MFreitag, 13. Januar 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MFreitag, 13. Januar 2017"

Transkript

1 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017 SF GÜDESWEILER Dulle -Turnier des Fördervereins der Sportfreunde Güdesweiler MFreitag, 13. Januar 2017 Anmeldung u. Treffpunkt: Uhr Beginn: Uhr im Sportheim Güdesweiler Startgebühr: 5, Euro SF SF GÜDESWEILER GÜDESWEILER Sportfreunde Güdesweiler immer was los!

2 Oberthal Ausgabe 2/2017 Wichtige rufnummern Gemeindeverwaltung Oberthal 06854/ Ortsvorsteher der Gemeinde Oberthal: Ortsvorsteher Gronig, Toni Schäfer 06854/ toni.schaefer@t-online.de Mobil 0171/ Ortsvorsteher Güdesweiler, Norbert Rauber 06854/76135 Mobil 0172/ Ortsvorsteher Oberthal, Reiner Burkholz 06854/6263 Mobil 0170/ Ortsvorsteher Steinberg-D., Hans-Peter Wack 06852/7830 Mobil 0172/ Krankentransporte DRK St. Wendel 06851/ DRK Birkenfeld 06782/5753 Malteser Hilfsdienst, Kreis St. Wendel 06853/2829 Rettungsdienst + Krankentransport Nohfelden-Türkismühle 06852/7800 Krankenanstalten Marien-Krankenhaus St. Wendel 06851/5901 Kreiskrankenhaus Ottweiler 06824/3070 Elisabethen-Krankenhaus Birkenfeld 06782/180 Ambulanter Pflegedienst der Arbeiterwohlfahrt im Kreis St. Wendel 06851/ Malteser Hilfsdienst - Rettungswache Tholey Telefon 06853/2829 Feuerwehr-Notruf 112 Gemeindewehrführer Stephan Müller, Schwimmbadstr / Ortsteil Güdesweiler Löschbezirksführer Günter Burkholz, Fasanenweg 36, 06854/1075 Ortsteil Oberthal-Gronig Löschbezirksführer Tobias Schön, Wiesenstr. 10, Oberthal, 0171/ WVW Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH, Telefon 06851/80030 Funkhilfsdienst Saar-Hochwald Über Telefon täglich 06851/ /5243 Überwachungsgebiet Kreis St. Wendel Wochenendbereitschaft erreichbar über CB-Canal 19 von freitags Uhr bis sonntags Uhr. Weißer Ring Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.v. Außenstelle St. Wendel 06857/5198 Regionalbüro Saarbrücken 0681/67319 Zentraler kostenfreier Opfernotruf 0130/3499 Giftinformationszentrale, Tel / Ansprechpartner für Bürger in Fragen der Altenhilfe Seniorenbüro Landkreis St. Wendel, 06851/ Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel Tel / Betreuungsbehörde Landkreis St. Wendel, 06851/ Schuldner- und Insolvenzberatung, Landkreis St. Wendel, 06851/ Caritas Pflegedienst Schaumberg St. Annen Str. 43, St. Wendel, Tel.: 06851/ energis GmbH (vormals Südwestgas und VSE) energis GmbH Störungsdienst Strom (24 h) 0681/ energis GmbH Störungsdienst Erdgas (24 h) 0681/ PRO FAMILIA Süduferstr. 14, Neunkirchen 06821/27677 Christliche Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel e.v. Beratung und Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen Bahnhofstraße 8, St. Wendel, Telefon 06851/ Caritas-Verband 06851/93560 Beratungs- und Koordinierungsstelle - Beratung für ältere Menschen und deren Angehörige Dorothee Müller, 06851/ Rose Schwicker, 06852/ Krisentelefon des Kreisjugendamtes St. Wendel für Kinder, Jugendliche und Eltern 0172 / Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Nord-Saar Pflegedienstleiter Frank Pfeifer, oder Julius Bettingen-Str. 5, St Wendel Service-Telefon 0,12 Euro pro Minute Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Rosenstraße / Saarländischer AnwaltVerein: 24- Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen Kinderschutzbund Projekt UFER Katja Liedigk: oder Kreisverband St. Wendel, Astrid Schmitt-Jochum: kinderschutzbund-wnd@gmx.de. Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst für die Gemeinde Oberthal Für die Ortsteile Gronig, Güdesweiler und Oberthal Samstag, Sonntag, Feiertag von 08:00 bis 08:00 Uhr Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Marienkrankenhaus St. Wendel, Am Hirschberg, Tel.: 01805/ Für den Ortsteil Steinberg-Deckenhardt Ärztliche Notdienstzentrale Birkenfeld, Schneewiesenstr. 20, Birkenfeld, Tel.: 06782/989444, Fax: 06782/ Bei Lebensgefahr rufen Sie bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle 19222, bei Handy mit Vorwahl (0681) oder die 112. In dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Situationen, rufen Sie ! Zahnärztlicher Notfalldienst 14./ A. Dreit, St. Wendel, Tel.: 06851/7607 Auch im Internet unter finden Sie den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Dienstbereite Apotheken (Nacht- und Sonntagsdienst) Wendalinusapotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 24, Tel.: 06851/2484 Glockenapotheke, Namborn, Hauptstr. 8, Tel.: 06854/ Brühlapotheke, Oberthal, Im Brühl 2, Tel.: 06854/ Primstalapotheke, Primstal, Hauptstr. 45, Tel.: 06875/688 Mauritiusapotheke, Alsweiler, Tholeyer Str. 27, Tel.: 06853/ Marienapotheke, Freisen, Baumholderstr. 5, Tel.: 06855/854 Hirschapotheke, Tholey, Metzer Str. 10, Tel.: 06853/ Äskulapapotheke, Hasborn, Theeltalstr. 10 a, Tel.: 06853/7170 Apotheke im Globus, St. Wendel, Am Wirthembösch, Tel.: 06851/ Hubertusapotheke, Türkismühle, Saarbrücker Str. 47, Tel.: 06852/6365 Marienapotheke, Marpingen, Marienstr. 3, Tel.: 06853/ Alte Apotheke, St. Wendel, Schloßstr. 12, Tel.: 06851/2341 Theelapotheke, Theley, Leitzweilerstr. 2, Tel.: 06853/ Weitere Apotheken-Notdienste unter 01805/ oder unter www. apotheken.de Rettungsleitstelle /Rettungshubschrauber zu erreichen unter der Tel.-Nr Kinderärztlicher Notfalldienst Marienhausklinik Kohlhof, Neunkirchen, Klinikweg 1-5, 06821/ , von 8-20 Uhr Marienhausklinik Kohlhof, Neunkirchen, Klinikweg 1-5, Tel.: 06821/ und Uniklinik Homburg, Kirrberger Straße, Homburg, , von 8-20 Uhr Tierärztlicher Notfalldienst Nur in dringenden Fällen und nach telefonischer Vereinbarung 14./ Drs. Kehr, Pack & Scherer, Hüttenstr. 20, Spiesen-Elversberg, Tel.: 06821/ Weitere aktuelle Notdienste der Tierärzte finden Sie unter

3 Oberthal Ausgabe 2/2017 amtliches bekanntmachungsblatt der gemeinde Oberthal Bekanntmachungen und Informationen 57. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017 amtliche bekanntmachungen inhaltsverzeichnis amtliche bekanntmachungen Verantwortlich für den inhalt: der bürgermeister 1. Einladung zum Neujahrsempfang Wertstoff-/Abfallinformationen Müllabfuhr bei winterlichen Straßenverhältnissen mitteilungen der OrtsVOrsteher mitteilungen des Ortsvorstehers gronig - Groniger Jahresrückblick Mitteilung des Naturschutzbeauftragten Gronig mitteilungen des Ortsvorstehers Oberthal - Veranstaltungskalender Saarland picobello - Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Oberthal, Stephan Rausch Bürgermeister Was tun, wenn winterliche straßenverhältnisse eine geregelte müllabfuhr nicht möglich machen? Wenn Schnee und Eis eine geregelte Müllabfuhr nicht zulassen, sind die Abfuhrunternehmen intensiv bemüht, nicht entleerte Abfallgefäße nachzufahren. Daher sollten die Behälter jeweils bis zum Ende der Woche zur Abfuhr bereit gehalten werden. Wenn die Entleerung bis zum Ende der Woche nicht möglich war und die Tage bis zur nächsten Leerung überbrückt werden müssen, können die Kundinnen und Kunden des EVS beim Restmüll auf Abfallsäcke ausweichen, die zum Preis von 6 Euro (Entsorgung ist im Preis enthalten) bei den Kommunen erhältlich sind. Die Säcke können am nächsten Leerungstermin neben den Restmüllgefäßen bereitgestellt werden. Für den Fall, dass die Biotonne nicht geleert werden konnte und entsprechende Ausweichkapazitäten benötigt werden, können Kartons von handlicher Größe mit Bioabfall befüllt und neben der Biotonne bereitgestellt werden. Wichtig: Die Müllgefäße müssen auch bei Schnee und Eis so aufgestellt sein, dass sie für die Müllwerker gut zugänglich und problemlos zu bewegen sind. impressum Oberthaler nachrichten Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal, Steinberg-Deckenhardt herausgeber, druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 redaktion im Verlag (verantwortlich): Ilona Saar, LINUS WITTICH Medien KG, Merchweiler, Tel / oder 24, Fax: 06825/ redaktion@wittich-merchweiler.de, Internet: Verantwortlich für den anzeigenteil: Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten sere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

4 Oberthal Ausgabe 2/2017 Wertstoff-/Abfallinformationen 2017 Gemeinde Oberthal Hausmüllabfuhr Die Hausmüllabfuhr erfolgt in den Ortsteilen Oberthal, Gronig und Steinberg-Deckenhardt regelmäßig dienstags in den ungeraden Kalenderwochen! Im Ortsteil Güdesweiler werden die Restmülltonnen regelmäßig mittwochs in den geraden Kalenderwochen entleert. Bitte am Abfuhrtag bis spätestens um 06:00 Uhr bereitstellen! Feiertagsregelung: In einer Woche mit einem Feiertag findet die Restmüll- und Biomüllabfuhr ab dem Feiertag einen Tag später als üblich statt. Änderungen dieser generellen Regelung werden rechtzeitig veröffentlicht! Abfuhr der Biotonnen Die Biomülltonnen werden in den Ortsteilen Oberthal und Gronig montags, in den geraden Kalenderwochen entleert! Achtung: Wegen des Feiertages am wird die Abfuhr auf Samstag, den vorverlegt. Wegen des Feiertages am wird die Abfuhr auf Samstag, den vorverlegt. In den Ortsteilen Güdesweiler und Steinberg-Deckenhardt erfolgt die Abfuhr mittwochs in den ungeraden Kalenderwochen. Abfuhr der gelben DSD- Säcke Der Abfuhrtag der Gelben Säcke bleibt unverändert. In allen Ortsteilen wird in den geraden Kalenderwochen montags abgefahren. Bitte beachten: Bei Reklamationen wenden Sie sich bitte an die Servicestelle der Fa. Paulus Info-Telefon: 06897/ Achtung: Wegen des Feiertages am wird die Abfuhr auf Samstag, den vorverlegt. Wegen des Feiertages am wird die Abfuhr auf Samstag, den vorverlegt. Sperrmüll - Abfuhr Sperrmüll kann bis zu einer Menge von 2 Kubikmetern kostenlos an den EVS Wertstoff-Zentren abgegeben werden. Wer jedoch keine Möglichkeit hat, seinen Sperrmüll selber anzuliefern, kann 0,5 bis 4 Kubikmeter Sperrmüll im Rahmen eines individuellen Sperrmülltermins entsorgen. Die Sperrmüllabholung erfolgt auf Abruf. Die einheitliche Servicegebühr für die Abholung des Sperrmülls beträgt 15 Euro. Anmeldungen nimmt das EVS Kunden-Service-Center entgegen. Tel.: 0681/ Info-Telefon Abfuhrunternehmen Fa. RMG, Telefon-Nr. 0800/

5 Oberthal Ausgabe 2/2017 ÖKO-Mobil Während der folgenden Zeiten können schadstoffhaltige Abfälle aus Privathaushalten am Öko-Mobil auf den Kirmesplätzen abgegeben werden: am /16.05./07.08/ in Güdesweiler von 15:20-15:50 Uhr Steinberg-D. von 15:55-16:20 Uhr am /22.05./08.08./ in Oberthal von 16:05-17:10 Uhr Gronig von 17:20-18:00 Uhr EVS Wertstoff - Zentren Um es Ihnen leicht zu machen, die Abfallmenge in der Grauen Tonne zu reduzieren, hat der EVS ein flächendeckendes Netz an Wertstoff-Zentren aufgebaut. Hier können Sie z. B. Elektrogeräte, Sperrmüll, Papier, Glas, Altkleider etc. kostenlos abgeben. Kostenpflichtig sind lediglich Altreifen, gemischte Bau- und Abbruchabfälle, Altholz/Baubereich, Bauschutt und Grünschnitt. EVS Wertstoff-Zentrum Nohfelden, Gewerbegebiet Wolfersweiler, St. Wendeler Straße, Nohfelden Tel / (während der Öffnungszeiten) oder 06852/ (Durchwahl Gemeinde Nohfelden) Öffnungszeiten: Di,Mi, Fr. 12:00-17:00 Uhr, Mo, Do 10:00-17:00 Uhr, Sa 08:00 15:00 Uhr (Annahmeschluss 15 Minuten vor Ende der Schließzeit!) EVS Wertstoff-Zentrum Hasborn-Dautweiler, Industriestraße 14, Tholey, Tel Öffnungszeiten: Mo, Di,,Do, Fr. 09:00-16:00 Uhr, Mi :00 Uhr, Sa 08:00-14:00 Uhr (Annahmeschluss 15 Minuten vor Ende der Schließzeit!) Öffnungszeiten der EVS-Anlagen - Infotelefon EVS Müllverbrennungsanlage Velsen, Alte Grube Velsen 16, Saarbrücken, Tel.-Nr /9460 Anlieferzeiten: Mo. Fr. 07:00 bis 18:15 Uhr Sa. 07:00 bis 14:45 Uhr Oberthal Parkplatz - Ortsausgang Richtung Bliesen Scheuerbergstraße Bahnhofstraße Groniger Straße / Neunkirchener Straße Schwimmbadstraße Hauptstraße Steinberg-Deckenhardt Ortsausgang Steinberg-D.- Richtung Güdesweiler Zum Sportplatz / Vorm Wald Standorte der Wertstoffsammel-Container Gronig Festplatz Jakobstraße / Jugendzentrum Güdesweiler Festplatz Öffnungszeiten Kompostieranlage Die Kompostieranlage ist in der Zeit von März bis November wie folgt geöffnet: Mittwoch von Uhr bis Uhr (vom von Uhr) Samstag von Uhr bis Uhr Abfall- /Wertstoffberatung Info Gemeinde Oberthal Sollten weitere Fragen auftauchen oder irgendwelche Unklarheiten bestehen, so wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter der Abfallberatungsstelle bei der Gemeindeverwaltung Oberthal, Poststraße 20, Zimmer 10 und 12, Tel / oder 06854/

6 Oberthal Ausgabe 2/2017 Wir sind für Sie da! Montag bis Freitag: 08:30-12:00 Uhr und 13:30-15:30 Uhr Wenn Sie uns außerhalb unserer Öffnungszeiten besuchen möchten, rufen Sie uns an. Gemeindeverwaltung Oberthal, Poststraße 20, Oberthal Tel.: 06854/9017-0, Fax: 06854/ , rathaus@oberthal.de, Internet: Ihre Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung Oberthal: Fachbereich 1 - Zentrale Steuerung Sachgebiet Name Tel. Zimmer Bürgermeister Stephan Rausch Sekretariat des Bürgermeisters Elke Abazi Personal, Wirtschaftsförderung, Wahlen Gerlinde Schmitt Oberthaler Nachrichten, Schule, Kultur, Kapellenwiese Elke Abazi EDV, Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit, Kindergarten Thomas Schmitt Information, Hallenvermietung, Rententermine Tanja Schirra Fachbereich 2 - Bürgerbüro Sachgebiet Name Tel. Zimmer Ordnungs-, Straßenverkehrs- und Gewerbeamt, Feuerwehr Esther Schön Meldeamt, Ausweise, Führerscheine, Fundbüro Felix Gläser Nadine Stemmler Fachbereich 3 - Finanzverwaltung Sachgebiet Name Tel. Zimmer Finanzen, Steuern, Abfall, Abwasser Jochen Klemm Tobias Schön Finanzen, Steuern, Abfall, Friedhof Katja Herz Petra Finkler Abwasser Marco Gelzleichter Gemeindekasse, Vollstreckung Anna Krämer Heidrun Stemmler Fachbereich 4 - Bauen, Wohnen, Umwelt Sachgebiet Name Tel. Zimmer Bauamt, Bauanträge Stephan Junk Grundstücke, Umwelt Margarete Kasper Tiefbau Kerstin Woll Gebäudeverwaltung, Hochbau Peter Müller Flüchtlingshilfe Ragab Nadi Ortsvorsteher Gronig Toni Schäfer Tel.: 06854/1800 toni.schaefer@t-online.de Güdesweiler Norbert Rauber Tel.: 06854/76135 norbertrauber@web.de Oberthal Reiner Burkholz Tel.: 06854/6263 reinerburkholz@gmx.de Steinberg-Deckenhardt Hans Peter Wack Tel.: 06852/7830 hp64wack@aol.com Bauhof, Gewerbegebiet Wallfeld Frank Stoll Öffnungszeiten der Kompostieranlage: Die Anlage ist bis Mitte Februar geschlossen Kindergarten Güdesweiler, Steinberger Straße 3 Leiterin Marika Laub Grundschule Oberthal, Schwimmbadstraße 35 Schulleiterin Sandra Schöneberger Förster, Hans Michel Sprechstunden, Zimmer 1, im Rathaus Rentenberatung, Willibald Herz, Zimmer 6, im Rathaus Termine nach tel. Vereinbarung bei Tanja Schirra Beratungsstelle für Menschen mit Körperbehinderung in Oberthal Hartmut Heinke, Steffesheck 2, Oberthal Familienberatungszentrum Regina Leinen, Hospitalstraße 35, St. Wendel Sprechzeiten nach Vereinbarung! Polizeiposten Oberthal, im Rathaus Montag Uhr Dienstag - Freitag 07:30-16:00 Uhr oder Polizeiinspektion Nohfelden-Türkismühle Telefon: Fax: Mittwochs Samstags Telefon: Telefon: Fax: Telefon: Mittwochs Dienstags Telefon: Telefon: Telefon: Handy: Telefon: Fax: Telefon: 06854/ / :00-17:00 Uhr 10:00-14:00 Uhr 06854/435 kita.guedesweiler@oberthal.de 06854/ / / :30-17:30 Uhr Uhr 06854/ / hartmut.heinke@yahoo.de 06851/ / / / /9090

7 Oberthal Ausgabe 2/2017 mitteilungen der OrtsVOrsteher gronig Ortsvorsteher: Toni Schäfer Am Heiligenwäldchen 3, Telefon / 18 00, Mail: toni.schaefer@t-online.de liebe mitbürgerinnen, liebe mitbürger. groniger - Jahresrückblick 2016 Auch im vergangenen Jahr können wir in Gronig wieder stolz auf das Erreichte sein. Ein Jahr vergeht so schnell, und genau so schnell vergisst man, was alles in einem Jahr passiert ist. In den folgenden Zeilen führe ich auf, was wir im abgelaufenen Jahr 2016 gemeinsam erlebt, geschafft und in Gronig veranstaltet haben. - Neujahrsempfang Ortsvorsteher - Saarland Picobello zusammen mit Oberthal - Seniorentag mit tollem Programm - Gründung unseres Fördervereins zur Dorfentwicklung - Organisation der St. Donatus Kirmes - Restaurierung des Denkmals und Gestaltung des Momberg-Plateaus - Bürgervorhaben Alt und Jung Vor der Kipp - Renovierungsprogramm: Ruhebänke und Kreuze - Anschaffung eines Industriegeschirrspülers für die Küche des DGH`s - Restaurierung Gold Plakette Unser Dorf soll schöner werden - Dorfgemeinschaftsfest am DGH - Erneuerung des Daches der Leichenhalle - Renovierung der Donatuskapelle mit Illuminierung - Aufstellen, einschl. der Beleuchtung des Bücherbaumes am DGH - Aufstellen der Stele der Erinnerung auf dem Friedhof - Bau der Multifunktionsbühne am DGH - Aufstellen der neuen Urnenwand auf dem Friedhof - Erneuerung des Waschplatzes auf der Kapellenwiese - Erneuerung des Gehweges Einfahrt Momberg- und Beethovenstraße - Verlegung von Wasser- und Gasleitung in der Richard-Wagner- Straße - Gemeinsamer Martinsumzug mit Oberthal - Organisation Volkstrauertag - Einläuten des Advents auf der neuen Multifunktionsbühne - Koordination der Vereinsaktivitäten und Erstellung des Terminkalenders - Verteilung von Geldern an jugendfördernde Verein durch Gemeinde - Ausbau des Feldweges zw. Ausgrabung und Hirzbach - Ausbau des Feldweges zw. Hirzbach und Wachsgut Wir haben sehr viel gemeinsam gestaltet. Ich danke allen Mitwirkenden, die an diesen Maßnahmen mitgeholfen und beteiligt waren! Ohne dieses proaktive Engagement aller Beteiligten kann die positive Dorfentwicklung nicht weiter vorangebracht werden. Vielen dank an alle! Sie sehen also liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Gronig, dass sich auch im vergangenen Jahr wieder einiges getan hat. Wenn man zu diesen Punkten noch die Sitzungen des Ortsrates sowie Gemeinderat und Ausschüsse hinzufügt, sieht man wie ernst der Ortsrat seine Arbeit in Gronig nimmt, denn das alles ist nicht selbstverständlich und geht auch nicht von selbst. Und in Gronig wissen wir ja: In bewegten Zeiten sind starke Nerven besonders gefordert: nur der ist erfolgreich im treiben der Welt und in gronig, der ruhe, geduld und die nerven behält!

8 Oberthal Ausgabe 2/2017

9 Oberthal Ausgabe 2/2017 hier einige impressionen aus dem vergangenen Jahr Im Laufe des Jahres 2017 werden wir uns bestimmt zu vielen Anlässen wieder treffen und somit Gelegenheit haben, etwas zu bewegen! So, wie wir uns gleich zum Jahresbeginn am 13. Januar auf meine Einladung zum Neujahrsempfang mit Einweihung der Multifunktionsbühne treffen werden, um das Neue Jahr gemeinsam in der Begegnung zu beginnen, so wollen wir die kommenden 12 Monate miteinander gestalten, miteinander erleben und miteinander genießen geht die Arbeit unbeirrt weiter. Doch daneben darf auch das Leben nicht zu kurz kommen. Getreu dem Goethe-Wort: tages arbeit, abends gäste! saure Wochen, frohe feste! wollen wir 2017 erfolgreich gestalten und frohen Mutes angehen und genießen. Euer Ortsvorsteher Toni Schäfer

10 Oberthal Ausgabe 2/2017 Mitteilung des Naturschutzbeauftragten Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger. Jetzt ist sie da, die kalte Jahreszeit mit Eis und Schnee. Bitte bleiben Sie, wenn Sie in den Wald gehen, auf den ausgewiesenen Pfaden und Wegen. Unser Wild ist durch die Witterung und das karge Nahrungsangebot derzeit sehr gestresst. Das Wild braucht jetzt um diese Zeit seine Ruhe, und jede Anstrengung zehrt an seinen Kraftreserven. Auch werden derzeit die Weihnachtsbäume entsorgt. Bitte nützen Sie die dafür geeigneten Mittel und Wege und nicht die Eigenentsorgung im Wald. In diesem Zusammenhang weise ich nochmals darauf hin, dass jegliche wilde Entsorgung, auch die Entsorgung von Hausabfällen verboten ist. Die Entsorgung ist nicht nur schlecht für den Waldboden, da es zu einer Nährstoffflut kommt, sondern es handelt sich darüber hinaus um eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld bestraft und geahndet wird. Bitte helfen Sie mit, dass unser Wild die benötigte Ruhe im Wald findet und unsere Natur nicht durch illegale Machenschaften in Gefahr gerät. Bernd Stephan Oberthal Ortsvorsteher: Reiner Burkholz Nelkenstraße 14, Telefon / 62 63, Mail: reinerburkholz@gmx.de Veranstaltungskalender 2017 Ich bitte alle Vereine, Verbände und Institutionen des Gemeindebezirkes Oberthal ihre Termine für 2017, Frau Elke Abazi, Gemeindeverwaltung, mitzuteilen. Diese Meldung kann telefonisch /901728, per Fax / oder per - rathaus@oberthal.de, erfolgen. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Saarland picobello Am 10. und 11. März findet der 14. Landesweite Frühjahrsputz statt. Saubere Straßen, Plätze und Grünanlagen, aufgeräumte Container- Stellplätze, Schulhöfe ohne Müll, Spazierwege und Wälder ohne wilde Müllablagerungen - Ziel von Saarland picobello ist, dass unser Land, unsere Städte und Dörfer sauber werden und bleiben! Auch in diesem Jahr werden sich die Ortsräte von Oberthal und Gronig wieder gemeinsam an der Sammelaktion - mit entsprechender Unterstützung der Schulen, Vereine und Institutionen - beteiligen. Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits vor; weitere Informationen erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt über die Oberthaler Nachrichten. $ Bürgerzettel Ich habe am... folgendes festgestellt: Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Das Seniorenheim bietet vom Januar 2017 folgende Veranstaltungen an: Täglich von bis Uhr - Frühstücksgruppe im Demenzbereich! Freitag, 13. Januar Uhr Kegeln mit Frau Maria Horras Uhr Motoriktraining mit Frau Silvia Klein-Bolz Samstag, 14. Januar Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Diana Walter Uhr Kartenspiele mit Frau Diana Walter Sonntag, 15. Januar Uhr Gemütliche Sonntagsrunde mit Frau Diana Walter Uhr Gedanken zum Januar mit Frau Diana Walter Montag, 16. Januar Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Irmtraud Klees Uhr Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras und Willi Uhr Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras Uhr Memoryspiele mit Frau Diana Walter Dienstag, 17. Januar Uhr Handmassage mit Frau Diana Walter Uhr Spaziergänge mit Frau Silvia Klein-Bolz Mittwoch, 18. Januar Uhr Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras und Willi Uhr Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras Uhr Basteln mit Frau Silvia Klein-Bolz Donnerstag, 19. Januar Uhr Wortgottesdienst mit Herrn Diakon Oliver Besch Uhr Geburtstagskaffee Freitag, 20. Januar Uhr Kegeln mit Frau Maria Horras Uhr Geschichten vorlesen mit Frau Silvia Klein-Bolz Samstag, 21. Januar Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Irmtraud Klees Uhr Ballspiele mit Frau Silvia Klein-Bolz Sonntag, 22. Januar Uhr Gemütliche Sonntagsrunde mit Frau Irmtraud Klees Uhr Klatsch und Tratsch mit Frau Silvia Klein-Bolz Alle Seniorinnen/Senioren der Gemeinde sind zur Teilnahme recht herzlich eingeladen. Zur besseren Planung wird um eine telefonische Anmeldung unter 06854/90160 gebeten. Die Heimleitung sowie alle Bewohnerinnen/Bewohner des Seniorenheimes freuen sich, Sie zu begrüßen. Reiner Burkholz, Ortsvorsteher ende des amtlichen teils r r r r r r r r r Kinderspielplatz verunreinigt/ Spielgeräte beschädigt Schutt/Unratablagerung Fahrbahndecke beschädigt Bürgersteig/Radweg beschädigt Hydrant/Kanaldeckel/Gully schadhaft Straßenbeleuchtung defekt Verkehrsschild beschädigt Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Übersicht Straßenbaustelle nicht gesichert Sonstige Anregungen:... Kurze Ortsangabe:... Name und Anschrift: Zutreffendes unterstreichen An den Bürgermeister der Gemeinde Oberthal, Poststr. 20, Oberthal

11 Oberthal Ausgabe 2/2017 kirchliche nachrichten Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn mit den Pfarrgemeinden St. Stephanus Oberthal, Mariä Himmelfahrt Namborn, Christkönig Güdesweiler, St. Willibrord Baltersweiler, St. Donatus Gronig und St. Anna Furschweiler Pfarrbüro Oberthal-Namborn Steffesheck 3, Oberthal Tel.Nr Öffnungszeiten des Pfarrbüros Oberthal: Mo Uhr Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Internet: pfarrbuero@oberthal-namborn.de Weitere Telefonnummern: Heinrich-Meffert-Haus Dinnerzeit Michael Lambert Rosenstraße Oberthal Kindergarten St. Stephanus Oberthal Rosenstraße 6, Oberthal st.stephanus-oberthal@kita-saar.de Gottesdienstordnung Samstag, St. Stephanus Uhr Vorabendmesse Gruppe 2 Oberthal (in der Kirche Gronig) Martin Schuch (2. Sterbeamt) St. Anna Uhr Vorabendmesse Furschweiler Martin Haßdenteufel (2. Sterbeamt) Magdalena Schwan (2. Sterbeamt) Christkönig Uhr Rosenkranz Güdesweiler Uhr Vorabendmesse Hans Nilles (2. Sterbeamt) Sonntag, St. Willibrord Uhr Hochamt Baltersweiler Mariä Himmelf Uhr Hochamt Namborn für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft St. Donatus Uhr Hochamt Gruppe 5 Gronig Werner Steffen (2. Sterbeamt) Gerda Wagner (2. Sterbeamt) Mariä Himmelf Uhr Taufe des Kindes Leonie Lydia Will Namborn Montag, St. Michael Uhr Weggottesdienst 5 Gehweiler Thema: Heilige Orte Dienstag, Gedenktag Hl. Mönchsvater Antonius Christkönig Uhr Weggottesdienst 5 Güdesweiler Thema: Heilige Orte St. Donatus Uhr Rosenkranz Gronig Uhr Hl. Messe Gruppe 5.2 Mittwoch, St. Donatus Uhr Weggottesdienst 5 Gronig Thema: Heilige Orte Mariä Himmelf Uhr Hl. Messe Namborn Donnerstag, St. Stephanus Uhr Wortgottesdienst im Seniorenheim Oberthal Mariä Himmelf Uhr Hl. Messe im Seniorenheim Namborn St. Willibrord Uhr Weggottesdienst 5 Baltersweiler Thema: Heilige Orte St. Anna Uhr Hl. Messe Furschweiler Freitag, St. Stephanus Uhr Rosenkranz Oberthal Uhr Hl. Messe (in der Kirche Gronig) 3. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirche Samstag, Roschberg Uhr Sebastianus-Wallfahrt Missionshaus (Fußmarsch) Uhr Hl. Messe anschließend Frühstück St. Willibrord Uhr Vorabendmesse Baltersweiler für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde St. Stephanus Uhr Vorabendmesse Gruppe 1 Oberthal (in der Kirche Gronig) für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft und für Marlene Müller- Hoffmann (2. Sterbeamt) Christkönig Uhr Rosenkranz Güdesweiler Uhr Vorabendmesse für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde Sonntag, St. Michael Uhr Hochamt Gehweiler anschließend Kaffee Mariä Himmelf Uhr Hochamt Namborn St. Donatus Uhr Hochamt Gruppe 1 Gronig Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Formular zur Messbestellung Für Messbestellungen können Sie nachfolgendes Formular benutzen und in den Sakristeien oder im Pfarrbüro abgeben. Es ist auch möglich, den Betrag für die Messintentionen von 5,00 EUR auf das Konto des Kirchengemeindeverbandes zu überweisen: Bankverbindung: IBAN: DE , BIC: GENODE51WEN oder Kto.Nr , Bankleitzahl: bei der St. Wendeler Volksbank Messbestellungen Name des/ der Verstorbenen:... Kirche:... Datum:... bestellt von:... Telefonnummer:... Taufsonntage für das Jahr 2017 So Pfarrkirche Namborn So Pfarrkirche Baltersweiler So Pfarrkirche Furschweiler So Pfarrkirche Gronig So Pfarrkirche Gronig So Pfarrkirche Güdesweiler So Pfarrkirche Namborn So Pfarrkirche Baltersweiler So Pfarrkirche Furschweiler So Pfarrkirche Gronig So Pfarrkirche Gronig So Pfarrkirche Güdesweiler St. Stephanus Oberthal Kirchenchor - Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr - in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Mittwochstreff Das Treffen findet alle 14 Tage mittwochs um Uhr im Heinrich-Meffert-Haus statt. Damit unsere Senioren planen können, hier die weiteren Termine für das neue Jahr 2017: , , , , ,05.04.,19.04., , , , , Bei Interesse wenden sie sich bitte an Frau Felicitas Hans, Tel.: 06854/1513. Felicitas Hans Christkönig Güdesweiler Kirchenchor Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr - in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal.

12 Oberthal Ausgabe 2/2017 st. donatus gronig sternsingeraktion 2017 in st. donatus gronig Am Samstag brachten 23 Mädchen und Jungen sowie Erwachsene den Segen in die Häuser. Sie wurden herzlich empfangen und sammelten einen Betrag in Höhe von 3.160,32 euro (stand ) Dieses Geld sowie die Spenden der vorweihnachtlichen Einstimmung mit dem Musikverein Gronig am 4. Adventssonntag an der Kirche in Höhe von 219,30 euro geht nach Aachen zugunsten dem Projekt P1ol schul- und berufsausbildung notleidender kinder in nairobi/ kenia zu händen schwester bengine kerber, die hier aus der nähe, aus dem Ort reitscheid stammt. Der Pfarrgemeinderat bedankt sich bei alle teilnehmenden Kindern, Betreuern und Köchen, Musikverein sowie bei der Bevölkerung für die großzügigen Spenden. Klaus-Peter Schuch, Vors. PGR Gronig ev. gesamtkirchengemeinde st. Wendel gottesdienste freitag, Uhr Ev. Gottesdienst in der Kapelle des Marienkrankenhauses samstag, Uhr Gottesdienst in Tholey sonntag Uhr Gottesdienst in Leitersweiler sonntag, Uhr Gottesdienst in St. Wendel mit dem Chor Juist Voices Wochenprogramm montags Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr Uhr Posaunenchorprobe dienstags Uhr Gymnastik für Ältere, Ev. Gemeindehaus Leitersweiler Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk I, Gemeindehaus St. Wendel Uhr Frauenclub (vierzehntägig) mittwochs Uhr Treff älterer Gemeindeglieder, 2. Mittwoch im Monat, im Ev. GemHaus St. Wendel Uhr Leitersweiler Treff für Senioren: 2. Mittwoch im Monat, Ev. GemHaus Uhr Dorfladen und Männertreff im Gemeindehaus Leitersweiler Uhr Offener Treff für Frauen/Frauenstammtisch, Ev. Gem- Haus WND donnerstags Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk II, Gemeindehaus St. Wendel Uhr Die Hauptsach-ich-war-Truppe! Treffpunkt: Wendalinuspark Uhr Jugendtreff, Ev. Gemeindehaus St. Wendel freitags Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr Uhr Kinderchorprobe Uhr Jugendchorprobe Uhr Kirchenchorprobe Tel. Ev. Gemeindeamt Tel. Pfarrer Markus Karsch Tel. Pfarrerin Christine Unrath ev. kirchengemeinde Wolfersweiler unterwegs auf den spuren von martin luther Vom 17. August bis 22. August 2017 bietet die Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler eine 6 Tage Busreise an: Wartburg Eisenach - Lutherstadt Eisleben Wittenberg Torgau Erfurt Worms Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer aktuellen Ausgabe des Kerschebläädsche ; auch das Anmelde-formular ist dort enthalten, aber auch im Gemeindebüro erhältlich! Reisepreis pro Person im Doppelzimmer 590,00 - Bei Anmeldung sind 100 Anzahlung zu zahlen eine Reiserücktrittversicherung ist enthalten! samstag, Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Hirstein mit Abendmahl sonntag, 15. Januar Uhr Kindergottesdienst im Gemeindezentrum Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Wolfersweiler montag, 16. Januar Uhr Frauenhilfe Hirstein im Kultursaal Hirstein, 1. Kaffeenachmittag im neuen Jahr Uhr Konfirmandenunterricht Konfi 2017 im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr StuBS, Sturzprophylaxe durch Bewegungsschulung für unsere Senioren 70 + mit der Ergotherapeutin Sara in der Köhlerhalle Walhausen dienstag, 17. Januar Uhr Frauenhilfe Wolfersweiler im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler mittwoch, 18. Januar Uhr Frauenhilfe Steinberg-Deckenhardt in der Musikwerkstatt Uhr Stoppelhopser Hirstein im Nebenraum der Ev. Kirche Hirstein heute: Tischspiele Uhr website Kreis im Gemeindebüro Wolfersweiler Uhr HoT-Treff im Jugendraum im Ev. GDZ Wolfersweiler Uhr Bauch-, Beine-, Po- und Rückengymnastik- im Ev. GDZ Wolfersweiler donnerstag, 19. Januar Uhr Stoppelhopser Walhausen im Nebenraum der Ev. Kirche Walhausen heute: Tischspiele Männer stand bei Abgabetermin noch nicht fest im Zweifelsfall bitte anrufen freitag, 20. Januar Uhr Stoppelhopser Wolfersweiler im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler heute: Tischspiele Jehovas Zeugen Versammlung st. Wendel Zusammenkünfte: königreichssaal auf dem stumpf 8, st. Wendel-Oberlinxweiler freitag :30 Uhr Leben- und Dienst-Zusammenkunft sonntag 10:00 11:45 Uhr Biblischer Vortrag Thema: Eine gereinigte Erde - Wirst du sie erleben? Anschließend: Bibel- und Wachtturm Studium Alle Zusammenkünfte sind öffentlich Interessierte Personen sind jederzeit willkommen Internet:

13 Oberthal Ausgabe 2/2017 Veranstaltungskalender datum von bis: uhrzeit von bis: Veranstaltung: Ortsteil: Januar :00 Neujahrsempfang des Bürgermeisters in der Bliestalhalle Oberthal Dulle-Turnier des Fördervereins der SFG im Sportlerheim, Güdesweiler Güdesweiler Neujahrsempfang Ortsvorstheher Gronig und Einweihung der Multifunktionsbühne Gronig :00 OCV-Aktivenbesprechung im Landhotel Rauber Oberthal :00 Knutfest des SV Steinberg-D. in der SVS-Arena Steinberg-Deckenhardt Après-Ski-Party JUZ Gronig Aktive Senioren Kaffeenachmittag, 15:00 Uhr Pilsstube am Brunnen, Güdesweiler Güdesweiler Jahreshauptversammlung des Wndervereins im Gasthaus Zum Flare, Güdesweiler Güdesweiler :00 JHV mit Neuwahlen Schützenvererin Fidelio, Güdesweiler Güdesweiler Jahreshauptversammlung FC Gronig Gronig :00 Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Gronig im Gasthaus Andler Gronig :00 Kaffeenachmittag Caritas im Pfarrheim,Güdesweiler Güdesweiler / Konzert des Musikvereins Gronig Gronig :00 Jahreshauptversammlung des Musikvereins Steinberg-D. im Gasthaus Stephan Steinberg-Deckenhardt :00 Jahreshauptversammlung des Fördervereins Musikverein Steinberg-D. im Gasthaus Stephan Steinberg-Deckenhardt :00 JHV DRK mit Neuwahlen, Gasthaus Zum Flare, Güdesweiler Güdesweiler februar :00 Winterwanderung der SG Steinbert-D./Walhausen AH Steinberg-Deckenhardt Aktive Senioren Senioren kochen für Senioren,Güdesweiler Güdesweiler Jahreshauptversammlung Kirchenchor St. Stephanus Oberthal :30 1. OCV-Gala-Prunksitzung in der Bliestalhalle Oberthal :11 OCV-Kinderkappensitzung in der Bliestalhalle Oberthal :00 Kaffeenachmittag des Pensionärvereins Steinberg-D. in den Steinberger Stuben Steinberg-Deckenhardt :00 Valentinstag Rosenkranz in der Kapelle,Güdesweiler Güdesweiler meldung einer Veranstaltung für den Veranstaltungskalender Verein:... Termin:... Veranstaltung:... Veranstaltungsort:... Sie können Ihre Veranstaltung auch telefonisch unter 06854/ /27 oder über an rathaus@oberthal.de melden. Den Veranstaltungskalender zum Ausdrucken finden Sie auch unter Bei Terminänderungen teilen Sie bitte neben dem neuen Termin auch den wegfallenden mit, damit ein Streichen im Veranstaltungskalender gewährleistet werden kann.

14 Oberthal Ausgabe 2/2017 feuerwehrnachrichten Jugendfeuerwehr der Gemeinde Oberthal Neujahrsgrüße Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Oberthal wünscht allen Mitgliedern der Feuerwehr Gemeinde Oberthal (Jugendfeuerwehr, aktive Wehr, Alterswehr) und ihren Familien, der Gemeindeverwaltung Oberthal unter der Leitung des Bürgermeisters Stephan Rausch sowie der gesamten Bevölkerung der Gemeinde Oberthal ein frohes neues Jahr Christopher Tritz Gemeindejugendfeuerwehrbeauftragter Rückblick Glühweinverkauf 2016 Der Glühweinverkauf der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Oberthal am vor dem EDEKA Markt Schneider in Oberthal war wieder ein voller Erfolg. Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei Frau Brigitta Schneider und ihrem Team des EDEKA-Marktes Schneider für die Bereitstellung des Platzes vor dem EDEKA-Markt und die Unterstützung während des Verkaufs, Herrn Norman May, Leiter des Schullandheim Oberthal und seinem Team für die hervorragende Erbsensuppe und die großzügige Spende. Allen Mitbürgern, die den Glühweinverkauf besucht haben und uns damit unterstützt haben, ein herzliches Dank. Mein persönlicher Dank geht an alle Jugendfeuerwehrmitglieder, Jugendbetreuer und aktive Mitglieder, die bei der Durchführung des Glühweinverkaufs tatkräftig unterstützt haben. Christopher Tritz Gemeindejugendfeuerwehrbeauftragter 100 Preise warten auf ihre Gewinner St. Wendel. Anfang Januar fand die öffentliche Ziehung der Weihnachtstombola 2016 im Globus Handelshof St. Wendel statt. Der Hauptpreis, ein BMW, im Wert von über Euro geht an den oder die Gewinner/in mit der Gewinnnummer Ob Sie vielleicht auch eine Gewinnerin oder ein Gewinner sind, können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen! Wenn Sie zu den glücklichen Gewinnern gehören, dann setzen Sie mit dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes St. Wendel e.v., Herrn Andreas Wita, unter der Telefonnummer in Verbindung. Veranstalter der Tombola ist der Kreisfeuerwehrverband des Landkreises St. Wendel mit Unterstützung der DLRG, des Roten Kreuzes und dem THW, denen auch der Gesamterlös zur Verfügung steht. Ein herzliches Dankeschön geht an die Firma Globus St. Wendel GmbH & Co. KG. Löschbezirk Güdesweiler Feuerwehrversammlung am Freitag, 03. Februar 2017 findet um Uhr im Feuerwehrgerätehaus die Feuerwehr versammlung für das Jahr 2016 statt. Tagesordnung TOP 1 Begrüßung durch den Löschbezirksführer TOP 2 Gedenken der Verstorbenen des Löschbezirkes TOP 3 Tätigkeitsbericht des Löschbezirksführers TOP 4 Tätigkeitsbericht des Beauftragten der Jugendfeuerwehr TOP 5 Kassenbericht TOP 6 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenführers TOP 7 Grußworte TOP 8 Verschiedenes Die aktiven Mitglieder sowie die Mitglieder der Altersabteilung sind zu dieser Versammlung herzlichst eingeladen. Günter Burkholz, Löschbezirksführe informationen Kneipp Verein St.Wendel Eine Reise ins schöne Allgäu nach Oberstaufen Zur Informationsveranstaltung unserer Vereinsfahrt im September 2017 nach Oberstaufen im schönen Allgäu laden wir ganz herzlich ein am Freitag, den 27. Januar um 18:00 Uhr ins Kneipp-Treff, Tholeyerstr. 52. Auf dem Reiseprogramm stehen Entspannung und Erholung. Es locken die herrlichen Voralpen, die zu Wandertouren, z. B. am Hochgrad mit Blick auf den Bodensee einladen, sanftes Wandern mit Theo, einem Oberstaufener Urgestein, der spektakuläre Almabtrieb, der naheliegende Bodensee mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten und zwischendurch ein Besuch im Aquaria Erlebnisbad. Bei einer Vollmondfahrt auf den 1800 m hohen Hochgrad kann man die Sonne im Bodensee untergehen sehen. Übernachten werden wir im Kur- und Ferienhotel Haser, nicht weit vom Kurpark, sowie der Fußgängerzone entfernt. Unsere Abende lassen wir bei einem gemeinsamen Essen mit guter Allgäuer Küche ausklingen. Weitere Infos gibt es bei Margit Johann-Alles, Tel: und Maria Samstag unter: Immer wieder aktuelles vom Kneipp Verein St.Wendel finden sie unter: Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel Am Mittwoch, 1. Februar 2017 von bis Uhr findet die nächste kostenlose Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Oberthal statt. Nähere Informationen unter 06851/ Winterwanderung des Kneipp Vereins St.Wendel e.v. Die erste Wanderung des Kneipp Vereins St.Wendel in diesem Jahr startet am Sonntag, den 15. Januar. Treffpunkt ist um Uhr in Nohfelden, hinter der Burg auf dem Parkplatz Bärenpfad. Danach fahren wir in Fahrgemeinschaften weiter zum Erbeskopf (Dauer ca. 30 Minuten). Dort begeben wir uns auf eine herrliche Winterwanderung über die Traumschleife (evtl. mit Schnee). Es wird eine Wanderung von etwa 3 Std. über eine Distanz von 10 km und 200 hm. Für unterwegs empfehlen wir Proviant mitzunehmen, zum Abschluss kehren wir ein ins Hunsrückhaus, ein Bistro mit kleinen Gerichten. Weitere Infos gibt es bei unserem Wanderwart Uwe Gerhart unter: schulnachrichten Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley Erfolgreiche Teilnahme am diesjährigen Vorlesewettbewerb Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie Unter diesem Motto nahmen auch in diesem Jahr wieder die sechsten Klassen der Gemeinschaftsschule Theley am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels teil.

15 Oberthal Ausgabe 2/2017 Deutschlandweit findet der bereits im Jahr 1959 ins Leben gerufene Wettbewerb an rund 6200 Schulen statt, an denen knapp Schülerinnen und Schüler vom Lesefieber gepackt ihr Lesetalent unter Beweis stellen. Am war es so weit: Die vier Klassensieger Marcel Sobik (Klasse 6a), Sarah Wilhelm (Klasse 6b), Lars Haase (Klasse 6c) und Mia Kunkel (Klasse 6s) traten zum Schulentscheid an und nahmen die gespannten Zuhörer mit in das Reich der Phantasie. Zunächst stellten sie ein selbst gewähltes Buch vor und lasen eine kurze Passage daraus. Die Nervosität stieg, als die Jungen und Mädchen im Anschluss daran eine Stelle aus einem fremden Buch zum Besten geben mussten. Vorgelesen wurde eine Passage aus dem Mutmachroman Der Tag, an dem ich cool wurde der saarländischen Kinderbuchautorin Juma Kliebenstein, der von den beiden Jungen Martin und Karli handelt, die unbedingt cool sein möchten und zwischen denen sich eine tiefe Freundschaft entwickelt. Souverän meisterten die Leseratten auch diesen Teil des Wettbewerbs und machten es der Jury, bestehend aus den Deutschlehrerinnen Margret Gemmel, Patricia Ohlmann, Cornelia Sinnewe und Rebecca Jakobs, nicht leicht, eine Entscheidung zu treffen. Knapp setzte sich Marcel Sobik durch, der als Schulsieger nun die Schule auf Kreisebene in St. Wendel vertreten wird. Alle Klassensieger erhielten als Preis für ihre tolle Leseleistung neben einer Urkunde den Roman Der Tag, an dem ich cool wurde, aus dem sie zuvor vorlasen. Schulsieger Marcel Sobik durfte sich außerdem über einen Büchergutschein freuen! Herzlichen Glückwunsch! Foto Schule GemS Freisen Tag der offenen Tür an der GemS Freisen Die Gemeinschaftsschule Freisen lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, insbesondere aber die Schülerinnen und Schüler der aktuellen Klassenstufe 4, die kommendes Schuljahr auf eine weiterführende Schule wechseln, zusammen mit ihren Eltern und Verwandten zum Tag der offenen Tür am Samstag, dem 21. Januar 2017, ein. Zwischen 8 Uhr und Uhr können sich die Besucher selbst ein Bild vom modernen Unterrichtskonzept der Freisener Schule machen, das seinen Schwerpunkt im selbständigen Lernen setzt. Für die Kinder gibt es viele besondere Mitmachangebote und die Möglichkeit, am normalen Unterricht der Klassenstufen 5 bis 8 teilzunehmen. Um 10 Uhr gibt es einen speziell für Kinder konzipierten Vortrag über das Freisener Konzept. Der Förderverein der Schule hält Kaffee, Kuchen und einen kleinen Imbiss zur Stärkung bereit. Die gesamte Schulgemeinschaft freut sich auf Ihr und Euer Kommen! Präventionsvortrag zum Thema Cybermobbing an der GemS Freisen Am Dienstag, 31. Januar 2017, laden Schulleitung und Elternvertretung der Gemeinschaftsschule Freisen um Uhr zu einem Vortrag mit hochaktuellem und brisantem Thema ein. Peter Sommerhalter, bundesweit anerkannter Dozent des Bündnis gegen Cybermobbing wird über das Thema Virtuelle Gewalt echte Tränen Prävention und Hilfen beim Cybermobbing referieren. Der Vortrag findet im Hauptgebäude der Schule in der Schulstr. 43 in Freisen statt und richtet sich in erster Linie an die Erziehungsberechtigten der Gemeinschaftsschule Freisen. Der Besuch steht aber auch Eltern, deren Kinder andere Schulen besuchen, sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Gymnasium Wendalinum Tag der Grundschüler am Gymnasium Wendalinum Am Samstag, , bietet das Gymnasium Wendalinum den Kindern der Klassenstufe 4 und deren Eltern ab Uhr die Möglichkeit, den Unterricht in den Fächern der Klassenstufen 5 und 6 zu besuchen. Dabei möchte die Schule ein möglichst realistisches Bild vom täglichen Unterricht bieten, das auf einmalige und besondere Effekte verzichten wird, um so einen besseren Einblick in die Anforderungen der Klassenstufen 5 und 6 zu erhalten. Weiterhin wird die Gelegenheit geboten, an besonderen Stunden in verschiedenen Fächern, u. a. in Mathematik, Französisch, Informatik, Physik, Chemie, Biologie, Erdkunde, Kunst und Musik, teilzunehmen. In der Sporthalle können die Kinder zudem beim Parcours Fit für das Wendalinum mitmachen. Die Sportlehrer werden außerdem das Sportprofil der Schule sowie die Kooperation mit Vereinen im AG-Bereich vorstellen. Die Lateinklassen zeigen ihren Unterricht, und die Lateinlehrer stehen für Fragen zu Latein als 1. Fremdsprache zur Verfügung. Die IT- Gipfel-erprobte Klasse 6a arbeitet mit ihren Tablets im digitalen Klassenzimmer. Hier erfahren Sie auch, wie sich das Wendalinum seinen Weg zur digitalen Schule vorstellt. Parallel zum Unterricht haben die Eltern die Möglichkeit, sich in verschiedenen Veranstaltungen detailliert über das Gymnasium Wendalinum und das umfangreiche außerunterrichtliche Angebot der Schule zu informieren. Das schuleigene Methodencurriculum und das Förderkonzept stehen dabei im Mittelpunkt. Für interessierte Eltern bietet die Schulleitung Führungen durch die Schule an. Für die Schülerinnen und Schüler übernimmt die Schülervertretung diese Führungen in Form einer Schulrallye. Um einen Überblick über die Stundenpläne der einzelnen Klassen, die besonderen Stunden sowie das Informationsangebot zu erhalten, werden im Foyer Übersichtspläne ausgehängt. In der als Cafeteria gemütlich eingerichteten Aula und im Bistro besteht die Möglichkeit, sich zum Gespräch mit Eltern, Schülern und Lehrern zu treffen. Wer sich schon jetzt über das Gymnasium Wendalinum im Allgemeinen und den Tag der Grundschüler im Besonderen informieren möchte, dem sei ein Blick auf die Homepage empfohlen. Die Schule wünscht allen Besuchern einen interessanten und informativen Aufenthalt. Cusanus-Gymnasium St. Wendel Einladung zum Tag der offenen Tür am Cusanus-Gymnasium Das Cusanus-Gymnasium St. Wendel lädt am Samstag, dem 21. Januar 2017, zum Tag der offenen Tür ein. In der Zeit von 7.45 Uhr bis Uhr gewährt die Schulgemeinschaft Einblick in den Alltag der Schule. Dabei besteht die Möglichkeit, den Unterricht in den Klassenstufen 5 und 6 zu besuchen oder bei Führungen durch das Haus die modernen Funktionsräume zu besichtigen. Bei einer Tasse Kaffee können sich die Gäste in Gesprächen mit Lehrerinnen und Lehrern ein eigenes Bild von der Schule zu machen und sich über die pädagogische Begleitung beim Übergang von der Grundschule zum Cusanus-Gymnasium oder über die gebundene oder freiwillige Ganztagsschule sowie sonstige Betreuungsangebote der Schule informieren. Als besonderes Highlight bieten die Lehrer den Mädchen und Jungen der Klassenstufe 4 der Grundschulen Schnupperunterricht an. Die Lehrkräfte der zukünftigen Klassenstufe 5 werden einen ersten Einblick in die Lerninhalte ihrer Fächer geben und die Neugierde für ihre Fächer wecken. Zum Besuch dieses spannenden und ungewohnten Unterrichtsangebotes lädt das Cusanus-Gymnasium alle Mädchen und Jungen des 4. Schuljahres der Grundschulen, ihre Eltern sowie die Klassenleiterinnen und Klassenleiter der Klassenstufe 4 herzlich ein. aus Vereinen + Verbänden gronig Musikverein Harmonie Gronig e.v. Große Orchester: Die Probe in dieser Woche findet am Freitag, dem um Uhr, im Proberaum des DGH statt. Proben, Auftritte, Termine im Januar 2017 Freitag, dem Probe um Uhr im DGH (Beginn Probewochenende)

16 Oberthal Ausgabe 2/2017 Samstag, dem Probe um Uhr im DGH (Probewochenende) Freitag, dem Probe um Uhr im DGH Donnerstag, Probe um Uhr Gasthaus Andler Freitag, Generalprobe um Uhr im Gasthaus Andler Samstag, Konzert um Uhr im Gasthaus Andler Sonntag, Konzert um Uhr im Gasthaus Andler konzert der trachtenkapelle gronig 2017 Städtetour so lautet das Motto, des am 28. und 29. Januar 2017, stattfindenden Konzertes, der Trachtenkapelle Gronig. Karten, sind im Vorverkauf, bei allen aktiven Musikern zu erwerben. TOP 8: Bericht AH Abteilung TOP 9: Aussprache zu den Berichten TOP 10: Entlastung des alten Vorstandes TOP 11: Anträge und Diskussion TOP 12: Abstimmung über Anträge TOP 13: Wahl des Versammlungsleiters TOP 14: Neuwahl Vorstand TOP 15: Termine/Veranstaltungen 2017 TOP 16: Sonstiges TOP 17: Schlusswort Wir laden alle Vereinsmitglieder herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Anträge sind satzungsgemäß an die Vereinsvorsitzenden zu stellen. güdesweiler fastnachtförderverein keine fastnachtsitzungen in güdesweiler in 2017! Schweren Herzens müssen wir mitteilen, dass es in diesem Jahr in Güdesweiler keine Fastnachtsitzungen geben wird. Nach vielen, intensiven Sitzungen sind wir zu der Erkenntnis gelangt, dass wir nicht genügend Programmpunkte zusammen bekommen werden, um eine Fastnachtsitzung auf die Beine zu stellen, bei der wir ein gutes Gefühl haben. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, in diesem Jahr eine kreative Pause einzulegen. Wir sind aber guter Dinge, im nächsten Jahr wieder eine Fastnachtsitzung realisieren zu können. Bezüglich der Kinderfastnacht sind wir in den Planungen eine Alternative zur Turnhalle zu finden. Hierzu werden wir euch in den kommenden Wochen informieren. Eure Fastnachtfreunde der SFG und TVG Wanderverein güdesweiler traditionelle Wanderung zum Jahresanfang im marpinger bann Zur ersten Halbtagswanderung im neuen Jahr lädt der Wanderverein Güdesweiler am sonntag den ein. Die Abfahrt mit Pkw ist um13:00 Uhr am Dorfplatz in Güdesweiler zum Sportplatz in Marpingen. Von dort startet die 8 bis 9 km lange Rundwanderung im Marpinger Bann. Der gesellige Abschluss findet im Sportlerheim statt. Gastwanderer sind herzlich willkommen. Für die Leichtwanderer ist eine kürzere Strecke vorgesehen. Wanderführerin: Ingrid Urhahn, Tel Alle unsere Wanderungen werden für das Deutsche Wanderabzeichen gewertet. Hierzu müssen innerhalb eines Kalenderjahres mindestens 200 km absolviert werden (in mind. 10 Wanderungen/Nordic Walking). Über 50 Krankenkassen erkennen das Deutsche Wanderabzeichen in ihren Bonusprogrammen an! Obst- und gartenbauverein gronig Jahreshauptversammlung 2017 Am sonntag, dem 22. Januar 2017 findet um uhr im Gasthaus Andler die Jahreshauptversammlung 2017 statt, zu der wir hiermit alle Mitglieder satzungsgemäß einladen. tagesordnung 1. Begrüßung 2. Annahme der Tagesordnung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht der Brennmeister 7. Aussprache zu den Punkten 3 bis 6 8. Wahl eines Versammlungsleiters 9. Entlastung des Vorstandes für das abgelaufene Vereinsjahr 10. Neuwahl des Vorsitzenden und der übrigen Vorstandsmitglieder 11. Ausblick auf 2017 fc gronig 1926 e.v. generalversammlung 2017 sonntag: 22. Januar 2017, 18 uhr sportheim fc gronig tagesordnung: TOP 1: Begrüßung, anschließend Totenehrung TOP 2: Annahme der Tagesordnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 3: Vorlesen Niederschrift der Generalversammlung 2016 TOP 4: Bericht Geschäftsjahr 2016 TOP 5: Bericht des Kassierers TOP 6: Bericht der Kassenprüfer TOP 7: Bericht Spielausschussvorsitzender turnverein güdesweiler fit in den frühling!!! die mitmachangebote des turnvereins in der turnhalle güdesweiler: dienstag Uhr Mutter Kind Turnen (Papa, Oma und Opa dürfen auch kommen) mit Birgit Berwian mittwoch Uhr Kinderturnen 4-7 Jahre mit Alexa Wilhelm u. Nicole Backes Uhr Geräteturnen 7-12 Jahre mit Nicole Backes u. Alexa Wilhelm Uhr Turnen und Spiele für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren mit Christin Kelkel Uhr Frauengymnastik mit Klaudia von Ehr donnerstag Uhr Wirbelsäulengymnastik Uhr Dance Fitness freitag Uhr Volleyball mit Robert von Ehr, Franz Josef Wegmann sonntag Uhr Dance Fitness Also kommt, macht mit und bleibt fit im Turnverein Güdesweiler! (Infos zu allen Gruppen bei Robert von Ehr, Tel. 7461) förderverein der sportfreunde güdesweiler 13. gombach-dulle-open, freitag !!! Am Freitag, den 13. Januar 2017 veranstaltet der Förderverein in dreizehnter Auflage sein DULLE Turnier im Sportheim der SFG. Nach der tollen Resonanz bei den Turnieren der letzten Jahre, wird auch 2017 der Güdesweiler DULLE König gekrönt. Anmeldung: ab Uhr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 25. Januar 2018 Nr. 4/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 4/2018

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 6/2017

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 12/2017

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 19/2017

Mehr

Oberthaler. Nachrichten CARNEVAL GOMBACH. Jede volle Stunde ein neuer Shorty für 1

Oberthaler. Nachrichten CARNEVAL GOMBACH. Jede volle Stunde ein neuer Shorty für 1 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 58. Jahrgang Donnerstag, 18. Januar 2018 Nr. 3/2018 CARNEVAL AM GOMBACH Jede volle

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 6. April 2017 Nr. 14/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 14/2017

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Oberthaler HAMMELSROCK. Nachrichten OPEN-AIR-FESTIVAL // DORFPLATZ GÜDESWEILER // EINLASS 19:00 H

Oberthaler HAMMELSROCK. Nachrichten OPEN-AIR-FESTIVAL // DORFPLATZ GÜDESWEILER // EINLASS 19:00 H Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro 57. Jahrgang Nachrichten Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nr. 26/2017 HAMMELSROCK OPEN-AIR-FESTIVAL

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr. 9/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 9/2018 Wichtige

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Veranstaltungskalender 2014 der Gemeinde Nohfelden

Veranstaltungskalender 2014 der Gemeinde Nohfelden Veranstaltungskalender 2014 der Gemeinde Nohfelden DATUM VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGS- ORT 15.02. Kappensitzung Mehrzweckhalle Sötern AGSV, Hans Alt ANSPRECHPARTNER/ VEREIN 16.02. Kinderfasching Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 56. Jahrgang (154) Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nr. 6/2016 Oberthal - 2 - Ausgabe

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Ausgabe 582 Februar 2018

Ausgabe 582 Februar 2018 Ausgabe 582 Februar 2018 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 21.02. Karl-Heinz Hufschmidt 03.02. Stefanie Roeder 22.02. Christina Becker 08.02. Dorothee Wiesen 24.02. Astrid Weiten 09.02. Lorenz Scholer 28.02.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Veranstaltungskalender 2010 der Gemeinde Nohfelden

Veranstaltungskalender 2010 der Gemeinde Nohfelden Veranstaltungskalender 2010 der Gemeinde DATUM VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGS- ORT 15.01.10 Neujahrsempfang Gemeinde 23.01.10 Hausball im Gasthaus Klim Bim 30.01.10 Kappensitzung Mehrzweckhalle Sötern 06.02.10

Mehr

18. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

18. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! 1. Begrüßung 1 2. Gedenken aller durch Unglück und Tod Betroffenen Mitglied Sofie Devers + 2 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Redaktion: Kurt Marschewski >

Redaktion: Kurt Marschewski > Donnerstag, den 09 November 2017 um 08:00 Uhr Kreissparkassengebäude Eröffnung Dorfladen Düshorn Donnerstag, den 09 November 2017 um 19:00 Uhr Gasthaus Am Walde Versammlung Termine 2018 > Arbeitskreis

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 2. März 2017 Nr. 9/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 9/2017

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2015 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2015 Stand 22.12.2014 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Privater Tausch- und Verschenkmarkt

Privater Tausch- und Verschenkmarkt Privater Tausch- und Verschenkmarkt IM ZELT! Samstag, 22. November 2014, 10 15 Uhr Bauhof Marpingen (neben EVS WERTSTOFF-ZENTRUM) Viele Dinge, die wir ungenutzt im Keller lagern oder einfach entsorgen,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr Antonianger 22 C 31061 Alfeld (Leine) Tel. 05181 / 3061 gymalfeld@t-online.de Tag der offenen Tür Samstag, den 20.01.2018, 10.00-13.00 Uhr Liebe Besucherinnen und Besucher, wir freuen uns, dass Sie den

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Ellscheda Dorfschell Nr. 118 März 2010 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Am 3. März ging es weiter mit unserer Dorfentwicklung. Frau Bitzigeio vom

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Trier, 18. Dezember 2009

Trier, 18. Dezember 2009 Trier, 18. Dezember 2009 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Werte IPA-Freunde!

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 56. Jahrgang (154) Donnerstag, den 25. Februar 2016 Nr. 8/2016 Oberthal - 2 - Ausgabe

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Auf zur Jubiläumssession 6 x 11 Jahre OCV. In der Bliestalhalle 2. Jubiläums-Gala-Prunksitzung am

Oberthaler. Nachrichten. Auf zur Jubiläumssession 6 x 11 Jahre OCV. In der Bliestalhalle 2. Jubiläums-Gala-Prunksitzung am Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 56. Jahrgang (154) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016 Auf zur Jubiläumssession

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Ellscheda Nr. 151 Dezember 2012 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr