Protokoll der 38. Sitzung der AG Alphabetische Katalogisierung vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der 38. Sitzung der AG Alphabetische Katalogisierung vom"

Transkript

1 Protokoll der 38. Sitzung der AG Alphabetische Katalogisierung vom Teilnehmer: Frau Dinges (LBS Frankfurt, Protokoll), Frau Ganz (LBS Rheinhessen), Frau Haller (LBS Darmstadt/Wiesbaden), Frau Kleinschmidt (LBS Kassel), Frau Mathias (LBS Marburg), Frau Pausch (LBS Gießen/Fulda), Frau Preuschoff-Böhmer (LBS Darmstadt- Wiesbaden), Herr Reith (Verbundzentrale), Frau Sand (LBS Rheinhessen), Frau Schmidt LBS Marburg), Frau Steinberg (LBS Frankfurt, Protokoll), Frau Zeier (LBS Gießen/Fulda). Protokoll: LBS Frankfurt, Frau Dinges und Frau Steinberg Sitzungsort: Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt/Main Beginn: 10:00 Uhr Ende: 15:00 Uhr TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird genehmigt. TOP 8 der 37. Sitzung war vertagt worden und ist heute als TOP 7 auf der Tagesordnung zu finden. TOP 2 Protokoll der 37. Sitzung Das Protokoll der 37. Sitzung wird ohne Einwände genehmigt. TOP 3 GND (Aktuelles + Erfahrungsaustausch) Generell wurde festgestellt, dass die Erfassung von Normdaten aufwendiger geworden ist. Bemängelt wurde von den Sitzungsteilnehmerinnen, dass an vielen verschiedenen Stellen (Übergangsregeln, Erfassungsleitfaden, Anwendungsbestimmungen) nachgeschlagen werden muss. Herr Reith berichtet von der 5. Sitzung der Expertengruppe Normdaten: Körperschaften/Geografika Das Match- und Merge-Verfahren für Kongresse und Körperschaften soll in der ersten Dezember-Woche 2012 abgeschlossen werden. Im Anschluss daran wird in der zweiten Dezember-Woche das Match- und Merge-Verfahren für die Geografika starten (Dauer: ca. 26 Wochen). Eventuell werden Titel aus der Liste der sog. TOP 500 vorgezogen. Tn-Sätze, Tp-Sätze in der GND Der fortschreitende Anstieg der Tn- und Tp-Sätze mit niedrigen Katalogisierungsleveln in der GND, unter anderem zurückzuführen auf die Dateneinspielungen in die PND im Jahr 2011 sowie die automatische Generierung von Tn-Sätzen durch die DNB (PETRUS-Projekt), sorgt im Alltag für einen erhöhten Bereinigungsaufwand an Dubletten. Daher schlägt die DNB ein Konzept vor, wie mehr Verknüpfungen zu Tp-Sätzen erreicht werden können (PETRUS Stufe 2) mit dem Ziel, nicht genutzte Tn-Sätze zu entfernen. In einem ersten Schritt soll ein Titelabgleich mit anschließender automatischer Titelzuordnung zu bestehenden Tp-Sätzen 1

2 vorgenommen werden. Dadurch könnten bereits bestehende Tn-Verknüpfungen durch Tp- Verknüpfungen ersetzt werden. Dies soll mittels Culturegraph maschinell ermöglicht werden. Voraussetzung für dieses Verfahren: Die Verbünde stellen regelmäßig aktuelle Daten an Culturegraph zur Verfügung (momentanes Ziel: alle 1 2 Monate). Zuständig bei der DNB ist Frau Wiechmann. Das Modell der Personennamendatei wird durch dieses Projekt nicht in Frage gestellt (individualisierte Personendatensätze neben nicht-individualisierten Namensdatensätzen). Es soll auch zukünftig Tn-Sätze geben dürfen. Konkrete Auswirkung der Überlegungen zur Reduzierung von Tn-Sätzen für die lokalen Redaktionen: Ab sofort sollen keine Mailboxen mehr zu dubletten Tn-Sätzen geschrieben werden. Umlenkungen sind aber weiterhin erlaubt. Dateneinspielungen in die GND Im GBV und SWB liegen Personendatensätze vor, die noch nicht Teil der GND sind, aber - nach Abgleich mit den Datensätzen der GND - eingespielt werden sollen: Datensätze (Tp-Sätze mit individualisierenden Angaben) aus dem GBV Tp-Sätze aus dem SWB. Der SWB möchte seine Tp-Sätze im Herbst 2013 in die GND einspielen. Darüber hinaus sollen auch die Datensätze für Drucker, die neben Personen- auch Körperschaftsdatensätze umfassen, eingespielt werden. Die Drucker sollen im VD18 verknüpft werden, was derzeit nur im GBV geschieht. Offengebliebene Fragen aus den GND-Schulungen Ländercodevergabe bei Personen ausländischer Staatsbürgerschaft, die in Deutschland promoviert haben: Vergabe des Ländercodes für Deutschland und entsprechend des Herkunftlandes bzw. der Staatsbürgerschaft, wenn diese Angaben aus der Vorlage zu ermitteln oder bekannt sind Bei Geografika werden gleichnamige geografische Namen durch identifizierende Zusätze unterschieden. Die Gleichnamigkeit gilt nicht nur in Bezug auf die GND, sondern auch wenn im Nachschlagewerk zwei oder mehr gleichnamige Geografika enthalten sind. Die Mitglieder der Expertengruppe legten fest, dass bei ermittelter Gleichnamigkeit ein identifizierender Zusatz vergeben werden darf, aber nicht muss. Musik: In Feld 011 kann das Teilbestandskennzeichen m für alle Satzarten verwendet werden. Zusätzlich muss immer auch noch f bzw. s erfasst werden. Ob es genauere Festlegungen für die Vergabe des Teilbestandskennzeichens m in der Musikkatalogisierung gibt, will Herr Reith noch abklären. Nachtrag vom : Lt. Auskunft der DNB gibt es für die Vergabe des Teilbestandskennzeichens m keine verbindlichen Richtlinien, sondern jede Bibliothek kann für sich entscheiden, ob es erfasst werden soll. Redaktion: Die Kennzeichnung der aufgrund der Übergangsregeln aufgearbeiteten Datensätze in Feld 667 (667 BNPe= Änderung bevorzugter Name; 667 Vpe = Änderung gesamter Datensatz) wird nur von Redaktionen (Level-1-Kennung) vergeben. SSG-Bibliotheken können (fakultativ) im Feld 667 Red. SSG erfassen, dies ist aber nicht verpflichtend. 2

3 Stand RDA Proposals Im Vorfeld der Sitzung der Expertengruppe Formalerschließung ( ) wurden die zahlreichen Proposals, die beim JSC eingegangen sind, von den Verbünden gesichtet und entsprechende Stellungnahmen zusammengestellt. An zahlreichen Stellen sind die Proposals oder die RDA nicht konform mit den GND-Regelungen. Hierfür wurde auf der letzten Sitzung der AG RDA ( ) eine Unterarbeitsgruppe GND/RDA gegründet. Stand Originalschrift in der GND Seit Oktober 2012 ist die originalschriftliche Katalogisierung in ILTIS möglich. Bevor aber mit der Produktivnahme begonnen werden kann, sind noch mehrere Bedingungen für den Import, der in den Verbünden bereits vorhandenen Originalschrift-Daten zu klären. Weiterhin müssen auch Detailfragen zur Erfassung der Originalschrift in der GND im Erfassungsleitfaden präzisiert werden. Lebensdaten aus Wikipedia In Wikipedia gibt es mit GND-Tp-Sätzen verlinkte Personen, deren Lebens- und Sterbedaten nicht bzw. nur unvollständig im Tp-Satz verzeichnet sind. Die DNB beabsichtigt fehlende Lebens- und Sterbedaten maschinell aus Wikipedia zu ergänzen. Angabe von exakten Lebensdaten bei noch lebenden Personen In der Vergangenheit gab es bei der DNB vermehrt Beschwerden noch lebender Personen bezüglich der Angabe ihrer Lebensdaten. Aus datenschutzrechtlichen Gründen sollen daher ab sofort keine exakten Lebensdaten (Kat. 548, $4datx) mehr für noch lebende Personen erfasst werden. TOP 4 Kurzbericht von der AG RDA (Frau Dinges) Die nationale AG RDA hat am 23. Oktober zum zweiten Mal getagt. Hauptthema war die Erstellung eines Zeitplans für den Umstieg in den deutschsprachigen Ländern, der dem Standardisierungsausschuss zu seiner nächsten Sitzung am 28. November vorliegen muss. Der Vorschlag für den Zeitplan sieht folgendes vor: Das Arbeitspaket Grundsatzentscheidungen und Erarbeitung der deutschen Anwendungsbestimmungen soll bis Ende 2013 in der AG RDA abgeschlossen werden. Eine Testphase zur Erprobung der gemachten Vereinbarungen und ein Praxistest für die Katalogisierung nach RDA ist vorgesehen. Hierfür wird der Zeitraum Juli 2013 bis Juli 2014 anberaumt. Für die Normdaten wird noch 2012 eine Unterarbeitsgruppe eingesetzt, die die GND- Übergangsregeln zu Personen und Körperschaften auf RDA-Konformität überprüfen soll und parallel zur AG RDA arbeiten wird. Die UAG soll ihre Arbeit bis November 2013 abgeschlossen haben. Ein vorzeitiger Umstieg der GND auf RDA ist vorstellbar. Vertreterin für HeBIS in der UAG GND wird Frau Denker sein. In der konstituierenden Sitzung der UAG am wird Frau Denker von Frau Dinges vertreten. Die Implementierungsphase (Technische Implementierungen einschließlich der Lokalsysteme) reicht von Oktober 2012 bis März

4 Das Zeitfenster für die Erarbeitung von Schulungen und das Halten von Schulungen und Infoveranstaltungen erstreckt sich von 2013 bis zum 1. Quartal Danach können noch Schulungen in den einzelnen Verbünden/ Bibliotheken folgen. Daraus ergibt sich ein Umstieg ab Mitte 2015 für die ZDB und die Verbünde. Der Umstieg in der ZDB muss zu einem gemeinsamen Termin stattfinden. Der Umstieg der Verbünde soll innerhalb eines engen Zeitfensters von idealerweise 3 Monaten erfolgen. Die nächste Sitzung der AG RDA findet am statt. Themen sind die Kernelemente und die Grundsatzentscheidung zu first/ latest entry. Danach wird die AG RDA wieder am 16. und tagen. Schwerpunkt ist dann Kapitel 2 der RDA. Die hessische AG RDA (HAG RDA) tagt zum dritten Mal am TOP 5 Nachdrucke (Neues von der AG Kooperative Verbundanwendung) Eine von der AG KVA ergänzte Fassung der Praxisregeln zur Katalogisierung von Nachdrucken ab Herstellungsjahr 2000 war den Sitzungsteilnehmerinnen im Vorfeld der Sitzung zugeschickt worden. Hierzu gab es keine Einwände. Die geänderte Fassung soll in das HeBIS-Handbuch übernommen werden. Herr Reith fragte nach der Praktikabilität der Praxisregeln. Die anschließende Diskussion ergibt, dass viele KollegInnen im Verbund Schwierigkeiten haben mit der Auslegung bzw. der Umsetzung der entsprechenden Vorlage. Daher soll in Auszügen die Beispielsammlung des Bibliotheksservice-Zentrums Baden-Württemberg (BSZ) in das Handbuch übernommen werden. Herr Reith wird diese zur Begutachtung an die AG-Mitglieder verschicken. TOP 6 Nielsen Book Data Die Einspielungen von Nielsen Book Data bereiteten in der Vergangenheit immer wieder Probleme auf Grund der hohen Anzahl von Dubletten. Der hessische Verbund hat den bestehenden Vertrag mit Nielsen Book Data zum gekündigt. Ungenutzte Titelsätze müssen deshalb innerhalb von 30 Tagen nach der Kündigung aus der Datenbank gelöscht werden. Geplant ist danach, die Daten der BNB (XML-Format) für den Profildienst zu nutzen. Diese Daten stehen kostenlos zur Verfügung. Die Anzahl der Dubletten ist als gering einzuschätzen. DDC-Notationen + Subject Headings lassen nach sich nach bisherigen Erkenntnissen gut in den Profildienst integrieren. Weniger gut sind die Titelaufnahmen: Personen können nicht von Körperschaften unterschieden werden, Schriftenreihenzählungen fehlen, Preisangaben sind oft nicht verzeichnet, Bände von Mehrbändern sind oft in der Hauptaufnahme zusammengefasst. Die Verbundzentrale plant die Einspeicherung nach HeBIS für das 1. Quartal Als Vorteil erweist sich, dass diese Daten nicht vertragsgebunden sind. Gefragt wurde, ob auch an die Nutzung von LoC-Daten gedacht wird. Herr Reith wird sich erkundigen. Überlegt wurde weiterhin, ob die Einspielung in einem eigenen Fremddatenpool machbar wäre. 4

5 TOP 7 Erscheinungsjahr von Print-Dissertationen Eine Anfrage von Frau Ganz (LBS Rheinhessen) bezüglich der Erfassung von Dissertationen in Printform machte auf folgende Problematik aufmerksam: Bei der Eigenerfassung von Dissertationen besteht die Gefahr von Dublettenbildung zu den von der DNB gelieferten Titelsätzen wegen z.t. unterschiedlicher Angaben beim Erscheinungsjahr. Die Verbundpraxis weicht hier in der Verzeichnung der Hochschulschriften von der DNB und von Haller/Popst ab, wenn das Promotionsjahr später ist als das Erscheinungsjahr auf der Haupttitelseite. HeBIS-Regel: 1100 Jahr. d. mündl. Prüfung $ EJ Haupttitelseite [Jahr d. mündl. Prüfung] 4204, Jahr d. mündl. Prüfung DNB-Aufnahmen: 1100 EJ Haupttitelseite 4204, Jahr d. mündl. Prüfung Die AG Katalogisierung beschließt, die Katalogisierungspraxis der DNB zu übernehmen. Herr Reith wird die entsprechenden HeBIS-Handbuchseiten ändern. TOP 8 Verschiedenes Es wurde festgestellt, dass in letzter Zeit genutzte Titelaufnahmen so geändert wurden, dass daraus andere Ausgaben entstanden sind. Das darf auch keinen Fall gemacht werden! Werden solche Fälle bemerkt, soll, wenn möglich, die verursachende Bibliothek und/oder der Ansprechpartner in der zuständigen Zentralbibliothek informiert werden. Kann der Verursacher nicht festgestellt werden, soll an die Verbundzentrale (Herrn Reith) gemeldet werden. Achtung: Auch bei der Übernahme von Katalogisaten über die Broadcast-Search muss darauf geachtet werden, dass nicht die falschen Ausgaben kopiert werden, sonst erfolgt eine falsche Zuordnung der Ident-Nummern. Frau Ganz (LBS Rheinhessen) berichtete über Probleme mit dem OAI-Update der GND. Sie regt an, dass die Funktion Übernahme Tp-Satz wieder eingeführt werden soll, die es den Anwendern ermöglicht die entsprechenden Datensätze selbst anzustoßen. Herr Reith erkundigt sich danach, wie aufwendig das sein wird. Moniert wurde, dass Löschungen in HeBIS nicht im Worldcat nachvollzogen werden. Frau Pausch (LBS Gießen/Fulda) hat vor der Sitzung eine Vorlage verschickt, die sich mit der Titelaufnahme von Schulbüchern befasst, von der sie aber nicht wusste, woher das Papier (Verbundzentrale, UB Gießen, eine andere HeBIS-Bibliothek?) stammt, und ob die Regelungen allgemeingültig sind. Auch innerhalb der AG konnte die Herkunft der Vorlage nicht endgültig geklärt werden. Grundsätzlich sollen Schulbücher nach RAK-WB katalogisiert werden. Präzisierungen und Erläuterungen wären aber wünschenswert. Frau Pausch erklärt sich bereit, einen Entwurf für ein Handbuchkapitel zu erstellen. Dieser soll auch mit dem DIPF Berlin abgestimmt werden, da dort viele Schulbücher katalogisiert werden. 5

6 Frau Preuschoff-Böhmer (LBS Darmstadt-Wiesbaden) berichtet, dass in HeBIS mehrere Aufnahmen von MP3-CDs aufgefallen sind, in denen in Kategorie 0500 die 1. Pos. (physische Form) fälschlicherweise mit dem Indikator S (= Elektronische Ressource auf Datenträgern) statt mit G (= Tonträger) besetzt ist. Falls dieser Fehler häufiger festgestellt wird, soll dies der Verbundzentrale gemeldet werden. Frau Dinges (LBS Frankfurt) präsentiert die Titelaufnahme von einer Buchhandelsausgabe einer Dissertation, in der von der DNB sehr viele Personen verknüpft wurden. Dabei handelt es sich um die Herausgeber der Schriftenreihe, die alle bei dem entsprechenden Stücktitel nachgewiesen wurden. Herr Reith will hierzu bei der DNB nachfragen (Einzelfall oder dort gängige Katalogisierungspraxis?). Nachtrag vom : Die Nachfrage bei der DNB hat ergeben, dass diese Personen-Einträge im Rahmen des PETRUS-Projektes automatisch generiert werden. Bei DNB-Titellieferungen können sie nicht von anderen Personen unterschieden bzw. nicht herausgefiltert werden. In jedem Fall sind diese Personeneinträge zu löschen. Frau Pausch (LBS Gießen/Fulda) erkundigt sich nach dem Sachstand der Einführung von WinIBW 3.5. Herr Reith will hierzu bei Frau Mildner nachfragen. Termin für die nächste Sitzung: Der Sitzungstermin wurde unter Vorbehalt festgelegt. 6 Wochen vor dem anvisierten Termin soll eine Bedarfsermittlung erfolgen. 6

Bericht aus der AG Kooperative Verbundanwendungen

Bericht aus der AG Kooperative Verbundanwendungen Arbeitsstelle für Standardisierung 26. Sitzung des Standardisierungsausschusses am 10. Dezember 2014 Unterlage zu TOP 4 Bericht aus der AG Kooperative Verbundanwendungen Bericht der Arbeitsgruppe Kooperative

Mehr

RDA für Normdaten. Brigitte Wiechmann

RDA für Normdaten. Brigitte Wiechmann RDA für Normdaten Brigitte Wiechmann 1 Auftrag des Standardisierungsausschusses Überprüfung der Konformität der für die GND geltenden Regeln mit RDA. Das beinhaltet auch die Überprüfung der Anwendungsbestimmungen

Mehr

GND-Redaktionsanleitung. Befugnisse und Aufgaben der GND-Anwendergruppen

GND-Redaktionsanleitung. Befugnisse und Aufgaben der GND-Anwendergruppen GND-Redaktionsanleitung Befugnisse und Aufgaben der GND-Anwendergruppen Version 2.2 Stand: 30. Juni 2016 Inhaltsverzeichnis Verbundredaktion (Katalogisierungslevel 1)... 1 Musikredaktion (Katalogisierungslevel

Mehr

Gemeinsame Normdatei (GND) Projektorganisation, Zeitplan, Schulungsunterlagen

Gemeinsame Normdatei (GND) Projektorganisation, Zeitplan, Schulungsunterlagen Barbara Pfeifer Gemeinsame Normdatei (GND) Projektorganisation, Zeitplan, Schulungsunterlagen Barbara Pfeifer Neue Entwicklungen im Bereich Katalogisierung 14. Februar 2012 Göttingen Projektorganisation,

Mehr

Änderungscodierung 010. Format Validierung Inhalt Ausführungsbestimmungen und Beispiele Befugnisse. PICA3 PICA+ W Inhalt MARC 21

Änderungscodierung 010. Format Validierung Inhalt Ausführungsbestimmungen und Beispiele Befugnisse. PICA3 PICA+ W Inhalt MARC 21 Stand: 20.06.2016 Format Validierung Inhalt Ausführungsbestimmungen und Beispiele Befugnisse Format PICA3 PICA+ W Inhalt MARC 21 010 008@ N Änderungscodierung Satzkennung -ohne- $a N Code Pos. 05 W = Wiederholbarkeit;

Mehr

Formschlagwörter/Formangaben im B3Kat Änderungen mit dem RDA-Umstieg

Formschlagwörter/Formangaben im B3Kat Änderungen mit dem RDA-Umstieg Formschlagwörter/Formangaben im B3Kat Änderungen mit dem RDA-Umstieg Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen, mit dem Start der Katalogisierung nach RDA im B3Kat werden zukünftig die Formschlagwörter/Formangaben

Mehr

Implementierung der RDA in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz

Implementierung der RDA in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz Implementierung der RDA in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz ein kooperatives Projekt 1 Renate Behrens RDA für Kultureinrichtungen 10. September 2013 Kulturinstitutionen RDA Forschungs-

Mehr

GND. Gemeinsame Normdatei. Esther Scheven DNB, Frankfurt am Main. KofSE-Sitzung, 17.6.2010, Wien

GND. Gemeinsame Normdatei. Esther Scheven DNB, Frankfurt am Main. KofSE-Sitzung, 17.6.2010, Wien GND Gemeinsame Normdatei KofSE-Sitzung, 17.6.2010, Wien Esther Scheven DNB, Frankfurt am Main 1 GND Esther Scheven, DNB Frankfurt am Main Wien, 17.6.2010 1 Übersicht 1. Einführung 2. GND-Format 3. Nummernkonzept

Mehr

Protokoll der 145. Sitzung der Katalog-AG

Protokoll der 145. Sitzung der Katalog-AG Protokoll der 145. Sitzung der Katalog-AG am 26.03.99 in der WLB Stuttgart Teilnehmer: Frau Bussian Frau Flammersfeld Frau Henßler Frau Hermanutz Frau Hofmann Frau Hoffmann Frau Horny Frau Kunz Frau Münnich

Mehr

Erfassung und Verknüpfung von Werktiteln der Musik in der Formalerschließung

Erfassung und Verknüpfung von Werktiteln der Musik in der Formalerschließung Erfassung und Verknüpfung von Werktiteln der Musik in der Formalerschließung Inhalt 1 Einführung... 1 2 Werktitel der Musik in Titelsätzen (HBZ01)... 1 2.1 Katalogisierung... 1 2.2 Indexierung... 5 3 Werktitel

Mehr

Kommandosyntax: s sta bib <eln> [<monat> <jahr>] [bis <monat> <jahr>]

Kommandosyntax: s sta bib <eln> [<monat> <jahr>] [bis <monat> <jahr>] CBS-Online-Statistik Stand: Februar 2013 CBS-Version: 6.0 ff Datenbestände Die Statistik wird pro Datenbestand erhoben. Bibliotheken, die gleichzeitig in mehreren Beständen Daten erfassen (z. B. in Bestand

Mehr

Ergänzung zum Katalogisierungshandbuch. SWB-Festlegungen zu RAK-NBM E-Books und Digitalisate (Buchähnliche elektronische Ressourcen)

Ergänzung zum Katalogisierungshandbuch. SWB-Festlegungen zu RAK-NBM E-Books und Digitalisate (Buchähnliche elektronische Ressourcen) Ergänzung zum Katalogisierungshandbuch SWB-Festlegungen zu RAK-NBM E-Books und Digitalisate (Buchähnliche elektronische Ressourcen) Inhalt: 0 Vorbemerkung... 2 1 Allgemeine Festlegungen... 2 2 Korrekturen

Mehr

E-Books und PDA in den deutschen Verbünden. Volker Conradt

E-Books und PDA in den deutschen Verbünden. Volker Conradt E-Books und PDA in den deutschen Verbünden Volker Conradt Motivation 1 Gemeinsamer Bibliotheksverbund Hochschulbibliothekszentrum Bibliotheksservice- Zentrum Warum beschäftigen sich die Verbundzentralen

Mehr

RDA Konkret Stand, Implementierung, Schulungen. Michael Beer Manfred Müller

RDA Konkret Stand, Implementierung, Schulungen. Michael Beer Manfred Müller RDA Konkret Stand, Implementierung, Schulungen Michael Beer Manfred Müller RDA konkret Stand Michael Beer RDA der Endspurt Erstellen von Anwendungsregeln und Erläuterungen Zugriff aufs RDA Toolkit Implementierung

Mehr

ZDB-WinIBW3: Was ist neu?

ZDB-WinIBW3: Was ist neu? ZDB-WinIBW3: Was ist neu? Inhaltsverzeichnis 1 Installation...2 2 Automatisches Update...2 3 Unicode-Zeichensatz...2 4 Aufrufen der Startseite...2 5 Kommandozeile...3 6 Kurzanzeige...3 7 Markieren und

Mehr

Protokoll der 2. Sitzung der AG Leihverkehr

Protokoll der 2. Sitzung der AG Leihverkehr Protokoll der 2. Sitzung der AG Leihverkehr Ort: Verbundzentrale des GBV, Göttingen Zeit: 19.12.2006, 11:00h 16:30h Teilnehmer/innen: Siegfried Busemann Volker Conradt Reiner Diedrichs Dr. Berthold Gillitzer

Mehr

Schulungen Modul 6 Karten

Schulungen Modul 6 Karten Schulungen Modul 6 Karten Beispiel für die Spezialschulungen Siegfried Weith, UB Erlangen-Nürnberg Schulungen Modul 6: Karten Schulungen: Modulaufbau Modul 6: Spezialschulungen Karten Themengruppe Kartografische

Mehr

Nachlasserschließung nach RNA. Volker Kaukoreit Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek

Nachlasserschließung nach RNA. Volker Kaukoreit Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek Nachlasserschließung nach RNA Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek ÖGDI, Wien, 16. Juni 2015 Vorgeschichte Richtlinie: Richtlinien Handschriftenkatalogisierung, DFG, 1973, vollständig

Mehr

Protokoll der 14. Sitzung - Status: Genehmigt 25. Juli 2013, 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main

Protokoll der 14. Sitzung - Status: Genehmigt 25. Juli 2013, 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main Expertengruppe Sacherschließung Protokoll der 14. Sitzung - Status: Genehmigt 25. Juli 2013, 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main Teilnehmerinnen und Teilnehmer Dorothea

Mehr

Die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) - Zur Dynamik einer Klassifikation. Dr. Ines Häusler Dr. Naoka Werr Universitätsbibliothek Regensburg

Die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) - Zur Dynamik einer Klassifikation. Dr. Ines Häusler Dr. Naoka Werr Universitätsbibliothek Regensburg Die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) - Zur Dynamik einer Klassifikation Dr. Ines Häusler Dr. Naoka Werr Universitätsbibliothek Regensburg RVK Zur Dynamik einer Klassifikation Gegenwart Was ist

Mehr

Werktitel der Musik in der Gemeinsamen Normdatei (GND)

Werktitel der Musik in der Gemeinsamen Normdatei (GND) Daniela Trunk Werktitel der Musik in der Gemeinsamen Normdatei (GND) AIBM-Jahrestagung 2013 Werktitel der Musik in der GND 13. September 2013 Projekt Gemeinsame Normdatei (GND) Projekt von 2009 bis April

Mehr

Metadaten-Management im SWB-Verbund für E-Books durch das BSZ Konstanz. Volker Conradt

Metadaten-Management im SWB-Verbund für E-Books durch das BSZ Konstanz. Volker Conradt Metadaten-Management im SWB-Verbund für E-Books durch das BSZ Konstanz Volker Conradt Institution Das ist ein Dienstleister für wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken, Archive und Museen ist eine

Mehr

Protokoll der 224. Sitzung der Katalog-AG am 06.05.2015 (Telefonkonferenz)

Protokoll der 224. Sitzung der Katalog-AG am 06.05.2015 (Telefonkonferenz) Protokoll 224 (06.05.2015), Seite 1 Protokoll der 224. Sitzung der Katalog-AG am 06.05.2015 (Telefonkonferenz) Teilnehmer: Frau Bauer Frau Englert Frau Fiand Herr Hauck Herr Hermann Frau Herrmann Frau

Mehr

Protokoll der 11. Sitzung der Expertengruppe GKD am 24. Mai 2007 in der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt am Main. Dauer: 10:30 bis 17:00 Uhr

Protokoll der 11. Sitzung der Expertengruppe GKD am 24. Mai 2007 in der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt am Main. Dauer: 10:30 bis 17:00 Uhr Arbeitsstelle Normdateien GKD Petra Ammon, Christel Hengel Frankfurt am Main, 20. November 2007 Protokoll der 11. Sitzung der Expertengruppe GKD am 24. Mai 2007 in der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt

Mehr

Praxisregeln. zur CJK-Erfassung

Praxisregeln. zur CJK-Erfassung Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme Praxisregeln zur CJK-Erfassung Arbeitsgruppe Kooperative Verbundanwendungen der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme 2010 Einleitung Mit der Möglichkeit in den

Mehr

Aus der Praxis: Die Fernleih-Etiquette. Marita Polednik und Sabine Zylka, hbz

Aus der Praxis: Die Fernleih-Etiquette. Marita Polednik und Sabine Zylka, hbz Aus der Praxis: Die Fernleih-Etiquette Marita Polednik und Sabine Zylka, hbz Das Grundproblem Die Freie Bestellung Anwendungsgebiete u.a.: Bestellversuch auf einen ganzen Zeitschriftenband Aufsatzbestellungen

Mehr

Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) 27. Sitzung des Standardisierungsausschusses am 24. Juni 2015 Unterlagen zu TOP 6a

Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) 27. Sitzung des Standardisierungsausschusses am 24. Juni 2015 Unterlagen zu TOP 6a Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) 27. Sitzung des Standardisierungsausschusses am 24. Juni 2015 Unterlagen zu TOP 6a 1 Arbeitsstelle für Standardisierung 24. April 2015 Sachstandsbericht zum Projekt

Mehr

Die Deutsche Nationalbibliografie in der Linked Data Cloud

Die Deutsche Nationalbibliografie in der Linked Data Cloud Sarah Hartmann, Julia Hauser Die Deutsche Nationalbibliografie in der Linked Data Cloud 1 Die Deutsche Nationalbibliografie in der Linked Data Cloud 101. Bibliothekartag, 24. Mai 2012 Die Nationalbibliografie

Mehr

Paradigmenwechsel in der Erschließung. 1 Renate Behrens RDA Projekt AIBM-Tagung Nürnberg 26. September 2014

Paradigmenwechsel in der Erschließung. 1 Renate Behrens RDA Projekt AIBM-Tagung Nürnberg 26. September 2014 Paradigmenwechsel in der Erschließung 1 Renate Behrens RDA Projekt AIBM-Tagung Nürnberg 26. September 2014 Umstieg auf ein internationales Regelwerk Stand der Arbeiten Ausblick September 2014 2 Renate

Mehr

23. Sitzung des Standardisierungsausschusses

23. Sitzung des Standardisierungsausschusses Arbeitsstelle für Standardisierung 23. Oktober 2013 23. Sitzung des Standardisierungsausschusses Dienstag, 18. Juni 2013, 11:15 bis 14:00 Uhr Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main, Raum 404 Teilnehmerinnen

Mehr

Nationallizenzen. Planungen zur Bereitstellung der Daten zu den Nationallizenzen im BSZ

Nationallizenzen. Planungen zur Bereitstellung der Daten zu den Nationallizenzen im BSZ Nationallizenzen Planungen zur Bereitstellung der Daten zu den Nationallizenzen im BSZ Cornelia Katz Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) Lieferung der Daten aus der ZDB Alle lizenzierten

Mehr

6) Verbünde, Portale, Metakataloge. 1) Die Funktionen. a) Besserer Zugang zur Information

6) Verbünde, Portale, Metakataloge. 1) Die Funktionen. a) Besserer Zugang zur Information 6) Verbünde, Portale, Metakataloge Pierre... c/o www.informationsverbund.ch 1 sur 19 Inhaltsverzeichnis 6) Verbünde, Portale, Metakataloge 1) Die Funktionen a) Besserer Zugang zur Information b) Verbundkatalogisierung

Mehr

GND-Datensätze nach RDA für Geografika

GND-Datensätze nach RDA für Geografika GND-Datensätze nach RDA für Geografika Österreichischer Bibliothekartag Wien 16. September 2015 Eva-Maria Gulder Bayerische Staatsbibliothek München Normdatenredaktion Eva-Maria Gulder Bayerische Staatsbibliothek

Mehr

Universitätsbibliothek Stuttgart, Cornelia Katz, BSZ

Universitätsbibliothek Stuttgart, Cornelia Katz, BSZ Sitzung AG-SWB Universitätsbibliothek Stuttgart, 06.03.2008 Cornelia Katz, BSZ 5.1. Nationallizenzen Datenbereich Nationallizenzen: Eighteenth Century Collections Online (ECCO) Early English Books Online

Mehr

VD Bayerische Staatsbibliothek München

VD Bayerische Staatsbibliothek München VD18 5.11.2014 Bayerische Staatsbibliothek München Zur Person Karsten Otte Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Spezialsammlungen und Bestandserhaltung Stv. Gruppenleiter Alte Drucke Sammlung Deutscher

Mehr

Titelaufnahme in WinIBW und WebCat bei E-Zeitschriften

Titelaufnahme in WinIBW und WebCat bei E-Zeitschriften Zeitschriftentag Programmteil E-Medien Katalogisierung Titelaufnahme in WinIBW und WebCat bei E-Zeitschriften EZB Versorgung im Verbund und im Lokalsystem durch Datendienste Titelaufnahme in WinIBW und

Mehr

Sarah Hartmann. Webformular für die GND

Sarah Hartmann. Webformular für die GND Sarah Hartmann Webformular für die GND 1 Inhalt Ziele und Motivation Vorgehensweise im Projekt Anforderungen und Spezifikation Realisierung (Stand der Dinge) Testphase Ausblick und Herausforderungen 2

Mehr

Der Digitale Assistent

Der Digitale Assistent Der Digitale Assistent Erfahrungen mit (halb)automatisierten Verfahren der Erschliessung in der Zentralbibliothek Zürich Andrea Malits Aus- und Weiterbildung / Innovation andrea.malits@zb.uzh.ch Programm

Mehr

Brigitte Block RDA-UMSTIEG

Brigitte Block RDA-UMSTIEG Brigitte Block RDA-UMSTIEG Zeitplan, Arbeitsstand, Schulungen ÜBERSICHT 2 Zeitplan Arbeitsstand Schulungen Konzept (Zielgruppen, Module) Schulung im hbz-verbund Katalogisierung Ende 2015 / ab 2016 ZEITPLAN:

Mehr

Nutzung des RDA Toolkits im deutschsprachigen Raum

Nutzung des RDA Toolkits im deutschsprachigen Raum KONSORTIALVERTRAG Nutzung des RDA Toolkits im deutschsprachigen Raum 1 Gegenstand des Vertrages (1) Die Konsortialpartner schließen sich zu einem Konsortium zusammen, um eine Lizenzvereinbarung mit ALA

Mehr

E-BOOKS IM ÖSTERREICHISCHEN BIBLIOTHEKENVERBUND (OBV)

E-BOOKS IM ÖSTERREICHISCHEN BIBLIOTHEKENVERBUND (OBV) DIE ÖSTERREICHISCHE BIBLIOTHEKENVERBUND UND SERVICE GMBH E-BOOKS IM ÖSTERREICHISCHEN BIBLIOTHEKENVERBUND (OBV) PETER KLIEN Die Österreichische Bibliothekenverbund und Service GmbH (OBVSG) BVÖ-Kongress

Mehr

Bibliothekssysteme und Bibliotheksdienstleistungen in einer globalisierten Welt - Weiterentwicklung des OPAC. Herausforderungen aus Sicht des GBV

Bibliothekssysteme und Bibliotheksdienstleistungen in einer globalisierten Welt - Weiterentwicklung des OPAC. Herausforderungen aus Sicht des GBV Bibliothekssysteme und Bibliotheksdienstleistungen in einer globalisierten Welt - Weiterentwicklung des OPAC und von Dienstleistungen für Bibliotheken - Herausforderungen aus Sicht des GBV 9. Benutzertreffen

Mehr

Zeitschriftendatenbank (ZDB) / Umstieg von MAB2 auf MARC 21

Zeitschriftendatenbank (ZDB) / Umstieg von MAB2 auf MARC 21 (ZDB) / Umstieg von MAB2 auf MARC 21 Stand: September 2007 Wie funktioniert die ZDB? Die ZDB ist das umfassende, integrierte Nachweissystem für Zeitschriften und andere fortlaufende Sammelwerke aller Materialarten,

Mehr

Protokoll der 185. Sitzung der Katalog-AG am 25.01.2007 in der WLB Stuttgart

Protokoll der 185. Sitzung der Katalog-AG am 25.01.2007 in der WLB Stuttgart Protokoll 185 (25.01.2007), Seite 1 Protokoll der 185. Sitzung der Katalog-AG am 25.01.2007 in der WLB Stuttgart Teilnehmer: Frau Ackermann Frau Fiand Frau Flammersfeld Frau Hermanutz Frau Hoffmann Frau

Mehr

Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18): Stand und Perspektiven

Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18): Stand und Perspektiven Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18): Stand und Perspektiven Vortrag in Blaubeuren, 8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke am 21.10.2008 Dr.

Mehr

Die Anreicherung der B3Kat-Echtdatenbank mit RVK-Notationen. Prof. Magnus Pfeffer pfeffer@hdm-stuttgart.de

Die Anreicherung der B3Kat-Echtdatenbank mit RVK-Notationen. Prof. Magnus Pfeffer pfeffer@hdm-stuttgart.de Die Anreicherung der B3Kat-Echtdatenbank mit RVK-Notationen Prof. Magnus Pfeffer pfeffer@hdm-stuttgart.de Übersicht Grundidee Experimentelle Umsetzung und Projekt B3Kat Aktueller Stand Ausblick 11.11.2014

Mehr

Bekannte Fehler / Offene Punkte Online- Versorgungsschnittstelle

Bekannte Fehler / Offene Punkte Online- Versorgungsschnittstelle Spezifikation Bekannte Fehler / Offene Punkte Online- Versorgungsschnittstelle Version: 1.0 Zuletzt aktualisiert: 31.03.2009 Kontakt E-Mail: versorgung@hbz-nrw.de Impressum 2006 Hochschulbibliothekszentrum

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Protokoll der 11. Sitzung - Status: Verabschiedet

Protokoll der 11. Sitzung - Status: Verabschiedet Expertengruppe Sacherschließung Protokoll der 11. Sitzung - Status: Verabschiedet 21. Juni 2012, 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main Teilnehmerinnen und Teilnehmer Dorothea

Mehr

Das deutsche Regelwerk trägt einen englischen Namen: Resource Description and Access

Das deutsche Regelwerk trägt einen englischen Namen: Resource Description and Access Viola Taylor Freie Universität Berlin, UB Das deutsche Regelwerk trägt einen englischen Namen: Resource Description and Access 12. KOBV-Forum 2014 24. Juni 2014 Viola Taylor, UB der FU Berlin Gliederung

Mehr

Das CIB-Projekt aktueller Stand

Das CIB-Projekt aktueller Stand Das CIB-Projekt aktueller Stand von Robert Scheuerl (BVB/A) péáíé=n Cloud-Lösungen Softwareentwicklungen OCLC WMS Ex Libris ALMA Kuali Foundation Kuali OLE Serials Solution Intota was kommt noch? péáíé=o

Mehr

Spezifikation der Schnittstelle zwischen KOBV-Suchmaschine und Lokalsystemen

Spezifikation der Schnittstelle zwischen KOBV-Suchmaschine und Lokalsystemen Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin Takustraße 7 D-14195 Berlin-Dahlem Germany Monika Kuberek / Monika Lill / Stefan Lohrum / Beate Rusch Spezifikation der Schnittstelle zwischen KOBV-Suchmaschine

Mehr

Sbf Feldbezeichnung Bemerkungen

Sbf Feldbezeichnung Bemerkungen GND-Pica-Format GND-Pica-Format - Stand ist das GND-Format Version 1.0; Stand: 12.03.2012 letzte Änderung: 12.01.2012, Feilhauer (678 wh) 07.02.2012, Feilhauer (006/003U URI ohne "/about") 10.07.2012,

Mehr

GND-Nachbereitungs-Workshop am 31.05.2012 SUB Göttingen, Gr. Seminarraum, 10:30 16:00 Uhr. Protokoll -Entwurf

GND-Nachbereitungs-Workshop am 31.05.2012 SUB Göttingen, Gr. Seminarraum, 10:30 16:00 Uhr. Protokoll -Entwurf GND-Nachbereitungs-Workshop am 31.05.2012 SUB Göttingen, Gr. Seminarraum, 10:30 16:00 Uhr Protokoll -Entwurf Teilnehmer Bengtson, Petra, TIB/UB Hannover Bettermann, Antje, ThULB Jena Block, Barbara, VZG,

Mehr

Version, Stand Formatneutral , Aleph (ASEQ) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe

Version, Stand Formatneutral , Aleph (ASEQ) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Modul Modul 3, Teil 2.11 Version, Stand Formatneutral 10.07.2015, Aleph (ASEQ) 14.03.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Eigene Beschreibung für die monografische Reihe Erstellung einer

Mehr

Grundsätzliches Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Beispiel Anzeige. Stand 26.11.2014

Grundsätzliches Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Beispiel Anzeige. Stand 26.11.2014 Grundsätzliches Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Beispiel Anzeige Stand 26.11.2014 Kurzname Kurzname RSWK Thema Satzart PICA Satztyp Aleph Entitätencode AWB-04-IdentZ-Tg Gleichnamigkeit bei

Mehr

Beschreibung der Manifestation: Ausgabevermerk

Beschreibung der Manifestation: Ausgabevermerk Modul Modul 3, Teil 2.04 Version, Stand Pica (SWB), 03.03.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Beschreibung der Manifestation: Ausgabevermerk Die Teilnehmenden kennen die unterschiedlichen

Mehr

Es waren zwei Königskinder Online-Fernleihe und elektronische Zeitschriften

Es waren zwei Königskinder Online-Fernleihe und elektronische Zeitschriften Die Bibliotheksverbünde auf dem Weg in die Zukunft - Serviceleistungen und Dienste für Bibliotheken Es waren zwei Königskinder Online-Fernleihe und elektronische Zeitschriften Regina Willwerth Verbundzentrale

Mehr

Maschinelle Sachgruppenvergabe. Ein Projekt wird zur Routine.

Maschinelle Sachgruppenvergabe. Ein Projekt wird zur Routine. Elisabeth Mödden Maschinelle Sachgruppenvergabe. Ein Projekt wird zur Routine. 1 Maschinelle Sachgruppenvergabe 1. Integration des neuen Teilprozesses in den bestehenden Geschäftsprozess 2. Einführung

Mehr

Eine neue Online-Normschnittstelle: SRU-Record Update. Petra Feilhauer

Eine neue Online-Normschnittstelle: SRU-Record Update. Petra Feilhauer Eine neue Online-Normschnittstelle: SRU-Record Update Petra Feilhauer Inhaltsverzeichnis 1. Online-Normschnittstelle 1. Technische Details 2. Aktionen: Create / Replace 2. Beispiele 2 Petra Feilhauer Datenbezieherworkshop:

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken. Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Modul GND Konferenzen 2 Liste der relevanten RDA-Kapitel RDA 11.0 Ziel und Geltungsbereich RDA 11.2.2 Bevorzugter Name der Konferenz

Mehr

Praxisregeln. zur CJK-Erfassung

Praxisregeln. zur CJK-Erfassung Praxisregeln zur CJK-Erfassung 2., überarbeitete Ausgabe mit redaktionellen Anpassungen AG Kooperative Verbundanwendungen der AG der Verbundsysteme 2014 Einleitung Mit der Möglichkeit in den Verbunddatenbanken

Mehr

Bibliotheksdienstleistungen und

Bibliotheksdienstleistungen und Bibliotheksdienstleistungen und Innovationen Kongress BIS Konstanz 13.09.2012 Dr. Marion Mallmann-Biehler Das www.bsz-bw.de ist ein IT-Dienstleister für wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken,

Mehr

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_20120918_lids7.basisschulung_import_export.

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_20120918_lids7.basisschulung_import_export. LIDS 7 Import/Export Mannheim, 11.02.2013 Autor: Anschrift: Version: Status: Modifiziert von: Ablage: Christine Sickenberger - Asseco BERIT GmbH Asseco BERIT GmbH Mundenheimer Straße 55 68219 Mannheim

Mehr

Kooperation über. Barbara Block Verbundzentrale des GBV

Kooperation über. Barbara Block Verbundzentrale des GBV Erschließung von E-Books Kooperation über Verbundgrenzen hinweg Barbara Block Verbundzentrale des GBV AG der Verbundsysteme 26.5.2010 Block, E-Books 2 Verbundübergreifend kooperativ katalogisieren Datentausch

Mehr

Jahreswechsel AMONDIS. mit medico WIBU oder SAP FI

Jahreswechsel AMONDIS. mit medico WIBU oder SAP FI Jahreswechsel AMONDIS mit medico WIBU oder SAP FI Jahreswechsel AMONDIS Finanzwesen Inhalt FINANCIAL SOLUTIONS... 2 Neues Wirtschaftsjahr anlegen... 3 Aktualisierung der Belegnummernkreise... 4 Nummernkreise

Mehr

Protokoll der 12. Sitzung - Status: Verabschiedet

Protokoll der 12. Sitzung - Status: Verabschiedet Expertengruppe Sacherschließung Protokoll der 12. Sitzung - Status: Verabschiedet 8. November 2012, 10.45 Uhr bis 17.00 Uhr Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

Geschäftsgangsregelung Zentrale Titelumlenkungen

Geschäftsgangsregelung Zentrale Titelumlenkungen Geschäftsgangsregelung Zentrale Titelumlenkungen 1 Allgemeines Definition Mit der Funktionserweiterung A2040.3 Zentrale Titelumlenkungen können im Zentralsystem mit dem ALEPH-Client im Modul Katalogisierung

Mehr

Citavi. Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm. Dezernat Digitale Bibliothek

Citavi. Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm. Dezernat Digitale Bibliothek Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek Was kann Citavi? Citavi unterstützt Studierende und Forschende bei allen Schritten des

Mehr

NWBib-Daten und -Redaktionsverfahren in ALEPH 500

NWBib-Daten und -Redaktionsverfahren in ALEPH 500 NWBib-Daten und -Redaktionsverfahren in ALEPH 500 1. NWBib-Daten... 1 1.1 Migrierte Daten... 1 2. NWBib-Redaktionsverfahren... 3 2.1 Grundsatz... 3 2.2 NWBib-Titeldaten (in HBZ01)... 3 2.3 NWBib-Personennamen

Mehr

16. Sitzung des Standardisierungsausschusses

16. Sitzung des Standardisierungsausschusses Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) 16. Sitzung des Standardisierungsausschusses Dienstag, 17. Juni 2008, 11:00 bis 14:00 Uhr Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

Geschäftsgangsregelung Fremddatenübernahme

Geschäftsgangsregelung Fremddatenübernahme Geschäftsgangsregelung Fremddatenübernahme 1 Fremddatenquellen... 1 1.1 Umfang... 1 1.2 Nutzungsaspekte... 2 2 Fremddatenübernahme und Funktion "Satz angleichen"... 4 3 Inhaltliche Anpassungen und funktionale

Mehr

2. Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde in der vorliegenden Form genehmigt.

2. Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde in der vorliegenden Form genehmigt. Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV) der Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen FAG EI / UAG Zeitschriftenbearbeitung Protokoll

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA AG RDA Schulungsunterlagen Modul GND: Personennamen des Altertums und des Mittelalters Stand: 23.07.2014 1 Modul GND Personen des

Mehr

Protokoll der 230. Sitzung der Katalog-AG am im BSZ Stuttgart

Protokoll der 230. Sitzung der Katalog-AG am im BSZ Stuttgart Protokoll 230 (07.04.2016), Seite 1 Protokoll der 230. Sitzung der Katalog-AG am 07.04.2016 im BSZ Stuttgart Teilnehmer: Frau Bauer Frau Englert Herr Hauck Herr Hermann Frau Herrmann Frau Horny Frau Ladisch

Mehr

20. Sitzung des Standardisierungsausschusses

20. Sitzung des Standardisierungsausschusses Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) 20. Sitzung des Standardisierungsausschusses Mittwoch, 5. Oktober 2011, 11:15 bis 15:15 Uhr Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

Einstufung wassergefährdender Stoffe - Erfahrungen aus dem Vollzug in Hessen -

Einstufung wassergefährdender Stoffe - Erfahrungen aus dem Vollzug in Hessen - Regierungspräsidium Darmstadt Einstufung wassergefährdender Stoffe - Erfahrungen aus dem Vollzug in Hessen - Referent: Dipl. Ing. Gerd Hofmann MBA Regierungspräsidium Darmstadt Abteilung Arbeitsschutz

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode Drucksache 18/5395 HESSISCHER LANDTAG 03. 05. 2012 Kleine Anfrage der Abg. Mürvet Öztürk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vom 08.03.2012 betreffend Situation der Asylbewerberunterkünfte und Antwort

Mehr

ZDB-Skripte für die WinIBW 3

ZDB-Skripte für die WinIBW 3 () INHALT Automatische Suche / Hole IDN...2 MerkeIDN...3 Datensatzkopie...3 DigiConfig...4 Digitalisierung...5 Parallelausgabe...6 Bibliothek definieren...6 Exemplar erfassen...7 Kennung wechseln...8 Mailboxsatz

Mehr

Ex Libris (Deutschland) GmbH

Ex Libris (Deutschland) GmbH MAB - Änderungsdienst / MAB-Grunddienst Bibliotheksverbund im Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen Dokumenttyp Dokumentation Verteiler Ex Libris Projektgruppe hbz Projektgruppe hbz

Mehr

Makler kalaydo.de So nutzen Sie Makler das regionale Findernet

Makler kalaydo.de So nutzen Sie Makler das regionale Findernet Makler 2000 In Makler 2000 muss die neue Börse in den Stammdaten angelegt werden. Dazu benötigen Sie von der jeweiligen Börse die FTP-Zugangsdaten. Diese können anschließend im Programmteil Stammdaten

Mehr

Neuerungen Oktober 2011

Neuerungen Oktober 2011 Neuerungen Oktober 2011 Ergänzungen oder Änderungen Tippfehlerkorrekturen oder kleine Beispielkorrekturen werden hier nicht erwähnt. 1. Format AUT Autoritätsdatensätze Sonderzeichen S. 5: _ = Leerschlag

Mehr

Modul Modul 2, Teil 5. Version, Stand Pica (SWB), Informationsquellen (Kurzfassung) Beschreibung des Themas (Lernziel)

Modul Modul 2, Teil 5. Version, Stand Pica (SWB), Informationsquellen (Kurzfassung) Beschreibung des Themas (Lernziel) Modul Modul 2, Teil 5 Version, Stand Pica (SWB), 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Informationsquellen (Kurzfassung) Kurzfassung der wichtigsten im Sinne von meist gebrauchten Regelungen

Mehr

Online-Schnittstelle zur GND-Quelldatei

Online-Schnittstelle zur GND-Quelldatei zur GND-Quelldatei Die ACC18 ist die OBV-Spiegeldatei der eigentlichen GND-Quelldatei, welche an der DNB gehostet wird Bis dato wurden Körperschafts-, Veranstaltungs- und Gebietskörperschafts-DS der FE

Mehr

Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS)

Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) Protokoll der Konstituierenden Sitzung der Expertengruppe Online-Ressourcen am 15. Juli 2003 in der Deutschen Bibliothek Frankfurt am Main Status: genehmigt Beginn:

Mehr

Sachstand BVB für AG Verbundsysteme

Sachstand BVB für AG Verbundsysteme Sachstand BVB für AG Verbundsysteme April 2014 1. Allgemeines Das vom Hessischen Bibliotheksinformationssystems (HeBIS), dem Bibliotheksverbund Bayern (BVB) und dem Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg

Mehr

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung Protokoll der 1. ordentlichen Vorstandssitzung das AStA des 43. Studierenden-Parlament der Hochschule RheinMain vom 19.03.2013 in Wiesbaden Genehmigt am Ja: - Nein: - Enthaltungen: Unterschrift: TOP 01

Mehr

Arbeitshilfen für dezentrale Bibliotheken

Arbeitshilfen für dezentrale Bibliotheken KIT-Bibliothek Arbeitshilfen für dezentrale Bibliotheken Aussonderung von Literaturbeständen Stand: 07/2010 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Elektronische Ressourcen können im Fernzugriff (Internet) oder auf einem Datenträger (z.b. CD-ROM) vorliegen. Jede Veröffentlichungsform gilt als

Elektronische Ressourcen können im Fernzugriff (Internet) oder auf einem Datenträger (z.b. CD-ROM) vorliegen. Jede Veröffentlichungsform gilt als 1 2 Elektronische Ressourcen können im Fernzugriff (Internet) oder auf einem Datenträger (z.b. CD-ROM) vorliegen. Jede Veröffentlichungsform gilt als eigene Ausgabe und erhält eine eigene Einheitsaufnahme.

Mehr

Protokoll der 13. Sitzung - Status: Verabschiedet 11. April 2013, 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main

Protokoll der 13. Sitzung - Status: Verabschiedet 11. April 2013, 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main Expertengruppe Sacherschließung Protokoll der 13. Sitzung - Status: Verabschiedet 11. April 2013, 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main Teilnehmerinnen und Teilnehmer Dorothea

Mehr

Chronologische Verknüpfungen 4244

Chronologische Verknüpfungen 4244 PICA3 / StZ PICA+ / UF W Inhalt MAB MARC 21 UF / Pos. 4244 039E J Chronologische Verknüpfungen Vorgänger ohne $a N Spezifischer Vortext 531z 780 00 $i f#!...! $9 N IDN eines Vorgängers 531z 780 00 $w f#{...}

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Hauptausschuss Sitzung am: 26.11.2012 Sitzungsort: WarnowKlinikBützow ggmbh, Am Forsthof 3 (Konferenzraum) Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Christoph Böhme. Culturegraph. Eine Plattform für die Datenvernetzung. von 32 Christoph Böhme Culturegraph 10. Oktober 2013

Christoph Böhme. Culturegraph. Eine Plattform für die Datenvernetzung. von 32 Christoph Böhme Culturegraph 10. Oktober 2013 Christoph Böhme Culturegraph Eine Plattform für die Datenvernetzung 1 von 32 Christoph Böhme Culturegraph 10. Oktober 2013 Culturegraph Nationalbibliografie im Zeitalter des Webs Culturegraph.org Plattform

Mehr

MORE Profile ARIS-Import auf Abzeichen-Prüfungen

MORE Profile ARIS-Import auf Abzeichen-Prüfungen MORE Profile ARIS-Import auf Abzeichen-Prüfungen erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH 1 Inhalt 1. Einleitung Seite 2 2. Anlage

Mehr

Jahresabschluss- rechnung und Rückstände

Jahresabschluss- rechnung und Rückstände ACS Data Systems AG Jahresabschluss- rechnung und Rückstände (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen ACS Data Systems AG Bozen / Brixen / Trient Tel +39 0472 27 27 27 obu@acs.it 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Körperschaften, Kongresse, Geografika

Körperschaften, Kongresse, Geografika Allgemeiner Hinweis: Mit dem Begriff Körperschaft sind im Folgenden sowohl Körperschaften als auch Kongresse und gemeint. Pica3 Pica+ Ebene Whf. Max. L. Inhalt 029A B - 350 Haupteintragung bzw. zweiteilige

Mehr

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine fortlaufende Ressource

Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine fortlaufende Ressource Modul Modul 3, Teil 1 Version/Stand PICA, 29.02.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zusammengesetzte Beschreibung und erste Titelaufnahme nach RDA für eine fortlaufende Ressource Die Teilnehmer

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

19. Sitzung des Standardisierungsausschusses

19. Sitzung des Standardisierungsausschusses (AfS) 19. Sitzung des Standardisierungsausschusses Mittwoch, 24. November 2010, 11:20 bis 13:00 Uhr Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main Teilnehmerinnen und Teilnehmer Bayerische Staatsbibliothek

Mehr

Information auf den Punkt gebracht. Sachstand CIB

Information auf den Punkt gebracht. Sachstand CIB Sachstand CIB Dr. U. Risch Frühjahrssitzung dbv, Sektion 4 28.4.2015 Bibliothekssysteme heute Global OCLC WorldCat OCLC WorldShare Plattform ExLibris Alma ProQuest Intota Kuali NN HeBIS, BVB, GBV, SWB,

Mehr