Umfassender Informationsaustausch im CMS- Rahmenprogramm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umfassender Informationsaustausch im CMS- Rahmenprogramm"

Transkript

1 21. September 2015 Umfassender Informationsaustausch im CMS- Rahmenprogramm Eröffnungsveranstaltung am 22. September im Marshall-Haus mit Verleihung des CMS Purus Awards Berlin, 21. September 2015 Aktueller geht s nicht: Das Messe begleitende Vortragsprogramm der CMS 2015 Berlin - Cleaning.Management.Services. bietet allen Branchenvertretern die Möglichkeit, sich bei Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Präsentationen auf den aktuellen Informationsstand zu bringen. Die wichtigste europäische Fachmesse des Jahres für Reinigungssysteme, Gebäudemanagement und Dienstleistungen findet vom 22. bis 25. September auf dem Berliner Messegelände statt. Nach dem großen Interesse bei der Premiere des 1. Internationalen CMS Kongresses im Jahre 2013 wird bei der CMS 2015 die Folgeveranstaltung unter dem Leitthema Mensch und Markt stehen. Im Mittelpunkt der Erörterung steht der globale Gedankenaustausch der internationalen Fachleute des Reinigungsgewerbes. Der CMS-Kongress findet am 23. und 24. September im Marshall-Haus statt und ist kostenpflichtig. Anmeldung unter: Weitere Informationsmöglichkeiten bieten das für alle zugängliche CMS Praxisforum sowie weitere Begleitveranstaltungen und Seminare. Ganz gleich, aus welchem Bereich der gewerblichen Reinigungstechnik der interessierte Konferenzteilnehmer stammt: Auf der CMS 2015 findet er zusätzlich zum kompletten Marktüberblick in den Messehallen aktuelle Informationen bei Workshops, Seminaren und Tagungen. Für alle Besucher der CMS 2015 ist die Teilnahme am CMS Praxisforum kostenlos. Zum Messeauftakt werden die Spitzenvertreter der Branche am 22. September auf der Eröffnungsveranstaltung der CMS 2015 im Marshall-Haus erwartet (10:30 Uhr, nur für geladene Gäste). In diesem Rahmen findet die Verleihung des CMS Purus Awards statt. Die Sieger dieses Designpreises sowie die Repräsentanten der Trägerverbände werden den Medienvertretern auch als Ge-sprächspartner bei dem anschließenden Pressefrühstück (ab 11:30 Uhr) zur Verfügung stehen. Das Rahmenprogramm der CMS 2015 in chronologischer Übersicht Stand: 20. September 2015 (aktualisierte Infos unter Dienstag 22. September 2015: 10:30 11:30 Uhr: CMS Eröffnung & Purus Award Preisverleihung, Pressekontakt: Messe Berlin GmbH Michael T. Hofer Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Unternehmensgruppe Wolfgang Rogall Pressereferent Messedamm Berlin T F rogall@messe-berlin.de Geschäftsführung: Dr. Christian Göke (Vorsitzender), Dirk Hoffmann Aufsichtsratsvorsitzender: Peter Zühlsdorff Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 5484 B BIV Referat Öffentlichkeitsarbeit Christine Sudhop T F presse@diegebaeudedienstleister.de VDMA Fachverband Reinigungssysteme Geschäftsführer Dr. Peter Hug T F Peter.hug@vdma.org IHO Geschäftsführer Dr. Heiko Faubel T F iho@iho.de Marshall-Haus (nur mit gesonderter Einladung), 10:30 14:00 Uhr: Seminar Vergabe von Reinigungsleistungen, Saal Berlin 2 (Veranstalter: Behörden Spiegel, kostenpflichtig), Referenten: Torsten Kohn, zertifizierter Sachverständiger im Gebäudereinigerhandwerk, Gebäudereinigermeister und Spezialist für Gebäudereinigungs-Management, Mitinhaber Fa. sarikohn und Dr. Daniel Soudry, LL.M., SOUDRY & SOUDRY Rechtsanwälte 1 / 5

2 Reinigungsleistungen werden von einer großen Anzahl Kommunen und öffentlicher Auftraggeber benötigt. Dem steht eine von technischen und rechtlichen Besonderheiten geprägte Branche gegenüber. Mit kaum einem anderen Bereich des Vergaberechts waren die Vergabenachprüfungsinstanzen in den vergangenen Jahren intensiver befasst. Dies stellt besondere Anforderungen an die Ausschreibung von Reinigungsleistungen. Das Gebot der Losvergabe, Eignungs- und Wertungsfragen, sozialversicherungs- und arbeitsrechtliche Aspekte sowie Umwelt- und Energieeffizienzgesichtspunkte sind nur einige der Themen, die Bedeutung erlangt haben. Die neuen Tariftreue- und Vergabegesetze einiger Bundesländer enthalten weitere Vorgaben, die bei Ausschreibungen zu beachten sind. 11:30 12:30 Uhr: CMS-Pressefrühstück, Marshall-Haus (nur mit gesonderter Einladung) 15:00 16:00 Uhr: CMS Praxisforum Tarifpolitik, Halle 1.2, Raum Stuttgart Im Juni 2015 wurden die Lohn-Tarifverhandlungen für die rund gewerblichen Beschäftigten in der Gebäudereinigung begonnen. Unter der bewährten Moderation von Hermann-Josef Arentz gewähren die hochkarätigen Podiumsteilnehmer aus erster Hand einen Einblick in den Stand der Verhandlungen mit der IG BAU und geben einen Ausblick auf die Tarifpolitik des kommenden Jahres. Die Runde beschäftigt sich auch mit der Frage, ob sich Deutschland nach Jahren des Tarifkonsens auf Tarifkonflikte einstellen müssen, wie es die Beispiele bei in Kitas, bei Bahn und Piloten gezeigt haben. Referenten: Thomas Conrady, BIV-Bundesvorstand und Vorsitzender der BIV- Tarifkommission, Iris Helbeck, Obermeisterin Innung Brandenburg-Ost, Stephan Schwarz, Bundesvorstand des BIV, Mike Schneider, Stellv. Vorsitzender der BIV Tarifkommission, Moderation: Hermann-Josef Arentz Mittwoch, 23. September 2015: 10:30 14:00 Uhr: Seminar Vergabe von Winterdienstleistungen, Saal Berlin 2 (Veranstalter: Behörden Spiegel, kostenpflichtig), Referenten: Henrik Baumann, Rechtsanwalt, KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, Berlin; Dr. Hamid Saberi, Geschäftsführer der uve GmbH für Managementberatung Winterdienstleistungen werden von einer großen Anzahl Kommunen und öffentlicher Auftraggeber benötigt. Dem steht eine von technischen und rechtlichen Besonderheiten geprägte Branche gegenüber. Mit kaum einem anderen Bereich des Vergaberechts waren die Vergabenachprüfungsinstanzen in den vergangenen Jahren intensiver befasst. Dies stellt besondere Anforderungen an die Ausschreibung von Winterdienstleistungen. Das Gebot der Losvergabe, Eignungs- und Wertungsfragen, sozialversicherungs- und arbeitsrechtliche Aspekte sowie Umwelt- und Energieeffizienzgesichtspunkte sind nur einige der Themen, die Bedeutung erlangt haben. Die neuen Tariftreue- und Vergabegesetze einiger Bundesländer enthalten weitere Vorgaben, die bei Ausschreibungen zu beachten sind. 2. Internationaler CMS Kongress Mensch und Markt, Marshall-Haus 14:00 14:30 Uhr: Begrüßung durch Dr. Christian Göke, CEO Messe Berlin GmbH, Bengt Jödahl, President of European Federation of Cleaning Industries, Markus Asch, President of EUnited Cleaning, President VDMA - Cleaning Systems Association, Susanne Zänker, Director General of International Association for Soaps, Detergents and Maintenance Products. 2 / 5

3 14:30 15:15 Uhr: Keynote Smart Data So gelingt die digitale Transformation : Thomas Range, Technologie-Korrespondent des Wirtschaftsmagazins brand eins, contributing editor bei The Economist. 15:15 16:15 Uhr: Herausforderungen durch den demographischen Wandel Arbeitskräftemarkt heute und morgen Podiumsdiskussion. Teilnehmer: Fernando López Abril, CEO, CON- CENTRA Servicios y Mantenimiento S.A., Spanien, Scott Newland, COO EC Synergy SA, Großbritannien, Andreas Tenkmann, Personalvorstand Sodexo, Deutschland, Klaus Pankau, Leiter Personal WISAG, Deuschland. 16:15 16:35 Uhr: Kaffeepause 16:35 17:35 Uhr: Ausbildung im internationalen Vergleich Podiumsdiskussion. Teilnehmer: Karl Breer, Ausbilder, Geschäftsführung Breer Gebäudedienste, Deutschland, Mario Gomez, Auszubildender, Breer Gebäudedienste, Deutschland, Preyansi Mani, Ausbilderin VDMA, Indien, Devendra Singh Negi, Housekeeping Trainer, Indien, Clive Damonze, Ausbilder, Geschäftsführer Metro Cleaning Services, Südafrika, Linda Dyaro, Auszubildende, Südafrika. 17:35-17:50 Uhr: Vorstellung des WFBSC Congress 2016 in Tokio, President Takao Ichinohe, Direktor Keizo Kozen, Japan 18:30 Uhr: CMS-Empfang, Eingang Messe Süd (nur mit gesonderter Einladung) Donnerstag, 24. September 2015: 2. Internationaler CMS Kongress Mensch und Markt, Marshall-Haus 10:15 11:00 Uhr: Technologie und Nachhaltigkeit wie wissenschaftlicher Fortschritt den Wert von Sauberkeit erhöht. Referentin: Dr. Ilham Kadri, President of the Diversey Care Division of Sealed Air Corp., Niederlande 11:00-11:50 Uhr: Hygieneskandale - Bremen, Berlin, Mannheim, Kiel warum lernen wir nicht dazu?. Referent: Dr. med. Klaus-Dieter Zastrow, Direktor des Institutes für Hygiene und Umweltmedizin Vivantes Berlin, Deutschland. 11:50-12:10 Uhr: Kaffeepause 12:10 13:00 Uhr: Rahmenbedingungen und Marktpotentiale in Schlüsselmärkten - Podiumsdiskussion. Teilnehmer: Markus Asch, Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Alfred Kärcher GmbH & Co. KG, Deutschland, Stan Doobin, President of Harvard Mainte-nance, USA, Ying Lin, Geschäftsführerin Secaide, China, Dalson Chung, Direktor National Environment Agency, Singapore, Yuri Rjabitschev, Direktor ARUK, Russland, Paresh Parekh, Geschäftsführer Sort India Enviro 3 / 5

4 Solutions, Indien. 13:00-13:45 Uhr: Mittagspause 13:45-14:35 Uhr: Hygiene und Nachhaltigkeit. Referent: Dr. Raj V. Rajan, Vice President and Global Sustainability Leader Ecolab Inc., USA. 14:35-15:30 Uhr Einflüsse unterschiedlicher Kulturen auf Standards, Ansprüche und Umsetzung in der Gebäudedienstleistung in den verschiedenen Ländern. Referentin: Sujata Banerjee, Senior Consultant intercultures, Deutschland/Indien. CMS Seminar 11:00 14:00 Uhr: Seminar Hotelreinigung wichtige Tipps für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Hotel und Dienstleister, Raum Ulm. Referentin: Marlene Meyer, Beratung, Coaching und Training. Tägliche professionelle Sauberkeit und Hygiene ist in der Hotellerie ein wesentlicher Wohlfühlfaktor. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit oder? Was muss man jedoch als Verantwortlicher Einkäufer berücksichtigen und beachten, um sich für den richtigen seriösen Dienstleister in der Hoteleinigung zu entscheiden? Von einzuhaltenden rechtlichen Rahmenbedingungen, über Qualitätsanforderungen bis hin zum Mitarbeitertraining des Dienstleisters werden Ihnen die wesentlichen Punkte aufgezeigt. CMS Praxisforum Hygiene und Gesundheit, Halle 1.2, Raum Stuttgart 14:00-15:30 Uhr: Allergenkennzeichnung als Nagelprobe für die Zusammenarbeit. Referent: Sascha Kühnau als Mitglied des Berufsverbandes Hauswirtschaft, Schulung und Beratung Berlin. Viele Gebäudereinigungs-Dienstleister bieten neben der Gebäudereinigung auch Verpflegungsdienstleistungen an. Das reicht vom kompletten Catering bis zur ausschließlichen Übernahme der Essensverteilung. In jedem Fall gilt es, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zu den in den Speisen enthaltenen Allergenen zur Verfügung zu stellen oder weiter zu geben. Da es hierbei um sehr haftungsrelevante Klärungsbedarfe geht, ist es dringende Aufgabe jedes Unternehmers dies auch zuverlässig zu sichern. Hierfür werden Beispiele besprochen. 15:30 16:15 Uhr: Sichere Prozesstechnik in der Krankenhausreinigung. Referent: Udo Weißmantel, Multiservice-Dienstleister. Hierbei geht es um die Steuerung von Reinigungs- und Hygie-neprozessen in der Krankenhausreinigung durch den Einsatz von Qualitätsmanagement und Messsystemen, die durch Formulare, aber auch Software basierend überwacht, ge-steuert und dokumentiert werden können. Es geht auch um Reinigungssysteme und Reinigungstextilaufbereitungssysteme, mit denen sich die Hygiene und Reinigungsqualität bei der Krankenhausreinigung sicherstellen lässt. Effektivität Transparenz Sicherheit: Dies sind die Vorteile IT gesteuerter Prozesstechniken, mit denen wir Ihren Alltag wirtschaftlicher gestalten. 16:15 17:00 Uhr: Ausschreibung von Dienstleistungen Rechtliche Fallen vermeiden kaufmännische Erfolgsfaktoren mobilisieren. Referent: Siegfried Loewenguth, Dipl.-Kfm. Geschäftsführer lifeline Beratungsgesellschaft für Betriebsorganisationsplanung im Gesundheitswesen mbh. Die Vergabe von Dienstleistungen stellt für viele 4 / 5

5 Einrichtungen des Gesundheitswesens nach wie vor an vorderer Stelle, wenn es um das Erschließen von Optimierungspotenzialen geht. Ob jedoch und in welchem Umfang tatsächlich Potenzial vorhanden ist und wie es im vermuteten Umfang erschlossen werden kann, ist nicht immer eindeutig definiert. Vergaben und die darauf folgende Zusammenarbeit mit den beauftragten Dienstleistungsunternehmen verlaufen nicht selten sehr zur Unzufriedenheit des Auftraggebers, obwohl dieser noch vor der Vergabe die Schüssel für einen nachhaltigen Erfolg in der Hand hatte. Der Vortrag soll aufzeigen, wo im Einzelnen Fallstricke vor und während einer Vergabe verborgen sein können, welche Kriterien herangezogen werden müssen, um Überraschungen nach der Vergabe zu vermeiden, und welche Mindestanforderungen Vergabe-unterlagen aufweisen sollten. Anhand von Service-Levels-Agreements soll aufgezeigt werden, wie die Dienstleistungsqualität der Auftragnehmer nach Übernahme der Dienst-leistungsbereiche gesteuert werden und dabei gleichzeitig ein internes System der Steuerung und Kontrolle für die zu erbringende Leistung implementiert werden kann. Freitag, 25. September 2015: 10:00 14:00 Uhr: BIV Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder) (Veranstalter: Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks) Halle 7, Saal Berlin 1 CMS Praxisforum Trends in der Gebäudereinigung Halle 1.2, Raum Stuttgart 11:00 11:45 Uhr: Reinraum neues Klientel. Referent: Frank Schermer, Fachbereichsleiter Gebäudereinigung. In dem Vortrag werden die Grundanforderungen an die technische Ausrüstung unter Berücksichtigung des Reinraums dargestellt. Reinräume haben sich entwickelt und die Reinigungstechnik muss dem Rechnung tragen. Welche aktuelle Technik ist verfügbar und wie kann diese Technik Erfolg bringend eingesetzt werden. Im Bereich der Reinraumreinigung werden die Grundprozesse beschrieben und Besonderheiten dargestellt. Dabei werden die Unterschiede zwischen GMP (Pharma) und ISO-Anforderungen (Technik) verdeutlicht. Es gilt zu klären: Welche Anforderungen stellt der Reinraum an die eingesetzten Mitarbeiter, die Reinigungsprozesse und was gilt es bei der Materialbeschaffung zu beachten. 11:45-12:30 Uhr: Solarreinigung Portfolioerweiterung für Gebäudereiniger. Referent: Marcel Kennel staatlich geprüfter Betriebswirt. In diesem Vortrag geht es um Chancen und Risiken für die Gebäudereiniger durch die Erweiterung des Geschäftsbereiches um die Reinigung von Photovoltaikanlagen in Deutschland. 12:30-13:15 Uhr: Hautgesund im Beruf - ohne "Wartung" geht es nicht! Referentin: Ute Brach Dipl. Pflegepädagogin, Hautschutzberaterin. Jährlich werden zirka Berufstätige mit einem Verdacht auf berufsbedingte Hauterkrankungen gemeldet. Neben dem hohen wirtschaftlichen Schaden für den Betroffenen selber und für den Arbeitgeber leiden die Geschädigten häufig unter Schmerzen sowie den psychischen und sozialen Belastungen. Das muss nicht sein! In diesem Vortrag werden Möglichkeiten und Wege zur Verhinderung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufgezeigt. 5 / 5

Dienstag 22. September 2015:

Dienstag 22. September 2015: Das Rahmenprogramm der CMS 2015 in chronologischer Übersicht Stand: 14. August 2015 (aktualisierte Infos unter http://www.cms-berlin.de/fuerbesucher/rahmenprogrammevents/) Dienstag 22. September 2015:

Mehr

Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben

Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare im Rahmen der CMS 2015: Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben 22. 23. September 2015, Berlin www.fuehrungskraefte-forum.de

Mehr

Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen

Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen VERGABERECHT Praxisseminar Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen 06. Februar 2014, Stuttgart Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege

Mehr

CMS Berlin 2015. Cleaning. Management. Services. 2. Internationaler CMS Kongress Mensch und Markt

CMS Berlin 2015. Cleaning. Management. Services. 2. Internationaler CMS Kongress Mensch und Markt CMS Berlin 2015 Cleaning. Management. Services. 2. Internationaler CMS Kongress Mensch und Markt 23. 24. September 2015 Berlin ExpoCenter City Marshall-Haus 2. Internationaler CMS Kongress Mensch und Markt

Mehr

2. Internationaler Kongress Mensch und Markt 23. 24. September 2015 Berlin ExpoCenter City Marshall-Haus

2. Internationaler Kongress Mensch und Markt 23. 24. September 2015 Berlin ExpoCenter City Marshall-Haus CMS Berlin 2015 Cleaning. Management. Services. 2. Internationaler Kongress Mensch und Markt 23. 24. September 2015 Berlin ExpoCenter City Marshall-Haus 2. Internationaler CMS Kongress Mensch und Markt

Mehr

Rahmenprogramm. CMS Berlin 2011 Cleaning. Management. Services. Internationale Fachmesse und Kongress 20. 23. September

Rahmenprogramm. CMS Berlin 2011 Cleaning. Management. Services. Internationale Fachmesse und Kongress 20. 23. September Rahmenprogramm CMS Berlin 2011 Cleaning. Management. Services. Internationale Fachmesse und Kongress 20. 23. September Komplettprogramm für die Reinigungswirtschaft. Die CMS die Fachmesse für Reinigungssysteme,

Mehr

Reinigung in einer digitalen Welt

Reinigung in einer digitalen Welt 22. WFBSC KONGRESS 18. 20. September 2017 Berlin ExpoCenter City Reinigung in einer digitalen Welt Prozesse, Menschen, Technik #wfbsc2017 Highlights Eröffnung durch EU-Kommissar Günther H. Oettinger, Digitale

Mehr

Vergabepraxis auf dem Prüfstand

Vergabepraxis auf dem Prüfstand Vergabepraxis auf dem Prüfstand 13. April Dorint Hotel am Heumarkt Köln NUR 49 EURO (zzgl. MwSt.) (inklusive Zwischen- und Mittagsverpflegung sowie umfangreichen Tagungsunterlagen) Wie verhält sich das

Mehr

Mehr Hygiene! Sauber ist der neue Wettbewerbsvorteil CMS17 BERLIN

Mehr Hygiene! Sauber ist der neue Wettbewerbsvorteil CMS17 BERLIN 22 nd Congress of Mehr Hygiene! Sauber ist der neue Wettbewerbsvorteil CMS17 BERLIN Cleaning. Management. Services. Internationale Fachmesse und Kongress 19. 22. Sep. 2017 In allen Wirtschaftsbereichen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI KÖHLER DIENSTLEISTUNGEN E.K. Professionelle Gebäudereinigung / Cleaning Services für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber Der von Kaufmann und Gebäudereinigermeister Heinz Köhler

Mehr

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit?

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? EINLADUNG xx. xx.xx.20xx, 11. 12.10.2016, Ort Köln FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? FACHTAGUNG Faire Arbeit! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? 11. und

Mehr

Einladung. in Wien, Linz, Innsbruck, Salzburg und Velden

Einladung. in Wien, Linz, Innsbruck, Salzburg und Velden Einladung Intensivkurs Dental Curriculum DSGVO in Wien, Linz, Innsbruck, Salzburg und Velden DSGVO Sind Sie vorbereitet? am Mittwoch, den 04. April 2018 in Wien im Pluradent Austria Kompetenzzentrum Wien,

Mehr

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Einkauf, Fertigung/Produktion Leipzig, An die Geschäftsleitungen

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Einkauf, Fertigung/Produktion Leipzig, An die Geschäftsleitungen Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Einkauf, Fertigung/Produktion Leipzig, 07.10.2014 Thema: Einkauf: Optimierungspotentiale

Mehr

ARBEITS- SCHUTZ. Mittelpunkt Mensch Arbeitsschutzmanagement als Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen. TÜV SÜD Management Service GmbH

ARBEITS- SCHUTZ. Mittelpunkt Mensch Arbeitsschutzmanagement als Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen. TÜV SÜD Management Service GmbH ARBEITS- SCHUTZ Mittelpunkt Mensch Arbeitsschutzmanagement als Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen TÜV SÜD Management Service GmbH Die Ressource Mitarbeiter muss als eine der wesentlichen Ressourcen in einem

Mehr

IT Security Day 2017,

IT Security Day 2017, IT Security Day 2017, 27.04.2017. Von der ISO 27001 über Hacking und Sicherheitskonzepte der großen Softwareanbieter. www.tuv.com/seminar-29349 IT Security Day 2017. IT-Security und Cloud-Experten geben

Mehr

Praxisforum Managementsysteme am in Nürnberg.

Praxisforum Managementsysteme am in Nürnberg. Praxisforum Managementsysteme am 13.10.2016 in Nürnberg. ISO 9001:2015 ISO 14001:2015: Erste Erfahrungen mit der Umsetzung. www.tuv.com/konferenzen Programm. ab 08.30 Uhr Come Together mit Bayerischem

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Die chemische und petrochemische Industrie in Brasilien Chancen für deutsche Unternehmen Hamburg, 7. Juni 2013 Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

Mehr

Programmablauf Gewerbe-Symposium

Programmablauf Gewerbe-Symposium Programmablauf Gewerbe-Symposium 8.03.017 Dienstag, Berlin 09:00-09:30 Uhr Ausstellung - Saal Berlin Eintreffen der Teilnehmer / Registrierung 8.03.017 Dienstag, Berlin 09:30-09:35 Uhr Plenum - Saal Berlin

Mehr

Finanzgruppe Nord-Ostdeutsche Sparkassenakademie

Finanzgruppe Nord-Ostdeutsche Sparkassenakademie Finanzgruppe Frühjahrstagung für Sparkassenvorstände 2017 Motto: Von der Strategie zur Umsetzung 1. Tag Donnerstag, 8. Juni 2017 ab 09:00 Uhr Empfang, Anreisebuffet und Ausgabe der Tagungsunterlagen Moderation:

Mehr

Globale Geschäfte abwickeln Potenziale nutzen und Transparenz schaffen mit SAP GTS

Globale Geschäfte abwickeln Potenziale nutzen und Transparenz schaffen mit SAP GTS www.pwc.de/events Globale Geschäfte abwickeln Potenziale nutzen und Transparenz schaffen mit SAP GTS Business Breakfast 14. September 2017, Hamburg 5. Oktober 2017, Frankfurt am Main 8. November 2017,

Mehr

INNOVATION MEETS POLITICS: WIE DIGITAL HEALTH UNS GESUND MACHT

INNOVATION MEETS POLITICS: WIE DIGITAL HEALTH UNS GESUND MACHT INNOVATION MEETS POLITICS: WIE DIGITAL HEALTH UNS GESUND MACHT Einladung zum Digital Health Kongress 14. März 2016 12:30-18:00 Uhr Microsoft Repräsentanz FRAKTION BERLIN EINLADUNG Berlin ist Startup-City,

Mehr

EINLADUNG PERFORMANCE GAP IM SCHWEIZER GEBÄUDEPARK WIE GELINGT ES UNS, DIE GEPLANTE ENERGIEEFFIZIENZ IM BETRIEB EFFEKTIV ZU ERREICHEN?

EINLADUNG PERFORMANCE GAP IM SCHWEIZER GEBÄUDEPARK WIE GELINGT ES UNS, DIE GEPLANTE ENERGIEEFFIZIENZ IM BETRIEB EFFEKTIV ZU ERREICHEN? EINLADUNG ZUM WORKSHOP PERFORMANCE GAP IM SCHWEIZER GEBÄUDEPARK WIE GELINGT ES UNS, DIE GEPLANTE ENERGIEEFFIZIENZ IM BETRIEB EFFEKTIV ZU ERREICHEN? WANN Freitag, 7. April 2017 13.15 16.45 Uhr mit anschliessendem

Mehr

Ausbilder als Lernbegleiter und Coach im Entwicklungsprozess zur digitalen Produktion

Ausbilder als Lernbegleiter und Coach im Entwicklungsprozess zur digitalen Produktion Einladung zum Erfa An die Geschäftsleitungen Ost unserer Mitgliedsfirmen mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche 09.12.2016 Ausbildungsleitung, Personal sowie die Ausbildungsverantwortlichen Thema:

Mehr

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017 Industrie 4.0 für den Mittelstand Vertiefungsseminar Produktions- und Auftragsmanagement 19. Oktober 2017 Einleitende Worte Die vierte industrielle Revolution hat begonnen und bietet großes Potenzial,

Mehr

FORTBILDEN AUSTAUSCHEN FEIERN!

FORTBILDEN AUSTAUSCHEN FEIERN! EINLADUNG 17. und 18. Mai 2018 Mit der Jugend.Akademie TO nach Leipzig zum Branchentreff Nr. 1 FORTBILDEN AUSTAUSCHEN FEIERN!. Ticket Mit der Jugend.Akademie TO zum größten Jugendtreff der Branche! Alle

Mehr

Das Rechenzentrum: Rückgrat für Innovation.

Das Rechenzentrum: Rückgrat für Innovation. Agenda Kundenvortrag IBM GTO IBM Vorträge S1 S2 Anmeldung / Kontakt Das Rechenzentrum: Rückgrat für Innovation. Willkommen beim IBM Club of Excellence Treffen auf der CeBIT 2015 Dienstag, 17. März 2015

Mehr

Programm Bundeskongress Hausnotruf Hausnotruf Dienstleistung der Zukunft?

Programm Bundeskongress Hausnotruf Hausnotruf Dienstleistung der Zukunft? Programm Bundeskongress Hausnotruf 2017 Hausnotruf Dienstleistung der Zukunft? » Der Hausnotruf ist ein bewährtes und an Bekanntheit gewinnendes Assistenzsystem, das Sicherheit bietet und Selbstständigkeit

Mehr

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de.

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg 9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

CHANGE THE BUSINESS: WIE INNOVATION IM HOCH- UND TIEFBAU GELINGT

CHANGE THE BUSINESS: WIE INNOVATION IM HOCH- UND TIEFBAU GELINGT CHANGE THE BUSINESS: WIE INNOVATION IM HOCH- UND TIEFBAU GELINGT NEU: LEBENSZYKLUS-AWARD 2016 6. Kongress der IG Lebenszyklus Bau Donnerstag, 17. November 2016, ab 12:30 Uhr Julius-Raab-Saal, Wirtschaftskammer

Mehr

EINFÜHRUNG EINER GESAMTEUROPÄISCHEN PROJEKT- & PORTFOLIO MANAGEMENT KOLLABORATIONSPLATTFORM IN SICH WANDELNDEN ORGANISATIONSSTRUKTUREN

EINFÜHRUNG EINER GESAMTEUROPÄISCHEN PROJEKT- & PORTFOLIO MANAGEMENT KOLLABORATIONSPLATTFORM IN SICH WANDELNDEN ORGANISATIONSSTRUKTUREN BUILDING BRIDGES: EINFÜHRUNG EINER GESAMTEUROPÄISCHEN PROJEKT- & PORTFOLIO MANAGEMENT KOLLABORATIONSPLATTFORM IN SICH WANDELNDEN ORGANISATIONSSTRUKTUREN Markus Lichtner Manager Corporate Programs & Projects

Mehr

Internationaler Bankentag 2017 Anti Financial Crime. Einladung

Internationaler Bankentag 2017 Anti Financial Crime. Einladung Internationaler Bankentag 2017 Anti Financial Crime Einladung Anti Financial Crime aktuelle Herausforderungen Deloitte Forensic lädt Sie herzlich zum Internationalen Bankentag 2017 ein. Der thematische

Mehr

Dienstvereinbarung Betriebliches/Behördliches Gesundheitsmanagement

Dienstvereinbarung Betriebliches/Behördliches Gesundheitsmanagement Dienstvereinbarung Betriebliches/Behördliches Gesundheitsmanagement Seminar-Nr. Termin 2016 Q111 SF 21. bis 23. November 2016 Tagungsstätte dbb forum siebengebirge An der Herrenwiese 14 53639 Königswinter-Thomasberg

Mehr

NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK

NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK EINLADUNG 2. November 2016, Berlin NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK FACHTAGUNG Neue Impulse in der regionalen Strukturpolitik Seit der Wirtschafts- und Finanzkrise ist viel von einer Renaissance

Mehr

Anforderungen der Pharma an Fremdfirmen bzw. Dienstleister

Anforderungen der Pharma an Fremdfirmen bzw. Dienstleister Mi. 07. Dezember 2016, Rheinfelden Zeit: 08.45 16.10 Uhr Themen: GMP Entwicklung und praktische Aspekte Verhalten in reinen Räumen bzw. GMP Zonen Anforderungen an die Qualifizierung Betriebs- und Personalhygiene

Mehr

Compliance im öffentlichen Dienst I - Grundlagen und Systeme

Compliance im öffentlichen Dienst I - Grundlagen und Systeme Compliance im öffentlichen Dienst I - Grundlagen und Systeme Seminar-Nr. Termin 2016 Q071 BS 16. bis 17. März 2016 Tagungsstätte CVJM Düsseldorf Hotel & Tagung Graf-Adolf-Straße 102 40210 Düsseldorf Tel.

Mehr

Moderne Personalökonomie und Mitbestimmung

Moderne Personalökonomie und Mitbestimmung EINLADUNG Moderne Personalökonomie und Mitbestimmung 8. Konferenz für Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat börsennotierter Unternehmen 24. 25. Januar 2012, Frankfurt a.

Mehr

Einladung. Flexible Benefits und Zeitwertkonten Instrumente, um dem demografischen Wandel zu begegnen. Towers Watson Roundtable. Mit Praxisbeispielen

Einladung. Flexible Benefits und Zeitwertkonten Instrumente, um dem demografischen Wandel zu begegnen. Towers Watson Roundtable. Mit Praxisbeispielen Mit Praxisbeispielen von Deutsche Telekom, Deutsche Bank und GE Germany Einladung Flexible Benefits und Zeitwertkonten Instrumente, um dem demografischen Wandel zu begegnen Towers Watson Roundtable Am

Mehr

Juni 2014 MESSE MAGDEBURG Ausstellungs- und Tagungszentrum Tessenowstraße 9a Magdeburg

Juni 2014 MESSE MAGDEBURG Ausstellungs- und Tagungszentrum Tessenowstraße 9a Magdeburg Sachsen-Anhalt Stark III - ein erfolgreiches Investitionsprogramm zur energetischen Sanierung von Kindertagesstätten und Schulen Bestandsaufnahme, Erfahrungen und Perspektiven 11. 12. Juni 2014 MESSE MAGDEBURG

Mehr

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig,

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig, Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig, 05.12.2014 Thema: Azubimarketing: Wie gewinne ich geeignete

Mehr

10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum, 27 April 2016, Hannover

10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum, 27 April 2016, Hannover 10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum, 27 April 2016, Hannover Programm-Outline Stand: 23. Februar 2016 Jointly organized by: 25 29 April 2016 2 HANNOVER MESSE (25.-29. April 2016) Eckdaten Leitthema

Mehr

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516582402516623362516592642516602880251658240251 66233625165926425166028802516582402516592642516602880251658240 Gemeinsam für

Mehr

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten 11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016, Werk Blaichach / bigbox Kempten Werkführung im Bosch Werk Blaichach Feierliche Abendveranstaltung mit Verleihung der Awards 2016 im Bosch

Mehr

UND AUFTRAGSMANAGEMENT JUNI

UND AUFTRAGSMANAGEMENT JUNI Industrie 4.0 IoT-Anwendungen für die Produktion Industrie-4.0-Konzepte mit Hilfe einer Integrationsplattform umsetzen Produktions- und Auftragsmanagement 20. Juni 2017 Einleitende Worte Mit Industrie

Mehr

Die Chronik der Funkausstellung

Die Chronik der Funkausstellung IFA 2015 4. bis 9. September PRESSE-INFORMATION 23. April 2016 Die Chronik der Funkausstellung Berlin 1924 1. Große Deutsche Funk-Ausstellung 04.12.-14.12. Sonderschau Entwicklung der Funktechnik Veranstalter:

Mehr

Mobilität neu denken Erste Automobilkonferenz IG Metall Küste 30. August 2017 Nordseehalle Emden

Mobilität neu denken Erste Automobilkonferenz IG Metall Küste 30. August 2017 Nordseehalle Emden Bereit für die Zukunft Bezirk Küste 30. August 2017 Nordseehalle Emden Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wie und wo werden die Autos der Zukunft gebaut? Welche Auswirkungen

Mehr

BERLIN, 22. 25. SEPTEMBER 2015. CMS Berlin 2015: Alle Marktführer beim europäischen Top-Event in der Hauptstadt vertreten

BERLIN, 22. 25. SEPTEMBER 2015. CMS Berlin 2015: Alle Marktführer beim europäischen Top-Event in der Hauptstadt vertreten DIE MESSEZEITUNG DER REINIGUNGSBRANCHE No. 2 5. Jahrgang Juli 2015 CMS Berlin 2015 REPORT AUFLAGE: 50.000 INTERNATIONALER TREFFPUNKT FÜR DIE REINIGUNGSBRANCHE BERLIN, 22. 25. SEPTEMBER 2015 CMS Berlin

Mehr

fachtag* Barrierefreier Tourismus am 24. September 2013 in der Jugendherberge Ratzeburg auf Einladung von und mit freundlicher Unterstützung des

fachtag* Barrierefreier Tourismus am 24. September 2013 in der Jugendherberge Ratzeburg auf Einladung von und mit freundlicher Unterstützung des fachtag* Barrierefreier Tourismus am 24. September 2013 in der Jugendherberge Ratzeburg auf Einladung von und mit freundlicher Unterstützung des Sehr geehrte Damen und Herren, Barrierefreiheit erweist

Mehr

8. IT-FORUM OBERFRANKEN 2018 DER MENSCH IM MITTELPUNKT DER DIGITALISIERUNG. Donnerstag, 15. März 2018 Universität Bayreuth

8. IT-FORUM OBERFRANKEN 2018 DER MENSCH IM MITTELPUNKT DER DIGITALISIERUNG. Donnerstag, 15. März 2018 Universität Bayreuth 8. IT-FORUM OBERFRANKEN 2018 DER MENSCH IM MITTELPUNKT DER DIGITALISIERUNG Donnerstag, 15. März 2018 Universität Bayreuth PROGRAMM 11:30-12:30 Uhr Teilnehmerregistrierung und Imbiss 12:30-12:40 Uhr Begrüßung:

Mehr

SMF L!VE Die IT Fabrik: Auswertung der Feedback Bögen Support für Industrie 4.0 Unsere Gold Sponsoren/ Aussteller: Unsere Aussteller und Sponsoren :

SMF L!VE Die IT Fabrik: Auswertung der Feedback Bögen Support für Industrie 4.0 Unsere Gold Sponsoren/ Aussteller: Unsere Aussteller und Sponsoren : 1 itsmf L!VE Die IT Fabrik: Support für Industrie 4.0 Was muss IT Service Management leisten, um die Digitalisierung in den Unternehmen und Behörden zu unterstützen? 19. April 2016 in Frankfurt am Main

Mehr

18. und 19. März. Energie und Rohstoffe im globalen Wettbewerb. Einladung

18. und 19. März. Energie und Rohstoffe im globalen Wettbewerb. Einladung 18. und 19. März 2013 Energie und Rohstoffe im globalen Wettbewerb Einladung // Energie und Rohstoffe im globalen Wettbewerb Programm Energie kostet in Deutschland mehr als in den meisten anderen Ländern.

Mehr

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU!

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU! IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE 26 1. 6. SEPTEMBER 2017 NEU! IFA-BERLIN.DE IFA NEXT Showcase Innovation Engine IFA NEXT in Halle 26 bündelt, was zusammengehört: Die Innovationsformate der IFA ziehen

Mehr

»Pflege 4.0«Verändern Digitalisierung und intelligente Technik die Dienstleistung Pflege?

»Pflege 4.0«Verändern Digitalisierung und intelligente Technik die Dienstleistung Pflege? »Pflege 4.0«Verändern Digitalisierung und intelligente Technik die Dienstleistung Pflege? Tagung des Berliner Bündnisses für Altenpflege in Kooperation mit dem Cluster Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg

Mehr

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516582402516623362516592642516602880251658240251 66233625165926425166028802516582402516592642516602880251658240 Gemeinsam für

Mehr

EINLADUNG PRAKTIKER-FORUM

EINLADUNG PRAKTIKER-FORUM EINLADUNG PRAKTIKER-FORUM WIESLOCH DIENSTAG, 3. MAI 2016 10:30 UHR NEUES ENTGELTSYSTEM IN PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK PRAKTIKER-FORUM SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, gemeinsam mit dem Psychiatrischen

Mehr

Kein Stahl ohne Schlacke die Stahlindustrie trifft sich zum 4. Symposium der Max Aicher Unternehmensgruppe in Meitingen

Kein Stahl ohne Schlacke die Stahlindustrie trifft sich zum 4. Symposium der Max Aicher Unternehmensgruppe in Meitingen 21.10.2016 Kein Stahl ohne Schlacke die Stahlindustrie trifft sich zum 4. Symposium der Max Aicher Unternehmensgruppe in Meitingen Meitingen - Am 13. und 14.10.2016 fand im SGL-Forum in Meitingen das 4.

Mehr

Vorsprung durch Information

Vorsprung durch Information Seminarangebot: AKTUELL PROFESSIONELL PRAXISBEZOGEN! Seminar ist eben nicht gleich Seminar! Wir planen und entwickeln unsere Seminare im engen Dialog zwischen Ingenieur- Büros und kompetenten Vertretern

Mehr

Der Branchentreff für Healthcare IT

Der Branchentreff für Healthcare IT 20. 22. April 2010 Messegelände Berlin Der Branchentreff für Healthcare IT Veranstalter: Organisation: conhit 2010 Viermal so viel erleben. Als größte und bedeutendste Veranstaltung für Healthcare IT in

Mehr

Verbindungen herstellen Verbindlichkeit schaffen

Verbindungen herstellen Verbindlichkeit schaffen 1. BGM-Fachtagung Verbindungen herstellen Verbindlichkeit schaffen mit anschließender Mitgliederversammlung des Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement e. V. [BBGM] Berlin Montag, 05. November

Mehr

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt Initiiert im Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt Digitalisierung und Nachhaltigkeit B.A.U.M.-JAHRESTAGUNG 2016 AM 14./15. NOVEMBER IN BONN Jens Mühlner Vorstand Charta digitale Vernetzung

Mehr

Management in der Suchttherapie Management-Tagung

Management in der Suchttherapie Management-Tagung Management in der Suchttherapie Management-Tagung des Bundesverbandes für stationäre Suchtkrankenhilfe e. V. buss Kassel, am 26. und 27. September 2006 Vorwort Erstmalig in meiner nicht mehr so ganz neuen

Mehr

Nürnberger Restrukturierungskonferenz Krisenprävention 24./25. November 2016

Nürnberger Restrukturierungskonferenz Krisenprävention 24./25. November 2016 NÜRNBERGER RESTRUKTURIERUNGS KONFERENZ 24./25. NOVEMBER 2016 Nürnberger Restrukturierungskonferenz Krisenprävention 24./25. November 2016 ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT,

Mehr

Industrie 4.0: Implementierung, Vernetzung und internationale Kooperation

Industrie 4.0: Implementierung, Vernetzung und internationale Kooperation Industrie 4.0: Implementierung, Vernetzung und internationale Kooperation 25. April 2017, 10:30 12:30 Uhr Hannover Messe Convention Center, Saal 1 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, jede industrielle

Mehr

Fokus: Elektromobilität

Fokus: Elektromobilität Fokus: Elektromobilität Konsequenzen für Energie-Infrastruktur und die automotive Vorstufe Donnerstag, 02. Dezember 2010 Konferenzzentrum München Lazarettstr. 33, München u.a. mit Dr. Axel Berg / Gründer

Mehr

8. DEUTSCHER KONGRESS FÜR GROSSHANDEL UND KOOPERATIONEN JETZT HANDELN! 9. und 10. Oktober 2013, Berlin

8. DEUTSCHER KONGRESS FÜR GROSSHANDEL UND KOOPERATIONEN JETZT HANDELN! 9. und 10. Oktober 2013, Berlin 8. DEUTSCHER KONGRESS FÜR GROSSHANDEL UND KOOPERATIONEN JETZT HANDELN! 9. und 10. Oktober 2013, Berlin 8. DEUTSCHER KONGRESS FÜR GROSSHANDEL UND KOOPERATIONEN JETZT HANDELN! Der»Deutsche Kongress für Großhandel

Mehr

industrie 4.0 App-EntWicklung SMARTE DIENSTE FüR INDUSTRIE-4.0-ANwENDUNGEN ENTwIckELN produktions- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 12.

industrie 4.0 App-EntWicklung SMARTE DIENSTE FüR INDUSTRIE-4.0-ANwENDUNGEN ENTwIckELN produktions- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 12. Industrie 4.0 App-Entwicklung Smarte Dienste für Industrie-4.0-Anwendungen entwickeln Produktions- und Auftragsmanagement 12. September 2017 Einleitende Worte Mit Apps werden über Cloud-Plattformen schlanke

Mehr

Universität. Studieninteressierte. Studium. Forschung. Presse & Öffentlichkeit. Weiterbildung. International visitors. Presseportal.

Universität. Studieninteressierte. Studium. Forschung. Presse & Öffentlichkeit. Weiterbildung. International visitors. Presseportal. International visitors Universität Studieninteressierte Studium Forschung Presse & Öffentlichkeit Weiterbildung Presseportal Pressemeldungen Archiv Pressemeldungen Suche Pressemeldungen Aktuelles aus der

Mehr

#D4punkt0. Kongress Deutschland 4.0 Das Potential der Digitalisierung nutzen!

#D4punkt0. Kongress Deutschland 4.0 Das Potential der Digitalisierung nutzen! #D4punkt0 Kongress Deutschland 4.0 Das Potential der Digitalisierung nutzen! Sehr geehrte Damen und Herren, der digitale Wandel treibt uns alle an. Kaum ein Thema verändert unser Land und unsere Wirtschaft

Mehr

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen?

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen? Quelle: KVE Technologieforum Qualität 4.0 Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen? Kompetenzzentrum Virtual Engineering Rhein-Neckar, Hochschule Mannheim Donnerstag,

Mehr

Nürnberger Restrukturierungskonferenz 19./20. November 2015

Nürnberger Restrukturierungskonferenz 19./20. November 2015 NÜRNBERGER RESTRUKTURIERUNGS KONFERENZ 19./20. NOVEMBER 2015 Nürnberger Restrukturierungskonferenz 19./20. November 2015 ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN

Mehr

petersberger industriedialog

petersberger industriedialog Industrie- und Handelskammern in Nordrhein Westfalen und Rheinland Pfalz Mehrwert für die Kunden schaffen: Erfolgreiche Geschäftsmodelle für die digitalisierte Wirtschaft Erfolgsstrategien für den industriellen

Mehr

Menschen. Rechte. Entwicklung.

Menschen. Rechte. Entwicklung. Menschen. Rechte. Entwicklung. Politisches Dialogforum 24. Mai 2011 Vorläufiges vom 18. Mai 2011 bcc Berliner Congress Center Alexanderstr. 11, 10178 Berlin-Mitte durchgeführt von Einleitung Menschenrechte

Mehr

C H E M I E V E R B Ä N D E H E S S E N

C H E M I E V E R B Ä N D E H E S S E N fu / he / Durchwahl - 49 funk@hessenchemie.de 27. September 2017 Einladung zum 26. FORUM Kommunikation Mit erfolgreicher Standortkommunikation Akzeptanz sichern und unternehmerische Handlungsfähigkeit

Mehr

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.v. STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS Verbandstag 15./16. September 2015 Hanau EINLADUNG STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE

Mehr

Jahrestagung 2016 und Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress

Jahrestagung 2016 und Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress Fachverband Automation Jahrestagung 2016 und Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress Einladung Ô 27. bis 29. September 2016 Maritim Rhein-Main Hotel Darmstadt 99 30 99 30 02 D 35 35 87 89 07 89 Z OK 07

Mehr

Konferenz: Wirtschaftliche Erbringung ambulanter Krankenhausleistungen

Konferenz: Wirtschaftliche Erbringung ambulanter Krankenhausleistungen Gemeinsam für mehr Wissen Konferenz: Wirtschaftliche Erbringung ambulanter Die Zahl der ambulanten Leistungen steigt immer weiter an. Alleine 10 Millionen ambulante Notfallbehandlungen und rund 1,9 Millionen

Mehr

5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz

5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz 5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz 26.-27.10.2016. Expertentreff für Hersteller, Zulieferer, Inverkehrbringer, Behörden und Benannte Stellen. www.tuv.com/konferenzen 5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz.

Mehr

Arbeitswelt der Zukunft Generation 50+ im technologischen Wandel

Arbeitswelt der Zukunft Generation 50+ im technologischen Wandel Arbeitswelt der Zukunft Generation 50+ im technologischen Wandel Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wirtschaftslandesrat Dr. Michael Strugl, IAA-Präsident Mittwoch, 23. November 2016, 08:30 11:30 Uhr LIMAK

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2016, Allianz Arena München Uhr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2016, Allianz Arena München Uhr Einladung Bayerischer Immobilientag 2016 3. März 2016, Allianz Arena München 12.30 18.00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, immer wieder sprechen wir über immense Kosten- und

Mehr

Smart Service Welt. 25. November 2016, Berlin

Smart Service Welt. 25. November 2016, Berlin Smart Service Welt 25. November 2016, Berlin Die Bis zum Jahr 2020 sollen bereits 30 Milliarden Produkte mit dem Internet verbunden sein. Durch die rasant steigende Zahl von Geräten und vernetzten Produkten

Mehr

ZIEL. Tagungsort: Hotel Aquino Tagungszentrum Katholische Akademie Hannoversche Straße 5b Berlin-Mitte

ZIEL. Tagungsort: Hotel Aquino Tagungszentrum Katholische Akademie Hannoversche Straße 5b Berlin-Mitte Tagungsort: START Hotel Aquino / Tagungszentrum Hotel Aquino Tagungszentrum Katholische Akademie Hannoversche Straße 5b 10115 Berlin-Mitte ZIEL St. Hedwigs-Kathedrale Kartendaten 2017 GeoBasis-DE/BKG (

Mehr

Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle

Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle Ergebniskonferenz des NIP 14. 15. Dezember 2016 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Invalidenstraße 44 10115 Berlin Programm Mittwoch,

Mehr

Willkommen beim IBM Club of Excellence!

Willkommen beim IBM Club of Excellence! Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. Franz Kafka (1883 1924), deutschsprachiger Schriftsteller Willkommen beim IBM Club of Excellence! Donnerstag, 10. Mai 2012 Hotel Bomke Wadersloh Ihre Agenda Donnerstag,

Mehr

ZIEL. Tagungsort: Hotel Aquino Tagungszentrum Katholische Akademie Hannoversche Straße 5b Berlin-Mitte

ZIEL. Tagungsort: Hotel Aquino Tagungszentrum Katholische Akademie Hannoversche Straße 5b Berlin-Mitte Tagungsort: START Hotel Aquino / Tagungszentrum Hotel Aquino Tagungszentrum Katholische Akademie Hannoversche Straße 5b 10115 Berlin-Mitte ZIEL St. Hedwigs-Kathedrale Kartendaten 2017 GeoBasis-DE/BKG (

Mehr

TRINKWASSER ALS LEBENSMITTEL

TRINKWASSER ALS LEBENSMITTEL Fachveranstaltung 2014 AKTUELLES ZUR WASSERVERSORGUNG IM GEBÄUDE GESUNDHEIT UND ENERGIESPARENDE WARMWASSERVERSORGUNG IN GEBÄUDEN Im Rahmen der Schweizer BauHolzEnergie-Messe, der Messe für energieeffizientes

Mehr

Montag, 16. Januar 2017

Montag, 16. Januar 2017 Montag, 16. Januar 2017 09:15 Eröffnung der BAU 2017 durch Frau Bundesbauminister Dr. Barbara Hendricks Eingang Ost 10:00 Azubi-Sternfahrt für die 16:00 Auszubildenden im Deutschen Baustoff-Fachhandel

Mehr

Besucherinformationen. Impulse geben Impulse erleben! 29. März 1. April 2017, Messezentrum Nürnberg

Besucherinformationen. Impulse geben Impulse erleben! 29. März 1. April 2017, Messezentrum Nürnberg Besucherinformationen Impulse geben Impulse erleben! 29. März 1. April 2017, Messezentrum Nürnberg Profitieren Sie von überraschenden Impulsen in Leistung, Vielfalt und Qualität Kommen Sie zu Deutschlands

Mehr

Einladung. Forum International 2013: China Chance für den Mittelstand? Mittelstandsbank. In Zusammenarbeit mit:

Einladung. Forum International 2013: China Chance für den Mittelstand? Mittelstandsbank. In Zusammenarbeit mit: Einladung Forum International 2013: China Chance für den Mittelstand? In Zusammenarbeit mit: Mittelstandsbank Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die chinesische Wirtschaft befindet sich inmitten

Mehr

Start Einladung Programm Informationen. Auswirkungen des Mindestlohns in Ostdeutschland , BMWi Berlin MINDEST- LOHN

Start Einladung Programm Informationen. Auswirkungen des Mindestlohns in Ostdeutschland , BMWi Berlin MINDEST- LOHN Auswirkungen des Mindestlohns in Ostdeutschland 08.11.2016, BMWi Berlin MINDEST- LOHN Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Einführung des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2015

Mehr

Wirtschaftliche Sicherung und Risikominimierung Compliance und Korruptionsprävention im Krankenhaus

Wirtschaftliche Sicherung und Risikominimierung Compliance und Korruptionsprävention im Krankenhaus Wirtschaftliche Sicherung und Risikominimierung Compliance und Korruptionsprävention im Krankenhaus INHALT DES WORKSHOPS Jedes Unternehmen hat eine Vielzahl an Gesetzen, Richtlinien, Verfahrensanweisungen

Mehr

DAS KRANKENHAUS DER ZUKUNFT

DAS KRANKENHAUS DER ZUKUNFT FRAUNHOFER-SYMPOSIUM DAS KRANKENHAUS DER ZUKUNFT 13. SEPTEMBER 2017 10 Jahre 35. Dortmunder Gespräche MITTWOCH, 13. SEPTEMBER 2017 DAS KRANKENHAUS DER ZUKUNFT Die Rahmenbedingungen für die Krankenhäuser

Mehr

Demographie Kongress 2016

Demographie Kongress 2016 Arbeitsschutz Sicherheit Gesundheit Personal Wissen und Qualifizierung 7. Juli 2016 Schlosshotel Monrepos Ludwigsburg Einladung Demographie Kongress 2016 Wir lassen Sie nicht alt aussehen! Demographischen

Mehr

Intensiv-Seminar mit Workshop:

Intensiv-Seminar mit Workshop: Z T L entrum ransportwirtschaft ogistik Schulungs- und Beratungs- GmbH Intensiv-Seminar mit Workshop: 22./23.06.2016 Im Hotel Stefanie Taborstraße 12 1020 Wien Optimierung von Logistikoutsourcing: Ausschreibungen

Mehr

E-Learning-Transparenz

E-Learning-Transparenz E-Learning-Transparenz Gute Anbieter leichter finden am Mittwoch, 5. Oktober 2005, 9:30-17 Uhr in der IHK Frankfurt am Main, Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt Zum Thema: Preiswert und effizient E-Learning

Mehr

09:45 Begrüßung der Teilnehmer Olaf Kaiser (Geschäftsführer von iteam) und Dr. Ronald Wiltscheck (Chefredakteur von ChannelPartner)

09:45 Begrüßung der Teilnehmer Olaf Kaiser (Geschäftsführer von iteam) und Dr. Ronald Wiltscheck (Chefredakteur von ChannelPartner) "Chancen 2014" Der Systemhauskongress Mittwoch, 28.08.2013 09:00 Registrierung der Teilnehmer 09:45 Begrüßung der Teilnehmer 10:00 Keynote: "Sicher entscheiden" Dr. Markus Merk, ehemaliger Bundesliga-

Mehr

11. Kölner Schimmelpilz-Konferenz,

11. Kölner Schimmelpilz-Konferenz, 11. Kölner Schimmelpilz-Konferenz, 30.11. 01.12.2017. Der Expertentreff für die Baupraxis. Mit begleitender Fachausstellung. www.tuv.com/bauwirtschaft Die Veranstaltung wurde als anerkannte Fortbildung

Mehr

fach akademie arbeitsrecht EINLADUNG Wenn Big Data aus dem Ruder läuft Herausforderung Datenschutz im Betrieb 20. bis 22. Oktober 2017 Inzell

fach akademie arbeitsrecht EINLADUNG Wenn Big Data aus dem Ruder läuft Herausforderung Datenschutz im Betrieb 20. bis 22. Oktober 2017 Inzell fach akademie arbeitsrecht EINLADUNG Wenn Big Data aus dem Ruder läuft Herausforderung Datenschutz im Betrieb 20. bis 22. Oktober 2017 Inzell Wenn Big Data aus dem Ruder läuft Herausforderung Datenschutz

Mehr

Nürnberg - Leipzig - Münster - Mannheim G-DRG Update2018

Nürnberg - Leipzig - Münster - Mannheim G-DRG Update2018 Nürnberg - Leipzig - Münster - Mannheim G-DRG Update2018 Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ggmbh www.bfz.de Was erwartet Sie an diesem Tag? Mit dem Vortrag von Herrn, Geschäftsführer

Mehr

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock 21.- 23. Mai 2014 Zukunftsfaktor Gesundheit - Chancen der kommunalen Gesundheitsförderung Die Veranstaltung wird

Mehr

Anmeldung Die Teilnahmegebühr beträgt 119,00 Euro zzgl. MwSt, bei Einzelbuchung eines Veranstaltungstages jeweils 79,00 Euro zzgl. MwSt. Der Besuch des Miniaturwunderlands ist im Preis inbegriffen. Bitte

Mehr