Quelle Fachzeitschrift NEUES IN DER UMLAUFBAHN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Quelle Fachzeitschrift NEUES IN DER UMLAUFBAHN"

Transkript

1 Anlagenbau Chemie Pharma Ausrüster Planer Betreiber Einkäufer Instandhalter Quelle Fachzeitschrift ENTSCHEIDER-FACTS Für Betreiber Erst mit individuell an die Anwendung angepassten Zentrifugenlösungen werden wirtschaftlich optimale Anlagen erreicht. Der Trend geht zu kompletten, anschlussfertigen Zentrifugen-Modulen. Einige Hersteller reduzieren die Zahl der eingesetzten Teile um dadurch einerseits Skalen- und Kosteneffekte zu erreichen, andererseits um damit die Wartung der Maschinen zu vereinfachen. Erweiterte Betriebsbereiche hinsichtlich Druck und Temperatur tragen dem Trend zur Prozessintensivierung Rechnung. Bild: Pieralisi Komplette, anschlussfertige Zentrifugen-Module sind in Chemie, Pharma und Biotech im Trend NEUES IN DER UMLAUFBAHN CT-Trendbericht Zentrifugentechnik Lagen die Schwerpunkte bei der Zentrifugenentwicklung in den vergangenen Jahren vor allem auf der energetischen Optimierung, stehen nun verfahrenstechnische Kniffe im Vordergrund. Und von der Reduzierung der Bauteile versprechen sich nicht nur die Hersteller signifikante Verbesserungen in puncto Wartung. Zentrifugen und Dekanter sind häufig der Dreh- und Angelpunkt im wichtigsten Trennschritt einer verfahrenstechnischen Anlage. Und obwohl das Grundprinzip der zentrifugalen Trennung von festen und flüssigen Phasen bereits seit vielen Jahrzehnten in Chemie-, Pharma-, Biotech- und Lebensmittel- Autor Armin Scheuermann, Redaktion anlagen eingesetzt wird, gibt es gerade in jüngster Zeit zahlreiche technische Entwicklungen, die Prozessbetreibern dabei helfen sollen, die Wirtschaftlichkeit ihrer Produktion zu steigern. Getrieben werden diese Entwicklungen vor allem durch die Anwendungen und deren Anforderungen selbst. Bei der Entwicklung von Dekantern für die Entwässerung von Schlämmen aus der Abwasserbehandlung stand in den letzten Jahren vor allem die Senkung des Energiebedarfs im Vordergrund. Denn einerseits reduziert die zentrifugale Trennung den Energiebedarf für die anschließende thermische Trocknung, andererseits erfordert die Beschleunigung der Schlamm-Massen im Dekanter einen hohen Energieeinsatz. Bis Anfang der 90er Jahre kamen in den Maschinen häufig überdimensionierte Motoren zum Einsatz, die vor allem auf die Leistungsspitzen in der Anfahrphase ausgelegt waren. Im späteren kontinuierlichen Betrieb liefen diese nur noch im Teillastbereich der Wirkungsgrad war entsprechend schlecht. Nach einer Übergangsphase, in der Kupplungssysteme zu Ver-

2 Für Chemie, Pharma und Biotech geht der Trend eindeutig in Richtung kompletter, anschlussfertiger Module Gert Bergjohann, Geschäftsleiter Pieralisi Deutschland Die Betreiber wünschen sich längere Wartungsintervalle und hoch verfügbare Anlagen und fordern immer strengere Garantiewerte Nils Schöpflin, Alfa Laval, Business Unit Separation Fluids besserungen beim Energiebedarf führten, sind heute in modernen Maschinen Frequenzumrichter an der Tagesordnung. Diese optimieren vor allem den Anfahrvorgang und machen es möglich, Motoren mit geringeren Leistungen zu installieren. In Schneckenzentrifugen werden heute bereits Doppelfrequenzumrichter eingesetzt, bei denen zwei energetisch gekoppelte Umrichter die Differenzdrehzahl zwischen Trommel und Schnecke ab einer definierten Drehmomentschwelle in Abhängigkeit vom Drehmoment regeln. Der Vorteil dieser Anordnung: Auch bei sich ändernden Zulaufparametern wird ein konstanter Trockenstoffgehalt im Feststoffaustrag erreicht. Außerdem machen es Umrichter und Regeleinrichtungen möglich, überschüssige Energie wieder zurückzugewinnen. Hersteller wie Flottweg und Andritz haben dazu in den vergangenen Jahren Entwicklungen vorgestellt. Westfalia Separator hat mit dem Varipond-System ebenfalls eine Lösung entwickelt, mit der bei schwankenden Konzentrationen im Zulauf gleich bleibende Trockensubstanzwerte im Ablauf erreicht werden. Dabei regelt neuerdings der Energy-Optimizer die Trommeldrehzahl automatisch auf die minimale für den Prozess benötigte Beschleunigungsenergie herunter. Automatisierung schreitet fort Auch Pieralisi setzt für die Anpassung an die jeweiligen Prozess- und Produktverhältnisse auf den Einsatz moderner Regelungstechnik. Bei Alfa Laval spricht man sogar vom Entwässerungs-Autopiloten, bei dem eine Softwareregelung den unbeaufsichtigten Betrieb sowie eine Reduzierung der Entwässerungskosten sicherstellen soll. Erst durch die Summe aus Verfahrens- und Automatisierungstechnik lassen sich Einsparungen erreichen, stellte Sandro Schneider vom Schweizer Zentrifugenhersteller Ferrum bereits in seinem Beitrag in CT 9/03 fest. Um das Problem schwankender Einlaufkonzentrationen in den Griff zu bekommen, integriert der Hersteller bei seinen Schubzentrifugen ein Voreindicker-Modul. Aber auch andere Module wie die Funktion Filterkuchen waschen lassen sich modular ergänzen und über die Automatisierungstechnik in den Produktionsablauf integrieren. Die flexible Anpassung der Zentrifuge an den Prozess sowie ein einfaches Upgrading bei Leistungssteigerungen sehen wir als einen wichtigen Entwicklungsschwerpunkt in den kommenden zwei bis drei Jahren, erklärt Nils Schöpf lin von der Alfa Laval Business Unit Separation Fluids. Dazu kommt die Senkung des Wartungsaufwandes als eine der wichtigsten Anforderungen, die derzeit von Prozessbetreibern an die Hersteller von Zentrifugen gestellt wird: Die Betreiber wünschen sich längere Wartungsintervalle und hoch verfügbare Anlagen und fordern immer strengere Garantiewerte. Das lässt sich nur durch individuelle Anpassungen an den Prozess erreichen, erklärt Schöpflin. Ein Jahr Dauerbetrieb ohne Unterbrechung für Schmierung oder präventive Wartung lautet aus Sicht von Gert Bergjohann, Geschäftsleiter Pieralisi Deutschland, heute bereits eine typische Forderung. Auch hier kommt der Automatisierungstechnik eine Schlüsselrolle zu. Zentrifugen müssen in vollautomatisierte Prozesse eingebunden werden und sich selbst überwachen können. Daneben spielen organisatorische Aspekte hinein. Mit dem Abbau eigener Instandhaltungskapazitäten gewinnt das Outsourcing von Wartungsdienstleistungen an Bedeutung. Besonders in Europa sehen wir diesen Trend deutlich. Um so wichtiger wird für uns das After Sales Geschäft, verdeutlicht Kai Wiesner vom Anbieter Krauss Maffei Process Technology (KMPT). Da die Maschinentechnik von Zentrifugen spezielles Knowhow voraussetzt, sind es vor allem regionale und spezialisierte Serviceunternehmen oder aber die Anbieter selbst, die solche Dienstleistungen anbieten können. Trend zur individuellen Lösung ist ungebrochen Mit Maschinen von der Stange lassen sich die Forderungen nach einer optimal auf den Betrieb zugeschnittenen Fahrweise, niedrigen Energiekosten und ei-

3 Eine Effizienzsteigerung erfordert die exakte Abstimmung der Zentrifuge Horst Dietschreit, technischer Leiter Zentrifugen bei Siebtechnik Immer mehr Produzenten stellen die Filtration im Down stream nach Fermentationen in Frage Ulrich Meier, Leiter Business Unit Chemie, Pharmazie, Biotechnologie bei Westfalia Separator nem minimalen Wartungsbedarf nicht erfüllen. Hier sind maßgeschneiderte Lösungen gefragt. Wir haben uns der individuellen Zentrifuge verschrieben, bringt Günther Liefke, Marketingleiter beim Mülheimer Hersteller Siebtechnik das Firmencredo auf den Punkt. Die Zentrifuge entsteht im Gespräch mit dem Kunden. Auch die Produktivität eines Trennprozesses hängt wesentlich von der Anpassung an die Betriebsparameter ab. Eine Effizienzsteigerung erfordert die exakte Abstimmung der Zentrifuge, weiß Horst Dietschreit, technischer Leiter Zentrifugen bei Siebtechnik. Dietschreit: Es geht darum, das kostengünstigste Trennverfahren so effizient wie möglich zu gestalten. Das sieht auch Christian Pecher vom Anbieter Flottweg so: Langfristig kann ein Zentrifugenhersteller nur bestehen, wenn er anwendungsspezifische Lösungen entwickelt und diese für den Kunden optimiert. Um trotzdem den Forderungen nach einer einfachen Wartung nachkommen zu können und gleichzeitig die Investitionskosten nicht ins Unermessliche zu treiben, setzen einige Anbieter konsequent auf die Reduzierung der Teilevielfalt. Wir haben die Maschinenkonzepte für unsere Dekanter komplett überarbeitet und konnten dabei bis zu CHEMIE TECHNIK Mai 2006

4 Prozent der Teile einsparen und dies bei einer höheren Klärfläche, konkretisiert Ulrich Meier, Leiter Business Unit Chemie, Pharmazie, Biotechnologie bei Westfalia Separator. Auch Horst Dietschreit bestätigt diese Strategie: Weniger Teile bedeutet einfachere Instandhaltung wir wollen dadurch die Zeit für die Revision einer Zentrifuge halbieren. Siebtechnik hat sich für die diesjährige Achema vorgenommen, das Thema Teilereduzierung in den Vordergrund zu stellen. Der Hersteller hat inzwischen Zentrifugen im Programm, die auf lediglich 20 Bauteilen basieren. Lösungen für den Boom-Markt Biokraftstoff Doch noch ein weiterer Aspekt zeichnet sich bei mehreren Herstellern als Achema-Schwerpunkt ab: Die Präsentation von speziellen Maschinen für die Produktion von Biodiesel und Bioethanol. Sowohl Pieralisi als auch Alfa Laval, Flottweg und Westfalia Separator wollen dazu in Frankfurt neue Maschinen zeigen. Allein in Deutschland wurden im vergangenen Jahr rund 2 Mio. Tonnen Biokraftstoffe abgesetzt. Die Größe der Anlagen, in denen diese produziert werden, verdoppelt sich seit Anfang des Jahrzehnts jährlich. Heute sind bereits Anlagen in der Größenordnung von 600 t/tag und mehr im Gespräch. Mit eigenen Verfahren sowie speziellen Maschinen wie den RSE Selbstentschlammern und den RTC-Maschinen zur Abtrennung des Glycerins dominiert Westfalia Separator den Markt. Aber auch die anderen Hersteller profitieren von dem Boom. Pieralisi wird in Frankfurt einen neuen 3-Phasen-Dekanter für die Biodieselund Bioethanol-Produktion zeigen, bei dem die Teichtiefen in Abhängigkeit von den aktuellen Dichteverhältnissen und online Analysenergebnissen angepasst werden. Die Maschinen werden auf die jeweilige Aufgabenstellung zugeschnitten. Entwicklungsschwerpunkte sind dabei die Kostenoptimierung sowie eine größtmögliche Automatisierung, beschreibt Gert Bergjohann. Auch Flottweg hat mit dem neuen Z5E-Dekanter eine Lösung zur 3-Phasen-Trennung entwickelt. Um die Maschine an variierende Zulaufbedingungen anpassen zu können, kann die Schälscheibe über einen Exzenter verstellt werden. Bei der Bioethanolgewinnung setzt Westfalia Separator zukünftig verstärkt auch auf den neu entwickelten DiscDecanter. Hier sorgt ein zusätzliches Tellerpaket vor dem Flüssigkeitsaustrag für eine Feinstklärung der flüssigen Phase. In der Stärkeindustrie eingesetzt, ersetzt der Dekanter Vakuumdrehfilter und Gluteneindicker. Weiteres Potenzial für die Maschine sieht der Hersteller in der pharmazeutischen Industrie. Überhaupt scheinen sich Anlagenbetreiber immer öfter mit dem Wunsch nach einer Kombination verschiedener Unit Operations an die Maschinenhersteller zu wenden. Bergjohann: Für Chemie, Pharma und Biotech geht der Trend eindeutig in Richtung kompletter, anschlussfertiger Module inklusive allem erforderlichen Neben-Equipment wie CHEMIE TECHNIK Mai

5 Bild: Westfalia Separator Bild: Flottweg Um einen 3-Phasen-Dekanter an variierende Zulaufbedingungen anpassen zu können, kann bei Flottweg die Schälscheibe über einen Exzenter verstellt werden Auch heute lassen sich bei Zentrifugen noch höhere Leistungen erzielen: Dieser neue Düsen-Separator kann bis zu einem Überdruck von 10 bar und Temperaturen bis 160 C betrieben werden Inertgas-Anlage, Zu- und Ablaufpumpen, Verrohrrung, Elektrik und Steuerung. Dadurch sinkt der Zeit- und Kostenaufwand in der Inbetriebnahme. Mehrere Verfahrensschritte kombiniert Horst Dietschreit, Siebtechnik, sieht noch weitere Anwendungstrends: Die Chemie hat noch enormes Entwicklungspotenzial. Um die Reaktionen zu beschleunigen, sehen wir einen Trend zu höheren Temperaturen und Drücken. Das erfordert völlig neue Konstruktionsprinzipien für Zentrifugen, erklärt Dietschreit. Lösungen für Betriebstemperaturen bis 400 C sind bereits verfügbar, zum Jahresende will der Hersteller neue Maschinen für hohe Drücke und Temperaturen vorstellen. Und auch Pharma- und Biotech-Unternehmen möchten mehr und mehr Prozessschritte aus einer Hand beziehen, beschreibt Ulrich Meier die Situation: Daher bieten wir komplett anschlussfertige Systeme mit Separator, Package Unit und Steuerung an. Gerade in der Pharmazie und Biotechnologie entdecken die Zentrifugenhersteller immer neue Anwendungsfelder. Dort will man verstärkt hin zur Zentrifugation, konkretisiert Meier: Immer mehr Produzenten stellen die Filtration im Downstream nach Fermentationen in Frage. Denn gegenüber der Filtration im Batch-Betrieb hat die kontinuierliche Abtrennung in Zentrifugen wirtschaftliche Vorteile. Dass die Memb ranfiltration bislang dennoch dominiert, liegt laut Meier vor allem am Scale up: Die Klinikmusterfertigung erfolgt häufig im Labormaßstab da ist es naheliegend, auf Laborfilter zurückzugreifen. Um hier punkten zu können, hat das Unternehmen aus Oelde kleinere Maschinen entwickelt, die auf der Achema gezeigt werden sollen. Fazit: Individuelle Lösungen dominieren den Markt für Zentrifugen. Der Trend geht zu Komplettsystemen und Maschinen mit reduziertem Wartungsbedarf. Um dies zu erreichen, wird die Zahl der eingesetzten Teile reduziert. Mit neuen Serviceangeboten tragen die Maschinenhersteller dem Wunsch der Anwender nach Outsourcing von Instandhaltungsaufgaben Rechnung. 122 CHEMIE TECHNIK Mai 2006

im Biodiesel- und Bioöl-Prozess

im Biodiesel- und Bioöl-Prozess Separatoren und Dekanter zur Phasentrennung im Biodiesel- und Bioöl-Prozess Effiziente Trennung von Stoffströmen in der industriellen Reaktionstechnik und Produktaufarbeitung Christoph h Wilp Technischer

Mehr

Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung

Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung Niedersächsische Energietage 2015, Goslar 01.10.2015 Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung Dr. Jörg Meyer, Sustainability & Energy Management siemens.de/buildingtechnologies

Mehr

STETS IN GUTEN HÄNDEN. Ihre Technik. unsere Stärke.

STETS IN GUTEN HÄNDEN. Ihre Technik. unsere Stärke. STETS IN GUTEN HÄNDEN Ihre Technik. Mit Sicherheit unsere Stärke. UNTERNEHMEN ERFAHRUNG, FLEXIBILITÄT UND QUALITÄT. UNSERE ERFOLGSFAKTOREN. Kompetent, flexibel und herstellerunabhängig sorgen wir für den

Mehr

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk.

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk. Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk. www.naturenergie.de/my-e-nergy Ihre eigene Energie aus der Kraft der Sonne. Strom, Wärme, Mobilität: Produzieren Sie Ihren Strom selbst mit einer auf Ihre Bedürfnisse

Mehr

DER FLOTTWEG TRICANTER DIE VIELSEITIGE HOCHLEISTUNGSZENTRIFUGE Die hohe Kunst der Dreiphasen-Trennung

DER FLOTTWEG TRICANTER DIE VIELSEITIGE HOCHLEISTUNGSZENTRIFUGE Die hohe Kunst der Dreiphasen-Trennung DER FLOTTWEG TRICANTER DIE VIELSEITIGE HOCHLEISTUNGSZENTRIFUGE Die hohe Kunst der Dreiphasen-Trennung DER TRICANTER MIT DER VERSTELLBAREN SCHÄLSCHEIBE Effiziente Dreiphasen-Trennung für verschiedene Anwendungen

Mehr

Der Service für effiziente Klimatechnik Anlagen optimieren, Energie sparen, Kosten senken

Der Service für effiziente Klimatechnik Anlagen optimieren, Energie sparen, Kosten senken Der Service für effiziente Klimatechnik Anlagen optimieren, Energie sparen, Kosten senken Weiss Klimatechnik GmbH Klima aus Leidenschaft Der Service für effiziente Klimatechnik Anlagen optimieren, Energie

Mehr

FLOTTWEG INDUSTRIEZENTRIFUGEN zur Gewinnung von Laktose und Kasein

FLOTTWEG INDUSTRIEZENTRIFUGEN zur Gewinnung von Laktose und Kasein FLOTTWEG INDUSTRIEZENTRIFUGEN zur Gewinnung von Laktose und Kasein FLOTTWEG INDUSTRIEZENTRIFUGEN zur Gewinnung von Laktose und Kasein Sowohl bei der Herstellung von Laktose, als auch bei der Herstellung

Mehr

Schwefelsäureanlagen. Industrial Solutions

Schwefelsäureanlagen. Industrial Solutions Industrial Solutions Schwefelsäureanlagen Effiziente und ressourcenschonende Schwefelsäureproduktion innovative Anlagentechnik für individuelle Gesamtanlagen 02 Wenn Kompetenz auf Know-how trifft Von der

Mehr

Alfa Laval Leistungsvereinbarungen

Alfa Laval Leistungsvereinbarungen Alfa Laval Leistungsvereinbarungen Basierend auf Ihren speziellen Bedarfen, maximieren wir Ihre Rendite, erhalten die optimale Leistung Ihrer Komponente und vereinfachen Ihre Haushaltsplanung. Höchstleistungen

Mehr

FLOTTWEG TOUCH CONTROL Die intelligente Automatisierung für Ihren Dekanter

FLOTTWEG TOUCH CONTROL Die intelligente Automatisierung für Ihren Dekanter FLOTTWEG TOUCH CONTROL Die intelligente Automatisierung für Ihren Dekanter FLOTTWEG TOUCH CONTROL Alles unter Kontrolle Die Überwachung der Einzelfunktionen Ihrer Zentrifuge (z.b. Einstellung der Differenzdrehzahl)

Mehr

MASCHINEN- UND ANLAGENSICHERHEIT CE-Konformität mit Flottweg

MASCHINEN- UND ANLAGENSICHERHEIT CE-Konformität mit Flottweg MASCHINEN- UND ANLAGENSICHERHEIT CE-Konformität mit Flottweg CE-KONFORM MIT FLOTTWEG Mit Sicherheit wirtschaftlich FLOTTWEG SEPARATION TECHNOLOGY SICHER UND DABEI WIRTSCHAFTLICH Neben der wachsenden Komplexität

Mehr

FLOTTWEG DEKANTER ZUR EXTRAKTION VON SOJAPROTEIN-ISOLAT Innovative Herstellung von Sojaprotein

FLOTTWEG DEKANTER ZUR EXTRAKTION VON SOJAPROTEIN-ISOLAT Innovative Herstellung von Sojaprotein FLOTTWEG DEKANTER ZUR EXTRAKTION VON SOJAPROTEIN-ISOLAT Innovative Herstellung von Sojaprotein HERSTELLUNG VON SOJAPROTEIN SOJAPROTEIN Sojaproteine sind mittlerweile wichtige pflanzliche Proteine für Mensch

Mehr

DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH

DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH Innovative und energieeffiziente Bereitstellung von Druckluft 09. Mai 2017 Energy and Building Solutions Präsenz in Europa 63 Standorte Hauptsitz München Mehr als 100.000

Mehr

ANLAGEN ZUR TRENNUNG/ENTWÄSSERUNG VON ABFÄLLEN UND GÄRRESTEN

ANLAGEN ZUR TRENNUNG/ENTWÄSSERUNG VON ABFÄLLEN UND GÄRRESTEN ANLAGEN ZUR TRENNUNG/ENTWÄSSERUNG VON ABFÄLLEN UND GÄRRESTEN BELLMER KUFFERATH Machinery entwickelt und vertreibt Maschinen und Anlagen zur Entwässerung, Eindickung und Sortierung von Feststoffen. Mit

Mehr

Wirtschaftliche Kriterien für die Einführung kontinuierlicher Prozesse - Kontinuierliche Lebensmittelproduktion, aber mit Augenmaß.

Wirtschaftliche Kriterien für die Einführung kontinuierlicher Prozesse - Kontinuierliche Lebensmittelproduktion, aber mit Augenmaß. Wirtschaftliche Kriterien für die Einführung kontinuierlicher Prozesse - Kontinuierliche Lebensmittelproduktion, aber mit Augenmaß. 1.) Vorteile von Konti-Prozessen an Beispielen - Arbeitsproduktivität

Mehr

Separator-Steuerung mit SCU 8. We automate you separate. Mechanische Trenntechnik / GEA Westfalia Separator

Separator-Steuerung mit SCU 8. We automate you separate. Mechanische Trenntechnik / GEA Westfalia Separator Separator-Steuerung mit SCU 8 We automate you separate Mechanische Trenntechnik / GEA Separator-Steuerung mit SCU 8 Die Separator-Steuerung übernimmt die automatische Programmsteuerung sowie die Überwachung

Mehr

BORSIG MEMBRANE TECHNOLOGY

BORSIG MEMBRANE TECHNOLOGY BORSIG MEMBRANE TECHNOLOGY BIOGAS-AUFBEREITUNG CO2-Separation mit Membranverfahren BORSIG Biogas-Aufbereitung Ihre Vorteile auf einen Blick Verfahren: Membrantechnologie zur CO2-Abtrennung Konzept: bewährtes

Mehr

Gebäudemanagement. Professionell. Leidenschaftlich. Vorbildlich.

Gebäudemanagement. Professionell. Leidenschaftlich. Vorbildlich. Gebäudemanagement Professionell. Leidenschaftlich. Vorbildlich. 0116 Fides! Ein junges Unternehmen mit hohen Ansprüchen. Philosophie Umwelt Leistungen Qualität 4 6 10 12 Fides Dienstleistungen GmbH 3 Der

Mehr

KPI Optimiser Finanzabschlüsse Anonymisiertes Ergebnis

KPI Optimiser Finanzabschlüsse Anonymisiertes Ergebnis KPI Optimiser Finanzabschlüsse Anonymisiertes Ergebnis Kunde X Folie 2 Über West Trax West Trax ist ein international tätiges Unternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, die Wertschöpfung durch SAP

Mehr

Automatisierungslösungen für die Industriehydraulik. We automate your success.

Automatisierungslösungen für die Industriehydraulik. We automate your success. Automatisierungslösungen für die Industriehydraulik We automate your success. Öl effizient und sicher steuern Hydraulik von Bucher Automatisierung von Jetter Servover Gemeinsam mit Bucher Hydraulics kombiniert

Mehr

EnergieEffizienz von Kühlanlagen: Optimierung durch präzises Energie-Monitoring

EnergieEffizienz von Kühlanlagen: Optimierung durch präzises Energie-Monitoring EnergieEffizienz von Kühlanlagen: Optimierung durch präzises Energie-Monitoring Robert Meier, Thomas Theiner ACHEMA 2015, Frankfurt am Main 15.-19. Juni 2015 Auf zu neuen Effizienz-Potenzialen 1. Die Kälteanlage:

Mehr

Energie sparen. Kosten sparen. Mit ecosave. Serienmäßig in jeder EREMA Anlage. CHOOSE THE NUMBER ONE.

Energie sparen. Kosten sparen. Mit ecosave. Serienmäßig in jeder EREMA Anlage. CHOOSE THE NUMBER ONE. Energie sparen. Kosten sparen. Mit ecosave. Serienmäßig in jeder EREMA Anlage. CHOOSE THE NUMBER ONE. Energieoptimal. Weniger Produktionskosten weniger CO 2 -Ausstoß. Energiesparmeister ecosave Leistungsstark

Mehr

Retrofit und Automatisierung von Pressen aus einer Hand. Pressen-Roboter-Automation für mehr Output

Retrofit und Automatisierung von Pressen aus einer Hand. Pressen-Roboter-Automation für mehr Output Retrofit und Automatisierung von Pressen aus einer Hand Pressen-Roboter-Automation für mehr Output In der Automotive-Branche zählen heute Geschwindigkeit und Gleichmaß jedes Produktionstaktes. Nachteile

Mehr

Service beschleunigen Kunden binden Erträge steigern

Service beschleunigen Kunden binden Erträge steigern Service beschleunigen Kunden binden Erträge steigern PMK Seite 2 Nutzen Sie das Potenzial, das im Service steckt? Entdecken Sie After-Sales Services als neues, profitables Aktionsfeld. Der Servicebereich

Mehr

Modulare Produktion - Andreas Schadt - SpiraTec AG Industrieforum Hannover Messe

Modulare Produktion - Andreas Schadt - SpiraTec AG Industrieforum Hannover Messe G E R M A N Y A U S T R I A U S A Modulare Produktion - Andreas Schadt - SpiraTec AG Industrieforum Hannover Messe 26.04.2017 IT AUTOMATION PROCESS PIPING CIVIL EPCM FRAGEN FÜR DIE NÄCHSTEN 15-20 MIN Was

Mehr

Energieeffizienz und Energiemanagement in der Industrie. Steigerung von Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von Industriebetrieben

Energieeffizienz und Energiemanagement in der Industrie. Steigerung von Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von Industriebetrieben Energieeffizienz und Energiemanagement in der Industrie Steigerung von Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von Industriebetrieben Agenda Ausgangssituation und Fragestellung Lösungsansatz Team 2 Ausgangsssituation

Mehr

Leitz auf der Ligna 2017: Lösungen in neuen Dimensionen

Leitz auf der Ligna 2017: Lösungen in neuen Dimensionen Presseinformation Leitz auf der Ligna 2017: Lösungen in neuen Dimensionen Oberkochen / Hannover, 14.02.2017 Leitz Innovationen bringen unsere Kunden seit Jahrzehnten in Bezug auf Wettbewerbsfähigkeit nach

Mehr

Integriertes Engineering in der Prozessindustrie

Integriertes Engineering in der Prozessindustrie Integriertes Engineering in der Prozessindustrie und Hand out Lunch&Learn am 25. März 2011 Integriertes Engineering in der Prozessindustrie Die Digitale Fabrik ist unsere langfristige Vision Design & Modernization

Mehr

Technologien zur Mechanischen Fest- / Flüssigtrennung

Technologien zur Mechanischen Fest- / Flüssigtrennung Technologien zur Mechanischen Fest- / Flüssigtrennung Technologie der Vollmantelschneckenzentrifuge Autor: Dr.-Ing. Andreas Karolis Flottweg AG, Vilsbiburg -1- Seminar der Fachgruppen Anlagenbau und Unit

Mehr

Pumpen und Kompressoren fortschrittlich regeln. Vorecon mit Doppelwandler

Pumpen und Kompressoren fortschrittlich regeln. Vorecon mit Doppelwandler Pumpen und Kompressoren fortschrittlich regeln. Vorecon mit Doppelwandler Profi tieren Sie von der effi zientesten und zuverlässigsten Art Drehzahlen zu regeln: Mechanisch. Sir Isaac Newton (1643 1727)

Mehr

Stand: Juni Auch als anschlussfertige Containerlösung. Biogas-BHKW bis kw el. Mit maximalem Wirkungsgrad.

Stand: Juni Auch als anschlussfertige Containerlösung. Biogas-BHKW bis kw el. Mit maximalem Wirkungsgrad. Stand: Juni 2010 Biogas-BHKW bis 3.000 kw el Auch als anschlussfertige Containerlösung. Mit maximalem Wirkungsgrad. Überall da, wo Strom und Wärme gebraucht wird Energieeffizienz und Klimaschutz Typische

Mehr

G&O AUTOMATISIERUNGSGESELLSCHAFT MBH

G&O AUTOMATISIERUNGSGESELLSCHAFT MBH unsere Arbeit für Sie Ihr Projekt ist auf den Weg gebracht. In der Startphase bespricht das G&O-Team mit den Projektverantwortlichen die Konzeption im Detail. Wir koordinieren Ihr Projekt zuverlässig und

Mehr

FLOTTWEG TRENNTECHNOLOGIE FÜR DIE BIODIESELHERSTELLUNG

FLOTTWEG TRENNTECHNOLOGIE FÜR DIE BIODIESELHERSTELLUNG FLOTTWEG TRENNTECHNOLOGIE FÜR DIE BIODIESELHERSTELLUNG ALTERNATIVE KRAFTSTOFFE HABEN ZUKUNFT Profitieren auch Sie davon! Biodiesel ist ein Kraftstoff, der aus natürlichen Fetten und Ölen hergestellt wird.

Mehr

Stand: Juni Auch als anschlussfertige Containerlösung. Erdgas-BHKW bis kw el. Mit maximalem Wirkungsgrad.

Stand: Juni Auch als anschlussfertige Containerlösung. Erdgas-BHKW bis kw el. Mit maximalem Wirkungsgrad. Stand: Juni 2010 Erdgas-BHKW bis 4.000 kw el Auch als anschlussfertige Containerlösung. Mit maximalem Wirkungsgrad. Überall da, wo Strom und Wärme gebraucht wird Klimaschutz mit Geld vom Staat Typische

Mehr

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke OPTIMUS Dezentrale Kraftwerke Günstige Energieversorgung mit dezentralen Kraftwerken von Optimus Energieeffizienz Energieversorgung mit nahezu 100 % Effizienz Zentrale Jeder spricht von Solar- und Windstrom.

Mehr

Stand: August Auch als anschlussfertige Containerlösung. Erdgas-BHKW bis kw el. Mit maximalem Wirkungsgrad.

Stand: August Auch als anschlussfertige Containerlösung. Erdgas-BHKW bis kw el. Mit maximalem Wirkungsgrad. Stand: August 2010 Erdgas-BHKW bis 4.000 kw el Auch als anschlussfertige Containerlösung. Mit maximalem Wirkungsgrad. Überall da, wo Strom und Wärme gebraucht wird Klimaschutz mit Geld vom Staat Typische

Mehr

Building+Automation: Gas

Building+Automation: Gas Building+Automation: Gas Building+Automation: Gas Excellence is our standard So lautet der Anspruch der Holter Regelarmaturen GmbH & Co. KG (HORA), Deutschlands führendem Hersteller von Regelventilen und

Mehr

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen Andrea Voigt, The European Partnership for Energy and the Environment September 2010 Seit sich die EU dazu verpflichtet hat, die Treibhausgasemissionen

Mehr

Ihre Presse wird zur Servopresse Pressenantrieb PSH

Ihre Presse wird zur Servopresse Pressenantrieb PSH Ihre Presse wird zur Servopresse Pressenantrieb PSH Pressen innovativ antreiben Innovation Im hydraulischen Pressenantrieb PSH ersetzen Servopumpen die klassische Ventil- und Steuertechnik. Dieses Konzept

Mehr

Schwachgasbehandlungsanlagen/ Schwachgasverwertungsanlagen

Schwachgasbehandlungsanlagen/ Schwachgasverwertungsanlagen Schwachgasbehandlungsanlagen/ Schwachgasverwertungsanlagen Neue Anforderungen an Deponiegasverbrennungsanlagen Axel Ramthun Göbel Energie- und Umwelttechnik Sitz in Büdelsdorf, Schleswig-Holstein gegründet

Mehr

Mein Sonnendach Unabhängigkeit, die man mieten kann. Selbst Energie produzieren und Energiekosten reduzieren.

Mein Sonnendach Unabhängigkeit, die man mieten kann. Selbst Energie produzieren und Energiekosten reduzieren. Mein Sonnendach Unabhängigkeit, die man mieten kann. Selbst Energie produzieren und Energiekosten reduzieren. Das Mein Sonnendach-Prinzip Mit einer gemieteten Solaranlage werden Sie unabhängiger vom Strompreis

Mehr

headwaylogistic gmbh www.headway-logistic.com Kurt-Schumacher-Straße 62 45699 Herten member of

headwaylogistic gmbh www.headway-logistic.com Kurt-Schumacher-Straße 62 45699 Herten member of headwaylogistic gmbh www.headway-logistic.com Kurt-Schumacher-Straße 62 45699 Herten member of headway steht für Fortschritt Wir optimieren Ihre Logistik Ihrem altgriechischen Wortursprung nach ist die

Mehr

Presseinformation Insight Seite 1 von 5. Maschinenstillstand signifikant reduzieren 2020 Insight optimiert Produktionsprozesse

Presseinformation Insight Seite 1 von 5. Maschinenstillstand signifikant reduzieren 2020 Insight optimiert Produktionsprozesse Seite 1 von 5 Maschinenstillstand signifikant reduzieren optimiert Produktionsprozesse Komplexe Produktionsanlagen und Maschinen sind die Basis für eine wirtschaftliche Fertigung. Mit ihnen kann die Produktivität

Mehr

Partner für Filtration und Anlagenbau

Partner für Filtration und Anlagenbau Partner für Filtration und Anlagenbau Das Unternehmen Die Firma ZIND Verfahrenstechnik arbeitet seit über 25 Jahren erfolgreich auf dem Gebiet der Filtration. Mit unserer langjährigen Erfahrung bieten

Mehr

Modular zur wirtschaftlichen Produktion Kunststoffschweißen mit der LPKF PowerWeld 2000

Modular zur wirtschaftlichen Produktion Kunststoffschweißen mit der LPKF PowerWeld 2000 Modular zur wirtschaftlichen Produktion Kunststoffschweißen mit der LPKF PowerWeld 2000 Mit den Aufgaben wachsen Das Laser-Kunststoffschweißen sorgt für exakte Schweißnähte mit beliebigem Verlauf, ohne

Mehr

Umweltfreundlich wärmen und kühlen mit einer Wärmepumpe.

Umweltfreundlich wärmen und kühlen mit einer Wärmepumpe. Umweltfreundlich wärmen und kühlen mit einer Wärmepumpe. www.enalpin.com/my-e-nergy Gut für Sie. Gut für die Umwelt. Das ist eine Kombination, die sich rechnet: Luft-/Wasser- bzw. Sole-/Wasser-Wärmepumpen

Mehr

Ihren Brauprozess optimieren. Value-Added Services für die Brauereiindustrie

Ihren Brauprozess optimieren. Value-Added Services für die Brauereiindustrie Ihren Brauprozess optimieren Value-Added Services für die Brauereiindustrie Wir unterstützen Sie bei der Prozessoptimierung Immer und immer wieder. Value-Added Services (VAS) verbessern den Betrieb Seit

Mehr

Rüstzeiten radikal reduzieren das Projektbeispiel. Februar 2013

Rüstzeiten radikal reduzieren das Projektbeispiel. Februar 2013 Februar 2013 Ein Hersteller von flexiblen Verpackungen für Lebensmittel und Sleeves für Getränke möchte durch eine Steigerung der Produktivität im Tiefdruck eine nachhaltige Verbesserung der Kapazitätssituation

Mehr

ANDRITZ-Pumpen-Service Optimierung/Modernisierung/Betriebssicherheit

ANDRITZ-Pumpen-Service Optimierung/Modernisierung/Betriebssicherheit ANDRITZ-Pumpen-Service Optimierung/Modernisierung/Betriebssicherheit www.andritz.com/pumps ANDRITZ-Pumpen-Service Qualität durch langjährige Erfahrung Unser erklärtes Ziel ist es, dass alle Produkte und

Mehr

Die besten Gebäude der Welt. Und der Weg dorthin.

Die besten Gebäude der Welt. Und der Weg dorthin. Die besten Gebäude der Welt. Und der Weg dorthin. Die Zukunft kommt. Bis 2030 Bevölkerungswachstum +25% Wachstum der neuen Märkte x8 Sicherheitsanforderungen steigen Konvergenz hilft Ihren IT-, Sicherheits-

Mehr

Technische Ergebnisse mit vorantreibender Kraft

Technische Ergebnisse mit vorantreibender Kraft separation & process Nach Isaak Newton (1643-1727) stellt die in einem rotierenden Körper entstehende Fliehkraft eine im Quadrat zum Rotationstempo wachsende Trägheitskraft, und damit Energiegehalt, dar.

Mehr

Dekantierzentrifugen & Anlagen zur Fest-Flüssig-Trennung 3

Dekantierzentrifugen & Anlagen zur Fest-Flüssig-Trennung 3 Dekantierzentrifugen & Anlagen zur Fest-Flüssig-Trennung Dekantierzentrifugen & Anlagen zur Fest-Flüssig-Trennung 3 ist... ein mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen in Vilsbiburg / Bayern. Wir

Mehr

MAXIMIEREN SIE IHREN PROFIT MIT FLOTTWEG Innovative Fest-Flüssig-Trennung für die Herstellung von pflanzlichen Milch-Alternativen

MAXIMIEREN SIE IHREN PROFIT MIT FLOTTWEG Innovative Fest-Flüssig-Trennung für die Herstellung von pflanzlichen Milch-Alternativen MAXIMIEREN SIE IHREN PROFIT MIT FLOTTWEG Innovative Fest-Flüssig-Trennung für die Herstellung von pflanzlichen Milch-Alternativen INVESTIEREN SIE IN IHREN PROFIT Schlüsseltechnologie für die Herstellung

Mehr

Hydrostatisches Antriebssystem für Dekanterzentrifugen

Hydrostatisches Antriebssystem für Dekanterzentrifugen Hydrostatisches Antriebssystem für Dekanterzentrifugen Hydraulikmotor ROTODIFF und hydraulisches Pumpenaggregat Eine Dekanterzentrifuge benötigt ein Antriebssystem, welches normalerweise zweigeteilt ist.

Mehr

Der schnelle Weg zu Industrie 4.0!

Der schnelle Weg zu Industrie 4.0! Der schnelle Weg zu Industrie 4.0! Mit der 5Analytics Manufacturing Lösung erzielen Sie in wenigen Schritten einen reibungslosen Produktionsablauf und erhöhen die Produktqualität. Sie steigern nicht nur

Mehr

Böhler Edelstahl GmbH & Co KG. Markus Perl. 9. April 2013. Energiemanagement Walzlinie

Böhler Edelstahl GmbH & Co KG. Markus Perl. 9. April 2013. Energiemanagement Walzlinie Energiemanagement - Wllii Walzlinie DI Präsentationsinhalt Seite: 3 Vorstellung Böhler Edelstahl GmbH & Co KG Betriebliches Energiemanagement Einführung ISO 50001 Vorstellung Böhler Edelstahl GmbH & Co

Mehr

Umweltfreundlich wärmen und kühlen mit einer Wärmepumpe.

Umweltfreundlich wärmen und kühlen mit einer Wärmepumpe. Umweltfreundlich wärmen und kühlen mit einer Wärmepumpe. www.naturenergie.de/my-e-nergy Gut für Sie. Gut für die Umwelt. Das ist eine Kombination, die sich rechnet: Luft-/Wasser- bzw. Sole-/Wasser-Wärmepumpen

Mehr

IT takes more than systems. MICROSOFT DYNAMICS NAV Ein ganzheitliches und flexibles System für Ihren Erfolg. halvotec.de

IT takes more than systems. MICROSOFT DYNAMICS NAV Ein ganzheitliches und flexibles System für Ihren Erfolg. halvotec.de IT takes more than systems MICROSOFT DYNAMICS NAV Ein ganzheitliches und flexibles System für Ihren Erfolg halvotec.de Microsoft Dynamics Nav Die bewährte ERP Lösung von Microsoft LEISTUNGSSTARK & FLEXIBEL

Mehr

TOYOTA I_SITE Mehr als Flottenmanagement

TOYOTA I_SITE Mehr als Flottenmanagement KOMPETENZ FÜR IHR UNTERNEHMEN KOMPETENZ FÜR IHR UNTERNEHMEN TOYOTA I_SITE Mehr als Flottenmanagement LÖSUNGEN FÜR GEBRAUCHTSTAPLER Kaufen Sie mit Vertrauen www.toyota-forklifts.at www.toyota-forklifts.de

Mehr

Materialeffizienz hilft den Unternehmen

Materialeffizienz hilft den Unternehmen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 28.04.2017 Lesezeit 4 Min. Materialeffizienz hilft den Unternehmen Für die exportorientierte Metall- und Elektro-Industrie

Mehr

das Beste Wir holen für Sie raus! Unser Unternehmen

das Beste Wir holen für Sie raus! Unser Unternehmen Biopharma / Pharma Unser Unternehmen GIG Karasek ist in Europa einer der führenden Hersteller im Bereich Anlagenbau für Pharma-, Chemische-, Papier-, Zellstoff- und Lebensmittel-Industrie. Sämtliches Key-Equipment

Mehr

Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring

Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring Bilfinger Efficiency GmbH Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring Fokus Energieeffizienzmarkt - Herausforderungen einer dynamischen Branche (DENEFF) 16. April 2015 Thomas

Mehr

Ölfrei für PET: Linie BS für Steuer- und Blasluft. Effektive Liefermenge: 1150 3000 m 3 /h

Ölfrei für PET: Linie BS für Steuer- und Blasluft. Effektive Liefermenge: 1150 3000 m 3 /h Ölfrei für PET: Linie BS für Steuer- und Blasluft Effektive Liefermenge: 1150 3000 m 3 /h Linie BS: Alles komplett und ölfrei Linie BS, die gemeinsame Entwicklung von BOGE und SIAD, bündelt die Kernkompetenzen

Mehr

Für eine optimale Verfügbarkeit und Leistung ihrer Anlagen.

Für eine optimale Verfügbarkeit und Leistung ihrer Anlagen. Für eine optimale Verfügbarkeit und Leistung ihrer Anlagen. www.uhlenbrock.org Besser als Sie erwarten - garantiert. Optimale Anlagenverfügbarkeit und eine verbesserte Produktivität Ihrer Prozesse sind

Mehr

Kombinierte Kompetenz. Innovative und effiziente Lösungen für Luftfrachtterminals.

Kombinierte Kompetenz. Innovative und effiziente Lösungen für Luftfrachtterminals. Kombinierte Kompetenz Innovative und effiziente Lösungen für Luftfrachtterminals www.acunis.de Synergien nutzen Die Erfahrung aus den Bereichen Lasttransport, Handling und Lagerung sowie eine hohe Automatisierungs-

Mehr

Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen!

Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen! Unsere Technik. Ihr Erfolg. Pumpen n Armaturen n Service Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen! 02 BAFA-Förderung Staatliche Zuschüsse nutzen Amortisationszeit reduzieren Das Bundesministerium

Mehr

Erfolgsfaktor Energiemanagement. Produktivität steigern mit System

Erfolgsfaktor Energiemanagement. Produktivität steigern mit System Erfolgsfaktor Energiemanagement Produktivität steigern mit System Transparenz schafft Effizienz Im Rahmen der ISO 50001 werden jährlich zahlreiche Energieeffizienzanalysen durchgeführt viele enden jedoch

Mehr

Energieflussanalyse und optimierung der KVA Limmattal. Inhalt. Aufgabenstellung

Energieflussanalyse und optimierung der KVA Limmattal. Inhalt. Aufgabenstellung Energieflussanalyse und optimierung der KVA Limmattal Masterarbeitpräsentation David Keller 27. Oktober 2009 Inhalt 1. Aufgabenstellung 2. Beschrieb der KVA Limmattal 3. 4. 5. Ausblick und Zusammenfassung

Mehr

Fenster- und Türtechnologie. Roto Lean Die Beratung für effiziente Fensterfertigung

Fenster- und Türtechnologie. Roto Lean Die Beratung für effiziente Fensterfertigung Fenster- und Türtechnologie Roto Lean Die Beratung für effiziente Fensterfertigung Fertigungs- Optimierungs- Team Roto Lean Arbeitsplatzgestaltung Fertigung im Fluss Lager- und Logistikorganisation Mitarbeiter-Organisation

Mehr

FLOTTWEG ZENTRIFUGEN zur Verarbeitung von Schlachtnebenprodukten

FLOTTWEG ZENTRIFUGEN zur Verarbeitung von Schlachtnebenprodukten FLOTTWEG ZENTRIFUGEN zur Verarbeitung von Schlachtnebenprodukten FLOTTWEG Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner Moderne Verfahren zur Verarbeitung von Schlachtnebenprodukten sind durch die breite Anwendung

Mehr

Industrie 4.0 beginnt im Kopf

Industrie 4.0 beginnt im Kopf Netzwerk Holzindustrie Seite: 1 / 6 November 2015 Netzwerk Holzindustrie Baden-Württemberg holt Impulse bei HOMAG Industrie 4.0 beginnt im Kopf Für was steht der Begriff Industrie 4.0? Wie schaffen Unternehmen

Mehr

Lösungen nach Mass. Elektrische Temperaturfühler und Schutzrohre

Lösungen nach Mass. Elektrische Temperaturfühler und Schutzrohre Lösungen nach Mass Elektrische Temperaturfühler und Schutzrohre Professionelle Temperaturmessung Temperaturmessung nach Mass bestellt, geliefert Als Tochtergesellschaft des Weltkonzerns WIKA verfügt die

Mehr

Batteriespeicher Sonnenenergie rund um die Uhr.

Batteriespeicher Sonnenenergie rund um die Uhr. Batteriespeicher Sonnenenergie rund um die Uhr. www.naturenergie.de/my-e-nergy Strom vom Dach auch in der Nacht mit einer Batterie. Speicherung des Solarstromüberschusses im Speicher (der Batterie) Tagsüber

Mehr

MUSTERLÖSUNG DER EINSENDEAUFGABEN ZUM KURS 40500

MUSTERLÖSUNG DER EINSENDEAUFGABEN ZUM KURS 40500 MUSTERLÖSUNG DER EINSENDEAUFGABEN ZUM KURS 40500 EINFÜHRUNG IN DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE, KURSEINHEIT 1-4 (EBWL 1-4) Modul: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft SS 2015 Aufgabe 1: Grundbegriffe

Mehr

SOLON SOLraise. Endlich: Sonnenstrom von Schattendächern.

SOLON SOLraise. Endlich: Sonnenstrom von Schattendächern. www.solon.com SOLON SOLraise. Endlich: Sonnenstrom von Schattendächern. Ihr Dach ist teilweise verschattet? Macht nichts. SOLON SOLraise Spitzenleistung für teilverschattete Dächer. Bis zu 25 % mehr Ertrag.

Mehr

Zellstofftechnologie. IM-MS Anaerob-Reaktor

Zellstofftechnologie. IM-MS Anaerob-Reaktor Zellstofftechnologie IM-MS Anaerob-Reaktor IM-MS Anaerob-Reaktor 3 IM-MS Effiziente, stabile und wirtschaftliche Abwasserreinigung IM-MS steht für Integrierter Mischer & Membran Separator und bietet gegenüber

Mehr

Batteriespeicher Sonnenenergie rund um die Uhr.

Batteriespeicher Sonnenenergie rund um die Uhr. Batteriespeicher Sonnenenergie rund um die Uhr. www.enalpin.com/my-e-nergy Strom vom Dach auch in der Nacht mit einer Batterie. Speicherung des Solarstromüberschusses im Speicher (der Batterie) Tagsüber

Mehr

ELLEPOT ELLEPOT MASCHINEN MASCHINEN TEIL EINES INTEGRIERTEN SYSTEM

ELLEPOT ELLEPOT MASCHINEN MASCHINEN TEIL EINES INTEGRIERTEN SYSTEM ELLEPOT MASCHINEN ELLEPOT MASCHINEN TEIL EINES INTEGRIERTEN SYSTEM Unsere Maschinen sind fester Bestandteil unseres einzigartigen Ellepot-Pflanzenanzuchtsystems. Die Ellepot- Maschinen bieten ein Höchstmaß

Mehr

Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt.

Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt. Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt. Mit unserem Wissen und unserer Technologie, unseren Produkten, unseren Lösungen

Mehr

Liquid Energy Solid Engineering

Liquid Energy Solid Engineering Liquid Energy Solid Engineering DE Unser Unternehmen Als traditionsreiches Familienunternehmen befasst sich GUGLER Water Turbines GmbH bereits in dritter Generation mit der Entwicklung, dem Bau und dem

Mehr

FLOTTWEG ANLAGEN IN CONTAINERN UND AUF PLATTFORMEN Engineered For Your Success

FLOTTWEG ANLAGEN IN CONTAINERN UND AUF PLATTFORMEN Engineered For Your Success FLOTTWEG ANLAGEN IN CONTAINERN UND AUF PLATTFORMEN Engineered For Your Success FLOTTWEG ANLAGEN IN CONTAINERN UND AUF PLATTFORMEN Flottweg Separation Technology Mechanische Trenntechnik stellt unsere Kunden

Mehr

Das Einsparpotenzial verschiedener Leuchten und Lampentypen in der. Gemeinde Fahrdorf

Das Einsparpotenzial verschiedener Leuchten und Lampentypen in der. Gemeinde Fahrdorf Das Einsparpotenzial verschiedener n und Lampentypen in der Gemeinde Fahrdorf Bürgermeister Frank Ameis Aktuelle Situation Modernisierung und Sanierung der öffentlichen Beleuchtung wird von der Politik

Mehr

MEHR ORDNUNG BESSERES ARBEITSKLIMA KOSTENEINSPARUNG

MEHR ORDNUNG BESSERES ARBEITSKLIMA KOSTENEINSPARUNG MEHR ORDNUNG BESSERES ARBEITSKLIMA KOSTENEINSPARUNG Effizienter Palettenfluss - kein manuelles Heben von Paletten Ihre Vorteile mit PALOMAT Ordnung und Sauberkeit Optimierter Palettenfluss Verbesserte

Mehr

HYDRAULISCHE PRESSEN BAUREIHE HPX VON BIS KN

HYDRAULISCHE PRESSEN BAUREIHE HPX VON BIS KN HYDRAULISCHE PRESSEN BAUREIHE HPX VON 2.500 BIS 8.000 KN Baureihe HPX. Kompakt, robust, vielseitig. Schuler-Maßanzug. Mit der hydraulischen Pressen-Baureihe HPX erweitert Schuler das Spektrum um hydraulische

Mehr

Exhibition Hall 7. Fachprogramm. Technical Programme

Exhibition Hall 7. Fachprogramm. Technical Programme Exhibition Hall 7 Fachprogramm Technical Programme 1 Energieeffiziente Antriebstechnik für Ventilatoren Dipl.-Ing. Tobias Dietz, Sales Director 2 VLT Antriebstechnik Inhalt - Energieeffiziente Ventilator

Mehr

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION Dürr Ecoclean präsentiert auf der parts2clean Neuheiten für die Reinigung in der Automobilindustrie und der allgemeinen Industrie Innovative Lösungen für stabile Reinigungsprozesse bei

Mehr

die einzelne StraSSenbahn kostentechnisch im Blick behalten Cottbusverkehr setzt auf Wilken-ERP-System CS/2

die einzelne StraSSenbahn kostentechnisch im Blick behalten Cottbusverkehr setzt auf Wilken-ERP-System CS/2 die einzelne StraSSenbahn kostentechnisch im Blick behalten Cottbusverkehr setzt auf Wilken-ERP-System CS/2 Vier StraSSenbahn- und 44 Omnibuslinien betreibt die Cottbusverkehr GmbH sowohl innerstädtisch

Mehr

MEHR ORDNUNG BESSERES ARBEITSKLIMA KOSTENEINSPARUNG

MEHR ORDNUNG BESSERES ARBEITSKLIMA KOSTENEINSPARUNG MEHR ORDNUNG BESSERES ARBEITSKLIMA KOSTENEINSPARUNG Effizienter Palettenfluss - kein manuelles Heben von Paletten Ihre Vorteile mit PALOMAT Ordnung und Sauberkeit Optimierter Palettenfluss Verbesserte

Mehr

Strom und Wärme selbst erzeugen. Die Brennstoffzelle mit höchster Effizienz.

Strom und Wärme selbst erzeugen. Die Brennstoffzelle mit höchster Effizienz. Strom und Wärme selbst erzeugen. Die Brennstoffzelle mit höchster Effizienz. Die Elcore Technologie. Bewährtes neu und zukunftsweisend gedacht. Nachhaltige Qualität, Effizienz und Wohnwert diese Formel

Mehr

Zentral Schmiersysteme. HENNLICH Schmiertechnik

Zentral Schmiersysteme. HENNLICH Schmiertechnik HENNLICH Schmiertechnik at u n gs p lu s!...m it d em B er A-4780 Schärding. Alfred-Kubin-Straße 9 a-c. Tel. 07712 / 31 63-0. Fax 07712 / 31 63-24. schmiertechnik@hennlich.at. www.hennlich.at Zentral Schmiersysteme

Mehr

GKN Sinter Metals Bruneck Energiemanagement. Peter Nicolussi-Leck

GKN Sinter Metals Bruneck Energiemanagement. Peter Nicolussi-Leck GKN Sinter Metals Bruneck Energiemanagement Peter Nicolussi-Leck 01.04.2015 GKN Sinter Metals Bruneck GKN Sinter Metals Bruneck 2 Das Unternehmen stellt sich vor Gegründet 1967 47 Jahre Erfahrung und Knowhow

Mehr

PCS 6000 Rail Statische Frequenzumrichter für Netzkupplungen

PCS 6000 Rail Statische Frequenzumrichter für Netzkupplungen PCS 6000 Rail Statische Frequenzumrichter für Netzkupplungen PCS 6000 Rail Umrichter Produktvorteile Der PCS 6000 Rail ist ein leistungsfähiges Umrichtersystem, das speziell entwickelt wurde, um das Bahnstromversorgungnetz

Mehr

BeMa-Tech. Die Print-Out-Analyse... vom Spezialisten für Steuerberater

BeMa-Tech. Die Print-Out-Analyse... vom Spezialisten für Steuerberater BeMa-Tech Die Print-Out-Analyse...... vom Spezialisten für Steuerberater Profil 30 Jahre Erfahrung im Bereich der Papierausgabetechnologie BeMa-Tech OHG Die Firma BeMa-Tech konzipiert, realisiert und vermarktet

Mehr

Agrar insight. Big Data und das Agri-Business Landwirtschaft auf dem Weg in die Digitalisierung. Frankfurt, 17. Juli 2015

Agrar insight. Big Data und das Agri-Business Landwirtschaft auf dem Weg in die Digitalisierung. Frankfurt, 17. Juli 2015 Agrar insight Big Data und das Agri-Business Landwirtschaft auf dem Weg in die Digitalisierung Frankfurt, 17. Juli 2015 Klaus Josef Lutz Vorsitzender des Vorstands der BayWa AG Seite 2 1950 1959 1968 1977

Mehr

Technologie für intelligente Anlagen

Technologie für intelligente Anlagen Technologie für intelligente Anlagen WOFÜR WIR STEHEN Über 30 Jahre Gebäudetechnik auf höchstem Niveau machen die Walter Herbig GmbH heute zu einem kontinuierlich wachsenden Unternehmen. Gegründet im Jahr

Mehr

Potenziale der Prozessoptimierung

Potenziale der Prozessoptimierung Potenziale der Prozessoptimierung Prof. Dr. Beat Wellig Fachbereich Maschinentechnik CC Thermische Energiesysteme & Verfahrenstechnik energie-cluster, Forum Wärmetauscher ILMAC, Messe Basel, 23. September

Mehr

Ausgelagert und sorgenfrei?

Ausgelagert und sorgenfrei? Ausgelagert und sorgenfrei? Keyfacts über Sourcing - Auslagerungen sind ökonomisch sinnvoll - Höhere Anforderungen an Auslagerungen durch fünfte MaRisk-Novelle - Sourcing ermöglicht Banken Zugang zu innovativen

Mehr

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Industrie 4.0 Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Die Zukunft wird smart Smart Operations Intelligente Prozesse Smart Network Horizontale und

Mehr