bergische WIRTSCHAFT TRADITION TRIFFT TREND IHK-Magazin für Wuppertal, Solingen und Remscheid Schwerpunkt BETRIEBSÄRZTLICHE LEISTUNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "bergische WIRTSCHAFT TRADITION TRIFFT TREND IHK-Magazin für Wuppertal, Solingen und Remscheid Schwerpunkt BETRIEBSÄRZTLICHE LEISTUNGEN"

Transkript

1 bergische WIRTSCHAFT IHK-Magazin für Wuppertal, Solingen und Remscheid Schwerpunkt BETRIEBSÄRZTLICHE LEISTUNGEN Ungewöhnliche Geschäftsidee TEPPICHUNIKATE VON HAND Portrait HISTORIE UND ZUKUNFT DER GALERIA KAUFHOF TRADITION TRIFFT TREND

2 Geschäftliche Online-Adressen ausgezeichnet sitzen... Innovative Bürostühle, Arbeitsplätze u.v.m. DER ANDERE LADEN e.k. CNC Dreh- und Frästechnik Gisbert Krämer GmbH Solinger Str. 30 Tel.: Fax: Wuppertal Echte alte Zeitung vom Tag der Geburt Ilona Rückemann Grundstraße 63 Wuppertal Tel.: Hol- und Bringservice thoelen h ä r t e t e c h n i k Tel Fax Tel.: 0202 / Mobil: 0176 / mail@service-daluca.de Web: Kompetenter Service für Haus & Büro Ringstraße Wuppertal Gartenpflege Winterdienst Sanitär & Heizung Renovierung Trockenbau Umzüge Möbelmontage Cloud Managed Services Mobility M94 GmbH Tel.: Merscheider Str. 94a Fax: Solingen info@m94.de Thielen Alutechnik UG CNC-Bearbeitung Thielen Alutechnik Pilghauser Str Solingen Tel.: Fax: thielen-alutechnik@t-online.de Beratung zu allen Phasen der Gründung Eine gute Idee für ein neues Produkt, eine innovative Technologie oder auch die Übernahme eines Unternehmens ist der Anfang einer jeden Gründung. Ebenso wichtig sind ein Businessplan, das not - wendige Know-how über die Branche und eine stabile Finanzierung. Auf dem GRÜNDERGIPFEL NRW 2016 am 4. November 2016 haben Gründungsinteressierte und Jungunternehmer deshalb die Möglichkeit, sich umfassend informieren und beraten zu lassen. Experten der STARTERCENTER NRW, der NRW.BANK und des Bundeswirtschaftsministeriums stehen zu allen Phasen der Gründung Rede und Antwort: Angefangen bei der Geschäftsidee und der Finanzierung bis hin zum Unternehmenswachstum. Gleichzeitig haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Weitere Akteure aus der nordrhein-westfälischen Gründerlandschaft ergänzen das Informations- und Beratungsangebot. Im Anschluss an den GRÜNDERGIPFEL NRW 2016 wird in einer geschlossenen Veranstaltung der GRÜNDERPREIS NRW 2016 verliehen. Veranstalter des GRÜNDERGIPFEL NRW 2016 sind das nordrhein-westfälische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk, die NRW.BANK und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. GRÜNDERGIPFEL NRW 2016 am 4. November, 10 bis 17 Uhr X-POST Köln, Gladbacher Wall 5, Köln

3 EDITORIAL Foto: Malte Reiter GESCHMACK UND WANDEL Ob traditionell gut bürgerlich-. bergisch oder trendig vegetarisch und vegan ob Rückbesinnung oder Neuorientie-. rung: Wohin die Zukunft der heimi-. schen Gastronomie geht, bleibt span-. nend.. Liebe Leserinnen und Leser, über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Nicht nur sind persönliche Vorlieben subjektiv, oft unterliegen sie auch einem Wandel. Der Zeitgeist bestimmt die Geschmacksrichtung. Sobald Präferenzen aus dem rein Privaten ins öffentliche Kollektiv der Gesellschaft treten, werden sie zu Trends und Mode und spielen so eine entscheidende wirtschaftliche Rolle. Mit der Änderung der Geschmacksrichtung ihrer Kunden müssen Unternehmen oft neue Wege finden und gehen. Wie kaum eine andere Branche ist das Gaststättengewerbe hiervon betroffen. Eine florierende vielfältige Szene ist nicht nur ein Standortfaktor, sie ist auch ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. Bundesweit sind laut Dehoga rund 1,1 Millionen Arbeitnehmer und 1,2 Millionen Beschäftigte im Gastgewerbe tätig (ohne Hotellerie und Beherbergungsgewerbe) das bei einem Netto-Jahresumsatz von 42,1 Milliarden Euro im Jahr Gastronomen müssen permanent den Markt im Blick und den Kontakt, die Beziehung zur Kundschaft halten. Was ist gerade gefragt? Was mundet dem Gast? Was trägt zu einem angenehmen Ambiente bei? Welche Trends sind wichtig, welche gehen so wie sie gekommen sind? Es gibt viele weitere Fragen, die beim Start eines eigenen Lokals wie auch nach längerem Bestehen auftauchen. In unserem Titelthema ab Seite acht fassen wir den Wandel der heimischen Gastronomie im Bergischen Städtedreieck ins Auge. Ob traditionell gutbürgerlichbergisch oder trendig vegetarisch und vegan ob Rückbesinnung oder Neuorientierung: Wohin die Zukunft geht, bleibt spannend. Auch den Vorsitzenden des IHK-Einzelhandelsausschusses und des IHK-Industrieausschusses, Michael Kozinowski und Peter Cöllen, ist es ein wichtiges Anliegen, den ständigen Wandel, der unsere bergischen Kommunen, der die Wirtschaft und damit letztlich auch unser aller Zukunft bestimmt, mitzugestalten und nicht von ihm getrieben zu werden. Unsere Serie über das IHK-Ehrenamt in der Rubrik Nachgefragt stellt Ihnen die beiden Ausschüsse im Interview ab Seite 36 vor. Einen starken Wandel hat die Galeria Kaufhof Wuppertal als einst erstes, zukunftsweisendes Warenhaus Westdeutschlands erlebt. In über 125 Jahren hat sie ihr Gesicht durch die großen Ereignisse der Weltgeschichte verändert und ist stets mit der Zeit gegangen. In unserem Portrait auf Seite 16 resümieren wir mit Geschäftsführerin Angelika Finkernagel die spannende Unternehmenshistorie. Frei von aktuellen Strömungen geht Wolrad Specht seiner Tätigkeit nach. Unter den Händen des Wuppertaler Textildesigners entstehen über Jahre, Faden für Faden, im Tuftingverfahren international gefragte Teppichunikate. Der bekannte US-amerikanische Künstler Jeff Koons etwa besitzt einen echten Specht. Wir haben uns für Sie in der Werkstatt des Teppichkünstlers umgeschaut. Lesen Sie ab Seite 40 über diese Ungewöhnliche Geschäftsidee oder klicken Sie bei IHK- TV in unseren YouTube-Channel rein. Viel Freude bei der Lektüre! Michael Wenge, IHK-Hauptgeschäftsführer 1

4 INHALT 8 Titelthema: Die Gastronomie im Bergischen Städtedreieck wandelt sich. Davon ist auch Villa Media-Geschäftsführer Jörg Heynkes überzeugt. 14 Portrait: Ob Webpräsenz, Geschäftsbericht, Radiospot oder Audio- Guide. Kommposition Media bietet die gesamte Palette professioneller Kommunikationstools an. 16 Portrait: In über 125 Jahren am Standort Wuppertal hat die Galeria Kaufhof eine bewegte Geschichte hinter sich, die Geschäftsführerin Angelika Finkernagel erzählt. 34 Kulinarisches: Miguel Hita-Esteban setzt in seinem Remscheider Lokal Andalucía auf mediterranes Flair. Herausgeber und Eigentümer: Industrie- und Handelskammer Wuppertal Solingen Remscheid Hauptgeschäftsstelle: Heinrich-Kamp-Platz Wuppertal (Elberfeld) Telefon: Telefax: Geschäftsstellen: Kölner Straße Solingen Telefon: Elberfelder Straße Remscheid Telefon: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt (Chefredaktion): Hauptgeschäftsführer Michael Wenge Telefon: Telefax: Redaktion: Thomas Wängler Telefon: Telefax: t.waengler@wuppertal.ihk.de Csilla Letay Telefon: Telefax: c.letay@wuppertal.ihk.de Verlag, Gesamtherstellung, Satz/Layout und Anzeigenverwaltung: Bergische Verlagsgesellschaft Menzel GmbH & Co. KG Verantwortlich: Katja Weinheimer Eduardo Rahmani Simons straße Wuppertal Telefon: Telefax: info@bvg-menzel.de Art Direction: wppt:kommunikation Süleyman Kayaalp Beatrix Göge Druck: L.N. Schaffrath GmbH & Co. KG Druckmedien, Geldern Die Bergische Wirtschaft ist das offizielle Organ der IHK Wuppertal Solingen Remscheid und wird kam mer zugehörigen Unternehmen im Rahmen der grundsätzlichen Beitragspflicht ihrer Mitgliedschaft ohne besondere Bezugsgebühr geliefert. ISSN Der Inhalt dieses Magazins wurde sorgfältig erarbeitet. Herausgeber, Redaktion, Autoren und Verlag übernehmen dennoch keine Haftung für Druckfehler. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Gewähr übernommen. Nachdruck auch auszugsweise nur mit Quellenangabe gestattet. Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, aber nicht unbedingt die der IHK wieder. Der Bezug der IHK-Zeitschrift erfolgt im Rahmen der grundsätzlichen Beitrags pflicht als Mitglied der IHK

5 IHK-Magazin für Wuppertal, Solingen und Remscheid Schwerpunkt Ungewöhnliche Geschäftsidee Portrait NEWS 4 Maschinenbau Kooperation übernimmt Podnar Fördersysteme 5 Plagiarius Galadinner 7 Kommentar Level fünf TITELTHEMA 8 Geschmackssache Zukunft der Gastronomie PORTRAIT 14 Kommposition Media 16 Galeria Kaufhof 18 Lucke EDV 20 BS Rollen IHK 5 Veranstaltungen/BID-Kongress 22 Tagung Finanz- und Steuerausschuss 23 IHK-Vollversammlungssitzung 25 Veranstaltungen/Gewährleistungs- und Haftungsrecht SCHWERPUNKT 26 Betriebsärztliche Leistungen 36 Ungewöhnliche Geschäftsidee: Textildesigner Wolrad Specht fertigt Teppichunikate an. Der Künstler Jeff Koons hat bereits ein handgetuftetes Einzelstück des Wuppertalers. NACHGEFRAGT 32 IHK-Ehrenamt Wandel mitgestalten KULINARISCHES 34 Tapas-Bar Restaurant Andalucía REGIONAL 36 Ungewöhnliche Geschäftsidee: Handgetuftete Teppiche 38 Made in: Stadtteilbecher to go 40 K3 TYPISCH BERGISCH 35 Gerd Mittendorf Stahl-(er-)Leben ÜBERREGIONAL 46 Fünf Fragen an Oliver Oehms AHK Saudi-Arabien KNOW-HOW 44 Social-Media-Tipps 47 Konjunkturelle Entwicklung August Meine Ausbildung: Dovo Stahlwaren Bracht GmbH & Co. KG STANDARDS 6 Bekanntmachung 39 Bekanntmachung 50 Handelsregister 63 Insolvenzen 64 Foto des Monats 38 Cornelia Kreitzbergs Gräfrath-Kaffeebecher to go ist made im Bergischen Städtedreieck und soll auch über Solingen hinaus Verbreitung finden. IHK-APP Die Bergische IHK - App ist im AppStore und Google Play Store sowie im Amazon App Shop erhältlich bergische WIRTSCHAFT BETRIEBSÄRZTLICHE LEISTUNGEN TEPPICHUNIKATE VON HAND HISTORIE UND ZUKUNFT DER GALERIA KAUFHOF TRADITION TRIFFT TREND Titelbild: Süleyman Kayaalp Abgebildet: Tino Burk und Clemens Paul (v.l.n.r.), Team Gastronomie GmbH Remscheid 3

6 NEWS Maschinenbau Kooperation Wuppertal übernimmt Podnar Fördersysteme GmbH Die Maschinenbau Kooperation Wuppertal hat mit Wirkung zum 3. August die Firma Podnar Fördersysteme zu 100 Prozent übernommen. Gleichzeitig wurde die Firma in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt. Neue Geschäftsführer sind ab sofort Philipp Rohde und Ralf Wiesner. Podnar Fördersysteme ist seit 1976 auf den Bau von Fördersystemen mit branchenspezifischen Anforderungen spezialisiert. Mit der Firmenübernahme wird das Angebot der Maschinenbau Kooperation Wuppertal durch die mögliche Integration von Fördersystemen im Bereich Sondermaschinenbau ergänzt. Zugleich werden zukünftig die Räumlichkeiten am Derken für die Erweiterung der eigenen Produktion und zusätzliche Büroflächen genutzt. Ralf Wiesner betont, dass Podnar Fördersysteme künftig als eigenständige Tochtergesellschaft am Standort weitergeführt wird. Der Firmenverkauf war für Podnar-Geschäftsführer Michael Podnar eine strategische Entscheidung. Verrückte Ideen Bergischer Unternehmerkongress der Wirtschaftsjunioren THEMEN DER NÄCHSTEN AUSGABE Diese Themen erwarten Sie in der Oktober-Ausgabe: Ungewöhnliche Geschäftsidee: Weinerei Wuppertal Blick hinter die Kulissen: Von der Heydt Museum Wuppertal Nachgefragt: Der IHK-Sachverständigenausschuss und IHK-Ausschuss für Steuern und Finanzen im Interview Der Bergische Unternehmerkongress der Wirtschaftsjunioren findet in diesem Jahr bereits zum 14. Mal statt. Am 13. September stehen mit Max Wittrock, Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter von Mymüsli, und Christian Baudis, ehemaliger Google-Deutschlandchef, zwei Top-Referenten zum Thema Grown-ups Wenn Start-ups erwachsen werden am Rednerpult in der Glashalle der Stadtsparkasse Wuppertal. Die Vorträge geben Einblick in die deutsche Gründerszene und was etablierte Unternehmen von Start-ups lernen können. Max Wittrock führt bei seinem Portrait von Mymüsli aus, Warum wir verrückte Ideen brauchen. Wie digitale Start-ups unser Leben verändern skizziert Christian Baudis in seiner Rede. Im Anschluss ist eine rege Diskussion erwünscht. Grußworte sprechen Wuppertals Oberbürgermeister Andreas Mucke sowie Gunther Wölfges, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Wuppertal. Am Abend sind alle Teilnehmer zu einem Gedankenaustausch beim Buffet eingeladen. Das jährlich wiederkehrende Event reflektiert seit 2002 zahlreiche verschiedene für den bergischen Mittelstand relevante Themen und beeindruckt dabei mehrere Tausend Entscheidungsträger aus dem Bergischen Land. Unterstützt wird der Unternehmerkongress der Wirtschaftsjunioren unter anderem von der IHK Wuppertal-Solingen- Remscheid. Anmeldungen gehen an das BUK-Kongressbüro, Heidrun Braunst, c/o Stadtsparkasse Wuppertal, Islandufer 15, Wuppertal, Telefon: , Die Kongressgebühr beträgt 47,60 Euro, kostenfrei stornierbar bis 12. September. VERS ROCHEN IST VERSPROCHEN UND WIRD DOCH GEBROCHEN. * * CREDITREFORM. MIT SICHERHEIT MEHR WERT. Der Kauf auf Rechnung ist ein Zahlungsversprechen Ihres Kunden. Leider werden diese Versprechen viel zu häufig gebrochen. Wir sorgen dafür, dass Sie schneller an Ihr Geld kommen seriös und zuverlässig. So schonen wir dabei noch Ihre Kundenbeziehung und sichern Ihnen ein werthaltiges Creditreform Wuppertal Geschäft. Sprechen Sie mit uns

7 Plagiarius-Galadinner echte und falsche Kulinaria Unter dem Motto Original oder Plagiat Schmecken Sie den Unterschied? laden das Museum Plagiarius und Steinhaus Restaurant am 27. Oktober zu einem besonderen Dinner ein. Während des Genusses von kulinarischen Highlights wie Wildlachs, Steinbutt oder Wiener Schnitzel geht es auch darum, bei jedem Gang den Unterschied zwischen echt und falsch herauszuschmecken. Auch bei Lebensmitteln gibt es Plagiate Produkte, die dem Original zum Verwechseln ähnlich sehen, aber deutlich günstiger sind. Die Lebensmittelindustrie arbeitet mit vielen (meist legalen) Tricks, die es dem Verbraucher erschweren, JUBILÄEN Folgende Unternehmen konnten unlängst auf ein langjähriges Firmenbestehen zurückblicken: 25 Jahre W.S.T Welding Specialists Team GmbH Mangenberger Str Solingen 150 Jahre Zico Zimmermann GmbH & Co. KG Rosentalstr Remscheid VERANSTALTUNGEN INTERNATIONALER BID-KONGRESS WUPPERTAL AM 15./16. SEPTEMBER Internationale und nationale Experten zum Thema Business Improvement Districts (BID) auch Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISG) genannt tagen am 15. und 16. September in Wuppertal. Die Veranstaltung des Deutschen Industrieund Handelskammertags (DIHK) wird dieses Jahr mit Unterstützung der Bergischen Industrie- und Handelskammer (IHK) ausgerichtet. Im Rahmen des Kongresses beleuchten Fachleute unter anderem Optionen zur Stärkung von ISGs sowie künftige Anforderungen an Innenstädte als Einzelhandels- und Wohnzentren. Rundgänge durch Barmen und Oberbarmen veranschaulichen die Tagungsinhalte. Einer der Höhepunkte wird die Verleihung des BID-Awards 2016 sein. Dieser Preis ging letztes Jahr an die diesjährigen Gastgeber: Die ISG Barmen-Werth reicht den Wanderpokal weiter. Der zweite Kongresstag sieht beispielsweise Input aus internationalen ISG- Gebieten vor. Danach wird optional eine Exkursion zur ISG in der Remscheider Alleestraße angeboten. Infos zur Anmeldung und weitere Informationen sind unter www. wuppertal.ihk24.de, Dokumenten- Nummer zu finden. Als Ansprechpartner der IHK stehen Dr. Daria Stottrop, Telefon: , und Jasper Rust, Telefon: , zur Verfügung. die Unterschiede zu erkennen. Das Plagiarius-Galadinner startet um 18 Uhr mit einem Sektempfang im Museum Plagiarius. Um 19 Uhr erwartet die Teilnehmer im Restaurant Steinhaus ein Fünf-Gang-Menü sowie Live-Musik und ein Gewinnspiel. Beim Versuch, den Unterschied zwischen Original und Plagiat zu erkennen gibt es kein richtig oder falsch es geht darum, in angenehmem Ambiente einfach einmal intensiv hin zu schmecken und hin zu schauen. Zwischen den Gängen präsentieren Lars Jensen (Porsche Zentrum Solingen/ Slow Food) und Bastian Jordan (Jordan Olivenöl, Solingen) Fakten und Anekdoten rund ums Thema Lebensmittel (-imitate). Es können einzelne Plätze oder ein Zehner- Tisch gebucht werden; Preis pro Person 90 Euro inklusive Menü und Getränken sowie einer Spende an das Museum Plagiarius in Höhe von 20 Euro. Karten sind erhältlich im Steinhaus Restaurant ( sowie im Museum Plagiarius ( RINKE TREUHAND GmbH JAPAN DESK StB Stephan Schmacks Mika Tanaka /-02 Repräsentationsbüro: Königsallee Düsseldorf Mitglied von MOORE STEPHENS INTERNATIONAL LIMITED eine weltweite Vereinigung unabhängiger Wirtschaftsprüfungsgesellschaften 5

8 NEWS Bekanntmachungen ANMELDETERMINE ZUM TEIL 1 DER ABSCHLUSS- PRÜFUNG IM FRÜHJAHR 2017 Am Teil 1 der Abschlussprüfung im Frühjahr 2017 werden alle die Auszubildenden teilnehmen, die eine Berufsausbildung zum: Mechatroniker Kraftfahrzeugmechatroniker/in Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme Elektroniker/in für Betriebstechnik Elektroniker/in für Automatisierungstechnik Elektroniker/in für Geräte und Systeme Systeminformatiker/in Elektroniker/in für luftfahrttechnische Systeme Anlagenmechaniker/in Industriemechaniker/in Konstruktionsmechaniker/in Werkzeugmechaniker/in Zerspanungsmechaniker/in Technische/r Systemplaner/in Technische/r Produktdesigner/in Naturwissenschaftliche Berufe (Chemie, Physik) absolvieren. Der Anmeldeschluss ist bereits der 10. November Die Termine für die schriftliche Prüfung sind: industrielle Elektroberufe/Kfz-Berufe/Technischer Systemplaner/in: 22. März 2017 industrielle Metallberufe/Technischer Produktdesigner/in: 21. März 2017 Mechatroniker/in: 25. April 2017 naturwissenschaftliche Berufe (Chemie, Physik): 16. Mai 2017 Für den Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement ist der Anmeldeschluss bereits der 10. November Die Teil 1-Abschlussprüfung findet am 9./10. März 2017 statt. Die Anmeldevordrucke und weitere zur Anmeldung nötigen Formulare für die zur Prüfung anstehenden Auszubildenden bzw. Umschüler werden den Ausbildungs- bzw. Umschulungsstätten von der Industrie- und Handelskammer rechtzeitig übersandt. Anträge gemäß 45 Abs. 2 und 3 BBiG (Zulassung im Ausnahmefall Externe ) sind ebenfalls zu diesen Terminen bei der Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid Hauptgeschäftsstelle Wuppertal Postfach Wuppertal einzureichen. Anträge, die nach dem vorgenannten Termin eingehen, können für die Teilnahme an Teil 1 der Abschlussprüfung im Frühjahr 2017 nicht mehr berücksichtigt werden. VORGEZOGENE ANMELDETERMINE zur Abschlussprüfung: Industriekaufmann/-frau, IT-Berufe, Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Mediengestalter/-in Bild und Ton, zum Teil 2 der Abschlussprüfung: Kraftfahrzeugmechatroniker/-in, Mechatroniker/-in und Metall- und Elektroberufe Kaufmann/-frau für Büromanagement Zur Sommerprüfung 2017 werden gemäß 43 Abs. 1 Ziffer 1 Berufsbildungsgesetz (BBiG) alle Auszubildenden zugelassen, deren vertraglich vereinbarte Ausbildungszeit zum endet. Anmeldeschluss ist bereits der 1. Dezember Die Anmeldevordrucke und weitere zur Anmeldung nötigen Formulare für die zur Prüfung anstehenden Auszubildenden bzw. Umschüler werden den Ausbildungs- bzw. Umschulungsbetrieben von der Industrie- und Handelskammer rechtzeitig übersandt. Anträge gemäß 45 Abs. 1 BBiG (vorzeitige Zulassung) sowie Abs. 2 und 3 BBiG (Zulassung im Ausnahmefall Externe ) sind ebenfalls bis zu diesem Termin bei der Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid Hauptgeschäftsstelle Wuppertal Postfach Wuppertal einzureichen, sofern die Zulassung zur Abschlussprüfung Sommer 2017 erfolgen soll. Anträge, die nach dem vorgenannten Termin eingehen, können für die Zulassung zur Abschlussprüfung Sommer 2017 nicht mehr berücksichtigt werden. Termine für die schriftliche Abschlussprüfung: Industriekaufleute/IT-Berufe/Kaufleute für Büromanagement: 9./10. Mai 2017 Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Mediengestalter/- in Bild und Ton, Kraftfahrzeugmechatroniker/-in, Mechatroniker/-in und Metall- und Elektroberufe: 16./17. Mai 2017 ZWISCHENPRÜFUNG FRÜHJAHR 2017 Nach 48 des Berufsbildungsgesetzes ist während der Berufsausbildung eine Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes vorgeschrieben. Zur Abschlussprüfung darf nach 43 Absatz 1 Nummer 2 Berufsbildungsgesetz nur zugelassen werden, wer an der Zwischenprüfung teilgenommen hat. An der Zwischenprüfung Frühjahr 2017 nehmen Auszubildende in drei- und dreieinhalbjährigen Ausbildungsberufen teil, die ihre Ausbildungszeit bis zum 1. Oktober 2015 begonnen und bisher noch an keiner Zwischenprüfung teilgenommen haben. Auszubildende, die im Sommer 2017 ihre Abschlussprüfung ablegen wollen und bisher noch an keiner Zwischenprüfung teilgenommen haben, werden ebenfalls zu diesem Zwischenprüfungstermin angemeldet. Die Ausbildungsbetriebe erhalten lediglich eine Aufforderung zur Anmeldung. Diese ist nur dann an die IHK Wuppertal- Solingen-Remscheid zurückzuschicken, wenn keine Teilnahme an der Zwischenprüfung erfolgen soll. Geht bis zum 10. November 2016 keine Mitteilung ein, gelten die Auszubildenden verbindlich für die Zwischenprüfung angemeldet. Die schriftlichen Prüfungen finden statt: Kaufmännische Berufe: 8. März 2017 Industriell-technische Ausbildungsberufe: 23. März 2017 Unsere Schwerpunkte: - Insolvenzrecht - Handels- und Gesellschaftsrecht - Arbeitsrecht - Steuerrecht - Miet- und Wohnungseigentumsrecht - Baurecht BLESINGER WISCHERMANN & PARTNER Rechtsanwälte Notar (in Schwelm) Zertifiziert im Bereich Insolvenz- und Zwangsverwaltung Büro Wuppertal Alter Markt Wuppertal Telefon: (0202) Telefax: (0202) wuppertal@ra-blesinger.de

9 KOMMENTAR Der tägliche Online-Wahnsinn LEVEL FÜNF Da ist er. Der ganz große Marketing-Wurf. In Düsseldorf musste sogar die Girardet-Brücke zeitweise gesperrt werden. Die Rede ist von Pokémon-Go dem mobilen Virtual-Reality-Spiel, das Jugendliche wie Erwachsene, hypnotisiert auf das Smartphone starrend, durch Stadt und Land ziehen lässt. Das Gerät dirigiert die Spieler an reale Orte, wo sie auf dem Display sogenannte Pokémons finden und fangen müssen. Hunderte Nutzer der Mobilgerätespiele- App folgten gleichzeitig den Lockmodulen, um virtuell mit ihrem Handy oder Tablet die virtuellen Phantasiewesen auf der Brücke zu schnappen und sich verzückt über ausgebrütete Eier oder einen Level-Aufstieg zu freuen. Selbst mitten in der Woche um ein Uhr nachts tummelten sich dort die Fans. In Wuppertal trafen sich Anfang August 200 Jäger an der Wuppertaler Schwebebahn-Station Kluse. Diesmal auf Einladung der Wuppertaler Stadtwerke, die damit erfolgreich den Spaß der Menschen an Gamification und Virtual Reality genutzt haben. Die Bergische Krankenkasse bietet sogar eine Pokémon- Tankstelle an ihrer Geschäftsstelle an. Nutzer können gratis ihr Handy aufladen oder sich eine kleine Powerbank mit Milliampere-Stunden ausleihen. Aber Achtung! Augen auf beim Handy- Lauf, sonst wird das nichts mit der versprochenen doppelten Laufzeit von Handy und Mensch. Apropos Mensch. Weltweit 75 Millionen Menschen sind dem Ruf von Pikatchu, Glumanda und Co. schon erlegen. Seit kurzem bin ich auch dabei. Jetzt habe ich schon Raupy, Myrapla und Rossana gefangen. Viel wichtiger, ich weiß jetzt: Die Bergische IHK ist auch ein Poké-Stop, wo ich neue Poké-Bälle bekomme, mit denen ich weitere Monster fangen kann. So wird man als Ort wenigstens für einen kleinen Moment auch virtuell wahrgenommen. Der Unterschied zu anderen Spielen: Der Nutzer muss körperlich anwesend sein und direkt hier an der IHK-Hauptgeschäftsstelle Heinrich- Kamp-Platz stehen. Da schlägt mein Herz als Öffentlichkeitsarbeiterin etwas schneller und schwupps, schon ist der Post auf Facebook raus. Natürlich mit Verlinkung zur Lehrstellenbörse wer schon einmal hier ist, kann das Spiel ja mit etwas Praktischem verbinden. Eine Facebook-Seite ist aber heute kein Ausdruck mehr von besonderer Innovationkraft. Instagram, Snapchat und Co. haben längst aufgeholt. Die Neuland - Entwicklung geht rasend schnell. Und wer weiß schon, ob wir nicht irgendwann morgens nur noch die Virtual-Reality- Brille aufsetzen oder per Hologramm arbeiten und beraten. Als Mittlerin zwischen Mensch und Technik beobachte ich Trends, teste vieles selbst. Ja, ich bin Level fünf. Aber ich überdrehe das Rad auch nicht. Denn eine IHK ist ja immerhin noch eine IHK und Massen von Pokémon -Jägern an unserer Tür würden doch Teile der Bergischen Unternehmer zumindest irritieren. Claudia Herdt, Online-Redakteurin bei der Bergischen IHK Claudia Herdt Foto: Anna Schwartz Wir können etwas für Sie tun! TREUMERKUR Dr. Schmidt und Partner KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft TREUMERKUR KG Steuerberatungsgesellschaft Steuern Sie mit uns! Hofaue 37 D Wuppertal Telefon Telefax mail@treumerkur.de 7

10 TITELTHEMA Zum Anbeißen: Ein Burger vom Solinger Lokal Bulls Vegan ganz ohne Fleisch oder sonstige tierische Produkte

11 Fotos: Süleyman Kayaalp Zukunft der Gastronomie GESCHMACKSSACHE So facettenreich wie das Bergische Städtedreieck ist seine Gastro-Szene: Trotz ähnlicher Rahmenbedingungen und Ziele hegen ihre Mitglieder unterschiedliche Ansichten und gestalten ihr Wirken entsprechend. Ein Ausschnitt beleuchtet Standpunkte, Begleitumstände und Zukunftsszenarien. Warm scheint die Morgensonne durch die Baumwipfel. Einen Steinwurf entfernt plätschert die Wupper vor sich hin, ein Hund schnuppert am Boden, Jogger tänzeln vorbei. Petra Meis-Wachauf sitzt im Garten der Gaststätte Rüdenstein und blickt auf die idyllische Szene weit ab vom Solinger Zentrum. Gäste kommen seit 87 Jahren in den Familienbetrieb im Fachwerkstil. Unser Standort liegt in einem der schönsten Wander- und Spaziergebiete im Umkreis, sagt die gelernte Hotelkauffrau und Solinger Vorsitzende des Dehoga Nordrhein, die den Familienbetrieb 1997 übernahm. Inzwischen führt Tochter Katrin Lucassen das Restaurant. Die Verköstigung organisiert Küchenmeister und Schwiegersohn Lucas zusammen mit dem Team. Bei uns fühlen sich Familien von Großeltern bis Kleinkind wie auch Ausflügler wohl. Unsere Gerichte passen wir der Saison an, starten mit Erdbeeren, gehen über Pfiffer linge, Pflaumen bis zur Gans. Dafür arbei ten wir mit regionalen Erzeugern zusammen. Gastronomen folgen dem Wandel 200 Plätze in verschiedenen Räumen und noch einmal 200 im Garten bieten viel Platz für die zahlreichen Gäste. Sie wissen, dass sie bei uns gutbürgerliche Küche bekommen. Niemand würde Exoten wie Austern erwarten. Natürlich passen wir uns trotzdem der veränderten Nachfrage an, sagt Meis-Wachauf. Leichtere Gerichte, kleine re Portionen etwa. Bergische Klassiker wie unsere Kaffeetafel führen wir aber nach wie vor. Auch bei Veranstaltungen lässt das Team Trends einfließen. Man darf nichts machen, nur weil es immer schon so war. Gerade in Solingen gebe es besonders viele Traditionsbetriebe, sagt Markus Kärst, Vorsitzender Remscheid des Dehoga Nordrhein und in fünfter Generation Geschäftsführer des Hotel Restaurants Kromberg. Die Nachbarstädte seien im Zuge des generellen Wandels der Gastronomie schon etwas weiter. Remscheid hat eine sehr gute Spitze an Top- Restaurants. Sternegastronomie ist heute nicht mehr so steif, es müssen nicht mehr zehn Gänge sein. Das veränderte Ausgehverhalten gute Restaurants besuchen Gäste oft nur noch zu besonderen Anlässen, Tagesgastronomie-Einrichtungen dagegen mehrmals pro Woche, um dort etwa zu Mittag zu essen, nachmittags Kaffee oder einen Wein am Abend zu trinken bilde Wuppertal besonders gut ab, auch mit Blick auf Vielfalt von Döner bis Sushi sowie Trendgastronomie. Neue Akzente statt Stillstand Das Wichtigste für Gastronomen ist, ein nachhaltiges, stimmiges Konzept zu haben und es mit Überzeugung umzusetzen, sagt Unternehmer und Vizepräsident der Bergischen IHK Jörg Heynkes, der unter anderem die Wuppertaler Eventlocation Villa Media führt. Beim Essen wollten Gäste heutzutage Geschichten erleben, Eventund Erlebnisgastronomie sei in den vergangenen Jahren bedeutsamer geworden. Die Eckkneipe, in der sich täglich zur selben Zeit dieselben Leute zum gleichen Gespräch treffen, gibt es nicht mehr. Die Gesellschaft hat sich verändert, der Dienstleister muss folgen. Seinen Erfolg sollte man hinterfragen, wenn er am größten ist. Stillstand bricht einem das Genick. Das bedeute nicht, auf jeden Zug aufzuspringen, sagt Alexandra Tsanakidis, Wuppertal-Vorsitzende des Dehoga Nordrhein und mit ihrer Schwester Koralia Inhaberin von Dio s Taverne im Wuppertaler Luisenviertel. Der familiengeführte Betrieb besteht seit 1981, das einst 33 Quadratmeter große Ladengeschäft zog 2012 einige Dutzend Meter weiter und bietet nun auf 100 Quadratmetern zuzüglich Terrasse griechische, nach Traditionsrezepten zubereitete Speisen. Bei uns ist nichts aus der Tüte oder Tiefkühltruhe, das kommt sehr gut an, sagt Tsanakidis. Obwohl der Hauptumsatz auf Gyros zurückgeht, beobachten die Chefinnen Marktbewegungen, feilen alle zwei, drei Jahre an der Karte, bieten Alternativen. Demnächst werde das Burger- Angebot erweitert, zudem gebe es stets mindestens ein vegetarisches Gericht jenseits der obligatorischen Pommes und Salate. Koch Tino Burk, Geschäftsführer der Team Gastronomie GmbH, bietet seit acht Jahren ein vegetarisches Menü im Remscheider Schützenhaus, das er mit Geschäftspartner Paul Clemens leitet. Das verkaufe ich bis zu drei Mal am Abend, erzählt er. Vegetarier und Allergiker sind noch in der Minderheit, bestimmen aber in Gruppen oft, wo gegessen wird. Wir müssen uns um sie kümmern. Alle acht Wochen bietet der Gastronom, der unter der GmbH auch die Remscheider Klosterschenke und die Gastronomie auf Schloss Burg in Solingen betreibt, neue Gerichte auf seiner Karte. Spätestens alle drei Jahre setzt er neue Akzente beim Ambiente. Seine Linie verlässt er nicht, drei Gerichte etwa gebe es im Schützenhaus seit 22 Jahren, darunter Entenbrust mit Linsen und Schupf nudeln. Exotische Speisen würden hier langfristig nicht gegessen. 9

12 TITELTHEMA Bergisch setzt sich durch Auch der Remscheider Sternekoch Ulrich Heldmann setzt neben Essen als Unterhaltungs-Event, etwa als Theaterveranstaltung oder Küchenparty auf die Wiederbelebung gutbürgerlicher Küche. Herzhaft nennt er sein Konzept: traditionelle Gerichte, modern interpretiert. Damit steht er in einer Linie mit Markus Kärst, der ebenfalls eine Rückbesinnung auf bergisches Essen in neuer Verpackung erkennt. Bei uns gibt es die Kottenbutter als Schweinesteak mit Einlage. Himmel und Erde, Blutwurst auf Kartoffelpüree mit Zwiebeln reichen wir als Pralinen mit Dip als Vorspeise, sagt Kärst. Vor allem Geschäftsreisende, die ständig in verschiedenen Städten und Ländern auswärts essen, freuen sich ihm zufolge auch mal über einen Schnibbelbohnen-Eintopf. Ehrliche Küche ist die Zukunft, die Leute wollen Regionalität, wollen wissen, woher ihr Essen kommt, bekräftigt Patu Habacht, ehemaliger Betreiber des Restaurants Haasen mühle in Solingen. Das Bergische muss sich nicht verstecken. Wir brauchen kein Pangasius-Filet aus Übersee, wir haben Forellen und Flusskrebse vor der Tür. Zuwendung zu Regionalprodukten spürt Habacht, der aktuell ein Restaurant-Projekt plant, vor allem bei der Generation der heute 20- bis 30-Jährigen. Durch den Gegensatz zwischen Bio- und industrieller Nahrung machen sie sich mehr Gedanken um Gesundheit. Da kommt bewusste Ernäh rung ganz automatisch. Einige bergische Gastro-Betriebe richten ihr Konzept voll darauf aus. Etwa die Solinger Burgerschmette: Aus ihrem Food-Truck heraus laut Markus Kärst setzt sich Street-Food als Trend durch verkauft das Duo Tim Rothemann und Patrick Hoch eigens zubereitete Burger aus Bio-Fleisch. Seit Juni 2015 aktiv, bedienen sie täglich bis zu 150 Kunden. Die nehmen inzwischen maßgeb lich Einfluss auf den Tag für Tag wechseln den Standort. Seit August gibt es eine Burgerschmette-App. Und weil die Nachfrage weiter steigt, suchen die Geschäftsführer derzeit ein Ladenlokal, das sie zusätzlich zum Truck mit bis zu drei Ange stellten betreiben wollen. Tino Burk und Paul Clemens (v.l.n.r.) führen das Remscheider Schützenhaus, die Klosterschenke Remscheid und die Gastronomie auf Schloss Burg mit gutbürgerlicher bergischer Küche vergessen dabei jedoch Vegetarier und Veganer nicht. Jörg Heynkes, Geschäftsführer der Villa Media Gastronomie GmbH in Wuppertal, setzt auf Events und Erlebnisse und glaubt an den zukünftigen Einsatz humanoider Robotertechnik in der Gastronomie. Vegan als Alternative Auch beim Stichwort vegan ist Solingen vorne mit dabei. Diesen Trend hält Markus Kärst für einen größeren als die Vegetarier- Bewegung, da ein Lebensgefühl dahinter stehe und das Interesse wachse. Joachim Hiller, Vorsitzender des im April 2014 gegründeten Vereins Vegan in Solingen, erkannte dies schon vor dem Hype, wie er berichtet. Seit 2009 lebt er vegan, sein Verein betreibt seit September 2014 das vegane und faire Café LaLeli in der Klingenstadt. Der Unterschied zwischen einem Gastronomen, der einem Trend folgt und einem, der aus Überzeugung agiert? Hiller: Typische Anfängerfehler sind zum Beispiel eine Ledercouch oder Seife mit Milch und Honig in den Waschräumen. Echte Veganer reagieren darauf empfindlich. Wer mit vegan nur Umsatz mitnehmen wolle, habe geringe Chancen, langfristig zu überleben. Doch auch Nicht-Veganer schätzen die Option einer Ernäh rung frei von Produkten tierischen Ursprungs. Das zeigt das Solinger Schnellrestaurant Bulls Vegan : Wir wollen ihnen die Möglichkeit geben, sich mit dem Thema über bekannte Produkte auseinanderzusetzen, sagt Inhaber Robert Krolo, gelernter Derivatehändler. Seine strikt veganen Burger setzen unter anderem ein Zeichen gegen Massentierhaltung und für Umweltschutz. Positives Kundenfeedback bestärkt Krolo in seinem Plan, in benachbarte Großstädte zu expandieren. In Wuppertal indes feilt Quereinsteiger Dennis Niederheide an einem

13 Konzept, mehrheitlich vegane Gerichte, die er derzeit eigenständig zubereitet und ausliefert, an einen größeren Kundenkreis zu bringen. Mr. Beans heißt sein Unternehmen, das er kürzlich aus persönlicher Überzeugung gegründet hat. Sollte es gut laufen, kann ich mir das auch als Franchise vorstellen. Integration von Generationen Eine ganz andere Nische bedient Fatmir Gllasoviku. Seit Februar 2015 betreibt der Hotelfachmann das Familiencafé Lumini in Wuppertal-Elberfeld, seit Juli 2016 eine zusätzliche Filiale in Wuppertal-Barmen. Wir bieten Eltern mit kleinen Kindern ein angemessenes Ambiente, wo sie Kaffee trinken können und ihr Nachwuchs spielen kann. Es gibt Wickelplätze, Hochstühle, Vergleich zur Systemgastronomie den Vorteil, dass sie mehr Vielfalt präsentieren können, ergänzt Petra Meis-Wachauf. Und was kommt? Einen Blick in die Glaskugel wagen die wenigsten Gastronomen. Viele wünschen sich mehr Handlungsspielraum, weniger restriktive Auflagen. Wer sich als Gastronom selbstständig machen will, hat einen enormen Aufwand an Geld und Personal, sagt der Wuppertaler Ayurveda-Koch Volker Mehl. Dieser rechne sich nicht gegen die eher geringe Bereitschaft der Gäste hierzulande, für Qualität und Service angemessen zu zahlen. Man muss sich seine eigene Wertigkeit zugestehen. Mehl gibt inzwischen Seminare, schreibt Bücher, entwickelt Konzepte und bringt seit 2012 gewerbe gang und gäbe sein, die zum Beispiel Gäste bedienen, Cocktails mixen und aufräumen. Er selbst werde auch Robo ter einsetzen. Pepper steht schon in der Villa Media bereit. Tonia Sorrentino GASTSTÄTTENGEWERBE IN ZAHLEN Überblick: Rund 1,1 Millionen Arbeitnehmer und 1,2 Millionen Beschäftigte sind laut dem Bundesorgan des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) im Gastgewerbe tätig (ohne Hotellerie und Beherbergungsgewerbe). Der Netto- Jahresumsatz im Gaststättengewerbe betrug 2015 rund 42,1 Milliarden Euro. Caterer und sonstige Verpflegungsdienstleister erwirtschafteten zusätzlich 7,9 Milliarden Euro. Ausbildung: 2015 blieben in NRW mehr als der gemeldeten Ausbildungsstellen unbesetzt, insbesondere in Hotels und Gaststätten. Neu eingetragen wurden in den IHKs Ausbildungsstellen, ca mehr als 2014 (Ausbildungsbericht IHK NRW, 2015). Laut Dehoga- Zahlenspiegel 1/16 gab es 2015 etwa neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum Beruf Koch. Das sind 4 Prozent weniger als Die Gesamtzahl aller Koch-Azubis beträgt rund Auf den Restaurantfachmann kamen rund Ausbildungsverträge (- 6,6 Prozent; Gesamt-Azubis: ca ), auf den Fachmann für Systemgastronomie etwa (- 8 Prozent, Gesamt-Azubis: ca ). Dio s-chefin Alexandra Tsanakidis und Petra Meis-Wachauf, Restaurant Rüdenstein, setzen auf Tradition. Sie springen nicht auf jeden Zug auf, haben aber Trends, etwa zu kleineren Portionen, im Blick. Kindergeschirr, Babygläschen. Sein Antrieb: die Vaterperspektive. So ein Konzept gab es bis dato nicht. Unsere Gäste sind dankbar, wir sind zufrieden. Und Konkurrenz gibt es bisher kaum. Im Gegensatz zur Systemgastronomie, die sich laut Eventmanager Jörg Heynkes immer mehr durchsetzt. Für Gastronomen ist das vorteilhaft, sie bekommen viel Unterstützung dabei, ihr Geschäft zu führen. Der Systemhersteller gebe alles vor. Heynkes Meinung nach braucht es aber ein Alleinstellungsmerkmal, um am Markt zu bestehen und sich gegen Konkurrenz notwendig, denn sie belebt das Geschäft durchzusetzen. Einzelbetriebe haben im in seiner Wuppertaler Kochschule einer großen Gruppe von Interessenten die Idee einer ganzheitlichen Ernährung nahe. Meis-Wachauf wünscht sich vom Gast mehr Verständnis bei Hochbetrieb. Da kann es schon mal länger dauern, und es läuft nicht alles so, wie wir es gerne hätten. Heynkes vermutet, dass es klassische Fast-Food-Ketten aus den 60er-Jahren wie McDonald s bald nicht mehr geben wird. Nachhaltige Konzepte werden sie ersetzen. Zur Konkurrenz werde virtuelle Realität: Menschen werden weniger ausgehen, sondern sich in virtuellen Welten treffen. In einigen Jahren wird der Einsatz humanoider Roboter im Gaststätten- ERFAHREN SIE MEHR Auch bei IHK-TV geht es in dieser Aus gabe um den Wandel in der bergischen Gastronomie. Das Video finden Sie unter: bergischeihk bergischeihk. Weitere spannende Zusatzinhalte gibt es in unserer Bergische IHK - App erhältlich im App- Store von Apple sowie im Google Play Store. 11

14 TITELTHEMA INTERVIEW Nachwuchssorgen in der Gastrobranche PRAXIS ZÄHLT Ralph Oermann, stellvertretender Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung, spricht über die Ausbildungssituation in der Gastronomie im Bergischen Städtedreieck. Herr Oermann, vor welchen Herausforderungen steht jemand, der einen gastronomischen Beruf erlernen möchte? Beispielsweise vor den Arbeitszeiten. Gastro nomen sind häufig gerade dann aktiv, wenn andere frei haben. Zudem ist die Arbeit sehr intensiv. So können zum Beispiel in einem Restaurant binnen kurzem viele Gäste gleichzeitig bedient werden wollen. Zudem finden die Jobs meist nah am Menschen statt, und nicht jeder ist gleich angenehm. Für solch einen Beruf braucht es echte Begeisterung. Nicht nur im Bergischen Städtedreieck ist die Anzahl der Ausbildungsverträge mit Blick auf die vergangenen zehn Jahre rückläufig. Hat die Gastronomie ein Image-Problem? Sicher herrscht in den Köpfen vieler Jugend licher neben der Tatsache der unbequemen Arbeitszeiten das Bild eines rauen Umgangstons vor. Ob es wirklich so ist, ist zweifelhaft. Außerdem stehen die gastronomischen Berufe in starker Konkurrenz zu Ausbildungsangeboten anderer Branchen und hochschulischen Bildungs ange boten bei immer weniger Schulabgängern. Was können Inhaber tun, um geeignete Auszubildende zu finden und zu halten? Möglichst arbeitnehmerfreundliche Konditionen schaffen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Natürlich kann jemand, der Abendessen anbietet, keinen Feierabend um 18 Uhr garantieren. Aber wer sich be wusst ist, dass weniger Bewerber zur Verfügung stehen und die Konkurrenz situation ernst nimmt, hat schon viel gewonnen. Außerdem sollten sie ihre Anfor derungen an Bewerber überprüfen, um den Kreis zu erweitern: Stehen diese im richtigen Verhältnis zu den tastsächlichen betrieblichen Anforderungen? Käme nicht auch ein Azubi mit einem schwächeren Schulabschluss in Frage? Könnten andere Qua litäten wie ein gewinnendes Wesen schlechte Schulnoten ausgleichen? Wie steht es um den Kontakt zu potenziellen Bewerbern? Betriebe sollten sich früh für Schüler öffnen, indem sie zum Beispiel Plätze für Berufsfelderkundungen und Praktika bereitstellen. Es reicht nicht mehr, auf Bewerbungen zu warten. Aktiv werden können Arbeitgeber unter anderem auf Ausbildungsbörsen und dem Bergischen Bewerberdating der IHK. Präsenz in sozialen Netz werken ist sinnvoll, wenn eine Online- Strategie dahintersteht. Was raten Sie Schulabgängern? Sie sollten viele praktische Erfahrungen sammeln, um die Besonderheiten, Arbeitsabläufe und Atmosphäre innerhalb der Betriebe kennenzulernen. Nur so finden sie heraus, ob die Branche für sie die richtige ist. Das lässt sich nicht in einer Ausbildungsordnung nachlesen. Das Gespräch führte Tonia Sorrentino. Foto: Anna Schwartz IHK-Ausbildungsexperte Ralph Oermann rät Gastronomen, ihre Anforderungen an künftige Azubis zu überprüfen und bei der Suche nach Lehrlingen aktiv zu werden, etwa auf dem Bergischen Bewerberdating der IHK. KONTAKT Weitere Infos gibt es bei Ralph Oermann, Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung, Telefon: , 12

15 Warum Europas besten Sparerschutz gegen einen schlechteren tauschen? Vertrauen verträgt kein Fragezeichen. Für Stabilität. Für Sicherheit. Für die Zukunft unserer Wirtschaft. Wir sind das Land der Sparerinnen und Sparer weil wir uns auf sichere Guthaben verlassen können. Doch dieser Standard ist bedroht durch die geplante zentrale Einlagensicherung der EU: In Zukunft sollen die Finanzmittel, die deutsche Kreditinstitute heute zur Absicherung ihrer eigenen Kunden bereitstellen, auch die Risiken fremder Banken abdecken. Die deutsche Wirtschaft stellt sich diesem Plan entgegen. Denn wer das Vertrauen der Sparer schwächt, der setzt die Stabilität der gesamten Wirtschaft aufs Spiel. damit-sicher-sicher-bleibt.de #sicherbleibtsicher

16 PORTRAIT KOMMPOSITION MEDIA GMBH Foto: Günter Lintl Ein eingespieltes Team mit Humor: Martina Paltian, Geschäftsführerin, Andrea Weiß, Sekretariat und PR-Assistenz, Holger Padberg, Diplom-Designer (v.l.n.r.). Inhaber Peter Klaus wurde urlaubsbedingt von der blauen Pappfigur vertreten. Text, Grafik, Events, Crossmedia: Komplettlösungen für Kommunikation PR-AGENTUR OHNE ALLÜREN Das TOP Magazin, So schmeckt Wuppertal oder das Monatsprogramm Preview der Wuppertaler Bühnen sind für viele Menschen im Bergischen Land ein regelmäßiges Lesevergnügen. Die kreativen Köpfe hinter Gestaltung und Layout kennen allerdings die wenigsten. Die Leistungen der Kommposition Media GmbH in Wuppertal-Barmen sind breit gefächert und in jedes Projekt fließt viel Herzblut

17 Mehr als 75 farbenfrohe Schultüten stapeln sich auf dem Sideboard in der Besprechungsecke. Die haben Geschäftsführerin Martina Paltian und ihre Mitarbeiter Holger Padberg und Andrea Weiß in den vergangenen Wochen fertiggestellt. Sie werden zu Beginn des Schuljahres im Einkaufszentrum C-Carré am Wuppertaler Neumarkt mit Stiften, Radiergummi und Co. bestückt und an die I-Dötzchen verteilt. Unsere Agentur entwickelt für das Einkaufszentrum seit geraumer Zeit sämtliche Point-of-Sale-Aktivitäten, erklärt Martina Paltian. Sie lacht und ergänzt: Da basteln wir halt schon mal und sind am Aktionstag selbstverständlich allesamt vor Ort. Audio-Guide für die Schwebebahn Aber auch Öffentlichkeitsarbeit für kleine und mittlere Unternehmen gehört zum Angebot. Ob ein Kunde einen Webauftritt, eine Broschüre oder einen Geschäftsbericht braucht wir erarbeiten passgenaue Komplettlösungen, sagt Paltian. Und sollte sich eine Botschaft besser mit einem Radiospot, einem Hörspiel oder einem Audio-Guide transportieren lassen auch das ist kein Problem. Für Fans der Schwebebahn und der Stadt Wuppertal hat die Agentur beispielsweise solch einen Audio-Guide entwickelt. Auf der Tour zwischen Vohwinkel und Oberbarmen gibt es nun jede Menge lebendig aufbereiteter Informationen über das Wuppertaler Wahrzeichen, weitere Sehenswürdigkeiten sowie über Persönlichkeiten der Stadt. Der Guide lässt sich auf MP3-Player-taugliche Geräte herunterladen. Gegründet hat die Agentur der Wuppertaler Journalist Martin Klaus. Das war 1991 und die Arbeit beschränkte sich zunächst auf die reine Texterstellung. Als Martin Klaus einige Jahre später starb, entschloss sich sein Bruder Peter, den kleinen Betrieb fortzuführen. Ende der 1990er-Jahre reichte die reine Texterstellung nicht mehr aus; die Kunden verlangten zunehmend nach Grafikangeboten. Teamwork für Full-Service So stieß Grafik-Designerin Martina Paltian dazu. Zwei Jahre später folgte der Diplom-Designer Holger Padberg und ein Jahr darauf Andrea Weiß, die seither das Sekretariat und die Presseverteiler managt. Peter Klaus ist bis heute Eigentümer der Agentur und für den textlichen Part sämtlicher Projekte zuständig. Ob Texte, Bilder, Anzeigengestaltung, Layout oder Druckaufbereitung als Full-Service-Agentur decken die Profis alle Bereiche kompetent ab auch dann, wenn Abgabefristen und Veröffentlichungstermine nahen. Wir sind ein perfekt eingespieltes Team, da sind sich alle einig. Viele Stammkunden Qualität überzeugt Viele Stammkunden wissen das Knowhow und das angenehme Agenturklima zu schätzen. Die Allgemeine Baugenossenschaft und die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbh in Wuppertal beispielsweise. Oder die ehemalige Privatbrauerei Schwelm. Der Slogan Das Schwelmer. Aus Freude am guten Geschmack. tauchte seinerzeit in allen Werbemaßnahmen auf. Für eine Anzeige im Top Magazin Wuppertal ging ein Korrekturabzug der Anzeige an die Brauerei. Wir wollten wissen, ob der allseits bekannte Slogan verwendet oder eventuell geändert werden soll, erinnert sich Paltian. Die Antwort per Mail lautete kurz und knapp: Wie immer, eigentlich. Das hielt man für eine pfiffige Idee. Die Anzeige erschien schließlich mit der Überschrift Das Schwelmer. Wie immer, eigentlich. Allerdings sehr zur Überraschung der Brauerei, die diese Idee nach kurzem Zögern großartig fand, lacht Paltian. Karin Hardtke KONTAKT KommPOSITION Media GmbH Friedrich-Engels-Allee 175 Telefon: Telefax: info@kommposition-media.de Internet: beraten planen prüfen Viele Unternehmen sind inhabergeführt und der Chef muss sich oft nebenbei mit steuerlichen, betriebswirtschaftlichen und strategischen Fragen auseinandersetzen. Hierbei unterstützt Sie unser erfahrenes Team mit vorausschauender Beratung. Wir für Sie Steuerberater Wirtschaftsprüfer Vereidigter Buchprüfer G. Kaib P. Galldiks D. Kammer J. D. Oestreich W. Ruoff M. Brocksieper Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigter Buchprüfer Rosenstraße Remscheid Tel / kanzlei@stb-kgp.de 15

18 Foto: GALERIA Kaufhof GmbH, Köln PORTRAIT GALERIA KAUFHOF HISTORIE unternehmen/historie.html Pläne Seit dem 1. Oktober 2015 gehört die Galeria-Kaufhof-Gruppe zur kanadischen Hudson s Bay Company, einem global aufgestellten Betreiber von Premiumwarenhäusern. In den nächsten fünf bis sieben Jahren plant HBC, eine Milliarde Euro unter anderem in die Modernisierung der Häuser zu investieren. Foto: Kristina Malis Angelika Finkernagel führt die über 125-jährige Galeria Kaufhof modisch in die Zukunft. Warenhaus im Wandel HISTORIE UND ZUKUNFT 16 Lang und bewegt ist sie, die Geschichte der Galeria Kaufhof am Elberfelder Neumarkt in Wuppertal. Sie prägt auch heute noch das Konzept des einst ersten Warenhauses in Westdeutschland

19 Über einer gläsernen Vitrine mit Diesel- Uhren stecken zwei junge Männer die Köpfe zusammen. Was darf ich Ihnen zeigen?, fragt eine Dame, deren Namensschild sie als Mitarbeiterin kennzeichnet. Offensichtlich kommt das Duo selbst klar. Anders ein paar Dutzend Meter weiter: Dort bewegt sich ein älteres Ehepaar rastlos zwischen zahlreichen Reisekoffern umher. Als sich ein Verkaufsmitarbeiter für die beiden Zeit nimmt, wandelt sich ihre Mimik in entspannte Zuversicht. Später werden sie sich für einen dunklen Schalenkoffer entscheiden. Auch eine Dame, eben noch mit einem Arm voll bunter Kleidungsstücke aus dem Sommerschlussverkauf an einer Umkleidekabine, geht lächelnd zur Kasse. Zeitgemäß und kompetent Seit über 125 Jahren zieht die heutige Galeria Kaufhof Kunden jeden Alters an. Ihr Sortiment umfasst unter anderem Bekleidung für Damen, Herren und Kinder, Schuhe, Sportartikel, Spielzeug, Uhren, Schmuck, Parfums, Haushaltwaren, Koffer und Taschen. Mit ihrem prägenden Gebäude ist die Galeria Kaufhof ein Magnet in der Elberfelder Innenstadt, ein Garant für ein vielfältiges, zeitgemäßes Warenangebot und kompetente Beratung, sagt Angelika Finkernagel, Geschäftsführerin am Standort. Als besonderen Kundenservice verknüpfe das Warenhaus seit Sommer 2014 via zwölf Tablets Filial- und Online-Geschäft. Sei ein Artikel vor Ort nicht verfügbar, werde er digital geordert. Aktuell verfüge der Online-Shop Galeria-kaufhof.de schon über rund Einzelartikel. Überwältigende Resonanz Begonnen hat die Geschichte des Warenhauses am 8. Mai 1889 mit einem kleinen Geschäft und drei Verkäuferinnen an der Herzogstraße 25 in Wuppertal-Elberfeld: Neu eröffnet! Leonhard Tietz, hieß es in der damaligen Zeitungsanzeige. Feilgeboten wurden Garn-, Knopf-, Kurz-, Posamentier-, Woll- und Weiss-Waaren, en gros und en detail, zu festen Preisen und bei coulantester Bedienung. Nach zwei Tagen schloss das Lädchen, drei Monate später räumte die Familie die Immobilie. Nicht wegen schlecht laufenden Kommerzes, sondern überwältigender Resonanz. Im neuen größeren Ladenlokal arbeiteten bald 40 Angestellte. Sein erstes Ladenlokal hatte der 1849 geborene Leonhard im Jahr 1879 mit seiner Frau Flora in Stralsund eröffnet verlegte Tietz seinen Firmen- und Wohnsitz von dort für einige Jahre nach Wuppertal und installierte auch am Barmer Werth eine Tietz-Filiale. Adresse für Einkaufserlebnisse Damit bewies der jüdische Kaufmann Geschäftssinn und Weitblick: 1900 entstand, nach ständigen Erweiterungen der Geschäftsräume, auf seine Anweisung an der Ecke Grün-/Herzogstraße der erste Kaufhausneubau. Sein Konzept, im deutschen Einzelhandel damals revolutionär: kein Kaufzwang, feste Preise, Umtauschmöglichkeit wandelte Leonhard Tietz als erster deutscher Warenhausunternehmer seine Firma in eine Aktiengesellschaft um und 1912 öffnete der Kaufpalast am Neumarkt, seinerzeit einer der größten und bedeutendsten Westdeutschlands. Zwei Jahre später starb Tietz. Er hinterließ europaweit Mitarbeiter in 25 Geschäftshäusern und Niederlassungen. Schwere Jahre Recht glimpflich überstand das Unternehmen die Inflation ab Während des Nationalsozialismus wurde die Leonhard Tietz AG in Westdeutsche Kaufhof AG umbenannt. Die jüdischen Eigentümer und Vorstandsmitglieder wurden im Rahmen der Arisierung aus dem Unternehmen gedrängt und sahen sich gezwungen, Deutschland zu verlassen. Beim Bombenangriff auf Elberfeld 1943 brannte das schwer beschädigte Warenhaus fast völlig aus. Der Wiederaufbau begann 1949, drei Jahre lang lief das Geschäft in Behelfsräumen. Bis 1960 gab es mehrere, teils radikale Umgestaltungen des Baus am Neumarkt. Doch diese bewegte Geschichte sieht man ihm heute auf den ersten Blick nicht an. Leonhard Tietz ließ das Haus als erstes Warenhaus nach Vorbild damaliger französischer Kaufpaläste bauen innovativ, modern und wegweisend für den Handel am Standort Elberfeld, sagt Finkernagel. Bis heute ist Kaufhof eine der ersten Adressen für Einkaufserlebnisse in Wuppertal. Tonia Sorrentino KONTAKT GALERIA Kaufhof Neumarkt Wuppertal Telefon:

20 PORTRAIT LUCKE EDV Foto: Kristina Malis Silvia und Dirk Lucke haben ihr IT-Unternehmen vor 25 Jahren gestartet und freuen sich über das erfolgreiche Jubiläum. Für jedes IT-Projekt der richtige Experte INDIVIDUAL- RECRUITING Fachwissen, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit Die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Freiberuflern fordert den Geschäftsführer jeden Tag heraus und hat ihn zum Experten für die Zusammenstellung von Projektteams gemacht. Wichtig ist, dass man seine Mitarbeiter und ihre Fähigkeiten kennt und ihnen vertrauen kann. Selbstständiges Arbeiten und Zuverlässigkeit haben genau wie das fachliche Wissen Priorität. Neben dem projektbezogenen Individualrecruiting hilft Lucke EDV seinen Kunden, passende Mitarbeiter für Festanstellungen zu finden. Ein weiteres elementares Standbein des Unternehmens ist Outtasking, also die Auslagerung bestimmter Teilaufgaben innerhalb des IT-Projekts. Im Gegensatz zum Outsourcing bleibt die Planungshoheit und Terminierung des Gesamtprojektes beim Auftraggeber, sagt der Geschäftsführer. Dirk und Silvia Lucke haben sich vor 25 Jahren selbstständig gemacht. Heute setzt das IT-Unternehmen 47 festangestellte Mitarbeiter und rund 200 Freiberufler in Kundenprojekten ein. Mit diesen Dimensionen haben die Wuppertaler zum Gründungszeitpunkt nicht gerechnet. Das diesjährige Firmenjubiläum hat Dirk Lucke zum Anlass genommen, um die letzten Jahrzehnte Revue passieren zu lassen und sich die Entwicklung seines Unternehmens vor Augen zu führen. Wir haben ganz klein angefangen mit dem festen Willen, unser Geschäftsmodell zum Erfolg zu führen. Darauf sind wir natürlich stolz, sagt der Geschäftsführer. Seine EDV-Firma hat sich auf das Individualrecruiting spezialisiert und ist dafür bekannt, den richtigen Experten für jedes IT-Projekt zu finden. Dieses Ziel erklärt die große Datenbank des Unternehmens. Firmen treten an uns heran, damit wir einen Fachmann für ihre Aufgabe oder Projekt finden, und das deutschlandweit. Das ist der wichtigste Bestandteil unseres Geschäfts, sagt Lucke. Zur Entlastung des Kunden übernimmt Lucke EDV mit dem Modell des Third Party Management die komplette Beschaffung der Experten inklusive aller Einkaufs- und Vertragsprozesse. Ausbildungsbetrieb für Expertennachwuchs Seit 2003 bildet das Unternehmen aus und sorgt auch mit der Vermittlung und Einstellung von Werkstudenten für fähigen und vertrauensvollen Nachwuchs. Junge Mitarbeiter bringen Dynamik und frische Ideen. Nachwuchsförderung ist mir deswegen wichtig, sagt Lucke. Silvia Lucke sieht ergänzend das mitarbeiterorientierte Unternehmensklima als das Erfolgsgeheimnis der letzten 25 Jahre. Nur mit motivierten Mitarbeitern in einem guten Betriebsklima kann man gute Arbeit leisten. Wir streben an, mit unserem Team noch lange in der IT- Branche erfolgreich zu sein und entwickeln uns stetig weiter, sagt sie. Flora Treiber KONTAKT Lucke EDV GmbH Im Hölken Wuppertal Telefon: Internet:

21 Volksbank. Wir sind die Bank für das Bergische Land. Schnell eine Überweisung zwischen Düsseldorf und Tokio? Meine Bank kann! Meine Geschäfte führen mich in die ganze Welt. Gut, dass meine Bank mich immer begleitet. So habe ich auch unterwegs alles im Griff. 19

22 PORTRAIT BS ROLLEN GMBH Ein Vierteljahrhundert nach der Firmengründung hat Bernd Schmahl mit seinem Team eine Menge ins Rollen gebracht. Marktführerschaft im Fachhandel, in 18 Ländern präsent, vier Millionen verkaufte Rollen und Räder im Jahr, zehn Millionen Euro Gesamtumsatz und weiterhin auf Erfolgskurs. Seitdem wir Anfang der 90er-Jahre mit zwei Büroräumen und 300 Metern Lagerfläche an den Start gegangen sind, hat sich unser Familienunternehmen erfreulich entwickelt. Heute steht uns ein eigenes Verwaltungsgebäude mit angeschlossenem Quadratmeter großen Logistikzentrum zur Verfügung, berichtet der Geschäftsführer der BS Rollen GmbH in Remscheid. Mittlerweile sind unsere Produkte europaweit überall dort im Einsatz, wo es um den Transport von A nach B geht. 25 Jahre BS Rollen ALLES LÄUFT RUND In 25 Jahren wurde viel ins Rollen gebracht. Bernd Schmahl schaut im Jubiläumsjahr in die Zukunft. Foto: Güner Lintl Rollen für jede Anforderung Was sich einfach anhört, erweist sich in der Praxis als ziemlich speziell. Denn die Aufgaben, die in den unterschiedlichen Branchen auf die Rollen, Räder und Transportgeräte sowie auf die zahlreichen fördertechnischen Komponenten warten, lassen sich nicht mit universellen Lösungen erledigen. Mal bewegen wir Einkaufswagen, mal schaffen wir Maschinen und Apparate von einer Halle in die andere. Auf Flughäfen bringen Schwerlastrollen die Fahrgasttreppen in Fahrt, in Sternehotels kommen die Koffer auf vergoldeten Rollen ins Zimmer, beschreibt Bernd Schmahl das Leistungsspektrum. Für all diese und viele weitere Anwendungen haben wir das geeignete Produkt im Programm nach unseren technischen und gestalterischen Vorgaben von unseren internationalen Produktionspartnern nach strengen Qualitätsauflagen exklusiv für unser Haus hergestellt. Über verschiedene Produkte umfasst das Sortiment, angefangen von der

23 Minivariante mit 15 Millimetern Durchmesser über das gestylte Designmodell bis zur Superrolle mit elf Tonnen Tragkraft. Und damit die Kunden nicht lange zu warten brauchen, liefert der BS-Versandservice innerhalb von 24 Stunden. Auf diese Weise kommen jährlich rund Paketsendungen zusammen. Materialforschung für die Entwicklung Damit im Alltag alles funktioniert, spielen besondere Eigenschaften und Fähigkeiten der Produkte eine große Rolle. Zum Beispiel, mit dem jeweiligen Untergrund zurechtkommen, trotz Winkeln und Ecken manövrierbar zu bleiben, leise und ruhig zu laufen, verschleißbeständig und abriebfest zu sein, Hitze und Kälte zu vertragen und zuverlässig über lange Zeit den zu Job erledigen. Herausforderungen, die viel Technik-Kompetenz verlangen. Bernd Schmahl hat deshalb einen versierten Partner an Bord geholt: Wir arbeiten seit Jahren mit der Fachhochschule Bielefeld in den Bereichen Materialforschung, Produktentwicklung und Qualitätsprüfung zusammen. So sind wir in der Lage, neue Trends zu erkennen und innovativer Vorreiter in unserem Geschäftsfeld zu sein. Vorwärts Richtung Zukunft Dazu passt, dass der Firmenchef im Jubiläumsjahr bereits weit nach vorne in die Zukunft blickt. Auf der Agenda steht das Projekt 2040, das schon in etlichen Facetten Form annimmt. Sichtbare Zeichen sind unter anderem ein neues CI, ein überarbeiteter Web-Auftritt sowie der Jubiläums-Katalog, der mit über 200 Seiten in jeweils neun Sprachen eine Vielzahl aktueller Produkte und fortschrittlicher Technik enthält. Hinzu kommen Investitionen in ein PIM-System und in die Erstellung von 2D-Zeichnungen und 3D-Modellen für kundenspezifische Anfragen. Ein Hauptbestandteil der Zukunftsplanung befasst sich mit der kontinuierlichen Optimierung der Kundenbeziehungen. Mit ein Grund, den deutschen Außendienst umzustellen und mit acht eigenen Vertriebsmitarbeitern zu besetzen. Zusätzlich sind in ganz Europa 18 Vertriebspartner für BS Rollen im Einsatz. Ein besonderes Augenmerk liegt zudem auf der Arbeitgebermarke BS Rollen, betont Bernd Schmahl. Wir wollen auch weiterhin zahlreiche Auszubildende übernehmen, um die Personalentwicklung aus den eigenen Reihen voranzubringen und das Know-how im Unternehmen zu bündeln. Brigitte Waldens KONTAKT BS Rollen GmbH Rotzkotten Remscheid Telefon: Telefax: info@bs-rollen de Internet: Dr. Marc d Avoine ist seit vielen Jahren Insolvenzverwalter und Sanierungsberater. Seinen Erfolg führt er auf seine Erfahrung, aber auch auf ein zuverlässiges Team aus Partnern und Kollegen zurück. DIE ANWALTSKANZLEI IM BERGISCHEN. 21

24 IHK-NEWS Tagung Finanz- und Steuerausschuss Kritik an Erbschaftsteuerreform Die Erbschaftsteuerreform war aktuelles Thema der Sitzung des IHK-Finanz- und Steuerausschusses am 29. Juni. Das Bundesverfassungsgericht urteilte im Dezember 2014, dass die Regelungen zur Verschonung des Betriebsvermögens bei der Erbschaftund Schenkungsteuer in der derzeitigen Form verfassungswidrig sind. Der Bundestag hat am 24. Juni 2016 ein Reformgesetz beschlossen, das strengere Anforderungen an die Verschonung des Betriebsvermögens stellt. Der Bundesrat sieht noch Änderungsbedarf und hat am 8. Juli dieses Jahres den Vermittlungsausschuss zwischen Bundestag und Bundesrat angerufen. Der IHK-Finanzund Steuerausschuss kritisiert unter anderem, dass das Reformgesetz betriebswirtschaftlich sinnvolle Unternehmensübertragungen deutlich erschwert. Es bestehe die Gefahr, dass die komplizierten Erbschaftund Schenkungssteuerregelungen potentielle Unternehmensnachfolger abschreckten. IHK gratuliert zu 125 Jahren Wilhelm Sönneken KG Zum 125-jährigen Bestehen der Wilhelm Sönneken KG gratulierte IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Wenge (links im Bild) mit einer Jubiläumsurkunde, die Unternehmensinhaber und IHK-Vizepräsident Dr. Manfred Diederichs bei einer Feier am Firmensitz in Wuppertal in Empfang nahm. wppt.de Foto: Günter Lintl Foto: Wilhelm Sönneken KG Im Bild (hintere Reihe v. l. n. r.): Heinz-Günter Wahle, Hans-Dieter Kubak, Martin Becker, Wolfram Bauerhorst, Dr. h.c. Peter H. Vaupel, Peter Krämer und Hagen Hintze (vordere Reihe v. l. n. r.): Uwe Mensch, Evelyn Dornseif und Dr. Rainer Kambeck Machen Sie mit! Geben Sie jungen Menschen die Chance, Ihre Firma kennenzulernen. Bei den bergischen Berufsfelderkundungen erforschen Schülerinnen und Schüler ihre beruflichen Perspektiven. Melden Sie sich jetzt an! FACHKRÄFTE VON MORGEN BEGEISTERN SIE DEN NACHWUCHS FÜR IHR UNTERNEHMEN! Ihre Ansprechpartner Wuppertal Bernd Jung, Berit Uhlmann, Solingen Michael Backendorf, Ute Rahn, Remscheid Frauke Türk, Angela Stubbe,

25 IHK-Vollversammlungssitzung Forschung und Wirtschaft Henry Schmitz Sachverständiger für Straßenverkehrsunfälle Foto: Günter Lintl Foto: Kristina Malis Im Gästehaus der Bergischen Universität kam am 25. August die Vollversammlung zu ihrer Sommersitzung zusammen. Rektor Prof. Lambert T. Koch begrüßte die Unternehmer und stellte in seinem Vortrag die Entwicklung der Hochschule und die vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten mit der regionalen Wirtschaft dar. Über die erfolgreiche Entwicklung der Junior-Uni berichtete dann Prof. Ernst- Andreas Ziegler und warb gleichzeitig für ein Im Bild, v.l.n.r.: Prof. Ernst-Andreas Ziegler; Junior-Uni Wuppertal, Prof. Barbara Schwarze; Hochschule Osnabrück; IHK-Präsident Thomas Meyer; Prof. Lambert T. Koch; Rektor Bergische Universität Wuppertal; IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Wenge weiteres Engagement der Unternehmer. Im anschließenden Referat von Prof. Barbara Schwarze, Hochschule Osnabrück, ging es um Frauen im Management im Bergischen Städtedreieck. Einen interessanten Einblick in modernes Immobilienmanagement bot dann Frank Müller, Frank Müller Immobilien, Wuppertal, der als Vollversammlungsmitglied sein Unternehmen vorstellte. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt befasste sich mit der Weiterentwicklung der regionalen Kooperation: Die Vollversammlung empfahl per Beschluss den Beitritt der Bergischen IHK zur neuen Metropolregion Rheinland. IHK-Vizepräsident Jörg Heynkes (rechts) und IHK-Geschäftsführer Ludger Benda (links) gratulierten: Am 16. August wurde Dipl.-Ing. Henry Schmitz (Mitte) aus Wuppertal für das Sachgebiet Straßenverkehrsunfälle als Sachverständiger öffentlich bestellt und vereidigt. SEMINARE COACHING BERATUNG service@akademie-educate.de 23

26 Anzeige suchen... ERFOLGSFAKTOR SUCHMASCHINE Wer auf die Pole-Position will, kommt 2016 an SEO nicht vorbei. Neulich beim Pitch: Der junge Referent einer SEO-Agentur versucht, mit einem Witz das Eis zu brechen: Wo muss man nach einem Mord die Leiche verstecken, um ungeschoren davon zu kommen? Die Antwort folgt prompt: Auf der zweiten Trefferseite von Google natürlich da schaut nie jemand nach. Ob dieser zugegeben etwas makabre Einstieg gelungen ist, bleibt Geschmacksache; unbestritten ist hingegen, dass er eine Tatsache formuliert: Entweder man tritt auf der ersten Ergebnisseite in Erscheinung oder gar nicht! Nutzer wollen das beste Ergebnis, keine Anzeigen Die Lage ist in Wahrheit sogar viel prekärer: 8 von 10 Nutzern entscheiden sich bei der Onlinesuche nur für eines der ersten drei Suchergebnisse. 1 Da wundert es nicht, dass zahlreiche Gewerbetreibende jeden Monat Unsummen ausgeben, um sich eine Anzeigenplatzierung auf der ersten Trefferseite zu sichern. Eine jüngst veröffentlichte Studie zeigt allerdings, dass sich der Großteil der Nutzer (22 von 30) der Anzeigen bewusst ist und diese zugunsten der nicht käuflich erworbenen Treffer ignoriert. 2 Organische Treffer sind bedeutender denn je Fakt ist: Bei allen Suchanfragen erhalten die oberen nicht bezahlten Suchtreffer die meiste Aufmerksamkeit. Wer also über Suchmaschinen wie Google erfolgreich gefunden werden will, kommt an einer gründlichen Suchmaschinenoptimierung (SEO) seiner Online-Präsenz nicht vorbei. Entscheidend sind hierbei insbesondere zwei Faktoren: Faktor 1: Der mobilfreundliche Webauftritt Spätestens seit Google jene Internetseiten abstraft, die nicht für Smartphone oder Tablet optimiert sind, ist die mobilfreundliche Website als Faktor für ein gutes Ranking nicht mehr wegzudenken. Wichtig ist hierbei, dass sich das komplette Layout der Website an das Display des mobilen Endgeräts anpasst: Dadurch wird dem Nutzer nerviges Zoomen und Scrollen erspart, die Texte lassen sich komfortabel lesen und Videos wie Bilder sind so weit komprimiert, dass ihre Wiedergabe nicht das gesamte Datenvolumen verschlingt. Faktor 2: Das Vertrauen der Suchmaschine gewinnen Suchmaschinen wie Google favorisieren Online-Präsenzen, die gehaltvolle Inhalte aufweisen und den Nutzer mit verlässlichen und umfangreichen Informationen versorgen. Kurz gesagt: Eine Seite, die für den Suchenden viele gute Ergebnisse generiert, wird von der Suchmaschine als vertrauensvoll eingestuft und in der Trefferliste weiter oben platziert. Ferner werden Websites als umso vertrauenswürdiger bewertet, je häufiger im Netz auf sie verwiesen wird und je relevanter die verweisenden Quellen sind. Solche Quellen sind u. a. Facebook, Google+, Apple Maps, Bing und GoYellow, ebenso wie die hochfrequentierten Online-Verzeichnisse Gelbe Seiten, Das Örtliche und Das Telefonbuch. Für Unternehmer, die die oberen Ränge der Trefferliste belegen wollen, bedeutet das, mit dem eigenen Angebot auf möglichst vielen relevanten Plattformen mit vollständigen sowie einheitlichen Informationen und Firmendaten vertreten zu sein. Vorsicht: Zeit und Kosten werden häufig unterschätzt Eine gute Position in der Google-Trefferliste einzunehmen, ist wichtig und wird auch in Zukunft immer wichtiger werden. Deshalb versuchen viele kleine und mittlere Unternehmen, ihr Ranking in Eigenregie zu verbessern: Meist verschlingt dies aber nicht nur viel Budget, sondern bindet auch personelle Ressourcen, die eigentlich an anderer Stelle benötigt werden. Zu allem Überfluss steht in solchen Fällen am Ende häufig ein wenig befriedigendes Ergebnis, das in keinem Verhältnis zum getätigten Investment steht. 1 Google Search Consolen-API: Sistrix.de, 11/ Eye-Tracking-Studie: Usability.de, 4/2016. LASSEN SIE DIE PROFIS RAN! Als Experten für suchmaschinen- und mobiloptimierte Websites sowie für umfassende Firmendatenintegration und -pflege auf den relevantesten Portalen des World-Wide-Web bringen wir Sie in den Suchmaschinen nach vorn. Wir kümmern uns kosteneffizient und verlässlich um die Performance Ihrer Online-Präsenz, damit Sie sich um Ihren Job kümmern können. Erfahren Sie mehr auf: ein Schwesterunternehmen des

27 IHK-NEWS VERANSTALTUNGEN EINFÜHRUNG IN DAS GEWÄHRLEIS- TUNGS- UND HAFTUNGSRECHT Was ist der Unterschied zwischen Gewährleistung, Garantie und Produkthaftung? Die Begriffe werden bei Kauf- und Werklieferungsverträgen zwar häufig synonym verwendet, jedoch handelt es sich um jeweils unterschiedliche Rechtsinstitute mit eigenen Voraussetzungen und Rechtsfolgen. Um Klarheit in diesen Komplex zu bringen, veranstaltet die Bergische IHK eine Informationsveranstaltung am 20. September zwischen 16 und 18 Uhr in der Hauptgeschäftsstelle am Heinrich-Kamp-Platz 2 in Wuppertal. Rechtsanwalt Stephan Deiters, Fachanwalt für Insolvenzrecht bei der Wuppertaler Kanzlei Hopfgarten Rechtsanwälte, erläutert wesentliche Aspekte und beantwortet Fragen rund um das Thema. Er befasst sich unter anderem mit Unternehmens-, Handels- und Gesellschaftsrecht und auch mit dem Recht des Handelsvertreters. Ziel der Vortragsveranstaltung ist es daher zunächst, einerseits einen Überblick über die Unterschiede und andererseits über die Voraussetzungen und Rechtsfolgen des Rechts der Gewährleistung, der Garantie und der Produkthaftung zu verschaffen. Sie richtet sich insbesondere an Großund Einzelhändler. Daneben sollen auch die typischen Problembereiche analysiert werden. Denn aus der Sicht eines Unternehmers ist es insbesondere ein entscheidender Unterschied, ob er selbst im konkreten Anwendungsfall Einkäufer oder aber Verkäufer ist. In beiden Fällen wiederum gibt es Unterschiede, ob der Verkäufer oder Käufer selbst Kaufmann oder Privatmann ist. Ziel dieser Analyse ist es schließlich, einen Überblick über die Lösungsmöglichkeiten zu verschaffen. Um Anmeldung wird gebeten, entweder unter oder bei Claudia Voigt, IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid, Telefon: , Telefax: , c.voigt@ wuppertal.ihk.de. 25

28 SCHWERPUNKT Dr. Kerstin Lepique kennt als Fachärztin für Allgemeinmedizin und Betriebsärztin die Baustellen zahlreicher kleinerer und mittelständischer Unternehmen im Bergischen Städtedreieck. Betriebsärztliche Leistungen ALLE FIT IM JOB? Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines Unternehmens. Der Betriebsarzt kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten. In kleinen und mittelständischen Unternehmen wird das noch oft unterschätzt. Foto: Johannes Rothenhagen Unternehmensgründer müssen an unzählige Sachen denken. Rechtsberater, Steuerberater, Finanzexperten sie alle sind mit im Boot. Was jedoch oft nicht bedacht wird: Selbst Klein- und Kleinstunternehmen müssen gegenüber Krankenkasse und Berufsgenossenschaft einen Betriebsarzt benennen und bei Kontrollen einen entsprechenden Betreuungsvertrag vorlegen. Je nach Betriebsart und -größe fällt die Betreuung unterschiedlich aus. Gleiches gilt für eine Fachkraft für Arbeitssicherheit auch hier sind selbst kleine Unternehmen in der Pflicht, entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Ein Aspekt, der vielen Jungunternehmern nicht bekannt ist oder der hinten angestellt wird. Allerdings gibt es auch eine ganze Reihe kleiner und mittelständischer Unternehmen mit langjähriger Tradition, bei denen die betriebsärztliche Betreuung zur Unternehmenskultur dazugehört, sagt Dr. Kerstin Lepique. Als Fachärztin für Allgemeinmedizin und Betriebsärztin betreut sie zahlreiche kleinere und mittelständische Unternehmen (KMU) im Bergischen Städtedreieck. Aus Erfahrung weiß sie: Fällt dort ein Mitarbeiter krankheitsbedingt aus, kann das gerade für kleine Betriebe mit geringem Personalschlüssel weitreichende Folgen haben. Gesundheitsprävention ist in Zeiten des Fachkräftemangels besonders wichtig, betont Lepique. Das sieht Dr. Judith Düttmann, Fachärztin für Arbeitsmedizin, unter anderem bei der IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid, ganz ähnlich: Gerade im Hinblick auf psychische Belastungen am Arbeitsplatz ist die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung sinnvoll, um Belastungen frühzeitig zu entdecken und präventiv zu erfassen. MyMFP Sicher. Personalisiert. Der Dokumenten-Manager. Mit MyMFP können Prozesse und Berechtigungen zentral, für jeden einzelnen Benutzer festgelegt werden. Mittels der Authentifizierung steht allen Benutzern Ihre individuelle Bedienoberfläche, an allen Ihren Systemen, jederzeit zur Verfügung. Zusätzlich können Sie, z.b. automatisch Kostenstellen zuordnen oder Volumenkontingente festlegen. Die Identifizierung der einzelnen Benutzer erfolgt über ein Passwort oder Keycard. MEHR INFOS UNTER Wir sind ein zukunftsorientiertes, mittelständisches und inhabergeführtes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Vertrieb und Service von Paper-Output und Dokumentenmanagement Produkten. HARTMANN-GMBH.DE H. Hartmann GmbH & Co. KG Viehhofstraße Wuppertal Telefon:

29 Tatsächlich zählen psychosomatische Erkrankungen neben Muskel-Skeletterkrankungen zu den häufigsten Gründen für längerfristige Mitarbeiterausfälle. Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz kommt in einer Untersuchung zu dem Ergebnis, dass psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz für die Mehrzahl der europäischen Unternehmen ein Problem darstellen. Demnach berichten 77 Prozent der befragten Betriebe über mindestens einen psychosozialen Risikofaktor an ihren Arbeitsplätzen. Der am häufigsten genannte Risikofaktor ist der Umgang mit schwierigen Kunden, Patienten oder Schülern beispielsweise (58 Prozent der befragten Betriebe), dicht gefolgt von Zeitdruck (43 Prozent). Ob und inwiefern Arbeitgeber auf solche Erkenntnisse reagieren und gemeinsam mit dem Betriebsarzt Präventivmaßnahmen ergreifen, liegt im Ermessen jedes Einzelnen. Judith Düttmann hat beobachtet, dass viele Geschäftsführer sensibilisiert sind und sie bei diesem Thema auf offene Ohren trifft. Die Art der Arbeit hat sich im Laufe der Jahre verändert. Heute ist die körperliche Belastung geringer geworden, Unfälle sind seltener, dafür steigt oftmals die psychische Belastung. Ein frühzeitiges Entgegenwirken, besser noch das Verhindern einer Erkrankung sei nicht zuletzt auch deshalb sinnvoll, weil betroffene Mitarbeiter oft langfristig ausfallen. Als Betriebsärzte unterliegen wir der Schweigepflicht, gleichzeitig genießen wir ein hohes Vertrauen und sind in einer Mittelposition zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, sagt Lepique. Unternehmen, die regelmäßig und eng mit einem Betriebsarzt zusammenarbeiten, profitieren in vielerlei Hinsicht, kurz- und langfristig. INFO Dr. med. Kerstin Lepique, Fachärztin für Allgemeinmedizin / Betriebsmedizin Kleine Klotzbahn Wuppertal Telefon: praxis@lepique.net Internet: Dr. med. Judith Düttmann, Fachärztin für Arbeitsmedizin Büro für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit F. Mund Am Graben Radevormwald Telefon: info@f-mund.de Internet: Kontakt für Arbeitssicherheit bei der Bergischen IHK Dipl.-Phys. Volker Neumann Telefon: Telefax: v.neumann@wuppertal.ihk.de Weitere Informationen: ihk24.de/innovation_und_umwelt/anlagen/arbeitsschutzverzeichnis/ , Dokumenten-Nr.: 7084 Impfschutz frühzeitig und umfassend Deutlich wird dies auch, wenn es um Impfungen geht. Kerstin Lepique: In Wuppertal, Solingen und Remscheid gibt es viele internationale KMU, die ihre Mitarbeiter oft ins Ausland senden. Ich bin der Ansicht, dass gerade wichtige Mitarbeiter, die viel und regelmäßig reisen, mit einem bestimmten Impfschutz ausgestattet sein sollten, so dass im Akutfall nur aufgefrischt werden muss. Als qualifizierte Reisemedizinerin hält sie in ihrer Praxis die entsprechenden Impfstoffe meist vorrätig, zudem ist die Praxis von der WHO als Gelbfieberimpfstelle zugelassen. Ganz wichtig ist auch die Beratung. Ich habe einige Patienten, die beispielsweise von ihrer Firma nach Brasilien geschickt werden und durch den Zikavirus verunsichert sind. Auch andere Fragen tauchen häufiger auf: Was müssen Mitarbeiter bei Flugreisen beachten, wenn sie bereits eine Thrombose erlitten haben? Was passiert, wenn ein Mitarbeiter im Ausland verunglückt und sich durch eine verunreinigte Blutkonserve mit einer schweren Krankheit infiziert? Krankenkassen und Berufsgenossenschaften prüfen in solchen Fällen sehr genau, ob und wie die betriebsärztliche Betreuung im Vorfeld stattgefunden hat. Das Leistungsspektrum, das Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit abdecken, ist groß. Wenn Kerstin Lepique einen Betrieb besucht, ist ein Rundgang durchs Unternehmen obligatorisch. Die Besichtigung von Arbeitsplätzen, das Gespräch mit den Mitarbeitern sind unverzichtbar. Wir sind dem Unternehmer gegenüber verpflichtet, regelmäßige Begehungen durchzuführen. Bei Neubauten, Planungen von Arbeitsplätzen und der Beschaffung von Einrichtungen oder Anlagen wirken wir beratend mit. Ziel ist immer die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter, sagt Lepique, die auch an der Bergischen Universität am arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Seminar aktiv ist. Andrea Schorradt PCS-centrex! Die Cloud-Telefonanlage. Nicht den Anschluss verlieren! 9, 90 mtl. Sie haben Fragen? Tel.: info@m94.de 1) Alle Preise pro Nebenstelle pro Monat und zzgl. MwSt. Monatlicher Grundpreis 9,90. Einmalige Einrichtungskosten 25,00. Mindestvertragslaufzeit 60 Monate. Dieses Angebot gilt nur für gewerbliche Endverbraucher. Ein Angebot der M94 GmbH, Merscheider Str. 94a, Solingen. ab Deutschland Festnetz Flat inklusive 1 27

30 VERLAGSVERÖFFENTLICHUNGEN ANZEIGEN Logistik, Transport, Verpackung Mobilität im Unternehmen Umfassender und stärker auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten so hat sich das Leistungsangebot der Spediteure und Logistiker entwickelt. Spediteure sind die Architekten des Güterverkehrs. Sie führen nicht nur selbst Beförderungsleistungen aus, sondern organisieren und steuern global vor allem mehrstufi ge Dienstleistungspakete aus Transport, Umschlag, Lagerung, Verzollung und logistischen Zusatzleistungen. Dafür beauftragen sie Transportunternehmen sämtlicher Verkehrsträger. Wie die Branchenanalyse Zahlen Daten Fakten aus Spedition und Logistik 2014/2015 des Deutschen Speditions- und Logistikverbandes (DSLV) zeigt, sind 53 Prozent der befragten Betriebe als Seehafenspediteure aktiv, während sich 47 Prozent in der Luftfracht betätigen. Jeweils 15 Prozent organisieren Güterbeförderungen per Bahn und Binnenschifffahrt. Mit 73 Prozent agiert die

31 SIMPLY CLEVER DER PERFEKTE GESCHÄFTSPARTNER. mtl. Nettoleasingrate ab 199, 1 Abbildung zeigt Sonderausstattung Der ŠKODA Octavia Combi. Mit ihm stimmen die Bilanzen. Schließlich spielt Wirtschaftlichkeit für ihn eine große Rolle. Gleichzeitig legt er viel Wert auf Komfort, Qualität und Raum. Dabei punktet er mit einem äußerst attraktiven Preis- Wert-Verhältnis. Kurz: die perfekte Geschäftsbeziehung. Ein Angebot der ŠKODA Leasing 1 : ŠKODA Octavia Combi 1,6 l TDI, 81 kw (110 PS) Sonderzahlung Jährliche Fahrleistung 0,00 (netto) km Vertragslaufzeit Mtl. Leasingrate 36 Monate 199,00 (netto) Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 4,5 4,4; außerorts: 3,5 3,4; kombiniert: 3,9 3,8; CO 2 -Emission, kombiniert: g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse A 1 Ein Angebot der ŠKODA Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 8,4 4,6; außerorts: 5,7 3,3; kombiniert: 6,7 3,8; CO 2 -Emission, kombiniert: g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D A Autozentrum Josten Heiligenhaus GmbH Höseler Straße 50, Heiligenhaus Tel.: , Fax: info@auto-josten.de,

32 VERLAGSVERÖFFENTLICHUNGEN ANZEIGEN Mehrheit der Spediteure und Logistiker als Befrachter des Straßengüterverkehrs. Immer mehr zählt das Logistikgeschäft zu den Kernkompetenzen der Branche. Die Nachfrage von Industrie und Handel nach logistischen Zusatzleistungen sorgt für eine immer engere Kooperation zwischen Spediteuren und ihren Kunden. Den mittlerweile komplexen Anforderungen des Marktes steht ein äußerst differenziertes Angebot gegenüber. Speditions- und Logistikbetriebe sind im Durchschnitt in neun Leistungsbereichen aktiv. Die häufigsten Tätigkeitsfelder sind die Befrachtung von Lkw beauftragter Straßentransportunternehmen, die Zollabfertigung, die Seefrachtspedition, Stückgut- und Systemverkehre, die Luftfrachtspedition, die Distributionslagerung, Gefahrgutlogistik und Güterfernverkehre mit eigenem Fuhrpark. Je größer der Betrieb, desto umfangreicher das Leistungsspektrum. Bei Betrieben mit mehr als 200 Beschäftigten bieten über 60 Prozent bereits mehr als zehn Leistungsbereiche an. Den aktuellen Daten zufolge setzt sich der Trend zu größeren Betrieben fort. Typischerweise sind jedoch kleine wie große Betriebe dezentral organisiert. Insofern übt die regionale Nachfragenach speditionellen Leistungen einen spürbaren Einfl uss auf die Betriebsgrößenstruktur der Branche aus. In vergleichsweise wenigen Fällen sind mehr als 200 Mitarbeiter in einer Betriebsstätte an einem Ort beschäftigt. Zugleich unterstreicht die große Zahl der kleinen und mittleren Unternehmen ohne Niederlassungen den mittelständischen Charakter der Branche. Mit 42 Prozent hat knapp die Hälfte der befragten Unternehmen zwei bis fünf Niederlassungen

33

34 NACHGEFRAGT Ehrenamt Die IHK-Ausschüsse stellen sich vor WANDEL MITGESTALTEN Michael Kozinowski (Inhaber Buchhandlung v. Mackensen), Vorsitzender des IHK-Einzelhandelsausschusses, und IHK- Industrieausschuss-Vorsitzender Peter Cöllen (Geschäftsführender Gesellschafter Vorwerk & Sohn GmbH & Co. KG) sprechen über Entwicklungen in ihrem ehrenamtlichen Engagement. Warum engagieren Sie sich im Ehrenamt der IHK? Kozinowski: Unser berufliches Leben, Arbeiten und Wohnen unterliegen einem ständigen Wandel. Diesen Wandel möchte ich mitgestalten und nicht von ihm getrieben werden. Cöllen: Weil ich möchte, dass meine Stimme als Unternehmer in der Region gehört wird. Die Industrie- und Handelskammer ist die einzige Einrichtung, die flächendeckend und neutral die Interessen der kleinen und mittleren Unternehmen gegenüber der Politik vertritt. Außerdem bietet sie zahlreiche Dienstleistungen an, die für die Unternehmen von großer Bedeutung sind, wie beispielsweise Beratung und Veranstaltungen zu aktuellen Themen. Wo sehen Sie die Schwerpunkte und Herausforderungen des Ehrenamtes, und insbesondere Ihres Ausschusses? Kozinowski: Gerade im Einzelhandel zeigen sich die Veränderungen der letzten Jahre besonders deutlich. Einkaufen können Sie heute rund um die Uhr, von jedem Ort der Welt aus. Ob Sie im Bett, im Café oder am Arbeitsplatz sind, Sie sind an keine Öffnungszeiten mehr gebunden. Cöllen: Das Bergische Städtedreieck ist eine Region mit einem hohen Industrieanteil. Für die Industrie sind Technologie und Innovation entscheidend, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Bei den hiesigen Kostenstrukturen können die Unternehmen nur bestehen, wenn sie der globalen Konkurrenz technologisch immer einen Schritt voraus sind. Dies alles muss verantwortlich und nachhaltig unter Beachtung des betrieblichen Umweltschutzes geschehen. Welche Themen sind in Ihrem Ausschuss besonders wichtig, welche Entwicklungen halten Sie für bedeutsam? Kozinowski: Das beherrschende Thema war in den vergangenen Jahren die Teilsperrung der B7 in Elberfeld; heute sind es die Veränderungen in Wuppertal, Solingen und Remscheid durch die geplanten Ansiedlungen der FOCs/DOCs. Cöllen: Besonders wichtig sind Themen, die die Industrie unmittelbar betreffen, Foto: Malte Reiter Peter Cöllen wie zum Beispiel Energiefragen, Fachkräfte, Industrieakzeptanz, Innovation und Technologie. Zurzeit erleben wir in der Industrie einen gravierenden Umbruch, der allgemein unter dem Schlagwort Industrie 4.0 diskutiert wird. Durch die Verbreitung des Internets und die zunehmende Digitalisierung der Produktion erhält die Industrie ganz neue Möglichkeiten für mehr Produktivität und Effizienz. Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle verändern sich und eröffnen völlig neue Möglichkeiten. Den Trend gilt es für die bergische Industrie zu nutzen, um den Anschluss an diese digitale Entwicklung nicht zu verlieren. Wie profitieren die Unternehmer im Bergischen Städtedreieck von der Arbeit der Ausschüsse? Kozinowski: Das müssen Sie die Unternehmerinnen und Unternehmer fragen (lacht). Nein, ernsthaft geantwortet: Alle relevanten Informationen stehen bereit, ob zu wirtschaftlichen Entwicklungen, Planungen in den bergischen Städten, ob zur möglichen Seilbahn oder zum Verkehr. Ich kann nur alle Unternehmerinnen und Unternehmer auffordern, das Gespräch zu suchen und die Informationen auch abzurufen. Eigentlich kann keiner behaupten, er sei nicht informiert. Cöllen: Die Unternehmer im Bergischen Städtedreieck erhalten durch die Arbeit der Ausschüsse eine Plattform für die Vernetzung der Unternehmen untereinander und für den Informations- und Erfahrungsaustausch, aber auch die Möglichkeit der politischen Einflussnahme auf die Entscheidungen der Vollversammlung in Fachfragen. Wie gestaltet sich aus Ihrer Perspektive der Austausch zwischen Ehrenamt und Hauptamt? Kozinowski: Ich finde die Zusammenarbeit vertrauensvoll und zufriedenstellend

35 Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ich bisher kennenlernen durfte, verstehen sich als Dienstleister für die bergischen Unternehmen. Cöllen: Ehrenamt und Hauptamt stehen in einem engen, fruchtbaren Austausch. Die ehrenamtlichen Unternehmer haben die Erfahrung aus der unternehmerischen Praxis auf die das Hauptamt für seine Arbeit zwingend angewiesen ist. Den Ausschuss verstehe ich als Kompassnadel für die Arbeit des Hauptamtes. Das Hauptamt wiederum bietet Kontakte und Informationen zu Politik und Verwaltung, die für das Ehrenamt von zwingender Bedeutung sind. Gemeinsam legen Hauptamt und Ehrenamt die Themen fest, die für die wirtschaftliche Entwicklung in der Region von zentraler Bedeutung sind. Foto: Anna Schwartz Sie nach. Die IHK ist auch Ihre IHK. Fordern Sie die IHK sie ist kein Selbstzweck, sie ist für uns da, die Unternehmerinnen und Unternehmer. Cöllen: Die Arbeit in der IHK lohnt sich in jedem Falle. Sie ist gewinnbringend für die regionale Wirtschaft und bietet Möglichkeiten der Vernetzung sowie des Informations- und Erfahrungsaustausches. Im Vordergrund steht aber immer das Gesamtinteresse der kleinen und mittleren Unternehmen in der Region. Darum geht es im Ehrenamt. Wer sich bei der IHK ehrenamtlich engagieren will, muss seine berechtigten einzelbetrieblichen Interessen hinter das Gesamtinteresse der regionalen Wirtschaft zurückstellen. Das Gespräch führten Csilla Letay und Thomas Wängler. Michael Kozinowski Wo und wie haben Sie Ihren Ausschuss für Ihr eigenes Unternehmen oder eigene Projekte als hilfreich empfunden? Kozinowski: Wir haben in den letzten Jahren zu unseren Sitzungen in unterschiedliche Mitgliedsfirmen eingeladen. Es war interessant, Einblicke in andere Branchen zu bekommen, Anregungen für das eigene Handeln mitzunehmen. Diese Treffen möchte ich nicht missen. Cöllen: Der Ausschuss gibt mir die Möglichkeit, mich mit anderen Unternehmern über gemeinsame Herausforderungen und Probleme auszutauschen und das Wissen externer Experten und des Hauptamtes dafür zu nutzen. In vielen Fällen ist dieser Austausch ausschlaggebend für neue Ideen, Innovationen und die Lösung auch ganz individueller einzelbetrieblicher Probleme. Aber auch die persönlichen Kontakte zu den anderen Ausschussmitgliedern sind nützlich und münden oft in für beide Seiten gewinnbringenden Geschäftskontakten. Was möchten Sie den Kandidaten der nächsten Vollversammlungswahl und damit künftigen Ehrenamtlern mit auf den Weg geben? Kozinowski: Bringen Sie sich ein, fragen KONTAKT IHK-Einzelhandelsausschuss Dr.-Ing. Daria Stottrop Telefon: Telefax: IHK-Industrieausschuss Dipl.-Volkswirt Klaus Appelt Telefon: Telefax: DR. SOLF & ZAPF Patent- und Rechtsanwälte Patentanwälte European Patent Attorneys European Trademark Attorneys European Design Attorneys Rechtsanwälte und Wirtschaftsmediation Tätigkeitsgebiete: Patente 33

36 Miguel Hita-Esteban (rechts) und sein Schwiegervater Rafael Cañaras mit spanischem Schinken im familiär geführten Andalucía. KULINARISCHES Foto: Malte Reiter Brot mit Tomate und Käse überbacken, sagt Miguel so nennen ihn seine Gäste. Zudem empfiehlt er punktgenau gegarte Steak- und Fischgerichte, deren Zutaten teils von spanischen Lieferanten stammen. Zubereitet wird alles vor Ort von Hand, mit Liebe und Erfahrung. Gern bestellt werden unter anderem der Seehecht und die gegrillte Fischplatte. Paella sei einen Tag im Voraus zu ordern. Andalusische Spezialitäten ALLES SPANISCH Seit acht Jahren bewirtet Miguel Hita-Esteban seine Gäste im Tapas-Bar-Restaurant Andalucía das er mit viel Liebe zum Detail eingerichtet hat und betreibt. Rote Vorhänge umrahmen die großen Fenster, an den teils in Steinoptik gehaltenen Wänden findet sich die warme Farbe wieder. Palmen fächern ihre Blätter auf, in einigen Nischen hängen getrocknete Schinken. In seinem Tapas-Bar-Restaurant Andalucía in Remscheid schuf Inhaber Miguel Hita- Esteban eine mediterrane Atmosphäre, die Besucher tatsächlich ans sonnige Andalusien denken lässt. Über ihren Köpfen hängen Karaffen aus Keramik, der dazugehörige Wein ist auf Regale und Fensterbänke verteilt. Natürlich stammt auch der ausnahmslos aus Spanien: Man kann nur eine Linie führen, sagt der Gastronom. Mit Liebe zubereitet Das macht der 31-Jährige konsequent. Genauso spanisch wie die Atmosphäre ist das Speise-Angebot, dessen Aushängeschild die Tapas sind. Besonders beliebt sind Datteln im Speckmantel, Gambas in Knoblauch, die Gemüsepfanne und unsere Montaditos: Schweinelendchen auf Von klein auf im Geschäft Miguel selbst serviert, unterstützt von zwei bis drei Mitarbeitern, allabendlich an den Tischen. Ich kenne das von klein auf. Meine Eltern hatten 15 Jahre lang ein Restaurant in Remscheid mit deutschen und spanischen Spezialitäten. Da habe ich als Jugendlicher schon mitgeholfen. Gästen etwas zu bieten, macht mir Spaß. Deswegen öffnete er 2007 ein eigenes Bistro an der Elberfelder Straße. Ein Jahr später wandelte er es ins Andalucía um. Im Betrieb unterstützen ihn seine Frau Maria Cañanas Lopez und, inzwischen nur noch ab und zu, ihre Eltern. Auch die sind Profis, führten von 1999 bis 2008 ein spanisches Restaurant an der Salemstraße. Auch der Sangría ist hausgemacht Dienstags und mittwochs bietet das Team Tapas als All you can eat -Variante zum Festpreis, donnerstags Gambas. Dafür kommen Gäste auch aus entfernteren Regionen nach Remscheid. Viele setzen sich nach dem Essen, das oft mit einer Crema Catalana beschlossen wird, an die breite Holztheke, trinken den begehrten Rioja- Hauswein oder hausgemachten Sangría. 100 Innen- und 30 Außenplätze hält das 260 Quadratmeter große Lokal mit seinen drei Räumen vor. Auf Anfrage können dort geschlossene Gesellschaften unter anderem Taufen und Geburtstage feiern, mit Büfett, mit Livemusik. Würde Miguel an seinem Betrieb etwas ändern? Nein, sagt er. Ich bin wunschlos glücklich. Tonia Sorrentino KONTAKT Tapas-Bar Restaurant Andalucía Elberfelder Straße Remscheid Telefon: Öffnungszeiten: Di bis Fr: 17 bis 24 Uhr; Sa, So, feiertags: und Uhr Internet:

37 TYPISCH BERGISCH Mit der Kamera auf Schrotthalden STAHL-(ER-)LEBEN Foto: Günter Lintl Gerd Mittendorf fotografiert seit seinem elften Lebensjahr. Der gebürtige Remscheider Pensionär macht faszinierende Motive in Stahlabfällen sichtbar. Die Fotoausstellung Stahl- Leben ist noch bis zum 30. September in der Technologie- Fabrik Remscheid zu sehen. Name: Gerd Mittendorf Beruf: Rentner, Künstler der Fotografie Geheimtipp in der Region: Auch in der Nähe liegt zu Beachtendes: Landschaft, ehemalige Bahntrassen, prima für Radfahren, die zu einladenden, abwechslungsreichen Radwegen wurde. Und nicht zu vergessen, die abwechslungsreiche Wupper im Bergischen Städtedreieck mit ihren sehr urwüchsigen Teilbereichen, eine Art Amazonas im Kleinen. Ich bin auch gerne auf den Höhen des Botanischen Gartens Wuppertal, zu den wechselnden Jahreszeiten. Ich lebe/arbeite gerne im Bergischen, weil Ich bin froh, dass ich hier geboren bin. Mag auch die sogenannten Bergischen Dickköppe, die ich dann aber privat eingehender kennengelernt habe, was Freundes- und Bekanntenkreis betrifft. Ich habe in diesem Sinne eine große Bandbreite an Kommunikationspartnern, was für mich menschlich wertvoll ist. Welche Eigenschaft der Bergischen schätzen Sie oder auch nicht? Ich schätze die Eigenart und den Dialekt der Bergischen. Wenn man diesen Typ näher kennt, trifft man auf Offenheit und Hilfsbereitschaft. Am Bergischen Städtedreieck fasziniert mich Ich habe hier eine Grundlage zur allgemeinen Zufriedenheit, egal ob es Literatur, Sport, Kunst oder Museen sind. Die vielfältige Erweiterung in diesem Sinne erlebe ich durch kurze Strecken zu den Großstädten Wuppertal, Köln oder Düsseldorf. Das Bergische Land inspiriert mich zu Immer wieder sind neue Ecken, was Land und Leute betrifft, zu entdecken (Das gibt es wirklich noch in der schnelllebigen Zeit). Auf meinen fotografischen Spaziergängen habe ich deshalb nicht nur Entschleunigung, sondern im Kopf entstehen auch dadurch fotografische Ideen, beziehungsweise vor Ort entsprechende Bildgeburten, die für mich sehr individuelle Befriedigung bedeuten. In meiner Freizeit findet man mich oft... wandernd über bergische Höhen, Wälder und Täler. Immer dabei natürlich meine Fotoausrüstung. Zum Beispiel konnte ich nach dem Unwetter Kyrill interessante Holzobjekte fotografieren. Und bei Dirostahl in Remscheid- Lüttringhausen, wo ich fotografisch Stahlabfälle zu Kunst hin interpretiere. Und im Café Sahnetörtchen, in Remscheid, süßes Genießen mit Flair. Was treibt Sie an? Irgendwie immer ein Wille. Und dabei habe ich sogar Vergleichsorientierung mit Jüngeren. Und auch das Viel-Wissen-Wollen, um mit unseren vielen Veränderungen im Kopf schritthalten zu können. Welches Talent würden Sie gern besitzen? Ich wäre gerne wissenschaftlicher Forscher oder Mediziner, der endlich Licht in die Dunkelheit des weltweiten Krebsszenariums bringt. Etwas entdecken, was den Krebs ein für alle Mal besiegt. Da fallen mir besonders Kinder und meine an Krebs verstorbene Schwester in der Schweiz ein. Mit wem würden Sie gern einen Tag lang tauschen? Mit einem Kinderarzt, weil ich Kinder mag und helfen wollen würde, die richtige Diagnose muss es dabei sein, damit ich ein Leuchten in die Augen des begleitenden Elternteils bringen kann. Ihr Motto? Vertrau auf dich: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Dat klappt schon! 35

38 REGIONAL UNGEWÖHNLICHE GESCHÄFTSIDEEN Handgetuftete Teppiche aus Wuppertal KUNST, DIE ZU FÜSSEN LIEGT Im Dezember müsste das Floß der Medusa fertig sein, hofft Wolrad Specht. Dann hätte der international gefragte Wuppertaler Teppichkünstler das selbstgesteckte Ziel erreicht und sein neuestes Objekt innerhalb von drei bis vier Jahren zu Ende gebracht. Foto: Günter Lintl Rund 36 Kilogramm Schafswolle wird Wolrad Specht bis dahin in dem 4,30 Meter mal 2,50 Meter großen Teppich verarbeitet haben, den er nach einem Motiv des Künstlers Martin Kippenberger von Hand fertigt Faden für Faden im Tuftingverfahren, das ursprünglich aus Amerika stammt und seit Anfang der Sechziger auch in Europa für die rationelle Herstellung von Teppichböden zum Einsatz kommt. Im Gegensatz zum klassischen Knüpfen werden die Fäden beim Tuften nicht geknotet. Wolrad Specht schießt sie mit Hilfe einer Druckluftpistole in ein auf Rahmen gespanntes Basisgewebe, fixiert und schert sie abschließend. Bevor die aufwendige und körperlich höchst anstrengende Arbeit losgehen kann, muss der Teppichvirtuose jedoch erst einmal die Vorlage auf eine Folie übertragen und auf das Teppichformat vergrößern. Die Anfänge Auf den Weg zur begehbaren Kunst hat sich der Textildesigner gleich nach dem Studium an der damaligen Werkkunst- Schule in Wuppertal begeben. Zusammen mit Frauke Kafka, in der Region bestens bekannt als Gründerin des historischen Museums für Bandweberei in Langerfeld, fertigte Wolrad Specht in einer gemeinsamen Manufaktur individuelle Teppiche für Boden und Wand. Dass Wolrad Specht schließlich seine Leidenschaft für das Teppich-Tuften entdeckte, ist seinem Lehrer Gerwald Kafka zu verdanken. Der Ehemann von Frauke Kafka hatte den jungen Gestalter mit der Aufgabe betraut, seinen Entwurf namens Metamorphose in einem Teppich umzusetzen und dafür die Tufting- Technik zu nutzen. Wolrad Specht blieb dabei eröffnete er in einem anno 1886 erbauten Das Floß der Medusa ist begehbare Kunst aus Wolle, von Wolrad Specht in Handarbeit gefertigt. Das IHK-TV-Team hat Wolrad Specht beim Tuften über die Schulter geschaut. Den Film dazu gibt es unter unter facebook.com/bergischeihk oder youtube.com/bergischeihk

39 denkmalgeschützten Kutscherhaus in der Nordstadt eine Werkstatt, um mit künstlerischen Adaptionen in Textil den Sprung in die Selbständigkeit zu wagen. So entwickelte sich schnell ein erfolgreiches Geschäftsmodell. Seither hat sich der inzwischen 68-Jährige immer wieder mit Entwürfen namhafter zeitgenössischer Kunstschaffender befasst. Darunter Rosemarie Trockel, deren Motivteppich made by Specht die Deutsche Botschaft in Washington ziert. Oder eben Martin Kippenberger, dessen Floß der Medusa in drei farblich unterschiedlichen Varianten von einer Galerie in Auftrag gegeben wurde. Vor allem aber verschaffte Albert Oehlen, Vertreter der Neuen Wilden und Professor an der Düsseldorfer Kunstakademie, Wolrad Specht mit seinen avantgardistischen Motiven den Zugang zu einem kaufkräftigen Publikum weltweit. International begehrte Unikate Schlagzeilen brachte im Jahre 2000 beispielsweise ein Teppich für Benedikt Taschen, den Wolrad Specht für das futuristische Achteck-Haus des Kölner Verlegers in Hollywood gestaltet hatte. Auch eine überdimensionale Wollscholle, die der kreative Wuppertaler exklusiv für einen passionierten Angler konzipierte, fand große Beachtung. Ebenfalls unvergessen ist die Berichterstattung in der internationalen Presse, als das Unikat aus dem Specht-Atelier für den amerikanischen Pop-Art-Künstler Jeff Koons nach einer Kollage von Albert Oehlen zur Auslieferung kam. Fünf Jahre hatte der gefragte Teppichmacher an diesem vielfarbigen Projekt gearbeitet. Keine Reichtümer Rechnet man sein Honorar von Euro auf diese extreme Zeitspanne um, relativiert sich der Preis beträchtlich. Reich werden kann ich nicht, hat Wolrad Specht längst erkannt. Selbst wenn ich mehr verlange, stelle ich am Ende fest, dass ich für die tatsächliche Arbeitsleistung eigentlich zu wenig bekomme. Sicher bin ich auch selber schuld. Denn als unverbesserlicher Perfektionist gebe ich mich erst zufrieden, wenn das Ergebnis meinen Ansprüchen genügt. Brigitte Waldens KONTAKT Atelier Wolrad Specht Wiesenstraße 90 a Wuppertal Telefon: Mobil: Wolrad.Specht@Telebel.de Druckhaus Ley + Wiegandt: WIR KÖNNEN AUCH MAPPEN! Wir konzeptionieren und fertigen die auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnittene Mappe. Mit zahlreichen Veredelungs- und Ausstattungsvarianten geben wir Ihrer Mappe den letzten Schliff. Gerne können Sie auch aus unserem breiten Portfolio an vorhandenen Mappen- Vorlagen eine Auswahl treffen. 37

40 REGIONAL MADE IN Schöne Dinge für Werbezwecke STADTTEILBECHER TO GO Cornelia Kreitzberg entwickelt individuelle Werbemittel. Neu ist ein Kaffeebecher zum Mitnehmen mit Stadtteilmotiv. Die to go -Tasse soll neben Solingen auch Städte wie München und Berlin erobern. Der Tag könnte für Cornelia Kreitzberg ruhig mehr als 24 Stunden haben. Die gelernte Großhandelskauffrau tanzt auf vielen Hochzeiten: Sie hat das kleine Geschäft Jack s Gift-Company im Herzen von Solingen-Gräfrath, was eine Art Showroom ist; im Auftrag von Kunden entwickelt sie individuelle Werbegeschenke wie Accessoires und Schreibgeräte sowie Werbemaßnahmen; sie betreibt drei Gästewohnungen direkt über ihrem Laden, für den sie seit Neuestem auch eine Ausschankgenehmigung hat. Kreitzberg denkt dabei an Kaffeespezialitäten, die sie anbieten möchte. Und da ihr Kaffee nicht einfach in lieblosen, umweltverschmutzenden Pappbechern daher kommen soll, hat sie bereits das passende Behältnis entworfen und auf den Markt gebracht. Es ist die Gräfrath-Tasse aus Keramik. Becher mit Gräfrath-Silhouette für s schnelle to go Der stabile Becher to go stammt von der Firma Mahlwerck. Sie stellt dieses Produkt her, auf das Kreitzberg sich mit einem Gräfrath-Relief zeichnerisch verewigt hat. Damit sich niemand die Finger verbrennen muss, ummantelt eine Silikonmanschette den Keramikbecher. Ein Deckel, ebenfalls aus Silikon, sorgt dafür, dass nichts überschwappt. Schon jetzt arbeiten wir an Bechern mit anderen Städtemotiven, erzählt Kreitzberg. Mit wir meint sie ihre Partnerin Andrea Benedela. Die sitzt zwar in München, mit ihr verwirklicht Kreitzberg aber ihre Werbeideen unter dem Namen Jack Sono. Der Name steht für innovative individuelle Designlösungen, wie eben der neue Kaffeebecher. Wesentlich ist der einzigartige Pinselstrich und das Anreihen von markanten Motiven auf der Tassenabwicklung als KONTAKT Jack s Gift-Company In der Freiheit Solingen Telefon: Telefax: info@jacks-gift-company.de Internet: und Home is where the heart is, bedeutet der Slogan auf dem Kissen neben Cornelia Kreitzberg - die sich mit ihrem Solingen-Gräfrath-Becher für ihre Heimatstadt positioniert. Foto: Kristina Malis

41 flexibel anwendbares Gestaltungsprinzip. So lassen sich Städte, Firmengebäude, Produktsortimente oder eine Kombination daraus entwickeln, erklärt Kreitzberg. Ansässige Gastronomen oder Souvenirhändler können kooperieren und Preisvorteile durch höhere Bestellmengen erreichen. Doch damit nicht genug. Angedacht ist, das Gefäß noch mit einem Chip am Becherboden zu versehen, der drahtlos mit einem Computer oder einem Kassensystem kommuniziert und so wieder aufladbar ist. Dieser Chip spart dem Kunden Kosten, bindet die Kunden und kommt dem in dem Zusammenhang typischen Zeitmangel to go entgegen. Gleichwohl hapert es noch an der Umsetzung. Zwar verbietet die Lebensmittelhygieneverordnung die Wiederbefüllung mitgebrachten Geschirrs nicht, aber der Nachweis einer eventuellen Verunreinigung außerhalb des Geschäfts ist schwierig. Cornelia Kreitzberg hat schon einen Einfall: Die Lösung ist ein Arrangement ohne Kontakt zwischen Geschirr und Automat außerhalb des Tresenbereichs. Spontane Ideen direkt umgesetzt Die Idee zum Becher mit Stadtmotiv war Kreitzberg beim Dreh eines Films über Gräfrath gekommen. Kaum im Kopf, setzte sie sich spontan an den Tisch und zeichnete drei Motive. Kreitzberg hat keine Ausbildung als Malerin oder Designerin, dennoch hat sie ein Händchen fürs Gestalten und einen Blick für Dinge, die ihrer Zeit weit voraus sind. Ich gehe viel auf Messen und lasse mich davon inspirieren. Zwei Jahre lang besuchte sie als junge Frau in Amerika eine Kunstschule, vermutlich kommt daher ihr Gespür für schöne Formen und einzigartiges Design, das sie nun als Werbemittelhändlerin an ihre Kunden trägt oder gemeinsam mit ihnen entwickelt. Für eine große Wohnungs- baugesellschaft hat Kreitzberg jüngst Dori, die Busenschnecke, einen Handschmeichler, umgesetzt. Nach einem fremden Entwurf hat sie in Solingen das entsprechende Werkzeug für den Spritzguss fertigen und die Busenschnecke dann produzieren lassen. Selbst das Verpackungsmaterial für Dori, die ein Werbegeschenk für Kunden der Wohnungsbaugesellschaft ist, stammt aus der Klingen stadt. So ist also alles made in Germany. Andriana Sakareli Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. Typisch Ford: viel Platz für Ihre Ideen FORD TRANSIT CUSTOM KASTENWAGEN LKW CITY LIGHT TAGESZULASSUNG! Bordcomputer, ESP, Lenksäule in Höhe und Reichweite einstellbar, Trennwand zum Laderaum mit Durchlademöglichkeit u.v.m. Bei uns für ,- netto ,50 brutto) ( (1)Angebot gilt für einen Ford Transit Custom Kastenwagen LKW City Light 250 L1 2,2 l TDCi 74 kw (100 PS). BEKANTMACHUNG Verlängerung der öffentlichen Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger Wuppertal. Die öffentliche Bestellung und Vereidigung des nachstehenden von der IHK vereidigten Sachverständigen wurde verlängert: Dipl.-Chemiker Dr. rer. nat. Rainer Fülling, Remscheid, Sachgebiet: Handelschemiker, bis

42 UNTERNEHMERREGION BERGISCHES STÄDTEDREIECK Moosbach & Kanne Solingen in KlimaExpo.NRW GALVANIK MIT UMWELTSCHUTZ Armaturen, Griffe für Wannen, Duschen oder Möbel, Reflektoren für Lampeninnenflächen, Kugelschreiberteile und sogar Kunstobjekte für all das bietet das Galvanik-Unternehmen spezielle Oberflächenlösungen. Fast jeder hat schon einmal etwas von diesem Unternehmen in der Hand gehabt im wahrsten Sinne des Wortes. Die Moosbach & Kanne GmbH aus Solingen ist mit 20 Angestellten ein typisches kleines Unternehmen aus dem Bergischen Städtedreieck, das bereits in der dritten Generation geführt wird. Das stete Engagement und die neu gesteckten Ziele des Unternehmens haben dazu geführt, dass es jetzt in die Leistungsschau der KlimaExpo.NRW aufgenommen wurde. Familienunternehmen, die sich beharrlich und konsequent immer wieder neu erfinden, sind typisch für die Region. In Solingen ist das Durchschnittsalter der Unternehmen tatsächlich 74 Jahre begannen die Firmengründer mit dem Versilbern von Metalloberflächen, heute veredeln die Beschichtungen unzählige Teile im dekorativen Bereich, um sie schön und haltbar zu machen auf Nicht-Metall und Edelmetall. Da Galvanik energieaufwendig ist und viel Wasser verbraucht, hat sich Firmenchefin Dr. Elke Moosbach in den letzten Jahren darum gekümmert, Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen. Seinen INFO An dieser Stelle wird regelmäßig über Projekte der Unternehmerregion Das Bergische Städtedreieck berichtet. Verantwortlich für den Inhalt ist die Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh. Ansprechpartnerin bei Rückfragen: Anette Kolkau, Telefon: , Internet: Beschichtungsbeispiele von Moosbach & Kanne Stromverbrauch hat das Unternehmen bereits reduziert, der Chemieverbrauch konnte um 30 Prozent verringert werden. So werden zum Beispiel die metallhaltigen Schlämme, die bei der Aufbereitung des anfallenden Brauchwassers entstehen, der Wiederverwertung zugeführt. Zudem werden in Zusammenarbeit mit den Kunden Verpackungen überwiegend weiterverwendet und im Mehrwegsystem eingesetzt. Mit Hilfe von Wärmerückgewinnung aus der Abluftanlage und der Umrüstung der Beleuchtung auf LED will der Betrieb pro Jahr Kilowattstunden Strom und damit fünf Tonnen CO2 einsparen. Für 2016 hat sich das Unternehmen die Wärmerückgewinnung aus der Abluftanlage in der Fertigungshalle zum Ziel gesetzt. Neben der Energieeinsparung trägt die Maßnahme auch zur Verbesserung des Raumklimas bei. Foto: Kolkau/BSW KLIMAEXPO.NRW ist eine ressortübergreifende Initiative der NRW-Landesregierung und endet im Jahr Es handelt sich um eine wachsende Ausstellung beziehungsweise Expo Leistungsschau und Ideenlabor für den Standort NRW. Jedes Jahr werden neue beispielhafte Projekte aufgenommen. Ziel ist es, erfolgreiche Projekte in innovativen Formaten einem breiten Publikum zu präsentieren und zusätzliches Engagement für den Klimaschutz zu initiieren. Mittlerweile sind in ganz Nordrhein-Westfalen über 160 Projekte der Expo. Insgesamt beispielhafte Projekte sollen in zehn Jahren im Rahmen der KlimaExpo.NRW ermittelt und sichtbar gemacht werden. Organisiert wird die KlimaExpo.NRW in Kooperation mit den Regionalmanagements in NRW, im Städtedreieck mit der Bergischen Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh. Zahlreiche Akteure im Städtedreieck haben so gemeinsam unter Moderation der BSW einen Leitfaden entwickelt, der Themen skizziert, mit denen sich das Bergische Städtedreieck zur KlimaExpo. NRW auseinandersetzen möchte. Bisher in die Expo aufgenommene Projekte aus dem Städtedreieck: Energiesparprogramm an Remscheider Schulen und Kitas, Grimm Edelstahlwerk in Remscheid, Kabelfabrik Muckenhaupt und Nusselt, Wuppertal, Projekt Sustainable Labs North West Europe des Wuppertal Instituts, Autohaus Schönauen und die Grundschule Haarhausen in Wuppertal. Eine zusätzliche Auszeichnung erhielten die Wuppertaler Nordbahntrasse und das Klimaquartier Wuppertal Arrenberg

43 Branche im Aufbruch: Umweltwirtschaft AUCH IM BERGISCHEN STÄDTEDREIECK? Die Umweltwirtschaft ist heute schon ein echter Standortfaktor. Sie bietet aber als innovative Querschnittsbranche mit internationaler Relevanz für viele Mittelständler weitere Marktchancen und Zukunftsperspektiven, so Alexandra Landsberg, stellvertretende Abteilungsleiterin im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen auf einem Standortforum in Wuppertal im Juni. Fachleute aus Unternehmen, Forschung und Behörden diskutierten die Perspektiven für Umweltwirtschaft im Städtedreieck. Masterplan Umweltwirtschaft Die Anregungen aus diesen Diskussionen werden durch das NRW-Umweltministerium ausgewertet, zusammen mit den Impulsen, die das Ministerium auf seiner Tournee auch bei den anderen Regionen eingesammelt hat. Es sollen Potenziale und Stärken ermittelt werden, die in den Masterplan Umweltwirtschaft einfließen werden. Dieser soll noch in 2016 verabschiedet werden und Basis für eine zu entwickelnde Förderkulisse sein. Eine erste vollständige Bestandsaufnahme lieferte bereits der Umweltwirtschaftsbericht Die Umweltwirtschaft umfasst alle Unternehmen, die umweltschützende beziehungsweise umweltfreundliche und ressourceneffiziente Produkte und Dienstleistungen anbieten. Mit Klimaschutz kann man also Geld verdienen das ist eine Perspektive, die auch im Bergischen Städtedreieck verfolgt und unterstützt werden sollte. Denn: Die Umweltwirtschaft im Bergischen Städtedreieck trägt bereits heute mit rund Erwerbstätigen und besonderen Stärken in der umweltfreundlichen Mobilität und der Materialeffizienz zum Wachstum der Region bei. Laut dem Umweltwirtschaftsbericht entwickelte sich die Umweltwirtschaft in der Region mit einem Wachstum von 4,1 Prozent bei den Erwerbstätigen im Zeitraum 2009 bis 2012 dynamischer als die regionale Wirtschaft insgesamt (3,6 Prozent). Wo kann Umweltwirtschaft im Städtedreieck zukünftig eine noch stärkere Rolle spielen? Zum Beispiel bei der Mobilität der Zukunft. Schon jetzt beschäftigen sich Automobilzulieferer aus der Region mit der Elektromobilität. Hier warten große Entwicklungsaufgaben, mit denen sich die ansässigen Unternehmen auseinandersetzen müssen und Märkte, die sich mit hohem Tempo verändern und an denen die Region partizipieren sollte. Entwicklungssupport könnten die Unterneh- Foto: Thorsten Cronauge Forum Umweltwirtschaft: Jörg Heynkes (Klimaquartier Arrenberg), Bodo Middeldorf (BSW), Alexandra Landsberg (Umweltministerium NRW) men in unterschiedlichsten Bereichen gebrauchen, besonders im Bereich der Wissensvermittlung, so eine Anregung aus der Veranstaltung. Umweltbewusstsein könnte bereits in der Schule ein Thema sein, und natürlich ist der Transfer von Wissenschaft Richtung Praxis wichtige Säule für marktgerechte Entwicklung. Netzwerke, Think Tanks, Beratung alles was zur Wissensübertragung nützlich sein könnte, das wird die Region zukünftig noch mehr brauchen. Ein Appel ans Ministerium war, Förderung und Förderprozesse so zu optimieren, dass sie zur Realität unternehmerischer Innovationsbestrebungen passen. PRAXIS LEPIQUE Fachärztin für Allgemein- und Betriebsmedizin Alles aus einer Hand - Praxis Dr. Lepique betriebs- und hausärztliche Betreuung Vorsorgen nach ArbMedVV Eignungs- und Einstellungsuntersuchungen Gestaltung des Arbeitsschutzes Eingliederungsmanagement Gefährdungsbeurteilungen Kleine Klotzbahn Wuppertal Tel Fax Gesundheitsmanagement FeV für Taxi, Bus und LKW Beratung zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit Gelbfieber-Impfstelle der WHO Reisemedizin Suchtmedizin Mail praxis@lepique.net www. lepique.net 41

44 Bergische Werkstätten Neuigkeiten der Lebenshilfen aus Remscheid und Wuppertal sowie EINBLICKE IN DEN ECHTBETRIEB EDITORIAL MIT NEUER KRAFT Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Unternehmer/innen unserer Wirtschaftsregion, voller Energie starten wir nach den Sommerferien in die restlichen Monate des Jahres Von einer Pause konnten wir jedoch nicht sprechen. An allen Standorten der Werkstätten bei proviel und den Lebenshilfen in Wuppertal und Remscheid waren die Auftragsbücher in den Sommermonaten gut gefüllt. Wir danken Ihnen für dieses fortwährende Vertrauen in die vielfältigen Dienstleistungs- und Produktionsangebote unserer professionell ausgestatteten Betriebe. Technisch bleiben wir am Ball, mit neuen Konzepten schaffen wir noch mehr Verbindungen in alle Bereiche der Gesellschaft. Der Gedanke der Inklusion trägt damit in beiden Richtungen Früchte. Gerne begrüßen wir Sie in unseren Werkstätten, sei es im Rahmen einer Veranstaltung, aber auch nach individueller Terminvereinbarung. Eine Führung lohnt sich immer. Herzlich willkommen! Freundliche Grüße Jerrit Bennert Geschäftsführer Lebenshilfe Remscheid Mit Fotos bieten wir Ihnen hier gerne Einblicke in den Echtbetrieb der Werkstätten. Wer das jedoch einmal aus nächster Nähe und live erleben möchte, hat im September die Chance dazu. Am Samstag, dem 17. September 2016, öffnet die Lebenshilfe Wuppertal ihre Pforten auch für Besucher. Die beiden Werkstätten an der Heidestraße 72 und an der Hauptstraße 139 sind zwischen 10 und 15 Uhr geöffnet. Hier zeigt die Lebenshilfe im laufenden Betrieb, wie rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort täglich in der Industriedienstleistung wertvolle Arbeit leisten. Ein erster Besuch in unserem Haus ist eine gute Gelegenheit, die vielfältigen Möglichkeiten und Anlagen kennenzu- CNC-METALLBEARBEITUNG MIT FRÄS- UND DREHMASCHINEN NIETEN, PRESSEN, GLEITSCHLEIFEN U.V.M. HOCHFREQUENZ-SCHW LASERBESCHRIFTUNG KONTROLL- UND PRÜFARBEITEN KOM UND ELEKTROMONTAGEN SCHREINEREI BAU VON WERKZE VERPACKUNG, KONFEKTIONIERUNG ZÄHL-, SORT DRUCK & WEITERVERARBEITUNG MEHRWEGBECHER AKTENVER CATERING GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU METALLKO

45 ANZEIGE der proviel GmbH ### AKTUELLES ### AUS DEN WERKSTÄTTEN lernen, betont Geschäftsführer Stefan Pauls, der die Besucher persönlich herzlich einlädt. Die Werkstätten der Lebenshilfe setzen auf Vielfalt. Da wir viele Kunden in unterschiedlichen Branchen haben, bleiben wir unabhängig, unterstricht Pauls. So seien auch konjunkturelle Schwankungen besser auszugleichen. BOHREN, GEWINDESCHNEIDEN, EISSEN BLISTERN UND SKINNEN PLEXE INDUSTRIE-, WERKZEUG- UG- UND VERPACKUNGSKISTEN IER- UND WIEGEARBEITEN NICHTUNG, ARCHIVRÄUMUNGEN NSERVIERUNG KFZ-WERKSTATT #1 ZU BESUCH Einen besonderen Gast hatte das Sommerfest der Wuppertaler Lebenshilfe. Am Samstagmittag, 2. Juli 2016, schaute Enthüllungsjournalist Günter Wallraff an der Heidestraße vorbei. Im Rahmen der Sponsorenwanderung für das Bergische Kinder- und Jugendhospiz Burgholz war das Fest ein Etappenpunkt für ihn. Beeindruckt von der Herzlichkeit lobte er den Vorbildcharakter des Festes. #2 HANDWERK HILFT Große Projekte beginnen bei der Zusammenarbeit im Detail. Die Frühförderung der Lebenshilfe Remscheid hatte Grund zum Dank: ein perfekt aufgearbeitetes Puppenhaus übergab die Kreishandwerkerschaft im Juni. Die enge Kooperation mit regionalen Betrieben ist ein wichtiger Pfeiler bei der Arbeit der Lebenshilfen vor Ort. Im Handwerk bestehen für Menschen mit Behinderungen viele Einsatzmöglichkeiten, die auch in den Werkstätten trainiert werden. #3 CAP-ERÖFFNUNG Nach den ersten Tagen zeigt sich, wie dringend der neu eingerichtete Supermarkt am Eckbusch in Wuppertal benötigt wurde. Lange haben wir darauf gewartet, jetzt gibt es hier einen sehr gut durchdachten Laden, so ein Kunde. Das CAP-Konzept ist ein Lizenzmodell zum Lebensmitteleinzelhandel im Betrieb durch Menschen mit Behinderung. Die Ware bekommen wir über EDEKA, die Auswahl des Sortiments liegt in unserer Hand, erläutert proviel-geschäftsführer Christoph Nieder. Die Nahversorgung auf dem hohen Katernberg war ein Problem, das mit dieser Win- Win-Situation gelöst werden konnte inklusive Backstube und Geldautomat. Als Werkstattbetrieb ist der Markt auch ein Testbereich, wo Menschen mit Behinderung für den ersten Arbeitsmarkt fit gemacht werden können. Bergische Werkstätten Ihre Ansprechpartner: für die Lebenshilfe Remscheid Jörg Kohl, für die Lebenshilfe Wuppertal: Uwe Meyer, für die proviel GmbH Matthias Laufer,

46 KNOW-HOW SOCIAL-MEDIA-TIPPS ALARM, ALARM Wie Unternehmen mit Hilfe von Google Informationen über sich auf anderen Facebook-Seiten finden, Wissenswertes zu Markierungen auf Twitterbildern und Hilfe für eine höhere organische Reichweite bei Facebook diesmal in unseren Tipps. GOOGLE-ALERT FÜR FACEBOOK EINRICHTEN Unternehmen können auf einfache Weise über eine Google-Suchanfrage erfahren, ob etwas über sie auf Facebook veröffentlicht wurde. Hierzu folgende Phrase nach dem Suchwort auf Google eingeben: site:facebook. com/*/posts. Damit eigene Beiträge nicht angezeigt werden, folgende Phrase noch hinzufügen: -site:facebook.com/eigenerseitennamebeifacebook/posts. Daraus kann ein neuer Google-Alert erstellt werden und die Informationen kommen bequem per . PERSONEN/ACCOUNTS MIT EINEM BILD AUF TWITTER MARKIEREN 140 Zeichen sind knapp. Dazu noch ein Link und vielleicht ein Hashtag. Wie bekommt man jetzt noch den ein oder anderen Account informiert, dass man diesen Post abgeschickt hat? Fast unscheinbar und oft übersehen wird der Hinweis, wer auf dem Foto zu sehen ist. Klickt man nach Bildupload auf diesen Link, können bis zu zehn Personen/Accounts markiert werden, ohne dass es zu Lasten der 140 Zeichen geht. POSTEN, WENN DIE MEISTEN FANS ONLINE SIND Über die Facebook-Insights können Unternehmen unter anderem sehen, wann ihre Fans online sind. Darauf ausgerichtet können zukünftige Posts geplant werden, um eine möglichst hohe organische Reichweite zu erzielen. Wie das genau funktioniert, beschreibt die Bloggerin Sandra Holze in ihrem gleichnamigen Blog. Ein Unternehmens-Account bei Facebook, Twitter und Co. ist schnell erstellt, sollte aber regelmäßig gepflegt werden. Hier gibt es aktuelle Tipps und Neuigkeiten für den Umgang mit sozialen Netzwerken. Infos für den Start (nicht nur) auf Facebook haben wir auf unserer Webseite ab der Dokumenten-Nummer zusammengestellt. Weitere Informationen und weiterführende Links gibt es auch in der App und bei unserer Online-Redakteurin Claudia Herdt, Telefon: , SÄGST DU NOCH ODER SPIELST DU SCHON? H ALLEN Industrie- und Gewerbehallen Planung Produktion Montage schlüsselfertiges Bauen LOHNSÄGEN SPART RESSOURCEN UND ZEIT. Wir haben uns auf das Sägen von Rohren spezialisiert. In Längen von 2 bis 500 mm, in fast jedem Durchmesser und fast jeder Wandstärke bis hin zu Vollmaterial. Was können wir für Sie tun? Fordern Sie uns. Wir freuen uns darauf. Wolf System GmbH Am Stadtwald Osterhofen Tel /37-0 gbi@wolfsystem.de

47 Wir fördern das Gute in NRW. Sabine Baumann-Duvenbeck und ihr Kraftpaket unterstützt durch die Fördermittel der NRW.BANK. Die Stärke mittelständischer Unternehmen ist ein wichtiger Motor der Wirtschaft in unserer Region. Eine Eigenschaft, die es wert ist, gefördert zu werden. Z. B. durch den NRW.BANK.Effizienzkredit: Zinsgünstige Darlehen von bis 5 Millionen Euro für Modernisierungen, die Ihre Anlagen zukunftsfähig machen. Sprechen Sie mit uns über Ihre unternehmerischen Ziele. 45

48 Fünf Fragen an Oliver Oehms MIT EINER KLAREN VISION IN DIE ZUKUNFT Saudi-Arabien kann als größte Volkswirtschaft des arabischen Raums trotz schwieriger Rahmenbedingungen auf eine gute wirtschaftliche Entwicklung in den vergangenen Jahren zurückblicken. Oliver Oehms, Delegierter der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain und den Jemen, berichtet über die wirtschaftliche Stärke und die Vision 2030 des Landes betrug das reale Wirtschaftswachstum 2,7, ein Jahr später 3,6 und ,4 Prozent. Wie gelang es dem stark vom Ölund Gassektor abhängigen Königreich, trotz des Preisverfalls bei den fossilen Energieträgern auf dem Wachstumspfad zu bleiben? Die ausbleibenden Impulse aus dem Ölund Gasbereich konnten vor allem durch höhere Konsumausgaben kompensiert werden. Aufgrund gesellschaftspolitischer Entwicklungen besteht ein großer Nachholbedarf in diesem Bereich. Ein weiterer Wachstumstreiber ist die Bauindustrie. Wegen des Bevölkerungswachstums und des bestehenden Wohnungsmangels wurden hier viele Investitionen getätigt. Vorteilhaft ist, dass das Wachstum also zunehmend in der Privatwirtschaft entsteht und nicht mehr so stark vom Staat abhängig ist. Durch die im April beschlossene Vision 2030 des saudi-arabischen Wirtschaftsministeriums soll die positive Entwicklung anhalten. Worum geht es? Oliver Oehms Zusammengefasst geht es um eine Diversifizierung der Wirtschaft. In Saudi-Arabien gibt es bisher kleine industrielle Inseln, aber keine Cluster. Dies ist für ein Land dieser Größe und mit diesen finanziellen Möglichkeiten ungewöhnlich. Die grundsätzlichen Rahmenbedingungen in Saudi-Arabien, zum Beispiel eine gut ausgebaute Infrastruktur und weiterhin sehr geringe Energiekosten, sind dafür sehr positiv. Dass das Land nun nicht zuletzt aufgrund des niedrigen Ölpreises einen neuen Weg ein- Foto: AHK Saudi-Arabien schlagen muss und wird, darin stimmen alle Akteure überein. Deshalb sind die skizzierten Schritte absolut notwendig und richtig. Bietet die Vision auch Potenzial für Aktivitäten deutscher Firmen? Sie ist mit Sicherheit ein weiterer Türöffner für erfolgreiche Investitionen in Saudi-Arabien. Es wird sehr viel Geld in die Hand genommen, um die industrielle Entwicklung voranzutreiben, und immer da, wo Industrien aufgebaut werden, kommen deutsche Maschinen, Anlagen sowie weiteres deutsches Know-how ins Spiel. Hinter der Vision steckt ein umfassendes Transformationsprogramm für die nächsten fünf Jahre, das sehr detailliert fast 300 Einzelaktivitäten aufführt, aus denen sich zahlreiche Chancen für deutsche Unternehmen ergeben. Der Regierung liegt die Förderung des heimischen Mittelstandes besonders am Herzen. Damit öffnet sich auch der Raum für zahlreiche Kooperationen mit dem deutschen Mittelstand. In welchen Bereichen sehen Sie den größten Handlungsbedarf, um die In- vestitionsbedingungen weiter zu verbessern? Gerade bei der Unternehmensgründung ist ein Abbau der bürokratischen und finanziellen Hürden wünschenswert. Zwar ist das Verfahren sehr transparent, aber die Komplexität und Kosten sind insbesondere für kleinere Unternehmen hoch, so dass manche lohnenswerten Aktivitäten leider unterbleiben. Zudem behindern strenge Einund Ausreiseregelungen für Geschäftsleute einen regeren Austausch

49 KNOW-HOW KONJUNKTURELLE ENTWICKLUNG AUGUST 2016 Stadt Wuppertal Stadt Solingen Stadt Remscheid 1 Vorläufige Angaben; die Daten beziehen sich auf Industriebetriebe mit mindestens 50 Beschäftigten. 2 bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen. Quellen: Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal, IT.NRW, eigene Berechnungen Konjunkturdaten finden Sie auch im Internet unter der Dokumenten-Nummer IHK NRW Industriedaten 1 Industrie-Umsatz (Änderungsraten) 1. Halbjahr 16 geg. 1. Halbjahr ,0 % - 2,7 % - 8,9 % - 2,5 % - 0,8 % Juni 16 geg. Juni 15 ± 0,0 % - 5,1 % - 11,2 % - 4,7 % + 0,1 % Exportumsatz der Industrie (Änderungsraten) 1. Halbjahr 16 geg. 1. Halbjahr ,0 % - 4,7 % - 17,3 % - 4,5 % - 0,4 % Exportquote 1. Halbjahr 16 57,9 % 48,2 % 50,2 % 53,4 % 45,8 % Entwicklung der Industriezweige im IHK-Bezirk (Änderungsraten) 1. Halbjahr 16 geg. 1. Halbjahr 15 a) Herstellung von Metallerzeugnissen: - 4,8 % e) Fahrzeugbau: - 3,0 % b) Maschinenbau: - 0,2 % f) Metallerzeugung: - 11,8 % c) Elektroindustrie: - 16,6 % g) Kunststoffindustrie: + 7,0 % d) Chemieindustrie: + 14,4 % h) Nahrungsmittel: + 0,1 % Arbeitsmarktdaten Arbeitslosenquote 2 im Juli ,8 % 8,9 % 8,7 % 9,4 % 7,8 % Arbeitslose, Änderung Juli 16 geg. Vorjahresmonat - 0,1 % - 3,9 % + 0,3 % - 1,0 % - 3,6 % darunter: Männer + 3,3 % - 1,3 % + 2,9 % + 2,0 % - 2,1 % Frauen - 4,2 % - 6,8 % - 2,6 % - 4,6 % - 5,4 % Juli 16 geg. Vormonat + 0,8 % + 1,1 % + 3,0 % + 1,2 % + 2,0 % darunter: Männer + 0,5 % + 1,3 % + 3,7 % + 1,2 % + 1,6 % Frauen + 1,1 % + 0,8 % + 2,1 % + 1,2 % + 2,5 % Verbraucherpreisindex für NRW Juli 2016 gegenüber Vorjahresmonat: + 0,5 % Eine Dienstleistung aus dem Portfolio Ihrer AHK ist der Quick Market Check. Für wen bietet sich dieser an? Der Quick Market Check ist vor allem für Unternehmen geeignet, die sich noch nicht sicher sind, ob sie in den Markt einsteigen. Wir nehmen Kontakt zu saudischen Unternehmen auf und analysieren im Anschluss, ob sich in Saudi-Arabien ausreichende Geschäftsmöglichkeiten ergeben. Weil das Land für sehr viele deutsche Unternehmen gute Investitionsgelegenheiten bietet, folgt auf den Check oftmals direkt die Geschäftspartnervermittlung. Dabei bieten wir den Unternehmen mit unserem erfahrenen Team einen umfassenden Service. Wir helfen unter anderem bei der bereits angesprochenen schwierigen Einreise, bei der Organisation von Geschäftstreffen und Übersetzungen. Beenden Sie bitte den folgenden Satz: Saudi-Arabien ist ein attraktiver Investitions- und Exportmarkt, weil das Land dank gewaltiger finanzieller Reserven auf der Suche nach Investitionsprojekten ist und mit seiner Vision 2030 gerade für deutsche Unternehmen zahlreiche Chancen bietet. ZUR PERSON Oliver Oehms war nach seinem Studium in Politik, Öffentlichem Recht und Afrika-Studien für den Afrika-Verein der Deutschen Wirtschaft, die IHK Hanau-Gelnhausen- Schlüchtern, die nationale indonesische Handelskammer und die GIZ in Jakarta tätig. Seit Anfang des Jahres 2016 ist er Delegierter der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen. ZUR AHK SAUDI-ARABIEN Gründungsjahr: 1979 Standorte: Riad, Dammam Kontakt: Oliver Oehms E. oehms@ahk-arabia.com T. +966(0) Frohe Weihnachten! Kundenpräsente? Geschenkideen für Geschäftsfreunde und Mitarbeiter? Denken Sie rechtzeitig an Weihnachten! * Wählen Sie aus über verschiedenen Weinen & Spirituosen. Nutzen Sie unseren umfassenden Präsent- und Versandservice. * Vertrauen Sie auf über 300 Jahre Familientradition im Weinbau und 75 Jahre Weinhandel in Wuppertal. * Andreas Orthmann Ihr (Geschäftsführer) Friedrichstraße Wuppertal Tel.: info@orthmann-weine.de Präsente-Katalog unter: 47

50 MEINE AUSBILDUNG Foto: Johannes Rothenhagen Präzision und Ausdauer DER PERFEKTE SCHLIFF Die Herstellung von hochwertigen Scheren, Zangen und Rasiermessern ist auch heute noch eine handwerkliche Meisterleistung. Wer es gerne ganz genau nimmt, für den hat die Dovo Stahlwaren Bracht GmbH & Co. KG in Solingen die passenden Ausbildungsberufe. Azubi Robin Clauberg hat Spaß an der handwerklichen Präzisionsarbeit in seiner Lehre. 48 Die 850 Grad heiße Flamme hat die Becken der zukünftigen Pedikürzangen inzwischen kirschrot erhitzt. Die Metallrohlinge sind nun reif für den nächsten Arbeitsschritt. Robin Clauberg nimmt ein Stück glühendes Metall, biegt mit einem Dorn die Öffnung in der Zangenhälfte auseinander und fädelt routiniert die zweite Zangenhälfte ein. Einige wohldosierte Hammerschläge später sind Kasten- und Gegenbeck miteinander verbunden. Ein kurzer prüfender Blick Clauberg ist mit dem Ergebnis zufrieden und greift sich den nächsten Rohling. Der 19-jährige Solinger ist angehender Werkzeugmechaniker für Instrumententechnik sein Traumberuf. Die Arbeit ist anspruchsvoll und absolut abwechslungsreich, erzählt er. Fingerspitzengefühl ist gefragt Vom Metall-Rohling bis zum fertigen Präzisionsinstrument ist es ein langer Weg. Abhängig von Produkt und Qualität braucht es zwischen 60 und 180 Arbeitsschritte. Die meisten sind auch heute noch Handarbeit. Das Sortiment an hochwertigen Haut- und Nagelzangen sowie an Pedikürzangen ist groß. Genauso wie das Angebot an Scheren dem zweiten Produktionsschwerpunkt: Profi-Haarscheren für den Friseurbetrieb, klassische Haushaltsscheren, Schneiderscheren sowie Haut- und Nagelschere werden hier an der Böcklinstraße 10 in Solingen hergestellt. Jede Schere hat ihre Besonderheiten in Form, Schliff oder Zahnung. Neben Zangen und Scheren fertigt das 1906 gegründete Unternehmen auch Nassrasierer und Rasiermesser hier ist man Weltmarktführer. Sämtliche Produkte gehen in den Fachhandel. Wir bilden unseren Nachwuchs gezielt für einen der drei Produktbereiche aus, erklärt Heidemarie Nordmann, Betriebsleiterin und Ausbilderin bei Dovo. Jeder Auszubildende lerne sämtliche Prozessschritte kennen Schmieden, Montieren, Schleifen oder Wartung, alles sei dabei. Der Blick über den Tellerrand des eigenen Arbeitsplatzes, den will Nordmann schärfen. Unsere Mitarbeiter müssen nicht alles können, aber sie müssen Zusammenhänge verstehen. Ein Praktikum vor Ausbildungsbeginn ist obligatorisch. Unter Nordmanns erfahrenem Blick stellt sich schnell heraus, wer das nötige Talent und motorische Feingefühl

51 mitbringt. Interesse am angestrebten Beruf, Durchhaltevermögen und Eigeninitiative sollten die Azubis in spe haben. Eine Fünf in Sport oder Kunst zeugt von mangelndem Engagement, ist Nordmann überzeugt. Aus Fehlern lernen Robin Clauberg und seine Mutter sprachen die Dovo-Mitarbeiter auf dem alljährlichen Solinger Messer-Gabel-Scheren-Markt an und ließen sich die Arbeit eines Werkzeugmechanikers genau erklären. Clauberg war begeistert. Zu Beginn seiner Ausbildung habe er auf Anhieb kaum etwas richtig hinbekommen. Man braucht halt Ausdauer. Und die wohlwollende Unterstützung der Kollegen. Unser Motto lautet: Fehler erkennen Fehler beheben Fehler abstellen, sagt Ausbilderin Nordmann. Neben Werkzeugmechanikern bildet man auch Fachkräfte für Metalltechnik aus. Diese Ausbildung dauert zwei Jahre, Voraussetzung ist ein guter Hauptschulabschluss. Den hatte der 18-jährige Secou Diane. Der junge Mann aus Guinea in Westafrika lebt seit gut zwei Jahren in Deutschland. Ob er bleiben darf, ist ungewiss; bei Dovo hofft man es. Denn bereits während eines Praktikums überzeugte er mit handwerklichem Geschick und Lerneifer. Die Arbeit mache ihm viel Freude, sagt Diane. Für Heidemarie Nordmann ist es wichtig, dass der Nachwuchs ins Unternehmen passt. Wer seine Sache gut macht, dem bietet Dovo eine langfristige Perspektive, spätere Weiterbildung nicht ausgeschlossen. Robin Clauberg und Secou Diane schätzen das familiäre Betriebsklima unter den rund 80 Mitarbeitern und würden nach ihrer Ausbildung gerne bleiben. Karin Hardtke INFO IHK-Urkunde und Ausbildungslogo für aktive Ausbilder Wir bilden aus! Dies kommuniziert eine neue Urkunde für aktive bergische Ausbildungsbetriebe, die von der IHK Wuppertal-Solingen- Remscheid verliehen wird. So ist das Engagement der Unternehmen direkt erkennbar. Für jeden sichtbar können sich die bergischen Betriebe zu ihrer Rolle als Ausbilder bekennen. Mit der Urkunde können die Ausbildungsbetriebe ihre Ausbildungsleistungen darstellen und ihren Einsatz für Ausbildung und die Ausbildungsaktivitäten besonders jungen Menschen zeigen. Darüber hinaus gibt es für aktive Ausbildungsbetriebe seit 2009 ein digitales Ausbildungslogo. Sie können es beispielsweise für Firmenpräsentationen, Briefköpfe und Internetauftritte einsetzen. Die Ausbildungsurkunde und auch das Ausbildungslogo sind kostenlos bei der IHK erhältlich. Ansprechpartnerin ist Gabriele Eikholz, Telefon oder Planen und Bauen für Ihren Erfolg Foto: Günter Lintl Carmen Bartl-Zorn, Leiterin der Abteilung Aus- und Weiterbildung bei der IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid, mit der Urkunde für aktive bergische Ausbildungsbetriebe. KONTAKT DOVO Stahlwaren Bracht GmbH & Co. KG Heidemarie Nordmann Böcklinstr Solingen Telefon: h.nordmann@dovo.com Internet: Projekt: Hochwasserschutzmaßnahme - Ausbau Vereinigte Weißeritz, Dresden Bauherr: Landestalsperrenverwaltung Sachsen W. Hundhausen Bauunternehmung GmbH Bäckerstraße Siegen Tel.: (0271) Tiefbau Straßenbau Gleisbau Hochbau Ingenieurbau Schlüsselfertigbau Bodenbeschichtungen Wasserbau Stahlbeton-Fertigteile Beton-Fertiggaragen 49

52 STANDARDS HANDELSREGISTER Wuppertal NEUEINTRAGUNGEN HRA 24298: Hilltex - Alexander Hillmann e.k. (Nützenberger Str. 191, Wuppertal). Gegenstand: der Einzel- und Großhandel mit Faserverbundwerkstoffen und Zubehör. Inhaber: Hillmann, Alexander, Wuppertal, * HRA 24305: Akzentschule (Lehrinstitut für Förderung und Weiterbildung) e. K. (Friedrich-Engels-Allee 367, Wuppertal). Gegenstand: die Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen, die der allgemeinen Fort- und Weiterbildung dienen, insbesondere Sprachkurse, sowie ferner die Ausübung aller mit dem vorgenannten Unternehmensgegenstand in Zusammenhang stehenden oder dem Zweck des Unternehmens förderlichen Tätigkeiten. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten, gleichartige oder ähnliche Unternehmen gründen, erwerben oder sich an solchen beteiligen. Inhaber: Foruzandeh, Alireza, Wuppertal, * HRA 24302: KFZ-Konow e.k. (Höfen 76, Wuppertal). Gegenstand: der Betrieb eines Oldtmer-Services sowie die KFZ-Reparatur und der Ersatzteilhandel. Inhaber: Konow, Stephan, Wuppertal, * HRA 24307: Taxi VIP GmbH & Co. KG (Küllenhahner Str. 37, Wuppertal). Gegenstand: der Taxibetrieb. Persönlich haftender Gesellschafter: VIP GmbH, Wuppertal (Amtsgericht Wuppertal HRB 27317) HRA 24309: NOLTING Senioren- und Krankenpflege zu Hause e.k. (Am Brögel 1 a, Wuppertal). Gegenstand: Der Betrieb eines ambulanten Alten- und Krankenpflegedienstes. Inhaber: Nolting, Gabriele Maria, Sprockhövel, * HRA 24312: VEGAN BOX e.k. Katharina Heine (Am Brögel 13, Wuppertal). Gegenstand: Betrieb eines Online- Shops für vegane Lebensmittel und Produkte. Inhaber: Heine, Katharina Stephanie, Wuppertal, * HRA 24313: VIP Taxi Wuppertal GmbH & Co. KG (Küllenhahner Str. 37, Wuppertal). Gegenstand: Taxibetrieb. Persönlich haftender Gesellschafter: VIP GmbH, Wuppertal (Amtsgericht Wuppertal HRB 27317) HRA 24316: Schoger GmbH & Co. KG (Bockmühle 28, Wuppertal). Gegenstand: die Verwaltung eigenen Vermögens. Persönlich haftender Gesellschafter: Schoger Verwaltungs GmbH, Wuppertal (Amtsgericht Wuppertal HRB 27380) HRA 24315: Agil Immobilien Service GmbH & Co. KG (Hofaue 75, Wuppertal). Gegenstand: Miet- und Poolverwaltung von Immobilien sowie die Vermietung von und der Handel mit Immobilien nebst aller damit in Zusammenhang stehender Tätigkeiten, wie insbesondere auch die Erbringung von Beratungsleistungen, die Erbringung von Hausmeisterdiensten, sowie die Erbringung erlaubnisfreier Handwerkerleistungen aller Art, soweit gesetzlich zulässig. Persönlich haftender Gesellschafter: Agil Service Verwaltungs-GmbH, Wuppertal (Amtsgericht Wuppertal HRB 23575) HRA 24317: FG VV UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG (Oberbergische Str. 52, Wuppertal). Gegenstand: die Verwaltung eigenen Vermögens in Form von Finanzanlagen, insbesondere von Wertpapieren und Beteiligungen sowie ferner die Ausübung aller mit dem vorgenannten Unternehmensgegenstand in Zusammenhang stehenden oder dem Zweck des Unternehmens förderlichen Tätigkeiten. Persönlich haftender Gesellschafter: FG UG (haftungsbeschränkt), Wuppertal (Amtsgericht Wuppertal HRB 25575) HRA 24320: Jaco Media e.k. (Kleine Klotzbahn 23, Wuppertal). Gegenstand: die Herstellung von Webseiten, Design von Print und Webmedien, Marketingkommunikation und alle artverwandten Tätigkeiten. Inhaber: Saljihi, Jasmin, Wuppertal, * HRA 24319: B + K Grundbesitz GmbH & Co. KG (Otto-Hahn-Str. 29, Wuppertal). Gegenstand: An- und Verkauf von Immobilien und die Verwaltung eigener Immobilien. Persönlich haftender Gesellschafter: Buck & Kurschildgen Verwaltungs GmbH, Wuppertal (Amtsgericht Wuppertal HRB 20163) HRB 27366: Talcompany GmbH (Hochstr. 80, Wuppertal). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: das Bewerben und Vertreiben von Strom-, Gas- und Internettarifen bei Privat- und Geschäftskunden, die Reparatur, der Service, Schulungen, An- und Verkauf bezüglich Computer, Tablets und Smartphones. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Sahman, Ramazan, Wuppertal, * Einzelprokura: Karadag, Gökhan, Wuppertal, * HINWEIS Wir weisen darauf hin, dass mit der Registereintragung neben den Notar- und Gerichtskosten keine weitere Zahlungspflicht besteht, da die vom Gericht veranlassten Pflichtveröffentlichungen unmittelbar in Rechnung gestellt werden. Wir empfehlen den Unternehmen dringend, jede Rechnung und jedes Angebot, das unter Hinweis auf die erfolgte Registereintragung eingeht, genau zu prüfen und in Zweifelsfällen bei der Industrie- und Handelskammer nachzufragen HRB 27367: Rasch & Wilms Immobilien GmbH (Friedrich-Ebert-Str. 149, Wuppertal). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: der Erwerb, das Halten und die Verwaltung von Immobililen. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Rasch, Martin, Wuppertal, * ; Wilms, Julia, Wuppertal, * HRB 27369: Waldmin Komplementär GmbH (Kochsgasse 2, Wuppertal). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: die Beteiligung als persönlich haftende geschäftsführende Gesellschafterin an der Waldmin Grundstücksverwaltung GmbH & Co. KG in Wuppertal. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Waldmin, Wolfgang, Wuppertal, * ; Waldmin-Römer, Dominique, Wülfrath, * HRB 27370: Gartenglück Linde GmbH (Linde 73, Wuppertal). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: der Betrieb eines Gartencenters. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Budde, Catrin, Remscheid, * ; Kluthe, Andrea, Wuppertal, * ; Werthmann, Claudia, Ennepetal, * Geschäftsführer: Berger, Markus, Remscheid, * ; Herweg, Marvin, Remscheid, * HRB 27371: Verwaltungsgesellschaft Wolfstraße mbh (Elias-Eller-Str. 48, Wuppertal). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: die Verwaltung eigener Immobilien. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Bornemann, Veronika, Recklinghausen, * HRB 27380: Schoger Verwaltungs GmbH (Bockmühle 28, Wuppertal). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: die Verwaltung eigenen Vermögens sowie die Übernahme der persönlichen Haftung und/oder Geschäftsführung bei Handelsgesellschaften. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Schoger, Walter, Wuppertal, * HRB 27382: Christian Panne Vermögensverwaltungs UG (haftungsbeschränkt) (Deweerthstr. 92, Wuppertal). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: Verwaltung eigenen Vermögens, insbesondere die Beteiligung an Personenund Kapitalgesellschaften. Stammkapital: 500 Euro. Geschäftsführer: Panne, Christian, Wuppertal, * HRB 27386: Richter-Wtal UG (haftungsbeschränkt) (Nietzschestr. 6, Wuppertal). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: Einzelhandel, Vertrieb und Verleih insbesondere von Elektrogeräten und Zubehör. Installation und Wartung von Computern, EDV-, IT- und TK-Anlagen sowie deren Peripherie. Gestaltung und Umsetzung sowie Hosting von Internetseiten, Webdiensten und sozialen Medien. Fortbildungen und Schulungen insbesondere im Bereich Informatik. Stammkapital: 500 Euro. Geschäftsführer: Richter, Sebastian, Wuppertal, * HRB 27390: Kingslitchi GmbH (Dessauerstr. 3, Wuppertal). Gesellschaftsvertrag vom mit Änderung vom Gegenstand: der Handel mit Waren verschiedener Art, soweit für diesen Handel keine Genehmigungen erforderlich sind, insbesondere der Handel mit Lebensmitteln, Haushaltsgegenständen, Drogerieartikeln und der Kraftfahrzeughandel. Die Gesellschaft wird zudem auf dem Gebiet der Handels-, Marken- und Geschäftsvermittlung und Unternehmensberatung tätig werden. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Huang, Xianhu, Wuppertal, * HRB 27391: Veseli Bau 1 GmbH (Wittener Str. 96, Wuppertal). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: die Durchführung von Bauar- Karoline Flüchter, Geschäftsführerin Mailingproduktion Adressmanagement Digitaldruck

53 beiten im Hochbau aller Art, insbesondere Rohbau- und Putzarbeiten sowie WDVS, die Eisenverlegung und Pflasterarbeiten. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Veseli, Lumnije, Wuppertal, * Einzelprokura: Cappelle, Wilhelm, Wuppertal, * HRB 27396: QT Consulting und Field Service GmbH (Hamburger Str. 34, Wuppertal). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: a) die Übernahme von Montageüberwachungen oder Montageleitung im Maschinen- und Anlagenbau sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Lieferungen oder Leistungen, b) die Inbetriebnahme oder Inbetriebnahmeunterstützung von Maschinen oder Anlagen sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Lieferungen und Leistungen, c) die Softwareentwicklung oder Modifikation, die im Zusammenhang mit einem erteilten Auftrag stehen, d) die Übernahme von Gesamtaufträgen mit dem Recht der Weitergabe an Unterlieferanten oder Vermittlung von Unterlieferanten, e) die beratende Tätigkeit gegen Entgelt, f) der Handel mit Computer / Computersoftware jeglicher Art oder deren Einzelteile, g) der Im- und Export von und Großhandel mit Bauteilen/ Ersatzteilen, h) die Vermittlung von Geschäften auf Provisionsbasis. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Quetscher, Torsten, Wuppertal, * HRB 27400: Glabisch UG (haftungsbeschränkt) (Wiescherstr. 4, Wuppertal). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: der Handel mit und der Vertrieb von Möbeln, Bettwaren, Matratzen, Accessoires und Zubehör sowie die Erbringung von sonstigen Dienstleitstungen und die Unternehmensberatung in den vorgenannten Bereichen. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Glabisch, Jana, Wuppertal, * HRB 27399: New Media Supporters GmbH (Lise-Meitner-Str. 1-9, Wuppertal). Gesellschaftsvertrag vom , mehrfach geändert. Die Gesellschafterversammlung vom hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in 1 (Firma und Sitz) und mit ihr die Sitzverlegung von Köln (bisher Amtsgericht Köln HRB 73639) nach Wuppertal beschlossen. Gegenstand: Erbringung von Dienstleistungen einer Werbeagentur, insbesondere Vermietung von Werbezeiten und -flächen, in Kommunikationsmedien, Verteilung von Werbematerial; Vewaltungstechnische Bearbeitung von Bestellungen insbesondere von Speisen und Getränken über das Internet, z.b. Pizzen; Unternehmensberatung; Beschaffungsdienstleistungen für Dritte, nämlich Erwerb von Waren und Dienstleistungen für andere Unternehmen; Präsentationsdienstleistungen für Waren in Kommunikationsmedien für den Einzelhandel und die Gastronomie; Verbraucherberatung; kommerzielle Verwaltung und Lizensierung von Waren und Dienstleistungen für Dritte; Marktforschung; Dienstleistung eines Telekommunikationsunternehmens, insbesondere die Bereitstellung von Telekommunikationskanälen für Teleshopping- Dienste, Mobil- und Mehrwerttelefondienste; Bereitstellung von Suchmaschinen für das Internet; Entwicklungs- und Recherchedienste bezüglich neuer Produkte für Dritte; Dienstleistungen einer Webdesign-Agentur; Dienstleistungen eines EDV-Softwarehauses und Programmierers, Webhosting, nämlich die Vermietung und Wartung von Speicherplätzen zur Benutzung als Websites für Dritte. Vermittlung von Verträgen für Dritte über den An- und Verkauf von mittels privat zur Verfügung gestelltem Kapital (Private Equity) in Bezug auf nicht börsennotierte Unternehmen und Unternehmensbeteiligungen sowie die Vermittlung von Verträgen über Ankauf und Verklauf von Unternehmen und Unternehmensbeteiligungen. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Reineke, Christian, Wuppertal, * HRB 27398: SK.TAX Steuerberatungsgesellschaft mbh (Gutsweg 9, Wuppertal). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: die geschäftsmäßige Hilfeleistung in Steuersachen sowie die damit vereinbaren Tätigkeiten gem. 33 i.v.m. 57 Abs. 3 StBerG. Tätigkeiten, die mit dem Beruf des Steuerberaters nicht vereinbar sind, insbesondere gewerbliche Tätigkeiten i.s.v. 57 Abs. 4 Nr. 1 StBerG wie z.b. Handels- und Bankgeschäfte, sind ausgeschlossen. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Kaufhold, Patrick, Gernrode, * ; Sefrioui, Christoph, Wuppertal, * HRB 27403: Booman UG (haftungsbeschränkt) (Elsasser Str. 7 A, Wuppertal). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: Der Handel mit Waren aller Art, insbesondere mit Baumaterialen, Elektrogeräten, mechanischen Geräten, Lebensmitteln und Pharmaprodukten sowie Immobilien. Ferner ist Gegenstand des Unternehmens die Beratung anderer Unternehmen, insbesondere in den Bereichen IT, Energie und Immobilien. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Bakhtiari, Brian Jahangir, Düsseldorf, * HRB 27407: Suntur UG (haftungsbeschränkt) (Westkotter Str. 29 a, Wuppertal). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: der Betrieb eines Reisebüros sowie ferner die Ausübung aller mit dem vorgenannten Unternehmensgegenstand in Zusammenhang stehenden oder dem Zweck des Unternehmens förderlichen Tätigkeiten. Stammkapital: 300 Euro. Geschäftsführer: Allach, Zakareya, Wuppertal, * HRB 27412: SIILK UG (haftungsbeschränkt) (Luhnsstr. 129, Wuppertal). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: der Handel mit Textilien. Stammkapital: 500 Euro. Geschäftsführer: Jeyam, Naventhan, Wuppertal, * HRB 27413: AKOS Elektronik GmbH (Ludwig-Richter-Str b, Kompressoren Neu und gebraucht mit Garantie Trockner Rohrleitungsbau Zubehör Druckluft-Anlagen Beratung Kundendienst TÜV HECKHOFF (0202) Fax GmbH Ind.-Geb. Nächstebreck Bochumer Str Wuppertal 51

54 STANDARDS HANDELSREGISTER Wuppertal). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: der Handel, Imund Export von Elektronik, Haushaltswaren, Baustoffen und Metallen sowie alle damit mittelbar und unmittelbar in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Virag, Akos, Wuppertal, * HRB 27408: philuweb UG (haftungsbeschränkt) (Vorm Eichholz 2, Wuppertal). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom mit Änderung vom die Gesellschafterversammlung vom hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in 1 (Firma und Sitz), 2 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Sitzverlegung von Bochum (bisher Amtsgericht Bochum HRB 14069) nach Wuppertal beschlossen. Gegenstand: die Entwicklung, Programmierung, Wartung und der Verkauf von Software. Der Handel, Verkauf und die Wartung von EDV-Hardware, die Installation derselben und die Installation von Netzwerktechnik. Beratungsdienstleistungen und der Betrieb von IT- Infrastruktur nebst Hosting Dienstleistungen. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Berndroth, Philip, Essen, * ; Kühnemund, Uwe, Bochum, * HRB 27409: Lichtsynergie GmbH (Holunderweg 54, Wuppertal). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: der Handel mit energieeffizienter Beleuchtung und damit zugehörigen Prokukten und Leistungen. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Borchert, Jens Arnd, Preetz, * ; Buchner, Rüdiger, Wuppertal, * HRB 27423: M. A. Middle East Germany GmbH (Mettmanner Str. 10, Wuppertal). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: die Produktion, der Vertrieb und der Handel mit Wasserpfeifentabak. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Morani, Elias, Miilya Village / Israel, * ; Morany, Marian, Wuppertal, * HRB 27425: KRD Import- Export Handels GmbH (Lise-Meitner-Str. 1-13, Wuppertal). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: der Export und Vertrieb deutscher Automobilbestandteile und von Automobilzubehör nach China, der Aufbau einer Internet-Präsenz und der Vertrieb dieser Produkte online sowie Vermittlungsdienstleistungen für chinesische Kunden, die Interesse an diesen Produkten haben. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Ji, Pengyuan, Jinan (Provinz Shandong) / China, * HRB 27429: Majic Verwaltungs GmbH (Öhder Str. 71, Wuppertal). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: der Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen sowie die Übernahme der persönlichen Haftung und der Geschäftsführung bei Gesellschaften, insbesondere die Beteiligung als persönlich haftende, geschäftsführende Gesellschafterin an der im Handelsregister des Amtsgerichtes Wuppertal noch einzutragenden Kommanditgesellschaft in Firma Langerfelder Hof GmbH & Co. KG in Wuppertal. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Majic, Vjekoslav, Wuppertal, * HRB 27428: NOLTING Senioren- und Krankenpflege zu Hause GmbH (Am Brögel 1 a, Wuppertal). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: der Betrieb eines ambulanten Alten- und Krankenpflegedienstes, die Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen außerklinische Beatmung sowie Palliativpflege. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Nolting, Gabriela Maria, Sprockhövel, * ; Nolting, Anke, Sprockhövel, * Entstanden durch Ausgliederung des von Frau Gabriele Maria Nolting, Sprockhövel, * , unter der Firma NOLTING Senioren- und Krankenpflege zu Hause e.k., Wuppertal (Amtsgericht Wuppertal, HRA 24309) betriebenen Unternehmens. Die Ausgliederung wird erst wirksam mit der Eintragung auf dem Registerblatt des übertragenden Rechtsträgers HRB 27431: ALPHA Sports Wuppertal GmbH (Berliner Str. 119, Wuppertal). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: der Betrieb von gastronomischen Einrichtungen und Wettbüros, die Vermittlung von Internetdiensten und Sportwetten jeder Art sowie die Vermietung und Verpachtung und der Handel mit Waren, sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Tätigkeiten sowie Büroservice und Personalvermittlung. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Lichtenberg, Petra Beate, Wuppertal, * ,. Einzelprokura: Bachtzevanis, Nikolaos, Hamburg, * HRB 27432: DeinSteinbruch GmbH (Hahnenfurth 5, Wuppertal). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: die Vermietung von Grundstücken, Sachen und Rechten auf dem Betriebsgelände der Kalkwerke H. Oetelshofen GmbH & Co. KG, Wuppertal (KWO), in der Regel außerhalb der Betriebszeiten der KWO zur Nutzung durch Dritte für Sonderveranstaltungen, wie z.b. Filmproduktionen, Werbeveranstaltungen und Feste. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Iseke, Till Hermann, Wuppertal, * HRB 27435: t + b Ätztechnik Verwaltungs-GmbH (Gosenburg 82, Wuppertal). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: die Geschäftsführung und Vertretung bei anderen Gesellschaften als deren persönlich haftende Gesellschafterin, insbesondere bei der t + b Ätztechnik GmbH & Co. KG, Wuppertal. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Becker, Andreas, Wuppertal, * ; Cadeddu, Davide, Neukirchen-Vluyn, * HRB 27436: Senioren Tages- Residenz Medicus GmbH (Wittener Str. 70, Wuppertal). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: das Betreiben von Tagespflegeheimen für Senioren und pflegebedürftige Menschen. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Kramer, Sergej, Wuppertal, * VERÄNDERUNGEN HRA 23168: CARLOUNGE GmbH & Co. KG, Wuppertal (Burger Str. 227 e, Remscheid). Nach Firmenänderung: Neue Firma: MANGIN Car Performance GmbH & Co. KG. Wuppertal. Geschäftsanschrift: Uellendahler Str. 447, Wuppertal. Nach Firmenänderung nunmehr persönlich haftender Gesellschafter: MANGIN exclusive cars GmbH, Wuppertal (Amtsgericht Wuppertal HRB 23245). Der Sitz ist nach Wuppertal verlegt HRA 23638: Gottschalk SunsetArt pictures e.k. (Cronenbergerstr. 199, Wuppertal). Einzelprokura: Gottschalk, Eva, Wuppertal, * HRA 17193: Stadtsparkasse Wuppertal (Islandufer 15, Wuppertal). Nicht mehr Vorstand: Brenken, Norbert Gisbert, Wuppertal, * Nunmehr bestellt als Vorstand: Jütz, Axel, Wuppertal, * Bestellt als stellvertretendes Vorstandsmitglied: Hahne, Torsten Patrick, Wuppertal, * HRA 23619: Küchenhaus Schmidt UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG (Hochstr. 97, Wuppertal). Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Wuppertal (145 IN 635/15) vom ist die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgelehnt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen HRA 23894: Bestprice Automobile e.k. (Lenneper Str. 194, Remscheid). Geschäftsanschrift: Linderhauser Str. 38, Wuppertal. Die Niederlassung ist nach Wuppertal verlegt HRA 15096: Hüsecken, Holzrichter GmbH & Co. KG (Möddinghofe 31, Wuppertal). Gesamtprokura gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen: Gaspar, Daniel, Schwelm, * HRA 17242: Valsechi Grundbesitzverwaltung GmbH & Co. KG (Feldstr. 12, Wuppertal). Änderung zur Geschäftsanschrift: Rheinstr. 33, Wuppertal HRA 24034: Schuh-Waren GmbH & Co. KG (Wasserstr. 29, Wuppertal). Eingetreten als persönlich haftender Gesellschafter: Niemeier, Lisa, Bochum, * , Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft und von der Geschäftsführung ausgeschlossen HRA 7811: Kölker Kraftfahrzeuge KG (Regerstr. 10, Wuppertal). Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsgerichts Wuppertal (145 IN 146/16) vom ist die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgelehnt. Von Amts wegen eingetragen HRA 19225: Ferox Projektentwicklung GmbH & Co. KG (Am Buschhäuschen 19, Wuppertal). Prokura erloschen: Egenolf, Kevin, Overath, * HRA 22389: Schuhgeschäfte Voswinkel GmbH & Co. KG (Wasserstr. 29, Wuppertal). Einzelprokura: Döring, Heinz-Werner, Wuppertal, * HRA 23900: Schuhgeschäfte Fink GmbH & Co. KG (Wasserstr. 29, Wuppertal). Einzelprokura: Döring, Heinz- Werner, Wuppertal, * HRA 8167: Emil Kreiskott GmbH. & Co.KG (Wittener Str. 247, Wuppertal). Prokura erloschen: Wilke, Hans Heinrich, Wuppertal HRA 11403: Schuhhaus Klauser GmbH & Co. KG (Wasserstr. 29, Wuppertal). Prokura geändert, nunmehr Einzelprokura: Döring, Heinz-Werner, Wuppertal, * Prokura erloschen: Prange, Christine, Wuppertal, * HRA 8371: Fritz Ibach GmbH u. Co. KG (Breitenbruch 11-13, Remscheid). Prokura erloschen: Ibach-Laue, Britta, Remscheid, * HRA 24126: Schuh-Waren II GmbH & Co. KG (Wasserstr. 29, Wuppertal). Einzelprokura: Döring, Heinz-Werner, Heiligenhaus, * HRA 22702: Salamander Deutschland GmbH & Co. KG (Wasserstr. 29, Wuppertal). Prokura erloschen: Prange, Christine, Wuppertal, * Prokura geändert, nunmehr: Einzelprokura: Döring, Heinz-Werner, Heiligenhaus, * HRA 22389: Schuhgeschäfte Voswinkel GmbH & Co. KG (Wasserstr. 29, Wuppertal). Nach Änderung des Wohnortes nunmehr: Einzelprokura: Döring, Heinz-Werner, Heiligenhaus, * HRA 23900: Schuhgeschäfte Fink GmbH & Co. KG (Wasserstr. 29, Wuppertal). Prokura hinsichtlich Wohnort geändert; nunmehr: Einzelprokura: Döring, Heinz-Werner, Heiligenhaus, * HRA 8381: Waldmin Grundstücksverwaltung KG (Kochsgasse 2, Wuppertal). Nach Firmenänderung nunmehr: neue Firma: Waldmin Grundstücksverwaltung GmbH & Co. KG. Eingetreten als persönlich haftender Gesellschafter: Waldmin Komplementär GmbH, Wuppertal (Amtsgericht Wuppertal HRB 27369). Ausgeschieden als persönlich haftender Gesellschafter: Waldmin, Wolfgang, Wuppertal, * HRA 23843: JUNIQ GmbH & Co. KG ( Hofaue 28, Wuppertal). Geschäftsanschrift: Hildeboldplatz 15-17,

55 50672 Köln. Der Sitz ist nach Köln (Amtsgericht Köln, HRA 31985) verlegt HRA 16898: Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG (Mühlenweg 17-37, Wuppertal). Prokura erloschen: Follmann, Petra, Köln, * ; Steinbrenner, Helmut, Peine, * Gesamtprokura gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen: Lütke Uhlenbrock, Verena, Düsseldorf, * HRA 11403: Schuhhaus Klauser GmbH & Co. KG (Wasserstr. 29, Wuppertal). Prokura geändert, nunmehr: Einzelprokura: Döring, Heinz-Werner, Heiligenhaus, * HRA 22702: Salamander Deutschland GmbH & Co. KG (Wasserstr. 29, Wuppertal). Ausgeschieden als persönlich haftender Gesellschafter: Niemeier, Lisa, Bochum, * HRA 11403: Schuhhaus Klauser GmbH & Co. KG (Wasserstr. 29, Wuppertal). Ausgeschieden als persönlich haftender Gesellschafter: Niemeier, Lisa, Bochum, * HRA 23452: Küpper Bros. Produkt- und Projektentwicklung GmbH & Co. KG (Simonsstr. 7, Wuppertal) HRA 24127: Schuh-Waren III GmbH & Co. KG (Wasserstr. 29, Wuppertal). Nicht eingetragen und nunmehr ausgeschieden als persönlich haftender Gesellschafter: persönlich haftender Gesellschafter: Niemeier, Lisa, Bochum, * HRA 16373: BEDIC Beckmann GmbH & Co. KG (Große Hakenstr. 45, Wuppertal). Jeder persönlich haftende Gesellschafter vertritt einzeln HRA 24289: Wohnquartier Bremme GmbH & Co. KG (In der Beek 28 e, Wuppertal). Nach Änderung des Firmennamens nunmehr: neue Firma: Immobilienkontor Wohnquartier Bremme GmbH & Co. KG HRB 21473: activ & mobil GmbH, Wuppertal (Niederrheinstr. 23, Düsseldorf). Der Sitz ist nach Düsseldorf (Amtsgericht Düsseldorf, HRB 77766) verlegt HRB 27107: Feather Kan GmbH (Lise-Meitner-Str. 5-9, Haus 2, c/o Xiang Zhou Ressource Reform, Wuppertal). Der Sitz ist nach Krefeld (Amtsgericht Krefeld HRB 15748) verlegt HRB 20508: BGP Audit Consult GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft - Steuerberatungsgesellschaft (Friedrich-Engels-Allee 32, Wuppertal). Nicht mehr Geschäftsführer: Hemmerich, Rainer, Wermelskirchen, * ; Prommer, Erwin, Haan, * HRB 14388: Ferox Projektentwicklung Verwaltung GmbH (Am Buschhäuschen 19, Wuppertal). Nach Änderung der konkreten Vertretungsbefugnis nunmehr Geschäftsführer: Altfeld, Jasmin, Wuppertal, * Bestellt als Geschäftsführer: Egenolf, Kevin, Overath, * HRB 23575: Agil Immobilien GmbH (Schwesternstr. 45, Wuppertal). Die Gesellschafterversammlung vom hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in 1 (Firma, Sitz), 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 5 (Geschäftsführung - Vertretung) beschlossen. Neue Firma: Agil Service Verwaltungs-GmbH. Änderung zur Geschäftsanschrift: Hofaue 75, Wuppertal. Neuer Unternehmensgegenstand: die Vermittlung von Miet- und Kaufverträgen über Immobilien sowie der Betrieb eines Internetportals zu diesem Zwecke. Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Verwaltung der Beteiligung an anderen Gesellschaften auch unter Übernahme der persönlichen Haftung, insbesondere bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma Agil Immobilien Service GmbH & Co. KG, die zum Gegenstand hat, die Miet- und Poolverwaltung von Immobilien sowie die Vermietung von und der Handel mit Immobilien nebst aller damit in Zusammenhang stehender Tätigkeiten, wie insbesondere auch die Erbringung von Beratungsleistungen, die Erbringung von Hausmeisterdiensten sowie die Erbringung erlaubnisfreier Handwerkerleistungen aller Art, soweit gesetzlich zulässig. Für Geschäfte der Gesellschaft mit der Agil Immobilien Service GmbH & Co. KG sind die Geschäftsführer von den Beschränkungen des 181 BGB befreit HRB 3455: Rosenlöcher Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Herzkamper Str. 26, Wuppertal). Die Gesellschafterversammlung vom hat eine Neufassung des Gesellschaftsvertrages insbesondere in 3 (Stammkapital), 4 (Geschäftsjahr), 6 (Gesellschafterbeschlüsse), 7 (Jahresabschluss und Gewinnverteilung, 8 (Bekanntmachungen), 9 (Wettbewerbsverbot) und 10 (Auflösung, Liquidation) beschlossen. Nunmehr Liquidator: Rosenöcher, Ralf, Wuppertal, * HRB 9420: ttf-flieger GmbH (Am Wasserturm 34, Wuppertal). Geschäftsanschrift: Wangerstr. 13, Jever. Der Sitz ist nach Jever (Amtsgericht Oldenburg, HRB ) verlegt HRB 24798: P & N Trockenbau und mehr UG (haftungsbeschränkt) (Ehrenhainstr. 120, Wuppertal). Die Gesellschaft ist durch Ablehnung der Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse durch rechtskräftigen Beschluss vom (Amtsgericht Wuppertal, 145 IN 618/14) aufgelöst. Gemäß 65 Absatz 1 Satz 3 GmbHG von Amts wegen eingetragen HRB 6619: J.C.F. Kaufmann Metallwarenwerk Beteiligungsgesellschaft mbh (Essener Str. 70, Wuppertal). Änderung zur Geschäftsanschrift: Kinderbusch 18, c/o Betina Engelmann, Wuppertal. Sie wählen richtig Wuppertal KREIDEWEISS GmbH Ringstr VELBERT Tel.: / Fax: / info@kreideweiss.eu JAHRE-HEIZOEL-VORST Deutscher Ring Wuppertal Telefon Seit über 20 Jahren Partner für Handel+ Handwerk+ Industrie Digital-, Gestaltung+Druck Offset-, Großformat-, für alle modernen Sieb- und Druckverfahren Etikettendruck Obere Sehlhofstraße Wuppertal Telefon info@wupperdruck.de Unser Verlagssonderthema in der BERGISCHE WIRTSCHAFT Oktober 2016: Eventbusiness/ Kongress- und Tagungsmarkt Erreichen Sie Führungskräfte und Entscheider Ihrer Zielgruppe in einem themenbezogenen Umfeld. WERBEN Anzeigenschluß HILFT VERKAUFEN! ist der Wir beraten Sie gerne. Probieren Sie es an dieser Stelle einmal aus: Rufen Sie uns an wir beraten Sie gerne. BVG-Menzel GmbH & Co. KG Tel.: 0202 / Tel.: 0202 / Simonsstr info@bvg-menzel.de Wuppertal 53

56 STANDARDS HANDELSREGISTER HINWEIS Die hier veröffentlichten Handelsregistermeldungen werden der IHK vom Amtsgericht übermittelt. Für die Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit der Datei kann daher keine Gewähr übernommen werden HRB 7660: Elektro H. Lindenborn GmbH (Königsberger Str. 74 a, Wuppertal). Nicht mehr Geschäftsführer: Neugebauer, Manfred, Elektromeister, Wuppertal. Bestellt als Geschäftsführer: Lindenborn, Heinz, Wuppertal, * HRB 7707: Optik Leukefeld GmbH (Kipdorf 54, Wuppertal). Nicht mehr Geschäftsführer: Leukefeld, Eva, Wuppertal, * Bestellt als Geschäftsführer: Leukefeld, Ulrich Willi Hermann, Wuppertal, * Einzelprokura: Leukefeld, Eva Barbara, Wuppertal, * HRB 24416: DOMICON HOLDING LTD. (Mainzer Str. 34 a, Wuppertal). Nicht mehr empfangsberechtigte Person: Bruch, Thomas, Grönhoffstr. 8, Wuppertal. Bestellt als empfangsberechtigte Person: Karthaus, Anja Bettina, In den Siepen 17, Wuppertal. Bestellt als Geschäftsführer: Karthaus, Anja Bettina, Wuppertal, * ; Risse, Gerhard Alfred, Wuppertal, * Nicht mehr ständiger Vertreter: Bruch, Thomas, Wuppertal, * ; Frowein, Jürgen, Wuppertal, * Nicht mehr Geschäftsführer: Bruch, Thomas, Wuppertal, * HRB 19223: Gebr. Becker GmbH (Hoelker Feld 29-31, Wuppertal). Prokura erloschen: Keinath, Bernd, Gotha, * HRB 4639: akf bank Beteiligungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Am Diek 50, Wuppertal). Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Dr. Henes, Frank, Ratingen, * HRB 2543: HÜHOCO Metalloberflächenveredelung GmbH (Möddinghofe 31, Wuppertal). Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Gaspar, Daniel, Schwelm, * HRB 26667: Linne GmbH (Lise-Meitner-Str. 1-13, Wuppertal). Der Sitz ist nach Krefeld (Amtsgericht Krefeld HRB 15755) verlegt HRB 7426: Valsechi GmbH (Feldstr. 12, Wuppertal). Änderung zur Geschäftsanschrift: Rheinstr. 33, Wuppertal HRB 24544: Europapa Handels GmbH, (Albrechtstr. 43, Wuppertal). Einzelprokura mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen: Wu, Xingfeng, Wuppertal, * HRB 19705: S I Coatings GmbH, (Möddinghofe 31, Wuppertal). Einzelprokura: Gaspar, Daniel, Schwelm, * HRB 9180: die dialogagenten agentur beratung service GmbH (Katernberger Str. 4, Wuppertal). Änderung zur Geschäftsanschrift: Briller Str. 39, Wuppertal. Bestellt als Geschäftsführer: Werner, Gottfried, Rheinbach, * HRB 5634: akf leasing Beteiligungsgesellschaft mbh (Am Diek 50, Wuppertal). Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Henes, Frank, Ratingen, * HRB 16873: BGP Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mbh, (Friedrich-Engels-Allee 32, Wuppertal). Die Gesellschafterversammlung vom hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 9 (Vertretung) und mit ihr die Änderung der Firma sowie des Gegenstandes beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag wurde vollständig neu gefasst. Neue Firma: Breidenbach Rechtsanwälte GmbH. Neuer Unternehmensgegenstand: (1) Gegenstand des Unternehmens sind a) die für Rechtsanwaltsgesellschaften gesetzlich und berufsrechtlich zulässigen Tätigkeiten gemäß 59c Absatz 1 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), insbesondere die Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten einschließlich der Rechtsberatung durch Übernahme von Anwaltsaufträgen, deren Ausführung nur durch die in den Diensten der Gesellschaft stehenden, zugelassenen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen unabhängig, weisungsfrei und eigenverantwortlich unter Beachtung ihres Berufsrechts erfolgt, wofür die Gesellschaft die erforderlichen personellen, sachlichen und räumlichen Voraussetzungen schafft sowie die damit verbundenen Geschäfte tätigt und b) die Verwaltung eigenen Vermögens. (2) Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten und sich an Unternehmen mit gleichem oder ähnlichem Gegenstand im In- oder Ausland beteiligen, soweit die berufsrechtlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. (3) Die Gesellschaft ist nicht berechtigt, Tätigkeiten, die nicht mit dem Beruf eines Rechtsanwalts vereinbar sind, auszuüben. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Niemeyer, Markus, Wuppertal, * , bestellt als Geschäftsführer: Dr. Hüttermann, Martin Peter, Wuppertal, * HRB 24321: VD Services GmbH (Platzhoffstr. 24, Wuppertal). Die Gesellschafterversammlung vom hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in 2 Abs. 1 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: das Erbringen von Dienstleistungen im Rahmen von Eventsund Live-Kommunikationsmaßnahmen insbesondere Konzeption, Grafik-, Design-, Guestmanagement- und IT-Dienstleistungen; des Weiteren die personelle Unterstützung im Bereich Events-, Incentives-, Promotion-, Marketing-, Vertrieb und sonstigen Live- Kommunikationsmaßnahmen; Erbringen von Implant- und Outsourcingservices, Kundenund Besuchermanagement, Shuttle- und Fahrservices, Projektmanagement, Reisebüround Touristikservices sowie die gewerbliche Arbeitnehmerüberlassung HRB 26516: ASSISt Mi UG (haftungsbeschränkt) (Zur Dörner Brücke 36, Wuppertal). Änderung zur Geschäftsanschrift: Obere Stahlindustrie 4, Bochum. Bestellt als Geschäftsführer: Steinberger, Till Christoph, Frankfurt, * HRB 5247: Fleischgroßhandel Fuß GmbH (Derken 11, Wuppertal). Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens durch Beschluss vom aufgelöst (Amtsgericht Wuppertal, 145 IN 175/16). Gemäß 65 Absatz 1 Satz 3 GmbHG, 384 Abs. 2 FamFG von Amts wegen eingetragen HRB 6520: Sonnenschein Personenbeförderung GmbH (Güterstr. 20, AC III, Wuppertal). Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen: Sopp, Peter, Haan, * HRB 7426: Valsechi GmbH (Rheinstr. 33, Wuppertal). Nicht mehr Geschäftsführer: Küppers, Lucie, Wuppertal, * Geschäftsführer: Küppers, Markolf, Wuppertal, * HRB 22030: Dorfner Schleifmittelwerk GmbH (Industriestr. 40, Wuppertal). Die Gesellschafterversammlung vom hat eine Änderung/Ergänzung des Gesellschaftsvertrages in 6 (Verfügung über Geschäftsanteile), 7 (Einziehung von Geschäftsanteilen), 8 (Abfindung eines Gesellschafters), 9 (Jahresabschluss, Gewinnverwendung) 10 (Bekanntmachungen), 11 (Befreiung vom Wettbewerbsverbot), 12 (Schlussbestimmungen) beschlossen HRB 25890: MAX International GmbH (Lise-Meitner-Str. 1-13, Wuppertal). Geschäftsanschrift: Bornheimer Str. 134, Bonn. Der Sitz ist nach Bonn (Amtsgericht Bonn, HRB 22305) verlegt HRB 25575: FG UG (haftungsbeschränkt) (Oberbergische Str. 52, Wuppertal). Nunmehr Geschäftsführer: Riek, Heinz, Wuppertal, * Die Gesellschaft wird fortgesetzt HRB 10824: Lauterjung & Tesche Schleifmittelfabrik GmbH (Industriestr. 40, Wuppertal). Die Gesellschafterversammlung vom hat Änderungen des Gesellschaftsvertrages in den Abschnitten Jahresabschluss, Verfügung über Geschäftsanteile, Einziehung und Zwangsabtretung von Geschäftsanteilen und Abfindung eines Gesellschafters beschlossen HRB 14700: AGAPLESION BETHESDA SENIORENZENTRUM UNNA gemeinnützige GmbH (Hainstr. 35, Wuppertal). Prokura geändert; nunmehr: Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer: Sikora, Stefan, Unna, * HRB 4258: Huelsemann Coatings GmbH (Düsseldorfer Str. 59, Wuppertal). Die Gesellschafterversammlung vom hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in 6 Abs. 5. (Gesellschafterversammlung und Beschlussfassung) beschlossen HRB 22971: Gerüst-Service GmbH (Waldemarstr. 5, Wuppertal). Die Gesellschaft ist durch Ablehnung der Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse durch rechtskräftigen Beschluss vom (Amtsgericht Wuppertal, 145 IN 355/15) aufgelöst. Gemäß 65 Absatz 1 Satz 3 GmbHG von Amts wegen eingetragen HRB 20696: WaveScape Technologies GmbH (Heinz-Fangman-Str. 4, Wuppertal). Die Gesellschafterversammlung vom hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in 3 (Stammkapital) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals von Euro um Euro auf Euro beschlossen. Stammkapital: Euro HRB 26586: GG Gastro Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt) (Berliner Str. 181, Wuppertal). Die Gesellschafterversammlung vom hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in Ziff. 3 beschlossen. Nicht mehr Geschäftsführer: Alti, Mustafa, Wuppertal, * Bestellt als Geschäftsführer: Alti, Hülya, Wuppertal, * HRB 24678: LTV Handball UG (haftungsbeschränkt) (Henkelstr. 18 A, Wuppertal). Nicht mehr Geschäftsführer: Müller, Kai Benjamin, Wuppertal, * Neizert, Albrecht, Wuppertal, * Bestellt als Geschäftsführer: Güntner, Andreas Manfred, Wuppertal, * HRB 26700: Ideal International GmbH (Ludwig-Richter-Str. 5, Wuppertal). Die Gesellschafterversammlung vom hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in II Ziffer 1 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen

57 Änderung zur Geschäftsanschrift: Schleswiger Str. 11, Wuppertal. Neuer Unternehmensgegenstand: die Vermittlung und die Betreuung von Sportaustauschprogrammen und der Im- und Export von Sportausrüstungen sowie die damit verbundene Messeorganisation, Reiseorganisation, Reiseplanung und fachliche Beratungsleistung HRB 6601: PAD Personalaushilfsdienst GmbH (Zollstr. 1, Wuppertal). Änderung zur Geschäftsanschrift: Kleiner Werth 34, Wuppertal HRB 8736: AGAPLESION BE- THESDA SENIORENZENTRUM WUPPERTAL gemeinnützige GmbH (Hainstr. 59, Wuppertal). Prokura erloschen: Sikora, Stefan, Unna, * Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer: Dorner, Dennis, Ennepetal, * HRB 26285: Bildungszentrum für internationale Menschenrechte Deutschland GmbH (Wilhelmstr. 7, Wuppertal). Bestellt als Liquidator: Al Rashi, Alaa Eldin, Wuppertal, * HRB 19115: HDT Gewerbeimmobilien Verwaltungs GmbH (Hosfelds Katernberg 15, Wuppertal). Änderung zur Geschäftsanschrift: Hosfelds Katernberg 15, Wuppertal HRB 26400: Only One GmbH (Kipdorf 9, Wuppertal). Änderung zur Geschäftsanschrift: Berliner Str. 83, Wuppertal HRB 5201: Helmut Lingemann Verwaltungsgesellschaft mbh (Am Deckershäuschen 62, Wuppertal). Änderung zur Geschäftsanschrift: z. Hd. Herrn Jörg Engelmeyer, Eggenbruch 47, Wuppertal. Bestellt als Liquidator: Engelmeyer, Jörg, Wupertal, * Nicht mehr Geschäftsführer: Wenzel, Reinhold, Dormagen, * Die Gesellschaft ist aufgelöst HRB 25707: Vorwerk & Co. zehn GmbH (Mühlenweg 17-37, Wuppertal). Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Enk, Birgit, Haan, * ; Hickmann, Matthias, Velbert, * ; Koll, Ralf, Köln, * ; Paul, Daniela, Essen, * ; Weidt, Rainer, Wuppertal, * HRB 9417: PECA Diamant- Werkzeuge GmbH (Heidestr. 64, Wuppertal). Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens durch Beschluss vom aufgelöst (Amtsgericht Wuppertal, 145 IN 100/16). Gemäß 65 Absatz 1 Satz 3 GmbHG, 384 Abs. 2 FamFG von Amts wegen eingetragen HRB 27127: Marx Antik UG (haftungsbeschränkt) (Am Sonnenschein 28, Wuppertal). Änderung zur Geschäftsanschrift: Worringer Str. 70, Düsseldorf HRB 24954: plusd Athletics GmbH (Hamburger Str. 32, Wuppertal). Geschäftsanschrift: Petersbergstr. 37, Leverkusen. Der Sitz ist nach Leverkusen (Amtsgericht Köln HRB 87869) verlegt HRB 8321: Fritz Ibach Verwaltungs-GmbH, Wuppertal (Breitenbruch 11-13, Remscheid). Bestellt als Geschäftsführer: Ibach-Laue, Britta, Remscheid, * ,. Prokura erloschen: Ibach-Laue, Britta, Remscheid, * HRB 19998: SIVONA Beteiligungs GmbH (Mühlenweg 17-37, Wuppertal). Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Berger, Martin, Wuppertal, * HRB 18919: Saubermann Dienstleistungen GmbH, Wuppertal (Am Wehrhahn 41, Düsseldorf). Bestellt als Geschäftsführer: Mahnin, Noureddin, Brüggen, * HRB 19780: Treuhandgemeinschaft für Textilindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Königstr. 137, Krefeld). Der Sitz ist nach Krefeld (Amtsgericht Krefeld, HRB 15773) verlegt HRB 9387: Halbach & Böckmann GmbH (Lenneper Str. 9, Wuppertal). Nicht mehr Geschäftsführer: Klöckner, Michael, Technischer Kaufmann, Wuppertal HRB 21899: Hertz Maler und Design Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) (Deutscher Ring 44, Wuppertal). Änderung zur Geschäftsanschrift: Friedrich-Engels-Allee 426, Wuppertal. Nicht mehr Geschäftsführer: Falkenau, Dennis, Gütersloh, * Bestellt als Geschäftsführer: Hertz, Sabine, Verl, * HRB 6873: Luhns Grundstücksverwaltungs-GmbH (Schwarzbach , Wuppertal). Prokura erloschen: Khoshnevissan, Habib, UAE Khalid Bin Walid Road, Dubai, * HRB 3993: Klauser Beteiligungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wasserstr. 25, Wuppertal). Bestellt als Geschäftsführer: Gradias, Uwe, Solingen, * Einzelprokura: Gradias, Patricia, Solingen, * HRB 25538: Baki Bau GmbH (Kohlstr. 4, Wuppertal). Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens durch Beschluss vom aufgelöst (Amtsgericht Wuppertal, 145 IN 154/16). Gemäß 65 Absatz 1 Satz 3 GmbHG, 384 Abs. 2 FamFG von Amts wegen eingetragen HRB 26971: Financial Partner Energiemanagement UG (haftungsbeschränkt) (Elberfelder Str. 87, Wuppertal). Nunmehr bestellt als Liquidator: Vitt, André, Wuppertal, * Die Gesellschaft ist aufgelöst HRB 7419: Domus & Service GmbH (Eschensiepen 88, Wuppertal). Nicht mehr Geschäftsführer: Kern, Marita Theresia, Wuppertal, * Bestellt als Geschäftsführer: Kern, Hans Jürgen, Wuppertal, * HRB 2708: GEFA BANK GmbH (Robert-Daum-Platz 1, Wuppertal). Prokura erloschen: Heiligentag, Sven, Stuttgart, * ; Wolf, Sieghard, Dreieich, * ; Zeidler, Dorothée E., Bornheim-Hersel, * Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Hofmann, Martin, Remscheid, * ; Kuhlmann, Michel, Wuppertal, * Dem Registergericht ist eine Liste der Mitglieder des Aufsichtsrates eingereicht worden HRB 24743: avenar pharma GmbH (Moltkestr. 25, Leichlingen). Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Rienas, Roland, Wuppertal, * Bestellt als Geschäftsführer: Kurenbach, Ralf, Bad Honnef, * HRB 19088: VORWERK DRIVETEC GmbH (Obere Lichtenplatzer Str. 336, Wuppertal). Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen: Heiber, Thomas, Velbert, * HRB 24942: Schüler Studenten Nachhilfe SSN GmbH (Blankstr. 48, Wuppertal). Nicht mehr Geschäftsführer: Sözeri, Aynur, Wuppertal, * HRB 27345: Lengend Insight GmbH (Lise-Meitner-Str. 1-13, Wuppertal). Änderung zur Geschäftsanschrift: Heinz-Fangmann-Str. 4, Wuppertal HRB 21453: Delphi Deutschland GmbH (Delphiplatz 1, Wuppertal). Nicht mehr Geschäftsführer: Toscani, Lucie, Frankfurt, * Bestellt als Geschäftsführer: Hoffmann, Uta, Düsseldorf, * HRB 24522: Quickclub GmbH (Rosenthal Str. 13 a, Wuppertal). Die Gesellschafterversammlung vom hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in 1 Ziffer 1. (Firma, Sitz) und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. Neue Firma: Andersen Leasing GmbH. Änderung zur Geschäftsanschrift: Holthauser Str. 82, Wuppertal HRB 17140: triple innova GmbH (Luisenstr. 102, Wuppertal). Änderung zur Geschäftsanschrift: Hofaue 21, Wuppertal. MONHOF & CO.GmbH Otto-Hahn-Straße Wuppertal jähriges Bestehen Kartonagen Papier Pappen Füllstoffe Wellpappen Paletten Sie suchen die richtigen Verpackungsmittel? WIR BERATEN SIE GERN! Telefon (0202) Telefax (0202) info@monhof-verpackung.de Klebebänder Umreifung PE-Folie PE-Beutel Versandtaschen Hygienepapiere Lager 2: Nibelungenstraße Wuppertal 55

58 STANDARDS HANDELSREGISTER HRB 25116: Realist Invest GmbH (Rheinstr. 17, Wuppertal). Nicht mehr Geschäftsführer: Ayten, Yavuz, Solingen, * HRB 5356: FLSmidth Wuppertal GmbH (In der Fleute 53, Wuppertal). Änderung zur Geschäftsanschrift: Funckstr. 54, Wuppertal HRB 25403: Neeb-Schuch GmbH (Hölker Feld 15, Wuppertal). Nicht mehr Geschäftsführer: Horn, Bernd, Speyer, * HRB 24902: Grüntal gemeinnützige GmbH (Hünefeldstr. 14 a, Wuppertal). Die Gesellschafterversammlung vom hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in 2 (Gegenstand der Gesellschaft) und 11 (Geschäftsführung) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Weiterhin wurde der Gesellschaftsvertrag insgesamt neu gefasst. Neuer Unternehmensgegenstand: (1) die Förderung und Unterstützung hilfsbedürftiger und behinderter Personen sowie die Schaffung und Förderung von Arbeitsplätzen und Arbeitsangeboten mit dem Ziel der Teilhabe hilfsbedürftiger und behinderter Personen am ersten Arbeitsmarkt. Dies geschieht insbesondere durch den Betrieb eines anerkannten Integrationsunternehmens im Sinne der 68 Nr. 3c Abgabenordnung, 132 Sozialgesetzbuch IX. Teil. (2) Die Verwirklichung des Gegenstandes der Gesellschaft geschieht weiterhin durch die Einbringung von Dienstleistungen und Handwerkerleistungen, insbesondere in den Bereichen a) Garten- und Landschaftsbau, b) Maler und Lackierer, c) Gebäudereinigung. Die Geschäftsführung ist für Rechtsgeschäfte mit anderen gemeinnützigen Organisationen von den Beschränkungen des 181 BGB befreit. Bestellt als Geschäftsführer: Gensch, Ulrich, Wuppertal, * HRB 4642: Quick Ohm Küpper & Co. GmbH (Unterdahl 24 b, Wuppertal). Prokura erloschen: Schlizio, Gisela, Wuppertal. Einzelprokura: Classen, Maya, Wuppertal, * HRB 26694: Evercess GmbH (Lise-Meitner-Str. 1-13, Wuppertal). Änderung zur Geschäftsanschrift: Mainstr. 85, Neuss. Prokura erloschen: Peng, Sheng, Düsseldorf, * Einzelprokura: Zhao, Yanwen, Düsseldorf, * HRB 25518: Kinderwelten Wuppertal gemeinnützige GmbH (Heinz- Fangmann-Str. 109, Wuppertal). Berichtigung von Amts wegen zur Geschäftsanschrift: Heinz-Fangmann-Str. 199, Wuppertal HRB 26194: lean GmbH (Bendahler Str. 106, Wuppertal). Nicht mehr Geschäftsführer: Drathen, Ralf, Wasserburg, * HRB 8843: MEDI-GmbH Dienstleistungsgesellschaft für Arztpraxen und Krankenhäuser (Bergstr. 6-12, Wuppertal). Nicht mehr Geschäftsführer: Martin, Andreas, Wuppertal, * HRB 7925: CISTA GmbH Holzpackmittel und Industrieverpackungen (In der Fleute 53, Wuppertal). Nicht mehr Geschäftsführer: Nöll, Michael, Schmitten, * Bestellt als Geschäftsführer: Dudenhausen, Karl-Josef, Solingen, * HRB 26170: Leadhaber GmbH (Hofaue 28, Wuppertal). Geschäftsanschrift: Hildeboldplatz 15-17, Köln. Der Sitz ist nach Köln (Amtsgericht Köln, HRB 88022) verlegt HRB 7359: Ingenieurbau Errenst GmbH (Bochumer Str. 14, Wuppertal). Nicht mehr Geschäftsführer: Azimi, Wasse, Wuppertal, * HRB 10549: VENTURA GmbH (Hünefeldstr. 14 a, Wuppertal). Die Gesellschafterversammlung vom hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in 1 Abs. (1) (Firma und Sitz der Gesellschaft) und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. Ferner wurde der Gesellschaftsvertrag in 2 (Gegenstand der Gesellschaft) und 9 (Geschäftsführung) geändert. Der Gesellschaftsvertrag wurde insgesamt neu gefasst. Neue Firma: Ventura GmbH. Die Erbringung von Personaldienstleistungen aller Art, insbesondere durch Arbeitnehmerüberlassung, Personalvermittlung, On-site-Management, Unternehmensberatung. Einzelprokura: Jacobstroer, Matthias, Gelsenkirchen, * HRB 26595: B 7 Oil GmbH (Friedrich-Ebert-Str. 131 e, Wuppertal). Die Gesellschafterversammlung vom hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in 2 Abs. 1 (Gegenstand der Gesellschaft) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Änderung zur Geschäftsanschrift: In der Fleute 6, Wuppertal. Neuer Unternehmensgegenstand: der Handel mit Kraftfahrzeugausstattungen, Autoteilen und Schmierstoffen aller Art sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte HRB 24309: Meronow Verwaltungsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt) (Zeughausstr. 39, Wuppertal). Die Gesellschafterversammlung vom hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Für Rechtsgeschäfte zwischen der Gesellschaft und der Meronow-Tagespflege in Barmen UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG sind die Geschäftsführer von den Beschränkungen des 181 BGB befreit. Bestellt als Geschäftsführer: Meronow, Severin, Wuppertal, * , aufgrund Änderung der Vertretungsbefugnis nunmehr Geschäftsführer: Meronow, Renata, Wuppertal, * HRB 25575: FG UG (haftungsbeschränkt) (Oberbergische Str. 52, Wuppertal). Die Gesellschafterversammlung vom hat insgesamt eine Neufassung des Gesellschaftsvertrages insbesondere in 5 (Geschäftsführung, Vertretung) beschlossen. Nach Änderung der Vertretungsbefugnis nunmehr Geschäftsführer: Riek, Heinz, Wuppertal, * LÖSCHUNGEN HRA 21649: S & F Service und Finanzen ohg (Hofkamp 137, Wuppertal). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen HRA 23455: Solder-Chemicals GmbH & Co. KG (Oskarstr. 3-7, Wuppertal). Ausgeschieden als persönlich haftender Gesellschafter: Solder-Chemicals Verwaltungs-GmbH, Wuppertal (Amtsgericht Wuppertal HRB 24234). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen HRA 23929: Daily Business 365 GmbH & Co. KG (Adolf-Vorwerk-Str. 126, Wuppertal). Die Firma ist erloschen HRA 17468: Kfz-Technik Peter Hoffmann e.k. Inhaber Lothar Scheibel, (Kaiserstr. 136, Wuppertal). Die Firma ist erloschen HRA 7750: Michael Klöckner (Lenneper Str. 9, Wuppertal). Die Firma ist erloschen HRA 24309: NOLTING Senioren- und Krankenpflege zu Hause e.k. (Am Brögel 1 a, Wuppertal). Aufgrund Berichtigung des Vornamens nunmehr Inhaber: Nolting, Gabriela Maria, Sprockhövel, * Nach Maßgabe des Ausgliederungsplanes vom ist das Unternehmen aus dem Vermögen des Inhabers im Wege der Umwandlung ausgegliedert und als Gesamtheit auf die dadurch gegründete NOL- TING Senioren- und Krankenpflege zu Hause GmbH mit Sitz in Wuppertal (Amts-gericht Wuppertal, HRB 27428) übertragen worden. Die Firma ist erloschen HRB 25657: OMEPHA-AVOLA Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), (Schwarzbach 126, Wuppertal). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht HRB 10093: QUIO Technologies GmbH (Unterdahl 24 b, Wuppertal). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht HRB 20868: Medizinische Versorgungszentren Antonius GmbH (Carnaper Str. 55, Wuppertal). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht HRB 10231: asmus knowledge systems gmbh (Friesenwall 81, Köln). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht HRB 10558: Kaiser Kabel Vertriebs-GmbH (Nibelungenstr. 85, Wuppertal). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht HRB 23214: emgenio consulting GmbH (Emilstr. 90, Wuppertal). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht HRB 20725: DoveBid Germany GmbH (Ascheweg 15, Wuppertal). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht HRB 23824: Lobomob UG (haftungsbeschränkt) (Hofaue 53-55, Wuppertal). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht HRB 7796: Siegfried Ginsberg Kundendienst und Dienstleistungs GmbH (Carnaper Str. 103, Wuppertal). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht HRB 25952: rial united GmbH (Hofaue 28, Wuppertal) Geschäftsanschrift: Hildeboldplatz 15-17, Köln. Der Sitz ist nach Köln (Amtsgericht Köln HRB 88026) verlegt. LÖSCHUNGEN VON AMTS WEGEN HRB 21991: Eco-Term-Solar Gesellschaft für erneuerbare Energien mbh (Nützenberger Str. 129, Wuppertal). Die Gesellschaft ist gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht HRB 7169: Post Beteiligungs GmbH (Elberfelder Str. 38, Wuppertal). Die Gesellschaft ist gemäß 141a Absatz 1 FGG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht HRB 16867: Trend Immobilien GmbH (Friedrichstr. 2 a, Wuppertal). Die Gesellschaft ist gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht HRB 9518: Gut Drinhausen Hotel und Restaurant Verwaltungs GmbH (Klein Drinhausen 2, Wuppertal). Die Gesellschaft ist gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht HRB 22455: Saphirdent UG (haftungsbeschränkt) (Steinweg 75, Wuppertal). Bestellt als Geschäftsführer: Grabowski, Olaf, Heiligenhaus, * Die Gesellschaft ist gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht HRB 23272: ASD24 GmbH (Schützenstr. 70, Wuppertal). Die Gesellschaft ist gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht HRB 20008: Dähler Innenausbau Ewert GmbH (Kreuzstr. 20,

59 Wuppertal). Die Gesellschaft ist gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht HRB 12495: Adams Raststätten-Betriebs-GmbH (Königsberger Str. 61 a, Wuppertal). Die Gesellschaft ist gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht HRB 7731: Ballsport Sportartikelhandelsgesellschaft mbh, Wuppertal (Altwiedenthaler Str. 16, Hamburg). Die Gesellschaft ist gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht HRB 21959: GERMAN MA- CHINE SERVICE LIMITED Zweigniederlassung (Am Eckbusch 40 d, Wuppertal). Die Gesellschaft ist gemäß 395 Abs. 1 FamFG von Amts wegen gelöscht. LÖSCHUNGSANKÜNDIGUNGEN HRA 23619: Küchenhaus Schmidt UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG (Hochstr. 97, Wuppertal). Das Registergericht beabsichtigt, die im Handelsregister eingetragene Gesellschaft gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen zu löschen. Gegen diese Verfügung kann Widerspruch eingelegt werden. Die Frist zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung von Amts wegen ist auf einen Monat festgesetzt. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung können Sie Widerspruch einlegen. Der Widerspruch ist bei dem Amtsgericht Wuppertal, Eiland 2, Wuppertal schriftlich in deutscher Sprache oder zur Niederschrift der Geschäftsstelle einzulegen HRA 23619: Küchenhaus Schmidt UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG (Hochstr. 97, Wuppertal). Das Registergericht beabsichtigt, die im Handelsregister eingetragene Gesellschaft gemäß 31 Absatz 2 HGB von Amts wegen zu löschen. Gegen diese Verfügung kann Widerspruch eingelegt werden. Die Frist zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung von Amts wegen ist auf drei Monate festgesetzt. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung können Sie Widerspruch einlegen. Der Widerspruch ist bei dem Amtsgericht Wuppertal, Eiland 2, Wuppertal schriftlich in deutscher Sprache oder zur Niederschrift der Geschäftsstelle einzulegen HRB 24148: TGS Consulting GmbH (Wotanstr. 11, Wuppertal). Das Registergericht beabsichtigt, die im Handelsregister eingetragene Gesellschaft gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen zu löschen. Gegen diese Löschungsankündigung kann Widerspruch eingelegt werden. Die Frist zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung von Amts wegen ist auf einen Monat festgesetzt. Die Frist beginnt mit dem Datum der Bekanntmachung. Der Widerspruch ist bei dem Amtsgericht Wuppertal, Eiland 2, Wuppertal schriftlich in deutscher Sprache oder zur Niederschrift der Geschäftsstelle einzulegen HRB 26230: Fruits and Chocolate Wuppertal UG (haftungsbeschränkt) (Werth 65, Wuppertal). Das Registergericht beabsichtigt, die im Handelsregister eingetragene Gesellschaft gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen zu löschen. Gegen diese Löschungsankündigung kann Widerspruch eingelegt werden. Die Frist zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung von Amts wegen ist auf einen Monat festgesetzt. Die Frist beginnt mit dem Datum der Bekanntmachung. Der Widerspruch ist bei dem Amtsgericht Wuppertal, Eiland 2, Wuppertal schriftlich in deutscher Sprache oder zur Niederschrift der Geschäftsstelle einzulegen HRB 23113: WPT GmbH (Gartenheim 13, Wuppertal). Das Registergericht beabsichtigt, die im Handelsregister eingetragene Gesellschaft gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen zu löschen. Gegen diese Löschungsankündigung kann Widerspruch eingelegt werden. Die Frist zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung von Amts wegen ist auf einen Monat festgesetzt. Die Frist beginnt mit dem Datum der Bekanntmachung. Der Widerspruch ist bei dem Amtsgericht Wuppertal, Eiland 2, Wuppertal schriftlich in deutscher Sprache oder zur Niederschrift der Geschäftsstelle einzulegen HRB 22985: Hasko GmbH (Rauental 61, Wuppertal). Das Registergericht beabsichtigt, die im Handelsregister eingetragene Gesellschaft gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen zu löschen. Gegen diese Löschungsankündigung kann Widerspruch eingelegt werden. Die Frist zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung von Amts wegen ist auf einen Monat festgesetzt. Die Frist beginnt mit dem Datum der Bekanntmachung. Der Widerspruch ist bei dem Amtsgericht Wuppertal, Eiland 2, Wuppertal schriftlich in deutscher Sprache oder zur Niederschrift der Geschäftsstelle einzulegen. BERICHTIGUNGEN HRA 24126: Schuh-Waren II GmbH & Co. KG (Wasserstr. 29, Wuppertal). Nicht eingetragen und nunmehr ausgeschieden als persönlich haftender Gesellschafter: Niemeier, Lisa, Bochum, * HRB 23510: PPG Industries Deutschland GP GmbH (Stackenbergstr. 34, Wuppertal). Dem Registergericht ist der Entwurf eines Verschmelzungsplanes über die geplante Verschmelzung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach deutschem Recht unter Firma PPG Industries Deutschland GP GmbH mit Sitz in Wuppertal, Deutschland (Amtsgericht Wuppertal, HRB 23510) mit der nicht börsennotierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung (société à responsabilité limitée) nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg unter Firma PPG Luxembourg Holdings S.à.r.l. mit Sitz in Munsbach, Großherzogtum Luxemburg (Handels- und Gesellschaftsregister von Luxemburg (Registre de Commerce et des Sociétés Luxembourg, Nummer B.97150) eingereicht worden.zu den Modalitäten für die Ausübung der Rechte der Gläubiger der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften wird folgendes mitgeteilt: Den Gläubigern der übertragenden Gesellschaft, der PPG Industries Deutschland GP GmbH, ist Sicherheit zu leisten, sofern sie nicht bereits vor der Verschmelzung Befriedigung erlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie binnen zwei Monaten nach dem Tag, an dem der Verschmelzungsplan oder sein Entwurf bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden und glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur im Hinblick auf solche Forderungen zu, die vor oder bis zu 15 Tage nach Bekanntmachung des Verschmelzungsplans oder seines Entwurfs entstanden sind. Die Rechte der Gläubiger sowie der Anspruch auf Sicherheitsleistung sind unmittelbar gegenüber der PPG Industries Deutschland GP GmbH (zur Hand des Geschäftsführers Reginald Lachnitt, Stackelbergstr. 34, Wuppertal) geltend zu machen. Die Anmeldung muss die Forderung, für die Sicherheit geleistet werden soll, genau bezeichnen, so dass eine Individualisierung möglich ist. Die Gläubiger, deren Forderungen vor dem Datum der Veröffentlichung des Protokolls der Gesellschafterversammlung der übernehmenden Gesellschaft PPG Luxembourg Holding S.à.r.l., die über die Verschmelzung beschließt, im luxemburgischen Unternehmensregister (Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations) begründet wurden, ungeachtet aller gegenteiligen Vereinbarungen, können innerhalb von zwei Monaten nach dieser Veröffentlichung bei dem Vorsitzenden Richter der Kammer des für Handelssachen und Erlassfragen zuständigen Bezirksgerichtes (chambre du tribumal d arrondissement) in dessen Bezirk die Schuldnergesellschaft ihren Sitz hat, im Eilverfahren die Stellung von ausreichenden Sicherheiten für fällige und noch laufende Forderungen beantragen, wenn sie nachweisen können, dass die Befriedigung ihrer Forderungen durch die Verschmelzung gefährdet ist und sie von der Gesellschaft keine angemessenen Sicherheiten erhalten haben. Der Vorsitzende Richter weist den Antrag ab, wenn der Gläubiger bereits über angemessene Sicherheiten verfügt oder wenn diese in Anbetracht der Finanzlage der Gesellschaft nach der Verschmelzung nicht erforderlich sind. Die Schuldnergesellschaft kann diesen Antrag hinfällig werden lassen, indem sie die Forderung des Gläubigers, selbst wenn die Forderung befristet ist, befriedigt. Wird die Seit über 110 Jahren sind wir für Ihren Schutz bestens gerüstet! Wach- und Schließgesellschaft Hauptverwaltung Wuppertal Deutscher Ring Wuppertal Tel. (02 02) Fax (02 02) Niederlassung Remscheid Lenneper Str Remscheid Tel. ( ) Fax ( )

60 STANDARDS HANDELSREGISTER Sicherheit nicht innerhalb der festgesetzten Frist geleistet, wird die Forderung sofort fällig. Die vollständigen Auskünfte über diese Modalitäten können kostenlos eingeholt werden bei PPG Industries Deutschland GP GmbH, z. Hd. des Geschäftsführers Reginald Lachnitt, Stackenbergstr. 34, Wuppertal. Solingen NEUEINTRAGUNGEN HRA 24310: Stark Bedacht e.k. (Oskar-Rieß-Str. 32, Solingen). Gegenstand: Betrieb eines Dachdecker-Handwerksbetriebes. Inhaber: Stark, Dirk, Solingen, * HRA 24311: Meyerbeerstraße 19 GmbH & Co.KG (Vorländerstr. 22, Solingen). Persönlich haftender Gesellschafter: AMS 1. Objektgesellschaft mbh, Solingen (Amtsgericht Wuppertal HRB 27372). Der Sitz ist von Berlin (bisher Amtsgericht Charlottenburg, HRA B) nach Solingen verlegt HRB 27376: Irianda-Solingen Verwaltungs GmbH (Jakobshäuschen 18, Solingen). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: der Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen sowie die Übernahme der persönlichen Haftung und der Geschäftsführung bei Gesellschaften, insbesondere die Beteiligung als persönlich haftende, geschäftsführende Gesellschafterin an der im Handelsregister des Amtsgerichtes Wuppertal noch einzutragenden Kommanditgesellschaft in Firma Irianda Pizzaman GmbH & Co. KG mit Sitz in Solingen. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Ismajli, Mirenda, Solingen, * ; Jacob, Iryna - auch Irina geschrieben -, Solingen, * HRB 27378: Fancy Clothing GmbH (Schirpenbruch 1, Solingen). Gesellschaftsvertrag vom Die Gesellschafterversammlung vom hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in Ziffer 1 (Firma, Sitz) und mit ihr die Sitzverlegung von Hilden (bisher Amtsgericht Düsseldorf HRB 74092) nach Solingen beschlossen. Gegenstand: der Vertrieb im Groß-/Einzelhandel von Konsumgütern insbesondere Brillen, Uhren, Accessoires, Bekleidung und Textilien. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Pasing, Daniel, Hilden, * ; Vollmer, Roberto, Hilden, * HRB 27372: AMS 1. Objektgesellschaft mbh (Vorländerstr. 22, Solingen). Gesellschaftsvertrag vom Die Gesellschafterversammlung vom hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in 1 (Firma,Sitz) und mit ihr die Sitzverlegung von Berlin (bisher Amtsgericht Charlottenburg HRB B) nach Solingen beschlossen. Des Weiteren wurde die Satzung in 2 (Unternehmensgegenstand) geändert. Die Absätze 3.2 und 3.3. in 3 (Stammkapital) wurden ersatzlos gestrichen. Gegenstand: der Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen sowie die Übernahme der persönlichen Haftung und Geschäftsführung bei Handelsgesellschaften und bei Gesellschaften Bürgerlichen Rechts. Stammkapital: Euro. Nicht mehr Geschäftsführer: Bönninghaus, Achim, Köln, * Bestellt als Geschäftsführer: Klayziewski, Heiko, Solingen, * ; Dr. Seiz, Hans Friedrich, Berlin, * HRB 27373: SHS Hairgroup 4. GmbH (Hauptstr. 88, Solingen). Gesellschaftsvertrag vom Die Gesellschafterversammlung vom hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in 1 Satz 2 (Firma und Sitz) und mit ihr die Sitzverlegung von Düsseldorf (bisher Amtsgericht Düsseldorf, HRB 71483) nach Solingen beschlossen. Gegenstand: der Betrieb eines Friseursalons mit allen, typischerweise anfallenden Tätigkeiten und Nebentätigkeiten. Stammkapital: Euro. Nicht mehr Geschäftsführer: Hüls, Jürgen, Haan, * ; Singler, Christian. Bestellt als Geschäftsführer: Blass, Stefan, Düsseldorf, * Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Saccente, Domenico, Solingen, * HRB 27383: Lauria & Friends GmbH (Hackhauser Str. 51, Solingen). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: - Handelsagentur für Lebensmittel, - Dienstleistungen und Consulting, - Groß- und Einzelhandel mit Lebensmitteln aller Art, auch Im- und Export. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Lauria, Salvatore Franco, Solingen, * HRB 27389: Leistungssport Solingen ggmbh (Schützenstr. 160, Solingen). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des Sports, insbesondere in der bergischen Region. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht insbesondere durch: - Ideelle, materielle und finanzielle Unterstützung von jungen Sportlerinnen und Sportlern, damit sie ihre schulische/ berufliche Ausbildung mit den Anforderung des Spitzensports vereinbaren können - Stärkung und Steuerung von Vereinsstrukturen in ausgewählten Sportarten, die sich dem Spitzensport verbunden fühlen. - Verbesserung der Spitzensportstrukturen durch Betreuung und Organisation des Sportbetriebes in ausgewählten Sportvereinen, welche die gleichen Ziele wie die Gesellschaft verfolgen. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Kölker, Michael, Solingen, * HRB 27393: VS Vertriebsund Service GmbH (Parallelstr. 17, Solingen). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: der Handel, Vertrieb und Einkauf, insbesondere von Gießereiartikeln, gießereiähnlichen Artikeln und Artikeln der Befestigungstechnik. Die Tätigkeiten können auch in Form von Dienstleistungen erfolgen oder als Beratungsleistungen in diesen Geschäftsfeldern ausgeübt werden. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Krüger, Uwe, Solingen, * ; Wirtz, Michael, Köln, * HRB 27394: NOVA COMMU- NICATIONS GmbH (Felder Str. 50, Solingen). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: Handel mit Telekommunikations- und Haushaltsware und Textilien. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Demir, Murat, Solingen, * HRB 27395: SW Solinger Wohnungsbau GmbH (Neuenhofer Str. 46, Solingen). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: der Erwerb, die Entwicklung, die Verwaltung, der Vertrieb von Grundstücken und die Erstellung von Wohnungs- und Gewerbebauten (Bauträgertätigkeit). Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Balija, Hafiz, Solingen, * ; Spengler, Wolf Nicolas, Solingen, * ; Yilmaz, Timur, Solingen, * HRB 27402: DIPÖ - Deutsches Institut für Praxisökonomie GmbH (Hasselstr. 52, Solingen). Gesellschaftsvertrag vom Die Gesellschafterversammlung vom hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in 1 Abs. 2. (Firma und Sitz) und mit ihr die Sitzverlegung von Düsseldorf (bisher Amtsgericht Düsseldorf HRB 73998) nach Solingen beschlossen. Gegenstand: die Gesellschaft versteht sich als wissenschaftliche Gesellschaft mit wirtschaftlichen Interessen mit Fokus auf die Gesundheitswirtschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Forschung auf dem Gebiet der Praxisökonomie, deren aktive Förderung durch die Entwicklung von Methoden sowie die Umsetzung, Vermittlung und Angebot von Produkten und Maßnahmen zur Steigerung der Ökonomie von Leistungserbringern im Gesundheitswesen. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Schlesinger, Sarah Maria, Solingen, * HRB 27404: LagerPlus GmbH (Ober der Mühle 30, Solingen). Gesellschaftsvertrag vom Die Gesellschafterversammlung vom hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in 1 Nr. 2 (Sitz) und mit ihr die Sitzverlegung von Hilden (bisher Amtsgericht Düsseldorf HRB 70689) nach Solingen beschlossen. Gegenstand: die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Logistik, insbesondere das Lagern und Versenden von Handelsgütern. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Eisenberg, Rebecca, Solingen, * HRB 27415: Bongard UG (haftungsbeschränkt) (Buchenstr. 29, Solingen). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: die Herstellung, die Montage und der Vertrieb von Acrylglasprodukten. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Bongard, Stefan, Solingen, * HRB 27418: Immotec Projektentwicklung GmbH (Kölner Str. 133, Solingen). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: die Projektentwicklung und das Immobilienmanagement. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Leinen, Gerd, Radevormwald, * HRB 27437: insiderwerk UG (haftungsbeschränkt) (Bahnhofstr. 11, Solingen). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: Innenarchitektur & Design-Einrichtungskonzepte. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Offermann, Britt Severine, Solingen, * VERÄNDERUNGEN HRA 21918: Gerdis Koch e.k. (Schlagbaumer Str. 60, Solingen). Die Niederlassung ist nach Solingen verlegt HRA 17746: Max Klein GmbH & Co. KG (Schmalzgraben 5, Solingen). Prokura erloschen: Rathmayr, Philip, Wülfrath, * ; Raufeisen, Sabine, Remscheid, * HRA 19611: Felix GmbH & Co. KG (Brauereistr. 10, Solingen). Änderung zur Geschäftsanschrift: Brauereistr. 10, Solingen. seit 75 Jahren Jederzeit Sicherheit! Alarmverfolgung Revierstreife Wachdienst Bergische Bewachungsgesellschaft /

61 HRA 19367: Robert Klaas GmbH & Co. KG (Merscheider Str. 67, Solingen). Änderung zur Geschäftsanschrift: Pfeilstr. 37, Solingen HRA 20482: Westerbeck GmbH & Co. KG (Irler Hof 2, Solingen). Änderung zur Geschäftsanschrift: Brühlerstr. 58, Solingen HRA 20157: Wigo - Wilfried Gorski Kunststofftechnik (Albertus-Magnus- Str. 11, Solingen). Nach Ergänzung des Rechtsformzusatzes nunmehr: Wigo - Wilfried Gorski Kunststofftechnik e.k. Gemäß Artikel 65 EGHGB von Amts wegen ergänzt als Einzelprokura: Grothaus, Hagen, Solingen, * HRA 23533: Schnepper Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG (Gleisdreieck 13, Solingen). Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen durch Beschluss vom aufgelöst (Amtsgericht Wuppertal, 145 IN 70/16). Gemäß 143 Absatz 1 HGB, 384 Abs. 2 FamFG von Amts wegen eingetragen HRA 23616: Borstar Finanzplanung e.k. (Merscheider Str. 87, Solingen). Einzelprokura: Graf, Hildegard Monika, Haan, * HRA 20232: Johnson Controls Metals and Mechanisms GmbH & Co. KG (Merscheider Str. 167, Solingen). Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Spaltungs- und Übernahmevertrages vom sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom und der Gesellschafterversammlung der Adient Metals & Mechanisms GmbH vom Teile ihres Vermögens als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Abspaltung auf die Adient Metals & Mechanisms GmbH, Solingen (Amtsgericht Wuppertal, HRB 27181) übertragen HRB 20423: Energizer Deutschland GmbH, Solingen (Mettmanner Str. 25, Erkrath). Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Spaltungs- und Übernahmevertrages vom sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom Teile des Vermögens ( 4 des Vertrages: Pensionsverpflichtungen, Verrechnungsscheck) der Wilkinson Sword GmbH mit Sitz in Solingen (Amtsgericht Wuppertal, HRB 16753) als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Abspaltung übernommen HRB 16753: Wilkinson Sword GmbH (Schützenstr. 110, Solingen). Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Spaltungs- und Übernahmevertrages vom sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom und der Gesellschafterversammlung der Energizer Deutschland GmbH vom einen Teil ihres Vermögens ( 4 des Vertrages: Pensionsverpflichtungen, Verrechnungsscheck) als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Abspaltung auf die Energizer Deutschland GmbH mit Sitz in Solingen (Amtsgericht Wuppertal, HRB 20423) übertragen HRB 26095: KRHygiene GmbH (Kottendorfer Str. 15, Solingen). Die Gesellschafterversammlung vom hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in 1 Absatz 1 (Firma) und 2 Absatz 1 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Änderung der Firma und des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Neue Firma: KR4business GmbH. Neuer Unternehmensgegenstand: der Verkauf von Waschraum- und Hygieneprodukten, - der Vertrieb und der Service von Gastronomie Inventar, - der Großhandel mit Toiletten- und Handtuchpapier sowie die jeweiligen Spendersysteme, - der Vertrieb von Gastrospülmitteln und Klarspüler nebst Zubehör, - der Handel mit Druckerpapier, Toner, Drucker, Kopierern, der dazugehörigen Software und weiteren bürorelevanten Verbrauchsprodukten, und der Großhandel mit Restposten in diesem Bereich HRB 25723: BT Beteiligungsgesellschaft Mittelstand GmbH (Hasselstr. 52, Solingen). Der Sitz ist nach Bremen (Amtsgericht Bremen, HRB HB) verlegt HRB 26803: Palmejana UG (haftungsbeschränkt) (Untengönrather Str. 43, Solingen). Nunmehr bestellt als Liquidator: Tamm, Nicole Melanie Ulrike, Solingen, * Die Gesellschaft ist aufgelöst HRB 27177: Adient Metal Forming Technologies GmbH (Mühlenstr. 21, Solingen). Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Wiemerslage, Juliane Maria, Düsseldorf, * Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Jürss, Detlef Walter, Leverkusen, * Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Lustig, Ekkard Matthias, Mettmann, * ; Merkel, Wolfgang Rudi Horst, Hattingen, * ; Müller-Seils, Verena Alexandra Elisabeth, Köln, * HRB 16359: Otto Röhrig Gesenkschmiede GmbH (Schmalzgraben 7, Solingen). Prokura erloschen: Schaaf, Carsten, Wermelskirchen, * Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Zeyda, Dirk, Gevelsberg, * HRB 15968: Fahrschule Karl- Heinz Müller GmbH (Schlagbaumer Str. 19, Solingen). Bestellt als Geschäftsführer: Kellendorfer, Monique, Solingen, * HRB 15293: Spedition Handke GmbH (Elberfelder Str. 200, Mettmann). Der Sitz ist nach Twistringen (Amtsgericht Walsrode, HRB ) verlegt HRB 27082: Idelberger Immobilien GmbH (Germanenstr. 12, Sie wählen richtig (02 12) Fax (02 12)

62 STANDARDS HANDELSREGISTER Solingen). Die Gesellschafterversammlung vom hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in 3 (Stammkapital) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um Euro auf nunmehr Euro beschlossen. Ferner wurde der Gesellschaftsvertrag in 1 Ziff. 1 (Firma und Sitz) geändert. Neue Firma: Rheinische Immobilien Kompetenz GmbH. Stammkapital: Euro HRB 26767: Zepter Medical GmbH (An den Eichen 6-8, Solingen). Nicht mehr Geschäftsführer: Schumacher, Klaus, Solingen, * Bestellt als Geschäftsführer: Thönissen, Lars, Solingen, * HRB 25615: Kölner Höfe Grundbesitz GmbH (Birker Str. 1, Solingen). Die Gesellschafterversammlung vom hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in 3 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: die Verwaltung von eigenem Grundbesitz (einschließlich Vermietung) sowie das Halten von Gesellschaftsanteilen an reinen Vermögensverwaltungsgesellschaften HRB 15012: ROHRE - Ketterer Werksvertretungen GmbH (Schmalzgrube 6, Solingen). Die Gesellschafterversammlung vom hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in 1 (Firma, Sitz) und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. Neue Firma: Rohre Ketterer GmbH HRB 16093: Kissel- Verwaltungs GmbH (Birker Str. 1, Solingen). Die Gesellschafterversammlung vom hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in Ziff. 1 (Firma und Sitz) und Ziff. 2 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Änderung der Firma und des Gegenstandes beschlossen. Weiterhin hat die Gesellschafterversammlung die vollständige Neufassung der Satzung beschlossen. Neue Firma: Degenhof Immobilien GmbH. Neuer Unternehmensgegenstand: die Verwaltung eigenen und fremden Vermögens, insbesondere das Halten und Verwalten von eigenem Grundbesitz. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Zimmermann, Norbert, Solingen, * Nicht mehr Geschäftsführer: Spengler, Nicolas, Solingen, * Prokura erloschen: Jäger, Stefan, Solingen, * HRB 23055: BAW Verkehrsakademie Süd GmbH (Konrad-Adenauer-Str. 17, Solingen). Nicht mehr Geschäftsführer: Meyer, Joachim, Solingen, * Bestellt als Geschäftsführer: Herr, Peter, Solingen, * HRB 16066: Krups GmbH (Nümmener Feld 10, Solingen). Geschäftsanschrift: Theodor-Stern-Kai 1, Frankfurt. Der Sitz ist nach Frankfurt (Amtsgericht Frankfurt am Main HRB ) verlegt HRB 26797: Tiziano Design GmbH (Lützowstr. 123, Solingen). Änderung zur Geschäftsanschrift: Schorberger Str , Solingen HRB 22713: Jobexpress Bergisch Land GmbH (Cronenberger Str. 114, Solingen). Änderung zur Geschäftsanschrift: Merscheider Str. 3, Solingen HRB 15183: Felix Geschäftsführungs-GmbH (Grünewalder Str. 2, Solingen). Änderung zur Geschäftsanschrift: Brauereistr. 10, Solingen HRB 14983: Tappe GmbH (Kirberger Str. 15, Solingen). Bestellt als Geschäftsführer: Heibges, Klaus Heinz, Solingen, * HRB 26245: La Gamba Catering UG (haftungsbeschränkt) (Düsseldorfer Str. 42, Solingen). Nicht mehr Geschäftsführer: Scholz, Michael, Solingen, * Bestellt als Geschäftsführer: Ruf, Andrea-Leonie, Gundelfingen, * HRB 27181: Adient Metals & Mechanisms GmbH (Merscheider Str. 167, Solingen). Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Jürss, Detlef Walter, Leverkusen, * Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Wiemerslage, Juliane Maria, Düsseldorf, * Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Lustig, Ekkard Matthias, Mettmann, * ; Merkel, Wolfgang Rudi Horst, Hattingen, * ; Meurer, Martin Josef, Leichlingen, * ; Müller-Seils, Verena Alexandra Elisabeth, Köln, * ; Peitmann, Karsten Roger, Neuss, * HRB 24562: Cito Deutschland GmbH (Grünewalder Str , Solingen). Nicht mehr Geschäftsführer: Boontje, Menno, GH Doetinchem / Niederlande, * Bestellt als Geschäftsführer: Dekker, Jan Martinus, AV Naarden / Niederlande, * HRB 23320: VS Lüftung GmbH (Dürener Str. 21, Solingen). Änderung zur Geschäftsanschrift: Düsseldorfer Str. 117, Krefeld. Bestellt als Liquidator: Gruszecki, Wladyslaw, Solingen, * Die Gesellschaft ist aufgelöst HRB 15082: Ernst Ludwig Emde GmbH (Brüderstr. 35, Solingen). Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Selbach, Frank, Wermelskirchen, * HRB 15702: Carl Martin GmbH (Neuenkamper Str , Solingen). Einzelprokura: Marienfeld-Schütz, Sabine, Leichlingen, * HRB 24586: Fahrschule Rettig Rhein-Ruhr GmbH (Kölner Str. 80, Solingen). Nicht mehr Geschäftsführer: Labonde, Günter, Rheinbrohl, * HRB 25558: Metallbau Förster GmbH (Schwertstr. 6, Solingen). Nicht mehr Geschäftsführer: Defontaine, Marcel, Sprockhövel, * HRB 24774: Zweibrüder Beteiligungs GmbH (Kronenstr. 5-7, Solingen). Nicht mehr Geschäftsführer: Sridharan, Rakesh, Portland, Oregon / Vereinigte Staaten, * Bestellt als Geschäftsführer: Rivera, Benjamin C., Oregon / Vereinigte Staaten, * HRB 25709: Taxi-Concept- Solingen UG (haftungsbeschränkt) (Hermannstr. 27, Solingen). Die Gesellschafterversammlung vom / hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in 3 (Stammkapital) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um 3 Euro beschlossen. Stammkapital: 4 Euro HRB 27307: SG Cars UG (haftungsbeschränkt) (Friedrich-Ebert-Str. 34, Solingen). Die Gesellschafterversammlung vom hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in Ziffer 1 und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. Neue Firma: EM Automobile UG (haftungsbeschränkt) HRB 27181: Adient Metals & Mechanisms GmbH (Merscheider Str. 167, Solingen). Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Spaltungs- und Übernahmevertrages vom sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom Teile des Vermögens der Johnson Controls Metals and Mechanisms GmbH & Co. KG mit Sitz in Solingen (Amtsgericht Wuppertal, HRA 20232) als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Abspaltung übernommen. Die Abspaltung wird erst wirksam mit Eintragung auf dem Registerblatt des übertragenden Rechtsträgers HRB 23770: Johnson Controls Metals and Mechanisms Beteiligungs GmbH (Merscheider Str. 167, Solingen). Die Gesellschafterversammlung vom hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in 4 (Geschäftsjahr) beschlossen HRB 25397: HPG GmbH (Brühler Str. 31, Solingen). Die Gesellschaft ist durch Ablehnung der Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse durch rechtskräftigen Beschluss vom (Amtsgericht Wuppertal 145 IN 504/15) aufgelöst. Gemäß 65 Absatz 1 Satz 3 GmbHG von Amts wegen eingetragen HRB 24881: Conen Verwaltungs GmbH (Neuenhofer Str. 122, Solingen). Geschäftsanschrift: Kantstr. 5, Hilden. Der Sitz ist nach Hilden (Amtsgericht Düsseldorf, HRB 77935) verlegt HRB 27319: JobX UG (haftungsbeschränkt) (Burgstr. 37, Solingen). Nicht mehr Geschäftsführer: Bludau, Jens, Langenfeld, * Bestellt als Geschäftsführer: Koglin, Torsten, Solingen, * HRB 23820: Windpark Solingen GmbH (Mankhauser Str. 7 a, Solingen). Nicht mehr Geschäftsführer: Fleischhauer, Christian, Solingen, * Bestellt als Geschäftsführer: Linder, Ingo, Wuppertal, * , mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen HRB 20455: aeos energy Gesellschaft für Kapitalbeteiligungen mbh (Mankhauser Str. 7 a, Solingen). Nicht mehr Geschäftsführer: Fleischhauer, Christian, Solingen, * HRB 25841: Bäckerei Furthmann UG (haftungsbeschränkt) (Querstr. 38, Solingen). Die Gesellschafterversammlung vom hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in Nr. 3.1 (Stammkapital, Stammeinlagen) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals von Euro um Euro auf Euro beschlossen. Weiterhin wurde der Gesellschaftsvertrag in Nr. 1.1 (Firma, Sitz, Geschäftsjahr, Bekanntmachungen) und damit die Firma geändert. Neue Firma: Meine Backschmiede GmbH. Stammkapital: Euro HRB 27181: Adient Metals & Mechanisms GmbH (Merscheider Str. 167, Solingen). Mit der Adient Germany Ltd. & Co. KG, Burscheid (Amtsgericht Köln, HRA 31768) als herrschendem Unternehmen ist am ein Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag geschlossen. Ihm hat die Gesellschafterversammlung vom zugestimmt HRB 16438: Borbet Solingen GmbH (Weyerstr , Solingen). Die Gesellschafterversammlung vom hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in 4 (Stammkapital und Stammeinlagen) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals von Euro um Euro auf Euro aus Gesellschaftsmitteln beschlossen. Stammkapital: Euro. LÖSCHUNGEN HRA 21562: Gebäudereinigung Klaus Barkowsky e.k. Inh. Karin Barkowsky (Johänntgesbrucher Weg 83, Solingen). Die Firma ist erloschen HRA 19548: Henckels & Hammesfahr GmbH & Co. KG (Brühler Str. 55, Solingen). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht satt. Die Firma ist erloschen HRA 19675: Kurt Rompel e.k. Inh. Dirk Kautz (Allgäustr. 24, Solingen). Die Firma ist erloschen HRB 22079: Friedrich Osenberg Beteiligungs UG (haftungsbeschränkt) (Waerderweg 59, Geldern)

63 Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht HRB 16358: Höhmann & Höhmann Beteiligungs GmbH (Brühler Str. 58, Solingen). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht HRB 14948: Hammesfahr & Hornstra GmbH (c/o Welsch Saalwächter, Stuhlmann & Kollegen, Brühler Str. 55, Solingen). Bestellt als Liquidator: Hornstra, Arnoldus Jacobus -genannt Arnold -, Vroomshoop, Gemeinde Den Ham/Niederlande, * Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Gesellschaft ist gelöscht. LÖSCHUNGEN VON AMTS WEGEN HRA 20196: Dirk van Manen Strumpfwarenvertrieb GmbH & Co. (Gasstr , Solingen). Die Firma ist erloschen; von Amts wegen gemäß 31 Absatz 2 Satz 2, 6 Absatz 1 HGB eingetragen HRB 16524: Herale Immobilienverwaltung GmbH (Wilhelmstr. 29, Solingen). Die Gesellschaft ist gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht HRB 15130: Knirps International GmbH (Weyerstr. 277, Solingen). Die Gesellschaft ist gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht HRB 16844: WD&P Unternehmensberatung mbh (Baustr. 5, Solingen). Die Gesellschaft ist gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht HRB 19689: IT Meteksan Europe GmbH (Jagenberg 11, Solingen). Die Gesellschaft ist gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht HRB 19928: Loges & Berndt Consulting GmbH (Weyerstr. 85, Solingen). Die Gesellschaft ist gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. LÖSCHUNGSANKÜNDIGUNGEN HRB 17035: HTL Bau Plan GmbH (Ketzbergerstr. 21, Solingen). Das Registergericht beabsichtigt, die im Handelsregister eingetragene Gesellschaft gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen zu löschen. Gegen diese Löschungsankündigung kann Widerspruch eingelegt werden. Die Frist zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung von Amts wegen ist auf einen Monat festgesetzt. Die Frist beginnt mit dem Datum der Bekanntmachung. Der Widerspruch ist bei dem Amtsgericht Wuppertal, Eiland 2, Wuppertal schriftlich in deutscher Sprache oder zur Niederschrift der Geschäftsstelle einzulegen. Remscheid NEUEINTRAGUNGEN HRA 24303: VisionsFirst UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG (Eugenstr. 1 a, Remscheid). Gegenstand: die Beteiligung an Unternehmen sowie der Vertrieb und die Nutzung von Marken. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: VisionsFirst Komplementär UG (haftungsbeschränkt), Remscheid (Amtsgericht Wuppertal HRB 27354). Die persönlich haftende Gesellschafterin ist für Rechtsgeschäfte zwischen sich und dieser Gesellschaft von den Beschränkungen des 181 BGB befreit HRA 24308: MSS Sicherheitsdienst OHG (Nordstr. 8, Remscheid). Gegenstand: das Bewachungsgewerbe gemäß 34a Gewerbeordnung, Reinigungsdienste, Dekoration, Eventmanagement und Beratungsdienstleistungen. Persönlich haftender Gesellschafter: Michel, Sergej, Radevormwald, * ; Schomäker, Frank Friedrich, Syke, * HRB 27379: Leonhard Schönhals Import-Export UG (haftungsbeschränkt) (Wiesenstr. 4, Remscheid). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: der Groß- und Einzelhandel mit sowie der Im- und Export von Armaturen, Elektroartikeln, Geschenkartikeln, Maschinen, Motorrädern, Roller, Ersatzteilen, ATV Pocket Bikes, der Onlinehandel sowie B2B. Stammkapital: 1 Euro. Geschäftsführer: Schönhals, Leonhard, Remscheid, * HRB 27381: Oerlikon RS GmbH (Leverkuser Str. 65, Remscheid). Gesellschaftsvertrag vom , mehrfach geändert. Die Gesellschafterversammlung vom hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in 1 Absatz (1) (Firma) und 1 Absatz (2) (Sitz der Gesellschaft) und mit ihr die Sitzverlegung von Köln (bisher Amtsgericht Köln HRB 65147) nach Remscheid beschlossen. Gegenstand: Halten von Beteiligungen, Vermögensverwaltung und Finanzierung von verbundenen Unternehmen; hierzu zählen keine Geschäfte, die gemäß KWG genehmigungspflichtig sind. Stammkapital: Euro. Bestellt als Geschäftsführer: Huber, Christoph, Brühl, * Nicht mehr Geschäftsführer: Yvonne, Pfisterer, Gilching, * HRB 27392: Crepaland Remscheid GmbH, Remscheid (Tente 11, Wermelskirchen). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: der Betrieb einer Creperie mit Lieferservice nebst der Betreibung aller Geschäfte und Maßnahmen, die dem Geschäftszweck zu dienen geeignet sind. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Rizza, Vicky, Wermelskirchen, * ; Tsiomos, Dimitrios, Wermelskirchen, * HRB 27401: Oerlikon Deutschland Holding GmbH (Leverkuser Str. 65, Remscheid). Gesellschaftsvertrag Sie wählen richtig Remscheid Bitte helfen Sie Menschen mit Behinderungen. Bitte online spenden unter:

64 vom , mehrfach geändert. Die Gesellschafterversammlung vom hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in 1 Absatz (2) (Sitz) und mit ihr die Sitzverlegung von Köln (bisher Amtsgericht Köln HRB 64513) nach Remscheid beschlossen. Gegenstand: das Halten von Beteiligungen an anderen Gesellschaften, insbesondere an Unternehmen der folgenden Branchen: - Vakuumtechnik - Vakuum-Verfahrenstechnik - Beschichtungstechnik - Beschichtungs-Verfahrenstechnik - Anlagentechnik - Computer und Digitaltechnik auf Gebieten industrielltechnischer Anwendungen - Tieftemperaturtechnik und medizinisch-biologische Technik - Produktionssysteme für die Informations- Technologie, namentlich für Halbleiter, Datenspeicher und Flachbildschirme. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Huber, Christoph, Brühl, * ; Wunder, Ulrich, Overath, * Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Baier, Matthias, Langenfeld, * ; Symalla, Jörg, Heiligenhaus, * ; Taurer, Helmut, Köln, * Prokura erloschen: Pfisterer, Yvonne, Gilching, * Es besteht mit der Oerlikon Textile GmbH & Co. KG, Remscheid (Amtsgericht Wuppertal, HRA 22506) ein Gewinnabführungsvertrag vom mit Änderung vom HRB 27405: Rhein-Bergische Immobilienverwaltung GmbH (Reinhard- Mannesmann-Str. 3, Remscheid). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: die Haus-, Wohnungseigentums- und Mietverwaltung, sämtliche Hausverwaltungstätigkeiten im Zusammenhang mit der Unterhaltung und Verwaltung von Immobilien, Hausmeisterservice, Putzdienst, etc. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Knoche, Stefan, Remscheid, * ; Schwierz, Tarik, Köln, * HRB 27414: Cagdas Palast UG (haftungsbeschränkt), Remscheid (Bismarckstr , Duisburg). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: die Organisation von Veranstaltungen jeglicher Art und die Vermietung von Räumlichkeiten. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Bagbasi, Aykut, Remscheid, * HRB 27410: AKAI BAU GmbH (Fischerstr. 13, Remscheid). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: Hoch- und Tiefbau, Bauen in fremdem Auftrag, Bauen auf eigenen Grundstücken, An- und Verkauf von Grundstücken und Immobilien, Trockenbau, Innenausbau, Isolierungsarbeiten, Einbau von Fertigelementen, Fenstern und Türen, Ausführung von Maler- und Bodenlegearbeiten. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Karaca, Ahmet, Remscheid, * HRB 27422: Soziale Dienste RBK GmbH (Im Loh 8, Remscheid). Gesellschaftsvertrag vom / , mehrfach geändert. Die Gesellschafterversammlung vom hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in 2 (Sitz) und mit ihr die Sitzverlegung von Bonn (bisher Amtsgericht Bonn HRB 19688) nach Remscheid beschlossen. Gegenstand: der Betrieb von stationären Einrichtungen und ambulanten Pflegediensten. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Alsdorf, Martin, Wipperfürth, * ; Haaß, Thomas, Waldgrehweiler, * HRB 27424: CAR & GPS24 Limited (Daniel-Schürmann-Str. 19, Remscheid). Gesellschaftsvertrag vom Zweigniederlassung der CAR & GPS24 LIMITED mit Sitz in Birmingham (Companies House of Cardiff Nr ). Gegenstand: Vermittlung, Handel sowie Restaurationen von klassischen Fahrzeugen; Groß- und Einzelhandel mit Elektroartikel und GPS Tracking Service. Stammkapital: 100 Euro. Geschäftsführer (Director): Cieslik, Christian Josef, Remscheid, * HRB 27433: AGAT GmbH (Bergisch Born 127, Remscheid). Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand: die Entwicklung und Produktion von sowie der Handel (Im- und Export) mit Verbandsstoffen, Wundversorgungsprodukten und medizinischen Geräten nebst der Betreibung aller Geschäfte und Maßnahmen, die dem Geschäftszweck zu dienen geeignet sind. Stammkapital: Euro. Geschäftsführer: Agaoglu, Ece Halime, Usak / Türkei, * ; Halici, Tolga, Wermelskirchen, * Einzelprokura: Sahin, Aydin, Wermelskirchen, * VERÄNDERUNGEN HRA 17615: Arthur Jutger (Industriehof Trecknase 10, Remscheid). Nach Änderung des Rechsformzusatzes: Arthur Jutger e.k. Zweigniederlassung errichtet unter gleicher Firma mit Zusatz: e.k.- Zweigniederlassung, Wiehl, Geschäftsanschrift: Neuwiehler Str. 1, Wiehl. Nunmehr Inhaber: Klein, André, Nümbrecht, * Ausgeschieden als persönlich haftender Gesellschafter: Klein, Jürgen, Wiehl, * Die Gesellschaft ist aufgelöst. Jürgen Klein, * , ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert HRA 17615: Arthur Jutger e.k. (Industriehof Trecknase 10, Remscheid). Die Gesellschaft ist aufgelöst. André Klein, * , ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert. Von Amts wegen berichtigt HRA 17615: Arthur Jutger e.k. (Industriehof Trecknase 10, Remscheid). Nach Änderung der Geschäftsanschrift der Zweigniederlassung nunmehr Zweigniederlassung errichtet unter gleicher Firma mit Zusatz: e.k.- Zweigniederlassung, Wiehl, Geschäftsanschrift: Homburger Str. 27, Wiehl HRA 18311: Heinrich Lenzen e.k. (Industriestr. 30, Remscheid). Änderung zur Geschäftsanschrift: Industriestr. 30, Remscheid HRB 24688: Saurer Germany Management GmbH (Leverkuser Str. 65, Remscheid). Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Morgenthum-Neurode, Mirko, Aachen, * Prokura erloschen: Hamann, Arndt, Mönchengladbach, * HRB 12414: Remscheider Weindepot Verwaltungsgesellschaft mbh (Hackenberger Str. 102, Remscheid). Die Gesellschafterversammlung vom hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in 2 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Änderung zur Geschäftsanschrift: Hackenberger Str. 102, Remscheid. Neuer Unternehmensgegenstand: der Groß- und Einzelhandel mit Wein, Sekt, Champagner, Spirituosen, Delikatessen nebst Zubehör HRB 21358: MMT Mannel Magnettechnik GmbH (Greuel 20, Remscheid). Änderung zur Geschäftsanschrift: Karlstr. 20, Remscheid HRB 11481: sgp GmbH Gesellschaft für Kommunikation und Marketing (Vieringhausen 135, Remscheid). Nicht mehr Geschäftsführer: Ullrich, Roger, Düsseldorf, * HRB 24658: Tagespflege MöWe GmbH (Kreuzbergerstr , Remscheid). Die Gesellschafterversammlung vom hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 10 (Verfügung über Geschäftsanteile) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Berichtigung von Amts wegen zur Geschäftsanschrift: Kreuzbergstr , Remscheid. Neuer Unternehmensgegenstand: die Erbringung von Leistungen für Pflegebedürftige im Sinne des SGB XI der teilstationären Tages-/Nachtpflege ( 41 SGB XI). Die teilstationäre Pflege umfasst auch die notwendige Beförderung der Pflegebedürftigen von der Wohnung zur Einrichtung der Tages-/Nachtpflege und zurück. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Erbringung von ambulanten Pflegedienstleistungen aller Art einschließlich der Betreuung von Senioren Wohngruppen HRB 23734: DRELU Holzverarbeitung GmbH (Am Weidenbroich 22, Remscheid). Bestellt als Geschäftsführer: Al Kadari, Ebrahem, Wiesbaden, * ; Reinmold, Margarete, Frankfurt am Main, * Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Duttiné, Klaus, Offenbach am Main, * ; Hübner, Dennis, Königstein im Taunus, * ; Hübner, Detlef W., Eltville am Rhein, * ; Hübner, Marc, Frankfurt am Main, * ; Schmid, Jürgen, Gailsbach, * HRB 11923: BPK Brandschutz Planung Klingsch GmbH (Schillerstr. 22, Remscheid). Prokura erloschen: Kaiser, Karl-Olaf, Frankfurt am Main, * HRB 23430: Schütt Verwaltungs-GmbH (Glockenstahlstr. 1, Remscheid). Nicht mehr Geschäftsführer: Dörpinghaus, Christian, Wermelskirchen, * ; Winkler, Tanja, Remscheid, * Bestellt als Geschäftsführer: Schütt, Harry, Remscheid, * HRB 11184: Willy Malter GmbH (Eberhardstr. 20, Remscheid). Die Gesellschafterversammlung vom hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in 4 Abs. 2 (Dauer und Geschäftsjahr) beschlossen HRB 27063: Falkenhaus Immobilien GmbH (Hoffeldstr. 12, Remscheid). Änderung zur Geschäftsanschrift: Bismarckstr. 150, Remscheid HRB 27035: Falkenhaus Holding GmbH (Hoffeldstr. 12, Remscheid). Änderung zur Geschäftsanschrift: Bismarckstr. 150, Remscheid HRB 23524: VITOL GmbH (Doddestr. 28, Remscheid). Geschäftsanschrift: Pariser Platz 6, Berlin. Der Sitz ist nach Berlin (Amtsgericht Charlottenburg HRB B) verlegt HRB 24688: Saurer Germany Management GmbH (Leverkuser Str. 65, Remscheid). Prokura erloschen: Dr. Meyer, Jürgen, Aachen, * HRB 27128: Maximus GmbH (Höhenweg 51 A, Remscheid). Nicht mehr Geschäftsführer: Barloga, Janphen, Remscheid, * Bestellt als Geschäftsführer: Barloga, Norbert, Zielona Góra / Polen, * HRB 11170: PLAST-CONTROL GMBH (Walter-Freitag-Str. 15, Remscheid). Bestellt als Geschäftsführer: Konermann, Stefan, Remscheid, * Prokura erloschen: Konermann, Stefan, Remscheid, * HRB 20088: Rücker Immobilien Portfolio AG (Martin-Luther-Str. 33, Remscheid). Nicht mehr Vorstand: Rücker, Hans Ulrich, Remscheid, * Bestellt als Vorstand: Trockel, Christian Dominik, Essen, * HRB 12332: F.S.P Company Gesellschaft für innovatives Facility- Management mbh (Blombachstr. 25, Wuppertal). Die Gesellschafterversammlung vom hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in 1 Abs. (2) (Firma und Sitz) und mit ihr die Sitzverlegung nach Remscheid beschlossen. Geschäftsanschrift: Hindemithstr. 23, Remscheid HRB 12436: Lenzen Verwaltungs-GmbH (Morsbachtalstr. 20, Remscheid). Änderung zur Geschäftsanschrift: Industriestr. 30, Remscheid

65 STANDARDS HANDELSREGISTER LÖSCHUNGEN HRB 11714: Seulen Messgeräte GmbH (Tenter Weg 2-8, Remscheid). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht HRB 22493: BAOBAB GmbH Beratung&Beteiligungen (Vieringhausen 129, Remscheid). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht HRB 11682: GSPS Maschinenhandels GmbH (Dreher Str. 2, Remscheid). Geschäftsanschrift: Uelfe- Wuppertal-Str. 1-3, Radevormwald. Der Sitz ist nach Radevormwald (Amtsgericht Köln HRB 88015) verlegt. LÖSCHUNGEN VON AMTS WEGEN HRB 24566: Daily GmbH (Tenter Weg 1-3, Remscheid). Die Gesellschaft ist gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht HRB 12355: QuaMedis GmbH (Dörperhöhe 47, Remscheid). Das Registergericht beabsichtigt, die im Handelsregister eingetragene Gesellschaft gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen zu löschen. Gegen diese Löschungsankündigung kann Widerspruch eingelegt werden. Die Frist zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung von Amts wegen ist auf einen Monat festgesetzt. Die Frist beginnt mit dem Datum der Bekanntmachung. Der Widerspruch ist bei dem Amtsgericht Wuppertal, Eiland 2, Wuppertal schriftlich in deutscher Sprache oder zur Niederschrift der Geschäftsstelle einzulegen. LÖSCHUNGSANKÜNDIGUNGEN HRA 17712: Westdeutsche Präzisions-Werkzeugfabrik August Löher GmbH & Co. (Morsbacher Str. 24, Remscheid). Das Registergericht beabsichtigt, die im Handelsregister eingetragene Gesellschaft gemäß 393 FamFG von Amts wegen zu löschen. Gegen diese Verfügung kann Widerspruch eingelegt werden. Die Frist zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung von Amts wegen ist auf drei Monate festgesetzt. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung können Sie Widerspruch einlegen. Der Widerspruch ist bei dem Amtsgericht Wuppertal, Eiland 2, Wuppertal schriftlich in deutscher Sprache oder zur Niederschrift der Geschäftsstelle einzulegen HRB 22821: Plan Bau Development UG (haftungsbeschränkt) (Alte Str. 19, Remscheid). Das Registergericht beabsichtigt, die im Handelsregister eingetragene Gesellschaft gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen zu löschen. Gegen diese Löschungsankündigung kann Widerspruch eingelegt werden. Die Frist zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung von Amts wegen ist auf einen Monat festgesetzt. Die Frist beginnt mit dem Datum der Bekanntmachung. Der Widerspruch ist bei dem Amtsgericht Wuppertal, Eiland 2, Wuppertal schriftlich in deutscher Sprache oder zur Niederschrift der Geschäftsstelle einzulegen HRB 12455: Panpanini Aktiengesellschaft (Alleestr , Remscheid). Das Registergericht beabsichtigt, die im Handelsregister eingetragene Gesellschaft gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen zu löschen. Gegen diese Löschungsankündigung kann Widerspruch eingelegt werden. Die Frist zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung von Amts wegen ist auf einen Monat festgesetzt. Die Frist beginnt mit dem Datum der Bekanntmachung. Der Widerspruch ist bei dem Amtsgericht Wuppertal, Eiland 2, Wuppertal schriftlich in deutscher Sprache oder zur Niederschrift der Geschäftsstelle einzulegen HRB 23817: Or. Ke. Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) (Schützenstr. 56, Remscheid). Das Registergericht beabsichtigt, die im Handelsregister eingetragene Gesellschaft gemäß 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen zu löschen. Gegen diese Löschungsankündigung kann Widerspruch eingelegt werden. Die Frist zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung von Amts wegen ist auf einen Monat festgesetzt. Die Frist beginnt mit dem Datum der Bekanntmachung. Der Widerspruch ist bei dem Amtsgericht Wuppertal, Eiland 2, Wuppertal schriftlich in deutscher Sprache oder zur Niederschrift der Geschäftsstelle einzulegen. Insolvenzen Über die Vermögen folgender Unternehmen wurden Insolvenzverfahren eröffnet: Holger Kraft, Schwelmer Str. 76, Wuppertal, Hausmeisterservice (unter Ausschl. erlaubnispflichtiger und zulassungspflichtiger handwerklicher Tätigkeiten), Garten- und Landschaftsbau; Insolvenzverwalter: Rechtsanwalt Holger Syldath, Wuppertal Elektro Günther Wülfing OHG, Farrenbracken 9, Remscheid; Insolvenzverwalter: Rechtsanwalt Dr. Peter Neu, Remscheid Rosemarie Lorenz, Katernberger Str. 253, Wuppertal, Baugewerbe; Insolvenzverwalter: Rechtsanwalt Dr. Marc d Avoine, Wuppertal Graniti Bau GmbH, Carnstr. 27, Wuppertal; Insolvenzverwalter: Rechtsanwalt Nikolaos Antoniadis, Wuppertal Johannes Maria Kellermann, Sternstr. 72, Wuppertal, Vermittlung von Aufträgen; Insolvenzverwalter: Rechtsanwalt Dr. Marc d Avoine, Wuppertal. Gemeinsam erfolgreicher More successful together WERBEN HILFT VERKAUFEN! Probieren Sie es an dieser Stelle einmal aus: Rufen Sie uns an wir beraten Sie gerne. Tel.: 0202 / HINWEIS Informationen über gewerbliche und private Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen können im Internet abgerufen werden. Das Justizministerium des Landes NRW veröffentlicht unter der Internet-Adresse zeitnah aktuelle Insolvenzverfahren. 63

66 FOTO DES MONATS Foto: Süleyman Kayaalp Bald verabschieden sich mit dem anbrechenden Herbst auch die Zugvögel in wärmere Gefilde. Dieser Kranich macht vorher noch Rast auf dem Dach der IHK-Hauptgeschäftsstelle am Wuppertaler Heinrich-Kamp-Platz

67 BAUSTOFFE TRANSPORTE ENTSORGUNG CONTAINER SCHROTT METALLE Rudolf Ernenputsch GmbH & Co.KG Otto-Hahn-Str Wuppertal Tel /40711 Fax: 0202/ BAUSTOFFE HOLZ BAUELEMENTE FLIESEN SANITÄR Wittensteinstraße Wuppertal Telefon (0202) Industriestraße Wuppertal Telefon (0202) Innovativer Hallen- und Modulbau vom Großflächen-Profi Büro-Hallen- Kombinationen Prestige Modulbau Containergebäude Exclusive Pavillons TOP Jahres-Mietrückläufer 40 % unter NP! DEUTSCHE INDUSTRIEBAU I GROUP Lippstadt / Geseke / Poschen & Giebel GmbH Rheinische Str Haan SG: 0212 / W: 0202 / RS: / info@poschen-giebel.de Entsorgungs- und Containerdienst Papier / Pappe Gewerbeabfälle Sonderabfälle Bauschutt Baustellenabfälle 0202 / Mettmanner Str Wuppertal Ihr Entsorgungspartner im Bergischen Land Containergestellung und Selbstanlieferung Bauschutt Baustellenabfälle mineralische Mischladung Holz Sperrmüll Grünschnitt Hotline: (0202) Freefax: REMONDIS Rhein-Wupper GmbH & Co. KG Uhlenbruch 6, Wuppertal wuppertal@remondis.de

68 WAS ZÄHLT SIND WERTE, AUSDRUCK UND SIE. Know your classics. USM pfl egt die wohlüberlegte Reduktion: klassisches Design, klare Formen, unaufdringliche Eleganz. #usmmakeityours Dowald & Selle OHG Einrichtungen für Büro und Wohnen Wittener Straße Wuppertal Tel. (02 02) Fax (02 02) info@dowald-selle.de

Frisch zubereitet für dich!

Frisch zubereitet für dich! Frisch zubereitet für dich! Unsere Ausbildungsberufe Fleischer/-in Fleischerei-Fachverkäufer/-in Das Fleischerhandwerk für alle, dierichtig was auf der Pfanne haben Eine abwechslungsreiche Ernährung mit

Mehr

Integration durch Ausbildung. Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen

Integration durch Ausbildung. Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen Integration durch Ausbildung Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen Warum sollten Sie als Unternehmer/-in mit Migrationshintergrund ausbilden? Weil betriebliche Ausbildung den wirtschaftlichen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Presseinformation, November 2017 Zur Halbzeit schon 6.000 Euro: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden an Kölner Kreidekreis Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Der Kölner Kreidekreis e. V. vermittelt Kindern

Mehr

Das kommt bei der Bewerbung um eine Ausbildung auf die Dritte Seite

Das kommt bei der Bewerbung um eine Ausbildung auf die Dritte Seite bewerbungsanschreiben.info http://www.bewerbungsanschreiben.info/das-kommt-bei-der-bewerbung-um-eine-ausbildung-auf-die-dritte-seite/ Das kommt bei der Bewerbung um eine Ausbildung auf die Dritte Seite

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

Jahresbilanz Ausbildungsjahr 2015/16 im Oberbergischen Kreis

Jahresbilanz Ausbildungsjahr 2015/16 im Oberbergischen Kreis Partner der Ausbildungsinitiative Oberberg: Arbeitgeberverband Oberberg e.v. Arbeitsagentur Bergisch Gladbach Jobcenter Oberberg Deutscher Gewerkschaftsbund Bonn/Rhein-Sieg/Oberberg Industrie- und Handelskammer

Mehr

So sieht echte Kundenzufriedenheit aus. Catering services MIGROS

So sieht echte Kundenzufriedenheit aus. Catering services MIGROS So sieht echte Kundenzufriedenheit aus. Catering services MIGROS Leidenschaft lernt man nicht. Die hat man. Wie lässt sich die Qualität von CATERING SERVICES messen? Der beste Massstab ist gleichzeitig

Mehr

Neue Wege der Lehrlingsgewinnung

Neue Wege der Lehrlingsgewinnung Neue Wege der Lehrlingsgewinnung Wenn Sie wenig Zeit haben: lesen Sie die letzte Folie kreuzen ja an und budgetieren 400 unter innovativer Lehrlingsgewinnung Frohes Fest ;-) Berufswahl Dinner Ausgangslage

Mehr

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen.

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Experten-Slot ebay for business ebay GmbH Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Mittwoch, 14.06.2017 Experten Beitrag Die warmen Sommermonate sind bei den Konsumenten

Mehr

Gefördert aus Mitteln des MASGF, des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg

Gefördert aus Mitteln des MASGF, des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg Fachkräftenachwuchs für die Region Ausbilden im Ausbildungsverbund Südbrandenburg. Gefördert aus Mitteln des MASGF, des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg Verbundausbildung Ausbildung

Mehr

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen 1 Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch a Was passt? Überfliegen Sie den Text und ordnen Sie zu. Warum haben Sie sich beworben? So nicht! Kennen Sie Ihre Stärken? Kennen Sie den Betrieb? Blickkontakt

Mehr

Bankhaus Lampe Jungexzellenzliga September 2016 in der Dr. Oetker Welt, Bielefeld

Bankhaus Lampe Jungexzellenzliga September 2016 in der Dr. Oetker Welt, Bielefeld Bankhaus Lampe Jungexzellenzliga 15. 16. September 2016 in der Dr. Oetker Welt, Bielefeld Seien Sie Teil der Bankhaus Lampe Jungexzellenzliga Wir laden Sie ein, Teil der Bankhaus Lampe Jungexzellenzliga

Mehr

( ) 2

( ) 2 ( ) 2 3 4 330 270 5 3 4 1 2 3 2 3,5 6 7 www.ihk-lehrstellenboerse.de App IHK-Finder: http://www.ihk.de/ihk-finder 8 5 IHK-Köln/Ahrens+Steinbach Thinkstock by Getty Images l06n DIHK Deutscher Industrie-

Mehr

GEMEINSAM SCHAFFEN WIR EIN DYNAMISCHES BILD VON ÖSTERREICH

GEMEINSAM SCHAFFEN WIR EIN DYNAMISCHES BILD VON ÖSTERREICH GEMEINSAM SCHAFFEN WIR EIN DYNAMISCHES BILD VON ÖSTERREICH EIN MODERNERES BILD VON ÖSTERREICH IN DER WELT BEST OF AUSTRIA ist wirtschaftlicher Impact, verpackt in ein digitales und äußerst außergewöhnliches

Mehr

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 1. heißen Sie? a. Was b. Wo c. Wie d. Wer 2. Mein Name Anna Wodner a. hat b. heißt c. bin d. ist TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 3. Woher Sie, Frau Albertini?

Mehr

Der Wert offener Standards für Mittelständler

Der Wert offener Standards für Mittelständler Hintergrundbeitrag Der Wert offener Standards für Mittelständler Welchen Nutzen haben estandards bei der Digitalisierung? Unternehmer, IT-Spezialisten und Wissenschaftler diskutieren Ansichten und Aussichten

Mehr

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] 14 baden. Frankreich trifft Baden Frankreich trifft Baden baden. 15 [ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] Frankreich trifft Baden baden. 17 Hausgemachter roher Markgräfler Schinken 18 baden.

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 4: Der Termin

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 4: Der Termin Manuskript Bis zu Jojos Termin bleibt noch genug Zeit für einen Kaffee mit Mark. Jojo und Mark haben sich viel zu erzählen. Bei Lotta und Reza ist es anders: Lotta möchte momentan mit niemandem reden,

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

Ausbildung in Bayerns Gastgewerbe Angela Inselkammer Präsidentin DEHOGA Bayern. Mitglied im Wertebündnis Bayern

Ausbildung in Bayerns Gastgewerbe Angela Inselkammer Präsidentin DEHOGA Bayern. Mitglied im Wertebündnis Bayern Ausbildung in Bayerns Gastgewerbe Angela Inselkammer Präsidentin DEHOGA Bayern Mitglied im Wertebündnis Bayern München, Dezember 2016 1 Brauereigasthof Hotel Aying 2 Touristische Wertschöpfung in Bayern

Mehr

business

business Genießen Sie Ihren Erfolg! business www.starcatering.at Verwöhnen Sie Ihre Kunden, Ihre MitarbeiterInnen und Ihre Gäste mit Köstlichkeiten aus unserer Gourmet-Küche. Der Erfolg wird Ihnen Recht geben.

Mehr

DIGITALES MARKETING FÜR KMU

DIGITALES MARKETING FÜR KMU DIGITALES MARKETING FÜR KMU Technische Angaben Bildgrösse: Vollflächig B 33,87 cm x H 19,05 cm entsprechen B 2000 Pixel x H 1125 Pixel Auflösung 150 dpi Bilder einfügen: «Post-Menü > Bild» Weitere Bilder

Mehr

EY-Studie Digitaler Wandel in österreichischen Mittelstandsunternehmen

EY-Studie Digitaler Wandel in österreichischen Mittelstandsunternehmen EY-Studie Digitaler Wandel in österreichischen Mittelstandsunternehmen Befragungsergebnisse März 2018 Design der Studie Repräsentative Befragung von 900 mittelständischen Unternehmen in Österreich Befragt

Mehr

Senior Experten Service. Stark durch die Ausbildung

Senior Experten Service. Stark durch die Ausbildung Senior Experten Service Stark durch die Ausbildung Basis des SES Die gemeinnützige SES GmbH wurde 1983 gegründet. Getragen wird sie heute von der Stiftung der deutschen Wirtschaft für internationale Zusammenarbeit,

Mehr

Ihr Konzept auf den Tisch gebracht.

Ihr Konzept auf den Tisch gebracht. Ihr Konzept auf den Tisch gebracht. WMF GastroProfi. Material da, Betrieb geöffnet. Alles läuft, Gäste glücklich. Sie brauchen dies. Sie brauchen das. Ganz schnell hier, noch schneller dort. Alle Räder

Mehr

einladung lehre? Ja!

einladung lehre? Ja! einladung lehre? Ja! Motivierte Jugendliche gestalten die Zukunft des Tischlerhandwerks. Das FORUM Handwerk & Architektur zählt seit nunmehr 9 Jahren zu einem etablierten Partner für Handwerker & Planer

Mehr

6. IHK-HANDELSTAG NRW

6. IHK-HANDELSTAG NRW City 4.0 How does it feel? Oder: Wie sieht sie aus, die Innenstadt von morgen? 6. IHK-HANDELSTAG NRW 22. SEPTEMBER 2017, 10 14 UHR, RUDOLF-OETKER-HALLE, BIELEFELD EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Wunschberuf im Praxistest 2017/2018 Erkunde Berufe mit Zukunft!

Wunschberuf im Praxistest 2017/2018 Erkunde Berufe mit Zukunft! Wunschberuf im Praxistest 2017/2018 Erkunde Berufe mit Zukunft! Du suchst für 2018 oder 2019 einen Ausbildungsplatz und willst bei Deiner Berufswahl auf Nummer sicher gehen? Dann melde Dich jetzt an! Verschiedene

Mehr

Wunschberuf im Praxistest 2017/2018 Erkunde Berufe mit Zukunft!

Wunschberuf im Praxistest 2017/2018 Erkunde Berufe mit Zukunft! Wunschberuf im Praxistest 2017/2018 Erkunde Berufe mit Zukunft! Du suchst für 2018 oder 2019 einen Ausbildungsplatz und willst bei Deiner Berufswahl auf Nummer sicher gehen? Dann melde Dich jetzt an! Verschiedene

Mehr

Ihre Karriere beim Abfallwirtschaftsbetrieb. Möglichkeiten und Perspektiven

Ihre Karriere beim Abfallwirtschaftsbetrieb. Möglichkeiten und Perspektiven Ihre Karriere beim Abfallwirtschaftsbetrieb München Möglichkeiten und Perspektiven Engagiert. Zuverlässig. Verantwortungsvoll. So nehmen unsere Beschäftigten ihren Arbeitgeber wahr. Das Wohlergehen unserer

Mehr

Wer ist Metzger Vogt?

Wer ist Metzger Vogt? Wer ist Metzger Vogt? www.metzger-vogt.de Unsere Metzgerei. Eine Erfolgsgeschichte in fünf Generationen. Ein Anfang ist gemacht. Am 1. April 1886 eröffnete Jakob Vogt die erste Metzgerei. In der Mühlenstraße

Mehr

Prima Klima schaffen. Kommunikation in Sachen Klimaschutz. Armin Hingst, Dipl.-Journ, Inhaber Gestaltmanufaktur GmbH

Prima Klima schaffen. Kommunikation in Sachen Klimaschutz. Armin Hingst, Dipl.-Journ, Inhaber Gestaltmanufaktur GmbH Prima Klima schaffen. Kommunikation in Sachen Klimaschutz. Armin Hingst, Dipl.-Journ, Inhaber Gestaltmanufaktur GmbH So viel Inhalt Einstieg Beispiel Werbung Was geht vor Ort? Durchschnittsdeutscher Info-Alltag:

Mehr

Bilanz zum Ausbildungsjahr 2012/2013

Bilanz zum Ausbildungsjahr 2012/2013 Pressemitteilung Nr. 079 / 2013 30. Oktober 2013 Bilanz zum Ausbildungsjahr 2012/2013 Ausbildungsbetriebe melden ähnlich viele Stellen wie im vergangenen Jahr Anzahl der Bewerber in diesem Jahr nicht rückläufig

Mehr

Wählen Sie die richtigen Event-Apps für Ihren Arbeitsalltag aus. XING Events Checkliste

Wählen Sie die richtigen Event-Apps für Ihren Arbeitsalltag aus. XING Events Checkliste Wählen Sie die richtigen Event-Apps für Ihren Arbeitsalltag aus XING Events Checkliste Mit den richtigen Event-Apps können Sie Ihre Veranstaltungen effizient planen und vor allem Geld und Zeit sparen.

Mehr

Ausbildung mit Qualität. Für Dich!

Ausbildung mit Qualität. Für Dich! Initiative Ausbildung mit Qualität Für Dich! Bereit zum Durchstarten? Interessiert an einer Ausbildung in der Hotel- oder Gastronomie? Dann achte auf das Siegel Ausbildung mit Qualität, eine Initiative

Mehr

10 gewinnt! Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur.

10 gewinnt! Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur. 10 gewinnt! Die Firmengründung 10 Grundregeln für Ihre erfolgreiche Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur. HSG 10 gewinnt!

Mehr

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes 1 Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Kreativ arbeiten {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes Engagiert für eine bunte Branche Die Kultur- und Kreativwirtschaft

Mehr

https://www.wp.de/staedte/altkreis-brilon/in-brilon-gibt-es-jetzt-kaffee-von-starbucks-...

https://www.wp.de/staedte/altkreis-brilon/in-brilon-gibt-es-jetzt-kaffee-von-starbucks-... Seite 1 von 6 Adresse dieses Artikels: https://www.wp.de/staedte/altkreis-brilon/in-brilon-gibt-es-jetzt-kaffee-von-starbucks-zu-kaufen-id211890485.html AUCH INTERESSANT TURN ON Zahnkontrolle! Krokodil

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Ausbildung 26.11.2015 Lesezeit 4 Min. Auf nach Greifswald In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der nicht besetzten Lehrstellen in

Mehr

CEO Wechsel - Holger Blecker folgt auf Willy Oergel als neuer Breuninger Chef

CEO Wechsel - Holger Blecker folgt auf Willy Oergel als neuer Breuninger Chef E. Breuninger GmbH & Co. Christian Witt Director Corporate Communications Marktstraße 1-3 70173 Stuttgart Telefon 0711/211-2100 Telefax 0711/211-1541 medien@breuninger.de www.breuninger.de Medieninformation

Mehr

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Pressemitteilung Koblenz, 4. März 2016 Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Sparkasse erzielt solides Ergebnis und leistet wieder unverzichtbares Engagement

Mehr

DEHOGA Hessen lädt ein zu den Hessischen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen und Systemgastronomie

DEHOGA Hessen lädt ein zu den Hessischen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen und Systemgastronomie Pressemitteilung des Hotel- und Gaststättenverbandes PRESSEMITTEILUNG 04/11 vom 23. Mai 2011 DEHOGA Hessen lädt ein zu den Hessischen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen und

Mehr

Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT

Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT 2 3 Unternehmen Unsere Politik heißt Mittelstandspolitik. Denn der private Pharma-Großhandel sorgt auch in Zukunft für das Gleich-Gewicht! Unternehmensphilosophie

Mehr

PresseBericht. Hochkarätige Veranstaltung Forecast 2025 auf Schloss Harkotten

PresseBericht. Hochkarätige Veranstaltung Forecast 2025 auf Schloss Harkotten PresseBericht Presse- und Informationsservice Wolfgang Stange Telefon: 02521/8505-17 Telefax: 02521/16167 www-gfw-waf.de stange@gfw-waf.de 28.10.2013 Hochkarätige Veranstaltung Forecast 2025 auf Schloss

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien EINE FRAGE DER EHRE Schon seit dem Mittelalter haben sich Kaufleute in Deutschland in verschiedenen Vereinigungen organisiert und sich dort zu bestimmten Werten verpflichtet. Damals hatten Kaufleute den

Mehr

Positionierungs- Leitfaden

Positionierungs- Leitfaden D i e b o d e n s t ä n d i g e W e r b e a g e n t u r f ü r K l e i n - u n d M i t t e l b e t r i e b e Positionierungs- Leitfaden Dieser Leitfaden zur Bestandsaufnahme Ihres Unternehmens bzw. für

Mehr

Vorteile von virtuellen Rundgängen

Vorteile von virtuellen Rundgängen Vorteile von virtuellen Rundgängen Matthias Kräckmann Freitag, 19. Mai 2017 Teil II: Betriebsstätten für Einzelhandel und Handwerk Im ersten Teil hatte ich Dir die wichtigsten Vorteile von virtuellen Rundgängen

Mehr

// 1

// 1 SPORTSPONSORING - WICHTIGE FAKTOREN FÜR EINEN NACHHALTIGEN ERFOLG // 1 AGENDA 01 KURZVORSTELLUNG DER AGENTUR KUNDENDIENST 02 ARTEN DES SPONSORING 03 WARUM GERADE SPORTSPONSORING? 04 DIE RICHTIGE SPONSORING-STRATEGIE

Mehr

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Freien Berufen den Rücken frei hält. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Freie Berufe.

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Freien Berufen den Rücken frei hält. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Freie Berufe. Stadtsparkasse München Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Freien Berufen den Rücken frei hält. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Freie Berufe. Wir sind zufrieden, wenn Sie es sind. Die wahre Größe

Mehr

Der/die Mechatroniker/in für Kältetechnik ist ein Beruf mit Zukunft.

Der/die Mechatroniker/in für Kältetechnik ist ein Beruf mit Zukunft. KKL Klimatechnik-Vertriebs GmbH errichtet ein neues Ausbildungszentrum in Düsseldorf Lohausen und entwickelt ganzheitliche Ausbildungskonzepte für die hauseigene Lehrwerkstatt. Fachkräftemangel im Handwerk

Mehr

Kompetenz für Ihr Zuhause

Kompetenz für Ihr Zuhause Kompetenz für Ihr Zuhause Ein gutes Fundament Brunner Immobilien ist ein renommiertes Familienunternehmen mit über 35-jähriger Tradition auf dem Immobilienmarkt in und um Erlangen. Mit großer Freude blicken

Mehr

WAS IST SOCIAL MEDIA MARKETING?

WAS IST SOCIAL MEDIA MARKETING? Soziale Medien holen Emails im Bereich der Online-Kommunikation als primäres Mittel zum Teilen von Informationen schnell ein. Facebook hat über 1 Milliarden Mitglieder, über 55 Millionen Nachrichten werden

Mehr

IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN.

IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN. Apps Homepages SEO Google Social Media Das Örtliche Das Telefonbuch Gelbe Seiten Adressbücher Beratung & Full Service IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN. Erfolgreiches Marketing vor Ort. Bei uns stehen Sie

Mehr

Leitfaden Firmen-Report Platz für Ihre Nachricht

Leitfaden Firmen-Report Platz für Ihre Nachricht Das Wirtschaftsmagazin für Reutlingen, Tübingen, Zollernalb Leitfaden Firmen-Report Platz für Ihre Nachricht 2 Firmenleitfaden Kriterien Kriterien für den Firmen-Report Spot on für Ihre Firmennachricht

Mehr

N 29 November 2013 Themenschwerpunkt Willkommenskultur im Verein

N 29 November 2013 Themenschwerpunkt Willkommenskultur im Verein www.vitaminb.ch N 29 November 2013 Themenschwerpunkt Willkommenskultur im Verein Die Fachstelle vitamin B unterstützt Vereinsvorstände mit Information, Beratung und Weiterbildung. vitamin B ist ein Angebot

Mehr

Das Zeitungs-Abc. Abonnent Wer die Zeitung bestellt hat und. kann man auch die Westdeutsche. Abonnement erhalten. Das Schulprojekt der

Das Zeitungs-Abc. Abonnent Wer die Zeitung bestellt hat und. kann man auch die Westdeutsche. Abonnement erhalten. Das Schulprojekt der Abonnent Wer die Zeitung bestellt hat und A regelmäßig geliefert bekommt, ist ein Abonnent. Natürlich kann man auch die Westdeutsche Zeitung im Abonnement erhalten. Boulevard- Zeitung B Diese Art von Zeitungen

Mehr

Praktikumsbericht. Max Mustermann Berliner Str München. Münchner Beispielbank Isarstraße München

Praktikumsbericht. Max Mustermann Berliner Str München. Münchner Beispielbank Isarstraße München Praktikumsbericht 10.04.2016 Von: Max Mustermann Berliner Str. 23 80331 München Bei: Münchner Beispielbank Isarstraße 76 81379 München Für den Praktikumszeitraum vom 28.03.2016 bis zum 08.04.2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Menschen bei DEFACTO.

Die Menschen bei DEFACTO. Die Menschen bei DEFACTO. Die halbe Wahrheit über MICHAEL PATT sind sieben Tanzlehrer und laute Beats neben seinem Büro Menschen versichern Menschen das ist das Thema unseres Unternemens- Portraits. Ich

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

UNTERRICHTSMATERIALIEN AB /4/ 20-23

UNTERRICHTSMATERIALIEN AB /4/ 20-23 UNTERRICHTSMATERIALIEN AB /4/ 20-23 1 Beruf der Einzelhandelskauffrau Video http://www.youtube.com/watch?v=fr09g6efvdk&feature=related AB /4/ 20 1. Sehen Sie die Fotos an! Was können Sie über den Beruf

Mehr

WIR BILDEN AUS! INDUSTRIEKAUFMANN -FRAU PACKMITTELTECHNOLOGE -IN MEDIENGESTALTER -IN. Überlass Deine Zukunft nicht dem Zufall.

WIR BILDEN AUS! INDUSTRIEKAUFMANN -FRAU PACKMITTELTECHNOLOGE -IN MEDIENGESTALTER -IN. Überlass Deine Zukunft nicht dem Zufall. WIR BILDEN AUS! Überlass Deine Zukunft nicht dem Zufall. INDUSTRIEKAUFMANN -FRAU PACKMITTELTECHNOLOGE -IN MEDIENGESTALTER -IN Über uns: Die Kohlschein GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Unternehmen

Mehr

Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt

Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt In absoluten Zahlen und Anteile in Prozent, 30.9.2012 In ab Nachfrage nach Ausbildungsplätzen * 627.279 (100%) 183 (0,03%) 2.763 (0,4%) 43.014 (6,9%) 13.260 (2,1%) 12.102 (1,9%) Seeschifffahrt Hauswirtschaft

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen 23. August 2015 Seite 27 Die wichtigsten Rechtstipps rund um die Ausbildung Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen Köln. (nut/gms) Der erste Schritt ins Berufsleben ist immer aufregend. Wer sich

Mehr

vor jedes bild gehört ein stuhl

vor jedes bild gehört ein stuhl vor jedes bild gehört ein stuhl Paul Klee, deutscher Maler und Grafiker, 1879 1940 Malscher Sitz Möbel Malscher Sitz Möbel Heinrich Stöcklein GmbH Benzstraße 22 76316 Malsch Zufahrt Daimlerstraße 9 04/2011

Mehr

...pssst! falls Sie es noch nicht wissen...

...pssst! falls Sie es noch nicht wissen... ...pssst! falls Sie es noch nicht wissen... sie können bei uns auch ihr event feiern! Bälle Ehrungen Empfänge Geburtstage Hochzeiten Jubiläen Kongresse Kulturveranstaltungen Messen Partys Produktpräsentationen

Mehr

Job findet Bewerber: Liegt die Zukunft in der passiven Bewerbung?

Job findet Bewerber: Liegt die Zukunft in der passiven Bewerbung? Job findet Bewerber: Liegt die Zukunft in der passiven Bewerbung? Die Situation am Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren zugunsten der Bewerber gewandelt. In bestimmten Branchen, wie zum Beispiel

Mehr

Thinkstock/iStock/bokan76. Thinkstock/Stockbyte/George Doyle. Thinkstock/Wavebreakmedia Ltd.

Thinkstock/iStock/bokan76. Thinkstock/Stockbyte/George Doyle. Thinkstock/Wavebreakmedia Ltd. Die lieben Kollegen 1 Persönlich oder distanziert? a Wen sprechen Sie mit Sie an, wen mit Du? Markieren Sie. A B Thinkstock/Wavebreakmedia Ltd. Thinkstock/Stockbyte/George Doyle Thinkstock/iStock/bokan76

Mehr

DAS DIGITALE ZUHAUSE FÜR STARKE FRAUEN.

DAS DIGITALE ZUHAUSE FÜR STARKE FRAUEN. DAS DIGITALE ZUHAUSE FÜR STARKE FRAUEN. Media Kit Susann Hoffmann & Nora-Vanessa Wohlert Gründerinnen EDITION F Kontakt Susann.hoffmann@editionf.com +49 178 855 77 89 WAS IST EDITION F? WER WIR SIND EDITION

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Berufsinformation. Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 27. bis 30. März 2017 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal

Berufsinformation. Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 27. bis 30. März 2017 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal Berufsinformation Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 27. bis 30. März 2017 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal BiZ Wuppertal, Hünefeldstr. 10a, 42285 Wuppertal PPG Deutschland stellt

Mehr

GewerbeProtect. Für Unternehmerhelden gemacht.

GewerbeProtect. Für Unternehmerhelden gemacht. GewerbeProtect Für Unternehmerhelden gemacht. Wie man Visionen auch gegen Widerstände durchsetzt. Eine vegane Konditorei in einem bayerischen Dorf? Gleich neben der Metzgerei? Bist du verrückt? Wie soll

Mehr

Herausforderungen für den lokalen Einzelhandel und seine Beschäftigten. Beschäftigungskonferenz

Herausforderungen für den lokalen Einzelhandel und seine Beschäftigten. Beschäftigungskonferenz Herausforderungen für den lokalen Einzelhandel und seine Beschäftigten Beschäftigungskonferenz 2018 23.02.2018 Agenda 1. Welche Herausforderungen sehen wir? 2. Wo stehen wir im Einzelhandel? 3. Was ist

Mehr

báåé=m~êíåéêëåü~ñíi=çáé=ëáåü=äçüåík

báåé=m~êíåéêëåü~ñíi=çáé=ëáåü=äçüåík báåé=m~êíåéêëåü~ñíi=çáé=ëáåü=äçüåík Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Wer Wir sind Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.v. ist der Unternehmer- und Wirtschaftsverband

Mehr

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz am 12. Juni 2009 in Shenyang Es gilt das gesprochene Wort! 1 I.

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Unsere Rahmenprogramme für Sie

Unsere Rahmenprogramme für Sie Unsere Rahmenprogramme für Sie Das App.Venture Erleben Sie mit uns schon heute das Teamevent der Zukunft! Next Level Geocaching: GPS trifft APP, Facebook, Twitter & Co.! Eine neue Dimension des Geocaching.

Mehr

Gediegen im Liegen 19

Gediegen im Liegen 19 Gediegen im Liegen 19 Was suchst du? Willkommen an Bord Die Würth Elektronik Gruppe fertigt und vertreibt elektronische, elektromechanische Bauelemente, Leiterplatten und intelligente Systeme. Weltweit

Mehr

FAMILIENZUWACHS GESUCHT! STARTE JETZT MIT UNS IN EINE GEMEINSAME ZUKUNFT! Ausbildung bei aquatherm KONTAKT. aquatherm GmbH Biggen 5 I Attendorn

FAMILIENZUWACHS GESUCHT! STARTE JETZT MIT UNS IN EINE GEMEINSAME ZUKUNFT! Ausbildung bei aquatherm KONTAKT. aquatherm GmbH Biggen 5 I Attendorn Zukunftschancen durch hervorragende Ausbildung eine Initiative der STARTE JETZT MIT UNS IN EINE GEMEINSAME ZUKUNFT! Ausbildung bei aquatherm KONTAKT aquatherm GmbH Biggen 5 I 57439 Attendorn Wilhelm-Rönsch-Straße

Mehr

Stadtsparkasse Remscheid zieht positive Bilanz

Stadtsparkasse Remscheid zieht positive Bilanz Pressemitteilung Stadtsparkasse Remscheid zieht positive Bilanz Positives Jahresergebnis über den Erwartungen Kredite und Vermögensanlagen wachsen weiter Kundenservicecenter schneller als erwartet etabliert

Mehr

Ergebnisse der Befragung von Prüfer/innen und Auszubildenden. Frank Musekamp ITB Uni HB. Abschlusstagung, Mittwoch, , Jahrhunderthaus Bochum

Ergebnisse der Befragung von Prüfer/innen und Auszubildenden. Frank Musekamp ITB Uni HB. Abschlusstagung, Mittwoch, , Jahrhunderthaus Bochum Ergebnisse der Befragung von Prüfer/innen und Auszubildenden Frank Musekamp ITB Uni HB Abschlusstagung, Mittwoch, 25.02.15, Jahrhunderthaus Bochum 1 BEFRAGUNG DER AUSZUBILDENDEN 2 Beschreibung der Stichprobe

Mehr

Am Rande des Schwarzwaldes in der Nähe von Rottweil, der ältesten Stadt. Baden-Württembergs, liegt Patricks Reifenservice, der als freier

Am Rande des Schwarzwaldes in der Nähe von Rottweil, der ältesten Stadt. Baden-Württembergs, liegt Patricks Reifenservice, der als freier PRESSEMITTEILUNG Patricks Reifenservice als Z Store Partner Wie sich Skepsis in Begeisterung verwandelte Am Rande des Schwarzwaldes in der Nähe von Rottweil, der ältesten Stadt Baden-Württembergs, liegt

Mehr

DEHOGA Bayern Projektbesuch. Statement. Bertram Brossardt

DEHOGA Bayern Projektbesuch. Statement. Bertram Brossardt DEHOGA Bayern Projektbesuch Donnerstag, 07.07.2016 um 16:50 Uhr Wirtshaus Der Pschorr, Theresien-Saal Viktualienmarkt 15, 80331 München Statement Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung

Mehr

PALAIS WERTHEIM. Seien Sie Gastgeber im PALAIS WERTHEIM. Ihre Eventlocation in erstklassiger Lage mit herausragender Ausstattung.

PALAIS WERTHEIM. Seien Sie Gastgeber im PALAIS WERTHEIM. Ihre Eventlocation in erstklassiger Lage mit herausragender Ausstattung. PALAIS WERTHEIM Seien Sie Gastgeber im PALAIS WERTHEIM. Ihre Eventlocation in erstklassiger Lage mit herausragender Ausstattung. Die Vielfältigkeit des Wertheim Saals und des Grey Theater Saals schafft

Mehr

Wuppertal! Anzeigenpreisliste. So schmeckt. Anzeigenpreisliste 2017 RUNDSCHAU VERLAGSGESELLSCHAFT MBH

Wuppertal! Anzeigenpreisliste. So schmeckt. Anzeigenpreisliste 2017 RUNDSCHAU VERLAGSGESELLSCHAFT MBH GASTRONOMIE So schmeckt Wuppertal! Anzeigenpreisliste Preisliste Nr. 3, gültig ab 01.01.2017, alle Preise zuzüglich MwSt. RUNDSCHAU VERLAGSGESELLSCHAFT MBH 2015 hat das Medienhaus Rundschau So schmeckt

Mehr

CHECKLISTE MARKENBILDUNG IM NETZ

CHECKLISTE MARKENBILDUNG IM NETZ CHECKLISTE MARKENBILDUNG IM NETZ WARUM EINE EIGENE INTERNETSEITE? Längst sind nicht mehr nur große Unternehmen im Internet vertreten. Auch für kleine und mittlere Firmen ist es inzwischen unerlässlich,

Mehr

Duale Karriere mit viel Praxis

Duale Karriere mit viel Praxis Na Kleiner, was willst du denn mal werden? Chef! IHK Ausbildung Ulrich Schneider, Geschäftsführer Ausbildung Folie 1 Viele Wege in den Beruf Beruf Berufliche Fortbildung Hochschulen Duale Berufsbildung

Mehr

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, liebe Leserinnen und Leser,

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, liebe Leserinnen und Leser, VORWORT 3 Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, liebe Leserinnen und Leser, es freut uns, dass Sie sich die Zeit nehmen und sich unsere Firmenbroschüre ansehen. Auf dieser und den folgenden Seiten möchten

Mehr

F.A.Z. Stellenmarkt: Sonderthema Karriere in der ITK-Branche. Erscheint am 18. und 19. März 2017

F.A.Z. Stellenmarkt: Sonderthema Karriere in der ITK-Branche. Erscheint am 18. und 19. März 2017 F.A.Z. Stellenmarkt: Erscheint am 18. und 19. März 2017 Erscheint am 18. und 19. März 2017 im F.A.Z. Stellenmarkt Redaktionelles Konzept Die redaktionellen Sonderthemen im F.A.Z. Stellenmarkt helfen Ihnen

Mehr

Rede von Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Indust und Handelskammertages, anlässlich der VetNet-Ergebniskonferenz am 9. Juni 2015 in Berlin

Rede von Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Indust und Handelskammertages, anlässlich der VetNet-Ergebniskonferenz am 9. Juni 2015 in Berlin Rede von Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Indust und Handelskammertages, anlässlich der VetNet-Ergebniskonferenz am 9. Juni 2015 in Berlin Sehr geehrte Frau Ministerin Wanka, sehr geehrte Frau

Mehr

Wie kann Kooperation mit Unternehmen gelingen?

Wie kann Kooperation mit Unternehmen gelingen? Wie kann Kooperation mit Unternehmen gelingen? 1. Ausbildungsmarkt 2. Branchen und Betriebsstrukturen 3. Regionale Spezifika 4. Praktikums- und Ausbildungsbörse 5. Tipps für gelungene Kooperationen 6.

Mehr

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft zu Besuch im STARTPLATZ

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft zu Besuch im STARTPLATZ Ministerpräsidentin Hannelore Kraft zu Besuch im STARTPLATZ Köln, 12. August 2016. Die Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft, besuchte am 11. August 2016 den Kölner Standort

Mehr

Computacenter erhält Großauftrag vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Computacenter erhält Großauftrag vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Unternehmen Computacenter erhält Großauftrag vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Bereitstellung vielfältiger IT-Serviceleistungen für bundesweit zwanzig Standorte Kerpen, 04. April 2017. Computacenter

Mehr

Die Ausbildungssituation in Thüringen und deren Erfordernisse der Umsetzung einer Regionalstrategie

Die Ausbildungssituation in Thüringen und deren Erfordernisse der Umsetzung einer Regionalstrategie Die Ausbildungssituation in Thüringen und deren Erfordernisse der Umsetzung einer Regionalstrategie Mario Melle IHK Erfurt Ausbildungssituation bundesweit - Überblick Industrie und Handel: Handwerk: 331.700

Mehr

2015 Dokumentation Dokumentation

2015 Dokumentation Dokumentation 2015 Dokumentation 1 Fakten und Zahlen zur Messe Bereits zum sechsten Mal fand Mitte September 2015 die Einstieg Dortmund statt. 125 ausstellende Hochschulen, Unternehmen und Institutionen trafen auf 11.500

Mehr

Wir nehmen Sie mit in die Zukunft. Wir sind Ihr starker Partner und Sie verdienen zukünftig Ihr Geld vom Sofa aus.

Wir nehmen Sie mit in die Zukunft. Wir sind Ihr starker Partner und Sie verdienen zukünftig Ihr Geld vom Sofa aus. E Business Wir nehmen Sie mit in die Zukunft. Wir sind Ihr starker Partner und Sie verdienen zukünftig Ihr Geld vom Sofa aus. Zur sogenannten Industrie 4.0 muss auch das Marketing passen, unser Audaxo

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Ohne uns wäre Ihr Auftritt nur eine Probe!

Ohne uns wäre Ihr Auftritt nur eine Probe! Ohne uns wäre Ihr Auftritt nur eine Probe! DIE REGIE DER ZUKUNFT Eindrucksstarke Events brauchen modernste technische Umsetzung. In der heutigen Zeit, wo ein Event den anderen jagt, wird es immer schwieriger

Mehr