Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung"

Transkript

1 Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. Januar bis 31. März 2007 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern) veröffentlicht die Bundesregierung vierteljährlich eine Übersicht über die durchgeführten Maßnahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit. Die Übersicht fasst die Angaben der Ministerien und des Bundespresseamtes zusammen. Es werden n/bücher, CD-ROM/PC-Disketten, Faltblätter, Beilagen und Sonderdrucke, Anzeigen, Filme, Messen und Ausstellungen erfasst. Maßnahmen für sehr begrenzte Zielgruppen erscheinen unter der Rubrik Sonstige Einzelmaßnahmen. Publikationen, wie n und Faltblätter, können kostenfrei beim Bundespresseamt und über die Referate für Öffentlichkeitsarbeit der Bundesministerien bezogen werden. Im 1. Quartal 2007 gab das Bundespresseamt für die Öffentlichkeitsarbeit ,50 Euro aus. Die Bundesministerien haben insgesamt ,96 Euro aufgewendet. BPA ,50 AA ,00 BMI ,00 BMJ / BMF ,80 BMAS ,00 BMWi ,62 BMELV ,86 BMVg ,00 BMFSFJ ,12 BMG ,00 BMVBS / BMU ,00 BMBF ,56 BMZ ,00 Kosten insgesamt ,46

2 Presse- und Informationsamt der Bundesregierung n 22 Fragen zu Europa (Auflage: ) Booklet zu Europa (Auflage: ) Europas Seele ist die Toleranz (Auflage: ) Flyer/Folder EU-Ratspräsidentschaft (Auflage: ) Flyer zu Schwerpunktthemen G8 Wachstum und Verantwortung - Infos zur dt. G8 Präsidentschaft (deutsch, Auflage ) G8 Wachstum und Verantwortung - Infos zur dt. G8 Präsidentschaft (englisch, Auflage 5.000) Anzeigen/Anzeigenserie Anzeige Europakommunikation Film/VHS-Video Europafilm Video Podcast mit der Bundeskanzlerin Internet e-magazin schekker e-magazin e.balance e-magazin e.conomy e-magazin e.structure e-magazin e.velop Messe/Ausstellung Ausstellung Architektur BPA Info-Zelt in Halbe Sonstige Einzelmaßnahmen 50 Jahre römische Verträge /Europafest Ankauf Basecaps / Give aways (500 Stück) Ankauf Zeitschrift Tribüne Erfahrung ist Zukunft EU-Konferenz "Communicating" EU-Präsidentschafts-Vorbereitung Gadgets EU_Ratspräsidentschaft Jugend schult Europa Schülerzeitungsredakteur Themenworkshop GEP und epd Themenworkshop EU-Korrespondenten Themenworkshop Familienverbände Themenworkshop G8 Heiligendamm Themenworkshop Gem. evang. Publizisten Themenworkshop Soziale Sicherung Zuschuss für Informationsreisen zu NATO-Dienststellen Zuwendung für Informationsseminare Zuwendung Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik

3 Auswärtiges Amt "In der Welt" 2007 (Auflage: ) Menschen bewegen - Kultur und Bildung in der dt Außenpolitik Ed. Diplomatie (Auflage: 4.000) Periodikum Auslandszeiteschrift "Deutschland" 1/2007: "Studium und Karriere - Was deutsche Hochschulen attraktiv macht" (Auflage: ) Diskette/CD-Rom/Online-Publikation "Internationale Politik - Global Edition" 1/2007 (Zuwendung), nur online

4 Bundesministerium des Innern Der öffentliche Dienst in Deutschland - Ein Überblick (Auflage: 5.000) Europa- (Auflage: 9.840) Sportbroschüre (Auflage: ) Faltblatt/Flyer/Folder 10:0 für Europa (Auflage: ) Erfahrungen sammeln (Auflage: 2.000) Periodikum Innenpolitik I/2007 (Auflage: )

5 Bundesministerium der Justiz Fehlanzeige

6 Bundesministerium für Arbeit und Soziales Altersteilzeit ab 55 (Auflage: ) Arbeitszeitgesetz (Auflage: ) Gleichstellungsgesetz (Auflage: ) Klare Sache (Auflage: ) Kündigungsschutzgesetz (Auflage: ) Menschenrechte und Behinderung (Auflage: ) Zu Ihrer Sicherheit - Unfallversichert im Ehrenamt (Auflage: ) Zusätzliche Altersvorsorge (Auflage: ) Faltblatt/Flyer/Folder Darlehensanspruch (Auflage: ) Diskette/CD-Rom/Online-Publikation Sozialkompass Europa (Auflage: ) Stat. Taschenbuch (Auflage: 3.188) Film/VHS-Video Barrierefreies Internet / Jobs ohne Barrieren Filmvorführung verschiedene Themen der Arbeits- und Sozialpolitik Sonstige Einzelmaßnahmen Bürgertelefon zu verschiedene Themen der Arbeits- und Sozialpolitik Infokampagne "Altersvorsorge macht Schule" Infomaßnahmen "50 Plus" Internetauftritt des BMAS Jugendkonferenz mit der Initiative für Beschäftigung Kinospots "Altersvorsorge macht Schule"

7 Bundesministerium der Finanzen Fachblick: Die Bundeszollverwaltung - Jahresstatistik 2006 (Auflage: 4.000) Fachblick: Die wichtigsten Steuern im intern. Vergleich (Auflage: 5.000) Fachblick: Gewerblicher Rechtschutz - Jahresbericht 2006 (Auflage: 4.000) Klarsicht: Der Zoll. Im Einsatz für Bürger und Wirtschaft (Auflage: 5.000) Klarsicht: Einkommen- und Lohnsteuer (Langfassung nur Internet) Klarsicht: Einkommen- und Lohnsteuer (Printversion) (Auflage: ) Klarsicht: Reisezeit - Ihr Weg durch den Zoll - Aktualisierung (Auflage: ) Klarsicht: Vorsorgen und Steuern sparen (unv. Nachdruck) (Auflage: ) Faltblatt/Flyer/Folder Klarsicht: Deutsche Finanzpolitik im europäischen Rahmen (Auflage: 3.000) Klarsicht: Europapolitik im Bundesministerium der Finanzen (Auflage: 5.000) Periodikum BMF-Monatsbericht Januar (Auflage: 7.000) BMF-Monatsbericht Februar (Auflage: 7.000) BMF-Monatsbericht März (Auflage: 7.000) Messe/Ausstellung Augsburger Frühjahrsausstellung (OFD Nürnberg) Auto, Boot und Freizeit in Hannover (OFD Hannover) Bau 2007 in München (OFD Köln / Abtl. FKS) boot in Düsseldorf (OFD Köln) Caravan-Boot Internationaler Reisemarkt in München (OFD Nürnberg) Cottbuser Reisemarkt (OFD Cottbus) Dresdner Reisemarkt (OFD Chemnitz) Einstieg in Hamburg (OFD Hamburg) Euregio in Aachen (OFD Köln) Internationale Tourismusbörse ITB in Berlin (OFD Cottbus)

8 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Jahreswirtschaftsbericht (deutsch) (Auflage: ) "Die wirtschaftliche Zukunft Europas gestalten" (deutsch) (Auflage: 2.000) "Die wirtschaftliche Zukunft Europas gestalten" (englisch) (Auflage: 2.000) "Die wirtschaftliche Zukunft Europas gestalten" (französisch) (Auflage: 2.000) "Wissensbilanz Made in Germany" (Auflage: 2.100) Faltblatt/Flyer/Folder Flyer "Auf IT gebaut" (Auflage: ) Periodikum Monatsbericht "Schlaglichter der Wirtschaftspolitik" (01/2007) (Auflage: 3.500) Monatsbericht "Schlaglichter der Wirtschaftspolitik" (02/2007) (Auflage: 3.500) Monatsbericht "Schlaglichter der Wirtschaftspolitik" (03/2007) (Auflage: 4.000) Buch/Ankauf "Tatsachen über Deutschland" (arabisch) (Auflage: 30) "Tatsachen über Deutschland" (englisch) (Auflage: 30) Plakat/Schautafel Plakat "Auf IT gebaut" Sonstige Einzelmaßnahmen Haftnotizen mit Aufdruck "G8 Gipfel 2007" (Auflage: 1.000) Kugelschreiber mit Aufdruck "G8 Gipfel 2007" (Auflage: 1.000) Malbuch "Für kleine Piloten und Astronauten (Auflage: 500) Schreibblöcke DINA4 mit Aufdruck "G8 Gipfel 2007" (Auflage: 500)

9 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Auflage deutsch: , Auflage englisch: , Auflage französisch 6.000) Förderung landwirtschaftlicher Unternehmen 2007 (Auflage: ) Land- und Forstwirtschaft in Zahlen (Auflage deutsch: , Auflage englisch: , Auflage französisch: 6.000) Faltblatt/Flyer/Folder Übersichtskarte Land- und Forstwirtschaft in Deutschland (Auflage deutsch: , Auflage englisch: , Auflage französisch: 6.000) Plakat/Schautafel 8 Schautafeln zum Bürgerfest "50 Jahre Römische Verträge" Messe/Ausstellung BioFach Nürnberg Bürgerfest "50 Jahre Römische Verträge", Berlin International Grüne Woche Berlin Internationale Ausstellung für Jäger und Fischer München

10 Bundesministerium der Verteidigung "Einsätze der Bundeswehr im Ausland" (Neuauflage: ) "Moderne Wehrpflicht für die Bundeswehr der Zukunft" (Neuauflage: ) Plakat/Schautafel Plakat an Hauswand BMVg "EU-Ratspräsidentschaft 2007" Pressehintersetzer "EU-Ratspräsidentschaft 2007" Messe/Ausstellung Teilnahme an der Bildungsmesse "Didacta 2007" in Köln Sonstige Einzelmaßnahmen Ankauf Give-aways aus Rahmenvertrag zur "EU-Ratspräsidentschaft"

11 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 20 Jahre Bundesfrauenministerium (Auflage: 5.000) Das neue Elterngeld - Umsetzung in der betrieblichen Praxis (Auflage: ) Die Rechte der Kinder von logo! einfach erklärt (Auflage: ) Mehr Mut zum Reden (Auflage: ) Faltblatt/Flyer/Folder Bestandsaufnahme und Evaluation von Angeboten im Elternbildungsbereich (+ CD-ROM) (Auflage: ) Die Kinderbetreuungsbörse (+ CD-ROM) (Auflage: 5.000) Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter - Elterngeld (Auflage: ) Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter - Kinderbetreuungskosten (Auflage: ) Familien-Wegweiser.de (Auflage: ) Women in Germany (+ CD-ROM) (Auflage: 3.000) Sonstige Einzelmaßnahmen Aufkleber Familien-Wegweiser.de (Auflage: )

12 Bundesministerium für Gesundheit Aktionsplan AIDS (Auflage: 500) Bewegung und Gesundheit (Auflage: 8.000) die elektronische Gesundheitskarte (Auflage: ) Die neue Gesundheitsversicherung- Das bringt die Refrom den Versicherten (Auflage: ) Jeden Tag Schritte extra (Auflage: 8.000) Jeden Tag Schritte extra (Auflage englisch: 5.000) Jeden Tag Schritte extra (Auflage französisch: 5.000) Faltblatt/Flyer/Folder Infoblatt "Vater-Mutter-Kind-Kuren" (Auflage: ) Infoblatt zum Versicherungsschutz für alle (Auflage: ) Periodikum Gesundheitspolitische Informationen Film/VHS-Video Videogrußbotschaft für EP Abgeordnete in Riga "Aids" Zusammenschnitt Aids-Spots für EU-Konferenz in Bremen Plakat/Schautafel 3/1 Poster in Wartehallen "Die Gesundheitszeitung" (Auflage: 50) City Light Poster in Berlin "Die Gesundheitszeitung" (Auflage: 346) Jeden Tag Schritte extra, DIN A 2 (Auflage: 100) Messe/Ausstellung e-health week, Sonstige Einzelmaßnahmen Einrichtung einer neuen Nummer des Bürgertelefons zum Thema Versicherungsschutz für alle Präsenz der Kampagne "Bewegung und Gesundheit" bei der europäischem Kongress "Gesundheitliche Prävention. Ernährung und Bewegung Schlüssel für mehr Lebensqualität" (EU Ratspräsidentschaft),

13 Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung Fehlanzeige

14 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Aus Verantwortung für die Zukunft (Auflage deutsch: Auflage englisch: ) Geld vom Staat (überarbeitete Neuauflage: ) Umwelt - Innovation - Beschäftigung, Schwerpunkte der Eu-Ratspräsidentschaft (Auflage englisch: ) Wasserwirtschaft in Deutschland, englisch (überarbeitete Neuauflage: ) Faltblatt/Flyer/Folder Umweltgesetzbuch Periodikum Umwelt Nr. 1/2007 (Auflage: 7.688) Umwelt Nr. 2/2007 (Auflage: 7.687) Umwelt Nr. 3/2007 (Auflage: 7.734) Beilage/Sonderdruck/Beihefter Umwelt - Innovation - Beschäftigung, Schwerpunkte der EU-Ratspräsidentschaft, Beilage in "Ökologie und Landbau" (Auflage: 5.000) Messe/Ausstellung Ausstellung zur Sonder-UMK, Landtag Düsseldorf, Didacta, Köln, Environment, Abu Dhabi, Europafest, Berlin, Internationale Grüne Woche, Berlin, ITB, Berlin, terratec / enertec, Leipzig,

15 Bundesministerium für Bildung und Forschung Sonstige Einzelmaßnahmen Ideen- / Notizbücher (Werbemittel M) (Auflage: 2.500)

16 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Messe/Ausstellung Informationsstand anläßlich AIDS-Konferenz, Bremen (11./12.März 2007) Teilnahme am Bürgerfest 50 Jahre EU-Geburtstag, Berlin - Informationsstand (25.März 2007)

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 2010 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. Januar bis 31. März 2009 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 01. Januar 2013 bis 31. März 2013 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 01. Oktober 2013 bis 31. Dezember 2013. Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2009 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 2008

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 2008 Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 2008 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2010 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. Januar bis 31. März 2011 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 01. April bis 30. Juni 2012 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 01. Oktober 2012 bis 31. Dezember 2012 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und

Mehr

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A Die nachfolgenden Übersichten beruhen auf den dem BMWA von den öffentlichen Auftraggebern zur Verfügung gestellten Daten. Sie erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. JÄHRLICHE STATISTISCHE

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 01. Juli 2013 bis 30. September 2013. Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 01. Juli bis 30. September 2011 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 2009 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

DierealisiertenEffizienzgewinnebeiderHerstellung,d.h.dieVerringerungen deremissionenprotonnezellstoffoderpapierwerdendurchstetigesmengenwachstum

DierealisiertenEffizienzgewinnebeiderHerstellung,d.h.dieVerringerungen deremissionenprotonnezellstoffoderpapierwerdendurchstetigesmengenwachstum Deutscher Bundestag Drucksache 16/6160 16. Wahlperiode 26. 07. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Cornelia Behm, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

ZustAO Beih. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

ZustAO Beih. Ausfertigungsdatum: Vollzitat: Anordnung über die Übertragung von Zuständigkeiten auf dem Gebiet der sowie für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen aus dem Beamtenverhältnis für Versorgungsempfänger

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 01. Oktober bis zum 31. Dezember 2008 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/6548. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/6548. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/6548 16. Wahlperiode 02. 10. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Lothar Bisky, Dr. Petra Sitte, Diana Golze, weiterer Abgeordneter

Mehr

Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes. Wegweiser zur Forschungs- und Innovationsförderung

Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes. Wegweiser zur Forschungs- und Innovationsförderung Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes Wegweiser zur Forschungs- und Innovationsförderung Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes Schnelligkeit und einfache Informationswege sind

Mehr

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017 Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin NUR PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich Verteiler 2 Verteiler 3 Protokoll Inland HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014 Berlin TEL +49(0)30

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/3976. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/3976. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 6/3976 6. Wahlperiode 8.. 6 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Hirsch, Dr. Gesine Lötzsch, Werner Dreibus, weiterer Abgeordneter

Mehr

Nutzung der Business Class bei Auslandsdienstreisen Vergleich der Regelungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Obersten Bundesbehörden

Nutzung der Business Class bei Auslandsdienstreisen Vergleich der Regelungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Obersten Bundesbehörden Nutzung der Business Class bei Auslandsdienstreisen Vergleich der Regelungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Obersten Bundesbehörden 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Nutzung der Business Class

Mehr

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin NUR PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich Verteiler 2 Verteiler 3 Protokoll Inland HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014 Berlin TEL +49(0)30

Mehr

6.4 Parlamentarische Staatssekretäre

6.4 Parlamentarische Staatssekretäre 6.4 Parlamentarische Staatssekretäre Stand: 31.1.2017 Die Berufung von Parlamentarischen Staatssekretären war bei Bildung Großen Koalition Ende 1966 vereinbart und durch das Gesetz über die Rechtsverhältnisse

Mehr

Beschlussempfehlung. Deutscher Bundestag Drucksache 17/7876. des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 346 zu Petitionen

Beschlussempfehlung. Deutscher Bundestag Drucksache 17/7876. des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 346 zu Petitionen Deutscher Bundestag Drucksache 17/7876 17. Wahlperiode 23. 11. 2011 Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 346 zu Petitionen Der Bundestag wolle beschließen, dieindernachfolgendensammelübersichtenthaltenenbeschlussempfehlungen

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 01. Oktober bis 31. Dezember 2011 Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

IHRE BEHÖRDENNUMMER. Das Projekt D115. Einheitliche Behördenrufnummer. Wir lieben Fragen

IHRE BEHÖRDENNUMMER. Das Projekt D115. Einheitliche Behördenrufnummer. Wir lieben Fragen 115 IHRE BEHÖRDENNUMMER Das Projekt D115 Einheitliche Behördenrufnummer Wir lieben Fragen Was ist D115? Mit einer einzigen, leicht zu merkenden Rufnummer erhalten Bürgerinnen und Bürger einen direkten

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der Zeit vom 01. April 2013 bis 30. Juni 2013. Auf Anregung des Bundesverfassungsgerichts (Urteil zur Öffentlichkeitsarbeit von Staatsorganen in Bund und Ländern)

Mehr

Berlin gemeinsam gestalten? Die grüne Berlin-Konferenz[1]

Berlin gemeinsam gestalten? Die grüne Berlin-Konferenz[1] Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin Veröffentlicht auf Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin (http://www.gruene-fraktionberlin.de) Startseite > Taxonomy term Gemeinsam für Berlin

Mehr

Nanotechnologie Eckstein der nationalen Hightech-Strategie

Nanotechnologie Eckstein der nationalen Hightech-Strategie Nanotechnologie Eckstein der nationalen Hightech-Strategie Ministerialdirigent Dr. Wolfgang Stöffler Leiter der Unterabteilung Schlüsseltechnologien, Produktionsforschung Bundesministerium für Bildung

Mehr

Leben in Deutschland / Tatsachen über Deutschland

Leben in Deutschland / Tatsachen über Deutschland > Corporate Design/Corporate publishing Leben in Deutschland / Tatsachen über Deutschland Kampagne Handbuch Tatsachen über Deutschland,Tischumlegekalender, Posterserie zum 50-jährigen Bestehen der Bundesrepublik

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München Nur per E-Mail!

Mehr

Wirtschaftswoche -.FG-Urteile und Verwaltungsanweisungen in Kurzform, Steuertips

Wirtschaftswoche -.FG-Urteile und Verwaltungsanweisungen in Kurzform, Steuertips Linksammlung Presse-Online: Handelsblatt FOCUS Frankfurter Allgemeine online Die SZ im Internet Die Welt Der Spiegel Stern C.H. Beck Zeitschriften - DSWR, DStR, istr, JuS u.v.m. GmbH-Rundschau - das aktuelle

Mehr

Gute Vernetzungen zahlen sich aus

Gute Vernetzungen zahlen sich aus Gute Vernetzungen zahlen sich aus Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarte in internationale Märkte! Globale Lösungen im Wassersektor Made in Germany German Water Partnership ist eine Gemeinschaft s- initiative

Mehr

30-Hektar-Ziel. - Aktuelle Tendenzen, Herausforderungen und Informationsbedarf - von

30-Hektar-Ziel. - Aktuelle Tendenzen, Herausforderungen und Informationsbedarf - von 30-Hektar-Ziel - Aktuelle Tendenzen, Herausforderungen und Informationsbedarf - von Peter Fritsch, Berlin Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit 6. Dresdner Flächennutzungssymposium

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/ der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/ der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 17/10326 17. Wahlperiode 18. 07. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Ilja Seifert, Katja Kipping, Katrin Kunert, weiterer Abgeordneter

Mehr

Fehlanzeige. Übersicht der internationalen Ausschussreisen im Jahr 2010

Fehlanzeige. Übersicht der internationalen Ausschussreisen im Jahr 2010 Fehlanzeige Übersicht der internationalen Ausschussreisen im Jahr 200 Fehlanzeige Übersicht der nationalen Ausschussreisen im Jahr 200 Übersicht der sonstigen Gruppenreisen im Jahr 200 Lfd. Reisende Reiseziel

Mehr

Sammelübersicht 121. Deutscher Bundestag 10. Wahlperiode. Drucksache 10/4470. des Petitionsausschusses (2. Ausschuß) über Anträge zu Petitionen

Sammelübersicht 121. Deutscher Bundestag 10. Wahlperiode. Drucksache 10/4470. des Petitionsausschusses (2. Ausschuß) über Anträge zu Petitionen Deutscher Bundestag 10. Wahlperiode Drucksache 10/4470 05.12.85 Sammelübersicht 121 des Petitionsausschusses (2. Ausschuß) über Anträge zu Petitionen Beschlußempfehlung Der Bundestag wolle beschließen,

Mehr

Informationskampagne zur Einführung des Bundesfreiwilligendienstes. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Informationskampagne zur Einführung des Bundesfreiwilligendienstes. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Informationskampagne zur Einführung des Bundesfreiwilligendienstes Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Was wollen wir erreichen? Den Bundesfreiwilligendienst bekannt machen Den Bundesfreiwilligendienst

Mehr

Mitteilung Berlin, den 15. Februar Tagesordnung. Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz

Mitteilung Berlin, den 15. Februar Tagesordnung. Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz 19. Wahlperiode Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Mitteilung Berlin, den 15. Februar 2018 Die des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz findet statt am Mittwoch, dem 21. Februar 2018, 9:00

Mehr

Einführung in das politische System der EU: Akteure, Prozesse, Politiken

Einführung in das politische System der EU: Akteure, Prozesse, Politiken Anne Faber Einführung in das politische System der EU: Akteure, Prozesse, Politiken Ministerrat, Europäischer Rat und Ausschuss der Ständigen Vertreter 14.11.2011 Veranstaltungsplan Termine 24.10.- 28.11.11

Mehr

Außenwirtschaftsförderung in Deutschland: Die Rolle der Auslandsvertretungen

Außenwirtschaftsförderung in Deutschland: Die Rolle der Auslandsvertretungen Policy Briefing Series [PB/07/2016] Außenwirtschaftsförderung in Deutschland: Die Rolle der Auslandsvertretungen Robert Kirchner, Inge Toschev Berlin, März 2016 Inhalt 1. Einleitung 2. Die Auslandsvertretungen

Mehr

Überblick zur Förderung des Inlandstourismus in Deutschland

Überblick zur Förderung des Inlandstourismus in Deutschland Überblick zur Förderung des Inlandstourismus in Deutschland 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Überblick zur Förderung des Inlandstourismus in Deutschland Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 21.07.2016 Fachbereich:

Mehr

Der Europäische Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode

Der Europäische Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode Der Europäische Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode 2014 2020 Themenschwerpunkte und die neuen ESF Programme des Bundes aus Sicht der Presse und Öffentlichkeitsarbeit Hannover, 21.04.2015 ABLAUF Grundlagen

Mehr

Anzahl der Staatssekretärinnen und Staatssekretäre und der Beauftragten der neuen Bundesregierung

Anzahl der Staatssekretärinnen und Staatssekretäre und der Beauftragten der neuen Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 18/570 18. Wahlperiode 19.02.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sven-Christian Kindler, Ekin Deligöz, Anja Hajduk, weiterer Abgeordneter

Mehr

Beschlussempfehlung. Deutscher Bundestag Drucksache 16/ des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 485 zu Petitionen

Beschlussempfehlung. Deutscher Bundestag Drucksache 16/ des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 485 zu Petitionen Deutscher Bundestag Drucksache 16/11092 16. Wahlperiode 26. 11. 2008 Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 485 zu Petitionen Der Bundestag wolle beschließen, dieindernachfolgendensammelübersichtenthaltenenbeschlussempfehlungen

Mehr

DER EUROPÄISCHE SOZIAL-FONDS IN DEUTSCHLAND VON 2014 BIS 2020

DER EUROPÄISCHE SOZIAL-FONDS IN DEUTSCHLAND VON 2014 BIS 2020 DER EUROPÄISCHE SOZIAL-FONDS IN DEUTSCHLAND VON 2014 BIS 2020 DER EUROPÄISCHE SOZIAL-FONDS IN DEUTSCHLAND VON 2014 BIS 2020 2 So hilft der Europäische Sozial-Fonds den Menschen in Europa Der Europäische

Mehr

Das Portal für internationale Fachkräfte.

Das Portal für internationale Fachkräfte. Das Portal für internationale Fachkräfte www.make-it-in-germany.com Arbeiten. Lernen. Forschen. Gründen. In Deutschland. Neue Perspektiven: Make it in Germany zeigt Ihnen, welche Möglichkeiten und Karrierechancen

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/7570. Beschlussempfehlung. des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 283 zu Petitionen

Deutscher Bundestag Drucksache 18/7570. Beschlussempfehlung. des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 283 zu Petitionen Deutscher Bundestag Drucksache 18/7570 18. Wahlperiode 17.02.2016 Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 283 zu Petitionen Der Bundestag wolle beschließen, die in der

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Nachhaltige Entwicklung Wie kann die FCTC dazu beitragen? Sonja von Eichborn Unfairtobacco.org

Nachhaltige Entwicklung Wie kann die FCTC dazu beitragen? Sonja von Eichborn Unfairtobacco.org Nachhaltige Entwicklung Wie kann die FCTC dazu beitragen? Sonja von Eichborn Unfairtobacco.org Nachhaltige Entwicklung Eine dauerhaft nachhaltige Entwicklung muss die Rechte und Bedürfnisse der Gegenwart

Mehr

Beschlußempfehlung. Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode. Drucksache 12/5049. des Petitionsausschusses (2. Ausschuß) Der Petitionsausschuß

Beschlußempfehlung. Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode. Drucksache 12/5049. des Petitionsausschusses (2. Ausschuß) Der Petitionsausschuß Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode Drucksache 12/5049 27.05.93 Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuß) - Sammelübersicht 105 zu Petitionen - Der Bundestag wolle beschließen, die in der

Mehr

Veröffentlichungsversion / Published Version Arbeitspapier / working paper

Veröffentlichungsversion / Published Version Arbeitspapier / working paper www.ssoar.info Why do girls' and boys' gender-(a)typical occupational aspirations differ across countries?: how cultural norms and institutional constraints shape young adolescents' occupational preferences

Mehr

Mitteilung Berlin, den 30. April Tagesordnung. Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur

Mitteilung Berlin, den 30. April Tagesordnung. Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur 18. Wahlperiode Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur Mitteilung Berlin, den 30. April 2014 Die des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur findet statt am Mittwoch, dem 7. Mai 2014,

Mehr

Nachhaltigkeit. Nationale Umsetzung der Sustainable. Development Goals und Weiterentwicklung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie

Nachhaltigkeit. Nationale Umsetzung der Sustainable. Development Goals und Weiterentwicklung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie Nationale Umsetzung der Sustainable Nachhaltigkeit Development Goals und Weiterentwicklung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie Dr. Stefan Bauernfeind Leiter Referat 324 Nachhaltige Entwicklung 1 Agenda

Mehr

Politische Stiftungen in Deutschland

Politische Stiftungen in Deutschland Politische Stiftungen in Deutschland Rechtliche Grundlagen, Finanzierung, Arbeitsformen Dr. Tobias Mörschel Friedrich-Ebert-Stiftung / Berlin Friedrich-Ebert-Stiftung 1 Politische Stiftung in Deutschland

Mehr

G l e i c h s t el l u n g s in d e x 2015

G l e i c h s t el l u n g s in d e x 2015 G l e i c h s t el l u n g s in d e x 2015 Gleichstellung von Frauen und Männern in den obersten Bundesbehörden 2016 Statistisches Bundesamt Impressum Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet:

Mehr

Nationale Konferenz Intelligente VerkehrsSysteme im Straßenverkehr

Nationale Konferenz Intelligente VerkehrsSysteme im Straßenverkehr Nationale Konferenz Intelligente VerkehrsSysteme im Straßenverkehr Martin Friewald Leiter der Unterabteilung LA 2 im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung www.bmvbs.de Ausgangssituation

Mehr

Die längste Theke Greif & Contzen, Expo Real, München

Die längste Theke Greif & Contzen, Expo Real, München messen / Greif & Contzen Die längste Theke Greif & Contzen, Expo Real, München Konzeption / Architektur / Design / Planung / Messegrafik / Screenshows / Bau Kunde: Greif & Contzen Bau: in eigenen Werkstätten

Mehr

Beschlussempfehlung. Deutscher Bundestag Drucksache 16/8894. des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 398 zu Petitionen

Beschlussempfehlung. Deutscher Bundestag Drucksache 16/8894. des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 398 zu Petitionen Deutscher Bundestag Drucksache 16/8894 16. Wahlperiode 23. 04. 2008 Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 398 zu Petitionen Der Bundestag wolle beschließen, dieindernachfolgendensammelübersichtenthaltenenbeschlussempfehlungen

Mehr

Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union in Brüssel

Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union in Brüssel Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union in Brüssel Europa-Bericht 01/2002 vom 11.01.2002 C II EUROPABERICHT Nr.: 01/02 Z u s a m m e n f a s s u n g PRIORITÄTEN DER SPANISCHEN PRÄSIDENTSCHAFT:

Mehr

Messe- und Ausstellungsbeteiligungen der Bundeswehr

Messe- und Ausstellungsbeteiligungen der Bundeswehr Anlage 1 zu Parl Sts bei der Bundesministerin der Verteidigung Grübel 1880022-V126 vom JA. Dezember 2015 Messe- und Ausstellungsbeteiligungen der Bundeswehr 08.01.2016 09.01.2016 03042 Cottbus Messe IMPULS

Mehr

1. Sind die Maßnahmen aus dem Maßnahmenprogramm des Staatssekretärsausschusses

1. Sind die Maßnahmen aus dem Maßnahmenprogramm des Staatssekretärsausschusses Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Bärbel Höhn, Dr. Hermann Ott, Hans-Josef Fell, Sylvia Kotting-Uhl, Oliver Krischer, Undine Kurth (Quedlinburg), Nicole Maisch, Dorothea

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/7683. Beschlussempfehlung. des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 295 zu Petitionen

Deutscher Bundestag Drucksache 18/7683. Beschlussempfehlung. des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 295 zu Petitionen Deutscher Bundestag Drucksache 18/7683 18. Wahlperiode 24.02.2016 Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 295 zu Petitionen Der Bundestag wolle beschließen, die in der

Mehr

STÄNDIGE VERTRETUNG ÖSTERREICHS EUROPÄISCHEN UNION

STÄNDIGE VERTRETUNG ÖSTERREICHS EUROPÄISCHEN UNION DIE STÄNDIGE VERTRETUNG ÖSTERREICHS BEI DER EUROPÄISCHEN UNION Botschaftsrätin Mag. Mirjam Rinderer Leiterin des Besuchs- und Informationsdienstes Mitgliedstaaten 27 Länder 500 Millionen Menschen 23 Amtssprachen

Mehr

Teil I: Informations- und Kommunikationsmaßnahmen 2015

Teil I: Informations- und Kommunikationsmaßnahmen 2015 Gliederung Teil I Übersicht: Aktivitäten im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit in 2015 Fragerunde Teil II Publizitätspflichten für die Begünstigten Fragerunde Teil I: Informations- und Kommunikationsmaßnahmen

Mehr

Aufnahme- und Pragmatisierungspolitik

Aufnahme- und Pragmatisierungspolitik Aufnahme- und Pragmatisierungspolitik 2016 Bericht erstes Halbjahr 2016 auf Basis MR-Beschluss vom 3. Mai 2016 1. Aufnahmepolitik im ersten Halbjahr 2016 Zielabweichung in der betriebsmäßigen Darstellung

Mehr

DHB Kapitel 8.4 Mitgliederzahl der Ausschüsse

DHB Kapitel 8.4 Mitgliederzahl der Ausschüsse 8.4 Mitgliederzahl der Ausschüsse Stand: 6.6.2017 Dieses Kapitel enthält eine Aufstellung über die unterschiedlichen Mitgliederstärken der ständigen Ausschüsse in der 12. bis 18. Wahlperiode sowie eine

Mehr

Deutscher Bundestag -13. Wahlperiode. Die Petition der Bundesregierung - dem Bundesministerium für Verkehr - zur Erwägung zu überweisen

Deutscher Bundestag -13. Wahlperiode. Die Petition der Bundesregierung - dem Bundesministerium für Verkehr - zur Erwägung zu überweisen Deutscher Bundestag Drucksache 13/426 13. Wahlperiode 08. 02. 95 Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuß) - Sammelübersicht 12 zu Petitionen - Der Bundestag wolle beschließen, die in der

Mehr

Das große Kinder- und Jugendfestival im neuen Werksviertel

Das große Kinder- und Jugendfestival im neuen Werksviertel Das große Kinder- und Jugendfestival im neuen Werksviertel Seit 2012 ist das ehemalige Gelände des Pfanni-Werks und jetzige Werksviertel ein attraktiver Standort für das JuKi-Festival für Kinder und Jugendliche

Mehr

Berufliche Perspektiven in der Europäischen Union

Berufliche Perspektiven in der Europäischen Union in der Europäischen Union Das Norwegische Nobelkomitee hat entschieden, dass der Friedensnobelpreis 2012 an die Europäische Union (EU) vergeben wird. Die Union und ihre Vorgänger haben über sechs Jahrzehnte

Mehr

ebusiness-lotse Köln Ihr Informationsbüro für die Themen E-Commerce und M-Commerce

ebusiness-lotse Köln Ihr Informationsbüro für die Themen E-Commerce und M-Commerce ebusiness-lotse Köln Ihr Informationsbüro für die Themen E-Commerce und M-Commerce www.ebusiness-lotse-koeln.de Über den ebusiness-lotsen Köln Der ebusiness-lotse Köln ist Teil der Förderinitiative ekompetenz-netzwerk

Mehr

Die neue Bundesregierung zur 19. Legislaturperiode

Die neue Bundesregierung zur 19. Legislaturperiode Die neue Bundesregierung zur 19. Legislaturperiode Stand: 14. März 2018 DAS BUNDESKABINETT MERKEL IV ÜBERSICHT DER MINISTERINNEN UND MINISTER Prof. Dr. Helge Braun MdB, 45 Bundesminister für besondere

Mehr

Stand und Planung der Informations- und PR-Strategie. Corinna Riechelmann Referat 305, Min. für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Stand und Planung der Informations- und PR-Strategie. Corinna Riechelmann Referat 305, Min. für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Stand und Planung der Informations- und PR-Strategie Corinna Riechelmann Referat 305, Min. für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ausgangslage Verwaltungsbehörde informiert mindestens einmal

Mehr

Beschlußempfehlung. Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode. Drucksache 12/7417. des Petitionsausschusses (2. Ausschuß) Sammelübersicht.

Beschlußempfehlung. Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode. Drucksache 12/7417. des Petitionsausschusses (2. Ausschuß) Sammelübersicht. Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode Drucksache 12/7417 27. 04. 94 Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuß) Sammelübersicht 151 zu Petitionen Der Bundestag wolle beschließen, die in der

Mehr

Beschlussempfehlung. Deutscher Bundestag Drucksache 17/6110. des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 278 zu Petitionen

Beschlussempfehlung. Deutscher Bundestag Drucksache 17/6110. des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 278 zu Petitionen Deutscher Bundestag Drucksache 17/6110 17. Wahlperiode 08. 06. 2011 Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 278 zu Petitionen Der Bundestag wolle beschließen, dieindernachfolgendensammelübersichtenthaltenenbeschlussempfehlungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. https://www.bwv.de/newsletter/netzwerknewsletter-februar-2017/ 1 von :09. Liebe Leserin, lieber Leser,

Inhaltsverzeichnis. https://www.bwv.de/newsletter/netzwerknewsletter-februar-2017/ 1 von :09. Liebe Leserin, lieber Leser, Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. Liebe Leserin, lieber Leser, Bund und Länder fördern mit zahlreichen Initiativen die Weiterbildung der Bürger: Neu

Mehr

Beschlussempfehlung. Deutscher Bundestag Drucksache 18/3848. des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 148 zu Petitionen

Beschlussempfehlung. Deutscher Bundestag Drucksache 18/3848. des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 148 zu Petitionen Deutscher Bundestag Drucksache 18/3848 18. Wahlperiode 28.01.2015 Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 148 zu Petitionen Der Bundestag wolle beschließen, die in der

Mehr

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit 10.000 Menschen Am 23. April 2016 gingen in Hannover viele Menschen auf die Straßen. Sie haben

Mehr

Beschlussempfehlung. Deutscher Bundestag Drucksache 18/3738. des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 139 zu Petitionen

Beschlussempfehlung. Deutscher Bundestag Drucksache 18/3738. des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 139 zu Petitionen Deutscher Bundestag Drucksache 18/3738 18. Wahlperiode 14.01.2015 Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 139 zu Petitionen Der Bundestag wolle beschließen, die in der

Mehr

Kompetenznetzwerk für Unternehmen

Kompetenznetzwerk für Unternehmen Kompetenznetzwerk für Unternehmen Vorstellung des Projektes Der ebusiness-lotse Schwaben ist Teil der Förderinitiative ekompetenz-netzwerk für Unternehmen, die im Rahmen des Förderschwerpunkts Mittelstand-Digital

Mehr

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG BIS 1969 VON RUDOLF MORSEY 4., überarbeitete und erweiterte Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2000 r-.a INHALT Vorwort Vorwort zur 3., überarbeiteten

Mehr

Europäischer und Internationale Freiwilligendienste. Endlich frei und ich mach was draus! Agentur für Arbeit Lippstadt 23.

Europäischer und Internationale Freiwilligendienste. Endlich frei und ich mach was draus! Agentur für Arbeit Lippstadt 23. Europäischer und Internationale Freiwilligendienste Endlich frei und ich mach was draus! Agentur für Arbeit Lippstadt 23. Juni 2017 Freiwilligendienste Europäischer Freiwilligendienst (EFD) Internationaler

Mehr

Konsequenzen aus Sicht des BMG

Konsequenzen aus Sicht des BMG Konsequenzen aus Sicht des BMG Abschlusssymposium der Forschungsverbünde RESET und MedVet-Staph 26. 28. April 2017, Berlin Dr. Antina Ziegelmann Übertragbare Krankheiten, Infektionsschutz Bundesministerium

Mehr

Eckwerte des Regierungsentwurfs des Bundeshaushalts 2018 und des Finanzplans bis Stand: 15. März 2017

Eckwerte des Regierungsentwurfs des Bundeshaushalts 2018 und des Finanzplans bis Stand: 15. März 2017 Eckwerte des Regierungsentwurfs des Bundeshaushalts 2018 und des Finanzplans bis 2021 1 Stand: 15. März 2017 Haushaltseckwerte für die Jahre 2018 bis 2021 vorl. Ist 2016 Soll 2017 2018 2019 2020 2021 in

Mehr

Blick über den Tellerrand: Demenz im nationalen und internationalen Kontext

Blick über den Tellerrand: Demenz im nationalen und internationalen Kontext Blick über den Tellerrand: Demenz im nationalen und internationalen Kontext Gemeinsam für ein demenzfreundliches Saarland Erster Saarländischer Demenzplan 10. Dezember 2015 Saarbrücken Heike von Lützau-Hohlbein

Mehr

Deutscher Bundestag. Dokumentation. Wirtschaftliche Probleme und Herausforderungen südeuropäischer Staaten. Wissenschaftliche Dienste WD /12

Deutscher Bundestag. Dokumentation. Wirtschaftliche Probleme und Herausforderungen südeuropäischer Staaten. Wissenschaftliche Dienste WD /12 Deutscher Bundestag Wirtschaftliche Probleme und Herausforderungen südeuropäischer Staaten Seite 2 Wirtschaftliche Probleme und Herausforderungen südeuropäischer Staaten Verfasser: Aktenzeichen: Abschluss

Mehr

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. Seite 1

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. Seite 1 Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Seite 1 Eckpunkte der GIZ Fusion von GTZ, DED, InWEnt zur GIZ (1.1.2011) zu 100 Prozent im Bundeseigentum, gemeinnützig breiter Gesellschaftszweck

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Berufsorientierung: die Altenpflegerin, der Altenpfleger. Materialien für Lehrerinnen und Lehrer

Berufsorientierung: die Altenpflegerin, der Altenpfleger. Materialien für Lehrerinnen und Lehrer Berufsorientierung: die Altenpflegerin, der Altenpfleger Materialien für Lehrerinnen und Lehrer Informationsmaterialien zu Ausbildung und Beruf der Altenpflegerinnen und Altenpfleger Berufsorientierung:

Mehr

Samstag, den 11. September 2010, die bundesweite Beflaggung

Samstag, den 11. September 2010, die bundesweite Beflaggung POSTANSCHRIFT Besministerium des Innern, 11014 Berlin PER TELEFAX / PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich: Verteiler 2 Verteiler 3 HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT BEARBEITET VON Alt-Moabit 101 D, 10559 Berlin

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Die UNESCO als Partner der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Bildungsbereich

Die UNESCO als Partner der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Bildungsbereich Die UNESCO als Partner der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Bildungsbereich TU Dresden UNESCO Chair, 20.10.2011 Dr. Nils Geißler Seite 1 Die Deutsche Gesellschaft für Internationale

Mehr

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert: Barriere-Freiheit Der Behinderten-Beirat der Stadt Cottbus informiert: UN-Behinderten-Rechts-Konvention (UN-BRK) hat Ziel-Stellung der Barriere-Freiheit als Bedingung für unabhängige Lebens-Führung Lebenshilfe

Mehr

Grundlagen nachhaltiger Beschaffung in Kommunen

Grundlagen nachhaltiger Beschaffung in Kommunen Workshop "Nachhaltige Beschaffung in Kommunen: Grundlagen, Schwerpunkte, Produkte Grundlagen nachhaltiger Beschaffung in Kommunen www.nachhaltige-beschaffung.info Reform des EU-Vergaberechts Die Modernisierung

Mehr

HORIZON 2020 die nächsten Schritte Dr. Andrea Fischer, BMBF, Referat 721

HORIZON 2020 die nächsten Schritte Dr. Andrea Fischer, BMBF, Referat 721 HORIZON 2020 die nächsten Schritte Dr. Andrea Fischer, BMBF, Referat 721 9. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit Zukunftsprojekt ERDE 22.-23. Oktober 2012 Radialsystem V - Berlin HORIZON 2020 was ist das? HORIZON

Mehr

Schwäbisch Gmünd 2020

Schwäbisch Gmünd 2020 Schwäbisch Gmünd 2020 Agenda für eine nachhaltige Stadtentwicklung Städtebauliche und bürgerschaftliche Projekte zur Bildung einer neuen Identität Dipl.- Ing. Julius Mihm, Architekt, Bürgermeister Stadt

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/8895. Beschlussempfehlung. des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 337 zu Petitionen

Deutscher Bundestag Drucksache 18/8895. Beschlussempfehlung. des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 337 zu Petitionen Deutscher Bundestag Drucksache 18/8895 18. Wahlperiode 22.06.2016 Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 337 zu Petitionen Der Bundestag wolle beschließen, die in der

Mehr

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis Ersparnis bis zu 269,- p.p. Fliegen Sie ab Hamburg oder Hannover ab Hamburg ab Hannover ab Hannover ab Hamburg alt 558,- alt 628,- alt 768,- Fliegen Sie ab Frankfurt alt 628,- Fliegen Sie ab Dresden oder

Mehr

TTIP Transatlantische Handelsund Investitionspartnerschaft. Bayerische Staatskanzlei

TTIP Transatlantische Handelsund Investitionspartnerschaft. Bayerische Staatskanzlei TTIP Transatlantische Handelsund Investitionspartnerschaft Bayerische Staatskanzlei TTIP Transatlantische Handelsund Investitionspartnerschaft Informationen der Bayerischen Staatsministerin für Europaangelegenheiten

Mehr