Familien-Kompass Geretsried 2014 / 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Familien-Kompass Geretsried 2014 / 2015"

Transkript

1 Familien-Kompass Geretsried 2014 / 2015

2 Liebe Geretsrieder Familien, als Ihr Bürgermeister von Geretsried freue ich mich, Ihnen den 3. Geretsrieder Familien-Kompass präsentieren zu dürfen! Sie als Eltern sind heute mehr denn je gefordert, die schulischen Anforderungen an ihre Kinder, den eigenen Beruf, die finanzielle Absicherung sowie auch die Freizeit von ihnen selbst und ihren Kindern unter einen Hut zu bringen. Ich als Bürgermeister sowie der Stadtrat und die Verwaltung arbeiten mit vereinten Kräften daran, dass Familien gern in Geretsried leben und dass Kinder hier alles finden, um unbeschwert aufzuwachsen und gut vorbereitet in ihre Zukunft zu starten. Dieser Familien-Kompass ist ein Nachschlagewerk für alle Situationen des Familienalltags. Er soll Ihnen dabei helfen, einen Überblick über die vielen unterschiedlichen Angebote in Geretsried zu bekommen. Wenn Sie darüber hinaus Fragen oder Anregungen haben sind wir gern für Sie da! An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Vereinen, Verbänden und Institutionen bedanken, die uns bei der Aktualisierung der Beiträge unterstützt haben! Es freut mich darüber hinaus sehr, zu sehen, welch große Vielfalt es an Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Familien in unserer Stadt gibt. Vielen Dank dafür! Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Michael Müller 1. Bürgermeister 2

3 Inhalt Grußwort des 1. Bürgermeisters Seite 2 Beratung Beratung und Kontakte Seite 5 Anträge stellen eine Orientierung Seite 13 Familienaktivitäten Freizeit und Sport Seite 15 Kreatives Gestalten, Musik Seite 18 Treffpunkte Seite 20 Jugendbildungsstätte Königsdorf Seite 22 Spiel- und Bolzplätze Seite 23 Gute Tipps: Fahrradwege, Ausflüge und mehr Seite 24 Betreuung / Schule Kinderkrippen Seite 25 Tagesmütter, Vorkindergarten, Kurse und Gruppenangebote Seite 26 Kindergärten Seite 29 Städtische Schulen Seite 32 Schulen des Landkreises Seite 34 Privatschulen Seite 35 Nachhilfe, Lerntherapie Seite 36 Mittagsbetreuung und Horte Seite 37 Gesundheit Hebammen, Geburtshilfe, Frauenärzte Seite 38 Kliniken und Geburtshäuser Seite 39 Kinder- und Jugendärzte Seite 40 Therapeuten Seite 41 Weitere Informationen Mit wenig Geld leben Seite 42 Second Hand-Geschäfte, Flohmärkte Seite 44 Hilfe in Notfällen Seite 45 Weitere wichtige Informationen Seite 47 Impressum Seite 48 3

4 Beratung und Kontakte Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen im Landratsamt Bad Tölz- Wolfratshausen Kostenlose Beratung zu allen Fragen rund um Schwangerschaft, finanzielle und rechtliche Ansprüche vor und nach der Geburt und zu allen Familienfragen bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Schwangerschaftskonfliktberatung nach 219 StGB Prof.-Max-Lange-Platz 1, Bad Tölz Tel.: Bei den nebenstehenden Adressen erhalten Sie Auskünfte, Informationen und Beratung rund um die Familie. Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen DONUM VITAE in Bayern e.v. Beratung rund um die Geburt, Beratung nach der Geburt bis zum 3. Lebensjahr, Konfliktberatung nach 218/219 StGB, sexualpädagogische Angebote für Schulen, PND-Beratung u. Begleitung, Vermittlung finanzieller Hilfen Außensprechtage vormittags auch in Wolfratshausen und Bad Tölz, Terminvergabe über die Beratungsstelle in Garmisch- Partenkirchen Ludwigstr. 59, Garmisch-Partenkirchen Tel.: Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Frauen und Familienarbeit Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Beratung, Informationen, Hilfe und Unterstützung vor, während und nach einer Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr eines Kindes. Außensprechtage u.a. in Geretsried und Bad Tölz Parkstr. 9, Garmisch-Partenkirchen Terminvereinbarung unter

5 Beratung und Kontakte KoKi Netzwerk frühe Kindheit im Landratsamt Bad Tölz- Wolfratshausen Unterstützung und Beratung von Schwangeren, Eltern und Alleinerziehenden mit Kindern von 0-3 Jahren zu Entwicklung, Erziehung und Alltagsproblemen. Martina Grasser Prof.-Max-Lange-Platz 1, Bad Tölz Tel martina.grasser@lra-toelz.de Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern von 0-3 Jahren - Schreibabyberatung- Bei unstillbarem Schreien, Schlafproblemen, Ernährungsfragen, Trotz, Ängstlichkeit sowie allen Fragen zur Entwicklung von Babys und Kleinkindern und beim Elternsein unterstützen wir Sie gerne! Steiner Ring 159, Geretsried Tel.: Termine nur nach telefonischer Vereinbarung! Anmeldungen Mo Fr, 8:30-12:30 Uhr unter Tel.: eb-toelz@caritasmuenchen.de Frühförderstelle Geretsried- Wolfratshausen Eva-Maria Schwaier & Team Offene Beratung und komplexe Hilfen für Säuglinge, Klein- und Kindergartenkinder Breslauer Weg 121, Geretsried Tel.: , Fax: info@schwaier-team.de Elternberatung und Kindernotfallbetreuung Mama Mia! Elternberatung und Kindernotfallbetreuung Kathrin Michel Hilfe bei allen Problemen rund um die Erziehung, kindliche Entwicklung und Familie Unterstützung bei der Betreuung von Kindern Tel.: Elternberatung.Michel@gmx.de 5

6 Beratung und Kontakte Ökumenische Beratungsstelle für Familien, Eltern, Kinder und Jugendliche - Erziehungsberatungsstelle - Steiner Ring 159, Geretsried Tel.: Termine nur nach telefonischer Vereinbarung! Anmeldungen Mo Fr, 8:30 bis 12:30 Uhr unter Tel.: eb-toelz@caritasmuenchen.de Amt für Jugend und Familie Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Prof.-Max-Lange-Platz 1-7, Bad Tölz, Tel.: Sozialraumbüro in Geretsried Regionalteam Mitte Zuständig für Geretsried, Königsdorf und Dietramszell Blumenstr.19, Geretsried Tel.: Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Gesundheitsvor- und -fürsorge Auf Anfrage Mütterberatung als Hausbesuch Prof.-Max-Lange-Platz 1, Bad Tölz Tel Sabine.oswald@lra-toelz.de Familienpflegewerk Bad Tölz Aufgaben: Vertretung erkrankter, erholungsbedürftiger, überlasteter Mütter und die Betreuung der Familien während eines Krankenhaus- und Kuraufenthalts der Mutter. Einsatzleitung: Anne Kürzeder Tel.: Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Bad Tölz- Wolfratshausen der Erzdiözese München und Freising Moosbauerweg 68, Wolfratshausen Tel.: , Fax:

7 Beratung und Kontakte Diakonisches Werk Frau Riesmeyer Mo Do: 8:30 12:00 Uhr Steiner Ring 159, Geretsried Tel.: , Fax: Umfassender Wegweiser für Eltern, Kinder und Jugendliche! Was finde ich wo? Gut zu wissen: Interessante Infos und Tipps rund um die Familie Teens News: Themen, die kids und teens beschäftigen Beratung: Wo kann ich Unterstützung, Beratung und Hilfe finden? Familienalltag: Wie kann ich meinen Alltag hier planen? Wo treffe ich nette Leute? Wie können wir unsere Freizeit als Familie planen? Veranstaltungen: Was ist in meiner Gemeinde/Stadt geboten? Finden auch Sie allerlei wichtige Infos zum Thema Familie sein - hier im Landkreis unter net Offene Jugend-Sprechstunde, zu der jeder Jugendliche - auch ohne Anmeldung und/ oder anonym - kommen kann. Z.B. bei Stress in der Familie, Ärger in der Schule/im Beruf, bei persönlichen Problemen, Beziehungsthemen und Lebenskrisen. In Geretsried am Mi, 14:00 15:00 Uhr Graslitzer Str. 13, Geretsried, EG Raum 012 Online-Beratung unter Trägerverein Jugendarbeit Geretsried e.v. Im Auftrag der Stadt leistet der Trägerverein Jugendarbeit Geretsried e.v. (TVJA) Angebote der Jugendarbeit: Jugendzentrum Saftladen, Jugendtreff Ein-Stein, mobile Jugendarbeit, Ganztagsbetreuung an der Mittelschule, Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) an der Schule und in der Jugendarbeit. 7

8 Beratung und Kontakte Der TVJA steht mit seinen Mitarbeitern für zeitgemäße Jugendarbeit, pädagogische Begleitung und Unterstützung sowie attraktive Freizeitangebote. Bei Bedarf unterstützt er auch Eltern bei Problemen des gemeinsamen Zusammenlebens. Die Räumlichkeiten des Trägervereins können auch für private Feste wie z.b. Kindergeburtstage genutzt werden. Adalbert-Stifter-Straße 15, Geretsried Tel.: Mobile Jugendarbeit (MJA) Die MJA sucht Jugendliche auf, die sich in Geretsried treffen und steht ihren Belangen als Ansprechpartner offen gegenüber. Sie sieht ihre Aufgabe vorrangig darin, Jugendliche und jugendliche Cliquen bei verschiedensten Problemen zu unterstützen. Bei Bedarf können sich auch Eltern an die MJA unter bzw wenden. Integration aktiv ist Ansprechpartner für Zuwanderer organisiert und vermittelt Deutschkurse (Mo. 10:00-12:00 Uhr, 18:45-20:30, Mi. 10:00-12:00 Uhr) bietet Hausaufgabenbetreuung an (Mo.-Mi. 14:00-16:00 Uhr, Di.-Do. 15:00-17:00 Uhr) veranstaltet gemeinsam mit dem Koordinierenden Kinderschutz (KoKi) das Elterncafé (immer am 1. und 3. Do. im Monat, 10:00-12:00 Uhr) macht die kulturelle Vielfalt sichtbar und konzipiert Angebote für Familien im Stadtteil Stein fördert das nachbarschaftliche Miteinander stärkt das bürgerschaftliche Engagement ist für Ideen und Wünsche der Bürger offen! Weitere Informationen finden Sie unter: Tel

9 Beratung und Kontakte Stadtjugendpflege Geretsried Ansprechpartner in der Stadtverwaltung für die Themen Jugend und Familie Sonja Schütz Karl-Lederer-Platz 1, Geretsried Tel.: , Fax: Jugendsozialarbeit an Schulen Beratung und Unterstützung von Schülern, Schülerinnen und Eltern bei sozialen, schulischen und persönlichen Problemen oder Krisen. Konfliktbearbeitung und Streitschlichtung Karl-Lederer-Grundschule: Tel.: , Mittelschule: Standort Karl-Lederer-Haus: Telefon: Standort Adalbert-Stifter-Haus: Telefon: Sonderpädagogisches Förderzentrum: Telefon: oder melanie. oder kolpingmuenchen.de oder Gymnasium: Tel.: Arbeit für Jugend e.v. Ziel: Schulabschluss (Quali) und Ausbildungsplatz für Mittelschüler mit Notendurchschnitt unter 3,5 Horst Niegel Höhenweg 4, Eurasburg OT Berg Tel.: oder

10 Beratung und Kontakte Verein zur Förderung der gemeinsamen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder e.v. Gemeinsam leben gemeinsam lernen. Ansprechpartner für Eltern und Menschen mit Behinderung, die Rat und Hilfe bei der Bewältigung eines Lebens mit Behinderung suchen oder Kontakte knüpfen wollen. Förderung der Inklusion in allen Bereichen. Schlesische Straße 56, Geretsried Tel.: Fax: Regionale offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen ggmbh Familienunterstützender Dienst Das Angebot der Regionalen Offenen Behindertenarbeit (ROB) umfasst den Familienunterstützenden Dienst (FuD) sowie Freizeit-, Bildungs- und Begegnungsangebote (FBB) für Menschen mit Behinderungen. Ziel ist es, Freiräume zur Erholung für pflegende und betreuende Angehörige behinderter Menschen zu schaffen. Peter-Freisl-Straße 5, Bad Tölz Tel.: Außenstelle: Gustav-Adolf-Str. 20, Geretsried Tel.: Bildungs - Zentrum Verbund ReAL Isarwinkel Professionelle Unterstützung für Menschen mit oder ohne Behinderung im Alter von Jahren in der Berufsvorbereitung sowie Begleitung während einer Berufsausbildung Herr Simon An der Osterleite 26, Bad Tölz Tel.: , Fax: simon@real-isarwinkel.de 10

11 Beratung und Kontakte Kolping Bildungsagentur gemeinnützige GmbH/ ausbildungsbegleitende Hilfen (abh) Gezielte Lernförderung und persönliche Unterstützung für Auszubildende, die aus unterschiedlichen Gründen Schwierigkeiten in ihrer Ausbildung haben Kirchplatz 8, Geretsried Tel.: , Fax: Arbeitslosmeldung/Arbeitsvermittlung Berufsberatung/Ausbildungsvermittlung Besucheradresse: Agentur für Arbeit Wolfratshausen Sauerlacher Straße 7-9, Wolfratshausen Postanschrift: Rosenheim Tel.: (Alle Anrufe über die Hotline sind für Sie ohne Gebühren) Fax: (Berufsberatung) Arbeitslosengeld II (Hartz IV) Jobcenter Bad Tölz-Wolfratshausen Sämtliche Dienstleistungen im Bereich SGB II (Hartz IV) U.a. Beratung, Arbeitsvermittlung, Leistungsgewährung Prof.-Max-Lange-Platz 14, Bad Tölz Tel.:

12 Beratung und Kontakte Caritas Allgemeine soziale Beratung, Wohnungslosigkeit, Schulden Graslitzer Straße 13, Geretsried Tel.: , -21, -22 oder -35 Caritas-Fachambulanz für Suchtkranke Beratung, Information, Vermittlung, ambulante Behandlung und Nachsorge für Menschen zu den Themen Alkohol, Medikamente, Drogen, Essstörungen, Glückspiel und PC- Online Tel.: , Fax: Caritas-Jugend-Suchtberatung Kostenlose Beratung für junge Suchtmittelkonsumentinnen und -konsumenten zwischen 12 und 27 Jahren und bei kritischem Glückspiel- und PC-Onlineverhalten. Außerdem kostenlose Kursangebote FREDA, Skoll - Selbstkontrolltraining und das Alkohol-Präventionsprojekt HaLT. Florian Dreifürst Tel.: florian.dreifuerst@caritasmuenchen.de Caritas-Beratungsstelle für psychische Gesundheit Beratung und Unterstützung von Menschen mit psychischen Problemen und psychiatrischen Erkrankungen sowie deren Angehörige Tel.: , Fax: spdi-geretsried@caritasmuenchen.de 12

13 Anträge stellen - eine Orientierung Anträge stellen Eine Familie zu haben bedeutet auch jede Menge Organisationsarbeit. Viele Eltern müssen genauso viel Managertalent aufbringen wie in der Führung eines Kleinunternehmens. Um Ihnen den Weg durch den Behördendschungel zu erleichtern, haben wir Ihnen die wesentlichen Schritte im Leben als Familie aufgelistet. Mutterschaftsgeld beantragen Sie bei Ihrer gesetzlichen oder privaten Krankenkasse. Mehr Infos unter Den Antrag auf Elterngeld erhalten Sie beim Zentrum Bayern Familie und Soziales unter Achtung: Die zuständigen Stellen sind nach dem Geburtstag der Kinder aufgeteilt! Weitere Informationen zum Elterngeld erhalten Sie auch unter Kindergeld können Sie bei der Familienkasse Pfarrkirchen beantragen. Tel.: (Kinder) (Zahlung) Alle Anrufe über die Hotline sind für Sie ohne Gebühren. Familenkasse-Bayern-Sued@arbeitsagentur.de Postanschrift: Familienkasse Bayern Süd Standort Pfarrkirchen, Pfarrkirchen 13

14 Anträge stellen - eine Orientierung Einen Platz in der Kinderkrippe oder im Kindergarten fragen Sie bei der jeweiligen Kindertagesstätte an. Es gibt für Geretsried ein einheitliches Anmeldeformular direkt bei der Kindertagesstätte, in der Stadtverwaltung oder zum download unter Über die Vergabe der Plätze im September wird i.d.r. im April entschieden. Für Zuschüsse zur Kinderbetreuung ist das Landratsamt Bad Tölz zuständig. Für die Grundschule melden Sie sich bitte in der Schule Ihres Schulsprengels an (zu erfragen beim Schulamt Bad Tölz-Wolfratshausen, Tel.: , -414 oder -415). Beim Übertritt in die weiterführende Schule müssen Sie darauf achten, dass erst das Übertrittszeugnis den Weg in die 5. Klasse bestimmt. Schüler/-innen, die den erforderlichen Notenschnitt für Realschule oder Gymnasium nicht erreichen, können über einen Probeunterricht noch eine Chance bekommen. Sie müssen sich dazu jeweils in der für Sie zuständigen Realschule oder im Gymnasium anmelden. Ausbildungsförderung (BAföG) erhalten Schüler/-innen als Zuschuss ab der 10. Klasse bei notwendiger auswärtiger Unterbringung sowie Schüler an (Berufs-) Fachschulen, Berufsoberschulen, Abendhauptschulen, Berufsaufbauschulen, Abendrealschulen, Abendgymnasien und Kollegs. Studierende an Hochschulen und Fachakademien erhalten die Förderung zur Hälfte als Zuschuss und zur Hälfte als zinsloses Darlehen. In beiden Fällen ist das BAföG vom Einkommen der Eltern abhängig. Berufsausbildungsbeihilfe Tel Alle Anrufe über die Hotline sind für Sie ohne Gebühren. 14

15 Freizeit und Sport Volkshochschule Geretsried Die Vhs Geretsried ermöglicht Weiterbildung für Menschen aller sozialer Schichten und Einkommensgruppen, aller Milieus und Kulturen, für Menschen mit und ohne Behinderung. Wir unterstützen Sie in Ihrer Beschäftigungs- und Weiterbildungsfähigkeit, fördern Ihre Mehrsprachigkeit oder Integration, stärken Ihre Kompetenzen bei Ihrer Gesundheitsvorsorge und persönlichen Entwicklung und bieten Ihnen Angebote zu Kultur und Kreativität. Darunter spezielle Angebote für Frauen, Senioren, Menschen mit Lernschwierigkeiten und natürlich für Kinder und Jugendliche in der Jungen Vhs. Wir kündigen unsere Veranstaltungen außerdem jede Woche im IsarKurier an und im Veranstaltungskalender der Stadt Geretsried. Gerne stehen wir Ihnen auch außerhalb der Öffnungszeiten zur Verfügung. Ein kurzer Anruf oder eine genügt und wir sind für Sie da! Vhs Geretsried Adalbert-Stifter-Str. 13, Geretsried Tel.: Mehr Infos unter www. vhs-geretsried.de oder auf der Homepage der Stadt Geretsried unter der Rubrik Leben in Geretsried/VHS. Wir sind erreichbar: Telefonisch oder per Mo-Fr 9:00-18:00 Persönlich: Di u. Do 12:00-18:00 Mi 10:00-18:00 Reiten Reitstall Ehrhardt Ziegelei 1, Geretsried-Gelting Tel.: Ponyhof am Lauterbach Gelting-Ziegelei, Geretsried-Gelting Tel.:

16 Freizeit und Sport Schwimmen Schwimmbad Geretsried Wassergymnastik Mittwoch und Donnerstag Warmbadetag 31 C und Mutter/Kind-Schwimmen am Mittwoch Seniorennachmittag am Donnerstag Kindernachmittag am Freitag Jahnstraße 6, Geretsried Tel.: schwimmbad@geretsried.de Volkshochschule Geretsried: Schwimmkurse, Aqua-Jogging Tel.: Babyschwimmen in Geretsried Erleben Sie Spaß und Freude gemeinsam mit Ihrem Kind und schaffen dabei beste Startbedingungen für seine harmonische Entwicklung. Info & Anmeldung unter Skifahren / Rodeln /Eishockey Schlittenhügel in und um Geretsried neben dem Spielplatz im Robert-Schumann-Weg am Isardammspielplatz am Königsdorfer Weg vor dem Hundesportgelände Richtung Königsdorf Schlittschuhlaufen / Eishockey Heinz-Schneider-Eisstadion Geretsried Betreiber: ESC Sportstadion e.v. Geretsried Jahnstraße 25, Geretsried Tel.:

17 Freizeit und Sport Ski- und Snowboardschule Fred Sporer Isardamm 105, Geretsried Tel.: Skilift Beuerberg mit Skischule für Kinder Blombergstraße 13, Beuerberg Tel.: TuS Geretsried e.v. Turnen, Badminton, Leichtathletik und vieles mehr Jahnstraße 4, Geretsried Tel.: Kinder Selbstverteidigung und Jiu-Jitsu Kinder-Selbstverteidigungsschule PT-Kubis Kickboxen Kicking Kids (ab 8 Jahren) Jiu-Jitsu Powermäuse und Powerfighter (5-14 Jahre) Neu: Babymäuse Eltern/Kind-Gruppe (1 ½ - 3 Jahre) Richard-Wagner-Str. 12c, Geretsried Tel.: info@pt-kubis.de Sportjugendtreff Edelweiß e.v. Boxen, Hallenfußball, Jogging, Fitnesstraining, Ausflüge, Wandern, Anti-Aggressivitäts-Training Waleri Weinert Tel.: Skaterplatz Im Innenhof vom Jugendzentrum Saftladen, Bücherei und Mütterzentrum Adalbert-Stifter-Straße 15, Geretsried 17

18 Freizeit und Sport NEU: dirt park Geretsried Im Frühling 2014 wurde der dirt park in Geretsried eröffnet. Auf 3 verschiedenen lines können sich Anfänger ausprobieren und Könner zeigen, was sie drauf haben! Am Forst, Geretsried Weitere Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie alle Vereine der Stadt Geretsried finden Sie auf www. geretsried.de und in der Broschüre Stadt- Information. Kreatives Gestalten, Musik Malen / kreatives Gestalten Kunst & Mal-Atelier S. Bieda Ausstellungen, Kurse für Erwachsene, Jugendmalen (14-tägig), Kreativ-Kindergeburtstage Max-Reger-Weg 2, Geretsried Tel.: stephie.bieda@bieda-art.com Klecks-Schule der Phantasie e.v. Wolfratshausen Kinder-und Jugendkunstschule: Kreative Kurse für Groß & Klein von 2 bis 99 Jahren Obermarkt 20 (Rückgebäude), Wolfratshausen Tel , Fax info@phantas.de 18

19 Kreatives Gestalten, Musik Sprachen Helen Doron Early English & Teen English Learning Centre Spielerisches Englisch für Kinder von 3 Monaten bis 18 Jahren Weidacher Hauptstr. 39a, Wolfratshausen Tel.: Lesen Stadtbücherei Geretsried Adalbert-Stifter-Straße 13, Geretsried Tel.: buecherei@geretsried.de Öffnungszeiten: Mo geschlossen Di Mi Do Fr Sa Musizieren Musikschule Geretsried e.v. Adalbert-Stifter-Straße 18, Geretsried Tel.: Fax: musikschule.geretsried@t-online.de Isura-Madrigal-Chor Geretsried e.v. Tel.: imc@isura-madrigal-chor.de 19

20 Treffpunkte Mütterzentrum Geretsried e.v. Das MüZe ist ein offener Treffpunkt für Familien, die einander kennenlernen, Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig entlasten oder einfach nur mal auftanken wollen. Adalbert-Stifter-Straße 11 (direkt hinter der Stadtbücherei) Tel.: info@muezeger.de facebook: Mütterzentrum Geretsried Angebot: Vorkindergarten Sonnenkäfer offene Kinderbetreuung Dschungelland altersgerechte Eltern-Kind-Gruppen Wochenprogramm mit allen Vorkindergarten- und Eltern- Kind-Gruppen sowie den offenen Treffs unter www. muezeger.de oder in unserem Flyer Familiencafé Kunterbunt: Gemeinsames Frühstück oder gemütliche Kaffeerunde am Nachmittag zum Selbstkostenpreis jeden Di. und Do. von Uhr jeden Mo. und Mi. Nachmittag von Uhr (außer in den Schulferien) Veranstaltungen durch s ganze Jahr: Faschingspartys für Kinder, Besuch des Osterhasen und des Nikolauses, St. Martins-Umzug, gr. Sommerfest uvm. Ferienprogramm: In den Sommerferien bieten wir drei Wochen Ferienprogramm für Kindergarten- und Grundschulkinder. Täglich von Uhr (nur ganze Themenwochen buchbar) Schnullikaffee Offenes Treffen für Mamas, Papas, Omas, Opas, Tanten, Onkel mit Kindern von 0-3 Jahren. Austausch, Sing- und Klatschspiele, Basteln. Jeden 1. und 3. Donnerstag von Uhr im Jugendtreff Ein-Stein Tel.: Mobil: iag@jugendarbeit-geretsried.de 20

21 Treffpunkte Jugendzentren / Jugendtreffs Jugendzentrum Saftladen Das Jugendzentrum Saftladen befindet sich im Stadtteil Gartenberg. Neben Angeboten, wie Playstation, Internetcafé, Kicker, Billard und Airhockey sowie günstigem Essen und Trinken, können sich die Besucher in Arbeitsgruppen engagieren. Im Rahmen der Mitbestimmung gestalten sie ihr Jugendzentrum nach eigenen Wünschen und mit eigenem Budget. Die pädagogischen Mitarbeiter unterstützen und begleiten sie bei der Umsetzung ihrer Ideen, informieren sie zu jugendrelevanten Themen und beraten sie je nach Bedarf. Für Kinder gibt es freitags eine offene Holzwerkstatt. Adalbert-Stifter-Straße 15, Geretsried Tel.: , Fax: info@saftladen.org Öffnungszeiten: Di 16:30-21:30 Mi 15:00-21:30 Fr 16:00-22:00 So 15:00-20:00 Jugendtreff Ein-Stein Der Jugendtreff Ein-Stein befindet sich im Stadtteil Stein. Kostenlose Spiel- und Sportangebote im Haus und auf dem Gelände wie z.b. Billard, Kicker, Internet, Tischtennis, Fußball- Kunstrasenplatz, Basketballkorb und Vogelnestschaukel ermöglichen vielfältige Aktivitäten. Öffnungszeiten: Mo 16:30-21:30 Do 16:30-21:30 Fr 16:30-22:00 Sa 16:00-22:00 Der Treff wird von pädagogischen MitarbeiterInnen betreut, diese stehen auch für Beratungen (Schule, Ausbildung, Familie, etc.) zur Verfügung. Steiner Ring 22 a, Geretsried Tel.: , Fax: kontakt@jugendtreff-1stein.de 21

22 Treffpunkte Jugendbildungsstätte Königsdorf Die Familien-Akademie - ein Themenfeld der Jugendbildungsstätte Königsdorf Seminare und Unternehmungen für die ganze Familie! Die Programmangebote: Familiensonntage für die ganze Familie, Elterntrainings und Seminare für Eltern, Kurse für Frauen in der Familienphase Ein zusätzliches Angebot der Jugendbildungsstätte: ein buntes Bildungs- und Freizeitprogramm für Kinder und Jugendliche von 6-14 Jahren. Weitere Infos sowie Anmeldungen: Tel.:

23 Spiel- und Bolzplätze Die Stadt Geretsried unterhält folgende Spielplätze: Schlierseeweg Robert-Schumann-Weg Jeschkenstraße Breslauer Weg Künnekeweg Adalbert-Stifter-Straße Johannisplatz Isardamm Gelting, Buchberger Straße Die Stadt Geretsried unterhält folgende Bolzplätze: Steiner Ring 22 a, beim Jugendzentrum Ein-Stein (Kunstrasenplatz) Robert-Schumann-Weg (Asphaltplatz) Jeschkenstraße (Asphaltplatz) Isardamm (Asphaltplatz) Böhmwiese (Grasplatz) Im Isarau-Stadion gibt es ein(en): Beachvolleyballfeld Soccerfeld (Kunstrasenplatz) Basketballplatz Tennisfeld, Leichtathletikplatz mit Laufbahn Allwetterplatz Mehr Infos und Bilder unter 23

24 Gute Tipps Ausflüge rund um Geretsried Hier eine kleine Auswahl beliebter Ausflugsziele für Familien (für Radanhänger und Kinderfahrräder bestens geeignet): zum Baden an den Bibisee ( mit dem Fahrrad zur Königsdorfer Alm (www. koenigsdorfer-alm.de) die Isar entlang zum Märchenwald in Wolfratshausen ( Außerdem empfehlen wir den Walderlebnispfad in Wolfratshausen, die Kinder- und Familienaktionen im ZUK (Zentrum für Umwelt und Kultur) in Benediktbeuern, im Freilichtmuseum Glentleiten und im Franz Marc-Museum in Kochel am See. Mit dem Fahrrad oder Auto empfehlen sich Abstecher zu Biergärten und Restaurants, bei denen der Kinderspielplatz in Sichtweite liegt: das Restaurant direkt am Bibisee ( Gasthaus Aujäger in der Pupplinger Au, am Isarradweg bei Wolfratshausen ( Holzwirt ( Gasthof Lacherdinger ( in Ascholding Restaurant/Pizzeria Pinocchio in Münsing (www. pinocchio-muensing.de) 24

25 Kinderkrippen (0-3 Jahre) Kinderkrippen Champini-TuS Geretsried Adalbert-Stifter-Str. 7, Geretsried Tel.: Caritas-Kindertageseinrichtung Adalbert-Stifter-Str. Adalbert-Stifter-Str. 56, Geretsried Tel.: Neue Kita am Künnekeweg (voraussichtliche Eröffnung Ende 2014) Künnekeweg 5, Geretsried AWO Bärenbande Robert-Schumann-Weg 7, Geretsried Tel.: Temenos Kindergarten e.v. Tattenkofener Straße 47, Geretsried (voraussichtlich Frühjahr 2015 Umzug nach Gelting) Tel.: oder Kinderkrippen sind Einrichtungen oder Gruppen der Kindertagesbetreuung, bzw. familienergänzende Kinderbetreuung für Kleinkinder. Seit dem haben berufstätige und arbeitsuchende Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für ihre Kinder ab Vollendung des ersten Lebensjahres! Champini Jeschkenstraße (voraussichtliche Eröffnung im Frühjahr 2015) Jeschkenstraße 103, Geretsried Johanniter-Kinderhaus Zwergenland Johannisplatz 4a, Geretsried Tel.:

26 Tagesmütter, Vorkindergarten Kindertagespflege ist ein verlässliches und qualifiziertes Angebot der Betreuung für Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren. Sie kann auch eine Ergänzung zu anderen Betreuungsformen sein. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung des Kindes und seine individuellen Bedürfnisse. Die Tagespflegeperson unterstützt die Familie bei der Bildung, Erziehung und Betreuung des Kindes. Eltern können ihre Kinder zu individuellen Zeiten, in familiärer Umgebung, in kleinen Gruppen, mindestens 10 Stunden wöchentlich, von einer qualifizierten Tagespflegeperson mit Pflegeerlaubnis betreuen lassen. Informationen, Beratung, auch zu den Qualifizierungskursen: Amt für Jugend und Familie Bad Tölz-Wolfratshausen Päd. Fachdienst Kindertagespflege Prof.-Max-Lange-Platz 1, Bad Tölz Tel.: oder -453 Mütterzentrum Geretsried e.v. offener Treffpunkt für die ganze Familie Vorkindergarten und altersgerechte Eltern-Kind- Gruppen Veranstaltungen durchs ganze Jahr kindgerechte Räume und großer Garten Adalbert-Stifter-Straße 11 (direkt hinter der Stadtbücherei) Tel.: info@muezeger.de facebook: Mütterzentrum Geretsried 26

27 Krabbelgruppen im Gemeindehaus Evang.-Lutherische Kirchengemeinde Geretsried offen, integrativ und überkonfessionell Martin-Luther-Weg 13 Kontakt: Julia Heckel Tel.: Vorkindergarten, Gruppenangebote Krabbelgruppe für alle 2012-Kinder (kostenloses Angebot) immer mittwochs, Uhr im Jugendraum der Petruskirche Infos bei Krabbelgruppenleiterin Manuela Walter-Bock unter oder bei Pfarrerin Julia Heckel unter Tel.: Krabbelgruppe für alle 2013-Kinder (kostenloses Angebot) immer freitags, Uhr im Jugendraum der Petruskirche, Infos bei Monika Fraschke unter Tel.: Schnullikaffee Offenes Treffen für Mamas, Papas, Omas, Opas, Tanten, Onkel mit Kindern von 0-3 Jahren. Austausch, Sing- und Klatschspiele, Basteln Jeden 1. und 3. Donnerstag von bis Uhr im Jugendtreff Ein-Stein Tel.: Mobil: Babys und Eltern im ersten Jahr MoBiLe Babygruppen - Kurse zur Unterstützung von Motorik, Bindung und Wahrnehmung Elternberatung Dr. Isabell Wustlich, Heilpraktikerin LebensRAUM Wolfratshausen Am Bach 12, Wolfratshausen Tel.:

28 Vorkindergarten, Gruppenangebote Kleinkindergruppe Waldkindergarten Isartal e.v. Kinder ab ca. 1 1/2 Jahren (sobald sie sicher laufen können) treffen sich immer freitags im Wald. Treffpunkt: Bauwagen auf der Böhmwiese Infos und Kontakt: Christian Schretzenmayr Tel.: Mobil: schretzenmayr@web.de Vorkindergartengruppen Kindernest Zwei Vormittage in der Woche. Infos über Sonja Frank Tel.: sonja.frank@online.de Katholisches Kreisbildungswerk Bad Tölz-Wolfratshausen e.v., Das Eltern-Kind-Programm (EKP ): Das Eltern-Kind-Programm ist ein ganzheitliches Angebot für junge Familien mit Kleinkindern bis zum Kindergarteneintritt. In den wöchentlichen Gruppentreffen haben die Eltern die Möglichkeit sich auszutauschen und Kontakte zu schließen. Die Kinder bekommen vielfältige Angebote, ihre Welt zu entdecken und auszuprobieren. Im Zentrum steht das gemeinsame Erleben mit dem Kind in entspannter Atmosphäre. Die Leitung hat eine qualifizierte EKP-Leiterin. EKP-Referentin: Bettina Geue-Decker Salzstraße 1, Bad Tölz Tel.: info@kbw-toelz.de Die EKP-Gruppen in Geretsried und ihre Ansprechpartnerinnen: Brigitte Kilian, Heilige Familie, Tel.: Sonja Frank, Maria Hilf, Tel.: Kinder- und Jugendgruppen der evangelischen Jugend Immer montags Tel.: harriet.walmen@geretsried-evangelisch.de 28

29 Kindergärten (3 Jahre-Einschulung) Geretsried-Gelting Caritas-Kindertageseinrichtung St. Benedikt Leitenstr. 4, Gelting Tel.: Temenos Kindergarten e.v. Tattenkofener Straße 47, Geretsried (voraussichtlich Frühjahr 2015 Umzug nach Gelting) Tel.: oder Seit 1996 gibt es in Deutschland nach dem SGB VIII für Kinder vom vollendeten dritten Lebensjahr bis zur Einschulung einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz. Geretsried Süd Caritas-Kindertageseinrichtung Steiner Ring Steiner Ring 83, Geretsried Tel.: Kindertageseinrichtung des Diakonischen Werkes Steiner Ring 159, Geretsried Tel.:

30 Kindergärten (3 Jahre-Einschulung) Geretsried Mitte Champini-TuS Geretsried Adalbert-Stifter-Str. 7, Geretsried Tel.: Caritas-Kindertageseinrichtung Adalbert-Stifter-Str. 56, Geretsried Johann-Sebastian-Bach-Str. 4 (Karl-Lederer-Grundschule) Tel.: Neue Kita am Künnekeweg (voraussichtliche Eröffnung Ende 2014) Künnekeweg 5, Geretsried AWO-Kindertageseinrichtung Bärenbande Robert-Schumann-Weg 7, Geretsried Tel.: baerenbande.geretsried@kita.awo-obb.de Temenos Kindergarten e.v. Tattenkofener Straße 47, Geretsried (voraussichtlich Frühjahr 2015 Umzug nach Gelting) Tel.: oder temenos@t-online.de Champini Jeschkenstraße (voraussichtliche Eröffnung im Frühjahr 2015) Jeschkenstraße 103, Geretsried 30

31 Kindergärten (3 Jahre-Einschulung) Geretsried Nord Caritas Kindertageseinrichtung Arche Noah Graslitzer Str. 15, Geretsried Tel.: Evangelischer Kindergarten Martin-Luther-Weg 11, Geretsried Tel.: Waldkindergarten Isartal Standort: Böhmwiese Mobil: Haus für Kinder Isardamm 14 (Isardammschule), Geretsried Tel.: Kindergarten Heilige Familie Johannisplatz 21, Geretsried Tel.: Johanniter-Kinderhaus Zwergenland Johannisplatz 4a, Geretsried Tel.:

32 Städtische Schulen Grundschule am Isardamm Isardamm 14, Geretsried Tel.: , Fax: Karl-Lederer-Grundschule Johann-Sebastian-Bach-Straße 4, Geretsried Tel.: , Fax: Jugendsozialarbeit: Beratung und Unterstützung von Schülern und Eltern bei sozialen, schulischen und persönlichen Problemen oder Krisen. Mittelschule Geretsried mit M-Zug, Ganztagsklassen und Praxisklasse Standort Karl-Lederer-Haus: Johann-Sebastian-Bach-Straße 4, Geretsried Tel.: , Fax: Jugendsozialarbeit: Beratung und Unterstützung von Schülern und Eltern bei sozialen, schulischen und persönlichen Problemen oder Krisen. Konfliktbearbeitung und Streitschlichtung Praxisklasse: Standort Adalbert-Stifter-Haus: Adalbert-Stifter-Straße 18, Geretsried Tel.: , Fax:

33 Städtische Schulen Jugendsozialarbeit: Beratung und Unterstützung von Schülern und Eltern bei sozialen, schulischen und persönlichen Problemen oder Krisen. Konfliktbearbeitung und Streitschlichtung Volkshochschule Geretsried Die Vhs Geretsried ermöglicht Weiterbildung für Menschen aller sozialer Schichten und Einkommensgruppen, aller Milieus und Kulturen, für Menschen mit und ohne Behinderung. Wir unterstützen Sie in Ihrer Beschäftigungs- und Weiterbildungsfähigkeit, fördern Ihre Mehrsprachigkeit oder Integration, stärken Ihre Kompetenzen bei Ihrer Gesundheitsvorsorge und persönlichen Entwicklung und bieten Ihnen Angebote zu Kultur und Kreativität. Darunter spezielle Angebote für Frauen, Senioren, Menschen mit Lernschwierigkeiten und natürlich für Kinder und Jugendliche in der Jungen Vhs. Mehr Info unter oder auf der Homepage der Stadt Geretsried unter der Rubrik Leben in Geretsried/VHS. Wir kündigen unsere Veranstaltungen außerdem jede Woche im IsarKurier an und im Veranstaltungskalender der Stadt Geretsried. Wir sind erreichbar: Telefonisch oder per Mo. - Fr. 09:00-18:00 Uhr Persönlich: Di. und Do. 12:00-18:00 Uhr Mi. 10:00-18:00 Uhr Gerne stehen wir Ihnen auch außerhalb der Öffnungszeiten zur Verfügung. Ein kurzer Anruf oder eine genügen und wir sind für Sie da! Vhs Geretsried, Adalbert-Stifter-Str. 13, Geretsried Tel.: info@vhs-geretsried.de 33

34 Schulen des Landkreises Gymnasium Geretsried Adalbert-Stifter-Straße 14, Geretsried Tel.: , Fax: Schulsozialarbeit: Staatl. Realschule Geretsried Adalbert-Stifter-Straße 14, Geretsried Tel.: , Fax: Franz-Marc-Schule Geretsried Sonderpädagogisches Förderzentrum Robert-Schumann-Weg 5, Geretsried Tel.: , Fax: Jugendsozialarbeit: oder oder kolpingmuenchen.de Schulpsychologischer Dienst beim staatlichen Schulamt im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Information, Beratung und Betreuung für Schüler, Eltern und Lehrer der Grund- und Mittelschulen im Landkreis. Prof.-Max-Lange-Platz 1, Bad Tölz Information, Beratung und Betreuung für Schüler, Eltern und Lehrer der Grund- und Mittelschulen im Landkreis. Prof.-Max-Lange-Platz 1, Bad Tölz Tel.: , Fax: Schulamt Prof.-Max-Lange-Platz 1, Bad Tölz Tel.: , -414 oder

35 Privatschulen Montessori-Schule Penzberg Private Volksschule (Grund- und Hauptschule), Anbieter des Mittlere Reife-Zuges Seeshaupter Straße 32, Penzberg Musisch-aktive Montessori Schule Bad Tölz Anton-Höfter-Str. 16, Bad Tölz Tel.: Montessori Schule Dietramszell Grund- und Hauptschule, Anbieter des Mittlere-Reife-Zuges ( M-Zug, Klasse) Klosterplatz 1, Dietramszell Tel.: , Fax.: montessori.dietramszell@t-online.de Freie Waldorfschule Wolfratshausen Untermarkt 65-67, Wolfratshausen Tel.: , Fax: verwaltung@freie-schule-wolfratshausen.de Die Freie Waldorfschule WOR wird im Schuljahr 2014/2015 die Klassen 1-10 unterrichten. In den Folgejahren wächst die Schule um jeweils eine Jahrgangsstufe bis zum Vollausbau mit den Abschlussklassen für die Mittlere Reife und das Abitur. Weiter plant die Schule, 2014/2015 in ein neues Gebäude in Geretsried, Malvenweg 2, umzuziehen. Mädchenrealschule St. Ursula Schloss Hohenburg, Lenggries Tel.: , Fax: realschule@st-ursula.net Günter-Stöhr-Gymnasium Träger: St. Anna Schulverbund gemeinnützige GmbH Zeller Weg 27, Icking Tel.: , Fax: info@st-anna.eu 35

36 Nachhilfe, Lerntherapie Schülerhilfe Geretsried Egerlandstr. 45, Geretsried Tel.: Labyrinth: beraten, betreuen, bilden Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfen, Lerntechniken Marlis Palissa Leharweg 6a, Geretsried Tel.: prima! Praxis für Lerntherapie & Montessoripädagogik Therapie bei Legasthenie, LRS, Rechenschwäche, Sprachförderung und Förderunterricht Tel.:

37 Mittagsbetreuung und Horte für Schulkinder Mittagsbetreuungen Förderkreis Mittagsbetreuung Isardamm-Grundschule e.v. Vorstand: Dr. Jens Becker-Platen Tel.: Förderkreis Mittagsbetreuung Karl-Lederer-Grundschule e.v. Frau Gabriele Kaiser Tel.: ( Uhr) Sozial- und freizeitpädagogische Entspannungsphase für Kinder. Für bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie Horte für Schulkinder AWO Bärenbande Robert-Schumann-Weg 7, Geretsried Tel.: Caritas Haus für Kinder (Isardammschule) Isardamm 14, Geretsried Tel.: In diesen öffentlichen und/ oder privaten Einrichtungen werden Schüler nach dem Schulbesuch pädagogisch betreut. Kindergarten Heilige Familie Johannisplatz 21, Geretsried Tel.: Für weitere Informationen zu den Kinderkrippen, Kindergärten und Horten steht Ihnen die Stadtverwaltung Geretsried, Fachbereich Familie, Kultur und Sport unter Tel oder die jeweilige Kindertageseinrichtung gerne zur Verfügung. 37

38 Hebammen, Geburtshilfe, Frauenärzte Hebammen Pia Groitl Geretsried Vorsorge, Akupunktur, Hausgeburtshilfe, Nachsorge, Babymassage, Tel.: Martina Winkler Geretsried Vorsorge, Geburtsvorbereitung, Akupunktur, Nachsorge, Rückbildung, Tel.: , Fax: Hannelore Kasperbauer Wolfratshausen Vorsorge, Geburtsvorbereitung, Naturheilkunde, Akupunktur, Wochenbettbetreuung, Rückbildung, Geburtshilfe Tel.: Mehr Infos: Hebammenpraxis Lebensraum oder Geburtshilfe Frauenärzte Dr. medic. Ileana-Maria Niculescu und Dr. Iosif Niculescu Fachärzte für Gynäkologie und Geburtshilfe, Belegärzte an der Kreisklinik Wolfratshausen Fasanenweg 1, Geretsried Tel.: , Fax: Dr. med. Cornelia Oversohl und Dr. med. Annette Kaufmann Frauenärztinnen; Naturheilverfahren Homöopathie Kinder- und Jugendgynäkologie - Psychotherapie Egerlandstraße 76, Geretsried Tel.: Dr. med. Manfred Stumpfe Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Belegarzt an der Kreisklinik Wolfratshausen Jeschkenstraße 13, Geretsried Tel.:

39 Kliniken und Geburtshäuser Kreisklinik Wolfratshausen ggmbh Allg. Krankenhaus und Geburtsklinik Moosbauerweg 5, Wolfratshausen Tel.: , Fax: Klinikum Starnberg Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin mit Intensivstation Oßwaldstr.1, Starnberg Tel.: , Fax: Klinikum Penzberg Allgemein- und Unfallchirurgie, Belegabteilung Gynäkologie Am Schlossbichl 7, Penzberg Tel.: , Fax: Geburtshaus Bad Tölz Mühlgasse 7, Bad Tölz Tel.: Heckscher-Klinikum ggmbh, Ambulanz Wolfratshausen Behandlungsschwerpunkte: Emotionale Störungen, Angststörungen, Depressionen, Autismus, Essstörungen, ADHS, Teilleistungsstörungen (Legasthenie, Dyskalkulie, Sprachstörungen), Störungen der Impulskontrolle und der Persönlichkeitsentwicklung, akute seelische Belastungsreaktionen Obermarkt 18a, Wolfratshausen Tel.: , Fax: Fachklinik Gaißach Rehabilitation chronisch erkrankter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener: Erkrankungen der Atemwege, der Haut und des Stoffwechsels, Magen-Darm-Erkrankungen und Übergewicht Dorf 1, Gaißach Tel.: , Fax: oder

40 Kinder- und Jugendärzte Kinder- und Jugendärzte Dr. med. Thorsten Sauerwald Sudetenstraße 14a, Geretsried Tel.: Dr. med. Franz Bundscherer, Dr. med. Armin Irnstetter, Dr. med. Kathrin Steins Ärzte/in für Kinder- und Jugendmedizin Lungenheilkunde für Kinder, Kinderkardiologie, Neonatologie, Allergologie, Sportmedizin, Homöopathie, Akupunktur Egerlandstr. 80, Geretsried Moosbauerweg 68, Wolfratshausen Tel.: Dr. med. Otto Güllich Dipl. Homöopathie, manuelle Medizin Sauerlacher Straße 14, Wolfratshausen Tel.: Renate Lorenz Familienzahnärztin Adalbert-Stifter-Straße 4, Geretsried Tel.: Kieferorthopädie Dr. med. dent. Reinhard Kersting Hirschenweg 1, Geretsried Tel.:

41 Therapeuten Logopädie Logopädie Henkel-Morell & Kopp Diagnostik, Beratung und Behandlung von Sprach-, Sprechund Stimmstörungen, Lernstörungen, Dysphagie (Schluckstörungen) Kooperationspartner der Frühförderstelle Bad Tölz Eger landstr. 76, Geretsried, Tel.: Gebhardtstr. 2a, Wolfratshausen, Tel.: Praxis für Logopädie, Ergotherapie und Familientherapie Eva-Maria Schwaier & Team Breslauer Weg 121, Geretsried Tel.: , Fax: Therapie Praxis Lebensfreude, Jörg & Petra Hielscher Familientherapie, Elternberatung, Linkshänderberatung, Aufstellungen zu den Themen Familie und Beruf, Supervision Dorfstr. 6, Egling OT Ergertshausen Telefon Psychotherapie Dr. med. Dietrich Schultz Jugend-Kind-Familie Psychotherapie, Familiencoaching, Neurofeedback Lern- und Aufmerksamkeitsstörungen Tel: Barbara Vorsteher Approb. psych. Psychotherapeutin, heilpädagogische und psychotherapeutische Unterstützung mit dem Pferd Ponyhof am Lauterbach Gelting-Ziegelei, Geretsried Tel.:

42 Mit wenig Geld leben Hier gibt es Hilfestellungen, wie man auch mit kleinem Budget gut über die Runden kommt. Sozialcard im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Bezieher von Arbeitslosengeld II bzw. Sozialgeld sind berechtigt, eine Sozialcard zu erhalten. Die Sozialcard ermöglicht Ihnen zahlreiche Vergünstigungen und Sonderkonditionen! Bezugsstellen in Geretsried: BRK-Kleidermarkt Joh.-Seb.-Bach-Str. 13 Tel.: Caritas, Frau König-Heinle und Frau Pechmann Graslitzer Str. 13, Tel.: oder Diakonie-Beratungsstelle, Frau Riesmeyer Steiner Ring 159, Tel.: Der Familienpass und die Sozialcard sind Berechtigungsscheine, die zahlreiche Vergünstigungen und Sonderkonditionen bieten. Familienpass Mit dem Familienpass können Familien und Alleinerziehende Vergünstigungen und Sonderkonditionen z.b. in der Bücherei, in der VHS und beim Ferienpass-Programm bekommen. Der Familienpass ist gedacht für: Familien mit zwei oder mehr Kindern Alleinerziehende mit einem oder mehr Kindern Eltern oder Alleinerziehende mit einem schwerbehinderten Kind Sozialhilfeempfänger mit mindestens einem Kind Empfänger von Arbeitslosengeld II mit mindestens einem Kind Ausstellung des Ausweises im Einwohnermeldeamt Infos bei der Stadtjugendpflege Geretsried Tel.:

43 Mit wenig Geld leben Bürger für Bürger Nachbarschaftshilfe Wolfratshausen e.v. Kräuterstraße 29, Wolfratshausen Tel.: Schuldnerberatungsstelle Geretsried Caritas-Sozialberatung für Schuldner Graslitzerstr.13, Geretsried Telefon: Schulden-Präventionsangebot des Landkreises Bietet kostenlose Unterrichtseinheiten, Vorträge und Jugendveranstaltungen zu den Themen Gut mit Geld umgehen, Schuldenfallen im Internet und anderswo und Soziale Netzwerke im Internet Vorteile und Gefahren an. Kostenlose Angebote für Senioren oder Multiplikatoren, die mit Senioren arbeiten, zu den Themen Gut leben im Seniorenalter, Senioren Chancen und Probleme mit dem Internet und Schuldenregulierung kennt kein Alter. Caritas Zentrum Bad Tölz-Wolfratshausen Klosterweg 2, Bad Tölz Tel.: , Fax: Geretsrieder-Wolfratshauser Tafel e.v. Aufgaben: Sammeln von Lebensmitteln bei Märkten und Geschäften und kostenloses Verteilen an Bedürftige Peter Grooten Tel.:

44 Second Hand-Geschäfte, Flohmärkte BRK-Kleidermarkt Geretsried Johann-Sebastian-Bach-Str. 13, Geretsried (gegenüber Karl-Lederer-Schule), Tel.: Öffnungszeiten: Mo - Fr: Uhr Di, Do, Fr: Uhr Caritas Kinder-Secondhand-Laden Graslitzer Str. 13, Geretsried, Tel.: Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr: 8:30-12:00 Mi: 9:00-12:00 Do: 13:00-16:00 Flohmärkte: Termine entnehmen Sie bitte dem Isar Kurier, dem Geretsrieder Merkur und dem Gelben Blatt. AWO-Kinderkleidermarkt für Babys und Kinder Jahnstraße (Schützenheim), Geretsried Infos unter Tel.: Öffnungszeiten: Do: Uhr (außer in den Schulferien) Klamottenkiste Hampelmann Karin Ganz & Monika Dreyer Prießnitzweg 2, Geretsried Tel.: info@klamottenkiste-hampelmann.de Kids & Cars Beethovenweg 1, Geretsried Tel.: , Fax: kidsandcars@online.de Mütterzentrum Geretsried e.v. Selbstverkäufer-Flohmärkte im Frühjahr und im Herbst - Termine finden Sie in unserem Flyer oder auf unserer Homepage Adalbert-Stifter-Straße 11 (direkt hinter der Stadtbücherei) Tel.: info@muezeger.de facebook: Mütterzentrum Geretsried 44

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Kinderbetreuung in Hamburg

Kinderbetreuung in Hamburg Kinderbetreuung in Hamburg Ab dem 1. August 2013 hat in Hamburg jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung einen Rechtsanspruch auf eine tägliche, bis zu fünfstündige Betreuung

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Bildungs- und Teilhabepaket Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen 1 Allgemeines Sicherlich haben Sie auch schon von dem neuen Bildungsund

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Jobcenter Rhein- Berg und des Rheinisch- Bergischen Kreises

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Jobcenter Rhein- Berg und des Rheinisch- Bergischen Kreises Bildungs- und Teilhabepaket Eine Information des Jobcenter Rhein- Berg und des Rheinisch- Bergischen Kreises Allgemeines - und geringen Einkommen gefördert und unterstützt werden. und Klassenfahrten, Schülerfahrkosten

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Psychologische Beratung Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Der persönliche als auch der pädagogische Alltag birgt viele schöne Erfahrungen, Überraschungen, manchmal Fragen, manchmal

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Unterstützung und Beratung für schwangere Frauen in Not

Unterstützung und Beratung für schwangere Frauen in Not Unterstützung und Beratung für schwangere Frauen in Not INFORMATION ZU DEN VERSCHIEDENEN HILFSANGEBOTEN Die Fachpersonen des Departements Frau und Kind sind für Sie da. Rufen Sie uns an! 027 603 85 18

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

Information. www.kompetenzagenturen.de. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION

Information. www.kompetenzagenturen.de. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION Information www.kompetenzagenturen.de Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION Kompetenzen erreichen halten stärken Schulden, Drogen und nun habe ich auch noch meinen Ausbildungsplatz verloren. Ich weiß nicht

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Schulkindergarten an der Alb

Schulkindergarten an der Alb Stadt Karlsruhe Schulkindergarten an der Alb Ein guter Ort zum Großwerden... Der Schulkindergarten an der Alb bietet Kindern mit Entwicklungsverzögerungen und Kindern mit geistiger Behinderung im Alter

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen Laufer Zukunftsprogramm: für eine gute Zukunft unserer Kinder in der Stadt Lauf a.d.pegnitz - Bitte beteiligen auch Sie sich schenken Sie etwas Zeit für die Laufer Zukunft - FRAGEBOGEN 2011 FÜR ALLE MIT

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Einrichtung Beratungsangebot Kontakt

Einrichtung Beratungsangebot Kontakt Bürgerschaftliches Engagement Unterstützung als ergänzendes Angebot durch Ehrenamtliche und Bedarfe für ehrenamtliche Arbeit Engagement.soz@muenchen.de adtverwaltung/sozialreferat/leitung- und-zentrale/buergerschaftliches-

Mehr

Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str.

Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str. Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str. Informationen & Angebote Kindertagesstätte und Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str. 27 50827 Köln Tel. 0221 594560 Fax. 0221 7109809 E-Mail: clemens-hastrich@koelnkitas.de

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung! in der HH Kindheit & Jugend ggmbh Wieboldstraße 27, 49326 Melle, Tel.: 05428-921036, Fax: 05428-921038 E-Mail: montessori-kinderhaus-neuenkirchen@os-hho.de Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Mehr

RAN. Netzwerkpass. Angebote für Alleinerziehende. Auch im Internet unter: www.jobkompass-ran.de. JobKompass. Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk

RAN. Netzwerkpass. Angebote für Alleinerziehende. Auch im Internet unter: www.jobkompass-ran.de. JobKompass. Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk JobKompass RAN Netzwerkpass für Alleinerziehende Auch im Internet unter: www.jobkompass-ran.de JobKompass Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk 1 Agentur für Arbeit Solingen Geschäftsstelle Remscheid

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

FAMILIENZENTRUM VOLTMERSTRASSE

FAMILIENZENTRUM VOLTMERSTRASSE FAMILIENZENTRUM VOLTMERSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Ein Haus für Alle dafür steht das Familienzentrum Voltmerstraße. Die Bereiche frühkindliche Bildung, Entwicklung

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN. Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.

Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN. Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Unsere Kindergärten: Kindergärten in Trägerschaft der Stadt Gammertingen: Kindergarten St. Martin Kiverlinstraße

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen. Definition: Das Gymnasium führt auf dem direkten Weg zum Abitur. vermittelt eine vertiefte allgemeine Bildung, die sowohl auf das Studium an einer Hochschule als auch auf eine qualifizierte Berufsausbildung

Mehr

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule Gliederung 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule 2.1. Das DRK am FWG 3. Welche Aufgaben übernehmen die FSJlerinnen im

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 BayKiBiG in der Gemeinde Biburg Seite 1 von 11 Elternbefragung zur Bedarfserhebung KITA (Kinderkrippe

Mehr

25. April 2013 Angebote der Kindertageseinrichtungen der

25. April 2013 Angebote der Kindertageseinrichtungen der 25. April 2013 Angebote der Kindertageseinrichtungen der Neue Wege für Jungs... Boys Day Bestimmt kennst Du den Girls Day den Mädchen-Zukunftstag aus Deiner Schule. Mädchen können an diesem Tag technische

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder Informationsveranstaltung für Eltern lese-rechtschreibschwacher Kinder Professionelle Hilfe bei Entwicklungs- und Lernstörungen (LRS/Legasthenie) und zum Aufbau von Schriftsprachkompetenz seit 1985 Viele

Mehr

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Zum Bildungs- und Teilhabepaket gehören: Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf Erforderliche Fahrtkosten der Schülerbeförderung Angemessene

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Stärkung der Ausbildungsreife an der bayerischen Mittelschule In der Mittelschule wird großer Wert darauf gelegt, dass Schülerinnen und Schüler die

Mehr

Dieses Heft zeigt, was das BiBeZ für Mädchen und Frauen anbietet und macht. Hier erfahren Sie alles über das BiBeZ.

Dieses Heft zeigt, was das BiBeZ für Mädchen und Frauen anbietet und macht. Hier erfahren Sie alles über das BiBeZ. Das bedeutet: Bildung integriert, Beratung eröffnet Zukunft. Dieses Heft zeigt, was das BiBeZ für Mädchen und Frauen anbietet und macht. Hier erfahren Sie alles über das BiBeZ. BiBeZ - Ganzheitliches Bildungs-

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket Präsentation Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben

Bildungs- und Teilhabepaket Präsentation Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben Bildungs- und Teilhabepaket Präsentation Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben 17.05.2011 1 Was ist das Bildungs- und Teilhabepaket? Mit dem Bildungspaket sollen Kinder und Jugendliche aus Familien

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Finanzielle Hilfen in der Schwangerschaft und nach der Geburt

Finanzielle Hilfen in der Schwangerschaft und nach der Geburt Finanzielle Hilfen in der Schwangerschaft und nach der Geburt Staatliche Leistungen und Regelungen Bundesstiftung Mutter und Kind Schutz des ungeborenen Lebens Landesstiftung Familie in Not Finanzielle

Mehr

Die Pflege-Ausbildung

Die Pflege-Ausbildung Ausbildung zum Gesundheitsund Krankenpfleger (m / w) im fachübergreifenden Klinikverbund Die Pflege-Ausbildung mit dem + 2015 noch Plätze frei! Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

Netzwerk Campuseltern: Studieren mit Kindern in Hildesheim

Netzwerk Campuseltern: Studieren mit Kindern in Hildesheim Netzwerk Campuseltern: Studieren mit Kindern in Hildesheim (basierend auf einer Broschüre von Stadt, Universität und FH Hildesheim sowie des Studentenwerkes Braunschweig) - Ein Infoservice mit Nestlé -

Mehr

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung Vermeidung von unterschiedlichen Ferien von Kindergartenbetreuung und Schulferienbetreuung Flexible Kinderbetreuung auch morgens und abends, z.b. im

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Bitte bei Antwort angeben

Bitte bei Antwort angeben Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen - 80792 München NAME Hr. Mainberger TELEFON 089 1261-1191 Frau Präsidentin des Bayerischen Landtags Maximilianeum 81627 München

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Ihre Ansprechpartner im Überblick Sozialraumbüro der Samtgemeinde Amelinghausen Maria Joecks maria.joecks@sozialraumteam-amelinghausen.de Stephan

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. » Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen,

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

E l t e r n f r a g e b o g e n

E l t e r n f r a g e b o g e n E l t e r n f r a g e b o g e n Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir bei der Stadt Lauf a.d.pegnitz diese Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche

Mehr

20 Anhang. 20. 1 Antrag auf Frühförderung

20 Anhang. 20. 1 Antrag auf Frühförderung 20 Anhang 20. 1 Antrag auf Frühförderung 20. 2 Arbeitsbeschreibung der Frühförderinnen am LIH Salzburg 20. 3 Organisations- und Durchführungsrichtlinien der mobilen Frühförderung, Steiermark 20.

Mehr

Un(v)erhofft schwanger was nun?

Un(v)erhofft schwanger was nun? Un(v)erhofft schwanger was nun? 1. 2. 3. 4. 5. 6. ICH BIN SCHWANGER UND WEIß NICHT, WAS ICH TUN SOLL!............2 WO KANN MAN MICH BZW. UNS BERATEN?.................................3 ICH HABE MICH ENTSCHIEDEN,

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor 2. Öffnungszeiten 3. Aufnahmekriterien 4. Das Kind und seine Bedürfnisse 5. Eingewöhnungsphase für Kind und Eltern 6. Unsere pädagogischen Ziele sind beschrieben

Mehr

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder Ganztägige Schulformen Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Auf die Talente und Stärken jedes Kindes eingehen, das geht am besten, wenn genug Zeit da

Mehr

PROGRAMM. Schul-und Erziehungszentrum für Gehörlose und Schwerhörige in Lubliniec ist eine der größten Einrichtungen solcher Art in Polen.

PROGRAMM. Schul-und Erziehungszentrum für Gehörlose und Schwerhörige in Lubliniec ist eine der größten Einrichtungen solcher Art in Polen. PROGRAMM Schul-und Erziehungszentrum für Gehörlose und Schwerhörige in Lubliniec ist eine der größten Einrichtungen solcher Art in Polen. Lage des Zentrums Auf einem grünen Gebiet (von ca. 10 Hektar) hinter

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

das neue Kindergeld Mama und Papa tragen mich jetzt leichter durchs Leben. mehr Geld für die Eltern Zeit fürs Baby Das Kinderbetreuungsgeld

das neue Kindergeld Mama und Papa tragen mich jetzt leichter durchs Leben. mehr Geld für die Eltern Zeit fürs Baby Das Kinderbetreuungsgeld Mama und Papa tragen mich jetzt leichter durchs Leben. Ihr Familienministerium informiert Das Kinderbetreuungsgeld Modelle Informationen Adressen das neue Kindergeld mehr Geld für die Eltern Zeit fürs

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

Was tun, wenn es einmal holprig wird?

Was tun, wenn es einmal holprig wird? Was tun, wenn es einmal holprig wird? Mareile Hankeln Die Beratungseinrichtungen der Hochschule Bremen stellen sich vor Sie finden uns im Internet: www.studienberatung.hs-bremen.de Studienberatung STUDIENBERATUNG

Mehr

SELBSTHILFEZENTRUM MÜNCHEN. Was ist Familienselbsthilfe?

SELBSTHILFEZENTRUM MÜNCHEN. Was ist Familienselbsthilfe? SELBSTHILFEZENTRUM MÜNCHEN Was ist Familienselbsthilfe? Das gesamte Spektrum an Selbsthilfeaktivitäten, die im weiteren Sinne das Thema Familie umspannen. Dazu gehören Definition Familienselbsthilfe I

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Erziehungspartnerschaft

Erziehungspartnerschaft 10 Erziehungspartnerschaft mit den Eltern Erziehungspartnerschaft mit den Eltern bedeutet für uns, die Eltern als Experten ihres Kindes zu sehen und gemeinsam die Bildung und Entwicklung des Kindes zu

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Gesetzliche Unfallversicherung für Kinder in Tageseinrichtungen

Gesetzliche Unfallversicherung für Kinder in Tageseinrichtungen Gesetzliche Unfallversicherung für Kinder in Tageseinrichtungen Wer ist versichert? Liebe Eltern! Ihr Kind ist während des Besuches einer Tageseinrichtung gesetzlich unfallversichert. Dieser Versicherungsschutz

Mehr

Abendrealschule der Stadt Gelsenkirchen

Abendrealschule der Stadt Gelsenkirchen Abendrealschule der Stadt Gelsenkirchen Kontakt: Telefon: 0209 92584583 Adresse: Mail: Web: Mechthild Benter (Schulleitung) Mario DiSerio (Schulsozialarbeit) Grenzstraße 3, 45881 Gelsenkirchen m.diserio@ars-ge.de

Mehr

Angebote für Schwangere und junge Eltern

Angebote für Schwangere und junge Eltern Angebote für Schwangere und junge Eltern Frühe Hilfen Guter Start ins Leben Sie sind schwanger oder Sie haben gerade ein Kind bekommen? Sie wissen noch nicht so genau, was alles auf Sie zukommt, worum

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Familienbildung 08.07.2013 1 Ausgangslage im Landkreis Regensburg: Landkreis Regensburg: 41 Gemeinden, 185.000 Einwohner,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Chancen für Kinder mit ADHS. Kompetente Hilfen für Kinder und Familien

Chancen für Kinder mit ADHS. Kompetente Hilfen für Kinder und Familien Chancen für Kinder mit ADHS. Kompetente Hilfen für Kinder und Familien ADHS ist das Syndrom der Extreme Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADHS) sind schillernd und kreativ. Sie zeichnen sich aus

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Wie finde ich die richtige Schule für mein Kind?

Wie finde ich die richtige Schule für mein Kind? Wie finde ich die richtige Schule für mein Kind? In Hamburg werden autistische Schülerinnen und Schüler an allen Schulformen unterrichtet und für diese Kinder und Jugendlichen können ganz unterschiedliche

Mehr

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt] Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt] Der Fragebogen richtet sich an Schulen, in denen Kinder mit Behinderungen integriert

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr