sport Aktuelle Termine für NRW Tipps zur Laufbekleidung AUSGABE 1/ GEFÖRDERT DURCH: Autohaus Stahl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "sport Aktuelle Termine für NRW Tipps zur Laufbekleidung AUSGABE 1/ GEFÖRDERT DURCH: Autohaus Stahl"

Transkript

1 sport AUSGABE 01/ AUSGABE 1/ GEFÖRDERT DURCH: Autohaus Stahl Tipps zur Laufbekleidung Aktuelle Termine für NRW

2

3 editorial inhalt Liebe Leserinnen, liebe Leser, mit diesem Exemplar halten Sie nicht nur das Heft zum Silvesterlauf 2013 in Ihren Händen, es ist gleichzeitig auch die erste Ausgabe des neuen Laufmagazins LaufSport, das von nun an einmal im Quartal erscheinen wird. Ein neues Magazin in dieser für Verlage schwierigen Zeit? Wir sagen: Auf jeden Fall! Denn künftig wollen wir Ihnen nicht nur Informationen rund um die Läufe in NRW bieten, sondern auch Wissenswertes rund um den von uns allen so geliebten und geschätzten Sport. Und weil wir selbstverständlich auch um die Bedeutung der neuen Medien wissen, geht gleichzeitig mit dem Ma- gazin auch unser neues Internetportal Lauf-Sport.info an den Start. Auch dort wird es neben den aktuellen Informationen aus der Region allerhand Servicetipps nachzulesen geben. Und über die Sozialen Netzwerke sind Sie selbstverständlich eingeladen, Inhalte mitzubestimmen und zu gestalten. Wir freuen uns schon jetzt auf einen regen Austausch mit Ihnen auf welchem Weg Sie wollen! Doch zunächst wünsche ich Ihnen im Namen der gesamten Redaktion nun einen guten Lauf, einen wunderschönen Jahresausklang und einen guten Start in das neue Jahr! Simon Kottmann (Redaktionsleiter) sport Lauf-Sport.info Inhalt Editorial Inhalt Seite 3 Bild des Monats Sie haben einen tollen Moment im Bild festgehalten? Schicken Sie uns Ihr Foto an redaktion@ lauf-sport.info wir veröffentlichen jeden Monat eine Auswahl. In diesem Monat widmen wir das Bild dem Thema Crossläufe (siehe Seite 14). Impressum HERAUSGEBER Hellweg Solution Event&Marketing Werler Strasse 18a Ense Grußwort Bestzeiten Silvesterlauf seit 2000 Seite 4 Silvesterlauf 2013 Alles rund um den Lauf von Werl nach Soest sport Seiten 5 bis 9 Gesunde Vielfalt zu jeder Jahreszeit SoleTherme Bad Sassendorf sport Seite 10 Die Hammer Laufserie feiert 40. Geburtstag sport Seite 12 Vorschau zum Paderborner Osterlauf am 19. April 2014 sport Seite 13 Westfalenwalk fünf Veranstalter, fünf Orte sport Seite 13 ANZEIGEN Ingo Schaffranka Von einer Trainingseinheit zur Weltmeisterdisziplin der Crosslauf GRAFIK UND LAYOUT simpli PR Agentur REDAKTIONSLEITUNG Simon Kottmann auf-s port.info ausgabe 01/2014 sport Seiten 14 und 15 Servicetipps zum Thema Laufkleidung sport Seiten 17 und 18 3

4 Grussworte Bestzeiten Sehr geehrte Mitwirkende, liebe Gäste und Zuschauer, die Planungen für den Silvestertag und -Abend beginnen für die meisten schon sehr frühzeitig, teils Monate im voraus. Und dabei gehört für viele die Teilnahme am Silvesterlauf dazu wie das Dinner for one, egal ob als Zuschauer oder als Aktiver auf der Strecke. Allein diese Tatsache ist ein großes Dankeschön und ein tolles Lob für alle, die den Silvesterlauf von Werl nach Soest durch ihr herausragendes Engagement überhaupt möglich machen. Dafür auch an dieser Stelle einmal ein ausdrückliches Dankeschön! an alle. Mit Stolz dürfen wir daher beim Silvesterlauf von einem der beliebtesten Läufe Deutschlands sprechen, und das altersübergreifend über die Generationen hinweg. So freuen wir uns darüber, dass auch in diesem Jahr wieder zahlreiche junge Nachwuchsläufer an unseren Kinderläufen teilnehmen werden. Genauso werden wieder die Profis wie auch die ambitionierten Hobbyläufer in den verschiedenen Feldern zu finden sein, für jedermann gibt es dank der Walking-Disziplinen die Möglichkeit, am Silvesterlauf aktiv teilzunehmen. Nicht versäumen will ich es selbstverständlich an dieser Stelle auch nicht, den wirtschaftlichen Partnern der Veranstaltung zu danken, ohne die ebenfalls ein Silvesterlauf in diesen Dimensionen nicht möglich wäre. Nun aber genug der Vorrede genießen Sie den Silvesterlauf Ich wünsche Ihnen ein gesundes neues Jahr 2014! Ihr Ingo Schaffranka Bestzeiten der vergangenen Jahre JAHR ZEIT ATHLET :57:00 Thorsten Graw (ASV Duisburg) :45:00 Dominik Fabianowski (LAZ Puma Troisdorf/Sieg) :44:00 Daniel Schmidt (LG Remscheid) :25:00 Christian Schreiner (LG ASV/DSHS Köln) :45:00 Lars Haferkamp (TV Refrath) :03:00 Alexander Brushinski (SG Wenden) :37:00 Ansgar Varnhagen (LGO Dortmund) :13:00 Ansgar Varnhagen (LGO Dortmund) :26:00 Ansgar Varnhagen (LGO Dortmund) :55:00 Ansgar Varnhagen (LGO Dortmund) :32:00 Ansgar Varnhagen (LGO Dortmund) JAHR ZEIT ATHLETIN :16:00 Nina Stöcker LG Ratio Münster :33:00 Sabrina Mockenhaupt Wilnsdorf :36:00 Heike Bienstein LGO Dortmund :22:00 Heike Bienstein LGO Dortmund :35:00 Heike Bienstein LGO Dortmund :35:00 Heike Bienstein LGO Dortmund :56:00 Petra Maak TSV B. Dormagen :27:00 Karin Mester PSV Brilon :53:00 Eva Maria Stöwer LG Hochsauerland :56:00 Katharina Schley VfL Gladbeck :33:00 Kerstin Meisa ATG Aachen 4 Ausgabe 01/2014

5 32. Silvesterlauf Seitenkopf Auch dieses Jahr werden sich wieder viele Athleten auf der Strecke von Werl nach Soest im sportlichen Wettstreit messen. Foto: Archiv 32. Silvesterlauf von Werl nach Soest Wenn sich am 31. Dezember wieder mehrere Tausend Athleten auf die Strecke von Werl nach Soest begeben, ist es nicht übertrieben, von einem Selbstläufer zu sprechen. Schließlich hat die Traditionsveranstaltung Silvesterlauf auch vor ihrer 32. Auflage nichts an seiner Anziehungskraft verloren. Die Teilnehmerzahl wird wieder hoch im vierstelligen Bereich liegen. Veranstalter Ingo Schaffranka: Ich habe Medaillen bestellt und das mit der berechtigten Hoffnung, dass wir sie alle los werden. Neben dem Hauptfeld werden sich wieder Walker, Nordic Walker und Wanderer von Werl aus auf die Strecke machen. Von Ampen startet wieder der Fünf-Kilometerlauf, der sich mittlerweile etabliert hat. Der Wettbewerb ist vor allem für Ungeübte ratsam, die sich den frisch angefutterten Weihnachtsspeck von den Hüften rennen wollen, ansonsten aber wenig sportlich unterwegs sind. Wer es mit Churchill und seinem Motto No sports hält, der ist beim Silvesterlauf auch bestens aufgehoben. So kann er sich beispielsweise an der Strecke postieren und von außen anfeuern. Für Stärkung ist am Wegesrand in Westönnen, Ostönnen oder Ampen nicht nur für die Aktiven gesorgt. Die größte Menge an Publikum findet sich gewohnheitsgemäß in Soest am Marktplatz ein, wo die ersten Athleten eine gute Dreiviertelstunde nach dem Startschuss erwartet werden. Ausgabe 01/2014 Gute Stimmung auf und um die Laufstrecke ist beim Soester Silvesterlauf seit vielen Jahren garantiert. Foto: Archiv Unter den schnellsten Frauen wird dann sicherlich Sabrina Mockenhaupt sein. Die Siegerin von 2011 hat bereits frühzeitig ihre Zusage für das Laufsportspektakel durch die Börde gegeben. Schafffranka freut sich riesig: Diese frühe Zusage ist natürlich ein Knaller. Sabrina Mockenhaupt ist eine der besten Läuferinnen in Deutschland. Da wird sicherlich die ein oder andere noch nachziehen, um sich mit ihr zu messen. Der Organisator betont, dass weiterhin keine Prämien ausgelobt werden, um Starter zu verpflichten. Jeder Teilnehmer muss sein Antrittsgeld zahlen. Schließlich soll am Ende der Gewinn für den guten Zweck wieder möglichst hoch sein. Die Schecks für die Einrichtungen aus der Region werden am 8. März erstmals während der Sportgala in der Soester Stadthalle übergeben. Die Anmeldung für den 32. Silvesterlauf ist online bis zum 15. Dezember möglich. Kurzfristig Entschlossene können sich noch am 30. und 31. Dezember während der Laufmesse in der Werler Stadthalle anmelden. Von Philip Stallmeister 5

6 Silvesterlauf Rückblick Die Gewinner des Vorjahres Die 31. Auflage des Silvesterlaufes konnte mit einigen Überraschungen aufwarten, darunter auch die letztjährigen Gewinner Nina Stöcker und Thorsten Graw. Nina Stöcker siegte 2012 bei den Frauen mit einer Zeit von 55:16 Minuten. Fotos (2): Archiv Der 31. Silvesterlauf im vergangenen Jahr knüpfte an die voherigen Läufe hinsichtlich Stimmung und Teilnehmerzahl an. Mit einer Spendensumme von über einer Million Euro für die Stiftung Gutes erlaufen hat der Silvesterlauf als einer der beliebtesten Läufe Deutschlands eine beachtliche Summe erbracht. Mit etwa Teilnehmern hat die Veranstaltung auch das Interesse des internationalen Laufpublikums auf sich gezogen. Bester internationaler Läufer des Silvesterlaufs 2012 kann sich übrigens Kazuki Kondo aus Japan nennen. Bester Deutscher und Gesamtsieger war Thorsten Graw, der sich mit seinem Trainingskollegen und Gesamtwertungs-Zweiten Thorben Dietz bereits nach drei Kilometern vom restlichen Feld absetzte. Der 22-jährige Bottroper zog nach weiteren acht Kilometern das Tempo abermals an und machte so den Gesamtsieg für sich klar. In einer Zeit von 45:58 Minuten siegte er vor Dietz. Damals war Graw noch für den ASV Duisburg unterwegs, seit 2013 ist er Mitglied in der Laufgemeinschaft Dorsten. Ein Silvesterlauf gehört für mich einfach zum Jahreswechsel dazu und so fiel meine Wahl im letzten Jahr auf den größten deutschen Silvesterlauf von Werl nach Soest. Ich habe dabei lange überlegt, wo ich an den Start gehen sollte, da ich mir über meine aktuelle Form wirklich sehr unschlüssig war und ich bei einem Wettkampf natürlich auch immer in Richtung Podest laufen möchte. Doch schließlich folgte ich meinem Trainingspartner Thorben Dietz nach Werl-Soest und ließ mich einfach mal überraschen, lässt Graw die Situation nach dem Silvesterlauf auf seinem Blog Revue passieren. Siegerin in der Damenwertung wurde Nina Stöcker aus Münster. Die Mittlerweile 21-jährige Sportlerin, die derzeit im zweiten Semester Jura an der WWU Münster studiert, setzte sich im vergangenen Jahr überraschend an die Spitze des weiblichen Starterfeldes und dominierte bis zum Ziel. Auch in diesem Jahr ließ Stöcker einiges von sich hören: Im September wurde sie zweitbeste Deutsche beim Berlin-Marathon mit einer Zeit von 2:37:46 Stunden. Beim Silvesterlauf 2012 war Stöcker noch für den LG Ratio Münster unterwegs, mittlerweile wird sie vom leitenden Bundestrainer Wolfgang Heinig trainiert und ist für die LG Eintracht Frankfurt verplichtet worden. Von Stefan Möller Thorsten Graw war der schnellste Läufer beim Silvesterlauf Mit seiner Zeit von 45:58 Minuten ließ er die gesamte Konkurrenz hinter sich. 6 Ausgabe 01/2014

7 Ehrenamtliche Helfer Ohne sie geht es nicht: die zahllosen Helfer an und um die Strecke. Foto: Archiv Ohne Ehrenamt läuft nichts! Der Silvesterlauf von Werl nach Soest erfordert nicht nur viel Planung und Zeit in der Vorbereitung, sondern auch viele dutzend Helfer an der Strecke und in den Gemeinden. Seit Jahren helfen viele Ehrenamtliche als Streckenposten, Wasseranreicher oder Koordinatoren und das bei Wind und Wetter. Ohne die vielen engagierten und motiverten Helfer wäre der Lauf überhaupt nicht machbar. Ich bin froh, dass wir einfach so viele Leute hinter uns haben, die gerne mithelfen, lobt Organistator Ingo Schaffranka das Engagement. Neben den Einsätzen von Ehreamtlichen, wird auch kein Preisgeld ausgeschüttet. Wir zahlen auch weiterhin keine Startgelder, sagt Schaffranka, mit Hinweis darauf, dass somit weniger Budget für gute Zwecke zur Verfügung stünde. Auch das Geld von 2012, im Wert von über einer Millionen Euro, kam vielen Vereinen zu Gute. So wurden im März 2013 beispielsweise Euro an den Verein Archemed Ärzte für Kinder in Not, Euro an das THW Soest und Euro an den St. Barbara Kindergarten gespendet. Die Liste ist lang, dennoch wurde von der Stiftung Gutes Erlaufen versucht, jeden gemeinnützigen Verein oder Institution zu untersützen. Bereits einen Tag vor dem eigentlich Lauf, startet in der Werler Stadthalle die Laufmesse. Im vergangenen Jahr präsentierten sich rund 20 Aussteller Ausgabe 01/2014 Jetzt die Übersicht behalten bei jedem Jahr gibt es unzählige Kleidersäcke der Teilnehmer. Foto: Archiv auf einer Fläche von rund 800 Quadratmetern. Es sollte vor Allem über Neuheiten auf dem Gebiet der Sportartikel informiert werden. Ab dem 30. Dezember 2013 startet die zweite Auflage der Laufmesse ebenfalls wieder in Werl. Wir hatten 2012 rund Besucher auf der Messe. Es ist uns aufgefallen, dass eine derartige Veranstaltung vor dem eigentlichen Lauf viele Interessierte erreicht. Und somit stand fest, dass wir auch in diesem Jahr wieder die Messe mit ins Programm nehmen, zeigt sich Schaffranka erfreut. Für dieses Jahr wird eine noch höhere Besucherzahl erwartet als bei der Auftaktveranstaltung im vergangenen Jahr. Von Stefan Möller 7

8 32. Silvesterlauf Startzeiten 15-Kilometer-Veranstaltungen 11:00 Uhr: Volkswandern 12:30 Uhr: Walking 12:35 Uhr: Nordic Walking 13:30 Uhr: Silvesterlauf Die 15-Kilometer-Veranstaltungen starten an der Stadthalle Werl, Hedwig-Dransfeld-Straße, Werl. Ziel ist der Marktplatz in Soest. 5-Kilometer-Veranstaltungen 12:45 Uhr: Laufen, Walking, Nordic Walking Die 5-Kilometer-Veranstaltungen starten an der Schützenhalle Ampen, Epsingser Weg, Soest. Ziel ist der Marktplatz im Stadtzentrum. Kinderläufe 11:10 Uhr: gestaffelt nach Jahrgängen Die Kinderläufe finden an der Stadthalle Werl, Hedwig-Dransfeld-Straße, Werl, statt. Mehr Informationen finden sich in der Ausschreibung. Zielschluss 16:30 Uhr: offizielles Laufende 8 Ausgabe 01/2014

9 Sport in der Region Sportlifemesse in der Stadthalle Werl Der Bedarf für Läufer ist vielfältig. Wer perfekt ausgestattet und bestens informiert ins neue Laufjahr starten will, der schaut am Besten auf der Sportlifemesse in der Werler Stadthalle vorbei. Dort ist alles vorhanden, was Sportlerherzen höher schlagen lässt. Am 30. und 31. Dezember 2013 präsentieren sich Sportartikelhersteller, Laufveranstalter und viele mehr auf rund Quadratmetern. Auf der Sportmesse besteht an zwei Tagen die Möglichkeit, sich ausführlich über die Themen Laufen, Bekleidung und Ernährung zu informieren. In jedem Jahr nutzen nicht nur die Teilnehmer des Silvesterlaufs von Werl nach Soest im Vorfeld ihres Starts den Messebesuch, um sich ein Bild über die neuen Entwicklungen zu machen. Auch viele andere Gäste informieren sich vor Ort. So zählt die Messe jedes Jahr um die Besucher. Sehr beliebt ist der erste Messetag, weil dann die Gelegenheit besteht, in Ruhe ein Fachgespräch zu führen oder eine umfassende Beratung zu genießen. Für den bewussten Sportler bestimmt neben dem Laufen die Ausstattung und die Vorbereitung auf die Wettbewerbe das aktive Leben. Das beginnt beim richtigen Laufschuh und geht über eine ausgewogene Ernährung bis zur angepassten Wettkampfvorbereitung. Bei der Messe in Werl beraten erfahrene Sportwissenschaftler aus allen Bereichen. Geöffnet ist die Sportmesse in der Werler Stadthalle in unmittelbarer Nachbarschaft des Startbereichs des Silvesterlaufs am 30. Dezember von 10 Uhr bis 19 Uhr und am 31. Dezember von 9.30 Uhr bis 13 Uhr. Parallel werden die Startnummern für den 32. Silvesterlauf verteilt. Schauen Sie vorbei ein Besuch lohnt sich! LaufSport ist ebenfalls mit einem Stand auf der Messe vertreten wir informieren Sie gerne über unser Magazin und über unser neues Online-Angebot Die Deutsche Meisterin kommt Mit Sabrina Mockenhaupt hat ein Aushängeschild der Deutschen Laufszene frühzeitig die Teilnahme am Silvesterlauf von Werl nach Soest zugesagt. Im September wurde sie Deutsche Meisterin über zehn Kilometer auf der Straße. Vor wenigen Wochen wurde sie Siebte beim New York-Marathon. Wie schon beim 30. Silvesterlauf im Jahr 2011 kündigte Sabrina Mockenhaupt bereits im Herbst diesen Jahres ihre Teilnahme am 32. Silvesterlauf an. Auf ihrer Facebookseite stellte sie jedoch folgendes klar: Der Silvesterlauf von Werl nach Soest ist zwar der größte Silvesterlauf in Deutschland, aber ich laufe dort einen Trainingslauf zur Standortbestimmung mit meinem Bruder Markus und nicht gegen internationale Konkurrenz, da dieser Silvesterlauf darauf verzichtet, Spitzenläufer einzuladen. Somit ist der Druck für mich nicht groß und ich möchte einfach Spaß haben. Aufgrund dessen laufe ich auch dort und nicht etwa in Trier! In Trier würde ich an der deutschen Spitzenklasse gemessen und dafür will ich mir jetzt wirklich keinen Stress machen, denn gerade befinde ich mich in der Saisonpause und die genieße ich jetzt mal. Was man also in diesem Jahr von der deutschen Meisterin im Meter Straßenlauf erwarten kann, ist ungewiss. Dennoch steht fest, dass Mockenhaupt zu einer der stärksten Läuferinnen im Feld gehört und anhand dieser Tatsache als Top-Favoritin zu sehen ist. Sabrina Mockenhaupt nutzt den Silvesterlauf zu einem Trainingslauf mit ihren Bruder Markus. Foto: Grischek Ausgabe 01/2014 9

10 Ein weiträumiger Außenbereich ergänzt die vielfältige Saunalandschaft der SoleTherme. Fotos (2): pr Gesunde Vielfalt zu jeder Jahreszeit Baden in Natursole, gesundes Schwitzen in einer abwechslungsreichen Saunalandschaft und wohltuende Tiefenentspannung in der Meersalzgrotte oder im Wellness-Center MedyWell. All das bietet die SoleTherme Bad Sassendorf. In den vergangenen Jahren hat sich die Bad Sassendorfer SoleTherme zu einer wahren Wohlfühloase entwickelt. Das Baden in der 33 Grad Celsuis warmen Natursole ist nicht nur in der kalten Jahreszeit eine Wohltat für die eigene Gesundheit. Auch in den warmen Sommermonaten wirkt es sich regulierend auf den Organismus aus. In den fünf Innen- und Außenbecken können sich die Besucher in Ruhe treiben lassen. Mit dem Sprudelpilz und den Massagedüsen ist obendrein für Abwechslung gesorgt. Spaß an der Bewegung und Abwechslung versprechen darüber hinaus die Unterwassergymnastik und die Aquafitnesskurse, die regelmäßig angeboten werden. Neben der Badelandschaft verfügt die Bad Sassendorfer SoleTherme über eine vielfältige Saunalandschaft mit fünf verschieden temperierten, finnischen Saunen, einem Caldarium und einem Sanarium. Zur Abkühlung gibt es Duschen, ein Tauchbecken oder auch eine Schneekammer. Zwei große Ruheräume bieten genug Platz für Erholung und Entspannung. Im Sauna-Bistro werden kleine Snacks zur Stärkung und gesunde Drinks zur Erfrischung angeboten. Der neu angelegte 600 Quadratmeter große Saunagarten bietet zudem viel Platz für Ruhe, Erholung und Entspannung. Seit 2005 ergänzt die Meersalzgrotte, eine aus Meer- und Steinsalz geschaffene Höhle, das Angebot der SoleTherme. Bereits ein 45-minütiger Aufenthalt reicht aus, um den gesamten Organismus widerstandsfähiger zu machen und die körperliche Belastbarkeit zu steigern. Umgeben von sanfter Musik, bequem in Liegestühlen gebettet, ist es leicht, sich fallen zu lassen und vom Alltag abzuschalten. Mit jedem Atemzug verstärkt sich das Gefühl der inneren Ruhe und Ausgeglichenheit, ganz ohne ärztliche Bedenken oder Gegenanzeigen. Die Luft ist angereichert mit wertvollen Mineralen, die sanft die Atemwege durchströmen. Noch weiter verstärkt wird dieser positive Effekt durch die Sea-Climate-Verneblungsanlage, die aus einer hochwertigen Solelösung einen samtfeinen Nebel erzeugt. Als mikrofeine Partikel nimmt der Organismus die natürlichen Mineral- und Wirkstoffe in der Meersalzgrotte über die Haut und die Atemwege noch besser auf. Besonders zu empfehlen ist der Besuch der Meersalzgrotte Menschen mit Atemwegs- und Hauterkrankungen sowie vegetativen Störungen. Das Sole Thermalbad bietet Erholung und Entspannung zu jeder Jahreszeit Ausgabe 01/2014

11

12 32. Silvesterlauf Massenstarts gehören bei der Winterlaufserie in Hamm zum jährlich wiederkehrenden Bild. Foto: Archiv Laufserie feiert runden Geburtstag Diese drei Termine sind jedes Jahr im Januar und Februar für viele Athleten aus ganz Westfalen fester Bestandteil im Kalender, wenn es auf die Laufstrecken über zehn Kilometer, 15 Kilometer und die Halbmarathon-Distanz geht, denn bereits zum 40. Mal findet in Hamm die Winterlaufserie statt. Start und Ziel sind traditionell im Jahnstadion im Hammer Osten. Drei Mal geht es von dort Richtung Osten durch den Kurpark der Großstadt im östlichen Ruhrgebiet. Den Auftakt macht der Zehn-Kilometerlauf am 26. Januar. Zwei Wochen später wird am 9. Februar die 15-Kilometerstrecke absolviert, bevor wieder zwei Wochen später am 23. Februar ein Halbmarathon die Serie krönt. Ermittelt werden jeweils die Einzelsieger und am Ende auch die Gesamtsieger aus allen Ergebnissen. Bei allen drei Starts ergibt sich ein eindrucksvolles Bild, wenn nach dem Startschuss die komplette Tartanbahn des Stadions mit Läufern gefüllt ist. Wegen der großen Nachfrage haben die Veranstalter vom OSC Hamm die Teilnehmerzahl auf Starter pro Einzellauf begrenzt. Viele Athleten nutzen die Laufserie, um die Distanzen unter Wettkampfbedingungen zu steigern und im Frühjahr dann einen Marathon in Angriff zu nehmen. Neben den Spezialisten nutzen auch zahlreiche Triathleten die Winterlaufserie, um sich auf ihre Saison vorzubereiten. Am ersten Lauftag finden traditionell zwei Starts statt. Zunächst gehen die männlichen Teilnehmer von der U14 bis zur Altersklasse M45 auf die Zehn-Kilometerstrecke. 75 Minuten später folgen die älteren Männer und die Frauen. Die Serientäter starten über 15 Kilometer und beim Halbmarathon gemeinsam. Anmeldungen sind online möglich. Informationen im Netz: WINTERLAUFSERIE (VOLKS- UND STRASSENLAUF) Sonntage: 26. Januar / 09. Februar / 23. Februar 2014 Von Stefan Möller Strecke Datum Startzeit Klasseneinteilung nach DLO 10,0 km :00 Uhr Männer ab U 14 (12 Jahre) bis M 45 (49 Jahre) 10,0 km :15 Uhr Frauen ab U 14 (12 Jahre) 10,0 km :15Uhr Männer ab M 50 (50 Jahre) 15,0 km :00 Uhr alle Klassen ab M/W U 16 (14 Jahre) Halbmarathon :00 Uhr alle Klassen ab M/W U 18 (16 Jahre) 12 Ausgabe 01/2014

13 32. Silvesterlauf Einzigartige Geschichte Auflage 68 Diese Zahl muss erst einmal einer nachmachen. Während andere Läufe durchaus zu Recht stolz auf ihre 25. Veranstaltung sind, gibt es den Paderborner Osterlauf bereits seit Hier darf ohne jeden Zweifel von einer Traditionsveranstaltung gesprochen werden, wenn am Karsamstag, 19. April 2014, die Startschüsse fallen. Der Paderborner Osterlauf hat sich von einem kleinen Wettbewerb die Strecke bei der ersten Auflage betrug 3,35 Kilometer zu einer Großveranstaltung entwickelt. Mittlerweile umfasst er mit dem Bambini-Lauf, Fünf-Kilometer-Fit and Fun-Lauf, Zehn-Kilometer-Straßenlauf, Halbmarathon, Handbike-Race, Walking / Nordic Walking und dem Inline-Skating Halbmarathon mehrere Wettbewerbe. Im Jahr 2011 verzeichnete die Paderborner Osterlauf GmbH den Rekord von Teilnehmern. Für den Erfolg ihrer Veranstaltung legen sich die Organisatoren mächtig ins Zeug. Mit Aktionen wie dem günstigeren Frühbucher-Rabatt locken sie in die Bischofsstadt. Die Akquise findet dabei nicht nur in der näheren Region statt. Die Paderborner waren 2013 sogar beim Frankfurt Marathon mit einem Messestand vertreten. Es ist schon Auf eine stolze Vergangenheit blickt der Osterlauf zurück. Foto: Finke/Paderborner Osterlauf eine besondere Atmosphäre, wenn auch ambitionierte Hobbyläufer auf ihrer ersten Runde von den Profis einmal überrundet werden, die kurz danach die Ziellinie passieren. Alles über den Lauf mit der einzigartigen Geschichte gibt es im Netz unter Von Philip Stallmeister Fünf Veranstalter fünf Orte Das Erfolgsmodell des Westfalenwalks wird auch in 2014 fortgeführt. Die insgesamt fünf Wettbewerbe von Walkern und Nordic Walkern sehr geschätzt, weil erst nach dem letzten Wettkampf im September ein Gesamtsieger gekürt wird. Im Vordergrund der Serie stehen nicht nur gute Platzierungen, sondern auch möglichst viele Teilnahmen an den Veranstaltungen. Einzelsieger ist, wer nach dem Abschluss der Serie, Ende September 2014, die höchste Punktzahl in seiner Strecken-Kategorie erreicht hat. Jeder Teilnehmer kann einen Wettbewerb als Streichergebnis angeben, wenn er bei allen Walks teilnimmt. Angeboten werden insgesamt drei Strecken: Die Kurzstrecke mit sieben Kilometern, die Mittelstrecke mit 13,5 Ausgabe 01/2014 Kilometern und die Langstrecke mit 21,5 Kilometern. Bei der Wertung wird jeweils nach Geschlecht und gewählter Strecke unterteilt. WESTFALENWALK TERMINE IM ÜBERBLICK 23. März 2014 Herne 26. April 2014 Halver 31. Mai 2014 Möhnesee 29. Juni 2014 Brambauer 28. September 2014 Ahlen Den Anfang bei der siebten Auflage des Westfalenwalks im März macht Hern im März. Darauf folgt Halver im April, Ende Mai der Möhneseewalk und im Juni der Brambauerwalk, ehe es in die Sommerpause von Anfang Juli bis Ende September geht. Den Abschluss der Reihe bildet Ahlen, wo im Anschluss die Gesamtsieger des Jahres 2014 geehrt werden. Die Veranstalter möchten mit ihrem Konzept weg von dem Leistungsgedanken im Gesundheitswalken und eine Vergleichbarkeit zwischen den angebotenen Strecken und den persönlichen Leistungen schaffen. Innovativ ist ebenfalls die Aufteilung zwischen Gruppen- und Einzelwertungen. Fünf Teilnehmer bilden eine Gruppe, mit der sie sich, wie beim Einzelwettkampf, ebenfalls bei allen fünf Wettbewerben anmelden können, um möglichst viele Punkte in der Gruppenwertung zu erzielen. Der Clou ist, dass Punkte aus allen Strecken-Kategorien berücksichtigt werden und jeder der Gruppe sein eigenes Handicap wählen kann. Von Stefan Möller 13

