Radon-Arbeitsheft. Zum Gebrauch des Arbeitsheftes. Arbeitsheft mit Übungen zum Thema Radon

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Radon-Arbeitsheft. Zum Gebrauch des Arbeitsheftes. Arbeitsheft mit Übungen zum Thema Radon"

Transkript

1 Arbeitsheft mit Übungen zum Thema Radon Zum Gebrauch des Arbeitsheftes Mit Radon-Informations- und Schulungsveranstaltungen sollen Berufs-schülerInnen, Studierende und Berufsleute (Bauhandwerk, Bauplanung), aber auch Laien, welche sich für dieses Thema interessieren, in die Radon-Problematik eingeführt werden. Die Veranstaltungen und Kurse werden von Referentinnen und Referenten mit unterschiedlichem Hintergrund (Radonexperten, Berufsschullehrerinnen, Gesundheitsexperten, Ingenieurinnen, Fachleuten, Baubehörden etc.) geleitet. Ihnen steht ein RefererentInnendrehbuch zur Verfügung, das den gesamten zu vermittelnden Stoff bereitstellt. In Ergänzung zum ReferentInnendrehbuch können Referierende auf das vorliegende Arbeitsheft zurückgreifen, welches Übungen, Umfragen und Lernzielkontrollen für die Informations- oder SchulungsteilnehmerInnen enthält. Damit besteht Gelegenheit, einerseits wichtige Informationen zu vertiefen, andererseits den Kurs und die Stofferarbeitung für die Kurs-teilnehmenden abwechslungsreicher zu gestalten. Die Art und die Reihenfolge der Übungen kann nach freien Bedürfnissen gewählt werden. Beim Erstellen des Arbeitsheftes wurde darauf geachtet, dass im ReferentInnendrehbuch in der Rubrik «Weitere Unterlagen» auf die Möglichkeit des Gebrauchs von Arbeitsblättern und von alternativen Übungseinheiten im Arbeitsheft aufmerksam gemacht wird. für die einzelnen Übungseinheiten, Zielgruppe, ungefähre Zeitangaben sowie die Einsatzmöglichkeiten des Materials erläutert werden. die Übungen teilweise so angelegt sind, dass je nach Zielgruppe unterschiedliche Schwierigkeitsgrade verwendet werden können. für alle Übungen die Lösungen angefügt sind. 1

2 Inhaltsverzeichnis 1 Brainstorming 2 Umfrage 3 Radongebiete Schweiz 4 Richt- und Grenzwert 5 Statistik Todesfälle 6 Lückentext Dosimeter 7 Textgeschichte Radon-Eindringstellen 8 Kreuzworträtsel 9 Eindringstellen Übung 1 10 Eindringstellen Übung 2 11 Eindringstellen Übung 3 12 Unterdruck 13 Natürlich vorkommendes Radon 14 Bodenabläufe 15 Praktische Übung 1 16 Praktische Übung 2 17 Lernzielkontrolle 1 18 Lernzielkontrolle 2 Inhaltsverzeichnis Struktur des Inhalts 2

3 Übung 1 Brainstorming Was ist Radon? Weshalb besuche ich diesen Kurs? Welche neuen Erkenntnisse erwarte ich von diesem Kurs? Eignet sich für alle Interes-sierten und für alle Informationsveranstaltungen. Radon ist noch ein junges Thema, dennoch wird es regelmässig in den Medien erwähnt. Als Kursteilnehmende haben Sie bereits schon einmal etwas über Radon gehört. Brainstorming zu Beginn einer Informationsveranstaltung durchführen. Plenum Auf der Wandtafel/Flip Chart sind drei Spalten vorbereitet. Die Teilnehmenden notieren alles, was ihnen einfällt direkt in die entsprechende Spalte. Der Kursleitende kann die Ergebnisse zusammenfassen, kommentieren und mit dem Kurs in Verbindung bringen. Lockerern Einstieg ins Thema. Für die Referierenden wird der Wissensstand der Kursteilnehmenden ersichtlich. Flip Chart, Wandtafel, (Folie) Ca. 10 Minuten 3

4 Übung 2 Umfrage Wie wichtig ist Radon für mich und in meinem Berufsalltag? Eignet sich für alle Interes-sierten und für alle Informationsveranstaltungen. 1 Haben Sie schon einmal privat eine Radonmessung veranlasst oder durchgeführt? Ja Nein 2 Bewohnen Sie Räume im Untergeschoss und/oder im Sockelgeschoss und/oder im Erdgeschoss und/oder im Hochparterre und/oder im ersten Obergeschoss? Ja Nein 3 Haben Sie schon einmal im beruflichen Umfeld eine Radonmessung veranlasst oder durchgeführt? Ja Nein 4 Haben Sie schon einmal von einem Haus mit Radonproblemen gehört? Ja Nein 5 Haben Sie schon einmal bei einer Radonsanierung mitgearbeitet? Ja Nein 6 Arbeiten Sie in der Bauplanung, in der Bauführung oder üben Sie einen Bauberuf aus zu einer der folgenden Handwerkgattungen? Fenster- und Türenbau, Fugentechnik, Isolation, Leitungsbau (Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro etc.), Bodenbau, Wand- und Deckenverkleidung. Ja Nein 7 Kaufen oder verkaufen Sie Liegenschaften? Oder werden Sie einmal mit dem Kauf oder Verkauf einer Liegenschaft zu tun haben? Ja Nein Wie wichtig ist Radon, welchen Stellenwert hat Radon in Ihrem Leben? Hier können Sie herausfinden, wie lohnens-wert für Sie ein Vertiefen des Radonwissens ist. Kann in der Mitte oder am Ende einer Informationsveranstaltung durchgeführt werden. Folie projizieren. Gruppen- oder Einzelarbeit. Variante 1: Plenum Jede Frage wird gemeinsam besprochen und erläutert. Dabei soll vor allem auf den Sinn der Frage eingegangen werden, weshalb diese genau so und nicht anders formuliert ist. Die Teilnehmenden füllen das Blatt während dieser Besprechung aus. Der Referierende fragt die TeilnehmerInnen nach den Punktezahlen und erläutert die Leseskala. (Ev. 3 Gruppen mit gleicher Punktzahl bilden, die sich zusammensetzen und kurz untereinander austauschen. Mögliche Diskussionsanstösse können sein: Weshalb hat Radon für Sie viel/wenig Bedeutung im privaten bzw. beruflichen Umfeld? Wo und weshalb kamen Sie bisher mit Radon in Kontakt? Was wissen Sie bereits über Radon?) Variante 2: Einzelarbeit Besprechung im Plenum: Der Referent /die Referentin erläutert im Anschluss daran die Auswertungsskala und fragt die Teilnehmenden nach ihren Resultaten (Punktezahlen). Zur Auflockerung oder zur Standortbestimmung. Arbeitsblatt Umfrage (Folie) 0 1 Ja Sie haben noch wenig bis nie mit Radon zu tun gehabt. Gerade für Sie ist der Besuch einer Radon-Informationsveranstaltung nützlich, damit Sie gut vorbereitet sind, wenn Sie privat, z.b. in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Berufsalltag einmal mit diesem radioaktiven Gas in Kontakt kommen. 2 3 Ja Radon hat für Sie privat und/oder in Ihrem Berufsalltag eine gewisse Bedeutung. Es lohnt sich für Sie, Ihr Radonwissen zu vertiefen. Mehr als 3 Ja Radon ist für Sie privat und/oder in Ihrem Berufsalltag ein Thema. Es lohnt sich für Sie, Ihr Radonwissen zu vertiefen. Ca. 10 Minuten 4

5 Übung 3 Radongebiete in der Schweiz Markieren Sie die Hauptgebiete mit erhöhtem Radonvorkommen. Eignet sich für alle Zielgruppen und für alle Informationsveranstaltungen. Überprüfen Sie Ihre Kenntnisse zu den Gebieten mit erhöhtem Radonvorkommen in der Schweiz. Erinnern Sie sich, wo sich diese befinden? Kann am Ende einer Informationsveranstaltung als Repetition und zur Standortbestimmung durchgeführt werden. Einzelarbeit oder Gruppenarbeit. Folie projizieren. Die Gebiete mit erhöhtem Radonvorkommen sollen verinnerlicht werden. Der/die Kursleitende kann Gebiete mit erhöhtem Radonvorkommen, deren besondere Eigenheiten und die Zone, wo der Kurs stattfindet, erläutern und darstellen. Arbeitsblatt Radongebiete (Folie), ReferentInnendreh-buch Folie B1 (R) Ca. 10 Minuten Lösung siehe ReferentInnendrehbuch, Folie B1 (R) 5

6 Übung 4 Wie hoch ist der Richt- und Grenzwert? Die eidgenössische Strahlenschutzverordnung legt im Sinne der Gesundheitsvorsorge verbindliche Grenz- und Richtwerte fest. Diese Gesetzeswerte sind seit 1994 in Kraft. Eignet sich für alle Zielgruppen und für alle Informationsveranstaltungen. Erinnern Sie sich an diese Zahlenwerte? Überprüfen Sie Ihre Kennt-nisse zu den Radonwerten. Sind die gesetzlich festge- schriebenen Werte hängengeblieben? Kann am Ende einer Informationsveranstaltung als Repetition und zur Standortbestimmung durchgeführt werden. Einzelarbeit Folie projizieren Werte besprechen. «Schlüsselzahlen» zur Radonbelastung verinnerlichen. Arbeitsblatt Richt- und Grenzwerte (Folie), Referentendrehbuch Folie 5 1und 2 B2 Folgen aufzeigen/repetieren. Hinweis auf Werte in anderen Ländern. Siehe auch ReferentInnendrehbuch, Folie 5 1 und Gesetzestext Strahlenschutzverordnung Ca. 10 Minuten 6

7 Übung 5 Statistik Todesfälle Versuchen Sie, die Todesursachen zu ergänzen Aids Bergunfälle Radon Verkehrsunfälle Hautkrebs Alkoholismus Ertrinken Lungenkrebs Eignet sich für alle Zielgruppen und für alle Informationsveranstaltungen. BfS, SAC 2000 Wie ist die Radonproblematik einzuschätzen. Mit welcher Anzahl Todesfälle pro Jahr wird gerechnet und wieviel sind das verglichen mit anderen Todesursachen? Kann in der Mitte oder am Ende einer Informationsveranstaltung als Repetition und zur Standortbestimmung durchgeführt werden. Wichtigkeit der Radonproblematik erkennen. Plenum Folie projizieren Damit die Wichtigkeit der Radonproblematik erkannt wird, fragt der Referent/die Referentin anhand der Folie nach der Häufigkeit verschiedener Todesursachen in der Schweiz pro Jahr. Die Teilnehmenden schätzen die Todesfälle und die Ursachen ab und ergänzen das vorgefertigte Arbeitsblatt simultan. Für die Besprechung kann noch einmal die Gesundheitsschädigung in der Lunge im Detail erklärt und dargestellt werden. Siehe auch Referentendreh-buch, Folie 6 1 Arbeitsblatt Todesfälle (Folie), Referentendrehbuch Folie 6 1 Ca. 10 Minuten 7

8 Übung 6 Lückentext Ergänzen Sie die fehlenden Wörter Eignet sich für alle Zielgruppen und für alle Informationsveranstaltungen. drei Monate Heizflächen Dosimeter Schrank Bücherregal Zugluft Abstauben Standorts Verschmutzungsgefahr Zugluft Abstellkammer Atemluft Das Dosimeter soll an einem für den Raum repräsentativen Ort ohne... aufgestellt werden. Das kann für die... dauernde Messperiode auf einen... oder ein gestellt oder ein bis zwei Meter über dem Boden aufgehängt werden. Der Standort sollte sich möglichst 2 bis 3 Meter von Fenstern, Türen und... entfernt befinden.... in der Nähe von Fenstern, Türen oder Heizkörpern kann die Messwerte verfälschen. Wird ein Dosimeter im Kinderzimmer aufgestellt, sollte unbedingt ein günstiger Ort gesucht werden. Dosimeter sind für Kinder ungefährlich, sollten aber nicht geöffnet werden, weil dadurch das Messresultat verfälscht wird. Das Radon-Dosimeter kann ruhig einmal bewegt werden, etwa zum.... Ein Vermerken des... auf dem mitgesendeten Blatt erleichtert das Wiederfinden des Dosimeters nach drei Monaten. Ungeeignete Standorte: Ein Dosimeter gehört nicht in den Kühlschrank oder Backofen. Die Küche ist wegen der... kein optimaler Standort. Und auch ein Schrank, eine Schublade oder eine kleine... mit begrenzter Luftzufuhr sind als Messstandorte ungeeignet, weil dort nicht repräsentative... vorhanden ist. Das Messen von Radon ist sehr einfach, ungefährlich, nicht teuer und von allen durchführbar. Was wissen Sie noch über Dosimeter? Kann in der Mitte oder am Ende einer Informationsveranstaltung als Repetition und zur Standortbestimmung durchgeführt werden. Einzelarbeit oder Plenum Folie projizieren Information über das Messen von Radon vertiefen. Variante 1: Einzelarbeit Die Kursteilnehmenden füllen den Lückentext aus. Auswertung/Besprechung: Im Plenum Variante 2: Plenum Satz um Satz wird gemeinsam im Plenum untersucht und vervollständigt. Auswertung/Besprechung: Simultan im Plenum Arbeitsblatt Lückentext (Folie), Referentendrehbuch Folie 2 H1 Fehlende Wörter in der richtigen Reihenfolge Zugluft Dosimeter drei Monate Schrank Bücherregal Heizflächen Zugluft Abstauben Standorts Verschmutzungsgefahr Abstellkammer Atemluft Übung kann ergänzt werden durch Informationen über alle verfügbaren Messtechniken, ihre Anwendungsfälle und Messkosten. Ca. 10 Minuten 8

9 Übung 7 Textgeschichte Eignet sich für Berufsleute oder Studierende mit Vor-kenntnissen. Finden und unterstreichen Sie im Text mögliche Eindringstellen von Radon Herr Ott baut ein Haus Herr Ott verwirklicht sich seinen Traum und baut für sich und seine Familie ein Einfamilienhaus. Der Aushub gestaltet sich problemlos, ist der Untergrund doch sehr sandig und die Maschinen kommen gut voran. Der Keller wird in fünf Räume unterteilt: Ein Bastelraum für die Kinder, ein Waschraum mit Tumbler, ein Heizungsraum sowie ein Luftschutzraum. In einem fünften Raum will Herr Ott seinen Wein lagern. Deshalb wird dieser Keller nicht mit Beton ausgegossen, da ein Naturboden kühlere Temperaturen garantiert. Zudem sollen unverputzte, ans Erdreich grenzende Bruchsteinwände für ein günstiges Weinkellerklima sorgen und die Feuchtigkeit regulieren. Aus Kostengründen wird für die Weinkellertüre eine alte Türe aus dem Haus von Herrn Otts Tante eingebaut. Die Hauseinführung der Elektro- und Wasserleitungen erfolgt von der Strasse her durch die Bruchsteinwand dieses Kellers. Durch die Wand des Heizungsraums führt das Rohr der Erdsondenwärmepumpe, welches die natürlich vorhandene Wärme im Boden ins Haus leitet und so für ein ökologisches Heizungssystem sorgt. Da der Kellerboden unterhalb der Höhenkote der Strassenkanalisation liegt, muss das Abwasser in einen Sumpfschacht geleitet und periodisch in die Kanalisation gepumpt werden. Der Aufstieg vom Keller in den darüber liegenden Eingangsbereich wird bewusst offen gestaltet, um die Grossräumigkeit zu betonen und den Kindern die Angst vor dunklen, wenig genutzten Räumen zu nehmen. So möchte Herr Ott keine Türe ins Treppenhaus zu den Kellerräumen montieren, sondern mit einer geschickten Beleuchtung den Eindruck zu vermitteln versuchen, dass sich im Untergeschoss weitere wichtige Lebensräume befinden. Nebst der grossen Eingangshalle kommen im Erdgeschoss noch die Küche und das Wohnzimmer zu liegen. Alle diese drei Räume, welche miteinander verbunden sind, sollen eine Einheit bilden. Türen sind keine vorgesehen. Das private Leben soll sich im oberen Stock abspielen. Dort sind das Elternschlafzimmer sowie drei Kinderzimmer geplant. Überprüfen Sie Ihre Kennt-nisse zum Thema Radon. Finden Sie alle möglichen Eindringstellen? Um die Radonsituation richtig einzuschätzen, ist es wichtig, Schwachstellen an Häusern zu erkennen. Kann in der Mitte oder am Ende einer Informationsveranstaltung als Repetition und zur Standortbestimmung durchgeführt werden. Eindringstellen erkennen können. Einzel- oder Gruppenarbeit (siehe Variante 1 und 2). Folie projizieren Variante 1: Einzelarbeit Lesen Sie den Text durch und finden Sie die Radonschwachstellen (im Text unterstreichen). Erklären Sie mit ein paar Worten, warum Sie eine Eindring-stelle vermuten. Auswertung/Besprechung: Im Plenum Variante 2: Gruppenarbeit Satz um Satz wird durch die Gruppenmitglieder selbständig auf Eindringstellen untersucht und begründet. Arbeitsblatt Textgeschichte (Folie) Auswertung/Besprechung: Die einzelnen Gruppen präsentieren ihre Lösungen und begründen ihre Meinung. Der Referent/die Referentin korrigiert, ergänzt und präsentiert am Schluss die richtigen Lösungen. sandiger Untergrund Weinkeller (Naturboden und Bruchsteinwände) Weinkellertüre Leitungseinführungen Erdsondenwärmepumpe Sumpfschacht Kellerabgang und Erdgeschoss ohne Türen Abluftanlagen (Küche, Bad?) Ca. 20 Minuten 9

10 Übung 8 Kreuzworträtsel Lösen Sie das Kreuzworträtsel. Eignet sich für alle Zielgruppen und für alle Informationsveranstaltungen BAG BAUGRUND BLEI BODENLUFT DOSIMETER EXHALATION FELS JURA KARST LEHM LUNGENKREBS NATURBODEN PECHBLENDE PERMEABILITÄT RADIUM RICHTWERT SCHLÜSSELLOCH SCHWELLENSPALT Überprüfen Sie Ihre Kennt-nisse zum Thema Radon. Kann als Vertiefung des Einführungsreferates in der Mitte oder am Ende einer Informationsveranstaltung als Auflockerung und zur Repetition durchgeführt werden. Repetition Grundwissen. Einzelarbeit oder im Plenum Folie projizieren Das Kreuzworträtsel kann als Einzelarbeit oder gemeinsam im Plenum gelöst werden. Auswertung/Besprechung: Sofern das Lösen des Kreuzworträtsels keine Mühe macht, braucht es keine Besprechung. Ansonsten aufzeigen und repetieren. Repetieren, was es mit dem Grundsatz «Radonsicheres Bauen» auf sich hat. Arbeitsblatt Kreuzworträtsel (Folie) Ca. 15 Minuten 10

11 Eindringstellen Übung 9 Eindringstellen von Radongas Übung 1 Markieren Sie alle möglichen Eindringstellen von radonhaltiger Bodenluft mit Pfeilen, Kreisen etc. und zeichnen Sie den Weg mit Pfeilen, den das Radongas ins Haus und im Haus geht. Eignet sich für alle Zielgruppen und für alle Informationsveranstaltungen. Radongas kommt durch viele undichte Stellen ins Haus hinein, wo es sich ausbreiten kann. Finden Sie möglichst viele Eindringstellen. Einzel- oder Gruppenarbeit. Variante 1: Einzelarbeit, wo die Teilnehmenden alle möglichen Eindringstellen finden und präsentieren. Auswerten und Besprechen im Plenum. Eindringstellen ins Haus erkennen können. Variante 2: Gruppenarbeit. Die einzelnen Gruppen präsentieren ihre Lösungen und begrün-den ihre Meinung. Der Referent/die Referentin korrigiert, ergänzt zusammen mit dem Plenum und präsentiert am Schluss die richtigen Lösungen. 1 Risse in Massivböden, 2 Fugen, 3 Risse in Wänden gegen Erdreich, 4 Spalten in Leichtbaukonstruktionen, 5 Undichte Leitungsdurchführungen, 6 Undichte Stellen und Fugen in Wänden Arbeitsblatt Eindringstellen 1 (Folie) Ca. 20 Minuten 11

12 Eindringstellen Übung 10 Eindringstellen von Radongas Übung 2 Eignet sich für Berufsleute oder Studierende mit Vor-kenntnissen. Markieren Sie alle möglichen Eindringstellen und Ausbreitungspfade von radonhaltiger Bodenluft mit Pfeilen, Kreisen etc. Beschreiben Sie detailliert die markierten Stellen. Radongas kommt durch viele undichte Stellen ins Haus hinein, wo es sich ausbreiten kann. Finden Sie möglichst viele denkbare Eindringstellen ins Haus und Ausbreitungs-wege darin. Einzel- oder Gruppenarbeit (vgl. Übung 9) Eindringstellen (Gebäudehülle) 1. Risse in der Bodenplatte 2. Fugen in der Bodenplatte 3. Fugen zwischen Boden und Wand (Streifenfundament oder durchgehende Bodenplatte?) 4. Leitungseinführungen (Elektro, Wasser, Abwasser, Gas, Telefon, Öltank) 5. Boden auf Erdreich (Natur- oder Holzboden) Ausbreitungspfade (Gebäudeinneres) 6. Installationskanäle und deren Kontrollöffnungen 7. Durchführungen von Leitungen (Elektro, Wasser, Abwasser, Gas, Telefon), Kaminen und Installationskanälen 8. Treppenhaus 9. Kellertüre (fehlt) Alle möglichen Eindringstellen und Ausbreitungspfade zeigen lassen und besprechen. Arbeitsblatt Eindringsstellen 2 (Folie) Ca. 20 Minuten 12

13 Eindringstellen Übung 11 Eindringstellen von Radongas Übung 3 Eignet sich für Berufsleute oder Studierende mit Vor-kenntnissen. Markieren Sie alle möglichen Eindringstellen und Ausbreitungspfade von radonhaltiger Bodenluft mit Pfeilen, Kreisen etc. Beschreiben Sie detailliert die markierten Stellen und nennen Sie mit Stichworten mögliche Sanierungsbzw. Präventionsmassnahmen, um den Eintritt von Radongas an den bezeichneten Stellen zu verhindern. Radongas kommt durch viele undichte Stellen ins Haus hinein, wo es sich ausbreiten kann. Finden Sie möglichst viele Eindringstellen und Ausbreitungswege. Einzel- oder Gruppenarbeit (vgl. Übung 9) Lösung siehe Eindringstellen Übung 2 Eindringstellen (Gebäudehülle) 1. Risse in der Bodenplatte (>Rissdichtung z.b. mit Silikon) 2. Fugen in der Bodenplatte (>Fugendichtung z.b. mit Silikon) 3. Fugen zwischen Boden und Wand (Streifenfundament oder durchgehende Bodenplatte?) (>Fugendichtung z.b. mit Silikon) 4. Leitungseinführungen (Elektro, Wasser, Abwasser, Gas, Telefon, Öltank) (>Abdichtung z.b. mit Silikon, Hüllrohre auch im Innern dichten!) 5. Boden auf Erdreich (Natur- oder Holzboden) (>Gasdichte Folie und Betonboden) Ausbreitungspfade (Gebäudeinneres) 6. Installationskanäle und deren Kontrollöffnungen (>Abdichtung z.b. mit Silikon, Kanäle auch im Innern dichten!) 7. Durchführungen von Leitungen (Elektro, Wasser, Abwasser, Gas, Telefon), Kaminen und Installationskanälen (>Abdichtung z.b. mit Silikon, Hüllrohre auch im Innern dichten!) 8. Treppenhaus (>Abgeschlossenes Treppenhaus) 9. Kellertüre (fehlt) (>dichte Kellertüre mit automatischer Schliessvorrichtung) Alle möglichen Eindringstellen und Ausbreitungspfade mit zugehörigen Präventionsrespektive Sanierungsmassnahmen zeigen lassen und besprechen. Arbeitsblatt Eindringstellen 3 (Folie) Ca. 20 Minuten 13

14 Unterdruck Übung 12 Unterdruckerzeugende Einbauten Eignet sich für Berufsleute oder Studierende mit Vor-kenntnissen. Markieren Sie alle möglichen unterdruckerzeugenden Einbauten und erklären Sie stichwortartig, wie und wo Unterdruck entsteht, was die Folgen sind und welche Sanierungs- oder Präventionsmassnahmen getroffen werden können. Überprüfen Sie Ihre Kennt-nisse zum Thema Radon. Können Sie sich vorstellen, wie und wo in einem Haus Unterdruck entsteht? Einzel- oder Gruppenarbeit (vgl. Übung 9) Unterdruckerzeugende Einbauten: 1. Abluft in Küche, WC und Badezimmer (Nachströmen der Luft durch geeignete Einbauten gewährleisten, sonst entsteht im Haus ein Unterdruck.) 2. Zimmeröfen und Cheminées (Verbrennungsluft muss durch geeignete Einbauten von aussen und nicht aus der Wohnung in den Brennraum gelangen, sonst entsteht im Haus ein Unterdruck.) 3. Heizung im Keller (Verbrennungsluft muss durch geeignete Einbauten direkt von aussen und nicht aus dem Keller in den Brennraum gelangen. Im Keller darf kein Unterdruck entstehen.) 4. Offenes Treppenhaus (Mit Abschlüssen kann vermieden werden, dass durch den Kamineffekt Kellerluft ins Haus gelangen kann.) 5. Kellertüre (Zwischen Keller und Erdgeschoss gehört eine dichtschliessende Türe mit automatischer Schliessvorrichtung.) 6. Dach Alle möglichen unterdruckerzeugenden Einbauten zeigen lassen und besprechen. Arbeitsblatt Unterdruckerzeugende Einbauten (Folie) Ca. 20 Minuten 14

15 Übung 13 Natürlich vorkommendes Radon in der Schweiz In unserer Umgebung kann natürlich vorkommendes Radon gemessen werden. Wählen Sie aus der untenstehende Liste die richtigen Werte aus und ordnen Sie die Werte nach zunehmender Konzentration. Eignet sich für Berufsleute oder Studierende mit Vorkenntnissen. 1. Aussenluft, typischer Wert Becquerel pro Kubikmeter Becquerel pro Kubikmeter Becquerel pro Kubikmeter..... Bodenluft, typischer Wert Becquerel pro Kubikmeter Becquerel pro Kubikmeter Becquerel pro Kubikmeter..... Innenluft, Durchschnitt 750 Becquerel pro Kubikmeter Becquerel pro Kubikmeter Becquerel pro Kubikmeter..... Wasser, typischer Wert Becquerel pro Kubikmeter Becquerel pro Kubikmeter Becquerel pro Kubikmeter... Überprüfen Sie Ihre Kennt-nisse über natürlich vor-kommendes Radon. Erinnern Sie sich an die Schlüssel-zahlen oder können Sie sie aus der Aufgabenstellung rekonstruieren? Einzel- oder Gruppenarbeit Bq/m Bq/m Bq/m Bq/m 3 Wert für Wert besprechen und Wichtiges wiederholen, z.b. in der Schweiz ist der Baugrund die wichtigste Quelle für die Innenraumbelastung. Andere Quellen sind Baumaterialien, Trinkwasser und durch Mineraliensammlungen. Werte von natürlich vorkommendem Radon vertiefen. Arbeitsblatt «natürlich vorkommendes Radon», Folie Referentendrehbuch 4 A1 Ca. 15 Minuten 15

16 Übung 14 Radondichte Bodenabläufe Eignet sich für Berufsleute oder Studierende mit Vor-kenntnissen. Wie funktionieren diese vier verschiedenen Bodenabläufe für Waschküchen und welche sind radondicht? Überprüfen Sie Ihre Kennt-nisse zum Thema Radon und Ihr Vorstellungsvermögen. Finden Sie heraus, wie und wo Bodengas in die Waschküche einströmen kann. Alle möglichen Eindringstellen zeigen lassen, besprechen und Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen. Gruppen- oder Einzelarbeit. Radondichte Bodenabläufe kennenlernen. Wirkt im Bereich eines Bodenablaufs ein Unterdruck, so kann durch undichte Stellen in der Kanalisation radonhaltige Bodenluft ins Gebäude gelangen. 1 Radondichter Ablauf, aus der Drainageleitung von links kann keine Bodenluft in den Raum gelangen 2 Undichter Ablauf 3 Radondichter Ablauf, der Siphon wird mit einem Kugel abgedichtet 4 Radondichter Ablauf, der Siphon wird mit einer Ring abgedichtet Arbeitsblatt «radondichte Abläufe» Ca. 20 Minuten 16

17 Übung 15 Praktische Übung 1 Eignet sich für alle Interessierten. Sammeln und Messen natürlicher Radioaktivität in der Innenraumluft Natürliche Radioaktivität ist ein allgegenwärtiges Phänomen. Auch in der uns umgebenden Atemluft sind radioaktiv strahlende Teilchen vorhanden. Die folgende Messübung ist sehr einfach und ungefährlich. Kann am Ende einer Veranstaltung durchgeführt werden. Partnerarbeit Folie projizieren Phänomen der natürlichen Radioaktivität kennenlernen und verstehen. 1. Nullrate der Philion-Platte messen. Bei der Philion-Platte handelt es sich um eine 2 Millimeter dicke, weisse Polystyrol-Platte von ca. 7 mal 13 Zentimeter Grösse (muss elektrisch guter Isolator sein). 2. Reiben der Platte mit der Kante eines Holzstückes. Es entstehen lokal Spannungen von ca V. 3. Platte vorsichtig am Rand halten und auf die Kunststoffstäbchen legen. Sie entlädt sich im wesentlichen durch Sammeln von Ionen der Radonzerfallsprodukte. Die Alpha-Strahlung beim Radonzerfall erzeugt ionisierte Luft, welches die Hauptursache für die Entladung der Platte ist. 4. Nach einer Sammelzeit von wenigen Minuten kann bereits ein Ergebnis gemessen werden. Beispielsweise: Kann beim BAG angefragt werden: Philion-Kunstoffplat-ten, Inspector-Messgerät, Detailanleitung Nullmessung 36 Impulse in einer Minute Messung nach 3 Minuten 296 Impulse in einer Minute Messung nach 8 Minuten 326 Impulse in einer Minute Messung nach 14 Minuten 373 Impulse in einer Minute Häufig steigen die Werte auch weniger stark an. Besprechung: Die Zunahme der Impulse zeigt, dass in der Raumluft elektrisch geladene, radioaktive Teilchen vorkommen. Quantitativ kann dieser Versuch nicht ausgewertet werden. Ca. 30 Minuten 17

18 Übung 16 Praktische Übung 2 Eignet sich für alle Interessierten. Ein- bis zweiwöchige Radonmessung mit Dosimetern in der Wohnumgebung des Kursteilnehmenden vor dem Kurs. Natürliche Radioaktivität ist ein allgegenwärtiges Phänomen. Wissen Sie, wie hoch die Radonwerte in Ihrer Wohnung, in Ihrem Haus und im Keller sind? Ein Dosimeter pro KursteilnehmerIn vorbereiten und den Teilnehmenden 2 3 Wochen vor dem Kurs mit der Anleitung zum Aufstellen zusenden. Einzelarbeit Soll mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn begonnen werden. Messtechnik kennenlernen und Hinweise über mögliche Radonbelastung erhalten. 1. Die Kursteilnehmenden erhalten ein Dosimeter und ein Anleitungsblatt. 2. Nachdem das Dosimeter 1 2 Wochen aufgestellt war, wird es an die Radon-Veranstaltung mitgenommen. 3. Mit einem Electret-Messgerät werden alle Dosimeter ausgelesen. Die Radonwerte aller Teilnehmenden werden auf einer Folie notiert. 4. Die Kursteilnehmenden stellen kurz Ihr Haus vor. Die Messwerte werden durch den Referierenden kommentiert und vom Plenum diskutiert. 5. Anhand der genannten Aufstellungsorte kann über geeignete/ungeeignete Standorte für Dosimeter diskutiert werden. Für Dosimeter, Auslesegerät und Auswertungssoftware kann beim BAG angefragt wer-den. Wichtig: Eine Zweiwochenmessung gibt Hinweise auf eine Radonbelastung, ersetzt aber eine mehrmonatige Langzeitmessung nicht. Ca. 30 Minuten 18

19 Übung 17 Lernzielkontrolle 1 Richtig oder falsch? Richtig Falsch 1. Radon kommt überall im Boden vor. 2. Radon kommt nur in Granitfels vor. 3. Radon verursacht etwa 40 Prozent der jährlichen Strahlenbelastung der Bevölkerung in der Schweiz. 4. Radon ist ein natürliches, radioaktives Edelgas. 5. Radon stellt in der Schweiz ein wichtiges Gesundheitsproblem dar. 6. Radon kann Lungenkrebs verursachen. 7. Gebäude kann man nicht vor Radon schützen. 8. Die Adresse der Radon-Homepage beim Budesamt für Gesundheit lautet: 9. In jedem Kanton gibt es eine Radonkontaktstelle. 10. Eine Radonmessung bei mir zu Hause mit Dosimeter ist eine sehr komplizierte Angelegenheit. 11. Radon ist ein weltweit auftretendes Problem. 12. Der Kanton kommt für die Kosten einer Radon-Sanierung auf. 13. Die Halbwertszeit von 222 Rn beträgt rund 4 Tage. 14. In der Schweiz sterben jedes Jahr etwa 3000 Menschen an Lungenkrebs. 15. In der Schweiz ist das Trinkwasser die wichtigste Quelle von Radon in Häusern. Eignet sich für alle Zielgruppen und für alle Informationsveranstaltungen, besonders aber für kurze Informationsveranstaltungen. Überprüfen Sie Ihren Wissensstand zum Thema Radon. Was ist hängengeblieben und wo können Lücken ausge-macht werden? Frage für Frage besprechen und für Weiterbildung interessieren, motivieren. Kann am Ende einer Informationsveranstaltung durchgeführt werden. Einzelarbeit (Partnerarbeit) Folie projizieren Repetition und Standortbestimmung Richtig Falsch 1. X 2. X 3. X 4. X 5. X 6. X 7. X 8. X 9. X 10. X 11. X 12. X 13. X 14. X 15. X Um für weiterführende Kurse zu motivieren, kann die Lernzielkontrolle 2 gemeinsam durchgegangen werden. Arbeitsblatt Lernzielkontrolle 1 (Folie) Ca. 15 Minuten 19

20 Übung 18 Lernzielkontrolle 2 Eignet sich für Berufsleute oder Studierende mit Vor-kenntnissen. (mehrere richtige Lösungen möglich) 1. Messwerte in bewohnten Räumen A gelten als gesundheitlich tolerierbar. unterhalb des Richtwertes (400 Bq/m3) B gelten als Gesundheitsrisiko C Neubauten sollen so gebaut werden, dass der Richtwert unterschritten wird. D gibt es in bestehenden Bauten nicht. Dort befinden sie sich immer über dem Richtwert. 2. Treten Messwerte in bewohnten Räumen A ist es angezeigt, Sanierungsmassnahmen zu prüfen. zwischen Richt- und Grenzwert auf, B ist es angezeigt, sofort Sanierungsmassnahmen zu veranlassen. C ist ein Arzt zu konsultieren. D sollte das Gebäude nicht mehr betreten werden. 3. Bei Messwerten in bewohnten Räumen A die rechtliche Situation abgeklärt werden. über dem Grenzwert muss B das Gebäude gemäss StSV saniert werden. C das Gesundheitsrisiko mit geeigneten Massnahmen reduziert werden. D das Gebäude innerhalb einer Woche velassen werden. 4. Hochrechnungen lassen darauf schliessen, A Zehn Wohnhäusern der Grenzwert überschritten wird. dass in der Schweiz in einigen B Hundert Wohnhäusern der Grenzwert überschritten wird. C Tausend Wohnhäusern der Grenzwert überschritten wird. D Zehntausend Wohnhäusern der Grenzwert überschritten wird. Überprüfen Sie Ihren Wissensstand zum Thema Radon. Was ist hängengeblieben und wo können Lücken ausge-macht werden? Kann am Ende einer Informationsveranstaltung durchgeführt werden. Einzelarbeit Folie projizieren Repetition und Standortbestimmung Auswertung/Besprechung: Das Blatt kann durch den Referenten die Referentin noch am Kurstag korrigiert werden und ist Teil der Kursbestätigung. Nach dem Korrigieren kann die Prüfung Frage für Frage besprochen werden. 1. A und C 2. A 3. B und C 4. C Arbeitsblatt Lernzielkontrolle 2 (Folie) Kann auch zusammen mit der Lernzielkontrolle 1 (Repetition) durchgeführt werden. Ca Minuten 20

Radon: Die Unterschätzte Gefahr aus dem Untergrund. Dr. Claudio Valsangiacomo

Radon: Die Unterschätzte Gefahr aus dem Untergrund. Dr. Claudio Valsangiacomo Radon: Die Unterschätzte Gefahr aus dem Untergrund Dr. Claudio Valsangiacomo Radon was ist das? 1-A1 Radon ist ein im Boden produziertes natürliches radioaktives Edelgas. Es kann in Gebäuden eindringen.

Mehr

Radon: eine Gefahr für die Gesundheit. Prof. Dr. Claudio Valsangiacomo

Radon: eine Gefahr für die Gesundheit. Prof. Dr. Claudio Valsangiacomo Radon: eine Gefahr für die Gesundheit Prof. Dr. Claudio Valsangiacomo Radon was ist das? 1-A1 Radon ist ein im Boden produziertes natürliches radioaktives Edelgas. Es kann in Gebäuden eindringen. Eine

Mehr

Wie und wo kommt das Radon in das Gebäude?

Wie und wo kommt das Radon in das Gebäude? Bayerisches Landesamt für Wie und wo kommt das Radon in das Gebäude? Angelika Kunte typischen Radonzutritts- und Radonausbreitungswege Kellerboden, Kellerwände, Kellerdecke, Kabeldurchführungen Lüftungssituation

Mehr

Das Bundesamt für Gesundheit warnt: Radon verursacht Lungenkrebs. Informationen für Bauherren zu radonsicherem Bauen und Sanieren

Das Bundesamt für Gesundheit warnt: Radon verursacht Lungenkrebs. Informationen für Bauherren zu radonsicherem Bauen und Sanieren Das Bundesamt für Gesundheit warnt: Radon verursacht Lungenkrebs. Informationen für Bauherren zu radonsicherem Bauen und Sanieren Was ist Radon? Warum ist Radon gefährlich? Radon ist ein natürliches im

Mehr

Radon bei energetischen Sanierungen

Radon bei energetischen Sanierungen EnergiePraxis-Seminare, November 2011 Radon bei energetischen Sanierungen Markus Meier und Seraina Steinlin Aufbau des Vortrages 1. Radon: Was ist es? Wie entsteht es? Woher kommt es? 2. Auswirkungen -

Mehr

ENERGIE APÉRO LUZERN. Radon. bei energetischer Sanierung bei energetisch optimierten Bauten. Peter Bucher, 3. Sept.12

ENERGIE APÉRO LUZERN. Radon. bei energetischer Sanierung bei energetisch optimierten Bauten. Peter Bucher, 3. Sept.12 ENERGIE APÉRO LUZERN Radon bei energetischer Sanierung bei energetisch optimierten Bauten Peter Bucher, 3. Sept.12 Radon Was ist das? Gas α α 22,3 a 27 + 20 min 3 min 75 380 a 4,5 10 9 a 24 d 245 500 a

Mehr

Radon Ein Edelgas belastet das Wohnen

Radon Ein Edelgas belastet das Wohnen Radon Ein Edelgas belastet das Wohnen 86 Rn 222.0 Man sieht es nicht, man riecht es nicht und man schmeckt es nicht: Radon, ein radioaktives Zerfallsprodukt von Uran. Vor allem aus dem Erdboden wird Radon

Mehr

Kriterien einer repräsentativen Radon- Messung

Kriterien einer repräsentativen Radon- Messung Kriterien einer repräsentativen Radon- Messung Angelika Kunte Inhalt Wie führe ich eine Radonmessung durch? Welche Messverfahren gibt es? Welcher Messwert ist für was geeignet? Wo und vor allem wie lange

Mehr

Unsichtbare Gefahr in der Raumluft

Unsichtbare Gefahr in der Raumluft Unsichtbare Gefahr in der Raumluft Das radioaktive Edelgas Radon tritt in bestimmten Gebieten Bayerns in höheren Konzentrationen auf. Auch in Wohnhäusern und Büros. Das kann problematisch sein, weil Radon

Mehr

Radon als Gebäudeschadstoff

Radon als Gebäudeschadstoff Fachkongress Asbest- und Bauschadstoffe 09. Dezember 2016 Radon als Gebäudeschadstoff Radonfachstelle Deutschschweiz Institut Energie am Bau /Fachhochschule Nordwestschweiz Falk Dorusch Dipl. Ing. Umwelt-

Mehr

Radon: eine Gefahr für die Gesundheit?

Radon: eine Gefahr für die Gesundheit? Radon: eine Gefahr für die Gesundheit? Früher gerühmt für seine radioaktiven Heilkräfte aus dem Radium, wird Radon heute bekämpft wegen seiner gesundheitsschädigenden Wirkung (Lungenkrebs) Der Radonator

Mehr

Radon. Merkblätter. zur Senkung der Radonkonzentration in Wohnhäusern

Radon. Merkblätter. zur Senkung der Radonkonzentration in Wohnhäusern Radon Merkblätter zur Senkung der Radonkonzentration in Wohnhäusern Eine Broschüre des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit,

Mehr

Radon Risiken und Massnahmen

Radon Risiken und Massnahmen Klima und Energie 99 Radon Risiken und Massnahmen Radon als Gesundheitsrisiko wird in der Presse immer wieder thematisiert. Die Bauherren und Hausbesitzer sind sensibilisiert. Es braucht viel Fachkompetenz

Mehr

Radon in Wasserversorgungsanlagen. So sind die Mitarbeitenden geschützt

Radon in Wasserversorgungsanlagen. So sind die Mitarbeitenden geschützt Radon in Wasserversorgungsanlagen So sind die Mitarbeitenden geschützt In manchen Wasserversorgungsanlagen treten sehr hohe Radonkonzentrationen auf. Dann können bereits kurze Aufenthalte ein Gesundheitsrisiko

Mehr

Fachforum Radon in Wohngebäuden 27.06.2012

Fachforum Radon in Wohngebäuden 27.06.2012 Fachforum Radon in Wohngebäuden 27.06.2012 Dr. Simone Körner Woher kommt das Radon? 2 Ursprung der natürlichen Strahlung Sternenexplosion vor 6 7 Milliarden Jahren kosmische Strahlung Bildung aller Elemente

Mehr

Einführung. Auswirkung von Raumlufttechnischen Anlagen auf die Radonbelastung in Innenräumen

Einführung. Auswirkung von Raumlufttechnischen Anlagen auf die Radonbelastung in Innenräumen Einführung Auswirkung von Raumlufttechnischen Anlagen auf die Radonbelastung in Innenräumen Wolfgang Ringer Österreichische Fachstelle für Radon Fachtag Komfortlüftung, BMLFUW 14. November 2011 Radon ist

Mehr

SEMINAR. Radonschutz bei Neubauten. Praktische Umsetzung. Dienstag, 3. Februar 2015 Bezirkshauptmannschaft Freistadt Promenade 5, 4240 Freistadt

SEMINAR. Radonschutz bei Neubauten. Praktische Umsetzung. Dienstag, 3. Februar 2015 Bezirkshauptmannschaft Freistadt Promenade 5, 4240 Freistadt SEMINAR Radonschutz bei Neubauten Praktische Umsetzung Dienstag, 3. Februar 2015 Bezirkshauptmannschaft Freistadt Promenade 5, 4240 Freistadt Dienstag, 12. Februar 2015 Arbeiterkammer Ried i. I. Parkgasse

Mehr

Informationen zum Umweltschutz Radon in Gebäuden Ein Ratgeber für Hagen Informationen Ansprechpartner/in

Informationen zum Umweltschutz Radon in Gebäuden Ein Ratgeber für Hagen Informationen Ansprechpartner/in Informationen zum Umweltschutz Radon in Gebäuden Ein Ratgeber für Hagen Informationen Ansprechpartner/in Was ist Radon? Radon ist ein farbloses, geruchloses, radioaktives Edelgas. Es entsteht auf natürlichem

Mehr

Radonbericht. Uran 214. Radon. Radium

Radonbericht. Uran 214. Radon. Radium Sanitätsdepartement des Kantons Basel-Stadt Kantonales Laboratorium Radonbericht Thorium 234 Uran 238 Protactinium 234 Blei Polonium Radon Radium Thorium Uran 214 218 222 226 230 234 Wismuth 214 Blei 210

Mehr

Radon. Einfluss der thermischen Sanierung

Radon. Einfluss der thermischen Sanierung Radon Einfluss der thermischen Sanierung 2 Eigenschaften, Vorkommen und Wirkung von Radon Eigenschaften und Vorkommen Radon ist ein natürliches, überall vorkommendes radioaktives Edelgas, das farb-, geruch-

Mehr

Neue Vorschriften zu Radon

Neue Vorschriften zu Radon Update Radon: neuer Referenzwert von 300 Bq/m 3 in Gebäuden Neue Vorschriften zu Radon Nach dem Rauchen ist Radon die häufigste Ursache für Lungenkrebs in der Schweiz. Pro Jahr sterben hierzulande 200

Mehr

Radon. Einfluss der energetischen Sanierung

Radon. Einfluss der energetischen Sanierung Radon Einfluss der energetischen Sanierung 2 Eigenschaften, Vorkommen und Wirkung von Radon Eigenschaften und Vorkommen Radon ist ein natürliches, überall vorkommendes radioaktives Edelgas, das farb-,

Mehr

Radon Ein Edelgas belastet das Wohnen

Radon Ein Edelgas belastet das Wohnen Radon Ein Edelgas belastet das Wohnen 86 Rn 222.0 Man sieht es nicht, man riecht es nicht und man schmeckt es nicht: Radon, ein radioaktives Zerfallsprodukt von Uran. Vor allem aus dem Erdboden wird Radon

Mehr

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik. Strahlenschutz und Qualitätssicherung. Donnerstag, 22. Oktober 2015

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik. Strahlenschutz und Qualitätssicherung. Donnerstag, 22. Oktober 2015 0 FORTBILDUNG Röntgendiagnostik und Qualitätssicherung Donnerstag, 22. Oktober 2015 MED Ausbildungszentrum am AKH Linz, Paula-Scherleitner-Weg 3, 4020 Linz Thema: Vortrag: Physikalische Grundlagen und

Mehr

30. Oktober 2014 MED Ausbildungszentrum am AKH Linz, Paula-Scherleitner- Weg 3, 4020 Linz

30. Oktober 2014 MED Ausbildungszentrum am AKH Linz, Paula-Scherleitner- Weg 3, 4020 Linz Seminar Röntgendiagnostik - Strahlenschutz und Qualitätssicherung 30. Oktober 2014 MED Ausbildungszentrum am AKH Linz, Paula-Scherleitner- Weg 3, 4020 Linz Thema: Vortrag: Physikalische Grundlagen und

Mehr

Radon Schutz Werkseitig vorgefertigte Butyl Kautschukplanen

Radon Schutz Werkseitig vorgefertigte Butyl Kautschukplanen Radon Schutz Werkseitig vorgefertigte Butyl Kautschukplanen www.sealeco.de 1 Radon Schutz Radon ist: ein natürlich vorkommendes radioaktives Edelgas unsichtbar, geruch- und geschmacklos entsteht im Boden

Mehr

AMT FÜR UMWELTSCHUTZ. Radon. Vollzug der Radon-Gesetzgebung im Kanton Uri

AMT FÜR UMWELTSCHUTZ. Radon. Vollzug der Radon-Gesetzgebung im Kanton Uri AMT FÜR UMWELTSCHUTZ Radon Vollzug der Radon-Gesetzgebung im Kanton Uri Altdorf, 20. Januar 2015 Glossar AfU Amt für Umweltschutz BAG Bundesamt für Gesundheit Betroffene Als Betroffene gelten Personen,

Mehr

Radon. Einfluss der energetischen Sanierung

Radon. Einfluss der energetischen Sanierung Radon Einfluss der energetischen Sanierung Inhalt Eigenschaften, Vorkommen und Wirkung von Radon...4 Einflussfaktoren auf die Radonkonzentration in Innenräumen...6 Hinweise zu energetischen Sanierungen...7

Mehr

SEMINAR. Radonschutz bei Neubauten. Praktische Umsetzung. Dienstag, 2. Februar 2016 Wirtschaftskammer Steyr Stelzhamerstraße 12, 4400 Steyr

SEMINAR. Radonschutz bei Neubauten. Praktische Umsetzung. Dienstag, 2. Februar 2016 Wirtschaftskammer Steyr Stelzhamerstraße 12, 4400 Steyr SEMINAR Radonschutz bei Neubauten Praktische Umsetzung Dienstag, 2. Februar 2016 Wirtschaftskammer Steyr Stelzhamerstraße 12, 4400 Steyr Thema: Radon in Gebäuden - Einflussfaktoren und Schutzmaßnahmen

Mehr

Raumklima in Schulen und Unterrichtsräumen Thematik Radon

Raumklima in Schulen und Unterrichtsräumen Thematik Radon Raumklima in Schulen und Unterrichtsräumen Thematik Radon Ing. Kaineder Heribert Amt der Oberösterreichischen Landesregierung Abteilung Umweltschutz/Strahlenschutz Kärntnerstraße 10-12 4021 Linz Strahlenschutz

Mehr

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen Hans Stanglmair in Vertretung für Gerhard Scholz Gerhard Scholz Lüftung Solarfreunde Moosburg 1 Warum Lüften? Bild: Bine- Info Gerhard Scholz Lüftung Solarfreunde

Mehr

STRAHLENSCHUTZKONKRET. Radon ein kaum wahrgenommenes Risiko. Verantwortung für Mensch und Umwelt

STRAHLENSCHUTZKONKRET. Radon ein kaum wahrgenommenes Risiko. Verantwortung für Mensch und Umwelt STRAHLENSCHUTZKONKRET Radon ein kaum wahrgenommenes Risiko Verantwortung für Mensch und Umwelt Der Mensch ist seit jeher von natürlichen radioaktiven Stoffen umgeben. Etwa 40 Prozent der dadurch verursachten

Mehr

SEMINAR. Radonschutz bei Neubauten. Praktische Umsetzung. Donnerstag, 11. Februar 2016 Bezirkshauptmannschaft Rohrbach Am Teich 1, 4150 Rohrbach-Berg

SEMINAR. Radonschutz bei Neubauten. Praktische Umsetzung. Donnerstag, 11. Februar 2016 Bezirkshauptmannschaft Rohrbach Am Teich 1, 4150 Rohrbach-Berg SEMINAR Radonschutz bei Neubauten Praktische Umsetzung Donnerstag, 11. Februar 2016 Bezirkshauptmannschaft Rohrbach Am Teich 1, 4150 Rohrbach-Berg Thema: Radon in Gebäuden - Einflussfaktoren und Schutzmaßnahmen

Mehr

Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung zum radonsicheren Bauen und Sanieren KORA e.v.

Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung zum radonsicheren Bauen und Sanieren KORA e.v. Handlungsempfehlung für Lehrer zur Realisierung von Komplexen Lernleistungen zum Thema Bergbau und Umweltradioaktivität für Schüler der 9. Klassen von Mittelschulen im Freistaat Sachsen Vorschlag für die

Mehr

Faktoren für eine gute Komfortlüftung

Faktoren für eine gute Komfortlüftung Energie-Apéro Chur Franz Sprecher, Leiter Fachstelle Energie- und Gebäudetechnik 20. Februar 2013 Wir Menschen sind ein anspruchsvolles System Notwendiger täglicher Stoffumsatz: 850 m 3 frische Luft (9.5

Mehr

Radon. Informationen zu einem strahlenden Thema

Radon. Informationen zu einem strahlenden Thema Radon Informationen zu einem strahlenden Thema 2 I Radon Informationen zu einem strahlenden Thema Inhalt Vorwort 5 Wie Radon entsteht 6 Wie Radon sich ausbreitet 7 Wie Radon ins Haus gelangt 8 Radon eine

Mehr

So lüftet Deutschland

So lüftet Deutschland Presseinformation Velux Lüftungs-Studie So lüftet Deutschland Schimmelbildung in Wohnräumen: Studie der Humboldt-Universität Berlin zu deutschem Lüftungsverhalten Hamburg, Oktober 2013. Über 41 Prozent

Mehr

Radon natürliche Radioaktivität in der Umwelt

Radon natürliche Radioaktivität in der Umwelt Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Radon natürliche Radioaktivität in der Umwelt Ursachen Wirkungen Maßnahmen www.umwelt.nrw.de

Mehr

"Graphit, Diamant und Fullerene"

Graphit, Diamant und Fullerene - 1 - Gruppenunterricht zum Thema "Graphit, Diamant und Fullerene" Schultyp: Gymnasium Art der Gruppenarbeit: Partner- und Kleingruppenarbeit Dauer der Unterrichtseinheit: Doppellektion (90 Minuten) SchülerInnen-Teil

Mehr

Steffen WAHR Immobilien. Steffen Wahr Hanfländerstraße Stuttgart. Mobil Telefon Telefax

Steffen WAHR Immobilien. Steffen Wahr Hanfländerstraße Stuttgart. Mobil Telefon Telefax Steffen Wahr Hanfländerstraße 37 70569 Stuttgart Telefon +49 711 22007650 Telefax +49 711 22007655 www.wahr-immobilien.de Freistehendes Kulturdenkmal - Jugendstilvilla unter der Doggenburg HISTORISCHE

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober am 20. März 2013 zum Thema "Radon das unbekannte Edelgas Wer ist in Oberösterreich betroffen? Neue Radonrisikokarte für Oberösterreich"

Mehr

1 Klassifizierung des Radonpotenzials

1 Klassifizierung des Radonpotenzials Im Landesentwicklungsprogramm (LEP IV) ist das Thema Radon im Grundsatz G 117 aufgenommen: Das geogene Radonpotenzial soll in seiner Auswirkung bei bestehenden und geplanten Siedlungsflächen berücksichtigt

Mehr

(Version: kooperativ arbeiten) S. 2. (Version: einzeln arbeiten) S. 3 M 3 Bildmaterial S. 4

(Version: kooperativ arbeiten) S. 2. (Version: einzeln arbeiten) S. 3 M 3 Bildmaterial S. 4 PIRSCH+ und ELK Materialien (= 41 43_MS) Afra Sturm Die hier zusammengestellten Materialien gehören zur Musteraufgabe 44 46_MS, deren Ziel es ist, den SuS aufzuzeigen, wie sie mithilfe von PIRSCH+ und

Mehr

Projektierung und Umbau Bauernhaus in Heiligenschwendi

Projektierung und Umbau Bauernhaus in Heiligenschwendi Projektierung und Umbau Bauernhaus in Heiligenschwendi Projektbeschrieb Das im Jahr 1880 erbaute und erhaltenswerte Bauernhaus steht an einer Südhanglage auf rund 1000 Metern und bietet ein ländliches

Mehr

SEMINAR. Radonschutz bei Neubauten. Praktische Umsetzung. Dienstag, 7. Februar 2017 Bezirkshauptmannschaft Perg Dirnbergerstraße 11, 4320 Perg

SEMINAR. Radonschutz bei Neubauten. Praktische Umsetzung. Dienstag, 7. Februar 2017 Bezirkshauptmannschaft Perg Dirnbergerstraße 11, 4320 Perg SEMINAR Radonschutz bei Neubauten Praktische Umsetzung Dienstag, 7. Februar 2017 Bezirkshauptmannschaft Perg Dirnbergerstraße 11, 4320 Perg Thema: Vorsorgemaßnahmen bei Neubauten Referent: DI Gernot Wurm

Mehr

Daten zur Nürnberger Umwelt

Daten zur Nürnberger Umwelt Referat für Umwelt und Gesundheit Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg Daten zur Nürnberger Umwelt 2. Quartal 2016 Auszug April-Mai-Juni Radon ein wenig bekannter Luftschadstoff Daten zur Nürnberger

Mehr

Radon. Messung und Bewertung

Radon. Messung und Bewertung Radon Messung und Bewertung 2 Eigenschaften, Vorkommen und Wirkung von Radon Eigenschaften und Vorkommen Radon ist ein natürliches, überall vorkommendes radioaktives Edelgas, das farb-, geruch- und geschmacklos

Mehr

SEMINAR. Radonschutz bei Neubauten. Praktische Umsetzung. Dienstag, 7. Februar 2017 Bezirkshauptmannschaft Perg Dirnbergerstraße 11, 4320 Perg

SEMINAR. Radonschutz bei Neubauten. Praktische Umsetzung. Dienstag, 7. Februar 2017 Bezirkshauptmannschaft Perg Dirnbergerstraße 11, 4320 Perg SEMINAR Radonschutz bei Neubauten Praktische Umsetzung Dienstag, 7. Februar 2017 Bezirkshauptmannschaft Perg Dirnbergerstraße 11, 4320 Perg Thema: Radon in Gebäuden Einflussfaktoren und Schutzmaßnahmen

Mehr

Arbeitsblatt 7. Berufskunde. 20. Gasversorgung Kap 8 Bemessungs-Grundlagen für Frischluft Haustechnik Sanitär

Arbeitsblatt 7. Berufskunde. 20. Gasversorgung Kap 8 Bemessungs-Grundlagen für Frischluft Haustechnik Sanitär Arbeitsblatt 7 Lernziele: Zuführung der Verbrennungsluft und Abgasanlagen beschreiben Frischluft- und Abgasinstallationen beschreiben und bestimmen Pflicht- Aufgabe 7 Seiten Ausgangslage Mit der heutigen,

Mehr

Was bedeutet «Recycling»? AB1: Arbeitsblatt

Was bedeutet «Recycling»? AB1: Arbeitsblatt Worum geht es? Die SuS verstehen den Begriff «Recycling». Inhalt & Action Die SuS erfahren in einer kurzen Powerpoint-Präsentation, was Recycling bedeutet und woher der Begriff kommt. Sie lösen dazu ein

Mehr

EINTAUCHEN. 1. können müssen wollen

EINTAUCHEN. 1. können müssen wollen In der vierten Lektion beschreiben die Personen, wie und warum sie etwas tun oder auch nicht tun können, müssen, dürfen, wollen, sollen oder möchten. Es geht also um die Modalverben. Wir begeben uns in

Mehr

Schöner Wohnen. Liebevoll sanierter Altbau in der Durlacher Altstadt. 4 Zimmer Küche Bad 2 Abstellräume Keller Baujahr Wohnfläche ca.

Schöner Wohnen. Liebevoll sanierter Altbau in der Durlacher Altstadt. 4 Zimmer Küche Bad 2 Abstellräume Keller Baujahr Wohnfläche ca. Schöner Wohnen in der Weststadt Liebevoll sanierter Altbau in der Durlacher Altstadt 4 Zimmer Küche Bad 2 Abstellräume Keller Baujahr 1 91 2 Wohnfläche ca. 81 m² Miete 650 + NK Objektbeschreibung Sie wohnen

Mehr

1 2 Unterrichtseinheiten à 50 Minuten. Plakate, Schnipseltext im Kuvert und Lösung, vorgegebene Begriffe für den Cluster

1 2 Unterrichtseinheiten à 50 Minuten. Plakate, Schnipseltext im Kuvert und Lösung, vorgegebene Begriffe für den Cluster Unterrichtsfach/ Lehrplanbezug Physik Schulstufe 7 Thema Fachliche Vorkenntnisse Fachliche Kompetenzen Gewitter und Blitze Kompetenzen mit Verweis zum Kompetenzmodell Naturwissenschaften 8. Schulstufe.

Mehr

Musterlösung Übung 4

Musterlösung Übung 4 Musterlösung Übung 4 Aufgabe 1: Radon im Keller a) 222 86Rn hat 86 Protonen, 86 Elektronen und 136 Neutronen. Der Kern hat demnach eine gerade Anzahl Protonen und eine gerade Anzahl Neutronen und gehört

Mehr

Studienergebnisse: Radon

Studienergebnisse: Radon Studienergebnisse: Radon Wolfgang Ringer, Gernot Wurm Österreichische Fachstelle für Radon 4. Innenraumtag Wien, 26. November 2013 www.ages.at Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Mehr

Radonbelastungen in Gebäuden Ein verkanntes Risiko?

Radonbelastungen in Gebäuden Ein verkanntes Risiko? 15. BUND - Umweltsymposium am 10. September 2016 in Mainz Seite 1 Radonbelastungen in Gebäuden Ein verkanntes Risiko? Dr. Thomas Haumann, Baubiologe und Radon-Fachperson Sachverständigenbüro für Umweltanalytik

Mehr

LEITFADEN. Unsere Tipps für Ihre gute Raumluft kurz & bündig. Entfernung von der Wand gemessen werden. Gute Temperaturbereiche in Räumen:

LEITFADEN. Unsere Tipps für Ihre gute Raumluft kurz & bündig. Entfernung von der Wand gemessen werden. Gute Temperaturbereiche in Räumen: LEITFADEN Unsere Tipps für Ihre gute Raumluft kurz & bündig Raumtemperatur Die Raumtemperatur sollte in Kopfhöhe und mindestens in einem Meter Entfernung von der Wand gemessen werden. Gute Temperaturbereiche

Mehr

Methoden kooperativen Lernens

Methoden kooperativen Lernens Methoden kooperativen Lernens Im kooperativen Lernen kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz, die unterschiedliche Zielsetzungen verfolgen. Einige dieser Methoden werden kurz vorgestellt: 1-2-Alle

Mehr

Radon Jahresbericht 2016

Radon Jahresbericht 2016 Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS LABOR SPIEZ Radon Jahresbericht 2016 des Eidgenössischen Departements für Verteidigung,

Mehr

Radon. Radon-Sanierungsmaßnahmen bei bestehenden Gebäuden

Radon. Radon-Sanierungsmaßnahmen bei bestehenden Gebäuden Radon Radon-Sanierungsmaßnahmen bei bestehenden Gebäuden 2 Eigenschaften, Vorkommen und Wirkung von Radon Eigenschaften und Vorkommen Radon ist ein natürliches, überall vorkommendes radioaktives Edelgas,

Mehr

Berliner Platz 3. Kapitel 36 Einzelprojekt Sprachprüfungen vergleichen Berliner Platz 3, S. 139, Aufgabe 12

Berliner Platz 3. Kapitel 36 Einzelprojekt Sprachprüfungen vergleichen Berliner Platz 3, S. 139, Aufgabe 12 Kapitel 36 Einzelprojekt Sprachprüfungen vergleichen Berliner Platz 3, S. 139, Aufgabe 12 Was Sie brauchen: Berliner Platz 3, Testtraining 9, S. 173, Informationen zum Zertifikat Deutsch: schriftliche

Mehr

Verkaufsangebot. Einfamilienhaus Feldstrasse Allschwil

Verkaufsangebot. Einfamilienhaus Feldstrasse Allschwil Verkaufsangebot Einfamilienhaus Feldstrasse 32 4123 Allschwil Inhaltsverzeichnis 1. ANGABEN ZUM VERKAUFSOBJEKT 1.1 Standort und Lage 3 1.2 Objektdaten 4 1.3 Baukonstruktion 4 1.4 Verkaufsobjekt / Liegenschaftsbeschrieb

Mehr

Prüfbericht. zur. Überprüfung auf Radondichtheit mittels Bestimmung des Radondiffusionskoeffizienten. Alfix 1K und Alfix 2K

Prüfbericht. zur. Überprüfung auf Radondichtheit mittels Bestimmung des Radondiffusionskoeffizienten. Alfix 1K und Alfix 2K Universität des Saarlandes, Radioaktivitätsmessstelle Uniklinikum Gebäude 76, 66421 Homburg Fa. Alfix A/S z.hd. Herrn Frank Pingel H.C. Ørstedsvej 11-13 DK-6600 Kolding Der Leiter der Radioaktivitätsmessstelle

Mehr

Ziel: Die Schüler werden auf das neue Thema eingestimmt.

Ziel: Die Schüler werden auf das neue Thema eingestimmt. Anleitung Lehrperson Ziel: Die Schüler werden auf das neue Thema eingestimmt. Die Schüler kennen die physikalischen Fluggesetze «schwerer als Luft» und «leichter als Luft». Arbeitsauftrag: Als Einstieg

Mehr

Unser Weltall ist viele, viele tausend Jahre alt. In der Tabelle findest du einige wichtige Stationen der Geschichte unseres Universums.

Unser Weltall ist viele, viele tausend Jahre alt. In der Tabelle findest du einige wichtige Stationen der Geschichte unseres Universums. Name: Klasse: Datum: Unser Weltall ist viele, viele tausend Jahre alt. In der Tabelle findest du einige wichtige Stationen der Geschichte unseres Universums. Ereignis Zeitpunkt Zahl Nr. Der Mensch fliegt

Mehr

Zwischen Nachbarn zu realisierende Bestandsaufnahme bezüglich des Heizkomforts

Zwischen Nachbarn zu realisierende Bestandsaufnahme bezüglich des Heizkomforts Zwischen Nachbarn zu realisierende Bestandsaufnahme bezüglich des Heizkomforts Werden in Ihrem Wohnhaus die Wohnungen unterschiedlich stark geheizt was zu hohen Heizkostenabrechnungen führt? Nutzen Sie

Mehr

IR-Bericht. Gebäude: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx; Wohnung EG, rechts. Bestandsaufnahme: 24.02.2014, ab 8.00 Uhr, Außentemperatur: -1 C

IR-Bericht. Gebäude: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx; Wohnung EG, rechts. Bestandsaufnahme: 24.02.2014, ab 8.00 Uhr, Außentemperatur: -1 C IR Bewertung/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Seite 1 von 6 IR-Bericht Gebäude: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx; Wohnung EG, rechts Bestandsaufnahme: 24.02.2014, ab 8.00 Uhr, Außentemperatur: -1 C

Mehr

Artikel-Gymnastik (zu Berliner Platz 2 NEU; Kapitel 17)

Artikel-Gymnastik (zu Berliner Platz 2 NEU; Kapitel 17) Tragen Sie Wörter unter dem richtigen Artikel ein. Bad Balkon Badewanne Bett Bild Boden Diele Dusche Erdgeschoss Etage Fenster Flur Garage Garten Haus Heizung Keller Küche Lampe Raum Regal Schlüssel Schrank

Mehr

Beruf ist nicht alles Wer sorgt für Haushalt und Familie?

Beruf ist nicht alles Wer sorgt für Haushalt und Familie? Beruf ist nicht alles Wer sorgt für Haushalt und Familie? Bei ihrer Zukunftsplanung denken gerade Jungen oft nicht daran, dass in einem eigenständigen Leben neben der Berufstätigkeit auch noch zahlreiche

Mehr

Apprendre le français sur le site internet

Apprendre le français sur le site internet Steckbrief Lernbereich Lernen / Üben Fachbereich Sprachen (Französisch) Grobziel (ICT) Lernprogramme als Hilfsmittel für das eigene Lernen nutzen Grobziel (Fachbereich Französisch) Französischsprechenden

Mehr

Übersicht Unterrichtssequenz 1

Übersicht Unterrichtssequenz 1 Übersicht Unterrichtssequenz 1 Arbeitsauftrag Als Einstieg wird den SuS Arbeitsblatt 1 ausgeteilt, welches sie in Einzelarbeit lösen. Im Plenum Arbeit besprechen. Frage an die Klasse richten, ob jemand

Mehr

Überbauung Coop Zweisimmen, Thunstrasse 19, 3770 Zweisimmen 3 ½ Zimmer Dachwohnung

Überbauung Coop Zweisimmen, Thunstrasse 19, 3770 Zweisimmen 3 ½ Zimmer Dachwohnung Lage Das Grundstück befindet sich an der Thunstrasse, im Dorfzentrum Zweisimmen,. Die Liegenschaft liegt 5 Gehminuten vom Bahnhof Zweisimmen entfernt. Immissionen Die Wohnung ist nach Südwest ausgerichtet

Mehr

Das Bundesamt für Gesundheit warnt: Radon verursacht Lungenkrebs. Rechtliche Informationen für Immobilienund Baufachleute

Das Bundesamt für Gesundheit warnt: Radon verursacht Lungenkrebs. Rechtliche Informationen für Immobilienund Baufachleute Das Bundesamt für Gesundheit warnt: Radon verursacht Lungenkrebs. Rechtliche Informationen für Immobilienund Baufachleute Die in der vorliegenden Broschüre vertretene Rechtsauffassung stellt lediglich

Mehr

Radon. Vorsorgemaßnahmen bei Neubauten

Radon. Vorsorgemaßnahmen bei Neubauten Radon Vorsorgemaßnahmen bei Neubauten 2 Eigenschaften, Vorkommen und Wirkung von Radon Eigenschaften und Vorkommen Radon ist ein natürliches, überall vorkommendes radioaktives Edelgas, das farb-, geruch-

Mehr

Radonmessung in der Bodenluft

Radonmessung in der Bodenluft Radonmessung in der Bodenluft Das Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz empfiehlt für geplante Baugebiete Radonmessung in der Bodenluft im Rahmen der Bauleitplanung einer

Mehr

Seite Landeshauptstadt München Referat für Gesundheit und Umwelt

Seite Landeshauptstadt München Referat für Gesundheit und Umwelt Seite Landeshauptstadt 1 von 6 München Referat für Gesundheit und Umwelt Joachim Lorenz Berufsmäßiger Stadtrat Herrn Stadtrat Hans Podiuk Herrn Stadtrat Richard Quaas Rathaus 07.05.2012 Radon eine unsichtbare,

Mehr

Kopiervorlage 11. Die Schülerinnen und Schüler ordnen Bilder zur Geschichte in die richtige Reihenfolge. Organisationsform Material

Kopiervorlage 11. Die Schülerinnen und Schüler ordnen Bilder zur Geschichte in die richtige Reihenfolge. Organisationsform Material Bilder suchen und zuordnen Kopiervorlage 11 Die Schülerinnen und Schüler ordnen Bilder zur Geschichte in die richtige Reihenfolge. Auftrag a Die Lehrperson erzählt eine Bilderbuchgeschichte. Die Bilder

Mehr

KONKRETES BEISPIEL ALTBAU SANIERUNG

KONKRETES BEISPIEL ALTBAU SANIERUNG EINSATZ DES MODULO-SYSTEMS UNTER BODENPLATTEN ALS BESTANDTEIL VON RADONSCHUTZMASSNAHMEN KONKRETES BEISPIEL ALTBAU SANIERUNG Roberto CECCHINATO Geoplast S.p.a., Italien Dresden, den 24. September 2013 Der

Mehr

Unterrichtseinheit über Kinderarbeit in der Türkei

Unterrichtseinheit über Kinderarbeit in der Türkei Unterrichtseinheit über Kinderarbeit in der Türkei 1. gruppe Kinder zwischen zehn und vierzehn Jahren 2. setzungen Den Schülerinnen und Schülern werden die Umstände erläutert, unter denen türkische Kinderarbeiter

Mehr

Natürliche Strahlenexposition und Strahlenrisiken durch Radon

Natürliche Strahlenexposition und Strahlenrisiken durch Radon Deutscher Bundestag Drucksache 14/8843 14. Wahlperiode 22. 04. 2002 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Paul Laufs, Christa Reichard (Dresden), Dr. Peter Paziorek, weiterer

Mehr

4 Wohnungen in Mehrfamilienhaus Rehetobelstrasse 17, 9000 St. Gallen

4 Wohnungen in Mehrfamilienhaus Rehetobelstrasse 17, 9000 St. Gallen Zu verkaufen 4 Wohnungen in Mehrfamilienhaus Rehetobelstrasse 17, 9000 St. Gallen Stadt St. Gallen Verkehrslage St. Gallen ist die grösste und zugleich namensgebende Stadt des Kantons St. Gallen mit ca.

Mehr

RADONSANIERUNG AN EINEM ALTBAU ALS ERGEBNIS EINER KOMPLEXEN URSACHEN- AUFKLÄRUNG

RADONSANIERUNG AN EINEM ALTBAU ALS ERGEBNIS EINER KOMPLEXEN URSACHEN- AUFKLÄRUNG 1 RADONSANIERUNG AN EINEM ALTBAU ALS ERGEBNIS EINER KOMPLEXEN URSACHEN- AUFKLÄRUNG 7. Sächsischer Radontag Dresden K. Geringswald, C. Schramm, W. Löbner, Wismut GmbH M. Förster, H. Räder, E. Sternkopf,

Mehr

11 Ionisierende Strahlung (Radon)

11 Ionisierende Strahlung (Radon) H. Siekmann, Sankt Augustin; aktualisiert von T. Ludwig, Köln 11.1 Natürliche Strahlenexposition Der Mensch ist ständig einer geringen ionisierenden Strahlung durch natürliche Strahlenquellen ausgesetzt.

Mehr

Exklusives Wohnhaus mit Anlieger- od. Gewerbehausteil

Exklusives Wohnhaus mit Anlieger- od. Gewerbehausteil Exklusives Wohnhaus mit Anlieger- od. Gewerbehausteil Erleben Sie sonnige und ruhige Natürlichkeit Herzlich willkommen in diesem traumhaften Naturholzhaus, basierend auf neuesten Standards. In dieser dem

Mehr

Gefahrenort Atomanlage Asse II

Gefahrenort Atomanlage Asse II Informationen zu den radioaktiven Emissionen aus der Asse Gefahrenort Atomanlage Asse II Atomanlagen, zu denen sowohl Atomkraftwerke als auch Atommüll-Depots gehören, setzen Radioaktivität frei nicht erst

Mehr

Digitales Unterrichten

Digitales Unterrichten Digitales Unterrichten B Erstellen Sie einen Kriterienkatalog für die Wohnungssuche in Deutschland. Lernschritte: 8 Lernschritt 1: Wohnstile Die Lerner beantworten in Partnerarbeit Fragen zu Wohnungstypen.

Mehr

Unterrichtsentwurf. Thema: Lösungsvorgänge. Titel der Unterrichtssequenz: "Salz trifft Eis"

Unterrichtsentwurf. Thema: Lösungsvorgänge. Titel der Unterrichtssequenz: Salz trifft Eis Unterrichtsentwurf Thema: Lösungsvorgänge Titel der Unterrichtssequenz: "Salz trifft Eis" Lerngruppe: Schülerinnen und Schüler der 5./6. Jahrgangsstufe (Sekundarstufe I) Zeitrahmen: 90 Inhalt: Aggregatzustände

Mehr

Den menschlichen Körper kennen lernen

Den menschlichen Körper kennen lernen Den menschlichen örper kennen lernen Steckbrief urzbeschreibung: Mit diesem Tool können die Schüler, Studenten und Lehrer die ontrolle über ihr Lernen übernehmen Goconqr ist eine Lernplattform über die

Mehr

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge Name: Mein kleines Lexikon zu Arbeitsaufträgen Mit diesem Wort habe ich mich beschäftigt: So erkläre ich es in meinen eigenen Worten: Wörterrätsel kannst du helfen, das

Mehr

AITUS: DIE FÜNF PHASEN IM ÜBERBLICK

AITUS: DIE FÜNF PHASEN IM ÜBERBLICK AITUS: DIE FÜNF PHASEN IM ÜBERBLICK Anfangen Kennenlernen der Gruppe, Kennenlernen der Kursleitung, Kennenlernen der Umgebung, Kennenlernen des s und der Lernziele, sich orientieren Interesse wecken Anknüpfen

Mehr

b) Stärken und Schwächen

b) Stärken und Schwächen Hinführung Nachdem ich erfahren habe, wie wichtig besondere Fähigkeiten für meine Zukunft sind, überlege ich mir, welche Stärken ich habe und welche Schwächen. Für die Partner-, Gruppenarbeit oder einen

Mehr

Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen

Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen die Ursachen: Niederschlag: Anschlüsse fehlerhaft Undichtigkeit in der Dacheindeckung Regenrohr undicht/ verstopft schadhafte

Mehr

RADON in Ihrem Haus Sie können sich davor schützen

RADON in Ihrem Haus Sie können sich davor schützen RADON in Ihrem Haus Sie können sich davor schützen radon brochure DUI_2011.indd 2 28-09-2011 10:13:11 Radongebiet 0 (bei weniger als 1% der Wohnungen wird die Toleranzgrenze überschritten) 1a (bei 1 bis

Mehr

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Schimmelbildung in Schulen. Eine Information für Lehrkräfte, Hausmeister, Hausmeisterinnen und Schulleitungen

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Schimmelbildung in Schulen. Eine Information für Lehrkräfte, Hausmeister, Hausmeisterinnen und Schulleitungen Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen Schimmelbildung in Schulen Eine Information für Lehrkräfte, Hausmeister, Hausmeisterinnen und Schulleitungen Schimmelbildung in Gebäuden gibt es, seit Häuser gebaut

Mehr

Radon - Sanierung und Prävention

Radon - Sanierung und Prävention DCONex - 13.01.2016 in Essen Dr. Th. Haumann / Radon - Sanierung und Prävention, Seite 1 Radon - Sanierung und Prävention Dr. Thomas Haumann Radon-Fachperson Büro für Umweltanalytik und Baubiologie, Essen

Mehr

So funktioniert eine Komfortlüftung

So funktioniert eine Komfortlüftung So funktioniert eine Komfortlüftung So einfach funktioniert eine kontrollierte Wohnraumlüftung Das Prinzip einer kontrollierten Lüftung ist einfach: Verbrauchte Luft aus Bad, WC oder Küche wird abgesogen

Mehr

Chronik Teil 4 Neubau Schnitkerhaus ab Ostern 2017 bis zum 01.Juli 2017

Chronik Teil 4 Neubau Schnitkerhaus ab Ostern 2017 bis zum 01.Juli 2017 Chronik Teil 4 Neubau Schnitkerhaus ab Ostern bis zum 01.Juli 20.04. Es geht zügig weiter nach den Ostertagen. Das Dach wird eingedeckt, die Dachrinnen angebracht und der Ausbau verschiefert. Im Albau

Mehr