55. Jahrgang Donnerstag, 6. November 2014 Nummer 45. Musikverein Walddorfhäslach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "55. Jahrgang Donnerstag, 6. November 2014 Nummer 45. Musikverein Walddorfhäslach"

Transkript

1 der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel / Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), Telefon / , Telefax / Jahrgang Donnerstag, 6. November 2014 Nummer 45 Musikverein Walddorfhäslach unter Leitung von Harry D. Bath Jugendorchester Blasorchester Around the World So, 9. November 2014, 17 Uhr Gemeindehalle Walddorfhäslach Abendkasse 10,-, Mitglieder 50%; Kinder bis 14 Jahre frei. Tel

2 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 6. November 2014, Nummer 45 Volkstrauertag am 16. November 2014 Vorankündigung für die gemeindlichen Gedenkfeiern Gedenkfeier Ortsteil Häslach: Beginn 8:45 Uhr vor Frühgottesdienst in der evangelischen Kirche. Gedenkfeier Ortsteil Walddorf: Beginn 11:30 Uhr nach Spätgottesdienst in der Aussegnungshalle Friedhof Walddorf mit anschließender Kranzniederlegung. Gestaltung: In beiden Ortsteilen gemeindliche Gedenkansprachen von Bürgermeisterin Silke Höflinger und Kirchengebete von Pfarrer Hartmut Dinkel; in Häslach Umrahmung der Gedenkfeier mit dem Kirchenchor der evangelischen Kirchengemeinde sowie einem Ensemble des Musikvereins Walddorfhäslach e.v.; in Walddorf Umrahmung der Gedenkfeier mit dem CVJM-Jubilatechor und dem Musikverein Walddorfhäslach e.v. sowie zusätzlichen Beiträgen der Schülerinnen und Schüler der Klasse 8/9 der Gustav-Werner-Gemeinschaftsschule und anschließend gemeinsamer Kranzniederlegung. Ausweichsplatz: Altes TV Heim (Theaterheim) Häckselplatz aufgrund Baumaßnahmen vorübergehend geschlossen Der gemeindliche Ausweichplatz Häckselplatz ist Altes vom TV Heim bis (Theaterheim) zum wegen Bauarbeiten geschlossen. In dieser Zeit kann das Grüngut ersatzweise am Parkplatz des Alten TV Heimes (Theaterheim, einige Meter westlich vom Häckselplatz entfernt, siehe Der Lageplan) gemeindliche abgeliefert Häckselplatz werden. ist vom bis wegen Bauarbeiten geschlossen. In dieser Zeit kann das Grüngut ersatzweise am Parkplatz des Alten TV Heimes (Theaterheim, einige Meter westlich vom Häckselplatz entfernt, siehe Lageplan) abgeliefert werden. Ihre Gemeindeverwaltung Sehr verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der nächsten Gemeinderatssitzung am werden wir uns dem Thema Aufnahme von Asylbewerberinnen und -bewerbern widmen. Wir werden über wohnungsräumliche Unterbringungs- und sozialgesellschaftliche Einbindungsmöglichkeiten beraten und diskutieren und Sie hierüber auch in unserem Amtsblatt informieren. Gebäude, welche die Gemeinde in den zurückliegenden Jahren erwerben konnte, befinden sich im nun zeitnah städtebaulich neu zu gestaltenden Sanierungsgebiet, sind größtenteils abbruchreif und haben meist keine (funktionierenden) adäquaten Heizungssysteme. Die Gemeinde sucht in diesem Zusammenhang deshalb auch anmietbare und räumlich in sich abgeschlossene Wohnungen. Die Mietzahlungen sind selbstverständlich gesichert. Für weitere Fragen und Gespräche stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und verbleibe mit freundlichen Grüßen Ihre Silke Höflinger

3 6. November 2014, Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 3 In Walddorf feiern am Dienstag, Herr Hans-Georg Denkinger, Waldenbucher Weg 66 seinen 80. Geburtstag, Herr Bruno Riegler, Brühlstraße 4 seinen 78. Geburtstag, Mittwoch, Frau Hannelore Morat, Fichtenstraße 7 ihren 72. Geburtstag, Donnerstag, Herr Lorenz Armbruster, Heerstraße 7 seinen 85. Geburtstag, Freitag, Herr Martin Lehner, Waldenbucher Weg 53 seinen 73. Geburtstag, Samstag, Herr Manfred Wannenmacher, Jahnstraße 37/1 seinen 70. Geburtstag Wir gratulieren unseren Jubilarinnen und Jubilaren sehr herzlich und wünschen ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit. Goldene Hochzeit Am Freitag, feiert das Ehepaar Annemarie und Manfred Kuhn, Walddorfer Straße 8, das Fest der Goldenen Hochzeit. Herr Ministerpräsident Winfried Kretschmann des Landes Baden-Württemberg spricht den Eheleuten in einer Urkunde seine herzlichen Glück- und Segenswünsche aus. Frau Bürgermeisterin Höflinger wird Ehepaar Kuhn die Urkunde mit einem Geschenkkorb der Gemeinde und herzlichen Glückwünschen überbringen. Ärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und Feiertagen sowie unter der Woche ab Uhr einheitliche Rufnummer 0180/ Öffnungszeiten Notfallpraxis Klinik Reutlingen 8.00 bis Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Freitag ab Uhr und Samstag/Sonntag von Uhr und von Uhr zu erfragen unter Telefon 01805/ Tierärztlicher Sonntagsdienst Wenn Haustierarzt nicht erreichbar Notfall- und Bereitschaftsdienst Tübingen, zu erfragen unter Tel / Jedes Wochenende: Tierarztpraxis Oberscheid, Pliezhausen, Greutstraße 8, Tel /7427 Apothekenbereitschaft Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten fällt eine Notdienstgebühr an. Es werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Dienstwechsel jeweils um 8.30 Uhr von der Landesapothekenkammer BW empfohlen: Apotheken-Notdienstfinder: (kostenfrei aus dem Festnetz) Kurzwahl vom Handy: (max. 69 ct/min) Freitag, Bahnhof-Apotheke Reutlingen, Kaiserstr. 11, Reutlingen (Innenstadt), Tel.: Samstag, List-Apotheke, Kaiserstr. 47, Reutlingen (Innenstadt), Tel Sonntag, Apotheke Ohmenhausen, Gomaringer Str. 33, Reutlingen (Ohmenhausen), Tel.: easy Apotheke Reutlingen, Föhrstr. 40, Reutlingen (Storlach), Tel Linden-Apotheke Pfullingen, Schloßstr. 1, Pfullingen, Tel.: Weinberg-Apotheke Metzingen, Ulmer Str. 70, Metzingen, Tel.: Montag, Apotheke Neckarburg, Karlstr. 1, Neckartenzlingen, Tel.: Hofbühl-Apotheke Metzingen, Metzinger Str. 16, Metzingen (Neuhausen), Tel.: Lindach-Apotheke, Lindachstr. 5, Reutlingen (Innenstadt), Tel.: Dienstag, Apotheke am Laiblinsplatz, Laiblinsplatz 10, Pfullingen, Tel.: Gartenstadt-Apotheke, Dresdner Platz 1, Reutlingen (Orschel-Hagen), Tel.: Mittwoch, Markt-Apotheke Neckartenzlingen, Marktplatz 2, Neckartenzlingen, Tel.: Planie-Apotheke, Gartenstr. 49, Reutlingen (Innenstadt), Tel.: Rathaus-Apotheke Kirchentellinsfurt, Dorfstr. 41, Kirchentellinsfurt, Tel.: Donnerstag, Albtor-Apotheke, Albstr. 2, Reutlingen (Innenstadt), Tel.: Apotheke Mittelstadt, Neckartenzlinger Str. 42, Reutlingen (Mittelstadt), Tel.: Grafenberg-Apotheke, Nürtinger Str. 5, Grafenberg, Württ., Tel.: Einladung zur Landschaftspflegeaktion 2014 / Umweltpreis der Stadtwerke Tübingen Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie hiermit gerne zur diesjährigen Landschaftspflegeaktion des Fördervereins Naturpark Schönbuch e. V. am: Samstag, 08. November 2014 Treffpunkt: 09:00 Uhr, großer Besucherparkplatz vor Bebenhausen einladen. Unsere Pflegeaktion konzentriert sich in diesem Jahr auf den Bereich am Kirnberg. Dabei sind folgende Projekte vorgesehen: - Freischneiden und Instandsetzen des Fußweges auf den Kirnberg - Gehölzpflegearbeiten zur Schaffung von Aussichten auf Bebenhausen - Pflege eines kleinen Arboretums auf dem Kirnberg Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung und nach Möglichkeit Baum- oder Astscheren, Handsägen und Arbeitshandschuhe mit. Das Abschlussvesper findet, mit freundlicher Unterstützung des Landgasthofs Rössle und der Schönbuch-Brau-Manufaktur gegen 13:00 Uhr bei der Leni-Hütte statt. Förderverein Naturpark Schönbuch e. V. Im Schloss Tübingen

4 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 6. November 2014, Nummer 45 Weihnachtsaktion der Initiative Lillebror e.v. Eine gute Tat für Kinder aus Weihnachtsaktion der Initiative Lillebror e.v. Eine gute Tat für Kinder aus sozial schwachen Familien In Kooperation zwischen der Initiative Lillebror e.v. und der Gemeindeverwaltung Walddorfhäslach wird auch in diesem Jahr wieder eine Weihnachtsaktion durchgeführt werden, um Kinder aus sozial schwachen Familien mit einem Weihnachtsgeschenk zu überraschen. In Walddorfhäslach wohnhafte Familien mit Hartz IV-Bescheid können unter dem Stichwort Weihnachtsaktion vom bis zum schriftlich einen Weihnachtswunsch für ihre Kinder bis 16 Jahre bei der Gemeindeverwaltung einreichen. Wichtige Angaben sind Vorname und Geschenkwunsch des Kindes bis zu einer Höhe von max. 25 pro Kind zuzüglich einer Kopie des Hartz IVBescheides. Der Bescheid wird nicht gespeichert und sofort nach Überprüfung vernichtet. Auch die Namen der Kinder werden bei der Aktion nicht weitergegeben und dienen lediglich der verwaltungsinternen Zuordnung der Geschenke. Im Bürgerbüro des Rathauses Walddorf wird eine Girlande aufgehängt sein, an der auf Sternenanhängern Alter und Wunsch eines jeden Kindes angegeben sind. Die Namen der Kinder und andere persönliche Daten bleiben dabei anonym. Mitbürgerinnen und Mitbürger, die einem Kind gerne einen Wunsch erfüllen möchten, können einen Sternenanhänger von der Girlande entnehmen und das entsprechende Geschenk bei der Gemeindeverwaltung im Bürgerbüro Walddorf abgeben. Die Ausgabe der Geschenke erfolgt ab bis zum im Bürgerbüro Walddorf. Wir hoffen auf eine erfolgreiche Weihnachtsaktion und bedanken uns schon jetzt sehr herzlich für Ihre Mithilfe und Unterstützung. Ein herzliches Dankeschön auch an die Initiative Lillebror e.v. und die ehrenamtliche Durchführung dieser Aktion. Sollten Sie noch Fragen haben dann rufen Sie uns gerne an. Initiative Lillebror e.v., Tel oder Gemeinde Walddorfhäslach, Frau Vollmer, Tel Verschmutzung von Straßen und Feldwegen Die Straßen und Feldwege auf der Gemarkung der Gemeinde Walddorfhäslach werden häufig von den Bewirtschaftern der landwirtschaftlichen Grundstücke in unverhältnismäßig starkem Maße verschmutzt. Die Wege leiden unter dieser Verschmutzung erheblich. Bei der Durchfahrt der Ortsteile wird zudem so mancher Strohhalm verloren. Wird dieser Schmutz nicht beseitig, besteht die Gefahr dass die Kanaleinlaufschächte bzw. die Kanalisation selbst verstopft wird. Nach den Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung sind die Fahrer der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen verpflichtet, die Verunreinigung der Wege unverzüglich zu beseitigen. Sie haben vor allem an den Reifen und Rädern haftenden Schmutz vor der Ausfahrt auf die Feldwege zu beseitigen. Ihre Gemeindeverwaltung Fundsachen Im Bürgerbüro Walddorf wurde ein Autoschlüssel als Fundsache abgegeben. Der Eigentümer kann sich unter Tel / näher erkundigen. Der Goldene Herbst lädt uns ein... Herzliche Einladung zu unserem Nachmittag am Dienstag, 11. November Ab Uhr wollen wir in froher Runde und gut gelaunt die Herbstzeit genießen, miteinander singen, lachen und es uns gut gehen lassen. Hansjörg Manz wird uns Geschichten und Anekdoten über "Wein, Weib und Gesang" erzählen und Meta und Rudolf werden für uns schwungvoll Musik machen. Das kann nur ein fröhliches Treffen werden und die Gartenarbeit hat dagegen dieses Mal keine Chance! Die Walddorfer werden um Uhr an der Lindenstraße und kurz später am Omnibusbahnhof und am Hohen Bild abgeholt. Die Häslacher können um Uhr am Dorfgemeinschaftshaus einsteigen. Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen und einen schönen Nachmittag mit euch! Liebe Grüße euer Organisationsteam Sprechzeit Bürgermeisterin Silke Höflinger Offene Bürgersprechzeiten finden jeweils dienstags in Häslach von 14:30 16:00 Uhr und in Walddorf von 16:30 18:30 Uhr statt. Anmeldungen hierfür werden entgegengenommen. Gesonderte Termine außerhalb der Sprechzeit können jederzeit vereinbart werden. Am Dienstag, findet die Sprechzeit ausschließlich in Walddorf von 16:30 bis 18:30 Uhr statt. Am Dienstag, findet die Sprechzeit wegen Teilnahme an der Weihnachtsfeier der Seniorenbegegnung ausschließlich in Walddorf von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr statt. Herzlich willkommen im Vereinsraum der Gemeindehalle am Donnerstag, 13. November 2014 Als Tagesgericht liefert uns die Metzgerei Rein: Linsen mit Spätzle und Saitenwürstle und einem Dessert Preis: 5,50 ; ermäßigt: 3,50 Essensausgabe von bis Uhr Ende des Mittagstisches: Uhr Bitte bis Dienstag, , 18 Uhr bei der Gemeindeverwaltung - Bürgerbüro- Tel bzw. Ortsverwaltung Häslach, Tel: anmelden Begegnungen, nette Gespräche und gemeinsames Essen bringen Abwechslung in ihren Alltag! Kinder und Schüler können das Mittagessen zum ermäßigten Preis erhalten. Möchten Sie ständig am Mittagstisch teilnehmen, können Sie sich auf Dauer anmelden. Wir bitten Sie aber herzlich, sich bei Verhinderung dann abzumelden. Unsere Geschenkgutscheine für den Mittagstisch können im Bürgerbüro in Walddorf und in der Ortsverwaltung in Häslach erworben werden.

5 6. November 2014, Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 5 Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: (jeweils als Vorwahl) Hanne Bitzer Tel Annerose Brändle Tel Hilde Eggensperger Tel Christa Fritz Tel Beate Gaiser Tel Inge Streicher Tel Donnerstag, 13. November Uhr Spielenachmittag für Jung und Alt (BV) Café Kännle Uhr Betreuungsgruppe (Sozial- und Diakoniestation) Clubraum Sonntag, 16. November bis Uhr Sonntagscafé mit Andreas Brasch: Clarinet & Sax - zauberhafte Evergreens, Lieder und mehr: von der Muse erzählt. Café Kännle BV: Diese Angebote sind dankenswerterweise gestaltet von Ehrenamtlichen des Bürgervereins. Nimm Dir Zeit zum Fröhlichsein, es ist die Musik der Seele. Aus Island In der Begegnungsstätte für Alt und Jung gibt es viele Gelegenheiten, zusammen zu genießen, etwas zu erleben, ins Gespräch zu kommen! Lassen Sie sich von unserem Wochenplan inspirieren. Wir freuen uns auf Sie! Freitag, 07. November Uhr Erzählcafé "Goldener Herbst". Musikstücke, Geschichten und mehr. Es spielen Schüler der Instrumentalklassen der Musikschule, Café Kännle Montag, 10. November bis Uhr Wirbelsäulengymnastik für Senioren (vhs) Clubraum Uhr Stammtisch des Café-Dienstes des Bürgervereins, Café Kännle Dienstag, 11. November Uhr Fit durch Bewegung (BV) Clubraum Uhr Seniorenkreis. Ab Uhr Vortrag von Hans Georg Kimmerle, Hörakustikmeister: "Nachlassendes Gehör und seine Folgen" (BV) Café Kännle Uhr Handarbeitskreis (BV) Café Kännle Mittwoch, 12. November Uhr Seniorenenglisch (BV) Café Kännle Uhr Treffen der Sängerfrauen der Harmonie Café Kännle Uhr Malen (BV) Clubraum Uhr Do ist yourself mit Stoff, Wolle & Co.: Dorothea Schilling mit neuen Ideen, auch schon Weihnachtlichem, und gutem Rat und Unterstützung bei Handarbeitstechniken, Schnitten etc. Einfach dabei sein. Zum Vormerken schon der nächste Termin: 03. Dezember. Café Kännle Der Herbst im Café Kännle ist bunt. Noch ist das große Herzen-Mobile zu bewundern - ein persönliches Herz für jede und jeden ehrenamtlichen Helfer vom Bürgerverein. Das feine Kuchenangebot passt zu den kühleren Tagen. Punsch wärmt von innen und schmeckt sooo lecker. Aber auch die Cappuccino- und Latte macciato-fans kommen auf ihre Kosten. Untermalt von Musik - z. B. beim Erzählcafé mit der Musikschule oder beim Sonntagscafé schmeckt alles doppelt lecker. Einfach mal reinschauen. Dienstag bis Donnerstag und an den ausgeschriebenen Sonntagscafés von bis Uhr. Gerne können Sie auch vorbestellen unter Tel Im Büro des Pflegestützpunktes (PSP) und der IAV-Stelle im Haus am Schulberg informiert Frau Wiese hilfebedürftige Bürger und ihre Angehörigen. Bei Bedarf kommt sie für eine Beratung auch ins Haus. Sie vermittelt auf Wunsch Leistungen und Angebote der Sozial- und Diakoniestation, der Mobilen Sozialen Dienste, der Essenszubringerdienste, der Tages- und Kurzzeitpflege, der stationären Pflegeeinrichtungen, der Sozialpsychiatrischen Dienste, der Beratungsstellen für Ältere und der privaten Pflege- und Betreuungsdienste, und sie berät über das Betreute Wohnen. Die Beratungsstelle ist von Montag bis Donnerstag von bis Uhr und am Donnerstagnachmittag von bis Uhr besetzt und unter Tel zu erreichen. pflegestuetzpunkt-pliezhausen@gmx.de Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen in der Gemeinde Betroffene Straße(n) Umfang der Maßnahme Umleitung Voraussichtlicher Zeitraum Anlass B 27 Sperrung des jeweiligen Fahrstreifens keine Fahrbahndeckenerneuerung Dettenhauser Str. 12 Gartenstraße, Grüner Weg Gehwegsperrung Vollsperrung keine Kappel, Haidlinsgasse, Dettenhauser Straße, Brunnenstraße, Pfädle Noch nicht bekannt Störung Straßenbeleuchtung Hausbau Gartenstraße 1 Schulstraße 8 Vollsperrung keine Uhr Baumfällarbeiten Wagnergasse 10 Kaffeehof 1 / Dorfstraße Fahrbahneinengung Halteverbote Keine keine Stellen eines Gerüst Renovierungsarbeiten am Außenputz Es wird darauf hingewiesen, dass es bei Eingang einer verkehrsrechtlichen Anordnung nach Redaktionsschluss der Fall sein kann, dass auf Grund der kurzfristigen Maßnahmendurchführung eine Veröffentlichung nicht mehr rechtzeitig erfolgen kann. Wir bitten deshalb um Ihr Verständnis. Ihr Ordnungsamt

6 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 6. November 2014, Nummer 45 Information der Gemeinde Walddorfhäslach Feuerwehr / Rettungsdienst Notruf 112 Gemeindeverwaltung Walddorfhäslach Telefon 07127/ Telefax 07127/ Postanschrift: Hauptstraße Walddorfhäslach info@walddorfhaeslach.de Homepage: 1. Rathaus Walddorf Hauptstraße 9 Telefon 07127/ Telefax 07127/ Bürgerbüro /-11/-16 (Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und Standesamt, Friedhöfe) Bürgermeisteramt Finanzwesen Steueramt Gemeindekasse Haupt- und Bauamt Öffnungszeiten: Mo.-Mi., Fr.: Uhr Di.: Uhr Do.: Uhr 2. Ortsverwaltung Häslach Dorfstraße 30 Telefon 07127/31356 Telefax 07127/ Bürgerbüro (Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und Standesamt, Friedhöfe) Öffnungszeiten: Di Uhr Do + Fr Uhr 3. Schulen Gustav-Werner-Schule Gemeinschaftsschule Nonnengasse 34 Telefon 07127/34505 Telefax 07127/ Römerwegschule Grundschule Häslach, Schulstraße 24 Telefon 07127/3754 Telefax 07127/ Kindergärten Kindergarten Schönbuchwichtel, Tiergartenweg 6 Kindergartenleitung Tel TIGER Tel Kindergarten Häslach, Schulstraße 22 Kindergartenleitung Tel TIGER Tel Ev. Kindergarten Walddorf Gustav-Werner-Straße 22 Kindergartenleitung Tel Bauhof Telefon Fax Bereitschaft 0163/ / / Sport- und Freizeitzentrum (Gemeindehalle/Ballspielhalle) zwischen Walddorf und Häslach Telefon 07127/ oder 01 62/ Notariat Walddorfhäslach Brühlstraße 2, Walddorf Telefon 07127/ Telefax 07127/ Sozial- und Diakoniestation Pliezhausen-Walddorfhäslach Häusliche Pflege/Krankenpflege Hauswirtschaft/Betreuung/ Familienpflege Bürozeiten: Mo. - Fr.: Uhr Di. + Do.: Uhr Außerhalb der Bürozeiten können Sie uns gerne eine Mitteilung auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Telefon 07127/ mail@sozialstation-pliezhausen.de 9. Krankenpflegeverein Walddorfhäslach e.v. Kontaktperson und Auskunft: Herr Wilhelm Brielmann Schützenstraße 14 Telefon 07127/ Senioren- und Altenpflegewohnheim Gustav-Werner-Stift Hausleiter Herr Roy Zutavern Stuttgarter Str. 9 Telefon / Notrufe Polizei Reutlingen 07121/9420 Polizei Pliezhausen 7340 Feuerwehr Reutlingen 112 Feuerwehr Walddorfhäslach Gemeindeverwaltung 07127/ Feuerwehrhaus 07127/21221 Kommandant 0171/ oder 07127/21289 Stv. Kommandant 0162/ Kreiskrankenhaus Reutlingen 07121/2000 Rettungsdienst 112 Krankentransport RT 07121/19222 TÜ 07071/19222 Telefonseelsorge 07121/11101 Kinderschutzbund Reutlingen Giftnotruf 0761/19240 Wohngiftnotruf 0800/ Krebsinformationsdienst 0800/ kostenfrei, tägl Uhr 12. Wasserversorgung Bei Störfall Ammertal-Schönbuchgruppe Telefon 07031/ EnBW AG Störungsnummer Strom 0800/ Kundenhotline Strom 0800/ kostenfreie Tel.Nummern mit 24-h-Service 14. Müllabfuhr Landratsamt Reutlingen - Tel. allgemein 07121/ abfallwirtschaft@kreis-reutlingen.de - Abfallberatung 07121/ und Sperrmülltelefon 07121/ Behälter und Gebühren 07121/ Kabelfernsehen PRIMACOM AG - Kabelfernsehen für Walddorfhäslach Dritte Kabelvision Management Beteiligungs GmbH & Co. KG Haifaallee 2, Mainz Tel.Nr. PRIMACOM: 0341/ Forstverwaltung Landratsamt Reutlingen Telefon 07121/ Fax 07121/ forstamt@kreis-reutlingen.de Forstrevier Walddorf-Grafenberg Herr Vorwerk 07123/31765 i.d.r. Mo.-Fr. von Uhr

7 6. November 2014, Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 7 Passend zum Herbst hatten wir uns mit dem Kürbis beschäftigt. Unsere jüngeren Teilnehmer durften Ihren Kürbis mit Stofffarben bemalen, erstaunlich war wie ausdauernd da so manches Kind war. Die Älteren durften ihren Kürbis aushöhlen und einen Kürbisgeist schnitzen, auch der wurde z.t. noch bemalt. Es entstanden wunderschöne, kreative Kürbisse. Rückgabetermin verpasst? Kein Problem. Einfach auf der neuen Website der Mediothek unter "Mein Konto" mit Ihrer Ausweisnummer und Ihrem Passwort anmelden. Dann können Sie die Leihfrist selbst verlängern. Ist der Titel aber bereits vorbestellt, so ist eine Verlängerung der Leihfrist nicht möglich. Nach wie vor können Sie uns auch anrufen: Rufnummer 07127/977230, oder Sie schicken uns eine an mediothek@pliezhausen.de Wir verlängern Ihnen gerne die Leihfrist. Wir lesen vor Am Freitag, 21. November findet zum 11. Mal der bundesweite Vorlesetag statt. Ab 15 Uhr wird auch in der Mediothek vorgelesen. Ein neues Abenteuer mit Pettersson und Findus steht auf dem Programm: "Findus zieht um". Kinder ab 4 Jahren und gerne auch Erwachsene sind ganz herzlich zu einer vergnüglichen Vorlesestunde eingeladen. Die Bücherzwerge treffen sich Am Mittwoch, 26. November, findet wieder ein Angebot für die Bücherzwerge statt. Im Mittelpunkt steht wieder ein Bilderbuch. Dazu wird erzählt oder gesungen, gemalt oder gebastelt,...lasst Euch überraschen. Es gibt wieder zwei Termine: um und um Uhr. Die Veranstaltung richtet sich an Dreijährige und eine Begleitperson. Da die Teilnehmerzahl bei beiden Terminen begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung unter Tel oder per Mail an mediothek@pliezhausen.de Die Aktion dauert ungefähr eine halbe Stunde. Kürbis bemalen Wer seinen Kürbis fertig hatte, konnte noch eine Kürbisgeschichte hören und Kürbislieder singen, ein oder mehrere Kürbisbilder ausmalen und helfen beim Kürbismarmeladekochen, welche allen Kindern beim gesunden Frühstück angeboten wird. Kürbismarmelade AKTIONSMITTAG Kürbis Unser 1. Aktionsmittag im neuen Kindergartenjahr fand am statt. Nach 2 Stunden gingen alle fröhlich mit Ihren Kunstwerken nach Hause und wir hatten einen sehr schönen Nachmittag mit den Kindern verbringen dürfen. Die Kosten für Kürbisse und Farben hat der Elternbeirat übernommen. Vielen Dank an alle Helfer, die zum Gelingen des Nachmittags beigetragen haben. Elternbeirat Kindergarten Häslach Kürbis schnitzen Unsere Werke

