PCB Synotech Kalibrierdienstleistungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PCB Synotech Kalibrierdienstleistungen"

Transkript

1 Service PCB Synotech Kalibrierdienstleistungen Sensorkalibrierung Beschleunigungssensoren ISO Impulshämmer Werkskalibrierung Drucksensoren Ein Unternehmen der PCB Piezotronics, Inc.

2 Die PCB Synotech GmbH ist die deutsche Vertriebstochter des US-amerikanischen Sensorherstellers PCB Piezotronics, Inc. und seit 25 Jahren am Markt tätig. Neben der breiten Produktpalette von PCB vertreibt PCB Synotech hochwertige Messtechnik und Sensorik der Hersteller IMI Sensors, The Modal Shop, Larson Davis, Setra Systems, Onset und Kemo. Seit Juli 2016 gehört die PCB Piezotronics, Inc. zur MTS Systems Corporation (Eden Prairie, USA). Durch diese Verbindung entsteht ein noch stärkeres Team für Hochleistungsprüftechnik und Sensorik. 2

3 Kalibrierdienstleistungen Themenübersicht Einleitung Kalibrierdienstleistungen Kalibrierung Beschleunigungssensoren Kalibrierung Impulshämmer Weitere Kalibrierdienstleistungen Einleitung Zuverlässige Größenmessungen bilden zunehmend die elementare Grundlage unserer hochtechnisierten Welt. Die Voraussetzung für anspruchsvollere Qualitätsstandards liegt in der uneingeschränkten Präzision und Funktionstüchtigkeit der daran beteiligten Messgeräte, was wiederum von einer sorgfältigen Kalibrierung sowie stichhaltigen Prognose von Messunsicherheiten bei Folgeprozessen abhängig ist. Da sämtliche Sensoren und Messinstrumente einem Alterungsprozess (Drift) unterliegen, gebührt dieser Entwicklung eine erhöhte Aufmerksamkeit. Über regelmäßige Kalibrierungsprozesse nach ISO und ISO (Kalibrierung von Beschleunigungssensoren) lässt sich dieser Prozess fortlaufend beobachten, dokumentieren und analysieren. 3

4 Kalibrierdienstleistungen Kalibrierdienstleistungen Das Kalibrierlabor der PCB Unternehmensgruppe in Hückelhoven ist seit dem Frühjahr 2016 durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) zugelassen und bietet nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 für die Messgröße "Beschleunigung" (Frequenzbereich von 10 Hz 15 khz) die Kalibrierung von Beschleunigungssensoren an. Gegenstand der Kalibrierleistungen sind Vibrations- und Schwinggeschwindigkeitssensoren im Back-to-Back Verfahren (DIN ISO ), worunter auch die Erstellung eines Kalibrierscheins nach ISO fällt, der die Rückführung auf nationale Normale dokumentiert. Zusätzlich lassen sich auch Werkskalibrierungen durchführen. Die übliche Durchlaufzeit für diese Kalibrierungen beträgt etwa 3 Werktage. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, betriebsauffällige Sensoren zu testen. Das Screening gibt Aufschluss über die Entladezeitkonstante und Resonanzfrequenz des Prüflings wichtige Parameter zur Beurteilung der vollen Funktionsfähigkeit eines Sensors. Werkskalibrierungen an Impulshämmern und Differenzdrucksensoren können ebenfalls durchgeführt werden. Die Kalibrierung nach ISO bietet: Kalibrierzertifikat rückführbar auf Standards von Organisationen wie PTB, NIST, DPLA, NPL Back-to-Back-Kalibrierung nach ISO mit anerkannten Messnormalen International anerkannte Kalibrierergebnisse Akkreditiertes Kalibrierzertifikat mit Frequenzgang sowie Angabe der Messunsicherheiten Kalibrierzertifikat eines Beschleunigungssensors Kalibrierlabor ist ISO-zertifiziert und unterliegt der permanenten Kontrolle durch ein externes Qualitätsmanagement-System Kurze Bearbeitungszeit 4

5 Kalibrierung Beschleunigungssensoren Kalibriergegenstand Kalibrierung nach Norm oder Werksstandard Kalibrierbereich Messunsicherheit Bedingungen / Messverfahren / Bemerkungen Kalibrierung von Beschleunigungssensoren akkreditiert nach ISO Piezoelektrische Beschleunigungssensoren (ICP / Ladung 1 ) ISO bis 10 g siehe Tabelle Messunsicherheit Nach ISO Kalibrierung von Beschleunigungssensoren nach Werkskalibrierstandard Piezoelektrische Beschleunigungssensoren (ICP / Ladung 1 ) DC-Beschleunigungssensoren (MEMS) Interner Verfahrensablauf bis 10 g Nach ISO Interner Verfahrensablauf bis 10 g Nach ISO Ladungsverstärker muss mitgeliefert werden Messunsicherheit Beschleunigungssensoren Die Übertragungskoeffizienten der Schwingbeschleunigung werden durch Anregung mit einem Sinus entsprechend ISO im Frequenzbereich von Hz ermittelt. Frequenzbereich [Hz] Abweichung [%] , , , , , ,5 5

6 Kalibrierdienstleistungen Kalibrierung Impulshämmer Kalibriergegenstand Kalibrierung nach Norm oder Werksstandard Kalibrierbereich Messunsicherheit Bedingungen / Messverfahren / Bemerkungen Kalibrierung von Impulshämmern nach Werkskalibrierstandard Piezoelektrische Impulshämmer (ICP / Ladung 1 ) ISO bis 10 g Kalibrierung rückführbar auf NIST (SHP-022, TA-333) 6

7 Weitere Kalibrierdienstleistungen Zusätzlich zu den in Deutschland angebotenen Kalibrierleistungen sind auch Kalibrierungen und Spezialkalibrierungen beim Sensorhersteller in den USA möglich. Die Kalibrierungen entsprechen A2LA und sind, gemäß ILAC-Abkommen, rückführbar auf die PTB. Mikrofone Schocksensoren Piezoelektrische Kraftsensoren Piezoelektrische Dehnungssensoren Piezoelektrische Drucksensoren Versorgungseinheiten Kalibrierung Differenz- und Relativdrucksensoren PCB Synotech bietet eine Werkskalibrierung von Differenz- und Relativdrucksensoren beliebiger Hersteller an. Die Kalibrierungen werden im Haus mit dem Druckkalibrator Modell Setra MicroCal durchgeführt. Optional kann auch eine Kalibrierung vor Ort angeboten und ausgeführt werden, um die Drucksensoren nicht ausbauen zu müssen. Modell MicroCal TM Kalibriergegenstand Kalibrierung nach Norm oder Werksstandard Kalibrierbereich Messunsicherheit Bedingungen / Messverfahren / Bemerkungen Kalibrierung von Differenz- und Relativdrucksensoren nach Werkskalibrierstandard Differenzdrucksensoren Interner Verfahrensablauf -7,5 +7,5 kpa 0,016 0,028 %FS Relativdrucksensoren Interner Verfahrensablauf -7,5 +7,5 kpa 0,016 0,028 %FS Kalibrieren des Strombzw. Spannungsausgang bei Druckbeaufschlagung (3, 5 oder 11 Stützpunkte) Kalibrieren des Strombzw. Spannungsausgang bei Druckbeaufschlagung (3, 5 oder 11 Stützpunkte) 7

8 Messbar gut Als spezialisiertes Vertriebsunternehmen für Sensor- und Messtechnik ist PCB Synotech seit 1992 ein Begriff. Umfassendes Fachwissen, persönliche Beratung, Kompetenz und direkter Kundenkontakt sind die Säulen des Erfolges von PCB Synotech. Das Unternehmen hat sich der absoluten Kundenzufriedenheit verschrieben. Dieser Anspruch wird von den Mitarbeitern täglich mit Leidenschaft und Konsequenz gelebt. Überzeugen Sie sich selbst! Die PCB Synotech-Mitarbeiter freuen sich darauf Sie zu beraten! Weitere Informationen und Neuigkeiten zu unseren Produkten finden Sie jederzeit unter ANSPRECHPARTNER IN IHRER NÄHE TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG BREITES PRODUKTSPEKTRUM EXPRESS-VERSAND KALIBRIERSERVICE REPARATURSERVICE Hochwertige Messtechnik und Beratung aus einer Hand Ein Unternehmen der PCB Piezotronics, Inc. PCB Synotech GmbH Porschestr n Hückelhoven Tel.: +49 (0) 24 33/ info@synotech.de n Stand 03/2017/V6

9 l MTS Kalibrierservice be certain.

10 MTS SYSTEMS CORPORATION IST DER WELTWEIT FÜHRENDE ANBIETER FÜR HOCHWERTIGE SIMULATIONS- UND TESTSYSTEME SOWIE FÜR POSITIONSSENSOREN. MIT DEM FACHWISSEN UND DER TECHNOLOGISCHEN FÜHRUNGSPOSITION DECKT MTS DAS GESAMTE SPEKTRUM VON STANDARDMÄSSIGEN PRODUKTPRÜFUNGEN UND SIMULATIONSANWENDUNGEN BIS HIN ZU KOMPLEXEN FORSCHUNGS - UND ENTWICKLUNGSVORHABEN, SOWIE VON EINZELNEN MATERIALIEN UND KOMPONENTEN BIS HIN ZU KOMPLETTEN BAUWERKEN AB.

11 MTS Kalibrierservice 3 Die von MTS entwickelten Hard- und Softwarelösungen dienen der Prüfung des mechanischen Verhaltens von Materialien, der Ermittlung der Betriebsfestigkeit von Produkten und Strukturen, sowie deren Produkteigenschaften. MTS unterstützt seine Kunden sowohl bei der Wartung bestehender Systeme, als auch mit Beratung zur schnelleren Umsetzung der geforderten Prüfaufgaben und mit dem entsprechenden Engineering bestehende Systeme zu optimieren und neue Systeme zu entwickeln. Zu den Kunden von MTS gehören unter anderem Automobil- und Flugzeughersteller sowie die Energie-, Biomedizin-, Bau-, Maschinenbau-, Luft- und Raumfahrtbranche wie auch Universitäten, Forschungszentren, Testinstitute, OEMs und Tier-1 und Tier-2 Zulieferer.

12 MTS Kalibrierservice Hohe Qualität Seit mehr als 40 Jahren ist MTS im Bereich der Kalibrierung von Prüfsystemen tätig und steht mit seinen Experten für alle technischen Fragen unterstützend zur Seite. MTS ist DIN EN ISO/IEC 17025:2005 akkreditiert. Als Weltmarkführer mit globaler Präsenz und Kompetenz im Bereich der Kalibrierung von Prüfsystemen, werden die von MTS durchgeführten akkreditierten Kalibrierungen durch die gegenseitige Anerkennung nationaler Akkreditierungsstellen im Rahmen des ILAC-Abkommens anerkannt. Großer Nutzen Kostenlose Inspektionen des Prüfsystems werden vor Beginn jeder Kalibrierung durch unsere erfahrenen Serviceingenieure durchgeführt. Dieses beinhaltet auch eine kostenlose Justierung der Messverstärkereinstellungen. Herausragender Service MTS garantiert durch Vor-Ort- Kalibrierung von MTS Prüfsystemen, MTS Sensoren und Geräten anderer Hersteller erhöhte Anlagenverfügbarkeit und kurze Durchlaufzeiten bei In- House-Kalibrierungen an unserem Standort in Berlin. Kalibrierzertifikate werden papierlos per D-Trust (Bundesdruckerei) signiert.

13 MTS Kalibrierservice Kalibriergegenstand Kalibrierung nach Norm oder Werksstandard Kalibrierbereich Kalibrierung von Materialprüfsystemen akkreditiert nach ISO Werkstoffprüfmaschinen in Zug- und Druckrichtung Messunsicherheit Bedingungen / Messverfahren / Bemerkungen DIN ISO N 500kN 0,24% Kalibrierung mit Referenznormalen (Klasse 0.5, ISO 376) bei Zug und Druck Kalibrierung von verschieden Sensoren von MTS oder anderen Herstellern im MTS Kalibrierlabor nach Werkskalibrierstandard (Akkreditierung geplant Juni 2017) 5 Statische Kalibrierung Kraftmessgeräte, Wiegezellen, Dynamometer, Kraftmessdosen in Zug- und Druckrichtung DKD 3.3 Interne Arbeitsanweisung 10 N 100kN Kalibrierung von Kraftaufnehmern mit oder ohne Messverstärker mit Referenznormalen der Klasse 00). Dynamische Kalibrierung von Piezokraftaufnehmern Interne Arbeitsanweisung 500 N-100 kn Kalibrierung von ICP Kraftaufnehmern ISO EN Kraftkalibrierung einer Werkstoffprüfmaschine

14 Längenkalibrierung Kalibriergegenstand Kalibrierung nach Norm oder Werksstandard Kalibrierbereich Kalibrierung von Materialprüfsystemen akkreditiert nach ISO Messunsicherheit Bedingungen / Messverfahren / Bemerkungen Werkstoffprüfmaschine in Zug- und Druckrichtung DIN EN mm l aber nicht <0.5 µm ASTM E2309/ E2309M mm l aber nicht <8 µm Inkrementales Messprinzip l - gemessene Länge Kalibrierung von verschieden Sensoren von MTS oder anderen Herstellern im MTS Kalibrierlabor nach Werkskalibrierstandard Extensometer Interner Verfahrensablauf 0 50 mm l aber nicht <0.5 µm Kalibrierung der mv/v Ausgangsempfindlichkeit Drehmomentkalibrierung Kalibriergegenstand Kalibrierung nach Norm oder Werksstandard Kalibrierbereich Kalibrierung von Materialprüfsystemen akkreditiert nach ISO Messunsicherheit Bedingungen / Messverfahren / Bemerkungen Werkstoffprüfmaschinen, Kalibrierung in Links- und Rechtsrichtung Interner Verfahrensablauf 22 Nm 5 knm 0,35% Kalibrierung mit Referenznormalen (Klasse 0.1, ISO 51039) bei Drehmomenten im und gegen den Uhrzeigersinn Kalibrierung von verschieden Sensoren von MTS oder anderen Herstellern im MTS Kalibrierlabor nach Werkskalibrierstandard (Akkreditierung geplant Juni 2017) Drehmomentsensoren, Drehmoment-messwellen in Links- und Rechtsrichtung Interner Verfahrensablauf 0.2 Nm 1 knm Kalibrierung von mv/v und V-Ausgängen Vollautomatische Kalibrierung

15 Drehwinkelkalibrierung Kalibriergegenstand Kalibrierung nach Norm oder Werksstandard Kalibrierbereich Messunsicherheit Bedingungen / Messverfahren / Bemerkungen Kalibrierung von Materialprüfsystemen akkreditiert nach ISO Drehwinkel, Drehwinkelsensoren, Drehmomentmessgeräte Interner Verfahrensablauf LABO T ³W aber nicht <0.008 Messprinzip incremental Kalibrierung von verschieden Sensoren von MTS oder anderen Herstellern im MTS Kalibrierlabor nach Werkskalibrierstandard (Akkreditierung geplant Juni 2017) 7 Drehmomentsensoren, Drehmomentmesswellen VDI/VDE 2648 Bl.1: Kalibrierung von mv/v- und inkrementalen Ausgängen Weitere Kalibrierdienstleistungen Kalibriergegenstand Kalibrierung nach Norm oder Werksstandard Kalibrierbereich Bedingungen / Messverfahren / Bemerkungen Kalibrierung von verschieden Sensoren von MTS oder anderen Herstellern im MTS Kalibrierlabor nach Werkskalibrierstandard (Akkreditierung geplant Juni 2017) Werkstoffprüfmaschinen, Kalibrierung in Links- und Rechtsrichtung Spannungsverhältnis DMS Messverstärker und Azeigegeräte Interner Verfahrensablauf 0 20 g Kalibrierung des mv/g Ausgangs einzelner Messwertaufnehmer oder Kalibrierung der gesamten Messkette mit einem tragbaren Kalibriersystem Interner Verfahrensablauf 4 mv/v 10 mv/v Kalibrieren von 350 Ω Brückennormalen und den zugehörigenanzeigegeräten, Brückenspannung 5V oder 10 V Kalibrieren von 350 Ω Brückennormalen und den zugehörigen Anzeigegeräten, Trägerfrequenz 5 V 225 Hz 1V/V Vollautomatisierte Kalibrierung DC/AC Messverstärker von Reglern Messverstärkerein- und Ausgänge 10V Vergleichskali-brierung mit rückgeführter Spannungsquelle und Digitalvoltmeter Kalibrierung eines Drehmomentsensors Zusätzliche Serviceleistungen» Speicherung der Einstellungen des Messverstärkers auf dem TEDS-Chip (elektronisches Datenblatt)» Vollautomatische Längenkalibrierung von Hydraulikzylindern im drucklosen Zustand» Berührungslose Kalibrierung der Drehzahl bei Reifenprüfsystemen bis zu 300 km/h

16 Regional Business Centers THE AMERICAS MTS Systems Corporation Technology Drive Eden Prairie, MN USA Telephone: Toll Free: Fax: Internet: EUROPE MTS Systems France BAT EXA 16 16/18 rue Eugène Dupuis Créteil Cedex France Telephone: +33-(0) Fax: +33-(0) MTS Systems GmbH Hohentwielsteig Berlin Germany Telephone: +49-(0) Fax: +49-(0) euroinfo@mts.com MTS Systems S.R.L. a socio unico Strada Pianezza Torino Italy Telephone: +39-(0) sel. pass. Fax: +39-(0) mtstorino@mts.com MTS Systems Norden AB Datavägen 37b SE Askim Sweden Telephone: +46-(0) Fax: +46-(0) norden@mts.com MTS Systems Ltd. UK 40 Alan Turing Road Surrey Research Park Guildford Surrey GU2 7YF United Kingdom Telephone: +44-(0) Fax: +44-(0) mtsuksales@mts.com ASIA/PACIFIC MTS Japan Ltd. ArcaCentral Bldg. 8F Kinshi, Sumida-ku Tokyo Japan Telephone: Fax: mtsj-info@mts.com MTS Korea, Inc. 4 th F., ATEC Tower, 289, Pankyo-ro, Bundang-gu Seongnam-si Gyeonggi-do 13488, Korea Telephone: Fax: mtsk-info@mts.com MTS China Hechuan Office Room 703 Building #B, Venture International Park, No Hechuan Road, Minhang District, Shanghai , P.R.China Telephone: Fax: info@mtschina.com m MTS Systems GmbH Hohentwielsteig Berlin Germany Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) euroinfo@mts.com ISO 9001 Certified QMS Für Kalibrierdienst-und andere Serviceleistungen erreichen Sie unser europäisches Serviceteam unter: techsupport.europe@mts.com Tel: (international gebührenfrei in Europa). MTS is a registered trademark of MTS Systems Corporation. RTM No MTS Systems Corporation

MTS Roehrig SYD Damper Stoßdämpfer-Prüfsysteme. Tragbare und benutzerfreundliche elektromechanische Hebel-Dynamometer

MTS Roehrig SYD Damper Stoßdämpfer-Prüfsysteme. Tragbare und benutzerfreundliche elektromechanische Hebel-Dynamometer MTS Roehrig SYD Damper Stoßdämpfer-Prüfsysteme Tragbare und benutzerfreundliche elektromechanische Hebel-Dynamometer DIE TRAGBAREN, BENUTZERFREUNDLICHEN UND SCHNELLEN MTS ROEHRIG SYD (SCOTCH YOKE DYNAMOMETER)

Mehr

PCB -Produkte im Express-Versand

PCB -Produkte im Express-Versand PCB -Produkte im Express-Versand BESCHLEUNIGUNGSSENSOREN MIKROFONE INDUSTRIELLE VIBRATIONSSENSOREN KRAFTSENSOREN DRUCKSENSOREN ZUBEHÖR Ein Unternehmen der PCB Piezotronics, Inc. Produkte Express-Versand

Mehr

Kalibrierung und Service. Kalibrierlösungen

Kalibrierung und Service. Kalibrierlösungen Kalibrierung und Service Kalibrierlösungen Kalibriersysteme Beschleunigungssensoren Back-to-Back Referenzsensoren Akustische Kalibratoren Druck-Kalibrator Kalibrierdienstleistung Akkreditiert nach ISO

Mehr

MTS Roehrig EMA Stoßdämpfer-Prüfsysteme. Tragbare und kostengünstige lineare, elektrische Lastrahmen für Fabrik, Labor und Rennstrecke

MTS Roehrig EMA Stoßdämpfer-Prüfsysteme. Tragbare und kostengünstige lineare, elektrische Lastrahmen für Fabrik, Labor und Rennstrecke MTS Roehrig EMA Stoßdämpfer-Prüfsysteme Tragbare und kostengünstige lineare, elektrische Lastrahmen für Fabrik, Labor und Rennstrecke BEI FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSINGENIEUREN, FÜHRENDEN HERSTELLERN

Mehr

Kalibrierlösungen. Kalibriersysteme Beschleunigungssensoren. Kalibrierung und Service

Kalibrierlösungen. Kalibriersysteme Beschleunigungssensoren.  Kalibrierung und Service Kalibrierung und Service Kalibrierlösungen Kalibriersysteme Beschleunigungssensoren Back-to-Back Referenzsensoren Akustische Kalibratoren Kalibrierdienstleistung Akkreditiert nach ISO 17025 www.nbn.at

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-11081-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.08.2016 30.01.2018 Ausstellungsdatum: 16.08.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-17552-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.04.2014 bis 20.01.2019 Ausstellungsdatum: 16.04.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

MTS SilentFlo 515 Hydraulikaggregate Kompakt. Saubere, leise und zuverlässige Hydraulikdruckerzeugung

MTS SilentFlo 515 Hydraulikaggregate Kompakt. Saubere, leise und zuverlässige Hydraulikdruckerzeugung MTS SilentFlo 515 Hydraulikaggregate Kompakt Saubere, leise und zuverlässige Hydraulikdruckerzeugung ZUVERLÄSSIGE HYDRAULIKDRUCKERZEUGUNG IN BEWÄHRTER QUALITÄT. VERTRAUEN SIE FÜR EINE BETRIEBLICH EFFIZIENTE

Mehr

Ihr Kalibrierservice für alles

Ihr Kalibrierservice für alles Ihr Kalibrierservice für alles Merkblatt mit Beispielen für das umfassende Kalibrierangebot von Atlas Copco Tools Autorisierter Atlas-Copco-Händler Messen und Kalibrieren: Ein Anbieter für alles Ab sofort

Mehr

Kalibrierung als Grundlage für sichere Prüfergebnisse

Kalibrierung als Grundlage für sichere Prüfergebnisse Prüfen mit Verstand Kalibrierung als Grundlage für sichere Prüfergebnisse Interpretation, Messunsicherheit, und Klasseneinteilung bei der Kalibrierung Stephan Baumann Kalibrieren Die Messunsicherheit steigt

Mehr

MESSEN UND KALIBRIEREN

MESSEN UND KALIBRIEREN MESSEN UND KALIBRIEREN Warum Kalibrieren? Verschiedene QM-Normen und -Richtlinien, wie z. B. DIN EN ISO 9001 oder ISO/TS 16949, fordern die rückführbare Kalibrierung von Mess- und Prüfmitteln. Hierdurch

Mehr

MTS-Lösungen für Dauerfestigkeitsprüfungen

MTS-Lösungen für Dauerfestigkeitsprüfungen MTS-Lösungen für Dauerfestigkeitsprüfungen MTS BIETET UNÜBERTROFFENE LÖSUNGEN FÜR DAUERFESTIGKEITSPRÜFUNGEN FÜR FAHRZEUGE, DIE IHNEN DABEI HELFEN, DIE QUALITÄT ZU VERBESSERN, KOSTEN ZU REDUZIEREN UND IHRE

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. die Kompetenz nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005, Kalibrierungen in folgenden Bereichen durchzuführen:

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. die Kompetenz nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005, Kalibrierungen in folgenden Bereichen durchzuführen: ~ (~~~!~~:e,"ngsstelle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelieG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen

Mehr

DAkkS - Kalibrierung von Werkstoffprüfmaschinen

DAkkS - Kalibrierung von Werkstoffprüfmaschinen DAkkS - Kalibrierung von Werkstoffprüfmaschinen 08.06.2015 www.hegewald-peschke.de 1 1. Einführung 2. Rückblick Deutscher Kalibrierdienst DKD 3. Entstehung der DAkkS 4. Symbole 5. Werks- oder DAkkS-Kalibrierung

Mehr

Differenzdruckmessumformer für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik

Differenzdruckmessumformer für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik Druck Differenzdruckmessumformer für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik Energiemanagementsysteme Reinraumüberwachung Filterüberwachung Brandsicherungssysteme Laborklimatisierung Ein Unternehmen der

Mehr

Kalibrierung von g Kraftsensoren Justieren, Prüfen und Kalibrieren von Kraftsensoren c.pptm 1

Kalibrierung von g Kraftsensoren Justieren, Prüfen und Kalibrieren von Kraftsensoren c.pptm 1 Justieren, Prüfen und Kalibrieren von Kraftsensoren 1 Kalibrierhierarchie Rückführbarkeit für Lorenz-Kraftsensoren Ununterbrochene Kette von Vergleichen Werkskalibrierschein Linearitätsdiagramm Prüfzertifikat

Mehr

Kalibrierung als Grundlage für sichere Prüfergebnisse

Kalibrierung als Grundlage für sichere Prüfergebnisse Prüfen mit Verstand Kalibrierung als Grundlage für sichere Prüfergebnisse Stephan Baumann Oktober 2016 Kalibrierung Das internationale Wörterbuch der Metrologie definiert Kalibrierung sehr präzise. Kalibrierung:

Mehr

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Kalibrieren von Innenmessschrauben mit 2-Punkt-Berührung

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Kalibrieren von Innenmessschrauben mit 2-Punkt-Berührung Seite: 1/5 Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3 Kalibrieren von Messmitteln für Blatt 10.7 1. Neuauflage 2010 Kalibrieren von Innenmessschrauben mit Seite: 2/5 Herausgegeben von der Deutschen Akkreditierungsstelle

Mehr

Hochwertige Messtechnik und Beratung aus einer Hand

Hochwertige Messtechnik und Beratung aus einer Hand Hochwertige Messtechnik und Beratung aus einer Hand VIBRATION AKUSTIK DRUCK KRAFT DEHNUNG Ein Unternehmen der PCB Piezotronics, Inc. Das Unternehmen Messbar gut Die PCB Synotech GmbH ist die deutsche Vertriebstochter

Mehr

MTS SilentFlo 515 Hydraulikaggregate. Effiziente und zuverlässige Hydraulikdruckerzeugung

MTS SilentFlo 515 Hydraulikaggregate. Effiziente und zuverlässige Hydraulikdruckerzeugung MTS SilentFlo 515 Hydraulikaggregate Effiziente und zuverlässige Hydraulikdruckerzeugung ZUVERLÄSSIGE HYDRAULIKDRUCKERZEUGUNG IN BEWÄHRTER QUALITÄT. VERTRAUEN SIE FÜR EINE BETRIEBLICH EFFIZIENTE UND SICHERHEITSTECHNISCHE

Mehr

Instrumente und Sensoren für die Modalanalyse

Instrumente und Sensoren für die Modalanalyse Modalanalyse Instrumente und Sensoren für die Modalanalyse Strukturdynamik Modalshaker Impedanzmessung Eigenfrequenz Impulshämmer Resonanz Schwingprüfung Betriebsfestigkeit Ein Unternehmen der PCB Piezotronics,

Mehr

Dienstleistungen. Messunsicherheit. Preise. CH-3003 Bern-Wabern, 24. Februar 2010. Gültig ab: 01.03.2010. Labor Kraft, Drehmoment und Druck.

Dienstleistungen. Messunsicherheit. Preise. CH-3003 Bern-Wabern, 24. Februar 2010. Gültig ab: 01.03.2010. Labor Kraft, Drehmoment und Druck. Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Metrologie METAS Sektion Mechanik CH-3003 Bern-Wabern, 24. Februar 2010 Dienstleistungen Labor Kraft, Drehmoment und Druck Gültig ab: 01.03.2010

Mehr

PCB SENSORIK PER EXPRESS

PCB SENSORIK PER EXPRESS PCB SENSORIK PER EXPRESS In der heutigen Zeit sind kurze Lieferzeiten und hohe Verfügbarkeit von großer Bedeutung. Dies gilt auch und gerade für Messtechnik und Sensorik, die für die Bereiche Troubleshooting,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15183-01-00 nach DIN EN ISOIEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.03.2016 20.12.2017 Ausstellungsdatum: 16.03.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-11006-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.07.2016 10.07.2021 Ausstellungsdatum: 11.07.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Akkreditierte Kalibrierung von Feldstärkemessgeräten

Akkreditierte Kalibrierung von Feldstärkemessgeräten Akkreditierte Kalibrierung von Feldstärkemessgeräten Kalibrierlabor durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Applikationsorientierte Kalibrierung des

Mehr

Kalibrierung nach Mass von allen Druck- und Temperaturmessgeräten

Kalibrierung nach Mass von allen Druck- und Temperaturmessgeräten Kalibrierung nach Mass von allen Druck- und Temperaturmessgeräten 1 2 3 Kalibrierung im Labor der MANOMETER AG (SCS-Labor) Vor-Ort-Kalibrierung bei Ihnen (gesamte Messkette) Kauf und Miete von Kalibriergeräten

Mehr

Hochwertige Technik und Beratung aus einer Hand

Hochwertige Technik und Beratung aus einer Hand Hochwertige Technik und Beratung aus einer Hand Das Unternehmen Messbar gut Als spezialisiertes Vertriebsunternehmen für Sensor- und Messtechnik ist Synotech seit 1992 ein Begriff. Umfassendes Fachwissen

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Die Deutsche Akkreditierungsstelle Gesellschaft mit beschrankter Haftung bestatigt hiermit, dass die

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Die Deutsche Akkreditierungsstelle Gesellschaft mit beschrankter Haftung bestatigt hiermit, dass die ( : ;econgsstolle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemab 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen van EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen

Mehr

Zurückgezogen zum

Zurückgezogen zum DEUTSCHER KALIBRIERDIENST Richtlinie DKD-R 4-3 Blatt 10.2 Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen Kalibrieren von Bügelmessschrauben für Gewindemessungen Ausgabe 01/2009 Seite 1 von 5 Herausgegeben

Mehr

Prüfmittelmanagement und Messtechnische Rückführung

Prüfmittelmanagement und Messtechnische Rückführung Prüfmittelmanagement und Messtechnische Rückführung Messtechnik in Unternehmen und Prüfmittelmanagement 21. Juni 2012 TÜV Thüringen Akkreditierungsurkunde, gültig bis 2015 Diese Urkunde wurde uns im November

Mehr

Rainer Schicker Georg Wegener. Drehmoment richtig messen

Rainer Schicker Georg Wegener. Drehmoment richtig messen Rainer Schicker Georg Wegener Drehmoment richtig messen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 10 1.1 Die Bedeutung der Messgröße Drehmoment 11 2 Methoden zum Messen von Drehmoment 14 2.1 Ermittlung aus der elektrischen

Mehr

Akkreditiertes Kalibrierlabor

Akkreditiertes Kalibrierlabor Akkreditiertes Kalibrierlabor ISO/IEC 17025 Kalibrieren, servicieren, profitieren! www.emcotest.com Jetzt gibt s alles aus einer Hand! Mit über 50 Jahren Erfahrung gewährleistet EMCO-TEST bei der Härteprüfung

Mehr

PM-METALIT. Auszug aus der Liste produzierbarer Metallträger-Designs. Abmessungen, Strukturen, Materialien.

PM-METALIT. Auszug aus der Liste produzierbarer Metallträger-Designs. Abmessungen, Strukturen, Materialien. Deutschland (Stammsitz): Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbh Hauptstraße 18 D-537 Lohmar Telefon: +49 46 109 0 Telefax: +49 46 109 109 PM- PM- Runde Form Ø Runde Form Teil Typ. mm 49,0,7 63,6

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-17602-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.10.2014 bis 26.10.2019 Ausstellungsdatum: 27.10.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Merkblatt für die HU-Adapter-Kalibrierung Kalibrierung des HU-Adapters als universelles Messgerät nach Nummer der DIN EN ISO/IEC 17020

Merkblatt für die HU-Adapter-Kalibrierung Kalibrierung des HU-Adapters als universelles Messgerät nach Nummer der DIN EN ISO/IEC 17020 Merkblatt für die HU-Adapter-Kalibrierung Kalibrierung des HU-Adapters als universelles Messgerät nach Nummer 6.2.6 der DIN EN ISO/IEC 17020 Version: 1.1 Stand: 2017-09-28 Impressum Zentrale Stelle nach

Mehr

Messung statischer und dynamischer Kräfte

Messung statischer und dynamischer Kräfte Kraft Messung statischer und dynamischer Kräfte Dynamische Kraftverläufe Hohe Steifigkeit Industrielle Dehungssensoren Zug- und Druckkräfte DMS-Kraftmesszellen ICP -Kraftsensoren 3-Komponenten-Kraftsensoren

Mehr

Ihr Spezialist für Flow-Messtechnik. EP Ehrler Prüftechnik Engineering GmbH

Ihr Spezialist für Flow-Messtechnik. EP Ehrler Prüftechnik Engineering GmbH Ihr Spezialist für Flow-Messtechnik EP Ehrler Prüftechnik Engineering GmbH Partner für kundenindividuelle Lösungen in der Messtechnik. EP Engineering GmbH ist der Anbieter für das komplette Produkt- und

Mehr

Zurückgezogen zum

Zurückgezogen zum DEUTSCHER KALIBRIERDIENST Richtlinie DKD-R 3-3 Kalibrierung von Kraftmessgeräten Ausgabe 02/1996 Seite 1 von 6 Herausgegeben von der Akkreditierungsstelle des Deutschen Kalibrierdienstes (DKD) bei der

Mehr

Hochtemperatursensoren. für Energieerzeugung und Industrie. Condition Monitoring Gasturbinenüberwachung NOx Emissionen. Hochtemperatursensoren

Hochtemperatursensoren. für Energieerzeugung und Industrie. Condition Monitoring Gasturbinenüberwachung NOx Emissionen. Hochtemperatursensoren Hochtemperatursensoren Hochtemperatursensoren für Energieerzeugung und Industrie Condition Monitoring Gasturbinenüberwachung NOx Emissionen Brennkammerdruck Gehäuseschwingung Lagerschwingung Turbinentests

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-18311-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 08.05.2014 bis 30.01.2018 Ausstellungsdatum: 08.05.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Mechanische Größen elektrisch gemessen

Mechanische Größen elektrisch gemessen Mechanische Größen elektrisch gemessen Grundlagen und Beispiele zur technischen Ausführung Dipl.-Ing. Michael Laible Prof. Dr.-Ing. Robert K. Müller Dipl.-Phys. Bernhard Bill Dipl.-Ing. Klaus Gehrke 5.,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-18311-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.04.2016 bis 30.01.2018 Ausstellungsdatum: 27.04.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

KALIBRIERUNG UND RÜCKFÜHRBARKEIT IN DER MESSTECHNIK

KALIBRIERUNG UND RÜCKFÜHRBARKEIT IN DER MESSTECHNIK E+E Elektronik Ges.m.b.H KALIBRIERUNG UND RÜCKFÜHRBARKEIT IN DER MESSTECHNIK Autor: Helmut Mitter, E+E Elektronik Erstellt am: 24.01.2014 Version: 1.1 Kalibrierung und Rückführbarkeit in der Messtechnik

Mehr

Grundlagen der metrologischen Rückführung. Marc Renz, Qualitätsmanager, esz AG calibration & metrology

Grundlagen der metrologischen Rückführung. Marc Renz, Qualitätsmanager, esz AG calibration & metrology Grundlagen der metrologischen Rückführung Marc Renz, Qualitätsmanager, esz AG calibration & metrology Was ist Kalibrieren? Was ist Rückführung? Kalibrieren bedeutet das Bestimmen und Dokumentieren der

Mehr

KALIBRIERSERVICE. Luftfeuchte Taupunkt. luftgeschwindigkeit. temperatur. co 2. druck

KALIBRIERSERVICE. Luftfeuchte Taupunkt. luftgeschwindigkeit. temperatur. co 2. druck KALIBRIERSERVICE Luftfeuchte Taupunkt luftgeschwindigkeit luftdurchfluss temperatur co 2 druck www.epluse.com kalibrierung auf höchstem niveau Nationale Metrologische Institute (NMI) oder von diesen designierte

Mehr

ZOLLER BUSINESS SOLUTIONS. Prüf- und Messtechnik Wartung / ISO-Kontrolle

ZOLLER BUSINESS SOLUTIONS. Prüf- und Messtechnik Wartung / ISO-Kontrolle ZOLLER BUSINESS SOLUTIONS Prüf- und Messtechnik Wartung / ISO-Kontrolle Sicher auf dem neuesten Stand Rundumsorglos-Paket Sie wollen den Rundumsorglos- Service von ZOLLER bei überschaubaren und fest kalkulierbaren

Mehr

Kompetenznachweis der Eichbehörden durch

Kompetenznachweis der Eichbehörden durch Sicherung der Einheitlichkeit des Messwesens Kompetenznachweis der Eichbehörden durch Peer-Review und Begutachtung Andreas Odin Vollversammlung für das Eichwesen 2013 27. November 2013 Übersicht Metrologische

Mehr

Das digitale Präzisionsmessgerät DMP41 mit der Genauigkeitsklasse 0,0005 die Referenz für DMS-basierte Messungen

Das digitale Präzisionsmessgerät DMP41 mit der Genauigkeitsklasse 0,0005 die Referenz für DMS-basierte Messungen Vortrag von Hottinger Baldwin Messtechnik zur testxpo, Ulm, 2014 Das digitale Präzisionsmessgerät DMP41 mit der Genauigkeitsklasse 0,0005 die Referenz für DMS-basierte Messungen Dr.-Ing. André Schäfer,

Mehr

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Physikalisch-Technische Bundesanstalt Physikalisch-Technische Bundesanstalt Mechanik und Akustik PTB-MA-77 Braunschweig, Januar 2006 Oliver Mack Verhalten piezoelektrischer Kraftaufnehmer unter Wirkung mechanischer Einflussgrößen Von der Fakultät

Mehr

Umsetzung der Normforderungen an die Messmittel, Aufbau der Werkskalibrierung, Praktische Erfahrungen

Umsetzung der Normforderungen an die Messmittel, Aufbau der Werkskalibrierung, Praktische Erfahrungen Austrolab workshop Erstinspektionen und Überwachungen von werkseigenen Produktionskontrollen (WPK s) unter Berücksichtigung der Kalibrierungen von Messmittel am Beispiel CE Kennzeichnung von Bauprodukten.

Mehr

Konformitätsaussagen in Kalibrierzertifikaten

Konformitätsaussagen in Kalibrierzertifikaten Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS Konformitätsaussagen in Kalibrierzertifikaten Dokument

Mehr

Newtonsche Kalibrierflüssigkeiten der Viskosität

Newtonsche Kalibrierflüssigkeiten der Viskosität Arbeitsgruppe 3.32 Flüssigkeitseigenschaften Newtonsche Kalibrierflüssigkeiten der Viskosität sind Proben newtonscher Flüssigkeiten, die rückverfolgbar an das Nationale Normal der Einheit der Viskosität

Mehr

Zurückgezogen zum

Zurückgezogen zum DEUTSCHER KALIBRIERDIENST Richtlinie DKD-R 4-3 Blatt 18.1 Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen Kalibrieren der messtechnischen Eigenschaften von Koordinatenmessgeräten (KMG) nach DIN

Mehr

Technologien für die Off-Highway Abgasnachbehandlung

Technologien für die Off-Highway Abgasnachbehandlung Technologien für die Off-Highway Abgasnachbehandlung Abgasnachbehandlung von Dieselmotoren: Umwandlung von Schadstoffen Diesel-Oxidationskatalysatoren (DOC): Oxidation von Kohlenwasserstoffen (HC) und

Mehr

Verhaltenskodex. Richtlinien für ein Verhalten im Sinne der MTS-Werte

Verhaltenskodex. Richtlinien für ein Verhalten im Sinne der MTS-Werte Verhaltenskodex Richtlinien für ein Verhalten im Sinne der MTS-Werte Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von MTS, Wir danken Ihnen, dass Sie unser Unternehmen dabei unterstützen, im harten Wettbewerb

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurke D-K-19636-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.11.2014 bis 16.11.2019 Ausstellungsdatum: 17.11.2014 Urkeninhaber:

Mehr

Präzisions-Thermoelemente

Präzisions-Thermoelemente Präzisions-Thermoelemente Präzisions-Thermoelemente Die exacal Präzisions-Thermoelemente sind das Ergebnis einer zweijährigen Entwicklung bei der hochgenaue Temperaturnormale für das DAkkS-Kalibrierlabor

Mehr

Messung statischer und dynamischer Drücke

Messung statischer und dynamischer Drücke Druck Messung statischer und dynamischer Drücke Piezoelektrische Druckaufnehmer Hochpräzise Druckmessung Hochtemperatur-Druckaufnehmer Absolutdruck Differenzdruck Druckmessumformer Druckschwankungen Barometrischer

Mehr

Servoventile. Dauerhafte und zuverlässige Leistung für präzise servohydraulische Regelung. be certain.

Servoventile. Dauerhafte und zuverlässige Leistung für präzise servohydraulische Regelung. be certain. l Servoventile Dauerhafte und zuverlässige Leistung für präzise servohydraulische Regelung be certain. MTS-SERVOVENTILE BIETEN DIE FÜR WIEDERHOLBARE, REPRODUZIERBARE UND PRÄZISE ERGEBNISSE IN DEN VERSCHIEDENSTEN

Mehr

Managementsysteme und die Kalibrierung von Drehmomentsensoren

Managementsysteme und die Kalibrierung von Drehmomentsensoren anagementsysteme und die Kalibrierung von Drehmomentsensoren von Dr. Wilfried Krimmel Dr. W. Krimmel, Lorenz esstechnik GmbH Obere Schlossstr. 131 73553 Alfdorf Herr Dr. Krimmel ist Leiter des DKD-Kalibrierlaboratoriums

Mehr

Kalibrieren und Prüfen

Kalibrieren und Prüfen Merkmale System Messkettenüberprüfung Simulation DMS-Brücken Strom-, Spannungssignale Potentiometer Thermoelemente Pt100 Widerstände Frequenz Drehzahl, Impuls Einsatzgebiete Industrielle Mess- und Regelungstechnik

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-17099-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.11.2015 bis 09.05.2017 Ausstellungsdatum: 16.11.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Drehmoment-Aufnehmer

Drehmoment-Aufnehmer Schraubtechnik Automation Druckluftmotoren Druckluftwerkzeuge MESSTECHNIK Drehmoment-Aufnehmer Zentrale Messgröße in der Schraubtechnik ist nach wie vor das Drehmoment. Geeignete Drehmomentaufnehmer sind

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-17099-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.04.2017 bis 06.04.2022 Ausstellungsdatum: 07.04.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

DKD KALIBRIERLABOR AKKREDITIERTES EMV- PRÜFLABOR

DKD KALIBRIERLABOR AKKREDITIERTES EMV- PRÜFLABOR DKD KALIBRIERLABOR AKKREDITIERTES EMV- PRÜFLABOR Rückführbare Kalibrierung, Prüfung & Störungsanalyse 1/9 Die Akkreditierung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle schafft Vertrauen in die Arbeit des

Mehr

Kompetenz in Messtechnik Qualitätssicherung Prüfmittel. Inspizieren Messen Kalibrieren Prüfen Bewerten. DB Systemtechnik

Kompetenz in Messtechnik Qualitätssicherung Prüfmittel. Inspizieren Messen Kalibrieren Prüfen Bewerten. DB Systemtechnik Kompetenz in Messtechnik Qualitätssicherung Prüfmittel Inspizieren Messen Kalibrieren Prüfen Bewerten DB Systemtechnik Ihre Vorteile Exklusives Know-how zum Messen und Kalibrieren kompetent unabhängig

Mehr

HF- und EMV-Kalibrierung

HF- und EMV-Kalibrierung HF- und EMV-Kalibrierung Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit. www.testotis.at Kalibrierlösungen fr HF und EMV Ihr Partner fr die Kalibrierung Ihres kompletten HF- und EMV-Equipments

Mehr

SEMINARE BEI PERSCHMANN CALIBRATION IN BRAUNSCHWEIG

SEMINARE BEI PERSCHMANN CALIBRATION IN BRAUNSCHWEIG SEMINARE BEI PERSCHMANN CALIBRATION IN BRAUNSCHWEIG Perschmann Calibration in Braunschweig Kalibrierdienstleistungen vom Spezialisten Perschmann Calibration ist bundesweit der führende Anbieter für Kalibrierungen

Mehr

Drehmomentsensor d.ppt 1. Lorenz Messtechnik GmbH, Obere Schlossstr. 131, D Alfdorf. Messunsicherheit Messunsicherheit

Drehmomentsensor d.ppt 1. Lorenz Messtechnik GmbH, Obere Schlossstr. 131, D Alfdorf. Messunsicherheit Messunsicherheit Justieren, Prüfen, Kalibrieren von Drehmoment- sensoren Messunsicherheit 2 10-5 Messunsicherheit 1 10-4 Drehmomentsensor bis Klasse 0,05% 170052d.ppt 1 Gebräuchliche Kalibriereinrichtungen Antrieb Flexible

Mehr

LORENZ MESSTECHNIK GmbH

LORENZ MESSTECHNIK GmbH 07172 /93730-0 USB - Drehmomentsensor mit Konfigurations- und Auswertesoftware DR-3001 Nenndrehmoment von 0,1 N m... 5000 N m Geeignet für den mobilen Einsatz mit Notebook Hohe Messgenauigkeit ab 0,1%

Mehr

Hochleistungsdrucksensoren für OEM-Anwendungen

Hochleistungsdrucksensoren für OEM-Anwendungen Druck Hochleistungsdrucksensoren für OEM-Anwendungen Präzise Druckmessung Kapazitive Druckmessumformer Dünnfilm-Sensorelement Serieneinsatz Flexible Messbereiche Hohe Genauigkeit Ein Unternehmen der PCB

Mehr

Eichung im Labor oder vor Ort beim Kunden?

Eichung im Labor oder vor Ort beim Kunden? THERMO EST produziert seit 1974Temperaturfühler und wurde durch sein Know-how zu einem renommierten Unternehmen auf dem Gebiet der Mess - und Regeltechnik. Thermo-Est verfügt über ein akkreditiertes Labor.

Mehr

WIKA - Part of your business 1 [ 08/11/13 ] UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

WIKA - Part of your business 1 [ 08/11/13 ] UNTERNEHMENSPRÄSENTATION WIKA - Part of your business 1 [ 08/11/13 ] UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Standorte Globale Präsenz in über 43 Ländern Unsere Produktionsstandorte: Deutschland (HQ), Brasilien, China, Indien, Kanada, Polen,

Mehr

Preisliste Kalibrierdienstleistungen

Preisliste Kalibrierdienstleistungen liste Kalibriermöglichkeiten Kalibrierungen im durch die nach DIN EN /IEC 17025 akkreditierten Kalibrierlabor. Die Akkreditierung gilt für die in der Urkunde aufgeführten Verfahren. Kalibrierungen unter

Mehr

HYDROTECHNIK SENSOREN: IMMER IM FLUSS BLEIBEN

HYDROTECHNIK SENSOREN: IMMER IM FLUSS BLEIBEN SENSORIK HYDROTECHNIK SENSOREN: IMMER IM FLUSS BLEIBEN Roman Ruppel Technischer Produktverantwortlicher Sensorik Panta rhei, getreu der Formel des griechischen Philosophen Heraklit, alles fließt, alles

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-18351-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.05.2017 27.10.2018 Ausstellungsdatum: 24.05.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Kalibrieren von Kegelnormalen und Kegellehren. Blatt 4.

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Kalibrieren von Kegelnormalen und Kegellehren. Blatt 4. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen Kalibrieren von Kegelnormalen und Seite: 1/7 Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3 Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen Blatt 4.12 1. Neuauflage

Mehr

Protokoll Standardmessung eines PV Einstrahlungssensors

Protokoll Standardmessung eines PV Einstrahlungssensors Protokoll Standardmessung eines PV Einstrahlungssensors Test Report - Standard measurement of a PV irradiance sensor Im Auftrag der Prepared for TriEnergy GmbH Ralph Schultz Boschstraße 2/4 71287 Weissach

Mehr

OEM Relativdrucktransmitter Typ 506

OEM Relativdrucktransmitter Typ 506 OEM Relativdrucktransmitter Typ 506-0.5... bar / 0... 10 60 bar Die Drucktransmitter der Typenreihe 506 sind durch applikationsspezifische Druck anschlüsse speziell für den Einsatz im Bereich industrieller

Mehr

Service. Installation & Inbetriebnahmen. Schulungen. Kalibrierung. Wartung. Gerätemodernisierung. Beratung. Ersatzteile.

Service.  Installation & Inbetriebnahmen. Schulungen. Kalibrierung. Wartung. Gerätemodernisierung. Beratung. Ersatzteile. Service Installation & Inbetriebnahmen Schulungen Kalibrierung Wartung Gerätemodernisierung Beratung Ersatzteile Reparaturen Service weltweit Support/Website-Anfrage Ihr SIKORA Service Mit professionellen

Mehr

Drehmomentaufnehmer. Messtechnik. Vorsatzaufnehmer, Messplattformen und Messschlüssel. Schraubtechnik Automation Druckluftmotoren Druckluftwerkzeuge

Drehmomentaufnehmer. Messtechnik. Vorsatzaufnehmer, Messplattformen und Messschlüssel. Schraubtechnik Automation Druckluftmotoren Druckluftwerkzeuge Schraubtechnik Automation Druckluftmotoren Druckluftwerkzeuge Drehmomentaufnehmer Vorsatzaufnehmer, Messplattformen und Messschlüssel n hochgenaue Messung n großer Messbereich n In-Prozess-Kontrolle mit

Mehr

Prüfmittelmanagement + Kalibriertraining

Prüfmittelmanagement + Kalibriertraining Prüfmittelmanagement + Kalibriertraining Kalibriertraining: Kraft, Drehmoment und Längenmesstechnik 15.05.-19.05.2017, Kirchzarten 16.10.-20.10.2017, Kirchzarten Seminar/Praxisworkshop Testo Industrial

Mehr

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Grundlagen. Blatt 1

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Grundlagen. Blatt 1 Seite: 1/12 Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3 Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen Blatt 1 2. Neuauflage 2010 Seite: 2/12 Herausgegeben von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS)

Mehr

Protokoll Leistungsmessung eines PV Moduls Test Report - Power measurement of a PV module

Protokoll Leistungsmessung eines PV Moduls Test Report - Power measurement of a PV module Protokoll Leistungsmessung eines PV Moduls Test Report - Power measurement a PV module Im Auftrag der Prepared for Krannich Solar GmbH & Co. KG Le-Vu, Vi-Bang Heimsheimerstrasse 65/1 71263 Weil der Stadt

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15206-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 13.01.2017 bis 12.01.2022 Ausstellungsdatum: 13.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Schneidstempel BOLT LOCK mit Aufnahmeplatte BOLT LOCK

Schneidstempel BOLT LOCK mit Aufnahmeplatte BOLT LOCK Schneidstempel BOLT LOCK mit Aufnahmeplatte BOLT LOCK 2 Einleitung Schneidstempel, Aufnahmeplatte BOLT LOCK Die Entwicklung des BOLT LOCK Systems ist eine logische Fortführung heutiger Schnellwechselsysteme

Mehr

CreaCare wartungspl Äne

CreaCare wartungspl Äne CreaCare wartungspl Äne ENTWICKELN. SCHÜTZEN. ARBEITEN. tragbare 3D-MeSSlÖSUngen ... Die CreaCare Wartungspläne sollen Ihnen dabei helfen, Ihre tragbaren Creaform Messgeräte optimal einzusetzen. Welche

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15151-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.01.2018 bis 27.10.2021 Ausstellungsdatum: 17.01.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Kalibrier-Zertifikat Calibration certificate *

Kalibrier-Zertifikat Calibration certificate * 70621 * Gegenstand Object Hersteller manufacturer Typ Type Serien Nr. serial no. Inventar Nr. inventory no. Prüfmittel Nr. test equipment no. Equipment Nr. equipment no. Standort location Auftraggeber

Mehr

Fachgespräch Emissionsüberwachung Merkblatt

Fachgespräch Emissionsüberwachung Merkblatt Merkblatt zur Kalibrierung von automatischen Messeinrichtungen für Stickoxide (NO x ) und Kohlenmonoxid (CO) nach EN 14181 Die DIN EN 14181 Qualitätssicherung für automatische Messeinrichtungen fordert

Mehr

Kalibrierstelle. Kellau 174, 5431 Kuchl. Standort EMCO-TEST Prüfmaschinen GmbH Kellau 174, 5431 Kuchl EN ISO/IEC 17025:2005

Kalibrierstelle. Kellau 174, 5431 Kuchl. Standort EMCO-TEST Prüfmaschinen GmbH Kellau 174, 5431 Kuchl EN ISO/IEC 17025:2005 Kalibrierstelle Rechtsperson EMCO-TEST Prüfmaschinen GmbH Kellau 174, 5431 Kuchl Internet www.emcotest.com Ident Nr. 0623 Standort EMCO-TEST Prüfmaschinen GmbH Kellau 174, 5431 Kuchl Datum der Erstakkreditierung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15015-01-05 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.12.2016 21.12.2021 Ausstellungsdatum: 22.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-17734-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.08.2012 bis 23.08.2017 Urkundeninhaber: CENTROCAL Beratungs-, Prüf-

Mehr

Drehmomentaufnehmer Typ DRFS 1/4

Drehmomentaufnehmer Typ DRFS 1/4 messtechnik Drehmomentaufnehmer Typ DRFS 1/4 mit Sechskantantrieb für die Kraftfahrzeug,- Prüfstands- und Montagetechnik, für Impulswerkzeuge geeignet Er zeichnet sich durch folgende besondere Merkmale

Mehr

Entschieden unsicher Konformitätsaussagen in DAkkS- Kalibrierscheinen

Entschieden unsicher Konformitätsaussagen in DAkkS- Kalibrierscheinen Entschieden unsicher Konformitätsaussagen in DAkkS- Kalibrierscheinen 17. März 2016, Berlin 1 Dr. Marc Talkenberg - Abteilung Metrologie, Standort Braunschweig Inhalt Normen und Richtlinien zu Konformitätsaussagen

Mehr

digi test ii HÄRTEPRüFuNG AN GuMMI- und KuNSTSTOFFEN NACH SHORE, IRHD, VLRH

digi test ii HÄRTEPRüFuNG AN GuMMI- und KuNSTSTOFFEN NACH SHORE, IRHD, VLRH digi test ii HÄRTEPRüFuNG AN GuMMI- und KuNSTSTOFFEN NACH SHORE, IRHD, VLRH modulares härteprüfgerät digi test ii B A R E I S S Messeinrichtungen Shore A, A0, B, 0, C, D, D0, 00, 000, 000S, E, micro Shore

Mehr

Temposonics. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. PROGRAMMIERUNG & KONFIGURATION GBS Analog via Bluetooth. Der messbare Unterschied

Temposonics. Magnetostriktive lineare Positionssensoren. PROGRAMMIERUNG & KONFIGURATION GBS Analog via Bluetooth. Der messbare Unterschied Temposonics Magnetostriktive lineare Positionssensoren PROGRAMMIERUNG & KONFIGURATION GBS Analog via Bluetooth Der messbare Unterschied Programmierung & Konfiguration In dieser Anleitung wird die Installation

Mehr