AP 2:! Markteintwicklung!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AP 2:! Markteintwicklung!"

Transkript

1 AP 2:! Markteintwicklung!

2 AP 2 Marktentwicklung: Hersteller von E-Scooters! > Hersteller von herkömmlichen Motorrädern: PGO usw." > Entwickler neuer Produkte: Vectrix, Oxygen, Quantya, Segway, A2B usw." > Derivate aus China: Vespino, IO-Scooter, Sylent wheels usw."

3 E-Scooters AP 2 Marktentwicklung: E-Scooter! Segway A2B IO-Scooter Quantya Twike

4 AP 2 Marktentwicklung: Grenze Fahrrad - Motorrad! Elektroantrieb löst Grenze zwischen Fahrrad und Motorrad auf: A2B" Hybrid Metro Excel Hybrid Metro Excel Zulassung: Velo M A1 vmax. (km/h): 25 20/4545 Motorleistung (W) Gewicht (kg):

5 AP 2 Marktentwicklung: China! > Jahresabsatz: 20 Mio E-Bikes und E-Scooters" > Chinesisches Verkehrssystem nicht relevant für CH-Markt; Chinesische Produzenten werden aber Fahrzeuge für CH- Markt entwickeln " > Chinesische Fahrzeuge Kooperation in Entwicklung Produktionsverlagerung" > Nicht nur China, auch Indien, Vietnam, Südkorea, "

6 AP 2 Marktentwicklung: Erfolgsfaktoren für E-Bike-Boom! E-Bike: Renommierte Marken Hochleistungsbatterien Motivierte Händler Inkubationszeit Kundennutzen Preis E-Scooter: Renommierte Marken Hochleistungsbatterien Motivierte Händler Inkubationszeit Kundennutzen? Marktpotenzial Innovatives Design (Elmoto) Preis?

7 AP 3.1:! Zuverlässigkeit und Lebensdauer!

8 AP 3.1: Zuverlässigkeit und Lebensdauer: Mängelformular für Händler! > Mit diesem Formular können NewRide-Händler Mängel an E-Scooters oder im Service der Anbieter melden.! > Mit diesen Angaben will sich NewRide einen Überblick über die Zuverlässigkeit von Fahrzeugen und Anbietern von E- Scooters verschaffen. NewRide wird die Beschwerden sammeln und den Anbietern weiterleiten. NewRide wird die Angaben nur anonymisiert veröffentlichen.! > Die Bearbeitung dieser Beschwerden dient ausschliesslich zur Aufdeckung von Mängeln im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung des E-Scooter-Marktes. Die Lösung der gemeldeten Probleme obliegt dem Händler.!

9 AP 3.2:! Lademöglichkeiten!

10 AP 3.2 Lademöglichkeiten: Spezifische Bedürfnisse! > Bei E-Scooters kann Batterie häufig nicht vom Fahrzeug getrennt und an einer beliebigen Steckdose geladen werden." > Geringer Strombezug der E-Scooters rechtfertigt keine aufwändigen Ladestationen " > E-Scooters dürfen nicht auf PW-Parkfeldern abgestellt werden."

11 AP 3.2 Lademöglichkeiten: Kombinierte Parkierungsfelder!

12 AP 3.2 Lademöglichkeiten: Übergangslösung NewRide! > einfache Steckdosen an Gebäudefassaden, " > Strombezug kostenfrei! > Bestehende Steckdosen (Motorradhändler, Restaurants usw.)" > Neue Steckdosen (durch EWʻs installiert)! > Leitfaden NewRide," > Realisierung durch Städte und EWʻs!

13 AP 3.2 Lademöglichkeiten: Pilotprojekt BKW / Köniz! Fotos Köniz"

14 AP 3.2 Lademöglichkeiten:

15 AP 3.2 Lademöglichkeiten: Auswertung der Erfahrungen! > Benutzungshäufigkeit" > Signalisation" > Zugangsmöglichkeit" > Missbrauch " > Kosten"

16 AP 3.3:! Verkehrssicherheit!

17 AP 3.3 Verkehrssicherheit: E-Scooter-Fahrer besonders gefährdet! > bfu-sicherheitsdossier Motorradverkehr: Problemalanlyse, weiterer Forschungsbedarf" > Motorradfahren ist 20-mal gefährlicher als Autofahren." Schwergewicht auf Entwicklung und Erprobung E-Scooterspezifischer Massnahmen:" > Hoher Anteil an E-Scooter-FahrerInnen, welche zuvor nicht Motorrad gefahren sind" > FussgängerInnen überhören E-Scooter-FahrerInnen." > Fahrzeugsicherheit von E-Scooters nicht grundsätzlich verschieden von anderen Motorrädern."

18 AP 3.3 Verkehrssicherheit: Massnahmen! > Fahrtipps: Kampagne Slow down. Take it easy, definisiver Fahrstil ( Vertraue nie auf den Vortritt )" > Licht auch am Tag, seitliche Rückstrahler" > Empfehlung protektiver Bekleidung, reflektierender Helme, Leucht-Westen" > Weiterbildung: Theorie, Fahrkurse" > Schwerpunktprogramm Motorrad der bfu"

E-Scooters: Forschung belebt Marktentwicklung und umgekehrt

E-Scooters: Forschung belebt Marktentwicklung und umgekehrt E-Scooters: Forschung belebt Marktentwicklung und umgekehrt Bern, 10. September 2008 Urs Schwegler NewRide, Bern Inhalt Einführung: Einführung: NewRide, E-Scooters Das Aktionsprogramm E-Scooter von NewRide

Mehr

Sonderschau «E-Scooters» an der SWISS-MOTO 2010

Sonderschau «E-Scooters» an der SWISS-MOTO 2010 Sonderschau «E-Scooters» an der SWISS-MOTO 2010 Messe Zürich Oerlikon 18. bis 21. Februar 2010 Öffnungszeiten Do/Fr 10 21 Uhr Sa 9 19 Uhr So 9 18 Uhr Inhaltsverzeichnis 3 Sonderschau «E-Scooters» mit Probefahrgelegenheiten

Mehr

Elektromobilität WIR LIEFERN DIE ANTWORTEN FÜR IHREN ERFOLG!

Elektromobilität WIR LIEFERN DIE ANTWORTEN FÜR IHREN ERFOLG! Elektromobilität WIR LIEFERN DIE ANTWORTEN FÜR IHREN ERFOLG! 1 Die weltweite Automobilbranche steht vor großen Herausforderungen (Elektro-)Mobilität von morgen!? Die technologischen Fortschritte im Bereich

Mehr

1. Neue Bestimmungen des Bundesrats für Elektrozweiräder

1. Neue Bestimmungen des Bundesrats für Elektrozweiräder NewRide Newsletter Sehr geehrte Damen und Herren Viel Vergnügen bei der Lektüre wünscht Ihr NewRide-Team Inhalt Neue Kategorien und Sicherheitsbestimmungen S. 1 Rückblick Händlertag S. 2 Rückblick Swiss-Moto

Mehr

Verkehrssicherheit E-Bikes

Verkehrssicherheit E-Bikes Verkehrssicherheit E-Bikes Mit Sicherheit leichter ans Ziel Mit Power Rad fahren Elektrofahrräder boomen. Die Verkaufszahlen nehmen rasant zu, seit 2005 verdoppeln sie sich jährlich. Rasant sind auch die

Mehr

E-Bikes. Mit Sicherheit leichter ans Ziel

E-Bikes. Mit Sicherheit leichter ans Ziel E-Bikes Mit Sicherheit leichter ans Ziel Mit Power Rad fahren Elektrofahrräder boomen. Die Verkaufszahlen nehmen rasant zu, jährlich werden ca. 50 000 E-Bikes verkauft. Rasant sind auch die Geschwindigkeiten,

Mehr

Forschungsprojekt E-Scooter Ladeinfrastruktur. Verkehrshaus Luzern 16. August Urs Schwegler Urs Schwegler Verkehrsplanung, Rorschach

Forschungsprojekt E-Scooter Ladeinfrastruktur. Verkehrshaus Luzern 16. August Urs Schwegler Urs Schwegler Verkehrsplanung, Rorschach Forschungsprojekt E-Scooter Ladeinfrastruktur Verkehrshaus Luzern 16. August 2012 Urs Schwegler Urs Schwegler Verkehrsplanung, Rorschach Inhalt: Ladeorte für E-Scooters: Übersicht Installation bei Neubauten

Mehr

E R F O L G S K O N T R O L L E S O N D E R S C H A U E - S C O O T E R S S W I S S - M O T O F E B R U A R

E R F O L G S K O N T R O L L E S O N D E R S C H A U E - S C O O T E R S S W I S S - M O T O F E B R U A R E R F O L G S K O N T R O L L E S O N D E R S C H A U E - S C O O T E R S S W I S S - M O T O 2 0 1 0 1 8. - 2 1. F E B R U A R 2 0 1 0 Eine Studie im Rahmen des Forschungsprojekts E-Scooters Luzern, Mai

Mehr

28. September Abstract

28. September Abstract Abstract Dino Graf Präsident e mobile, Fachstelle für effiziente Fahrzeuge, Vorstand electrosuisse, Leiter Group Communication AMAG Gruppe «Wie fahren wir morgen (wirklich?)» «Am 29. Februar 2029 fahren

Mehr

Zwei Drittel der Deutschen über 18 Jahre sind nach eigenen Angaben aktive Autofahrer

Zwei Drittel der Deutschen über 18 Jahre sind nach eigenen Angaben aktive Autofahrer Zwei Drittel der Deutschen über 18 Jahre sind nach eigenen Angaben aktive Autofahrer Frage: Fahren Sie selbst ein Auto, das Sie privat angeschafft haben oder das Ihnen als Dienstwagen von Ihrem Arbeitgeber

Mehr

ich und mein Velobroschu re_a5_quer_druck.indd :18

ich und mein Velobroschu re_a5_quer_druck.indd :18 ich und mein Liebe Eltern Den Kindern gehört die Zukunft. Sie sind aber auch sehr verletzlich. Wir Erwachsene haben dafür zu sorgen, dass Kinder die besten Entwicklungschancen haben. Mit zunehmendem Alter

Mehr

Zwischenbericht: Auswertung der NewRide Ausstellungen

Zwischenbericht: Auswertung der NewRide Ausstellungen Zwischenbericht: Auswertung der NewRide Ausstellungen Im vorliegenden Zwischenbericht werden die NewRide E-Bike- und E-ScooterAusstellungen der ersten Hälfte des Jahres 2014 (Januar bis Juni) vorgestellt.

Mehr

Radschläge Die 10 goldenen Tipps für sicheres Velofahren.

Radschläge Die 10 goldenen Tipps für sicheres Velofahren. Radschläge Die 10 goldenen Tipps für sicheres Velofahren. Unsere Radschläge Eine runde Sache 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Abstand zum Strassenrand. Nie auf der weissen Leitlinie fahren. Mindestens 70 cm Abstand

Mehr

Ihr Anschluss an die Zukunft. Ladekabel und Wallbox für Mercedes-Benz Plug-in-Hybride und Elektrofahrzeuge.

Ihr Anschluss an die Zukunft. Ladekabel und Wallbox für Mercedes-Benz Plug-in-Hybride und Elektrofahrzeuge. Ihr Anschluss an die Zukunft. Ladekabel und Wallbox für Mercedes-Benz Plug-in-Hybride und Elektrofahrzeuge. Lademöglichkeiten nach Ihrem Bedarf. Das Laden Ihres Mercedes-Benz Plug-in-Hybrids oder Elektrofahrzeugs

Mehr

Leise, sauber, wirtschaftlich

Leise, sauber, wirtschaftlich Leise, sauber, wirtschaftlich ElektroFahrzeuge Schwaben macht PKW und LKW umweltfreundlich: Modernste Elektromotoren, innovatives Batteriemanagement und 20 Jahre Entwicklungsarbeit Die Elektro-Fahrzeuge

Mehr

Mit dem Velo unterwegs Lehrerinformation

Mit dem Velo unterwegs Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Die SuS benennen und markieren die obligatorischen Ausrüstungsgegenstände für ein strassentaugliches Velo. Zudem werden Regeln in Bezug auf

Mehr

Velo. Kampagne «Vorsicht beim Vortritt» Unfallstatistik

Velo. Kampagne «Vorsicht beim Vortritt» Unfallstatistik Velo Pro Jahr ereignen sich rund 16 700 Velounfälle dabei erleiden 1300 Personen eine Schädelverletzung. Ein sicheres Fahrverhalten schützt vor Unfällen mit dem Velo. Ein Velohelm senkt das Risiko von

Mehr

Strom-Info. Elektromobilität heute und in Zukunft. St. Gallen 06. Mai 2014 Dr. Manfred Josef Pauli

Strom-Info. Elektromobilität heute und in Zukunft. St. Gallen 06. Mai 2014 Dr. Manfred Josef Pauli Strom-Info Elektromobilität heute und in Zukunft St. Gallen 06. Mai 2014 Dr. Manfred Josef Pauli 1.Wieso Elektroautos? 2. Bisherige Entwicklung 3. Situation Schweiz 4. Road Map Elektromobilität 5. Handlungsoptionen

Mehr

Möglichkeiten zur Implementierung von Elektrobussen in den öffentlichen Personennahverkehr am Beispiel der Stadt Münster

Möglichkeiten zur Implementierung von Elektrobussen in den öffentlichen Personennahverkehr am Beispiel der Stadt Münster Möglichkeiten zur Implementierung von Elektrobussen in den öffentlichen Personennahverkehr am Beispiel der Stadt Münster Projektarbeit von Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Labor für Umwelttechnik Prüfer:

Mehr

E-Bikes im Strassenverkehr: Forschungsergebnisse und Präventionsempfehlungen aus der Schweiz

E-Bikes im Strassenverkehr: Forschungsergebnisse und Präventionsempfehlungen aus der Schweiz E-Bikes im Strassenverkehr: Forschungsergebnisse und Präventionsempfehlungen aus der Schweiz 9. ADAC/BASt-Symposium 11. Oktober 2016, Berlin Stefan Siegrist, Dr. phil. EMBA Stv. Direktor bfu Beratungsstelle

Mehr

asa Über erfolgreiche Führerprüfungen Statistik der Führerprüfungen 2014

asa Über erfolgreiche Führerprüfungen Statistik der Führerprüfungen 2014 Communiqué de presse Über 120 000 erfolgreiche Führerprüfungen Statistik der Führerprüfungen 2014 Die Nachfrage nach Führerausweisen bleibt in allen Kategorien unverändert hoch. Das zeigen die jährlichen

Mehr

ElectroDrive Tirol Elektromobilität für Tirol

ElectroDrive Tirol Elektromobilität für Tirol Die Zukunft erfahren ElectroDrive Tirol Elektromobilität für Tirol Inhalt Vorstellung der ElectroDrive Tirol GmbH Überblick Produktkonzept Überblick Fahrzeuge Ziele der ElectroDrive Tirol GmbH Was können

Mehr

Die Velooffensive der Stadt Luzern. Martin Urwyler

Die Velooffensive der Stadt Luzern. Martin Urwyler Die Velooffensive der Stadt Luzern Martin Urwyler Inhalt 1. Stadt Luzern 2. Grundlagen 3. Die drei Säulen der Veloförderung 4. Infrastruktur 5. Marketing 6. Dienstleistungen 7. Freuden und Leid Statistische

Mehr

Innovative Technologien und Lösungen für elektrische Busse Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten.

Innovative Technologien und Lösungen für elektrische Busse Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten. UITP Pressekonferenz, Wien Andreas Laske Innovative Technologien und Lösungen für elektrische Busse Seit mehr als 120 Jahren ist Siemens ein Pionier für innovative Antriebstechnologien Elektrischer Zug

Mehr

Volle Konzentration beim Vortritt gefragt

Volle Konzentration beim Vortritt gefragt Medienmitteilung Kampagne «Vorsicht beim Vortritt» misst Stimmung bei Velo- und Autofahrern Volle Konzentration beim Vortritt gefragt Bern, 12. April 2016 Ein Plakat in warnendem Rot zeigt eine Strassenkreuzung

Mehr

Spannungsfeld E-Bike Analyse und Maßnahmenvorschläge zur Verkehrssicherheit von E-Fahrrädern

Spannungsfeld E-Bike Analyse und Maßnahmenvorschläge zur Verkehrssicherheit von E-Fahrrädern Spannungsfeld E-Bike Analyse und Maßnahmenvorschläge zur Verkehrssicherheit von E-Fahrrädern Österreichischer Radgipfel 2014 Session 7: Verkehrs - und Diebstahlssicherheit Reinhard Jellinek // 5. Juni

Mehr

Fahrzeugähnliche Geräte

Fahrzeugähnliche Geräte Fahrzeugähnliche Geräte Mit Spass und Sicherheit unterwegs bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Bewegung draussen macht Spass, erst recht mit fahrzeugähnlichen Geräten. Mit Einsatz der eigenen Körperkraft

Mehr

Elemente für eine Fußverkehrsstrategie

Elemente für eine Fußverkehrsstrategie Gestaltung verbindet München 2013 Vorkonferenz zur Walk21, Netzwerktreffen D-A-CH Strategien für das Zu Fuß Gehen in Österreich, Gestaltung neuer Begegnungszonen DI Dieter Schwab Walk-space.at - der österr.

Mehr

E-Scooter Beiträge zur Diffusion und technischen Weiterentwicklung eines energieeffizienten Motorrads in der Schweiz

E-Scooter Beiträge zur Diffusion und technischen Weiterentwicklung eines energieeffizienten Motorrads in der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE E-Scooter Beiträge zur Diffusion und technischen Weiterentwicklung eines energieeffizienten Motorrads

Mehr

Kanton Aargau Park+Pool-Parkplätze

Kanton Aargau Park+Pool-Parkplätze Kanton Aargau Park+Pool-Parkplätze Erhebung Auslastung November 2014 Fassung Dezember 2014 Departement Bau, Verkehr und Umwelt Herausgeber Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) Abteilung Verkehr Herr

Mehr

Intermodale Schnittstellen im Radverkehr

Intermodale Schnittstellen im Radverkehr Direktion für Tiefbau Verkehr und Stadtgrün Intermodale Schnittstellen im Radverkehr Beispiele aus der Schweiz Julian Baker Fachstelle Fuss- und Veloverkehr, Seite 1 I. Ein paar Worte zur Schweiz - 7.7

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationstreffen Mobilität

Herzlich Willkommen zum Informationstreffen Mobilität LEADER-Regionen Chiemgauer Alpen und Chiemgauer-Seenplatte Herzlich Willkommen zum Informationstreffen Mobilität LAGen Chiemgauer Alpen und Chiemgauer-Seenplatte am 17.03.2016 Marquartstein/ Weßner-Hof

Mehr

Auf Rollen unterwegs. Fahrzeugähnliche Geräte. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Auf Rollen unterwegs. Fahrzeugähnliche Geräte. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Auf Rollen unterwegs Fahrzeugähnliche Geräte bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Was sind fahrzeugähnliche Geräte? Als fahrzeugähnliche Geräte (fäg) werden alle mit Rädern oder Rollen ausgestatteten

Mehr

Notwendige Änderungen für mehr Sicherheit! Dr. Armin Kaltenegger Wien

Notwendige Änderungen für mehr Sicherheit! Dr. Armin Kaltenegger Wien Notwendige Änderungen für mehr Sicherheit! Dr. Armin Kaltenegger 27.4.2017 Wien Problembereiche & Wege zur Lösung Problembereiche Abbiegen an Kreuzungen Dooring Rad fahrende Kinder E-Bike Sonstiges Lösungsebenen

Mehr

Der Weg des E-Bikes vom Nischenprodukt zum Boom. Heidi Hofmann, NewRide 6. April 2016

Der Weg des E-Bikes vom Nischenprodukt zum Boom. Heidi Hofmann, NewRide 6. April 2016 Der Weg des E-Bikes vom Nischenprodukt zum Boom Heidi Hofmann, NewRide 6. April 2016 2 Inhalt 1. Ausgangslage 2. Nutzerprofil 3. Nutzerverhalten 4. Chancen und Hemmnisse 5. Umweltauswirkungen 6. Fazit

Mehr

15 Kilometer lang ist der Arbeitsweg von unserem Einkäufer Rik

15 Kilometer lang ist der Arbeitsweg von unserem Einkäufer Rik 15 Kilometer lang ist der Arbeitsweg von unserem Einkäufer Rik Aßmuth. 4576 Minuten spart er ab sofort pro Jahr auf diesem Weg mit seinem neuen Fahrrad. 28 Herzschläge pro Minute hat er 17 dabei an der

Mehr

Elektromobile Zukunft? Michael Wedler

Elektromobile Zukunft? Michael Wedler Elektromobile Zukunft? Michael Wedler B.A.U.M. Consult GmbH Gotzingerstr. 48/50 D-81371 München M.Wedler@baumgroup.de, www.baumgroup.de Was macht Verkehr nachhaltiger?: sich effizient, intelligent und

Mehr

Radfahren im Winter: Schutz für den Akku und Spikes

Radfahren im Winter: Schutz für den Akku und Spikes Newspress.de: 20.01.2016 Radfahren im Winter: Schutz für den Akku und Spikes Von Walter Wuttke Das Fahrrad hat sich in den vergangenen Jahren von einem reinen Freizeitgefährt zu einem vollwertigen Fahrzeug

Mehr

Effiziente Antriebe für nachhaltige Elektromobilität. Forum MobiliTec 2013

Effiziente Antriebe für nachhaltige Elektromobilität. Forum MobiliTec 2013 Forum MobiliTec 2013 Wittenstein Cyber Motor 2013-04-09 WITTENSTEIN cyber motor WITTENSTEIN cyber motor will dauerhaft für seine Kunden weltweit ein exzellenter Partner sein mit ressourceneffizienten,

Mehr

MOTORRÄDER 125 CCM. HYOSUNG it`s a machine!

MOTORRÄDER 125 CCM. HYOSUNG it`s a machine! MOTORRÄDER 125 CCM HYOSUNG it`s a machine! HYOSUNG it`s a machine! Die HYOSUNG-Formel. Motorradfahren, das bist Du, Deine Maschine und die Straße. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Und was so einfach

Mehr

Tödliche Verkehrsunfälle in der Schweiz

Tödliche Verkehrsunfälle in der Schweiz Tödliche Verkehrsunfälle in der Schweiz Tagessymposium GMTTB, 7.12.2012, Konstanz Steffen Niemann, wiss. Mitarbeiter s.niemann@bfu.ch www.bfu.ch Tödliche Verkehrsunfälle Schweiz, Steffen Niemann 7. Dezember

Mehr

Ordnungsbussenverordnung (OBV)

Ordnungsbussenverordnung (OBV) Ordnungsbussenverordnung (OBV) Änderung vom 17.08.2005 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Anhang 1 der Ordnungsbussenverordnung vom 4. März 1996 1 wird gemäss Beilage geändert. II Diese Änderung

Mehr

Das Fahrlicht (Abblendlicht) sollte eher zu früh als zu spät eingeschaltet werden, damit man besser gesehen wird.

Das Fahrlicht (Abblendlicht) sollte eher zu früh als zu spät eingeschaltet werden, damit man besser gesehen wird. Testbogen Arbeitssicherheit www.textil-bg.de www.bgfe.de Nr. 12: Sicherheit im Straßenverkehr Vorbemerkungen: Das Sachgebiet Sicherheit im Straßenverkehr umfasst einen Testbogen. Ein kleiner Hinweis: Es

Mehr

Die Zukunft der Automobilität aus Sicht der Autofahrer

Die Zukunft der Automobilität aus Sicht der Autofahrer Die Zukunft der Automobilität aus Sicht der Autofahrer Ergebnisse einer empirischen Nutzerbefragung in den BRIC Staaten, Deutschland und den USA Fachtagung LERNWELT ELEKTROMOBILITÄT Berlin, den 13. November

Mehr

Eingebauter Rückenwind ist (k)ein Grund zum Fürchten

Eingebauter Rückenwind ist (k)ein Grund zum Fürchten Umfrage zu E-Mobilität 60+ Eingebauter Rückenwind ist (k)ein Grund zum Fürchten Lieber zu Fuß oder mit dem Auto: Zwei Drittel der Senioren scheuen das Pedelec 200 Jahre ist das Fahrrad jetzt alt und noch

Mehr

E-Bikes. Mit Sicherheit leichter ans Ziel

E-Bikes. Mit Sicherheit leichter ans Ziel E-Bikes Mit Sicherheit leichter ans Ziel Locker in die Pedale treten, rasch vorankommen und jeden Hügel leicht bewältigen. Die Unterstützung durch einen Elektromotor beim Radfahren hat viele Vorteile.

Mehr

125 ccm. HYOSUNG- it`s a machine!

125 ccm. HYOSUNG- it`s a machine! Motorräder 125 ccm HYOSUNG- it`s a machine! HYOSUNG- it`s a machine! Die HYOSUNG-Formel. Motorradfahren, das bist Du, Deine Maschine und die Straße. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Und was so einfach

Mehr

E-Bikes. Mit Sicherheit leichter ans Ziel

E-Bikes. Mit Sicherheit leichter ans Ziel E-Bikes Mit Sicherheit leichter ans Ziel Locker in die Pedale treten, rasch voran- und fit ankommen die Unterstützung durch einen Elektromotor beim Radfahren hat viele Vorzüge. Die bfu wünscht Ihnen genussvolles

Mehr

Elektromobilität im Solarzeitalter

Elektromobilität im Solarzeitalter Elektromobilität im Solarzeitalter Tomi Engel Köln - 09.02.2012 Elektromobilität? Die E-Fahrzeugklassen Pedelec, E-Bike Scooter, Motorrad E-Mobil E-Auto Elektrobus Straßenbahn Eisenbahn Schiffe,... Die

Mehr

Große Roadshow zur E-Mobilität mit Kia Soul EV*

Große Roadshow zur E-Mobilität mit Kia Soul EV* Große Roadshow zur E-Mobilität mit Kia Soul EV* Niedersächsisches Schaufenster Elektromobilität organisiert Sieben- Städte-Tour EINFACH ELEKTRISCH mit umfassenden Informationsund Probefahrt-Angeboten Zur

Mehr

Stigo ist der am schnellsten faltbare E-Scooter

Stigo ist der am schnellsten faltbare E-Scooter Stigo ist der am schnellsten faltbare E-Scooter Der Stigo wurde entwickelt, um dem Wunsch zahlreicher städtischer Pendler nach einem elektrischen Fahrrad oder Scooter Rechnung zu tragen. Da stellt sich

Mehr

Tagung Elektromobilität und Infrastruktur:

Tagung Elektromobilität und Infrastruktur: Tagung Elektromobilität und Infrastruktur: Aktuelle Herausforderungen und Ausblick Dielsdorf, 6. September 2012 Mit Unterstützung von: 1 Tagung Elektromobilität und Infrastruktur Urs Wiederkehr, EKZ Markus

Mehr

Ladestationen in KMU. Mitarbeiter und / oder Kunden?

Ladestationen in KMU. Mitarbeiter und / oder Kunden? Ladestationen in KMU Mitarbeiter und / oder Kunden? Mitarbeiter KMU s (Kleine und Mittlere Unternehmen) können sowohl für den Eigenbedarf Ladeplätze benötigen (Mitarbeiterparkplätze), als auch für Kundenparkplätze.

Mehr

Kundenumfrage TWIKE KLUB 2010 Auswertung

Kundenumfrage TWIKE KLUB 2010 Auswertung Pfäffikon ZH, 29. Juli 21 Kundenumfrage TWIKE KLUB 21 Auswertung Anlässlich der 12. Generalversammlung hat der TWIKE KLUB eine Kundenumfrage zur Fahrzeugflotte, zum technischen Zustand und zum Nutzerverhalten

Mehr

Motorräder 250 bis 700 ccm

Motorräder 250 bis 700 ccm Nur Du, Deine Maschine und die Straße. Mehr Informationen, Details und den nächsten HYOSUNG-Händler gibt`s auf www.hyosung-motors.de www.hyosung.at MOTORRÄDER 125 ccm MOTORRÄDER 250-700 ccm PREISLISTE

Mehr

Motorrad-Erlebnistag

Motorrad-Erlebnistag AMC Kronau 1962 e.v. im ADAC ADAC-Nordbaden Versicherungs.Reg.-Nr. 2016 Ausschreibung Ortsclub im ADAC Nordbaden e. V. zur 5. Motorrad-Orientierungsfahrt Motorrad-Erlebnistag am Samstag, 23.07.2016 Veranstalter:

Mehr

I NTERNATIONALE M OTORRADMESSE Januar 2017 MESSE FRIEDR ICHSHAFEN

I NTERNATIONALE M OTORRADMESSE Januar 2017 MESSE FRIEDR ICHSHAFEN I NTERNATIONALE M OTORRADMESSE 27. 29. Januar 2017 MESSE FRIEDR ICHSHAFEN Action NEWS BIKES SZENE Rund 300 internationale Aussteller Über 20 führende Motorradmarken vor Ort 9 Messehallen voller Bikes,

Mehr

RENAULT ELEKTROFAHRZEUGE - NACHHALTIGE MOBILITÄT FÜR ALLE

RENAULT ELEKTROFAHRZEUGE - NACHHALTIGE MOBILITÄT FÜR ALLE RENAULT ELEKTROFAHRZEUGE - NACHHALTIGE MOBILITÄT FÜR ALLE 1 STRENGERE UMWELTSCHUTZAUFLAGEN AUTOMOBILINDUSTRIE MUSS SICH DER HERAUSFORDERUNG STELLEN UND LÖSUNGEN FINDEN KLIMAWANDEL ÖLPREIS GENERALISATION

Mehr

MINTAFELADATOK ALAPFOK SCHRIFTLICHE PRÜFUNG LESEVERSTEHEN. Umweltbewusst unterwegs mit E-Bikes

MINTAFELADATOK ALAPFOK SCHRIFTLICHE PRÜFUNG LESEVERSTEHEN. Umweltbewusst unterwegs mit E-Bikes SCHRIFTLICHE PRÜFUNG LESEVERSTEHEN Umweltbewusst unterwegs mit E-Bikes Ein steiler Berg wie bei der Tour de France muss es nicht unbedingt sein, um das Fahrradfahren für einen Menschen mühselig zu machen.

Mehr

Shared Space Von der Verkehrsschneise zum Stadtraum. Bregenz, 12. November 2010 Fritz Kobi, dipl. Bauing. ETH/SIA/SVI, Münsingen / Bern

Shared Space Von der Verkehrsschneise zum Stadtraum. Bregenz, 12. November 2010 Fritz Kobi, dipl. Bauing. ETH/SIA/SVI, Münsingen / Bern Shared Space Von der Verkehrsschneise zum Stadtraum Bregenz, 12. November 2010 Fritz Kobi, dipl. Bauing. ETH/SIA/SVI, Münsingen / Bern Sonntag, 12. September 2010 Erster "Shared Space in Österreich freigegeben

Mehr

Kinder auf dem Schulweg

Kinder auf dem Schulweg Kinder auf dem Schulweg Liebe Eltern Der Schulweg ist für unsere Kinder täglich eine Herausforderung, genauso wie für jedes Elternpaar. Sehen wir Eltern doch an jeder Ecke eine Gefahr. Das alleinige Bewältigen

Mehr

IAA 2009 Europapremiere Hyundai Elantra LPI Hybrid EV Super Ultra Low Emission Vehicle

IAA 2009 Europapremiere Hyundai Elantra LPI Hybrid EV Super Ultra Low Emission Vehicle IAA 2009 Europapremiere Hyundai Elantra LPI Hybrid EV Super Ultra Low Emission Vehicle Erstes Hybrid-Elektro Fahrzeug der Welt mit Flüssiggas-Antrieb (LPI) Erstes Fahrzeug mit Lithium Ionen Polymer Batterien

Mehr

Elektromobilität. Ein wichtiges Element der Energiestrategie 2050 des Bundesrats. Christoph Schreyer, Leiter Sektion Mobilität BFE

Elektromobilität. Ein wichtiges Element der Energiestrategie 2050 des Bundesrats. Christoph Schreyer, Leiter Sektion Mobilität BFE Elektromobilität Ein wichtiges Element der Energiestrategie 2050 des Bundesrats Christoph Schreyer, Leiter Sektion Mobilität BFE Agenda 1 2 3 4 5 Energie, Verkehr und die Energiestrategie 2050 Elektromobilität

Mehr

Texprocess 2015 Frankfurt, Mai 2015

Texprocess 2015 Frankfurt, Mai 2015 Texprocess 215 Frankfurt, 4.-7. Mai 215 Pressekonferenz, Frankfurt 16. Januar 215 Elgar Straub Geschäftsführer VDMA Bekleidungs- und Ledertechnik Texprocess 215 "Industrie 4." wird wettbewerbsentscheidend

Mehr

Marktpotenzial Elektromobilität Ansichten aus der Praxis

Marktpotenzial Elektromobilität Ansichten aus der Praxis Marktpotenzial Elektromobilität Ansichten aus der Praxis Sergio Kaufmann Geschäftsführer Kamoo AG Electrocars Blue-Tech 2010, 14. September 2010 Version 1.0 Seite 1 Sergio Kaufmann Jg. 1961, verheiratet,

Mehr

E-Scooter Sozial- und naturwissenschaftliche Beiträge zur Förderung leichter Elektrofahrzeuge

E-Scooter Sozial- und naturwissenschaftliche Beiträge zur Förderung leichter Elektrofahrzeuge Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Schlussbericht 2013 E-Scooter Sozial- und naturwissenschaftliche Beiträge zur Förderung leichter

Mehr

Erfolgskontrolle Sonderschau E-Scooters SWISS- MOTO

Erfolgskontrolle Sonderschau E-Scooters SWISS- MOTO Erfolgskontrolle Sonderschau E-Scooters SWISS- MOTO 2011 17.-20. 2. 2011 Eine Studie im Rahmen des Forschungsprojekts E-Scooters Flurina Landis (Projektleitung) Nina Helbling (Projektmitarbeit) Impressum

Mehr

Safety Perceptions about Motorcycle Riding and Car Driving among Drivers with Car and Motorcycle Licenses.

Safety Perceptions about Motorcycle Riding and Car Driving among Drivers with Car and Motorcycle Licenses. Safety Perceptions about Motorcycle Riding and Car Driving among Drivers with Car and Motorcycle Licenses. Bachelorkolloquium 23.01.2015 Studentin: Gabriela Alejandra Rivas Rivas Erstprüfer: Prof. Dr.

Mehr

Rücksicht hat Vortritt. Verhalten in Tempo-30-Zonen und Begegnungszonen > >

Rücksicht hat Vortritt. Verhalten in Tempo-30-Zonen und Begegnungszonen > > Rücksicht hat Vortritt Verhalten in Tempo-30-Zonen und Begegnungszonen > > Tempo-30-Zonen/Begegnungszonen Ähnlich, aber anders Seite 2 Tempo-30-Zonen und Begegnungszonen haben vieles gemeinsam. Sie verlangsamen

Mehr

Besonders gefährdete Verkehrsteilnehmer

Besonders gefährdete Verkehrsteilnehmer 9 Besonders gefährdete Verkehrsteilnehmer Fußgänger R Verhalten der Autofahrer gegenüber Fußgängern R Radfahrer R Verhalten der Autofahrer gegenüber Zweiradfahrern R Februar 2012 BIZART Fußgänger Die Straße

Mehr

E-Scooter Markt Schweiz: Akteure, Technologien und Perspektiven

E-Scooter Markt Schweiz: Akteure, Technologien und Perspektiven Dokumentation Tagung NewRide Informationsaustausch im Rahmen der NewRide Sonderausstellung ALL ELECTRIC an der Swiss-Moto 2013 E-Scooter Markt Schweiz: Akteure, Technologien und Perspektiven Freitag, 22.

Mehr

1. Das neue E-Bike Online-Tool von NewRide. NewRide Newsletter 2011/19. Sehr geehrte Damen und Herren. Inhalt

1. Das neue E-Bike Online-Tool von NewRide. NewRide Newsletter 2011/19. Sehr geehrte Damen und Herren. Inhalt NewRide Newsletter 2011/19 Sehr geehrte Damen und Herren Mit dem E-Bike Online-Tool kommen wir einem häufig geäusserten Wunsch entgegen: Bewerten Sie Ihr E-Bike, damit künftige E-Bike Fahrerinnen und Fahrer

Mehr

Medienmitteilung der Stadtwerke Wörgl GmbH

Medienmitteilung der Stadtwerke Wörgl GmbH Wörgl, 21.05.2010 Medienmitteilung der Stadtwerke Wörgl GmbH Stadt Wörgl wird elektrisch mobil WÖRGL (21.05.2010) Die Stadtwerke Wörgl haben von der ElektroDrive Tirol GmbH ihr erstes Elektroauto übernommen.

Mehr

Alles sicher im Blick die mobilen light.solutions von B&W International sorgen für ausreichend Licht an jedem Arbeitsplatz

Alles sicher im Blick die mobilen light.solutions von B&W International sorgen für ausreichend Licht an jedem Arbeitsplatz Alles sicher im Blick die mobilen light.solutions von B&W International sorgen für ausreichend Licht an jedem Arbeitsplatz Die neuen light.solutions von B&W International schaffen einen ganz neuen Bereich

Mehr

125 ccm. HYOSUNG it`s a machine!

125 ccm. HYOSUNG it`s a machine! Motorräder 125 ccm HYOSUNG it`s a machine! HYOSUNG it`s a machine! Die HYOSUNG-Formel. Motorradfahren, das bist Du, Deine Maschine und die Straße. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Und was so einfach

Mehr

Zusammen unterwegs Lehrerinformation

Zusammen unterwegs Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Die SuS lesen den Text Laura und Luca auf dem Schulweg. Sie schneiden die Textausschnitte aus und kleben sie in der richtigen Reihenfolge auf

Mehr

Immer mehr Menschen entdecken das Elektrofahrrad für sich: Egal, ob man sich das Bergauffahren etwas

Immer mehr Menschen entdecken das Elektrofahrrad für sich: Egal, ob man sich das Bergauffahren etwas Elektrofahrräder Immer mehr Menschen entdecken das Elektrofahrrad für sich: Egal, ob man sich das Bergauffahren etwas leichter machen will, oder um locker in einer Radler-Gruppe mithalten zu können das

Mehr

Mit dem Bike und zu Fuß sicher unterwegs

Mit dem Bike und zu Fuß sicher unterwegs Mit dem Bike und zu Fuß sicher unterwegs K Die wichtigsten Verkehrszeichen K Aufgepasst bei Auto, Lkw und Straßenbahn K 11-Punkte Fahrrad-Check und weitere wertvolle Tipps Eine Gemeinschaftsaktion von

Mehr

connect CLEVERER RADFAHREN

connect CLEVERER RADFAHREN connect CLEVERER RADFAHREN connect CLEVERER RADFAHREN Dass ein Fahrrad mit einem herkömmlichen Schloss am besten sogar mit 2 verschiedenen Schlössern abgeschlossen werden muss, wird immer so bleiben. Das

Mehr

39.- MONATLICH AB CHF. Herausnehmbarer 12 AH Akku. bis 40 km Reichweite

39.- MONATLICH AB CHF. Herausnehmbarer 12 AH Akku. bis 40 km Reichweite Herausnehmbarer 12 AH Akku bis 40 km Reichweite MONATLICH AB CHF 39.- Missionstrasse 80, 4055 Basel Tel. 079 880 73 72 Rodtmattstrasse 86, 3014 Bern Tel. 031 333 07 75 Sihlfeldstrasse 10, 8003 Zürich Tel.

Mehr

BBOARD E"MOBILITY. ****Balance* *Speed* *Fun. Contact us: cityblitz@netvigator.com

BBOARD EMOBILITY. ****Balance* *Speed* *Fun. Contact us: cityblitz@netvigator.com E"MOBILITY 2016 ****Balance* *Speed* *Fun Contact us: cityblitz@netvigator.com 2 The original Innovative Fortbewegung durch neuartige Steuerungstechnik. Contact us: cityblitz@netvigator.com Cityblitz is

Mehr

Potenziale und Marktchancen der Elektromobilität Mag. Robin Krutak

Potenziale und Marktchancen der Elektromobilität Mag. Robin Krutak Austrian Energy Agency Potenziale und Marktchancen der Elektromobilität Mag. Robin Krutak Schulung für Klima- und Energie-Modellregions- ManagerInnen, Deutschlandsberg, 1. März 2012 Page 1 Energieverbrauch

Mehr

Alternative Antriebe in der Praxis E-Scooter und Gas-Transporter. Mobility Solutions AG, IBAarau 16. Sept. 2011, Andreas Haruksteiner

Alternative Antriebe in der Praxis E-Scooter und Gas-Transporter. Mobility Solutions AG, IBAarau 16. Sept. 2011, Andreas Haruksteiner Alternative Antriebe in der Praxis E-Scooter und Gas-Transporter Mobility Solutions AG Kurzportrait Nachhaltiges Flottenmanagement Hauptsitz für die Post und weitere Geschäftskunden Bern M itarbeitende

Mehr

Elektromobilität - Statista-Dossier

Elektromobilität - Statista-Dossier Statista-Dossier Elektromobilität - Statista-Dossier Statista GmbH, Hamburg Elektromobilität - Statista-Dossier Inhaltsverzeichnis Überblick 06 Bestandsentwicklung von Elektroautos weltweit bis 2014 07

Mehr

E-Scooters für alle etwas

E-Scooters für alle etwas E-Scooters für alle etwas Vom gemütlichen Retroroller bis zum starken Elektromotorrad: Acht aktuelle E-Scooters im NewRide-Fahrtest Autor: Oliver Tschopp Fotos: Bernhard Schneider Kontakt: NewRide c/o

Mehr

Weltneuheit auf 4 Rädern! MEHR TRAKTION MEHR SPASS MEHR SICHERHEIT

Weltneuheit auf 4 Rädern! MEHR TRAKTION MEHR SPASS MEHR SICHERHEIT Weltneuheit auf 4 Rädern! MEHR TRAKTION MEHR SPASS MEHR SICHERHEIT QUADRO4 MOTORRADFAHREN MIT AUTO-FÜHRERSCHEIN!* QUADRO 350S QUADRO4 Die Weltneuheit auf 4 Rädern! Mehr Stabilität, mehr Sicherheit, mehr

Mehr

Anschluss Finden. Urs Wiederkehr, EKZ Leiter Projekte und Innovationen

Anschluss Finden. Urs Wiederkehr, EKZ Leiter Projekte und Innovationen Anschluss Finden Urs Wiederkehr, EKZ Leiter Projekte und Innovationen Agenda 1. Stand der Dinge 2. Empfehlungen 3. Produkte für den Einstieg in E-Mobilität 4. Lösungen für schnelleres Laden 2 EKZ Eckwerte

Mehr

250 bis 700 ccm. HYOSUNG- it`s a machine!

250 bis 700 ccm. HYOSUNG- it`s a machine! Motorräder 250 bis 700 ccm HYOSUNG- it`s a machine! Die HYOSUNG-Formel. Motorradfahren, das bist Du, Deine Maschine und die Straße. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Und was so einfach ist, sollte man

Mehr

Kampagne Besserfahrer.ch: Wer Kurse besucht, fährt sicherer.

Kampagne Besserfahrer.ch: Wer Kurse besucht, fährt sicherer. 29. Januar 2015 MEDIENROHSTOFF Besserfahrer.ch Zusätzliche Informationen zur Medienmitteilung Kampagne Besserfahrer.ch: Wer Kurse besucht, fährt sicherer. Das will Besserfahrer.ch: Die Präventionskampagne

Mehr

Postulat Fraktion GB/JA! (Aline Trede, GB) vom 11. März 2010: Konsequenzen von Hybridfahrzeuge für Bern aufzeigen (10.000105)

Postulat Fraktion GB/JA! (Aline Trede, GB) vom 11. März 2010: Konsequenzen von Hybridfahrzeuge für Bern aufzeigen (10.000105) Bericht des Gemeinderats Postulat Fraktion GB/JA! (Aline Trede, GB) vom 11. März 2010: Konsequenzen von Hybridfahrzeuge für Bern aufzeigen (10.000105) In der Stadtratssitzung vom 25. November 2010 wurde

Mehr

Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen News & Trends

Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen News & Trends Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen News & Trends ETG-Fachtagung, 4. Oktober 2012 Philipp Walser Leiter Fachstelle Elektrofahrzeuge Verband e mobile Inhalt 1. Verband e mobile Fachstelle Elektrofahrzeuge

Mehr

Elena stellt elektrisch zu: Zustellfahrzeug von DPD zum Plug-in-Hybrid umgerüstet

Elena stellt elektrisch zu: Zustellfahrzeug von DPD zum Plug-in-Hybrid umgerüstet Elena stellt elektrisch zu: Zustellfahrzeug von DPD zum Plug-in-Hybrid umgerüstet Nachrüstsatz eines regionalen Entwickler-Konsortiums macht herkömmlichen Sprinter von Mercedes-Benz elektrisch Wirtschaftlich

Mehr

E-Bike Projekte. Ing. Erwin Wannenmacher Forschung und Wissensmanagement KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)

E-Bike Projekte. Ing. Erwin Wannenmacher Forschung und Wissensmanagement KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) E-Bike Projekte Ing. Erwin Wannenmacher Forschung und Wissensmanagement KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) Verkaufte E-Bikes in Österreich 90.000 80.000 70.000 60.000 50.000 40.000 30.000 20.000 10.000

Mehr

Zellproduktion in Deutschland 2016 eingestellt; Batterieproduzenten stammen fast ausschließlich aus Asien

Zellproduktion in Deutschland 2016 eingestellt; Batterieproduzenten stammen fast ausschließlich aus Asien Pressemitteilung E-Mobilität: China übernimmt erstmalig Gesamtführung und unterstreicht seine Dominanz in den Feldern Markt und Industrie - Deutschland verliert Spitze bei Technologie an Frankreich "Index

Mehr

Radwege. Es gibt drei Grundsätze, die bei der Benutzungspflicht gegeben sein müssen: straßenbegleitend, benutzbar und zumutbar.

Radwege. Es gibt drei Grundsätze, die bei der Benutzungspflicht gegeben sein müssen: straßenbegleitend, benutzbar und zumutbar. Radwege Das Sachgebiet Öffentliche Ordnung informiert: Der Frühling ist endlich wieder da und das Wetter lädt wieder zum Fahrradfahren ein. Damit es nicht zu Unfällen kommt, ist folgendes zu beachten:

Mehr

FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern. GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid.

FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern. GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid. FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid. DAS REINSTE SPARVERGNÜGEN. DER CANTER ECO HYBRID. Wer täglich alles gibt, der verdient ein Fahrzeug, das immer mitzieht einen,

Mehr