GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten. Diese Ausgabe erscheint auch online

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten. Diese Ausgabe erscheint auch online"

Transkript

1 AMTSBLATT GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ilsfeld Kreis Heilbronn mit den Teilorten Abstetterhof Auenstein Helfenberg Schozach Wüstenhausen Nr. 39 Donnerstag, 29. September 2016 Inhalt Seite 2 Notdienste Seite 3 Auf einen Blick Rathaus aktuell Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Ilsfeld aktuell Umwelt aktuell Feuerwehr Soziale Einrichtungen Tageseinrichtungen für Kinder Schulen Seite 17 Kirchliche Nachrichten Parteinachrichten Seite 25 Vereinsnachrichten Sonstiges ab Seite 38 Werbung Christoph Sonntag kommt mit seiner Jubeltour nach Ilsfeld! Donnerstag, Uhr (Einlass Uhr) Tiefenbachhalle Ilsfeld-Auenstein Mehr Infos unter Einheitspreis 29,50 E VVK über Spielwaren Jäger Ilsfeld, Rathaus Ilsfeld und

2 2 GEMEINDE ILSFELD Impressum Herausgeber: Gemeinde Ilsfeld, Rathausstraße 8, Ilsfeld, Tel , Fax , Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Fax , Anzeigenverkauf: Tel Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Thomas Knödler oder sein Vertreter im Amt für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , Internet: Erscheinung: Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Redaktionsschluss: dienstags, Uhr Unsere Öffnungszeiten Rathaus Ilsfeld Tel Mo Fr Uhr Mi Uhr Verwaltungsstelle Auenstein Tel / (Frau Fortwingel) oder Tel / (Frau Mack) Mo, Di, Do Uhr Di Uhr Fr Uhr Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Ilsfeld unter Für Fragen und Anregungen können Sie uns auch eine an zukommen lassen. NEU NEU Ilsfelder Nachrichten 29. September 2016 Nr. 390 Sonntagsdienst der Ärzte Dr. Iris Bozenhardt-Stavrakidis, Dr. Heike Fellger, Drs. Renate Gartner/Petra Neubauer Dr. Gisela Gramlich; Tobias Buchholz/Huberta Hulde; Drs. Klaus-Dieter Hofmann/Martin Pelzl/Ralf Sundmacher-Ottmann; Drs. Armin Wertsch/Gaby Schlereth; Drs. Richard Steck/Hanne Steck; Drs. Vogel/Melchiar; Drs. Christian Zöller/Andrea Meiser gilt: In Vertretung Ihres Hausarztes erreichen Sie den Hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Tel. Nr Mo. - Fr.: 19 bis 7 Uhr: Notfallpraxis Talheim, Rathausplatz 16, Talheim, Sa., So.- und Feiertag: 8 bis 20 Uhr: Notfallpraxis am Krankenhaus Brackenheim, Wendelstr. 11, Brackenheim, 20 bis 8 Uhr: Notfallpraxis Talheim. Unter o.g. Rufnummer ist der Dienst habende Arzt zu erreichen, der in medizinisch notwendigen Fällen einen Hausbesuch durchführt. Um für alle Patienten einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird um telefonische Meldung vorab gebeten. In lebensbedrohlichen Fällen (Herzbeschwerden, Atemnot, starke Blutungen...) bitte gleich den Rettungsdienst unter der Telefon-Nr. 112 (ohne Vorwahl) verständigen. Für die Ärztegruppe Oberstenfeld Britsch, Frenzel, Koch, Pfeilmeier, Sundmacher ist der ärztliche Notdienst Ludwigsburg am Zuckerberg 89 unter der Tel. Nr zuständig. Unfallrettungsdienst Rettungsleitstelle Heilbronn, Am Gesundbrunnen 40 Tel. 112 Krankentransporte Rettungsleitstelle Heilbronn Am Gesundbrunnen 40 Tel Unsere Ärzte vor Ort: Allgemeinärzte: Dres. Buchholz/Fellger/Hulde Winzerstr. 12, Ilsfeld-Auenstein Tel Johann-Geyling-Weg 1, Ilsfeld Tel Dres. Wertsch/ Schlereth König-Wilhelm-Str. 75, Ilsfeld Tel Augenarzt: Dr. Staudinger, König-Wilhelm-Str. 105/1, Ilsfeld Tel Frauenarzt: Dr. Dali Konstanz König-Wilhelm-Str. 60, Ilsfeld Tel Tierärzte: Dr. Starker, Schulstr.37, Ilsfeld, Auenstein Tel /62330 Dr. Bühler-Leuchte, Von Gaisberg-Str. 15/1, Ilsfeld, Helfenberg Tel / Dr. Franke, Nordstr. 36/1, Ilsfeld Tel / Zahnärzte: Ralf Bellin, Auensteiner Str. 30, Ilsfeld Tel Das Zahnärztehaus: Dres. Klein/Tschritter/Burger/Müller Schwabstr. 58, Ilsfeld Tel Kieferorthopädie: Annekathrin Tschritter, Schwabstr. 58, Ilsfeld Tel Notdienste Kinderärztlicher Notfalldienst Kinderklinik Heilbronn Tel /490 an Samstagen, Sonn- und Feiertagen Uhr Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an de HNO-Klinik im Klinikum am Gesundbrunnen. Öffnungszeiten in der Notfallpraxis Samstag, Sonntag und Feiertag von Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Tierärztlicher Notdienst Sofern der Haustierarzt nicht erreichbar! Dr. Villforth, Heilbronn, Tel Dr. Bühler-Leuchte, Ilsfeld-Helfenberg, Tel TÄ Scarpace, Heilbronn, Tel Dr. Franke, Ilsfeld, Tel Zahnärztlicher Notdienst KZV Stuttgart Tel.-Nr. 0711/ Apothekenbereitschaftsdienst jeweils von 8.30 Uhr bis nächster Tag 8.30 Uhr: Harfensteller Apotheke, am Wolllhaus 4, Heilbronn, Tel und Stadt Apotheke, Marktstr. 15, brackenheim, Tel Apotheke im Staufenbergzentrum, Staufenbergstr. 31, Heilbronn-Sontheim, Tel und Apotheke Müller, Obere Gasse 2, Nordheim, Tel Engel Apotheke, Kaiserstr. 13, Heilbronn, Tel Wichtige Telefonnummern: Gemeinde Ilsfeld: Tel / Bauhof: Tel / Freibad Tel Polizei: Tel. 110 Polizeiposten Ilsfeld: Tel / Feuerwehr: Tel. 112 Diakoniestation Schozach-Bottwartal: Tel / Gasversorgung: Tel / Stromversorgung: Tel / Nahwärmeversorgung: Tel Wasserversorgung: Tel In dringenden Fällen außerhalb der Dienstzeiten: Tel Telefonseelsorge HN: Tel. 0800/ Tag und Nacht für Sie zu sprechen. Notruf für misshandelte Frauen: 07131/ Notruf für Kinder und Jugendliche: Kreisjugendamt HN: Tel / Außensprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle in der Diakoniestation, Bahnhofstr. 2, Ilsfeld, Terminvereinbarung unter Tel / Essen auf Rädern: Tel / Paritätischer Wohlfahrtsverband Heilbronn Pflegedienst Procura Rost -Tag und Nacht- Tel /975097

3 Der Ilsfelder Heimatverein und die Gemeinde Ilsfeld laden ein: Weitere Streiflichter aus der Geschichte Helfenbergs von Peter Pflaumer zu Napoleon am von wo 29. September 2016 Nr. 39 Freitag, 14. Oktober 2016, 19:30 Uhr Gemeindehaus Helfenberg Vortrag von Professor Dr. Hermann Ehmer, ehemaliger Leiter des Landeskirchlichen Archivs Stuttgart Musikalische Umrahmung durch den Singchor Helfenberg Freitag, den Uhr Jakobuskirche Auenstein Wir feiern gemeinsam einen lebendigen Gottesdienst, mit Liedern und Geschichten für Klein und Groß. Wir freuen uns auf Sie! Kinderhaus Schnakennest Mäuerlesgasse Auenstein Tel: 07062/ Ilsfelder Nachrichten Auf einen Blick Unsere Glückwünsche gelten: Frau Ayise Özdemir, zum 70. Geburtstag (01.10.) Herrn Helmut Bär, zum 80. Geburtstag (02.10.) Frau Marianne Müller, zum 75. Geburtstag (04.10.) Frau Marianne Mayer, zum 70. Geburtstag (04.10.) DRK Seniorengymnastik Keine Mitgliedschaft erforderlich in Ilsfeld und Schozach mittwochs, bis Uhr und und Uhr und donnerstags, bis Uhr, jeweils Gemeindehalle Ilsfeld, dienstags, bis Uhr, Sturmfederhalle Schozach in Auenstein jeweils montags, bis Uhr, Tiefenbachhalle In den Schulferien findet keine Seniorengymnastik statt. DRK Tanzkreis Ilsfeld Keine Mitgliedschaft erforderlich Auch für Anfänger geeignet Monatlich 2-mal freitags von bis Uhr, Gemeindehalle Ilsfeld. Nähere Info bei Seniorensport und Tanzleiterin Renate Vogt unter Tel. Nr In den Schulferien findet der Tanzkreis nicht statt. DRK Yoga Für Erwachsene auch für Nichtmitglieder mittwochs von bis Uhr von bis Uhr 13 x 75 Min. kosten 55,00 Euro. Info u. Anmeldung bei Yoga-Lehrerin Brigitte Voegeli Tel , Fax voegeli.brigitte@gmx.de Veranstaltungen Ev. Kirchengemeinde Auenstein Schnakennest Ev. Kirchengemeinde Ilsfeld u. Schozach Kath. Kirchengemeinde St. Stephan Gottesdienst Jakobuskirche Auenstein Erntedankgottesdienst Bartholomäuskirche Ilsfeld Erntedankgottesdienst Gemeindezentrum St. Michael Ilsfeld Rathaus aktuell Aus dem Standesamt Eheschließung Christian Neher, Otto-Conrad-Straße 7, Ilsfeld und Jennifer Sabrina Neher, geb. Sperb, Oststraße 10, Ilsfeld 3

4 4 Ilsfelder Nachrichten 29. September 2016 Nr. 390 Verschiedenes Das Steueramt informiert: Hinweis zur Hundesteuer 1. Wer im Gemeindegebiet einen über drei Monate alten Hund hält, hat dies innerhalb eines Monats nach Beginn der Haltung oder nachdem der Hund das steuerbare Alter erreicht hat, der Gemeinde schriftlich anzuzeigen. 2. Endet die Hundehaltung oder entfallen die Voraussetzungen für eine gewährte Steuervergünstigung, so ist dies der Gemeinde innerhalb eines Monats schriftlich anzuzeigen. Sobald die Hundehaltung endet, ist die Hundesteuermarke der Gemeinde zurückzugeben. 3. Wird ein Hund veräußert, so ist in der Anzeige der Name und die Anschrift des Erwerbers anzugeben. 4. Ein Hundehalter, der von einer anderen Gemeinde zuzieht, ist ebenfalls zur Anzeige verpflichtet, auch wenn die Hundehaltung schon am bisherigen Wohnort versteuert wurde. Die Anzeige hat beim Bürgermeisteramt Ilsfeld (Zimmer 20) oder bei der Verwaltungsstelle Auenstein zu erfolgen. Wer die rechtzeitige An- bzw. Abmeldung vorsätzlich oder leichtfertig unterlässt, handelt ordnungswidrig. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet werden. Außerdem ist die Hundesteuer nachzuentrichten. Immer wieder stellen wir fest, dass einige Hunde nicht angemeldet sind. Mit dem unten anstehendem Formular haben Sie die Möglichkeit, die Anzeige nachzuholen Bürgermeisteramt Ilsfeld Frau Obermeyer Rathausstraße Ilsfeld Anmeldung zur Hundesteuer Abmeldung zur Hundesteuer Ich melde hiermit zum... einen Erst-/ Zweit-Hund zur - von der - Hundesteuer an/ ab... (Name/Vorname) (Straße) (Ort)... (Rasse) (Alter des Hundes) (Telefonnummer) SEPA-Lastschriftmandat für die Hundesteuer... (IBAN) (BIC) (Kreditinstitut)... (Datum) (Unterschrift)

5 29. September 2016 Nr. 39 Ilsfelder Nachrichten 5 Die Gemeindeverwaltung bietet im Jahr 2017 wieder einen Ausbildungsplatz für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r Die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten dauert 3 Jahre und endet mit der Prüfung an der Verwaltungsschule. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Lehrzeitverkürzung möglich. Der Ausbildungsberuf ist vorwiegend für Bewerber/innen mit Realschulabschluss oder gleichwertigem Abschluss gedacht. Bewerbungen für o. g. Ausbildungsplatz richten Sie bitte mit Lebenslauf, Zeugnisabschriften und Lichtbild bis spätestens 4. Oktober 2016 an das Bürgermeisteramt Ilsfeld, Rathausstraße 8, Ilsfeld oder per Mail an karin.bernkopf@ilsfeld.de. Nähere Auskünfte erhalten Sie von der Personalverwaltung unter der Telefonnummer 07062/ (Frau Bernkopf). Ilsfeld aktuell Ilsfelder Weihnachtszauber 2016! Das Orga Team des Ilsfelder Weihnachtszaubers steht auch in diesem Jahr wieder in den Startlöchern, um einen anziehenden und stimmungsvollen Weihnachtsmarkt 2016 auf die Beine zu stellen! Stattfinden wird dieser am: Samstag, von bis Uhr rund ums Ilsfelder Rathaus. Wir möchten alle Interessierten herzlich dazu einladen, sich am diesjährigen Markt mit einem Stand zu beteiligen! Bei Interesse erhalten Sie weitere Informationen sowie Anmelde Unterlagen bei: Ute Dieterich Im Ring 34 Tel.: u.dieterich@gmx.de Bitte melden Sie sich bis spätestens verbindlich an! Wir hoffen auf zahlreiche und vielfältige Rückmeldungen und freuen uns auf einen wunderschönen Weihnachtszauber 2016! Ihr Orga Team Wasserzins- und Entwässerungsgebühren III. Quartal 2016 Die Gemeinde erhebt jeweils zum Ende des Vierteljahres Abschlagszahlungen. Die Höhe der Abschlagszahlungen ergibt sich aus dem letzten Wasserzinsbescheid. Für die Abschläge 2016 werden keine neuen Bescheide zugestellt. Die Beträge für die Abschläge sind aus der Jahresendabrechnung 2015 ersichtlich. Wir bitten darum, bei Überweisungen das vollständige Buchungszeichen anzugeben, damit eine korrekte und schnelle Zuordnung möglich ist. Den am Abbuchungsverfahren beteiligten wird der Zahlungsbetrag abgebucht. Steueramt Gemeinde Ilsfeld Nachhaltigkeit auf allen Ebenen Öko-Messe rund um und im Ilsfelder Rathaus Bei der Öko-Messe im Rathaus in Ilsfeld zeigte sich das Thema Nachhaltigkeit buchstäblich auf allen Ebenen fast bis unters Dach und auf dem ganzen Rathaus-Vorplatz hatten sich über 20 Aussteller verteilt, die das Motto Alles öko aber wie! zum Anlass nahmen, den Ilsfelder Bürgerinnen und Bürgern ihre Produkte und Dienstleistungen zu diesem Themenumfeld vorzustellen. Bürgermeister Thomas Knödler erinnerte in seiner kurzen Begrüßung daran, dass das Thema Nachhaltiges Handeln und Wirtschaften den Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung Ilsfeld schon lange beschäftige und dass die heutige Veranstaltung auch in Anlehnung an diese Bemühungen entstanden sei. Er dankte allen Beteiligten, im Besonderen den Wüstenhausener Stangenreitern für die Bewirtung, den beteiligten Kindertagesstätten für ihre Beiträge und der Schulband der Steinbeis-Realschule für die musikalische Begleitung. Dass der schonende Umgang mit unseren Ressourcen in Ilsfeld auch bei den Kleinen ganz groß geschrieben wird, zeigte sich danach dann deutlich. Da schmetterten nämlich Ilsfelds Kindergartenkinder zur Melodie von Die Affen rasen durch den Wald die Textzeilen Wo kommt der Abfall hin, wo kommt der Abfall hin, wer hilft den Abfall zu sortieren? Jede Sorte Abfall, von Glas und Papier über Bioabfall bis hin zu Sondermüll wie Batterien, wurde musikalisch abgehandelt. Damit, so die Gesamtleitung der Ilsfelder Kindertagesstätten Nicole Friedrich, wecken wir bei den Kindern schon früh das Bewusstsein zur Müllvermeidung und den nachhaltigen Umgang mit Materialien.

6 6 Ilsfelder Nachrichten 29. September 2016 Nr. 390 Sie lud in ihrer kurzen Ansprache dazu ein, sich im Gebäude der vhs Unterland umzuschauen dort stellten die Kindertageseinrichtungen in Ilsfeld aus, wie und in welchen Projekten sie das Thema Nachhaltigkeit umsetzen. Wie auch die Symbiose zwischen dem Bds Ilsfeld-Schozachtal und der Gemeindeverwaltung an diesem goldenen Sonntag hervorragend funktionierte und die Besucher sowohl das Angebot des verkaufsoffenen Sonntags in den Gewerbegebieten und teilweise der König-Wilhelm-Straße als auch der Öko-Messe rund um das Rathaus wahrnahmen, so trug auch die Zusammenarbeit zwischen Öko- Ausstellern, Kindertagesstätten und Kinder- und Jugendreferat zum Gelingen der Veranstaltung bei. Zum musikalischen Rahmenprogramm trug neben den Kindergärten und dem Jazz-Duo Swingin D auch die Schulband der Steinbeis-Realschule bei. Ein buntes Repertoire hatten die Schülerinnen und Schüler im Gepäck mit neuen Hits wie Avenir von Louane und fetzigen Klassikern wie I love Rock n Roll begeisterten sie die Zuschauer. Erstellung und Asphaltierung des Feldwegs im Wiesentäle in Auenstein Im Zuge des Wege- und Gewässerplans der Flurbereinigung Auenstein wird derzeit der Verbindungsweg zwischen Ochsenweg und dem Feldweg Richtung Helfenberg von der Flurbereinigungsgemeinschaft (Gemeinschaft der Grundstückseigentümer) gebaut ein weiterer, wichtiger Schritt in die Richtung, Auenstein so weit wie möglich von landwirtschaftlichem Verkehr zu entlasten. Seit vielen Jahren war diese Maßnahme geplant, wurde dann aber zugunsten des Baus der Tiefenbachhalle zurückgestellt. Jetzt haben die Bauarbeiten dazu begonnen. So konnten sich die Kinder bei den verschiedenen Angeboten des Kinder- und Jugendreferats beschäftigen, während die Eltern die Stände der Aussteller besuchten. Und auch diese Angebote standen ganz im Zeichen des bestimmenden Themas der Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit: so konnte man Apfelsaft selbst pressen, Solarfotografie ausprobieren oder mit Naturfarben aus Rote Bete, Curry und Basilikum malen. Die Aussteller selbst waren sehr zufrieden mit der Resonanz: vor allem das Ambiente des Rathauses, so Thomas Fahrner von Fahrner Parkett + Bodenbeläge, trage zum Reiz und der Besonderheit einer solchen Veranstaltung bei. Auch das Unternehmen LEMO-SOLAR GmbH, das Solartechnik im Miniaturformat vertreibt, zeigte sich begeistert von der Möglichkeit, seine Produkte ausstellen zu können. So eine Öko-Messe sei ja auch eine gute Plattform, um einmal zeigen zu können, welche Bandbreite an Unternehmen es in Ilsfeld gebe, die sich dem Thema Nachhaltigkeit und Energieeffizienz verschrieben haben, so Rainer Link von LEMO-SOLAR.

7 Kinder- und Jugendreferat Öffnungszeiten/Angebote Jugendtreff Gnascht Montag 17:00 bis 19:30 Offener Betrieb Dienstag 17:00 bis 18:30 Just for Girls Mittwoch 17:00 bis 19:30 Offener Betrieb Freitag 13:00 bis 14:00 Lerngruppe 14:00 bis 15:30 Kreative Kids 15:30 bis 18:00 Offener Betrieb Offener Betrieb (ab 10 Jahren) Wir bieten euch verschiedene Spiel- und Sportmöglichkeiten wie Kicker, Tischtennis, Billard, Brett- und Kartenspiele etc., ein offenes Ohr für alles, was euch bewegt, aber natürlich auch Platz zum Musikhören, Entspannen und Freunde treffen. Just for Girls (ab 10 Jahren) Am Dienstag gehört das Jugendhaus allein euch Mädels. Geplant sind spezielle Angebote zu Mädchenthemen, die wir uns gemeinsam überlegen. Lerngruppe (ab 10 Jahren) Am Freitag habt ihr eine Stunde Zeit, euch für Klassenarbeiten oder Referate vorzubereiten, Vokabeln zu lernen oder anderen Schülern bei ihren Hausaufgaben zu helfen. Kreative Kids (ab 8 Jahren) Dieses Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, die Spaß daran haben, sich kreativ zu betätigen. Wir basteln, werken, spielen, backen oder kochen gemeinsam. Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg e. V. Ausnahmen von den SchALVO-Auflagen in Wasserschutzgebieten Der Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg e.v. weist darauf hin, dass, bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen, Ausnahmen von den Auflagen der SchALVO in Wasserschutzgebieten beantragt werden können. Relevant für den Herbst sind die Auflagen bezüglich des Pflugverbots bei Vorfrüchten mit stickstoffreichen Ernteresten und bei Mais vor der Einsaat von Wintergetreide sowie die unterschiedlichen Termine zur Bodenbearbeitung für nachfolgende Sommerungen. Zu beachten sind aber weiterhin die Vorgaben der Erosionsschutzverordnung. Die entsprechenden Informationen und Unterlagen sind beim Bauernverband, Geschäftsstelle Heilbronn, Gartenstraße 54, Heilbronn, Tel / , Fax: 07131/ erhältlich. Landratsamt Heilbronn 29. September 2016 Nr. 39 WaldNetzWerk e.v. Ilsfelder Nachrichten Jagen heute So, 9. Oktober, 15:00 Uhr Die Jagd wird immer kontrovers diskutiert. Vom Totalschutz bis zum reinen Trophäenkult reichen die Auffassungen. Jäger, Förster, Natur und Tierschützer sind immer wieder gefordert, eine gemeinsame Position zu finden. Wir wollen bei einer gemütlichen Wanderung in lockerer Runde dieses Thema mit seinen Aspekten vorstellen und diskutieren. Abschließend gibt es am Grillfeuer Wurst vom Wildschwein. Die Wanderung findet unter der Leitung von Förster & Jäger Julian Graf und Jörg Kuebart in Abstatt-Happenbach statt und kostet 5 Euro. Information und Anmeldung unter info@waldnetzwerk.org und telefonisch unter Alle WaldNetzWerk-Programme sind im Waldplaner und unter zu finden. Einführung in das Betreuungsrecht Für Menschen, die aufgrund einer geistigen, körperlichen oder seelischen Behinderung oder einer psychischen Krankheit ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können, bestellt das Betreuungsgericht einen Betreuer, der für die Betroffenen handeln kann. Der Betreuungsverein Heilbronn bietet zur Einführung in dieses Rechtsgebiet in seinen Räumen in Heilbronn Allee 6, 1. Stock (Hofeinfahrt Titotstraße) folgende Informationsveranstaltungen an: Mittwoch, 05. Oktober, 18 Uhr Thema: Einführung in das Betreuungsrecht Teil I Mittwoch, 09. November, 18 Uhr Thema: Einführung in das Betreuungsrecht Teil II An beiden Abenden werden die Grundkenntnisse des Betreuungsrechts unter Einbeziehung der praktischen Arbeit eine Betreuerin/ eines Betreuers vermittelt. Der zweite Teil befasst sich mit der Erläuterung der verschiedenen Aufgabenbereiche des/der Betreuers/in und mit der Erstellung eines Vermögensverzeichnisses. Eine Teilnahme am zweiten Teil ist auch ohne vorherigen Besuch des ersten Teiles möglich. Eingeladen sind neu bestellte Betreuerinnen und Betreuer sowie alle, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen oder am Thema Interesse haben. Die Teilnahme ist kostenlos und an keine Mitgliedschaft gebunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationenwww.landratsamt-heilbronn.de oder Zubringer Heilbronn-Donnbronn am ersten Oktober- Wochen ende gesperrt Vom Samstag, 01. Oktober, 07:00 Uhr bis Montag, 03. Oktober 2016, 18:00 Uhr wird der Autobahnzubringer (L 1111) zwischen Heilbronn (an der Abzweigung Max-Planck-Straße) und Untergruppenbach (an der Donnbronner Höhe) wegen Forstarbeiten in beiden Richtungen für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Umleitungsstrecken führen Richtung Heilbronn zum einen über die K9550 (Donnbronner Straße) über das Jägerhaus nach Heilbronn und stadtauswärts über Flein und die Waldkreuzung nach Untergruppenbach. Der Buslinienverkehr wird aufrechterhalten und über eine Ersatzstrecke umgeleitet. Die Sperrung ist erforderlich, weil ober- und unterhalb des Autobahnzubringers Bäume eingeschlagen werden müssen, die nicht mehr verkehrssicher sind aufgrund Erkrankung, Beschädigung oder aus Altersgründen. Alle Verkehrsteilnehmer vom Autofahrer über Radfahrer bis zum Spaziergänger werden im Interesse der eigenen Sicherheit und Gesundheit dringend gebeten, sich an die Absperrungen und ausgeschilderten Umleitungen zu halten. Sekunden entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst 7

8 8 Kultur in Ilsfeld Rathaus-Kultur 100 Jahre Christoph Sonntag Die Jubeltour! Christoph Sonntag Seit gefühlt ewigen Zeiten tourt Baden-Württembergs bekanntester Kabarett-Comedian durch die Republik und deshalb knallen jetzt die Spaß-Korken: 100 Jahre Christoph Sonntag!!! (Anzahl der Jahre vom ADAC statistisch erhoben und belegt). Grund genug für den TV- und Radiostar aus dem wilden Südwesten nun auch mit seinem Publikum zu feiern! Dabei gewährt Christoph einzigartige Einblicke in die sonntägliche Gag-Werkstatt und zeigt neben neuen Highlights und tagesaktuellen Nummern auch die beliebtesten Kracher-Szenen aus den letzten 5 Programmen! Und natürlich gibt es ein Wiedersehen mit Klassikern wie dem KFZ-Mechaniker, Insche und vielen anderen mehr! Wie immer nimmt die schwäbische Spaßbombe kein Blatt vor den Mund: In einem Maxi-Mix aus Kabarett, Comedy, Musik und Gesang erlegt Sonntag alles, was ihm vor die satirische Flinte gerät! Nicht nur bei Sonntag am Freitag, jeden Freitag in der Landesschau des SWR Fernsehens, sondern auch im neuen Best-of wagt der Entertainer einen Blick hinter die Kulissen des Alltags von damals! Selbstverständlich dürfen dabei die Highlights seiner SWR3- Kult-Comedy AZNZ Alte Zeiten, Neue Zeiten und aktuelles aus "Muss des sei?" nicht fehlen! Saukomisch, witzig, frech, charmant! Freuen Sie sich auf einen Abend der Sonntagsklasse - und stoßen Sie mit an auf 100 Jahre Christoph Sonntag - am Donnerstag, um Uhr (Einlass Uhr) in der Tiefenbachhalle in Ilsfeld-Auenstein Umwelt aktuell Recyclinghof Ilsfeld Ilsfeld, Mercedesstraße Donnerstag, Freitag Uhr, Samstag Uhr Häckselplatz Erddeponie Neckarwestheim Freitag Uhr, Samstag Uhr Hausmülldeponien Eberstadt Montag - Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Schwaigern-Stetten Dienstag - Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Ilsfelder Nachrichten 29. September 2016 Nr. 390 Landratsamt Heilbronn Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Heilbronn am Eine differenziertere Aufschlüsselung der gemessenen Geschwindigkeiten ist aus technischen Gründen nicht möglich. Messstellen Messzeit (von... bis) festgesetzte Geschwindigkeit Zahl der gemessenen Fahrzeuge Zahl der Überschreitungen höchste Geschwindigkeit Raiffeisenstr km/h km/h Ilsfelder Str. (Schozach) km/h km/h Gemeindebücherei Gemeindebücherei Ilsfeld Neue Öffnungzeiten Montag neu Uhr Uhr Mittwoch neu 9.00 Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Ilsfeld, Rathausstr. 8 (Sitzungssaal) Tel Kultur + Bildung Gemeindebücherei Die Geschenkezeit naht Zeit, mal wieder etwas Neues auszuprobieren! Geschenk- Verpackungen Wir wollen exklusive Verpackungen anfertigen. Diese kann man immer wieder verwenden oder Bücher darin verschenken. Mit Heinz Maier, leidenschaftlicher Bastler, werden wir einen Prototyp herstellen, von dem dann viele andere Möglichkeiten abgeleitet werden können. Muster sind vorhanden. Das Material besteht aus Wellpappe und wird gestellt. Gerne wird Herr Maier dazu Vorschläge geben. Donnerstag 13. Oktober, in der Zeit von Uhr Alter ab Jahre Anmeldung erbeten! Gemeindebücherei Ilsfeld Rathausstr. 8, Ilsfeld gemeindebuecherei@ilsfeld.de

9 Buchvorstellung: Harry Potter und das verwunschene Kind Es war nie leicht, Harry Potter zu sein - und jetzt, als überarbeiteter Angestellter eines Zaubereiministeriums, Ehemann und Vater von drei Schulkindern, ist sein Leben nicht gerade einfacher geworden. Während Harrys Vergangenheit ihn immer wieder einholt, kämpft sein Sohn Albus mit dem gewaltigen Vermächtnis seiner Familie, mit dem er nichts zu tun haben will. Als Vergangenheit und Gegenwart auf unheilvolle Weise miteinander verschmelzen, gelangen Harry und Albus zu einer bitteren Erkenntnis: Das Dunkle kommt oft von dort, wo man es am wenigsten erwartet. Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Ilsfeld Atemschutzsonderübung Gruppe 5 Am Mittwoch den findet um 19 Uhr die Atemschutzsonderübung der Gruppe 5: C. Frank, M. Frank, A. Golter, S. Jauß, A. Obenland, M. Schäfer, H. Sieber, R. Stier statt. Treffpunkt am Feuerwehrgerätehaus Ilsfeld. D. Klecker Einsatzberichte Ölspur am um 18:02 Uhr Die Feuerwehr Ilsfeld wurde in die Nelkenstraße alarmiert. An einem abgestellten Lieferwagen lief Öl aus. Die Fläche von ca. 5 m2 wurde von der Feuerwehr mit Ölbindemittel abgestreut und abgekehrt. Die Feuerwehr Ilsfeld war mit 2 Fahrzeugen im Einsatz. Türöffnung-Notfall am um 12:24 Uhr Die Feuerwehr Ilsfeld, der Rettungsdienst und die Polizei wurden in die Brückenstraße alarmiert. In einer Wohnung war eine ältere Person gestürzt und befand sich in einer hilflosen Lage. Die Feuerwehr Ilsfeld öffnete die Wohnungseingangstüre und nahm die Erstversorgung der hilflosen Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes vor. Die Einsatzstelle wurde anschließend an die Polizei übergeben. Es waren 2 Fahrzeuge der Feuerwehr Ilsfeld, ein Rettungswagen sowie eine Polizeistreife im Einsatz. Ölspur am um 17:47 Uhr Der Löschzug Helfenberg wurde zu einer Ölspur im Kreuzungsbereich der L1100 zur Abzweigung zum Abstetterhof alarmiert. Dort hatte ein Fahrzeug auf ca. 3 Quadratmetern Betriebsstoffe verloren. Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden abgestreift und abgekehrt. Der Kreuzungsbereich wurde ausgeschildert. Es war das Löschfahrzeug 8/6 von Helfenberg und der Kommandowagen aus Ilsfeld im Einsatz. D. Klecker Jugendfeuerwehr 29. September 2016 Nr. 39 Am Freitag, den findet um 18:00 Uhr unsere nächste Übung statt. gez. Vogt Spielmannszug Ilsfelder Nachrichten Spielmannszug Ilsfeld on Tour Ilsfelder Tag auf der Landesgartenschau Öhringen Am Sonntag, 18. September 2016 fand der Ilsfelder Tag auf der Landesgartenschau Öhringen statt. Die Wappen von Ilsfeld, Auenstein und Schozach Leider meinte es Petrus nicht so gut mit uns, den ganzen Tag gab es Nieselregen über Öhringen. Aber das hielt uns nicht ab, vor unserem Auftritt die Gartenschau selber zu erkunden, und die tollen Gartenanlagen und Attraktionen zu besichtigen. Um Uhr zogen wir, der Spielmannszug Ilsfeld, gemeinsam mit den Fahnenträgern der Feuerwehr und den Fahnenschwingern Trääs aus Sulzbach auf das Festgelände ein. Wir freuten uns über die Gäste, die trotz des Wetters gekommen sind und sorgten für gute Unterhaltung an diesem Nachmittag auf der Landesgartenschau. Unser nächster Termin: Am Samstag, treffen wir uns um Uhr mit FW Freizeitkleidung in der Gaststätte "Zum Bahnhof" in Ilsfeld. Maik Lauterwasser 9

10 10 Soziale Einrichtungen Diakoniestation Schozach-Bottwartal e. V. Wir sind während unserer Bürozeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 7.00 bis Uhr unter Tel , Ilsfeld, Bahnhofstraße 2, für Sie erreichbar. Für pflegerische Notfälle, außerhalb unserer Bürozeiten, erfragen Sie bitte die Notrufnummer über den Anrufbeantworter. Kranken- und Altenpflege Pflegedienstleitung: Schwester Doris Baier und Ursula Wüstholz, Tel , Sprechzeiten: Mo.-Fr. von 7.00 bis Uhr sowie Termine nach Vereinbarung. Termine für Beratungsgespräche oder Termine für Qualitätssicherungsbesuche können Sie während der angegebenen Zeiten gerne vereinbaren. Hauswirtschaftliche Versorgung und Familienpflege Einsatzleitung: Karin Kneidinger stellv. Einsatzleitung Regina Schmutzer Tel , Sprechzeiten: Mo.-Fr. von 8.00 bis Uhr sowie Termine nach Vereinbarung. Verwaltung: Tel , Fax , Geschäftsleitung: Claudia Saam, Tel Vorstand: Herr Pfarrer Rüdiger Jeno, Tel I A V-Beratungsstelle für ältere, hilfe- und pflegebedürftige Menschen Sie finden Beratung und Unterstützung bei Krankheit, Alter und Behinderung, Pflegebedürftigkeit und damit verbundenen finanziellen und organisatorischen Fragen, der Vermittlung von ambulanten und stationären Hilfen rund um die Pflege, Krankheit, Alter und Behinderung. Die Beratung ist neutral, trägerübergreifend, kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Ihre Ansprechpartnerin für die Gemeinden Abstatt, Beilstein, Ilsfeld und Untergruppenbach inkl. der Teilorte ist Frau Stöhr. Die Beratungszeiten sind: Dienstag und Donnerstag: Uhr Telefon , IAV-Stelle Ilsfeld, Bahnhofstr. 2. Selbstverständlich können für Beratungsgespräche auch Hausbesuche vereinbart werden. Königin-Charlotte-Stift Ilsfelder Nachrichten 29. September 2016 Nr. 390 Schwabstr. 33, Ilsfeld, Tel.: und Fa -290 Hausleitung: Jochen Burkert Hauswirtschaftliche Leitung: Kathrin Sander Verwaltung: Margrit Mildner Möchten Sie sich gerne ehrenamtlich engagieren und für andere Menschen Gutes tun? Wir benötigen Sie für kleine Tätigkeiten z.b. spazieren gehen, vorlesen, basteln, unterhalten und was Sie gerne tun. Bitte rufen Sie uns an. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich. Termine zur Beratung und Hausbesichtigung können gerne vereinbart werden. Schwabstr. 33, Tel , Fax Cafeteria Jedermann Ob jung, ob alt, ob arm, ob reich, ins Kaffee - Jedermann gehn`ma gleich. ACHTUNG: Neu anstatt mittwochs jetzt donnerstags Nach wie vor ist unser Kaffee donnerstags + sonntags von 15:00 17:30 Uhr für Sie geöffnet. Sie können unsere Räumlichkeiten auch für ihre Feste und Feiern anmieten. Gerne können Sie sich jederzeit unverbindlich informieren!!!!! Ihr KCS Team Senioren Tagespflege Ilsfeld RV Heilbronn-Franken Die TAGESPFLEGE - tagsüber gemeinsam, abends zuhause Sie leben in Ihren eigenen vier Wänden, können oder wollen jedoch tagsüber nicht alleine sein. Sie wünschen sich mehr Abwechslung, Ansprache und Gesellschaft. Dann ist die Tagespflege das richtige Angebot für Sie. Hier erleben Sie gesellige Stunden und einen abwechlungsreichen Tagesablauf. Unser Angebot beinhaltet Gesprächsrunden, Spaziergänge, Singen, Vorlesen, Backen, Feiern und vieles mehr. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich geistig und körperlich fit zu halten mit Gymnastik, Gedächtnis- und Ratespielen. Selbstverständlich führen wir auch medizinisch-pflegerische Maßnahmen durch. Pflegende Angehörige finden durch das Angebot der Tagespflege Entlastung und Freiraum. Liegt eine Pflegestufe vor, wird der größte Teil der Kosten von der Pflegekasse übernommen. Wenn Sie nur Betreuungsleistungen erhalten, können auch diese mit den Gesamtkosten verrechnet werden. Außerdem können wir Ihnen meist auch einen Fahrdienst anbieten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann vereinbaren Sie doch einen Termin zur Besichtigung und Beratung oder für einen kostenlosen Schnuppertag. Öffnungszeiten: Mo.-Fr., Uhr, Telefon Ansprechpartner: Beatrice Bissinger - Leitung - Birgit Koch - stv. Leitung Bürger für Bürger e. V. Bürgerservice Bürger der Gemeinden Abstatt - Beilstein - Ilsfeld - Untergruppenbach (mit eingemeindeten Orten) helfen ihren älteren und hilfsbedürftigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Schwerpunktmäßig bietet der Verein Bürger für Bürger e.v. folgende Leistungen an, ohne in Konkurrenz zu den gewerblichen Unternehmen oder professionellen Organisationen zu treten: kleine handwerkliche Hilfsdienste im Haus und Garten (Gardinen auf- und abhängen, Rasen mähen, Briefkasten leeren) Kleine Fahrdienste (auch mit Begleitung) zum Arzt, zur Massage etc. Haussitting (Haustiere füttern/ausführen, Blumen gießen) kleine Besorgungen (Grab gießen, einkaufen, Arznei holen) Schriftverkehr mit Behörden und Botengänge zu Behörden/Krankenkassen Betreuung Neue Mitglieder, die Hilfeleistungen erbringen wollen, können sich an die Ortskoordinatoren/in wenden. Falls Sie den zuständigen Ortskoordinator Ihrer Gemeinde nicht erreichen können, wenden Sie sich bitte an einen anderen Ortskoordinator!

11 Wir alle helfen Ihnen! für Abstatt Annette Jacob, Tel für Beilstein Ingrid Bauer, Tel oder Otto Sonnenwald, Tel für Ilsfeld + Sonja Enzel Tel Schozach + Auenstein Jutta Layer, Tel für Untergruppenbach, Claudia Schlenker, Tel Unter-und Oberheinriet Mechthild Jäger, Tel Psychologische Außensprechstunde in Ilsfeld Gerne können Sie sich mit Fragen in Verbindung mit: * Ihrem eigenen Leben (für Erwachsene und Jugendliche) * Ihrer Familie * Ihren Kindern * Ihrer Partnerschaft * Trennung oder Scheidung * Ihrem Arbeitsplatz an uns wenden, um gemeinsam Ideen und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln. Beraten werden Sie durch Angela Tatti, Dipl. Sozialpädagogin und Lebens-, Paar- und Erziehungsberaterin (EKFUL) in den Räumen der Diakoniestation (2. OG, 1. Raum rechts) Termine erhalten Sie nach Absprache über das Sekretariat der Psychologischen Beratungsstelle des Kreisdiakonieverbandes unter Die Erziehungs- und Jugendberatung ist kostenlos. Hospizdienst 29. September 2016 Nr. 39 HOSPIZDIENST HEILBRONN E.V. Wir begleiten und betreuen Schwerkranke und deren Angehörige. Unser Einsatzgebiet umfasst Heilbronn Stadt, alle Stadtteile und den gesamten südlichen Landkreis einschließlich Ilsfeld und Teilorte. Unsere Hospizmitarbeiter/innen sind qualifiziert ausgebildet, werden fachlich begleitet und gezielt für Begleitungen ausgesucht und eingesetzt. Sie unterliegen der Schweigepflicht. Sie nehmen teil am alltäglichen Leben der Schwerkranken Sie sind offen für die Nöte, Wünsche und Bedürfnisse (Vorlesen, Gespräche, Spaziergänge, etc.) von schwerkranken und sterbenden Menschen Sie entlasten die Zugehörigen Die Religion oder Weltanschauung des Kranken wird geachtet. Unsere Hilfe steht allen Menschen offen und ist kostenlos. Zum Wohle von Schwerkranken und deren Zugehörigen arbeiten Ärzte, Pflegepersonal, Seelsorge, Sozialarbeiter und ambulanter Hospizdienst zusammen. Bei Bedarf und auf Wunsch der Zugehörigen werden diese auch noch nach dem Tod begleitet. Es besteht in diesem Rahmen auch das Angebot einer persönlichen Begleitung nach einem Trauerfall durch Frau Ingrid Reischle (ausgebildete Trauerbegleiterin) Unsere Hospizbegleiter sind sowohl im häuslichen Bereich als auch in betreuten Wohnanlagen und Pflegeheimen tätig. In einem Erstgespräch klären wir miteinander Ihre Erwartungen und unsere Möglichkeiten. Wir nehmen uns Zeit. Rufen Sie uns an. Hospizverein Der Hospizdienst Heilbronn e.v. wurde 2011 neu gegründet. Der Verein ist gemeinnützig und finanziert sich über Mitgliedsbeiträge und Spenden. IBAN: DE Vorsitzender: Herr Michael Schneider Ansprechpartnerin Frau Ingrid Reischle Kontaktdaten: Telefon: Telefax: 07131/ info@hospizdienst-heilbronn.de Das Tafelmobil kommt immer mittwochs - Auenstein: Uhr Parkplatz Boxenstop, Hauptstr Beilstein Uhr Feuerwehrhaus, Bahnhofstraße -Oberstenfeld: Uhr Jugendhaus, Lembacher Str. -Großbottwar: Uhr Wunnensteinhalle / Eingansbereich Sie erhalten Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II? Sie haben nur eine kleine Rente? Sie erhalten Bafög? Sie müssen mit wenig Geld auskommen? Die fahrbare Tafel bietet Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, Lebensmittel zu deutlich verringerten Preisen zu bekommen. Voraussetzung zum Einkauf ist ein Berechtigungsausweis. Unterlagen dazu bitte zum Tafelmobil mitbringen. Bitte an bedürftige Familien und Personen mit geringem Einkommen weiter sagen. Verantwortlich: Evang. Kirchengemeinden Auenstein, Beilstein, Gronau, Oberstenfeld und Großbottwar. Diakonin M. Herter-Scheck Tel.: / Diakonat.Marbach-Nord@t-online.de Tageseinrichtungen für Kinder Kita Sternschnuppe Ilsfelder Nachrichten Besuch in den Weinbergen Vergangenen Mittwoch, an unserem Natur- und Wandertag, führte uns unser Weg raus aus Ilsfeld durch die Weinberge zu Fam. Bartenbach. Dort wurden wir herzlich empfangen. Zuerst entdeckten die Kinder die Hühner und den stolzen Hahn. Wir haben erfahren, dass dort öfters der Fuchs vorbeischaut. 11

12 12 Ilsfelder Nachrichten 29. September 2016 Nr. 390 Frau Bartenbach führte uns über das Feld zu den reifen Esstrauben und alle Kinder verköstigten helle und dunkle Trauben im Vergleich, was geschmacklich wirklich interessant war. Herr Bartenbach schaute mit seinem alten Traktor vorbei, den er dann später zur Verfügung stellte als Kletter- und Fotomodell. Der Mittag kam sehr schnell und wir verköstigten uns mit Fleischkäsebrötchen, Gemüse und zum Nachtisch und Verabschiedung erhielten die Kinder noch kleine Süssigkeiten von Frau Bartenbach. Bepackt mit den Gummistiefeln im Bollerwagen marschierten wir bei leichtem Nieselregen am Montag, zum Kartoffelacker und halfen bei der Kartoffelernte. Wir konnten auch welche mit in die Kita nehmen. Das war der Abschluss unseres Kartoffelprojekts, das wir auch bei der Ökomesse und jetzt noch am Erntedankfest präsentieren. Danke an Familie Obenland für die Geduld mit uns Sternschnuppenkindern. Kindergarten Wunderland Ilsfeld Ausflug zum Recyclinghof Im Rahmen der Nachhaltigkeitsveranstaltung in Ilsfeld, bei der auch alle Kindergärten beteiligt waren, sind alle Riesen und Zwerge vom Kindergarten Wunderland zum Recyclinghof gewandert, um sich dort mit Herrn Horak vom Landratsamt zu treffen. Um 9 Uhr ging es samt Bollerwagen, der voll mit Recyclingmaterial war, los. Nach ungefähr 40 Minuten wurden alle dort in Empfang genommen. Als erstes erklärte Herr Horak die verschiedenen Glascontainer, bevor er uns aufklärte, dass ein Papier 500 behandelt wird, es dann zu Kartonage wird und zum Schluss weiterverarbeitet wird zu Toilettenpapier. Wasalle sehr erstaunt hat ist, dass Fleecejacken aus PET Flaschen hergestellt werden und Bobbycars und Barbiepuppen aus Joghurtbechern. Damit hätten die Kinder nicht gerechnet, da die Sachen ja überhaupt nicht mehr danach aussehen. Wir bedanken uns für den erlebnisreichen Naturtag auf dem Hof von Familie Bartenbach. Kartoffelacker bei Familie Obenland Ganz kurzfristig nach dem Anruf von Frau Obenland packten wir unsere Sternschnuppenkinder in die Regenkleidung. Herr Horak hat auch darauf hingewiesen, dass es wichtig ist immer wieder alte Holzkisten am Recyclinghof abzugeben, weil daraus Streu für die Tiere hergestellt werden kann. Zum Schluss hat jedes Kind noch einen Spielwürfel zur Belohnung bekommen, weil alle so toll mitgemacht haben. Bevor es dann zurück in den Kindergarten ging, wurde noch gevespert. Vielen Dank an die Erzieherinnen für den spannenden Ausflug und an Herrn Horak für die interessanten Erklärungen.

13 29. September 2016 Nr. 39 Ilsfelder Nachrichten 13 Qua-Ki Ilsfeld GmbH In unserer Qua-Ki erleben wir auch immer wieder die Tiere in Wald und Flur hautnah. Beim Projekt Schnecken durften die Kinder die Bewegungen der Schnecke beobachten und nachahmen. Auch langsame Stetigkeit führt zum Ziel. Und wie ungewöhnlich sich die Schnecke auf der Hand, auf dem Arm oder gar auf dem Bein anfühlt. Hier erlebe ich als Kind die Bewegungen des starken Tieres hautnah Weitere Tiere, wie z.b. Regenwürmer finden wir in unserer WOMS Gruppe. Zusammen gruben die Kindergartenkinder nach Regenwürmern und beobachten sie nun in einem für sie hergestellten Gehege. Unglaublich, wie diese Würmer selbst den festesten Boden lockern können. Welche Energie, Kraft und Beharrlichkeit in diesem unscheinbaren Wesen doch steckt. Ein ganz besonderes Highlight aber sind die 7 kleinen Igel, die Amelies Mama in ihrem Garten gefunden hat, die sie nun aufzieht und die wir immer mal wieder beobachten dürfen. TEK Regenbogen 47. Auensteiner Spielzeugbasar...vom Kinderhaus Farbklecks 19. November 2016 Tiefenbachhalle 13:30 bis 15:30 Uhr vom Schädderle bis zur Wii Spielzeug aller Art CD s und DVD s Sport- und Spielgeräte Fahrräder, Roller Kinderwägen Auto- und Fahrradsitze...und noch vieles mehr! Bitte kein Babyzubehör, keine Stofftiere u. Taschen Info und Verkaufsnummern Rückbestätigung alter Verkaufsnummern ab sofort bis per an: basar.regenbogen@freenet.de oder telefonisch am Fr. Leuze / alle Nummern Reservierung neuer Verkaufsnummern ab sofort bis per an: basar.regenbogen@freenet.de oder telefonisch am bei Frau Leuze Kinderhaus Farbklecks Kleider- und Spielzeugbasar für Baby und Kind Die Herbstzeit beginnt also sehr vielfältig. Gerne können auch Sie uns kennenlernen, wenn Sie einen Ganztagesplatz für Ihr Kind suchen. Wir nehmen Kinder von 0 6 Jahren in flexibler Betreuungszeit auf. Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Termin: Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge. Sonntag, 09. Oktober 2016, Uhr, Sturmfederhalle Schozach... mit Kuchenverkauf, auch zum Mitnehmen -JETZT AUCH SCHWANGERSCHAFTSMODE- Verkäuferanmeldungen und Informationen:

14 14 Ilsfelder Nachrichten 29. September 2016 Nr. 390 Erntedankfest in der Leonhardskirche am Die Sonne strahlte am Sonntag mit unseren Kindern um die Wette, als Sie mit Ihren Körbchen, gefüllt mit vielerlei Erntegaben, in die Kirche einliefen. Im Mittelpunkt dieses Gottesdienstes stand das Thema Sonnenblume. eine schöne Sonnenblume steht an unserem Gartenzaun. Außen hat sie gelbe Blätter, innen ist sie braun Jedes Kind hatte bereits in den Wochen vorher, mindestens eine große gelbe Sonnenblume im Kindergarten ausgeschnitten, bemalt und zusammengeklebt. Die wurde am Arm oder Gartenzaun befestigt. kommt ein Vogel angeflogen, hungrig ist er sehr. Sonnenblume, Sonnenblume gib mir ein paar Körnchen her Die Kinder spielten die kleine Geschichte vom hungrigen Vögelchen und der Sonnenblume mit Begeisterung der Gemeinde vor. Dann kam das Lied von den Sonnenblumen an die Reihe. Zum Abschluss sangen wir noch gemeinsam: Du hast uns Deine Welt geschenkt, den Himmel, die Erde und weil Kinder nicht gerne stille sitzen und weil es einfach Freude macht, haben wir natürlich die passenden Bewegungen dazu ausgeführt. Wir haben diese Welt mit allem was dazugehört geschenkt bekommen und wir sind angehalten sie zu bewahren und sorgsam damit umzugehen. Das ist uns an diesem Sonntag sehr bewusst geworden. Es war ein wunderschöner Gottesdienst in einer herrlich geschmückten Kirche. Herzliche Grüße vom Kinderhaus Farbklecks Volkshochschule Unterland Schulen Ilse Bolg, Blumenstr. 8, Ilsfeld Tel , Fax September il Pilates Do, , Uhr, 12x, 42, il Faszien-Pilates Do, , Uhr, 12x, 42, il Wirbelsäulengymnastik Do, , 16:30-17:30 Uhr, 13x, 47, il Wirbelsäulengymnastik Do, , 17:30-18:30 Uhr, 13x, 47, il Bodyfit Do, , Uhr, 12x, 42, il Step & Gym Do, , Uhr, 12x, 44, il Englisch A1.1 für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Fr, , :30 Uhr, 15x, 78,- Oktober il Hip Hop for Kids von 6-8 Jahren Di, , 16:30-17:30 Uhr, 15x, 42, il Hip Hop for Kids von 9-12 Jahren Di, , 17:30-18:30 Uhr, 15x, 42, il Faszientraining mit Yoga Di, , 10:30-11:45 Uhr, 12x, 52, il Gitarre Grundkurs für Erwachsene u. Jugendliche Mi, , Uhr, 12x, 84, il Gitarre Aufbaukurs II für Erwachsene u. Jugendliche Mi, , 19:15-20:15 Uhr, 12x, 84, il Wege zu mehr Gelassenheit Mi, , :30 Uhr, 2x, 11, il Tanzmäuse für Kinder von 3-4 Jahren Do, , 15:30-16:30 Uhr, 10x, 30, il Tanzmäuse für Kinder von 4-6 Jahren Do, , 16:30-17:30 Uhr, 10x, 30, il Italienisch Kochen mit Imma Celentano Do, , 18:30-22:15 Uhr, 1x, 15, il Eurokom Exam Preparation Vorbereitung auf die Englischprüfung Realschule Sa, , Uhr, 4x, 50, il Experimentelles Acrylmalen für Kinder ab 8 Jahren Sa, , Uhr, 1x, 21, il Mit der Ilse in die Pilze Pilzexkursion So, , Uhr, 1x, 21, il Wege zu mehr Gelassenheit Mo, , 09: Uhr, 3x, 16, il Deutsch A1.1 für Anfänger ohne u. mit geringen Vorkenntnissen Mo, , 18:15-19:45 Uhr, 10x, 52, il Französisch A2.2 auch für Wiedereinsteiger Mo, , :30 Uhr, 10x, 104, il BARF für Katzen - artgerechte Rohfütterung Di, , 19: Uhr, 1x, 7,-

15 29. September 2016 Nr il Spanisch A1.1 für Anfänger ohne Vorkenntnisse Do, , 19:45-21:15 Uhr, 12x, 63, il Digital Fotografieren Grundlagen Fr, , 19:30-21:30 Uhr, Sa, , 14:00-17:30 Uhr, 30, il Farbige Experimente für Kinder von 6-10 Jahren Sa, , Uhr, 1x, 9, il Android-Smartphone u. -Tablet Schnupperkurs (Modul 1) Di, , 18:30-21:30 Uhr, 1x, 29, il Italienisch Kochen mit Imma Celentano Mi, , 18:30-22:15 Uhr, 1x, 15, il EDV-Basiswissen kompakt Erste Schritte am Computer mit Windows Do, , :30 Uhr, 5x, 124, il Skulpturen mit Ton Plastisches Gestalten Sa, , :30 Uhr, 1x, 23, il Kreativ Torten dekorieren mit Fondant Sa, , 09:30-12:30 Uhr, 1x, 28, il Russisch Kochen vegan Di, , 18:30-22:15 Uhr, 1x, 15, il Marburger Konzentrationstraining Eltern-Info-Abend Fr, , 19: Uhr, geb.frei il Digital fotografieren Grundlagen Fr, , 19:30-21:30 Uhr, Sa, , 14:00-17:30 Uhr, 30,- November il ZUMBA So, , Uhr, 13x, 47, il ZUMBA So, , Uhr, 13x, 47, il Android-Smartphone u. -Tablet Einrichtung und Personalisierung des Gerätes (Modul 2) Di, , 18:30-21:30 Uhr, 1x, 29, il Whiskey-Seminar Auf zu rauchigen Ufern Fr, , Uhr, 1x, 15, il Eurokom Exam Preparation Vorbereitung auf die Englischprüfung Realschule Sa, , Uhr, 4x, 50, il Marburger Konzentrationstraining für Kinder der Klasse Sa, , :15 Uhr, 5x, 36, il Marburger Konzentrationstraining für Kinder der Klasse Sa, , 11:30-12:45 Uhr, 5x, 36, il 24 Folk Strings Irischer Abend mit viel Herz und Seele Sa, , Uhr, VK 12,-, AK 14,-, erm. 10, il Skulpturen mit Ton Plastisches Gestalten Sa, , :30 Uhr, 1x, 23, il Figuren aus Elektronikschrott Upcycling - Kreatives mit Zange u. Lötkolben für Kids ab 10 Jahren Sa, , 09: Uhr, 1x, 12, il Backen mit dem Konditormeister - Tiramisu-Torte Sa, , :30 Uhr, 1x, 18, il Männer backen Plätzchen Mo, , 18: Uhr, 1x, 15, il Schlaue Uhren - Einblick in die Welt der Smartwatches Di, , :30 Uhr, 1x, 7, il Experimentelles Acrylmalen Workshop am Wochenende Sa, , Uhr, 1x, 30, il CULT-terra - Auf Tischfühlung Von der Ansicht zur Draufsicht- Workshop mit Paul Berno Zwosta Sa, , Uhr, 1x, 53,- Ilsfelder Nachrichten il TERRA ART Weihnachts- und Adventskränze Ein besonderer Spaziergang Sa, , Uhr, 1x, 12, il CULT-terra Auf Tischfühlung Von der Ansicht zur Draufsicht Workshop mit Paul Berno Zwosta So, , Uhr, 1x, 53, il Thermomix und die Weihnachtsbäckerei Mo, , 18:30-21:30 Uhr, 1x, 30, il Thermomix und die Weihnachtsbäckerei Di, , 18:30-21:30 Uhr, 1x, 30, il Italienisch Kochen mit Imma Celentano Mi, , 18:30-22:15 Uhr, 1x, 15, il Winterliche Holzwerkstatt für Kinder von 5-10 Jahre Fr, , :30 Uhr, 1x, 12, il Winterliche Holzwerkstatt für Kinder von 5-10 Jahre Sa, , 09: Uhr, 1x, 12, il Android-Smartphone u. -Tablet: Praxis / Anwendungen (Modul 3) Di, , 18:30-21:30 Uhr, 1x, 29,- Dezember il Digital Fotografieren Aufbaukurs Fr, , 19:30-21:30 Uhr, Sa, , 14:00-17:30 Uhr, 30, il In der Weihnachtsbäckerei für Kinder von 5-8 Jahren Fr, , :30 Uhr, 1x, 14, il Weinseminar: Weine von der Insel Sa, , Uhr, 1x, 29, il In der Weihnachtsbäckerei für Kinder von 5-8 Jahren Sa, , 09: Uhr, 1x, 14, il Leckereien aus der Adventsbäckerei für Kids ab 9 Jahren Sa, , :30 Uhr, 1x, 17, il Weinseminar: Weine von der Insel Fr, , Uhr, 1x, 29, il Grundlagen der Motorsägenarbeit (Modul A) Sa, , :30 Uhr, Sa, , :30 Uhr, 120, il Mathematik Abiturvorbereitung für das allgemein bildende Gymnasium - Weihnachtsferien Di, Fr, ,Mo, , Di, , Uhr, 6x, 72,- Januar il Englisch Abiturvorbereitung für das allgemein bildende Gymnasium - Weihnachtsferien Mo, Do, , :30 Uhr, 4x, 63, il Grundlagen der Motorsägenarbeit (Modul A) Sa, , :30 Uhr, Sa, , :30 Uhr, 120, il Töpferwerkstatt - Schräge Vögel für Kids von 5-12 Jahren Sa, , 09:30-11:30 Uhr, 1x, 9, il Indian Balance Mo, , Uhr, 6x, 21, il Android-Smartphone u. -Tablet Workshop (Modul 4) Di, , 18:30-21:30 Uhr, 1x, 29, il Klangreise - Entspannung mit Klangschalen Mi, , Uhr, 1x, 11, il Internet für Einsteiger Do, , :15 Uhr, 4x, 92, il Experimentelles Acrylmalen für Kinder ab 8 Jahren Sa, , Uhr, 1x, 21,- 15

16 16 Ilsfelder Nachrichten 29. September 2016 Nr. 390 Zusatzangebot: il Aus dem Thermomix: soup and salad Do, , 18:30-21:30 Uhr, 1x, 28, il Klangreise - Entspannung mit Klangschalen Do, , Uhr, 1x, 11, il Weidenobjekte für Garten und Balkon am Abend Fr, , 17:30-21:30 Uhr, 1x, 23, il Luftige Experimente für Kinder von 6-10 Jahren Sa, , Uhr, 1x, 9, il Variationen in Weiß - Workshop Acrylmalen Sa, , Uhr, 1x, 26, il Korbflechten mit Weiden Sa, , 08:30-17:30 Uhr, 1x, 41,- Februar il Englisch Abiturvorbereitung für das allgemein bildende Gymnasium - Faschingsferien Mo, Fr, , :30 Uhr, 5x, 76, il Mathematik Power-Kurs Vorbereitung auf die Realschul-Abschlussprüfung - Faschingsferien Mo, Sa, , Uhr, 6x, 72, il Mathematik Abiturvorbereitung für das allgemein bildende Gymnasium - Faschingsferien Mo, Sa, , Uhr, 6x, 72,- Musikschule Schozachtal Wir starten im Oktober 2016 in das neue Semester An der Musikschule Schozachtal können Schüler aller Altersgruppen Unterricht im Gruppen- oder Einzelunterricht erhalten. Dies gilt für Anfänger und Fortgeschrittene. Wir bieten folgende Fächer an: Akkordeon, Ballett, Blockflöte, Cello, E-Bass, E-Gitarre, Gesang, Gitarre, Keyboard, Klarinette, Klavier, Melodika, Posaune, Querflöte, Schauspiel, Schlagzeug, Stabspiele/Mallets, Saxofon, Tenorhorn/Horn, Trompete, Tuba, Violine, Bläserklassen, Ensembles. Grundschulchor und Wahlpflichtfach in Kooperation mit den allgemeinbildenden Schulen in den Mitgliedsgemeinden Abstatt, Untergruppenbach und Ilsfeld. Musik von Anfang an Auch im Elementarbereich starten wir ab Oktober 2016 mit neuen Kursen in Abstatt, Untergruppenbach, Unterheinriet und Ilsfeld. Musikwiege (MUWI 4 18 Monate mit einem Elternteil) Die Musikwiege lädt Babys bis 18 Monate zum musikalischen Spiel ein. Gemeinsames Musizieren in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung in dreierlei Hinsicht: Für Körper, Seele und Gehirn. Musikgarten 1 (MUGA 1-18 Monate bis 3 Jahre mit einem Elternteil) Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln führen das Kind in die Welt der Klänge Musikgarten 2 (MUGA Jahre mit einem Elternteil) Durch gemeinsames Musizieren wollen wir spielerisches Musizieren fördern; denn erst, wenn das Kind aktives Musizieren in seiner Umwelt erlebt, wird sein Interesse an eigenem Musizieren geweckt. Musikalische Früherziehung (4 6 Jahre) In der musikalischen Früherziehung werden die Kinder auf spielerische Weise mit Musik in Berührung gebracht und auf einen weiterführenden Instrumentalunterricht an unserer Musikschule vorbereitet. Musikalische Grundausbildung (1. und 2. Klasse der Grundschule) in Abstatt, Unterheinriet, Ilsfeld und Auenstein: Kursangebot in Abstatt und Unterheinriet: Singen, Blockflöte, Cajon Entwickeln und erhalten der Singfähigkeit durch Aufbau eines eigenen Liedschatzes, Erlernen von Grundkenntnissen auf der Blockflöte, Rhythmus erfahren auf dem Cajon. Kursangebot in Ilsfeld und Auenstein: Singen Bewegen Sprechen Die ganzheitliche musikalische Förderung steht bei diesem Angebot im Vordergrund. Einfaches Musizieren mit körpereigenen Instrumenten (Klatschen, Stampfen, Schnippen usw.), erforschen von Klängen, phantasievolles Spielen mit Sprache, Klang und Geräusch. Unsere Lehrkräfte laden Sie gerne zu einer unverbindlichen Schnupperstunde ein. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Musikschule Schozachtal Weitere Informationen: Schulleiter: Gerd Wolss, Telefon: / info@musikschule-schozachtal.de Homepage: Adresse: Goldschmiedstraße 14, Abstatt Öffnungszeiten Sekretariat: Mo. Fr. 08:00 12:00 Uhr und Di. 15:30 18:00 Uhr Cajonbau mit Andreas Scheib Am Samstag, den haben Schüler der Musikalischen Grundausbildung mit ihren Eltern unter der Leitung von Andreas Scheib Cajons gebaut. Das Cajon, eine kleine Trommelkiste, die aus Lateinamerika stammt, wird mit den Händen gespielt. Es ist faszinierend, welch tolle Klänge man aus so einem einfachen Instrument hervorzaubern kann! Unter Verwendung von Bausätzen ist es in zwei Stunden allen gelungen, ein eigenes Cajon zu bauen und Freude hat es natürlich auch gemacht! Weitere Informationen: Schulleiter: Gerd Wolss, Telefon: / info@musikschule-schozachtal.de Homepage: Adresse: Goldschmiedstraße 14, Abstatt Öffnungszeiten Sekretariat: Mo. Fr. 08:00 12:00 Uhr und Di. 15:30 18:00 Uhr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

AMTSBLATT. GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten. Freitag, 14. Oktober 2016, 19:30 Uhr Gemeindehaus Helfenberg

AMTSBLATT. GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten. Freitag, 14. Oktober 2016, 19:30 Uhr Gemeindehaus Helfenberg AMTSBLATT GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten www.ilsfeld.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ilsfeld Kreis Heilbronn mit den Teilorten Abstetterhof Auenstein Helfenberg Schozach

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen 25 Jahre G integriertes Wohnen mit betreuten altenwohnungen...das iwo bewegt Ein Modellprojekt der Landeshauptstadt München. Betriebsführung Hilfe im Alter gemeinnützige GmbH gefördert durch die: Landeshauptstadt

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ilsfelder Nachrichten

Ilsfelder Nachrichten AMTSBLATT GEMEINDE ILSFELD IlsfelderNachrichten www.ilsfeld.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ilsfeld Kreis Heilbronn mit den Teilorten Abstetterhof Auenstein Helfenberg Schozach

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

GOTTLOB FREITHALER HAUS

GOTTLOB FREITHALER HAUS GOTTLOB FREITHALER HAUS Pflege aller Generationen in heimischer Umgebung. Sozialgemeinschaft Schiltach / Schenkenzell e.v. www.sgs-schiltach.de GOTTLOB FREITHALER HAUS Unser Team für Sie. Oase Tagespflege

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Johannis Hospiz. Information Gehalten Getragen Geschützt

Johannis Hospiz. Information Gehalten Getragen Geschützt Johannis Hospiz Information Gehalten Getragen Geschützt JOHANNIS HOSPIZ Liebe Gäste und Angehörige, im Johannis Hospiz geben wir unheilbar Kranken in ihrer letzten Lebensphase eine respektvolle, umfassende

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz. Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz www.diakoniewerk.at Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Leben mit dem Vergessen Diagnose Demenz Parallel mit dem

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten Zu wem gehört unser Dienst und für wen sind wir da? In den Einrichtungen des Dienstes für Menschen mit Behinderung der Bezirksgemeinschaft

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten. Diese Ausgabe erscheint auch online

GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten.  Diese Ausgabe erscheint auch online AMTSBLATT GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten www.ilsfeld.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ilsfeld Kreis Heilbronn mit den Teilorten Abstetterhof Auenstein Helfenberg Schozach

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten

GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten AMTSBLATT GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten www.ilsfeld.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ilsfeld Kreis Heilbronn mit den Teilorten Abstetterhof Auenstein Helfenberg Schozach

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Sonntagsdienst der Ärzte

Sonntagsdienst der Ärzte AMTSBLATT GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten www.ilsfeld.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ilsfeld Kreis Heilbronn mit den Teilorten Abstetterhof Auenstein Helfenberg Schozach

Mehr

Konzept Freiwilligenarbeit. Alterswohnheim Bodenmatt Malters

Konzept Freiwilligenarbeit. Alterswohnheim Bodenmatt Malters Konzept Freiwilligenarbeit Alterswohnheim Bodenmatt Malters Inhalt 1. Einleitung... 2. Definition... 3. Ziel... 4. Anforderungen... 5. Einsatzmöglichkeiten im AWH Bodenmatt... 6. Rahmenbedingungen... 7.

Mehr

Darum kümmern wir uns Entlastung für Sie! Diakoniestation. Fulda-Eder Ambulanter Pflegedienst

Darum kümmern wir uns Entlastung für Sie! Diakoniestation. Fulda-Eder Ambulanter Pflegedienst Darum kümmern wir uns Entlastung für Sie! Diakoniestation Fulda-Eder Ambulanter Pflegedienst Gemeinsam wir Unterstützung für Ihr Leben zu Hause Gute Fürsorge und Geborgenheit in der gewohnten Umgebung

Mehr

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Jochen Walter und Günther Reinelt Initiatoren des Bürgervereins Lebenskreis Dauchingen e.v. Dauchingen Versorgung älterer Menschen am Modell Löwen in Dauchingen 1 2006:

Mehr

Bewerberbogen für Begleiter/innen von hilfs-/ und pflegebedürftigen Personen

Bewerberbogen für Begleiter/innen von hilfs-/ und pflegebedürftigen Personen Angaben zur Person Name Straße Ort Orts-/Stadtteil Telefon priv. Telefon mobil E-Mail Vorname Nr PLZ Kreis Tel. dienstl. Fax Geburtsdatum Persönliche Situation Schüler/in Student/in Berufliche Ausbildung

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für Senior_innen

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für Senior_innen Ein Unternehmen der WIKI Gruppe Betreutes Wohnen für Senior_innen Wir stellen uns vor Die gemeinnützige IST - Soziale Dienstleistungs GmbH ist eine Tochter des Vereins WIKI Steiermark. Seit 2002 in der

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur Tagespflege Die Tagespflegen des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh e.v. liegen zentral in den unterschiedlichen Ortsteilen und Gemeinden des Kreises und bieten unseren Gästen Geborgenheit,

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Max Brauer Haus Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Herzlich willkommen im Max Brauer Haus! Unser Max Brauer Haus ist eine betreute Seniorenwohnanlage mit Mietwohnungen, einer Pflegewohneinrichtung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Notdienste Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen

Notdienste Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen AMTSBLATT GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten www.ilsfeld.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ilsfeld Kreis Heilbronn mit den Teilorten Abstetterhof Auenstein Helfenberg Schozach

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Aufgaben und Ziele von Pflegestützpunkten Pflegestützpunkt Charlottenburg- Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Stand der Entwicklung

Mehr

Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld. Fragebogen zur Seniorenarbeit

Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld. Fragebogen zur Seniorenarbeit Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld Fragebogen zur Seniorenarbeit Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie Sie aus der Presse bereits entnehmen konnten, wurde in Schenklengsfeld ein Senioren-

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017 Kindergarten Federseezwerge Für Fam.: Zwergenpost Oktober Dezember 2017 Liebe Eltern, mit unserer ersten Zwergenpost im Kindergartenjahr 2017/2018 möchten wir Sie liebe Eltern über alle wichtigen Termine

Mehr

GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten. Diese Ausgabe erscheint auch online

GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten.  Diese Ausgabe erscheint auch online AMTSBLATT GEMEINDE ILSFELD www.ilsfeld.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ilsfeld Kreis Heilbronn mit den Teilorten Abstetterhof Auenstein Helfenberg Schozach Wüstenhausen Nr.

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege CURA Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog Senioren und Pflege 1 Leben zu Hause Unterstützung und Entlastung durch die AWOcura ALLTAGSBEGLEITUNG Unsere Haushalts- und Betreuungshilfen unterstützen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen Alle weiteren Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulsekretariat der Gemeinschaftsschule Frickenhausen. Wir freuen uns auf den Besuch Ihres Kindes in der Verlässlichen Grundschule mit

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Bewerbung für Tagespflegepersonen

Bewerbung für Tagespflegepersonen - 1 - Vermittlungsstelle für Kindertagesbetreuung Verwaltungshochhaus, Schängel Center, Rathauspassage 2, 56068 Koblenz Telefon 0261 /129 2302, Raum 916 Bewerbung für Tagespflegepersonen Persönliche Daten:

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

SWB-Service- Wohnungsvermietungsund -baugesellschaft mbh

SWB-Service- Wohnungsvermietungsund -baugesellschaft mbh Altenhilfe-Betriebsträgergesellschaft St. Engelbert GmbH Seilerstr. 20 45473 Mülheim an der Ruhr Telefon 0208 4592-480 Fax 0208 4592-488 E-Mail info@st-engelbert.de www.st-engelbert.de SWB-Service- Wohnungsvermietungsund

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Die Betreuungsverfügung

Die Betreuungsverfügung Die Was ist das? In der benennt der volljährige Verfasser eine Person des eigenen Vertrauens für den Fall, dass das Vormundschaftsgericht wegen Entscheidungs- und Handlungsunfähigkeit einen gesetzlichen

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Für die Dienstgruppe Dr. Iris Bozenhardt-Stavrakidis,

Für die Dienstgruppe Dr. Iris Bozenhardt-Stavrakidis, AMTSBLATT GEMEINDE ILSFELD Ilsfelder Nachrichten www.ilsfeld.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ilsfeld Kreis Heilbronn mit den Teilorten Abstetterhof Auenstein Helfenberg Schozach

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr