Das bietet Ihnen der Studienkreis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das bietet Ihnen der Studienkreis"

Transkript

1 Das bietet Ihnen der Studienkreis Wiederholung und Vertiefung des Lernstoffes, wenn der sichere Boden unter den Füssen fehlt Vorbereitung auf Klassenarbeiten, wenn die Prüfung optimal vorbereitet und die Nervosität abgebaut werden soll Hausaufgabenbetreuung enbetreuung, um jedem Schüler ein Optimum an fachlicher Hilfe bereitzustellen Nachvermittlung, wenn es darum geht, rasch die Lücken zu schliessen und Stoff aufzuarbeiten, ohne Zeit zu verlieren Begabtenförderung, wenn eine gefährliche Unterforderung gegeben ist Stabilisierung, wenn Prüfungsstress und Schulangst den Alltag beherrschen Lerntechniken, wenn erst einmal das Lernen erlernt werden muss Strukturierung des Stoffes, wenn aktuelle Zusammenhänge neu aufgearbeitet werden müssen Hilfe zur Selbstmotivation ivation, wenn die Dauerhaftigkeit der Lernleistung im Vordergrund steht Individuelle Lernmethoden, denn jeder Schüler lernt auf verschiedene Art und Weise Die Schritt-für für-schritt Schritt-Methode Methode, wenn bisher eine falsche Reihenfolge der Auswahl und Quantität des Stoffes den Lernerfolg behindert hat SK-CH/rn/10/2009

2 Nachhilfe ist uns zu wenig Während "Nachhilfe" meistens nur nachhilft, "Hausaufgabenbeaufsichtigung" oftmals nur Aufsicht ist, bedeutet Förderunterricht im STUDIENKREIS einiges mehr: Förderunterricht beugt vor ist prüfungs- und schulabschlussbezogen entwickelt Begabungen gibt lernmethodische Anleitungen bezieht individuelle, psychische und soziale Faktoren ein kooperiert mit der öffentlichen Schule berücksichtigt verschiedene Schwierigkeitsgrade aller Klassen und Schularten ist Persönlichkeitsbildung macht Spass SK-CH/rn/09/2009

3 Die acht Grundsätze unserer Schule 1. Lernen kann man lernen Der STUDIENKREIS besteht seit mehr als 30 Jahren. In dieser Zeit wurden über 1 Mio. Schüler gefördert. 95 % der Eltern waren mit uns zufrieden. Unser Lernkonzept ist methodisch abgesichert und vielfach erprobt. 2. Erfolg fördert Erfolg Das Handeln des Menschen ist von Natur aus auf Erfolg ausgerichtet. Bei Arbeit, Spiel und Sport erleben wir diese Ausrichtung fast täglich mehr oder weniger bewusst. Diese Handlungsmaxime gilt für das Lernen gleichermassen. Der angestrebte Erfolgseintritt vermittelt ein ausgeprägtes Lustgefühl mit einem ständigen Verlangen nach Wiederholung dieser angenehmen Empfindung. Wir kennen diesen Zustand unter dem Begriff "Erfolgserlebnis". Erfolg fördert weiteren Erfolg. Damit entsteht die so genannte Erfolgsspirale, auch kreisförmige Selbstverstärkung genannt. Erfahrungsgemäss versetzt der Erfolg den Menschen in eine optimistische Stimmung. Optimismus fördert das Selbstbewusstsein. Ein selbstbewusster Schüler lernt gerne, denn er möchte wie schon zuvor wieder erfolgreich sein. 3. Motivation zum Lernen Motivation ist die Anregung und Förderung der ohnehin vorhandenen positiven Antriebskräfte eines Menschen. Auf den Schüler bezogen heisst das: Anregung und Erhaltung der Lust am Lernen. Deshalb müssen wir herausfinden, wodurch Ihr Kind diese Lust vermittelt bekommt, und wodurch diese Lust behindert wird. 4. Lernprinzip Kleingruppe Die Kleingruppe ermöglicht eine gezielte Förderung. Die Lerngruppen für jedes Fach setzen sich aus zwei bis fünf Schülern zusammen und sind alters- und fachhomogen. Die Schüler helfen und motivieren sich gegenseitig, wodurch ihr Selbstbewusstsein wechselseitig gefördert wird. 5. Engagierte Förderung der Lernbereitschaft Auch bei Schülern mit ausgeprägtem Desinteresse bemühen wir uns durch motivierende, allenfalls therapeutische Gespräche (zu denen wir in besonderen Fällen psychologisch qualifizierte Mitarbeiter hinzuziehen), eine Veränderung in der Lerneinstellung herbeizuführen. 6. Fachliches Können Unsere Lehrkräfte unterrichten ausschliesslich jene Fächer, die sie auch wirklich beherrschen. Deshalb beträgt die Erfolgsquote unserer Arbeit über 90 Prozent. Um den hohen pädagogischen Qualitätsstandard zu halten und zu fördern, leistet sich der STUDIENKREIS ein eigenes Seminarzentrum für die Aus- und Weiterbildung. 7. Pädagogisches Einfühlungsvermögen Aber fachliches Können allein öffnet nicht den Eingang zum STUDIENKREIS. Der STUDIENKREIS legt auch Wert auf Pädagogen mit einer optimistischen Grundeinstellung. 8. Hilfe zur Selbsthilfe Wir leiten unsere Schüler an, sich gegenseitig zu helfen und zu motivieren. Denn Erfolg bringt uns immer wieder neue Schüler. Wir sind deshalb froh, wenn die Hilfe zur Selbsthilfe unsere Schüler zunehmend wieder zum selbstständigen Arbeiten führt. SK-CH/rn/09/2009

4 Allgemeine Bestimmungen Diese Allgemeinen Bestimmungen bilden einen integrierenden Bestandteil der Anmeldung bzw. unserer Bestätigung. Sämtliche Korrespondenz ist an das Ihres Studienkreises zu richten. Der Unterricht findet ausschliesslich an den jeweiligen Schulstandorten statt. Unterricht Ferien Gemäss individueller Vereinbarung Feiertage An den gesetzlichen Feiertagen erteilen wir keinen Unterricht. An sogenannten Brücken oder zusätzlichen regionalen schulfreien Tagen findet der Unterricht statt! Gruppenunterricht Wechsel der Lehrkräfte Schulunterlagen Absenzen Schulgeld Kündigungs- und Abmeldefrist: Kommt vorübergehend kein Gruppenunterricht (90 Min.) in einer Kleingruppe zustande, wird stattdessen 45 Minuten Einzelunterricht zu denselben Bedingungen erteilt. Wechsel der Lehrkräfte während des Semesters sowie Umteilungen bleiben vorbehalten. Der Unterricht ist grundsätzlich nicht an eine bestimmte Lehrkraft gebunden. Bitte veranlassen Sie Ihren Sohn / Ihre Tochter, immer die aktuellen Schulunterlagen (auch Kopien von Klassenarbeiten, Taschenrechner etc.) und zu Beginn, wenn möglich, die Noten der letzten Zeugnisse mitzubringen. Absenzen werden nur über das entgegengenommen. Bitte nicht direkt den Lehrkräften mitteilen. Krankheits- oder unfallbedingte Absenzen können (wenn ein Arztzeugnis vorliegt) nachgeholt werden. Abzüge auf monatlichen Schulgeldern sind nicht möglich. Ob aus anderen Gründen nicht besuchte Lektionen nachgeholt werden können, liegt in der Kompetenz der Schulleitung. Schulgelder werden nicht zurückerstattet. Das Schulgeld ist monatlich im Voraus zahlbar. Die einmalige Einschreibegebühr (beinhaltet auch laufendes Verbrauchsmaterial, Fotokopien etc.) wird zusammen mit der ersten Rechnung erhoben. Der Schulunterricht beginnt nach Eingang der ersten Zahlung. Die Dauer des Unterrichts beträgt üblicherweise sechs Monate (d. h. 24 Einzel- bzw. 24 Doppellektionen). Ein automatischer Ablauf ist nicht gegeben. Kündigung ein Monat vor Ablauf (z.b. nach 5 Monaten Unterricht bzw. 20 Lektionen) und nur per Ende Monat, schriftlich an das des Studienkreises. Nach der Unterrichtsdauer von sechs Monaten beträgt die Kündigungsfrist zwei Monate. Die Kündigung ist schriftlich per Ende Monat an das des Studienkreises zu richten. Vor einer eventuellen Kündigung empfehlen wir die Rücksprache mit der Schulleitung bzw. dem Lehrbeauftragten für das entsprechende Fach. STUDIENKREIS Zürich Dietikon, Kirchplatz 5

5 Kleingruppenunterricht PREISLISTE GC Amicitia Zürich (Preis pro Schüler) Doppellektionen (2 x 45 Minuten) 2 4 Schüler / übliche Vertragsdauer 6 Monate (schliesst 24 Doppellektionen ein) Primarschule pro Doppellektion / 90 Min. off. Preis Preis GAN Foxes Sekundarschule (alle Stufen) und Langzeit-Gymnasium pro Doppellektion / 90 Min Sekundarschule (alle Stufen) und Langzeit-Gymnasium / Kurzzeitgymnasium zeitgymnasium / Berufs- und Mittelschule pro Doppellektion / 90 Min Einzelunterricht Primarschule pro Lektion / 45 Min. pro Lektion / 60 Min Sekundarschule (alle Stufen) und Gymnasium / Berufs- und Mittelschule pro Lektion / 45 Min. pro Lektion / 60 Min. pro Lektion / 90 Min Aufgabenhilfe Doppellektionen (2 x 45 Minuten) ab 6 Schülern, max. 10 Schüler pro Gruppe / übliche Vertragsdauer 6 Monate (schliesst 24 Doppellektionen ein) Alle Schulstufen pro Doppellektion / 90 Min Zahlungsbedingungen: die Schulgelder sind im Voraus zu entrichten / monatliche Zahlung ist möglich die übliche Einschreibegebühr von , die auch laufendes Verbrauchsmaterial, Fotokopien etc. beinhaltet, wird nicht erhoben Allgemeine Bestimmungen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Bestimmungen. Bülach, Kasernenstrasse 3 Winterthur, Konradstrasse 3 Zürich-Altstetten, Badenerstrasse 755 Zürich-Saalsporthalle / -Sihlhölzi 09/12

Reglement der Musikschule Niederwil

Reglement der Musikschule Niederwil Reglement der Musikschule Niederwil 1 Sinn und Zweck 1 Die Musikschule Niederwil vermittelt Kindern aller Schulstufen sowie Jugendlichen und Erwachsenen eine qualifizierte musikalische Ausbildung, fördert

Mehr

S C H U L O R D N U N G FÜR DIE MUSIKSCHULE PFULLINGEN vom 7. Dezember 2010

S C H U L O R D N U N G FÜR DIE MUSIKSCHULE PFULLINGEN vom 7. Dezember 2010 S C H U L O R D N U N G FÜR DIE MUSIKSCHULE PFULLINGEN vom 7. Dezember 2010 Der Gemeinderat der Stadt Pfullingen hat am 7. Dezember 2010 folgende Schulordnung für die Musikschule Pfullingen beschlossen:

Mehr

FIT durch Lernen - Nachhilfeschule

FIT durch Lernen - Nachhilfeschule Liebe Eltern, nachfolgend erhalten Sie einen Überblick, welche verschiedenen Kurse wir anbieten: Nachhilfe Grundschule Gruppenkurs: Einzelkurs: Nachhilfeunterricht mit einem Schüler 45 oder 60 Min. pro

Mehr

ANMELDUNG ZUM UNTERRICHT

ANMELDUNG ZUM UNTERRICHT ANMELDUNG ZUM UNTERRICHT Hiermit melde ich, wohnhaft in tel. e-mail mein Kind, geb. am zum Unterricht an der Zakhar Bron School of Music wie folgt an: Fach Musiktheorie (ja oder nein) ( ) Regelunterricht

Mehr

Gut vorbereitet in die Zukunft

Gut vorbereitet in die Zukunft Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Gut vorbereitet in die Zukunft Der Lehrplan 21 im Kanton Zürich 6 Gut vorbereitet in die Zukunft Informationen für Eltern Der Zürcher Lehrplan 21 bildet aktuelle

Mehr

Satzung der städtischen Musikschule. 1 Allgemeines

Satzung der städtischen Musikschule. 1 Allgemeines Satzung der städtischen Musikschule (Ratsbeschluss vom 14.12.2010) 1 Allgemeines Die Musikschule ist eine gemeinnützige öffentliche Einrichtung der Stadt Mettmann und trägt den Namen "Städtische Musikschule

Mehr

Erfolg durch Einzelunterricht

Erfolg durch Einzelunterricht LernBar - innovative Schülerförderung nach Wunsch Ziel unserer Nachhilfe ist, die Grundbedürfnisse unserer Schüler nach Eingebundensein, Eigenständigkeit und Erfolg zu erfüllen. Unsere Lehrer beachten

Mehr

Stiftung Musikschule Unteres Worblental

Stiftung Musikschule Unteres Worblental Stiftung Musikschule Unteres Worblental Der Stiftungsrat erlässt gestützt auf die Stiftungsurkunde vom 21. Dezember 1976, der Abänderung der Urkunde vom 30. November 1982 und das Kantonale Dekret über

Mehr

Die Experten für Einzelunterricht & Prüfungsvorbereitung

Die Experten für Einzelunterricht & Prüfungsvorbereitung Die Experten für Einzelunterricht & Prüfungsvorbereitung LernBar - innovative Schülerförderung Individuelle Nachhilfe unsere Erfolgsgarantie Mit individuell an jeden Schüler angepasstem Unterricht fördern

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Musikschule Kloten Bassersdorf Lufingen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Musikschule Kloten Bassersdorf Lufingen Schule Kloten der Musikschule Kloten Bassersdorf Lufingen Stand 10.07.2014 Schule Kloten Musikschule Kloten Bassersdorf Lufingen Seite 1 Alle Formulare und Dokumente können als PDF-Datei im Internet unter

Mehr

Musikschule Inwil. Schulprogramm 2017/2018. Anmeldeschluss: 30. April Musikschulleitung

Musikschule Inwil. Schulprogramm 2017/2018. Anmeldeschluss: 30. April Musikschulleitung Musikschule Inwil Schulprogramm 2017/2018 Anmeldeschluss: 30. April 2017 Musikschulleitung Manuel Imhof Hirzenmatt 2 6037 Root 041 448 02 10 musikschule@inwil.ch Ausbildungsmöglichkeiten Grundschulangebot

Mehr

Gesuch um finanzielle Unterstützung für

Gesuch um finanzielle Unterstützung für FINANZABTEILUNG Dorfstrasse 48 Postfach 135 3661 Uetendorf Gesuch um finanzielle Unterstützung für Nach den Richtlinien des Reglements über Gemeindebeiträge an Schulgelder von privaten Bildungsangeboten

Mehr

GEBÜHRENORDNUG DER STIFTUNG DEUTSCHE SCHULE BUDAPEST AB DEM SCHULJAHR 2017/2018

GEBÜHRENORDNUG DER STIFTUNG DEUTSCHE SCHULE BUDAPEST AB DEM SCHULJAHR 2017/2018 GEBÜHRENORDNUG DER STIFTUNG DEUTSCHE SCHULE BUDAPEST AB DEM SCHULJAHR 2017/2018 1 Allgemeines Der Besuch der Deutschen Schule Budapest (DSB) ist entgeltlich, wobei vom Schulträger, der Stiftung Deutsche

Mehr

Schulordnung der Musikschule der Stadt Ehingen

Schulordnung der Musikschule der Stadt Ehingen Seite 01 Schulordnung der Musikschule der Stadt Ehingen 1.0 Aufgabe Die Musikschule der Stadt Ehingen dient als öffentliche Bildungseinrichtung einer möglichst früh einsetzenden und umfassenden Musikausbildung.

Mehr

KURSANGEBOT INHALTE STÄRKE UMFANG GEBÜHREN: RÜCKTRITT

KURSANGEBOT INHALTE STÄRKE UMFANG GEBÜHREN: RÜCKTRITT Vorbereitungskurse 2016 Auf dem Weg zur Hochschullandschaft oder zum Berufseinstieg begleiten wir Schülerinnen und Schüler durch gezielte Vorbereitungskurse. Den Kursteilnehmern steht ein qualifiziertes

Mehr

Anmeldung zum Musikschulunterricht. Unterrichtsvertrag

Anmeldung zum Musikschulunterricht. Unterrichtsvertrag Anmeldung zum Musikschulunterricht Unterrichtsvertrag Ich erkenne die Bedingungen der Schulordnung und die Gebührenordnung als rechtsverbindlich an und bitte, meine Tochter / meinen Sohn in den Musikunterricht

Mehr

Schiller- Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim

Schiller- Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim Schiller- Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim UNSERE KONZEPTION Ganztagesunterricht Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen Ein privates Ganztagesgymnasium stellt

Mehr

Verordnung betreffend die Beurteilung der Logopädinnen und Logopäden im Ambulatorium

Verordnung betreffend die Beurteilung der Logopädinnen und Logopäden im Ambulatorium 40.40 Verordnung betreffend die Beurteilung der Logopädinnen und Logopäden im vom 5. Oktober 005 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf Art. Abs. 5 des Personalgesetzes vom 3. Mai 004

Mehr

Betriebsreglement. Mittagstisch/ Schulergänzende Betreuung

Betriebsreglement. Mittagstisch/ Schulergänzende Betreuung Betriebsreglement Mittagstisch/ Schulergänzende Betreuung Inhaltsverzeichnis 1 Sinn und Zweck 3 2 Trägerschaft 3 3 Angebot 3 3.1 Mittagstisch 3 3.2 Schulergänzende Betreuung und Ferienbetreuung 3 4 Ernährung

Mehr

Psychologische Lernberatung

Psychologische Lernberatung Psychologische Lernberatung Wie das neuartige Coaching-Programm Schülern dabei hilft, im Abitur ihr wahres Potenzial abzurufen Von Dipl.-Psych. Tobias Uhl Liebe Eltern, in diesem kurzen Guide finden Sie

Mehr

Konzept. Konzept Aufgabenstunden. V07_Stand

Konzept. Konzept Aufgabenstunden. V07_Stand Konzept Konzept Aufgabenstunden V07_Stand 10.12.2014 http://www.schule-killwangen.ch Seite 1 von 7 http://www.schule-killwangen.ch Seite 2 von 7 Inhalt 1. Ausgangslage 4 1.1 Volksschulgesetz 1.2 Lehrplan

Mehr

DRUMS MUSICACADEMY Nürnberg Imhoffstr 14 Tel.: Mail: Musikanmeldung Straße / Nr. PLZ Wohnort..

DRUMS MUSICACADEMY Nürnberg Imhoffstr 14 Tel.: Mail: Musikanmeldung Straße / Nr. PLZ Wohnort.. DRUMS MUSICACADEMY 90429 Nürnberg Imhoffstr 14 Tel.: 0911-7041693 Mail: musicacademy@web.de Musikanmeldung Ich melde meine Tochter / meinen Sohn (Zutreffendes bitte ankreuzen) Name Vorname Geburtsdatum...

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen,

Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, 40.408 Verordnung betreffend die Beurteilung der Lehrpersonen an der Pädagogischen Hochschule, der Kantonsschule sowie an den Berufsfachschulen und den Höheren Fachschulen ) vom 6. Dezember 997 Der Regierungsrat

Mehr

Leitbild. Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Leitbild. Baugewerbliche Berufsschule Zürich Baugewerbliche Berufsschule Zürich Auftrag und Ziel Die Baugewerbliche Berufsschule Zürich (BBZ) vermittelt für die Berufe der Baubranche die zeitgemässe theoretische Grund ausbildung und berufliche Weiterbildung.

Mehr

Evaluation des Förderunterrichts in Klasse 5 im Schuljahr 2015/16

Evaluation des Förderunterrichts in Klasse 5 im Schuljahr 2015/16 Evaluation des Förderunterrichts in Klasse 5 im Schuljahr 2015/16 12 10 8 6 4 2 0 Wann hast du am FU Deutsch teilgenommen? 26 von 30 Fragebögen (86,6 %); 3 Schüler nahmen an 2 Abschnitten teil. Okt. -

Mehr

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Informationen für Eltern Liebe Eltern Die Volksschule vermittelt Ihrem Kind Wissen und Können, das es für sein späteres Leben benötigt.

Mehr

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Instrumental- und Gesangsunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Jederzeit kostenlose Probestunden

Mehr

GDK Anmeldung. Vorkurs Gestaltung. Personalien. Gesetzlicher Vertreter. 2. Gerne melde ich mich für folgenden Kurs an:

GDK Anmeldung. Vorkurs Gestaltung. Personalien. Gesetzlicher Vertreter. 2. Gerne melde ich mich für folgenden Kurs an: GDK Anmeldung Vorkurs Gestaltung. Bitte 1 Portrait-Foto beilegen Gerne melde ich mich für folgenden Kurs an: Vorkurs Gestaltung Aufnahmeprüfung Vorkurs Lehrgangsnummer 1 Personalien. Frau Herr Vorname

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik und Zeichensetzung 5./6.Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik und Zeichensetzung 5./6.Schuljahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik und Zeichensetzung 5./6.Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Fitness Werner Rebl Grammatik

Mehr

NEUE OBERSTUFE Neue Oberstufe ab SJ 2015/16

NEUE OBERSTUFE Neue Oberstufe ab SJ 2015/16 Neue Oberstufe ab SJ 2015/16 30.04.2015 1 SEMESTERGLIEDERUNG Oberstufe neu ab 10. Schulstufe semesterorientiert. Jedes = abgeschlossene Einheit mit zeugnis Für jedes sind im Lehrplan Kompetenzmodule/Gegenstand

Mehr

Empfehlungen zum Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule

Empfehlungen zum Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule Empfehlungen zum Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist für die Eltern eine schwierige Entscheidung und will gut überlegt

Mehr

Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr

Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr Die neue private forum-oberstufe mit staatlicher Bewilligung bietet eine umfassende Schulausbildung. Immersionsunterricht auf Englisch ergänzt das Programm. So werden

Mehr

Ergebnisse der Elternbefragung zur Evaluation des Ganztags am Gymnasium der Stadt Frechen

Ergebnisse der Elternbefragung zur Evaluation des Ganztags am Gymnasium der Stadt Frechen Ergebnisse der Elternbefragung zur Evaluation des Ganztags am Gymnasium der Stadt Frechen (Zeitraum der Befragung: 7. Januar bis 3. März 2015) Die Umfrage entstand auf Initiative und in der Verantwortung

Mehr

KICK Lernstudio für Mathematik - Schule für Ergänzungsunterricht

KICK Lernstudio für Mathematik - Schule für Ergänzungsunterricht GmbH für Sekunda, Prima, Passerelle, BMS, FMS und HMS-Abschluss Mathematik, Physik, Chemie, Biologie Französisch, Spanisch, Englisch, Deutsch, PPP VWL, BWL, FiBu, Recht Besprechen Sie mit uns Ihr Anliegen

Mehr

Betreuungsvertrag für das Betreuungsangebot der Willi-Ziegler-Schule Villingen im Rahmen des Pakts für den Nachmittag

Betreuungsvertrag für das Betreuungsangebot der Willi-Ziegler-Schule Villingen im Rahmen des Pakts für den Nachmittag Betreuungsvertrag für das Betreuungsangebot der Willi-Ziegler-Schule Villingen im Rahmen des Pakts für den Nachmittag Zwischen dem Landkreis Gießen, vertreten durch den Kreisausschuss, dieser vertreten

Mehr

Schulordnung für die Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Schulordnung für die Musikschule der Stadt Neu-Ulm 3 2 / Schulordnung für die Musikschule der Stadt Neu-Ulm 1 Aufbau 1. Die Ausbildung an der Musikschule geschieht in folgenden Stufen: - der elementaren Musikerziehung in der Grundstufe, - musikalische

Mehr

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Informationen für Eltern Liebe Eltern Die Volksschule vermittelt Ihrem Kind Wissen und Können, das es für sein späteres Leben benötigt.

Mehr

Konzept Hausaufgaben Schule Muri bei Bern

Konzept Hausaufgaben Schule Muri bei Bern Schulkreis Seidenberg Schulkreis Moos / Dorf Schulkreis Aebnit / Horbern / Melchenbühl Kindergärten und Tagesschule Konzept Hausaufgaben Stand vom 05.12.2017 Version 2.0 Status Definitiv Klassifizierung

Mehr

SOMMERHOCHSCHULE INSULA AUREA

SOMMERHOCHSCHULE INSULA AUREA SOMMERHOCHSCHULE INSULA AUREA Insel Krk, Malinska 08. 22. Juli 2017 Kroatisch & Burgenländischkroatisch Organisation: Mag. Ivan Rončević Institut für Slawistik Universität Wien ivan.roncevic@univie.ac.at

Mehr

Satzung über den Besuch der Musikschule Hemhofen. vom in der zurzeit geltenden Fassung einschl. der nachstehenden Änderungen

Satzung über den Besuch der Musikschule Hemhofen. vom in der zurzeit geltenden Fassung einschl. der nachstehenden Änderungen 3.6.1 Satzung über den Besuch der Musikschule Hemhofen vom 05.06.1990 in der zurzeit geltenden Fassung einschl. der nachstehenden Änderungen Änderungen: 1. Änderungssatzung vom 13.05.2004 (In Kraft getreten

Mehr

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene MUSIKSCHULE Stansstad Kursprogramm 2007/2008 Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE BILDUNG (RMB) Die Schulgemeinde Stansstad setzt im Bereich der rhythmisch-musikalischen

Mehr

MUSIKVEREINIGUNG SEIT 1749 THANNHAUSEN E.V. TRÄGERIN DER PRO-MUSICA-PLAKETTE UND DER GROSSEN DIAMANTENEN MEDAILLE

MUSIKVEREINIGUNG SEIT 1749 THANNHAUSEN E.V. TRÄGERIN DER PRO-MUSICA-PLAKETTE UND DER GROSSEN DIAMANTENEN MEDAILLE MUSIKVEREINIGUNG SEIT 1749 THANNHAUSEN E.V. TRÄGERIN DER PRO-MUSICA-PLAKETTE UND DER GROSSEN DIAMANTENEN MEDAILLE Die Musikvereinigung seit 1749 Thannhausen e.v. erlässt folgende GESCHÄFTSORDNUNG für die

Mehr

Absenzen- und Urlaubsreglement

Absenzen- und Urlaubsreglement Absenzen und Urlaubswesen Absenzen- und Urlaubsreglement Gilt für Ganze Schule www.altekanti.ch Version August 2015 gültig ab SJ 15/16 Herausgeber Schulleitung Inhalt INHALT... 2 1. ALLGEMEINES... 3 2.

Mehr

Test von Berufsverbänden

Test von Berufsverbänden KICK GmbH Test von Berufsverbänden Multicheck Basic-Check etc. Erhöhen der Fähigkeiten und Fertigkeiten Festigen der schulischen Grundlagen Einzelunterricht Tandemunterricht Besprechen Sie mit uns Ihr

Mehr

b f k t l e k b o d b j b f k a b = r b q b k a l o c = c f k ^ k w s b o t ^ i q r k d =

b f k t l e k b o d b j b f k a b = r b q b k a l o c = c f k ^ k w s b o t ^ i q r k d = b f k t l e k b o d b j b f k a b r b q b k a l o c c f k ^ k w s b o t ^ i q r k d déëuåüuãñáå~åòáéääéråíéêëíωíòuåöñωê Nach den Richtlinien des Reglements über Gemeindebeiträge an Schulgelder von privaten

Mehr

Reglement der Musikschule der Gemeinde Risch

Reglement der Musikschule der Gemeinde Risch 320 Reglement der Musikschule der Gemeinde Risch vom 7. Juni 2010 1 [Stand vom 1. August 2014] Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Risch erlässt, gestützt auf 19 Abs. 1 des Schulgesetzes vom

Mehr

Sportunterricht am BBZ IDM Thun

Sportunterricht am BBZ IDM Thun Inhalt Einleitung... 2 Weisungen für Berufslernende zum Sportunterricht... 3 Themen... 3 Verhalten Ich verhalte mich angepasst... 3 Ausrüstung Ich bin richtig ausgerüstet... 3 Sorgfaltspflicht Ich trage

Mehr

Gebührenordnung für die Sing- und Musikschule Emertsham der Gemeinde Tacherting e.v. gültig ab dem Schuljahr 2014/15

Gebührenordnung für die Sing- und Musikschule Emertsham der Gemeinde Tacherting e.v. gültig ab dem Schuljahr 2014/15 Sing- und Musikschule Emertsham der Gemeinde Tacherting e.v. Raiffeisenplatz 2 83342 Tacherting Tel.: 08622/227 Fax: 08622/919970 Email: info@musikschule-emertsham.de Gebührenordnung für die Sing- und

Mehr

LEITBILD FÜR DEN SCHULSPRENGEL MALS

LEITBILD FÜR DEN SCHULSPRENGEL MALS LEITBILD FÜR DEN SCHULSPRENGEL MALS Miteinander leben - Voneinander lernen - Gemeinsam wachsen 1. LEHREN UND LERNEN................................................. 2 2. SCHULKULTUR UND SCHULKLIMA.......................................

Mehr

Vorbereitungskurse Aufnahmeprüfung Gymnasium Allgemeine Bestimmungen Organisation Qualität 2

Vorbereitungskurse Aufnahmeprüfung Gymnasium Allgemeine Bestimmungen Organisation Qualität 2 Schulverwaltung Telefon 043 366 13 33 E-mail: schule@maur.ch Vorbereitungskurse Aufnahmeprüfung Gymnasium Allgemeine Bestimmungen 08.10 08.11 10.06 1. Organisation 2 2. Qualität 2 3. Angebot 2 3.1. Inhalte

Mehr

Richtlinien für die Talentförderung Musik Kanton Luzern TMLU

Richtlinien für die Talentförderung Musik Kanton Luzern TMLU Richtlinien für die Talentförderung Musik Kanton Luzern TMLU Trägerschaft: Verein Talentförderung Musik Kanton Luzern TMLU Hochschule Luzern Musik (HSLU M), Dienststelle Volksschulbildung Kanton Luzern

Mehr

Lehrperson beim Logos Lehrerteam

Lehrperson beim Logos Lehrerteam Lehrperson beim Logos Lehrerteam Wissen ist ein Schatz, den man niemals verliert. Chinesisches Sprichwort Das Logos Lehrerteam Das Logos Lehrerteam bietet Gymivorbereitungskurse in der Stadt Zürich und

Mehr

Kurzinfo für das Forum Bildung

Kurzinfo für das Forum Bildung Kurzinfo für das Forum Bildung 28. März 2011 Das Schulmodell der Mosaik-Sekundarschule Horn Das Schulmodell in Kürze Achtung Baustelle! Jugendliche bauen individuell Kompetenzen für ihre Zukunft aus. Beraten

Mehr

Reglement der JESSI`S SPIELGRUPPE

Reglement der JESSI`S SPIELGRUPPE Reglement der JESSI`S SPIELGRUPPE 1. Organisation: Der Verein JESSI S SPIELGRUPPE (JESP) organisiert die Spielgruppenangebote gemäss dem aktuellen Angebot, einsehbar auf der Homepage www.jessis-spielgruppe.jimdo.com.

Mehr

Schule Schulkamp. Ergebnismappe der Umfrage vom

Schule Schulkamp. Ergebnismappe der Umfrage vom Ergebnismappe der Umfrage vom 14. 03. 2015 Einleitungstext: Liebe Eltern der ehemaligen vierten Klassen der Schule Schulkamp, bis zum Juli 2014 hat Ihr Kind die Schule Schulkamp besucht. Wir möchten heute

Mehr

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe Allgemeine Informationen zur Realschule Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Soziales Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Allgemeine Merkmale der Realschule Förderung

Mehr

Primarschule Lufingen Informationsbroschüre Schulergänzende Betreuung der Schule Lufingen

Primarschule Lufingen  Informationsbroschüre Schulergänzende Betreuung der Schule Lufingen Primarschule Lufingen www.schule-lufingen.ch Informationsbroschüre Schulergänzende Betreuung der Schule Lufingen Betreuungsgrundsätze In Kürze: o Mittagessen in der Kleingruppe o gleichbleibende Gruppenstruktur

Mehr

SCHULORDNUNG FÜR DIE MUSIKSCHULE KLANGWERKSTATT AMBERG

SCHULORDNUNG FÜR DIE MUSIKSCHULE KLANGWERKSTATT AMBERG SCHULORDNUNG FÜR DIE MUSIKSCHULE KLANGWERKSTATT AMBERG Abschnitt I Aufgabengliederung 1 Aufbau Die Musikschule gliedert sich in 1. Musikalische Grundfächer 2. Vokalunterricht 3. Instrumentalunterricht

Mehr

Lernzentrum Primar- und Sekundarschule

Lernzentrum Primar- und Sekundarschule Lernzentrum Primar- und Sekundarschule Inhalt Nachhilfe 3 Gruppenkurse Learn All You Can 4 Individuell zur Matura Das Programm für Jugendliche und junge Erwachsene 5 Sprachkurse 6 Primar und Sekundarschule

Mehr

Begabungs- und Begabtenförderung an der Primarschule Arlesheim: Elternbrief BBF

Begabungs- und Begabtenförderung an der Primarschule Arlesheim: Elternbrief BBF 3_1_1_4 Begabungs- und Begabtenförderung an der Primarschule Arlesheim: Elternbrief BBF Liebe Eltern Die Begabungs- und Begabtenförderung (BBF) der Primarschule Arlesheim ist ein ergänzendes Angebot zum

Mehr

Erfolg durch Einzelunterricht

Erfolg durch Einzelunterricht LernBar - innovative Schülerförderung Ziel unserer Nachhilfe ist, die Grundbedürfnisse unserer Schüler nach Eingebundensein, Eigenständigkeit und Erfolg zu erfüllen. Unsere Lehrer beachten dabei stets

Mehr

Schulordnung. der Musikschule der Stadt Calw

Schulordnung. der Musikschule der Stadt Calw Schulordnung der Musikschule der Stadt Calw 21. Januar 2000 Schulordnung für die Musikschule der Stadt Calw mit den Abteilungen Instrumentalbereich, Ballett und Tanz, Aurelius-Sängerknaben vom 20. Januar

Mehr

Rahmenkonzept. Angebote Hausaufgaben

Rahmenkonzept. Angebote Hausaufgaben Rahmenkonzept Angebote Hausaufgaben Stand 23. August 2011 1 1. Ausgangslage 1.1 Allgemeine Ausgangslage Die Volksschule ist ein Ort, an dem Schülerinnen, Schüler und Eltern verschiedener sozialer Schichten

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Ich/Wir beziehen folgende Leistungen bzw. habe/n diese beantragt: Wohngeld

Mehr

Japanisch am Gymnasium

Japanisch am Gymnasium Verband Fachdidaktik Distante Sprachen Schweiz (VFDS) Association Suisse de didactique des langues distantes Associazione Svizzera di didattica delle lingue distanti Dr. Heinrich Reinfried Japanisch am

Mehr

Musikklassenangebot an der Elisabethschule

Musikklassenangebot an der Elisabethschule Informationen zum Musikklassenangebot an der Elisabethschule (Stand Februar 2015) In den Jahrgangsstufen 5 und 6 kann Ihr Kind bei uns an einer Musikklasse teilnehmen und so eines der folgenden Instrumente

Mehr

Nachhilfe-Unterricht Förderung bei Lese-Rechtschreib-Schwäche Mentales Training

Nachhilfe-Unterricht Förderung bei Lese-Rechtschreib-Schwäche Mentales Training Nachhilfe-Unterricht Förderung bei Lese-Rechtschreib-Schwäche Mentales Training Dreifach-Vorteil Individueller Unterricht! Am Schulstoff orientiert! Schneller Lernerfolg! Infoline ( 0 60 21-37 13 31 2

Mehr

Integrative Förderung IF

Integrative Förderung IF Integrative Förderung IF Integrative Förderung Schule Grosswangen Sehr geehrte Eltern Sehr geehrte Schulinteressierte Es ist unserem Schulteam ein grosses Anliegen, dass alle Schülerinnen und Schüler an

Mehr

Reglement Musikschule

Reglement Musikschule SCHNEISINGEN Reglement Musikschule Beschlossen durch die Gemeindeversammlung: 27. November 2015 Inkrafttreten am: 1. August 2016 Reglement Musikschule Schneisingen Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine

Mehr

Schulreglement der Musikschule Konservatorium Bern

Schulreglement der Musikschule Konservatorium Bern Schulreglement SEITE 1 Schulreglement der Musikschule Konservatorium Bern Der Stiftungsrat der Musikschule Konservatorium Bern, gestützt auf Art. 6.1 der Stiftungsstatuten vom 1.1.2000 beschliesst: I Trägerschaft

Mehr

Kooperative Oberstufe

Kooperative Oberstufe Direktion für Bildung und Kultur Amt für gemeindliche Schulen Kooperative Oberstufe Kooperative Oberstufe Kanton Zug Die kooperative Oberstufe (Korst) mit verschiedenen Schularten und leistungsdifferenzierten

Mehr

Für alle Klassen und Schularten. Offiziell anerkannter Förderpartner in Bremen u. Niedersachsen.

Für alle Klassen und Schularten. Offiziell anerkannter Förderpartner in Bremen u. Niedersachsen. Die Argumente für alerno Testmonat 39,- Zum günstigen Preis ausprobieren. Ohne Mindestlaufzeit. Zufriedenheit unserer Kunden 97,8% unserer Schüler empfehlen uns weiter! Jedes Schulfach Partner öffentlicher

Mehr

LERN-ZIRKEL Leitbild. Präambel

LERN-ZIRKEL Leitbild. Präambel LERN-ZIRKEL Leitbild Präambel Der LERN-ZIRKEL ist eine seit 1993 bestehende unabhängige Bildungseinrichtung. Der LERN-ZIRKEL erteilt Nachhilfeunterricht in Form von Einzelunterricht für Schülerinnen und

Mehr

LVEV NOST Juni Hauptversammlung LVEV OÖ Linz

LVEV NOST Juni Hauptversammlung LVEV OÖ Linz LVEV NOST Juni 2016 1 Hauptversammlung LVEV OÖ 28.06.2016 Linz LVEV NOST Juni 2016 2 Neue OberSTufe - NOST Mythos und Wahrheit Individuell modular Begabungsförderung individuelle Lernbegleitung Aufsteigen

Mehr

Das Science Lab der Universität Zürich

Das Science Lab der Universität Zürich Das Science Lab der Universität Zürich Michael Hengartner Dekan, Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät, UZH Medienkonferenz der Bildungsdirektorin Regine Aeppli 27. September 2013 Seite 1 . Aus

Mehr

Herzlich Willkommen in Regensburg. Nachhilfeinstitutionen Ergänzung oder bessere Alternative zur schulischen Lernförderung?

Herzlich Willkommen in Regensburg. Nachhilfeinstitutionen Ergänzung oder bessere Alternative zur schulischen Lernförderung? Herzlich Willkommen in Regensburg Nachhilfeinstitutionen Ergänzung oder bessere Alternative zur schulischen Lernförderung? Prof. Dr. Dipl.-Psych. Ludwig Haag Lehrstuhl für Schulpädagogik Gliederung 1.

Mehr

Gebührenerhebung. Höhe der Gebühren. 2.1 Bei Anmeldung wird eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 12,-- erhoben.

Gebührenerhebung. Höhe der Gebühren. 2.1 Bei Anmeldung wird eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 12,-- erhoben. Seite 1 * * Aufgrund der 5, 19 Abs. 1, 20, 51 Nr. 6 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25.02.1952 (GVBl. I S. 11) in der Fassung vom 01.04.1981 (GVBl. I S. 66), des 5 des Gesetzes über

Mehr

Reglement Schulordnung Musikschule Grundlage Zweck 2

Reglement Schulordnung Musikschule Grundlage Zweck 2 Schulverwaltung Telefon 043 366 13 33 E-mail: schule@maur.ch Reglement Schulordnung Musikschule 08.05 08.01 1. Grundlage 2 2. Zweck 2 3. Angebot 2 3.1. Fächerangebot 2 3.2. Probelektionen 2 3.3. Ensembles

Mehr

Abrechnungsgrundlagen zum Tanzclub der Tanzschule Wollgast

Abrechnungsgrundlagen zum Tanzclub der Tanzschule Wollgast Abrechnungsgrundlagen zum Tanzclub der Tanzschule Wollgast Seite 1 von 5 Abrechnungsgrundlagen zum Tanzclub der Tanzschule Wollgast Tanzclub für Jugendliche in Lübeck Die Grundlage dieses Vertrages bildet

Mehr

Anmeldung zum Tanzunterricht

Anmeldung zum Tanzunterricht Anmeldung zum Tanzunterricht ( einfach speichern, ausdrucken, ausfüllen und unterschrieben zur 1. Tanzstunde mitbringen ) Ich/wir meld/en mich/ uns hiermit für die Teilnahme an folgendem Kurs an: TEILNEHMER

Mehr

Kanton Zug Absenzenordnung für die Fachmittelschule Zug

Kanton Zug Absenzenordnung für die Fachmittelschule Zug Kanton Zug. Absenzenordnung für die Fachmittelschule Zug Vom 6. Juni 009 (Stand. August 009) Die Schulkommission der Fachmittelschule Zug, gestützt auf Abs. Bst. c des Gesetzes über die kantonalen Schulen

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 24. Jahrgang Potsdam, den 3. Mai 2013 Nummer 34 Verordnung über Religionsunterricht und Weltanschauungsunterricht an Schulen (Religions-

Mehr

vom 25. April Zweck und Aufgabe der Beurteilung

vom 25. April Zweck und Aufgabe der Beurteilung 411.521.4 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1995 Nr. 121 ausgegeben am 9. Juni 1995 Verordnung vom 25. April 1995 über die Beurteilung der Kinder und deren Beför- derung an der Primarschule

Mehr

Schulleitung. Organisationsreglement. vom 5. Februar

Schulleitung. Organisationsreglement. vom 5. Februar Schulleitung Organisationsreglement vom 5. Februar 2002 04.11.500 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen 2 Art. 1 Grundsatz 2 Art. 2 Wahl 2 Art. 3 Auftrag 2 II. Schulleitung 2 Art. 4 Aufgaben

Mehr

Konzept Hausaufgabenhilfe

Konzept Hausaufgabenhilfe Konzept Hausaufgabenhilfe Konzept Hausaufgabenhilfe Primarschule Eichberg, 9453 Eichberg Mai 2012 1 1. Inhaltsverzeichnis Konzept Hausaufgabenhilfe... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1. Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (G 8) am Alten Gymnasium Flensburg

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (G 8) am Alten Gymnasium Flensburg 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (G 8) am Alten Gymnasium Flensburg Flensburg, den 07.06.12 I Schulübergreifende Grundlagen für das schulinterne Fachcurriculum 1. Lehrplan Für den Lateinunterricht

Mehr

KICK Lernstudio für Mathematik - Schule für Ergänzungsunterricht

KICK Lernstudio für Mathematik - Schule für Ergänzungsunterricht GmbH Mathematik, Französisch, Deutsch Schüler, die nach den Sommerferien in eine weiterführende Schule eintreten, erhalten hier einen soliden Vorsprung bezüglich des zukünftigen Schulstoffes, damit später

Mehr

Auszug aus der Schulordnung für die öffentlichen Realschulen plus, Integrierten Gesamtschulen, Gymnasien, Kollegs und Abendgymnasien

Auszug aus der Schulordnung für die öffentlichen Realschulen plus, Integrierten Gesamtschulen, Gymnasien, Kollegs und Abendgymnasien Auszug aus der Schulordnung für die öffentlichen Realschulen plus, Integrierten Gesamtschulen, Gymnasien, Kollegs und Abendgymnasien (Übergreifende Schulordnung) vom 12. Juni 2009 66 Versetzung im Gymnasium

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Individualförderung. Berufsbildende Schulen Rinteln

Individualförderung. Berufsbildende Schulen Rinteln Berufsbildende Schulen des Landkreises Schaumburg Berufsbildende Schulen Rinteln Individualförderung Konzept zur Förderung der Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen Rinteln, die zielstrebig

Mehr

Elternfragebogen zur Qualität von Unterricht und Schule

Elternfragebogen zur Qualität von Unterricht und Schule Elternfragebogen zur Qualität von Unterricht und Schule Dieser Fragebogen wurde an der Katholischen Hauptschule Husen von Lehrerinnen und Lehrern für Eltern entwickelt, um herauszufinden, wo die Stärken

Mehr

Schule und Lehrer/innen bemühen sich um jeden einzelnen Schüler/jede einzelne Schülerin, damit er oder sie gut durch die Schule kommt.

Schule und Lehrer/innen bemühen sich um jeden einzelnen Schüler/jede einzelne Schülerin, damit er oder sie gut durch die Schule kommt. 7% SCHULQUALITÄT AUS DER SICHT VON ELTERN Lernerfahrungen und Lernergebnisse An dieser Schule lernen die Schülerinnen und Schüler sehr viel. stimmt gar Kann ich Schule und Lehrer/innen bemühen sich um

Mehr

BUCHHALTUNG VWL, BWL RECHT

BUCHHALTUNG VWL, BWL RECHT GmbH BUCHHALTUNG VWL, BWL RECHT Lernbegleitungen und Vorbereitung von Prüfungen KV-Lehre, LAP, Detailhandel, Service Gymnasium, Matura BMS, FMS und HMS-Abschluss Besprechen Sie mit uns Ihr Anliegen Speichergasse

Mehr

Qualitätssicherung beim Einzelunterricht mit dem Learning Institute

Qualitätssicherung beim Einzelunterricht mit dem Learning Institute Qualitätssicherung beim Einzelunterricht mit dem Learning Institute Damit Sie, als Learning Institute Lehrkraft, den Unterricht optimal gestalten und Sie, als Learning Institute KundIn, genau wissen, was

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem - 7. Schuljahr. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem - 7. Schuljahr. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - 7. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Jutta Stecker Freiarbeit Mathe Kohls Mathe-Tandem 7 Partnerrechnen

Mehr

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben Vereinbarung über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben Bitte füllen Sie diese Anmeldung vollständig aus und geben Sie das Formular in der Mittagsbetreuung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kreative Methoden in Politik/Sozialwissenschaften: 22 echte Praxis-Ideen für produktiveren Unterricht Das komplette Material finden

Mehr

gestützt auf Artikel 8 Absatz 4 der Verordnung vom 22. April 1998 zum Schulgesetz (Schulverordnung) 1

gestützt auf Artikel 8 Absatz 4 der Verordnung vom 22. April 1998 zum Schulgesetz (Schulverordnung) 1 RICHTLINIEN zu den Förderungsmassnahmen an der Volksschule (vom 7. Mai 2008) Der Erziehungsrat des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 8 Absatz 4 der Verordnung vom 22. April 1998 zum Schulgesetz (Schulverordnung)

Mehr

Fit für die Ganztagsschule - Die BSJ Traunstein mit seinen Vereinen als Partner.

Fit für die Ganztagsschule - Die BSJ Traunstein mit seinen Vereinen als Partner. Fit für die Ganztagsschule - Die BSJ Traunstein mit seinen Vereinen als Partner www.bsj.org Bedeutung von Sport im Schulalltag Körperliche Aktivität hat einen positiven Einfluss auf die kognitiven Fähigkeiten

Mehr

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Integrierter Bachelor-/Master-Studiengang Vollzeit und Teilzeit Konsekutiver Master-Studiengang für Personen mit Fachbachelor Natur und Technik Inhalt Schulfach

Mehr