Einblicke in 40 Jahre Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Auftakt der Wanderausstellung am 3. Juni in Ballrechten-Dottingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einblicke in 40 Jahre Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Auftakt der Wanderausstellung am 3. Juni in Ballrechten-Dottingen"

Transkript

1 Amtsblatt Nummer 22 Mittwoch, 29. Mai 2013 Einblicke in 40 Jahre Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Auftakt der Wanderausstellung am 3. Juni in Ballrechten-Dottingen Im Rahmen des diesjährigen Landkreisjubiläums präsentiert das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald eine Wanderausstellung unter dem Titel Einblicke 40 Jahre Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Erster Ausstellungsort ist das Rathaus in Ballrechten-Dottingen. Die Eröffnung dort ist am 3. Juni um 16:30 Uhr. Über 30 Tafeln zeigen historische Momente aus vierzig Jahren Landkreis. Außerdem erwarten den Betrachter auch Informationen und Zahlen zu den vielfältigen Themen von Landratsamt und Landkreis, sei es zum Beispiel beim ÖPNV, den Kreisgymnasien oder dem Toruismusbereich. Die Pressestelle des Landratsamtes hat die Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Kreismedienzentrum und dem Kreisarchiv konzipiert. Nach der Präsentation in Ballrechten-Dottingen folgen weitere Ausstellungstermine in den verschiedenen Teilräumen des Landkreises und zwar ab dem 22. Juli im Foyer der Sparkasse in Titisee-Neustadt, ab dem 11. November im Rathaus in der March und ab dem 16. Dezember im Rathaus von Ehrenkirchen.

2 2 Mittwoch, 29. Mai 2013 Amtsblatt der Gemeinde Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, An Werktagen Uhr Ärztlicher Notfalldienst von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Tel / Notarzt Unfallrettungsdienst und Krankentransporte: DRK-Kreisverband Müllheim Rettungswachen Müllheim - Bad Krozingen - Kandern Zahnärztlicher Notfalldienst In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst (Sprechstunde in der Praxis von bis Uhr) unter der Rufnummer (DRK Freiburg) zu erfahren Tierärztlicher Notdienst Markgrälerland 07631/36536 Apothekennotdienst Donnerstag, Rats-Apotheke, Lammplatz 11 Bad Krozingen, Tel /3790 Freitag, Hardt-Apotheke, Schwarzwaldstr. 16a Hartheim, Tel /13355 Markgrafen-Apotheke, Waldweg 2 Badenweiler, Tel /376 Samstag, Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstr. 6 Bad Krozingen, Tel /4747 Sonntag, Linden-Apotheke, Breitenweg 10a Buggingen, Tel /3978 Tuniberg-Apotheke, St. Erentrudisstr. 22 Freiburg-Munzingen, Tel /3205 Montag, Breisgau-Apotheke, Staufener Str. 1 Ehrenkirchen, Tel /5393 Flora-Apotheke, Hauptstr. 123 Müllheim, Tel /36340 Mitteilungen aus dem Standesamt Eheschließung: 25. Mai 2013 Andreas Scholz und Christiane Scholz-Burgert geb. Hocke, Alfred-Löfler-Straße 10 Den frisch vermählten Eheleuten wünschen wir auf dem gemeinsamen Lebensweg viel Glück und alles Gute. Aballwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ALB Wertstoffannahmetermine auf dem Bau- und Recyclinghof: Freitags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Samstags von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Nächste Leerungen: Restmüll: Samstag, Gelber Sack: Donnerstag, Biotonne: Mittwoch, Öffnungszeiten der Schnittgut-Sammelstelle Sulzburg April bis Oktober ganzjährig Freitag Uhr Samstag Uhr Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden: ALB Abfallberatung Herzliche Glückwünsche Engelbert Baumgärtner 76 Jahre Neue Kirchstr Hans Andresen 78 Jahre Ziegelhofstr. 24a Auch den Altersjubilaren, die namentlich nicht genannt werden wollen, gratulieren wir herzlich zu ihrem Geburtstag und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. Dienstag, Schwarzwald-Apotheke, St.-Ulrich-Str. 2 Bad Krozingen, Tel /4105 Mittwoch, Faust-Apotheke, Hauptstr. 52 Staufen, Tel / Apotheke am Schillerplatz, Werderstr. 23 Müllheim, Tel /12775 Gemeindeverwaltung Tel gemeinde@ballrechten-dottingen.de Impressum Herausgeber: Gemeinde Ballrechten-Dottingen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Bernhard Fehrenbach o.v.i.d. Druck und Verlag: Primo-Verlag Stockach Messkircher Straße 45; Stockach Telefon Telefax info@primo-stockach.de Internet:

3 Veranstaltungen im Juni Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 29. Mai Datum Art / Name der Veranstaltung Zeit Ort Veranstalter Juni 7. Klangbad 18:00/20:15 Klangatelier Untermatten 43 Peter Graef 9. Patrozinium/Pfarrfest 9:30 Kirche St. Eras./ Castellberghalle Kath. Pfarrgemeinde/ Kirchenchor 11. Konzert Pfarrhof altern. Castellberghalle Bürgerstiftung 13. Halbtagesfahrt 13:00 Altenwerk-Seniorentreff Reitturnier Reitanlage Castellberg Reitverein Castellberg e.v. 22. Dorfmeistersch. Sportplatz Sportverein Rot-Weiss Manf.Eberlin-Gedächt.Turn. 23. Klangmatinee 11:15 Klangatelier Untermatten 43 Peter Graef 23. Ensemble-Konzert 18:00 St. Cyriak Evangelische Kirchengemeinde 25. Besichtigung der Ganter Brauerei Freiburg Kfd 28. Serenadenkonzert 20:00 MVBD 29. Bezirks-Jugendtag Castellberghalle Sportverein Rot-Weiss Südb. Fußballverband Lindenhock Lindenplatz Castellberger Driebelbisser Lindenhock Lindenplatz Castellberger Driebelbisser 30. Gemeindefest 10:00 Laufen Evangelische Kirchengemeinde Aktuelles aus dem Gemeinderat vom 16. Mai 2013 Bekanntgabe von Beschlüssen aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung Bürgermeister Bernhard Fehrenbach gab bekannt, dass der Gemeinderat in der letzten nichtöffentlichen Sitzung am einstimmig beschlossen hat, einen Kaufpreis von 70 Euro pro m² für Flächen, die im Flächennutzungsplan als Wohnbauläche ausgewiesen sind, beim Ankauf zu bezahlen. Dabei werden 30 Euro/m² nach Abschluss des Kaufvertrages ausbezahlt und 40 Euro/m² nach Inkrafttreten eines Bebauungsplans. Außerdem soll alle 10 Jahre ein Inlationsausgleich vorgenommen werden, sofern noch kein rechtskräftiger Bebauungsplan aufgestellt wurde. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe folgender Arbeiten: 1. Verlegung eines Leerrohres von der L125 bis zum Anwesen Eberlin in Oberdottingen zur Verbesserung der Internetversorgung 2. Herstellung eines Gehweges von der Einmündung in die Sulzburger Straße bis zum Anwesen Eberlin in Oberdottingen zur fußläuigen Anbindung des Lebensmittelmarktes 3. Verlegung einer neuen Wasserleitung von der Mühlenstraße bis zum Kreuzungsbereich Sulzburger Straße/Alfred-Löfler-Straße Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, die Aufträge unter Nr. 1. und 2. an das Unternehmen Amann GmbH aus Sasbach, zum Bruttopreis von Euro, zu vergeben. Der Auftrag unter Nr. 3. wurde an das Unternehmen Guido Zimmermann GmbH aus Ballrechten-Dottingen zum Bruttopreis von Euro (einschl. Material) vergeben Beratung und Beschlussfassung über 1. den Entwurf der 6. Änderung des Bebauungsplans Biefang mit Örtlichen Bauvorschriften 2. die Offenlage mit Beteiligung der Bürgerschaft sowie der Behörden und Träger öffentlicher Belange Es wird verwiesen auf die entsprechenden Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt vom 22. Mai Abschlussbericht zur Fertigstellung des Kunstrasenplatzes Bürgermeister Bernhard Fehrenbach berichtete, dass bei einem Vor-Ort-Termin in der Richard-Löfler-Sportanlage der Kunstrasenplatz vom Gemeinderat besichtigt wurde. Die Verwaltung sowie die Vorstände des SV-Ballrechten-Dottingen führten den Gemeinderat rund um den Kunstrasenplatz und erläuterten die Anlage und deren Bau. Der Gemeinderat zeigte sich sehr zufrieden mit der geleisteten Arbeit und lobte vor allem die immense Eigenleistung des Sportvereins mit über 2000 Arbeitsstunden. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf die bereits vielfältig erschienen Artikel in der Badischen Zeitung, dem Reblandkurier und dem Gemeindemitteilungsblatt. Beratung und Beschlussfassung über den Kauf einer Telefonanlage für die Sonnenbergschule Der Gemeinderat hat beschlossen für die Sonnenbergschule, eine neue Telefonanlage zum Bruttopreis von 3.570,- zu beschaffen. Verschiedenes und Informationen der Verwaltung Prämierung für das Weingut Wolfgang und Bernd Löfler Bürgermeister Bernhard Fehrenbach gratulierte dem Weingut Wolfgang und Bernd Löfler für die Prämierungen ihrer Weine beim Gutedelcup 2013 in Badenweiler. Im Mitteilungsblatt wurde hierzu bereits informiert. Dank an den Förderverein der Sonnenbergschule Ein Dank ging an den Förderverein der Sonnenbergschule unter dem Vorsitz von Herbert Paulin für die Baumplanzaktion mit unseren Erstklässlern und der interkommunalen Zusammenarbeit mit dem Förderkreis der Ernst-Leitz-Schule in Sulzburg. Anträge und Anfragen aus dem Gemeinderat Aus den Reihen des Gemeinderats wurde auf folgendes hingewiesen: Die Beleuchtung vor dem Sportlereingang der Castellberghalle sollte verbessert werden. Es sollte ein neuer Fahrradständer für die Castellberghalle beschafft werden, der auch für Mountainbikes geeignet ist. Auf Nachfrage wurde von der Verwaltung bestätigt, dass derzeit nur noch ein Baugrundstück im Gewerbegebiet Abschnitt Wettelbrunner Straße IV verfügbar ist.

4 4 Mittwoch, 29. Mai 2013 Amtsblatt der Gemeinde Gastgeberverein Breisgau- Süd-Gastlichkeit Vorstandssitzung & Gastgeber- Stammtisch des Breisgau-Süd-Gastlichkeit e.v. Die nächste Vorstandssitzung indet am Montag, , im Gasthaus Krone im Ehrenkirchen statt. Im Anschluss an die Sitzung laden wir herzlich ab ca Uhr zu einem Gastgeber-Stammtisch des Vereins ein, um den Dialog der Gastgeber der Ferienregion Münstertal Staufen zu fördern. Wir freuen uns auf rege Beteiligung! Der Vorstand des BSG e.v. Frauen treffen Frauen in Ballrechten-Dottingen Unser nächstes Treffen, dieses Mal unter dem Titel Kleines Hauskonzert indet am Mittwoch, dem 5. Juni 2013 um 20:00 Uhr in der Aula der Sonnenbergschule, Ballrechten-Dottingen statt. Wir hören Werke vom Barock bis in die Romantik wie Scarlatti, Purcell, Mozart, Brahms, Mendelssohn und Prokoiev. Mitwirkende: Eike Kramer, Sopran Sabine Mitzel, Mezzosopran Bettina Meisner, Alt Claudia Künzel, Klavier Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bei Fragen und Informationen: Iris Fritz, Tel und Barbara Burgert, Tel Bürgerstiftung Ballrechten- Dottingen Oper Air Konzert im Pfarrhof Auf Einladung der Bürgerstiftung gastiert das Luftwaffenmusikkorps 2 aus Karlsruhe am 11. Juni um 19:30 Uhr zu einem Beneizkonzert im Pfarrhof von St. Erasmus in Ballrechten-Dottingen. Mit diesem Konzert möchte die Stiftung einen Beitrag zum Kulturleben der Gemeinde leisten und eine Abwechslung zu bisher Bekanntem bieten. Das hierfür gewonnene Luftwaffenmusikkorps 2 aus Karlsruhe ist wegen seiner verschiedenen Auftritte im Heitersheimer Schloss durchaus in der Region bekannt. Anlässlich eines der letzten Konzerte in Heitersheim schrieb die Badische Zeitung Mal prächtig und progressiv, mal klassisch und konzertant, aber auch swingend, spritzig und solistisch, deckten sie vom zackigen Marsch bis hin zur großen Welt des Schlagers alles ab. Mit diesem Qualitätsmerkmal erwarten wir einen schönen Konzertabend unter freiem Himmel und haben bei schlechtem Wetter die Castellberghalle als Alternative vorgesehen. Der Eintritt ist frei, Spenden zu Gunsten der Bürgerstiftung Ballrchten-Dottingen willkommen. Die Bevölkerung sowie unsere Feriengäste sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Heinz-Wolfgang Spranger Orgelwanderung 2013 Donnerstag, 30. Mai 2013 (Fronleichnam) 13 Uhr Marktplatz Sulzburg Treffpunkt zur Rundwanderung Uhr St. Aegidius St.Ilgen Frühbarocke Orgelmusik aus Südeuropa Uhr Johanneskirche Laufen Orgelmusik der Romantik Uhr St. Cyriak Sulzburg Von Buxtehude bis Messiaen An den Orgeln: Studierende der Orgelklasse Prof. Martin Schmeding an der Hochschule für Musik Freiburg Die Konzerte finden bei jedem Wetter statt! Eintritt frei Spenden erbeten!

5 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 29. Mai Kath. Gottesdienste in Ballrechten-Dottingen und Sulzburg Freitag, 31. Mai Sulzburg: Hl. Messe Samstag, 01. Juni Hl. Justin, Märtyrer Dottingen: St. Arbogast: Tauffeier für Emilio Max Lock Ballrechten: Eucharistiefeier Sonntag, 02. Juni 9. Sonntag im Jahreskreis Sulzburg: Eucharistiefeier Heitersheim: Eucharistiefeier Ballrechten: im Pfarrhof: Open ire Wortgottesdienst für Firmanden Montag, 03. Juni Hl. Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in Uganda Dottingen: -- in St. Arbogast: keine Hl. Messe Freitag, 07. Juni Heiligstes Herz Jesu Sulzburg: Hl. Messe Samstag, 08. Juni Unbelecktes Herz Mariä Ballrechten/Sulzburg: --- keine Eucharistiefeier Sonntag, 09. Juni 10.Sonntag im Jahreskreis Ballrechten: 9.30 Feier des Patroziniums St. Erasmus Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Kirchenchor anschließend Prozession und Pfarrfest Heitersheim: Eucharistiefeier Firmung 2013 Klink dich ein! Am Sonntag, um Uhr sind die Firmanden zum Wortgottesdienst Open ire im Pfarrhof in Ballrechten herzlich eingeladen. Pfarrbüro Heitersheim Am Mittwoch, bleibt das Pfarrbüro wegen des Dekanatsauslugs geschlossen. Das Patrozinium St. Erasmus wird in Ballrechten gefeiert am Sonntag, 9. Juni. Die feierliche Eucharistiefeier ist um 9.30 Uhr, mitgestaltet vom Kirchenchor. Mit dem Musikverein zieht anschließend die Prozession durchs Dorf. In der Castellberghalle können Sie sich stärken beim gemeinsamen Mittagessen. Danach klingt bei Kaffee und Kuchen das Fest aus. Katholisches Pfarramt in Ballrechten:Otto-Karrer-Str. 2, Ballrechten-Dottingen, Tel /8245, Fax 07634/ Öffnungszeiten: Dienstag Uhr in Heitersheim:Heitersheim, Johanniterstraße 74 Tel / Fax 07634/ kath.pfarramt@seelsorgeeinheit-heitersheim.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr (außer Mittwoch) Montag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Evangelische Kirchengemeinden Sulzburg mit Ballrechten-Dottingen und Laufen mit St. Ilgen Mittwoch Jugendkreis Weschpi Ev. Gemeindehaus Donnerstag Seniorenkaffee Ev. Gemeindehaus Orgelwanderung St. Ägidius/ St.Ilgen, Johanneskirche/Laufen, St. Cyriak/Sulzburg Gebet für die Gemeinde St. Cyriak Sonntag Gottesdienst St. Ägidius St. Ilgen Pfrn. Böhme Gottesdienst St. Cyriak Pfrn. Böhme Kindergottesdienst in Sulzburg Die Puppen tanzen zur Orgelmusik St. Ägidius St. Ilgen Montag Krabbelgruppe Ev. Gemeindehaus Jungbläserausbildung Ev. Gemeindehaus Posaunenchorprobe Ev. Gemeindehaus Mittwoch Jugendkreis Weschpi Ev. Gemeindehaus Kantoreiprobe Ev. Gemeindehaus Donnerstag Seniorenkaffee Ev. Gemeindehaus Gebet für die Gemeinde St. Cyriak Mitarbeiterabend Ev. Gemeindehaus Sonntag Gottesdienst Johanneskirche Laufen Pfrn. Böhme Gottesdienst St. CyriakPfrn. Böhme Kindergottesdienst in Sulzburg Kleine Abendmusik St. Cyriak Ökum. Singkreis Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von Uhr und Mittwoch von Uhr Telefon: (07634) pfarramt@sankt-cyriak.d e SV Mundingen SV Ballrechten-Dottingen 4:0(0:0) Zahlreiche klare Chance vergab unser Team in der ersten Hälfte, hätte da schon klar führen müssen. In der 2. Halbzeit nutzte Mundingen konsequent ihre Möglichkeiten, während unsere Mannschaft auch weiterhin im Abschluss mehrmals scheiterte. Eine klare Niederlage, die allerdings dem Spielverlauf keineswegs entsprach. Gesamtberichte wie immer auf unserer Homepage. SV Mundingen II SV Ballrechten-Dottingen II 2:3(1:1) Mit diesem knappen Sieg im letzten Saisonspiel sicherte sich unser Förderteam Platz 3, Glückwunsch. Youngster A-Junioren Spieler Fabian Späth erzielt ein der 20. Minute die 0:1 Führung. Mundingen glich nach 35 Minuten zum 1:1 aus. In der 2. Halbzeit markierte Alex Kletner per Foulelfmeter die 2:1 Führung und Jannik Kapplinghaus erhöhte auf 3:1. In der Schlussphase verkürzte Mundingen noch per Foulelfmeter auf 2:3. Vorschau, letztes Saisonspiel! Sonntag, 2. Juni Uhr SV Ballrechten-Dottingen FC Denzlingen II Einweihung Kunstrasenplatz! Die ofizielle Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes im Rahmen des Pingsthock war eine überaus gelungene Veranstaltung. Pünktlich um Uhr begann vor vielen Zuschauern das erste Spiel zwischen den Behindertengruppen Handycap United Heitersheim und den Caritas-Knipser Freiburg. Die Mannschaft von Handycap wird bekanntlich von Patrick Becker, unserem Gemeinderat, AH Spieler, A-Junioren Trainer betreut. Die gesamte Mannschaft, incl.

6 6 Mittwoch, 29. Mai 2013 Amtsblatt der Gemeinde Trainer Patrick Becker und weitere Spieler, die an diesem Tage nicht abwesend sein konnten, erhielten 20 Warmlaufshirts mit der Aufschrift SV Ballrechten-Dottingen unterstützt Handycap-United vom SV überreicht! Die Freude bei den Spielern war riesen groß und alle Spieler bedankten sich auf eine ganz liebenswerte Weise! Im Spiel gegen Caritas-Knipser Freiburg zeigten die Jungs dann absolute Abschlussqualitäten. Das Spiel war jederzeit ausgeglichen und die Jungs aus Freiburg ein ebenbürtiger Gegner. Doch im Abschluss war Handycap etwas abgezockter und gewann am Ende mit 4:1. Beide Teams aber wussten zu überzeugen und die Spieler wurde unter großem Beifall und Laola Welle von den Zuschauern verabschiedet. Um Uhr wurden eigentlich 4 Fallschirmspringer mit einem Spielball erwartet. Leider waren in der Höhe die Windverhältnisse einfach zu stark und ungünstig und kurzfristig musste diese Aktion abgesagt werden. Nichtsdestotrotz wurde durch einen der Fallschirmspringer der Spielball persönlich aus Freiburg überbracht und mit dem Hinweis, dass diese Aktion an einem der kommenden Feste (Sommerfest im Juli) nachgeholt werden soll aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Gegen Uhr folgte dann der Höhepunkt dieses Tages, das Spiel der Vereinsvorstände Ballrechten-Dottingen vs Bauherren & Gemeinderäte/Verwaltung Ballrechten- Dottingen. Vor dem Spiel wurde symbolisch durch Bürgermeister Bernhard Fehrenbach einen Kuchen an Spielleiter Thomas Ritzenthaler überreicht, der die Form eines Spielfeldes hatte. Die vielen Zuschauer und Gäste warteten nun mit Spannung auf den durch Schiedsrichter Udo Jedamowski durchgeführten Anpiff zu diesem 2x20 Minuten langen Matches. Das Team Vorstände begann furios und schloss den ersten guten Angriff mit dem 1:0 durch Martin Willin ab. Die erste Halbzeit wurde dann doch nach 16 Minuten durch eine ordentliche Weintrinkpause unterbrochen. Der Dank der Spieler ging an Gönner Wolfgang Löfler, Otmar Gutmann und Assistentin Barbara Burgert für das feine Tröpfchen! Dafür musste natürlich die 2. Halbzeit verlängert werden. Armin Keller wechselte sich angesichts des 0:1 Rückstandes selbst ein. Und es war dann wohl kein Zufall, dass ausgerechnet der spielende Trainer in der 2. Halbzeit den 1:1 Ausgleich erzielte. Fünf Minuten vor Spielende nutzte dann Achim Schütt die Schwäche der linken Abwehrseite der Bauherren mit einem frechen aber gekonnten Schuss aus halbrechter Position über Torhüter Günter Stiefvater hinweg zur 2:1 Führung. Die Matte war gemäht, da brennt nichts mehr an, dachten sich wohl die Vereinsvorstände kurz vor Spielende! In letzter Sekunde ließ Timo Löfler dann seine Gegenspieler mit einem Hakentrick echt alt aussehen und ermöglichte Michael Triebswetter so den 2:2 Ausgleich, der Keeper Jörn Löfler keine Abwehrchance ließ. Danach piff Schiedsrichter Udo Jedamowski diese nervenaufreibende Partie umgehend ab. Es sollte hier aber nicht unerwähnt bleiben, dass die Mannschaft der Vereinsvorstände das anschließende Elfmeterschießen souverän mit 3:2 für sich entschied! Der nächste und letzte Programmpunkt war das Schnuppertraining für die jüngsten Kicker aus dem Kindergarten. Organisiert und geworben direkt im Kindergarten hat dafür Erich Kiefer und Sohn Achim. Es kamen genügend Anmeldung zusammen und den Kindern, die allesamt ein T-Shirt erhielten, machte das Schnuppertraining mächtig Spaß. Währenddessen war rings um die Sportanlage im Clubheim, am Bierstand und am Grillstand eine Menge los. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an alle die an diesem Tag mitgeholfen haben, diese Veranstaltung zu stemmen Vor allen Dingen die Helfer hinter der Theke, Bierbrunnen, Grill, Theke etc., hier ein ganz großes Lob an unsere Aktiven und natürlich an den Organisator des Hocks Dieter Lupberger! Dank auch an die Kuchenspender und alle, die in irgendeiner Weise dazu beitrugen, diese Veranstaltung mitzutragen! Schwarzwaldverein Sulzburg e.v. Mit den Freiburger Wanderfreunden von Günterstal nach Wittnau Sonntag, Wanderung: Günterstal Horben Wittnau, ca. 400 Höhenmeter Wanderzeit: 3,5 Stunden Treffpunkt Sulzburg, Marktplatz 8.00 Uhr mit PKW-Fahrgemeinschaften ins Günterstal Treffpunkt: Günterstal (Endhaltestelle Straßenbahn) 9.00 Uhr Rucksackverplegung am Ende der Wanderung Einkehr im Badischen Held in Wittnau Führung: Margit Karp-Niegisch, Armin Imgraben Anmeldung: bis bei Armin Imgraben, Tel Mittwochswanderung Mittwoch, mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz Uhr Führung: Brigitte Hirtler, Walter Ehret Nichtmitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.

7 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 29. Mai Jahre Schwarzwaldverein Sulzburg Samstag, Heimatabend am in der Schwarzwaldhalle Sulzburg Beginn Uhr - Eintritt frei Unter der Mitwirkung der örtlichen Vereine Im Anschluss Tanz mit dem Duo Lätz Fätz Sonntag, Frühschoppenkonzert ab Uhr Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen Gleichzeitig indet die 144.Mitgliederversammlung des Hauptvereins in Sulzburg statt. Die Jugend im Schwarzwald veranstaltet ihr Jugendtreffen vom Juni 2013 im Naturschwimmbad in Sulzburg. Anmeldungen, auch von Nichtmitgliedern, sind bis 25.Mai 2013 möglich. Das genaue Programm ist in der Jugendgeschäftsstelle in Freiburg oder im Internet unter ersichtlich. Seid mit dabei, das wird super! Imkerverein Sulzburg Imkerstammtisch zum Thema Blütenhonig und seine Bedeutung für die Bienen und den Menschen Zum vierten fortbildenden Imkerstammtisch des Imkerververeins Sulzburg am konnte Bernd Möller, Diplom Biologe und Kreisvorsitzender des Schwarzwald-Baar-Kreises, als Referent zum Thema Blütenhonig und seine Bedeutung für die Bienen und den Menschen gewonnen werden. Herr Möller züchtet selbst mit 80 Völkern in Königsfeld und ist Mitglied im Landesverband Badischer Imker e.v. Honig ist der natursüße Stoff, der von Honigbienen erzeugt wird, indem Bienen Nektar von Planzen oder Sekrete lebender Planzenteile oder sich auf den lebenden Planzenteilen beindliche Exkrete von an Planzen saugenden Insektenaufnehmen, durch Kombination mit eigenen speziischen Stoffen umwandeln, einlagern, dehydratisieren und in den Waben des Bienenstocks speichern und reifen lassen. Honig besteht im Wesentlichen aus verschiedenen Zuckerarten, insbesondere aus Fructose und Glucose, sowie aus organischen Säuren, Enzymen und beim Nektar sammeln aufgenommen festen Partikeln. Die Farbe des Honigs reicht von nahezu farblos bis dunkelbraun. Er kann von lüssiger, dicklüssiger oder teilweise bis durchgehend kristalliner Beschaffenheit sein. Die Unterschiede in Geschmack und Aroma werden von der jeweiligen botanischen Herkunft bestimmt. Nach reger Diskussion ging der sehr interessante u. lehrreiche Vortrag von Bernd Möller gegen 22.30h zu Ende. Unsere nächste Veranstaltung ist die der Imkerstammtisch am Erste Hilfe am Unfallort Sommeraktion von ADAC und DRK Die Erste Hilfe durch Laien in Deutschland ist das erste und leider auch schwächste Glied der so genannten Rettungskette. Viele trauen sich aus Unsicherheit keine Hilfeleistung zu und setzen ausschließlich auf das schnelle Eintreffen professioneller Helfer. Dabei sind die ersten Minuten entscheidend für den Erfolg der Erstversorgung und auch der weiteren Behandlung im Krankenhaus. Fühlen Sie sich auch unsicher, in einem Notfall zu helfen? Dann besuchen Sie doch mit Verwandten, Freunden und Bekannten den Auffrischungskurs Fit in Erster Hilfe. Dieser wird anlässlich von 150 Jahren Rotes Kreuz vom DRK in Zusammenarbeit mit dem ADAC exklusiv im Juni und Juli angeboten. Die Ausbilder des DRK vermitteln Ihnen in 90 Minuten kompakt und praxisorientiert die Erste Hilfe am Unfallort. Jeder Interessierte ist Willkommen, es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Ihr Vorteil als Mitglied im ADAC oder DRK: Sie zahlen für den Kurs 10 Euro Teilnahmegebühr (anstatt 12,50 Euro pro Person und Kurs). Kurstermine sind Donnerstag, 6.Juni, 27.Juni, 11. Juli und 18. Juli jeweils von Uhr. Anmeldung über die Servicezentrale des DRK-Kreisverbandes in Müllheim, Tel / Häusliche Plege erleichtern Wer Angehörige plegt, bewältigt in seinem Alltag große Herausforderungen und hat die Aufgabe, sowohl für die Lebensqualität des plegebedürftigen Menschen als auch für die eigene Gesundheit zu sorgen. Dies kann leicht zu einer Überforderung führen. Das Universitätsherzzentrum Bad Krozingen bietet in Zusammenarbeit mit der Kinaesthetics-Trainerin Barbara Stahl sowie der Plegekasse der BARMER GEK Grundkurse Kinaesthetics für plegende Angehörige in Bad Krozingen an das Angebot richtet sich an Versicherte aller Kassen. Kinaesthetics geht davon aus, dass die Unterstützung eines plegebedürftigen Menschen dann gesundheitsfördernd ist, wenn man ihn entsprechend seiner eigenen Bewegungsmöglichkeiten unterstützt und ihm die Kontrolle der Bewegungsabläufe ermöglicht. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist die eigene Bewegungskompetenz der plegenden Person. Im angebotenen Kurs geht es darum, wie plegende Angehörige ihren Körper und ihre eigene Bewegung einsetzen können, um die Alltagssituationen gemeinsam mit dem zu Plegenden mit wenig Anstrengung gestalten zu können. Unter Alltagssituationen versteht man in diesem Zusammenhang Aktivitäten wie z. B. kopfwärts bewegen im Bett, Umsetzen von der Bettkante in den Rollstuhl oder die Unterstützung beim Essen und Trinken. Sie lernen sich sinnvoll mitzubewegen und so ihren eigenen Körper zu schonen sowie den plegebedürftigen Angehörigen in die Aktivitäten einzubeziehen. Durchgeführt wird der Kurs von der Gesundheits- und Krankenplegerin Barbara Stahl, die als Kinaesthetics - Trainerin über eine langjährige Erfahrung in der Schulung und Anleitung von plegenden Angehörigen verfügt. Neben der Vermittlung der grundlegenden Aspekte von Kinaesthetics ist der Trainerin die Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Kursteilnehmer ein großes Anliegen. Die Kosten für den Kurs, der von der BARMER GEK unterstützt wird, übernimmt die Plegekasse. Für die Kursunterlagen und das Kurszertiikat wird ein Unkostenbeitrag von 25.- erhoben. Teilnehmen können Versicherte aller Kassen! Kurstermine: von Uhr und , , , und von jeweils Uhr Kursort: Universitätsherzzentrum Bad Krozingen, Am Südring 15, Bad Krozingen Bitte beachten Sie, dass alle Kurstermine zusammengehören. Infos/Anmeldung bei Barbara Stahl Tel.: Ende des redaktionellen Teils

8 Flohmarkt, Heitersheim, Schulgelände Sa., 1.6., 9-16 Uhr. Müllheim, Pp. E-Center, Di., 11.6., 8-17 Uhr. Keine Anm. A. Hempel, 07631/ Suche zum nächstmöglichen Termin motivierte Mitarbeiterin für den Verkauf als Aushilfe Damenmode Gerda Wiesler Staufen, Im ambulanten Dienst sucht die Diakoniestation Bad Krozingen - Gesundheits- und Krankenpfleger/-schwester oder Pflegefachkräfte (3-jährig) in Teilzeit (50-80 %). - Hauswirtschaftliche Hilfskräfte auf 400 e-basis (20 bis 44 Stunden pro Monat). Führerschein notwendig. Wenn Sie uns unterstützen wollen, senden Sie bitte umgehend Ihre schriftliche Bewerbung an die Diakoniestation der Betreut wohnen ggmbh, Elke Ulrich (PDL), Wichernweg 1, Bad Krozingen, Tel / Zimmer-Wohnung in Dottingen sucht Nachmieter ab 01. August 2013, Tel /

Einladung an alle Einwohner

Einladung an alle Einwohner Amtsblatt Nummer 05 Mittwoch, 31. Januar 2018 Einladung an alle Einwohner Donnerstag, den 08.02.2018 11.11 Uhr Rathausmachtübernahme mit freundlicher Unterstützung des Kindergartens St. Marien und der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

AUGUST. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Grillen an der Homberghütte

AUGUST. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Grillen an der Homberghütte AUGUST Mittwochswanderung Mittwoch, 01.08.18 mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden 14.30 Uhr Führung: Brigitte Hirtler Stammtisch Mittwoch, 01.08.18 Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg 17.30 Uhr Grillen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Bürgermeister unterzeichnen Vereinbarung zur Überlandhilfe der Feuerwehren

Bürgermeister unterzeichnen Vereinbarung zur Überlandhilfe der Feuerwehren Amtsblatt Nummer 29 Mittwoch, 16. Juli 2014 Bürgermeister unterzeichnen Vereinbarung zur Überlandhilfe der Feuerwehren Die Bürgermeister des Sulzbachtals, Buggingen und Neuenburg am Rhein unterzeichnen

Mehr

Amtsblatt. Nummer 20 Mittwoch, 15. Mai 2013

Amtsblatt. Nummer 20 Mittwoch, 15. Mai 2013 Amtsblatt Nummer 20 Mittwoch, 15. Mai 2013 2 Mittwoch, 15. Mai 2013 Amtsblatt der Gemeinde Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, An Werktagen 18.00-08.00 Uhr Kinderärztlicher

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Amtsblatt. Nummer 43 Mittwoch, 24. Oktober 2012

Amtsblatt. Nummer 43 Mittwoch, 24. Oktober 2012 Amtsblatt Nummer 43 Mittwoch, 24. Oktober 2012 2 Mittwoch, 24. Oktober 2012 Amtsblatt der Gemeinde Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, An Werktagen 18.00-08.00 Uhr

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Amtsblatt. Nummer 29 Mittwoch, 15. Juli Es geht los:

Amtsblatt. Nummer 29 Mittwoch, 15. Juli Es geht los: Amtsblatt Nummer 29 Mittwoch, 15. Juli 2015 Es geht los: 2 Mittwoch, 15. Juli 2015 Amtsblatt der Gemeinde Notrufe - Bereitschaftsdienst der Ärzte & Apotheken Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

EINLADUNG. An Nachtfeuern der Karawan-Serail Tauchen Sie ein in das geheimnisvolle Reich der Osmanen

EINLADUNG. An Nachtfeuern der Karawan-Serail Tauchen Sie ein in das geheimnisvolle Reich der Osmanen Amtsblatt Nummer 47 Mittwoch, 22. November 2017 EINLADUNG An Nachtfeuern der Karawan-Serail Tauchen Sie ein in das geheimnisvolle Reich der Osmanen Märchen und Geschichten aus dem alten Orient von, mit

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Amtsblatt. Nummer 07 Mittwoch, 15. Februar Bitte beachten: Der Eintritt für Zivile kann nur bis 20:15 Uhr gewährleistet

Amtsblatt. Nummer 07 Mittwoch, 15. Februar Bitte beachten: Der Eintritt für Zivile kann nur bis 20:15 Uhr gewährleistet Amtsblatt Nummer 07 Mittwoch, 15. Februar 2017 Bitte beachten: Der Eintritt für Zivile kann nur bis 20:15 Uhr gewährleistet werden. 2 Mittwoch, 15. Februar 2017 Amtsblatt der Gemeinde Notrufe - Bereitschaftsdienst

Mehr

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen Fahrt-Nr. 201 Heitersheim Link&Höfler, B 3 ab 7.22 Heitersheim Bahnhof 7.24 Eschbach, Friedhofstraße 7.28 Eschbach, Rathaus 7.29 Eschbach, St.Georgsbrücke 7.30 Staufen Gymnasium an 7.37 Fahrt-Nr. 203 Fa.Sutter

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 06. 10. November 2017 Montag 06. November 2017 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 07. November 2017 DÖRREBACH HL. MESSE das Priesterseminar San Pedro BINGERBRÜCK, KIRCHENCHORSAAL

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand:

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand: Fr 27.04.2018 18:00 A E2 SC Holzhausen_2 - Staufener SC_2 Spieltag Holzhausen Gastgeber Fr 27.04.2018 19:30 A B SG Neuenburg - SG Staufen Spieltag Neuenburg hat Mannschaft zurückgezogen! Sa 28.04.2018

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtsblatt. Klimaschutz in Ballrechten-Dottingen > Ideensammlung für den lokalen Klimaschutz. Nummer 08 Mittwoch, 18. Februar 2015

Amtsblatt. Klimaschutz in Ballrechten-Dottingen > Ideensammlung für den lokalen Klimaschutz. Nummer 08 Mittwoch, 18. Februar 2015 Amtsblatt Nummer 08 Mittwoch, 18. Februar 2015 Gemeinde Ballrechten-Dottingen Klimaschutz in Ballrechten-Dottingen > Ideensammlung für den lokalen Klimaschutz Einladung zur Energiewerkstatt I am 27. Februar

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Hochschwarzwald alle Angaben ohne Gewähr - Stand: 1/2014

Hochschwarzwald alle Angaben ohne Gewähr - Stand: 1/2014 1 Entgelte für die Pflegeheime und Kurzzeitpflege des Landkreises Breisgau- Badenweiler Haus Bethesda Ansprechperson: Fr. Hansen-Dibbern 07632/833-500 G/K 35,97 23,40 15,29 74,66 2.314,46 2.314,46 1 54,75

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Schweden auf dem Rathausplatz

Schweden auf dem Rathausplatz Amtsblatt Nummer 31/32/33 Mittwoch, 02. August 2017 Schweden auf dem Rathausplatz In Schweden ist der Sommer auch nicht wärmer, tröstete der Vorsitzende des Musikvereins Joachim Löffler angesichts der

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Pfingsthock Rund um das Clubheim

Pfingsthock Rund um das Clubheim Amtsblatt Nummer 22 Mittwoch, 31. Mai 2017 Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn des Bezirkspokals Erstmals in der Vereinsgeschichte gewann der Sportverein Rot-Weiß Ballrechten-Dottingen den Bezirkspokal.

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Amtsblatt. Bestes Projekt ihres Jahrgangs. Jana Turnschek mit Auszeichnung. Nummer 28 Mittwoch, 12. Juli 2017

Amtsblatt. Bestes Projekt ihres Jahrgangs. Jana Turnschek mit Auszeichnung. Nummer 28 Mittwoch, 12. Juli 2017 Amtsblatt Nummer 28 Mittwoch, 12. Juli 2017 Jana Turnschek mit Auszeichnung Bestes Projekt ihres Jahrgangs Im Zuge ihres FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) für die Sonnenbergschule und dem Sportverein, welche

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Amtsblatt. Nummer 27 Mittwoch, 02. Juli 2014

Amtsblatt. Nummer 27 Mittwoch, 02. Juli 2014 Amtsblatt Nummer 27 Mittwoch, 02. Juli 2014 2 Mittwoch, 02. Juli 2014 Amtsblatt der Gemeinde Notrufe - Bereitschaftsdienst der Ärzte & Apotheken Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden und Feiertagen

Mehr