Handreichung für Ausbildungsunternehmen zur Durchführung des Langzeitleseprojekts ZeiLe (Zeitung Lesen macht Azubis fit)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handreichung für Ausbildungsunternehmen zur Durchführung des Langzeitleseprojekts ZeiLe (Zeitung Lesen macht Azubis fit)"

Transkript

1 Universität Koblenz-Landau IKMS - Fortstr Landau An alle am Langzeitleseprojekt ZeiLe interessierten Ausbildungsbetriebe Universität Landau Dr. Annette Hosenfeld Projekt ZeiLe Institut für Kommunikationspsychologie, Medienpädagogik und Sprechwissenschaft Fortstr Landau Telefon (06341) Telefax (06341) hosenfeld_a@uni-landau.de 10. Juni 2010 Handreichung für Ausbildungsunternehmen zur Durchführung des Langzeitleseprojekts ZeiLe (Zeitung Lesen macht Azubis fit) Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns sehr, dass Sie und Ihr Unternehmen sich im kommenden Ausbildungsjahr am Projekt ZeiLe (Zeitung Lesen macht Azubis fit) beteiligen möchten Ihre Auszubildenden werden es Ihnen danken! Mit folgenden Informationen möchten wir Ihnen den Ablauf und die Durchführung des Projekts etwas näher bringen. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch, beachten Sie bitte vor allem die technischen Voraussetzungen z.b. für die Online-Teilnahme und das Einsehen der Rückmeldungen. Für Informationen, die Sie nicht in dieser Handreichung finden, steht Ihnen das ZeiLe-Team hier an der Universität Landau gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn etwas unklar sein sollte, beantworten wir gerne Ihre Fragen! Die Kontaktdaten lauten: Universität Landau Projekt ZeiLe Fortstr Landau Tel: / Fax: / zeile@uni-landau.de URL: Mit freundlichen Grüßen

2 2 Projekt ZeiLe FAQ 1.) Worum handelt es sich beim Projekt ZeiLe? Wie der Name schon sagt, ist ZeiLe ein Langzeitleseprojekt, das junge Auszubildende an das Printmedium regionale Tageszeitung heranführen soll und auf diesem Weg hilft, vor allem das Allgemeinwissen der beteiligten Azubis zu steigern. Die Auswahl der Azubis erfolgt durch die Unternehmen wir gehen aber davon aus, dass die Azubis im Vorfeld über das Projekt aufgeklärt werden und sich freiwillig bereit erklären, daran teilzunehmen (siehe auch Abschnitt zum Datenschutz). 2.) Seit wann gibt es ZeiLe? Ins Leben gerufen wurde das Projekt im Ausbildungsjahr 2006/2007 damals mit einem Unternehmen, ca. 80 Azubis und einer Tageszeitung (Die RHEINPFALZ, daher hatte das Projekt damals den Titel Die RHEINPFALZ macht Azubis fit ). Das Interesse der Unternehmen und auch anderer Zeitungsverlage wuchs von Jahr zu Jahr, weswegen die Erfolgsgeschichte jetzt unter dem Titel ZeiLe weitergeschrieben wird 1. Im Jahr 2009/2010 sind fünf regionale Tageszeitungen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie 157 Unternehmen mit 989 Auszubildenden am ZeiLe-Projekt beteiligt. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt seit Beginn von der Universität Koblenz-Landau, ein Allgemeinwissenszuwachs bei den Teilnehmern war in jedem Jahr nachweisbar. 3.) Wie sieht der Projektablauf aus? Die Teilnehmer bekommen ein Jahr lang kostenlos eine Tageszeitung der Region zugestellt. Um sicherzustellen, dass die Zeitung auch tatsächlich gelesen wird, werden im Abstand von 14 Tagen kurze Wissensabfragen ( Quizze mit jeweils etwa 10 Fragen) zur aktuellen Berichterstattung durchgeführt. Hierfür werden die Auszubildenden von der Arbeitszeit freigestellt. Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass die Hauptfunktion der Quizze darin besteht, die Auszubildenden zu einer regelmäßigen Zeitungslektüre zu bewegen. Andere Aspekte etwa ob die Quote der richtig gelösten Quizfragen über den Projektzeitraum hinweg steigt sind aus wissenschaftlicher Sicht eher zweitrangig. Um den Lernerfolg durch ZeiLe zu messen, wird vor Projektbeginn und nach Projektende ein umfassender Allgemeinwissenstest durchgeführt (Bearbeitungsdauer: ca. 1h). Dieser weist eine große thematische Breite auf (Politik, Wirtschaft, Geschichte, Geographie, Abkürzungen, Wortschatz, Naturwissenschaft, Kultur, Sport) und enthält vorwiegend Fragen zu Themen, über die im Laufe eines Jahres mit großer Wahrscheinlichkeit in der Zeitung berichtet wird. Beim Aufbau der Tests wird auf eine Mischung von Fragen verschiedener Schwierigkeitsstufen sowie verschiedener Frageformen geachtet (Multiple Choice, ungestützte Wissensabfragen/offene Fragen, Lückentexte). Auch zur Lösung dieses Tests werden die Auszubildenden von der Arbeitszeit freigestellt. 4.) Auf welchem Weg werden die Tests bearbeitet? Die Tests werden regelmäßig von der Universität vorzugsweise als pdf-datei 2 per versendet (in der Regel Freitags, damit sie zu Beginn der nächsten Woche vorliegen), im 1 eventuell benutzen einige Zeitungsverlage in ihrer Berichterstattung auch einen anderen (bereits eingeführten) Projekttitel, um Verwirrung bei ihren Lesern zu vermeiden 2 sollte in den Unternehmen kein PC zur Verfügung stehen, ist auch in Ausnahmefällen ein postalischer Versand möglich

3 3 Unternehmen innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters 3 ausgedruckt, ausgefüllt, postalisch zurückgeschickt 4 (um die Scannerlesbarkeit der Daten nicht zu beeinträchtigen) und wieder an der Universität ausgewertet. Alternativ ist eine online-teilnahme möglich, wofür von den der Universität anstelle des Tests ein Link (der Login und Passwort enthält) verschickt wird wenn die Azubis diesen Link anklicken, können sich die Tests/Quizze am PC beantworten, die Daten werden automatisch an einen Server der Uni Landau übermittelt. Um zu verhindern, dass die Azubis während der Bearbeitung am Computer den Test verlassen können, um sich z.b. die Lösungen aus dem Internet zu suchen, muss auf dem entsprechenden PC die Software Questionmark Secure installiert werden, die genau das verhindert. Der Link zum Download der Software sowie eine Installationsanleitung werden rechtzeitig vor Projektbeginn von der Universität bereit gestellt. Wichtig ist hierbei folgende Voraussetzung: auf dem PC muss ein Windows-Betriebssystem installiert sein (unter z.b. Linux oder Apple funktioniert Questionmark Secure nicht) und der Internet Explorer muss als Browser zum Download der Software und zur Bearbeitung der Tests verwendet werden (andere Browser wie z.b. Firefox oder Opera bereiten Probleme). Falls Sie online teilnehmen wollen, stimmen Sie diese Voraussetzungen bitte unbedingt mit Ihrem System-Administrator ab! 5.) Wie soll die Testsituation gestaltet sein? Die Tests sollen selbständig und ohne Hilfsmittel, wenn möglich von allen teilnehmenden Azubis eines Unternehmens gleichzeitig (sofern diese Kontakt zueinander haben), ausgefüllt werden. Dies ist besonders bezüglich der Allgemeinwissenstests wichtig, um Messfehler und Verfälschungsmöglichkeiten zu vermeiden. Falls es Besonderheiten zum Ausfüllen der Bögen gibt, vermerken wir das auf den Tests (z.b. wird eine Markierung aufgedruckt sein, anhand derer die Scannerlesbarkeit der Daten ermöglicht wird). Bezüglich der Quizze können die Unternehmen selbst entscheiden, wie sie diese durchführen wollen und wie standardisiert sie den Ablauf gestalten wollen unseres Erachtens sollte nicht zuviel Druck auf die Azubis ausgeübt, sondern vielmehr die Motivation zum Zeitunglesen gefördert werden! 6.) Wie werden die Ergebnisse zurückgemeldet? Die Ergebnisse (erreichte Punktzahl, Prozentzahl korrekte Lösungen) werden regelmäßig in einer einfachen Excel-Datei den zuständigen Ausbildern der teilnehmenden Unternehmen zur Verfügung gestellt. Diese können die Informationen an ihre Azubis weiterleiten. Die Rückmeldungen stehen in der Regel zeitgleich mit dem Versand des neuen Quiz bereit. Die Ausbildungsleiter (und nur diese!) erhalten die Ergebnisse personenbezogen. Am Ende des Projekts wird für jedes Unternehmen eine zusammenfassende Präsentation erstellt. Die Zeitungsverlage erhalten zu Projektmitte und Projektende eine anonymisierte, zusammengefasste Information zur Entwicklung der Teilnehmerzahlen und Ergebnisse aller teilnehmenden Unternehmen. Derzeit gibt es zwei Formen der Einsichtnahme in die Rückmeldungen, die beide auf unserem FTP-Sever basieren. Andere Rückmeldemöglichkeiten können wir aus Zeitgründen nicht gewährleisten. 3 bei den umfangreichen Allgemeinwissenstest sind zwei Wochen Bearbeitungszeit eingeplant, bei den Quizzes eine Woche 4 Die Kosten für den postalischen Versand trägt das Unternehmen

4 4 a) Direkter Zugang zu Unserem FTP-Server (Empfohlene Variante) Auf unserer Homepage ( Interner Bereich) gibt es für jedes einzelne Unternehmen einen geschützten Bereich, in dem sich die Ausbildungsleiter per Passwort anmelden und ihre Ergebnisse einsehen bzw. herunterladen können. In dieser Variante greifen Sie direkt auf unseren FTP-Server zu (vgl. Abbildung). b) Indirekter Zugang zu Unserem FTP-Server Falls Sie auf Grund bestimmter Einschränkungen seitens Ihrer IT-Abteilung generell keine Zugriffsrechte auf FTP-Server haben, können Sie auch Indirekt auf unseren FTP-Server zugreifen (www2ftp.de). Ganz unten auf der Seite können Sie testen, ob diese Variante bei Ihnen funktioniert (vgl. Abbildung). Wenn diese Test erfolgreich ist können Sie sich mit Benutzername und Passwort anmelden:

5 5

6 6 7.) Gibt es zu den Allgemeinwissenstests und Quizzes eine Musterlösung? Der Allgemeinwissenstest wird an der Universität nach wissenschaftlichen Standards entwickelt, eine Musterlösung hierfür wird nicht bereitgestellt, um Missbrauch zu vermeiden. Die korrekte Lösung der Quizze wird jeweils zusammen mit der Rückmeldung und dem neuen Quiz auf dem FTP-Server (Zugang über Homepage) bereit gestellt. 8.) Was passiert, wenn einzelne Azubis aufgrund von Krankheit oder Urlaub einzelne Quizze verpassen? Das entscheidet der Ausbildungsleiter: das Quiz kann zu einem späteren Zeitpunkt ausgefüllt werden, allerdings ist die Aktualität der Themen dann nicht gewährleistet (es könnte also sein, dass die Ergebnisse dadurch schlechter ausfallen). Auch das Bereitstellen der Rückmeldung dauert dann länger, da Nachzügler bei uns erst ausgewertet werden, wenn Kapazitäten frei sind. Es spielt von Seiten der Universität aber auch keine Rolle, wenn einzelne Quizze bei einzelnen Teilnehmern oder Unternehmen ausfallen. Auch bei Blockunterricht kann das jeweilige Quiz für die Auszubildenden entfallen und einfach das nächstmögliche Quiz wieder regulär bearbeitet werden. Da viele Azubis an dem Projekt teilnehmen, kann die Universität nicht nachhaken, wenn einzelne Quizze nicht zurückgeschickt werden es liegt in der Verantwortung der Unternehmen, sich an den Zeitplan zu halten. 9.) Wie erfolgt die Anmeldung zum Projekt? Anfang August 2010 übermitteln die akquirierenden Projektpartner (z.b. die IHK oder zuständige Personen beim Zeitungsverlag selbst) der Universität eine Liste mit den teilnehmenden Unternehmen und deren Ansprechpartnern (Name, adresse, Telefonnummer). Außerdem müssen die Namen der Auszubildenden pro Unternehmen und die Art der Teilnahme (per Mail/pdf, online oder postalisch) mitgeteilt werden. Danach nimmt die Universität per Mail Kontakt mit den genannten Ansprechpartnern auf, versendet den Zeitplan für das Ausbildungsjahr und eine aktuelle Version dieser Handreichung. In Ausnahmefällen kann die Universität die Namen und Adressen der Azubis einholen (sofern noch nicht geschehen): eine vorbereitete Excel-Datei wird per Mail versandt, vom Ausbildungsleiter ausgefüllt und per Mail zurückgeschickt. Wenn die Universität alle Adressen gesammelt hat, übermittelt sie diese an die jeweiligen Ansprechpartner bei den Zeitungsverlagen, damit das Abo termingerecht in die Wege geleitet werden kann. 10.) Welche Daten der Beteiligten sind nötig? Für den Versand der Zeitungsabos werden die Privatadressen der Auszubildenden benötigt (Vorname, Name, Strasse, Hausnummer, PLZ, Ort). Von den Ausbildungsleitern werden Name (auch der des Unternehmens), adresse und Telefonnummer, gegebenenfalls auch die eines zu benennenden Vertreters, benötigt. 11.) Wird der Datenschutz gewährt? Die Universität verpflichtet sich, keine personenbezogenen Daten an außenstehende Personen weiterzugeben (ein Datenschutzbeauftragter an der Universität überprüft die Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes). Name und Anschrift werden nicht an Dritte weitergeben. Auch werden keine Einzeldaten an Dritte weitergeben, die einen Rückschluss auf einzelne Personen zulassen. Ausgenommen davon sind selbstverständlich die jeweiligen Ausbildungsleiter in den Unternehmen, die die Testleistungen ihrer Auszubildenden auf Personenebene zurückgemeldet bekommen. Daher ist es nötig, dass die Azubis auf allen Tests immer ihre Namen angeben. Die Universität kann jedoch keine Verantwortung dafür übernehmen, was in den Unternehmen mit den Daten geschieht.

7 7 Vor Projektbeginn bekommen die Unternehmen eine mit dem Landesdatenschutzbeauftragtem abgestimmte Einverständniserklärung zur Speicherung personenbezogener Daten, die ausgedruckt und an die Azubis verteilt und mit dem ersten ausgefüllten Test an die Universität zurückgeschickt werden muss. Die Onlineteilnehmer schicken die Einverständniserklärung postalisch zurück, bevor der Allgemeinwissenstest ausgefüllt wird. 12.) Welche Deadlines stehen fest? Die Akquise von teilnehmenden Unternehmen muss bis Ende Juli 2010 abgeschlossen sein. Anschließend werden ggf. Adress-Infos von der Universität eingeholt und Teilnehmerlisten erstellt. Der erste Allgemeinwissenstest wird am 16. August 2010 an die Ausbildungsleiter versendet (inklusive Hinweisen zur Durchführung). Das Zeitungsabo für die Azubis beginnt am , bis dahin müssen unbedingt die Ergebnisse des Allgemeinwissenstest vorliegen. Anschließend werden Quizze im 2-wöchigen Rhythmus versendet, wobei darauf geachtet wird, dass während der Schulferien keine Quizze durchgeführt werden (siehe Zeitplan im Anhang).

8 8 13.) Zeitplan für das Ausbildungsjahr 2010/2011 in Rheinland-Pfalz und im Saarland Datum / Zeitraum Erhebung Sommerferien RP: bis Sommerferien Saarland: bis Zuständig Allgemeinwissenstest T1 König / Hosenfeld ab Abobeginn Quiz 1 Hosenfeld / Rahnke Quiz 2 Hosenfeld / Rahnke Herbstferien RP: Herbstferien Saarland: Quiz 3 Hosenfeld / Rahnke Quiz 4 Hosenfeld / Rahnke Quiz 5 Hosenfeld / Rahnke Quiz 6 Hosenfeld / Rahnke Weihnachtsferien RP: Weihnachtsferien Saarland: Quiz 7 Hosenfeld / Rahnke Quiz 8 Hosenfeld / Rahnke Quiz 9 Hosenfeld / Rahnke Quiz 10 Hosenfeld / Rahnke Winterferien Saarland: Quiz 11 Hosenfeld / Rahnke Quiz 12 Hosenfeld / Rahnke Quiz 13 Hosenfeld / Rahnke Osterferien RP: Osterferien Saarland: Quiz 14 Hosenfeld / Rahnke Quiz 15 Hosenfeld / Rahnke Quiz 16 Hosenfeld / Rahnke ab Allgemeinwissenstest T2 (ohne Vorankündigung bei den Azubis) Sommerferien RP: bis Sommerferien Saarland: bis König / Hosenfeld

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

Grafstat Checkliste Internetbefragung

Grafstat Checkliste Internetbefragung Grafstat Checkliste Internetbefragung ( A ) Datensammelpunkt im Formular eintragen ( B ) Befragung auf dem Datensammelpunkt anmelden ( C ) Formular ins Internet stellen (z.b. Homepage) ( D ) Befragung

Mehr

Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard mittels PartnerWeb

Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard mittels PartnerWeb Ausgleichskasse Gewerbe St. Gallen Lindenstrasse 137 Postfach 245 9016 St. Gallen Telefon 071 282 29 29 Telefax 071 282 29 30 info@ahv-gewerbe.ch www.ahv-gewerbe.ch Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Anleitung für die Hausverwaltung

Anleitung für die Hausverwaltung www.gruppenhaus.ch Version vom 15. September 2006 Autor Kontakt Gruppenhaus.ch GmbH support@gruppenhaus.ch Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Login... 2 1.2 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen... 2 2 Belegungsplan...

Mehr

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Sehr geehrte(r) Geschäftspartner(in), Um Ihre Transaktionen schneller durchzuführen, bieten wir

Mehr

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Inhalt: Ihre persönliche Sedcard..... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Passwort ändern... 3 email ändern... 4 Sedcard-Daten bearbeiten... 4 Logout... 7 Ich kann die Sedcard

Mehr

CONTInuität und Leistung seit 1970

CONTInuität und Leistung seit 1970 CONTInuität und Leistung seit 1970 CONTI-PORTAL www.conti-online.de Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem CONTI-PORTAL geht ein neuer Service der CONTI Unternehmensgruppe an den Start. CONTI- Beteiligungen

Mehr

Umstellung und Registrierung Re@BellandVision Release 4.1.3.45

Umstellung und Registrierung Re@BellandVision Release 4.1.3.45 Umstellung und Registrierung Re@BellandVision Release 4.1.3.45 entwickelt von BellandVision GmbH 1. Allgemeines Ab dem 03.01.2011 steht ein neues Release der Re@BellandVision Software zur Verfügung. Kunden

Mehr

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen FAQ Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen Ich kann mich nicht einloggen 2 Wie kann ich die hinterlegte E-Mail Adresse in meinem Account ändern 2 Wie funktioniert die Bestellung 2 Wo kann ich

Mehr

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per E-Mail nach Hause

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per E-Mail nach Hause easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per E-Mail nach Hause Allgemeines easynet ist die Informationszentrale im Unternehmen! Immer wichtiger wird es zukünftig sein,

Mehr

Anleitungen zum KMG-Email-Konto

Anleitungen zum KMG-Email-Konto In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit einem Browser (Firefox etc.) auf das Email-Konto zugreifen; Ihr Kennwort ändern; eine Weiterleitung zu einer privaten Email-Adresse einrichten; Ihr Email-Konto

Mehr

Zeiterfassung mit Aeonos. Bedienungsanleitung für die App

Zeiterfassung mit Aeonos. Bedienungsanleitung für die App Zeiterfassung mit Bedienungsanleitung für die App Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installationsanleitung (für alle Versionen)... 3 Vorbereitung... 3 Installation mit Hilfe des Internet-Browsers... 4

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Anleitung Microsoft Select-Plus Registrierung

Anleitung Microsoft Select-Plus Registrierung Anleitung Microsoft Select-Plus Registrierung Sehr geehrter co.tec-kunde, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Microsoft Produkten. Für den Erstbezug von Select-Lizenzen ist es erforderlich, dass Sie

Mehr

Microsoft Update Windows Update

Microsoft Update Windows Update Microsoft bietet mehrere Möglichkeit, Updates durchzuführen, dies reicht von vollkommen automatisch bis zu gar nicht. Auf Rechnern unserer Kunden stellen wir seit September 2006 grundsätzlich die Option

Mehr

Anlegen eines DLRG Accounts

Anlegen eines DLRG Accounts Anlegen eines DLRG Accounts Seite 1 von 6 Auf der Startseite des Internet Service Centers (https:\\dlrg.de) führt der Link DLRG-Account anlegen zu einer Eingabemaske, mit der sich jedes DLRG-Mitglied genau

Mehr

26.01.2010, Timo Hirrle

26.01.2010, Timo Hirrle 26.01.2010, Timo Hirrle 1 Programm/Inhalt Das neue Notierungsverfahren Neuerungen S.3 Voraussetzungen für externe Notierungsplätze S.4 Ablauf der Notierung S.5 Anwendungshinweise Software SS.6-13 Häufige

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

PartnerWeb. Anleitung. Personaladministration online erledigen. Telefon: 062 837 71 71 info@gastrosocial.ch

PartnerWeb. Anleitung. Personaladministration online erledigen. Telefon: 062 837 71 71 info@gastrosocial.ch PartnerWeb Personaladministration online erledigen Anleitung Telefon: 062 837 71 71 E-Mail: info@gastrosocial.ch Inhaltsverzeichnis Anleitung PartnerWeb Hinweise 3 Registrieren 4 Anmelden 6 Mitarbeitende

Mehr

Installation und Test von Android Apps in der Entwicklungs- und Testphase

Installation und Test von Android Apps in der Entwicklungs- und Testphase Installation und Test von Android Apps in der Entwicklungs- und Testphase Während der Entwicklungs- und Testphase einer Android-App stellt Onwerk Testversionen der Software über den Service von TestflightApp.com

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt: K U R Z A N L E I T U N G D A S R Z L WE B - P O R T A L D E R R Z L N E W S L E T T E R ( I N F O - M A I L ) RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Version: 11. Juni 2012 / mw Bitte

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen)

Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen) Fachhochschule Fulda Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen) Inhaltsverzeichnis 1. Vorgehensweise bei der ersten Anmeldung... 1 2. Startseite... 1 3. Login...

Mehr

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. ewon - Technical Note Nr. 001 Version 1.3 Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. 19.10.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten

Mehr

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Arbeiten Sie gerne für die Ablage? University of Applied Sciences Arbeiten Sie gerne für die Ablage? Ihr Studium kommt nun in die Schlussphase, denn Sie haben sich gerade zur Abschlussarbeit angemeldet. Auch wenn das Ende Ihres Studiums

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Hinweise zur Nutzung des E-Learning System 'Blackboard' (Teil 1): Die Anmeldung in Blackboard bzw. einem Kurs

Hinweise zur Nutzung des E-Learning System 'Blackboard' (Teil 1): Die Anmeldung in Blackboard bzw. einem Kurs Hinweise zur Nutzung des E-Learning System Blackboard (Teil 1) 1 Hinweise zur Nutzung des E-Learning System 'Blackboard' (Teil 1): Die Anmeldung in Blackboard bzw. einem Kurs 1. Was ist Blackboard? Das

Mehr

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Neue Steuererklärung 2013 erstellen Neue Steuererklärung 2013 erstellen Bitte klicken Sie im Startmenü auf die Schaltfläche Steuererklärung 2013 NEU Anschliessend wird der folgende Dialog angezeigt. Wenn Sie die letztjährige Steuererklärung

Mehr

BACHER Informatik - we do IT Alte Gasse 1, CH-6390 Engelberg Telefon +41 32 510 10 27 info@hostdomain.ch http://hostdomain.ch

BACHER Informatik - we do IT Alte Gasse 1, CH-6390 Engelberg Telefon +41 32 510 10 27 info@hostdomain.ch http://hostdomain.ch Abwesenheitsassistent Anleitungen zur Konfiguration vom EMail Abwesenheitsassistent Bitte stellen Sie sicher, dass Sie das Dokument "Domain Einstellungen" vor sich haben. Dieses wurde Ihnen entweder schriftlich

Mehr

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung. 2012 GM Academy. v1.0

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung. 2012 GM Academy. v1.0 Neue Kennwortfunktionalität Kurzanleitung 2012 GM Academy v1.0 Neue Kennwortfunktionalität Diese Kurzanleitung soll erläutern, wie die neue Kennwort Regelung funktionieren wird. Die GM Academy führt eine

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Installation von MailON2!

Installation von MailON2! Installation von MailON2! Die Installation von MailON2! und aller anderen notwendigen Programme erfolgt in drei Schritten: 1. Download der Installations-Dateien 2. Installation der Programme MailON2! und

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Registrierung als webkess-benutzer

Registrierung als webkess-benutzer Registrierung als webkess-benutzer Ihre Registrierung als Benutzer ist Voraussetzung für den Zugang und die Teilnahme bei webkess. Einzige Voraussetzung für die Registrierung als Benutzer ist eine gültige

Mehr

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen Grontmij GmbH Postfach 34 70 17 28339 Bremen Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen T +49 421 2032-6 F +49 421 2032-747 E info@grontmij.de W www.grontmij.de DELFI Benutzeranleitung Dateiversand für unsere

Mehr

Anleitung zur Online Teamanmeldung Saison 2015/16

Anleitung zur Online Teamanmeldung Saison 2015/16 Anleitung zur Online Teamanmeldung Saison 2015/16 Die Teamanmeldung für die Saison 2015/16 muss direkt im Internet verwaltet werden. Sie benötigen hierfür das Login und das Passwort, welches Sie per E-Mail

Mehr

Adventskalender Gewinnspiel

Adventskalender Gewinnspiel Adventskalender Gewinnspiel Content Optimizer GmbH www.campaign2.de 1 Wichtig zu wissen Die Törchen entsprechen nicht den Gewinnen! Die Anzahl der Gewinne ist von den 24 Törchen komplett unabhängig. Die

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Zentraler Wertungsrichtereinsatz

Zentraler Wertungsrichtereinsatz Zentraler Wertungsrichtereinsatz Anleitung zur erstmaligen Registrierung beim Online-System des zentralen Wertungsrichtereinsatzes des LTVB Zur Nutzung des Online-Systems des zentralen Wertungsrichtereinsatzes

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Empfängerübersicht / Empfänger hinzufügen 2. Erstellen eines neuen Newsletters / Mailings 3. Versand eines Newsletters

Inhaltsverzeichnis. 1. Empfängerübersicht / Empfänger hinzufügen 2. Erstellen eines neuen Newsletters / Mailings 3. Versand eines Newsletters Erste Schritte Wir heißen Sie herzlich willkommen im Newslettersystem der Euroweb Internet GmbH. Hier erfahren Sie die grundlegendsten Informationen, die Sie zur Erstellung und zum Versand eines Newsletters

Mehr

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Allgemeines: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung zuerst einmal komplett durch. Am Besten, Sie drucken sich diese Anleitung

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015)

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015) Einleitung Um die Funktionen des Online-Portals BÄV24 nutzen zu können, müssen Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit zunächst einmalig registrieren. Folgen Sie bitte den Hinweisen im Abschnitt "Registrierung

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor: Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor: Diese Anleitung wurde für Windows 7 und Internet Explorer 11 geschrieben. Für andere Betriebssystem/Browser

Mehr

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Internet online Update (Mozilla Firefox) Um Ihr Consoir Beta immer schnell und umkompliziert auf den aktuellsten Stand zu bringen, bieten wir allen Kunden ein Internet Update an. Öffnen Sie Ihren Mozilla Firefox und gehen auf unsere Internetseite:

Mehr

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Zweck dieser Anleitung ist es einen kleinen Überblick über die Funktion Last Minute auf Swisshotelportal zu erhalten. Für das erstellen

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

Fernzugriff auf Kundensysteme. Bedienungsanleitung für Kunden

Fernzugriff auf Kundensysteme. Bedienungsanleitung für Kunden inquiero Fernzugriff auf Kundensysteme Bedienungsanleitung für Kunden Bahnhofstrasse 1, CH-8304 Wallisellen Tel.: +41 (0)44 205 84 00, Fax: +41 (0)44 205 84 01 E-Mail: info@elray-group.com, www.elray-group.com

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Dokumentation: Selbstregistrierung

Dokumentation: Selbstregistrierung Dokumentation: Selbstregistrierung Prozess: Kunden - Selbstregistrierung/ Passwort vergessen Version 1.1 Autor: SM (Stand Okt.2014) Inhaltsverzeichnis Zugang zum Demando Ticketsystem... 2 Neukunden-Registrierung

Mehr

ERSTE SCHRITTE. info@kalmreuth.de

ERSTE SCHRITTE. info@kalmreuth.de ERSTE SCHRITTE info@kalmreuth.de ZUGRIFF AUF KMS Die Kalmreuth Mail Services können über folgende URLs aufgerufen werden: - http://mail.kalmreuth.de - http://kalmreuth.de/mail - http://kalmreuth.de/webmail

Mehr

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten Anleitung zum Login über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten Stand: 18.Dezember 2013 1. Was ist der Mediteam-Login? Alle Mediteam-Mitglieder können kostenfrei einen Login beantragen.

Mehr

Anleitung Office 365 / ausführliche Version. Bestellungs- und Installationsanleitung für Office 365

Anleitung Office 365 / ausführliche Version. Bestellungs- und Installationsanleitung für Office 365 Bestellungs- und Installationsanleitung für Office 365 Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Office 365?... 1 2. Voraussetzungen... 1 3. Ablauf der Bestellung... 2 4. Ablauf der Installation... 3 4.1. Anmeldung

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL www.klinik-schindlbeck.de info@klinik-schindlbeck.de Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Sicherheit auf Ihrem Endgerät verantwortlich sein können.

Mehr

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom Inhaltsverzeichnis 1 Wichtigstes in Kürze... 2 2 Erstanmeldung bei Microsoft Office 365... 2 2.1 Basiskonfiguration... 4 2.2 Navigation in Office 365... 5 3 Nutzung von Microsoft Office 365... 6 3.1 Schreiben

Mehr

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Bürgerhaus Lützschena GmbH Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Version 1.0 Bürgerhaus Lützschena GmbH, Elsterberg 7, 04159 Leipzig, Außenstelle, Hallesche Straße 232, 04159 Leipzig Tel.: 0341-686

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

E-Mail Adressen der BA Leipzig

E-Mail Adressen der BA Leipzig E-Mail Adressen der BA Jeder Student der BA bekommt mit Beginn des Studiums eine E-Mail Adresse zugeteilt. Diese wird zur internen Kommunikation im Kurs, von der Akademie und deren Dozenten zur Verteilung

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

Kurzanleitung für Verkäufer

Kurzanleitung für Verkäufer Kurzanleitung für Verkäufer Registrieren auf www.easybasar.de Einloggen Am Basar anmelden Artikel erfassen Artikel abgeben Artikel abholen Registrieren bei www.easybasar.de Sie sollten sich bereits vor

Mehr

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 1. Download der Software Netbackup2000 Unter der Adresse http://www.ids-mannheim.de/zdv/lokal/dienste/backup finden Sie die Software Netbackup2000.

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Alltag mit dem Android Smartphone

Alltag mit dem Android Smartphone 2 Alltag mit dem Android Smartphone 5. Viele Nutzer von Google-Konten nutzen diese zwar für Mail und Kalender, aber noch nicht für Google+. Bei der Einrichtung auf dem Smartphone erscheint jetzt eine Frage,

Mehr

Web Interface für Anwender

Web Interface für Anwender Ing. G. Michel Seite 1/5 Web Interface für Anwender 1) Grundlagen: - Sie benötigen die Zugangsdaten zu Ihrem Interface, welche Sie mit Einrichtung des Servers durch uns oder Ihren Administrator erhalten

Mehr

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage .htaccess HOWTO zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage Stand: 21.06.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort...3 2. Verwendung...4 2.1 Allgemeines...4 2.1 Das Aussehen der.htaccess

Mehr

Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2

Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2 Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2 Hier finden Sie die Beschreibung der letzten Änderungen und Aktualisierungen. Bei Fragen und Anregungen steht das EDI-Real-Team unter +43 732

Mehr

Durch Drücken des Buttons Bestätigen (siehe Punkt 2) wird Ihre E-Mail an Ihr Outlookpostfach weiterleiten.

Durch Drücken des Buttons Bestätigen (siehe Punkt 2) wird Ihre E-Mail an Ihr Outlookpostfach weiterleiten. CUS IT GmbH & Co. KG - www.cus-it.net Seite 1 von 6 Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten die Benutzerfreundlichkeit der E-Mail Sicherheitsprogramme verbessern und vereinfachen. Aus diesem Grund erhalten

Mehr

NetVoip Installationsanleitung für Fritzbox Fon5050

NetVoip Installationsanleitung für Fritzbox Fon5050 NetVoip Installationsanleitung für Fritzbox Fon5050 Einrichten eines Fritzbox Fon5050 für NETVOIP 1 Erste Inbetriebnahme...3 1.1 Einrichten, Einstecken der Kabel...3 1.2 IP-Adresse des Fritzbox Fon5050...3

Mehr

Wonneberger Homepage

Wonneberger Homepage Berichte online erfassen für die Wonneberger Homepage (http://www.wonneberg.de) 26.08.2015 Gemeinde Wonneberg - Peter Wolff Version 1.4 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 1. Anmeldung... 3 2. Neuen Artikel

Mehr

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei. www.blau.de

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei. www.blau.de Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei www.blau.de Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis 1 blau.de aufrufen... 3 2 Ihr Konto bei blau.de... 4 2.1 Aufladen über das Internet... 5 2.2 Aufladen direkt am Mobiltelefon

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012 Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen LSKN Postfach 91 04 55 30424 Hannover Bearbeitet von: VPS-Team E-Mail: VPS-Admin(at)lskn.niedersachsen.de Ihr Zeichen, Ihre Nachricht

Mehr

Registrierung im Datenraum

Registrierung im Datenraum Brainloop Secure Dataroom Version 8.20 Copyright Brainloop AG, 2004-2014. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber. Inhaltsverzeichnis

Mehr

www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Temporäre Dateien / Browserverlauf löschen / Cookies

www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Temporäre Dateien / Browserverlauf löschen / Cookies www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 42 Temporäre Dateien / Browserverlauf löschen / Cookies Im Internet-Explorer Extras / Browserverlauf löschen Jetzt entscheiden, was man

Mehr

Leitfaden Meine Daten ändern

Leitfaden Meine Daten ändern Finanzdirektion des Kantons Bern Einleitung BE-Login ist die elektronische Plattform des Kantons Bern. Nach erfolgter Registrierung und anschliessender Anmeldung können Sie diverse Behördengänge zentral

Mehr

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems Es erreichen uns immer wieder Anfragen bzgl. Java Script in Bezug auf unser Online-Bestell-System und unser Homepage. Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen einige Informationen, und Erklärungen geben,

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

BILDER TEILEN MIT DROPBOX

BILDER TEILEN MIT DROPBOX Bilder teilen mit Dropbox für registrierte User Mit Dropbox schiebt man Daten in einen virtuellen Ordner im Internet, auf den Freunde von jedem PC aus zugreifen können. 1. Bilder anschauen Beschreibung

Mehr

«/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung

«/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung QuickStart «/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen Mögliches Szenario oder wann Sie davon Gebrauch machen können Sie führen regelmässig

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Generelle Hinweise zu Excel Ab Version VSA 4.50 wird die dezimale Schreibweise für Zeiteingaben verwendet. Die Zeiterfassung, die Sie erhalten haben wurde für Excel

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Bedienungsanleitung für den Online-Shop Hier sind die Produktgruppen zu finden. Zur Produktgruppe gibt es eine Besonderheit: - Seite 1 von 18 - Zuerst wählen Sie einen Drucker-Hersteller aus. Dann wählen Sie das entsprechende Drucker- Modell

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Benutzerhandbuch. BERENBERG Online Service for SWIFT copies

Benutzerhandbuch. BERENBERG Online Service for SWIFT copies Benutzerhandbuch BERENBERG Online Service for SWIFT copies 2007 by Berenberg Bank, Hamburg. Änderungen vorbehalten. Version 1.07; Stand: 02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Zugangsvoraussetzungen... 3 1.1 Technische

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr