Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt"

Transkript

1 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017

2 Oberthal Ausgabe 12/2017 Wichtige rufnummern Gemeindeverwaltung Oberthal 06854/ Ortsvorsteher der Gemeinde Oberthal: Ortsvorsteher Gronig, Toni Schäfer 06854/ toni.schaefer@t-online.de Mobil 0171/ Ortsvorsteher Güdesweiler, Norbert Rauber 06854/76135 Mobil 0172/ Ortsvorsteher Oberthal, Reiner Burkholz 06854/6263 Mobil 0170/ Ortsvorsteher Steinberg-D., Hans-Peter Wack 06852/7830 Mobil 0172/ Krankentransporte DRK St. Wendel 06851/ DRK Birkenfeld 06782/5753 Malteser Hilfsdienst, Kreis St. Wendel 06853/2829 Rettungsdienst + Krankentransport Nohfelden-Türkismühle 06852/7800 Krankenanstalten Marien-Krankenhaus St. Wendel 06851/5901 Kreiskrankenhaus Ottweiler 06824/3070 Elisabethen-Krankenhaus Birkenfeld 06782/180 Ambulanter Pflegedienst der Arbeiterwohlfahrt im Kreis St. Wendel 06851/ Malteser Hilfsdienst - Rettungswache Tholey Telefon 06853/2829 Feuerwehr-Notruf 112 Gemeindewehrführer Stephan Müller, Schwimmbadstr / Ortsteil Güdesweiler Löschbezirksführer Günter Burkholz, Fasanenweg 36, 06854/1075 Ortsteil Oberthal-Gronig Löschbezirksführer Tobias Schön, Wiesenstr. 10, Oberthal, 0171/ WVW Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH, Telefon 06851/80030 Funkhilfsdienst Saar-Hochwald Über Telefon täglich 06851/ /5243 Überwachungsgebiet Kreis St. Wendel Wochenendbereitschaft erreichbar über CB-Canal 19 von freitags Uhr bis sonntags Uhr. Weißer Ring Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.v. Außenstelle St. Wendel 06857/5198 Regionalbüro Saarbrücken 0681/67319 Zentraler kostenfreier Opfernotruf 0130/3499 Giftinformationszentrale, Tel / Ansprechpartner für Bürger in Fragen der Altenhilfe Seniorenbüro Landkreis St. Wendel, 06851/ Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel Tel / Betreuungsbehörde Landkreis St. Wendel, 06851/ Schuldner- und Insolvenzberatung, Landkreis St. Wendel, 06851/ Caritas Pflegedienst Schaumberg St. Annen Str. 43, St. Wendel, Tel.: 06851/ energis GmbH (vormals Südwestgas und VSE) energis GmbH Störungsdienst Strom (24 h) 0681/ energis GmbH Störungsdienst Erdgas (24 h) 0681/ PRO FAMILIA Süduferstr. 14, Neunkirchen 06821/27677 Christliche Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel e.v. Beratung und Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen Bahnhofstraße 8, St. Wendel, Telefon 06851/ Caritas-Verband 06851/93560 Beratungs- und Koordinierungsstelle - Beratung für ältere Menschen und deren Angehörige Dorothee Müller, 06851/ Rose Schwicker, 06852/ Krisentelefon des Kreisjugendamtes St. Wendel für Kinder, Jugendliche und Eltern 0172 / Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Nord-Saar Pflegedienstleiter Frank Pfeifer, oder Julius Bettingen-Str. 5, St Wendel Service-Telefon 0,12 Euro pro Minute Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Rosenstraße / Saarländischer AnwaltVerin: 24- Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen Kinderschutzbund Projekt UFER Katja Liedigk: oder Kreisverband St. Wendel, Astrid Schmitt-Jochum: kinderschutzbund-wnd@gmx.de. Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst für die Gemeinde Oberthal Für die Ortsteile Gronig, Güdesweiler und Oberthal Samstag, Sonntag, Feiertag von 08:00 bis 08:00 Uhr Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Marienkrankenhaus St. Wendel, Am Hirschberg, Tel.: 01805/ Für den Ortsteil Steinberg-Deckenhardt Ärztliche Notdienstzentrale Birkenfeld, Schneewiesenstr. 20, Birkenfeld, Tel.: 06782/989444, Fax: 06782/ Bei Lebensgefahr rufen Sie bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle 19222, bei Handy mit Vorwahl (0681) oder die 112. In dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Situationen, rufen Sie ! Zahnärztlicher Notfalldienst 25./ Dr. Dr. M. Krammig, St. Wendel, Tel.: 06851/ Auch im Internet unter finden Sie den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Dienstbereite Apotheken (Nacht- und Sonntagsdienst) Rosenapotheke, Urexweiler, Im Brühl 1 a, Tel.: 6827/2233 Primstalapotheke, Primstal, Hauptstr. 45, Tel.: 06875/688 Ostertalapotheke, Oberkirchen, Talbrückenstr. 1, Tel.: 06855/ Marienapotheke, Oberthal, Poststr. 26, Tel.: 06854/6008 Annen Apotheke, St. Wendel, St. Annen Str. 10, Tel.: 06851/ Burgapotheke, Nohfelden, Am Burghof 2, Tel.: 06852/469 Neue Apotheke, St. Wendel, St. Annen Str. 12, Tel.: 06851/ Johannisapotheke, Marpingen, Alsweilerstr. 9, Tel.: 06853/1600 Bliesapotheke, St. Wendel, Jahnstr. 4, Tel.: 06851/ Lindenapotheke, Bliesen, Flächenbachstr. 18, Tel.: 06854/ Wendalinusapotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 24, Tel.: 06851/2484 Glockenapotheke, Namborn, Hauptstr. 8, Tel.: 6854/ Brühlapotheke, Oberthal, Im Brühl 2, Tel.: 06854/ Weitere Apotheken-Notdienste unter 01805/ oder unter www. apotheken.de Rettungsleitstelle /Rettungshubschrauber zu erreichen unter der Tel.-Nr Kinderärztlicher Notfalldienst Marienhausklinik Kohlhof, Neunkirchen, Klinikweg 1-5, 06821/ , von 8-20 Uhr Marienhausklinik Kohlhof, Neunkirchen, Klinikweg 1-5, Tel.: 06821/ und Uniklinik Homburg, Kirrberger Straße, Homburg, , von 8-20 Uhr Tierärztlicher Notfalldienst Nur in dringenden Fällen und nach telefonischer Vereinbarung 25./ Drs. Kehr, Pack & Scherer, Hüttenstr. 20, Spiesen-Elversberg, Tel.: 06821/ Weitere aktuelle Notdienste der Tierärzte finden Sie unter

3 Oberthal Ausgabe 12/2017 amtliches bekanntmachungsblatt der gemeinde Oberthal Bekanntmachungen und Informationen 57. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 amtliche bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister 1. Stellenausschreibung Verwaltungsfachangestellte/r 2. Stellenausschreibung Erzieher/in im Anerkennungsjahr 3. Einebnung von Gräbern 4. Brennholzabgabetermine 5. Aushändigung von Reisepässen 6. Versammlung Jagdgenossenschaft Güdesweiler 7. Stellenausschreibung Kanal-/Straßenbauer MITTEILUNGEN DER ORTSVORSTEHER Mitteilungen des Ortsvorstehers Gronig - St. Donatus meinte es gut mit Gronig - Gedanken zum Wahlsonntag - Beginn der Sommerzeit Mitteilungen des Ortsvorstehers Oberthal - Schöner Frühling - Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Mitteilungen des Ortsvorstehers Steinberg-Deckenhardt - Landtagswahlen am Oberthal, Stephan Rausch Bürgermeister Impressum Oberthaler Nachrichten Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal, Steinberg-Deckenhardt Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Redaktion im Verlag (verantwortlich): Ilona Saar, LINUS WITTICH Medien KG, Merchweiler, Tel / oder 24, Fax: 06825/ redaktion@wittich-merchweiler.de, Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Stellenausschreibung Die Gemeinde Oberthal (ca Einwohner) sucht im Fachbereich Zentrale Steuerung ab sofort eine Verwaltungsfachangestellte/einen Verwaltungsfachangestellten, eine Beamtin/ einen Beamten des mittleren nichttechnischen Dienstes der allgemeinen Verwaltung bzw. eine Bürokauffrau/einen Bürokaufmann, unbefristet in Teilzeit (wöchentlich 19,5 Stunden). Der Aufgabenbereich ist vielschichtig und komplex und umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten: - Schulangelegenheiten, - Öffentlichkeitsarbeit, - Angelegenheiten im Bereich Kindergarten, - allgemeine Bürotätigkeit. Wir erwarten: - eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfach-angestellter, als Bürokauffrau/Bürokaufmann oder einen Abschluss der Laufbahn des mittleren nichttechnischen Dienstes in der allgemeinen Verwaltung des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände, - sicheres und freundliches Auftreten, - Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten, - versierten Umgang mit EDV-Systemen, - Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, - Bereitschaft zur Weiterbildung. Wir bieten: - einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Teilzeit, - eine interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit einer Wochenarbeitszeit von durchschnittlich19,5 Stunden, - eine Bezahlung nach Tarifvertrag für den öffentliche Dienst (TVöD) bzw. Beamtenbesoldung bei Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen, - die Vorteile des TVöD, wie beispielsweise Jahressonderzahlungen, Zusatzversorgung, - eine vielfältige und verantwortungsvolle Arbeit mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten, - Flexible Arbeitszeiten. Die Gemeinde Oberthal verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Um unterrepräsentierte Geschlechter in diesem Bereich zu fördern, besteht daher an männlichen Bewerbern besonderes Interesse. Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und Nachweis einer eventuelle Behinderung, richten Sie bitte bis spätestens an die Gemeinde Oberthal, Personalabteilung, Poststraße 20, Oberthal oder per an rathaus@oberthal.de. Bewerbungsunterlagen werde nicht zurückgesandt. Reichen Sie nur Kopien ein und verzichten Sie auf Hefter und Ähnliches. Stephan Rausch Bürgermeister Zeitungsleser wissen mehr!

4 Oberthal Ausgabe 12/2017 Wir sind für Sie da! Montag bis Freitag: 08:30-12:00 Uhr und 13:30-15:30 Uhr Wenn Sie uns außerhalb unserer Öffnungszeiten besuchen möchten, rufen Sie uns an. Gemeindeverwaltung Oberthal, Poststraße 20, Oberthal Tel.: 06854/9017-0, Fax: 06854/ , rathaus@oberthal.de, Internet: Ihre Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung Oberthal: Fachbereich 1 - Zentrale Steuerung Sachgebiet Name Tel. Zimmer Bürgermeister Stephan Rausch Sekretariat des Bürgermeisters Elke Abazi Personal, Wirtschaftsförderung, Wahlen Gerlinde Schmitt Oberthaler Nachrichten, Schule, Kultur, Kapellenwiese Elke Abazi EDV, Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit, Kindergarten Thomas Schmitt Information, Hallenvermietung, Rententermine Tanja Schirra Fachbereich 2 - Bürgerbüro Sachgebiet Name Tel. Zimmer Ordnungs-, Straßenverkehrs- und Gewerbeamt, Feuerwehr Esther Schön Meldeamt, Ausweise, Führerscheine, Fundbüro Felix Gläser Nadine Stemmler Fachbereich 3 - Finanzverwaltung Sachgebiet Name Tel. Zimmer Finanzen, Steuern, Abfall, Abwasser Jochen Klemm Tobias Schön Finanzen, Steuern, Abfall, Friedhof Katja Herz Petra Finkler Abwasser Marco Gelzleichter Gemeindekasse, Vollstreckung Anna Krämer Heidrun Stemmler Fachbereich 4 - Bauen, Wohnen, Umwelt Sachgebiet Name Tel. Zimmer Bauamt, Bauanträge Stephan Junk Grundstücke, Umwelt Margarete Kasper Tiefbau Kerstin Woll Gebäudeverwaltung, Hochbau Peter Müller Flüchtlingshilfe Ragab Nadi Ortsvorsteher Gronig Toni Schäfer Tel.: 06854/1800 toni.schaefer@t-online.de Güdesweiler Norbert Rauber Tel.: 06854/76135 norbertrauber@web.de Oberthal Reiner Burkholz Tel.: 06854/6263 reinerburkholz@gmx.de Steinberg-Deckenhardt Hans Peter Wack Tel.: 06852/7830 hp64wack@aol.com Bauhof, Gewerbegebiet Wallfeld Frank Stoll Öffnungszeiten der Kompostieranlage: Die Kompostieranlage ist in diesem Jahr ab Samstag, den 04. März 2017 geöffnet. Kindergarten Güdesweiler, Steinberger Straße 3 Leiterin Marika Laub Grundschule Oberthal, Schwimmbadstraße 35 Schulleiterin Sandra Schöneberger Förster, Hans Michel Sprechstunden, Zimmer 1, im Rathaus Rentenberatung, Willibald Herz, Zimmer 6, im Rathaus Termine nach tel. Vereinbarung bei Tanja Schirra Behindertenbeauftragter der Gemeinde Oberthal Hartmut Heinke, Steffesheck 2, Oberthal Sprechstunden jeden 1. Montag im Monat im Rathaus, Zimmer 6, nach vorheriger Vereinbarung Familienberatungszentrum Regina Leinen, Hospitalstraße 35, St. Wendel Sprechzeiten nach Vereinbarung! Polizeiposten Oberthal, im Rathaus Montag Uhr Dienstag - Freitag 07:30-16:00 Uhr oder Polizeiinspektion Nohfelden-Türkismühle Telefon: Fax: Mittwochs Samstags Telefon: Telefon: Fax: Telefon: Mittwochs Dienstags Telefon: Telefon: Telefon: Handy: Telefon: Fax: Telefon: 06854/ / :00-18:00 Uhr 10:00-14:00 Uhr 06854/435 kita.guedesweiler@oberthal.de 06854/ / / :30-17:30 Uhr Uhr 06854/ / ; Handy: hartmut.heinke@yahoo.de 06851/ / / / /9090

5 Oberthal Ausgabe 12/2017 Brennholzabgabetermine Aus dem Gemeindewald Oberthal wird gefälltes im Bestand liegendes Brennholz zur Selbstwerbung an folgenden Terminen abgegeben: Ortsteil Güdesweiler Montag, , Uhr Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Ortsteil Oberthal Donnerstag, , Uhr Stellenausschreibung Die Gemeinde Oberthal (ca Einwohner) sucht zum 01. August 2017 für die Kindertagesstätte in Güdesweiler eine Erzieherin/einen Erzieher im Anerkennungsjahr Wir erwarten: Treffpunkt: Parkplatz Ackerborn Ortsteil Gronig Freitag, , Uhr Treffpunkt: Parkplatz Kapellenwiese Bitte bringen Sie zu den Abgabeterminen die Bescheinigung über die Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang mit, da sich die Vorschriften nach der PEFC-Zertifizierung geändert haben und die Bescheinigungen Freude an der Arbeit mit Kindern danach jährlich vorzulegen sind. Der Abgabepreis beträgt 23,00 EUR/rm. Neugier, Motivation und Kreativität Oberthal, Teamfähigkeit gez. Fachliche Kompetenz und Wertschätzung im Umgang mit den Kindern Stephan Rausch Bürgermeister Einsatzbereitschaft und lösungsorientiertes Denken Aktive Mitgestaltung Aushändigung von Reisepässen Ihre Aufgaben: Pädagogische Betreuung der Kinder Die im Zeitraum vom bis beantragten Reisepässe Umsetzung des pädagogischen Konzeptes können bei der Gemeindeverwaltung Oberthal, Zimmer 3, vom Antragsteller oder von einer dazu bevollmächtigten Person in Empfang genom- bei der Planung und Umsetzung pädagogischer Aktivitäten Wir bieten: men werden. eine qualifizierte Praxisanleitung Vorhandene alte Reisepässe sind abzugeben. Unterstützung bei Ihrer Arbeit Oberthal, den Neugierige Kinder und ein kollegiales Team Der Bürgermeister Praktikantenvergütung nach den tariflichen Vorschriften des Stephan Rausch TVPöD Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens an die Gemeinde Oberthal, Poststraße 20, Oberthal. Gern können Sie sich auf diese Stelle auch online bewerben. Senden Sie dazu Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per an rathaus@oberthal.de. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Schriftlich eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet, sofern nicht eine Herausgabe geltend gemacht wird. Bitte reichen Sie nur Kopien ein, und verzichten Sie auf Hefter oder Ähnliches. Die Rücksendung der Unterlagen ist nur möglich, wenn Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen. Stephan Rausch Bürgermeister Einebnung von Gräbern auf den Friedhöfen der Gemeinde Oberthal Wie bereits mehrfach veröffentlicht, werden auf den Friedhöfen in Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt die Gräber, deren 30-jährige Ruhefrist im Jahr 2016 abgelaufen war (Beerdigung im Jahr 1986) eingeebnet. Der Bevölkerung wird wie in den vergangenen Jahren angeboten, zur kostenlosen Entsorgung der Grabsteine und Einfassungen den Anhänger des Gemeinde-Bauhofes zu verwenden. Dieser steht vorerst an folgenden Terminen (jeweils freitags ab Uhr) auf den Friedhöfen zur Verfügung: 1. Friedhof Oberthal: Freitag, den bis Samstag, den Friedhof Steinberg-D.: Freitag, den bis Samstag, den Friedhof Gronig: Freitag, den bis Samstag, den Friedhof Güdesweiler Freitag, den bis Samstag, den Je nach Bedarf, steht der Anhänger auch an einem weiteren Wochenende bereit. Die jeweiligen Termine hierzu werden dann rechtzeitig an gleicher Stelle veröffentlicht. Sofern die Gräber bis zum nicht abgeräumt bzw. eingeebnet wurden, erfolgt die Einebnung durch die Gemeinde. Für die entstandenen Kosten wird gem. 1 und 21 der Gebührensatzung für das Friedhofsund Bestattungswesen der Gemeinde Oberthal eine festgelegte Gebühr von den Verantwortlichen erhoben. Oberthal, gez. Stephan Rausch Bürgermeister Jagdgenossenschaft Güdesweiler Am Donnerstag, dem 06. April 2017, Uhr, findet im Gasthaus Zum Flare in Oberthal, Ortsteil Güdesweiler, Namborner Straße 4, eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Güdesweiler statt. Tagesordnung: 1. Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Jahresrechnung Wahl eines Versammlungsleiters 4. Entlastung des Jagdvorstehers 5. Wahl des Jagdvorstehers 6. Wahl des stellvertretenden Jagdvorstehers 7. Wahl von drei Beisitzern für den Jagdvorstand 8. Beratung und Beschluss des Haushaltsplanes Verschiedenes Alle Jagdgenossen des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Güdesweiler sind zu dieser Versammlung eingeladen. Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind alle Eigentümer von bejagbaren Grundstücksflächen, die im Grundflächenverzeichnis der Jagdgenossenschaft eingetragen sind. Das Verzeichnis kann bei der Gemeindeverwaltung Oberthal, Poststraße 20 (Rathaus, Zimmer 7) während der Dienststunden eingesehen werden. Änderungen und Ergänzungen des Verzeichnisses sind nur bei Vorlage entsprechender Nachweise möglich. Oberthal, 16. März 2017 Der Jagdvorsteher Günter Biegel Stellenausschreibung Die Gemeinde Namborn sucht zum nächstmöglichen Termin eine Gemeindebeschäftigte/ einen Gemeindebeschäftigten für das Abwasserwerk als Kanal- oder Straßenbauerin/ Straßenbauer für die Unterhaltung der Kanalisation und der Entwässerungseinrichtungen. Die Anstellung erfolgt in Vollzeit (39 Wochenstunden) und ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene Ausbildung in den o. g. Berufen. Der Besitz des Führerscheins der Klasse CE (frühere Klasse 2, mit Anhänger) ist Bedingung. Wünschenswert sind die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr und eine durch die Nähe des Wohnortes zur Dienststelle bedingte schnelle Verfügbarkeit (z. B. für Rufbereitschaft und Winterdienst). Mit der Anstellung sind vorrangig die Aufgaben des Abwasserwerkes verbunden. Die/der Gemeindebeschäftigte wird auch für alle sonstigen Arbeiten des Baubetriebshofes eingesetzt. Die Entlohnung erfolgt gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) nach Entgeltgruppe 5. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Gemeinde Namborn verfügt über einen Frauenförderplan und hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Sie fordert diese daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

6 Oberthal Ausgabe 12/2017 Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Zeugnisabschriften, lückenloser Tätigkeitsnachweis) sind bis zum 07. April 2017 zu richten an: Gemeinde Namborn Schloßstraße Namborn rathaus@namborn.de Der Bürgermeister Theo Staub mitteilungen der OrtsvOrsteher gronig Ortsvorsteher: Toni Schäfer Am Heiligenwäldchen 3, Telefon / 18 00, Mail: toni.schaefer@t-online.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Zitat der Woche: Der schwierigste Weg, den ein Mensch zurücklegen kann, ist der zwischen Vorsatz und Ausführung Bertrand Russel St. Donatus meinte es gut mit Gronig! St. Donatus meinte es wirklich gut mit uns Gronigern. Bescherte er uns doch gleich drei Schecks am Montagabend in der Donatus Kapelle. Überreicht vom Staatssekretär Stephan Kolling. Und überhaupt ging das alles sehr schnell.,,das Land der kurzen Wege, so nannte es Hermann Scharf, der zusammen mit der Landtagsabgeordneten Ruth Meyer zur Unterstützung gekommen war. Donnerstags wurde über die einzelnen Projekte kommuniziert, freitags war alles klar und jetzt am Montag die Schecküberreichung.,,Wir sind sehr froh, dass das alles so unkompliziert von statten ging, so der Landtagsabgeordnete Hermann Scharf. Der wiederum dankte Stephan Kolling, Staatssekretär im Sozialministerium für die großzügige Unterstützung von 1000 Euro. Die Kapelle hat schon so manche Gelder verschlungen, aber am Ende wird es sich lohnen. Denn sie ist ein Juwel aus dem 18. Jahrhundert und wurde zu Ehren des heiligen Donatus errichtet. Mit den Geldern sollen nun noch einiges im Innenbereich saniert werden. Die Decke soll noch weiß gestrichen werden. Denn die dunkelbraune Holzvertäfelung passt so gar nicht zu der in weiß gehaltenen Kapelle. Auch der neugegründete Verein für Dorfentwicklung, hat sich schon bewährt, wie Gerd Backes berichtete. Über diesen Verein werden die Gelder selbst verwaltet und für Projekte im Dorf eingesetzt. Das entlastet die Verwaltung und das so selbst erwirtschaftete Geld kann direkt investiert und somit neue Ideen umgesetzt werden, so der stellvertretender Ortsvorsteher. Ehrenamt wird in Gronig ganz groß geschrieben. Es gibt derzeit rund 32 Vereine und Verbände im Ort mit fast 3000 Mitgliedern. Das heißt bei nur einer Einwohnerzahl von 1315, ist im Schnitt jeder Groniger in fast 3 Vereinen tätig. Und ein weiterer Verein bei dem man sicherlich stolz sein kann, ist der Groniger Musikverein, der sich stets bei kirchlichen und kulturellen Anlässen sowie Seniorentagen, Adventure-Wochen, Jubiläen und bei Veranstaltungen des Ortsrates einbringt. Und das alles ehrenamtlich. Hier übernahm Vorstandsmitglied Frank Schön stellvertretend den Scheck in Höhe von 1000 Euro entgegen. Auch Staatssekretär Stephan Kolling lobte das große Engagement der Bevölkerung.,,Was hier in Gronig geleistet wird, hat man über die Orte hinaus schon mitbekommen, so Kolling.,,Die Donatus Kapelle ist etwas ganz besonderes und allein der Name ist schon ein Geschenk für den Ort. Das Geld sei gut angelegt weil sich die Menschen hier mit Herzblut und großem Engagement einbringen. Noch nie war die Zeit zwischen Antragstellung und Scheckübergabe so kurz, so Kolling zum Abschluss. Die drei Schecks im Wert von je 1000 Euro gingen an den Groniger Musikverein, den Förderverein für Dorfentwicklung Gronig und Ortsvorsteher, der es für die weitere Verschönerung der Donatuskapelle verwendet. Einige Gedanken zum Wahlsonntag: 26. März 2017 Am 26. März 2017 findet die Wahl zum 16. Landtag des Saarlandes statt. Seit Jahren sinkt die Wahlbeteiligung. Es gehen immer weniger Wahlberechtigte zur Wahlurne. Die Gründe hierfür sind sicherlich vielfältig und können auch sehr subjektiv sein. Jeder soll seine eigene Meinung haben - man sollte jedoch vorhandene Chancen aktiv nutzen. Nichtwählen ist scheinbar schick, könnte man meinen. Denn es gibt leider immer mehr Nichtwähler. Doch diese sinkende Wahlbeteiligung untergräbt einen zentralen Wert der Demokratie: die politische Gleichheit. Was heute selbstverständlich erscheint, ist zu anderen Zeiten und in anderen Ländern teuer erkämpft worden. Heute haben wir sie, die Möglichkeit der freien Wahl, also sollten wir dieses demokratische Recht auch nutzen! Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und geben Sie Ihren Kandidaten die Stimme. Für die Arbeit und die Akzeptanz ist es für die politisch Verantwortlichen sehr wichtig, wenn sie sich auf eine breite Unterstützung durch die Wählerinnen und Wähler berufen können. Deshalb bitte ich Sie: Gehen Sie zur Wahl! Nutzen sie Ihre Möglichkeit/en! Gerade durch eine hohe Wahlbeteiligung beweisen wir unseren Zusammenhalt in Gronig und auf Landesebene. Ihr/e Kandidat/en benötigt für die anstehenden Lösungen in der Gemeinde und im Land ein klares Votum - Ihre Stimme! Sollten Sie sich für Briefwahl entscheiden, biete ich als Ortsvorsteher gerne meine Hilfe an. Beginn der Sommerzeit 2017 Am Sonntag, dem 26. März beginnt die Sommerzeit Um 2:00 Uhr MEZ (nachts) werden die Uhren auf die Sommerzeit 2017 umgestellt, d.h. von 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr vorgestellt. Somit ist diese Nacht im März dann um 1 Stunde verkürzt. Abends haben wir 1 Stunde länger Licht, morgens wird es später hell. So wird die Uhr richtig auf die Sommerzeit umgestellt: Oberthal Erst im Herbst, in der Nacht vom Samstag, auf Sonntag werden die Uhren in der Europäischen Union wieder um eine Stunde zurückgestellt, die Normalzeit (Winterzeit) beginnt. Die Uhr muss dafür am letzten Sonntag im Oktober zurückgestellt werden. Euer Ortsvorsteher Toni Schäfer Ortsvorsteher: Reiner Burkholz Nelkenstraße 14, Telefon / 62 63, Mail: reinerburkholz@gmx.de Schöner Frühling Schöner Frühling, komm doch wieder, Lieber Frühling, komm doch bald. Bring uns Blumen, Laub und Lieder, Schmücke wieder Feld und Wald. Auf die Berge möcht ich fliegen, Möchte seh n ein grünes Tal, möcht in Gras und Blumen liegen Und mich freun am Sonnenstrahl. Möchte hören die Schalmeien Und die Herden Glockenklang, Möchte freuen mich im Freien, An der Vögel süssem Sang. Hoffmann von Fallersleben,

7 Oberthal Ausgabe 12/2017 seniorenheim st. stephanus Oberthal Das Seniorenheim bietet vom 24. märz april 2017 folgende Veranstaltungen an: Täglich von bis Uhr - Frühstücksgruppe im Demenzbereich! freitag, 24. märz Uhr Kegeln mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Massage Igelball mit Frau Diana Walter samstag, 25. märz Uhr Gemütliche Kaffeerunde mit Frau Selina Kiefer Uhr Geschichten zum Frühling mit Frau Silvia Klein-Bolz sonntag, 26. märz Uhr Gemütliche Sonntagsrunde mit Frau Irmtraud Klees Uhr Spielenachmittag mit Frau Silvia Klein-Bolz montag, 27. märz Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Irmtraud Klees Uhr Bewegungsübungen mit Frau Diana Walter Uhr Aromatherapie mit Frau Diana Walter dienstag, 28. märz Uhr Spaziergänge mit Frau Diana Walter Uhr Gesellschaftsspiele mit Frau Selina Kiefer mittwoch 29. märz Uhr Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras und Willi Uhr Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras Uhr Kreuzworträtseln mit Frau Diana Walter donnerstag 30. märz Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Irmtraud Klees Uhr Heilige Messe mit Herrn Pater Ignasius Maros freitag, 31. märz Uhr Kegeln mit Frau Maria Horras Uhr Gedanken zur Hexennacht mit Frau Silvia Klein-Bolz samstag, 01. april Uhr Gemütliche Kaffeerunde mit Frau Diana Walter Uhr Spaziergänge mit Frau Diana Walter Uhr Gedanken zum April mit Frau Diana Walter sonntag, 02. april Uhr Gemütliche Sonntagsrunde mit Frau Diana Walter Uhr Sonntagsspaziergänge mit Frau Diana Walter Uhr Massage Igelball mit Frau Diana Walter alle seniorinnen/senioren der gemeinde sind zur teilnahme recht herzlich eingeladen. Zur besseren Planung wird um eine telefonische Anmeldung unter 06854/90160 gebeten. die heimleitung sowie alle bewohnerinnen/bewohner des seniorenheimes freuen sich, sie zu begrüßen. todkrank - wer hilft? - Palliativversorgung in unserem landkreis. So lautet das Thema der Informationsveranstaltung, zu der alle Interessierten am 30. märz um uhr in das Seniorenheim St. Stephanus, bürgerzettel Ich habe am... folgendes festgestellt: r Kinderspielplatz verunreinigt/ Spielgeräte beschädigt r Schutt/Unratablagerung r Fahrbahndecke beschädigt r Bürgersteig/Radweg beschädigt r Hydrant/Kanaldeckel/Gully schadhaft r Straßenbeleuchtung defekt r Verkehrsschild beschädigt r Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Übersicht r Straßenbaustelle nicht gesichert Oberthal, Rosenstr. 4, eingeladen sind. Sterben und Tod sind Tabuthemen in unserer Gesellschaft, und das obwohl sie uns alle betreffen. Wenn eine Heilung nicht mehr möglich ist, zielt Palliativversorgung darauf ab, dass die letzte Lebensphase zum Beispiel durch Linderung von Schmerzen möglichst beschwerdefrei und selbstbestimmt gestaltet werden kann. Für Angehörige schwerstkranker und sterbender Menschen, die zuhause oder in stationären Einrichtungen versorgt werden, ergeben sich oft viele Fragen und Unsicherheiten: Was bedeutet palliative Versorgung? Welche Rechte und Möglichkeiten habe ich? Wo gibt es Unterstützung und Beratung? Frau Manuela Tscherleniovsky-Schuch von der Christlichen Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel e.v. stellt bei dieser Veranstaltung die Hilfsmöglichkeiten im Landkreis St. Wendel vor und beantwortet weitere Fragen. Infos: Seniorenheim St. Stephanus, Telefon: Katja Scheid, Stellvertretende Ortvorsteherin Steinberg-DeckenharDt Ortsvorsteher: Hans-Peter Wack Deckenharder Straße 29, Telefon / 78 30, Mail: hp64wack@aol.com landtagswahlen am 26. märz 2017 liebe mitbürgerinnen und mitbürger, am kommenden Sonntag finden im Saarland die Landtagswahlen statt. Nehmt Euer Wahlrecht wahr und geht zur Wahl! Nutzt die Chance unserer freiheitlichen Demokratie mitzubestimmen, wie die Politik in den nächsten Jahren im Saarland aussehen soll. Zeigen wir, dass wir echte Demokraten sind und sorgen wir für eine starke Wahlbeteiligung. Beide Parteien in unserem Ort bieten sowohl Unterstützung bei der Briefwahl als auch ein Wahltaxi für diejenigen Bürgerinnen und Bürger an, die sonst nicht zum Wahllokal kommen können. Die Namen erfahrt Ihr unter den jeweiligen Rubriken im Nachrichtenblatt. Das Wahllokal in der Musikwerkstatt ist von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Ich würde mich freuen, wenn viele Bürgerinnen und Bürger ihr Wahlrecht zur Wahlpflicht machen würden und wir am Sonntagabend eine hohe Wahlbeteiligung in unserem Ort verzeichnen dürften. Bedanken darf ich mich schon jetzt ganz herzlich bei den Mitgliedern des Wahlvorstandes Inken Ruppenthal (stellvertr. Wahlvorsteherin), Heidrun Stemmler (Schriftführerin), Christian Koch (stellvertr. Schriftführer), Dennis Baumgart, Fred Koch, Kevin Schmitt und Brigitte Will (alle Beisitzer), die zusammen mit mir für einen reibungslosen Ablauf der Wahlen sorgen werden. Euer Ortsvorsteher Hans Peter Wack Sonstige Anregungen:... Kurze Ortsangabe:... Name und Anschrift: Zutreffendes unterstreichen an den bürgermeister der gemeinde Oberthal, Poststr. 20, Oberthal $

8 Oberthal Ausgabe 12/2017 Informationen aus dem Rathaus liebe mitbürgerinnen, liebe mitbürger, am Sonntag, dem 26. März 2017, wird im Saarland ein neuer Landtag gewählt. Die Wahlberechtigten entscheiden mit ihrer Stimme darüber, welche Parteien und Abgeordneten in das nächste Landesparlament einziehen und welche politischen Mehrheiten es geben wird. Sie alle sind aufgerufen, ihren persönlichen Willen durch die Stimmabgabe kundzutun. Nur wer wählt mischt sich ein und kann auf politischer Ebene etwas gestalten und verändern. Von Ephraim Kishon stammt das Zitat: Die Demokratie ist bekanntlich das beste politische System, weil man es ungestraft beschimpfen kann. Ich meine: Schimpfen alleine reicht jedoch nicht! Demokratie muss gelebt werden! Ihre Stimme hat nur dann unmittelbaren Einfluss, wenn Sie diese abgeben. Ein Verzicht auf die Ausübung des Wahlrechts bedeutet, anderen die Entscheidung zu überlassen. Deshalb ist es wichtig, aktiv am Willensbildungsprozess teilzunehmen. Insbesondere unsere jungen Mitbürgerinnen und Mitbürger, welche nun das erste Mal wählen gehen können, möchte ich dazu aufrufen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Bei der letzten Landtagswahl lag die Wahlbeteiligung in Oberthal bei fast 73 %. Es wäre schön, wenn wir diesen Wert 2017 übertreffen könnten. Stärken wir gemeinsam durch eine hohe Wahlbeteiligung unsere Demokratie. Daher meine herzliche Bitte an alle Wählerinnen und Wähler: Gehen Sie selbst zur Wahl und bestimmen Sie mit! Für die Durchführung dieser Wahl werden in den Wahlvorständen in unseren vier Dörfern viele ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt. Auch für den nun bevorstehenden Wahlsonntag haben sich viele bereiterklärt, während der Öffnungszeiten der Wahlbüros von morgens 8.00 Uhr bis Uhr ihren Dienst zu verrichten und im Anschluss daran auch die Stimmauszählung vornehmen werden. Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die hier auf einen freien Sonntag verzichten und uns in den Wahlbüros unterstützen. Ich wünsche Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger einen guten Wahlsonntag. Ihr stephan rausch Bürgermeister ende des amtlichen teils

9 Oberthal Ausgabe 12/2017 kirchliche nachrichten Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn mit den Pfarrgemeinden St. Stephanus Oberthal, Mariä Himmelfahrt Namborn, Christkönig Güdesweiler, St. Willibrord Baltersweiler, St. Donatus Gronig und St. Anna Furschweiler Pfarrbüro Oberthal-Namborn Steffesheck 3, Oberthal Tel.Nr Öffnungszeiten des Pfarrbüros Oberthal: Mo Uhr Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Internet: pfarrbuero@oberthal-namborn.de Weitere Telefonnummern: Heinrich-Meffert-Haus Dinnerzeit Michael Lambert Rosenstraße 6, Oberthal Kindergarten St. Stephanus Oberthal Rosenstraße 6, Oberthal st.stephanus-oberthal@kita-saar.de Gottesdienstordnung Samstag, St. Stephanus Uhr Vorabendmesse Gruppe 2 Oberthal (in der Kirche Gronig) St. Anna Uhr Vorabendmesse Furschweiler Christkönig Uhr Kreuzweg Güdesweiler Uhr Vorabendmesse Sonntag, St. Willibrord Uhr Hochamt Baltersweiler Mariä Himmelf Uhr Hochamt Namborn für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft St. Donatus Uhr Hochamt Gruppe 5 Gronig Aloysius Backes (2. Sterbeamt) Christkönig Uhr Taufe der Kinder Güdesweiler Luna Fleur Matura, Salomé Ost und Paul Lauer Montag, St. Donatus Uhr Kreuzweg Gronig 8. Station: Jesus begegnet den weinenden Frauen anschließend Möglichkeit zum Glaubensgespräch Dienstag, St. Donatus Uhr Rosenkranz Gronig Uhr Hl. Messe Gruppe 5.2 für die Lebenden und Verstorbenen der KFD Gronig St. Anna Uhr Kreuzwegandacht Furschweiler Mittwoch, Kathedra Petri Mariä Himmelf Uhr Frühmesse Namborn anschließend Frühstück im Pfarrsälchen Donnerstag, Mariä Himmelf Uhr Wortgottesdienst im Seniorenheim Namborn St. Stephanus Uhr Hl. Messe im Seniorenheim Oberthal mit Spendung der Krankensalbung St. Anna Uhr Hl. Messe Furschweiler St. Michael Uhr Kreuzwegandacht Gehweiler St. Donatus Uhr Kreuzweg Gronig 9. Station: Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz anschließend Möglichkeit zum Glaubensgespräch Freitag, St. Willibrord Uhr Kreuzwegandacht Baltersweiler St. Donatus Uhr Kreuzwegandacht Gronig St. Stephanus Uhr Hl. Messe Oberthal (in der Kirche Gronig) Mariä Himmelf Uhr Kreuzwegandacht Namborn Samstag, St. Stephanus Uhr Vorabendmesse Gruppe 1 Oberthal (in der Kirche Gronig) Egon Maldener (2. Sterbeamt) St. Willibrord Uhr Vorabendmesse Baltersweiler Christkönig Uhr Kreuzwegandacht Güdesweiler Uhr Vorabendmesse Sonntag, St. Michael Uhr Hochamt Gehweiler St. Donatus Uhr Hochamt Gruppe 1 Gronig Mariä Himmelf Uhr Hochamt Namborn als Dankamt anlässlich der Goldenen Kommunion des Jahrganges 1958/59 Gronig Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Formular zur Messbestellung Für Messbestellungen können Sie nachfolgendes Formular benutzen und in den Sakristeien oder im Pfarrbüro abgeben. Es ist auch möglich, den Betrag für die Messintentionen von 5,00 EUR auf das Konto des Kirchengemeindeverbandes zu überweisen: Bankverbindung: IBAN: DE , BIC: GENODE51WEN oder Kto.Nr , Bankleitzahl: bei der St. Wendeler Volksbank Messbestellungen Name des/ der Verstorbenen:... Kirche:... Datum:... bestellt von:... Telefonnummer: Taufsonntage für das Jahr St. Willibrord Baltersweiler St. Anna Furschweiler St. Donatus Gronig St. Stephanus Oberthal (in der Kirche Gronig) Christkönig Güdesweiler Mariä Himmelfahrt Namborn St. Anna Furschweiler St. Willibrord Baltersweiler St. Donatus Gronig Christkönig Güdesweiler Mariä Himmelfahrt Namborn St. Anna Furschweiler St. Willibrord Baltersweiler St. Donatus Gronig Christkönig Güdesweiler So Pfarrkirche Güdesweiler Wallfahrt nach Lourdes vom 11. Mai bis 17. Mai 2017 Der Lourdes-Pilger-Verein-Saar e.v. bietet eine Wallfahrt nach Lourdes über Nevers an. Auf der Heimreise besuchen wir noch das Grab des hl. Pfarrer von Ars. Die geistliche Leitung hat Pfarrer i.r. Gerhard Seel. Leistungen: Lourdes, Vollpension im Hotel Acadia *** Zwischenübernachtung in Nevers Hotel Kyruad mit Halbpension, in Ars Hotel Regina mit Halbpension Wir reisen mit **** Sternen-Reisebussen ab Saarbrücken Saarlandhalle In Lourdes Vollpension im 3 Sterne Hotel Acadia p.p. im DZ 620,- EUR, EZ. Zuschlag 140,- EUR Nähere Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie im Pfarrbüro Oberthal oder direkt bei der Pilgerleitung, Tel /

10 Oberthal Ausgabe 12/2017 Krankensalbungsgottesdienste in unserer Pfarreiengemeinschaft Das Sakrament der Krankensalbung wird im Allgemeinen in körperlichen und seelischen Grenzsituationen gespendet, um sich von Gott stärken zu lassen. So ist es guter und heilsamer Brauch, dass Kranke, egal welchen Alters, einen Priester rufen, der dieses Sakrament spendet. Sehr oft ist die Feier dieses Sakraments sowohl für den, der das Sakrament empfängt als auch für die Angehörigen, die bei dieser Feier anwesend sind, eine Hilfe, sich mit der Krankheit oder auch mit dem bevorstehenden Tod auseinander zu setzen. Es ist sehr schön, wenn Angehörige oder enge Freunde an dieser Feier teilnehmen können. Zusätzlich bieten wir in unserer Pfarreiengemeinschaft Krankensalbungs- Gottesdienste an. Hierzu laden wir alle kranken und älteren Menschen und ihre Angehörigen ein, in einem speziellen Gottesdienst die Krankensalbung zu empfangen: Seniorenheim Oberthal Donnerstag, um Uhr Hl. Messe mit Spendung der Krankensalbung St. Donatus, Gronig am Dienstag, um Uhr Hl. Messe mit Krankensalbung, anschließend Kaffee und Kuchen im Jugendraum. Kreuzweg Stationen des Lebens 8. Station: Jesus begegnet den weinenden Frauen Mo :00 Uhr 9. Station: Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz Do :00 Uhr 10. Station: Jesus wird seiner Kleider beraubt Mo :00 Uhr 11. Station: Jesus wird ans Kreuz genagelt Do :00 Uhr 12. Station: Jesus stirbt am Kreuz Mo :00 Uhr 13. Station: Jesus wird vom Kreuz genommen und in den Schoß seiner Mutter gelegt Karfreitag, :00 Uhr 14. Station: Jesus wird ins Grab gelegt Karsamstag, :00 Uhr mit anschließendem einfachen Frühstück Haushaltsplan Der Haushaltsplan des Kirchengemeindeverbandes Oberthal-Namborn liegt in der Zeit vom bis im Pfarrbüro währende der Öffnungszeiten öffentlich aus. St. Stephanus Oberthal Kirchenchor - Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr - in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Mittwochstreff Das Treffen findet alle 14 Tage mittwochs um Uhr im Heinrich-Meffert-Haus statt. Damit unsere Senioren planen können, hier die weiteren Termine für das neue Jahr 2017: ,19.04., , , , , Bei Interesse wenden sie sich bitte an Frau Felicitas Hans, Tel.: 06854/1513. Felicitas Hans Messdiener der Pfarrei St. Stephanus Oberthal Liebe Kinder, liebe Eltern, unsere nächste Übungsstunde für Ostern findet am Mittwoch, 12. April 2017 um 17 Uhr in der Kirche in Gronig statt. Hierzu laden wir alle Messdiener und Kinder ab 7 Jahre, die an den gemeinsamen Gruppenstunden und am Kirchendienst teilnehmen wollen, herzlich ein. Wer macht mit? Kommt vorbei! Bei Fragen: Katja: Tel /7542, Julia: Tel /246 oder unter messdiener-oberthal@t-online.de Christkönig Güdesweiler Kirchenchor - Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr - in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Ev. Gesamtkirchengemeinde St. Wendel GOTTESDIENSTE vom bis Freitag, Uhr Ev. Gottesdienst in der Kapelle des Marienkrankenhauses Sonntag, Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Bezirk I in St. Wendel Mittwoch, Uhr Passionsandacht in St. Wendel Wochenprogramm montags Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr Uhr Posaunenchorprobe dienstags Uhr Gymnastik für Ältere, Ev. Gemeindehaus Leitersweiler Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk I, Gemeindehaus St. Wendel Uhr Frauenclub (vierzehntägig) mittwochs Uhr Treff älterer Gemeindeglieder, 2. Mittwoch im Monat, im Ev. GemHaus St. Wendel Uhr Leitersweiler Treff für Senioren: 2. Mittwoch im Monat, Ev. GemHaus Uhr Dorfladen und Männertreff im Gemeindehaus Leitersweiler Uhr Offener Treff für Frauen/Frauenstammtisch, Ev. Gem- Haus WND donnerstags Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk II, Gemeindehaus St. Wendel Uhr Die Hauptsach-ich-war-Truppe! Treffpunkt: Wendalinuspark Uhr Jugendtreff, Ev. Gemeindehaus St. Wendel freitags Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr Uhr Kinderchorprobe Uhr Jugendchorprobe Uhr Kirchenchorprobe Tel. Ev. Gemeindeamt Tel. Pfarrer Markus Karsch Tel. Pfarrerin Christine Unrath Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler Samstag, 25. März Uhr Gottesdienst in der Musikwerkstatt Steinberg-Deckenhardt Sonntag, 26. März Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Wolfersweiler mit anschließendem Fastenbrechen: Bratwurstessen im Gemeindezentrum Montag, 27. März Uhr Konfirmandenunterricht Konfi 2017 im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr STUBS für unsere Senioren 70 +: Sturzprophylaxe durch Bewegungsschulung in der Köhlerhalle Walhausen mit der Ergotherapeutin Sara. Dienstag, 28. März Uhr Frauenhilfe Wolfersweiler im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr Konfirmandenunterricht Konfi 2018 im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Mittwoch, 29. März Uhr Frauenhilfe Steinberg-Deckenhardt in der Musikwerkstatt Uhr Frauenkreis Walhausen im Nebenraum Ev. Kirche Walhausen Uhr Frauenkreis Hirstein im Nebenraum Ev. Kirche Hirstein Uhr Website-Kreis im Gemeindebüro Uhr HoT Treff im Jugendraum Uhr Taizé Gebet (3/4) in der Ev. Kirche in Wolfersweiler Uhr Bauch-, Beine-, Po- und Rückengymnastik- im Ev. GDZ Wolfersweiler Donnerstag, 30. März Uhr Stoppelhopser Walhausen im Nebenraum der Ev. Kirche Walhausen Uhr HoT im Jugendraum Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Freitag, 31. März Uhr Stoppelhopser Wolfersweiler im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Jehovas Zeugen Versammlung St. Wendel Zusammenkünfte: Königreichssaal, Auf dem Stumpf St. Wendel-Oberlinxweiler Freitag :30 Uhr Leben- und Dienst-Zusammenkunft Sonntag 10:00 11:45 Uhr Biblischer Vortrag Thema: In einer gefährlichen Welt Sicherheit finden Anschließend: Bibel- und Wachtturm Studium Alle Zusammenkünfte sind öffentlich Interessierte Personen sind jederzeit willkommen

11 Oberthal Ausgabe 12/2017 veranstaltungskalender Landtagswahl datum von bis: uhrzeit von bis: veranstaltung: Ortsteil: märz Jahreshauptversammlung u. Kaffeenachmittag Obstu. Gartenbauverein Schützenhaus Güdesweiler Güdesweiler Mitgliederversammlung Kfd Gronig Gronig :00 Seniorennachmittag der Caritasfrauen Güdesweiler im Pfarrhaus Güdesweiler april / Gewerbewelt Oberthal in der Bliestalhalle Oberthal Mallorca-Party JUZ Gronig :00 IGBCE Ehrung von Mitgliedern Oberthal :00 Mittwochstreff im HMH Oberthal :00 Aufführung der Theaterfreunde Oberthal im Gasthaus Zum Krug im grünen Kranze :00 Kulinarische Weinprobe des Fördervereins MV Steinberg-D. in der Musikwerkstatt :00 Aufführung der Theaterfreunde Oberthal im Gasthaus Zum Krug im grünen Kranze :00 Kaffeenachmittag des Pensionärvereins Steinberg-D. in den Steinberger Stuben Oberthal Steinberg-Deckenhardt Oberthal Forellenräuchern ASV Orletal Gronig Steinberg-Deckenhardt Bierbörse im Hämmelheim, Güdesweiler Güdesweiler :00 Aktive Senioren Kaffeenachmittag, Gasthaus Zum Flare, Güdesweiler Güdesweiler :00 Mittwochstreff im HMH Oberthal :00 Aufführung der Theaterfreunde Oberthal im Gasthaus Zum Krug im grünen Kranze :00 Aufführung der Theaterfreunde Oberthal im Gasthaus Zum Krug im grünen Kranze Oberthal Oberthal Weißer Sonntag Gronig Weißer Sonntag, Güdesweiler Jahre MV Steinberg-D. - Ehrungs- und Geburtstagsparty in der Musikwerkstatt Kids- and Family-Day des MV Steinberg-D. in der Musikwerkstatt :00 Junge Musiker Steinberg-Deckenhardt stellen sich vor; Musikwerksatt Steinberg-Deckenhardt Steinberg-Deckenhardt Steinberg-Deckenhardt Hexenfeuer beim Angelsportverein, Güdesweiler Güdesweiler meldung einer veranstaltung für den veranstaltungskalender Verein:... Termin:... Veranstaltung:... Veranstaltungsort:... Sie können Ihre Veranstaltung auch telefonisch unter 06854/ /27 oder über an rathaus@oberthal.de melden. Den Veranstaltungskalender zum Ausdrucken finden Sie auch unter Bei Terminänderungen teilen Sie bitte neben dem neuen Termin auch den wegfallenden mit, damit ein Streichen im Veranstaltungskalender gewährleistet werden kann.

12 Oberthal Ausgabe 12/2017 informationen Heilfasten, Lachyoga-Ausbildung und Handgemachtes in der Domgalerie Am Freitag, den 31. März um 10:00 Uhr startet die Optimal-Heilfastenwoche Fasten & Wellness mit unserer Fastenleiterin Margit Johann-Alles. Zum Programm der Fastenwoche gehören neben den vielen Informationen, der Bewegung und Entspannung auch eine Lymphstimulation bei Heidi Schneider, sowie die Erfahrung und das Erleben einer Klangliege. Des Weiteren erläutert HP Barbara Klos die Methode Vitametik. Anmeldung und weitere Infos erhalten sie unter: Am Wochenende 1. und 2. April findet das Ausbildungsseminar Lachyoga-Trainer unter der Leitung von Joachim Fell statt. Anmeldung und Infos erhalten sie unter Tel.: Per Mail: info@lamaisonprovoncale.de od. schauen sie auch auf Des Weiteren findet am Samstag, den 1. April ab 10:00 Uhr die Messe: Handgemachtes in der DOM-Galerie statt. Kommen sie vorbei, wir freuen uns auf sie. Immer wieder aktuelles finden sie unter: Ganz großes Kino Jahreskonzert 2017 des Mandolinenvereins Bliesen Samstag, 25. März 2017, Uhr, Gemeindezentrum Bliesen (gh). Das Jahreskonzert 2017 des Mandolinenvereins Bliesen, das am Samstag, 25. März, ab Uhr im Gemeindezentrum in Bliesen stattfindet, trägt den vielversprechenden Titel Ganz großes Kino. Im Zentrum steht die Musik aus großen Kinofilmen. Filmmusik hat eine ganz besondere Funktion: Egal ob sie nun eigens für einen Film komponiert oder aus bereits vorhandener klassischer oder populärer Musik zusammengesetzt wurde, dient sie dazu, die Stimmungs- und Gefühlsebene in einem Film und seine Handlungsführung zu unterstützen. Dank dieser Besonderheit trifft sie oft tief ins Herz des Publikums und bleibt gleichsam kollektiv und unauslöschlich in der Erinnerung einer ganzen Generation. Rutengänger im Schaumberger Land Treffpunkt im Nebenraum der Sport- und Kulturhalle im Ortszentrum in Theley, Zufahrt Nähe Kirche gegenüber der Volksbank u. der Bäckerei Backes, Zufahrtsstraße Auf dem Fels (Spielstraße) und dann Toni- Lermen-Straße. Samstag, , Uhr Thema: Das Werkzeug des Rutengängers. Von der Wünschelrute bis zu physikalischen Messgeräten. Handhabung in Theorie und Praxis. Wünschelruten werden gestellt. Leitung: Gerhard PETER, 06853/5205 und Fritz Simgen, 06841/80534 Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Vorschau: Samstag, , Uhr, Treffpunkt am gleichen Ort Thema: Exkursion in die Natur im Bereich der Kulturhalle und Brühlpark in Theley mit praktischer Arbeit mit der Wünschelrute und daraus gewonnenen Erkenntnisse. Die Teilnehmer sollen das Gefühl erhalten, krankmachende Störzonen selbst zu finden. Leitung: Gerhard PETER und Fritz Simgen Dickdarmkrebs und seine operative Behandlung In der Reihe Medizin verstehen - von Ärzten für Jedermann wird am 28. März 2017, Dr. med. Uwe Kröninger, Chefarzt der Klinik Allgemein- und Vizeralchirurgie im Marienkrankenhaus St. Wendel einen Vortrag über operative Behandlungsmöglichkeiten von Darmkrebs halten. Wie bei nahezu allen bauchchirurgischen Eingriffen wird auch der Darmkrebs mittlerweile in dem für den Patienten schonenden Verfahren minimal-invasiv, in der sogenannten Schlüssellochchirurgie durchgeführt. Dies bedeutet für den Patienten eine deutlich schnellere postoperative und schmerzärmere Erholungsphase. Dr. Kröninger wird das Operationsverfahren anschaulich erklären und abschließende Fragen der Zuhörer beantworten. Der kostenlose Vortrag beginnt um 18 Uhr in der Aula der Klinik für Geriatrische Rehabilitation am Marienkrankenhaus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Passionskonzert in Theley Am Sonntag, 2. April 2017 um Uhr findet in der Pfarrkirche St. Peter in Theley ein Passionskonzert statt. Zu Gehör kommt die selten aufgeführte Historia des Leidens und Sterbens unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi nach dem Evangelisten St. Johannes (Johannes- Passion, SWV 481 von Heinrich Schütz, ) sowie weitere Motetten von Heinrich Schütz, Andreas Raselius und Orgelmusik von J.S. Bach. Ausführende: Vokalensemble St. Peter Theley Orgel / Leitung: Dekanatskantor Thomas Martin Eintrittskarten gibt es zu 7 Euro an der Tageskasse, ermäßigt zu 4 Euro (für Schüler und Studenten). Eine Veranstaltung im Rahmen des Jubiläums 125-Jahre Pfarrkirche St.Peter Theley. Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel Am Mittwoch, 5. April 2017 von bis Uhr findet die nächste kostenlose Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Oberthal statt. Nähere Informationen unter 06851/ In Ganz großes Kino wird das Orchester des Vereins viele großartige musikalisch-filmische Erinnerungen auf hohem musikalischen Niveau wieder lebendig werden lassen, sei es bei Robin Hood - König der Diebe aus dem gleichnamigen Kinoerfolg, dem unvergesslichen Let it Go aus Disneys auch musikalisch höchst erfolgreicher Eiskönigin, dem Soundtrack aus der kultigen Science-Fiction-Filmkomödie Zurück in die Zukunft oder dem mitreißenden Raiders March aus Steven Spielbergs ebenfalls kultverdächtigem Abenteuerfilm Jäger des verlorenen Schatzes. Doch die musikalische Bandbreite reicht noch weiter. Freuen können sich die Zuhörer/innen zudem auf Krieg der Sterne, dessen Soundtracks bis heute zu den erfolgreichsten Filmmusiken der Kinogeschichte zählen, auf My Heart Will Go on, das von Céline Dion gesungene Liebeslied aus dem Katastrophendrama Titanic und die unvergleichliche Titelmelodie aus dem Westernklassiker Die glorreichen Sieben. Ganz großes Kino wird so mitreißend-unterhaltsam, wie alle Programme zuvor, die unter der versierten Leitung von Michael Anton mit großer Akribie und viel Liebe zum Detail erarbeitet wurden. Maßgeblich unterstützt wird das Zupforchester von der bekannten Sopranistin Eva Sandschneider. Der Eintritt ist frei. Saar-Mobil GmbH Nachtbuslinien fahren in der Nacht vom auf den nach der Winterzeit In Nächten mit Zeitumstellung (von Winter auf Sommerzeit) fahren die Nachtbusse bis Betriebsschluss nach der alten Uhrzeit (Uhrzeit vor der jeweiligen Zeitumstellung). Betroffen sind die Nachtbuslinien N6, N7, N62, N63, N64, N65, N66, N68 im Landkreis St. Wendel und die Linien N1, N2, N51, N52, N53, N54 im Saarpfalz-Kreis. Nachtbus N2: Umleitung im Bereich der Saarbrücker Universität Ab sofort bis vsl. Montag, den ist der Stuhlsatzenhausweg im Bereich der Saarbrücker Universität für den Verkehr voll gesperrt. Die Haltestellen Saarbrücken Universität Mensa, Busterminal und Stuhlsatzenhausweg können während dieser Zeit leider nicht bedient werden.

13 Oberthal Ausgabe 12/2017 schulnachrichten und Frühlingskränze gebastelt. Voller Freude über ihre Arbeit vergaßen viele Schüler teilweise völlig die Pausen und arbeiteten ununterbrochen weiter. In Klasse 6 wurde mit Beton gearbeitet. Wenn mit Beton gearbeitet wird, bringe ich meine Schaffhose mit, meinte Leon S.. Eierbecher, Schmuck und Fotohalter wurden hier im Laufe der vier Projekttage kunstvoll erzeugt. Die Schüler der Klasse 7 gestalteten Oster-Deko-Artikel aus unterschiedlichen Materialien: Strauchschmuck aus alten Glühbirnen, Faltpapiereier, verzierte Hühnereier sowie Windlichter aus Beton und Teelichthalter mit österlichen Motiven. Osterkarten und frühlingshaft verzierte Blumentöpfe sowie klassische Ostereier wurden mit Liebe in der Frühlings- und Osterwerkstatt der Klasse 8 gebastelt, am letzten Projekttag nach getaner Arbeit auch ausgiebig gefrühstückt. Osternester mit von Hand ausgesägten und geschliffenen Hasen und Hühnern, aus Bast selbst geflochtenen Nestern und mit bemalten Styroporeiern verziert, produzierten je nach Neigung in kleinen Fertigungsteams die Schüler der Klasse 8/9. Sämtliche Backöfen der Lehrküche liefen in Klasse 9 heiß. Hier wurden Osterplätzchen mit Liebe und Hingabe gebacken und zwischendurch natürlich - wie sollte es auch anders sein - genascht. Schließlich forderten das Basteln von Osterlaternen und das Marmorieren einiges an Energie ab. Da kam so manches selbstgebackene Plätzchen zur Stärkung durchaus recht. Abgerundet und für die Besucher als Frühlingstreffpunkt erwies sich das von Klasse 10 betriebene Hardrock-Café, für einige zum Auftakt, für andere als Zwischenstation und wiederum für andere als kulinarischer Abschluss eines gelungenen ersten Frühlings- und Ostermarktes der Bliestalschule Oberthal. bliestalschule in Oberthal frühlings- und Osterprojektwoche an der bliestalschule von links: Lukas Haag, Joana Lahm, Marco Pawlik Kreativität und Werkeln pur waren an den Tagen vom bis an der Bliestalschule in Oberthal angesagt. Die Schule verwandelte sich an diesen 4 Schultagen in eine große Oster- und Frühlingswerkstatt. In allen Klassen wurden ganz unterschiedliche, höchst kreative Dinge kreiert. Am Samstagmorgen, dem wurden diese im Rahmen eines dreistündigen Frühlings- und Ostermarktes der Schulgemeinschaft und der Öffentlichkeit präsentiert und zum Kauf angeboten. Während in der jahrgangsübergreifenden Eingangsklasse 1/2 bunte Holzhasen und farbenfrohe Blumenbilder aus Knöpfen mit Elan gebastelt sowie eigener Frühlingsquark hergestellt und verköstigt wurden, stellten die Schüler der nächsthöheren Kombiklasse 2/3 farbenfrohe Hühner aus Gipseiern her. Außerdem wurden von ihnen ausgeblasene Eier traditionell angemalt und gefärbt sowie schmackhafte Omeletts gebacken. Mein Omelett ist so lecker!, meinte Cheyenne St. Mit Naturmaterialien stellten die Schüler der Klasse 4/5 Eulen aus Baumscheiben her. Darüber hinaus wurden ebenso Weidekugeln, Schalen aus Ästen, Blumen auf Birkenstämmchen von links: Niklas Schmidt, Julien Bläs rechtskunde an der bliestalschule Bereits zum zweiten Mal in diesem Schuljahr stand das Thema Recht auf der Stundentafel der Schüler der Klassenstufen 8, 9 und 10. Olaf Möller, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht in Völklingen, dem die Belehrung Jugendlicher, hier der Schüler der Bliestalschule, im Bereich Recht ein Herzensanliegen ist, kam auch beim zweiten Termin diesen Schuljahres am Donnerstag, den 16. März in seiner Freizeit gerne und ehrenamtlich in die Schule. Die von den Schülern und ihren Klassenlehrkräften im Vorfeld gewählten Themenbereiche wurden von Olaf Möller sehr anschaulich und schülernah besprochen und verdeutlicht. Die Schüler erfuhren dabei Informatives über die Rechtsgrundlagen im Hinblick auf Cybermobbing, Beleidigung, üble Nachrede, Verleumdung und Nachstellung. Auch wurden ihnen die Zusammenhänge und die Strafbarkeit im Hinblick auf die Verbreitung pornographischer Dinge erläutert. Zentrale Inhalte des Urheberrechts veranschaulichte Rechtsanwalt Möller u.a. auch im Zusammenhang mit Fotos oder Videos, die von Jugendlichen unüberlegt und hemmungslos über Smartphones verbreitet werden. Straftaten und Rechtslage in den Bereichen Körperverletzung, Nötigung, Diebstahl und Raub wurden den Schülern ebenfalls klar verdeutlicht. Mit

14 Oberthal Ausgabe 12/2017 dem Wissen, die Schüler sehr ansprechend, anschaulich und verständlich rechtlich in Jugendliche betreffenden Bereichen belehrt zu haben, konnten Rechtsanwalt Olaf Möller und Schulleiter Gunnar Schröder die Schüler entlassen. musikprojekt mit tablets In einem Kurzprojekt lernten Schüler/innen der Klasse 9 ohne Instrumentenvorkenntnis das Musizieren und sogar Komponieren mit Tablets kennen. Mit Hilfe einer prall gefüllten Musikbox, gefüllt mit 6 Apple-Tablets, Mischpult, Aktivbox & Restequipment, bereitgestellt durch das LPM Dudweiler, und mittels der App Garage Band konnten die Schüler/innen zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Julika Schulz und unterstützt durch ihren Schulleiter Gunnar Schröder Musik auf Tablets erzeugen. Hierbei war es den Schülern erstmals möglich, verschiedene Instrumente wie Gitarren, Bässe, Keyboards, Streichinstrumente, Schlagzeuge und Rhythmusinstrumente digital zu spielen, eben eine ganz neue Art des Musizierens. Als Miniband gelang ihnen zum Abschluss gar das Lied Astronaut von Andreas Bourani. In die Kunst des Komponierens mittels Tablet wurden die Schüler/innen eingeführt und fanden daran großen Gefallen. Ohne Scheu und mit guten musikalischen Ergebnissen zeigten die Schüler/innen, dass ein Musizieren und Komponieren auch ohne große Instrumentenkenntnis möglich ist und Spaß bereitet. cusanus-gymnasium besondere sportstunde am cusanus-gymnasium Der Neigungskurs Sport des Cusanus-Gymnasiums erlebte jüngst eine ganz besondere Sportstunde. Der Oberstufenkurs hat in diesem Schulhalbjahr Fußball als Sportspiel belegt. Neben der theoretischen Trainingslehre soll dabei auch die Praxis nicht zu kurz kommen. Für die 15 Jungs, die alle in ihrer Freizeit in Vereinen Fußball spielen, war es daher ein besonderes Highlight, ein professionelles Training unter der Leitung von Carsten Specht, U 19 Trainer des 1. FC Saarbrücken, zu erleben. Zusammen mit Nico Weißmann, dem Jugendkoordinator des FCS, der bis vor ein paar Jahren selbst als Profi für Saarbrücken spielte, machte Specht sich auf den Weg nach St. Wendel, um den Kursteilnehmern und der betreuenden Lehrerin StR Eva Rehling Einblicke in den Profisport zu bieten. Die einhellige Meinung nach dem Unterricht lautete: Cool, anspruchsvoll, intensiv und anstrengend. Insbesondere die Anstrengung war den Jungs deutlich anzusehen, als alle mit hochrotem Kopf zur Umkleidekabine marschierten. Nicolas Becker fand vor allem die Koordinationsübungen gut. So etwas machen wir in unserem Training selten, bedauerte der Schüler. Jannis Heib hingegen lobte die Übungen im Kleinfeld, denn die kann man auch im normalen Spiel anwenden. Insgesamt fanden alle das Training klasse. Das Lob der Trainer, wonach der Kurs auf hohem Schulniveau spiele, tat den Schülern sichtlich gut. sonnenkinderprojekt namibia e.v. besucht das cusanus-gymnasium Der 1. Vorsitzende Arthur Rohlfing und der 2. Vorsitzende Carsten Putz vom Sonnenkinderprojekt Namibia e.v. besuchten auf Einladung der Schulleitung das Cusanus-Gymnasium St. Wendel. Das Projekt hat sich zur Aufgabe gemacht, benachteiligten Kindern in Namibia einen Schulbesuch zu ermöglichen. Zwar gibt es in Namibia kein offizielles Schulgeld, doch sind die Schulen meist gezwungen, von den Eltern einen Beitrag zu erheben, um den Schulbetrieb wenigstens halbwegs aufrechtzuerhalten. Durch deutsche Paten ist es dem Verein gelungen bislang über 700 Kindern eine Schulausbildung zu ermöglichen. Während seines Vortrags über die Arbeit vor Ort erzählte Carsten Putz ungewöhnliche Geschichten für die jungen Zuhörer des Cusanus- Gymnasiums. So freuen sich die Kinder in Namibia oft nicht auf die Ferien, da sie dann häufig Hunger leiden müssen, weil ihre Familien zu arm sind. In Namibia gibt es auch Schulen, die sich zu einer Schulpatenschaft mit deutschen Schulen entschlossen haben. Diese erlaubt die konkrete Unterstützung einer Institution, anhand derer auch zukünftige Generationen von Schülern erleben dürfen, wie ihre Schule in Namibia sich positiv verändert. Im Rahmen des Besuches des Sonnenkinderprojekts am Cusanus-Gymnasium ist die Schule eine Kooperation mit dem Verein eingegangen und hat mit der Arbeitsgemeinschaft Misheni Moyo und in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirche St. Wendel, vertreten durch Frau Pfarrerin Unrath, beschlossen, das Projekt auf vielfältige Art zu unterstützen. Zunächst will Misheni Moyo eine Schulpatenschaft etablieren. In diesem Zusammenhang haben sich die Ganztagsklassen der Klassenstufen 5 und 6 entschlossen, jeweils ein Patenkind ihres Alters zu unterstützen. aus vereinen + verbänden gronig kfd st. donatus gronig mitgliederversammlung Am dienstag, 28. märz 2017, 19:15 uhr, laden wir unsere Mitglieder zur alljährlichen Versammlung in den Jugendraum bei der Kirche ein. Zuvor ist Gelegenheit zur Teilnahme an der Abendmesse um 18:30 Uhr für die Lebenden und Verstorbenen der Kfd. Danach können sich alle am Salatbuffet stärken, bevor es zum geschäftlichen Teil geht. Die Tagesordnung hat jedes Mitglied mit der Verbandszeitschrift Frau und Mutter erhalten. Der Vorstand hofft auf zahlreiche Teilnahme! Obst- und gartenbauverein gronig test- und beratungsaktion Die Firma Oscorna, Herstellung und Vertrieb von Düngern und Mitteln zur Bodenverbesserung, bietet jetzt im Frühjahr, rechtzeitig vor den Gartenarbeiten, einen kostenlosen Service an. Am dienstag, dem 28. märz zwischen 15 und 17 uhr können bei der Firma Hubert Bier jun. in der Bahnhofstraße in Oberthal Bodenproben abgegeben werden. Gleichzeitig findet eine fachliche Beratung statt. Wie uns die Firma mitgeteilt hat, können auch noch am darauffolgenden und übernächsten Tag Proben abgegeben werden. Allerdings ist dann keine fachliche Vor-Ort-Beratung möglich. Die Proben werden untersucht und danach wird für jede Probe eine schriftliche Auswertung über ph-wert und Bodenaktivität ev. auch mit Düngevorschlag - erteilt. Wie wird eine Probe genommen? Im Garten an verschiedenen Stellen spatentief Erde entnehmen und mischen, danach in einen Polybeutel füllen und beschriften (Zettel aufkleben oder anclipsen). Es soll ungefähr ein Liter Erde enthalten sein. Bei der Rasenprobe einfach ein Stück Rasen ausstechen (Würfel von ca. 10x10 cm) und ebenfalls beschriften. asv Orletal-gronig räuchert forellen Wie jedes Jahr werden die Mitglieder des ASV Orletal-Gronig vor Ostern wieder Forellen räuchern. Der Preis pro Fisch beträgt 4,50. Bestellungen werden bis im Gasthaus Andler (06854/340), sowie von jedem Vereinsmitglied entgegen genommen. Verkauf der Fische ist am im Gasthaus Andler.

15 Oberthal Ausgabe 12/2017 SG Gronig/Oberthal Am kommenden Wochenende kommt es zu den folgenden Begegnungen: SF Eiweiler - SG Gronig/Oberthal am Sonntag dem um Uhr in Eiweiler SF Eiweiler II - SG Gronig/Oberthal II am Sonntag dem um Uhr in Eiweiler Die Spiele des vergangenen Wochenendes: SG Gronig/Oberthal - SV Mosberg/Richweiler 7:0 Tore: 2x Hoffmann Sebastian, 2x Gerhard Peter, 2x Ost Lukas, Mörsdorf Stefan AH SG Gronig/Oberthal Saison-Stotterstart im Rote Erde Abschiedsspiel Mit 2:4 haben wir am vergangenen Wochenende gegen die SG Steinberg/Deckenhardt/Walhausen verloren. Nach fast komplett verschlafener erster Halbzeit und einem Pausenstand von 0:3, konnten wir im zweiten Durchgang eine Leistungssteigerung zeigen. Es gelangen uns durch Thomas Allerchen und Klaus Bouillon die Anschlusstreffer zum zwischenzeitlichen 2:3 und wir hatten durch Steffen Pelle Pellmann sogar den Ausgleich vor Augen. Leider fiel sein Heber über den Torwart etwas zu hoch aus. Unsere Gäste konnten kurz vor dem Ende einen Konter sauber zu Ende spielen und so den 2:4 Endstand markieren. Parallel dazu werden wir von Vereinsseite mit dem Abbau der Barrieren rundum den Sportplatz beginnen, sowie mit der Errichtung des Zaunfeldes. Für unser großes und ambitioniertes Dorfprojekt sind wir auf die tatkräftige Unterstützung unserer Mitglieder und der interessierten Groniger und Oberthaler Bevölkerung angewiesen. Wenn du mit deiner handwerklichen Arbeitskraft oder anderweitig das Projekt Rasenplatz für die Jugend unterstützen möchtest, dann melde dich bitte. Ansprechpartner: Günter Kasper (Telefon: ), Frank Keller (Telefon: ) oder Oliver Wilhelm (Telefon: ) Wir freuen uns immer über neue, motivierte und gesellige Spieler die unser AH Team vervollständigen. Wenn ihr Interesse habt schaut einfach mal im Training vorbei. Jeden Mittwoch um 19 Uhr, diese Woche noch in Gronig, danach je nach Zustand des Platzes in Oberthal. Jugendabteilung: Die kommenden Spiele: Samstag E-Jugend Uhr: SG SV Merchweiler - SG Gro/Obt/The/Sel in Merchw. D1-Jugend Uhr: JFG Untere Ill - SG Gro/Obt/The/Sel in Eppelborn D2-Jugend Uhr: SG Gro/Obt/The/Sel - SG FV Gonnesweiler C1-Jugend Uhr: SG Gro/Obt/The/Sel - SV Rohrbach C2-Jugend Uhr: VfB Hüttigweiler - SG Gro/Obt/The/Sel in Hüttigweiler A1-Jugend Uhr: SG Gro/Obt/The/Sel - JFGSaarschleife A2-Jugend Uhr: JSG Saarpfalz - SG Gro/Obt/The/Sel 2 in Hangard Sonntag B-Jugend Uhr: SG Gro/Obt/The/Sel - Svvg. Einöd/Ingweiler in Theley Die vergangenen Spiele: A-Jugend: SG Riegelsberg - SG Gro/Obt/The/Sel 7:0 SG Gro/Obt/The/Sel 2 - SG TuS Hirstein 2:5 B-Jugend: JFG Marpingen - SG Gro/Obt/The/Sel 3:4 C-Jugend: SC Gresaubach - SG Gro/Obt/The 3:1 SG Gro/Obt/The - SC Eiweiler 5:2 D-Jugend: SG Gro/Obt/The - FV Lebach 2:0 SV Ottweiler - SG Gro/Obt/The 0:2 E-Jugend: SG Gro/Obt/The - VfB Heusweiler 3:2 FC Gronig 1926 e.v. Projekt: Rasenplatz für die Jugend In der letzten Ausgabe haben wir euch über den aktuellen Stand von unserem Projekt informiert. Wie geht es weiter? Nächste Woche geht es mit dem ersten Bauabschnitt los. Dann werden die Maschinen der Firma Klein & Pölcher Tiefbau OHG im Rahmen der Erneuerung der Kanalverrohrung anrücken. Geplanter Baumaßnahmenbeginn ist die Kalenderwoche 13/Montag, 27. März SPD-Ortsverein Gronig Briefwahlbeauftragte des SPD-Ortsvereins Gronig Uwe Schäfer, Tel.: Kurt Nofts, Tel.: Wahltaxi Wir fahren Sie ins Wahllokal. Bei Interesse bitte melden bei Uwe Schäfer. Bitte machen Sie am kommenden Sonntag von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und stärken Sie unsere Demokratie. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, den finden die Landtagswahlen im Saarland statt. Der SPD Gemeindeverband Oberthal lädt ab Uhr Im Krug zum Grünen Kranze in Gronig alle Mitbürger ein, um den Wahlkampf zu verfolgen und einen schönen Abend zu verbringen. Wir freuen uns auf euer Kommen! Grüße Vorstand SPD Gronig! CDU Ortsverband Gronnig Briefwahl! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, den findet die Landtagswahl statt. Mit ihrer Stimme entscheiden Sie wer in den nächsten Jahren unser Land führen wird. Die Wahlberechtigungskarte ist Ihnen zugegangen. Sollten Sie am Wahlsonntag selbst verhindert sein besteht die Möglichkeit zur Briefwahl: - direkt im Rathaus mit der Wahlberechtiungskarte oder - mit der Wahlberechtiungskarte (auch formlos per ) können Sie die Wahlunterlagen beim Wahlamt der Gemeinde beantragen. Folgende Personen sind Ihnen auch gerne behilflich: Toni Schäfer Tel.: 1800 Bernd Simon Tel.: 210 Margarete Scheid Tel.: Paul Schmidt Tel.: 8476 Fahrdienst zum Wahllokal! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir haben am Wahlsonntag für Sie einen Fahrdienst zum Wahllokal eingerichtet. Anruf bitte bei: Hans-Josef Recktenwald Tel.: 1463 Bernd Simon Tel.: 210 Info Stand! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Freitag, den 24. März 2017 von 17:00 bis 19:00 Uhr sind wir mit einem Info-Stand vor dem Lokal Andler/Wagner vertreten. Besuchen Sie uns! Der Vorstand

16 Oberthal Ausgabe 12/2017 güdesweiler blutspende bei den Ortsvereinen güdesweiler und steinberg/ deckenhardt Bei der letzten Blutspende der beiden Ortsvereine am Montag dem konnten die beiden 1. Vorsitzenden Brunhilde Noß Güdesweiler und Silke Wagner Steinberg insgesamt 56 Blutspender, hiervon 5 Erstspender begrüßen. Eine besondere Freude war es 3 Spender für insgesamt 200 Blutspenden zu Ehren. Für 100 Blutspenden Bernhard Schulz aus Steinberg / D. für 50 Blutspenden Hans Joachim Gref ebenfalls aus Steinberg / D. und Hans Joachim Meisberger aus Güdesweiler. Alle Drei sind in Güdesweiler seit vielen Jahren Stammspender und haben noch selten andere Blutspenden besucht. An diesem Abend war auch die Stefan Morsch Stiftung anwesend und konnte 8 Blutspender für eine Knochenmarkspende begeistern. Diese Blutspende war die 134 in Güdesweiler seit 1977 und die Ortsvereine können auf Spender bei nur 2000 Einwohner zurückblicken, ein tolles Ergebnis. Die nächste Blutspende ist am 03. Juli ab uhr wieder im Güdesweiler Schützenhaus. tagesordnung: TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Totenehrung, Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2: a) Jahresbericht des 1. Vorsitzenden b) Kassenbericht c) Bericht der Kassenprüfer TOP 3: Aussprache zu den Berichten TOP 4: Entlastung des Vorstandes TOP 5: Ernennung eines Versammlungsleiters TOP 6: Neuwahlen des Vorstandes a) 1. Vorstzende(r) b) 2. Vorsitzende(r) c) Kassierer(in) d) Schriftführer(in) d) Beisitzer TOP 7: Wahl der Kassenprüfer TOP 8: Ausblick Fastnacht 2017 TOP 9: Verschiedenes Wir hoffen auf eure zahlreiche Teilnahme! Wanderverein güdesweiler um spiesen Am sonntag, dem , lädt der Wanderverein Güdesweiler zu einer ca. 9 km langen Halbtageswanderung um Spiesen ein. abfahrt ist um 13 uhr am Dorfplatz in Güdesweiler zur gemeinsamen Fahrt zum Centrum für Freizeit und Kommunikation (CFK) der Lebenshilfe in Spiesen, Zum Nassenwald 1. Von da aus führt die Wanderung durch den Nassenwald und das Beckerwäldchen, vorbei am Werkstattzentrum der Lebenshilfe zum CFK zurück. Hier findet dann in der dortigen Cafeteria unser geselliger Abschluss statt. Die Leichtwanderer gehen eine kürzere Strecke. Gastwanderer sind herzlich willkommen. Wanderführung: Monz Herbert und Monika Bost, Tel.: 06854/ Auf dem Bild von links nach rechts: Silke Wagner 1. Vorsitzende Steinberg, Hans Josef Meisberger, Hans Joachim Gref, Bernhard Schulz und Reinhold Noß, 2. Vorsitzender Güdesweiler bei der Blutspenderehrung. Bild Brunhilde Noß aktive senioren güdesweiler e. v. computerkurs eckert am freitag, 31. märz 2017 von 9.00 uhr bis uhr im ehemaligen saal scheid 1. Fortsetzung des letzten Seminars Verwendung eines kostenlosen Office-Programms, beispielsweise zum Schreiben von Briefen 2. Verwalten von Dateien und Ordnern a) Anzeigen und anhand von Details sortieren b) Verschieben, kopieren oder löschen c) Wiederherstellung gelöschter Elemente d) Kopieren auf externe Medien (z. B. Festplatte, USB-Stick) 3. Versenden von Dateien per Zu diesem Seminar sind die eigene Hardware (Laptop, Smartphone, Digitalkamera) sowie alle dazugehörenden Datenkabel und ein USB-Stick mitzubringen. Keller Ralf, Organisationsleiter ***** Unser Verein plant die nächste Aufführung der Theaterfreunde Oberthal stirb schneller liebling zu besuchen. Wir haben für diese Kriminalkomödie, die im Saal Andler in Gronig stattfindet, Plätze für freitag, den 21. april 2017 um uhr reservieren lassen. Wir bitten - auch wegen der Organisation eines geregelten Fahrdienstes - um schnellstmögliche Anmeldung bei unserem 1. Vorsitzenden Rudi Scheid (Tel.: / ) Ralf Keller, Organisationsleiter caritas-frauen güdesweiler Zum seniorennachmittag laden wir recht herzlich am donnerstag, den um uhr ins Pfarrhaus in Güdesweiler ein. fastnachtförderverein mitgliederversammlung mit neuwahlen des vereins zur förderung des sports im turn- und sportverein güdesweiler Am sonntag, 02. april 2017 findet um 18:00 uhr im gasthaus zum flare unsere diesjährige Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. schützenverein fidelio güdesweiler lg/lp senioren klasse regionalliga nord Wettkampf vom Im ersten Heimkampf der Saison empfing man den Titelanwärter von Eitzweiler 1. Wir verloren mit 844:871 Ringen. Es schossen für Güdesweiler: Heinz Backes 284 Ringe, Peter Naumann 283 Ringe, Horst Seibert 277 Ringe, Dieter Will 275 Ringe und AK Norbert Rauber 273 Ringe. Den nächsten Heimkampf schießen wir voraussichtlich am um 18:00 Uhr gegen Otzenhausen. luftgewehr abschlusstabelle kreisklasse a Ost nordsaar 1) Eitzweiler 20 : 0 Punkte 2) Neunkichen-Nahe 14 : 6 Punkte 3) Güdesweiler 10 : 10 Punkte 4 ) Bliesen 2 10 : 10 Punkte 5) Baltersweiler 2 4 : 16 Punkte 6) Bosen 3 2 : 18 Punkte Güdesweiler liegt im direkten vergleich vor Bliesen. sportfreunde güdesweiler abteilung herren ergebnisse vom Wochenende sf güdesweiler vfb hüttigweiler 3 : 4 (1 : 1) Tore: Daniel Jung, Timo Schmitt, Philipp Simon (FE) aufstellung: Dorscheid Lukas, von Ehr Andre, Massing David, Jung Danny, Jung Daniel, von Ehr Ken, Schmitt Timo, Schumann Bastian, Simon Philipp, Scharle Maurice, Gebel Sebastian bittere niederlage nach guter leistung! Im Gegensatz zur Vorwoche fanden wir ganz gut ins Spiel und hatten auch die ein oder andere Offensivaktion. Es sprang aber noch nichts Zählbares dabei raus. Besser hatten es da die Gäste. Ohne selbst viel tun zu müssen, durften sie nach einem Torwartfehler in der 17. Minute über die Führung jubeln. Nachdem wir uns kurz geschüttelt hatten, spielten wir wieder weiter konsequent nach vorne. Nach knapp einer halben Stunde wurden wir für unsere Bemühungen belohnt. Daniel Jung markierte mit seinem 6. Saisontor den Ausgleich. Bis zur Pause blieben wir das bessere Team, verpassten es jedoch, das Ergebnis besser für uns zu gestalten. Gleich zweimal kratzte ein gegnerischer Spieler den Ball von der Linie. So blieb es bei dem 1:1 zur Halbzeit. Zu Beginn des zweiten Abschnitts waren wir weiterhin das agilere Team. Die Gäste leisteten sich viele Abspielfehler und legten uns meist schon vor der Mittellinie die Kugel wieder vor die Füße. Wir konnten daraus jedoch kein Kapital schlagen. Entweder fehlte es an der Präzision oder der Torhüter reagierte gut. Als wir in der 62. Minute den Ball in der Vorwärtsbewegung verloren, nutzte dies der VfB gnadenlos aus und überbrückte schnell das Mittelfeld und schloss den Konter erfolgreich zum 1:2 ab. Aber wie schon in der ersten Halbzeit zeigten wir eine tolle Moral

17 Oberthal Ausgabe 12/2017 und kämpften weiter um jeden Ball und wurden nur drei Minuten später durch das 2:2 belohnt. Torschütze war Timo Schmitt, der nun 2 Treffer auf seinem Torkonto hat. Nun hatten wir Blut geleckt und wollten mehr. Doch wieder durften die Gäste jubeln. Mit einem Distanzschuss konnten sie unseren Torhüter überwinden. Trotz diesem abermaligen Nackenschlag rappelten wir uns wieder auf und setzten die Gäste weiter unter Druck. In der 80. Minute traf Sebastian Gebel zunächst die Kugel im 16er nicht richtig und der Ball kam über Umwegen in einen Pulk von mehreren Spielern. Ein Gästespieler foulte nun einen unserer Spieler. Der Schiri zeigte berechtigterweise auf den Punkt. Diese Chance ließ sich Philipp Simon nicht entgehen und netzte zu seinem 7. Saisontor und dem 3:3 ein. In der Schlussphase entwickelte sich nun ein offener Schlagabtausch, da beide Teams einen Dreier einfahren wollten. Nach einem vermeintlichen Zweikampf in unserem 16er pfiff der Schiedsrichter erneut Strafstoß. Leider nutzten auch die Gäste ihre Möglichkeit aus 11 Metern und gingen mit 3:4 in Führung. Dies war auch gleichzeitig der Endstand. Fazit: Fußball kann manchmal sehr ungerecht sein. Trotz einer guten Leistung und toller Moral standen wir am Ende mit leeren Händen da. Selbst der Gegner sprach von einem sehr glücklichen Sieg. Diese warmen Worte bringen uns zwar leider keine Punkte, aber auf dieser Leistung können wir für die kommenden, elementar wichtigen, Spiele aufbauen. Hier wird es sehr wichtig sein, dass unsere Anhänger die Mannschaft von außen tatkräftig unterstützen. Denn dann werden wir auch in den kommenden Partien gegen Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt wieder erfolgreich sein. SF Güdesweiler II SF Eiweiler 2 : 2 (0 : 0) Tore: Florian Schohl (FE), Maik Jung Aufstellung: Breitenstein Kevin, Maurer Alex, Jung Maik (Kurt Bedil), Setz Manuel (Jafar Abdulrhman), Jakobs Peter, Bauer Marius, Kapitza Peter, von Ehr Steven, Schohl Florian, Schledorn Dennis, Rost Christoph Punktgewinn, aber es wäre mehr drin gewesen! In der ersten Halbzeit waren wir das bessere Team. Schafften es jedoch nicht, dies auch im Ergebnis auszudrücken. So gingen beide Mannschaften mit einem torlosen Remis in die Kabine. Im zweiten Abschnitt bekamen wir in der 53. Minute einen berechtigten Elfmeter zugesprochen. Diesen konnte Florian Schohl zur Führung verwandeln. In der Folgezeit war es ein ausgeglichenes Spiel. In der 71. Minute waren wir hinten unkonzentriert und mussten das 1:1 hinnehmen. Vier Minuten später fasste sich Maik Jung ein Herz und zog einfach mal ab. Die Kugel glitt dem Torwart durch die Hände und kam somit hinter der Linie auf. Leider hielt die Führung nur wenige Minuten, ehe Eiweiler zum 2:2 Endstand ausglich. Wenn man vor allem die erste Halbzeit betrachtet, wäre durchaus mehr als nur der eine Punkt drin gewesen. Das nächste Spiel Der 12. Mann in Wiesbach!!! Die nächsten Wochen werden für unsere Jungs sehr wichitg. Es stehen Spiele gegen direkte Konkurrenten an. In diesen Wochen der Wahrheit braucht die Mannschaft die Unterstützung der Fans. Also auf gehts am Sonntag nach Wiesbach, machen wir das Auswärtsspiel zu einem Heimspiel und feuern unsere Jungs an! Sonntag, :00 Uhr FC Hertha Wiesbach II - SF Güdesweiler Suppentag 2017 Der alljährliche Suppentag der Jugendabteilung der Sportfreunde Güdesweiler findet am Samstag, 08. April statt. Bisher war die Veranstaltung immer auf dem Gelände der Firma Johann in der Dorfmitte beheimatet. Nun entschlossen sich die Verantwortlichen aus logistischen Gründen, sprich es müssen nicht alle Utensilien vom Sportplatzgelände zur Fima Johann und zurück transportiert werden, den Suppentag unter der Überdachung neben dem Sportheim auszurichten. Ab 11:30 Uhr wird leckere Erbsensuppe mit Würstchen angeboten. Für die Süßmäuler gibt es natürlich auch wieder selbstgebackene Kuchen und Kaffee. Wie immer fließt der Erlös in die Jugendarbeit der Sportfreunde Güdesweiler. Wir freuen uns auf euren Besuch! Wichtiger hinweis an alle einsender von Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind: Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind Pixel in der Breite. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion SPD Güdesweiler Wahltaxi und Briefwahl Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 26. März findet die Wahl des neuen saarländischen Landtages statt. Wir als Sozialdemokraten möchten Sie bitten von Ihrem Wahlrecht, das das höchste Gut unserer Demokratie ist, Gebrauch zu machen. Falls Sie am Wahltag verhindert sein, können Sie von der Möglichkeit zur Briefwahl Gebrauch machen. Dazu stehen wir Ihnen zur Verfügung. Ebenso stehen wir am 26. März bereit Sie zum Wahllokal zu fahren, wenn Sie dies möchten. Sie können folgende SPD Mitglieder kontaktieren: Michael von Ehr Edith Steffen Melanie Montnacher CDU Ortsverband Güdesweiler Briefwahl Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, dem 26. März 2017, findet die Landtagswahl statt. Mit ihrer Stimme entscheiden Sie wer in den nächsten Jahren unser Land führen wird. Die Wahlbenachrichtigung ist Ihnen zugestellt worden. Sollten Sie am Wahlsonntag selbst verhindert sein, machen Sie bitte von der Briefwahl Gebrauch. Folgende Personen sind Ihnen dabei behilflich: Norbert Rauber Tel.: Michael Maurer Tel.: Birgit Bauer Tel.: Heike Erfurt Tel.: Josef Burkholz Tel.: Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass Sie nach Erhalt der Wahlbenachrichtigung sofort persönlich mit ihrer Wahlbenachrichtigung in der Gemeindeverwaltung Oberthal, ihre Wahlunterlagen empfangen und sofort in der Verwaltung wählen können. Fahrdienst Das Wahllokal im Kindergarten ist am Sonntag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Sollten Sie aus besonderen Gründen nicht ins Wahllokal kommen stellen wir von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr einen Fahrdienst zur Verfügung. Telefon: Norbert Rauber, Vorsitzender

18 Oberthal Ausgabe 12/2017 Oberthal DRK Ortsverein Oberthal Zum ersten Termin in diesem Jahr trafen sich 75 Blutspender am Dienstag, dem im Dorfgemeinschaftshaus in Gronig. Auch zu diesem Termin konnten 3 Neuspender begrüßt werden. Besonders hervorzuheben waren die Mehrfachspender, welche an diesem Tage durch die Vorsitzende des OV Oberthal, Frau Christa Rauber geehrt wurden: Für 100 maliges Spenden wurde Herr Antonius Ost geehrt, für 25 Blutspenden wurde Christine Kiefer geehrt; auch Ralf Altmann wurde für die 10. Blutspende geehrt. Alle Beteiligten sind sich einig dass sie einen Beitrag für die Allgemeinheit leisten. Blutspende tut auch dem Spender gut. Innerhalb 24 Stunden ersetzt der Körper das gespendete Blut. Als stille Lebensretter, die in unserer Gesellschaft das Gute bewirken, darf man die Blutspender bezeichnen. Denn sie spenden das, was man nach wie vor nirgends kaufen kann - ihr Blut. Ein herzliches Danke für alle Spender!! DRK Ortsverein Oberthal IGBCE Ortsgruppe Oberthal Einladung Liebe Kolleginnen und Kollegen, zu unserem diesjährigen Familientag mit Jubilarehrung am Sonntag, den 02. April 2017 um 11:00 Uhr im Heinrich-Meffert-Haus in Oberthal, Rosenstraße 6, laden wir Dich mit Partner recht herzlich ein. Kolleginnen oder Kollegen mit Behinderung können selbstverständlich ein Begleitperson mitbringen. Wegen des gemeinsamen Mittagessens bitten wie Euch um Anmeldung bis zum 26. März 2017 bei folgenden Kollegen: Lothar Kunz Tel.: Thomas Kiefer Tel.: Peter Backes Tel.: Karl-Heinz Klee Tel.: In der Hoffnung viele Kolleginnen und Kollegen begrüßen zu können, verbleiben wir mit freundlichen Grüßen und Glückauf Der Vorstand MTB-Club Bergradler Oberthal Ab sofort beginnen wir wieder mit dem Training. Mittwochs treffen wir uns um Uhr und samstags um Uhr. Das Kinder- und Jugendtraining ist donnerstags von bis Uhr. Ab 30. März bieten wir eine Trainingsgruppe nur für Frauen an. Wer Lust und Spaß am Biken hat ist willkommen. Los geht`s um Uhr. Treffpunkt ist immer am Schullandheim in Oberthal. Weitere Informatinen unter Der Vorstand Garten- und Naturfreunde Oberthal e.v. Einladung Am Dienstag, , findet bei der Firma Hubert Bier in Oberthal eine kostenlose Bodentestaktion und Rasenberatung statt. Beginn ist um Uhr, Ende gegen Uhr. Zum Testen bitte ein würfelförmiges Stück Rasenausstich von ca. 10 cm Kantenlänge mitbringen. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen. Musikverein Lyra Oberthal e.v. Die nächste Probe findet am Donnerstag, 23. März, um 19:30 Uhr im Gonnesweiler statt. Wir bitten alle aktiven Mitglieder möglichst vollzählig und pünktlich zu erscheinen. Unsere Generalversammlung 2017 findet am 9. April um 17 Uhr in Erwin s Landhotel statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung: 1 Begrüßung 2 Totenehrung 3 Bericht des Vorstandes 4 Bericht der Kassenprüfer 5 Entlastung des Vorstandes 6 Aussprache zu den Berichten 7 Verschiedenes Handwerker- und Gewerbeverein Oberthal e.v. Aktion Vom Baum zum Brett Sägeaktion mit dem mobilen Sägewerk Stephan Giebel in Oberthal anlässlich der Oberthaler Gewerbewelt 2017 in Oberthal, Bliestalhalle Bereits zum fünften Mal wird der Handwerker- und Gewerbeverein Oberthal die Sägeaktion Vom Baum zum Brett auch im Frühjahr mit dem mobilen Sägewerk Stefan Giebel aus Primstal durchführen. Diesmal findet diese Aktion im Rahmen der Oberthaler Gewerbewelt 2017 statt. Oft stellen Wald-, Streuobstwiesen-, Garten- und Hofbesitzer bei den Winter- und Frühjahrsarbeiten fest, dass ein Stamm eigentlich zum Verbrennen zu schade ist. Mit der frühzeitigen Information wird die Gelegenheit geboten, solche Stämme oder Stammabschnitte im Rahmen der Sägeaktion zu günstigen Konditionen einschneiden zu lassen. Bitte melden Sie sich möglichst rechtzeitig an unter Telefonnummer oder Örtlichkeit: Bliestalhalle Oberthal Termin: Samstag, 1. April und Sonntag, 2. April Anforderungen: Qualität: Gerader Stamm (der Stamm muss schneidfähig sein), ohne eingewachsene Nägel und Draht Länge: mindestens 1,40 m, maximal 13,00 m, Durchmesser: mindestens 20 cm Einschnittkosten: 65.- EUR je cbm m. R. (je nach Stärke der Bretter) - auf Grund der Sammelaktion fallen keine weiteren Kosten für Anfahrt o. ä. an Antransport: Die Stämme können am Freitag, 31. März 2017, angeliefert werden. Vorteilhaft ist es, wenn die Stämme auf dem Transportfahrzeug liegen bleiben können.

19 Oberthal Ausgabe 12/2017

20 Oberthal Ausgabe 12/2017 vfgh verein für geschichte und heimatkunde Oberthal e.v. aus der Oberthaler schulchronik von fortsetzung 1 (Originaltext nicht verändert niedergeschrieben um 1878 von lehrer Jakob kiefer) Geschichtliches über den Ort, die Lage die Entstehung, früheren Zustand und Verhältnisse, so wie die weitere Entwicklung und Verbesserung der Schule zu Oberthal. das älteste schulzimmer Vor etwa hundert fünfzig Jahren war die Stelle wo gegenwärtig die Kirche, das Pfarrhaus das Küsterhaus und die Schulgebäude sich befinden, eine mit einzelnen niederen Waldbäumen und Hecken bewachsene Fläche. Zur genannten Zeit kam ein Einsiedler oder sogenannter Waldbruder in diese Gegend und baute sich da, gerade an der Stelle, wo das Schulgebäude und das Pfarrhaus heute noch stehen, mit Zustimmung und Beihilfe der damaligen Einwohner sehr wahrscheinlich aus erbettelten Mitteln in diese Hecken ein kleines Wohnhäuschen /: Bruderhäuschen :/ und dicht daneben ein Kapellchen/Bethäuschen, dieser hieß Stephan/Steffen daher der Name Stephansheck= Steffesheck. Sein Nachfolger hieß Dionisius, genannt Dinnehs, bei den Einwohnern als unverschämter Bettler bekannt. Nach der allgemeinen Sage der Einwohner soll derselbe einen sehr großen schwarzen Pudelhund gehabt haben, und soll sich dieser seit dem Tode des Eremiten um Mitternacht in der nächsten Umgebung von der Steffesheck zeigen, und schon oft gesehen worden sein. Aber trotz meines vieljährigen Hierseins hatte ich noch nicht das Glück, ihm zu begegnen. Der dritte und letzte dieser Insassen hieß Michel, welcher auf einer Allmosensammlungsreisen in Scheuern unweit Tholey starb. Von dieser Zeit an kamen die Einwohner der Ortschaften Imweiler, Osenbach, Linden und Gronich, welche drei erstern die Gemeinde Oberthal heißen und letzteres für sich eine besondere Gemeinde bildet, und auch heute noch diesen Namen führen, in den Besitz dieses Bruderhäuschens und Kapellchens. Das Häuschen wurde von den beiden Gemeinden gemeinschaftlich als Schulzimmer das Kapellchen als Bethäuschen benutzt, und es wurden auch an einzeln dazu bestimmten Tagen durch den Pfarrgeistlichen zu Bliesen Gottesdienst in Letzterm abgehalten. Da es in dieser Zeit noch Jedem freistand, seine Kinder, wohin er wollte oder auch wohl gar nicht zur Schule zu schicken, so gingen noch viele Kinder von Oberthal & Gronich in die Pfarrschule zu Bliesen, und nur ein kleiner Teil derselben wurde in dem Bruderhäuschen, welches auch zugleich Wohnung des Lehrers war, durch einen besonderen Lehrer unterrichtet: Das mir genannte Lehrerpersonal dieser Zeit waren die Maurer Grop und Fuchs aus Remmesweiler und der berühmte Leinenweber Basch aus Neunkirchen, welchen ich noch persönlich gekannt und vor einigen dreißig Jahren als pensionierter Lehrer in Osburg im Landkreise Trier starb. fortsetzung folgt

21 Oberthal Ausgabe 12/2017 Denn in diesem Falle müsste er seine Frau ausbezahlen, was seine Firma ruinieren würde. Auch Paula ist wenig erpicht, sich von ihrem Mann scheiden zu lassen. Sie hat eigene Pläne und dafür braucht sie das komplette Vermögen. Also schmiedet jeder für sich einen Plan den anderen umzubringen. Jeder von Ihnen beauftragt ohne das Wissen des anderen einen Berufskiller um seinen Partner um die Ecke zu bringen. Dass dies nicht ohne Überraschungen ausgeht wird diese Kriminalkomödie zeigen. Mit dieser unterhaltsamen und amüsanten Kriminalkomödie wünschen sich die Theaterfreunde Oberthal auch in diesem Jahr wieder eine glückliche Hand in der Auswahl des Stückes getroffen zu haben und laden Sie recht herzlich zu unseren Aufführungen ein. Wir freuen uns schon heute auf Ihren Besuch. Um allen Nachfragen der letztjährigen Aufführungen gerecht zu werden, haben wir uns in diesem Jahr entschlossen eine weitere Vorstellung anzubieten. Bitte machen sie von unserem Kartenvorverkauf in den Vorverkaufsstellen regen Gebrauch, da erfahrungsgemäß nur noch wenige Karten an der Abendkasse erhältlich sind. Vorbestellte Karten, die bis eine Stunde vor Aufführung nicht abgeholt wurden, werden an der Abendkasse weiterverkauft. Auch sei der Hinweis erlaubt, dass gekaufte Karten nicht mehr zurückerstattet werden, es sei denn, dass sie an der Abendkasse anderweitig verkauft werden können. Aufführungstermine: Samstag, 8. April um 20:00 Uhr Sonntag, 9. April bereits um 18:00 Uhr Freitag, 21. April sowie Samstag 22. April jeweils um 20:00 Uhr Aufführungsort: Gasthaus Zum Krug im grünen Kranze Oberthal/Gronig Eintritt: Erwachsene 8, Euro, Kinder 4, Euro Karten im Vorverkauf (ab 20. März) erhalten Sie im Versicherungsbüro der Allianz Hauptvertretung Christoph Ternig in Oberthal, Hauptstraße 76 (Tel.: 06854/92016) sowie im Gasthaus Zum Krug im grünen Kranze in Gronig, Mombergstraße 29 (Tel.: 06854/340) Theaterfreunde Oberthal e.v. Aufführungen der Theaterfreunde Oberthal Stirb schneller Liebling Eine Kriminalkomödie in drei Akten von Hans Schimmel Wer zuerst stirbt hat das Nachsehen. Dieser Gedanke schwirrt in den Köpfen des erfolgreichen Unternehmers Kurt Kniesebeck und seiner Ehefrau Paula. Denn für Kurt wäre eine Scheidung eine Katastrophe. Gymnastik-Club Oberthal Neue Anfangszeiten!!!! Ab 27.März Sommerzeit Mach mit, bleib fit! Wir bieten ab 27. März 2017 folgende Sportstunden an: Montags von Uhr: Fit werden und gesund bleiben - Aktive Gesundheitsvorsorge für die bisherigen Nicht- und Wenig-Beweger, in dieser Stunde sind auch Männer willkommen!

22 Oberthal Ausgabe 12/2017 montags von uhr: Fitnessgymnastik mit leichter Stepp- Aerobic mittwochs von 19:00 20:00 uhr: leichte Gymnastik für alle Frauen mittwochs von 20:00 21:00 uhr: Fitnessgymnastik mit leichter Stepp- Aerobic Alle unsere Sportstunden werden von lizensierten Trainerinnen durchgeführt. Wo: Turnhalle der Grundschule Oberthal, Schwimmbadstraße Wann: Das ganze Jahr über, außer in den Schulferien Weitere Infos: Margret Rauber Tel / Also: Schauen Sie doch einfach bei uns vorbei; ein Einstieg ist jederzeit möglich! schon wenig sport hilft der gesundheit auf die sprünge Werden Sie also Mitglied im Gymnastik-Club Oberthal! kegelfreunde Oberthal e.v. 4. spieltag meisterrunde herren bundesliga kf Oberthal 1: Am letzten Spieltag der Meisterrunde hatte unsere erste Mannschaft ihr Heimspiel. Aufgrund der vorrangegangen Spieltage standen unsere Jungs bereits als Meister fest. Dennoch gaben alle auch am letzten Spieltag ihr Bestes. Holger Mayer sicherte sich direkt im ersten Block mit überragenden 1007/24 Holz die Tagesbestzahl. Im zweiten Block erspielte sich Jürgen Wagner ebenfalls gute 942/20 Holz. Auch im dritten Block zeigte Michael Pinot eine sehr gute Leistung und erzielte 925/17 Holz. Markus Gebauer zeigte einen sehr guten Durchgang und kam am Ende auf 962/22 Holz. Christian Junk erspielte sich 908/9 Holz und Daniel Schöneberger rundete das gute Mannschaftsergebnis mit 914/13 Holz ab. Somit sicherte sich unsere erste Mannschaft nach einem Jahr Pause wieder den Meistertitel. kf Oberthal 2: Für unsere zweite Mannschaft ging es am letzten Spieltag der Meisterrunde nach Rösrath. Ohne Titelchancen konnten unsere Jungs ganz locker aufspielen und versuchten wenigstens den dritten Platz zu erreichen. Im ersten Block spielte Carsten Thull sehr gute 864/11 Holz. Einzig Gilles Mores konnte da noch einen drauflegen. Mit 893/16 Holz sicherte er sich die beste Mannschaftsleistung. Im dritten Block erspielte sich Patrick Molitor gut 842/5 Holz. Im vierten Block machte Sebastian Thull seinen ersten Einsatz in dieser Meisterrunde. Mit 813/1 Holz kann er durchaus zufrieden sein. Im fünften Block erzielte Klaus Steier 845/7 Holz. Timo Schön erspielte sich im letzten Block 819/2 Holz. Somit landet unsere Mannschaft auf dem vierten Platz. Meister wurde der KSC Landsweiler, vor den Keglern aus Rösrath und Kirchberg. Dadurch steigt Landsweiler in die erste Bundesliga auf. Die Kegelfreunde Oberthal gratulieren den Keglern aus Landsweiler zu diesem Erfolg und freuen sich auf die nächste Saison. abteilung Jugend u14: Für die KV Saar starteten Nicolas Marc, Justin Bernhardt und Nico Gundert bei den Jungs, sowie Allegra Trentz und Sophia Beuerlein. Nicolas und Justin erspielten sich zusammen beim Paarkampf männlich 401 Holz und gehen somit als erstplatzierter in den Zwischenlauf. Nico erzielte mit seinem Partner 231 Holz und hat sich ebenfalls für den Zwischenlauf qualifiziert. Bei den Mädels spielten Sophia und Allegra zusammen 304 Holz und qualifizierten sich als zweites für den Zwischenlauf. Beim Paarkampf Mix spielten Sophia und Nicolas zusammen 323, Allegra und Nico erzielten zusammen 247 Holz. Somit sind beide Paare für den Zwischenlauf qualifiziert. u18: Für den KV Nordsaar trat bei der männlichen U18 nur Andre Bauer an. Dafür traten bei der weiblichen U18 mit Maren Wirtz, Nina Heck, Michelle Bauer, Sophia Scholtes, Hannah Loch und Hannah Kelkel gleich sechs Mädels an. Andre Bauer spielte zusammen mit Marvin Hellbrück vom KV Illtal 582 Holz und qualifizierte sich für den Zwischenlauf. Bei den Mädels erzielten Maren und Nina zusammen 594 Holz, Michelle und Sophia erspielten sich 557 Holz und Hannah L. erzielte zusammen mit Hannah K. 376 Holz. Somit sind alle Paare für den Zwischenlauf qualifiziert. Beim Paarkampf Mix erspielten sich Maren und Andre zusammen 561 Holz und qualifizierten sich für den Zwischenlauf. sg gronig-oberthal Am Sonntag spielte die erste Mannschaft in Gronig gegen den SV Mosberg-Richweiler. Durch den Sieg gegen den Tabellenletzten der Kreisliga A konnten wir wieder Platz 1 der Tabelle erklimmen. Des Weiteren konnten sich folgende Spieler in die Torschützenliste eintragen: Stefan Mörsdorf, 2xSebastian Hoffmann, 2xPeter Gerhard, 2xLukas Ost. Das Spiel der zweiten Mannschaft wurde aufgrund von Spielermangel leider abgesagt. Am nächsten Sonntag spielt die erste Mannschaft schon um 14:00 Uhr gegen die SF Eiweiler in Eiweiler. Auch unsere Jugend spielte am Wochenende, hier die Ergebnisse & Berichte: Die A1 reiste am vergangenen Samstag in der Verbandsliga Saarland, nach Riegelsberg. Nach sehr schwachen 90 Minuten, in denen wir weder in die Zweikämpfe noch in das Spiel fanden, stand ein ernüchterndes 0:7. Hier sollte man auch nicht den Fehler machen, und auf sechs! verletzte, kranke oder verhinderte Spieler zu verweisen. An dieser Stelle auch ein Dank an die Spieler, die uns aushalfen. Unser Torhüter Phillip Riedschy verhinderte noch schlimmeres. Am kommenden Samstag gilt es nun, diese Niederlage wieder gut zu machen. Gegner ist die JSG Saarschleife. Anstoß ist um Uhr. Wo die Partie stattfindet, stand zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest. B-Jugend : JFG Marpingen - SG SV Oberthal 3:4 Torschützen : 2x Markus Mörsdorf, Tim Ackermann, Janis Heib D-Jugend: doppeltabellenführer! Am vergangenen Samstag konnte sowohl unsere D1-Jugend, als auch unsere D2-Jugend jeweils einen 2:0 Heim- bzw. Auswärtssieg einfahren und stürmten somit beide in ihrer jeweiligen Gruppe an die Tabellenspitze! Unsere D2-Jungs musste die Reise mit nur neun Spieler, also ohne einen einzigen Auswechselspieler nach Ottweiler antreten. Die Jungs zeigten eine klasse kämpferische Leistung und brachten auch letztendlich hoch verdient die drei Punkte mit nach Hause und verteidigten ihre Tabellenführung in der Gruppe 4 mit nun vier Siegen in Folge. Bärenstark Jungs, macht weiter so. Zweifacher Torschütze war Finlay Klauck. die aufstellung: Tor: Mike Birich Feld: Björn Kreutzer, Philipp Kreuz, Ben Schäfer, Lukas Pulch, Lukas Fritz, Marius Born (c), Finlay Klauck (2 ), Eldin Ponik Unsere D1-Jugend empfing zum ersten Meisterschaftsspiel nach der Hallenrunde die D-Junioren der FV Lebach im heimischen Schaumbergstadion. In diesem Spiel galt es wieder in die Erfolgsspur zurück zu kehren und die vier Tage zuvor erlittene 4:0 Pokalniederlage in Bietzen-Harlingen in Vergessenheit zu bringen. In der ersten Halbzeit merkte man unseren Nachwuchskicker noch eine gewisse Verunsicherung an und man tat es sich auch mit der harten Gangart der Gästejungs schwer. So ging es ohne große Torchancen auf beiden Seiten mit einem torlosen Remis in die Pause. 2 Minuten nach Wiederanpfiff gelang Niclas Dewes nach schöner Kombination das erlösende 1:0. Dieser Führungstreffer wirkte wie ein Befreiungsschlag und in den darauf folgenden Spielminuten fanden unsere Jungs wieder zu ihrer gewohnten Spielstärke zurück. Mitte der zweiten Halbzeit erhöhten wir durch Mathias Mattick zum längst überfälligen 2:0, was auch gleichzeitig den Endstand markierte. Dieser Heimerfolg bedeutete gleichzeitig das Einnehmen der alleinigen Tabellenführung in der Gruppe 5 und somit kommt es am kommenden Samstag in Eppelborn zum Topspiel gegen den Zweitplatzierten JFG Untere Ill. die aufstellung: Tor: Louis Kaufmann Feld: Janis Kreuz, Noah Scharf, Serbast Özgün (Lasse Kreutzer), Philipp Jung, Mathias Mattick (1x), Joel Ruland, Niclas Dewes (1x), Matthias Kremer nächste begegnungen aktive: sonntag, um 14:00 uhr, SF Eiweiler - SG Gronig Oberthal a-jugend: samstag, um 16:30 uhr, SG VfB Theley - JSG Saarschleife b-jugend: sonntag, um 10:30 uhr, SG SV Oberthal - Spvgg. Einöd-Ingweiler d-jugend: samstag, um 14:00 uhr, JFGUntere Ill 1 - SG VfB Theley 1 samstag, um 13:30 uhr SG VfB Theley 2 - SG FV Gonnesweiler djk st. georg Oberthal e.v. Am kommenden Wochenende kommt es zu folgenden Spielbegegnungen unserer Mannschaften: samstag, : heimspiele bliestalhalle Oberthal: männl. C h DJK Nordsaar - HWE Homburg männl. C h DJK Nordsaar - HG Saarlouis heimspiele sporthalle marpingen: Männer h DJK Nordsaar - TuS Riegelsberg Männer h DJK Nordsaar - HG Saarlouis auswärtsspiele: weibl. D h JSG Dirm./Schaumb. - DJK Oberthal

23 Oberthal Ausgabe 12/2017 Frauen h HSG Ottw./St. - FSG Oberth./Hir. Frauen h HG Itzenplitz - FSG Oberth./Hir. Frauen h HSG Ottw./St. - FSG Oberth./Hir. männl. B h HC St. Johann - DJK Nordsaar sonntag, : heimspiele bliestalhalle Oberthal: weibl. E h DJK Oberthal - SG Merch./Quiersch. männl. E h DJK Nordsaar - HG Saarlouis auswärtsspiele: Minis h Miniturnier in Marpingen weibl. B h SG Merch./Quiersch. - DJK Oberthal Männer h TuS Brotdorf - DJK Nordsaar Männer h HG Itzenplitz - DJK Nordsaar weibl. C h HSV Püttlingen - DJK Oberthal Alle Spiele ohne Gewähr; Spielverlegungen und -ausfälle möglich. frauen 1: sieg gegen den fc schwarzerden: Wie schon in den letzten Spielen mussten wir am letzten Samstag ersatzgeschwächt zu unserem Spiel in Freisen antreten. Diesmal waren wir beim Tabellenschlusslicht FC Schwarzerden zu Gast. Trotz personeller Unterbesetzung ist ein Sieg Pflicht, so waren die einleitenden Worte. Erst in der Abwehr Sicherheit holen um dann mit unserem gewohnt schnellem Spiel zum Torerfolg gelangen. In den ersten 16 Minuten setzten meine Mädels die Worte sehr gut um. Dabei war unser Küken Marie zwischen den Pfosten ein sicherer Rückhalt. Ein ums andere Mal scheiterten die Gastgeber an den Paraden von Marie und wir konnten mit schnellen Gegenstößen zum Torerfolg gelangen. Doch anstatt weiter voll konzentriert zu bleiben schlichen sich auch aufgrund des hohen Anfangtempos ein paar Fehler ein, die die Gastgeber zu nutzen wussten. Unser Rückzugsverhalten ließ dabei zu wünschen übrig und die Mitras konnten bis zur Halbzeit den Rückstand etwas verkürzen. Die zweite Hälfte gestaltete sich wie die erste. Nach 45 min hatten sich meine Mädels wieder ein 9-Tore-Vorsprung herausgearbeitet. Wiederum luden wir in dieser Phase die Gastgeber ein, durch Fehlpässe und frühe Abschlüsse, zu leichten Gegenstoßtoren zu kommen. Unsere Kräfte schwanden zusehends doch wir konnten von unserem herausgekämpften Vorsprung zehren. Endstand 31:25 für uns. Trotzdem bin ich mit der Leistung meiner Mannschaft zufrieden denn sie hat wieder einmal gezeigt zu was sie trotz personeller Sorgen im Stande ist zu leisten. Danke noch an Marie und Nina die uns im Tor tatkräftig unterstützt haben. (Bericht: Markus König; Trainer) hsg djk nordsaar: die handball-spiel-gemeinschaft nordsaar 1 Jetzt auf dem 3. tabellenplatz! erneut auf der Ziellinie gewonnen. 26:24 gegen die HSG Ottweiler/Steinbach (Halbzeit 14:12)! Zum dritten Mal in Folge ein Spiel, das erst in den letzten Sekunden entschieden wurde! Zum dritten Mal in der 55. Minute ein Einbruch, der den Gegner heran brachte und das Spiel offen machte. Vor zwei Wochen in Merchweiler 27:27, vor einer Woche gegen Elm/Sprengen in Marpingen 24:23, jetzt gegen Ottweiler 26:24. Und nun sogar die Rückkehr auf den dritten Tabellenplatz, der Tausch mit Dillingen/Diefflen! So sieht es jetzt vorne in der Saarlandliga aus: mannschaft sp. tore Punkte 1 TV Niederwürzbach : : 8 2 HSG TVA/ATSV Saarbrücken : : 12 3 HSG DJK Nordsaar : : 13 4 HC Dillingen/Diefflen : : 14 5 SGH St. Ingbert : : 19 die erste spielhälfte Das erste Tor gehörte den Einheimischen. Für unseren eigenen ersten Treffer brauchten wir drei Anläufe, ehe Joshua Wolf sein erstes Kreistor zum 1:1 warf, genau angespielt von Jan Hippchen. Nach einem Ottweiler 7m-Tor dann unser zweites Tor, wieder vom Kreis und wieder durch Joshua, der erneut gut in Szene gesetzt wurde, diesmal von Jan-Luca Schön. Auch unser dritter Ball ins Netz zum 3:2 wieder ein Kreistor, geworfen von na, wem wohl? Joshua. Wir können im Folgenden natürlich nicht unsere sämtlichen Tore durchdeklinieren, aber die ersten zehn J-Minuten wollte ich euch, liebe Leserinnen und Leser, doch nicht vorenthalten. (Was übrigens noch nicht alles war, denn Joshuas Appetit war noch nicht gestillt; siehe Torliste! Der gegnerische Kreis musste auch später noch resignieren.) Nun kamen natürlich auch unsere weiteren Torschützen zur Sache, aber der Mannschaft im Ganzen gelang längst nicht alles. Die HSG Ottweiler/ Steinbach war auch diesmal Tabellenplatz hin, Tabellenplatz her ein schwieriger Gegner, genau wie schon seit Jahren, ein Gegner, der uns nicht nur beim 6:6 nach ca. fünfzehn Minuten gefährlich wurde. Nach einem erneuten Führungstreffer durch Björn Schwab gelangten wir zwar über gut verteilte Würfe, zweimal über Michael Paschke, zu einem Vorsprung von fünf Toren, nämlich in der 27. Minute 14:9 durch Basti Stoll, aber in dieser Höhe nur ganz kurz und nur, wenn ich nicht irre, ein einziges Mal. Die kurze Zeit bis zum Halbzeitpfiff genügte Ottweiler, um sich wieder bis auf zwei Tore heran zu arbeiten. Unsere Halbzeitführung also nur noch ein etwas mageres 14:12. der zweite durchgang Jan-Luca Schön eröffnete die zweite Hälfte sofort nach dem Anpfiff mit 15:12. Danach kam eine lange Strecke mit durchweg zwei bis drei Toren Vorsprung, in der Spitze auch mal kurz mit vier, aber deutlicher und dauerhafter konnten wir den Gegner nicht abschütteln, zumal es auch schwächelnde Phasen gab mit zu vielen Fehlversuchen, auch unpräzisen Abgaben. Und wo war auch einige Male die Abwehr? Gut, dass Daniel Mörsdorf im Tor genau dann zur Stelle war, wenn das Spiel zu kippen drohte! Aber es kam dann gegen Schluss doch, was (nicht) kommen musste: zunächst sechs Minuten vor Schluss ein Anschlusstreffer von Ottweiler, unser Vorsprung noch 24:23, dann in der 55. Minute der Gleichstand von 24:24. Kurz später auch noch ein Platzverweis, dann noch ein weiterer Platzverweis, zeitweise noch vier Feldspieler auf dem Platz! Hätte nicht der jetzt im Tor stehende Sven Guthörl sich bis zur Spitzenform gesteigert und gesteigert, die Punkte wären weg gewesen. So aber passierte Folgendes: Nach einer Auszeit durch unseren Trainer Jügen Müller (Minute 58:10), startet unsere letzte Nordsaar-Offensive, in der Jan beim Torversuch schwer angerempelt wird. Die Folge: Ein Strafwurf gegen Ottweiler 25:24 für uns! Und bei unserem nächsten Torversuch ein Foul gegen Manuel Schmitt. Die Folge: ein weiterer Strafwurf für uns 26:24! Beide Würfe von Björn kompromisslos umgesetzt! Ein knapper Sieg nach einem langen Auf und Ab und das Aufrücken auf den dritten Platz der Saarlandliga. Nun noch zwei Spiele bis Ostern, gegen Saarlouis 2 und gegen St. Ingbert, und dann heißt es im ersten Spiel nach Ostern: Auf in die Saarbrücker Rastbachtal-Hölle! danke und gute Wünsche Danke an unsere Nordsaar-Fans, die in erstaunlicher Zahl nach Ottweiler gekommen waren, und gute Wünsche für den Ottweiler Spieler, der sich während der letzten Viertelstunde nach einem Torwurf arg verletzt hat und vom Platz gebracht werden musste, anscheinend infolge einer unglücklichen Körperdrehung, ganz ohne Fremdbeteiligung. Gute Besserung auch von uns aus! unsere tore in Ottweiler: Joshua 6, Björn 5, Jan und Basti je 4, Michael und Jan-Luca je 3 vorschau auf das Wochenende Am Samstag, , tritt unsere 1. Mannschaft zur Verteidigung des 3. Tabellenplatzes im Heimspiel gegen die HG Saarlouis 2 an. Anwurf ist um 20 Uhr in der Sporthalle Marpingen. Davor spielt die 4. Mannschaft gegen den TuS Riegelsberg 2 um 18 Uhr. Am Sonntag muss die 2. Welle bereits um 15 Uhr bei der 2. Mannschaft des TuS Brotdorf antreten. Die 3. Mannschaft spielt um 17:30 Uhr bei der HG Itzenplitz.

24 Oberthal Ausgabe 12/2017 CDU Ortsverband Oberthal Briefwahl Liebe Mitbürgerinnen und Mirbürger, am Sonntag, dem 26. März 2017, findet die Landtagswahl statt. Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie, wer in den nächsten Jahren unser Land führen wird. Die Wahlbenachrichtigung wird Ihnen in den nächsten Tagen zugestellt werden. Sollten Sie am Wahlsonntag verhindert sein, machen Sie bitte von der Briefwahl Gebrauch. Folgende Personen sind Ihnen dabei behilflich: Reiner Burkholz Tel.: Günter Raber Tel.: Andreas Schumacher Tel.: Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass Sie mit Ihrer Wahlbenachrichtigung persönlich in der Gemeindeverwaltung Oberthal Ihre Wahlunterlagen empfangen und sofort in der Verwaltung wählen können. Andreas Schumacher, Vorsitzender Steinberg-DeckenharDt Musikverein Steinberg-Deckenhardt Musik braucht Raum Hilf mit - Spardosen in verschiedenen Geschäften und Gaststätten Getreu nach dem Motto aus Kleinem wird Großes wollen wir für unser Projekt innerhalb eines Jahres Groschen sammeln, die letztendlich einen großen Beitrag zu unserem Projekt leisten werden. Wir sind sehr froh und dankbar dafür, dass uns folgende Geschäfte und Gaststätten bei unserer Sammelaktion unterstützen: Oberthal: Bäckerei Conrad, Elektro Treitz, Erwin s Landhotel & Restaurant, Bäckerei Backes, Unsere Volksbank Filiale Oberthal, Geschenk-Creationen, Armin s Grillstube, Knapp Getränkehandel, Restaurant Zur Eiche, Versicherungen Ternig, Friseursalon Ute Kron, Brühl-Apotheke, Marien-Apotheke, Nähstübchen Steinberg-Deckenhardt: Winfried Becker Karosserie & Service, Gaststätte Benno Stephan, Gaststätte Steinberger Stuben, Restaurant Blauer Fuchs, Bäckerei Vita und Keune GmbH, Gasthaus Zum Steinmar Güdesweiler: Gaststätte Flare, Pilsstube am Brunnen, Bäckerei Vita und Keune GmbH, Fußpflege Birgitt Mark, Albert Backes Beauty Coiffeur, Baumschule Biegel Gronig: Gaststätte Zum Krug im grünen Kranze Bosen: Restaurante KostBar am See Bitte unterstützen auch Sie unser Projekt mit dem einen oder anderen Groschen. Fotos: Gaststätte Steinberger Stuben in Steinberg-Deckenhardt, Erwin s Landhotel & Restaurant in Oberthal Sportverein Steinberg-Deckenhardt Alte Herren SG Steinberg-Deckenhardt-Walhausen Erstes Spiel erster Sieg! Am letzten Samstag waren wir bei unseren Fußballfreunden der SG Gronig-Oberthal in Gronig zu Gast.Bei denkbar schlechtem Wetter konnten wir aufgrund einer recht ordentlichen Leistung im ersten Spiel nach der langen Winterpause einen 4:2 Sieg landen. Nachdem wir zur Halbzeit bereits mit 3:0 geführt hatten, konnte unser Gegner in der 2. Halbzeit nochmals auf 3:2 rankommen, ehe wir den Sack zumachen konnten. Das 1:0 erzielte Matthias Decker, das 2:0 Christian Koch nach Vorarbeit von Matthias Decker. Nach einem Freistoß gelang Andreas Scheid nach einem Freistoß von Dietmar Korn das 3:0. Nachdem wir in der 2. Halbzeit noch einen Elfmeter verschossen hatten, gelang schließlich unserem Youngster Mathias Hollinger kurz nach seiner Einwechslung nach Vorarbeit von Matthias Decker und Christian Koch der entscheidende Treffer. So kann es weitergehen! Ein herzlicher Dank geht an unsere Sportkameraden der SG Gronig- Oberthal für die gute Beköstigung in der 3. Halbzeit! Spielführerwahlen Vor dem Spiel in Gronig wurden noch die neuen Spielführer gewählt. Zuvor bedankten sich die Spieler und der Vorstand noch bei den ausscheidenden Spielführern Kai Jank, Sascha Heidenreich und Guido Schaadt für ihre geleistete Arbeit und ihr Engagement sowohl für den Spielbetrieb als auch im Vorstand. Besonders hervorzuheben ist hierbei Guido Schaadt, der dieses nicht immer leichte Amt nun 10 Jahre (!) ausgeübt hatte. Die Wahl der Spielführer brachte folgendes Ergebnis: Ingo Wensky, Florian Mayer, Reuben Eckhardt und Andreas Scheid. Die Spielführer gehören mit ihrer Wahl auch dem Vorstand der AH an. Wir wünschen den NEUEN viel Spaß bei ihrer Aufgabe und stets ein glückliches Händchen! SG Namborn/Steinberg-D./Walhausen Bericht vom vergangenen Wochenende Herren SG NSW 2 SG Dirmingen/Berschweiler 2 4:4 SG NSW SG Dirmingen/Berschweiler 4:2 Tore: Nikolas Holzer, Lars Szekely, Chris Schöneberger, Sven Massing In einer sehr ausgeglichenen Partie hatte Dirmingen/Berschweiler zunächst die besseren Chancen, die aber nicht genutzt wurden. Kurioserweise vergaben sowohl die Hausherren als auch die Gäste einen Foulelfmeter, ehe zunächst der Gast in Führung ging, Nikolas Holzer gelang

25 GÜTEZEICHEN Oberthal Ausgabe 12/2017 nach einem Eckball aber nur eine Minute später der Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel spielte unsere SG immer stärker auf und Lars Szekely gelang nach Vorarbeit von Chris Schöneberger der Treffer zum 2:1. Chris selber erhöhte mit einem Schuss aus der Drehung auf 3:1. In der 80. Minute fiel sogar nach einem Heber das 4:1 durch Sven Massing. Dirmingen/Berschweiler verkürzte zwar in der 88. Minute noch auf 2:4, aber der Sieg der Hausherren war nicht mehr gefährdet. Neben der tollen Mannschaftsleistung geht ein besonderes Lob an unseren Torhüter Dennis Hartkorn, der sich durch einige sehr gute Paraden auszeichnen konnte. Frauen FC Niederkirchen SG NSW 4:3 Tore: Luisa Spang (2), Jacquelin Saar Der nächste Spieltag Sonntag, (in Niederlinxweiler) Uhr: SG Linxweiler 3 - SG NSW Uhr: SG Linxweiler - SG NSW Frauen (in Steinberg) Uhr: SG NSW - FFG Homburg Kreis Nordsaar - SR Gruppe Nahe - SR Gruppe Schaumberg Hallo Kamerdinnen und Kameraden, am Samstag, findet ab 19:45 Uhr ein gemeinsamer Lehrabend mit der Gruppe Schaumberg am Stützpunkt Braunshausen statt. Referent des Abends ist Sascha Siegwart. Wir bitten um pünktliches Erscheinen! SPD Steinberg-Deckenhardt Landtagswahlen 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, 26. März 2017, findet die Wahl des neuen saarländischen Landtages statt. Wir als Sozialdemokraten möchten Sie bitten von Ihrem Wahlrecht, das das höchste Gut unserer Demokratie ist, Gebrauch zu machen. Nutzen Sie die Möglichkeit, mit zu bestimmen, wer in den nächsten Jahren die saarländische Politik bestimmen wird. Falls Sie am Wahltag verhindert sind, haben Sie die Möglichkeit zur Briefwahl. Dazu stehen wir Ihnen beratend und als Fahrer zur Verfügung. Wenden Sie sich bitte an: Heinz Detlev Puff, 06852/81505 Inken Ruppenthal, 06852/ Hans Peter Wack, 06852/7830 Fahrdienst am Wahlsonntag Sollten Sie für den Wahlsonntag eine Fahrgelegenheit ins Wahllokal benötigen, übernehmen wir das natürlich gerne für Sie. Setzen Sie sich bitte mit Inken Ruppenthal (0163/ ) oder Hans Peter Wack (0172/ ) in Verbindung. CDU Steinberg-Deckenhardt informiert! Briefwahl und Fahrdienst Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, 26. März 2017 findet die Landtagswahl statt. Mit welchen Mehrheiten der saarländische Landtag in den kommenden fünf Jahren seine Beschlüsse über unser politisches, wirtschaftliches und gesellschaftliches Zusammenleben fassen wird, haben alleine Sie in der Hand. Es ist ein guter demokratischer Brauch, dass man am Wahltag selbst zum Wahlraum geht. Wer am Wahlsonntag verhindert ist, kann auch von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch machen. Folgende Ansprechpartner sind Ihnen gerne behilflich: Manfred Altmeyer, Güdesweilerstr. 18 Tel: 0162/ Schmitt Kevin, Auf der Meß 7 Tel: 0175/ Brigitte Will, Hohlstr. 18 Tel: 0160/ Mit Ihrer Wahlbenachrichtigung können Sie auch ins Rathaus gehen, um dort schon vor dem 26. März 2017 zu wählen. Falls Ihnen der Weg ins Wahllokal zu weit ist oder Sie aus körperlichen Gründen nicht alleine ins Wahllokal kommen können, bietet die Steinberger CDU einen Fahrdienst an. Wenn Sie Fragen haben oder den Fahrdienst in Anspruch nehmen wollen, dann rufen Sie einfach die oben benannten Ansprechpartner zur Briefwahl an. Ihr CDU-Ortsverband Steinberg-Deckenhardt 24-STUNDEN-ABFLUSSREINIGUNG-NOTDIENST SAARLANDWEIT THEOBALD & KRÄMER G M BH KANALSYSTEMTECHNIK A u ch Sonn - und Fe iertags Kanalreinigung TV-Inspektion Fräsroboter Kanalsanierung (o.aufgraben) Dichtheitsprüfung Auch sonnund feiertags Sebastian-Bach-Str Quierschied Saarbrückerstraße Völklingen RAL Klärgruben- Kurzschliessungen Kurzschließungen Verbundsteinarbeiten Bau- und Kanalreparaturen Telefon ( ) Tina Schöpfer Landesvorsitzende und Spitzenkandidatin in Ihrem Wahlkreis FÜR UMWELT, BILDUNG UND BÜRGERRECHTE AM 26. MÄRZ GRÜN WÄHLEN, MEHR DENN JE! - Anzeige - Broschüren günstig drucken Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m. Sonderveröffentlichung Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Sonderveröffentlichung: "3000 Blumengrüße und Birkenfelder Einkaufsnacht Wir bitten U n S ere LeS er U m b e A chtu ng! Ab 1 Exemplar lieferbar Stückgenau online bestellbar Unkomplizierte Datenanlieferung Uns reicht schon ein PDF - den Rest erledigen wir! Klebegebunden Drahtgeheftet -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de

26 Oberthal Ausgabe 12/2017 Eichzeit ist abgelaufen WVW wechselt im Einzugsgebiet Wasserzähler aus Anzeige St. Wendel. Zurzeit werden im Einzugsgebiet der WVW Wasserzähler ausgewechselt. Darauf weist die WVW ihre Kundinnen und Kunden hin und bittet gleichzeitig um Verständnis für diese Maßnahme. Es werden diejenigen Wasserzähler ausgetauscht, deren Eichzeit von sechs Jahren in diesem Jahr abläuft. Die Zählerwechsel werden von Mitarbeitern der WVW durchgeführt, die sich entsprechend ausweisen können. Im Versorgungsgebiet der WVW müssen jährlich etwa Wasserzähler gewechselt werden. Daher ist es nicht möglich, alle Kunden persönlich über den Zeitpunkt des Zählerwechsels zu informieren. Wenn die Mitarbeiter niemanden antreffen, hinterlassen sie eine Mitteilung mit der Bitte, mit der WVW einen Termin zu vereinbaren. Der Zählerwechsel ist für den Kunden kostenlos, denn die Kosten werden von der WVW getragen. Laut 20 Abs. 1 AVBWasserV hat der Kunde dafür zu sorgen, dass die Messeinrichtung (Wasserzähler) leicht zugänglich ist, damit ein sicherer und rationeller Zählerwechsel möglich ist. Die WVW bittet die Kunden, den auf dem Zählerprotokoll angegebenen Zählerstand genauestens zu prüfen und den Wasserverbrauch auf der Grundlage der letzten Jahresverbrauchsabrechnungen zu kontrollieren. 14 Tage nach dem Ausbau kann der Wasserzähler nicht mehr überprüft werden. Am 1. April 2017 werde ich 80 Jahre alt. Wer mir gratulieren möchte, ist in die Kegelbahn Oberthal ab Uhr herzlich eingeladen. Christel Laub Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Ingo Bick. Wir bitten unsere Leser um beachtung! 1000 neue Fassungen eingetroffen! Eine schöner als die andere! Vom Spezialisten gut beraten in punkto Sicherheit! Mike Fuchs Mobil: 0171 / Hermeskeil Tel / Fenster Türen Wintergärten Handwerksmeister (2 Er. + 2 Ki.) sucht dringend 1-2 FH mit Garten. Persch Immobilien-Service 06854/ später 549,- 198 Gleitsicht- Komplettbrille sensationeller Preis Deutsche Markengläser von Optovision Nr. 1 in Deutschland Fassung bis 89,- dabei Endlich Sonnenbrillenzeit komplett Fassung Sonne, Tönung, Gleitsicht 198 Wir sind umgezogen Das verrückte Brillenhaus Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr / Sa Uhr St. WENDEL Bahnhofstraße 5-7 gegenüber vom Schlossplatz Tel.: / *beim Kauf einer Gleitsichtbrille (gekennzeichnete Sonderkollektion/Gläser Index 1,5 bis +6/-4 dpt St. HS nicht übertragbar) Fenster Türen Wintergärten Die Zukunft sieht sicher aus Besuchen Sie uns und stellen Sie uns auf die Probe. Hausmesse Testen Sie unser TEBA-Sicherheitsfenster in einem fiktiven Einbruchversuch. Informieren Sie sich in einem Vortrag umfangreich über die Planung und Durchführung eines Winter- bzw. Sommergartens. Lassen Sie sich bei einer Produktionsführung von der Technik und der Perfektion unserer eigens hergestellten Produkte überzeugen. Gehen Sie mit TEBA auf Nummer sicher. 25. März bis 16 Uhr TEBA Hansen & Kaub GmbH Raiffeisenstraße Hermeskeil Tel /

27 Oberthal Ausgabe 12/2017

28 Oberthal Ausgabe 12/2017 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Für unser Berufsförderungswerk suchen wir zum oder später eine/n vollbeschäftigte/n Reha-Ausbilder (m/w) für die Abteilung Maschinentechnik In unserer Maschinentechnik bilden wir staatlich geprüfte Techniker, Technische Produktdesigner, zerspanende Berufe und geprüfte Qualitätsfachleute aus. Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung in einem Beruf des Maschinenbaus bzw. der Metallverarbeitung. Vorteilhaft wäre eine Weiterbildung zum Bachelor, Techniker oder vergleichbar. Ihr Einsatz ist in der Ausbildung der geprüften Qualitätsfachleute geplant. Kenntnisse in der Qualitätssicherung sind von Vorteil, aber auch Quereinsteigern bieten wir gerne die Chance, sich in das Aufgabengebiet einzuarbeiten. Qualitätsfachleute sind Fachkräfte, die in der Qualitätssicherung von Fertigungsbetrieben aller Art ihren Einsatz finden. Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie unter de/bfw-infomaterial. Neben der Ausbildung gehören die Beratung, Beurteilung und die Begleitung in betrieblichen Praktika der Lehrgangsteilnehmer zu Ihren Aufgaben. Wenn Sie gerne mit Menschen arbeiten und Interesse haben, Ihr Wissen weiterzugeben und bei der Anpassung der Lerninhalte mitzuwirken, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Elisabeth-Stiftung des DRK, Walter-Bleicker-Platz, Birkenfeld, k.uebel@el-stift.de S T E L L E N A U S S C H R E I B U N G Die Gemeinde Namborn sucht zum nächstmöglichen Termin eine Gemeindebeschäftigte / einen Gemeindebeschäftigten für das Abwasserwerk als Kanal- oder Straßenbauerin/ Straßenbauer für die Unterhaltung der Kanalisation und der Entwässerungseinrichtungen. Die Anstellung erfolgt in Vollzeit (39 Wochenstunden) und ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene Ausbildung in den o. g. Berufen. Der Besitz des Führerscheins der Klasse CE (frühere Klasse 2, mit Anhänger) ist Bedingung. Wünschenswert sind die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr und eine durch die Nähe des Wohnortes zur Dienststelle bedingte schnelle Verfügbarkeit (z. B. für Rufbereitschaft und Winterdienst). Mit der Anstellung sind vorrangig die Aufgaben des Abwasserwerkes verbunden. Die/der Gemeindebeschäftigte wird auch für alle sonstigen Arbeiten des Baubetriebshofes eingesetzt. Die Entlohnung erfolgt gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) nach Entgeltgruppe 5. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Gemeinde Namborn verfügt über einen Frauenförderplan und hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Sie fordert diese daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Zeugnisabschriften, lückenloser Tätigkeitsnachweis) sind bis zum 7. April 2017 zu richten an: Gemeinde Namborn, Schloßstraße 13, Namborn rathaus@namborn.de Der Bürgermeister Theo Staub

29 Mechanik für die Elektronik Oberthal Ausgabe 12/ Anzeige - klassikaufdemvulkan.de OPEN AIR SOMMER 2017 Ich berate Sie gerne Thorsten Kreis Ihr Ansprechpartner vor Ort Mobil: Fax: th.kreis@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen KLASSIK AUF DEM VULKAN Das Sommer-Musik-Festival in der Vulkaneifel MARTIN STADTFELD ERÖFFNUNGSKONZERT Sonntag, 25. Juni :00 Uhr Forum Daun RUSSISCHE KAMMERPHILHARMONIE MIT ANNA MARIA KAUFMANN (SOPRAN) MODERATION RENÉ GIESSEN Samstag, 8. Juli :30 Uhr Gemündener Maar TICKET-HOTLINE: und -13 BRINGS Samstag, 15. Juli :30 Uhr Gemündener Maar NIGHT FEVER THE VERY BEST OF THE BEE GEES Samstag, 29. Juli :30 Uhr Gemündener Maar

30 Oberthal Ausgabe 12/2017 & gesucht gefunden IHRE PRIVATE KLEINANZEIGE IM SAARLAND Gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz Tel.: 06834/54970 Baumfällung Baumgipfelung und Heckenschnitt mit Abtransport. Schmidt, Mobil 0171/ , Tel /46707 Seit 25 Jahren Treppenlifte neu ab 3.490,- kostenlose Beratung vor Ort, Partner v. Krankenkassen & Behörden Rehamittel aller Art z. B. Pflegebetten - Rollstühle - Badewannenlifter - Scooter kompetent seriös preisgünstig / ihre Private kleinanzeige einfach buchen über: anzeigenschluss: freitags 9.00 uhr erscheint ab 25,- euro in über saarländischen haushalten Europaallee Föhren Telefon Fax

31 Oberthal Ausgabe 12/2017 Lampen aus Fabrikations-Überbeständen SUPEr GÜnSTiG SUPER GÜNSTIG GmbH St. Wendel Tholeyer Str. 56 Tel.: / Dillingen Friedrich-Ebert-Str. 75 Tel.: / Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel h.pacyna@web.de Dirk van der Lugt Kundenberater dirk.van-der-lugt@koboldkundenberater.de Teile von St. Wendel, Namborn, Tholey, Marpingen und Oberthal ReisepoRtAl Reisen? Heimat neu entdecken. Treffpunkt Deutschland.de Oberthal Größte Auswahl an Hochzeitsanzügen im Südwesten! festliche Kleidung / alle Altersgruppen / alle Anlässe Hochzeit / Silberhochzeit / Abitur Konfirmation / Übergrößen Modehaus Neufang-Rennwald Fußgängerzone Ottweiler Enggass 5 Tel / EINLADUNG zur INFORMATIONSVERANSTALTUNG Wo: Angel s Das Hotel am Golfpark Golfparkallee St. Wendel Wann: Samstag, 1. April :00 Uhr SENKEN SIE IHRE ENERGIEKOSTEN Gastredner: Alexander Stütz, Bürgle Karlsruhe Frank Heinzel, Heckert Solar; Chemnitz Bitte melden Sie sich bis zum 31. März 2017 an: Begrenztes Platzkontingent! Sun Consulting S O L A R T E C H N I K Christian Meyer o WERDEN SIE IHR EIGENER STROMVERSORGER o VARTA SPEICHER MACHEN UNABHÄNGIG Tel: / info@sunconsulting-solartechnik.de Namborner Straße 6, D Oberthal-Güdesweiler

32 Oberthal Ausgabe 12/2017

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 56. Jahrgang (154) Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nr. 6/2016 Oberthal - 2 - Ausgabe

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 56. Jahrgang (154) Donnerstag, den 25. Februar 2016 Nr. 8/2016 Oberthal - 2 - Ausgabe

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Stellenausschreibung zum Freiwilligen Sozialen hr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Die Stadt Maintal bietet zum 01. September 2016 wieder die Möglichkeit, das Freiwillige Soziale hr (FSJ) bei

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) - 2 - www.pfarrgemeinde-parsberg.de Tel. 09492/5003 - Fax 5042 E-Mail parsberg@bistum-regensburg.de Taufe

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Auf zur Jubiläumssession 6 x 11 Jahre OCV. In der Bliestalhalle 2. Jubiläums-Gala-Prunksitzung am

Oberthaler. Nachrichten. Auf zur Jubiläumssession 6 x 11 Jahre OCV. In der Bliestalhalle 2. Jubiläums-Gala-Prunksitzung am Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 56. Jahrgang (154) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016 Auf zur Jubiläumssession

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Schöner Frühling. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Schöner Frühling. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Schöner Frühling August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Schöner Frühling, komm doch wieder, Lieber Frühling, komm' doch bald, Bring' uns Blumen, Laub und Lieder Schmücke wieder Feld und Wald. Auf die

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Kontakt & Spendenkonto Kontakt Förderverein Palliativmedizin Universitätsklinikum Köln e. V. Zentrum für Palliativmedizin Kerpener Straße 62, 50924 Köln Telefon 0221. 478 33 61 Fax 0221. 478 89 30-0 palliativzentrum-foerderverein@uk-koeln.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM 11.09.2016 Wählen - einfach erklärt 1 Liebe Leserinnen und Leser! Am Sonntag, dem 11. September 2016 wird in Niedersachsen gewählt. Sie können dabei mitbestimmen, wer bei

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 04/16 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Hans-Hermann Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00 Älter werden in Schleswig Holstein Notfallmappe für Gemeinde Süderbrarup Schutzgebühr 2,00 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort..3 Persönliche Daten...4 Im Notfall zu benachrichtigen....6 Wichtige Rufnummern....7

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Tageseinrichtungen für Kinder stellen sich vor. Das Beste in guten Händen

Tageseinrichtungen für Kinder stellen sich vor. Das Beste in guten Händen Tageseinrichtungen für Kinder stellen sich vor Das Beste in guten Händen Kinderbetreuung der Stadt Langen: 12 Einrichtungen unterschiedliche päd. Konzepte und Profile unterschiedliche Altersstrukturen

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Oberthaler. Nachrichten

Oberthaler. Nachrichten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 56. Jahrgang (154) Donnerstag, den 10. September 2015 Nr. 37/2015 Die Oberthaler

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Die Beantwortung aller Fragen ist freiwillig. Wir freuen uns, wenn Sie in den Gebieten, die Sie anbieten, davon so viele wie möglich beantworten.

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten Zu wem gehört unser Dienst und für wen sind wir da? In den Einrichtungen des Dienstes für Menschen mit Behinderung der Bezirksgemeinschaft

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Persönliche Daten. Hochschule Bremen Rektorat Neustadtswall Bremen

Persönliche Daten. Hochschule Bremen Rektorat Neustadtswall Bremen Hochschule Bremen Rektorat Neustadtswall 30 28199 Bremen E-Mail: Deutschlandstipendium@hs-bremen.de Bewerbung für ein Deutschlandstipendium an der Hochschule Bremen Die Bewerbungsfrist endet am 15.02.2017

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr