FLIEGEN IN HOLLAND 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FLIEGEN IN HOLLAND 2015"

Transkript

1 02 / 2015 Informationsblatt des Oldtimer-Club Schänis Auflage 100 Exemplare erscheint 1-2mal jährlich FLIEGEN IN HOLLAND 2015 ein Bericht über das Internationale VGC-Treffen 2015 Werner Rüegg «Ja, gibt es denn Aufwind über der grossen Ebene?», wurde ich gefragt, wenn ich erzählte, wir würden nach Holland fahren zum Segelfliegen. Ja sicher! Für mich gab es andere Bedenken: die komplizierte Luftraumstruktur mit den vielen Beschränkungen, die Transponderpflicht, die behördlichen Schikanen, noch schlimmer als bei uns in der Schweiz. Flugwetter! Flugbetrieb in Venlo / NL Damals, als ich fliegen lernte vor 63 Jahren, 1952 auf der Frauenfelder Allmend, war das alles noch kein Thema, da war die Freiheit über den Wolken noch grenzenlos! Venlo Wir trafen uns zum Rendez-vous in Venlo, dicht an der deutschen Grenze. Erfreulich viele Schweizer waren da, insgesamt 10 Personen mit 5 Flugzeugen: Ka 2 und Moswey III vom OCS Schänis; der neu renovierte Spyr IV der Stiftung Segel-Flug-Geschichte; Slingsby T31 von Beat und Ursi Huber und selbstverständlich, wie immer, die Elfe HB-1199 mit Lilly Grundbacher. Der zugeteilte Luftraum war bescheiden: über holländischem Gebiet 12 km im Umkreis von Venlo, über dem angrenzenden Deutschland setzten kontrollierte Lufträume enge Grenzen. Dennoch waren sehr schöne, halt eher lange Flüge möglich. Wir staunten über die dicht besiedelte Landschaft. Jeder Fleck ist überbaut, riesige Gewächshäuser bedecken die letzten Wiesen. Terlet Leider war die Schweizer-Beteiligung am Haupttreffen dann eher bescheiden. Nur wenige reisten weiter, von Venlo nach Terlet, dem holländischen Segelflugzentrum in der riesigen, geschützten Heidelandschaft bei Arnhem. Anfangs war das Wetter garstig, windig und kalt, mit ergiebigen Regengüssen. Das bekamen vor allem die Bewohner der grossen Zeltstadt zu spüren. Doch

2 dann gab s Flugwetter. Der Flugplatz ist riesig, der Flugbetrieb kompliziert mit verschiedenen Pisten, die Transportwege lang. Die Flüge über der ungewohnten Landschaft waren faszinierend. Das Fluggebiet wäre an sich recht gross gewesen. Gegen Osten hätte man ca. 70 km Richtung Ruhrgebiet fliegen können, nur fehlte dort die Thermik! Über der fast unberührten Heide war sie gut und erlaubte sehr schöne, lange Flüge über 5 Stunden waren kein Problem. Natürlich wurde nicht nur geflogen. Die Organisatoren boten ein Rahmenprogramm, man traf sich, die Stimmung war herzlich, familienfreundlich. Die Umgebung bot vielerlei Möglichkeiten: Museen; kleine, hübsche Städte; Arnhem, bekannt durch die Schlacht um die Brücke gegen Ende des 2. Weltkriegs, verfilmt in «Die Brücke». Der letzte Flug Am Mittwoch, 5. August, montierten Elisabeth und ich zum letzten Mal den Moswey. Ich wusste: Heute mache ich meinen letzten Flug. Es war ein würdiger Abschiedsflug. Fast vier Stunden flog ich mühelos über der Heide, photographierte die Brücke von Arnhem und genoss die Sicht über die Flusslandschaft südlich von Arnhem, wo der Rhein sich teilt in Niederrhein, Waal und Ijssel. «Non, je ne regrette rien!» Ich bereue nichts, auch nicht den Entschluss, mit Fliegen aufzuhören. Nick Newton, der eben am Rally zurückgetretene Präsident unseres Vintage Glider Clubs half mir persönlich, das Flugzeug zu demontieren. Es war mir eine Ehre. Ein herzliches Dankschön, lieber Werner, für Dein langjähriges Wirken im OCS! Du hast unsern Club als Obmann vor bald 20 Jahren zusammen mit Hans Peter - aus einer tiefen Flaute wieder aktiviert Du hast als Fluglehrer unsere Oldies auch den jüngeren Piloten-Generationen mit viel Herzblut schmackhaft gemacht. Du hast durch Dein aktives Wirken als Vertreter der Schweiz im internationalen Vintage Glider Club vielen Schweizer Oldie-Piloten zu unvergesslichen Reisen und Flugerlebnissen in ganz Europa verholfen Wir wünschen Dir von Herzen alles Gute und noch viele schöne Reisen auch ohne Steuerknüppel in der Hand und ohne Fallschirm am Rücken. Lieber Werner, liebe Elisabeth, bliibed gsund und munter und freut Euch weiterhin an der Oldiefliegerei und am OCS! Flugplatz Terlet / NL Internationaler Abend in Terlet Nur Fliegen im Kopf Werner Rüegg 1952 im Segelflugkurs auf der Allmend Frauenfeld Abschied MEIN ERSTER FLUG MIT DER OCS-KA-6 HB-703 Heiri Ehrensperger Unterstützt vom SFVS finden jährlich Alpine Segelflug Lager statt, so auch seit vielen Jahren im Frühling in Nötsch Nähe Klagenfurt. In den letzten Jahren lag der Termin für SGL-Mittglieder ohne eigenes Flugzeug sehr ungünstig, Beginn einige wenige Tagen vor dem 1. Mai, dem Datum, an dem die Gruppenflugzeuge zurück in Schänis sein müssen. Dieses Jahr nun und geplant auch für 2016 lag das Lager bedeutend günstiger, 2015 Beginn 18. April. So machte sich «ein Gschärli» von 10 SGL- und OCS-Piloten samt Ka-2, Ka- 6, Diskus, Duo Diskus und Arcus auf Richtung Flugplatz Nötsch und bezog im Adria Alpen Hotel am Presseggersee Zimmer mit Halbpension zu einem Spezialpreis von 65, dies mit einem Stand 11/15 super Frühstücksbuffet und einem 4-Gang-Menu am Abend. Die erste Woche waren wir Schäner praktisch unter uns bei Superwetter, allerdings mir starkem Wind, um das uns die ab folgendem Wochenende dazu stossenden Teil nehmer später beneideten. Da bot sich dann die Gelegenheit, Bekanntschaften zu machen oder aufzufrischen mit Segel fliegern und -fliegerinnen anderer Gruppen. Nun aber noch einige Zeilen zum Grund unserer Reise nach Kärnten, dem Segelfliegen. Dank Insistieren von Willy Waiblinger entschloss ich mich, einen Flug mit der Ka-6 zu machen ein super Erlebnis! Total wurden es dann 4 Flüge samt der kompetenten Einweisung durch Ruedi Weiss. OSV Generalversammlung Samstag, 13. Februar Flugplatz Birrfeld Die Ka-6 sagt mir sehr zu, obwohl sie oder vielleicht weil sie, wie wir beide, deutlich aus dem letzten Jahrhundert stammt. Unsere Gemeinsamkeit geht aber noch weiter, auch ich bin nicht mehr der Schnellste. Mit ihrer hölzernen Härte kommt sie gut gegen meinen harten Kopf an, da meine Härte im Innern steckt, ihre sich aber unangenehmerweise direkt hinter meinem Kopf befindet. Dies lässt sie einem besonders im Schlepp spüren, vor allem bei Turbulenz, wie sie sich am Dobratsch, dem Hausberg von Nötsch, häufig findet! Alles in Allem, eine sehr erfreuliche Bekanntschaft! OCS-Winterarbeit II 2015/16 Sonntag, 28. und Montag, 29. Februar Werkstatt Schänis Baby / Ka-2 Schänis, Arbeitstag Samstag, 5. März Flugplatz Schänis OC-Schänis Generalversammlung OCS-Anfliegen mit Apéro am Samstag Samstag, 12. März Freitag, 18. bis Sonntag, 20. März Reserve 1. bis 3. April Hirschen Schänis Flugplatz Schänis alle Flz Frühlings-Lager Samstag, 2. bis Samstag, 16. April San Vittore Nach Anmeldung Frühlings-Lager Freitag, 16. April bis Samstag, 7. Mai Nötsch AT Nach Anmeldung OSV Oldtimerwoche Blumberg Oldiefliegen für alle Samstag, 14. bis Sonntag, 22. Mai Blumberg DE Nach Anmeldung Samstag, 18. bis 19. Juni Flugplatz Courtelary alle Flz Vintage Glider Meeting Freitag, 17. bis Samstag, 25. Juni Enemonzo IT Nach Anmeldung Segelflug Schweizermeisterschaft VGC Vortreffen VGC Haupttreffen Samstag, 2. bis Samstag, 9. Juli Montag, 18. bis Samstag, 23. Juli Montag, 25. Juli bis Donnerstag, 4. August Flugplatz Schänis Oripää, Finnland Räyskälä, Finnland Platz gesperrrt für Nichtteilnehmer Sommerlager Montag, 1. bis Samstag, 13. August Münster im Obergoms Ka-6/ Ka-2 OSV Gummiseiltage Freitag, 16. bis Sonntag, 18. September Rigi Moswey, Baby OCS-Schlussfliegen Freitag, 30. September bis Sonntag, 2. Oktober Flugplatz Schänis alle Flz Arbeitstag, Schänis Samstag, 5. November Flugplatz Schänis Winterarbeit 16/17 Mittwoch, 9. bis Freitag, 11. November Werkstatt Schänis

3 SEGELFLUGLAGER LAGER MÜNSTER / VS 2015 Markus Bucher Wiederum nahmen in diesem Jahr eine handvoll Schänerund OLC-Piloten den Weg via Schöllenen in den Kanton Wallis in Angriff. Dass hierbei Lagererfahrung, Ortskenntnisse und vorhandene Checklisten, u.a. auch im Verlad der mitzuführenden Materialien, hilfreich sind, zeigte sich in einer speditiven Vorbereitung und Abwicklung. In Münster angekommen, wurden wir durch den Lagerleiter Chrigl Thomann herzlich begrüsst, so dass einem ersten Angewöhnungsflug nichts mehr im Wege stand. Dieses Jahr zeigten sich das Wallis und die thermischen Bedingungen von der besten Seite. Längere Flüge mit dem Duo- Discus oder mit den beiden Oldtimerflugzeugen Ka-6 und Ka-2 im Raum Gotthardmassiv, zum Gornergrat, Richtung Les Diablerets wurden unternommen. Auch genussvolle Momente, zum Beispiel das Erfliegen der Lötschenlücke mit der Ka-6, waren traumhafte Tagesziele. Die Basis konnte ausgekurbelt werden und am Abend zeigten sich alle Lagerteilnehmer glücklich über die fliegerischen Eindrücke. Dass der Flugplatz Raron gesperrt war, stellte bei diesen Bedingungen ein geringfügiges Problem dar. Einquartiert waren alle Piloten im Hotel Nufenen. Unsere älteren Flugkollegen wissen nun mal was wohl bekommt. Ende Woche musste man der Tatsache ins Auge schauen, dass der Wasserballast infolge Körpergewichtszunahme sukzessive reduziert werden konnte. Nur, wo war das Ablassventil? Auf jeden Fall hat in jedem Lager auch das Kulinarische stets seinen Stellenwert. So gehörte ein Abstecher zum Baschi mittlerweilen zur jährlichen Fleischtradition. Staunen können wir wiederholt über die feurige Grilltechnik und den resultierenden Gaumenschmaus. Das Lager war ein voller Erfolg. Die beiden Oldtimerflugzeuge kamen rege zum Einsatz, da alle Teilnehmenden über deren Flugberechtigung verfügten und das ursprüngliche Fliegen auch bei besten Bedingungen zerlebrierten. Zeigten doch zwei Flüge zum «Horu» (Matterhorn!), dass auch eine Ka-6 mit einer bescheideneren Gleitzahl nur entsprechend geflogen werden muss. Zwischenzeitlich entdeckten die «jüngeren» Piloten das Fischen in Biel (VS) vor dem mittäglichen Flugstart. Ein toller Tipp unserer Wirtin. Wie könnte es anders sein ab Mittwoch «verflog» die Woche buchstäblich, so dass bald der Heimreisetag anstand. Die beiden kürzeren und das längere Gespann mit dem Duo-Discus mussten den fahrtechnisch teilweise fordernden Schöllenenrückweg antreten. Einig sind wir, dass diesem Unterfangen im nächsten Jahr so wahr alle gesund und flugfit sind nichts entgegensteht. Selbstverständlich sind wir lagerbegeisterte Piloten stets auch auf einen wohlwollenden Vorstand seitens SGL angewiesen, um das entsprechende Flugmaterial auf die Reise mitzunehmen. Hierfür möchten wir uns nochmals bestens bedanken. Ein Trost bleibt zu Letzt die Teilnehmerzahl ist doch eher geringer geworden. Müsste diesbezüglich wieder mal etwas Werbung gemacht werden? Denn eine Lagerwoche von einem anderen Flugplatz aus und die kollegiale Stimmung unter den Piloten sind ein klarer Mehrwert.

4 Saisonrückblick von OCS-Obmann Ruedi Weiss OCS Flugsaison 2015 mit neuem Flugstunden -Rekord OSV GUMMISEIL GESCHICHTE Willy Fahrni Willy Waiblinger mit der Ka-6 auf seinem Flug von Münster aus zum Matterhorn. Bereits das Anfliegen vom Freitag, 10. bis Sonntag, 12. April in Schänis war mit 27 Stunden 18 Minuten, 29 Starts ein gut besuchter Anlass. Dank der Initiative von Willy Waiblinger begann das Segelfluglager Nötsch 2015 bereits am 18. April. Dieser frühere Beginn ermöglichte es auch einigen Lägern-Mitgliedern an diesem Lager teilzunehmen, dies weil diesegelfluggruppe Lägern vom 1. Mai bis zum 31. Juli keine Flugzeuge für Lager zur Verfügung stellt. Aber gerade solche Lager, an welchem nicht nur OCS Mitglieder von Schänis teilnehmen, sind für unseren Club eine der wenigen Möglichkeiten neue Mitglieder zu finden. Dass man auch mit Oldtimerflugzeugen weite Flüge machen kann, bewiesen Werner Schättin mit Copilot Walter Hüppin am 22. April, als sie mit der Ka-2, HB-724 vom Dobratsch nach Innichen im Pustertal flogen (mit Sicht zu den drei Zinnen). Zurück am Dobratsch, verlängerten sie den Flug noch zum Seebergsattel und landeten nach 5 Stunden 53 Minuten in Nötsch. (429 Km) Auch in Blumberg vom 23. bis 31. Mai waren unsere 4 Oldtimer 27 Stunden in der Luft. Werner Rüegg organisierte das Oldie- Fliegen für alle am 4. Und 5. Juli in Winterthur. Einige Piloten vom Gastflugplatz nutzten die Gelegenheit um Flüge mit dem Baby zu machen. Das Flachland-Training für Gummiseilstarts in Emmen benutzten 4 OCS Piloten als Vorbereitung für das Fliegen mit Gummiseilstarts von der Rigi am 19. und 20. September. Leider musste das Fliegen von der Rigi wegen unsicherem Wetter abgesagt werden. Am 43. Internationalen Rally des Vintage Glider Club in Holland nahmen einige OCS-Piloten am Vortreffen in Venlo mit der Ka-2 und dem Moswey teil; am Haupttreffen in Terlet waren dann nur noch 2 Piloten und der Moswey im Einsatz. Werner Rüegg machte am 5. August 2015 in Terlet mit dem Moswey seinen letzten Flug. Er hat sich entschlossen, altershalber seinen Ausweis nicht mehr zu erneuern. Als Abschluss hat Werner noch die meisten Stunden zum OCS Rekord beigetragen. Das Lager Münster vom 3. bis 7. August mit Beteiligung von Lägern- und OCS-Piloten profitierte von sehr guten Wetterbedingungen. 429 km-streckenflug mit der Ka-2 im Frühlings-Segelfluglager Nötsch Nach dem Schlussfliegen vom 25. bis 27. September in Schänis, beteiligten sich Willy Waiblinger und Walter Schmid mit der Ka-6 noch am Winden-Weekend in Mollis; aus Zeitgründen gab s dann leider leider nur noch je einen Start für unsere Piloten. Flugleistungen 2015: 138 Flüge mit insgesamt 192 Stunden 28 Minuten Flugzeit. Ein derartiges Jahresresultat ist wohl erwähnenswert und darf sich sehen lassen! Am meisten Stunden flogen Werner Rüegg 43 Std 40 Min Willy Waiblinger 32 Std 03 Min Walter Schmid 22 Std 12 Min die längsten Flüge machten: Werner Schättin, 5 Std 53 Min Werner Rüegg 5 Std 31 Min Willy Waiblinger 5 Std 07 Min Nun gilt es, dieses Resultat 2016 zu wiederholen... An Pfingsten 1987 fand das 1. Oldtimer-Treffen mit Gummiseilstart auf dem Spitzerberg in Österreich statt. Eingeladen waren auch Fritz Fahrni und Max Räz mit dem Bergfalke HB-690. Toni Kahlbacher hatte einen Lift gebaut mit der die Segel-flugzeuge auf den Hundsheimer Kogel hoch gebracht wurden. Nach der Rückkehr kam bei meinem Bruder der Gedanke auf, auch eine Gummiseil-anlage zu bauen. Die Worte «me sötti» wurden immer wieder gebraucht. Dann wurde es wieder etwas ruhiger in der Gummiseil Geschichte gründeten wir die Oldtimer Segelflug Vereinigung Schweiz kam das Gummiseil wieder ins Gespräch und alle wussten wie es geht, aber keiner hat etwas gemacht. Ende des Jahres habe ich mich dann entschlossen eine Gummiseilanlage zu bauen. Nachdem 1931, 1935, 1955 und 1985 auf dem Jungfraujoch alle Versuche mit einer beinahe Katastrophe endeten und nur mit viel Glück Tote vermieden werden konnten, musste eine durchdachte Anlage her. Mit Willi Schwarzenbach hatte ich mich dahingehend abgesprochen, dass er für die Beschaffung des Gummiseiles und den Kontakt mit dem «Eidgenössischen Luftamt» verantwortlich war. Er unterbreitete den Herren unser Konzept auf Französisch (das machte Eindruck). Am 17. November 1994 reisten Willi Schwarzenbach und ich mit der neu gebauten Anlage nach Bern zum «Eidg. Luftamt» in ein traumhaft schönes Büro. Den vielen anwesenden Herren erklärten wir unser Konzept. Ausziehen der Seile nur mit Personen (Gummihunde), Rückhalteklinke (ohne Belastung der Rumpfes) am Boden fixiert und vieles mehr. Nach eingehender Diskussion wurde uns die Bewilligung zum Betreiben der Anlage, sowie für die Ausbildung der Piloten nach dem bekannten Verfahren, erteilt. Nach den ersten Starts mit dem neuen Gummiseil haben wir gemerkt dass es so nicht funktioniert (Seil zu schwach). Also neues, stärkeres Seil bestellen und eine Startrampe bauen. Dank der Unterstützung diverser Firmen und dem grossen Verständnis meiner Frau Traudi konnte ich in vielen hundert Stunden eine Anlage bauen wie sie uns ab 1995 bis heute (20 Einsatz-Jahre) zur Verfügung steht. Das Gummiseilstart-Team (Willy, Andreas und Eric Fahrni) stand bis 2015 an 29 Orten und mit über 129 Mann- Tagen für die Piloten im Einsatz. 749 Starts (inkl. Ausbildung) und gesamthaft über 183 Flugstunden vom Berg konnten durchgeführt werden. Nach 21 Jahren ist es nun für das OSV- Gummiseil-Team in der jetzigen Zusammen-setzung an der Zeit, das Betreiben der Anlage ab 2016 in andere Hände zu geben. Sie möchte unterhalten, gepflegt und eingelagert werden. Die GV im Februar 2016 wird entscheiden, wer und wie die Anlage weiter betrieben wird.

5 Ein kleiner Bilderbogen zum 27. OSV-Treffen im Juni 2015 auf dem Flugplatz Thun im Berner Oberland Bilder: Karin Lehmann IMPRESSUM REDAKTION Jürg Baer, Stuketenstrasse Russikon GESTALTUNG Trois Mots Barbara Berger Grubenstrasse 45, 8045 Zürich DRUCK Ritschard & Schwarzenbach AG Forchstrasse 30, Postfach, 8032 Zürich

ZUM 25. BLUMBERGER OLDIE-TREFFEN AN PFINGSTEN IM JUNI 2014

ZUM 25. BLUMBERGER OLDIE-TREFFEN AN PFINGSTEN IM JUNI 2014 02 / 2014 Informationsblatt des Oldtimer-Club Schänis Auflage 190 Exemplare erscheint 1-2mal jährlich ZUM 25. BLUMBERGER OLDIE-TREFFEN AN PFINGSTEN IM JUNI 2014 Werner Rüegg «Schon vor dem ersten Blumberger

Mehr

Rückblick auf eine «bescheidene» Saison

Rückblick auf eine «bescheidene» Saison 02 / 2013 Informationsblatt des Oldtimer-Club Schänis Auflage 200 Exemplare erscheint 1-2mal jährlich Rückblick auf eine «bescheidene» Saison Jürg Baer, Obmann OCS Die vergangene Segelflugsaison wird in

Mehr

OCS-JAHRESBERICHT 2013

OCS-JAHRESBERICHT 2013 01 / 2014 Informationsblatt des Oldtimer-Club Schänis Auflage 190 Exemplare erscheint 1-2mal jährlich OCS-JAHRESBERICHT 2013 Jürg Baer, Obmann OCS Schon in der Times vom letzten Dezember habe ich im «Rückblick

Mehr

Informationsblatt des Oldtimer-Club Schänis. Auflage 200 Exemplare erscheint 1-2mal jährlich. Jürg Baer, Obmann OCS 02 / 2012

Informationsblatt des Oldtimer-Club Schänis. Auflage 200 Exemplare erscheint 1-2mal jährlich. Jürg Baer, Obmann OCS 02 / 2012 02 / 2012 Informationsblatt des Oldtimer-Club Schänis Auflage 200 Exemplare erscheint 1-2mal jährlich Jürg Baer, Obmann OCS Liebe Times-Leserinnen, liebe Times-Leser Unser Flugplatz ist eingewintert, unsere

Mehr

Rückblick auf die Flugsaison Rückblick auf die Flugsaison 2016

Rückblick auf die Flugsaison Rückblick auf die Flugsaison 2016 Dez. 2016 Rückblick auf die Flugsaison 2016 Ruedi Weiss, Obmann Rückblick auf die Flugsaison 2016 Nach der Rekordsaison 2015 mit 192 Stunden, konnte der Wunsch dieses Resultat zu wiederholen, bei weitem

Mehr

Lanzarote Vom

Lanzarote Vom Lanzarote 2013 Vom 29.01-09.02.2013 In diesem Jahr verlängerten wir den Lanzarote Urlaub von 8 auf 11 Tage. Wieder hatten wir ausgesprochenes Glück mit dem Wetter, zudem es durch den längeren Aufenthalt

Mehr

Zum Andenken an die SegelflugGummiseilstarts in der Schweiz

Zum Andenken an die SegelflugGummiseilstarts in der Schweiz 1 Zum Andenken an die SegelflugGummiseilstarts in der Schweiz Ein Bericht von Peter Urscheler, übersetzt von Lilly-A. Grundbacher (Als Zusatz zum Bericht Fliegen wie unsere Väter und Grossväter ) Seit

Mehr

Trainingslager für Streckenfluganfänger Klippeneck

Trainingslager für Streckenfluganfänger Klippeneck Trainingslager für Streckenfluganfänger Klippeneck Bereits im vergangenen Jahr habe ich am Trainingslager auf dem Klippeneck teilgenommen. Im vergangenen Lager konnte ich sehr viel lernen, weshalb ich

Mehr

Saisonstart. Jahresbericht. Ausgabe 1/2006

Saisonstart. Jahresbericht. Ausgabe 1/2006 Ausgabe 1/2006 S Jahresbericht Saisonstart unter anderem: Jahresbericht 2005 Anfliegen Schänis Winterarbeit Vorschau 34. «Vintage Rally» «Oldtimerabend» 2005 Schon das Anfliegen in Schänis war ein Erfolg.

Mehr

Jahresbericht 2012/13. Wintersaison

Jahresbericht 2012/13. Wintersaison http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2012/13 Liebe Mitglieder/innen Der goldige Herbst zieht ins Land und wir bereiten uns langsam auf den ersten Schnee und auf die neue Wintersaison vor.

Mehr

Marketing-Erfolgsrezepte für den Segelflug

Marketing-Erfolgsrezepte für den Segelflug Marketing-Erfolgsrezepte für den Segelflug Österreichischer Segelfliegertag 19. Oktober 2013 Agenda Hypothesen über den Segelflug Ausgangslage in Schänis 2002 Vision für SchänisSoaring: Kompetenz-Center

Mehr

...das Beste am Norden!

...das Beste am Norden! SEGELFLUG...das Beste am Norden! 2015 Am Wochenende des 24.04.-26.04.2015 fand wieder einmal das 1.IG-Treffen des Jahres in Ahnsbeck statt. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber es kommt manchmal

Mehr

Marketing-Erfolg im Segelflug

Marketing-Erfolg im Segelflug Marketing-Erfolg im Segelflug Generalversammlung Olten 1. März 2014 Agenda Hypothesen über den Segelflug Ausgangslage Schänis 2002 Vision Kompetenz-Center Segelflug Praktische Massnahmen Resultate nach

Mehr

Segelfliegen ist gefährlich Sicherheit: Sicherheit ist oberstes Gebot Tägliche Vorflugkontrolle des Flugzeuges, Startcheck vor jedem Start und Landech

Segelfliegen ist gefährlich Sicherheit: Sicherheit ist oberstes Gebot Tägliche Vorflugkontrolle des Flugzeuges, Startcheck vor jedem Start und Landech Segelfliegen Kosten: ist teuer Kosten sind transparent und sollten kein Hindernissgrund darstellen Fluglehrer / Bodenpersonal arbeiten ehrenamtlich und somit kostenlos Segelflugzeuge stellt der Verein

Mehr

Trotzdem durften wir ein herzliches Dankeschön der Organisatoren entgegennehmen,

Trotzdem durften wir ein herzliches Dankeschön der Organisatoren entgegennehmen, Ausgabe /007 Der OCS-Sommer 2007 von Jürg Baer Nach dem gelungenen Anfliegen wir haben in der OCS-Times 1/2007 bereits darüber berichtet galt es an der Segelflug-Schweizermeisterschaft in Schänis mitzuhelfen:

Mehr

des Obmannes des Oldtimerclub Schänis

des Obmannes des Oldtimerclub Schänis 01 / 2009 Informationsblatt des Oldtimer-Club Schänis Auflage 230 Exemplare erscheint 1-2mal jährlich Jahresbericht 2008 des Obmannes des Oldtimerclub Schänis Jürg Baer, Obmann OCS Mit der heutigen Generalversammlung

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf. Eurotour Contest F3K Vom 3.5. bis 4.5.2014 in Herten Deutschland, Vest Pokal Wer in den Berichten Rechtschreibefehler gefunden hat, darf diese behalten! Da Cederic meistens der einzige Junior ist, habe

Mehr

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Hinweis: Die Teilnehmenden können nach Rücksprache mit der JESTAG namentlich genannt werden. Besten Dank für deine Glückwünsche :-) Die Resultate sind ja auch

Mehr

Auch dieses Jahr war das Lager in jeder Beziehung wiederum ein voller Erfolg. Mit einmaligen und unvergesslichen Flügen und vielen OLC km.

Auch dieses Jahr war das Lager in jeder Beziehung wiederum ein voller Erfolg. Mit einmaligen und unvergesslichen Flügen und vielen OLC km. LAGERBERICHT VINON/FR 2010 SF Birrfeld von Hansueli Grenacher Wie letztes Jahr wurde auch dieses Jahr der Termin von Mitte Juli (Sa. 17.7.) bis anfangs August (Sa. 7.8.) festgelegt. Dieser Termin scheint

Mehr

Den Traum vom Fliegen kann sich jeder erfüllen. Dafür machen wir uns stark. Segelfliegen... Ich will segelfliegen lernen - wie mache ich das?

Den Traum vom Fliegen kann sich jeder erfüllen. Dafür machen wir uns stark. Segelfliegen... Ich will segelfliegen lernen - wie mache ich das? Den Traum vom Fliegen kann sich jeder erfüllen. Dafür machen wir uns stark. Segelfliegen... Elegant gleiten sie durch die Lüfte. Spielen mit dem Element Luft. Mit der Kraft der Sonne. Stundenlang über

Mehr

Pfenninger- und Markwalder- Elfen

Pfenninger- und Markwalder- Elfen Pfenninger- und Markwalder- Elfen P = Werner Pfenninger Elfen, M = Albert Markwalder Elfen Nr. Name Spannw. Gewicht Jg. gebaut durch - Weitere Angaben 278 Elfe P1 9.00 m 43 kg 1939 R. Sägesser (Besitzer:

Mehr

Der Segelflugplatz in Kombach ( Flugplatz )

Der Segelflugplatz in Kombach ( Flugplatz ) Kombacher Flugplatz 2 in Kombach ( Flugplatz ) Ja, was ist das denn? Ein Segelflugplatz in Kombach? Wo war der denn? Was ist dort gemacht worden? Ein Ausschnitt aus http://www.geoportal.hessen.de/portal/karten.html

Mehr

Wieso Segelfliegen? Segelfliegen... heisst Faszination, Freiheit, Teamgeist und Verantwortung und vereint Mensch und Natur durch moderne Technik!

Wieso Segelfliegen? Segelfliegen... heisst Faszination, Freiheit, Teamgeist und Verantwortung und vereint Mensch und Natur durch moderne Technik! Segelfliegen Du suchst ein besonderes Hobby? Du möchtest etwas Einzigartiges? Du willst dich von anderen abheben, aber gleichzeitig bodenständig bleiben? Wieso Segelfliegen? Segelfliegen... heisst Faszination,

Mehr

Ausgabe 1/2005. Start in eine. Saison. neue. neue. unter anderem: Jahresbericht 2004 Anfliegen in Schänis GV-Bilderbogen

Ausgabe 1/2005. Start in eine. Saison. neue. neue. unter anderem: Jahresbericht 2004 Anfliegen in Schänis GV-Bilderbogen Ausgabe 1/2005 Start in eine neue Start in eine neue Saison unter anderem: Jahresbericht 2004 Anfliegen in Schänis GV-Bilderbogen 1 Jahresbericht Auf die Frage: «Wie geht es denn dem Oldtimer Club Schänis?»,

Mehr

Einmal Island und zurück

Einmal Island und zurück Einmal Island und zurück Nach einer intensiven Planungsphase war es am 11. Mai 2016 endlich so weit. Die Crew Thomas Stadler, Fabian Bitzer und Markus Walz - war startklar und unser Flieger in einem Top-Zustand.

Mehr

Ein Traum wird wahr: Segelfliegen unter der namibischer Sonne

Ein Traum wird wahr: Segelfliegen unter der namibischer Sonne Ein Traum wird wahr: Segelfliegen unter der namibischer Sonne Vorgeschichte Es ist nun ziemlich genau ein Jahr her, seit mich mein Bruder per E-Mail gefragt hat, was ich von einem Aufenthalt in Bitterwasser

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Ein Traum wird wahr: Segelfliegen unter namibischer Sonne

Ein Traum wird wahr: Segelfliegen unter namibischer Sonne Ein Traum wird wahr: Segelfliegen unter namibischer Sonne Vorgeschichte Es ist nun ziemlich genau ein Jahr her, seit ich meinen Bruder Reto per E-Mail gefragt habe, was er von einem Aufenthalt in Bitterwasser

Mehr

Zur gleiche Zeit fand auch die JSM und RM in Schänis statt. Ihre Aufgabe ging auch in Richtung Innsbruck, Diesentis und zurück nach Schänis.

Zur gleiche Zeit fand auch die JSM und RM in Schänis statt. Ihre Aufgabe ging auch in Richtung Innsbruck, Diesentis und zurück nach Schänis. Aussenlandung in Imst Ich habe es zwar nicht ins Lokalblatt geschafft...aber trotzdem möchte ich ein paar Worte über meine Aussenlandung verlieren. Es war am Samstag 4. Juli und es war gutes Wetter in

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist.

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist. Herbsttreffen vom 03.bis 06.10.2013 in Bühl ( Baden-Baden). Donnerstag den 03.10.2013 Ab 17.00 Uhr treffen die meisten RX 7 Fahrer im Hotel Froschbächel ein. Nach einem gemeinsamen Abendessen im Hotel

Mehr

Kat. A Veteran 2. Rang, Casutt Othmar, Kirchlindach, SL, 97 Pkt. (punktgleich 1. Rang)

Kat. A Veteran 2. Rang, Casutt Othmar, Kirchlindach, SL, 97 Pkt. (punktgleich 1. Rang) Eidgenössisches Schützenfest für Veteranen in Lausanne Am 20. Juli begann das 24. Eidg. Schützenfest für Veteranen in Lausanne. Ein Fest, das durch die Waadtländerkameraden bestens organisiert und von

Mehr

Anlässe / Veranstaltungen / Kurse 2017

Anlässe / Veranstaltungen / Kurse 2017 CLUBPROGRAMM 2017 Anlässe / Veranstaltungen / Kurse 2017 : Flüüger-Stamm Achtung: neuer Wochentag, jeweils Dienstag! Jeden ersten Dienstag im Monat ab 18.00 Uhr im GAC, Cat s Bistro zu einem gemütlichen

Mehr

Flug zur Zugspitze. Bericht von Andreas Krautinger, Sternreporter Sparte Flugsport

Flug zur Zugspitze. Bericht von Andreas Krautinger, Sternreporter Sparte Flugsport Flug zur Zugspitze Bericht von Andreas Krautinger, Sternreporter Sparte Flugsport Hier ein kleiner Bericht über den Flug zur Zugspitze am 9. April 2006. Ein geheimer Wunsch von mir ist, mal die hohen Berge

Mehr

Weiterbildung Streckenflug

Weiterbildung Streckenflug Segelfluggruppe Oberaargau Weiterbildung Streckenflug (nach dem Brevet) Dokumentgeschichte: Datum: Inhalt: 28.12.09 Basisdokument mit Phase A Streckenflug erstellt. Zwicky / Burkhalter Streckenflug_nach_Brevet_SGO20100228

Mehr

Ausgabe 112 April 2017/4

Ausgabe 112 April 2017/4 Ausgabe 112 April 2017/4 Diese Ausgabe wird gestaltet von Tom, DL1DVE und Micha, DL3VTA. Vielen Dank! Ewiger Frühling auf Teneriffa Irgendwann im Oktober 2016 hatten wir mit Mario, DL4MFM überlegt, wo

Mehr

Telefon (Kostenlos) Festnetz +41 (0) Luzern-Beromünster Moos Luzern-Beromünster

Telefon (Kostenlos) Festnetz +41 (0) Luzern-Beromünster Moos Luzern-Beromünster Kompetenzzentrum für Helikopterflüge Telefon (Kostenlos) 0800 0700 13 Festnetz +41 (0)44 586 13 33 info@helikopterflug.ch Luzern-Beromünster Luzern-Beromünster Moos 3 6025 Luzern-Beromünster 0800 0700

Mehr

Mein erster Flug mit dem Karpf-Baby HB-494

Mein erster Flug mit dem Karpf-Baby HB-494 02 / 2011 Informationsblatt des Oldtimer-Club Schänis Auflage 200 Exemplare erscheint 1-2mal jährlich Mein erster Flug mit dem Karpf-Baby HB-494 (oder «eine Umschulung zurück in die alten Zeiten» von Daniel

Mehr

SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015

SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015 SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015 Vor einiger Zeit war auf der Internetseite des SEC zu lesen: Einladung zur Herbstwanderung Unsere diesjährige Herbstwanderung führt uns nach 3066 Stettlen Ich traute

Mehr

HOCH HINAUS... ODER: BESUCH BEIM AERO-CLUB BERLIN IN REINSDORF

HOCH HINAUS... ODER: BESUCH BEIM AERO-CLUB BERLIN IN REINSDORF HOCH HINAUS... ODER: BESUCH BEIM AERO-CLUB BERLIN IN REINSDORF 30.05. - 01.06.2016 WILLI WOLLTE ES WISSEN Zwei Schülerinnen und sieben Schüler sowie drei Lehrerinnen und ein Lehrer unserer Schule besuchten

Mehr

Cumulus Newsletter Oktober 2017

Cumulus Newsletter Oktober 2017 Cumulus Newsletter Oktober 2017 Hallo zusammen, folgendes ist unter anderem in der Zeit von April bis Oktober 2017 im Verein passiert: 06. + 07 Mai, Flugtag Wie so oft, hatten wir auch in diesem Jahr wieder

Mehr

Jahresbericht 2015/16

Jahresbericht 2015/16 http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2015/16 Liebe Mitglieder/innen In kürze starten wir in die Winter-Saison 2016/17. Zuvor blicken wir noch einmal auf die vergangene Saison zurück. Mitte

Mehr

herzliches Das OCS Willkomm

herzliches Das OCS Willkomm 01 / 2010 Informationsblatt des Oldtimer-Club Schänis Auflage 200 Exemplare erscheint 1-2mal jährlich Johannes Bucher und OCS Kassier Willy Waiblinger beim Unterschreiben des Schenkungsvertrages am 17.

Mehr

FLUGPLATZORDNUNG SCHÖNBÜHL (Modellflug ohne Verbrennungsmotoren)

FLUGPLATZORDNUNG SCHÖNBÜHL (Modellflug ohne Verbrennungsmotoren) FLUGPLATZORDNUNG SCHÖNBÜHL (Modellflug ohne Verbrennungsmotoren) Version März 2013 1. ZIEL 1.1. Erlaubte Modelle 2. ORDNUNG 2.1. Parkordnung (Beilage 1) 2.2. Platzeinteilung (Beilage 2,3) 2.2.1. Start-

Mehr

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf.

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf. WALLIS SKITOUREN WOCHE 09. 14. April 2011 Anreise über Zürich Bern Thun Kandersteg Autoverladestation Herbriggen. Dort war unsere erste Unterkunft das Hotel Bergfreund. Nach einem sehr guten Abendessen

Mehr

Yverdon, Neuenburg, Lausanne, Bressaucourt, Fricktal-Schupfahrt.

Yverdon, Neuenburg, Lausanne, Bressaucourt, Fricktal-Schupfahrt. Nachtessen in. Yverdon, Neuenburg, Lausanne, Bressaucourt, Fricktal-Schupfahrt. Dienstag, 17. Mai 2016 Mittwoch, 22. Juni 2016 Donnerstag, 06. Oktober 2016 Treffpunkt jeweils 1630 Gemeinsamer Flug je nach

Mehr

Luftsportverein Hameln e. V. Mitglied im Deutschen Aero-Club Landesverband Niedersachsen e. V. 02/2016

Luftsportverein Hameln e. V. Mitglied im Deutschen Aero-Club Landesverband Niedersachsen e. V. 02/2016 Gebührenstufe Punkte Gebührenordnung Fluggebühren Punkteregelung Windenstart ( ) Zeitgeb. 1Std. ( /min) Zeitgeb. > 1 Std. ( /min.) Nicht- Vereinsflugzeug ( /Windenstart) Sonderstatus 0 7,30 0,31 0,31 7,30

Mehr

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein 19.09.- 27.09.2015 Samstag 19.09. Bis zum Mittag waren alle Teilnehmer angekommen. Nachdem sich alle auf dem Platz für Clubs eingerichtet hatten, konnte

Mehr

Nach studieren der Wetterprognose entschieden sich Günther, Norbert, Dietmar und Toni die großen Schweizer Pässe unter die Räder zu nehmen.

Nach studieren der Wetterprognose entschieden sich Günther, Norbert, Dietmar und Toni die großen Schweizer Pässe unter die Räder zu nehmen. Schweizer Alpen, 1.-3.10.2011 Nach studieren der Wetterprognose entschieden sich Günther, Norbert, Dietmar und Toni die großen Schweizer Pässe unter die Räder zu nehmen. Treffpunkt war Kressbronn an der

Mehr

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen. BRIENZ 5. JUNI 2017 Ein Stück Geschichte auf vier Rädern Rund 450 Oldtimer nahmen die Dorfstrasse während eines Tages für sich ein. Von nah und fern liessen sich die Leute von verschiedenen Farben, Modellen

Mehr

Ziel erreicht! Ausgabe 2/2002

Ziel erreicht! Ausgabe 2/2002 Ausgabe 2/2002 Ziel erreicht! Für die vergangene Flugsaison hatten wir uns zum Ziel gesetzt, mit unseren 3 Oldtimern 100 Stunden zu fliegen. Dies haben wir geschafft: Ka6 30 Flüge 48 Stunden Moswey 28

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

(Kein Verschiebedatum)

(Kein Verschiebedatum) Oldtimer Segelflug Vereinigung (Schweiz) Gummiseil-Starts 2015 Foto: Franz Geisser von der 19. + 20.09.2015 (Kein Verschiebedatum) KONZEPT Historisches Bereits in den 1950er Jahren fanden auf der Rigi

Mehr

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Nach ca. 14 Std. Reisezeit war ich da: in Phuket! Kurz noch die Einreiseformalitäten bewältigen und dann trifft man auch schon auf 9 weitere STA Kollegen. Zusammen mit

Mehr

Reisebericht Amsterdam August 2012

Reisebericht Amsterdam August 2012 Reisebericht Amsterdam 24.-26. August 2012 Ich glaube viele Frauen hatten schon Tage vorher Reisefieber. Vieles musste noch geklärt werden. Was nehme ich mit? Nur ein kleiner Rucksack hiess es, so wenig

Mehr

The Flying Legends - Duxford Airshow 2017

The Flying Legends - Duxford Airshow 2017 Besuche & Erlebe mit uns die größte und schönste Warbird-Airshow Europas! The Flying Legends - Duxford Airshow 2017 Fliege mit uns nach England Ballenstedt - Stadtlohn - Calais - Duxford Wann? Von Mittwoch,

Mehr

Reisebericht Yukon 2007

Reisebericht Yukon 2007 Reisebericht Yukon 2007 Yukon Reise vom 5. 14. Juni 2007 Dienstag, 5. Juni 2007 Alles bestens bei uns. Alle Seen sind mittlerweile eisfrei und es wird sehr gut gefangen. Es sind auch schon einige Trophäen

Mehr

Bitterwasser Als Ursache wurde die verschmutzte

Bitterwasser Als Ursache wurde die verschmutzte Bitterwasser 2010 Hans Limmer Als wir, das heißt Hans-Georg Raschke und ich am 6.11.2010 in Bitterwasser ankommen, steht unser DUO DISKUS D-KKSM bereits zusammengesteckt in der Halle. Lediglich das Höhenleitwerk

Mehr

Kernen, den Modellflieger Rommelshausen e.v. Pressemitteilung. Ferienflieger am Start in Rommelshausen

Kernen, den Modellflieger Rommelshausen e.v. Pressemitteilung. Ferienflieger am Start in Rommelshausen Kernen, den 05.08.2017 Modellflieger Rommelshausen e.v. Pressemitteilung Ferienflieger am Start in Rommelshausen Kernen-Rommelshausen: Lernen in den Ferien sorgte bei den Kindern aus Weinstadt und Rommelshausen

Mehr

Jogaferien am Meer DEINE AUSZEIT VOM ALLTAG MIT VERSCHIEDENEN AKTIVITÄTEN. 28. Mai 3. Juni 2017 im Seven Hostal, Cala Millor, Mallorca

Jogaferien am Meer DEINE AUSZEIT VOM ALLTAG MIT VERSCHIEDENEN AKTIVITÄTEN. 28. Mai 3. Juni 2017 im Seven Hostal, Cala Millor, Mallorca Jogaferien am Meer DEINE AUSZEIT VOM ALLTAG MIT VERSCHIEDENEN AKTIVITÄTEN 28. Mai 3. Juni 2017 im Seven Hostal, Cala Millor, Mallorca Tägliche Yogaklassen, Wanderungen, Aktiv-Programm nach Möglichkeiten

Mehr

Ausschreibung zur 20 Jahrfeier des Porsche Club Steiermark & 10 Jahrfeier des Porsche Club Kärnten vom bis

Ausschreibung zur 20 Jahrfeier des Porsche Club Steiermark & 10 Jahrfeier des Porsche Club Kärnten vom bis Porsche Club Steiermark Rudolfstraße 192 8047 Graz Tel +43 316 304328 Fax +43 316 304328 Ausschreibung zur 20 Jahrfeier des Porsche Club Steiermark & 10 Jahrfeier des Porsche Club Kärnten vom 03.06. bis

Mehr

Saisonstart Briefing 2011 SG Lenzburg

Saisonstart Briefing 2011 SG Lenzburg Saisonstart Briefing 2011 SG Lenzburg Saisonziele SGL 2011 Unfallfrei SGL fliegt 1'100 Std Jeder Gruppenpilot fliegt 20 Std An jedem OLC-Wochenende 3 Flüge gemeldet Gesamtrang OLC-Liga Top 5 Zwei neue

Mehr

Barcelonnette 2008 Teil 2

Barcelonnette 2008 Teil 2 Barcelonnette 2008 Teil 2 16.08-29.08.2008 Mitte August 2008 sind nun auch die zweite kleine SGSM Truppe, d.h. Till (ASW-20) und Peter (Discus) mit Familie im Ubaye-Tal. Nach dem Kurzaufenthalt von Marc

Mehr

Hiddensee April 2015 Natur pur, ein weiter Blick (auch in uns selbst) und die Freiheit spüren

Hiddensee April 2015 Natur pur, ein weiter Blick (auch in uns selbst) und die Freiheit spüren Juli 2014 Hiddensee 15. - 19. April 2015 Natur pur, ein weiter Blick (auch in uns selbst) und die Freiheit spüren Es ist fast schon eine Tradition, dass wir im Frühjahr eine der norddeutschen Inseln besuchen.

Mehr

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England Die Zusage zum Förderpreis 2014 des International Partnership Programs bekam ich am Samstag, den 21.12.2013. Damals war ich so aufgeregt, dass ich direkt noch

Mehr

Jetzt wo Italien wieder freigegeben ist, schick ich mal ein paar Fotos vom Teil 2 unseres Motorseglerflugs im September 2011:

Jetzt wo Italien wieder freigegeben ist, schick ich mal ein paar Fotos vom Teil 2 unseres Motorseglerflugs im September 2011: Von: Chris Lindner Datum: 6. Mai 2012 19:43:16 MESZ Betreff: KYSI in Italien Hallo Fliegerkollegen, Jetzt wo Italien wieder freigegeben ist, schick ich mal ein paar Fotos vom Teil 2 unseres Motorseglerflugs

Mehr

Anlässe / Veranstaltungen / Kurse 2018

Anlässe / Veranstaltungen / Kurse 2018 CLUBPROGRAMM 2018 Anlässe / Veranstaltungen / Kurse 2018 : Flüüger-Stamm seit 2017 neuer Wochentag: jeweils Dienstag! Jeden ersten Dienstag (der neue Wochentag hat sich bewährt) im Monat ab 18.00 Uhr im

Mehr

Pilotenbriefing 2007 Flugplatz Fricktal-Schupfart Für alle Segelfliegerinnen und Segelflieger. Andreas Duppenthaler Ronald Stauffer

Pilotenbriefing 2007 Flugplatz Fricktal-Schupfart Für alle Segelfliegerinnen und Segelflieger. Andreas Duppenthaler Ronald Stauffer Pilotenbriefing Flugplatz Fricktal-Schupfart Für alle Segelfliegerinnen und Segelflieger Andreas Duppenthaler Ronald Stauffer Themen Schwerpunkte für die Saison Tango-Sektoren der TMA Basel Departure Briefing

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr

Reisebericht der Südindien-Reise

Reisebericht der Südindien-Reise Reisebericht der Südindien-Reise Vom 19. bis 26. Februar 2013 Romina Ani Siegrist Romina Ani Siegrist www.lichtengel.ch 1 / 7 Mittwoch, den 13. Feb. - Montag, den 18. Feb. 2013 Manuela, Ursula und ich

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

Ich wünsche dir viel Freude und bin dankbar, dass du gemeinsam mit mir mehr Dankbarkeit praktizieren möchtest. Deine. Julia Gsell

Ich wünsche dir viel Freude und bin dankbar, dass du gemeinsam mit mir mehr Dankbarkeit praktizieren möchtest. Deine. Julia Gsell 4 Wochen Dankbarkeit Es freut mich sehr, dass auch du dich vier Wochen lang täglich in Dankbarkeit üben möchtest! Dieses Dankbarkeitstagebuch soll dir dabei helfen, mehr Dankbarkeit in dein Leben zu bringen.

Mehr

Herausgeber: Sektion Motorrad

Herausgeber: Sektion Motorrad 15. Jahrgang Herausgeber: Sektion Motorrad 1 Foto Einband Eiger Nordwand Inhaltsverzeichnis Vorwort des Sektionsleiters Seite 3 Vorwort des Sektionsleiter-Stellvertreters Seite 5 Nachruf Walter Zach Seite

Mehr

Bundeskommission Segelflug Deutscher Aero Club e.v. Ausbildungsnachweis

Bundeskommission Segelflug Deutscher Aero Club e.v. Ausbildungsnachweis Bundeskommission Segelflug Deutscher Aero Club e.v. Ausbildungsnachweis FÜR DIE LIZENZ SEGELFLUGZEUGFÜHRER (nach Verordnung [EU] Nr.1178/2011 gemäß FCL.110.S/210.S) ATO:... Name, Vorname:... geb. am:...

Mehr

Rangliste. ESV Rheintal-Walensee Riesenslalom / Slalom

Rangliste. ESV Rheintal-Walensee Riesenslalom / Slalom Rangliste ESV Rheintal-Walensee Riesenslalom / Slalom Freitag 25. Januar 2008 Rangliste Riesenslalom Technische Daten Riesenslalom Piste Kurssetzer Sell Kari Büsser, Amden Tore 27 Start Ziel Höhendifferenz

Mehr

Segelfluglager in Valbrembo: Grossartige Flugerlebnisse

Segelfluglager in Valbrembo: Grossartige Flugerlebnisse Segelfluglager in Valbrembo: Grossartige Flugerlebnisse Dani Thut zum 25. Mal Lagerleiter Am Palmsonntag versammelten sich vier Schweizer Segelflieger und eine Segelfliegerin auf dem Flugplatz von Valbrembo/ITA.

Mehr

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 Das vorliegende Sponsoringkonzept wurde vom Vorstand anlässlich seiner Sitzung vom 09.08.2011 genehmigt und in Kraft gesetzt. Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 www.oldstarteam.ch INHALTSÜBERSICHT

Mehr

PASSAGIERFLÜGE. Motorflug / Segelflug. Postfach Grenchen Tel.: Fax: FSG

PASSAGIERFLÜGE. Motorflug / Segelflug.  Postfach Grenchen Tel.: Fax: FSG PASSAGIERFLÜGE Motorflug / Segelflug www.fliegen.ch FSG-28.12.15 Postfach 1008 2540 Grenchen Tel.: 032 654 1188 Fax: 032 654 1189 info@fliegen.ch Entdecken Sie die Schweiz aus einer neuen Perspektive Wir

Mehr

IACE: Internationaler Jungfliegeraustausch 2012

IACE: Internationaler Jungfliegeraustausch 2012 17.07.2012 IACE: Internationaler Jungfliegeraustausch 2012 Andri Bischoff Bereits um 8:15 Uhr trafen wir uns auf dem Flugplatz Grenchen vor dem Tower. Gespannt warteten wir auf unser Taxi nach Frankfurt.

Mehr

Umfrage über die Ladenöffnungszeiten Resultate. Unia Sektor Tertiär

Umfrage über die Ladenöffnungszeiten Resultate. Unia Sektor Tertiär Resultate Unia Sektor Tertiär 25.02.2016 2 Einleitung Ausgangslage Auf Druck der grossen Ketten im Detailhandel diskutiert das Schweizer Parlament ein neues Gesetz über die Ladenöffnungszeiten (LadÖG).

Mehr

10 Jahrfeier PC Kärnten. 20 Jahrfeier PC Steiermark

10 Jahrfeier PC Kärnten. 20 Jahrfeier PC Steiermark Ausschreibung 10 Jahrfeier PC Kärnten & 20 Jahrfeier PC Steiermark 03.06. bis 05.06.2016 Seite 1 von 6 DAS PROGRAMM Freitag, 3.6.2016 Wir heißen Euch im Laufe des Nachmittags herzlich in Schladming willkommen.

Mehr

Reisebericht Volendam und Marken

Reisebericht Volendam und Marken Reisebericht Volendam und Marken Die Gruppe hatte sich für den Samstag geteilt und so hiess es für uns 11 Frauen am Samstag früh aufstehen. Also marschierten wir nach dem Frühstück zeitig in Richtung Central

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

REISEBERICHT CANET PLAGE

REISEBERICHT CANET PLAGE REISEBERICHT CANET PLAGE 2014 WWW.VOYAGES-SNCF.EU BILLET DE TRAIN In unserer diesjährigen Benefizaktion steuerte der Verkauf von Bahntickets in Reisebüros zur Finanzierung eines Urlaubes für benachteiligte

Mehr

Workshop: Kommunikation in der Streitschlichtung mit Einsatz der Videokamera zur Analyse. Workshop-Bericht:

Workshop: Kommunikation in der Streitschlichtung mit Einsatz der Videokamera zur Analyse. Workshop-Bericht: Dokumentation Streitschlichtungskongress Workshop Hünicke -2009/1 Workshop: Kommunikation in der Streitschlichtung mit Einsatz der Videokamera zur Analyse Workshop-Bericht: Trainerin: Wolfgang Hünicke;

Mehr

die besondere Reise zur.

die besondere Reise zur. die besondere Reise zur. Klassikwelt-Bodensee 21.05. bis 24.05.2009 Das Messe-Event für Oldtimer und Youngtimer zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Die Klassikwelt -Bodensee bietet pures Oldtimerfeeling

Mehr

Trainingslager für Streckenfluganfänger Klippeneck

Trainingslager für Streckenfluganfänger Klippeneck Trainingslager für Streckenfluganfänger Klippeneck Bereits kurz nach dem Erlangen meiner Segelfluglizenz lernte ich Guido Halter in Altenrhein kennen. Er machte bereits damals Werbung für sein Trainingslager

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

Liebe Tanz- und Fitness Begeisterte

Liebe Tanz- und Fitness Begeisterte Liebe Tanz- und Fitness Begeisterte Wir möchten uns ganz herzlich für Euer Vertrauen bedanken. Wir sind auch in Zukunft darum bemüht, Euch weiterhin fit und zwäg zu halten. Im letzten Jahr hat sich einiges

Mehr

Vereinsnachrichten 115

Vereinsnachrichten 115 Gesund und Fit durch Bewegung Vereinsnachrichten 115 Deutsches Eck Koblenz Gerhard Scheucher A 6890 Lustenau, Gutenbergstraße 9, Tel.: (+43) 0676 4489354 pfaender-boedele@gmx.at; www.pfaender-boedele.jimdo.com

Mehr

Dieses Tourenangebot hörte sich interessant an und wir nahmen es auch gleich in Angriff.

Dieses Tourenangebot hörte sich interessant an und wir nahmen es auch gleich in Angriff. Tourenbericht:: Transalp mit Schneeschuhen vom 09.04.-13.04.2014: Bergführer: Thomas Dempfle, Inhaber der Bergschule Oase AlpinCenter Teilnehmer Christine und Thomas Dieses Tourenangebot hörte sich interessant

Mehr

Wohnheimferien in Frankreich

Wohnheimferien in Frankreich Wohnheimferien in Frankreich Lacanau, Bordeaux 09.04. 13.04.2016 Dokument: 20160414 Ferienbericht Bordeaux.docx Erstellt: 28.04.2016 Seite 1 /5 1. Ferienbericht Samstag 09.04.2016 Endlich ist es so weit!

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Anfang März bekam wir Besuch von unseren Freunden aus Österreich

Anfang März bekam wir Besuch von unseren Freunden aus Österreich Anfang März bekam wir Besuch von unseren Freunden aus Österreich Am Beginn dieses Monats ist wirklich viel passiert. Der Obmann des Vereins Friends for Nepal Tom Stuppner, sowie Kassier Günther Kunz und

Mehr

KISI-Trip rund um die Pyrenäen. Hans Schreck und Ansgar Schäufele Tag 1 Unterwössen Chambéry Barcelonnette

KISI-Trip rund um die Pyrenäen. Hans Schreck und Ansgar Schäufele Tag 1 Unterwössen Chambéry Barcelonnette KISI-Trip rund um die Pyrenäen Hans Schreck und Ansgar Schäufele - 15.-23.06.2001 Tag 1 Unterwössen Chambéry Barcelonnette Dieses mal sollte es bis nach Spanien gehen. Das Wetter in München ließ aber noch

Mehr

Sanitätshund Béryl. 12. Januar 2006 Sanitätshundevorführung in Wichtrach

Sanitätshund Béryl. 12. Januar 2006 Sanitätshundevorführung in Wichtrach Sanitätshund Béryl 12. Januar 2006 Sanitätshundevorführung in Wichtrach Von und mit Renzo Bauen Helene Küng Régine Linder Nadia Zanchelli Béryl+Gris-Berò Noutcha+Saro Tiger-Lilly Pan Berger des Pyrénées

Mehr

Ein Flug-Floh auf der Jungviehweide Schüler Marc Rudolf (13) aus Ottobeuren lernt bei m Luftsportverein das Segelfliegen Ein Bericht von Anton Engel

Ein Flug-Floh auf der Jungviehweide Schüler Marc Rudolf (13) aus Ottobeuren lernt bei m Luftsportverein das Segelfliegen Ein Bericht von Anton Engel MUTIG Ein Flug-Floh auf der Jungviehweide Schüler Marc Rudolf (13) aus Ottobeuren lernt bei m Luftsportverein das Segelfliegen Ein Bericht von Anton Engel Startklar im kunstflugtauglichen Segelflugzeug

Mehr