ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG."

Transkript

1 ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG.

2 EDITORIAL Innovationen zügig in den Businessbereich, neue Felder im Dienstleistungsgewerbe entstehen und der Freizeit- und Tourismussektor entwickelt sich. Nicht zuletzt setzen wir als Stadt Zukunftsthemen wie Mobilität, Bildung, Energie und die Entwicklung unserer Innen- Foto: Thorsten Greve stadt ganz weit nach oben auf die Agenda. Wolfsburg bietet gute Arbeitsbedingungen, glänzt aber auch als attraktive Wohn- und Erlebnisstadt. Wir engagieren uns in besonderem Maße für Familien und sorgen dafür, dass sich Familienleben und Beruf gut Oberbürgermeister Klaus Mohrs vereinbaren lassen. Wir setzen auf eine verlässliche Kinderbetreuung, sanierte Schulen mit herausragenden Angeboten oder neue QUALITÄT: SPITZE. Bildungskonzepte. Einen guten Namen hat Wolfsburg ohnehin als Sportstadt, als grünes Naherholungsgebiet und als Reiseziel mit breit gefächertem Kulturangebot, mit heraus- Wolfsburg ist beeindruckend jung. Beeindruckend deshalb, weil sich ragenden Events und Attraktionen. Wolfsburg die Stadt in wenigen Jahrzehnten rasant entwickelt hat. Hin zu einem hat sich wieder einmal gewandelt. Von der Standort, den ein besonders hoher Grad an Wirtschaftskompetenz und einstigen Industriestadt hin zum facetten- Lebensqualität auszeichnet. Unsere Stadt kann sich laut Wirtschafts- reichen Wirtschafts- und Erlebnisstandort. studie das Prädikat Dynamischster Wirtschaftsstandort Deutsch- Diese Broschüre richtet sich an Ent- lands anheften. Ein gutes Argument im Wettbewerb der Standorte, für scheider, ambitionierte Unternehmen und uns aber eine zusätzliche Motivation, die Stadtentwicklung weiter in Investoren, die weit über die Stadtgrenzen hi- IMPRESSUM Hochgeschwindigkeit voranzutreiben. Als Indiz für unseren Entwick- naus denken. Sie richtet sich ebenso an kleine Herausgeber WMG Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH Porschestraße Wolfsburg info@wmg-wolfsburg.de fon fax Konzept/Projektkoordination/Illustration WMG Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH Ressort Stadtmarketing Umsetzung Thomas Beyer (Redaktion) KARMA Kommunikationsdesign (Layout) Titelmotiv Thomas Knüppel Druck Maul-Druck GmbH & Co. KG A u fl a g e Ausgabe 2. Ausgabe, September lungswillen steht unsere Neubauoffensive. Immer mehr Menschen wollen in Wolfsburg arbeiten und leben. Um dem immensen Bedarf an Wohnraum gerecht zu werden, sieht unser Masterplan vor, neue Wohneinheiten bis zum Jahr 2020 zu schaffen. Wolfsburg hat hervorragende Perspektiven. Das liegt auch am langfristigen Bekenntnis von Volkswagen zum Heimatstandort Wolfsburg. Die wirtschaftliche Antriebskraft des Autokonzerns strahlt weit, setzt aber auch vor Ort starke Energien frei. Energien, die sich nicht nur auf die Automotive-Branche auswirken, sondern darüber hinaus Entwicklungsspielräume für gute Ideen und kluge Köpfe bieten. Aufgrund dieser Symbiose herrscht hier eine spürbar wirtschaftsfreundliche Atmosphäre. Bei uns wird Wirtschaftsförderung großgeschrieben, sind Kräfte und Kompetenzen gut vernetzt. Hier wandern und mittelständische Unternehmen sowie an Start-ups. Verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck von den starken Seiten unserer Stadt. Prüfen Sie uns auf Wirtschaftskraft und Lebensqualität. Ich lade Sie herzlich ein, dabei zu sein, wenn wir unseren Erfolgskurs fortsetzen. ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. 3

3 INHALTSVERZEICHNIS Ihre Navigation durch den Standort Wolfsburg THEMEN UND INHALTE 18 ERFOLGSGESCHICHTEN Erfolg ist eine Frage des Standorts: Die Dynamik der Stadt wirkt ansteckend und ermöglicht branchenübergreifend Erfolgsgeschichten. 20 VOLKSWAGEN AG Der Weltkonzern mit Stammsitz in 30 BILDUNG & WISSENSCHAFT Bildung hat in Wolfsburg höchste Priorität und ist mit Wirtschaft und Wissenschaft stark vernetzt. Ein Beispiel: Ostfalia-Hochschule und Forschung und Entwicklung von Volkswagen. 34 WOHNEN & LEBEN Wolfsburg wächst, die Stadt entwickelt sich weiter. Eine 55 Connecting Car Competence Die Internationale Zuliefererbörse (IZB) ist Europas Leitmesse der Automobilzuliefererindustrie. WOB ONLINE Wolfsburg ist ein Garant für Erfolg und erzeugt eine starke Magnetwirkung. 22 SUMITOMO ELECTRIC BORDNETZE GMBH breit angelegte Neubauoffensive schafft wei teren Raum für Neubürger. 36 STADTENTWICKLUNG Zwischen Baukultur und Lebensumfeld: 46 FREIZEIT & ERLEBNIS Überzeugende Argumente: Events und Kultur, Sport und Erholung, Shoppingerlebnisse, Gastronomie, Familienfreundlichkeit. 6 STANDORTFAKTOREN Informationen, Kennzahlen und Besonderheiten Expansion am Standort mit Perspektive. 23 ASM DIMATEC DEUTSCHLAND GMBH Entwicklungsstand und Zukunftspläne. 40 NEULAND Die kommunale Wohnungsgesellschaft: 48 AUTOSTADT Die Autostadt ist ein Besuchermagnet. Jährlich kommen über zwei Millionen Gäste wichtige Daten und Fakten rund um den Standort. Nutzt den Zugang zum Kompetenznetz. zuverlässiger Stadtentwicklungs-Partner. in die automobile Erlebniswelt FRESSNAPF RÖHRDANZ GROUP 32 Filialen und die Basis ist am Standort. 42 THOMAS DÖMGES Der Bauträger und Investor realisiert 50 ALLERPARK Zwischen Sport, Erlebnis und Entspannung bietet Wolfsburg exklusives Wohnen. die ganze Palette an Freizeitmöglichkeiten. 56 Wolfsburger Kontakte Ansprechpartner und Webadressen. 12 STARKE PARTNER Mit unterschiedlichen Schwerpunkten und viel Know-how unterstützen die Wirtschaftsförderer Unternehmen und Investoren. 14 WOLFSBURG WIRTSCHAFT UND MARKETING GMBH Dienstleistung und Strukturentwicklung jenseits der Automobilbranche. 16 WOLFSBURG AG Schwerpunkt automotive und mehr. 25 RUESS GMBH Zentrale Anbindung genutzt: aktiv in ganz Deutschland. 26 AUTO PLUS Ein Berliner Haus für Wolfsburg. 28 VFL WOLFSBURG-FUSSBALL GMBH Der Verein punktet mit Erfolgen, als Wirtschaftsfaktor und wirkt identitätsstiftend. 43 VOLKSWAGEN IMMOBILIEN VWI fördert im Sinne des Volkswagen Konzerns die Attraktivität des Standorts. 44 ENDLICH ANGEKOMMEN Wolfsburg zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität aus. Die Menschen fühlen sich hier wohl: Die Stadt ist grün, die Wege sind kurz, das Zusammenleben harmoniert. Ein Highlight: die Freizeitoase Allerpark. 52 KULTUR Die hiesige Kulturlandschaft: facettenreiche Kunst und Events. 54 Tourismus, Kongresse und Messen Wolfsburg ist eine touristische Destination mit Potenzial. Die Stadt wird immer öfter als attraktiver Tagungs- und Kongressstandort wahrgenommen. Auch Individualreisende schätzen die zahlreichen Attraktionen. 4 ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. 5

4 STANDORTFAKTOREN Daten und Fakten rund um den Standort Wolfsburg WIRTSCHAFTS- FREUNDLICH FACT CHECK WOLFSBURG IN ZAHLEN Bundesland Landkreis Stadtgliederung Niedersachsen kreisfreie Stadt 42 Stadt- und Ortsteile Stadtgründung Fläche 204,02 km 2 Zentral gelegen auf der Achse zwischen Hannover und Berlin präsentiert sich Wolfsburg als die wichtigste deutsche Stadtgründung des 20. Jahrhunderts und eine der jüngsten Stadtgründungen Europas. Mit dem beispiellosen Aufstieg des Volkswagen Konzerns zum größten Industrieunternehmen und Automobilwerk der Welt unter einem Dach entwickelte sich auch die Stadt, die erst seit 1945 den Namen Wolfsburg trägt zählte man gerade einmal Einwohner, inzwischen leben hier rund Men schen. Sie profitieren von der Wirtschaftskraft und Lebensqualität dieser Stadt. Ob Wirtschaft, Kultur, Bildung, Familienfreundlichkeit, Wissenschaft und Innovationsstätten: STARKE AKTIVE NETZWERKE Wolfsburg überzeugt mit einer großen Angebotsvielfalt. National und international agierende Unternehmen und Investoren aber auch KMUs schätzen die hervorragende Verbindung zu zahlreichen Wirtschaftszentren, die gute wirtschaftsnahe Infrastruktur, die vorteilhafte zentrale Lage und die innovative Kraft, die von Wolfsburg ausstrahlt. Wolfsburg ist die dynamischste und wirtschaftlich stärkste Stadt Deutschlands. Ergebnis einer Studie der Wirtschaftswoche und des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (2013) Bevölkerungsdichte 602 Einwohner je km 2 Fluss Aller Längengrad 10.8/E Breitengrad /N Kfz-Kennzeichen WOB Arbeitslosenquote 4,7 % Einzelhandelszentralität 120 % Einzelhandelskaufkraft 713,8 Mio Anzahl der Einwohner (Stand 06/2014) Der Standort ist vernetzt. Mit Akteuren, Institutionen und Kompetenzzentren. Am Standort, in der Region und darüber hinaus. Bildungseinrichtungen 46 allgemeinbildende, drei berufsbildende Schulen, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, MobileLifeCampus» Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg» Zweckverband Großraum Braunschweig» Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (S.14) Wolfsburg AG (S.16) IHK Kreishandwerkerschaft Bildungseinrichtungen IHK Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg Die IHK begleitet und unterstützt Unternehmen in jeder Entwicklungsphase und setzt sich für die Verbesserung der Infrastruktur ein. Zu vielen Fachthemen kann die IHK Experten hinzuziehen. Ein Fokus liegt auf der Aus- und Weiterbildung. Für Prüfungen zur dualen Ausbildung und bei der Weiterbildung ist die IHK Partner für Unternehmen und unterstützt sie in unserer Region beim Kampf um die besten Köpfe. Sie ist hervorragend in die regionalen Netzwerke und Kommunikationsplattformen wie den Handelsbeirat integriert, aber auch international durch die Auslandshandelskammern vernetzt. Weitere Angebote: Unternehmensnetzwerke zur betrieblichen Gesundheitsförderung, Fachkräftegewinnung und IT sowie eine Vielzahl Informationen und Services im Internet. Die Kreishandwerkerschaft Wolfsburg Die Kreishandwerkerschaft Wolfsburg vertritt die Interessen des regionalen Handwerks in rechtlicher, wirtschaftlicher, sozialpolitischer und fachlicher Hinsicht. Die Organisation versteht sich als Dienstleister für umfassende Beratungs- und Auskunftsleistungen, damit sich die Mitgliedsunternehmen im beruflichen Wettbewerb behaupten können. Als Interessenverbund auf Landes- und Bundesebene nimmt die Kreishandwerkerschaft Wolfsburg auf relevante Grundsatzfragen Einfluss und tritt für den Erhalt der unternehmerischen Freiräume sowie für eine nachhaltige Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ein. Ihre Tarifkompetenz wird von ihren Innungen durch die Mitgliedschaft in den Landesverbänden wahrgenommen. RANG EINS IN DEUTSCHLAND* Pro-Kopf-Einkommen: Bruttoverdienst 40,60 /h Reallohn 39,66 /h Nominallohn *Ifo-Institut ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. 7

5 STANDORTFAKTOREN neue Jobs zwischen Wolfsburg besitzt einen antriebsstarken Job-Motor. Ein starker Indikator für Das Freizeitangebot ist für die Größe der Stadt sensationell. Der Ruf der Stadt entspricht bei Weitem nicht der Realität hier vor Ort. Rang eins bei der Produktivität: Jeder Erwerbs tätige erwirtschaftete am Standort Euro. PLATZ VIER DER WERTVOLLSTEN STÄDTE DEUTSCHLANDS den dynamischsten Wirtschaftsstandort Deutschlands. Diego Benaglio, Torwart beim VfL Wolfsburg und WM-Teilnehmer 2014 für die Schweiz Mio. Starke Branchen: Dienstleistungen, Automobilindustrie, Handel 8,2 Mio. neue Wohnungen bis 2020 Für die unterschiedlichsten Ansprüche sollen neue Wohneinheiten in Wolfsburg entstehen. Die Stadt will auf Fußball als Wirtschaftsfaktor: Pro Saison geben Fans bei Heimspielen des VfL mehr als zehn Millionen Euro in Wolfsburg aus und bleiben nicht Internethauptstadt touristische Tagesaufenthalte In 2013 wurde die VW-Currywurst mehr als 6 Millionen Mal verkauft Einwohner anwachsen. nur für das Spiel in der Stadt. Deutschlands: In Wolfsburg setzen Unternehmen Volkswagen ist Europas größter Automobilkonzern und eines der größten Automobilwerke weltweit. In Wolfsburg FUSSBALL AUF HÖCHSTEM NIVEAU: die VfL- Herrenmannschaft (Deutscher Meister 2008/09) sowie die VfL-Damen (2013/14: Deutscher Meister, DFB-Pokalsieger, Champions-League-Sieger) im Kundenkontakt am häufigsten auf das Internet (Institut der deutschen Wirtschaft/Google 2014). 145 touristische Einkommenseffekte (Gästebefragung dwif-consulting) 12 Wolfsburger Restaurants stehen auf der Bestenliste unter deutschen Restaurants (Gerolsteiner Restaurant-Bestenliste). arbeiten rund Mitarbeiter. Die Forschung und Entwicklung des Volkswagen Konzerns ist das größte außeruniversitäre Innovationszentrum Europas. Größtes Ingenieurbüro Europas (VW Forschung und Entwicklung EINZELHANDELSZENTRALITÄT IN PROZENT Euro Bruttoumsatz Besucher Das phæno gehört laut The-Guardian zu den zwölf ca Mitarbeiter, insgesamt bedeutendsten liegt der Anteil der Ingenieure an allen modernen Gebäuden Beschäftigten bei zehn Prozent). der Welt. 2,2 Mio. 1,8 Mio Besucher in 2013: Besucher in 2013: Die Besucher in 2013: Das BadeLand Die Autostadt belegt designer outlets Wolfsburg ist Norddeutschlands größtes Das Oberzentrum Wolfsburg zählt mit Die Autostadt-Türme sind das bundesweit Rang zwei als FOC sind das einzige Erlebnisbad und mit dem bundes- 45 Prozent Grünanteil zu den grünsten schnellste automatische Parksystem der meistbesuchten innerstädtische Angebot weit höchsten Prädikat für den und gesündesten Städten Deutschlands. der Welt (Guinness World Records 2014). Freizeitparks. ihrer Art. Wellnessbereich ausgezeichnet. 8 ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. 9

6 STANDORTFAKTOREN FACT CHECK WIRTSCHAFT & STRUKTUR Attraktiver Wirtschaftsstandort Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte (Stand 12/2013) RÄUME FÜR ENTWICKLUNG Gesamtfreifläche 200 ha Gewerbe- und Industrieflächen mit sehr guten Ansiedlungsbedingungen, davon kurzfristig verfügbar 50 ha. DIE LAGE WOLFSBURGS INFRASTRUKTUR Oberzentrum Wolfsburg-Braunschweig-Salzgitter: Für private Reisen und geschäftliche Termine bietet Wolfsburg die perfekte Schnittstelle. Sie haben Anschluss an die A 39 und A 2, den Flughafen Hannover in der Nähe sowie eine direkte Anbindung an das Hochgeschwindigkeitsnetz der Deutschen Bahn. So erreichen Sie Wolfsburg vom Rhein-/Ruhrgebiet und von Frankfurt/Main umsteigefrei. In 32 Minuten sind Sie in Hannover, eine Stunde brauchen Sie nach Berlin, zwei nach Hamburg. Selbst auf dem Wasserweg erreichen Sie Wolfsburg: über den Mittellandkanal mit Anlegestelle direkt in der Autostadt oder im Yachthafen Wolfsburg.» Sehr gute trimodale Verkehrsanbindung Wolfsburgs über: STÄDTERANKING: TOP Zukunftsstärkste Stadt Norddeutschlands, dynamischster Standort Deutschlands. Einen Spitzenplatz belegte Wolfsburg 2013 im Städteranking der Wirtschaftswoche und des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW Consult). Unter den 71 einwohnerstärksten kreisfreien Städten in Deutschland nimmt Wolfsburg im Dynamikranking mit deutlichem Vorsprung den ersten Platz ein. Vor drei Jahren landete Wolfsburg hier noch auf dem 35. Rang. Im Niveauranking platzierte sich Wolfsburg knapp hinter den süddeutschen Spitzenreitern München, Ingolstadt und Erlangen. Damit wurde auch die aktuelle Stärke des Standortes um zwei Platzierungen besser bewertet. In beiden Teilrankings analysierten die Forscher den Immobilienmarkt, den Arbeitsmarkt, die Wirtschaftsstruktur und die Lebensqualität. Ebenfalls 2013 lag die Stadt im Zukunftsatlas der Prognos AG in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt ganz weit vorne. Sie war als zukunftsstärkste Stadt Norddeutschlands ausgezeichnet worden. Hier wurden die 402 deutschen Kreise und kreisfreien Städte verglichen. Bundesweit befand sich Wolfsburg hierbei unter den zehn Regionen mit den höchsten Zukunftschancen. Bewertet wurden der Status quo und die jüngste Entwicklung in den Bereichen Demografie, soziale Lage, Wohlstand, Arbeitsmarkt, Wettbewerb und Innovation. STARKE FRAUENQUOTE In keiner anderen Stadt konnte der Anteil der Frauen an den Beschäftigten mehr gesteigert werden als in Wolfsburg. Die Quote legt um 4,4 Prozent zu Wolfsburg erreicht einen Wert von 8,3 Prozent. Einpendler Die hohe Pendler-Zahl belegt die wirtschaftliche Attraktivität der Stadt. FÖRDERMÖGLICHKEITEN» Investitionszuschussprogramm für KMU der Stadt Wolfsburg» Förderprogramm zur Ansiedlung von Ärztinnen und Ärzten» weitere Förderprogramme des Landes UNTERSTÜTZUNG DURCH WIRTSCHAFTSFÖRDERUNGEN» Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH» Wolfsburg AG Die langfristige Perspektive, die wir für unser Unternehmen sehen, sehe ich auch allgemein für den Wirtschaftsstandort. Heiko Roeloffs, Sumitomo Electric Bordnetze, Europazentrale Gewerbegebiete in Wolfsburg 16 Alle Gewerbegebiete profitieren von kurzen Wegen und guter Anbindung. FLEXIBLE ARBEITSRÄUME» Schiller40 Coworking in Wolfsburg InnovationsCampus Wolfsburg DIE STRASSE» A 2 Verbindung mit Nahzielen Hannover und Magdeburg sowie den Ballungsgebieten des Ruhrgebiets und des Großraums Berlin» A 39 Verbindung Richtung Braunschweig/Salzgitter und den südlichen Bereich sowie Verbindung Richtung Großraum Hamburg DEN WASSERWEG» direkte Lage am Mittellandkanal (Ost-West-Verbindung)» direkte Anbindung an den Richtung Norden (Hamburg) abzweigenden Elbeseitenkanal» Bestehende Hafenanlagen werden durch einen im Bau befindlichen neuen Hafen ergänzt.» B 188 bedeutende Alternativ strecke für Ost-West-Achse. Die durch die Freizeitwirtschaft entwickelten Unterhaltungsund Erlebnisangebote schaffen generationen übergreifende und familien orientierte Freizeitmöglichkeiten für Wolfsburger und Touristen. DIE SCHIENEN» ICE-Bahnhof auf der wichtigen Ost-West-Strecke Hannover Berlin» weitere Regionalverkehrsanbindungen (Hannover, Magdeburg, Braunschweig) 10 ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. 11

7 STARKE PARTNER Wirtschaft fördern in Wolfsburg ZUSAMMEN WACHSEN Wolfsburg lebt von seiner dynamischen Wirtschaftskraft. Unternehmen, die sich für Wolfsburg entscheiden, profitieren von dieser Antriebsenergie, wenn sie sich mit den hiesigen Wirtschaftsförderern austauschen. Diese verstehen es bestens, den Unternehmen in Wolfsburg unkomplizierte Wege zu bereiten. Mit dem Ziel, die hervorragenden Rahmenbedingungen des Standorts für den unternehmerischen Erfolg auszuschöpfen. Die idealen Ansiedlungsbedingungen und guten Versorgungsmöglichkeiten, die qualifizierten Arbeitskräfte und das wirtschaftsnahe Umfeld schaffen dafür die Basis. Mit WMG und Wolfsburg AG stehen zwei flexible, handlungsfähige Partner bereit, die Unternehmen nicht einfach nur durch den Ansiedlungsprozess führen. Die Profis der Wirtschaftsförderung arbeiten flexibel, partnerschaftlich und finden maßgeschneiderte Lösungen. Sie begleiten zudem langfristig und nachhaltig. Dazu wird der hohe Vernetzungsgrad aller relevanten Kräfte genutzt: im Zusammenspiel mit den Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Stadt. Das Ergebnis sind branchenübergreifende Ansiedlungserfolge und ein attraktiver Standort, an dem Wirtschaft und Stadt zusammen wachsen. INHALTE IM ÜBERBLICK STARKE PARTNER Die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) unterstützt proaktiv die Entwicklung der Stadt Wolfsburg und engagiert sich für alle Wirtschaftsbranchen außerhalb der Automobil- und Automobilzuliefererindustrie. Mehr auf Seite 14/15 Die Wolfsburg AG fördert den automotiven Bereich und setzt Impulse in den Handlungsfeldern Gründung und Ansiedlung, Mobilität, Bildung, Energie, Gesundheit sowie Freizeit. Mehr auf Seite 16/17 12 ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. 13

8 STARKE PARTNER Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH FULL SERVICE AUF AUGENHÖHE Die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing ist der Garant dafür, dass die Unternehmen von den Standortqualitäten profitieren. Holger Stoye, Geschäftsführer der WMG Arbeitsplätze schaffen und sichern: Mit diesem Ziel fokussiert sich die WMG auf den Auf- und Ausbau sowie den Erhalt langfristiger, qualitativer Wirtschafts- und Versorgungsstrukturen jenseits der Automobil- und Automobilzuliefererindustrie. Die Foto: Mike King Direktkontakt: Holger Stoye, Geschäftsführer, verantwortlich für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing. Welche wirtschaftsfreundlichen Rah menbedingungen bietet Wolfsburg? Holger Stoye: In Wolfsburg finden Unternehmen und Investoren einen wirtschaftlichen Rahmen vor, in dem sowohl die Grundversorgung stimmt als auch internationales WMG bündelt die Kräfte aus Stadt, Wirtschaft und Wissenschaft und sorgt für zielführende Kooperationen zwischen Handel, Handwerk WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG WOLFSBURG WIRTSCHAFT & MARKETING und versteht sich als One-stop-agency. Level gespielt werden kann. Zudem existiert ein hoher Vernetzungsgrad mit der Forschung und Wissenschaft, aber auch mit der und der öffentlichen Hand. Mit zahlreichen Sie ist ein stets ansprechbarer, flexibler und Region. Wir können hier auf kurzen Wegen Aktivitäten von der individuellen Beratung» Willkommen. Erleben. Investieren. In die- administrationsunabhängiger Partner für im großen Stil oder bei Bedarf sehr lokal bis zu Strukturimpulsen treibt die städtische Wirtschaftsförderung die Entwicklung des Standorts nachhaltig voran. Die WMG sen Handlungsfeldern engagiert sich die WMG mit ihren Ressorts Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus im direkten Auftrag Handel, Handwerk, Gewerbe, Industrie- und Dienstleistungsbetriebe. Welches Anliegen aus gewerblicher Sicht auch immer besteht, agieren. Volkswagen hat dazu beigetragen, dass wir Wolfsburg als Weltmetropole denken können, uns aber für die Unternehmen Foto: Mike King ebnet den Weg bei Ansiedlungen, Erweiterung oder Verlagerung von Betrieben. Sie bietet ihre Kompetenz und ihr Netzwerk an, wenn es um Förderungen von Investi- der Stadt Wolfsburg. Unser Team stärkt den Wirtschaftsstandort Wolfsburg und entwickelt ihn nachhaltig weiter. Wir sorgen dafür, dass in Wolfsburg gute Investitionen gelingen und sich der unkomplizierte Zugang zur WMG macht es einfacher, kompetente Ansprechpartner und maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Die Stadt ist unternehmerfreundlich und wer engagieren wie in einem mittelstandsorientierten Raum. Es kommt keiner zu kurz, der von hier aus Niedersachsen, Deutschland oder die Welt bedienen möchte. Selbst grö- WMG-Geschäftsführer Holger Stoye und Joachim Schingale: Unser Ziel: Wolfsburgs Bedeutung als einer der stärksten Wirtschaftsstandorte Niedersachsens zu festigen und auszubauen. tionen und Innovationen geht. Darüber hi- Unternehmen, (Neu-) Bürgerinnen und Bürger so- kommen möchte, bekommt die Unterstüt- ßere Mittelständler sind in Wolfsburg wichtig naus ist die Gesellschaft verantwortlich für wie Touristen wohlfühlen. Dabei arbeiten wir eng zung, die er braucht. Wir wollen den gemein- und schwimmen nicht nur mit wie an vie- das Stadtmarketing und fördert zudem die mit der Politik und Verwaltung zusammen. samen Erfolg. Bei uns braucht der Unter- len anderen Standorten. gen immer mehr Kopfarbeiter die Strategie bedarf in der Gesundheitswirtschaft und im lokale Freizeit- und Tourismuswirtschaft.» Wir unterstützen den Auf- und Ausbau nach- nehmer nicht den Weg durch die Verwaltung und Umsetzung für die gesamte Konzern- Handel. Außerdem sind alle jene eingeladen, Dabei arbeiten wir eng mit starken Ko- haltiger Wirtschafts- und Versorgungsstruk- zu suchen. Er findet in der WMG einen Ver- Warum ist Wolfsburg ein Garant für Ent- welt erarbeiten. Volkswagen, aber auch die Dienstleis tungen anbieten, von denen operationspartnern zusammen. Zu unseren turen, stärken das Wirtschaftsklima, sichern Ar- waltungskatalysator, trifft zeitnah auf einen wicklungsfähigkeit? die öffentliche und private Hand investieren andere innerhalb der Wertschöpfungsfolge Stärken zählen Vertriebs- und Marketing- beitsplätze und schaffen neue. Fachmann, der Entscheidungsbefugnisse Wir sind extrem wirtschaftsstark das bele- in den nächsten Jahren Milliarden in den ebenfalls profitieren können. Dazu zählten konzepte, die wir mit Partnern entwickeln» Mit dem Schwerpunkt der Lebensmittelversor- hat und mit dem Aufsichtsrat über einen gen die ausgezeichneten Standort rankings, Weltstandort ein weiterer Beleg für die etwa die Gastronomie und der gesamte Frei- und umsetzen, betont Geschäftsführer gung entwickelt und sichert die WMG insbeson- kurzen Draht verbunden ist, betont Holger überzeugen aber auch in den Bereichen Fa- ausgezeichneten Zukunftsperspektiven. In zeitbereich. (Schwerpunkt Tourismus) Joachim Schin- dere den Erhalt der Versorgungsangebote in den Stoye. In Wolfsburg funktionieren die Ab- milie, Sport und Erlebnis. Bei uns lassen sich Wolfsburg gibt es im gesamten Bereich der gale. Aus den vielfältigen Verknüpfungen Stadtteilen. Außerdem engagiert sich die WMG da- stimmungen aufgrund der Erfahrungen mit zudem exorbitante Projekte anfassen und Wohnungswirtschaft viel zu tun. Gefragt sind der Handlungsfelder der WMG ergibt sich ein starker Mehrwert für Unternehmer. Folgerichtig ist die WMG ganzheitlich ausgerichtet für, dass die Wolfsburger Innenstadt mit den Angebotsqualitäten eines Oberzentrums überzeugt. großen Partnern wie Volkswagen reibungsloser. Investitionen und schnelle Entscheidungen stehen hier auf der Tagesordnung. umsetzen. Inzwischen ist Wolfsburg nicht mehr so sehr von den Schwankungen der Vergangenheit abhängig, weil bei Volkswa- auch Investitionen in Immobiliensubstanzen, zumal hier noch die besten Renditen möglich sind. Dazu kommt ein großer Handlungs- Weitere Informationen über die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH finden Sie im Internet unter 14 ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. 15

9 STARKE PARTNER Wolfsburg AG LANGFRISTIGE PERSPEKTIVEN Worin unterscheidet sich die Wolfsburg AG von Wirtschaftsförderern anderer Standorte? Oliver Syring: Wir sind breit aufgestellt und bieten hohe Qualität. Unternehmer, die zu uns kommen, profitieren von einem starken Netzwerk. Das gilt für die Automotive-Branche wie für die allgemeine Wirtschaftsförderung. Unsere Leistungen gehen weit über die klassischen Angebote hinaus und setzen auf unkomplizierte, Foto: Thomas Knüppel persönliche Unterstützung selbst für Sonderbedarfe. Auf aktuelle Entwicklungen können wir schnell und mit viel Eigeninitiative reagieren. Das gelingt, weil wir selbst unternehmerisch tätig sind und in engem Kontakt zu Unternehmern, Investoren und der Stadt stehen. Aus einer ganzheitlichen Sicht auf den Standort zielen unsere Aktivitäten auf eine kontinuierliche Verbesserung der infrastrukturellen Grundlagen genauso wie auf Aspekte der Lebensqualität, wenn wir etwa an Freizeit oder Gesundheit denken. Als Tochter der Volkswagen AG und der Stadt Wolfsburg nutzen wir dafür gemeinsam mit Partnern sämtliche Potenziale. Ein weiteres starkes Argument für unseren Standort ist die extrem hohe Umsetzungsgeschwindigkeit. Kurze Wege tragen dazu bei, dass man sich schnell über gute Programme verständigt und sie rasant umsetzt. In Wolfsburg gilt noch das Motto: Gesagt, getan. Foto: Thomas Knüppel Warum denkt die Wolfsburg AG Bildungsund Wirtschaftsthemen als eine Einheit? Wir verstehen Bildung als den Treibstoff für die Wirtschaft, der die Innovationskraft befeuert. Und Innovationen, die zur richtigen Zeit am Markt landen, halten Unternehmen und damit den Standort wettbewerbsfähig. Mit Bildung betreiben wir Zukunftsvorsorge, investieren in die Menschen und reagieren auf den Fachkräftemangel. Lebenslanges Lernen ist bei uns keine Worthülse. Im Verbund mit öffentlichen und privaten Partnern erreichen wir mit unseren Aktivitäten Kinder, Jugendliche und Erwachsene. In unserer Industrieregion haben zum Beispiel MINT*-Themen enorme Bedeutung. Gemeinsam mit der Stadt analysieren wir diesen Bereich und fragen, wo man gute Ansätze verstärken oder ergänzen kann. Welche konkreten Beispiele haben sich bereits bewährt? Wir fördern etwa die Technikbegeisterung im Haus der kleinen Forscher und über die Initiative Schlaumäuse die Sprech-, Sprach- und Medienkompetenz von Kindern. Unser Schülerwettbewerb Promotion School motiviert seit mehr als zehn Jahren zum unternehmerischen Denken und Handeln. Zudem unterstützen wir Schulen mit mobilen Techniklaboren. Mit den Angeboten wollen wir den Fachkräfte-Nachwuchs entwickeln, frühzeitig für Engpass-Berufe begeistern und natürlich in der Region halten. Welche aktuellen Themen greift die Wolfsburg AG im Wirtschaftsbereich auf? Unsere Leitfrage lautet: Welche Rahmenbedingungen brauchen Unternehmen, um erfolgreich am Markt tätig zu sein? Auf immer kürzer werdende Entwicklungs- und Innovationszyklen müssen wir flexibel und schnell reagieren. So decken Coworking- Projekte die Nachfrage nach kurzfristig verfügbarem Büroraum. Unsere WerkStatt bietet kleinen und mittleren Unternehmen ein kostengünstiges Umfeld, um Produkte Bildung ist der Treibstoff für die Wirtschaft, der die Innovationskraft befeuert. Oliver Syring, Vorstand der Wolfsburg AG technisch weiterzuentwickeln. Wir begleiten die wichtige Phase zwischen Idee und Geschäftsstart und unterstützen bei der Marktforschung. Ein weiterer Fokus liegt auf der Fachkräfte-Entwicklung und wir haben Beratungs- und Umsetzungskompetenz für betriebliches Gesundheitsmanagement. Weitere Informationen zur Wolfsburg AG erhalten Sie unter HANDLUNGSFELDER DER WOLFSBURG AG Die folgenden Handlungsfelder der Wolfsburg AG bilden die Basis einer langfristigen Wirtschafts- und Beschäftigungsperspektive für den Standort.» Automobilwirtschaft und -forschung/ Verkehr: In der Region Braunschweig-Wolfsburg ist Mobilität ein wichtiger Faktor für Wirtschaftswachstum und Beschäftigung, der weiter gestärkt wird.» Wirtschaftsförderung und Ansiedlung: Unternehmensgründungen, Innovationen und Ansiedlungen sind Basis und Antrieb für den Strukturwandel.» Bildung: Qualifizierte Arbeitskräfte sind wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und stärken den Bildungsstandort Wolfsburg. Die Wolfsburg AG fördert Bildungsinitiativen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.» Energie, Umwelt und Ressourcen: Energie und Umwelt gewinnen als Branchen und Technologiefelder an Bedeutung, die von der Wolfsburg AG durch zukunftsträchtige Innovationen erschlossen werden.» Gesundheit: Angebote zur privaten und betrieblichen Gesundheitsvorsorge, insbesondere auch vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, tragen zu einem lebenswerten Umfeld bei.» Freizeit: Neue und moderne Freizeitattraktionen beleben den Tourismus und sorgen dafür, dass Wolfsburg nicht nur als Arbeits-, sondern auch als Lebensstandort attraktiv ist. 16 ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. *MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. 17

10 ERFOLGSGESCHICHTEN Erfolgreiche Unternehmen in Wolfsburg ERFOLG IST EINE FRAGE DES STANDORTS INHALTE IM ÜBERBLICK ERFOLGS- GESCHICHTEN Volkswagen AG» Weltkonzern mit Stammsitz in Wolfsburg Mehr auf Seite 20/21 1. Sumitomo Electric Bordnetze GmbH» Expansion in Wolfsburg Mehr auf Seite ASM DIMATEC Deutschland GmbH» Zugang zum Kompetenznetz Mehr auf Seite Fressnapf» 32 Filialen mit einer Basis am Standort Mehr auf Seite 24 Erfolg definiert sich in der Regel durch das Erreichen von Zielen. Das gilt für Menschen wie für Unternehmen. Erfolg ist natürlich dann am angenehmsten, wenn möglichst viele an ihm partizipieren. Genau diesen Effekt erzeugt Wolfsburg. Denn am hiesigen Standort sind die Voraussetzungen für die kleinen und großen Erfolgsgeschichten optimal. Das liegt an den wirtschaftsfreundlichen Rahmenbedingungen, hängt aber auch stark mit der erfolgreichen Biografie der Stadt selbst zusammen. Wolfsburg ist quasi auf Wandel, auf Innovation und letztendlich auch auf Er- folg programmiert. Im Mittelpunkt stand und steht die Volkswagen AG, die durch ihre Erfolgsgeschichte den Standort mit geprägt hat. Dieser Erfolg strahlt auf das gesamte Umfeld und erzeugt eine wirtschaftsfördernde Dynamik auch jenseits des automotiven Bereichs. So stehen die folgenden Erfolgsgeschichten vom Global Player bis zum Mittelstand exemplarisch für einen aufstrebenden Standort, dessen Dynamik den Erfolg begünstigt. Es gibt hier viele Parallelentwicklungen und jedes erfolgreiche Unternehmen ist für uns ein großes. (Holger Stoye, WMG) 4. RUESS GmbH» aktiv in ganz Deutschland Mehr auf Seite AUTO plus» Investition in den Standort Mehr auf Seite 26 Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg» Private Banking Mehr auf Seite 27 VfL Wolfsburg» mehr als Fußball Mehr auf Seite 28/29 18 ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. 19

11 ERFOLGSGESCHICHTEN Volkswagen AG MOTOR DER REGION Wer an Wolfsburg denkt, denkt automatisch an Autos, an den Käfer, an den Golf. Und an Volkswagen, den größten Automobilhersteller Europas auf dem Weg zur weltweiten Nummer eins. Der Volkswagen Konzern mit Stammsitz in Wolfsburg beheimatet zwölf Marken aus sieben europäischen Ländern: Volkswagen, Audi, SEAT, ŠKODA, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Ducati, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN. Das Werksgelände ist mit mehr als sechs Quadratkilometern eines der größten Automobilwerke weltweit. Am Standort Wolfsburg arbeiten über Beschäftigte. Gebaut werden hier Modelle der Golf-Familie, Tiguan und Touran. Neben der Fahrzeugproduktion ist die Fertigung von Fahrzeugkomponenten wie Cockpit oder Gelenkwelle wesentlicher Produktionsbestandteil. Die Serienfertigung der ersten Volkswagen Limousine setzte im Dezember 1945 mit 55 Einheiten ein. Zehn Jahre später feierte das In- und Ausland den einmillionsten Volkswagen. Als im Sommer 1974 der letzte Käfer in Wolfsburg vom in acht Ländern Amerikas, Asiens und Afrikas 106 Fertigungsstätten. Band lief, war mit Passat, Scirocco, Golf Vom Wolfsburger Standort aus werden rund eine halbe Million Beschäftigte gesteuert. Sie produzieren an jedem Arbeitstag rund um den und Polo eine neue Modell-Generation mit wassergekühltem Frontantrieb unterwegs. Die Verkaufserfolge machten leistungen befasst oder arbeiten in weiteren Geschäftsfeldern. Seine Globus circa Fahrzeuge, sind mit fahrzeugbezogenen Dienst- den Golf rasch zum Käfer-Nachfolger. Bis Fahrzeuge bietet der Volkswagen Konzern in 153 Ländern an. Volkswagen ist der größte Arbeitgeber in Wolfsburg. Auch wenn die Produk- heute behauptet der Golf, inzwischen in der 7. Generation, in der Kompaktklasse tion von Fahrzeugen im Vordergrund steht, hat sich der Beschäftigtenschwerpunkt mehr in Richtung Dienstleistungen und Forschung und die Position des Marktführers. Der Konzern betreibt in 19 Ländern Europas und Entwicklung gewandelt. Allein in der Forschung und Entwicklung (FE), Der Konzern bekennt sich klar zum Standort Wolfsburg und investiert nachhaltig in den Stammsitz. In der Forschung und Entwicklung von Volkswagen sind über qualifizierte Mitarbeiter tätig. Sie setzen Maßstäbe in der Automobilentwicklung. dem größten außeruniversitären Innovationszentrum in Deutschland, sind über Mitarbeiter tätig. Gemeinsam mit Volkswagen gewinnt Wolfsburg als Dienstleistungs- und Forschungsstandort immer stärker an Profil. Der Konzern bekennt sich klar zum Standort Wolfsburg. Das zeigt sich auch in dem Investitionspaket in Milliardenhöhe, das in den nächsten Jahren in den Stammsitz Wolfsburg fließt. So entstehen in der FE außer dem Elektromobilitäts-Campus beispielsweise neue Windtunnel. Die Zukunft kann also kommen. Für Volkswagen und den Standort Wolfsburg. Foto: Thomas Knüppel Foto: Volkswagen AG 20 ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. 21

12 ERFOLGSGESCHICHTEN 1. Sumitomo Electric Bordnetze GmbH werden. Die von SEBN produzierten Bordnetze sind komplexe Systeme, die alle elektrischen und elektronischen Komponenten ZENTRALE IN WOLFSBURG eines Fahrzeugs miteinander vernetzen und in enger Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt werden. Dabei versteht SEBN die zunehmende Verlagerung der Wertschöpfung im Automobilbereich in Richtung der Zulieferer als Chance und Herausforderung Foto: Mike King Die Sumitomo Electric Bordnetze GmbH (SEBN) erwirtschaftete im Jahr 2013 mehr als eine Milliarde Euro Umsatz, entwickelt und produziert elektrische Bordnetze sowie Kom- abgegeben. Zugleich ist der Neubau auch ein Symbol für den Aufbruch in die Zukunft. Dafür steht nicht nur das energieeffiziente Gebäude (Blockheizkraftwerke, Solaranlage, zentrale zugleich. Die Antworten des Unternehmens darauf sind eine verstärkte Diversifizierung und Internationalisierung des Geschäfts, zumal immer mehr Kundenprojekte weltweit gesteuert werden müssen. Im Zuge dessen übernehmen die weltweiten SEBN-Standorte Es gibt zahlreiche Impulse, von denen man als Unternehmen am Standort profitieren kann. Christian Bornstein, ASM-Geschäftsführer ponenten. Auf Basis eines starken Entwick- Lüftungsanlage und Betonkernaktivierung), zunehmend wichtigere Aufgaben bei der Um- lungs- und Produktionsnetzwerks konzen- sondern in noch viel größerem Maße das setzung von Projekten, auch wenn sie stra- Die Aktivitäten der ASM DIMATEC umfassen triert sich die SEBN auf die Entwicklung und neue Technologiezentrum. Es verfügt über tegisch weiter vom Headquarter gesteuert Automation von Fertigungsabläufen und Her- Umsetzung neuer Technologien wie Hochvolt- modernste Testeinrichtungen zur Untersu- werden. Im Wolfsburger Heinenkamp sind stellung von Sondermaschinen, Systeme für die Bordnetze für Hybrid- und Elektrofahrzeuge chung von elektrischen und mechanischen nicht nur alle Zentralfunktionen des Unter- Applikation von Kleb- und Dichtstoffen, Projektie- und unterstützt die Leichtbau-Anforderungen Eigenschaften von Verbindungstechniken, nehmens abgebildet, hier schlägt sozusagen rung, Konstruktion, Montage und Inbetriebnah- ihrer Kunden etwa durch Leitungsstränge zur Erprobung moderner Verarbeitungs- das technologische und entwicklungstech- me beim Kunden. ASM kam 2000 als Automo- aus Aluminium. Mit der Errichtung des neuen Headquarters in Wolfsburg hat das Unternehmen sowohl ein Bekenntnis zur Automo- technologien und zur Durchführung von Umwelttests. In einer EMV-Messkammer des ebenfalls dort angesiedelten Labors kann nische Herz der internationalen Gruppe und von hier aus will sie weiter wachsen. Die Voraussetzungen sind gut, schon heute zählt bilzulieferer an den Standort damals noch als eine Zweigniederlassung der spanischen Mutter erfolgte ein Management-buy-out und ASM Foto: Mike King bilstadt Wolfsburg als auch zu seinem wich- zudem das elektromagnetische Verhalten SEBN im Wolfsburger Zulieferer-Valley zu DIMATEC Deutschland steuerte da- tigsten Kunden, dem Volkswagen Konzern, von Hochvolt-Leitungssätzen untersucht den größten Unternehmen. nach das Geschäft vom Standort Wolfsburg aus. Wir haben hier mit 2. ASM DIMATEC Deutschland GmbH vier Leuten in einem relativ kleinen Büro mit einer kleinen Werkstatt be- SEBN ist Teil der SUMITOMO ELECTRIC Group und mit ihren rund Mitarbeitern an 22 Standorten in 14 Ländern vertreten. Rechts: Yasumasa Ono (CEO, SEBN). gonnen, erklärt Christian Bornstein, ASM-Geschäftsführer. Heute arbeiten hier auf Quadratmetern 35 Mitarbeiter für rund 600 Kunden weltweit. Um unser Portfolio zu er- ZUGANG ZUM KOMPETENZNETZ gänzen, suchten wir nach Ansatzpunkten, mit denen wir jenseits von Volkswagen zusätzliche Aufträge kreieren kön- kann als Maschinenbauer mit Automotive-Erfahrung auch in anderen Branchen punkten. nen und betreuen inzwischen im Bereich der Fer- In einem Forschungsprojekt wurde auf der Basis der Automotive-Erfahrung eine vollau- tigungsautomatisierung mit unserem Know-how tomatische Spargelerntemaschine entwickelt, die zahlreiche Innovationspreise erhielt. auch eine Vielzahl von anderen Firmen. Auf dem Für den Standort sehe ich ein sehr hohes Potenzial, besonders wenn man erkennt, wie Grundstück haben wir die Option, unser Gebäude viel Know-how und Kompetenznetzwerk hier vorhanden sind, so Bornstein. Wir profitie- Foto: Sumitomo Foto: Sumitomo zu vergrößern. Das Gewerbegebiet entwickelt sich und es gibt hier in nächster Nähe viel Geschäftspotenzial. ASM steht für Vielseitigkeit und ren zum Beispiel von den Kontakten zu den Firmen im Umfeld des Braunschweiger Forschungsflughafens. Ein weiterer extremer Vorteil: Es gibt zahlreiche Impulse, von denen man als Unternehmen am Standort profitieren kann. 22 ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. 23

13 ERFOLGSGESCHICHTEN 4. RUESS GmbH Unser Standort profitiert von einer stabilen Infrastruktur und gefestigten Arbeitgebern. AKTIV IN GANZ DEUTSCHLAND Holger Locke, kaufm. Leiter Die RUESS GmbH hat sich vom Wäscherei- der Nähe zu Volkswagen und der Dynamik aus agiert, profitiert man automatisch von betrieb zum deutschlandweit agierenden der Wirtschaftsregion war das stärkste Ar- der Schnittstelle nach Niedersachsen und Textildienstleister entwickelt. Heute werden gument für den Standort, dass uns die Stadt, Deutschland. Der Standort liegt logistisch Unternehmen, Hotels und Seniorenheime begleitet durch die WMG, im Gewerbegebiet einfach ideal. mit Berufsbekleidung, Schutzartikeln und Heinenkamp die Möglichkeit eingeräumt Wäsche versorgt. Dazu wird ein umfas- hat, weitere Fläche zu belegen. Diesen Vor- Foto: Mike King sendes Portfolio inklusive der gesamten Palette an logistischer Dienstleistung geboten. Wichtige Basis für den Erfolg war, dass sich das Unternehmen 1990 auf Handel, teil haben wir genutzt, um sinnvoll wachsen zu können und optimale Produktionsprozesse zu schaffen. Wenn man von Wolfsburg Shortcut: 170 Mitarbeiter, über Kunden, m 2 Produktionsfläche, eingekleidete Mitarbeiter bei den Kunden. Handwerk, Industrie und Hotellerie konzentrierte. diemietwäsche.de wurde 2007 Die Unternehmenszentrale Fressnapf Röhrdanz Group hat mit 14 Mitarbeitern ihren Sitz in Wolfsburg/Fall- 3. Zoo- und Tierbedarf Fressnapf Röhrdanz Group von fünf Familienunternehmen gegründet, damit die textilen Dienstleistungen bundes- ersleben. Von Wolfsburg aus werden 32 Filialen in weit angeboten werden können. Kunden Niedersachsen und Sachsen-Anhalt mit rund 300 Mitarbeitern gesteuert. Das Unternehmen ist mit dem Standort Wolfsburg familienhistorisch verbunden wurden fachliche Fähigkeiten im Zoo- und Tierbedarf mit kaufmännischen Ambitionen zu einem erfolgsversprechenden Konzept verknüpft und die erste Filiale in BASIS FÜR 32 FILIALEN profitieren von den Vorteilen und Synergien, die sich durch diesen Zusammenschluss ergeben. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, betreibt das Unternehmen einen hohen technologischen Aufwand etwa mit einer vollautomatischen Sortieranlage, die Wolfsburg eröffnet. Seitdem expandiert die Fressnapf täglich fast Teile Berufsbekleidung Röhrdanz Group stetig. Wir sind der größte Franchise- sortiert. Außerdem werden für einen ver- partner des marktführenden Facheinzelhändlers für Kunden geschaffen, die nach Wolfsburg ziehen möchten oder hier ihre Nieder- antwortungsvollen Umgang mit Ressour- Tiernahrung und Tierzubehör. Bei uns steht der Service- lassungen suchen. Der Standort hat viele Vorteile, so Locke, die kurzen Wege, cen innovative Energiekonzepte umgesetzt. gedanke im Vordergrund, erklärt der kaufmännische die tolle Anbindung an die Autobahnen. Wolfsburg liegt geografisch im Herzen Für den Standort spricht aus Sicht des Ge- Leiter Holger Locke. Fressnapf führt in seinen Läden bis Deutschlands. Für unser Unternehmen bedeutet das, dass Wolfsburg im Kern un- schäftsführers Henrik Rueß vieles: Neben zu verschiedene Artikel. Im Gesamtunternehmen serer Flächenausbreitung platziert ist. Wolfsburg und das Umfeld sind außerdem werden 1,8 Millionen Kunden pro Jahr bedient. Zwei der Filialen Vorsfelde und Heinenkamp existieren in Wolfsburg. Zudem hat das Unternehmen vor einigen Jahren in Wolfsburg eine eigene Immobiliengesellschaft etabliert. Dort werden nicht nur die eigenen Fressnapf- Märkte selber gebaut, sondern auch Angebote für sehr effizient strukturiert. Die massiven Investitionen von Volkswagen zeigen, dass der Konzern zum Standort steht. Das macht es natürlich attraktiv, hier auf eine stabile Infrastruktur und auf gefestigte Arbeitgeber setzen zu können. Auch für Freizeitaktivitäten sind Wolfsburg und das Umland absolut empfehlenswert. Außerdem gibt es gute Bildungsangebote und Kinder können sich hier wunderbar entfalten weit weg von den Problemen der Metropolen. Viele Synergien, eine zentrale Anbindung und eine dynamische Wirtschaftsregion. Henrik Rueß, Geschäftsführer Foto: Mike King 24 ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. 25

14 ERFOLGSGESCHICHTEN 5. AUTO plus EIN BERLINER HAUS FÜR WOLFSBURG AUTO plus betreibt Autofahrer-Fachmärkte ponierter Lage unweit vom Hauptbahnhof mit Kfz-Meisterwerkstätten, in denen für wird eine repräsentative Firmenzentrale alle Pkw Markenzubehör, Originalteile mit für AUTO plus errichtet, eingebettet in ein Einbauservice und Wartungsleistungen zu Büro-, Bildungs- und Dienstleistungszentrum. Als klaren Standortvorteil sieht Hecker günstigeren Preisen als in der Vertragswerkstatt angeboten werden. Als Mitglied einer großen Unternehmensgruppe stützung durch WMG und Stadt Wolfsburg. die unkomplizierte Begleitung und Unter- profitieren unsere Kunden von günstigen Diese Unterstützung erfahren wir sehr Einkaufspreisen, erklärt der Sprecher des deutlich bei unserem aktuellen Investitions- Vorstandes Prof. Dr. Falk Hecker. Unser Konzept richtet sich sowohl an Privat- als auch an gewerbliche Kunden. Dabei spielt für uns das enge Vertrauensverhältnis zum Kunden eine besondere Rolle. Und als gebürtige Wolfsburger haben wir von Anfang an gelernt, uns mit Neuwagen zu beschäftigen. Der Anspruch der Kunden nach Originalteilen, nach Aufrechterhaltung der Garantie und guten Weiterverkaufsmöglichkeiten: All das hat sich im AUTO-plus-Konzept niedergeschlagen. Der Unternehmenssitz Wolfsburg ist einer von 25 Standorten in sechs Bundesländern. Das Unternehmen, das heute 350 Mitarbeiter beschäftigt, will in den nächsten fünf Jahren auf 50 Standorte wachsen. Als Symbol für diesen Expansionskurs entsteht bis 2016 auf rund Quadratmetern das Berliner Haus. In ex- Wolfsburg bleibt die Hauptstadt von AUTO plus. Falk Hecker, Sprecher des Vorstandes vorhaben. Wir haben uns am Standort schon wiederholt ausgeweitet und sind dabei immer von der Stadt und Wirtschaftsförderung hervorragend unterstützt worden. Häufig hat es nur wenige Monate bis zur Baugenehmigung gedauert. Außerdem spürt man in Wolfsburg sehr stark, dass die Stadt dem Mittelstand gegenüber sehr positiv eingestellt ist. AUTO plus wächst mit Wolfsburg. Foto: Thomas Knüppel Das Private Banking der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg PERSÖNLICHE MEHRWERTE SCHAFFEN Unternehmer schenken einer soliden finanziellen Basis ihrer geschäftlichen Tätigkeit viel persönlichen Betreuung nichts dem Zufall Aufmerksamkeit. Umso erstaunlicher, dass die private Finanzplanung häufig weitaus weniger Beachtung findet. Diese Erfahrung macht Silke Comberg in ihrem Arbeitsalltag regel- hilft, nachhaltig wirksame Ergebnisse zu überlassen. Eine leistungsstarke Software mäßig. Sie verantwortet das Private Banking der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg und entwickelt mit ihrem Team auch sehr spezifische Lösungen für Unternehmer: Während sich ternehmer treffen, sind in aller Regel sehr erzielen. Die Entscheidungen, die die Un- die Kollegen in unseren FirmenkundenCentern mit den Unternehmen beschäftigen, lenken weitreichend. Es geht um die Familie, die wir den Fokus gezielt auf die Privatseite dieser Kunden. Im Vordergrund stehen die Vermögensoptimierung, Absicherung der Lebensrisiken, Altersvor- Unternehmen selbst und damit auch um sorge und Immobilienmanagement. Immer bedeutender wird das Wir reden nicht über Produkte, Generationenmanagement, betont Comberg. Die Unternehmensnachfolge sei ein zentrales Thema, doch es gibt viele weitere Aspekte: finanzielle Konsequenzen im Fall einer schweren Krankheit, Kunden tatsächlich brauchen. sondern über das, was unsere Erbangelegenheiten, Versorgung der nachfolgenden Generationen, Silke Comberg, Bereichsleiterin Private Banking gegebenenfalls die Errichtung einer eigenen Stiftung. Die Beziehung zu den Kunden im Private Banking beschreibt Silke Comberg mit nur zwei Worten: Arbeitnehmer. Existenziell Wichtiges. Im Höchst persönlich. Dabei spielt die Vertrauensbasis eine sehr große Rolle. Wir haben den Private Banking leben wir darum sehr stark Anspruch, unsere Kunden in ihren finanziellen Zielen überzeugend weiterzubringen. Dafür von Netzwerken, kompetenten Kooperationspartnern und auch von der Fähigkeit, sind eine umfassende Bestandsaufnahme und die gemeinsame Festlegung aktueller Prioritäten unerlässlich. Je intensiver unsere Gespräche sind, desto genauer können unsere Menschen schnell miteinander zu verbinden, bringt es Silke Comberg auf den Antworten auf die Fragen der Kunden sein, sagt die Bereichsleiterin. Dabei wird bei aller Punkt. Foto: Mike King Foto: Thomas Knüppel 26 ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. 27

15 ERFOLGSGESCHICHTEN lärster Imageträger im Sport ist und erheblich zum Wohlbefinden der Wolfsburger sowie ihrer Identifikation mit Stadt und Region beiträgt. Das Beispiel VfL Wolfsburg zeigt deutlich auf, welche Mehrwerte durch einen Proficlub jenseits wirtschaftlicher Aspekte Die Volkswagen Arena ist Heimspielort der Wölfe. Als Verein bietet der VfL über Emotionen hinaus auch Identität und CSR- Engagement. geschaffen werden. Wenn dann ein Verein nachweislich zum subjektiven Wohlbefin- wir ganz bewusst gesell- den seiner Fans beiträgt, ist das natürlich besonders erfreulich, erklärte Profr. Dr. Sascha L. Schmidt. Für VfL-Geschäftsführer Thomas Röttgermann belegt die Studie, schaftliche Verantwortung für die gesamte Region. Oberbürgermeister Klaus Mohrs betont die Paral- Foto: Agentur MILK dass der VfL Wolfsburg den Menschen in lelen zwischen Stadt und unserer Region weit mehr bedeutet als die Verein: Stadt und Club sind noch jung, aber 1,3 Millionen Euro einen Spitzenwert unter 90 Minuten Bundesliga-Fußball an den Wo- schon sehr erfolgreich. Beide wollen an der den Bundesligaclubs in soziales und ge- chenenden. Der VfL und unser starker Part- Spitze und auf Dauer oben platziert sein. sellschaftliches Engagement. Der VfL be- Foto: Agentur MILK ner Volkswagen sind wichtige Aushängeschilder unserer Stadt. Nicht zuletzt durch unser vielfältiges soziales Engagement und unsere Nachwuchsarbeit übernehmen Und beide nehmen ihre gesellschaftliche Verantwortung wahr. Tatsächlich spielt der VfL Wolfsburg im Bereich CSR eine Vorreiterrolle und investiert jährlich rund sitzt als einer von wenigen Bundesligaclubs eine eigene CSR-Abteilung und hat 2013 als erster Fußballclub weltweit einen nach GRI-Standards (Global Reporting Initiative) VfL Wolfsburg-Fußball GmbH FUSSBALL IST ALLES Emotionen pur. Das ist Fußball. Und in Wolfsburg strahlt der erstklassige VfL weit über die 90-minütige Spielzeit hinaus. Das liegt auch, aber nicht nur, an den Erfolgen der Männer- und Frauenmannschaft. Der VfL punktet zudem als starker Wirtschaftsfaktor. Er lockt konsumfreudige Besucher in die Stadt und schafft ein positives Image. Pro Saison geben Fans bei Heimspielen mehr als zehn Millionen Euro in Wolfsburg aus und bleiben nicht nur für das Spiel in der Stadt. Die Volkswagen Arena bietet Platz für Fans aus der Region. Und auf der hochwertig eingerichteten Businessebene können sich Personen aufhalten. Dabei kann die Fläche jenseits der Spiele auch als Veranstaltungsraum genutzt werden. Fußball ist in anderen Regionen fast eine Ersatzreligion oder ein Anker, gerade wenn es existenzielle Sorgen gibt wie Arbeitslosigkeit. Diese Funktion muss er in Wolfsburg nicht einnehmen, betont German Schulz, Leiter Markenmanagement der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH. Allerdings ist die gesellschaftliche Bedeutung des Fußballs in Wolfsburg hoch und der VfL Wolfsburg wirkt stark identitätsstiftend. Das belegt die wissenschaftliche Studie der EBS Business School Oestrich-Winkel. Sie stellt eindrucksvoll heraus, dass der VfL Wolfsburg ein wichtiges Glanzlicht der Stadt darstellt, ihr popu- Nicht zuletzt durch unser vielfältiges soziales Engagement und unsere Nachwuchsarbeit übernehmen wir ganz bewusst gesellschaftliche Verantwortung. Thomas Röttgermann, Geschäftsführer des VfL Wolfsburg erstellten Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. CSR verstehen wir als Investment, das auf die sozial ausgerichtete Markenbotschaft einzahlt. Glaubwürdige Aktionen im engen Schulterschluss mit Partnern sind die perfekte Möglichkeit, bei der richtigen Zielgruppe entsprechend wahrgenommen zu werden, betont Thomas Röttgermann. Auch zukünftig geht der VfL weiter in die Offensive. In Partnerschaft entsteht eine interaktive FußballWelt, integriert in ein weiteres Fußballstadion mit Plätzen. Hier bestreiten ab 2015 die U23 und die Frauen- Bundesligamannschaft des VfL Wolfsburg ihre Heimspiele. 28 ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. 29 Foto: Nina Stiller Foto: Citypress24

16 BILDUNG & WISSENSCHAFT Bildungsnetzwerke und außerschulische Lernorte QUALIFIZIEREN UND BEGREIFEN Bildung hat in Wolfsburg höchste Priorität: Das beginnt schon bei bilingualen Kindergärten und vorschulischer Förderung mit Augenmaß und reicht über die ganze Bandbreite an Am Campus Wolfsburg Schultypen bis hin zu naturwissenschaftlichen, sportlichen, kulturellen und gesundheitsfördernden Zusatzangeboten studieren fast inklusive verlässlicher Rundum-Betreuung. Später kommen dann diverse praxisorientierte Bildungsangebote hinzu. Besonders bemerkenswert ist in Wolfsburg die Vernetzung zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung. Das lässt sich sehr gut Studenten, doppelt so viele wie noch vor zehn Jahren. Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften an der Kooperation zwischen Volkswagen und der Ostfalia-Hochschule darstellen. Zum einen bietet die Forschung und Entwicklung von Volkswagen Engineering auf höchstem Level, denn Volkswagen ist mit seinen über hoch qualifizierten Mitarbeitern in der FE einer der größten fen. Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften bietet in Kooperation mit der Volkswagen AG am Campus Wolfsburg zwei in Deutschland einmalige praxisnahe Studienmöglichkeiten an. Die Ostfalia-Hochschule ist einer von vier Standorten, mit insgesamt zwölf Fakultäten, rund 70 Studienangeboten und mehr als 20 Instituten. Darunter das FIT Wolfsburger Institut für Forschung, Innovation und Technologietransfer e. V. und das Entrepreneurship Entwicklungsstandorte der Automobilindustrie Center mit seinem Büro auf dem Campus in Wolfsburg. Es hat die Aufgabe, eine und außeruniversitäres For- schungszentrum. Zum anderen können in Wolfsburg Studierende die Praxisanwendung von erworbenem Theoriewissen bereits während des Studiums unter Beweis stellen und sich dadurch bei der späteren Arbeitsplatzsuche einen Vorteil verschaf- Unternehmensgründung wissenschaftlichfundiert sowie praxisorientiert zu vermitteln. Am Campus Wolfsburg studieren fast Studenten, doppelt so viele wie noch vor zehn Jahren. Das Studienangebot umfasst die Fachbereiche Fahrzeug-, Produktions- und Verfahrenstechnik, Gesundheitswesen und Wirtschaft. Dabei zeichnet sich die Fakultät Fahrzeugtechnik besonders durch das in Deutschland einmalige Studienangebot rund ums Auto aus. Neben den nahe liegenden Forschungs- und Bildungsstätten gibt es in Wolfsburg hochwertige INHALTE IM ÜBERBLICK BILDUNG & WISSENSCHAFT Bildungsorte: Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften bietet neben technischen Fachbereichen auch Gesundheitswesen. Rechts: Die Stadtbibliothek Wolfsburg im Aalto-Kulturhaus. Vernetzt» Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und die FE von Volkswagen Mehr auf Seite 31 Außerschulische Lernorte» phæno, Autostadt, Planetarium und der geplante Bildungscampus Mehr auf Seite 32/33 Foto: Thomas Knüppel 30 ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. 31 Foto: Thomas Knüppel Foto: Thomas Knüppel

17 BILDUNG & WISSENSCHAFT Foto: Marek Kruszewski Spannende pädagogische Zugänge ermöglichen beispielsweise das phæno (Foto links) und das Kunstmuseum (Foto links außen). Foto: Nele Martensen Foto: Thomas Koepke Foto: Matthias Leitzke Die Autostadt (Foto oben) ist als anerkannter außer schulischer Lernort eine der wichtigen Bildungseinrichtungen in Niedersachsen. außerschulische Lernorte. So vernetzt STATEMENT das phæno naturwissenschaftliche Phänomene mit einem hohen pädagogischen Bildungsanspruch. Das phæno ist ein außergewöhnliches Wissenschaftsmuseum Foto: Lars Landmann THOMAS MUTH, STADTRAT FINANZEN, KULTUR, SPORT und stellt schon mit seiner Architektur einen neuen Typus von Wissensraum dar: Wolfsburg bietet zahlreiche Experimentierlandschaften, die das sinnliche Verständnis für komplexe Zusammenhänge fördern, wie z. B. das Weltraumlabor im Planetarium (Foto oben). Der imposante Bau wurde von Stararchitektin Zaha Hadid entworfen und beeindruckt durch seine avantgardistische Formensprache. Entsprechend dem pädagogischen Konzept gibt es in der Ausstellung der 350 Experimentierstationen keinen vorgeschriebenen Parcours, sondern den Ansatz, dass ein spielerischer Umgang Das phæno beeindruckt durch seine avantgardistische Formensprache und stellt mit seiner Architektur einen neuen Typus von Wissensraum dar. Foto: Mike King Das Planetarium Wolfsburg bietet mit seinem weltweit einzigartigen Projektionssystem mitreißende Erlebnisse haben wir das Planetarium revitalisiert und knapp zwei Millio- mit den naturwissenschaftlichen Phänomenen das Verständnis am besten för- phæno die Experimentierlandschaft nen Euro in ein Weltraumlabor investiert, das es weltweit sonst nicht gibt. Beispielsweise erlaubt dert. Einfache Experimentieranordnungen ein Monitortisch mit Touchscreen jungen wie fordern die Besucher dazu auf, die jewei- tigsten Themen unserer Zeit: der mensch- die Kleinsten über Workshops, Führungen Stadtpräsentation, in den Historischen Museen, der VfL-FußballWelt und in der älteren Besuchern, interaktiv durch das Sonnen- lige Funktionsweise durch begreifen zu lichen Mobilität im umfassenden Sinne. In oder Projekttage für ältere Schüler bis hin Natur erkundungsstation NEST. Ein Lernort der besonderen Dimension ist in system zu reisen. Zeitreisen und virtuelle Welt- verstehen. phæno ist ein anerkannter au- Workshops und im Rahmen spannender zu Kursen für Erwachsene jeden Alters. Planung: der Bildungscampus am Klieversberg. Dabei geht es um einen inno- raumflüge sind hier ganz anschaulich möglich. ßerschulischer Lernort mit qualifizierten Projekte kann man sich mit naturwissen- Bei allen Angeboten steht die rich- vativen Ansatz in den Bereichen Lernen, Didaktik und Bildung. Wie könnte ein So können wir mit dieser Technik schon junge phæno-lehrkräften. Auch die Autostadt ist schaftlichen Aspekten auseinandersetzen tige Mischung aus angeleitetem und selbst Bildungscampus aussehen, der Bildung nicht als Closed Shop in einer Schule Menschen an die Naturwissenschaften heran- als anerkannter außerschulischer Lernort und neue Kenntnisse in den Bereichen gesteuertem Lernen im Vordergrund. verstehen will und auch den Landschaftsraum ringsherum mit einbezieht?, führen. Inzwischen kann sich das Planetarium in eine der wichtigen Bildungseinrichtungen Ener gie, Umwelt und Informationstechno- Weitere Lernorte in Wolfsburg befinden lautet die kreative Herausforderung. Das hoch ambitionierte Projekt befindet fünf Minuten von einer Kosmoslandschaft in eine in Niedersachsen. Hier finden Interes- logien erwerben. Die Angebote reichen von sich im Kunstmuseum, in der Städtischen sich in der Entwicklungsphase und steht in Zusammenhang mit Volkswagen Tiefsee verwandeln. sierte viele Angebote zu einem der wich- Aktivitäten mit spielerischem Lernen für Galerie, im Institut für Zeitgeschichte und und der von ihr geförderten Neuen Schule. 32 ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. 33

18 WOHNEN & LEBEN INHALTE IM ÜBERBLICK WOHNEN & LEBEN Stadtentwicklung» Stadtbaurätin Monika Thomas im Interview: über Masterpläne, Strategien und Perspektiven Mehr ab Seite 36 NEULAND» Die kommunale Wohnungsgesellschaft ist von Beginn an Partner für die nachhaltige Stadtentwicklung. Mehr auf Seite 40/41 Vision Haus» Der Bauträger und Privatin - vestor Thomas Dömges baut mit seiner Firma exklusive Häuser. Mehr auf Seite 42 Volkswagen Immobilien» Der Immobiliendienstleister für den Volkswagen Konzern will die Attraktivität des Standorts fördern. Mehr auf Seite 43 Lebensqualität» Die Stadt ist grün, die Wege sind kurz, das Zusammenleben harmoniert. Mehr auf Seite 44/45 Wohnen und Leben RÄUME FÜR DAS LEBEN Immer mehr Menschen zieht es nach Wolfsburg. Täglich kommen rund Pendler, um hier zu arbeiten. Wolfsburg muss und will wachsen. Bereits 2012 hat die Stadt Wolfsburg einen Masterplan gestartet, der sich inzwischen in der Umsetzung befindet. Um dem immensen Bedarf an Wohnraum gerecht zu werden, sollen neue Wohneinheiten bis 2020 geschaffen werden. Vieles geschieht in der für Wolfsburg typischen Hochgeschwindigkeit. Allein 2014 werden rund 50 Projekte in unterschiedlichen Größenordnungen bearbeitet. Das reicht von 30 bis zu Wohneinheiten in unterschied- lichen Kategorien. Dabei arbeitet die Stadt im engen Schulterschluss mit der städtischen Wohnungsgesellschaft NEULAND und Volkswagen Immobilien. Die NEULAND investiert bis 2020 allein 182 Millionen Euro in den Neubau von bis zu 800 Wohnungen starten die ersten drei Projekte mit insgesamt 178 Wohneinheiten. Und Volkswagen Immobilien (VWI) plant ihr größtes Neubauprojekt für rund 800 Wohneinheiten. Davon sieht VWI rund 300 Wohneinheiten für den eigenen Mietbestand vor, weitere Immobilien könnten von anderen Investoren realisiert werden. 34 ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. 35

19 WOHNEN & LEBEN Foto: Mike King für die Stadt entwickeln können und denken dabei nicht restriktiv. Und bei den Entschei- und Bildungsangebot, die Versorgung und Betreuungssicherheit für Kinder, die Ein- schafts- und Arbeitsstandort ist wichtig, weil die Life-Work-Balance in Zukunft eine dungsträgern paart sich Veränderungswille kaufsmöglichkeiten, kurze Wege und gute noch stärkere Rolle spielen wird. Ich würde Foto: Volkswagen AG Spiegelbild der Stadt-Kontraste: traditionsreiche Stadtteile wie Fallersleben und, nur ein paar Autominuten entfernt, die moderne Autostadt. mit Mut. Man spürt geradezu, dass im Rat, in der Verwaltung, in der Bürgerschaft und in der Wirtschaft ein fruchtbarer Nährboden für Entwicklung vorhanden ist. Darum funktioniert hier vieles gut und schnell. Mit welcher Hochgeschwindigkeit hier Stadtentwicklung tatsächlich geschieht, bekommen wir von auswärtigen Partnern häufig gespiegelt. Diese Reaktion verdeutlicht uns noch einmal unser immenses Entwicklungspotenzial und relativiert unseren Eindruck, wenn uns einmal etwas nicht schnell genug geht. Verkehrsanbindungen. Auch größere Städte bieten vieles davon, wir haben aber den Vorteil, dass man hier trotzdem noch im Grünen wohnen und freier atmen kann. Außerdem sogar noch weitergehen, und die Balance als unseren Auftrag definieren, insbesondere vor dem Hintergrund der digitalen Entwicklung. Menschen können nur dann auch Hier spürt man, dass im Rat, in der Verwaltung, in der Bürgerschaft und in der Wirtschaft ein fruchtbarer Nährboden für Entwicklung vorhanden ist. Monika Thomas, Stadtbaurätin In den Bereichen Arbeit und Leben punk- Foto: Volkswagen AG tet Wolfsburg mit hervorragenden Perspektiven. Warum? Wolfsburg ist für all die Menschen erste Wahl, die sich persönlich weiterentwickeln erlebt man hier viele Aha-Effekte, weil sich einige der vielfältigen Möglichkeiten erst nach und nach offenbaren. virtuell gut agieren, wenn sie gleichzeitig ein echtes Heimatgefühl spüren. Dazu brauchen wir Orte, um zur Ruhe zu kommen, wollen Leichtigkeit und Zufriedenheit erleben und möchten. Als wirtschaftsstärkster Standort Welche Rolle spielt der Faktor Balance in echte, reale Angebote vorfinden. Da sind Deutschlands sind die Arbeitsperspektiven der Stadtentwicklung Wolfsburgs? wir in Wolfsburg auf einem guten Weg, zu- hier erwiesenermaßen extrem gut. Neben Ich bin mir sicher, dass wir als Stadt gerade mal wir bei uns schneller und deutlicher Baukultur und Stadtentwicklung einem guten Job legen die Menschen aber immer häufiger großen Wert auf Lebens- im Bereich Bildung, Freizeit und Tourismus in den nächsten Jahren noch viel stärker Erkenntnisse wahrnehmen als in anderen Städten, wo die Vielfältigkeit der Einflüsse qualität. Und da hat Wolfsburg ausgespro- wahrgenommen werden. Diese Komple- manchmal die Grundrichtung nicht klar er- DIE BALANCE DER DYNAMIK chen viel zu bieten: das Freizeit-, Kultur- mentärentwicklung zu dem starken Wirt- kennen lässt. Wolfsburg wird inzwischen Foto: Thomas Knüppel Warum entwickelt sich die Stadt Wolfsburg so rasant? Monika Thomas: Wir wollen unsere vielfältigen Potenziale für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Stadt nutzen. Dieser Herausforderung stellen wir uns in Wolfsburg permanent. Natürlich möchten wir auch Vorhandenes stabilisieren, aber im Vergleich zu anderen Städten ist bei uns Weiterentwicklung die weitaus stärkere Komponente. Es fällt leicht, mit den Akteuren vor Ort gemeinsam in eine Richtung zu gehen. Bei Projekten gelingt es dem Verwaltungsvorstand gemeinsam mit allen involvierten Partnern relativ schnell, in die Umsetzung zu kommen. Die Wege sind kurz, die Geschwindigkeit ist hoch und das gemeinsame Verständnis ist vorhanden. Sowohl die Verwaltung als auch alle relevanten Akteure sind bereit, neue Wege zu gehen. Aufgrund der jungen und dynamischen Stadtgeschichte sind hier viele Entscheider sehr offen und unkompliziert. Wir fragen uns, was wir im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben positiv 36 ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. 37

20 WOHNEN & LEBEN bei vielen Themen als Stadt mit Werkstattcharakter für Neues sehr geschätzt. Wir punkten nicht nur mit Wirtschaftskraft und außergewöhnlichen Leuchttürmen unserer Stadtentwicklung, sondern etwa auch mit sozialen Themen, der Fähigkeit zur Integration und mit unserer Internationalität. Auf welche Zukunftsthemen setzt die Stadt Wolfsburg? Wir arbeiten bereits mit Hochgeschwindigkeit an unseren Zukunftsthemen. Die Zukunft hat ja bereits begonnen. Als Stadt haben wir vier Schwerpunkte definiert: 1. Beim Thema Wohnen und Wohnungsbau gehen wir mit unterschiedlichen und vielfältigen Angeboten sehr stark in die Offensive (Näheres dazu unter der letzten Frage). 2. Wir wollen das Thema Mobilität noch stärker antreiben und etwa innovative Mobilitätsangebote in der Stadt testen und V NEUES QUARTIER NORDSTEIMKE/HEHLINGEN» Projektleiter Hartmut Gemoll über das geplante neue Stadtquartier: Die Stadt Wolfsburg begegnete dem dringenden Wohnraumbedarf bisher durch massive Ausweisung von Wohngebietsentwicklungen in den Ortsteilen. Seit einigen Jahren wird dieser Prozess flankiert durch Verdichtungsmaßnahmen in vorhandenen urbanen Strukturen. Als weitere kraftvolle Initiative wird inzwischen für das östliche Stadtgebiet die Planung eines neuen Stadtquartiers mit rund Wohneinheiten vorangetrieben. Neben Themen der Nachhaltigkeit (Energie, Verkehrskonzept, etc.) haben wir uns das Entwicklungsziel gesetzt, durch Anknüpfen und Aufgreifen vorhandener Strukturen (Handel, soziale Infrastruktur wie Schule, Kita, Bürgerbegegnung) den Süd-/Ostbereich der Stadt auszubauen und zu stärken. Foto: Thomas Knüppel weiterentwickeln. 3. Wir legen großen Wert auf den zukunftsweisenden Schwerpunkt Bildung. All die Bildungsprojekte, die schon umgesetzt oder noch in Planung sind, werden Wolfsburg auch als Bildungsstandort noch attraktiver machen. Wir haben eine fantastische Kooperation zwischen dem Bildungs- und dem Baudezernat und sehen Bildung sehr stark als Bestandteil der Stadt- und Quartiersentwicklung. Zusammen mit Angeboten im Sozial- und Freizeitbereich wollen wir Quartiere als überschaubare Lebenseinheiten für die Menschen in unserer Stadt noch weiter stärken. 4. Beim Thema Innenstadt als weiterem Schwerpunkt stehen die Zeichen auf Weiterentwicklung und Steigerung der innerstädtischen Attraktivität. Bei all diesen Themen ist es uns wichtig, dass wir unsere Bürgerinnen und Bürger einbeziehen. Mit unserem Bürgerbeteiligungskonzept wollen wir in Wolfsburg die Zukunft gemeinsam gestalten und wachsen. Wolfsburg geht in die Bauoffensive. Was bedeutet das? Immer mehr Menschen zieht es in die Stadt. Nach Wolfsburg kommen täglich rund Pendler, um hier zu arbeiten. Wolfsburg muss wachsen und wird wachsen haben wir Um dem immensen Bedarf an Wohnraum gerecht zu werden, folgen wir einem Masterplan: Wir wollen neue Wohneinheiten bis 2020 schaffen. Monika Thomas, Stadtbaurätin unseren Masterplan gestartet, der sich inzwischen in der Umsetzung befindet. Um dem immensen Bedarf an Wohnraum gerecht zu werden, wollen wir neue Wohneinheiten bis zum Jahr 2020 schaffen. Vieles geschieht in Hochgeschwindigkeit, obwohl Bebauungspläne erstellt, Bauanträge bewilligt und die Bauten vom Bauträger organisiert werden müssen. In der Summe bearbeiten wir zurzeit rund 50 Projekte in unterschiedlichen Größenordnungen. Das reicht von 30 bis zu Wohneinheiten in unterschiedlichen Kategorien. Dazu arbeiten wir im engen Schulterschluss mit der städtischen Wohnungsgesellschaft NEULAND und mit Volkswagen Immobilien. Die zwei größten Partner vor Ort sind besonders für den Mietwohnungsbau unsere zuverlässigen Garanten. Die geplanten Projekte berücksichtigen aktuelle Rahmenbedingungen wie den demografischen Wandel, den gestiegenen Quadratmeterbedarf und energetische Kriterien. Stark nachgefragt wird das innerstädtische Wohnen mit den klaren Vorteilen, die Wolfsburg bietet. Hier kann man fußläufig die Innenstadt erreichen und trotzdem im Grünen wohnen. Es be- finden sich bereits zahlreiche Projekte in der Entwicklung, die wir schon in den nächsten Jahren ins Wohnungsangebot geben können. Und 2016 werden wir das große Baugebiet Hellwinkel erschließen. Geplant sind 800 Wohneinheiten für rund Menschen. Dieses interessante Baugebiet in zentraler Lage wird die Stadt noch weiter stärken. In der Innenstadt zeichnen sich eine Reihe von Projekten ab, darunter Steimker Berg Ost, mit dem Ziel, den Fünf-Kilometer- Radius außerhalb des Nordkopfes in der Innenstadt auszugestalten. Dazu kommt die weitere Entwicklung der Stadtteile, wobei wir den Vorteil unserer Landkreise wie die Altstädte in Vorsfelde und Fallersleben nutzen können. Und im großen Stil planen wir im südöstlichen Stadtraum in Nordsteimke/ Hehlingen deutliche Erweiterungsmaßnahmen. Hier sprechen wir von einem neuen Stadtquartier. Insgesamt entwickelt sich Wolfsburg also wieder einmal sehr rasant. Hellwinkel: Das große Baugebiet in zentraler Lage wird 2016 erschlossen. Geplant sind 800 Wohneinheiten für rund Menschen. 38 ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. 39 Foto: Stadt Wolfsburg

21 Foto: Jürgen Engel Architekten WOHNEN & LEBEN ristin und Bereichsleiterin Immobilienmanagement Irina Helm. Hier verbundenen Energiekonzept leistet die NEULAND Pionierarbeit. Denn sehen wir Bedarf und große Chancen. Denn wenn heute Wohnraum für alle drei Projekte sehen eine von fossilen Brennstoffen unabhängige, morgen entsteht, geht es nicht nur um Grundrisse oder Mieten. Es geht dezentrale Energieversorgung durch Geothermie und Photovoltaik auch um zukunftsfähige Wohnkonzepte, bei denen Themen wie Barrierefreiheit, passende Mobilitätskonzepte, bedarfsgerechte Wohn- den Verbrauch von Ressourcen angeht als auch die Preisstabilität für vor. Wir streben eine nachhaltige Bewirtschaftung an, sowohl was raumanpassungen und auch lösungsorientierte Serviceleistungen unsere Kunden, die so nicht vom Öl- oder Gaspreis abhängig sind. Sie und hohe Kundenorientierung durch Vernetzung mit lokalen Organisationen eine Rolle spielen. Soziale Aspekte wie nachbarschaftliches Dahmer, Prokurist und Bereichsleiter Technisches Management. Un- können mit einem grünen Gewissen heizen und duschen, erklärt Jörg Miteinander, Quartiersentwicklung und Integrationsleistungen werden intensiv fortgesetzt. Seit 2014 werden die ersten drei Projekte sind echte Leuchttürme. sere komfortabel und energetisch innovativ ausgestatteten Objekte im Rahmen der Wohnungsbauoffensive 2020 umgesetzt. Im Goethepark, im Suhlgartenkarree in der Innenstadt sowie auf der Freifläche der Neuen Burg in Detmerode baut die NEULAND insgesamt 178 Wohneinheiten. Im Mittelpunkt steht neben der Realisierung von modernstem Wohnraum das Thema Energieeffizienz. Erstmals in Wolfsburg wird die NEULAND nahezu energieautarke Häuser im KfW-40-Standard bauen. Mit dem damit Irina Helm, Prokuristin und Bereichsleiterin Immobilienmanagement der NEULAND Wichtig sind uns zukunftsfähige Wohnkonzepte, bei denen Themen wie Barrierefreiheit, passende Mobilitätskonzepte und lösungsorientierte Serviceleistungen im Vordergrund stehen. NEULAND: die kommunale Wohnungsgesellschaft VON DER WOHNUNG BIS ZUM QUARTIER V ÜBERBLICK NEUBAU-PROJEKTE» Beim Projekt Goethepark entstehen im Innenstadtquartier Die Höfe bis 2016 rund 68 hochwertige Wohnungen.» Das Suhlgartenkarree bietet großzügige, komfortable Stadtwohnungen im Grünen Foto: Jürgen Engel Architekten und ist 2015 bezugsfertig.» Die Neue Burg ist ein mehrfach preisge- Seitdem es Wolfsburg gibt, hat die NEULAND Woh- Objekten ist die NEULAND heute Marktführer rund um die kröntes Quartiersprojekt, das den veränderten nungsgesellschaft die Stadtentwicklung entscheidend Immobilie in Wolfsburg. Ansprüchen und Bedürfnissen nach zeitge- mit geprägt. Sie lieferte nicht nur wertvolle Beiträge zur Weil Wolfsburg aufgrund der florierenden Wirtschaft mäßen Lebens-, Kommunikations-, Versor- Wohnversorgung der Menschen quer durch alle Bevölke- wachsen muss, unterstützt die städtische Wohnungsge- gungs- und Wohnformen gerecht wird. Auf dem rungsschichten, sondern übernahm im Interesse der Stadt sellschaft die Neubauoffensive der Stadt Wolfsburg, indem Gelände entstehen 92 neue Wohnungen mit auch bedeutende strukturelle Aufgaben. Dazu zählten grö- sie den Wachstumsprozess proaktiv befeuert, ihre Quar- modernsten Ausstattungsdetails und innova- ßere Projekte im gewerblichen Bereich wie etwa der Ge- tiere weiterentwickelt und ihr Wohnungsportfolio ausbaut. tiver Energieversorgung, ergänzt durch Gewer- werbepark im Heinenkamp, der eine große Anzahl an Firmenansiedlungen ermöglichte. Zudem wurden etwa mit dem BadeLand und phæno anspruchsvolle Großprojekte realisiert. Mit Wohnungen und 250 gewerblichen Dabei setzt die NEULAND mit äußerst innovativen Projekten Maßstäbe. Bis 2020 werden wir, gemäß unserer aktuellen Wirtschaftsplanung, rund 185 Millionen Euro in den Neubau von bis zu 800 Wohnungen investieren, erklärt die Proku- beeinheiten. Die Fertigstellung des Projekts ist für 2016 geplant.» weitere Informationen unter Foto: Janina Snatzke 40 ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. 41

22 WOHNEN & LEBEN Bauträger und Privatinvestor Thomas Dömges VISION HAUS AUF WOLFSBURG BAUEN Ich kann nur jedem raten, in Wolfsburg zu investieren. Thomas Dömges, Privatinvestor Thomas Dömges ist Geschäftsführer der Firma Vision Haus. Sein kleines Bauträgerunternehmen hat sich auf individuelle Kundenwünsche spezialisiert. Wir bedienen den, der sein ganz individuelles Haus geplant und gebaut haben möchte, erklärt Dömges. Die Firma bleibt flexibel, weil das Team zwar klein ist, aber auf einen Pool von Firmen der unterschiedlichen Gewerke zurückgreifen kann, mit denen Dömges seit fast 20 Jahren partnerschaftlich zusammenarbeitet. Für uns zählen Kontinuität und Zuverlässigkeit. Deshalb können wir auch zeitnah und kompetent exklusive Häuser bauen. Das Angebot von Vision Haus wird zumeist von solventen Kunden in Anspruch genommen, die in der Lage sind, einen größeren Betrag zu investieren. Die Chemie muss passen, Vorlieben und Bedürfnisse des Kunden berücksichtigt werden. Wir sind von Anfang an dabei, helfen bei der Grundstückswahl und entwickeln das Projekt gemeinsam. Dömges tritt auch als privater Investor auf und sucht ständig nach passenden Grundstücken. Eines seiner Objekte ist das Bürogebäude in Kästorf, das als Neubau 2014 fertiggestellt wurde. Dabei hat er die Zusammenarbeit mit dem Bauamt der Stadt Wolfsburg als vorbildlich erlebt: In anderen Städten verlaufen diese Prozesse weitaus steiniger. Jetzt möchten wir auch im neuen Baugebiet der Volkswagen Immobilien am Steimker Berg investieren. Die WMG unterstützt uns dabei, als kleiner Investor mit ins Boot zu kommen. Perspektivisch denkt Dömges darüber nach, sein zweites Standbein, ein Metallbauunternehmen aus Oebisfelde, als Niederlassung nach Wolfsburg zu holen. Mehr Informationen zu Vision Haus erhalten Sie online unter Foto: Thomas Knüppel Volkswagen Immobilien ZUKUNFT GESTALTEN Volkswagen Immobilien (VWI) war in den ersten 40 Jahren der Unternehmensgeschichte vornehmlich darauf ausgelegt, Wohnungen für die Konzernmitarbeiter zu errichten und zu verwalten. Seit Ende der 1990er Jahre engagiert sich VWI in immer größerem Umfang als Immobiliendienstleister für den Volkswagen Konzern. Im In- und Ausland entwickelt und realisiert VWI Händler-, Logistik- und Spezialimmobilien und unterstützt das Kerngeschäft mit weltweiten Immobiliendienstleistungen. Wir sehen es als eine unserer In Wolfsburg hat VWI Kernaufgaben, die Attraktivität eine Vielzahl von großen Bauprojekten des Standorts zu fördern. realisiert, dazu zählen Roland Stöckigt, Geschäftsführer Volkswagen Immobilien die Volkswagen Arena, der MobileLifeCampus sowie Teile der Autostadt mit dem Luxushotel The Ritz-Carlton. Mit rund Wohnungen gehört VWI zu den größten Wohnungsanbietern in Wolfsburg. Neben der kontinuierlichen Weiterentwicklung des bestehenden Mietwohnungsbestandes setzt das Unternehmen in den nächs ten Jahren ein ambitioniertes Wohnungsneubauprogramm um und schafft bis 2017 am Standort Wolfsburg ca. 500 neue Wohnungen für den eigenen Bestand und entwickelt bis zu Foto: Volkswagen Immobilien Die Steimker Gärten liegen stadtnah und trotzdem im Grünen. Hier entwickelt VWI ein modernes Stadtquartier mit insgesamt Wohneinheiten in gemischter Bauweise. 950 weitere Wohneinheiten für Investoren. Volkswagen Immobilien unterstützt die Konzernstrategie und das Ziel, Volkswagen als TOP-Arbeitgeber zu positionieren, betont Geschäftsführer Roland Stöckigt. Wir sehen es als eine unserer Kernaufgaben, mit dem entsprechenden Wohnungsangebot die Attraktivität des Standorts Wolfsburg zu fördern. Das größte Bauprojekt im Rahmen des Wohnungsneubauprogramms wird in bevorzugter Lage am Steimker Berg Ost entstehen. Hier entwickelt VWI mit den Steimker Gärten ein modernes Stadtquartier mit insgesamt Wohneinheiten in gemischter Bauweise: Reihen- und Einfamilienhäuser sowie Miet- und Eigentumswohnungen, zum Teil auch für den eigenen Wohnungsbestand. Die Steimker Gärten zeichnen sich durch ihre stadtnahe Lage mit starkem Landschaftsbezug aus. Ein geschlossenes städtebauliches Gestaltungskonzept und eine nachhaltige Bauweise mit innovativen Energie- und Mobilitätskonzepten machen das Gebiet zu einer einzigartigen und auch für Investoren attraktiven Wohnlage. V STEIMKER GÄRTEN VOLKSWAGEN IMMOBILIEN Attraktiv für Investoren: Neben Volkswagen Immobilien könnten auch weitere Investoren auf dem Grundstück zukunftsfähige Wohnimmobilien realisieren. Geplant sind auf dem rund 22 Hektar großen Grundstück ca Wohneinheiten. VWI plant rund 300 Wohneinheiten für den eigenen Mietbestand zu realisieren.» mehr unter 42 ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. 43

23 WOHNEN & LEBEN Wohnen und Leben in Wolfsburg ENDLICH ANGEKOMMEN generell eine große Rolle: Mit dem Fachbereich Gesundheitswesen der Ostfalia- Hochschule, mit einer großen Krankenkasse vor Ort, die hier ihren Hauptsitz hat, mit dem Klinikum sowie weiteren medizinischen Versorgungsangeboten und zahlreichen gesundheitsfördernden Initiativen. Wolfsburg ist familienfreundlich und eine offene Stadt, die Internationalität ausstrahlt. Das liegt nicht zuletzt an dem italienischen Flair, das sich hier aufgrund seiner 50-jährigen deutsch-italienischen Geschichte als feste Größe etabliert hat. Vielfältige Shoppingangebote gibt es dagegen in der City mit ihren Fachgeschäften, Boutiquen, Kaufhäusern und Shops. Zentral liegt die City- Galerie mit 100 Anbietern unter einem Dach. Markenmode zu erschwinglichen Preisen findet sich in den designer outlets Wolfsburg, dem deutschlandweit einzigen Stadtgestaltung ausmacht (mehr darüber ab Seite 36). Ohnehin birgt heute schon der Kontrastreichtum zwischen Tradition und Moderne genügend Stoff für Entdeckungsreisen. Schließlich sind es die Wolfsburger Wohnungsgesellschaften, die ihre Angebote kontinuierlich am Bedarf ausrichten. Mit dem Anspruch, dass sich Menschen, die hier leben, und jene, die zukünftig nach Wolfsburg kommen wollen, wohlfühlen. Wolfsburg zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität aus. Die Stadt ist grün, die Wege sind kurz, das Zusammenleben harmoniert. Neben einem attraktiven Arbeitsumfeld muss auch das Lebensumfeld stimmen. Ein starker Wirtschaftsstandort zeichnet sich deshalb auch durch die entsprechende Lebensqualität aus. Und die stimmt in Wolfsburg. Die Stadt ist grün, die Wege sind kurz, das Zusammenleben harmoniert. Gesundheit, Vorsorge und Familienfreundlichkeit werden großgeschrieben, Freizeitangebote, Gastronomie und Shopping gibt es reichhaltig im Angebot und für zukünftigen Wohnraum und permanente Stadtentwicklung ist gesorgt. Wolfsburg zählt zu den gesündesten Städten Deutschlands. Das liegt nicht nur an der sauberen Luft, sondern auch an den guten Rahmenbedingungen. Das Gesundheitsthema spielt in Wolfsburg Foto: Thomas Knüppel Foto: Thomas Knüppel innerstädtischen Angebot dieser Art. Beschaulich, aber umso atmosphärischer, lässt es sich in den historischen Ortsteilen Fallersleben und Vorsfelde einkaufen oder in kleinen Straßencafés entspannen. Auch die Gastronomieangebote in Wolfsburg bedienen die gesamte Bandbreite: von den kleinen Gaumenfreuden bis zum erstklassigen Menü. In Wolfsburg laden 130 Restaurants und Cafés herzlich zum Genießen ein. Außerdem zaubern Spitzenköche wie der Drei-Michelin-Sternekoch Sven Elverfeld im Restaurant Aqua (Fünf-Sterne-Superior-Hotel The Ritz-Carlton, Wolfsburg, in der Autostadt) auf höchstem Niveau. Er ist einer von bundesweit elf Drei-Sterneköchen und war im Jahr 2008 der erste mit dieser Ehrung in Norddeutschland. Für ein längerfristiges Wohlgefühl sorgen die Wolfsburger Stadtentwickler. Indem sie nicht nur die Innenstadtentwicklung mit zahlreichen Projekten vorantreiben, sondern auch ihren ganzheitlichen Blick auf alles richten, was eine attraktive Foto: Deidi von Schaewen Foto: Thomas Knüppel 44 ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. 45

24 FREIZEIT & ERLEBNIS Freizeit und Erlebnis INHALTE IM ÜBERBLICK ENERGIE TANKEN FREIZEIT & ERLEBNIS Autostadt» Menschen, Autos und was sie bewegt: Mobilität als Erlebnis und hochkarätige Events. Mehr auf Seite 48/49 Allerpark» Oase für Sport, Erlebnis und Entspannung Mehr auf Seite 50/51 Kultur» beeindruckende Veranstaltungsorte und Events: zwischen Mainstream und Szene Mehr auf Seite 52/53 Für die Freizeit bietet Wolfsburg Erlebnisse en masse. Obwohl die Stadt noch jung ist, hat sie früh Kunst und Kultur als bereichernde Gegenspieler zur Technik entdeckt und Verbindungen zwischen diesen Polen geschaffen. Besonders sichtbar wird diese Verschmelzung in der Autostadt. Menschen, Autos und was sie bewegt : Dieses Motto steht zunächst einmal für Mobilität in all ihren Facetten. Der Besuchermagnet, der Menschen aus ganz Deutschland nach Wolfsburg lockt, begeistert aber gleichermaßen mit Kulturhighlights zwischen modernem Tanz, Musik und Literatur. Dagegen kann im phæno Naturwissenschaft regelrecht erlebt werden. Gleichzeitig bietet die außergewöhnliche Kulisse den Rahmen für beeindruckende Kulturpräsentationen. Die Stadt Wolfsburg sorgt mit einem ambitionierten Kulturentwicklungsplan dafür, dass sich der Kulturstandort permanent weiterentwickelt. Dabei wird nicht nur Wert auf die Mainstream-Kultur gelegt, sondern auch auf die Nischen. Neben den Leuchttürmen wie Theater, Kunstmuseum oder Hallenbad mit seiner Szenekultur werden auch kleinere Angebote gefördert. Wer in seiner Freizeit eher das Bedürfnis nach Entspannung oder sportiven Aktivitäten verspürt, findet in Wolfsburg ebenfalls alles, was er braucht. Herausragend dabei ist der Allerpark. Am Strand, auf der Düne, im Wasser und doch mitten in Wolfsburg: Der Allerpark bietet auf 130 Hektar einfach alles für Erholung, Freizeit und Sport. 46 ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. 47

25 FREIZEIT & ERLEBNIS Wachs: Mittlerweile ist die Autostadt als einer der großen Arbeitgeber mit vielen Partnern und Zulieferern in der Region ein Autostadt: Menschen, Autos und was sie bewegt relevanter Wirtschaftsfaktor geworden. Noch wichtiger ist jedoch: Wir leisten gemeinsam mit unseren Partnern seit Jahren geschaffen. Mit der im Sommer 2014 er- MOBILITÄT ALS ERLEBNIS Was zeichnet die Autostadt als touristisches Highlight aus? Otto Ferdinand Wachs: Im Herbst 2014 konnten wir den 30-millionsten Gast seit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Region. Heute wird Wolfsburg nicht nur als moderne Industriestadt, sondern auch als interessanter Kultur- und vielfältiger Freizeitort wahrgenommen. Rund zwei Drittel aller Wolfsburg-Touristen nennen laut einer Umfrage der Stadt Wolfsburg die öffneten Ausstellung AUTOWERK Portal zur Produktion bieten wir jetzt die Möglichkeit, einen realistischen Einblick in die Produktion von Volkswagen zu erhalten; zusätzlich zu den Werktouren, bei denen die Nachfrage das Angebot regelmäßig übersteigt. Die Wassershows in unserer der Eröffnung im Jahr 2000 begrüßen. Da- Autostadt als wichtigstes Kriterium für ihre Park- und Lagunenlandschaft bieten ganz mit ist die Autostadt in Wolfsburg zunächst Reiseentscheidung was kann ich dem andere aufregende Perspektiven in den rein quantitativ gesehen die bedeutendste noch hinzufügen? Sommermonaten. In der Vorweihnachtszeit touris tische Attraktion in der Region. Die begeistern Wintermarkt und Eisshows die Strahlkraft der Autostadt geht dabei jedoch weit über die Region hinaus: Bundesweit und international hat die Autostadt einen Namen. Die große Themenvielfalt, die wir unseren Gästen bieten, ist die Grundlage dieses Erfolgs. Unser Motto lautet Men- Die Autostadt ist Volkswagen zum Anfassen. Otto Ferdinand Wachs, CEO, Autostadt Besucher. Und wie bisher ruhen wir uns auf dem Erreichten nicht aus wir werden auch künftig die Angebote weiterentwickeln und ergänzen. So werden wir unsere Position als weltweit führende Automobildestination festigen und ausbauen. schen, Autos und was sie bewegt, das heißt Mobilität in all ihren Facetten. Dazu gehört Wie sehen Sie die Zukunftsperspektiven ANZIEHUNGSKRAFT mit dem ZeitHaus das besucherstärkste der Autostadt? AUTOSTADT Automobilmuseum der Welt, die weltgrößte Wachs: Es gibt wohl kein Thema im zurück- Auslieferung von Neufahrzeugen, die Prä- liegenden Jahrhundert, welches die Gesell- sentation der Konzernmarken in eigenen schaft so nachhaltig geprägt hat wie die Pavillons oder unsere neue Ausstellung Entwicklung der Mobilität. Die Begeisterung zum Thema Produktion. Moderner Tanz für Mobilität ist heute ungebrochen, der und die Kunst reflektieren unser Motto gleichermaßen, ebenso das offene und ehrliche Nachdenken über Probleme, die unsere Wunsch und das Streben nach individuellen Mobilitätslösungen sind stärker denn je. Volkswagen hat einst die Mobilität mit dem Foto: Udo Geisler heutige Mobilität hervorruft, die wir in der Käfer demokratisiert und ist heute auf Ausstellung LEVEL GREEN thematisieren. dem Weg an die Weltspitze. Als Kommuni- Besuchermagnet Autostadt: Rund ein Viertel Gerade diese Vielfalt und die verschiedenen kationsplattform dieses erfolgreichen Kon- der jährlich über zwei Millionen Gäste kommt im Formen, die wir für die Darstellung wählen, zerns sehe ich eine sehr positive Zukunft für Zusammenhang mit einer Neuwagenabholung. ermöglichen es uns, besondere Zugänge die Autostadt. Wir begleiten Entwicklungen, Drei Viertel aller Besucher hingegen kennen die zum Thema Mobilität zu schaffen. Um den kommunizieren auf Augenhöhe mit unseren Autostadt als automobile Erlebniswelt, Standort Erfolg und das dauerhafte Besucherinte- Gästen und bieten ihnen immer wieder neue des weltweit besucherstärksten Automobilmuse- resse sicherzustellen, ist die Qualität der Erlebnisse rund um das Thema Mobilität. ums, als kulturellen Veranstaltungsort oder aner- Foto: Nils Hendrik Müller Inhalte der wichtigste Faktor. Was bedeutet die Autostadt für den Wirtschaftsstandort Wolfsburg? Allein in 2013 haben wir mit dem Familienbereich MobiVersum oder der Fahrattraktion Ausfahrt für unsere Gäste wieder zwei neue spannende Anlässe für einen Besuch kannten außerschulischen Lernort. Die Autostadt ist einer der größten Arbeitgeber der Region mit insgesamt über Mitarbeitern. 48 ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. 49

26 FREIZEIT & ERLEBNIS Foto: Thomas Knüppel Foto: Stefan Sobotta Allerpark Erlebnisoase im Herzen Wolfsburgs GANZ SCHÖN ENTSPANNEND Am Strand, auf der Düne, im Wasser und doch mitten in Wolfsburg: Der Allerpark bietet alles für Erholung, Freizeit und Sport. Auf 130 Hektar sind rund um den Allersee vielfältige Freizeiteinrichtungen und zahlreiche Sportvereine zu Hause. Hier tragen die Fußballmannschaft des VfL Wolfsburg und das Eishockey-Team EHC Wolfsburg Grizzly Adams ihre Heimspiele aus. Die Wolfsburger Wassersportvereine Kanu- und Ruder-Club sowie der Yacht Club Allertal und der Motorbootclub beleben mit ihren Aktivitäten den Allersee beziehungsweise den angrenzenden Mittellandkanal, an dem auch der Yachthafen liegt. Und es gibt noch mehr Anziehungspunkte für Wasserratten: die Wasserskianlage WakePark und das BadeLand. Norddeutschlands größtes Erlebnisbad lädt in eine riesige Wasser-, Sauna- und Wellnesslandschaft ein Quadratmeter Wasserfläche, das heißt Badespaß drinnen und draußen, im Sportbecken mit Olympiamaßen, im Wellenbad und Strömungskanal, im Sprudelbecken, in der Kinderbadelandschaft oder auf den zwei modernen Großrutschen. Sonnenanbeter können vom 850 Meter langen Sandstrand ins kühle Nass des Allersees abtauchen. Eine Drei-Kilometer-Strecke rund um den Allersee zieht Spaziergänger, Jogger und Inlineskater an. Sie gehören zu den jährlich rund zwei Foto: Stefan Sobotta Spannung oder Entspannung? Der Allerpark bietet den perfekten Ausgleich zum Businessalltag. Mitten in der Stadt bietet der Allerpark unbegrenzte Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Vom 850 Meter langen Sandstrand bis zum Saunavergnügen. Millionen Besuchern, die die Inneneinrichtungen besuchen oder eine der kostenlosen Freizeitmöglichkeiten wie Skater- und Discgolfanlage, Planetenweg oder Tischtennisplatten im Park nutzen. Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm mit Musikkonzerten, Familienfesten, dem Schützenfest sowie anderen In- und Outdoor-Events verspricht ganzjährig Freizeitspaß im Park. Wetterunabhängig locken neben der Eissporthalle EisArena und dem STRIKE Bowling- und Eventcenter die SoccaFive Arena und gastronomische Einrichtungen wie der Kolumbianische Pavillon oder das Restaurant Neptun am Hafen kleine und große Besucher an. Foto: Wolfsburg AG Wer will, kann hoch hinaus. Im Hochseilgarten monkeyman sind Kletterkünste gefragt. Bis zu 13 Meter hoch sind die Seil-Parcours zwischen den Bäumen. Der Allerpark regt nicht nur seine Besucher zu Bewegung an, auch im Park bewegt sich viel. Die Stadt Wolfsburg entwickelt dafür gemeinsam mit der Wolfsburg AG kontinuierlich neue Angebote: Künftig soll in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hochseilgarten eine Kletterhalle eröffnen. In Zusammenarbeit mit dem VfL Wolfsburg entsteht die FußballWelt des Vereins im neuen VfL-Stadion. In dem Fußballstadion mit Plätzen bestreiten ab 2015 die Damen-Bundesligamannschaft des VfL Wolfsburg und die U23 ihre Heimspiele. Mehr Informationen zum Allerpark erhalten Sie unter Foto: Nina Stiller 50 ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. 51

27 FREIZEIT & ERLEBNIS Kulturelle Leuchttürme und kleine Sterne FREIER SPIELRAUM Wolfsburg hat sich in den letzten Jahren zu einem attraktiven Kulturstandort entwickelt. Das liegt an der kulturellen Angebotsvielfalt und natürlich auch an dem kulturellen Engagement von Volkswagen nicht nur für die Autostadt. Die Stadt engagiert sich intensiv dafür, dass Kultur insbesondere für die, die hier arbeiten oder arbeiten wollen ein starker weicher Standortfaktor ist. Wir haben 2011 den Kulturentwicklungsplan aufgelegt, der in den nächsten zehn Jahren den Kulturstandort weiter ausbauen soll, erklärt Stadtrat Thomas Muth. Schon heute bietet Wolfsburg Leuchttürme mit Strahlkraft. Dazu gehört das Kunstmuseum, das international einen herausragenden Ruf genießt. Es bietet mit seiner großen Ausstellungshalle, die von Projekt zu Projekt architektonisch völlig Thomas Muth, Stadtrat verändert wird, eine ideale Hülle zur Präsentation internationaler zeitgenössischer Kunst, thematischer Überblicksschauen sowie aufwendiger Künstlerprojekte. Den Besucher erwarten rund vier Wechselausstellungen pro Jahr, die zum Teil auch Werke der umfangreichen eigenen Sammlung integrieren. Ein weiteres Highlight ist unser größtes Bespieltheater Deutschlands. Diese Stilikone von Hans Scharoun wird bis Ende 2015 für rund 30 Millionen Euro aufwendig saniert. Darüber hinaus bietet Wolfsburg viele kulturelle Events: Etwa das renommierte Tanzfestival Movimentos der Autostadt, das nicht nur international bekannte Größen aus der Tanz-Szene präsentiert, Kultur kann ein Imagegewinn sein für Unternehmen, die Sponsoring betreiben. Kultur-Räume: Movimentos, das Tanz- Highlight der Autostadt im KraftWerk, Ausstellungen im Kunstmuseum Wolfsburg (Foto rechts) oder das phæno (unten) als außergewöhnlicher Event-Raum. Foto: Thomas Ammerpohl In der Wolfsburger Kulturlandschaft treffen die vielfältigsten Facetten zusammen. Die Kulturförderer setzen auf freie Entfaltung und die schöpferische Kraft, die in und auch außerhalb der Kulturinstitutionen entsteht. Foto: Marek Kruszewski Foto: Günter Poley sondern auch ein Rahmenprogramm mit hochkarätigen Künstlern der unterschiedlichsten Genres. Einen besonders atmosphärischen Rahmen als Bespielungsort bietet das Schloss Wolfsburg. Hier findet beispielsweise die Internationale Sommerbühne statt. Inzwischen eine Kultveranstaltung, die Jahr für Jahr mit einem außergewöhnlichen Spektrum an Künstlern das Publikum begeistert. Dabei wird nicht nur der Schlossinnenhof bespielt, sondern auch der Schlosspark. Im gesamten Park sorgen dann Illuminationen, szenisches Theater, Musik und Stand-up-Einlagen für beeindruckende und hautnahe Kulturerlebnisse. Weitere Kultur-Highlights im vielfältigen Angebot sind etwa die Internationalen Figurentheatertage oder die Phaenomenale. So treffen in Wolfsburgs Kulturlandschaft viele Facetten zusammen. Wichtig ist den städtischen Kulturförderern, dass sich diese schöpferische Kraft, die in und außerhalb der Kulturinstitutionen entsteht, weitestgehend frei entfalten kann. Die Stadt agiert nicht als Leitkulturinstanz, stellt Thomas Muth fest. Wir brauchen diese freie Dynamik, die eine Stadt ausmacht, und keine Bevormundung in irgendeine kulturelle Richtung. Der Geschäftsbereich Kultur engagiert sich deshalb nicht nur für Mainstream-Kultur, sondern fördert auch die Nischen. Neben den Leuchttürmen der Wolfsburger Kulturlandschaft sollen in Zukunft auch noch mehr kleinere Kultur-Sterne funkeln. Nur kulturelle Vielfalt schafft die besten Impulse. Und dabei funktioniert der kulturelle Motor nur so gut wie der Treibstoff, also die Finanzmittel, die die Stadt zur Verfügung stellen kann. Und da sehe ich weiterhin sehr gute Perspektiven. Für die Kulturland- Wissenswerte rund um das Kulturangebot der Die KulturInfo KulturWerk bündelt alles schaft und den Standort. Stadt Wolfsburg. Mehr unter Foto: Lars Landmann Das Kunstmuseum Wolfsburg ist ein lebendiges Zentrum für die Vermittlung moderner und zeitgenössischer Kunst. Foto: Zooey Braun, Stuttgart Foto: Klemens Ortmeyer Foto: NEULAND/Janina Snatzke Das Hallenbad Kultur am Schachtweg (Foto links) ist ein Szene-Hotspot in Wolfsburg. Im Angebot: große Auftritte, Kleinkunst, Lesungen und mehr. 52 ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. 53

28 TOURISMUS, KONGRESSE & MESSEN WMG: Ressort Tourismus, Kongresse und Messen DESTINATION IM WANDEL Mit über acht Millionen Tagesaufenthalten hat sich Wolfsburg innerhalb der letzten zwölf Jahre als attraktive Destination etabliert. Hiervon stellen Geschäftsreisende eine feste Größe im Übernachtungstourismus der Stadt Wolfsburg dar. Diese halten sich jedoch vorwiegend von Montag bis Donnerstag in der Die WMG kann attraktive Tagungsräume anbieten, inklusive Begleitprogramm. Joachim Schingale, Geschäftsführer WMG Stadt auf, sodass es am Wochenende freie Kapazitäten an Hotelzimmern gibt. Eines der wichtigsten strategischen Ziele ist deshalb die Profilierung Wolfsburgs im Bereich Freizeittourismus, um auch in den buchungsschwachen Zeiträumen eine Auslastung anzustreben, erklärt Christoph Kaufmann, WOB TOUR Foto: VfL Wolfsburg Abteilungsleiter Tourismusvertrieb der WMG. Der Tourismus in Wolfsburg ist ein großer Wachstumsmarkt. Neue Hotelprojekte und Erweiterungen der bestehenden Hotellerie (ca zusätzliche Betten) in den nächsten drei bis vier Jahren bieten in den kommenden Jahren vielfältige Möglichkeiten, erfordern jedoch auch maßgeschneiderte Marketingmaßnahmen. Dazu setzt die WMG auf Vertriebs- und Marketingkonzepte mit wichtigen Partnern und vernetzt sich auch mit anderen Städten in Niedersachsen, um etwa Städtereisende über das Internet zu erreichen. Da die WMG mit allen relevanten Leistungsträgern kooperiert, kann sie als Veranstalterin die Leistungen sowohl zu Pauschalangeboten bündeln als auch als Einzelleistung vermitteln. Dieser Service ist für den Kunden grundsätzlich kostenlos. Darüber hinaus bietet Wolfsburg mit der Autostadt, dem phæno, den designer outlets Wolfsburg, dem VfL Wolfsburg, dem Allerpark sowie dem Kunstmuseum eine hohe Dichte an außergewöhnlichen Freizeitangeboten. Zudem wird die Stadt immer häufiger als attraktiver Tagungs- und Kongressstandort wahrgenommen, erklärt Joachim Schingale, Geschäftsführer WMG. Auch Anfragen für Rahmenprogramme gibt es en masse. Als Full-Service-Agentur organisieren wir das natürlich auch. Der Trend hin zu außergewöhnlichen Tagungsräumen ist hoch, die WMG kann dazu mit originellen Locations attraktive Angebote unterbreiten, inklusive interessanter Begleitprogramme. Welche Perspektiven bietet der Standort im Tourismus- und Tagungsbereich? Die Prognose für die kommenden Jahre ist gut. Wolfsburg ist interessant für weitere touristische Ansiedlungsprojekte sowie Erlebnisangebote, mit denen neue Arbeitsplätze geschaffen werden können, betont Joachim Schingale. Informationen für Touristen und Urlauber finden Sie im Internet unter und Foto: Mike King Direktkontakt: Joachim Schingale, Geschäftsführer, verantwortlich für Tourismus, Kongresse und Messen. IZB Europas Leitmesse der Automobilzuliefererindustrie CONNECTING CAR COMPETENCE Die Automobilindustrie und ihre Zulieferer prägen den Wirtschaftsstandort Wolfsburg. Alle zwei Jahre präsentieren sich Unternehmen aus rund 30 Nationen auf der anerkannten Fachmesse ihrer Branche, der Internationalen Zuliefererbörse (IZB), die sich als Treffpunkt für Automobilexperten etabliert hat. Die hohe Qualität der Aussteller und die Zahl der Entscheider unter den Fachbesuchern machen die Wolfsburger Messe seit 2001 zu einer wichtigen Kommunikations- und Businessplattform für Top-Manager der Automobilhersteller und -zulieferer. Im Mittelpunkt stehen Neuheiten und Trends aus den Bereichen Elektrik/ Elektronik/Mechatronik, Interieur, Exterieur, Metall, Powertrain und allgemeine Technik. Für die IZB 2014 haben über 800 Aussteller, rund 50 davon aus der Partnerregion ASEAN sowie acht der zehn umsatzstärksten Zuliefererunternehmen weltweit, ihren Auftritt angekündigt. Sie profitieren genauso wie jeweils etwa Besucher während der drei Messetage und darüber hinaus von neuen Kontakten und Geschäftsbeziehungen. Dazu trägt auch das fachliche Rahmenprogramm bei, das Kongresse, Tagungen, Foren ANZIEHUNGSKRAFT JAHR * Aussteller Besucher Ausstellungsfläche (m 2 ) Nationen Partnerländer Japan Italien Türkei China Indien USA Kanada Argentinien Brasilien ASEAN und Matching-Veranstaltungen beinhaltet. Die Veranstaltung steht unter Schirmherrschaft des Landes Niedersachsen, der Stadt Wolfsburg und der Volkswagen AG. Weitere Informationen zur IZB in Wolfsburg finden interessierte Besucher und Aussteller unter Foto: Fotolia * Planung ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. 55

29 WOLFSBURGER KONTAKTE Stadt Wolfsburg Porschestraße Wolfsburg Tel.: (05361) 28-0 Fax: (05361) Kreishandwerkerschaft Wolfsburg Benzstraße Wolfsburg Tel.: (05361) Fax: (05361) PROFITIEREN SIE VON DEM UNTERNEHMENS KIT DAS WIRTSCHAFTSMAGAZIN DAS PLUS FÜR WOLFSBURGS WIRTSCHAFTSWELT Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH Wirtschaft, Zentren, Marketing, Tourismus Porschestraße Wolfsburg Tel.: (05361) Fax: (05361) info@wmg-wolfsburg.de Wolfsburg AG Major-Hirst-Straße Wolfsburg Tel.: (05361) Fax: (05361) info@wolfsburg-ag.com IHK Lüneburg-Wolfsburg Geschäftsstelle Wolfsburg Am Mühlengraben Wolfsburg Tel.: (05361) Fax: (05361) service-wob@lueneburg.ihk.de INTERESSANTE WEBADRESSEN Wolfsburg heißt ausländische Fachkräfte herzlich willkommen und unterstützt sie rund um die Themen Arbeit, Familie und Freizeit. Speziell für Expatriates zusammengestellte Informationen, Ansprechpartner und Angebote in alter den Sprachen Textstand Englisch, Französisch und Spanisch erleichtern den Start in Wolfsburg. Profitieren Sie als ansässiges Unternehmen von der Webseite und gewinnen Sie Fachkräfte aus dem Ausland für den Standort Wolfsburg und Ihr Unternehmen. Mehr Informationen unter: WOB PATRIATES WELCOME TO WOLFSBURG! LEBEN UND ARBEITEN IN UNSERER STADT // INFORMATIONEN FÜR EXPATRIATES WOLFSBURG BEEINDRUCKEND JUNG 56 ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. 57

Hintergrundinformation. Forum AutoVision der Wolfsburg AG

Hintergrundinformation. Forum AutoVision der Wolfsburg AG Hintergrundinformation Forum AutoVision der Wolfsburg AG Der Gebäudekomplex Forum AutoVision der Wolfsburg AG ist sichtbarer Ausdruck der wirtschaftlichen Aufbruchsstimmung in Wolfsburg. Von hier aus koordiniert

Mehr

Wolfsburg AG Engagiert für Arbeitsplätze und Lebensqualität. Wolfsburg AG Seite 1

Wolfsburg AG Engagiert für Arbeitsplätze und Lebensqualität. Wolfsburg AG Seite 1 Wolfsburg AG Engagiert für Arbeitsplätze und Lebensqualität Wolfsburg AG 28.01.2015 Seite 1 Wirtschaftsstandort mit attraktivem Lebensumfeld: Wolfsburg Wolfsburg ist heute einer der führenden Wirtschaftsstandorte

Mehr

Wolfsburg AG. Engagiert für Beschäftigung und Lebensqualität. Die Herausforderung

Wolfsburg AG. Engagiert für Beschäftigung und Lebensqualität. Die Herausforderung Wolfsburg AG Engagiert für Beschäftigung und Lebensqualität Die Herausforderung Kaum eine Stadt ist so eng mit einem Automobilunternehmen verbunden wie Wolfsburg mit Volkswagen. Das ist eine Stärke, wenn

Mehr

Herausforderungen 4.0

Herausforderungen 4.0 Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln IW-Regionalranking 14.04.2016 Lesezeit 4 Min Herausforderungen 4.0 Das Gefälle in Deutschland ist groß: Einerseits gibt es viele Städte und

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Zentrum des deutschen Maschinenbaus Zahlen und Fakten über

Mehr

Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein

Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein internationaler Top-Standort der Automobilbranche Zahlen

Mehr

Hintergrundinformation. Forum AutoVision der Wolfsburg AG

Hintergrundinformation. Forum AutoVision der Wolfsburg AG Hintergrundinformation Forum AutoVision der Wolfsburg AG Der Gebäudekomplex Forum AutoVision der Wolfsburg AG ist sichtbarer Ausdruck der wirtschaftlichen Aufbruchsstimmung in Wolfsburg. Hier finden die

Mehr

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Vision und Werte 2 Vorwort Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Wir sind dabei, in unserem Unternehmen eine Winning Culture zu etablieren.

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

Beste Aussichten in Mitteldeutschland

Beste Aussichten in Mitteldeutschland Page 1 of 6 Beste Aussichten in Mitteldeutschland Wirtschaftsregion Dynamisches Wachstum in der Wirtschaftsregion Leipzig: Schweizer Unternehmen profitieren von den Investitionschancen. Die Region Leipzig

Mehr

Investitionsstandort Baden-Württemberg Starke Wirtschaft, exzellente Forschungslandschaft, moderne Infrastruktur Baden-Württemberg ist die führende

Investitionsstandort Baden-Württemberg Starke Wirtschaft, exzellente Forschungslandschaft, moderne Infrastruktur Baden-Württemberg ist die führende Investitionsstandort Baden-Württemberg Starke Wirtschaft, exzellente Forschungslandschaft, moderne Infrastruktur Baden-Württemberg ist die führende Innovationsregion Europas Attraktiver Investitionsstandort

Mehr

nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern

nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern Was ist nextmg? nextmg e.v.: Was wir erreichen wollen. nextmg e.v. will die Digitalisierung am Wirtschaftsstandort Mönchengladbach

Mehr

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein international führender Standort im Leichtbau Zahlen und Fakten

Mehr

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW) Der Wirtschaftsstandort an der A 1 Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen (NRW) Werne liegt mit einer Gesamtgröße von 7.607 ha zwischen Dortmund und Münster am Rande des Ruhrgebiets eingebettet in

Mehr

1. Marke und Unternehmen

1. Marke und Unternehmen 1. Marke und Unternehmen Zahlen und Fakten Der Volkswagen Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Im Jahr 2008 lieferte

Mehr

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017)

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die gemeinnützige Stiftung Haus der kleinen Forscher engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik,

Mehr

WACHSTUM DURCH WANDEL

WACHSTUM DURCH WANDEL WACHSTUM DURCH WANDEL Wolfsburg AG Die Welt verändert sich permanent. Wir begreifen den Wandel als Chance. WANDEL ALS KONSTANTE Dynamische Wirtschaft für sichere Arbeitsplätze und hohe Lebensqualität Wolfsburg

Mehr

Sachsen Bank des Jahres

Sachsen Bank des Jahres Großer Preis des Mittelstandes 2014 Sachsen Bank des Jahres Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eg 02826 Görlitz Bank mit Bestnoten Die Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eg mit Hauptsitz in

Mehr

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte UNSER STRATEGISCHER RAHMEN Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Wir haben einen klaren und langfristig ausgerichteten strategischen Rahmen definiert. Er hilft

Mehr

Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion

Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion 12.09.2013, Zukunftsforum, Hannover Prof. Dr. Michael L. Bienert Dr. Petra Rambow-Bertram Agenda 1. Die Ausgangslage 2. Die Herausforderungen

Mehr

Wir sind IT-Experten aus Leidenschaft und suchen kontinuierlich nach Lösungen, die aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise entwickelt sind.

Wir sind IT-Experten aus Leidenschaft und suchen kontinuierlich nach Lösungen, die aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise entwickelt sind. Unsere Philosophie Innovative Ansätze sind unser Markenzeichen. Wir erkennen Potenziale, helfen Ihnen dabei, die Effizienz Ihrer Infrastruktur erheblich zu steigern und lassen so unseren Leitsatz «Passion

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Krankenhaus Radevormwald

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Krankenhaus Radevormwald Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe Leitbild Sana Krankenhaus Radevormwald Unsere Mission Qualität Nähe Das Sana Krankenhaus Radevormwald ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung, wo jeder

Mehr

Idee. Ein starker Verbund schafft Perspektiven.

Idee. Ein starker Verbund schafft Perspektiven. Idee e Ein starker Verbund schafft Perspektiven www.gut-gruppe.de Zusammenhalt tut G.U.T. Bei uns ist der Name Programm Unter dem Dach der G.U.T. haben sich erfahrene Familienunternehmen des deutschen

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt des Wirtschaftens. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit

Der Mensch im Mittelpunkt des Wirtschaftens. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit Der Mensch im Mittelpunkt des Wirtschaftens Die Initiative Neue Qualität der Arbeit 1 Steigende Anforderungen erhöhen den Druck auf Unternehmen und Beschäftigte gleichermaßen! demografischer Wandel globaler

Mehr

Hier sind die erneuerbaren Energien zuhause.

Hier sind die erneuerbaren Energien zuhause. Hier sind die erneuerbaren Energien zuhause www.neckaralb.de Erneuerbare Energien in Neckar-Alb: Ein Standort mit Zukunft Den erneuerbaren Energien gehört die Zukunft. Es begann mit Wasserkraftwerken an

Mehr

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige EinBlick GEWERBEKUNDEN GEWERBEKUNDEN Ihr finanzieller Erfolg ist unser Antrieb Dieter Spreng, Bereichsdirektor Firmenkunden-Management Helmut Kundinger, Bereichsdirektor

Mehr

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes 1 Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Kreativ arbeiten {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes Engagiert für eine bunte Branche Die Kultur- und Kreativwirtschaft

Mehr

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Unsere Leitlinien 1 Vorwort Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Die unterschiedlichen Blickwinkel auf die RheinEnergie

Mehr

Hier ist die Automotive- Branche zuhause.

Hier ist die Automotive- Branche zuhause. Hier ist die Automotive- Branche zuhause www.neckaralb.de Automotive in Neckar-Alb: Ein starker Standort Die Region Neckar-Alb ist ein Ursprung des Automobils: In den Bruderhaus Werkstätten in Reutlingen

Mehr

Mein Wahlprogramm. zur Bürgermeisterwahl. Matthias Möller

Mein Wahlprogramm. zur Bürgermeisterwahl. Matthias Möller Mein Wahlprogramm zur Bürgermeisterwahl Matthias Möller Liebe Wählerinnen, liebe Wähler, gerade in einer immer unsicherer werdenden Welt bin ich froh als gebürtiger Schlüchterner im Bergwinkel zu Hause

Mehr

Förderberatung durch die NBank Ansätze zur Begleitung des demografischen Wandels. Janin Wieja, Braunschweig, 1. Dezember 2011

Förderberatung durch die NBank Ansätze zur Begleitung des demografischen Wandels. Janin Wieja, Braunschweig, 1. Dezember 2011 Förderberatung durch die NBank Ansätze zur Begleitung des demografischen Wandels Janin Wieja, Braunschweig, 1. Dezember 2011 Agenda NBank Ausrichtung Förderbereiche der NBank Herausforderung demografischer

Mehr

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen Foto: Hajo Dietz, Nürnberg Luftbild Nürnbergs Top-Business-Standort Mehr als 200 Unternehmen mit 7.000 Beschäftigten nutzen in der motivierenden

Mehr

Schwäbisch Gmünd 2020

Schwäbisch Gmünd 2020 Schwäbisch Gmünd 2020 Agenda für eine nachhaltige Stadtentwicklung Städtebauliche und bürgerschaftliche Projekte zur Bildung einer neuen Identität Dipl.- Ing. Julius Mihm, Architekt, Bürgermeister Stadt

Mehr

Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz.

Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz. Wenn s Wenn s um um Geld Geld geht geht s Sparkasse Günzburg-Krumbach Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz. Die Firmenkunden-Beratung Ihrer Sparkasse. 2 Auf gute Geschäfte

Mehr

Datimo. We keep IT personal.

Datimo. We keep IT personal. MIT VEREINTEN KRÄFTEN NOCH ERFOLGREICHER DATIMO ENTSTAND DURCH DEN ZUSAMMENSCHLUSS VON GITS.CH UND OPTIMO IT-SOLUTIONS ZWEI ETABLIERTE IT-DIENSTLEISTER, DIE BEREITS ÜBER 15 JAHRE ERFOLGREICH IM MARKT TÄTIG

Mehr

Leichtbau für die Automobilindustrie - Zulieferer und Wissenschaftler Sachsen-Anhalts im Verbund

Leichtbau für die Automobilindustrie - Zulieferer und Wissenschaftler Sachsen-Anhalts im Verbund Hannover, 24. April 2012 Leichtbau für die Automobilindustrie - Zulieferer und Wissenschaftler Sachsen-Anhalts im Verbund Dr. Jürgen Ude Vorstand Sachsen-Anhalt Automotive e.v. Clustersprecher MAHREG Automotive

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen Gewerbegebiet Erlen Für unsere Unternehmen Im Westen der Stadt an der Bundesstraße 33 entsteht das neue Gewerbegebiet Erlen Erschließungsbeginn für das mit rund 24 Hektar Gewerbebaufläche große Erlen war

Mehr

Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT

Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT 2 3 Unternehmen Unsere Politik heißt Mittelstandspolitik. Denn der private Pharma-Großhandel sorgt auch in Zukunft für das Gleich-Gewicht! Unternehmensphilosophie

Mehr

Der große Städtetest Durchgeführt von IW Consult, Köln

Der große Städtetest Durchgeführt von IW Consult, Köln Der große Städtetest 2016 Durchgeführt von IW Consult, Köln Im Test: Alle 69 deutschen kreisfreien Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern Mit mehr als 100 Indikatoren zu: Wirtschaftsstruktur Arbeitsmarkt

Mehr

Nachhaltiges Bauen in Baden-Württemberg Innovative Technologien, hohe Planungskompetenz, internationale Bauprojekte Baden-Württemberg ist ein

Nachhaltiges Bauen in Baden-Württemberg Innovative Technologien, hohe Planungskompetenz, internationale Bauprojekte Baden-Württemberg ist ein Nachhaltiges Bauen in Baden-Württemberg Innovative Technologien, hohe Planungskompetenz, internationale Bauprojekte Baden-Württemberg ist ein führender Standort der Stadtentwicklung Zahlen und Fakten über

Mehr

Der Standort Dillingen. Weltmeister für brillante Ergebnisse BSH HAUSGERÄTE GMBH

Der Standort Dillingen. Weltmeister für brillante Ergebnisse BSH HAUSGERÄTE GMBH Der Standort Dillingen Weltmeister für brillante Ergebnisse BSH HAUSGERÄTE GMBH Unser Standort ist eines der modernsten und größten Geschirrspülerwerke der Welt. Unser Standort 1960 wurde der Standort

Mehr

Isolatoren für die Elektrotechnik

Isolatoren für die Elektrotechnik Isolatoren für die Elektrotechnik Vorwort der Geschäftsleitung Im Wandel der Zeit Es ist faszinierend mitzuerleben, wie sich die Energietechnik mit ihrem eher beständigen Image zu einem der dynamischsten

Mehr

München Weltstadt mit Herz

München Weltstadt mit Herz Investment München Weltstadt mit Herz Direkt an der Isar befi ndet sich die bayerische Landeshauptstadt München - eine perfekte Mischung aus Business und Kultur. Nicht nur als Standort großer international

Mehr

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht.

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht. Stadtsparkasse München Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für mittelständische Unternehmen. Ihr Erfolg ist unsere größte Motivation. Die

Mehr

Logistik-Standort Saarland

Logistik-Standort Saarland Logistik-Standort Saarland Others made history, we make the future! 13.04.16 1 STARKE BRANCHEN AUF WACHSTUMSKURS 13.04.16 2 Nanotechnologie Medizintechnik Callcenter Logistik Automotive IT STARKE BRANCHEN

Mehr

Ihre Karriere beim Abfallwirtschaftsbetrieb. Möglichkeiten und Perspektiven

Ihre Karriere beim Abfallwirtschaftsbetrieb. Möglichkeiten und Perspektiven Ihre Karriere beim Abfallwirtschaftsbetrieb München Möglichkeiten und Perspektiven Engagiert. Zuverlässig. Verantwortungsvoll. So nehmen unsere Beschäftigten ihren Arbeitgeber wahr. Das Wohlergehen unserer

Mehr

COUNT+CARE: Ihre Karriere mit allem, was zählt. Ihr Partner für alles, was zählt.

COUNT+CARE: Ihre Karriere mit allem, was zählt. Ihr Partner für alles, was zählt. COUNT+CARE: Ihre Karriere mit allem, was zählt. Ihr Partner für alles, was zählt. Wer wir sind Jedes Jahr kommen Millionen von Menschen mit COUNT+CARE in Berührung. Als Partner für alles, was zählt, unterstützen

Mehr

Leistungsfähige Wirtschaftsstrukturen und Arbeitskräfte

Leistungsfähige Wirtschaftsstrukturen und Arbeitskräfte Leistungsfähige Wirtschaftsstrukturen und Arbeitskräfte Voraussetzungen für die Bewältigung des demographischen Wandels! Oliver Syring Allianz für die Region GmbH Wolfenbüttel, 16.9.2014 Leistungsfähige

Mehr

Rede Dr. Reinhold Festge Präsident des VDMA anlässlich der PK zur Vorstellung der VDMA/ McKinsey Studie Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau

Rede Dr. Reinhold Festge Präsident des VDMA anlässlich der PK zur Vorstellung der VDMA/ McKinsey Studie Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau SENDESPERRFRIST: 7. Juli 2014, 10 Uhr Rede Dr. Reinhold Festge Präsident des VDMA anlässlich der PK zur Vorstellung der VDMA/ McKinsey Studie Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau am 7. Juli 2014

Mehr

Der starke Partner für Ihre Ziele. Santander Bank

Der starke Partner für Ihre Ziele. Santander Bank Der starke Partner für Ihre Ziele Santander Bank Santander hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen und Unternehmen zum Erfolg zu verhelfen. Wir wollen die beste Bank für Privat- und Geschäftskunden sein

Mehr

ERFOLGSAUSSICHTEN AN NÜRNBERGS TOP-BUSINESS-STANDORT. suedwestpark.de

ERFOLGSAUSSICHTEN AN NÜRNBERGS TOP-BUSINESS-STANDORT. suedwestpark.de ERFOLGSAUSSICHTEN AN NÜRNBERGS TOP-BUSINESS-STANDORT suedwestpark.de DER SÜDWESTPARK IST DER ORT AN DEM ERFOLG ZUHAUSE IST Hier werden viele wirtschaftlich wertvolle Vorteile miteinander vereint: Flexibilität

Mehr

Ich freue mich sehr, die Einweihung des neuen Verwaltungs- und Hörsaalgebäudes heute zusammen mit Ihnen zu feiern.

Ich freue mich sehr, die Einweihung des neuen Verwaltungs- und Hörsaalgebäudes heute zusammen mit Ihnen zu feiern. Sperrfrist: 29.Juni 2017, 16.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Einweihung des neuen

Mehr

WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT.

WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT. VISION 2025 EINLEITUNG WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT. Sicherheit ist ein menschliches Grundbedürfnis. Wir brauchen sie so notwendig wie die Luft zum Atmen. Dabei sollten wir eines nie vergessen:

Mehr

10 Jahre Hamburg School of Business Administration (HSBA) 19. Juni 2014, 18:00 Uhr, Handelskammer, Börsensaal

10 Jahre Hamburg School of Business Administration (HSBA) 19. Juni 2014, 18:00 Uhr, Handelskammer, Börsensaal Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN 10 Jahre Hamburg School of Business Administration (HSBA) 19. Juni 2014, 18:00 Uhr, Handelskammer, Börsensaal

Mehr

Bessere Bildung trotz Haushaltskonsolidierung Die Chancen des demografischen Wandels nutzen

Bessere Bildung trotz Haushaltskonsolidierung Die Chancen des demografischen Wandels nutzen Pressekonferenz, 19. August 2010 Bildungsmonitor 2010 Bessere Bildung trotz Haushaltskonsolidierung Die Chancen des demografischen Wandels nutzen Statement Hubertus Pellengahr Geschäftsführer Initiative

Mehr

PERSPEKTIVE MAX PLANCK 9/13. Der smarte Standort. In Düsseldorf/Unterfeldhaus.

PERSPEKTIVE MAX PLANCK 9/13. Der smarte Standort. In Düsseldorf/Unterfeldhaus. PERSPEKTIVE MAX PLANCK 9/13 Der smarte Standort. In Düsseldorf/Unterfeldhaus. Der smarte Standort Die Rhein-Region rund um Düsseldorf ist eines der wichtigsten Wirtschaftszentren in Deutschland und Europa.

Mehr

Masterplan Wirtschaft für Duisburg. Stärkungsinitiative Industrie für Mülheim an der Ruhr

Masterplan Wirtschaft für Duisburg. Stärkungsinitiative Industrie für Mülheim an der Ruhr Masterplan Wirtschaft für Duisburg Stärkungsinitiative Industrie für Mülheim an der Ruhr Masterplan Wirtschaft für Duisburg Ausgangslage Duisburg: Arbeitslosigkeit über 12 Prozent große Investitionsschwäche

Mehr

Interkommunales Industriegebiet Fritzlar-Nord / HESSEN

Interkommunales Industriegebiet Fritzlar-Nord / HESSEN Wirtschaftsregion Mittleres Edertal Interkommunales Industriegebiet Fritzlar-Nord / HESSEN Die Lage ist gut... Interkommunales Industriegebiet gps-koordinaten: 51.08 9.16 Fritzlar-Nord Beschreibung Lage

Mehr

Automobilbranche in Deutschland

Automobilbranche in Deutschland Automobilbranche in Deutschland Die Deutsche Automobilbranche ist eines der wichtigsten Industriezweige der deutschen Wirtschaft. Keine andere Branche ist so groß und Beschäftigt so viele Menschen wie

Mehr

UNSER AUFTRAG. Wir liefern, bauen, sanieren und entsorgen für Infrastruktur, Immobilien und Umwelt.

UNSER AUFTRAG. Wir liefern, bauen, sanieren und entsorgen für Infrastruktur, Immobilien und Umwelt. itarbeiter Miteinander Kunden Stärke Langfristigkeit Miteinander Stärke Kunden Mitarbeiter Langfristigkeit Mitarbeiter Stärke Langfristigkeit Stärke Miteinander Langfristigkeit Mitarbeiter Kunden Stärke

Mehr

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland CLEANTECH Initiative Ostdeutschland Ihr Netzwerk für geförderte Cleantech-Innovation www.cleantech-ost.de Partner der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland (CIO) Die CLEANTECH Initiative Ostdeutschland ist

Mehr

Deutschland erobert den weltweiten Markt der Computerspiele-Industrie

Deutschland erobert den weltweiten Markt der Computerspiele-Industrie Hände mit SmartPhone TommL / istockphoto.com Gaming Industrie Deutschland erobert den weltweiten Markt der Computerspiele-Industrie Deutschland ist nicht nur ein bevorzugter Standort für innovative Start-up

Mehr

UNTERNEHMENS- LEITBILD

UNTERNEHMENS- LEITBILD UNTERNEHMENS- LEITBILD Genossenschaftlich erfolgreich handeln Unsere Bank wurde im Jahr 1858 von Bürgern, Handwerkern und Kaufleuten gegründet. Seither ist sie kontinuierlich, auch durch Fusionen, zu einer

Mehr

Erfolgreiche Maßnahmen zur Energiewende bereiten den Weg in eine gute Zukunft.

Erfolgreiche Maßnahmen zur Energiewende bereiten den Weg in eine gute Zukunft. Sperrfrist: 26. Juni 2017, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung des Zentrums

Mehr

S T R A T E G IE 2023

S T R A T E G IE 2023 45 STRATEGIE 2023 Genossenschaftlich erfolgreich handeln Unsere Volksbank wurde im Jahr 1858 von Bürgern, Hand - werkern und Kaufleuten gegründet. Seither ist sie kontinuierlich, auch durch Fusionen, zu

Mehr

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001)

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001) Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001) Diese Erklärung wurde vom ENBGF auf dem Netzwerktreffen am 16. Juni 2001 verabschiedet und auf der anschließenden

Mehr

Im Steigflug. Die Luftfahrtindustrie als Wachstumsmotor für Norddeutschland

Im Steigflug. Die Luftfahrtindustrie als Wachstumsmotor für Norddeutschland Im Steigflug Die Luftfahrtindustrie als Wachstumsmotor für Norddeutschland Übersicht Einleitung Globaler Megamarkt der Zukunft Impulsgeber für regionales Wachstum und Beschäftigung Facettenreiche Forschungs-

Mehr

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE V2- März 2012 Inhalt 1. RHEIN-ERFT AKADEMIE 2020 - Unsere Vision...3 2. Zukunft gestalten!...4 3. Zukunftsmodell RHEIN-ERFT AKADEMIE...5 4. Zukunftsfähigkeit...6

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 04.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Landkreis Eichstätt Lage

Mehr

Netze neu nutzen. Die Initiative Intelligente Vernetzung

Netze neu nutzen. Die Initiative Intelligente Vernetzung Netze neu nutzen Die Initiative Intelligente Vernetzung Was ist Intelligente Vernetzung? Die Digitalisierung wird zunehmend zur umfassenden und alltäglichen Erfahrung. Sie verändert die Art und Weise,

Mehr

Leitbild STADT UND LAND. des Konzerns STADT UND LAND

Leitbild STADT UND LAND. des Konzerns STADT UND LAND Leitbild des Konzerns STADT UND LAND STADT UND LAND W O H N B A U T E N - G E S E L L S C H A F T M B H G E S C H Ä F T S B E S O R G E R I N D E R W O G E H E WIR SIND DIE STADT UND LAND. WIR WOLLEN ZUR

Mehr

Wo Unternehmen im Licht stehen

Wo Unternehmen im Licht stehen Sonnenuhr Halde Schwerin, Bildhauer: Jan Bormann Gewerbepark Graf Schwerin 1 2 Wo Unternehmen im Licht stehen Fläche des Gewerbeparks Graf Schwerin 1 2, Castrop-Rauxel Gewerbepark Graf Schwerin 1 2 Zeichen

Mehr

ALBLET EXPOSÉ \ALBLET-EXPOSÉ DOC

ALBLET EXPOSÉ \ALBLET-EXPOSÉ DOC ALBLET EXPOSÉ \ALBLET-EXPOSÉ-11-2016.DOC WWW.ALBLET.DE INHALTSVERZEICHNIS 1 DAS ALBLET EINE INVESTITION IN DIE ZUKUNFT 3 2 DAS ALBLET AN EINEM ATTRAKTIVEN STANDORT 4 3 DAS ALBLET EINE VORTEILHAFTE ALTERNATIVE

Mehr

Die Chemieindustrie in Deutschland

Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemische Industrie ist ein Wirtschaftszweig, die sich mit der Herstellung chemischer Produkte beschäftigt. Deutschland ist nach wie vor einer der wichtigsten Chemieproduzenten

Mehr

LEADER-Strategietreffen 2017

LEADER-Strategietreffen 2017 LEADER-Strategietreffen 2017 Gebietskulisse Zusammensetzung LAG 4 Städte und 7 Ämter/ Gemeinden Landkreise MOL/ LOS 34 Gewerbetreibende 13 Private 29 Vereine/ Stiftungen Zusammensetzung Vorstand 2 kommunale

Mehr

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Herausgeber: Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Telefon: 0451 6006 0 Telefax: 0451 6006 999 E-Mail: service@ihk-luebeck.de

Mehr

Erfolge unternehmen zwischen Hamburg und Sylt.

Erfolge unternehmen zwischen Hamburg und Sylt. Erfolge unternehmen zwischen Hamburg und Sylt. Die egeb: Wirtschaftsförderung. Wir unterstützen Sie. Sie benötigen Hilfe bei der Existenzgründung? Beratung zu den För derangeboten des Landes? Flächen zur

Mehr

Herzlich willkommen bei der WBS GRUPPE. Unternehmenspräsentation, Stand 07 / 2017

Herzlich willkommen bei der WBS GRUPPE. Unternehmenspräsentation, Stand 07 / 2017 Herzlich willkommen bei der WBS GRUPPE Unternehmenspräsentation, Stand 07 / 2017 AGENDA Die WBS GRUPPE stellt sich vor. Überblick Tradition und Innovation Partner und Auszeichnungen Marken Recruiting Digitales

Mehr

Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Sachstand und Perspektiven aus Göttinger Sicht

Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Sachstand und Perspektiven aus Göttinger Sicht Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Sachstand und Perspektiven aus Göttinger Sicht - 20.06.2005 Sachstand 1 Metropolregion? 2 Vorgeschichte 3 Bewertung 4 Gemeinsames Vorgehen 5 Göttinger Blick

Mehr

Presseinformation Nr. 1/2017

Presseinformation Nr. 1/2017 Presseinformation Nr. 1/2017 Deutsch-Französische Allianz für innovative Mobilitätstechnologien gestartet (AllFraTech) Rund 60 Teilnehmer aus Frankreich und Deutschland arbeiten an einer gemeinsamen E-Mobilitätsstrategie

Mehr

Wahlprüfsteine der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin zur Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern

Wahlprüfsteine der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin zur Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern Wahlprüfsteine der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin zur Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, 4. Mai 2016 In der Legislaturperiode 2016-2021 stehen der Landtag und die Landesregierung

Mehr

ZBI ImmoDirekt Sonderausgabe 11/2015

ZBI ImmoDirekt Sonderausgabe 11/2015 ZBI ImmoDirekt Sonderausgabe 11/2015 Sehr geehrter Damen und Herren, wir freuen uns über den positiven Verkaufsstand unseres Objekts in Nürnberg Carrée am Wöhrder See. Deshalb möchten wir Sie darauf hinweisen,

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 02.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Ingolstadt - Boomtown

Mehr

AutoCluster.NRW Kölner Str Mülheim an der Ruhr

AutoCluster.NRW Kölner Str Mülheim an der Ruhr AutoCluster.NRW Kölner Str. 80-82 45481 Mülheim an der Ruhr www.autocluster.nrw.de AutoCluster_Basis_20090113.ppt Folie Nr. 2 Kooperation am Beispiel des AutoCluster.NRW Ziele der Clusterpolitik: Schaffung

Mehr

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg Unterstützungsmöglichkeiten für Übergeber und Nachfolger bei familienexternen Unternehmensnachfolgen 11. November 2016 2015-11-06 Seite 2 Allianz

Mehr

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr. / Seite 1 von 5

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr. / Seite 1 von 5 Karlsruhe, 25.04.05 / Information Nr. / Seite 1 von 5 Baden-Württemberg einer der stärksten Standorte in Europa L-Bank stellt Prognos-Studie zur Wettbewerbsfähigkeit Baden-Württembergs vor 5 10 15 "Die

Mehr

Wirtschaftsentwicklung in Bonn und der Region

Wirtschaftsentwicklung in Bonn und der Region Wirtschaftsentwicklung in Bonn und der Region Christoph Jansen Wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Rat der Bundesstadt Bonn Stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Bonn 22. Februar

Mehr

Inside Material Future.

Inside Material Future. www.areamstyria.com Inside Material Future. Die neue Mitte Fester, leichter, langlebiger. Die Anforderungen der heutigen Technik an moderne Werkstoffe nehmen permanent zu. Das hat einen Wettlauf um neue

Mehr

HERAUSFORDERUNG 2030: GEMEINSAM DER ZUKUNFT NEUEN RAUM GEBEN. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik

HERAUSFORDERUNG 2030: GEMEINSAM DER ZUKUNFT NEUEN RAUM GEBEN. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik HERAUSFORDERUNG 2030: GEMEINSAM DER ZUKUNFT NEUEN RAUM GEBEN. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik Herausforderung 2030 Der VDI, mit über 140.000 Mitgliedern der größte technischwissenschaftliche

Mehr

Neue Verbindungen schaffen

Neue Verbindungen schaffen Neue Verbindungen schaffen Zukunft gestalten heißt auch, dass wir alle über unseren Tellerrand hinausschauen. Ein funktionsfähiges Gemeinwesen braucht neue, grenzüberschreitende Soziale Kooperationen,

Mehr

HCB-Partnerprogramm Gemeinsam für Hamburg

HCB-Partnerprogramm Gemeinsam für Hamburg HCB-Partnerprogramm Gemeinsam für Hamburg Hamburg Convention Bureau Das HCB als Schnittstelle für Standortkompetenz Neben der internationalen Vermarktung Hamburgs als Premiumstandort für Kongresse, Tagungen

Mehr

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar.

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild der GEWOBA Seit der Gründung 1924 ist es unser Ziel, breite Bevölkerungsgruppen im Land Bremen mit ausreichendem

Mehr

Richtfest bei SCA in Bretten

Richtfest bei SCA in Bretten Pressemitteilung Bretten, Juni 2017 S1706 Ausbau des SCA-Standortes in Bretten Ende des Jahres abgeschlossen Richtfest bei SCA in Bretten Der Klebetechnik-Spezialist SCA erweitert sein Innovationszentrum

Mehr

Einfach.Anders Einfach.Anders

Einfach.Anders Einfach.Anders Einfach.Anders Mit Verantwortungsbewusstsein und Innovationsgeist, setzen wir im Fürstentum Liechtenstein die Impulse für die Altersvorsorge der Zukunft... Herzlich Willkommen bei Liechtenstein Life Assurance

Mehr