Altlastensymposium 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Altlastensymposium 2011"

Transkript

1 Altlastensymposium und 8. Juli 2011 Neu-Ulm, Edwin-Scharff-Haus

2 Symposium Die Gesellschaft zur Altlastensanierung in Bayern mbh (GAB) und das altlastenforum Baden-Württemberg e.v. laden herzlich zur Teilnahme am Altlastensymposium 2011 am Donnerstag, 07. Juli und Freitag, 08. Juli 2011 in Neu-Ulm ein. In diesem Jahr wird es erstmalig ein gemeinsam von der GAB und dem altlastenforum BW veranstaltetes Altlastensymposium geben. Die Kooperation macht es möglich, die laufenden Aktivitäten in Baden-Württemberg und Bayern in einem aktuellen und interessanten Themenangebot zusammenzuführen. An zwei Tagen werden aktuelle Entwicklungen zu rechtlichen und fachlichen Grundlagen der Altlastenbearbeitung präsentiert, innovative Erkundungsverfahren erläutert, Beispiele von erfolgreichem Flächenrecycling vorgestellt, und nicht zuletzt innovative Nutzungskonzepte von Altlasten präsentiert. Außerdem wird es einen großen Themenschwerpunkt Altlastensanierung in der Praxis geben. Donnerstagnachmittag wird eine Fachexkursion zu dem ehemaligen Gaswerk Ulm mit der Besichtigung einer Grundwassersanierung angeboten. Parallel dazu gibt es die Möglichkeit zu einer Führung durch die Altstadt oder einem Besuch des Ulmer Münsters. Wir lassen den Tag gemeinsam im direkt am Ulmer Münster gelegen Stadthauscafé ausklingen, wo selbstverständlich auch die Möglichkeit zur intensiven Diskussion und Kontaktschmiede geboten wird. Das Altlastensymposium führt als Plattform für den interdisziplinären Informations- und Erfahrungsaustausch Entscheidungsträger und Fachleute aus der wirtschaftlichen, kommunalen und regionalen Praxis, Sanierungspflichtige sowie Akteure aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Forschung aus Bayern und Baden-Württemberg zusammen. Wir freuen uns auf anregende Vorträge und Diskussionen mit den TeilnehmerInnen! Dr. Thilo Hauck, Geschäftsführung GAB Heidi Götz Rolf Gerhardt Vorsitzende altlastenforum BW

3 programm Donnerstag, Tag 9.00 Uhr Registrierung 9.45 Uhr Begrüßung Dr. Thilo Hauck, Geschäftsführer, GAB, München Michael König, Gründungsmitglied und Vorstand altlastenforum Baden-Württemberg e.v., HPC-AG Oberbürgermeister Gerold Noerenberg, Neu-Ulm Uhr Eröffnungsansprachen Staatssekretärin Melanie Huml MdL, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit, München Ministerialdirektor Bernhard Bauer, Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg, Stuttgart (angefragt) Themenschwerpunkt I Rechtliche und fachliche Grundlagen der Altlastenbearbeitung Moderation: Ludwig Kohler, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit, München Uhr Weiterentwicklung der Regelungen zum Bodenschutz Andreas Bieber, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn Uhr Haftungsfragen bei Bodengutachten RA Hellmuth Mohr, Rechtsanwaltskanzlei Wesch & Buchenroth, Stuttgart Uhr Vorstellung der Arbeitshilfe für die Untersuchung von Sprengplätzen Dr. Martin Biersack, Bayerisches Landesamt für Umwelt, Hof Uhr Lunchbuffet Themenschwerpunkt II Innovative Erkundungsverfahren Moderation: Dr. Iris Blankenhorn, Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, Karlsruhe Uhr Direct-Push-Verfahren Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen Dr. Carsten Leven, Zentrum für angewandte Geowissenschaften, Universität Tübingen Uhr MAGPlan Integrales Erkundungs- und Sanierungskonzept für ein innerstädtisches Grundwassersystem Michael Schweiker, Amt für Umweltschutz, Landeshauptstadt Stuttgart Uhr Forensische Methoden in der Altlastenbearbeitung ein Statusbericht mit Anwendungsbeispielen Dr. Helmut Dörr, Dr. Helmut Dörr Consult, Wiesloch Erwin Stefan Hiesl, Deutsche Bahn AG, Karlsruhe Uhr Kaffeepause

4 programm Themenschwerpunkt III Innovative Nutzungskonzepte von Altlasten Moderation: Michael König, Vorstand altlastenforum Baden-Württemberg e.v., HPC-AG Uhr Integration erneuerbarer Energien bei der Folgenutzung von Altstandorten Dr. Thomas Hanauer, R & H Umwelt GmbH, Nürnberg Uhr Ehemaliges Gaswerk Ulm Grundwassersanierung und Nutzung geothermischer Energie Ute Hellstern, ARCADIS Deutschland GmbH, Stuttgart Uhr Exkursion oder Stadtführungen Uhr Aufbruch zu den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm Karlstraße 1, Ulm Uhr Besichtigung Gaswerk Führung durch Roman Gruchalski, SWU Stadtwerke Ulm und Dr. Karl Noé, ARCADIS Deutschland GmbH, Stuttgart Uhr Stadtführungen in Gruppen (90 Min.) Beginn vor dem Stadthauscafé am Ulmer Münster Uhr Abendveranstaltung Stadthauscafé am Ulmer Münster Freitag, Tag Themenschwerpunkt IV Flächenrecycling Moderation: Dr. Juliane Thimet, Bayerischer Gemeindetag, München 8.30 Uhr Erfolgreiche Realisierung eines gesamtheitlichen Umweltund Energiekonzepts auf dem ehemaligen Militärstandort McKee-Barracks in Crailsheim Dr. Bruno Koller, CDM Consult GmbH, Crailsheim 8.55 Uhr Durch EFRE und Konjunkturpaket II geförderte Altlastensanierung im Stadtpark Senden Peter Ritter, Stadt Senden, Markus Brutscher, Geiger Umweltsanierung GmbH, Oberstdorf 9.20 Uhr Folgenutzung von Deponien veranschaulicht anhand von Praxisbeispielen Werner Fröhlich, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Neustadt Kaffeepause

5 programm Themenschwerpunkt V Altlastensanierung in der Praxis 1 Moderation: Robert Bubel, BMW Group, München Uhr Oberflächenabdichtung und Wiedernutzung der ehemaligen Hausmülldeponie Ulm-Eggingen Peter Rothschink, Klinger und Partner GmbH, Stuttgart Uhr Sanierungsplanung im Spannungsfeld von Gefahrenabwehr und städtebaulicher Entwicklung am Beispiel Schonungen Klaus Bücherl, Tewag, Regensburg, Jörg Weindl, bfm-umwelt Beratung Forschung Management GmbH, München, Peter Swoboda, R&H Umwelt GmbH, Nürnberg Uhr Thermische In-Situ-Sanierung eines CKW-Schadens unter einem denkmalgeschützten Gebäude Von der Planung bis zur Umsetzung 1. Pilotierung und Sanierungskonzept Dr.-Ing. Hans-Peter Koschitzky, VEGAS, Universität Stuttgart Uhr 2. Sanierungsdurchführung und Überwachung Wolfgang Maier-Osswald, Züblin Umwelttechnik GmbH, Stuttgart Uhr Lunchbuffet Themenschwerpunkt VI Altlastensanierung in der Praxis 2 Moderation: Michael König, Vorstand altlastenforum Baden-Württemberg e.v Uhr Hot-Spot-Sanierung durch Aushub mit Austauschbohrungen Sanierungsprojekt Bitterfeld-Wolfen Dr. Frank Tidden, Dr. Uwe Schlenker, BAUER Umwelt GmbH, Schrobenhausen Uhr Entwicklung eines MNA-Konzeptes an einem Cyanid-kontaminierten Standort Axel Müller, DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe Uhr Labor- und Testfeldstudie zur In-Situ Chromatreduktion bei einem Galvanikschaden Prof. Dr. Harald Weigand, Technische Hochschule Mittelhessen, Gießen Uhr Emission organischer Schadstoffe ins Grundwasser: Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von Tensiden in der Altlastensanierung Dr. Jörg Danzer, _boden & grundwasser~, Sonthofen Uhr Schlussworte Dr. Thilo Hauck, Geschäftsführer, GAB, München und Michael König, Gründungsmitglied und Vorstand altlastenforum Baden-Württemberg e.v., HPC-AG Uhr Ende der Veranstaltung

6 anmeldung Anmeldung zum Altlastensymposium 2011 GAB und altlastenforum BW Donnerstag, 07. Juli und Freitag, 08. Juli 2011, Neu-Ulm Gesellschaft zur Altlastensanierung in Bayern mbh (GAB) Innere Wiener Straße 11a, München Bitte per Fax an Ich melde mich verbindlich zum Altlastensymposium an. Meine Anschrift: Titel, Vorname, Name Firma, Behörde Abteilung, Funktion StraSSe PLZ, Ort Telefon Telefax Rechnungsanschrift: wie Teilnehmeranschrift Firma Abteilung StraSSe PLZ, Ort Tagungsgebühr: 250,- E zzgl. 19% Ust. GAB/af-Mitglied: 200,- E zzgl. 19% Ust. BehördenvertreterIn: 200,- E zzgl. 19% Ust. StudentIn/DoktorandIn: 50,- E zzgl. 19% Ust. (bitte Nachweis beilegen) Ja, ich nehme an der Exkursion oder der Stadtführung teil. Ja, ich nehme an der Abendveranstaltung teil. Die Teilnahmebedingungen erkenne ich an. Datum/Unterschrift

7 A n t w o r t k a r t e > Dr. Markus Söder Anmeldung zum Altlastensymposium 2011 GAB und altlastenforum BW Donnerstag, 07. Juli und Freitag, 08. Juli 2011, Neu-Ulm Briefmarke bitte hier aufkleben Gesellschaft zur Altlastensanierung in Bayern mbh (GAB) Innere Wiener Straße 11a München

8 veranstaltungshinweise Zielgruppe Entscheidungsträger, Fachleute und Sachbearbeiter in Kreisverwaltungs- und Umweltbehörden sowie Kommunen Ingenieur- und Sachverständigenbüros Fachfirmen (Labors, Tiefbauunternehmen, Sanierungsunternehmen, Entsorger) Unternehmen mit eigener Altlastenproblematik Gremien und Arbeitskreisen auf dem Gebiet des Flächenrecyclings/Flächenmanagements Büros für Städteplanung und Grundstücksentwicklung Banken, Sparkassen und Versicherungen Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen Fachanwälte Teilnahmebedingungen Tagungsgebühr: 250,- E zzgl. 19 % Ust. GAB/af-Mitglied: 200,- E zzgl. 19 % Ust. BehördenvertreterIn: 200,- E zzgl. 19 % Ust. StudentIn/DoktorandIn: 50,- E zzgl. 19 % Ust. (gegen Nachweis) In der Tagungsgebühr sind die Tagung, der Tagungsband, im Programm ausgewiesene Buffets, Pausengetränke, und, sofern Sie sich dafür anmelden, die Teilnahme an der Exkursion, die Stadtführung und das Buffet bei der Abendveranstaltung (Getränke zahlt jeder Teilnehmer selbst) enthalten. Die Tagungsunterlagen werden bei Tagungsbeginn ausgegeben. Anmeldung Bitte verwenden Sie für jeden Tagungsteilnehmer ein gesondertes Anmeldeformular und senden Sie dieses ausgefüllt per Fax ( ) oder postalisch an die GAB. Nach Erhalt Ihrer Teilnahmebestätigung überweisen Sie den Betrag bitte innerhalb von 14 Tagen an die in der Rechnung angegebene Bankverbindung. Ein Rücktritt bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist kostenfrei. Bei einer Abmeldung nach dieser Frist bis zum 3. Werktag vor der Veranstaltung werden 50 % des Kostenbeitrags zur Zahlung fällig. Bitte haben Sie Verständnis, dass bei einer späteren Abmeldung sowie bei Nichterscheinen bzw. Abbruch der Teilnahme der volle Beitrag zu entrichten ist. In diesem Fall werden Ihnen die Tagungsunterlagen zugesandt. Bei kurzfristiger Verhinderung wird ein Vertreter akzeptiert. Weitergehende Ansprüche seitens der Teilnehmer, insbesondere Schadensersatzansprüche, sind ausgeschlossen. Wir behalten uns vor, inhaltliche und personelle Änderungen an der Veranstaltung vorzunehmen.

9 veranstaltungshinweise Hotelbuchungen Hotelbuchungen sind von den Teilnehmern selbst vorzunehmen. Wir empfehlen die Buchung über Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH (UNT) Neue Straße 45, Ulm, Tel Unter dem Stichwort Altlastensymposium ist dort ein Zimmerkontingent in günstig gelegenen Hotels der Altstadt vorreserviert. Günstig anreisen mit der Bahn Unter dem Stichwort Edwin-Scharff-Haus können Sie telefonisch bei der Bahn ein Hin- und Rückfahrt-Ticket 2. Klasse für 99,- Euro buchen. Nähere Hinweise dazu im Internet bei der GAB, bei den Informationen zum Symposium oder beim Edwin- Scharff-Haus unter Für Rückfragen steht Ihnen die GAB unter oder gerne zur Verfügung. Veranstaltungsort Edwin-Scharff-Haus Silcherstraße 40, Neu-Ulm, Anfahrtskizze > Edwin- Scharff- Haus

10 altlastenforum Baden-Württemberg e.v. Pfaffenwaldring Stuttgart Gesellschaft zur Altlastensanierung in Bayern mbh (GAB) Innere Wiener Straße 11a/l München

Altlastensymposium und 3. Juli 2012 Bamberg, Konzerthalle-Hegelsaal

Altlastensymposium und 3. Juli 2012 Bamberg, Konzerthalle-Hegelsaal Altlastensymposium 2012 2. und 3. Juli 2012 Bamberg, Konzerthalle-Hegelsaal Symposium Die Gesellschaft zur Altlastensanierung in Bayern mbh (GAB) lädt herzlich zur Teilnahme am Altlastensymposium 2012

Mehr

recht Seite 6 7 Bodengutachten Altlastenbearbeitung Altlastensanierung in Bayern und Baden-württemberg im Fokus

recht Seite 6 7 Bodengutachten Altlastenbearbeitung Altlastensanierung in Bayern und Baden-württemberg im Fokus IM FOCUS Seite 1 5 GAB und altlastenforum BW: Gemeinsames Altlastensymposium in Neu-Ulm/Ulm IntervIew Seite 5 5 Fragen zu Altlasten recht Seite 6 7 Bodengutachten Altlastenbearbeitung PrOjekt Seite 8 Spatenstich

Mehr

Altlastensymposium 2016. Neu-Ulm

Altlastensymposium 2016. Neu-Ulm Altlastensymposium 2016 Neu-Ulm Edwin-Scharff-Haus 22./23. Juni 2016 SympoSiUm die gesellschaft zur altlastensanierung in Bayern mbh (gab) und das altlastenforum Baden-württemberg e. v. laden herzlich

Mehr

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ EINLADUNG 9. - 10. Juni 2016, Berlin VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, wir laden Dich ganz herzlich für den 9. und 10. Juni 2016 zu unserer gemeinsamen Arbeitsdirektorentagung

Mehr

VBEW-Fachtagung Energie

VBEW-Fachtagung Energie VBEW-Fachtagung Energie 12. 13. Nov. 2014 in Rosenheim Programm 12. November 2014 10.30 Uhr... Begrüßung und Eröffnung Wolfgang Brandl, Vorsitzender des VBEW und Geschäftsführer der Stadtwerke Eichstätt

Mehr

Tag der öffentlichen Auftraggeber

Tag der öffentlichen Auftraggeber Tag der öffentlichen Auftraggeber 22. Februar 2016, Berlin GruSSwort Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, treffen Sie Entscheidungsträger aus dem Beschaffungswesen

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr Einladung Bayerischer Immobilientag 2017 16. März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, Quartiere verbinden Menschen und sind Schnittstellen

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2011 Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, ENERGIEregion Nürnberg e.v. Fürther Straße 244a 90429 Nürnberg info@energieregion.de www.energieregion.de Telefon: +49 (0)911/2 52 96 24 Fax: +49 (0)911/ 2 52 96-35 Vorsitzender des Vorstands: Dr. Michael

Mehr

Einladung zur Informationsveranstaltung Innovation und Energieeffizienz im Unternehmen - Investitionsförderung für Umwelt- und Energiemaßnahmen

Einladung zur Informationsveranstaltung Innovation und Energieeffizienz im Unternehmen - Investitionsförderung für Umwelt- und Energiemaßnahmen ENERGIEregion Nürnberg e.v. Fürther Straße 244a 90429 Nürnberg E-Mail: info@energieregion.de www.energieregion.de Telefon: +49 (0)911/2 52 96 24 Fax: +49 (0)911/ 2 52 96-35 Vorsitzender des Vorstands:

Mehr

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen Krankenhaus-Managementforum 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen E I N L A D U N G CHANCEN ERKENNEN WANDEL ERFOLGREICH GESTALTEN Sehr geehrte Damen und Herren, trotz aller Herausforderungen und

Mehr

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, unsere Veranstaltungsreihe ImmobilienDIALOG, die wir seit einiger

Mehr

Workshop: Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss? Programm

Workshop: Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss? Programm Workshop: Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss? 5. und 6. Juni 2008 Collegium Leoninum Noeggerathstraße 34, 53111 Bonn Donnerstag, 5. Juni 2008 Programm 15:30 Registrierung 16:00

Mehr

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium 7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium Systems Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, es ist uns eine große Freude, Sie in guter Tradition am 7. Dezember nach

Mehr

SYMPOSIUM Die Zukunft der Elektromobilität in Deutschland. Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Berliner Tor 21, Hamburg

SYMPOSIUM Die Zukunft der Elektromobilität in Deutschland. Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Berliner Tor 21, Hamburg SYMPOSIUM Die Zukunft der Elektromobilität in Deutschland Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Berliner Tor 21, Hamburg 8 Mai 2018 Hintergrund Das Thema Elektromobilität hat in Deutschland

Mehr

Einladung zum Münchner Verwalterforum 2008

Einladung zum Münchner Verwalterforum 2008 BFW Service Gesellschaft mbh Schiffbauerdamm 8 10117 Berlin BFW Service Gesellschaft mbh Schiffbauerdamm 8 10117 Berlin Telefon:+49 30 30872918 Telefax:+49 30 30872919 info@bfw-service.de Berlin, 12.02.2008

Mehr

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2017

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2017 Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2017 Freitag, 30. Juni 2017, ab 13:30 Uhr The Charles Hotel, Sophienstraße 28, 80333 München Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com RESTRUKTURIERUNGSKONFERENZ

Mehr

Techniknutzung älterer Menschen: Lässt sich ein Mehrwert zeigen?

Techniknutzung älterer Menschen: Lässt sich ein Mehrwert zeigen? Einladung zur 1. Tagung des DGGG-Arbeitskreises Alter und Technik Techniknutzung älterer Menschen: Lässt sich ein Mehrwert zeigen? Zeit und Ort: 17.11.2017, 13.00 Uhr - 18.11.2017, 13.00 Uhr Katholische

Mehr

UND AUFTRAGSMANAGEMENT JUNI

UND AUFTRAGSMANAGEMENT JUNI Industrie 4.0 IoT-Anwendungen für die Produktion Industrie-4.0-Konzepte mit Hilfe einer Integrationsplattform umsetzen Produktions- und Auftragsmanagement 20. Juni 2017 Einleitende Worte Mit Industrie

Mehr

Impulsveranstaltungen zum Ideenwettbewerb. Ministerium für Soziales und Integration

Impulsveranstaltungen zum Ideenwettbewerb. Ministerium für Soziales und Integration Impulsveranstaltungen zum Ideenwettbewerb Alters- und generationengerechte Quartiersentwicklung Der Ideenwettbewerb 1. Ziele des Ideenwettbewerbs 2. Ausschreibung und Bewerbung 3. Jury und Preisverleihung

Mehr

Investoren-Dialog Bodensee 2012. Wirtschaftsstandort Landkreis Konstanz Do 28. Juni 2012 10 Uhr. Die Veranstaltung für Investoren in der

Investoren-Dialog Bodensee 2012. Wirtschaftsstandort Landkreis Konstanz Do 28. Juni 2012 10 Uhr. Die Veranstaltung für Investoren in der Investoren-Dialog Bodensee 2012 Wirtschaftsstandort Landkreis Konstanz Do 28. Juni 2012 10 Uhr Die Veranstaltung für Investoren in der 2. Investoren-Dialog Bodensee 28. Juni 2012 Die Vierländerregion Bodensee

Mehr

Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP

Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP Termin: 14. Juni 2012 Ort: Maritim Hotel Köln, Heumarkt 20, 50667 Köln (Anfahrtsskizze

Mehr

Münchener Immobilienforum Fachsymposium Mietrecht aktuell

Münchener Immobilienforum Fachsymposium Mietrecht aktuell Verband der Immobilienverwalter Bayern e.v. Sonnenstr. 11 80331 München Münchener Immobilienforum Fachsymposium Mietrecht aktuell Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie recht herzlich zum 10. Münchener

Mehr

, Schweinfurt

, Schweinfurt 11.07. - 24.07.2017, Schweinfurt Adresse: Programm: Schillerplatz, 97421 Schweinfurt FREITAG, 14.07.2017, 9 Uhr Begrüßung der BAUnatour am Schillerplatz durch den Oberbürgermeister Sebastian Remelé Mit:

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag 2018

Einladung Bayerischer Immobilientag 2018 Einladung Bayerischer Immobilientag 2018 7. März 2018, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, München 12.30 18.00 Uhr Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und

Mehr

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November 2014 www.tuv.com Inhalt. Der Leerstand von sanierungsbedürftigen Gebäuden ist ein aktuelles Thema. Besonders

Mehr

Informationsabend zur Berufsausbildung /16:30 Uhr/BMW Group Werk Leipzig BMW Group Werk Leipzig und Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig

Informationsabend zur Berufsausbildung /16:30 Uhr/BMW Group Werk Leipzig BMW Group Werk Leipzig und Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig Einladung Informationsabend zur Berufsausbildung 15.06.2017/16:30 Uhr/BMW Group Werk Leipzig BMW Group Werk Leipzig und Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig Telefon 0351 25593-28 Fax 0351 25593-77 E-Mail

Mehr

IBP FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR BAUPHYSIK IBP. Symposium am 16. März 2016, Stuttgart MENSCHEN IN RÄUMEN

IBP FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR BAUPHYSIK IBP. Symposium am 16. März 2016, Stuttgart MENSCHEN IN RÄUMEN IBP FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR BAUPHYSIK IBP Symposium am 16. März 2016, Stuttgart MENSCHEN IN RÄUMEN MENSCHEN IN RÄUMEN 1 BÜROGESTALTUNG FÜR GESUNDHEIT, WOHLBEFINDEN UND LEISTUNGSFÄHIGKEIT Durch Neubau und

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

1. Landespräventionskongress. Gesundheit fördern. Prävention stärken.

1. Landespräventionskongress. Gesundheit fördern. Prävention stärken. 1. Landespräventionskongress Gesundheit fördern. Prävention stärken. 23. und 24. Januar 2017 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, im Sommer 2016 wurde die Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung des Präventionsgesetzes

Mehr

TÜV SÜD Strategieforum Flottenmanagement TÜV SÜD Auto Service GmbH. 09. Dezember Uhr 10. Dezember

TÜV SÜD Strategieforum Flottenmanagement TÜV SÜD Auto Service GmbH. 09. Dezember Uhr 10. Dezember TÜV SÜD Strategieforum Flottenmanagement 2008 09. Dezember 2008. 9.30-17.00 Uhr 10. Dezember 2008. 9.00-13.00 Uhr in München Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, zum zweiten Mal richten TÜV SÜD Auto

Mehr

Das BeQu-Konzept Eintägiger Workshop in Schwerin 2. Februar Uhr

Das BeQu-Konzept Eintägiger Workshop in Schwerin 2. Februar Uhr Das BeQu-Konzept Eintägiger Workshop in Schwerin 2. Februar 2018 09.30 16.30 Uhr Nationales Forum Beratung e.v. (nfb) IMBSE GmbH Qualitätsentwicklung in der Bildungsund Berufsberatung ZUM THEMA Gute Beratung

Mehr

Die GAB Ansprechpartner für das Förderprogramm Alte Lasten Neue Energien

Die GAB Ansprechpartner für das Förderprogramm Alte Lasten Neue Energien Die GAB Ansprechpartner für das Förderprogramm Dr. Thilo Hauck Gesellschaft zur Altlastensanierung in Bayern mbh (GAB) Informationsveranstaltung für Kommunen in Niederbayern am 17.09.2012 in Landshut,

Mehr

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Mittwoch, 29. April 2015, 17:30 20:30 Uhr Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische

Mehr

Bioenergiedörfer in Mecklenburg-Vorpommern: Chancen für den ländlichen Raum durch Wertschöpfung und Teilhabe.

Bioenergiedörfer in Mecklenburg-Vorpommern: Chancen für den ländlichen Raum durch Wertschöpfung und Teilhabe. Ich bin nicht von den erneuerbaren Energien zur Politik für diese gekommen, sondern aus meiner Problemsicht und von meinem Verständnis politischer Verantwortung zu den erneuerbaren Energien. Der Wechsel

Mehr

Ressourceneffizienz in Kommunen

Ressourceneffizienz in Kommunen Einladung/Programm VDI-Expertenforum 10. Oktober 2017 Ort: Technologiezentrum Jülich Ressourceneffizienz in Kommunen Bild: Davis/fotolia.com Das VDI-Expertenforum wird organisiert durch die VDI-Gesellschaft

Mehr

Nürnberger Immobilienforum

Nürnberger Immobilienforum Verband der Immobilienverwalter Bayern e.v. Sonnenstr. 11 80331 München DETTLING KG GEBÄUDEMANAGEMENT DR.KURT-SCHUMACHER-STR.12 90402 NUERNBERG Nürnberger Immobilienforum Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Schnellcheck und Erstberatung zur Bewertung des Altlastenrisikos eines Grundstücks

Schnellcheck und Erstberatung zur Bewertung des Altlastenrisikos eines Grundstücks BERATUNGSPROGRAMM FÜR BAYERISCHE UNTERNEHMEN > Schnellcheck und Erstberatung zur Bewertung des Altlastenrisikos eines Grundstücks Angebot für bayerische Unternehmen kostenlos für Mitglieder der GAB e.v.*

Mehr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Einladung Immobilientrends: Digitalisierung 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, sehr herzlich laden wir Sie zu unserer

Mehr

Tag der öffentlichen Auftraggeber

Tag der öffentlichen Auftraggeber Tag der öffentlichen Auftraggeber 26. Februar 2013, Berlin Gewinnerkonzepte des BMWi/BME-Preises Innovation schafft Vorsprung Europäische Vergaberechtsreform im Endspurt! Entwicklung des strategischen

Mehr

Niekamp Rechtsanwälte, Rathenaustr. 28, Leipzig Tel: 0341/ , Fax: 0341/ ,

Niekamp Rechtsanwälte, Rathenaustr. 28, Leipzig Tel: 0341/ , Fax: 0341/ , L E I P Z I G - H E I D E L B E R G - A S C H E R S L E B E N NIEKAMP RECHTSANWÄLTE 6. Deutscher Eisenbahnrechtstag am 09.04.2014 in Fulda Aktuelles Eisenbahnrecht aus Sicht der Eisenbahninfrastruktur-

Mehr

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0 INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0 PRODUKTIONS- UND AUFTRAGSMANAGEMENT SEMINAR 10. MAI 2016 EINLEITENDE WORTE Die vierte industrielle Revolution

Mehr

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2016

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2016 Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2016 Freitag, 8. Juli 2016, ab 13:30 Uhr The Charles Hotel, Sophienstraße 28, 80333 München Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com RESTRUKTURIERUNGSKONFERENZ

Mehr

FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG MÄRZ PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN

FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG MÄRZ PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN Branchendachverband der Recycling- und Entsorgungswirtschaft FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG 15. + 16. MÄRZ 2017 WWW.BVSE.DE PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN Hintergrundbild: Alterfalter / www.fotolia.de

Mehr

Kinder- und Jugendrechte bewegen

Kinder- und Jugendrechte bewegen Kinder- und Jugendrechte bewegen 25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention Donnerstag, 20. November 2014 10.00 bis 16.30 Uhr Kulturhaus Tollhaus Karlsruhe Zum Abschluss des Jahres der Kinder- und Jugendrechte

Mehr

Netzwerktagung für Controllerinnen und Controller sowie Führungskräften aus den Bereichen SGB VIII und XII

Netzwerktagung für Controllerinnen und Controller sowie Führungskräften aus den Bereichen SGB VIII und XII VERANSTALTUNGSPROGRAMM F 4477/14 Netzwerktagung für Controllerinnen und Controller sowie Führungskräften aus den Bereichen SGB VIII und XII 03.11.2014, 15.00 Uhr bis 05.11.2014, 13.00 Uhr im Wyndham Hannover

Mehr

Universität der Bundeswehr München Institut für Wasserwesen Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik

Universität der Bundeswehr München Institut für Wasserwesen Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik Universität der Bundeswehr München Institut für Wasserwesen Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik Mitteilungen Heft 120 / 2013 Tagungsband zum 5. Seminar Wasserversorgung Politik Wirtschaftlichkeit

Mehr

Weiterbildungsseminar

Weiterbildungsseminar Weiterbildungsseminar Licht-Messtechnik und LED-Licht-Wahrnehmung Datum: 20.-21. Juni 2013 Dauer: 2 Tage Preis: 890 EUR (zzgl. MwSt.) Teilnehmerkreis: Ingenieure, lichttechnische Anwender, Lichtplaner,

Mehr

Seminar. Bürgerbeteiligung Zukunftskommune

Seminar. Bürgerbeteiligung Zukunftskommune Seminar Bürgerbeteiligung Zukunftskommune President Hotel Bonn Mittwoch, 25. April 2018 Stadthotel Münster Dienstag, 30. Oktober 2018 Bürgerbeteiligung Kommune für die Zukunft rüsten Viele nordrhein-westfälische

Mehr

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages 7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Mittwoch, den 7. Oktober 2015 Bürgerhaus Kronshagen Mit freundlicher Unterstützung von: E i n l e i t u n g Sehr geehrte Damen

Mehr

FORUM HISTORISCHE MUSIKINSTRUMENTE HISTORISCHE SCHLAGINSTRUMENTE

FORUM HISTORISCHE MUSIKINSTRUMENTE HISTORISCHE SCHLAGINSTRUMENTE FORUM HISTORISCHE MUSIKINSTRUMENTE HISTORISCHE SCHLAGINSTRUMENTE PROGRAMM MITTWOCH 20. JANUAR 2016 18:30 20:00 Uhr EINSCHREIBUNG der aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Foyer des Germanischen Nationalmuseums,

Mehr

ALTLASTEN 2012. Beiträge zum Seminar - Herausgegeben von. Egloffstein / Burkhardt. Im Auftrag der

ALTLASTEN 2012. Beiträge zum Seminar - Herausgegeben von. Egloffstein / Burkhardt. Im Auftrag der ALTLASTEN 2012 Aus Altlasten lernen, Präventivkonzepte zur Vermeidung von Neulasten Von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz Beiträge zum Seminar - Herausgegeben von Egloffstein

Mehr

März 2013 Karlsruhe

März 2013 Karlsruhe Altlasten- symposium 2013 Stadthalle Karlsruhe (Kongresszentrum) 14. - 15. März 2013 Karlsruhe DAS SYMPOSIUM Die Sanierung von Boden und Grundwasser steht im Spannungsfeld zwischen Revitalisierung von

Mehr

VdW-Verbandstag 2015

VdW-Verbandstag 2015 VdW-Verbandstag 2015 Schwarmverhalten und Baukosten Was die Wohnungswirtschaft umtreibt 21. bis 23. September 2015 in Essen Foto: fotolia Eisenhans Veranstaltungsort Montag, 21. September 2015 Montag,

Mehr

punktforum Oberbau in Tunnelanlagen in Köln

punktforum Oberbau in Tunnelanlagen in Köln punktforum Oberbau in Tunnelanlagen 31.01.2018-01.02.2018 in Köln Vor der Schaufel ist es dunkel Alte Bergmannsweisheit Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, im Januar 2018 findet das 1. Punktforum zum

Mehr

VBEW- Fachtagung Wasser

VBEW- Fachtagung Wasser VBEW- Fachtagung Wasser 16. 17. März 2016 in Straubing Programm 16. März 2016 ab 12.00 Uhr...Imbiss 13.00 Uhr...Begrüßung und Eröffnung Wolfgang Brandl, Vorsitzender des VBEW und Geschäftsführer der Stadtwerke

Mehr

Dienstag, 02. Oktober 2012

Dienstag, 02. Oktober 2012 Dienstag, 02. Oktober 2012 Werner-von von-siemens Siemens-Straße Straße 12-14 14 Vorwort Zum ersten Mal veranstalten wir am 02.10.2012 den 3G Trainer- & Beratertag Ladungssicherung in Fulda Ziel ist es,

Mehr

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr

Mehr

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG 3. April 2017, Hotel am Schlossgarten, Stuttgart WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2016, Allianz Arena München Uhr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2016, Allianz Arena München Uhr Einladung Bayerischer Immobilientag 2016 3. März 2016, Allianz Arena München 12.30 18.00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, immer wieder sprechen wir über immense Kosten- und

Mehr

Veranstaltungsankündigung

Veranstaltungsankündigung Veranstaltungsankündigung F 4465/16 FORUM SOZIALPLANUNG Vom Verwalten zum Gestalten fachübergreifende Gestaltung des Gemeinwesens 02.11.2016, 15.00 Uhr bis 04.11.2016, 13.00 Uhr in Berlin REFERENTINNEN/REFERENTEN

Mehr

Klimafreundliche Mini-KWK Erwartungen und Chancen im Wärmemarkt

Klimafreundliche Mini-KWK Erwartungen und Chancen im Wärmemarkt 2. Fachkonferenz Klimafreundliche Mini-KWK Erwartungen und Chancen im Wärmemarkt am 20. November 2014 in Berlin Hocheffiziente Mini-KWK-Anlagen können dezentral einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz

Mehr

THERRI Thermisches Ermüdungsrisswachstum

THERRI Thermisches Ermüdungsrisswachstum TÜV NORD Kraftwerkssymposium 2017 THERRI Thermisches Ermüdungsrisswachstum Optimierte Lebensdauerbewertung kritischer Bauteile 10. Mai 2017 Dortmund Zeche Zollern Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen

Mehr

4. ATT-Wassermeister Forum am 7. und 8. Oktober 2015 bei der Fernwasserversorgung Oberfranken im Wasserwerk Rieblich

4. ATT-Wassermeister Forum am 7. und 8. Oktober 2015 bei der Fernwasserversorgung Oberfranken im Wasserwerk Rieblich Die Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren lädt ein zum 4. ATT-Wassermeister Forum am 7. und 8. Oktober 2015 bei der Fernwasserversorgung Oberfranken im Wasserwerk Rieblich Schwerpunktthema Wasserbeschaffenheit

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Einladung zur PPP INFOTOUR 2015

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Einladung zur PPP INFOTOUR 2015 Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Einladung zur PPP INFOTOUR 2015 10 Jahre Bayerisches Kooperationsmodell PPP - 10 Jahre Erfahrungen mit PPP in Bayern PP Public Private Partnership

Mehr

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung Berlin 5. 6. Juni 2008 Programm Wir laden Sie herzlich zum GISA InfoTag 3. Praxisforum GDPdU ein. 5. Juni 08:30 09:00 Uhr 1. Check-In 09:00 09:45 Uhr GDPdU Rechtsgrundlagen Martin Henn (Oberfinanzdirektion

Mehr

6. BFW Neubauforum Berlin

6. BFW Neubauforum Berlin 6. BFW Neubauforum Berlin Dienstag, 7. November 2017 Konferenzzentrum Ernst von Bergmann, Potsdam 11 17 Uhr Ein Blick auf die Hauptstadtregion lohnt sich. Die aktuellen Rahmenbedingungen für den Berliner

Mehr

Baustoff Recycling Forum Februar Herzogenaurach

Baustoff Recycling Forum Februar Herzogenaurach Baustoff Recycling Forum 2015 24. + 25. Februar Herzogenaurach 2. bvse-mineraliktag 2015 Baustoff Recycling Forum / 2. bvse Dienstag, 24. Februar 2015 19:00 Uhr Abendveranstaltung im Hotel HerzogsPark

Mehr

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516582402516623362516592642516602880251658240251 66233625165926425166028802516582402516592642516602880251658240 Gemeinsam für

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm F 4494/17 FORUM SOZIALPLANUNG Sozialplanung zwischen Anspruch und Wirklichkeit 04.12.2017, 15.00 Uhr bis 06.12.2017, 13.00 Uhr in Hannover REFERENTINNEN/REFERENTEN Benjamin von der

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 1. und 7. Dezember 2016 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen nach

Mehr

cyclos congress 18. Juni 2013 in Berlin Qualitätsoffensive Produktverantwortung und Recycling

cyclos congress 18. Juni 2013 in Berlin Qualitätsoffensive Produktverantwortung und Recycling cyclos congress 18. Juni 2013 in Berlin Aktuelle Informationen - neueste Regelungen - Zukunftstrends Neben einem schonenden Umgang bei der Nutzung von Ressourcen ist deren Erhalt im Wirtschaftskreislauf

Mehr

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Lean Leadership Führung Rollen KPIs Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00

Mehr

Einladung zur Südkonferenz 2014 des RCDS Baden-Württemberg und des RCDS Bayern in Stuttgart-Gerlingen vom Juni 2014

Einladung zur Südkonferenz 2014 des RCDS Baden-Württemberg und des RCDS Bayern in Stuttgart-Gerlingen vom Juni 2014 An - alle Mitglieder des RCDS Baden-Württemberg - alle Mitglieder des RCDS Bayern - Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband Ronja Schmitt und Marcel Escher Die Landesvorsitzenden des RCDS Baden-Württemberg

Mehr

Coaching-Workshop-Reihe Wertweisend in Führung gehen 2016/17

Coaching-Workshop-Reihe Wertweisend in Führung gehen 2016/17 Coaching-Workshop-Reihe Wertweisend in Führung gehen 2016/17 Seminar-Reihe Coaching-Workshop-Reihe Potenziale entfalten, Menschen bewegen und Unternehmenserfolg mitgestalten Ort Berghütte im Allgäu bei

Mehr

Konzeption und wirtschaftliche Führung einer Tagespflege

Konzeption und wirtschaftliche Führung einer Tagespflege Konzeption und wirtschaftliche Führung einer Tagespflege Fortbildung Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org

Mehr

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV 18. Februar 2013 An alle programmplanenden vhs-mitarbeiter/-innen im Programmbereich/Fachbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt der Volkshochschulen Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft

Mehr

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern Einladung an Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern am Donnerstag, 17. November, 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. November 2016, 09.00

Mehr

EINLADUNG CSR-RICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ ANFORDERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG

EINLADUNG CSR-RICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ ANFORDERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG EINLADUNG CSR-RICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ ANFORDERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG 12. Oktober 2017, Düsseldorf 18. Oktober 2017, München 09. November 2017, Stuttgart INHALT Sehr geehrte Damen und

Mehr

ALTLASTEN Aus Altlasten lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz

ALTLASTEN Aus Altlasten lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz ALTLASTEN 2015 Aus Altlasten lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz Beiträge zum Seminar - Herausgegeben von Egloffstein / Burkhardt Im Auftrag der Überwachungsgemeinschaft

Mehr

Veranstaltungsprogramm. Blickwinkel der Wissenschaft. Registrierung ab 8:30 Uhr

Veranstaltungsprogramm. Blickwinkel der Wissenschaft. Registrierung ab 8:30 Uhr Veranstaltungsprogramm Registrierung ab 8:30 Uhr 9:30 bis 12:30 Uhr Gemeinsames Plenum Moderation: Udo Hemmerling, Deutscher Bauernverband (DBV) und stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes des BBE

Mehr

Anreise mit der Bahn oder dem Fernbus

Anreise mit der Bahn oder dem Fernbus Anmeldung erbeten bis spätestens 6. März 2015 an: Horst Beisel Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 6-10 Tel: (06221) 54 74 89 / 54 74 90 Fax: (06221) 54 74 95 69117

Mehr

8. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

8. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages 8. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Mittwoch, den 12. Oktober 2016 Bürgerhaus Kronshagen Mit freundlicher Unterstützung von: E i n l e i t u n g Sehr geehrte Damen

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

KVD Spotlight SPEZIAL Mobile Lösungen für den Service

KVD Spotlight SPEZIAL Mobile Lösungen für den Service KVD Spotlight SPEZIAL Mobile Lösungen für den Service 7. Oktober 2010, ab 10:00 Uhr Congress-Park-Hanau Schlossplatz 1, 63450 Hanau Worum geht es bei der KVD Spotlight SPEZIAL Mobile Lösungen für den Service?

Mehr

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen INSTITUT FÜR STRASSEN- UND EISENBAHNWESEN (ISE) Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr Höhmann/ah. April 2016 50. Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie im VKD: Die psychiatrische Versorgung in Deutschland aktuelle Entwicklungen 27. bis 28. Oktober 2016 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Fachtag Rechnungslegung. Oktober - Dezember 2017

Fachtag Rechnungslegung. Oktober - Dezember 2017 Fachtag Rechnungslegung Oktober - Dezember 2017 E I N L A D U N G FACHTAG RECHNUNGSLEGUNG Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Fachtag Rechnungslegung greifen wir jährlich aktuelle Tendenzen und Praxisfragen

Mehr

LANDESFEUERWEHRSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG. Akademie für Gefahrenabwehr. Postfach Bruchsal FAX: 07251/

LANDESFEUERWEHRSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG. Akademie für Gefahrenabwehr. Postfach Bruchsal   FAX: 07251/ LANDESFEUERWEHRSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG Akademie für Gefahrenabwehr Postfach 19 43 76609 Bruchsal E-Mail: poststelle@fws.bwl.de FAX: 07251/933-933 An die unteren Katastrophenschutzbehörden sowie Kreisbrandmeister

Mehr

37. Wirtschaftsakademikertag

37. Wirtschaftsakademikertag 37. Wirtschaftsakademikertag Graz, 22. 24. Juni 2017 Nachhaltige Wirtschaftsimpulse Sind gesellschaftliche Vorstellungen und ökologische Anforderungen mit wirtschaftlichem Handeln vereinbar? Programminhalte:

Mehr

März 2012 Hamburg

März 2012 Hamburg Altlasten- symposium 2012 Grand Elysée Hotel Hamburg 22. - 23. März 2012 Hamburg DAS SYMPOSIUM Die Themen im Zusammenhang mit dem Umgang mit kontaminierten Standorten sind ständig im Wandel. Die Altlastenbearbeitung

Mehr

Zukünftige Rohstoffquellen der chemischen Industrie

Zukünftige Rohstoffquellen der chemischen Industrie Zukünftige Rohstoffquellen der chemischen Industrie 22. April 2010 in Straubing Region der Nachwachsenden Rohstoffe BioCubator Europaringring 4, 94315 Straubing Rohstoffwandel in der Chemischen Industrie

Mehr

Zukunftsfähige Weinwirtschaft

Zukunftsfähige Weinwirtschaft Zukunftsfähige Weinwirtschaft Tagesseminar zum Thema Umwelt- und Qualitätsmanagement nach ISO/EMAS Die Zukunft der deutschen Weinwirtschaft sind leistungs- und wettbewerbsfähige Betriebe, die eine hohe

Mehr

STEUERN UND BILANZ. 10. und 11. Februar 2017 MÜNCHEN Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski

STEUERN UND BILANZ. 10. und 11. Februar 2017 MÜNCHEN Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski STEUERN UND BILANZ 10. und 11. Februar 2017 MÜNCHEN Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski LEITUNG Vorsitzender Richter am BFH Michael Wendt REFERENTEN Prof. Dr. Georg Crezelius, Linklaters Prof. Dr. Klaus-Dieter

Mehr

Bayerische Kommunen gestalten den demografischen Wandel

Bayerische Kommunen gestalten den demografischen Wandel Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Einladung zur Tagung Bayerische Kommunen gestalten den demografischen Wandel am Mittwoch, 5. April 2017 im Maritim Hotel Nürnberg

Mehr

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Mitarbeiter effizient gewinnen, entwickeln und binden Mercure Hotel Unna Kamen Mittwoch, 16. Mai 2018 TRYP Düsseldorf Krefeld Mittwoch, 14. November

Mehr

Wir sind da. Hier und jetzt. Jugendsozialarbeit. eine kommunale Aufgabe. Einladung zum 8. Dialogtag der Katholischen Jugendsozialarbeit Bayern

Wir sind da. Hier und jetzt. Jugendsozialarbeit. eine kommunale Aufgabe. Einladung zum 8. Dialogtag der Katholischen Jugendsozialarbeit Bayern Jugendsozialarbeit eine kommunale Aufgabe Katholische Jugendsozialarbeit Einladung zum 8. Dialogtag der Katholischen Jugendsozialarbeit Bayern Freitag, 14. Februar 2014 Bamberg Inhalt 8. Dialogtag der

Mehr

Herausforderungen für kommunale Bauprojekte

Herausforderungen für kommunale Bauprojekte VERGABERECHT Praxisseminar Herausforderungen für kommunale Bauprojekte 28. März 2014, München Eine Veranstaltung des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege in der Fortbildung innerhalb

Mehr

Interdisziplinäre Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht. Nationales und internationales Nachtragsmanagement,

Interdisziplinäre Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht. Nationales und internationales Nachtragsmanagement, 10. Interdisziplinäre Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 23./24. Mai 2008 in Hannover Maritim Airport Hotel Nationales und internationales Nachtragsmanagement, HOAI Kooperation und Schiedsgutachtervereinbarungen

Mehr

Aktuelles Recht Herbst 2017 / Frühjahr 2018

Aktuelles Recht Herbst 2017 / Frühjahr 2018 Arbeitsgemeinschaft für ArztRecht Chefarzt Seminar Aktuelles Recht Herbst 2017 / Frühjahr 2018 Überleben als Chefarzt im Krankenhaus Veränderungen im Krankenhaus Anpassung oder Widerstand? Update Arzthaftpflichtrecht

Mehr