Leine-Blitz. Willkommen! Tag der offenen Tür in der Leine-Schule. 2. Jahrgang Februar Heftpreis: 1. In Zusammenarbeit mit der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leine-Blitz. Willkommen! Tag der offenen Tür in der Leine-Schule. 2. Jahrgang Februar Heftpreis: 1. In Zusammenarbeit mit der"

Transkript

1 2. Jahrgang Februar 2010 Heftpreis: 1 In Zusammenarbeit mit der Willkommen! Tag der offenen Tür in der Leine-Schule Ihre Heimatzeitung täglich in HAZ und NP

2 Diese Schüler der Leine-Schule berichten: Lina Sophie Stratigis Alter: 11 Jahre -Chefredakteurin Antonia Mielke Alter: 11 Jahre in Niklas Rieck Alter: 11 Jahre Grußworte Liebe Leserinnen und Leser! Mit viel Engagement hat das steam aus Schülerinnen und Schülern unterschiedlichen Alters gemeinsam mit Martin Drebs die zweite Ausgabe wieder rechtzeitig zum Tag der offenen Tür fertiggestellt. Seit circa acht Monaten arbeitet die Gruppe im Rahmen eines Workshops unserer Offenen Ganztagsschule. Auch in diesem Jahr steht uns mit dem Team von myheimat des Verlagshauses Madsack in Hannover ein kompetenter Kooperationspartner zur Seite. Ich gratuliere den eifrigen Schülerinnen und Schülern und verbinde damit meinen Dank an Martin Drebs, der nicht nur Vater, sondern auch Motor des Unternehmens ist. Mögen noch viele weitere Ausgaben erscheinen! Ihnen, den Leserinnen und Leser, wünsche ich eine interessante Lektüre. Jennifer Nikolaisen Alter: 12 Jahre in Hans-Jürgen Kretz Schulleiter Leine-Schule Neustadt a. Rbge. Kevin Fischer Alter: 12 Jahre Dominik Scholz Alter: 11 Jahre Sore-Ailin Simsek Alter: 12 Jahre in Fabian Scholz Alter: 12 Jahre Sabah Rada Alter: 10 Jahre in Niklas Scholz Alter: 12 Jahre Luca kleine Hillmann Alter: 11 Jahre Marc-René Schulz Alter: 13 Jahre Stephan-Tobias Schulz Alter: 13 Jahre Liebe Leser, liebe Schüler, liebe Eltern! Ich freue mich sehr, dass der neue fertig geworden ist. Dank sei allen Schülern und Helfern, die daran mitgewirkt haben. Es ist nicht leicht, eine solch schöne Zeitung fertig zu bekommen. Wir treffen uns seit Anfang des Schuljahres immer montags ab 14 Uhr. Da kommen mehr als 15 Schüler und Schülerinnen herein, die meist schon einen anstrengenden Schultag hinter sich haben. Und dann geht s los: wir wollen ein Konzept für die neue Zeitung entwerfen, welche Berichte sollen hinein, was muss ich dafür tun als Recherche und welche Texte und Fotos brauche ich dafür. So haben wir geübt, wie man Artikel schreibt, Interviews führt und Fotos macht. Ein Schwerpunkt diesmal sind Freizeitmöglichkeiten in Neustadt und der Umgebung. So sind wir zur Kartbahn nach Drakenburg und ins Kino nach Garbsen gefahren. Svenja Freytag und Raphaela Enstipp wollten über Mode berichten und suchten Kontakt zu einer Modeschule für Kinder in Berlin. Dann bot sich den Sportreportern die Möglichkeit, ein Training bei Hannover 96 zu besuchen. Dafür fuhren dann Marc-René Schulz und Luca kleine Hillmann sogar in den Ferien nach Hannover ins Stadion. Ihr seht also, als Reporter kommt man herum und kann sich über alles informieren, was einen interessiert, und schließlich darüber berichten.für die neue Ausgabe haben wir wieder die Zusammenarbeit mit myheimat, dem Mitmachportal der Leine-Zeitung, gesucht, denn so entsteht eine richtig bunte Nummer, bei der uns wieder die Journalistin Annika Kamißek ganz toll geholfen hat. Und so ist sowohl eine Schülerzeitung entstanden als auch eine Schulzeitung, die sich sehen lassen kann. Euch und Ihnen viel Freude beim Lesen und Gucken und nicht wegschmeißen! Wir nehmen jede Zeitung gegen Pfanderstattung zurück und bewahren die Zeitung auf. Denn uns gefällt sie! Alles Gute und nun lest schön fleißig! Ihr und Euer Martin Drebs Leiter der Schülerzeitungs-AG Impressum Annika Kamißek 05032/ a.kamissek@madsack.de Anzeigen Kim J. Kraus 05032/ k.kraus@madsack.de Anzeigen Bernd Matyschok 05032/ b.matyschok@madsack.de Verlag: MH Niedersachsen GmbH & Co. KG, Am Wallhof 1, Neustadt am Rübenberge (zugleich auch ladungsfähige Anschrift sämtlicher im Impressum genannter Personen); Verantwortliche Redakteure: Peter Taubald, Clemens Wlokas; Gestaltung: Siegfried Borgaes; Verantwortlich für den Anzeigenteil: Michael Willems; Druck: Sirius Direktmarketing GmbH, Grafenheider Straße 1, Bielefeld.

3 Wir sind die Leine-Schule Prowo Schulband Fußball-Schwerpunkt Skikurs in den Alpen Studienfahrt England Arbeits-/Übungs-/Förderkurse Schülerberatung - Schulsozialarbeit Computerarbeitsplätze mit Internetzugang Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule Berufsfindungstag - Berufsberatung - Talkabend Computer-Führerschein - Labor-Führerschein - Mofa-Führerschein WPK: Möbelrestaurierung - Landeswettbewerb Chemie - Modellbau Auskommen mit dem Einkommen - Quiltdecken - Hauswirtschaft - Musik Offene Ganztagsschule Mensa - Freizeitangebote - offene Bildungsangebote - kein Pflichtunterricht Hauptschule circa 240 Schüler/innen in 12 Klassen berufsbezogener Bildungsweg Realschule circa 570 Schüler/innen in 20 Klassen berufs- und studienbezogener Bildungsweg Der Steckbrief Schulleiter: Stellvertreter: Zweiter Stellvertreter: Ganztagskoordinator: Vertrauenslehrerin der Schülerschaft: Schülersprecher: Schulelternratsvorsitzender: Hans-Jürgen Kretz Oliver Jokisch Rainer Gieraths Jan Vedder Marietta Moritz Giuseppe Vicino Andreas Scherer Schwerpunkte: relativ kleine Klassen A-Kurse Mathe. u. Eng. 9./10. Jg. fünf Wochen Betriebspraktikum Jahrespraktikum 9. Jg. in Kooperation mit Kreishandwerkerschaft Neustadt Schülerfirma Fahrradwerkstatt wenige Lehrkräfte pro Klasse praxisorientierter Unterricht Schwerpunkte: Fremdsprachen (Eng/Fra/Spa) A-Kurse Mathematik 9./10. Jg. Englisch-Intensivkurs 10.Jg. 4 Wochen Betriebspraktikum Streitschlichterausbildung Schülerfirma Schulkiosk Schüleraustausch Frankreich Kooperation mit Gymnasium Für Rückfragen und Beratung stehen wir gerne zur Verfügung: Leine-Schule, Bunsenstraße 3, Neustadt, Tel.: ( ) , Fax: ( ) schulleitung@leine-schule.de Internet: Bestmögliche Leistungen Freundliches Miteinander Null Toleranz gegen Aggression und Gewalt Leine-Schule und sind auf myheimat.de zu finden unter:

4 Interview Elternratsvorsitzender Andreas Scherer: Schule ersetzt nicht die Erziehung der Eltern Herr Scherer, Sie sind der Schulelternratsvorsitzende der Leine- Schule. Wie lange machen Sie das schon? Wenn meine Tochter dieses Jahr die Schule verlässt habe ich das sieben Jahre lang gemacht. Mit einem durchweg engagierten Kollegium und einer hervorragenden Führungsspitze ist es einfach zusammen zu arbeiten. Absolute Offenheit und Kreativität prägen hier den Umgang miteinander. Kleiner Dienstweg nennt man das auch. Telefonhörer hoch und miteinander reden. Wie wird man eigentlich Schulelternratsvorsitzender? An dem Abend, als ich von den Elternvertretern der anderen Klassen gewählt wurde, habe ich, als ich mich vorstellte gesagt, dass ich es wichtig finde sich für das Zusammenspiel Kinder, Eltern und Schule einsetzen. Das war wohl überzeugend. Was gehört alles zu den Aufgaben eines Schulelternratsvorsitzenden? Mit dem engagierten Kollegium und der hervorragenden Führungsspitze der Leine-Schule zu arbeiten ist einfach. Kennen Sie eigentlich alle Eltern und Schüler? Natürlich nicht, das sind einfach zu viele. Das Ende des Schuljahrs ist auch das Ende Ihrer Amtszeit. Sind Sie froh, dass Sie dann mehr Freizeit haben? Ja und nein, bei so einem guten Miteinander hätte ich es auch noch Jahre weiter gemacht. Die passenden Kinder dazu habe ich jetzt aber nicht mehr. Es würde hier zu weit führen, das alles aufzulisten. Aber im Kern geht es darum, im Sinne aller Beteiligten für eine positive Entwicklung einzustehen. Beratend mit anderen Eltern, den Schülern und natürlich mit dem Kollegium. Ich verstehe diese Aufgabe aber auch darin, Eltern, die meinen, Schule ersetze die Erziehung zu Hause, zu erklären, dass es ein Miteinander sein muss. Dieses Miteinander ist ein Muss, aber bei vielen Eltern leider schwer oder gar nicht zu vermitteln. Wie viel Zeit investieren Sie in diese Arbeit? Ja, das sind schon einige Stunden, wenn man aber sieht wie die Sache sich entwickelt hat, würde ich es immer wieder tun. Wie klappt die Zusammenarbeit mit den Lehrern? Was zeichnet die Leine-Schule in Ihren Augen aus? Und was werden Sie an der Leine-Schule vermissen? Offenheit und Respekt werden hier großgeschrieben, vermissen werde ich, mit diesem tollen Team immer besser zu werden. Sie haben den Aufbau der Leine-Schule zur Ganztagsschule begleitet. Wie empfanden Sie diese Phase? Das war die spannendste und zeitintensivste Zeit, das Erlebte, Erreichte und so denke ich nachhaltig Geschaffene, möchte ich nicht missen. Was zeichnet das Ganztagsangebot der Leine-Schule aus? Wo gibt es Probleme? Vielfältig, frei wählbar für jeweils ein halbes Schuljahr, ältere Schüler helfen den Kleinen. Das Angebot wird ja ständig weiter entwickelt. Gut finde ich auch, dass es eine offene Ganztagesschule ist, wer mag, der kann, muss aber nicht. Als größtes Problem sehe ich die Mensa-Akzeptanz, für 2,90 Euro die Schüler gut und lecker zu versorgen ist eine ganz saubere Sache. Vielen Eltern ist es zu kompliziert, sich in das System des Betreibers einzuloggen. Eine Lösung, die zum Erfolg führt, würde ich gerne noch mit auf den Weg bringen, es sind ja noch ein paar Wochen bis zum Entlassungstag. Es ist wichtig, sich für das Zusammenspiel von Eltern, Kindern und Lehrern einzusetzen. Die Fragen stellten das steam und Martin Drebs mehr unter:

5 Der Musikwettbewerb am Tag der offenen Tür Von Schülern für Schüler: Das -Team organisiert einen Song-Contest Viele Schüler melden sich an Die Idee entstand während einer ssitzung: Wenn wir schon zum Tag der Offenen Tür am Sonnabend, 7. Mai, mit unserer neuen Zeitung erscheinen, wollen wir auch eine tolle Veranstaltung präsentieren: Einen Musikwettbewerb für unsere Schule, bei dem viele junge Talente die Möglichkeit bekommen, ihr Können zu zeigen. Und so wird seit Wochen organisiert und vorbereitet, Kandidaten eingeladen und mächtig Wirbel gemacht. Noch ist nicht ganz klar, wo das alles stattfindet, bei sschluss laufen die Vorbereitungen noch. Sicher ist, dass wir am Tag der Offenen Tür eine zentrale Position haben und für alle gut erreichbar sind. Alle Kandidaten können sich mit ihren Beiträgen vorstellen, eine entsprechende Musikanlage wird aufgebaut. Eine fachkundige Jury, unter anderem mit den innen Lina-Sophie, Jennifer und Antonia wird die Beiträge bewerten und so werden wir gemeinsam ins Finale starten. Es braucht ja nicht gerade Leineschule sucht den Superstar (LSSDS) zu sein, sondern mitmachen ist wichtig, seine Möglichkeiten entwickeln und so zu zeigen, wieviel tolle Talente in unserer Schule stecken. Sie sind dabei (von links): Hendrik (13, Schlagzeug), Johanna (13, Gesang), Lasse (11, E-Bass). Aysen (15) singt Grenade von Bruno Mars. Fotos: Annika Kamißek Romina (12, von links) und Chantal (11) bringen Satellite von Lena zu Gehör. Kimberley trägt ein selbst komponiertes Lied vor. Rahma (13, rechts) singt Impossible von Maddi Jane. Stephanie (13) singt Ich lebe von Christina Stürmer, Melissa (12) und Lara (12) Run von Leona Lewis. Rechts: Die Jury mit Lina (11, von links), Jennifer (12) und Antonia (11).

6 Wie sportlich sind unsere Lehrer eigentlich? Eine Umfrage der - und Redakteur Marc-René Schulz Eigentlich ist das doch ziemlich unfair: wir müssen im Sportunterricht für unsere Note schuften. Unsere Lehrer hingegen können es sich gutgehen lassen und werden nicht in Sport benotet. Deshalb haben wir den Lehrer einen Fragebogen zum Ausfüllen gegeben und sie anschließend ausgewertet. Die Umfrage ist zwar nicht repräsentativ, weil wir nicht alle Lehrer erreicht haben. Doch es wird schon deutlich, dass viele Lehrer von außerhalb mit dem Auto kommen müssen. Der idealsportliche Lehrer wohnt am besten nahe der Schule, kommt im Sommer mit dem Fahrrad, im Winter auf Skiern, kann gut Fußball- und Badminton spielen und Schach. Doch seht Euch einfach unser Ergebnis in unserem Diagramm an Erreichen die Schule mit dem... Halten sich selbst für eher Auto 3 1 Fahrrad 1 Sportlich 1 Alle Männer Frauen Unsportlich Knobelei Die e Stephan-Tobias Schulz und Kevin Fischer haben ein paar Buchstaben durcheinander geworfen. Kennt Ihr die Lösung? Wchsamiaenhcs: Mokirelwle: Fhrdara: Hstuarei: Wndatfael: Mobiltelefone Libanon in Jennifer Nikolaisen berichtet: Handys Chancen und Gefahren An unserer Schule sind viele Schüler aus anderen Nationen. redakteurin Sabah Rada stammt aus dem Libanon und hat dazu ein paar Informationen zusammengetragen. Beirut Einwohnerzahl: Hauptstadt: Beirut Amtssprache: Arabisch Fläche: Quadratkilometer Nationalfeiertag: 22. November Telefonvorwahl: +961 Libanon 6 I myheimat Es gibt verschiedene Handymarken wie z. B. Vodafone, LG, SonyEricson, Toschiba, Philips, Blackberry, Medion, Tchibo, Samsung, I-Phone... Verschiedene Handyarten mit Kameras, Touchsreen, Bluetooth usw. Gefahren: verschiedene Studien weisen auf mögliche Gefahren hin, durch Handystrahlung könnte man Krebs bekommen oder das Immunsystem würde geschwächt. Man spricht davon: Handys grillen das Gehirn. Aber richtig bewiesen ist noch nicht viel. Es ist auch gefährlich, wenn man dauernd Bluetooth anlässt, dadurch können andere eure Dateien durchsuchen. Vorteile des Handys: Man ist jederzeit und überall erreichbar, man kann Musik drauf laden, im Internet surfen und Spiele spielen. So ist einem nie langweilig!

7 Schach-Workshop Zukunftstag 2011 Luca kleine Hillmann berichtet vom Zukunftstag Mein Zukunftstag: Ich war heute bei der MFL (Maschinen Formenbau Leinetal). Dort durfte ich zuerst ein Namens- oder ein Türschild machen. Zwischendurch war Mittagspause. Danach durfte ich Maschinen und Geräte sauber machen. Dann wurden uns verschiedene Stoffe erklärt und was man damit anstellen kann. Ich würde dies für den Zukunftstag empfehlen, weil es dort Spaß macht, wie etwas hergestellt wird. Dominik Scholz berichtet vom Schach-Workshop Hier geht es spannend zu, um jeden Bauern wird gekämpft, und jede Eröffnung kann über Sieg und Niederlage entscheiden. Der Schach-Workshop findet jeden Mittwoch um 14 Uhr in der Bücherei statt, geleitet wird sie von Herrn Montag (77). Herr Montag ist Schachmeister, und er hat vor 50 Jahren mit drei anderen Personen einen Schachclub gegründet. Im Workshop sind zehn Personen angemeldet: Deniz (10), Romeo (10), Emma (10), Hasna (13), Sühey (11), Stephan (13), Yannik (11), Raphael (11), Felix (10) und Nikolas (11). Beim Schachspiel lernt man toll denken und möglichst gute Strategien entwickeln. Spielmannszug in Antonia Mielke berichtet: Jugend-Spielmanns-Zug Neustadt sucht Mitglieder Der Spielmannszug sucht ein paar Trommeln und Pauken.Wir haben zur Zeit tolle Aktionen auf dem Plan. Zum Beispiel das Neustädter Schützenfest oder Ausflüge. Wenn ihr Interesse habt,dann schaut doch einfach mal bei uns herein! Ihr findet uns jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr im TSV-Clubheim. Das Bild zeigt uns beim Neustädter Schützenfest Bewerbungstraining Über das das Bewerbungstraining berichtet Sore-Ailin Simsek und befragt die Schüler und Schülerinnen Filiz-Dilan, Bahar, Yildiz, Evin Name des Lehrers? Herr Tanscher. Wie alt ist der Lehrer? 33 Jahre. Was macht Ihr mit Herrn Tanscher? Bewerbungstraining. Macht Ihr auch Ausflüge mit Herrn Tanscher? Ja! Macht es Spaß? Ja! Findet Ihr Herrn Tanscher cool? Manchmal! Wie war s bei der Berufsinformationsnacht in Hannover? Cool, hat viel Spaß gemacht, wir haben viel gesehen und viele Informationen gesammelt. Der RaceDome in Drakenburg Das ist die Welt von Leine- Blitz-Redakteur Niklas Rieck. Dort fährt er Rennen mit, die manchmal ganz schön lange dauern (Zeitrennen) und oft einen Sieger haben, der auch Niklas Rieck heißt. myheimat I 7

8 Die Kinderreporter nehmen auf der Ersatzbank von Hannover 96 Platz. Einmal hautnah die Fußballprofis erleben Die -Reporter Luca kleine Hillmann und Marc-René Schulz lernen ihre Stars kennen Durch den Spielertunnel hinaus ins Stadion laufen genauso wie die Profis. Das durften 18 kleine Fans von Hannover 96. Die Kleinen hatten bei ihrer Teilnahme an der Wünsch-Dir-was-Aktion der Leine-Zeitung viele Wünsche formuliert: Ballmädchen bei 96 werden möchte Sarah-Marie Lödding aus Neustadt, einmal Didier Ya Konan treffen, wollte Jonas Strecker aus Hespe. Aber dass sie ins Stadion einlaufen dürfen, hätte wohl keiner von ihnen erwartet. Die Augen von Max Mahnke leuchten, seine Schwester Anna Lena hingegen betrachtet staunend das ovale Stadion. Ehrfürchtig stehen die Kinder vor dem Rasen. Betreten dürft ihr den nicht, aber einmal anfassen ist erlaubt, sagt 96-Pressesprecher Dirk Köster. Mittendrin unser Reporter Luca kleine Hillmann: Als erstes sind wir vor den Fanshop gegangen. Dort hat uns Frau Werner von der Leine-Zeitung empfangen. Danach sind wir ins viele Millionen teure Stadion gegangen. Die Spieler müssen übrigens 90 Minuten vor Spielbeginn in der Kabine sein. Der Boden vom Stadion kommt aus Holland. Um den Boden müssen sich allein fünf Gärtner kümmern. Im Raum für die Pressekonferenzen sehen sie einen Film über Hannover 96 und in der Gästekabine dürfen sie sich einmal anschauen, wo die Profis duschen. Direkt unter dem Stadiondach erhaschen die schwindelfreien unter ihnen aus 65 Metern Höhe einen Blick über den Rasen auf der einen und die Stadt Hannover auf der anderen Seite. Und endlich geht es zum Trainingsgelände der Mannschaft von Hannover 96. Dorthin also, wo die kleinen Fans auf ihre Idole treffen werden. Mein Lieblingsspieler ist Didier Ya Konan, weil der so gut spielt, schöne Tore schießt und so toll jubeln kann, sagt Dominik Seegers aus Neustadt und schaut sich aufgeregt um, damit er seinen Star auch ja nicht verpasst. Die meisten der Kinder haben sich gut auf das Treffen mit ihren Spielern vorbereitet ausgestattet mit Stiften, Fotos von den 96-Akteuren, Trikots, Kappen, Fußbällen und allem, was sich für das Sammeln eines Autogramms eignet, warten sie aufgeregt auf ihre Stars. Und die nehmen sich tatsächlich einen Augenblick Zeit, geben Autogramme, posieren für ein Foto. Luca voller Freude mittendrin: Ich fand es bei 96 gut, weil ich ein ganzes Hannover T-Shirt voller Unterschriften bekommen hab. Es hat Spaß gemacht die Spieler von Nahem zu sehen. Foto: Martin Drebs Luca und Marc-René posieren mit Steven Cherundolo. Luca präsentiert sein Trikot mit den Autogrammen. Fotos: Heike Werner Marc-René und Luca treffen letzte Vorbereitungen. Bild Mitte: Den Rasen dürfen die Kinder nur berühren. Rechts: Luca bekommt ein Autogramm von Steven Cherundolo.

9 Der Leine-Cup 2011: And the Winner is... Die KGS Ronnenberg sichert sich den Titel Die Teams der Leine-Schule erreichen die Ränge acht und neun Die Leineblitzredakteure Fabian und Niklas Scholz interviewten beim Leine- Cup 2011 Domenique Kronberger (15), der mit seiner Mannschaft vom TSV Havelse Deutscher C-Junioren-Meister geworden ist. Wie lange spielst du schon Fußball? Seit dem fünften oder sechsten Lebensjahr. Wie läuft das Turnier? Nicht so gut, ich bin verletzt. Was ist denn mit der Verletzung am Fuß? Das war ein Pressschlag. Wir haben gehört, du bist Deutscher C-Junioren-Meister, was ist das für ein Gefühl? Ein gutes und schönes Gefühl. Wie war der Weg dahin? Schwer, weil es 1000 Mannschaften am Anfang waren und am Ende nur noch Acht. Du hast ein Trikot der Leine Schule an, spielst du für uns? Ja klar, ich bin in der neunten Klasse, spiele also für die Leine-Schule. Leineblitzredakteur Fabian Scholz interviewt Alexander Kiene von der Turnierleitung des Leine-Cups. Wie viele Mannschaften spielen bei diesen Turnier mit? Es spielen zehn Mannschaften mit. Wie läuft der Cup? Wir sind ganz zufrieden, doch leider gab eine kleine Rangelei und wir mussten die Polizei rufen. Was ist das Besondere an diesem Turnier? Die besten Schulte a m s au s der Region Hannover sind eingeladen. Das Gewinnerteam: Die KGS Ronnenberg. Volle Ränge: Der Cup lockt viele Fans an. Fotos: Martin Drebs Beim Leine-Cup 2011 gab es viele spektakuläre Szenen. Bild rechts: Fabian Scholz (links) und Niklas Scholz (rechts) interviewen Domenique Kronberger. myheimat: Jeder kann mitmachen. Macht Euch einen Namen! Als Hobbyreporter im Mitmachportal der Leine-Zeitung. Schreiben und gelesen werden auf: Das Mitmachportal der Leine-Zeitung Ihre Heimatzeitung täglich in HAZ und NP Ganz groß im Energiesparen: heizungsbau Gläser GmbH Der Gasbrennwert-Wandheizkessel Logamax plus GB 162 Dieser neue Gasbrennwert-Wandheizkessel ist durch seinen Hochleistungswärmetauscher mit einzigartiger ALU plus Technologie besonders langlebig und hat einen geringen Wartungsbedarf. heizungsbau Gläser GmbH Neustadt am Rübenberge Telefon:

10 Vor den Ferien fahren die Leine-Schüler auf Klassenfahrt Beate Kaup und B. Wagner berichten von ihren Klassenfahrten aus Eastbourne und vom Weissenhäuser Strand In diesem Schuljahr fand die Studienfahrt für Schüler unserer 9. Klassen bereits zu fünften Mal statt. Die Englischlehrer Herr Angersbach und Frau Kaup begleiteten insgesamt 24 Schülerinnen nach Südengland. Die Jugendlichen waren zu zweit in Familien untergebracht, um den English Way of Life hautnah kennenzulernen. An zwei Vormittagen fanden Sprachkurse statt, die anderen Vor- und Nachmittage waren frei und konnten für Ausflüge in die Umgebung und nach London genutzt werden. So standen eine Stadt Rallye durch Eastbourne und Besuche in Hastings und Brighton genau so auf dem Programm wie eine Wanderung über die berühmten weißen Klippen. Zwei Tagesfahrten nach London können nur einen oberflächlichen Eindruck von dieser großartigen Stadt vermitteln, aber die meisten Sehenswürdigkeiten wurden besucht und fotografiert! Besonders beeindruckend waren die Wachablösung am Buckingham Palast, die Bootsfahrt auf der Themse und der Besuch im Globe Theatre, einem Theaternachbau von William Shakespeares Theater, wo die Schüler zum Abschluss ihrer Fahrt an einem Theaterworkshop teilgenommen haben. Die Klasse 10R3 war vom 11. bis zum 15. April am Weissenhäuser Strand, in Begleitung von Frau Wagner und Frau Mammen. Die Ferienanlage bot auch bei schlechtem Wetter viele Möglichkeiten für Aktivitäten. Die Klasse war in gut eingerichteten Bungalows untergebracht, die um einen großen Rasenplatz angeordnet waren. Gemeinsames Frühstück gabs im Restaurant, die restlichen Mahlzeiten wurden selbst gekocht. Es war eine schöne und entspannte Woche. Die Schülerinnen der 9. Klassen besuchen England. Dort wandern sie über die berühmten weißen Klippen. Die Klassenfahrt der Klasse 10R3 führt zum Weissenhäuser Strand.

11 Ein Insider berichtet vom neuen Kinderstück der Waldbühne Darum geht es bei Jim Knopf und die wilde 13 Alle Termine der Waldbühne Otternhagen auf einen Blick Wieder gehen Jim Knopf und Lukas mit ihren Lokomotiven Emma und Molly auf große Fahrt. Herr Tur Tur, der Scheinriese, soll nach Lummerland verfrachtet werden! Aber bevor das soweit ist, müssen sie noch viele Abenteuer bestehen, vor allem mit der Wilden 13! Aber glaubt jemand, dass das so einfach geht? Sicherlich, Emma und Molly schaffen es gut, über das Meer zu segeln, aber was kann nicht alles auf so einer Seereise passieren! Jim und Lukas begegnen Sursulapitschi, der Meerjungfrau, und ihrem Vater, dem König Lormoral, für den sie den großen Magneten, der das Meer leuchten lässt, reparieren sollen. Und als sie die Wüste durchquert haben, treffen sie einen verängstigten Herrn Tur Tur, der sich vor einem lächerlichen Halbdrachen fürchtet, vor ihrem alten Freund Nepomuk! Und dann das große Unglück die Wilde 13 erobert Molly! Natürlich nehmen Jim und Lukas die Verfolgung auf. Hinten, im Tender versteckt, reist sogar Li Si mit, um endlich einmal bei einem großen Abenteuer dabei sein zu dürfen. Als es zum Kampf mit der Wilden 13 kommt, muss sie einsehen, dass man als Mädchen doch lieber auf das eine oder andere Abenteuer verzichten sollte. Jim ist es, der alle drei schließlich aus der Gefangenschaft befreit und auch das Geheimnis seiner Herkunft lichtet. Aber wie, das sollte man sich auf der Bühne ansehen. Kevin Fischer spielt den Jim Knopf in Otternhagen. Im Kurzinterview gewährt er Einblicke: Wie bist du an die Rolle gekommen? Der Regisseur Herbert Stoepper teilt das ein. Wie oft probt Ihr die Woche? Einmal pro Woche. Was gefällt dir an der Arbeit? Kostüme, Kulissenbau, einfach Schauspielern! Wieviel Kinder spielen mit? Knapp 40, jede Rolle ist doppelt besetzt, meine auch. Bei den Proben wird auch viel gelacht. Mitten drin: Kevin Fischer (12, links). Habt Ihr eine richtige Eisenbahn, die Wilde 13? Das wird noch nicht verraten! Die Termine: Sonnabend, 18. Juni, 18 Uhr (Premiere), Sonntag, 19. Juni, 16 Uhr, Sonnabend, 25. Juni, 18 Uhr, Sonntag, 26. Juni, 16 Uhr, Sonntag, 3. Juli, 16 Uhr, Sonnabend, 9. Juli, 18 Uhr, Sonntag, 10. Juli, 16 Uhr, Dienstag, 12. Juli, 16 Uhr (Vorstellung mit Ferienpassaktion). Die Kinoredaktion empfiehlt: Die Vorstadtkrokodile 3 in Lina Sophie Stratigis hat sich den Film Die Vorstadtkrokodile 3 angesehen und verrät im Folgenden, worum es geht. Die Vorstadtkrokodile 3 ist ein spannender Film so wie die anderen Teile auch. In diesem Film geht es darum, dass die Freunde Dennis, den Bruder von Frank, aus dem Gefängnis holen wollen. Der Grund: Frank hat eine schwere Leberverletzung. Jetzt braucht er einen Spender aus seiner Familie. Aber der Gefängniswärter bleibt hart, er will Dennis aufgrund der vielen Ausbruchsversuche nicht rauslassen. Frank hat nicht mehr viel Zeit. Werden es die Vorstadtkrokodile rechtzeitig schaffen? Die spannende Antwort ist jetzt auch auf DVD und Blue Ray zu finden. Ich habe diesen Film mit Freunden im Cinestar Garbsen gesehen, wo es demnächst wieder tolle Kinder- und Jugendfilme zu sehen gibt, unter anderem: Löwenzahn Das Kinoabenteuer: Fritz Fuchs, ein Bauwagen und viele spannende Abenteuer zum Mitraten und Entdecken - die TV-Serie erobert die große Leinwand! Filmstart ist am 12. Mai 2011.

HÖREN Vor dem Hören 1 Schau das Bild an: Wo sind die Leute? Was ist das? 2 Lies zuerst die Aufgaben in 3. Hören 1 3 Was ist richtig? Kreuze an.

HÖREN Vor dem Hören 1 Schau das Bild an: Wo sind die Leute? Was ist das? 2 Lies zuerst die Aufgaben in 3. Hören 1 3 Was ist richtig? Kreuze an. Ich und meine Welt HÖREN Vor dem Hören 1 Schau das Bild an: Wo sind die Leute? Was ist das? jugend creativ Internationaler Jugendworkshop Willkommen im Finale!! 16.04. in Berlin 2 Lies zuerst die Aufgaben

Mehr

WIR INFORMIEREN UNS. Nr. 1419

WIR INFORMIEREN UNS. Nr. 1419 Nr. 1419 Mittwoch, 18. Oktober 2017 WIR INFORMIEREN UNS Wir, die 4. Klasse Hirm, waren in der Demokratiewerkstatt in Wien. Wir haben uns mit Medien beschäftigt und eine Zeitung gemacht. Wir haben geschrieben

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Freizeit Lektion 2 Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko Mathias Olaf Björn Julia Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze Ute und Stefan Frau Herbst Herr Klein Johanna Auto fahren Deutsch

Mehr

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Schirmherrin des Tags der Technik 2011 Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Ihr findet Technik langweilig? Seid froh, wenn Euer Telefon funktioniert und "gut is"? Schade! Ich

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Angebote in der Ganztagsschule 1.

Angebote in der Ganztagsschule 1. Haupt schul e Mei ner sen Angebote in der Ganztagsschule 1. Schulhalbjahr 2017/18 Liebe Eltern, liebe Schüler/innen! Im 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/18 gibt es wieder eine Vielzahl von Angeboten für

Mehr

Tagesablauf, Freizeit und Termine 1. Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen

Tagesablauf, Freizeit und Termine 1. Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen Grundstufe Tagesablauf, Freizeit und Termine 1 6/A Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen Ein Beitrag von Frank Plein, Straubenhardt Illustriert von Julia Lenzmann,

Mehr

Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel

Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel Lies mit mir! Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel Der SCM Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Auslandspraktikum in Oxford, England 18. Oktober bis 15. November Motivation zum Praktikum

Auslandspraktikum in Oxford, England 18. Oktober bis 15. November Motivation zum Praktikum Motivation zum Praktikum Durch die Globalisierung wird es immer wichtiger, offen für neues zu sein und Fremdsprachen zu beherrschen. Auch für mich als Industriekauffrau ist es daher wichtig, meine Kompetenzen

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Nomen im Plural. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1032X_DE Deutsch

Nomen im Plural. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1032X_DE Deutsch Nomen im Plural BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1032X_DE Deutsch Lernziele Nomen im Plural lernen Nomen im Plural verwenden 2 Auf der Welt gibt es viele Männer, Frauen, Kinder, Tiere, 3 Nomen

Mehr

Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014

Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014 Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014 1. Warum hast du dich als Mitglied der Kinderjury beim Goldenen Spatz beworben? Ich habe es im Fernsehen

Mehr

MEDIEN - WIR BEHALTEN DEN ÜBERBLICK! Nr. 1138

MEDIEN - WIR BEHALTEN DEN ÜBERBLICK! Nr. 1138 Nr. 1138 Donnerstag, 11. Juni 2015 MEDIEN - WIR BEHALTEN DEN ÜBERBLICK! Dominik (10) Liebe Leser und liebe Leserinnen! Wir kommen aus dem nördlichen Burgenland, genauer aus dem Bezirk Eisenstadt Umgebung.

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN?

WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN? Nr. 18 Dienstag, 4.Dezember 2007 WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN? JournalistInnen der 4B Klasse, VS Asperner Heldenplatz Heute haben wir Frau Isabella Leitenmüller-Wallnöfer interviewt:

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Freitag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr!!!Änderungen vorbehalten!!! UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr)

Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr) Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr) Wir haben eine Schulhomepage! Herzlich willkommen auf unserer neuen Schulhomepage! Hier kann sich jeder über aktuelle Schulveranstaltungen und Aktionen informieren.

Mehr

Sind Sie schon in Deutschland gewesen?

Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Nein. Ich habe keinen Schüleraustausch gemacht. Ich war nie in Deutschland, aber ich möchte gern mal dorthin fahren. Ich habe viel von dem Land gehört. Zum Beispiel:

Mehr

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE Saskia Myriam, Henni,... Ich, Myriam, Henni und Saskia Austausch Lambersart-Viersen Oktober 2010 1/5 Samstag - 02.10.10 Ein Austausch mit Viersen

Mehr

Sag mal - kennst Du eigentlich Frau Scholz?

Sag mal - kennst Du eigentlich Frau Scholz? Sag mal - kennst Du eigentlich Frau Scholz? Die Schülerzeitung 9 berichtet von einem Interview mit Frau Scholz, die Didaktische Leiterin unserer Schule ist. Was macht eine Didaktische Leiterin eigentlich?

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Schülerzeitung der Paternusschule

Schülerzeitung der Paternusschule Schülerzeitung der Paternusschule Liebe Kinder, auch in diesem Schuljahr können wir euch wieder eine Schülerzeitung präsentieren! Die Reporter der Computer-AG haben in den letzten Wochen fleißig an dieser

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte Teil 1 Schülerclubs Du hörst sechs kurze Gespräche, die in verschiedenen Schülerclubs stattfinden. Schau dir nun zuerst die Liste mit den Schülerclubs A bis G an. Du hast 30 Sekunden Zeit. Höre nun die

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Dieser ProfilPASS gehört:

Dieser ProfilPASS gehört: Dieser ProfilPASS gehört: NAME ADRESSE GEBURTSDATUM TELEFON E-MAIL Der ProfilPASS gehört allein Dir. Nur mit Deiner Erlaubnis ist er für andere Menschen einsehbar. ProfilPASS.2/2007.[1] W. Bertelsmann

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli

Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli Wir besuchten jedes Atelier, interviewten die Kinder, sammelten Eindrücke und machten

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

LESEN - NACHDENKEN - HANDELN

LESEN - NACHDENKEN - HANDELN Nr. 1238 Mittwoch, 16. März 2016 LESEN - NACHDENKEN - HANDELN Das glaub ich nicht! Meinungsfreiheit hat auch Grenzen! Das finde ich nicht ok! Da muss ich mich einmischen! Hallo, liebe Leser und Leserinnen!

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN Hinreise- Montag- 5.2.2007 m ca. 9.30 fuhr unser Zug, der uns nach U Aachen bringen sollte. Die Zeit verging wie im Flug, wodurch uns auch nie langweilig wurde. Das lag wohl daran,

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar VOR DEM EUROVISION SONG CONTEST 1956 fand zum ersten Mal der Eurovision Song Contest statt. Seitdem treten jedes Jahr Musiker und Musikerinnen aus vielen europäischen Ländern gegeneinander an. 2010 gewann

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Die Rafaelschule feiert ihren 60. Geburtstag!

Die Rafaelschule feiert ihren 60. Geburtstag! Die faelschule feiert ihren 60. Geburtstag! Nr. 2 April 2011 Inhalt: Exklusiv: Interviews zum 60. Geburtstag Seite 3-5 Autos: Ford RS! Seite 6 Schulleben: Der Projektnachmittag Seite 8 Rätsel: Knobelspass

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Stufenprüfung A2/B1 HV Aufgaben

Stufenprüfung A2/B1 HV Aufgaben Hörverstehen Der Prüfungsteil Hörverstehen besteht aus fünf Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. In den Pausen sollst du die Aufgaben lösen. Notiere deine Lösungen zuerst

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu?

Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu? Meine vier Wände 1 Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu? das Bett die Kommode der Stuhl das Fenster die Matratze die Schublade der

Mehr

Oberschule Lastrup. Informationen zur Oberschule Lastrup als weiterführende Schule nach der Grundschule. Informationen weiterführende Schule

Oberschule Lastrup. Informationen zur Oberschule Lastrup als weiterführende Schule nach der Grundschule. Informationen weiterführende Schule zur Oberschule Lastrup als weiterführende Schule nach der Grundschule Langfristige Schulstruktur (ohne FöS): Fachhochschule / Universität 13 11 12 5 10 Gymnasiale Oberstufe Gesamtschule Gymnasium Sek I

Mehr

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte)

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ ( Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: So lebe ich Mein Name ist Clemens. Ich bin Jahre alt und mein Vater ist Diplomat. Alle drei

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus

Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus Aufgabe 1: Lesen Sie die Überschriften (1-6) und dann die Textabschnitte (A-H). Welche Überschrift passt zu welchem Abschnitt? Beispiel: Schreiben Sie den richtigen

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Die Evangelische Sekundarschule

Die Evangelische Sekundarschule Evangelische Kirche von Westfalen Die Evangelische Sekundarschule Evangelisches Schulzentrum Espelkamp HERZLICH WILLKOMMEN Dr. Wolfram von Moritz Landeskirchenrat der Evangelischen Kirche von Westfalen

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Név: Iskola:. Felkészítőtanár:.. Pontszám:... I/1. Sehen Sie sich den Film an und kreuzen Sie die richtige Lösung an! (4P.) Wo findet der Hip-Hop Kurs

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür am Adorno-Gymnasium am 27.01.2018 von 10:00-13:00 Uhr Palleskestraße 60 65929 Frankfurt am Main Telefon: 069/212-71917 Telefax: 069/212-75975 E-Mail: sekretariat@gymnasium-nied.de

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

WAS BEWIRKEN MEDIEN?

WAS BEWIRKEN MEDIEN? Nr. 1075 Mittwoch, 21. Jänner 2015 WAS BEWIRKEN MEDIEN? Sie informieren. Caroline (14) Sie beeinflussen. Sie dienen der Meinungsbildung. Liebe LeserInnen! Wir SchülerInnen sind gerade auf Wienwoche, kommen

Mehr

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Hallo, mein Name ist Paul Günther und ich gehe hier im Heinrich-Böll-Gymnasium in die achte Klasse. Die letzten acht Wochen allerdings war ich über ein

Mehr

Interview mit Ch. Interview mit Ch. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa nein. I: Interviewerin

Interview mit Ch. Interview mit Ch. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa nein. I: Interviewerin Interview mit Ch. im Kinderheim in Lohmar Termin: 07.12.05 Dauer: 22 Minuten Alter: 16 Jahre Geschlecht: männlich Nationalität: deutsch Mitglied im KiJuPa nein Lebt im Heim: über 2 Jahre Schule: Hauptschule

Mehr

Dropbox: Kennwort: Wie kann man am besten zu Hause üben?

Dropbox: Kennwort: Wie kann man am besten zu Hause üben? Diktate und mehr Dropbox: Deutsch-fuer-mich@gmx.de Kennwort: 12345678 www.tauschen-ohne-geld.de/tauschring-gelderland Stand 31.06.2017 Wie kann man am besten zu Hause üben? Als erstes sollte man ideale

Mehr

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes

Mehr

Im Gespräch. Unauthenticated Download Date 11/9/17 11:50 PM. Präsentation, Abstimmung und Interviews auf der Kinderwerkschau

Im Gespräch. Unauthenticated Download Date 11/9/17 11:50 PM. Präsentation, Abstimmung und Interviews auf der Kinderwerkschau Cornelia León-Villagrá (Co), zum Zeitpunkt von Schnittstelle Kunst Vermittlung Leiterin der Kunst- und Kreativschule in Springe, und Felix Thalheim (Fe), Teilnehmer in allen Phasen des Projektes Co: Was

Mehr

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis Meine Freizeit 47 1 Freizeit und Hobbys Was kennt ihr auf Deutsch? *** faulenzen *** das Schwimmbad *** Musik hören *** das Stadion *** 3 1 2 4 1 = Roller fahren 2 = 48 2 Geräusche und Dialoge Was hört

Mehr

ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können.

ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können. Nr. 596 Mittwoch, 23.November 2011 DIE ERDE IST EINE SCHEIBE ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können. Hallo! Wir sind die Schüler und Schülerinnen der Klasse

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen.

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. In der Bücherei sucht man sich ein Buch aus. Fotos: Ulrike Seite 1 Willis

Mehr

MÄDCHEN UND TECHNIK - INTERVIEW

MÄDCHEN UND TECHNIK - INTERVIEW MÄDCHEN UND TECHNIK - INTERVIEW Zielgruppe: Mädchen, 8. - 12. Schulstufe, 14-18 jährige Jugendliche Gruppengröße: max. 15 Teilnehmerinnen Ziel: Die Teilnehmerinnen sollen mit dem Grad der Akzeptanz von

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen Κρατικό Πιστοποιητικό Γλωσσομάθειας Γερμανική Γλώσσα ΕΠΙΠΕΔΟ A (A1&A2) ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειμένου A u f g a b e 1 Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Wilhelm-von-der-Heyde-Oberschule Teilgebundene Ganztagsschule

Wilhelm-von-der-Heyde-Oberschule Teilgebundene Ganztagsschule Wilhelm-von-der-Heyde-Oberschule Teilgebundene Ganztagsschule Informationen zur Oberschule In wenigen Monaten muss eine für Ihre Kinder wichtige Entscheidung gefällt werden. Grundschule Hauptschule Realschule

Mehr

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Sede di: Nome: HÖRVERSTEHEN:. / 42 P. LESEVERSTEHEN:. / 35 P. SCHREIBEN 1 + 2:. / 48 P. NOTE: NOTE: NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 30 Min. 42

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Mai. Aktiv dabei sein: ENGAGEMENT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Mai. Aktiv dabei sein: ENGAGEMENT Seite 1 von 7 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Mai Aktiv dabei sein: ENGAGEMENT - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter Abkürzungen LK: Lehrkraft

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgangsstufe

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgangsstufe Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 3. hrgangsstufe www.projekt-steg.de Liebe Schülerin, lieber Schüler, mit dem folgenden Fragebogen wollen wir herausfinden, wie es dir und anderen Schülerinnen

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Modelltest (2) 8.Klasse. ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 1. Semester. 1)Texterfassung! A)Antworte auf die folgenden Fragen!

Modelltest (2) 8.Klasse. ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 1. Semester. 1)Texterfassung! A)Antworte auf die folgenden Fragen! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2016-2017) / 1. Semester Modelltest (2) Name: Klasse:.. 1)Texterfassung! 8.Klasse Datum: Hallo! Mein Name ist Smith. Ich bin 19 Jahre alt und komme aus England.

Mehr

KJT Graffiti Swindonstr Salzgitter

KJT Graffiti Swindonstr Salzgitter 2017-2 KJT Graffiti Swindonstr. 75 38226 Salzgitter Als erstes Kreativangebot konnten sich die Kinder ihre eigenen Buttons erstellen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Es hat Spaß gemacht, weil

Mehr

BEEINFLUSSUNG DURCH MEDIEN

BEEINFLUSSUNG DURCH MEDIEN Nr. 1213 Donnerstag, 21. Jänner 2016 BEEINFLUSSUNG DURCH MEDIEN Zeno (11), Maksi (12) und Lorenz (11) Hallo! Wir sind die Klasse 2a aus dem BRG6 Marchettigasse in Wien. Wir machen heute eine Zeitung über

Mehr

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007 1 / 12 Projet soutenu par la Direction générale de l Education et de la Culture, dans le cadre du Programme Socrates ICH UND DIE FREMDSPRACHEN Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse

Mehr

Neues aus der NEPS-Studie Frühe Bildung und Schule Ausgabe 2017

Neues aus der NEPS-Studie Frühe Bildung und Schule Ausgabe 2017 Neues aus der NEPS-Studie Frühe Bildung und Schule Ausgabe 2017 EINE STUDIE AM Prof. Dr. Wilfried Bos Dr. Michael Kanders Paul Fabian Dr. Christian Lorenz Tobias Mai Rahim Schaufelberger Norbert Sendzik

Mehr

Modelltest (1) 9.Klasse. Name: Klasse:.. Datum: 1)Texterfassung:

Modelltest (1) 9.Klasse. Name: Klasse:.. Datum: 1)Texterfassung: ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2016-2017) / 1. Semester 9.Klasse Modelltest (1) Name: Klasse:.. Datum: 1)Texterfassung: In Deutschland kommt man mit 6 Jahren in die Schule, wie in Ägypten. Alle

Mehr

Unser Partizipationsprojekt im AWO Kinderhort Kirchseeon

Unser Partizipationsprojekt im AWO Kinderhort Kirchseeon Unser Partizipationsprojekt im AWO Kinderhort Kirchseeon Sommerfestgestaltung 2014 05. Mai 2014 08. Mai 2014 In dieser Woche bekamen wir folgende Informationen über das Sommerfest: Was wurde die letzten

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend über weiterführende Schulen

Herzlich willkommen zum Informationsabend über weiterführende Schulen Herzlich willkommen zum Informationsabend über weiterführende Schulen 21.11.2016 1 Unsere Grundsätze eigenverantwortliche Persönlichkeitsentwicklung intensive Berufsvorbereitung gemeinschaftsförderndes

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine Blinde Kuh Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

4. Ausgabe September 2014 kostenlos

4. Ausgabe September 2014 kostenlos 4. Ausgabe September 2014 kostenlos Zeichnung von Nico und Schrift von Emily ~ HALLO ~ Liebe Leserinnen und Leser! Ihr haltet nun unser aktuelles Sommerheft in den Händen. Alle Themen drehen sich um Sonne-

Mehr

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Alexander Gnädinger Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman

Mehr

Beste Freunde A 1 Leseheft: Geheimnis im Hotel

Beste Freunde A 1 Leseheft: Geheimnis im Hotel 1 2 1: Laura kommt 1 Im Hotel. Ergänzt den Wortigel mit Wörtern zum Thema Hotel. Hotel Zimmer 2 Laura kommt zurück. Was ist falsch? Schreib die Sätze richtig. 1. Laura kommt zurück aus München. Wien 2.

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

Abschlussbericht: Praktikum bei der Abendzeitung-München (November 2011 Januar 2012)

Abschlussbericht: Praktikum bei der Abendzeitung-München (November 2011 Januar 2012) Abschlussbericht: Praktikum bei der Abendzeitung-München (November 2011 Januar 2012) 1 Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen: ich bin 24 Jahre alt und komme aus Italien. Ich habe Fremdsprachen und Literaturen

Mehr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Collegium Bernardi Privates Gymnasium und Internat Mehrerau Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Das ist die Erfolgsformel im Collegium Bernardi.

Mehr