Studienleitfaden WS 2012/13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studienleitfaden WS 2012/13"

Transkript

1 Studierendenvertretung Übersetzen und Dolmetschen Studienleitfaden WS 2012/1 Deutsch und transkulturelle Kommunikation Bachelorstudium Institut für theoretische und angewandte Translationswissenschaft Merangasse 70/I, 8010 Graz Institut für Germanistik Mozartgasse 8/I, 8010 Graz

2 Inhaltsverzeichnis 1. Bachelor Deutsch und transkulturelle Kommunikation Zielgruppen Sprachen Dauer und Gliederung des Studiums Qualifikationsprofil und Kompetenzen Berufsfelder Anmeldung an der Universität Graz Benötigte Vorkenntnisse für das Bachelorstudium Prüfungstermine für die Sprachprüfung Anmeldung zur Sprachprüfung Vorbereitende Sprachkurse für das WS 2012/ Anmeldung zu den Sprachkursen bei Treffpunkt Sprachen Anmeldung zu den Sprachkursen am ITAT Anrechnung der vorbereitenden Sprachkurse im Studium Aufbau des Studiums Musterstudienverlauf Studieneingangs- und Orientierungsphase Freie Wahlfächer Fachprüfungen Praxis und Auslandsstudien Freiwillige Berufspraxis Auslandsstudium Und was mache ich nach Absolvierung des BA? Infos zur ÖH und Studierendenvertretung Wichtige Adressen Studierendenvertretung am ITAT Studierendenvertretung Germanistik Allgemeine Informationen zu den Instituten Ansprechpersonen für das Studium Infos ITAT Infos Germanistik

3 1. Bachelorstudium "Deutsch und transkulturelle Kommunikation" Das Bachelorstudium Deutsch und transkulturelle Kommunikation ist eine Kombination aus dem Bachelorstudium der Transkulturellen Kommunikation am Institut für theoretische und angewandte Translationswissenschaft (ITAT) und dem Bachelorstudium Germanistik am Institut für Germanistik. Es bietet dir eine wissenschaftlich fundierte Einführung in die Germanistik und Translationswissenschaft und vermittelt dir sprachliche, philologische und transkulturelle Kenntnisse und Kompetenzen sowie ein didaktisches Basiswissen. Am ITAT finden jeweils vor Beginn des Wintersemesters und Sommersemesters Infoveranstaltungen für Studieninteressierte statt. Die jeweils aktuellen Termine sowie weitere Informationen zum Studium dazu findest du auf Internetseite des ITAT: Dieser Studienleitfaden soll dir einen allgemeinen Überblick über das Bachelorstudium Deutsch und Transkulturelle Kommunikation geben. Für genauere Informationen und rechtliche Grundlagen empfehlen wir, dass du dir den aktuellen Studienplan (Curriculum) ansiehst, der auf der Webseite der Universität herunterzuladen ist 1.1 Zielgruppen Das Studium ist vor allem für folgende zwei Zielgruppen konzipiert: Studierende, die als Mutter- oder Bildungssprache Arabisch oder Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (B/K/S) oder Englisch oder Französisch oder Italienisch oder Russisch oder Slowenisch oder Spanisch oder Türkisch oder Ungarisch haben und über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 verfügen. Studierende mit Deutsch als Mutter- oder Bildungssprache, d. h. Beherrschung der Sprache auf Niveau C2* und Kenntnissen auf Niveau A1/2* in Arabisch oder Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (B/K/S) oder Russisch oder Slowenisch oder Türkisch oder Ungarisch. * Kompetenzniveaus des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens - -

4 1.2 Sprachen Die Ausbildung im Bachelorstudium Deutsch und transkulturelle Kommunikation erfolgt in deiner Muttersprache bzw. Bildungssprache und einer Fremdsprache. Als Fremdsprache wählbar sind: Bei Mutter- oder Bildungssprache Deutsch: Arabisch Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (B/K/S) Russisch Slowenisch Türkisch Ungarisch Bei Mutter- oder Bildungssprache Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (B/K/S), Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Slowenisch, Spanisch, Türkisch oder Ungarisch: Deutsch 1. Dauer und Gliederung des Studiums Das Bachelorstudium Deutsch und transkulturelle Kommunikation umfasst 6 Semester und 180 ECTS-Anrechnungspunkte, die sich auf 60 ECTS-Punkte pro Jahr aufteilen. Nach dem Abschluss des Bachelorstudiums wird dir der akademische Grad Bachelor of Arts (abgekürzt BA) verliehen. 1.4 Qualifikationsprofil und Kompetenzen Ziel des Bachelorstudiums Deutsch und transkulturelle Kommunikation ist es, folgende Kompetenzen und Kenntnisse zu vermitteln: - Befähigung zur mündlichen und schriftlichen transkulturellen Kommunikation in der Mutter- bzw. Bildungssprache und Fremdsprache - Kenntnisse der Struktur und Funktion der deutschen Sprache - umfassende Kenntnisse der sozialen, politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Gegebenheiten in den Ländern der studierten Sprachen - wissenschaftliche Grundkenntnisse der germanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der inter- und transkulturellen Kommunikation sowie der Translationswissenschaft - 4 -

5 - Basiskenntnisse in der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache - translatorische Basiskompetenzen 1.5 Berufsfelder Mit dem Erwerb der oben genannten Kompetenzen und Kenntnisse verfügst du nach Studienabschluss über die nötige Vorbildung, um in den folgenden Berufsfeldern tätig zu sein: Einrichtungen des internationalen Kultur- und Bildungsaustausches Institutionen des Kultur- und Bildungsmanagements Migrations- und Integrationseinrichtungen International tätige Institutionen, Organisationen und Unternehmen Nicht-Regierungsorganisationen Tourismuseinrichtungen Der BA Deutsch und transkulturelle Kommunikation vermittelt dir zudem die wissenschaftlichen und praktischen Kompetenzen für einschlägige Masterstudien (siehe Punkt 8). 2. Anmeldung an der Universität Graz Um ein Studium an der Karl-Franzens-Universität Graz beginnen zu können, erfolgt zunächst eine Datenerfassung via Internet. Dabei werden deine persönlichen Daten und deine Studienwahl erfasst sowie ein Termin für die persönliche Anmeldung (Immatrikulation) in der Studien- und Prüfungsabteilung ausgewählt. Mit der Inskription und dem Einzahlen des ÖH-Beitrages wird man zu einer/m ordentlichen Studierenden der Universität Graz. Datenerfassung für die Zulassung an der Universität Graz findet innerhalb folgender Zulassungsfrist statt: von 2. Juli 2012 bis 5. September 2012 Informationen unter: Für internationale Studierende gibt es andere Zulassungsmodalitäten, die du auf der Internetseite der Universität nachlesen kannst:

6 . Benötigte Vorkenntnisse für das Bachelorstudium Um das Bachelorstudium Deutsch und transkulturelle Kommunikation studieren zu können, sind Vorkenntnisse in der gewählten Fremdsprache notwendig. Die Angaben zum erforderlichen Kompetenzniveau beziehen sich auf den Europäischen Referenzrahmen: Fremdsprache Deutsch Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Russisch, Slowenisch, Türkisch und Ungarisch Kompetenzniveau B2 A1/2* * WICHTIG: Wenn du keine Vorkenntnisse in der Fremdsprache hast, dann kannst du einen kostenpflichtigen vorbereitenden Sprachkurs im Wintersemester besuchen! Vorbereitende Sprachkurse gibt es für alle Sprachen außer Deutsch. Weitere Informationen dazu findest du unter Punkt 4..1 Prüfungstermine für die Sprachprüfung Der Nachweis über die notwendigen sprachlichen Vorkenntnisse erfolgt durch Sprachprüfungen vor Beginn des Studiums. Ort und Termin für die Sprachprüfung: Schriftlicher Prüfungsteil: Termin 1: 24. September 2012 (weitere Infos siehe ITAT- Homepage) Der Termin für die mündliche Prüfung wird mit den PrüferInnen individuell vereinbart. Ort: ITAT, Merangasse 70, 1. Stock. Die Einteilung der Räume erfolgt kurzfristig und wird durch Aushang der entsprechenden Information an den Türen der Unterrichtsräume bekannt gegeben..2 Anmeldung zur Sprachprüfung Bitte lade das Formular form_ba_d_tkk.doc von der Institutshomepage herunter, fülle es aus und schicke es als Anlage in einer mit dem Betreff SPRACHPRÜFUNG BA DEUTSCH UND TKK an die folgende Adresse: erika.orasch@uni-graz.at - 6 -

7 Wo finde ich das Formular? Infos für Studierende Formulare Anmeldeformular zur Sprachprüfung für das BA- Studium Deutsch + TKK Anmeldefrist für die Sprachprüfung: siehe ITAT-Homepage 4. Vorbereitende Sprachkurse für das WS 2012/1 Solltest du in der von dir gewählten Sprache noch keine oder zu geringe Vorkenntnisse besitzen, so besteht für dich die Möglichkeit, im Wintersemester am Institut für theoretische und angewandte Translationswissenschaft (ITAT) bzw. bei Treffpunkt Sprachen vorbereitende Sprachkurse für alle Fremdsprachen außer Deutsch zu besuchen. Die Kosten für diese Kurse sind selbst zu tragen! ACHTUNG! Im Sommersemester werden KEINE vorbereitenden Sprachkurse angeboten. Die vorbereitenden Sprachkurse sind kein verpflichtender Teil des Studiums, können jedoch als freie Wahlfächer angerechnet werden. Die entsprechenden Vorkenntnisse können auch an anderen Sprachinstituten erworben werden. Nicht am ITAT oder am Treffpunkt Sprachen absolvierte Kurse können jedoch nicht als freie Wahlfächer angerechnet werden. Deine im Wintersemester erworbenen Kenntnisse musst du dann vor Beginn des Sommersemesters in einer Sprachprüfung nachweisen, um die verpflichtenden Sprachkurse im Sommersemester besuchen zu können. 4.1 Anmeldung zu den Sprachkursen bei Treffpunkt Sprachen Treffpunkt Sprachen, das Fremdsprachenzentrum der Universität Graz, organisiert Grundstufenkurse aus: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch Russisch Slowenisch ORT: Treffpunkt Sprachen, Johann-Fux Gasse 0, 1. Stock - 7 -

8 Voranmeldung zu den Kursen über UniGrazOnline*: Mi., 2. September 2012 ab 9.00 Uhr bis Sa., 29. September 2012 Der Kursbeitrag wird mittels Überweisung bezahlt (siehe UniGrazOnline) und der Einzahlungsbeleg muss per an geschickt werden. * Die Zugangsdaten für UniGrazOnline bekommst du bei der Immatrikulation. 4.2 Anmeldung zu den Sprachkursen am ITAT Die Anmeldungen zu den vom ITAT organisierten Grundkursen in Arabisch, Türkisch und Ungarisch finden am Dekanat der Geisteswissenschaftlichen Fakultät (Universitäts- Hauptgebäude, EG Universitätsplatz, 8010 Graz) zu folgenden Zeiten statt: Die jeweils aktuellen Termine zur Anmeldung und weitere Infos zu den vorbereitenden Sprachkursen am ITAT findest du unter: Studieren Studienabgebot Vorbereitende Sprachkurse Die vorbereitenden Sprachkurse finden ab einer TeilnehmerInnenzahl von 10 statt. 4. Anrechnung der vorbereitenden Sprachkurse im Studium Alle Kurse werden als freie Wahlfächer angerechnet

9 5. Aufbau des Studiums Welche Lehrveranstaltungen und Prüfungen du in den einzelnen Semestern absolvieren musst, siehst du in folgender Tabelle. Die ECTS-Credits stehen für den Arbeitsaufwand, den du für die einzelnen Lehrveranstaltungen zu erbringen hast. 1 ECTS entspricht dem Arbeitsaufwand von 25 Echtstunden. Die Lehrveranstaltungen der Studieneingangs- und Orientierungsphase sind in Kursivschrift. Achtung: Für das 1. und 2. Semester gibt es zwei Varianten, abhängig davon, welche Fremdsprache du studierst. 5.1 Musterstudienverlauf Semester Lehrveranstaltungen ECTS Für Studierende mit Deutsch als Fremdsprache Orientierungslehrveranstaltung (Deutsch und transkulturelle Kommunikation) 0,5 Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft, VO Tutorium zur Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft, TU 2 Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft, VO Tutorium zur Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft, TU 2 Einführung in die transkulturelle Kommunikation, VO Sprachprüfung + Fremdsprache und Kultur I/1, KS 7 Muttersprache und Kultur I, VU Freie Wahlfächer 6,5 Summe: 0 Grammatik I, VO 4 Phonologie und Orthographie, VO 4 Literaturwissenschaftliche Textanalyse, VO Fremdsprache: Kultur-Schwerpunktthemen (I, II, III oder IV), VO Fremdsprache und Kultur I/2, KS 6 Muttersprache und Kultur II, VU Freie Wahlfächer 7 Summe: 0-9 -

10 Für Studierende mit Arabisch, B/K/S, Russisch, Slowenisch, Türkisch oder Ungarisch als Fremdsprache Orientierungslehrveranstaltung (Deutsch und transkulturelle Kommunikation) 0,5 Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft, VO Tutorium zur Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft, TU 2 Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft, VO Tutorium zur Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft, TU 2 Einführung in die transkulturelle Kommunikation, VO Muttersprache und Kultur I, VU Freie Wahlfächer (evtl. vorbereitende Sprachkurse) 1,5 Summe: 0 Grammatik I, VO 4 Phonologie und Orthographie, VO 4 Literaturwissenschaftliche Textanalyse, VO Fremdsprache: Kultur-Schwerpunktthemen (I, II, III oder IV), VO Sprachprüfung + Fremdsprache und Kultur I, KS 1 Muttersprache und Kultur II, VU Summe: 0 Wege zur Literaturgeschichte, VO 4 Literarische Traditionen II/III/IV, VO Kommunikationsmanagement I, VO 1 Kommunikationsmanagement I, KS Wissenschaftliches Arbeiten, KS 4 Fremdsprache und Kultur: Vertiefung I, KS 7,5 Fremdsprache: Kultur-Schwerpunktthemen (I, II, III oder IV), VO Freie Wahlfächer 4 Summe: 29,5 Grammatik II, PS 4 Textlinguistik, PS 4 Literaturwissenschaftliches Interpretieren, PS 4 Kommunikationsmanagement II, VO 1 Kommunikationsmanagement II, KS Schreiben/Kreatives Schreiben/Professionelles Schreiben, KS

11 5. 6. Sprechen/Mündliche Kommunikation/Präsentationstechniken, KS 2 Fremdsprache und Kultur: Vertiefung II, KS 7,5 Fremdsprache: Kultur-Schwerpunktthemen (I, II, III oder IV), VO Summe: 0,5 Pragmatik und Varietätenlinguistik, PS 4 Einführung in das Fach Deutsch als Fremd- /Zweitsprache, VU Didaktik des Deutschen als Fremd-/Zweitsprache, VU Modul I: Vertiefungsgebiete Germanistik 6 Übersetzungswissenschaftliche Vorlesung Einführung, VO 1,5 Proseminar: Translation aus berufssoziologischer Perspektive, PS Translatorische Basiskompetenz I (Fremdsprache- Muttersprache), KS 6 Translatorische Basiskompetenz I (Fremdsprachliche Textkompetenz), KS Freie Wahlfächer 0,5 Summe: 0 Translatorische Basiskompetenz II (Fremdsprache- Muttersprache), KS Translatorische Basiskompetenz II (Muttersprache- Fremdsprache), KS Translatorische Basiskompetenz II (Fremdsprachliche Textkompetenz), KS Fachprüfung Translatorische Basiskompetenz 1 Germanistisches Bachelorseminar, SE 5 Bachelorseminar Transkulturelle Kommunikation, 4 SE Bachelorarbeit aus Germanistik oder 5 Bachelorarbeit aus Transkultureller Kommunikation 6 Freie Wahlfächer 10 Summe: 0 Gesamtsumme: 180 ECTS

12 5.2 Studieneingangs- und Orientierungsphase Die Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) enthält einführende und orientierende Lehrveranstaltungen des ersten Semesters im Umfang von 8,5 ECTS-Anrechnungspunkten. Sie beinhaltet einen Überblick über die wesentlichen Inhalte des Studiums sowie dessen weiteren Verlauf und soll als Entscheidungsgrundlage für die persönliche Beurteilung der Studienwahl dienen. Die positive Absolvierung der STEOP berechtigt dich zur Absolvierung der weiteren Lehrveranstaltungen und Prüfungen des Studiums. Das heißt, dass du nur eine bestimmte Anzahl an Lehrveranstaltungen besuchen kannst, solange du die STEOP nicht positiv absolviert hast. Folgende Lehrveranstaltungen sind der STEOP zugeordnet: Orientierungslehrveranstaltung (Deutsch und Transkulturelle Kommunikation): am 1. Oktober 2012 (Details s. UniGrazOnline) Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft Tutorium zur Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft Einführung in die transkulturelle Kommunikation Für diese vier STEOP-Lehrveranstaltungen hast du jeweils drei Prüfungsantritte, wobei der dritte und letzte Antritt kommissionell erfolgen muss. Werden bei einer Prüfung innerhalb der STEOP alle drei zulässigen Antritte aufgebraucht, wirst du von allen Studien der Universität Graz, in denen diese Prüfung Teil der STEOP ist, ausgeschlossen. 5. Freie Wahlfächer Während der gesamten Dauer des Bachelorstudiums musst du freie Wahlfächer im Ausmaß von insgesamt 28 ECTS-Punkten nachweisen können. Diese Lehrveranstaltungen können frei und je nach eigenen Interessen aus dem Angebot aller in- und ausländischen Universitäten sowie aller inländischen Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen gewählt werden. Die vorbereitenden Sprachkurse, die Studierende ohne oder mit zu geringen Vorkenntnissen in ihren gewählten Fremdsprachen absolvieren können, werden ebenfalls als freie Wahlfächer angerechnet

13 5.4 Fachprüfungen Am Ende des. Studienjahres ist im Fach Translatorische Basiskompetenz eine Fachprüfung abzulegen. Die Fachprüfungen sind mündlich abzulegen. Voraussetzung für die Anmeldung zur Fachprüfung ist die positive Absolvierung folgender Lehrveranstaltungen: Translatorischen Basiskompetenz I Translatorische Basiskompetenz I Textkompetenz Translatorische Basiskompetenz II (Fremdsprache-Deutsch) Translatorische Basiskompetenz II (Deutsch-Fremdsprache) Translatorische Basiskompetenz II Textkompetenz 6. Praxis und Auslandsstudien 6.1 Freiwillige Berufspraxis Es besteht die Möglichkeit, dass du im Laufe des Bachelorstudiums im Rahmen der freien Wahlfächer eine freiwillige, berufsorientierte Praxis im Inland oder Ausland absolvierst, die dir die berufsbezogene Orientierung erleichtern und dich exemplarisch mit den späteren beruflichen Anforderungen bekannt machen soll. Die Praxis kann in einem Ausmaß von maximal 2 Monaten/8 Wochen im Sinne einer Vollbeschäftigung absolviert werden. Dies entspricht 12 ECTS-Anrechnungspunkten als freie Wahlfächer. Wir empfehlen dir, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen und dich bei der Wahl des Praxisplatzes an den in Punkt 1.5 genannten Berufsfeldern zu orientieren. TIPP: ERASMUS-Praktika. Nähere Infos unter (Studierende Outgoings) 6.2 Auslandsstudium Wir empfehlen dir, ein Semester unter Nutzung der universitären Mobilitätsprogramme an einer ausländischen Universität zu absolvieren. Zur Absolvierung empfehlen wir dir das 4. Semester

14 Für Auslandsstudien gibt es verschiedene Programme (z.b. Erasmus, Ceepus etc.), über die du dich beim Büro für Internationale Beziehungen ( informieren kannst. 7. Und was mache ich nach Absolvierung des BA? Nach dem Abschluss des BA Deutsch und transkulturelle Kommunikation kannst du dir entweder einen Job suchen oder auch weiter studieren. Folgende weiterführende Masterstudien werden in Graz angeboten: Am ITAT: MA Dolmetschen mit Schwerpunktsetzung Dolmetschen und Übersetzen (mit einer Fremdsprache) An der Germanistik: MA Germanistik Informiere dich frühzeitig auf der Webseite des ITAT ( ) bzw. der Germanistik ( und bei deiner Studienvertretung! 8. Infos zur ÖH und Studierendenvertretung 8.1 Wichtige Adressen Information zu Wohnen in Graz Studieren und Arbeiten Erste Schritte beim Studium Unigrazonline etc. erhältst du von der ÖH oder beim Studieninfoservice 4Students:

15 8.2 Studierendenvertretung am ITAT Fragen, Wünsche, Beschwerden? Kontaktiere uns per oder komm in eine unserer Sprechstunden (siehe Aushang an der Tür des STV-Kammerls am ITAT). Wir kennen uns aus mit den neuen Studienplänen Übergangsfristen Auslandsaufenthalten Auslandspraktikum Anrechnungsfragen studienrechtlichen Anliegen uvm. Wir sind eure erste Anlaufstelle, wenn ihr mit LektorInnen Probleme habt, euch ungerecht behandelt fühlt, oder sonstige Wünsche, Beschwerden oder Anliegen habt, die unser Institut betreffen. Unsere Kontaktdaten: STV-Kammerl (Merangasse 70, 1. Stock, gegenüber vom Lift) Sprechstunden: siehe Aushang am STV-Kammerl Kontakt und -Beratung: 8. Studierendenvertretung Germanistik Kontakt: Homepage: Forum:

16 9. Allgemeine Informationen zu den Instituten 9.1 Ansprechpersonen für das Bachelorstudium Deutsch und Transkulturelle Kommunikation: am Institut für Germanistik: ORätin Mag.ª Gertrude Pauritsch am Institut für theoretische und angewandte Translationswissenschaft: Dr. Ursula Stachl-Peier (Cuko-Vorsitzende; 9.2 Infos Germanistik Institut für Germanistik Mozartgasse Graz Webseite: Die Lehrveranstaltungen des Instituts für Germanistik finden an verschiedenen Orten innerhalb des Universitätsgeländes statt! Öffnungszeiten: Institut: Montag Freitag 9:00 12:00 Sekretariat: Montag Freitag 9:00 12:00 Fachbibliothek Germanistik: Ort: im Universitäts-Hauptgebäude (Universitätsplatz, EG, 8010 Graz) Öffnungszeiten: Montag Donnerstag 9:00 18:00 Freitag 9:00 1:00 Entlehnung/Rückgabe: Montag Freitag: 9:00 12:0-16 -

17 9. Infos ITAT Institut für theoretische und angewandte Translationswissenschaft Merangasse 70/ Graz Webseite: Öffnungszeiten: Sekretariat: Montag Freitag 9:00 12:00 Dienstag, Donnerstag 1:0-15:00 (nicht in LV-freien Zeiten) Prüfungsreferat: Montag Freitag 9:00 12:00 Mag. Tatjana Pifrader Dienstag, Donnerstag 1:0-15:00 (nicht in LV-freien Zeiten) Verkehrsanbindung: Straßenbahnlinie, Haltestelle Herz-Jesu Kirche, 2 Minuten Fußweg Buslinie 6/6a, Haltestelle Nibelungengasse. Fahrplaninformationen findest du auf

transkulturelle Kommunikation Bachelorstudium

transkulturelle Kommunikation Bachelorstudium Studierendenvertretung Übersetzen und Dolmetschen uedo@oehunigraz.at Deutsch und transkulturelle Kommunikation Bachelorstudium Studienleitfaden 2013/14 Institut für theoretische und angewandte Translationswissenschaft

Mehr

DEUTSCH UND TRANSKULTURELLE KOMMUNIKATION

DEUTSCH UND TRANSKULTURELLE KOMMUNIKATION Studierendenvertretung Übersetzen und Dolmetschen http://uedo.oehunigraz.at/ uedo@oehunigraz.at FB: ITAT Graz DEUTSCH UND TRANSKULTURELLE KOMMUNIKATION Bachelorstudium Studienleitfaden 2016/17 Institut

Mehr

Studienleitfaden WS 2012/13

Studienleitfaden WS 2012/13 Studierendenvertretung Übersetzen und Dolmetschen uedo@oehunigraz.at Studienleitfaden WS 2012/13 BA Transkulturelle Kommunikation (Übersetzen & Dolmetschen) Institut für theoretische und angewandte Translationswissenschaft

Mehr

DEUTSCH UND TRANSKULTURELLE KOMMUNIKATION

DEUTSCH UND TRANSKULTURELLE KOMMUNIKATION Studierendenvertretung Übersetzen und Dolmetschen http://uedo.oehunigraz.at/ uedo@oehunigraz.at DEUTSCH UND TRANSKULTURELLE KOMMUNIKATION Bachelorstudium Studienleitfaden WS 2014/15 Institut für theoretische

Mehr

TRANSKULTURELLE KOMMUNIKATION

TRANSKULTURELLE KOMMUNIKATION Studierendenvertretung Übersetzen und Dolmetschen http://uedo.oehunigraz.at/ uedo@oehunigraz.at TRANSKULTURELLE KOMMUNIKATION Bachelorstudium Institut für theoretische und angewandte Translationswissenschaft

Mehr

Vorbereitende Sprachkurse an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz

Vorbereitende Sprachkurse an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz Vorbereitende Sprachkurse an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Kostenbeitrag 3. Organisatorische Abwicklung 3.1. Einstufung 3.2.

Mehr

Masterstudium Übersetzen. an der Karl-Franzens-Universität Graz. Studienplan W11. Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft

Masterstudium Übersetzen. an der Karl-Franzens-Universität Graz. Studienplan W11. Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft Masterstudium Übersetzen an der Karl-Franzens-Universität Graz Studienplan W11 Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft Merangasse 70/I, 8010 Graz www.uni-graz.at/itat/ 1. Gegenstand

Mehr

Vorbereitende Sprachkurse an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz

Vorbereitende Sprachkurse an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz Vorbereitende Sprachkurse an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Kostenbeitrag 3. Organisatorische Abwicklung 3.1. Einstufung 3.2.

Mehr

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ)

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ) (1) Die Deutsch als Fremd- und Zweitsprache setzt den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines fachlich in Frage kommenden Fachhochschul-Bachelorstudienganges

Mehr

Bachelor Anglistik/Amerikanistik (Studienkennzahl: B )

Bachelor Anglistik/Amerikanistik (Studienkennzahl: B ) Bachelor Anglistik/Amerikanistik (Studienkennzahl: B 033 612) Das Bachelorstudium umfasst 180 ECTS Arbeitsaufwand, die sich pro Semester auf 30 ECTS-Anrechnungspunkte aufteilen. Das Bachelorstudium umfasst

Mehr

Studierendenvertretung Übersetzen und Dolmetschen FB: ITAT Uni Graz ITAT Graz - Students only

Studierendenvertretung Übersetzen und Dolmetschen  FB: ITAT Uni Graz ITAT Graz - Students only Studierendenvertretung Übersetzen und Dolmetschen http://uedo.oehunigraz.at/ uedo@oehunigraz.at FB: ITAT Uni Graz ITAT Graz - Students only ÜBERSETZEN Masterstudium Studienleitfaden 2017/18 Institut für

Mehr

Beispiel eines Studienverlaufs BA Transkulturelle Kommunikation (2011)

Beispiel eines Studienverlaufs BA Transkulturelle Kommunikation (2011) Beispiel eines Studienverlaufs BA Transkulturelle Kommunikation (2011) ERKLÄRUNGEN UND ANMERKUNGEN Dieser Studienverlauf ist ein Beispiel von uns, das zeigt, wie du das BA-Studium Transkulturelle Kommunikation

Mehr

ÜBERSETZEN UND DIALOGDOLMETSCHEN

ÜBERSETZEN UND DIALOGDOLMETSCHEN Studierendenvertretung Übersetzen und Dolmetschen http://uedo.oehunigraz.at/ uedo@oehunigraz.at FB: ITAT Uni Graz ITAT Graz - Students only ÜBERSETZEN UND DIALOGDOLMETSCHEN Masterstudium Studienleitfaden

Mehr

Musterstudienablauf Bachelorstudium Anglistik/Amerikanistik (17 W) für das Ergänzungsfach Europa: Sprachen, Wirtschaft und Recht

Musterstudienablauf Bachelorstudium Anglistik/Amerikanistik (17 W) für das Ergänzungsfach Europa: Sprachen, Wirtschaft und Recht Musterstudienablauf Bachelorstudium Anglistik/Amerikanistik (1 W) für das Ergänzungsfach Europa: Sprachen, Wirtschaft und Recht Der Musterstudienablauf soll eine typische Möglichkeit zeigen, das Bachelorstudium

Mehr

ÜBERSETZEN. Masterstudium. Studienleitfaden 2016/17. Studierendenvertretung Übersetzen und Dolmetschen

ÜBERSETZEN. Masterstudium. Studienleitfaden 2016/17. Studierendenvertretung Übersetzen und Dolmetschen Studierendenvertretung Übersetzen und Dolmetschen http://uedo.oehunigraz.at/ uedo@oehunigraz.at ÜBERSETZEN Masterstudium Studienleitfaden 2016/17 Institut für theoretische und angewandte Translationswissenschaft

Mehr

Beiblatt Bachelor Germanistik (Curr. 2015) 1 von 8 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab

Beiblatt Bachelor Germanistik (Curr. 2015) 1 von 8 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab (Curr. 2015) 1 von 8 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Germanistik an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck (Curriculum im Mitteilungsblatt

Mehr

Musterstudienablauf Bachelorstudium Anglistik/Amerikanistik (17 W) für das Ergänzungsfach Europa: Sprachen, Wirtschaft und Recht

Musterstudienablauf Bachelorstudium Anglistik/Amerikanistik (17 W) für das Ergänzungsfach Europa: Sprachen, Wirtschaft und Recht Musterstudienablauf Bachelorstudium Anglistik/Amerikanistik (1 W) für das Ergänzungsfach Europa: Sprachen, Wirtschaft und Recht Der Musterstudienablauf soll eine typische Möglichkeit zeigen, das Bachelorstudium

Mehr

KONFERENZDOLMETSCHEN

KONFERENZDOLMETSCHEN Studierendenvertretung Übersetzen und Dolmetschen http://uedo.oehunigraz.at/ uedo@oehunigraz.at FB: ITAT Uni Graz ITAT Graz - Students Only KONFERENZDOLMETSCHEN Masterstudium Studienleitfaden 2017/18 Institut

Mehr

Erweiterungscurriculum

Erweiterungscurriculum BEILAGE 15 zum Mitteilungsblatt 20. Stück, Nr. 129.8-2016/2017, 21.06.2017 Erweiterungscurriculum Russisch Datum des Inkrafttretens 1. Oktober 2017 1 Erweiterungscurriculum Russisch Inhalt 1 Allgemeines...2

Mehr

Einführung in das Studium der Mathematik

Einführung in das Studium der Mathematik Studiendekan für Technische Mathematik, Technische Universität Graz 10.10.2016 Sinnspruch Sinnspruch Εν τῷ φρονεῖν γὰρ μηδὲν ἥδιστος βίος Rechte der Studierenden Rechte der Studierenden 59 UG (1) Den Studierenden

Mehr

Beiblatt Bachelor Translationswissenschaft 1 von 8

Beiblatt Bachelor Translationswissenschaft 1 von 8 Beiblatt Bachelor Translationswissenschaft 1 von 8 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Translationswissenschaft an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

transkulturelle Kommunikation

transkulturelle Kommunikation Studierendenvertretung Übersetzen und Dolmetschen uedo@oehunigraz.at transkulturelle Kommunikation Bachelorstudium Studienleitfaden 2013/14 Institut für theoretische und angewandte Translationswissenschaft

Mehr

Orientierungslehrveranstaltung Mathematik Pflichten Studienrecht Prüfungen WS 11/12

Orientierungslehrveranstaltung Mathematik Pflichten Studienrecht Prüfungen WS 11/12 Orientierungslehrveranstaltung Mathematik Studienrecht mathe WS 11/12 Studienvertretung Lehrveranstaltungen Modi Beurteilungen Wiederholungen ig-mathe deine Studienvertretung Martin Julia Georg Manfred

Mehr

Welcome StudienanfängerInnen. Politikwissenschaft

Welcome StudienanfängerInnen. Politikwissenschaft Welcome StudienanfängerInnen 1 Politikwissenschaft 3.10.2016, 16-16:45 Uhr: HS 380 Informationen zu Studienplänen und Berufsperspektiven Franz Fallend 2 Homepage Fachbereich Politikwissenschaft und Soziologie

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ www.uni-graz.at/zvwww/miblatt.html 98. SONDERNUMMER Studienjahr 2010/11 Ausgegeben am 29. 6. 2011 39.d Stück Curriculum für das Bachelorstudium Transkulturelle

Mehr

Deutsche Literatur B.A.

Deutsche Literatur B.A. Deutsche Literatur B.A. Bachelor of Arts Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Arts Studienbeginn: Wintersemester Erstsemesterplätze: 50 Lehrsprache: Deutsch Regelstudienzeit: 6 Semester Bewerbungsfrist:

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ www.uni-graz.at/zvwww/miblatt.html 56. SONDERNUMMER Studienjahr 2010/11 Ausgegeben am 1. 6. 2011 35.a Stück Curriculum für das Bachelorstudium Deutsch

Mehr

TRANSKULTURELLE KOMMUNIKATION

TRANSKULTURELLE KOMMUNIKATION Studierendenvertretung Übersetzen und Dolmetschen http://uedo.oehunigraz.at/ uedo@oehunigraz.at TRANSKULTURELLE KOMMUNIKATION Bachelorstudium Studienleitfaden WS 2014/15 Institut für theoretische und angewandte

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ www.uni-graz.at/zvwww/miblatt.html 35. SONDERNUMMER Studienjahr 2009/10 Ausgegeben am 2. 6. 2010 34.a Stück Curriculum für das Bachelorstudium Deutsch

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Studienvertretung Allgemeine Informationen Nützliches 7 4. STEOP Curriculum 17

Inhaltsverzeichnis. 1. Studienvertretung Allgemeine Informationen Nützliches 7 4. STEOP Curriculum 17 1 2 Inhaltsverzeichnis 1. Studienvertretung 3 2. Allgemeine Informationen 5 3. Nützliches 7 4. STEOP 15 5. Curriculum 17 3 1) Studienvertretung Anglistik/Amerikanistik Was wir für dich tun: Mitarbeit in

Mehr

Die Mathematik-Studien an der Universität Wien. Lehramtsstudium (Unterrichtsfach Mathematik) sowie Fachstudium Mathematik

Die Mathematik-Studien an der Universität Wien. Lehramtsstudium (Unterrichtsfach Mathematik) sowie Fachstudium Mathematik Die Mathematik-Studien an der Universität Wien Lehramtsstudium (Unterrichtsfach Mathematik) sowie Fachstudium Mathematik Allgemeines Die Eingewöhnung in die mathematische Denk- und Sprechweise macht am

Mehr

MASTERSTUDIUM DER SKANDINAVISTIK

MASTERSTUDIUM DER SKANDINAVISTIK MASTERSTUDIUM DER SKANDINAVISTIK 1 Qualifikationsprofil und Studienziele (1) Das Ziel des Masterstudiums der Skandinavistik an der Universität Wien ist es, die skandinavischen Sprachen (Dänisch, Färöisch,

Mehr

Bachelorstudium Geographie (Curriculum 2011)

Bachelorstudium Geographie (Curriculum 2011) 29.02. Bachelorstudium Geographie (Curriculum 2011) Die Lehrveranstaltungen sind nach jener Abfolge der Module geordnet, die in dem für das Bachelorstudium Geographie ab 1. Oktober 2011 gültigen Studienplan

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ www.uni-graz.at/zvwww/miblatt.html 4. SONDERNUMMER Studienjahr 2003/2004 Ausgegeben am 5.11.2003 3.a Stück Universitätslehrgang Translationsmethodik

Mehr

Französische, Italienische und Spanische Studien B.A. Bachelor of Arts

Französische, Italienische und Spanische Studien B.A. Bachelor of Arts Französische, Italienische und Spanische Studien B.A. Bachelor of Arts Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Arts Studienbeginn: Wintersemester Lehrsprachen: Deutsch/jeweilige romanische Sprache Regelstudienzeit:

Mehr

An die Studierenden des BA Politikwissenschaft. Universität Innsbruck. Innsbruck, 17. Juli Änderungen des Curriculums BA Politikwissenschaft

An die Studierenden des BA Politikwissenschaft. Universität Innsbruck. Innsbruck, 17. Juli Änderungen des Curriculums BA Politikwissenschaft Universität Innsbruck Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie Ao.Univ.-Prof. Dr. Gilg Seeber, Studiendekan An die Studierenden des BA Politikwissenschaft Universität Innsbruck Innsbruck, 17. Juli

Mehr

SchülerInfoTag B.A. Anwendungsorientierte Interkulturelle Sprachwissenschaft

SchülerInfoTag B.A. Anwendungsorientierte Interkulturelle Sprachwissenschaft SchülerInfoTag 2017 B.A. Anwendungsorientierte Interkulturelle Sprachwissenschaft 1 Gliederung 1. Kurzübersicht 2. Profil der Studierenden 3. Modulare Gliederung des Studiums 4. Studieninhalte 5. Studienvoraussetzungen

Mehr

Lehramtsstudium an der KFU Graz

Lehramtsstudium an der KFU Graz Lehramtsstudium an der KFU Graz Aufbau Ziele Aussichten (Präsentation erstellt von C. Hirschmann, Bearbeitung u. Aktualisierung G. Pauritsch) 1 Umfang und Aufbau des Studiums Diplomstudium, 2 Studienabschnitte

Mehr

Liebe Studierende, Informationsbrief Erasmus WS 2017/ Wo ist das Institut für Germanistik?

Liebe Studierende, Informationsbrief Erasmus WS 2017/ Wo ist das Institut für Germanistik? Informationsbrief Erasmus WS 2017/18 1 Liebe Studierende, wir möchten Sie am Institut für Germanistik der Universität Wien für das Erasmus-Programm Erasmus+ Programm sowie im Namen der Studienprogrammleitung

Mehr

Curriculum für das Bachelorstudium Sprachwissenschaft

Curriculum für das Bachelorstudium Sprachwissenschaft Curriculum für das Bachelorstudium Sprachwissenschaft (Version 2011) Stand: Juli 2012 Mitteilungsblatt UG 2002 vom 11.05.2011, 18. Stück, Nummer 109 Schreibfehlerberichtigung Mitteilungsblatt UG 2002 vom

Mehr

Willkommen. an der Fakultät für Chemie. der Universität Wien

Willkommen. an der Fakultät für Chemie. der Universität Wien Willkommen an der Fakultät für Chemie der Universität Wien Studienprogrammleitung Chemie Studienprogrammleiter: (Masterstudien und Lehramtsstudium alt) Assoc.-Prof. Lothar Brecker (01) 4277 52131 lothar.brecker@univie.ac.at

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 015/01 Ausgegeben am 9.09.01 5. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 373. Verordnung

Mehr

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Herzlich willkommen an der Universität Wien! Bachelorstudium Klassische Archäologie Wintersemester 2015/16 Informationen zur Zulassung und zur Studieneingangs- und Orientierungsphase Stand der Information: 30.06.2015 Dieses Informationsblatt wird

Mehr

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Herzlich willkommen an der Universität Wien! Bachelorstudium Europäische Ethnologie Sommersemester 2016 Informationen zur Zulassung und zur Studieneingangs- und Orientierungsphase Stand der Information: 14.01.2016 Dieses Informationsblatt wird laufend

Mehr

Studienleitfaden Lehramt Chemie Erster Studienabschnitt

Studienleitfaden Lehramt Chemie Erster Studienabschnitt Studienleitfaden Lehramt Chemie Erster Studienabschnitt Im Namen der Studienvertretung Chemie herzlich Willkommen an der Uni Wien. Gratulation zu dem mutigen Schritt, ein Lehramtsstudium zu beginnen. Das

Mehr

Erweiterungscurriculum Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Lehre - Grundkompetenz

Erweiterungscurriculum Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Lehre - Grundkompetenz BEILAGE 21 zum Mitteilungsblatt 19. Stück, Nr. 139.2-2014/2015, 30.06.2015 Erweiterungscurriculum Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Lehre - Grundkompetenz Datum des Inkrafttretens 1. Oktober 2015

Mehr

BACHELOR PHILOSOPHIE NEU

BACHELOR PHILOSOPHIE NEU BACHELOR PHILOSOPHIE NEU STUDIENVERTRETUNG ÖH UNI GRAZ ServiceCenter ÖH-Uni Diplomarbeiten Digitaldruck Kopie Büroartikel Neueröffnung! Schubertstraße 6a 8010 Graz www.oeh-servicecenter.at uni-buchladen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 66 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/service/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am 30. November 2016 11. Stück 82. Äquivalenzliste

Mehr

BEILAGE 3 zum Mitteilungsblatt 21. Stück 2001/2002

BEILAGE 3 zum Mitteilungsblatt 21. Stück 2001/2002 BEILAGE 3 zum Mitteilungsblatt 21. Stück 2001/2002 Studienkommission Anglistik und Amerikanistik Beschluss der Studienkommission vom 1. August 2002: Die Studienkommission für Anglistik und Amerikanistik

Mehr

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Herzlich willkommen an der Universität Wien! Bachelorstudium Klassische Archäologie Sommersemester 2016 Informationen zur Zulassung und zur Studieneingangs- und Orientierungsphase Stand der Information: 08.01.2016 Dieses Informationsblatt wird laufend

Mehr

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Herzlich willkommen an der Universität Wien! Bachelorstudium Alte Geschichte und Altertumskunde Sommersemester 2015 Informationen zur Zulassung und zur Studieneingangs- und Orientierungsphase Stand der Information: 5.12.2014 Dieses Informationsblatt

Mehr

1. Wo ist das Institut für Germanistik?

1. Wo ist das Institut für Germanistik? Ao. Univ.-Prof. Dr. Arno Dusini Erasmus Departmental Coordinator (Incoming) Institut für Germanistik der Universität Wien Universitätsring 1 A 1010 Wien arno.dusini@univie.ac.at Wien, am 10.2.2017 Liebe

Mehr

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik Fakultät für Mathematik Universität Wien 02. Oktober 2017 Fakultät für Mathematik (Uni Wien) Informationsveranstaltung

Mehr

Beiblatt Bachelor Translationswissenschaft 1 von 14

Beiblatt Bachelor Translationswissenschaft 1 von 14 Beiblatt Bachelor Translationswissenschaft von Betrifft: ab Oktober 0 Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Translationswissenschaft an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der

Mehr

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Herzlich willkommen an der Universität Wien! Bachelorstudium Sinologie Wintersemester 2014/15 Herzlich willkommen an der Universität Wien! Wir freuen uns, dass Sie sich für eines unserer rund 190 Studien interessieren! Wenn Sie an der 1365 gegründeten

Mehr

Bachelorstudium Geographie (Curriculum für Studienbeginner ab WS 2016)

Bachelorstudium Geographie (Curriculum für Studienbeginner ab WS 2016) 29.01. Bachelorstudium Geographie (Curriculum 2016 - für Studienbeginner ab WS 2016) Die Lehrveranstaltungen sind nach der Abfolge der Module geordnet, die in dem für das Bachelorstudium Geographie ab

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 836 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Studienjahr 1998/99 Ausgegeben am 31. August 1999 64. Stück 689. Studienplan für die Studienrichtung Mathematik an der Universität Innsbruck

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. bei der Infoveranstaltung zum Lehramtsstudium. Mag. Mag. Vesna VesnaKucher, Prof.

HERZLICH WILLKOMMEN. bei der Infoveranstaltung zum Lehramtsstudium. Mag. Mag. Vesna VesnaKucher, Prof. HERZLICH WILLKOMMEN bei der Infoveranstaltung zum Lehramtsstudium Mag. Mag. Vesna VesnaKucher, Prof. Mag. Mag. Daniela HaraldRippitsch Wiltsche Themenübersicht Allgemeines zum Lehramtsstudium Lehramtsstudium

Mehr

STUDIENFACH: ROMANISTIK (P O R T U G I E S I S C H) Hauptfach

STUDIENFACH: ROMANISTIK (P O R T U G I E S I S C H) Hauptfach FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 02/2006 [mahfromanportugies] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: Magisterstudium STUDIENFACH: ROMANISTIK (P O R T U G I E S I S C H) Hauptfach Philosophische

Mehr

Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016)

Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016) 29.05. Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016) Die Lehrveranstaltungen sind nach der Abfolge der Module geordnet, die in dem für das Lehramtsstudium

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! 1 Herzlich Willkommen! B.A. Sprache und Kommunikation Prof. Dr. Gabriele Beck-Busse (Fachbereich 10) Prof. Dr. Richard Wiese (Fachbereich 10) Dr. Anna Wolanska-Köller (Fachbereich 09) B.A.-Studiengang

Mehr

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Herzlich willkommen an der Universität Wien! Bachelorstudium ÄGYPTOLOGIE Herzlich willkommen an der Universität Wien! Wir freuen uns, dass Sie Ihr Studium an der Universität Wien beginnen. Die Universität Wien ist mit ihren rund 94.000 Studierenden

Mehr

Studienleitfaden Bachelor Chemie

Studienleitfaden Bachelor Chemie Studienleitfaden Bachelor Chemie Im Namen der Studienvertretung Chemie herzlich Willkommen in deinem Chemiestudium! Seite 1 Der Studienplan Ein Studienplan (oder auch Curriculum genannt) legt die Formalitäten

Mehr

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Herzlich willkommen an der Universität Wien! Bachelorstudium Ur- und Frühgeschichte Wintersemester 2012/13 Informationen zur Zulassung und zur Studieneingangs- und Orientierungsphase Stand der Information: 15.6.2012 Dieses Informationsblatt wird

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Französische

Mehr

Erweiterungscurriculum Wissenschafts- und Technikforschung

Erweiterungscurriculum Wissenschafts- und Technikforschung BEILAGE 29 zum Mitteilungsblatt 19. Stück, Nr. 139.10-2014/2015, 30.06.2015 Erweiterungscurriculum Wissenschafts- und Technikforschung Datum des Inkrafttretens 1. Oktober 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines...-

Mehr

K O R E A N O L O G I E

K O R E A N O L O G I E Bachelorstudium K O R E A N O L O G I E Herzlich willkommen! Information für StudienanfängerInnen Auf den folgenden Seiten erfahren Sie alles Wissenswerte zum Studienbeginn und zur Studieneingangs- und

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Für die Fächer Russische Philologie, Polnische Philologie, Tschechische Philologie und Südslavische Philologie im Rahmen des Bachelorstudiengangs

Mehr

Aufbau des Lehramtsstudiums Latein (Empfehlung) 1

Aufbau des Lehramtsstudiums Latein (Empfehlung) 1 Aufbau des Lehramtsstudiums Latein (Empfehlung) 1 1. Studienabschnitt Semester Einführung Grammatik Lektüre Literaturgeschichte Mythos/Geschichte Fachdidaktik 6 1. Semester Einführung in das Studium der

Mehr

Curriculum für das Bachelorstudium Skandinavistik (Version 2011)

Curriculum für das Bachelorstudium Skandinavistik (Version 2011) Curriculum für das Bachelorstudium Skandinavistik (Version 2011) Stand: Oktober 2011 Mitteilungsblatt UG 2002 vom 11.05.2011, 18. Stück, Nummer 94 Korrektur Mitteilungsblatt UG 2002 vom 29.09.2011, 34.

Mehr

Bachelor of Laws (LL.B.)

Bachelor of Laws (LL.B.) Programmdirektor Bachelor Univ.-Prof. Dr. Harald Eberhard Programmdirektor Master Univ.-Prof. Dr. Martin Spitzer Programmkoordinatorin Mag. a Ina Matt Bachelor of Laws (LL.B.) Wirtschaftsrecht Bachelor

Mehr

Modulübersicht des Studiengangs

Modulübersicht des Studiengangs Modulübersicht des Studiengangs B.A. Sprache, Kultur, Translation (Polnisch) Stand: 01.10.2012 Pflichtmodule B.A. Pflichtmodul Fremdsprachliche Kompetenz 1 und 2... 2 B.A. Pflichtmodul Kulturwissenschaft

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 015/016 Ausgegeben am 1.09.016 9. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 5. Verordnung

Mehr

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 8. Französisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ 118. SONDERNUMMER Studienjahr 2016/17 Ausgegeben am 29. 06. 2017 38.n Stück Curriculum für das Bachelorstudium Transkulturelle Kommunikation Curriculum

Mehr

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen im Bachelorstudium Mathematik

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen im Bachelorstudium Mathematik Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen im Bachelorstudium Mathematik Fakultät für Mathematik Universität Wien 02. Oktober 2017 Fakultät für Mathematik (Uni Wien) Informationsveranstaltung 02.

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 79, S. 489 573) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Höheres Lehramt an beruflichen Schulen mit der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik/Pädagogik mit akademischer Abschlussprüfung

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/01.12.2011 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 (Auszug/Lesefassung) Studierende, die ihr Studium

Mehr

BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012)

BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012) Informationen zum Studium BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012) Der BA-Studiengang im Fach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft ist

Mehr

STUDIENPLAN. 1 Qualifikationsprofil

STUDIENPLAN. 1 Qualifikationsprofil STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN Der Senat der Wirtschaftsuniversität Wien hat am 25.03.2015 gemäß 25 Abs 1 Z 10 Universitätsgesetz 2002 nachfolgenden

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/11.01.2016 Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 in der Fassung der fachspezifischen Bestimmungen

Mehr

3. REGELSTUDIENZEIT: 9 Semester 160 Semesterwochenstunden (SWS) Wintersemester

3. REGELSTUDIENZEIT: 9 Semester 160 Semesterwochenstunden (SWS) Wintersemester 1. STUDIENGANG: ÜBERSETZER 2. ABSCHLUSS: Diplom-Übersetzer / Diplom-Übersetzerin 3. REGELSTUDIENZEIT: 9 Semester STUDIENUMFANG: 160 Semesterwochenstunden (SWS) STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER: Wintersemester

Mehr

STUDIENPLAN. 1 Qualifikationsprofil

STUDIENPLAN. 1 Qualifikationsprofil STUDIENPLAN FÜR DAS BACHELORSTUDIUM WIRTSCHAFTSRECHT AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN Der Senat der Wirtschaftsuniversität Wien hat am 7.01.016 gemäß 5 Abs 1 Z 10 Universitätsgesetz 00 nachfolgenden

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung B.A. Governance and Public Policy - Staatswissenschaften Wintersemester 2014/15 Gliederung Veranstaltungsarten Vorlesung (5 ECTS) Ringvorlesung (5 ECTS) Proseminar (5 ECTS) Wissenschaftliche

Mehr

Erweiterungscurriculum Gender Studies

Erweiterungscurriculum Gender Studies BEILAGE 2 zum Mitteilungsblatt 15. Stück, Nr. 97.1-2015/2016 04.05.2016 Erweiterungscurriculum Datum des Inkrafttretens 1. Oktober 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines...- 2-2 Umfang...- 2-3 Lernergebnisse...-

Mehr

BACHELORSTUDIUM (BA) ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK

BACHELORSTUDIUM (BA) ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK INSTITUT FÜR ANGLISTIK WS 2011/12 INSTITUT FÜR AMERIKASTUDIEN Universität Innsbruck BACHELORSTUDIUM (BA) ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK Curriculum Das Curriculum für das Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 79, S. 489 573) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 439 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/service/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am 3. April 2017 31. Stück 403. Äquivalenzliste

Mehr

Wege im weiteren Studienverlauf Informationstag für Studierende am FTSK 17. Januar 2018

Wege im weiteren Studienverlauf Informationstag für Studierende am FTSK 17. Januar 2018 Wege im weiteren Studienverlauf Informationstag für Studierende am FTSK 17. Januar 2018 Informationsveranstaltung zum Bachelor Sprache, Kultur, Translation 1. Sprachenübergreifende Pflichtmodule Modul

Mehr

STEOP: Informationsveranstaltung für Lehrende und MitarbeiterInnen 10:00 Uhr / Aula, 1. Stock / Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck

STEOP: Informationsveranstaltung für Lehrende und MitarbeiterInnen 10:00 Uhr / Aula, 1. Stock / Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck STEOP: Informationsveranstaltung für Lehrende und MitarbeiterInnen 10:00 Uhr / Aula, 1. Stock / Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck Inhalt Im Rahmen der Veranstaltung werden allgemeine Informationen

Mehr

Einführung DAF. Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache

Einführung DAF. Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache Einführung DAF Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache Programm DaF-Studiengänge in Trier Studienziele und Inhalte BA-Studiengang Hintergrund BA DaF: Struktur

Mehr

Erweiterungscurriculum Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Lehre Vermittlungskompetenz (Lehrqualifikation)

Erweiterungscurriculum Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Lehre Vermittlungskompetenz (Lehrqualifikation) BEILAGE 22 zum Mitteilungsblatt 19. Stück, Nr. 139.3-2014/2015, 30.06.2015 Erweiterungscurriculum Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Lehre Vermittlungskompetenz (Lehrqualifikation) Datum des Inkrafttretens

Mehr

1. Information, Erstanmeldung und Zulassung zum Studium. Herzlich willkommen an der Universität Wien!

1. Information, Erstanmeldung und Zulassung zum Studium. Herzlich willkommen an der Universität Wien! 1. Information, Erstanmeldung und Zulassung zum Studium Bachelorstudium Urgeschichte und Historische Archäologie Informationen zur Zulassungs- und Nachfrist http://studentpoint.univie.ac.at/ wichtige-fristen

Mehr

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März 2011

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 125

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 125 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 125 22. Spanisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg Studienjahr 2006/2007 64. Stück Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg 155. Geändertes Curriculum für das Masterstudium Slawistik an der Paris Lodron- Universität Salzburg

Mehr

Oder unter uspace.univie.ac.at (Zuerst mit u:account einloggen; dort dann unter Studium und dann Anmeldung zu Lehrveranstaltungen/Prüfungen ).

Oder unter uspace.univie.ac.at (Zuerst mit u:account einloggen; dort dann unter Studium und dann Anmeldung zu Lehrveranstaltungen/Prüfungen ). Für die Lehrveranstaltungen anmelden könnt ihr euch entweder unter ufind.univie.ac.at (Zuerst die Lehrveranstaltung suchen, die ihr braucht, dann auf Für diese LV an-/abmelden klicken und mit eurem u:account

Mehr

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Bachelorstudium VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Herzlich willkommen an der Universität Wien! Wir freuen uns, dass Sie Ihr Studium an der Universität Wien beginnen. Die Universität Wien ist mit ihren rund 94.000

Mehr