Linien ziehn wir zart und fein, da sitzt der Osterhase auf der Wiese, und das sollen seine Kinder sein, keine Eier sind so bunt wie diese!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Linien ziehn wir zart und fein, da sitzt der Osterhase auf der Wiese, und das sollen seine Kinder sein, keine Eier sind so bunt wie diese!"

Transkript

1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring Freitag, den 13. März 2015 Frohe Ostern Kinder, lasst uns Eier schmücken Kinder, lasst uns Eier schmücken, rot und gelb, grün und blau, einerlei, es wird entzücken, ein jeder komm er her und schau. Nr. 3 Rike / pixelio.de 26. Jahrgang Linien ziehn wir zart und fein, da sitzt der Osterhase auf der Wiese, und das sollen seine Kinder sein, keine Eier sind so bunt wie diese! Und eh der Tag noch wird sich neigen, haben wir sie hübsch gereiht, und schon hängen sie an Zweigen, was ihr doch für Künstler seid! Verfasser unbekannt Ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest wünschen all unseren Bürgerinnen und Bürgern auch namens der Mitgliedsorte der VwG der Vorsitzende und die Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach Inhalt in Schlagzeilen: - Bekanntmachung zur Planfeststellung für die 380-kV-Leitung Altenfeld-Redwitz (Teilabschnitt Thüringen) Stellenausschreibung für eine Hauswirtschaftskraft in der Kindertagesstätte Schatzkiste Altenfeld Einladung an die Großbreitenbacher Bürger zur Bundesfeier (Nationalfeiertag) in die Partnergemeinde Breitenbach/Schweiz ( ) - Ortsmeisterschaften im Kegeln ( ) und Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Wettkampfkegeln ( ) in Altenfeld - Interessante Heimatnachmittage mit ehemaligen Himalaya-Bergsteiger in Friedersdorf - Älteste Großbreitenbacherin beging ihren 103. Geburtstag Nächster Redaktionsschluss Nächster Erscheinungstag

2 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 3/2015 Gemeinde Altenfeld Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach Bekanntmachung Planfeststellung für die 380-kV-Leitung Altenfeld-Redwitz (Teilabschnitt Thüringen) Der Planfeststellungsbeschluss des Thüringer Landesverwaltungsamtes vom , Az /13, der das o. a. Bauvorhaben betrifft, liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Planes (einschließlich Rechtsbehelfsbelehrung) in der Zeit vom bis einschl. in der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach Markt 11 Zimmer Großbreitenbach während der Dienststunden montags von Uhr und Uhr dienstags von Uhr und Uhr mittwochs von Uhr und Uhr donnerstags von Uhr und Uhr freitags von Uhr zu jedermanns Einsicht aus. Im Zeitraum der Auslegung sind die Unterlagen auch im Internet auf der Projektwebseite der Vorhabensträgerin ( com) unter der Rubrik Netzausbau und den Stichworten Projekte sowie nachfolgend Südwest-Kuppelleitung einsehbar. Den Beteiligten, über deren Einwendungen entschieden worden ist, wird der Planfeststellungsbeschluss zugestellt. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss den übrigen Betroffenen gegenüber als zugestellt ( 74 Abs. 4 Satz 3 Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz). Im Auftrag Beyersdorf Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Stadt Großbreitenbach Kostenfreie Annahme von Grünschnitt Wann: Wo: Fr, / Uhr Sa, / Uhr Ecke Gillersdorfer Str./ Pfullinger Straße (hinter Stallanlagen Agrargenossenschaft) Die Stadt Großbreitenbach stellt für ihre Bürger diese Möglichkeit der kostenfreien Entsorgung von Grünschnitt zur Verfügung. Die Annahme erfolgt nur an den oben genannten Terminen. Hans-Jürgen Beier Bürgermeister Stellenausschreibung In der Kindertagesstätte Schatzkiste Altenfeld, Grundstraße 60, ist zum die Stelle einer Hauswirtschaftskraft für verschiedene Tätigkeiten zu besetzen. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (20 Stunden/Woche) mit einer Arbeitszeit von jeweils Uhr Uhr. Die Entlohnung erfolgt mit dem gesetzlichen Mindestlohn. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum an das Bildungswerk Großbreitenbach gemeinnützige GmbH Frau Voigt Bahnhofstraße 17/ Großbreitenbach Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bitte einen adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlag beilegen. Dirk Wilhelmi Geschäftsführer Annahme von Baum- und Strauchschnitt Die Gemeinde Altenfeld richtet zur kontrollierten Annahme von haushaltsüblichen Kleinmengen an unbelastetem Baum- und Strauchschnitt aus privaten Haushalten - bis zu 1 m 3 je Anlieferung - eine zeitweise Annahmestelle ein: Wann: Freitag, 10. April 2015 Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Wann: Samstag, 11. April 2015 Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Wo: Annahmestelle - Parkplatz am Schwimmbad in der Goldbergstraße Der Baum- und Strauchschnitt darf einen Durchmesser von maximal 20 cm und eine Länge von maximal 150 cm nicht überschreiten. Die kostenfreie Annahme erfolgt laut Anweisungen des Gemeindepersonals. Korn Ordnungsamt der VwG Gemeinderatssitzung Altenfeld Gefasste Beschlüsse des Gemeinderates Altenfeld in der 4. öffentlichen Gemeinderatssitzung vom vertagter Beschluss-Nr.: 10/3/2014 Der Beschluss über die Niederschrift der 2. Gemeinderatssitzung vom wurde genehmigt. - Beschluss-Nr.: 15/4/2015 Der Beschluss über die Niederschrift der 3. Gemeinderatssitzung vom wurde genehmigt. - Beschluss-Nr.: 16/4/2015 Der Beschluss zur Vorbereitung eines neuen Konzessionsvertrages zur Nutzung öffentlicher Verkehrswege für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen für die allgemeine Gasversorgung im Gemeindegebiet der Gemeinde Altenfeld wurde genehmigt. - Beschluss-Nr.: 17/4/2015 Der Beschluss über eine Kreditaufnahme in Höhe von 170 TEUR wurde genehmigt.

3 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 3/ Beschluss-Nr.: 18/4/2015 Der Beschluss, den Bürgermeister zu beauftragen, gemeinsam mit der Verwaltung der VwG die Ersatzbeschaffung eines Kommunalfahrzeuges im Haushaltsjahr 2015 vorzubereiten und die entsprechenden haushaltsrechtlichen Voraussetzungen zu schaffen, wurde genehmigt. - Beschluss-Nr.: 19a/4/2015 Der Beschluss über den Auftrag der Wegebefestigung auf dem Friedhof in Altenfeld mit Granitkleinpflaster in ungebundener Bauweise an die Fa. Bau Altenfeld wurde genehmigt. - Beschluss-Nr.: 19b/4/2015 Der Beschluss über den Auftrag für die Errichtung einer Stützmauer mit Gabionen auf dem Friedhof in Altenfeld an die Fa. Eichhorn wurde genehmigt. - Beschluss-Nr.: 20/4/2015 Der Beschluss zur 1. Änderungssatzung zur Satzung für die Erhebung der Hundesteuer der Gemeinde Altenfeld vom wurde genehmigt. Gemeinde Böhlen Annahme von Baum- und Strauchschnitt Die Gemeinde Böhlen richtet zur kontrollierten Annahme von haushaltsüblichen Kleinmengen an unbelastetem Baum- und Strauchschnitt aus privaten Haushalten - bis zu 1 m 3 je Anlieferung - eine zeitweise Annahmestelle ein: Wann: Freitag, 10. April 2015; Samstag, 11. April 2015 Freitag, 17. April 2015; Samstag, 18. April 2015 Gemeinderatssitzung Friedersdorf Gefasste Beschlüsse des Gemeinderates Friedersdorf in der 4. öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 10. Februar 2015: - Beschluss-Nr. 7/4/2015 Der Gemeinderat beschließt den Wortlaut der Niederschrift der 3. öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Beschluss-Nr. 8/4/2015 Der Gemeinderat Friedersdorf beschließt entsprechend der vorliegenden Angebote Los 1 - Durchforstung der Abteilung Fr 2a2, 2b1 den Zuschlag, entsprechend des vorliegenden Angebotsvergleiches, an den Forstbetrieb Roy Dörnfeld Ortsstraße 54, Wildenspring zu vergeben. - Beschluss-Nr. 9/4/2015 Der Gemeinderat Friedersdorf beschließt, dass der Bürgermeister ermächtigt und beauftragt wird, einen neuen Konzessionsvertrag über die Nutzung öffentlicher Verkehrswege für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen für die allgemeine Versorgung mit Gas, im Sinne des 46 Abs. 2 Satz 1 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), für das Gemeindegebiet Friedersdorf vorzubereiten. - Beschluss-Nr. 10/4/2015 Der Gemeinderat Friedersdorf beschließt die als Anlage beigefügte Satzung über die Erhebung der Grundsteuern und Gewerbesteuer rückwirkend zum 01. Januar Traute Bürgermeister Uhrzeit: Wo: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Annahmestelle - Gemeindeplatz in der Wildenspringer Straße Der Baum- und Strauchschnitt darf einen Durchmesser von maximal 20 cm und eine Länge von maximal 150 cm nicht überschreiten. Die kostenfreie Annahme erfolgt laut Anweisungen des Gemeindepersonals. Korn Ordnungsamt der VwG Evang.-Luth. Kirchgemeinde Böhlen Siehe Kirchliche Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Großbreitenbach! Gemeinde Friedersdorf Annahme von Baum- und Strauchschnitt Die Gemeinde Friedersdorf richtet zur kontrollierten Annahme von haushaltsüblichen Kleinmengen an unbelastetem Baumund Strauchschnitt aus privaten Haushalten - bis zu 1 m 3 je Anlieferung - eine zeitweise Annahmestelle ein: Wann: Freitag, 10. April 2015; Samstag, 11. April 2015 Freitag, 17. April 2015; Samstag, 18. April 2015 Uhrzeit: Wo: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Annahmestelle - am alten Schuttplatz (Schlag) Der Baum- und Strauchschnitt darf einen Durchmesser von maximal 20 cm und eine Länge von maximal 150 cm nicht überschreiten. Die kostenfreie Annahme erfolgt laut Anweisungen des Gemeindepersonals. Korn Ordnungsamt der VwG Gemeinde Gillersdorf Annahme von Baum- und Strauchschnitt Die Gemeinde Gillersdorf richtet zur kontrollierten Annahme von haushaltsüblichen Kleinmengen an unbelastetem Baum- und Strauchschnitt aus privaten Haushalten - bis zu 1 m 3 je Anlieferung - eine zeitweise Annahmestelle ein: Wann: Freitag, 10. April 2015 Samstag, 11. April 2015 Uhrzeit: Wo: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr (oder nach Absprache mit der Gemeinde/P. Janouschkowetz) Annahmestelle - Landweg (neben Gemeindeparkplatz) Der Baum- und Strauchschnitt darf einen Durchmesser von maximal 20 cm und eine Länge von maximal 150 cm nicht überschreiten. Die kostenfreie Annahme erfolgt laut Anweisungen des Gemeindepersonals. Korn Ordnungsamt der VwG Gemeinderatssitzung Gillersdorf Am 03. März 2015 fand die 5. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gillersdorf statt. Es wurde Folgendes beraten: - Beschluss der Niederschrift der 2. öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21. August 2014 wird genehmigt - Beschluss der Niederschrift der 4. öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 13. Januar 2014 wird genehmigt - Beschluss des Waldbewirtschaftungsplanes 2015 wird genehmigt - Beschluss zur Vergabe von Holzarbeiten in Dienstleistung wird genehmigt - Vorstellung der Jahresrechnung Beschluss des Haushaltsplanes 2015 wird genehmigt

4 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 3/ Beschluss Finanz- und Investitionsplan 2015 und Folgejahre wird genehmigt - Beschluss zur Vorbereitung eines neuen Konzessionsvertrages für die allgemeine Gasversorgung wird genehmigt - Beschluss zur 1. Änderung der Hundesteuersatzung wird genehmigt - Vorstellung Beteiligungsbericht KET Neuverpachtung der Gaststätte und Pension Schwarzburger Hof in Gillersdorf Die Gemeinde Gillersdorf verpachtet ab Januar 2016 die Gaststätte und Pension Schwarzburger Hof, Schwarzburger Straße 63 in Gillersdorf, neu. Der bisherige Pachtvertrag endet aus Altersgründen. Die Pension und Gaststätte wurde im Jahr 2003 nach umfangreicher Sanierung neu eröffnet. Sie verfügt über 2 Gasträume, 1 moderne Küche, 4 Pensionszimmer sowie angeschlossenen großen und kleinen Kulturhaussaal, die für umfangreichere Veranstaltungen auch durch neue Gaststättenpächter genutzt werden können. - Beschluss-Nr.: 8/3/2015 Der Beschluss über die Vorbereitung eines neuen Konzessionsvertrages zur Nutzung öffentlicher Verkehrswege für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen für die allgemeine Gasversorgung im Gemeindegebiet der Gemeinde Wildenspring wurde genehmigt. - Beschluss-Nr.: 9/3/2015 Der Beschluss über die Auftragsvergabe von Baumpflegearbeiten wurde genehmigt. - Beschluss-Nr.: 10/3/2015 Der Beschluss über die 1. Änderung zur Geschäftsordnung der Gemeinde Wildenspring wurde genehmigt. - Beschluss-Nr.: 11/3/2015 Der Beschluss über die Feuerwehrsatzung der Gemeinde Wildenspring wurde genehmigt. - Beschluss-Nr.: 12/3/2015 Der Beschluss über die Zuteilung einer Hausnummer Ortsstraße 12 b wurde genehmigt. Pachtinteressenten melden sich bitte rechtzeitig bei der Gemeinde Gillersdorf, Schwarzburger Straße 7, Gillersdorf, Telefon: /49524 oder der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach, Markt 11, Großbreitenbach, Telefon: / Die Besichtigung der Räumlichkeiten ist nach telefonischer Vereinbarung unter den vorgenannten Adressen möglich. Einen Einblick in die Räumlichkeiten des Pachtobjektes bietet zudem die Website: Alfred Hauffe Bürgermeister Gemeinde Wildenspring Annahme von Baum- und Strauchschnitt Die Gemeinde Wildenspring richtet zur kontrollierten Annahme von haushaltsüblichen Kleinmengen an unbelastetem Baumund Strauchschnitt aus privaten Haushalten - bis zu 1 m 3 je Anlieferung - eine zeitweise Annahmestelle ein: Wann: Freitag, 10. April 2015 Uhrzeit: 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Wann: Samstag, 11. April 2015 Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wo: Annahmestelle: Ortseingang - Wiese zum Milchberg Der Baum- und Strauchschnitt darf einen Durchmesser von maximal 20 cm und eine Länge von maximal 150 cm nicht überschreiten. Die kostenfreie Annahme erfolgt laut Anweisungen des Gemeindepersonals. Korn Ordnungsamt der VwG Gemeinderatssitzung Wildenspring Gefasste Beschlüsse des Gemeinderates Wildenspring in der 4. öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Beschluss-Nr.: 6/3/2015 Der Beschluss über die Niederschrift der 2. Gemeinderatssitzung vom wurde genehmigt. - Beschluss-Nr.: 7/3/2015 Der Beschluss über den Antrag auf ergänzende Bedarfszuweisung für das Haushaltsjahr 2015 wurde genehmigt. Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach Gesundheitswesen Bereitschaftsdienste im Altkreis Ilmenau NOTDIENST - Notdienstzentrale Ilmenau und Hausbesuchsdienst Um auch außerhalb der üblichen Sprechzeiten eine ambulante medizinische Versorgung zu gewährleisten, ist für den Kassenärztlichen Notdienst des Altkreises Ilmenau eine Notdienstzentrale mit dem Sitz in den Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau ggmbh, Standort Ilmenau, Oehrenstöcker Straße 32, Ilmenau eingerichtet. Bei akuter Erkrankung oder erheblicher Verschlechterung eines bereits bestehenden Krankheitsbildes kann die Notdienstzentrale ohne vorherige telefonische Anmeldung direkt aufgesucht werden. Die bisherige Tel.-Nr. 0180/ ist für Anrufe aber nach wie vor gültig. Der Notdienst besteht aus einem Sitzdienst (Sitzbereitschaft des diensthabenden Arztes in der Notdienstzentrale Ilm-Kreis- Kliniken ggmbh <Krankenhaus> Ilmenau) und einem Fahrdienst (Fahrbereitschaft für Hausbesuche für nicht transportfähige Patienten ab Notdienstzentrale Ilm-Kreis-Kliniken ggmbh <Krankenhaus>Ilmenau). Die Notdienstzentrale (Sitzdienst) ist weiterhin zu folgenden Zeiten geöffnet und ärztlich besetzt: Mittwoch Freitag Sonnabend, Sonntag, Feiertag, , Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag ist kein Sitzdienst in der Notdienstzentrale. Hilfeersuchen von Patienten außerhalb der vorgenannten Sitzdienstzeiten der Notdienstzentrale werden durch den Hausbesuchsdienst (Fahrdienst) entgegengenommen. Wenn es aufgrund der Erkrankung nicht möglich ist, die Notdienstzentrale selbst aufzusuchen, kann ein Hausbesuch unter der Tel.-Nr angefordert werden. {

5 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 3/2015 Der Hausbesuchsdienst (Fahrdienst) steht zu folgenden Zeiten zur Verfügung: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch und Freitag Sonnabend, Sonntag, Feiertag, , { Uhr bis Uhr des Folgetages Uhr bis Uhr des Folgetages Uhr Uhr des Folgetages Außerhalb der Vorhaltezeiten der Notdienstzentrale und des Hausbesuchsdienstes muss sich der Patient an seinen Hausarzt oder dessen Vertretung wenden. RETTUNGSDIENST - Rettungsleitstelle im Ilm-Kreis Im Falle einer lebensbedrohlichen Notfallsituation ist nach wie vor sofort die Rettungsleitstelle im Ilm-Kreis über den Notruf 112 zu informieren. Diese alarmiert dann das geeignete Rettungsmittel. Öffnungszeiten der Arztpraxen für Allgemeinmedizin im Raum Großbreitenbach Fachärztin für Allgemeinmedizin Dipl.-Med. B. Großherr, Großbreitenbach Tel.: (036781) Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. med. M. Ullrich, Großbreitenbach Tel.: (036781) Mo 08:00-12:00 Uhr 08:00-11:30 und :00 Uhr Di 08:00-11:00 und 16:00-18:00 Uhr 16:00-19:00 Uhr (Terminsprechstunde) Mi 08:00-12:00 Uhr 08:00-11:30 Uhr Do 08:00-12:00 und 16:00-18:00 Uhr Fr 08:00-11:00 Uhr 08:00-11:30 Uhr Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. med. M. Ullrich, Altenfeld Tel. (036781) :00-11:30 Uhr (ab 7.00 Uhr Blutentnahme) 16:00-18:00 Uhr 08:00-11:30 Uhr (ab 7.00 Uhr Blutentnahme) Sonstige Mitteilungen Jugendweiheteilnehmer und Konfirmanden aus der Region Großbreitenbach Hinweis! Nicht alle Familien haben ihr Einverständnis gegeben, dass ihr Kind veröffentlicht wird, deshalb gibt es keine Gewähr über die Vollständigkeit der Liste. Bei Beschwerden hierzu wenden Sie sich bitte direkt an die Kirchgemeinde Großbreitenbach bzw. an den Jugendweiheverein Arnstadt! Jugendweiheteilnehmer aus der VwG Großbreitenbach zur Feier am in Königsee (Gymnasium Königsee) Hannes Sommer aus Altenfeld Mona Behrens aus Böhlen Lea Neitzke aus Böhlen Emily Hupke Jugendweiheteilnehmer aus der VwG Großbreitenbach zur Feier am in Ilmenau (Gymnasium Ilmenau) Marie Klein aus Gillersdorf Johannes Campe Jugendweiheteilnehmer aus der VwG Großbreitenbach zur Feier am im Gemeindezentrum in Neustadt a. Rstg. (Regelschule Großbreitenbach) Leonie Bremer aus Altenfeld Henriette Höland aus Altenfeld Laura Keßler aus Altenfeld Elias Koppe aus Altenfeld Liz Herold aus Böhlen Jennifer Liebetrau aus Friedersdorf Paul Drefke aus Friedersdorf Christian Pabst aus Friedersdorf Niklas Aust Max Güte Lisa Harraß Jennifer Hertwig Noah Kessel Tim Kolwitz Linn Krannich Julia Ludwig Lukas Reise Chantal Rohne Robert Tresselt Angie Triebe Angelina Möller aus Wildenspring Konfirmanden des Jahrganges 2014/2015 zur Konfirmation in Großbreitenbach am 17. Mai 2015 in der St. Trinitatiskirche Johannes Tischer Leo Ziegenhorn Erik Rocktäschel Paula Rosin aus Altenfeld Lilly Hartwich aus Böhlen Fritz Schirmer aus Böhlen Saskia Herbst aus Friedersdorf Klara Ullrich aus Neustadt a. Rstg.

6 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 3/2015 Stadt Großbreitenbach Senioren Infoteil Ein Ständchen zum 103. Geburtstag Am 3. März feierte die Großbreitenbacherin Ida Krannich im Pflegeheim in Gehren ihren 103. Geburtstag. Ein seltenes Ereignis, welches die Jubilarin noch bei bester Gesundheit beging. Bürgermeister Hans Jürgen Beier gratulierte mit Musik. Partnerschaftstreffen Schweiz Für den 31. Juli bis zum 2. August 2015 liegt der Stadt Großbreitenbach eine Einladung unserer Partnergemeinde Breitenbach in der Schweiz vor. Anlässlich der Bundesfeier (Nationalfeiertag) ist neben Großbreitenbach auch die Partnergemeinde Friaul in Italien eingeladen. Wir geben die Einladung gern an unsere Vereine weiter. Interessenten können sich im Rathaus bei Frau Wilhelmi über Reisedaten und Ablauf informieren. Reisekosten und Übernachtung sind selbst zu tragen. Eine Rückmeldung muss bis Ende März erfolgen. Bürgerbeteiligungshaushalt Liebe Einwohner, der Tag des Bürgers im September vergangenen Jahres liegt schon eine Weile zurück und von den Fragebögen zur Hauswurfsendung war auch ein guter Rücklauf zu verzeichnen. Ein großer Teil der Fragebögen wurde anonym zurückgegeben. Wir laden daher alle Einwohner für den 26. März 2015, Uhr, in das Feuerwehrgerätehaus ein, um mit Ihnen über Ihre Anregungen, Vorschläge und Kritiken zu diskutieren. Ostereiermalen Nun schon traditionell findet in Großbreitenbach vor Ostern das Ostereiermalen statt. In diesem Jahr wollen wir am , von Uhr im Atelier des Thüringer Wald-Kreativ Museums wieder Ostereier in der sorbischen Wachsmaltechnik gestalten. Alle Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Für Kinder ab 7 Jahre geeignet. Mitzubringen sind rohe unbehandelte Eier. Unkostenbeitrag 2 Euro. Geburtstagsglückwünsche Allen Jubilaren des Monats April 2015 gratulieren wir recht herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit im neuen Lebensjahr. Am 01. April am 02. April am 03. April am 03. April am 06. April am 07. April am 07. April am 07. April am 09. April am 09. April am 09. April am 11. April am 11. April am 13. April am 16. April am 19. April am 22. April am 22. April am 25. April am 25. April am 26. April am 29. April am 30. April und ebenfalls am 30. April Herrn Helmut Brand, Mörlenbacher Straße 12 zum 81. Geburtstag, Frau Lissa Wiegand, Wiesenweg 9 zum 78. Geburtstag, Frau Hanna Janzen, Ilmenauer Straße 16 zum 77. Geburtstag, Frau Irma Menger, Hauptstraße 28 zum 75. Geburtstag, Frau Margarete Tresselt, Marienstraße 9 zum 76. Geburtstag, Herrn Hans Hartlieb, Mörlenbacher Straße 10 zum 80. Geburtstag, Frau Eliesabeth Gerwien, Mörlenbacher Straße 10 zum 78. Geburtstag, Herrn Siegfried Beetz, Südstraße 9 zum 77. Geburtstag, Herrn Wolfgang Pabst, Wiesenweg 10 zum 79. Geburtstag, Frau Anna Willms, Mörlenbacher Straße 5 zum 77. Geburtstag, Frau Freya Haucke, Neuhäuser Straße 35 zum 75. Geburtstag, Herrn Karl Wild, Friedensstraße 39 zum 86. Geburtstag, Frau Gerlinde Fischer, Turmstraße 15 zum 81. Geburtstag, Frau Ingrid Hartwich, Burgstraße 10 zum 79. Geburtstag, Herrn Fritz Post, Mörlenbacher Straße 6 zum 80. Geburtstag, Herrn Horst Schiller, Friedensstraße 36 zum 86. Geburtstag, Frau Ilse Fickenscher, Pechhütte 1 zum 87. Geburtstag, Herrn Gerhard Voigt, Friedensstraße 11 zum 82. Geburtstag, Frau Ilse Noth, Mörlenbacher Straße 12 zum 91. Geburtstag, Herrn Werner Schulze, Wiesenweg 1 zum 82. Geburtstag, Frau Marianne Wallaschkowski, Marienstraße 26 zum 79. Geburtstag, Frau Elisabeth Ziegenhorn, Hauptstraße 24 zum 81. Geburtstag, Herrn Gerd Hoffmann, Mühlbergstraße 17 zum 80. Geburtstag Frau Anni Steinbeck, Hauptstraße 155 Senioren-Kommunikationszentrum Veranstaltungen MÄRZ 2015 zum 76. Geburtstag. Die Veranstaltungen finden, falls nicht anders angegeben, im Senioren-Kommunikationszentrum der Stadt Großbreitenbach, Markt 13, statt , Dienstag Uhr Leipziger Allerlei mit Rainer , Mittwoch Uhr Spiele-Nachmittag , Donnerstag Uhr Sport-Nachmittag

7 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 3/ , Dienstag Uhr Reisekatalogvorstellung mit Sebastian Enders , Mittwoch Uhr Spiele-Nachmittag , Donnerstag Uhr Sport-Nachmittag , Dienstag Uhr Auf Goethes Spuren in Schlesien Vortrag von Herrn Strauch Alle interessierten Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen! Auf Ihren Besuch freut sich: Rainer, Telefon: / Kultur Thüringer Wald - Kreativ Museum Großbreitenbach und Umgebung (mit 1. Deutschem Kloßpressenmuseum) Öffnungszeiten: Thüringer Wald - Kreativ Museum Dienstag - Freitag Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Uhr Kirchliche Nachrichten Touristische Informationsstelle Montag Dienstag - Freitag Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Uhr Uhr Ev.- Luth. Kirchgemeinde Großbreitenbach e: Uhr Gillersdorf: Uhr Großbreitenbach: Der Andere, anschl. Kaffeetrinken (ausgestaltet von Konfirmanden und Jugendlichen) Uhr Böhlen: Uhr Großbreitenbach: mit heiligem Abendmahl Uhr Großbreitenbach: Gründonnerstag, Uhr Großbreitenbach: Kirche: Aufführung des Kindermusicals: Der blinde Bartimäus, (Kinder übten in den Ferientagen das Musical ein) Karfreitag, Uhr Gillersdorf: Uhr Großbreitenbach: mit Chor Uhr Willmersdorf: Ostersonntag, Uhr Böhlen: Uhr Großbreitenbach: Festgottesdienst mit Chor, Kirche Ostermontag, Uhr Großbreitenbach: Wanderung zum Börnchen (ab Marienschule) Uhr Osterfrühstück mit Andacht (Marienschule) Uhr Großbreitenbach: mit Heiligem Abendmahl Uhr Böhlen: Uhr Großbreitenbach: , Großbreitenbach: Uhr mit Heiligem Abendmahl Gottes Segen für Sie und Ihre Familien wünscht Ihnen Ihre Kirchgemeinde. Gemeinde Altenfeld Gemeindemitteilungen Die Gemeinde Altenfeld präsentiert sich im Internet seit geraumer Zeit mit einer neuen Homepage: Diese neu gestalteten Web-Seiten sind optimiert für die Nutzung mit Smartphone und Tablet. Altenfelder Gewerbetreibende können sich gern in der noch vorgesehenen Rubrik GEWERBE registrieren lassen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Touristinformation. Öffnungszeiten: Musikautomatenmuseum Eger täglich geöffnet von Uhr Tel.: /42640 Glasmuseum Bürgerhaus Geöffnet Mo - Fr. von 9.00 bis Uhr Weitere Öffnungszeiten nach Vereinbarung Tel.: Kegeln in der Turnhalle von Uhr und Uhr Anmeldungen bei Herrn K. Bergmann unter Veranstaltungen: April 2015 Ortsmeisterschaften im Kegeln Anmeldungen bei: Karsten Bergmann oder Andrea Heyder Tel: o Tel: April 2015 Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Wettkampfkegeln in der Mehrzweckhalle - Beginn Uhr Weitere Informationen in den Aushängen. Senioren Geburtstagsglückwünsche Allen Jubilaren des Monats April 2015 gratulieren der Bürgermeister und der Gemeinderat recht herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen alles Gute, vor allem aber weiterhin beste Gesundheit. Am 01. April am 01. April Frau Linda Langhammer Bergstraße 13 Frau Gisela Schmidt, Burgstraße 14 a zum 79. Geburtstag, zum 77. Geburtstag,

8 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 3/2015 am 01. April Frau Ulrike Wilhelmi, Masserberger Straße 4 zum 69. Geburtstag, Kirchliche Nachrichten am 01. April Frau Renate Krannich, Bergstraße 56 zum 68. Geburtstag, am 01. April Frau Anita Wenzel, Lange Gasse 31 zum 67. Geburtstag, am 07. April Herrn Paul Krannich, Oelzer Straße 30 zum 81. Geburtstag, am 07. April Herrn Dieter Richter, Evang.-Luth. Pfarramt Neustadt/Rennsteig Kirchengemeinde Altenfeld e Neustadt/Rstg. und Altenfeld: Grundstraße 48 a zum 75. Geburtstag, Sonntag, am 07. April Frau Rosemarie Heubach, Uhr Pfarrhaus Neustadt Neustädter Straße 30 zum 75. Geburtstag, am 10. April Frau Heidi Veit, Sonntag, Bergstraße 47 zum 75. Geburtstag, Uhr Pfarrhaus Altenfeld am 10. April Frau Ursula Escher, Lange Gasse 19 zum 71. Geburtstag, Sonntag, am 12. April Herrn Bernd Finn, Uhr Pfarrhaus Neustadt Masserberger Straße 7 a zum 71. Geburtstag, am 14. April Herrn Winfried König, Karfreitag, Masserberger Straße 30 zum 65. Geburtstag, Uhr Pfarrhaus Neustadt am 15. April Frau Erna Kummer, Klemmsteinstraße 9 zum 88. Geburtstag, Karfreitag, am 15. April Frau Irmgard Heinz, Uhr Pfarrhaus Altenfeld Burgstraße 64 zum 83. Geburtstag, am 15. April Frau Gretel Heubach, Ostersonntag, Heubachsberg 17 zum 79. Geburtstag, Uhr Kirche Altenfeld am 16. April Herrn Wilfried Jörg, Heubachsberg 26 zum 75. Geburtstag, Sonntag, am 18. April Frau Irene Trux, Uhr Michaeliskirche Neustadt Lange Gasse 18 zum 76. Geburtstag, zur Goldenen Konfirmation am 18. April Frau Brigitte Hupke, Bergstraße 2 zum 70. Geburtstag, Der nächste Seniorennachmittag ist am 8. April 2015 um am 20. April Herrn Wolfgang Alt, Uhr im Pfarrhaus in Altenfeld geplant. Beachten Sie hierzu Grundstraße 70 zum 74. Geburtstag, den Aushang im Schaukasten. am 20. April Herrn Peter Hohmann, Neustädter Straße 32 zum 72. Geburtstag, Am Samstag, 30. Mai 2015 um Uhr findet in der Michaeliskirche am 22. April Frau Barbara Höfeld, in Neustadt ein Konzert der TENÖRE 4YOU - Toni Di Unterer Dezemhieb 29 zum 73. Geburtstag, Napoli & Pietro Pato - statt. am 22. April Frau Rosemarie Ilgner, Karten gibt es im Vorverkauf im Pfarrbüro sowie in der Rennsteiginformation Am Porzel 1 zum 70. Geburtstag, in Neustadt für 17,50 EUR. An der Abendkasse am 23. April Herrn Werner Angermann, kosten die Karten dann 19,00 EUR. Brunnenstraße 34 zum 85. Geburtstag, am 23. April Herrn Herbert Jahn, Masserberger Straße 22 zum 80. Geburtstag, Das Pfarramt am 23. April Herrn Antonius Johannes Tabbers, Brunnenstraße 20 zum 78. Geburtstag, Das Pfarrbüro ist am Montag und Mittwoch von 9.00 Uhr bis am 26. April Herrn Albert Mey, Uhr geöffnet: Brunnenstraße 35 zum 80. Geburtstag, Telefon (036781) 41911, Fax (036781) am 27. April Frau Heidemarie Krannich, oder evangpfarramt.neustadt-r@t-online.de Neustädter Straße 4 zum 69. Geburtstag, Wollen Sie uns außerhalb dieser Zeiten erreichen, Absprachen am 27. April Herrn Manfred Wehner, für kirchliche Trauungen, Taufen oder Trauerfeiern treffen, stehen Masserberger Straße 16 zum 66. Geburtstag, Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung: am 28. April Frau Renate Bergmann-Büchner, Pfarramt Unterpörlitz: Bergstraße 57 zum 67. Geburtstag, Frau Pastorin Behrend (Vakanzvertretung) am 28. April Herrn Jans-Jürgen Schaffer, Telefon (03677) , Fax (03677) Bergstraße 34 zum 66. Geburtstag, Pfarramt Großbreitenbach: am 29. April Herrn Reiner Leipold, Herr Pfarrer Klemm Brunnenstraße 10 zum 67. Geburtstag, Telefon (036781) 40177, Fax (036781) am 30. April Frau Irmgard Escher, Herr Pfarrer Kleefoot: Lange Gasse 38 zum 89. Geburtstag Telefon und ebenfalls am 30. April Frau Ellinor Schmidt, Lange Gasse 43 zum 69. Geburtstag. Gemeinde Böhlen Ortsgeschehen Der Kindergarten Böhlen sagt Dankeschön Wie jedes Jahr wurden auch dieses Mal wieder Kalender in der Sparkasse Böhlen verkauft. Wir kleinen und großen Milchbergstrolche möchten uns auf diesem Weg bei Frau Hartung und allen Einwohnern bedanken, die einen Kalender erworben haben.

9 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 3/2015 Senioren Geburtstagsglückwünsche Allen Jubilaren des Monats März 2015 gratulieren der Bürgermeister und der Gemeinderat recht herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit im neuen Lebensjahr. Freude über den Scheck So konnte uns S. Klett einen Scheck im Wert von 116,00 EUR überreichen, über den wir uns sehr freuten. Am 02. März am 03. März am 04. März am 04. März am 06. März am 09. März am 11. März am 12. März am 12. März am 14. März am 15. März am 17. März am 25. März am 26. März und am 31. März Frau Irmgard Beetz, Schulstraße 2 Herrn Werner Werlich, Ortsstraße 55 Frau Margit Schinzel, Ortsstraße 27 Frau Heidrun Scheffler, Karl-Marx-Straße 7 Frau Christa Möller, Ortsstraße 112 Herrn Kurt Finn, Ortsstraße 92 Frau Edith Möller, Schulstraße 13 Frau Kriemhilde Schulze, Ortsstraße 59 Herrn Gebhard Günzler, Ortsstraße 118 Frau Gunda Lerke, Ortsstraße 27 Herrn Dieter Höland, Ortsstraße 37 Frau Ilona Reiche, Ortsstraße 117 Herrn Gerhard Fritsch, Schwarzmühler Straße 15 Herrn Rudi Hartwich, Schwarzmühler Straße 5 Herrn Heinz Haaße, Schulstraße 9 zum 85. Geburtstag, zum 76. Geburtstag, zum 79. Geburtstag, zum 68. Geburtstag, zum 84. Geburtstag, zum 76. Geburtstag, zum 71. Geburtstag, zum 78. Geburtstag, zum 75. Geburtstag, zum 77. Geburtstag, zum 72. Geburtstag, zum 65. Geburtstag, zum 90. Geburtstag, zum 73. Geburtstag zum 65. Geburtstag. Gemeinde Friedersdorf Faschingsfrühstück Davon bereiteten die Erzieherinnen zum Fasching ein leckeres Frühstück vor und alle Kindergartenkinder ließen es sich schmecken. Senioren Geburtstagsglückwünsche Monat März/April 2015 Der Bürgermeister und der Gemeinderat gratulieren allen Jubilaren, die im Monat März/April - bis zum Erscheinen des nächsten TWE - ihren Ehrentag begehen, recht herzlich und wünschen alles Gute und beste Gesundheit im neuen Lebensjahr. am 24. März am 27. März am 04. April am 09. April am 12. April Frau Annemarie Pabst, Ortsstraße 26 Herrn Klaus-Peter Hartlieb, Ortsstraße 53 Herrn Manfred Köditz, Ortsstraße 44 Herrn Martin Koburger, Ortsstraße 7 Frau Bärbel Möller, Ortsstraße 54A zum 66. Geburtstag zum 67. Geburtstag zum 66. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 75. Geburtstag Bowling mit den Hortkindern Alle Fotos: Kindergarten Milchbergstrolche Böhlen Den Hortkindern konnten wir ebenfalls von diesem Geld einen lustigen Nachmittag auf der Bowlingbahn in Goldisthal ermöglichen. Vielen Dank an alle Spender! Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Kirchgemeinde Böhlen Siehe Kirchliche Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Großbreitenbach!

10 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 3/2015 Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Kirchgemeinde Friedersdorf Siehe Kirchliche Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Großbreitenbach! Vereine und Verbände Heimatnachmittage in Friedersdorf Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass wir uns regelmäßig zu Heimatnachmittagen im Bürgerhaus der Gemeinde bei Kaffee und Kuchen treffen, um über alte Zeiten zu sprechen, Gedanken auszutauschen, Neues zu erfahren. Hier gibt es Frauen, die gerne bereit sind, Kuchen zu backen, die Räume des Heimatvereins schön dekorieren und die Gäste herzlich willkommen heißen. So der Heimatnachmittag am , an denen wir Herrn Wim van Harskamp mit seinem Hund Balu aus den Niederlanden in unserer gemütlichen Runde begrüßen konnten. Herr Wim, der jetzt in Friedersdorf wohnt, wurde somit gleich in die Dorfgemeinschaft aufgenommen. Wim kennt die weite Welt. Als Bergsteiger und Bergführer mit eigener Expeditionsfirma war er viele Jahre in der Himalaya- Region unterwegs. Von den höchsten Bergen schaute er herab in die wunderschönen Täler der Region, für ihn unvergessene Eindrücke. Er bot uns an, diese Naturerlebnisse mittels Video zu zeigen. Wir vereinbarten so gleich einen Termin, den 19. Februar und Wim kam mit seinem Fernsehapparat und Videofilm zu uns. Der Raum war bis auf den letzten Stuhl gefüllt (wir zählten über dreißig Besucher), es wurde wieder Kuchen gebacken. Auch unsere Gäste brachten Kuchen mit und Frau Hela Kemter sogar eine wunderschöne Sahnetorte. Wir rückten mit unseren Stühlen eng zusammen und ließen uns von den herrlichen Aufnahmen, der Musik und dem Vortrag von Herrn Wim über die uns fremde Bergwelt der Himalaya-Region faszinieren. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Friedersdorf Am Freitag, dem 27. Febr. 2015, fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Schulungsraum des Bürgerhauses statt. Durch den Ortsbrandmeister Stefan Zimmer wurde ein Jahresbericht über das Jahr 2014 vorgetragen. Er verwies darauf, dass im Jahr 2014 durch die Feuerwehr kein Brandeinsatz zu verzeichnen war. Aber sie haben mit den 13 aktiven Kameraden mehrere Einsätze in der Gemeinde zur Gewährleistung der Verkehrssicherungspflicht durchgeführt. Hier stand im Mittelpunkt das Beseitigen von einigen mitunter sehr großen Bäumen in der Ortslage. Desweitern wurden kulturelle Veranstaltungen, Osterfeuer, Halloween, Fackelzug u.d.gl. durch die Kameraden abgesichert. Die Kameraden der aktiven Wehr führen regelmäßig entsprechend der vorgegebenen Termine ihre Ausbildungen durch. Drei Kameraden beteiligten sich an den Lehrgängen auf Kreisebene und belegten den Grundlehrgang als Funker und zum Bedienen der Motorkettensäge erfolgreich und können nun ihr Wissen und Können in der Wehr unter Beweis stellen. 12 Kameraden wurden vom Feuerwehranwärter bis zum Löschmeister befördert. Die Urkunden wurden durch den Bürgermeister und den Ortsbrandmeister den betreffenden Kameraden übergeben, verbunden mit einem Dank für ihr persönliches Engagement und ihre Einsatzbereitschaft. Ein besonderes Dankeschön gilt dem Jugendfeuerwehrwart, Kamerad Uwe Rößner, der für die Betreuung der Jugendfeuerwehr verantwortlich ist. Als Bürgermeister der Gemeinde möchte ich diese Veranstaltung zum Anlass nehmen, mich für die Einsatzbereitschaft und die sehr gute Zusammenarbeit zwischen den Kameraden der Feuerwehr und der Gemeinde zu bedanken. Dank gilt hier insbesondere dem Ortsbrandmeister Stefan Zimmer und den Kameraden Steven Rauche, Roland Krümmer, Edelbert Drefke, Jürgen Tischer und den Vors. des Feuerwehrvereins Dirk Scheffler. Auf Grund der klammen Gemeindekasse ist es in einer so kleinen Gemeinde eben immer wieder erforderlich, die Kameraden mit in das Ortsgeschehen einzubeziehen - und das ist uns insbesondere in den letzten Jahren immer wieder gut gelungen. Hierfür gab es eine kleine finanzielle Unterstützung von Seiten der Gemeinde. Traute Bürgermeister Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins Friedersdorf Video-Vortrag über die Himalaya-Region durch Herrn Wim van Harskamp Foto: Karl-Heinz Veit Es gab begeisterte Zuschauer, die es ebenfalls, gleich nach der Wende, in die Berge zog und am Ende des Vortrages mit Herrn Wim ins Gespräch kamen. Wim betonte immer wieder, wie schön es in den Thüringer Wald ist und er bezeichnete Friedersdorf mit seinen liebenswürdigen und freundlichen Menschen als das schönste Dorf. Wer hier wohnt, hat es drei Minuten bis zum Wald, eine traumhafte Landschaft und kurze Entfernung zu den großen Städten. Wir Friedersdorfer nehmen das als großes Kompliment und bedanken uns bei Herrn Wim - es wird ganz bestimmt eine Fortsetzung geben und weitere interessante Begegnungen in unseren Heimatstuben. Wir freuen uns, dass er seine Zeit, Kraft und Geld für den Erhalt eines bisher leer stehenden Hauses einsetzen und damit einer einstigen Fabrikantenvilla im Jugendstil wieder den alten Charme verleihen möchte. Hierzu wünschen wir ihm Durchhaltevermögen und einen guten Verlauf der bevorstehenden umfangreichen Baumaßnahmen. Heimat- u. Geschichtsverein Friedersdorf Die Mitglieder des Vereins trafen sich ebenfalls am 27. Febr zur Mitgliederversammlung. Herr Dirk Scheffler konnte sich über eine sehr gute Beteiligung freuen und nahm einen Jahresrückblick auf das Jahr 2014 vor. Roland Krümmer, als komm. eingesetzter Schatzmeister nahm Stellung zu dem Kassenbericht, den Ein- und Ausgaben des Jahres 2014 und bewertete sie als sehr gut. Ein Dankeschön gebührt Frau Rocktäschel für ihre bisherige Aufgabe als Kassenwart und ihr Engagement im Verein mit einem Strauß Rosen. Frau Rocktäschel kann leider aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr im Verein mitarbeiten. Der Vereinsvorsitzende schätzt ein, dass es ein gutes Jahr für das Vereinsleben war. So haben sich die Vereinsmitglieder regelmäßig getroffen, Veranstaltungen vorbereitet und durchgeführt, wie die Pflege des Feuerlöschteiches, das Abfischen und das Aufstellen einer großen Sitzgarnitur am Resenteich. Als besonders positiv sahen sie das Tränkenfest, welches zum ersten Mal gemeinsam mit dem Heimatverein durchgeführt wurde und ein voller Erfolg war. Dem folgte das Abfischen im Herbst und ein Lagerfeuer zu Ehren des Tages der Einheit, welches ebenfalls von den Dorfbewohnern gut besucht war sowie die große Weihnachtsfeier mit dem Heimatverein. Für das Jahr 2015 sind geplant das traditionelle Maibaumsetzen mit anschließendem Maifeuer und Fackelumzug, das Tränkenfest am 14. Juni 2015 und diverse Einsätze am Resenteich u. wenn nötig auch in der Ortslage die ständige Säuberung und Pflege der Außenanlage am Feuerwehrhaus sowie die Begleitung des Kinderfestes und der Halloweenparty. Auch für dieses Engage-

11 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 3/2015 ment des Vereins kam ein Dankeschön von dem Bürgermeister im Namen des Gemeinderates, der sich ohne die beiden Vereine Gemeinde Wildenspring u. die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr das Leben im Ort nicht vorstellen kann, denn diese Vereine tragen sehr wesentlich für den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft und das gesellschaftliche und kulturelle Leben im Dorf bei. Hierfür wurden Senioren im Dorf sehr gute Bedingungen geschaffen, wie das neue Feuerwehrhaus, das Bürgerhaus, wo man sich regelmäßig trifft und den wunderschönen Gemeindesaal, der sehr gerne für Veranstaltungen genutzt wird. Der Vereinsvorsitzende wünscht sich auch weiterhin eine gute Zusammenarbeit. Geburtstagsglückwünsche Monat März 2015 Scheffler Vorsitzender des Feuerwehrvereins Gemeinde Gillersdorf Gemeindemitteilungen Angliederungsgenossenschaft Gillersdorf Einladung Sehr geehrte Mitglieder der Angliederungsgenossenschaft Gillersdorf, der Vorstand der Angliederungsgenossenschaft möchte Sie zu einem gemütlichen Nachmittag mit musikalischer Umrahmung einladen. Ort: Gillersdorf, Gaststätte Schwarzburger Hof Termin: Samstag, 18. April 2015 Zeit: ab Uhr Ein Abendessen ist vorbereitet. Jedes Mitglied erhält einen Verzehrbon. Der Vorstand Senioren Geburtstagsglückwünsche Allen Jubilaren des Monats März 2015 gratulieren wir recht herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit im neuen Lebensjahr. Am 04. März am 08. März am 16. März am 22. März und am 27. März feiert Frau Karin Teifel, Hauptstraße 3 ihren 70. Geburtstag, Herr Bernhard Sommer, Am Langen Berg 5 seinen 90. Geburtstag, Frau Hannelore Aldegarmann, Hauptstraße 11 ihren 77. Geburtstag, Herr Walter Finn, Am Langen Berg 10 seinen 80. Geburtstag Herr Marin Klein, Schwarzburger Str. 22 Kirchliche Nachrichten seinen 66. Geburtstag. Evang.-Luth. Kirchgemeinde Gillersdorf Siehe Kirchliche Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Großbreitenbach! Der Bürgermeister der Gemeinde Wildenspring gratuliert allen Jubilaren, die im Monat März ihren Ehrentag feiern, recht herzlich und wünscht alles Gute, vor allem aber weiterhin beste Gesundheit. am 01. März am 12. März am 26. März am 29. März Frau Siglinde Werlich, Ortsstraße 8 Frau Heidrun Koch, Ortsstraße 70 Herrn Peter Domaschke, Ortsstraße 19 Frau Karin Römhild, Ortsstraße 15 Kirchliche Nachrichten zum 77. Geburtstag zum 69. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 67. Geburtstag Evang.-Luth. Kirchgemeinde Wildenspring Siehe Kirchliche Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Großbreitenbach! In eigener Sache! Sie haben kein Thüringer-Wald-Echo (Amtsblatt) erhalten? Dann wenden Sie sich bitte an Herrn Matthias Köllmer unter der Telefonnummer oder per an: vertrieb@wittich-langewiesen.de. Als Vertriebsleiter ist Herr Köllmer für die Verteilung des Amtsblattes zuständig. Um ein Nachliefern des TWE zu ermöglichen, braucht er Ihren Namen und die vollständige Adresse. Bitte melden Sie sich auch, wenn das TWE zu spät oder unregelmäßig verteilt wird! Impressum Amtsblatt der VG Großbreitenbach Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach, Markt 13, Großbreitenbach Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach Verantwortlich für die Textannahme: Hauptamt der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt - Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Zuständigkeitsbereich der VG Großbreitenbach. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen.

12 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 3/2015 Veranstaltungen Veranstaltungskalender der www-region Großbreitenbach April 2015 Stand: Datum Veranstaltung Beginn Kommune Veranstaltungsort Aufführung des Kindermusicals: Uhr Großbreitenbach St. Trinitatiskirche Der blinde Bartimäus Osterfeuer Uhr Gräfinau-Angstedt Hopfberg Treffpunkt am Rathaus mit Fackelzug Osterfeuer Uhr Wümbach Festplatz Badeanstalt Uhr Gillersdorf Kirche mit Chor Uhr Großbreitenbach St. Trinitatiskirche Uhr Willmersdorf Kirche Osterfeuer Uhr Bücheloh Feldscheune Uhr Böhlen Kirche Festgottesdienst mit Chor Uhr Großbreitenbach St. Trinitatiskirche Wanderung zum Börnchen Uhr Großbreitenbach Marienschule Osterfrühstück mit Andacht Uhr Frühlingsfest des VdK Gehren Uhr Gehren Haus der Begegnung Jubiläum 20 Jahre Wettkampfkegeln Uhr Altenfeld Mehrzweckhalle Musikalischer Abend mit TrioLogie Uhr Langewiesen KulturFabrik mit Heiligem Abendmahl Uhr Großbreitenbach St. Trinitatiskirche Buchlesung Das Geheimnis um die Briefe von Stalingrad Uhr Neustadt Gemeindezentrum Gemütliches Beisammensein Uhr Oehrenstock Haus des Gastes Frühlingsfest des BdV Gehren Uhr Gehren Heimatstube des BdV Eröffnung Sonderausstellung Uhr Großbreitenbach Thüringer Wald 50 Jahre Biathlon in Großbreitenbach Kreativ Museum Uhr Böhlen Kirche Uhr Großbreitenbach Kreativ-Nähtreff Uhr Langewiesen KulturFabrik Treffen Selbsthilfegruppe Diabetiker Uhr Langewiesen Bürgerhaus Liedernachmittag vom Chor der Volkssolidarität Gehren Uhr Gehren Haus der Begegnung Maibaumsetzen Uhr Altenfeld Marktplatz mit Heiligem Abendmahl Uhr Großbreitenbach St. Trinitatiskirche Maibaumsetzen Uhr Großbreitenbach Marktplatz Maibaumsetzen in Herschdorf, Jesuborn Uhr Herschdorf, Jeweilige Ortsmitte und Möhrenbach mit ordentlich Uhr Jesuborn und zu Essen und zu Trinken Möhrenbach Willmersdorfer Maifeuer Uhr Willmersdorf Am Langen Berg ab April - Oktober Bergwerksfahrt mit Führung Uhr Langewiesen Schaubergwerk Volle Rose jeden Dienstag Yoga für Alle Uhr Altenfeld Bürgerhaus jeden Montag Gemütlicher Seniorennachmittag Uhr Neustadt Seniorentreff jeden Dienstag Wanderung am Rennsteig mit anschließendem Kaffeetrinken Uhr Neustadt Treffpunkt: Kammweg jeden Donnerstag Gemütlicher Abend mit Tanzmusik Uhr Neustadt Rennsteighotel Kammweg jeden Samstag Wanderung rund um Neustadt Uhr Neustadt Rennsteighotel Kammweg

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 25. Jahrgang Freitag, den 10. Oktober 2014

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt 26. KRAM- UND KRÄUTERMARKT MIT WAHL DER 24. THÜRINGER OLITÄTENMAJESTÄT AM IN GROSSBREITENBACH. der Verwaltungsgemeinschaft

Amtsblatt 26. KRAM- UND KRÄUTERMARKT MIT WAHL DER 24. THÜRINGER OLITÄTENMAJESTÄT AM IN GROSSBREITENBACH. der Verwaltungsgemeinschaft Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft bestehend aus den Mitgliedsorten Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 26. Jahrgang Freitag, den 7. August 2015 Nr. 8 26. KRAM- UND KRÄUTERMARKT MIT

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Biathlonzentrum Andrea Henkel. Wettkampfstätte und Talentschmiede für erfolgreiche Leistungssportler

Biathlonzentrum Andrea Henkel. Wettkampfstätte und Talentschmiede für erfolgreiche Leistungssportler Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft bestehend aus den Mitgliedsorten Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 27. Jahrgang Freitag, den 12. Februar 2016 Nr. 2 Biathlonzentrum Andrea Henkel

Mehr

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 25. Jahrgang Freitag, den 8. August 2014 Nummer

Mehr

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 26. Jahrgang Freitag, den 9. Januar 2015 Nummer

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

AMTSBLATT. der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach. Oktoberlied. bestehend aus den Mitgliedsorten

AMTSBLATT. der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach. Oktoberlied. bestehend aus den Mitgliedsorten AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 22. Jahrgang Freitag, den 14. Oktober 2011

Mehr

Amtsblatt 25 JAHRE GEMEINDEPARTNERSCHAFT BÖHLEN-HOHENAHR. der Verwaltungsgemeinschaft. Großbreitenbach. bestehend aus den Mitgliedsorten

Amtsblatt 25 JAHRE GEMEINDEPARTNERSCHAFT BÖHLEN-HOHENAHR. der Verwaltungsgemeinschaft. Großbreitenbach. bestehend aus den Mitgliedsorten Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf 25 JAHRE GEMEINDEPARTNERSCHAFT BÖHLEN-HOHENAHR Gillersdorf Wildenspring

Mehr

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 18.12.2017 Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Weihnachten oder Neujahr krank werden, werden über den Ärztlichen Notdienst versorgt.

Mehr

Amtsblatt. 16. Großbreitenbacher Altstadtfest am Samstag, den der Verwaltungsgemeinschaft. Großbreitenbach

Amtsblatt. 16. Großbreitenbacher Altstadtfest am Samstag, den der Verwaltungsgemeinschaft. Großbreitenbach Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 26. Jahrgang Freitag, den 8. Mai 2015 Nr. 5

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring

bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 25. Jahrgang Freitag, den 19. Dezember 2014

Mehr

AMTSBLATT. der Verwaltungsgemeinschaft. Großbreitenbach. Kirmeszeit in der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach. Altenfeld.

AMTSBLATT. der Verwaltungsgemeinschaft. Großbreitenbach. Kirmeszeit in der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach. Altenfeld. AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld 22. Jahrgang Böhlen - - Gillersdorf Wildenspring Freitag, den 16. September 2011 Inhalt

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsorten 22. Jahrgang Freitag, den 13. Mai 2011 Nummer 5

bestehend aus den Mitgliedsorten 22. Jahrgang Freitag, den 13. Mai 2011 Nummer 5 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 22. Jahrgang Freitag, den 13. Mai 2011 Nummer

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den GERATAL- ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Geratal - mit amtlichem und nichtamtlichem Teil - - mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden - Mitgliedsgemeinden: Angelroda, Elgersburg,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 25. Jahrgang Freitag, den 13. Juni 2014 Nummer

Mehr

AUSSCHREIBUNG. zur Wahl der 26. Thüringer Olitätenmajestät (König/in) und der Ehren-Olitätenmajestät (König/in)

AUSSCHREIBUNG. zur Wahl der 26. Thüringer Olitätenmajestät (König/in) und der Ehren-Olitätenmajestät (König/in) Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft bestehend aus den Mitgliedsorten Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 28. Jahrgang Freitag, den 9. Juni 2017 Nr. 6 AUSSCHREIBUNG zur Wahl der 26.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

24. Internationale Kammermusikwoche 2016

24. Internationale Kammermusikwoche 2016 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft bestehend aus den Mitgliedsorten Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 27. Jahrgang Freitag, den 12. August 2016 Nr. 8 THÜRINGISCHE SOMMERAKADEMIE

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Amtsblatt. Gedenken zum Volkstrauertag der Verwaltungsgemeinschaft. Großbreitenbach. bestehend aus den Mitgliedsorten.

Amtsblatt. Gedenken zum Volkstrauertag der Verwaltungsgemeinschaft. Großbreitenbach. bestehend aus den Mitgliedsorten. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft bestehend aus den Mitgliedsorten Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 26. Jahrgang Freitag, den 13. November 2015 Nr. 11 Gedenken zum Volkstrauertag

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Programm von Juli bis September 2017

Programm von Juli bis September 2017 Programm von Juli bis September 2017 Jeden Dienstagnachmittag von 14.00 16.30 Uhr Zentrumsplatz 8, (Gemeindeverwaltung) 3. Stock am Dienstagnachmittag 031 850 60 12 Leitung:, Tel. 031 859 20 31 und Therese

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft. Großbreitenbach

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft. Großbreitenbach Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 28. Jahrgang Freitag, den 8. Dezember 2017

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen KDFB - Schwerpunktthema 2017-2018 selbst bewusst offen Das Schwerpunktthema dieses Jahres geht der Frage nach, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Wer bin ich? Wer ist mein Gegenüber? Wie gelingt

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft bestehend aus den Mitgliedsorten Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 24. Jahrgang Freitag, den 9. August 2013 Nummer 8 Inhalt in Schlagzeilen: -

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim weitere Termine: siehe Dienstpläne der Freiwilligen Feuerwehr Dahlheim und der Jugendfeuerwehr Dahlheim jeden 1. Samstag 12:00 Uhr Probealarm (Sirenen) der Feuerwehr (jeden 1. Samstag im Monat um 12 Uhr)

Mehr

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss,

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, Frühling 2010 Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, ich möchte mich bei allen Aktiven, Helfern, Sponsoren und Gönnern unseres Vereins für eine tolle und gelungene Session 2009/2010 bedanken. Es

Mehr

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Liebe Freundeskreismitglieder, ich eröffne unsere Jahreshauptversammlung und darf Sie alle herzlich begrüßen.

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn.

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn. Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Wann Was Wer Wo Januar 2017 05.01.2017, 06.01.2017, 07.01.17 v. 15 22 Uhr u. 08.01.17 v. 14 20 Uhr

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Türkenfeld und Zankenhausen e.v. Ammerseestr. 2 82299 Türkenfeld Tel. 08193/950531 Senioren-Treff Senioren-Stammtisch 2016 Januar 22. Januar 26. Januar

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Informationen. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest

Informationen. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest Seniorenbeirat Telekom AG 60607 Frankfurt Informationen Telekom Senioren/innen Frankfurt ehem. NL 1,2,3,u.4 www.telekomsenioren-ffm.de Dezember2015. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren -Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Frohe Ostern. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach. Kinder, Kinder! Kommt herbei! bestehend aus den Mitgliedsorten

Frohe Ostern. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach. Kinder, Kinder! Kommt herbei! bestehend aus den Mitgliedsorten Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft bestehend aus den Mitgliedsorten Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 28. Jahrgang Samstag, den 15. April 2017 Nr. 4 Kinder, Kinder! Kommt herbei!

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt. Im Herbst Wohl beut der Herbst uns süße Gaben, dran wir uns können erquicken und laben. der Verwaltungsgemeinschaft.

Amtsblatt. Im Herbst Wohl beut der Herbst uns süße Gaben, dran wir uns können erquicken und laben. der Verwaltungsgemeinschaft. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft bestehend aus den Mitgliedsorten Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 27. Jahrgang Freitag, den 14. Oktober 2016 Nr. 10 Im Herbst Wohl beut der Herbst

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gemeinde Wolfsberg. Amtsblatt der. Amtlicher Teil. Nichtamtlicher Teil. Amtliche Mitteilung der Gemeinde Wolfsberg:

Gemeinde Wolfsberg. Amtsblatt der. Amtlicher Teil. Nichtamtlicher Teil. Amtliche Mitteilung der Gemeinde Wolfsberg: Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg Bücheloh Wümbach 21. Jahrgang Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Nr. 10 Amtlicher Teil Amtliche Mitteilung der Gemeinde Wolfsberg: Nachfolgend veröffentlichen wir die Satzung

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung des Beschlusses der Vertreterversammlung vom 21. November 2015 1 Grundsätze 1) Zur Sicherstellung

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

April - Mai - Juni 2016

April - Mai - Juni 2016 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. Gründung: 23.11.1996 April - Mai - Juni 2016 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Begegnungsstätte Haus ohne Barrieren Friedrich-Ebert-Straße 77, 04109

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr