Ausgabe Dezember Frohe Weihnachten und eine gutes neues Jahr wünscht die ÖVP Katsdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Dezember Frohe Weihnachten und eine gutes neues Jahr wünscht die ÖVP Katsdorf"

Transkript

1 Ausgabe Dezember Frohe Weihnachten und eine gutes neues Jahr wünscht die ÖVP Katsdorf

2 2 Vorwort ÖVP-Obmann 17 Jahr... Der Jahreswechsel ist die Zeit in der Budgets und Planungen für das nächste Jahr erstellt werden, so auch in der Gemeinde Katsdorf. Das geplante Budget 2014 sieht Einnahmen und Ausgaben in Höhe von ,- vor. Eine nüchterne Zahl, könnte man meinen, und was haben Sie davon? Geordnete Finanzen ermöglichen es erst, in konkrete Gemeindeprojekte zu investieren, die unserer unmittelbaren Heimat einen Entwicklungsschub geben und damit die Lebensqualität jedes Einzelnen weiter steigern. So werden im kommenden Jahr wieder beträchtliche Summen in den Straßen- und Gehsteigbau investiert, auch unsere Vereine und öffentlichen Einrichtungen wie das Familienbundzentrum, die Krabbelstube, der Kindergarten und Schülerhort und der neue Jugendtreff erhalten entsprechende Förderungen. Die Gemeindesteuern bleiben hingegen gleich und werden nicht erhöht, wie das in anderen Städten und Gemeinden zur Budgetloch-Sanierung gerne getan wird. Vizebürgermeister Wolfgang Greil (ÖVP) Dass geordnete (Staats-)Finanzen inzwischen kein unwichtiges Thema mehr sind und auch die breite Bevölkerung beschäftigt hat, konnte man in den letzten Wochen im Zuge der Regierungsverhandlungen auf Bundesebene verfolgen Stichwort Budgetloch. In Katsdorf ist hingegen diesbezüglich die Welt seit 1997 in Ordnung zur Erinnerung: damals, vor etwas mehr als 16 Jahren, wurde Ernst Lehner erstmals zum Bürgermeister gewählt und die ÖVP Katsdorf mit einer entsprechenden Mehrheit ausgestattet. Seit 1997 sind auch vor wurden jährlich neue Schulden gemacht. Seither wird jährlich ein Überschuss erzielt und dadurch eben erst Investitionen ermöglicht 2014 im 17. Jahr in Folge. Ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2014 sowie frohe Weihnachten wünscht allen Katsdorferinnen und Katsdorfern Ihr Vbgm. Wolfgang Greil, ÖVP-Obmann 40 Jahre bei der Gewerkschaft! Eine besondere Auszeichnung wurde Bgm. Ernst Lehner zuteil. Seit seinem 15. Lebensjahr ist er Mitglied bei der Arbeitnehmervertretung. Arbeiterkammerrätin Mag. Birgit Berndl gratuliert sehr herzlich.

3 Sozialausschuss 3 Semesterticket-Unterstützung auf Studierende in Linz ausgedehnt Seit dem Wintersemester 2013/14 können Studierende mit Hauptwohnsitz in Katsdorf um Unterstützung für das Semesterticket am auswärtigen Studienort ansuchen. In der Gemeinderatssitzung im November wurde diese Unterstützung auch auf Studierende in Linz ausgeweitet. Nach dem Vorbild anderer Gemeinden in Oberösterreich unterstützen die Gemeinde damit jene Jugendlichen, die ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde Katsdorf haben. Es werden Studierenden die Mehrkosten für Semestertickets am Studienort ausgeglichen, die aufgrund des Hauptwohnsitzes in Katsdorf entstehen. Für die Gemeinde ist das eine win-win-situation. Wir können einerseits Studierende aus Katsdorf unterstützen, und andererseits bleiben der Gemeinde Ertragsanteile aus dem Finanzausgleich für diese Studierenden erhalten, freut sich Sozialausschussobmann DI Josephus Reisinger über die Einführung und Ausweitung der Semesterticketunterstützung. So bunt wie das Leben - Katsdorfer Kulturtage setzen Erfolgsgeschichte fort Die Katsdorfer Kulturtage sind alle zwei Jahre ein Herzstück des kulturellen Lebens in Katsdorf. Heuer wurde von 25. Oktober bis zum 11. November kulturinteressierten Katsdorfern wieder einiges geboten. Das ist nur möglich, weil es engagierte Personen und Vereine gibt, die all diese Veranstaltungen organisieren. Als Arbeitskreisleiter der Kulturtage möchte ich mich hier bei allen bedanken, die Zeit, Engagement, Kreativität und künstlerisches Können für die Kulturtage aufgebracht haben! Ganz speziell möchte ich aber bei Maria Mader und Christian Hartl für die Organisation der Kulturmeile - und bei Ingrid Rammer für das tolle Layout bedanken. Die Veranstaltungen, Ausstellungen und Konzerte sind gut angekommen, und die ersten Ideen für die nächsten Kuturtage wurden schon wieder gesammelt. Wenn Sie Anregungen für die nächsten Kulturtage haben, oder eventuell selbst kunst- und kulturschaffend sind dann freue ich mich über ihre Kontaktaufnahme. Josephus Reisinger, Arbeitskreisleiter der Kulturtage Katsdorf Momentaufnahmen der Katsdorfer Kulturtage Obmann DI Josephus Reisinger (ÖVP)

4 4 Sozialausschuss 10 Jahre Advent am Dorfplatz mit Familienmärchenwald Auch heuer lädt der Familienmärchenwald am Dorfplatz seit dem 2. Adventsonntag wieder zum Verweilen und Staunen ein. Bereits das 10. Mal wird dieser vom Arbeitskreis Advent am Dorfplatz organisiert. Ein großer Dank dem Team des Bauhofs und den ehrenamtlichen Helfern Josef Hartl, Hubert Huemer, Albert und Christian Hartl für ihren großartigen Einsatz. Ein Dank gilt aber auch dem Kinderhort Katsdorf und den Easy-Kisi für die Programmgestaltung an den Adventsonntagen. Der Familienmärchenwald kann noch bis zum 6. Jänner besichtigt werden. Für alle Kinder, die die Anzahl der vielen Tiere am Dorfplatz zählen wartet am Gemeindeamt eine kleine Überraschung. >> Heuer neu am Dorfplatz sind die Figur des Hl. Martin und die Darstellung des Märchens Der eiserne Heinrich oder Der Froschkönig. beitskreises Advent am Dorfplatz (siehe Titelseite). ÖVP aktuell - Für den Inhalt verantwortlich: ÖVP Katsdorf, Obmann Wolfgang Greil, Erlenstraße 9, 4223 Katsdorf, Druck: Ideenwerkstatt Machl Druckfehler und Änderungen vorbehalten

5 Bauausschuss 5 Entwicklungsschub in Katsdorf Investitionen in Straßen- und Gehsteigbau angekündigt, im Budget ein Buswartehäuschen im Eichwiesel vorgesehen. Auch einige wichtige Gehsteigprojekte sind im Jahr 2014 wieder geplant: Einerseits sollen die Gehsteige im Bereich Volksschule/ Landwirtschaftsschule sowie im Zierlus saniert werden. Als neues Projekt soll die Lücke entlang der Landesstraße zwischen Nöbling und Neubodendorf geschlossen werden. Ein fast durchgehender Gehweg/Gehsteig zwischen Lungitz und Bodendorf mit einer Gesamtlänge von rund 3,5 Kilometern wäre Mit Investitionen von rund ,- wurden heuer zahlreiche Straßen- und Gehsteigprojekte errichtet und somit die Lebensqualität der Einwohner wieder um ein Stück verbessert. So wurden die Mühlholzstraße inklusive des Gehweges (zur Gemeindeärztin) ebenso wie die Siedlungsstraßen im Sonnenhang, in Nöbling und in Bodendorf neu asphaltiert. Auch Teile des Güterwegs in Greinsberg und Edt wurden saniert und der Parkplatz im Eichwiesel neu gestaltet. Ein weiterer Abschnitt des Gehweges entlang der Gusental-Landesstraße im Bereich Neubodendorf wurde errichtet und damit die Sicherheit um einen weiteren Schritt erhöht. Weiters wurde ein Verbindungsgehweg in Bodendorf im Bereich des Hauses Ackerl geschaffen. Erfreulich ist, dass das im Jahr 2012 gestartete Projekt der Wasserleitungskataster-Digitalisierung abgeschlossen werden konnte. Es sind nun alle Wasserleitungen in unserer Gemeinde digital erfasst. Schäden können daher rascher geortet bzw. bereits im Vorfeld (z.b. durch gezielte Informationen bei Grabungsarbeiten) verhindert werden. Weiterer Entwicklungsschub für 2014 Auch im kommenden Jahr sind wieder zahlreiche Bauprojekte mit einer Gesamtinvestitionssumme von rund ,- geplant und vom Bauausschuss und Gemeinderat bereits genehmigt: So sollen die Siedlungsstraßen im Bereich Grünbachstraße/Kornweg sowie Bodendorf Süd und der letzte Teil im Bachweg sowie die Zufahrt Neubodendorf (Gusenbauer-Gründe) asphaltiert werden. Weiters ist, wie bereits dann geschafft. Bleibt noch das letzte Teilstück zwischen Bodendorf und Breitenbruck offen, wo es auch bereits Gespräche mit den Grundeigentümern betreffend Grundeinlösen gibt. In der Linzerstraße vis a vis des Friseurs Struwelliese ist der Gehsteig aufgrund einer Stützmauer unterbrochen. Durch den Besitzwechsel des Hauses Lasch (Linzerstraße 6) könnten sich hier neue Möglichkeiten ergeben. Allerdings müsste die Stützmauer zurückversetzt werden. Auch hier braucht es noch die Zustimmung der Eigentümer. Das Budget wäre dafür jedenfalls vorgesehen.

6 6 Bauausschuss Dorf schlägt Stadt - Katsdorf als Wohngemeinde attraktiv Eine kürzlich veröffentlichte Studie* unter 18 bis 39-jährigen Österreichern brachte folgenden Trend ans Tageslicht, der auch für Katsdorf interessant erscheint: Der Großteil der Befragten möchte gerne am Land leben. Auch wenn der Arbeitsplatz überwiegend im städtischen Umfeld angesiedelt ist, geht der Wohnwunsch ganz traditionell in Richtung Dorf zieht, wollen Urbanität missen. So wollen laut dieser Studie viele am liebsten in einem Dorf in der Nähe einer mittleren Stadt oder Großstadt wohnen. Der stete Zuzug zu den sogenannten Speckgürtel-Gemeinden dürfte in den kommenden Jahren damit anhalten. Diesen Trend bestätigen auch die statistischen Zahlen** unserer Gemeinde: Mit Einwohnern haben wir einen bisherigen Höchststand erreicht. 117 Zuzüge im heurigen Jahr stehen 113 Wegzügen gegenüber. Eine positive Geburtenrate (23 Geburten gegenüber 12 Sterbefällen) rundet den stetigen Zuwachs der Bevölkerung in Katsdorf ab. Im Zuge des Örtlichen Entwicklungskonzeptes haben wir uns für ein kontinuierliches Wachstum der Gemeindebevölkerung ausgesprochen. Dementsprechend orientie- ren sich auch unsere geplanten Maßnahmen wie Siedlungserweiterungen oder Kanal- und Wasserleitungsprojekte. Durch diese stetige Aufwärtsentwicklung entsteht auch ein positives Gemeinde-Image, das uns inzwischen als beliebte Wohngemeinde weithin bekannt gemacht hat. Mit diesem Positiv-Image können auch künftige Herausforderungen, wie z.b. die Nachnutzung der Landwirtschaftsschule oder die sendlich zu einer positiven Weiterentwicklung der Gemeinde beitragen. *Studie im Auftrag der Raiffeisen Bausparkasse Österreich **Zahlen zum Stichtag Wolfgang Greil, Bauausschussobmann

7 onus für f -Fahrer Umweltausschuss 7 Vom Regionalverkehrsverband Perg wurden auf Grund von Mehreinnahmen beim Kartenverkauf der Gemeinde Katsdorf rückvergütet. Dieses Geld soll dem öffentlichen Verkehr direkt wieder zu Gute kommen. Im Umweltausschuss vorberaten wurde in der letzten Gemeinderatssitzung der Beschluss gefasst, all jenen Hauptwohnsitz-Katsdorferinnen und Katsdorfern, die zwischen und ein Vollpreis-Jahresticket des OÖ Verkehrsverbund erwerben, je nach Kartenpreis, Gutscheine für den Einkauf bei unseren Katsdorfer Betrieben zur Verfügung zu stellen. Damit gibt es einen zusätzlichen Anreiz zum Erwerb eines Jahrestickets und gleichzeitig eine Unterstützung für unsere Betriebe, freuen sich Umweltausschuss-Obmann Wolfgang Langeder und Bürgermeister Ernst Lehner. OÖVV-Zonen Preis Jahreskarte Kernzonenaufpreis Gutscheinbetrag Umweltaus-schussobmann Wolfgang Langeder Spielplatz für Bodendorf Süd Die Siedlung Bodendorf Süd wächst erfreulich. Im Zuge der damaligen Widmung der Grund- sowie Spielgeräten ist nun für 2014 geplant im Budget sind entsprechende Mittel vorgesehen.

8 8

9 Lebendiges Katsdorf Unsere rund 40 Vereine und drei Feuerwehren trugen mit vielen Veranstaltungen zu einem abwechslungsreichen Gemeindeleben bei. Man muss dabei besonders erwähnen, dass hier ehrenamtlich gearbeitet wird. Das war Grund genug, im Budget 2014 rund ,- für Aktivitäten einzuplanen. Ein kurzer Rückblick auf 2013 zeigt wie bunt das Gemeindeleben gestaltet wurde. Der Kindergesundheitstag, der unter der Patronanz des Arbeitskreises Gesunde Gemeinde mit Leiterin Pauline Hannl organisiert wurde, begeisterte Kinder und Eltern. Angebote der Gesundheitsvorsorge und viel Bewegung standen u.a. am Programm. Nochmals danke an die Schule mit Frau Direktor Traudi Hinterleitner und an alle, die mitgeholfen haben. Die Kulturtage mit der Kunstmeile in Zusammenarbeit mit Katsdorfer Wirtschaftstreibenden sorgte weit über unsere Gemeindegrenzen hinaus für positives Aufsehen. Auch hier ein großes Danke für die Teilnahme und viele interessante Begegnungen. Unsere Ortsbauernschaft zeigte mit Veranstaltungen wie der Hofroas und dem traditionellen Weihnachtsmarkt, dass Leben am Land einen Qualitätsbegriff darstellt und unsere Bauern nicht nur hochwertige Lebensmittel herstellen, sondern auch gut organisieren können. Gastkommentar Bgm. Ernst Lehner Im Bereich Sicherheit und In- gearbeitet. Mir fallen dazu zahlreiche Kanal- und Wasserbauprojekte in den Ortschaften und auch Straßensanierungen ein. Eine besondere Freude habe ich mit den neuen Gehsteigen und Gehwegen entlang des Union Sportplatzes, in Bodendorf und an der Landesstraße in Neubodendorf. Mit Zustimmung der Anrainer und Grundbesitzer konnten nachhaltige Bauten für mehr Sicherheit umgesetzt werden. Danke auch an den Elternverein der Volksschule, der sich für den Schutzweg auf der Breitenbrucker Straße eingesetzt hat sind mehrere Projekte in Planung Das ausgeglichen erstellte und einstimmig beschlossene Budget mit rund 5 Millionen Euro Einnahmen und Ausgaben, ermöglicht wieder wertvolle Aktivitäten für die Menschen. Katsdorf in Bewegung, Einbau eines Behinderten WCs am Gemeindeamt, Aktion terführung des Gehsteigprogrammes stehen unter anderem am Programm. 95% einstimmige Beschlüsse! Es tut sich also einiges in der Gemeinde. Eine Voraussetzung dazu ist die gute Zusammenarbeit im Gemeinderat. Von 81 Abstimmungen im Gemeinderat wurden 77 Beschlüsse bzw. 95% einstimmig gefasst. Im Gemeindevorstand waren wir uns sogar zu 100% bei allen Abstimmungen einig! Natürlich ist eine gute Vorbereitung und Offenheit für Diskussionen erforderlich, was eine Menge Arbeit bedeutet, die wir aber auch gerne machen. Danke an der Stelle insbesondere an das gesamte ÖVP-Team. Die Obleute Wolfgang Greil, Wolfgang Langeder und Josephus Reisinger haben wieder kreativ und verantwortungsvoll die Ausschüsse geführt. Danke auch an die Kollegen der SPÖ und den Prüfungsausschuss mit Obmann Rudi Nesser für die gute Zusammenarbeit. Mit den besten Wünschen für die weitere gute Entwicklung unserer Gemeinde. Bürgermeister Ernst Lehner 9

10 10 Wirtschaftsbund Künstler bringen Freude ins Katsdorfer Leben Schade, die Bilder werden jetzt wieder entfernt. Sie haben uns während der Arbeitszeit viel Freude gebracht und über die Werke diskutierten sogar unsere Kunden. Diese schönen Worte konnte ich vor Kurzem von einer Mitarbeiterin beim Friseur hören. Hoffentlich zählen auch Sie sich zu den glücklichen Besuchern der Kunstmeile, bei der es immer wieder bei den Kulturtagen zu einer engen Zusammenarbeit von Künstlern und Betrieben kommt. Es ist ein schönes Geben ren. Mein Dank gilt Christian Hartl, Organisator der Künstler und natürlich allen Künstlern und den mitwirkenden Betrieben. Zum Jazz vom Feinsten mit der Formation "Schablonski" um Franz Prandstätter hatte der Wirtschaftsbund eingeladen und im Hotel Mader wurde dazu ein toller Brunch vorbereitet. Ein weiterer Höhepunkt war die Eröffnung der Schaubrennerei am Deisingerhof mit Soul und Edelbränden und bäuerlichen Köstlichkeiten. Die Katsdorfer Wirtschaftstreibenden stellten sich auch im Jahr 2013 den Herausforderungen. Vor allem schließen wir uns alle den Worten von WKÖ-Präsident Christoph Leitl an: Wachstumsimpulse statt Bürokratie und Steuer ut! Wir brauchen dringend Wachstumsimpulse, sonst bekommen wir gerade mit dem Wirtschaftsstandort Oberösterreich Probleme, forderte WB-Landesobmann Präsident Christoph Leitl bei der Wirtschaftsbund-Herbstklausur einen nachhaltigen Bürokratiestopp kannte Standortqualität in Oberösterreich zu festigen und international tätige Unternehmen im Land zu halten, bedürfe es gemeinsamer und gezielter Anstrengungen. Leitl: Die wichtigen Reformen wurden verpasst! Jetzt müssen wir schnell raus aus der Schuldenpolitik und zwar ohne Sparpaket. Denn höhere Steuern sind schädlich für Arbeit, Wachstum und Beschäftigung. Gerade jetzt müsse man Wachstumsimpulse setzen, um Arbeitsplätze zu schaffen und die Kaufkraft zu stärken. Dazu gehörten auch Einsparungen im öffentlichen Bereich mit weniger Bürokratie, spürbaren Entlastungen und eine rasche Anpassung des Pensionsalters. WB-Direktor Wolfgang Greil: Eine vom OÖ Wirtschaftsbund kürzlich durchgeführte Mitgliederbefragung ergab die Themen Bürokratie, Arbeitszeit und Fachkräfte als vorrangig zu lösende Probleme. Das Ergebnis dieser Umfrage zeigt deutlich, dass die ganz großen bürokratischen Belastungen in den Bereichen Lohnnebenkosten/Lohnverrechnung, Arbeitszeitgesetze, unpraktikable Gesetze und Statistische Meldungen liegen. Hier sind konkrete Verbesserungs- und Vereinfachungsmaßnahmen dringend notwendig. Dabei ist vor allem auch der Gesetzgeber gefordert, praxistauglichere Gesetze zu verabschieden und die zuständigen Behörden als Servicestelle und nicht als Exekutoren zu etablieren. Dazu gehört ein Umdenkprozess weg vom Gegeneinander hin zu mehr Miteinander! Gesegnete Weihnachten und 2014 Gesundheit und Wohlergehen. Maria Mader, WB-Obfrau

11 Hans Friedinger neuer ÖTTV-Präsident Gratulation an den neu gewählten Präsidenten des Österreichischen Tischtennisverbandes, den Katsdorfer Hans Friedinger. Friedinger ist bereits lange Jahre erfolgreich als Präsident des OÖTTV aktiv, seit Anfang Dezember 2013 steht er nun auch an der Spitze des österreichischen Verbandes. Und der Mann mit dem rot-weiß-roten Schal ist bereits voller Tatendrang: die Planungen für Olympia 2016 laufen auf Hochtouren. Ziel ist eine Olympiamedaille. Viel Erfolg für die neue Aufgabe wünscht die ÖVP Katsdorf. Erfolgreiche Katsdorfer 11 Leo Reichl feiert 80er Zahlreiche Ehrengäste, Weggefährten und Vereinsobleute feierten Anfang Dezember den 80. Geburtstag von Heimatvereins-Ehrenobmann Leo Reichl. Nach wie vor voller Tatendrang präsentierte Leo Reichl persönlich seinen Lebenslauf und auch, was er noch alles vor hat. Leo Reichl wurde erst vor einigen Jahren vom Landeshauptmann die Kulturmedaille des Landes Oberösterreich verliehen. Er zeichnete in seiner aktiven Zeit als Leiter der Raiffeisenbank Katsdorf sowie als Gemeinderat hauptverantwortlich für die gute Entwicklung der Bank bzw. der Gemeinde. Ab seiner Pensionierung gründete er den Heimatverein Katsdorf. Viele Heimatblätter entstanden aus seiner Feder und sind für die nachkommenden Generationen ein unverzichtbares Dokument über die historische Entwicklung der Gemeinde Katsdorf sowie der näheren Umgebung. Bgm. Ernst Lehner und die ÖVP Katsdorf gratulieren nochmals sehr herzlich und wünschen viel Kraft und Gesundheit. Hohe Auszeichnung für Johannes Kainzbauer Das Silberne Verdienstzeichen des Landes OÖ überreichte am 28. Oktober 2013 Landeshauptmann Josef Pühringer bei einem Festakt im Steinernen Saal des Landhauses dem Katsdorfer Kameradschaftsbund- Obmann Oberst Dr. Johannes Kainzbauer. Der Boden- anderem für seine hervorragenden Leistungen beim Auslandseinsatz am Balkan sowie für seine Tätigkeit als Rechtsreferent des OÖ. Kameradschaftsbundes. Auch die ÖVP Katsdorf gratuliert sehr herzlich. Berufstitel Unserer VS-Direktorin Waltraud Hinterleitner wurde am 10. Dezember 2013 im Steinernen Saal des Landhauses das Dekret zur OBERSCHULRÄTIN verliehen. Zum SCHULRAT wurde Hauptschuloberlehrer Johann Scheuchenegger ernannt. Die ÖVP Katsdorf gratuliert unseren vorbildlichen und engagierten Pädagogen sehr herzlich zu diesen Auszeichnungen.

12 12 Erfolgreiche Katsdorfer Birgit Berndl im Arbeiterkammer-Vorstand Die Katsdorferin Birgit Berndl wurde bei der jüngsten AK-Vollversammlung neu in den Vorstand der Arbeiterkammer Oberösterreich angelobt. Damit stellt der VP-Arbeitnehmer- mit Engel-Betriebsrat Sepp Scheuchenegger und Birgit Berndl zwei Vorstandsmitglieder in der AK. Sie werden von den Kammerräten Karl Kapplmüller und Martin Gaisberger unterstützt. Max Oberleitner mit den Kammervorständen Sepp Scheuchenegger, Birgit Berndl und Kammerrat Karl Kapplmüller Max Oberleitner freut sich über die Stärkung seines Bezirksteams in der Arbeiterkammer: Ein wichtiges Signal für die bevorstehende Arbeiterkammerwahl vom 18. bis 31. März Bis dahin möchte sich der ÖAAB wieder intensiv um die Beratung von Lehrlingen und Pendlern kümmern und der Bevölkerung nächstes Jahr beim Lohnsteuerausgleich helfen. Oberleitner kündigt noch für heuer eine intensive Lehrlingskampagne an. Trotz neuem Jugendticket-Netz und Freifahrt auf allen Linien haben die Lehrlinge auch weiterhin Anspruch auf die Fahrtenbeihilfe, Fernpendlerbeihilfe oder den Pendlerzuschuss bei der Arbeitnehmerveranlagung. Da es 2013 noch weitere Neuerungen gab, hat Oberleitner wieder alle wichtigen Infos für Lehrlinge in einem Folder zusammengefasst. Ledersoinbuam begeisterten in China Nach den Strapazen des OÖ Plattlerbewerbs, den die Ledersoinbuam im Vorjahr organisiert und auch gewonnen haben, gönnte sich die Truppe einen besonderen Urlaub. Die 21 Männer im Alter von 20 bis 34 Jahren besuchten Peking, Shanghai und Dubai. hörten auch sieben Auftritte. In Shanghai plattelte die Gruppe an der Uferpromenade und auf einem Kreuzfahrtschiff vor der Skyline der Stadt, in Peking beim einem Bierfestival, im Chaoyang-Park und im Wasserdorf Tongli. Eine besondere Ehre war die Einladung in das Opernhaus in Peking. Wir waren die ersten Österreicher, die dort als Volkstänzer aufgetreten sind, sagt Obmann Johann Diwold. Eingefädelt hatte diesen Kulturaustausch die österreichische Botschaft, die sich auch um die Organisation einiger anderer Auftritte kümmerte. Ohne Anmeldung kann man sich unmöglich irgendwohin stellen und Plattln. Die Polizei ist sofort da. Das chinesische Publikum war stets begeistert. Die haben das Schuhplatteln vorher nicht gekannt und hatten eine große Freude mit uns. In kürzester Zeit war eine Menschentraube beisam- mit den Fans. Wir hängen jetzt wahrscheinlich in vielen chinesischen Wohnzimmern. Zum Mitmachen lud die Gruppe bei einem Workshop in der Oper ein, wo sie traditionelle Plattler wie der Linzerbua vorstellten. Die nächsten Herausforderungen können kommen, auch wenn die Reise der erfolgreichen Gruppe kaum zu toppen ist. Fest steht für Diwold: Sie hat uns noch enger zusammengeschweißt.

13 Stimmungsvoll und interessant - so empfanden wir unseren Besuch in der Stahlstadt Steyr am 1. Adventwochenende. Frauen 13 Zuerst ging s in die Kirche in Christkindl, zum Postamt und zur Krippenschau, die uns sehr beeindruckte. Mit dem alten Postbus fuhren wir bis zum Stadtplatz, wo wir den Weihnachtsmarkt und die schöne Altstadt Steyr bewunderten. Aber so richtig spannend wurde dann der Nachtwächterrundgang, der uns von der Steyr bis auf den Turm mit der atemberaubenden Aussicht über die erleuchtete Stadt führte. Unser Nachtwächter hatte ja eine Menge Geschichten für uns und so verging die Zeit viel zu schnell und wir mussten uns von ihm verabschieden, damit wir uns im Bräuhof ein wenig aufwärmen konnten bis unser Bus uns wieder abholte. Ich wünsche allen eine besinnliche und ruhige Adventszeit. Versuchen wir Zeit zu schenken und uns Zeit für uns zu nehmen, um etwas zur Ruhe zu kommen. Monika Wögerer v. li.: Vizebgm. Wolfgang Greil, LR Michael Strugl, Union-Obmann Josef Mühlberger, Bgm. Ernst Lehner Neue Zuschauertribüne für Union Katsdorf 2013 ist nicht nur das Jahr, in dem die Union Katsdorf ihr 50-jähriges Bestehen feiert(e). Seit dem Besuch des neuen Sportlandesrates Mi- dass die Union Katsdorf eine neue Zuschauertribüne bekommt. So sollen die Fans künftig unter einem neuen Dach ihrer Fußballmannschaft zujubeln können, die im Herbstdurchgang den sehr guten 3. Platz (nur 3 Punkte hinter dem Tabellenführer) in der Bezirksliga Nord erreichen konnten. Zusätzlich zur Tribüne wird auch noch das Spielfeld verbreitert.

14 14 TOP Katsdorf zählt ein weiteres Mal zu den TOP (1a)- Gemeinden bei der Kinderbetreuung (laut Kinderbetreuungsatlas 2013 der Arbeiterkammer OÖ) Voller Erfolg für die Kulturtage 2013 Danke allen teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern sowie den zahlreichen Besuchern. Gratulation an Sozialund Kulturausschuss-Obmann Josephus Reisinger (ÖVP) und Christian Hartl für die Organisation. Vorbildliches Gemeindebudget und der Einsatz des Bauhofs für umgesetzte Bauprojekte. Die Katsdorfer Finanzen sind seit kurzem auf im Internet abrufbar. Die Daten werden vom KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung aufbereitet und auf Wunsch der Gemeinde veröffentlicht. Das ist ein weitere Schritt für mehr Lehner FLOP - Katsdorfer Grüne stellten die Gemeindeförderungen für Katsdorfer Musik- und Sportvereine in Frage - in der Grünen Zeitung berichten sie von einer von ihr beantragten Erhöhung der Jugendförderung? - Irreführende Ablösegerüchte rund um Bürgermeister Ernst Lehner in der Perger Bezirksrundschau sowie in der Katsdorfer SPÖ-Zeitung Faktum ist, dass Bürgermeister Ernst Lehner mehr denn je mit vollem Engagement für unser Katsdorf arbeitet. Das ist gut so und soll auch noch lange so bleiben.

15 Bleibende Erinnerungen Es tickt die Zeit. Das Jahr dreht sich im Kreise. Geduld mein Herz. Im Kreise geht die Reise. Und dem Dezember folgt der Januar. Seniorenbund 15 Im Nu ist unser Vereinsjahr vergangen und wir blicken zurück auf eine schöne Zeit. Besonders die 4-Tages-Fahrt ins herbstliche Waldviertel ist eine bleibende Erinnerung. Sehenswert war die mechanische Krippe im tschechischen Neuhaus. Auch die liebliche Stadt Znaim, die Perlmut-Erzeugung mit den wundervollen Schmuckstücken und das Kürbisfest in Retz haben uns sehr begeistert. Mit köstlichem Essen, beschwingter Tanzmusik und lustigen Witzen versüßte uns der Wirt in Raabs unseren Aufenthalt. Auch im nächsten Jahr erwartet uns wieder ein unterhaltsames Programm. Gleich am 8. Jänner starten wir mit dem Neujahrsempfang im Pfarrheim. Am 15. Jänner lassen wir es beim Seniorenfasching im Gasthaus Fischill rundgehen. Aufspielen wird die Bodendorfer Tanzlmusi. Bis dahin wünsche ich allen einen besinnlichen Advent und ein frohes Weihnachtsfest. Eure Obfrau Rosi Schatz Danke an die Gemeinde für die Errichtung eines Kindereislaufplatzes an der Gusen, der bei entsprechender Witterung hoffentlich bald genutzt werden kann.

16 Katsdorfer Adventmarkt DANKE an alle Aussteller und den Besuchern für ihre Treue!

Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates für die nächsten 6 Jahre

Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates für die nächsten 6 Jahre Amtliche Mitteilungen - Folge 304/11/2015 - An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post GEMEINDENACHRICHTEN Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates für die nächsten 6 Jahre (v.l.n.r.

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Veranstaltungskalender 2016/2017/2018 der Gemeinde Katsdorf

Veranstaltungskalender 2016/2017/2018 der Gemeinde Katsdorf 1. November Allerheiligen 9 Uhr u. 14 Uhr Kirche 4. November Forumtheater Grüne 19:30 Uhr, Pfarrsaal 8. November Start Schigymnastik 18:30 Uhr, Turnsaal VS 9. November JHV Seniorenbund 14:00 Uhr, GH Fischill

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Medieninformation. NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs

Medieninformation. NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs Medieninformation NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs RADFELD (11.4.2016). Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat in Radfeld eine ganz besondere Mietwohnanlage errichtet - eine dieser 23

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Es ist beeindruckend wie sich eine Gruppe interessierter Menschen findet und für unsere Gemeinde eintritt.

Es ist beeindruckend wie sich eine Gruppe interessierter Menschen findet und für unsere Gemeinde eintritt. Mit großer Freude darf ich Ihnen das neue Team für die Gemeinderatswahlen 2009 am 27. September vorstellen. Es ist beeindruckend wie sich eine Gruppe interessierter Menschen findet und für unsere Gemeinde

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.»

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.» Leitbild Inhalt Vision 3 Vision 3 Verwaltung und Behörde 4 Ordnung und Sicherheit 5 Bildung 6 Kultur, Sport und Freizeit 7 Gesundheit 8 Soziales 9 Verkehr 10 Raumordnung und Umweltschutz 11 Volkswirtschaft

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Arbeit und Wirtschaft bleiben zentrale Bestandteile in der. politischen Arbeit der ÖVP Linz. Nach Angaben des AMS sind im Raum

Arbeit und Wirtschaft bleiben zentrale Bestandteile in der. politischen Arbeit der ÖVP Linz. Nach Angaben des AMS sind im Raum AnfragezuLinzerKonjunktur-Programm Programm Arbeit und Wirtschaft bleiben zentrale Bestandteile in der politischen Arbeit der ÖVP Linz. Nach Angaben des AMS sind im Raum Linz derzeit 6.894 Menschen ohne

Mehr

Anerkennungszeichens der Stadtgemeinde Ansfelden für besondere ehrenamtliche Leistungen

Anerkennungszeichens der Stadtgemeinde Ansfelden für besondere ehrenamtliche Leistungen Richtlinien für die Verleihung des Anerkennungszeichens der Stadtgemeinde Ansfelden für besondere ehrenamtliche Leistungen Nachfolgende Richtlinien der Stadtgemeinde Ansfelden gelten für die Verleihung

Mehr

BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT

BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT NEWSLETTER MAI 2013 NEWSLETTER BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT Die Kinder der vierten Klassen besuchten am 2. Mai die Landeshauptstadt St. Pölten. Nach einer Führung durch die Altstadt durften sie die Tierwelt

Mehr

Noch immer viel zu viele Arbeitsunfälle: Sicherheitsvertrauenspersonen brauchen mehr Rechte!

Noch immer viel zu viele Arbeitsunfälle: Sicherheitsvertrauenspersonen brauchen mehr Rechte! Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer Mag. Andreas Neubauer Präsident der AK Oberösterreich Leiter AK-Abteilung Kompetenzzentrum Betriebliche Interessenvertretung Noch immer viel zu viele Arbeitsunfälle:

Mehr

Erfolgreiche Bilanz zuversichtlicher Ausblick Seiten 3, 14 und 15. TOP und FLOP Seite 7. Von anderen lernen - Besuch bei LR Hiegelsberger Seite 6

Erfolgreiche Bilanz zuversichtlicher Ausblick Seiten 3, 14 und 15. TOP und FLOP Seite 7. Von anderen lernen - Besuch bei LR Hiegelsberger Seite 6 Ausgabe Oktober 2012 www.katsdorf.oevp.at Erfolgreiche Bilanz zuversichtlicher Ausblick Seiten 3, 14 und 15 TOP und FLOP Seite 7 Von anderen lernen - Besuch bei LR Hiegelsberger Seite 6 Ortsgeschichte

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Familiennetzwerk Katsdorf

Familiennetzwerk Katsdorf Familiennetzwerk Katsdorf Familien stehen im Mittelpunkt unseres Handelns Liebenswertes Katsdorf Katsdorfer Familienleitbild mit Leben erfüllt Familienpaket - Unterstützung Familien stehen im Mittelpunkt

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Hermann Kepplinger am 28. März 2012 zum Thema "Steigerung der Verkehrssicherheit durch spezielle Radworkshops für Volksschulkinder" Weitere Gesprächsteilnehmer/innen:

Mehr

1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder Neugründungen Lehrlinge Lehrbetriebe Tourismus 13.

1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder Neugründungen Lehrlinge Lehrbetriebe Tourismus 13. INHALTSVERZEICHNIS 1 Vorwort 3 2 Wohnbevölkerung 4 3 WKO-Mitglieder 5-6 4 Neugründungen 7-8 5 Lehrlinge 9-10 6 Lehrbetriebe 11-12 7 Tourismus 13 8 Kaufkraft 14-15 9 Arbeitsmarkt 16-17 10 Arbeitgeberbetriebe

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 1 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren! 8.000 Betriebsrätinnen und Betriebsräte setzen sich

Mehr

in Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde

in Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde in Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde 1 Thunstetten, Bützberg Zwei Dörfer, eine Gemeinde Verbunden nicht nur durch die Postleitzahl 4922 bilden die beiden Dörfer mit ihren über 3 200 Einwohnerinnen

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Bürgerschaftliches Engagement 30.04.2015 Lesezeit 4 Min. Unruhe im Ruhestand Immer mehr Unternehmen engagieren sich für das Gemeinwohl, indem

Mehr

Arbeitsplätze gestalten, Gesundheit erhalten: Ältere Arbeitnehmer brauchen Perspektiven

Arbeitsplätze gestalten, Gesundheit erhalten: Ältere Arbeitnehmer brauchen Perspektiven Ihre Gesprächspartner: Alois Stöger Dr. Johann Kalliauer Sozialminister der Republik Österreich Präsident der AK Oberösterreich Arbeitsplätze gestalten, Gesundheit erhalten: Ältere Arbeitnehmer brauchen

Mehr

S Sparkasse Paderborn-Detmold. Spiel(t)raum. Eine Doppelt Gut.-Initiative der Sparkasse Paderborn-Detmold

S Sparkasse Paderborn-Detmold. Spiel(t)raum. Eine Doppelt Gut.-Initiative der Sparkasse Paderborn-Detmold S Sparkasse Paderborn-Detmold Spiel(t)raum. Eine Doppelt Gut.-Initiative der Sparkasse Paderborn-Detmold Spiel(t)raum. Eine Doppelt Gut.-Initiative der Sparkasse Paderborn-Detmold Doppelt Gut. Mobiler

Mehr

Advent ist Erzählzeit

Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Vier Geschichten laden ein, sich auf die schönste Zeit im Jahr einzustimmen. Auf www.fabelhaft.at gibt es schon das Programm

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Familien- und Jugendminister Dr. Reinhold Mitterlehner, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Verkehrs-Landesrat Ing. Reinhold Entholzer und Jugend-Landesrätin

Mehr

Gemeinsam gegen den Facharbeitermangel

Gemeinsam gegen den Facharbeitermangel Gemeinsam gegen den Facharbeitermangel Schulterschluss von Wirtschafts- und Arbeiterkammer in Vorarlberg Mittwoch, 7. Dezember 2016, 10 Uhr Metzler GmbH & Co KG, Austraße 87, 6800 Feldkirch Gemeinsam gegen

Mehr

Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt

Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt Die Bezirkshauptstadt Schwaz mit derzeit 13.583 Einwohnern (davon ca. 13.000 Hauptwohnsitze Stand 1.9.2009)

Mehr

I N F O R M A T I O N E N

I N F O R M A T I O N E N I N F O R M A T I O N E N zur Pressekonferenz mit Gemeindereferent Landesrat Dr. Josef Stockinger am 16. September 2009 zum Thema "Den ländlichen Raum stärken Abwanderung stoppen" LR Dr. Stockinger Seite

Mehr

Konjunktur in Kärnten

Konjunktur in Kärnten Pressegespräch, Donnerstag, 29. Oktober 2015 Konjunktur in Kärnten TEILNEHMER: Günther GOACH, Präsident AK-Kärnten Dr. Winfried HAIDER, Direktor AK-Kärnten Mag. Josef BRAMER, Leiter Abteilung Wirtschaft

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober David S. Vogl, MSSc, market Institut 28. August 2015 zum Thema Umfrage: Was die Oberösterreicher/innen von Hitzesommer und Klimawandel

Mehr

Energien im Urlaub getankt?

Energien im Urlaub getankt? Zugestellt durch die Post.AT Info Post Entgelt bezahlt Energien im Urlaub getankt? Seite 1 I Liebe Schlüßlbergerinnen und Schlüßlberger! Die Urlaubszeit ist bereits wieder zu Ende. Diese Zeit ist für jeden

Mehr

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Stockerau hat am 7. September 2011 beschlossen, dass folgende Ehrungen vorgenommen werden können.

Mehr

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen Ansprache des Herrn Bundespräsidenten anl. der OeNB- Amtsübergabe in den Leitungsgremien am Dienstag, dem 16. September 2008 im Festsaal der Wiener Börse Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bedanke mich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. September 2008 zum Thema "Land OÖ Zukunft schauen!" Region Innviertel Seite 2 "Land OÖ Zukunft schauen!" Region

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

Frohe Ostern. wünscht Ihnen die. ÖVP Katsdorf! 10 Jahre Energiespargemeinde

Frohe Ostern. wünscht Ihnen die. ÖVP Katsdorf! 10 Jahre Energiespargemeinde Ausgabe 4/2012 www.katsdorf.oevp.at 10 Jahre Energiespargemeinde Katsdorf Seite 5 Plattformlift Kino Katsdorf Seite 13 Dorfrunden - Zsaumsitzn und Redn Seite 15 Frohe Ostern wünscht Ihnen die ÖVP Katsdorf!

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Unabhängige Betriebsräte bei der ÖBB-Postbus GmbH

Unabhängige Betriebsräte bei der ÖBB-Postbus GmbH Projekt: Unabhängige Betriebsräte bei der ÖBB-Postbus GmbH 8. - 10. November 2005 Betriebsratswahlen der ÖBB-Postbus GmbH 8. 10. November 2005 Betriebsratswahlen der ÖBB-Postbus GmbH 1 Wir arbeiten unter

Mehr

aha plus Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche

aha plus Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche Pressekonferenz Mittwoch, 23. November 2016 aha plus Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche Start der Pilotphase LH: Wallner: Jugendengagement ist wertvoll mit Landeshauptmann Markus Wallner Monika

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Max Hiegelsberger Gemeinde- und Agrar-Landesrat und Bürgermeister Eduard Paminger St. Aegidi am 16. September 2014 zum Thema "Ortskernentwicklung in St. Aegidi:

Mehr

Für Kinder, Jugendliche und Familien.

Für Kinder, Jugendliche und Familien. Für Kinder, Jugendliche und Familien www.friedrichshafen.de Mehr Lebensqualität für alle Bürger. Was nützt mir die Zeppelin-Stiftung diesen Satz hört man oft von Friedrichshafner Bürgerinnen und Bürger.

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Bayerische Staatskanzlei. Schon gewusst? Bayern in Zahlen

Bayerische Staatskanzlei. Schon gewusst? Bayern in Zahlen Bayerische Staatskanzlei Schon gewusst? Bayern in Zahlen 1,7 Millionen Einwohner mehr Die Bevölkerung von Bayern ist seit 1987 um 15,9 % gewachsen von 10.902.643 Einwohnern auf 12.774.475 im Juni 2015.

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Wir möchten uns bei unserem Herrn Bürgermeister Hannes Fürndratt, beim Gemeindevorstand, den Gemeinderäten und bei den Gemeindebediensteten im Innen- und Außendienst sehr herzlich für die wertvolle Unterstützung

Mehr

AusbilderInnen-Stammtisch im Rathaus Innsbruck. am 3. Oktober 2017

AusbilderInnen-Stammtisch im Rathaus Innsbruck. am 3. Oktober 2017 AusbilderInnen-Stammtisch im Rathaus Innsbruck am 3. Oktober 2017 Am 3. Oktober 2017 trafen sich 100 AusbilderInnen und VertreterInnen von Sozialpartnern im großen Plenarsaal im Rathaus Innsbruck. Magistratsdirektor

Mehr

Kurt Strohmer ist von ganzem Herzen stolzer Wiener und auch Unterstützer verschiedenster humanitärer Einrichtungen.

Kurt Strohmer ist von ganzem Herzen stolzer Wiener und auch Unterstützer verschiedenster humanitärer Einrichtungen. Kurt Strohmer...... stand bereits mit 14 Jahren zum ersten Mal auf einer Bühne und begeisterte schon damals das Publikum mit seiner besonderen Art Lieder zu interpretieren. Mit 19 Jahren nahm er erste

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Gelebte Nachbarschaft in der Grenzregion

Gelebte Nachbarschaft in der Grenzregion Gelebte Nachbarschaft in der Grenzregion Hauptergebnisse der Umfrage Gelebte Nachbarschaft in der oberösterreichischen Grenzregion zu Bayern Gefördert von: Mag. Paul Schmidt Generalsekretär der Österreichischen

Mehr

Gospelnight Living Voices

Gospelnight Living Voices Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Gospelnight zum Jubiläum 20 Jahre Living Voices am 14.09.2013, 19:30 Uhr, Friedenskirche - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 10 Meine Damen und Herren, liebe Gäste,

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit 20 Jahre S eite 2 Liebe Kundinnen, geschätzte Kunden! Wie schnell doch die Zeit vergeht: Seit 20 Jahren führe ich nun schon mein Geschäft hier in der Ratschkygasse.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Feuerwehr-Landesrat Max Hiegelsberger und Landesfeuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner am 2. März 2015 zum Thema "Das Ausstattungs-Programm 2016 für

Mehr

1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder 6. 4 Neugründungen 8. 5 Lehrlinge Lehrbetriebe Beschäftigte und Arbeitgeberbetriebe 14

1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder 6. 4 Neugründungen 8. 5 Lehrlinge Lehrbetriebe Beschäftigte und Arbeitgeberbetriebe 14 INHALTSVERZEICHNIS 1 Vorwort 3 2 Wohnbevölkerung 4 3 WKO-Mitglieder 6 4 Neugründungen 8 5 Lehrlinge 10 6 Lehrbetriebe 12 7 Beschäftigte und Arbeitgeberbetriebe 14 8 Arbeitsmarkt 16 9 Tourismus 18 10 Kaufkraft

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 7. Jänner 2014 zum Thema "Haushalte und Familien im Wandel Ergebnisse

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Frühling in Katsdorf

Frühling in Katsdorf Folge 291/14 April 2014 An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Inhalt: Entscheidungen für Katsdorf EinBlick in den Gemeinderat Amtliche Mitteilungen Flursäuberungsaktion 2014 Gesunde Gemeinde - Seminarprogramm

Mehr

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung.

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung. Fraktion im Rat der Gemeinde Garrel SPD-OV Garrel, Holunderweg 8, 49681 Garrel-Nikolausdorf Gemeinde Garrel Hauptstraße 15 49681 Garrel Garrel, den 29. Mai 2017 Antrag auf Schaffung einer FSJ-Stelle im

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2011 wünscht Ihnen die

Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2011 wünscht Ihnen die www.katsdorf.oevp.at Dezember 2010 Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2011 wünscht Ihnen die Serie: Gemeinderäte privat Seite 13 Hilfswerk Katsdorf Seite 6 Ausgezeichnete Kinderbetreuung in Katsdorf

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Mag. a Doris Hummer Bildungs-Landesrätin Mag. Alfred Düsing Finanz-Vorstand voestalpine Stahl GmbH am 15. Jänner 2013 zum Thema Betriebliche Kinderbetreuung

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Kühne, sehr geehrter Herr Tangenberg, liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Dr. Kühne, sehr geehrter Herr Tangenberg, liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, liebe Gäste, Grußwort des Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin Ralf Wieland zur Feier 775 Jahre Französisch Buchholz, Freitag, 16. Juni 2017, 18.00 Uhr, Treffpunktgemeinde, Hauptstraße 64, 13127 Berlin Sehr

Mehr

In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben.

In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben. 1. Satzung In der Satzung sind die Regeln für den Fach-Verband beschrieben. Einleitung Wir achten in unserer Arbeit darauf, was in der Bibel steht. Gott ist allen Menschen nahe. Er macht keinen Unterschied,

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

Pressekonferenz der ÖVP Linz. mit

Pressekonferenz der ÖVP Linz. mit 15. Juni 2016 Pressekonferenz der ÖVP Linz mit Klubobmann Mag. Martin Hajart JVP Linz Obmann Philipp Albert zum Thema Sportstadt Linz? ÖVP fordert Ehrenamtsoffensive Rückfragekontakt: Claudia Prietzel

Mehr

Unser Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer Erfahrung sichert Zukunft

Unser Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer Erfahrung sichert Zukunft www.eckhard-ruthemeyer.de Unser Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer Erfahrung sichert Zukunft cdu-soest_bm-flyer_090709.indd 1 20.07.2009 11:26:38 Uhr Arbeitsplätze schaffen und erhalten. Familien generationsübergreifend

Mehr

Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land. Zahlen Daten Fakten April 2017

Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land. Zahlen Daten Fakten April 2017 Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land Zahlen Daten Fakten April 2017 Die Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land Die Wirtschaft der Region Wels mit den Bezirken Wels- Stadt und Wels-Land ist Heimat

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Einweihungsfeier des Schulgebäudes am Agrarbildungszentrum 7. November 2015, Landsberg am Lech Es gilt

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Hermann Kepplinger und Dir. Frank Schneider, Landesgruppenobmann der GBV's am 21. Juli 2006 zum Thema Kinder sind unsere Zukunft "Spielplatzprojekte

Mehr

Repräsentation und Partizipation von Frauen im Bereich der Politik und Verbändesystemen

Repräsentation und Partizipation von Frauen im Bereich der Politik und Verbändesystemen Repräsentation und Partizipation von Frauen im Bereich der Politik und Verbändesystemen 1. EU Derzeit gibt es 18 österreichische Abgeordnete im Europaparlament, davon sind 9 weiblich, 9 männlich. Hier

Mehr

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen,

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen, Konzept Sponsoring Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen! 2. Leitbild / Kulturprogramme 3. Organisationskomitee 4. Programm (Auszug) 5. Sponsoring a) Leistungsübersicht b) Inserate-Bandenwerbung-Naturalgaben-Sachsponsoring

Mehr

Bei seinem Besuch in der Göttinger Universitätsbibliothek

Bei seinem Besuch in der Göttinger Universitätsbibliothek Sperrfrist: 20. November 2014, 10.45 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Mit Bus und Bahn gut und günstig unterwegs

Mit Bus und Bahn gut und günstig unterwegs Pressefoyer Dienstag, 3. September 2013 Mit Bus und Bahn gut und günstig unterwegs mit Landeshauptmann Mag. Markus Wallner Landesstatthalter Mag. Karlheinz Rüdisser (Verkehrsreferent der Vorarlberger Landesregierung)

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit dem Amtsführenden Präsidenten des Landesschulrates für OÖ Fritz Enzenhofer am 22. November 2010 zum Thema Talentierte Lehrer/innen für eine gute Bildungszukunft

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

news dezember

news dezember news dezember 2012 1 www.pernitz.vpnoe.at VP Oktoberfest 2012 Bgm. Rudolf Postl, LAbg. Bgm. Franz Rennhofer, GPO GGR Stefan Felsleitner; v. l. Die beiden Bürgermeister beim Anstechen und Abzapfen des Bieres...

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen anlässlich des Richtfestes für den Seniorenpark Sandler am 20. September 2013 in Gefrees - 2 - Zum Richtfest

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz

Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz Thomas Webel Zielitz am 22. Juni 2013 Es gilt das gesprochene

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Bevölkerungswachstum 2015 laut Statistik Austria:

Bevölkerungswachstum 2015 laut Statistik Austria: der Stadt Linz www.linz.at,; E-Mail: komm@mag.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von Bürgermeister Klaus Luger und Mag. Dietmar Bartl, Leiter des Geschäftsbereichs BürgerInnenangelegenheiten

Mehr

Folge 290/13 Dezember 2013 An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at. Advent am Dorfplatz

Folge 290/13 Dezember 2013 An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at. Advent am Dorfplatz Folge 290/13 Dezember 2013 An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Advent am Dorfplatz Frieden und Gesundheit im Neuen Jahr wünschen Ihnen der Bürgermeister, die Gemeindevertretung und die Gemeindebediensteten.

Mehr

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

MEDIENSERVICE der Stadt Linz der Stadt Linz www.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von Bürgermeister Klaus Luger zum Thema Bevölkerungsprognose der Unter-5-Jährigen in Linz 207 2027 am Freitag, 9. Februar 208, Uhr,

Mehr

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 Pressefoyer Dienstag, 14. September 2010 Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 mit Landesstatthalter Mag. Markus Wallner Landesrat

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 24. März 2009 zum Thema "Das Beschäftigungs- und Investitionspaket im

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015 KUNDMACHUNG Es wird kundgemacht, dass am Donnerstag, den 11. Dezember 2014 um 19:00 Uhr im Gemeindeamt Hinzenbach eine Sitzung des Gemeinderates stattfindet. Tagesordnung: 1. Prüfbericht des örtlichen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 16. Jänner 2015 Landhaus, Zimmer 233, 14:00 Uhr zum Thema Ärztegehälter Modell für ein neues Gehaltsschema Seite 2 Ärztegehälter

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger und Direktor Johann Hable Vorsitzender der Bundesleitung Gewerkschaft Öffentlicher Dienst "Landesanstalten und Betriebe", Landespflege-

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Für unsere Gemeinde Gerhard Wieser

Für unsere Gemeinde Gerhard Wieser Für unsere Gemeinde Gerhard Bilanz 2005 bis 2010 Das Arbeitsprogramm von 2005 bis 2010 wurde bei weitem übertroffen. Bestmögliche Nutzung der Landesausstellung sowie Nachnutzung des Schlosses als kommunales

Mehr

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung von Berufstiteln und Ehrenzeichen an Mitglieder der Wiener Philharmoniker am Montag, dem 3. Dezember 2007 Sehr geehrte Frau Bundesministerin!

Mehr