Der Umrüstsatz mit der Teilenummer beinhaltet folgende Einzelteile:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Umrüstsatz mit der Teilenummer beinhaltet folgende Einzelteile:"

Transkript

1 Umrüstung der Klimaanlage beim E30 Hurra! Meine Klimaanlage läuft wieder! Bei der Reparatur wurde auch gleichzeitig auf R134a umgerüstet und meine diesbezüglichen Erfahrungen möchte ich Euch hier zugänglich machen. Wenn zum Thema Klimaanlage noch Fragen offen sein sollten oder Ihr weitere Unterstützung braucht, könnt Ihr Euch auch unter Vorab: Sollte Eure alte R12-Anlage noch dicht sein und funktionieren, es also nur darauf ankommt Kühlmittel nachzufüllen, so könnt Ihr es auch mit R413a befüllen lassen. Das R413a ist zwar relativ teuer, verträgt sich aber dafür mit dem vorhandenen mineralischem Öl im Kompressor und die Kühlleistung ist besser als mit dem Ersatzmittel R134a. BMW rät zwar davon ab, aber das dürfte eher am Willen liegen, möglichst viele Umrüstsätze verbauen zu wollen. Bis jetzt habe ich noch nicht von schlechten Erfahrungen mit R413a gehört. Ganz am Anfang: Kauf der notwendigen Ersatzteile Der Umrüstsatz mit der Teilenummer beinhaltet folgende Einzelteile: 1x Trocknerflasche 1x Sicherheitsdruckschalter 1x Steckergehäuse schwarz 1x Adapter Füllventil 1x Adapter Füllventil 2x Dichtring (für die Anschlüsse der Trocknerflasche) 1x Dichtring (? keine Ahnung, wofür der gedacht sein soll) 1x Hinweisschild Retrofit Auf der Schachtel mit diesem Inhalt klebt noch ein gelber Aufkleber mit der Nummer (wird auch mit in der Satzliste aufgeführt ;-) ), der besagt, dass die Einbauanleitung mit der Teilenummer durch eine Online-Einbauanleitung mit der Nummer ersetzt wurde, die der freundliche BMW-Händler auf eigene Kosten dem Online- Archiv des Werkes entnehmen und dem Kunden ausdrucken soll. Nicht vergessen! Und jetzt kommt s: es handelt sich leider nur um eine ganz allgemein gehaltene EBA, gültig vom E23 bis hin zum E36! Das macht sie dann so kompliziert, dass man sie mit Textmarker bewaffnet fünf mal sorgfältig lesen muss, bis man dann das für den E30 zutreffende beinander hat und selbst dann gibt es noch zwei kleine Fallen. Deshalb der Reihe nach die richtigen Schritte für Euren E30 (mit Ausnahme M3): 1. Klimaanlage entölen / Kompressorumbau Die Variante Entölen wenn sich noch R12 im System befindet, lassen wir mal außen vor, denn kaum einer von uns wird aus Spaß seine funktionierende Anlage umrüsten. Siehe oben unter R413a! Hier also die Variante Entölen bei defektem System, dessen R12-Füllung flüchtig gegangen ist. Ich zitiere die Anleitung: Kompressor ausbauen, erwärmen und auf den Kopf stellen, damit das Mineralöl über den Saug- Druckanschluss auslaufen kann. Während der Auslaufphase die Antriebswelle einige Male von Hand durchdrehen, damit das restliche Mineralöl auslaufen kann. Um eine Beeinträchtigung der Kühlleistung zu vermeiden, ist es wichtig, so viel Mineralöl wie möglich auslaufen zu lassen. R12- Mineralöl ist nicht mit PAG- Öl mischbar und würde so den Wärmeaustausch im Verdampfer und Kondensator behindern und zu einer Verschlechterung

2 der Kälteleistung führen. Das ist soweit klar. Zur Erwärmung empfiehlt es sich, den Kompressor ein paar Minuten bei 50 C in den Backofen zu legen. Laut BMW soll nur der Kompressor von Seiko-Seiki (Teile-Nr ) für die Umrüstung auf R134a geeignet sein. Bei vorhandenem Bosch-Kompressor muss dieser lt. Anleitung durch einen solchen von Seiko-Seiki ersetzt werden. Das würde für die meisten Fahrzeuge schon den wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten. Ich habe zwar zufällig schon den Kompressor von Seiko-Seiki dringehabt, habe mir aber von Fachleuten, die diese Umrüstung schon öfter gemacht haben, sagen lassen, dass man es beim Bosch-Kompressor einfach auf einen Versuch ankommen lassen soll. Wegwerfen kann man ihn immer noch, aber meistens soll der Umbau gut gegangen sein. Kompressor jetzt natürlich wieder einbauen! Vorher mit dem Kompressor oder den alten ausgebauten Dichtringen in der Hand zu einem Kfz-Klimaspezi in Eurer Nähe (Branchenbuch) oder zum Freundlichen fahren und passende Dichtringe geben lassen. Die sind nämlich in dem Satz nicht mit dabei. Dort könnt Ihr Euch auch gleich einen Termin für die spätere Druckprüfung und Befüllung geben lassen 2. Trocknerflasche und Druckschalter austauschen Das sollte uns vor keine größeren Probleme stellen. Am besten, ihr nehmt vorher den Waschwasserbehälter raus, dann habt ihr auch mehr Platz zum Schrauben. Raus mit der alten Trocknerflasche und die neue einbauen. Vorher natürlich den neuen Druckschalter in die neue Trocknerflasche einschrauben. Die alte Trocknerflasche noch nicht wegwerfen! Die brauchen wir noch zumindest teilweise... Neue O-Ringe zum Anschluß der Leitungen liegen ja dabei... Solltet Ihr jetzt festgestellt haben, dass die neue Trocknerflasche nur noch einen Druckschalter hat und Euer altes System über zwei Schalter verfügt und demnach die Elektrik nicht kompatibel ist, so liegt Ihr richtig. Das ist ja auch der Hauptgrund für diesen kleinen Ratgeber Aber dazu kommen wir später! 3. Füllanschlüsse einbauen Der Anschluß mit der blauen Kappe wird nun auf den Anschluß der Saugleitung geschraubt (oben am rechten Federbeindom). Der Anschluß mit der roten Kappe gehört auf den Anschluß der Druckleitung. Dieser befindet sich an der rechten Seitenwand in der Nähe des Waschwasserbehälters. Vorsicht! Erst draufschrauben, wenn man diesen Anschluß auch wirklich nutzt! Grund: Schraubt man ihn drauf, dann steht der Anschluß dem Gelenk der Gasdruckunterstützung der Motorhaube im Weg! Oder anders ausgedrückt: Knallt Euch die Motorhaube zu, weil z.b. ein Windzug sie zuwirft, schert in diesem Fall Euer Anschluß höchstwahrscheinlich ab! (Diese Kleinigkeit wird in der Umrüstanleitung übrigens nicht erwähnt, eine der beiden Fallen ) Deshalb: Schraubt diesen Anschluß nach der Nutzung immer sofort ab und sichert Eure Motorhaube nach Möglichkeit gegen ungewolltes Schließen, solange der Anschluß drauf ist! Seitens der Konstrukteure war ja damals ein späterer Umrüstungszwang ja noch nicht absehbar 4. Umbau der Elektrik Jetzt kommts: Die Anleitung liest sich so: Stecker X126, X127 vom Fahrzeugkabelbaum farbgleich mit den Gegensteckern des Sicherheitsdruckschalters verbinden.

3 (Die mitgelieferte Zeichnung passt leider nur auf E32 und E34 und hilft nicht weiter. Das ist die zweite kleine Falle... ) Gemeint ist damit folgendes: Die beiden Anschlüsse an Eurem Fahrzeugkabelbaum verfügen über je zwei Kabel. Bei beiden Anschlüssen ist eines dieser Kabel unifarben (z.b. schwarz) und das andere mit einer farblichen Markierung (z.b. schwarz-grau, bzw. schwarz-rot). Ihr müsst jetzt den Anschluß vom neuen Sicherheitsschalter nach dem Stecker Y-mäßig aufteilen und mit dem farblich markierten Anschluß auf die entsprechenden Gegenstücke beim Fahrzeugkabelbaum gehen und mit dem unifarbenem Anschluß genau so verfahren. Lt. BMW-Anleitung: Kabelenden abisolieren und lt. BMW Reparaturanleitung verbinden dafür ist auch das neue Steckergehäuse gedacht, nur bringt uns das nicht weiter, da uns der Inhalt in Form der runden Steckhülsen und die Gummilagerung- und Abdichtung fehlt. Außerdem ist es mir ein Greuel, etwas am Fahrzeugkabelbaum abzuschneiden. Also habe ich mir einen Adapter gebaut, den ich Euch hier vorstelle: Aus einem Schlachtfahrzeug schnitt ich den Anschluß von einem NFL-Nebelscheinwerfer runter und lies ca. 20 cm Kabel dran. Jetzt genügt es, an diesem NFL-Steckergehäuse lediglich an einer Kante etwas Material abzunehmen und er passt auf unseren Druckschalter. Natürlich habe ich darauf geachtet, dass sich das (in diesem Falle) gelbe Kabel mit Markierung und das Kabel mit Markierung vom Druckschalter genau gegenüber stehen. Somit verbleibt das unifarbene (in diesem Fall braune) Kabel gegenüber dem unifarben schwarzen Kabel vom Druckschalter. Jetzt stellt Ihr die Y-Verzweigungen her, indem Ihr entsprechende Kabel an die vorhandenen zusätzlich anlötet und dann am besten mit Schrumpfschlauch ordentlich vor Witterungseinflüssen schützt. An eines der beiden markierten Kabelenden vom Adapter lötet Ihr nun einen Kabelschuh (1b) und einen Flachstecker (1a). Genauso verfahrt Ihr mit dem unifarbenem Kabel (2b und 2a). Nun brauchen wir unseren alten Druckschalter noch mal: dort klipst Ihr das alte

4 Kombisteckergehäuse aus und und die beiden Anschlußstecker mit den Kabelschuhen vom Adapter (1b und 2b) ein. Achtet darauf, dass Ihr die Kabel an der richtigen Position einsteckt Wieder muss das markierte Kabel vom Adapter zum entsprechend markierten Kabel vom Fahrzeugkabelbaum führen! Ach ja: jetzt könnt Ihr die alte Trocknerflasche mit dem alten Druckschalter wegwerfen Für die anderen beiden Kabel (1a und 2a) braucht Ihr am besten zwei einzelne Gehäuse, wie man sie z.b. in Schlacht-E30 beim Schrotti am Kabelbaum an der Lenksäule üblicherweise an einem meistens ungenutzten, zurückgebundenen Kabel findet. Von der einen Seite kann man die Flachstecker einklipsen und von der anderen Seite die erforderlichen Gegenstecker mit integrierten Kabelschuhen des Fahrzeugkabelbaums einführen und dranstecken. Diese Stecker führten ursprünglich direkt auf den vorderen der beiden alten Druckschalter. Fertiggestellt, sieht unser Adapter inklusive Gehäusen und neuem Druckschalter so aus: Am Fahrzeugkabelbaum eingesteckt, ergibt sich folgendes Bild (mit D markiert ist der Anschluß für den neuen Druckschalter).

5 5. Drucktest Nachdem Ihr jetzt die Klimaanlage umgerüstet habt, wird es richtig spannend: Spätestens jetzt führt Euch der Weg zum schon erwähnten Klima-Spezi. Lasst Euch nicht auf einen Hoppladihopp-Drucktest von einer Stunde ein, sondern besteht am besten auf Drucküberprüfung für die Dauer einer Nacht. Lasst also Euer Auto erst mal dort. Natürlich solltet Ihr jetzt den roten Füllanschluß auch nicht vergessen haben und weist den Klimaspezi auf die kleine Besonderheit mit der unglücklichen Einbaulage hin Am nächsten Tag erkundigt Ihr Euch nach dem Ergebnis des Drucktests vielleicht habt Ihr ja Glück und er kann sich gleich an die Befüllung machen, aber Mit großer Wahrscheinlichkeit ist Euer Kondensator undicht! 6. Wechsel des Kondensators

6 Verhandelt mal mit dem Klimaspezi, was über ihn ein neuer Kondensator aus dem freien Zubehörhandel kosten soll. Der von BMW hat die Teilenummer und kostet inkl. Steuer über 300 Euro! Mit Glück bekommt Ihr ihn auf dem freien Markt ein ganzes Stück günstiger. Die Vorarbeiten zum Kondensatorwechsel kann man selber machen: Kühlergrill und vordere Stoßstange runter, anschließend Abbau des Frontblechs jaja, unser Auto macht uns es wirklich nicht einfach Natürlich muss auch noch der Klimalüfter raus, bis man da endlich drankommt. Zu allem Überfluss sind die heutigen R134a-Kondensatoren auch noch ein Stück tiefer als unser altes Original, so dass man per Hand die Lagergummis nachschneiden muss. Mit den alten Dichtringen als Muster in der Hand müsst Ihr Euch natürlich die auch neu besorgen... Schraubt am besten direkt beim Klimaspezi vor Ort die Frontteile runter und lasst dann ihn den Kondensator wechseln, denn nur er hat die notwendigen Dichtringe und ich würde die ganzen Frontteile wirklich erst wieder draufschrauben, wenn vorne auch wirklich alles dicht ist! Dann lassen wir die Druckprüfung wiederholen! 7. Befüllung der Klimaanlage In unseren E30 gehören 900 g Kältemittel 134a. Über die erforderliche Menge PAG-Öl schweigt sich die Umrüstanleitung aus, aber das wird Euer Klimaspezi bestimmt zur Hand haben. 8. Funktionsprüfung Ist unsere Anlage nun befüllt und dicht, sollte sie auch funktionieren! Ein spannender Moment und welch Wohltat, wenn tatsächlich dann gekühlte Luft den Lüftungsgrills entströmt Nach Behebung eines weiteren Problems lief dann auch meine Anlage und lieferte bei voller Leistung eine gekühlte Luft mit einer gemessenen Temperatur von 3,5 Celsius! Das sollte genügen, um auch mal ein paar Kisten Bier runterzukühlen! 9. Weitere mögliche Probleme Wenn Ihr Euren Klimaschalter drückt, aber der Magnetschalter der Klimaanlage nicht zuschaltet (mit einem deutlichen Klack! hörbar, dann könnte der Fehler am Regler Verdampfertemperatur liegen. Er hat die Teilenummer und kostet ca. 75 Euro. Zum Austausch nehmt Ihr im Innenraum die Fußraumverkleidung unter dem Lenkrad ab und dann befindet er sich hinten seitlich am Klimakasten. Es handelt sich um eine Art Relais, schwarz, ca. 7 cm lang und 3 cm breit. Ich habe gehört, dass das Ding wirklich gerne mal kaputtgehen soll und so war es dann auch bei mir. Wenn der Zusatzlüfter vor dem Kondensator nicht läuft, dann kontrolliert erst mal die Sicherung beim Anschalten kann es vorkommen, dass die mal wegfetzt (ist mir im Fünfer zweimal passiert). Wahrscheinlicher ist allerdings, dass der Widerstand an der Lüfterzarge defekt ist. Hier gibt es zwei Zulieferer: Je nach Fabrikant des Lüfters müsst Ihr einen neuen Widerstand von Bosch bestellen ( ) oder einen Reparatursatz von Magna ( ). Eine mögliche Fehlerquelle ist natürlich auch ein defekter Temperaturschalter oben am Kühler rechts...

7 ... und somit wünsche ich Euch viel Glück! Ach ja, halt, halt: Einen ham wa noch: 10. Hinweisschild 134a (Retrofit) anbringen Viel Erfolg!

Teile und Zubehör - Einbauanleitung

Teile und Zubehör - Einbauanleitung Teile und Zubehör - Einbauanleitung F 36 64 001 M Umrüstsatz Kältemittel (von R12 auf R134a) Nur zur Verwendung innerhalb der BMW HO bestimmt. Fachkenntnisse sind Voraussetzung. Einbauzeit ca. 3, 5 Stunden,

Mehr

Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Scheinwerfer BMW 5er E60, E61

Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Scheinwerfer BMW 5er E60, E61 Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Scheinwerfer BMW 5er E60, E61 Achtung nur für Fahrzeuge mit Xenon Licht! 1. Stoßstange vorne demontieren zum Tauschen der Scheinwerfer. 2. Die Lenkung teilweise

Mehr

BMW E30 320i/325i Umbau von Viskolüfter auf E-Lüfter

BMW E30 320i/325i Umbau von Viskolüfter auf E-Lüfter BMW E30 320i/325i Umbau von Viskolüfter auf E-Lüfter Mein Kumpel und ich haben jetzt endlich unsere zwei 320i auf E-Lüfter umgebaut. Keine große Sache, und wieder mal etwas zum Basteln an den Autos, was

Mehr

OSRAM NIGHT BREAKER. TRND Projekt. Einbauanleitung Fiat Stilo

OSRAM NIGHT BREAKER. TRND Projekt. Einbauanleitung Fiat Stilo OSRAM NIGHT BREAKER TRND Projekt Einbauanleitung Fiat Stilo Inhaltsverzeichnis OSRAM NIGHT BREAKER... 1... 1 TRND Projekt... 1 Einbauanleitung Fiat Stilo... 1... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 1 Einleitung...

Mehr

Wechsel des Thermostat beim 535D E61

Wechsel des Thermostat beim 535D E61 Wechsel des Thermostat beim 535D E61 1. Motorabdeckung abbauen (das habe ich nun nicht Fotografiert :-) Unterfahrschutz raus und Wasser ablassen... Dafür ist unten am Kühler eine kleine rote Schraube die

Mehr

Umbauanleitung Golf 4 Cabrio Front by vw-maniac.de

Umbauanleitung Golf 4 Cabrio Front by vw-maniac.de Umbauanleitung Golf 4 Cabrio Front by vw-maniac.de Also als erstes mal, alle Teile müssen vom 4er Cabrio sein, die Teile vom normalen 4er Golf passen definitiv nicht. Außer die Scheinwerfer, das sind die

Mehr

Einbauanleitung (EBA) Hupe tauschen

Einbauanleitung (EBA) Hupe tauschen Einbauanleitung (EBA) Hupe tauschen Für den KIA Sportage III, R, SL, SLS ab Bj. 2010 Erstellt von: http://www.sportage-driver.com EBA Hupe tauschen Seite 1 Inhaltsverzeichnis Ausschluss... 3 Beschreibung...

Mehr

Deaktivieren der Wegfahrsperre und Einbau einer Fernbedienung in den Chrysler Stratus. In meinem Fall Crysler Sratus Cabrio Bj.

Deaktivieren der Wegfahrsperre und Einbau einer Fernbedienung in den Chrysler Stratus. In meinem Fall Crysler Sratus Cabrio Bj. Deaktivieren der Wegfahrsperre und Einbau einer Fernbedienung in den Chrysler Stratus. In meinem Fall Crysler Sratus Cabrio Bj. 1996 Warum eine neue Fernbedienung? Der Chrysler Stratus hat von Haus aus

Mehr

Umbau auf Elektrolüfter am Beispiel Volvo 940 (Bj 1992, keine Klima)

Umbau auf Elektrolüfter am Beispiel Volvo 940 (Bj 1992, keine Klima) Umbau auf Elektrolüfter am Beispiel Volvo 940 (Bj 1992, keine Klima) Man nehme, von dem allseits bekannten Auktionhaus oder vom Schrotti, einen E-Lüfter von (ich glaube) S60/70/80. Die Maße des Lüfters

Mehr

-Sicherungshalter mit 30A Sicherung Empfehlung von mir, geht auch ohne, nur kann man dann keine Erweiterung für ZV realisieren

-Sicherungshalter mit 30A Sicherung Empfehlung von mir, geht auch ohne, nur kann man dann keine Erweiterung für ZV realisieren Beschreibung: Hallo liebe Schrauber und Hobbybastler. Hier erkläre ich euch, wie ich bei mir die BF-Seite auf die Komfortfunktion umgerüstet habe. Die Kabelfarben beziehen sich auf den Sicherungskasten

Mehr

BMW E36 316i, 318i Ansaugbrücke / Anlasser wechseln

BMW E36 316i, 318i Ansaugbrücke / Anlasser wechseln BMW E36 316i, 318i Ansaugbrücke / Anlasser wechseln Vorweg: Ich übernehme keine Verantwortung mit dieser Anleitung für den Einbau und alles damit Verbundenem. Alles geschieht auf eigene Gefahr. Es sollte

Mehr

Außentemperatur Anzeige im A3 Vorfacelift nachrüsten

Außentemperatur Anzeige im A3 Vorfacelift nachrüsten Autor und Bilder: Audi_a3_8l Außentemperatur-Anzeigemodul So sieht es nach erfolgreichem Einbau aus 1 S e i t e Benötigtes Material: Anzeigeeinheit : 8L0919272 C 01C 64,00 Flachkontaktgehäuse 10 Polig

Mehr

Juli 2017 WERKSTATT-TIPPS

Juli 2017 WERKSTATT-TIPPS Juli 2017 WERKSTATT-TIPPS Werkstatt-Tipps 1. Ölstandkontrolle bei DSG-Getriebe 2. Adapter Rückbau bei TF60-Getriebe 3. Billig- vs. Qualitätsfilter 4. Getriebeölzuordnung 5. Audi mit Wärmetauscher am Getriebe

Mehr

RS4 Engine-Start Taster im A3 / S3 8P / 8PA

RS4 Engine-Start Taster im A3 / S3 8P / 8PA RS4 Engine-Start Taster im A3 / S3 8P / 8PA Benötigte Teile und Materialien Stand: 23.04.2010 8E0 863 284 E 5PR Ablage für Mittelkonsole mit Zigarettenanzünder 8E0 905 217 Drucktaster für Startanlage 8L0

Mehr

Aktivieren der zweiten Nebelschlussleuchte am A6 4B

Aktivieren der zweiten Nebelschlussleuchte am A6 4B Aktivieren der zweiten Nebelschlussleuchte am A6 4B Disclaimer Diese Anleitung beschreibt die zum Aktivieren der zweiten NSL nötigen Arbeiten, namentlich Demontage der Innenverkleidung der Heckklappe,

Mehr

Technische Information. Umrüstung R12/R134a

Technische Information. Umrüstung R12/R134a Behr Hella Service GmbH, Schwäbisch Hall 01. Oktober 2005 1-5 Umrüstung R12/R134a Das Europaparlament hat verfügt (Amtsblatt Nr.: 2037/2000), dass herkömmliche Kältemittel (R12) gegen chlorfreie Kältemittel

Mehr

TUT zum Umbau einer GC Panasonic Q SL-GC10 mit qoob pro Chip.

TUT zum Umbau einer GC Panasonic Q SL-GC10 mit qoob pro Chip. TUT zum Umbau einer GC Panasonic Q SL-GC10 mit qoob pro Chip. Hier mal eine kleine Aufstellung der Sachen die man brauch für den Umbau der Panasonic Q SL-GC10. Was gut ist man brauch nicht diesen Spezialschraubendreher

Mehr

Fotostory vom Einbau meiner Funkfernbedienung.

Fotostory vom Einbau meiner Funkfernbedienung. Fotostory vom Einbau meiner Funkfernbedienung. Achtung Dokument ist etwas größer! by promexx, 12-2004 Fahrzeug: BMW 328i Coupe, BJ. 4/95 (der Stecker kann nach Baujahr variieren. Bei manchen Fahrzeugen

Mehr

Technische Information. Umrüstung R12/R134a

Technische Information. Umrüstung R12/R134a 1 Hella KG Hueck & Co., Lippstadt 14. April 2003 Umrüstung R12/R134a 1-5 Umrüstung R12/R134a Das Europaparlament hat verfügt (Amtsblatt Nr.: 2037/2000), daß herkömmliche Kältemittel (R12) gegen chlorfreie

Mehr

Anleitung zum Einbau einer Ablagefachbeleuchtung in einen A3 8P mit DoppelDin und Aschenbecher

Anleitung zum Einbau einer Ablagefachbeleuchtung in einen A3 8P mit DoppelDin und Aschenbecher Anleitung zum Einbau einer Ablagefachbeleuchtung in einen A3 8P mit DoppelDin und Aschenbecher Wer das Lichtpaket hat, hat normalerweise auch eine Ablagefachbeleuchtung, nicht aber bei der Kombination

Mehr

Anleitung. abnehmbare Anhängerkupplung für. VW Golf Sportsvan / Golf 7. Baujahr Hersteller Anhängerkupplung: Oris

Anleitung. abnehmbare Anhängerkupplung für. VW Golf Sportsvan / Golf 7. Baujahr Hersteller Anhängerkupplung: Oris Anleitung abnehmbare Anhängerkupplung für VW Golf Sportsvan / Golf 7 Baujahr 2015 Hersteller Anhängerkupplung: Oris Hersteller E-Satz: Erich Jäger Notiz: Diese Anleitung dient Hilfe bei dem Einbau der

Mehr

Teile und Zubehör - Einbauanleitung

Teile und Zubehör - Einbauanleitung Teile und Zubehör - Einbauanleitung Zusatzblatt zur Einbauanleitung Klimaanlage BMW 3er-Reihe (E36/5) Best.-Nr.: 0 9 9 790 479 Dieses Zusatzblatt ist nur gültig für Fahrzeuge der BMW 3er-Reihe (E36/5)

Mehr

[Golf IV] Nachrüstung PDC ParcDistanceControl

[Golf IV] Nachrüstung PDC ParcDistanceControl [Golf IV] Nachrüstung PDC ParcDistanceControl Als erstes fange ich mal an die notwendigen Teilenummern, die für den Umbau nötig sind aufzulisten. Teilenummern: a. 1x Spoiler Stoßfänger hinten für Fahrzeuge

Mehr

Einbauanleitung Start-Stopp-Memory- Modul für VW Touran ab MJ 2016

Einbauanleitung Start-Stopp-Memory- Modul für VW Touran ab MJ 2016 1 Einbauanleitung Start-Stopp-Memory- Modul für VW Touran ab MJ 2016 1. Parkbremse anziehen. 2. Zündung und alle elektrischen Verbraucher ausschalten. 3. Blende um Radio ausbauen. Dazu: Blende -1- vorsichtig

Mehr

Einbauanleitung Kabelsatz für die automatische Leuchtweitenregulierung (alwr)

Einbauanleitung Kabelsatz für die automatische Leuchtweitenregulierung (alwr) Einbauanleitung Kabelsatz für die automatische Leuchtweitenregulierung (alwr) Als erstes gilt: Bei allen Arbeiten an der Zentralelektrik Batterie abklemmen!!! Als erstes klemmt ihr den Pluspol eurer Batterie

Mehr

Schaltzüge wechseln. Hängt ihn auf

Schaltzüge wechseln. Hängt ihn auf Schaltzüge wechseln Vorweg: eine Arbeit für jemanden mit einem ausgesprochen ausgeglichenem Gemüt Da ich mal Maschinenbau/Konstruktion studiert habe, kann ich zum Konstrukteur nur sagen: Hängt ihn auf

Mehr

Alfa Romeo 156 Öltemperaturanzeige in Kühlwasseranzeige integrieren

Alfa Romeo 156 Öltemperaturanzeige in Kühlwasseranzeige integrieren Alfa Romeo 156 Öltemperaturanzeige in Kühlwasseranzeige integrieren Nachdem hier im Forum einige für Ihren Alfa Romeo 156 eine Öltemperaturanzeige vermissen Und ein Zusatzinstrument oft nicht zur Optik

Mehr

Einbauanleitung Start-Stopp-Memory- Modul für VW Passat B8

Einbauanleitung Start-Stopp-Memory- Modul für VW Passat B8 1 Einbauanleitung Start-Stopp-Memory- Modul für VW Passat B8 1. Parkbremse anziehen. 2. Nur für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Zündung einschalten, Wählhebel in hinterste Position bringen. 3. Zündung

Mehr

ANLEITUNG. BMW LED-Kennzeichenleuchten

ANLEITUNG. BMW LED-Kennzeichenleuchten BMW LED-Kennzeichenleuchten Einbauanleitung der BMW-LED-Kennzeichenleuchten in die Leuchtengehäuse von SEAT, z.b. Ibiza 6K (99-02), Ibiza 6L (02-08), Leon 1M, Leon 1P usw., die die Teilenummer 5P0 943

Mehr

Lenkrad Umbau im Audi 100 C4 Baujahr 1992

Lenkrad Umbau im Audi 100 C4 Baujahr 1992 Lenkrad Umbau im Audi 100 C4 Baujahr 1992 Umbau vom 4-Speichen Airbag-Lenkrad auf das 3-Speichen-Sportlenkrad vom S6Plus Folgende Teile werden benötigt: 1x 4A0 419 091 BA - Lenkrad 1x 4A0 880 201 B - Airbag-Einheit

Mehr

Ausbau des ENR Kompressors und Wechsel des QSV

Ausbau des ENR Kompressors und Wechsel des QSV Ausbau des ENR Kompressors und Wechsel des QSV Zum Wechseln wird benötigt: Ratschenkasten 13-er Nuss, 5mm oder 6mm Gabelschlüssel. Bohrmaschine, 6mm Stahlbohrer- 1. Als erstes muss die ENR abgeschaltet

Mehr

Einbau Hella LEDayLine

Einbau Hella LEDayLine Einbau Hella LEDayLine Dies stellt meinen Einbau der TFL Lichter da. Es soll euch eine Hilfe sein. Also auf eigene Gefahr! Ich hab die Xenon Lichter, bei Halogen, kann man bestimmt die Anschlüsse Zündung,

Mehr

Tacho Umbauanleitung MB C/ CLK/ E/ SLK/ SL/ ML / M-Klasse

Tacho Umbauanleitung MB C/ CLK/ E/ SLK/ SL/ ML / M-Klasse Tacho Umbauanleitung MB C/ CLK/ E/ SLK/ SL/ ML / M-Klasse Die folgenden Angaben sind ohne Gewähr. Sie brauchen für C/ CLK/ E/ ML/ M-Klasse: 2x T10 LED-Fassungen 7x b8,5d LED-Fassungen Sie brauchen für

Mehr

Kühler EBA Für E39 525i Facelift (M54 Motor)

Kühler EBA Für E39 525i Facelift (M54 Motor) Das E39-Forum und der Autor übernehmen für diese Anleitung keine Haftung! Die Arbeiten am - und im Wagen erfolgen ausschließlich auf eigene Gefahr. Unsachgemäß ausgeführte Arbeiten können sich an sicherheitsrelevanten

Mehr

Einbau der HELLA Dyna View Evo II ( adaptives Abbiegelicht VW Golf V )

Einbau der HELLA Dyna View Evo II ( adaptives Abbiegelicht VW Golf V ) Hella Dyna View Evo II Autor: DjLaWienen by Team-Dezent.at Benötigtes Werkzeug: - Kombizange - Abisoloierzange - Hilfsdraht - Wasserwaage - Bohrmaschine - Torx-Satz - Isolierband - Schraubendreher - Knarre

Mehr

Einbauanleitung der Fernbedienung für Koffer und Topcase Die erste Frage von einigen ist bestimmt: arum eine Fernbedienung für Koffer und Topcase einbauen? Sie ist doch vorhanden? Das ist richtig. Doch

Mehr

Einbauanleitung Spiegelmodul Für BMW E38, E39, E46 und E53-7er, 5er, 3er und X5 mit elektrisch anklappbaren Außenspiegeln

Einbauanleitung Spiegelmodul Für BMW E38, E39, E46 und E53-7er, 5er, 3er und X5 mit elektrisch anklappbaren Außenspiegeln Einbauanleitung Spiegelmodul Für BMW E38, E39, E46 und E53-7er, 5er, 3er und X5 mit elektrisch anklappbaren Außenspiegeln Lieferumfang: 1x Spiegelmodul Zusätzlich, wenn der Einbau hinter dem Handschuhfach

Mehr

Leider ist die hilfreiche Anleitung von Das_Alphatier nicht mehr online, die ich sehr aufschlussreich fand. Deshalb hier eine Kurzfassung.

Leider ist die hilfreiche Anleitung von Das_Alphatier nicht mehr online, die ich sehr aufschlussreich fand. Deshalb hier eine Kurzfassung. Einbau Rückfahrkamera Kurzanleitung Leider ist die hilfreiche Anleitung von Das_Alphatier nicht mehr online, die ich sehr aufschlussreich fand. Deshalb hier eine Kurzfassung. Diese Beschreibung geht um

Mehr

Einbau einer Sitzheizung im Fahrersitz der VN 1700

Einbau einer Sitzheizung im Fahrersitz der VN 1700 Einbau einer Sitzheizung im Fahrersitz der VN 1700 Jep... nachdem ihr euch ausgeschüttet habt vor lachen... beschreibe ich euch hier den Einbau einer Sitzheizung für Motorräder. Einige werden sicher schmunzeln,

Mehr

Der Nippel. Also: Step 1 Motorhaube auf und bei abgekühltem Motor mal den Deckel des Ausgleichgefäßes langsam öffnen.

Der Nippel. Also: Step 1 Motorhaube auf und bei abgekühltem Motor mal den Deckel des Ausgleichgefäßes langsam öffnen. Der Nippel Also vorab soll erwähnt sein: keine Angst so schlimm ist die Arbeit nicht sofern ihr einige Dinge die hier erwähnt sind berücksichtigt. Macht ihr das allerdings nicht so kann es eskalieren denn

Mehr

6FL (USB/AUX) Nachrüstung E90 LCI mit Combox.

6FL (USB/AUX) Nachrüstung E90 LCI mit Combox. 6FL (USB/AUX) Nachrüstung E90 LCI mit Combox. Hier eine kurze Übersicht von der Nachrüstung USB/AUX in meinem E90 LCI, für das E90- Forum. Verbaut habe ich folgende Teile: 61131383776 Buchsenkontakte 61138380696

Mehr

Guide - Blaue Tachobeleuchtung. I. Was brauchen wir?

Guide - Blaue Tachobeleuchtung. I. Was brauchen wir? Guide - Blaue Tachobeleuchtung erstellt von Tschecha (Mars-85@gmx.de) Hi. ich will euch hier erklären, wie ihr eurem Favorit ne blaue Tachobeleuchtung verpasst... geht natürlich auch mit jeder x-beliebigen

Mehr

LED Rückleuchten Umbau - Nachrüstung

LED Rückleuchten Umbau - Nachrüstung LED Rückleuchten Umbau - Nachrüstung LED "Normal" (hell) 1x 5K0 945 093 R (LED Links Innen) 1x 5K0 945 094 R (LED Rechts Innen) 1x 5K0 945 095 K (LED Links Aussen) 1x 5K0 945 096 K (LED Rechts Aussen)

Mehr

Workshop zum Einbau des 2. CD Wechslers im Audi A6 4F

Workshop zum Einbau des 2. CD Wechslers im Audi A6 4F Workshop zum Einbau des 2. CD Wechslers im Audi A6 4F Hinweis: Diese Einbauanleitung dient lediglich zur Unterstützung, eine Haftung seitens des Autors wird ausgeschlossen. Die Anleitung unterliegt dem

Mehr

Anleitung >>> Heckklappenkabelbaum Reparatur ***Anleitung*** >>> BMW E34 5-Series, Baujahr i (M50B25) Limo LL <<<

Anleitung >>> Heckklappenkabelbaum Reparatur ***Anleitung*** >>> BMW E34 5-Series, Baujahr i (M50B25) Limo LL <<< Bruch des Heckklappenkabelbaumes >>> War eigentlich bis ins heurige Frühjahr froh, von dem Thema verschont geblieben zu sein. Dann auf einmal (von einem Tag auf den anderen) ZV Sperrprobleme. Zu und geht

Mehr

Tutorial: imac 27 Zoll (late 2009) SSD Umbau:

Tutorial: imac 27 Zoll (late 2009) SSD Umbau: Tutorial: imac 27 Zoll (late 2009) SSD Umbau: In diesem Tutorial beschreibe ich euch, wie ihr euren imac 27 Zoll (late 2009) mit einer SSD bestücken könnt, um einen wahnsinnigen Geschwindigkeitsschub beim

Mehr

TipTronic deluxe WindowLifter für smart-

TipTronic deluxe WindowLifter für smart- TipTronic deluxe WindowLifter für smart- Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Moduleinbausatzes zur komfortablen Bedienung des Beifahrer und/oder Fahrerfensters. Als Option haben Sie folgende Möglichkeiten

Mehr

ARDF Maus. Schaltungsbeschreibung

ARDF Maus. Schaltungsbeschreibung ARDF Maus Schaltungsbeschreibung Die hier verwendete Schaltung besteht aus zwei Transistorstufen. Das Ausgangssignal jeder Stufe wird über einen Kondensator auf den Eingang der anderen Transistorstufe

Mehr

Anleitung zur Änderung der Endübersetzung eines Corrado G60

Anleitung zur Änderung der Endübersetzung eines Corrado G60 Anleitung zur Änderung der Endübersetzung eines Corrado G60 mittels Tausch Zahnradpaar 5.Gang (Getriebe A02) von Alex Fireblade Vorbereitung benötigtes Werkzeug Wagenheber Ratschen Kasten Hammer Abzieher

Mehr

Einbauanleitung der ATH-Nebelscheinwerfer Mazda MX5 NB

Einbauanleitung der ATH-Nebelscheinwerfer Mazda MX5 NB Einbauanleitung der ATH-Nebelscheinwerfer Mazda MX5 NB Diese Anleitung beschreibt den Einbau der ATH-Nebelscheinwerfer im MX-5 (NB) Was gebraucht wird: - Nebelscheinwerfer-Kit für Serienstoßstange von

Mehr

DIY C Cinders. Anleitung - DIY- Nachrüstung ACC2 ab BMW E61

DIY C Cinders. Anleitung - DIY- Nachrüstung ACC2 ab BMW E61 Anleitung - DIY- Nachrüstung ACC2 ab 09.2005 - BMW E61 Anleitung - DIY- Nachrüstung ACC2 1.Vorbereitung - Der Stecker und die Verkabelung Eine kleine Anleitung um den aktiven Abstandradar im E61 nachzurüsten.

Mehr

Nintendo DS Reparaturanleitung

Nintendo DS Reparaturanleitung Nintendo DS Reparaturanleitung Inhaltsverzeichnis Punkt Seite 1 Vorwort 2 2 Benötigte Werkzeuge 3 3 Benötigte Materialien 4 4 Öffnen des NDS 5 5 Platine des NDS 6 6 Gehäuse des NDS 8 7 10 8 Flachbandkabel

Mehr

Benötigte Teile: Wechsler ( B ) MP3 Einbau-Kit ( B )

Benötigte Teile: Wechsler ( B ) MP3 Einbau-Kit ( B ) Anleitung zum Einbau eines CD-Wechslers am APS50 in die Mercedes E-Klasse Typ W211. Da dies keine Originale Einbauanleitung darstellt übernehme ich keine Gewähr. Der Einbau geschieht auf eigenes Risiko.

Mehr

Klappscheinwerfer überholen

Klappscheinwerfer überholen Klappscheinwerfer überholen Jeder der schon einmal die Scheinwerfer auseinander genommen hat, kennt das Problem mit den Verstellschrauben. Die Original-Schrauben brechen nämlich garantiert ab, selbst mit

Mehr

Instandsetzen/Austausch des Wischergestänges beim Audi A4 B7

Instandsetzen/Austausch des Wischergestänges beim Audi A4 B7 Instandsetzen/Austausch des Wischergestänges beim Audi A4 B7 Hier ist eine kleine Anleitung wir ihr euren Scheibenwischer wieder flott bekommt. Ich übernehme keinerlei Haftung für Schäden und Richtigkeit.

Mehr

DECODER EINBAU BEI PIKO 57513/ BR 218

DECODER EINBAU BEI PIKO 57513/ BR 218 DECODER EINBAU BEI PIKO 57513/ BR 218 (IC Starset, Einzellok 218, Güterstartset und weitere) Ohne Digitale Schnittstelle Datum Version Seiten Autor 01.02.2016 2.0 5 Modellbahn Point In dieser Beschreibung

Mehr

Workshop Led-Strahler PKW

Workshop Led-Strahler PKW Workshop Led-Strahler PKW Vorbereitung In diesem kleinen Workshop erklären wir Ihnen, wie Sie sich selbst LED-Strahler in ihren PKW einbauen. Als Werkzeug wird benötig: Seitenschneider Strom Prüflampe

Mehr

Flügelpumpe aus- und einbauen, Fahrzeuge mit 6-Zyl. Dieselmotor

Flügelpumpe aus- und einbauen, Fahrzeuge mit 6-Zyl. Dieselmotor Seite 1 von 9 Flügelpumpe aus- und einbauen, Fahrzeuge mit 6-Zyl. Dieselmotor Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Meßgeräte sowie Hilfsmittel t Schlauchklemme -3094- t Absteckdorn -3204- t Zweilochmutterndreher

Mehr

Instandsetzungsarbeiten am Kältemittelkreislauf Hinweise für Kältemittel R134a >

Instandsetzungsarbeiten am Kältemittelkreislauf Hinweise für Kältemittel R134a > Seite 1 von 6 Instandsetzungsarbeiten am Kältemittelkreislauf Hinweise für Kältemittel R134a 10.92 > Grundsätzliches zu Arbeiten am Kältemittelkreislauf R134a: => Klimaanlage Audi-mit Kältemittel R134a;

Mehr

Nachrüstung der GRA in T5 Multivan (96 kw)

Nachrüstung der GRA in T5 Multivan (96 kw) Nachrüstung der GRA in T5 Multivan (96 kw) 1. Vorwort Ich habe die GRA bei zwei T5, Multivan, Comfortline, 96kW, Schaltgetriebe, Modelljahr 2004 nachgerüstet. Der Anschluss sollte aber bei dem 128kW gleich

Mehr

Einbau des Bordcomputers BC II inklusive Wegfahrsperre in den BMW E30

Einbau des Bordcomputers BC II inklusive Wegfahrsperre in den BMW E30 !! Arbeiten am Fahrzeug auf eigene Gefahr!! Der Autor übernimmt keinerlei Haftung Einbau des Bordcomputers BC II inklusive Wegfahrsperre in den BMW E30 Bei Fragen, Kritik, Anmerkungen, etc. bezüglich dieser

Mehr

Anleitung Reparatur Verdeck Klotze Astra G

Anleitung Reparatur Verdeck Klotze Astra G Anleitung Reparatur Verdeck Klotze Astra G Hier erkläre ich euch, wie man die beiden Kunstoffklötze in dem Astra G Cabrio Verdeck repariert, falls diese Gebrochen sind! Zunächst benötigt ihr zwei solcher

Mehr

Einbauanleitung Warnblinkanlage Vespa GTS (hier am Beispiel der GTS 300)

Einbauanleitung Warnblinkanlage Vespa GTS (hier am Beispiel der GTS 300) Einbauanleitung Warnblinkanlage Vespa GTS (hier am Beispiel der GTS 300) Vor dem Einbau bitte folgende Teile besorgen: - Warnblinkanlage von Volkmar Heinz unter http://www.volkmarheinz.de/ (mit LED-Anschluss,

Mehr

Anleitung für den Einbau einer Soundanlage mit einem Concert II+

Anleitung für den Einbau einer Soundanlage mit einem Concert II+ Haftungsausschluss - Hiermit schließe ich jegliche Gewährleistung bzw. Haftung aus. Diese Anleitung soll einen möglichen Weg zum Nachrüsten zeigen, was nicht heißt, dass es keine andere Möglichkeit gibt

Mehr

NACHRÜSTEN einer LINE-IN 3,5mm KLINKENBUCHSE am BMW BUSINESS RDS KASSETTE (PHILIPS)

NACHRÜSTEN einer LINE-IN 3,5mm KLINKENBUCHSE am BMW BUSINESS RDS KASSETTE (PHILIPS) Das E39-Forum und der Autor übernehmen für diese Anleitung keine Haftung! Die Arbeiten am - und im Wagen erfolgen ausschließlich auf eigene Gefahr. Unsachgemäß ausgeführte Arbeiten können sich an sicherheitsrelevanten

Mehr

Kupplungsausbau - Eine kleine Anleitung

Kupplungsausbau - Eine kleine Anleitung Kupplungsausbau - Eine kleine Anleitung Hier wollen wir mal versuchen Euch eine kleine Anleitung zu geben wie man eine Kupplung bei der Vespa PX ausbaut, an Werkzeug braucht Ihr dazu gar nicht mal soviel:

Mehr

E39 Touring TONNENLAGER WECHSELN

E39 Touring TONNENLAGER WECHSELN Das E39-Forum und der Autor übernehmen für diese Anleitung keine Haftung! Die Arbeiten am - und im Wagen erfolgen ausschließlich auf eigene Gefahr. Unsachgemäß ausgeführte Arbeiten können sich an sicherheitsrelevanten

Mehr

Einbauanleitung für Tachoscheiben VW Golf 4 und Passat 3B

Einbauanleitung für Tachoscheiben VW Golf 4 und Passat 3B Einbauanleitung für Tachoscheiben VW Golf 4 und Passat 3B 1. Wenn man die Abdeckung nach vorne entfernt hat werden an den auf dem Bild markierten Stellen unterdem KI zwei Torxschrauben frei, diese sind

Mehr

Netzteilumbau ATX -> Amiga

Netzteilumbau ATX -> Amiga Netzteilumbau ATX -> Amiga Wer kennt das nicht; Amiga 500 (oder andere) voll gepackt mit RAM, TK, Laufwerken usw...und auf einmal streikt das Netzteil. Kein Wunder: Der nackte A500 kam mit relativ wenig

Mehr

Als erstes möchte ich dem User Seifert692 Danken da er diese tolle Idee zum Umbau hatte und mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat.

Als erstes möchte ich dem User Seifert692 Danken da er diese tolle Idee zum Umbau hatte und mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat. Als erstes mal vorweg, ich übernehme keinerlei Verantwortung für eigenständiges arbeiten am Wagen, solltest du dir nicht sicher sein ob Du es kannst lasse es lieber eine Fachwerkstatt machen. Als erstes

Mehr

Teil 1: Demontage der Stoßstange

Teil 1: Demontage der Stoßstange Teil 1: Demontage der Stoßstange Motorraum: Auf den folgenden Bildern kann man erkennen, was alles im Motorraumbereich gelöst werden muss: 4x Spreiznieten 2x Torx-Schrauben (Größe 12) Radkästen: Hier ist

Mehr

UPDATE. {jumi [*5]} Das ganze auch als PDF Download. Übersicht der einzelnen Schritte. Schritt 1: Ersatzteil organisieren

UPDATE. {jumi [*5]} Das ganze auch als PDF Download. Übersicht der einzelnen Schritte. Schritt 1: Ersatzteil organisieren Viele Kenwood KRC-778R Besitzer teilen ein Leiden. Erst funktioniert die Beleuchtung des Kenwood's nicht mehr, wobei es sich aber noch bedienen lässt, dann bleibt es einfach in der Wartestellung stehen.

Mehr

Hier meine Anleitung zum Umbau:

Hier meine Anleitung zum Umbau: ANLEITUNG UMBAU HEIZUNGSELEMENT AUF LED Ihr benötigt folgendes Material: 3x 3mm LED - Rot 6x 3mm LED - Blau Die jeweiligen (9x) Widerstände für 12 V Zwillingslitze (am besten rot/schwarz) Benötigtes Werkzeug:

Mehr

Der Umbau erfolgt auf eigene Gefahr! Erst alles lesen, dann handeln, wer es nicht versteht sollt den Umbau lassen!

Der Umbau erfolgt auf eigene Gefahr! Erst alles lesen, dann handeln, wer es nicht versteht sollt den Umbau lassen! Sprachbedienung des RNS 510 Bedingung für den Umbau Firmware Version 2660! Benötigte Teile je nach vorhandener Ausstattung Bei FSE ab Werk ( Egal ob Premium oder Normal) 100%ig Rückrüstbar, ohne einen

Mehr

Pixelfehler: Austausch der Leitbahnfolien Kombiinstrument (KI) W208/W210

Pixelfehler: Austausch der Leitbahnfolien Kombiinstrument (KI) W208/W210 Pixelfehler: Austausch der Leitbahnfolien Kombiinstrument (KI) W208/W210 Bei den neueren Kombiinstrumenten können Pixelfehler bei den beiden kleineren Anzeigen beseitigt werden. Bei den älteren Versionen

Mehr

Das ist die Löschdiode (hier 1N5408, 1N4007 geht aber auch), die ich am Relaissockel angebracht habe:

Das ist die Löschdiode (hier 1N5408, 1N4007 geht aber auch), die ich am Relaissockel angebracht habe: Einbau eines externen Relais oder einer elektronischen Schaltstufe zur Entlastung der Kontakte an der Benzinpumpe einer NTV650 G. Seidel 2013 Kostenlose Nutzung und Weitergabe erlaubt Natürlich kann man

Mehr

Wirbelklappentausch Mondeo MK3 2.0 Duratec HE, Bj. 2001

Wirbelklappentausch Mondeo MK3 2.0 Duratec HE, Bj. 2001 Demontage Ansaugbrücke Batterie ausbauen. Wirbelklappentausch Mondeo MK3 2.0 Duratec HE, Bj. 2001 Luftfilterkasten inkl. Ansaugrohr ausbauen. Die Einmalschlauchschelle haben wir am Ende wieder verwenden

Mehr

Einbauanleitung Bordcomputer für smart for2 Typ 451 ab Baujahr 2007

Einbauanleitung Bordcomputer für smart for2 Typ 451 ab Baujahr 2007 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf unseres Bordcomputers für den smart for2. Der Einbau gestaltet sich relativ einfach durch unsere plug&play Lösung. Es müssen darüber hinaus lediglich 3 kleine Lötstellen

Mehr

Einbau einer WAECO MWE Einparkhilfe in einen 206CC (Quiksilver, Baujahr 2005)

Einbau einer WAECO MWE Einparkhilfe in einen 206CC (Quiksilver, Baujahr 2005) Einbau einer WAECO MWE-800-4 Einparkhilfe in einen 206CC (Quiksilver, Baujahr 2005) Die Montage der Einparkhilfe in einen Peugeot 206 CC erfordert etwas handwerkliches Geschick, Sorgfalt (insbesondere

Mehr

Beispiel zum Tausch der Kondensatoren der CCC von einem Navi Professional VFL E60/E61

Beispiel zum Tausch der Kondensatoren der CCC von einem Navi Professional VFL E60/E61 Beispiel zum Tausch der Kondensatoren der CCC von einem Navi Professional VFL E60/E61 Fahrzeug : BMW 530d E61 aus 12/2004 mit ca. 196.000km, CD- Wechsler, Bluetooth und der ganze Schnick-Schnack Die folgende

Mehr

Teile und Zubehör - Einbauanleitung

Teile und Zubehör - Einbauanleitung Teile und Zubehör - Einbauanleitung TV 46 639 Z Nachrüstung TV- Funktion BMW 3er-Reihe (E 46/5) Compact nur mit SA 69 ab 9/ Einbauzeit ca. 2,75 Stunden, die je nach Zustand und Ausrüstung des Fahrzeuges

Mehr

Anleitung... >>> Tausch des Kotflügels ***Anleitung*** >>> BMW E34 5-Series, Baujahr i (M50B25) <<<

Anleitung... >>> Tausch des Kotflügels ***Anleitung*** >>> BMW E34 5-Series, Baujahr i (M50B25) <<< Ich habe mir nun den vorderen, rechten Kotflügel (Seitenwand) ersetzt. Auf Eigenkosten da mir der nette Mensch des Parkschadens ja nichts hinterlassen hatte. Ich habe mir einen schönen Gebrauchten von

Mehr

Drehzahlmesser Diesel

Drehzahlmesser Diesel In dieser Anleitung Drehzahlmesser Diesel Ist der Sensor vorhanden Originalensor nachrüsten Welcher Drehzahlmesser brauch ich Die elektrische Anschlüsse Der Einbau in das Kombi-Instrument Der Einbau des

Mehr

Einbau eines automatisch abblendbaren Innenspiegels in einen Alfa Brera

Einbau eines automatisch abblendbaren Innenspiegels in einen Alfa Brera 1 Einbau eines automatisch abblendbaren Innenspiegels in einen Alfa Brera In dieser Anleitung wird der Einbau eines automatisch abblendbaren Innenspiegels in einen Alfa Brera beschrieben. Jeder der sich

Mehr

Einbauanleitung (EBA) High / Low Adapter einbauen & Endstufen Kabel einziehen

Einbauanleitung (EBA) High / Low Adapter einbauen & Endstufen Kabel einziehen Einbauanleitung (EBA) High / Low Adapter einbauen & Endstufen Kabel einziehen Für den KIA Sportage III, R, SL, SLS ab Bj. 2010 Erstellt von: Forumsuser: SportiforMe für: http://www.sportage-driver.com

Mehr

Einbauanleitung für die GTX LPG-Pumpe in alle Icom JTG Autogasanlagen

Einbauanleitung für die GTX LPG-Pumpe in alle Icom JTG Autogasanlagen Einbauanleitung für die GTX LPG-Pumpe in alle Icom JTG Autogasanlagen Vorwort: Bevor Arbeiten am Tank der Icom JTG Autogasanlage durchgeführt werden, muss dieser vorab VOLLSTÄNDIG entleert sein. Dieses

Mehr

T-Shirt nähen. Schnittteile zuschneiden und vorbereiten:

T-Shirt nähen. Schnittteile zuschneiden und vorbereiten: T-Shirt nähen Ein T-Shirt ist recht schnell genäht. Es eignet sich perfekt für Nähanfänger, hat aber auch genug Potenzial für Fortgeschrittene. Ihr könnt sie schlicht und einfach nähen oder aufwendiger

Mehr

Einbauanleitung DM7020HD Buntes Display Kit

Einbauanleitung DM7020HD Buntes Display Kit Einbauanleitung DM7020HD Buntes Display Kit Vielen Dank Wir freuen uns, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben und wünschen Ihnen viel Spaß damit. Für weitere innovative Produkte besuchen

Mehr

Tacho umbau auf LED Beleuchtung. Hi zusammen,

Tacho umbau auf LED Beleuchtung. Hi zusammen, Tacho umbau auf LED Beleuchtung Hi zusammen, also dann will ich euch mal den Gefallen tun und es euch aufschreiben. Natürlich auch mit Bildern damit man es Versteht und auch selber zu Hause nachbauen kann.

Mehr

Einbauanleitung Zusatzanzeige E30 im Kombiinstrument.

Einbauanleitung Zusatzanzeige E30 im Kombiinstrument. Einbauanleitung Zusatzanzeige E30 im Kombiinstrument. 1. Kombiinstrument ausbauen und zerlegen (im Wiki vorhanden) 2. Plexiglasscheibe vom Instrumententräger (1) lösen. Dazu mit einen kleinen Schraubenzieher

Mehr

Einbauanleitung XENON 55W H7/ 35W H1 Version Mercedes Benz VIANO W 639/ V Klasse W 638 hier am Beispiel W 639

Einbauanleitung XENON 55W H7/ 35W H1 Version Mercedes Benz VIANO W 639/ V Klasse W 638 hier am Beispiel W 639 Einbauanleitung XENON 55W H7/ 35W H1 Version Mercedes Benz VIANO W 639/ V Klasse W 638 hier am Beispiel W 639 Dieser XENON Nachrüstsatz dient zu Show- und Exportzwecken. Ein Betrieb im Bereich der StVZo

Mehr

Teile und Zubehör - Einbauanleitung

Teile und Zubehör - Einbauanleitung Teile und Zubehör - Einbauanleitung F 46 65 W Umrüstung von IHKR auf IHKA BMW 3er-Reihe (E 46) Fachkenntnisse sind Voraussetzung. Nur zum Gebrauch in der BMW HO bestimmt. Einbauzeit ca. 6 Stunden. Die

Mehr

Umbau der Audi 80 DE-Scheinwerfer auf Bi-Xenon Technik

Umbau der Audi 80 DE-Scheinwerfer auf Bi-Xenon Technik Umbau der Audi 80 DE-Scheinwerfer auf Bi-Xenon Technik Nachdem ich meine De s auf Xenon umgebastelt hatte, was mir aber irgendwie noch nicht reichte trotz der sehr guten Lichtausbeute, kam mir die Idee

Mehr

Montageanleitung. BRABUS Eco-PowerXtra D6 (III) Teile-Nr.:

Montageanleitung. BRABUS Eco-PowerXtra D6 (III) Teile-Nr.: Das in der Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen entwickelt, gefertigt und Kontrollen unterzogen. Um eine einwandfreie und sichere Funktion zu

Mehr

Einbau Golf 6 Innenspiegel. in Passat B7. für den. Fernlichtassistent

Einbau Golf 6 Innenspiegel. in Passat B7. für den. Fernlichtassistent Einbau Golf 6 Innenspiegel in Passat B7 für den Fernlichtassistent Vorwort!!! Ich übernehme keinerlei Haftung für entstandene Schäden, Folgeschäden oder dergleichen. Einbau erfolgt auf eigene Gefahr Bitte

Mehr

Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Rückleuchten BMW 5er E61 Touring

Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Rückleuchten BMW 5er E61 Touring Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Rückleuchten BMW 5er E61 Touring 1. Kofferraum- Seitenverkleidungen links und rechts ausbauen. 2. Beide äußeren alten Rückleuchten ausbauen und durch die Facelift

Mehr

Sitzheizung in Hyundai i20 (Modell 2011) einbauen / nachrüsten

Sitzheizung in Hyundai i20 (Modell 2011) einbauen / nachrüsten Sitzheizung in Hyundai i20 (Modell 2011) einbauen / nachrüsten Ich habe mich für Carbon - Heizmatten der Firma Systafex mit einem 5-Stufen-Schalter zur Temperatur-Regulierung entschieden. Beschreibung

Mehr

Einbauanleitung RGB-TFT Display Kit DM8000

Einbauanleitung RGB-TFT Display Kit DM8000 RGB-TFT Display Kit Einbauanleitung RGB-TFT Display Kit DM8000 Vielen Dank Wir freuen uns dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben und wünschen Ihnen viel Spaß damit. Für weitere innovative

Mehr