Die Autoren. Michaela Abdelhamid. Dirk Buschmann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Autoren. Michaela Abdelhamid. Dirk Buschmann"

Transkript

1 Die Autoren Michaela Abdelhamid Geboren 1963 in Frankfurt am Main. Studium der Geschichte, Jura und Philosophie in Mainz und Dijon (F) mit Abschluss als Magister Artium. Es folgte eine mehrjährige Berufstätigkeit in einem mittelständischen Betrieb, der Anwendungssoftware für das Bank- und Finanzgewerbe erstellte. Hier war sie als Leiterin der Bereiche Marketing und Vertrieb vor allem mit der Entwicklung, Durchführung und Betreuung eines europäischen Großprojektes (ausgezeichnet mit einem europäischen Softwarepreis) betraut. Zahlreiche Auslandsaufenthalte und die Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission kennzeichneten diese Berufsperiode. Frau Abdelhamid lebt heute mit ihrem Mann, einem selbstständigen Softwareentwickler, in der Nähe von Freiburg im Breisgau. Sie betreut als freiberufliche Beraterin hauptsächlich kleinere französische Unternehmen bei Akquisitionsund Kooperationsmaßnahmen in Deutschland. Dirk Buschmann Jahrgang 1970, studierte Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik und erwarb den Titel MBA nach einem Studium in den USA (UF) und Spanien (ESADE). Als Mitglied der Internationalen Nachwuchsgruppe der DaimlerChrysler AG begleitete er unter anderem Projekte in Singapur und in Buenos Aires gründete er die Knowledge Intelligence AG, der er als Vorstand angehört. Schwerpunkt seiner aktuellen Tätigkeit ist die Beratung von Unternehmen im Bereich E-Business und Business Intelligence. Produktseitig ist er für den Bereich "Mobile-Solutions" (KI mobile) verantwortlich. Dirk Buschmann war bereits mit 27 Jahren Dozent für E-Business an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg und an der Verwaltungs- und Wirtschafts- 271

2 Die Autoren Akademie Köln. Daneben hält er seit Jahren regelmäßig Gastvorträge an verschiedenen europäischen Universitäten wie unter anderem der European Business School, der Universität zu Köln, TU Darmstadt, St. Gallen, Wirtschaftsuniversität Budapest etc. Er ist Mitautor des im Vieweg Verlag erschienenen Buches Silicon Valley- Made in Germany, sowie des Gabler Berufs- und Karriere-Planer 2001/ IT und E-Business. Daneben schreibt Herr Buschmann für verschiedene Internetforen und Fachzeitschriften. Regine Kramer Frau Kramer lebt und arbeitet als freie Journalistin und technische Redakteurin in München. Ihre Hauptthemen sind Entwicklungen in der Informationstechnologie, interaktive Medien, Arbeitsmärkte der Zukunft sowie neue Organ isationsformen in der Arbeitswelt. Dunja Reulein Dipl.-Kauffrau, geboren am 15. Mai 1964 in Ansbach. Studium der Betriebswirtschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen mit den Schwerpunkten Marketing, Auslandswissenschaft Englisch und Betriebs- und Wirtschaftspsychologie. Begann ihre Laufbahn im Anzeigenverkauf einer englischsprachigen Fachzeitschrift und wechselte dann ins Produktmanagement eines Wirtschaftsverlages. Anschließend Ausbildung zur Fachzeitschriftenredakteurin. Heute als freiberufliche Lektorin und Journalistin in München tätig. Sie ist spezialisiert auf die Themenbereiche Wirtschaft, Politik und Psychologie. 272 Volker E. Zwick Der Diplom Politologe arbeitet seit mehr als acht Jahren als freier Journalist und Buchautor. Er ist für diverse EDV-Zeitschriften, wie die Chip, das Internet Magazin, die PC Business oder das Computer-Magazin für die Praxis tätig. Zu seinen Kunden zählen zudem Branchenzeitschriften, wie das Bank Magazin, das Versicherungsmagazin, die Gastronomie sowie die Krankenhaus Technik und Management. Darüber hinaus arbeitet er auch für namhafte Management- und Verbrauchermagazine, wie die Impulse oder die Okotest. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt im Bereich IT- und Telekommunikation und Karriere, wobei er unter anderem zum Themenbereich Internet mehrere Bücher und Ratgeber veröffentlicht hat. Gemeinsam mit seiner Frau, die sich redaktionell auf den Themenbereich Finanzdienstleistungen spezialisiert hat, betreibt er seit sieben Jahren das gleichnamige Redaktionsbüro in der Nähe von Augsburg.

3 Weiterführende Literatur Arbeitsmarkt: IT-Berufe Behrens, Inge: Karriereführer Multimedia. Neue Berufe in den Neuen Medien. München Boreh, Hans/Hans Weißmann: IT-Berufe machen Karriere. Bielefeld Bundesanstalt für Arbeit (Hrsg.): Arbeitsmarkt-Info Informatikerinnen und Informatiker. Zu beziehen über die Arbeitsämter. Kaltenbach, Horst G.: Career Engineering. Wie Sie in IT- und Ingenieurberufen Karriere machen. Wiesbaden 200 l. Köhler, Dorothee/Sonja Klug: Stellenmarkt Internet. Per Mausklick zum neuen Job. Frankfurt/Main Licht, Georg u. a: ITK-Fachkräftemangel und Qualifikationsbedarf Baden-Baden Littig, Peter: Karriere in der IT-Branche. Frankfurt/Main o. Verf.: Karrieführer Special. Informationstechnologie 2/ Info: fuehrer.de o. Verf.: Praxisführer: Die wichtigesten Unternehmen und die vielseitigsten Tätigkeiten für Absolventen. Konstanz/Kreutlingen 200l. Stiens, Rita: Management- & IT-Consulting. München Hochschulrankings und Studienwahl Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung, Bundesanstalt für Arbeit (Hrsg): Studien- und Berufswahl 2001/ Nürnberg 200l. Hopbach, Achim: Studienangebote deutscher Hochschulen WS 2002/2003. Bad Honnef Landsberg, G. v. (Hrsg): Karriereführer Hochschulen 1/ Info: fuehrer.de Mertens, Peter u. a.: Studienführer Wirtschaftsinformatik. Wiesbaden o. Verf.: Handbuch der Universitäten und Fachhochschulen Deutschland, Österreich, Schweiz. München

4 Verse-Herrmann, Angela: Studieren, aber was? Die richtige Studienwahl für optimale Berufsperspektiven. Frankfurt/Main Verse-Herrmann, Angeia/Dieter Herrmann: Studieren, aber wo? Der Städtecheck: Alle Hochschulen in Deutschland im Oberblick. Frankfurt/Main Wenz, Christian: Einblick in das Studium der Informatik. Studenten vermitteln Inhalte ihres Fachs. München Wickel, Wolfram: Studienführer Informatik, Mathematik, Physik. Würzburg Wilde, Marco: Der Insider. Studienführer für Deutschland. 99 Hochschulen im Studiencheck. Bonn Zdrowomyslaw, Norbert/Bernd Rethmeier: Studium und Karriere. Karriere- und Berufsplanung, Erfolg und Work-Life Balance. München Finanzen/BAföG Blanke, Ernst A.!Roland Deres: Ausbildungsförderungsrecht. Vorschriftensammlung mit einer erläuternden Einführung. Stuttgart Brickwell, Andreas: Studenten Service Broschüre. BAföG aktuell. 8. Aufl., Bad Honnef Dichtl, Erwin/Michael Lingenfelder (Hrsg.): So finanziere ich mein Studium! Der Ratgeber für alle Fachrichtungen. Wiesbaden Herrmann, Dieter/Angeia Verse-Herrmann: So finanziere ich mein Hochschulstudium. Stipendien, Förderprogramme, Unterstützungsmöglichkeiten. Frankfurt/ Main Rath, Thomas/K. H. Bock: BAfög-Rückzahlung leicht gemacht. Bad Honnef Köhler, Gerd: BAföG 2002/2003. Marburg o. Verf.: BAföG. (Bundesausbildungsfärderungsgesetz). Bildungsförderung. Sonderausgabe. München o. Verf.: Studenten Service Broschüre. BAföG aktuell. Bad Honnef Schmauß, Edwin: Geld im Studium - BAföG, Stipendien, Jobs. Niedernhausen Seidenspinner, Gundolf/Gerlinde Seidenspinner: Durch Stipendien studieren. Landsberg/Lech Jobs Beckmann, Georg: Ferienjobs - USA. Freiburg Drozdyk, Charlie: Tolle Jobs und wie man sie bekommt. Was sonst niemand über Bewerbung und Karriere verrät. Landsbergl Lech 2000 Frank, Monika: Jobben für Natur und Umwelt. Europa und Obersee. Adressen - Erfahrungsberichte - Tips. Freiburg Gundlach, David: Jobben weltweit. Arbeiten und Helfen. Freiburg Kerschbaumer, Judith: Einhundertelf (111) Tipps zur Teilzeitarbeit. Schwerpunkt: 630-Mark-Jobs. Frankfurt Massow, Martin: Jobber-Atlas 1000 Tipps für haupt- und nebenberufliche Tätigkeiten. Berlin Massow, Martin: Jobs und Karriere im Internet. Berlin 274

5 Studieren mit Kind Breithaupt, Marianne/Lilli Kurowski: Ratgeber Rechte für Mütter und Väter. Hamburg 200l. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.): Studieren mit Kind. Bonn DONNA 45 (Hrsg.): Sozialhilfe für Frauen - Rechte kennen, Recht bekommen. Info: Pohl, Detlef: Praxis-Kompass Sozialhilfe. Der Leitfaden für Sozialhilfeempfänger. Niedernhausen Vogel, Heinz-Wilhelm: Der Geld- und Rechtsratgeber für Alleinerziehende. München Studium und Internet Kienitz, Guenter W.!Bettina Grabis: Der Internet-Guide für Studien- und Berufsanfänger. Kempen Köhler, Dorothee/Sonja Klug: Stellenmarkt Internet. Per Mausklick zum neuen Job. Frankfurt/Main Rossig, Wolfram E.!Joachim Prätsch: Wissenschaftliche Arbeiten - Ein Leitfaden für Haus-, Seminar-, Examens- und Diplomarbeiten - mit PC- und Internet-Nutzung. Für alle Fachgebiete in Studium, Schule und Praxis. Bremen Schröder, HenrikJIngo Steinhaus: Mit dem PC durchs Studium. Darmstadt Wagner, Erwin/Michael Kindt: Virtueller Campus. Szenarien - Strategien - Studium. Münster lernstrategien und wissenchaftliches Arbeiten Franck, Norbert: Fit fürs Studium. Erfolgreich reden, lesen, schreiben. München Metzig, Werner/Martin Schuster: Lernen zu lernen. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen. Berlin - Heidelberg Stein er, Verena: Erfolgreich lernen heißt... Die besten Lernstrategien für Studium und Karriere. Zürich Seminar- und Diplomarbeiten ---- Bänsch, Axel: Wissenschaftliches Arbeiten, Seminar- und Diplomarbeiten. München Charbel, Ariane: Schnell und einfach zur Diplomarbeit. Der praktische Ratgeber für Studenten. Nürnberg Eco, Umberto: Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt. Stuttgart Engel Stefan/Klaus W. Slapnicar: Die Diplomarbeit. Stuttgart Fragniere, Jean-Pierre: Wie schreibt man eine Diplomarbeit? Bern Fry, Ron: Last Minute Programm für Prüfungen und Seminararbeiten. Frankfurt/ Main Kruse, Otto: Keine Angst vor dem leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium. Frankfurt/Main

6 Lück, Wolfgang: Technik des wissenschaftlichen Arbeitens. Seminararbeit, Diplomarbeit, Dissertation. Müchen Poenicke, Klaus: DUDEN - Die schriftliche Arbeit. Mannheim Rossig, Wolfram E./Joachim Prätsch: Wissenschaftliche Arbeiten - Ein Leitfaden für Haus-, Seminar-, Examens- und Diplomarbeiten - mit PC- und Internet-Nutzung. Für alle Fachgebiete in Studium, Schule und Praxis. Bremen 200l. Schülz, Dieter: Diplomarbeiten normgerecht verfassen. Tipps zur Gestaltung von Studien-, Diplom- und Doktorarbeiten. Würzburg 200l. Stickel-Wolf, Christine/Joachim Wolf: Lerntechniken und wissenschaftliches Arbeiten. Tipps für ein erfolgreiches Studium. Wiesbaden Studium im Ausland Barthold, Hans Martin: Studieren in Europa und Obersee. USA, Australien, Asien. Frankfurt/Main DAAD (Hrsg.): Sprachkurse an Hochschulen in Europa Bielefeld Herrmann, Dieter/Angela Verse-Herrmann: Studieren für den globalen Arbeitsmarkt. Frankfurt/Main Massow, Martin: Karriere-Atlas Europa. Berlin 200l. Näth, Insa: Studieren in Großbritannien und Irland. Leben und Lernen zwischen Universität und Pub. Frankfurt/Main Neuner, Andreas: Jobs und Praktika, Studium und Sprachschulen. Italien. Freiburg o. Verf.: Handbuch der Universitäten und Fachhochschulen Deutschland, Österreich, Schweiz. München Stein, Julia: Fit für... ein Studium in den USA. Lichtenau Sydow, Momme von/heiner Staschenl Sandra Többe: Handbuch Studium und Praktikum im Ausland. Austauschprogramme, Stipendien und Sprachkurse. Frankfurt/Main UNESCO (Hrsg.): Study Abroad Internationaler Hochschul- und Stipendienführer. Freiburg Berufsqualifizierende Praktika Beckmann, Georg: Praktika - USA. Freiburg 200l. Czenskowsky, Torsten/Bernd Rethmeierl Norbert Zdrowomyslaw: Praxissemester und Praktika. Qualifikation durch Berufserfahrung. Berlin 200 l. Graff, Kattrin/Sünja Grans/Isabel Reimold: Die besten Praktika in Deutschland. Bonn 200l. Giersberg, Dagmar: Studium, Praktika und Jobs in Frankreich. Der Ratgeber für einen erfolgreichen Frankreichaufenthalt. Bonn Hatchwell, Emily: Ferienjobs und Praktika, Großbritannien. Freiburg

7 Mills, Andrew/Ashley Robinson: Die besten Praktika in den USA. 2000/01er Ausgabe. Bonn Worth, Maria-Anna/Martina Weinem: Gezielt bewerben für Praktika im Studium. Praktikum nach Maß als Karrierestart. Niedernhausen Woodworth, David: Ferienjobs und Praktika, Europa und Übersee. Freiburg Duale Studiengänge Berger, Klaus u. a.: Chancen der dualen Berufsausbildung. Bielefeld Borch, Hans/Michael Ehrke/Karlheinz Müller: Best practice. Gestaltung der betrieblichen Ausbildung in den neuen IT-Berufen. Umsetzung aus Klein-, Mitte/ und Großbetrieben. Bielefeld Konegen-Grenier, Christiane/Dirk Werner: Duale Studiengänge. Studienführer Hochschulen. Köln o. Verf.: Duale Studiengänge an Fachhochschulen. Gütersloh Verse- Herrmann, Angela/Herrmann, Dieter: Duale Studiengänge. Studium und Berufsausbildung praxisnah kombiniert. Frankfurt/Main Promotion Baring, Robert: Wie finde ich einen guten und schnellen Doktorvater an einer deutschen Universität? Erfolgreich promovieren für Wirtschafts-, Rechts-, Natur-, Ingenieur- und GeisteswissenschaftIer. Book on Demand, Norderstedt Enders, Jürgen/Lutz Bornmann: Karriere mit Doktortitel? Ausbildung, Berufsverlauf und Berufserfolg von Promovierten. Frankfurt/Main Herrmann, Dieter/Angela Verse-Herrmann: Geld fürs Studium und die Doktorarbeit. Wer fördert was? Frankfurt/Main Knigge-IlIner, Helga: Der Weg zum Doktortitel. Strategien für die erfolgreiche Promotion. Frankfurt/Main Meuser, Thomas: Pro mo-viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis. Wiesbaden Messing, Barbara/Klaus-Peter Huber: Die Doktorarbeit: Vom Start zum Ziel. Leit(d) faden für Promotionswillige. Heidelberg Preißner, Andreas/Stefan Engel: Promotionsratgeber. München MBA Brackmann, Hans-J ürgen/detlev Kran: Der MBA Guide Neuwied Brackmann, Hans-Jürgen/Detlev Kran: Der MBA-Guide Teilzeit- und Vollzeitprogramme zum Master of Business Administration. Neuwied Cox, William H.: Die besten MBA Programme in Europa. Entscheidungshilfen für Ihre Karriereplanung. Frankfurtl Main Giesen, Birgit: Das MBA-Studium. Köln

8 o. Verf.: Das MBA-Buch. Mastering Management. Die Studieninhalte führender Business Schools. Stuttgart Kraus, Sascha: Das MBA-Kompendium Book on Demand, Norderstedt Aufbaustudium Abts, Dietmar/Wilhelm Mülder: Aufbaukurs Wirtschaftsinformatik. Der kompakte und praxisorientierte Weg zum Diplom. Wiesbaden Bock, K. H.lPeter Hefele: Weiterführende Studienangebote an den Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland. Bad Honnef Stephan, Michael: Studieren nach dem Studium. Weiterführende Studiengänge staatlicher Anbieter Hochschulen und privater Anbieter. Köln Erfolgreich bewerben Bolles, Richard Nelson: Durchstarten zum Traumjob. Das Bewerbungshandbuch für Ein-, Um- und Aufsteiger. Frankfurt/Main Bolles, Richard Nelson: Durchstarten zum Traumjob. Das Workbook zum Bewerbungshandbuch. Frankfurt/Main Böckmann, Uli/Volker Pech er: Mythos Mappe - Design und Gestaltung. Richtig bewerben für Job und Studium. Essen Bürkle, Hans: Karrierestrategie und Bewerbungstraining für den erfahrenen Ingenieur (VDI-Buch). Heidelberg Dixon, Pam: Jobsuche online für Dummies. Finden Sie Ihren Traumjob im Internet. Bonn Eßmann, Elke: Kreativ bewerben. Individueller, überzeugender, erfolgreicher. Niedernhausen Harris, Michael: Sicher zur Top-Position. Erfolgreich bewerben als Fach- und Führungskraft. München Herrmann, Dieter/Angela Verse-Herrmann: Vom Studium zum Traumjob. Frankfurt/Main Hertwig, Sabine: Die perfekte Bewerbungsmappe. Erfolgreich bewerben leicht gemacht. München Die 100 wichtigsten Tips zur Initiativbewerbung. Für eine optimale Vorbereitung in kürzester Zeit. Frankfurt/Main Handbuch Initiativbewerbung. Frankfurtl Main Das Hesse/Schrader Bewerbungshandbuch. Frankfurt/Main Neue Bewerbungsstrategien für Hochschulabsolventen. Startklar für die Karriere. Frankfurt/Main Die perfekte Bewerbungsmappe für die Initiativbewerbung. Frankfurt/Main 2002 Hesse, Jürgen/Hans Christian Sehr ader: Die perfekte Bewerbungsmappe für Hochschulabsolventen. Kreativ - überzeugend - erfolgreich. Frankfurt/Main 278

9 Kraus, Uwe M.: Online zum Traumjob. Offensiv bewerben im Internet. Frankfurt/ Main Lee, Anthony: Bewerbung auf Englisch. USA, Kanada, Großbritannien, Australien. Niedernhausen May, Sibylle: Von der Uni direkt zum Traumjob. Erfolgreich bewerben als Hochschulabsolvent. München 2001 Metzger, Roland u. a.: Erfolgreich bewerben im Internet. Recherchieren - gewusst wie. Per zum Traumjob. Niedernhausen Mullins, Suzanne/Klaus Schürmann: Englisch bewerben - weltweit. Frankfurt/Main o. Verf.: Traumjob Internet - Suche und Bewerbung. Köln Püttjer, Christian/Uwe Schnierda: Die erfolgreiche Initiativbewerbung. Der Praxisratgeber für Auf- und Umsteiger. Frankfurt/Main Püttjer, Christian/Uwe Schnierda: Vom Durchschnittsbewerber zum Wunschkandidaten. Die optimale Bewerbungsmappe für Hochschulabsolventen. Frankfurt/Main Reiche!, Wolfgang: Bewerbungsstrategien. Erfolgreiche Konzepte für Beruf und Karriere. Niedernhausen Schneider, Sylvia: Bewerbungs-Guide für deinen Traumjob. online... offline... so kommst du rein... Wien 200 l. Ullrich, Thomas/Jan Dietrich: Bewerbung. Das Geheimwissen der Personalberater und Testpsychologen und Strategien dagegen. Düsseldorf Unternehmenskontakte Liedtke, Rüdiger: Wem gehört die Republik 2002? Die Konzerne und ihre Verflechtungen. Namen, Zahlen, Fakten. Frankfurt/ Main Schmacke, Ernst: Die Großen 500 auf einen Blick. Ausgabe 2001/ Neuwied Vorste Ilungsgespräch Eßmann, Elke: Die 20 erfolgreichsten Strategien für Ihr Vorstellungsgespräch. Niedernhausen Eßmann, Elke: Hundertelj (111) Arbeitgeberfragen im Vorstellungsgespräch. Niedernhausen Glahn, Richard: Bewerbung - Vorstellungsgespräch - Karriere. Ein Wegbegleiter für den beruflichen Einstieg und Aufstieg. Frankfurt/Main Herrenbrück, Erika/Angelika Hoefler: Warum sollten wir ausgerechnet Sie einstellen? Das Kartentraining zum Vorstellungsgespräch. Frankfurt/Main Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch. CD. Wie Sie beeindrucken, überzeugen, gewinnen. Mit CD. Frankfurt/Main Jähnchen, Patrick: GU Business Kompass. Vorstellungsgespräche. Wie Sie erfolgreich sind. Was Sie erwartet. München 200l. Püttjer, Christian/Uwe Schnierda: So überzeugen Sie im Vorstellungsgespräch. Die optimale Vorbereitung für Hochschulabsolventen. Frankfurt/Main 279

10 Schürmann, Klaus/Suzanne Mullins: Fast Reader. Vorstellungsgespräch auf Englisch. Frankfurt Siewert, Horst H.: Die 100 wichtigsten Fragen im Vorstellungsgespräch. Kompetente Antworten, die überzeugen. Landsbergl Lech Yate, Martin John: Das erfolgreiche Bewerbungsgespräch. Die härtesten Fragen - die besten Antworten. Frankfurt Eignungstestsl Assessment Center Hertwig, Sabine: Testtrainer für Hochschulabgänger. Niedernhausen Hertwig, Sabine: Der Testtrainer. Bewerbungs- und Eignungstests verstehen und bestehen. München Testtraining 2000plus. Einstellungs- und Eignungstests erfolgreich bestehen. Frankfurt/Main Testtraining Kreativität. Eignungs- und Einstellungstests sicher bestehen. Frankfurt/Main 200 l. Testtraining Technisches Verständnis. Eignungs- und Einstellungstests sicher bestehen. Frankfurt/Main Hufuagl, Heidrun: Vom Assessment-Center zum Multimodalen Auswahlverfahren. So nehmen Sie jede Hürde. Würzburg Püttjer, Christian/Uwe Schnierda: Erfolgreich im Assessment-Center. Das Trainingsprogramm für Hochschulabsolventen. Frankfurt/Main Püttjer, Christian/Uwe Schnierda: Körpersprache im Assessment-Center. Sicher auftreten - souverän überzeugen. Frankfurt/Main Siewert, Horst H.: Berufseignungstests souverän meistern. Landsbergilech Siewert, Horst H.: Leistungstests souverän meistern. Landsbergilech Siewert, Horst H.: Intelligenztests souverän meistern. LandsbergILech Siewert, Horst H.: Persönlichkeitstests souverän meistern. Landsbergilech Siewert, Horst H.: Spitzenkandidat im Assessment-Center. Landsbergilech Beitz, Holgerl Andrea Loch: Assessment Center. Erfolgstipps und Obungen für Bewerber. Niederhausen Gehaltsverhandlung Brenner, Gatz: 100 clevere Tipps: Gehaltsverhandlung. München Strategien für die erfolgreiche Gehaltsverhandlung. Vorbereitung. Gesprächsführung. Praxis tipps und Tricks. Frankfurt/Main o. Verf.: Fast Reader. Gehaltsverhandlung. Frankfurt/Main Püttjer, Christian/Uwe Schnierda: Die erfolgreiche Gehaltsverhandlung. Strategie für mehr Geld. Frankfurt/Main 280

11 Schubert, Silke/Thomas Zimmermann: Gespräche mit dem Chef Wie Sie das Beste erreichen. Von der Gehaltsverhandlung bis zur Zielvereinbarung. München Arbeitsvertrag Felder, Rupert: Arbeitsvertragsrecht in der EU. Rechtsquellen, Rechtsprechung, praktisches Vorgehen. Düsseldorf Hanau, Peter: Arbeitsvertrag. Das Buch zur Fernsehserie ARD-Ratgeber Recht. München Knackstedt, Udo: Arbeitsverträge. Klauseln besser verstehen. Fallen vermeiden. München Kopp, Peter: Arbeitsvertrag für Führungskräfte. Außertarifliche und leitende Angestellte. München Korinth, Michael H.: TeilzeitlBefristete Arbeitsverträge. Die neue Rechtslage für Lohnund Personalbüros. Leitfaden. München Müller, Waltraud: Arbeitsverträge. Prüfen, verhandeln, nachbessern. Planegg Müller, Waltraud: Erste Hilfe. Mein Arbeitsvertrag. Prüfen - Verhandeln - Nachbessern. Freiburg Nebendahl, Mathias: Der Teilzeitarbeitsvertrag. München Schrader, Peter: Rechtsfallen in Arbeitsverträgen. München 2001 BerufsstartlProbezeitl Selbstorganisation --- Hertwig, Sabine: Die besten Tricks in der Probezeit. Frechheit siegt. Niedernhausen Brenner, FrankiDoris Brenner: 100 clevere Tipps: Probezeit. Begemann, Petra: Don't panie. Probezeit. Wie Sie überzeugen, wie Sie Fehler vermeiden. Frankfurt/Main Ebel-Gerlach, Helga/Cornelie Kister: Die ersten hundert Tage im Beruf Erfolgreich durch die Probezeit. Frankfurt/Main o. Verf.: Mit Pep an die Arbeit. So organisiere ich mich und meinen Job. Frankfurt/Main Ryborz, Heinz: Training Selbstbehauptung. So setzen Sie sich durch und wehren Negativangriffe ab. Regensburg Hansen, Katrin: Zeit- und Selbstmanagement. Berlin Koenig, Detlef u. a.: 30 Minuten für optimale Selbstorganisation. Offenbach Seiwert, Lothar J.: Life-Leadership. Sinnvolles Selbstmanagement für ein Leben in Balance. Frankfurt/Main Wrede-Grischkat, Rosemarie: Manieren und Karriere. Wiesbaden 281

12 Arbeiten im Ausland Frank, Monika: Jobben für Natur und Umwelt. Europa und Übersee. Adressen - Erfahrungsberichte -Tips. Freiburg Fröhlich, Werner: International Success. Arbeitsplatz Ausland und globales Projektmanagement. Köln Giersberg, Dagmar: 10 (Zehn) Schritte zu einer erfolgreichen Bewerbung in den USA. Bonn Glaubitz, Uta: Jobs für Weltenbummler und Globetrotter. Machen Sie Ihr Fernweh zum Beruf Frankfurt/Main Haug, Tanja: Bewerbungsstrategien für Europa. LänderspeziJische Tips, Musterbeispiele und Adressen. Frankfurt/Main Hertwig, Sabine: Die besten Tipps für den Job im Ausland. Niedernhausen Konstroffer, Oluf E: So nutzen Sie Ihre Chancen in amerikanischer Unternehmenskultur. Erfolgreich arbeiten bei US-Firmen. Landsberg/Lech 2000 Lee, Anthony: Bewerbung auf Englisch. USA, Kanada, Großbritannien, Australien. Niedernhausen Mullins, Suzanne: Englisch bewerben - weltweit. Frankfurt/Main Näth,Insa: Wunschheimat USA. Alles über Bewerben, Arbeiten und Leben in den USA. Landsberg/Lech o. Verf.: Karriere im Ausland. Regensburg o. Verf.: Top Arbeitgeber in der Schweiz. Zürich Robein, Daniel: Bewerben ohne Grenzen. Erfolgreiche Jobsuche in Europa. Landsberg/Lech Schürmann, Klaus: Großbritannien. Bewerben, Jobs und Studium. Freiburg Schulze, Martina: Berufschancen im Ausland. Niedernhausen Schwartz, Liam: Der Amerikanische Traum. Mit GreenCard oder Visum in die USA. Freiburg Wilde, Jörg: Arbeiten in Europa. Regensburg Existenzgründung Bacher, Stephan: Die Partnerschaft, eine geeignete Rechtsform für Freiberufler? Sternenfels Bartnik, Dorothea: Existenzgründung. Von der Geschäftsidee zum sicheren Erfolg. Augsburg Beeler, Adolf: AG, GmbH oder Einzelfirma?IAktueller Ratgeber für den Unternehmer zur Wahl der richtigen Rechtsform. Bern Bergmann, Ulrike: Erfolgreich als Einzelunternehmer. Von der Idee zum Ziel. Landsberg/Lech Boress, Allan S.: Jetzt brauche ich Aufträge. Landsberg/Lech Eder, Barbara: Existenzgründungfür Frauen. Entscheidungshilfen für den erfolgreichen Start. München

13 Externbrink, Holger: Venture Capital. Wie Gründer erfolgreich Geldquellen anzapft. Niedernhausen Frank, Hermann/Heinz Klandt: Gründungsmanagement. Fallstudien. München Grimm, Heike: Existenzgründung in den USA. Standort, Rechtsform, Finanzierung, Personal. München Härthe, Dieter (Hrsg.): Handbuch für die Wirtschaft. Wirtschaftsinformationen, Förderprogramme und Adressen für den deutschen und europäischen Markt. Bonn Hanisch, Dirk/Steffen KrönerlDiana M. Schulten: Recht für Existenzgründer. Rechtsform, Haftung, Verträge, Steuern. Niedernhausen Heinzelmann, Regula u. a.: Wie versichere ich mein Unternehmen? Zürich Hink, Erwin: Betriebliche Versicherungen. Was versichern? Wie versichern? Renningen Kelly, Jason: Existenzgründung.com. Erfolgreich selbständig im Internet. München Kirschbaum, Günter/Wilfried Naujoks: Erfolgreich in die berufliche Selbständigkeit. Freiburg Klandt, Heinz u. a.: Das Internationale Gründungsklima. Neun Länder im Vergleich ihrer Rahmenbedingungen für Existenz- und Unternehmensgründungen. (Schriften zu internationalen Wirtschaftsfragen; IWF 32). Berlin Kolberg, Anja: Die richtige Idee für Ihren Erfolg. München 200l. Maikranz, Frank c.: Das Existenzgründungs-Kompendium. Die wichtigsten Regeln auf dem Weg in die Selbständigkeit. Heidelberg Münster, Thomas: Die optimale Rechtsform für Selbständige, Unternehmer und Existenzgründer. Landsbergilech Preißing, Werner: Gründung eines Architektur- oder Ingenieurbüros. Praxishilfen zur Gründung, Neuorientierung und zum Marketing. Köln Scheffler, Wolfgang: Besteuerung von Unternehmen. Heidelberg Schönborn, Gregor u. a.: Start-up Agenda. Professionelle Kommunikation für Unternehmensgründer. Neuwied Stein, A.!Nanzka, M.: Ich mache mich selbstständig! Von der Geschäftsidee zum Unternehmenserfolg. München

14 Damit Sie auf Ihre Kosten kommen Kostenlose Probehefte unter Tel.: Fax.: Kostenrechnungspraxis erscheint 6 x pro Jahr. Das Jahresabonnement kostet 105,00, für Studenten 69,00 Der State of the Art des Controlling "Kostenrechnungspraxis" (krp), das Fachmagazin für Controlling, Accounting, Software + IT Systeme, informiert umfassend und kompetent über die neuesten Methoden und Instrumente des Controlling, der Kosten- und Erlössteuerung, Wirtschaftlichkeitsrechnung ete. Fallstudien und Erfahrungsberichte liefern wertvolle Anregungen und konkrete lösungsvorschläge für die Praxis. Inhalt:./ Karriere./ Branchen./ Controlling & Management./ Kosten- & Ergebnisrechnung./ Software- & IT-Systeme./ Externes Rechnungswesen./ Wissenschaft./ Aktuell./ Veranstaltungen./ Bücher Ihr Vorteil: Nachgewiesene Qualität: Der renommierte Herausgeber Prof. Dr. Jürgen Weber bringt in der krp alle wichtigen Experten des Fachs zusammen_ Volltextarchiv im Internet Gable< veflag/kundense~e Abraham-lmwln-Slraße W>eSbaden Tel , Fax; M<III;bnna.chnslmann@benelsmann.de WWlNgable<.de

15 Stichwortverzeichnis A access AG 120 ff. Added Value 229 AIESEC 104 Akademisches Auslandsamt 110 Akkreditierung 114 Anforderungsprofil 139 angewandte Informatik 95 Anlagenbau 29 Anschreiben 144 Anwendungssoftware 7 Anzeigenanalyse 139 Arbeitsamt 118 Arbeitsmarkt 1 Aufbaustudiengänge 108 Aufnahmeverfahren 86 Ausbildung 51, 52 Ausdrucksfähigkeit 156 Ausland 149,202 Auslandsaufenthalt 101 Auslandspraktika 104 Auslandsstipendien 101 Auslandsstudium 90 Automobilindustrie 23 B Bachelor of Science 94 Banken 33 Beratung 11 berufliche Erfahrungen 137 Berufs- und Wirtschaftsakademien 72 Betriebswirtschaftslehre 57 Bewerbung 131 Bewerbung, schriftliche 143 Bewerbungsfoto 147 Bewerbungshomepage 177 Bildung und Forschung 219 Bioinformatik 58 Bioinformatiker 45 Biotechnologie 44,45 bonding e. V. 125 Business-Idee 229 C Call-Center 39 Careergardens 122 CeBIT 126 CHARACTERS 124 Computerjobs 183 Computerwoche 183 Consulting 204 D DAAD 101,104,110 Datacom Hardware-Kommunikation 19 Deutscher Akademischer Austauschdienst 101 Deutscher Wirtschaftskongress 125 Diplom 93 Diplomarbeit 105 Diplom-Informatiker (BA) 74,94 Diplom-Informatiker (FH) 94 Doppeldiplom 54 duale Studiengänge 70 f. DV-Management 9 DV-Organisatoren 9 DV-Revision

16 Stichwortverzeichnis E E-Commerce 74 Einstellungsgespräche 217 E-Lancer 221 Elektroindustrie 26 Elektroingenieure 5 Elektronikindustrie 26 Erfolgsfaktoren 227 Ergänzungsstudiengänge 108 Europastudiengänge 92 F Fachhochschulen 70,81,84,87 Fachmessen 126 Fernstudium 116 Fernuniversität 66 Forschung 51 Fragetechnik 157 Freiberufler 185, 197 Fremdsprachenkenntnisse 15 G Gentechnologie 45 Gesundheitswesen 40 H Handel 45,218 Hardwarebranche 214 f. Hardware-Entwicklung 18 Hauptstudium 96 Headhunter 129 Hochschultypen 66 laste 104 Informatik 53, 81 Informatiker 5, 34 Ingenieur 5 Initiativbewerbung 142 integrierte Studiengänge 103 Internationalisierung 229 InterSwop 105 IT-Anwenderbranchen 21 IT-Berufe 2 IT-Consulting 2,20,204 ff. IT -Dienstleistung 11 IT-Kernbranchen 17 IT-Koordinator 10 IT-Mischberufe 3 IT-Schulung 12 IT-Systembetreuung 10 IT-Unternehmen 212 J Jobbörsen 177 Jobpilot 179 Jobrobot 185 Jobs & Adverts 179 Job-Suchmaschinen 184 JobUniverse 183 Jobworld 184 K Kapital 235 Kapitalgeber 228 Killerphrasen 128 Kleidung 128, 155 Konaktiva 125 Kontaktmessen 119 Körpersprache 156 Kreditinstitute 33 Kreditwesen 218 Kultusministerkonferenz 113 Kurzbewerbung 128,130,142 L Lebenslauf 147 LEONARDO DA VINCI 102 Linux 217,226 Logistik 49,219 M Magister 93 Management-Beratung 208 Maschinenbau 29 Master of Science 94 Mathematik 95 Mathematiker 34 MBA-Studium 112 ff. Medieninformatik 60 Medizininformatik 7, 15,59 Mobilität 201,205,207 Multimedia 12,37 multimediale Bewerbungs-CD 192 f. 286

17 Stichwortverzeichnis N Newsgroups 178 Nicht-IT-Unternehmen 216 o Öffentlicher Dienst 50, 70 Online-Anzeigen 188 Online-Bewerbung 177 Operator 10 f. Österreich 90 p Personalberater 129,185 Personalrekrutierung 4 Pharmaindustrie 44 Postgraduiertenstudium 110 Potenzialanalyse 134 Praktika 96, 110 Praktische Informatik 95 Private Network Equipment 22 Produktion 218 Promotion 110,149 Provider 22 Public Network Equipment 22 R Ranking 79,114 Recruiting-Messen 119 S SAP Rl3-System 185 Schlüssel qualifikationen 16, 21 Schweiz 90 Selbständigkeit 221 Selbstmarketing 132 Soft Skills 32,57, 124, 134,200, 202,210,214 Softwarebranche 215 Software-Entwicklung 2, 6, 17 SOKRATES/ERASMUS 102 soziale Kompetenz 56 Sozialkompetenzen 16 Speed 227,235 Stärken-Schwächen-Analyse 132 Start-up-Unternehmen 227 Stellengesuch 143, 177 ff., 186, 190 StepStone 180 Strategieberatung 208 ff. Studiendauer 93 Studiengänge 53 Studiengänge, neue 58,61 Studienplanung 57,93 Studium 15 Support 11 System-/Netzwerkadministration 11 Systemanalyse 9 Systemsoftware 6 T Technische Informatik 7,16,95 Telekommunikation 21,219,234 Telematik 41 Theoretische Informatik 95 Trainee-Programm 199,203 Transport 49,219 U UNICUM 125 uni-gateway 182,193,195 Universitäten 68,81 Unternehmensgründung 198 Usergroup 178 V Verkehr 49 Verlage 219 Versicherungen 36,218 Vertrieb 13 Vordiplom 95 Vorstellungsgespräch 129, 152 W Weiterbildung 52, 115 Wirtschaftsinformatik 7,54,57,71,87 Wirtschaftsinformatiker 34 World Business Dialogue 125 Z Zulassungsbeschränkungen 87 Zusatzqualifikationen 98,149,214,233 Zusatzstudiengänge 108 Zweitstudium

18 Gabler/MLP Berufs- und Karriere-Planer 2002/2003: 11 und e-business Ihr Einstieg zum Aufstieg liebe Leserinnen und Leser! Wir möchten Ihnen mit dem Gabler Berufs- und Karriere-Planer ein stets aktuelles Handbuch zu Studium, Beruf und Karriere bieten. Helfen Sie uns daher bitte, das Werk auf dem neuesten Stand zu halten und noch besser an Ihre Bedürfnisse und Wünsche anzupassen. Bitte beantworten Sie dazu die folgenden Fragen. Zu folgenden Themen / Schwerpunkten habe ich keine / zu wenig Informationen gefunden: In der nächsten Auflage würde ich Folgendes ändern / ergänzen: Was hat Ihnen an diesem Buch besonders gut gefallen? Was hat Ihnen an diesem Buch weniger gut gefallen? Absender: Name, Vorname: Straße: Ort: Bitte senden Sie diese Seite an: Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Irene Buttkus, Postfach 15 46, Wiesbaden

19 Steigen Sir auf. Wer eine berufliche Zukunft mit Spaß, Abwechslung und Aufstiegschancen will, muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Zum Beispiel bei uns: T-Online ist eine der vier Divisionen der Deutschen Telekom und spielt in der Internet-Branche ganz vorne mit. Der richtige Ort für Ihre persön liche Zukunft, denn wir förde rn jeden Einzelnen. Mit attraktiven Konditionen, individueller Karriereplanung und Flexibilität. Weil wir wissen, dass unsere Mitarbeiter unser eigentliches Kapital sind. Ob im Marketing, Vertrieb oder in der Technik - wir suchen permanent neue Kollegen, die schnell Verantwortung übernehmen. Bewerben Sie sich. Am besten noch heute, damit Ihre Zukunft mit uns so schnell wie möglich beginnt. lein the Team ~ OnIine

Berufsplanung fur den IT-Nachwuchs

Berufsplanung fur den IT-Nachwuchs Joerg E. Staufenbiel/Birgit Giesen (Hrsg.) Berufsplanung fur den IT-Nachwuchs Mit mehr als 16.000 Stellenangeboten Inhaltsverzeichnis Arbeitsmarkt von D,: Werner Dostal 20 I. 2. 3. 3.1 3.2 3.3 4. 4.1 4.2

Mehr

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Teil 1: Was suche ich überhaupt? Bevor Sie sich auf die konkrete Suche nach einem Praktikumsplatz begeben, sollten Sie

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Claudia Pahlich/Birgit Giesen/Joerg E.Staufenbiel. Berufsplanung für den. IT-Nachwuchs. Mit Stellenangeboten von Top-Arbeitgebern

Claudia Pahlich/Birgit Giesen/Joerg E.Staufenbiel. Berufsplanung für den. IT-Nachwuchs. Mit Stellenangeboten von Top-Arbeitgebern Claudia Pahlich/Birgit Giesen/Joerg E.Staufenbiel Berufsplanung für den IT-Nachwuchs Mit Stellenangeboten von Top-Arbeitgebern Inhaltsverzeichnis Von Arbeitsmarkt bis Wirtschaftsinformatik D Chancen für

Mehr

Berufsstart Wirtschaft

Berufsstart Wirtschaft Berufsstart Wirtschaft Wirtschaftswissenschaftler Juristen Wintersemester 2014/2015 Grundlagen Studiengangsperspektiven Karrierechancen Erfahrungsberichte Zahlreiche Stellenangebote berufsstart.de »Die

Mehr

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen Wir sind Ihr Karriere- Partner! Heute und auf lange Sicht!

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch make-it-better (Hrsg.) Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch Ein gratis Bewerbungsbuch von make-it-better die Agentur für Bewerbung & Coaching Liebe Leserin, lieber Leser, ich erleben

Mehr

Unternehmensbefragung zur Regionalen Beschäftigung und Beschäftigungsfähigkeit von Universitätsabsolventen

Unternehmensbefragung zur Regionalen Beschäftigung und Beschäftigungsfähigkeit von Universitätsabsolventen ESF Bayern - Wir investieren in Menschen. Unternehmensbefragung zur Regionalen Beschäftigung und Beschäftigungsfähigkeit von Universitätsabsolventen Wir interessieren uns dafür, wie Universitätsabsolventen

Mehr

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27 Inhalt Einleitung 7 Erläuterungen zu den Tests 9 Test 1: Berufliche Ausbildung oder Studium? 10 Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife 10 Auswertung: Berufliche Ausbildung

Mehr

Die Online-Jobbörse für den Mittelstand.

Die Online-Jobbörse für den Mittelstand. WIR MITTELSTAND. Die Online-Jobbörse für den Mittelstand. MER-Marketing Konzept www.yourfirm.de Yourfirm.de 1 Wir bieten Ihnen 3 Vorteile bei der Schaltung Ihrer Stellenanzeigen Dank des einzigartigen

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen Schreiben & Sprechen Schreiben Sie Texte, und vergleichen Sie die Texte mit den Texten im Kursbuch auf Seite 24. Florian Gansel, 28, Landwirt Eltern / Bauernhof, Landwirt / keine Lust, jüngerer Bruder

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Perspektiven, die bewegen.

Perspektiven, die bewegen. Perspektiven, die bewegen. 02 Man muß seine Segel in den unendlichen Wind stellen. Dann erst werden wir spüren, welcher Fahrt wir fähig sind. Alfred Delp (1907-1945) 03 Arbeitgeber duisport Ob Azubi, Student,

Mehr

Coachings Workshops bundesweit. Einstieg. Deutschlands individuelle Studien- und Berufsberatung

Coachings Workshops bundesweit. Einstieg. Deutschlands individuelle Studien- und Berufsberatung Coachings Workshops bundesweit Einstieg Deutschlands individuelle Studien- und Berufsberatung Nur-für-mich - Beratung Seit über zehn Jahren ist Einstieg in der Berufs- und Studienorientierung tätig. Wir

Mehr

Die Autoren. Michaela Abdelhamid. Dirk Buschmann

Die Autoren. Michaela Abdelhamid. Dirk Buschmann Die Autoren Michaela Abdelhamid Geboren 1963 in Frankfurt am Main. Studium in Mainz und Dijon (F) mit Abschluss als Magister Artium. Mehrjährige qualifizierte Berufstätigkeit im Bereich Marktforschung.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Senkrechtstarter. Visionär. Networker. Kein Job wie jeder andere. Einsteigen nach dem Studium.

Senkrechtstarter. Visionär. Networker. Kein Job wie jeder andere. Einsteigen nach dem Studium. Senkrechtstarter Networker Visionär Kein Job wie jeder andere. Einsteigen nach dem Studium. Gute Gründe beste Aussichten Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber Deutschlands. Wir suchen

Mehr

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Es gilt

Mehr

Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung. Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter

Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung. Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter Vortrag Karriere-Forum LogiMAT 2005 Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung Stuttgart, 3. Februar 2005 Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter

Mehr

Einige überregionale Ergebnisse kurz zusammengefasst: (Einen Auszug aus den regionalen Ergebnissen finden Sie auf Seite 3 dieser Mitteilung)

Einige überregionale Ergebnisse kurz zusammengefasst: (Einen Auszug aus den regionalen Ergebnissen finden Sie auf Seite 3 dieser Mitteilung) Architekten mit sehr guten Ergebnissen an der Fachhochschule Trier Universität Trier schneidet bei der Betreuung der Studierenden durchschnittlich ab Ergebnisse des aktuellen CHE-Hochschulrankings jetzt

Mehr

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen.

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. unsere Produkte sind immer dabei. Unsere Produkte sind zwar nicht immer auf den ersten Blick sichtbar, aber sie sind fester Bestandteil des täglichen

Mehr

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

Starten Sie Ihre Karriere bei uns! Starten Sie Ihre Karriere bei uns! 1 Unsere Unternehmensgruppe im Überblick Koch, Neff & Volckmar GmbH (KNV) Die Koch, Neff & Volckmar GmbH verkauft als Großhändler Bücher, Spiele, CDs, DVDs, Landkarten,

Mehr

Hier bin ich richtig!

Hier bin ich richtig! Willkommen im Team Hier bin ich richtig! Starten Sie bei uns mit dem Kaufland-Managementprogramm, einem Traineeprogramm oder über den Direkteinstieg! Ihre Vorteile. Entdecken Sie unser Miteinander und

Mehr

Experte. Dirigent. Teamplayer. Kein Job wie jeder andere. Für akademische Berufserfahrene.

Experte. Dirigent. Teamplayer. Kein Job wie jeder andere. Für akademische Berufserfahrene. Experte Dirigent Teamplayer Kein Job wie jeder andere. Für akademische Berufserfahrene. Spannende Perspektiven Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber Deutschlands. Wir suchen Jahr für

Mehr

Neugierig? Wir bieten. berufsbegleitendes Studium. Spannende Praktikumsplätze. Bachelor oder Master Thesis. Studentenjobs und Einstiegsjobs

Neugierig? Wir bieten. berufsbegleitendes Studium. Spannende Praktikumsplätze. Bachelor oder Master Thesis. Studentenjobs und Einstiegsjobs Neugierig? Wir bieten berufsbegleitendes Studium Spannende Praktikumsplätze Bachelor oder Master Thesis Studentenjobs und Einstiegsjobs abat - ein Arbeitgeber mit Auszeichnung Die abat AG ist eine führende

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Sie treffen immer den richtigen Ton? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Customer Care. Communication Competence

Sie treffen immer den richtigen Ton? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Customer Care. Communication Competence Sie treffen immer den richtigen Ton? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Customer Care Communication Competence Wir kümmern uns um Sie: Wer auf uns setzt, kann auf uns bauen.

Mehr

Wie wähle ich eine Hochschule?

Wie wähle ich eine Hochschule? Wie wähle ich eine Hochschule? Inhalt 1.Was will ich studieren? Selbsteinschätzungstests 2.Welche Hochschulform passt zu mir? 3.Der Weg zum Studiengang 4.Profil der Hochschule/ des Studienganges 5.Welche

Mehr

Berühmt, berüchtigt: Der Traumjob nach dem Studium! Wie Sie ihn finden und bekommen?

Berühmt, berüchtigt: Der Traumjob nach dem Studium! Wie Sie ihn finden und bekommen? Berühmt, berüchtigt: Der Traumjob nach dem Studium! Wie Sie ihn finden und bekommen? Dr. Jochen Riebensahm AGRI-associates Agribusiness Recruiters & Personalberatung Wie Sie ihn finden und bekommen? Bachelor,

Mehr

StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg

StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg Die Unternehmen der Friedhelm Loh Group StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg Friedhelm Loh Group Rudolf Loh Straße 1 D-35708 Haiger Phone +49(0)2773 924-0 Fax +49(0)2773 924-3129 E-Mail: info@friedhelm-loh-group.de

Mehr

Ihr Handwerk im Aufschwung Chancen erkennen und nutzen

Ihr Handwerk im Aufschwung Chancen erkennen und nutzen Ihr Handwerk im Aufschwung Chancen erkennen und nutzen - 1 - A. Ihr Handwerk wie ein Schiff auf hoher See! B. Mit dem Handwerk auf hoher See 1. Risikolandschaft im Handwerk 2. Der Unternehmer als Kapitän

Mehr

3 Inhalt. Inhalt. Vorbereitung... 13. Marketing, Berufsstrategie, Networking... 23. Fast Reader... 9

3 Inhalt. Inhalt. Vorbereitung... 13. Marketing, Berufsstrategie, Networking... 23. Fast Reader... 9 Inhalt Fast Reader... 9 Vorbereitung... 13 1 Auf Ihre Einstellung kommt es an... 14 2 Die entscheidenden Wege: schriftlich, digital und/oder persönlich... 15 3 Das sind die drei wichtigsten Erfolgsfaktoren

Mehr

Studieren neben dem Beruf. Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA

Studieren neben dem Beruf. Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA Studieren neben dem Beruf Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA Das Studium auf einen Blick Vier Jahre studieren zwei Abschlüsse: Bachelor of Arts (B. A.) Betriebswirtschaftslehre und

Mehr

Bachelor in Aussicht. Job gesichert.

Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Duales Studium mit der Bundesagentur für Arbeit Jetzt bewerben! Bundesagentur für Arbeit Theorie lernen, Praxis erleben: Duales Studium Werden Sie mit dem Studiengang

Mehr

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von Jugend und Beruf Ergebnisse der Online-Befragung im Auftrag der in Kooperation mit durchgeführt von IGS Organisationsberatung GmbH Eichenweg 24 50859 Köln www.igs-beratung.de Ansprechpartner: Marcus Schmitz

Mehr

Autoren- und Herausgeberverzeichnis

Autoren- und Herausgeberverzeichnis Autoren- und Herausgeberverzeichnis Dipl.-Betriebswirtin (FH), MBAE Sulamith Anstett Studium an der Berufsakademie Mannheim, University of Cooperative Education, mit den Schwerpunkten Materialwirtschaft,

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Idealer Berufseinstieg für Studenten und Hochschulabsolventen

Idealer Berufseinstieg für Studenten und Hochschulabsolventen Idealer Berufseinstieg für Studenten und Hochschulabsolventen Dieffenbacher als Arbeitgeber Dieffenbacher ist eine internationale Unternehmensgruppe im Bereich Maschinen- und Anlagenbau. Mit mehr als 1800

Mehr

Sauberes Klima. Sympathisches Klima. Perspektiven für Studenten und Absolventen

Sauberes Klima. Sympathisches Klima. Perspektiven für Studenten und Absolventen Sauberes Klima. Sympathisches Klima. Perspektiven für Studenten und Absolventen Mainova als Arbeitgeber W N O Ein starkes Unternehmen hat Ihrer Zukunft viel zu bieten. S Sie haben Ihr Examen gerade erfolgreich

Mehr

Schüler. Studenten CONCEPT. Coaching & Beratung Berufsfindung Laufbahn Karriere Ein-, Um-, Ausstieg. Auszubildende. Führungskräfte Berufserfahrene

Schüler. Studenten CONCEPT. Coaching & Beratung Berufsfindung Laufbahn Karriere Ein-, Um-, Ausstieg. Auszubildende. Führungskräfte Berufserfahrene Schüler Coaching & Beratung Berufsfindung Laufbahn Karriere Ein-, Um-, Ausstieg Studenten Auszubildende Führungskräfte Berufserfahrene Das SK Wir freuen uns, Sie mit unseren Angeboten, unserer Arbeitsweise

Mehr

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Was ist ein Studium an den Dualen Hochschulen? Das Studium an den Dualen Hochschulen besteht aus einem theoretischen Bachelor-Studium (Abschluss

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

HUK AG. Stellt sich vor

HUK AG. Stellt sich vor HUK AG Personalberatung Stellt sich vor Dürfen wir uns vorstellen? Wir von der HUK AG Personalberatung bringen seit 2001 jene Menschen und Unternehmen zusammen, die wirklich zueinander passen. Dürfen wir

Mehr

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Teamgeist ist eine der guten Eigenschaften in NRW, die es wert sind, gefördert zu werden, und die unsere Auszubildenden im Gepäck haben sollten. So

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Informationen zum Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Langfristige Kundenbeziehungen auf- und ausbauen Hintergrund Als leitender Mitarbeiter einer

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

WE MAKE YOUR CAREER WORK. Perspektiven VOM EINSTEIGER ZUM AUFSTEIGER BILFINGER WOLFFERTS GEBÄUDETECHNIK

WE MAKE YOUR CAREER WORK. Perspektiven VOM EINSTEIGER ZUM AUFSTEIGER BILFINGER WOLFFERTS GEBÄUDETECHNIK Gebäudetechnik bietet beste Bedingungen für einen direkten Einstieg, z.b. als Jung-Ingenieur oder Projektleiter. Bei uns erhalten Sie nach Ihrem Studium die Chance, in engagierten Teams verantwortungsvolle

Mehr

anderen Beruf werden formal so wenige Anforderungen gestellt. Die Freien überschwemmen folglich den Arbeitsmarkt, arbeiten für Dumping-Honorare zum

anderen Beruf werden formal so wenige Anforderungen gestellt. Die Freien überschwemmen folglich den Arbeitsmarkt, arbeiten für Dumping-Honorare zum anderen Beruf werden formal so wenige Anforderungen gestellt. Die Freien überschwemmen folglich den Arbeitsmarkt, arbeiten für Dumping-Honorare zum Teil mehr als 60 Stunden die Woche. Trotzdem: Die Medienkrise

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Herzlich willkommen bei AKAD

Herzlich willkommen bei AKAD Herzlich willkommen bei AKAD Job plus Studium? - Schaff ich! Master-Informationstag an der DHBW Mosbach 18. Mai 2011 PR 1.0 AKAD Fernstudium: Erfolgreich studieren neben dem Beruf 23 anerkannte und ACQUINakkreditierte

Mehr

MBA CHANNEL www.mba-channel.com

MBA CHANNEL www.mba-channel.com MBA CHANNEL www.mba-channel.com MBA Channel vernetzt auf der Website www.mba channel.com die Zielgruppen im unmittelbaren Umfeld des Master of Business Administration: Business Schools, (potenzielle) Studierende

Mehr

Praktika bei inländischen Konzerngesellschaften Haben Sie den Bayer-Spirit?

Praktika bei inländischen Konzerngesellschaften Haben Sie den Bayer-Spirit? CropScience HealthCare MaterialScience Corporate Center Business Services Technology Services www.mybayerjob.de Praktika bei inländischen Konzerngesellschaften Haben Sie den Bayer-Spirit? Studienvorbereitende

Mehr

an der DHBW Duale Studiengänge Bachelor of Engineering Bachelor of Engineering Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Bachelor of Arts Industrie

an der DHBW Duale Studiengänge Bachelor of Engineering Bachelor of Engineering Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Bachelor of Arts Industrie Duale Studiengänge an der DHBW Bachelor of Engineering Holz- und Kunststofftechnik Bachelor of Engineering Internationales Technisches Vertriebsmanagement Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Bachelor

Mehr

Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Flensburg

Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Flensburg Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Flensburg Bachelor of Science in Information Systems Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH) Master of Information Systems Warum Wirtschaftsinformatik an der FH

Mehr

Perform. Succeed. Be Yourself. Sales Management Program. Mein Weg. www.allianz.ch/smp

Perform. Succeed. Be Yourself. Sales Management Program. Mein Weg. www.allianz.ch/smp Perform. Succeed. Be Yourself. Sales Management Program Mein Weg www.allianz.ch/smp Was wir Ihnen bieten Das Sales Management Program ist das Sprungbrett für Ihre Karriere, denn nirgendwo sonst lernen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

Messeübersicht 2015 zur Studien- & Berufswahl 1

Messeübersicht 2015 zur Studien- & Berufswahl 1 Messeübersicht 2015 zur Studien- & Berufswahl 1 Die Messe horizon Stuttgart / Freiburg ist die Messe für Studium und Abiturientenausbildung. Die horizon Messe Stuttgart / Freiburg richtet sich gezielt

Mehr

Unser vielseitiges Programm. Herzlich Willkommen zur Nacht der Ausbildung bei SAP und MLP 23. Mai 2014

Unser vielseitiges Programm. Herzlich Willkommen zur Nacht der Ausbildung bei SAP und MLP 23. Mai 2014 Unser vielseitiges Programm Herzlich Willkommen zur Nacht der bei SAP MLP 23. Mai 2014 Gerne können Sie sich in den Räumen umschauen, uns direkt ansprechen an den Vorträgen teilnehmen oder werden Sie selbst

Mehr

KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER

KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER KARRIERE DURCH KOMPETENZ STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE DER STUDIENGANG STARKE PARTNER SCHAFFEN KOMPETENZ IN KOOPERATION MIT DER STAS GMBH Die Ausbildung

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Unser vielseitiges Programm. Herzlich Willkommen zur Nacht der Ausbildung bei SAP und MLP 19. Juni 2015

Unser vielseitiges Programm. Herzlich Willkommen zur Nacht der Ausbildung bei SAP und MLP 19. Juni 2015 Unser vielseitiges Programm Herzlich Willkommen zur Nacht der bei SAP MLP 19. Juni 2015 Gerne können Sie sich in den Räumen umschauen, uns direkt ansprechen an den Vorträgen teilnehmen oder werden Sie

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

Informationen für Bewerber

Informationen für Bewerber Informationen für Bewerber Wir schließen die Lücke zwischen klassischer Unternehmensberatung und IT. Wir sind eine Unternehmensberatung, die im Spannungsfeld zwischen Business und IT tätig ist und die

Mehr

Gabler/MLP Berufs- und Karriere Planer Technik

Gabler/MLP Berufs- und Karriere Planer Technik EDITION MLP Gabler/MLP Berufs- und Karriere Planer Technik 2005/2006 Maschinenbau Elektrotechnik Bauwesen Informationstechnologie u.v.a. Mit Stellenanzeigen und Firmenprofilen Unter Mitarbeit von: Gerald

Mehr

Arbeitgeber vorgestellt: SuperOffice GmbH

Arbeitgeber vorgestellt: SuperOffice GmbH Arbeitgeber vorgestellt: SuperOffice GmbH Name: Manfred Kaftan Funktion/Bereich: Geschäftsführer Organisation: SuperOffice GmbH Liebe Absolventen/-innen und Nachwuchskräfte, im Rahmen der Competence Site

Mehr

Hier machen Sie Karriere.

Hier machen Sie Karriere. Hier machen Sie Karriere. Dank vielfältiger Ausbildungsberufe und Studiengänge. Meine Zukunft heißt Haspa. karriere.haspa.de Die Haspa in Zahlen Ausbildung bei der Haspa Willkommen bei der Haspa. Vielseitig

Mehr

STUDIEREN AUCH OHNE ABITUR ///

STUDIEREN AUCH OHNE ABITUR /// STUDIEREN AUCH OHNE ABITUR /// ELF MONATE FÜR EINE ANDERE ZUKUNFT AKADEMIE DER ARBEIT IN DER UNIVERSITÅT FRANKFURT AM MAIN UND IN KOOPERATION MIT DER FACHHOCHSCHULE FRANKFURT DIE AKADEMIE DER ARBEIT ///

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

DUAL STUDIEREN IN MANNHEIM IN DER THEORIE GANZ VORNE. IN DER PRAXIS UNSCHLAGBAR!

DUAL STUDIEREN IN MANNHEIM IN DER THEORIE GANZ VORNE. IN DER PRAXIS UNSCHLAGBAR! E über 2000 renommierte Ausbildungspartnerunternehmen in einer starken Partnerschaft Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Ingenieurwesen, Medien und Wirtschaftsinformatik an Alle Angebote sind

Mehr

Virtual Roundtable: Perspektiven für SAP-Profis

Virtual Roundtable: Perspektiven für SAP-Profis Virtueller Roundtable "Perspektiven für SAP-Profis" in Kooperation mit apentia consulting der Personalberatung mit Fokus auf SAP Teilnehmer: Prof. Dr. Christian Scholz Organisation: Universität des Saarlandes

Mehr

Der Studiengang BWL-International Business. www.dhbw-heidenheim.de

Der Studiengang BWL-International Business. www.dhbw-heidenheim.de Der Studiengang BWL-International Business www.dhbw-heidenheim.de Das reguläre Studium: 2 Das duale Studium an der DHBW: 6 x 12 Wochen wissenschaftliches Studium 6 x 12 Wochen berufspraktische Ausbildung

Mehr

Duales Studium bei Euler Hermes

Duales Studium bei Euler Hermes Euler Hermes Deutschland AG Duales Studium bei Euler Hermes Die richtige Einstellung ist der beste Anfang. Kreditversicherung Das Unternehmen Die Euler Hermes Gruppe gehört zum Allianz Konzern und ist

Mehr

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildung Der Vorstand der Sparkasse Dieburg (von links): Sparkassendirektor Manfred Neßler (Vorstandsvorsitzender) und Sparkassendirektor Markus Euler (stellvertretender Vorstandsvorsitzender)

Mehr

Ausbildung der Ausbilder ADA Online

Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Sie sind in Ihrem Unternehmen für die Ausbildung verantwortlich? Sie leiten und prägen die nächsten Generationen der Fach- und Führungskräfte?

Mehr

Geld verdienen als Affiliate

Geld verdienen als Affiliate Geld verdienen als Affiliate Wie Sie Top-Provisionen mit dieser revolutionären und doch sehr einfachen Marketing-Methode erhalten! So starten Sie Ihr Business richtig! Eine Einführung in Affiliate-Marketing

Mehr

Über uns. Unsere Dienstleistungen. Unsere Bildungsmessen

Über uns. Unsere Dienstleistungen. Unsere Bildungsmessen Über uns Wir sind ein auf das Hochschulwesen spezialisiertes Beratungsunternehmen mit über 15 Jahren Erfahrung mit Sitz in Madrid und Sevilla. Unsere Dienstleistungen Unsere Bildungsmessen Marketing &

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg. Ausbildung

Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg. Ausbildung Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg Ausbildung Studium Duales Studium Weichen stellen Ihre Kinder befinden sich auf der letzten Etappe zum Abitur. Mit diesem Schulabschluss

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Einstieg in die DFS. Studenten und Absolventen

Einstieg in die DFS. Studenten und Absolventen Einstieg in die DFS Studenten und Absolventen Studien- und Abschlussarbeiten: Mit vollem Praxisbezug. Studierenden bieten wir die Möglichkeit, ihre Bacheloroder Master-Thesis bei uns zu schreiben. Interessante

Mehr

Fit for Job! Start im So.Se. 2010

Fit for Job! Start im So.Se. 2010 1 Fit for Job! Start im So.Se. 2010 Modellprojekt : Begleitung des Übergangs von der Hochschule in den Beruf Übergang Studium Beruf?????...und wie geht s nach dem Studium weiter?????? Welcher Job passt

Mehr

Mathe studieren und dann? als Mathematiker im Job. Probestudium im LMU Mathe Sommer 2011, 08. Sept. 2011 Andreas Klein

Mathe studieren und dann? als Mathematiker im Job. Probestudium im LMU Mathe Sommer 2011, 08. Sept. 2011 Andreas Klein Mathe studieren und dann? als Mathematiker im Job Probestudium im LMU Mathe Sommer 2011, 08. Sept. 2011 Andreas Klein 1 Ein Beispiel aus der Praxis: Andreas Klein, Dipl.-Math., Aktuar DAV, 35 20-21: Abitur

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

02.06.10. career:forum. Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm

02.06.10. career:forum. Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm 02.06.10 career:forum Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm Britta Mersch Freie Journalistin, Köln Als freier Journalist

Mehr

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT THEORIE UND PRAXIS ideal verzahnt STUDIENANGEBOTE auf einen Blick DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder Nach dem Abi stehen viele Schüler

Mehr

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner Mein Bildungspartner Meine Bildungswelt.ch Mein Bildungspartner Seit über 125 Jahren prägt die KV Zürich Business School die kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Grund- und Weiterbildung in der Region

Mehr

Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechologie z. Hd. Herrn Dr. Volker Heinrich Rheinstraße 75 64295 Darmstadt

Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechologie z. Hd. Herrn Dr. Volker Heinrich Rheinstraße 75 64295 Darmstadt Interessiert? Aktuelle Stellenangebote des Fraunhofer SIT finden Sie auf unserer Internetseite unter der Rubrik»Jobs und Karriere«. Bewerben können Sie sich online über unser Karriereportal auf unserer

Mehr

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Erforschen Sie die ganze Welt von E.ON. Warum ein vielseitiges Unternehmen nur von einer Perspektive aus kennenlernen? E.ON bietet mit dem Graduate

Mehr

Bienvenidos. Bienvenue. Welcome!

Bienvenidos. Bienvenue. Welcome! Gastfamilie werden JETZT BEWERBEN! Bienvenidos. Bienvenue. Welcome! Gastfamilie werden Sind Sie bereit fur ein interkulturelles Abenteuer? '' Kulturaustausch liegt uns am Herzen. Seit 1997 vermitteln wir

Mehr

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg 1 Die Universität Wien & ihre Alumni Die Universität Wien als ist der größte Player am österreichischen Bildungsmarkt. Jedes Jahr bildet sie über 8.000 Akademiker

Mehr