Berufsinformationen einfach finden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufsinformationen einfach finden"

Transkript

1 Metallbauer/in - Hauptaufgabe des Berufs Metallbauer/innen für führen handwerkliche Arbeiten ihres Fachs in der Denkmalpflege aus. Sie wenden dabei historische sowie moderne Arbeitstechniken an und arbeiten mit traditionellen wie auch mit neuen Materialien und Werkzeugen. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Metallbauer/innen für führen Renovierungs- und Sanierungsarbeiten, Rekonstruktionen sowie Absicherungsarbeiten an Bauten bzw. an Metallkonstruktionen aus. Sie restaurieren z.b. Beschläge, Gitter, Geländer und andere historische Schmiede- und Schlosserarbeiten, führen an bzw. in Industriedenkmälern durch, z.b. aufgelassenen Zechen. Aber auch Metallbauornamente als Fassadenverzierungen wie Turmbekrönungen, Wetterfahnen, Zifferblätter von Turmuhren oder Gaubenverkleidungen restaurieren sie. Des Weiteren gehören Rekonstruktionen und der Nachbau nicht mehr vorhandener Objekte nach historischen Fotos oder noch vorhandenen ähnlichen Objekten zu ihrem Aufgabenspektrum. Zunächst führen Metallbauer/innen für eine Bestandsaufnahme durch, das heißt, sie stellen Schäden und Schadensursachen fest und dokumentieren den Zustand eines Objekts. Dafür messen, fotografieren und skizzieren sie die Bauteile. Anschließend erarbeiten sie Sanierungskonzepte und erläutern dem Auftraggeber das weitere Vorgehen bei der Restaurierung. Schließlich reinigen sie die Objekte, reparieren bzw. ergänzen beschädigte und ersetzen fehlende Teile. Metallbauer/innen für entscheiden in jedem Einzelfall, ob sie historische oder moderne Arbeitstechniken anwenden und traditionelle oder neue Materialien einsetzen. Abschließend tragen sie zum Schutz gegen Korrosion oder Abnutzung durch mechanische Beanspruchung z.b. Rostschutzmittel oder Lacke auf die Oberflächen auf und schmieren oder ölen bewegliche Teile. Sie dokumentieren sämtliche Restaurierungsschritte und halten auch den Endzustand der Objekte schriftlich, fotografisch und ggf. zeichnerisch fest. Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen Metallbauer/innen für haben folgende Aufgaben: Zustand beschreiben, Bauteile messen und skizzieren Schäden an der Metallkonstruktion bzw. am Metallobjekt begutachten, dabei z.b. Bauteile freilegen und Substanz für Proben abtragen Sanierungskonzepte erarbeiten Renovierungs- und Sanierungsarbeiten, Rekonstruktionen sowie Absicherungsarbeiten an Metallkonstruktionen vornehmen schadhafte Metallobjekte und -konstruktionen restaurieren historische Arbeitstechniken anwenden, beispielsweise bei der Sanierung von schmiedeeisernen Toren, Zäunen und Geländern oder gusseisernen Säulen, Stützen und Pfeilern für Rekonstruktionen Metallteile auswechseln brachliegende Industrieanlagen absichern und restaurieren vorbeugende Schutzmaßnahmen gegen Witterungseinflüsse, tierische und pflanzliche Schädlinge an Metallobjekten und einzelnen Bauteilen ausführen Seite 1 von 12

2 Skizzen und Aufmaß anfertigen Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnung/Synonym Restaurator/in (Metallbau) Arbeitsbereiche/Branchen Hauptsächlich arbeiten Metallbauer/innen für in Betrieben der Metallbearbeitungsbranche, z.b. in Kunstschmieden oder in Kunstschlossereien. Auch im Denkmalschutz, im Auftrag von Museen oder in Restaurierungswerkstätten für historische Fahrzeuge sind sie beschäftigt. Branchen im Einzelnen Metallbearbeitung, Metallbau, Schweißen Reparatur von Metallerzeugnissen Stahl- und Leichtmetallbau, z.b. Restaurierung von Türen, Toren, Geländern Herstellung von Schlössern und Beschlägen aus unedlen Metallen, hier: Restaurierung Herstellung von Metallwaren a. n. g., z.b. Restaurierung von Säbeln, Schwertern oder Rüstungen; Kunstschlossereien Mechanik a. n. g., z.b. Restaurierung von Kunstgegenständen aus Metall Kunst, Kultur, Museen Selbstständige Restauratorinnen und Restauratoren, z.b. Restaurierungswerkstätten Museen, z.b. Museen für technisches Kulturgut Kraftfahrzeuge Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenmotoren, z.b. Restaurierungswerkstätten für historische Fahrzeuge Herstellung von Karosserien, Aufbauten und Anhängern, z.b. Restaurierungswerkstätten für historische Fahrzeuge Arbeitsorte Während der Arbeit halten sie sich hauptsächlich im Freien auf Baustellen im In- und Ausland oder in betrieblichen Werkstätten auf. Bei der Montage restaurierter Metallobjekte auf der Baustelle oder beim Auswechseln von Teilen arbeiten sie auch auf Leitern, auf Gerüsten oder auf Hebebühnen. Im Büro oder im Baucontainer erstellen Metallbauer/innen für Bestandsaufnahmen, fertigen Skizzen an oder legen Auftragstermine fest. Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel Metallbauer/innen für arbeiten mit historischen Werkzeugen und Materialien, bedienen sich jedoch auch moderner Materialien oder Methoden. Zum Teil werden die Arbeiten nach historischen Bauplänen oder alten Fotografien ausgeführt. Die verarbeiteten Materialien reichen von NE-Metallen wie Seite 2 von 12

3 Kupfer, Messing, Bronze, Neusilber, Zinn und Zink über Edelstahl bis hin zu den Edelmetallen Silber und Gold. Für das Auswechseln von Bauteilen werden Hebe- und Transportgeräte, für die Montage Gerüste und Abstützungen eingesetzt. Am Computer erledigen Metallbauer/innen für Organisations- sowie Planungsaufgaben und erstellen Preis- und Kostenkalkulationen. Tabellen, Zeichnungen, Skizzen, Termin- und Auftragsbücher sowie Arbeitsablaufbeschreibungen sind wichtige Arbeitsgrundlagen. Arbeitsbedingungen Metallbauer/innen für sind in Werkstätten handwerklicher Metallbaubetriebe tätig. Montagearbeiten oder an Objekten, die nicht zerlegt und in die Werkstatt transportiert werden können, erledigen sie vor Ort, in überwiegend unbeheizten Innenräumen historischer Bauwerke oder im Freien. Im Büro recherchieren sie Informationen zu historischen Vorlagen oder dokumentieren Schadensursachen. Da sie an wechselnden Arbeitsorten tätig sind, müssen Metallbauer/innen für in der Lage sein, sich auf unterschiedliche Arbeitsbedingungen einzustellen. In kleineren und mittleren Betrieben arbeiten sie oft eigenständig und erledigen viele Aufgaben selbst. In größeren Unternehmen arbeiten sie auch mit Kollegen und Kolleginnen zusammen, z.b. wenn größere Objekte wie ein Gartentor oder ein schmiedeeisernes Treppengeländer installiert werden müssen. Vor Beginn der stimmen sie sich mit Auftraggebern oder Meistern und Meisterinnen ab. Sind die Schadensursachen nicht genau zu klären, werden andere Fachleute bzw. Spezialisten für die Schadensanalyse hinzugezogen. Kontakt haben Metallbauer/innen für außerdem zu Kunden, die sie bei Restaurierungen beraten und für die sie geeignete Lösungsvorschläge erarbeiten. Sie arbeiten sehr sorgfältig, denn Fehler in der Restaurierung können zum Verlust wertvoller historischer Originalsubstanz führen. Die Arbeit kann körperlich anstrengend sein und gelegentlich arbeitet man in unbequemen Körperhaltungen, im Knien, hockend, gebückt oder über Kopf. Auch Schwindelfreiheit ist wichtig, da die Arbeiten zum Teil auf Gerüsten und Leitern durchgeführt werden. Bei Fräs-, Schleif- oder Metallsägearbeiten herrscht ein erheblicher Lärmpegel. Wird eine alte Lackierung abgeschliffen, liegt eventuell Schleifstaub in der Luft. Bei der Arbeit mit Reinigungs-, Korrosionsschutzmitteln, Grundierungen und Lacken kann es zu Haut- und Atemwegsreizungen kommen. Metallbauer/innen für tragen deshalb auf Baustellen und in Werkhallen Schutzkleidung, z.b. Arbeitshandschuhe, Schutzbrille, Mund-, Gehörschutz und Helm. Sie achten außerdem darauf, dass Sicherheitsbestimmungen und technische Regeln eingehalten werden. Arbeitsbedingungen im Einzelnen Arbeit in größeren Höhen mit Absturzgefährdung (z.b. auf Gerüsten und Leitern) Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen (z.b. Hebe- und Transportgeräte für das Auswechseln von Bauteilen) Handarbeit Arbeit unter Zwangshaltungen (im Knien, hockend, gebückt oder über Kopf) Arbeit auf Baustellen Arbeit im Freien Arbeit in Büroräumen Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen Arbeit bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft (z.b. je nach Witterung bei Arbeiten im Freien) Arbeit bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen (z.b. Schleifstaub beim Abschleifen der alten Lackierung) Seite 3 von 12

4 Arbeit unter Lärm (z.b. bei Fräs-, Schleif- oder Metallsägearbeiten) Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung (z.b. Arbeitshandschuhe, Schutzbrille, Mund-, Gehörschutz und Helm) Unfallgefahr (z.b. bei Arbeiten auf Leitern und Gerüsten) Kundenkontakt (z.b. Auftraggeber über Fassadenverzierungen beraten) Verantwortung für Sachwerte Verdienst/Einkommen Die folgenden Angaben sollen der Orientierung dienen und einen Eindruck von der Bandbreite der Einkommen vermitteln. Ansprüche können aus ihnen nicht abgeleitet werden. Das Einkommen ist wesentlich von den jeweiligen Anforderungen abhängig. Daneben werden in der Regel Berufserfahrung und Verantwortlichkeit berücksichtigt. Neben einer Grundvergütung werden teilweise Zulagen und Sonderzahlungen wie 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld und vermögenswirksame Leistungen gezahlt. Es treten regionale und branchenabhängige Einkommensunterschiede auf. Bei dieser Tätigkeit kann die tarifliche Bruttogrundvergütung beispielsweise bis im Monat betragen. Quelle: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2012 Informationen über Einkommensmöglichkeiten geben auch folgende Internet-Seiten: LohnSpiegel.de Internet: Tarifspiegel.de Internet: Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit eine abgeschlossene Weiterbildung als Metallbauer/in für gefordert. Zugangsberufe/Zugangstätigkeiten Metallbauer/in für Unmittelbare Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Im Folgenden werden Berufe oder Tätigkeiten genannt, die Ähnlichkeiten zum Ausgangsberuf aufweisen. Diese Berufe stellen für Bewerber, die in ihrem erlernten Beruf keine freie Stelle finden, eine mögliche Alternative dar. Darüber hinaus können Arbeitgeber Fachkräfte dieser Berufe als Alternativen für die Besetzung einer Arbeitsstelle im Ausgangsberuf in Betracht ziehen. Manche Alternativberufe umfassen nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Seite 4 von 12

5 Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Metallbauer/Metallbauerin Fachrichtung Konstruktionstechnik Metallbauer/Metallbauerin Fachrichtung Metallgestaltung Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen findet man hier: Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen Weitere Beschäftigungsalternativen aus der Sicht eines Bewerbers Der genannte Bereich basiert auf gemeinsamen Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen. Ggf. erfordern die genannten Jobalternativen eine längere Einarbeitung oder eine Zusatzausbildung. Jobalternativen im Bereich Restaurierung Metallblasinstrumentenbauer - Restaurator/Metallblasinstrumentenbauerin - Restauratorin Silberschmied/Silberschmiedin in der Restaurierung Gemeinsame Aufgaben: Metallbearbeitung, Metallgestaltung, Schmiedearbeiten, Korrosionsschutz, Oberflächengestaltung, Stilkunde. Spezialisierungsformen Metallbauer/innen für können sich auf bestimmte traditionelle Schmiedetechniken bzw. auf Instandhaltungsarbeiten bestimmter Metallobjekte spezialisieren. Sie restaurieren und rekonstruieren zum Beispiel Beschläge, Gitter, Geländer und wenden verzierende Arbeitstechniken wie Ätzen, Gravieren und Tauschieren an. In der Funktion als Vorarbeiter/in übernehmen sie sowohl Fach- als auch Führungsaufgaben. Zu folgendem Beruf liegen Beschreibungen im BERUFENET vor: Vorarbeiter/Vorarbeiterin Weiterbildung im Überblick Weiterbildung kann dazu dienen, fachlich auf dem Laufenden zu bleiben und sich als Führungskraft zu etablieren. Andere Perspektiven im Berufsleben können sein, sich zu spezialisieren, beruflich voranzukommen oder sich selbstständig zu machen. Qualifizierung Nicht nur die Weiterentwicklungen im Bereich unterschiedlicher Sanierungstechniken, auch die Veränderungen der technologischen Untersuchungsverfahren sowie der denkmalrechtlichen Grundlagen sind Herausforderungen, denen sich Metallbauer/innen für immer wieder neu stellen müssen. Das Themenspektrum für eine fachliche Anpassungsweiterbildung ist breit und reicht von historischer Materialkunde über Schlosserei bis hin zu Denkmalschutz. Seminare und Kurse bieten die Möglichkeit, auf dem Laufenden zu bleiben, Innovationskraft zu entwickeln und somit auch konkurrenzfähig zu sein. Aufstieg und Studium Wer sich das Ziel gesetzt hat, beruflich voranzukommen, kann ebenso aus einer Palette an Angeboten zur Aufstiegsweiterbildung auswählen. Naheliegend ist es, die Prüfung zum Metallbauermeister bzw. zur Seite 5 von 12

6 Metallbauermeisterin abzulegen. Auf Leitungs- und Spezialfunktionen, z.b. auf der mittleren Führungsebene, bereiten auch andere Weiterbildungen vor, wie beispielsweise Techniker/in der Fachrichtung Metallbautechnik. Metallbauer/innen für, die eine schulische Hochschulzugangsberechtigung besitzen, können studieren und beispielsweise einen Bachelorabschluss in den Bereichen Stahl- und Metallbau oder Restaurierung erwerben. Unter bestimmten Voraussetzungen ist übrigens auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung ein Studium möglich. Vorausgesetzt werden je nach Bundesland verschiedene berufliche Qualifikationen. Existenzgründung Wer sich selbstständig machen möchte, kann z.b. einen eigenen Betrieb des Metallbauerhandwerks eröffnen. Hierfür ist in diesem zulassungspflichtigen Handwerk eine Eintragung in die Handwerksrolle erforderlich. Voraussetzung ist entweder eine erfolgreich absolvierte Meisterprüfung, ein entsprechender Abschluss einer Hochschule oder einer Fachschule für Technik, eine Ausübungsberechtigung oder eine Ausnahmebewilligung. Künftige Betriebsinhaber/innen oder deren angestellte Betriebsleiter/innen müssen eine der genannten Voraussetzungen erfüllen. Weiterbildung (berufliche Anpassung) Anpassungsweiterbildung Qualifizierungslehrgänge (Auswahl) Historische Materialkunde und Restaurierungstechniken im Metallbauerhandwerk Metallbe- und -verarbeitung - allgemein Schlosserei, Stahl- und Metallbau Schweißtechnik Lötverfahren, Löten für bestimmte Arbeitsbereiche Restaurierung - branchenübergreifend Denkmalschutz- und -pflege - allgemein Unfallverhütung Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz - Metall, Maschinen und Anlagen Betriebswirtschaftliche Fachfortbildung für Meister/innen, Techniker/innen, Ingenieure/Ingenieurinnen, Fachkräfte im Handwerk Ergonomie, Zeit- und Terminwirtschaft, Arbeitsgestaltung, Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitssysteme Qualitätssicherung, -management, -prüfung - Metall, Maschinenbau, Schweißtechnik EDV-Anwendungen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich Anpassungsweiterbildungen in KURSNET - Das Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung Weiterbildung (beruflicher Aufstieg) Aufstieg und Studium Aufstiegsweiterbildungen (Auswahl) Meister/innen Metallbauermeister/Metallbauermeisterin Techniker/innen Seite 6 von 12

7 Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Baudenkmalpflege und Altbauerneuerung Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Metallbautechnik (ohne Schwerpunkt) Fach- und Betriebswirte/-wirtinnen, Fachkaufleute Technischer Fachwirt/Technische Fachwirtin Sonstige Aufstiegsweiterbildungen Staatlich geprüfter Gestalter/Staatlich geprüfte Gestalterin Fachrichtung Metallgestaltung Staatlich geprüfter Gestalter/Staatlich geprüfte Gestalterin im Handwerk Aufstiegsweiterbildungen in KURSNET - Das Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung Studienfächer (Auswahl) Konservierung, Restaurierung (Bachelor) Bauingenieurwesen (Bachelor) Studiengänge in KURSNET - Das Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung Existenzgründung Metallbauer/innen für können sich z.b. nach einer bestandenen Meisterprüfung in die Handwerksrolle eintragen lassen. Damit haben sie die Möglichkeit, sich mit einem eigenen Betrieb des Metallbauerhandwerks selbstständig zu machen. Wer sich selbstständig machen möchte, sollte sich umfassend beraten lassen, beispielsweise bei den Beratungsstellen der Kammern, Agenturen für Arbeit oder Kommunalverwaltungen. Informationen der Bundesagentur für Arbeit: durchstarten - Existenzgründung Internet: Existenzgruendung-2012.pdf Weitere Informationen: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Postfach Scharnhorststraße Berlin D Internet: info@bmwi.bund.de KfW Mittelstandsbank Palmengartenstraße Frankfurt D Internet: info@kfw.de Bundesverband Metall - Vereinigung Deutscher Metallhandwerke Ruhrallee Essen D Internet: info@metallhandwerk.de Darüber hinaus empfehlen sich Weiterbildungsmaßnahmen zum Thema Existenzgründung, die den Übergang in die Selbstständigkeit unterstützen, z.b.: Existenz- und Unternehmensgründung Interessen Folgende Interessen sind wichtig und hilfreich, um diesen Beruf erlernen und ausüben zu können. Seite 7 von 12

8 Interesse an kreativ-gestaltenden Tätigkeiten Interesse an praktisch-konkreten Tätigkeiten Arbeits- und Sozialverhalten Einige Merkmale des Arbeits- und Sozialverhaltens sind gleichermaßen für alle Berufe relevant und werden deshalb nicht gesondert erwähnt. Hierzu gehören: Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Ehrlichkeit, selbstständige Arbeitsweise, Kritikfähigkeit sowie angemessene Umgangsformen. Zusätzlich werden die nachfolgend genannten berufsspezifischen Merkmale benötigt, um diesen Beruf ausüben zu können. Sorgfalt (z.b. genaues Dokumentieren von Schäden an den zu restaurierenden Objekten, exaktes Bearbeiten wertvoller Materialien etwa mit dem Schweißgerät) Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft (z.b. maßgenaues und fachgerechtes Ausführen von an wertvollen historischen Objekten, um irreversible Schäden zu vermeiden) Umsicht (z.b. Achten auf die eigene Sicherheit und die Sicherheit von Kolleginnen und Kollegen bei der Arbeit mit Hebezeugen und Schweißgeräten) Flexibilität (z.b. Durchführen von an wechselnden Arbeitsorten) Kreativität (z.b. Einfallsreichtum zeigen beim Konservieren, Restaurieren und Rekonstruieren von Beschlägen, Gittern, Geländern und anderen historischen Schmiede- und Schlosserarbeiten) Befähigung zur Gruppenarbeit / Teamfähigkeit (z.b. Zusammenarbeiten mit anderen Fachkräften beim Installieren größerer Objekte, wie Gartentore oder Ziergitter für Fenster) Kunden- und Serviceorientierung (z.b. ausführliches und individuelles Beraten der Auftraggeber in der Planungs- und Ausführungsphase der Restaurierung von Fassadenverzierungen wie Turmbekrönungen) Kompetenzen Die folgende Liste enthält eine Auswahl der wichtigsten Fertigkeiten und Kenntnisse. Die Auswahl dieser berufsbezogenen Kompetenzen erfolgt auf Basis der jeweiligen Rechtsgrundlage bzw. zugrundeliegenden Regelung sowie der Auswertung von Stellen- und Bewerberangeboten. Kernkompetenzen, die man während der Weiterbildung erwirbt: Konservieren (historische Objekte) Kunstschlosserei Kunstschmieden Metallbau Weitere Kompetenzen, die für die Ausübung dieses Berufs bedeutsam sein können: Arbeitsvorbereitung Blechbearbeitung Denkmalpflege Entwurf Freiformschmieden Gravieren Kalkulation Seite 8 von 12

9 Korrosionsschutz Kundenberatung, -betreuung Oberflächen behandeln, veredeln Schadensanalyse Tauschieren Wartung, Reparatur, Instandhaltung Rechtliche Regelungen Rechtsvorschriften zur Prüfung Für die Weiterbildungsprüfung zum Metallbauer bzw. zur Metallbauerin für gibt es keine bundeseinheitlichen rechtlichen Regelungen. Von der zuständigen Handwerkskammer wurde jedoch eine besondere Vorschrift erlassen: Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Metallbauer/in für vom (HWK Chemnitz) Private Bildungsanbieter regeln die Weiterbildungsprüfung intern. Weitere Rechtsvorschriften Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung), zuletzt geändert durch Artikel 33 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 2854) Internet: Verordnung über die Anerkennung von Prüfungen für die Eintragung in die Handwerksrolle vom (BGBl. I S. 1935) Internet: Informationsquellen Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen baufachinformation.de Internet: Bücher, Merkblätter, Forschungsberichte, Dissertationen und vieles mehr; eine Information des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB. baulinks.de - das unabhängige Bauportal Internet: Planen, Bauen, Bewirtschaften von Hoch- und Tiefbauten metallbau-online.info Bauverl. Internet: Portal der gleichnamigen Zeitschrift metallbaupraxis.de - Die Informationsplattform für Metallbauer Coleman Internet: metallhandwerk.de Internet: Bundesverband Metall - Vereinigung Deutscher Metallhandwerke (Hrsg.) Romoe Restauratoren Netzwerk Internet: Seite 9 von 12

10 Fachzeitschriften Allgemeine Bauzeitung ABZ Patzer Internet: Wochenzeitung für das gesamte Bauwesen Baugewerbe Rudolf Müller Internet: Magazin für Bauunternehmer im Hoch-, Tief- und Straßenbau; Organ des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe (ZDB) Bauindustrie aktuell Internet: Hauptverband der deutschen Bauindustrie (Hrsg.) M+T- Metallhandwerk Ch. Coleman Internet: Bundesverband Metall (Hrsg.) metallbau Bauverl. Internet: RESTAURO Callwey Internet: Fachzeitschrift für Restauratoren, Konservatoren und Denkmalpfleger Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Fachkenntnisse Metallbauer und Konstruktionsmechaniker nach Lernfeldern Josef Moos u.a. Handwerk und Technik 1. Aufl Lernfelder 5 bis 13 Metallbauerhandwerk. Konstruktionstechnik DIN-Normen und technische Regeln DIN e.v. (Hrsg.) Beuth 2012 Adressen für weiterführende Informationen Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Restaurator im Handwerk e.v. Im Wohnpark Bergheim D Internet: restaurator_im_handwerk@t-online.de Restauratoren im Handwerk e.v. Freiheit Raesfeld D Internet: info@restauratoren-im-handwerk.de Verband der Restauratoren e.v. (VDR) Weberstraße Bonn D Internet: info@restauratoren.de hervorgegangen aus: AdR, bdr, BsgR, DRV, DVFR, RFV, RVS; Zusammenschluss am Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland Schloss Biebrich Wiesbaden D Internet: Arbeitgeberverband Bundesverband Metall - Vereinigung Deutscher Metallhandwerke Ruhrallee Essen D Seite 10 von 12

11 Internet: Arbeitnehmerverband IG Metall (IGM) Frankfurt Wilhelm-Leuschner-Straße Frankfurt D Internet: internet@igmetall.de ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Medien, Kunst u. Industrie FB8 Paula-Thiede-Ufer Berlin D Internet: info@verdi.de Sonstige Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) Wilh.-Theod.-Römheld-Str Mainz D Internet: hmb-mainz@bghm.de Deutsche Stiftung Denkmalschutz Schlegelstraße Bonn D Internet: info@denkmalschutz.de Schweizerischer Verband für Konservierung u. Restaurierung (SKR) Brunngasse Bern 8 CH Internet: info@skr.ch Internationale Verbände Europäischer Metallgewerkschaftsbund (European Metalworkers' Fed.) Bd du Roi Albert II 5, bte Brüssel B Internet: Dachverband Stellen- und Bewerberbörsen Stellenangebote in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland deutsche handwerker vermittlung Internet: In Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht die dhv auf ihren Seiten Stellen für qualifizierte Handwerker aus sehr vielen verschiedenen Branchen. Das Angebot kann nach regionalen und fachlichen Kriterien gefiltert werden. HandwerkerStellen.de Internet: Internetstellenmarkt mit zahlreichen aktuellen Angeboten für viele verschiedene Handwerksberufe. Die Datenbank kann nach Schlagworten und regional durchsucht werden. VDR Internet: Seite 11 von 12

12 Ein kleiner, aber sehr spezialisierter Internet-Stellenmarkt des Verbandes der Restauratoren. Offene Stellen für hochqualifizierte Restaurierungsfachkräfte (Diplom- oder Bachelorabschluss) sowie Praktikumsplätze. Stellenangebote im europäischen Ausland Le Moniteur Emploi Internet: Französischsprachige Jobbörse für die Baubranche. Stellenangebote vornehmlich für Qualifikationen ab Techniker aufwärts, fast ausschließlich in Frankreich. Zuordnung Berufsfelder Der Beruf Metallbauer/in für ist folgenden Berufsfeldern zugeordnet: Berufe im Metallbau Berufe rund um Museen, Restaurierung und Denkmalschutz Zuordnung Berufe-Cluster Außerdem gehört er zum Bereich MINT-Berufe Seite 12 von 12

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Goldschmied/in - Restaurator/in Hauptaufgabe des Berufs Goldschmiede und Goldschmiedinnen im Bereich Restaurierung erhalten, pflegen und reparieren Schmuck, Kulturgüter und andere Gegenstände aus Gold,

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Heizer/in Hauptaufgabe des Berufs Heizer/innen bedienen und warten Dampfkesselanlagen. Sie kontrollieren den Verbrauch der Anlagen und halten sie instand. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Heizer/innen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Tribünenbauer/in Hauptaufgabe des Berufs Tribünenbauer/innen bauen Tribünen, Bühnen und Podien in allen Größenordnungen auf und ab. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Tribünenbauer/innen verladen vor

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Marmorstuckateur/in Hauptaufgabe des Berufs Marmorstuckateure und -stuckateurinnen führen Stuckmarmorarbeiten aus. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Marmorstuckateure und -stuckateurinnen wenden spezielle

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Gepäck-Servicekraft Hauptaufgabe des Berufs Gepäck-Servicekräfte nehmen an Flughäfen, Bahnhöfen oder Fluss- und Seehäfen das Gepäck von Reisenden entgegen und transportieren es zum Bestimmungsort. Aufgaben

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Nieter/in Hauptaufgabe des Berufs Nieter/innen fügen Bauteile mittels unterschiedlicher Nietverbindungen zusammen. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Sie überwachen halb- und vollautomatische Maschinen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Ingenieur/in - Hauptaufgabe des Berufs Ingenieure und Ingenieurinnen für planen und gestalten nicht bebaute Freiflächen. Sie entwickeln übergeordnete Konzepte für die Raum-, Regional- und Stadtplanung

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Metallbauer/in - Die Ausbildung im Überblick Metallbauer/in für ist eine berufliche Weiterbildung nach der Handwerksordnung (HwO). Die Weiterbildungsprüfung ist durch die zuständige Handwerkskammer geregelt.

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Hilfsarbeiter/in ohne nähere Tätigkeitsangabe

Berufsinformationen einfach finden. Hilfsarbeiter/in ohne nähere Tätigkeitsangabe Hilfsarbeiter/in ohne nähere Hauptaufgabe des Berufs Hilfsarbeiter/innen führen in Industrie-, Handels- und Handwerksbetrieben meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten aus. Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Raumausstatter/in - Restaurierungsarbeiten

Berufsinformationen einfach finden. Raumausstatter/in - Restaurierungsarbeiten Raumausstatter/in - Aktuelles Weiterbildung zum/zur Raumausstatter/in für wird nicht mehr angeboten Nach Angaben der Handwerkskammern, die rechtliche Regelungen erlassen haben, gibt es keine Weiterbildungsangebote

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden in Hauptaufgabe des Berufs innen erstellen Schnittlagebilder und übertragen sie in Handarbeit oder mithilfe von speziellen Computerprogrammen auf Stoff oder Papier. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform)

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Dekorationenmaler/in Hauptaufgabe des Berufs Dekorationenmaler/innen erstellen Dekorationen für das Bühnen- oder Szenenbild in zeichnerischer, malerischer oder plastischer Form. Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schweißer/Schweißerin (Ausrüstungstechnik) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Glasmassehersteller/in Hauptaufgabe des Berufs Glasmassehersteller/innen stellen Rohstoffgemische für die Fertigung von Glas her. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Glasmassehersteller/innen bereiten

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Ingenieur/in - Bau Hauptaufgabe des Berufs Ingenieure und Ingenieurinnen für Baumanagement planen Bauprojekte und überwachen deren Ausführung. Sie leiten die Konzeption von Bauvorhaben aus der Perspektive

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Reiniger/in - Bürogeräte Hauptaufgabe des Berufs Reiniger/innen für Bürogeräte säubern Computer, Drucker, Kopierer und Telekommunikationsanlagen und alle weiteren technischen Geräte in Büros. Sie sorgen

Mehr

Weintechnologe /-in. Weintechnologen/innen stellen aus Trauben und anderem Obst Most her und verarbeiten diesen zu Wein oder Sekt.

Weintechnologe /-in. Weintechnologen/innen stellen aus Trauben und anderem Obst Most her und verarbeiten diesen zu Wein oder Sekt. Weintechnologe /-in Weintechnologen/innen stellen aus Trauben und anderem Obst Most her und verarbeiten diesen zu Wein oder Sekt. Sie arbeiten in erster Linie in Weinbaubetrieben, in Kellereien und Keltern.

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Gipsbildhauer/in (Stuckateur/in) Hauptaufgabe des Berufs Gipsbildhauer/innen fertigen Figuren, Stuckelemente und Ornamente aus Gips. Sie verzieren alte und neue Bauwerke durch Stuckgestaltungen im Innen-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Ausbildung zum Anlagenmechaniker/

Ausbildung zum Anlagenmechaniker/ Ausbildung zum Anlagenmechaniker/ Anlagenmechanikerin bei BTD Berufliche Tätigkeitsfelder bei BTD Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerin sind in der Herstellung von Anlagen im Bereich des Anlagen-, Apparate-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Ingenieur/in - Architektur Hauptaufgabe des Berufs Aufgabe von Ingenieuren und Ingenieurinnen für Architektur ist die gestaltende, technische und wirtschaftliche Planung von Bauwerken und städtebaulichen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Modellverwalter/in (Produktionsmodellbau)

Berufsinformationen einfach finden. Modellverwalter/in (Produktionsmodellbau) Modellverwalter/in Hauptaufgabe des Berufs Modellverwalter/innen im Produktionsmodellbau gestalten Modelle und Modelleinrichtungen für Gegenstände, Maschinen- sowie Geräteteile, halten diese instand und

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Fachkraft - Bauwerkserhaltung Aktuelles Weiterbildung wird dauerhaft nicht mehr angeboten Die Weiterbildung zur Fachkraft für Bauwerkserhaltung wird mangels Bedarf dauerhaft nicht mehr angeboten. 01.02.2009

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Tankstellenhelfer/in Hauptaufgabe des Berufs Tankstellenhelfer/innen führen in Tankstellen meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten im Verkauf oder im Fahrzeugservice aus. Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Helfer/in - Gerüstbau Hauptaufgabe des Berufs Helfer/innen im Gerüstbau führen in Hoch- und Tiefbauunternehmen sowie anderen handwerklichen und industriellen Bauunternehmen meist einfachere oder zuarbeitende

Mehr

proarbeit GmbH Ihr Partner für Personaldienstleistungen!

proarbeit GmbH Ihr Partner für Personaldienstleistungen! Unbeschwert in Richtung Zukunft... proarbeit GmbH Bewerbungsbogen Name: Straße: Geburtsdatum: Telefon: Familienstand: Konfession: Vorname: PLZ/Wohnort: Geburtsort: Email: LST-Klasse: Krankenkasse: Weitere

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Bandleiter/in Hauptaufgabe des Berufs Bandleiter/innen leiten Mitarbeiter/innen an Produktionsbändern an, überwachen die Umsetzung von Fertigungsvorgaben und wirken bei der Arbeitsablaufplanung mit. Aufgaben

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom 28.11.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Fertighausmonteur/in Hauptaufgabe des Berufs Fertighausmonteure und -monteurinnen für Betonhäuser montieren Betonbauteile und andere Baumaterialien und setzen sie zu Fertighäusern zusammen. In der Produktion

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Metallbauer in der Schweißtechnik/Metallbauerin in der Schweißtechnik vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Bühnenzimmer(er/in) Hauptaufgabe des Berufs Bühnenzimmerer und -zimmerinnen fertigen, ändern und reparieren so genannte Versatzstücke, Dekorationsteile, Kulissen und weiteres Szeneriezubehör für Theater-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Pförtner/in Die Tätigkeit im Überblick Pförtner/innen sind im Pforten- und Empfangsdienst tätig. Sie kontrollieren unter anderem den Einlass, überwachen das Betriebsgelände und übernehmen weitere Aufgaben

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Schließ- und Sicherungstechniker/in Die Weiterbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Schließ- und Sicherungstechniker/in ist eine berufliche Weiterbildung,

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Produktionshelfer/in ohne nähere Tätigkeitsangabe

Berufsinformationen einfach finden. Produktionshelfer/in ohne nähere Tätigkeitsangabe Produktionshelfer/in ohne Hauptaufgabe des Berufs Produktionshelfer und -helferinnen führen in Betrieben der unterschiedlichsten Branchen meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten aus. Aufgaben und

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Sportökonom/in Hauptaufgabe des Berufs Sportökonomen und -ökonominnen übernehmen überwiegend Führungs- und Managementaufgaben in Herstellung, Werbung, Vertrieb und Verkauf von Sportartikeln, in der Vereins-

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Härter/Härterin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Gestalter/in Werbetechnik. Das Berufsbild. 2017: FLOWA Werbung + Beschriftung GmbH, Seonerstrasse 3, 5600 Lenzburg

Gestalter/in Werbetechnik. Das Berufsbild. 2017: FLOWA Werbung + Beschriftung GmbH, Seonerstrasse 3, 5600 Lenzburg Gestalter/in Werbetechnik Das Berufsbild 2017: FLOWA Werbung + Beschriftung GmbH, Seonerstrasse 3, 5600 Lenzburg Tätigkeiten Gestalter/innen Werbetechnik gestalten, produzieren und montieren Beschriftungen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Helfer/in - Musikinstrumentenbau Hauptaufgabe des Berufs Helfer/innen im Bereich Musikinstrumentenbau führen bei Herstellern von Musikinstrumenten meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten aus. Aufgaben

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Straßenreiniger/in Hauptaufgabe des Berufs Straßenreiniger/innen führen in Straßenreinigungsunternehmen meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten aus. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Nach Anweisung

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Kunsthandwerker/in Hauptaufgabe des Berufs Kunsthandwerker/innen stellen meist in Handarbeit künstlerisch gestaltete Erzeugnisse aus unterschiedlichsten Materialien her. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform)

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Holz- und Bautenschützer/Holz- und Bautenschützerin (staatlich geprüft) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Holz- und Bautenschützer/Holz- und Bautenschützerin (staatlich geprüft) vom Tätigkeitsbeschreibung von Holz- und Bautenschützer/Holz- und Bautenschützerin (staatlich geprüft) vom 20.07.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Bauschlosser/Bauschlosserin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Edelsteine, Schmuck, Musikinstrumentenbau

Edelsteine, Schmuck, Musikinstrumentenbau Berufe im Überblick Ausgabe 2016 Edelsteine, Schmuck, Musikinstrumentenbau 12.5 Edelsteine, Schmuck, Musikinstrumentenbau Wo Schmuckstücke und Musikinstrumente hergestellt werden, sind Fachleute am Werk,

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Getränkehersteller/in Hauptaufgabe des Berufs Getränkehersteller/innen verarbeiten Obst bzw. Gemüse zu Säften, Saftkonzentraten, Limonaden und Fruchtweinen. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Sie stellen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Helfer/in - spanlose Hauptaufgabe des Berufs Helfer/innen im Bereich spanlose führen in Betrieben der Metall bearbeitenden Industrie, in Metallwebereien, in Drahtwerken oder anderen Produktionsbetrieben

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Fachwirt/in - Arbeitsstudium und Betriebsorganisation

Berufsinformationen einfach finden. Fachwirt/in - Arbeitsstudium und Betriebsorganisation Fachwirt/in - Arbeitsstudium und Hauptaufgabe des Berufs Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Fachwirte und Fachwirtinnen für Arbeitsstudium und bereiten neue Organisations-

Mehr

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports Tätigkeitsbeschreibung von Erdbaumaschinenführer/Erdbaumaschinenführerin in der Bundesverkehrsverwaltung (Seil- und Kinematik-, Hydraulikbaggerführerin) in der Bundesverkehrsverwaltung vom 28.09.2006 Die

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Montiererhelfer/in Hauptaufgabe des Berufs Montiererhelfer/innen führen in Produktionsbetrieben meist einfachere oder zuarbeitende Montagetätigkeiten aus. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) In unterschiedlichen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden CAD-Fachkraft - Maschinenbau Hauptaufgabe des Berufs CAD-Fachkräfte im Fachbereich Maschinenbau unterstützen Ingenieure und Ingenieurinnen während der Konzeptions- und Entwurfsphase in der Konstruktion

Mehr

proarbeit GmbH Ihr Partner für Personaldienstleistungen!

proarbeit GmbH Ihr Partner für Personaldienstleistungen! Unbeschwert in Richtung Zukunft... proarbeit GmbH Bewerbungsbogen Name: Straße: Geburtsdatum: Telefon: Familienstand: Konfession: Vorname: PLZ/Wohnort: Geburtsort: Email: LST-Klasse: Krankenkasse: Weitere

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Hypnotiseur/in (nicht Arzt/Ärztin oder Heilpraktiker/in)

Berufsinformationen einfach finden. Hypnotiseur/in (nicht Arzt/Ärztin oder Heilpraktiker/in) Hypnotiseur/in (nicht Arzt/Ärztin oder Heilpraktiker/in) Hauptaufgabe des Berufs Hypnotiseure und Hypnotiseurinnen versetzen Menschen durch Hypnose in Trance, einen besonderen Bewusstseinszustand zwischen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Helfer/in - Grabungen Hauptaufgabe des Berufs Grabungshelfer/innen führen bei archäologischen Grabungen bzw. im Denkmalschutz meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten aus. Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Gießer/Gießerin (Formgießerei) vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

EMPFEHLUNG DES DEUTSCHEN HANDWERKSKAMMERTAGES ZUR BESCHLUSSFASSUNG

EMPFEHLUNG DES DEUTSCHEN HANDWERKSKAMMERTAGES ZUR BESCHLUSSFASSUNG EMPFEHLUNG DES DEUTSCHEN HANDWERKSKAMMERTAGES ZUR BESCHLUSSFASSUNG Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Restaurator im Tischler-Handwerk Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Ingenieur/in - Bahnbetrieb und Infrastruktur

Berufsinformationen einfach finden. Ingenieur/in - Bahnbetrieb und Infrastruktur Ingenieur/in - Bahnbetrieb und Hauptaufgabe des Berufs Ingenieure und Ingenieurinnen für Bahnbetrieb und planen Schienenverkehrsnetze zum Transport von Personen und Gütern. Hierzu ermitteln sie den Zustand

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Willkommen bei der ruck Junior. Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in

Willkommen bei der ruck Junior. Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in Willkommen bei der ruck Junior Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in Develop your skills Eine Ausbildung bei der Firma ruck Ventilatoren heißt: Fachliche und persönliche Entwicklung aktiv mitgestalten,

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Drainagearbeiter/in Hauptaufgabe des Berufs Drainagearbeiter/innen entwässern Untergründe und legen sie mit Hilfe von Schläuchen und Rohren trocken. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Drainagearbeiter/innen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Helfer/in - spanende Hauptaufgabe des Berufs Helfer/innen im Bereich spanende führen in Unternehmen der Metall bearbeitenden Industrie, des Fahrzeugbaus und anderen Produktionsbetrieben der Metallbranche

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Raumausstatter/in - Restaurierungsarbeiten

Berufsinformationen einfach finden. Raumausstatter/in - Restaurierungsarbeiten Raumausstatter/in - Die Ausbildung im Überblick Raumausstatter/in für ist eine berufliche Weiterbildung nach der Handwerksordnung (HwO). Die Weiterbildungsprüfung ist durch Rechtsvorschriften der Handwerkskammern

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Kartonagenmacher/in Hauptaufgabe des Berufs Kartonagenmacher/innen stellen Verpackungsmittel her, z.b. Pralinenschachteln und Kartons für Gesellschaftsspiele, Schultüten, Bastelartikel aus Karton oder

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Fotosetzer/in Hauptaufgabe des Berufs Fotosetzer/innen bereiten Texte sowie die zugehörigen Bilder und Grafiken für die repro- und drucktechnische Wiedergabe vor. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Fotosetzer/innen

Mehr

Diplôme d aptitude professionnelle (DAP)

Diplôme d aptitude professionnelle (DAP) Berufsprofil des Diplôme d aptitude professionnelle (DAP) Industriemechaniker (Mécanicien industriel et de maintenace) Fertig gestellt am 09/02/2009 Für gültig erklärt am TT/MM/JJJJ BERUFSPROFIL Teil A

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Papierverarbeiter/in Hauptaufgabe des Berufs Papierverarbeiter/innen stellen aus dem Ausgangsmaterial Papier unterschiedliche Produkte wie Briefumschläge, Faltkartons oder Hochglanzbroschüren her. Auch

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Handwerkswirtschaft

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Handwerkswirtschaft Fachkaufmann/-frau - Die Weiterbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Fachkaufmann/-frau in der ist eine berufliche Weiterbildung, deren Prüfung durch

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schmied/Schmiedin im Stahl- und Metallbau vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Fachkaufmann/-frau - Außenwirtschaft Aktuelles Neue Verordnung über die Weiterbildungsprüfung Die Weiterbildungsordnung für den Beruf Geprüfte/r Fachkaufmann/-frau für Außenwirtschaft aus dem Jahr 2005

Mehr

Seite 1 von 5 Berufsinformationen einfach finden Tiefbauhelfer/in Die Tätigkeit im Überblick Tiefbauhelfer/innen verrichten überwiegend einfache Arbeiten bzw. erledigen Zuarbeiten für Fachkräfte in unterschiedlichen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Walzendreher/Walzendreherin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Walzendreher/Walzendreherin vom Tätigkeitsbeschreibung von Walzendreher/Walzendreherin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kupferschmied/Kupferschmiedin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kupferschmied/Kupferschmiedin vom Tätigkeitsbeschreibung von Kupferschmied/Kupferschmiedin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Metallfachwerker/in ( 66 BBiG/ 42m HwO)

Berufsinformationen einfach finden. Metallfachwerker/in ( 66 BBiG/ 42m HwO) Metallfachwerker/in ( 66 BBiG/ 42m HwO) Die Ausbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Ausbildung eingestellt wurde Metallfachwerker/in ist ein Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung.

Mehr

proarbeit GmbH Ihr Partner für Personaldienstleistungen!

proarbeit GmbH Ihr Partner für Personaldienstleistungen! Unbeschwert in Richtung Zukunft... proarbeit GmbH Bewerbungsbogen Name: Straße: Geburtsdatum: Telefon: Familienstand: Konfession: Vorname: PLZ/Wohnort: Geburtsort: Email: LST-Klasse: Krankenkasse: Weitere

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Bürsten- und Pinselmacher/in - Bürstenherstellung

Berufsinformationen einfach finden. Bürsten- und Pinselmacher/in - Bürstenherstellung Bürsten- und Pinselmacher/in - Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Bürsten- und Pinselmacher/innen der Fachrichtung fertigen aus Tierhaaren und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Bautechniker/Bautechnikerin für statische Berechnungen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bautechniker/Bautechnikerin für statische Berechnungen vom Tätigkeitsbeschreibung von Bautechniker/Bautechnikerin für statische Berechnungen vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schokoladenmacher/Schokoladenmacherin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Verkaufsleiter/in im Nahrungsmittelhandwerk

Berufsinformationen einfach finden. Verkaufsleiter/in im Nahrungsmittelhandwerk Verkaufsleiter/in im Aktuelles Neue bundeseinheitliche Verordnung Geprüfte/r Verkaufsleiter/in im Lebensmittelhandwerk Zum 1. Januar 2016 tritt die Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss

Mehr

Merkblatt zur Erteilung einer Ausübungsberechtigung nach 7b HwO (sog. Altgesellenregelung)

Merkblatt zur Erteilung einer Ausübungsberechtigung nach 7b HwO (sog. Altgesellenregelung) Merkblatt zur Erteilung einer Ausübungsberechtigung nach 7b HwO (sog. Altgesellenregelung) Seit dem 1.1.2004 ist die Erteilung einer Ausübungsberechtigung gemäß 7b HwO (Handwerksordnung) zur Eintragung

Mehr

RESTAURATOR IM HANDWERK

RESTAURATOR IM HANDWERK AKADEMIE SCHLOSS RAESFELD RESTAURATOR IM HANDWERK FEUER UND FLAMME FÜR SCHELLACK UND OCHSENBLUT, GLÜHENDES EISEN UND KALKSPATZEN, PUZZOLAN UND KLAUENBUG, ROSSHAAR UND WOLF Baudenkmäler und deren Ausstattungen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Page (Hotel) Hauptaufgabe des Berufs Pagen erbringen - meist in enger Zusammenarbeit mit dem Empfang - kleine Dienstleistungen für die Gäste eines Hotels der gehobenen Kategorie. Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Asphaltbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Asphaltbau vom Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Asphaltbau vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Bürsten- und Pinselmacher/in - Pinselherstellung

Berufsinformationen einfach finden. Bürsten- und Pinselmacher/in - Pinselherstellung Bürsten- und Pinselmacher/in - Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Bürsten- und Pinselmacher/innen der Fachrichtung fertigen aus Tierhaaren und

Mehr

Merkblatt zur Erteilung einer Ausnahmebewilligung nach 8 HwO

Merkblatt zur Erteilung einer Ausnahmebewilligung nach 8 HwO Merkblatt zur Erteilung einer Ausnahmebewilligung nach 8 HwO Die Erteilung einer Ausnahmebewilligung gemäß 8 Handwerksordnung kommt in Betracht, wenn Ihnen die Ablegung der Meisterprüfung unzumutbar ist

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Fachkraft - Trockenbau Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Fachkräfte für Trockenbau nehmen raumabschließende Konstruktionen an Wänden, Decken und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Universalfräser/Universalfräserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Universalfräser/Universalfräserin vom Tätigkeitsbeschreibung von Universalfräser/Universalfräserin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Vermessungstechnik Schwerpunkt Bauvermessung vom 26.01.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Speiseeishersteller/in Hauptaufgabe des Berufs Speiseeishersteller/innen bedienen, überwachen und steuern Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Speiseeis verschiedener Art wie Eiscreme oder Fruchteis

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Chemischreiniger/in Hauptaufgabe des Berufs Chemischreiniger/innen in der Textilreinigung bedienen Maschinen und Anlagen zur chemischen Säuberung von Textilien. Sie sortieren die Wäsche vor und machen

Mehr

Stadtverwaltung Pirmasens

Stadtverwaltung Pirmasens Stadtverwaltung Pirmasens Die Tätigkeit im Überblick Gärtner/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau verwirklichen die Pläne von Landschaftsarchitekten und -architektinnen: Sie bauen und pflegen

Mehr