Ehrenamt. Eine Extraportion Berufsorientierung bekommt Björn Siebke. durch sein Engagement beim Hochschulradio. Der Sowi-Student ist dort

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ehrenamt. Eine Extraportion Berufsorientierung bekommt Björn Siebke. durch sein Engagement beim Hochschulradio. Der Sowi-Student ist dort"

Transkript

1 Inhalt Liebe Leserin, Lieber Leser, gerade erst zurück im Uni-Alltag, geht es auch schon mit Riesenschritten der heißen Phase des Semesters entgegen. Die Abschlussprüfungen stehen vor der Tür. Und mit ihnen womöglich auch die ein oder andere Stresssituation. Da trifft es sich gut, dass die Institutsredaktion mit einer neuen Ausgabe des Sowi-Newsletters aufwarten kann. Also: Notizen beiseite, zurücklehnen, loslesen! Unter anderem erwarten euch diese Themen: Aktuelles 2 Events BA-Jubiläumsfeier Podiumsdiskussion 5 7 Auslandserfahrung Brüssel 8 Engagement Hochschulradio 10 Förderung Heinrich-Böll-Stiftung 11 European Studies. Die HHU soll internationaler werden! Mit dem neuen Masterstudiengang unter Leitung von Prof. Hummel und Dr. Quetsch gehen die Sowis dabei vorbildlich voran. Ehrenamt. Eine Extraportion Berufsorientierung bekommt Björn Siebke durch sein Engagement beim Hochschulradio. Der Sowi-Student ist dort mittlerweile seit drei Jahren aktiv. Jubiläumsparty. Ordentlich gerockt wurde auf der 10-Jahresfeier des BA Sowi. Auch zahlreiche Ehemalige kamen dazu an ihre alte Studienstätte zurück. Studienförderung. Seit Sommer 2007 ist Malte Krohn Stipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung. Das verschafft ihm viele Vorteile - nicht nur in finanzieller Hinsicht... Forschung Wir stellen vor Alumni Auslandspraktikum. Sechs Monate arbeitete Kristin Beyer in einer Public Affairs Agentur in Brüssel. Im SowiNewsletter berichtet sie von ihren Erfahrungen. Zukunftsmusik. Nach dem Bachelor hat man die Qual der Wahl: Auf in den Beruf oder doch lieber noch einen Master dranhängen? Lucy Kinski hat sich schon entschieden... Termine 15 Viel Spaß beim Lesen! Aus dem Institut

2 Aktuelles Sowi-Institut leistet wieder einmal Pionierarbeit European Studies. Um für ausländische Studierende attraktiver zu werden, will sich die HHU in den nächsten Jahren internationaler ausrichten. Der unter der Leitung von Prof. Dr. Hartwig Hummel und Dr. Guido Quetsch neu eingeführte Masterstudiengang "European Studies" ist dabei ein erster Schritt. Im Sowi-Newsletter spricht Dr. Guido Quetsch, Koordinator des Masterprogramms, über die Rolle des neuen Studiengangs in diesem Prozess und erklärt, in welchen Bereichen es der HHU noch an Internationalität mangelt. Herr Quetsch, worum geht es im Masterstudiengang "European Studies"? Bei der Begrüßung der Studierenden im Oktober sprach Rektor Piper vom 'Vorbildcharakter' des Masters für mögliche weitere englischsprachige StuBei dem Studiengang, den das Institut für Sozialwissenschaften seit Beginn des diengänge. Inwiefern sehen Sie und Prof. Hummel sich als Pioniere, die den Wintersemesters anbietet, handelt es sich um einen englischsprachigen, einjähridüsseldorfer Internationalisierungsprozess voranbringen können? gen Master mit europäisch fokussierten Inhalten. Es werden beispielsweise Kenntnisse darüber vermittelt, wie Europa zusammengewachsen ist, wie es sich Als Organisatoren des ersten englischsprachigen Studiengangs unserer Universials einheitlicher Akteur in bestimmten Konfliktfeldern weltweit aufstellt oder wie tät hoffen wir natürlich, durch unsere Erfahrungen einen Beitrag zur Internationalidie europäischen Institutionen funktionieren. sierung leisten zu können, um auch in anderen Fächern englischsprachige Studiengänge folgen zu lassen. Was wir allerdings merken, ist, dass eine ganze Wer kann das neue Masterprogramm studieren? Menge in der Infrastruktur der Universität noch verbessert oder verändert werden Im Grunde kann jeder den Master studieren, der ein sozialwissenschaftliches müsste, um international attraktiver werden zu können. Das fängt dabei an, dass oder politikwissenschaftliches Studium von mindestens vier Jahren plus ein Vores in der Mensa oder der Bibliothek keine englischsprachige Beschilderung gibt. bereitungsjahr zu explizit europäischen Themen absolviert hat. Auch die englischsprachige Darstellung der Uni-Website ist bisher noch nicht Zur Zeit sind 21 Studierende in den European Studies sehr weit fortgeschritten. All das sind Dinge, die erst einmal erledigt werden müseingeschrieben. Die meisten von ihnen kommen aus sen. Palästina und Israel. Inwiefern sind Kenntnisse über EuWas genau ist Ihre Aufgabe als Koordinator des Studiengangs? ropa gerade für diese Studierenden interessant? Das geht los bei der Auswahl der Studierenden, bei der Beantragung der Visa, Europastudien vermitteln unter anderem Kenntnisse über bei Fragen zur Unterbringung, zu Versicherungen und Finanzen. Als Koordinator das Zusammenwachsen Europas als konfliktträchtige Regibin ich auch Schnittstelle zwischen den verschiedenen Unis sowie Ansprechparton nach dem Zweiten Weltkrieg. Dieses Wissen könnte im ner für ausländische Kolleginnen und Kollegen. Kurz gesagt, alles, was irgendwie Idealfall auch anderen Regionen der Welt als Impuls dienen, mit Organisation zu tun hat, landet bei mir auf dem Tisch. indem man die eine oder andere Idee übernimmt. Wie hilfreich waren und sind Ihre Erfahrungen als Leiter des Büros für Als Leiter des Bü- Wie ist die Idee für den Studiengang entstanden? Internationalisierung für die Entwicklung und Koordination des neuen ros für Internatio- Die Idee, den Studiengang in Düsseldorf zu platzieren, ist gemasterstudiengangs? nalisierung hat Dr. meinsam mit der Hochschulleitung und dem ehemaligen BotQuetsch reichlich schafter Israels in Deutschland Avi Primor erdacht worden, Die Erfahrung ist sicher außerordentlich hilfreich. Was mir auch zu Hilfe kommt, Erfahrung mit aus- der auch Mitglied des Düsseldorfer Hochschulrats ist. Über sind meine Nahostkenntnisse. Mit diesem Bereich befasse ich mich seit 20 ländischen Studie- Primors Kontakte in den Nahen Osten ist der Studiengang Jahren in Forschung und Lehre. renden. vor allem dort schnell auf großes Interesse gestoßen. 2

3 Aktuelles Sowis sammeln 368,64 Euro für Haiti Mit einem guten alten Kuchenbasar zeigten Studierende des Institus Flagge für die Erdbebenopfer von Haiti. Gerade mal zweieinhalb Stunde hat es gedauert, da waren die zahlreich von StudentInnen und MitarbeiterInnen gespendeten Kuchen auch schon verkauft. Das freut nicht nur Initiatorin Franziska Vormann (Bildmitte). Der Erlös geht an die Vereine "Luftfahrt ohne Grenzen" und "humedica". Weitere Spendenaktionen finden am Montag, 25. Januar, im Mensagebäude, und am Dienstag, 26. Januar, vor der PhilFak-Cafeteria statt. Studierende stellen eigene Arbeiten vor Ob es um die Motivation der Parteimitglieder auf lokaler Ebene, das Sozialkapital durch soziale Netze wie StudiVZ oder um die interkulturelle Gültigkeit der Nachrichtenwerttheorie geht: Neun verschiedene wissenschaftliche Teamprojekte werden Studierende des Masterstudienganges Politische Kommunikation und des Masterstudienganges Sozialwissenschaften am Donnerstag, 4. Februar, vorstellen. Zwischen 9 und 16 Uhr werden die Studierenden des jeweiligen dritten Semesters im Heine-Saal an der Wohnanlage Campus Süd zunächst ihre Projekte im Rahmen einer 20-minütigen Präsentation vorstellen, bevor die Möglichkeit zur Diskussion über die Projekte gegeben wird. Durch das Mastermeeting soll den Studierenden, die ihre wissenschaftlichen Arbeiten in Gruppen von zwei bis fünf Personen erstellen, die Möglichkeit gegeben werden, selbst eine wissenschaftliche Tagung zu organisieren und an dieser auch aktiv teilzunehmen. Die Veranstaltung ist öffentlich. Finanziell unterstützt wird das Mastermeeting durch v-e-r-so e.v. und der Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.v. Konstruktiver Austausch beim BA-Forum Es ist mittlerweile ein guter Brauch am Institut, dass sich Lehrende und Studierende auch einmal außerhalb der regulären Lehrveranstaltungen zusammensetzen, um darüber zu sprechen, was in der Zusammenarbeit im Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften verbessert werden kann. So geschehen beim diesjährigen BA-Forum, auf dem die Fachschaftsvertretung nach einigem Lob z.b. für die zusätzlichen Lehrangebote Öffentliches Recht und VWL und die Einbeziehung von Lehrenden aus der Praxis vor allem Kritik und Anfragen zur Debatte stellte. Während einigen Anfragen wie z.b. der weiteren Flexibilisierung der Wahlmöglichkeiten im Bereich der Themenmodule nicht entsprochen werden konnte, regte die Kritik die DozentInnen in der Mehrzahl der Fälle zu einem Entgegenkommen an. Hier die wichtigesten Themen und Verbesserungsvorschläge im Überblick: 1. KoVo/LSF: Da das LSF noch nicht über alle nötigen Funktionen verfügt, wird zunächst am KoVo festgehalten. Zur Qualitätssteigerung des KoVo haben sich die Dozierenden jedoch bereiterklärt, zukünftig mehr Informationen zu Inhalt und Anforderungen ihrer Kurse im Portal bereitzustellen. 2. Referate: Einen Kurs vorsätzlich zu 100 Prozent mit Referaten zu füllen, ist nicht erwünscht. Sollte dennoch einmal ein solcher Fall vorliegen, sind die Studierenden angehalten die betreffende Lehrperson darauf hinzuweisen oder sich ggf. an Vertrauensdozentin Susanne Keuneke zu wenden. 3. ILIAS: Es besteht bereits Einigung unter den Dozierenden, zukünftig einzig ILIAS als Lernplattform zu nutzen. 4. Transcript/Leistungsnachweis: In Zukunft sollen beide Dokumente beim Prüfungsamt abgeholt werden können. Außerdem soll das Transcript ausführlicher werden. Ab wann die Neuregelung eintritt, ist allerdings noch nicht klar. 5. Basismodul-APs: Die Fächer Medien- und Kommunikationswissenschaft und Soziologie werden sich absprechen, ob sie die Regelung der Politikwissenschaft, die im 1. Semester nur den Erwerb eines BNs und im 2. Semester die AP (nur zu Themen dieses Semesters) vorsieht, übernehmen. 6. PoWi-VL: Es wurde ein Tutorium für die Einführungsvorlesung in Politikwissenschaft angeregt. 3

4 Aktuelles 6. DFPK findet vom 8. bis 10. April statt Europapolitische Exkursion nach Brüssel Auch in diesem Jahr lädt das Institut für Sozialwissenschaften zum Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation, kurz DFPK, ein. Auf der Fachtagung vom 8. bis 10. April können NachwuchswissenschaftlerInnen der politischen Kommunikationsforschung ihre abgeschlossenen oder noch laufenden Arbeiten und Projekte vor einem fachkundigen Publikum vorstellen und diskutieren lassen. Das DFPK 2010 wird abermals von Studierenden des Masterstudiengangs Politische Kommunikation im Rahmen eines Praxisseminars organisiert. Finanziell unterstützt wird das mittlerweile 6. DFPK dabei u.a. durch v-e-r-so, den Förderverein des Instituts, sowie den Lehrförderfonds der Heinrich-Heine-Universität. Den Auftakt des DFPK bildet am Donnerstagabend, 8. April, eine hochrangig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema "Politik Deutsch, Deutsch Politik. Politikvermittlung zwischen Floskeln und Fachjargon" mit anschließendem Get-Together in der Landesanstalt für Medien. Die Tagung selbst findet vom 9. bis 10. April im Schloss Mickeln statt. Auch Studierende des Instituts für Sozialwissenschaften sind selbstverständlich herzlich eingeladen, ihre BA-Arbeiten sowie Lehrforschungs- oder Teamprojekte (sofern ein Bezug zu Themen der politischen Kommunikationsforschung besteht) zum Auswahlverfahren einzureichen. Noch bis Dienstag, 2. Februar, können Vortragsvorschläge als "extended abstract" (maximal drei Seiten, plus gegebenenfalls Anhang mit Tabellen, Abbildungen und Literaturangaben) in elektronischer Form (*.doc oder *.pdf) an folgende -Adresse eingereicht werden: Der Vortrag soll max. 20 Minuten dauern und neben den Ergebnissen auch auf die Theorie und Methodik der Arbeit eingehen. Jeder Präsentation folgen die Stellungnahme eines Professors/einer Professorin und eine anschließende Diskussion. Das Organisationsteam aus StudieÜbrigens: Auch wer nicht selbst eine Arbeit renden des Masterstudiengangs "Polivorstellen möchte, darf natürlich gerne an tische Kommunikation". der Tagung teilnehmen. Foto: Nähere Infos im Internet unter Vom 1. bis 3. März werden knapp 30 Studierende und MitarbeiterInnen des Instituts für Sozialwissenschaften die vorlesungsfreie Zeit für einen Kurztrip nach Brüssel nutzen. Die zum wiederholten Male in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgerichtete Exkursion wird den TeilnehmerInnen einen Einblick ins Tagesgeschäft der europäischen Politik geben. Geplant sind Besuche im Europäischen Parlament, bei der Europäischen Kommission und der nordrhein-westfälischen Landesvertretung. Auf dem Programm stehen auch die Teilnahme an einer Ausschusssitzung des Europäischen Parlaments, Gespräche mit ParlamentarierInnen, FraktionsmitarbeiterInnen und LobbyistInnen. Neben einführenden Vorträgen zu den jeweiligen Institutionen gibt es Gelegenheit, mit den Gesprächspartnern über aktuelle und grundsätzliche Fragen zu diskutieren. Eine Führung durch Brüssel wird den Teilnehmern außerdem die "Hauptstadt" Europas näher bringen. Preis für beste BA-Arbeit vergeben Der Förderverein des Instituts für Sozialwissenschaften, Verso e.v., hat den mit 500 Euro dotierten Preis für die beste BA-Arbeit 2009 vergeben. Er geht an JanErik Wiederholz für seine Arbeit "Nationalismus in Deutschland und in Polen im Vergleich". Die Jury würdigt damit eine hervorragende wissenschaftliche Leistung, die einen ernstzunehmenden Beitrag zum Verständnis der sozialen Wirklichkeit leistet. Ausdrücklich möchte die Jury darauf hinweisen, dass alle nominierten Arbeiten von bemerkenswerter Qualität waren, so dass die Entscheidung in diesem Jahr ausgesprochen schwer gefallen ist. Bei den anderen nominierten Autorinnen / Arbeiten handelt es sich um folgende: Lea Sophie Deworetzki: "Warum beschäftigt sich das Asia-Europe Meeting (ASEM) mit Arbeits- und Sozialstandards?, Kathrin Schmidt: "Wie Tageszeitungen junge Leser gewinnen. Zielgruppen und Angebote. Beispiel Borkener Zeitung", Stefanie Walter: "Die Europawahl 2009 in deutschen und englischen Online-Zeitungen. Eine standardisierte Inhaltsanalyse". 4

5 Events Gereift wie ein guter Whiskey Jubiläumsparty. Wer hätte geahnt, welch verborgene Talente in manchen KollegInnen stecken? Oder welch skurrile Anekdoten sich in 10 Jahren BA Sowi so alles ansammeln können? Die Jubiläumsfeier hielt für die zahlreich erschienenen Gäste so manche Überraschung bereit. Die letzten Takte von Queens "Crazy little thing called fiel? Und was bitte sind eigentlich Feuerversichelove" waren kaum verklungen, da konnten die Partyrungsschilder, Herr von Alemann? So erinnerte man gäste schon nicht mehr an sich halten: Begeistert sich also ganz spielerisch an die vergangenen zehn schenkten sie den fünf Tanzpaaren auf der Bühne so Jahre, ließ skurrile Anekdoten wieder aufleben und lange Applaus bis sich die Truppe schließlich zu einer lachte über kuriose Missverständnisse. zweiten Runde Rock'n'Roll breitschlagen ließ. Und Alles in allem waren 10 Jahre BA Sowi aber vor alwieder flogen die Damen durch die Luft oder schweblem eins: "irgendwie eine fantastische Erfolgsgeten in halsbrecherischen Posen auf den Schultern ihschichte", wie Prof. Baurmann in seiner rer Tanzpartner, so dass mancher Zuschauer gar Begrüßungsrede sagte. Obwohl man gar nicht mit so nicht hinzuschauen wagte. Zum Glück sind die Tängroßen Erwartungen an die Entwicklung eines neuzer ja alle Profis und wissen, was sie tun. Konnte en Bachelorstudiengangs herangegangen sei, habe man angesichts der gekonnten Darbietung zumindest sich der BA Sowi prächtig entwickelt. Das sei vor almeinen. Doch weit gefehlt: Nicht etwa Profitänzer walem der guten sozialen Einbettung zu verdanken. ren hier am Werk, sondern Akademische Oberrä"Wir hatten großes Glück, dass bei den Studierentinnen, Wissenschaftliche Mitarbeiter, Sekretärinnen den und Mitarbeitern schnell ein Zugehörigkeitsgeund Studentische Hilfskräfte. Alle rekrutiert aus der fühl erwachsen ist", sagte Baurmann und fuhr fort: Fundgrube für verborgene Tanztalente, dem Sowi-In"Das motiviert uns, genauso engagiert in den nächsstitut. ten zehn Jahren weiterzumachen." "Ohne unsere Einpeitscherin Conny hätten wir das Richtig professionell ging es bei der Tanzeinlage einicht so über die Bühne bringen können", bedankte niger InstitutsmitarbeiterInnen zur Sache. Allen vorder selbst ernannte Grundschritt-Legastheniker Detlef an natürlich Cornelia (Conny) Schoenwald (links). Gernand nach der gelungenen Showeinlage bei Corden hatten es sich auch zahlreiche Alumni nicht nehnelia Schoenwald. Weiteren Dank gab es auch für Sumen lassen, zur Feier des Tages an ihre alte Studiensanne Keuneke, die für ihre Verdienste als stätte zurückzukehren. Und da konnten sie doch glatt Organisatorin der BA-Jubiläumsparty mit dem Single nochmal richtig was lernen. DSSDSJ stand auf dem Malt Award ausgezeichnet wurde. "Er ist 10 Jahre geprogrammplan, die ultimative Rateshow mit Quizmasreift - wie der BA Sowi", fügte Gernand hinzu und ter Deniz Alkan. Doch keine Sorge. Wenn die Sowis überreichte ihr den edlen Tropfen. Susanne Keuneke den Super-Jahrgang suchen, geht es nicht um Hobgab das Lob indes gleich weiter an ihre Mitorganisatobes und Weber. Insiderwissen aus zehn Jahren BA rin und Alumnikoordinatorin Sara Ghersi: "Ohne sie Sowi war gefragt. Und das war teilweise so knifflig, wäre es nicht so gelaufen, wie es gelaufen ist." dass manch einer dann wohl doch lieber die Rational Tatsächlich konnte das 10-jährige Jubiläum des BA Die Sowis suchen den Super-Jahrgang: Moderator Choice Theorie erläutert hätte. Denn wer hätte schon Sowi mit der Party im Campus Vita, die durch großzüdeniz Alkan stellte knifflige Fragen rund um den BA gedacht, dass der Lehrstuhl Soziologie II mehr Kölner gige Spenden der Metro AG und verso e.v. ermögsowi und brachte die Quizteilnehmer damit schwer als Düsseldorfer beschäftigt? Oder dass erst beim licht wurde, gebührend gefeiert werden. Neben den ins Grübeln. sechsten Rabbit Cup das erste Tor eines Professors vielen Institutsmitarbeitern und aktuellen Studieren- 5

6 Events Impressionen von der 10-Jahresfeier Fotos: Sabine Förster und Sara Ghersi 6

7 Events "Jene Dinge, die an Bologna kritisiert werden, werden hier besser gemacht!" Podiumsdiskussion. Pünktlich zum bundesweiten Bildungsstreik wurde auch am Institut für Sozialwissenschaften über das Für und Wider der Bologna-Reform diskutiert. Anlass dazu gab das 10-jährige Jubiläum des BA Sozialwissenschaften, der im Vergleich zu manch anderem Bachelorstudiengang eine unerwartete Erfolgsgeschichte geschrieben hat. gens. "Eigentlich müsste sich Professor Baurmann chelor in der Regelstudienzeit, rund ein Drittel der Eigentlich sollte mit der europäischen Studienreform vor Telefonaten kaum retten können." Dass das nicht Studierendenschaft geht für ein Semester ins Ausalles besser werden. Doch ein Studium "alla bolognegeschehe, zeige, wie nachlässig die Hochschulen land. Das Erfolgsgeheimnis ist für Baurmann dabei se" scheint heute immer weniger Studierenden zu mit ihrer Verantwortung gegenüber den Studierenein ganz simples: "Wir machen unsere Arbeit gerne schmecken. Was ihnen einst mit den Gütesiegeln "inden umgingen. Wie letztere die Situation bewerten, und mit Freude an der Sache." ternationale Kompatibilität" und "verkürzte Studienmachte Oliver Mildau vom Fachschaftsrat SozialwisDass die Umstellung auf das Bachelor- und Masterzeiten" aufgetischt wurde, entpuppte sich für viele senschaften deutlich. Bei aller Liebe und Gefallen system allerdings noch nicht flächendeckend von Ernach den ersten Bissen als nährstoffarmes "Schmalam BA Sowi kritisierte er dennoch die Mentalität, die folg gekrönt ist, darauf machte Dr. Volker spurstudium". Anlässlich des 10. Geburtstags des imuni nur noch als Schleuse für den Arbeitsmarkt zu Meyer-Guckel, stellv. Generalsekretär des Stiftervermer noch äußerst "schmackhaften" betrachten: "Die Ausbildung der Persönlichkeit bleibt bandes für die Deutsche Wissenschaft, aufmerksam. Bachelorstudiengangs Sozialwissenschaften nahm auf der Strecke." Jedoch wies er auch darauf hin, dass die Bolognasich auch das Sowi-Institut dieser Thematik an und Die Veranstaltung klang mit einem kleinen Empfang Reform insgesamt nicht so schlecht sei, wie sie in lud Kritiker und Befürworter der Bologna-Reform zu im Dekanatssaal der Fakultät aus. den Medien häufig dargestellt werde. So stellte er einem Streitgespräch ein. Dass dieses dann am 12. der Kritik einer "Verschulung" die positive Lesart einovember punktgenau auf den Beginn des bundesner Systematisierung und Planbarkeit des Studiums weiten Bildungsstreiks fiel, verschaffte der Podiumsgegenüber. Argumente wie "Überlastung der Studiediskussion zwar ungeahnte Aktualität, wegen einer renden", "steigende Abbruchquoten" oder "schlechte kurzfristig anberaumten Vollversammlung allerdings Chancen auf dem Arbeitsmarkt" widerlegte Meyerauch ein ungeplant frühzeitiges Ende. Guckel anhand statistischer Daten. Berechtigt sei hinbevor jedoch über das Für und Wider von Bologna gegen die Kritik an fehlenden innovativen Lehr- und nachgedacht wurde, stand zunächst das "GeburtsPrüfungsformen, der zunehmenden Bürokratisierung tagskind", der BA Sowi, im Mittelpunkt. Vor rund 200 im Bereich der Akkreditierung, sowie an der TatsaZuhörerInnen lobte Prof. Lutz Schmitt, Prorektor für che, dass zu wenige Hochschulen die Studierenden Forschung und Innovation, den Studiengang als in den Mittelpunkt stellten. "überregional anerkanntes Aushängeschild", dessen Dr. Michael Stückradt, Staatssekretär im NRW-WisQualität deshalb so hoch sei, "weil hier jene Dinge, senschaftsministerium, betonte vor allem die unterdie die Kritik an Bologna ausmachen, besser geschiedliche Umsetzung der Bologna-Reform an den macht werden". Dem schloss sich auch Prof. Michaeinzelnen Hochschulen, die somit selbst in der el Baurmann, einer der zehn "Gründerväter" des BA Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion (v.l.): Dr. Pflicht sein, ihr Vorgehen im Detail zu überprüfen. Sowi, an, wobei ihm das viele Eigenlob vor dem HinMartin Winter, Deniz Alkan, Prof. Dr. Peter "Warum schaut man sich nicht einfach den Düsseltergrund des Bildungsstreiks fast schon ein wenig ungaehtgens, Dr. Michael Stückradt, Oliver Mildau, dorfer BA Sowi als Best Practice Beispiel an?", fraganständig vorkam. Doch die Zahlen sprechen für Prof. Baurmann, Torsten Bultmann und Dr. Volker te daraufhin der ehemalige Präsident der sich: Es gibt kaum StudienabbrecherInnen, der übermeyer-guckel. Hochschulrektorenkonferenz Prof. Dr. Peter Gaehtwiegende Teil der Studierenden absolviert den Ba- 7

8 Auslandserfahrung Europapolitik hautnah Auslandspraktikum. Kristin Beyer arbeitete sechs Monate in einer Public Affairs Agentur in Brüssel. Im Sowi-Newsletter berichtet sie von ihren Erfahrungen. Nein, der nun folgende Bericht stellt kein Loblied auf meine Lieblingsstadt dar. Brüssel ist ganz sicher nicht die Perle der europäischen Hauptstädte. Vielmehr liegen die Reize der Stadt in dem ständigen Kontrast zwischen Luxusshoppingmeile und Ghettovierteln, hochkarätigen Politikveranstaltungen und spontanen Elektroparties in den zahlreichen Parkanlagen, bunter Internationalität und nationalen Eigenarten. Als es mich für mein Praktikum in die belgische Hauptstadt verschlagen hat, hatte ich allerhöchstens ein vages Bild der Stadt. Keine Erwartungshaltung zu haben, hat mich allerdings auch nicht davor bewahrt, vom grauen Stadtbild enttäuscht zu sein. Da es bekanntermaßen keine zweite Chance gibt einen ersten Eindruck zu hinterlassen, hatte es Brüssel daher zugegebenermaßen etwas schwer mit mir. Drei Jahreszeiten und unzählige Male des Verlaufens später fällt mein Resümee milder aus. Zumal ich ja nicht der Stadt wegen dort war, sondern um mir Europapolitik endlich mal aus der Nähe anzuschauen und mir ein Bild der Lobbyistenlandschaft vor Ort zu machen. Ich landete bei der EU.select GmbH, einer Public Affairs Beratung, die an der Schnittstelle von Wirtschaft und Politik die Interessen vorwiegend deutscher Unternehmen und Verbände gegenüber den europäi- schen Institutionen strategisch vertritt. Die Mandanten decken eine illustre Bandbreite an Branchen ab, von Chemie über Health Care und Food bis hin zu Biotechnologie und der Verpackungsindustrie. Mein Arbeitsschwerpunkt sollten die Biokraftstoffe und Nanotechnologie werden. Beides Themen, die gesellschaftlich keinesfalls unumstritten sind und so für mich ein umso spannenderes Betätigungsfeld boten. Als zusätzliche helfende Hand in einem kleinen Team mit zahlreichen Projekten und Mandanten wurde ich direkt freundlich aufgenommen. Für sämtliche in der Anfangszeit anfallende Fragen und Unklarheiten haben sich Kollegen gerne Zeit genommen, so dass ich mich schnell tief in die unterschiedlichen Themengebiete einarbeiten konnte. Da mein Praktikum knapp neun Monate dauerte, habe ich eigene größere Projekte bekommen, die ich mit viel Freiraum erledigen durfte. Die Brüsseler Metro ist eine unterirdische Kunstgalerie. Fast alle der 69 Stationen wurden mehr oder weniger umfangreich von Künstlern gestaltet. Der Palast der Nation ist der Sitz des belgischen Parlaments. Direkt neben dem Parc de Bruxelles gelegen, tagen hier Senat und Abgeordnetenkammer. Eines der wichtigsten Projekte war die Organisation einer Dinner Discussion im Europäischen Parlament zum Thema Nanotechnologie für einen großen deutschen Chemiekonzern. Hier oblag mir neben der Organisation auch die thematische Konzeptionalisierung, die Koordination der Sprecher und Teilnehmer und die Rücksprache mit dem Mandanten. Zusätzlich musste noch der berichterstattende Europapabgeordnete als offizieller Gastgeber der Veranstaltung gewonnen werden. Ganz den Gesetzen Murphys folgend hatte die englische Berichterstatterin, die bereits zugesagt hatte, das Thema kurzfristig abgegeben. Zum Glück konnten wir rasch Ersatz aus Italien für die Veranstaltung gewinnen. Je näher der Stichtag rückte, desto größer wurde meine Anspannung, etwas Wichtiges bei der Planung übersehen zu haben. Letztendlich verlief der Abend jedoch, bis auf eine sture italienische Sprecherin eines Chemieverbands und einer etwas überforderten Dolmetscherin, problemlos und sehr erfolgreich. Besonders erfreulich war, dass insgesamt zehn deutsche Europapabgeordnete anwesend waren. 8

9 Auslandserfahrung Ansonsten bestand mein Arbeitsalltag aus vielen und umfassenden Recherchen, dem Besuchen von Veranstaltungen und Konferenzen, der Erstellung von Präsentationen und Strategiepapieren und Terminen mit Mandanten. Pünktlich Feierabend zu machen, war eher die Ausnahme als die Regel, aber dafür wurde ich vollständig miteinbezogen und konnte aus meinem Praktikum tatsächlich viel mitnehmen. Natürlich bestand mein Leben in Brüssel nicht nur aus Arbeit, hier also noch einige Eindrücke für all die, die eventuell auch mit dem Gedanken spielen einige Zeit dort zu verbringen. Die Atmosphäre der Stadt ist unheimlich international und es fällt nicht schwer sich dort richtig als Europäer zu bergreifen. An den beliebten Treffpunkten der europäischen Praktikanten lernt man in kurzer Zeit Leute aus allen Mitgliedstaaten kennen und kann gemeinsame Parties oder Ausflüge planen. Wer also mal vor Ort ist, sollte am Donnerstagabend unbedingt am Place Lux, in direkter Nähe des Europäischen Parlaments, vorbeischauen. Bon appétit in der Rue des Bouchers: Die Brüsseler "Fressgasse" ist Teil der Galéries Royales St. Hubert. Im bunten, mittelalterlichen Gassengewirr reiht sich ein Restaurant an das andere. Der Wohnungs-/ WG-Markt kann in Brüssel zu einer wahren Herausforderung werden. Viele Praktikanten suchen verzweifelt ein Zimmer und so steigen die Preise trotz relativ geringer Standards erschreckend in die Höhe. Meine achtköpfige WG in einem kleinen Stadthaus im Stadtteil Ixelles habe ich erstaunlicherweise ganz schnell gefunden. Das Zusammenleben mit vier amerikanischen Austauschstudenten, einem Belgier, einer Polin und einer weiteren Deutschen hat hervorragend geklappt und neben sporadischen WGParties war auch immer jemand für die Freizeit- bzw. Abendgestaltung zu haben. Apropos Abendgestaltung: Brüssel ist nicht gerade mit guten Clubs gesegnet und das typische Nachtleben sieht eher Kneipenbummel durch die Altstadt vor. Dafür sind die Angebote an Freizeitgestaltungsmöglichkeiten umso größer: Ständig finden Konzerte, Ausstellungseröffnungen, Stadtteilfeste, Trödelmärkte etc. statt. Ein absoluter Pluspunkt der Stadt ist für mich ohne Frage die zentrale Lage. Für wenig Geld und mit noch weniger Zeitaufwand ist man schnell mal in den Niederlanden oder Frankreich, oder fährt mit dem Eurostar nach London. Wenn man sich etwas in Belgien umschauen möchte, lohnt sich der Kauf eines Zehnerbahntickets. Damit kostet jede Einzelfahrt, ganz egal wohin innerhalb Belgiens, knapp fünf Euro - Preise, an denen sich die deutsche Bahn einmal ein Beispiel nehmen könnte. Lohnenswert sind Ausflüge nach Brügge und Antwerpen sowie an die belgische Nordseeküste im Sommer. Auch wenn ich mit der Stadt an sich nicht wirklich warm geworden bin, so war meine Entscheidung nach Brüssel zu gehen, richtig. Abgesehen von den vielen Erfahrungen und Eindrücken, die ich aus meinem Praktikum ziehen konnte, war es einfach sehr spannend, Leute aus allen Teilen der EU kennen zu lernen und den europäischen Gedanken zur Abwechslung mal in der Realität umgesetzt zu sehen. Der Comic-Strip "Broussaille" von Frank Pé in der Rue du Marché au Charbon ist einer von insgesamt 24 Fassadengemälden, die den so genannten Comicrundgang bilden. Inormationen zu Auslandspraktika: Wer ein Praktikum im Ausland ergattern will, muss sich meist auf eine große Portion Eigeninitiative einstellen. Auch bei Kristin stand zu Beginn erst einmal die eigenständige Online-Suche nach potentiellen Unternehmen. Als die Wunschkandidaten feststanden, hieß dann die Parole: einfach mal auf gut Glück lostelefonieren und nach einer Möglichkeit für ein Praktikum fragen. Es folgten Onlinebewerbungen und telefonische Bewerbungsgespräche. Wer es nicht ganz auf eigene Faust versuchen möchte, kann sich auch an das Praktikumsbüro des Instituts wenden, das eigens eine Praktikumsbörse für ausländische Offerten unterhält. 9

10 Engagement Politiktheorie ganz praktisch umgesetzt Ehrenamt. Es ist fast schon ein Full-Time-Job: Als Chefredakteur des Hochschulradios bleibt Björn Siebke kaum Freizeit. Doch das freiwillige Engagement macht sich für den Sowi-Studenten trotzdem bezahlt als Extraportion Berufsorientierung. Wie bist du darauf gekommen, beim Hochschulradio zu arbeiten? Angefangen hat es damit, dass ich im Rahmen des Propädeutikmoduls an dem Kurs "Workshop Hörfunkjournalismus" teilgenommen habe. Jeder Kursteilnehmer durfte dabei einen eigenen Beitrag produzieren, so dass am Ende Vor dem Mikro ist eine komplette Radiosendung Björn mittlerweile entstand, die im Bürgerfunk ganz routiniert. von Antenne Düsseldorf lief. Foto: Elena Hanken Das hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich kurz danach einfach mal beim Hochschulradio gefragt hab, ob ich nicht regelmäßig mitmachen könnte. Damals war ich noch ganz ehrfürchtig und wusste nicht so recht, ob ich mir das überhaupt zutraue. Aber ich habe schnell gemerkt: Wenn man bereit ist, sich ein bisschen zu engagieren, dann wird man hier mit offenen Armen empfangen. Und dann hast du sicher erst einmal klein anfangen müssen... Naja, es ist schon sinnvoll, nicht gleich als Chefredakteur einzusteigen. Angefangen habe ich in der Morgensendung, für die ich Nachrichten geschrieben habe. Allerdings durfte ich auch gleich an meinem ersten Tag vors Mikro, was natürlich super aufre- gend war. Ich habe da und die folgenden Male tausende Fehler gemacht. Das war eigentlich eine Katastrophe, aber nur so lernt man's. Und von wegen "klein anfangen": Tatsächlich hab ich in meiner ersten Redaktionssitzung gefragt, warum es denn eigentlich kein Politikressort gibt. Das war wohl eine ganz gute Frage. Jedenfalls hat mir der damalige Chefredakteur das Okay gegeben, zusammen mit ein paar anderen Mitarbeitern eine Politiksendung zu entwickeln. Es hat dann ungefähr ein Jahr gedauert bis im April 2008 zum ersten Mal "politur" über den Äther lief. Das ist sozusagen mein Baby. War die Idee zu einer Politiksendung auch durch dein Sowi-Studium motiviert? Na klar. Die Studieninhalte und meine Arbeit beim Hochschulradio haben sich häufig ergänzt. Ich finde, das ist eine gute Möglichkeit, die Theorie mal in Form von journalistischen Beiträgen ganz praktisch umzusetzen. Einfach mal mit dem theoretischen Handwerkszeug loszugehen und seine eigenen Beobachtungen zum Beispiel mit Blick auf die Hochschulpolitik zu machen, sich in die Debatte einzumischen. Was genau sind deine Aufgaben als Chefredakteur? Zuallerst einmal ganz viel telefonieren. Man kann sich vorstellen, dass es schon in einem Sender mit bezahlten Mitarbeitern schwierig ist, alle zusammenzuhalten. Hier machen wir das ja alle freiwillig neben dem Studium. Da ist es dann nochmal extra wichtig, dass es einen Chefredakteur gibt, der den Überblick behält und dafür sorgt, dass sich alle absprechen, damit das Programm einen roten Faden hat. Neben dieser koordinierenden Funktion zählen außerdem die Themenplanung und die Ausbildung neuer Mitarbeiter zu meinen Aufgaben. Wie zeitaufwändig ist dein Engagement bei hochschulradio düsseldorf? Ich hab mir das mal ausgerechnet: 35 Stunden pro Woche arbeite ich für's Radio und weitere 20 Stunden widme ich dem Studium. Diese Aufteilung kann ich mir erlauben, da ich viele Lehrveranstaltungen bereits in früheren Semestern belegt habe. Viel Freizeit bleibt da allerdings nicht mehr übrig. Kam dir dafür auch die Flexibilität des BA Sowi zu Gute? Ich glaube, wenn es bei uns am Institut so laufen würde wie bei den meisten Bachelorstudiengängen, dann hätte ich wahrscheinlich nicht so viel Spielraum gehabt. Allerdings könnte ich mir auch für den BA Sowi noch einen Tick mehr Flexibilität vorstellen. Für die Mitarbeit beim Hochschulradio gibt es keine Vergütung. Was motiviert dich dennoch dazu, so viel Freizeit dafür aufzuwenden? Zunächst einmal arbeiten hier einfach viele nette Leute. Da fällt die Arbeit schonmal besonders leicht. Dann ist es natürlich die Freiheit, die man vor allem auch als Chefredakteur hat. Ich kann im Prinzip zusammen mit den anderen das komplette Programm gestalten. Zum dritten motiviert mich auch einfach die Lust am Medium Radio, das ich auch privat sehr viel höre. hochschulradio düsseldorf ist ein rein von Studierenden der vier Düsseldorfer Hochschulen getragener Radiosender. Gesendet wird seit Mai 2000 täglich 24 Stunden auf der terrestrischen Frequenz 97,1 MHz im gesamten Düsseldorfer Stadtgebiet und im Kabelnetz auf der 91,2 MHz, davon vier bis fünf Stunden live. Veranstalter des Programms von hochschulradio düsseldorf ist Hochschulradio Düsseldorf e.v. Mehr Informationen gibt es im Internet unter 10

11 Studienförderung Die grüne politische Stiftung von André Moser Politische Bildung und Begabtenförderung. Die Heinrich-Böll-Stiftung fördert Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen und Nationalitäten sowohl in Universitäten als auch in Fachhochschulen. Dabei wird neben guten Studienleistungen vor allem ein Aufnahmekriterium groß geschrieben: gesellschaftliches Engagement. Die Heinrich-Böll-Stiftung versteht sich als Teil der grünen politischen Grundströmung, die sich weit über die Bundesrepublik hinaus in Auseinandersetzung mit den traditionellen politischen Richtungen des Sozialismus, des Liberalismus und des Konservatismus herausgebildet hat. Entgegen dem Namen ist die Heinrich-Böll-Stiftung ihrer Rechtsform nach keine Stiftung, sondern ein eingetragener Verein. Sie ist eine föderal organisierte Bundesstiftung mit sechzehn Landesgliederungen, deren größte Landesstiftung die Heinrich-Böll-Stiftung NRW mit Sitz in Düsseldorf ist. Ihre satzungsgemäßen Aufgaben sind die politische Bildung im In- und Ausland zur Förderung der demokratischen Willensbildung, des gesellschaftspolitischen Engagements und der Völkerverständigung. Die Bundesstiftung setzt sich aus verschiedenen Abteilungen zusammen, zu denen auch das Studienwerk (zuständig für die Vergabe von Stipendien für das Studium und die Promotion) gehört. Die gemeinsamen Grundwerte aller Stiftungen sind Ökologie und Nachhaltigkeit, Demokratie und Menschenrechte, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit. Ein besonderes Anliegen ist uns die Geschlechterdemokratie, also die gesellschaftliche Emanzipation und die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Wir engagieren uns für die Gleichberechtigung kultureller und ethnischer Minderheiten und für die soziale wie politische Partizipation von Immigranten. Nicht zuletzt treten wir für Gewaltfreiheit und eine aktive Friedenspolitik ein. Wie alle großen parteinahen Stiftungen vergibt auch die "Heinrich-Böll-Stiftung" Stipendien an Studierende und Promovierende, die sich sowohl in ihrem fachspezifischen als auch mit ihrem gesellschaftlichen Engagement auszeichnen. Die nächste Frist für den Bewerbungseingang ist der 1. März Genauere Informationen zu den Bewerbungsformalitäten können unter eingesehen werden. Außerdem sucht die Landesstiftung stets engagierte und interessierte Menschen, die durch ein Praktikum einen tieferen Einblick in die politische Bildungsarbeit bekommen möchten. Der Zeitpunkt und die Wochenarbeitszeit sind dabei flexibel, es sollten aber nicht weniger als 240 Stunden abgeleistet werden. Bei Interesse findet ihr genauere Informationen unter oder per an Malte Krohn ist Student des Masterstudiengangs Politische Kommunikation und seit Sommer 2007 Stipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung. Welche Aufnahmekriterien musstest du bei deiner Bewerbung um ein Stipendium erfüllen? Ein Kriterium, auf das die Böll-Stiftung besonderen Wert legt, ist das gesellschaftliche Engagement. Dabei ist es egal, ob man sich ehrenamtlich im politischen oder kirchlichen Bereich engagiert. Außerdem musste ich Nachweise über meine Studienleistungen einreichen. Die Noten sind dabei zwar wichtig, spielen aber keine übergeordnete Rolle. Wie sah das weitere Bewerbungsverfahren aus? Nachdem ich meine Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben und zwei Empfehlungsschreiben eingereicht hatte, musste ich in einem zweiten Auswahlschritt bei einem einstündigen Gespräch mit einem Fachgutachter bestehen. Da diese Gutachter absichtlich nicht aus dem eigenen Fachbereich kommen, ging es bei dem Gespräch weniger um konkretes Fachwissen als vielmehr darum, wie ich meine Positionen begründe. Die letzte Stufe war dann ein Workshop in Berlin, bei dem man sich zunächst in einer Diskussionsrunde mit vorher unbekanntem Thema und dann in einem persönlichen Gespräch vor einer Kommission beweisen musste. Welche Vorteile hat dir das Stipendium gebracht? Neben der finanziellen Förderung bietet das Stipendium auch die Möglichkeit, ideell gefördert zu werden. Die Böll-Stiftung ist deutschlandweit sehr gut vernetzt, so dass man eine große Auswahl an Seminaren zu den verschiedensten Themen besuchen kann. Außerdem findet einmal im Jahr das "Campus"-Treffen statt, bei dem alle Stipendiatinnen und Stipendiaten zusammenkommen, sich austauschen und Kontakte knüpfen können. 11

12 Forschung Wie kann der Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften weiterentwickelt werden? von Katharina Hellwig Forschungsprojekt. Antworten auf diese Frage sucht das Projekt "Bachelor und Beruf", das zu Beginn des Wintersemesters angelaufen ist. Ziel des Projekts ist es herauszufinden, wie der Lehrplan des Bachelorstudiengangs sinnvoll ergänzt werden kann, um die Anforderungen des Berufslebens stärker zu berücksichtigen. Der BA Sowi hat seit 1999 mehr als 700 Absolventen hervorgebracht, die sich im Be- schen Methoden wird ein dichtes Bild der Kompatibiliruf und im Weiterstudium bewähren. Um diesen positiven Trend fortsetzen zu kön- tät von curricularen Schwerpunkten und beruflichen nen, bemühen wir uns um ständige Weiterentwicklung. Für einen Anforderungen gewonnen. Auf der Grundlage dieser berufsqualifizierenden Bachelorstudiengang ist es ein wesentlicher Aspekt, dass Stu- Befunde sollen innovative Lehrformen entwickelt und dium und Beruf gut aufeinander abgestimmt sind. Das Projekt Bachelor und Beruf, systematisch erprobt werden. Forschungsbasiertes das seit Oktober 2009 am Sowi-Institut läuft, knüpft hier an und lotet aus, wie diese Fachwissen und wissenschaftliche Methodenkenntnisse sollen in der universitären Lehre dabei nicht erverzahnung verbessert werden kann. Das Projekt soll die Basis für eine wissenschaftlich fundierte curriculare Weiterent- setzt, sondern durch neue anwendungsbezogene wicklung des Bachelorstudiengangs Sozialwissenschaften bilden. Ziel des Projekts ist Elemente ergänzt werden. es vor allem, die fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen der Studieren- Das Projekt Bachelor und Beruf ist auf zwei Phaden so zu erweitern, dass die Anforderungen der Berufswelt an die angewandte Sozi- sen ausgelegt: Die explorativ angelegte Pilotphase alwissenschaft noch gezielter als bisher berücksichtigt werden können. Immer wieder läuft vom bis und wird finanwird deutlich, dass den Absolventen im Beruf vieles abverlangt wird, was in der Uni- ziert vom Lehrförderungsfonds der Heinrich-Heineversität nicht angesprochen wurde. Umgekehrt sind wohl einige Studieninhalte für die Universität Düsseldorf. Im Anschluss daran sind in Berufswelt von geringer Relevanz. Das ist nicht vermeidbar, denn Universität und Be- der zweiten Phase die Haupterhebung und die curricularen Innovationen vorgeserufswelt müssen zwei Welten bleiben, die jeweils ihre eigenen Normen und Regeln hen. Zur Finanzierung dieser zweiten Phase ist ein Antrag bei der Stiftung Mercahaben. Allerdings sollten die Brücken zwischen diesen Welten besser ausgebaut wer- tor und der Volkswagenstiftung gestellt. Der Antrag wurde in der ersten Phase positiv begutachtet. Endgültig wird darüber im Februar entschieden. den. Auch das ist ein Ziel von Bologna. Mit dem Projekt wird daher angestrebt, durch zusätzliche Elemente in der Lehre ( Be- Projektleiter sind Prof. Dr. Michael Baurmann (Soziologie) und Prof. Dr. Gerhard rufsfeldprojekte ) berufspraktische Kompetenzen zu vermitteln, die auf einem fundier- Vowe (Kommunikations- und Medienwissenschaft). Weitere Projektmitarbeiter ten sozialwissenschaftlichem Fach- und Methodenwissen aufbauen. Diese sind Dr. Tilo Beckers (Methoden der Empirischen Sozialforschung), Dipl.-Soz. DetKompetenzen sollen den Absolventen als Scharnier zwischen Fachwissen und prakti- lef Gernand (Leiter des Praktikumsbüros), Sara Ghersi (Studentische Hilfskraft) schem Know How dienen und sie zu erfolgreichem Handeln in unterschiedlichen Tä- und Dr. Katharina Hellwig (Wissenschaftliche Mitarbeiterin Kommunikations- und tigkeitsbereichen befähigen. Ein mögliches Berufsfeldprojekt wäre zum Beispiel die Medienwissenschaft und Ansprechpartnerin). Organisation einer Auftragsvergabe in der Öffentlichkeitsarbeit. Mit Hilfe eines schrittweise zusammengestellten und erprobten Satzes von Instrumenten ( Werkzeugkasten der angewandten Sozialforschung) soll die professionelle Handlungsfähigkeit intensiviert werden. Eine solche toolbox könnte beruflich genutzt werden und beispielsweise Instrumente für die Evaluation von Maßnahmen, eine Sammlung prototypischer Fälle und Abläufe etc. enthalten. Um die geplanten Maßnahmen wissenschaftlich abgesichert umzusetzen, sollen die Kompetenzerfahrungen der nunmehr rund 700 Absolventen und die Kompetenzerwartungen der Arbeitgeber erfasst werden. Aus Erhebungen mit unterschiedlichen empiri- 12

13 Wir stellen vor Das A(P)-Team des Sowi-Instituts Prüfungsberatung. Gerade wer neu an der Uni ist, kann bei der Vielzahl von unterschiedlichen Zuständigkeitsbereichen seitens der InstitutsmitarbeiterInnen leicht den Überblick verlieren. Zumindest in Sachen Abschlussprüfungen dürfte nach der Lektüre dieses Artikels aber Klarheit herrschen. Während man sich im Akademischen Prüfungsamt vor alviele Studierende haben den netten Herrn rechts im Bild lem um die formalen Angelegenheiten der Abschlussprüfunvermutlich noch nie zu Gesicht bekommen. Das mag daran gen kümmert, gibt es am Sowi-Institut selbst Anlaufstellen, liegen, dass Jens Lechtenfeld stets diskret im Hintergrund die unter anderem auch organisatorische Fragen rund um operiert. Genaugenommen gehört er gar nicht dem Institut das Thema Prüfungen zu klären versuchen. So ist Dipl. rer. für Sozialwissenschaften, sondern der Verwaltung der HHU soc. Agnes Elting-Camus für die Prüfungsberatung in den an. Warum wir ihn dennoch hier vorstellen? Als SachbearStudiengängen BA und MA Sowi zuständig. Die Dozentin beiter des Akademischen Prüfungsamts ist er zuständig für beantwortet beispielsweise Fragen wie "Wann sollte ich die Studiengänge BA und MA Sozialwissenschaften sowie welche Prüfungen ablegen?" und gibt Tipps, wie man sich für den MA Politische Kommunikation. Bei "Lechti", wie er die Prüfungen am stressfreisten organisiert. Als schon mal genauso inoffiziell wie liebevoll genannt wird, Prüfungsbeauftragte des Instituts ist sie außerdem dafür verantwortlich, dass der entscheidet sich, wer für eine Prüfung zugelassen wird und wer nicht. Er verwaltet gesamte Prüfungsablauf störungsfrei abläuft. Auch können Studierende bei ihr die Ergebnisse aller erbrachten Prüfungsleistungen der Studierenden, stellt Bachedie im fachübergreifenden Wahlpflichtbereich besuchten Veranstaltungen anrechlorzeugnisse und Bachelorurkunden aus. Auch jede Abmeldung von einer Prüfung nen lassen. Wer ein Semester im Ausland verbracht hat, findet in Agnes Eltingerfolgt per Mail an Jens Lechtenfeld. Und irgendwann während des Studiums Camus ebenfalls die richtige Ansprechpartnerin, wenn es um Fragen der Anrechkommt dann doch der Moment, an dem man ihm von Angesicht zu Angesicht genung von im Ausland erbrachten Abschlussprüfungen geht. genübersteht - spätestens, wenn man eine Leistungsübersicht für eine Bewerbung Agnes Elting-Camus hat ihr Büro in Raum und ist dort während ihrer braucht, das Thema seiner Bachelorarbeit überreicht bekommt oder letztere persprechstundenzeiten dienstags von 11 bis 13 Uhr nach vorheriger Anmeldung sönlich im Prüfungsamt abgibt. über die Anmeldelisten an der Tür des Dienstzimmers erreichbar. Außerdem telejens Lechtenfeld sitzt in Raum und ist während seiner Sprechstundenfonisch unter 0211/ oder per Mail an elting@phil-fak.uni-duesseldorf.de. zeiten montags, mittwochs, donnerstags und freitags von 9 bis 12 Uhr sowie diensähnliche Funktionen wie Agnes Elting-Camus übernimmt tags von 13 bis 16 Uhr zu erreichen. Außerdem telefonisch unter 0211/ Dr. Astrid Zipfel für den MA Politische Kommunikation. oder per Mail an sozialwissenschaften@verwaltung.uni-duesseldorf.de. Sie ist ebenfalls Prüfungsberaterin und somit zuständig für die Beantwortung aller Fragen rund um Prüfungen, so Allgemeine Informationen zu Abschlussprüfungen: z.b. auch in Bezug auf die Anerkennung von AuslandaufJede Abschlussprüfung erfordert eine Anmeldung, die bei Klausuren spätestens enthalten. Außerdem umfasst ihr Aufgabengebiet das einen Monat vor dem Prüfungstermin und bei Haus- oder Studienarbeiten spätesunterschreiben des Transcript of Records, das zuvor bei tens einen Monat vor der Themenausgabe erfolgt sein muss. Für die Anmeldung Institutssekretärin Anne Holtermann unter Angabe der zu einer mündlichen Prüfung gelten hingegen feste Fristen: Soll der PrüfungsterMatrikelnummer anzufordern ist. Und wer eine Masterarmin im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 30. Juni liegen, muss man sich bis zum beit anmelden möchte, holt sich bei ihr die dafür nötige 1. Dezember des Vorjahres angemeldet haben. Für den Prüfungszeitraum vom 1. Unterschrift ab. Dr. Astrid Zipfel und Agnes Elting-Camus Juli bis zum 31. Dezember muss die Anmeldung bis zum 1. Juni des Jahres ervertreten sich in Sachen Prüfungsangelegenheiten gegenseitig. folgt sein. Dr. Astrid Zipfel hat ihr Büro in Raum und ist während ihrer SprechUmfassende Antworten auf alle Fragen rund um das Thema Prüfungen und mehr stundenzeiten mittwochs von 14 bis 15 Uhr nach vorheriger Anmeldung erreichgeben auch die FAQs. Die Links zu den FAQs der verschiedenen Studiengänge bar. Außerdem telefonisch unter 0211/ oder per Mail an gibt es unter astrid.zipfel@phil-fak.uni-duesseldorf.de. 13

14 Alumni BA Sowi - und was dann? Zukunftsmusik. Seit Juli letzten Jahres hat Lucy Kinski ihren Bachelorabschluss in der Tasche. Nach der verdienten Feier hieß es, gleich die nächste wichtige Entscheidung zu treffen: Direkter Berufseinstieg oder doch lieber noch ein bisschen weiterstudieren? Für Lucy war die Entscheidung schnell getroffen... Nach dem BA Sowi ist für dich mit dem Studieren noch nicht Schluss. Was und wo studierst du heute? Ich studiere den Master of Public Policy (MPP) an der Hertie School of Governance in Berlin. Es ist ein zweijähriges, englischsprachiges Programm und stellt eine Mischung aus angewandter Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft und Ökonomie dar. Zudem lässt es vier mögliche Schwerpunktbildungen zu: 1. European and Global Governance; 2. Economics, Welfare and Sustainability; 3. Public Management und 4. Democracies: Transition, Consolidation and Design Alternatives. Warum hast du dich für weitere zwei Jahre Studium entschieden? Ich habe mich für zwei weitere Jahre Studium entschieden, da ich mich nach dem Bachelor Sowi, der sehr gute, aber breit gefächerte Grundlagenkenntnisse vermittelte, im Bereich Politikwissenschaft noch mehr spezialisieren wollte. Da ich mir vorstellen könnte, später einmal zu promovieren, war die Entscheidung für den Master schnell gefallen. Dein Masterstudiengang ist, wie du sagst, stärker politikwissenschaftlich ausgerichtet als der BA Sowi. Gab es Schwierigkeiten bei der Bewerbung, weil du keinen rein politikwissenschaftlichen Bachelor absolviert hast? Die Bewerbung an der Hertie School of Governance war generell sehr aufwändig, Probleme wegen meines Bachelorabschlusses gab es jedoch nicht. Die Universität legt jedoch auch explizit Wert auf Studierende mit unterschiedlich geprägtem akademischem Hintergrund. Einige meiner Kommilitonen haben auch ein rein medienwissenschaftlich oder soziologisch ausgerichtetes Bachelorstudium absolviert. Ich denke, man sollte dennoch während des BA-Sowi versuchen, den Schwerpunkt auf eines der drei Fächer zu legen, um die Chancen der Aufnahme in einen spezialisierteren Master zu erhöhen. Auch war bei der Hertie School das Vorhandensein methodischer Grundkenntnisse gefordert. Die Voraussetzungen, die wir aus dem BA-Sowi mitbringen, sind hier mehr als ausreichend. Die im BA Sowi erworbenen Kenntnisse kommen dir in deinem jetzigen Studium also zu Gute? Der BA-Sowi hat mich optimal auf mein jetziges Studium vorbereitet. Besonders seine multidisziplinäre Ausrichtung habe ich als hilfreich für den eher politikwissenschaftlich-ökonomisch ausgerichteten MPP empfunden. Gerade die Tatsache, dass ich auch über medienwissenschaftliches und soziologisches Vorwissen verfüge, sehe ich als enorme Bereicherung. Zudem fühle ich mich sowohl in qualitativer wie in quantitativer Methode sehr gut auf die Anforderungen vorbereitet. Neu war für mich jedoch die stärkere Praxis- und Anwendungsorientierung meines derzeitigen Masters: Wie man Memos für den Finanzminister verfasst und konkrete Handlungsempfehlungen zur Umsetzung einer Steuerreform gibt, hatte ich im BA-Sowi nicht gelernt. Wie zufrieden bist du mit deiner Entscheidung nach Berlin zu gehen? Ich denke, dass es die richtige Entscheidung war, meinen Master an der Hertie School of Governance in Berlin zu machen. Die Studienbedingungen sind exzellent, die international geprägte Studienatmosphäre sehr bereichernd und Berlin ist einfach eine tolle Stadt. Ich vermisse jedoch die Freiheit, die ich im Studium in Düsseldorf hatte. Denn, auch wenn immer mal wieder über die Verschulung des BA-Sowi geschimpft wird, habe ich den Eindruck, dass er wesentlich weniger hart durchstrukturiert ist als der MPP. Die meisten Absolventen des letztjährigen BA Sowi-Jahrgangs haben sich für weitere zwei Jahre Studium entschieden. Doch dass es auch anders geht, zeigen wir euch im nächsten SowiNewsletter. Dann stellen wir einen "NeuAlumnus" vor, der nach dem Bachelor direkt ins Berufsleben eingestiegen ist. 14

15 Termine/Impressum 4. Februar, 9-16 Uhr, Mastermeeting, HeinrichHeine-Saal Die wissenschaftliche Tagung der Masterstudiengänge Sozialwissenschaften und Politische Kommunikation findet in diesem Jahr bereits zum siebten Mal statt. Weitere Informationen gibt es auf Seite März, Uhr, jobmesse düsseldorf, Volkswagen Zentrum Nordrhein Bereits zum 3. Mal nutzen viele Unternehmen aus Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungen die Gelegenheit, sich auf der jobmesse düsseldorf als Arbeitgeber zu präsentieren. Studierende und AbsolventInnen aller Fachrichtungen und Semester sind eingeladen sich zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Neben der Vermittlung von freien Stellen, Praktika oder Traineeprogrammen haben Besucher außerdem die Möglichkeit, Vorträge zu besuchen, ihre Bewerbungsmappen gratis zu prüfen und professionelle Bewerbungsfotos erstellen zu lassen. Der Eintritt ist kostenlos. Weiter Infos gibt es unter März, 9 Uhr, Bewerbungsworkshop, Raum Sitzungssaal 3 Pünktlich zum Start des neuen Jahres hat der Career Service ein umfangreiches Informationsprogramm zum Berufseinstieg zusammengestellt. So z.b. einen Bewerbungsworkshop für Praktika im englischsprachigen Ausland. Bei der gemeinsam mit dem International Office angebotenen Veranstaltung werden wichtige Regeln bei der Gestaltung englischsprachiger Bewerbungsunterlagen erlernt. Außerdem bietet sich in diesem Rahmen die Gelegenheit ein englischsprachiges Bewerbungsinterview zu üben. Interessierte Studierende melden sich bitte unter an. Dort finden sich auch weitere Kursangeobte des Career Service April, DFPK, Schloss Mickeln Bereits in seine sechste Auflage geht das Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation (DFPK) in diesem Jahr. Bei der wissenschaftlichen Fachtagung, die jedes Jahr von Studierenden des Masterstudiengangs Politische Kommunikation organisiert wird, können NachwuchswissenschaftlerInnen ihre abgeschlossenen oder noch laufenden wissenschaftlichen Projekte und Arbeiten vor einem fachkundigen Publikum vorstellen und diskutieren. Nähere Infos unter Alter Ego. Auch diesmal haben wir wieder tief in der Fotokiste des Instituts gekramt. Erkennt jemand den jungen Herrn links im Bild, der erstaunliche Ähnlichkeiten mit Komiker Wigald Boning aufweist? Ein Tipp: Auch wenn er auf dem Foto etwas missmutig dreinschaut, kann auch dem heutigen Lehrstuhlinhaber ein gewisses komödiantisches Talent nachgesagt werden. Lösung: Prof. Dr. Gerhard Vowe 2. Februar, Uhr, Infoseminar Promotionsförderung, Hörsaal 2B Im Rahmen der Seminarreihe "Wege ins Ausland" informiert das International Office zusammen mit der Abteilung Forschungsmanagement über Möglichkeiten der Promotionsförderung im Ausland. Das Seminar richtet sich an DoktorandInnen, die während ihrer Promotion für einen gewissen Zeitabschnitt ins Ausland gehen wollen. Impressum Redaktion: Christine Holthoff, Susanne Keuneke Gebäude 23.31, Ebene 04, Raum 35 sowi-newsletter@phil-fak.uni-duesseldorf.de 15

Willkommen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften Ergänzungsfach Soziologie

Willkommen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften Ergänzungsfach Soziologie Willkommen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften Ergänzungsfach Soziologie DAS INSTITUT FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Fächer Kommunikations- und Medienwissenschaft

Mehr

Weitere Kriterien: Soziale Kompetenz Allgemeinbildung Fähigkeit zu vernetztem Denken Kommunikative Fähigkeiten

Weitere Kriterien: Soziale Kompetenz Allgemeinbildung Fähigkeit zu vernetztem Denken Kommunikative Fähigkeiten 2.1 Stipendienprogramme der Stiftung Deutsche Wirtschaft Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft vergibt eine Studienförderung, die sich in finanzieller Hinsicht an die Bedingungen für das staatliche BaföG

Mehr

Studienwerk. Promotionsförderung. Heinrich-Böll-Stiftung Schumannstraße 8 Telefon Die grüne politische Stiftung Berlin

Studienwerk. Promotionsförderung. Heinrich-Böll-Stiftung Schumannstraße 8 Telefon Die grüne politische Stiftung Berlin Studienwerk Promotionsförderung Foto: Manuela Schneider Heinrich-Böll-Stiftung Schumannstraße 8 Telefon 030.285 34-0 10117 Berlin www.boell.de Einmischung ist die einzige Möglichkeit, realistisch zu bleiben.

Mehr

1. Bachelorgrad Die Fakultät für Bildungs- und Sozialwissenschaften bietet das Fach Sozialwissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts an.

1. Bachelorgrad Die Fakultät für Bildungs- und Sozialwissenschaften bietet das Fach Sozialwissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts an. Anlage 23 a Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Fach-Bachelor Sozialwissenschaften In der Fassung vom 09.08.2013 - nichtamtliche Lesefassung- 1. Bachelorgrad Die Fakultät für Bildungs-

Mehr

Master of Arts in Soziologie

Master of Arts in Soziologie Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Soziologisches Seminar INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG Master of Arts in Soziologie Soziologie in Luzern Digitalisierung, Globalisierung und Mobilität: Der Master

Mehr

Fachschaft Romanistik

Fachschaft Romanistik Fachschaft Romanistik Wintersemester 2014/2015 Ersti-Info Lieber Ersti, Hallo und herzlich Willkommen an der HHU! Wir, der Fachschaftsrat Romanistik, ist eine engagierte Gruppe von Studierenden, die dir

Mehr

Das Studium der Soziologie am Max-Weber-Institut. Ergebnisse der Absolventenbefragungen der Jahre 2004, 2010 und 2015

Das Studium der Soziologie am Max-Weber-Institut. Ergebnisse der Absolventenbefragungen der Jahre 2004, 2010 und 2015 Das Studium der Soziologie am Max-Weber-Institut Ergebnisse der Absolventenbefragungen der Jahre 2004, 2010 und 2015 1. Das Studium am Max-Weber-Institut für Soziologie Inhalte des Studiengangs 2 GRÜNDE

Mehr

departement für Sozialwissenschaften Universität Bern in Sozialwissenschaften

departement für Sozialwissenschaften Universität Bern in Sozialwissenschaften departement für Sozialwissenschaften Universität Bern WWW.SOWI.UNIBE.CH BACHELOR in Sozialwissenschaften Politikwissenschaft, Soziologie, Kommunikations- und Medienwissenschaft Im Studiengang Bachelor

Mehr

Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung I Brüssel, Belgien

Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung I Brüssel, Belgien Raumordnung I Brüssel, Belgien Stefan Fakultät Raumplanung B. Sc. Raumplanung 9. Fachsemester 02.05.2017 14.07.2017 Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung Der Deutsche Verband befasst

Mehr

UND JETZT STUDIEREN! Hochschulausbildung mit der IG BCE

UND JETZT STUDIEREN! Hochschulausbildung mit der IG BCE UND JETZT STUDIEREN! Hochschulausbildung mit der IG BCE Und jetzt studieren! Schon einmal an ein Stipendium gedacht? Studium an der Uni undenkbar? Du möchtest studieren, weißt aber nicht, wie du ein Studium

Mehr

Welcome StudienanfängerInnen. Politikwissenschaft

Welcome StudienanfängerInnen. Politikwissenschaft Welcome StudienanfängerInnen 1 Politikwissenschaft 3.10.2016, 16-16:45 Uhr: HS 380 Informationen zu Studienplänen und Berufsperspektiven Franz Fallend 2 Homepage Fachbereich Politikwissenschaft und Soziologie

Mehr

Campus-Universität mit einzigartigem Profil

Campus-Universität mit einzigartigem Profil WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN Allgemeine Studien beratung allgemeinestudienberatung@uni-erfurt.de tel +49 (0) 361 737-51 51 UNIVERSITÄT ERFURT Nordhäuser Straße 63 99089 Erfurt www.uni-erfurt.de Campus-Universität

Mehr

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Universität Kassel International Office Mönchebergstraße 19 (1.OG) D-34109 Kassel Tel.: (+49 561) 804-2103 LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Student : Studiengang : Wirtschaftswissenschaften (BA) Matrikelnummer

Mehr

Politikwissenschaft. Einführung Wintersemester 2016/2017

Politikwissenschaft. Einführung Wintersemester 2016/2017 Politikwissenschaft Einführung Wintersemester 2016/2017 Studium der Politikwissenschaft Was Sie mitbringen... Politisches Interesse und regelmäßige Zeitungslektüre Freude am wissenschaftlichen Arbeiten

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4

Mehr

Hand in Hand für Spitzenleistungen

Hand in Hand für Spitzenleistungen Hand in Hand für Spitzenleistungen Das Deutschlandstipendium an der Technology Arts Sciences Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der, Wir engagieren uns gemeinsam mit Ihnen möchten

Mehr

Politikwissenschaft. Einführung Sommersemester 2016

Politikwissenschaft. Einführung Sommersemester 2016 Politikwissenschaft Einführung Sommersemester 2016 Studium der Politikwissenschaft Was Sie mitbringen... Politisches Interesse und regelmäßige Zeitungslektüre Freude am wissenschaftlichen Arbeiten Lesen,

Mehr

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X Studienbeginn zum WS 2014/15 2 Service- und InformationsCenter (sic!) Das sic! ist die erste Adresse für alle Fragen rund um das Studium der Politikwissenschaft Allgemeine Studienberatung Hilfe bei Problemen

Mehr

Bericht über das Praktikum im Heimatland

Bericht über das Praktikum im Heimatland Bericht über das Praktikum im Heimatland von 1 Einleitung Die deutschen Hochschulen sind in den letzten Jahren so gefragt wie nie zuvor. Durch den weltweit hervorragenden Ruf der deutschen Hochschulen

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts

Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Arts Studienbeginn: Wintersemester Erstsemesterplätze: 189 Lehrsprache(n): Deutsch / Englisch Regelstudienzeit:

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 Erfahrungsbericht Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 1. Vorbereitungen Bevor ich mit meinem Bachelor Studium fertig werde, wollte ich unbedingt noch einmal

Mehr

Nachbereitung: WAS HAT'S GEBRACHT?

Nachbereitung: WAS HAT'S GEBRACHT? 58 Nachbereitung: WAS HAT'S GEBRACHT? 59 Nachbereitung: was hat's gebracht? Im Rückspiegel: Das Praktikum reflektieren und nachbereiten Und plötzlich, ohne dass du es so richtig gemerkt hast, ist es Zeit

Mehr

Begabtenförderungsprogramm TalentE 3 der Hochschule München. TalentE 3 Entdecken. Entwickeln. Entfalten. Fragen und Antworten rund um TalentE 3

Begabtenförderungsprogramm TalentE 3 der Hochschule München. TalentE 3 Entdecken. Entwickeln. Entfalten. Fragen und Antworten rund um TalentE 3 Fragen und Antworten rund um TalentE 3 ALLGEMEINES Was ist TalentE³? Bei TalentE³ handelt es sich um ein eigenes Begabtenförderungsprogramm der Hochschule München, welches das Angebot der klassischen Begabtenförderungswerke

Mehr

Talente fördern Das Deutschlandstipendium an der Universität Mannheim

Talente fördern Das Deutschlandstipendium an der Universität Mannheim Talente fördern Das Deutschlandstipendium an der Universität Mannheim 1 Das Deutschlandstipendium Das Deutschlandstipendium ist ein Förderprogramm des Bundes für besonders leistungsstarke und engagierte

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Otto-Friedrich Universität Bamberg Studiengang und -fach: Internationale Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X Studienbeginn zum WS 2013/14 2 Service- und InformationsCenter (sic!) Das sic! ist die erste Adresse für alle Fragen rund um das Studium der Politikwissenschaft Allgemeine Studienberatung Hilfe bei Problemen

Mehr

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor Leitbild der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA) 1 Stand: 17.03.15 Unser Profil Die Schweizerische Gesellschaft für

Mehr

Politikwissenschaft. Einführung Sommersemester 2013

Politikwissenschaft. Einführung Sommersemester 2013 Politikwissenschaft Einführung Sommersemester 2013 Studium der Politikwissenschaft Was Sie mitbringen... Politisches Interesse und regelmäßige Zeitungslektüre Freude am wissenschaftlichen Arbeiten Lesen,

Mehr

STUDIENFINANZIERUNG SBA-STIPENDIUM. ein Angebot der Steinbeis Business Academy

STUDIENFINANZIERUNG SBA-STIPENDIUM. ein Angebot der Steinbeis Business Academy STUDIENFINANZIERUNG SBA-STIPENDIUM ein Angebot der Steinbeis Business Academy Über die SBA DIE STEINBEIS BUSINESS ACADEMY MITTLER ZWI- SCHEN WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT Mit rund 1.950 eingeschriebenen

Mehr

Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts

Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Arts Studienbeginn: Wintersemester Erstsemesterplätze: 189 Lehrsprache(n): Deutsch / Englisch Regelstudienzeit:

Mehr

Willkommen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Willkommen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Willkommen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Masterstudiengang Sozialwissenschaften Gesellschaftliche Strukturen und demokratisches Regieren DAS INSTITUT FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Fächer Soziologie

Mehr

- - Geltungsbereich Die Studienordnung regelt auf der Grundlage der Ordnung für die Prüfung im

- - Geltungsbereich Die Studienordnung regelt auf der Grundlage der Ordnung für die Prüfung im Studienordnung für den Studiengang POLITIKWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 16.10.2002 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

R O B E R T S C H U M A N N H O C H S C H U L E D Ü S S E L D O R F. Musikwissenschaft. Master of Arts / Promotion zum Dr. phil.

R O B E R T S C H U M A N N H O C H S C H U L E D Ü S S E L D O R F. Musikwissenschaft. Master of Arts / Promotion zum Dr. phil. R O B E R T S C H U M A N N H O C H S C H U L E D Ü S S E L D O R F. Musikwissenschaft Master of Arts / Promotion zum Dr. phil. Profil d es Masterstudiengangs Musikwissenschaft ist ein weitverzweigtes

Mehr

Master International Economics

Master International Economics Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Economics Akkreditiert durch International Economics Hochschule

Mehr

Für alle, die sich trauen, die Welt mit den Augen unserer Kunden zu sehen.

Für alle, die sich trauen, die Welt mit den Augen unserer Kunden zu sehen. Für alle, die sich trauen, die Welt mit den Augen unserer Kunden zu sehen. Kundenbetreuer/in (m/w) im Versicherungsvertrieb auch für Wiedereinsteiger/innen (m/w) in Teilzeit Katharina Rompa: Als Kundenbetreuer

Mehr

Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft!

Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft! Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft! Master Politikwissenschaft Jahrgang 2012/2013 Einführungsveranstaltung am 02.10.2012 von Martina Hempel Ablauf der Infoveranstaltung 1. Kurzvorstellung

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Kulturwirtschaft International Cultural and Business Studies In welchem Fachsemester befinden

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandspraktikum Rebecca Schulz. gefördert durch das PROMOS-Stipendium des DAAD

Erfahrungsbericht Auslandspraktikum Rebecca Schulz. gefördert durch das PROMOS-Stipendium des DAAD Erfahrungsbericht Auslandspraktikum Rebecca Schulz gefördert durch das PROMOS-Stipendium des DAAD Mein Name ist Rebecca und ich studiere Molekularbiologie B. Sc. im fünften Semester an der Universität

Mehr

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan Studienordnung für den Studiengang Soziologie als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 22.06.05 Aufgrund des 2 Abs. 4 und

Mehr

Deutschland- und Europastudien. Präsentation des Studienganges, Felix Schimansky-Geier, M.A.

Deutschland- und Europastudien. Präsentation des Studienganges, Felix Schimansky-Geier, M.A. Deutschsprachiger Studiengang an der Kiewer-Mohyla-Akademie und der Friedrich-Schiller-Universität Jena Deutschland- und Europastudien Präsentation des Studienganges, 20.6.2014 Felix Schimansky-Geier,

Mehr

DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG STUDIEREN MIT STIPENDIUM

DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG STUDIEREN MIT STIPENDIUM DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG STUDIEREN MIT STIPENDIUM LEITLINIEN UND ZIELE DER KAS Wir setzen uns national und international auf der Basis christlich-demokratischer Werte für Frieden,

Mehr

Studieren doch wie und womit? Stipendien der Begabtenförderungswerke. Vortrag über die Möglichkeiten eines Stipendiums Von Viktoria Cerepov

Studieren doch wie und womit? Stipendien der Begabtenförderungswerke. Vortrag über die Möglichkeiten eines Stipendiums Von Viktoria Cerepov Studieren doch wie und womit? Stipendien der Begabtenförderungswerke Vortrag über die Möglichkeiten eines Stipendiums Von Viktoria Cerepov Stipendien ein Überblick > Etwa 2% aller Studierenden in Deutschland

Mehr

Unterrichtsreihe: Studieren in Deutschland Arbeitsmaterialien

Unterrichtsreihe: Studieren in Deutschland Arbeitsmaterialien Unterrichtsreihe: Studieren in Deutschland 10 Praktikum im Studium Berufseinsteiger sollten heute bereits Arbeitserfahrung mitbringen. Daher ist ein Praktikum obligatorischer Bestandteil vieler Studiengänge.

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 19. März 2014 Nr. 33/2014 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Philosophy & Economics In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem Jahr

Mehr

Masterprogramm Politikwissenschaft. Herzlich Willkommen am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie

Masterprogramm Politikwissenschaft. Herzlich Willkommen am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie Masterprogramm Politikwissenschaft Herzlich Willkommen am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie Aufbau des Studiums Masterkolloquium und Masterarbeit Wahlpflichtbereich I 6 aus 8 Wahlpflichtbereich

Mehr

Erstsemesterinformation

Erstsemesterinformation Bachelor P O LI T I K W I S S E N S C Institut für Politikwissenschaft Wintersemester 2015/2016 Erstsemesterinformation H AF T 1 2 Liebe Erstsemester, im Namen des Instituts für Politikwissenschaft begrüße

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: LMU München Studiengang und -fach: Rechtswissenschaften, 1. Staatsexamen In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Fachsemester

Mehr

5. Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang und Studienbeginn

5. Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang und Studienbeginn Anlage 1: Kurzbeschreibung der Studiengangsvarianten 1. Bezeichnung der Bachelorstudiengangsvarianten Bachelor Kernfach Politikwissenschaft( 90 LP), Bachelor Nebenfach Politikwissenschaft (60 LP) 2. Ansprechpartner

Mehr

Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement

Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement Fernstudieninstitut Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement Berufsbegleitendes Fernstudium In Kooperation mit: TFH Wildau, FH Bund, FHSV Saarland, AMU Poznan, LSBU London Europäisches Verwaltungsmanagement

Mehr

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Berlin 13. Oktober 2016 Eine Initiative von WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen 13.

Mehr

Studienordnung Politikwissenschaft Inhaltsübersicht

Studienordnung Politikwissenschaft Inhaltsübersicht Studienordnung für den Studiengang Politikwissenschaft als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom xx.xx.20xx Aufgrund des

Mehr

Studienförderung HOL MEHR AUS DIR RAUS!

Studienförderung HOL MEHR AUS DIR RAUS! Studienförderung HOL MEHR AUS DIR RAUS! WER WIR SIND Die älteste politische Stiftung Deutschlands Bild: AdSD, FES, www.fes.de/archiv/adsd_neu/inh alt/downloads/img/fa002055.jpg Friedrich-Ebert (1871-1925)

Mehr

TALENTE ENTDECKEN TALENTE FÖRDERN DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG

TALENTE ENTDECKEN TALENTE FÖRDERN DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG TALENTE ENTDECKEN TALENTE FÖRDERN DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KAS Seit 1965: Förderung engagierter Student(inn)en und Doktorand(inn)en Förderung unabhängig

Mehr

Bachelor S O Z I A L K U N D E. Institut für Politikwissenschaft Sommersemester Erstsemesterinformation

Bachelor S O Z I A L K U N D E. Institut für Politikwissenschaft Sommersemester Erstsemesterinformation Bachelor S O Z I A L K U N D E Institut für Politikwissenschaft Sommersemester 2013 Erstsemesterinformation 1 Liebe Erstsemester, im Namen des Instituts für Politikwissenschaft begrüße ich Sie sehr herzlich

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen ...' #...,. ~... --_. '. '.'.'...'...... '... :,: T.. ~, T.. ~; HEINRICH HEINE UNIVERSITÄT DÜSSELDORF Amtliche Bekanntmachungen.~ Herausgeber: Der Rektor der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Redaktion:

Mehr

Struktur des Studiums

Struktur des Studiums Soziologie Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Von Nürnberg über New York nach Abu Dhabi

Von Nürnberg über New York nach Abu Dhabi Von Nürnberg über New York nach Abu Dhabi Ob Erasmussemester, Auslandspraktikum oder Forschungsaufenthalt zahlreiche Studierende und Forschende verbringen einen Teil ihrer Studien- und Arbeitszeit im Ausland.

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Studiengang Master of Arts (M.A.) Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/22.10.2014 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Studienordnung für den Studiengang SOZIOLOGIE als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

Studienordnung für den Studiengang SOZIOLOGIE als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom Studienordnung für den Studiengang SOZIOLOGIE als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 16.10.2002 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes über

Mehr

Politikwissenschaft, Sinologie, Interkulturelle Kommunikation (9. Fachsemester)

Politikwissenschaft, Sinologie, Interkulturelle Kommunikation (9. Fachsemester) Praktikumsbericht Studienrichtung: Einsatzland: Praktikumsfirma: Politikwissenschaft, Sinologie, Interkulturelle Kommunikation (9. Fachsemester) China Safefound International Corporation ltd.,18 Jiao Gong

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus+ Austauschprogramm

Erfahrungsbericht Erasmus+ Austauschprogramm Erfahrungsbericht Erasmus+ Austauschprogramm Kuopio, Finnland Savonia University of Applied Science Heimathochschule: DHBW Mannheim Gasthochschule: Savonia University of Applied Science Zeitpunkt/Dauer:

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: Besuchte Institution: TU GRAZ Gastland: Österreich Studiengang in Deutschland: Bachelor Studienfach/-fächer: Architektur Semesteranzahl (vor Antritt des

Mehr

V. Anlage A: Modulkatalog Sachfach Betriebswirtschaftslehre

V. Anlage A: Modulkatalog Sachfach Betriebswirtschaftslehre VORABVERSION Modulübersicht M.A. Kultur und Wirtschaft: Medien- und Kommunikationswisseschaft (2017) Diese Modulübersicht ist lediglich eine Vorabversion und dient ausschließlich dazu, einen Überblick

Mehr

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages Hans-Gert Pöttering Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 25.05.2007 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD.

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD. Gemäß 10 Abs. 6 der Grundordnung der Mediadesign Hochschule für Design und Informatik in der Fassung vom 1. Juni 2015 erlässt der Akademische Senat die folgende Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE POLITIKBERATUNG HOFNARREN AM SCHREIBTISCH?

WISSENSCHAFTLICHE POLITIKBERATUNG HOFNARREN AM SCHREIBTISCH? Alumni-Vortragsreihe Berufsperspektiven für Studierende der Sozialwissenschaften 24. November 2016 Anja Dahlmann, Stiftung Wissenschaft und Politik (Berlin) WISSENSCHAFTLICHE POLITIKBERATUNG HOFNARREN

Mehr

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums Deutsche Literatur und Kultur Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung B.A. Governance and Public Policy - Staatswissenschaften Wintersemester 2014/15 Gliederung Veranstaltungsarten Vorlesung (5 ECTS) Ringvorlesung (5 ECTS) Proseminar (5 ECTS) Wissenschaftliche

Mehr

Das Stipendium richtet sich an leistungsstarke, aber auch sehr engagierte Abiturienten bzw. Studierende:

Das Stipendium richtet sich an leistungsstarke, aber auch sehr engagierte Abiturienten bzw. Studierende: 2.1 Stipendienprogramme der Stiftung Deutsche Wirtschaft Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft vergibt eine Studienförderung, die sich in finanzieller Hinsicht an die Bedingungen für das staatliche BaföG

Mehr

Auslandspraktikum bei einem Incoming Tour Operator! in London!

Auslandspraktikum bei einem Incoming Tour Operator! in London! Auslandspraktikum bei einem Incoming Tour Operator in London Vorbereitung Bereits zu Beginn meines Studiums war mir klar, dass ich einen Auslandsaufenthalt machen möchte, nicht nur, da es zur persönlichen

Mehr

Absolventenbefragung 2014: Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick

Absolventenbefragung 2014: Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick Absolventenbefragung 2014: Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick Inhalt Nach 3 Monaten schon den ersten Job... 2 Überdurchschnittlich hohe Einstiegsgehälter... 3 Besser ausgebildet als die Mitbewerber...

Mehr

INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT

INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT Schülerinfotag 2015 Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Dr. Oliver Schwarz 19. Februar 2015 Campus Duisburg 10:00 Uhr LX 1203 Institut für Politikwissenschaft Schülerinfotag

Mehr

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015)

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Kurzinformation Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Worum geht es in diesem Masterstudium? Der konsekutive Masterstudiengang

Mehr

Praktikum und Bachelorarbeit Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht (alt)

Praktikum und Bachelorarbeit Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht (alt) Praktikum und Bachelorarbeit Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht (alt) FAQs 25.03.2009 Grundlagen zur Beantwortung der Fragen Rahmenprüfungsordnung der Universität Lüneburg für Bachelor- und Master-Studiengänge

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

Public History Master

Public History Master Public History Master konsekutiver und anwendungsorientierter Masterstudiengang am Friedrich Meinecke Institut der Freien Universität Berlin in Kooperation mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung

Mehr

Reemtsma Begabtenförderungswerk Max-Born-Straße Hamburg

Reemtsma Begabtenförderungswerk Max-Born-Straße Hamburg Wer wir sind Die Idee zur Gründung des Begabtenförderungswerks stammt von den Brüdern Hermann F. und Philipp F. Reemtsma. Besonders Hermann Reemtsma war überzeugt, dass eine Gesellschaftsordnung, die nicht

Mehr

Infoveranstaltung B.A. Governance and Public Policy- Staatsswissenschaften. Wintersemester 16/17

Infoveranstaltung B.A. Governance and Public Policy- Staatsswissenschaften. Wintersemester 16/17 Infoveranstaltung B.A. Governance and Public Policy- Staatsswissenschaften Wintersemester 16/17 Gliederung erstellung Beispielstundenplan Studienverlaufsplan Termine in der O-Woche Veranstaltungsarten

Mehr

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Mittwoch, 08. Juni 2016, 17:00 Uhr Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte

Mehr

Public History Ein neuer Master-Studiengang an der Freien Universität Berlin

Public History Ein neuer Master-Studiengang an der Freien Universität Berlin 1 Otto Langels für: SWR 2, Impuls; 11.11.08 Public History Ein neuer Master-Studiengang an der Freien Universität Berlin Für die Mod.: Der Studiengang Public History öffentliche Geschichte wird schon seit

Mehr

SOZIALE NACHHALTIGKEIT UND DEMOGRAFISCHER WANDEL MASTER OF ARTS

SOZIALE NACHHALTIGKEIT UND DEMOGRAFISCHER WANDEL MASTER OF ARTS SOZIALE NACHHALTIGKEIT UND DEMOGRAFISCHER WANDEL MASTER OF ARTS STUDIENINHALTE Der MA-Studiengang bezieht sich auf zwei gesellschaftliche Kernbereiche: die wechselseitige Abhängigkeit von sozialer Nachhaltigkeit

Mehr

Für Alle die sich trauen, die Welt durch die Augen unserer Kunden zu sehen.

Für Alle die sich trauen, die Welt durch die Augen unserer Kunden zu sehen. Für Alle die sich trauen, die Welt durch die Augen unserer Kunden zu sehen. Trainee als Führungskraft im Vertrieb (m/w) Jörg Ehser: Wir sind ständig auf der Suche nach hoch motivierten und kommunikationsstarken

Mehr

Informationen für höhere Fachsemester. BA-Ergänzungsfach Kommunikations- und Medienwissenschaft

Informationen für höhere Fachsemester. BA-Ergänzungsfach Kommunikations- und Medienwissenschaft Informationen für höhere Fachsemester BA-Ergänzungsfach Kommunikations- und Medienwissenschaft 3. November 2015 Themen Planung der Themenmodule (PO 2011, 2013) Masterbewerbung im Bereich KMW Planung von

Mehr

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete Stefan Schröer Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 10. Oktober 2017 1 / 20 Homepage: Informieren Sie sich auf unseren

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Master Accounting and Controlling

Master Accounting and Controlling Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master Accounting and Controlling Akkreditiert durch Accounting and Controlling Hochschule

Mehr

Veranstaltungsevaluation Sommersemester 2005

Veranstaltungsevaluation Sommersemester 2005 Veranstaltungsevaluation Sommersemester Sozialpsychologische Grundlagen und ihre Anwendung auf den schulischen Alltag Veranstaltungsnummer: 2218 Dozentin: Prof. Dr. Gisela Steins Zunächst finden Sie die

Mehr

Bitte verwenden Sie den Adobe Reader und beschränken Sie sich in Ihren Ausführungen auf die (begrenzten) Textfelder. Name Vorname Geburtsdatum

Bitte verwenden Sie den Adobe Reader und beschränken Sie sich in Ihren Ausführungen auf die (begrenzten) Textfelder. Name Vorname Geburtsdatum A Schule und Studium Bitte füllen Sie diesen Bewerbungsbogen am Bildschirm aus! Ich bin derzeitig Promovendin Studentin Sonstiges: Ich bin Geflüchteter ja nein Wenn ja: Ich habe einen gesicherten Aufenthaltstitel

Mehr

Masterstudiengang. Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit

Masterstudiengang. Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit Masterstudiengang Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit Masterstudiengang Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit Über das Studium Der Aufbaustudiengang Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit

Mehr

2. können sich nur deutsche studenten bewerben?

2. können sich nur deutsche studenten bewerben? das eidam & partner auslandsstipendium faq Im folgenden Dokument haben wir die häufigsten Fragen unserer zukünftigen Stipendiaten übersichtlich zusammengefasst. Wir hoffen, damit all deine stipendienbezogenen

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. 1 Der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure Sehr geehrte Damen und Herren, 26.10.2014 der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure (VWI) e.v. ist der Berufsverband

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

B e h ö r d e f ü r W i s s e n s c h a f t u n d F o r s c h u n g DIE SENATORIN

B e h ö r d e f ü r W i s s e n s c h a f t u n d F o r s c h u n g DIE SENATORIN Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r W i s s e n s c h a f t u n d F o r s c h u n g DIE SENATORIN Eröffnung der Mediale Hamburg 18.9.2014, 11:30 Uhr, Universität Hamburg, Audimax

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) E-Mail (freiwillige Angabe) Gasthochschule Yeditepe University Istanbul Aufenthaltsdauer von 30.07.12 bis 31.01.13

Mehr

Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne

Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne Christoph Haas TH Köln Campus Gummersbach Studiengang Maschinenbau Auslandssemester im WS 2016/2017 Vorwort Ich richte diesen Erfahrungsbericht

Mehr