Intelligente Lösungen zur Motorleistungsregelung. Auswahlhilfe für intelligente Softstarter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Intelligente Lösungen zur Motorleistungsregelung. Auswahlhilfe für intelligente Softstarter"

Transkript

1 Intelligente Lösungen zur Motorleistungsregelung Auswahlhilfe für intelligente

2 von AllenBradley: Intelligent, Robust, Zuverlässig Als weltweit führender Hersteller industrieller Steuerungssysteme bietet Rockwell Automation die gesamte Produktreihe der intelligenten Motorsteuerungen (SMC) von AllenBradley an, die zur Motorleistungsregelung in zahlreichen Anwendungen konzipiert sind. Unsere robusten zeichnen sich durch zuverlässige Elektronik zur Steuerung von Ein und DreiphasenKäfigläufermotoren aus. Der elektronisch gesteuerte Start sorgt für eine gleichmäßige Beschleunigung ohne Lichtbogenbildung, Rattern oder Schwingungen, die bei herkömmlichen elektromechanischen Motorstartern auftreten. Außerdem lassen sich Wartungskosten, Produktionsausfälle sowie der Verschleiß beweglicher Teile wie Riemen, Ketten, Getriebe und Lager verringern. Wenn Sie kompakte und kostengünstige Lösungen suchen, eignen sich die benutzerfreundlichen und wartungsarmen STC und SMC2 ideal. STC Starting Torque Controller SMC2 Smart Motor Controller SMC PLUS Smart Motor Controller Häufige Anwendungen Fördertechnik Zentrifugalpumpen Kompressoren Laufkräne Fördersysteme Rührwerke und Mixer Sägewerke Extruder

3 Motorleistungsregelung: die treibende Kraft der Automatisierung Die vom Typ SMC Dialog Plus zeichnen sich durch hervorragende Leistung, zuverlässigen Motorschutz, Netzwerkfunktionen und einfache Programmierung aus. Die vom Typ SMC PLUS und SMC Dialog Plus von AllenBradley verfügen auch über eine Reihe von Zusatzfunktionen wie Softstop, KriechdrehzahlSteuerung, Bremse und Pumpensteuerung, die ein Höchstmaß an Flexibilität ermöglichen. Bei der modernen automatisierten Fertigung leisten Elektromotoren, die die Energie für praktisch jeden Produktionsund Fertigungsprozeß liefern, mehr als die Hälfte der gesamten Arbeit. Aus diesem Grund haben Motorschutz und verfügbare Betriebszeit höchste Priorität. Durch Integration mehrerer Schutzfunktionen in einer einzigen Motorsteuerung lassen sich die Systemleistung, die Zuverlässigkeit und die Effizienz deutlich erhöhen. Elektronische Geräte bieten eine noch umfassendere Integration und Funktionalität bei geringeren Kosten für Komponenten, Installation und Wartung mit kleineren Bedienfeldern. Jetzt steht Ihnen eine erstklassige Motorleistungsregelung zur Verfügung, die bislang als zu kostspielig oder zu kompliziert galt. Durch Netzwerkkommunikation auf Geräteebene können wichtige SMC Dialog Plus Controller Motorbetriebsdaten vor Ort erfaßt, verarbeitet und angezeigt werden. Da Steinbrecher Transportsysteme Ventilatoren und Gebläse Mühlen und Kneter Probleme sofort erkannt werden, lassen sich durch Geräte verursachte Prozeßstörungen und somit kostspielige Ausfallzeiten und außerplanmäßige Wartungsarbeiten verhindern.

4 STC STC (Starting Torque Controller) Bei Verwendung des kompakten s STC treten Probleme, die für Direktstarter typisch sind, weit seltener auf. Durch das gleichmäßige Starten von Käfigläufermotoren wird die Ausfallzeit aufgrund von Problemen, die durch Stöße und Schwingungen verursacht werden, deutlich verringert. Strombereich Spannungsbereich Startmodus Funktionen 1 22 A V AC, 50/60 Hz Softstart Digitale Einstellung Kompakte Bauweise Drehmoment Drehmoment Drehmoment Zeit Der sprunghafte Startmomentanstieg beim direkten Einschalten bzw. Direktstart von Motoren kann eine Beschädigung des Motors oder der angetriebenen Geräte zur Folge haben. Zeit Der STC sorgt für eine deutliche Verringerung des Startmomentanstiegs. Zeit Vergleich zwischen STC und einem herkömmlichen Direktstart. 4

5 SMC2 SMC2 Die leicht zu installierenden und benutzerfreundlichen vom Typ SMC2 bieten eine Reihe kostengünstiger Lösungen zur funktionsreichen Steuerung von DreiphasenKäfigläufermotoren. Strombereich Spannungsbereich Startmodus Funktionen Steuermodul 1 97 A V AC, 50/60 Hz Softstart Softstart mit Strombegrenzung Direktstart LEDAnzeige (Betrieb und Diagnose) Digitale Einstellung Energiesparmodus Kompakte Bauweise Softstop Konfigurierbarer Hilfskontakt Zentrale Start und Stop Steuerung M Sicherung Starter SMC2 Motor SMC2 ohne Steuermodul M Sicherung SMC2 Motorschulzrelais Motor SMC2 mit Steuermodul 5

6 SMC PLUS Strombereich Spannungsbereich Startmodus Funktionen Zusatzfunktionen A V AC, 50/60 Hz Softstart mit wählbarem Kickstart Softstart mit Strombegrenzung Direktstart LEDAnzeige (Betrieb und Diagnose) Digitale Einstellung Energieeinsparung Konfigurierbarer Hilfskontakte Softstop Pumpensteuerung Kriechdrehzahl Intelligente Bremse SMB AccuStop Kriechdrehzahl mit Bremse SMC PLUS vom Typ SMC PLUS dienen zur intelligenten Steuerung von Motoren mit einem Nennwert von 0,25 bis 750 kw mittels Mikroprozessor. Die elektronische Steuerung zeichnet sich durch außergewöhnliche Zuverlässigkeit und kompakte Bauweise aus und umfaßt weit weniger Teile als elektromechanische Geräte. Sämtliche Typen bieten drei Startmodi und Selbstkalibrierung. 6

7 SMC Dialog Plus vom Typ SMC Dialog Plus bieten dieselbe hervorragende Leistung und dieselben Steuer und Zusatzfunktionen wie der SMC PLUS. Darüber hinaus sorgen Funktionen wie dynamische Phasenangleichung, flexible Kommunikation und einfache Programmierung für einen erstklassigen Motorschutz. Strombereich Spannungsbereich Startmodus Funktionen Zusatzfunktionen A V AC, 50/60 Hz Softstart mit wählbarem Kickstart Softstart mit Strombegrenzung Start mit umschaltbaren Spannungsrampen Direktstart Elektronischer Motorüberlastschutz Leistungsüberwachung Integrierte SCANport Kommunikation Hintergrundbeleuchtete LCDAnzeige (2 Zeilen, 16 Zeichen) Programmierung über Tastatur Programmierbare Hilfskontakte Softstop Pumpensteuerung Kriechdrehzahl Intelligente Bremse SMB AccuStop Kriechdrehzahl mit Bremse 7

8 Erweiterte Motorleistungsregelung Motorüberlastschutz Mit einem I 2 t Algorithmus wird elektronisch erhöhte Genauigkeit erzielt. Der Thermospeicher zeichnet die Betriebstemperatur des Motors exakt auf. Die elektronische Ausführung sorgt für Unempfindlichkeit gegenüber den Umgebungsbedingungen. Flexibilität Durch die wählbare ÜberlastAuslöseklasse 10, 15, 20 und 30 werden die Anforderungen einer Vielzahl von Anwendungen erfüllt. Eine programmierbare AuslöseEinstellung macht Heizelemente überflüssig, vereinfacht die Inbetriebnahme und reduziert den Bedarf an Ersatzteilen. Schutz Ihrer Investitionen Eine Spannungsasymmetrie von nur 4% kann eine Stromasymmetrie von 20% bewirken. Dadurch kann die Motortemperatur um 25% ansteigen und der Motor vorzeitig ausfallen. Erweiterte Diagnose Die Fehlerdiagnosefunktionen des SMC Dialog Plus erleichtern die Fehlersuche und ermöglichen einen raschen Neustart. Netzstörung Übertemperatur Spannungsausfall Offenes Gate am Thyristor Spannungsasymmetrie Überlast Phasenumkehr Überschreitung der Unterspannung zulässigen Anzahl Starts Überspannung pro Stunde Blockierter Motor ein blockierter Motor deutet normalerweise auf ein mechanisches Problem hin. Eine rasche Fehlererkennung kann eine Beschädigung der Anlage und unnötige Ausfallzeiten verhindern. Abgewürgter Motor wenn ein Motor beim Starten abgewürgt wird, kann es mit einem herkömmlichem Überlastschutz mehr als 20 Sekunden bis zur Überlastauslösung dauern. Eine rasche Fehlererkennung kann die Motorüberhitzung verringern und nach Behebung des Problems einen raschen Neustart ermöglichen. Unterlast der Betriebsstrom eines Motors kann detaillierte Informationen über die Leistung der Anlage liefern. Ein plötzlicher Motorstromabfall kann beispielsweise auf Pumpenkavitation, Werkzeugbruch oder Riemenbruch hinweisen. 501V I1 Versorgungsspannung 480V 462V SMC Dialog Plus I2 I3 M I1 I2 I3 Rockwell Automation kennt die Unzulänglichkeiten herkömmlicher Spannungsasymmetrie Schutzvorrichtungen, die die Spannungszufuhr zum Motor beim Auftreten von Spannungsabweichungen ausschalten. vom Typ SMC Dialog Plus von AllenBradley verfügen über eine dynamische Phasenangleichfunktion*, die Spannungsabweichungen durch automatische Anpassung des Spannungsausgangs kompensiert. Dadurch werden die vom Motor aufgenommenen Dreiphasenströme im Gleichgewicht gehalten. *Für den Phasenangleich ist die Verwendung eines Stromerfassungsmodules (Serie 825) und eines Steckanschlusses (Bestellnummer 150NFS) erforderlich. 8

9 Netzwerkkommunikation vom Typ SMC Dialog Plus ermöglichen die Integration intelligenter Motorleistungsregelung in die Automatisierungsarchitektur. Kommunikationsfunktionen können die Zuverlässigkeit erhöhen, da weniger Systemkomponenten und Anschlüsse erforderlich sind. Der SMC Dialog Plus ermöglicht den Zugriff auf Parametereinstellungen, Fehlerdiagnose, Messwerte und dezentrale StartStopBedienung. Durch Verwendung von Kommunikationsmodulen der Serie 1203 von AllenBradley bietet der SMC Dialog Plus Netzwerkkompatibilität über eine Reihe von Netzwerkprotokollen. Remote I/O DeviceNet Kommunikation RS 232/422/485 (DF1Protokoll) DH485 Sie können verschiedene Funktionen zentral über die LCDAnzeige des s oder dezentral über den Kommunikationsanschluß einsehen. Die Programmierung des SMC Dialog Plus ist durch Verwendung organisierter, deskriptiver, anwendungsspezifischer Parameter ein einfacher Vorgang. Die Konfiguration erfolgt mit der Windowsbasierenden Programmiersoftware DriveTools von AllenBradley, die mit verschiedenen digitalen Wechselstrom und Gleichstromantrieben von AllenBradley kompatibel ist. Auf der integrierten LCDAnzeige werden klar verständliche und informative Parameterbeschreibungen eingeblendet, damit Sie den ohne Verwendung eines Handbuchs programmieren können. Leistungsüberwachung Die Leistungsüberwachung ist eine Standardfunktion des s SMC Dialog Plus. Wichtige Daten können ohne Zusatzgeräte wie Messaufnehmer und Meßgeräte erfaßt werden (schnellere Installation sowie geringerer Platzbedarf und Verdrahtungsaufwand ohne zusätzliche Kosten). Dreiphasenstrom Dreiphasenspannung Leistung in kw Leistungsaufnahme in kwh Thermische Auslastung des Motors Leistungsfaktor Betriebszeit 9

10 Die standardmäßigen und optionalen Start/Stop Steuerfunktionen erfüllen die Anforderungen nahezu sämtlicher Anwendungen. Die intelligenten von AllenBradley eignen sich durch ihre Flexibilität für eine Vielzahl von Produktionsanwendungen. Anhand des folgenden Kodes können Sie feststellen, welche die auf den folgenden Seiten beschriebenen standardmäßigen und optionalen Start/StopSteuerfunktionen umfassen: SMC2 SMC PLUS SMC Dialog Plus 100 Softstart Spannung Losbrechmoment Durch Verringerung des sprunghaften Startmomentanstiegs ermöglicht der Softstart eine ruhige, gleichmäßige Motorbeschleunigung bei größtmöglicher Schonung vondes Getriebens, Kupplungen und Riemen. Start Betrieb 100 Kickstart (wenn ausgewählt) Spannung Losbrechmoment SoftStart mit wählbarem Kickstart Durch Aktivierung des wählbaren Kickstarts erhält der Motor beim Anfahren ein zusätzliches Drehmoment. Diese Funktion dient zur Überwindung der Haftreibung bei Lasten mit hoher Reibung. Start Betrieb % von Ie Start mit Strombegrenzung Der Start mit Strombegrenzung ist für Anwendungen konzipiert, die beim Beschleunigen die Begrenzung des Motorstromes erfordern. Der wählbare Kickstart ist auch beim Start mit Strombegrenzung verfügbar. Start 100 Spannung Rampe 2 Rampe 1 Start 1 Start 2 Betrieb Softstart mit umschaltbaren Spannungsrampen Der nur beim SMC Dialog Plus verfügbare Start mit umschaltbaren Spannungsrampen bietet dem Benutzer die Wahl zwischen zwei getrennten SoftstartProfilen mit getrennt einstellbaren Beschleunigungszeiten und Losbrechmomenteinstellungen. Diese Funktion ist für Anwendungen mit sich ändernder Last, Drehzahlumschaltung und Rückwärtssteuerung konzipiert. Direktstart 100 Spannung Im Direktstartmodus funktioniert der wie ein elektronisches Leistungsschütz. Der Motor startet dann wie beim direkten Einschalten an das Netz. 10 Betrieb

11 Softstop Die SoftstopFunktion verlängert die Auslaufzeit, um ein Verrutschen der Last oder Umkippen von Stückgütern auf einem Transportband zu verhindern. Motordrehzahl 100 Start Betrieb Auslaufen Softstop Pumpensteuerung Die einzigartige, interaktive Pumpensteuerung ist zur Reduzierung von Druckwellen in Pumpensystemen konzipiert. Sie dient zur Beschleunigungs und Verzögerungssteuerung von Zentrifugalpumpenmotoren in einem geschlossenen Regelkreis ohne Rückkopplung. Motordrehzahl 100 Pumpenstart Betrieb Pumpenstop KriechdrehzahlSteuerung 100 Diese Funktion ermöglicht die Auswahl von zwei Kriechdrehzahleinstellungen, die z.b. zum Positionieren benötigt werden. Die Drehrichtung kann vorwärts oder rückwärts eingestellt werden, ohne dass ein Wendeschütz vorgeschaltet werden muss. Motordrehzahl Kriechdrehzahl vorwärts 10% oder 20% 7% oder 15% Stop Kriechdrehzahl rückwärts Intelligente Bremse SMB Dieses intelligente Bremssystem ermöglicht ein schnelles Anhalten des Motors und trägt damit zu verkürzten Betriebszyklen und gesteigerter Produktivität bei. Die Bremssteuerung mit automatischer NulldrehzahlAbschaltung ist voll in die kompakte Steuerung integriert. Motordrehzahl 100 Start Betrieb Intelligente Bremse Stop Auslaufen AccuStop Diese Funktion erlaubt das schnelle Bremsen auf eine niedrige Drehzahl und das anschließende Bremsen bis zum Stillstand. Diese Option ermöglicht eine kostengünstige Positioniersteuerung. 100 Kriechdrehzahl 7% oder 15% Motordrehzahl Bremsen Kriechdrehzahl Bremsen/Auslaufe Kriech drehzahl Start Start Betrieb AccuStop Kriechdrehzahl mit Bremse 100 Die Funktion Kriechdrehzahl mit Bremse verbindet die Vorteile der intelligenten Bremse SMB mit der Funktion Kriechdrehzahl und eignet sich vor allem für Anwendungen, die eine niedrige Drehzahl und Bremsen bis zum völligen Stillstand erfordern. Motordrehzahl 7% oder 15% Kriechdrehzahl Start Betrieb Bremsen Stop Auslaufen 11

12

13 7 Serie 150 STC, SMC2, SMC Plus, SMC Dialog Plus STC Seiten Strombereich A Vermindert Drehmomentspitzen SMC2 Seiten Strombereich A 3 Startfunktionen Steueroption Soft Stop SMC Plus Seiten Strombereich A 3 Startfunktionen 6 Steueroptionen SMC Dialog Plus Seiten Strombereich A 4 Startfunktionen 6 Steueroptionen Elektronischer Motorschutz Kommunikation Klartextanzeige Rockwell Automation 13

14 Auswahl STC,SMC2, SMC Plus, SMC Dialog Plus Typ STC SMC2 SMC Plus SMC Dialog Plus Auswahldaten Bemessungsstrom I e A A A A Spannungsbereiche VAC, 3phasig VAC, 1phasig VAC VAC VAC VAC VAC VAC VAC Hauptfunktionen Softstart mit Spannungsrampe (1phasig) Softstart mit Kickstart Softstart mit Strombegrenzung Direktstart Start mit umschaltbaren Rampen Einphasenbetrieb Zusatzfunktionen ➊ Nur netzseitig und vor Start ➋ Nur Standardausführung Softstop Pumpensteuerung Intelligente Bremse Kriechdrehzahl Kriechdrehzahl mit Bremse AkkuStop Leistungsmerkmale Modularer Aufbau Über/UnterlastAuslösung Anzeige von Messgrössen Kommunikation Programmierfeld Beleuchtete LCDAnzeige Phasenfolge ➋ A, V, kw, kwh, cos Erkennung von: Phasenausfall ➊ Motorblockierung Potentialfreier Ausgangskontakt 1 Schliesser (Option) 1 Wechsler 1 Wechsler + 1 Schliesser Ausgang programmierbar für: Startbefehl erfolgt / Hochlauferkennung: Störung: Seitenverweis Rockwell Automation

15 Produkteinformationen SMC2, SMC Plus, SMC Dialog Plus Hauptfunktionen des SMC2, SMC Plus und SMC Dialog Plus Softstart mit Spannungsrampe Diese Startmethode eignet sich für die meisten Anwendungen. Der erhöht die Motorklemmenspannung linear von einem vorzugebenden Anfangswert (Anfangsspannung) bis zur vollen Netzspannung. Die einstellbaren Hochlaufzeiten sind wählbar zwischen Sekunden (längere Zeiten sind möglich). Die niedrige Motorspannung zu Beginn des Startprozesses hat ein niedrigeres Motordrehmoment zur Folge und bewirkt somit einen sanften Beschleunigungsvorgang. Der einzustellende Anfangswert der Spannung wird bestimmt durch das Losbrechmoment = Startmoment des Motors. Die Einstellung kann zwischen 0 und 90 % (SMC Dialog Plus) des Anlaufmomentes bei Direktstart mit voller Netzspannung gewählt werden. 100% Anlaufmoment U e Start Betrieb t(s) Softstart mit Kickstart (Kickstart ist beim SMC Plus und SMC Dialog Plus verfügbar) Der Kickstart kann aktiviert werden, um zusätzliche Reibungseinflüsse zu Beginn des Startprozesses zu überwinden. Durch einen kurzzeitigen Stromimpuls von 550 % des Motorbemessungsstromes (einstellbar zwischen Sekunden) entwickelt der Motor ein zusätzliches Drehmoment zur Überwindung des Losbrechmomentes. Die drei Einstellungsparameter Startzeit, Anfangsspannung und Kickstart ermöglichen das genaue Anpassen des Hochlaufverhaltens an die Anforderungen der Arbeitsmaschine. In vielen Fällen genügt bereits eine geringfügige Korrektur der Werkseinstellungen, um ein optimales Betriebsverhalten zu erzielen. 100% Losbrechmoment Anlaufmoment U e Einstellbarer Kickstart Start Betrieb t(s) Softstart mit Strombegrenzung Dieser Startmodus wird verwendet, wenn der maximale Ausgangsstrom begrenzt werden muss (z.b. bei Antrieben höherer Leistung und/oder Schweranlauf durch grosse Massenträgheiten). Der regelt dabei die Motorspannung stets so, dass der eingestellte Stromwert während des Hochlaufs nicht überschritten wird. Der Anlaufsstrom kann zwischen % (SMC Dialog Plus) des Bemessungsstromes liegen. Dies gilt auch für wechselnde Lasten. Hat der Motor nach der eingestellten Zeit seine Drehzahl nicht erreicht, so schaltet der auf volle Netzspannung. 600% 50% I e Start t(s) Start mit umschaltbaren Rampen (nur beim SMC Dialog Plus Standardausführung) Dieser Startmodus eignet sich für Anwendungen, bei welchen wechselnde Lasten und somit unterschiedliche Anforderungen an das Anlaufmoment auftreten. Der Start mit zwei umschaltbaren Rampen bietet dem Anwender die Option, zwischen zwei Softstartprofilen mit separat einstellbaren Rampenzeiten und Losbrechmomentwerten zu wählen. Die Beschleunigungszeiten der Rampen können zwischen s, die Werte der Losbrechmomente zwischen % des Anlaufmomentes programmiert werden. Anlaufmoment 100% Start Rampe #2 Rampe #1 Start #2 Betrieb t(s) Direktstart Zur Überprüfung des Motors bei Inbetriebnahmen oder zur Verwendung als elektronisches Schütz kann der Direktstart aktiviert werden. Dabei wird die Klemmenspannung in weniger als 0.1 s auf den Bemessungswert = Netzspannung erhöht. Der Antrieb startet dann wie beim direkten Anschluss ans Netz. U e 100% <0.1s t(s) Rockwell Automation 15

16 Produkteinformationen SMC2, SMC Plus, SMC Dialog Plus Zusatzfunktionen des SMC2, SMC Plus und SMC Dialog Plus Softstop (Option A) Diese Funktion eignet sich für Anwendungen, die ein verlängertes Auslaufen bis zum Stillstand erfordern (z.b. um ein abruptes Anhalten und somit Umkippen von Stückgütern auf einem Transportband zu verhindern). Die Spannungsrampe des Softstops kann zwischen s (SMC Dialog Plus) eingestellt werden. Längere Zeiten sind möglich. Der Motor bzw. die Maschine kommt zum Stillstand, sobald die Ausgangsspannung des s einen Wert erreicht, bei dem das Lastmoment grösser ist als das Motormoment. 100 % Losbrechmoment Drehzahl Start Betrieb freier Auslauf t(s) Softstop Zusatzfunktionen des SMC Plus und SMC Dialog Plus Pumpensteuerung (Option B) Plötzliche Änderungen des Volumenstromes in Pumpen und Rohrleitungssystemen verursachen Druckwellen, die zu einer Reihe von Störungen führen können: Dichtungsverschleiss / Ansaugen von Dichtungen Wasserschlag Rohrbruch, Rohrimplosion Darüber hinaus werden die Antriebsmotoren selbst z.b. in Frisch und Abwassersystemen beträchtlichen mechanischen und elektrischen Belastungen ausgesetzt. Die oftmals schlanke, rohrartige Bauform des Antriebs bewirkt kleine Massenträgheiten, wodurch während des Direktstarts bzw. des SternDreieckStarts häufig zu hohe Beschleunigungsbelastungen (z.b. der Wickelköpfe von Nassläufern) verursacht werden. Diese Symptome wurden bei der Auslegung der SMC Plus und SMC Dialog Plus mit Pumpensteuerung berücksichtigt. Der Antrieb muss zügig (z.b. wassergeschmierte Lager), stossfrei (zur Vermeidung mechanischer Schäden), mit möglichst geringer Stromaufnahme (geringe Netzbelastung) und unter wechselnden Belastungen (Druckverhältnisse im System) starten und stoppen. Die oben genannten Bedingungen sind unter Verwendung der SMC Plus und SMC Dialog Plus mit Pumpensteuerung einfach realisierbar, da die Charakteristik für Zentrifugalpumpen im Gerät gespeichert ist und die aktuellen Belastungszustände des Antriebs während der Startund Stoppvorgänge gemessen und bewertet werden (ohne TachometerRückführung usw.). Der ist durch das spezielle Messverfahren stets über die Pumpenlast und die Pumpendrehzahl informiert. Dies gewährleistet, dass ein Melderelais aktiviert wird, sobald der Pumpenantrieb seine Bemessungsdrehzahl erreicht hat der Antrieb beim Hochlauf nicht hängen bleibt der den Motor automatisch abschaltet, sobald nach dem Softstop die Pumpe stillsteht mit dem minimalen Strom gestartet und gestoppt wird (ca x I e ). Drehmoment Strömung Direktstart Konventioneller Sanftanlauf mit Pumpensteuerung mit Pumpensteuerung Konventioneller, Sanftanlauf Direktstart Drehzahl t(s) Kriechdrehzahl (Option C) Die Kriechdrehzahl eignet sich für Anwendungen, bei denen kurzzeitig eine kleine Drehzahl benötigt wird (z.b. beim Positionieren von Material). Die Kriechdrehzahl kann auf "niedrig" (7 % der Bemessungsdrehzahl) oder "hoch" (15 %) eingestellt werden. Darüber hinaus kann das Motormoment für die Kriechdrehzahl durch Vorgabe des Motorstroms auf % (SMC Dialog Plus) des Bemessungsstroms eingestellt/ begrenzt und auf Drehrichtung vorwärts oder rückwärts vorgewählt werden. Drehzahl 100 % Typische Pumpencharakteristik Kriechdrehzahl hoch niedrig Start Betrieb Auslaufen t(s) 16 Rockwell Automation

17 Produkteinformationen SMC2, SMC Plus, SMC Dialog Plus Intelligente Bremse (Option D) Verglichen mit dem freien Auslaufen ermöglicht diese Funktion ein schnelleres Anhalten des Motors ohne zusätzlichen Geräteaufwand, d.h. diese Methode erfordert kein zusätzliches Schütz oder keine zusätzliche DCSpeisung für den Bremsvorgang. Die intelligente Bremse erkennt einen Stillstand automatisch. Der Bremsstrom kann zwischen % (SMC Dialog Plus) des MotorBemessungsstromes eingestellt werden. Wie bei allen elektrischen Bremssystemen darf dieses System nicht als NOTAUS bzw. als Sicherheitsbremse verwendet werden. Die Anwendung dieser Option eignet sich besonders in den Fällen, in denen eine Maschine innerhalb kürzester Zeit auf einen neuen Produktionsvorgang umgerüstet werden muss (z.b. Sägeblattwechsel). Drehzahl Start Betrieb Auslauf Bremsen Auslaufen t(s) AkkuStop (Option E) Diese Option wird in Anwendungen eingesetzt, die ein kontrolliertes Positionieren erfordern. Während des Stoppvorgangs wird ein Bremsdrehmoment erzeugt, bis dieser die voreingestellte Kriechdrehzahl (7 % bzw. 15 % der Bemessungsdrehzahl) erreicht. Der Motor läuft auf dieser Drehzahl weiter, bis ein Stoppbefehl erteilt wird. Dadurch wird erneut ein Bremsdrehmoment erzeugt, bis der Motor zum Stillstand kommt. Der Bremsstrom kann zwischen % (SMC Dialog Plus) des Vollaststroms betragen. Der Strom für die Kriechdrehzahl kann sich auf % (SMC Dialog Plus) des Vollaststroms belaufen. Mit der AkkuStop Funktion kann der Motor zudem mit der Kriechdrehzahl betrieben werden, was den Kriechgang beim Positionieren von Lasten minimiert. Der Startbefehl steigert die Spannung dann von der Kriechdrehzahl auf die volle Drehzahl. Drehzahl Drehzahl Bremsen Kriechdrehzahl Kriechdrehzahl Start Betrieb AkkuStop Bremsen Kriechdrehzahl Bremsen / Auslaufen Bremsen / Auslaufen t(s) t(s) Start Betrieb AkkuStop Kriechdrehzahl mit Bremse (Option F) Diese Funktion wird bei Anwendungen eingesetzt, die eine langsamere Vorwärtsgeschwindigkeit zur Positionierung und Ausrichtung sowie eine Bremssteuerung zum Anhalten benötigen. Bei Betätigung der KriechdrehzahlTaste beschleunigt der Motor auf die eingestellte Kriechdrehzahl. Eine LEDAnzeige zeigt diesen Betriebszustand an. Zur Beschleunigung auf die Bemessungsdrehzahl bleibt die Starttaste betätigt und die KriechdrehzahlTaste wird losgelassen. Zum Anhalten des Motors wird die Bremstaste betätigt. Die Kriechdrehzahl kann auf "niedrig" (7 %) oder "hoch" (15 %) eingestellt werden. Der Beschleunigungsstrom für die niedrige Drehzahl kann zwischen % (SMC Dialog Plus) gewählt werden. Der Betriebsstrom kann sich auf % (SMC Dialog Plus) des Vollaststromes, der Bremsstrom auf % (SMC Dialog Plus) belaufen. Drehzahl Drehzahl Start Betrieb Bremsen t(s) Kriechdrehzahl Kriechdrehzahl Start Betrieb Bremsen Rockwell Automation 17

18 STC STC Strombereich A Vermindert Drehmomentspitzen Inhaltsverzeichnis Beschreibung Seite Beschreibung Seite Produktauswahl Zulassungen / Normen Technische Daten Abmessungen Rockwell Automation

19 Produktauswahl STC 1Phasen Betrieb Motorleistung [kw] ➊ Motorleistung [HP] ➊ Bemessungsstrom [A] Kat.Nr VAC, 50 Hz 3Phasen Betrieb 400 VAC, 50 Hz 460 VAC, 60 Hz 500 VAC, 50 Hz A11NA A16NA A22NA Motorleistung [kw] ➊ Motorleistung [HP] ➊ Bemessungsstrom [A] Kat.Nr A11NB A16NB A22NB A11NB A16NB A22NB A11NC A16NC A22NC ➊ Bemessungswerte in kw und HP. Zur genauen Produktauswahl stets das Typenschild des Motors unter F.L.C. (Vollaststrom) beachten. Technische Daten Seite 720 Abmessungen Seite 721 Rockwell Automation 19

20 Technische Daten STC STC 154A11 154A16 154A22 Elektrische Daten BetriebsBemessungsstrom [A] Maximaler Wärmeverlust [W] Leistungsteil BetriebsBemessungsspannung (+ 10 %, 15 %) Paarweise angeordnete Thyristoren in einer Phase VAC, VAC, 50/60 Hz, 1phasig oder VAC, VAC, V AC, 50/60 Hz, 3phasig Querschnitt der Anschlussklemmen mm 2 (AWG ) Wärmekapazität IEC 34 (S1), NEMA MG 1 Funktionelle Spezifikationen Standardmerkmale Einrichten Starten Laufen Verdrahtung Der STC wird in Serie mit einem Motorstarter verdrahtet. Schutz Ab einem bestimmten Anlaufmoment erhöht der die Spannung stufenlos, bis die volle Netzspannung erreicht ist. Der Motorüberlastschutz wird durch ein Überlastrelais als Teil des Motorstarters bereitgestellt. Elektrische Spezifikationen / Testanforderungen Periodische Spitzensperrspannung Wählbare Startzeiten Wählbares Anlaufmoment Stör und HFImmunität 1400 V beim 480 VGerät 1600 V beim 600 VGerät Sekunden % des Losbrechmomentes Störspannungsspitze 3400 V. Lichtbogen 1500 V Mechanische Spezifikationen / Testanforderungen Vibration Stoss Konstruktion Klemmen 2.5 G für 60 Minuten 30 G für 11 ms Steuerung: Thermoplast Metallteile: Anodisch oxidiertes Aluminium, plattiertes Messing oder Kupfer Leistungsklemmen: 6.0 mm mit Klemmpratzen LeistungsklemmenKennzeichnungen: CENELEC EN , NEMA Umgebungsbedingungen Temperatur Aufstellungshöhe über Meer Luftfeuchtigkeit Betrieb 0 C C Lagerung 40 C C 2000 m (6560 Fuss) % relative Luftfeuchtigkeit (ohne Kondensation) Zulassungen / Normen Zulassungen CE, UL Listed (offener Typ), CSA (offener Typ) Normen IEC 947, EN Produktauswahl Seite Rockwell Automation

21 Abmessungen STC mit offener Bauform 11 A A G E C H L1 L2 L3 B F ALLEN BRADLEY STC T1 T2 T Befestigungslöcher ø 4.8 mm A A G E C D H L1 L2 L3 B F ALLEN BRADLEY STC T1 T2 T Befestigungslöcher ø 5.5 mm STC A Breite B Höhe C Tiefe D E F G H Versandgewicht 11 A kg 16 A kg 22 A kg Abmessungen in Millimeter. Produktauswahl Seite 7 Rockwell Automation 21

22 SMC2 SMC2 Strombereich A 3 Startfunktionen Softstart mit Spannungsrampe Softstart mit Strombegrenzung Direktstart Steueroption Soft Stop (benötigt optionales Steuermodul) Potentialfreier Ausgangskontakt Inhaltsverzeichnis Beschreibung Seite Beschreibung Seite Produktinformationen Zubehör Typenbezeichnung Technische Daten Produktauswahl Zulassungen / Normen Abmessungen Standardausführung Der SMC2 sollte in Serie mit einem elektromechanischen Motorstarter betrieben werden. Diese Steuerungsart besitzt die folgenden Merkmale: Macht zusätzliche Steuerverdrahtung überflüssig und vereinfacht somit die Installation. Einfacher nachträglicher Einbau mit einem bereits bestehenden elektromechanischen Motorstarter. Ermöglicht das einfache Einstellen mittels digitalen Einstellungen (DIPSchalter + Drehschalter). MOVSchutzmodule In Anwendungen, bei denen der SMC2 hohen oder abnormalen Netzstörspannungen ausgesetzt ist, steht ein zusätzliches Schutzmodul zur Verfügung. Es enthält MOV s (MetalloxidVaristoren), die den Thyristor vor Spannungsstössen und Überspannungszuständen schützen. Steuerung mit optionalem Steuermodul Der SMC2 mit optionalem Steuermodul ist so konzipiert, dass er mit externen Steuersignalen betrieben werden kann. Die installierbare Option erweitert die Einsatzmöglichkeiten der Steuerung. Bei Geräten mit einem Bemessungsstrom von A handelt es sich hierbei um steckbare Module. Bei Geräten mit einem Bemessungsstrom von A wird zu diesem Zweck die existierende Steuerplatine ersetzt. (Nur ab Werk möglich, nicht für nachträglichen Einbau!) Der SMC2 mit Steuermodul bietet die folgenden Leistungsmerkmale: Ermöglicht die EIN/AUSSteuerung über ein externe Steuersignale. Bietet einen Hilfskontakt (programmierbar als Startkontakt oder als Kontakt bei Erreichung der Bemessungsdrehzahl), wodurch der für eine Vielzahl von Steuerfunktionen verwendet werden kann. Bietet eine SoftstopFunktion, welche die Auslaufzeit vergrössert, um z.b. das Verschieben bzw. Verschütten von Lasten während des Anhaltens zu vermeiden. 22 Rockwell Automation

23 Typenbezeichnung / Produktauswahl SMC2 Typenbezeichnung SMC2 150 A24 N B NA Bemessungsdaten A05 5 A, 2.2 kw, 400 VAC A09 9 A, 4 kw, 400 VAC A16 16 A, 7.5 kw, 400 VAC A24 24 A, 11 kw, 400 VAC A35 35 A, 18.5 kw, 400 VAC A54 54 A, 22 kw, 400 VAC A68 68 A, 37 kw, 400 VAC A97 97 A, 45 kw, 400 VAC Produktauswahl Ausführung N Offene Bauform, VBG 4 Optionales Steuermodul NA 240 VAC (+10 %, 15 %) ND 120 VAC (+10 %, 15 %) Spannungsbereich A VAC, 3phasig, 50/60 Hz B VAC, 3phasig, 50/60 Hz C VAC, 3phasig, 50/60 Hz Bemessungsstrom [A] 400 VAC, 50 Hz VAC, 60 Hz VAC, 50 Hz Motorleistung ➊ [kw] Motorleistung ➊ [HP] ohne Option Kat.Nr. mit optionalem Steuermodul 220 V Kat.Nr. ➊ Bemessungswerte in kw und HP. Zur genauen Produktauswahl stets das Typenschild des Motors unter F.L.C. (Vollaststrom) beachten. Beträgt dieser Wert z.b. 50 A, so ist der 150A54NB auszuwählen. 1/ / / A05NB 150A09NB 150A16NB 150A24NB 150A35NB 150A54NB 150A68NB 150A97NB 150A05NB 150A09NB 150A16NB 150A24NB 150A35NB 150A54NB 150A68NB 150A97NB 150A05NC 150A09NC 150A16NC 150A24NC 150A35NC 150A54NC 150A68NC 150A97NC 150A05NBNA 150A09NBNA 150A16NBNA 150A24NBNA 150A35NBNA 150A54NBNA 150A68NBNA 150A97NBNA 150A05NBND 150A09NBND 150A16NBND 150A24NBND 150A35NBND 150A54NBND 150A68NBND 150A97NBND 150A05NCNA 150A09NCNA 150A16NCNA 150A24NCNA 150A35NCNA 150A54NCNA 150A68NCNA 150A97NCNA Zubehör Seite 724 Technische Daten Seite 725 Abmessungen Seite 726 Rockwell Automation 23

24 Produktauswahl / Zubehör SMC2 Optionen Steuermodul: Softstop (Montage vor Ort) Das Steuermodul bietet eine EIN/AUSSteuerung durch ein externes Steuersignal, einen potentialfreien Ausgangskontakt und die SoftstopFunktion. Strombereich Steuerspannung Netzspannung Kat.Nr. 20 V (+10 %, 15 %) V 150ND A 240 V (+10 %, 15 %) V 150NA Zubehör MOVSchutzmodul Das Schutzmodul enthält MOV s (MetalloxidVaristoren), die den Thyristor vor Spannungsstößen und Überspannungszuständen schützen. Schutzmodul für A Schutzmodul für A Strombereich Kat.Nr VAC, 50/60 Hz A 150N82T A 150N82P 68 A 150N82P6 97 A 150N82P VAC, 50/60 Hz A 150N84T A 150N84P 68 A 150N84P6 97 A 150N84P V AC, 50/60 Hz A 150N86T A 150N86P 68 A 150N86P6 97 A 150N86P9 Produktauswahl Seite Rockwell Automation

25 Technische Daten SMC2 SMC2 150A05 150A09 150A16 150A24 150A35 150A54 150A68 150A97 Elektrische Daten BetriebsBemessungsstrom [A] Maximaler Wärmverlust [W] Querschnitt der Anschlussklemmen Leistungsklemmen [mm 2] Steuerklemmen [mm 2 ] BetriebsBemessungsspannung (+10 %, 15 %) Wärmekapazität Steuerspannung (+10 %, 15 %) Steuerleistung Leistungsanforderungen , , VAC, 50/60 Hz, 3phasig IEC 34 (S1), NEMA MG1 100/120 V oder 200/240 V, 50/60 Hz, einphasig Maximal 15 VA Kühlkörpergebläse 45 VA Hilfskontakt Bemessungswerte NEMA C A, VAC / 1 A, VDC Funktionelle Spezifikationen Standardmerkmale Optionales Steuermodul Einrichten Verdrahtung Der SMC2 ohne Optionen ist mit einem Motorstarter in Serie zu schalten. Einstellung Der SMC2 wird mit DIPSchaltern und einem digitalen Drehschalter eingestellt. Starten 3 Modi Softstart, Strombegrenzung, Vollspannung. Schutz Der ist vor dem Start geschützt vor Phasenausfall und kurzgeschlossenen Thyristoren. Eine LED zeigt den Status des Geräts an. Die LEDAnzeige leuchtet, wenn 3phasige Spannung angelegt wird. Eine blinkende LED zeigt eine von 3 Zuständen an: Kurzgeschlossener Thyristor, Phasenausfall während des Starts oder blockierter Motor während des Betriebs. Laufen Schutz Der Blockierschutz gewährt zusätzlichen Schutz während des Starts und des Betriebs. Einrichten Verdrahtung Dauer und Impulssteuerung für eine Vielzahl von Anwendungen. Starten Hilfskontakt Startkontakt oder Kontakt beim Erreichen der Bemessungsdrehzahl. Stoppen Elektrische Spezifikationen / Testanforderungen Periodische Spitzensperrspannung Softstartzeiten Strombegrenzungszeiten Direktstart Softstopzeiten Stör und HFImmunität Störspannungsschutz (optional) Mechanische Spezifikationen / Testanforderungen Vibration Stoss Konstruktion Klemmen Umgebungsbedingungen Temperatur Aufstellungshöhe über Meer Luftfeuchtigkeit Zulassungen / Normen Zulassungen Betrieb Lagerung Das Steuermodul ermöglicht einen Softstop zur Minimierung von Laststössen beim Stop V beim 480 VGerät, 1600 V beim 600 VGerät 2, 5, 10, 20, 25 und 30 Sekunden 15 und 30 Sekunden 1/10 Sekunde 5, 10, 15, 25, 35, 45, 55, 110 Sekunden Störspannungsspitze 3400 V. Lichtbogen 1500 V MetalloxidVaristoren (80 Joule) 2.5 G für 60 Minuten 30 G für 11 ms Steuerung: Thermoplast Metallteile: Anodisch oxidiertes Aluminium, plattiertes Messing oder Kupfer Leistungsklemmen: 6.0 mm mit Klemmschraube Steuerklemmen: UNC 632 Schraube mit selbstkippender Klemmpratze LeistungsklemmenKennzeich.: CENELEC EN , NEMA 0 C C 40 C C 2000 m (6560 Fuss) Normen IEC 947, EN % relative Luftfeuchtigkeit (ohne Kondensation) CE, UL Listed (offener Typ), CSA (offener Typ) Produktauswahl Seite 723 Rockwell Automation 25

26 Abmessungen SMC2 mit offener Bauform A A E 4 Befestigungslöcher ø 5.5 mm L1 L2 L ALLEN BRADLEY POWER ON SMC2 TM FAULT F B C T1 T2 T D SMC2 Abmessungen in Millimeter A A Breite B Höhe C Tiefe D E F 5 A kg 9 A kg 16 A kg K J MOV Schutzmodul (Netzseite) D H A B ALLENBRADLEY A ROCKWELL INTERNATIONAL COMPANY G B SMC2 M5 O.D. 4 Befestigungslöcher ø 5.5 mm MOV Schutzmodul (Lastseite) F D 6 E A C SMC2 A Breite Abmessungen in Millimeter. B Höhe C Tiefe D E F G H J K Versandgewicht Versandgewicht A kg A kg Produktauswahl Seite Rockwell Automation

27 Abmessungen SMC2 97 A K A E H K J C D G MOV Schutzmodul (Lastseite) MOV Schutzmodul (Netzseite) F B Erdungsschraube Anschlussklemmen für Ventilator 4 Befestigungslöcher ø 5.5 mm SMC2 A Breite Abmessungen in Millimeter B Höhe C Tiefe D E F G H J K Versandgewicht 97A kg Produktauswahl Seite 723 Rockwell Automation 27

28 SMC Plus SMC Plus Strombereich A 3 Startfunktionen: Softstart mit Spannungsrampe Softstart mit Strombegrenzung Direktstart 6 Steueroptionen: Softstop Pumpensteuerung Intelligente Bremse Kriechdrehzahl Kriechdrehzahl mit Bremse AkkuStop Inhaltsverzeichnis Beschreibung Seite Beschreibung Seite Produktinformationen Zubehör Typenbezeichnung Technische Daten Produktauswahl Zulassungen / Normen Abmessungen Rockwell Automation

29 Typenbezeichnung / Produktauswahl SMC Plus Typenbezeichnung 150 A180 N B D A SMC Plus Bemessungsdaten A24 24 A, 11 kw, 400 VAC A35 35 A, 18.5 kw, 400 VAC A54 54 A, 22 kw, 400 VAC A97 97 A, 45 kw, 400 VAC A A, 75 kw, 400 VAC A A, 90 kw, 400 VAC A A, 132 kw, 400 VAC A A, 200 kw, 400 VAC A A, 250 kw, 400 VAC A A, 355 kw, 400 VAC A A, 400 kw, 400 VAC A A, 475 kw, 400 VAC A A, 530 kw, 400 VAC Ausführung N Offene Bauform A IP 30 (NEMA Typ 1) J IP 54 (NEMA Typ 12) F IP 65 (NEMA Typ 4) Spannungsbereich B VAC, 3phasig, 50/60 Hz C VAC, 3phasig, 50/60 Hz Zusatzfunktionen (Nur 1 Option wählbar) A Softstop B Pumpensteuerung C Kriechdrehzahl D Intelligente Bremse E AkkuStop F Kriechdrehzahl mit Bremse Steuerspannung D VAC Produktauswahl Spannungsbereich bis 480 VAC Bemessungsstrom [A] Motorleistung [kw] ➊➋ 400 VAC 50 Hz 415 VAC 50 Hz Motorleistung [HP] ➊➋ 200 VAC 60 Hz 460 VAC 60 Hz ohne Option ➌ Kat.Nr. mit Option Pumpensteuerung ➌ Kat.Nr A24NBD 150A24NBDB A35NBD 150A35NBDB A54NBD 150A54NBDB A97NBD 150A97NBDB A135NBD 150A135NBDB A180NBD 150A180NBDB A240NBD 150A240NBDB A360NBD 150A360NBDB A500NBD 150A500NBDB A650NBD 150A650NBDB A720NBD 150A720NBDB A850NBD 150A850NBDB A1000NBD 150A1000NBDB ➊ Der Mindestwert beträgt 0.7 kw/1 HP für Geräte mit Bemessungsströmen unter 54 A; 4 kw/5 HP für Geräte mit Bemessungsströmen von 97 A bis 720 A; 7.5 kw/10 HP für Geräte mit Bemessungsströmen über 850 A. ➋ Bemessungswerte in kw und HP. Zur genauen Produktauswahl stets das Typenschild des Motors unter F.L.C. (Vollaststrom) beachten. Beträgt dieser Wert z.b. 50 A, so ist der 150A54NBD auszuwählen. ➌ Die Geräte wurden werksseitig auf SoftstartModus, 10 Sekunden Beschleunigung, Blockierschutz aktiv und Steuerleistung VAC, 50/ 60 Hz eingestellt. Preise für mit den Optionen Softstop (A), Kriechdrehzahl (C), Intelligente Bremse (D), AkkuStop (E), Kriechdrehzahl mit Bremse (F) sowie Geräte mit Spannungen von VAC auf Anfrage. Zubehör Seite 730 Technische Daten Seite 731 Abmessungen Seite 733 Rockwell Automation 29

30 Zubehör SMC Plus MOV Schutzmodul ➊➋ (Montage vor Ort) Bemessungsstrom [A] Beschreibung Kat.Nr V Schutzmodul 150N V Schutzmodul 150N V Schutzmodul 150N84L 600 V Schutzmodul 150N86L ➊ ➋ Dasselbe Schutzmodul kann auf der Netz oder Lastseite der Steuerung SMC Plus angebracht werden. Für Anwendungen, die sowohl Netzals auch Lastseitenschutz benötigen, müssen zwei Schutzmodule bestellt werden. Schutzmodule sind serienmässig auf den Geräten mit A installiert. AnschlusslaschenKits ( A) NEMA ➌ Liefereinheit Strombereich [A] Querschnitt der Anschlussklemmen mm 2 No /0 AWG mm 2 No /0 AWG mm 2 No. 4 AWG MCM mm 2 No. 4 AWG MCM (2) mm 2 (2) 1/0 AWG MCM Gesamtzahl der auf jeder Seite möglichen Anschlusslaschen LE. ➌ Kat.Nr. Netzseite Lastseite LF LF LG LG LJ1 IEC Klemmenabdeckung (Montage vor Ort) Beschreibung Netz und LastKlemmendeckel für Geräte mit A 150NT1 Kat.Nr. Netz und LastKlemmendeckel für Geräte mit A 150NT2 Produktauswahl Seite Rockwell Automation

31 Technische Daten SMC Plus SMC Plus 150A24 150A35 150A54 150A97 150A A A240 Elektrische Daten BetriebsBemessungsspannung V oder V BetriebsBemessungsstrom [A] Maximaler Wärmeverlust [W] Wärmekapazität Spannung des Steuermoduls Querschnitt der Anschlussklemmen Steuerleistung Hilfskontakt, Bemessungswerte Umgebungsbedingungen Leistungsklemmen: mm 2 No AWG Steuerklemmen: mm 2 (No AWG) alle Größen IEC 34 (S1), NEMA MG1 1phasig V 50/60 Hz mm 2 No /0 AWG Leistungsanforderungen [VA] Kühlkörpergebläse [VA] Schließer maximal 240 VAC, mindestens 24 V, Einschalten: 4700 VA, Ausschalten: 470 VA Öffner maximal 240 VAC, mindestens 24 V, Einschalten: 2750 VA, Ausschalten: 275 VA Temperatur Aufstellungshöhe über Meer Luftfeuchtigkeit Betrieb: 0 C C Lagerung: 40 C C 2000 m (6560 Fuss) % relative Luftfeuchtigkeit (ohne Kondensation) Elektrische Spezifikationen / Testanforderungen Periodische Spitzensperrspannung Direktstart Softstartzeiten Blockierauslösezeiten gemäss Startzeiten Kickstartzeiten Starten mit Strombegrenzung Softstopzeiten Pumpenstartzeiten Pumpenstopzeiten Kriechdrehzahlzeiten Intelligentes Motorbremsen AkkuStop Kriechdrehzahl mit Bremsen Stör und HFImmunität Störspannungsschutz ( V) 1400 V ( V) 1600 V 1/4 Sekunde 2, 5, 10, 20, 25 und 30 Sekunden ➊ 5, 7, 10, 20, 25 und 30 Sekunden 0.4, 0.6, 0.8, 1.0, 1.2, 1.4, 1.6, 1.8, % % des Vollaststroms 2, 5, 10, 20, 25, 30, 40, 50, 60 Sekunden ➊ 2, 5, 10, 20, 25, 30 Sekunden ➊ 2, 4, 5, 10, 20, 25, 30, 40, 50, 60, 80, 100, 120 Sekunden ➊ 7 % und 15 % Vorwärtsgeschwindigkeit; 10 % oder 20 % Rückwärtsgeschwindigkeit; 150 % % des Vollaststroms 150 % % des Vollaststroms 150 % % des Vollaststroms Störspannungsspitze 3000 V. Lichtbogen 1500 V MetalloxidVaristoren: (220 Joule bei 24 A A; 220 Joule bei 480 V, 500 A A und 300 Joule bei 600 V, 500 A A) Mechanische Spezifikationen / Testanforderungen Vibrationsbeständigkeit Stossfestigkeit Konstruktion Klemmen 2.5 G für 60 Minuten 30 G für 11 ms Steuermodule: Duroplast und Thermoplast Metallteile: Anodisch oxidiertes Aluminium, plattiertes Messing, Kupfer oder lackierter Stahl Bis zu Typ A54: 6.0 mm Bohrung mit Klemmschraube Leistungsklemmen: A97, A135 Netz und Last: Je eine Bohrung mit ø 11.5 mm (0.453 Zoll) A180, A240 Netz und Last: Je zwei Bohrungen mit ø 10.5 mm (0.413 Zoll) Zulassungen / Normen Zulassungen CE, UL Listed (offener Typ), CSA (offener Typ) Normen IEC 947, EN ➊ Längere Zeiten möglich Produktauswahl Seite 729 Rockwell Automation 31

32 Technische Daten SMC Plus SMC Plus 150A A A A A A1000 Elektrische Daten BetriebsBemessungsspannung V oder V BetriebsBemessungsstrom [A] Maximaler Wärmeverlust [W] Wärmekapazität Spannung des Steuermoduls Querschnitt der Anschlussklemmen Steuerleistung Hilfskontakt Bemessungswerte Umgebungsbedingungen Leistungsklemmen: (2) mm 2 (2) No /0 AWG Steuerklemmen: mm 2 (No AWG) alle Größen Leistungsanforderungen [VA] Kühlkörpergebläse [VA] IEC 34 (S1) NEMA MG mm No. 4 AWG MCM V 50/60 Hz oder V 50/60 Hz (2) mm (2) 1/0 AWG MCM Schließer maximal 240 VAC, mindestens 24 V, Einschalten: 4700 VA, Ausschalten: 470 VA Öffner maximal 240 VAC, mindestens 24 V, Einschalten: 2750 VA, Ausschalten: 275 VA Temperatur Aufstellungshöhe über Meer Luftfeuchtigkeit Betrieb: 0 C C Lagerung: 40 C C 2000 m (6560 Fuss) % relative Luftfeuchtigkeit (ohne Kondensation) Elektrische Spezifikationen / Testanforderungen Periodische Spitzensperrspannung Direktstart Softstartzeiten Blockierauslösezeiten gemäss Startzeiten Kickstartzeiten Starten mit Strombegrenzung Softstopzeiten Pumpenstartzeiten Pumpenstopzeiten Kriechdrehzahlzeiten Intelligentes Motorbremsen AkkuStop Kriechdrehzahl mit Bremsen Stör und HFImmunität Störspannungsschutz ( V) 1400 V ( V) 1600 V 1/4 Sekunde 2, 5, 10, 20, 25 und 30 Sekunden ➊ 5, 7, 10, 20, 25 und 30 Sekunden 0.4, 0.6, 0.8, 1.0, 1.2, 1.4, 1.6, 1.8, % % des Vollaststroms 2, 5, 10, 20, 25, 30, 40, 50, 60 Sekunden ➊ 2, 5, 10, 20, 25, 30 Sekunden ➊ 2, 4, 5, 10, 20, 25, 30, 40, 50, 60, 80, 100, 120 Sekunden ➊ 7 % und 15 % Vorwärtsgeschwindigkeit; 10 % oder 20 % Rückwärtsgeschwindigkeit; 150 % % des Vollaststroms 150 % % des Vollaststroms 150 % % des Vollaststroms Störspannungsspitze 3400 V. Lichtbogen 1500 V MetalloxidVaristoren: (220 Joule bei A; 220 Joule bei 480 V, A und 300 Joule bei 600 V, A) Mechanische Spezifikationen / Testanforderungen Vibrationsbeständigkeit Stossfestigkeit Konstruktion Klemmen 2.5 G für 60 Minuten 30 G für 11 ms Steuermodule: Duroplast und Thermoplast Metallteile: Anodisch oxidiertes Aluminium, plattiertes Messing, Kupfer oder lackierter Stahl Leistungsklemmen: A360 Netz und Last: Je zwei Bohrungen mit ø 10.5 mm (0.413 Zoll) A500 Netz und Last: Je zwei Bohrungen mit ø 13.5 mm (0.531 Zoll) A650, A720 Netz und Last: Je drei Bohrungen mit ø 13.1 mm (0.515 Zoll) A850, A1000 Netz und Last: Je sechs Bohrungen mit ø 13.1 mm (0.515 Zoll) Zulassungen / Normen Zulassungen UL Listed (offener Typ), CSA (offener Typ) Normen IEC 947, EN ➊ Längere Zeiten möglich Produktauswahl Seite Rockwell Automation

33 Abmessungen SMC Plus mit offener Bauform 24 A...54 A 97 A A 180 A A 500 A 650 A A 6 x ø 7.1 mm SMC Plus 24 A 35 A 54 A 97 A 135 A 180 A 240 A 360 A 500 A 650 A 720 A 850 A 1000 A a (Breite) b (Höhe) c (Tiefe) c1 d d1 d2 d3 d4 e f g [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] Gewicht [kg] Produktauswahl Seite 729 Rockwell Automation 33

34 SMC Dialog Plus SMC Dialog Plus Strombereich A 4 Startfunktionen Softstart mit Spannungsrampe Softstart mit Strombegrenzung Direktstart Start mit umschaltbaren Rampen Steueroptionen: Softstop Pumpensteuerung Intelligente Bremse Kriechdrehzahl Kriechdrehzahl mit Bremse AkkuStop Elektronischer Motorschutz Kommunikation Klartextanzeige Inhaltsverzeichnis Beschreibung Seite Beschreibung Seite Produktinformationen Technische Daten Produktauswahl Zulassungen / Normen Zubehör Abmessungen Rockwell Automation

35 Produktinformationen SMC Dialog Plus Leistungsmerkmale Elektronischer Motorüberlastschutz Erkennung eines Stillstands bzw. einer Blockierung Phasenangleichung PhasenfolgeÜberwachung Unterlastschutz Unterspannungsschutz Der SMC Dialog Plus bietet serienmässig einen elektronischen Motorüberlastschutz. Dieser Überlastschutz wird elektronisch mit einem I 2 t Algorithmus erzielt. In Kombination mit dem geeigneten Kurzschlussschutz schützt der Überlastschutz den Motor, die Motorsteuerung und die Netzverdrahtung vor einer durch extrem hohen Überstrom verursachten Überhitzung. Der SMC Dialog Plus erfüllt die Anforderungen als MotorÜberlastschutzeinrichtung. Der MotorÜberlastschutz ist programmierbar, was dem Anwender Flexibilität gewährt. Die ÜberlastAuslöseklasse kann für einen Schutz der Klasse 10, 15, 20 oder 30 ausgewählt werden. Der Auslösestrom wird durch Eingabe des MotorVollaststroms programmiert. Zur exakten Berechnung der Motortemperatur wird die aktuelle Erwärmung elektronisch gespeichert. Die Umgebungstemperatur wird nicht berücksichtigt. Hinweis: Im BypassBetrieb ist der Motorschutz deaktiviert. In solchen Anwendungen ist ein externes Stromerfassungsmodul erforderlich. Im blockiertem Zustand können Motoren hohe Drehmomente entwickeln und sehr hohe Blockierströme fliessen. Dies kann zu thermischen oder mechanischen Schäden am Motor oder der Arbeitsmaschine führen. Der SMC Dialog Plus ermöglicht die Erkennung einer Motorblockierung während des Starts als auch nach dem Start. Beim Blockierschutz kann der Anwender während des Starts (Stillstandsschutz) eine Verzögerungszeit von 0 bis 10 Sekunden einstellen, welche sich zur Startzeit addiert. Wird ein Motorstillstand nach der Start und Verzögerungszeit erkannt, schaltet der automatisch ab. Beim Blockierschutz während des Betriebs kann der Anwender den Blockierstrom als Prozentsatz des Motorvollaststromes festlegen. Zur Vermeidung unnötiger Auslösungen kann eine Verzögerungszeit zwischen 0 und 10 Sekunden programmiert werden. Der Anwender kann somit die Zeitverzögerung auswählen, die ablaufen muss, bevor der auf eine Motorblockierbedingung reagiert. Der Motorstrom muss während der Verzögerungszeit oberhalb des eingestellten Blockierstromes bleiben. Der Blockierschutz ist erst dann aktiv, nachdem der Motor die volle Drehzahl erreicht hat. Der SMC Dialog Plus bietet serienmässig eine dynamische Phasenangleichung. Die Steuerung gleicht Spannungsabweichungen durch automatisches Justieren des Spannungsausgangs aus, um die vom Motor aufgenommenen Dreiphasenströme im Gleichgewicht zu halten. Diese Funktion ist ein integriertes Leistungsmerkmal der Steuerung und erfordert keinen zusätzlichen Platzbedarf und keine externe Verdrahtung. Hinweis: Die Phasenangleichung erfordert den Einsatz eines Wandlermoduls und des Steckanschlusses 150NFS. Hinweis: Die Leistung der Phasenangleichung hängt von der Last und den Eigenschaften des Motors ab. Starke Asymmetrien können nicht ausgeglichen werden. Die Phasenfolge kann auf die Drehrichtung des Motors definiert werden. Unter Verwendung der PhasenfolgeÜberwachung wird bei einer Netzspeisungsänderung ein PhasenfolgeFehler angezeigt. Unter Verwendung des Unterlastschutzes des s SMC Dialog Plus kann der Motorbetrieb eingestellt werden, wenn ein plötzlicher Einbruch im Strombedarf festgestellt wird. Der bietet einstellbare Unterlastauslösewerte zwischen 0 und 99 % des programmierten Motorvollaststroms mit einer einstellbaren Auslöseverzögerungszeit zwischen 0 und 99 Sekunden. Unter Verwendung des Unterspannungsschutzes des SMC Dialog Plus wird der Motor freigeschaltet, wenn ein plötzlicher Einbruch der Eingangsnetzspannung festgestellt wird. Der Unterspannungsauslösungswert kann als Prozentsatz der programmierten Netzspannung eingestellt werden. Zur Vermeidung unnötiger Auslösungen kann zudem eine Unterspannungsauslöseverzögerungszeit zwischen 0 und 99 Sekunden programmiert werden. Die Netzspannung muss während der programmierten Verzögerungszeit unterhalb des eingestellten Wertes bleiben. Rockwell Automation 35

36 Produktinformationen SMC Dialog Plus Überspannungschutz Unter Verwendung des Überspannungsschutzes des SMC Dialog Plus wird der Motor freigeschaltet, wenn ein plötzlicher Anstieg der Eingangsnetzspannung festgestellt wird. Das Wert der Überspannungsauslösung kann als Prozentsatz der programmierten Netzspannung eingestellt werden. Zur Vermeidung unnötiger Auslösungen kann zudem eine Überspannungsauslöseverzögerungszeit zwischen 0 und 99 Sekunden programmiert werden. Die Netzspannung muss während der programmierten Verzögerungszeit oberhalb des eingestellten Wertes bleiben. Spannungsasymmetrieschutz Unter Verwendung des Asymmetrieschutzes unterbricht der SMC Dialog Plus den Motorbetrieb, wenn die berechnete Spannungsasymmetrie das vom Anwender programmierte Auslöseniveau erreicht. Der Auslösewert der Spannungsasymmetrie kann für einen Wert zwischen 0 und 25 % programmiert werden. Begrenzung Starts/Stunde Messung Integrierte SCANportKommunikation LCDAnzeige Programmierung über das Tastenfeld Hilfskontakte Mit dem SMC Dialog Plus kann der Anwender die zulässige Anzahl der je Stunde erlaubten Starts (bis zu 99) programmieren. Der Motor wird somit nicht durch wiederholtes Starten während eines kurzen Zeitintervalls belastet. Zu den Leistungsmesswerten gehören: DreiphasenStrom DreiphasenSpannung Leistung in kw Energieverbrauch in kwh Thermische Motorauslastung in % Leistungsfaktor Betriebszeit Hinweis: In BypassBetrieb ist die Strom und Leistungsfaktormessung deaktiviert. In solchen Anwendungen ist ein externes Stromerfassungsmodul erforderlich. Eine serielle Schnittstelle, die den Anschluss an ein HIMModul bzw. an eine Vielzahl von Kommunikationsmodulen ermöglicht, wird serienmässig geliefert. Dazu gehören der Remote I/O von AllenBradley, das DeviceNetNetzwerk und RS 232/422/485DF1. Die zweizeilige 16ZeichenLCDAnzeige mit Hintergrundbeleuchtung ermöglicht die Parameterdarstellung mit klarem, informativem Text. Die Einstellung des s kann schnell und leicht und ohne die Verwendung eines Bedienerhandbuchs durchgeführt werden. Parameter sind in einer organisierten 4EbenenMenüstruktur angeordnet, was das Programmieren erleichtert und den Zugriff auf die Parameter beschleunigt. Das Programmieren von Parametern erfolgt über ein auf der Vorderseite des s SMC Dialog Plus befindliches Tastenfeld mit fünf Tasten. Zu den fünf Tasten gehören Aufwärts und Abwärtstasten, eine EnterTaste, eine AuswahlTaste und eine EscapeTaste. Der verfügt über 2 programmierbare RelaisAusgänge. Ein Relais meldet den Betriebszustand / Störung, während das andere z.b. auf "Drehzahl erreicht" programmiert ist. 36 Rockwell Automation

37 Typenbezeichnung / Produktauswahl SMC Dialog Plus Typenbezeichnung 150 B180 N B D A SMC Dialog Plus Bemessungsdaten B24 24 A, 11 kw, 400 VAC B35 35 A, 18.5 kw, 400 VAC B54 54 A, 22 kw, 400 VAC B97 97 A, 45 kw, 400 VAC B A, 75 kw, 400 VAC B A, 90 kw, 400 VAC B A, 132 kw, 400 VAC B A, 200 kw, 400 VAC B A, 250 kw, 400 VAC B A, 355 kw, 400 VAC B A, 400 kw, 400 VAC B A, 475 kw, 400 VAC B A, 530 kw, 400 VAC Ausführung N Offene Bauform A IP 30 (NEMA Typ 1) J IP 54 (NEMA Typ 12) F IP 65 (NEMA Typ 4) Netzspannung B VAC, 3phasig, 50/60 Hz C VAC, 3phasig, 50/60 Hz Zusatzfunktionen (Nur 1 Option wählbar) A Softstop B Pumpensteuerung C Kriechdrehzahl D Intelligente Bremse E AkkuStop F Kriechdrehzahl mit Bremse Steuerspannung D VAC R 24 VAC / DC Produktauswahl Spannungsbereich bis 480 VAC Bemessungsstrom [A] Motorleistung [kw] ➊➋ 400 VAC 50 Hz 415 VAC 50 Hz Motorleistung [HP] ➊➋ 200 VAC 60 Hz 460 VAC 60 Hz ohne Option Kat.Nr. mit Option Pumpensteuerung Kat.Nr B24NBD 150B24NBDB B35NBD 150B35NBDB (30) B54NBD 150B54NBDB (55) B97NBD 150B97NBDB B135NBD 150B135NBDB B180NBD 150B180NBDB B240NBD 150B240NBDB B360NBD 150B360NBDB B500NBD 150B500NBDB B650NBD 150B650NBDB B720NBD 150B720NBDB B850NBD 150B850NBDB B1000NBD 150B1000NBDB ➊ Der Mindestwert beträgt 0.7 kw / 1 HP für Geräte mit Bemessungsströmen unter 54 A; 4 kw / 15 HP für Geräte mit Bemessungsströmen von 97 A bis 720 A; 7.5 kw / 10 HP für Geräte mit Bemessungsströmen über 850 A. ➋ Bemessungswerte in kw und HP. Zur genauen Produktauswahl stets das Typenschild des Motors unter F.L.C. (Vollaststrom) beachten. Beträgt dieser Wert z.b. 50 A, so ist der 150B54NBD auszuwählen. Preise für mit Optionen Softstop (A), Kriechdrehzahl (C), Intelligente Bremse (D), AkkuStop / Kriechdrehzahl mit Bremse sowie Geräte mit Spannungen von VAC auf Anfrage. Zubehör Seite 738 Technische Daten Seite 742 Abmessungen Seite 743 Rockwell Automation 37

38 Zubehör SMC Dialog Plus MOV Schutzmodul ➊ ➋ (Montage vor Ort) Bemessungsstrom [A] Beschreibung Kat.Nr V Schutzmodul 150N V Schutzmodul 150N V Schutzmodul 150N84L 600 V Schutzmodul 150N86L ➊ ➋ Dasselbe Schutzmodul kann auf der Netz oder Lastseite der Steuerung SMC Plus angebracht werden. Für Anwendungen, die sowohl Netzals auch Lastseitenschutz benötigen, müssen zwei Schutzmodule bestellt werden. Schutzmodule sind serienmässig auf den Geräten mit A installiert. AnschlusslaschenKits ( A) NEMA ➌ Liefereinheit Strombereich [A] Querschnitt der Anschlussklemmen mm 2 No /0 AWG mm 2 No /0 AWG mm 2 No. 4 AWG MCM mm 2 No. 4 AWG MCM (2) mm 2 (2) 1/0 AWG MCM Gesamtzahl der auf jeder Seite möglichen Anschlusslaschen LE. ➌ Kat.Nr. Netzseite Lastseite LF LF LG LG LJ1 IEC Klemmenabdeckung (Montage vor Ort) Beschreibung Netz und LastKlemmendeckel für Geräte mit A 150NT1 Kat.Nr. Netz und LastKlemmendeckel für Geräte mit A 150NT2 Produktauswahl Seite Rockwell Automation

39 Zubehör SMC Dialog Plus Bedienfeld (Installation vor Ort) Beschreibung Kat.Nr. Montagesatz für Türmontage 1201DMA 1201HAP 1201HA1 Nur Programmierung 1201HAP Analoges Drehzahlpotentiometer ➊ 1201HA1 1201HA2 Digitale Drehzahlsteuerung (schneller/langsamer) ➊ 1201HA2 Kommunikationskabel Kommunikationskabel 1202C10 Stecker/Stecker Beschreibung Zur Verwendung mit dem Bedienfeld und den Kommunikationsmodulen Kat.Nr. 0.3 Meter 1202C03 1 Meter 1202C10 3 Meter 1202C30 9 Meter 1202C90 Kommunikationmodul Remote I/O ➋ Beschreibung Kat.Nr. 1203GD1 RS232/RS422/RS485/DF1 ➋ 1203GD2 DH485 ➋ 1203GD2 (Serie B) Kommunikationsmodul 1203GD1 DeviceNet Netzwerk 1203GK5 DriveTools Programmiersoftware ➌ ➍ ➊ ➋ ➌ ➍ Start, Stopp und JogTasten sind aktiv mit dem SMC Dialog Plus. Separate Versorgung 120/240 VAC. Benötigt ein Kommunikationmodul 1203GD2. Kontaktieren Sie ihr Vertriebsbüro. Produktauswahl Seite 737 Rockwell Automation 39

40 Zubehör SMC Dialog Plus Stromerfassungsmodul ➊ Strombereich [A Kat.Nr MCM20 Kat. Nr. 825MCM MCM MCM630 Kat. Nr. 825MCM630 ➊ Muss mit einem Steckanschluss 150NFS verwendet werden. Steckanschluss für Stromerfassungsmodul 150NFS Optionale Stromschiene für Stromerfassungsmodul 825MCM180 Merkmale: Klemmen M8 4 x 16 x 100 mm Gewicht 230 g Merkmale: Klemmen M8 4 x 20 x 119 mm Gewicht 230 g 825MVM 825MVM2 Produktauswahl Seite Rockwell Automation

41 Technische Daten SMC Dialog Plus Elektrische Daten UL / CSA / NEMA IEC Hauptstromkreis Kurzschlussschutz Steuerstromkreis Leistungsanforderungen Maximaler Wärmeverlust BetriebsBemessungsspannung VAC (15%, +10%) VAC (15%, +10%) ImpulsBemessungspannung Nicht zutreffend 6000 V VAC VAC Dielektrische Durchschlagfestigkeit 2200 VAC 2500 VAC Periodische SpitzensperrBemessungsspannung VAC: 1400 V VAC: 1600 V Betriebsfrequenz 50/60 Hz 50/60 Hz Verwendungskategorie MG 1 AC53a VAC: 1400 V VAC: 1600 V Schutz gegen elektrischen Schlag Nicht zutreffend IP00 (offenes Gerät) Störspannungsschutz Koordination Typ 1 Absicherung Bemessungsstrom des Gerätes: 24 A 35 A 54 A 97 A 135 A 180 A 240 A 360 A 500 A 650 A 720 A 850 A 1000 A MetalloxidVaristoren: 220 Joule bei A 220 Joule bei 480 V, A 300 Joule bei 600 V, A Maximale Sicherung bzw. maximaler Sicherungsautomat: 80 A 125 A 200 A 350 A 500 A 600 A 700 A 1000 A 1200 A 1600 A 2000 A 2500 A 3000 A Bemessungsspannung VAC VAC ImpulsBemessungsspannung Nicht zutreffend 3000 V Dielektrische Durchschlagfestigkeit 1600 VAC 2000 VAC Betriebsfrequenz 50/60 Hz 50/60 Hz Schutzart Nicht zutreffend IP20 Steuermodul Kühlkörpergebläse: Gerätestrom: 24 A 35 A 54 A 97 A 135 A 180 A 240 A 360 A 500 A 650 A 720 A 850 A 1000 A 24 A 35 A 54 A 97 A 135 A 180 A 240 A 360 A 500 A 650 A 720 A 850 A 1000 A 40 VA 45 VA 45 VA 45 VA 45 VA 45 VA 145 VA 320 VA 320 VA 320 VA 320 VA 110 W 150 W 200 W 285 W 490 W 660 W 935 W 1170 W 1400 W 2025 W 2250 W 2400 W 2760 W Produktauswahl Seite 737 Rockwell Automation 41

42 Technische Daten SMC Dialog Plus Elektrische Daten UL / CSA / NEMA IEC Hilfskontakte Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur BetriebsBemessungsspannung 240 VAC 240 VAC Dielektrische Durchschlagfestigkeit 1600 VAC 2000 VAC Betriebsfrequenz 50/60 Hz 50/60 Hz Verwendungskategorie Koordination Typ 2 Absicherung Lager und Transporttemperatur Aufstellungshöhe über Meer Luftfeuchtigkeit Verschmutzungsgrad 2 Mechanische Daten Stossfestigkeit Konstruktion Klemmen Sonstige Daten Vibrationsbeständigkeit EMVEmissionsniveau EMVImmunitätsniveau Überlastmerkmale Zulassung / Normen Zulassungen Betrieb Ausser Betrieb Betrieb Ausser Betrieb Steuermodule Metallteile Leistungsklemmen LeistungsklemmenKennzeichnungen Steuerklemmen Leitungsgebundene Emissionen Ausgestrahlte Emissionen Elektrostatische Entladung Elektromagnetisches HFFeld Schnelle Störspannungen Stossspannung Strombereich Auslöseklassen Auslösebemessungsstrom Anzahl der Pole C300 (Klemmen 1819) B300 (Klemmen 1820) B300 (Klemmen 2930) AC15 Klasse CC 8 A bei 1000 A verfügbarem Störungsstrom 0 C...50 C (offen) 0 C...40 C (geschlossen) 20 C C 2000 m 5 %...95 % (ohne Kondensation) 1.0 G, Spitze, 0.15 mm (0.006 Zoll) Verschiebung 2.5 G, 0.38 mm (0.015 Zoll) Verschiebung 15 G 30 G Duroplast und Thermoplast Anodisch oxidiertes Aluminium, plattiertes Messing, Kupfer oder lackierter Stahl A: 6.0 mm Bohrung mit Klemmschraube 97 A, 135 A: Je eine Bohrung mit ø 11.5 mm (0.453 Zoll) A: Je zwei Bohrungen mit ø 10.5 mm (0.413 Zoll). 500 A: Je zwei Bohrungen mit ø 13.5 mm (0.531 Zoll). 650 A, 720 A: Je drei Bohrungen mit ø 13.1 mm (0.515 Zoll). 850 A, 1000 A: Je sechs Bohrungen mit ø 13.1 mm (0.515 Zoll). NEMA, CENELEC EN M 3.5 x 0.6 PozidrivSchraube mit selbstanhebender Klemmpratze Klasse A Klasse A 8 kv Luftentladung Gemäss IEC Gemäss IEC Gemäss IEC A 10, 15, 20 und % des MotorVollaststroms 3 Standards IEC 947, EN CE, UL Listed (offener Typ), CSA (offener Typ) Produktauswahl Seite Rockwell Automation

43 Abmessungen SMC Plus mit offener Bauform 24 A...54 A 97 A A 180 A A 500 A 650 A A 6 x ø 7.1 mm SMC Dialog Plus 24 A 35 A 54 A 97 A 135 A 180 A 240 A 360 A 500 A 650 A 720 A 850 A 1000 A a (Breite) [mm] b (Höhe) [mm] c (Tiefe) [mm] c1 [mm] d [mm] d1 [mm] d2 [mm] d3 [mm] d4 [mm] e [mm] f [mm] g [mm] Gewicht [kg] Produktauswahl Seite 737 Rockwell Automation 43

44 Copy! Bestellung Rockwell Automation Vertriebsbüro Fax: Datum: Bestellnummer: Kundennummer: Liefertermin: Firma: Abteilung: Name: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Fax: Unterschrift: Seiten: Pos. Stück Beschreibung KatNr.

45

Softstarter SMC-Flex kw

Softstarter SMC-Flex kw Softstarter SMC-Flex 0.37 450 kw Kompakte Bauform: - Der SMC - Flex beinhaltet Features die bis jetzt in Softstarter nicht verfügbar waren. - Integrierter Motorschutz und eingebauter Bypass/3Phasig - Anbindung

Mehr

Softstarter. x Bemessungsbetriebsstrom. Drehmoment 100% 80% Einschaltstrom ohne CCL. Ohne Kickstart 60% Mit Kickstart. Einschaltstrom mit CCL 40% 20%

Softstarter. x Bemessungsbetriebsstrom. Drehmoment 100% 80% Einschaltstrom ohne CCL. Ohne Kickstart 60% Mit Kickstart. Einschaltstrom mit CCL 40% 20% SOFTSTARTER Reduziert den Verschleiss im gesamten Antriebsstrang durch sanften Anlauf Optimales Anlaufdrehmoment mittels intelligenter Stromregelung in der Startphase Schützt den Motor über integrierten,

Mehr

SOFTSTARTER LEISTUNGSELEKTRONIK AUF HÖCHSTEM NIVEAU

SOFTSTARTER LEISTUNGSELEKTRONIK AUF HÖCHSTEM NIVEAU SOFTSTARTER LEISTUNGSELEKTRONIK AUF HÖCHSTEM NIVEAU Reduziert den Verschleiss im gesamten Antriebsstrang durch sanften Anlauf Optimales Anlaufdrehmoment mittels intelligenter Stromregelung in der Startphase

Mehr

Comat Motor Controller CMC15, CMC16

Comat Motor Controller CMC15, CMC16 Comat Motor Controller CMC15, CMC16 1 Kenndaten Spannungsversorgung DC 12 24 V Analoge Ansteuereingänge 0 10 V oder 4 20 ma Motorstrom 10 A im Dauerbetrieb, 20 A kurzzeitig Einstellbare Start- und Bremsrampe

Mehr

Serie 150. Softstarter SMC- 3 Strombereich 1 37 A. Softstart mit Spannungsrampe. Softstart mit Strombegrenzung

Serie 150. Softstarter SMC- 3 Strombereich 1 37 A. Softstart mit Spannungsrampe. Softstart mit Strombegrenzung Serie 150 Softstarter SMC- 3 Strombereich 1 37 A Softstart mit Spannungsrampe Softstart mit Strombegrenzung Wählbarer Kickstart Wählbarer Softstop Integrierter Überlastschutz Thyristor-Bypass INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Produktauswahl. Softstarter SMC -3 und SMC Flex

Produktauswahl. Softstarter SMC -3 und SMC Flex Produktauswahl Softstarter SMC -3 und SMC Flex 2 Starter für das Anfahren mit reduzierter Spannung Produktübersicht/Betriebsarten Serie 150 Elektronische Starter für das Anfahren mit reduzierter Spannung

Mehr

Für kleine Leistungen optimal

Für kleine Leistungen optimal Für kleine Leistungen optimal Neu! Emotron VS10 / VS30 Für kleine Leistungen in Größe & Preis optimiert Trotz ihrer kompakten Größe, sind unsere neuen Frequenzumrichter Emotron VS10 und VS30 mit verschiedenen

Mehr

Einzigartige, kostengünstige Lösung zur Reduzierung von Einschaltstössen und Schlageffekten durch Fluide in Rohrnetzen

Einzigartige, kostengünstige Lösung zur Reduzierung von Einschaltstössen und Schlageffekten durch Fluide in Rohrnetzen Einzigartige, kostengünstige Lösung zur Reduzierung von Einschaltstössen und Schlageffekten durch Fluide in Rohrnetzen SMC PLUS und SMC DIALOG PLUS World Wide Web: http://www.ab.com Publikation 159-911

Mehr

ELEKTRONISCHE MOTORSTEUERUNGEN SOFTSTARTER

ELEKTRONISCHE MOTORSTEUERUNGEN SOFTSTARTER ELEKTRONISCHE MOTORSTEUERUNGEN SOFTSTARTER EINE NEUE DIMENSION DER MOTORSTEUERUNG EINE NEUE DIMENSION DER Nennspannung 480V 600V Nennspannung Motorstrom Direkte Netzschaltung 1 5A 5 25A 8.6 43A 12 60A

Mehr

Steuerplatine CB018N (NPN-Logik)

Steuerplatine CB018N (NPN-Logik) (NPN-Logik) A l l g e m e i n e B e s c h r e i b u n g Die elektronische Steuerplatine CB018N steuert die Power Moller 24 Motorrollen brushless ohne mechanische Bremse (Serie PM320HS). Sie steuert jeweils

Mehr

Produktgruppe Sanftanlaufgeräte

Produktgruppe Sanftanlaufgeräte e l e c t r o n i c Produktgruppe Sanftanlaufgeräte Qualität ist unser Antrieb. Produktgruppe Sanftanlaufgeräte PETER electronic bringt Ihre Maschinen intelligent in Gang, steuert zuverlässig und bringt

Mehr

ND556 Mikroschritt-Endstufe

ND556 Mikroschritt-Endstufe ND556 Mikroschritt-Endstufe Die ND556 ist eine leistungsstarke Mikroschritt-Endstufe mit reiner Sinus Spannung. Besonders geeignet für Anwendungen wo extrem saubere Laufruhe und geringe Wärmeentwicklung

Mehr

Ausführung 200 V ein-/dreiphasig

Ausführung 200 V ein-/dreiphasig Ausführung 200 V ein-/dreiphasig 200 V ein- /dreiphasig 3-phasig 20P1 20P2 20P4 20P7 21P5 22P2 24P0 25P5 27P5 1-phasig B0P1 B0P2 B0P4 B0P7 B1P5 B2P2 B4P0 Maximal zulässige Motorleistung kw* 0,1 0,25 0,55

Mehr

ME742 Mikroschritt-Endstufe

ME742 Mikroschritt-Endstufe ME742 Mikroschritt-Endstufe Die ME742 ist eine leistungsstarke Mikroschritt-Endstufe mit reiner Sinus Spannung. Besonders geeignet für Anwendungen wo extrem saubere Laufruhe und geringe Wärmeentwicklung

Mehr

MMR Serie 60W / 120W mit PFC Weitbereichseingang

MMR Serie 60W / 120W mit PFC Weitbereichseingang Beschreibung: für OEM Applikationen Verschiedene maximale Nennspannungen von 5kV bis 70kV mit positiver oder negativer Polarität 60W / 120W maximale Ausgangsleistung Die Ausgangsspannung ist zwischen 0%

Mehr

Frequenzumrichter MFR600

Frequenzumrichter MFR600 Kombinierbar mit allen Asynchronmotoren ab IGK 80-xx Frequenzumrichter MFR600 bis 350 W Aufbau-Frequenzumrichter bis zu IP65 stufenlose Regelung unserer IGK- und IGL-Motoren werksseitige Montage anstelle

Mehr

Datenblatt. CI-tronic Softstart-Motorsteuerung Typ MCI 3, MCI 15, MCI 25, MCI 30 I-O und MCI 50 I-O 520B1455

Datenblatt. CI-tronic Softstart-Motorsteuerung Typ MCI 3, MCI 15, MCI 25, MCI 30 I-O und MCI 50 I-O 520B1455 CI-tronic Softstart-Motorsteuerung Typ MCI 3, MCI 15, MCI 25, MCI 30 I-O und MCI 50 I-O Dezember 2002 DKACT.PD.C50.G2.03 520B1455 2 DKACT.PD.C50.G2.03 Danfoss A/S 12-2002 Einführung Die Softstarter, Typ

Mehr

TPM-6. installations - und bedienungsanleitung. Eigenschaften. Anschluss. Steuerung und Pumpensteuerung

TPM-6. installations - und bedienungsanleitung. Eigenschaften. Anschluss. Steuerung und Pumpensteuerung TPM-6 Steuerung und Pumpensteuerung Eigenschaften Digitale Steuerung und Pumpenschutz. Einfache und intuitive Bedienung. Entwickelt für modulare Bauform (3 Module). Dopplespannung 230/400Vac, für Wechselund

Mehr

SN00006E Potentiometer-Modul

SN00006E Potentiometer-Modul 30.04.2018 1 / 5 SN00006E Potentiometer-Modul Eigenschaften Manuelle Drehzahl-Einstellung Für DC- und AC-Lüfter mit 0-10 V Steuereingang DC-Betriebsspannung 12 V und 24 48 V ±20 % Betriebsstromdurchleitung

Mehr

ZITARES OCS Konstantstrom-Betriebsgeräte, 1-Kanal, nicht dimmbar

ZITARES OCS Konstantstrom-Betriebsgeräte, 1-Kanal, nicht dimmbar EVG-en Bestell-Nr. Ausgangsströme Ausgangsleistung OCS170-150LS-01/220 240 10111553 500 / 600 / 700 ma max. 150 W OCS1140-160LS-01/220 240 2) 10116783 1050 / 1200 / 1400 ma max. 160 W Leistungsmerkmale

Mehr

LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D Busdorf Tel +49(0) Fax +49(0) LEAB CDR A / 100A

LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D Busdorf Tel +49(0) Fax +49(0) LEAB CDR A / 100A LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D-24866 Busdorf Tel +49(0)4621 97860-0 Fax +49(0)4621 97860-260 www.leab.eu LEAB CDR 200 40A / 100A Allgemeine Beschreibung Dieses Produkt wurde entwickelt, um in Systemen

Mehr

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN Genaue, reproduzierbare und zuverlässige Temperaturmessung unter härtesten industriellen

Mehr

M542 Microstepping Treiber Datenblatt

M542 Microstepping Treiber Datenblatt M542 Mikroschritt-Endstufe Die M542 ist eine leistungsstarke Mikroschritt-Endstufe mit reiner Sinus Spannung. Besonders geeignet für Anwendungen wo extrem saubere Laufruhe und geringe Wärmeentwicklung

Mehr

Microschritt Schrittmotor Endstufe HP 5056

Microschritt Schrittmotor Endstufe HP 5056 Microschritt Schrittmotor Endstufe HP 5056 Soft- und Hardware Langenfeld, Stiftstr. 3, 86866 Mickhausen Tel.: 082041281, Fax: 082041675 E-Mail: Langenfeld@pro-tos.de Homepage: http://www.pro-tos.de !!

Mehr

Kompaktleistungsschalter 3VA Starter- und Motorschutz

Kompaktleistungsschalter 3VA Starter- und Motorschutz Totally Integrated Power - SENTRON Kompaktleistungsschalter 3VA Starter- und Motorschutz siemens.de/lowvoltage Kompaktleistungsschalter 3VA Starter- und Motorschutz Kompaktleistungsschalter 3VA1 Kompaktleistungsschalter

Mehr

ESGT. Thyristorsteller - offene Bauform. Technische Daten

ESGT. Thyristorsteller - offene Bauform. Technische Daten Thyristorsteller - offene Bauform Verschiedene Funktionsmodelle 1 und 3-Phasengeräte Vollgesteuert Für ohmsche und induktive Lasten Wartungs- und verschleißfrei Technische Daten 1. Funktionen Art der Leistungssteuerung

Mehr

Ausschreibungstext. OJ Drives Frequenzumrichter. OJ DV Serie 1~230V (0,5 bis 1,3kW) 3~400V (1,5 bis 15kW)

Ausschreibungstext. OJ Drives Frequenzumrichter. OJ DV Serie 1~230V (0,5 bis 1,3kW) 3~400V (1,5 bis 15kW) OJ Electronics A/S Ausschreibungstext OJ Drives Frequenzumrichter OJ DV Serie 1~230V (0,5 bis 1,3kW) 3~400V (1,5 bis 15kW) 2017 OJ ELECTRONICS A/S 1. Allgemeine Spezifikation... 3 1.1. Wichtige Normen...

Mehr

FR-A540(L-G) EC. Frequenzumrichter für Drehstrommotore von 0,4 bis 450kW

FR-A540(L-G) EC. Frequenzumrichter für Drehstrommotore von 0,4 bis 450kW FR-A540(L-G) EC Frequenzumrichter für Drehstrommotore von 0,4 bis 450kW FR-A540(L-G) EC für anspruchsvolle Antriebsaufgaben Die Frequenzumrichterreihe FR-A540 EC läßt sich durch die umfangreichen Funktionen

Mehr

Pilz Überwachungsgeräte. Inhalt

Pilz Überwachungsgeräte. Inhalt Pilz Überwachungsgeräte Inhalt Seite S1UM Spannungsüberwachung 1 ph. 2 S3UM Spannungsüberwachung 3 ph. 2 S1PN Phasenfolge/ Phasenausfall 2 S1IM Stromüberwachung 1ph. 3 S1EN Isolations-/ Erdschlussüberwachung

Mehr

ATS48C21Q Sanftanlasser für Asynchronmotor, ATS48, 195A, V, KW

ATS48C21Q Sanftanlasser für Asynchronmotor, ATS48, 195A, V, KW Technische Daten Sanftanlasser für Asynchronmotor, ATS48, 195A, 230-415 V, 45-160 KW Verfügbarkeit : Lieferbar Hauptmerkmale Produktserie Altistart 48 Produkt oder Komponententyp Zielort Produkt Produktspezifische

Mehr

LED-Betriebsgeräte Konstantspannung. Uconverter LCU 100/96W 12/24V IP67 TOP Outdoor IP67

LED-Betriebsgeräte Konstantspannung. Uconverter LCU 100/96W 12/24V IP67 TOP Outdoor IP67 Uconverter LCU 100/96W 12/2V IP67 TOP Outdoor IP67 Produktbeschreibung s-led-betriebsgerät Universaler Eingangsspannungsbereich Konstante Ausgangsspannung Anschluss: Kabel mit Aderendhülsen (Länge ca.

Mehr

Zur Trennung und Wandlung sinusförmiger Wechselströme und -spannungen in Normsignale.

Zur Trennung und Wandlung sinusförmiger Wechselströme und -spannungen in Normsignale. Zur Trennung und Wandlung sinusförmiger Wechselströme und -spannungen in Normsignale. Die Vorteile Die Genauigkeitsklasse ist 0,5 ein Nachjustieren der umschaltbaren Messbereiche entfällt. Der bietet Sichere

Mehr

ND556. Ausgangsstrom 1,4-5,6 A. Isolationsfestigkeit 500 M. Mechanische Spezifikationen (Einheit: mm, 1 inch = 25,4 mm)

ND556. Ausgangsstrom 1,4-5,6 A. Isolationsfestigkeit 500 M. Mechanische Spezifikationen (Einheit: mm, 1 inch = 25,4 mm) 3. Anwendungen Geeignet für die mittleren und kleinen automatisierten Anlagen und Geräte, wie CNC-Maschinen, Laser-Schneider, Plotter usw. Der ND556 ist speziell auf extrem niedriges Rauschen, geringe

Mehr

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Leistung oder Blindleistung auf dreiphasigen AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688)

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Leistung oder Blindleistung auf dreiphasigen AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688) Konfigurierbarer AC-Meßumformer Typ TAS-331DG 4921220037I Mißt Leistung oder Blindleistung auf dreiphasigen AC-Netzen DEIF A/S Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688) Versorgungs- und Meßspannung bis zu 690 V

Mehr

ZITARES CC Konstantstrom-Betriebsgeräte, 2-Kanal, nicht-dimmbar

ZITARES CC Konstantstrom-Betriebsgeräte, 2-Kanal, nicht-dimmbar EVG-en Bestell-Nr. Ausgangsströme Ausgangsleistung CCS235-35LS-01/220-240 10078966 2 x 350 ma max. 35 W CCS250-50LS-01/220-240 10105112 2 x 525 ma max. 50 W CCS270-70LS-01/220-240 10078973 2 x 700 ma max.

Mehr

Universalnetzgerät 6/12/24V AV / DC

Universalnetzgerät 6/12/24V AV / DC Universalnetzgerät 6/12/24V AV / DC Gleichzeitiger Abgriff von Gleich und Wechselspannung 6/12/24V AC mit 5A und 5/6/12/30V DC mit max. 2,5A Auch als Konstantstromquelle (DC) einsetzbar. Technische Daten:

Mehr

Wechselspannung. Unterspannung Kontinuierliche Spannungsüberwachung (Umin) Baubreite 1TE ode 2TE

Wechselspannung. Unterspannung Kontinuierliche Spannungsüberwachung (Umin) Baubreite 1TE ode 2TE Überwachungsrelais für Wechselspannung kontrollieren den angeschlossenen Stromkreis kontinuierlich und reagieren, wenn der eingestellte Auslöswert (Grenzwert) über- oder unterschritten wird. Liegt die

Mehr

STATISCHER FREQUENZUMRICHTER SFU Frequenzbereich: Hz ( Upm) andere Frequenzen als Option

STATISCHER FREQUENZUMRICHTER SFU Frequenzbereich: Hz ( Upm) andere Frequenzen als Option STATISCHER FREQUENZUMRICHTER SFU 0101 Technische Daten Netzspannung: 220 V AC 50 / 60 Hz Absicherung: M 2,5 A / 250 V Dauerleistung: 250 VA Leistungsaufnahme: kurzzeitig 300 VA Ausgangsspannung: ca. 3...36V

Mehr

Serie PM-25/45/65. Optoelektronische Miniatursensoren

Serie PM-25/45/65. Optoelektronische Miniatursensoren Optoelektronische Miniatursensoren Serie PM-5/5/5 Das Neueste bei Gabellichtschranken In Sachen Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit immer einen Schritt voraus! 0 Überblick Gabelweite mm! ➊ mm

Mehr

HALBLEITERSCHÜTZE. COMAT AG Bernstrasse 4 CH-3076 Worb Phone +41 (0) Fax +41 (0)

HALBLEITERSCHÜTZE. COMAT AG Bernstrasse 4 CH-3076 Worb Phone +41 (0) Fax +41 (0) HALBLEITERSCHÜTZE Für häufige Schaltvorgänge ohne Kontaktprellen Verschleiss- und geräuschlos dank Halbleitertechnologie Gefahrenloses Schalten induktiver Lasten Reduktion des Einschaltstromes dank Nullspannungsschaltung

Mehr

3-Phasen-Spannungsüberwachungsrelais

3-Phasen-Spannungsüberwachungsrelais EMR SU31D Spannungsüberwachung in 3-Phasennetzen Messkreis 400/230 VAC 3Ph Phasenfolge- und Phasenausfallüberwachung Rückspannungserkennung Nullleiteranschluss optional 2 Wechsler Funktionen Phasenfolge-

Mehr

ELEKTRONISCHE UND ELEKTROMECHANISCHE MOTORANLAUFSTEUERUNGEN FÜR ELEKTROMOTOREN

ELEKTRONISCHE UND ELEKTROMECHANISCHE MOTORANLAUFSTEUERUNGEN FÜR ELEKTROMOTOREN www.xenonitaly.it ELEKTRONISCHE UND ELEKTROMECHANISCHE MOTORANLAUFSTEUERUNGEN FÜR ELEKTROMOTOREN Typ B03 B05 Seite 2 Typ DTA DTB Seite 3 Typ DEA DEB (1.0) Seite 4 Typenauswahl Seite 5 1 ELEKTROMECHANISCHE

Mehr

AHD-RB6 Fernbedienbare elektronische Sicherung (ECB) Typ B

AHD-RB6 Fernbedienbare elektronische Sicherung (ECB) Typ B AHD-RB6 Fernbedienbare elektronische Sicherung (ECB) Typ B Nennstrom 16 A pro Kanal / 28 A bei zusammengeschalteten Kanälen (Slave-Kanal) 2-poliges Schalten aller Kanäle Versorgungsspannung 24 V DC (+30%/-25%)

Mehr

Sanftanlasser. Katalog. Baureihe PSR. Neu. Katalog 2CDC B0101 (1SFC132152F001)

Sanftanlasser. Katalog. Baureihe PSR. Neu. Katalog 2CDC B0101 (1SFC132152F001) Katalog Sanftanlasser Baureihe PSR Katalog Neu (1SFC132152F001) ABB Sanftanlasser Allgemein Kombination aus PSR und Motorschutzschalter MS116 PSR16, PSR30 und PSR45 *) ABB Automation Products ist weltweit

Mehr

LED-Driver Konstantspannung

LED-Driver Konstantspannung Driver LCU 100/96W 12/24V IP20 EXC Baureihe EXCITE Produktbeschreibung s-led-driver Universaler Eingangsspannungsbereich Konstante Ausgangsspannung Steckklemmen zur einfachen Verdrahtung Nominale Lebensdauer

Mehr

ESC-BEDIENSUNGSANLEITUNG FÜR BOOTE

ESC-BEDIENSUNGSANLEITUNG FÜR BOOTE Eigenschaften Bedienungsanleitung des Drehzahlreglers für bürsten- und geberlose Motoren ESC-BEDIENSUNGSANLEITUNG FÜR BOOTE REV 2.2 1. Ausgestattet mit kleinformatiger Mehrfunktions-MCU mit Höchstgeschwindigkeit.

Mehr

Seite. 1.1 Typen Eingang Ausgang Batteriesystem 3

Seite. 1.1 Typen Eingang Ausgang Batteriesystem 3 PowerVario TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) Nennleistung: 1000-3000VA True Online Doppelwandler-Technik VFI-SS-111 INHALTSVERZEICHNIS : 1.1 Typen 3 1.2 Eingang 3 1.3

Mehr

ZITARES CC Konstantstrom-Betriebsgeräte, 2-Kanal, nicht-dimmbar

ZITARES CC Konstantstrom-Betriebsgeräte, 2-Kanal, nicht-dimmbar EVG-en Bestell-Nr. Ausgangsströme Ausgangsleistung CCS235-35QS-01/220-240 10094454 2 x 350 ma max. 35 W CCS250-50QS-01/220-240 10098196 2 x 500 ma max. 50 W CCS270-70QS-01/220-240 10094457 2 x 700 ma max.

Mehr

Bedienungsanleitung M-2Q Motoransteuerung für bürstenbehafteten Gleichstrommotoren. Artikel:

Bedienungsanleitung M-2Q Motoransteuerung für bürstenbehafteten Gleichstrommotoren. Artikel: Bedienungsanleitung M-2Q-6-30 Motoransteuerung für bürstenbehafteten Gleichstrommotoren Artikel: 902526 Inhalt Sicherheitshinweise... 1 1. Beschreibung... 2 2. Technische Daten... 2 3. Blockschaltbild...

Mehr

Industriestraße Eschborn Telefax / Telefon /

Industriestraße Eschborn Telefax / Telefon / Schrittmotoren Kompaktgeräte 9 Nm Einheit aus Schrittmotor und Steuerung Schrittmotor mit integrierter Positioniersteuerung Nennmoment bis 9 Nm, Versorgungsspannung 24 bis 60 V integrierte Schrittüberwachung

Mehr

M O T O R S C H U T Z S C H A L T E R

M O T O R S C H U T Z S C H A L T E R MOTORSCHUTZSCHALTER Die Motorschutzschalter von LOVATO Electric sind für die neuen Motoren mit höherer Effizienzklasse IE3 geeignet. MOTOR- SCHUTZSCHALTER SERIE SM... EINE UMFASSENDE ANGEBOTSPALETTE FÜR

Mehr

MICROSENS. Zentrale 48 VDC Stromversorgung für PoE-Komponenten. Allgemeines. Features

MICROSENS. Zentrale 48 VDC Stromversorgung für PoE-Komponenten. Allgemeines. Features Zentrale 48 VDC Stromversorgung für PoE-Komponenten MICROSENS Allgemeines Aktive Netzwerkkomponenten die über das Feature Power-over-Ethernet verfügen, benötigen in der Regel eine externe leistungsfähige

Mehr

Produktinformation Motoren- und Maschinenschutz

Produktinformation Motoren- und Maschinenschutz - Allgemeine Hinweise Das elektronische Anlaufrelais ERA dient dazu, Motor- Anlasskondensatoren nach einer einstellbaren Zeit abzuschalten. - Anwendung Das elektronische Anlaufrelais findet überall dort

Mehr

Steuereinheit CBJ-Home. Datenblatt LINAK.DE/MEDLINE-CARELINE LINAK.AT/MEDLINE-CARELINE

Steuereinheit CBJ-Home. Datenblatt LINAK.DE/MEDLINE-CARELINE LINAK.AT/MEDLINE-CARELINE Steuereinheit CBJ-Home Datenblatt LINAK.DE/MEDLINE-CARELINE LINAK.AT/MEDLINE-CARELINE CBJ-Home CBJ Home wurde speziell für Patientenlifter entwickelt. Das komplette System besteht aus einer Steuereinheit

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

USV WISUS-K (6-20 kva)

USV WISUS-K (6-20 kva) Ein starker Partner für eine sichere Stromversorgung USV WISUS-K (6-20 kva) Wöhrle Intelligente Skalierbare Unterbrechungsfreie Stromversorgung Die sowohl ein- als auch dreiphasige USV-Anlage WISUS-K verfügt

Mehr

Betriebsanleitung PSSW1

Betriebsanleitung PSSW1 ZIEHL industrie elektronik GmbH + Co KG Daimlerstraße 13, D 74523 Schwäbisch Hall + 49 791 504-0, info@ziehl.de, www.ziehl.de Temperaturrelais und MINIKA Strom- und Spannungsrelais Messgeräte MINIPAN Schaltrelais

Mehr

Elektronische Module und Komponenten. für die Ansteuerung von elektromagnetischen Aktoren

Elektronische Module und Komponenten. für die Ansteuerung von elektromagnetischen Aktoren Elektronische Module und Komponenten für die Ansteuerung von elektromagnetischen Aktoren Gleichrichter und Energiesparmodule Elektronische Baugruppen für Aktoren Das Portfolio von Kendrion enthält eine

Mehr

Schiebetor-ELEKTROMATEN ST

Schiebetor-ELEKTROMATEN ST Schiebetor- ST Für den Antrieb von Schiebetoren Baureihe ST 9.5 ST 9. Baureihe ST 6.5 ST 0. Baureihe SG5R ST 60.5 ST 80. ST- sind Spezialantriebe für industrielle Schiebetore, bestehend aus: Schneckenradgetriebe

Mehr

Leica EG1150. Modulares, individuell kombinierbares Einbettsystem

Leica EG1150. Modulares, individuell kombinierbares Einbettsystem Leica EG1150 Modulares, individuell kombinierbares Einbettsystem 2 Großflächige, robuste Arbeitsfläche Auf der großzügig bemessenen Arbeitsfläche mit neuer, robuster Oberfläche finden viele Einbettformen

Mehr

TS1 (3-phasig) Anwendung. Typenübersicht. Thyristor-Leistungssteller. Datenblatt

TS1 (3-phasig) Anwendung. Typenübersicht. Thyristor-Leistungssteller. Datenblatt TS1 (3-phasig) Thyristor-Leistungssteller Datenblatt Technische Änderungen vorbehalten Stand: 20.01.2016 Anwendung Thyristor-Leistungssteller dienen als Stellglieder für die industrielle Leistungssteuerung

Mehr

Digital-Universalanzeige

Digital-Universalanzeige s 5 312 5312p01 Digital-Universalanzeige für einstellbares Eingangssignal BAU200 Digitale Universal-Einzelanzeige geeignet für den Fronteinbau in Schaltschränke mit LED-Anzeige mit Tasten einstellbares

Mehr

EC-Axialventilator. Airfoil-Flügel Doppelflansch-Wandring

EC-Axialventilator. Airfoil-Flügel Doppelflansch-Wandring ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Bachmühle 2 D-74673 Mulfingen Phone +49 7938 81- Fax +49 7938 81-11 info1@de.ebmpapst.com www.ebmpapst.com Kommanditgesellschaft Sitz Mulfingen Amtsgericht Stuttgart HRA

Mehr

Leitfaden über den Schutz - Teil 10: Motorschutz

Leitfaden über den Schutz - Teil 10: Motorschutz Leitfaden über den Schutz - Teil 10: Motorschutz Der Motor bildet die Schnittstelle zwischen dem elektrischen und dem mechanischen Bereich. Er befindet sich in einem Umfeld, das mit der angetriebenen Last

Mehr

Bedienungsanleitung Mini Schrittmotorsteuerung UIM24302A / UIM243L02AT / UIM24302B / UIM243L02BT. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Mini Schrittmotorsteuerung UIM24302A / UIM243L02AT / UIM24302B / UIM243L02BT. Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Mini Schrittmotorsteuerung mit integriertem Oszillator UIM24302A / UIM243L02AT und UMI24302B / UIM243L02BT UIM24302A / UIM243L02AT und UIM24302B / UIM243L02BT Mini Schrittmotorsteuerung

Mehr

D ver BFT - MOTORSTEUERUNG ALCOR. MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG

D ver BFT - MOTORSTEUERUNG ALCOR. MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG I D811028 ver.01 20-06-01 F BFT - MOTORSTEUERUNG D E ALCOR MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG D Wir danken Ihnen, daß Sie sich für diese Anlage entschieden haben. Ganz sicher wird sie mit ihren Leistungen

Mehr

Schrittmotoren Schrittmotoren mit Elektronik

Schrittmotoren Schrittmotoren mit Elektronik Schrittmotoren Schrittmotoren mit Elektronik Schrittmotor mit integriertem Controller - STP Nema 17 bis 34 Spitzendrehmomente bis zu 7Nm Servogeregelte Schrittmotoren Nema 8 bis 34 Spitzenmomenten bis

Mehr

Qubus Basic mutifunktionales 96x96 Messgerät

Qubus Basic mutifunktionales 96x96 Messgerät Digitales Multifunktionsmessgerät Der EMU Qubus Basic ist ein digitales Multifunktionsmessgerät für Fronteinbau nach DIN96. Es ermöglicht eine präzise Anzeige der wichtigsten elektrischen Messwerte. Die

Mehr

Schnelle Lieferung. Anschlüsse. C. AA+BB+00 ~ ~ ~ 1. Kabel tangential radial M12 8p CCW. M23 12p CCW

Schnelle Lieferung. Anschlüsse. C. AA+BB+00 ~ ~ ~ 1. Kabel tangential radial M12 8p CCW. M23 12p CCW PROGRAMMIERBARER INKREMENTAL- DREHGEBER DURCHGANGSHOHLWELLE FÜR INDUSTRIEANWENDUNGEN Programmierbarer optischer Inkremental- mit 1 bis 65.536 Impulsen pro Umdrehung Per USB programmierbar, ohne zusätzliche

Mehr

Sanftanlasser Kompakt

Sanftanlasser Kompakt Altistart 01 Sanftanlasser Kompakt Für Einphasen- und Dreiphasen-Asynchronmotoren von 0,37 kw bis 75 kw bei 400 V / 3 A bis 85 A. Altistart 01 Altistart 01, komplette und einfache Motorabgänge mit sanftem

Mehr

Seite SCHALTNETZTEILE FÜR BEFESTIGUNG AUF DIN-SCHIENE 1-phasig, 2-phasig und 3-phasig Ausgangsspannung: 24 oder 48VDC Ausgangsleistung: 5...

Seite SCHALTNETZTEILE FÜR BEFESTIGUNG AUF DIN-SCHIENE 1-phasig, 2-phasig und 3-phasig Ausgangsspannung: 24 oder 48VDC Ausgangsleistung: 5... Seite -2 MODUARE SCHATETZTEIE FÜR BEFESTIGUG AUF DI-SCHIEE 1-phasig Ausgangsspannung: 12 oder 24VDC Ausgangsleistung: 10...100W Seite -3 SCHATETZTEIE FÜR BEFESTIGUG AUF DI-SCHIEE 1-phasig, 2-phasig und

Mehr

A165E. Einbaudurchmesser von 16 mm. Not-Aus-Taster. Aufbau der Modellnummer

A165E. Einbaudurchmesser von 16 mm. Not-Aus-Taster. Aufbau der Modellnummer Not-Aus-Taster Einbaudurchmesser von 16 mm Modulare Bauweise und einfache Installation Zwangsöffnungs-Mechanismus mit minimalem Kontaktabstand von 3 mm gemäß EN6947-5-1, Æ. (Nur für Öffner-Kontakte) Entspricht

Mehr

Frequenzumrichter EFC 3610

Frequenzumrichter EFC 3610 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation Leistungsbereich 1 x AC 230 V 0,4 kw bis 3 x AC 400 V 18,5 kw Nutzung in HD (heavy duty) und ND (normal duty) Modus Eingebauter Brems-Chopper

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Montage- und Bedienungsanleitung PC-400 Art.r.3002700000 Funktion: ie Filtersteuerung PC-400 ermöglicht das zeitabhängige Ein- und Ausschalten einer 400V- rehstrom-filterpumpe. ie Einstellung der Tageszeit

Mehr

Leitungsschutzschalter Reihe 8562

Leitungsschutzschalter Reihe 8562 > 1- bis 4-polige > Nennstromstärken von 0,5... 32 A > von 6 oder 10 ka nach DIN VDE 0641 bzw. EN 60898 > Trennerfunktion nach EN 60947-2 > Fest eingestellte thermische und magnetische Auslöser > Energiebegrenzungsklasse

Mehr

TORO-systems FG - CK Automatisches Saugfördergerät für die Förderung von Kunststoffgranulaten

TORO-systems FG - CK Automatisches Saugfördergerät für die Förderung von Kunststoffgranulaten Fördergeräte TORO-systems FG - CK Automatisches Saugfördergerät für die Förderung von Kunststoffgranulaten TORO-systems FG - CK Diese Saug-Fördergeräte mit Gebläse oder Venturi-Düse sind für alle Verarbeiter,

Mehr

DC-NETZTEIL AX-3003L-3 AX-3005L-3. Bedienungsanleitung

DC-NETZTEIL AX-3003L-3 AX-3005L-3. Bedienungsanleitung DC-NETZTEIL AX-3003L-3 AX-3005L-3 Bedienungsanleitung Diese Serie umfasst zwei- und dreifache geregelte DC-Netzeile. Die dreifachen Netzteile haben hohe Ausgangsgenauigkeit, davon sind zwei Kanäle regelbar,

Mehr

Datenblatt. FANCOIL-AKTOR HEIZUNG oder KÜHLUNG ANALOG oder PWM Art /55100

Datenblatt. FANCOIL-AKTOR HEIZUNG oder KÜHLUNG ANALOG oder PWM Art /55100 FANCOIL-AKTOR HEIZUNG oder KÜHLUNG ANALOG oder PWM Art. 1630.02120/55100 DATEC ELECTRONIC AG Hochbergerstrasse 60C 4057 Basel Tel. +41 61 633 22 25, Fax. +41 61 633 22 27 www.datec.ch, support@datec.ch

Mehr

Elektronische Überlastrelais. Vollständige Reihe von 0,1A bis 1250A. Neu ABB

Elektronische Überlastrelais. Vollständige Reihe von 0,1A bis 1250A. Neu ABB Elektronische Überlastrelais Vollständige Reihe von 0,1A bis 1250A Neu ABB Elektronische Überlastrelais von ABB Vollständige Reihe von 0,1A bis 1250A Bis 1000V und Temperaturbereich von -25... +70 C Nach

Mehr

Unter-/ Überspannungsmess-Relais mit Drehfelderkennung

Unter-/ Überspannungsmess-Relais mit Drehfelderkennung WE CONNECT TO PROTECT K electric GmbH Carl-Benz-Str. 7 95448 Bayreuth Telefon (0921) 1512678-0 Telefax (0921) 1512678-20 E-mail: office@k-electric-gmbh.de www.k-electric-gmbh.de Unter-/ Überspannungsmess-Relais

Mehr

Serie 15 - Elektronischer Dimmer

Serie 15 - Elektronischer Dimmer Elektronischer Dimmer zum Regeln des Beleuchtungsniveaus mit Erinnerungsfunktion ampenschonendes sanftes EI- und AUS- Schalten Bis 4 wählbare Funktionsweisen mit oder ohne Erinnerung der zuletzt gewählten

Mehr

Serie 14 - Multifunktions Treppenhaus-Lichtautomat 16 A

Serie 14 - Multifunktions Treppenhaus-Lichtautomat 16 A Serie 14 - Multifunktions Treppenhaus-ichtautomat 16 A Treppenhaus-ichtautomaten 17,5 mm breit Zeit einstellbar von 30 s bis 20 min ampenschonendes Schalten im Spannungsnulldurchgang Vorwarnfunktion beim

Mehr

Frequenzwächter FW 125 D

Frequenzwächter FW 125 D MINIPAN Digitalmessgeräte, Temperatur- und Netzüberwachung Sondergeräte nach Kundenwunsch www.ziehl.de ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr.3, D-7423 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 79 04-0, Fax:

Mehr

MCX08M Programmierbarer Regler

MCX08M Programmierbarer Regler Technische Broschüre MCX08M Programmierbarer Regler Der MCX08M ist mit oder ohne einem graphischen LCD Display erhältlich. Mit den verschiedensten Ein- und Ausgängen ausgestattet ist er in der Modulgröße

Mehr

VTR-1-V2 ZEITRELAIS MODUL. Montage- und Bedienungsanleitung

VTR-1-V2 ZEITRELAIS MODUL. Montage- und Bedienungsanleitung VTR-1-V2 ZEITRELAIS Montage- und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN 3 PRODUKTBESCHREIBUNG 4 ARTIKELCODES 4 VORGESEHENES EINSATZGEBIET 4 TECHNISCHE DATEN

Mehr

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 85, AME 86

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 85, AME 86 Datenblatt Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 85, AME 86 Beschreibung, Anwendung Die elektrischen Stellantriebe AME 85, AME 86 sind für die Betätigung folgender Ventile vorgesehen: Durchgangsventile:

Mehr

ONYX -S2C ZWEIFARBIGES QUOTIENTEN-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

ONYX -S2C ZWEIFARBIGES QUOTIENTEN-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN ONYX -S2C ZWEIFARBIGES QUOTIENTEN-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN Genaue, reproduzierbare und zuverlässige Temperaturmessung

Mehr

ISMG 1 PV- Wechselrichter. Produktbeschreibung. Typenwahl. Bestellschlüssel ISMG 1 50 DE. Zulassungen RD 1663/2000 RD 661/2007 DK5940 VDE

ISMG 1 PV- Wechselrichter. Produktbeschreibung. Typenwahl. Bestellschlüssel ISMG 1 50 DE. Zulassungen RD 1663/2000 RD 661/2007 DK5940 VDE ISMG 1 60 Produktbeschreibung Spitzenwirkungsgrad > 96%. Bis zu 3 unabhängige MPP Tracker gesteuert durch effizientes SMART MPPT Technologie. Trafoloser Betrieb mit Fehlerstromüberwachungseinheit RCMU.

Mehr

20 JAHRE. AC-Spannungsquellen. IT 7300-Serie. Ausgangsleistungen VA

20 JAHRE. AC-Spannungsquellen. IT 7300-Serie. Ausgangsleistungen VA 20 JAHRE AC-Spannungsquellen IT 7300-Serie Ausgangsleistungen 300-3000 VA 1 1-phasige programmierbare AC-Spannungsquellen IT 7300-Serie AC-Spannungsquelle IT 7321 300 VA Ausgangsleistung Besondere Merkmale

Mehr

Achtung! Einweisung ist noch in Arbeit!

Achtung! Einweisung ist noch in Arbeit! Achtung! Einweisung ist noch in Arbeit! 1 Allgemeine Sicherheitshinweise Hände bei aktiver Säge immer vom Sägebereich und dem Sägeblatt fernhalten. Die Kreissäge immer mit beiden Händen halten, entweder

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Montage- und Bedienungsanleitung Art.r.3002700000 Funktion: ie Filtersteuerung ermöglicht das zeitabhängige Ein- und Ausschalten einer 400V- rehstrom-filterpumpe. ie Einstellung der Tageszeit und der einzelnen

Mehr

Schaltnetzteil Anleitung

Schaltnetzteil Anleitung Schaltnetzteil Anleitung Modell: S1200 Chargery Power Co., Ltd. Hauptbüro Add: Room 6-303, Langqinyu, Chuangye Road, NanShan, ShenZhen, China Postleitzahl: 518054 Tel: +86 755 2643 6165 Fax: +86 755 2641

Mehr

Unterspannungswächter SW 31 V

Unterspannungswächter SW 31 V MINIPAN Digitalmessgeräte, Temperatur- und Netzüberwachung Sondergeräte nach Kundenwunsch www.ziehl.de Betriebsanleitung Unterspannungswächter SW 31 V Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis Seite Anwendung und

Mehr

Elektromotorische Stellantriebe für Ventile

Elektromotorische Stellantriebe für Ventile OEM Elektromotorische Stellantriebe für Ventile mit Nennhub 5,5 mm / Stellkraft 200N Betriebsspannung AC 24 V Stellsignal 3-Punkt Betriebsspannung AC 24 V Stellsignal DC 0... 10 V Nennhub 5,5 mm für Direktmontage

Mehr

Betriebsanleitung. X4 SVC Sensorless-Vektor-Steuerung

Betriebsanleitung. X4 SVC Sensorless-Vektor-Steuerung Betriebsanleitung X4 SVC Sensorless-Vektor-Steuerung X4 Schnellinbetriebnahme Vektor-Modus Es gibt zwei Möglichkeiten, das Gerät für die Betriebsart vektorgesteuert ohne Drehzahlrückführung einzustellen:

Mehr

AC SERVOANTRIEBE SIGMA-7 SERIE

AC SERVOANTRIEBE SIGMA-7 SERIE AC SERVOANTRIEBE SIGMA-7 SERIE DE EN Überblick zu Sigma-7 Eine ganz neue Erfahrung: Die Servoantriebe der YASKAWA Sigma-7 Serie Die YASKAWA Sigma-7-Serie umfasst Servoverstärker, rotatorische Motoren,

Mehr

BU1-AC - Wechselspannungsrelais. Handbuch BU1-AC (Revision A)

BU1-AC - Wechselspannungsrelais. Handbuch BU1-AC (Revision A) BU1-AC - Wechselspannungsrelais Handbuch BU1-AC (Revision A) Woodward Handbuch BU1-AC DE Woodward behält sich das Recht vor, jeden beliebigen Teil dieser Publikation zu jedem Zeitpunkt zu verändern. Alle

Mehr

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Spannung, Strom, Frequenz oder Phasenwinkel auf AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688)

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Spannung, Strom, Frequenz oder Phasenwinkel auf AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688) Konfigurierbarer AC-Meßumformer Typ TAS-311DG 4921220039H Mißt Spannung, Strom, Frequenz oder Phasenwinkel auf AC-Netzen DEIF A/S Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688) Versorgungs- und Meßspannung bis zu 690

Mehr

VEO. V4PF480Y/277VSYTK02 Art.Nr.: V4PF480Y/277VSYTK02P Art.Nr.: TECHNISCHE DATEN. Phasenfolge- und Phasenausfallüberwachung

VEO. V4PF480Y/277VSYTK02 Art.Nr.: V4PF480Y/277VSYTK02P Art.Nr.: TECHNISCHE DATEN. Phasenfolge- und Phasenausfallüberwachung Phasenfolge- und Phasenausfallüberwachung Asymmetrieüberwachung Temperaturüberwachung (PTC) Versorgungsspannung 208-480 V AC Versorgungskreis = Messkreis 2 Wechsler Baubreite 45 mm Bedienelemente Asymmetrie

Mehr