14 Crossläufe sind eine besondere Herausforderung die sichtlich besonderen Spaß mit sich bringen können. Foto: Archiv Von einer Trainingseinheit zur Weltmeisterdisziplin Die Entstehungszeit des Crosslaufs liegt bereits 150 Jahre zurück. Wie der Name der Sportart bereits vermuten lässt, hat diese ihren Ursprung in England. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden Läufe als Schnitzeljagden ausgetragen. Natürlich führte die Route auch über Felder, Bäche oder durch Wälder alles jenseits von befestigten Straßen. Der Crosslauf war geboren. In Deutschland übernahm man erst nach dem ersten Weltkrieg im Jahre 1919 dieses neue Laufkonzept von den Briten. Diese neue Art des Laufens erfreute sich schnell wachsender Beliebtheit und wachsendem Interesse. Anders als beim Bahn- oder Straßenlauf macht es beim Crosslauf nahezu keinen Sinn, seine eigenen Zeiten unterbieten zu wollen. Ein Crosslauf stellt hohe Anforderungen an die Teilnehmer Bis heute unterscheidet sich der Crosslauf dahingehend von anderen Laufdisziplinen, dass er höhere Anforderungen an die Teilnehmer stellt: stark variierendes Terrain, unebene Böden, hügeliges Gelände bis hin zu Hindernissen, die bewältigt werden wollen all diese Merkmale charakterisieren eine typische Crosslaufstrecke. Oft werden noch weitere Hindernisse, wie künstliche Hügel, Strohballen oder Hürden, hinzugefügt. Da sich die Geländebeschaffenheit selbst bei einer gleichen Strecke ständig ändert, ist eine Zeitnahme nicht objektiv. Diese Tatsache gibt vielen Läufern zusätzlich eine gute Lauferfahrung. Während ein Crosslauf früher meist zwischen zwei Gemeinden stattgefunden hat, wird er heutzutage auf einer Rundstrecke angelegt. Die Streckenlänge kann stark variieren. Ein Richtwert für Strecken liegt zwischen vier und 15 Kilometern. Beliebte Streckenabschnitte sind vor allem Wiesen, Wälder oder auch Pferderennbahnen. Während der November früher meist als Ruhemonat der Leichtathleten galt und in den Wintermonaten als Vorbereitung auf die Saison genutzt wurde, finden die Crosslaufweltmeisterschaften mittlerweile im Spätherbst statt. Männer müssen zwölf Kilometer absolvieren, Frauen acht. Bei den Junioren muss eine acht Kilometer, bei den Juniorinnen eine sechs Kilometer lange Strecke absolviert werden. Quellen: und Ausgabe 01/2014

15 Die Crossläufe des ersten Quartals 5. Januar 2014: Welver Crosslauf Den Anfang im neuen Jahr macht der 2. Welver Crosslauf bereits am 5. Januar. Schon zur ersten Auflage des Laufevents fanden sich weit über 100 Teilnehmer ein. Unterteilt ist der Lauf in eine Kurzstrecke für Kinder bis zehn Jahren mit einer Strecke von 950 Metern, einer Strecke von 1,5 Kilometern für Jugendliche bis 14 Jahren, einer 2,35 Kilometer langen Einheit für Männer und Frauen bis 16 Jahren und eine Erwachsenen-Strecke von circa sieben Kilometern. Alle Läufe starten in der Zeit von 11 Uhr bis circa Uhr. Online-Anmeldungen sind bis zum 4. Januar möglich. Infos: de. 18. Januar 2014 Elter Wald- und Crosslauf Am 18. Januar startet um 13 Uhr der Elter Wald- und Crosslauf Start und Ziel liegen auf einer asphaltierten Fläche, der Rest der Strecke führt über Waldwege. Spikes sind aufgrund des asphaltierten Gebietes verboten. Innerhalb von zwei Stunden starten insgesamt fünf Läufe. Angemeldet werden kann sich noch bis Montag, 14. Januar, via Onlineanmeldung unter 1. und 15. Februar 2014: Soester Wald- und Crosslaufserie Der LC Soester Börde lädt gleich an zwei Wochenenden zur Soester Waldund Crosslaufserie ein. Interessierte können sich direkt beim Laufclub Soester Börde anmelden. Die Läufe am 15. Februar gelten auch als offizielle Kreismeisterschaft im Crosslauf. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Leichtathletikclubs: 2. Februar 2014: Lüchtringer Pokal- Crosslaufserie Wasserscheu darf ein Crossläufer natürlich nicht sein. Foto: Archiv Ein kleines Jubiläum feiern auch die Leichtathletikfreunde Lüchtringen mit der 35. Auflage der Lüchtringer Pokal-Crosslaufserie. Die Teilnehmer erwartet eine parkähnliche Strecke mit einigen Waldwegen in einem profilierten Gelände. Bei diesem Wettkampf ist das Tragen von Spikes erlaubt. Infos: 8. Februar 2014: Sythener Cross- und Waldlauf Am malerischen Haltern am See startet der Sythener Cross- und Waldlauf bereits zum 30. Mal. Er führt über schroffes Gelände, welches den Läufern einiges abverlangen wird, zum Ziel, der Jugendherberge Stockwieser Damm. Das Tragen von Spikes ist gestattet. Infos im Netz: 1. März 2014: Crosslauf Cross/Wald/ Berg Schwerte Ergste Ein weiteres Jubiläum feiert in diesem Jahr der Crosslauf im Waldstadion Bürenbruch in Schwerte Ergste. Zur 20. Auflage können Laufbegeisterte eine Strecke von drei und sechs Kilometern absolvieren. Ausrichter ist die SG Eintracht Ergste. Anmelden kann man sich bei Claudia Schwietale unter der Telefonnummer 02304/ März 2014: Deutsche Cross- Meisterschaften Löningen Bereits zum zweiten Mal nach 2011 hat Löningen in Niedersachsen den Zuschlag für die deutschen Crossmeisterschaften bekommen. Den Ausschlag gaben die ideale Streckenführung und die zu erwartende tolle Organisation, erklärt die überglückliche niedersächsiche Laufverbands-Präsidentin Rita Girschikofsky. Infos: 9. März Freienohler Crosslauf Volksbank Sauerland Lauf Cup Zur bereits 32. Auflage des Freienohler Crosslaufs lädt der TuRa Freienohl/ Westfalen. Auf die Teilnehmer wartet eine flache Wiesenstrecke. Insgesamt liefen in 2013 über 200 Athleten mit. Infos gibt Wilfried Büttner Von Stefan Möller Ausgabe 01/

16 Termine Terminübersicht Laufveranstaltungen und Termine in der Übersicht bis April LÄUFE Silvesterlauf Werl Soest LÄUFE 2014 JANUAR Gelsenkirchener Neujahrslauf Neujahrs-Marathon Porta Westfalica Rund um den Halterner See Welver Crosslauf Bönener Straßen- und Volkslauf Steinfurter Traillauf Elter Wald und Crosslauf Winterlaufserie Hamm I 2014 FEBRUAR Soester Wald- und Crosslaufserie Lüchtringener Pokal Crosslauf Synthener Cross und Waldlauf Winterlaufserie Hamm Soester Wald- und Crosslaufserie Bertlicher Straßenläufe Internationaler Volkslauf Vreden Bad Salzuflen Marathon Winterlaufserie Hamm MÄRZ Crosslauf Cross/Wald/ Berg (Schwerte/Ergste) Arnsberger Eichholzcup - Volksbank Sauerland Laufcup Internationaler Luisenturmlauf (Burgholzhausen) Langenberger Volkslauf mit Walking DT. Cross-Meisterschaften Löningen Ruhrtallauf Lauf der Hellwegserie (Fröndenberg) Coesfelder Heidelauf Freienohler Crosslauf Volksbank Sauerland Lauf Cup Indoor Trail Dortmund Sprint Westdeutsche 10 Kilometer Straßenlaufmeisterschaften Salzkotten LSF-Straßenlauf und 13. Firmenlauf Münster Indoor Trail Dortmund 5-Runden-Trail Saelzerlauf Hochstift-Cup Salzkotten Straßenlauf rund um die Werse (Ahlen) Weser-Werre-Volkslauf (Bad Oeynhausen) Indoor Trail Dortmund 10-Runden-Trail Burggrafenlauf Oelde-Stromberg Warburger Diemellauf Ferndorfer Frühjahrswaldlauf Walk in Herne Westfalenwalk-Serie Dortmunder Frühjahrswaldlauf Ibbenbürener Klippenlauf Gütersloher Dalkelauf Wickeder Ruhrauenlauf APRIL Leiberger Volkslauf - Hochstift-Cup-Serie Run Up DFB-Cooper-Lauf (Gelsenkirchen-Feldma) Volkslauf in Harsewinkel Internationaler Marler LWL-Klinik Lauf Volkslauf im Volkspark Bochum Langendreer Volks- und Trimmlauf Bellersen Langstreckenlauf um den Köterberg (Kollerbeck) Freiengrunder Osterlauf (Neunkirchen-Salchend) Steinbecker Sparkassen Osterlauf Paderborner Osterlauf Oelder Frühlingslauf Stadtlohner City-Lauf Volks- und Straßenlauf Münster Internationaler Hermannslauf Bielefeld Internationaler Nordkirchener Schloss- und Dorflauf 16 Ausgabe 01/2014

17 Moderene Sportbekleidung bietet viele Vorteile von Kopf bis Fuß. Foto: lassedesignen/fotolia.com Die richtige Ausrüstung ist wichtig Im Grunde benötigt der Läufer, im Gegensatz zu anderen Sportlern, nur eine übersichtliche Ausrüstung. Lediglich ein gut sitzender Laufschuh und eine geeignete Bekleidung sind von Nöten, um dem beliebten Ausdauersport nachzugehen. Die Wahl des geeigneten Schuhwerks ist äußerst bedeutsam. Wer mit schlecht sitzenden Sportschuhen joggt, leidet kurzfristig an schmerzenden Druckstellen, langfristig können auch die Gelenke Schaden nehmen. Beim Joggen macht die Belastung etwa das Dreifache des Körpergewichts aus. Deswegen dürfen bei den Laufschuhen keine Kompromisse eingegangen werden. Bevor ein beliebiges Modell gekauft wird, ist der Gang in ein Sportfachgeschäft ratsam. Hier werden Laufanalysen durchgeführt, um das Abrollverhalten des Fußes zu ermitteln. Neben den anatomischen Aspekten finden ebenfalls Körpergewicht oder der bevorzugte Laufuntergrund Beachtung. Anhand alter Trainingsschuhe und deren Verschleißpunkte lässt sich auch feststellen, wo der Fuß besondere Unterstützung durch den neuen Schuh benötigt. Für die verschiedenen Fußformen sind unterschiedliche Modelle geeignet. Jogger ohne Fußprobleme, mit Plattoder Hohlfuß, finden in dem riesigen Sortiment den Schuh, der Stabilität und gute Dämpfung an der richtigen Stelle liefert. Der Laufschuh darf beim Tragen nicht drücken, dennoch sollte er fest an der Ferse sitzen und den Ausgabe 01/2014 Zehen nach vorne ausreichend Platz lassen. In der Regel fällt der Laufschuh eine halbe bis eine ganze Nummer größer aus als der Alltagsschuh. Ohne Frage, auch mit einem weiten T-Shirt und einer Jogginghose lassen sich Joggingrunden drehen. Mit einer guten Ausrüstung läuft es sich jedoch zum einen komfortabler, zum anderen punktet die richtige Bekleidung mit Funktionalität. Der Einsatz moderner Kunstfasern gewährleistet einen hohen Tragekomfort. Die Materialien der Textilien zeichnen sich dadurch aus, dass sie atmungsaktiv sind, die Feuchtigkeit nach außen transportieren und gleichzeitig vor Kälte und Wind schützen. Im Gegensatz zu Baumwollstoffen kleben die Funktionsstoffe nicht nass am Körper. Ein weiterer Clou bei professionellen Laufshirts sind eingelassene Silberfasern, die zusätzlich geruchshemmend wirken. Ein angenehmer Sitz, der jegliche Bewegungsfreiheit einräumt, dennoch eng am Körper anliegt, ist bei der Oberbekleidung und auch bei der Laufhose wichtig. Generell gilt es, eher enge als weite Laufkleidung zu tragen. So beugt man Hautirritationen vor, die durch Scheuern entstehen können. Im Winter sollte darauf geachtet werden, dass die Hose gut vor Kälte schützt. Eine Laufjacke vervollständigt das Basisequipement: Auch bei Kälte und Wind kann so trainiert werden. Ob wasserabweisende Regenjacke, kuschelige Fleecejacke oder eine Softshelljacke, der Fachhandel bietet ein breites Angebot. Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich jedoch in ihren Eigenschaften, sodass jeder Läufer individuell beurteilen muss, welche die gewünschten Kriterien erfüllt. Während diejenigen aus Fleece zwar warm halten, ist für den optimalen Schutz vor Regen und Wind eher auf eine Regenjacke zurückzugreifen. Einige Modelle besitzen abnehmbare Armteile, sodass sie schnell als Weste umfunktioniert werden können. Gerade in der Übergangszeit ist das sehr praktikabel. In den Wintermonaten ergänzen Handschuhe und eine Mütze die Laufausrüstung, damit die Erkältungsgefahr eingedämmt wird. Von Verena Lambers 17

18 Mit Freude laufen auch im Winter Während bei warmen Temperaturen und guten Witterungsbedingungen die freie Natur eine reizvolle Fläche bietet, um sich sportlich zu betätigen, fällt die Überwindung im Winter häufig größer aus. Kälte, Regen oder sogar Schneefall sollten aber kein unüberwindbares Hindernis bleiben. Mit der richtigen Ausstattung können dem Wetter zum Trotz die Joggingschuhe auch bei ungemütlicheren Verhältnissen geschnürt werden. Das Lauftraining in den Wintermonaten beizubehalten ist durchaus möglich und sogar empfehlenswert, insbesondere aus gesundheitlichen Gründen. Draußen zu laufen stärkt nämlich das Immunsystem und sorgt für die wichtigen Abwehrkräfte, die einen auch in der Erkältungszeit fit bleiben lassen. Außerdem wird durch ein ganzjähriges Laufen die Kondition beibehalten, die im Sommer erarbeitet wurde. Für Experten spricht nichts gegen ein Training im Grundlagenbereich bis zu einer Temperatur von minus 12 Grad Celsius. Bei extremer Kälte fällt die Belastung auf den Körper um einiges größer aus, sodass Läufer verstärkt auf ihr Körpergefühl achten sollten. Vor allem die eisige Luft reizt die Atemwege. Deswegen ist es ratsam, durch die Nase einzuatmen. Dadurch ist die Luft, bevor sie in die Bronchien gelangt, vorgewärmt. Ein locker vor den Mund gebundenes Tuch kann diesen Effekt ebenfalls hervorrufen. Eine ausreichende Dehnphase sollte zu jeder Trainingseinheit gehören, da gerade durch eine kalte Muskulatur das Verletzungsrisiko wächst. Ohne die richtige Kleidung sollten Jogger vor allem im Winter nicht unterwegs sein. Einerseits muss sie vor Kälte schützen und die Wärme gut regulieren können. Der Zwiebellook ist bewährt, indem mehrere dünne Schichten übereinander angezogen werden. Wird es doch zu warm, lässt sich schnell eine Schicht ausziehen. Atmungsaktive Materialien sorgen dafür, dass der Schweiß absorbiert wird und nicht nass am Körper kleben bleibt. So wird das Erkältungsrisiko gesenkt. Andererseits sollte bei der Wahl der Kleidung ein Hauptaugenmerk auf die Verkehrssicherheit gelegt werden. Im Winter zu joggen heißt auch oft, im Dunklen zu trainieren. Umso wichtiger ist es, für andere gut sichtbar zu sein. Reflektoren an der Kleidung oder Blinklichter sind ein Muss. Warnwesten oder Taschenlampen erhöhen die Sicherheit. Eine Stirnlampe bietet sich an, um nicht beim Laufen behindert zu werden. Ohne die richtige Kleidung sollten Jogger vor allem im Winter nicht unterwegs sein nicht zu warm, aber auch nicht zu luftig darf sie sein. Foto: Maridav/Fotolia.com Generell sollten bei Dunkelheit eher Strecken gewählt werden, die bekannt sind, denn gerade im Dunklen werden Gefahren oft erst zu spät erkannt. Die Beschaffenheit des Untergrundes verändert sich durch die Witterungsbedingungen ebenfalls. Feuchte oder mit Laub bedeckte Wege und Straßen vergrößern die Rutschgefahr. Schuhe mit einem tieferen Profil sorgen für Trittsicherheit. Auf ebenen Strecken lässt es sich auch vorsichtig damit auf Schnee laufen. Cross-Läufer tragen im Gegensatz zu Straßenläufern Schuhe, die im vorderen Drittel mit Spikes ausgestattet sind und auch auf unebenen Strecken für eine gute Bodenhaftung sogen. Von Verena Lambers 18 Ausgabe 01/2014

19

20 Jetzt Finanz-Check machen! Das Sparkassen-Finanzkonzept: Beratung auf Augenhöhe statt 08/15. Menschlich. Persönlich. Verlässlich. s Sparkasse Geben Sie sich nicht mit 08/15-Beratung zufrieden - machen Sie jetzt Ihren individuellen Finanz-Check bei der Sparkasse. Wann und wo immer Sie wollen, analysieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre finanzielle Situation und entwickeln eine maßgeschneiderte Rundum-Strategie für Ihre Zukunft. Mehr dazu in Ihrer Geschäftsstelle oder unter Wenn s um Geld geht Sparkasse.

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter 9. Marktlauf Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai 2017 Info und Online-Anmeldung unter www.laruhstorf.de Lauf zählt zum Sparkassen- und Landkreis- sowie Grenzland-Laufcup 2017 Werbung Sparkasse Grußwort des

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan. FIT IN 12 WOCHEN Zielzeit in 12 Wochen Nordic Walking Fortgeschrittene Willkommen beim Trainieren nach Plan. Du hast dir ein besonderes Ziel für den 30. Österreichischen Frauenlauf am Sonntag, 21. Mai

Mehr

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking. Zielzeit in 12 Wochen. Nordic Walking. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking. Zielzeit in 12 Wochen. Nordic Walking. Willkommen beim Trainieren nach Plan. FIT IN 12 WOCHEN Zielzeit in 12 Wochen Nordic Walking Willkommen beim Trainieren nach Plan. Du hast dir ein besonderes Ziel für den 30. Österreichischen Frauenlauf am Sonntag, 21. Mai 2017 gesetzt. Mit

Mehr

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan. FIT IN 12 WOCHEN Zielzeit in 12 Wochen Nordic Walking Fortgeschrittene Willkommen beim Trainieren nach Plan. Du hast dir ein besonderes Ziel für den 31. ASICS Österreichischen Frauenlauf am Sonntag, 27.

Mehr

Inklusives Lauf-Team beim 12. Run for Children 2017

Inklusives Lauf-Team beim 12. Run for Children 2017 Ausschreibung Inklusives Lauf-Team beim 12. Run for Children 2017 am 10.06.2017 in Mainz Ausschreibung Lauffreunde aufgepasst! Am 10. Juni 2017 lockt der Run for Children rund 3.000 Sportler nach Mainz.

Mehr

33.Bruchköbeler Stadtlauf am 20. August Kreismeisterschaften im 10 km Straßenlauf

33.Bruchköbeler Stadtlauf am 20. August Kreismeisterschaften im 10 km Straßenlauf 33.Bruchköbeler Stadtlauf am 20. August 2016 Kreismeisterschaften im 10 km Straßenlauf Ausschreibung: Veranstalter: Stadt Bruchköbel Örtlicher Ausrichter: LAZ Bruchköbel Kreis-StraßenlaufMeisterschaften:

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Newsletter April 2018

Newsletter April 2018 Newsletter April 2018 Top Neuigkeiten Griesheimer Straßenlauf am 15.04.18 47. Griesheimer Straßenlauf am 15.04.18 Am Sonntag, den 15.04.18 konnte sich in Griesheim bei Darmstadt auf 5 km, 10 km oder der

Mehr

Pressemitteilung, 9. Februar 2006

Pressemitteilung, 9. Februar 2006 Pressemitteilung, 9. Februar 2006 Mit einer Rekordteilnehmerzahl von 11.401 hat der Spielbanken Marathon im Vorjahr abermals die positive Tendenz der letzten Jahre bestätigt. Der Wettkampftag am Sonntag

Mehr

55+ Bewegung leicht gemacht

55+ Bewegung leicht gemacht Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Bereich Gesundheitsdienste 55+ Bewegung leicht gemacht Mit wertvollen Tipps Mehr Bewegung im Alltag Empfehlenswerte Sportarten Vorbereitung sportlicher Aktivitäten

Mehr

48. Melibokuslauf. 2. Kerwelauf

48. Melibokuslauf. 2. Kerwelauf 48. Melibokuslauf Im Rahmen der AOK Hessen-Laufserie Am 11. Juni 2017 2. Kerwelauf Am 03. September 2017 Seite 2 Grußwort zum Melibokuslauf am 11. Juni 2017 Der Weg ist das Ziel Liebe Läuferinnen und Läufer,

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

37. SPARKASSEN LANGLAUFTOURNEE

37. SPARKASSEN LANGLAUFTOURNEE 37. SPARKASSEN LANGLAUFTOURNEE WSV REIT IM WINKL SC AISING PANG SC EISENÄRZT SC HAMMER SK BERCHTESGADEN SC Vachendorf FREITAG 06.01.2017 Sonntag 08.01.2017 28.01.2017 18.02.2017 25.02.2017 01.04.2017 Freie

Mehr

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ: 7. - Citylauf 29. September 2013 Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen Partner des LAZ: Großer Sportsonntag mit dem Siegburger-Citylauf um den und die Siegburger Stadtmeisterschaft Pokal Veranstalter:

Mehr

Faszination Rudern.

Faszination Rudern. Faszination Rudern www.rudern.de Faszination Rudern Rudern ist ein naturverbundener Wassersport. Er verbindet Kraft und Ausdauer, Teamgeist und Dynamik. Zu fast allen Jahreszeiten kann man Flüsse und

Mehr

3 -Länder - Marathon Laufseminar 2017/Lindau

3 -Länder - Marathon Laufseminar 2017/Lindau 3 -Länder - Marathon Laufseminar 2017/Lindau Am 8. Oktober 2017 findet zum 11ten Mal der Sparkasse - 3 Länder Marathon statt die größte Laufsportveranstaltung in der Bodensee-Region, das Event für alle

Mehr

TG Trias in Kölle am Rhin

TG Trias in Kölle am Rhin TG Trias in Kölle am Rhin Während ein Großteil der TG Triathleten am 8. September in Remagen am bzw. auch im Rhein beschäftigt war, zog es zwei Athleten zum Ende der Triathlonsaison in die rheinländische

Mehr

Birkelbach Aue-Wingeshausen Arfeld Erndtebrück Bad Laasphe

Birkelbach Aue-Wingeshausen Arfeld Erndtebrück Bad Laasphe 26.05.17 Birkelbach 23.06.17 Aue-Wingeshausen 14.07.17 Arfeld 25.08.17 Erndtebrück 08.09.17 Bad Laasphe Inklusive der Alterklassen Alterklassen m/w 14 & 15 www.lg-wittgenstein.com Die LG Wittgenstein 2017

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin

Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit 12.300 Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin Dortmund, 28.05.2015. Wenn die Deutsche Firmenlaufmeisterschaft B2RUN

Mehr

25. OSNABRÜCKER L+T CROSS-CUP IN STADT & LAND

25. OSNABRÜCKER L+T CROSS-CUP IN STADT & LAND DAS MÜSSEN SIE ERLEBEN. OSSENCROSS 25. OSNABRÜCKER L+T CROSS-CUP IN STADT & LAND LÄUFE2016 30.10.GRETESCH 06.11.MELLE 20.11.BISSENDORF 04.12.BAD IBURG GRUSSWORT SPORTLICHE GRÜSSE KOORDINATOR WOLF- DIETER

Mehr

Birkelbach Erndtebrück Arfeld Aue-Wingeshausen Bad Laasphe

Birkelbach Erndtebrück Arfeld Aue-Wingeshausen Bad Laasphe 27.05.16 Birkelbach 10.06.16 Erndtebrück 08.07.16 Arfeld 26.08.16 Aue-Wingeshausen 02.09.16 Bad Laasphe Neu ab 2016 Alterklassen m/w 14 & 15 www.lg-wittgenstein.com Die LG Wittgenstein 2016 Veranstaltungen

Mehr

1039 km. Am Start t waren 36 Frauen. 97 Einzelstarts. 26 Frauen 1619 km 144 Einzelstarts. * Walking-Wettbewerbe einbezogen

1039 km. Am Start t waren 36 Frauen. 97 Einzelstarts. 26 Frauen 1619 km 144 Einzelstarts. * Walking-Wettbewerbe einbezogen Jahresrückblick 2013 Lauffreunde Bönen hier läuft s!!! Die Lauffreunde beim Silvesterlauf in Werl Unsere Wettkämpfe * Am Start t waren 36 Frauen. 1039 km 97 Einzelstarts * Walking-Wettbewerbe einbezogen

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr

1. WILLINGER PANORAMALAUF 18.06.2006 offizielle Ausschreibung

1. WILLINGER PANORAMALAUF 18.06.2006 offizielle Ausschreibung 1. WILLINGER PANORAMALAUF 18.06.2006 offizielle Ausschreibung Veranstalter: 1. BSC Aktivital Willingen, Gemeinde Willingen Upland Ausrichter: 1. BSC Aktivital Willingen, Gemeinde Willingen Upland Termin:

Mehr

Vom Stockerl grüßt der Hamburger!

Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Deutschlandpokal Wintersport: 16 Teilnehmer/innen der SG Stern Hamburg machten sich Ende Januar auf den Weg ins entfernte Südtirol. Das Ziel: Ganz viel Pistenspaß erleben

Mehr

OFFENE TREFFS Kostenlose Teilnahme, qualifizierte Anleitung, keine Altersbeschränkung, jede Leistungsstärke

OFFENE TREFFS Kostenlose Teilnahme, qualifizierte Anleitung, keine Altersbeschränkung, jede Leistungsstärke KORONARSPORTVEREIN HERTEN E.V. (DISTEL WALKER) Walking und Nordic Walking für Anfänger und Fortgeschrittene: Treffen: Jeden Dienstag und Donnerstag von 18 bis 19 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz Am Handweiser,

Mehr

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting von li nach re: Grabher Daniela, Hupert Pikus, Maria Witwer, Günter Ernst Hubert Pikus / Finisher Marathon 5:37:03,2 Die Eindrücke nach meinem ersten Berglaufmarathon

Mehr

B2RUN Dortmund: Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale

B2RUN Dortmund: Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale Pressemitteilung B2RUN Dortmund: 12.300 Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale Dortmund, 19.05.2016. Wenn die Deutsche Firmenlaufmeisterschaft B2RUN

Mehr

Ausschreibung für den 4. Kirchheimer Swim and Run am 22. Juli 2018

Ausschreibung für den 4. Kirchheimer Swim and Run am 22. Juli 2018 Ausschreibung für den 4. Kirchheimer Swim and Run am 22. Juli 2018 400 m Schwimmen I 4 km Laufen Mit Team- und Staffelwertung Ablauf Schwimmen/Laufen: Schwimmen Streckenlänge entsprechend der Altersklasse

Mehr

Ausschreibung für den 3. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Mit Staffel- und Teamwertung

Ausschreibung für den 3. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Mit Staffel- und Teamwertung Ausschreibung für den 3. Kirchheimer Swim and Run am 02.09.2017 400 m Schwimmen / 4 km Laufen Mit Staffel- und Teamwertung Ablauf Schwimmen/Laufen: Schwimmen: Wechselzone: Laufrunde: Zeitnahme/Ziel: Streckenlänge

Mehr

Ausgabe Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von

Ausgabe Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von Leichtathletik-Newsletter für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen Ausgabe 1-2018 Zusammengetragen von Eberhard Vollmer VKLA Kreis Beckum E-Mail: hardy.vollmer@t-online.de Versanddatum: 7.

Mehr

Tipps für den Halbmarathon Köln

Tipps für den Halbmarathon Köln Tipps für den Halbmarathon Köln Vorbereitung: Bei jeder Trainingseinheit gilt: Dauer geht vor Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeit stellt sich mit zunehmender Ausdauer von selber ein. Ziel für jeden Teilnehmer

Mehr

23. Internationaler Donnersberglauf

23. Internationaler Donnersberglauf 23. Internationaler Donnersberglauf zum höchsten Berg der Pfalz 1. Lauf zum Pfälzer Berglauf-Pokal 2015 Streckenlänge: 7,2 km Höhendifferenz: 418 m Samstag, 21. Februar 2015 Start: 15:00 Uhr Mannschaftsfotos

Mehr

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 www.lt-schoenaich.de Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 Ein Samstag, an dem Jürgen Wolfer beim Stadtlauf in Plochingen startete. Insgesamt ging es 6-mal über den kleinen, aber schönen mit Fachwerkhäusern

Mehr

Ein herzliches. in Töging beim Müllerbräu zur Aktion 2016

Ein herzliches. in Töging beim Müllerbräu zur Aktion 2016 Ein herzliches in Töging beim Müllerbräu zur Aktion 2016 Was steckt hinter? Lauf 10! ist eine Aktion des Bayerischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Prävention und Sportmedizin der Technischen

Mehr

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Der Anfang in 1997 : Bevor sich zu dieser Sportart in Menden irgendetwas bewegte, gab es sehr nette Gespräche mit der damaligen Abteilungsleiterin

Mehr

Presseinformation WARUM AUGBURG EINEN FRAUENLAUF BEKOMMT. Interview mit Katja Mayer, km Sport-Agentur

Presseinformation WARUM AUGBURG EINEN FRAUENLAUF BEKOMMT. Interview mit Katja Mayer, km Sport-Agentur Interview mit Katja Mayer, km Sport-Agentur WARUM AUGBURG EINEN FRAUENLAUF BEKOMMT Berlin hat ihn. Frankfurt hat ihn. Und auch München. Der Frauenlauf lockt hier seit Jahren hunderte Damen auf die Strecke.

Mehr

ONE PASSION, ONE CLUB. 4. KIT-Meisterschaft über 10km. Veranstalter. Ausrichter & Organisation. Wettbewerbe. Start. Adresse

ONE PASSION, ONE CLUB. 4. KIT-Meisterschaft über 10km. Veranstalter. Ausrichter & Organisation. Wettbewerbe. Start. Adresse KIT Sport-Club 2010 e.v. 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Alexander 2. Vorsitzender: Dr. Ulrich Breuer 2. Vorsitzender: Prof. Dr. Horst Hippler Sportliche Leitung: Dr. Dietmar Blicker KIT SC 2010 e.v. c/o Institut

Mehr

Ergebnisticker Lauftreff Stand: 1. März Ergebnisse Ergebnisse Februar Bertlicher Straßenläufe 2017

Ergebnisticker Lauftreff Stand: 1. März Ergebnisse Ergebnisse Februar Bertlicher Straßenläufe 2017 Ergebnisticker Lauftreff Stand: 1. März 2017 Ergebnisse 2017 12. Februar - 101. Bertlicher Straßenläufe 2017 HM KM Männer MHK Philipp Biermann 01:25:06 2 9 M55 Thorsten Kubas 01:38:04 1 21 M55 Norbert

Mehr

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Bödefeld. Regen prasselte auf das Versorgungszelt, das nach knapp 20 Kilometern den ersten Hollenmarschierer am Freitagabend ein

Mehr

8race. Running 1000m 3500m U 16 Jg. 1995/96 U 18 Jg. 1993/94. Salzburger Laufcup 2009/10. Features:

8race. Running 1000m 3500m U 16 Jg. 1995/96 U 18 Jg. 1993/94. Salzburger Laufcup 2009/10. Features: Features: Teilnahmeberechtigt: Alle die "Lauf" begeistert sind. Es ist keine Vereinszugehörigkeit notwendig. Wertung: Die 4 besten Resultate der 8 Rennen werden nach Punkte gewertet. Es ist bis zur Landesmeisterschaft

Mehr

Marathon Trainingsplan. Wie Sie in fünf Monaten fit für 42,195 Kilometer werden.

Marathon Trainingsplan. Wie Sie in fünf Monaten fit für 42,195 Kilometer werden. Marathon Trainingsplan Wie Sie in fünf Monaten fit für 42,195 Kilometer werden. Drei Läufe pro Woche, ein abwechslungsreiches Programm und ganz viel Gefühl: Wer sich an unseren Plan hält, schafft es ohne

Mehr

31. Neureuter Volkslauf

31. Neureuter Volkslauf Sonntag, 15. April 2018 31. Neureuter Volkslauf 10 km Start: 9.45 Uhr 5 km Einsteigerlauf Start: 9.35 Uhr Schülerläufe (400 m / 800 m) Start : 11 Uhr 31. Neureuter Volkslauf Startzeiten: Start und Ziel:

Mehr

Kraichtaler Crosslauf

Kraichtaler Crosslauf Werbung Eberhardt 31. 31. Kraichtaler Crosslauf Mit Deutschen Crosslauf- Meisterschaften der Ärzte und Apotheker und der Gesundheitsberufe Mit Deutschen Crosslauf- Meisterschaften der Ärzte Apotheker und

Mehr

Laufend Energie tanken

Laufend Energie tanken Einfach Sport. Einfach Laufen. Ob beim Joggen oder Sprinten: An der frischen Luft richtig durchatmen, den Gedanken freien Lauf lassen, aktiv sein: Nichts ist besser, um den Kopf frei zu bekommen und einfach

Mehr

AKTIVE SPORTFERIEN IN DER TOSCANA

AKTIVE SPORTFERIEN IN DER TOSCANA AKTIVE SPORTFERIEN IN DER TOSCANA www.collecavalieri.it MOUNTAINBIKE LAUFEN RENNRAD AKTIVE BADEFERIEN RENNRAD Die Toscana ist die perfekte Landschaft für ausgedehnte Ausfahrten auf der Strasse. Die Auswahl

Mehr

1. WILLINGER PANORAMALAUF 18.06.2006 offizielle Ausschreibung

1. WILLINGER PANORAMALAUF 18.06.2006 offizielle Ausschreibung 1. WILLINGER PANORAMALAUF 18.06.2006 offizielle Ausschreibung Veranstalter: 1. BSC Aktivital Willingen, Gemeinde Willingen Upland Ausrichter: 1. BSC Aktivital Willingen, Gemeinde Willingen Upland Termin:

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 21

VibonoCoaching Brief -No. 21 VibonoCoaching Brief -No. 21 Vom Wundermittel Bewegung und wie man es sich zunutze macht. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Sensationelle Entdeckung! Wir haben ein Wundermittel entdeckt, das uns jung

Mehr

Erdgas im Keller und. Solar auf dem Dach. Gut kombiniert : Gut für die Umwelt und fürs Portemonnaie: ERDGAS + Solar. STADTWERKE NEUENSTADT

Erdgas im Keller und. Solar auf dem Dach. Gut kombiniert : Gut für die Umwelt und fürs Portemonnaie: ERDGAS + Solar. STADTWERKE NEUENSTADT Gut kombiniert : Erdgas im Keller und Solar auf dem Dach. Ökologisch Lokal Sozial - Stadtwerke Neuenstadt, unser zuverlässiger Energieversorger Gut für die Umwelt und fürs Portemonnaie: ERDGAS + Solar.

Mehr

6. URNER TRIATHLON. 15. August Hauptsponsor

6. URNER TRIATHLON. 15. August Hauptsponsor 6. URNER TRIATHLON 15. August 2015 Hauptsponsor 2 Urner Triathlon 2015 Der Urner Triathlon wird im Jahr 2015, nach der erfolgreichen Neulancierung im Jahr 2013, zum dritten Mal im Gebiet Seedorf Seerestaurant

Mehr

Vor Ort Anmeldungen und Bezahlung: am , von 10:00 bis 13:00 Uhr

Vor Ort Anmeldungen und Bezahlung: am , von 10:00 bis 13:00 Uhr Ausschreibung für 13. MTB Rennen in Dessau-Mosigkau Datum: 29.04.2017 Ort: Sportplatz Mosigkau, John-Scheer-Strasse 2, 06847 Dessau-Roßlau, OT Mosigkau Uhrzeit: ab 14:00 Uhr Start der Rennen Veranstalter:

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

24. ventec Residenzfestlauf Kirchheimbolanden

24. ventec Residenzfestlauf Kirchheimbolanden 24. ventec Residenzfestlauf Kirchheimbolanden 800 m Bambini Lauf 5 km und 10 km Altstadtlauf 5 km Walking 27. Erlebnislauf Deutsche Weinstraße Kirchheim 10 km 13. Panoramalauf Kriegsheim 1000 m Bambini

Mehr

INHALT. Die effektivste Sportart der Welt Nordic Walking 7. Aus welchem Grund habe ich dieses Buch geschrieben? 15

INHALT. Die effektivste Sportart der Welt Nordic Walking 7. Aus welchem Grund habe ich dieses Buch geschrieben? 15 INHALT Die effektivste Sportart der Welt Nordic Walking 7 Aus welchem Grund habe ich dieses Buch geschrieben? 15 Verbreitung der Sportart Nordic Walking 21 Entstehungsgeschichte des Nordic Walkings 25

Mehr

Freitag 2. November 14. Flutlicht-Crosslauf

Freitag 2. November 14. Flutlicht-Crosslauf Sonntag 4. Februar 38. Pokal-Crosslauf Sonntag 6. Mai Bahneröffnung Freitag 2. November 14. Flutlicht-Crosslauf Informationen zu unseren Sportfesten Allgemeines: Veranstalter und Ausrichter sind die Leichtathletikfreunde

Mehr

Fragebogen zur Trainingsplanung

Fragebogen zur Trainingsplanung Fragebogen zur Trainingsplanung Bitte ausfüllen und entsprechende Antworten ankreuzen und per Post oder Fax an uns senden! Stammdaten Name, Vorname Geburtsdatum Strasse PLZ, Ort Telefon Festnetz Telefax

Mehr

Freeradicals Frühjahr/Sommer 2015

Freeradicals Frühjahr/Sommer 2015 9000 Safety Jacket neon "mit Reflektrodruck" XS S M L XL Die leichte, dünne Jacke ist windfest und atmungsaktiv mit elastischen und reflektierenden Einsätzen. Die Kapuze zeichnet sich durch die ergonomische

Mehr

für Schüler und Jugendliche

für Schüler und Jugendliche für Schüler und Jugendliche Swim & Run Freitag, 28. April 2006 Uni-Bad Run & Bike Samstag, 20. Mai 2006 Bultensee Rockwinkel-Triathlon Sonntag, 11. Juni 2006 Horner Bad Eine Veranstaltungsserie des Bremer

Mehr

Marathonvorbereitungsprogramm für 4:30 h Zielzeit Termin: Düsseldorf Marathon am

Marathonvorbereitungsprogramm für 4:30 h Zielzeit Termin: Düsseldorf Marathon am Marathonvorbereitungsprogramm für 4:30 h Zielzeit Termin: Düsseldorf Marathon am 8.5.2011 4 Lauftage pro Woche Sonntags in der Regel der lange Lauf Teilnahme an Winterlaufserie in Duisburg Falls nicht:

Mehr

FC Stoppenberg LT organisiert mit Unterstützung der Stiftung Zollverein und der RAG Montan Immobilien neue Laufveranstaltung in Essen

FC Stoppenberg LT organisiert mit Unterstützung der Stiftung Zollverein und der RAG Montan Immobilien neue Laufveranstaltung in Essen Essen, 27. März 2014 Erster Welterbelauf auf Zollverein FC Stoppenberg LT organisiert mit Unterstützung der Stiftung Zollverein und der RAG Montan Immobilien neue Laufveranstaltung in Essen Startschuss

Mehr

20. Wachaumarathon futónaptár.hu Verfügbare Bewerbe Bewerb. Nenngeld Bemerkung Starterliste weiter

20. Wachaumarathon futónaptár.hu Verfügbare Bewerbe Bewerb. Nenngeld Bemerkung Starterliste weiter 20. Wachaumarathon 2017.09.17. futónaptár.hu Verfügbare Bewerbe Bewerb Nenngeld Bemerkung Starterliste weiter Viertelmarathon 11 km Distanz: 11 km 2017-09-17-09:30 40.00 Der Viertelmarathon startet in

Mehr

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG FÜR SIEGERTYPEN UND POWERGIRLS! Am Power-Kids-Triathlon stehen Spass und Abwechslung im Vordergrund, darum müssen die kleinen

Mehr

am 7. Mai 2017 Seien Sie als Sponsor beim Panoramalauf dabei! 12. Straubenhardter

am 7. Mai 2017 Seien Sie als Sponsor beim Panoramalauf dabei! 12. Straubenhardter 12. Straubenhardter am 7. Mai 2017 Seien Sie als Sponsor beim Panoramalauf dabei! 21km, 10km und 5km Läufe Walking und Nordic Walking Schüler- und Bambiniläufe Panoramalauf 2017 Sehr geehrte Förderer,

Mehr

Thermenland-Laufcup 2006

Thermenland-Laufcup 2006 Bad Waltersdorf Bad Blumau Bad Radkersburg Loipersdorf www.thermenland.at/laufcup 1. Steirischer Thermenland-Laufcup 2006 Heiße Quellen, genussvolles Laufen Heiße Quellen und genussvolle Laufevents diese

Mehr

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am 03.09.2016 400 m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung Ablauf Schwimmen/Laufen: Schwimmen: Wechselzone: Laufrunde: Zeitnahme/Ziel: Streckenlänge

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

39. Pfannkuchen Silvesterlauf Berlin 2014

39. Pfannkuchen Silvesterlauf Berlin 2014 Berlin www.berliner-silvesterlauf.de Kategorie: Großveranstaltungen Wie in den letzten Jahren, folgten wir der liebgewonnen Tradition, an einem Silvesterlauf teilzunehmen. Dieses Jahr meldeten wir uns

Mehr

Von 0 auf 5: Fit für Ihr Laufdebüt beim 9. Welser trodat trotec Businessrun 2018

Von 0 auf 5: Fit für Ihr Laufdebüt beim 9. Welser trodat trotec Businessrun 2018 Von0auf5:FitfürIhrLaufdebütbeim9.WelsertrodattrotecBusinessrun2018 IchmöchteendlichaneinerLaufveranstaltungteilnehmen. DiesenAusspruchhörtmanhäufiger,daimmermehr dieseszielanstreben.mitdemtrainingsplan

Mehr

Wii-Trainingsplanvorschlag: Fit in den Winter

Wii-Trainingsplanvorschlag: Fit in den Winter Step Plus Beine M. quadrizeps M. trizeps surae Rumpfmuskulatur Erwärmung Alternativ bietet sich ein ausgedehnter, zügiger Spaziergang mit einer Dauer von etwa 30 Minuten an. 5 Min. Balance (rechts/links)

Mehr

10. FIRMENLAUF KÖLN 11. Mai 2017 Fühlinger See

10. FIRMENLAUF KÖLN 11. Mai 2017 Fühlinger See 10. FIRMENLAUF KÖLN 11. Mai 2017 Fühlinger See Anmeldung Teilnehmer Zum Firmenlauf können sich Teams von Unternehmen, Behörden und Vereinen anmelden. Eine Mindest teilnehmerzahl gibt es nicht. Startberechtigt

Mehr

Information zur Beantragung von Veranstaltungen über LADV

Information zur Beantragung von Veranstaltungen über LADV Information zur Beantragung von Veranstaltungen über LADV In den letzten Wochen war das LADV-Team sehr aktiv und hat die Vorgaben für die DLV.net Events Schnittstelle die wir von Achim Bersch erhalten

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

Lauftraining. Joggen für Anfänger. mit Trainingsplan!

Lauftraining. Joggen für Anfänger. mit Trainingsplan! Lauftraining Joggen für Anfänger mit Trainingsplan! 1 Wie fange ich am besten mit dem Lauftraining an? Wenn Sie jetzt sagen: Der letzte Lauf, das war der zum Bus, und sowieso geht mir schon nach 10 Minuten

Mehr

MIT KIESER TRAINING BESSER LAUFEN

MIT KIESER TRAINING BESSER LAUFEN MIT KIESER TRAINING BESSER LAUFEN Besonders beim Laufen werden die Gelenke in den Knien, Füssen und Hüften belastet und sind deshalb verletzungsgefährdet. Die Bewegung unserer Füsse erfolgt in den Sprunggelenken.

Mehr

Material. Trainingsplan. Laufen

Material. Trainingsplan. Laufen Trainingsplan Laufen Trainingsplan Laufen Bevor es losgeht Laufen ist eine ideale Sportart für Fortgeschrittene, um Ausdauer und Figur zu verbessern. Sie brauchen keine Hochleistungsschuhe fürs Laufen,

Mehr

Veranstaltungsinformationen 2017 Letzte Aktualisierung Dienstag, 28. Februar 2017

Veranstaltungsinformationen 2017 Letzte Aktualisierung Dienstag, 28. Februar 2017 Veranstaltungsinformationen 2017 Letzte Aktualisierung Dienstag, 28. Februar 2017 Veranstalter: SV Reutte, Zweigverein Leichtathletik Am Sportplatz 8 6600 Reutte, Österreich Telefon: +43 (676) 79 80 480

Mehr

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus (Bitburg) Der drittletzte Wertungslauf des Bitburger-Läufercups ist der einzige richtige Stadtlauf der Serie. In Bitburg stehen am Sonntag,

Mehr

La Sportiva: Auf den Trails Zuhause

La Sportiva: Auf den Trails Zuhause La Sportiva: Auf den Trails Zuhause Die Italiener präsentieren ihre Mountain-Running-Kollektion 2016 Schuh- und Bekleidungsspezialist La Sportiva baut seine Sommer-Linie für Trail Runner weiter aus. Die

Mehr

Aktuelles November 2014

Aktuelles November 2014 01.11.2014 Hockenheimringlauf Hauptlauf 10km (amtl.vermessen) Anzahl Teilnehmer 1220 Blum Tobias 1995 31:46,2 min mu20 Platz 1 von 18 Gesamt Platz 2 Reinsch Holm 1946 62:08,9 min M65 Platz 14 von 15 Gesamt

Mehr

PRESSE-INFO. Lippstädter Marathonis erfolgreich beim "Strongman Run"

PRESSE-INFO. Lippstädter Marathonis erfolgreich beim Strongman Run Lippstädter Marathonis erfolgreich beim "Strongman Run" Münster, 04.02.2007 Es muss nicht immer ein Marathon sein, wo die Distanz die größte Hürde darstellt, dachten sich sechs Läufer der New York Marathon

Mehr

Trainingsplan Marathon

Trainingsplan Marathon Woche 1 Aufbau in 12 Wochen Marathon Finisher / 14 Wochen Marathon in 4h / 14 Wochen Marathon in 3h30 / 14 Wochen Dienstag DL l 45` DL l 60` DL l 60` DL l 60` Donnerstag DL l 45` DL l 60` DL l 75` DL l

Mehr

Rennbericht von der Ironman 70.3 EM in Wiesbaden, 11.August 2013

Rennbericht von der Ironman 70.3 EM in Wiesbaden, 11.August 2013 Rennbericht von der Ironman 70.3 EM in Wiesbaden, 11.August 2013 Konny und ich entschlossen uns im Eifer der herbstlichen Rennplanung für das Jahr 2013 beim Ironman 70.3 in Wiesbaden zu starten. Nach guter

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Walking das gesunde Gehen

Walking das gesunde Gehen Walking das gesunde Gehen Walking hat sich längst zu einem Volkssport entwickelt. Das schnelle Gehen macht nicht nur Spaß, sondern dient der Fitness und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Das A

Mehr

1. Regio Cup 2017, in Chur

1. Regio Cup 2017, in Chur 1. Regio Cup 2017, 11.3.17 in Chur Hauptpersonen: Lena, Liam, Damjan und Janik Coach: Claudia Günsberg Kurz vor 9 Uhr morgens kamen wir zusammen in Chur an. Die Sportanlage Sand war unser Ziel. Zuerst

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Weltmeister setzen auf Compression Apparel. arena präsentiert erste Kompressionsbekleidung speziell für Schwimmer

Weltmeister setzen auf Compression Apparel. arena präsentiert erste Kompressionsbekleidung speziell für Schwimmer Weltmeister setzen auf Compression Apparel arena präsentiert erste Kompressionsbekleidung speziell für Schwimmer 17 DEZEMBER 2015 ZUSAMMEN-FASSUNG arena hebt das Schwimmtraining auf ein höheres Level:

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in 2011/12 4 349 17 118 335 274 25 199 103 581 31 813 24 796 49 911 592 041 2012/13 4 304 16 361 330 577 22 826 100 612 32 598 23 762 49 698 580

Mehr

Stellen Sie Ihr Kind auf gesunde Füße.

Stellen Sie Ihr Kind auf gesunde Füße. Stellen Sie Ihr Kind auf gesunde Füße. Mit den Kinderschuh-Innovationen von Elefanten. www.elefanten.de Kinderfüße in besten Händen Die Zukunft gesunder Kinderfüße beginnt mit Elefanten. Seit über 80 Jahren

Mehr

Rodgauer 38.Winterlaufserie

Rodgauer 38.Winterlaufserie Rodgauer 38.Winterlaufserie 10 km 10 km Straßen- und Volkslauf (Bestenlistenfähig) 4. November 2017 2. Dezember 2017 6. Januar 2018 3. Februar 2018 JSK Rodgau Abteilung Langlauf 40 40. Rodgauer Osterlauf

Mehr

offene Westdeutsche Meisterschaft Rollski Flachstrecke & Lützeler Rollski-Nacht-Bergsprint 07. Oktober 2017

offene Westdeutsche Meisterschaft Rollski Flachstrecke & Lützeler Rollski-Nacht-Bergsprint 07. Oktober 2017 offene Westdeutsche Meisterschaft Rollski Flachstrecke & Lützeler Rollski-Nacht-Bergsprint 07. Oktober 2017! !2 Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Gesamtleitung: Zeitnahme: Meldung: Westdeutscher

Mehr

Einladung und Ausschreibung. 33. Herbstlauf. Rund um den Großen Binnensee. Am Sonntag, dem 30. Oktober 2016 in Lütjenburg.

Einladung und Ausschreibung. 33. Herbstlauf. Rund um den Großen Binnensee. Am Sonntag, dem 30. Oktober 2016 in Lütjenburg. Einladung und Ausschreibung 33. Herbstlauf Rund um den Großen Binnensee Am Sonntag, dem 30. Oktober 2016 in 24321 Lütjenburg Halbmarathon 9,1 km Walking und Nordic-Walking Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

Mehr

39. LÜMMELLAUF DES SSC HAGEN: DER JÜNGSTE LÄUFER STORMARNS

39. LÜMMELLAUF DES SSC HAGEN: DER JÜNGSTE LÄUFER STORMARNS 39. LÜMMELLAUF DES SSC HAGEN: DER JÜNGSTE LÄUFER STORMARNS UND EIN ROUTINIER AM START/MIT VIDEO Ahrensburg (sam). Der Lümmellauf des SSC Hagen ist eine Familienveranstaltung, eine Veranstaltung für Läuferinnen

Mehr

GEMEINSAM FIT. BEWEG DICH MIT!

GEMEINSAM FIT. BEWEG DICH MIT! BEWEG DICH MIT! www.gemeinsambewegen.at 50 TAGE BEWEGUNG: 07.09. - 26.10.2016 150 Minuten Bewegung pro Woche für deine Gesundheit gemeinsam schaffen wir es! Die Sportvereine in deiner Nähe haben die passenden

Mehr

Wunschbrunnen. Inhalt. Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer

Wunschbrunnen. Inhalt. Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer Wunschbrunnen Inhalt Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer Laufen Sie mit beim Essener Firmenlauf Atlas Copco und Water for

Mehr

BUNTE GESUNDHEIT STAND ALONE SCHWERPUNKT FIT UND GESUND IN DEN SOMMER. a Burda company

BUNTE GESUNDHEIT STAND ALONE SCHWERPUNKT FIT UND GESUND IN DEN SOMMER. a Burda company BUNTE GESUNDHEIT STAND ALONE SCHWERPUNKT FIT UND GESUND IN DEN SOMMER BUNTE GESUNDHEIT 2017 FIT UND GESUND IN DEN SOMMER Im September 2015 startete BUNTE die neue Line Extension BUNTE Gesundheit. Mit großem

Mehr