Auftragstaktik - Eine militärische Führungskonzeption in der Entwicklung deutscher Militärgeschichte vom 18. Jahrhundert bis in unsere Zeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auftragstaktik - Eine militärische Führungskonzeption in der Entwicklung deutscher Militärgeschichte vom 18. Jahrhundert bis in unsere Zeit"

Transkript

1 Geisteswissenschaft Stefan Erminger Auftragstaktik - Eine militärische Führungskonzeption in der Entwicklung deutscher Militärgeschichte vom 18. Jahrhundert bis in unsere Zeit Wissenschaftlicher Aufsatz

2

3 Auftragstaktik Eine militärische Führungskonzeption in der Entwicklung deutscher Militärgeschichte vom 18. Jahrhundert bis in unsere Zeit

4 Auftragstaktik Gliederung Einleitung Seite 3 I. Vorläufer taktischer Vorschriften Seite 3 II. Probleme der Generalstabschefs Seite 6 III. Neue Vorschriften Seite 7 IV. Einheitliches Denken Seite 8 V. Perfektionierte und zentralisierte Führung Seite 10 VI. Neuer Begriff:»Auftragstaktik«Seite 11 VII.»Verteidigung«in der T.F Seite 14 VIII. Kriegsgeschichtliche Beispiel aus dem Russlandfeldzug Seite 16 IX. Wieder zentralisierte Befehlstaktik Seite 19 Literaturnachweis Seite 21 2

5 Einleitung Führen im Gefecht kann bedeuten: Führen durch Kommando, also mit vorgeschriebenen Wortlaut, das ein bis in die Körperhaltung festgelegtes, langfristig einexerziertes Verhalten auslöst und aufgrund der Einheitlichkeit der Bewegungen leicht kontrollierbar ist. In seiner reinsten Form wurde dieses Führungsverhalten im Marsch und beim Chargieren, dem drillmäßigen Feuerkampf zur Zeit der Lineartaktik angewandt, das Kommando war häufig reduziert auf ein Trommelsignal. Führen im Gefecht kann bedeuten: Führen durch Befehl, also durch Anweisung mit freiem Wortlaut, aber gerichtet auf exakte Koordinierung von Bewegungen und Feuer. Wie beim Führen durch Kommando liegt die Verantwortung beim Befehlenden, für Eigeninitiative ist wenig Raum, Ziel und Weg zum Ziel werden dem Ausführenden befohlen. Dieses Verfahren ist unumgänglich, solange Linien gehalten werden müssen, seine hohe Zeit liegt im Stellungskrieg des Ersten Weltkrieges. Führen im Gefecht kann bedeuten: Führen durch Auftrag. In diesem Fall wird ein Ziel benannt, die Mittel zu seiner Erreichung zugewiesen, der Weg zum Verwirklichen jedoch dem Ausführenden überlassen. Diese Verfahren verlangt weitgehende Freiheit von Rücksichtnahmen auf Nachbarn, es wird am ehesten bei Handstreichen und im Angriff angewandt. Für die Zeit des Dreißigjährigen Kriegs legt Schiller bei der Wiedergabe einer Auseinandersetzung mit dem Vertreter des Kaisers dem Heerführer Wallenstein die Worte in den Mund: Nur auf Bedingung nahm ich dies Kommando. Und gleich die erste war, dass mir zum Nachteil Kein Menschenkind, auch selbst der Kaiser nicht, Bei der Armee zu sagen haben sollte. Wenn für den Ausgang ich mit meiner Ehre Und meinem Kopf soll halten, muss ich Herr Darüber sein. Was macht diesen Gustav Unwiderstehlich, unbesiegt auf Erden? Dies: dass der König war in seinem Heer 1. In diesen Worten kommt das Prinzip einer Koppelung der Freiheit zum Entschluss mit voller Verantwortung für die Folgen plastisch zum Ausdruck. Als Führungsverfahren stand es Gegensatz zur Führung durch Kommando im Zeitalter der Lineartaktik. Im 18.. Jahrhundert wurde es daher lediglich als Ausnahme beim Einsatz detachierter, das heißt: abgesetzt von den Hauptkräften abgesetzte Teilkräfte angewandt. Derartige Gefechtsverbände ( Detachements ) waren vom Führer der Hauptkräfte nicht durch Kommando oder Befehl zu führen, sie operierten selbständig gegen feindliche Versorgungslinien im Hinterland, lediglich an allgemeine Direktiven gebunden. I. Vorläufer taktischer Vorschriften Der Zwang, zunehmend Teilaufgaben auf nachgeordneten Führer zu delegieren, führte in Preußen und Österreich um die Mitte des 18. Jahrhunderts zur Herausgabe von Instruktionen an die Generale, die als Vorläufer taktischer Vorschriften bezeichnet werden können: Unterricht des König in Preußen an die Generale Dero Armee, o.o. 1761; Generalreglement oder Verhaltungen für die Kayserlich-Königliche Generalität, Wien Der preußische König Friedrich II. sah in seinen General-Principia vom Kriege für die Führer von Korps mit selbständigem Kampfauftrag generale instructiones vor 2. Aufträge ohne einengende Bedingungen, deren Verwirklichung dem pflichtgemäßen Ermessen der Führer anvertraut 1 Die Piccolomini, 2. Aufzug, 7. Auftritt. 2 Friedrich d. Große, S. 25f. 3

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Die Entwicklung deutscher Führungsgrundsätze im 20. Jahrhundert

Die Entwicklung deutscher Führungsgrundsätze im 20. Jahrhundert Geisteswissenschaft Stefan Erminger Die Entwicklung deutscher Führungsgrundsätze im 20. Jahrhundert Eine vergleichende Betrachtung zwischen Beständigkeit und Wandel Wissenschaftlicher Aufsatz GRUNDSÄTZE

Mehr

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges Ernst Höfer Das Ende des Dreißigjährigen Krieges Strategie und Kriegsbild 1997 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN INHALT EINFÜHRUNG Kriegsziele 1 Kriegsziele des Kaisers - Der politische Hintergrund - Kriegsziele

Mehr

Die Entwicklung der Gefechtsarten

Die Entwicklung der Gefechtsarten Geisteswissenschaft Stefan Erminger Die Entwicklung der Gefechtsarten Operatives Denken und Handeln in deutschen Streitkräften Wissenschaftliche Studie Truppenführung Die Entwicklung der Gefechtsarten

Mehr

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871 Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871 1815 1815 1832 1833 1841 1844 1848 1862 1864 1866 1867 1870 1871 Der Wiener Kongress (1815) Nach Napoleon musste Europa neu geordnet und befriedet werden. Dazu kamen

Mehr

Gliederung Kindheit Regentschaft Reformen Konflikt zwischen Wilhelm und Bismarck Wirtschaftliche Blüte 1. Weltkrieg Abdankung Exil Tod Quellen

Gliederung Kindheit Regentschaft Reformen Konflikt zwischen Wilhelm und Bismarck Wirtschaftliche Blüte 1. Weltkrieg Abdankung Exil Tod Quellen Kaiser Wilhelm II. Gliederung Kindheit Regentschaft Reformen Konflikt zwischen Wilhelm und Bismarck Wirtschaftliche Blüte 1. Weltkrieg Abdankung Exil Tod Quellen Kindheit Geboren am 27. Januar 1859 in

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Friedrich der Große - König von Preußen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Friedrich der Große - König von Preußen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Friedrich der Große - König von Preußen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab 7. Schuljahr E.

Mehr

Du hast vier Arbeitsblätter (AB) erhalten. Gehe folgendermaßen vor:

Du hast vier Arbeitsblätter (AB) erhalten. Gehe folgendermaßen vor: Die Landgrafschaft HNA SonntagsZeit, 0.0.00, S., Jürgen Nolte AB Der Norden Hessens spielte Mitte des. Jahrhunderts als Landgrafschaft Hessen-Kassel mit gerade mal knapp 0 000 Einwohnern eine vergleichsweise

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort 5 1 Deutschland in den ersten 1½ Jahrzehnten

Mehr

Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt für die Militärpolitik?

Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt für die Militärpolitik? Geschichte N. H. Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt für die Militärpolitik? Studienarbeit Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt

Mehr

Was danach geschah -Weimarer Republik ( )

Was danach geschah -Weimarer Republik ( ) Was danach geschah -Weimarer Republik (1919-1933) Parlamentarische Demokratie Vertreter: Phillip Scheidemann, Friedrich Ebert (SPD) Konzept: -Volk wählt Vertreter -Vertreter haben freies Mandat -bilden

Mehr

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler Teil 1 5 Ö1 - Betrifft:Geschichte Redaktion: Martin Adel und Robert Weichinger Sendedatum: 12. 16. April

Mehr

Führungsverfahren und Führungsgrundsätze

Führungsverfahren und Führungsgrundsätze Führungsverfahren und Führungsgrundsätze zur strukturierten Bearbeitung wissenschaftlicher Problemstellungen Thomas Wallek Technische Universität Graz Institut für Grundlagen der Verfahrenstechnik und

Mehr

3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis dargestellt in Gliederungsbildern

3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis dargestellt in Gliederungsbildern 3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis 1918 - dargestellt in Gliederungsbildern Hinweis: Aus dem Grunde der leichteren Vergleichbarkeit wurde für alle Gliederungsbilder

Mehr

L e s e p r o b e V e r l a g L u d w i g Die zeitschrift»minerva«und ihre Herausgeber Johann Wilhelm von Archenholz ( )

L e s e p r o b e V e r l a g L u d w i g Die zeitschrift»minerva«und ihre Herausgeber Johann Wilhelm von Archenholz ( ) boris bovekamp Die zeitschrift»minerva«und ihre Herausgeber Johann Wilhelm von Archenholz (1743 1812) und Friedrich Alexander Bran (1767 1831) Ein Beitrag zur Kompatibilität von Militär, Aufklärung und

Mehr

Ursachen der Bildungsunlust männlicher Jugendlicher im höheren Bildungssystem in Österreich

Ursachen der Bildungsunlust männlicher Jugendlicher im höheren Bildungssystem in Österreich Geisteswissenschaft Alexander Haring Ursachen der Bildungsunlust männlicher Jugendlicher im höheren Bildungssystem in Österreich Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Zur Geschichte der geistigen Mission des Deutschtums (50)

Zur Geschichte der geistigen Mission des Deutschtums (50) 1 Spenden? 1 Menschen mit zu geringen Einkommen brauchen sich nicht angesprochen fühlen. Herwig Duschek, 5. 7. 2012 942. Artikel zu den Zeitereignissen www.gralsmacht.com Zur Geschichte der geistigen Mission

Mehr

Fokus Königgrätz Sonderpräsentation in der Dauerausstellung des Deutschen Historischen Museums

Fokus Königgrätz Sonderpräsentation in der Dauerausstellung des Deutschen Historischen Museums Pressemappe Fokus Königgrätz des Deutschen Historischen Museums. Juni bis. Dezember Am. Juli, vor Jahren, entschied sich in der Schlacht bei Königgrätz die Zukunft Deutschlands: Der Sieg der preußischen

Mehr

Abstract Seite Handlungsleitendes Interesse, Aufbau der Arbeit, Gliederung

Abstract Seite Handlungsleitendes Interesse, Aufbau der Arbeit, Gliederung Abstract Seite 1 1. Abstract 1.1. Handlungsleitendes Interesse, Aufbau der Arbeit, Gliederung Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema Feldzeugmeister Ludwig von Benedek und Generaloberst Svetozar Boroevic

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I. Prof. Dr. Dr. Durner LL.M.

Vorlesung Staatsrecht I. Prof. Dr. Dr. Durner LL.M. Vorlesung Staatsrecht I Prof. Dr. Dr. Durner LL.M. Verfassungsrechtliche Grundentscheidungen Reichsverfassung vom 16. April 1871 Seine Majestät der König von Preußen im Namen des Norddeutschen Bundes,

Mehr

Westphalen im Jahre Innere Unruhen - Markus Stein September 2002

Westphalen im Jahre Innere Unruhen - Markus Stein September 2002 Westphalen im Jahre 1809 - Innere Unruhen - Markus Stein September 2002 Unheilvolle Staatsgründung Hannover Preußen Braunschweig Hessen-Kassel Hoch militarisiert (Subsidienverträge mit England) Offiziere

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: Redebeginn

Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: Redebeginn Rede des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages anlässlich der Gedenkveranstaltung für Henning von Tresckow und die Opfer des 20. Juli 1944 am 21. Juli 2008 in Potsdam Es gilt das gesprochene Wort.

Mehr

Dreizehntes Jahrhundert

Dreizehntes Jahrhundert Dreizehntes Jahrhundert 1198-1273 WOLFGANG STÜRNER Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte Zehnte, völlig neu bearbeitete Auflage BAND 6 Klett-Cotta INHALT Zur 10. Auflage des Gebhardt Verzeichnis der

Mehr

Historiker Staatswissenschaftler

Historiker Staatswissenschaftler Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Adolf Friedrich Johann Historiker Staatswissenschaftler Berlin

Mehr

SCHLESIEN IM BÖHMISCHEN STÄNDESTAAT

SCHLESIEN IM BÖHMISCHEN STÄNDESTAAT . DC SCHLESIEN IM BÖHMISCHEN STÄNDESTAAT Voraussetzungen und Verlauf der böhmischen Revolution von 1618 in Schlesien VON CHRISTINE VAN EICKELS 1994 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN INHALT Vorwort.. Einleitung

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Renaissance Glaubenskämpfe Absolutismus

Renaissance Glaubenskämpfe Absolutismus Renaissance Glaubenskämpfe Absolutismus Bearbeitet von FRITZ DICKMANN t BAYERISCHER SCHULBUCH-VERLAG MÜNCHEN INHALTSÜBERSICHT Vorwort 11 ERSTER TEIL RENAISSANCE UND ZEITALTER DER ENTDECKUNGEN Die italienische

Mehr

Ludolf Herbst Das nationalsozialistische Deutschland

Ludolf Herbst Das nationalsozialistische Deutschland Ludolf Herbst Das nationalsozialistische Deutschland 1933-194 5 Die Entfesselung der Gewalt: Rassismus und Krieg Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Einleitung 9 /. Ideen- und Sozialgeschichte

Mehr

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler Teil 1 5 Ö1 - Betrifft:Geschichte Redaktion: Martin Adel und Robert Weichinger Sendedatum: 12. 16. April

Mehr

Der Erste Weltkrieg. Vom Wandel der Kriegsführung und wahrnehmung. Referent: Stefan Zeppenfeld

Der Erste Weltkrieg. Vom Wandel der Kriegsführung und wahrnehmung. Referent: Stefan Zeppenfeld Der Erste Weltkrieg Vom Wandel der Kriegsführung und wahrnehmung Referent: Stefan Zeppenfeld Gliederung Ausmaße und Fakten Kriegsbegeisterung 1914 Strategieentwicklung (Schlieffen-Plan) Veränderte Kriegsführung

Mehr

Wie war sein Beitrag im Umgang mit den neuen Vorraussetzungen?

Wie war sein Beitrag im Umgang mit den neuen Vorraussetzungen? Abstract Die Diplomarbeit mit dem Thema Wandel von Strategie und Taktik in der Napoleonischen Ära wurde im Rahmen des Fachhochschuldiplomstudiengangs Militärische Führung an der Theresianischen Militärakademie

Mehr

Führungsübung 2017 Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

Führungsübung 2017 Wo stehen wir, wo wollen wir hin? bundeswehr.de Sie sind hier: Startseite > Aktuelles > Nachrichten und Berichte > Jahr 2017 > September 2017 > Führungsübung 2017 Wo stehen wir, wo wollen wir hin? Führungsübung 2017 Wo stehen wir, wo wollen

Mehr

Vorlesung: Geschichtskultur und historisches Lernen in historischer und theoretischer Perspektive. PD Dr. Markus Bernhardt SS 2007

Vorlesung: Geschichtskultur und historisches Lernen in historischer und theoretischer Perspektive. PD Dr. Markus Bernhardt SS 2007 Vorlesung: Geschichtskultur und historisches Lernen in historischer und theoretischer Perspektive PD Dr. Markus Bernhardt SS 2007 6. Vorlesung Geschichte des Geschichtsunterrichts 2: Kaiserreich, Weimarer

Mehr

VORANSICHT. Zuckerbrot und Peitsche: Bismarcks Innen- und Außenpolitik im Kaiserreich. Das Wichtigste auf einen Blick. Silke Bagus, Nohra OT Ulla

VORANSICHT. Zuckerbrot und Peitsche: Bismarcks Innen- und Außenpolitik im Kaiserreich. Das Wichtigste auf einen Blick. Silke Bagus, Nohra OT Ulla V 19. Jahrhundert Beitrag 7 Bismarcks Politik (Klasse 8/9) 1 von 32 Zuckerbrot und Peitsche: Bismarcks Innen- und Außenpolitik im Kaiserreich Silke Bagus, Nohra OT Ulla it dem deutschen Kaiserreich entsteht

Mehr

Fürstenstaat oder Bürgernation

Fürstenstaat oder Bürgernation Horst Möller Fürstenstaat oder Bürgernation Deutschland 1763-1815 Siedler Vorwort 9 I. Einleitung: Vom österreichischpreußischen Dualismus zur revolutionären Herausforderung 13 1. Krieg und Frieden: das»mirakel

Mehr

GRUNDZÜGE DER GESCHICHTE DER HABSBURGERMONARCHIE UND ÖSTERREICHS

GRUNDZÜGE DER GESCHICHTE DER HABSBURGERMONARCHIE UND ÖSTERREICHS ERNST JOSEPH GÖRLICH 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. GRUNDZÜGE DER GESCHICHTE DER HABSBURGERMONARCHIE

Mehr

Römische Wand- und Deckengemälde der Lukas-Brüder

Römische Wand- und Deckengemälde der Lukas-Brüder Medien Florian Schaffelhofer Römische Wand- und Deckengemälde der Lukas-Brüder Die Ausmalung des Casino Massimo in Rom Studienarbeit Otto-Friedrich-Universität-Bamberg Lehrstuhl II für Neuere und Neuste

Mehr

Mag. Dieter SCHADENBÖCK Oberst des Generalstabsdienstes

Mag. Dieter SCHADENBÖCK Oberst des Generalstabsdienstes Mag. Dieter SCHADENBÖCK Oberst des Generalstabsdienstes seit Oktober 2010 Leiter des Referats Taktik im Institut für Höhere Militärische Führung an der Landesverteidigungsakademie und Hauptberuflich Lehrender

Mehr

Das Recht der Internationalen Organisationen. Vorlesung im SS 2008 von Prof. Dr. Dr. h. c Gilbert Gornig

Das Recht der Internationalen Organisationen. Vorlesung im SS 2008 von Prof. Dr. Dr. h. c Gilbert Gornig 1 1 Das Recht der Internationalen Organisationen Vorlesung im SS 2008 von Prof. Dr. Dr. h. c Gilbert Gornig Gliederung des 1. Abschnittes Allgemeiner Teil 2 A. Bedeutung und Definition der Internationalen

Mehr

Die Ehre Friedrich Barbarossas

Die Ehre Friedrich Barbarossas Knut Görich Die Ehre Friedrich Barbarossas Kommunikation, Konflikt und politisches Handeln im 12. Jahrhundert WBG Inhalt Vorwort X Einleitung 1 1. Honor imperii - zu Forschungsstand und Fragestellung...

Mehr

Schule im Kaiserreich

Schule im Kaiserreich Schule im Kaiserreich 1. Kapitel: Der Kaiser lebte hoch! Hoch! Hoch! Vor 100 Jahren regierte ein Kaiser in Deutschland. Das ist sehr lange her! Drehen wir die Zeit zurück! Das war, als die Mama, die Oma,

Mehr

Der Weg zur Reichsgründung

Der Weg zur Reichsgründung Der Weg zur Reichsgründung Hindernisse und europäisches Konzert Prinzip der Pentarchie und der Legitimation der Fürstenherrschaft laut dem Wiener Kongress(1815) verhindert einen Zusammenschluss der beiden

Mehr

Jochen von Fircks. Normannenschiffe HINSTORFF

Jochen von Fircks. Normannenschiffe HINSTORFF Jochen von Fircks Normannenschiffe HINSTORFF Jochen von Fircks Normannenschiffe Jochen von Fircks Normannenschiffe Die normannischen Bayeux-Langschiffe und die frühmittelalterliche Nef der Cinque Ports

Mehr

Frieden von Konstanz 1183: Liga wurde von Kaiser Friedrich I. anerkannt, die Städte anerkannten kaiserliche Rechte

Frieden von Konstanz 1183: Liga wurde von Kaiser Friedrich I. anerkannt, die Städte anerkannten kaiserliche Rechte 6) Städtebünde Lombardischer Städtebund Bündnis mehrerer norditalienischer Städte Gegen neue Herrschafftsansprüche des Kaisers Friedrich I., die dieser auf einem Hoftag in Roncaglia (bei Mailand) 1158

Mehr

Inhalt EINLEITUNG 11.

Inhalt EINLEITUNG 11. Inhalt EINLEITUNG 11 I. DER ALTE UND DER NEUE BUND 17 1. Der Bund Gottes mit Israel - der Alte Bund.. 17 2. Der Bund Gottes in Christus, dem Erlöser aller Menschen und Seelen - der Neue Bund... 22 3. Judentum

Mehr

Sizilien in der Spätantike

Sizilien in der Spätantike Geschichte Michael Portmann Sizilien in der Spätantike Studienarbeit Proseminar für Alte Geschichte, SS 1999 Sizilien in der Spätantike Von den Vandalen bis zur arabischen Eroberung Proseminararbeit Michael

Mehr

Leipzig als Garnisonsstadt /49

Leipzig als Garnisonsstadt /49 Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Leipzig 10 Leipzig als Garnisonsstadt 1866-1945/49 Herausgegeben von Ulrich von Hehl und Sebastian Schaar von Dieter Kürschner 1. Auflage Leipziger Universitätsverlag

Mehr

Alles für den Gast. Unsere Philosophie

Alles für den Gast. Unsere Philosophie Alles für den Gast Unsere Philosophie Ein Team. Eine Dienstleistung. Eine Philosophie: Alles für den Gast. Unser Versprechen Erwartungen übertreffen Unser ganzes Denken und Handeln ist darauf ausgerichtet,

Mehr

Der Nachod-Hirschfänger

Der Nachod-Hirschfänger Der Nachod-Hirschfänger Die Blankwaffenliteratur behandelt zwar die Schießpreise der subalternen preussischen Offiziere, nicht aber die vergleichbaren Mannschaftswaffen. Eines dieser halboffiziellen Stücke

Mehr

Inhalt. I. Historischer Rückblick Die deutsche Pädagogik im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts

Inhalt. I. Historischer Rückblick Die deutsche Pädagogik im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts Inhalt Vorwort der Herausgeber zur Studienausgabe Zur Einführung in Band 7 Anthropologische Pädagogik Vorwort I. Historischer Rückblick Die deutsche Pädagogik im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts 1.

Mehr

sein, dass sein Werk nicht als Teufelskunst gegen Gottes Willen angeprangert wurde. Nicht umsonst verscharrte man Tagliacozzi heute gerühmt als einer

sein, dass sein Werk nicht als Teufelskunst gegen Gottes Willen angeprangert wurde. Nicht umsonst verscharrte man Tagliacozzi heute gerühmt als einer sein, dass sein Werk nicht als Teufelskunst gegen Gottes Willen angeprangert wurde. Nicht umsonst verscharrte man Tagliacozzi heute gerühmt als einer der Urväter der modernen Plastischen Chirurgie nach

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Regiment der Gardes du Corps Garde-Kürassier-Regiment

Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Regiment der Gardes du Corps Garde-Kürassier-Regiment Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Tafeln 1-8 Die Kürassier- und Schweren Reiter-Regimenter der alten Armee. Feldgrau, 6. Jahrgang 1958, Sonderheft 10 Regiment der Gardes du Corps Tafel 9: Friedrich

Mehr

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT INHALT Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Verzeichnis der Abkürzungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3 Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thema: Abiturfragen

Mehr

Strategos, der Heerführer Welchen Nutzen kann ein moderner Leader aus der militärischen Führungslehre ziehen? Mag. Erich Cibulka 9.

Strategos, der Heerführer Welchen Nutzen kann ein moderner Leader aus der militärischen Führungslehre ziehen? Mag. Erich Cibulka 9. Strategos, der Heerführer Welchen Nutzen kann ein moderner Leader aus der militärischen Führungslehre ziehen? Mag. Erich Cibulka 9. März 2015 Was macht Unternehmen erfolgreich? 1. Strategie 5,15 2. Führung

Mehr

Inhalt VORSCHAU. Verschiedene Begriffe verwenden weitere Wortfeldübungen Seite 20 Text: Der Rollstuhl

Inhalt VORSCHAU. Verschiedene Begriffe verwenden weitere Wortfeldübungen Seite 20 Text: Der Rollstuhl Inhalt Vorwort Seite 4 Lehrerseite Seiten 5-6 Unterrichtseinheit I Regeln für die Nacherzählung Seite 7 Unterrichtseinheit II Den Inhalt genau lesen und verstehen Seite 8 Text: Flunkerstunde Unterrichtseinheit

Mehr

Deutsche Geschichte

Deutsche Geschichte Harm-Hinrich Brandt Deutsche Geschichte 1850-1870 Entscheidung über die Nation Verlag W. Kohlhammer Inhalt Einleitung I. Ökonomischer Wandel im Zeichen der Industrialisierung.. 6 1. Der Durchbruch der

Mehr

Geschichte. Florian Butter. Die deutschen Farben. Die Herkunft von Schwarz-Rot-Gold vom Mittelalter bis zum Wartburgfest. Essay

Geschichte. Florian Butter. Die deutschen Farben. Die Herkunft von Schwarz-Rot-Gold vom Mittelalter bis zum Wartburgfest. Essay Geschichte Florian Butter Die deutschen Farben Die Herkunft von Schwarz-Rot-Gold vom Mittelalter bis zum Wartburgfest Essay Die deutschen Farben Essay über die Herkunft von Schwarz-Rot-Gold vom Mittelalter

Mehr

Dreißigjähriger Krieg und Nachkriegsordnung

Dreißigjähriger Krieg und Nachkriegsordnung Dreißigjähriger Krieg und Nachkriegsordnung Jacques Callot, Les misères de la guerre L'arbre aux pendus / Die Kriegsgreuel Der Galgenbaum 30jähriger Krieg Kriegsphasen Der Böhmisch-Pfälzische Krieg (1619

Mehr

Kapitel II Mitgliedschaft. Artikel 3

Kapitel II Mitgliedschaft. Artikel 3 Kapitel II Mitgliedschaft Artikel 3 Ursprüngliche Mitglieder der Vereinten Nationen sind die Staaten, welche an der Konferenz der Vereinten Nationen über eine Internationale Organisation in San Franzisko

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Krauss, Alfred österreichischer General, * 26.4.1862 Zara (Dalmatien), 29.9.1938 Bad Goisern (Oberösterreich). (katholisch) Genealogie V Franz (1824 1905),

Mehr

Abstract Die Schlacht in den Sieben Gemeinden LACKNER Günter Juni Abstract

Abstract Die Schlacht in den Sieben Gemeinden LACKNER Günter Juni Abstract Abstract Diese Diplomarbeit entstand anhand der hermeneutischen Methode, durch das auswerten von Texten und Dokumenten. Das Ziel der hier vorliegenden Diplomarbeit war es, anhand von Operations- und Gefechtsberichten

Mehr

Ein bisher unbekanntes Selbstzeugnis aus dem Ersten Weltkrieg: Das Kriegstagebuch von Hans von Winterfeldt,

Ein bisher unbekanntes Selbstzeugnis aus dem Ersten Weltkrieg: Das Kriegstagebuch von Hans von Winterfeldt, Portal Militärgeschichte, 2017 Westerhoff 1 Aufsatz Christian Westerhoff Ein bisher unbekanntes Selbstzeugnis aus dem Ersten Weltkrieg: Das Kriegstagebuch von Hans von Winterfeldt, 1914-1916 DOI: 10.15500/akm.03.04.2017

Mehr

Die deutschen Könige und Italien im 14. Jahrhundert

Die deutschen Könige und Italien im 14. Jahrhundert Roland Pauler Die deutschen Könige und Italien im 14. Jahrhundert Von Heinrich VII. bis Karl IV. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 Forschungslage und Forschungsproblem

Mehr

Von der Ersparungscasse zur Sparkassen-Finanzgruppe

Von der Ersparungscasse zur Sparkassen-Finanzgruppe Von der Ersparungscasse zur Sparkassen-Finanzgruppe Die deutsche Sparkassenorganisation in Geschichte und Gegenwart Günter Ashauer Deutscher Sparkassenverlag GmbH sverzeichnis Vorwort 11 Abkürzungen 16

Mehr

Öffentliche Schulverwaltung in der Stadt Köln von

Öffentliche Schulverwaltung in der Stadt Köln von Öffentliche Schulverwaltung in der Stadt Köln von 1794-1814 von Nathalie Damesme 2003 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN Inhalt Vorwort des Herausgebers Vorwort der Verfasserin Quellen- und Literaturverzeichnis

Mehr

Carl von Clausewitz Vom Kriege. Buch 8 Der Kriegsplan

Carl von Clausewitz Vom Kriege. Buch 8 Der Kriegsplan Carl von Clausewitz Vom Kriege Buch 8 Der Kriegsplan Kapitel1 Einleitung Politischer Zweck Kriegerisches Ziel Eingesetzte Mittel Kontrahent soll das tun was man will Wehrlosigkeit des Kontrahenten, durch

Mehr

Europa und das Reich im Dreißigjährigen Krieg

Europa und das Reich im Dreißigjährigen Krieg Christoph Kampmann Europa und das Reich im Dreißigjährigen Krieg Geschichte eines europäischen Konflikts Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis I. Einleitung: Eine europäische Geschichte des Dreißigjährigen

Mehr

Akkreditierung in Deutschland Was bedeutet die Entscheidung des BVerfG? Prof. Dr. Andreas Musil Vizepräsident für Lehre und Studium Universität

Akkreditierung in Deutschland Was bedeutet die Entscheidung des BVerfG? Prof. Dr. Andreas Musil Vizepräsident für Lehre und Studium Universität Akkreditierung in Deutschland Was bedeutet die Entscheidung des BVerfG? Vizepräsident für Lehre und Studium Universität Potsdam Gliederung I. Einleitung II. Organisation und Rechtsgrundlagen der Akkreditierung

Mehr

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997 Inhalt Einleitung 9 I. Dein Schwert, wie ist's von Blut so rot?... 17 1. Das Lied vom Herrn von Falckenstein. Volksballade aus dem Elsaß, überliefen von Johann Wolfgang Goethe 2. Dein Schwert, wie ist's

Mehr

Herrscher- und Reichstitel bei Kaisertum und Papsttum im 12. und 13. Jahrhundert

Herrscher- und Reichstitel bei Kaisertum und Papsttum im 12. und 13. Jahrhundert Herrscher- und Reichstitel bei Kaisertum und Papsttum im 12. und 13. Jahrhundert von JÖRG SCHWARZ 2003 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN Inhalt Vorwort 9 Einleitung 11 I. Probleme und Aufgaben 11 II. Terminologie

Mehr

Freiheit und Gnade" und weitere Beiträge zu Phänomenologie und Ontologie

Freiheit und Gnade und weitere Beiträge zu Phänomenologie und Ontologie Edith Stein Freiheit und Gnade" und weitere Beiträge zu Phänomenologie und Ontologie (1917 bis 1937) bearbeitet und eingeführt von Beate Beckmann-Zöller und Hans Rainer Sepp Jk. HERDER \fj) FREIBURG BASEL

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eine kurze Geschichte des politischen Wahlrechts

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eine kurze Geschichte des politischen Wahlrechts Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Eine kurze Geschichte des politischen Wahlrechts Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Kurze Geschichte

Mehr

Der Wiener Kongress 1814/15

Der Wiener Kongress 1814/15 Der Wiener Kongress 1814/15 Einleitung Gestörte Nachtruhe Fürst Klemens von Metternicherhält eine Depesche... Napoleon hat Elba verlassen! Die Spitzen der europäischen Politik in Wien Kapitel 1 Stichwörter

Mehr

BEETHOVEN - 1 Kapitel I - Fragen zum Lesestück

BEETHOVEN - 1 Kapitel I - Fragen zum Lesestück BEETHOVEN - 1 Kapitel I - Fragen zum Lesestück Schreib vollständige Sätze! (Jede Antwort muss ein Verb und ein Subjekt haben.) Tip: Lass Deine Sätze nicht allzu kompliziert werden. 1. Wie alt war Beethoven,

Mehr

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Inhalt Einführung Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Teil A I. Vom Ursprung der militärischen Formation "Division"

Mehr

Der Rechtsberater in der Bundeswehr

Der Rechtsberater in der Bundeswehr Der Rechtsberater in der Bundeswehr Von Jens Eugen Baganz Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 I. Die Geschichte der Militärjuristen: Die historischen Vorbilder des Rechtsberaters

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Philosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Wilhelminisches Zeitalter

Wilhelminisches Zeitalter Wilhelminisches Zeitalter Kaiser Wilhelm II. Innen- und Außenpolitik Wilhelms II. Militarismus Kunst und Kultur zu Beginn des 20. Jhds. Der Weg in den 1. Weltkrieg Der 1. Weltkrieg - Verlauf Das Ende des

Mehr

Vorbemerkung 7 Einleitung 8 Teil I 26 1 Biographische Skizzen Seeckt - Heusinger - Müller 26 2 Politische Ausgangslage zum jeweiligen Kriegsende 84 3 Militärische Ausganglage zum jeweiligen Kriegsende

Mehr

PHILOSOPHISCHER ANARCHISMUS:

PHILOSOPHISCHER ANARCHISMUS: PHILOSOPHISCHER ANARCHISMUS: R.P. WOLFF, EINE VERTEIDIGUNG DES ANARCHISMUS AUTONOMIE 24-34 WOLFF 24-25B: VERANTWORTUNG & DAS ERLANGEN VON WISSEN Grundannahme der Moralphilosophie Handeln Verantwortung

Mehr

Stimmabgabe im Bundesrat - Von der Verfassung des Deutschen Reiches von 1871 bis zum Grundgesetz

Stimmabgabe im Bundesrat - Von der Verfassung des Deutschen Reiches von 1871 bis zum Grundgesetz B 70003 Stimmabgabe im Bundesrat - Von der Verfassung des Deutschen Reiches von 1871 bis zum Grundgesetz INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung des Grades einer Doktorin des Rechts am Fachbereich Rechtswissenschaften

Mehr

Wilhelm II. und das Ende des Kaiserreichs der Hohenzollern

Wilhelm II. und das Ende des Kaiserreichs der Hohenzollern Wilhelm II. und das Ende des Kaiserreichs der Hohenzollern 27.01.1859: Eine Geburt im Kronprinzenpalais Unter den Linden Könige und Kaiser aus dem Haus Hohenzollern 1701-1918 Der Stammsitz der Familie:

Mehr

Johannes Engels Philipp II. und Alexander der Große

Johannes Engels Philipp II. und Alexander der Große Johannes Engels Philipp II. und Alexander der Große Geschichte kompakt Herausgegeben von Kai Brodersen, Gabriele Haug-Moritz, Martin Kintzinger, Uwe Puschner Herausgeber für den Bereich Antike: Kai Brodersen

Mehr

Kriegsgeschichte und Geschichtspolitik: Der Erste Weltkrieg

Kriegsgeschichte und Geschichtspolitik: Der Erste Weltkrieg Markus Pohlmann Kriegsgeschichte und Geschichtspolitik: Der Erste Weltkrieg Die amtliche deutsche Militargeschichtsschreibung 1914-1956 FERDINAND SCHONINGH Paderborn Miinchen Wien Zurich INHALT VORWORT

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Klarstellung der Auskunftserteilung zur Altersvorsorge durch die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung

Entwurf eines Gesetzes zur Klarstellung der Auskunftserteilung zur Altersvorsorge durch die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung Bundesrat Drucksache 139/12 (Beschluss) 11.05.12 Gesetzentwurf des Bundesrates Entwurf eines Gesetzes zur Klarstellung der Auskunftserteilung zur Altersvorsorge durch die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung

Mehr

INHALT. prolog. Die Entstehung einer Ikone ( ) kapitel i. Väter und Söhne: Von den Widersprüchen, ein Preuße zu werden.

INHALT. prolog. Die Entstehung einer Ikone ( ) kapitel i. Väter und Söhne: Von den Widersprüchen, ein Preuße zu werden. INHALT prolog Die Entstehung einer Ikone (1883 1920) 9 kapitel i Väter und Söhne: Von den Widersprüchen, ein Preuße zu werden 15 1 Revolution, Kaiserreich und die Juden im Rheinland 18 2 1815: Das Rheinland

Mehr

2016 ff. Bei Zuwendungsempfänger ohne TVÖD Entgeltgruppe ff. Jahr Monat Stunde. gilt folgende Zuordnung

2016 ff. Bei Zuwendungsempfänger ohne TVÖD Entgeltgruppe ff. Jahr Monat Stunde. gilt folgende Zuordnung 2016 ff. 2015 2014 15 95.039 7.920 60,92 Diplomingenieur(in) (TU/TH) 14 83.435 6.953 53,48 13 67.334 5.611 43,16 12 82.640 6.887 52,97 Diplomingenieur(in) (FH) 11 72.410 6.034 46,42 10 64.545 5.379 41,38

Mehr

Dieses Buch gibt u. a. Antwort auf die Fragen:

Dieses Buch gibt u. a. Antwort auf die Fragen: Dieses Buch gibt u. a. Antwort auf die Fragen: Ist die Rechnung nach dem System der Merkantilrechnung, dem System der kaufmännischen doppelten Buchführung,exakte Rechnung oder Näherungsrechnung? Stellt

Mehr

Die Geschichte der Jagd

Die Geschichte der Jagd Werner Rösener Die Geschichte der Jagd Kultur, Gesellschaft und Jagdwesen im Wandel der Zeit Wissenschaftliche Buchgesellschaft Inhalt 9 Einleitung Erster Teil Grundlagen der europäischen Jagd 28 Erstes

Mehr

Die Krise in Luca und die Entwicklung bis hin zu Caesars erstem Konsulat

Die Krise in Luca und die Entwicklung bis hin zu Caesars erstem Konsulat Geschichte Jörn Fritsche Die Krise in Luca und die Entwicklung bis hin zu Caesars erstem Konsulat Studienarbeit Inhaltsverzeichnis Blatt Einleitung 1 I. Die Entwicklung bis hin zu Caesars erstem Konsulat

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab 7. Schuljahr Friedhelm Heitmann

Mehr

2. Die betrieblichen Produktionsfaktoren 1 / 10

2. Die betrieblichen Produktionsfaktoren 1 / 10 2. Die betrieblichen Produktionsfaktoren 1 / 10 2.1 DIE PRODUKTIONSFAKTOREN 2 2.1.1 AUS VOLKSWIRTSCHAFTLICHER SICHT 2 2.1.2 AUS BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER SICHT 3 2.2 DIE FUNKTIONEN DES DISPOSITIVEN FAKTORS

Mehr

SCHRIFTENREIHE DES INSTITUTS FUR STADTEBAU RAUMPLANUNG UND RAUMORDNUNG TECHNISCHE HOCHSCHULE WIEN BAND 6

SCHRIFTENREIHE DES INSTITUTS FUR STADTEBAU RAUMPLANUNG UND RAUMORDNUNG TECHNISCHE HOCHSCHULE WIEN BAND 6 SCHRIFTENREIHE DES INSTITUTS FUR STADTEBAU RAUMPLANUNG UND RAUMORDNUNG TECHNISCHE HOCHSCHULE WIEN BAND 6 HERAUSGEBER o. PROF. Dr. RUDOLF WURZER RUDOLF WURZER DIE STELLUNG DER TECHNISCHEN HOCHSCHULE WIEN

Mehr

Die Militärstrafgerichtsordnung des Deutschen Reiches von 1898

Die Militärstrafgerichtsordnung des Deutschen Reiches von 1898 Josef Anker Die Militärstrafgerichtsordnung des Deutschen Reiches von 1898 Entwicklung, Einführung und Anwendung, dargestellt an der Auseinandersetzung zwischen Bayern und Preußen PETER LANG Europäischer

Mehr

Die Gefechte gegen Napoleon bei Dessau im Oktober 1813

Die Gefechte gegen Napoleon bei Dessau im Oktober 1813 Helga und Joachim Borchert Die Gefechte gegen Napoleon bei Dessau im Oktober 1813 Ein historischer Überblick Funk Verlag Bernhard 1 Hein e.k. 2 V o r w o r t Viele historische Ereignisse bilden den Hintergrund

Mehr

Ludwig Alexander Friedrich August Philipp Freiherr von Falkenhausen

Ludwig Alexander Friedrich August Philipp Freiherr von Falkenhausen Reinhard Montag: Die Generale der Kgl. Preußischen Armee Ludwig Alexander Friedrich August Philipp Freiherr von Falkenhausen (13.09.1844-04.05.1936) Eltern: Alexander - kgl. preuß. General-Lieutenant z.

Mehr

Übersicht Aufgabenverteilung der Gruppe im ABC-Ersteinsatz

Übersicht Aufgabenverteilung der Gruppe im ABC-Ersteinsatz Übersicht Aufgabenverteilung der Gruppe im ABC-Ersteinsatz Einheitenführer Er ist als ersteintreffender Einheitenführer Einsatzleiter im Rahmen seiner Qualifikation. Er führt seine taktische Einheit. Er

Mehr

Lehr- und Stundenplan Lehrgang Militärische Führung 2

Lehr- und Stundenplan Lehrgang Militärische Führung 2 1 von 5 Heereskunde und Gefechtsmittellehre Grundlagen des Österreichischen Verfassungsrechts und der Behördenorganisation sowie des Rechts der Europäischen Union Grundlagen des Dienst- und Besoldungsrechts

Mehr