Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister. LANDTAG NORDRHEiN-WESTFALEN. FlLA 16/ 702.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister. LANDTAG NORDRHEiN-WESTFALEN. FlLA 16/ 702."

Transkript

1 Ministerium für Inneres und Kommunales NRW, Düsseldorf Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Platz des Landtags Düsseldorf - 60-fach- LANDTAG NORDRHEiN-WESTFALEN \1 V FlLA 16/ Ag Sitzung des Innenausschusses am Schriftlicher Bericht der Landesregierung zu TOP 9 "Rockerkrieg in Duisburg flammt wieder auf' 04. März 2013 Seite 1 von 15 Telefon Telefax Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, zu TOP 9 "Rockerkrieg in Duisburg flammt wieder auf' der 12. Sitzung des Innenausschusses am berichte ich auf der Grundlage der Berichterstattung des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen über den Antrag der CDU-Fraktion hinausgehend zur Lage der Rockerkriminalität in Nordrhein-Westfalen im Allgemeinen sowie im Raum Duisburg im Besonderen. Ich gehe davon aus, dass dies zur umfassenden Information der Abgeordneten und zum besseren Verständnis der aktuellen Lage beiträgt. 1 Allgemeine Lage Rockerkriminalität NRW Die nord rhein-westfälische Rockerszene ist in den letzten Jahren von einer Expansion der sogenannten "Outlaw Motorcycle Gangs" (OMCG) und des unterstützenden Umfeldes (sog. Supporter) geprägt. Durch die intensiven polizeilichen Maßnahmen im Jahr 2012 konnte diese Entwicklung eingedämmt werden. 1.1 OMCG In Nordrhein-Westfalen sind folgende Gruppierungen als OMCG erfasst: Haroldstr. 5, Düsseldorf Telefon Telefax poststelle@mik.nrw.de

2 Seite 2 von 15 "Bandidos MC" "Heils An eis MC" 6 "Gremium MC" 10 "Outlaws MC" 5 "Satudarah Me" ca Rockerähnliche Gruppierungen Neu sind in Nordrhein Westfalen rockerähnliche Gruppierungen. Die "Black Jackets" ("Black Jackets Westend" mit Untergruppierungen in Köln, Bonn und Bergheim, 43 Mitglieder sind bekannt) und die "United Tribunes" ("United Tribunes Duisburg", 19 Mitglieder sind bekannt, und "United Tribunes 300" ebenfalls mit Sitz in Duisburg, 7 Mitglieder sind bekannt) werden im polizeilichen Informationsaustausch der Auswerteund Analysedienststellen Organisierte Kriminalität berücksichtigt. Diese Gruppierungen haben keinen Einfluss auf die aktuelle Lage. Sie greifen in die gegenseitigen Provokationen im Raum Duisburg bislang nicht ein. 1.3 Vereinsverbote und deren Wirkung Am hat das Ministerium für Inneres und Kommunales das Chapter des ""Bandidos MC" Aachen" und seine Teilorganisationen sowie am das Charter des "Heils Angels MC" Cologne" und seine Teilorganisationen auf Grundlage des Vereinsgesetzes verboten. Aktivitäten der verbotenen Organisationen waren seit den Verboten nicht mehr festzustellen. Als Folge der vereinsrechtlichen Verbote und polizeilicher Kontrollen lösten sich 6 Charter bzw. Chapter (4 Charter des "Heils Angels MC", 2 Chapter des "Bandidos MC") selbst auf, um - nach polizeilichen Erkenntnissen - vereinsrechtlichen Maßnahmen zuvorzukommen. Bereits im Februar 2012 hatte sich das Heils Angels Charter Midland selbst aufgelöst. 1 Variierend an lässlich der Verbotsmaßnahmen, der Selbstauflösungen und Neustrukturierungen 2 Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen ist die Zahl der Mitglieder nicht bestätigt.

3 1.4 Aktuelle Lage Seite 3 von 15 Aktuell sind die Konflikte der OMCG vornehmlich von Auseinandersetzungen und gegenseitigen Provokationen zwischen Angehörigen des "Satudarah MC" und des "Heils Angels MC" im Raum Duisburg und benachbarten Regionen geprägt. Dazu hat die Polizei Nordrhein-Westfalen folgendes ermittelt: 2 "Satudarah MC" Der "Satudarah MC" ist ein aus den Niederlanden stammender OMCG, der sich dort fast ausschließlich aus Mitgliedern mit indonesischem Migrationshintergrund (Molukken) zusammensetzt. Neben 23 in den Niederlanden ansässigen Chaptern befindet sich ein weiteres in Belgien und eins in Spanien. Der "Satudarah MC" ist ähnlich strukturiert wie die anderen OMCG und hat insgesamt etwa 400 Mitglieder. 2.1 "Satudarah MC Duisburg" Vorläufer des "Satudarah MC Duisburg" war der "Brotherhood Clown Town MC". Diese Rockergruppierung gründete sich im Juni Im Oktober 2011 eröffnete sie unter dem Namen "Clown-Town" ein sog. Clubheim in Duisburg-Rheinhausen. Nach Gesprächen zwischen Verantwortlichen des "Satudarah MC" aus den Niederlanden und den Führungspersonen des "Brotherhood Clown Town MC" folgte am ein sogenanntes Patchover 3. Dadurch entstand das erste in Deutschland ansässige Chapter des "Satudarah MC", dem polizeilich Mitglieder zugerechnet werden. Die Rockergruppierung nutzte im September und Oktober 2012 kurzzeitig eine vorläufig konzessionierte Gaststätte in der Innenstadt als Duisburger Treffpunkt und Clubheim. Nach weiterer Prüfung und mit der Polizei abgestimmter Bewertung versagte die Stadt Duisburg eine endgültige Konzession. Gegen die Verfügung legten die Betroffenen keine Rechtsmittel ein. Aktuell wird die Gaststätte zeitweise für private Veranstaltungen genutzt, die gaststättenrechtlich nicht zu untersagen sind. Eine Schankwirtschaft wird nicht betrieben. 3 Wechsel der Kutte, Abgabe eigener Insignien und Annahme der neuen Abzeichen

4 Ministerium for Inneres und Kommunales 2.2 Neugründungen von "Satudarah MC" Seite 4 von 15 Am war auf der Homepage des "Satudarah MC" ein Prospect-Chapter in Krefeld aufgeführt. Dieses Chapter mietete kurzzeitig ein Objekt in Viersen als Clubheim an. Auf Betreiben des Vermieters wurde das Mietverhältnis aufgelöst. Aktivitäten dieses Chapters waren zu keinem Zeitpunkt festzustellen. Es gilt als aufgelöst, obwohl es im Internet auf der Homepage noch aufgeführt ist. Am stellte auf einem Facebook-Profil eine Supportergruppierung des "Satudarah MC" ("Crew 19") Fotos ein, die auf weitere Expansionsbestrebungen schließen lassen: Foto der Skyline von Düsseldorf mit der Beschriftung "Satudarah MC Düsseldorf Centrum" und der Überschrift "Sommer 2013". Foto der Schwanenburg in Kleve mit der Beschriftung "Satudarah MC (Prospect Chapter) Kleve". Nach polizeilichen Erkenntnissen sollte es am Wochenende vom 22. auf den im Stadtgebiet Kleve zu der Gründung des Chapters "Satudarah Westgate" mit Übernahme des Clubhauses des "Night Riders MC Kleve kommen. Die erwartete "Auftaktveranstaltung" für ein Chapter Kleve fand nicht statt. Im Rahmen von Gefährderansprachen im Bereich Kleve wurde bekannt, dass das (Prospect) Chapter Kleve derzeit nur sehr wenige Mitglieder hat. Erkenntnisse zu einer Übernahme des "Night Riders MC Kleve" konnten nicht gewonnen werden. 2.3 Verhältnis des "Satudarah MC Duisburg" zu anderen OMCG Das Verhältnis zum "Heils Angels MC" ist in den Niederlanden nach Auskunft der dortigen Behörden von Feindschaft und teilweise gewalttätigen Auseinandersetzungen bestimmt. Die aktuelle Entwicklung in Duisburg unterstützt diese Bewertung auch für Nordrhein-Westfalen. Die Beziehungen des "Satudarah MC" zum "Bandidos MC" sowie zum "Gremium MC" gelten als neutral bis freundschaftlich; gegenseitige Besuche von Veranstaltungen (z. B. Gründungsveranstaltung "Satudarah MC Duisburg") sind dokumentiert.

5 3 "Heils Angels Me" im Bereich Niederrhein Seite 5 von 15 Derzeit sind folgende Strukturen des "Heils Angels MC" im Bereich Niederrhein ermittelt: Das Charter der "Heils Angels MC Midland" (dem am verbotenen Charter Düsseldorf nachfolgend) löste sich am selbst auf. Unmittelbar zuvor führte die Polizei Razzien und Durchsuchungen als Ergebnis der Ermittlungen einer Ermittlungskommission des PP Mönchengladbach nach den Ereignissen in der Mönchengladbacher Altstadt im Januar 2012 durch. Am gründete sich um ein bekanntes Mitglied des "Heils Angels MC" aus Duisburg das Prospekt-Charter Duisburg; als Clubheim mieteten die Mitglieder Räumlichkeiten in Duisburg. Borgschenweg an. Das Polizeipräsidium Duisburg führte dort intensive Kontrollen durch. Das Gebäude wird nach Auskunft des Polizeipräsidiums Duisburg nicht mehr als Clubheim genutzt. Im Juli 2012 gründete sich der "Heils Angels MC Krefeld". Bereits im November 2012 löste sich das Charter wieder auf. Die Mitglieder traten zum "Heils Angels MC Central" über. Am wechselten mehrere Mitglieder des "Bandidos MC West Gate" und des "Bandidos MC Kleve" zu den Heils Angels. In der Krefelder Gaststätte "Route 81" stellte sich das neu gegründete Charter "Heils Angels MC Central West" den Medien vor. Auf einem Gruppenfoto sind auch ehemalige Mitglieder der "Heils Angels MC Charter Midland" sowie Mitglieder des Charters "Central" abgebildet. Zu dieser Gründung reiste auch ein hochrangiger Vertreter des "Heils Angels MC" aus Berlin an. der am ebenfalls mit seinem Chapter vom "Bandidos MC Berlin Centro" medienwirksam zum "Heils Angels MC" übergetreten war. Auf dem Gruppenfoto tragen die Heils Angels sogenannte Kutten mit internationalen Ortsbezeichnungen. z. B. Ontario. Türkiye. Denmark. California und Haarlem. Am gab das "PR-Team 81". das sich als "Presseorgan" des "Heils Angels MC Deutschland" versteht. die Auflösung der "Heils Angels Charter Central". "Central West" und "Lever-

6 kusen" ohne Begründung bekannt. Im Internet sind diese Charter nicht mehr aufgeführt. Seite 6 von 15 Seitdem sind die Mitglieder der genannten Charter des "Heils Angels MC" weiterhin in der Rockerszene aktiv und zum Teil auch am aktuellen Geschehen in Duisburg beteiligt. Eine öffentlich eindeutige personelle und örtliche Charterzugehörigkeit war nicht festzustellen. Diese neue Entwicklung erschwert die Zuordnung zu bestimmten Chartern. Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen geht davon aus, dass dies die Polizei über die Strukturen im Unklaren lassen soll, um vereinsrechtliche Maßnahmen zu verhindern bzw. zu erschweren. Aktuell sind für Nordrhein-Westfalen folgende Charter des "Heils Angels MC" bekannt: Bonn Düren Siegen Duisburg Prospect (tatsächliche Existenz nicht mehr bestätigt) Gummersbach Bielefeld. Die Mitglieder der aufgelösten Charter "Midiand", "Central", "Central West", "Krefeld" und "Leverkusen" bilden eine aktuell nicht bestimmte Personengruppe, die örtlich nicht zuzuordnen ist. Zu dieser Personengruppe gehören unter anderem der ehemalige Präsident und weitere Mitglieder des aufgelösten Charters "Heils Angels MC Midland" und Führungspersonen des Bandidos Chapters "West Gate", von dem mindestens 17 Mitglieder im November 2012 medienwirksam zum "Heils Angels MC" übergetreten sind. Vereinzelte Hinweise zu einer "Wiederbelebung" der Charter "Midlanc:f", "Central", "Central West", "Krefeld" und "Leverkusen" können polizeilich derzeit nicht bestätigt werden.

7 4 Besondere Lage Rockerkriminalität NRW - Mögliche Beteiligung "Satudarah MC" und "Heils Angels MC" Seite 7 von Ereignisse in Duisburg im August 2012 Im August 2012 ermittelte die Polizei Duisburg in folgenden drei Sachverhalten vor dem Hintergrund einer Auseinandersetzung im Rockermilieu: Schüsse eines Mitgliedes des "Satudarah MC" auf einen Pkw am Am Abend des wurde in Duisburg auf der Düsseldorfer Landstraße auf einen Pkw geschossen. Ein Mitglied des "Satudarah MC", das mit seinem Pkw unterwegs war, hielt bei Rotlicht an einer Kreuzung. Der Fahrer stieg aus und schoss mindestens dreimal in Richtung eines vor ihm ebenfalls verkehrsbedingt haltenden Pkw. Der Angegriffene, der das Herannahen des Beschuldigten an sein Auto bemerkte, scherte nach rechts aus und flüchtete. Sein Pkw wurde lediglich leicht beschädigt, es wurde niemand verletzt. Das Opfer gehört dem "Heils Angels MC" an. Ein Strafverfahren ist eingeleitet Sprengkörper vor dem Clubheim des "Heils Angels MC Duisburg" am In der Nacht des zündeten bislang unbekannte Täter eine Handgranate auf dem Grünstreifen vor dem Gebäude Borgschenweg 20 in Duisburg, in dem sich das Clubheim des "Heils Angels Me Duisburg" befand. Durch die Explosion wurden Kieselsteine gegen die Fassade des Gebäudes geschleudert und beschädigten diese. Ein Strafverfahren ist eingeleitet Sprengkörper auf Wettbüro eines Sympathisanten des "Heils Angels MC" in Duisburg am Am , gegen Uhr, warfen unbekannte Täter zunächst die Scheibe eines Wettbüros in Duisburg, Moibergstraße 30, mit Pflastersteinen ein. Anschließend schleuderten sie einen Sprengkörper hinterher, der im Ladenlokal explodierte und erhebliche Schäden verursachte. Die Anwohner des Wohn- und Geschäftshauses kamen nicht zu

8 Schaden. Das Wettbüro sollte am folgenden Tag eröffnet werden. Der Betreiber wird polizeilich als Sympathisant dem "Heils Angels MC" zugeordnet. Da auch in diesem Fall eine Handgranate benutzt wurde, ist ein Zusammenhang mit dem Anschlag auf das Clubheim am nicht auszuschließen. Ein Strafverfahren ist eingeleitet. Seite 8 von Ereignisse in Duisburg seit dem Seit dem hat das Polizeipräsidium Duisburg im Rockermilieu folgende Einsatzlagen bewältigt und Strafverfahren eingeleitet: : Ca Mitglieder des "Heils Angels MC" sammelten sich öffentlichkeitswirksam in Duisburg-Hochemmerich in der Nähe des Clubheims des "Satudarah MC" (ca. 1,5 km entfernt). Es wurden einzelne Personen in Heils Angels Kutten beobachtet. Andere waren in den clubtypischen Farben rot-weiß gekleidet. In der Nähe stellte die Polizei 14 Fahrzeuge aus Bochum, Duisburg, Köln, Krefeld, Recklinghausen und Wesel fest : Die Polizei stellte im Internet eine temporär eingestellte, gegen die Heils Angels gerichtete Beleidigung fest: "FUCK RED AND WHITE - FUCK HELLS ANGELS - AND IF YOU SUPPORT FUCK YOU TOO". Der Verfasser konnte vor der Löschung des Eintrages nicht identifiziert werden : In Duisburg Rheinhausen kam es zu einer Auseinandersetzung am Vereinsheim des "Satudarah MC" zwischen Mitgliedern des "Satudarah MC" und des "Heils Angels MC", an der insgesamt ca. 30 Personen beteiligt waren. Die Polizei unterband weitere Auseinandersetzungen und stellte im Umfeld des "Heils Angels MC" u. a. Reizstoff, Messer, Schlagwerkzeuge in genutzten Pkw sowie des "Satudarah MC" u. a. eine scharfe Schusswaffe sicher : Mitglieder der Heils Angels fuhren in einem Fahrzeugkonvoi vor dem Clubheim des "Satudarah MC" in Duisburg auf. Die polizeilich festgestellten Fahrzeuge kamen aus Düren, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Kleve, Köln, Krefeld, Mettmann und

9 Wese!. Das Clubheim des "Satudarah MC" war geschlossen. Ein Kontakt zu dessen Mitgliedern kam nicht zustande. Seite 9 von : Nach polizeilichen Erkenntnissen beabsichtigte der "Satudarah MC", jeweils freitags im Stadtgebiet von Kleve in Bars/Kneipen "Präsenz" zu zeigen. Im Rahmen von Kontrollen stellte die Polizei für die Bereiche Duisburg und Kleve eine Vielzahl von Reisebewegungen von Mitgliedern des "Satudarah MC", des "Heils Angels MC" und des "Bandidos MC" fest. Die Polizei nahm sieben Männer in Gewahrsam, darunter jeweils einer mit konkreten Bezügen zum "Satudarah MC", zum "Heils Angels MC" und zum "Bandidos MC", und stellte Schlag- und Stichwerkzeuge (Dachdecker-Hammer, Axt, Einhandmesser und Quarzhandschuhe) sicher. Konkrete Auseinandersetzungen wurden durch die polizeilichen Maßnahmen verhindert : Gegen Uhr meldeten Anwohner der Polizei Schussgeräusche aus dem Bereich des Clubheims des "Satudarah MC Duisburg". Die Polizei stellte daraufhin drei Einschüsse an einem Pkw sowie einen Einschuss in einer oberhalb des Pkw angebrachten Leuchtreklame fest. Der Halter des Pkw hat keinen belegbaren Rockerbezug. Das Clubheim des "Satudarah MC" war zur Tatzeit geschlossen. Personen wurden nicht angetroffen : Ein Spaziergänger fand drei so genannte Molotow Cocktails in Duisburg Rheinhausen. Die Brandsätze wurden sichergestellt. Der Fundort liegt ca. 150 m Luftlinie vom Wohnsitz des Präsidenten des "Satudarah MC Duisburg" entfernt. Bisher konnte der Verdacht, dass die Brandsätze mit den o. a. Auseinandersetzungen im Zusammenhang stehen, nicht belegt werden : Gegen Uhr meldeten Anwohner der Polizei Schussgeräusche in Duisburg-Beek. Die Polizei stellte daraufhin insgesamt 13 Einschüsse in zwei Ladenlokalen (Friseurgeschäft und Kiosk) fest. Während der Betreiber des Kiosks polizeilich als Sympathisant der Heils Angels eingestuft wird, liegen über den Inhaber des Friseurgeschäftes keine entsprechenden Erkenntnisse vor. Die äußere Aufmachung des Kiosks (Anstrich) macht die Nähe zu den Heils Angels deutlich.

10 4.3 Mögliche Verbindung der Vorfälle aus August 2012 zum aktuellen Konflikt Seite 10 von 15 Die Schüsse eines Mitgliedes des "Satudarah MG" am auf den Pkw eines Mitgliedes des "Heils Angels MG" verdeutlichen die von den niederländischen Behörden beschriebene Feindschaft zwischen den beiden OMGG. Die daraus resultierende Gewaltbereitschaft lässt die Nutzung von Sprengsätzen als möglich erscheinen. Da mit den beiden Handgranaten in kurzer Zeit Objekte der Heils Angels angegriffen wurden, ist ein Zusammenhang mit dem aktuellen Konflikt zwischen dem "Satudarah MG" und dem "Heils Angels MG" möglich. Zum Nachweis sind Ermittlungen anhängig. 4.4 Einsatzgeschehen in Duisburg und Kleve vom 22. bis Auf Grund der vorbeschriebenen Lageentwicklung und der Absicht des "Satudarah MG", in Kleve ein Ghapter zu gründen, sind unter Führung des Polizeipräsidiums Duisburg umfangreiche polizeiliche Maßnahmen getroffen worden. Entsprechende Reisebewegungen von Angehörigen des "Satudarah MG" konnten festgestellt werden. Die starke Polizeipräsenz hat weitere Auseinandersetzungen verhindert. Im Einsatzraum konnten keine Mitglieder des "Heils Angels MG" festgestellt werden. 4.5 Gefährliche Körperverletzung zum Nachteil eines Angehörigen des "Satudarah Me" in Düsseldorf am Am Abend des griff eine Gruppe von fünf Personen ein Mitglied des "Satudarah MG" in Düsseldorf an und verletzte das Opfer durch Messerstiche. Einige Angreifer flüchteten mit einem Pkw. Im Rahmen der Fahndung kontrollierte die Polizei das Fluchtfahrzeug an der Stadtgrenze Düsseldorf/Duisburg. Die Beamten nahmen einen Tatverdächtigen, der dem "Heils Angels MG" zugeordnet wird, vorläufig fest. Für das Opfer bestand keine Lebensgefahr. Die zuständige Staatsanwaltschaft bewertet die Tat als gefährliche Körperverletzung. Die Ermittlungen dauern an.

11 5 Besondere Lage Rockerkriminalität NRW - Mögliche Beteiligung verschiedene OMCG Seite 11 von Körperverletzung zum Nachteil eines Mitglieds des "Band i dos MC" in der Düsseldorfer Altstadt am Am griffen mehrere Personen ein Mitglied des "Bandidos MG" in der Düsseldorfer Altstadt an. Das erst im Zuge der Fahndung angehaltene Opfer erlitt Gesichtsverletzungen. Am mutmaßlichen Tatort wurden zwei Personen angetroffen, die polizeilich dem "Heils Angels MG" zugerechnet werden. Im Rahmen von weiteren Maßnahmen kontrollierte die Polizei am Abend des zielgerichtet in Köln-Kalk fünf Mitglieder des "Bandidos MG" und stellte zwei Messer sicher. 5.2 Körperverletzung zum Nachteil eines Supporters des "Heils Angels MC" in Köln-Buchheim am Kurz nach Mitternacht verletzten am auf dem Parkplatz des "Burger King" in Köln-Buchheim unbekannte Täter einen Supporter des "Heils Angels MG" mit einem Messer am Oberarm. Die Täter flüchteten mit einem PKW. Am Krankenhaus erschienen 15 Personen, die dem Umfeld des "Heils Angels MG" zugeordnet werden. Weitere Auseinandersetzungen konnten durch polizeiliche Einsatzmaßnahmen verhindert werden. 5.3 Versuchte Tötung eines Mitglieds des "Heils Angels MC" in Oberhausen Sterkrade am Am Abend des teilte ein Arzt eines Duisburger Krankenhauses telefonisch mit, dass ein Mitglied des "Heils Angels MG" mit Schussverletzungen eingeliefert worden sei. Nach den ersten Ermittlungsergebnissen des Polizeipräsidiums Duisburg war das Opfer in einem Pkw auf dem Parkplatz "Burger King" in Oberhausen Sterkrade aus einer bereits am Tatort anwesenden Personengruppe heraus beschossen worden. Das Opfer suchte nach der Tat in Begleitung mehrerer Personen das Duisburger Krankenhaus auf. Lebensgefahr bestand nicht.

12 Am Tatort konnten 13 Schüsse nachvollzogen werden. Die Tatverdächtigen werden nach derzeitiger Ermittlungslage dem "Bandidos MC" zugerechnet. Die Ermittlungen dauern an. Am und im Krankenhaus sammelten sich dann in kurzer Zeit bis zu 80 Mitglieder des "Heils Angels MC". Mögliche Folgehandlungen konnten durch polizeiliche Einsatzmaßnahmen verhindert werden. Seite 12 von 15 6 Aktuelle Lagebewertung Aktuell besteht im Bereich der Rockerkriminalität eine Konfliktlage zwischen Mitgliedern des "Satudarah MC" und der "Heils Angels MC" mit einem Brennpunkt in Duisburg. Daneben sind auch andere Polizeibezirke betroffen, zum Teil von Expansionsbestrebungen der beteiligten OMCG, weil dort relevante Objekte liegen, relevante Personen ihren Aufenthalt haben oder dort Sammel- bzw. Treffpunkte bekannt sind. Zur Zeit liegen keine Erkenntnisse vor, dass sich Mitglieder des "Band i dos MG" an den aktuellen Auseinandersetzungen von "Satudarah MG" und "Heils Angels MC" beteiligen. Die Taten in Düsseldorf und Köln am 19. und und insbesondere die Schüsse auf ein Mitglied der Heils Angels in Oberhausen am zeigen aber, dass der "traditionelle" Konflikt zwischen dem "Heils Angels MC" und dem "Bandidos MC" nach wie vor weitergeführt wird. Konfliktverschärfend könnte sich der Wechsel von ehemaligen Mitgliedern des "Bandidos MG" zum "Heils Angels MG" auswirken. Eine ehemalige Führungsperson des "Bandidos MC Leverkusen" steht im Verdacht der versuchten Tötung eines polizeilich dem "Heils Angels MG" zugerechneten Türstehers. Mittlerweile ist er selbst zum "Heils Angels MG" übergetreten (siehe auch Nummer 3). Ebenso wechselte der ehemalige Präsident des "Bandidos MG Oberhausen" nach Selbstauflösung seines Ghapters wieder zurück zum "Heils Angels MG". Mit weiteren Gewalttaten als Folge möglicher Provokationen (u. a. über das Internet oder durch Auftreten von Mitgliedern von OMCG im jeweils anderen "Einflussbereich") ist zu rechnen.

13 Bei Aktionen treten die Beteiligten auch ohne rockertypische Kleidung (Kutte) auf. Dadurch wird die Zuordnung erschwert. Seite 13 von 15 Generell steigt das Risiko einer Konfliktverschärfung durch die zunehmende Anzahl von Personen mit krimineller Karriere und Migrationshintergrund in den OMCG. Der "Satudarah MC Duisburg" besteht fast ausschließlich aus Mitgliedern mit Migrationshintergrund. Auch in anderen, bereits länger aktiven OMCG, ist der Anteil solcher Personen größer geworden. Offensichtlich fühlen sich gerade solche Personen von dem scheinbar identitätsstiftenden Charakter der vordergründig von Bruderschaft und Gemeinsamkeit geprägten Rockergruppen angezogen. Zudem hat die starke Expansion der letzten Jahre dazu geführt, dass die Charter und Chapter verstärkt neue Mitglieder rekrutieren mussten, um ihre "Gebietsansprüche" verdeutlichen zu können. Dies hatte eine Schwächung der ehemals strengen Aufnahmerituale zur Folge. Darüber hinaus deutet sich an, dass bisherige clubinterne Regeln der OMCG (z. B. Verweildauer im Status) zunehmend an Bedeutung verlieren, clubinterne Sanktionen bei Verstößen seltener werden, nicht umgesetzt werden oder keine Wirkung zeigen. Diese fehlende Identifikation mit der früheren Gesinnung von OMCG erklärt auch das ehemals unvorstellbare Wechseln zu konkurrierenden Chartern oder Chaptern. Ebenso ist innerhalb der einzelnen Charter bzw. Chapter nicht eindeutig, welche Personen einen Führungsanspruch erheben bzw. durchsetzen können. Absprachen zwischen den OMCG mit dem Ziel einer "Befriedung von Konflikten" scheinen aus diesem Grund nicht mehr zustande zu kommen, polizeiliche Gefährderansprachen bei den OMCG weniger Wirkung zu entfalten. Andere präventive polizeiliche Maßnahmen (insbesondere Präsenz- und Kontrolleinsätze) haben Wirkung, wenn sie sich konkret an Aufenthaltsorten (bzw. den Clubheimen der beteiligten OMCG) oder Ereignissen (z. B. Veranstaltungen von OMCG) orientieren. Allerdings nimmt die Zahl der Charter und Chapter zu, die weder über ein eigenes Club heim verfügen noch gemeinsame Anlaufpunkte (z. B. Lokale) haben. Die Schüsse auf den im öffentlichen Verkehrsraum haltenden Pkw eines Mitgliedes des "Heils Angels MC" in Duisburg am , die Schüsse auf den Kiosk eines Sympathisanten des "Heils Angels MC" am in Duisburg-Beeck, insbesondere aber die Schüsse am in Oberhausen dokumentieren eine Eskalation der Ausei-

14 nandersetzungen, die immer häufiger von scheinbar zufälligen Begegnungen geprägt ist, die keinen unmittelbaren Bezug zu Clubheimen, Treffpunkten oder Veranstaltungen der OMCG haben. Seite 14 von 15 7 Aktuelle Maßnahmen der Polizei NRW im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Rockerkriminalität Die Landesregierung nimmt die aktuelle Entwicklung der Rockerkriminalität sehr ernst. Sie hat daher die Bekämpfung der Rockerkriminalität zu einem Schwerpunkt polizeilicher Arbeit in Nordrhein-Westfalen gemacht und im Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen bereits seit September 2010 ein Projekt eingerichtet, das in enger Kooperation mit allen Polizeibehörden des Landes zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität einen umfassenden Nachrichtenaustausch auf nationaler und internationaler Ebene gewährleistet. 4 Darüber hinaus hat Nordrhein-Westfalen an der Erarbeitung einer bundesweiten Rahmenkonzeption "Bekämpfungsstrategie Rockerkriminalität" mitgewirkt und diese mit Erlass vom landesweit umgesetzt. Im Rahmen dieser Bekämpfungsstrategie hat die Polizei Nordrhein Westfalen in den vergangenen zwei Jahren insbesondere folgende Maßnahmen getroffen (Stand: ): Die Polizei Nordrhein-Westfalen wertete 377 Treffen von OMCG aus und führte anlassbezogen Aufklärungsmaßnahmen durch. Bei 117 Treffen erfolgten Kontrollen und Razzien. Die Polizei Nordrhein-Westfalen kontrollierte Personen und Fahrzeuge, zahlreiche Hieb- und Stichwaffen wurden dabei sichergestellt. Das Polizeipräsidium Duisburg hat zur Bewältigung der im Zusammenhang mit dem aktuellen Konflikt stehenden Einsatzlagen eine Besonde- 4 Vgl. insoweit auch Drucksache 15/ Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Drucksache 15/3888

15 re Aufbauorganisation eingerichtet, wobei es von externen Kräften unterstützt wird. Darüber hinaus führt es im Kontext der aktuellen Ereignisse mehrere Strafverfahren gegen Personen, die dem Umfeld von "Satudarah MG" und "Heils Angels MG" zugerechnet werden. Seite 15 von 15 Die Polizei in Nordrhein-Westfalen wird ihre "Null-Toleranz-Strategie" gegen Rockerkriminalität konsequent fortsetzen und den hohen Kontrollund Ermittlungsdruck weiter aufrechterhalten, um den gewalttätigen Provokationen und Machtdemonstrationen im Rockermilieu entgegenzutreten. Rechtsfreie Räume und Parallelgesellschaften haben in Nordrhein-Westfalen keinen Platz. Mit freundlichen Grüßen

2. Sitzung des Rechtsausschusses des Landtags am 5. September 2012

2. Sitzung des Rechtsausschusses des Landtags am 5. September 2012 Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Justizministerium Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf Herrn Vorsitzenden des Rechtsausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen Dr. Robert

Mehr

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/155 4.5.217 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 5817 vom 3. März 217 des Abgeordneten Theo Kruse CDU Drucksache 16/14756 Entwicklung

Mehr

C{W r Herbert Reul. Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn Andre Kuper MdL Platz des Landtags Düsseldorf

C{W r Herbert Reul. Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn Andre Kuper MdL Platz des Landtags Düsseldorf Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium des Innern NRW, 40190 Düsseldorf Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn Andre Kuper MdL Platz des Landtags 1 40221

Mehr

Bislang wurden in Nordrhein-Westfalen folgende Rockergruppierungen verboten:

Bislang wurden in Nordrhein-Westfalen folgende Rockergruppierungen verboten: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/7673 05.01.2015 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2946 vom 27. November 2014 des Abgeordneten Daniel Sieveke CDU Drucksache 16/7450

Mehr

Straf- und Gewalttaten gegen wohnungslose Menschen in Nordrhein-Westfalen

Straf- und Gewalttaten gegen wohnungslose Menschen in Nordrhein-Westfalen LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/8316 30.03.2015 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3196 vom 3. März 2015 der Abgeordneten Birgit Rydlewski PIRATEN Drucksache 16/8059

Mehr

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 4914 mit Schreiben vom 4. August 2016 namens der Landesregierung beantwortet.

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 4914 mit Schreiben vom 4. August 2016 namens der Landesregierung beantwortet. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/12635 05.08.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4914 vom 1. Juli 2016 des Abgeordneten Theo Kruse CDU Drucksache 16/12425 Entwicklung

Mehr

Nachgefragt: Wie erfolgreich verlaufen die neuen Fahrzeugkontrollen gegen Einbrecherbanden

Nachgefragt: Wie erfolgreich verlaufen die neuen Fahrzeugkontrollen gegen Einbrecherbanden LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/13980 16.01.2017 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 5470 vom 20. Dezember 2016 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/13860

Mehr

Sitzung des Innenausschusses am TOP "Bielefeld-Oldentrup - Massenschlägerei unter Flüchtlingen oder erneute gezielte Übergriffe?

Sitzung des Innenausschusses am TOP Bielefeld-Oldentrup - Massenschlägerei unter Flüchtlingen oder erneute gezielte Übergriffe? Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Inneres und Kommunales NRW, 40190 Düsseldorf Präsidentin des Landtags Nord rhein-westfalen Frau Carina

Mehr

Entwicklung der Rockerkriminalität im Zuständigkeitsbereich der Kriminalhauptstelle Aachen

Entwicklung der Rockerkriminalität im Zuständigkeitsbereich der Kriminalhauptstelle Aachen LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/10287 24.11.2015 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4002 vom 22. Oktober 2015 des Abgeordneten Hendrik Schmitz CDU Drucksache 16/10046

Mehr

Vorbemerkung der Landesregierung Die Landesregierung misst der Bekämpfung der Rockerkriminalität einen unverändert hohen Stellenwert

Vorbemerkung der Landesregierung Die Landesregierung misst der Bekämpfung der Rockerkriminalität einen unverändert hohen Stellenwert 5. Wie haben sich Outlaw Motorcycle Gangs nach Verbotsverfahren und Auflösungen in Niedersachsen entwickelt? Abgeordnete Meta Janssen-Kucz, Helge Limburg und Filiz Polat (Grüne) Antwort des Niedersächsischen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Verfassungsschutzinformationen Bayern 1. Halbjahr 2014 Rockerszene: Supporter-Clubs und rockerähnliche Gruppierungen haben Zulauf Rockerähnliche

Mehr

Wohnungseinbruch in NRW Neue Vorgänge im April 2016 im Vorgangsbearbeitungssystem

Wohnungseinbruch in NRW Neue Vorgänge im April 2016 im Vorgangsbearbeitungssystem LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/12294 20.06.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4751 vom 3. Mai 2016 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/11950

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/1932 21.03.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Walk (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales "Outlaw Motorcycle Gangs" in Thüringen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Verfassungsschutzinformationen Bayern 1. Halbjahr 2016 Organisierte Kriminalität (OK) Rockerähnliche Gruppierungen haben in Bayern weiter Zulauf

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 3138 mit Schreiben vom 12. März 2015 namens der Landesregierung beantwortet.

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 3138 mit Schreiben vom 12. März 2015 namens der Landesregierung beantwortet. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/8170 13.03.2015 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3138 vom 17. Februar 2015 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/7949

Mehr

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 11. Mai 2010

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 11. Mai 2010 BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/1364 Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 11. Mai 2010 Rockerkriminalität In den zurückliegenden Monaten ist es in verschiedenen Regionen

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen 2006 *) 164 661 67 144 97 517 2007 191 858 84 311 107 547 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) *) + 16,5 % + 25,6 % + 10,3 % Landschaftsverbände als überörtliche Träger zusammen**)

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1201 13. 12. 2016 Kleine Anfrage des Abg. Udo Stein AfD und Antwort des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Überblick über

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2013 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2015 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 Seite 1 von 7 Düsseldorf, Stadt 601 1 541 1 064 Duisburg, Stadt 375 869 492 Essen, Stadt 345 1 024 812 Krefeld, Stadt 94 329 266 Mönchengladbach, Stadt 82 191 127 Mülheim

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 Seite 1 von 8 Düsseldorf, Stadt 665 1 816 1 308 Duisburg, Stadt 400 1 069 651 Essen, Stadt 413 1 225 995 Krefeld, Stadt 110 351 286 Mönchengladbach, Stadt 79 202 141

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Seite 1 von 7 Entzug des Sorgerechts und in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Nordrhein-Westfalen 2007 3 023 2 458 565 15 380 2008 3 209 2 403 806 17 084 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) + 6,2 % 2,2 % + 42,7 %

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW Indikator 7.5 Empfängerinnen und Empfänger von Mindestsicherungsleistungen in NRW Jahresende 2011 nach en Nordrhein-Westfalen 6) 1 562 171 25 644 214 410 40 814 1 843 039 2,5 10,3 Reg.-Bez. Düsseldorf

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhein-Westfalen 2006/07 6 288 17 167 39 362 321 424 144 640 24 747 42 079 595 707 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 Veränderung 4,7 % 1,3 % 1,1

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen Jahr 2007 Jahr 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen Insolvenzen insgesamt 36 538 41 729 8 788 910 35 018 + 4,3 davon Unternehmensinsolvenzen 9 374 41 729 6 588 366

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 127 785 14 287 8 960 6 707 9 730 2 501 3 656 3 187 1 659 4 530 3 306 männlich 64 526 7 527 4

Mehr

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/700. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/700. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Anfrage des Abgeordneten Jens Ahrends (AfD) Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport namens der Landesregierung

Mehr

-Ag LAGE 6/ ) März 2014

-Ag LAGE 6/ ) März 2014 Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Minlstenum fürinneres und Kommunales NRW, 40190 Düsseldorf An die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Platz des

Mehr

Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr. des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister. VORLAGE 16/ 3 Ao

Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr. des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister. VORLAGE 16/ 3 Ao Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190

Mehr

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/12552 19.07.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4890 vom 17. Juni 2016 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/12304

Mehr

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 4509 mit Schreiben vom 22. März 2016 namens der Landesregierung beantwortet.

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 4509 mit Schreiben vom 22. März 2016 namens der Landesregierung beantwortet. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/11562 22.03.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4509 vom 25. Februar 2016 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/11280

Mehr

Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW

Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW Trägerkreis Allianz für die Fläche - 19.06 2009 - Dr. Heinz Neite Fachbereich 32 Bodenschutz, Altlasten Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW 2009 Stand und

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014 Seite 1 von 9 Insolvenzen in Insolvenzverfahren Insolvenzen insgesamt 33 523 40 234 6 827 395 35 332 5,1 % davon Unternehmensinsolvenzen 7 823 40 234 4 538 790 8 799 11,1 % Verbraucherinsolvenzen 22 485

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in 2011/12 4 349 17 118 335 274 25 199 103 581 31 813 24 796 49 911 592 041 2012/13 4 304 16 361 330 577 22 826 100 612 32 598 23 762 49 698 580

Mehr

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister. Ag --

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister. Ag -- Mimstenum für Inneres und Kommunales NRW, 40190 Düsseldorf Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf 11. November 2014 Seite 1 von 5 Telefon

Mehr

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011 Seite 1 von 10 Statistisches Unternehmensregister 2010 und 2011 2010 790 592 5 563 266 708 243 932 135 63 834 1 281 881 15 684 1 586 293 2 831 1 762 957 2011 792 271 5 702 941 707 790 933 765 65 486 1

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt Bevölkerung in nach Migrationsstatus Seite 1 von 7 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt 2011 17 541 000 3 849 000 21,9 % 13 691 000 78,1 % 2012 17 547 000

Mehr

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden Ergebnis förderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden (A & B gesamt) Mietwohnungen und Eigentum Wohneinheiten StädteRegion Aachen 157 25 6 163 3 368 55 589 Bielefeld 195 61 32 227 16

Mehr

Rechtsextremistische Umtriebe im Landkreis Schwäbisch Hall

Rechtsextremistische Umtriebe im Landkreis Schwäbisch Hall 14. Wahlperiode 13. 02. 2007 Kleine Anfrage des Abg. Hans-Ulrich Sckerl GRÜNE und Antwort des Innenministeriums Rechtsextremistische Umtriebe im Landkreis Schwäbisch Hall Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung:

Mehr

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs Seite 1 von 10,, geleistete, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baur im Bauhauptgewerbe NRWs Nordrhein-Westfalen 1996 2 003 127 413 896 24 817 94 968 6 732 2 915 039 1 108 622 152 628 12 715 336 2005 1 156

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 80524 München Vorab per E-Mail (anfragen@bayern.landtag.de) Präsidentin des Bayer.

Mehr

In den Ruhestand gewechselte Landesbeamte und Richter in Nordrhein-Westfalen 2002 bis 2010

In den Ruhestand gewechselte Landesbeamte und Richter in Nordrhein-Westfalen 2002 bis 2010 Seite 1 von 21 In den Ruhestand gewechselte Landesbeamte und Richter in 2002 bis 2010 Versorgungsempfänger 2002 6 135 3 820 2 116 1 679 878 543 402 1 157 855 1 414 871 2003 5 985 3 638 1 699 1 288 871

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377 2 458 225 354 49,5 % 67 018 158 336 15.12.2015 5 219 2 593 2 626

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141 X 2004 17 808 081 1 170 053 904 543

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Seite 1 von 7 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 2008/09 5 658 18 463 33 828 353 846 114 613 27 425 24 623 41 988 620

Mehr

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010 Seite 1 von 8 Kaufwerte von in 2009 und 2010 2009 6 262 6 050 400 m² 105,86 2010 5 974 5 349 000 m² 118,34 Zu- (+) bzw. Abnahme ( ) gegenüber 2009 4,6 % 11,6 % Reg.-Bez. Düsseldorf 2009 1 399 1 494 400

Mehr

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz Seite 1 von 9 und Umsätze von Betrieben 1) in mit Waren sowie mit 2012 964 27 555 24 454 008 5 296 748 21,7 % 2013 956 31 538 23 641 609 5 850 054 24,7 % 2014 1 013 30 210 24 989 441 5 881 456 23,5 % Zu-

Mehr

Umsetzung des Kuttenverbotes für Rocker durch Verschärfung des Vereinsgesetzes

Umsetzung des Kuttenverbotes für Rocker durch Verschärfung des Vereinsgesetzes Deutscher Bundestag Drucksache 18/12003 18. Wahlperiode 20.04.2017 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Frank Tempel, Susanna Karawanskij, weiterer Abgeordneter

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 9, und Umsätze der Industrie in von Unternehmen mit mindestens 50 n 2015 5 113 1 060 843 827 371 25 683 310 151 795 273 69 262 842 2016 5 129 1 057 824 835 957 26 102 391 150 882 798 69 633

Mehr

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk Seite 1 von 8, tätige Personen und esumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk insgest 2) in je 2011 113 592 1 075 350 9 761 416 194 810 108 830 101 204 2012 113 976 1 079 616 9 767 900 192 420 109 564

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2010 9 570 1 170 672 315 395 131 254 41,6 2011 9 613 1 199 644 348 102 145 686 41,9 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998

Mehr

Gelbe Karte Bis hierhin und nicht weiter!

Gelbe Karte Bis hierhin und nicht weiter! Gelbe Karte Bis hierhin und nicht weiter! www.justiz.nrw.de Maßnahmen zur Abwehr und Vorbeugung von Jugendkriminalität sind ein besonderes Anliegen der Landesregierung. Immer wieder erschüttern gerade

Mehr

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010 Seite 1 von 8 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in am 1. März 2010 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand am 1. März 2010 landwirtschaftlich genutzte Betriebe

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998 144 980 42,6 2014 10 038 1 219 747 337 698 145 613 43,1 2015 10 088 1 219 289 333

Mehr

Wie gestaltet sich der Stand der Umsetzung des Krankenhausplans NRW 2015?

Wie gestaltet sich der Stand der Umsetzung des Krankenhausplans NRW 2015? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/15044 22.05.2017 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 5853 vom 11. April 2017 der Abgeordneten Susanne Schneider FDP Drucksache 16/14836

Mehr

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche 5.5 Übergänge deutscher und ausländischer Schüler/ in die Sekundarstufe II*) zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 nach Geschlecht, Schulform und kreisfreien Städten/Kreisen Übergänge in die Sekundarstufe

Mehr

Polizeieinsätze in nordrhein-westfälischen Asylbewerberunterkünften?

Polizeieinsätze in nordrhein-westfälischen Asylbewerberunterkünften? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/1764 02.01.2013 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 692 vom 21. November 2012 des Abgeordneten Theo Kruse CDU Drucksache 16/1515

Mehr

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1)

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1) Baugenehmigungen im Wohnbau in 2016 und 2017 Seite 1 von 18 in neuen 2016 20 127 14 545 2 058 3 524 55 618 36 957 1 283 9 654 66 555 2017 17 624 12 838 1 774 3 012 45 719 29 333 828 5 934 52 481 Zu- (+)

Mehr

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach nach Geschlecht, und kreisfreien Städten/Kreisen zusammemememen Hauptschule 1) 266 162 104 191 118 73 75 44 31 4,6 5,7 3,5 14,1 14,9 13,1 Realschule 1

Mehr

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister Ministerium für Inneres und Kommunales NRW, 40190 Düsseldorf Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf AO Januar 2014 Seite 1 von 5 Telefon 0211 871-2308 Telefax

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/504 7. Wahlperiode 09.05.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Peter Ritter, Fraktion DIE LINKE Politisch motivierte Straftaten in Mecklenburg-Vorpommern im ersten

Mehr

MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION B A D E N - W Ü R T T E M B E R G MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 65 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@im.bwl.de FAX: 0711/231-5000 An die Präsidentin des Landtags

Mehr

Arbeitsmarkt, Februar 2017

Arbeitsmarkt, Februar 2017 Gut beraten. Gut vertreten. Gut vernetzt. Arbeitsmarkt, Februar 2017 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Zahlen für den Arbeitsmarkt für Februar 2017 veröffentlicht. Dem Vorstandsvorsitzenden der BA,

Mehr

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Inneres und Kommunales NRW, 40190 Düsseldorf Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Platz des Landtags

Mehr

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 4913 mit Schreiben vom 5. August 2016 namens der Landesregierung beantwortet.

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 4913 mit Schreiben vom 5. August 2016 namens der Landesregierung beantwortet. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/12643 08.08.2016 Neudruck Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4913 vom 1. Juli 2016 des Abgeordneten Theo Kruse CDU Drucksache 16/12424

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Juni 2017

Der Arbeitsmarkt im Juni 2017 Gut beraten. Gut vertreten. Gut vernetzt. Der Arbeitsmarkt im Juni 2017 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Zahlen für den Arbeitsmarkt für Juni 2017 veröffentlicht. Dem Vorstand der BA, Detlef Scheele,

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/3177 06.12.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Henke (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Bekämpfung des Cybercrime in

Mehr

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1)

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1) Baugenehmigungen in 2013 und 2014 Seite 1 von 17 in neuen 2013 19 646 15 247 1 752 2 647 43 412 24 661 890 5 284 49 586 2014 17 707 13 667 1 578 2 462 40 103 23 280 764 4 763 45 630 Zu- (+) bzw. Abnahme

Mehr

Antwort. Drucksache 16/3623. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Antwort. Drucksache 16/3623. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/3623 24.07.2013 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1396 vom 28. Juni 2013 des Abgeordneten Dr. Stefan Berger CDU Drucksache 16/3416

Mehr

Arbeitsmarkt, März 2017

Arbeitsmarkt, März 2017 Gut beraten. Gut vertreten. Gut vernetzt. Arbeitsmarkt, März 2017 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Zahlen für den Arbeitsmarkt für März 2017 veröffentlicht. Dem Vorstand der BA, Detlef Scheele, zufolge

Mehr

Bericht über die Videobeobachtung auf Grundlage des.~ 5 a Polizeigesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen

Bericht über die Videobeobachtung auf Grundlage des.~ 5 a Polizeigesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Inneres und Kommunales NRW, 40190 Düsseldorf An die Präsidentin des Landtags N RW Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf LANDTAG NORD RH EI N-WESTFAlEN 16. v. März 2016 Seite

Mehr

Deutsche Ausländer Deutsche

Deutsche Ausländer Deutsche 5.5 Übergänge deutscher und ausländischer Schüler/ in die Sekundarsstufe II*) im Schuljahr 2012/13 nach Geschlecht, und kreisfreien Städten/Kreisen Übergange in die Sekundarstufe II von Schüler/ Übergange

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 18/ der Bundesregierung. auf die Kleine Anfrage der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Drucksache 18/11352

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 18/ der Bundesregierung. auf die Kleine Anfrage der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Drucksache 18/11352 Deutscher Bundestag Drucksache 18/11564 18. Wahlperiode 17.03.2017 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Drucksache 18/11352 Politisch motivierte Straftaten

Mehr

J O Oktober 2017 Seite 1 von 1

J O Oktober 2017 Seite 1 von 1 Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium des Innern NRW, 40190 Düsseldorf Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf J O Oktober

Mehr

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013) Seite 1 von 9 Leistungsempfänger/-innen der versicherung in (im Dezember 2013) stufe 1) Leistungsempfänger/-innen der versicherung geld 2) Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen,

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/8221 09.09.2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten König (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Innenministeriums Neonazi-Aktivitäten 2013 und

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Mai 2017

Der Arbeitsmarkt im Mai 2017 Gut beraten. Gut vertreten. Gut vernetzt. Der Arbeitsmarkt im Mai 2017 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Zahlen für den Arbeitsmarkt für Mai 2017 veröffentlicht. Dem Vorstand der BA, Detlef Scheele,

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/2762 19.04.2018 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Eva von Angern (DIE LINKE) Polizeieinsatz im Rahmen

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 6 Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in vollständige teilweise elterlichen Sorge als Vormund oder Pfleger 2) des Personensorgerechts (ganz oder teilweise) Jugendamt Sorgeerklärungen

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009 G:\ZB-14\datenZB-14\Presse\EXCEL\LOKALDAT\Soziales\\_2007-2009.xls Seite 1 von 10 Empfängerinnen und Empfänger von in 2007 bis 2009 empfänger*) am 31.12 2007 126 661 114 735 11 926 95 91 133 2008 129 099

Mehr

"-!1. Januar Präsident des Landtags Nord rhein-westfalen Platz des Landtags Düsseldorf. für die Mitglieder des Innenausschusses.

-!1. Januar Präsident des Landtags Nord rhein-westfalen Platz des Landtags Düsseldorf. für die Mitglieder des Innenausschusses. Ministerium des Innern. des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium des Innern NRW, 40190 Düsseldorf Präsident des Landtags Nord rhein-westfalen Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf "-!1.

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1870 18.09.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Henriette Quade (DIE LINKE) Abgeordneter Sebastian

Mehr

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Inneres und Kommunales NRW, 40190 Düsseldorf Präsidentin des Landtags Nord rhein-westfalen Platz des Landtags 1 40221

Mehr

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden 632 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Westfalen 36 vom 27. November 2013 2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden Vom 12. November 2013 Auf Grund

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Agnes Alpers, Petra Pau, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/9684

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Agnes Alpers, Petra Pau, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/9684 Deutscher Bundestag Drucksache 17/9866 17. Wahlperiode 05. 06. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Agnes Alpers, Petra Pau, weiterer Abgeordneter und der

Mehr

Straf- und Gewalttaten in NRW nach dem Definitionssystem Politisch motivierte Kriminalität rechts (PMK-rechts) im Juli 2016

Straf- und Gewalttaten in NRW nach dem Definitionssystem Politisch motivierte Kriminalität rechts (PMK-rechts) im Juli 2016 LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/13066 29.09.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 5099 vom 31. August 2016 der Abgeordneten Birgit Rydlewski PIRATEN Drucksache

Mehr

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 Seite 1 von 5 Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Saisonarbeitskräfte Landwirtschaftliche Betriebe 1) allen weiblichen Arbeitskräften Anteil an Im Betrieb beschäftigte Arbeitskräfte

Mehr

https://www.welt.de/regionales/hamburg/article /jva-beamte-konnten-die-wuetende- Menge-kaum-baendigen.html 2

https://www.welt.de/regionales/hamburg/article /jva-beamte-konnten-die-wuetende- Menge-kaum-baendigen.html 2 LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/819 04.10.2017 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 210 vom 23. August 2017 des Abgeordneten Marcus Pretzell AfD Drucksache 17/397

Mehr

Arbeitsmarkt, Juni 2013

Arbeitsmarkt, Juni 2013 Gut beraten. Gut vertreten. Gut vernetzt. Arbeitsmarkt, Juni 2013 Im Zuge der auslaufenden Frühjahrsbelebung ist die Arbeitslosigkeit im Juni im Vergleich zum Vormonat um 72.000 auf 2,865 Mio. Menschen

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 18/12681 18. Wahlperiode 07.06.2017 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Drucksache 18/12475 Politisch motivierte Straftaten

Mehr

Gartenbau in Nordrhein-Westfalen (Agrarstrukturerhebung 2016)

Gartenbau in Nordrhein-Westfalen (Agrarstrukturerhebung 2016) Information Technik Seite 1 von 8 in (Agrarstrukturerhebung 2016) Merkmal Einheit*) Anbau von erzeugnissen Schwerpunkt Erzeugung Schwerpunkt Garten s Kreisfreie Städte Düsseldorf Anzahl der 62 57 52 6

Mehr

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 4528 mit Schreiben vom 5. April 2016 namens der Landesregierung beantwortet.

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 4528 mit Schreiben vom 5. April 2016 namens der Landesregierung beantwortet. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/11621 05.04.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4528 vom 3. März 2016 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/11330

Mehr

2. Wie viele Strafverfahren wurden gegen Beschuldigte, die über keinen festen Wohnsitz in Deutschland verfügen, in den Jahren

2. Wie viele Strafverfahren wurden gegen Beschuldigte, die über keinen festen Wohnsitz in Deutschland verfügen, in den Jahren LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/6085 18. 01. 2016 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Matthias Lammert (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz

Mehr

WE-Meldeerlass und Polizei-Einsätze im Zusammenhang mit Flüchtlingsunterkünften

WE-Meldeerlass und Polizei-Einsätze im Zusammenhang mit Flüchtlingsunterkünften LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/10466 14.12.2015 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4071 vom 28. Oktober 2015 der Abgeordneten Theo Kruse und Gregor Golland CDU

Mehr