Bericht über Sitzungen im Juni An alle Gewerbetreibenden in der Gemeinde Neunkirchen a. S. Lagerung von Gartenabfällen und Schnittgut

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bericht über Sitzungen im Juni An alle Gewerbetreibenden in der Gemeinde Neunkirchen a. S. Lagerung von Gartenabfällen und Schnittgut"

Transkript

1 Aus dem Rathaus Neunkirchen Bericht über Sitzungen im Juni 2010 Das Fundamt der Gemeinde Neunkirchen am Sand gibt bekannt: Folgende Fundgegenstände werden zurzeit verwahrt: SKODA-Autoschlüssel (Nr. vom ); Mountainbike (Nr. 218 vom ); Damensportrad (Nr. 219 vom ). Außerdem verschiedene Einzelschlüssel, Schlüsselmäppchen und -ringe. Von der Volksschule Neunkirchen wurden uns verschiedene Fundgegenstände (Fundort: Volksschule bzw. Kindergarten Neunkirchen) übergeben: Kinderuhr (Marke: Swatch), Kinderuhr (FlikFlak), Damenuhr In der Gemeinderatssitzung am 24. Juni 2010 wurde die Vergabe des Fassaden-Vollwärmeschutzsystems für die Frühmessholzstraße 25 an die Firma Kempf, Lauf/Pegnitz, zum Preis von ,73 Euro/brutto, die Dachdeckerarbeiten für die energetische Sanierung der Volksschule Neunkirchen an die Firma Dressely, Speikern, zum Preis von ,16 Euro/brutto und der Vollwärmeschutz für die energetische Sanierung der Volksschule Neunkirchen an die Firma Britting, Speikern, zum Preis von ,07 Euro/brutto einstimmig beschlossen. Im nächsten Punkt der Sitzung stellte Architekt Schnelle seine Planung zum nochmals überarbeiteten Entwicklungskonzept für die Turnhalle Rollhofen ausführlich vor und wies auf die Möglichkeit hin, dass man in einem 1. Bauabschnitt die Sanierung der bisherigen Räumlichkeiten und den Anbau der Geräteräume vornimmt und in einem 2. Bauabschnitt den Anbau für die Feuerwehr und die Erweiterung der Toiletten. Bürgermeister Sägmüller betonte eingangs, dass die Gemeinde die Turnhalle in Rollhofen erhalten und auch sanieren wolle. Man sollte dabei aber an den durch den Haushaltsansatz vorgegebenen Rahmen von Euro denken und diesen auch einhalten. GRM Schmidt und GRM Baumann waren ebenfalls der Meinung, dass in einem 1. Bauabschnitt der Turnhallenbereich saniert werden sollte. Es müssen aber auch sowohl die Wünsche des Sportvereins als auch der Feuerwehr berücksichtigt werden. GRM Pieger ergänzte, dass von Seiten des Sportvereins getrennte Umkleideräume gewünscht sind, gleichzeitig sollten die Toiletten saniert werden. Er schlug vor, im 1. Bauabschnitt die Sanierung der Halle und der Umkleide vorzunehmen, im 2. Bauabschnitt sollten zusätzliche Toiletten geschaffen werden. GRM Humsberger und GRM Haberberger legten noch Wert auf die Sanierung der Toiletten und die Schaffung von zusätzlichen Damentoiletten. Die Verwaltung bat das Gremium, Herrn Schnelle zu beauftragen, einen Bauantrag zu erstellen. Einstimmig wurde Herr Schnelle mit der Erstellung eines Bauantrages mit getrennten Kosten für einen 1. und einen 2. Bauabschnitt beauftragt. Zur Grundstücks- und Bauausschusssitzung am 30. Juni 2010 konnte Bürgermeister Sägmüller einige Zuhörer begrüßen. Dem Antrag von Frau Haas Renate, Speikern, auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 7 S wegen Errichtung eines Sichtschutzzaunes auf dem Grundstück FlNr. 55/1 Gem. Speikern wurde einstimmig zugestimmt. Herr Holzapfel Maik, Nürnberg, stellte den Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 3 K wegen Teilung des Grundstückes FlNr. 146/6 Gem. Kersbach. Dem Antrag konnte nicht zugestimmt werden, da die Erschließung des Grundstücks nach den Festlegungen des Bebauungsplanes Kersbach Nr. 3 K ausgeführt wurde. Eine Entscheidung über eine Teilung des Grundstücks wurde zurückgestellt. Für beide Grundstücksteile ist ein Gesamterschließungskonzept für eine Einzel- oder Doppelhausbebauung vorzulegen. Eine zusätzliche Erschließung (Kanal, Wasser, Zufahrt) geht grundsätzlich zu Lasten des Antragstellers. Einstimmig zugestimmt wurde dem Tekturplan von Frau Gebhard Doris, Rollhofen, zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage auf dem Grundstück FlNr. 15 Gem. Rollhofen. Dem Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Auszug aus dem Fundverzeichnis (ESPRIT), Damenuhr (Jean Paul), Geldbeutel mit Münzgeld, zwei Ringe, ein Halsschmuck mit Anhänger, ein Goldkettchen mit Herz-Anhänger, ein Haarreif, ein einzelner Ohrring, ein Paar Ohrringe und verschiedene Schlüssel. Von der Sparkassen-Filiale Neunkirchen wurde uns übergeben: 1 Paar Damenhandschuhe, Leder, Farbe: Weinrot. Falls Sie etwas verloren oder gefunden haben, melden Sie sich bitte beim Fundamt der Gemeinde Neunkirchen am Sand (Frau Haas Telefon 09123/ oder Frau Eisenbeiß Telefon 09123/971710). Nr. 1 N wegen Überschreitung der Baugrenze zur Errichtung eines Unterstandes auf dem Grundstück FlNr. 18/16 Gem. Neunkirchen durch Hermann Neumeier wurde ebenfalls einstimmig zugestimmt. Der Bauvoranfrage von Herrn Schweidler Michael, Lauf an der Pegnitz, wurde mit einer Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes hinsichtlich der Dachgaube und der beantragten Errichtung von vier Doppelhaushälften einstimmig zugestimmt. Ein vierter Kanal- und Wasserhausanschluss ist nicht vorhanden und müsste auf Kosten des Bauherrn erstellt werden. Soweit durch die Doppelhausbebauung eine Änderung der Lampenstandorte erfolgen muss, geht dies ebenfalls zu Lasten des Antragstellers. An alle Gewerbetreibenden in der Gemeinde Neunkirchen a. S. Die Gemeinde Neunkirchen am Sand bietet im Zuge der Neugestaltung der gemeindlichen Homepage für Gewerbetreibende/Gewerbebetriebe die Möglichkeit des kostenfreien Eintrages in das örtliche Firmenverzeichnis. Aus rechtlichen Gründen können wir die Daten und Angaben zu den Betrieben nicht aus dem bisherigen Branchenverzeichnis übernehmen. Wir bitten deshalb, die Eintragung Lagerung von Gartenabfällen und Schnittgut Auf einer Teilfläche des gemeindlichen Grundstückes Flurnummer 556 (Hutanger) Gemarkung Kersbach, östlich von Rollhofen gelegen, ist eine wilde Deponie entstanden. Die Gemeinde Neunkirchen am Sand weist darauf hin, dass die Entsorgung Wurm Dr. Mitzel R e c h t s a n w ä l t e Partnerschaftsgesellschaft Zweigstelle Neunkirchen a. S./Rollhofen Brückenstraße 27 (150 m zum Bahnhof Rollhofen) Tel.: (09153) Fax: (09153) ra@mitzel-wurm.com Termine nach Vereinbarung (auch Samstags) Der Antrag zur Errichtung einer zweiten Schulbushaltestelle im Bereich der Ortsstraße Am Baumgarten in Kersbach wurde abgelehnt. GRM Schmidt und GRM Humsberger regten an, um zu schnelles Fahren an der Engstelle zu verhindern, ein weiteres Pflanzgefäß aufzustellen. Die Verwaltung gab zu bedenken, dass dadurch an dieser Engstelle zu wenig Platz für Ausweichmanöver wäre. GRM Britting schlug vor, ein Schild mit Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h aufzustellen, GRM Kroder bat die Verwaltung, an der Engstelle eine Geschwindigkeitsmessung durchzuführen. Im letzten Punkt der Tagesordnung wurde der Vertrag für die Betriebsleitung und Betriebsausführung für den Gemeindewald mit der Forstbetriebsgemeinschaft Nürnberger Land e.v. bis zum 31. Dezember 2013 zum Preis von 1.064,57 Euro verlängert. mit den notwendigen Angaben zum Betrieb unmittelbar über die Webseite der Gemeinde ( selbst zu tätigen. Den Link zum Eintragungsformular finden Sie direkt auf der Startseite oder über dem Button Wirtschaft und Verkehr. Bei Rückfragen wenden Sie sich an Herrn Lochner (Telefon 09123/ oder g.lochner@neunkirchen-am-sand.de). von Gartenabfällen, Schnittgut und Ähnlichem nur auf den bekannten Sammelplätzen gestattet ist. Wir bitten um Beachtung. Zuwiderhandlungen werden verfolgt. Gemeinde Neunkirchen am Sand, Bauamt Arbeitsrecht Erbrecht Familienrecht Forderungseinzug Insolvenz & Restschuldbefreiung Miet- & Pachtrecht Strafrecht &Owi Verkehrsrecht 3

2 Mit Am Freitagabend begann das 25. Sommerfest wieder mit lautstarken Böllerschüssen der Böllerschützengruppe des DSKB Speikern-Neunkirchen. Nach dem Bieranstich durch 1. Bürgermeister Kurt Sägmüller konnte er zahlreiche Ehrengäste den stellvertretenden Landrat Andreas Kögel, die Kreisrätin Christina Die- 4 Aus dem Rathaus Neunkirchen Die Gemeinde feierte ein gelungenes 25. Sommerfest in Verbindung mit dem Seniorennachmittag Entrichtung der Gemeindesteuern Am werden folgende Steuern und Gebühren zur Zahlung fällig: Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Wasser- und Kanalgebühren. Die nicht am Einzugsverfahren teilnehmenden Steuerpflichtigen werden hiermit gebeten, die Abgaben bis zum genannten Termin auf eines der Konten der Gemeinde Neunkirchen am Sand zu überweisen. Dabei bitten wir, die aus dem jeweiligen Bescheid bzw. der jeweiligen Abrechnung ersichtliche PK-Nr. unbedingt anzugeben. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, die fälligen Beträge einziehen zu lassen. Eventuell anfallende Mahngebühren und Säumniszuschläge können damit vermieden werden. Vordrucke für die Erteilung einer Einzugsermächtigung sind im Rathaus der Gemeinde Neunkirchen am Sand bzw. auf unserer Homepage unter erhältlich. Für Auskünfte und Rückfragen stehen Ihnen Frau Stief (Telefon ner, den Kreisrat Klaus Hähnlein sowie einige Bürgermeisterkollegen aus den Nachbargemeinden im Festzelt begrüßen. Vor allem freute er sich über den zahlreichen Besuch vieler Freunde aus der Partnerstadt Zeulenroda-Triebes, die mit Ortsbürgermeister Hartmut Strobel, dem stellvertretenden Bürgermeister Holger Stößel und Abordnungen des Schützenvereins, des Skivereins und des Radfahrclubs zum Sommerfest nach Neunkirchen kamen. Das Jubiläumssommerfest wurde am Freitagabend mit einem herrlichen Feuerwerk abgerundet. Am Samstag diente das Festzelt auf der Munkerwiese wieder für die Veranstaltung des gemeindlichen Seniorennachmittags. 1. Bürgermeister Kurt Sägmüller konnte erneut viele Besucher begrüßen. Seine besonderen Grüße galten Herrn Pfarrer Jürgen Dellermann, dem Vertreter der Sparkasse Nürnberg, Herrn Braun, den Seniorenbeauftragten Wolfgang Stammler und Otmar Thüringer sowie einigen Mitgliedern des Gemeinderates. Bürgermeister Sägmüller bedankte sich bei Herrn Braun für die Spende der Sparkasse Nürnberg zur Ausgestaltung des Seniorennachmittags / ) oder Frau Schuhmann (Telefon 09123/ ) gerne zur Verfügung. AKTION: Gebraucht- und Jahreswagen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mercedes Benz AUTOHAUS Autorisierter Mercedes-Benz- Service und Vermittlung Hersbruck Nürnberger Str. 131, Tel / Simmelsdorf Nürnberger Str. 25, Tel / Eckental-Brand Orchideenstr. 59,Tel / Erster Bürgermeister Kurt Sägmüller, 1. Beigeordneter der Stadt Zeulenroda-Triebes, Holger Stößel, Ortsbürgermeister Triebes, Hartmut Strobel, Vereinskartellvorsitzender Gerhard Schäfer (von links) Weiter bedankte er sich auch bei allen Helferinnen und Helfern, die dazu beigetragen haben, dass dieser Nachmittag im geschmackvoll dekorierten Zelt gefeiert werden konnte. Einen besonderen Dank richtete er an alle Frauen, die Kuchen und Torten spendeten und damit wieder für ein reich gefülltes und köstliches Kuchen-Büfett sorgten. Für eine hervorragende Stimmung im Festzelt sorgten Wilhelm Rastätter und Tobias Stammler. Nach Meinung der Besucher war es wieder ein gelungener Nachmittag. Am Abend spielte dann die Kapelle Baglin für die Junggebliebenen im Festzelt. Sonntagfrüh begann der letzte Tag des Sommerfestes mit einem Frühschoppen. Die Gäste wurden mit Weißwürsten, Bratwürsten, Fischbrötchen und anderen Köstlichkeiten verwöhnt. Nachmittags bis zum Abend unterhielt die Kapelle Silverband die Gäste. Untersuchungsergebnisse der Wasserwerte in der Gemeinde Neunkirchen am Sand Auszugsweise veröffentlichen wir nachstehend die wichtigsten Untersuchungsergebnisse für die Wasserversorgung der Gemeinde Neunkirchen am Sand. Die Probeentnahme fand am 31. Mai 2010 statt. Die kompletten Untersuchungsergebnisse können im Bauamt, Zimmer 11a, 1. OG, eingesehen werden. Das Wasser erfüllt die Anforderungen der Anlagen 1 bis 3 der Trinkwasserverordnung. Die mikrobiologischen Befunde sind einwandfrei. Der ph- Wert beträgt 7,40. Die Gesamthärte liegt bei 14,7 Grad deutscher Härte. Dies entspricht dem Härtegrad 3 (hartes Wasser) des Waschmittelgesetzes. Weitere Untersuchungsparameter: Untersuchungsstoff Befund in mg/l Grenzwert gem. TrinkwV in mg/l Arsen 0,006 0,010 Fluorid 0,5 1,5 Nitrat < 3 50 Nitrit < 0,02 0,5 Natrium Blei < 0,003 0,025 Cyanide < 0,01 0,05 Quecksilber < 0,0003 0,0010 Summe PAK 0 0,10 Für Uran gibt es noch keinen Grenzwert in der Trinkwasserverordnung. Der Uran-Wert wurde im Jahr 2008 mit 1,6 Mikrogramm/Liter gemessen und liegt damit unter dem Grenzwert nach der Mineral- und Tafelwasserverordnung für Säuglinge. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt für Trinkwasser eine Höchstkonzentration von 15 Mikrogramm Uran pro Liter. f.d.r. Bauamt, gez. Sommerer

3 Neunkirchener Bürgerservice Sechs Wochen fahren mit dem VGN FerienTicket Ticket zum Taschengeldpreis Eine Fahrkarte für alle Ferientage bietet der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg auch in diesem Sommer wieder an. Mit dem FerienTicket sind Schüler, Studenten und Auszubildende vom 31. Juli bis einschließlich 13. September verbundweit auf allen Linien unterwegs. Zum Preis von 26 Euro lassen sich sechs Wochen lang viele lohnende Ziele im zweitgrößten Verkehrsverbund Deutschlands erreichen. Die Linien des VGN fahren Badestrände im Fränkischen Seenland, Freizeitbäder, Sommerrodelbahnen, Tropfsteinhöhlen und sogar die Seilbahn auf den Ochsenkopf im Fichtelgebirge an. Bei schlechterem Wetter empfehlen sich Ausflüge zum Shopping, in den Tiergarten oder in die zahlreichen Museen. Auch viele Veranstaltungen laden in der Ferienzeit zu einem Besuch ein. Das FerienTicket gilt werktags ab 9 Uhr sowie am Wochenende rund um die Uhr. Schüler unter 15 Jahren kaufen sich einfach das Ticket in der Dt. Rentenversicherung Bund und Dt. Rentenversicherung Nordbay. Sprechtage in Lauf an der Pegnitz, Rathaus, Urlasstraße 22, Zimmer 104: Mittwoch, 11. und Mittwoch, 25.. Termine jeweils von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr. Seniorensprechstunde und Kaffeenachmittag des VdK beim Ortsverband Neunkirchen im Sportheim SpVgg NSR Speikern Die nächste Seniorensprechstunde findet zusammen mit dem Kaffeenachmittag des VdK-Ortsverbandes Neunkirchen am Mittwoch, dem 18., ab Uhr im Sportheim SpVgg NSR Speikern Anzeige Strobel 4/65 nächsten Verkaufsstelle, an den Fahrscheinautomaten von DB und VAG, im Regionalbus oder ab Mitte Juli im Internet Shop unter Ab 15 Jahren ist ein Verbundpass mit Lichtbild erforderlich. Wer noch keinen besitzt, kann ihn mit einer Bescheinigung der Ausbildungsstätte in den Kundenbüros beantragen. Ein weiteres Angebot macht der VGN all denen, die nur an einzelnen Tagen unterwegs sein wollen die Ferien-Tageskarte. Während der Sommerferien können Schüler, Studenten und Azubis mit einem VGN-Tages-Ticket Solo der Preisstufe 2 (4,00 Euro) im ganzen Verbundgebiet fahren (werktags ab 9 Uhr, ab 15 Jahren mit Verbundpass). Am Wochenende gilt die Tageskarte zwei Tage lang. Mehr Infos zum FerienTicket, viele Ausflugstipps und einen Veranstaltungskalender gibt es unter und min beim Versicherungsamt der Stadt Lauf, Zimmer 104, Telefon 09123/ , zu vereinbaren. Die um Auskunft nachsuchenden Versicherten werden gebeten, ihre Versicherungsunterlagen und ihren Personalausweis oder Pass mitzubringen. statt. Der Seniorenbeauftragte der Gemeinde Neunkirchen am Sand, Herr Wolfgang Stammler, steht als Ansprechpartner für Fragen rund ums Alter zur Verfügung. Gemeinde Neunkirchen am Sand Einkaufsfahrt für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde mit dem Kleinbus (8 Sitzgelegenheiten) von Neunkirchen zum Bräunleinsberg und nach Schnaittach jeden Donnerstag Zum Bräunleinsberg (Aldi und REWE) Abfahrt Lämmerzahlstift Neunkirchen Uhr Nach Schnaittach (Lidl, Norma, Netto, Neukauf) / Abfahrt Lämmerzahlstift Neunkirchen Uhr / (Haltestellen bei Bedarf: Neunkirchen Schreibwaren Vogel, Neunkirchen Landessiedlung/Lindenstraße)* / Speikern Bushaltestelle Kersbacher Straße Uhr (weitere Haltestellen nach Bedarf: Weißenbach Brunnen, Kersbach - Gasthof Linde )* / Rollhofen - Schulbushaltestelle Angerstraße, Sparkasse und Kriegerdenkmal Uhr * Mitfahrende aus der Landessiedlung, Kersbach und Weißenbach bit- Am Dienstag, dem 3., und Dienstag, dem 10. August 2010, jeweils von bis Uhr, befindet sich das Spielmobil des Kreisjugendrings beim Sportplatz der Schule in Neunkirchen am Sand. Für die Sprechtage ist unter Angabe der Versicherungsnummer ein Terte unter Rufnummer 09153/1210 anmelden. Für die Ortsteile Kersbach, Weißenbach, Speikern: Fahrgelegenheit zur Sparkasse Abholung zur Rückfahrt (bis zum eigenen Anwesen) vom Bräunleinsberg und/oder von Schnaittach, bzw. von der Sparkasse - nach Absprache. Falls Sie in persönlichen Angelegenheiten meine Unterstützung brauchen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie mich an. Wolfgang Stammler, Seniorenbeauftragter der Gemeinde Neunkirchen a.sand, Tel /1210 Spielmobil in Neunkirchen a. S. Diese Freizeitmöglichkeit im Zuge des Ferienprogramms sollte von den Kindern reichlich genutzt werden. Bei schlechtem Wetter finden die Spielmöglichkeiten in der Turnhalle statt Euro-Spende für den Bachlauf Zum neunten Mal wurde das traditionelle Schulhof-Open-Air-Konzert an der Grundschule Neunkirchen am letzten Schultag durchgeführt. Die Gemeinschaftsarbeit von AGENDA/El- ternbeirat und FANS hat sich erneut gelohnt. Vom erwirtschafteten Gewinn konnte ein langwieriges Projekt noch einmal mit 1000 Euro unterstützt werden. Nach mehrmaliger Reparatur kann nun endlich der Bachlauf an der Neunkirchener Grundschule von den Kindern richtig genutzt werden. Mit Beginn der heißen Sommerzeit wurden die Instandsetzungsarbeiten beendet und die Schüler kühlen in der Pause ihre Füße in den schön angelegten Becken. Carmen Körber und Martina Baumann für die Agenda 21 5

4 Mit Die Ortsteile und Neunkirchen feiern Willkommensgruß des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, in Neunkirchen, Rollhofen und Speikern feiern wir vom 6. bis 9. August 2010 unsere Kirchweih. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern viel Vergnügen und unseren Gästen einen angenehmen Aufenthalt. Ihr Kommt zur Kirchweih nach Rollhofen vom 6. bis 9. Die Bevölkerung der Gemeinde ist herzlich eingeladen, das Kirchweihfest zu besuchen und kräftig beim Kirchweihbetrieb in den Gaststätten und im Festzelt in Rollhofen mitzufeiern. Kurt Sägmüller 1. Bürgermeister Festprogramm der 19. Kirchweih in Rollhofen Freitag 6. August: ab Uhr: Unterhaltungsmusik mit der Gruppe Silverband um Uhr: Anschießen der Kirchweih durch die Siegersdorfer Böllerschützen, Bieranstich durch den 1. Bürgermeister Kurt Sägmüller. Samstag 7. August: Um ca Uhr: Kirchweihbaumaufstellen ab ca Uhr: Treffpunkt der Oldtimer (Kleeweg) um ca Uhr: Oldtimerausstellung (bei schönem Wetter) ab Uhr: Unterhaltungsmusik mit Alpin Schlawiner Sonntag 8. August: um Uhr: Weißwurstfrühschoppen mit Red Bag Farmer Five ab Uhr: Mittagstisch ab Uhr: Kaffee und Kuchen im Festzelt ab Uhr: Unterhaltungsmusik mit dem Frankenlandecho um Uhr: Austanzen des Kirchweihbaumes durch die jungen Kirwabuam und Madla Montag 9. August: ab Uhr: Unterhaltungsmusik mit Gin Tonic um Uhr: Austanzen des Kirchweihbaumes durch die alten Kirwabuam und Madla Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Zum Ausschank kommen das süffige Kaiser Pils und das Weißbier der Brauerei Simon aus Lauf. Auf Ihren Besuch freut sich das Kirchweihteam Rollhofen. Warum? Weil hier für alle was geboten wird. Wir feiern mit Euch eine Dorfkirchweih, die Jung und Alt begeistert. Traditionell und familiär. Weil wir ein tolles Team sind und alles selbst machen. Der Teamgeist weht durch alle Zeltplanen. Kirchweih in Rollhuf, das ist Ausnahmezustand im ganzen Dorf. Auf die kleinen Kirchweihgäste warten Schausteller mit Karussell, Wurfbuden und leckeren Süßigkeiten. Für das leibliche Wohl sorgt das Kirchweihteam mit einem tollen Speisenangebot. Natürlich alles frisch vor Ort von unseren fleißigen Teammitgliedern für Euch zubereitet. Jeden Abend Live-Musik. Am Sonntag Frühschoppen. Klar, dass dabei auch zünftig aufgespielt wird. Kommt und feiert mit uns! Neunkirchener Kulturecke Veranstaltungen in der Schule Neunkirchen am Sand Kultur in der Aula 2010 Sonntag, 10. Oktober 2010, Uhr Im Rausch der Zwanziger Konzert mit dem internationalen Damensalonorchester Bella Donna Was für eine Zeit! Europa ist ruiniert vom 1. Weltkrieg, aber in den Metropolen überhitzt das Leben! Die sechs Musikerinnen treffen sich im Berlin jener Zeit und nehmen Sie mit im Rausch der Zwanziger. Die alte Zeit wird hinter sich gelassen, in der neuen ist man noch nicht angekommen... Eintritt: 10,00 Euro / 5,00 Euro ermäßigt (Schüler u. Studierende) Sonntag, 14.November 2010, Uhr Der Fußmord und andere Fußdramen Anne Klinge mit ihrem Theater mit Hand und Fuß Faszination pur buchstäblich mit Händen und Füßen aber eben gerade mit ihnen bietet die vielseitig talentierte Schauspielerin, Regisseurin und Pantomimin Anne Klinge. Da putzt und schminkt sich die Chansonette heraus, verliebt sich ein Paar mit augenzwinkernd-tragischem Ende, ein Hausmeister tanzt mit dem Schrubber Tango und verspeist anschließend formvollendet eine Fliege. Und wenn dann die Fuß-Hausfrau einen Strip aufs Parkett legt, liegt ihr endgültig das Publikum zu Füßen. Eintritt 10,00 Euro / 5,00 Euro ermäßigt (Schüler u. Studierende) 6

5 Neunkirchener Vereinsinfos NSR-Gymnastik-Abteilung Ausflug der Nordic-Walking-Gruppe Eine stattliche Anzahl Sportlerinnen hatte sich für die Fahrt in die Haßberge eingefunden. Rasch verging die Zugfahrt und wir erreichten unseren Zielbahnhof Ebern. Zuerst ging es nach Klein Nürnberg in die Frankenstuben, wo wir zum Mittagessen erwartet wurden. Gestärkt machten wir uns auf den Weg. Der leichte Regen konnte unserer guten Stimmung nichts anhaben. Auf guten Wanderwegen erreichten wir die Ruine Rotenhan. Diese ist eine der wenigen echten Felsenburgen. Heute sind nur noch geringe Reste der einstmals imposanten Burganlage zu besichtigen. Die Treppenanlage wurde komplett aus dem Sandstein herausgehauen, fünf mächtige Sandsteinblöcke durch Mauern verbunden. Es ist immer wieder erstaunlich, was die Menschen vor vielen Jahrhunderten für Bauwerke erstellen konnten. Nun ging es wieder bergab und wir besichtigten die Schlossanlage von Schloss Eyrichshof. Die 1330 als Wasserschloss erbaute Anlage wurde nach seiner Zerstörung im Bauernkrieg im Jahre 1530 als Renaissance- Schloss wieder aufgebaut und befindet sich im Besitz der Familie Rotenhan. Tennisclub Neunkirchen Die Medenspiele sind fast beendet. Die 1. Herrenmannschaft gewann gegen TC RW Erlangen II und TC Erlangen/Bruck jeweils mit 6:3 und verlor gegen TC Hersbruck mit 3:6. Damit konnte sie mit 6:6 Punkten die Klasse erhalten. Die 2. Herrenmannschaft gewann gegen ASV Neumarkt II mit 5:4, gegen HG Nürnberg mit 6:2 sowie das letzte Heimspiel gegen TC Goldbach II mit 5:4 und belegte am Ende mit 8:4 Punkten einen guten 2. Platz. Die 1. Seniorenmannschaft 60 gewann gegen TSV Röthenbach II 4:2, gegen TV Altdorf mit 5:1 und SV Brunn mit 6:0 und liegt vor dem letzten Spiel in Burgthann mit 7:1 Punkten auf dem 1. Platz. Nachdem einige Erinnerungsfotos geschossen wurden, ging es zum Kaffeetrinken zurück nach Ebern. Unsere fröhliche Gruppe genoss Kaffee, Kuchen und so manches Gläschen Wein. Doch schließlich mussten wir aufbrechen, denn eine kleine Stadtführung war vorgesehen. Ebern hat eine sehr gut erhaltene Stadtmauer mit mächtigen Türmen. Fachwerkhäuser und Brunnen, die aus dem 15. Jahrhundert stammende Laurentius-Kirche sowie das Beinhaus (1464 erbaut und ältestes Gebäude der Stadt, jetzt Gedenkstätte für Gefallene und Vermisste), haben wir gesehen. Ein Spaziergang, nun bei herrlichem Sonnenschein, rundete diesen Tag ab und wir kamen wieder alle gut zu Hause an. Bei der 2. Seniorenmannschaft sieht es nicht so gut aus. Sie verlor beim SV Langensendelbach 2:4 und gewann gegen TC Greuther Fürth 4:2 und belegt somit den 6. Platz. Unsere Mixed-Junioren/-innen wurden Gruppensieger. Sie gewannen das entscheidende Spiel gegen FSV Schönberg mit 4:2 und konnten damit alle Spiele gewinnen. Unsere Bambini schlugen sich auch achtbar. Gegen TC Röthenbach/Altdorf verloren sie 2:4, bei SV Post Nürnberg gewannen sie 4:2. Die letzten beiden Spiele wurden gegen ASV Neumarkt III und SC Worzeldorf mit 2:4 verloren. Insgesamt eine zufriedenstellende Saison. Seniorenvereinigung Neunkirchen am Sand Am Mittwoch, dem , fährt die Seniorenvereinigung Neunkirchen am Sand nach Brünst in der Oberpfalz. Fahrt über die BAB Amberg nach Waidhaus Georgenberg Brünst. Hier Ankunft im Landhotel Kastanienhof und Kaffeetrinken. Am Nachmittag Programm Ausbuttern und Abendessen. Abfahrten ab Uhr von Schnaittach/Bhf. und anschließend von den SpVgg Neunkirchen-Speikern-Rollhofen Neues von der 1. und 2. Fußball-Mannschaft Das Bild zeigt die beiden Vollmannschaften der SpVgg Neunkirchen-Speikern-Rollhofen mit Spielleiter Thomas Neumeier und 1. Vorstand Bernd Pieger (links stehend) sowie Trainer Christian Wedel (ganz rechts) bekannten Haltestellen in Rollhofen, Kersbach, Speikern und Neunkirchen. Der Fahrpreis beträgt 11 Euro. Anmeldungen bitte sofort vornehmen. Für Neunkirchen, Rollhofen und Kersbach bei Frau Schleicher, Telefon 09153/1688, für Speikern bei Frau Bezold, Telefon 09153/ Seniorenvereinigung Neunkirchen am Sand, Margot Schleicher Beide Vollmannschaften haben Anfang Juli das Training wieder aufgenommen. Neuer Trainer ist Christian Wedel aus Lauf. Neuer Spielleiter Thomas Neumeier. Nach einigen Trainingseinheiten war schon die 1. Toto-Pokalrunde angesagt. Bei Eintracht Hersbruck gewannen wir 3:0. In der 2. Runde besiegten wir den SC Happurg bei glühender Hitze mit 2:1. In der 3. Runde trafen wir auf den Kreisligisten ASV Forth (bei Redaktionsschluss noch nicht beendet). Wir können nur hoffen, bis zum Rundenbeginn am 8. August von größeren Verletzungen verschont zu bleiben. Die ersten Spiele der neuen Saison bitte der Tagespresse entnehmen. Veranstaltungen im August 6. bis 9. Kirchweih in Neunkirchen am Sand, Speikern und Rollhofen 15. Patronatsfest und am Abend offenes Singen im Pfarrgarten der katholischen Pfarrgemeinde Neunkirchen 17. Sommerfest des Pfarrseniorenkreises der katholischen Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt Neunkirchen Am Ende der Reise gut ankommen Vertrauen Sie dem Zeichen Ihres zertifizierten Bestatters Telefon:

6 Mit Neunkirchener Vereinsinfos Heimat- und Geschichtsverein Sehr gute Resonanz konnte der Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen am Sand beim 4. Rollhofener Ortsspaziergang verzeichnen. Hartwig Rochholz führte rund um den Ort und gab anschauliche und ausführliche Erklärungen. Er ging auf die 150-jährige Geschichte der Wolfshöher Tonwerke ein. Dann marschierte die Gruppe in Richtung Schnaittach, um unweit der Staatsstraße die Stelle des ehemaligen Galgens zu besuchen. Rochholz ging auf die Bedeutung des Rothenbergs und die hohe und niedrige Gerichtsbarkeit ein. Weitere Besichtigungspunkte waren ehemalige kleine Bergwerke, denn man hoffte, bei Rollhofen Kohle abbauen zu können. Ein weiterer markanter Punkt Rollhofens, der Schwedenbaum unweit der Staatsstraße Neunkirchen Wolfshöhe, durfte natürlich nicht fehlen. Viele erinnern sich noch an den 1926 neu gepflanzten Baum, der heute von anderen Bäumen umringt ist. Südlich von Rollhofen, am Fußweg nach Neunkirchen, wurden die ehemaligen Sandsteinbrüche besichtigt, deren Überrest der heute immer noch neben der Eisenbahn liegende Häfferkniedalsta ist. Die Zuhörer waren sehr interessiert, über die Geschichte des alten Rollhofens und seiner Umgebung etwas zu erfahren. Vorstandsmitglied Robert Reichel dankte Hartwig Rochholz für die Führung. Ankündigung: 21. Speikerner Hopfenfest Am Sonntag, 12. September findet wieder von bis Uhr das traditionelle Speikerner Hopfenfest statt. Die Gruppe Let s fetz aus Schnaittach wird mit mehreren Gruppen auftreten und beste Unterhaltung bieten. Natürlich gibt es auch viel rund um den Hopfen: es werden Fahrten zum Hopfenfeld angeboten, die moderne Pflückmaschine ist im Einsatz, doch jeder Festbesucher kann selbst einmal per Hand probieren, wie früher der Hopfen gepflückt wurde. Dafür gibt es Preise. Schließlich ist das Museum Fränkische Hopfenscheune mit seiner Sonderausstellung geöffnet: Der Computer eroberte den Privathaushalt. Schließlich gibt es noch Hopfensträuße zu kaufen. Sonderausstellung Der Computer eroberte den Privathaushalt SpVgg Neunkirchen-Speikern-Rollhofen E-Jugend wurde Meister 2010 Nach dem 2. Platz im Herbst konnten wir uns für die besten Mannschaften der Frühjahrsgruppe qualifizieren. Mit 21 Punkten und 53:19 Toren wurden wir dort souverän Meister. Dabei konnten wir so starke Mannschaften wie FC Schnaittach, SV Gößweinstein, FC Eschenau und SV 08 Auerbach hinter uns lassen. Wir suchen für unsere super Truppe noch Verstärkungen. Also schaut doch einfach mal bei der SpVgg NSR vorbei. Bei uns zählen die Freude am Fußball und der einmalige Teamgeist. Spielvereinigung Neunkirchen-Speikern-Rollhofen Jugend Kleinfeldfußballer bedanken sich Die Kleinfeldfußballer der Spielvereinigung Neunkirchen-Speikern-Rollhofen bedanken sich bei Waldemar Hobner (17 Jahre), Peter Römming (6 Mit dabei waren: Alper Bülbül, Tim Philbert, Lorenz Mai, Martin Hönig, Moritz Blobner, Jakob Weller, Klaus Meiser, Patrick Melch, Marco Popp und Julian Kellner. Jahre), Thomas Döhler (4 Jahre) und Peter Scholl (2 Jahre) für die tolle Jugendarbeit. Leider verlassen sie uns nach dieser Saison. Spielvereinigung Neunkirchen-Speikern-Rollhofen Trikots für die Turnkinder FOTO KOPIEN In hervorragender schwarz/weiß- und Farb-Digitalqualität Automatischer Vorder- und Rückseitendruck Automatisches Sortieren Fotoqualität wählbar Verkleinern und Vergrößern von 25 bis 400 % Erhältlich im ServiceCenter der Pegnitz-Zeitung, Lauf, Nürnberger Str. 19, Telefon (09123) Öffnungszeiten: Mo. bis Fr bis 17 Uhr Sa bis 12 Uhr Wenn Sie an Computer interessiert sind, sollten Sie sich nicht die einmalige Ausstellung im Museum Fränkische Hopfenscheune in Speikern entgehen lassen. Unter dem Titel Der Computer eroberte den Privathaushalt werden 19 Geräte gezeigt, die einen wesentlichen Schritt zur heutigen Computerwelt dokumentieren. Oskar Sembach hat hier eine interessante Schau zusammengestellt, die jeden Sonn- und Feiertag von Uhr bis Uhr zu besichtigen ist. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos Weitere Informationen und Programm: Franz Semlinger, 1. Vorstand Dank der Unterstützung vieler ortsansässiger Firmen war es möglich, dass der Verein für alle Turnkinder Trikots anschaffen konnte. So gab es ein großes Hallo, als die Abteilungsleiterin Brigitte Garcia mit einem Koffer voller wunderschöner, leuchtend gelber T-Shirts ankam und sie den Kindern überreichte. Auf der Vorderseite der Trikots ist das Vereinsemblem, auf der Rückseite sind turnende Strichmännchen aufgedruckt. Natürlich wurden die T- Shirts gleich angezogen und für ein Gruppenfoto präsentiert. Ein herzliches Dankeschön geht an die Firmen, die dies durch ihre großzügigen Spenden möglich machten. Aus Rollhofen beteiligten sich: Wolfshöher Tonwerke, Stuckgeschäft KRAUS, Wolfshöher Bräustüberl. Folgende Firmen aus Speikern spendeten: Dacharbeiten Dressely, Kfz Gruhn, P. Leonhard Fachgroßhandel für Bäckereibedarf, Fleischereimaschinen Hauenstein, Gartenbau Winklhöfer, Wüst-Design GmbH, A. Pompl Industrievertretungen, Steuerberater Ludwig Fleischmann. In Neunkirchen konnten wir vom Einrichtungshaus Bezold, Forstbetrieb Reiter, Schreibwaren Vogel, Taverne Petrino, Immobilien A. Rockstroh, Kleine Blumenecke, Raumausstattung Burzlauer, Residenz-Apotheke, Heizung + Sanitär Klemmstein, Küchen- und Bettenstudio Büttner, Gaststätte Dimitra 2 Spenden entgegennehmen. Im Namen der Kinder möchten wir uns bei allen Spendern auf das Herzlichste bedanken. Das Foto zeigt unsere kleinen Sportler, die stolz ihre neuen Trikots präsentieren. 8

7 Kircheninformationen Neunkirchen Öffentliche Bücherei mit Lizenz für die kostenlose Online-Fernleihe in der Leihverkehrsregion Bayern. Öffnungszeiten: Sonntag Uhr, Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung. Katholische Öffentliche Bücherei Kersbach Nachmittag der offenen Tür am Sonntag, 27. Juni 2010, ab 14 Uhr. Die Veranstaltung bot erstmals ein Parallel-Angebot für etwa 15 Kinder. Das reichhaltige Programm drängte auf zügigen Ablauf wegen des bevorstehenden WM-Spiels um 16 Uhr. Am Selbstbedienungsbüfett gab es eine leckere Auswahl von süßem Gebäck, gespendet von den Damen: Bernet-Alter Hof, Fischer-El., Heidamke, Kaika, Nake, Niedermeier, Polster, Walther, Winter und Zschunke. Die Preisliste erbat als Gegenwert den Selbstkostenpreis, während Kinder frei blieben. So kamen 125,31 Euro auf das Büchereikonto, vermehrt durch zusätzliche Spenden von 25 Euro. Herzlichen Dank! In der kurzen Begrüßung dankte Margarete Adamski dem Team von zahlreichen Mitarbeitern, die so viel Kultur in einer Dorfbücherei ermöglichen. Ludwig Eble vom Bürgernetzverein versprach wieder, den erheblich erweiterten Bestand der Bücherei professionell zu bearbeiten für den Upload ins Internet, was inzwischen geschehen ist. Vielen Dank! Darüber hinaus machte er die Lose-Blatt-Sammlung Frankenalb-Touren bekannt. Diese Sammlung wurde vom Landratsamt Nürnberger Land herausgegeben, mit einem Vorwort von Landrat Armin Kroder. Sie enthält Pläne für 19 Radtouren im Landkreis, auf festem Papier und in handlichem Format. Die Sammlung kann in der Bücherei eingesehen und auch ausgeliehen werden. Etliche Exemplare gingen sofort für 3 Euro an Interessenten. Leider mussten wir zum Auftakt auf das Klavierspiel von Ruth Diener verzichten. Sie war als Chorleiterin zu einem auswärtigen Auftritt verpflichtet, will aber künftig wieder mit dabei sein. Dann startete das Hauptprogramm mit Heide Zschunke und zehn Kindern, die das Märchen vom unzufriedenen Vogel Zip spielten und viel Beifall ernteten. Die Kinder zogen sich dann entweder in das Dachgeschoss oder auf den Hof zu den bereitgestellten Biertisch-Garnituren zurück, wo sie mit Heide Zschunke tolle Wurfgeschosse bastelten oder sich von Martina und Kathrin Bernet lustig schminken ließen. Auch eine Erfrischung gab es für die Kleinen. Inzwischen hatte bei den Großen die Buchvorstellung begonnen. Ingenieur Werner Fischer begann mit Die Angst des weißen Mannes: Ein Abgesang von Peter Scholl-Latour, worin der hochbetagte deutsch-französische Journalist und Publizist Erlebnisse und Erkenntnisse aus seinem abenteuerlichen Leben darbietet. Ihm folgte Rechtsanwalt Lothar Schmauß mit dem Titel Fräulein Hallo und der Bauernkaiser Chinas Gesellschaft von unten von Liao Yiwu, der mit Interviews Einzelschicksale bekannt macht, in einem Land, wo das Regime seine Menschen nach eigenem Konzept formen will. Der Verfasser musste für seine freimütigen Darstellungen persönliche Einschränkungen hinnehmen. Nun kam der Historiker Martin Schieber an die Reihe mit dem Buch: Irre Wir behandeln die Falschen: Unser Problem sind die Normalen Eine heitere Seelenkunde von Manfred Lütz und Eckart von Hirschhausen. Der Referent arbeitete klar die Intention des Buches heraus und machte Lust auf die Lektüre. Warum nicht mal was Naurwissenschaftliches?, meinte die Diplomphysikerin Nicole Kaika (Bild) und stellte das Buch Reise zum Mittelpunkt des Frühstückseis: Evangelisch-lutherische Christuskirche Neunkirchen Gottesdienste Sonntag, 1.8., 9.30 Uhr Christuskirche/Neunkirchen / Uhr Florianskapelle/Speikern / Sonntag, 8.8., Uhr Spätgottesdienst/Neunkirchen / Sonntag, 15.8., 9.30 Uhr Christuskirche/Neunkirchen / Sonntag, 22.8., 9.30 Uhr Christuskirche/Neunkirchen / Dienstag, 24.8.,17.00 Uhr Seniorenstift/Neunkirchen / Sonntag, , 9.30 Uhr Christuskirche/ Neunkirchen Streifzüge durch die Physik der alltäglichen Dinge von Len Fisher vor, wobei sie die heitere Seite ernsthafter Forschung erkennen ließ. Endlich kam auch mit der Diplompädagogin Tanja Riedel die Belletristik zu Wort, und zwar mit dem hoch gerühmten Roman von Michael D. O Brien und der Übersetzerin Gabriele Kuby: Father Elijah, der den Untertitel trägt: Eine Apokalypse. Die Rezensentin empfahl das Buch als ebenso spannend wie auffordernd, über Sinnfragen nachzudenken. Mit diesen anregenden Einladungen zum Selberlesen war die geplante Zeit schnell überschritten und als 2. Bürgermeisterin Martina Baumann der Büchereileiterin noch einen Hunderter von der Gemeinde Neunkirchen überreichte, rollte in Afrika bereits der Ball über das Spielfeld. Mit großem Dank und besten Wünschen wurde der Saal schnell leer, bis auf wenige, die am TV-Gerät der Bücherei auf das nächste deutsche Tor warteten. Bitte betrachten Sie auch unsere Bildreportage im Internet unter Urlaubssegen: Gott schenke dir vor der Abfahrt guten und erholsamen Schlaf, damit du ausgeruht und ausgeglichen loskommst! Er verkürze die Wartezeit beim Check-in mit den ersten schönen Begegnungen und netten Gesprächen. Er schicke dir einen Engel, der dir hilft, den schweren Koffer in die Gepäckablage zu wuchten, und der fragt: Kann ich sonst noch was helfen? auch in einer fremden Sprache! Wenn es dir am Urlaubsort zu heiß wird, lenke er deinen Fuß um eine unbekannte Ecke in einen kleinen schattigen Hinterhof voller Hibiskus, Oleander und Stockrosen, in dem du dich erholen kannst! Er begeistere dich für Museumsbesuche und gegebenenfalls für Gesellschaftsspiele, damit du und die Deinen auch Regentage gut gelaunt überstehen können! Er lasse die Wolken aufreißen, wenn du auf einem Gipfel stehst, damit sich der Aufstieg allein wegen der Fernsicht schon gelohnt hat! Er schenke dir das Gefühl, erfüllt, zufrieden und gut erholt zu sein. So segne Gott deine Ferienzeit! Uwe Crone 9

8 Mit Die Erzdiözese Bamberg hat die Organisation und die Förderung von Urlaubsvertretungen in der Seelsorge eingestellt. Die Geistlichen müssen sich in den Seelsorgebereichen gegenseitig vertreten. Vom 31. Juli bis 20. ist Pfarrer Stefan Alexander (Lauf), Pfarramt Lauf, Telefon 09123/2205, und vom 21. August bis 10. September 2010 ist Pfarrer Jürgen Dellermann (Neunkirchen), Pfarramt Neunkirchen, Telefon 09123/2423, für die Seelsorge zuständig. In Ottensoos findet vom 1. August bis 5. September 2010 keine Sonntag-Abendmesse statt. Gottesdienste während der Ferienzeit: Samstag: Lauf St. Otto: Uhr Vorabendmesse Sonntag: Neunkirchen: 8.30 Uhr Eucharistie feier / Lauf St. Otto: Uhr Eucharistiefeier / Kersbach: Uhr Eucharistiefeier Kircheninformationen Neunkirchen Katholisches Pfarramt, Kath. Kirchenstiftung Bergstraße 15, Neunkirchen am Sand Montag: keine Messe Dienstag: Lauf St. Otto: Uhr Eucharistie feier / Mittwoch: Kersbach: Uhr Eucharistiefeier Donnerstag: Neunkirchen: 9.00 Uhr Eucharistie feier Freitag: Lauf St. Otto: 8.00 Uhr Eucharistiefeier Bitte beachten Sie unsere besonderen Gottesdienste im August: Sonntag, 8.8., 8.30 Uhr Neunkirchen: Festgottesdienst zum Kirchweihfest (es singt der Kirchenchor) Sonntag, 15.8., 8.30 Uhr Neunkirchen: Festgottesdienst zum Patronatsfest mit Kräutersegnung / Uhr Neunkirchen: Marienvesper zum Patronatsfest, anschließend offenes Singen Samstag, 21.8., Neunkirchen: Uhr Trauung von Susanna Kruppnik und Andreas Betz (aus Lauf) Sonntag, Neunkirchen: Uhr Taufe von Bastian Marcus Wald (aus Ottensoos) Beachten Sie bitte zusätzlich auch die Gottesdienstordnung, die in der Kirche für Sie bereitliegt! Krankenkommunion: Die Kranken- und Hauskommunion entfällt im. Fest Mariä Himmelfahrt: Am Fest Mariä Himmelfahrt am Sonntag, 15., feiern wir im 8.30-Uhr-Gottesdienst unser Patronatsfest. Zum Fest Mariä Himmelfahrt bindet der Frauenkreis kleine Kräutersträußchen. Diese werden im Gottesdienst gesegnet und können gegen eine kleine Spende für die Kirche mitgenommen werden. Zur Marienvesper an unserem Patronatsfest um Uhr und zum anschließenden offenen Singen sind auch alle Nichtsänger recht herzlich eingeladen. Pfarrseniorenkreis: Zum Sommerfest des Pfarrseniorenkreises am Dienstag, 17. August 2010, um Uhr im oder um das Pfarrheim St. Marien je nach Wetterlage ergeht herzliche Einladung. Gönnen Sie sich ein paar nette Stunden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Neunkirchener Feuerwehr-Infos Kindergarten Rollhofen bei der Feuerwehr Um die Kinder schon von klein auf mit dem Thema Feuer und Feuerwehr vertraut zu machen, wurde durch die Rollhofener Wehr eine Brandschutzerziehung im Lebenshilfe- Kindergarten durchgeführt. Die Vorschulkinder lernten dabei den richtigen Umgang mit dem Feuer und wie sie sich verhalten müssen, wenn es zu Hause brennt. Die Notrufnummer 112 kannten schon sehr viele der Kinder. Zusätzlich wurde ihnen erklärt, wie man unter dieser Nummer richtig einen Notruf mit allen wichtigen Details absetzt. Danach ging es mit allen Kindern in das Feuerwehrhaus. Ein Feuerwehrmann zog mit Unterstützung der Kinder seine komplette Schutzausrüstung an. Um ihnen die Angst vor dem Unbekannten zu nehmen, wurde auch auf das Atemschutzgerät nicht verzichtet. Die Atemgeräusche hören sich doch für die meisten sehr bedrohlich an. Das obligatorische Spritzen mit einem Wasserschlauch und die Besichtigung des Feuerwehrautos durften natürlich nicht fehlen. Deshalb gab es auf dem Gruppenfoto auch nur freundliche Gesichter. An einem weiteren Termin wurde mit Kindern und Erzieherinnen des Lebenshilfe-Kindergartens Rollhofen geübt, wie man sich verhält, wenn die Rauchmelder im Kindergarten Alarm auslösen. Als Abschluss wurde dann eine für die Kinder überraschende Übung abgehalten. Ein Rauchmelder im Küchenbereich löste aus, Kinder und Erzieherinnen verließen danach über die bekannten Fluchtwege den Kindergarten. Alle Teilnehmer staunten nicht schlecht, als dann die Feuerwehr mit Blaulicht und Martinshorn angefahren kam. Feuerwehrmänner mit Atemschutzgeräten gingen in den Kindergarten vor. Sie brachten einen Topf mit scheinbar angebranntem Essen ins Freie. Da die Kinder alles richtig gemacht hatten, befand sich in dem Topf für jeden eine kleine Tüte Gummibären als Belohnung. Die Feuerwehr Rollhofen bedankt sich nochmals bei der Kindergartenleitung und den Erzieherinnen für die gute Zusammenarbeit. Dorffest der FF Rollhofen Zusammen mit der Tischtennisabteilung der SpVgg Neunkirchen-Speikern-Rollhofen veranstaltete die Feuerwehr Rollhofen auch heuer an Fronleichnam das Dorffest. Petrus war in diesem Jahr nicht gut gestimmt und so erfolgte am Vorabend bereits der Aufbau der Tische und Bänke in der Turnhalle. Am Donnerstag selbst wurden dann auch zahlreiche Schirme und ein Zelt als Regenschutz aufgebaut und so konnte man sich zumindest trockenen Hauptes mit den gewohnt leckeren und vielfältigen Speisen versorgen. Wie gewohnt gab es Schweinebraten mit Kloß, Schäufele, Steaks, Bratwürste sowie Fischbrötchen. In der Turnhalle unterhielt wieder Michael Schuhmann die Gäste musikalisch und es gab eine Vielzahl an Kuchen und Torten. Hier ein Dank an die Kuchenspender, zu denen nicht nur Vereinsmitglieder von Feuerwehr und Tischtennis, sondern auch zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zählten. Da sich das Wetter einfach nicht bessern wollte, bauten wir die Hüpfburg der Sparkasse nach einem ersten nassen Versuch im Freien anschließend im Feuerwehrhaus auf. So kamen auch die Kinder auf ihre Kosten. Eine besondere Freude war es für Vereinsvorstand Jürgen Thoma, den von der Sparkasse und der Firma Grimm aus Rollhofen bezuschussten neuen Beamer für den Unterrichtsraum entgegenzunehmen. Die Übergabe erfolgte durch Herrn Braun von der Sparkasse Neunkirchen und Herrn Grimm. Bereits kurze Zeit später wurde der Beamer auch erstmals eingesetzt. Von der Feuerwehr wurde wie nunmehr schon länger praktiziert wieder eine Brandschutzerziehung für einen Teil der Kinder des angrenzenden Integrativen Kindergartens durchgeführt. Weitere Infos über die Feuerwehr Rollhofen erhalten Sie unter www. rollhofen.de. 10

9 Jung in Neunkirchen Das Känguru der Mathematik an der Grundschule Neunkirchen preis für die Besten gibt es Bücher, Spiele, Puzzles und T-Shirts. Die Aufgaben sind sehr anregend, heiter, ein wenig unerwartet. Die bei Schülerinnen und Schülern häufig vorhandene Furcht vor dem Ernsthaften, Strengen, Trockenen der Mathematik soll etwas aufgebrochen oder mindestens angekratzt werden und, wie Die Idee für diesen Multiple-Choice- Mathe-Wettbewerb kommt aus Australien (1978) und wurde von zwei französischen Mathematiklehrern nach Europa geholt. Zu Ehren der australischen Erfinder wurde er Kangourou des Mathematiques (Känguru der Mathematik) genannt. In Deutschland nahmen 2010 rund Schüler teil. Der Wettbewerb ist ein Multiple-Choice-Wettbewerb mit vielfältigen Aufgaben zum Knobeln, zum Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen, der vor allem Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken soll. Ein Wettstreit, bei dem es nur Gewinner gibt, denn alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde mit den erreichten Punktzahlen und einen Erinnerungs- die Resonanz an der Schule zeigt, gelingt dies sehr gut. Die Sieger mit den meisten Kängurusprüngen an der Grundschule Neunkirchen halten (siehe Bild) stolz ihre Preise in der Hand: Simon Pfister (3b), Henri Lutz (3a) und Tobias Scholl (4a). Wollen Sie selbst einmal knobeln, dann finden Sie hier eine der 30 Aufgaben aus diesem Jahr für die 3. und 4. Klassen: Hundertfüßler Herbert hat 102 Füße. Zum Sommer hat er sich 17 Paar Sandalen gekauft für mehr hat das Geld nicht gereicht. Leider sind nun 14 Füße noch immer ohne Schuhe. An wie vielen seiner Füße trug Herbert schon vor dem Sandalenkauf Schuhe? A) an 27 B) an 44 C) an 54 D) an 66 E) an 71. Kindergarten Villa Fabula Speikern Wir haben uns richtig ausgetobt! Action Painting war dieses Jahr Thema bei einem kreativen Vormittag im Kindergarten Villa Fabula in Speikern. Nach einer kurzen Einführung in die verschiedenen Techniken durch Inge Glimpel konnten sich Kinder und Eltern auf ihren Leinwänden so richtig austoben. Die Vater-Kind-Aktion 2010 des Integrativen Kindergartens Rollhofen stand ganz im Zeichen von Erlebnislust und Abenteuer. Gut ausgerüstet mit Wanderkleidung, festen Schuhen und Kletterseilen ging es mit vier Kleinbussen der Lebenshilfe am Freitagnachmittag zum Wanderparkplatz in Spies bei Betzenstein. Nach der aufregenden Fahrt Malen einmal nicht als ruhige und beschauliche Tätigkeit, sondern als schnelles und energisches Handeln kam bei Kindern und Eltern gleichermaßen gut an. Mit Spachteln, großen Pinseln, Bällen, einem Kompressor oder einfach mit den Händen wurde die Farbe auf die Leinwände gemalt, geschüttet, getropft oder gespritzt. Und so sahen Kinder und Eltern am Ende des Vormittags auch aus: Mit Farbklecksen an Gesicht und Händen waren sie erschöpft, aber glücklich über ihre farbenprächtigen Werke, die daheim sicherlich einen Ehrenplatz bekommen. Integrativer Kindergarten der Lebenshilfe Rollhofen Kraxeln im Eibgrat bei Betzenstein Erlebnisreiche und abenteuerliche Vater-Kinder-Aktion 2010 wanderten die Väter mit ihren Töchtern und Söhnen, unterstützt durch Erzieherinnen, zum Felsensteig im Eibgrat. Bei einem geselligen Picknick stärkte sich die Mannschaft, bevor es auf die Felsen ging. Das Kraxeln sorgte für ausgelassene Stimmung und Zusammenhalt; Väter gaben Kletterhilfe und seilten die Buben und Mädchen richtig ab. Passend zu den erlebten Abenteuern am Fels las Erzieherin Uta Meyer eine eigens von ihrer 14-jährigen Tochter verfasste Trollgeschichte über einen Kobold, der in einem Felsenlabyrinth wohnt. Müde vom vielen Kraxeln und von dem erlebnisreichen Tag und in guter Stimmung ging es nach Hause. Kinder-Secondhand-Basar Wann: 23. Oktober 2010, Zeit: bis Uhr. Wo: Integrativer Kindergarten der Lebenshilfe in Rollhofen Der Elternbeirat des integrativen Kindergartens der Lebenshilfe Rollhofen organisiert mit den Eltern einen Kinder-Secondhand-Basar. Verkauft wer- Unter dem Motto Alle mal herhören stand der Vorlesewettbewerb 2010 der Grundschule Neunkirchen am Sand. Zwei Wochen lang drehte sich alles rund um das geschriebene Wort: Buchvorstellungen, Referate, Plakatpräsentationen und natürlich der Lesewettbewerb. Mit dem Lied Die alte Moorhexe eröffneten die 3. Klassen die Abschlussveranstaltung des Vorlesewettbewerbs in der Aula, an der alle Schüler teilnahmen. Frau Kirchner- Cermak, Klassenleiterin der Klasse 2b, die auch diesmal die Organisation übernommen und wie immer alles perfekt durchgeführt hatte, verkündete dann die Jahrgangssieger des Vorlesewettbewerbs, die gleich anschließend eine Kostprobe aus ihren Büchern darbrachten. Für die 2. Klassen las Tobias Kerschbaum (2a) aus Sandmännchens Geschichtenbuch von Gina Ruck-Pauquét die Geschichte vom kleinen Briefträger. Nick Ponto (3a) sorgte für Spannung mit dem Angriff des Wolkendrachens aus der Reihe Das magische Baumhaus von Mary Popp Osborne. Aus Conni & Co von Julia Boehme hatte sich Lara Schmid (4b) als Jahrgangssiegerin der 4. Klassen einen unterhaltsamen Textabschnitt ausgesucht. Alle Sieger bewiesen, dass Lesen richtig Spaß macht und eine wunderbare und lehrreiche Unterhaltung darstellt. Für ihre Leistungen erhielten sie Buchgutscheine, Siegerurkunden und Lesemäuse. Umrahmt wurde die kleine Feier noch mit dem witzigen Spinnenlied der 4b und dem Baum den gut erhaltene Spielwaren und Kleidung für die Wintersaison auf Kommissionsbasis. Die Termine für die Listenausgabe werden auf ausliegenden Flyern und in der nächsten Ausgabe des MIT bekannt gegeben. Vorlesewettbewerb an der Grundschule Neunkirchen a. S. Alle mal herhören vor meinem Haus der 3a/b. Rektorin Angela Herger hatte die Lieder mit Spaß und Freude mit den Kindern einstudiert. Sicher hatten bereits diese Aktionen Lust auf Lesen gemacht, doch so richtig abgerundet wurden die Lesewochen durch eine Autorenlesung. Schließlich ist ein richtiger, erfolgreicher Schriftsteller in der Schule eine außergewöhnliche Attraktion. Und dies galt ganz besonders für diesen Autor: Dirk Lornsen, Jahrgang 1957, studierte zunächst fünf Jahre Archäologie und verband dann sein historisches Wissen mit der Freude am Schreiben. In die Schule brachte er eine reiche Sammlung von originalem Anschauungsmaterial aus der Steinzeit mit, das er zum Teil selbst ausgegraben hatte. Die Schüler durften Wurfspeere, Pfeil und Bogen und Feuersteine sogar selbst ausprobieren. Dazu las, nein, spielte Lornsen Ausschnitte aus seinem spannenden Werk Rokal, der Steinzeitjäger. Das machte das Leben der Menschen in der Altsteinzeit vor etwa Jahren richtig lebendig. Geboten wurde keine Lesung, sondern eine perfekte Performance, bei der die Kinder begeistert mitgingen. So war dies das Tüpfelchen auf dem i der Lesewochen und das wichtigste Ziel wurde überzeugend erreicht: Die Kinder immer wieder zum Lesen zu animieren. 11

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

/ Newsletter Mai 2016 /

/ Newsletter Mai 2016 / / Newsletter Mai 2016 / Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, eine grandiose Saison 2015/2016 ist beendet! Mit einem respektablen Platz 11 und einem erreichten Ziel von 40 Punkten möchten

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen.

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen. Tag der Städtebauförderung 9.5.2015 Bericht Am 09.05.2015 fand in Frankenberg/Sa. zum ersten Mal der Tag der Städtebauförderung statt. Die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung lag dabei in

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 17) Gast: Hr. Neunkirchner, Amt für ländliche Entwicklung Mittelfranken

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 17) Gast: Hr. Neunkirchner, Amt für ländliche Entwicklung Mittelfranken Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 11.10.2017 um 19:30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder: 17) Anwesend:

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Mittwoch, 15.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19:30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus, Löffingen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag.

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Woanders bereiten sich derzeit die VERRÜCKTEN Narren auf die Faschingsumzüge vor und wir

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Reisepass II für Fortgeschrittene

Reisepass II für Fortgeschrittene Reisepass II für Fortgeschrittene Auf Wunsch der Teilnehmenden des ersten Reisepasses entwickelten wir eine Fortführung. Ziele dieser Reisen waren die Landeshauptstädte Wiesbaden, Saarbrücken, Stuttgart

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Veranstaltungen in der Gemeinde Neunkirchen a.sand 2017 Stand

Veranstaltungen in der Gemeinde Neunkirchen a.sand 2017 Stand Veranstaltungen in der Gemeinde a.sand 2017 Stand 22.11.2016 - Änderungen vorbehalten 04.01.2017 Sternsinger in Ottensoos und Rüblanden, Kath. Pfarramt Mariä 05.01.2017 Sternsinger in Speikern und Rollhofen,

Mehr

Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr)

Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr) Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr) Wir haben eine Schulhomepage! Herzlich willkommen auf unserer neuen Schulhomepage! Hier kann sich jeder über aktuelle Schulveranstaltungen und Aktionen informieren.

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 Bau unserer Küche Nachdem wir im März 2017 begonnen hatten, unsere neue Küche zu errichten, wurde diese im Oktober schließlich fertiggestellt. Sie weist internationalen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

TEIL 3. Weiberfastnacht

TEIL 3. Weiberfastnacht TEIL 3 Weiberfastnacht Der Flyer zeigt schon das Programm des Tages und worum es eigentlich geht: Eine Wiederholung der super Tour aus dem Dreigestirnsjahr 2006. So viel vorweg: Das Ziel wurde erreicht.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche.

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche. I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche. 2. Die Großeltern, wir geholfen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015.

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Das Treffen, das in ähnlicher Art bereits zum 13. Mal durchgeführt wird, hat

Mehr

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Thema 5: Denk mal was passiert, wenn.. der neue Generationen-Spielplatz in Spillern zubetoniert werden soll, da in Bahnhofsnähe

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar

Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar Reisebericht über die Fahrt am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 nach Wetzlar Pünktlich um 8:10 Uhr fuhr der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Andreas in der Eppelheimer Strasse Richtung Wetzlar los,

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Dokumentation. der Jugendfeuerwehr Schwarzenbach a.wald

Dokumentation. der Jugendfeuerwehr Schwarzenbach a.wald Dokumentation der Jugendfeuerwehr Schwarzenbach a.wald Donnerstag, 12. Juli 2007: An diesem Tag um 19.30 Uhr wurde uns unsere Aufgabe in einem verschlossenen Umschlag vom 1. Bürgermeister Dieter Frank

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Studienfahrt Tag 1: Sonntag Anreisetag

Studienfahrt Tag 1: Sonntag Anreisetag Tag 1: Sonntag 20.11.16 Anreisetag Studienfahrt 2016 Für uns, die F2b, ging es in der 4. Novemberwoche in eine der schönsten Städte in Spanien! Um genau zu sein nach Barcelona. Am Sonntagmittag trafen

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr