energieland2050 energieautarke Wärmeversorgung als eine zentrale Herausforderung der Energiewende

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "energieland2050 energieautarke Wärmeversorgung als eine zentrale Herausforderung der Energiewende"

Transkript

1 energieland2050 energieautarke Wärmeversorgung als eine zentrale Herausforderung der Energiewende 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung Wärmewende im ländlichen Raum 05. März 2015, Steinfurt Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

2 Der Zukunftskreis Gesamtfläche: km 2 24 Städte und Gemeinden ha Landwirtschaft = 67 % ha Wald = 14 % Einwohner Wohngebäude Arbeitnehmer Unternehmen PKW, Motorräder LKW Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

3 Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

4 Unsere Netzwerke Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

5 Endenergieeinsatz nach Energieträgern Gesamtendenergieeinsatz im Kreis ca. 13,3 TWh/a Kraftstoffe Strom rd. 405 Mio. /a rd. 680 Mio. /a 32% 21% 47% 1,47 Mrd. /Jahr Ziel: 100% Wertschöpfung Wärme rd. 385 Mio. /a Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

6 Energieerzeugung und -verbrauch heute Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

7 Masterplan 100%-Klimaschutz-Szenario ~5.800 GWh/a Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

8 Bevölkerungsentwicklungen bis 2030 Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

9 Wandel statt Wachstum Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

10 LEADER-Projekt Nachhaltiges Wohnen im ländlichen Raum Umsetzung in Wettringen (2011/2012) Umsetzung in Lotte (2014) Befragung von Haushalten in Wettringen und 700 Haushalten in Lotte Erfassung des vor 1990 errichteten Gebäudebestands von EFH - ZFH MFH Fragen zu Gebäudesituation Fragen zur Bewohnersituation Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

11 Ergebnisse der Untersuchung o unterschiedliche Sanierungsstände, überwiegend Einzelmaßnahmen o isolierte Informations- und Beratungsangebote zeigen nicht den gewünschten Erfolg o Nachfolgeregelung häufig ungeklärt -> Leerstände o starker interkommunaler Konkurrenzdruck zwingt zur Ausweisung von Neubaugebieten o Risiko der zukünftigen Finanzierbarkeit der Infrastruktur steigt Die Herausforderung ist der demografischer Wandel! Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

12 Energetische Gebäudesanierung - Entwicklung des Immobilienmarktes Quartiere/Siedlungen betrachten Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

13 Von der Einzelhausberatung zum ganzheitlichen Quartiersmanagement Ortsteilbezogene Datenerhebung zur Einwohnerstruktur/Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung, Analyse der Gebäude, der Wärmebedarfe, der Gebäudetypologie, Analyse der Energieversorgung und der Infrastruktur, Ermittlung der Immobilienpreisentwicklungen, Bewertung der Grund- und Nahversorgung GIS-basierte Darstellung aller Ergebnisse Szenarienbetrachtung intensive Bürgerbeteiligung Handlungsempfehlungen zur Quartierentwicklung, zur Energieversorgung und zur Gebäudesanierung Quartiers- und Sanierungsmanagement Zentrale Voraussetzung: Innen vor Außen! Interkommunale Zusammenarbeit Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

14 Fazit: Ganzheitlicher Ansatz der energetischen Dorf- und Stadtentwicklung Interkommunale Abstimmung zur Siedlungs- und Wohnraumentwicklung Innenentwicklung vor Neubau auf der grünen Wiese! Umsetzung auf Siedlungs- und Quartiersebene Netzwerksynergien der Region nutzen Die neue Strategie: Wärmenutzungskonzepte und KfW 432 Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

15 Nicht die Ausweisung neuer Baugebiete, sondern die Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität in den Quartieren und die autarke Energieversorgung sind zentrale Voraussetzungen für die Krisenfestigkeit und die Attraktivität unserer Städte und Gemeinden. Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

16 Alternative Wärme im Münsterland - Ergebnisse aus den Potenzialstudien des LANUV - Christina Seidenstücker Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Koordinationsstelle Klimaschutz Klimawandel

17 Das LANUV Koordinationsstelle Klimaschutz, Klimawandel

18 Potenzialstudie Erneuerbare Energien NRW Ziele: Ermittlung regionaler Potenziale für Erneuerbare Energien Unterstützung bei der Planung von Anlagen zur Produktion von Erneuerbarer Energie Veröffentlichung: 1. LANUV Fachbericht 40: Darstellung des Bestandes und Ermittlung regionaler Potenziale 2. Fachinformationssystem Energieatlas /Planungsrechner NRW: Bereitstellung von Grundlagendaten und Karten zur individuellen Anwendung

19 Potenzialstudie EE NRW Wind: Veröffentlichung 10/2012 Solarenergie: Veröffentlichung 05/2013 Biomasse: Veröffentlichung 09/2014 Geothermie: Veröffentlichung 1. Quartal 2015 Pumpspeicher: Abschluss Anfang 2015 Wasser: Durchführung in 2015

20 Solarthermie

21 Solarthermie NRW = ~ 460 GWh (2011) Steinfurt * * Werte bis 2011: Energieagentur.NRW; Werte 2012 und 2013: Kreis Steinfurt

22 24 Modellgebiete zur Berechnung des Dachflächenpotenzials

23 Theoretische Solar-Potenzialflächen

24 Technische Solar - Potenzialflächen => Hochrechnung von Modellgebieten auf die Gemeindeebene

25 Annahmen für Berechnung ST-Potenzial Betrachtung ausschließlich von bestehenden Gebäude Nur private Haushalte Nur Warmwassererzeugung keine Heizungsunterstützung, da eher für Neubauten von Relevanz Größe der Anlage richtet sich nach WW-Wärmebedarf des Gebäudes Wirtschaftliche Dimensionierung der Anlage: Deckung 60 % des WW-Wärmebedarfs Voraussetzung in NRW: nur etwa 50 % der Haushalte verfügen über eine zentrale WW-Bereitung ST-Potenzial bedeutend kleiner als theoretisch nutzbare Dachfläche

26 Dachflächenpotenzial Solarthermie = 4,9 TWh/a WW-Wärmebedarf NRW: 17,6 TWh Kreis Steinfurt: WW-Wärmebedarf = 434,5 GWh/a, WW-Wärmeertrag (technisch) = 125,6 GWh/a => ca. 29 % Deckung möglich => ca. 20 % des Potenzials in 2013 erschlossen

27 Biomasse

28 Anlagen in der Planungsregion Münster Anlagen EE* PR Münster Kreis Steinfurt Anzahl Anlagen nach EEG > 570 > 160 Private Feuerstätten ungezählt ungezählt davon Biogasanlagen > 200 > 40 Bereits produzierte Wärme** TWh/a TWh/a Landwirtschaft 0,7 0,2 Forstwirtschaft 0,8 0,2 Abfallwirtschaft 0,5 0,1 Summe ~ 2 ~ 0,3 produziert heißt nicht genutzt! * Quelle: Energieatlas NRW; ** Quelle: Potenzialstudie Biomasse NRW Nur zur Einordnung - bereits produzierte Wärme in NRW-Biomasseanlagen: ca. 15 TWh/a - Verbrauch priv. Haushalte Heizung und Warmwasser (2010): ca. 130 TWh/a

29 Machbares Potenzial Landwirtschaft 4 Szenarien Szenario Aktuelle rechtliche Regelungen Niedrigere N org -Grenzen Ambitionierter Naturschutz Keine Nutzungsänderung Max x N-RED x x NATUR x x x Nutzung 2010 x x x x Potenzial abnehmend

30 Annahmen für NRW - Leitszenario Landwirtschaft: Naturverträglicher Biomasseanbau durch niedrigere N-Grenzen und ambitionierteren Naturschutz => begrenzte Flächeninanspruchnahme Forstwirtschaft: höhere Naturschutzanforderungen sowie Kaskadennutzung Abfallwirtschaft: qualitativ verbesserte Nutzung vorhandener Abfälle durch Umleitung von Stoffströmen und Effizienzsteigerung NRW-Leitszenario: Annahmen aus LW + FW + AW naturverträglicher u. qualitativer Bioenergieausbau

31 Biomasse Gesamtpotenziale (Leitszenario) incl. Bestand Sektor Wärme [TWh/a] Landwirtschaft 12,0 Forstwirtschaft 4,3 Abfallwirtschaft 7,3 Summe Gesamt Summe BESTAND 23,5 ~ 15 bzw. 10

32 Machbare Gesamtpotenziale Wärme (TWh) NRW-Leitszenario PR Münster: 4,8 TWh/a Kreis Steinfurt: 1,2 TWh/a

33 Leitszenario Wärme: Gesamtpotenziale (TWh) nach Planungsregionen

34 Machbare Gesamtpotenziale Wärme (TWh) Stoffströme ca. 40 % bereits produziert, > 80 % biog. Reststoffe

35 Ausbaupotenzial Anbaubiomasse NRW-Leitszenario

36 Gesamtpotenzial Wirtschaftsdünger

37 Zusammenfassung Biomassepotenziale Wärme Planungsregion Münster Ein großer Anteil der Potenziale wird bereits genutzt. die Landwirtschaft hat v.a. Ausbaupotenziale im Stoffstrom Erntenebenprodukte, aber auch bei Wirtschaftsdünger. Ausbaupotenziale der Forstwirtschaft liegen im nicht-organisierten Privatwald, das erschwert die Hebung. Im Abfallbereich ist Vermeidung prioritär, daher liegen Potenziale v.a. in der Effizienzsteigerung oder Umlenkung von Stoffströmen. Für alle drei Bereiche gilt: große Potenziale liegen in der noch ungenutzten Wärme bereits bestehender Anlagen, die Anlageneffizienz sollte erhöht werden.

38 Biomassepotenziale wie geht es weiter? die Bioenergie sollte als wetterunabhängige Energieform ihren Platz im Energiemix haben. Die Energiewende hat nicht nur eine Strom-, sondern auch eine Wärmeseite; hier bestehen gerade in der Bioenergie noch erhebliche Effizienzpotenziale. Der weitere Ausbau der energetischen Biomassenutzung sollte unter qualitativen und nachhaltigen Aspekten voran getrieben werden. Das MKULNV erarbeitet 2015 eine neue NRW-Biomassestrategie

39 Geothermie in NRW

40 Anlagenbestand in NRW Anzahl Anlagen NRW ~ PR Münster ~ Kreis Steinfurt ~ 1.300

41 Potenzialstudie Geothermie NRW Nur Oberflächennahen Geothermie 1. Ermittlung nutzbarer Flächen durch Analyse der Landesflächen a. Infrastrukturell: z.b. Straßen, öffentliche Plätze b. Geologisch: z.b. unterirdische Hohlräume c. Vorbelastungen: z.b. Altlasten d. Gesetzlich: z.b. Wasserschutzzonen => Zonen I & II = Ausschlussflächen, Zonen III = zwei Szenarien

42 Potenzialstudie Geothermie NRW 2. Ermittlung der Potenziale a. Automatisierte Platzierung der Erdwärmesonden auf den nutzbaren Flächen unter Beachtung der VDI-Richtlinie 4640 b. Berücksichtigung der geothermischen Entzugsleistung Theoretisches Wärmepotenzial Differenzierung zwischen Warmwasser und Heizung c. Berücksichtigung des Wärmebedarfs Technisches Wärmepotenzial GT-Potenzial kleiner als theoretisch nutzbare Landesfläche

43 Potenzialermittlung Geothermie NRW

44 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Christina Seidenstücker Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Koordinationsstelle Klimaschutz Klimawandel

45 Rechtliche Rahmenbedingungen der dezentralen Energieversorgung Steinfurt, / BECKER BÜTTNER HELD Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft 1

46 Kurzprofil BBH Becker Büttner Held gibt es seit Bei uns arbeiten Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie Ingenieure, Berater und weitere Experten in unserer BBH Consulting AG. Wir betreuen über Mandanten und sind die führende Kanzlei für die Energie- und Infrastrukturwirtschaft. BBH ist bekannt als die Stadtwerke-Kanzlei. Wir sind aber auch viel mehr. In Deutschland und auch in Europa. Die dezentralen Versorger, die Industrie, Verkehrsunternehmen, Investoren sowie die Politik, z.b. die Europäische Kommission, die Bundesregierung, die Bundesländer und die öffentlichen Körperschaften, schätzen BBH. 4 rund 250 Berufsträger, rund 550 Mitarbeiter 4 Büros in Berlin, München, Köln, Hamburg, Stuttgart und Brüssel / BECKER BÜTTNER HELD Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft 2

47 Daniel Richard Herr Richard beschäftigt sich mit Energievertragsrecht, Erdgasbeschaffung und -vertrieb, Fernwärme- und Contractingprojekten. 8 Geboren 1980 in Bünde/Westf bis 2008 Studium der Rechtswissenschaften in Osnabrück bis 2010 Referendariat im Bezirk des OLG Oldenburg bis 2009 Mitarbeiter in der Rechtsabteilung eines deutschen Stadtwerks bis 2012 Syndikusanwalt in der Rechtsabteilung eines Energieversorgungsunternehmens 8 Seit 2012 Rechtsanwalt bei BBH Köln Rechtsanwalt Köln KAP am Südkai, Agrippinawerft Tel +49 (0) daniel.richard@bbh-online.de / BECKER BÜTTNER HELD Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft 3

48 Agenda 1. Vorteile dezentrale Energieversorgung aus KWK-Anlagen 2. Gesetzliche und vertragliche Stolpersteine bei der Wärmeversorgung / BECKER BÜTTNER HELD Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft 4

49 Agenda 1. Vorteile dezentrale Energieversorgung aus KWK-Anlagen 2. Gesetzliche und vertragliche Stolpersteine bei der Wärmeversorgung / BECKER BÜTTNER HELD Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft 5

50 Vertragsgestaltung bei Contracting (1) Eigentümer Mietvertrag Wärmeversorgung StromLV Eigenbedarf WärmelieferV M 1 M 2 M n EVU / Contractor StromlieferV Stromlieferung Ggf. externe Lieferanten / BECKER BÜTTNER HELD Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft 6

51 Vertragsgestaltung bei Contracting (2) Messstellenbetreiber Messstellenvertrag WartungsV Installateur Stromlieferant StromLV Zusatzstrom Contractor Netzbetreiber KWK-Einspeisevertrag AnschlussnutzungsV Grundvertrag GaslieferV Gaslieferant NetzanschlussV Eigentümer / BECKER BÜTTNER HELD Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft 7

52 Förderung für KWK-Anlagen 4 Grundlage: KWKG 2012 Juli 2012 in Kraft getreten Geltung bis Ende 2020 Novellierung voraussichtlich noch 2015? Förderung dann ausschließlich für Bestandsanlagen? 4 Anlagenbetreiber erhält: Förderung KWK-Anlagen bis 50 kw el : 5,41 Ct/kWh Förderdauer: 10 Jahre Förderung Wärmenetze und Speicher 4 Antragstellung und Zulassung erfolgen über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) / BECKER BÜTTNER HELD Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft 8

53 Neue Fördersätze KWKG (2012) Anlagenkategorie Fördertatbestand Höhe des Zuschlags ct/kwh Dauer der Zuschlagszahlung hocheffiziente Neuanlagen größer als 2 MW el 7 Abs. 4 hocheffiziente kleine Anlagen größer 50 kw el bis zu 2 MW el 7 Abs kw: 5,41 > 50 kw kw: 4,0 > 250 kw - 2 MW: 2,4 > 2 MW: 1,8 50 kw: 5,41 > 50 kw kw: 4,0 > 250 kw - 2 MW: 2, Vbh hocheffiziente Anlagen bis 50 kw el 7 Abs. 1 5,41 Brennstoffzellen-Anlagen 7 Abs. 1 5,41 10 Jahre ab Aufnahme des Dauerbetriebs der Anlage oder für Vbh hocheffiziente modernisierte Anlagen 50 kw 7 Abs. 5 S. 1 5,41 10 Jahre oder für Vbh (50 %) 5 Jahre oder für Vbh (25 %) hocheffiziente modernisierte Anlagen > 50 kw 7 Abs. 5 S kw: 5,41 > 50 kw kw: 4,0 > 250 kw- 2 MW: 2,4 > 2 MW: 1, Vbh (50 % Neuerrichtungskosten) Vbh (25 % Neuerrichtungskosten) Hocheffiziente nachgerüstete Anlagen > 2 MW 7 Abs. 6 s.o Vbh (50 % Neuerrichtungskosten) Vbh (25 % Neuerrichtungskosten) Vbh (10 % Neuerrichtungskosten) / BECKER BÜTTNER HELD Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft 9

54 Mini-KWK-Richtlinie (1) 4 Grundlage: Mini-KWK-Richtlinie (2015) 4 Bundesumweltministerium (BMU) hat das Fördersystem für kleine KWK-Anlagen bis 20 kw (el) novelliert 4 Hintergrund: KWK-Ausbau stockt und das Ziel des Gesetzgebers, bis 2020 ein Anteil von 25% KWK-Strom zu erreichen, gilt nicht als gesichert. 4 Anträge können beim BAFA gestellt werden (im Rahmen eines Contracting auch durch EVU) / BECKER BÜTTNER HELD Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft 10

55 Mini-KWK-Richtlinie (2) 4 Mini-KWK-Richtlinie sieht drei Förderbausteine vor: Basisförderung (Anhebung der Fördersätze um 10% bis max. 40%) Neu: Bonusförderung Wärmeeffizienz (u.a. bei Installation eines Brennwertwärmetauschers) Neu: Bonusförderung Stromeffizienz (el. Wirkungsgrad; variiert je Anlagenleistung; mind. > 31%) 4 Förderfähig ist nur die Neuerrichtung von KWK-Anlagen in Bestandsbauten / BECKER BÜTTNER HELD Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft 11

56 Fördersätze - Basisförderung (je installiertem Kilowatt elektrisch) zzgl. Bonusförderung für Strom- und bzw. oder Wärmeeffizienz zu 60% und 25% der Basisförderung / BECKER BÜTTNER HELD Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft 12

57 Mini-KWK-Förderung 2015 Quelle: / BECKER BÜTTNER HELD Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft 13

58 Erneuerbare Energien im Wärmebereich 4 Grundlage: Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz (EEWärmeG) 4 Pflicht zur Nutzung von EE- oder KWK-Wärme im Neubau (technikabhängige Quoten) bei Renovierung von Gebäuden, die von der öffentlichen Hand genutzt werden 4 Überarbeitung angekündigt: Ausdehnung auf Bestandsbauten wahrscheinlich (vgl. Erneuerbare-Energien Richtlinie 2009/28/EG) / BECKER BÜTTNER HELD Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft 14

59 Energiesteuer 4 Grundlage: Energiesteuergesetz und Energiesteuer- Durchführungsverordnung Grundsatz: - Gaslieferant führt Energiesteuer (0,55 Ct/kWh) an Hauptzollamt ab - Keine Entlastung für Letztverbraucher Ausnahme: - Vollständige Entlastung von Energiesteuer für Einsatz in hocheffizienter KWK-Anlage bis 2 MW el - Begrenzt bis Ablauf einkommensteuerlicher Abschreibung, danach Teilentlastung / BECKER BÜTTNER HELD Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft 15

60 Stromsteuer 4 Grundlage: Stromsteuergesetz und Stromsteuer- Durchführungsverordnung Grundsatz: - Stromlieferant führt Stromsteuer (2,05 Ct/kWh) an Hauptzollamt ab - Keine Stromsteuerbefreiung für Letztverbraucher Ausnahme: - Anlagenbetreiber liefert an Letztverbraucher oder entnimmt Strom zum Selbstverbrauch - Räumlicher Zusammenhang; Anlagen bis 2 MW el - Strom ist vollständig von Stromsteuer befreit / BECKER BÜTTNER HELD Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft 16

61 Vorteile Stromerzeugung in Kundenanlagen gem. 3 Nr. 24 EnWG 4 Erhalten: KWK-Vergütung für gesamten Strom Vermiedene Netzentgelte für Überschussstrom Vergütung nach EEX für Überschussstrom Stromsteuerbefreiung für im Objekt erzeugte und gelieferte Strommenge Energiesteuerentlastung Förderung Mini-KWK- Richtlinie 4 Belastungen entfallen für im Objekt erzeugten Strom: Netzentgelte Stromsteuer Konzessionsabgabe KWK-Umlage 19 StromNEV-Umlage Offshore-Umlage AbschaltVO-Umlage EEG-Umlage muss für gesamte Strommenge gezahlt werden / BECKER BÜTTNER HELD Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft 17

62 Agenda 1. Vorteile dezentrale Energieversorgung aus KWK-Anlagen 2. Gesetzliche und vertragliche Stolpersteine bei der Wärmeversorgung / BECKER BÜTTNER HELD Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft 18

63 Keine Verdrängung bestehender Fernwärmeversorgung (1) Netz der allgemeinen Versorgung BHKW 250 kw X F e r n w ä r m e t r a s s e Krankenhaus / BECKER BÜTTNER HELD Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft 19

64 Keine Verdrängung bestehender Fernwärmeversorgung (2) 4 Anspruchsvoraussetzungen für KWK-Vergütung: 4 Keine Verdrängung einer bereits bestehenden Fernwärmeversorgung aus KWK-Anlagen (-), sofern Errichtung und Betrieb der KWK-Anlage im Einvernehmen mit dem bisherigen Betreiber erfolgen (-), sofern im bestehenden Nah- oder Fernwärmenetz ein KWK- Wärmeanteil von unter 60 % besteht Unklar, ob nach Laufzeitende der Wärmelieferverträge (10/15 Jahre) bestehende Investitionsschutz der KWK-Anlage entfällt / BECKER BÜTTNER HELD Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft 20

65 Wärmelieferverordnung (1) 4 Grundlage: WärmelieferVO und Bürgerliches Gesetzbuch 4 Einseitige Umstellungsberechtigung des Vermieters ggü. seinen Mietern im laufenden Mietverhältnis von Eigenregie auf gewerbliche Wärmelieferung (Nah-/Fernwärme) ohne Zustimmung des Mieters (gesetzliche Anspruchsgrundlage) (!) Kostenneutralität muss gewahrt sein / BECKER BÜTTNER HELD Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft 21

66 Wärmelieferverordnung (2) 4 Effizienzsteigerung aus einer vom Wärmelieferanten errichteten Anlage oder bestehenden Anlage, die vor Umstellung einen Jahresnutzungsgrad von mindestens 80 % hat, oder aus einem Wärmenetz und 4 Kostenneutralität zwischen Betriebskosten für die bisherige Eigenversorgung und den Kosten der Wärmelieferung Konkretisierung der Kostenneutralität über WärmelieferVO / BECKER BÜTTNER HELD Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft 22

67 Laufzeit von Nah- und Fernwärmelieferverträgen 4 Grundlage: 32 AVBFernwärmeV 4 Vertragslaufzeit: 10 oder 15 Jahre? AVBFernwärmeV gibt 10 Jahre als Höchstfrist vor, von der nur unter ganz engen Voraussetzungen abgewichen werden darf (vgl. OLG Köln, Urteil v Az. 5 U 28/14) Stillschweigende Verlängerung der Laufzeit um 5 Jahre zulässig 4 Kündigungsfrist Grdsl. 9-monatige Frist Bei Beendigung des Mietverhältnisses gilt 2-monatige Kündigungsfrist Bei Unwirksamkeit der Laufzeitvereinbarung ist der Wärmeliefervertrag grdsl. jederzeit kündbar / BECKER BÜTTNER HELD Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft 23

68 Wärmepreisformeln 4 Spezialregelung in 24 Abs. 4 AVBFernwärmeV: Preisformeln dürfen nur so ausgestaltet sein, dass sie die Kostenentwicklung bei Erzeugung und Bereitstellung der Wärme durch das Unternehmen sowie die jeweiligen Verhältnisse auf dem Wärmemarkt angemessen berücksichtigen. Fraglich, ob beide Elemente durch Wahl nur eines Indizes abgebildet werden können oder ausdrücklich beide Elemente notwendig sind (vgl. BGH-Urteil v , Az. VIII ZR 273/09 und Urteil v VIII ZR 344/13; OLG Brandenburg, Urteil v Az. 12 U 53/13) Preisformeln müssen die maßgeblichen Berechnungsfaktoren vollständig und in allgemeinverständlicher Form ausweisen sog. Transparenzgebot / BECKER BÜTTNER HELD Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft 24

69 Kostenelement Erzeugungs-/Bereitstellungskosten hängen ab von: Überwiegend: Brennstoffkosten In zweiter Linie: Lohnkosten Nur in geringem Maße: Materialkosten è Kombination dieser Faktoren entspricht jedenfalls den Anforderungen der AVBFernwärmeV è Es gilt der Grundsatz der Kostenorientierung (vgl. BGH-Urteil v Az. VIII ZR 339/10) / BECKER BÜTTNER HELD Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft 25

70 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Daniel Richard, BBH Köln Tel +49 (0) / BECKER BÜTTNER HELD Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft 26

71 T&P BUSINESS T&P AGRAR T&P ENERGY Kommunales Engagement in der Energieversorgung der Gemeinde Treurat und Partner Unternehmensberatungsgesellschaft mbh betreuen begeistern beraten Wir beraten Unternehmer.

72 Leistungsportfolio Arbeitsschwerpunkte Betriebswirtschaftliche Beratung gewerblicher und landwirtschaftlicher Unternehmen Finanzierungs-, Förder- und Investitionsberatung Strukturierung von Finanzierungen größerer Investitionsmaßnahmen (Projektfinanzierung: Biogas, Solar, Wind und regionale Wärmenetze) Beratung, Controlling, Coaching und Management von Biogasanlagen sowie ländlicher Wärmenetze Biogasspezialberatung (über 100 Anlagen) Sachverständigentätigkeit (Landwirtschaft und Biogas) 4. März 2015 Seite 1

73 Rahmenbedingungen für die Daseinsvorsorge Gestaltungsoptionen der (politischen) Gemeinde Wärmeversorgung ist Teil einer Grundversorgung Keine Pflichtaufgabe der Gemeinde: Art der Wärmeversorgung Gestaltungsmöglichkeiten der Gemeinde: Art der Wärmeversorgung Beispiel: Gasversorgung der Bürger Gemeinden nimmt Gestaltungsoption durch die Gestattung von Leitungsrechten wahr Gemeinschaftliche Wärmeversorgung als ein Teil der Daseinsvorsorge Leitungsgebundene Wärmeversorgung - Infrastruktur Kommunale Aufgabe: Entscheidung ob die Bürger in den Genuss dieser Infrastruktureinrichtungen kommen sollen. Wahl der Betreiberformen Kommunaler Eigenbetrieb Kombinationsmodell mit einem privaten Anbieter Bürgerenergiegenossenschaft 4. März 2015 Seite 2

74 Rahmenbedingungen für die Daseinsvorsorge Kommunale Aufgabe mit Gestaltungsmöglichkeiten Im Bereich der Daseinsvorsorge bestehen für die Gemeinde Gestaltungsmöglichkeiten, da es keine Pflichtaufgaben sind. Warum Kann-Aufgabe wahrnehme? Die Infrastruktur einer Gemeinde bestimmt aber die Attraktivität für Einwohner und Unternehmer Kostengünstige Versorgung ist ein wesentliches Entscheidungskriterium für Zuziehende Grundsatzentscheidung der Gemeinde: OB: Wahrnehmung dieser Gestaltungsmöglichkeit Folgeentscheidung: wie 4. März 2015 Seite 3

75 Wirtschaftlichkeit von Wärmenetzen Wärme aus erneuerbaren Wärmequellen koppelt sich in der Preisentwicklung von der fossiler Energieträger ab, mit der Aussicht, mittel- bis langfristig eine Kostenersparnis zu erzielen! Kostenentwicklung von Heizöl und Wärmeversorgung bei einem Verbrauch von Litern pro Jahr Heizöl Wärmeversorgung Jahre 4. März 2015 Seite 4

76 Einleitung Kennzahlen zur Wirtschaftlichkeit Dichte der Wärmeversorgung > 500 kwh / m Trassen im Jahr. Investitionskosten < 250 Euro / m zzgl. Übergabestationen Bezug verschiedener Energieträger: Wärme aus BHKW % Grundlast Wärme aus Biogas % Spitzenlast Heizöl / Erdgas 10 % Reservelast Wärmepreis in Anlehnung an Marktniveau Arbeitspreis Euro / MWh Grundpreis Euro / Jahr 4. März 2015 Seite 5

77 Einleitung Bioenergieprojekte sind Projekte zur Produktion und Verteilung von Energie aus Biomasse 4. März 2015 Seite 6

78 Vertragsfragen - Beteiligte und Interessen - Um ein Beurteilungskriterium für die Auswahl der Rechtsform zu erhalten, bedarf es der Definition der Ziele der Institutionen und der verschiedenen Funktionalitäten Beteiligte und deren Interessen Betreiber der Energieerzeugungsanlage Energieversorger Die Wärmekunden Die politische Gemeinde Handwerksunternehmen Einfacher Wärmeabsatz Kombination von Abrechnung Kostengünstige, preisstabile Energieversorgung Abstimmung der Kapazitäten KWK-Anlagen-Betrieb Vollversorgung mit Wärme Konsens der Bürgerinteressen Elektr. Anlagenauslastung Kundenbindung stärken Frei von Belastungen des Energieerzeugungsbetriebes Ausgleich einseitiger Wegenutzung

79 Handlungsempfehlung und Vorgehensweise - Modell 1: Identität von Betreiber und Energielieferant - Eigenvermarktung innerhalb der Gesellschaft 4. März 2015 Seite 8

80 Handlungsempfehlung und Vorgehensweise - Modell 1: Identität von Betreiber und Energielieferant - Vermarktung innerhalb einer Wärmenetzbetreiber GmbH 4. März 2015 Seite 9

81 Handlungsempfehlung und Vorgehensweise - Modell 2: Identität von Landwirten und Energielieferant - Generatoren- und Wärmenetzbetreiber-Genossenschaft 4. März 2015 Seite 10

82 Handlungsempfehlung und Vorgehensweise - Modell 3: Identität von Kunde und Wärmenetzbetreiber - Wärmenetzbetreiber-Genossenschaft 4. März 2015 Seite 11

83 Handlungsempfehlung und Vorgehensweise - Modell 4: Energieverteilung durch die Gemeinde - Kommunaler Netzbetrieb 4. März 2015 Seite 12

84 Ermittlung der Wirtschaftlichkeit: Beispiel Darstellung der Gesamtinvestition Darstellung der Finanzierung Finanzierungsbedarf Die Kosten für Wärmenetze liegen aktuell zwischen - Zuschuss Konditionen: 180 Euro bis 330 Euro pro laufendem Meter Länge: m 2011 Gesamt Anschaffungs- und Herstellungskosten 2011 Gesamt Wärmenetz und Spitzen-/Reservetechnik Wasseraufbereitung, Reservetechnik Darstellung der wirtschaftlichen Kalkulationsgrundlagen Wärmeleitungen Betriebs Änderung 1. Zuschuss / lfd. Meter jahr ab 2. Jahr Hausanschlüsse Direkter Zuschuss Planungskosten lfd. Meter Kostenreserve Erträge Tilgungszuschuss KWKG-Netz+Hausstationen (KfW) 10,0% Rundung Thermische Energie 50% 100% 100% 2. KfW-Darlehen (EEG-Förderung) Abnehmer AP kwh ,90 Cent/kWh % Abnehmer GP 34 Anschlüsse 330,25 /a Finanzierungsbedarf KWK-Bonus kwh 2,94 Cent/kWh Summe der Anschaffungs- - Zuschuss und Herstellungskosten Umsatz thermische Energie Hausbankdarlehen Gründungskosten - Nennbetrag Vorfinanzierungskosten Konditionen: (Investition, USt.) Summe , Liquiditätsreserve - Nominalzins und zur Rundung 3,95% (Kalkulationsszinssatz; aktuell: 3,70 % p. a. Betriebs Änderung - Auszahlung 100% Preisklasse C) jahr ab 2. Jahr Summe der Gründungskosten - Laufzeit 20 Jahre Tilgungsfreijahre Aufwendungen 3 Jahre Auszahlungsbetrag Gesamtinvestition 1. Personalkosten % 100% 100% Geschäftsführung pauschal % 3. Hausbankdarlehen Mitarbeiter: technisch+kaufmännisch (als Dienstleistung) % Personalkosten insgesamt Wartungskosten 50% 100% 100% - KfW-Darlehen (EEG-Förderung) Leitungen ,5% % Wärmetauscher ,5% % - Nennbetrag Wartungskosten insgesamt Nominalzins 3. Verwaltungskosten 5,00% 50% 100% 100% - Auszahlung Versicherungen ,00% % 100% - Laufzeit Stromkosten 15 Jahre kwh 15,00 Cent / kwh % Zukauf Heizöl/Erdgas kwh 8,00 Cent / kwh ,0% - Tilgungsfreijahre Tilgung variabel Zukauf Holz/Biogas kwh 3,00 Cent / kwh ,0% Auszahlungsbetrag Zukauf Wärme BGA kwh 0,01 Cent / kwh Verwaltungskosten insgesamt Gesamtfinanzierung Zwischensumme Gründungskosten Vorfinanzierungskosten (Investition, USt.) Liquiditätsreserve und zur Rundung März 2015 Seite 13

85 Ansprechpartner Herr Jochen Thomsen Frau Annika Hoffmann Herr Gerrit Müller-Rüster Platzhalter für Foto Ansprechpartner Treurat und Partner Unternehmensberatungsgesellschaft mbh Lorentzendamm Kiel Fon: Fax:

86 Förderung für alternative Wärmekonzepte in NRW 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung - Wärmewende im ländlichen Raum FH Münster, Steinfurt, 5. März 2015

87 Nordrhein-Westfalen (NRW) Das energiewirtschaftliche Zentrum Europas 18 Mio. Einwohner km 2 Fläche Liegt im Zentrum Europas 30 % der deutschen Stromproduktion MW Bruttostromerzeugungskapazitäten Die Energieregion Nr. 1 in Deutschland Folie 2 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung - FH Münster, Steinfurt, 5. März 2015 Dominik Holzapfel

88 Klimapolitische Zielsetzungen in NRW Klimaschutzgesetz NRW Reduzierungsziel für Treibhausgase in NRW bis 2020 mind. 25 % und bis 2050 mind. 80 % (Referenzjahr 1990) Konkretisierung von Maßnahmen, Entwicklungspfaden sowie Zwischenzielen in einem Klimaschutzplan als Dialogprozess mit Wirtschaft und Öffentlichkeit Strategie der drei E : konzentrierte Anstrengungen für mehr Erneuerbare Energien (vor allem Wind) mehr Energieeinsparung mehr Energieeffizienz (durch KWK-Anlagen und Fernwärme) Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) als bedeutende Effizienztechnologie Zielsetzung: Bis 2020 mehr als 25 % des Stroms in NRW über KWK Folie 3 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung - FH Münster, Steinfurt, 5. März 2015 Dominik Holzapfel

89 Die EnergieAgentur.NRW Tätigkeit für Klimaschutz und Wirtschaft Beratung von KMU und Kommunen in allen Klimaschutz- und Energie-Fragen (kostenlose Initial-Beratung, EnergieDialog.NRW, Mission E, Mod.EEM, Online-Tools (z.b. virtuelles Unternehmen) ) Wissensmanagement (Wissensportal Energie, Enpedia, ) Organisation von Netzwerken/Clustern z.b. Netzwerke Biomasse, Kraftwerke der Zukunft/KWK/Nah- und Fernwärme Außenwirtschaftsaktivitäten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Folie 4 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung - FH Münster, Steinfurt, 5. März 2015 Dominik Holzapfel

90 Förderung von Wärmenetzen in NRW Land NRW: Förderung integrierter ländlicher Entwicklung Fördergegenstand Dorfentwicklungsplanungen/ konzepte einschließlich Untersuchung der Möglichkeit einer dezentralen Versorgung mit erneuerbaren Energien. Investitionen sowie deren Vorbereitung und Begleitung in Infrastrukturmaßnahmen zur dezentralen Versorgung mit erneuerbaren Energien (Nahwärme- oder Biogasleitungen), jedoch keine Anlagen zur Energieerzeugung. Antragsberechtigt Privatpersonen, Unternehmen, Kommunen, Gemeinnützige Organisationen Förderhöhe Antragsstelle Zuschuss 40 % (Gemeinden und Kreise) bzw. 35 % (natürliche und juristische Personen), bei Umsetzung eines integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK): + 10 % einer regionalen Entwicklungsstrategie nach LEADER: + 20 % Dezernate 33 der jeweiligen Bezirksregierungen Folie 5 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung - FH Münster, Steinfurt, 5. März 2015 Dominik Holzapfel

91 Förderung von Wärmenetzen in NRW NRW.BANK.Energieinfrastruktur Fördergegenstand Gefördert werden Investitionen in Anlagen zur Energieerzeugung, -speicherung und - verteilung in NRW Antragsberechtigt Förderhöhe Antragsstelle Unternehmen Kredit Finanzierungsanteil: bis zu 100% der förderfähigen Investitionskosten Mindestkredit: , Höchstbetrag: 150 Mio. Kreditlaufzeiten: 3-30 Jahre Zinsbedingung beträgt 10 Jahre, bei kürzerer Darlehenslaufzeit entsprechend der Laufzeit; Festlegung der Zinskonditionen nach dem risikogerechten Zinssystem NRW.Bank Folie 6 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung - FH Münster, Steinfurt, 5. März 2015 Dominik Holzapfel

92 Förderung von Wärmenetzen in NRW NRW.BANK.Infrastrukturfinanzierungen Fördergegenstand Antragsberechtigt Förderhöhe Antragsstelle Unternehmens- und Projektfinanzierungen für Investitionen in u.a. Umweltschutz- und Energieinfrastrukturmaßnahmen sowie Kauf von Anteilen an Versorgungsbetrieben und von Netzen/Produktionskapazitäten im Rahmen der Rekommunalisierung im Energiebereich Kommunen Sofern die NRW.BANK nicht als direkter Kreditgeber auftritt, beteiligt sie sich an Konsortialfinanzierungen mit bis zu 50%. Eine Beteiligung ist möglich an: Klassischen Darlehen, Betriebsmittelkrediten, Forfaitierungen, Schuldscheindarlehen, Avalkrediten. Der Kreditbetrag wird einzelfallbezogen festgelegt. Dieser beträgt pro Vorhaben mindestens 1 Mio. Obligoanteil der NRW.BANK NRW.Bank Folie 7 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung - FH Münster, Steinfurt, 5. März 2015 Dominik Holzapfel

93 Förderung von Wärmenetzen in NRW progres.nrw: Markteinführung - Wärmenetze und Energiespeicher Fördergegenstand Antragsberechtigt Förderhöhe Wärmeübergabestationen und Hausanschlüsse Wärmenetze Energiespeichersysteme Unternehmen, Kommunen Zuschuss Wärmenetze 15 % bis max. 25 % (bei Modellhaftigkeit) der zuwendungsfähigen Ausgaben Die Förderhöhe wird im Rahmen einer Einzelfallprüfung festgelegt Wärme muss zu wesentlichem Teil aus EE sein oder zu mind. 50 % aus Anlangen zur Abwärmenutzung oder zu mind. 50 % aus KWK-Anlagen oder zu mind. 50 % aus einer Kombination o.g. Maßnahmen stammen. Antragsstelle Bezirksregierung Arnsberg Abteilung 6 Folie 8 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung - FH Münster, Steinfurt, 5. März 2015 Dominik Holzapfel

94 Förderung von Wärmenetzen in NRW progres.nrw: Wärme- und Kältenetze Fördergegenstand Antragsberechtigt Förderhöhe Neu- und Ausbau von energieeffizienten Fernwärme- und Fernkältenetzen bis DN 300 einschließlich der zugehörigen Einrichtungen zur Verteilung und zum Transport von Fernwärme und -kälte Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz des Netzes Speicher in Fernwärme- und kältenetzen Unternehmen in NRW Zuschuss DN 25: 50 /m; DN 300: 200 /m 20 % der förderfähigen Ausgaben für Maßnahmen zur Effizienzsteigerung, Speicher, Querungen und Umbau von Dampf- auf Heißwassernetze 50 % der förderfähigen Ausgaben für Verbindung bisher getrennter Fernwärmenetze, innovative Anlagen zur Verteilung und Transport der Fernwärme u. kälte, in Einzelfällen unterirdische Verlegung für Rohre > DN 300 Antragsstelle Bezirksregierung Arnsberg Abteilung 6 Folie 9 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung - FH Münster, Steinfurt, 5. März 2015 Dominik Holzapfel

95 Förderung von Wärmenetzen in NRW Förderdatenblätter zum Download unter: Folie Steinfurter Bioenergiefachtagung - FH Münster, Steinfurt, 5. März 2015 Dominik Holzapfel

96 Förderung von Wärmenetzen in NRW Praxisbeispiel: Nahwärmenetz auf Basis eines Biogas-BHKW in Schmallenberg (Sauerland) Bauzeit: 8 Monate Inbetriebnahme: 1. Juli 2012 Investitionskosten: ca. 1,3 Millionen Euro für den Bau der Anlage und des Leitungsnetzes, Übergabestationen und Spitzenlastkessel Förderung für das Wärmeleitungsnetz: Mittel aus dem Programm progres.nrw des Landes Nordrhein- Westfalen Technische Daten: BHKW 400 kwel / 450 kwth Bad Fredeburg, Versorgung SauerlandBad, Schulzentrum und Akademie Versorgung über Biogasleitung: circa 2 km Pufferspeicher 2 x Liter 4 Spitzenlast-Kessel gesamt 1600 kw (Erdgas) (2 der Kessel wurden übernommen, 2 Kessel wurden am Standort von Altkesseln neu errichtet) 5 Übergabestationen Senkung CO 2 -Emissionen um 67 % pro Jahr Folie Steinfurter Bioenergiefachtagung - FH Münster, Steinfurt, 5. März 2015 Dominik Holzapfel

97 KWK-Modellkommunen NRW Überblick Wettbewerb Idee: Unterstützung der Kommunen beim Auf- und Ausbau ihrer KWK-Anteile an der Strom- und Wärmeerzeugung Projektaufruf 2012 (Klimaschutzminister Johannes Remmel) Ziel: Entwicklung kommunaler Konzepte mit hohem Innovationsgrad besonderem Modellcharakter ( Blaupausen ) und Übertragbarkeit auf andere Kommunen Gesonderte Projektförderung für KWK-Modellkommunen NRW (insgesamt 25 Mio. ) Sechs ausgezeichnete KWK-Modellkommunen NRW : Bad Laasphe, Iserlohn, Krefeld, Ostbevern/Telgte, Saerbeck, Remscheid/Solingen/Wuppertal Folie Steinfurter Bioenergiefachtagung - FH Münster, Steinfurt, 5. März 2015 Dominik Holzapfel

98 KWK-Modellkommunen NRW Leitstelle KWK-Modellkommunen NRW Fachliche und fördertechnische Beratung Beratung interessierter Kommunen hinsichtlich der Umsetzung von KWK-Vorhaben (auch außerhalb des Wettbewerbs) Vernetzung mit externen Know-How-Trägern Informationsveranstaltungen Öffentlichkeitsarbeit Folie Steinfurter Bioenergiefachtagung - FH Münster, Steinfurt, 5. März 2015 Dominik Holzapfel

99 KWK-Impulsprogramm in NRW Ziel: Erhöhung des KWK-Anteils an der Stromerzeugung auf 25 % bis Mio. für KWK und KWK-bezogene Maßnahmen NRW KWK-Impulsprogramm KWK-Modellkommune KWK- Kampagne Beratung Förderung von Studien Infrastrukturförderung Innovationsförderung Anlagenförderung F&E Demonstrationsvorhaben Ausbau der Fernwärme Private Haushalte bis 20 kw el (KWK-Markteinführung, Zuschuss) Unternehmen bis 50 kw el (KWK-Investitionszuschuss) Unternehmen über 50 kw el (KWK-Investitionskredit) Folie Steinfurter Bioenergiefachtagung - FH Münster, Steinfurt, 5. März 2015 Dominik Holzapfel

100 progres.nrw Anlagenförderung Zuschussförderung für KWK-Anlagen bis 20 kw el Antragsberechtigt im Bereich KWK: private Haushalte Zuschusshöhe analog der BAFA-Förderung Investitionszuschuss für KWK-Anlagen bis 50 kw el Antragsberechtigt: Unternehmen (vorw. KMUs), auch: Contractoren Zuschusshöhe analog der BAFA-Förderung (bis 20 kw el ) Auch Demonstrationsvorhaben und Anlagen mit besonderem Innovationsgrad Investitionszuschuss für F&E von KWK-Anlagen Antragsberechtigt: Unternehmen (vorw. KMU), Kommunen Gegenstand: Ausgabenbasierte Anteilsförderung für Forschung, Entwicklung und Demonstration in NRW u.a. KWK, Brennstoffzelle, Biomasse, Netze etc. Mehr Informationen unter Bezirksregierung Arnsberg: Folie Steinfurter Bioenergiefachtagung - FH Münster, Steinfurt, 5. März 2015 Dominik Holzapfel

101 Weitere Anlagenförderung NRW/EU.KWK -Investitionskredit für KWK-Anlagen > 50 kw el Antragsberechtigt: Gewerbliche Unternehmen, Öffentliche Einrichtungen und Unternehmen Anträge an NRW.BANK über die Hausbank Folie Steinfurter Bioenergiefachtagung - FH Münster, Steinfurt, 5. März 2015 Dominik Holzapfel

102 KWK-Impulsprogramm NRW KWK-Förderung in NRW (Stand: ) Förderprogramm geförderte Projekte Fördersumme (Euro) progres.nrw Markteinführung 20 kw el (Bezirksregierung Arnsberg) 840 1,3 Mio. progres.nrw KWK 50 kw el (Bezirksregierung Arnsberg) 850 6,2 Mio. progres.nrw Innovation (ETN Jülich) 26 11,9 Mio. Gesamt ,8 Mio. Investitionskredit: > 50 kw el (NRW.BANK) 38 36,9 Mio. Folie Steinfurter Bioenergiefachtagung - FH Münster, Steinfurt, 5. März 2015 Dominik Holzapfel

103 KWK.NRW Strom trifft Wärme Was will die Kampagne leisten? Den Wissenstand zum Thema KWK erhöhen. Die KWK-Aktivitäten von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden, Behörden und Gesellschaft synchronisieren. Projekte zur Weiterentwicklung der Technik, Systemintegration von KWK (Strom- und Wärmenetze), Erhöhung der Wirtschaftlichkeit initiieren und begleiten. Die Erhöhung der Marktdurchdringung unterstützen. Dabei werden alle KWK-Technologien, alle Leistungsgrößen, alle Brennstoffe betrachtet, unterschiedliche Zielgruppen angesprochen. Folie Steinfurter Bioenergiefachtagung - FH Münster, Steinfurt, 5. März 2015 Dominik Holzapfel

104 KWK.NRW Strom trifft Wärme Zielgruppenübergreifende Maßnahmen Marktführer Zielgruppenspezifische Maßnahmen EA.TV Folie Steinfurter Bioenergiefachtagung - FH Münster, Steinfurt, 5. März 2015 Dominik Holzapfel

105 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dominik Holzapfel EnergieAgentur.NRW Kampagne KWK.NRW Roßstraße Düsseldorf Info-Tel.: Folie Steinfurter Bioenergiefachtagung - FH Münster, Steinfurt, 5. März 2015 Dominik Holzapfel

106 Wärmewende im ländlichen Raum KWK-Land Saerbeck 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 05. März März 2015

107 Saerbeck!!!! Einwohner, wachsende Gemeinde im ländlichen Raum, nördliches Münsterland seit 2009 Klimakommune NRW Ziel regenerative Energieautarkie bis 2030 seit 2013: 375% EE-Strom aus Sonne, Wind, Biomasse Ankerprojekte: - Kommunales Nahwärmenetz Schul-/Sportzentrum Bioenergiepark Steinfurter Bioenergiefachtagung 05. März 2015

108 Klimakommune NRW Leitbild: "Klimakommune Saerbeck plus positive Energiebilanz zu Gunsten regenerativer Energien" Energiebedarf stagniert!! 2008 Ausschreibung MUNLV NRW: NRW-Klimakommune der Zukunft Wettbewerbsbeitrag: Erarbeitung eines Integrierten Klimaschutz und Klimaanpassungskonzeptes IKKK März 2009: Wettbewerbsgewinn über 150 Maßnahmen 3 Leitprojekte 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 3 Fieberkurven :! Entwicklung Energiebedarf (blau)! Ausbau regenerative Energien (rot)! Reduzierung der CO2-Emissionen (grün) 05. März 2015

109 !!!! Ausgangspunkt 1: Kommunales Nahwärmenetz 2010 Leitprojekt 2 der Klimakommune Versorgung des Schul-Sportzentrums 850 kw Pelletkessel 1,4 km Nahwärmenetz Gläserne Heizzentrale Zukunftsenergien transparent gemacht! 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 05. März 2015

110 Bildung für den Klimaschutz 4 Stufen klimapolitischer Bildungsarbeit: Vom Kindergarten bis zum Klimakommune-Praktikanten Erneuerbare Energien transparent gemacht: Erklären wie es funktioniert! Nichts ist leichter als das! Jeder kann s! 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 05. März 2015

111 Forscher(s)pass für Klimaschützer 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 05. März 2015

112 Klimakommune Praktikanten I II III IV V Andreas Fischbach Burkhard Sprenker Andre Fleige Klaus Russel-Wells Philip Denne 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 05. März 2015

113 2009! 2013! 2013 Ausgangspunkt 2: Bioenergiepark !!! Ehemaliges Munitionsdepot der Bundeswehr Konversion mit Nutzungsmix regenerativer Energien aus Sonne, Wind, Biomasse 29 MW installierte Anlagenleistung NAWARO-Biogasanlage Landwirte Waste-To-Power-Anlage Kreis Steinfurt Power-To-Gas-Projekt (Speicherung) 251 % erneuerbare Stromproduktion seit Ende Steinfurter Bioenergiefachtagung 05. März 2015

114 KWK-Wettbewerb weitere Umsetzung der Ziele durch Ausbau regenerative, effizienter Wärmenutzung Teilnahme Wettbewerb KWK- Modellkommune NRW stufig A: Projektskizze (56 Kommunen) B: Feinkonzept (21 Projekte, 18 Kommunen) Zuschlag am 12. Juli 2014: 6 KWK-Modellkommunen 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 05. März 2015

115 Vorgehensweise!!! Bearbeitung von September 2013 März Arbeitspakete! Wärmebedarfsanalyse! Potenzialstudie Peripherie! KWK-Akzeptanzanalyse! Wirtschaftlichkeitsuntersuchung! Netzausbauplanung! Konzept Verbundnetzausbau! Projektsteuerung Bearbeitung durch: 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 05. März 2015

116 Ausgangspunkte! bereits installierte Leistung im März 2014: 2 M elektr.! 4 BHKW-Einheiten im Bioenergiepark! Gesamtstromverbrauch 2012: 29 GWh/a! Gesamtwärmeverbrauch 2012: 85 GWh/a! Öl und Gas machen zusammen 88% Anteil an Wärmeversorgung! Jahreslastgänge Strom und Wärme 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 05. März 2015

117 Ausgangspunkte Ziel Stufe 1: Verbundnetz Wohnen, Gewerbe, Landwirtschaft Klärung der Mitwirkungsbereitschaft: Zielgruppen-Screening (Gewerbe, Landwirtschaft, Wärmenutzer)! Wärmebedarfsermittlung - gezielte Befragungen von Haushalten Gewerbe und landwirtschaftl. Betrieben (Erhebungsbögen) - Gespräche mit Hauptakteuren - Abgleich Schonsteinfegerdaten - Wärmedichtekarte Ergebnis: Landwirtschaft und Gewerbe nicht weiterverfolgt (Wirtschaftlichkeit, fehlende Mitwirkungsbereitschaft, hoher Standard betriebl. Energiemanagement) 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 05. März 2015

118 Wärmedichtekarte! Ermittlung von: -! Gebäudealter -! Gebäudetyp (Einfamilien, Mehrfamilien) -! hochgerechneter Wärmebedarf MWh/a/ha -! Plausibilitätsprüfung mit Fragebogendaten -! Benchmarking: Wärmebedarf kl. 150 MWh/ a/ha nicht wirtschaftlich -! Sanierungszyklen der Heizungsanlagen berücksichtigt 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 05. März 2015

119 Ergebnis Saerbeck 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 05. März 2015

120 Bürgermitwirkung!!!! Wettbewerb unter 2 Wohngebieten Tipping-Point ca. 500 Einwohner in drei Bürgerinformationsveranstaltungen schriftliche Interessenbekundungen 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 05. März 2015

121 Interessensbekundungen!! 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 05. März 2015 ca. 35% Rücklauf der Interessenbekundungen Annahme: Anschlussgrad 50%

122 Schlussfolgerungen 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 05. März 2015

123 KWK-Ausbaukonzept 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 05. März 2015

124 Bedarfsgerechter Ausbau in drei Stufen Ausbaustufe 1 Weiterer Ausbau des Ortskerns Teilausbau der Versorgungsgebiete Ost und West Bau der beiden Heizkraftwerke Ost und West Integration des bestehenden Wärmenetzes Schul- Sportzentrum (Spitzenlast) 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 05. März 2015

125 Bedarfsgerechter Ausbau in drei Stufen Ausbaustufe 2 Vollständige Erschließung der Versorgungsgebiete Ost und West Bau der Heizzentrale Zentrum Verbindung des Zentrums mit den Netzen der Heizkraftwerke Ost und West 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 05. März 2015

126 Bedarfsgerechter Ausbau in drei Stufen Ausbaustufe 3 Erschließung der Versorgungsgebiete Nord Bau des Heizkraftwerkes Nord Verbindung des Versorgungsgebietes Nord mit dem Gesamtnetz 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 05. März 2015

127 Technische Aspekte!!! zentrales Biogas BHKW an der jetzigen Heizzentrale 850 kw Pelletkessel des bestehenden Nahwärmenetzes werden Spitzenlastkessel bestehendes Wärmenetz wird in Gesamtnetz eingebunden 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 05. März 2015

128 Technische Aspekte!! zentrales Biogas BHKW an der jetzigen Heizzentrale dezentrale Biomethan- BHKW s in den Wohngebieten 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 05. März 2015

129 Technische Aspekte!!!!!! zentrales Biogas BHKW an der jetzigen Heizzentrale dezentrale Biomethan- BHKW s in den Wohngebieten Bau einer Biogasleitung vom Bioenergiepark (Biogas vorh. Anlagen) Biogas aus den vorhandenen Überkapazitäten Bioenergiepark + Biogasanlage III 2015 Einbindung PowerToGas-Projekt Bioenergiepark, Option (Methan) 84% regenerative Energieversorgung 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 05. März 2015

130 Pufferung der sommerlichen Wärmesenken Bau eines Saisonalspeichers! Erdsondenwärmespeicher mit cbm Volumen! Vollständige Speicherung der Wärme der Biogas-BHKW s an der Heizzentrale im Sommer; Nutzung im Winter! Erhöhung des Nutzungsgrades des BHKW s auf 95% (Wärmepumpe) 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 05. März 2015

131 Investition Umsetzung Ausbaustufe 1 Wärmenetz Ost-Kernbereich ! Wärmenetz West-Kernbereich ! Summe Ausbaustufe ! Ausbaustufe 2 Ausbau Netz / Heizzentrale ! Ausbaustufe 3 Wärmenetz Nord !! Ziel Wärmepreis 8 bis 9 ct/kwh! Konkurrenzfähig zu Wärmepreis Gas! Potential neu! Biogasnutzung aus Biogasanlage 3 (Synergien Bioenergiepark)! Potenzial Zukunft!! PTG-Projekt! Investitionskosten ca. 18 Mio.!! Ausbaugrad, Ziel: 70% plus X! kommunales Wärmenetz! Finanzielle Beteiligungsmöglichkeiten für Anschlussnehmer 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 05. März 2015

132 Zusammenfassung!!!! 200% KWK-Zubau (+ 2 MW elektr. Leistung) 67% KWK-Anteil am Stromverbrauch Einsatz von Biogas und Biomethan als Brennstoffe to CO 2 -Einsparung (=1,2 to/e/a): von 5,5 auf 4,2 t/ew/a! technologische Innovationen erhöhen Effizienz von 85% auf bis zu 95%! Einbindung Biogasanlagen Bioenergiepark und Nahwärmenetz Schulzentrum! sehr hohe Mitwirkungsbereitschaft in der Bevölkerung (=Anschlussgrad größer 50%)! schrittweiser bedarfsangepasster Ausbau (Kopplung an Ausbau der Breitbandverkabelung) 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 05. März 2015

133 Stand der Dinge !!!!!!! Projektgesellschaft Saerbecker Gemeindewerke Wärme: GmbH&Co KG Ratsbeschluss v aktuell: Klärung der Rahmenbedingungen zur Förderung (dezentrales Ausbaukonzept, Umsetzungsschritte, Wirtschaftlichkeit von Peripherie) seit externer Kooperationspartner, der kommunal denkt Preisgestaltung: Verkauf von Wärme und Strom (Mischpreis) Netzausbau/Netzbetrieb durch externe Dienstleister Was passiert mit weiter mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen u.a. KWKG / EEG? schwarze Null 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 05. März 2015

134 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dipl.-Ing. Guido Wallraven Projektleitung KWK Feinkonzept 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 05. März

135 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung am 5. März 2015

136 Nahwärmeversorgung -> 1.BA 2007 Durch Ottensmeier Ingenieure wurde für die Biogasanlage Preußisch Ströhen eine Nahwärmeversorgung mit einer dezentralen Pumpenanordnung an den Wärmetauscherstationen der einzelnen Liegenschaften planungstechnisch realisiert. 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

137 Nahwärmeversorgung -> 1.BA 2007 Durch Ottensmeier Ingenieure wurde für die Biogasanlage Preußisch Ströhen eine Nahwärmeversorgung mit einer dezentralen Pumpenanordnung an den Wärmetauscherstationen der einzelnen Liegenschaften planungstechnisch realisiert. Die dezentrale Pumpenanordnung gewährleistet eine energieeffiziente Wärmeverteilung mit exakt auf die Bedürfnisse der Einzelliegenschaften abgestellten Pumpenvolumenströmen. 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

138 Nahwärmeversorgung -> 1.BA 2007 Durch Ottensmeier Ingenieure wurde für die Biogasanlage Preußisch Ströhen eine Nahwärmeversorgung mit einer dezentralen Pumpenanordnung an den Wärmetauscherstationen der einzelnen Liegenschaften planungstechnisch realisiert. Die dezentrale Pumpenanordnung gewährleistet eine energieeffiziente Wärmeverteilung mit exakt auf die Bedürfnisse der Einzelliegenschaften abgestellten Pumpenvolumenströmen. Hierdurch lassen sich wesentliche Energieeinsparungen gegenüber Zentralpumpen, angeordnet an der Wärmeerzeugerstation/BHKW erzielen. 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

139 Nahwärmeversorgung -> 1.BA 2007 Durch Ottensmeier Ingenieure wurde für die Biogasanlage Preußisch Ströhen eine Nahwärmeversorgung mit einer dezentralen Pumpenanordnung an den Wärmetauscherstationen der einzelnen Liegenschaften planungstechnisch realisiert. Die dezentrale Pumpenanordnung gewährleistet eine energieeffiziente Wärmeverteilung mit exakt auf die Bedürfnisse der Einzelliegenschaften abgestellten Pumpenvolumenströmen. Hierdurch lassen sich wesentliche Energieeinsparungen gegenüber Zentralpumpen, angeordnet an der Wärmeerzeugerstation/BHKW erzielen. Im 1. Bauabschnitt wurden 14 Wärmekunden anschlusstechnisch versorgt; die Netzstruktur lässt den Anschluss weiterer potentieller Kunden in angrenzenden Bebauungsbereichen zu. 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

140 Nahwärmeversorgung -> 1.BA 2007 Durch Ottensmeier Ingenieure wurde für die Biogasanlage Preußisch Ströhen eine Nahwärmeversorgung mit einer dezentralen Pumpenanordnung an den Wärmetauscherstationen der einzelnen Liegenschaften planungstechnisch realisiert. Die dezentrale Pumpenanordnung gewährleistet eine energieeffiziente Wärmeverteilung mit exakt auf die Bedürfnisse der Einzelliegenschaften abgestellten Pumpenvolumenströmen. Hierdurch lassen sich wesentliche Energieeinsparungen gegenüber Zentralpumpen, angeordnet an der Wärmeerzeugerstation/BHKW erzielen. Im 1. Bauabschnitt wurden 14 Wärmekunden anschlusstechnisch versorgt; die Netzstruktur lässt den Anschluss weiterer potentieller Kunden in angrenzenden Bebauungsbereichen zu. Durch das realisierte Nahwärmenetz werden wesentliche Anteile der Abwärme des BHKW s sinnvoll für die Temperierung der örtlichen Gebäudeinfrastruktur eingesetzt. 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

141 Nahwärmeversorgung -> 1.BA 2007 Durch Ottensmeier Ingenieure wurde für die Biogasanlage Preußisch Ströhen eine Nahwärmeversorgung mit einer dezentralen Pumpenanordnung an den Wärmetauscherstationen der einzelnen Liegenschaften planungstechnisch realisiert. Die dezentrale Pumpenanordnung gewährleistet eine energieeffiziente Wärmeverteilung mit exakt auf die Bedürfnisse der Einzelliegenschaften abgestellten Pumpenvolumenströmen. Hierdurch lassen sich wesentliche Energieeinsparungen gegenüber Zentralpumpen, angeordnet an der Wärmeerzeugerstation/BHKW erzielen. Im 1. Bauabschnitt wurden 14 Wärmekunden anschlusstechnisch versorgt; die Netzstruktur lässt den Anschluss weiterer potentieller Kunden in angrenzenden Bebauungsbereichen zu. Durch das realisierte Nahwärmenetz werden wesentliche Anteile der Abwärme des BHKW s sinnvoll für die Temperierung der örtlichen Gebäudeinfrastruktur eingesetzt. Trassenumfang 1.BA Trassenlänge ca lfdm. VL/RL 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

142 Nahwärmeversorgung -> 1.BA Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

143 Nahwärmeversorgung -> 1.BA Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

144 Nahwärmeversorgung -> 1.BA Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

145 Nahwärmeversorgung -> 1.BA Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

146 Verteilernetz Biogasanlage Preußisch Ströhen (Auszug) 20 kw 60 kw 60 kw 50 kw 60 kw 30 kw 80 kw 200 kw 200 kw δ δ δ δ δ δ δ δ δ 760 kw Weiche DN 150 Σ p = 9,5 m δ 60 kw ca m Vorlauftemperatur 80 C T 25 K Pumpen p - T geregelt 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

147 Verteilernetz Biogasanlage Preußisch Ströhen (Auszug) 20 kw 60 kw 60 kw 50 kw 60 kw 30 kw 80 kw 200 kw 200 kw 760 kw Weiche DN 150 Σ p = 6,88 m 60 kw ca m Vorlauftemperatur 80 C T 25 K Pumpen p - T geregelt 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

148 Verteilernetz Biogasanlage Preußisch Ströhen (Auszug) 20 kw 20 kw 20 kw 50 kw 30 kw 30 kw 30 kw 200 kw M M M M M M M M 400 kw hydr. Weiche oder Wärmetauscher Vorlauftemperatur 80 C T 20 K dezentrale Pumpen ohne Regelfunktion ( p = 2 m) Zubringerpumpe p geregelt ( p = 4 m) 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

149 Verteilernetz Biogasanlage Preußisch Ströhen (Auszug) 20 kw 20 kw 20 kw 50 kw 30 kw 30 kw 30 kw 200 kw 400 kw hydr. Weiche oder Wärmetauscher Vorlauftemperatur 80 C T 20 K Pumpen T geregelt ( p = 3 m) 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

150 Überschussregelung 1 Stck. Hauptpumpe TOP S 50/7 918,- 1 Stck. SBM Protect-Modul C 342,- 7 Stck. Stratos ECO 25/1-5 BMS 2.877,- 1 Stck. Stratos 40/ ,- 1 Stck. IF-Modul 85,- 8 Stck. Stellventil 2.400,- 8 Stck. Bypass m. Rückschlagkl ,- Summe 8.456,- nicht inbegriffen der Mehraufwand für die Installation Bedarfsregelung 7 Stck. Stratos ECO 25/1-5 BMS 2.877,- 1 Stck. Stratos 40/ ,- 1 Stck. IF-Modul 85,- Summe 3.796,- Stromverbrauch nach dem Profil Blauer Engel Hauptpumpe kwh/a Stratos ECO 25/1-5 BMS 669 kwh/a Stratos 40/ kwh/a Summe kwh/a Stromverbrauch nach dem Profil Blauer Engel Stratos ECO 25/1-5 BMS 669 kwh/a Stratos 40/ kwh/a Summe kwh/a Kosten, Stand Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

151 Musterjahr 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

152 Nahwärmeversorgung -> 2.BA 2010 Durch Ottensmeier Ingenieure wurde für die Biogasanlage Preußisch Ströhen eine Erweiterung der Nahwärmeversorgung mit einer dezentralen Pumpenanordnung an den Wärmetauscherstationen der einzelnen Liegenschaften planungstechnisch realisiert. An den Stationen der Neukunden wurden ergänzend Pufferspeicher ausgeführt. 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

153 Nahwärmeversorgung -> 2.BA 2010 Durch Ottensmeier Ingenieure wurde für die Biogasanlage Preußisch Ströhen eine Erweiterung der Nahwärmeversorgung mit einer dezentralen Pumpenanordnung an den Wärmetauscherstationen der einzelnen Liegenschaften planungstechnisch realisiert. An den Stationen der Neukunden wurden ergänzend Pufferspeicher ausgeführt. Die dezentrale Pumpenanordnung gewährleistet eine energieeffiziente Wärmeverteilung mit exakt auf die Bedürfnisse der Einzelliegenschaften abgestellten Pumpenvolumenströmen. 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

154 Nahwärmeversorgung -> 2.BA 2010 Durch Ottensmeier Ingenieure wurde für die Biogasanlage Preußisch Ströhen eine Erweiterung der Nahwärmeversorgung mit einer dezentralen Pumpenanordnung an den Wärmetauscherstationen der einzelnen Liegenschaften planungstechnisch realisiert. An den Stationen der Neukunden wurden ergänzend Pufferspeicher ausgeführt. Die dezentrale Pumpenanordnung gewährleistet eine energieeffiziente Wärmeverteilung mit exakt auf die Bedürfnisse der Einzelliegenschaften abgestellten Pumpenvolumenströmen. Hierdurch lassen sich wesentliche Energieeinsparungen gegenüber Zentralpumpen, angeordnet an der Wärmeerzeugerstation/BHKW erzielen. 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

155 Nahwärmeversorgung -> 2.BA 2010 Durch Ottensmeier Ingenieure wurde für die Biogasanlage Preußisch Ströhen eine Erweiterung der Nahwärmeversorgung mit einer dezentralen Pumpenanordnung an den Wärmetauscherstationen der einzelnen Liegenschaften planungstechnisch realisiert. An den Stationen der Neukunden wurden ergänzend Pufferspeicher ausgeführt. Die dezentrale Pumpenanordnung gewährleistet eine energieeffiziente Wärmeverteilung mit exakt auf die Bedürfnisse der Einzelliegenschaften abgestellten Pumpenvolumenströmen. Hierdurch lassen sich wesentliche Energieeinsparungen gegenüber Zentralpumpen, angeordnet an der Wärmeerzeugerstation/BHKW erzielen. Im 2. Bauabschnitt wurden nach Planungsstand Wärmekunden anschlusstechnisch versorgt; die Netzstruktur lässt den Anschluss weiterer potentieller Kunden in angrenzenden Bebauungsbereichen zu. 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

156 Nahwärmeversorgung -> 2.BA 2010 Durch Ottensmeier Ingenieure wurde für die Biogasanlage Preußisch Ströhen eine Erweiterung der Nahwärmeversorgung mit einer dezentralen Pumpenanordnung an den Wärmetauscherstationen der einzelnen Liegenschaften planungstechnisch realisiert. An den Stationen der Neukunden wurden ergänzend Pufferspeicher ausgeführt. Die dezentrale Pumpenanordnung gewährleistet eine energieeffiziente Wärmeverteilung mit exakt auf die Bedürfnisse der Einzelliegenschaften abgestellten Pumpenvolumenströmen. Hierdurch lassen sich wesentliche Energieeinsparungen gegenüber Zentralpumpen, angeordnet an der Wärmeerzeugerstation/BHKW erzielen. Im 2. Bauabschnitt wurden nach Planungsstand Wärmekunden anschlusstechnisch versorgt; die Netzstruktur lässt den Anschluss weiterer potentieller Kunden in angrenzenden Bebauungsbereichen zu. Durch das realisierte Nahwärmenetz werden wesentliche Anteile der Abwärme des BHKW s sinnvoll für die Temperierung der örtlichen Gebäudeinfrastruktur eingesetzt. 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

157 Nahwärmeversorgung -> 2.BA 2010 Durch Ottensmeier Ingenieure wurde für die Biogasanlage Preußisch Ströhen eine Erweiterung der Nahwärmeversorgung mit einer dezentralen Pumpenanordnung an den Wärmetauscherstationen der einzelnen Liegenschaften planungstechnisch realisiert. An den Stationen der Neukunden wurden ergänzend Pufferspeicher ausgeführt. Die dezentrale Pumpenanordnung gewährleistet eine energieeffiziente Wärmeverteilung mit exakt auf die Bedürfnisse der Einzelliegenschaften abgestellten Pumpenvolumenströmen. Hierdurch lassen sich wesentliche Energieeinsparungen gegenüber Zentralpumpen, angeordnet an der Wärmeerzeugerstation/BHKW erzielen. Im 2. Bauabschnitt wurden nach Planungsstand Wärmekunden anschlusstechnisch versorgt; die Netzstruktur lässt den Anschluss weiterer potentieller Kunden in angrenzenden Bebauungsbereichen zu. Durch das realisierte Nahwärmenetz werden wesentliche Anteile der Abwärme des BHKW s sinnvoll für die Temperierung der örtlichen Gebäudeinfrastruktur eingesetzt. Trassenumfang 2.BA Erweiterung Trassenlänge ca lfdm. VL/RL 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

158 Nahwärmeversorgung -> 2.BA 2010 Wärmekunden Neuplanung Dorfkern - Auszug 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

159 Nahwärmeversorgung -> 2.BA 2010 Wärmekunden Schema Heizung Version I 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

160 Nahwärmeversorgung -> 2.BA 2010 Wärmekunden Schema Heizung Version II 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

161 Nahwärmeversorgung -> 2.BA 2010 Wärmekunden Schema Heizung Version III 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

162 Nahwärmeversorgung -> 2.BA 2010 Wärmekunden Schema Heizung Version IV 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

163 Nahwärmeversorgung -> 2.BA 2010 Detailplan Pufferaufstellung Pufferspeicher Bestellgröße 2 Stck. Pufferspeicher a 50 m3 Die Einbindung der Pufferspeicher in das Fernwärmenetz erfolgt zur Spitzenlastabdeckung, d.h. es können entsprechend derzeitiger Netzbemessung maximal 2,0 MW bzw. 2,5 MW Spitzenleistung bei einem dt von 25 K abgerufen werden. Hieraus ergibt sich folgender Volumenstrom: 2,0 MW entspricht ca. 68,8 m³/h bei dt 25 K 2,5 MW entspricht ca. 86,0 m³/h bei dt 25 K 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

164 Nahwärmeversorgung -> 2.BA 2010 Detailplan Pufferspeicher Volumenstromführung innerhalb der Pufferspeicher Betreffend die Volumenstromführung innerhalb der Pufferspeicher wurde durch die Umsetzung der von uns vorgegebenen Strömungsverteilung ein Optimum an Schichtung im Pufferspeicher erreicht. Die Zuleitungen sowie der Verteiler und Sammler VL/RL wurden in DN 150 ausgeführt. Zur flächigen Temperaturschichtung sind im Verteiler und Sammler VL/RL je regelmäßige Perforierungen ausgeführt worden. Die Enden am Verteiler und Sammler VL/RL wurden je mit Endkappen DN 150 ausgeführt. 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

165 Nahwärmeversorgung -> 3.BA 2013 Darstellung des Vorhabens 1. Hackschnitzel-Heizanlage (Brennstoff: Holzhackschnitzel) 2. Neues Gärrestelager 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

166 Nahwärmeversorgung -> 3.BA 2013 WARUM? 1. Hackschnitzel-Heizanlage: Zusätzliche Wärmeenergie wird im Fernwärmenetz benötigt Sicherstellung der Wärmelieferung bei extremen Temperaturen Schaffung von größerer Versorgungssicherheit Bereitstellung von Versorgungskapazitäten zum weiteren Ausbau des Fernwärmenetzes und zur Versorgung neuer Kunden 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

167 Nahwärmeversorgung -> 3.BA 2013 Betriebsdaten Heizanlage 1. Hackschnitzel-Heizanlage: Feuerungswärmeleistung 2 x 998 kw geplant, ausgeführt 1 x 998 kw Anschluss an das vorhandene Fernwärmenetz Hackschnitzel-Aufbereitungsanlage (Trockner, Vorlagerflächen) Hackschnitzellager: Lagerhalle ca m² Heizanlage mit Vorlagebunker: ca. 360 m² Realisierungszeitraum Winter 2012/ Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

168 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

169 Nahwärmeversorgung -> 3.BA 2013 WARUM? 2. Gärrestelager: Notwendigkeit des Zwischenlagers der Gärreste aus den Fermentern der Biogasanlage Hygienisierung Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften bzgl. Ausbringens auf die landwirtschaftlichen Flächen Sicherung eines gleichmäßigen Betriebes der Biogasanlage durch entsprechende Lagerkapazitäten für die Gärreste Damit auch Sicherung der Kontinuität der Wärme- und Stromversorgung 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

170 Nahwärmeversorgung -> 3.BA 2013 Betriebsdaten Gärrestelager 2. Gärrestelager: 2 Behälter mit je ca m³ Durchmesser Behälter ca. 30 m, Höhe ca. 8 m + Haube Realisierungszeitraum Winter 2012/ Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

171 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

172 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

173 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

174 Mittelfristige Planung Errichtung eines Regelgaslagerbehälters zur Abdeckung von Bedarfsspitzen Errichtung eines weiteren Gasmotors ca kw als Regelenergieanlage zur Abdeckung von Spitzen auf der Wärme- und Stromseite 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

175 Grundleistungen HOAI Von den Ottensmeier Ingenieuren werden alle Ingenieurleistungen nach HOAI der technischen Disziplinen entsprechend dem Leistungsbild DIN 276 Kostengruppe 400 Bauwerk Technische Anlagen erfüllt. Energiemanagement Energiedatenmanagement, alternative/ regenerative Energien, Energietransport, Energiewirtschaft, Bauphysik, Simulation von Gebäuden (dynamische Lastberechnung), Energiemanagement. Gebäudemanagement Simulation von Anlagen (dynamische Strömungsberechnung), Simulation und Bewertung hydraulischer Netze, Gebäudeinformationstechnologie, Gebäude- und Anlagensystemtechnik. 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung 5. März 2015

176 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung Wärmewende im ländlichen Raum Praxisbericht 3: Biomassevergasung und Wärmenetzbetrieb Prof. Berndt Kriete Fachhochschule Münster-Steinfurt 05. März 2015 / 14:10 Uhr / Geb. S Saal S1

177 Innovatives Energieprojekt Goldene Mühle Energie, ME Münsterland Energy / MEC Münsterland Energy Contracting Netzwerk Biomasse, Kraft-Wärme-Kopplung inkl. Wärmeverteilung Die Münsterland Energie Gruppe: 3 Gesellschaften, die Ende 2014 unter einem Dach (Holding) zusammengeführt wurden Investitionen : ca. 38 Mio. EUR bis zur Fertigstellung Mitte 2015 davon Energieproduktion: 33 Mio. EUR, Gebäude, BHKW, Holzvergaser, Siloanalgen.. Vertrieb / Fernwärme: 5 Mio. EUR, Fernwärmetechnik und netz, Absorber, ORC-Anlage WENTERRA GmbH ME Münsterland Besitz GmbH Anlagevermögen ME Münsterland Energy GmbH Produktion Energie BHKW- Holzvergaser MEC Münsterland Energy Contracting GmbH Vertrieb Fernwärme, ORC-Anlage, Strom 2

178 Innovatives Energieprojekt Goldene Mühle Energie, ME Münsterland Energy / MEC Münsterland Energy Contracting Netzwerk Biomasse, Kraft-Wärme-Kopplung inkl. Wärmeverteilung a 2b Goldene Mühle: 1 = SB-Siloanlagen 2 = Schälmühle 2a, Ölmühle 2b 3 = SB-Fertigproduktlager 4 = Erweiterungsfläche Goldene Energie: 5 = Energiezentrale: Blockheizkraftwerke, PV-Anlage 6 = Fernwärmezentrale 7 = Holzvergaser, Thermo-chem. Vergasung 8 = Pellets-Siloanlage, Abkippstation

179 Innovatives Projekt Goldene Mühle / ME Münsterland Energy/ MEC Münsterland Energy Contracting Netzwerk Biomasse, Kraft-Wärme-Kopplung inkl. Wärmeverteilung

180 Innovatives Projekt Goldene Mühle / ME Münsterland Energy / MEC Münsterland Energy Contracting Netzwerk Biomasse, Kraft-Wärme-Kopplung inkl. Wärmeverteilung Ökologische Nachhaltigkeit für innovatives Business Neben den strukturellen Standortfaktoren überzeugen vor allem unsere weichen Faktoren die Nutzer des AirportPark FMO, die einen echten Mehrwert bieten: eine ökologische und zukunftsorientierte Energieversorgung die Anbindung an eine leistungsstarke Breitbandtechnologie ein integriertes Rechenzentrum eine umweltschonende LED-Technologie die ressourcenschonende Versickerung des Niederschlagswassers Fernwärmetrasse vom Biomasse-Heizkraftwerk am Standort Ladbergen zum Flughafen Münster-Osnabrück mit Dükerung des Dortmund-Ems-Kanals (Leitungsdurchmesser: 150mm, Transportkapazität mind. 4 MW th, Leckageüberwachung)

181 Innovatives Energieprojekt Goldene Mühle Energie, ME Münsterland Energy / MEC Münsterland Energy Contracting Netzwerk Biomasse, Kraft-Wärme-Kopplung inkl. Wärmeverteilung

182 Innovatives Projekt Goldene Mühle / ME Münsterland Energy/ MEC Münsterland Energy Contracting Netzwerk Biomasse, Kraft-Wärme-Kopplung inkl. Wärmeverteilung Vollautomatischer Prozess von der Pelletanlieferung bis zur Energie: Pelletabkipphalle mit Staubabsaugung Pelletlagersilos ca.1000 t Kap., 16Tagessilos mit je t Kap., Container für Restprodukte (Holzasche und Pelletabrieb)

183 Innovatives Projekt Goldene Mühle / ME Münsterland Energy/ MEC Münsterland Energy Contracting Netzwerk Biomasse, Kraft-Wärme-Kopplung inkl. Wärmeverteilung Ausbau der Versorgungsnetze im direkten Umfeld des Biomasse- Heizkraftwerkes Ladbergen 2016: Strom für Altkunden ME, MEC, GM: Fernwärme-,Dampf, Strom für Neukunden: ETS, Pelletwerk, GFS, KTA

184 Innovatives Projekt Goldene Mühle / ME Münsterland Energy/ MEC Münsterland Energy Contracting Netzwerk Biomasse, Kraft-Wärme-Kopplung inkl. Wärmeverteilung DN150 DN200 DN150 Papierfabrik Schumacher qm Betriebsfläche Neu Bestand

185 Schumacher Packaging : Baufeld im Juni 2013 / Produktionshalle nach Inbetriebnahme 03/2014 Zweigwerk des bayrischen Familienunternehmens aus Ebersdorf bei Coburg Herstellung von Verpackungslösungen aus Wellpappe Grundstück rd m²; Investitionsvolumen: 1. BA rd. 40 Mio., geplant > 100 Mio. mit bis zu 500 neuen Arbeitsplätzen! MEC: Aufnahme der Fernwärmelieferung 15. Februar 2014

186 Innovatives Projekt Biomasse-Heizkraftwerk Ladbergen ME Münsterland Energy + MEC Münsterland Energy Contracting : Netzwerk Biomasse, Kraft-Wärme-Kopplung inkl. Fernwärmenetz A 4. Planungsstand ORC-Anlage (Lageplan)

187 Innovatives Projekt Biomasse-Heizkraftwerk Ladbergen ME Münsterland Energy + MEC Münsterland Energy Contracting : Netzwerk Biomasse, Kraft-Wärme-Kopplung inkl. Fernwärmenetz Eigenstrom: BHKW-Anlage, ORC-Anlage Vorteil: Entfall Stromsteuer, i.d.r. Netznutzungsentgelte, Energiesteuer (Erdgas, Diesel), ganz oder teilweise EEG-Umlagen Für beide Techniken liegen konkrete Angebote mit Instandhaltungs-, + Wartungsservice vor: Eigenstrom BHKW: Firma G2 Energy AG, ORC-Technik: Firma GMK, Rostock

188 Innovatives Projekt Goldene Mühle / ME Münsterland Energy/ MEC Münsterland Energy Contracting Netzwerk Biomasse, Kraft-Wärme-Kopplung inkl. Wärmeverteilung Diverse Varianten der Stromvermarktung bieten zusätzliche Erlöspotentiale: D Direktvermarktung EEG 2012: (Verkaufspreis + Marktprämie incl. Managementprämie > EEG-Vergütung) Regelenergie: Sekundärregelleistung (Bereitstellung nach 5 Min.) positive Minutenreserve (Bereitstellung nach15 Min.) negative Minutenreserve (Stop der Stromeinspeisung ins öffentl. Netz) Eigenstromerzeugung außerhalb EEG (z.b. Erdgas) Vermarktung in näherer Entfernung (< 5 km) Nutzung öffentliches Netz Einsparung Stromsteuer Eigenstromerzeugung außerhalb EEG (z.b. Erdgas) eigenes Netz im direkten Umfeld der Anlage Zuschüsse KWK-Gesetz ( Bh) Stromsteuer, NNE, EEG-Umlagen, etc. entfallen Neuanlagen ab ca. 1,2 Cent EEG-Umlage

189 Innovatives Energieprojekt ME Münsterland Energy/ MEC Münsterland Energy Contracting Netzwerk Biomasse, Kraft-Wärme-Kopplung inkl. Wärmeverteilung

190 Innovatives Projekt Biomasse-Heizkraftwerk Ladbergen ME Münsterland Energy + MEC Münsterland Energy Contracting : Netzwerk Biomasse, Kraft-Wärme-Kopplung inkl. Fernwärmenetz

191 Innovatives Energieprojekt Goldene Mühle Energie, ME Münsterland Energy / MEC Münsterland Energy Contracting Netzwerk Biomasse, Kraft-Wärme-Kopplung inkl. Wärmeverteilung Kennzahlen und Fakten : 32 Holzvergaser mit BHKW als Module je kw (inklusive Abgasturbine + Dampfmotor = 210 kwel je Modul + Dampfkessel 1400 kw 1 Eigenstrom-BHKW 2015 (1400 kwel mit Dampferzeugung/Abgas 2016) 8000 Plan-Betriebsstunden /a, Verfügbarkeitsgarantie 7500 Bh/a Fernwärme-, Dampf- und Stromnetz (FWN :ca m m ab 2016 Dampfnetz seit 2012: 90 / Ausbau Ende 2015:350 m, Stromnetz Ende 2015: 500 m) 8 Energiekunden (Industrie/Gewerbe mit langfristigen Verträgen) Fernwärme- und Dampfproduktion gesamt: ca MWh p.a. Stromproduktion gesamt: MWh p.a. Umsatz aus Fernwärmeabsatz: 2015 ca. 1,5 Mio. / ab 2016 ca. 3 Mio. Umsatz aus Stromabsatz 2015: ca. 11 Mio. / ab 2016 ca. 13 Mio. Pelletbezug mit langfristigen Verträgen; Bezugsmenge Pellets 2015: ca t p.a. In Planung: Bau eines Pelletwerkes vor Ort mit Kooperationspartnern Investitionsvolumen in BHKW, Holzvergasertechnik, Siloanlagen und Fernwärmenetz ca. 38,- Mio. 16

192 Innovatives Projekt Goldene Mühle / ME Münsterland Energy/ MEC Münsterland Energy Contracting Netzwerk Biomasse, Kraft-Wärme-Kopplung inkl. Wärmeverteilung Biomasse-Heizkraftwerk Ladbergen Energieproduktion jährlich: ca MWh EEG-Strom, ca MWh Fernwärme Primärenergieeinsparung ca. 40 % - CO2-Einsparung: ca t/a (gegenüber getrennter Erzeugung von Strom und Wärme auf Basis fossiler Energieträger: Strom = Steinkohle bzw. Braunkohle / Wärme: Erdgas bzw. Heizöl) Nachhaltig geführte Unternehmen und Kommunen setzen verstärkt auf CO2-neutrale oder CO2-reduzierte Energieversorgung Beispiele: Die Deutsche Telekom will grüner werden Der Konzern verpflichtet sich zu drastischen Emissionssenkungen und einer öko-sozialen Auftragsvergabe Schüco Vision 2012 Nachhaltigkeit hat internationale Relevanz: Schüco schont die natürlichen Ressourcen der Welt Greenpeace prüft Einkaufspolitik der Handelsriesen Handelsriese Metro wegen stromfressenden Elektrogeräten in der Kritik Zukunftskreis Steinfurt: Projekt energieautark 2050 Landrat Kubendorf: Die Vision Energieautarkie wurde anfänglich nur belächelt. Heute ist für den Kreis Steinfurt energieautark 2050 ein realistisches Ziel Goldene Mühle/Münsterland Energy/Münsterland Energy Contracting mindern allein beim Eigenverbrauch von Strom, Wärme und Kälte die CO2 Emissionen am Standort Ladbergen jährlich um ca t durch Einsatz biogener Energien gegenüber einer Energieerzeugung auf fossiler Basis..

193 Innovatives Energieprojekt Goldene Mühle Energie, ME Münsterland Energy / MEC Münsterland Energy Contracting Netzwerk Biomasse, Kraft-Wärme-Kopplung inkl. Wärmeverteilung

194 Innovatives Energieprojekt Goldene Mühle Energie, ME Münsterland Energy / MEC Münsterland Energy Contracting Netzwerk Biomasse, Kraft-Wärme-Kopplung inkl. Wärmeverteilung Höhere Stromeffizienz bei gleichem Brennstoffeinsatz durch Nutzung der Abgaswärme mittels moderner Abgasturbinen- und Dampfmotorentechnik (5,12 Mio. kwh/a); die verbleibende Niedertemperaturwärme (ca. 45 C) kann von Kunden im Umfeld des Biomasse-Heizkraftwerkes sinnvoll für Trocknungszwecke eingesetzt werden.

195 Innovatives Energieprojekt Goldene Mühle Energie, ME Münsterland Energy / MEC Münsterland Energy Contracting Netzwerk Biomasse, Kraft-Wärme-Kopplung inkl. Wärmeverteilung

196 Innovatives Energieprojekt Goldene Mühle Energie, ME Münsterland Energy / MEC Münsterland Energy Contracting Netzwerk Biomasse, Kraft-Wärme-Kopplung inkl. Wärmeverteilung

197 Innovatives Projekt Goldene Mühle / ME Münsterland Energy / MEC Münsterland Energy Contracting Netzwerk Biomasse, Kraft-Wärme-Kopplung inkl. Wärmeverteilung 22

198 Innovatives Projekt Goldene Mühle / ME Münsterland Energy/ MEC Münsterland Energy Contracting Netzwerk Biomasse, Kraft-Wärme-Kopplung inkl. Wärmeverteilung

199

200 Konzeption Pelletwerk Ladbergen der Münsterland Pellets GmbH

201 Innovatives Projekt Goldene Mühle / ME Münsterland Energy/ MEC Münsterland Energy Contracting Netzwerk Biomasse, Kraft-Wärme-Kopplung inkl. Wärmeverteilung 26

202 Ist die Technologie der Kraft-Wärme-Kopplung eine ökologisch und wirtschaftlich akzeptable Alternative mit unbegrenztem Ausbaupotenzial? 1. Das Energie- und Klimaprogramm der Bundesregierung sieht die Verdopplung des Anteils von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) an der Stromerzeugung bis 2020 vor. 2. Experten der KWK-Branche halten dieses ambitionierte Ziel für realistisch. 3. Gleichzeitig ermitteln Studien aus Wissenschaft und Energiewirtschaft ein darüber hinaus gehendes KWK-Potenzial für Deutschland, dem lediglich die Entwicklung der Energie- und Rohstoffpreise sowie der Förderbedingungen Grenzen setzen. Die Kraft-Wärme-Kopplung stellt eine wichtige, additive Variante im Energiekonzept 2050 dar

203 Voraussetzungen für einen sinnvollen Einsatz der Kraft-Wärme-Kopplung: parallel laufender Strom- und Wärmebedarf (und/oder Kälte-, Klimatisierungsbedarf) Wärmesenke(n), also Wärme-Verbrauchsstellen, müssen (sollten) vorhanden sein Besonders für KWK geeignet: Verbraucher mit einer möglichst konstanten Wärmenachfrage: Industrielle oder gewerbliche Betriebe mit prozessbedingtem Wärmebedarf und/oder Kältebedarf sind daher ideal Krankenhäuser oder Schwimmbäder (Hallen-, Freibad-Kombinationen) sind aufgrund ihres gleichmäßigen Wärmebedarfs ebenfalls gut geeignet (inklusiv Klimatisierung). Weniger gut: Privatkunden, deren Strom- und Wärmebedarf nur geringen zeitlichen Bezug zueinander aufweist und starken saisonalen Schwankungen unterliegt (Winter-Sommer-Gefälle!) Ausnahme: Große, kompakte Wohngebiete

204 EMR/WWE und Partner: Blockheizkraftwerke mit Nahwärmeversorgung in der Region: Minden: 1. Melitta, Klinikum, Innenstadt (Prozesswärme, Fernwärme) 2. BASF (Prozesswärme) Löhne: Schulzentrum, Hallen- und Freibad, Freizeit- und Fitnesscenter, Rathaus Kirchlengern: Hettich (Prozesswärme) + Frei- und Hallenbad Bückeburg, Stadthagen: 1. Hallenbad, Schulzentrum 2. Krankenhaus Bünde, Hiddenhausen Krankenhaus, Schulzentrum, Joh. Falk-Haus, Siedlung Bad Oeynhausen: 1. REHA-Klinik Schuermann 2. Auguste-Victoria Klink 3. Hallenbad Rehme 4. Schulzentrum Süd 5. Staatsbad (Bali-Therme, Kliniken) 6. Wittekindshof mit Nahwärmenetz 7. Energieforum Innovation

205 Beispiel: Wirtschaftlicher KWK-Betrieb auch vor und nach dem EEG Bad Oeynausen, Portastr. Holger Schuermann und Familie REHA Klinik: 400 Betten, Baujahr 1990 Ausgangssituation: Wärmebedarf: Mio. kwh/a für Raumheizung, Warmwasserbedarf für Schwimmbäder, Anwendungen Strombedarf: Mio. kwh/a Konzept seit 1990: 2 Blockheizkraftwerke mit Brennstoff Erdgas + Spitzenkessel (Betrieb durch Contractor: kommunales EVU) Strom- und Wärmebezug über EVU Konzept seit 2010 nach Ablauf des Wärmeliefervertrages mit dem EVU: 2 Blockheizkraftwerke neu im Eigenbetrieb mit Brennstoff Biomethan/Bioerdgas (Co2-neutral) Stromeinspeisung in das Öffentliche Netz (Biomasse: EEG-Vergütung) + Strombezug vom EVU Wärmeversorgung für Raumheizung, Warmwasserbedarf für Schwimmbäder, Anwendungen Konzept ab Mitte 2015: Zubau eines 3. BHKW-Moduls mit Brennstoff Erdgas im Eigenbetrieb oder Contractor Stromeigenversorgung (Entfall diverser Abgaben: u.a. reduzierte EEG-Umlage, Stromsteuer, Netzentgelte ) Zusätzliche Wärmeproduktion des BHKW ersetzt z.t. Produktion Spitzenkesselbetrieb + ggf. Wärme für Klimatisierung/Absorber

206 Innovatives Projekt Goldene Mühle / ME Münsterland Energy/ MEC Münsterland Energy Contracting Netzwerk Biomasse, Kraft-Wärme-Kopplung inkl. Wärmeverteilung Danke für die Aufmerksamkeit

207 Innovatives Projekt Goldene Mühle / ME Münsterland Energy/ MEC Münsterland Energy Contracting Netzwerk Biomasse, Kraft-Wärme-Kopplung inkl. Wärmeverteilung Sankeydiagramm: Holzvergaser / BHKW mit Abgasturbine + Dampfmotor

208 GET.Min Gewerbepark, Energie-, Technologie- und Managementinformationsnetzwerk EnergieAgentur.NRW GET.Min Unternehmensübergreifende Energieeffizienz- und CO2- Minderungspotenziale in Gewerbegebieten 9. Steinfurter Bioenergiefachtagung Donnerstag, 05. März 2015 Thomas Heider

209 Gliederung Was/Wer ist GET.Min? Motivation und Ziele Elemente des Projektes Bisherige Tätigkeiten Auswahl, der Parkranger für Energie Das Webtool (Quick- und Detail-Check) Bisherige Erfahrungen Quelle: GET.Min Steinfurt 05. März 2015 Thomas Heider 2

210 Projektpartner Projektleitung & -management Wissenschaftliche Projektaufgaben Entwicklung des Planungstools GET.Min Parkranger für Energie Schulungen und Workshops Datenaufnahme Messungen Akquisition der Gewerbeparks Entwicklung der Informationsplattform Entwicklung und Gestaltung des Planungstools Umsetzung der Informationsplattform Programmierung des Planungstools GET.Min Steinfurt 05. März 2015 Thomas Heider 3

211 Motivation Ressourcenverknappung, steigende Energiepreise sowie CO 2 -Reduktionsziele führen dazu, dass Energieeinsparungen immer mehr in den Fokus rücken Sektoren Industrie und Gewerbe, Handel, Dienstleistungen hatten 2013 einen Anteil von 43,7 % am Endenergieverbrauch hohes Potenzial für Einsparungen Bisherige Energieeffizienzprojekte waren auf das einzelne Unternehmen beschränkt das Projekt GET.Min zielt auf ganze Gewerbeparks ab Es sollen gezielt Synergien in Gewerbegebieten aufgedeckt werden und so Unternehmen zu gemeinsamen Projekten angeregt werden GET.Min Steinfurt 05. März 2015 Thomas Heider 4

212 Ziele des Projektes Ziel des Projektes GET.Min ist die Identifizierung von unternehmensübergreifenden Energieeffizienzpotenzialen in industriellen Gewerbegebieten anhand von beispielhaft ausgewählten Gewerbeparks Mittels eines zu entwickelnden Webtools soll ein Werkzeug für Klimaschutzmanager oder Wirtschaftsförderer geschaffen werden, um in neuen oder bestehenden industriellen Gewerbeparks klimaschützende Maßnahmen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz zu erschließen Lokalisierung von energetischen Synergien zwischen den Unternehmen eines Gewerbeparks vor der Hintergrund der Übertragbarkeit auf ähnlich aufgebaute Gewerbeparks GET.Min Steinfurt 05. März 2015 Thomas Heider 5

213 Elemente des Projektes Informationsplattform Projekthomepage mit Informationen zum Projektfortschritt sowie Anleitung für andere Kommunen Blaupause (im Aufbau) Webtool mit Quick- und Detail-Check Erstellung eines Programmes zur Aufdeckung potenzieller Synergien zwischen den Unternehmen eines Gewerbegebietes. Der Quick-Check ist verfügbar. Parkranger für Energie Durchführung der Messungen und Workshops sowie Betreuung der Unternehmer innerhalb der teilnehmenden Gewerbegebieten Ansprechpartner für die kommunalen Vertreter und der Unternehmen GET.Min Steinfurt 05. März 2015 Thomas Heider 6

214 Auswahl der Gewerbegebiete Auswahl von 4 Gewerbegebieten in NRW Waldbröl, Viersen, Siegen und Medebach Insg. 49 teilnehmende Unternehmen Betreuung der Gewerbegebiete durch den Parkranger für Energie Ansprechpartner für teilnehmende Unternehmen bei energiespezifischen Fragen Förderung des Informationsaustauschs zwischen den Unternehmen GET.Min Steinfurt 05. März 2015 Thomas Heider 7

215 Der Parkranger Energetische Ist-Analyse der Unternehmen durch den Parkranger für Energie: Gespräche mit den Unternehmern über Energieverbrauch und eigene Einschätzung hinsichtlich der Energiefresser sowie Erfassung der unternehmensspezifischen Daten aller teilnehmenden Unternehmen Beispielpark: Medebach, Quelle: Google Inc., google maps Werksbegehungen beim Großteil der Unternehmen im laufenden Betrieb und am Wochenende Strom- und Wärmemessungen sowie langzeitige Rauchgasmessungen in 9 Unternehmen Leckage in einer Druckluftleitungen, Aufnahme aus einer Unternehmensbegehung GET.Min Steinfurt 05. März 2015 Thomas Heider 8

216 Der Parkranger für Energie Schulungen mit integrierten Workshops durch den Parkranger für Energie zu den Themen: Herausforderung Energie und effizienter Energieeinsatz - Druckluft Prozesswärme und Energiemanagement Elektrizität, Lastmanagement und elektrische Antriebe Beleuchtung Insgesamt 16 Schulungen mit je 8 bis 16 Teilnehmer aus den Unternehmen Entwicklung der Projekthomepage und des Webtools (Quick- und Detail-Check) GET.Min Steinfurt 05. März 2015 Thomas Heider 9

217 Der Parkranger für Energie - Arbeitsergebnisse GET.Min Steinfurt 05. März 2015 Thomas Heider 10

218 Der Parkranger für Energie - Arbeitsergebnisse GET.Min Steinfurt 05. März 2015 Thomas Heider 11

219 Der Parkranger für Energie - Arbeitsergebnisse GET.Min Steinfurt 05. März 2015 Thomas Heider 12

220 Der Quick-Check (inhaltliche Arbeiten abgeschlossen) Entwicklung durch den LEE in Kooperation mit den Projektpartnern Erfassung eines oder mehrerer Gewerbegebiete Optische Darstellung des Gewerbeparks durch Platzierung von entsprechenden Branchensymbolen auf einer Karte Einschätzung von möglichen energetischen Synergien zwischen Unternehmen im selben Gewerbepark nach Eingabe weniger unternehmenstypischer Daten Erprobung des Quick-Checks durch kommunale Stellen (z. B. Wirtschaftsförderer der teilnehmenden Gewerbeparks) Beispielpark im Quick-Check, Karte: Google Inc., google maps GET.Min Steinfurt 05. März 2015 Thomas Heider 13

221 Der Detail-Check (in Entwicklung) Tiefergehende Analyse eines Gewerbeparks, was auch detaillierte Eingaben durch den Nutzer erfordert (z. B. Jahresverbräuche des Unternehmens) Stromtageslastgänge von verschiedenen Unternehmen Zielt darauf ab, dem späteren 5 0 Anwender mögliche Maßnahmen zur Effizienzsteigerungen und Synergien innerhalb des Gewerbeparks aufzuzeigen Bestimmung von Verbrauchslastgängen der zu untersuchenden Unternehmen im Gewerbepark GET.Min Steinfurt 05. März 2015 Thomas Heider 14

222 Der Detail-Check (in Entwicklung) Berechnung von möglichen Deckungsanteilen durch BHKW und PV-Nutzung am Unternehmens- bzw. Gewerbeparksverbrauch Nutzung von Photovoltaikanlagen auf zur Verfügung stehender Fläche (Dach- oder Freifläche) Nutzung eines BHKW zur gemeinsamen Strom- und Wärmeerzeugung im Gewerbepark Werkzeug, um Unternehmen innerhalb des Gewerbeparks besser zu vernetzen (z. B. gemeinsame Abfallentsorgung, Einkaufsgemeinschaften, etc.) Quelle: Peterheim: Quelle: Sokratherm: GET.Min Steinfurt 05. März 2015 Thomas Heider 15

223 Bisherige Erfahrungen Unternehmensbegehungen zeigen, dass sehr viele Unternehmen noch ein großes Potenzial haben, ihre Energieeffizienz zu steigern Nur wenige Unternehmen sind bereit sich ohne Betreuung auch aktiv zu engagieren, was die Gestaltung von Synergien zwischen einzelnen Unternehmen erschwert. Dies ist u. a. zurückzuführen auf: Fehlende Finanzmittel Fehlende Zeit / Fehlendes Know-How Regelmäßige Treffen zwischen den Unternehmern eines Gewerbeparks sind ein gutes Mittel, um die Beteiligten zusammenzubringen und neue Projekte anzubahnen. GET.Min Steinfurt 05. März 2015 Thomas Heider 16

224 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Thomas Heider / GET.Min Steinfurt 05. März 2015 Thomas Heider 17

225 Zusammensetzung der Gewerbegebiete Struktur der teilnehmenden Gewerbeparks: Waldbröl (17 Teilnehmer, Schwerpunkt: Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz) Viersen (14 Teilnehmer, Schwerpunkt: Verarbeitendes/Produzierendes Gewerbe) Siegen (8 Teilnehmer, Schwerpunkt: Verarbeitendes/Produzierendes Gewerbe) Medebach (10 Teilnehmer, Schwerpunkt: Verarbeitendes/Produzierendes Gewerbe) Unternehmensgröße von Mitarbeiter GET.Min Steinfurt 05. März 2015 Thomas Heider 18

226 Zukunftsmarkt Wärme: Regionale Kooperation im energieland Steinfurter Bioenergiefachtagung Wärmewende im ländlichen Raum 05. März 2015, Steinfurt Jutta Höper I Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Name Datum

227 Inhalt Zukunftsmarkt Wärme im Kreis Steinfurt Wertschöpfungspotenziale Energiewende wird elektrisch! Herausforderungen Wärmemarktes Ganzheitlicher Ansatz zur Erschließung des Marktes Integrierten kommunalen Ansatz Umsetzung auf Siedlungs- und Quartiersebne Synergien nutzen: Netzwerke im energieland2050 Fazit Jutta Höper I Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Name Datum

228 Endenergieeinsatz nach Energieträgern Gesamtendenergieeinsatz im Kreis ca. 13,3 TWh/a Kraftstoffe rd. 680 Mio. /a 32% 21% Strom rd. 405 Mio. /a 47% 1,47 Mrd. /a Ziel: 100% Wertschöpfung Wärme rd. 385 Mio. /a Jutta Höper I Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Name Datum

229 Die Energiewende wird elektrisch! Heute 2050 Bedarf und Transformation Effizienz Effizienz Effizienz ~ GWh/a ~ GWh/a Jutta Höper I Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Name Datum

230 ärmeverbrauch-heizen-dämmen-wärme-speicher-co 2 -Gebäudesanierung-Wärme-Effizienz-Rebaund Verbrauch- Energieeffizienz-Smart Klimaschutz Grid-Wärme-Hauseigentümer-GHD-CO Wärmepumpen 2 -Technil-Reboundeffekte-Saisonalität- Depotatkohle Wirtschaftlichkeit-Wärme dezentral-biogas-kfw-bafa-wärme-speicherung-wirtschaftlichkeit- Wärmekataster Verbraucherverhalten CO 2 -neutral r to heat-power to Stadtplanung gaz-gasleitungen-infrastruktur-daseinsvorsorge-solarenergie-zukunft-wärmeverso Wärmeverbrauch-Heizen-Dämmen-Wärme-Speicher-CO Nahwärmeversorgung 2 -Heizen-Pufferspreicher Energieeffizienz-Smart Grid-Wärme-Hauseigentümer-GHD-CO 2 -Technil-Reboundeffekte-Saisonalitättschaftlichkeit-Wärme Brennstoffe-Schornsteinfeger- Hausbesitzer Unabhängigkeit Wärmeverbrauch-Heizen-Dämmen-Wärme-Spei CO 2 -Gebäudesanierung- Wärmeverbrauch-Heizen-Dämmen-Wärme-Speicher-CO 2 -Gebäudesanierung Wärmeverbrauch-Heizen-Dämmen-Wärme-Speicher-CO 2 -Gebäudesanierung Energieeffizienz Energieeffizienz-Smart Grid-Wärme-Hauseigentümer-GHD-CO 2 -Technil-Reboundeffekte-Saisonalitttät- Wirtschaftlichkeit-Wärme CO 2 -Heizen mit Pellets-Blockheizkraftwerke-Mini BHKW-Sonne-CO 2 - Energieeffizienz-Smart Energieeffizienz CO 2 -Heizen mit Pellets-Blockheizkraftwerke-Mini Stadtwerke BHKW-Sonne-CO 2 - Wärmeverbrauch-Heizen-Dämmen-Wärme-Speicher-CO 2 -Gebäudesanierung Quartierskonzepte Energieeffizienz-Smart Grid-Wärme-Hauseigentümer-GHD-CO Biogasanlagen 2 -Technil-Reboundeffekte-Saisonalität- Wirtschaftlichkeit-Wärme SmartGrid CO 2 -Heizen Baulicher mit Pellets-Blockheizkraftwerke-Mini Wärmeschutz BHKW-Sonne-CO 2 --Wärme Hauseigentümer-Barrierefreiheit-Abwärme-Klimaschutz-Agenda 21-Stadtwerke-Schornsteinfeg Wohnungsmarkt Wärmeverbrauch-Heizen-Dämmen-Wärme-Speicher-CO Prozesswärme Daseinsvorsorge 2 -Gebäudesanierung Energieeffizienz-Smart Grid-Wärme-Hauseigentümer-GHD-CO 2 -Technik-Reboundeffekte-Saisonalitätirtschaftlichkeit-Wärme Sommerlicher Hitzeschutz Bioenergiedörfer CO 2 -Wärmeverbrauch-Heizen-Dämmen-Wärme-Speicher-CO 2 -Gebäudesanier Energieeffizienz-Smart Grid-Wärme-Hauseigentümer-GHD-CO Prozesswärme Barrierefreiheit 2 -Technil-Reboundeffekte-Saisonalität- Wärmenetze Demographischer Wirtschaftlichkeit-Wärme Wandel CO 2 Nachtspeicheröfen Heizen mit Holz-Nahwärme-Fernwäme-dezentral-CO 2 -Wärme-Zukunft Raumwärme Solarwärme Heizen mit Holz Infrastruktur Name Datum Energiewende wird elektrisch Energiekosten Jutta Höper I Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Betreibermodelle Geothermie Netzabhängigkeit Verbraucherverhalten KWK Reboundeffekte Biomassevergasung

231 Ganzheitlicher Ansatz zur Erschließung des Energie- und Wärmemarktes Integrierten kommunalen Ansatz Umsetzung auf Siedlungs- und Quartiersebene Synergien nutzen: Netzwerke im energieland Städte und Gemeinden, - unternehmernetzwerk energieland Jutta Höper I Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Name Datum

232 Beantragung von Klimaschutzmanagern Jutta Höper I Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Name Datum

233 Pilotprojekt: Regionales Wärmekataster/Wärmenutzungsplan Ziele/Zweck Entwicklung eines informellen Planungsinstrumentes für den Energiebereich Modellkommunen Greven, Neuenkirchen und Recke stellt die zukünftige energetische Entwicklung unter Einbeziehung der Ist-Situation dar flächendeckender Überblick über Siedlungsstrukturen, lokale Energieressourcen, Energie-Projekte sowie derzeitige und zukünftige Energieverbräuche Darstellung mittels eines (GIS)-Systems Transparenz der kommunalen Planungsziele Jutta Höper I Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Name Datum

234 Die Erstellung des Wärmekatasters/ Wärmenutzungsplans Bestands- und Potenzialanalyse - Energiebedarf - Energieinfrastruktur - Energiepotenziale - demografische Kenndaten ->Wärmedichtkarten Konzeptentwicklung - Clusterung -Szenarien: - Effizienz - Erneuerbare Energien - Speicherung lokale Umsetzung - Beschluss zur Implementierung in die Planung - Chancenkarte KfW Controlling Übertragbarkeit - weitere Kommunen - weitere Inhalte : Daseinsvorsorge, Mobilität, Wohnentwicklung Akteursbeteiligung Jutta Höper I Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Name Datum

235 Schematisches Vorgehen bei der Erstellung von Wärmedichtekarten Quelle: FH Münster Name Datum

236 Der Verein Haus im Glück e.v. Strategische Neuausrichtung Wie bisher: Dienstleister für Verbraucher/innen für 24 Kommunen Zusätzlich: Unterstützung der Kommunen über Quartierssanierung KfW 432 Jutta Höper I Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Name Datum

237 Die Schritte des KfW Programms Konzept was ist Rolle des Manag. Der Anfang ist gemacht! Zwei KfW 432 Anträge in Burgsteinfurt und Borghorst Bewerbung um Quartierssanierung Dorenkamp Jutta Höper I Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Name Datum

238 Netzwerk der 24 kreisangehörigen Städten und Gemeinden Kreis als Dienstleister: Regelmäßige Erfahrungsaustausche der Umweltschutzbeauftragten/Klimaschutzmanager Aufbau eines regionalen Multiprojektmanagementsystems Erarbeitung von Planungshilfen Gemeinsame Kampagnen Durchführung von Pilotprojekten Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln Unterstützung bei der Aktualisierung der CO2- Bilanzen Qualifizierung der Klimaschutzmanager Jutta Höper I Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Name Datum

239 Unternehmernetzwerk im energieland2050 Gemeinsame Überzeugung Alle Beteiligten kommen aus der Region und generieren einen Großteil ihrer Wertschöpfung in der Region unterstützen das kreisweite Ziel: energieautark2050 arbeiten gemeinsam an unternehmensübergreifenden Projekten, die einen Mehrwert für die Region haben beteiligen sich an Austausch- und Netzwerktreffen mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen aktuell 50 Mitglieder Markterschließung / Strategieentwicklung Einbindung der Unternehmerinteressen in die strategischen Planungen der Region Gezielter Informationsfluss Unterstützung beim Abbau von Markthemmnissen Politische Anbindung durch die Fachkommission Austausch und Information Interessensausgleich / Konfliktmanagement Jutta Höper I Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Name Datum

240 DAVERT WIND GMBH Zukunftskreis Steinfurt -energieautark Projektpartner ME MÜNSTERLAND ENERGY GMBH WESTMÜNSTERLAND GMBH Jutta Höper I Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Name Datum

241 Viele Kooperationsprojekte Energielandschaft Hollich Klima Citoyen Regio Call Solarpotenzialkataster Nachhaltiges Wohnen im ländlichen Raum Jutta Höper I Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Name Datum

242 Fazit In den Medien reduziert sich die Energiewende häufig aus den Sektor Strom und den Ausbau der erneuerbaren Energien Die Wärmewende und die Mobilitätswende anspruchsvolle Ziele -> Schnittstellen zu erzeugtem Strom aus Wind und PV Dabei ist die Energiewende keine rein technische sondern vielmehr eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe Setzt die Bereitschaft für Veränderungen voraus: Suffizienz, Akzeptanz Der Weg lohnt sich, auch monetär! Resilienz der Städte und Gemeinden -> gelebte Daseinsvorsorge Attraktivität der Region Jutta Höper I Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Name Datum

243 Der energethische Imperativ des Zukunftskreises: regional - dezentral - CO 2 -neutral Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Jutta Höper I Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Name Datum

244 Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Dezentrale Wärmeversorgung in Kommunen Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Handlungsmöglichkeiten und Potenzialerschließung für die Stadtplanung Dipl. Geogr. Hinnerk Willenbrink Dr.-Ing. Elmar Brügging Labor für Umwelttechnik Stegerwaldstraße Steinfurt 1

245 Inhalt Siedlungsstruktur im Münsterland Energiefluss im Münsterland Grundgedanken und Handlungsansätze Praxisbeispiele Ausblick Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Dipl. Geogr. Hinnerk Willenbrink Dr.-Ing. Elmar Brügging Labor für Umwelttechnik Stegerwaldstraße Steinfurt 2

246 Siedlungsstruktur im Münsterland Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Zahlen, Daten, Fakten Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Dipl. Geogr. Hinnerk Willenbrink Dr.-Ing. Elmar Brügging Labor für Umwelttechnik Stegerwaldstraße Steinfurt 3

247 Wohnstruktur Münsterland Fast 60 % des Wohngebäudebestandes im Münsterland sind vor 1978 (1. WSchV) gebaut. Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Dipl. Geogr. Hinnerk Willenbrink Dr.-Ing. Elmar Brügging Labor für Umwelttechnik Stegerwaldstraße Steinfurt Eigene Darstellung FH Münster nach Zensus2011; Statistische Ämter des Bundes und der Länder,

248 Wohnstruktur Münsterland Es dominieren die 1- und 2-Personenhaushalte mit insgesamt 64 % Anteil an den Gesamthaushalten Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Dipl. Geogr. Hinnerk Willenbrink Dr.-Ing. Elmar Brügging Labor für Umwelttechnik Stegerwaldstraße Steinfurt Eigene Darstellung FH Münster nach Zensus2011; Statistische Ämter des Bundes und der Länder,

249 Wohnstruktur Münsterland 30 % aller Haushalte im Münsterland sind 1-bis 2- Personenhaushalte in Gebäuden, die vor 1969 gebaut wurden Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Dipl. Geogr. Hinnerk Willenbrink Dr.-Ing. Elmar Brügging Labor für Umwelttechnik Stegerwaldstraße Steinfurt Eigene Darstellung FH Münster nach Zensus2011; Statistische Ämter des Bundes und der Länder,

250 Altersstruktur Münsterland Die Baby-Boomer (geboren zw und 1969) bestimmen heute das Altersbild im Münsterland. Wie sieht die Bevölkerung im Jahre 2020 bzw aus? Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter BABY-BOOMER Dipl. Geogr. Hinnerk Willenbrink Dr.-Ing. Elmar Brügging Labor für Umwelttechnik Stegerwaldstraße Steinfurt Eigene Darstellung FH Münster nach Zensus

251 Altersstruktur Münsterland Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Dipl. Geogr. Hinnerk Willenbrink Dr.-Ing. Elmar Brügging Labor für Umwelttechnik Stegerwaldstraße Steinfurt Eigene Darstellung FH Münster nach Zensus

252 Altersstruktur Münsterland Schon heute sind 20 % der Bevölkerung im Münsterland 63 Jahre und älter und damit im Rentenalter Keine Kredite Keine Sanierung Kein barrierefreier Umbau Keine energetische Verbesserung Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Dipl. Geogr. Hinnerk Willenbrink Dr.-Ing. Elmar Brügging Labor für Umwelttechnik Stegerwaldstraße Steinfurt Eigene Darstellung FH Münster nach Zensus

253 Altersstruktur Münsterland Schon heute sind 20 % der Bevölkerung im Münsterland 63 Jahre und älter und damit im Rentenalter Altersarmut? Wunsch nach dem Wohnen in den eigenen 4 Wänden? Zukünftige Leerstände in der Bebauung und schwierige demografische Situationen in Ortsteilen/Dörfern? Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Dipl. Geogr. Hinnerk Willenbrink Dr.-Ing. Elmar Brügging Labor für Umwelttechnik Neue Wohn- und Energiekonzepte Stegerwaldstraße Steinfurt Eigene Darstellung FH Münster nach Zensus

254 Energiefluss im Münsterland Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Zahlen, Daten, Fakten Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Dipl. Geogr. Hinnerk Willenbrink Dr.-Ing. Elmar Brügging Labor für Umwelttechnik Stegerwaldstraße Steinfurt 11

255 Energiefluss im Münsterland Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Dipl. Geogr. Hinnerk Willenbrink Dr.-Ing. Elmar Brügging Labor für Umwelttechnik Stegerwaldstraße Steinfurt 12

256 Energiefluss im Münsterland Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Dipl. Geogr. Hinnerk Willenbrink Dr.-Ing. Elmar Brügging Labor für Umwelttechnik Stegerwaldstraße Steinfurt 13

257 Energiefluss im Münsterland Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Dipl. Geogr. Hinnerk Willenbrink Dr.-Ing. Elmar Brügging Labor für Umwelttechnik Stegerwaldstraße Steinfurt 14

258 Warum Wärme? Die Hälfte der im Münsterland eingesetzten Endenergie wird zur Deckung des Wärmebedarfs der Wirtschaft und der privaten Haushalte benötigt Die Wärmeversorgung basiert zu 90 % auf fossilen Energieträgern (vor allem Erdgas und Heizöl) mit den entsprechenden Folgen für Umwelt, Klima und der Abhängigkeit von Importen Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Dipl. Geogr. Hinnerk Willenbrink Dr.-Ing. Elmar Brügging Labor für Umwelttechnik Stegerwaldstraße Steinfurt 15

259 Warum Wärme? 1,15 Mrd. Euro wurden im Münsterland 2010 für Wärme ausgegeben (725 /[EW a]); davon 51% für Erdgas, 28 % für Heizöl, und 21 % für sonstige Energieträger (ohne Grundgebühren, Wartungen, Schornsteinfeger etc.) Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Dipl. Geogr. Hinnerk Willenbrink Dr.-Ing. Elmar Brügging Labor für Umwelttechnik Stegerwaldstraße Steinfurt 16

260 Warum Wärme? Das EEG hat den Strommarkt verändert und diversifiziert entsprechendes ist auf dem Wärmemarkt im Münsterland noch nicht zu beobachten Es fehlen die Entscheidungsgrundlagen für eine Gesamtstrategie Wärme im Rahmen der angestrebten Energiewende: Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Verortete und anwendungsspezifische Daten zum (Wärme)Energiebedarf Transparente Faustzahlen zur Einschätzung der Wirtschaftlichkeit Erfahrene Planungsbüros und Handwerksbetriebe Rechtsberatung für Betreibermodelle Best-Practice-Beispiele sind noch sehr spärlich Dipl. Geogr. Hinnerk Willenbrink Dr.-Ing. Elmar Brügging Labor für Umwelttechnik Stegerwaldstraße Steinfurt 17

261 Grundgedanken und Handlungsansätze Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Wärmewende im Münsterland Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Dipl. Geogr. Hinnerk Willenbrink Dr.-Ing. Elmar Brügging Labor für Umwelttechnik Stegerwaldstraße Steinfurt 18

262 Vorgehensweise Erfassung der Baualtersklassen Erfassung der Versorgungsstruktur Erarbeitung von Szenarien und Alternativen Zukunftsfähige Wohnkonzepte Zukunftsfähige Energiekonzepte Diversifizierung des Marktes / neue Marktchancen Wertschöpfungseffekte für Handwerk und Handel Beitrag zum Klimaschutz Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Dipl. Geogr. Hinnerk Willenbrink Dr.-Ing. Elmar Brügging Labor für Umwelttechnik Stegerwaldstraße Steinfurt 19

263 Vorgehensweise Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Dipl. Geogr. Hinnerk Willenbrink Dr.-Ing. Elmar Brügging Labor für Umwelttechnik Stegerwaldstraße Steinfurt 20

264 Vorgehensweise Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Baualter Wärmedichte Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Dipl. Geogr. Hinnerk Willenbrink Dr.-Ing. Elmar Brügging Labor für Umwelttechnik Stegerwaldstraße Steinfurt 21

265 Vorgehensweise Analyse der Verbrauchsstruktur Erstellung von synthetischen Zeitabläufen des Verbrauchs (Lastgänge für spezifische Verbrauchsgruppen): - Heizlast der Wohngebäude - Heizlast Gewerbe & Verwaltung - Prozesswärmelast Industrie - Fluktuierende Last der erneuerbaren Energien - Korrelation mit z.b. Wirtschaftlichkeits-betrachtungen (Laufzeit BHKW etc Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Dipl. Geogr. Hinnerk Willenbrink Dr.-Ing. Elmar Brügging Labor für Umwelttechnik Stegerwaldstraße Steinfurt 22

266 Praxisbeispiele Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Wärmewende im Münsterland Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Dipl. Geogr. Hinnerk Willenbrink Dr.-Ing. Elmar Brügging Labor für Umwelttechnik Stegerwaldstraße Steinfurt 23

267 Beispiele aus der Praxis Beispiel 2 Beispiel 1 Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Dipl. Geogr. Hinnerk Willenbrink Dr.-Ing. Elmar Brügging Labor für Umwelttechnik Stegerwaldstraße Steinfurt 24

268 Beispiele aus der Praxis Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Beispiel 1: Nutzung der Abwärme aus einem flexibilisierten Biogas-BHKW, das ein Landwirt betreibt, zur Beheizung kommunaler Gebäude und privater Haushalte Beispiel 2: Nutzung der Abwärme aus einem BHKW, das ein Industriebetrieb zur Eigenstromversorgung nutzt, zur Beheizung privater Haushalte Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Dipl. Geogr. Hinnerk Willenbrink Dr.-Ing. Elmar Brügging Verbundnetze: Netze im Verbund denken, umsetzen und damit stärken Labor für Umwelttechnik Stegerwaldstraße Steinfurt 25

269 Beispiele aus der Praxis Effekte von Wärmenutzungskonzepten: Diversifizierung der Energielandschaft Erhöhung der Gesamteffizienz Erhöhung der Eigenstromerzeugung und nutzung Schaffung der realen Möglichkeit der Energieautarkie Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Dipl. Geogr. Hinnerk Willenbrink Dr.-Ing. Elmar Brügging Labor für Umwelttechnik Stegerwaldstraße Steinfurt 26

270 Beispiele aus der Praxis Effekte von Wärmenutzungskonzepten: Diversifizierung der Energielandschaft Erhöhung der Gesamteffizienz Erhöhung der Eigenstromerzeugung und nutzung Schaffung der realen Möglichkeit der Energieautarkie Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Dipl. Geogr. Hinnerk Willenbrink Dr.-Ing. Elmar Brügging Labor für Umwelttechnik Stegerwaldstraße Steinfurt 27

271 Ausblick Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Wärmewende im Münsterland Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Dipl. Geogr. Hinnerk Willenbrink Dr.-Ing. Elmar Brügging Labor für Umwelttechnik Stegerwaldstraße Steinfurt 28

272 Ausblick Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Wert- Dipl. Geogr. schöpfungs- Hinnerk Willenbrink kette Nahwärme Dr.-Ing. Elmar Brügging Labor für Umwelttechnik Stegerwaldstraße Steinfurt 29

273 Ausblick Allein durch den Aufbau und die Projektierung von Wärmenetzen könnten im Münsterland Investitionen von 2 Milliarden Euro und jährliche Einnahmen von 115 Millionen Euro ausgelöst werden Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Wertschöpfungs- Dipl. Geogr. Hinnerk Willenbrink Dr.-Ing. kette Elmar Brügging Nahwärme Labor für Umwelttechnik Stegerwaldstraße Steinfurt 30

274 Ausblick Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept Klimaschutzmanager Diverse Förderprogramme der KfW Diverse Förderprogramme progres.nrw Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Klimaschutzteilkonzept Klimaschutz in eigenen Liegenschaften Integriertes Wärmekonzept Dipl. Geogr. Hinnerk Willenbrink Dr.-Ing. Elmar Brügging Labor für Umwelttechnik KfW -432 Quartierskonzept Klimaschutzteilkonzept Integrierte Wärmenutzung KfW-432 Umsetzungsmanager Stegerwaldstraße Steinfurt 31

Das KWK-Impulsprogramm NRW Strategie und Förderung. KWK KONKRET! Essen,

Das KWK-Impulsprogramm NRW Strategie und Förderung. KWK KONKRET! Essen, Das KWK-Impulsprogramm NRW Strategie und Förderung KWK KONKRET! Essen, 4.11.2015 KWK-Impulsprogramm in NRW Ziel: Erhöhung des KWK-Anteils an der Stromerzeugung auf 25 % bis 2020 250 Mio. für KWK und KWK-bezogene

Mehr

Die Steuerung der regionalen Energiewende

Die Steuerung der regionalen Energiewende Die Steuerung der regionalen Energiewende Referent: Ulrich Ahlke, Kreis Steinfurt Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Inhalte des Vortrages das energieland2050 o das Team o unsere Netzwerke o Daten,

Mehr

KWK-Modellkommune Saerbeck. Wärmenetz mit KWK im Gebiet der Gemeinde Saerbeck. Einwohnerversammlung Wohngebiet Eschgarten

KWK-Modellkommune Saerbeck. Wärmenetz mit KWK im Gebiet der Gemeinde Saerbeck. Einwohnerversammlung Wohngebiet Eschgarten KWK-Modellkommune Saerbeck Wärmenetz mit KWK im Gebiet der Gemeinde Saerbeck Einwohnerversammlung Wohngebiet Eschgarten Saerbeck, den 16.11.2015 KWK-Wettbewerb Wettbewerb KWK-Modellkommune NRW 2012-2014

Mehr

Hemmnisse & Chancen für mehr Kläranlagenflexibilität: Rechtliche Rahmenbedingungen

Hemmnisse & Chancen für mehr Kläranlagenflexibilität: Rechtliche Rahmenbedingungen Hemmnisse & Chancen für mehr Kläranlagenflexibilität: Rechtliche Rahmenbedingungen Kläranlagen in der Energiewende: Faulung optimieren & Flexibilität wagen Kaiserlautern, 30. November 2017 1 Kurzprofil

Mehr

BEiK Bürger Energie in Kommunen eg eine Genossenschaft zur Projektentwicklung

BEiK Bürger Energie in Kommunen eg eine Genossenschaft zur Projektentwicklung T&P BUSINESS T&P AGRAR T&P ENERGY BEiK Bürger Energie in Kommunen eg eine Genossenschaft zur Projektentwicklung Treurat und Partner Unternehmensberatungsgesellschaft mbh betreuen begeistern beraten 02.

Mehr

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Inhalte des Vortrages Der Zukunftskreis Netzwerke energieland 2050: der strategische Ansatz Masterplan 100 % Klimaschutz Maßnahmen, Projekte und Aktivitäten Fazit Der Zukunftskreis Gesamtfläche: 1.793

Mehr

Abwärmenutzung von Biogasanlagen Rechtliche Aspekte zur Wärmenutzung

Abwärmenutzung von Biogasanlagen Rechtliche Aspekte zur Wärmenutzung Rechtliche Aspekte zur Wärmenutzung Lengdorf, Rechtsanwalt Andreas Bremer Über uns BBH gibt es als Sozietät seit 1991. Wir sind eine Partnerschaft von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern

Mehr

Bürger machen Klimaschutz! Klimakommune Saerbeck Eine Gemeinde auf dem Weg in die Klimaneutralität!

Bürger machen Klimaschutz! Klimakommune Saerbeck Eine Gemeinde auf dem Weg in die Klimaneutralität! Bürger machen Klimaschutz! Klimakommune Saerbeck Eine Gemeinde auf dem Weg in die Klimaneutralität! Hamm Die Gemeinde Saerbeck 7.200 Einwohner, wachsende Gemeinde, nördliches Münsterland Ziel regenerative

Mehr

100 Bioenergiedörfer bis 2020 wie geht das?

100 Bioenergiedörfer bis 2020 wie geht das? 100 Bioenergiedörfer bis 2020 wie geht das? Konrad Raab Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Referat Erneuerbare Energien Was ist ein Bioenergiedorf? Eine allgemeingültige

Mehr

Erneuerbare und Effiziente Wärme im Energieatlas NRW Stand und Ausblick

Erneuerbare und Effiziente Wärme im Energieatlas NRW Stand und Ausblick Erneuerbare und Effiziente Wärme im Energieatlas NRW Stand und Ausblick Antje Kruse Fachbereichsleiterin Klimaschutz, Klimawandel Koordinierungsstelle Was hat das Landesumweltamt mit dem Thema Klimaschutz

Mehr

Wirtschaftlichkeit. BHKW in Hotels und Gaststätten Bad Kreuznach, April Dipl.-Ing. (FH) Marc Meurer.

Wirtschaftlichkeit. BHKW in Hotels und Gaststätten Bad Kreuznach, April Dipl.-Ing. (FH) Marc Meurer. Wirtschaftlichkeit Konzeption von BHKW Auslegung des BHKW Wärmegeführt Auslegung zur Deckung der Wärmegrundlast 10-30 % der maximalen Wärmelast Ziel: hohe Vollbenutzungsstunden Wärmeabnahme im Sommer Strom

Mehr

Wärmenetze heute und nach dem EEG ein Betriebszweig für die Landwirtschaft?

Wärmenetze heute und nach dem EEG ein Betriebszweig für die Landwirtschaft? Wir beraten die Menschen vor Ort T&P BUSINESS T&P AGRAR T&P ENERGY Wärmenetze heute und nach dem EEG ein Betriebszweig für die Landwirtschaft? Treurat und Partner Unternehmensberatungsgesellschaft mbh

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen Chancen und Fallstricke jenseits von 27 EEG

Rechtliche Rahmenbedingungen Chancen und Fallstricke jenseits von 27 EEG Rechtliche Rahmenbedingungen Chancen und Fallstricke jenseits von 27 EEG Berlin, Rechtsanwalt Dr. Martin Altrock, Mag. rer. publ. Über uns BBH gibt es als Sozietät seit 1991. Wir sind eine Partnerschaft

Mehr

Stromerzeugung aus Biomasse Nachhaltige Nutzung von Biomasse in Kraft-Wärme-Kopplung. FVS-Workshop Systemanalyse im FVS

Stromerzeugung aus Biomasse Nachhaltige Nutzung von Biomasse in Kraft-Wärme-Kopplung. FVS-Workshop Systemanalyse im FVS FVS-Workshop Systemanalyse im FVS 10.11.2008, Stuttgart Dr. Antje Vogel-Sperl Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg -1- Mittels erneuerbarer Energiequellen kann Nutzenergie

Mehr

Klimakommune Saerbeck. Eine Gemeinde auf dem Weg in die Klimaneutralität! Energiewende? Können wir!

Klimakommune Saerbeck. Eine Gemeinde auf dem Weg in die Klimaneutralität! Energiewende? Können wir! Klimakommune Saerbeck Eine Gemeinde auf dem Weg in die Klimaneutralität! Energiewende? Können wir! 5. Energiekongress IZES - Saarbrücken 02.März 2016 Die Gemeinde Saerbeck 7.200 Einwohner, wachsende Gemeinde,

Mehr

Das Beispiel der Klimakommune Saerbeck

Das Beispiel der Klimakommune Saerbeck Gemeinde Saerbeck, NRW-Klimakommune der Zukunft Das Beispiel der Klimakommune Saerbeck München, 11.03.2013 Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz des Landes NRW

Mehr

Förderung von Kraft-Wärme-Kopplung

Förderung von Kraft-Wärme-Kopplung Förderung von Kraft-Wärme-Kopplung MBA/Dipl.-Ing.(FH) Matthias Kabus Folie 1 Förderung von KWK-Anlagen Energiesteuergesetz (EnergieStG) Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWK-Gesetz) Erneuerbare-Energien-Gesetz

Mehr

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern Winfried Binder Netzwerk Regenerative Energien Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern Die Energieagentur Region Gö1ngen e.v. Die Energieagentur Region Göttingen e.v.

Mehr

Auftaktveranstaltung 29++ Landkreis München, 12. März Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Auftaktveranstaltung 29++ Landkreis München, 12. März Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Auftaktveranstaltung 29++ Landkreis München, 12. März 2016 Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Inhalte des Vortrages Das energieland2050 Masterplan 100 % Klimaschutz Maßnahmen, Projekte

Mehr

Energiewende. Flexibilitätsoptionen für ein Gelingen der LUAT. Klaus Görner Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.

Energiewende. Flexibilitätsoptionen für ein Gelingen der LUAT. Klaus Görner Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Folie 1 Universität Duisburg-Essen Gas- Wärme-Institut e.v. Essen Energiegespräch 2015 Von der heute zur Stadt der Zukunft 19. März 2015 Römermuseum, Energieversorgung gestern, heute, morgen Übergeordnete

Mehr

Förderungen Übersicht in Bayern Bund / BAFA derzeit auf Eis gelegt! Bund / KfW Freistaat Bayern / LfA Stadt München Einspeisevergütung und KWK - Bonus

Förderungen Übersicht in Bayern Bund / BAFA derzeit auf Eis gelegt! Bund / KfW Freistaat Bayern / LfA Stadt München Einspeisevergütung und KWK - Bonus Förderung von Mikro-KWK architektur & energie d60 münchen / ebersberg Manfred Giglinger Natalie Neuhausen Fachplaner TGA Dipl.-Ing. Univ. Architektin, Energieberaterin www.giglinger.de Förderungen Übersicht

Mehr

Finanzierung von Biogasanlagen mit Fördermitteln der KfW/LR Investitionsbank Schleswig-Holstein Uwe Büchner, Leiter Bundesförderung/Kreditinstitute

Finanzierung von Biogasanlagen mit Fördermitteln der KfW/LR Investitionsbank Schleswig-Holstein Uwe Büchner, Leiter Bundesförderung/Kreditinstitute Finanzierung von Biogasanlagen mit Fördermitteln der KfW/LR Investitionsbank Schleswig-Holstein Uwe Büchner, Leiter Bundesförderung/Kreditinstitute Firmenkunden Immobilienkunden Kommunalkunden Zuschüsse

Mehr

"Nicht reden, sondern handeln: Genossenschaftliche Praxisbeispiele für die Eigenerzeugung

Nicht reden, sondern handeln: Genossenschaftliche Praxisbeispiele für die Eigenerzeugung Hoffmann@ineg-energie.de "Nicht reden, sondern handeln: Genossenschaftliche Praxisbeispiele für die Eigenerzeugung - Photovoltaik - Nahwärme Nachwachsende Rohstoffe Kraft-Wärme-Kopplung Industrielle Abwärme

Mehr

Die neuen Konditionen des KWKG 2016

Die neuen Konditionen des KWKG 2016 Die neuen Konditionen des KWKG 2016 Das KWK-Gesetz 2016 Neue Regelungen für KWK-Anlagen Stand: 25. Februar 2016, Berlin Energie- und Wasserwirtschaft e.v. www.bdew.de Konditionen des Kraft- Wärme-Kopplungsgesetzes

Mehr

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Voerde. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Voerde. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Voerde Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK

Mehr

Emissionsreduktion durch smarte kommunale Wärmeversorgung Uwe Mietrasch Stadtwerke Zehdenick GmbH

Emissionsreduktion durch smarte kommunale Wärmeversorgung Uwe Mietrasch Stadtwerke Zehdenick GmbH Jahresveranstaltung des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft (MIL) Neue Leitbilder und Handlungsstrategien der Raumentwicklung innovative Ansätze zur Zukunftsgestaltung aus Brandenburg Emissionsreduktion

Mehr

Bioenergiedörfer Rahmenbedingungen, Betreibermodelle, Fördermöglichkeiten

Bioenergiedörfer Rahmenbedingungen, Betreibermodelle, Fördermöglichkeiten Bioenergiedörfer Rahmenbedingungen, Betreibermodelle, Fördermöglichkeiten Rainer Schüle Energieagentur Regio Freiburg www.energieagenturregiofreiburg.de Komponenten Bioenergiedorf 1 1 Bioenergiedorf Hägelberg

Mehr

EnergieRegion Aller-Leine-Tal

EnergieRegion Aller-Leine-Tal Energieautarke Regionen Ein Erfahrungsaustausch - Das Aller-Leine-Tal auf dem Weg zur 100% EnergieRegion+ Dresden, 01.11.2010 Dr. Stefan Dreesmann, Gilten 1 1. Auf dem Weg zur EnergieRegion - Rückblick

Mehr

Etablierung von Nahwärmenetzen Effizienzsteigerung für Biogasanlagen und Synergien im ländlichen Raum

Etablierung von Nahwärmenetzen Effizienzsteigerung für Biogasanlagen und Synergien im ländlichen Raum Etablierung von Nahwärmenetzen Effizienzsteigerung für Biogasanlagen und Synergien im ländlichen Raum Peggy Nehring Bioenergieberatung Sachsen-Anhalt Gliederung 1) Biogasanlagen in Sachsen-Anhalt 2) Biogas

Mehr

3. Kongress 100% Erneuerbare Energie Regionen Zukunftskreis Steinfurt - energieautark 2050

3. Kongress 100% Erneuerbare Energie Regionen Zukunftskreis Steinfurt - energieautark 2050 3. Kongress 100% Erneuerbare Energie Regionen Zukunftskreis Steinfurt - energieautark 2050 Ulrich Ahlke - Kreis Steinfurt Inhalte des Vortrages Der Zukunftskreis energieautark 2050 und unsere Philosophie

Mehr

Ergebnisse des Forschungsberichtes zur Zwischenüberprüfung der KWK-G

Ergebnisse des Forschungsberichtes zur Zwischenüberprüfung der KWK-G Michael Geißler Berliner Energieagentur GmbH Friedrich Seefeldt Prognos AG Workshop Klimaschutz und KWK-Ausbau Berlin, 16.11.2011 Als Einführung Die Ergebnisse im Überblick Das Wachstum der KWK war in

Mehr

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE Hirschfeld, 06. Oktober 2014, Geschäftsführer, Projektmanager Agenda 2 ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE Hirschfeld, 06. Oktober 2014,

Mehr

Vortrag: Wenn Dachsanierung, Dämmung, Windkraft und Biogas zum Wirtschaftsfaktor werden

Vortrag: Wenn Dachsanierung, Dämmung, Windkraft und Biogas zum Wirtschaftsfaktor werden Modellseminar: Profit und Perspektiven wie die Energiewende in der Lokalredaktion zündet Vortrag: Wenn Dachsanierung, Dämmung, Windkraft und Biogas zum Wirtschaftsfaktor werden Augsburg, 19. Mai 2015 Inhalte

Mehr

Beitrag der Energieversorgung Gera GmbH zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland

Beitrag der Energieversorgung Gera GmbH zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland Beitrag der Energieversorgung Gera GmbH zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland Die EGG plant, auch in Zukunft die Fernwärmeversorgung in Gera auf der Basis von dem zukünftig erwarteten Fernwärmebedarf

Mehr

BHKW-Kooperationsprojekt, Betriebsführungsvertrag, Erfahrungen. Stefan Böhler

BHKW-Kooperationsprojekt, Betriebsführungsvertrag, Erfahrungen. Stefan Böhler BHKW-Kooperationsprojekt, Betriebsführungsvertrag, Erfahrungen // Ort Datum Name E-Werk Mittelbaden 28. Oktober 2016 Lahr 27.10.2016 Stefan Böhler Folie 1 01.05.2012 00:00:00 01.05.2012 00:45:00 01.05.2012

Mehr

Energielehrschausondertag. Alternativen zur Strom- und Wärmeerzeugung. Blockheizkraftwerke. Entwicklung der Energiepreise

Energielehrschausondertag. Alternativen zur Strom- und Wärmeerzeugung. Blockheizkraftwerke. Entwicklung der Energiepreise Alternativen zur Strom- und Wärmeerzeugung Blockheizkraftwerke Inhalte: Entwicklung der Energiepreise Bewertungskriterien zum BHKW-Einsatz BHKW Bauarten Wirtschaftlichkeit 1 Cent/kWh 10 Ø-Brennstoffpreise

Mehr

Förderprogramme für einen Fernwärmeanschluss

Förderprogramme für einen Fernwärmeanschluss Förderprogramme für einen Fernwärmeanschluss Bild: Stadtwerke Düsseldorf Umweltamt / Klimaschutz 1 Klimaschutz in Düsseldorf Unterstützung durch die Landeshauptstadt Düsseldorf. Warum eigentlich? Verminderung

Mehr

Einsparpotenziale durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) - Technologien, Beispiele, Förderung Peter Lückerath, EnergieAgentur.NRW

Einsparpotenziale durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) - Technologien, Beispiele, Förderung Peter Lückerath, EnergieAgentur.NRW Einsparpotenziale durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) - Technologien, Beispiele, Förderung Peter Lückerath, EnergieAgentur.NRW Effizienzforum Wirtschaft Gegründet 1990 durch das damalige Wirtschaftsministerium

Mehr

Das Biogasregister im EEG 2017 Nutzerforum Biogasregister

Das Biogasregister im EEG 2017 Nutzerforum Biogasregister Das Biogasregister im EEG 2017 Nutzerforum Biogasregister Berlin, 13.07.2017 Rechtsanwalt Dr. Martin Altrock, Mag.rer.publ. 1 Kurzprofil BBH Becker Büttner Held gibt es seit 1991. Bei uns arbeiten Rechtsanwälte,

Mehr

MIKRO- KWK- PARTNER- BONUS.

MIKRO- KWK- PARTNER- BONUS. BONUS PROGRAMME MIKRO- KWK- PARTNER- BONUS. Brennstoffzellen im Contracting. Zentraler Baustein der Energiewende: Kraft-Wärme-Kopplung. Die Bundesregierung verfolgt das Klimaziel, bis 2020 die CO 2 -Emissionen

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen für Energieeinspeiser und Netzbetreiber

Rechtliche Rahmenbedingungen für Energieeinspeiser und Netzbetreiber Rechtliche Rahmenbedingungen für Energieeinspeiser und Netzbetreiber 1 15.04.2011 Inhalt: Energie- und Wasserwerke Bautzen GmbH in Bautzen Energieträgermix Erneuerbare Energien in Bautzen Erneuerbare-Energien-Gesetz

Mehr

Energiewende Nordhessen

Energiewende Nordhessen Energiewende Nordhessen Technische und ökonomische Verknüpfung des regionalen Strom- und Wärmemarktes Stand 12. November 2013 Dr. Thorsten Ebert, Vorstand Städtische Werke AG Energiewende Nordhessen:

Mehr

E.ON Hanse Wärme GmbH

E.ON Hanse Wärme GmbH E.ON Hanse Wärme GmbH Jörg Lampe / Thomas Baade, E.ON Hanse Wärme GmbH Hamburg, 24. Januar 2013 E.ON Hanse Wärme GmbH ca. 150 Mio. Umsatz Standorte EHAW 200 Mitarbeiter > 1.000 Wärmeerzeugungsanlagen 150

Mehr

Wärmeversorgung der Region Brandenburg- Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien

Wärmeversorgung der Region Brandenburg- Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien Wärmeversorgung der Region Brandenburg- Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien Jochen Twele Brandenburg + Berlin = 100 % Erneuerbar Aus Visionen Wirklichkeit machen Cottbus, 20.04.2012 Wärmeverbrauch der

Mehr

Forum 13 Recht 26. Windenergietage Rostock,

Forum 13 Recht 26. Windenergietage Rostock, Gesellschaftsrechtliche Gestaltung von Bürgerenergiegesellschaften Was geht und was geht nicht? Forum 13 Recht 26. Windenergietage Rostock, 09.11.2017 Kurzprofil BBH Becker Büttner Held gibt es seit 1991.

Mehr

Übersicht Förderprogramme zum Thema Bioenergie und Bioenergiedörfer untergliedert in Bund und Land

Übersicht Förderprogramme zum Thema Bioenergie und Bioenergiedörfer untergliedert in Bund und Land Übersicht Förderprogramme zum Thema Bioenergie und Bioenergiedörfer untergliedert in Bund und Land Bund Programm Wer wird gefördert Was wird gefördert Wie wird gefördert Kontakt Wärmenetzförderung nach

Mehr

LAEvent #2. KWKG 2016 und EEG Neuerungen und Auswirkungen auf EigenstromerzeugungsanlagenSteven Parstorfer

LAEvent #2. KWKG 2016 und EEG Neuerungen und Auswirkungen auf EigenstromerzeugungsanlagenSteven Parstorfer LAEvent #2 KWKG 2016 und EEG 2016 -Neuerungen und Auswirkungen auf EigenstromerzeugungsanlagenSteven Stuttgart, 21.04.2016 21.04.2016 Folie 1 Agenda Vorstellung Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz 2016 (KWKG)

Mehr

Die Änderungen im KWK-Gesetz Veranstaltungsreihe Kraft-Wärme-Kopplung als Chance für das Handwerk

Die Änderungen im KWK-Gesetz Veranstaltungsreihe Kraft-Wärme-Kopplung als Chance für das Handwerk Die Änderungen im KWK-Gesetz 2012 Veranstaltungsreihe Kraft-Wärme-Kopplung als Chance für das Handwerk Seite 1 AGENDA 1. Einführung 2. Instrumentarien des KWKG 3. Neuerungen infolge der KWKG-Novelle 2012

Mehr

Vorstellung des Bioenergiedorfes Initiative und Ziele Genossenschaftsmodell Projektbeschreibung Umweltbilanz

Vorstellung des Bioenergiedorfes Initiative und Ziele Genossenschaftsmodell Projektbeschreibung Umweltbilanz Fernwärmeversorgung Energieerzeugung Energieversorgung in Bürgerhand Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald Gefördert durch: Europäische Union, Fond für regionale Entwicklung Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg,

Mehr

Energieeffizienzworkshop 27.06.12

Energieeffizienzworkshop 27.06.12 Energieeffizienzworkshop 27.06.12 Finanzierung und Fördermöglichkeiten von Energieeffizienzmaßnahmen, Finanzierung und Fördermittel, Tel: 0361/ 5603477 Finanzierung und Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen

Mehr

Energieversorgung in Bürgerhand Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald

Energieversorgung in Bürgerhand Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald Fernwärmeversorgung Energieerzeugung Energieversorgung in Bürgerhand Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald Gefördert durch: Europäische Union, Fond für regionale Entwicklung Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg,

Mehr

Solarthermie für Hamburg

Solarthermie für Hamburg Fachdialog 13. Juni 2016 Solarthermie für Hamburg Kerstin Walberg Referat Erneuerbare Energien + Wärmekonzepte 2 Agenda Wie kann das insb. auf Dächern und an Fassaden vorhandene Hamburger Solarthermie-Potenzial

Mehr

KWK-Förderung in NRW. KWK-Impulsprogramm NRW, Regionaltagung in der IHK zu Dortmund, Marcus Müller, EnergieAgentur.NRW

KWK-Förderung in NRW. KWK-Impulsprogramm NRW, Regionaltagung in der IHK zu Dortmund, Marcus Müller, EnergieAgentur.NRW KWK-Förderung in NRW KWK-Impulsprogramm NRW, Regionaltagung in der IHK zu Dortmund, 20.02.2013 Marcus Müller, EnergieAgentur.NRW EnergieAgentur.NRW Neutrale, unabhängige, nicht kommerzielle Einrichtung

Mehr

Vergütungsübersicht gemäß Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Vergütungsübersicht gemäß Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz vom 19.03.2002 in der Fassung vom 21.08.2009 sowie 12.07.2012 und der StromNEV vom 25.07.2005. 1. Grundvergütung (üblicher Preis) Zeitraum Vergütung Quartal 3-2016 Quartal 4-2016 Quartal 1-2017 Quartal

Mehr

Bioenergiedörfer in Baden-Württemberg

Bioenergiedörfer in Baden-Württemberg Bioenergiedörfer in Baden-Württemberg Konrad Raab Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Referat Erneuerbare Energien Was ist ein Bioenergiedorf? Eine allgemeingültige Definition

Mehr

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1 Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1 Kraft-Wärme-Kopplung, BHKW Grundlagen und allgemeine Rahmenbedingungen GETEC Fachseminar Strom erzeugende

Mehr

Neue Energie durch kommunale Kompetenz

Neue Energie durch kommunale Kompetenz Neue Energie durch kommunale Kompetenz Uwe Barthel Mitglied des Vorstandes 28. Februar 2009 Chemnitz Ziele von Bund und Land Bund / BMU Roadmap Senkung CO 2 -Ausstoß bis 2020 gegenüber 1990 um 40 % im

Mehr

Klimaschutzfonds Elmshorn Anpassung der Förderrichtlinien

Klimaschutzfonds Elmshorn Anpassung der Förderrichtlinien Klimaschutzfonds Elmshorn Anpassung der Förderrichtlinien Beiratssitzung am 8. Juni 2017 Markus Pietrucha Klimaschutzmanager der Stadt Elmshorn Anlass und Hintergrund Fördernachfrage Anpassung der Förderung

Mehr

Energieeffiziente Gewerbegebiete

Energieeffiziente Gewerbegebiete Energieeffiziente Gewerbegebiete Potenzialstudie der Hochschule Karlsruhe und des Fraunhofer ICT - Analyse und energetische Optimierung eines Industriegebiets - 12.11.2014 2014 Stadt Karlsruhe Liegenschaftsamt

Mehr

Heizen mit Erneuerbaren Energien Jetzt umsteigen mit Fördergeld vom Staat!

Heizen mit Erneuerbaren Energien Jetzt umsteigen mit Fördergeld vom Staat! Aktuelle Förderprogramme für Nichtwohngebäude: Das Marktanreizprogramm des Bundes Heizen mit Erneuerbaren Energien Jetzt umsteigen mit Fördergeld vom Staat! Osnabrück, 09. Juni 2016 Dr. Ralph Baller, Referatsleiter

Mehr

Blockheizkraftwerke in der Wohnungswirtschaft. Praxisbeispiele der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs AG

Blockheizkraftwerke in der Wohnungswirtschaft. Praxisbeispiele der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs AG Blockheizkraftwerke in der Wohnungswirtschaft Praxisbeispiele der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs AG Inhalt 1. Vorstellung SWK und meiner Person 2. Einsatz BHKW im Bestand 3. Einsatz BHKW bei

Mehr

Ulrich Ahlke - Zukunftskreis Steinfurt

Ulrich Ahlke - Zukunftskreis Steinfurt Ulrich Ahlke - Zukunftskreis Steinfurt Zukunftskreis Steinfurt - energieautark ohne Wind? Ulrich Ahlke - Zukunftskreis Steinfurt Inhalt des Vortrages Der Zukunftskreis Das Projekt: Zukunftskreis Steinfurt

Mehr

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel 31.05.2011 Ralf Keller Global denken lokal handeln Klimaschutz ist eine globale Thematik. Von G 20 über Europa

Mehr

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, 29.10.2015 Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Digitalisierung / Dezentralisierung Der nächste große Umbruch in der Energiewirtschaft Wettbewerb 1994

Mehr

Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen

Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen Anja Wenninger Referat Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadt Ludwigsburg Informationsveranstaltung Abwasserwärmenutzung

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg Aufgestellt im Mai 2012, Stand 31.12.2010 Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Ravensburg ggmbh Energie- und Klimaschutzziele des Bundes, Landes

Mehr

Förderung der Investition Mini-KWK-Impulsprogramm

Förderung der Investition Mini-KWK-Impulsprogramm Vortrag im Rahmen des KWK-Fachseminars am 27.02.2015 in Freiburg 0 Markus Gailfuß BHKW-Infozentrum / BHKW-Consult Förderung der Investition KWK-Gesetz (KWKG) Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Energie-

Mehr

Der Rechtsrahmen für die energetische Nutzung von Klärgas

Der Rechtsrahmen für die energetische Nutzung von Klärgas Der Rechtsrahmen für die energetische Nutzung von Klärgas Christian Buchmüller und Jörn Schnutenhaus 1. Einführung...71 2. Förderung nach dem KWKG...71 2.1. Förderung der Stromerzeugung...72 2.1.1. Anspruchsvoraussetzungen...72

Mehr

Wie sieht das Hausstrommodell der SWM aus? Herbert Reiner SWM Versorgungs GmbH

Wie sieht das Hausstrommodell der SWM aus? Herbert Reiner SWM Versorgungs GmbH Wie sieht das Hausstrommodell der SWM aus? Herbert Reiner SWM Versorgungs GmbH Kurzporträt SWM SWM: Garant der kommunalen Daseinsvorsorge Einer der größten deutschen Energieversorger Eines der größten

Mehr

Vergütungsübersicht gemäß Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Vergütungsübersicht gemäß Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz vom 19.03.2002 in der Fassung vom 21.08.2009 sowie 12.07.2012 und der StromNEV vom 25.07.2005. 1. Grundvergütung (üblicher Preis) Zeitraum Vergütung Quartal 4-2016 2,83 Ct/kWh Quartal 1-2017 3,76 Ct/kWh

Mehr

Strategische Bedeutung der dezentralen Energieversorgung für Wohnungsgenossenschaften

Strategische Bedeutung der dezentralen Energieversorgung für Wohnungsgenossenschaften Strategische Bedeutung der dezentralen Energieversorgung für Wohnungsgenossenschaften Dr. Henning Lustermann Berlin, im März 2016 Effizienzsteigerung zur Klimazielerreichung führen zu steigenden Energiestandards

Mehr

WÄRMELIEFERUNG IM MIETWOHNRAUM RAHMENBEDINGUNGEN ZUR UMLAGEFÄHIGKEIT VON CONTRACTING-ENTGELTEN

WÄRMELIEFERUNG IM MIETWOHNRAUM RAHMENBEDINGUNGEN ZUR UMLAGEFÄHIGKEIT VON CONTRACTING-ENTGELTEN 5. COLLECTUS-Fachseminar für Hausverwalter und Wohnungseigentümer Speyer, 14. Oktober 2016 WÄRMELIEFERUNG IM MIETWOHNRAUM RAHMENBEDINGUNGEN ZUR UMLAGEFÄHIGKEIT VON CONTRACTING-ENTGELTEN Sebastian Koch

Mehr

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/ Klimaschutzkonzept Remscheid Arbeitsgruppe Kraft-Wärme-Kopplung und Innovative Technologien 18.03.2013 e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Inhalt

Mehr

Zukunftswärme Recklinghausen Innovative Wärmekonzepte im Ruhrgebiet am Beispiel der Stadt Bochum. Dr. Ernst Kratzsch Stadtbaurat der Stadt Bochum

Zukunftswärme Recklinghausen Innovative Wärmekonzepte im Ruhrgebiet am Beispiel der Stadt Bochum. Dr. Ernst Kratzsch Stadtbaurat der Stadt Bochum Zukunftswärme Recklinghausen Innovative Wärmekonzepte im Ruhrgebiet am Beispiel der Stadt Bochum Dr. Ernst Kratzsch Stadtbaurat der Stadt Bochum Energie- und Klimaschutzkonzept Erstes Bochumer Klimaschutzkonzept

Mehr

STADT KLIMA ENERGIE. Integrierte Stadtentwicklung in Gotha. Klaus Schmitz-Gielsdorf, Bürgermeister der Stadt Gotha

STADT KLIMA ENERGIE. Integrierte Stadtentwicklung in Gotha. Klaus Schmitz-Gielsdorf, Bürgermeister der Stadt Gotha STADT KLIMA ENERGIE Integrierte Stadtentwicklung in Gotha Klaus Schmitz-Gielsdorf, Bürgermeister der Stadt Gotha Stadtentwicklung und Klimaschutz Energetische Quartiersentwicklung Bahnhofsquartier Klimaschutz

Mehr

Integriertes Wärmenutzungskonzept der Stadt Vreden Kooperationsmodelle & Förderprogramme

Integriertes Wärmenutzungskonzept der Stadt Vreden Kooperationsmodelle & Förderprogramme Integriertes Wärmenutzungskonzept der Stadt Vreden Kooperationsmodelle & Förderprogramme Präsentationsworkshop am 20.09.2012, Rathaus Vreden Dipl.-Ing. Rüdiger Brechler, EnergieAgentur.NRW, Wuppertal Gliederung

Mehr

Vergütung des eingespeisten Stroms (KWK-Index)

Vergütung des eingespeisten Stroms (KWK-Index) Vergütung des eingespeisten Stroms (KWK-Index) Für den gesamten aus der KWK-Anlage an der Übergabestelle eingespeisten Strom vergütet die Netzgesellschaft Halle dem Einspeiser den durchschnittlichen Preis

Mehr

Förderung von kommunalen Energie- und Quartierskonzepten in Hessen

Förderung von kommunalen Energie- und Quartierskonzepten in Hessen Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Förderung von kommunalen Energie- und Quartierskonzepten in Hessen Referatsleiter Energiemonitoring, Regionale Energiekonzepte

Mehr

Der Masterplan 2050 und die weiteren Klimaschutzaktivitäten der Stadt Stuttgart

Der Masterplan 2050 und die weiteren Klimaschutzaktivitäten der Stadt Stuttgart Der Masterplan 2050 und die weiteren Klimaschutzaktivitäten der Stadt Stuttgart Peter Pätzold Bürgermeister für Städtebau und Umwelt der Landeshauptstadt Stuttgart Kommunaler Klimaschutzkongress Baden-Württemberg

Mehr

Das Erneuerbarbe-Energien-Wärmegesetz und die Erfüllungsmöglichkeiten über Mini-BHKW s VNG Marco Kersting Operatives Marketing

Das Erneuerbarbe-Energien-Wärmegesetz und die Erfüllungsmöglichkeiten über Mini-BHKW s VNG Marco Kersting Operatives Marketing Das Erneuerbarbe-Energien-Wärmegesetz und die Erfüllungsmöglichkeiten über Mini-BHKW s Marco Kersting Operatives Marketing Primärenergieverbrauch in Deutschland 0591 Erdgasverbrauch in Deutschland 0384c

Mehr

Regionale Wertschöpfung durch energetische Verwertung von regionaler Biomasse 22. August 2017

Regionale Wertschöpfung durch energetische Verwertung von regionaler Biomasse 22. August 2017 Regionale Wertschöpfung durch energetische Verwertung von regionaler Biomasse 22. August 2017 Normwärmebedarf Gießen und Ortsteile (Nutzwärme) 2016 Wärmebedarf 988.557 MWh/a 407.713 MWh Gas ~ 42% 492.713

Mehr

Aktuelle Förderprogramme für Energieberatungen

Aktuelle Förderprogramme für Energieberatungen Aktuelle Förderprogramme für Energieberatungen Informationsveranstaltung Energieeffizienz steigern und Kosten senken Beratungsangebote für Unternehmen M.Sc. Nicole Schulte, Fachdienst Umwelt 19.09.2017

Mehr

Global denken lokal handeln Die Umsetzung der Energiewende in der Region Esslingen

Global denken lokal handeln Die Umsetzung der Energiewende in der Region Esslingen Global denken lokal handeln Die Umsetzung der Energiewende in der Region Esslingen Esslinger Energie-Gespräche Esslingen, 18. März 2014 Dominik Völker Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG www.swe.de

Mehr

Ökologische und sichere Wärme für Hamburg

Ökologische und sichere Wärme für Hamburg Konzept Ökologische und sichere Wärme für Hamburg CO 2 minus 50% Sicher Partnerschaftlich Bezahlbar Juni 2016 Übersicht 1 Fernwärmesituation in Hamburg 2 Herausforderungen partnerschaftlich lösen CO 2

Mehr

Kommunaler Klimaschutzkongress Stuttgart, Projekt NKI energieautarkes Quartier Graf-Stauffenberg-Kaserne

Kommunaler Klimaschutzkongress Stuttgart, Projekt NKI energieautarkes Quartier Graf-Stauffenberg-Kaserne Kommunaler Klimaschutzkongress Stuttgart, 29.11.2017 Projekt NKI energieautarkes Quartier Graf-Stauffenberg-Kaserne Stadtwerke Sigmaringen Bernt Aßfalg, Stadtwerke Sigmaringen Michael Maucher, Energieagentur

Mehr

Bioenergiedorf mit Biogas?

Bioenergiedorf mit Biogas? Bioenergiedorf mit Biogas? Erfahrungsbericht aus der Gemeinde Rosenow / Mecklenburg Inhalt Die Idee (oder gar Vision?) zu Beginn Erste Schritte Konkrete Möglichkeiten Biogasanlage Rosenow Nahwärmenetz

Mehr

ingenieure für energie- und versorgungstechnik gemeinsam.innovativ.nachhaltig.

ingenieure für energie- und versorgungstechnik gemeinsam.innovativ.nachhaltig. ingenieure für energie- und versorgungstechnik gemeinsam.innovativ.nachhaltig. WWS Förderungen 05.05.2017 1. Inhalt Wichtigste Aspekte Förderinstitutionen Unterteilung nach Auftraggeber Recherchetools

Mehr

Chronologie des Erfolgs

Chronologie des Erfolgs Chronologie des Erfolgs 1998 Gründung von LichtBlick 1999 Beginn der Stromversorgung 8 Kunden 2003 Nominierung Deutscher Gründerpreis 2005 LichtBlick erwirkt Bundesgerichtshof- Urteil für transparente

Mehr

PV und Solar weiterhin sonnige Aussichten?

PV und Solar weiterhin sonnige Aussichten? PV und Solar weiterhin sonnige Aussichten? Vortrag Bürgerinformationsveranstaltung am 09.07.2015 in Schw. Gmünd Das EKO Energieberatungs- und Kompetenzzentrum für Bürger, Kommunen und Firmen im Ostalbkreis

Mehr

Bewertung und Förderung von Energieholz aus Sicht des BMU

Bewertung und Förderung von Energieholz aus Sicht des BMU NABU-Fachtagung Kurzumtriebsplantagen: Ein sinnvoller Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz? Berlin, 12. November 2008 Bewertung und Förderung von Energieholz aus Sicht des BMU Dr. Bernhard Dreher Bundesministerium

Mehr

Klimaschutz für Kommunen - ein Ziel viele Wege

Klimaschutz für Kommunen - ein Ziel viele Wege Klimaschutz für Kommunen - ein Ziel viele Wege Meseberger Beschlüsse Contracting Klimaschutz IEKP -Zertifikate Kommunale Strategien? Unsere Situation Energieversorgung: Individuelle Bedürfnisse = individuelle

Mehr

Dalkia Partner der. Die Wärmeversorgung der östlichen HafenCity

Dalkia Partner der. Die Wärmeversorgung der östlichen HafenCity Dalkia Partner der Partner Freien und der Hansestadt Stadt Hamburg Hamburg Die Wärmeversorgung der östlichen HafenCity Die Aufgabe Die HafenCity Hamburg ist mit einer Fläche von insgesamt 157 Hektar eines

Mehr

Energiekonferenz Strausberg

Energiekonferenz Strausberg Energiekonferenz Strausberg 03.12.2015 EEB ENERKO Energiewirtschaftliche Beratung GmbH KWKG 2016 Herr Günther Tittelbach 03.12.2015 EEB ENERKO Energiewirtschaftliche Beratung GmbH Agenda 1 Zeitplan der

Mehr

innovativ, wirtschaftlich, umweltfreundlich

innovativ, wirtschaftlich, umweltfreundlich Vorstellung GETEC heat & power AG Flexibilität in der Energieversorgung durch wirtschaftliche und energieeffiziente Mischung von Brennstoffen und Techniken innovativ, wirtschaftlich, umweltfreundlich Dipl.-Ing.

Mehr

Die Änderungen im KWK-Gesetz 2012 Fachveranstaltung Das neue KWK-Gesetz und seine Auswirkungen in der Praxis der SAENA GmbH

Die Änderungen im KWK-Gesetz 2012 Fachveranstaltung Das neue KWK-Gesetz und seine Auswirkungen in der Praxis der SAENA GmbH Die Änderungen im KWK-Gesetz 2012 Fachveranstaltung Das neue KWK-Gesetz und seine Auswirkungen in der Praxis der SAENA GmbH am 25. April 2013 in Oschatz Seite 1 AGENDA 1. Einführung 2. Instrumentarien

Mehr

Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz

Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Der Wärmemarkt und das Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Dr. jur. Volker Hoppenbrock, M.A. Ecologic-Institut im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Überblick Situation

Mehr

Das Wärmenetz im Oberdorf Vom Konzept in die Umsetzung. Informationsveranstaltung

Das Wärmenetz im Oberdorf Vom Konzept in die Umsetzung. Informationsveranstaltung Das Wärmenetz im Oberdorf Vom Konzept in die Umsetzung Informationsveranstaltung Die Gemeinde Teningen Landkreis: Höhe: Emmendingen 188 m ü. NHN Fläche: 40,27 km 2 Einwohner: 12.002 (aktuell) 2 Ein innovativer

Mehr

Wirtschaftliche Vorteile dezentraler Stromerzeugung. 6. Oktober 2012

Wirtschaftliche Vorteile dezentraler Stromerzeugung. 6. Oktober 2012 Wirtschaftliche Vorteile dezentraler Stromerzeugung 6. Oktober 2012 1 Dezentrale Stromerzeugung Bewertung im Wandel Energiewende EEG KWKG EEWärmeG EnergieStG StromStG Förderprogramm Was ist eine KWK-Anlage

Mehr

Heizen mit Erneuerbaren Energien in kommunalen Liegenschaften.

Heizen mit Erneuerbaren Energien in kommunalen Liegenschaften. Das Marktanreizprogramm des Bundes Heizen mit Erneuerbaren Energien in kommunalen Liegenschaften. Jetzt umsteigen mit Fördergeld vom Staat! Kassel, 11.11.2014 Dr. Ralph Baller, Referatsleiter im Bereich

Mehr