"MM" Bertolt Brecht (eigtl. Eugen Berthold Friedrich B.) * in Augsburg, l in Ost-Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""MM" Bertolt Brecht (eigtl. Eugen Berthold Friedrich B.) * in Augsburg, l in Ost-Berlin"

Transkript

1 Bertolt Brecht (eigtl. Eugen Berthold Friedrich B.) * in Augsburg, l in Ost-Berlin 1953 siegte Politik über Kunst: Nach dem Volksaufstand am 17. Juni veröffentlichte die DDR-Presse von einem kritischen Brief Brechts an Ulbricht lediglich die abschließende "Ergebenheitsadresse", worauf in der Bundesrepublik Deutschland zum Boykott des Dramatikers aufgerufen wurde. Zwei Jahre später bestätigte das Internationale Theaterfestival in Paris den künstlerischen Weltrang des (parteilosen) Kommunisten: Das Programm trug die Überschrift "Hommage à Brecht" und würdigte somit ein Lebenswerk im Dienst der Erneuerung des künstlerischen und damit auch gesellschaftlichen Bewußtseins. Der Sohn eines schließlich zum Direktor einer Papierfabrik aufgestiegenen Kaufmanns studierte l9l7-l92l in München Medizin und Literatur, 1918 unterbrochen durch den Einsatz als Sanitätshelfer; 1920/21 verfaßte er Theaterkritiken für die Augsburger Zeitung der USPD. Als erstes Drama kam 1922 in München das Heimkehrer-Stück Trommeln in der Nacht zur Aufführung, für das Brecht mit dem Kleist-Preis ausgezeichnet wurde folgten die Uraufführungen von Im Dickicht der Staidre und dem expressionistischen Erstlingswerk Baal ließ Brecht sich in Berlin nieder. Ausgehend von der Kritik am bestehenden Theaterbetrieb und in engem Zusammenhang mit seiner als Publizist entwickelten Gesellschaftskritik, erarbeitete er, zunächst unsystematisch, Theorie und Praxis des (u. a. auch vom ostasiatischen Theaterspiel beeinflußten) "epischen Thea-ters". Es zielt darauf ab, den Zuschauer durch verfremdende Mittel ("V-Effekt", z. B. Heraustreten des Schauspielers aus seiner Rolle, Songs, Texttafeln) in ein kritisch-beobachtendes Verhältnis zum Bühnengeschehen zu versetzen ("Glotzt nicht so romantisch!"). Die auf der Bühne vorgezeigten Verhaltensweisen sollen als gesellschaftlich bedingt und daher veränderbar erkannt werden. Die intensive Beschäftigung mit dem Marxismus (ab 1926) führte ihn zur Form des "Lehrstücks" (bestimmt zur Aufführung in Betrieben und auf Parteiversammlungen; mit dem zentralen Thema der Voraussetzungen eines angemessenen (sozialistischen) kollektiven Handelns. Zu Brechts eigenem "Kollektiv" gehörten Elisabeth Hauptmann und der Bühnenbildner Caspar Neher. Außerordentlichen Erfolg erlangte 1928 Die Dreigroschenoper (nach John Gays "The Beggar's Opera", 1728) mit der Musik von Kurt Weill. Bei den Lehrstücken arbeitete Brecht mit dem Komponisten Hanns Eisler zusammen (Die Maßnahme, 1930) inszenierte er seine Dramatisierung des Romans Die Mutter von Maxim Gorki; die Titelrolle spielte Helene Weigel, die Brecht 1928 in zweiter Ehe geheiratet hatte. Ab 1930 erschienen in der Heftreihe "Versuche" u. a. Anmerkungen zu eigenen Stücken und deren Aufführung. Neben den Bühnenliedern entstanden eigenständige Gedichte (Hauspostille, 1927) sowie parabelhafte Erzählungen (Geschichten vom Herrn Keuner, ab 1930) emigrierte Brecht mit seiner Familie über Prag und die Schweiz nach Dänemark (Svendborg), 1940 nach Finnland, 1941 über Moskau in die USA (Santa Monica bei Hollywood). Vom Theater zunächst abgeschnitten, arbeitete er als Romancier (Dreigroschenroman, 1934), Lyriker (Svendborger Gedichte, 1939), Essayist (Fünf Schwierigkeiten heim Schreiben der Wahrheit, 1934) und philosophisch-wissenschaftlicher Erzähler (Me-ti/Buch der Wendungen). 1936

2 gehörte Brecht zu den Gründungsherausgebern der in Moskau erscheinenden Zeitschrift "Die Waage", in der 1937/38 die sog. "Expressionismusdebatte" geführt wurde entstanden die "klassischen" Dramen, von denen drei während des Krieges in Zürich uraufgeführt wurden 1941 Mutter Courage und ihre Kinder (Musik Paul Dessau), 1943 Der gute Mensch von Sezuan und Galileo Galilei. In den Dialogen Der Messingkauf(1939/40, V 1963) klärte Brecht seine Konzeption des "epischen" bzw. "didaktischen Theaters" wurde Brecht vom antikommunistischen "Committee of Un-American Activities" vernommen; kurz darauf verließ er die USA. Über die Schweiz (1948 in Chur Uraufführung der "Antigone"-Bearbeitung) und Prag kehrte er nach Ost-Berlin zurück gründete er gemeinsam mit Helene Weigel das "Berliner Ensemble", das 1954 das Theater am Schiffbauerdamm bezog. Im 1949 erschienen Kleinen Organon für das Theater entfaltete Brecht thesenartig die Vielfalt der Aspekte eines Theaters, das zwischen Belehrung und Vergnügen vermittelt: "Wie die Umgestaltung der Natur, so ist die Umgestaltung der Gesellschaft ein Befreiungsakt, und es sind die Freuden der Befreiung, welche das Theater eines wissenschaftlichen Zeitalters vermitteln sollte." Anläßlich seiner Inszenierung des Stücks "Katzgraben" von Erwin Strittmatter entwickelte er 1953 in den Katzgraben-Nataten eine explizit sozialistische, gegen "banale Durchidealisierung" gerichtete Dramaturgie. Brechts Arbeit galt nun vor allem den Modellinszenierungen eigener und fremder Stücke ("Der Hofmeister" von J. M. R. Lenz, "Der Biberpelz" und "Der rote Hahn" von Hauptmann). Brechts Funktion als kulturpolitischer Repräsentant (Staatspreis der DDR 1951) schloß Spannungen mit der politischen Führung nicht aus so drohte dem Träger des Internationalen Stalin-Friedenspreises 1954 im folgenden Jahr das Verbot seiner als einseitig pazifistisch kritisierten Kriegsfibel. Vorbemerkung Brechts Stück "Leben des Galilei" gehört seit Jahren zu den Standardwerken des Lektürekanos für den Deutschunterricht der gym-nasialen Oberstufe. Der vorliegende Band enthält Informationen Ober das Leben und Hinweise auf die wichtigsten Werke Brechts. Weiter werden einige Grundzüge der Theatertheorie dargestellt, wie sie durch Lessings Konzept der aristotelischen Dramatik überkommen und von Brecht auf dem deutschen Theater vorgefunden wurden. Dagegen werden die Grundzüge der Brechtschen Konzeption des epischen Theaters gesetzt. Die Informationen zum historischen Galilei sollen einen ersten Ein-druck über die wissenschaftsgeschichtlichen Hintergründe und die historisch-politischen Bedingungen der Lebenszeit Galileis vermit-teln. Umfangreiche Dokumente zeigen, wie das Stück umgearbeitet und der Charakter Galileis dabei verändert wurde. Neben einer detaillierten Inhaltsangabe enthält dieser Band Erläu-terungen zum Stück sowie eine kommentierte Auswahlbibliographie, die Hinweise zum weiteren Studium des Autors bietet. Auf ei-ne Charakterisierung der Hauptpersonen wurde verzichtet; statt-dessen findet der Leser Äußerungen von Brecht und Hinweise von Literaturwissenschaftlern, aus denen sich der unterschiedlich an-gelegte Charakter Galileis erarbeiten läßt.

3 Brechts Leben und Werk 1. Herkunft und Jugend Am 10. Februar 1898 wird Bertolt (eigentlich Bertold Eugen) Brecht In Augsburg geboren. Sein Vater, der kaufmännische Angestellte Bertold Friedrich Brecht ( ) und die Mutter Sofie, gebore-ne Brenzing ( ) gehören zum angesehenen Bürgertum der Stadt. Nach dem Besuch der Volksschule tritt Bertolt 1908 in die erste Klasse des Augsburger Königlichen Bayerischen Realgymnasiums ein; sein Freund Caspar Neher ( ), der spä-ter als Bühnenbildner berühmt wird, besucht die selbe Schule. Als Gymnasiast schreibt Brecht die ersten provozierenden Gedichte, in der eine Opposition gegen die herrschende Moral seiner bür-gerlichen Umgebung deutlich wird. Es entsteht sein erstes Drama "Die Bibel". Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges lassen sich Brecht und seine Freunde zuerst von der allgemeinen nationalen Begeisterung anstecken; als die ersten Berichte von den schreck-lichen Ereignissen an der Front eintreffen, distanziert sich Brecht von jeder Kriegsbegeisterung. Über seine Schulzeit schreibt er später an Herbert Ihering: "Während meines 9jährigen Eingewecktseins in einem Augsburger Realgymnasiums gelang es mir nicht, meine Lehrer wesentlich zu för-dern." (Sinn und Form 1958, H.1, S.31). Kurz vor Ostern 1917 legt Brecht das "Notabitur" ab und immatrikuliert sich Ende des Jahres an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Jetzt reist er zwischen München und Augsburg hin und her; gemeinsam mit Freunden werden die Theaterereignisse in bei-den Städten aufmerksam verfolgt Im Sommersemester beginnt Brecht mit dem Medizinstudium, wird aber als Sanitätssoldat eingezogen und erlebt das Kriegsende in einem Augsburger Lazarett. Während der revolutionären Unruhen nach Auflösung des Kaiserreichs engagieren sich Brecht und Neher im Münchener Kulturle-ben. Brechts Stück "Baal" wird fertig. Im "Baal" deutet sich die Auseinandersetzung mit der bürgerlichen Moral erstmals an; der Held des Stücks bricht aus der bürgerlichen Gesellschaft aus und wird asozial. Er stirbt, weil er als Individuum in einer asozialen Ge-sellschaft nicht leben kann wird Brechts erster Sohn Frank geboren; Mutter ist seine Ju-gendfreundin Paula ("Bie") Banholzer. Brecht sucht Kontakte mit Theatern und Verlegern und verfaßt Theaterkritiken für die USPD-Zeitung "Volkswille". Da er kaum noch an Vorlesungen teilnimmt, wird er 1921 exmatrikuliert. Im No-vember fährt er nach Berlin und versucht auch dort, einen Theater-Vertrag zu bekommen; seine finanzielle Lage ist hoffnungslos; Brecht wird wegen Unterernährung in die Charitè eingeliefert. Der Verleger Kiepenheuer veröffentlicht den Baal" in einer Auflage von 800 Exemplaren. Endlich gelingt es Brecht an den Münchner Kammerspielen einen Vertrag als Dramaturg abzuschließen. Es entsteht ein zweites Stück, "Trommeln in der Nacht", in dem sich Brecht mit dem revolutionären Kampf der Spartakisten be-schäftigt ist die Mutter gestorben und zwei Jahre später heiratet Brecht die Sängerin Marianne Zoff. Für das Stück "Trommeln in der Nacht" wird ihm der Kleist-Preis durch Herbert Ihering verliehen. Brecht lernt den damals schon bekannten Schriftsteller Lion Feuchtwan-ger ( ) kennen, mit dem er

4 später oft zusammenarbeitet. Feuchtwanger zeigt sich begeistert von dem jungen Autor. Ange-regt durch Karl Valentin entstehen mehrere Einakter. In München wird "Trommeln in der Nacht" uraufgeführt; dabei werden erstmals Mittel der Verfremdung auf der Bühne eingesetzt; die Fabel des Stücks widerspricht der Erwartung der Zuschauer. Statt revolutio-näres Engagement zu beweisen, bleibt der Held, ein aus dem Krieg heimgekehrter Soldat, im bürgerlichen Millieu und schläft mit sei-ner "beschädigten" Braut, während draußen um die politische Zu-kunft Deutschlands gekämpft wird. Die Uraufführung von "Im Dickicht" (späterer Titel "Im Dickicht der Städte") am Münchener Residenztheater löst Proteste aus; das Stück wird vom Spielplan abgesetzt. Schauplatz ist die amerikanische Stadt Chicago, die als Kulisse für die Darstellung der Einsamkeit des Menschen in der Großstadt dient wird Hanne. Tochter Brechts und Marianne Zoffs geboren, die sich später unter dem Namen Hanne Hiob einen Namen als Schauspielerin macht wird in München das "Le-ben Eduard des Zweiten von England" aufgeführt, das Brecht ge-meinsam mit Lion Feuchtwanger übersetzt hat. Mit dieser Mar-lowe-Bearbeitung sollte die erstarrte Shakespeare-Tradition auf deutschen Bühnen gebrochen werden. 2. Berlin 1924 siedelt Brecht nach Berlin über und arbeitet unter Max Reinhardt als Dramaturg am Deutschen Theater. Er wohnt mit seiner späteren zweiten Frau Helene Weigel zusammen. Gemeinsam mit der Weigel, Caspar Neher und Elisabeth Hauptmann arbeitet er an verschiedenen Berliner Theatern wird Brechts zweiter Sohn Stephan (Mutter: Helene Weigel) geboren. Ein Jahr später erscheint die "Hauspostille", eine Sammlung von Gedichten aus den Jahren In Berlin sind die Widersprüche der bürgerlich-kapitalistischen Welt nach dem Zusammenbruch des Kaiserreichs besonders augenfällig. Brecht und seine Mitarbeiter erkennen, daß mit den Mitteln des traditionellen Theaters das moderne Publikum nicht mehr angesprochen werden kann. Zeitweilig arbeitet Brecht an der revolutionären Piscator-Bühne mit. Nach älteren Plänen entsteht das Stück "Mann ist Mann", in dem die Fabel um den Packer Galy Gay erzählt wird, der nicht nein sagen kann und deshalb in einen brutalen, entindividualisierten Kolo-nialsoldaten "ummontiert" wird. Brecht setzt neue Mittel auf der Bühne ein: die Zuschauer erhalten Einblick in das Geschehen hinter den Kulissen; das Stück enthält Songs, die den Gang der Handlung kommentierend unterbrechen lernt Brecht den Komponisten Kurt Weill ( > ken-nen; es entsteht das Songspiel "Mahagonny". Die "Hauspostille", eine weitere Gedichtsammlung, erscheint und Brecht wird von sei-ner ersten Frau, Marianne Zoff, geschieden. Die Freundesgruppe um Brecht beschäftigt sich in den späten zwanziger Jahren mit politisch-ökonomischen Problemen und studiert die Schriften von Karl Marx. Brecht wird besonders durch sei-nen Freund, den marxistischen Kritiker Walter Beniamin ( ), beeinflußt, der ihn weiter mit dem Marxismus bekannt macht. In Berlin besucht er die MASCH (marxistische Arbeiterschule) und entscheidet sich am Ende der zwanziger Jahre für die revo-lutionäre Arbeiterklasse. Brecht stellt seine Arbeit immer mehr in den Dienst der Arbeiterbewegung, ohne selbst Mitglied der KPD zu werden. Über seine politische Bewußtseinsveränderung schreibt er später:

5 "Ich bin aufgewachsen als Sohn Wohlhabender Leute. Meine Eltern haben mir Einen Kragen umgebunden und mich erzogen In den Gewohnheiten des Bedientwerdens Und unterrichtet in der Kunst des Befehlens. Aber Als Ich erwachsen war und um mich sah, Gefielen mir die Leute meiner Klasse nicht, Nicht das Befehlen und nicht das Bedientwerden. Und ich verließ meine Klasse und gesellte mich Zu den geringen Leuten." (GW9, S.721.) Als Auftragsarbeit entsteht 1928 "Die Dreigroschenoper", in der das Gaunermilieu als wahres Gesicht der kapitalistischen Gesellschaft entlarvt wird. In Dialogen und den inzwischen weltbekann-ten Songs, die Kurt Weil vertont hat, wird zugleich die gewohnte Form des Kunstgenusses parodiert. Nach der Uraufführung wird Brecht international bekannt. Am 10. April heiratet er Helene Weigel. In Leipzig wird 1930 die Oper "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" aufgeführt; Brecht lernt die Komponisten Paul Dessau (geb. 1894) und Hanns Eisler ( ) kennen. Mit verschiedenen Freunden werden die Lehrstücke "Der Ozeanflug", "Die Maßnah-me", "Die Ausnahme und die Regel" und "Der Jasager und Der Neinsager" erarbeitet. In den Lehrstücken zeigt sich endgültig die marxistisch-klassenkämpferische Position Brechts; sie dienen der Kritik der eigenen bürgerlichen Position und sind getragen von ei-nem neuen Selbstverständnis zu Fragen der Parteinahme für die kommunistische Revolution, die Sowjetunion und die Kommunisti-sche Partei. Die Tochter Maria Barbara wird geboren, Mutter ist Helene Weigel. Der Verleger Kiepenheuer beginnt mit der Herausgabe einer Reihe unter dem Titel "Versuche", in der in unregelmäßigen Abständen Brechts Werke veröffentlicht werden. Brechts veränderte gesellschaftspolitische Haltung wird auch für seine Theaterpraxis be-deutsam; in den Jahren zuvor hat sich für Brecht und seine Freun-de herausgestellt, daß die traditionelle Bühne und das klassische Theater nicht mehr in der Lage waren, die neuen gesellschaftlichen Verhältnisse angemessen darzustellen. Mit der Erarbeitung des "epischen Theaters" distanziert sich Brecht von der traditionellen aristotelischen Dramatik, deren Hauptziel darin bestand, das Publi-kum durch eine möglichst perfekte Illusion zur Identifikation mit den dramatischen Helden zu bewegen. Brechts neue Konzeption beabsichtigt im Gegenteil eine Distanzierung der Zuschauer, die Theater als Appell an ihre Vernunft erleben sollen, damit die darge-stellten Probleme immer wieder neu durchdacht und alle Aussagen kritisch hinterfragt werden können. Zu den Fragen und Problemen der dramatischen Mittel seiner neuen Theaterkonzeption veröffent-licht Brecht verschiedene theoretische Abhandlungen. In Berlin wird die Verfilmung der "Dreigroschenoper" abgeschlos-sen. Zwischen August 1931 und Februar 1932 produzieren Brecht, der proletarisch-revolutionäre Schriftsteller Ernst Ottwalt und der Regisseur Siatan Dudow den Film "Kuhle Wampe oder Wem ge-hört die Welt?" Unter Mitarbeit von Slatan Dudow, Hanns Eisler und Günther Weisenborn ( ) entsteht das Stück "Die Mutter" nach Gorki, das die Entwicklung einer Arbeiterfrau zur Revolutionärin zeigt.

6 1929/30 schreibt Brecht "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" das Heilsarmee-Mädchen Johanna versucht vergeblich, das Proletariat mit Bibelsprüchen zu bessern und seine Not mit Almosen zu lindern. Sie scheitert bei ihrem Versuch, die Reichen durch vernünf-tige Argumente zu ändern und muß erkennen, daß sie nur das Spiel der Kapitalisten unterstützt hat. Das Stück verwendet mit parodi-stischer Absicht Elemente aus Schillers "Jungfrau von Orleans". Im März 1932 wird der Film "Kuhle Wampe" von der Zensur verbo-ten und erst nach einigen Änderungen wieder freigegeben. Die Kämpfe zwischen Kommunisten und Nationalsozialisten nehmen immer schärfere Züge an. In Brechts Wohnung beschäftigt sich ein Freundeskreis, der der KPD nahesteht, mit Fragen materialistischer Dialektik; es werden Texte von Hegel, Marx und Lenin gelesen. Die politischen Verhältnisse nach der Machtübernahme durch die Nazis zeichnen sich bereits ab; Brecht und viele seiner Freunde sind auf eine Emigration aus Deutschland vorbereitet. 3. Flucht und Exil Am 28. Februar l933, einen Tag nach dem Reichstagsbrand, emigrieren Brecht und viele seiner Mitarbeiter aus Deutschland. Über Prag, Wien, Zürich und Paris gelangt Brecht nach Dänemark; dort kauft er auf der Insel Fünen ein Haus und läßt sich mit seiner Fami-lie nieder. Der "Dreigroschenroman" und das Lehrstück "Die Horatier und die Kuratier" entstehen. Brecht versucht im Exil, gemeinsam mit anderen Emigranten, seine dramaturgische Arbeit fortzusetzen reist er nach Moskau; kurze Zeit später erkennen ihm die Nazis die deutsche Staatsbürgerschaft ab. In Paris nimmt er am Internationalen Schriftstellerkongreß teil und warnt die Welt vor dem Faschismus. Brecht und Eisler versuchen, Einfluß auf die Inszenierung der "Mutter" in New York zu gewin-nen, können sich aber nicht durchsetzen, werden vor die Tür ge-setzt und müssen mit ansehen, wie die Aufführung ein Reinfall wird. Brecht arbeitet an verschiedenen Emigrantenzeitschriften. zeichnet gemeinsam mit Lion Feuchtwanger und Willi Brendel als Heraus-geber der in Moskau erscheinenden Zeitschrift Das Wort" und be-reist mehrere europäische Städte. Nach Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs entsteht das Stück "Die Gewehre der Frau Carrar", das im Oktober 1937 in Paris aufgeführt wird. Brecht schildert den vergeblichen Versuch einer Mutter, sich und ihre Kinder aus den Bürgerkriegsereignissen herauszuhalten und ihre Wandlung zur Revolutionärin. Aus mehreren Einaktern wird "Furcht und Elend des Dritten Reichs" zusammengestellt, das ebenfalls in Paris uraufgeführt werden kann. In der Exilzeitschrift "Das Wort" kommt es zu einer Auseinandersetzung mit dem marxistischen Theoretiker Georg Lukacs ( ) über Fragen des Realismus. Im Exil entstehen Brechts bedeutendste Stücke; bei allen Unterschieden von Gestaltungsweise und Thematik ist ihnen gemeinsam, daß sie die Funktionsweise der kapitalistischen Gesellschaft analysieren und den Zuschauer durch die parabelhafte Darstellung zu Kritik und Veränderung aufrufen. Das Parabelstück "Der gute Mensch von Sezuan" beschreibt die

7 Ausbeutung des Menschen durch den Menschen. Sezuan steht für alle Orte auf der Erde, in de-nen Unterdrückung herrscht; die Doppelgestalt Shen Te - Shui Ta verkörpert sowohl die Deformation des Menschen im Kapitalismus als auch die Sehnsucht nach einer humanen Welt. Die Frage, ob man nach humanen Gesetzen in einer kapitalistischen Welt leben kann, wird negativ beantwortet. Die Götter sind den Konflikten ge-genüber ohnmächtig; sie können die Widersprüche nicht lösen. Es bleibt die Einsicht beim Publikum, daß eine andere Welt gebraucht wird, die frei von Widersprüchen ist, frei von den Widersprüchen, die ein humanes Leben des "guten Menschen" nicht zulassen entstehen einige Novellen und theoretische Schriften unter dem Titel "Der Messingkauf". "Das Leben des Galilei" wird fertiggestellt. Mit diesem Stück, das später zweimal überarbeitet wird, stellt Brecht den Konflikt des Wissenschaftlers dar, der ein neues Weltbild schafft, das Einfluß auf die gesellschaftlichen Verhältnisse seiner Zeit hat. Galilei ver-sagt aus Angst vor der Obrigkeit, die ihn zwingt, seine Entdeckun-gen aus dem Bereich von Physik und Astronomie für sich zu behal-ten. Damit wird die Frage nach dem Verhältnis von wissenschaftli-chem Fortschritt und gesellschaftlicher Moral, also die Frage nach der Verantwortung der Wissenschaft, gestellt. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges 1939 bereitet Brecht sei-ne Emigration in die USA vor; Zwischenstation ist die Insel Lidingö vor der schwedischen Hauptstadt Stockholm. Im selben Jahr stirbt der Vater in Augsburg. Brecht arbeitet an dem Roman "Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar" und schreibt den Hörspieltext "Das Verhör des Lukullus". Ende 1939 wird auch "Mutter Courage und ihre Kinder" fertig; dieses Stück ist nach der "Dreigroschenoper" Brechts bekanntestes Werk; die Marketenderin Courage verliert ihre Kinder, weil sie der Meinung ist, am Krieg Geld verdienen und ihre Vorteile haben zu können, ohne ihm einen Tribut leisten zu müssen. Der Krieg ist aber kein unabwendbares Schicksal, dem die Menschheit hilflos ausgeliefert ist, sondern wird von Menschen gemacht, die ihre eigenen Interessen durchsetzen wollen. Diese Warnung vor dem Krieg sollte eigentlich vor Ausbruch des weltweiten Eroberungskrieges der Nazis aufgeführt werden, wurde aber zu spät fertig, um noch Wirkung haben zu können. Als im April 1940 deutsche Trup-pen in Dänemark und Norwegen einmarschieren, verläßt Brecht Schweden und fährt nach Helsinki. Hier schließt er die Arbeit am "Guten Menschen" ab und kann auch sein Stück "Herr Puntila und sein Knecht Matti" beenden. Der Grundbesitzer Puntila leidet im-mer dann unter der Unbarmherzigkeit des Kapitalismus, wenn er betrunken ist; im nüchternen Zustand ist er ein unerbittlicher Aus-beuter. Sein Knecht Matti durchschaut ihn und zeigt das wahre Ge-sicht des Verhältnisses zwischen Herr und Knecht: der Herr wird zum Knecht des Knechts. Schließlich verläßt Matti seinen Herrn. Brecht arbeitet an den "Geschichten vom Herrn Keuner" und be-ginnt mit der Niederschrift der "Flüchtlingsgespräche". Anfang 1941 entsteht unter Mitarbeit von Margarete Steffin "Der unaufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui"; eine bittere Komödie, in der mit den Mitteln der klassischen Tragödie die faschistische Ter-rorherrschaft auf das Chicagoer Gangstermilieu übertragen und so Ausmaß und Größe der faschistischen Verbrechen dargestellt wer-den. Am 19. April 1941 wird in Zürich "Mutter Courage und ihre Kinder" uraufgeführt; Brecht ist unzufrieden mit dieser Inszenierung, weil er aus den Theaterkritiken entnehmen kann, daß man seine Absicht mißverstanden und

8 aus dem Lehrstück eine Tragödie gemacht hat. Über Sibirien und Manila gelangt Brecht auf der Flucht vor den nach Finnland vorrückenden Faschisten nach Los Angeles. In San-ta Monica, einem Stadtteil von Hollywood, läßt sich die Familie nie-der. Durch den schnellen Vormarsch der Deutschen sind die Möglich-keit für eine Theaterarbeit immer geringer geworden; Brecht kann kaum noch mit Tantiemen für Aufführungen seiner Stücke rechnen und versucht deshalb, in der Filmindustrie einen Job zu erhalten. Es bleibt bei den Versuchen, da Brecht mit den Arbeitsverhältnissen in den USA nicht zurechtkommt. In Santa Monica besteht eine deutsche Emigrantenkolonie, zu der auch Freunde Brechts gehören. Durch sporadische Filmaufträge und großzügige Unterstützung von Freunden kann sich die Familie durchschlagen. Brechts Sohn Frank fällt als deutscher Soldat in Rußland; sein Sohn Stefan wird amerikanischer Staatsbürger und bleibt später in den USA. Die Teilnahme an Diskussionen eines Soziologenkreises um die Theoretiker Max Horkheimer und Herbert Marcuse ("Frankfurter Schule") liefert Brecht Materialien für den "Tui-Roman", einer Sati-re auf theoretisch-isolierten Intellektualismus. Gemeinsam mit Lion Feuchtwanger schreibt Brecht 1943 "Die Geschichte der Simone Machard", die Geschichte des Kampfes eines Dienstmädchens gegen Kollaboration und Kapitulationsbereitschaft der besitzenden Klasse in Frankreich während der Nazi-herrschaft. Im Februar 1943 wird wiederum in Zürich "Der gute Mensch von Sezuan" und im September "Leben des Galilei" aufgeführt. Brecht hat Kontakte zum Emigrantenkreis um den Leiter des Malik-Verlages, Wieland Herzfelde; er gehört zu den Mitbegründern des "Nationalkomitees Freies Deutschland". Der Versuch, alle deutschen Hitlergegner im Exil zu einen, schlägt fehl, weil die Gegensätze zwischen marxistischen und bürgerlichen Intellektuellen nicht überbrückt werden können entsteht "Der kaukasische Kreidekreis", eine Parabel um den schlauen Richter, der ein Kind nicht der leiblichen Mutter zuspricht, sondern einem Mädchen, das sich seiner angenommen hat; die Parabel ist eingebettet in eine Rahmenhandlung, in der kaukasische Kolchosbauern über die richtige Verteilung der Güter unter die Menschen diskutieren, die bereit sind, am Aufbau des Sozia-lismus mitzuarbeiten. In "Schwejk im Zweiten Weltkrieg" versetzt Brecht 8. Haseks Romanhelden in die Zeit der faschistischen Okkupation der Tschechoslowakei. Anfang 1945 beginnt Brecht damit, das Kommunistische Manifest in Verse zu übertragen; es entsteht ein fragmentarisch gebliebenes "Lehrgedicht von der Natur der Menschen". Mit dem englischen Schauspieler Charles Laughton übersetzt er den "Galilei" ins Englische und erarbeitet eine Modellinszenierung. Die Figur des Galilei wird völlig neu umgearbeitet wird der "Galilei" mit Charles Laughten in der Hauptrolle in Beverly Hills uraufgeführt. Brecht bemüht sich sofort nach Kriegsende um eine Rückkehr nach Europa. Am 30. Oktober 1947 wird er vor dem "Komitee für antiamerikanische Umtriebe des Kommunistenjägers McCarthy über seine Beziehung zur KPD verhört. 4. Rückkehr nach Deutschland

9 Brecht fliegt am nächsten Tag nach Paris. Am 5. November trifft er in Zürich wieder mit Caspar Neher zusammen. In der Schweiz sucht er nach Arbeitsmöglichkeiten; es gelingt, in Chur 1948 die von Neher und Brecht bearbeitete und eingerichtete "Antigone" des So-phokles aufzuführen. Brecht schreibt das "Kleine Organen für das Theater" und erlebt die Uraufführung des "Puntila" am Züricher Schauspielhaus. Ende des Jahres verhandelt er in Salzburg über eine Anstellung. Noch weiß Brecht nicht, in welchem Teil des besetzten Deutsch-lands er sich niederlassen soll; aus Ostberlin erhält er ein Angebot, dort seine Theater-Arbeit fortzusetzen; eine Einreise in die amerikanische Besatzungszone wird nicht gestattet. Brecht bemüht sich um die österreichische Staatsbürgerschaft, die er und seine Frau nach langem Warten 1950 auch erhalten. Schon Ende 1948 reist er kurz nach Ost-Berlin, wedle Arbeit an der,mutter Courage" sofort begonnen wird. In Zürich sucht er gemeinsam mit Helene Weigel Mitarbeiter für ein geplantes "Berliner En-semble". Im Sommer 1949 beginnt die Arbeit des Berliner Ensem-bles, die von der Regierung der DDR großzügig unterstützt wird. In Berlin endlich findet Brecht alle Voraussetzungen für eine Theaterarbeit, die der praktischen Verwirklichung seiner im Exil ausgear-beiteten Theorie vom epischen Theater dient. Brecht bearbeitet den "Hofmeister" von Lenz und veröffentlicht die "Kalenderge-schichten". Der Verleger Peter Suhrkamp setzt die unterbrochene Reihe der "Versuche" mit Heft 9 "Mutter Courage und ihre Kinder" fort. Nach einer Probeaufführung der von Paul Dessau vertonten Oper "Das Verhör des Lukullus" wird von der SED heftige Kritik geübt; Brecht arbeitet die Oper um, die nun den Titel "Die Verurteilung des Lukullus" trägt. Im Oktober 1951 wird Brecht der Nationalpreis 1. Klasse der DDR verliehen. Er bearbeitet Shakespeares "Coriolan" und Anna Seghers' "Der Prozeß der Jeane d'arc zu Ruoen 1431" Im Mai 1953 wird Brecht zum Präsidenten des PEN-Zentrums Ost und West gewählt. Im Sommer desselben Jahres entsteht "Turan-dot oder Der Kongreß der Weißwäscher". Neben der Arbeit mit dem Berliner Ensemble, die zu den großartigsten Theaterexperimenten der Welt gehört, und die zu verschiede-nen Modellinszenierungen Brecht'scher Stücke führt, reist Brecht auch ins westliche Ausland. Während der Unruhen 1953 in der DDR gerät Brecht in einen Konflikt zur Partei; er teilt in einem Tele-gramm aber seine Ergebenheit mit und schließt sich damit der offi-ziellen Interpretation der Ereignisse als gezielter Störaktionen und Provokationen durch den Westen an. Im Januar 1954 wird Brecht in den künstlerischen Beirat des Mini-steriums für Kultur berufen. Das Berliner Ensemble zieht in ein ei-genes Haus um, das Theater am Schiffbauerdamm; zur Eröffnung wird die von Brecht neubearbeitete Molière-Komödie "Don Juan" gespielt. Brecht wird Vizepräsident der Deutschen Akademie der Künste und erhält in Moskau im Mai 1955 den Stalin-Friedenspreis. Kurz darauf beginnen die Arbeiten zum "Courage-Film" in den DEFA-Studios, die jedoch bald wegen Meinungsverschiedenheiten zwischen Regisseur Staudte und Brecht abgebrochen werden. Der Film wird erst fünf Jahre später fertiggestellt. Es wird viel darüber gemutmaßt, welches Verhältnis Brecht in seinen letzten Jahren zur politischen Führung der DDR hatte. Je nach Standpunkt der Autoren

10 wird einmal jede Differenz geleugnet (DDR-Interpretation) oder ein Widerspruch zwischen Brecht und den füh-renden SED-Politikern vermutet (Westliche Interpretationen). Mög-lich wäre, daß Brecht sich für Ost-Berlin entschieden hat, weil er als Marxist am Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft mitarbei-ten wollte. Belege dafür gibt es allerdings nicht. Später hat er sich dann mehr oder minder zur DDR und ihrer politischen Führung bekannt und verschiedentlich restaurative Tendenzen in der Bundes-republik kritisiert. Sicher ist aber, daß Brecht in vielen Fragen nicht mit der offiziellen Kulturpolitik der DDR übereinstimmte; inwieweit ein Konflikt vorlag, kann freilich erst beantwortet werden, wenn das umfangreiche Material aus dem Nachlaß ausgewertet ist, das ~ erst zu einem Teil veröffentlicht wurde. Brecht ist am 14 August 1956 achtundfünfzigjährig an einem Herzinfarkt gestorben und wurde auf dem Dorotheenfriedhof in Berlin beigesetzt.

Vorwort Bertolt Brecht: Leben und Werk... 7

Vorwort Bertolt Brecht: Leben und Werk... 7 Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 11 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 13 2. Textanalyse und -interpretation... 16 2.1 Entstehung

Mehr

Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte... 77

Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte... 77 Inhalt Vorwort... 5... 6 1.1 Biografie... 6 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 10 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 12 2. Textanalyse und -interpretation... 15 2.1 Entstehung

Mehr

Bertolt Brecht

Bertolt Brecht Seite 1 von 5 1898-1956 Bertolt Brecht Schriftsteller 1898 10. Februar: Bertolt (eigtl. Eugen Berthold Friedrich) Brecht wird als Sohn des kaufmännischen Angestellten Berthold Brecht und dessen Frau Sophie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Brecht, Bertolt - Mutter Courage und ihre Kinder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Brecht, Bertolt - Mutter Courage und ihre Kinder Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Brecht, Bertolt - Mutter Courage und ihre Kinder Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de inhalt

Mehr

INHALT. 3. Brecht im Exil Arturo Ui: Voraussetzung und Entstehung/ Parabel-Satire-Geschichtsfarce

INHALT. 3. Brecht im Exil Arturo Ui: Voraussetzung und Entstehung/ Parabel-Satire-Geschichtsfarce INHALT Vorwort... 5 1. Einleitung... 7 2. Zu Leben und Werk... 10 3. Brecht im Exil... 13 4. Arturo Ui: Voraussetzung und Entstehung/ Parabel-Satire-Geschichtsfarce 4.1 Voraussetzung und Entstehung...

Mehr

( ) Nach dem Krieg geht Brecht wieder nach Ostberlin, und gründete 1949 das Berliner Ensemble.

( ) Nach dem Krieg geht Brecht wieder nach Ostberlin, und gründete 1949 das Berliner Ensemble. (Bernhard Geist) Bertolt Brecht ( 1898-1956 ) Bertholt Brecht wurde am 10.2.1898 in Augsburg geboren, und starb am 14.8.1956 in Berlin. Sein vollständiger Name war Bertholt Friedrich Brecht. Er mußte sein

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 277. Erläuterungen zu. Bertolt Brecht. Der kaukasische Kreidekreis. von Horst Grobe

Königs Erläuterungen und Materialien Band 277. Erläuterungen zu. Bertolt Brecht. Der kaukasische Kreidekreis. von Horst Grobe Königs Erläuterungen und Materialien Band 277 Erläuterungen zu Bertolt Brecht Der kaukasische Kreidekreis von Horst Grobe Über den Autor dieser Erläuterung: Horst Grobe, Jahrgang 1944, Studium der deutschen

Mehr

mutter courage und ihre kinder

mutter courage und ihre kinder königs erläuterungen Band 318 Textanalyse und Interpretation zu Bertolt Brecht mutter courage und ihre kinder Wilhelm Große Alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben

Mehr

Berthold Brecht Herr Puntila und sein Knecht Matti. Biographie:

Berthold Brecht Herr Puntila und sein Knecht Matti. Biographie: Berthold Brecht Herr Puntila und sein Knecht Matti Biographie: Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Brechts unsystematisches Studium der

Mehr

der gute mensch von sezuan

der gute mensch von sezuan königs erläuterungen Band 186 Textanalyse und Interpretation zu Bertolt Brecht der gute mensch von sezuan Horst Grobe Alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben

Mehr

2. Bertolt Brecht: Leben und Werk 11

2. Bertolt Brecht: Leben und Werk 11 inhalt 1. Das Wichtigste auf einen Blick 6 Schnellübersicht 2. Bertolt Brecht: Leben und Werk 11 2.1 Biografie 11 2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund 14 2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken

Mehr

Bertold Brecht. Denn wie man sich bettet

Bertold Brecht. Denn wie man sich bettet Bertold Brecht Denn wie man sich bettet (a) Wer ist Johann Bertold Brecht? (b) Das Gedicht Denn wie man sich bettet: Lektüre und Fragen zum Text (c) Was wird in diesem Gedicht ausgedrückt? (d) Zur Vertonung

Mehr

2. Bertolt Brecht: Leben und Werk 10

2. Bertolt Brecht: Leben und Werk 10 inhalt 1. Das Wichtigste auf einen Blick 6 Schnellübersicht 2. Bertolt Brecht: Leben und Werk 10 2.1 Biografie 10 2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund 13 Brechts Entwicklung als Stückeschreiber bis zur

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bertolt Brecht: Die heilige Johanna der Schlachthöfe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bertolt Brecht: Die heilige Johanna der Schlachthöfe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bertolt Brecht: Die heilige Johanna der Schlachthöfe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Band 187 Textanalyse

Mehr

Vorbemerkung zur Neuauflage I. Leben und Werk in finsteren Zeiten

Vorbemerkung zur Neuauflage I. Leben und Werk in finsteren Zeiten Inhalt Inhalt Vorbemerkung zur Neuauflage... 11 I. Leben und Werk in finsteren Zeiten 1. Grundlageninformationen... 15 2. Probleme einer multiplen Epoche... 15 3. Historische Epochenerfahrung... 16 3.1.

Mehr

Der gute Mensch von Sezuan, von Bertolt Brecht. Stefanie Kreibich School of Modern Languages and Cultures Bangor University

Der gute Mensch von Sezuan, von Bertolt Brecht. Stefanie Kreibich School of Modern Languages and Cultures Bangor University Der gute Mensch von Sezuan, von Bertolt Brecht Stefanie Kreibich School of Modern Languages and Cultures Bangor University s.kreibich@bangor.ac.uk Aufbau Präsentation 1) Autor und historischer Hintergrund

Mehr

Bertolt Brecht Epoche - Werk - Wirkung

Bertolt Brecht Epoche - Werk - Wirkung Bertolt Brecht Epoche - Werk - Wirkung Von Klaus-Detlef Müller Verlag C.H.Beck München Inhalt Vorbemerkung zur Neuauflage n I. Leben und Werk in 1. Grundlageninformationen 15 2. Probleme

Mehr

Die Dreigroschenoper im Theater an der Ruhr

Die Dreigroschenoper im Theater an der Ruhr Geisteswissenschaft Annika Hoffmann Die Dreigroschenoper im Theater an der Ruhr Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Die Dreigroschenoper... 3 2.1 Die Funktion der Beggar s Opera für Brecht...

Mehr

der gute mensch von sezuan

der gute mensch von sezuan königs erläuterungen Band 186 Textanalyse und Interpretation zu Bertolt Brecht der gute mensch von sezuan Horst Grobe Alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben

Mehr

Bertold Brecht Von Oliver Salewski

Bertold Brecht Von Oliver Salewski Bertold Brecht Von Oliver Salewski Lebenslauf: 1. Herkunft und Jugend Am 10. Februar 1898 wird Bertolt (eigentlich Bertold Eugen) Brecht in Augsburg geboren. Sein Vater, der kaufmännische Angestellte Bertold

Mehr

Brechts Theatertheorie

Brechts Theatertheorie Germanistik Napawan Masaeng Brechts Theatertheorie Studienarbeit Das epische Theater Bertolt Brechts Inhalt: Zum Begriff:...1 Grundgedanke :...1 Das Wesentliche vom epischen Theater in Kürze :...4 Das

Mehr

leben des galilei königs erläuterungen Bertolt Brecht Textanalyse und Interpretation zu Wilhelm Große

leben des galilei königs erläuterungen Bertolt Brecht Textanalyse und Interpretation zu Wilhelm Große königs erläuterungen Band 293 Textanalyse und Interpretation zu Bertolt Brecht leben des galilei Wilhelm Große Alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben mit

Mehr

Peter Stein Regisseur

Peter Stein Regisseur Peter Stein Regisseur 1937 in Berlin geboren 1956 bis 1958 Studium der Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte in Frankfurt am Main und von 1958 bis 1964 in München Nach dem Studium Regieassistent an

Mehr

Russische Philosophen in Berlin

Russische Philosophen in Berlin Russische Philosophen in Berlin Julia Sestakova > Vortrag > Bilder 435 Julia Sestakova Warum wählten russische Philosophen vorzugsweise Berlin als Ziel ihres erzwungenen Exils? Was hatte ihnen das Land

Mehr

Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui

Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui Königs Erläuterungen und Materialien Band 398 Erläuterungen zu Bertolt Brecht Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui von Bernd Matzkowski C. Bange Verlag Hollfeld 1 Herausgegeben von Klaus Bahners, Gerd

Mehr

Krieg ohne Schlacht - Leben in zwei Diktaturen. Click here if your download doesn"t start automatically

Krieg ohne Schlacht - Leben in zwei Diktaturen. Click here if your download doesnt start automatically Krieg ohne Schlacht - Leben in zwei Diktaturen Click here if your download doesn"t start automatically Krieg ohne Schlacht - Leben in zwei Diktaturen Heiner Müller, Max Messer Krieg ohne Schlacht - Leben

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 95. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 104

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 95. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 104 Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 13 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 19 2. Textanalyse und -interpretation... 23 2.1 Entstehung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Brecht, Bertolt: Die Dreigroschenoper. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Brecht, Bertolt: Die Dreigroschenoper. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Brecht, Bertolt: Die Dreigroschenoper Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Band 333 Textanalyse und Interpretation

Mehr

Inhalt. Anmerkungen 90

Inhalt. Anmerkungen 90 Inhalt 1. Erstinformation zum Werk 5 2. Inhalt 11 3. Personen 28 4. Aufbau und Form 35 5. Wort- und Sacherläuterungen 39 6. Interpretation 45 7. Andere literarische Ausformungen der Thematik 58 8. Autor

Mehr

Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht

Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht Bertholt Brecht Brechtleben Der Dichter Bertholt Brecht gehört zu den gröβten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Brecht lebte von 1898 bis 1956. Sein Vater war

Mehr

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland.

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Literatur Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Berlin.1999 Peter von Becker Das Jahrhundert des Theaters. (Dokumentation zur gleichnamigen Fernsehserie). Köln

Mehr

Egzamin końcowy z języka niemieckiego. Fil.Polska poziom B2 +

Egzamin końcowy z języka niemieckiego. Fil.Polska poziom B2 + Egzamin końcowy z języka niemieckiego Fil.Polska poziom B2 + Hörverstehen A. Hören Sie drei Dialoge. Wählen Sie die richtige Antwort. 1. Der erste Mann vertritt die Ansicht, dass a) Kurt Tucholsky Ende

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Brecht, Bertolt - Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Brecht, Bertolt - Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Brecht, Bertolt - Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Bertolt Brecht. Textanalyse und Interpretation zu. Rüdiger Bernhardt

Bertolt Brecht. Textanalyse und Interpretation zu. Rüdiger Bernhardt Band 187 Textanalyse und Interpretation zu Bertolt Brecht Rüdiger Bernhardt Alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen 1 SCHNELLÜBERSICHT

Mehr

Vorwort (Andreas Heyer) 833

Vorwort (Andreas Heyer) 833 INHALT Vorwort (Andreas Heyer) 833 Teil IV: Die deutsche Philosophie und die Französische Revolution 835 Die deutsche Philosophie und die Französische Revolution (Andreas Heyer) 837 Wintersemester 1950/1951

Mehr

Ulrich Kittstein. Bertolt Brecht. Wilhelm Fink

Ulrich Kittstein. Bertolt Brecht. Wilhelm Fink Ulrich Kittstein Bertolt Brecht Wilhelm Fink Inhalt Einführung............................................ 7 Brecht im Profil 1 Zur Biographie...................................... 11 2 Stücke I: Die Weimarer

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern an George Tabori, Freitag, dem 20. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Sagen

Mehr

Berolt Brecht : Der gute Mensch von Sezuan. 1)Einleitung:Welches Werk? Von wem? 2)Wer war Bertolt Brecht? 3)Wo?Wann?Wer?>Werk.Was ist ein Parabel?

Berolt Brecht : Der gute Mensch von Sezuan. 1)Einleitung:Welches Werk? Von wem? 2)Wer war Bertolt Brecht? 3)Wo?Wann?Wer?>Werk.Was ist ein Parabel? Berolt Brecht : Der gute Mensch von Sezuan 1)Einleitung:Welches Werk? Von wem? 2)Wer war Bertolt Brecht? 3)Wo?Wann?Wer?>Werk.Was ist ein Parabel? 4)Zusammenfassung des Werkes. 5)Leseprobe 6)Weiter in der

Mehr

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus. Interpretation und Theorie

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus. Interpretation und Theorie Prof. Dr. Ulrich Kittstein Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Sommersemester 1999: Proseminar: Eichendorffs Prosadichtungen Lektürekurs: Dramen des 18. Jahrhunderts Wintersemester 1999/2000: Lektürekurs:

Mehr

Eugène Delacroix: Die Freiheit führt das Volk ( 1830 )

Eugène Delacroix: Die Freiheit führt das Volk ( 1830 ) 1815-1850 Eugène Delacroix: Die Freiheit führt das Volk ( 1830 ) Die politischen Verhältnisse könnten mich rasend machen. Das arme Volk schleppt den Karren, worauf die Fürsten und Liberalen ihre Affenkomödie

Mehr

Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur 1.1 Biografie Inhalt Vorwort...5 1. Franz Xaver Kroetz: Leben und Werk...7 1.1 Biografie...7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 15 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 21 2. Textanalyse

Mehr

Marx und die Kritik der Politischen Ökonomie. Kritische Rekonstruktion heute

Marx und die Kritik der Politischen Ökonomie. Kritische Rekonstruktion heute Marx und die Kritik der Politischen Ökonomie Kritische Rekonstruktion heute Das Marx-Standogramm Im-Raum-Aufstellung Wie war der Kontakt mit mit Marx bis dato? (in Sachen Literatur) Primärliteratur 100

Mehr

Zur Heiner Müller und seinem Werk "Die Hamletmaschine"

Zur Heiner Müller und seinem Werk Die Hamletmaschine Germanistik Katharina Mewes Zur Heiner Müller und seinem Werk "Die Hamletmaschine" Vier Interpretationsansätze Studienarbeit Gliederung 1. Einleitung.. 1 2. Heiner Müller. Sein Leben und Schaffen... 2

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 89

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 89 Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 15 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 19 2. Textanalyse und -interpretation... 24 2.1 Entstehung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Brecht, Bertolt - Der kaukasische Kreidekreis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Brecht, Bertolt - Der kaukasische Kreidekreis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Brecht, Bertolt - Der kaukasische Kreidekreis Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Erläuterungen

Mehr

Jan Knopf Brecht-Handbuch

Jan Knopf Brecht-Handbuch Jan Knopf Brecht-Handbuch Jan Knopf Brecht-Handbuch Theater Eine Ästhetik der Widersprüche J.B. Metzler Verlag Stuttgart Weimar Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Knopf, Jan: Brecht-Handbuch:

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Rülicke-Weiler, Käthe Elisabeth Dramaturgin, Film- und Fernsehwissenschaftlerin, * 31.5.1922 Leipzig, 7.9.1992 Berlin. Genealogie V Otto R. (1889-1969), Eisenbahnarbeiter;

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 87

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 87 Inhalt Vorwort... 5 1. Thomas Mann: Leben und Werk... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 11 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 16 2. Textanalyse und -interpretation...

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Inhalt. Anmerkungen 92

Inhalt. Anmerkungen 92 Inhalt 1. Erstinformation zum Werk 5 2. Inhalt 11 3. Personen 28 4. Aufbau und Form 35 5. Wort- und Sacherläuterungen 42 6. Interpretation 48 7. Andere literarische Ausformungen der Thematik 62 8. Autor

Mehr

Antonio Gramsci "1 ZU POLITIK, GESCHICHTE UND KULTUR

Antonio Gramsci 1 ZU POLITIK, GESCHICHTE UND KULTUR Antonio Gramsci "1 ZU POLITIK, GESCHICHTE UND KULTUR Ausgewählte Schriften filr 1986 Röderberg-Verlag G.m.b.H. ; Frankfurt am Main Inhalt Vorbemerkung des Herausgebers..',... "5 Jugendschriften. (1917

Mehr

Deutsche Literaturgeschichte Band 9. Ingo Leiß und Hermann Stadler. Weimarer Republik

Deutsche Literaturgeschichte Band 9. Ingo Leiß und Hermann Stadler. Weimarer Republik Deutsche Literaturgeschichte Band 9 Ingo Leiß und Hermann Stadler Weimarer Republik 1918-1933 I. EINFÜHRUNG IN DIE EPOCHE I. Politische Grundlagen 11 I.I Die ungeliebte Republik 11 i.2 Österreich - der»staat,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kipphardt, Heinar - In der Sache J - Robert Oppenheimer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kipphardt, Heinar - In der Sache J - Robert Oppenheimer Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Kipphardt, Heinar - In der Sache J - Robert Oppenheimer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Die Biographie Georg Büchners. Unter Berücksichtigung ihrer Bezüge zu Woyzeck

Die Biographie Georg Büchners. Unter Berücksichtigung ihrer Bezüge zu Woyzeck Die Biographie Georg Büchners Unter Berücksichtigung ihrer Bezüge zu Woyzeck Inhaltsangabe - Zeiteinordnung - Biographie - Kindheit - Studium - Zeit bis zu seinem Tod - Wichtige Werke Büchners - Entstehung

Mehr

KAPITEL 11: Die Ermordung von Rosa Luxemburg

KAPITEL 11: Die Ermordung von Rosa Luxemburg Lö sungen. Wörter Polen Nationalsozialismus Kindheit oppositionell Selbstmord Unterdrückte Arbeiterklasse Kriegsgegnerin Natur Fahrrad Rostock verhaftet Tochter Hotel tot. Handlung ordnen 7 8 6 Auch Rosa

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur Inhalt Vorwort................................................................ 5 1. Thomas Mann: Leben und Werk... 7 1.1 Biografie................................................................ 7 1.2

Mehr

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren Fragenkatalog Zulassungsprüfung Deutsch Gehen Sie bitte davon aus, dass Sie bei Prüfungen, bei denen Sie eine Leseliste abgeben mussten, bei der Beantwortung mindestens einer Frage auf ein Werk Ihrer Leseliste

Mehr

Alfred Döblin Berlin Alexanderplatz. Reclam Lektüreschlüssel

Alfred Döblin Berlin Alexanderplatz. Reclam Lektüreschlüssel Alfred Döblin Berlin Alexanderplatz Reclam Lektüreschlüssel Lektüreschlüssel für Schüler Alfred Döblin Berlin Alexanderplatz Von Helmut Bernsmeier Philipp Reclam jun. Stuttgart Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Büchner, Georg - Der Hessische Landbote

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Büchner, Georg - Der Hessische Landbote Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Büchner, Georg - Der Hessische Landbote Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Erläuterungen

Mehr

Geschichte und Film. Der Erste Weltkrieg in den Filmen der DEFA. Vorlesung: Geschichtswissenschaft, WS 2008/09, Dr. Susanne Brandt

Geschichte und Film. Der Erste Weltkrieg in den Filmen der DEFA. Vorlesung: Geschichtswissenschaft, WS 2008/09, Dr. Susanne Brandt Geschichte und Film Der Erste Weltkrieg in den Filmen der DEFA Vorlesung: Geschichtswissenschaft, WS 2008/09, Dr. Susanne Brandt Die DEFA (1) Staatliche Filmgesellschaft 1946-1989 Filme kein Wirtschafts-

Mehr

Vorwort... 3. 3. Themen und Aufgaben... 76. 4. Rezeptionsgeschichte... 79

Vorwort... 3. 3. Themen und Aufgaben... 76. 4. Rezeptionsgeschichte... 79 Inhalt Vorwort... 3... 6 1.1 Biografie... 6 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 9 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 14 2. Textanalyse und -interpretation... 15 2.1 Entstehung und

Mehr

Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen. Thomas Mann

Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen. Thomas Mann - LEBEN UND WERKE - Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen. Thomas Mann Inhalt Leben Steckbrief Lebenslauf Die Rolle Manns in seinen Werken Quellen

Mehr

Deutsche im spanischen Bürgerkrieg

Deutsche im spanischen Bürgerkrieg Deutsche im spanischen Bürgerkrieg von Werner Abel - erschienen in der Litterata am Donnerstag, Juli 09, 2015 Neuerscheinung: Biographisches Lexikon. Deutsche im spanischen Bürgerkrieg. Werner Abel und

Mehr

Grundbegriffe der romantischen Poesie

Grundbegriffe der romantischen Poesie Grundbegriffe der romantischen Poesie Romantisch leitet sich von den Begriffen Roman oder Romanze ab und meint das Wunderbare, Abenteuerliche, Sinnliche und Schaurige. Die Romantiker interessieren sich

Mehr

Das epische Theater

Das epische Theater Das epische Theater 22.3.2018 Ein Theaterstück HEINER MÜLLER, HERZSTÜCK EINS ZWEI EINS ZWEI EINS ZWEI EINS ZWEI EINS ZWEI EINS Darf ich Ihnen mein Herz zu Füßen legen? Wenn Sie mir meinen Fußboden nicht

Mehr

Zu "Sozialarbeit von unten" von Karam Khella

Zu Sozialarbeit von unten von Karam Khella Geisteswissenschaft Gunter Thiele Zu "Sozialarbeit von unten" von Karam Khella Studienarbeit Zu Sozialarbeit von unten von Karam Khella Hausarbeit Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

Mehr

Der geteilte Himmel. Von Christa Wolf

Der geteilte Himmel. Von Christa Wolf Der geteilte Himmel Von Christa Wolf Autorin: Christa Wolf wurde am 18.3.1929 in Landsberg / Warthe (heute Polen) geboren und studierte von 1949 bis 1953 Germanistik in Jena und Leipzig. 1961 veröffentlichte

Mehr

Barack? Telefon für dich studiert Barack Obama in New York. Er ist gerade 21 Jahre alt geworden. Er erhält einen Anruf.

Barack? Telefon für dich studiert Barack Obama in New York. Er ist gerade 21 Jahre alt geworden. Er erhält einen Anruf. BARACK OBAMA 3 Barack Obama ist der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Er hat an vielen verschiedenen Orten gewohnt. Und er hat viele verschiedene Menschen getroffen. Er hat es aber nicht immer

Mehr

DAs GESELLSCHAFTLICH-KoMISCHE

DAs GESELLSCHAFTLICH-KoMISCHE 1682 DAs GESELLSCHAFTLICH-KoMISCHE PETER CHRISTIAN GIESE Das»Gesellschaftlich-Komische«Zu Komik und Komödie am Beispiel der Stücke und Bearbeitungen Brechts MCMLXXIV J. B. METZLERSCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

Sophie Scholl. Karl Valentin. Oskar Maria Graf. MÜNCHEN Eine Stadt in Biographien. Richard Strauss Franz Marc. Franz Beckenbauer.

Sophie Scholl. Karl Valentin. Oskar Maria Graf. MÜNCHEN Eine Stadt in Biographien. Richard Strauss Franz Marc. Franz Beckenbauer. FRANZISKA SPERR Sophie Scholl Richard Strauss Franz Marc MÜNCHEN Eine Stadt in Biographien Karl Valentin Franz Beckenbauer Oskar Maria Graf porträts FRANZISKA SPERR MÜNCHEN Eine Stadt in Biographien Herausgegeben

Mehr

Bertolt Brecht: Leben des Galilei - Buch mit Info-Klappe

Bertolt Brecht: Leben des Galilei - Buch mit Info-Klappe Lektüre Durchblick Deutsch Bertolt Brecht: Leben des Galilei - Buch mit Info-Klappe Lektüre Durchblick Deutsch von Volker Steenblock 1. Auflage Bertolt Brecht: Leben des Galilei - Buch mit Info-Klappe

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur Inhalt Vorwort... 4... 5 1.1 Biografie... 5 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 14 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 21 2. Textanalyse und -interpretation... 24 2.1 Entstehung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Emil und die Detektive" von Erich Kstner - Inhaltserluterung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Emil und die Detektive von Erich Kstner - Inhaltserluterung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Emil und die Detektive" von Erich Kstner - Inhaltserluterung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Erich

Mehr

Umzug der Familie nach Bern, wo Dürrenmatt für zweieinhalb Jahre das Freie Gymnasium und dann das Humboldtianum besucht.

Umzug der Familie nach Bern, wo Dürrenmatt für zweieinhalb Jahre das Freie Gymnasium und dann das Humboldtianum besucht. Friedrich Dürrenmatt 1921 5. Januar: Friedrich Dürrenmatt wird als Sohn des protestantischen Pfarrers Reinhold Dürrenmatt und dessen Frau Hulda, geb. Zimmermann, in Konolfingen, Kanton Bern, geboren. 1928-1933

Mehr

Frühjahr Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - Prüfungsaufgaben - Institut für Deutsche Philologie

Frühjahr Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - Prüfungsaufgaben - Institut für Deutsche Philologie Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer Kennzahl: Kennwort: Frühjahr 2002 62312 Arbeitsplatz-Nr.: Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - - Fach: Einzelprüfung: Deutsch

Mehr

FRIEDRICH DÜRRENMATT. Geboren: 1921, Bern. Gestorben: 1990, Neuchâtel (Neuenburg Schweiz)

FRIEDRICH DÜRRENMATT. Geboren: 1921, Bern. Gestorben: 1990, Neuchâtel (Neuenburg Schweiz) FRIEDRICH DÜRRENMATT Geboren: 1921, Bern Gestorben: 1990, Neuchâtel (Neuenburg Schweiz) Werke: Theaterstücke: Der Besuch der alten Dame, Die Physiker Hörspiele: Die Panne Kriminalromane: Das Versprechen

Mehr

Eine Straße in Moskau (Extradrucke der Anderen Bibliothek, Band 13) Click here if your download doesn"t start automatically

Eine Straße in Moskau (Extradrucke der Anderen Bibliothek, Band 13) Click here if your download doesnt start automatically Eine Straße in Moskau (Extradrucke der Anderen Bibliothek, Band 13) Click here if your download doesn"t start automatically Eine Straße in Moskau (Extradrucke der Anderen Bibliothek, Band 13) Michail Ossorgin

Mehr

Von der Ameisgasse in die gro ße Welt

Von der Ameisgasse in die gro ße Welt Von der Ameisgasse in die gro ße Welt Andrea Eckert singt Lotte Lenya Stephen Delaney am Klavier Lotte Lenya Lotte Lenya wurde am 18. Oktober 1898 in Wien als Karoline Wilhelmine Charlotte Blamauer in

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Anouilh, Jean - Antigone

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Anouilh, Jean - Antigone Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Anouilh, Jean - Antigone Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Erläuterungen und Materialien

Mehr

Von Marx zur Sowjetideologie

Von Marx zur Sowjetideologie Iring Fetscher Von Marx zur Sowjetideologie Darstellung, Kritik und Dokumentation des sowjetischen, jugoslawischen und chinesischen Marxismus 7363 Verlag Moritz Diesterweg Frankfurt am Main Berlin München

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur Inhalt Vorwort... 4... 6 1.1 Biografie... 6 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 12 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 18 2. Textanalyse und -interpretation... 19 2.1 Entstehung

Mehr

Geschichte der deutschen Lyrik vom 17. bis 21. Jahrhundert

Geschichte der deutschen Lyrik vom 17. bis 21. Jahrhundert Geschichte der deutschen Lyrik vom 17. bis 21. Jahrhundert GER Q-2.1 + 2, GER O-2 (Q-2), GER Q-6, GER O-2 (Q-6), MA-2, MA-3, MA-4, FW 5.2 (+ 3) 20. Jahrhundert III (1933-1950) Prof. E. Geulen Neuere deutsche

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das doppelte Lottchen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das doppelte Lottchen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-7. Schuljahr Hans-Peter Pauly Das doppelte Lottchen So machen Klassiker

Mehr

Unsere Anschauungen und Aufgaben haben wir im folgenden Grundlagenpapier zusammengefasst.

Unsere Anschauungen und Aufgaben haben wir im folgenden Grundlagenpapier zusammengefasst. Wir sind Sozialisten. Das heißt, dass wir den Kapitalismus und all seine Institutionen durch ei ne Revolution zerschlagen wollen, um eine klassenlose Gesellschaft aufzubauen. Wir als sozialistische Basisgruppe

Mehr

Das Jahr 1968 in der Tschechoslowakischen Geschichte

Das Jahr 1968 in der Tschechoslowakischen Geschichte Expertengruppe 3 Aus dem Archiv der Passauer Neuen Presse zur Situation an der bayerisch böhmischen Grenze, Artikel zum Zeitraum 1968 Das Jahr 1968 in der Tschechoslowakischen Geschichte Die CSSR war seit

Mehr

Der Hitler-Stalin-Pakt

Der Hitler-Stalin-Pakt Geschichte Slava Obodzinskiy Der Hitler-Stalin-Pakt Ursachen, Entstehungsgeschichte,Vertragsverhandlungen und Folgen des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes Studienarbeit 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Klee in Bern in Leichter Sprache

Klee in Bern in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Klee in Bern in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Stadt Bern hat eine wichtige Rolle im Leben von Paul Klee gespielt. Die Ausstellung Klee in Bern zeigt das auf.

Mehr

Prof. Dr. Frank Almai Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Prof. Dr. Frank Almai Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft Institut für Germanistik Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft 12. Vorlesung: Drittes Reich : Völkische Literatur Innere Schutzumschlag:

Mehr

Karl Marx ( )

Karl Marx ( ) Grundkurs Soziologie (GK I) BA Sozialwissenschaften Karl Marx (1818-1883) Kolossalfigur des 19. Jahrhunderts 1. Historischer Materialismus 2. Arbeit als Basis der Gesellschaft 3. Klassen und Klassenkämpfe

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 109. 4. Rezeptionsgeschichte... 112. 5. Materialien... 116. Literatur... 120

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 109. 4. Rezeptionsgeschichte... 112. 5. Materialien... 116. Literatur... 120 Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 15 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 19 2. Textanalyse und -interpretation... 27 2.1 Entstehung

Mehr

Bertolt Brecht Epoche - Werk - Wirkung

Bertolt Brecht Epoche - Werk - Wirkung Bertolt Brecht Epoche - Werk - Wirkung Von Jörg-Wilhelm Joost, Klaus-Detlef Müller und Michael Voges Herausgegeben von Klaus-Detlef Müller Verlag C. H. Beck München Inhalt Einleitung 15 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Mich interessiert das Subjekt, das hinter dem Geschriebenen steht.

Mich interessiert das Subjekt, das hinter dem Geschriebenen steht. 1960-1965 Mich interessiert das Subjekt, das hinter dem Geschriebenen steht. 48 1960-1965 1959-1962 Lektoratsarbeit für den Mitteldeutschen Verlag Halle 1960 März Beginn der Studienaufenthalte im VEB Waggonbau

Mehr

Sozialismus/Staatsbürgerkunde

Sozialismus/Staatsbürgerkunde Sozialismus/Staatsbürgerkunde DDR-Schüler müssen kennen: - Marx und Engels Theorie: Wirtschaft und Gesellschaft besteht aus materiellen Kräften und finanziellen Mitteln -> ungerechte Verteilung (Klassenunterschiede)

Mehr

Die Verfälschung der Aussage Max Frischs Werk "Homo Faber" durch die filmische Adaption Volker Schlöndorffs

Die Verfälschung der Aussage Max Frischs Werk Homo Faber durch die filmische Adaption Volker Schlöndorffs Germanistik Martin Zerrle Die Verfälschung der Aussage Max Frischs Werk "Homo Faber" durch die filmische Adaption Volker Schlöndorffs Facharbeit (Schule) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Zum Roman

Mehr

Vorschlag für 11. Jahrgang, 1. Semester

Vorschlag für 11. Jahrgang, 1. Semester Vorschlag für 11. Jahrgang, 1. Semester Rahmenthema: Drama und Kommunikation Pflichtmodul: Gestaltungsmittel des Dramas Wahlpflichtmodul: Wissen und Verantwortung Titel: deutsch.kompetent Oberstufe (978-3-12-350470-9)

Mehr

Hauslektüre Deutsch 4. Jahr Matura Collège de Candolle Deutsch Grundkurs Markus Haller

Hauslektüre Deutsch 4. Jahr Matura Collège de Candolle Deutsch Grundkurs Markus Haller Hauslektüre Deutsch 4. Jahr Matura 2018 Collège de Candolle Deutsch Grundkurs Markus Haller Ricarda Huch Der letzte Sommer : Eine Erzählung in Briefen Frankfurt am Main 2006 (Suhrkamp Verlag) Lju, ein

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

Arbeitsblatt: Konzert 76

Arbeitsblatt: Konzert 76 Konzert 76 Seite 1/8 Arbeitsblatt: Konzert 76 1. 1953 siedelt Wolf Biermann freiwillig von Hamburg in die DDR über, als bereits viele Tausende die DDR verlassen. Bald schon sorgt er in der DDR für Aufregung.

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 95

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 95 Inhalt Vorwort... 4 1. Friedrich Dürrenmatt: Leben und Werk... 6 1.1 Biografie... 6 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 9 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 12 1.3.1 Der Einzelne

Mehr