Karneval in den Sälen: Eifeler lassen es in Sitzungen krachen. LOKALES SEITE 8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Karneval in den Sälen: Eifeler lassen es in Sitzungen krachen. LOKALES SEITE 8"

Transkript

1 SEITE 7 Bitburg Karneval in den Sälen: Eifeler lassen es in Sitzungen krachen. Karneval auf der Straße: Noch mehr Umzüge in der Eifel. Unfall in Rittersdorf: Zwei Mädchen sterben in einem Autowrack. ZEITUNG FÜR NEUERBURG, KYLLBURG, SPEICHER, IRREL, -LAND UND LOKALES SEITE 8 LOKALES SEITE 9-12 LOKALES SEITE 14 Prinzessin Lillifee (oben links) wartet in Bitburg zusammen mit zwei Pippi Langstrümpfen (unten) auf den nächsten Bonbonregen, während Peter und Waltraud Berger als Never come back Airline beim Umzug für Freude sorgen. Die Fußgängerzone ist wie immer proppevoll (rechts). TV-FOTOS (4): DAGMAR SCHOMMER Wo es Schnaps und Bonbons regnet 30 Gruppen und Zuschauer: Fastnachtsumzug rollt durch Bitburgs Altstadt Tausende Narren, ein Schlachtruf: Bebursch Altjoh! Mehr als 30 Gruppen haben gestern beim Umzug durch Bitburgs Altstadt eineinhalb Stunden Programm geboten. Rund Narren säumten die Strecke und sammelten, was die Taschen hielten. Von unserer Redakteurin Dagmar Schommer Bitburg. Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder: Kleine Vampire, Bären, Prinzessinnen, Cowboys und Indianer blicken gebannt dem ersten Wagen entgegen. Punkt Uhr nimmt der Bitburger Umzug von der Mötscher Straße aus Kurs auf die Altstadt, angeführt vom Prinzenwagen der Freunde der Bütt. Die müssen dieses Jahr zwar ohne Prinzenpaar auskommen, aber die zahlreich erschienenen Narren aus der ganzen Eifel amüsieren sich dennoch königlich. Wie das geht, zeigen das Kinderprinzenpaar Peter II. und Antonia I., die diese Session allein in Bitburg regieren und auf ein freundliches Bebursch Altjoh das närrische Volk großzügig mit Bonbons und Schokolade versorgen. Wärmende Zaubergetränke bieten die Hexen und Hexenmeister der Freunde der Bütt an, die ihren Umzug unter das Motto Bitburg Die Arbeitsgemeinschaft zur Integration Jugendlicher mit Behinderung (BAG) hat mit 200 Leuten zum ersten Mal im Haus der Jugend Karneval gefeiert. Zum Thema Im Himmel bricht die Hölle aus, die BAG die feiert heut im Haus! wünschen viele Engel und Teufel mit einer Direktschaltung per Telefon Gerd Wanken, dem Leiter des Hauses der Jugend, gute Besserung. Feuerspiele, Büttenreden und viel Musik lassen die Stimmung im Saal steigen. (BEBA)/TV-FOTO: BETTINA BARTZEN Lasst uns zaubern und auf dem Besen reiten Karneval hat viele Seiten gestellt haben. Gefolgt sind dem Aufruf 30 Gruppen aus der ganzen Eifel - ob Vampire aus dem transsylvanischen Biersdorf oder die Mafia aus Schleid, auf deren Wagen das gewaschene Geld zum Trocknen an der Leine hängt. Für Geldregen sorgt die Never come back Airline : zwei aneinander gekettete Fahrräder mit Flügeln, die vom asiatischen Investor Daniel Wu und Fränk mühsam die Bitburg, wie es tanzt, lacht und Stimmung macht 250 Narren feiern ausgelassen bei der Kappensitzung der Freunde der Bütt im Haus der Jugend Hut ab: Die Freunde der Bütt haben einen Neustart gewagt und gewonnen. Die Kappensitzung, die seit Jahren erstmals wieder im Haus der Jugend über die Bühne ging, kam an. Ein straffes Programm ohne Elferrat, dafür mit viel Musik, überzeugte 250 Narren, die in Wohnzimmer-Atmosphäre fröhlich feierten. Bitburg. Viele Leute, eine Meinung: Das war spitze, riefen 250 Narren einstimmig am Ende einer gelungenen Kappensitzung Präsident Roland Thommes zu, der locker durch den Abend geführt hat. In gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre im Haus der Jugend dauerte es nicht lange, bis die erste Rakete gezündet wurde. Bitburgs Bürgermeister Joachim Kandels hatte Neuigkeiten zu verkünden: Im August erwartet seine Frau Maria das zweite Kind. Ehrensache, dass der Bürgermeister auch wieder selbst in die Bütt stieg und mit Karli Bosse und Hans Binsfeld, alias die Kammedis und Harmonis, mit dem Lied vom Flugplatz den Saal zum Schunkeln brachte: Fliege mit uns aus der Eifel, fliege mit uns in die Welt, fliege mit uns in die Zukunft hinein, wir warten nur noch aufs Geld. Die Lösung für dieses Problem präsentierten zu vorgerückter Stunde die kessen Stewardessen und Piloten vom Männerballett, die mit einem großen Geldkoffer Einzug hielten und die Millionen freimütig über das närrische Volk regnen ließen. Oder wie es De Landarzt ausdrückte: Wer glaubt, dass am Nürburgring eine Achterbahn fährt, der glaubt auch, dass von Bitburg aus Passagierflugzeuge fliegen. Für Ministerpräsident Kurt Beck hatte er eigens den Nie gelungen Ring gedichtet. Aber auch Landrat Joachim Streit, der sich als Zauberer mit seiner verhexten Frau amüsierte, bekam sein Fett weg: Wenn er den Gemeinden noch mehr Geld wegnimmt, ist er bald so beliebt wie Fußpilz. So Leuten hat man im Mittelalter die Hand abgeschlagen. Das verstehe ich unter öffentliche Hand. Knackige Beiträge, mitreißende Tänze, fetzige Musik: Die Mischung stimmte. Und im Haus der Jugend zündete der Funke schneller als in der Halle 300 oder zuletzt in der Stadthalle. Kurzum: Der Neustart ist geglückt. Das bescheinigte den Freunden der Bütt auch Altpräsident Mätti Jegen, der mit Frau Gerda als Ehrengast geladen war: Jetzt läuft es wieder. Fußgängerzone heraufgetreten werden. Für Marschmusik sorgt unter anderem der als ungarische Zirkuskapelle bekannte MV Bitburg. Friedlich verläuft der Umzug aus Sicht der Polizei, die keinerlei Zwischenfälle meldet. Für die Prinzessinnen und Indianer dreht sich das rote Pferd noch einige Male in Bitburgs warme Stuben um, wo das Trömmelche noch ganz schön oft ging und noch lange weiter gefeiert werden sollte. ILSE ROSENSCHILD Mitwirkende: Gardegruppe; Männerballett; Showtanzgruppe und Solomariechen Lea Butterweck der Volkstanzgruppe Bitburg (Trainerinnen: Renate Butterweck, Helen Epper, Jenny Rees); De Landarzt: Patrick Bormann; Brunhilde, die Unschuld vom Lande: Monika Remmy; Tanzpaar Helen und Achim aus Stadtkyll; Joachim Kandels, Karli Bosse und Hans Peter Binsfeld (Kamedis & Harmonis); Volksbank-Band Erich & the funky Moneyrollers; de Quassel Mennes: Elmar Malburg; De Mütz: Kosmas Fischer sowie der MV Bitburg unter der Leitung von Johannes Faber als ungarische Zirkuskapelle. volksfreund.de/karneval Das Geld ist da: Der Pilot vom Bitburger Männerballett verteilt großzügig die Millionen aus Lamparskis Koffer unter dem närrischen Volk im Haus der Jugend. TV-FOTO: DAGMAR SCHOMMER

2 SEITE 8 EIFEL Biesdorf Viele Hundert Menschen sind am Samstagnachmittag in Biesdorf. Dort stellt der Karnevalsverein Eifelluchs erneut unter Beweis, dass der kleine Eifelort nicht nur ein bekannter Schulstandort, sondern auch eine Hochburg des Fastnachtstreibens ist. Rund 20 Fußgruppen und Wagen sind an dem Umzug beteiligt. (UHE)/TV-FOTO: UWE HENTSCHEL Ehlenz Mit 19 Wagen und Fußgruppen ziehen die Jecken am Samstagnachmittag durch die Straßen von Ehlenz. Sie sind gemeinsam mit den Karnevalisten des Orts (Foto) unterwegs und haben jede Menge Spaß. (RH)/TV-FOTO: RUDOLF HÖSER Schleid Mit 38 Wagen und Fußgruppen ist der Karnevalsumzug Schleid einer der großen der Region. So wie hier die Möhnen ziehen zahlreiche andere Gruppen durch die Straßen des Dorfes. (RH)/TV-FOTO: RUDOLF HÖSER ILSE ROSENSCHILD Klatsch und Tratsch auf Matzener Kappensitzung Südsee-Flair und bekannte Fastnachtsgrößen Der Karnevalsverein Nachteulen Matzen hat die Kappensitzung am Samstag im Gemeindehaus unter das Motto Südsee-Zauber in Matzen gestellt. Das Publikum freute sich über Büttenreden, Sketche und Tänze. Bitburg-Matzen. Auf der Bühne in Matzen standen einmal mehr viele der bekannten Matzener Fastnachtsgrößen. Neben zahlreichen Tänzen und Darbietungen in neuer Kluft zum aktuellen Motto stand das Dorfgeschehen mit Klatsch und Tratsch im Mittelpunkt. RH Mitwirkende: Sitzungspräsidenten: Kathrin Franzen und Katrin Schmidt; Eröffnungstanz der großen und kleinen Garde unter der Leitung von Bianca Schey und Sarah Gladytz; De Kussengs : Markus Bosse und Thomas Flesch; Ansprache: Bürgermeister Joachim Kandels; Kamedis und Harmonis mit Joachim Kandels, Hans Binsfeld und Karl Bosse; Sketch der DJK: Halt mal! mit Johannes Welt, Heiko Schaal, Patrick Schäfer; Putzfrau: Daniel Fuchs; Tanz Paradiesvögel der Matzener Frauen; Büttenrede mit Hermann-Josef Fuchs; Gardetanz große Garde; Tanz Garde der Freunde der Bütt und Prinzenpaar Alsdorf-Niederweis Christa I. und Frank II.; musikalischer Vortrag mit Timo Sonnen; Männerballett der Volkstanzgruppe Bitburg; Showtanz große Garde Matzen; Matzener Männerballett, einstudiert von Julia Diedrich und Kerstin Gladytz. Sorgen für eine tolle Stimmung: De Kussengs mit Thomas Flesch und Markus Bosse. TV-FOTO: RUDOLF HÖSER Bei der Nummer Der ganz normale Wahnsinn erzählen Christa Nosbüsch, Pascal Liewer und Michael Schäfers Alltagsgeschichten aus dem Saarland. TV-FOTO: BETTINA BARTZEN Wallfahrt nach Kevelaer endet in Köln am Rhein Hüttinger Mucken unterhalten 150 Gäste In Hüttingen haben 150 Gäste mit Schotten, Mexikanern und den Hüttinger Mucken gefeiert. Die Themen waren international: Es ging um Saarländer, Schotten und Mexikaner. Hüttingen. Die Karnevalsgesellschaft Hüttinger Mucken machten bei ihrer Kappensitzung Stimmung für 150 Gäste im Saal. Zunächst tanzte die Funkengarde. Dann gaben Christa Nosbüsch, Pascal Liewer und Michael Schäfers einiges über den ganz normalen Wahnsinn im Saarland zum Besten. Gerhard Nosbüsch sang bei einem überzeugendem Auftritt im rotkarierten Rock: Jeder Schotte aus Schottland hat ein Schottenröckchen und ist trotzdem ein Mann. Als Klara Nosbüsch über die Wallfahrt nach Kevelar erzählte, die in Köln am Rhein endet, klatschte der ganze Saal. Auch die Gondorfer Garde schwang das Tanzbein auf der Bühne. Zwischendurch wurde mexikanisch gesprochen. beba Geplagte Ehefrauen und ein armer Teufel Pickließemer lassen die Alpen glühen Am Samstagabend haben die Pickließemer Narren in der familiären Atmosphäre des kleinen Gemeindehauses Karneval gefeiert. Die örtlichen Karnevalisten wurden von Gruppen aus verschiedenen Nachbarorten unterstützt. Pickließem. Die Leßemer Kieselskleeper hatten fürs närrische Publikum viele eigene Beiträge im Programm. Sie freuten sich zusätzlich über die Unterstützung verschiedener Gruppen aus der Nachbarschaft. Das Motto lautete Alpenglühen. Es zog sich wie ein bunter Faden durchs Programm. Auch die Narrenschar hatte sich mit seinen Kostümen auf diese Weise eingestellt. RH Mitwirkende: Sitzungspräsident Edgar Comes; die mittlere Garde Spangdahlem mit einem Funkentanz; Leitung: Elena Brächer und Helen Schmitz; Cowboytanz ; Dinner for One mit Anne Könen und Jan Klein; die Funkengarde Gondorf; Die geplagten Ehefrauen mit Anja Klein und Ellen Moos; Chartshow 70er/80er-Jahre mit Victoria Comes und Anne Könen, Anna-Maria Lehnen, Hannah Rice, Jan Klein, Marius Wittmar und Jule Schuh; Ein Arztbesuch mit Margret Broy und Alice Ney; das Männerballett Pickließem, Leitung: Anna-Lena Schichel und Yvonne Runge; die Kleine Garde Spangdahlem mit einem Funkentanz unter der Leitung von Elena Brächer und Helen Schmitz; Eine etwas andere Modenschau mit Anja Klein, Pia Könen, Elisabeth Schmidt, Margit Lehnen, Gerlinde Weber, Silke Kisgen; das Männerballett Gindorf, Leitung: Sandra Berens, Karin Pixius; En armen Deiwel mit Edgar Comes; Showtanz, Leitung: Antonia Weber und Rebecca Hendle. Fotostrecke und weitere Berichterstattung über Karneval unter volksfreund.de/karneval Als geplagte Ehefrauen plaudern Anja Klein und Ellen Moos in Pickließem aus dem Nähkästchen. TV-FOTO: RUDOLF HÖSER

3 EIFEL-ZEITUNG SEITE 9 Zum Umzug haben sich 18 Gruppen unter der Regie des Karnevalsvereins Rodershausen getroffen. Ob Burgfräulein aus Neuerburg oder Clowns aus Rodershausen alle haben ihren Spaß. Die Neuerburger nehmen mit ihrem Motivwagen die offenen Baustellen aufs Korn und empfehlen: Selber machen. (STBR)/TV-FOTO: STEPHAN BRUNKER Körperich Viele Jecken strömen von weit her nach Körperich zum Umzug der Gronner Gecken im Scheinwerferlicht. Das Kinderprinzessinnenpaar und die kleine Garde führen den 25 Gruppen starken Umzug an, während auch die aus der näheren und weiteren Umgebung angereisten Gastvereine ihren Spaß haben. (STBR)/TV-FOTO: STEPHAN BRUNKER Rodershausen Echtershausen O zapft is! : Ein meterhohes Fass schlängelt sich entlang der Prüm: Beim Karnevalsumzug durch Echtershausen und Hamm (VG Bitburg-Land) stehen die Zeichen auf Bayerisches Oktoberfest. Insgesamt fünf Gruppen haben sich an dem Umzug beteiligt. (SLG)/TV-FOTO: SARAH-LENA GOMBERT Nattenheim Gartenparty in der Südeifel: Die Naatemer Gartenfreunde setzen beim Umzug durch Nattenheim auf fröhliche Farben. Sechs Wagen und vier Fußgruppen sind am Sonntagnachmittag auf Nattenheims Straßen unterwegs und versorgen die jungen Gäste mit reichlich Kamellen. Nach dem Zug feiern die Jecken im beheizten Zelt in der Dorfmitte weiter. (SLG)TV-FOTO: SARAH-LENA GOMBERT Kruchten Mit ihrem kleinen Umzug locken die Kruschter Huhnekäp viele Menschen nach Kruchten. Wegen des verschlungenen Wegs kann man sich den Zug gleich doppelt ansehen. Gerade für die Kinder wird viel geboten: Sie freuen sich sowohl über die kleine Schlümpfe (Foto), als auch über den Gardenachwuchs auf den Wagen. Die Ausbeute an Kamellen ist groß. Bei der Dichte an Wurfgeschossen ist mancher Wikinger froh über seinen Helm. (STBR)/TV-FOTO: STEPHAN BRUNKER Gondorf Diese Gondorfer Fußgruppe macht dem Motto Gunnaf rockt mit ihrer Verkleidung alle Ehre. Am Sonntagnachmittag zieht sie mit neun weiteren Gruppen durch Gondorf. Organisator ist der FC Gondorf. Die Gruppen werfen nicht nur mit reichlich Süßigkeiten, sondern stecken alle Zuschauer mit ihrer guten Laune an. (LALE)/TV-FOTO: LAURA LEHNEN Balesfeld Es ist der Umzug mit dem wohl längsten Weg: Aufgestellt in Balesfeld ziehen die Jecken am Sonntag mit sieben Wagen und einigen Fußgruppen über Neustraßburg bis nach Burbach. In der Gemeindehalle wird kräftig gefeiert. (RH)/TV-FOTO: RUDOLF HÖSER ILSE ROSENSCHILD Bettingen Mit dem Ruf Bettingen Jupp-Hü grüßen die Narren auf den 37 Wagen oder Fußgruppen die kostümierten Zuschauer längs der schmalen Straßen des Orts. Ob Marienkäfer (Foto) oder rote Teufel: Von Sonnenschein bis Graupelschauer und von Schnaps bis Popcorn wird den Jecken einiges geboten. (STB)/TV-FOTO: STEPHAN BRUNKER

4 SEITE 10 EIFEL Tolles Treiben im Schneegestöber Tausende feiern Karnevalsumzug zwischen Neuendorf und Olzheim Tierkostüme beliebt Rund 50 Motivwagen zogen gestern bei starkem Schneefall bei einem der größten Karnevalsumzüge der Region von Neuendorf nach Olzheim. Mehrere Tausend Menschen säumten die Straßen. Von unserer Redakteurin Stefanie Glandien Olzheim/Neuendorf. Am Sonntagvormittag sah es noch so aus, als ob Petrus den Narren hold wäre, doch dann verabschiedete sich das gute Wetter Punkt Uhr mit einem letzten Sonnenstrahl und es schneite dicke, weiße Schneeflocken vom Himmel. Doch das tat der guten Stimmung bei den Aktiven in den Motivwagen und den Zuschauern am Straßenrand keinen Abbruch. Glücklich konnten sich diejenigen schätzen, die ein Kostüm mit Kopfbedeckung gewählt hatten. In diesem Jahr hatten Tierkostüme Hochkonjunktur. Kühe, Mäuse, und vor allem Bären in verschiedenen Farben waren besonders beliebt. So hatte Fleringen Mickeymouse als Motiv gewählt, die Wallersheimer waren bunte Glücklich schätzen konnte sich alle, die am Sonntag ein dickes Fell hatten, so wie die gescheckten Kühe aus Kleinlangenfeld. TV-FOTO: STEFANIE GLANDIEN Bärchis, die Kleinlangenfelder marschierten als gefleckte Kuhherde und auch die Auwer hatten sich für bunte Bärenkostüme entschieden. Dazwischen gab es aber auch Cowboys, Piloten, Clowns oder Ritter. Ob Saloon, Rapunzel- Turm und Notarztwagen die Gruppen aus den umliegenden Dörfern hatten ihrer Kreativität wieder freien Lauf gelassen. Rund 50 Wagen und insgesamt etwa 1000 aktive Narren zogen von Neuendorf bis Olzheim auf einer Strecke von 2,5 Kilometern. Im vergangenen Jahr waren es noch zehn Wagen mehr. Den leichten Rückgang erklärt Harald Engel vom verantwortlichen Karnevalsverein Olzheim damit, dass die Wagen bei vielen Zügen getüvt werden müssen und manche diesen Aufwand gescheut haben. Gesichert wurde der närrische Lindwurm von 40 Helfern des Olzheimer Karnevalsvereins und von Helfern, auch der benachbarten Feuerwehren. Weitere Fastnachtsberichte und Bilder unter volksfreund.de/fastnacht ALEXANDER SCHUMITZ Jünkerath Der Zuch kütt 19 Gruppen mit 280 Akteuren schlängelten sich am Samstagnachmittag entlang des Zugweges zwischen der Burgstraße in Glaadt und dem Zieleinlauf am Bahnhof. Ob in Jünkerath, Kölle oder am Zuckerhut, der Karneval steckt uns allen im Blut, lautete das Motto von Prinz Walter I. (Herms), der mit seinem Adjutanten Alex Deisen kistenweise Pralinen, Chips und Kamellen warf. Bei regenfreiem Wetter erlebten weit über Tausend Besucher das närrische Spektakel. Zu den Afrikanern aus Lissendorf waren Jäger, Mexikaner, Gärtner, Schmetterlinge, Phantasie für Industrie (siehe Foto), Gruselkabinett, Hunnen, Elferrat, Musikanten und Ehrengarde zu sehen. (JTZ)/TV-FOTO: JOSEF SCHMITZ Gönnersdorf Gondenbrett Viele schön gestaltete Wagen und Fußgruppen waren beim Nachtumzug in Gondenbrett dabei. Darunter Cowboys, Polizisten und Vampire. Die Teinehmerzahl war aufgrund des engen Straßenverlaufs auf 25 Gruppen begrenzt. Kein Limit gab es dagegen für den närrischen Frohsinn. Auch die Hippies vom Regino-Gymnasium feierten ausgelassen mit. (LK)/TV-FOTO: LOTHAR KOLLING Lissendorf Mitarbeiter vom Haus Burgblick in Lissendorf halten als kostümierte Afrikaner die wilden Tiere in Schach. (JTZ)/TV-FOTO: JOSEF SCHMITZ Ausnahmezustand herrschte am Freitagabend, als der Nachtexpress durch Gönnersdorf rollte. Bei trockenem Winterwetter kamen einige tausend Besucher aus nah und fern, um den närrischen Lindwurm zu erleben. Es war wieder ein guter Zug, sagte Zugleiterin Silke Kerner, die die 18 Themenwagen und sieben Fußgruppen vorstellte. Schon von weitem leuchteten die bunten Schirme der Gönnersdorfer Turnfrauen (Foto). Den Clowns folgten Ritter, Hippies, Ägypter, Hunnen, lustige Jäger, Politessen, Mexikaner und Nordstaatler. (JTZ)/TV-FOTO: JOSEF SCHMITZ Bleialf Ein großer Karnevalsumzug mit 35 Wagen und fünf Fußgruppen zog am Samstag durch Bleialf. Viele originelle Kostüme waren dabei, wie die Dinosaurier aus Arzfeld. Ein großes Publikum sah vom Straßenrand aus dem närrischen Treiben zu. (LK)/TV-FOTO: LOTHAR KOLLING

5 EIFEL-ZEITUNG SEITE 11 Ganz schön schräge Vögel sind die Kelberger Sittenwellische, die den Kelberger Umzug mit ihren bunten Kostümen und ihrem roten Haarschmuck bereichern. Ganz nach dem Motto Auf in die Karibik mit Jamaika-Fee- Kelberg ling, das der Karnevalsvereins Kelberg in dieser Session ausgegeben hat. Doch heftige Schneefälle lassen für die Zugteilnehmer und Jecken an der Straße gar kein karibisches Gefühl aufkommen. Der Karnevalsumzug am Sonntag mit mehr als 30 Fußgruppen und Wagen zieht wie immer viele Zuschauer an, die am Straßenrand den Jecken im Umzug zujubeln. (HG)7TV-FOTO: HELMUT GASSEN ULRIKE LÖHNERTZ Mehr Bilder und Texte zu Karneval finden Sie unter volksfreund.de/ karneval Dass die Niederstadtfelder auf Zack sind, ist hinlänglich bekannt. Da ist es auch kein Wunder, dass es beim Umzug am Sonntag auch einen Wagen mit Schwerpunkt Rücktritt des Bundespräsidenten gibt. Ob der Gefängnis-Motivwagen ein Hinweis darauf ist, was Christian Wulff möglichweise noch bevorsteht, ist nicht bekannt. Insgesamt zehn Wagen, darunter auch eine Gruppe Indianer und eine, die mit ihrem überdimensionalen Schlitten auf mehr Schnee gehofft hat, sowie neun Gruppen bilden den Umzug. STS/TV-FOTO: STEPHAN SARTORIS Niederstadtfeld Mürlenbach Manfred Kafka präsentiert die wohl größte Zeitungsente, die Mürlenbach je gesehen hat. Sie besteht aus rund 1000 Röschen, die aus Zeitungsseiten zusammengefaltet sind. Am Umzug im Burgendorf nehmen am Sonntag bei Schneeschauern und Sonnenschein 14 Wagen und Gruppen aus dem Kylltal teil. (MH)/TV-FOTO: MARIO HÜBNER Müllenborn Deutlich mehr als sieben Zwerge kommen von den Rother Bergen und verteilen allerlei Leckereien. Am sonntäglichen Umzug in Müllenborn nehmen bei Schneeschauern und Sonnenschein im Wechsel 18 Gruppen und Wagen aus Müllenborn, Kalenborn, Roth und Oos (MüKaRoOs) sowie der Kernstadt Gerolstein, Pelm und Kopp teil. (MH)/TV-FOTO: MARIO HÜBNER Mo, bis Sa, Kaffee Nr g- Packung 1kg= 7.98 Reines Sonnenblumenöl Reich an Vitamin E Je 750-ml- Flasche 1l= %! Ultra Plus Vollwasch- Reicht für ca. 30 Waschladungen (1 WL = -.10) 2,025-kg-Packung 1WL= -.10! Formil Ultra Plus Milchreis/Heißer Milchreis/ Jeweils in verschiedenen Sorten Je 200-g-Becher 100 g = %! * Ital. Salami/Mortadella Je 100-g-/150-g-Packung 100g=1.25/-.84 Frische Puten- Ministeaks Aus dem Puten- Innenfilet geschnitten 380-g-Packung 1 kg = 6.56 Frisches Schinkengulasch Aus dem Schweineschinken 500-g-Packung 1kg= %! * Anzeige Trauben hell, kernlos Rep. Südafrika/ Argentinien Klasse Aktion! bis * Paprika, rot Spanien/Israel Klasse 1 gespart! %! %! %! * Dieser Artikel kann aufgrund begrenzter Vorratsmenge bereits im Laufe des ersten Angebotstages ausverkauft sein. Alle Preise ohne Deko. Für Druckfehler keine Haftung. Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG, Rötelstr. 30, Neckarsulm * Die Angebote in den Filialen Wittlich, Kelberg, Hillesheim, Daun, Gerolstein, Prüm, Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach, Jünkerath, Morbach und Kyllburg können abweichen bis Aktion! 1. 99*

6 SEITE 12 EIFEL Röhl Auch wenn die Vereinsmitglieder des Karnevalsvereins Schwarz-Weiß Röhl trauern, weil es in diesem Jahr erstmals seit 22 Jahren keine Kappensitzung in der Gemeinde gab und deswegen beim Umzug an Karnevalssonntag ein symbolischer Sarg durch Röhl gefahren wird: Diese Damen aus Röhl sind sich sicher: Die Fastnacht in Röhl ist noch nicht tot! Das beweisen weitere fünf Wagen sowie vier Fußgruppen, die am Sonntag durch die Ortsgemeinde Röhl ziehen. TV-FOTO: NINA EBNER Preist Die Hexen sind los in Preist: Die Tanzgruppe Lollipop aus Preist zieht mit krummen Nasen und Spinnenweben auf den Wangen, aber gut gelaunt durch die Preister Ortsgemeinde. Insgesamt zehn Wagen und 16 Fußgruppen schieben sich durch die schmalen Straßen von Preist und rufen den zahlreichen Narren am Straßenrand ein fröhliches Helau entgegen. TV-FOTO: NINA EBNER Idenheim Es war dunkel, nasskalt, aber trotzdem schön: Beim Nachtumzug in Idenheim am Samstagabend waren es rund 20 Wagen- und Fußgruppen, die durch die Straßen des Ortes zogen. Abschluss war in der Dorfkneipe und im Festzelt. (RH) / TV-FOTO: RUDOLF HÖSER ALEXANDER SCHUMITZ Es war einer der kleineren Umzüge im Eifelkreis, aber dennoch einer mit vielen schönen Wagen und Fußgruppen. Sowie hier die Frauen des Kirchenchores hatten dabei alle sehr viel Spaß. (RH) / TV-FOTO: RUDOLF HÖSER Malberg Im Schatten von Schloss Malberg waren es sieben Wagenund Fußgruppen, die am Samstagnachmittag durch die Schlossstraße runter ins Dorf zogen. Zu einem der schönen Motivwagen mit dem Motto Kaiserliche Abschlepper" gehörte diese Dame mit ihrem historischen Kostüm. (RH) / TV-FOTO: RUDOLF HÖSER Plütscheid Zehn Wagen und zehn Fußgruppen sind am Sonntag durch Plütscheid gezogen und haben mit vielen Narren am Straßenrand gefeiert. Mit dabei: Diese Indianergruppe aus Lascheid, die sogar mit transportablem Lagerfeuer unterwegs ist. TV-FOTO: CHRISTIAN BRUNKER Spangdahlem Orenhofeque aus Freunden, Nachbarn und Bekannten ziehen un- Mit dem Marterpfahl durchs Dorf: Eine Orenhofer Cliter dem Motto Wild Wild West durch die Straßen. Insgesamt sechs Wagen sowie sechs Fußgruppen feiern mit den Narren am Straßenrand an Karnevalssonntag während des Umzugs durch die Ortsgemeinde Orenhofen. TV-FOTO: NINA EBNER Oberkainevalisten am Samstagnachmittag durch die Mit 19 Wagen und Fußgruppen zogen die Kar- Straßen von Oberkail. Mit dabei waren die Kailbachschlümpfe. Den Abschluss des närrischen Treibens feierten die Karnevalisten im Haus von Kail. (RH) / TV-FOTO: RUDOLF HÖSER

7 SERVICE SEITE 13 Tausende feiern nach Nachtumzug in Badem Badem. Zum Nachtumzug haben 17 Wagen und acht Fußgruppen in den Straßen Stimmung gemacht. Aprè Ski, Harry Potter und die Ritterburg waren mit von der Partie. Die Messdiener von Badem, die als Zootiere durch die Straßen fuhren, haben mit vielen Helfern die nächtliche Attraktion organisiert. Nach dem Umzug feierten über 2000 Gäste im Gemeindehaus Karneval. BEBA/TV-FOTO: BETTINA BARTZEN SPRUCH DES TAGES Alle Frauen warten auf den Mann ihres Lebens, aber in der Zwischenzeit heiraten sie. Iris Berben, deutsche Schauspielerin NAMENSTAGE MONTAG, 20. FEBRUAR: Jordan Falko RADAR MONTAG, 20. FEBRUAR: Keine angekündigten Radarkontrollen. DIENSTAG, 21. FEBRUAR: Keine angekündigten Radarkontrollen. PARTYTIME Grüne Rakete: Alarm Die Rosenmontagstrashsause, Uhr, Trash, Eurodance, Dancehall und Partyhits. Havanna: Rosenmontagsparty, 14 Uhr, mit Dani M. Irish Pub: Karaoke, 20 Uhr. Louisiana: Rosenmontagsparty, 13 Uhr, mit DJ Axel-Schweiss ein. Safari Haus: Rosenmontagsspektakel, Uhr, Lions Bar: Partyhits und Karnevalssound mit Andi Decks und Gerrit Schwoof. Zapotex: Funky Honky Tonky Party, 20 Uhr, mit Jörg, Sascha und Gästen. villawuller: Rosenmontagsmassacker, 16 Uhr, elektronisches mit Rino, Pete und Tobi (DiscoDestruction3000). NARRENFAHRPLAN VG -LAND Biersdorf am See: Bürgerhaus, Karnevalsumzug, Dudeldorf: Ortsmitte, Rosenmontagszug, Fließem: Ortsmitte, Fastnachtsumzug, Uhr, anschl. After-Zug-Party im Gemeindehaus. Rittersdorf: Ortsmitte, Rosenmontagszug, Uhr, anschl. After-Zug-Party. Schnelle Hilfe RETTUNGSDIENST: 112 FEUERWEHR: 112 POLIZEI: 110 APOTHEKEN Mettendorf. Marien-Apotheke, Enztalstr. 17, 06522/ Binsfeld. St. Georgs-Apotheke, Bahnhofstr. 16, 06575/8922. Daleiden. Kreuz-Apotheke, Schulstr. 1, 06550/ Gerolstein. Brunnen-Apotheke, Hauptstr. 39, 06591/7550. Kelberg. Hubertus-Apotheke, Mayener Str. 6, 02692/381. APOTHEKEN-NOTDIENST Deutsches Festnetz: 01805/ PLZ (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: 01805/ PLZ (max. 0,42 /Min.) KRANKENHÄUSER Bitburg. Marienhaus Klinikum, 06561/ Daun. Maria-Hilf, 06592/7150. Gerolstein. St.-Elisabeth, 06591/170. Schönecken: Ortsmitte, Rosenmontagsumzug, Uhr, anschl. Party in der Turnhalle. Wallersheim: Ortsmitte, Rosenmontagsumzug, Uhr, anschl. Tanz im Bürgerhaus. Prüm: Ortsmitte Prüm, Rosenmontagsumzug, Uhr, anschl. Karnevalsparty im Festzelt am Fort Madison Platz mit Sockenschuss und DJ Nightlive. VG ARZFELD Daleiden: Ortsmitte, Rosenmontagsumzug, Uhr, Veranstalter: KV Daleiden. VG KYLLBURG Neidenbach: Ortsmitte, Rosenmontagszug, VG IRREL Alsdorf: Ortsmitte, Rosenmontagszug, Uhr, Veranstalter: KV Nimsnarrenschiff Alsdorf-Niederweis. Ferschweiler: Ortsmitte, Rosenmontagszug, Uhr, Veranstalter: KV Plateau- Narren Ferschweiler. Niederweis: Ortsmitte, Rosenmontagszug, Uhr, anschl. Party in der Nimstalhalle, Veranstalter: KV Nimsnarrenschiff Alsdorf-Niederweis. Wallendorf: Ortsmitte, Rosenmontagsumzug, Uhr, anschl. närrisches Treiben in der Zehntscheune Wallendorf, Veranstalter: KV Schmetterling Wallendorf. VG SPEICHER Herforst: Ortsmitte, Rosenmontagsumzug, VG WITTLICH-LAND Osann-Monzel: Ortsgemeinde Osann- Monzel, Rosenmontagsumzug, Uhr, anschl. Tanz im Bürgerhaus Osann mit der Band Confusion; Eintritt frei. Altrich: Ortsmitte, Rosenmontagsumzug, Uhr, anschl. Rosenmontags- Party in der Altreia-Halle, Veranstalter: Karnevalsclub Altrich Arenrath: Ortsmitte, Rosenmontagsumzug, Uhr, anschl. närrisches Treiben in der Bürgerhalle, Veranstalter: Karnevalsverein Drinner un Driewer. Dreis: Ortsmitte, Rosenmontagsumzug, Uhr, anschl. Party mit den Jukebox Neuerburg. St.-Josef, 06564/61-0. Prüm. St.-Joseph, 06551/150. Trier. Brüderkrankenhaus, 0651/2080. Schlaganfall-Nr. 0651/ Mutterhaus, 0651/9470. Ev. Elisabeth-Krankenhaus, 0651/ Marienkrankenhaus Ehrang, 0651/6830. SONSTIGE NOTDIENSTE Babyfenster Trier: 0651/ , Ruländer Hof, Eingang Böhmerstraße. Fluglärmtelefon der Bundeswehr: 0800/ Frauenhaus Trier: 0651/ Frauennotruf SKF: 0651/ Vergiftungen: 06131/ RWE Notfall: 01802/ (6 Cent pro Anruf, Mobil ggf. mehr). SWT Notfall Gas: 0800/ SWT Notfall sonstige: 0651/7170. Telefonseelsorge Trier: 0800/ und 0800/ Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr: Sanitätszentrum Kaserne Auf der Ell, Merzig, 06861/ / Menschen beim Karneval in Speicher Speicher. Trotz Nieselregens, Nebel und Kälte haben sich rund 3000 Menschen nicht abhalten lassen, den Umzug des Karnevalvereins Schnipp Schnapp mitten durch die Stadt Speicher zu erleben. Mehr als 200 aktive Narren bildeten insgesamt 21 Fußgruppen und Motivwagen. Auf dem Foto: die Clowns aus Speicher. LYV/TV-FOTO: LYDIA VASILIOU Was? Wann? Wo? MEHR TERMINE IM INTERNET: in der Dreys-Halle, Veranstalter: Karnevalsverein Dreis. Gladbach: Ortsmitte, Rosenmontagszug, Uhr, Veranstalter: Gladbacher Narrenfrösche. Sehlem: Turnhalle St. Rochus, Kinderkarneval, 16 Uhr, Veranstalter: KV Muuk und Frääsch Sehlem-Esch. VG GEROLSTEIN Birresborn: Ortsmitte, Rosenmontagsumzug, Uhr, anschl. buntes Treiben im Hotel Zur Krone, Veranstalter: BuBI- KABa. Gerolstein: Ortsmitte, Rosemontagszug, Uhr, anschl. After Zoch Party, Veranstalter: KG Gerolsteiner Burgnarren. VG MANDERSCHEID Niederöfflingen: Ortsmitte, Rosenmontagsumzug, Uhr, anschl. Party in der Wilhelm-Hees-Halle, Veranstalter: KC Schnapsbollen. VG -LAND Ralingen: Ortsgemeinde Olk, Rosenmontagsumzug, VG WITTLICH-LAND Arenrath: Ortsmitte, Rosenmontagsumzug, Uhr, anschl. närrisches Treiben in der Bürgerhalle, Veranstalter: Karnevalsverein Drinner un Driewer. Dreis: Ortsmitte, Rosenmontagsumzug, Uhr, anschl. Party mit den Jukebox in der Dreys-Halle, Veranstalter: Karnevalsverein Dreis. Gladbach: Ortsmitte, Rosenmontagszug, Uhr, Veranstalter: Gladbacher Narrenfrösche. Sehlem: Turnhalle St. Rochus, Kinderkarneval, 16 Uhr, Veranstalter: KV Muuk und Frääsch Sehlem-Esch. LUCKYS TIPPS Kath. Familienbildungsstätte: Kindernest Spielrunde für Kinder ab dem 1. Lebensjahr. Infos: 06561/7966. Mehrgenerationenhaus: Musikgarten für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren mit ihren Eltern, Uhr, Limbourgs Garten. Prüm: Haus der Jugend, Internetcafé, Uhr. Infos: 06551/6346. Prüm: Kath. Erwachsenenbildung Prüm, Natur- und Waldspielgruppe Waldwichtel im Wald in Neustraßburg, Uhr, für Kinder von 2-einhalb bis 8 Jahren in Begleitung ihrer Eltern; Infos/ Anmeldung: Silvie Lonien; 06553/3221. WITTLICH Haus der Jugend: Streetdance Workshop, Uhr, Infos/Anmeldung: 06571/29160 oder hdjwil@gmx.de. SENIOREN Deutsches Rotes Kreuz: Seniorengymnastik, 10 Uhr, Bitburg: Mehrgenerationenhaus, Limbourgs Garten. Infos: 06561/ Kath. Erwachsenenbildung Prüm: Treffen der Seniorentanzgruppe, Uhr, Gemeindehaus Roth b. Prüm. Anmeldung/Infos: 06552/5377. VERSCHIEDENES VG OBERE KYLL Hallschlag: Dorfgemeinschaftshaus, Rhythmische Sportgymnastik, Uhr. Jünkerath: Kindergarten, Yoga-Kurs, 19 Uhr, Anmeldung: 06591/ Jünkerath: Turnhalle, Frauengymnastik, 20 Uhr, Infos: 06597/3205 oder 06597/ KINO Skala-Kinocenter 06561/3116: Jack und Jill Uhr. Fünf Freunde 15 Uhr. Alvin und die Chipmunks 3: Chipbruch 15 Uhr. Die Muppets 15 Uhr. Ziemlich beste Freunde (ab 6) Uhr. Ein riskanter Plan (ab 12) Uhr. ECHTERNACH Cine Sura 00352/728878: Die Muppets 16 Uhr. Mein liebster Alptraum (OV) (ab 12) 18 Uhr. Ziemlich beste Freunde (OV) (ab 6) Uhr. Broadway 0651/141122: The Artist 19 Uhr. The Descendants Familie und andere Angelegenheiten (ab 12) Uhr. Ziemlich beste Freunde (ab 6) Uhr. Extrem laut und unglaublich nah (ab 12) Uhr. Dame, König, As, Spion (ab 12) Uhr. Hugo Cabret (ab 6) Uhr. CinemaxX Trier 01805/ : Star Wars: Episode I Die dunkle Bedrohung 3D (ab 6) Uhr. Alvin und die Chipmunks 3: Chipbruch 14 Uhr. Der Ruf der Wale Uhr. Fünf Freunde Uhr. Der Gestiefelte Kater 3D Uhr. Yoko Uhr. Die Muppets Uhr. Jack und Jill Uhr. Hugo Cabret 3D (ab 6) Uhr. Für immer Liebe Uhr. Ziemlich beste Freunde (ab 6) Uhr. Sex on the Beach (ab 16) Uhr. Underworld Awakening 3D (ab 16) Uhr. DAUN Kinopalast Vulkaneifel 06592/173663: Yoko 17 Uhr. Für immer Liebe Uhr. Ziemlich beste Freunde (ab 6) Uhr. Underworld Awakening 3D (ab 16) Uhr. SELBSTHILFE Kreuzbund Bitburg-Prüm: Alkoholprobleme? Wir helfen, Uhr, Bitburg: Kreuzbundräume, Gartenstr. 6. Info- Abend für Suchtkranke und Angehörige. Infos: kreuzbund-bitburg-pruem.de, 06561/ Selbsthilfegruppe für Menschen mit Asperger-Syndrom: Treffen, 20 Uhr, Bitburg: Kath. Familienbildungsstätte. Infos: 06561/8004; semas-bitburg.de. Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle (SEKIS): Telefonische Sprechzeit: 9 12 Uhr und Uhr. Termine nach Vereinbarung. Kontakt: 0651/ Kyllburger treiben s ganz schön bunt Kyllburg. Von der Bademer Straße über die Kyllbrücken bis hin zum Marktplatz: So schlängelte sich der Kyllburger Karnevalsumzug, wie hier die Wehrbüschgruppe, am Sonntag durch die Straßen der Kurstadt. Aufmerksam machten die Karnevalisten auch auf ihr Jubiläum 5x11 Jahre KKV im August dieses Jahres. RH/TV-FOTO: RUDOLF HÖSER VEREINE & VERBÄNDE Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau: Sprechzeiten, Uhr, Bitburg: Geschäftsstelle, Mötscher Str. 14b. Behindertensportgruppe Bitburg: Heute keine Wassergymnastik und Schwimmen. Infos: 06561/ Kreisbauernverband Bitburg-Prüm: Sprechstunde, Uhr, Bitburg: Geschäftsstelle. Infos: 06561/ VG -LAND SV Wolsfeld: Bauch-Beine-Po, 20 Uhr, Wolsfeld: Turnhalle. Infos: 06568/ Frauenbund Prüm: Näh- und KlönCafe, Uhr, Prüm: Haus der Kultur Konvikt, Raum 300 (Altenstübchen). Anmeldung/Infos: 06556/693; 06551/ Karate-Club Gerolstein: Karatetraining für Erwachsene, 17 Uhr, Prüm: Stadtwald. Infos: 02161/ Ski-Klub Prüm 1926: Judo, Realschule plus; für Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene; Infos: 06552/ oder sk-pruem.de. VG ARZFELD Eifelverein OG Arzfeld: Jahreshauptversammlung am 5. März, 15 Uhr, Gemeindehaus. VG NEUERBURG Musikverein: Probe, Uhr, Körperich: Alte Schule. VG OBERE KYLL Kneipp Verein Obere Kyll: Stepp-Aerobic, Marktscheune am Kirchplatz, Uhr Fortgeschrittene; Uhr Anfängerkurs. Infos: 06597/5636. FREIZEIT Cascade-Schwimmbad: Hallenbad/Sauna/Massage geschlossen. VG -LAND Gondorf: Eifelpark Gondorf, Wildpark, Uhr. Infos: 06565/ Gondenbrett: Wintersportgebiet Schwarzer Mann, Schneetelefon: 06551/4422, Skiverleih: 0171/ , 06551/965757; Internet: pruem-.de. Prüm: Wolfsschlucht, Schneetelefon: 06551/505, Internet: pruem.de. VG ARZFELD Lünebach: Eifel-Zoo, täglich ab 9 Uhr. Infos: 06556/816. VG IRREL Irrel: Hallenbad, Uhr Wassergymnastik (kein allg. Schwimmen); Uhr allg. Schwimmen; Uhr Eltern-Kinder-Schwimmen ohne Anleitung; Uhr Wassergymnastik; Sauna: Uhr (Männer); Solarium: Uhr. Infos: 06525/ Das Bad an den Kaiserthermen: Saunagarten: Uhr (Damen); Hallenbad: Uhr. Infos: 0651/ WITTLICH Hallenbad (Vitelliusbad): 7 15 Uhr. Infos: 06571/6088. VG DAUN Daun: Kurpark Daun, Sauna: Öffnung auf Anfrage. Infos: 06592/ Daun: Mineralbad in der Kurpark-Reha, Allg. Schwimmen, Uhr, weitere Zeiten auf Anfrage: 06592/173061; 0176/ SERVICEADRESSEN Beratungsstelle der Donum Vitae: 9 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Infos: 06561/695016; donum.vitae.bitburg@t-online.de. Caritas Beratungsstellen: Fachstelle Spielsucht, Bitburg: 06561/96710; Prüm: 06551/971090; Daun: 06592/ Caritasverband Westeifel: Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst, Brodenheckstr. 1, Bitburg, Tel / DRK Kleiderkammer: Uhr. Fachstelle Demenz der Caritas Westeifel: Beratung, Schulung, Gesprächskreise und Betreuungsangebote für Demenzkranke und ihre Angehörige im Eifelkreis, Infos: 06561/ Prüm: Dekanat St. Willibrord Westeifel, Frauen- und Mädchenpastoral: Information, Programm und Kontakt: Pastoralreferentin: Petra Schweisthal, Kalvarienbergstr. 1, Prüm, Tel / ; Petra.Schweisthal@bistum-trier.de. VG IRREL Bollendorf: Tourist-Information, Uhr, Infos: 06526/ Irrel: Tourist-Information, Uhr, Infos: 06525/500. Hospiz Verein Trier: Kontakt- und Informationsdienstzeiten: Uhr. Infos: 0651/ IFD: Integrationsfachdienst, Unterstützung bei der Integration ins bzw. im Arbeitsleben, Infos: 0651/ und 0651/ VG WITTLICH-LAND Altrich: Eifeltierheim Altrich, 9 13 Uhr und Uhr; Infos: 06571/ Info Karten zu vielen Veranstaltungen auf dieser Seite gibt es unter der TV-Tickethotline 0651/ , in den TV-Servicecentern Trier, Bitburg und Wittlich oder im Internet: ticket.volksfreund.de. Wenn Sie uns Ankündigungen zusenden, bitte berücksichtigen Sie: Texte für Ankündigungen auf der Service-Seite müssen drei Werktage vor dem Veranstaltungstag vorliegen. Fotos benötigen eine Auflösung von mindestens 1700 Pixel in der Breite. Telefon 0651/ Fax 0651/ service@volksfreund.de WWW ticket.volksfreund.de LYDIA VASILIOU

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Seite 1 von 7 METTMANN 31. JANUAR 2016 VON THOMAS LEKIES Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Mehr als 400 Narren feierten mit ME-Sport bis heute Morgen ausgelassen Karneval in der Neandertalhalle.

Mehr

Flehinger Fastnachtsumzug

Flehinger Fastnachtsumzug Flehinger Fastnachtsumzug 2008 Gäste, Garden, Live-Musik, Hexen, Prinzenpaar und noch viel mehr - Umzugswurm wälzt sich durch die Straßen Angeführt vom Flehinger 5er-Rat ließen es sich auch dieses Jahr

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Einmal im Jahr ist alles anders

Einmal im Jahr ist alles anders Einmal im Jahr ist alles anders 1 Sehen Sie die Fotos an. a) Beschreiben Sie die Kleidung. Fotos: J. Badura, Köln / Festkomitee Kölner Karneval b) Warum tragen die Menschen diese Kleidung? Machen Sie eine

Mehr

Besonders die Städte Köln, Düsseldorf und Mainz sind bekannt für ihre tollen Karnevalsumzüge.

Besonders die Städte Köln, Düsseldorf und Mainz sind bekannt für ihre tollen Karnevalsumzüge. Fastnacht und Karneval Karneval oder die Fastnacht beginnt jedes Jahr am 11.11. um 11 Uhr 11. Man nennt es auch die 5. Jahreszeit. 1 Zu diesem Zeitpunkt beginnen in Süddeutschland Narrentreffen und Narrenzünfte.

Mehr

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/5084 27. 05. 2015 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Ministeriums

Mehr

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim 50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim Die Initiatoren Gerhard Thelen Josef Müller Fritz Spoo Matthias Paas Hans Spoo Die Gründungsmitglieder

Mehr

Manfred Böttel Finanzen / Personal Karl-Heinz Weimann

Manfred Böttel Finanzen / Personal Karl-Heinz Weimann Seite 1 von 9- Änderungen mitteilen an admin@drk-bitburg.de Kreisgeschäftsstelle Anschrift: Rot-Kreuz-Straße 1-3, 54634 Bitburg Telefon 06561 60200 Telefax 06561 602019 Email-Adresse info@drk-bitburg.de

Mehr

Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de

Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de Karnevalsveranstaltungen im Kreis Coesfeld 2016 Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de Ascheberg: 03.02.2016 nach dem Gottesdienst um 14:30 Uhr findet

Mehr

Ticket- und Preisübersicht

Ticket- und Preisübersicht Stabile Preise! Keine Erhöhung der Preise seit 2015 Ticket- und Preisübersicht Für ab und zu bis oft und immer Hier gelten Ihre VRT-Tickets An Mosel, Sauer, Saar und Ruwer, in der Eifel und im Hochwald

Mehr

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen: Ulmen, den 6. Februar 2012 Ehrung verdienter Karnevalisten in Alf, beim Karnevalsverein Alfer Baachspautzer e.v. Guten Abend liebe Karnevalisten im Moseltal. Ich bin gerne heute Abend den Uessbach herunter

Mehr

KARNEVAL. Die fünfte Jahreszeit. 1. Übersetze die Wörter und trage sie in das Kreuzworträtsel ein. (mit Artikel) senkrecht.

KARNEVAL. Die fünfte Jahreszeit. 1. Übersetze die Wörter und trage sie in das Kreuzworträtsel ein. (mit Artikel) senkrecht. Die fünfte Jahreszeit 1. Übersetze die Wörter und trage sie in das Kreuzworträtsel ein. (mit Artikel) waagerecht senkrecht 3. patuljak 4. vila 6. plesačica 8. bubamara 12. zmaj 13. čarobnjak 14. mornar

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Die Prinzenpaar Rede 2016

Die Prinzenpaar Rede 2016 Die Prinzenpaar Rede 2016 Guten Abend und herzlich willkommen liebe Leut', als Prinz I begrüße ich euch heut'. Der schmucke Prinz steht hier oben allerdings nicht allein. Meine Freude ist groß eure Prinzessin

Mehr

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Da war was los bei den Damen und Herren in Nörvenich an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Wie seit vielen Jahren zog die KG Fidele Jonge bei den

Mehr

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE.

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE. Veranstaltungen Session 2014/2015 Kinderprinzenpaarkürung TOWNHOUSE DÜSSELDORF 09.11.2014 Einlass: 12:30 Uhr Beginn: 13:00 Uhr Eintritt: FREI KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT

Mehr

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Johannes Flosbach Bensberg, im Februar 2015 Reginharstraße 7 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg) Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Die Zahl 11 überschreitet nicht nur das, was anhand der zehn Finger

Mehr

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?"

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Schneewittchen Eine Königin wünschte sich schon ganz lange ein kleines Kind. Endlich bekam sie ein Kind. Es war ein sehr schönes Mädchen: Die Haut war weiß wie Schnee, die Wangen rot wie Blut. Die Haare

Mehr

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus (Bitburg) Der drittletzte Wertungslauf des Bitburger-Läufercups ist der einzige richtige Stadtlauf der Serie. In Bitburg stehen am Sonntag,

Mehr

& Köln. am 5.November 2011

& Köln. am 5.November 2011 & Köln am.november 0 wird präsentiert von der Bezirk Eifel-Mosel Hallo liebe Jugendliche und Jugendleiter, in diesem Jahr haben wir uns wieder etwas ganz besonderes für euch ausgedacht!!!! Wir wollen mit

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Der demographische Wandel und seine Konsequenzen für den ländlichen Raum

Der demographische Wandel und seine Konsequenzen für den ländlichen Raum Der demographische Wandel und seine Konsequenzen für den ländlichen Raum Jörg Berres Präsident des Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz Symposium Dorfwelten kulturelles Erbe und demographischer Wandel

Mehr

Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM

Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM Die Große Pulheimer KG Ahl Häre von 1927 e.v. feierte im Jahr 1981 ihr fünftes karnevalistisch-närrisches

Mehr

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Überblick Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Viele von uns sind schon zusammen zur Schule gegangen Nach dem Abitur sind die meisten dann für s

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Auszug aus dem. Handelsatlas. für den Bezirk der Industrie- und Handelskammer Trier

Auszug aus dem. Handelsatlas. für den Bezirk der Industrie- und Handelskammer Trier Auszug aus dem Handelsatlas für den Bezirk der Industrie- und Handelskammer Trier mit großflächigen Einzelhandelsbetrieben ab ca. 600 m² Verkaufsfläche Herausgeber: 4. Auflage, Dezember 2007 Industrie-

Mehr

Inhalt: Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10. Fotos Sommer Seite Teilnahmevereinbarungen.

Inhalt: Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10. Fotos Sommer Seite Teilnahmevereinbarungen. Inhalt: Herbstwanderung Reiterhof in Bescheid Oktoberfest in Wittlich Kino und Pizza essen Wir feiern Halloween! Bowling Weihnachtsmarkt in Kronenburg Plätzchen backen zur Weihnachtszeit Schwimmtreff Fotos

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Wer oder was bin ich?

Wer oder was bin ich? Wer oder was bin ich? In diesem Buch haben meine Schüler viele verschiedene Weihnachtsdinge beschrieben, die man erraten soll. Ein Beispiel mir beginnt die Sammlung. Viel Spaß beim Lesen! Ich bin eine

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mittelstrecke nach Klassen

Mittelstrecke nach Klassen Kinder U12 Name Vorname JG Verein Klasse Klasselang EllscheidMehre GerolsteBirgel Punkte Platz Schäfer Niklas 2005 SV Ellscheid M11 Kinder M11 1 1 2 4 1 Priwitzer Tobias 2005 DJK Kelberg M11 Kinder M11

Mehr

In Hessen sind die Narren los: Springerzug, Strohbären und Wurstgabelmann

In Hessen sind die Narren los: Springerzug, Strohbären und Wurstgabelmann In Hessen sind die Narren los: Springerzug, Strohbären und Wurstgabelmann Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die fünfte Jahreszeit nähert sich ihrem Höhepunkt: Noch bis zum

Mehr

V e r z e i c h n i s. der zur Weiterbildung in der INNEREN MEDIZIN (WBO 1996)/ (Basisweiterbildung und Facharzt) (WBO 2006)befugten Ärzte

V e r z e i c h n i s. der zur Weiterbildung in der INNEREN MEDIZIN (WBO 1996)/ (Basisweiterbildung und Facharzt) (WBO 2006)befugten Ärzte Stand: 18.01.2018 V e r z e i c h n i s der zur Weiterbildung in der INNEREN MEDIZIN (WBO 1996)/ (Basisweiterbildung und Facharzt) (WBO 2006)befugten Ärzte Name des Arztes Weiterbildungsstätte anrechnungsfähige

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 31: KARNEVAL IN KÖLN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 31: KARNEVAL IN KÖLN MANUSKRIPT In Köln herrscht Ausnahmezustand, denn es ist Karneval. Tobi und Kurt sind angereist, um diese Zeit am Rhein mitzuerleben. Dort sehen sie nicht nur verrückte Verkleidungen sie lernen auch ein

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Einladung zum großen Narrenball

Einladung zum großen Narrenball STARKE PARTNER AUCH IN DER 5TEN JAHRESZEIT. DE UN DA! Bertling, Ritter & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbh Stadtlohn Einladung zum großen Narrenball Grußwort der Präsidenten Liebe Närrinnen und Narren,

Mehr

AboPlus-Fahrten ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden. Menschen bewegen

AboPlus-Fahrten ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden. Menschen bewegen AboPlus-Fahrten 2017 ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden Menschen bewegen Weiberfastnacht in Kölle Karneval in Köln - Nur für uns Wiever. Erleben Sie eine drei Stunden Fahrt mit dem

Mehr

Auszug aus dem. Handelsatlas. für den Bezirk der Industrie- und Handelskammer Trier

Auszug aus dem. Handelsatlas. für den Bezirk der Industrie- und Handelskammer Trier Auszug aus dem Handelsatlas für den Bezirk der Industrie- und Handelskammer Trier mit großflächigen Einzelhandelsbetrieben ab ca. 600 m² Verkaufsfläche Herausgeber: 5. Auflage, September 2011 Industrie-

Mehr

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού)

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού) Linguistic GERMAN LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού) 20 February 2010 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20 : 4 points each Questions 21-40 : 5 points each THALES FOUNDATION 1 The Little Mermaid by

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Wer oder was bin ich?

Wer oder was bin ich? Wer oder was bin ich? In diesem Buch haben meine Schüler viele verschiedene Weihnachtsdinge beschrieben, die man erraten soll. Mit einem Beispiel von mir beginnt die Sammlung. Viel Spaß beim Lesen! Ich

Mehr

KG Verberg - Großes Kino

KG Verberg - Großes Kino KG Verberg - Großes Kino Auch dieses Jahr fand am ersten Samstag nach dem 11.11. wieder das traditionelle Karnevalserwachen der KG Verberg statt. Die Eröffnung um 19:11 Uhr erfolgte durch den Präsidenten

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

RACOONS Die Coverband aus dem Ruhrgebiet

RACOONS Die Coverband aus dem Ruhrgebiet Coesfelder Pfingstwoche 2009 (Allgemeine Zeitung, Foto: Marlies Prost) (Allgemeine Zeitung, Foto: Marlies Prost) (Allgemeine Zeitung, Foto: Marlies Prost) (Allgemeine Zeitung, Foto: Marlies Prost) Presse

Mehr

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau Das Prinzenlied Ach wär ich nur ein einzigmal ein schmucker Prinz im Karneval, dann wärest du Prinzessin mein, das wär zu schön um wahr zu sein Das wär so wunder - wunderschön, das wär so wunder - wunderschön,

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Karnevalswerkstatt, Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Karnevalswerkstatt, Schuljahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die große Karnevalswerkstatt, 2.-4. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Die große Karnevalswerkstatt

Mehr

Radtour Mosel-/Rheinradweg Wittlich - Bacharach 2005

Radtour Mosel-/Rheinradweg Wittlich - Bacharach 2005 Radtour Mosel-/Rheinradweg Wittlich - Bacharach 2005 Teilnehmer: Dauer: Kilometer : Walter, Stefan, Karl-Heinz Sa., 14.05.05 Mo., 16.05.05 (Pfingsten) 204 Kilometer Ziel Bacharach Start Die Tour hat Kalle

Mehr

Die Autorin: Nicole Hönig, Jahrgang 1974, hat vier Kinder und ist Chefin des Matobe-Verlags. Sie ist ausgebildete Förderschullehrerin.

Die Autorin: Nicole Hönig, Jahrgang 1974, hat vier Kinder und ist Chefin des Matobe-Verlags. Sie ist ausgebildete Förderschullehrerin. Die Autorin: Nicole Hönig, Jahrgang 1974, hat vier Kinder und ist Chefin des Matobe-Verlags. Sie ist ausgebildete Förderschullehrerin. Impressum Verlag: Matobe-Verlag, Hoppenberg 12, 33142 Büren Autorin:

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Photovoltaik. Liste Erneuerbare Energie

Photovoltaik. Liste Erneuerbare Energie Liste Erneuerbare Energie Photovoltaik nach PLZ sortiert Stand: April 2013 Diese Liste enthält Adressen von Unternehmen, die nach eigenen Angaben Photovoltaikanlagen planen, installieren und warten. Die

Mehr

Lossprechung Daun Ausbildungsbetrieb

Lossprechung Daun Ausbildungsbetrieb Anlagenmechaniker/in SHK-Technik Thomas Hoffmann Ulmen Alternative Energietechnik Jakob Wiebe Daun Anlagenmechaniker/in SHK-Technik Richard Jany Laufeld Bad & Heizung Hilgers GmbH & Co. KG Daun Anlagenmechaniker/in

Mehr

Sprache untersuchen Wiewörter

Sprache untersuchen Wiewörter Sprache untersuchen groß Stufen klein 13 Sprache untersuchen groß Stufen klein 13 Namenwörter Nomen Adjektive Tipp Probe: Namenwörter haben einen Begleiter. Blitzfrage: Wie ist es? Begleiter nennt man

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute.

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute. Kleine Wörter immer wichtig eines Tages einmal gestern heute da dann danach manchmal oft plötzlich zuerst zuletzt endlich aber vielleicht von, vor, vom ich, du, wir er, sie, es ihr mein, dein, unser einige

Mehr

Unsere Prinzenpaare Übrigens

Unsere Prinzenpaare Übrigens Unsere Prinzenpaare Hier kannst Du alle St. Bock Prinzessinen und Prinzen von 1955 bis heute nachlesen. Die Paare ab 2002 gibt es sogar mit Foto. Übrigens: Die erste Veranstaltung fand am 19. Februar 1955,

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Juleica-Vergünstigungen im Landkreis Bitburg-Prüm

Juleica-Vergünstigungen im Landkreis Bitburg-Prüm FREIZEIT/KULTUR/SERVICE Haus der Jugend Bitburg Rathausplatz 10 % Rabatt auf Kurse 0,50 (UPl LJXQJI UKDXVHLJHQHV,QWHUQHW&DIH 1 3UHLVQDFKODVVDXI9HUDQVWDOWXQJHQGHV+DXVHV Kostenlose Ausleihe Spielmaterial

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Karneval, Fasching, Fastnacht... Bilder-Rätsel. Karnevalsreise um die Welt Gewinnspiel. Betrachte die Bildausschnitte. Bestimmt

Karneval, Fasching, Fastnacht... Bilder-Rätsel. Karnevalsreise um die Welt Gewinnspiel. Betrachte die Bildausschnitte. Bestimmt Liebe Leser, ΩΩ bald beginnt wieder die närrische Zeit. Daher haben wir uns in dieser Ausgabe Spannendes zum Thema Karneval ausgedacht. Geh mit uns auf die Reise durch verschiedene Länder und lass dich

Mehr

9. Februar 2009 (04:22 Uhr) - Von Thomas Bannenberg

9. Februar 2009 (04:22 Uhr) - Von Thomas Bannenberg Köln: NDW-Musical Show Ich will Spaß begeisterte über 5000 Zuschauer. Back to the Roots in die verrückten 80er. Begeistertes Publikum sah Original NDW Stars wie: Markus, Frl. Menke, Hubert Kah und Peter

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Unsere Teilnahmebedingungen haben sich in einigen Punkten geändert. Dies betrifft insbesondere die Hinweise für die teilnehmenden Motivwagen.

Unsere Teilnahmebedingungen haben sich in einigen Punkten geändert. Dies betrifft insbesondere die Hinweise für die teilnehmenden Motivwagen. 1. Vorsitzender Christoph Thieltges Am Weinberg 14 54518 Dreis Tel.: 0176/70886891 e-mail: christoph.thieltges@kv-dreis.de Liebe Teilnehmer des Dreiser Rosenmontagszug! Unsere Teilnahmebedingungen haben

Mehr

WAS WANN WO. Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel

WAS WANN WO. Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel WAS WANN WO Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel Februar 2018 Donnerstag, 1. Februar 2018 Freitag, 2. Februar 2018 St. Goar 19.33 Uhr Große Kostümsitzung der KG Rot-Weiß Sangewer,

Mehr

Fasching. 55 Jahre. Moosacher Faschingsclub München e.v.

Fasching. 55 Jahre. Moosacher Faschingsclub München e.v. Fasching 55 Jahre Moosacher Faschingsclub München e.v. 1962-2017 Unser Verein Wir sind eine Faschingsgesellschaft aus München Moosach und zählen zu den größten Faschingsvereinen in München und Umgebung.

Mehr

4. Leben mit Kind 4.1 Kinderbetreuung. Kindertagesstätten. Tagesmütter und väter

4. Leben mit Kind 4.1 Kinderbetreuung. Kindertagesstätten. Tagesmütter und väter 4. Leben mit Kind 4.1 Kinderbetreuung Kindertagesstätten Kindertagesstätte ist der Oberbegriff für Kindergärten, Kinderkrippen und Kinderhorte. Für Kinder ab dem dritten Lebensjahr besteht ein Rechtsanspruch

Mehr

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1 Tomate Gurke Milch Banane Joghurt Apfel Käse Wurst Saft Brot Orange Kaffee Paprika Marmelade Wasser Butter Melone Salz Kiwi Ketchup Möhre Pfirsich

Mehr

Schlüssel-Liste für die Neonatalerhebung herausgegeben von der Geschäftsstelle Qualitätssicherung (GQS) in Rheinland-Pfalz. Stand:

Schlüssel-Liste für die Neonatalerhebung herausgegeben von der Geschäftsstelle Qualitätssicherung (GQS) in Rheinland-Pfalz. Stand: SQMed ggmbh Geschäftsstelle Qualitätssicherung nach 137 SGB V in Rheinland-Pfalz SQMed ggmbh Wilh.-Th.-Römheld-Str. 34 55130 Mainz SQMed ggmbh Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 34 55130 Mainz Telefon: 06131

Mehr

22 Jahre LCV Longuich

22 Jahre LCV Longuich 22 Jahre LCV Longuich 1990-2012 wird dieses Jahr gefeiert. Am 21.01.2012 fand dieses Jahr ein Ordensfest statt um das Jubiläum würdig zu feiern. Am 04.02.2012 trafen sich die Longuicher Narren zu einer

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr

B2-05 Zusammensetzungen Hinweise

B2-05 Zusammensetzungen Hinweise B2-05 Zusammensetzungen Hinweise Diese Materialien sollen bewusst machen, dass lange, zusammengesetzte Wörter aus einzelnen Wortteilen bestehen. Wenn die einzelnen Wortteile gespeichert sind, ist auch

Mehr

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere ab: 9.1.2012 außer in den Schulferien Sitzgymnastik. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht Pädagogische Arbeitsblätter 1-10, Band 201: Hans Domenego, Nikl fliegt übers Haus 1 Nikl zieht sich an Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht O Er muss noch das Haus fertig bauen. O Er muss

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Mutterstadter Narren in Fasnachtslaune und Frühlingsstimmung

Mutterstadter Narren in Fasnachtslaune und Frühlingsstimmung Mutterstadter Narren in Fasnachtslaune und Frühlingsstimmung Ahoi in den Mutterstadter Straßen. Bei strahlendem Sonnenschein und milden Frühjahrstemperaturen wurde am Fasnachtsdienstag im Bereich Rathaus

Mehr

Unsere kleine Chronik

Unsere kleine Chronik Vereinigte Unsere kleine Chronik Nach dem 2. Weltkrieg, in der Session 1946/1947, wurde in Oberaußem, im Saal Lützerath in der Vinzentiusstraße, schon wieder Karneval gefeiert. Zu dieser Zeit hatte jeder

Mehr

Er frisst gerne Wurst. Mein Hund heißt Bello. Es ist grau. Es ist sehr groß. Es lebt in Afrika und in Indien. Das ist ein Elefant!

Er frisst gerne Wurst. Mein Hund heißt Bello. Es ist grau. Es ist sehr groß. Es lebt in Afrika und in Indien. Das ist ein Elefant! 1 Tiere beschreiben Lest vor. Welche Sätze passen zusammen? Mein Hund heißt Bello. Er frisst gerne Wurst. A 1. Mein Hund heißt Bello. 2. Meine Katze ist schwarz. 3. Meine Fische sprechen nicht viel. 4.

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Spielplan - Übersicht hier: alle Heimspiele unserer SG / JSG

Spielplan - Übersicht hier: alle Heimspiele unserer SG / JSG Herren Dreis-Brück Sa 29.07.2017 16:00 Kreis-FS SG Dockweiler SG Wiesbaum C-Junioren Walsdorf Sa 29.07.2017 17:00 C-Junioren Kreis-FS JSG Vulkanland-Berndorf JSG Prümer Land-Rommersheim Herren Wiesbaum

Mehr

Die Prinzengarde informiert zur Session 2015

Die Prinzengarde informiert zur Session 2015 Die Prinzengarde informiert zur Session 2015 Die sechs Highlights im Düsseldorfer Karneval! Vier Veranstaltungen hat die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf, Leibgarde des Prinzen Karneval e.v. in der Session

Mehr

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren? Rotkäppchen Im Häuschen lebt ein kleines Mädchen. Am liebsten trägt es ein rotes Kleid und auf dem Kopf eine rote Mütze eine rote Käppchen. Alle sagen zu dem Mädchen Rotkäppchen. Eines Tages sagt die Mutter

Mehr

Die Session 2015/2016!

Die Session 2015/2016! Die Session 2015/2016! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2015/2016! 1 - Nachklapp zum Paveier Weihnachtskonzert Die Session 2015/2016! 2 - Neues Logo Unser Chefdesigner Lemmi von der

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Europäischer Aktionstag zum Thema: Menschen mit Behinderungen sollen die gleichen Rechte haben!

Europäischer Aktionstag zum Thema: Menschen mit Behinderungen sollen die gleichen Rechte haben! Europäischer Aktionstag zum Thema: Menschen mit Behinderungen sollen die gleichen Rechte haben! Was ist der Aktionstag? Am Aktionstag geht es darum: Menschen mit Behinderung sollen die gleichen Rechte

Mehr

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht?

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht? Nikl zieht sich an Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht? O Er muss noch das Haus fertig bauen. O Er muss noch seine Hausübung schreiben. O Er muss noch seinen Milchreis essen. O Er muss noch

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr