Grüne Wände in Nürnberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grüne Wände in Nürnberg"

Transkript

1 Landespflege Jürgen Eppel Dr. Philipp Schönfeld Symposium zum Modellversuch Vertikalbegrünung Nürnberg, Versuchsanordnung und -ergebnisse Folie 1 Jürgen Eppel/Philipp Schönfeld

2 Grüne Wände im Versuch Inhaltsübersicht Versuchsansatz Material und Methoden Erste Zwischenergebnisse Folie 4 Jürgen Eppel/Philipp Schönfeld

3 Versuchsansatz Vergleich von 4 Begrünungssystemen hinsichtlich Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit als nachträgliche rd. 6 m² große Begrünungsoption für eine südexponierte Klinkerfassade mit herstellerseits geplanten, vor Ort montierten und von diesen auch bepflanzten handelsfertigen modularen Begrünungselementen als Entscheidungshilfe für die Stadt Nürnberg zur Etablierung von Vertikalbegrünungen bei zukünftigen Baumaßnahmen im Siedlungsbereich. Tastversuch auch als Referenz zur Versuchsanlage Palmengarten Frankfurt Folie 5 Jürgen Eppel/Philipp Schönfeld

4 Versuchsansatz 4 Systeme im Bild Aufnahme 09/2013 Humko von Wolf 90degreen Vertiko Fassadengarten von Optigrün Folie 6 Jürgen Eppel/Philipp Schönfeld

5 Material und Methoden Systemmerkmale / Konstruktion System Detail Materialien Humko von Wolf Vertiko 90degree Fassadengrün von Optigrün Kunststoffpaneele mit Pflanzöffnungen und Substrat Alu-Verbundplatte mit Vliestaschen und Substrat Fasermatte auf Trägerplatte mit Vliestaschen kein Substrat Aluquadratgitter mit Pflanzöffnungen und Substrat Gewicht [kg/m 2 ] Folie 7 Jürgen Eppel/Philipp Schönfeld

6 Material und Methoden Vorgesehener Untersuchungsumfang bis 12/2016 Art der Bonituren/Messungen: Ausgefallene arten in Arten und Stückzahlen vitalität dichte (Projektive Bedeckung) in % Temperatur vor/auf/hinter dem Begrünungselement Erfassung der Bewässerungsmenge in l bzw. m³ Erfassung des Düngerverbrauchs in l oder g Erfassung des Stromverbrauchs in kwh Zeitpunkte: 2 x pro Jahr (Mai und Oktober) 2 x pro Jahr (Mai und Oktober) 2 x pro Jahr (Mai und Oktober) Permanente Erfassung mit Datenlogger (1 Messwert pro h) Permanente Erfassung über Wasseruhr Permanente Erfassung über verabreichte Düngergaben Permanente Erfassung über Stromzähler Folie 8 Jürgen Eppel/Philipp Schönfeld

7 Erste Zwischenergebnisse Wasser- und Stromverbrauch (von 12/2013 bis 05/2014) System Verbrauchsgröße Mittlerer Wasserverbrauch in l pro Monat u. m² Mittlerer Stromverbrauch in kwh pro Monat u. m² Humko von Wolf Vertiko 90degreen Fassadengarten von Optigrün ,42 0,13 0,04 0,81 Folie 9 Jürgen Eppel/Philipp Schönfeld

8 Erste Zwischenergebnisse Temperatur [ C] Temperaturdifferenz außen - innen (von 11/2013 bis 04/2014) 25,00 20,00 15,00 10,00 5,00 0,00-5,00 Wärmedämmverhalten von 2 Systemen im Vergleich 22/11/ /11/ /11/ /12/ /12/ /12/ /12/ /12/ /12/ /12/ /01/ /01/ /01/ /01/ /01/ /01/ /01/ /01/ /02/ /02/ /02/ /02/ /02/ /02/ /02/ /03/ /03/ /03/ /03/ /03/ /03/ /03/ /03/ /04/ /04/2014 Humko über Delta T 22/11/ /11/ /11/ /12/ /12/ /12/ /12/ /12/ /12/ /12/ /01/ /01/ /01/ /01/ /01/ /01/ /01/ /01/ /02/ /02/ /02/ /02/ /02/ /02/ /02/ /03/ /03/ /03/ /03/ /03/ /03/ /03/ /03/ /04/ /04/2014 Vertiko über Delta T Folie 10 Jürgen Eppel/Philipp Schönfeld

9 Erste Zwischenergebnisse 4 Systeme im Bild Aufnahme Humko von Wolf 90degreen Vertiko Fassadengarten von Optigrün Folie 11 Jürgen Eppel/Philipp Schönfeld

10 Erste Zwischenergebnisse Deckungsgrad ( ) Deckung [%] Humko Vertiko 90degreen Optigrün Folie 12 Jürgen Eppel/Philipp Schönfeld

11 Erste Zwischenergebnisse Vitalität ( ) System Humko 17 Arten gesamt, davon 11 Arten Boniturnote 7 6 Arten Boniturnote 9 System Vertiko 12 Arten gesamt, davon 1 Art Boniturnote 3 2 Arten Boniturnote 5 7 Arten Boniturnote 7 2 Arten Boniturnote 9 Boniturschlüssel Pflanze abgestorben kümmern vital wüchsig üppig Folie 13 Jürgen Eppel/Philipp Schönfeld

12 Erste Zwischenergebnisse Vitalität ( ) System 90degreen 4 Arten gesamt, davon 2 Arten Boniturnote 5 2 Arten Boniturnote 7 System Optigrün 6 Arten gesamt, davon 4 Arten Boniturnote 3 2 Arten Boniturnote 5 Boniturschlüssel Pflanze abgestorben kümmern vital wüchsig üppig Folie 14 Jürgen Eppel/Philipp Schönfeld

13 Erste Zwischenergebnisse Vitalität im Vergleich der Arten und Systeme Art System Boniturnote Bergenia cordifolia 90degreen 7 Bergenia cordifolia Optigrün 3 Heuchera 'Palace Purple' Heuchera 'Palace Purple' Heuchera 'Palace Purple' Vertiko 7 90degreen 7 Optigrün 3 Boniturschlüssel Pflanze abgestorben kümmern vital wüchsig üppig Folie 15 Jürgen Eppel/Philipp Schönfeld

14 Jetzt ist aber Schluss! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Folie 16 Jürgen Eppel/Philipp Schönfeld

Bayerische Landesanstalt für. Weinbau und Gartenbau. Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau.

Bayerische Landesanstalt für. Weinbau und Gartenbau.  Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. www.lwg.bayern.de Thüringer Jürgen Garten- Eppel und Landschaftsbautag LVG Erfurt 17.01.2018 Folie 1 Vorstellung GRÜNCLUSIV Vereinsgründung 1999, Sitz in Nürnberg 15 Vollmitglieder (regional), rd. 25 Fördermitglieder

Mehr

Wandgebundene Fassadenbegrünung. Grüne Wände für die Zukunft? Abendforum Quelle: Foto Fa. Optigrün

Wandgebundene Fassadenbegrünung. Grüne Wände für die Zukunft? Abendforum Quelle: Foto Fa. Optigrün Wandgebundene Fassadenbegrünung Grüne Wände für die Zukunft? Abendforum 04.03.2015 Quelle: Foto Fa. Optigrün Der Verein Gegründet 1999 15 Vollmitglieder (regional), rd. 25 Fördermitglieder (bundesweit)

Mehr

Vertikalbegrünungssysteme im Begrünungsvergleich

Vertikalbegrünungssysteme im Begrünungsvergleich Versuche im Garten- und Landschaftsbau 2015 Zusammenfassung Das bei fast allen Systemen passable optische Erscheinungsbild nach einem Versuchsjahr wird durch den dafür notwendigen Aufwand für Nachbesserungen

Mehr

Ergebnisse der Machbarkeitsstudie

Ergebnisse der Machbarkeitsstudie Vertikaler Garten am Palmengarten Frankfurt/Main Teil 1 Ergebnisse der Machbarkeitsstudie Die Machbarkeitsstudie Vertikale Gärten am Palmengarten in Frankfurt/Main ist nach einem Jahr Laufzeit abgeschlossen.

Mehr

Ergebnisse der Machbarkeitsstudie Vertikale Gärten Palmengarten Frankfurt a. M.

Ergebnisse der Machbarkeitsstudie Vertikale Gärten Palmengarten Frankfurt a. M. Ergebnisse der Machbarkeitsstudie Vertikale Gärten Palmengarten Frankfurt a. M. Prof. Dr.-Ing. Stephan Roth-Kleyer und B.Eng. Susanne Gunkel, Geisenheim University. Zielsetzung der Untersuchungen Bodengebundene

Mehr

Titel Berechenbare Unterstützung der Klimatisierung von energetisch hocheffizienten Gebäuden durch dezentrale, funktionale Innenraumbegrünung

Titel Berechenbare Unterstützung der Klimatisierung von energetisch hocheffizienten Gebäuden durch dezentrale, funktionale Innenraumbegrünung Zukunft Bau STRUKTUR / GLIEDERUNG KURZBERICHT Titel Berechenbare Unterstützung der Klimatisierung von energetisch hocheffizienten Gebäuden durch dezentrale, funktionale Innenraumbegrünung Anlass/ Ausgangslage

Mehr

Vertikalbegrünung // Pflanzenwände // Grüne Raumteiler // Pflanzenbilder // Moosbilder //

Vertikalbegrünung // Pflanzenwände // Grüne Raumteiler // Pflanzenbilder // Moosbilder  // Viel Natur mit minimalem Platzbedarf: Das ist der einzigartige Vorzug vertikaler Begrünung. Vergessen Sie das Problem knapper Stellflächen. Vertical Green geht immer. Sie benötigen nur eine Wand schon

Mehr

Betrieb von Hochspannungserdkabelanlagen

Betrieb von Hochspannungserdkabelanlagen Betrieb von Hochspannungserdkabelanlagen Ergebnisse eines Feldexperiments zur Einschätzung der Auswirkungen auf Boden und Pflanzen Studie im Auftrag der Amprion GmbH P. Trüby Fragestellung Wie verändern

Mehr

Hans und Erika Mustermann Grüne Gasse Testhausen. Telefon: Fax:

Hans und Erika Mustermann Grüne Gasse Testhausen. Telefon: Fax: Hans und Erika Mustermann Grüne Gasse 20 42891 Testhausen Abs.: Hans und Erika Mustermann - Grüne Gasse 20-42891 Testhausen Eheleute Dieter und Erika Müller Teststr.10 42893 Testhausen Telefon: 02134-224310

Mehr

Mobilane - Das Unternehmen. Die Hecke am laufenden Meter. Dachbegrünung Mobiroof. Fassaden-Begrünungssysteme WallPlanter

Mobilane - Das Unternehmen. Die Hecke am laufenden Meter. Dachbegrünung Mobiroof. Fassaden-Begrünungssysteme WallPlanter 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 Vorwort Mobilane - Das Unternehmen Die Hecke am laufenden Meter Dachbegrünung Mobiroof Fassaden-Begrünungssysteme WallPlanter Vertikale Begrünungssysteme LivePanel NoiStop

Mehr

Mikro-KWK Systeme als ein Baustein für die dezentrale Energieversorgung Eine Bestandsanalyse

Mikro-KWK Systeme als ein Baustein für die dezentrale Energieversorgung Eine Bestandsanalyse Mikro-KWK Systeme als ein Baustein für die dezentrale Energieversorgung Eine Bestandsanalyse Dr.-Ing. habil. J. Seifert / Dipl.-Ing. A. Meinzenbach / Dipl.-Ing. J. Haupt Graz, den 15.-17.02.2012 Inhalt

Mehr

Vakuum-Pufferspeicher Heizen mit Sonne ohne Wärmeverlust

Vakuum-Pufferspeicher Heizen mit Sonne ohne Wärmeverlust Vakuum-Pufferspeicher Heizen mit Sonne ohne Wärmeverlust in Kooperation mit öffentlich gefördert von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (Fkz: 0325964A) Warum ein Sonnenhaus?

Mehr

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden Name: Größe: cm Gewicht: kg Alter: Jahre Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation*

Mehr

Transferpressen Plotter

Transferpressen Plotter Transferpressen Plotter TS5P Transferpresse Stückzähler Cappresse Platz Sehr hohe Leistung Digitale Steuerung Druckplattenschutz Zwei Druckköpfe Kopfwechselvorrichtung Features - Automatischer Stückzähler

Mehr

Vitale Objekte LivePicture

Vitale Objekte LivePicture Vitale Objekte LivePicture VITALE OBJEKTE 2 Vitale Objekte LivePicture VITALE OBJEKTE 3 Vitale Objekte LivePicture Lebendige Bilder mit echten Pflanzen Bei LivePicture kommen Innovation, Design und Grün

Mehr

Islandmoos Wald/Kugelmoos Pflanzeninseln Dschungel Kugelmoos

Islandmoos Wald/Kugelmoos Pflanzeninseln Dschungel Kugelmoos Moos - Wände Nachhaltiger Schallschutz Mit Moos können Sie auf unkomplizierte Art und Weise ganze Wände nach Ihren individuellen Vorstellungen begrünen. Sie erschaffen einen Blickfang und profitieren gleichzeitig

Mehr

Vertikale Gärten. Innen- und Außenbereiche

Vertikale Gärten. Innen- und Außenbereiche Vertikale Gärten Innen- und Außenbereiche Grüne Architektur Grüne Wohnarchitektur ist die Integration von Pflanzen und Wasser in Gebäude. Ein vertikaler Garten oder eine lebende Wand ist ein seitwärts

Mehr

Dachflächen-Analyse durch Überfliegung: Inventarisierung, Begrünungspotenzial und weitere Aspekte. Rot ist das neue Grün

Dachflächen-Analyse durch Überfliegung: Inventarisierung, Begrünungspotenzial und weitere Aspekte. Rot ist das neue Grün Dachflächen-Analyse durch Überfliegung: Inventarisierung, Begrünungspotenzial und weitere Aspekte Wolfgang Ansel, Geschäftsführer Deutscher Dachgärtner Verband e.v. Stadt Karlsruhe / DLR Rot ist das neue

Mehr

Leichte Isoliergläser Möglichkeiten & Grenzen

Leichte Isoliergläser Möglichkeiten & Grenzen Bundesverband Flachglas Möglichkeiten & Grenzen Hof / Fuschlsee, 08. März 2012 Dipl. - Ing. Markus Broich Marktzahlen Motivation Technische Eigenschaften Hof / Fuschlsee 08.03.12 2 1 Marktzahlen Motivation

Mehr

Beetplan Schattenbeet

Beetplan Schattenbeet Beetplan Schattenbeet Schattenbeet Attraktive und dauerhafte Schattenstauden wie Purpurglöckchen, Prachtspiere, Funkie und Bergenie bilden spannende Farb- und Formkontraste und passen in jeden Garten.

Mehr

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg Universität Hohenheim Verfahrenstechnik der Tierhaltungssysteme Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg Gemeinschaftsprojekt Universität Hohenheim Landesanstalt für Schweinezucht

Mehr

VERSUCHSFRAGE Eignet sich die Optigrün Vegetationsmatte SM/KG für den mobilen Einsatz zur Straßenbahn-Gleisbettbegrünung

VERSUCHSFRAGE Eignet sich die Optigrün Vegetationsmatte SM/KG für den mobilen Einsatz zur Straßenbahn-Gleisbettbegrünung Einsatz einer Vegetationsmatte zur mobilen Begrünung von Straßenbahn-Gleisen Bauwerksbegrünung, Begrünung, Wirtschaftlichkeit ZUSAMMENFASSUNG Es wurde geprüft, ob die Optigrün Vegetationsmatte SM/KG, die

Mehr

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf wand K Plus Putzfassade: wand, U=,126 W/m²K (erstellt am 14.6.13 1:39) U =,126 W/m²K (Wärmedämmung) Kein Tauwasser (Feuchteschutz) TA-Dämpfung: 163.9 (Hitzeschutz) EnEV Bestand*: U

Mehr

Vakuum-Pufferspeicher für hohe solare Deckungsgrade

Vakuum-Pufferspeicher für hohe solare Deckungsgrade Vakuum-Pufferspeicher für hohe solare Deckungsgrade Hummelsberger Schlosserei GmbH Am Industriepark 5, 84453 Mühldorf Tel.: 08631/3657-0 info@vakuum-pufferspeicher.de in Kooperation mit ZAE Bayern, Abt.

Mehr

Umsetzung der Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis

Umsetzung der Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Umsetzung der Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Erste Umsetzungsschritte 2018 Vorschläge der Geschäftsstelle Inklusion RBK Datum Folie 1 Rheinisch-Bergischer Kreis Vorüberlegungen

Mehr

Problemstandorte bepflanzen - Gestaltungsbeispiele - Pillnitzer Garten- und Landschaftsbautag 2011

Problemstandorte bepflanzen - Gestaltungsbeispiele - Pillnitzer Garten- und Landschaftsbautag 2011 Problemstandorte bepflanzen - Gestaltungsbeispiele - Pillnitzer Garten- und Landschaftsbautag 2011 Gestaltung schattiger Gartenpartien Pflanzen für den schattigen Garten Es ist vor allem das feucht kühle

Mehr

EMPORA - Vertikalbegrünung Wir hängen den Garten an die Wand

EMPORA - Vertikalbegrünung Wir hängen den Garten an die Wand EMPORA - Vertikalbegrünung Wir hängen den Garten an die Wand Fassadenbegrünung Natur in der Stadt steigert die Lebens- und Umweltqualität. Innerstädtische Grünflächen, auch vertikal begrünte Flächen, tragen

Mehr

stylegreen INDIVIDUAL

stylegreen INDIVIDUAL stylegreen INDIVIDUAL Informa)onsmaterial Individuelle Wandbegrünung für ein natürliches Raumklima Mit stylegreen INDIVIDUAL können Sie auf unkomplizierte Art und Weise ganze Wände nach Ihren individuellen

Mehr

Lebendes Kunstwerk. Design. Blickfang. Systemlösung Fassadengarten. Natürlich. Schön.

Lebendes Kunstwerk. Design. Blickfang. Systemlösung Fassadengarten. Natürlich. Schön. Lebendes Kunstwerk. Design. Blickfang. Systemlösung Fassadengarten Natürlich. Schön. Optigrün-Systemlösung Fassadengarten Besondere Eigenschaften. Folgende Eigenschaften zeichnen die Optigrün-Systemlösung

Mehr

Was ist die Dichteanomalie des Wassers? Experiment Wasser dehnt sich im Gegensatz zu fast allen anderen Flüssigkeiten beim Einfrieren aus.

Was ist die Dichteanomalie des Wassers? Experiment Wasser dehnt sich im Gegensatz zu fast allen anderen Flüssigkeiten beim Einfrieren aus. Was ist die Dichteanomalie des Wassers? Experiment Wasser dehnt sich im Gegensatz zu fast allen anderen Flüssigkeiten beim Einfrieren aus. Materialien Ein dickwandiges Glas Wasser Aufbau und Durchführung

Mehr

Energieeinsparung durch Keramik-Metallhalogendampflampen CDM-T bei der Treiberei von Hortensien

Energieeinsparung durch Keramik-Metallhalogendampflampen CDM-T bei der Treiberei von Hortensien Die Ergebnisse kurzgefasst In einem Versuch zur Assimilationsbelichtung von Hortensien in der Treibphase am LfULG in Dresden- Pillnitz 2016/2017 mit einem Tageslichtsummensollwert von 5 mol/m² PAR-Strahlung,

Mehr

Neue Definition für KEV

Neue Definition für KEV Neue Definition für KEV Neue Definition für KEV:Abgrenzung über Kosten und Nutzen einer eigenen kleinen Solaranlage Mit einer Investition von 2000 Franken können Sie 30% der Stromkosten sparen. Die Anlage

Mehr

Bedeutung der und Anforderungen an die Sicherheitsbeurteilung von Einzelbäumen im urbanen Bereich, aus Sicht von Grün Stadt Zürich (GSZ)

Bedeutung der und Anforderungen an die Sicherheitsbeurteilung von Einzelbäumen im urbanen Bereich, aus Sicht von Grün Stadt Zürich (GSZ) Bäume in der Stadt, Stadtbäume Bedeutung der und Anforderungen an die Sicherheitsbeurteilung von Einzelbäumen im urbanen Bereich, aus Sicht von Grün (GSZ) Hans-Jürg Bosshard Produktverantwortlicher Strassenbäume

Mehr

Dachbegrünung erhöht Erträge der Photovoltaik

Dachbegrünung erhöht Erträge der Photovoltaik ZinCo Versuchsanlage liefert den Beweis: Dachbegrünung erhöht Erträge der Photovoltaik Inzwischen ist vielfach bekannt, dass die Kombination von Dachbegrünung und Photovoltaik zahlreiche Synergieeffekte

Mehr

Wärmedämmungsexperiment 1

Wärmedämmungsexperiment 1 Wärmedämmungsexperiment 1 Ziel dieses Experiments ist die Messung der Wärmeleitfähigkeit verschiedener Materialien durch Umwandlung der übertragenen Wärmeenergie in Bewegung. Die Menge der Wärmeenergie

Mehr

Nutzung der Natürlichen Lüftung zum Schutz der Umwelt

Nutzung der Natürlichen Lüftung zum Schutz der Umwelt Nutzung der Natürlichen Lüftung zum Schutz der Umwelt - Natürliche Lüftung erfüllt die Forderung nach Ressourceneinsparung - Weniger CO2 Emissionen. Erhöhter Energieverbrauch in Gebäuden trägt deutlich

Mehr

Das EnergieGrünDach Planung, Pflege, Wirkungen

Das EnergieGrünDach Planung, Pflege, Wirkungen Das EnergieGrünDach Planung, Pflege, Wirkungen Swissolar Tagung PV Update 21.Oktober 2015, Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten Vortrag von Fritz Wassmann-Takigawa Atelier für Oekologie und Gartenkultur

Mehr

Mein Baum gehört mir Der Stellenwert des Dresdner Stadtgrüns am Beispiel der Straßenbäume

Mein Baum gehört mir Der Stellenwert des Dresdner Stadtgrüns am Beispiel der Straßenbäume Mein Baum gehört mir Der Stellenwert des Dresdner Stadtgrüns am Beispiel der Straßenbäume Bäume und ihre Funktionen Positive Beeinflussung des Stadtklimas und der Lufthygiene Erhöhung der Aufenthaltsqualität

Mehr

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 2.5 m. Temperatur Taupunkt. Außen. 4 Mineralwolle (200 mm) 7 Windpapier Ampack (0,15 mm)

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 2.5 m. Temperatur Taupunkt. Außen. 4 Mineralwolle (200 mm) 7 Windpapier Ampack (0,15 mm) wand, U=,141 W/m²K (erstellt am 16.12.13 14:26) U =,141 W/m²K (Wärmedämmung) Kein Tauwasser (Feuchteschutz) TA-Dämpfung: 88.5 (Hitzeschutz) EnEV Bestand*: U

Mehr

Thermodynamik Wärmestrom

Thermodynamik Wärmestrom Folie 1/11 Werden zwei Körper mit unterschiedlichen Temperaturen in thermischen Kontakt miteinander gebracht, so strömt Wärme immer vom Körper mit der höheren Temperatur auf den Körper mit der niedrigen

Mehr

Dachbegrünung erhöht Erträge der Photovoltaik

Dachbegrünung erhöht Erträge der Photovoltaik ZinCo Versuchsanlage liefert den Beweis: Dachbegrünung erhöht Erträge der Photovoltaik Inzwischen ist vielfach bekannt, dass die Kombination von Dachbegrünung und Photovoltaik zahlreiche Synergieeffekte

Mehr

Sortenvergleich Butternut-Kürbisse 2015

Sortenvergleich Butternut-Kürbisse 2015 Die Ergebnisse kurzgefasst Die LVG Heidelberg hat im Sommer 2015 insgesamt 15 verschiedene Butternut-Sorten auf Ihre Anbaueignung, Ihren Ertrag und ihre Anfälligkeit gegenüber Schädlingen und Pflanzenkrankheiten

Mehr

Kürzere Treibdauer und bessere Pflanzenqualität bei der Belichtung von Edelpelargonien mit Keramik-Metallhalogendampflampen

Kürzere Treibdauer und bessere Pflanzenqualität bei der Belichtung von Edelpelargonien mit Keramik-Metallhalogendampflampen Versuche im deutschen Gartenbau 2017 Die Ergebnisse kurzgefasst In einem Versuch zur Assimilationsbelichtung von Pelargonium x grandiflorum am LfULG in Dresden- Pillnitz 2016/2017 mit einem Tageslichtsummensollwert

Mehr

Medieninformation. Schwedengehölze und Gestaltungsideen Thüringer Garten- und Landschaftsbautag Nr. 01/2018. Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau

Medieninformation. Schwedengehölze und Gestaltungsideen Thüringer Garten- und Landschaftsbautag Nr. 01/2018. Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau Medieninformation Die Dienststellenleitung Nr. 01/2018 Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau Schwedengehölze und Gestaltungsideen Thüringer Garten- und Landschaftsbautag 2018 Am 17.01.2018 fand der Thüringer

Mehr

DEKO FG. Ganzglaswand mit optimaler Offenheit

DEKO FG. Ganzglaswand mit optimaler Offenheit DEKO FG Ganzglaswand mit optimaler Offenheit 2 Die optimale Nutzung des Tageslichtes Der Zugang zum Tageslicht ist gut für Menschen. Der Trend hat sich von traditionellen, kleineren und dunkleren Büros

Mehr

Windkraft im Wald Umsetzung in Bayern

Windkraft im Wald Umsetzung in Bayern Windkraft im Wald Umsetzung in Bayern C.A.R.M.E.N.-Symposium 2012 Bausteine der Ressourcen- und Energiewende 2. Juli 2012 Dr. Stefan Nüßlein Ref. Forstpolitik und Umwelt Tel. 089-2182-2690 Stefan.Nuesslein@stmelf.bayern.de

Mehr

BWO 155 SL MIT AUTOlearn-TECHNOLOGIE

BWO 155 SL MIT AUTOlearn-TECHNOLOGIE VORTEX HOCHEFFIZIENZ- BRAUCHWASSERPUMPEN 90 C BWO 155 SL MIT AUTOlearn-TECHNOLOGIE 80 C 70 C 60 C 50 C 40 C 30 C EXTREM SPARSAM. Niedrige Leistungsaufnahme (2,5 9 Watt) und trotzdem stark (0,6 1,3 mws)!

Mehr

Ein Natura-Pool passt zu Ihnen. Ein Natura-Pool ist wie ein massgeschneiderter Anzug für Ihren Garten und für Sie.

Ein Natura-Pool passt zu Ihnen. Ein Natura-Pool ist wie ein massgeschneiderter Anzug für Ihren Garten und für Sie. Tauchen Sie ein. Sandfilter Filterzone Regenerationszone Wärmetauscher Pumpendurchlauf Dusche Die Marke Natura-Pool ist ein Produkt der Meier Gartenbau AG. Wir bezeichnen damit unser eigenes Teichsystem,

Mehr

Arbeit und Alter. Unternehmens-und Beschäftigtenumfrage. durchgeführt von der berufundfamilie ggmbh gemeinsam mit GfK SE

Arbeit und Alter. Unternehmens-und Beschäftigtenumfrage. durchgeführt von der berufundfamilie ggmbh gemeinsam mit GfK SE Arbeit und Alter Unternehmens-und Beschäftigtenumfrage durchgeführt von der berufundfamilie ggmbh gemeinsam mit GfK SE Frankfurt am Main, Dezember 2013 Hintergrund der Studie 2 Die geburtenstarken Jahrgänge

Mehr

Frostresistenz von Nordmannstannen

Frostresistenz von Nordmannstannen Die Ergebnisse kurzgefasst Spätfröste bis -1 C verursachen bei jungen Trieben der Nordmannstanne noch keine Schäden. Etwa 40% der Pflanzen werden bei -2C ohne Luftbewegung geschädigt. Bei -2 C und Windbewegung

Mehr

Bilanzierung von Umwelt- und Klimaindikatoren in der Gemeinde Schieren. Umwelt Energie Mobilität Klima

Bilanzierung von Umwelt- und Klimaindikatoren in der Gemeinde Schieren. Umwelt Energie Mobilität Klima Bilanzierung von Umwelt- und Klimaindikatoren in der Gemeinde Schieren Umwelt Energie Mobilität Klima Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Allgemeine Indikatoren...3 2.1 Einwohnerzahl (jeweils am 01.

Mehr

VBEW-Tool Wirtschaftlichkeit von Ladesäulen

VBEW-Tool Wirtschaftlichkeit von Ladesäulen VBEW-Tool Wirtschaftlichkeit von Ladesäulen VBEW-Seminar Ladeinfrastruktur Elektromobilität Montag, 10. Oktober 2016 Jochen Habermann Referent Versorgungswirtschaft und Mobilität Agenda VBEW-Tool Wirtschaftlichkeit

Mehr

Überblick Technologien, Potential, Wirtschaftlichkeit

Überblick Technologien, Potential, Wirtschaftlichkeit Stromspeicherung Überblick Technologien, Potential, Wirtschaftlichkeit Christian Schmid, Solartechniker HFA, Betriebsökonom FH Geschäftsleiter alsol alternative energiesysteme ag Christian Schmid, 1969,

Mehr

Elztrip EZ 300. Elztrip EZ300. Wärmestrahler mit drei Heizpaneelen für Lagerhallen, Werkhallen etc.

Elztrip EZ 300. Elztrip EZ300. Wärmestrahler mit drei Heizpaneelen für Lagerhallen, Werkhallen etc. 3600 4500 W Elektroheizung 2 Ausführungen Elztrip EZ 300 Wärmestrahler mit drei Heizpaneelen für Lagerhallen, Werkhallen etc. Einsatzbereich EZ300 wurde für vollständiges und zusätzliches Heizen in industriellen

Mehr

Wasserorientierte Stadtplanung

Wasserorientierte Stadtplanung Wasserorientierte Stadtplanung Urbanes Stadtklima und Mehrfachnutzung von Flächen Medienveranstaltung Kronimus, Mall Berlin, 06.05.2015 Änderung monatliche Niederschlagsverteilung Langfristig prognostizierte

Mehr

Neue Materialien für wassergebundene Wegedecken

Neue Materialien für wassergebundene Wegedecken Landespflege Jürgen Epp l Neue Materialien für wassergebundene Wegedecken Beispiele und Erfahrungen eines Würzburger Praxistests 2009-2014 Folie 1 Jürgen Eppel Neue Materialien für wassergebundene Wegedecken

Mehr

IMoSUB. Monitoring im Alten Zöllnerviertel Weimar Bauwerksperformance / Nutzerverhalten. Entwurfsfassung. Clemens Felsmann

IMoSUB. Monitoring im Alten Zöllnerviertel Weimar Bauwerksperformance / Nutzerverhalten. Entwurfsfassung. Clemens Felsmann E Fakultät Maschinenwesen Ins2tut für Energietechnik Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung Entwurfsfassung IMoSUB Monitoring im Alten Zöllnerviertel Weimar Bauwerksperformance / Nutzerverhalten

Mehr

Cariteam Energiesparservice

Cariteam Energiesparservice Cariteam Energiesparservice Beschäftigungsförderungsprojekt für Langzeitarbeitslose des Caritasverbands Frankfurt e.v Initiative für Mensch und Umwelt Gewinn für alle Ziele des Projekts Sinnvolle Aufgabe

Mehr

Bessere Pflanzenqualität mit Keramik-Metallhalogendampflampen

Bessere Pflanzenqualität mit Keramik-Metallhalogendampflampen Die Ergebnisse kurzgefasst In einem Lichtversuch am LfULG in Dresden-Pillnitz 2015/2016 mit einem Tageslichtsummensollwert von 5,76 mol/m² PAR-Strahlung, das entspricht etwa 90 klxh je Tag, war der Einsatz

Mehr

Projekt Kalte Fernwärme

Projekt Kalte Fernwärme Stadt Aurich Projekt Kalte Fernwärme Nahwärmenetz in der Stadt Aurich Nutzung von Abwärme aus Molkereiabwasser Projektvorstellung Dipl.-Ing. E. Ubben NRB Stadtentwässerung Feb. 2018 Stadt Aurich Ausgangslage

Mehr

Personal energy management

Personal energy management Personal energy management In-House Display EU Übersichtsdaten In der Standardansicht ist die Anzeige des aktuellen Stromverbrauchs zu sehen. Angezeigt werden neben Zeit und Temperatur, die Kosten pro

Mehr

Gegenstand: U cw -Wert-Berechnung nach DIN EN ISO Berechnung des Temperaturfaktors f Rsi nach DIN EN ISO

Gegenstand: U cw -Wert-Berechnung nach DIN EN ISO Berechnung des Temperaturfaktors f Rsi nach DIN EN ISO h a u s u n d h o l z D I R K S O M M E R T E C H N I S C H E S B Ü R O F Ü R F E N S T E R, T Ü R E N U N D F A S S A D E N A U S H O L Z, H O L Z A L U M I N I U M U N D K U N S T S T O F F haus und

Mehr

Die Kraft der Pflanzen

Die Kraft der Pflanzen Die Kraft der Pflanzen Lebendige Bilder mit echten Pflanzen Lebendige Bilder mit echten Pflanzen Bei LivePicture kommen Innovation, Design und Grün in ganz besonderer Weise zusammen. In den Rahmen ist

Mehr

LED-INDUSTRIEBELEUCHTUNG. Eco IndustryLine

LED-INDUSTRIEBELEUCHTUNG. Eco IndustryLine LED-INDUSTRIEBELEUCHTUNG Eco IndustryLine Das moderne Hella LED-Konzept Eco IndustryLine gepaart, mit einem smarten Energiemanagement, macht Beleuchtung effizienter und grüner und ermöglicht so einen verantwortungsvollen

Mehr

Lebendes Kunstwerk. Design. Blickfang. Optigrün-Systemlösung. Natürlich. Schön.

Lebendes Kunstwerk. Design. Blickfang. Optigrün-Systemlösung. Natürlich. Schön. Lebendes Kunstwerk. Design. Blickfang. Optigrün-Systemlösung Natürlich. Schön. Optigrün-Systemlösung Fassadengarten Besondere Eigenschaften Folgende Eigenschaften zeichnen die Optigrün-Systemlösung aus:

Mehr

Erfahrungen bei der Anwendung des Latentwärmespeichermaterials LC-58 bei der Speicherung solarthermischer Energie an Pilotanlagen in Freiberg

Erfahrungen bei der Anwendung des Latentwärmespeichermaterials LC-58 bei der Speicherung solarthermischer Energie an Pilotanlagen in Freiberg Erfahrungen bei der Anwendung des Latentwärmespeichermaterials LC-58 bei der Speicherung solarthermischer Energie an Pilotanlagen in Freiberg Innovationsforum Thermische Energiespeicherung 27./28. Mai

Mehr

BAUTEILAKTIVIERTE WÄRMESPEICHERUNG IN SPEICHERZIEGEL. Reality - Check

BAUTEILAKTIVIERTE WÄRMESPEICHERUNG IN SPEICHERZIEGEL. Reality - Check BAUTEILAKTIVIERTE WÄRMESPEICHERUNG IN SPEICHERZIEGEL Reality - Check Motivation des Projekts Trends EU Ziele 20/20/20 Aktiv am Haus der Zukunft mitarbeiten Neue Gebäude werden energetische Selbstversorger

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUM MESSSTELLEN- BETRIEBSGESETZ (MSBG) FAQ

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUM MESSSTELLEN- BETRIEBSGESETZ (MSBG) FAQ FRAGEN UND ANTWORTEN ZUM MESSSTELLEN- BETRIEBSGESETZ (MSBG) FAQ Im Zusammenhang mit dem Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) kommen viele Fragen auf und es werden auch widersprüchliche Informationen verbreitet.

Mehr

Fahrzeugbewertung nach Einsatzmuster Nutzung und Ökobilanz

Fahrzeugbewertung nach Einsatzmuster Nutzung und Ökobilanz Fahrzeugbewertung nach Einsatzmuster Nutzung und Ökobilanz Zwischenergebnisse der Umweltbegleitforschung PraxPerform E 27.01.2015 Offenbach Roberta Graf Fraunhofer IBP Abt. Ganzheitliche Bilanzierung Auf

Mehr

Dachbegrünung in Dortmund. Walter Nickisch Fachbereichsleiter Stadtplanungs- und Bauordnungsamt

Dachbegrünung in Dortmund. Walter Nickisch Fachbereichsleiter Stadtplanungs- und Bauordnungsamt Dachbegrünung in Dortmund Walter Nickisch Fachbereichsleiter Stadtplanungs- und Bauordnungsamt 4. September 2017 Anlass Die Emscherkommunen, das NRW Umweltministeriums und die Emschergenossenschaft gründeten

Mehr

Geodätisches und bautechnisches Feldmonitoring

Geodätisches und bautechnisches Feldmonitoring Geodätisches und bautechnisches Feldmonitoring dargestellt am Beispiel Ortsumgehung Brieskow-Finkenheerd / Wiesenau Vortrag bei der VSVI Berlin - Brandenburg am 12. Februar 2015 in Frankfurt (Oder) Dipl.-Ing

Mehr

Hohe solare Deckungsgrade durch thermisch aktive Bauteile

Hohe solare Deckungsgrade durch thermisch aktive Bauteile Hohe solare Deckungsgrade durch thermisch aktive Bauteile Ökonomische und ökologische Bewertung von Energieversorgungskonzepten Thomas Ramschak, Christian Fink AEE Institut für Nachhaltige Technologien

Mehr

Offshore Box AL 640.

Offshore Box AL 640. Offshore Box AL 640 KOMPROMISSLOSE LEISTUNG IN INDUSTRIELLEN UMGEBUNGEN. Universelle Aluminium Kiste für eine breite Palette von Anwendungen, vom Seeverkehr bis Herstellung, Verpackung, Lagerung und Landtransport,

Mehr

LÖSUNG HOLZRIEGELWAND. HOLZRIEGELWAND MIT verputzter oder vorgehängter Fassade

LÖSUNG HOLZRIEGELWAND. HOLZRIEGELWAND MIT verputzter oder vorgehängter Fassade LÖSUNG HOLZRIEGELWAND HOLZRIEGELWAND MIT verputzter oder vorgehängter Fassade Dämmarbeiten in der Praxis Holzriegelwände werden je nach Vorfertigungsgrad bereits im Werk mit der Zellulosedämmung befüllt

Mehr

LÖSUNG HOLZRIEGELWAND

LÖSUNG HOLZRIEGELWAND LÖSUNG HOLZRIEGELWAND holzriegelwand mit verputzter oder HINTERLÜFTETER fassade WWW.ISOCELL.AT DÄMMARBEITEN IN DER PRAXIS Holzriegelwände werden je nach Vorfertigungsgrad bereits im Werk mit der Zellulosedämmung

Mehr

Thema: Voraussetzungen für dauerhafte Verklebung im Steildach

Thema: Voraussetzungen für dauerhafte Verklebung im Steildach Guten Morgen! Thema: Voraussetzungen für dauerhafte Verklebung im Steildach Chemisch-physikalische Grundlagen des Klebens (Warum klebt ein Klebstoff?) Arten des Versagens / Ablösens - Mögliche Gründe und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Unternehmen. Referenzen

Inhaltsverzeichnis. Unternehmen. Referenzen Inhaltsverzeichnis Unternehmen Referenzen Kabelschutzrohre PVC Kabelschutzrohre (nach DIN 16873 bzw. 16875) Stangen mit angeformter Klebemuffe Stangen mit angeformter Steckmuffe Stangen mit glatten Enden

Mehr

MANCHMAL IST MANCHMAL IST WARM BESSER REKOL KÜHLDECKEN REKOL HEIZDECKEN

MANCHMAL IST MANCHMAL IST WARM BESSER REKOL KÜHLDECKEN REKOL HEIZDECKEN MANCHMAL IST KALT BESSER REKOL KÜHLDECKEN MANCHMAL IST WARM BESSER REKOL HEIZDECKEN Hohe Leistung! Lt. EN 14240 bei 10 K dt über 80W/m²! Fle xibel in der Abstimmung durch 4 verschiedene L ängen: L: 1,35

Mehr

KÖLN MOBIL Andrea Blome Beigeordnete für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur. Dezernat für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur.

KÖLN MOBIL Andrea Blome Beigeordnete für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur. Dezernat für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur. Thomas Wolf, www.foto-tw.de KÖLN MOBIL 2025 Andrea Blome Beigeordnete für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur Dezernat für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur Folie 1 Ausgangslage: Bevölkerungs- und Verkehrsentwicklung

Mehr

media:scape lounge Artikel und Preise... 8 Spezifische Regeln... 2 Technische Beschreibung... 5 Oberflächen... 6

media:scape lounge Artikel und Preise... 8 Spezifische Regeln... 2 Technische Beschreibung... 5 Oberflächen... 6 ... 2 Technische Beschreibung... 5 Oberflächen... 6 Artikel und Preise... 8 Sitzelemente...8 Übergangselemente mit Rückenlehne...9 Freistehende Element...10 Rückwände...11 1 Trapez mit Rückenlehne auf

Mehr

SONDERPROFILE & ZUBEHÖR

SONDERPROFILE & ZUBEHÖR PROFILSYSTEM SONDERPROFILE & ZUBEHÖR r öhebuz & el i f or p r ednos SONDERPROFILE & ZUBEHÖR MINITEC PROFILSYSTEM 235 PROFIL 30 X 30 Art.-Nr. 20.1068/0 - lx = 2,133 cm 4 - ly = 2,133 cm 4 - wx = 1,422 cm

Mehr

Dichte. Feuerbetone. maximale Al 2 O 3 SiO 2 Fe 2 O 3 BaO Körnung Verp. Materialbedarf. KDF* Lagerfähig Monat. *bei 800 C

Dichte. Feuerbetone. maximale Al 2 O 3 SiO 2 Fe 2 O 3 BaO Körnung Verp. Materialbedarf. KDF* Lagerfähig Monat. *bei 800 C Dichte maximale Al 2 O 3 SiO 2 Fe 2 O 3 BaO Körnung Verp. Materialbedarf. KDF* Feuerbetone mm Kg kg/dm³ N/mm² Stampfmasse AAT 1.270 28 58 4,2 0-6 25 1,90 13 12 Stampfmasse 1750 1.585 65 24 1,5 0-6 25 2,10

Mehr

Bericht Temperaturmessungen

Bericht Temperaturmessungen Hochbauamt Energiemanagement Bericht Temperaturmessungen Liegenschaft: Julius-Leber-Schule Auftrag: Temperaturmessungen Bearbeiter: Giuseppe Vitale Datum: 16.01-31.01.2013 Hochbauamt Energiemanagement

Mehr

Reduzierung von Wärmebrücken in Neubau und Sanierung (Was man besser machen kann )

Reduzierung von Wärmebrücken in Neubau und Sanierung (Was man besser machen kann ) Reduzierung von Wärmebrücken in Neubau und Sanierung (Was man besser machen kann ) Horst Bestel Xella Deutschland GmbH März 2013 Was sind eigentlich Wärmebrücken? Wärmebrücken = Bereiche mit erhöhten Wärmeverlusten

Mehr

Das LWL-Energiedatenmanagement (EDM)

Das LWL-Energiedatenmanagement (EDM) Das LWL-Energiedatenmanagement (EDM) Grundlage: Energiepolitischen Konzept des LWL (Drucksache 12/1231 vom 14.03.2008 ) Punkt 7. Energiemanagement für die LWL-Liegenschaften n Anbetracht der erheblichen

Mehr

Antidröhnplatten. Antidröhnplatten

Antidröhnplatten. Antidröhnplatten 1 Antidröhnplatten Antidröhnplatten CHARAKTERISTIK CARSYSTEM Antidröhnplatte ist eine selbstklebende Dämpfungsfolie. Durch gute Flexibilität bei Raum-temperatur passt sich die Folie auch Wölbungen problemlos

Mehr

Gartengestaltung als Mehrwert für Gebäude und Nutzerinnen. Jörg Fricke, Gründächer und Gartengestaltung GmbH

Gartengestaltung als Mehrwert für Gebäude und Nutzerinnen. Jörg Fricke, Gründächer und Gartengestaltung GmbH Gartengestaltung als Mehrwert für Gebäude und Nutzerinnen Jörg Fricke, Gründächer und Gartengestaltung GmbH Terrasse hochwertige Oberflächen mit warmer Haptik (Holz, WPC, warme Steine ) Hochwertige Ausstattung

Mehr

Köhra - Haus 3. Energetische Sanierung unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit und Einhaltung der EnEV

Köhra - Haus 3. Energetische Sanierung unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit und Einhaltung der EnEV Köhra - Haus 3 Energetische Sanierung unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit und Einhaltung der EnEV IB Dr.-Ing. Wolfgang Horn, Köhra Fa. Hinz-Service, DD-Langebrück Zielstellung: maximale wirtschaftliche

Mehr

PREISLISTE PFLANZGEFÄSSE

PREISLISTE PFLANZGEFÄSSE PREISLISTE PFLANZGEFÄSSE 2014 Grenzenlose grüne Vielfalt 2 Optigrün-Pflanzgefäße aus Aluminium und Faserzement Aluminium Faserzement Standardwandstärke: - 3 5 mm, abhängig von der Größe Oberfläche: - Standard:

Mehr

Energieaudit für Ihr Unternehmen Innerstädtische EE-Potentiale in Berlin

Energieaudit für Ihr Unternehmen Innerstädtische EE-Potentiale in Berlin Frederik Lottje Berliner Energieagentur GmbH Folie 1 Wismar, 7.9.2015 Titel Berliner Energieagentur wurde gegründet 1992 als Public-Private-Partnership hat als Gesellschafter zu gleichen Teilen Land Berlin

Mehr

Energiemanagement in der Ev. Kirchengemeinde Plieningen-Hohenheim, Parochie Plieningen

Energiemanagement in der Ev. Kirchengemeinde Plieningen-Hohenheim, Parochie Plieningen Energiemanagement in der Ev. Kirchengemeinde Plieningen-Hohenheim, Ergebnisbericht 2008 Seit dem Herbst 2006 wird in der Ev. Kirchengemeinde Plieningen Energiemanagement betrieben. Der folgende Bericht

Mehr

Defender Alu-Kisten: fertig für für jede jede Herausforderung!

Defender Alu-Kisten: fertig für für jede jede Herausforderung! Defender Alu-Kisten: fertig für für jede jede Herausforderung! Die Defender Alu-Kisten bieten geradezu die ideale Lösung für viele Verpackungs- oder Transportprobleme. Die Defender-Kisten haben viele Vorteile:

Mehr

Mercedes-Benz Stromspeicher Informationen und Daten. MB-Stromspeicher 2016 Vers.2.0_ABa

Mercedes-Benz Stromspeicher Informationen und Daten. MB-Stromspeicher 2016 Vers.2.0_ABa Mercedes-Benz Stromspeicher Informationen und Daten MB-Stromspeicher 2016 Vers.2.0_ABa VERKAUFSARGUMENTE - STROMSPEICHER Vorteile von einem Stromspeicher + Ersparnis Stromkosten werden bis zu 70% reduziert

Mehr

Körperbehindertenschule Sommerhofen

Körperbehindertenschule Sommerhofen Jahres-Energiebericht 4.Quartal 2014 Körperbehindertenschule Sommerhofen Sommerhofenstraße 105 71067 Sindelfingen Energieverbrauch der Körperbehindertenschule Sommerhofen im Jahr 2014. Der Energieverbrauch

Mehr

Einsparung durch Energiemanagement beim Wärme- und Stromverbrauch in Liegenschaften des Berliner Stadtbezirks Pankow

Einsparung durch Energiemanagement beim Wärme- und Stromverbrauch in Liegenschaften des Berliner Stadtbezirks Pankow Einsparung durch Energiemanagement beim Wärme- und Stromverbrauch in Liegenschaften des Berliner Stadtbezirks Pankow Energieeinsparcontracting - Bundesweiter Praxiskongress 1 W.E.N. Consulting GmbH Büro

Mehr

Dreidimensionale transient thermische Analyse eines Lineardirektantriebs mit MAXWELL und

Dreidimensionale transient thermische Analyse eines Lineardirektantriebs mit MAXWELL und Dreidimensionale transient thermische Analyse eines Lineardirektantriebs mit MAXWELL und ANSYS Dipl.-Ing. Matthias Ulmer, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schinköthe Universität Stuttgart, Institut für Konstruktion

Mehr

Pneumatik Bremsen Serie OWB-250P-300P-350P

Pneumatik Bremsen Serie OWB-250P-300P-350P Pneumatik Bremsen Serie OWB-250P-300P-350P Die pneumatisch betätigten Einscheiben - Bremsen der Serie OWB zeichnen sich durch ihre sehr hohe Leistungsfähigkeit aus. Sie eignen sich für spezielle und anspruchsvolle

Mehr