Die Schlaganfall-Station
|
|
- Steffen Weber
- vor 5 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Von der Diagnose zur Therapie Die Schlaganfall-Station St. Johannes Krankenhaus Wilhelm-Busch-Straße Troisdorf Tel.: /
2 Krankheitsbild und Ursache Das Krankenbild Unter einem Schlaganfall versteht man eine akute Durchblutungsstörung des Gehirns, bei der es in unterschiedlicher Ausprägung zu Lähmungen, Störungen des Bewusstseins und der Sprache kommen kann. Da man gerade in den ersten Stunden des Schlaganfalls die besten Therapiemöglichkeiten hat, ist der Schlaganfall, genauso wie der Herzinfarkt, eine Notfallsituation, die möglichst rasch einer umfangreichen Diagnostik und Therapie zugeführt werden muss. Die Schlaganfall-Station des St. Johannes Krankenhauses hat sich auf diese Aufgabenstellung spezialisiert. Die Ursache Am häufigsten liegt ein Schlaganfall im eigentlichen Sinne, d.h. eine Durchblutungsstörung eines Gehirnabschnittes als Folge einer Gefäßverstopfung, vor. Andere Ursachen für derartige Zustandsbilder sind Blutungen im Gehirn, im Bereich der Hirnhäute, aber auch hirneigene Tumore und Metastasen. Um die ursächliche Erkrankung festzustellen, steht am Anfang der Diagnostik eine Computertomographie des Kopfes, eine nicht belastende und in wenigen Minuten durchgeführte Untersuchung.
3 Diagnose Die Diagnose Die Aufgabe der Schlaganfall-Station ist die zeit- und sachgerechte Diagnostik und Therapie von Patienten mit akutem neurologischen Defizit, hinter dem verschiedene Krankheiten stehen können. Nach der schnellen Feststellung der Ursache für den Schlaganfall liegt ein weiterer Schwerpunkt der Abteilung in der kontinuierlichen Überwachung wichtiger Messgrößen des Körperzustandes wie Blutdruck, Herzfrequenz, Blutzucker, Temperatur, Bewusstseinslage, Nieren- und Darmtätigkeit. Mit sehr raschen und gezielten medikamentösen Interventionen wird dafür Sorge getragen, dass optimale Bedingungen geschaffen werden, um Komplikationen zu vermeiden und die Erholung der Hirnleistungsfunktion zu fördern. Dieses geschieht in den ersten Tagen im Intensivbereich der Schlaganfall-Station.
4 Therapie Die Therapie Wenn sich das Krankheitsbild stabilisiert hat, kann der Patient in den Bereich der konservativen Therapie verlegt werden. Hier ist zwar auch eine ständige Überwachung der Patienten gewährleistet, aber der technische Bereich tritt stark in den Hintergrund. Neben der pflegerischen Grundversorgung und Fürsorge über 24 Stunden, übernimmt die Krankenpflege auch therapeutische Aufgaben nach dem BOBATH-Konzept. Der Patient wird einfühlsam angeleitet und gezielt aktiviert, um wieder eine größtmögliche Selbständigkeit zu erreichen. Die bereits am ersten stationären Tag begonnene krankengymnastische Behandlung bestimmt jetzt den Tagesablauf der Patienten. Die Zimmer sind so dimensioniert, dass hier ausreichend Platz für Mobilisierungsmaßnahmen besteht; auch ist in diesem Zusammenhang sehr wichtig, dass diese Patienten- und Badezimmer behindertengerecht ausgestattet sind. Um ein optimales Therapiekonzept entwickeln zu können, wurden im Bereich der Schlaganfall-Station ein Physiotherapieraum sowie ein Ergotherapiebereich eingerichtet. Hier wird mit erfahrenen Therapeuten intensiv an der Wiedererlangung der Fähigkeiten zur Bewältigung der Aktivitäten des täglichen Lebens gearbeitet.
5 Station Die Station Es ist für die weitere Zukunft des Patienten wichtig herauszufinden, welche Ursachen zu dem Schlaganfall geführt haben. Liegt eine Strömungsbehinderung im Bereich der Halsgefäße vor, so lässt sich diese evtl. durch Operation oder mittels Kathetertechnik beseitigen. Meistens reicht jedoch eine medikamentöse Therapie aus. Auch muss die Frage beantwortet werden, ob eine Herzerkrankung ursächlich für den abgelaufenen Schlaganfall anzusehen ist. Dafür sind technische Untersuchungen wie Ultraschalluntersuchungen der Gefäße und des Herzens, EKG, Langzeit-EKG- und Belastungs-EKG-Registrierungen und in Einzelfällen auch Kontrastmitteluntersuchungen von Gefäßabschnitten mit Hilfe von in Arterien eingebrachten Kathetern erforderlich. Hierfür stehen hochmoderne Geräte zur Verfügung. Umfangreiche Laboruntersuchungen zur Diagnostik komplexer Gefäßerkrankungen und Störungen der Blutgerinnung werden gezielt durchgeführt. Das Konzept der Schlaganfall-Station am St. Johannes Krankenhaus Troisdorf-Sieglar ist die zeit- und sachgerechte Therapie von akuten neurologischen Defiziten. In enger Zusammenarbeit von Neurologen und Internisten wird dieses sowohl in der Akutphase als auch in der Phase der sehr frühen Rehabilitation gewährleistet.
6 Team Das Team Im Rahmen der Akutversorgung und Frührehabilitation wirken im St. Johannes Krankenhaus Ärzte, Pflegekräfte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden zusammen. Rehabilitative und aktivierende Betreuung gelingen in einer Atmosphäre gegenseitigen Vertrauens. Ziele, z.b. Training des Altgedächtnisses und der Orientierung von Handlungsabläufen des Alltags werden durch die multiprofessionelle Teamarbeit erreicht. Außerdem bemühen wir uns, eine intensive psychische Betreuung zu leisten und die Angehörigen frühzeitig miteinzubeziehen, um Ängste und Unsicherheit abzubauen. Dazu gehört auch eine Schlaganfall-Selbsthilfegruppe für Betroffene und deren Familien.
Schlaganfall. Informationen für Patienten und Angehörige. Alfried Krupp Krankenhaus
Schlaganfall Informationen für Patienten und Angehörige Alfried Krupp Krankenhaus Sehr geehrte Patienten, sehr geehrte Angehörige, nachdem Sie oder ein Angehöriger von Ihnen einen Schlaganfall erlitten
Klinikum Duisburg. Stroke Unit im Klinikum Duisburg. Informationen für Patienten und Angehörige. Ein Haus der Sana Kliniken AG
Klinikum Duisburg Stroke Unit im Klinikum Duisburg Informationen für Patienten und Angehörige Ein Haus der Sana Kliniken AG Wir über Uns stroke Unit Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, sehr geehrte
Stroke Unit Schlaganfälle bestmöglich behandeln. Informationen für Patienten und Angehörige. Knappschaftskrankenhaus Dortmund KLINIKUM WESTFALEN
Medizinisches Netz Informationen für Patienten und Angehörige Stroke Unit Schlaganfälle bestmöglich behandeln Knappschaftskrankenhaus Dortmund Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum KLINIKUM
Patienteninformation Akutgeriatrie. Behandlung. Interdisziplinär. Therapien. Standortgespräch Pflege
Patienteninformation Akutgeriatrie Interdisziplinär Therapien Behandlung Standortgespräch Pflege Liebe Patientin, lieber Patient Sie befinden sich bei uns in der Spital Zofingen AG auf der akutgeriatrischen
Geriatrische Rehabilitation. Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich?
Geriatrische Rehabilitation Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich? Geriatrie bedeutet Altersmedizin Alter ist Vielfalt Menschen unterscheiden sich im Alter nicht nur äußerlich. Individuelle
Schlaganfall (Hirnschlag, Apoplex, Stroke)
Schlaganfall (Hirnschlag, Apoplex, Stroke) Ein Schlaganfall (in der Fachsprache Apoplex oder cerebrovaskulärer Insult genannt) wird verursacht durch eine plötzliche Unterbrechung der Hirndurchblutung in
Klinik für geriatrische Rehabilitation Wer als älterer Mensch krank wird, braucht ein starkes Netz, das ihn auffängt und hält
Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg Klinik für geriatrische Rehabilitation Wer als älterer Mensch krank wird, braucht ein starkes Netz, das ihn auffängt und hält Für Sie als ältere Menschen ist Krankheit
Neurologische Reha. HELIOS Rehaklinik Damp
HELIOS Rehaklinik Damp Neurologische Reha Finden Sie zurück in ein unabhängiges Leben: durch eine Anschlussreha im Ostseebad Damp. Wir sind ein erfahrenes Team aus Ärzten, Plegekräften und Therapeuten.
Pressemitteilung. 5 Fragen zum Thema Schlaganfall
Pressemitteilung Feldafing, 10.05.2011 5 Fragen zum Thema Schlaganfall Interview mit Chefarzt Prof. Dr. Dirk Sander über Risikofaktoren, Prävention und richtiges Handeln beim Schlaganfall Auch in diesem
Notfall Schlaganfall Jede Minute zählt!
HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden Notfall Schlaganfall Jede Minute zählt! Vorwort SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, mehr als 250.000 Menschen jährlich erleiden in Deutschland einen Schlaganfall.
Geriatrische Rehabilitationsklinik der Hessing Stiftung.
Geriatrische Rehabilitationsklinik der Hessing Stiftung www.hessing-stiftung.de FRIEDRICH VON HESSING gilt heute als einer der wichtigsten Wegbereiter der modernen Orthopädie. Erfindungsreichtum und Durchsetzungsvermögen
Ganzheitliche Medizin für den älteren Patienten
GERIATRIE Ganzheitliche Medizin für den älteren Patienten Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Geriatrie Ganzheitliche Medizin für den älteren Patienten Die Geriatrie
Neurologie und Neurologische Rehabilitation. Klinikum am Europakanal
Neurologie und Neurologische Rehabilitation Klinikum am Europakanal Klinikum am Europakanal Unser Klinikum, reizvoll in einer parkähnlichen Anlage am Rande von Erlangen direkt am Europakanal gelegen, betreut
Informationsbroschüre
Ihre Ansprechpartner Informationsbroschüre PROF. DR. M. BÄ HR Direktor Klinik für Neurologie PROF. DR. P. LINGOR Leitender Oberarzt Neurologie Stroke Unit PD DR. J. LIMÄN Geschäftsführender Oberarzt Neurologie
Schlaganfall. Häufigkeit. Unter Menschen leiden etwa 800 Menschen an den Folgen eines Schlaganfalls
Schlaganfall Häufigkeit Unter 100.000 Menschen leiden etwa 800 Menschen an den Folgen eines Schlaganfalls unter 45 45 Jahre: 71 71 je je 100.000 unter 65 65 Jahre: 1.065 je je 100.000 über 65 65 Jahre:
Informationen für Patienten und Besucher. Knappschaftskrankenhaus Püttlingen.
Informationen für Patienten und Besucher Stroke Unit Knappschaftskrankenhaus Püttlingen Akademisches Lehrkrankenhaus des Saarlandes www.kk-puettlingen.de Liebe Patienten und Besucher, Zeitpunkt und Qualität
Ihre Lebensqualität ist unser Ziel!
Ihre Lebensqualität ist unser Ziel! MediClin Albert Schweitzer Klinik Königsfeld Fachklinik für Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen Prävention l Akut l Reha l Pflege Die MediClin Albert Schweitzer
Stationäre Einheit für Schlaganfallpatienten. Informationen für Patienten und Angehörige
Stationäre Einheit für Schlaganfallpatienten Informationen für Patienten und Angehörige Behandlungsverlauf nach Hirninfarkt Erstversorgung in der zentralen Notaufnahme Bildgebende Verfahren Gefäßeröffnende
Die Station für Geriatrie. Patienteninformation der Medizinischen Klinik I Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Diabetologie und Geriatrie
Die Station für Geriatrie Patienteninformation der Medizinischen Klinik I Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Diabetologie und Geriatrie 2 Medizinische Klinik I Medizinische Klinik I 3 Liebe Patientinnen
Langzeit-Video-EEG-Monitoring. Patienteninformation
Langzeit-Video-EEG-Monitoring Patienteninformation Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, Epilepsie ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen des Nervensystems. Etwa zehn Prozent aller
Internistische Hausarztpraxis.
Internistische Hausarztpraxis www.innere-in-lank.de Das Bauch-Aorteneneurysma Zeitbombe im Bauch? Thomas Mann Albert Einstein Charles de Gaulle Johannes Rau litten an einem Bauchaortenaneurysm. Definition
Back to Life Ihr Weg in die Selbständigkeit
Stand: Januar 2008 Abrechnungsmodalitäten Alle Behandlungen stehen sowohl gesetzlich- als auch privatversicherten Patienten und Selbstzahlern zur Verfügung. Kompetenzzentrum für Schlaganfalltherapie im
Institut für klinische Psychologie Patienteninformation
Institut für klinische Psychologie Patienteninformation 2 Institut für klinische Psychologie Institut für klinische Psychologie 3 Betroffene und Angehörige sehen ihren normalen Alltag massiv beeinträchtigt,
Information Innere Medizin Medizinische Klinik I
Information Innere Medizin Medizinische Klinik I Akademisches Lehrkrankenhaus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Editorial Mehr als 6.000 Patienten/Jahr aus dem gesamtem Landkreis vertrauen auf die
Ambulante neurologische Rehabilitation
Ambulante neurologische Rehabilitation Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, neurologische Erkrankungen haben einschneidende Folgen. Plötzlich ist alles viel schwieriger geworden: das Gehen,
WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter
WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter Operation und wie weiter? Geriatrische Frührehabilitation als Chance für den älteren Patienten Prof. Dr. med. Ludger Pientka, MPH., Dipl.-Soz.wiss. Klinik für Altersmedizin
WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter
WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter Operation und wie weiter? Geriatrische Frührehabilitation als Chance für den älteren Patienten Prof. Dr. med. Ludger Pientka, MPH., Dipl.-Soz.wiss. Klinik für Altersmedizin
Institut für klinische Psychologie Patienteninformation
Institut für klinische Psychologie Patienteninformation 2 Institut für klinische Psychologie Betroffene und Angehörige sehen ihren normalen Alltag massiv beeinträchtigt, die soziale Situation scheint teilweise
Geriatrie. Informationen für Angehörige
Geriatrie Informationen für Angehörige Liebe Angehörige, mit diesem Flyer möchten wir Sie über unsere Arbeit auf der Station 4 / Geriatrie informieren. In der Klinik für Geriatrie findet eine frührehabilitative
Informationsbroschüre
Ihre Ansprechpartner Informationsbroschüre PROF. DR. M. BÄ HR Direktor Klinik für Neurologie PROF. DR. P. LINGOR Leitender Oberarzt Neurologie Stroke Unit DR. J. LIMÄN Oberärztlicher Leiter der Stroke
Rehabilitationseinrichtungen für psychisch kranke und behinderte Menschen (RPK)
Rehabilitationseinrichtungen für psychisch kranke und behinderte Menschen (RPK) Patienten mit psychischen Erkrankungen oder Behinderungen können im Rahmen einer Rehabilitation die Leistungen von Rehabilitationseinrichtungen
Was für Sie gilt, ist auch für Ihre Familie wichtig!
Gesundheits-Check 2 Was für Sie gilt, ist auch für Ihre Familie wichtig! Wie steht es mit Ihrer Gesundheit Eine Frage, die in unserer heutigen Berufswelt oft dem nächsten wichtigen Termin geopfert wird.
Ganzheitliche Abklärung und Behandlung bei Venen- und Arterienleiden
Ganzheitliche Abklärung und Behandlung bei Venen- und Arterienleiden Eine Allianz der Spital Lachen AG und der Cardiance Clinic AG Herzlich willkommen im Gefäss(Kompetenz)Zentrum am Obersee Viele Frauen
Kardiovaskuläre Rehabilitation und Prävention
Kardiovaskuläre Rehabilitation und Prävention Kardiologie Herzereignisse sind tiefe Einschnitte ins Leben Wie geht es nach dem Einsetzen eines Stents, nach einem erlittenen Herzinfarkt, einer Bypass- oder
Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung
Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung Carolin Stöber Parkinson Nurse Dr. Michael Ohms - Oberarzt Stadthalle Hiltrup 20.05.2015 Ziel der Komplexbehandlung für Parkinsonpatienten ist es, die Patienten
Stroke-Unit / Schlaganfallstation der Neurologischen Universitätsklinik
Abkürzungen: EKG = Elektrokardiogramm (Aufzeichnung der elektrischen Aktionspotentiale des Herzens) TTE = transthorakale Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung durch den Brustkorb) TEE = transösophageale
14. Kinder- und Jugendmedizin (Stand: )
1 / 5 Unter Berücksichtigung gebietsspezifischer Ausprägungen beinhaltet die Weiterbildung auch den Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in ethischen, wissenschaftlichen und rechtlichen
Klinik für Innere Medizin / Geriatrie
Zeit heilt! Seele lebt! Könner helfen! Klinik für Innere Medizin / Geriatrie Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Eine Einrichtung der Cherubine-Willimann-Stiftung Arenberg Unsere Klinik behandelt Erwachsene
Klinik für Innere Medizin / Geriatrie
Zeit heilt! Seele lebt! Könner helfen! Klinik für Innere Medizin / Geriatrie Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Eine Einrichtung der Cherubine-Willimann-Stiftung Arenberg Klinik für Innere Medizin / Geriatrie
Stroke Unit Station 43. Ratgeber für Patienten und Angehörige
Stroke Unit Station 43 Ratgeber für Patienten und Angehörige Zur Situation Wichtige Informationen Liebe Patienten und Angehörige, die Stroke-Unit ist eine Spezialstation für Patienten, die einen akuten
Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit
Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Ganzheitliche und professionelle Betreuung von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen Wir wollen Patientinnen und Patienten die Rückkehr in ihre
Interdisziplinäre Palliativstation. Eine Patienteninformation der Medizinischen Klinik II und der Klinik für Neurologie
Interdisziplinäre Palliativstation Eine Patienteninformation der Medizinischen Klinik II und der Klinik für Neurologie 2 Interdisziplinäre Palliativstation Interdisziplinäre Palliativstation 3 Liebe Patientinnen
Für MENSCHEN HERZEN. die uns am. liegen
MENSCHEN die uns am Für HERZEN liegen cura cura seniore cura seniore cura seniore intensivpflege cura cura seniore cura seniore seniore cura seniore cura seniore cura seniore cura cuc hat sich der BETREUUNG
Für ein gesundes Alter.
Für ein gesundes Alter. Geriatrische Rehabilitation in Hessing-Qualität Stationäre geriatrische Rehabilitation nach schweren Erkrankungen Ambulante geriatrische Rehabilitation für Patienten, die bereits
Parkinson und Kreislaufprobleme
Parkinson und Kreislaufprobleme Referent: Dr. Gabor Egervari Leiter der Kardiologie, Klinik für Innere Medizin Übersicht 1. Ursachen für Kreislaufprobleme bei M. Parkinson 2. Diagnostische Maßnahmen bei
GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE
GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE KONTAKTDATEN UND TERMINVEREINBARUNG BEI IHREN GEFÄSSPROBLEMEN MÜSSEN SIE DEN ERSTEN SCHRITT MACHEN: SPRECHEN SIE MIT IHREM HAUSARZT
Stroke-Unit / Schlaganfallstation der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg
Abkürzungen: EKG = Elektrokardiogramm (Aufzeichnung der elektrischen Aktionspotentiale des Herzens) TTE = transthorakale Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung durch den Brustkorb) TEE = transösophageale
WAS UNSERE NEUROLOGISCHE REHABILITATION SO BESONDERS MACHT
SRH KLINIKEN WAS UNSERE NEUROLOGISCHE REHABILITATION SO BESONDERS MACHT Gesund werden gesund bleiben Kontakt Patientenaufnahme Telefon +49 (0) 7063 52-2105 Telefax +49 (0) 7063 52-2122 patientenaufnahme@gbw.srh.de
Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche
Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche Integrierte psychosomatische Kurzzeittherapie Mag. Birgit Wille-Wagner Leiterin Klinische Psychologie und Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter
Stroke-Unit. Patienteninformation
Was ist ein Schlaganfall? Jeder Schlaganfall ist ein Notfall und sollte so schnell wie möglich in einer für die entsprechende Diagnostik und Therapie ausgerichteten Klinik behandelt werden. Die Neurologische
Venen- und Arterienleiden
Venen- und Arterienleiden Komplettes Behandlungs- und Therapieangebot Eine Allianz der Spital Lachen AG und der Cardiance Clinic AG Herzlich willkommen im Gefäss(Kompetenz)Zentrum am Obersee Viele Frauen
Die geriatrische. Tagesklinik
Die geriatrische Tagesklinik Die geriatrische Tagesklinik Die Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung mit 25 Plätzen. Sie schließt die Lücke zwischen der stationären und der ambulanten Versorgung
Geriatrische Rehabilitation
MediClin Reha-Zentrum Gernsbach Geriatrische Rehabilitation MediClin Reha-Zentrum Gernsbach Gernsbach Fachklinik für Innere Medizin und Kardiologie Fachklinik für Orthopädie Fachklinik für Neurologie Fachklinik
KRANKENHAUS MECHERNICH
KRANKENHAUS MECHERNICH Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Geriatrische tagesklinik Informationen für Patienten und Interessierte Partner für Generationen & die Region Öffnungszeiten für
Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell
Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell Palliativteam Ärztinnen mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin Zwei weitere Ärzte mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (Nacht-, Wochenenddienste)
LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2
LWL-Klinik Lengerich Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Neurologie Das Leben im Gleichgewicht Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2 Informationen zur Behandlung von Menschen mit psychiatrischen
Wie zufrieden sind die Patientinnen mit der Behandlung im Brustzentrum Herzogtum Lauenburg
Wie zufrieden sind die Patientinnen mit der Behandlung im Brustzentrum Ergebnisse der im Jahr zum Zeitpunkt der Entlassung Version 1.0 (27.04.2011) ausgewertet und aufbereitet von:, St. Adolf-Stift 1 Inhalt:
Neurologische Klinik. Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt
Neurologische Klinik Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt Die Neurologische Klinik im Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt zählt zu den größten in Bayern. Jedes Jahr werden über 4.000 Patienten
Schlaganfallpatienten sind in Bremen und Bremerhaven sehr gut versorgt
PRESSEMITTEILUNG Schlaganfallpatienten sind in Bremen und Bremerhaven sehr gut versorgt Krankenhausspiegel veröffentlicht Daten und Ergebnisse Neue Informationen im Bremer Krankenhausspiegel: - Schlaganfallpatienten:
Herr Doktor, ich hab ne Bandscheibe
Gesundheit erhalten - produktiv bleiben Herr Doktor, ich hab ne Bandscheibe oder Wie bekommt Deutschland seinen Rückenschmerz in den Griff? Dr. Martin Buchholz Cirsten D., 43 Jahre Altenpflegerin Der Fall:
Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska
Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska 1 Was ist Bluthochdruck? Der ideale Blutdruck liegt bei 120/80 mmhg. Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine
Ambulante interdisziplinäre Tagesrehabilitation
Ambulante interdisziplinäre Tagesrehabilitation Ambulante Tagesrehabilitation Patientinnen und Patienten, die sich zur stationären Behandlung in einem Akutspital und /oder in einer Rehabilitationsklinik
Herz-Rehabilitation / Herzgruppe Die ersten Schritte zum Neubeginn
Herz-Rehabilitation / Herzgruppe Die ersten Schritte zum Neubeginn Herzlich willkommen 4 6 8 Inhalt Liebe Patientin, lieber Patient Herz-Rehabilitation Ambulante Therapie und Ziele Rehabilitationsangebot
Beratung Vorsorge Behandlung. Beckenboden- Zentrum. im RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert
Beratung Vorsorge Behandlung Beckenboden- Zentrum im RKK Klinikum Freiburg Ihr Vertrauen wert 2 RKK Klinikum RKK Klinikum 3 Inkontinenz was ist das? In Deutschland leiden ca. 6 7 Millionen Menschen unter
Fachklinik für Innere Medizin
Fachklinik für Innere Medizin KURPARK-KLINIK KURPARK-KLINIK Zentrum für medizinische Rehabilitation Vitalität und Stärke WILLKOMMEN IN DER FACHKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN DER KURPARK-KLINIK IN BAD NAUHEIM
Pflegerische Dokumentation in der Geriatrie. Unter besonderer Berücksichtigung des Pflegekonzepts der aktivierenden therapeutischen Pflege
Pflegerische Dokumentation in der Geriatrie Unter besonderer Berücksichtigung des Pflegekonzepts der aktivierenden therapeutischen Pflege Bethesda Krankenhaus Hamburg- Bergedorf 630f BGB: Dokumentation
Rehabilitationsklinik. Unsere Leistungen
Rehabilitationsklinik Unsere Leistungen Rehabilitationsklinik Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, die Rehabilitationsklinik St. Blasien ist eine Fachklinik zur
Checkliste zur Abfrage der Strukturmerkmale des OPS-Kodes Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls 1
Checkliste zur Abfrage der Strukturmerkmale des OPS-Kodes 8-981 Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls 1 Version 2017 Das Krankenhaus Name Straße, Hausnummer PLZ Ort IK Ansprechpartner
Geriatrische Station für kognitiv. patienten. information für. Patienten. und
Die Memory-Station Geriatrische Station für kognitiv eingeschränkte Patienten information für patienten und ÄRZTE Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Angehörigen, Demenz ist zur Volkskrankheit geworden.
Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN. Partner für Generationen & die Region
Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN Partner für Generationen & die Region Öffnungszeiten für Patientinnen und Patienten: Montag
Reha Mitten im Leben. AMBULANTE REHABILITATION
Reha Mitten im Leben. www.lebensmed-sanktpoelten.at AMBULANTE REHABILITATION SCHWERPUNKTE UND KRANKHEITSBILDER Die ambulante Rehabilitation im Lebens.Med Zentrum St. Pölten ist für Patienten geeignet,
Ambulantes Geriatrisches Therapiezentrum
Ambulantes Geriatrisches Therapiezentrum Für ein gesundes Alter. Geriatrische Rehabilitation in Hessing-Qualität Stationäre geriatrische Rehabilitation nach schweren Erkrankungen Ambulante geriatrische
Schicksal Demenz Was brauchen die Betroffenen und ihre Angehörigen
Schicksal Demenz Was brauchen die Betroffenen und ihre Angehörigen Sabine Jansen Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.v. Selbsthilfe Demenz Kooperationstagung Demenz Gemeinsam für eine bessere Versorgung
LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.1
LWL-Klinik Lengerich Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Neurologie Das Leben im Gleichgewicht Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.1 Informationen zur Behandlung von Menschen aus dem gesamten
In dieser zum Ausdrucken vorbereitete Version funktionieren die Verlinkungen nicht.
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen zu Behandlungen, die es Menschen mit Verletzungen oder Schädigungen des Gehirns ermöglichen sollen, möglichst gut wieder in den Alltag und den Beruf
Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung
Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung unter Berücksichtigung gebietsspezifischer Ausprägungen beinhaltet die Weiterbildung auch den Erwerb von Kenntnissen,
Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8
Antrag nach 116 b SGB V Krankenhaus Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8 1. Konkretisierung der Erkrankung und des Behandlungsauftrages mittels
Bitte gehen Sie bei der Beantwortung des Fragebogens folgendermaßen vor: Beispiel: Teilweise. voll zu
Katharina Kasper-Kliniken Frankfurt am Main Patientenbefragung Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, für uns als Krankenhaus ist Ihre Zufriedenheit unser stes Ziel. Deshalb haben wir uns entschlossen,
KARDIOLOGIE. Von ganzem Herzen für Ihre Gesundheit
KARDIOLOGIE Von ganzem Herzen für Ihre Gesundheit Kardiologie LUTZ HERRMANN Facharzt für Innere Medizin Facharzt für Kardiologie Invasive Kardiologie, Angiologie und kardiologische, angiologische Rehabilitation
NÖ GESUNDHEITS- UND SOZIALFONDS Bereich Gesundheit KONTINUIERLICHE VERSORGUNG VON WACHKOMAPATIENT EN IN DEN NÖ FONDSKRANKENANSTALTEN UND PFLEGEHEIMEN
KONTINUIERLICHE VERSORGUNG VON WACHKOMAPATIENT EN IN DEN NÖ FONDSKRANKENANSTALTEN UND PFLEGEHEIMEN Projektleiter: Projektteam: Dr. Fabiola Fuchs NÖGUS Mag. Elisabeth Kapral NÖ Landesregierung DGKS Eva
GERIATRIE am Universitätsklinikum Jena. Informationen für Patienten und ihre Angehörigen
GERIATRIE am Universitätsklinikum Jena Informationen für Patienten und ihre Angehörigen 2 Vorwort 3 Liebe Leserin, lieber Leser, Sie selbst sind oder Ihr Angehöriger ist Patient in unserer Klinik für Geriatrie
Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher
Psychokardiologie Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher 1. Auflage 2007. Buch. 200 S. ISBN 978 3 7691 0518 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei
Dyspnoe. Dr. GanglWolfgang MAS Palliativteam Süd
Dyspnoe Dr. GanglWolfgang MAS Palliativteam Süd Definition Dyspnoe ist ein subjektives Empfinden von Atemnot, sie kann sich zu einer akut bedrohlichen Situation entwickeln und mit Todesangst verbunden
LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie. Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin
LWLKLINIK MÜNSTER Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Innere Medizin Abteilung für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie www.lwlklinikmuenster.de Abteilung für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie
NEUROLOGIE UND NEUROLOGISCHE FRÜHREHABILITATION
NEUROLOGIE UND NEUROLOGISCHE FRÜHREHABILITATION LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, unsere Klinik gliedert sich in den Akutbereich, in dem sämtliche neurologische Krankheitsbilder behandelt werden, in die
Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen
Vorwort und Einleitung: Autismus und Gesundheit... 11 Menschen mit Autismus und das Recht auf Gesundheit.... 12 Gesundheit und Krankheit bei Menschen mit Autismus.... 12 Zu diesem Buch.......... 12 Vorsorge
Diabetes mellitus Spätschäden früh erkennen und richtig behandeln
Diabetes mellitus Spätschäden früh erkennen und richtig behandeln Dr. Roman Iakoubov - Diabetesambulanz - II. Medizinische Klinik Klinikum rechts der Isar Diabetes und Spätfolgen Diabetes mellitus Überblick
Stroke Unit. Anfahrt. HELIOS Klinikum Wuppertal. Zertifizierte Schlaganfall-Spezialstation der Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie
Anfahrt HELIOS Klinikum Wuppertal HELIOS Klinikum Wuppertal Klinikum der Universität Witten/Herdecke Direktor Prof. Dr. med. Stefan Isenmann Heusnerstr. 40 42283 Wuppertal Telefon: (0202) 896-26 41 Telefax:
tyf C* id. Hans-Joachim Trap] Herzkrank: Koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt TRIAS
tyf C* id. Hans-Joachim Trap] Herzkrank: Koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt und Herzschwäche TRIAS Vorwort Das Herz - ein Organ mit vielfältigen Bedeutungen und Funktionen Bereits zu Zeiten der Ägypter
Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen
Inhalt Vorwort und Einleitung: Autismus und Gesundheit... 11 Menschen mit Autismus und das Recht auf Gesundheit 12 Gesundheit und Krankheit bei Menschen mit Autismus... 12 Zu diesem B uch... 12 Vorsorge
Durchblutungsstörungen betreffen das gesamte Gefäßsystem, nicht nur dessen engste Stellen. Der Stoffwechselmüll begleitet die Arterien bis in ihre
Arterielle Durchblutungsstörungen sind die Haupttodesursache in Deutschland. In ihrer Ausprägung als coronare Herzkrankheit, Schlaganfall und Durchblutungsstörungen der Beine kosten sie mehr Menschen jedes
STÄDTISCHE KLINIKEN MÖNCHENGLADBACH
STÄDTISCHE KLINIKEN MÖNCHENGLADBACH Ein besonderer Schwerpunkt der Klinik sind Herzkathetheruntersuchungen zur Diagnostik und Therapie von Herzkranzgefäßverengungen und Herzrhythmusstörungen sowie die
Schlaganfall-Station. der Neurologischen Abteilung der Klinik Hennigsdorf
Schlaganfall-Station der Neurologischen Abteilung der Klinik Hennigsdorf Was ist ein Schlaganfall? Jeder Schlaganfall und jedes Schlägelchen (vorübergehende neurologische Störung mit dem Risiko des Schlaganfalles)
Treffen der geriatrischen Zentren und Schwerpunkte
Herzlich willkommen zum Treffen der geriatrischen Zentren und Schwerpunkte Rastatt, 25.04.2007 r Schwerpunkt Landkreis Rastatt Jahrestagung 2007 der Landesarbeitsgemeinschaft Schwerpunkte und Zentren in
1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5
Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung zur ersten Auflage 1 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5, Markus Haass 2.1 Einführung in die normale Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems - 5 2.2 Arterielle
Delir akuter Verwirrtheitszustand acute mental confusion
akuter Verwirrtheitszustand acute mental confusion Störung von Bewusstsein und Wachheit Orientierung, Aufmerksamkeit, Wahrnehmung Denken, Gedächtnis Wach-Schlaf-Rhythmus Psychomotorik Emotionalität Epidemiologie,
UROLOGIE FÜR ESSEN IN RÜTTENSCHEID,WERDEN UND AM STADTWALD.
UROLOGIE FÜR ESSEN IN RÜTTENSCHEID,WERDEN UND AM STADTWALD. www.upk-essen.de DAMIT SICH NICHT NUR MANN WOHLFÜHLT... finden Sie in der Urologischen Praxisklinik Essen den Zusammenschluss erfahrener Spezialisten
Sind Ihre Nieren OK? Weltnierentag der WHO, 8. März 2007
Sind Ihre Nieren OK? Weltnierentag der WHO, 8. März 2007 Der 8. März 2007 ist für Dialysepatienten und die Nephrologie (Diagnose und Therapie von Nierenerkrankungen) ein besonderer Tag. nämlich der zweite
zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung
HERZTAG 2017 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK DAS SCHWACHE HERZ DIAGNOSE UND THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 VON 10:00 BIS