Angebote für Flüchtlinge / Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige im Bereich Flüchtlinge / Integration in Winterthur, Ausgabe vom 6.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Angebote für Flüchtlinge / Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige im Bereich Flüchtlinge / Integration in Winterthur, Ausgabe vom 6."

Transkript

1 DEUTSCHKURSE Kulturraum Lange Weile Anke Weschenfelder Deutschkurs am Dienstag 20:00-22:00, neu auch Samstag 10:00-11:30 Kulturraum Lange Weile Machwerk Lagerplatz 13 Mithilfe im Deutschkurs, eigene Projekte DRINGEND: Für einen neuen Deutschkurs am Mittwochmorgen und - Nachmittag sind wir auf der Suche nach HelferInnen! Constanze Schade c.schade@bluewin.ch Zahlreiche Deutsch-Intensivkurse an verschiedenen Orten: Alphabetisierung, A1- A2, in: Busdebot, Gleis 2B, Sagi Hegi, Steinberggasse, etc. Nur mit Anmeldung, die Klassen sind voll unterschiedlich Duchschnittlich mindestens ein Einsatz pro Woche, pädagogischer Hintergrund oder sprachliche Ausbildung von Vorteil, aber nicht Bedingung. Für Helfer/innen oder Unterrichtshilfen ist keine Erfahrung notwendig DRINGEND: Lehrkräfte und Helfer/innen und eine Person für die Kinderbetruung für Morgenkurse. Weitere Lehrkräfte und Helfer/innen sind herzlich willkommen, Kurse sind laufend im Aufbau Anhaltspunkt Neuhegi Begegnungszentrum der kath.kirche in Winterthur Barbara Winter barbara.winter@kath-winterthur.ch "Hochdeutsch, bitte!": Konversation Deutschtreff für Flüchtlinge und Migranten Deutsch hören, Deutsch sprechen, Kontakte knüpfen, mit Kinderhüten. Mittwoch 14:30-16:30 Anhaltspunkt Neuhegi Ida Sträuli-Strasse Winterthur Deutsch sprechen und üben sowie das Kennenlernen des Schweizer Alltags stehen im Zentrum des Angebots. Einteilung in Kleingruppen mit vergleichbarem Niveau. Kinderhüte Regelmässige Einsätze (z.b. 2- wöchentlich oder alle 3 oder 4 Wochen) von Vorteil. Wöchentlicher Austausch unter allen Moderierenden per Mail, regelmässige Treffen zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Da das Angebot im Aufbau ist, werden laufend neue Modertor/innen gesucht AOZ TransFair transfair@aoz.ch Niederschwellige Deutschkurse 1) Gaswerk: keine Kurse während den Schulferien. Start am Montag 10:00-12:00 / 14:00-16:00 / 17:00-18:30 / 19:00-20:30 Dienstag 14:00-16:00 / 17:00-18:30 / 19:00-20:30 2) Kirchgemeindehaus St. Peter und Paul: Dienstag und Donnerstag 9:30-11:30 1) Gaswerk Untere Schöntalstrasse Winterthur 2) Pfarrei St. Peter und Paul Laboratoriumstrasse 5 (Raum 3) Erteilen von niederschwelligen Deutschkursen, wöchentlich 2 Stunden. Unterricht meistens in Zweierteams Erfahrung Erwachsenenbildung von Vorteil. Einführung durch bisherige Kursleitende; regelmässiger Erfahrungsaustausch und Unterstützung durch AOZ TransFair. Pauschalspesen Neue Deutschkursleitende / Springer/innen willkommen Pascal Pfister, Anna Muser winti@solinetz.ch Deutsch lernen, keine Vorkenntnisse notwendig. Fixe Gruppe (10 max. 20 Personen), jeden Donnerstag von Uhr. In diesem Deutschkurs gibt es Platz für weitere Schüler/innen! Treffpunkt Vogelsang Unteren Vogelsangstr. 2 kein Bedarf ref.+kath. Kirche Winterthur Seen, Solinetz Anita Fassbind anita.fassbind@zh.ref.ch Beatrice Helbling bea.helbling@kath-winterthur.ch Deutschunterricht: Dienstag 09:30-12:00 Uhr, ausser Schulferien. Kinderhüte parallel zu Deutschkurs. In diesem Deutschkurs gibt es Platz für weitere Schüler/innen! Anschliessend Mittagstisch Ref. Kirchgemeindehaus Seen Kanzleistr Winterthur Deutsch in Kleingruppen, Kinder hüten, spielen Mit und ohne Lehr- Erfahrung möglich, Kinderhüten, Spielen am Boden Zur Zeit genügend Freiwillige vorhanden Pascal Pfister, Anna Muser winti@solinetz.ch Mathematik für eine fixe Kursgruppe (5 15 Teilnehmende), jeden Mittwoch von Uhr Kirchgemeinde Veltheim Feldstrasse 6 (Raum 1) kein Bedarf 1

2 FcG Winterthur Deutschkurs: Wir üben miteinander zu sprechen, lernen Grammatik und lesen auch zusammen die Bibel. Für Anfänger: Samstag 14:00-15:30 Für Fortgeschrittene: Donnerstag 17:00-18:30 FcG Winterthur Evangelische Freikirche Schaffhauserstrasse 133a GvC Chile Hegi Daniel Rohner Deutschkurse: 1) Freitag: 09:15-10:45 2) Konversation Mittwoch: 09:15-10:30 beide Angebote mit Kinderbetreuung Gottesdienst: Am Sonntag 11:15 Uhr auf Hochdeutsch, Englisch und Spanisch GvC Chile Hegi Barbara-Reinhard-Strasse Winterthur auf Anfrage Na(c)hbar Claudia Siegmund 1) Deutsch-Konversation und Kurs A1/A2: für Frauen, mit Kinderhüten. Kosten: 2.- / Kurs. Mittwochmorgen 9:30-11:30 2) 1 Stunde für Frauen: Für die Teilnehmenden des Deutschkurses: 1x / Woche ein Treffen mit einer deutschsprachigen Frau, um die Sprache zu üben und Hausaufgaben zu erledigen 1) Kirchgemeindehaus Seen Kanzleistrasse Winterthur 2) individuell kein Bedarf 2

3 BEGEGNUNG Helen Buchs Kaffee-Treff für arabisch sprechende Frauen und Familen (auch Anderssprachige sind willkommen), mit Spielecke. Offen jeden zweiten Mittwoch im Monat 14:00-16:00. Nächste Daten 5.10., und , 14:00-16:00 Nord-Süd Haus (2. Stock) Steinbeggasse Winterthur Freiwillige für die Kinderbetreuung Benevol Winterthur Jeannine Stauffer Jelena Schwarzenbach mach-mit, machwerk Sabine Schneider Zepackic Benevol Integrationsbegleitung: Benevol Winterthur sucht Freiwillige, die an einer langfristigen Begleitung von Einzelpersonen und Familien interessiert sind. Benevol Winterthur ist in Kontakt mit der Sozialberatung Winterthur und vermittelt interessierte Asylsuchende und Flüchtlinge an Freiwillige. Sie besuchen Ihre Begleitperson regelmässig für zwei bis vier Stunden für mindestens 6 Monate und fördern so den Integrationsprozess nachhaltig. Verschiedenste Workshops in der ersten Herbstferienwoche vom von und für Frauen und Kinder aus aller Welt statt. Mehr als 25 Workshops, mit Mittagessen. Geflüchtete Personen mit Ausweis F/N/B sind herzlich willkommen, für kostet die Teilnahme nur 1.- individuell Machwerk Lagerplatz 13 Die Inhalte der Begleitungen sind unterschiedlich und werden zusammen mit den begleiteten Personen und Benevol Winterthur abgeklärt. Mögliche kann sein: Unterstützung im Deutsch, Gang auf Ämter, Administration, Hilfe bei Schulaufgaben, schulische Begleitung während der Lehre oder Unterstützung in der Wohnungssuche. Während Ihres Einsatzes werden Sie von Benevol Winterthur unterstützt und können an Weiterbildungen und Austauschtreffen mit anderen Freiwilligen teilnehmen Programm und mehr Infos unter Wichtige Voraussetzungen sind: längerfristiges Engagement Genügend Zeit (idealerweise auch tagsüber) Gute Deutschkenntnisse Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Fähigkeit zur Selbstreflexion und Transkulturelle Sensibilität Je nach Einsatz spezifische Fähigkeiten Wir suchen: Einen jungen Mann für die Begleitung eines jungen Flüchtlings aus Afghanistan. Wir freuen uns auf neue Freiwillige! Mehr Informationen und den Fragebogen für interessierte Freiwillige finden Sie auf - "Engagement für Flüchtlinge" Teilnehmende (geflüchtete Personen wie hier Sesshafte) sind herzlich willkommen! Ev.-ref. Kirchgemeinde Winterthur-Mattenbach Nicole Wild nicole.wild@zh.ref.ch "Café International": Begegnungsort für Flüchtlinge, Quartierbewohner und andere Interessierte. Gemeinsam Deutsch sprechen und üben. Wir bieten kostenlose Getränke und Zvieri. Mit Kinderbetreuung und Aufgabenhilfe. Jeden Freitag 14:00-17:00 Uhr (ausser Sommerferien und Feiertagen) Treffpunkt im Kirchgemeindehaus Zwinglikirche Unterer Deutweg 13 Durch gemeinsames Spielen, Reden und Mithilfe einfacher Arbeitsblätter erste Deutschkenntnisse vermitteln, Hilfe und Unterstützung bei Alltagsfragen leisten, Kleinkinderbetreuung und Aufgabenhilfe. Einsatz ca. einmal monatlich, kurzer Austausch nach jedem Einsatz, in regelmässigen Abständen Austausch mit allen Freiwilligen, Weiterbildungsmöglichkeiten Flüchtlingskommission der ref. und kath. Kirche von Veltheim Rosenberg Ulla Ott ulla.ott@bluewin.ch JASS - just a simple scarf Adina Graber adina@justasimplescarf.ch "Café International": Begegnungsort für Flüchtlinge aus der Asylunterkunft Kirche Rosenberg, Quartierbewohner und andere Interessierte. Interkulturelle Begegnung, erste Konversation, Kreativangebot für Kinder. Jeden zweiten Mittwoch-Nachmittag ausser Schulferien und Feiertage. Nächste Termine 31.8., :00-16:00 Uhr; :30-19:00 Uhr 1) Informationsveranstaltungen zu verschiedenen, aktuellen Themen wie Islam, Flüchtlinge Vorurteile, Das Kopftuch 2) Treffpunkt (Café) für Flüchtlinge und Angehörige der Mehrheitsgesellschaft Pfarreiheim St. Ulrich Seuzacherstr. 1 1) Kulturraum Lange Weile Machwerk Lagerplatz 13 Durch gemeinsames Vorbereiten, Spielen, und Reden erste Deutschkenntnisse vermitteln, bei Bedarf Unterstützung in Alltagsfragen leisten, später auch gemeinsames Kochen von Mittag- oder Abendessen, Spaziergänge oder andere Aktivitäten. Teilnahme an allen Veranstaltungen. Mitwirkung an Veranstaltungen auf Wunsch möglich Einsätze nach persönlichen Möglichkeiten, kurzer Austausch nach jedem Einsatz, Austausch mit allen Freiwilligen in unregelmässigen Abständen. Das Angebot befindet sich in der Aufbauphase, eine Mitgestaltung ist möglich und willkommen. Angebot ist in Winterthur erst im Aufbau, erste Filmveranstaltung hat stattgefunden. Weitere Veranstaltungen ab März 2016 Neue Freiwillige sind willkommen. Der Einstieg ist laufend möglich Teilnahme ist überall möglich 3

4 Pro Senectute Kanton Zürich Eva Haupt Senior/innen treffen Migrantinnen, Migranten: Wir schaffen mit diesem Pilotprojekt Grundlagen, um die Beziehung zwischen Seniorinnen und Senioren mit Migrantinnen, Migranten fördern. Durch Austausch und Begegnung zwischen diesen zwei Zielgruppen soll ein Verständnis der je unterschiedlichen Lebenswelten und erfahrungen erreicht werden. Es sollen regelmässige Treffen stattfinden, bei denen Deutsch gesprochen wird und ein Austausch stattfindet. individuell Aufgabe: Die Tandems halten schriftlich fest, wo, wann und wie die Treffen stattfinden: - Ort - Zeit - An welchen Tagen - In welcher Form, (etwas gemeinsam unternehmen, ein bestimmtes, vereinbartes Ziel erreichen, usw.) Tandem-Projekt 1:1: Individuelle Begleitung Jacqueline Keller von Einzelpersonen bei deren persönlichen Leonie Brühlmann Anliegen tandemprojektwinterthur@gmail.co m Individuell Die Freiwilligen unterstützen die Flüchtlinge je nach Bedürfnis beim Deutsch lernen, bei der Wohnungs- oder Arbeitssuche, beim Übersetzen von Briefen, in verschiedenen Alltagssituationen, oder das Tandem unternimmt Freizeitaktivitäten zusammen Verein Stägetritt Reto Wüthrich reto.wuethrich@staegetritt.ch Verschiedenste Angebote für Familien: 1) Chinderhüeti: Donnerstag und Freitag: 8:45-11:15, nur Donnerstag: 14:45-17:15 2) Offener Frauentreff: jeden 2. Mittwoch 9:30-11:00 3) Kinderkleiderbörse: Donnerstag 8:45-11:15, 14:00-17:00 Verein Stägetritt Theaterstrasse 27b in allen Angeboten möglich Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungen (Prävention, Informationsaustausch); Stufenweise Verantwortungsübergabe insb. im Kinderbereich Neue Freiwillige sind willkommen. Einstieg ist laufend möglich. Neue Projekte sind im Aufbau HEKS Neu Gärten Zürich / Schaffhausen Monika Wirz monika.wirz@heks.ch Gemeinschaftsgarten für Migratinnen und Familien: Wir pflanzen Gemüse, Kräuter, Blumen und Beeren an. Montag 14:00-17:00 Püntenareal Gutschick Quartier Mattenbach Betreuerinnen für Kinder, die den Kindern Spielmöglichkeiten mit einfachen, vorhandenen Materialien zeigen. Während die Mütter am Gärtnern sind, werden für die Kinder Spielnachmittage im Garten angeboten auf Anfrage Kath. Frauenverein und Stelle für soziale Arbeit, Pfarrei St. Laurentius Margarete Zani Ausflüge zu regionalen Sehenswürdigkeiten Winterthur Wülflingen und Umgebung Transport, Begleitung von Flüchtlingen auf Ausflügen Kick-Off Projekt am mit Ausflug zum Strickhof in Wüflingen in Abklärung 4

5 SPORT FAFI - Football Association for Integration Margot Gagliani info@fafi-schweiz.com Fussballtraining für Integration. Mittwoch 20:40-22:00 Schulhaus Rosenau Rosenaustrasse Winterthur Regelmässiges Leiten eines Fussballtrainings. Alternativ: Mitspielen als einheimische Spieler in den Fussballtrainings. Bedingung: Mindesteinsatz 1 Trainingsleitung (ca. 2 h) pro Monat. Freude am Fussball, Trainererfahrung von Vorteil aber nicht zwingend. mehrere Trainer Football Connects Damian Hegg hegg@raumfang.ch Fussball ist eine Weltsprache und verbindet Menschen. Football connects bietet 1 x wöchentlich Fussballtrainings an. Es werden ausgebildete Fussballtrainer die Trainings leiten und es werden einheimische Spieler das Team ergänzen. Das Team wird auch an Turnieren teilnehmen. Donnerstag, 19:30 Sportplatz Deutweg Hörnlistrasse 33 Als Mithilfe bei Fussballtrainings für Asylsuchende bist du Teil eines Trainerteams. Ihr teilt euch die Leitung der wöchentlichen Trainings auf. Das Training beinhaltet Aufwärmübungen, Trainingsübungen und freies Spiel. Du wirst von einem Fussballtrainer und erfahrenen Personen im Asylbereich auf die Aufgabe vorbereitet. Als Mitspieler/in bist du Teil eines Fussballteams mit Asylsuchenden. Euch verbindet die Liebe zum Fussball und vielleicht bald interessante Freundschaften. einheimische Mitkicker und freiwillige Trainer Wizards Sports Patrik Knechtle wizards@swissonline.ch Sport für Asylsuchende 1) Plausch-Sport (für Jahre) Montag 19:20-20:40 TH Tössfeld 2) Sport über Mittag Donnerstag 11:55-13:40 TH Mattenbach 3) Sportangebot Kinder und Jugendliche: Dienstag 18:00-19:20 Uhr (Kinder & Jugendliche) TH Schachen Donnerstag 18:00-19:20 Uhr (Kinder bis 12) TH Heiligberg Donnerstag 19:20-20:40 Uhr (Jugendliche ab 12) TH Heiligberg 4) Sport für Erwachsene ab 18 Montag 20:40-22:00 TH Hohfurri Donnerstag 20:40-22:00 TH Heiligberg Schulhaus Tössfeld Agnesstrasse Winterthur Schulhaus Mattenbach Talgutstrasse 71, Schulhaus Schachen Buchackerstrasse 54 Schulhaus Heilgberg Hochwachtstrasse 9 Schulhaus Hohfurri Eckwiesenstrasse Winterthur Sport mit Asylsuchenden Leitung und Verantwortung wird vom jeweiligen Sportclub gestellt 2) 1-2 Freiwillige für das Angebot am Donnerstag über den Mittag Neues Angebot im Aufbau: Gesucht werden Freiwillige Leiterinnen für eine Bastelgruppe am Mittwochnachmittag Pascal Pfister, Anna Muser winti@solinetz.ch Neu: Vita-Parcours und Gymnastik Treff. Jeweils Samstags, laufend neue Kulturen kennen lernen Bei Interesse melden 5

6 ANIMATION / KREATIVITÄT (MUSIK, HANDARBEIT, KINDERANGEBOTE) CREARE kontakt@creare-integration.ch Kreative Integration Winterthur: Wir bringen geflüchtete Menschen und WinterthurerInnen über das kreative Arbeitenzusammen und fördern dadurch die Integration. Die kreative Arbeit kennt keine Sprachbarrieren, verbindet und ist somit eine tolle Basis dafür. Ab September bis Dezember 2016 findet CREARE 8-mal am Samstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr. Nächste Daten: 1. Oktober, 15. Oktober Nord-Süd Haus Steinbeggasse Winterthur Unterstüzen Sie uns auf der Suche nach Material und Geldspenden. Begleiten Sie geflüchtete Menschen an die Steinberggasse und zurück. Werden Sie Projektleiter und übernehmen eigene kreative Samstage im Helfen Sie einen Samstag als freiwillige/r Mitarbeiter/in. Materialspenden: Bleistifte, Farbstifte, Filzstifte, Gummi, Leim, Spitzer, Acrylfarben (Wasserbasis), Wasserfarben, Pinsel, Schere, Cutter, Massstab, Schneidematte, Weisse Leinwände, Sonstiges für künstlerisches Schaffen Materialspenden gesucht! Helfer/innen willkommen. Handarbeitatelier "Zwüschehalt" Elisabeth Buser thbu@gmx.ch Handarbeit für asylsuchende Frauen und Migrantinnen mit Kinderbetreuung. Montag und Dienstag 14:00-17:00 ausser Schulferien Elisabeth Buser Reismühleweg Winterthur Kinderbetreuung oder Mitarbeit bei den Handarbeiten. Kontakte aufbauen zu den fremden Frauen. Ziel: Leben näher bringen, Freundschaften pflegen, Zeit teilen, Schweizer Frauen mit ausländischen Frauen zusammenbringen Flexibilität, Bereitschaft sich in andere Kulturen einzufühlen. Freude, Neues kennen zu lernen. Falls keine Kinder anwesend sind: Bereitschaft, sich den Frauen anzuschliessen Kinderbetreuung am Dienstagnachmittag von bis (2-5 Kinder, im Alter von 1 bis 6 Jahren) Initiativkreis REMIA Ruedi Höhn ruedi.hoehn@bluewin.ch Spielen, Zeichnen, Basteln, Singen, Deutschwörter lernen. Bei der Asylunterkunft Kirche Rosenberg. Zeiten: nach Bedürfnis Kirche Rosenberg Bettenstrasse 3 Spielerischer Kontakt, deutsch sprechen, für Kinder und/oder ihre Eltern. Eigene Fähigkeiten einbringen, die anderen Fachkräfte unterstützen Weitere Freiwillige erwünscht, auch zum Kinderhüten für Mütter im Deutschkurs Verein StimmVolk.ch - singend Brücken bauen KarinJANA Beck winterthur@stimmvolk.ch Daniel Freund dfreund@bluewin.ch Offene Sing- und Begegnungskreise 1) SamsalaSing Stimmkreis der IG Mattenbach: Singgruppe von Flüchtlingen, MigrantInnen und WinterthurerInnen: 2x/Monat Montag 18:00-20:00 2) "StimmVolk Winterthur" für Alle: 1x/Monat Montags 19:30-21:30 1) Quartiertreff am Wildbach Wildbachstrasse 18 2) Schulhaus Neuwiesen (Mehrzweckraum) Wartstrasse 46a A. Organisatorische Mithilfe am Anlass: Einrichten, Tee / Kaffee, Aufräumen B. Kontakt zu Menschen in Unterkünften in Quartieren, Abholen und Begleiten vom Durchgangszentrum zum Quartiertreff C. Einbezug von MusikerInnen/SängerInnen aus verschiedenen Kulturen, die ihre Lieder einbringen D. Möglichkeit von Einführung in niederschwellige Singanleitung ohne Noten A. Kontaktfreudige Menschen, die bereits in Quartieren aktiv sind und Freude am Singen haben B. MusikerInnen/SängerInnen, die Intresse an Alltagskultur und diesem brückenbauenden Singen haben C. falls sich musikalisch versierte Leute (stimmsicher & Begleitinstrument) dafür interessieren D. z.b. Studierende der ZHdK oder Musikschulen Pro Anlass mindestens je zwei Frauen oder Männer, gerne auch Freiwillige mit eigenem Migrationshintergrund Praxis "zusammenunterwegs" Tamara Pabst info@zusammenunterwegs.com 1) Offenes Kreativ-Atelier. Raum um zu Malen, tonen, basteln, kreativ tätig sein. Für Familien und alle Interessierte. Material vorhanden. 2) Musikalisches Zusammensein in Gruppen: mit einfachen Instrumenten zusammen Musik erklingen lassen. Für alle Interessierte. Keine musikalischen Kenntnissse nötig. Instrumente vorhanden. Praxis "zusammenunterwegs" Neuwiesenstrasse 69 Eingang an der Wülflingerstrasse 6

7 GEMEINSAM ESSEN ref. Kirche + kath. Kirche Seen, Solinetz Anita Fassbind anita.fassbind@zh.ref.ch Bea Helbling beatrice.helbling@kathwinterthur.ch Mittagstisch im reformierten Kirchgemeindehaus,Winterhtur Seen, jeden Dienstag 12:00-13:00 ausser Schulferien mit Kinderhüte, ab 10:00 Deutschkurs Reformiertes Kirchgemeindehaus Kanzleistr Winterthur Seen 1) Kochleitung 2) Hilfe in der Küche, rüsten, tischen, schöpfen, abwaschen, aufräumen 3) Abholen von geflüchteten Menschen in den Unterkünften und Begleiten in den Deutschkurs 1) Erfahrung im Kochen für viele Leute 2 und 3) keine Erfahrung nötig DRINGEND: Wir suchen freiwillige Köche / Hilfsköche und Freiwillige zum Abholen der Asylsuchenden JASS - just a simple scarf Adina Graber adina@justasimplescarf.ch grenzenlos geniessen: Angehörige der Mehrheitsgesellschaft und Angehörige von Minderheiten kommen über das gemeinsame Kochen, Planen, und Essen miteinander in Kontakt. Teilnahme an allen Veranstaltungen. Mitwirkung an Veranstaltungen auf Wunsch möglich Angebot ist in Winterthur erst im Aufbau, erste Filmveranstaltung hat stattgefunden. Weitere Veranstaltungen ab März 2016 Teilnahme ist überall möglich Nathalia Gut natalia.gut@hotmail.com Sabrina Laich idee@lange-weile.ch Crêpes-Znacht: Gemeinsames Kochen und Essen. Donnerstag 19:00-23:00 Kulturraum Lange Weile machwerk Lagerplatz 13 Teilnahme am z'nacht aus aller Welt, Helfer Kochen, Kontakt und Anschluss an Bevölkerung, eigene Projekte Angebot läuft bereits, zentrale Lage in Winterthur, Spesenentschädigung Wir sind offen für neue HelferInnen und Ideen Gaswerk Kulturzentrum Julia Toggenburger juliatoggenburger@msn.com Frauen*Znacht: Monatliches Kochen und Beisammensein von, für und mit Frauen: Viele Aktivitäten für Geflüchtete sprechen oftmals vor allem Männer an. Unser Projekt soll Frauen einen offenen Raum für Diskussionen, Austausch und Ideen bieten und Freunschaften entstehen lassen. Willkommen ist jede Frau, ob zum Kochen oder gemeinsam Essen! Jeden ersten Dienstag im Monat Gaswerk Kulturzentrum Untere Schöntalstr Winterthur Infos und Anmeldung: frauenznacht@immerda.ch Zur Zeit genügend Freiwillige vorhanden 7

8 WOHNRAUM Homeasyl Nina Schneider / Annette Erzinger info@homeasyl.ch Vermittlung von privatem Wohnraum an Flüchtlinge: Wir bringen Flüchtlinge und private Vermieter_innen zusammen und begleiten die ersten Begegnungen. Wir treffen eine Vorauswahl von Personen, welche zusammenpassen könnten. Wir leisten Hilfe bei Problemen im Bezug auf unsere Vermittlung(en). VIWO Zita Haselbach viwo@kath-winterthur.ch Unterstützung Wohnraumsuche: Begleitung einer Familie auf Wohnungssuche VIWO Seuzacherstrasse Asylsuchende werden 1:1 für mindestens 6 Monate begleitet. Freiwillige vereinfachen den Kontakt zwischen Vermieter und Mietenden und sind Ansprechspartner bei Unsicherheiten Freiwillige für Begleitung einer Familie auf Wohnungssuche: 2-4h / W. SCHREIBHILFE Benevol Winterthur Jeannine Stauffer info@benevol-winterthur.ch Schreibhilfe, Lesen von Briefen und Verständnishilfe. Unterstützung für einfache Korrespondenz zu Themen wie Sozialversicherhung, Arbeitssuche, Wohnungssuche, Arbeits- und Mietverträge, Lebensläufe, Formulare. Montag 14:00-16:00 Benevol Winterthur Palmstrasse 16 Keine Beratung; keine Aufträge, die juristisches oder anderes Fachspezifisches Wissen erfordern Zur Zeit genügend Freiwillige vorhanden Quartierverein Töss-Dorf Rosmarie Peter toessdorf@bluewin.ch Schreibhilfe, Lesen von Briefen und Verständnishilfe. Unterstützung beim Lesen von Briefen und amtlichen Formularen Ausfüllen von Formularen, Schreiben und Korrigieren von Briefen und weiteren Dokumenten. Wer Daten speichern möchte, bringt einen Memorystick mit. Samstag 10:00-12:00 Bibliothek Töss Zürcherstrasse Winterthur Keine Aufgaben, die sozialarbeiterisches, juristisches oder anderes Fachwissen erfordern, Übersetzungen, Komplettes Erstellen von Bewerbungen und Lebensläufen, Steuererklärungen, Computerkurse, Korrekturlesen von Arbeiten Zur Zeit genügend Freiwillige vorhanden DIVERSES Andreas Brellochs Andreas.brellochs@bluewin.ch Beekeeping: 1) Visit an apiary and learn about beekeping in groups up to 8 people in Winterthur-Veltheim 2) Practical introduction to beekeeping and working together with bees (up to 2 men) Asylunterkunft Kirche Rosenberg Selma Cetin Materialspenden können mittwochs 10:00-16:00 und freitags 13:00-16:30 Uhr in der Unterkunft vorbeigebracht werden. Gebraucht werden Kinderwagen, Babysachen, Velos und Sportsachen. Asylunterkunft Kirche Rosenberg Bettenstrasse 3 Kath. Kirche Winterthur Susanne Horak susanne.horak@kathwinterthur.ch Modulartige Weiterbildungen für Freiwillige. Interessierte Freiwillige und Organisationen können sich bei Susanne Horak melden 8

Angebote für Flüchtlinge / Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige im Bereich Flüchtlinge / Integration in Winterthur, Ausgabe vom 22.

Angebote für Flüchtlinge / Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige im Bereich Flüchtlinge / Integration in Winterthur, Ausgabe vom 22. DEUTSCHKURSE Kulturraum Lange Weile Anke Weschenfelder anke.weschenfelder@sunrise.ch https://lange-weile.ch/ Deutschkurs am Dienstag 20:00-22:00, neu auch Samstag 10:00-11:30 Kulturraum Lange Weile Machwerk

Mehr

Kulturraum Lange Weile Machwerk Lagerplatz Winterthur

Kulturraum Lange Weile Machwerk Lagerplatz Winterthur DEUTSCHKURSE Kulturraum Lange Weile Rieke Kirchhoff deutschtreff.bisele@gmail.com https://lange-weile.ch/ Deutschkurs Dienstag 20:00-22:00 Samstag 10:00-11:30 Kulturraum Lange Weile Machwerk Lagerplatz

Mehr

Kulturraum Lange Weile Machwerk Lagerplatz Winterthur

Kulturraum Lange Weile Machwerk Lagerplatz Winterthur DEUTSCHKURSE Kulturraum Lange Weile Rieke Kirchhoff deutschtreff.bisele@gmail.com https://lange-weile.ch/ Deutschkurs Dienstag 20:00-22:00 Samstag 10:00-11:30 Kulturraum Lange Weile Machwerk Lagerplatz

Mehr

Da das Angebot im Aufbau ist, werden laufend neue Modertor/innen gesucht. Anhaltspunkt Neuhegi Ida Sträuli-Strasse Winterthur

Da das Angebot im Aufbau ist, werden laufend neue Modertor/innen gesucht. Anhaltspunkt Neuhegi Ida Sträuli-Strasse Winterthur DEUTSCHKURSE Anhaltspunkt Neuhegi Begegnungszentrum der kath.kirche in Winterthur Barbara Winter barbara.winter@kath-winterthur.ch 052 544 1770 www.anhaltspunkt-neuhegi.ch "Hochdeutsch, bitte!": Deutschtreff

Mehr

Kulturraum Lange Weile Machwerk Lagerplatz Winterthur

Kulturraum Lange Weile Machwerk Lagerplatz Winterthur DEUTSCHKURSE Kulturraum Lange Weile Rike Kirchhoff deutschtreff.bisele@gmail.com https://lange-weile.ch/ Deutschkurs Dienstag 20:00-22:00 Mittwoch 14:30-16:30 Samstag 10:00-11:30 Kulturraum Lange Weile

Mehr

Da das Angebot im Aufbau ist, werden laufend neue Modertor/innen gesucht. Anhaltspunkt Neuhegi Ida Sträuli-Strasse Winterthur

Da das Angebot im Aufbau ist, werden laufend neue Modertor/innen gesucht. Anhaltspunkt Neuhegi Ida Sträuli-Strasse Winterthur DEUTSCHKURSE Anhaltspunkt Neuhegi Begegnungszentrum der kath.kirche in Winterthur Barbara Winter barbara.winter@kath-winterthur.ch 052 544 1770 www.anhaltspunkt-neuhegi.ch "Hochdeutsch, bitte!": Deutschtreff

Mehr

Inhalt der Freiwilligeneinsätze Bemerkungen zum Einsatz aktueller Bedarf an Freiwilligen

Inhalt der Freiwilligeneinsätze Bemerkungen zum Einsatz aktueller Bedarf an Freiwilligen DEUTSCHKURSE AOZ TransFair Zypressenstr. 60 8040 Zürich www.aoz.ch/transfair Niederschwellige Deutschkurse ab 29.2.: 1) Gaswerk: Montag und Dienstag 14:00-16:00 / 17:00-18:30 / 19:00-20:30 2) Kirchgemeindehaus

Mehr

Da das Angebot im Aufbau ist, werden laufend neue Modertor/innen gesucht

Da das Angebot im Aufbau ist, werden laufend neue Modertor/innen gesucht DEUTSCHKURSE Anhaltspunkt Neuhegi Begegnungszentrum der kath.kirche in Winterthur Barbara Winter barbara.winter@kath-winterthur.ch 052 544 1770 www.anhaltspunkt-neuhegi.ch "Hochdeutsch, bitte!": Deutschtreff

Mehr

Erteilen von niederschwelligen Deutschkursen, wöchentlich 2 Stunden. Unterricht meistens in Zweierteams

Erteilen von niederschwelligen Deutschkursen, wöchentlich 2 Stunden. Unterricht meistens in Zweierteams Deutschkurse AOZ TransFair Zypressenstr. 60 8040 Zürich www.aoz.ch/transfair GvC Chile Hegi Barbara Reinhard Strasse 24 8404 Winterthur http://www.gvc-winterthur.ch Niederschwellige Deutschkurse: 1) Gaswerk:

Mehr

willst du dich für geflüchtete menschen engagieren?

willst du dich für geflüchtete menschen engagieren? willst du dich für geflüchtete menschen engagieren? HIER FINDEST DU EINE AUSWAHL AN PROJ 1. YOUNGCARITAS Du hast Lust, selbst ein Projekt mit geflüchteten Menschen auf die Beine zu stellen oder bei einem

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018 Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018 Persisch-Orientalischer-Tanz für Frauen mit Niloofar Bijanzadeh 8 Termine von 19.00-20.30 Uhr 11.04./25.04./09.05./23.05./06.06./20.06./04.07./18.07.

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung im Bezirk Altona

Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung im Bezirk Altona Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung im Bezirk Seite 1 von 16 Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung im Bezirk Wohnunterkunft Alsenstraße... 3 Wohnunterkunft August-Kirch-Straße... 4

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

FACHSTELLE ALTER. Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige in Rüti. Organisation Kontakt Einsatzmöglichkeiten

FACHSTELLE ALTER. Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige in Rüti. Organisation Kontakt Einsatzmöglichkeiten Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige in Rüti Besuchsdienst Rüti Fahrdienst SRK (Rotes Kreuz) Tschudi Rosmarie T 055 240 22 25 M 079 433 96 05 rtschudi@bluewin.ch Kreft Deborah Roth Jeannette T 079 230

Mehr

Baby und Kleinkind. Beratungen im Bezirk Winterthur

Baby und Kleinkind. Beratungen im Bezirk Winterthur kjz Winterthur Baby und Kleinkind Beratungen im Bezirk Winterthur Unsere Mütter- und Väterberaterinnen besprechen mit Ihnen sämtliche Themen, die Ihnen am Herzen liegen und die Entwicklung, Pflege, Ernährung

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Merkblatt Nachbarschaftshilfe Dein Nachbar, deine Nachbarin brauchen dich!

Merkblatt Nachbarschaftshilfe Dein Nachbar, deine Nachbarin brauchen dich! Freiestrasse 10 Merkblatt Nachbarschaftshilfe Dein Nachbar, deine Nachbarin brauchen dich! Erstellt für den 5.12.2015, überarbeitet 10.12.2015 Dieses Merkblatt wird laufend ergänzt und weitergeführt. 05.12.2015

Mehr

Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung in Erstaufnahmeeinrichtungen von f & w

Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung in Erstaufnahmeeinrichtungen von f & w Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung in Erstaufnahmeeinrichtungen von f & w Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung in Erstaufnahmeeinrichtungen von f & w: Ankunftszentrum Bargkoppelstieg

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

Fachtagung. Freiwilligenarbeit im Integrationsbereich im Kanton Thurgau

Fachtagung. Freiwilligenarbeit im Integrationsbereich im Kanton Thurgau Migrationsamt Fachstelle Integration Fachtagung Freiwilligenarbeit im Integrationsbereich im Kanton Thurgau 17. Januar 2018, 13.45 17.00 Uhr Katholisches Pfarreizentrum, Freiestrasse 13, Weinfelden Fachtagung

Mehr

Montag 12:00 13: und. Kursgebühren 13:00 13:00-14:30 13:00 16:00 14: Dienstag 11:30 13:00. Angebot) und 13:30 15:00 15:15 16:45

Montag 12:00 13: und. Kursgebühren 13:00 13:00-14:30 13:00 16:00 14: Dienstag 11:30 13:00. Angebot) und 13:30 15:00 15:15 16:45 Unser regelmäßiges Programm im November 2017 Montag 11:00 13:00 12:00 13:00 ab 13:00 13:00-14:30 14:00 16:00 13:30 14: 30 14:30 16 Dienstag 11:30 13:00 13:00 16:00 13:30 15:00 15:15 16:45 Integrationsbegleitung

Mehr

Angebote der interkulturellen und offenen Kinder- und Jugendarbeit in den Einrichtungen Gleis21 und Stellwerk

Angebote der interkulturellen und offenen Kinder- und Jugendarbeit in den Einrichtungen Gleis21 und Stellwerk Angebote der interkulturellen und offenen Kinder- und Jugendarbeit in den Einrichtungen Gleis21 und Stellwerk Angebote von 6-12 Jahre im Gleis21 bei Konfetti : Lernen Lernen: Für Kinder, die in Absprache

Mehr

Schlüsselpersonen in Risch Zusammen eine Brücke bauen!

Schlüsselpersonen in Risch Zusammen eine Brücke bauen! Koordinatorin Schlüsselperson: Susana Zingg 079 319 86 14 Montag Freitag 8 17 Uhr Schlüsselpersonen in Risch Zusammen eine Brücke bauen! Leitsatz aus dem Konzept Netzwerk Schlüsselpersonen der Gemeinde

Mehr

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs) Angebote für fremdsprachige Kinder und Erwachsene Deutschkurse Alle Sprachkurse sind alltagsbezogen und richten sich nach dem sogenannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen GER. Wir bieten

Mehr

Erläuterung die englische Original-Version unseres Projekts spricht von collective Singing als Oberbegriff für Chorgesang, einstimmiges Singen in der

Erläuterung die englische Original-Version unseres Projekts spricht von collective Singing als Oberbegriff für Chorgesang, einstimmiges Singen in der Erläuterung die englische Original-Version unseres Projekts spricht von collective Singing als Oberbegriff für Chorgesang, einstimmiges Singen in der Gruppe, singen in kleineren Ensembles usw. wir haben

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Baby und Kleinkind. Mütter- und Väterberatung im Bezirk Winterthur

Baby und Kleinkind. Mütter- und Väterberatung im Bezirk Winterthur kjz Winterthur Baby und Kleinkind Mütter- und Väterberatung im Bezirk Winterthur Unsere Mütter- und Väterberaterinnen besprechen mit Ihnen Themen, die für Sie wichtig sind und die Entwicklung, Pflege,

Mehr

Älter werden Stadt Bern. Nachbarschaft Bern. Forum Pro Senior Bern - 2. Mai 17 1

Älter werden Stadt Bern. Nachbarschaft Bern. Forum Pro Senior Bern - 2. Mai 17 1 Nachbarschaft Bern Forum Pro Senior Bern - 2. Mai 17 1 Nachbarschaft Bern - Entstehung 2011: Alterskonzept 2020 mit dem strategischen Ziel zur Förderung der Nachbarschaftshilfe. «Die fördert in Zusammenarbeit

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Elternzusammenarbeit: Wie arbeiten wir transkulturell kompetent?

Elternzusammenarbeit: Wie arbeiten wir transkulturell kompetent? Elternzusammenarbeit: Wie arbeiten wir transkulturell kompetent? Ziele Wir entwickeln ein gemeinsames Verständnis von Transkultureller Kompetenz für unsere Arbeitsrealität erhalten erprobte, unterstützende

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wochenplan ab Januar 2018

Wochenplan ab Januar 2018 Wochenplan ab Januar 2018 Morgen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Stillkaffee Sprachtreff Spielgruppe Sprachtreff La Leche League 9.30 11.00 Uhr Mini Club 9.30 11.00 Uhr 1x pro Monat Miteinander

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Räume anbieten. Die Menschen feiern lassen

Räume anbieten. Die Menschen feiern lassen Die Menschen feiern lassen Andere Kulturen haben andere Gewohnheiten des Feierns und des Zusammenseins. Oft finden sie nicht so einfach Räume, um ihre Feiern abzuhalten, oder es fehlen die finanziellen

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Alleinerziehende Kurs Ort Tag u. zeit Zielgruppe Kosten Anmeldung Sonntags-Brunch Bergheim Anton-Heinen-Haus Kirchstr. 1b 50126 Bergheim Sonntags 10-13 : 29.01.,

Mehr

Angebote zum Deutsch lernen in den Nachbarschaftszentren Stand:

Angebote zum Deutsch lernen in den Nachbarschaftszentren Stand: Angebote zum Deutsch lernen in den Nachbarschaftszentren Stand: 04.10.2017 Genauere Informationen bitte im jeweiligen Nachbarschaftszentrum erfragen. Änderungen vorbehalten! NZ Ne des Angebotes Zielgruppe

Mehr

Treffpunkt Integration

Treffpunkt Integration Treffpunkt Integration treffpunkt-integration@windisch.ch www.integration-windisch-brugg.ch Ein Ort der Begegnung, Information und Bildung Angebote August bis Dezember 2017 Eltern-Kind-Treff Frauen-Gesprächsgruppe

Mehr

Freiwillig engagiert.

Freiwillig engagiert. Freiwillig engagiert. Ein Gewinn für alle! «Das Engagement für andere Menschen ist mir wichtig, auch als Lernprozess für mich selber. Für mich ist Freiwilligenarbeit eine Bereicherung und eine persönliche

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa

Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa Spie mit l Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa Kinderbetreuung für Kinder von 6 Monaten bis 4 Jahren Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa Kinderbetreuung für Kinder von 6 Monaten bis 4 Jahren Wir bieten

Mehr

Freiwilligeneinsätze bei der SSBL

Freiwilligeneinsätze bei der SSBL Freiwilligeneinsätze bei der SSBL Einsatzmöglichkeiten Sind Sie interessiert, dann melden Sie sich bitte bei Frau Anita Köpfli, Telefon 041 269 35 02 oder E-Mail anita.koepfli@ssbl.ch. Sie hilft Ihnen

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

«Seniorinnen und Senioren in der Schule»

«Seniorinnen und Senioren in der Schule» «Seniorinnen und Senioren in der Schule» Dialog der Generationen Ein gemeinsames Angebot der Pro Senectute Kanton Zürich und des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich Schulamt Geduld haben Zeit

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Angebot Zielgruppe Anbieter / Schulungsort Dauer Niveau. ABSM Basel Gempenstrasse Basel. ABSM Basel Gempenstrasse Basel

Angebot Zielgruppe Anbieter / Schulungsort Dauer Niveau. ABSM Basel Gempenstrasse Basel. ABSM Basel Gempenstrasse Basel Erwachsenenbildung Deutsch- und Integrationskurse im Kanton Basel-Stadt 2016 Unterstützt durch das Erziehungsdepartement Basel-Stadt, Fachstelle Erwachsenenbildung und durch das Staatssekretariat für Migration

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen Seniorinnen und Senioren Infos und Adressen Für Notfälle Apothekennotfalldienst 0900 55 35 55 Spital Uster 044 911 11 11 SAHB Hilfsmittelberatung für Behinderte und Betagte 044 805 52 70 Sozialsekretariat

Mehr

Baseballcamp Siegburg

Baseballcamp Siegburg Baseballcamp Siegburg 24. - 30.7.2011 Was? Vor-Ort-Urlaub in den Sommerferien ganzheitliches Angebot für Familien als Teil der Ferienspiele in der Stadt Siegburg und dem Rhein-Sieg Kreis gemeinsam Sport

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Gelebte Integration in Altach

Gelebte Integration in Altach Gelebte Integration in Altach Kurzbeschreibung: Im Jahr 2008 wurde in Altach das Integrationskonzept erstellt und 2009 fanden die Dorfgespräche über Integration statt. Seit diesem Zeitpunkt werden vielfältige

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis Koordinator Unterstützerkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Grundsätzlich sollte jeder Helferkreis einen Verantwortlichen und einen Vertreter haben, um die

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

EXKURSIONEN Gemeinden (Bürgermeister, Senioren-, Familien-, Jugend- und Behindertenbeauftragte, )

EXKURSIONEN Gemeinden (Bürgermeister, Senioren-, Familien-, Jugend- und Behindertenbeauftragte, ) EXKURSIONEN 2016 RAHMENBEDINGUNGEN 1. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung 2. Zielgruppe Engagierte Menschen aus Gemeinden (Bürgermeister, Senioren-, Familien-, Jugend- und Behindertenbeauftragte, )

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Schulkreis Seen-Mattenbach. Willkommen zum Informationsabend Eintritt in den Kindergarten

Schulkreis Seen-Mattenbach. Willkommen zum Informationsabend Eintritt in den Kindergarten Willkommen zum Informationsabend Eintritt in den Kindergarten Ablauf Begrüssung (R. Ehrsam) Vorstellung Kindergartenalltag (C. Braendle, A. Gürtler) Für Eltern mit noch jüngeren Kindern (C. Braendle, A.

Mehr

Jahresbericht Ø Bericht aus dem Vorstand S. 2 Ø Anlässe 2016 S. 3 Ø Informationen zu Einnahmen und Ausgaben S. 5

Jahresbericht Ø Bericht aus dem Vorstand S. 2 Ø Anlässe 2016 S. 3 Ø Informationen zu Einnahmen und Ausgaben S. 5 Jahresbericht 2016 Ø Bericht aus dem Vorstand S. 2 Ø Anlässe 2016 S. 3 Ø Informationen zu Einnahmen und Ausgaben S. 5 1 Bericht aus dem Vorstand Liebe Leserinnen und Leser Im Januar 2016 haben sich Filip,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Suppe am Montag nach dem Sport oder vor dem Singen und solange der Vorrat reicht! Frisch gekochte Suppe, je Portion 2,80

Suppe am Montag nach dem Sport oder vor dem Singen und solange der Vorrat reicht! Frisch gekochte Suppe, je Portion 2,80 Unser regelmäßiges Programm im Januar 2017 Montag 12:00-13:00 Fitness und Balance - Sturzprävention und Gymnastik für Ältere und Junggebliebene, Kursgebühr ab 13:00 Suppe am Montag nach dem Sport oder

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Angebote zum Deutsch lernen in den Nachbarschaftszentren Stand:

Angebote zum Deutsch lernen in den Nachbarschaftszentren Stand: Angebote zum Deutsch lernen in den Nachbarschaftszentren Stand: 22.05.2017 Genauere Informationen bitte im jeweiligen Nachbarschaftszentrum erfragen. Änderungen vorbehalten! NZ Ne des Angebotes Zielgruppe

Mehr

Internationales Frauencafé Treffpunkt, Beratung und Bildung für Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder

Internationales Frauencafé Treffpunkt, Beratung und Bildung für Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder Internationales Frauencafé Treffpunkt, Beratung und Bildung für Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder Träger: IMEDANA e.v., Nürnberg Förderverein für soziale und politische Rechte von Flüchtlingen und MigrantInnen

Mehr

Generationenhaus Sontheim Alt und Jung mitanand

Generationenhaus Sontheim Alt und Jung mitanand Generationenhaus Sontheim Alt und Jung mitanand Eine wiederentdeckte Form des Zusammenlebens Wie alles begann... Dr. Dieter Morbach Generationenhaus Sontheim e.v Ideenträger AK Familie, Kirche Soziales

Mehr

Veranstaltungskalender Oktober 2015

Veranstaltungskalender Oktober 2015 Veranstaltungskalender Oktober 2015 Liebe Bewohner Liebe Bewohnerinnen Bunte Blätter sammeln Wir sammeln all die bunten Blätter, Und das bei jedem Wetter. Wir spielen mit dem Drachen Haben Spass und Lachen.

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend. für den Mittelschulverbund LAN-REI-PIL-WAL 18:30 Uhr bis 19:25 Uhr

Herzlich Willkommen zum Infoabend. für den Mittelschulverbund LAN-REI-PIL-WAL 18:30 Uhr bis 19:25 Uhr Herzlich Willkommen zum Infoabend für den Mittelschulverbund LAN-REI-PIL-WAL 18:30 Uhr bis 19:25 Uhr Ganztagesklassen: Gliederung: Die Mittelschule Landau: eine Übersicht (Fischer) Einblicke in eine Ganztagesklasse

Mehr

Willkommen im Mädchentreff MaBuKa

Willkommen im Mädchentreff MaBuKa Willkommen im Mädchentreff MaBuKa Der Mädchentreff MaBuKa ist eine offene Kinder und Jugendeinrichtung gemäß 11 des Kinder und Jugendhilfegesetzes. Der Träger ist die Stadt Leverkusen, Fachbereich Kinder

Mehr

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Mehr

Günstige Einkaufsmöglichkeiten und spezielle Vergünstigungen für BezügerInnen von Zusatzleistungen zur IV/AHV und Sozialhilfe

Günstige Einkaufsmöglichkeiten und spezielle Vergünstigungen für BezügerInnen von Zusatzleistungen zur IV/AHV und Sozialhilfe Koordinations- und Beratungsstelle Tel. 052 264 37 64 Günstige Einkaufsmöglichkeiten und spezielle Vergünstigungen für BezügerInnen von Zusatzleistungen zur IV/AHV und Sozialhilfe Region Winterthur Lebensmittel

Mehr

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE!

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei der BELLINI Senioren-Residenz Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei BELLINI tragen

Mehr

Informationen über den Kindergarten und über die Schule

Informationen über den Kindergarten und über die Schule Schulleitung KG bis 2. PS: Helen Kyburz 3. bis 6. PS: Philippe Fehr Sek. I: Sacha Zambetti Schulhausstrasse 5 I 4632 Trimbach Tel. 062 293 13 71 I 075 418 62 82 helen.kyburz@schuletrimbach.ch Informationen

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Arbeit im Betreuungsdienst

Arbeit im Betreuungsdienst Arbeit im Betreuungsdienst Arbeit im Betreuungsdienst Allgemeine Informationen Wir bieten sinnvolle und flexible Arbeitsplätze in der Betagten-, Behinderten- und Familienunterstützung. Im Vorbereitungskurs

Mehr

Elternabend Kindergarten. Herzlich willkommen. Elternabend Kindergarten

Elternabend Kindergarten. Herzlich willkommen. Elternabend Kindergarten Herzlich willkommen 1 Programm Allgemeine Informationen : Elterngruppe, Musikschule 2 1 Hauptgeschäft: Unterricht Kanton, Gemeinde, Schulpflege Schulleitung, Schulkonferenz, Lehrperson Hort: (vor der Schule)

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars Kurse am Nachmittag Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen 2. Halbjahr 2016/2017 (Alphabetisch geordnet) B Ballstars In jahrgangsübergreifenden Gruppen lernen die Ballstars in zahlreichen Spielund

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Richtig gut essen! Selbstfahrer werden Streitschlichter Selbstbehauptungskurs Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook,

Mehr

Programm von Juli bis September 2017

Programm von Juli bis September 2017 Programm von Juli bis September 2017 Jeden Dienstagnachmittag von 14.00 16.30 Uhr Zentrumsplatz 8, (Gemeindeverwaltung) 3. Stock am Dienstagnachmittag 031 850 60 12 Leitung:, Tel. 031 859 20 31 und Therese

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kursheft für Jahrgang ALLE

Kursheft für Jahrgang ALLE 1 von 5 08.01.2016 20:08 Kursheft für Jahrgang ALLE Helene Lange Gymnasium, 08.01.2016 Band 5-7 Montag 14:45-16:15 Musik II Herr Thiele Jg. 5,6,7,8 Nach vorheriger Absprache mit Herrn Thiele können noch

Mehr

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Januar 2017

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Januar 2017 Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Januar 2017 Kursprogramm von: KOI, Kompetenzzentrum Integration Bezirk HEKS in-fra, Amriswil Bildungszentrum Wirtschaft, Weiterbildung, Kompetenzzentrum

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

VEREIN FAIR. Remo Widmer

VEREIN FAIR. Remo Widmer VEREIN FAIR. Remo Widmer 079 389 39 50 info@vereinfair.ch STAND UP FOR REFUGEES Nina Perez 079 791 89 27 nina.perez@sufr.ch HOMEPAGE www.vereinfair.ch www.sufr.ch FACTS Projektname: Projektverantwortliche:

Mehr

Leitbild der Jugendarbeit Bödeli

Leitbild der Jugendarbeit Bödeli Leitbild der Jugendarbeit Bödeli Inhaltsverzeichnis Leitbild der Jugendarbeit Bödeli... 3 Gesundheitsförderung... 3 Integration... 3 Jugendkultur... 3 Partizipation... 3 Sozialisation... 4 Jugendgerechte

Mehr

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Kirchenkreis Mitte Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Gottesdienste 7. Januar 14. Januar 21. Januar 28. Januar 28. Januar 28. Januar 16.30 Uhr 20.00 Uhr Gottesdienst Pfrn. Monika Clémençon; Erica

Mehr

Wir das Familienzentrum verstehen uns als Ansprechpartner, Vermittler, Berater und Unterstützer in allen Familien- und Lebensfragen.

Wir das Familienzentrum verstehen uns als Ansprechpartner, Vermittler, Berater und Unterstützer in allen Familien- und Lebensfragen. Deutsche Sprache schwere Sprache Sprachkursbeschreibung Wir das Familienzentrum verstehen uns als Ansprechpartner, Vermittler, Berater und Unterstützer in allen Familien- und Lebensfragen. Wir bieten Rat

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Selbstfahrer werden Streitschlichter Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Sozial-Kompetenz-Training

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

MITGLIEDERVERSAMMLUNG MITGLIEDERVERSAMMLUNG ev. Gemeindehaus auf dem Wimberg TAGESORDNUNG 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 2. Rückblick auf das Jahr 2016 3. Kassenbericht

Mehr

Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung im Bezirk Bergedorf

Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung im Bezirk Bergedorf Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung im Bezirk Seite 1 von 12 Aktueller Bedarf an freiwilliger Unterstützung im Bezirk Wohnunterkunft Auf dem Sülzbrack... 3 Wohnunterkunft Brookkehre... 4 Wohnunterkunft

Mehr

Patenschaftsmodelle. in der freiwilligen Flüchtlingshilfe. Dagmar Overbeck Narwan Sayed Nicole Ehlers

Patenschaftsmodelle. in der freiwilligen Flüchtlingshilfe. Dagmar Overbeck Narwan Sayed Nicole Ehlers Patenschaftsmodelle in der freiwilligen Flüchtlingshilfe Dagmar Overbeck Narwan Sayed Nicole Ehlers Hier geht es um Patenschaften. Pate oder Patin können Sie alle werden, wenn Sie dies wünschen und ein

Mehr