8 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 6. November 2014, Nummer 45 Unsere Werke Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5, Frau Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von Uhr Mittwochs geschlossen. Tel.: , Fax: Adresse: Internetseite: Pfarramt I Pfr. Hartmut Dinkel, Walddorf, Gustav-Werner-Str. 5 Tel. u. siehe oben Pfarrer Dinkel ist bis auf Seelsorgefortbildung, die Vertretung hat Pfarrerin Schenk, Tel Pfarramt II Pfarrerin Dr. Susanne Schenk, Pfalzgrafenhof 1, Tel (Mi.+Do. im Büro im Walddorfer Gemeindehaus zu erreichen i.d.r. von 9-17 Uhr) Tauftermine für Walddorfhäslach: , , 8.3. in der Walddorfer Kirche , in der Häslacher Kirche Thema des Abends: Europa Sitzen wir in einem Boot? "Europa - Sitzen wir in einem Boot?" lautet das Thema beim Männerforum am Freitag, 7. November um 20 Uhr in der Gaststätte Waldhorn in Walddorf. Rechnungsabschluss 2013 Der Rechnungsabschluss 2013 liegt während der Öffnungszeiten im Gemeindebüro aus vom Zum Glück gibt s Gott Die Suche nach dem Glück scheint vielfältig... und endlos. Wir wünschen uns dauerhaftes Glück und leben doch von den kleinen glückseligen Momenten. Von solchen Augenblicken und beglückenden Erfahrungen soll die Rede sein, wenn am um Uhr wieder ein Sing& Pray- Gottesdienst in der Walddorfer Kirche gefeiert wird. Dabei soll die Jahreslosung noch einmal zu Wort kommen, zu der Pfarrer Rolf Sons die Kurzansprache halten wird. Sie sind herzlich eingeladen! Herzliche Einladung an alle Frauen! Montag, 10. November Um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Walddorf. Lebenslänglich im Ehrenamt...!? ( Ich hab s getragen sieben Jahr...!? ) Wie sieht die Person aus, die sich lebenslang ehrenamtlich engagiert? Woher nimmt sie die Kraft, den Schwung, die Ideen, das jeweilige Amt mit Leben zu füllen? Was motiviert die Einzelne? Ist es immer nur schön? Wie erlebt man Bewunderung und wie Kritik? Wie lange will man ein Amt tragen oder ausfüllen? Dieser Frage wird Christiane Beck aus Gniebel, Mutter von 4 erwachsenen Kindern, Rektorin i.r., Prädikantin und Ehefrau nachgehen und aus dem eigenen Erfahren berichten. Ab Uhr ist das Gemeindehaus geöffnet. Rosemarie Alter (3983) und Margret Böttler (927027). Gemeindebibelstunde im Gemeindehaus Walddorf In der Winterbibelstunde 2014/15 mittwochs um 20 Uhr wird dieses Mal der Predigttext des kommenden Sonntags besprochen. Beginn ist am 12. November Herzliche Einladung! Krippenspiel der Kinderkirche Häslach Die Kinderkirche Häslach möchte auch dieses Jahr am Heiligen Abend im Gottesdienst um Uhr ein Krippenspiel aufführen. Kinder, die gerne mitmachen möchten, sollten am Sonntag, den 16. November um 10:15 Uhr zum Kindergottesdienst in die Häslacher Kirche kommen. Dort erfahren die Kinder dann, wann die Probentermine sind und alles was sonst noch dazu wichtig ist. Wir freuen uns auf euch, die Mitarbeiter der Kinderkirche Dorothee, Mira, Jonathan, Andreas, Albrecht Vom November findet in Tübingen -Lustnau jeweils um 20 Uhr die Abendbibelschule mit Pfarrer Dr. Paul Murdoch im Evang. Gemeindehaus in der Neuhaldenstr.10 statt. Thema: Der Messias im Alten Testament Herzliche Einladung! think eco Referent : Karl-Ulrich Gscheidle Wirtschafts und Sozialpfarrer, Reutlingen Termin: Ort: 7. November 2014, 20 Uhr Gaststätte Waldhorn, Walddorf Eco Fink Das Männerforum ist eine überkonfessionelle Veranstaltung der Evangelischen Kirchengemeinde Walddorfhäslach

9 6. November 2014, Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 9 Besuchsdiensttreffen für Mitarbeitende und Interessierte Wir laden euch ganz herzlich zu einem nächsten Treffen ein: am 13. November 2014 von bis Uhr im Gemeindehaus in Walddorf Punkte die wir miteinander ansprechen wollen: 1. Materialbörse 2. Kleingruppen Zeit zum Austausch in den verschiedenen Besuchssparten 3. Austauschrunde Ideen und Infos aus den Kleingruppen 4. Informationen Wir freuen uns auf euch Beate Gaiser und Susanne Schenk Herzliche Einladung zum Berichtsabend mit "Christen helfen Christen (ChC)" und Gästen aus Kirgisistan am Sonntag, 16. November um 19:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Häslach Unsere Gäste aus Kirgisistan berichten über die aktuelle Situation der Christen in Zentralasien und ihren Dienst unter den dortigen Volksgruppen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Kirgisistan gehört zu den fünf zentralasiatischen Staaten und grenzt im Norden an Kasachstan, im Osten an China. Das im Jahr 2010 erlassene Religionsgesetz schränkt die Freiheit der Christen stark ein. Darüber hinaus erleben die kirgisischen Christen von ihrer Verwandtschaft und der Dorfgemeinschaft teilweise heftige Widerstände, bis hin zu gewaltsamen Übergriffen. Weitere Informationen auch unter oder bei Albrecht Neuscheler Tel Termine Walddorfhäslach Donnerstag, 6. November 2014: Uhr Andacht im Gustav-Werner-Stift mit Pfarrerin Dr. Schenk Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates im Gemeindehaus Walddorf. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Neuer Kindergartenvertrag 2. Baumaßnahmen im Außenbereich der Häslacher Kirche 3. Anschaffungen für evangelischen Kindergarten 4. Opferplan 5. Berichte aus den Ausschüssen Freitag, 7. November 2014: Uhr Kinderchor für Kinder ab dem Vorschulalter bis zur 2. Kl Uhr Kinderchor für Kinder der Klasse jeweils im Gemeindehaus Walddorf Uhr MännerForum im Gasthaus Waldhorn Thema: "Europa - Sitzen wir in einem Boot?" Sonntag, 09. November 2014: Walddorf: Uhr Gebetskreis in der Sakristei Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Dr. Schenk Predigttext: 1. Thessalonicher 5, 1-6 Das Opfer ist für die Kinderkircharbeit bestimmt Uhr Kinderkirche in der Kirche Uhr Sing & Pray Gottesdienst in der Walddorfer Kirche mit Dr. Rolf Sons zum Thema: Zum Glück gibt's Gott! Häslach: Uhr Gottesdienst mit Taufe von Wiebke Baumann und Fabia Elisa Schaal und Lennard Schotte, Pfarrerin Dr. Schenk Predigttext: 1. Thessalonicher 5, 1-6 Das Opfer ist für die Kinderkircharbeit bestimmt Uhr Kinderkirche Montag, 10. November 2014: Uhr Krabbelgruppe Uhr Mofa = Montagfrauenabend im Gemeindehaus Walddorf - siehe sonstige Termine Dienstag, 11. November 2014: Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Walddorf Uhr Goldfischle im Gemeindehaus Häslach für Kinder ab 3 Jahren Uhr Probe des Kirchenchores Mittwoch, 12. November 2014: Uhr Nachmittagsfrauenkreis im Gemeindehaus Walddorf Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I, Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II, jeweils im Gemeindehaus Walddorf Uhr Beginn der Gemeindebibelstunde im Gemeindehaus Walddorf - 2. Korinther 5, 1-10 Donnerstag, 13. November 2014: Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Walddorf Uhr Besuchsdiensttreffen im Gemeindehaus Walddorf Freitag, 14. November 2014: Uhr Kinderchor für Kinder ab dem Vorschulalter bis zur 2. Kl Uhr Kinderchor für Kinder der Klasse jeweils im Gemeindehaus Walddorf Termine der Jungscharen finden Sie unter CVJM Nachrichten. Donnerstag, : Uhr Bubenjungschar Waldenser (6.-7. Kl.) Ab Uhr Treffpunkt Cevim-Stüble Uhr tiqua Freitag, : Uhr Bubenjungschar Lausbuba (3.- 5.Klasse) Uhr Mädchenjungschar Äffla ond Pferdla ( Kl.) Uhr Jungschar Powerwürmchen ( Kl.) Uhr EK-Handball: männliche A-Jugend Uhr EK-Handball: männliche B-Jugend Uhr Mädchenkreis Uhr EK-Handball: Mannschaft Männer

10 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 6. November 2014, Nummer 45 Samstag, : Ab Uhr Treffpunkt Cevim-Stüble Sonntag, : Uhr Bibelstunde im CVJM Montag, : Uhr Jungschar Häslacher Fix von Klasse im Gemeindehaus Häslach Uhr Jungbläserschulung im Musikzimmer Uhr Probe des Posaunenchores Dienstag, : Uhr EK-Handball: männliche E-Jugend u. Mini (Mädchen und Jungen) Uhr EK-Handball: weibliche D-Jugend Uhr EK-Handball: männliche D-Jugend Uhr EK-Handball: weibliche B+C-Jugend Uhr Mitarbeiterverwöhnabend im CVJM Uhr EK-Handball: männliche A-Jugend Uhr EK-Handball: männliche B- u. C- Jugend Uhr Probe des Jubilate Chores Uhr EK-Handball: Mannschaft Männer Mittwoch, : Uhr Jungschar Fruchtzwerge für die Kl Uhr Jungschar Strolche, für Mädchen und Jungen ab der 1. Klasse im Gemeindehaus Häslach Uhr Jungschar Tigerblümchen, für Mädchen der Klasse im Gemeindehaus Häslach Uhr Jungenschaft Jahre im CVJM Uhr Ma(h)l-zeit, (junge Erwachsenenkreis) im Gemeindehaus Uhr Beginn der Gemeindebibelstunde im Gemeindehaus Donnerstag, : Uhr Bubenjungschar Waldenser (6.-7. Kl.) Ab Uhr Treffpunkt Cevim-Stüble Uhr tiqua Freitag, : Uhr Bubenjungschar Lausbuba (3.- 5.Klasse) Uhr Mädchenjungschar Äffla ond Pferdla ( Kl.) Uhr Jungschar Powerwürmchen ( Kl.) Uhr EK-Handball: männliche A-Jugend Uhr EK-Handball: männliche B-Jugend Uhr Mädchenkreis Uhr EK-Handball: Mannschaft Männer Samstag, : Ab Uhr Treffpunkt Cevim-Stüble Herzliche Einladung zum Stüble auf Indisch Am 15. und 16. November ist "Stüble auf Indisch". Am Samstag gibt es ab 19 Uhr indische Spezialitäten. Am Sonntag geht es schon um 17 Uhr los. Dienstag, 11. November 2014 Hl. Martin Uhr Martinsumzug, St. Gebhard Mittwoch, 12. November Uhr Eltern-Kind-Gruppe, Franziskussaal, Pliezhausen Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas Uhr Eucharistiefeier, St. Franziskus Donnerstag, 13. November Uhr Eucharistiefeier, St. Gebhard Freitag, 14. November Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas Samstag, 15. November Uhr Martinsumzug, Rübgarten Sonntag, 16. November Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas Uhr Ökum. Gottesdienst zum Volkstrauertag, Evang. Kirche Mittelstadt Uhr Eucharistiefeier, Familiengottesdienst, Vorstellung der Kommunionkinder, St. Franziskus Adventskonzert Chörle St. Franziskus Das Chörle lädt ganz herzlich zum Adventskonzert am 14. Dezember 2014 um Uhr in die kath. Kirche Pliezhausen ein. Wir präsentieren Mrs Goodgoose`s Weihnachtsgeschichte in New York und freuen uns auf einen gemeinsamen Abend bei dem die ganze Familie zum Zuhören und Mitsingen eingeladen ist. Sonntag, 09. November Uhr Gottesdienst, Sonntagsschule und Vorsonntagsschule in Pliezhausen Uhr Gottesdienst in Rübgarten und Walddorfhäslach Uhr Italienischer Gottesdienst in Gomaringen, Bahnhofstraße 32 Montag, 10. November Uhr Jugendzusammenkunft mit Apostel Volker Kühnle in Reutlingen-West, Dürrstraße 15 Mittwoch, 12. November Uhr Gottesdienst in Pliezhausen und Rübgarten Gemeinde Walddorfhäslach ist zum Gottesdienst nach Rübgarten eingeladen Freitag, 14. November Uhr MUKI (Musik mit Kindern) in Reutlingen-West, Dürrstraße 15 Samstag, 15. November Uhr Konzert des Regionalchors und des Kammerorchesters Stuttgart in Reutlingen-West, Dürrstraße 15, Deutsches Requiem von Johannes Brahms Allgemeine Informationen unter (international) und (Süddeutschland). Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! Samstag, 08. November Uhr Vorabendgottesdienst, Kath. Gemeindehaus Walddorfhäslach Sonntag, 09. November 2014 Weihe der Lateranbasilika Uhr Wortgottesfeier, Rappertshofen Uhr Eucharistiefeier, St. Franziskus Uhr Ökum. Gottesdienst, Jubilate-Kirche Uhr Eucharistiefeier, St. Gebhard Neue Kunden werben? Inserieren!

11 6. November 2014, Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 11 Frauentanz Von: Uhr im Spiegelraum (Ballspielhalle) Latin Dance Von: Uhr Alle Infos bei Helga Bulke Tel.: Freitag: Fit und Gesund Von: Uhr Infos bei Silvana Tel.: Vorschau Nach dem vierten Sieg in Folge verbesserte sich der SV Walddorf auf den dritten Tabellenplatz. Nun kommt es am Sonntag zum Verfolgerduell zwischen den punktgleichen und nur durch das Torverhältnis getrennten Tabellennachbarn SV Walddorf und FC Mittelstadt. Der Sieger der Partie wird dem Spitzenduo (SG Reutlingen und TSV Pliezhausen) weiter auf den Fersen bleiben, der Verlierer wird zumindest vorübergehend den Anschluss an die Aufstiegsplätze verlieren. Die zweite Mannschaft wartet weiter auf den ersten Saisonsieg. Auch in Riederich gab es eine 1:4-Niederlage. Nun wartet mit dem TB Kirchentellinsfurt II ein Gegner, der mit einem Sieg gegen Gniebel die hinteren Tabellenplätze verlassen hat und mit entsprechendem Schwung in Walddorf antreten wird. Doch unsere zweite Mannschaft wird erneut alles in die Waagschale werfen, damit es endlich mit dem ersten "Dreier" klappt. Auf geht's, SVW! (-at) Sonntag, SV Walddorf - FC Mittelstadt (Anpfiff Uhr) SV Walddorf II - TB Kirchentellinsfurt II (12.30 Uhr) Rückschau TSV Kusterdingen - SV Walddorf 0:4 (0:0) Aufstellung SVW: Hiltawsky - Schraitle, Mydlak, A. Scharr, Link, Rajkovaca, Rau, Burkhardt (65. Becker), Udvari, Scherbaum (82. B. Kittelmann), Rendich (72. Komenda) Tore: 0:1 Rendich (46.), 0:2 Link (65.), 0:3 Rendich (67./Strafstoß), 0:4 Link (80.) TSV Riederich - SV Walddorf II 4:1 (2:0) Aufstellung SVW II: D. Balena - Aksoy, Hustedt, Bauer, Ammon (14. Kostenbader), A. Aksak, G. Aksak, Urso, Arslan, Mazzaro, Wohlfahrt Kurse 2014 Montag: Frauengymnastik - Trainerin: Andrea Troglauer Von: Uhr Dienstag: Sanfte Gymnastik 50 plus mit Ergotherapeutin Eva Marstaller Von: Uhr im Spiegelraum (Ballspielhalle) Yoga - Trainerin: Monika Nefzger Von: Uhr im Spiegelraum (Ballspielhalle) Donnerstag: Kindertanz 1. Gruppe: Dancing Angels Schulanfänger Uhr 2. Gruppe: High Lights ab 9 Jahre Uhr 3. Gruppe: Super Power Girls ab 11 Jahre Uhr Trainiert wird in der Gemeindehalle. Infos bei Silvana Tel.: Übersicht Sportangebot Dass Ihr TV Häslach total vielseitig ist, wissen Sie bestimmt schon. Unser vielseitiges Sportangebot finden Sie in unserem übersichtlichen Flyer auf unserer Geschäftsstelle, in den Bürgerbüros in Walddorf und Häslach oder zum Downloaden auf unserer Homepage unter Neu...Newsletter...Dabei sein ist alles Um Sie in Zukunft noch besser über Wichtiges, Interessantes oder Neues vom TV Häslach informieren zu können, werden wir in unregelmäßigen Abständen Newsletter als an Sie verschicken. Auch Sie möchten angeschrieben werden und haben Ihre -Adresse noch nicht angegeben? Dann schicken Sie diese einfach an unsere Geschäftsstelle unter gs@tv-haeslach.de und Sie sind dabei! Abteilungsversammlung Zu unserer am Freitag, den um Uhr stattfindenden Abteilungsversammlung laden wir recht herzlich ins TV-Heim ein. Tagesordnungspunkte: Informationen Wahlen Anträge Verschiedenes Wir bitten um rege Beteiligung. Vereinsmeisterschaft 2015 Termin für Kurz- und Langwaffen: Ab sofort bis Montag, den Termin für: Vorderlader Kurzwaffen, GK Gewehr 13 Schuss und GK Gewehr 13 Schuss K 98 Samstag, ab Uhr Die einzelnen Disziplinen bitte wie gewohnt in die ausgelegten Listen eintragen. Klasse Start in die Landesligasaison CVJM Walddorf CVJM Enzweihingen 33 : 26 Walddorf gelingt ein überraschend hoher Sieg gegen Enzweihingen. Als Landesligaaufsteiger ist dieses Jahr der Klassenerhalt das oberste Ziel. Mit diesem Sieg hat sich Walddorf zwei wichtige Punkte ergattert.

12 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 6. November 2014, Nummer 45 Im ersten Spiel musste die Walddorfer Mannschaft auf ihren Mannschaftskapitän Albrecht Wandel (Hochzeitsreise) verzichten. Damit übernahm Jakob Dienes die Kapitänsbinde. Im Tor spielte Benedikt Sautter, Neuzugang von der TSG Reutlingen. (Bene) Walddorf ging sehr konzentriert in die Partie hinein. Der Zeitungsbericht des CVJM Enzweihingen in der Vaihinger Zeitung tat das Übrige. Die Abwehr stand gleich zu Beginn wie ein Bollwerk, Enzweihingen schoss weit neben das Tor. Benedikt Sautter brachte den Ball immer wieder schnell ins Spiel und Johannes Hihn erzielte die ersten beiden Tore per Konter zum 2:0 für Walddorf. Leider verletzte er sich sehr schwer am Knie. Somit hatte die Walddorfer Mannschaft nach einer Minute nur noch zwei Auswechselspieler. Aber die Walddorfer ließen sich nicht beirren, ein Konter folgte dem nächsten. Walddorf führte schnell mit 6:1. Der Enzweihinger Trainer nahm nach fünf Minuten schon die erste Auszeit. Aber das half auch nicht so richtig. Das Feuerwerk ging weiter, Manuel Sons, Lukas Alter, Max Alter, Jakob Dienes, Philip Komenda und Marvin Müller trugen sich in die Torjägerliste ein. Nach 15 Minuten stand es 13:3. Dann schwanden zwar ein bisschen die Kräfte, aber durch schöne Spielzüge und weitere schnelle Konter, konnte man mit 20:13 in die Halbzeit gehen. Respekt 20 Tore in einer Halbzeit! In der zweiten Halbzeit spielte Walddorf weiter in Abwehr und Angriff sehr konzentriert, doch so langsam schwanden die Kräfte. Man konnte zwar ein paar schöne Tore über unseren Kreisläufer Jan Lerner erzielen, doch das Feuer der ersten Halbzeit war ein bisschen erloschen. Das Spiel ging hin und her, Christoph Dienes der dann Mitte der 2. Halbzeit im Tor stand, sorgte mit seinen Paraden dafür, dass der CVJM Enzweihingen nicht wieder näher heran kam. Das Spiel hätte sicher noch höher ausfallen können, wenn man die vielen frei vergebenen Chancen (über 30) sieht. Aber trotzdem waren alle Spieler und der Trainer nach Spiel sehr glücklich über den überraschenden Sieg gegen Enzweihingen. Dank sei den vielen Fans und der zweiten Mannschaft für die tolle Unterstützung. Die Frauenliste Walddorfhäslach e. V. beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Hilfsaktion für Kinder in Not: Weihnachten im Schuhkarton. Diese Aktion wird von Verein und Wählerinnenvereinigung schon seit vielen Jahren unterstützt und jedes Jahr war die Freude über die weiter zunehmende Zahl von Schuhkartons groß, die an die Kinder weitergereicht werden konnten. Es ist Zeit mit dem Zusammentragen der Geschenke und der Gestaltung des Schuhkartons zu beginnen. Setzen Sie mit Ihrem Päckchen auch in diesem Jahr wieder ein Zeichen der Hoffnung für Kinder in diese Welt. Das Mitmachen ist ganz einfach, so die örtlichen Organisatorinnen. Einen Schuhkarton mit Geschenkpapier bekleben und ihn mit Geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen füllen. Bewährt hat sich eine bunte Mischung aus Spielsachen, Hygieneartikeln, Schulmaterialien, Kleidung und Süßigkeiten sowie einem persönlichen Weihnachtsgruß. Für die Abwicklung und Transport fallen 6 Euro Kosten pro Paket an. Natürlich können auch Geldspenden abgegeben werden. Bitte keine Medikamente, gebrauchte Gegenstände und Kleidung, Lebensmittel wie Nüsse, Zucker, Nudeln, Kaffee, Saft, Kekse, Lebkuchen, Schokolade mit Nüssen, Gelierstoffe wie in Gummibärchen, Weingummi oder Kaubonbons, gefährliche Gegenstände, batteriebetriebene Gegenstände, Spielkarten, Kriegsspielzeug in die Kartons packen. Bis zum 15. November 2014, um 13 Uhr müssen Ihre Geschenke an den Sammelstellen sein. Die Sammelstellen sind in Walddorf bei Elisabeth Paesler, Jägerstr. 21 und in Häslach bei Hilde Eggensperger, Schulstr. 8. Weitere Informationen zur Aktion gibt gerne Elisabeth Paesler unter der Telefonnummer Hier gibt es auch Prospektmaterial für die Aktion. Lesetreff im November Der nächste Lesetreff findet am Donnerstag, 6. November, um 15 Uhr in der Schulstraße 18, im Vereinsraum der Frauenliste statt. Im Mittelpunkt des Nachmittags sterht: Weiß ich, wann es Liebe ist? von Olafsdottir, Auqur Ava. Zu dieser interessanten Lektüre sind alle lesebegeisterten Frauen und Männer herzlich eingeladen. Der letzte Lesetreff in diesem Jahr findet dann am Donnerstag, 4. Dezember statt. Hier steht "Das Lied der Stare nach dem Frost" von Gisa Klönne auf dem Programm. Terminvorankündigungen An dieser Stelle möchten wir bereits heute auf zwei Termine hinweisen: Sonntag, 23. November 2014, 11:30 Uhr Wir hissen die Fahne zu Nein, an Gewalt an Frauen. Sonntag, 14. Dezember 2014, 11 Uhr 12. Walddorfhäslacher Christkendlesmarkt am Naturpark Schönbuch Herzliche Einladung an alle Walddorfhäslacherinnen und Walddorfhäslacher. (Mannschaft) Gespielt haben: Christoph Dienes (Tor), Benedikt Sautter, Philipp Komenda (3), Max Alter (5), Jakob Dienes (4), Johannes Hihn (2), Lukas Alter (7), Stefan Heim, Jan Lerner, Manuel Sons (7), Marvin Müller (3) Trainer: Gerhard Nonnenmacher Das nächste Spiel der 1. Mannschaft findet am Samstag, den , um Uhr in der Ballspielhalle in Walddorfhäslach statt. Es geht gegen den HB Dußlingen-Gomaringen. Über eure Unterstützung würden wir uns natürlich sehr freuen. Jetzt Päckchen packen - Weihnachten im Schuhkarton Bis spätestens 15. November werden die Schuhkartons angenommen. Terminübersicht Am Freitag, findet um 19 Uhr ein Übungsdienst statt. Der Maschinisten Sonderdienst vom wird auf den verschoben! Wir bitten um vollzählige Teilnahme aller Maschinisten. Am sowie am finden in den Übungsdiensten ein Erste Hilfe Kurs statt. Diese Termine sind Pflicht und somit von allen aktiven Feuerwehrangehörigen zu besuchen. Am findet unsere jährliche Theaterausfahrt statt. Eingeladen Sind alle KameradInnen der aktiven Wehr, des Spielmannszuges und der Altersabteilung. Im Feuerwehr, hängt eine Liste aus, dort bitte eintragen wer mitgeht.

13 6. November 2014, Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 13 Gute Unterhaltung ist unser Programm. Schwäbische Kleinkunst vom Feinsten in der KronenKomede. Unser ausgewähltes Programm bietet Comedy und Mundart aus der schwäbischen Region, vorgetragen von bekannten schwäbischen Mundartkünstlern. Urwüchsige schwäbische Humorphrasen, amüsante Parodien, untermalt mit viel Witz und Humor, mitunter auch nachdenklich und kritisch, führen uns durch alltägliche Begebenheiten. Die kabarettistischen Darbietungen unserer Künstler werden für eine angeregte Unterhaltung sorgen, uns berühren und zum Lachen bringen. Der Abend bietet euch: Dinner & Show mit Michael Panzer alias Frl. Wommy Wonder Abfahrt Feuerwehrgerätehaus Uhr Einlass Uhr, Beginn Show Uhr Rückfahrt ca Uhr Tonbildschau "Schweden für Neugierige" in der nächsten Woche Seit 1986 gehört Schweden zu den bevorzugten Urlaubsländern von Ingrid und Jürgen Welsch aus Walddorfhäslach. Als passionierte Wanderer und Wassersportler haben sie zahlreiche Wander- und Kanutouren in Mittel- und Nordschweden durchgeführt und dabei Land und Leute, Kultur und Traditionen kennen und lieben gelernt. Seit 1998 verbringen sie jedes Jahr viele Wochen in ihrem Ferienhaus in Värmland, Mittelschweden, von wo aus sie regelmäßig weitere Touren durch Skandinavien unternehmen. Ingrid und Jürgen Welsch zeigen, was sie erlebt haben und andere neugierig machen soll am Freitag, den 14. November 2014 im Foyer des Gustav-Werner-Stifts, Stuttgarter Str. 9. Bitte berücksichtigen Sie den etwas späteren Beginn um 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Der Förderverein freut sich auf dieses Angebot von Ehepaar Welsch und lädt herzlich dazu ein. Elche werden mit Sicherheit auch in der Show von Ehepaar Welsch vorkommen. Von Paul Gerhardt bis nach Afrika Petrus war am vergangenen Sonntag wieder gnädig mit dem Kaffeenachmittag des Fördervereins im Gustav-Werner-Stift. Bei 17 Grad war es auch möglich, im Garten zu sitzen, Kaffee und Kuchen zu genießen und der Musik des Posaunenchores zu lauschen. Die CVJM-Posaunisten unter Leitung von Matthias Neuscheler spielten in großer Besetzung auch sehr fleißig. Es gab kirchliche Weisen, Volkslieder und zum Abschluss ein afrikanisches Stück. In großer Besetzung spielte der Posaunenchor des CVJM im Garten des Seniorenstifts und war im Haus wie in der Umgebung gut zu hören. Von zahlreichen Kuchen durften Bewohner und Gäste probieren. Die Auswahl reichte von Obstsorten über Käsekuchen bis zu Nussschnitten und Gebäck mit Gemüsenote. Die Helferinnen und Helfer versorgten alle mit Kaffee und Mineralwasser, so dass jeder zufrieden war. Roswita Decker-Röckel lud ein zur Ton-Bild-Schau "Schweden für Neugierige" und berichtete davon, was auf Anregung des Fördervereins wieder bewegt wurde. Bewundern Sie tolle Natureindrücke von Schweden bei der Multi- Media-Schau in einer Woche. In ihrem neuen Multi-Media-Vortrag Schweden für Neugierige zeigen sie den Osten Schwedens mit seinen landschaftlichen, geschichtlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Eigenheiten. Von Värmland geht die Reise an die Ostsee. Stockholm, das Venedig des Nordens, wird ausführlich gewürdigt. Dann geht die Fahrt nach Norden, entlang der Ostsee, deren Meeresarm hier Bottnischer Meerbusen heißt, bis hinauf nach Haparanda, wo der Grenzfluss zu Finnland, der Torneälven, in die Ostsee mündet. Nicht nur bekannte touristische Attraktionen und viele Weltkulturerbe-Stätten sind zu bewundern, auch Sehenswürdigkeiten und Kuriositäten abseits der Touristenströme verführen den Betrachter zum Staunen und Schmunzeln. Eine Drachenparade in einer Kleinstadt, ein thailändischer Pavillon mitten im schwedischen Birkenwald oder die Bekanntschaft mit dem berüchtigten Stinkefisch, der größte Käsehobel und die längste Seilbahn der Welt Highlights eines ungewöhnlichen Berichts. Das Helferteam war wieder prima motiviert und alles klappte wie am Schnürchen.

14 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 6. November 2014, Nummer 45 So schloss der neunte sonntägliche Kaffeenachmittag im Seniorenstift. Für den 1. März 2015 ist der nächste Kaffeenachmittag angesetzt. Ob Petrus dann wieder so positiv gestimmt sein wird? 08./ : Probenwochenende des Männerchors in Trochtelfingen Samstag, : Probesingtag des Frauenchor im Stüble Samstag, : Männerchor singt bei der Kirbe in Metzingen-Glems Bild der Woche 1980er - Markt 1980er Markt..."Des isch an richtiger Märkt". Man sieht die Leute, es kommt zu erwarteten und unerwarteten Begegnungen, zu einem Schwätz hier und einem Schwätzle dort. Die Tasche mit Geldbeutel hat man auf jeden Fall dabei. Man findet immer etwas, was man braucht oder brauchen kann. Den Stock hat man mitgenommen, falls man ihn braucht, aber eigentlich kann man ihn auch vor sich her tragen. Aufgenommen wurde dieses Foto, vermutlich in den 1980er Jahren, auf einem Markt in Walddorf. Bildertanzquelle: Sammlung Schaal Internet Homepage: kulturgueterverein.de oder / und kulturgüterverein.de. Kunstaktion: haeslacher-esel.de. Blog: walddorfhaeslach.blogspot.com, hier finden Sie alte und neue Fotos aus unserer Gemeinde. haeslacher-esel.de - Adresse: info@kulturgueterverein.de. Singen tut gut! Einfach mal ausprobieren! Neue Sängerinnen und Sänger sind uns stets willkommen. Diesen Freitag, , Singstunde für alle drei Chöre zur den oben angegebenen Zeiten, Kinderchor bis 18:00 Uhr. Kirbe in Metzingen Glems Am Samstag, lädt der Gesangverein Glems zum Kirbehock in die Otto-Single-Halle nach Metzingen-Glems ein. Ab 17:00 Uhr bewirten wir Sie mit Kirbespezialitäten. Verschiedene Gastchöre werden am Abend ein abwechslungsreiches Programm gestalten. Auch unser Männerchor wird dabei mit einigen Liedern zu hören sein. Die Chorvorträge beginnen um 19:30 Uhr. Wir laden herzlich dazu ein! Termine: Freitag, : Singstunde für alle drei Chöre zu den oben angegebenen Zeiten Melodien und Rhythmen aus vieler Herren Länder Einladung zum Herbstkonzert des Musikvereins Walddorfhäslach in der Gemeindehalle Der Musikverein Walddorfhäslach hat eine fleißige Probenarbeit hinter sich und zusätzlich sein traditionelles Probenwochenende im Musiktrainingslager auf der Alb absolviert. Die Früchte dieser Arbeit unter der Leitung von Harry D. Bath möchten die Musiker des Blasorchesters und des Jugendorchesters am Sonntag, den 9. November in der Gemeindehalle Walddorfhäslach bei einem festlichen Konzert einem größeren Publikum präsentieren. Das Motto dieses Konzertes ist ganz unbescheiden "Around the World", also eine musikalische Weltreise. Das Jugendorchester entführt sie wie im James Bond-Film nach Russland, wo traditionelle Liebeslieder wie "Kalinka" unter dem Titel "From Russia with Love" ertönen. Dann geht es in den fernsten Osten. Besinnliche, pompöse und tänzerische Momente vereinigt das Stück "Sakura" (Kirschbaum) des japanischen Komponisten Kagi Tyamatsu. Schwedische Discohits der Achtziger Jahre werden anschließend mit dem Titel "ABBA Gold" auch noch zu einer Zeitreise einladen. Das Blasorchester startet mit Leonard Bernstein in den USA, allerdings auch wieder nicht. Denn das Eröffnungsstück ist die Ouvertüre von Bernsteins Musical "Candide", welches seinerseits die Weltreise einer naiv optimistischen Romanfigur des Denkers Voltaire mit lauter absurden Ereignissen musikalisch nachzeichnet. Die Beschränkung auf die Ouvertüre erklärte einst Loriot wie folgt: "Candide, das Musical der Herren Voltaire und Bernstein, ist das einzige seiner Art, dessen genaue Inhaltsangabe rasch vorgetragen ebenso lange dauert wie das Musical selbst." Wo die anschließend aufgeführten "Schwabenstreiche" spielen, wird ein Rätsel bleiben. Zu diesem musikalischen Beitrag dürfen wir drei Mitglieder der Harmonika- und Spielgemeinschaft Oberboihingen e.v. begrüßen. Die Akkordeonspieler werden hier auch in einem Solopart zu hören sein. Die Schönheit und Geschichte des alten Persien werden die Musikerinnen und Musiker mit der Tondichtung "Persis" von James L. Hosay auf die Bühne bringen. Den schwungvollen Abschluss bildet dann ein Abstecher ins keltische Irland mit "Riverdance", das "älteren" Zuhörern noch vom Eurovision Song Contest 1994 bekannt ist. Gerüchteweise ist auch eine Zugabe geplant, bevor die Weltreise für das Publikum endet. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls wieder gesorgt. Das Konzert beginnt um 17 Uhr, Saalöffnung ist um 16 Uhr. Karten erhalten Sie bei allen Musikern. Proben: Jugendorchester: dienstags Uhr bis Uhr Blasorchester: dienstags Uhr bis Uhr Evi Konzelmann Rückblick Wiesenputzede und Jahresabschluss Am fand unsere diesjährige Wiesenputzede statt. Um 9.30 Uhr trafen sich 19 freiwillige Helfer,15 Mitglieder und 4 Kinder am Feuerbrandfeldversuch. Es wurde um die Bäu-

15 6. November 2014, Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 15 me gemäht,die Pfosten erneuert und wenn nötig,die Bäume wieder angebunden. Nach getaner Arbeit wurde dann an der Kulturscheune zu Mittag gegessen,welches sehr reichlich und auch gut war. Ich möchte mich bei allen Helfern bedanken,die dieses Jahr wieder bei unseren Einsätzen tatkräftig mit geholfen haben. Der Vorstand Besenwanderung Zwei Tage später, am Mittwoch, den 12. November 2014 treffen sich wieder alle, die Zeit, Lust und Laune haben. Wir fahren um 9:20 Uhr mit dem VVS Bus in Walddorf ab nach Bernhausen. Mit der S-Bahn geht es weiter in den Großraum Stuttgart, nach einer gut einstündigen Wanderung wollen wir in eine Besenwirtschaft einkehren. Gäste sind wie immer, gerne willkommen. Die Vorwanderer Rund um Ohmenhausen Am Sonntag, den 16. November 2014 wandern wir den 2013 eröffneten Rundwanderweg um Ohmenhausen. Dazu treffen wir uns um Uhr am Omnibusplatz in Walddorf. Die Fahrt geht mit unseren Pkw über Reutlingen zum Schützenhaus nach Ohmenhausen. Die Wanderung führt auf ca. 10 km Länge mit nur geringen Höhenunterschieden in ca. 2,5 Std. durch abwechslungsreiche Kulturlandschaft: Laubwälder im Süden, landwirtschaftlich kultivierte Gebiete im Westen, ausgedehnte Steuobstwiesen mit angrenzendem Industriegebiet im Norden und das Naturschutzgebiet Listhof auf dem ehemaligen Panzergelände im Osten. Immer wieder überrascht der Weg mit Ausblicken auf Ohmenhausen und die Bergkette der Reutlinger Alb. Auf viele Mitwanderer freuen sich Brigitte und Gerald Borst Hobbyausstellung Auch ein schöner Tag geht mal zu Ende und so möchten wir uns bei allen Helfern für die Vorbereitung und Bewirtung, sowie den vielen Kuchenspender, recht herzlich bedanken. Vereinsleitung Familienabend am Zu unserem Familienabend möchten wir alle Wanderfreunde, sowie Gäste des Albvereins einladen. Wir beginnen mit einem zünftigen Vesper, danach wird uns Heinz Wandel einige Bilder und kurze Filmausschnitte von den Reisen des SAV ins Salzburger Land und den Gaardasee zeigen. Anschließend bleibt noch genügend Zeit, um sich über das Wanderjahr und Weiteres zu unterhalten. Wir würden uns über neue Gesichter an diesem Abend freuen. Ernst Fahrtenliedersingen Am Montag, den 10.November 2014 beginnen wir wieder mit unserem Wanderliedersingen. Alle, die gerne in froher Gemeinschaft singen wollen, sind herzlich eingeladen. Beginn ist um 19:30 Uhr in unseren Vereinsräumen im Dorfgemeinschaftshaus in Häslach. So Oder Besser - Classic Rock (Un)plugged Erstmalig in der Alten Turnhalle zu Gast, bieten "So Oder Besser" ein Cover-Rock-Event zwischen leisen Unplugged- Sessions und "Monsters of Rock Sounds". Das Programm von So oder besser beinhaltet Songs von America, CCR, Eric Clapton, Dire Straits, Eagles, Tom Petty, Santana u.v.a. Viele Stücke gibt s zudem in der Unplugged-Version. Sequenzer oder Samples sucht man hier vergeblich. Mehr Infos unter: Glühweinrock - The Lunatics & Support TFF - Time For Fun Jeden Donnerstag ist die Alte Turnhalle ab 20 Uhr für Jedermann geöffnet. Hier kann man bei einer Partie Billard entspannen, ein flottes Spiel am Tischkicker wagen oder sich einfach nur unterhalten. Das macht den Donnerstagabend bei uns aus. Schauen Sie doch einfach mal vorbei und lernen Sie uns kennen. Kontakt: Haben Sie einen Programmvorschlag oder eine Anregung für unsere Jugend- und Kulturarbeit? Oder einfach nur eine Frage? Dann melden Sie sich doch einfach donnerstags beim TFF oder per Mail, wir freuen uns! Telefon Alte Turnhalle: (Donnerstag ab 20 Uhr) Telefon Geschäftsstelle: Auch im Internet: halle@alte-turnhalle.net Facebook:

16 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 6. November 2014, Nummer 45 Informieren, diskutieren, beraten ist das Ziel der gemeinsamen Info-Veranstaltungen, die das Kreislandwirtschaftsamt Münsingen und der Kreisbauernverband Reutlingen anbieten. Aktuelle Themen aus Sicht des Landwirtschaftsamtes werden von Amtsleiterin Elke Weidinger erläutert. Geschäftsführer Thomas Pfeifle und Kreisobmann Gebhard Aierstock berichten über die Arbeit des Bauernverbandes und erteilen Auskunft zu Änderungen im Bereich Agrarpolitik und Sozialrecht. Folgende Termine sind dafür vorgesehen: Dienstag, , Gasthaus "Lamm" in Grabenstetten Dienstag, , Gasthaus "Hirsch" in Indelhausen Mittwoch, , Gasthaus "Rebstöckle" in Neuhausen Dienstag, , Gasthaus "per Du" Engstingen-Haid Alle Veranstaltungen beginnen um Uhr. Umweltschonende Geschenke selbst genäht! Termin: von bis Uhr und von 9.30 Uhr bis Uhr Ort: Geschäftsstelle des LandFrauenverbandes Reutlingen. Im Kirchtal 1, Münsingen Eine ganz andere Variante Geschenke herzustellen - umweltschonende Geschenke. Jedes Stück ist ein Unikat. An zwei Terminen fertigen wir liebenswerte Kleinigkeiten wie z.b. Taschentüchertaschen, oder größere Accessoires aus Stoffen an. Es ist für jeden Kenntnis- und Fertigkeitsstand etwas dabei. Schnitte, Stoffe und Füllmaterial können mitgebracht werden oder bei der Kursleitung beworben werden. Bitte bringen Sie Garne, Nähsachen und Ihre Nähmaschine mit. Kursleitung: Michaela Rungnagel Teilnehmerbeitrag: 20,00 / 25,00 für Nichtmitglieder Materialkosten werden im Kurs abgerechnet. Anmeldung erforderlich Tel /93890, Rehm@lbvbw.de entgegen. Der neue Trend: Mützen häkeln Häkelkurs am um Uhr im Haus der Lilie in Ehestetten. Fertigen Sie mit farbenfroher Wolle eine coole Mütze an. Kursleitung: Maria Knoll Wolle und Häkelnadeln können im Kurs erworben werden. Teilnehmerbeitrag: 7,00 / Nichtmitglieder Materialkosten. Anmeldung erforderlich Tel /93890 oder rehm@lbv-bw.de Modernes Kochen mit regionalen Lebensmitteln Termin: , Uhr, Ort: Schulhaus in Sonderbuch Termin: , Uhr, Ort: Schulhaus in Sonderbuch Zeit ist in unserem Alltag Mangelware, auch die Zeit, die für Nahrungszubereitung aufgewendet wird. Es ist wichtig, die Familie gesund und nicht mit "Fast Food" zu ernähren. Durch den Einsatz von modernen Geräten, z.b. dem Thermomix und gesunden heimischen Lebensmitteln werden Ihnen Beispiele gezeigt, wie Sie schnelle, gesunde und preiswerte Gerichte zubereiten können. Kursleitung: Frau Volk Teilnehmerbeitrag: 15,000 / Nichtmitglieder Uhr + Lebensmittelkosten. Anmeldung erforderlich Tel /93890 oder rehm@lbv-bw.de Raserbilanz des Landkreises Reutlingen Der Messtrupp des Landkreises Reutlingen hat im Oktober mit seinen Messbussen an 86 Stellen die Geschwindigkeit von Fahrzeugen kontrolliert. Davon waren Fahrer zu schnell unterwegs, Verwarnungen wurden deshalb ausgesprochen, 125 Bußgeldbescheide zugestellt und 13 Fahrern droht ein Fahrverbot. Innerhalb von Ortschaften wurde in der Bachstraße in Pliezhausen ein Verkehrsteilnehmer mit 100 statt der erlaubten 50 Stundenkilometer geblitzt. In Sonnenbühl-Erpfingen in der Trochtelfinger Straße war ein Raser mit 73 km/h in der 30er- Zone unterwegs. Außerhalb von Ortschaften brachte es ein Raser auf der B28 bei Dettingen auf 160 km/h statt der erlaubten 100. Einladung zum Infoabend "Grundschule" am 18. Nov um Uhr Der Beginn des schulischen Wegs eines Kindes markiert einen neuen und sehr wichtigen Lebensabschnitt. Die Wahl der passenden Schule ist oft keine leichte Entscheidung. Wie gebe ich meinem Kind den bestmöglichen Start auf seinem Bildungsweg? Eine Frage, die sich immer mehr Eltern stellen. Wir veranstalten am 18. November 2014 um Uhr in unserem Schulgebäude in Altenriet, Walddorfer 96, einen Informationsabend "Grundschule" und laden alle Interessenten herzlich dazu ein. Die Freie Schule für lebendiges Lernen in Altenriet ist eine Schule in freier Trägerschaft. Unser Leitmotiv ist Maria Montessoris oberstes Prinzip der kindlichen Entfaltung: Hilf mir, es selbst zu tun. Qualifizierte und engagierte Pädagogen setzen unser reformpädagogisches Konzept um. In unserer Schule haben Eltern die Möglichkeit, ihr Kind aktiv auf seinem Bildungsweg zu begleiten. Unsere Schule blickt auf nunmehr 11 Jahre Erfahrung in Montessori-Pädagogik zurück. Sie ist staatlich anerkannt und erfüllt den Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg. Wir bieten auch die Möglichkeit einer Einschulung zum Schulhalbjahr an. Die nächsten Einschulungen finden im Februar 2015 statt. Bei einem Filmvortrag erhalten Sie einen Einblick in unsere Pädagogik. Wir stellen Ihnen die Struktur des Trägervereins Schulwerkstatt e. V. vor. Im Rahmen einer Führung durch unsere Schule erhalten Sie Gelegenheit, unsere Lernräume und unsere besonderen Lernmaterialien zu besichtigen. Unsere Pädagogen, unsere Geschäftsführerin und unser Vorstand stehen Ihnen für Ihre Fragen gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen auf oder tel. unter / ASG Wasseranalyse 2014 Der Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe informiert über die Qualität des Trinkwassers und eingesetzte Zusatzstoffe bei der Wasseraufbereitung Nach der Trinkwasserverordnung sind Wasserversorgungsunternehmen verpflichtet, einmal jährlich alle bei der Aufbereitung verwendeten Zusatzstoffe bekannt zu geben. Gleichzeitig veröffentlichen wir eine aktuelle Analyse des in ihrer Stadt/Gemeinde verteilten Trinkwassers. Der Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe beliefert sei-

Öffnungszeiten im Gemeindebüro Mittwochs geschlossen. Pfarramt I Pfarramt II -Adresse Tauftermine für Walddorfhäslach: Treffpunkt Sonntag

Öffnungszeiten im Gemeindebüro Mittwochs geschlossen. Pfarramt I Pfarramt II  -Adresse Tauftermine für Walddorfhäslach: Treffpunkt Sonntag Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5, Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen. Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

ARCHE KONZERT. Sa., 4. November 2017, Beginn 18 Uhr, Einlass 17 Uhr. Jugendorchester Blockflöten Blasorchester. Musikverein Walddorfhäslach

ARCHE KONZERT. Sa., 4. November 2017, Beginn 18 Uhr, Einlass 17 Uhr. Jugendorchester Blockflöten Blasorchester. Musikverein Walddorfhäslach r ann der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr 2018 und viel Gesundheit und Wohlergehen.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr 2018 und viel Gesundheit und Wohlergehen. der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

55. Jahrgang Mittwoch, 01. Oktober 2014 Nummer 40. Wir freuen uns auf Sie!

55. Jahrgang Mittwoch, 01. Oktober 2014 Nummer 40. Wir freuen uns auf Sie! der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Frühjahrsputz in Walddorfhäslach

Frühjahrsputz in Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Sehr verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Sehr verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Ihre Anzeige? Wir beraten und gestalten... Rufen Sie uns doch mal an: / der Gemeinde Walddorfhäslach. Tierärztlicher Sonntagsdienst

Ihre Anzeige? Wir beraten und gestalten... Rufen Sie uns doch mal an: / der Gemeinde Walddorfhäslach. Tierärztlicher Sonntagsdienst der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Neujahrsempfang am Freitag, den 17. Januar 2014

Neujahrsempfang am Freitag, den 17. Januar 2014 Bild sind nicht alle Teilnehmer enthalten). BILD 6 Ehepaar Frau Hanna er (Gemeinderat) im Gespräch mit Herrn Regierungspräsidenten. BILD aststätte Wild mit Ehepaar Frau Marianne Wild und Herrn Ludwig Wild.

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Kaffeenachmittag im Gustav-Werner-Stift

Kaffeenachmittag im Gustav-Werner-Stift der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

56. Jahrgang Mittwoch, 13. Mai 2015 Nummer 20 MIT BLASMUSIK VON MUSIKVEREINEN AUS DER REGION

56. Jahrgang Mittwoch, 13. Mai 2015 Nummer 20 MIT BLASMUSIK VON MUSIKVEREINEN AUS DER REGION der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Neues aus der Kita Juli 2017

Neues aus der Kita Juli 2017 Neues aus der Kita Juli 2017 Liebe Eltern, kaum zu glauben, aber wahr jetzt ist es vorbei, unser Kindergartenjahr! Wir durften mit ihren Kindern viele zauberhafte Momente erleben, Neues entdecken, experimentieren,

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang Januar Anfang Januar Anfang Januar findet die Geburtstagsnachfeier statt. Beim gemütlichen Kaffee trinken und Kuchen essen wird geklönt oder vorgelesen. Jeder Bewohner, der im Dezember geboren ist, wird

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

57. Jahrgang Donnerstag, 18. Februar 2016 Nummer 7. Gemeindehalle Walddorfhäslach. Sonntag, den 21. Februar :00 16:00 Uhr

57. Jahrgang Donnerstag, 18. Februar 2016 Nummer 7. Gemeindehalle Walddorfhäslach. Sonntag, den 21. Februar :00 16:00 Uhr der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr