Blitz- und Überspannungsschutz eigensicherer Messkreise von Manfred Kienlein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blitz- und Überspannungsschutz eigensicherer Messkreise von Manfred Kienlein"

Transkript

1 Recht, Normen und Technik Blitz- und Überspannungsschutz eigensicherer Messkreise von Manfred Kienlein In allen Bereichen der Industrie, in denen bei der Verarbeitung oder dem Transport brennbarer Stoffe Gase, Dämpfe, Nebel oder Stäube entstehen, die im Gemisch mit Luft eine explosionsfähige Atmosphäre in Gefahr drohender Menge bilden können, müssen zum Schutz vor Explosionen besondere Maßnahmen getroffen werden. Schon im Jahre 2003 wurde die ATEX Richtlinie 137 (RL1999/92/EG) durch die Betriebssicherheitsverordnung [1] in nationales Recht umgesetzt. Hier hat der Betreiber die Verpflichtung, ein Explosionsschutzdokument zu erstellen. Dabei wurde ein Ansatz zur Risikobeurteilung zugrunde gelegt, der die potentiellen Gefahren nach einer Ex-Zoneneinteilung aufgrund des Vorhandenseins und der Ausdehnung von potentiell explosionsfähigen Atmosphären beurteilt. Dieser Zoneneinteilung schließt sich die Identifizierung möglicher Zündquellen an, die sich aus betrieblichen Erfordernissen ergeben sowie die Auswahl entsprechender Betriebsmittel. Im nachfolgenden Beitrag wird die Zündquelle Blitz nach EN [2] und TRBS 2152 Teil 3 [3] betrachtet. Blitzströme- und Überspannungen im Ex-Bereich Bei der Gefährdungsbeurteilung explosionsgefährdeter Bereiche müssen folgende Zündquellen nach EN [2] und TRBS 2152 Teil 3 [3] betrachtet werden, die durch Blitzeinwirkung entstehen können: > Aufschmelzen am Einschlagpunkt des Blitzes, > Erwärmung der Ableitwege, > Unkontrollierte Überschläge bei Nicht- Einhaltung des Trennungsabstandes, > Induzierte Spannungen in Kabel und Leitungen, > Einschläge in explosionsgefährdete Bereiche führende metallene Leitungen Werden Gefährdungen durch Blitzeinwirkungen (Risikoanalyse nach DIN EN [4]) festgestellt, dann müssen alle Geräte, Schutzsysteme und Komponenten aller Kategorien durch geeignete Blitz- und Überspannungsschutzmaßnahmen geschützt werden. Sehr wichtig ist dabei, dass Blitzeinschläge außerhalb der Ex-Zonen 0 oder 20 keine schädlichen Auswirkungen auf diese Zonen haben. Installationsanforderungen bezüglich atmosphärischer Entladungen (Blitzschlag) Die gültige DIN EN [7] verweist bei Blitzgefährdung direkt auf Maßnahmen entsprechend der Normenreihe DIN EN Teil 1 4 [4, 5, 6, 7]. Das Gesamtkonzept zum Blitzschutz berücksichtigt umfassend: > eine Risikoanalyse, die zuerst die Notwendigkeit des Blitzschutzes ermittelt und dann die notwendigen Schutzmaßnahmen (technisch und wirtschaftlich) auswählt > Maßnahmen zum Schutz von baulichen Anlagen gegen materielle Schäden und Lebensgefahr infolge direkter Blitzeinschläge durch ein Blitzschutzsystem (LPS Lighting Protection System), bestehend aus Fangeinrichtungen, Ableitungen, Erdungsanlage, Blitzschutzpotentialausgleich und Trennungsabstand. > Schutzmaßnahmen gegen die Wirkung des elektromagnetischen Blitzimpulses (LEMP Lighting electromagnetic pulse) durch ein LEMP-Schutzsystem (LPMS LEMP-protection measures system) von baulichen Anlagen mit elektrischen und elektronischen Systemen. Eine individu- Seite 44 Ex-Zeitschrift 2011

2 elle Kombination von Schutzmaßnahmen sind Erdung und Potentialausgleich, räumliche Schirmung, Leitungsführung und -schirmung, koordinierter Schutz durch Überspannungsschutzgeräte (SPD Surge Protective Device). Die DIN EN [8] fordert grundsätzlich, die Auswirkungen von Blitzeinschlägen auf ein ungefährliches Maß zu reduzieren. Da nach der BetrSichV [1] die Anlagen gemäß dem Stand der Technik zu installieren, zu montieren und zu betreiben sind, müssen die TRBS 2152 Teil 3 [3] und die neuen Blitzschutznormen für den Explosionsschutz Anwendung finden. In explosionsgefährdeten Bereichen bestehen nicht nur Gefahren durch die Wirkungen des direkten Blitzeinschlags, sondern auch die Gefährdung durch die elektromagnetische Wirkung des Blitzstroms auf die Installation der elektrischen Anlage. Die Steilheit des Blitzstromes bewirkt eine hohe Magnetfeldänderungsgeschwindigkeit, welche wiederum eine hohe Spannung (zündfähige Energie) in die verschiedensten Leitungen (fremde leitfähige Teile), die eine Schleife bilden, induziert. Bei gleichzeitigem Vorhandensein einer explosionsfähigen Atmosphäre (z. B. an den Anschlussklemmen im Gehäuse eines eigensicheren Betriebsmittels) kann diese Zündenergie jederzeit zum Brand oder zu einer Explosion führen. Aus diesem Grund ist es enorm wichtig, ein in sich geschlossenes und aufeinander abgestimmtes Schutzkonzept zu realisieren. Dieses sog. Blitz-Schutzzonen-Konzept wird in der DIN EN [7] behandelt und ist die Basis für den Aufbau eines LEMP-Schutzsystems. Besonders gefährdet durch die Induktionswirkung des Blitzstromes sind eigensichere Kreise. Es werden zwar Anforderungen an den Blitzschutz von eigensicheren Kreisen im Abschnitt 12.3 der Norm DIN EN [8] aufgeführt, aber für die Beherrschung von Überspannungen in einer explosionsgefährdeten Anlage stellt die DIN EN [7] den Stand der Technik dar. Entscheidend für den sicheren Betrieb von explosionsgefährdeten Anlagen ist es, die Forderungen der Regelwerke TRBS 2152 Teil 3 [3], der DIN EN [8] und die der DIN EN [7] in Einklang zu bringen. Dies soll nachstehendes Fallbeispiel exemplarisch zeigen. Im folgenden wird davon ausgegangen, dass zum Schutz gegen direkte Einschläge in das eigensichere System und in den explosionsgefährdeten Bereich (Zone 0, 1) ein Blitzschutzsystem LPS mit der Blitzschutzklasse II errichtet worden ist, welche auf den entsprechenden Gefährdungspegel LPL II einer vorausgegangenen Risikobetrachtung [5] basiert. Der eigensichere Messkreis ist in LPZ 0 B (LPZ: Lightning protection zone; siehe Tabelle 1) installiert. Das Beispiel erläutert ein mögliches Verfahren zum Schutz von eigensicheren Messkreisen gegen die direkten und indirekten Auswirkungen eines Blitzeinschlages. In Bild 1 ist eine typische Installation eines eigensicheren Messkreises, bestehend aus einer Kombination von Trennbarriere, eigensicherer Messleitung und einem Temperaturtransmitter (galvanisch zum Fühlerelement hin getrennt) dargestellt. LPZ OA LPZ OB LPZ 1 LPZ 2,..., n Zone, die durch direkte Blitzeinschläge und durch das volle elektromagnetische Feld des Blitzes gefährdet ist. Die inneren Systeme können anteiligen Blitzströmen ausgesetzt sein. Zone, die gegen direkte Blitzeinschläge geschützt, aber durch das volle elektromagnetische Feld des Blitzes gefährdet ist. Die inneren Systeme können anteiligen Blitzströmen ausgesetzt sein. Zone, in der die Stoßströme durch Stromaufteilung und durch SPDs an der Zonengrenze begrenzt werden. Durch räuliche Schirmung kann das elektromagnetische Feld des Blitzers abgeschwächt sein. Zone, in der die Stoßströme durch Stromaufteilung und durch zusätzliche SPDs an der Zonengrenze weiter begrenzt werden. Zusätzliche räumliche Schirmung kann verwendet werden, um das elektromagnetische Feld des Blitzes weiter abzuschwächen. Tabelle 1: Definition der Blitzschutzzonen (LPZ) nach DIN EN [3] Ex-Zeitschrift 2011 Seite 45

3 Blitz- und Überspannungsschutz eigensicherer Messkreise Die Trennbarriere befindet sich im MSR- Schrank im Messwartengebäude (nicht explosionsgefährdeter Bereich). Der Temperaturtransmitter mit dem Fühlerelement ist direkt am Tank mit brennbarer Flüssigkeit montiert. Das Fühlerelement befindet sich in Zone 0, der Transmitter selbst ist in Zone 1 montiert und mit seinem Metallgehäuse direkt, sicher und dauerhaft mit dem metallenen Tank verbunden. Das geschirmte eigensichere Kabel (ca. 200 m lang) verbindet die beiden Betriebsmittel miteinander. Die Messwarte und auch der Tank sind in eine vermaschte Erdungsanlage (Maschenweite ca. 20 x 20 m) eingebunden. Durch folgende Blitzgefährdungen kann der eigensichere Messkreis (Bild 1) zer- oder gestört werden und Explosionsgefahr für die Anlage bestehen: > Direkter Blitzeinschlag in die Fangeinrichtung der MSR-Leitung > Einschlag neben der MSR-Leitung > Direkter Blitzeinschlag in die Fangeinrichtung des MSR-Gebäudes > Einschlag neben dem MSR-Gebäude > Direkter Blitzeinschlag in den Tank > Einschlag neben dem Tank Auswahlkriterien für Überspannungsschutzgeräte in eigensicheren Messkreisen Damit die Schutzwirkung der ausgewählten Überspannungsschutzgeräte auch gegeben ist, müssen bestimmte Auswahlkriterien erfüllt werden. Speziell eigensichere Messkreise haben ihre Besonderheiten. Diese müssen bei der Auswahl der Schutzgeräte unbedingt beachtet werden, weil sonst das eigensichere Explosionsschutz-System negativ beeinflusst werden könnte. Erdfreiheit und Isolationsfestigkeit der eigensicheren Betriebsmittel Unter Berücksichtigung der Norm DIN EN [9] dürfen eigensichere Stromkreise entweder gegen Erde isoliert oder nur an einer Stelle an das Potentialausgleichssystem angeschlossen sein. Ein eigensicherer Stromkreis ist erdfrei, wenn er einer Isolationssprüfung mit mindestens 500 V gegen Erde nach IEC widersteht. Ist dies nicht der Fall, dann ist im Stromkreis eine Verbindung gegen Erde anzunehmen. Da eine Mehrfacherdung des Messkreises nicht in allen Fällen zulässig ist, muss die Schutzbeschaltung des Messkreises mit SPDs entweder mit einer dokumentierten Untersuchung über die Auswirkungen von Mehrfacherdungen bestätigt werden oder am einfachsten sind speziell für den Anwendungsfall zugelassene SPDs (eigensichere Betriebsmittel), welche die Anforderung der Erdfreiheit erfüllen, einzusetzen. Diese müssen bei der Isolationsmessung auch nicht mehr vom eigensicheren Stromkreis getrennt werden. Der Hersteller der eigensicheren SPDs muss diese Erdfreiheit nachweisen. Damit ein Schutz gegen alle blitzbedingten Schadenswahrscheinlichkeiten von den elektrischen Betriebsmitteln (sowohl in der Messwarte als auch im explosionsgefährdeten Bereich) aufgebaut werden kann, müssen zwei Überspannungsschutzgeräte (SPD) in den eigensicheren Stromkreis integriert werden, ein SPD zum Schutz der Trennbarriere in der Messwarte und ein SPD zum Schutz des Transmitters am Tank. Das SPD am Tank verhindert auch gleichzeitig einen gefährlichen Funkenüberschlag vom Tank zur Fühlerleitung und dient somit zusätzlich dem Explosionsschutz. Bild 1: Anwendungsbeispiel für einen eigensicheren Messkreis Seite 46 Ex-Zeitschrift 2011

4 Diese SPDs können aber nur die eigensicheren Betriebsmittel sicher schützen, welche auch die Isolationsfestigkeit von > 500 V gegen Erde haben. Bei der Verwendung von Trennbarrieren mit einer Isolationsfestigkeit von < 500 V (z. B. Zenerbarrieren) müssen andere SPDs ausgewählt und an die Besonderheiten der Barriere angepasst werden. Gerätekategorie und Zündschutzart Der gesamte eigensichere Stromkreis besitzt die Zündschutzart ia. In unserem Beispiel müssen die beiden eingesetzten SPDs auch das Schutzniveau dieser Zündschutzart erfüllen (Nachweis mit EG-Baumusterprüfbescheinigung). Da am Tank eine Fühlerleitung mit SPD beschaltet wird (Bild 1), welche in Zone 0 führt, muss das SPD noch zusätzlich für diesen Einsatzfall zugelassen sein. Gemäß EG- Baumusterprüfbescheinigung muss das SPD vom Typ DPI MD EX 24 M 2 mindestens folgende Zulassung haben: II 2 (1) G Ex ia IIC T4...T6 (Tabelle 2). Zulässige Maximalwerte für L 0 und C 0 Bevor ein eigensicherer Messkreis in Betrieb genommen wird, muss der Nachweis für die Eigensicherheit des Messkreises erbracht werden. Hier müssen die Trennbarriere, der Messumformer, die verwendeten Kabel sowie die SPDs die Zusammenschaltbedingungen erfüllen. Gegebenenfalls sind die Induktivitäten und Kapazitäten der SPDs in die Betrachtung mit aufzunehmen. Bei den Überspannungs-Schutzgeräten von DEHN + SÖHNE vom Typ BXT ML4 BD EX 24 (Bild 2) und DPI MD EX 24 M 2 (Bild 3) sind gemäß der EG-Baumusterbescheinigung die inneren Kapazitäten und Induktivitäten vernachlässigbar und brauchen bei der Betrachtung der Zusammenschaltbedingungen nicht berücksichtigt werden. Bild 2: Blitzductoren mit kontinuierlicher Überwachung (DRC MCM) im eigensicheren Messkreis Kennzeichnung Erklärung II Gerätegruppe: Einsatz in allen anderen Bereichen außer Grubenbauten 2 (1) Gerätekategorie: Einbau in Ex-Zone 1, das zu schützende Gerät darf sich in Ex-Zone 0 befinden G Einsatz in Gas-Ex-Bereichen Ex Nach Europanorm gebautes elektrisches Betriebsmittel ia Zündschutzart: keine Zündung, selbst bei Vorhandensein von zwei Fehlern IIC Explosionsgruppe: Einsatz auch bei sehr zündfähigen Gasen, wie Wasserstoff oder Acetylen T4...T6 T4: Umgebungstemperatur -40 C bis +80 C T5: Umgebungstemperatur -40 C bis + 70 C T6: Umgebungstemperatur -40 C bis +55 C Tabelle 2: Kennzeichnung des eigensicheren Überspannungsschutzgerätes Typ DPI MD EX 24 M 2 Ex-Zeitschrift 2011 Seite 47

5 Blitz- und Überspannungsschutz eigensicherer Messkreise Bild 3: DEHNpipe zum Schutz von Transmittern und Leitungen aus Zone 0 Maximalwerte für Spannung U i und Strom I i Der zu schützende Messkreis hat laut seinen technischen Daten für Anwendungen in eigensicheren Stromkreisen eine maximale Versorgungsspannung U i max (29,4 V DC) und einen maximalen Kurzschlussstrom I i max. (130 ma). Die Ableiterbemessungsspannung Uc des SPD muss höher sein als die maximale Leerlaufspannung des Speisegerätes. Der Nennstrom des SPD muss mindestens so groß sein wie der im Fehlerfall zu erwartende maximale Strom I i max der Trennbarriere. Weicht man bei der Dimensionierung des SPD von diesen Randbedingungen ab, erlischt die Zulassung. Koordination SPD zu SPD und SPD zu Endgerät Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Koordination der jeweilig eingesetzten SPDs untereinander und die vom SPD zum Endgerät. Werden die Koordinationsbedingungen nach DIN EN [7] und nach der Produktnorm IEC [10] nicht erfüllt, so kann es trotz Einsatz von SPDs zum Schaden an den Geräten und zu einem kritischen Zustand der Anlage kommen. Hier ist es am sichersten, nur Geräte eines Ableiterherstellers zu verwenden. Besonders wichtig bei diesem Anwendungsfall ist nicht nur die Koordinationsbedingung für die induzierten Überspannungen (8/20 μs Impuls), sondern auch eine Koordinationsprüfung für den Blitzimpuls (10/350 μs Impuls). Das SPD am Tank befindet sich in LPZ 0 B und muss aus diesem Grund Blitzteilströme führen können (Tabelle 1). Kann kein Nachweis einer Koordinationsprüfung für beide eingebauten SPDs vom Hersteller erbracht werden, dann müssen nach dem Blitzschutzzonen-Konzept alle Leitungen und Betriebsmittel in LPZ 1 geführt und installiert werden, was einen erheblichen Mehraufwand bei der Installation zur Folge haben kann. Speziell bei der Installation eines SPD am Tank (Leitungen aus Zone 0) müssen zusätzlich noch folgende Anforderungen nach DIN EN [8] erfüllt und nachgewiesen werden: > Einsatz von SPDs mit einem Mindestableitvermögen von 10 Impulsen mit jeweils 10 ka ohne Defekt oder Beeinträchtigung der Schutzfunktion. > Einbau der SPDs in einem metallisch geschirmten Gehäuse und Erdung mit mindestens 4 mm² Cu. > Installation der Leitungen zwischen dem Ableiter und dem Betriebsmittel im beidseitig geerdeten Metallrohr oder die Verwendung geschirmter Leitungen mit einer max. Länge von 1 m. Abkürzungen SPD surge protective device Überspannungsschutzgerät TRBS Technische Regeln für Betriebssicherheit LPZ lightning protection zone Blitzschutzzone LPS lightning protection system Blitzschutzsystem LEMP lightning electromagnetic pulse elektromagnetischer Blitzimpuls LPMS lightning protection measures system LEMP-Schutzsystem LPL Lightning protection level Gefährdungspegel Seite 48 Ex-Zeitschrift 2011

6 In unserem beschriebenen Anwendungsfall (Bild 3) werden alle diese Punkte bereits durch den Einsatz des Feldgeräteschutzes Typ DPI MD EX 24 M 2 erfüllt. Somit treten auch keine besonders hohen Folgekosten für die Installation auf. Zusammenfassung Eine Gefährdung von chemischen und petrochemischen Anlagen durch eine Blitzentladung und der daraus resultierenden elektromagnetischen Beeinflussung wird in den einschlägigen Richtlinien erfasst. Bei der Verwirklichung des Blitzschutzzonen-Konzeptes bereits bei der Planung und Ausführung derartiger Anlagen lassen sich die Risiken einer Funkenbildung durch Direkteinschlag oder Entladen von leitungsgebundenen Störenergien auf eine sicherheitstechnisch und auch wirtschaftlich vertretbare Größe reduzieren. Die verwendeten SPDs müssen sowohl die Anforderungen des Explosionsschutzes, die Koordinationsbedingungen, als auch die Anforderungen, resultierend aus den Betriebsparametern der MSR-Kreise, erfüllen. Literatur [1] Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Verordnung zur Rechtsvereinfachung im Bereich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, der Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes, BGBl., Nr. 70 vom 27. September 2002 (S. 3777) zuletzt durch Artikel 8 der Verordnung vom 18. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2768) geändert [2] EN : Explosionsfähige Atmosphäre - Explosionsschutz - Teil 1: Grundlagen und Methodik [3] Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 2152 Teil 3 - Gefährliche explosionsfähige Atmosphäre Vermeidung der Entzündung gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre (GMBI. Nr. 77 vom 20. Nov 2009) [4] DIN EN (VDE ): 2006; Blitzschutz Teil 1: Allgemeine Grundsätze [5] DIN EN (VDE ): 2006; Blitzschutz Teil 2: Risiko - Management [6] DIN EN (VDE ): 2006; Blitzschutz Teil 3: Schutz von baulichen Anlagen und Personen [7] DIN EN (VDE ): 2006; Blitzschutz Teil 4: Elektrische und elektronische Systeme in baulichen Anlagen [8] DIN EN (DIN VDE 0165 Teil 1): ; Explosionsfähige Atmosphäre Teil 14: Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen [9] DIN EN (VDE 0171 Teil 10-1): ; Explosionsfähige Atmosphäre Teil 25: Eigensichere Systeme [10] DIN EN (VDE ): ; Überspannungsschutzgeräte für den Einsatz in Telekommunikations- und signalverarbeitenden Netzwerken Leistungsanforderungen und Prüfverfahren [11] IEC (DIN VDE 0170 Teil 7): 2008:04; Explosionsfähige Atmosphäre Teil 11: Geräteschutz durch Eigensicherheit i Ex-Zeitschrift 2011 Seite 49

Praxislösung Blitzschutz aus Sicht des Ex-Schutzes

Praxislösung Blitzschutz aus Sicht des Ex-Schutzes Inhalt Hinweise zum Blitzschutz aus Sicht des Ex-Schutzes Betriebssicherheitsverordnung Zündquellen nach DIN EN 1127-1 oder TRBS 2152-3 DIN EN 62305 Errichten von Blitzschutz Definition der Ex-Zonen (BGR

Mehr

Inhalt Vorwort Einführung Schäden durch elektromagnetische Beeinflussung Störquellen, Kopplungen und Störsenken

Inhalt Vorwort Einführung Schäden durch elektromagnetische Beeinflussung Störquellen, Kopplungen und Störsenken Inhalt Vorwort............................................... 5 1 Einführung............................................ 13 2 Schäden durch elektromagnetische Beeinflussung............ 15 2.1 Schadensstatistiken......................................

Mehr

EMV Blitzschutz von elektrischen und elektronischen Systemen in baulichen Anlagen

EMV Blitzschutz von elektrischen und elektronischen Systemen in baulichen Anlagen VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 185 EMV Blitzschutz von elektrischen und elektronischen Systemen in baulichen Anlagen Risiko-Management, Planen und Ausführen nach den neuen Normen der Reihe VDE

Mehr

Blitz- und Überspannungsschutz

Blitz- und Überspannungsschutz 932 Blitz- und Überspannungsschutz für explosionsgefährdete Bereiche In chemischen und petrochemischen Industrieanlagen entstehen bei der Herstellung, Verarbeitung, Lagerung und Beförderung von brennbaren

Mehr

Blitz- und Überspannungsschutz für explosionsgefährdete Bereiche

Blitz- und Überspannungsschutz für explosionsgefährdete Bereiche Inhalt Prinzipielle Einteilung einer Anlage in Blitzschutzzonen (LPZ) Anordnung der Fangeinrichtungen gemäß der Blitzschutzklasse Fangeinrichtung für einen Tank mit Fangstangen und Fangseilen Schirmung

Mehr

Neues zum Blitzschutz (Teil 1)

Neues zum Blitzschutz (Teil 1) Neues zum Blitzschutz (Teil 1) Im Oktober 2006 ist die neue Normenreihe DIN EN 62305 (DIN VDE 0185-305) erschienen mit der die bisherigen Vornormen der Reihe DIN V VDE 0185 vom November 2002 ersetzt werden.

Mehr

Technische Daten. Allgemeine Daten. Schaltabstand s n 7 mm

Technische Daten. Allgemeine Daten. Schaltabstand s n 7 mm 0102 Bestellbezeichnung Merkmale 7 mm bündig Technische Daten Allgemeine Daten Schaltelementfunktion NAMUR Öffner Schaltabstand s n 7 mm Einbau bündig Ausgangspolarität NAMUR Gesicherter Schaltabstand

Mehr

Blitzschutz-Reihe ÖVE/ÖNORM EN Die neue österreichische Blitzschutznormung (4)

Blitzschutz-Reihe ÖVE/ÖNORM EN Die neue österreichische Blitzschutznormung (4) installation www.baytronic.at Blitzschutz-Reihe ÖVE/ÖNORM EN 62305 Die neue österreichische Blitzschutznormung (4) Der letzte Teil unserer Serie über die neue Blitzschutznorm ÖVE/ÖNORM 62305 befasst sich

Mehr

B+E Schutzmassnahmen

B+E Schutzmassnahmen 7.12.4.4.3.1 Erläuterungen 1) Eine PV-Anlage alleine löst keine Blitzschutzpflicht aus. Ist jedoch ein Blitzschutz vorhanden, so muss dieser normgerecht ausgeführt sein und die PV-Anlage in das Schutzkonzept

Mehr

Explosionsschutz im Inneren von verfahrenstechnischen Apparaten

Explosionsschutz im Inneren von verfahrenstechnischen Apparaten Explosionsschutz im Inneren von verfahrenstechnischen Apparaten Verfahrenstechnische Einrichtungen unter nichtatmosphärischem Druck Betriebssicherheitsverordnung Explosionsfähige Atmosphäre (i.s.d.v) ist

Mehr

Integration von Solaranlagen in Blitzschutzkonzepte. Sandro Nieddu Bettermann AG, Wolfenschiessen

Integration von Solaranlagen in Blitzschutzkonzepte. Sandro Nieddu Bettermann AG, Wolfenschiessen Integration von Solaranlagen in Blitzschutzkonzepte Sandro Nieddu Bettermann AG, Wolfenschiessen Themen - Schwierigkeiten!? - Vorgaben / Normen CH - Beispiele und Umsetzung 2 Schwierigkeiten Fragen!? Müssen

Mehr

Mehr Informationen zum Titel 5.8 Innerer Blitzschutz

Mehr Informationen zum Titel 5.8 Innerer Blitzschutz Mehr Informationen zum Titel 5.8 Innerer Blitzschutz 221 5.8 Innerer Blitzschutz 5.8.1 Allgemeines Der innere Blitzschutz ist unabdingbar für ein funktionierendes Blitzschutzsystem. Unterbleiben Maßnahmen

Mehr

Überspannungsschutzgeräte (Ableiter)

Überspannungsschutzgeräte (Ableiter) VdS-Richtlinien für elektrische Betriebsmittel VdS 3428 Überspannungsschutzgeräte (Ableiter) Anforderungen und Prüfmethoden Vervielfältigungen auch für innerbetriebliche Verwendung nicht gestattet. VdS

Mehr

Praktische Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) hinsichtlich des Explosionsschutzes

Praktische Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) hinsichtlich des Explosionsschutzes Praktische Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) hinsichtlich des Explosionsschutzes Endress+Hauser Messtechnik GmbH+Co.KG www.karlheinz.gutmann@de.endress.com Rechtsgrundlage des Explosionsschutzes

Mehr

Blitzschutz-Potentialausgleich und Überspannungsschutz

Blitzschutz-Potentialausgleich und Überspannungsschutz Blitzschutz-Potentialausgleich und Überspannungsschutz Bei einer vorhandenen äußeren Blitzschutzanlage müssen alle in eine zu schützende bauliche Anlage eingeführten Leitungen der elektrischen Energie-

Mehr

Überspannungsschutz Neues aus DIN VDE 0100

Überspannungsschutz Neues aus DIN VDE 0100 Wer mehr weiß und kann, hat den besseren Überblick www.bfe.de Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V. 26123 Oldenburg, Donnerschweer Straße 184 Telefon: 0441 34092-0 Fax: 0441

Mehr

8 Blitzschutzanlagen DIN EN (VDE )

8 Blitzschutzanlagen DIN EN (VDE ) Mehr Informationen zum Titel DIN EN 62305 (VDE 0185-305) Blitzschutzsysteme [2, 20] sollen bauliche Anlagen vor Brand oder mechanischer Zerstörung schützen und Personen in den Gebäuden vor Verletzung oder

Mehr

Technische Daten. Allgemeine Daten. Schaltabstand s n 4 mm. Gesicherter Schaltabstand s a ,88 mm Kenndaten Einbaubedingungen A. 20 mm B.

Technische Daten. Allgemeine Daten. Schaltabstand s n 4 mm. Gesicherter Schaltabstand s a ,88 mm Kenndaten Einbaubedingungen A. 20 mm B. 0102 Bestellbezeichnung Merkmale Komfortreihe 4 mm nicht bündig Zubehör BF 12 Befestigungsflansch, 12 mm Technische Daten Allgemeine Daten Schaltelementfunktion NAMUR Schließer Schaltabstand s n 4 mm Einbau

Mehr

Betriebsanleitung (Sicherheitsrelevanter Teil ATEX und IECEx) Induktive Sensoren NAMUR NN504A NN505A /00 02/2014

Betriebsanleitung (Sicherheitsrelevanter Teil ATEX und IECEx) Induktive Sensoren NAMUR NN504A NN505A /00 02/2014 Betriebsanleitung (Sicherheitsrelevanter Teil ATEX und IECEx) Induktive Sensoren NAMUR NN504A NN505A 80001940/00 02/2014 Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Bestimmungsgemäße

Mehr

«Flash» Parallelführung von elektrischen Leitungen zu Fang- und Ableiteinrichtungen

«Flash» Parallelführung von elektrischen Leitungen zu Fang- und Ableiteinrichtungen «Flash» Parallelführung von elektrischen Leitungen zu Fang- und Ableiteinrichtungen Marcel Schellenberg Electrosuisse, Fehraltorf Josef Schmucki Electrosuisse, Fehraltorf Problemstellung 11.11.2015 2 Gesetzliche

Mehr

Karl-Klein. Klein ATEX-Ventilatoren. Zündschutzarten. Zonen Temperaturklassen Umrichterbetrieb. Vertriebsleitung Karl Klein Ventilatorenbau GmbH

Karl-Klein. Klein ATEX-Ventilatoren. Zündschutzarten. Zonen Temperaturklassen Umrichterbetrieb. Vertriebsleitung Karl Klein Ventilatorenbau GmbH Karl-Klein Klein ATEX-Ventilatoren Zündschutzarten Zonen Temperaturklassen Umrichterbetrieb Zündschutzarten d druckfeste Kapselung Zündschutzart, bei der die Teile, die eine explosionsfähige Atmosphäre

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV

Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV 1. Inhalt, Ziele und Auswirkung der BetrSichV 2. Betriebs- und Anlagensicherheit 3. Bereitstellung und Benutzung von Arbeitsmitteln 4. Überwachungsbedürftige Anlagen

Mehr

Überspannungsschutz von SAT und TV-Antennen.

Überspannungsschutz von SAT und TV-Antennen. Eine Information der Berufsgruppe der Kommunikationselektroniker Landesinnung Steiermark Überspannungsschutz von SAT und TV-Antennen. Bei der Montage einer Antenne ist als erstes zu prüfen, ob eine äußere

Mehr

Überspannungsschutz für Rauch- und Wärmeabzuganlagen

Überspannungsschutz für Rauch- und Wärmeabzuganlagen 927 Überspannungsschutz für Rauch- und Wärmeabzuganlagen Um im Brandfall eine bauliche Anlage gefahrlos verlassen zu können, ist es erforderlich, dass die Rettungswege rauchfrei gehalten werden, denn Rauch

Mehr

Die Richtlinie 94/9/EG (ATEX 95) für Pneumatik und Explosionsschutz bei JOYNER

Die Richtlinie 94/9/EG (ATEX 95) für Pneumatik und Explosionsschutz bei JOYNER Die Richtlinie 94/9/EG (ATEX 95) für Pneumatik und Explosionsschutz bei JOYNER Allgemeine Information Geräte und Schutzsysteme für den Einsatz in Ex-Schutzbereichen müssen ab 1. Juli 2003 nach der Richtlinie

Mehr

/ 2014

/ 2014 Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Pegelsonde PS3xxA gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 1D / 1G 14001470.03 07 / 2014 Hinweise für den sicheren

Mehr

Errichtung und Betrieb von Ex-Anlagen. Errichtung und Betrieb elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen Schnitzer Stefan

Errichtung und Betrieb von Ex-Anlagen. Errichtung und Betrieb elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen Schnitzer Stefan Errichtung und Betrieb von Ex-Anlagen Errichtung und Betrieb elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen 06.12.2016 Schnitzer Stefan 1 Errichtung und Betrieb von Ex-Anlagen Grundlagen zum Explosionsschutz

Mehr

SCHUTZVORSCHLAG. Blitz- und Überspannungsschutz für Videoüberwachungsanlagen SV10/0112

SCHUTZVORSCHLAG. Blitz- und Überspannungsschutz für Videoüberwachungsanlagen SV10/0112 10 SCHUTZVORSCHLAG Blitz- und Überspannungsschutz für Videoüberwachungsanlagen SV10/0112 Blitz- und Überspannungsschutz für Videoüberwachungsanlagen Immer häufiger werden in der Industrie, wie auch im

Mehr

Stand der Technik für die Errichtung von Blitzschutzanlagen

Stand der Technik für die Errichtung von Blitzschutzanlagen 1 Stand der Technik für die Errichtung von Blitzschutzanlagen 1.1 Errichternormen Mit den neuen Normen der Reihe DIN EN 62305 wird der Stand der Technik im Bereich Blitzschutz auf einer einheitlichen und

Mehr

Induktiver Schlitzsensor

Induktiver Schlitzsensor 0102 Bestellbezeichnung Merkmale 2 mm Schlitzweite Bis SIL3 gemäß IEC61508 einsetzbar Applikation Gefahr! In Sicherheits-Anwendungen muss der Sensor an einem qualifizierten Sicherheits-Schaltverstärker

Mehr

/ / 2012

/ / 2012 Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Temperatursensoren gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 3D/3G TS502A, TS522A 706291 / 00 11 / 2012 Hinweise für

Mehr

8 Blitzschutzanlagen DIN EN (VDE )

8 Blitzschutzanlagen DIN EN (VDE ) Mehr Informationen zum Titel DIN EN 62305 (VDE 0185-305) Blitzschutzsysteme [2, 20] sollen bauliche Anlagen vor Brand oder mechanischer Zerstörung schützen und Personen in den Gebäuden vor Verletzung oder

Mehr

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG Anlage 9 3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG Vorgabe von Beurteilungsmaßstäben: 1. Anhänge 1-5 BetrSichV 2. 16 GefStoffV (Ermittlungspflicht des Arbeitgebers bzgl. Umgang mit Gefahrstoffen)

Mehr

Anforderungen an den Blitzschutz bei Biogasanlagen

Anforderungen an den Blitzschutz bei Biogasanlagen Stand: 30.04.2014 Seite 1 von 7 Anforderungen an den Blitzschutz bei Biogasanlagen Technische Information Stand: 30.04.2014 Stand: 30.04.2014 Seite 2 von 7 Präambel Dieses Informationsblatt ist eine Handlungshilfe

Mehr

WAGO AUTOMATION. Serie 288. Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Technische Information

WAGO AUTOMATION. Serie 288. Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Technische Information Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Technische Information Version 10.11.2008 ii Allgemein Copyright 2008 by WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH &

Mehr

Gefährdungsbeurteilung sicherheitstechnische Bewertung Explosionsschutzdokument. Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung sicherheitstechnische Bewertung Explosionsschutzdokument. Gefährdungsbeurteilung netinforum 2007 Gefährdungsbeurteilung sicherheitstechnische Bewertung Explosionsschutzdokument Angelika Notthoff 1 5 ArbSchG Gefährdungsbeurteilung (1) Der Arbeitgeber hat durch eine Beurteilung der für

Mehr

H 4011: (Ex)i-Schaltverstärker, sicherheitsgerichtet

H 4011: (Ex)i-Schaltverstärker, sicherheitsgerichtet H 4011 HI 803 014 D (1647) H 4011: (Ex)i-Schaltverstärker, sicherheitsgerichtet Mit galvanischer Trennung Für Näherungsschalter nach DIN EN 60947-5-6 (NAMUR) und Kontaktgeber Mit Leitungsschlussüberwachung

Mehr

Überspannungsschutz in Niederspannungsanlagen

Überspannungsschutz in Niederspannungsanlagen Überspannungsschutz in Niederspannungsanlagen Für die Realisierung eines umfassenden Überspannungsschutzes in Gebäuden müssen alle Stromversorgungs-, Daten- und Telekommunikationsleitungen, die in diesem

Mehr

Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Profibus PA Drucktransmitter gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 1D / 1G 704462 / 00 09/2008 Hinweise für den

Mehr

Die Blitzschutz-Normen DIN EN / VDE :2006

Die Blitzschutz-Normen DIN EN / VDE :2006 Die Blitzschutz-Normen DIN EN 62305 / VDE 0185-305:2006 Zu Beginn des Jahres 2006 wurden die neuen IEC- Standards zum Blitzschutz veröffentlicht, die Teile 1 bis 4 der Reihe IEC 62305. Nahezu gleichzeitig

Mehr

Explosionsschutz in der MSR-Technik

Explosionsschutz in der MSR-Technik Explosionsschutz in der MSR-Technik Leitfaden für den Anwender Bearbeitet von Wolfgang Gohm Neuerscheinung 2006. Taschenbuch. XVII, 251 S. Paperback ISBN 978 3 7785 4005 3 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht:

Mehr

Gefährdungsbeurteilung, sicherheitstechnische Bewertung, Explosionsschutzdokument

Gefährdungsbeurteilung, sicherheitstechnische Bewertung, Explosionsschutzdokument Gefährdungsbeurteilung, sicherheitstechnische Bewertung, Explosionsschutzdokument Angelika Notthoff, Mönchengladbach. Zusammenfassung Die Gefährdungsbeurteilung ist seit 996 das zentrale Element im Arbeitsschutzrecht.

Mehr

Handbuch für Blitzschutz und Erdung

Handbuch für Blitzschutz und Erdung Dr.-Ing. Peter Hasse/Prof. Dr.-Ing. Johannes Wiesinger Dr.-Ing. Wolfgang Zischank Handbuch für Blitzschutz und Erdung 5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Pflaum Inhalt 1 Historie der Blitzforschung

Mehr

/ / 2012

/ / 2012 Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Temperatursensoren gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 3D/3G TS325A 706292 / 00 11 / 2012 Hinweise für den sicheren

Mehr

DIN EN (VDE ): EN :2017

DIN EN (VDE ): EN :2017 Inhalt Europäisches Vorwort... 2 Einleitung... 8 1 Anwendungsbereich... 9 2 Normative Verweisungen... 9 3 Begriffe, Symbole und Abkürzungen... 10 3.1 Begriffe... 10 3.2 Symbole... 17 3.3 Abkürzungen...

Mehr

Technische Daten. Allgemeine Daten. Schaltabstand s n 5 mm

Technische Daten. Allgemeine Daten. Schaltabstand s n 5 mm 00 Bestellbezeichnung Merkmale 5 mm bündig Bis SIL gemäß IEC 6508 einsetzbar Zubehör V-G Kabeldose, M, -polig, konfektionierbar V-W Kabeldose, M, -polig, konfektionierbar V-G-N-M-PUR Kabeldose, M, -polig,

Mehr

TÜV SÜD. Höchster Sicherheit 2015 Zündschutzart i neue Anforderungen?

TÜV SÜD. Höchster Sicherheit 2015 Zündschutzart i neue Anforderungen? TÜV SÜD Höchster Sicherheit 2015 Zündschutzart i neue Anforderungen? www.pepperl-fuchs.com 1 Themenübersicht 1. Schutzniveaus und Zonen ia, ib, ic vs. Zone 0, 1 und 2 2. Nachweis der Eigensicherheit Gemischte

Mehr

Prüfung des Blitzschutzsystems

Prüfung des Blitzschutzsystems Datum: 1. Allgemeines: Anschrift Prüfobjekt: Objekteigentümer / Auftraggeber : Anschrift Prüfer: Anschrift Errichter Blitzschutzsystem: E-Mail: E-Mail: E-Mail: 2. Angaben zur baulichen Anlage: Gebäudebezeichnung/Komplex:

Mehr

Bedienungsanleitung (Einbau- und Anschlusshinweise)

Bedienungsanleitung (Einbau- und Anschlusshinweise) Temperaturmeßtechnik Geraberg GmbH Bedienungsanleitung (Einbau- und Anschlusshinweise) Widerstandsthermometer System V...s Widerstandsthermometer für Temperaturen bis 150 C Gerätegruppe : II Gerätekategorie

Mehr

11.4 Zündschutzarten in staubexplosionsgefährdeten Bereichen

11.4 Zündschutzarten in staubexplosionsgefährdeten Bereichen 11.4 Zündschutzarten in staubexplosionsgefährdeten Bereichen In den Bestimmungen von DIN EN 60079-0 (VDE 0170-1) [16] und DIN EN 60079-31 (VDE 0170-15-1) [21] wird die Konstruktion und Prüfung des Schutzes

Mehr

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden Praxiseinführung und Berechnungsmethoden Bearbeitet von Roland Ayx, Ismail Kasikci 6., neu bearb. und erw. Aufl. 2011 2011. Taschenbuch. XII, 261 S.

Mehr

Neues zum Blitzschutz (Teil 2)

Neues zum Blitzschutz (Teil 2) Neues zum Blitzschutz (Teil 2) Berechnen der Trennungsabstände zwischen Blitzschutzanlagen, leitfähigen Gebäudeteilen und Gebäudeinstallation nach der neuen Normenreihe DIN EN 62305 (VDE 0185-305):2006-10

Mehr

Betriebsanleitung (Sicherheitsrelevanter Teil ATEX und IECEx) Induktive Sensoren NAMUR NN504A NN505A NN506A NN507A /00 08/2015

Betriebsanleitung (Sicherheitsrelevanter Teil ATEX und IECEx) Induktive Sensoren NAMUR NN504A NN505A NN506A NN507A /00 08/2015 Betriebsanleitung (Sicherheitsrelevanter Teil ATEX und IECEx) Induktive Sensoren NAMUR NN504A NN505A NN506A NN507A 80013497/00 08/015 Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Mehr

Überspannungsschutz. DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016

Überspannungsschutz. DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 Überspannungsschutz DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 Oliver Born Leiter Vertriebsmarketing Vertrieb Deutschland DEHN + SÖHNE GmbH + CO.KG. Hans-Dehn-Str. 1 92318 Neumarkt Tel.: +49 9181 906-1173 Fax:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11052-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.04.2016 bis 20.05.2018 Ausstellungsdatum: 11.04.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Informationsbroschüre Explosionsschutz

Informationsbroschüre Explosionsschutz Informationsbroschüre Explosionsschutz TD 3000 04/11 Kundeninformation für Hebezeuge in explosionsgefährdeten Bereichen Zur Vereinheitlichung des Explosionsschutzes und zur Anpassung an ein neues Richtlinienkonzept

Mehr

EX-Füllstandssonde EE-21, EE-22 Montage- und Inbetriebnahmeanleitung

EX-Füllstandssonde EE-21, EE-22 Montage- und Inbetriebnahmeanleitung EX-Füllstandssonde EE-21, EE-22 Montage- und Inbetriebnahmeanleitung Wichtige Hinweise unbedingt lesen und beachten Voraussetzung für einen einwandfreien, sicheren Betrieb des konduktiven Standaufnehmers

Mehr

EN ISO 9001: Certified Company. Informationsbroschüre Explosionsschutz

EN ISO 9001: Certified Company. Informationsbroschüre Explosionsschutz EN ISO 9001: 2000 Certified Company Informationsbroschüre Explosionsschutz Stand 05.2002 Kundeninformation für Hebezeuge in explosionsgefährdeten Bereichen Zur Vereinheitlichung des Explosionsschutzes

Mehr

Bahn P r a x i s E. Zeitschrift für Elektrofachkräfte zur Förderung der Betriebssicherheit und der Arbeitssicherheit bei der DB AG

Bahn P r a x i s E. Zeitschrift für Elektrofachkräfte zur Förderung der Betriebssicherheit und der Arbeitssicherheit bei der DB AG Bahn P r a x i s E Zeitschrift für Elektrofachkräfte zur Förderung der Betriebssicherheit und der Arbeitssicherheit bei der DB AG 2 2007 VDE Neue Normen und Bestimmungen Kommentar zum Entwurf der geplanten

Mehr

Blitz- und Überspannungsschutz für Ex-Bereiche

Blitz- und Überspannungsschutz für Ex-Bereiche Blitz- und Überspannungsschutz für Ex-Bereiche Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen............................ 3 1.1 Besondere Anforderungen an den Blitz- und Überspannungsschutz in Ex-Bereichen...............................

Mehr

BLITZPLANER. Austrofizierte Ergänzung

BLITZPLANER. Austrofizierte Ergänzung BLITZPLANER Austrofizierte Ergänzung Hinweise zur Anwendung der 3. aktualisierten Auflage des BLITZPLANER in Österreich bezogen auf die Normen mit Stand 2013-11-01. Inhalt: Zu 3.2 Erläuterung zur DIN EN

Mehr

Landesamt für Arbeitsschutz

Landesamt für Arbeitsschutz Landesamt für Arbeitsschutz Liane Rabe Landesamt für Arbeitsschutz URL: http://bb.osha.de E-Mail: liane.rabe@las.brandenburg.de Verordnung zur Neuregelung der Anforderungen an den Arbeitsschutz bei der

Mehr

Zusatzinformationen. für den Ex Bereich, nach RL94/9/EG - ATEX

Zusatzinformationen. für den Ex Bereich, nach RL94/9/EG - ATEX Zusatzinformationen für den Ex Bereich, nach RL94/9/EG - ATEX techn. Änderungen vorbehalten Seit dem 01.07.2003 ist die bestimmungsgemäße Verwendung von Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen

Mehr

ADAMCZEWSKI. Betriebsanleitung Speisetrennverstärker AD-STVEX 710 GVD. Bestelldaten. Sicherheitsbestimmungen und Errichtungshinweise.

ADAMCZEWSKI. Betriebsanleitung Speisetrennverstärker AD-STVEX 710 GVD. Bestelldaten. Sicherheitsbestimmungen und Errichtungshinweise. Betriebsanleitung Speisetrennverstärker Der Speisetrennverstärker dient zum einen zur eigensicheren Versorgung / Speisung eines passiven eigensicheren Betriebsmittels, das im explosionsgefährdeten Bereich

Mehr

Installation von Präzisions-Druckaufnehmern DAIX unter explosionsgefährdeten Umgebungsbedingungen

Installation von Präzisions-Druckaufnehmern DAIX unter explosionsgefährdeten Umgebungsbedingungen Installation von Präzisions-Druckaufnehmern DAIX unter explosionsgefährdeten Umgebungsbedingungen Wichtige Hinweise Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Montage und Inbetriebnahme des Druckmessgerätes

Mehr

Blitzschutz und Überspannungsschutz In der Landwirtschaft

Blitzschutz und Überspannungsschutz In der Landwirtschaft Blitzschutz und Überspannungsschutz In der Landwirtschaft 1.Allgemeines Gewitter sind seit altersher eine gefürchtete Naturgewalt. Neben Gebäuden werden auch technische Einrichtungen zerstört sowie Tiere

Mehr

Explosionsschutz. in Abwassertechnischen Anlagen. Explosion. Was führt zu einer Explosion? Zündquelle. Drei Dinge müssen gleichzeitig vorhanden sein.

Explosionsschutz. in Abwassertechnischen Anlagen. Explosion. Was führt zu einer Explosion? Zündquelle. Drei Dinge müssen gleichzeitig vorhanden sein. Explosionsschutz in Abwassertechnischen Anlagen Was führt zu einer Explosion? Drei Dinge müssen gleichzeitig vorhanden sein. Luft/Sauerstoff Explosion Zündquelle brennbarer Stoff Die Benzinkatastrophe

Mehr

TRABTECH Das umfassende Schutzkonzept

TRABTECH Das umfassende Schutzkonzept Herzlich willkommen TRABTECH Das umfassende Schutzkonzept Klaus Hengsbach Horst Fitzner Standort Deutschland 2 Bildungskonferenz 2006, Das Ganze im Blick, Hengsbach, Fitzner Märkte 3 Bildungskonferenz

Mehr

Leitfaden: Blitz- und Überspannungsschutz für LED-Straßenbeleuchtung Stand 06/2016

Leitfaden: Blitz- und Überspannungsschutz für LED-Straßenbeleuchtung Stand 06/2016 Leitfaden: Blitz- und Überspannungsschutz für LED-Straßenbeleuchtung Stand 06/2016 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1. Blitz- und Überspannungsschutz für LED-Straßenbeleuchtung....... Kapitel 1.1 Grundlage....

Mehr

Prüf- und Zertifizierungsstelle ZELM ZELM 03 ATEX 0128 X

Prüf- und Zertifizierungsstelle ZELM ZELM 03 ATEX 0128 X (1) EG-Baumusterprüfbescheinigung (2) Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen Richtlinie 94/9/EG (3) EG-Baumusterprüfbescheinigungsnummer 03 ATEX 0128

Mehr

Ex-1 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Ex-1 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen 1 Vorwort Ex-1 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Ex-1.1 Vorwort Die heutige Entwicklung zeigt, dass in vielen Betrieben der chemischen oder petrochemischen

Mehr

Messtechnik für den Ex-Bereich

Messtechnik für den Ex-Bereich Ex-Pt 720 Ex 171-0 Ex 171-3 Messtechnik für den Ex-Bereich C % rf 2 Grundlagen des Explosionsschutzes Ex-Messgeräte von Testo Testo ist in der industriellen Messtechnik einer der weltweit führenden Hersteller

Mehr

Bedienungsanleitung (Einbau- und Anschlusshinweise)

Bedienungsanleitung (Einbau- und Anschlusshinweise) Temperaturmeßtechnik Geraberg GmbH Bedienungsanleitung (Einbau- und Anschlusshinweise) Widerstandsthermometer System V...g staubgeschützte und erhöht sichere Temperaturfühler mit einfachem Kabelabgang

Mehr

/10

/10 04.2015 1/10 04.2015 2/10 04.2015 3/10 04.2015 4/10 04.2015 5/10 04.2015 6/10 SCHRAMM GMBH. POSTFACH 62 01 22. 60350 FRANKFURT AM MAIN EX Betriebsanleitung Typ WME, TME, MW08, MT08. FLINSCHSTRASSE 18a

Mehr

1.5 Downloadverzeichnis

1.5 Downloadverzeichnis Seite 1 1.5 1.5 Zu den Dokumenten aus dem gelangen Sie über Ihren Downloadbereich des Werks. Die Zugangsdaten zum Downloadbereich entnehmen Sie bitte dem Kapitel 1.4 Onlinezugang. Vorlagen, Arbeitshilfen

Mehr

Blitzschutz (-anlagen) in Biogasanlagen

Blitzschutz (-anlagen) in Biogasanlagen Blitzschutz (-anlagen) in Biogasanlagen -Aktuelle Anforderungen - Mitgliederversammlung der 01.03.2018 Wittmund 1 Blitz Elektrische Entladung atmosphärischer Schichten bei einem Gewitter, meist mit Funkenerscheinung

Mehr

Installation von Drucktransmittern x act in Ex-Bereichen

Installation von Drucktransmittern x act in Ex-Bereichen Installation von Drucktransmittern x act in Ex-Bereichen Wichtige Hinweise: Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Montage und Inbetriebnahme Ihres Gerätes genau durch. Diese Bedienungsanleitung

Mehr

Neue Vorschrift zum Blitz- und Überspannungsschutz Teil 2

Neue Vorschrift zum Blitz- und Überspannungsschutz Teil 2 Fotolia.com Gunnar Assmy ENERGY Neue Vorschrift zum Blitz- und Überspannungsschutz Teil 2 Um Personen und die technischen Einrichtungen zu schützen, wird bei Photovoltaikanlagen ein Blitz- und/oder Überspannungsschutz

Mehr

Elektrische Prozesserhitzer nach ATEX 94/9/EG zum Einsatz in explosionsgefährdeten Zonen

Elektrische Prozesserhitzer nach ATEX 94/9/EG zum Einsatz in explosionsgefährdeten Zonen Elektrische nach ATEX 94/9/EG zum Einsatz in explosionsgefährdeten Zonen Produktivität, Anlagenverfügbarkeit, Prozesssicherheit - Stichworte, die ganz oben auf dem Wunschzettel von industriellen Anwendern

Mehr

Explosionsschutzdokument

Explosionsschutzdokument nach 6 GefStoffV Allgemeine Angaben Formblatt 1 Name und Adresse des Unternehmens Zuständige BG Mitgliedsnummer Betriebsstätte Ersteller des Explosionsschutzdokumentes 1 Explosionsgefährdete Bereiche Explosionsgefahr

Mehr

Explosionsgeschützte Temperaturfühler

Explosionsgeschützte Temperaturfühler Explosionsgeschützte Temperaturfühler Betriebsanleitung für Thermometer der Typen SWX-**-*-**-* BVS 04 ATEX E156 X Stand : Juni 2008 Hersteller: Reckmann GmbH Werkzeugstr. 21 / 23 D-58093 Hagen Tel.: +49

Mehr

Beiblatt 3 zur DIN EN Risiko-Management

Beiblatt 3 zur DIN EN Risiko-Management 16.8 Seite 1 von 36 Beiblatt 3 zur DIN EN 62305-2 Risiko-Management Die folgenden Seiten beinhalten die Präsentationsfolien zu dem Vortrag von. Dieser Beitrag wurde auf dem in Köln publiziert. Stand 09/2015

Mehr

Ex-Schutz. Explosionen physikalische Grundlagen:

Ex-Schutz. Explosionen physikalische Grundlagen: Ex-Schutz Explosionen physikalische Grundlagen: Voraussetzung für eine Explosion ist das gleichzeitige Vorhandensein der drei Komponenten "Brennbarer Stoff in fein verteilter Form", Sauerstoff und eine

Mehr

DGUV Information (März 2006) Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung

DGUV Information (März 2006) Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung Normenverzeichnis Arbeitsschutzgesetz Betriebssicherheitsverordnung (Februar 2015) DGUV Grundsatz 303-001 (Juli 2000) Ausbildungskriterien für festgelegte Tätigkeiten im Sinne der Durchführungsanweisungen

Mehr

Neue Wege zur Integration von Erdung, Potenzialausgleich, Schirmung und Blitzschutz

Neue Wege zur Integration von Erdung, Potenzialausgleich, Schirmung und Blitzschutz Neue Wege zur Integration von Erdung, Potenzialausgleich, Schirmung und Blitzschutz Lösungsvorschläge als Basis für eine erfolgreiche Installation und den sicheren Betrieb von elektronischem Equipment

Mehr

Inverkehrbringen und Einsatz von Aufzügen und deren Baugruppen in explosionsgefährdeten

Inverkehrbringen und Einsatz von Aufzügen und deren Baugruppen in explosionsgefährdeten Deutscher Ausschuss für Aufzüge (DAfA) Dok. Nr. 41 03.03.2005 Inverkehrbringen und Einsatz von Aufzügen und deren Baugruppen in explosionsgefährdeten Bereichen Seite 1 Inverkehrbringen und Einsatz von

Mehr

REDAKTIONELLER BEITRAG

REDAKTIONELLER BEITRAG Zusammenspiel VDE 0100-443, VDE 0100-534 und VDE 0185-305 Neue Normen schaffen Übersicht bei der Auswahl von notwendigen Überspannungsschutzmaßnahmen Neue Normen bedeuten für den Anwender häufig Unsicherheit,

Mehr

Erfahrungen mit Explosionsschutz-Dokumenten

Erfahrungen mit Explosionsschutz-Dokumenten Erfahrungen mit Explosionsschutz-Dokumenten Stuttgart 02. 03. März 2004 Hans-Jörg Piechotka Sicherheitsingenieur BMW AG Dingolfing E-mail: hans-joerg.piechotka@bmw.de Tel. 08731 / 76-23207 Dingolfing März

Mehr

Drehflügel-Füllstandanzeiger. Füllstand-Grenzschalter für Schüttgüter. Umgebungstemperatur Ta, maximale Oberflächentemperatur T, TX bei Zone 0...

Drehflügel-Füllstandanzeiger. Füllstand-Grenzschalter für Schüttgüter. Umgebungstemperatur Ta, maximale Oberflächentemperatur T, TX bei Zone 0... Explosionsschutz-Information und Ergänzung zur Betriebsanleitung Gas+ Staub Inhaltsverzeichnis Kennzeichnung nach ATEX 95 und DIN EN 60079 Seite.......................................... 12 Angaben auf

Mehr

Leitfaden: Blitz- und Überspannungsschutz für LED-Beleuchtungssysteme Stand 09/2015

Leitfaden: Blitz- und Überspannungsschutz für LED-Beleuchtungssysteme Stand 09/2015 Leitfaden: Blitz- und Überspannungsschutz für LED-Beleuchtungssysteme Stand 09/2015 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1. Blitz- und Überspannungsschutz für LED-Beleuchtungssysteme... 3 Kapitel 1.1 Grundlage...

Mehr

Informationsveranstaltung der TÜV SÜD Chemie Service GmbH

Informationsveranstaltung der TÜV SÜD Chemie Service GmbH Informationsveranstaltung der TÜV SÜD Chemie Service GmbH Die neue BetrSichV 2015 Änderung der GefStoffV - wesentliche Änderungen für Anlagen mit Explosionsgefahren BetrSichV 2015 Explosionsgefährdungen

Mehr

H. Heinz Meßwiderstände GmbH. Betriebsanleitung eigensichere Einbautemperaturfühler

H. Heinz Meßwiderstände GmbH. Betriebsanleitung eigensichere Einbautemperaturfühler Betriebsanleitung eigensichere Einbautemperaturfühler Montagehinweise zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX) Hersteller: H. Heinz Messwiderstände GmbH Goethestraße 16 D-98716 Elgersburg

Mehr

Messumformer-Speisegerät

Messumformer-Speisegerät JUMO GmbH & Co. KG Telefon: 49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: 49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

Sicherer Betrieb von Tankstellen. wie sehen die Anforderungen nach dem Stand der Technik derzeit aus?

Sicherer Betrieb von Tankstellen. wie sehen die Anforderungen nach dem Stand der Technik derzeit aus? Sicherer Betrieb von Tankstellen wie sehen die Anforderungen nach dem Stand der Technik derzeit aus? Dr.-Ing. Dirk-Hans Frobese Physikalisch-Technische Bundesanstalt - PTB Braunschweig Betriebssicherheitsverordnung

Mehr

Informationsbroschüre Explosionsschutz

Informationsbroschüre Explosionsschutz Informationsbroschüre Explosionsschutz Ausgabe 15/06/2016 Kundeninformation für Hebezeuge in explosionsgefährdeten Bereichen Zur Vereinheitlichung des Explosionsschutzes und zur Anpassung an ein neues

Mehr

EMV Filter Fernleitung F11

EMV Filter Fernleitung F11 Bestelldaten Bezeichnung Typ Artikel Nr. EMV Filter Fernleitung 150 783 12 AX Filter für Tonfrequenzstromkreise Unterdrückung von Störspannungen Zündschutzart: I M 1 EEx ia I Anwendung und Funktion Das

Mehr

SCHUTZVORSCHLAG. Blitz- und Überspannungsschutz für Kabelnetze, Antennen, Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste SV09/0112

SCHUTZVORSCHLAG. Blitz- und Überspannungsschutz für Kabelnetze, Antennen, Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste SV09/0112 09 SCHUTZVORSCHLAG Blitz- und Überspannungsschutz für Kabelnetze, Antennen, Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste SV09/0112 Blitz- und Überspannungsschutz für Kabelnetze, Antennen, Fernsehsignale,

Mehr

DVGW-Information. Gas Nr. 17 Februar 2013. Blitzschutz an Gas-Druckregel- und Messanlagen. Leitfaden zur Umsetzung der Anforderungen der DIN EN 62305

DVGW-Information. Gas Nr. 17 Februar 2013. Blitzschutz an Gas-Druckregel- und Messanlagen. Leitfaden zur Umsetzung der Anforderungen der DIN EN 62305 DVGW-Information Gas Nr. 17 Februar 2013 Blitzschutz an Gas-Druckregel- und Messanlagen Leitfaden zur Umsetzung der Anforderungen der DIN EN 62305 Der DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v.

Mehr

Blitzschutz für explosionsgefährdete Bereiche

Blitzschutz für explosionsgefährdete Bereiche Blitzschutz für explosionsgefährdete Bereiche Überarbeitete Norm DIN EN 62305-3 Jürgen Wettingfeld, Krefeld Seit Oktober 2011 gelten für Blitzschutzmaßnahmen die überarbeiteten Teile 1, 3 und 4 der Normenreihe

Mehr

Normative Anforderungen zum Betrieb von PV-Systemen

Normative Anforderungen zum Betrieb von PV-Systemen B2 Normative Anforderungen zum Betrieb von PV-Systemen Dipl.-Ing. Torsten Hoffmann OBO Bettermann GmbH & Co.KG Hüingser Ring 52; D-58710 Menden Tel.: +49 (0) 2373 / 89-1607 hoffmann.torsten@obo.de www.obo.de

Mehr