Offene Ganztags Schule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offene Ganztags Schule"

Transkript

1 Freunde und Förderer der Grundschule Schröttinghausen-Deppendorf Offene Ganztags Schule Schröttinghausen Horstkotterheide Bielefeld Tel / Schuljahr 2016/17 In unserer Offenen Ganztags Schule werden 71 Kinder und in der Randstundenbetreuung (VÜM) werden 2 Kinder betreut. Mitarbeiterinnen Heike Scheller Astrid Braun Renate Althoff Manuela Helbich Silke Helbich Andrea Höhne Vivien Vilmar Petra Weidlich Andrea Wentker Angela Wentland Leitung, stellv. Leitung, Hauswirtschaftskraft Hauswirtschaftskraft Hauswirtschaftskraft

2 Das große A B C für OGS Eltern und VÜM Eltern A Anfangszeiten Auch vor der Schule (ab 7.15 Uhr) besteht für Ihr Kind die Möglichkeit, die OGS zu besuchen. Diese Zeit wird für Gespräche oder Spiele genutzt, einzelne Kinder frühstücken oder trinken noch etwas, bevor sie zum Unterricht geschickt werden. A Abholzeiten Die OGS Kinder können im Nachmittagsbereich gestaffelt abgeholt werden. Aber bitte nicht während der Angebotszeit, da das sehr viel Unruhe für alle Kinder bringt und es für unsere Mitarbeiterinnen und Kooperationspartner fast unmöglich macht, den Überblick über die Gruppe zu behalten. Öffnungszeiten OGS : Montag Freitag 7.15 Uhr 8.00 Uhr (Frühdienst) Montag Uhr Uhr Kernzeit und Gruppennachmittag Uhr Uhr Spätdienst Dienstag - Donnerstag Uhr Uhr Kernzeit Uhr Uhr Angebote Uhr Uhr Spätdienst Freitag Uhr Uhr Kernzeit und Gruppennachmittag Uhr Uhr Spätdienst Öffnungszeiten VÜM : Montag Freitag 7.15 Uhr 8.00 Uhr (Frühdienst) und Unterrichtsende bis 13 Uhr. A Angebote am Nachmittag Der Montag- und Freitagnachmittag steht allen Kindern zur freien Verfügung. Die OGS Mitarbeiterinnen greifen an diesen Nachmittagen die Ideen und Wünsche der Kinder auf. Diese Nachmittage sind besonders wichtig, um ein Gruppen- und Gemeinschaftsgefühl in der OGS zu entwickeln. Häufig werden an diesen Tagen Gruppenbesprechungen durchgeführt, an denen die Kinder ihre Wünsche und Meinungen äußern können. Sinn und Zweck dieser Kinderkonferenz ist es, Gesprächskulturen einzuüben, respektvollen Umgang miteinander zu lernen und die Kinder aktiv an der Planung des Gruppengeschehens zu beteiligen. Wir üben Demokratie! Bitte bedenken Sie, dass nur ein Kind, das regelmäßig an den Gruppennachmittagen bis 16 Uhr bleibt und somit am Gruppengeschehen teilnimmt, sich in die Gruppe integriert. Dienstags, mittwochs und donnerstags finden jeweils 5 Angebote parallel statt. Die Angebote werden teilweise von externen Kooperationspartnern durchgeführt. Jedes Kind darf sich drei Angebote pro Woche aussuchen, muss sich dann aber bis zu den nächsten Ferien verbindlich dazu anmelden. Angebote sind zurzeit: Dienstag Uhr - Ballspiele mit Heike Scheller - Handmade mit Silke Helbich und Amira Simic - Gesellschaftsspiele mit Vivien Vilmar - Malen mit Ikka mit Erika Heinemann - Naturforscher mit Petra Weidlich und Carolin Hartmann (Kooperation mit der ev. Jugendarbeit) (Externes Musikangebot mit Meike Brinkmann (feste Kurse))

3 Mittwoch Uhr - Foto AG mit Andrea Wentker - Geräteturnen mit Yvonne Schormann - Holzwerkstatt mit Astrid Braun - Kochen mit Renate Althoff und Anne Marie Sagner - Spielen & Bewegen mit Silke Helbich und Heike Scheller - Nadel & Faden mit Andrea Höhne und Erika Heckhoff und Gisela Speer Donnerstag Uhr - Fußball mit Julian Preuß (Kooperation mit SV Häger) - Die 3 EEE s (Entdecken, Erleben und Erforschen) mit Astrid Braun - Kochen mit Renate Althoff und Petra Weidlich - Kreatives mit Silke Helbich und Vivien Vilmar - Lesen und Entspannen mit Anne Marie Sagner - Tierische Freunde mit Angela Vogt (Heike Scheller) (tiergestützte Pädagogik) B Bewegung Besonders nach einem anstrengenden Schultag mit vielen Hausaufgaben, brauchen die Kinder Raum für Bewegung. Um diesem Bedürfnis gerecht zu werden, bieten wir den Kindern Freiräume und Bewegungsanreize. Dabei werden besonders gern der Budenbauraum, der Flur, die Turnhalle und die Außenbereiche genutzt. C Chaos Das haben wir nie!!! D Draußen Alle Außenbereiche (Schulhof, OGS-Hof, Außensportanlage) stehen den Kindern jederzeit zur Verfügung. Dort kann man rennen, toben, raufen, Seil und Gummitwist springen, sich verstecken, Fahrrad, Roller und Inliner fahren (natürlich nur mit Helm), Tischtennis, Völkerball und Fußball spielen. E Elternmitwirkung und Zusammenarbeit Zu Beginn eines Schuljahres werden auch in der OGS Elternvertreter gewählt, die die Interessen der OGS in der Schulpflegschaft vertreten. Da Sie durch die Elternabende und Aktionen im Klassenverband ihres Kindes genug Termine wahrnehmen müssen, finden in der OGS in der Regel keine weiteren Elternabende statt. Trotzdem ist uns die Zusammenarbeit mit Ihnen sehr wichtig, also falls Sie ein Problem oder eine Frage zum OGS Geschehen haben: Sprechen Sie uns an! Falls Sie einmal intensiver mit uns über Ihr Kind sprechen möchten, vereinbaren wir gern einen Termin mit Ihnen. Am besten am Dienstag- oder Mittwochnachmittag während der Angebote, da es ansonsten für die Mitarbeiterinnen schwierig ist, sich aus dem Gruppengeschehen herauszuziehen. Wer Lust und Zeit hat, kann gern einmal einen OGS Tag mitmachen! F Ferien Für die Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir Ferienangebote an. Diese finden zu folgenden Zeiten statt: Herbstferien 2016 in der Woche vom (2. Ferienwoche) Osterferien 2017 in der Woche vom (1. Ferienwoche) Sommerferien 2017 in der Zeit vom (5. und 6. Ferienwoche) sowie am und Diese Ferienangebote finden im Rahmen des stadtweiten Ferienprogramms statt. Aus diesem Programm können Sie Ihren Bedürfnissen und den Wünschen der Kinder entsprechend Angebote auswählen. Kinder der OGS Schröttinghausen zahlen für jeden angemeldeten Tag in der Betreuung 3,50 Essensgeld.

4 VÜM-Kinder haben einen Anspruch auf die Teilnahme an Ferienangeboten. Sie müssen 5,00 Elternbeitrag sowie 3,50 pro angemeldetem Tag für die Verpflegung bezahlen. Sollte Ihr Kind ohne offizielle Stornierung der Buchung das Ferienangebot nicht besuchen, so müssen Ihnen pro Betreuungstag 13,50 in Rechnung gestellt werden, da eine Kostenbeteiligung durch die Stadt Bielefeld an den Träger entfällt. An Brückentagen oder einzelnen Ferientagen findet eine Betreuung in unserer OGS statt. Über alle Betreuungsmöglichkeiten in den Ferien werden Sie frühzeitig informiert und nach Ihrem Bedarf gefragt. Wichtig ist, dass Sie nur den Bedarf anmelden, den Ihr Kind auch wirklich nutzt. Für uns entstehen Kosten, die nicht erstattet werden, wenn Kinder doch nicht teilnehmen. F Förderverein Der Förderverein unserer Schule ist Träger der OGS. Das bedeutet, dass wir die Gestaltung des OGS Ablaufes sehr genau auf die Interessen und Bedürfnisse unserer Kinder abstimmen können. Der Förderverein hat etwas mehr als 100 Mitglieder und unterstützt die Arbeit der Grundschule in allen Bereichen. In den letzten Jahren waren das z. B. Anschaffungen von Möbeln für die Klassenräume, Ausstattung mit Computern, Theaterveranstaltungen (sogar in Englisch), Zirkusprojekt, Ausstattung der Schulbücherei, Ausflüge, Elternkurse, Yoga- und Selbstbehauptungskurse für Kinder und vieles mehr. Besonders Eltern von OGS und VüM Kindern sollten im Förderverein sein, der Beitrag ist mit 15 pro Jahr bewusst gering gehalten. G Geburtstag Der Geburtstag ist für jedes Kind ein ganz besonderer Tag, an dem es im Mittelpunkt steht. Deshalb feiern wir auch in der OGS mit jedem Kind - während des Mittagessens - seinen Geburtstag. H Hausaufgaben - Übungszeit Die Kinder erledigen ihre Hausaufgaben in der OGS. Sie arbeiten in den Klassenräumen und werden dabei, in ruhiger Atmosphäre, von einer Lehrkraft oder einer OGS Mitarbeiterin betreut. Die Kinder erledigen ihre Aufgaben selbstständig, bei Problemen können sie nachfragen und erhalten Hilfestellungen. Die schriftlichen Aufgaben werden von den Mitarbeiterinnen nachgeschaut und unterschrieben. Die Kinder werden auf Fehler aufmerksam gemacht, so dass sie diese korrigieren können. Es kann natürlich durchaus vorkommen, dass nicht jede Hausaufgabe fehlerfrei ist. Manchmal ist dies auch wichtig, damit die Lehrer den wirklichen Leistungsstand des Kindes sehen. Für jedes Kind ist es sehr wichtig, dass die Eltern Interesse an den Hausaufgaben zeigen. Deshalb unsere Bitte: - schauen Sie sich jeden Abend die Aufgaben Ihres Kindes an, - seien Sie dabei nicht zu kritisch, denn Ihr Kind hat vielleicht lange daran gearbeitet, - falls die Aufgaben Ihren Vorstellungen gar nicht entsprechen, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterin, die mit ihrem Kind gearbeitet hat, - lassen Sie ihr Kind bitte nicht doppelt arbeiten. VÜM Kinder können bis 13 Uhr an der Übungszeit teilnehmen. Bitte informieren Sie uns, ob Ihr Kind bei uns die Hausaufgaben machen soll. I Information Im Flur, direkt vor dem Essraum haben wir eine Pinnwand, an der Sie alle wichtigen Informationen finden. Elternbriefe oder Einladungen geben wir Ihren Kindern mit, bitte lesen Sie alle Briefe aufmerksam, da wir nicht jedes Einzelne noch einmal ansprechen können. J Jux und Dollerei Das machen wir immer! K Krankheiten Wenn Ihr Kind krank ist, melden Sie es bitte bis um 8.00 Uhr in der OGS ab. Wir geben die Information an die Schule weiter, da das Schulbüro nicht täglich besetzt ist.

5 L Lesen Das üben wir jeden Tag! Gerade zu Beginn der Schulzeit ist das Lesen sehr wichtig, aber auch schwierig. Deshalb versuchen wir durch Bilderbücher und Abenteuerbücher die Kinder zum Lesen zu motivieren. Versuchen Sie das Interesse Ihres Kindes an Buchstaben auch im Alltag zu wecken. Oft ist es für die Kinder ein großer Erfolg, echte Buchstaben auf der Milchflasche oder in der Zeitung zu entdecken bzw. zu erkennen. Und denken Sie immer daran, der Lernwert ist immer am höchsten, wenn man Spaß beim Lesen hat und miteinander über die Fehler lacht. Nur wer Fehler machen darf und sich davor nicht fürchten muss, lernt flüssig lesen. M - Mittagessen Das Mittagessen kostet für jedes Kind 40 pro Monat und wird für 12 Monate bezahlt. Eine Erstattung des Essensgeldes bei Fehlzeiten oder Ferienzeiten ist uns leider nicht möglich, da über dieses Geld auch die Hauswirtschaftskräfte bezahlt werden. Die OGS Kinder essen jeden Tag um Uhr oder um Uhr zu Mittag. Das Essen findet im Essraum an Gruppentischen statt. Bei dem gemeinsamen Mittagessen erleben die Kinder Esskultur und lernen angemessenes Verhalten bei Tisch, außerdem werden Ereignisse des Schultages ausgetauscht. Da für die Essenzubereitung eine Hauswirtschaftskraft zuständig ist, können wir den Kindern jeden Tag ein komplettes Menü mit selbst gekochten Beilagen, frisch zubereiteten Salaten, Obst und Rohkost sowie einer Nachspeise bieten. Die Hauptkomponente beziehen wir aus dem Kinderprogramm der Firma Apetito als Tiefkühlkost. Diese Gerichte sind ohne Geschmacksverstärker und künstliche Farbstoffe. Der jeweilige Wochenspeiseplan hängt im Essraum aus. Für Leistungsempfänger gibt es die Möglichkeit über das Bildungs- und Teilhabepaket einen Zuschuss zum Mittagessen zu beantragen, so dass der Eigenanteil nur noch 20 pro Monat und Kind beträgt. Diese Anträge müssen immer zeitnah gestellt werden. Es gibt keine Möglichkeit, den Zuschuss rückwirkend zu bekommen. N Nachhilfe Spezielle Nachhilfe oder Üben für Klassenarbeiten können wir nicht generell übernehmen. Falls Ihr Kind aber in einem Bereich spezielle Probleme hat, sprechen Sie uns ruhig an. Wir werden gemeinsam eine gute Lösung finden. O Obst Zu einer gesunden und kindgerechten Ernährung gehört Obst. Deshalb haben wir in der Küche einen Obstkorb, an dem sich die Kinder bedienen können, auch Getränke stehen den Kinder in der Küche jederzeit zur Verfügung. Achtung! An alle Obstbaumbesitzer: Über Obstspenden freuen wir uns riesig! P Projektarbeit Die Bedürfnisse der einzelnen Kinder, nach einem anstrengenden Schultag sind sehr unterschiedlich. Vom versunken am Maltisch Malen, über entspannendes Schaukeln in der Nestschaukel, bis zum wilden Toben im Budenbauraum. Auch bedingt durch die Altersstufen der OGS Kinder, vom Nachtrauern der Kindergartenzeit bis hin zur Vorpubertät, sind die Interessen innerhalb der Gruppe sehr verschieden. Deshalb sind in der Regel nur kleinere Kindergruppen der Gesamtgruppe an einem Projekt beteiligt. Die Inhalte der Projekte bestimmen die Kinder selbst, häufig werden auch Themen, die im Unterricht aktuell sind, aufgegriffen. So lernen die Kinder mit unserer Unterstützung ihre Freizeit sinnvoll und selbständig zu gestalten. Q Quatsch Das machen wir jeden Tag! R Rechnen In der Regel haben alle Kinder sehr viel Freude am Rechnen. Besonders wenn wir Gummibärchen abzählen!

6 S Schule Um die Kinder ganzheitlich unterstützen zu können, haben wir engen Kontakt zu allen Lehrkräften und tauschen uns regelmäßig über alle OGS Kinder aus. T Toben Das machen wir am liebsten! U Unfug Das machen wir nie! V VÜM VÜM bedeutet Vor- und Übermittagsbetreuung. Diese Betreuungsform bieten wir an unserer Schule täglich von bis Uhr an. W Wechselwäsche Es wäre schön wenn Sie ihrem Kind Wechselwäsche und Gummistiefel mitgeben. So können alle Kinder an der Wasserschlacht im Sommer oder dem Waldspaziergang im Herbst teilnehmen. X Da fällt uns nix zu ein! Y Z Ziel Wir möchten erreichen, dass sich Ihr Kind bei uns wohl fühlt, den Schulalltag positiv bewältigt und seine Persönlichkeit weiterentwickelt, damit Ihr Kind nach vier OGS Jahren in der Lage ist, seinen Schulalltag und seine Freizeit positiv und selbstständig zu gestalten!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. INFORMATIONSBROSCHÜRE Die Ganztagsgrundschule GS Groß-Buchholzer Kirchweg In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Grundschule Groß-Buchholzer Kirchweg Groß-Buchholzer-Kirchweg 53 30655 Hannover

Mehr

Auszug aus dem Konzept zum Offenen Ganztag an der Angelo-Roncalli-Schule. 2.1 Ziele der pädagogischen Arbeit

Auszug aus dem Konzept zum Offenen Ganztag an der Angelo-Roncalli-Schule. 2.1 Ziele der pädagogischen Arbeit Auszug aus dem Konzept zum Offenen Ganztag an der Angelo-Roncalli-Schule 2.1 Ziele der pädagogischen Arbeit Unser Leitbild: Das Kind steht im Mittelpunkt Das positive Selbstwertgefühl der Kinder wird gestärkt

Mehr

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Nov.

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Städt. kath. offene Ganztagsgrundschule. Herzlich Willkommen. Informationen zur Einschulung.

Städt. kath. offene Ganztagsgrundschule. Herzlich Willkommen. Informationen zur Einschulung. Kilianschule Letmathe Städt. kath. offene Ganztagsgrundschule Herzlich Willkommen Informationen zur Einschulung Schauen Sie auch hier: www.kilianschule.de Wichtige Informationen zum Schuljahr 2014/15 Einschulungsfeier

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 07.06.2016 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2016/17 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Mittwoch den 10.08.2016 Vorwort

Mehr

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie! Grundschule DS Bilbao Elternleitfaden Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind kommt in Kürze in die Grundschule der DS Bilbao. Damit beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es verlässt seine gewohnte Kindergartenumgebung

Mehr

Schulbetreuung Schulmäuse

Schulbetreuung Schulmäuse Städt. kath. Grundschule*Karl-Kuck-Str.35*52078 Aachen*Tel.:0241/520558*Fax:0241/9529449*kgs.karl-kuck-schule@mail.aachen.de*www.kks-brand.de Schulbetreuung Schulmäuse Konzept Stand: Mai 2016 Träger: Förderverein

Mehr

Zeitgemäße Pädagogik mit bedarfsorientierter

Zeitgemäße Pädagogik mit bedarfsorientierter Auf einen Blick: Zeitgemäße Pädagogik mit bedarfsorientierter individueller Förderung Umfangreiche Zusatzangebote Moderne Infrastruktur und Anbindung an den öffentlichen Verkehr Offener Ganztag bzw. Übermittagsbetreuung

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA UND DEM HORT DER 56. GRUNDSCHULE. Beide Einrichtungen liegen im Dresdner Stadtteil Trachau. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern bei der Erziehung Ihrer

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Abholzeiten: Die Kinder sollten nicht zu früh aus dem Hort abgeholt werden, damit sie Zeit zum Spielen haben und an den Angeboten teilnehmen können.

Abholzeiten: Die Kinder sollten nicht zu früh aus dem Hort abgeholt werden, damit sie Zeit zum Spielen haben und an den Angeboten teilnehmen können. Hort ABC Abholzeiten: Die Kinder sollten nicht zu früh aus dem Hort abgeholt werden, damit sie Zeit zum Spielen haben und an den Angeboten teilnehmen können. Abwesenheit: Bitte meldet eure Kinder telefonisch

Mehr

www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst

www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst Im Familien- und Kinderservicebüro... werden Sie über Angebot und Lage der örtlichen Kindertagesstätten informiert Die Kindertagesstätten

Mehr

Schülerfragebogen für die Ganztagsbetreuung

Schülerfragebogen für die Ganztagsbetreuung Schülerfragebogen für die Ganztagsbetreuung Liebe Schülerin, lieber Schüler, damit es dir noch besser in der Ganztagsbetreuung gefällt, hier einige Fragen an dich! Bitte nimm die Fragen ernst und beantworte

Mehr

Auswertung der Elternbefragung im November 2012

Auswertung der Elternbefragung im November 2012 Auswertung der Elternbefragung im November 2012 G R U N D S C H U L E K L U F T E R N S C H U L J A H R 2 0 1 2 / 1 3 A N Z A H L D E R S C H Ü L E R 1 1 2 A B G E G E B E N E F R A G E B Ö G E N 5 1 B

Mehr

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land GANZTAGSKLASSEN Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land Institutioneller Rahmen Kooperationsvertrag zwischen Gemeinde Haar, Grundschule St. Konrad und dem Kreisjugendring München-Land

Mehr

Bildung ist mehr als Unterricht! Ganztag an Hamburger Schulen. Eine Information für Eltern

Bildung ist mehr als Unterricht! Ganztag an Hamburger Schulen. Eine Information für Eltern Ganztag an Hamburger Schulen Eine Information für Eltern EINLEITUNG Hamburger Schulen bieten ganztägige Bildung und Betreuung Immer mehr Eltern und Kinder wünschen sich Ganztagsangebote an Hamburgs Schulen.

Mehr

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15 Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15 Die Grundschule der Schule am See ist eine offene Ganztagsschule für alle SchülerInnen von der Vorschulklasse bis zur 4. Klasse. Neben

Mehr

Pädagogisches Konzept zur Offenen Ganztagsschule

Pädagogisches Konzept zur Offenen Ganztagsschule Pädagogisches Konzept zur Offenen Ganztagsschule Regenbogenschule Büren 1. Begründung o Vereinbarkeit von Familie und Beruf o Rückkehr insbesondere von Frauen in den Beruf o Ergänzung der häuslichen Erziehung

Mehr

A-Z des offenen Ganztages an der Laurentiusschule Schuljahr 2015/16

A-Z des offenen Ganztages an der Laurentiusschule Schuljahr 2015/16 A-Z des offenen Ganztages an der Laurentiusschule Schuljahr 2015/16 A Abholzeiten Kinder, die im offenen Ganztag angemeldet sind, besuchen ihn täglich bis 15.15 Uhr (freitags bis 15.00 Uhr). Aufgrund unseres

Mehr

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen GGS Schönforst Schwalbenweg 4 52078 Aachen Telefon: 0241 / 57 18 19 Mail: ggs.schoenforst@mail.aachen.de Die Gemeinschaftsgrundschule Schönforst stellt sich vor: Die GGS Schönforst ist schon seit vielen

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie und Partizipation

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie und Partizipation Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie und Partizipation Ganztagsschule in Angebotsform (GTS) montags donnerstags: 8.00 bis 16.00 Uhr An

Mehr

Ganztagesangebot ab 2014/15

Ganztagesangebot ab 2014/15 Albert-Einstein-Gymnasium Ganztagesangebot ab 2014/15 Planungsstand Februar 2014 Ganztägig - warum? Förderung in Wissensgebieten und Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern, bei denen Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855 Georgschule Haren Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Georgstr. 14 49733 Haren (Ems) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855 Mail: georgschule-haren@freenet.de www.georgschule-haren.de

Mehr

Unser Tagesablauf in der Clemens-August-Schule

Unser Tagesablauf in der Clemens-August-Schule Unser Tagesablauf in der Clemens-August-Schule Der Tag in der OGS- Kinder beginnt ab 7:30. Die Kinder können in der Zeit von 7:30 bis 8:00 Uhr in der Betreuung spielen oder sich mit ihren Freunden unterhalten.

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule am Grundschulverbund Wadersloh Wadersloh Wichtige Informationen und Hinweise INHALT Was ist die OGS? Wo findet das Angebot statt? Tagesablauf / Nachmittagsangebote Träger und Personal

Mehr

Eine Information für Eltern. bei Änderungswünschen zu den Betreuungsleistungen. im Rahmen des Ganztags

Eine Information für Eltern. bei Änderungswünschen zu den Betreuungsleistungen. im Rahmen des Ganztags Eine Information für Eltern bei Änderungswünschen zu den Betreuungsleistungen im Rahmen des Ganztags Liebe Eltern, Sie möchten Ihren Betreuungsumfang ändern? Ihr Einkommen oder Ihre Familiensituation haben

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Ein Ratgeber zur Einschulung für Eltern und Kinder. Mein Schultag

Niedersächsisches Kultusministerium. Ein Ratgeber zur Einschulung für Eltern und Kinder. Mein Schultag Niedersächsisches Kultusministerium Ein Ratgeber zur Einschulung für Eltern und Kinder Mein Schultag Liebe Eltern, Ihr Kind kommt in die Schule. Sie fragen sich: Was ändert sich jetzt für uns? Mit übersichtlichem

Mehr

Tarife Espace d Enfance

Tarife Espace d Enfance Tarife Espace d Enfance Mit dem Espace d Enfance können Sie für ihr Kind seine individuelle und optimale Ausserschulische Betreuung schaffen. Das Espace d Enfance ist während 51 Wochen im Jahr geöffnet

Mehr

Mitti. Informationen und Konzeption

Mitti. Informationen und Konzeption Caritas-Mittagsbetreuung Grundschule Westerndorf St. Peter Mitti Informationen und Konzeption Liebe Eltern! Wir freuen uns Ihr Kind und Sie in unserer Mittagsbetreuung, der Mitti, begrüßen zu können. Folgende

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Pädagogisches Konzept der OGS an der Montessorischule Kleve

Pädagogisches Konzept der OGS an der Montessorischule Kleve Pädagogisches Konzept der OGS an der Montessorischule Kleve Stand November 2014 1. Auftrag und Ziel In der OGS erleben die Kinder ein soziales Miteinander, dass von gegenseitigem Respekt und gegenseitiger

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend 2014 in der Schloss-Schule Durlach

Herzlich willkommen zum Informationsabend 2014 in der Schloss-Schule Durlach Herzlich willkommen zum Informationsabend 2014 in der Schloss-Schule Durlach Informationsabend 2014 Leben und Lernen an der Schloss-Schule Individuelles Arbeiten Ziffernschreibkurs B1 Zählen B2 Geschickt

Mehr

Konzept der Betreuungsgruppe. Fritz-Erler-Schule Wöllstadt

Konzept der Betreuungsgruppe. Fritz-Erler-Schule Wöllstadt Konzept der Betreuungsgruppe Fritz-Erler-Schule Wöllstadt "Kinder sollten mehr spielen, als viele Kinder es heutzutage tun. Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze

Mehr

Schritt für Schritt zum Ganztagsangebot

Schritt für Schritt zum Ganztagsangebot Schritt für Schritt zum Ganztagsangebot Anmeldung: die Entscheidung für den offenen Ganztag ist freiwillig eine Anmeldung ist jederzeit möglich und verpflichtet zur verbindlichen Teilnahme für das laufende

Mehr

Hort ABC für Eltern. Abholzeiten. Abholorte. Ansprechpartner

Hort ABC für Eltern. Abholzeiten. Abholorte. Ansprechpartner Hort ABC für Eltern A Abholzeiten - Abhängig von Ihrer Buchung und von der Kurswahl - 15:00 15:30 (bei Buchung bis 15:00 Uhr) - 17:00 17:30 (bei Buchung bis 17:30 Uhr und Belegung eines Kurses) - 15:30

Mehr

Konzeption der Mittagsbetreuung des Fördervereins Grundschule Neubiberg e.v.

Konzeption der Mittagsbetreuung des Fördervereins Grundschule Neubiberg e.v. Konzeption der Mittagsbetreuung des Fördervereins Grundschule Neubiberg e.v. 1 Allgemeines 1.1 Träger Träger der Mittagsbetreuung ist der Förderverein der Grundschule Neubiberg, gegründet im Mai 2012.

Mehr

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17 Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17 Die Grundschule der Schule am See ist eine offene Ganztagsschule für alle SchülerInnen von der Vorschulklasse bis zur vierten Klasse.

Mehr

Allgemeine Informationen zum Mittagsbetreuungsangebot

Allgemeine Informationen zum Mittagsbetreuungsangebot Mittelpunkt - Grundschule - Dillbrecht Allgemeine Informationen zum Mittagsbetreuungsangebot In Kooperation mit Sankt Elisabeth Verein e.v. Marburg Stand September 2014 Betreuungsteam Annette Bedenbender

Mehr

Name der Schule: Sonnenschule

Name der Schule: Sonnenschule Im Herbst 2015 wurden die Eltern zur Zufriedenheit in der OGS befragt. Von 100 ausgegebenen Fragebögen erhielten wir 50 Rückmeldungen. Die Bewertung erfolgte nach dem Prinzip der Schulnoten (1= sehr gut

Mehr

Wir über uns -Einrichtungskonzept- Hort Bürgeresch Junkerstraße Oldenburg Tel:

Wir über uns -Einrichtungskonzept- Hort Bürgeresch Junkerstraße Oldenburg Tel: Wir über uns -Einrichtungskonzept- Hort Bürgeresch Junkerstraße 17 26123 Oldenburg Tel: 88 50 919 Vorweg Der Hort Bürgeresch wurde 1993 von Eltern gegründet und wird seitdem durch den Träger Verein für

Mehr

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I Staatliche Versuchsschule des Landes NRW und Wissenschaftliche Einrichtung der Uni Bielefeld Jahrgänge

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Elternbrief Kinderhaus Don Bosco

Elternbrief Kinderhaus Don Bosco ELTERNBRIEF 1/2016 Elternbrief Kinderhaus Don Bosco September Dezember 2016 HORT GRUPPE GRÜN Willkommen im neuen Kita - Jahr Liebe Eltern, Wir wollen sie in dieser kurzen Elterninfo über die aktuellen

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

DRK-Jugendtreff-Coerde

DRK-Jugendtreff-Coerde DRK-Jugendtreff-Coerde DRK-Jugendtreff-Coerde Stellt seine Jugendarbeit im vor Übersicht Stadtteilübersicht Kernaufgaben Zielgruppen Ziele Angebotsstrukturen Angebotsformen Projekte Kontakt Stadtteilübersicht:

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen

Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen Konzept OGS (Offene-Ganztags-Schule) der Grundschule Olpe Hakemicke/Am Hohenstein Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen Wir kümmern uns gern Das OGS-Team Gemeinschaftsgrundschule Olpe Träger OGS Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

Lernzeiten- und FLiP-Zeit-Konzept

Lernzeiten- und FLiP-Zeit-Konzept Lernzeiten- und FLiP-Zeit-Konzept 1. Rechtsgrundlagen 42, 3 Schulgesetz: Schülerinnen und Schüler ( ) sind insbesondere verpflichtet, sich auf den Unterricht vorzubereiten, sich aktiv daran zu beteiligen,

Mehr

Betreuung von Grundschulkindern an der Grundschule Hottenstein. Das Betreuungskonzept

Betreuung von Grundschulkindern an der Grundschule Hottenstein. Das Betreuungskonzept Betreuung von Grundschulkindern an der Grundschule Hottenstein Das Betreuungskonzept Vollst. überarbeitete Fassung Stand: Oktober 2012 1 Dinge, die man als Kind geliebt hat, bleiben im Besitz des Herzens

Mehr

TAGESSCHULE RUND UM BILDUNG UND PERSÖNLICHKEIT. Privates Ernst-Kalkuhl-Gymnasium. Bonn gegründet 1880

TAGESSCHULE RUND UM BILDUNG UND PERSÖNLICHKEIT. Privates Ernst-Kalkuhl-Gymnasium. Bonn gegründet 1880 TAGESSCHULE RUND UM BILDUNG UND PERSÖNLICHKEIT Privates Ernst-Kalkuhl-Gymnasium Bonn gegründet 1880 GANZTAG SEIT ÜBER 135 JAHREN Seit seiner Gründung im Jahr 1880 ist das Private ErnstKalkuhl-Gymnasium

Mehr

Jahresbericht. das Schuljahr 2012/2013 in der Ganztagsschule am Bildungszentrum I. Tomate

Jahresbericht. das Schuljahr 2012/2013 in der Ganztagsschule am Bildungszentrum I. Tomate Jahresbericht das Schuljahr 2012/2013 in der Ganztagsschule am Bildungszentrum I Tomate Das Schuljahr 2012/2013 in der Ganztagsschule am Bildungszentrum I Gemeinsam im pädagogischen Gesamtteam wurde in

Mehr

Informationen zur Betreuung an der Ebelfeldschule ZOOTIERE

Informationen zur Betreuung an der Ebelfeldschule ZOOTIERE Informationen zur Betreuung an der Ebelfeldschule ZOOTIERE Inhaltsverzeichnis 1 1. Einleitung S. 2 2. Der Träger S. 3 3. Das Team S. 4 4. Allgemeine Informationen S. 6 Kontakt Öffnungszeiten Regeln der

Mehr

Verlässliche Hausaufgabenbetreuung mit Mittagsverpflegung. MiKids

Verlässliche Hausaufgabenbetreuung mit Mittagsverpflegung. MiKids Verlässliche Hausaufgabenbetreuung mit Mittagsverpflegung MiKids im Kinder- und Jugendzentrum Langen Sieverner Str. 8 27607 Geestland Frau Petra Eickmeier Tel. 04743 937-2400 Stand: Januar 2016 1 Gliederung

Mehr

Das Konzept der OGS. an der Grundschule Josef. in Schloß Neuhaus / Mastbruch

Das Konzept der OGS. an der Grundschule Josef. in Schloß Neuhaus / Mastbruch Das Konzept der OGS an der Grundschule Josef in Schloß Neuhaus / Mastbruch Grundschule Josef Mastbruchstr. 77 33104 Paderborn Tel. 05254/7957 Fax: 05254/942804 e-mail: josefschule@paderborn.de Homepage:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Der Oberbürgermeister. Offene Ganztagsschule. Offene Ganztagsschule

Der Oberbürgermeister. Offene Ganztagsschule. Offene Ganztagsschule Der Oberbürgermeister Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Vorwort Liebe Eltern, mit dem Ausbau des Offenen Ganztags auf mittlerweile 18.800 Plätze in 160 Kölner Grund- und Förderschulen haben wir

Mehr

Ökumenische Spielstadt Rottenburg 2015. April 2015. Anmeldung für die ökumenische Spielstadt 2015. Liebe Eltern,

Ökumenische Spielstadt Rottenburg 2015. April 2015. Anmeldung für die ökumenische Spielstadt 2015. Liebe Eltern, April 2015 Anmeldung für die ökumenische Spielstadt 2015 Liebe Eltern, Sie haben heute Ihr Kind zur ökumenischen Spielstadt Rottenburg 2015 angemeldet. Zusammen mit 150 anderen Kindern im Alter von 6-11

Mehr

OGS-Martinschule Elterninfo für neue OGS-Kinder

OGS-Martinschule Elterninfo für neue OGS-Kinder OGS-Martinschule 11.2012 Elterninfo für neue OGS-Kinder Öffnungszeiten- und Abholzeiten für VÜM- und OGS-Kinder Die Aufsichtspflicht der OGS-Mitarbeiter/innen beginnt sowie Ihr Kind die OGS betritt und

Mehr

* A * Aufnahme: wir nehmen Kinder ab dem zweitem Lebensjahr auf. Angebote im Kita-Alltag werden den Kindern täglich während des Freispiels gemacht.

* A * Aufnahme: wir nehmen Kinder ab dem zweitem Lebensjahr auf. Angebote im Kita-Alltag werden den Kindern täglich während des Freispiels gemacht. *Kindertagesstätte Kita Zwergenhöhle* * * * A * Aufnahme: wir nehmen Kinder ab dem zweitem Lebensjahr auf. Angebote im Kita-Alltag werden den Kindern täglich während des Freispiels gemacht. Abholung: die

Mehr

Mittagsbetreuung Perlacher Fische Perlacher Fische Elterninitiativ e seit 2000

Mittagsbetreuung Perlacher Fische Perlacher Fische Elterninitiativ e seit 2000 Pädagogisches Konzept Allgemeine Informationen, Räume und Spielmöglichkeiten Die Mittagsbetreuung Die betreut an allen bayerischen Schultagen und in einem vierwöchigen Feriendienst 48 Kinder der ersten

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen über deine Schule zu? 1 Ich fühle mich in unserer Schule wohl. 2 An unserer Schule gibt es klare

Mehr

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Die Schule geht bald los! Schulmaterialien Unterlagen für die Schulbuchausleihe haben Sie bekommen

Mehr

Info-Heft 57 / März 2016

Info-Heft 57 / März 2016 Stadt Köln Paul-Maar-Schule Marienplatz 2 Pfälzer Straße 30-34 50676Köln 50677 Köln Info-Heft 57 / März 2016 Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Freunde unserer Schule, in dieser Woche beginnen die

Mehr

Sommerferien Ihr Hortteam Kinderhort Mühlstraße. Liebe Eltern, liebe Kinder,

Sommerferien Ihr Hortteam Kinderhort Mühlstraße. Liebe Eltern, liebe Kinder, Sommerferien 2016 Liebe Eltern, liebe Kinder, das Schuljahr ist zu Ende und die Sommerferien stehen vor der Tür. Damit sowohl Sie als auch wir unsere gemeinsame Zeit planen können, bitten wir Sie den hinteren

Mehr

Der Schulhort befindet sich seit November 2008 in der Karl-Liebknecht-Straße 2.

Der Schulhort befindet sich seit November 2008 in der Karl-Liebknecht-Straße 2. Schön, dass sie uns gefunden haben! Mit dieser Seite möchten wir uns Ihnen vorstellen. Die Kita Villa Regenbogen ist eine städtische Einrichtung Veltens. Hier können Schulkinder der Klassen 1-6 ihren täglichen

Mehr

wünscht Ihnen Ihr KINDERGARTENTEAM Sandstraße 20 A Solingen Tel /

wünscht Ihnen Ihr KINDERGARTENTEAM Sandstraße 20 A Solingen Tel / wünscht Ihnen Ihr KINDERGARTENTEAM Sandstraße 20 A 42655 Solingen Tel. 0212 / 13268 E-Mail: montessorikita@t-online.de Liebe Eltern! In unserem Montessori Kinderhaus betreuen wir 60 Kinder im Alter von

Mehr

Qualitätsbereich: Tagesgestaltung

Qualitätsbereich: Tagesgestaltung Qualitätsbereich: Tagesgestaltung 1. Die Umsetzung in unserer Einrichtung Erzieher- Kind - Interaktion / Beobachtung Die Kinder werden von den Mitarbeiterinnen sehr gut in ihrem Tagesrhythmus beobachtet.

Mehr

Tage religiöser Orientierung

Tage religiöser Orientierung Tage religiöser Orientierung Ein Kursangebot für Schulklassen aller Schulformen ab Jahrgangsstufe 9 Tage // Zeit haben, abseits vom normalen Alltag mit all dem Stress und all den Terminen / Zeit haben,

Mehr

7-Tage Wohnheim des Heilpädagogischen Zentrums Bayreuth

7-Tage Wohnheim des Heilpädagogischen Zentrums Bayreuth 7-Tage Wohnheim des Heilpädagogischen Zentrums Bayreuth Gruppe Sonne 9 Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 16 Jahren Ziele Lebensfreude aber auch Regeln und Strukturen erfahren Verhaltensstörungen verhindern

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen?

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen? Evaluation Elternbefragung Kindergarten/Kinderkrippe März 5 Anzahl der ausgegebenen Bögen: 4 Rücklauf: 7; das sind 48,95% von allen ausgegebenen Bögen Rücklauf aus den einzelnen Gruppen: Regenbogengruppe

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Elternbroschüre FGTS Gymnasium Wendalinum

Elternbroschüre FGTS Gymnasium Wendalinum Elternbroschüre FGTS Gymnasium Wendalinum Schorlemerstraße 28 66606 St. Wendel 06851/9322-0 06851/9322-25 0160/98416863 fgts@wendalinum.de NOTIZEN 2 Inhalt: 1. Allgemeines zur FGTS am Wendalinum 2. Das

Mehr

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Leitfaden zur Einschulung 2014

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Leitfaden zur Einschulung 2014 Goldener Grund Selters MEINE SCHULE Leitfaden zur Einschulung 2014 Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund! Rektor: Konrektoren: Lehrerinnen 1. Klassen: Referendarin (LiV): Förderschullehrerin: Schulpsychologin:

Mehr

1. Auftrag der offenen Ganztagsschule. 2. Welche Verpflichtungen gehen die Eltern ein!

1. Auftrag der offenen Ganztagsschule. 2. Welche Verpflichtungen gehen die Eltern ein! 1 Vor Ihnen liegt das Konzept für die Arbeit unserer offenen Ganztagsschule in der Rudolfstr.120 in 42285 Wuppertal. Der Träger unserer Betreuung ist in Kooperation mit der Stadt Wuppertal der Verein zur

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Familienzentrum St. Vinzenz

Familienzentrum St. Vinzenz Familienzentrum St. Vinzenz Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Im Sommer 2009 sind auch wir in das Programm der Familienzentren der Stadt Hannover aufgenommen worden. Wir freuen uns über

Mehr

Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse

Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse Nimm mich in den Arm, wenn ich es am wenigsten verdient habe. Schulstraße 5 27367 Taaken Tel:. 04264/2310 Träger: Der Träger des Spielkreises ist die Gemeinde Reeßum.

Mehr

Grundschulkindbetreuung

Grundschulkindbetreuung Grundschulkindbetreuung Friedrich- Kammerer-Gemeinschaftsschule Inhaltsverzeichnis Vorwort Vorwort Liebe Eltern, Übersicht Grundschulkindbetreuung mit dem Start zur Gemeinschaftsschule zum Schuljahresbeginn

Mehr

Kontakt. Kinder. Zeiten: Elternbeiträge: KITA BRAKHAHNSTR. Kindertagestätte Brakhahnstraße. Brakhahnstraße 23 27570 Bremerhaven Telefon: 0471/ 78017

Kontakt. Kinder. Zeiten: Elternbeiträge: KITA BRAKHAHNSTR. Kindertagestätte Brakhahnstraße. Brakhahnstraße 23 27570 Bremerhaven Telefon: 0471/ 78017 Kontakt Kindertagestätte Brakhahnstraße Brakhahnstraße 23 27570 Bremerhaven Telefon: 0471/ 78017 Kinder Zahl der Plätze: 100 Plätze 30 Ganztagsplätze 30 Halbtagsplätze 30 Hortplätze 10 Plätze für Kinder

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Der Träger der Offenen Ganztagsschule (OGS)

Der Träger der Offenen Ganztagsschule (OGS) Der Träger der Offenen Ganztagsschule (OGS) Der Träger der Betreuungsform ist der Elternverein Grundschule Josef e.v. in Kooperation mit der Stadt Paderborn. Bereits vor der Einführung der OGS konnte sich

Mehr

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Ergänzung des Ganztagskonzeptes der Grundschule Avenwedde - Bahnhof (Anlage B zum Antrag vom 22. April 2005) Sozialräumliche Daten zu den beteiligten Schulen

Mehr

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Ganztagsschulangebote für die Grundschule Ganztagsschulangebote für die Grundschule im 1. Halbjahr des Schuljahres 2014 / 2015 Die neuen Angebote starten ab dem 22.09.2014. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie mit der Anmeldung Ihrer Kinder

Mehr

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2 1 Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2 Termine: Osterferien: Die. 01.04.2014 um 18:00Uhr Sommerferien: Die. 29.7.2014 um 18:00Uhr Herbstferien: Die

Mehr

KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE LEMWERDER

KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE LEMWERDER KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE LEMWERDER Die KiTa Lemwerder ist eine Tageseinrichtung für Kinder bis 12 Jahren mit Krippe, Kindergarten und Hort. Die KiTa hat zwei Häuser:: Haus I: Büro & Kindergarten Haus

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Kurzkonzept Lebenswelt Grundschule. Christliche Montessori-Ganztagsschule Zwenkau

Kurzkonzept Lebenswelt Grundschule. Christliche Montessori-Ganztagsschule Zwenkau Kurzkonzept Lebenswelt Grundschule Christliche Montessori-Ganztagsschule Zwenkau Kurzkonzept der Lebenswelt Grundschule Christliche Montessori-Ganztagsschule Zwenkau Der Verein Lebenswelt Schule betreibt

Mehr

5. Integrierte Sekundarschule Friedrichshain. 5. Integrierte Sekundarschule Berlin Friedrichshain-Kreuzberg (02K05)

5. Integrierte Sekundarschule Friedrichshain. 5. Integrierte Sekundarschule Berlin Friedrichshain-Kreuzberg (02K05) 5. Integrierte Sekundarschule Friedrichshain Unsere Integrierte Sekundarschule bereitet die Schülerinnen und Schüler mit Herz und Hand auf Berufe vor. Lernen Sie uns kennen! Das spricht für uns: Eine kleine

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr