AUSSCHREIBUNG. zur Wahl der 26. Thüringer Olitätenmajestät (König/in) und der Ehren-Olitätenmajestät (König/in)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSSCHREIBUNG. zur Wahl der 26. Thüringer Olitätenmajestät (König/in) und der Ehren-Olitätenmajestät (König/in)"

Transkript

1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft bestehend aus den Mitgliedsorten Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 28. Jahrgang Freitag, den 9. Juni 2017 Nr. 6 AUSSCHREIBUNG zur Wahl der 26. Thüringer Olitätenmajestät (König/in) und der Ehren-Olitätenmajestät (König/in) am Sonntag, den 13. August 2017 in (Festplatz hinter der alten Feuerwehr) auf dem 28. Bräétmicher Kram- und Kräutermarkt - Thüringer Kräuter- und Olitätenmarkt Teilnahmebedingungen: - Thüringer Olitätenkönig/in - Teilnehmen kann jede Person, die * mindestens 16 Jahre alt ist, * ihren Hauptwohnsitz in Thüringen hat * und gute Kenntnisse über einheimische Kräuter und deren Verwendung, allgemeines Kräuterwissen und den ökologischen Bereich besitzt. * Die Wahl zur Olitätenkönigin/zum Olitätenkönig ist maximal 2 Jahre nacheinander möglich. - Ehren-Olitätenkönig/in - Teilnehmen kann jede Person, die * mindestens 16 Jahre alt ist, * ihren Hauptwohnsitz außerhalb Thüringens hat * und gute Kenntnisse über einheimische Kräuter und deren Verwendung, allgemeines Kräuterwissen, und den ökologischen Bereich besitzt. 1. Anmeldung Interessenten/innen werden gebeten, sich bis zum 31. Juli 2017 beim Förderverein Thüringer Kräutergarten/Olitätenland e. V., Myliusstraße 7 (Alte Apotheke), 98701, Fax: /24558, olitaetenwege@web.de bzw. beim Vorsitzenden des Fördervereins Heinz Liebermann, Hauptstraße 147, 98701, Tel.: (036781) zu melden. 2. Ausscheide Die Bewerber/innen stellen sich am Markttag kurz persönlich vor und erhalten anschließend einen Korb mit frischen Heil- und Gewürzkräutern. Diese sind zu bestimmen und mögliche Anwendungsgebiete zu nennen. Danach sollen die Bewerber/innen dem Publikum - möglichst originell umrahmt und nach eigenen Vorstellungen - ihre Heimatregion mit deren typischen Kräutern präsentieren. Denkbar sind für die Präsentation z. B. die Vorführung selbst vorbereiteter Kräuterprodukte mit Verkostung, auch Rezitationen, Gesang und Tanz. Anschließend ermittelt die Jury den besten/die beste Bewerber/in aus Thüringen bzw. den besten/die beste Bewerber/in außerhalb von Thüringen. 3. Krönung und Ernennung Der/die im Ausscheid ermittelte beste Bewerber/in aus Thüringen wird zur Thüringer Olitätenkönigin /zum Thüringer Olitätenkönig gekürt. In einem feierlichen Zeremoniell erhält sie/er eine vom Förderverein Thüringer Kräutergarten/Olitätenland e. V. bereitgestellte Kräuterkrone und eine Schärpe mit der Aufschrift: 26. Thüringer Olitätenmajestät Danach wird der/die ermittelte beste Bewerber/in außerhalb von Thüringen zur Ehren-Olitätenkönigin /zum Ehren-Olitätenkönig ernannt. Sie/er erhält eine kleine Ehren-Kräuterkrone und eine Schärpe mit der Aufschrift: Ehren-Olitätenmajestät Repräsentation Beide Olitätenmajestäten werden ab ihrer Krönung bzw. Ernennung bestimmte repräsentative Aufgaben für die Bildungs-, Gesundheitsund Tourismusregion Thüringer Kräutergarten/Olitätenland und die Stadt übertragen. Regionaler Förderverein Thüringer Kräutergarten/Olitätenland e. V. Inhalt in Schlagzeilen: - Feststellung der Jahresrechnungen 2012 und 2013 der Gemeinden Altenfeld und Böhlen - Festwoche 525 Jahre Altenfeld vom Bundesmodellprojekt KOMET - Start mehrerer Arbeitsgruppen im Juni KOMET-Seminar LückenFüller vom in Böhlen - Kabarettabend am in (Museumsscheune) - Thüringer Orgelsommer - Konzert am in Böhlen (Kirche) Nächster Redaktionsschluss Nächster Erscheinungstag

2 Amtsblatt der VG Nr. 6/2017 Verwaltungsgemeinschaft Wilde Müllablagerungen in der Landschaft In letzter Zeit mehren sich die Anzeigen von wilden Müllablagerungen in der Landschaft. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass solche Müllablagerungen strafbare Handlungen darstellen, die bei Feststellung der Täter empfindliche Strafen nach sich ziehen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, im Sinne der Sauberhaltung unserer Landschaft mitzuwirken und bei entsprechenden Beobachtungen das Ordnungsamt der Verwaltungsgemeinschaft zu informieren. Sachdienliche Hinweise zur namentlichen Feststellung von Umweltsündern werden auf Wunsch vertraulich behandelt. Bad Beyersdorf Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Unberechtigtes Befahren von Waldwegen Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass die Benutzung von Waldwegen durch Kraftfahrzeuge nur zur Erfüllung forstwirtschaftlicher Aufgaben gestattet ist. Insbesondere ist das Fahren mit Kraftfahrzeugen außerhalb forstwirtschaftlicher Aufgaben nur mit Zustimmung des Waldbesitzers zulässig ( 6 Abs. 6, Nr. 1, Thüringer Waldgesetz). Verstöße gegen die unzulässige Benutzung von Waldwegen durch Kraftfahrzeuge stellen eine Ordnungswidrigkeit nach dem Thüringer Waldgesetz dar und werden bei Feststellung geahndet. Beyersdorf Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Freie Wohnungen in Mitgliedsorten der Verwaltungsgemeinschaft Gillersdorf: *3 Raum Wohnung 89,00 qm ab sofort zu vermieten. Kinderzimmer Flur : *2 Raum Wohnung 64,00 qm, behindertengerecht mit Balkon, ab zu vermieten. *sowie weitere 3 Raum- und 4 Raum-Wohnungen in der Friedensstraße Nähere Auskünfte erteilt: Frau Schinzel, Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft, Tel.: Vereine in den Mitgliedsorten der Verwaltungsgemeinschaft: Informationen über Änderungen beim Verein bzw. Vereinsvorsitz Im Haupt- und Personalamt der Verwaltungsgemeinschaft wird eine Übersicht zu den Vereinen in den Mitgliedsorten der Gemeinschaft geführt. Diese enthält folgende Angaben: Vereinsname - Vorsitzender - Kontaktdaten (Anschrift, Telefon-/Fax-Nr., E- Mail-/Internet-Adresse). Um diese Übersicht aktuell zu halten, ist es erforderlich, seitens der Vereine über entsprechende Änderungen beim Verein bzw. beim Vereinsvorsitz zu informieren. Die Änderungen können einerseits Vereinsgründungen, -auflösungen und -umbenennungen sein, andererseits Vakanz beim Vorsitz (z. B. durch Wegzug, Todesfall), Neuwahl von Vereinsvorsitzenden (neuer Name/neue Kontaktdaten), aber auch Änderungen bei den -/Internet-Adressen des Vereins. Bisher erfolgen die Informationen zu den vorgenannten Änderungen durch die Vereine entweder sehr spät oder oft gar nicht.

3 Amtsblatt der VG Nr. 6/2017 Um künftig eine möglichst aktuelle Vereinsübersicht erstellen zu können, werden alle Vereine in den Mitgliedsorten der Verwaltungsgemeinschaft gebeten, die genannten Änderungen ab sofort zeitnah an die VwG, Haupt- und Personalamt, Herrn Liebermann, Tel.: /48121, Mail: h.liebermann@vg-grossbreitenbach.de mitzuteilen. Sonstige Mitteilungen Komet - in Arbeitsgruppen Lösungen und Maßnahmen entwickeln Das Bundesmodellprojekt KOMET, welches seit dem im südlichen Ilm-Kreis durchgeführt und durch den Projektkoordinator Lucas Weis vor Ort begleitet wird, nimmt Fahrt auf. Nach den acht sehr gut besuchten und interessanten sowie für das Projekt aufschlussreichen Bürgerwerkstätten und dem 2. Bürgermeisterdialog, welcher am in Friedersdorf stattfand, geht das Projekt in die konkrete Umsetzungsphase. Jetzt bilden die Ergebnisse und Ausarbeitungen aus den Bürgerwerkstätten die Grundlage für die Arbeit in den einzelnen Arbeitsgruppen. Unter professioneller Leitung und Moderation werden folgende Arbeitsgruppen starten: Leerstandsmanagement - am um 18:00 Uhr im Atelier des Thüringer Wald-Kreativ-Museum in (Arbeitsgruppenleiter Herr Weis - Projektkoordinator KOMET) - entwickeln und erarbeiten von einem aktiven und nachhaltigen Leerstandmanagement - Aufbau einer Arbeitsstruktur und eines strategischen Vorgehens bei Eigentümerfragen - Entwickeln einer Priorisierung der Handlungsfelder und Maßnahmen im Bereich Leerstand Mobilität & Nahversorgung - am um 18:00 Uhr im Seniorenclub (Arbeitsgruppenleiter Herr Schmigalle - Klimaschutzmanager des Ilm-Kreis) - Sammeln von Schwerpunkthemen und Priorisierung - Was ist machbar - von anderen Lernen Arbeit & Ausbildung - am um 18:00 Uhr im Haus der Begegnung in Gehren (Arbeitsgruppenleiter Herr Harsch - Bildungskoordinator des Landratsamtes des Ilm-Kreis) - Thematische Vorstellung der Arbeitsgruppe - Themenkonzentration und Schwerpunktsetzung - Erstellen eines vorläufigen Arbeitsplans der AG - Termin- und Ortsabsprachen für die weitere Arbeit der AG Da es sich bei dem KOMET-Projekt um ein transparentes und bürgerbezogenes Projekt handelt, werden die ersten Arbeitsgruppentreffen für die Öffentlichkeit offen gestaltet. Sollten Sie also Interesse an der Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe haben, dann melden Sie sich direkt bei mir! Ansprechpartner: KOMET-Koordinator Lucas Weis Projektbüro:, Markt 13 (Mo, Di, Do) (lra-komet@gmx.de; Tel.: Mobil: ). Gemeinde Altenfeld Feststellung der Jahresrechnungen 2012 und 2013 Die Feststellung der Jahresrechnungen für die Haushaltsjahre 2012 und 2013 der Gemeinde Altenfeld erfolgte auf der Grundlage der Niederschrift zur Prüfung der Jahresrechnungen 2012 und 2013 in der Gemeinderatssitzung am Ebenfalls wurden in dieser Sitzung die Beschlüsse über die Entlastung des Bürgermeisters der Gemeinde Altenfeld für die Haushaltsjahre 2012 und 2013 gefasst. Die festgestellten Jahresrechnungen für die Haushaltsjahre 2012 und 2013 mit ihren Anlagen und die Niederschrift des Rechnungsprüfungsamtes zur Prüfung der Jahresrechnungen 2012 und 2013 der Gemeinde Altenfeld liegen gemäß 80 Abs. 4 ThürKO in der Zeit vom bis während der Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft im Rathaus I, Markt 11, Kämmerei, Zimmer 108, zu jedermanns Einsicht öffentlich aus und werden bis zur Feststellung der folgenden Jahresrechnung zur Einsichtnahme zur Verfügung gehalten. Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft: Montag: geschlossen für den öffentlichen Besucherverkehr Dienstag: 08:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen für den öffentlichen Besucherverkehr Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr und 13:00-15:30 Uhr Freitag: 08:00-12:00 Uhr (Meldestelle geschlossen) Gemeinderatssitzung Altenfeld Gefasste Beschlüsse des Gemeinderates Altenfeld in der 13. öffentlichen Gemeinderatssitzung am : - Beschluss-Nr.: 54/13/2017 Der Beschluss über die Niederschrift der 12. Gemeinderatssitzung vom wurde genehmigt. - Beschluss-Nr.: 55/13/2017 Der Beschluss über die Niederschrift zur Prüfung der Jahresrechnung 2012 und die Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2012 der Gemeinde Altenfeld wurde genehmigt. - Beschluss-Nr.: 56/13/2017 Der Beschluss über die Entlastung des Bürgermeisters der Gemeinde Altenfeld für das Haushaltsjahr 2012 wurde genehmigt. - Beschluss-Nr.: 57/13/2017 Der Beschluss über die Niederschrift zur Prüfung der Jahresrechnung 2013 und die Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2013 der Gemeinde Altenfeld wurde genehmigt. - Beschluss-Nr. 58/13/2017 Der Beschluss über die Entlastung des Bürgermeisters der Gemeinde Altenfeld für das Haushaltsjahr 2013 wurde genehmigt. - Beschluss-Nr.: 59/13/2017 Der Beschluss eines Antrages auf Aussetzung der Vollziehung zur Gewerbesteuervorauszahlung ist genehmigt. Gemeinde Böhlen Feststellung der Jahresrechnungen 2012 und 2013 Die Feststellung der Jahresrechnungen für die Haushaltsjahre 2012 und 2013 der Gemeinde Böhlen erfolgte auf der Grundlage der Niederschrift zur Prüfung der Jahresrechnungen 2012 und 2013 in der Gemeinderatssitzung am Ebenfalls wurden in dieser Sitzung die Beschlüsse über die Entlastung des Bürgermeisters der Gemeinde Böhlen für die Haushaltsjahre 2012 und 2013 gefasst. Die festgestellten Jahresrechnungen für die Haushaltsjahre 2012 und 2013 mit ihren Anlagen und die Niederschrift des Rechnungsprüfungsamtes zur Prüfung der Jahresrechnungen 2012 und 2013 der Gemeinde Böhlen liegen gemäß 80 Abs. 4 ThürKO in der Zeit vom bis während der Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft im Rathaus I, Markt 11, Kämmerei, Zimmer 108, zu jedermanns Einsicht öffentlich aus und werden bis zur Feststellung

4 Amtsblatt der VG Nr. 6/2017 der folgenden Jahresrechnung zur Einsichtnahme zur Verfügung gehalten. Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft: Montag: geschlossen für den öffentlichen Besucherverkehr Dienstag: 08:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen für den öffentlichen Besucherverkehr Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr und 13:00-15:30 Uhr Freitag: 08:00-12:00 Uhr (Meldestelle geschlossen) Entsorgung von Grünabfällen wird neu geregelt Die Annahme von Grünabfällen wird ab sofort wie folgt geregelt: Für die Annahme von Grasschnitt sowie Abfälle von Baum- und Strauchschnitt steht den Einwohnern die Annahmestelle auf dem Platz des Bauhofes an der Wildenspringer Straße zur Verfügung. Die Annahme erfolgt unter Aufsicht des Bauhofes 14-tägig, jeweils in geraden Kalenderwochen Donnerstag von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr und Samstag von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr. Der nächste Annahmetermin ist Donnerstag, der 15. Juni Die Anlieferung bis zu einer Menge von 1 cbm ist kostenfrei. Das angelieferte Material darf keine Fremdabfallbestandteile enthalten! Es wird noch einmal darauf hingewiesen, dass eine eigenmächtige Verbringung von Grünabfällen in die Natur oder in den Gemeindewald eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die mit Bußgeld geahndet wird. Pflanzenabfälle dürfen entweder auf eigenem Grundstück zum Verrotten abgelagert werden oder müssen dem Landkreis als Entsorgungsträger im Rahmen des Anschluss- und Benutzungszwangs überlassen werden. Bernd Staude Bürgermeister Verwaltungsgemeinschaft Gesundheitswesen Bereitschaftsdienste im Altkreis Ilmenau NOTDIENST - Notdienstzentrale Ilmenau und Hausbesuchsdienst Um auch außerhalb der üblichen Sprechzeiten eine ambulante medizinische Versorgung zu gewährleisten, ist für den Kassenärztlichen Notdienst des Altkreises Ilmenau eine Notdienstzentrale mit dem Sitz in den Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau ggmbh, Standort Ilmenau, Oehrenstöcker Straße 32, Ilmenau eingerichtet. Bei akuter Erkrankung oder erheblicher Verschlechterung eines bereits bestehenden Krankheitsbildes kann die Notdienstzentrale ohne vorherige telefonische Anmeldung direkt aufgesucht werden. Seit dem ist die Telefonnummer der Notdienstzentrale die Der Notdienst besteht aus einem Sitzdienst (Sitzbereitschaft des diensthabenden Arztes in der Notdienstzentrale Ilm-Kreis-Kliniken ggmbh <Krankenhaus> Ilmenau) und einem Fahrdienst (Fahrbereitschaft für Hausbesuche für nicht transportfähige Patienten ab Notdienstzentrale Ilm-Kreis-Kliniken ggmbh <Krankenhaus>Ilmenau). Die Notdienstzentrale (Sitzdienst) ist weiterhin zu folgenden Zeiten geöffnet und ärztlich besetzt: Mittwoch Freitag Sonnabend, Sonntag, Feiertag, , Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag ist kein Sitzdienst in der Notdienstzentrale. Hilfeersuchen von Patienten außerhalb der vorgenannten Sitzdienstzeiten der Notdienstzentrale werden durch den Hausbesuchsdienst (Fahrdienst) entgegengenommen. Impressum Amtsblatt der VG Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft, Markt 13, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Verantwortlich für die Textannahme: Hauptamt der Verwaltungsgemeinschaft Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt - Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Zuständigkeitsbereich der VG. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen. Wenn es aufgrund der Erkrankung nicht möglich ist, die Notdienstzentrale selbst aufzusuchen, kann ein Hausbesuch unter der Tel.- Nr angefordert werden. Der Hausbesuchsdienst (Fahrdienst) steht zu folgenden Zeiten zur Verfügung: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch und Freitag Sonnabend, Sonntag, Feiertag, , Uhr bis Uhr des Folgetages Uhr bis Uhr des Folgetages Uhr Uhr des Folgetages Außerhalb der Vorhaltezeiten der Notdienstzentrale und des Hausbesuchsdienstes muss sich der Patient an seinen Hausarzt oder dessen Vertretung wenden. RETTUNGSDIENST - Rettungsleitstelle im Ilm-Kreis Im Falle einer lebensbedrohlichen Notfallsituation ist nach wie vor sofort die Rettungsleitstelle im Ilm-Kreis über den Notruf 112 zu informieren. Diese alarmiert dann das geeignete Rettungsmittel.

5 Amtsblatt der VG Nr. 6/2017 Öffnungszeiten der Arztpraxen für Allgemeinmedizin im Raum Fachärztin für Facharzt für + Facharzt für Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin Innere Medizin Dipl.-Med. B. Großherr, Dr. med. M. Ullrich, Dr. med. Ch. Sonnefeld Tel.: (036781) Tel.: (036781) Mo 08:00-12:00 Uhr 08:00-11:30 und :00 Uhr Di 08:00-11:00 und 08:00-11:30 und 16:00-19:00 Uhr 16:00-18:00 Uhr Mi 08:00-12:00 Uhr 08:00-11:30 Uhr Do 08:00-12:00 und 08:00-11:30 und 16:00-18:00 Uhr 16:00-18:00 Uhr Fr 08:00-11:00 Uhr 08:00-11:30 Uhr Stadt Infoteil Nutzung der Urnengemeinschaftsanlage Auf dem städtischen Friedhof wurden 2 neue Bänke an der Urnengemeinschaftsanlage und der anonymen Urnenanlage aufgestellt, um die Grabanlagen für ruhige Momente attraktiv zu gestalten. Mitteilung an die Besitzer bejagbarer Grundstücke der Gemarkung in den Fluren 8, 14, 16 bis 27 Am 28. April 2017 fand die Mitgliederversammlung der Angliederungsgenossenschaft statt. Zum neuen Vorstand wurden gewählt: Herr Hans-Jürgen Büttner, Herr Klaus Oschmann und Herr Jens Hoffmann Dem ausgeschiedenen Vorstandsmitglied Herrn Günter Weispflug wurde für seine langjährige Bereitschaft gedankt. Im Bericht des Vorstandes, auch zum Kassenwesen, wurde über die satzungsgemäße Verwendung der Mittel informiert. Insgesamt wurden bisher EUR für Naturschutzarbeit und Landschaftspflege, der Jugendarbeit und zur Förderung des Sports eingesetzt. Weitere Projekte sind in Arbeit (z. B. Wegrandgestaltung u.a.). Im Schlusswort wurde eine verstärkte Nachwuchsarbeit angemahnt, hielt sich doch die Teilnahme an der Veranstaltung in einem sehr überschaubaren Rahmen. Senioren H.-J. Büttner Jagdvorsteher Geburtstagsglückwünsche Allen Jubilaren des Monats Juli 2017 gratulieren wir recht herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit im neuen Lebensjahr. Am 02. Juli am 08. Juli am 15. Juli am 16. Juli am 18. Juli am 23. Juli und am 25. Juli Frau Friedel Breite, Mittelweg 7 Frau Renate Koch, Poststraße 19 Frau Irene Sorge, Friedensstraße 47 Frau Elfriede Fischer, Geschwister-Scholl-Str. 8 Frau Christa Hetzert, Mörlenbacher Straße 11 Herrn Dieter Wuckel, Burgstraße 28 Frau Gisela Hartung, Burgstraße 4 zum 75. Geburtstag, zum 75. Geburtstag, zum 70. Geburtstag, zum 75. Geburtstag, zum 80. Geburtstag, zum 70. Geburtstag, zum 85. Geburtstag. Senioren-Kommunikationszentrum Veranstaltungen Juni 2017 Die Veranstaltungen finden, falls nicht anders angegeben, im Senioren-Kommunikationszentrum der Stadt, Markt 13, statt Montag Uhr Kraftfahrerschulung für ältere Kraftfahrer Dienstag Uhr DVD-Nachmittag Tunesien Mittwoch Uhr Spiele-Nachmittag Donnerstag Uhr Sport-Nachmittag Dienstag Uhr Blutdruckmessen mit Heidi Mittwoch Uhr Spiele-Nachmittag

6 Amtsblatt der VG Nr. 6/ Donnerstag Uhr Sport-Nachmittag Dienstag Uhr Urlaubsbilder Mittwoch Uhr Spiele-Nachmittag Donnerstag Uhr Sport-Nachmittag Alle interessierten Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen! Besichtigung der größten Fachwerkkirche in Thüringen St. Trinitatis in Führung: Mai - Sept. Dienstag + Mittwoch: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Kultur Auf Ihren Besuch freut sich: Telefon: / Rainer Vorschau zum Konzert mit Rudy Giovannini in der St. Trinitatiskirche Am Sonntag, dem , Uhr kommt der Sänger Rudy Giovannini aus Südtirol im Rahmen seiner Tournee 2017 erstmalig zu einem Konzert in die St. Trinitatiskirche. Die musikalische Bandbreite dieses beliebten Unterhaltungskünstlers reicht bei seinen Konzerten von Schlager, volkstümlicher Musik, Evergreens bis hin zur Klassik. Das Repertoire von Rudy Giovannini besticht durch schöne Melodien und anspruchsvolle Texte und er überzeugt durch seinen besonderen A-Cappella-Gesang. Wer schöne Musik mag, sollte sich das Konzert nicht entgehen lassen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt! Kartenvorverkauf: Ev. Pfarramt - Tel.: /40177 Geli s Lädchen - Tel.: / Fam. Riedel - Tel.: /31380 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Veranstaltungen: Uhr : Festgottesdienst zur Jubiläumskonfirmation, Kirche Uhr Gillersdorf: Festgottesdienst zur Jubiläumskonfirmation, Kirche Uhr : Fest der Gemeindekreise - Dankgottesdienst, Kirche anschl. Kaffeetrinken und gemütliches Beisammensein mit den Milchbergmusikanten Uhr : Gottesdienst mit heiligem Abendmahl, Kirche Uhr : Gottesdienst, Kirche Sa Uhr : Gottesdienst, Kirche Uhr : Gottesdienst mit heiligem Abendmahl, Kirche Uhr Neustadt: Lektorengottesdienst, Kirche Gottes Segen für Sie und Ihre Familie wünscht Ihnen Ihre Kirchgemeinde. Thüringer Wald - Kreativ Museum und Umgebung (mit 1. Deutschem Kloßpressenmuseum) Öffnungszeiten: Thüringer Wald - Kreativ Museum Dienstag - Freitag Samstag, Sonntag, Feiertag Touristische Informationsstelle Montag Dienstag - Freitag Samstag, Sonntag, Feiertag Kabarettabend mit dem Erfurter Kabarett ZickenZoff Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Am 17. Juni werden wieder die Lachmuskeln strapaziert! Die Museumsscheune des Thüringer Wald-Kreativ Museums in der Myliusstraße 6 öffnet ihre Pforten für ein weiteres Gastspiel des Erfurter Kabarett ZickenZoff. Beginn: Uhr Einlass: Uhr Eintritt für diese Veranstaltung an der Abendkasse: Vorverkauf in der Info-Stelle, Myliusstraße 6 und Erlebnisbibliothek Rathaus II: 14,- EUR 12,- EUR Das Team vom Thüringer Wald-Kreativ Museum in freut sich auf einen lustigen Abend mit Ihnen. Eröffnung Sonderausstellung nenrin - Jahresringe von Dorothee Wittmann-Klemm am , Uhr im Thüringer Wald-Kreativmuseum Dr. Dorothee Wittmann-Klemm hat als promovierte Literaturwissenschaftlerin publiziert und drei Jahrzehnte in Schweinfurt an einem Gymnasium und an der VHS Sprachen gelehrt. Neben Wortbildungen fasziniert sie die bildende Kunst. Sie lebt in Schonungen, stellt viel aus und gibt Kurse in asiatischer Tuschmalerei. Die Vorliebe fürs Grafische und für das Arbeiten mit Schwarz-Weiß- Kontrasten zieht sich wie ein roter Faden durch die Bilder in der

7 Amtsblatt der VG Nr. 6/2017 Technik der japanischen Tuschmalerei, mit der sie um das Jahr 2000 erstmals in Berührung kam. Gelegentlich nimmt die Künstlerin bei der Tuschmalerei auch eine Gastfarbe hinzu, stellt das Verhältnis von Wirt und Gast aber auf den Kopf, so dass zum Beispiel die Farbe Rot vorherrscht, während dem traditionellen Schwarz nur eine untergeordnete Rolle bleibt. Auch mit dem Einsatz mehrerer Farben zugleich wird experimentiert. Was ist das Wesen dieser Blume, dieses Baumes? - diese Frage führte sie bei ihren jüngsten Bildern zu einem Streben nach minimalistischer Darstellung bis hin zur reinen Abstraktion. Einige Bilder der Ausstellung sind während der Aufenthalte in der Thüringischen Sommerakademie Böhlen entstanden. Besuchen Sie unsere Sonderausstellung vom Gemeinde Altenfeld Gemeindemitteilungen 18. BIS 25. JUNI FESTWOCHE 525 JAHRE ALTENFELD Uhr auf dem Marktplatz Sommersonnenwendfeuer auch an die kleinen Gäste wird gedacht Uhr in der Mehrzweckhalle Festveranstaltung zum Jubiläum 525 Jahre Altenfeld anschließend Tanzabend mit Alt-Synchron, BarRock und den Oelzetalern Uhr in der Kirche zu Altenfeld Gottesdienst Uhr am Schwimmbad im Bettelmannstal Schwimmbadfest und Straßenmeisterschaften im Beach-Volleyball Anmeldungen zum Beach-Volleyball unter Senioren Geburtstagsglückwünsche Allen Jubilaren des Monats Juli 2017 gratulieren der Bürgermeister und der Gemeinderat recht herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen alles Gute, vor allem aber weiterhin beste Gesundheit. Am 03. Juli am 09. Juli und am 18. Juli Herrn Helmut Jahn, Gießübler Straße 6 Frau Liesa Debri, Neustädter Straße 22 Frau Christa Wilhelmi, Klemmsteinstraße 3 zum 75. Geburtstag, zum 80. Geburtstag, zum 75. Geburtstag. Öffnungszeiten: Musikautomatenmuseum Eger täglich geöffnet von Tel.: /42640 Glasmuseum Bürgerhaus Geöffnet Mo - Fr. von Weitere Öffnungszeiten nach Vereinbarung Tel.: Uhr Uhr Kegeln in der Mehrzweckhalle von Uhr und Uhr Anmeldungen bei Herrn K. Bergmann unter Schwimmbad und Beach-Volleyball-Anlage Bei entsprechender Wetterlage öffnet unser Schwimmbad ab 1. Juni Öffnungszeiten: täglich von bis Uhr Veranstaltungen: Festwoche 525 Jahre Altenfeld Historisches Preiskegeln Kegelbahn in der Mehrzweckhalle - Anmeldungen unter Uhr in der Kirche zu Altenfeld Vortrag zur Historie Altenfelds von Petra und Bernd Lutz Uhr im Bürgerhaus - Kleine Galerie Eröffnung der Fotogalerie Historische Fotos - Altenfeld im Wandel der Zeit Evang.-Luth. Pfarramt Neustadt/Rstg. Kirchengemeinde Altenfeld Gottesdienste: Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst, Kirche Altenfeld Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst, Kirche Altenfeld Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst, Kirche Altenfeld Das Pfarrbüro in Neustadt ist am Mittwoch von 9.00 Uhr bis Uhr geöffnet: Telefon (036781) 41911, Fax (036781) oder neustadt@kirche-arnstadt-ilmenau.de Die Bürozeiten des Pfarramtes in Neustadt sind Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr bis Uhr. Wollen Sie uns außerhalb dieser Zeiten erreichen, Absprachen für kirchliche Trauungen, Taufen oder Trauerfeiern treffen, stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung: Pfarramt : Herr Pfarrer Klemm Telefon (036781) 40177, Fax (036781) grossbreitenbach@kirche-arnstadt-ilmenau.de Herr Pfarrer Kleefoot: Telefon

8 Amtsblatt der VG Nr. 6/2017 Gemeinde Böhlen Ortsgeschehen Gemeindemitteilungen Von der Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Architektur und Urbanistik, Professur Raumplanung und Raumforschung, Forschungsgruppe KOMET, wurde der VG ein Pressebeitrag zum Seminar Lückenfüller in der Gemeinde Böhlen mit der Bitte um Veröffentlichung übermittelt. Dieser Bitte kommen wir mit dem nachfolgenden Abdruck des Beitrages gern nach. Pressebeitrag LückenFüller Juni 2017 in Böhlen 26 Studierende der Bauhaus-Universität beschäftigen sich auf kreative Art und Weise mit heutigem und zukünftigem Leerstand in der Gemeinde Wie können leerstehende Gebäude und Grundstücke im KOMET-Raum wieder mit Leben gefüllt werden? Oder möglicher zukünftiger Leerfall vermieden werden? Welche Möglichkeiten der Wieder- oder Umnutzung sind denkbar? Wen braucht es dazu? Mit diesen Fragen befassen sich derzeit 26 Studierende der Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen ihres Seminars LückenFüller an der Professur Raumplanung und Raumforschung. Konkret stellen sie sich diese Fragen für vier ausgewählte Gebäude und Grundstücken in Böhlen, wie den ehemaligen Dorfladen, die alte Post und eine zentrale Brachfläche in der Ortsstraße. Auch das kommunale Gebäude mit der ehemaligen Sparkasse und heutige Touristinformation wird näher unter die Lupe genommen. Es werden neue, zukunftsfähige Ideen gesucht, um ein langfristiges Leerstehen zu vermeiden. Auch Zwischennutzungen werden in Betracht gezogen. Vom 9. bis 11. Juni 2017 werden die Studierenden vor Ort in der Sommerakademie und auf dem Dorfanger in Böhlen arbeiten. Am Samstag, den 10. Juni, sind alle Böhlenerinnen und Böhlener herzlich eingeladen, den Studierenden über die Schultern zu schauen, die eigenen Ideen zu teilen, sich über andere Beispiele zu informieren oder einfach nur in das Thema rein zu schnuppern: Ab Uhr werden die Studierenden vor dem ehemaligen Dorfladen arbeiten, abends ab Uhr sind alle Interessierten herzlich zu einem gemeinsamen Grillabend mit Mitbringebuffett in die Sommerakademie eingeladen. Neben vielen lockeren Möglichkeiten zum Gespräch und Austausch, werden wir uns auch durch Filmbeiträge anregen lassen. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! Bei Fragen im Vorfeld, wenden Sie sich bitte gerne an die Seminarleitung: Dipl.-Ing. Ulla Schauber, Dipl.-Geogr. Britta Trostorff, Tel.: 03643/772016, ulla.schauber@uni-weimar.de Kontakt für Rückfragen der Redaktion: Dipl.-Ing. Ulla Schauber Bauhaus-Universität Weimar Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgruppe KOMET Fakultät Architektur und Urbanistik Institut für Europäische Urbanistik Professur Raumplanung und Raumforschung Belvederer Allee Weimar Tel.: (0) ulla.schauber@uni-weimar.de url: Konzert in Böhlen im Rahmen des Thüringer Orgelsommers Am Sonntag, den , Uhr findet in der Kirche St. Anna in Böhlen im Rahmen des Thüringer Orgelsommers ein Konzert mit Orgel und Oboen statt. Die Konzertierenden sind: Johannes Kleinjung, Weimar - Orgel Christine Leipold, Meiningen - Oboe Flavia Klotz, Würzburg - Oboe Gespielt werden Werke von Bach, Mozart, Händel u. a. Kartenverkauf: an der Abendkasse - 1 Stunde vor Konzertbeginn; Kartenpreis: 12,- EUR; Ermäßigung: 9,- EUR (Schüler, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose, Zivis, Schwerbehinderte); Kinder bis 14 J. haben freien Eintritt Senioren Geburtstagsglückwünsche Allen Jubilaren des Monats Juni 2017 gratulieren der Bürgermeister und der Gemeinderat recht herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit im neuen Lebensjahr. Am 09. Juni am 13. Juni am 17. Juni und am 26. Juni Frau Renate Reimund, Schwarzmühler Straße 11 Herrn Gebhard Rauche, Ortsstraße 97 Frau Renate Fritsch, Schwarzmühler Straße 15 zum 80. Geburtstag, zum 70. Geburtstag, zum 75. Geburtstag, Frau Ilse Schreiber, Ortsstraße 54 zum 90. Geburtstag. u u u u u u u u Evang.-Luth. Kirchgemeinde Böhlen Siehe der Evang.-Luth. Kirchgemeinde! Gemeinde Friedersdorf Senioren Geburtstagsglückwünsche Monat Juni/Juli 2017 Der Bürgermeister und der Gemeinderat gratulieren allen Jubilaren, die im Monat Juni/Juli - bis zum Erscheinen des nächsten Amtsblattes - ihren Ehrentag begehen, recht herzlich und wünschen alles Gute und beste Gesundheit im neuen Lebensjahr. Am 24. Juli Herr Werner Spengler, feiert Ortsstraße 25 seinen 80. Geburtstag.

9 Amtsblatt der VG Nr. 6/2017 Gemeinde Wildenspring Evang.-Luth. Kirchgemeinde Friedersdorf Siehe der Evang.-Luth. Kirchgemeinde! Gemeinde Gillersdorf Evang.-Luth. Kirchgemeinde Gillersdorf Siehe der Evang.-Luth. Kirchgemeinde! Senioren Geburtstagsglückwünsche Monat Juni 2017 Der Bürgermeister der Gemeinde Wildenspring gratuliert allen Jubilaren, die im Monat Juni ihren Ehrentag feiern, recht herzlich und wünscht alles Gute, vor allem aber weiterhin beste Gesundheit. Am 19. Juni feiert Herr Werner Harwath, Ortsstraße 3A seinen 80. Geburtstag. u u u u u u u u Evang.-Luth. Kirchgemeinde Wildenspring Siehe der Evang.-Luth. Kirchgemeinde! Veranstaltungskalender der www-region Veranstaltungen Juli Schützenwoche am Schießstand Schießstand Am Letterchen Am Letterchen Städtischer Schützenverein 1603 e.v Konzert im Rahmen des Uhr Böhlen Kirche St. Anna Thüringer Orgelsommers Fremdenverkehrsverein Böhlen Orgel und Oboe Bikertreffen am Hertwigswäldchen Vereinsheim am Hertwigswäldchen / Bräétmicher Wild Men e.v Auf ein Wiedersehn in B Uhr Böhlen Thüringische Sommerakademie Eröffnungskonzert Thür. Sommerakademie Sommerfest des BdV Uhr Gehren Haus der Begegnung / BdV Gehren Vernissage - Finissage I Uhr Böhlen Thüringische Sommerakademie Ausstellung BuchKUNSTBuch Köhler- und Schwämmklopferfest Neustadt Ortsmitte, Gemeindezentrum / IG Neustadt Eröffnung Sonderausstellung Uhr Thüringer Wald- nenrin - Jahresringe Kreativ Museum -Japanische Tuschmalerei Grillabend Uhr Jesuborn Dorfteich/Bahnbrücke / Heimat- und Bürgerverein Jesuborn e.v Vernissage - Finissage II Uhr Böhlen Thüringische Sommerakademie Ausstellung Malerei und Zeichnung Die Musik der Engel Uhr Böhlen Thüringische Sommerakademie Performance / Szenisches Konzert mit Commedia Nova Bergmannsfest Uhr Langewiesen Restaurant Zur Schortemühle Skatturnier (ab Uhr) ü. Ilmenau / Bergbauverein Schortetal e.v Wanderkino Uhr Böhlen Thüringische Sommerakademie Stummfilm mit Live-Musik Gartenfest am Heideteich Uhr Gehren Am Heideteich / im Spartenheim Verein der Gartenfreunde Haltestelle Gehren e.v.

10 Amtsblatt der VG Nr. 6/2017 jeden Di. Wing Chun Kung Fu Uhr Gräfinau-Angstedt MZH Georg Juchheim und Fr. Selbstverteidigung Uhr jeden Mo Zumba für alle Uhr Gehren Schobse-Sporthalle Montag Uhr Neustadt Turnhalle Mittwoch Uhr Friedersdorf Gemeindehaus Freitag Uhr Gräfinau-Angstedt MZH Georg Juchheim Edina Bock-Pásti, Tel pastiedi@gmail.com jeden Di Wanderung am Rennsteig Uhr Neustadt Treffpunkt: Kammweg mit anschließendem Kaffeetrinken Hotel Kammweg jeden Do. Unsere Waldzeit Uhr Neustadt Treffpunkt Rennsteiginformation geführte Themenwanderung Tourismus- und Gewerbeverein bei jedem Wetter Neustadt a. Rstg. jeden Do. Gemütlicher Abend mit Tanzmusik Uhr Neustadt Hotel Kammweg jeden Sa Wanderung rund um Neustadt Uhr Neustadt Treffpunkt Hotel Kammweg

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Amtlicher Teil. Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen

Amtlicher Teil. Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen 21. Jahrgang Mittwoch, den 08.Februar 2012 Nummer 2 Amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen In der Stadtratssitzung am 26.01.2012 wurden nachfolgend aufgeführte

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Februar 2016 Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Wir freuen uns auf Sie und euch und auf Ideen

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt,

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Inhalt dieser Ausgabe:

Inhalt dieser Ausgabe: Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen Banken

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 13.04.2010 Nr. 14

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 13.04.2010 Nr. 14 Amtsblatt für den Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 13.04.2010 Nr. 14 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Was tun, wenn es einmal holprig wird?

Was tun, wenn es einmal holprig wird? Was tun, wenn es einmal holprig wird? Mareile Hankeln Die Beratungseinrichtungen der Hochschule Bremen stellen sich vor Sie finden uns im Internet: www.studienberatung.hs-bremen.de Studienberatung STUDIENBERATUNG

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Januar 2016 Jahresbeginn im MGZ Uelzen Jeder ist willkommen Alle können mitgestalten Helfen steht jedem gut Regeln sind in unserer Gemeinschaft wichtig

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 23 Rathenow, 2016-05-13 Nr. 06 Inhaltsverzeichnis Beschluss des Kreistages vom 11.5.2016 Öffentliche Bekanntmachung: Ausschreibung der Stelle der Landrätin/des

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Brekendorf. Zukunftsstrategie Daseinsvorsorge für die Gemeinden des Amtes Hüttener Berge. Protokoll Workshop in der Gemeinde

Brekendorf. Zukunftsstrategie Daseinsvorsorge für die Gemeinden des Amtes Hüttener Berge. Protokoll Workshop in der Gemeinde für die Gemeinden des Amtes Hüttener Berge Protokoll Workshop in der Gemeinde Brekendorf am Mittwoch, den 06.03.2013, von 19:00 bis 22:30Uhr im Restaurant Waldhütte Veranstalter: Gutachter / Moderation:

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg

Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg Stand: 11/2015, Be Die Tagespflege, die Tagesbetreuung sowie die Betreuungsgruppen bieten halb- oder ganztags Betreuung

Mehr

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins In dieser Ausgabe: MITTEILUNGSBLATT Datum des Magazins Gemeinde Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen Februar 2014 Allen Jubilaren, die in diesem Monat Geburtstag haben, gratulieren

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 92 15.05.2015 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Gemeinde Asbach-Bäumenheim A m t s b l a t t Gemeinde Asbach-Bäumenheim Herausgeber : Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de Druck:

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

St. Hildegard Frau Dr. Möhring (Oberärztin) polarfuechse@bipolaris-mail.de. St. Alexius-Saal Frau Irina Kowallik/ Frau Hanna Pflug info@mimedance.

St. Hildegard Frau Dr. Möhring (Oberärztin) polarfuechse@bipolaris-mail.de. St. Alexius-Saal Frau Irina Kowallik/ Frau Hanna Pflug info@mimedance. Chronologische Übersicht Veranstaltungen und Fortbildung im Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee 2. Halbjahr 2015 Gesamtübersicht ü Zu den Veranstaltungen sind externe Teilnehmer herzlich

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

DIE SHOW IN FRANKFURT

DIE SHOW IN FRANKFURT DIE SHOW IN FRANKFURT Die meistbesuchte Eisshow der Welt kehrt mit großen Emotionen, mitreißender Musik und traumhaften Augenblicken zurück. Freuen Sie sich auf außergewöhnliches Show-Entertainment auf

Mehr

Ihre Patienteninformation

Ihre Patienteninformation Ihre Patienteninformation Grüß Gott und ein herzliches Willkommen Wir freuen uns, Sie als Gast in der Vinzenz Klinik und der Vinzenz Therme begrüßen zu dürfen. Wir möchten Ihnen einige Tipps geben, die

Mehr

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen an den Aushangkästen der Gemeinde Hasloch. Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015 Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag 8 2 Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Griesheim für alle Senioren ab 65 Jahren Karten erhältlich beim Sozialamt und im Seniorenbüro der Stadt

Mehr

Neues von der Seniorengruppe Strehlen

Neues von der Seniorengruppe Strehlen Newsletter 03/2014 Inhalt Unsere heutigen Themen sind: 1. Aktuelles vom Verein Neues vom Projekt Anlaufstellen für ältere Menschen Neues von der Seniorengruppe Strehlen 2. Weiterbildung Seniorenbegleiter/innen

Mehr

Flüchtlingshilfe in Wehrheim. Informationen für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Flüchtlingshilfe in Wehrheim. Informationen für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Flüchtlingshilfe in Wehrheim Informationen für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Kapitel 6 Wohnungssucher / Umzug Seite 1 - Kapitel 6 - Wohnungssucher / Umzug Stand: März 2016 Inhaltsverzeichnis - Kapitel

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 01.03.2015-31.03.2015 25.02.2015 Sonntag 10:00 Uhr 01.03.2015 Kurkonzert.. mit den "Rehbachtalern" Theatervorplatz er Klinik Montag 02.03.2015 "Osteoporose - gut gerüstet?", Referent:

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Tischkalender 2015. Seit über 20 Jahren eingeführt. Die beliebte Schreibtischunterlage der Schweizer Ärzte & Apotheker

Tischkalender 2015. Seit über 20 Jahren eingeführt. Die beliebte Schreibtischunterlage der Schweizer Ärzte & Apotheker Tischkalender 2015 Seit über 20 Jahren eingeführt Die beliebte Schreibtischunterlage der Schweizer Ärzte & Apotheker Unsere Tischkalender 2015 Seit vor 21 Jahren mit der Einführung des Tischkalenders Praxis

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Frechen

AMTSBLATT der Stadt Frechen AMTSBLATT der Stadt Frechen ο 29. Jahrgang ο Ausgabetag 02.02.2015 Nr. 2 Inhaltsangabe 02/2015 Öffentliche Bekanntmachung über den Ablauf der Nutzungsrechte und Ruhefristen von Wahlgrabstätten 03/2015

Mehr

Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung

Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung Ansprechpartner: Ordnungsamt Offenbach, Abt. 1 z. Hd. Herr Rüsch Berliner Str. 60, Zimmer: 12 10 Tel.: (069) 80 65 25 59 Fax.: (069) 80 65 23 19 E-mail: alexander.ruesch@offenbach.de

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Monatsplan August 2015

Monatsplan August 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Montag, 28.02.2011 Nummer 02

Montag, 28.02.2011 Nummer 02 Montag, 28.02.2011 Nummer 02 Besondere Themen: Information zur Schrottaktion in Neubukow vom 21.03.-27.03.2011 Information der Stadtbibliothek Neubukow Hinweise zum Verbrennen von Gartenabfällen Aufruf

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Projektpfarrei Queidersbach

Projektpfarrei Queidersbach Projektpfarrei Queidersbach Protokoll der Sitzung vom 18.09.13 -Gemeindeausschuss Bann- Anwesend: Berberich Lucia Berberich Guido Bold Gisela Dietrich-Junker Monja Germann Achim Pfarrer Steffen Kühn etwas

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr