Bauhausstadt im Gartenreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bauhausstadt im Gartenreich"

Transkript

1 DESSAU-ROSSLAU Welterbe / Bauhaus / Elbe / Gartenreich Dessau-Wörlitz / Junkers / Stadtgeschichte / Weill / Museen / Festivals / Theater / Tanz / Konzerte / Spazieren / Sport / Radfahren / Dessau-Roßlau inspiriert

2 INDEX Bauhausstadt im Gartenreich DREIMAL WELTERBE Bauhaus Die Werkstatt der Moderne Meisterhäuser / Walter Gropius / Erlebnis Gartenreich Dessau-Wörlitz Urlaub wie in fernen Welten Landschaft / Kunst / Spazieren / Gondeln Biosphärenreservat Mittelelbe Weltkultur an wilden Ufern Natur / Entspannung / Radfahren STADT UND KULTUR Eine Stadt erfindet sich neu Anhaltisches Theater / Museen FESTE UND JUBILÄEN 100 Jahre Bauhaus / 500 Jahre Reformation Bauhausfest / Kurt Weill Fest / Feste Vielfalt UMGEBUNGSKARTE WELTERBECARD & ANFAHRT IMPRESSUM Dessau-Roßlau die Fahrradstadt 272 km langes, gut ausgebautes Wanderwegenetz. Die Touren sind sehr gut ausgeschildert! Nach dem Erhalt seines neuen Fahrrads Adler soll Jungmeister am Bauhaus Marcel Breuer tagelang verschwunden gewesen sein. Radelnd durchquerte er die Auenlandschaft um Dessau. Aus dem Schwung der Bewegung und des Lenkers soll die Idee für heute weltbekannte frei schwingende Sitzmöbel entstanden sein. Aufgefallen ist er damals wohl kaum, denn Dessau war und ist eine Fahrradstadt.

3 DESSAU-ROSSLAU / 3 Lassen Sie sich faszinieren Was vor Ihnen liegt, ist unser Angebot. Das Angebot einer Stadt, die auf - im besten Sinne - sehenswerte Weise Geschichte und Gegenwart, Kunst und Natur, Nachdenkliches und Sinnenfrohes vereint. Auf den Folgeseiten können Sie uns durchschreiten, aber Ihr Besuch wird noch viel besser, versprochen! Sie werden das Bauhaus und die Meisterhäuser sehen, Sie werden im Gartenreich weilen und Sie werden die Elblandschaft durchstreifen wollen. Anhaltisches Theater, Kurt Weill Fest, Hugo-Junkers- oder Moses-Mendelssohn-Museum - es gibt viele Gründe und Anlässe diese Stadt zu erleben. Alle konkreten Angebote finden Sie in unserer Broschüre: Dessau-Roßlau lädt ein Natürlich ist das, was wir Ihnen hier zeigen, nur ein Vorgeschmack. Ein Appetitmacher, der Ihnen aber auch sagen soll: Es ist angerichtet! Wir, die Fachleute in der Tourist- Information, die Restaurantbesitzer, die Hoteliers, die Händler, die Mitarbeiter in Museen und Freizeiteinrichtungen stehen bereit. Sprechen Sie uns an! TOURIST-INFORMATION DESSAU Zerbster Straße 2c, Dessau-Roßlau Tel. +49 (0) oder+49 (0) Fax +49 (0) touristinfo@dessau-rosslau.de TOURIST-INFORMATION ROSSLAU Hauptstraße 11, Dessau-Roßlau Tel. +49 (0) Fax +49 (0) touristinfo-rosslau@dessau-rosslau.de HOTEL- UND PRIVATZIMMERRESERVIERUNG Tel. +49 (0)

4 WELTERBE / BAUHAUS DAS BAUHAUS Die Werkstatt der Moderne

5 DESSAU-ROSSLAU / 5 Walter Gropius Die Baugestalt ist nicht um ihrer selbst willen da, sie entspringt allein aus dem Wesen des Baues, aus einer Funktion, die er erfüllen soll. Wenn heute von klassischer Moderne die Rede ist, kommt niemand an Dessau vorbei. Von 1926 bis 1932 beherbergte die Stadt eine der berühmtesten Architektur- und Kunstschulen der Welt: Das Bauhaus. Es dürfte eines der meistfotografierten Gebäude in Deutschland sein und steht wie kaum ein anderes für die Moderne - das Bauhaus Dessau, von 1926 bis 1932 Sitz der gleichnamigen Schule. Walter Gropius, der Architekt dieses noch heute revolutionär wirkenden Gebäudes, gliederte das Bauhaus in mehrere Gebäudeteile. Zuerst ins Auge sticht gewiss die riesige Glasvorhangfassade des Werkstattflügels, an den sich der flache Kubus von Bühne und Mensa anschließt, überragt vom fünfgeschossigen Ateliergebäude mit seinen markanten Balkonen. Über eine verglaste und unter anderem das Architekturbüro von Gropius beherbergende - Brücke wurde das Gebäude der einstigen Gewerblichen Berufsschule mit dem Werkstattflügel verbunden. Der Ruf der Schule kam nicht von ungefähr, Künstler wie Paul Klee, Wassily Kandinsky, Lyonel Feininger, Oskar Schlemmer, Lászlo Moholy-Nagy und Marcel Breuer brachten das Bauhaus nach der Vertreibung aus Weimar in Dessau zu neuer Produktivität und Blüte sieben Jahre lang. Hatte das Dessauer Rathaus in den zwanziger Jahren Mut bewiesen, und das in Weimar geschmähte Bauhaus in die Stadt geholt, so wendete sich 1932 das Blatt. Die Schule wurde auf Druck der erstarkten Nationalsozialisten im Stadtrat vertrieben und nach einem kurzen Zwischenspiel in Berlin 1933 geschlossen. In der DDR wurde das Bauhaus zunächst lange ignoriert, 1976 jedoch aufwendig restauriert. WOHNEN IM ATELIERGEBÄUDE Schlafen wie die Bauhäusler simpel und authentisch Prellerhaus Heute beherbergt es die Stiftung Bauhaus und ist ein lebendiger Ort von Forschung, Lehre und Gestaltung, von Ausstellungen, Führungen und Konzerten. Doch die Kathedrale der Moderne ist nur ein kleiner Teil des in Dessau gebauten Erbes aus der Bauhauszeit.

6 INDEX WELTERBE / BAUHAUS Das Kornhaus Doppelhaus / Meisterhaussiedlung Die Meisterhäuser Das Ensemble der Meisterhäuser war die Künstlerkolonie der internationalen Avantgarde. Hier lebten Tür an Tür Walter Gropius, Oskar Schlemmer, Georg Muche, László Moholy-Nagy, Lyonel Feininger, Wassily Kandinsky und Paul Klee mit ihren Familien und Frauen. Walter Gropius baute diese Siedlung als Lebens- und Arbeitsstätte für die Lehrenden des Bauhauses, die sogenannten Bauhausmeister. Das Direktorenhaus und die drei Doppelhäuser entstanden 1925 in Form sich durchdringender Kuben und waren der Inbegriff des modernen Gestaltens von Lebensvorgängen (Gropius). In den großzügigen Ateliers der Meisterhäuser wurden innerhalb weniger Jahre bedeutende Werke der Malerei und Grafik geschaffen. Heute sind die Meisterhäuser in ihrer Architektur zu besichtigen, seit 2014 ergänzen die Neuen Meisterhäuser Gropius und Moholy-Nagy das Ensemble. Für diese zwei, im Krieg zerstörten Häuser, hat das Berliner Architekturbüro Bruno Fioretti Marquez (BFM), eine Architektur der Unschärfe entworfen. Die Häuser Muche und Schlemmer beherbergen über das Jahr zeitgenössische Künstler als Gäste der Bauhaus-Residenz. Gropiussiedlung und Laubenganghäuser Die von Walter Gropius entworfene Reihenhaussiedlung in Dessau-Törten verkörpert die Intentionen der Bauhaus- Architektur: kostensparendes, funktionales Bauen für helle Wohnungen. Mit den nahe gelegenen Laubenganghäusern initiierten die Bauhaus-Architekten um Hannes Meyer die moderne Renaissance eines Haustyps, dessen Geschichte bis ins Mittelalter zurückreicht. Arbeitsamt Ein exzellentes architektonisches Beispiel für die Bauhausmaxime, nach der die Form der Funktion folgt, ist das von Walter Gropius projektierte und gebaute Arbeitsamt. Im Mai 1929 wurde der Bau fertig gestellt. Gropius orientierte sich bei seinem Entwurf strikt an der rationellen Organisation der Arbeitsabläufe in dem neuen Amt und entwarf einen lang gestreckten zweigeschossigen Verwaltungstrakt und einen vorgelagerten eingeschossigen Rundbau mit gläsernem Sheddach für den Publikumsverkehr. Im Feininger-Haus betreibt heute das Kurt-Weill-Zentrum ein Musikermuseum, ein Informations- und Dokumentationszentrum über den in Dessau geborenen Komponisten Kurt Weill. Hier wird auch das jährlich stattfindende, internationale Kurt Weill Fest Dessau vorbereitet. Kornhaus Ein ehemaliger Getreidespeicher gab der Ausflugsgaststätte an einem der schönsten Plätze Dessau-Roßlaus, am Elbufer ihren Namen. Der Entwurf stammte vom Bauhausarchitekten Carl Fieger. Noch heute kann die prägnante Architektur und aus ihr heraus der große Dessauer Elbbogen bewundert werden. Das Arbeitsamt

7 DESSAU-ROSSLAU / 7 BAUHAUSBÜHNE Ort legendärer und aktueller Theater- und Musikprojekte Bauhausfest Kurt Weill Fest ZDF@bauhaus Mensa im Bauhaus, bis heute in Betrieb

8 WELTERBE / GARTENREICH

9 GARTENREICH DESSAU-WÖRLITZ Das Gartenreich Urlaub wie in fernen Welten DESSAU-ROSSLAU / 9

10 WELTERBE / GARTENREICH Das Gartenreich Leopold III. Friedrich Franz Herzog von Anhalt-Dessau Nützlich zu sein und Gutes zu stiften, sind in meinen Augen unsere Schuldigkeit und die angenehmste Beschäftigung unseres Lebens. Hundert mag die Schar der Geistesgrößen zählen, die dem Gartenreich Dessau-Wörlitz in den vergangenen zwei Jahrhunderten literarische Denkmäler setzten, und Millionen jene, die seit dieser Zeit genossen, was ein aufgeklärter Fürst der Menschheit schenkte: 142 Quadratkilometer Garten Eden rund um die vormalige Residenzstadt der Herzöge von Anhalt-Dessau. Angeregt durch die Erfahrungen seiner Bildungsreisen quer durch Europa die Grand Tour genannt gestaltete Fürst Franz ( ), gemeinsam mit seinem Freund, Berater und Architekten Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff ( ) und zahlreichen Gärtnern, sein Fürstentum über vier Jahrzehnte zu einer im europäischen Maßstab einzigartigen Gartenlandschaft. So nahm es nicht wunder, dass das Gartenreich im Jahr 2000 von der UNESCO mit dem Titel Weltkulturerbe geadelt wurde. Was es nicht nur deshalb zu einem absoluten Muss für jeden Dessau-Besucher macht. Es ist die einzigartige Symbiose von Kunst und Natur, Architektur und Bildung, die jedem, der zu sehen und aufzunehmen versteht, in das wunderbare Spannungsfeld von Bogenbrücke / Luisium WUSSTEN SIE, dass das Dessau- Wörlitzer Gartenreich auf Platz 5 der wichtigsten Kulturerbestätten Ostdeutschlands im Blaubuch geführt wird? GARTENREICH- SOMMER ein Fest der Sinne von Mai bis September Mehr dazu unter gartenreich.com

11 DESSAU-ROSSLAU / 11 Ionischer Tempel / Georgium Portikus / Georgengarten Anregung und Erholung führt. Schlösser in traumhaften Parks, Spazier-, Wander- und Radwege durch Auenwiesen und Wälder, Wachhäuser an Deichen und Pavillons, in denen man heute fürstlich urlauben kann: Mitten in und rund um Dessau-Roßlau findet sich Urlaub, wie andere ihn in fernen Welten suchen. Allein im unmittelbaren Stadtgebiet von Dessau-Roßlau liegen mit dem Georgium und dem Luisium, dem Kühnauer Park, dem neuen Begräbnisplatz und dem Schloss und Park Mosigkau fünf Welterbestätten, die dem Dessau-Wörlitzer Gartenreich ganz unterschiedliche Prägungen geben. Doch die Faszination des Gartenreiches kommt nicht allein aus den Parkanlagen und Schlössern mit ihren Museen. Mit den kaum zu zählenden über das Stadtgebiet verteilten Kleinarchitekturen entstehen Sichtbeziehungen und Landschaftsbilder eingebettet in die urwüchsige Auenlandschaft der Flüsse Elbe und Mulde. Von Dessau nach Wörlitz Auf dem wohl schönsten Rad- und Wanderweg der Region, auf knapp 20 km zwischen Dessau und Wörlitz, entfaltet sich die ganze Wirkung. Und am Ende des Weges wartet ein besonderer Höhepunkt. Die Wörlitzer Anlagen sind der bekannteste Park des Gartenreichs und eine bildgewordene Landschaft der Aufklärung. Von Anfang an war der Park öffentlich zugänglich und Teil des Bildungsprogramms des aufgeklärten Fürsten. Landschaft, Gärten, Bauwerke und bildende Kunst ergeben ein kaum zu fassendes Gesamtkunstwerk. Ausgehend vom vierarmigen Wörlitzer See, einem Altarm der Elbe, wurde über Kanäle ein Wasserreich geschaffen, das die bei Deichbrüchen entstandenen beiden Walllöcher in die Parklandschaft mit einbezieht. Der erste Umwelt-Altar befindet sich hier

12 UMGEBUNGSKARTE Rodleben k Rodleben Magdeburger Straße 19 Streetzer Weg Dessau-Roßlau (Stadtteil Roßlau) k 17 Dessauer Straße Roßlau Hauptstraße Südstraße 18 Meinsdorfer Straße Berliner Straße B184 4 m Großkühnau Ziebigk Elballee 7 6 Waldersee Kleinkühnau 3 2 k Albrechtstraße 14 Hauptbahnhof Oranienbaumer Chausee k Waldersee B185 Alten k Junkersstraße Askanische Straße Dessau-Roßlau (Stadtteil Dessau) Kavalier Straße 15 Mildens k Mosigkau Mosigkau Köthener Straße B185 Mannheimer Straße Argenteuiler Straße Heidestraße 8 Lichtenauer Straße Kochstedter Straße Dessau Süd k 5 Törten Königendorfer Straße Kochstedt B184

13 DESSAU-ROSSLAU / Tourist-Information Dessau-Roßlau Bauhaus Meisterhäuser mit Kurt Weil Zentrum Kornhaus Siedlung Törten mit Moses-Mendelssohn-Gesellschaft Schloss und Park Georgium Schloss und Park Luisium Schloss und Park Mosigkau Technikmuseum Hugo Junkers Marienkirche und Johannbau / Museum für Stadtgeschichte k m Johanniskirche Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Anhaltisches Theater Umweltbundesamt Jüdischer Friedhof Historisches Arbeitsamt / Historischer Friedhof Tourist-Information Roßlau Wasserburg Schifffahrtsmuseum UNESCO - Welterbe Bahnhöfe Leopoldshafen Vockerode Wörlitz Wörlitz k A9 ee k Adria k Biosphärenreservat Oranienbaum k Kleutsch Oranienbaum

14 WELTERBE INDEX / BIOSPHÄRENRESERVAT MITTELEBE Der streng geschützte Biber ist ein Symboltier der Elbtalauen. Mit 125cm Länge und 25 Kilogramm Gewicht ist er das größte Nagetier Europas. MITTELELBE In der Natur entspannen Die Elbe. Von der Quelle im Riesengebirge bis zur Mündung in die Nordsee rund Kilometer lang. Durch bizarre Gebirge wie die Sächsische Schweiz, fließt sie vorbei an geschichtsträchtigen Orten wie Meißen, Lutherstadt Wittenberg, Tangermünde und der Hansestadt Hamburg. Und sich von ihrer schönsten Seite zeigend dort, wo sie Dessau-Roßlau erreicht. sich Flora und Fauna völlig ungestört entwickeln. Doch an vielen anderen Stellen, zum Beispiel im Biberfreigehege, unweit des Infopavillons Auenhaus am östlichen Stadtrand. Castor fiber albicus der Elbebiber war wie viele der Ideen, die einst und heute aus Dessau-Roßlau kamen und kommen so lange auch ein Exportschlager, bis sich eigene Bestände in verschiedenen deutschen Bundesländern aber auch in den Niederlanden und in Dänemark aufbauen konnten. Willkommen im UNESCO-Biosphärenreservat Mittelelbe. Dem Land der Biber, der Schwarz- und Weißstörche, der Adler und Kraniche, der Wärme liebenden Stromtalpflanzen und der Orchideen. Willkommen in rund Hektar Natur. Sie gehört in Teilen zum Dessau-Roßlauer Stadtgebiet und liegt vor dessen Haustür wie sonst in keiner Stadt dieser Größe in Deutschland. Das will (und kann) man als Gast unserer Stadt natürlich sehen. Pardon, leider nicht in der Kernzone, denn dort sollen Der Elbebiber

15 DESSAU-ROSSLAU / 15 Jonitzer Mulde Kühnauer See im Morgendunst Die Elbe, und in sie mündend die Mulde, sind es, die die gesamte Dessau-Roßlauer Landschaft und den Wörlitzer Winkel prägen. Im Biosphärenreservat Mittelelbe befinden sich die größten Hartholzauenwälder Europas der Biber weiß wohl, warum er hier so gerne lebt! und alte Elbarme, wie der Kühnauer See, stehen so gleich zweimal unter dem Patronat der UNSECO: als Teil des Biosphärenreservats Mittelelbe und als Teil des Gartenreichs Dessau- Wörlitz. Das es in der von Flamen (Wasserbaukünstlern par excellence!) geprägten Landschaft ein Beispiel für Nachhaltigkeit schon seit Zeiten gibt, als diesen Begriff noch gar keiner kannte Strömung nutzend, pendeln diese ohne Motor- oder Muskelkraft von Ufer zu Ufer beinahe ärgert man sich, wenn die Fahrt vorbei ist. Die Elbe. Dort, wo sie das Dessau-Roßlauer Stadtgebiet in einem großen Bogen verlässt, steht das Ausflugsrestaurant Kornhaus, 1929/30 vom Bauhausmeister Carl Fieger erbaut. Wenn Sie dort mit einem kühlen Weißwein in der Sommerabendsonne sitzen, ahnen Sie, warum der große Walter Gropius so von Dessau schwärmte. Natürlich hat all das auch seine Spuren in der Geschichte der Dessau-Roßlauer hinterlassen. Der Geschichte kann man nachspüren zum Beispiel im Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum im Stadtteil Roßlau. Wassersport in allen Facetten ist an und auf der Elbe beliebt. Natürlich kommen Gäste, die die gemütliche Flussfahrt bevorzugen, auf Fahrgastschiffen zu ihrem Vergnügen. Doch auch für Kanuten und Ruderer, für Jachtbesitzer unter Segel oder mit Motor sind Anker- und Übernachtungsplätze nach jedem Gusto vorhanden. Stille ist heute und für viele ein ganz besonderes Gut. An der Elbe um Dessau-Roßlau findet man diese auf ganz verschiedene Weise. Auf einer Buhne sitzend oder bei Niedrigwasser im weißen Elbe-Ufersand liegend, mit dem Drahtesel auf dem Elberadweg fahrend, auf Auenwiesen die weiße Decke für das Picknick ausbreitend oder und das ist hier etwas ganz Besonderes mit dem Auto leise über den Strom gleitend. Mit dem Auto? Ganz richtig und natürlich nicht amphibisch, sondern auf einer der Gierfähren, die es in solcher Zahl nur noch hier zu erleben gibt. Nur die Kraft der Elbe im Winter

16 INDEX STADT UND KULTUR Eine Stadt erfindet sich neu STADTGESCHICHTE Seit 2005 ist das viel besuchte Gebäude Hauptsitz des Umweltbundesamtes. Derzeit wird der ökologische Modellbau durch ein Plus-Energiehaus erweitert. Neuen Palais in Sanssouci noch im Rokoko-Stil gebaut wurde. Der Gegensatz der Gärten steht für eine Zeitenwende. Wie kommt eine Provinzstadt zu zweimal Weltkulturerbe und einer langen Liste wegweisender Innovationen? Gibt es einen Trick, ein Rezept, welches heute noch zwischen Auenwiesen, Schlössern und Plattenbauten zu entdecken ist? Wir haben für Sie einen Tag gestaltet, der Sie einer Antwort näher bringen wird. Beginnen Sie den Tag entspannt mit einem ausgedehnten Morgenspaziergang im Landschaftsgarten Georgium. Genießen Sie die Morgensonne unter prächtigen Baumriesen in der weitläufigen Anlage. Es könnte Ihnen auffallen, dass im Park halb Europa versammelt ist. Römische und griechische Landschaftsbilder wechseln mit englischen und holländischen Fassaden, auch die Flora sprengt den einheimischen Artenkanon sichtbar. Es könnte Ihnen auffallen, dass sich im Park intensiv gestaltete Bereiche mit naturnahen Landschaften ineinander verwoben abwechseln. Spätestens beim Blick in die urwüchsige Sumpflandschaft des Beckerbruchs ist die Information interessant, dass zur Zeit der Gestaltung des Georgiums am Aber verpassen Sie nicht durch zu viel Recherche den eigentlichen Sinn der Anlage: Das Erwecken der Empfindsamkeit durch eine Kunst und Natur verbindende, dem Menschen gerechte Umgebung. Das Ziel war eine neue Balance zwischen Gefühl und Verstand, zwischen Herz und Gehirn. Für den späteren Vormittag schlagen wir Ihnen das passende Kontrastprogramm zu den arkadischen Feldern des Georgiums vor: Visionen mit Metall, Motoren, Flügeln. Das Technikmuseum Hugo Junkers ist dem Schaffen eines bemerkenswerten Unternehmers und Erfinders gewidmet. Höhepunkte der Ausstellung sind der Nachbau des ersten Ganzmetallpassagierflugzeuges der Welt JU F 13 und eine rekonstruierte JU 52. Hugo Junkers kann hier auch stellvertretend stehen für die rasante Industrialisierungsphase Dessaus. Junkers kam 1888 nach Dessau und begann als Ingenieur bei der Deutschen Gas-Continental-Gesellschaft, welche zu dieser Zeit zu einem großen Konzern mit Schwerpunkt Energieerzeugung heranwuchs. Die Stadt erhielt als zweite in Deutschland nach Berlin eine Stromversorgung. Die Antwort

17 DESSAU-ROSSLAU / 17 auf die Frage, warum gerade Dessau in dieser Zeit alles Neue aufsog und ausprobierte, wie die zweite Aktienbank nach Leipzig, eine der ersten Sparkassen, das erste Versandhaus Deutschlands oder die sofortige Übernahme der Berliner Idee eines gemeinsamen Freibades für Männlein und Weiblein, müssen wir an dieser Stelle noch schuldig bleiben. Es ist Zeit für eine Mittagspause, natürlich nicht irgendeine. Ich näherte mich dem Bauhaus an einem der ersten Frühlingstage. Die Landschaft ringsrum beschenkte mich mit dem ganzen erdenklichen Idyll unserer Zeit. Zarter Dunst stieg auf aus dem Dickicht der Fabrikschlote, am Himmel schwirrten vergnügt Junkersflugzeuge, die Luft duftet nach März, Rauch und Kalk. Als ich schließlich das Bauhaus erblickte, das ganz aus einem Stück gegossen zu sein scheint wie ein beharrlicher Gedanke, da blieb ich unwillkürlich stehen. Das war kein Staunen angesichts einer sinnreichen Erfindung, nein, es war einfach Bewunderung So erlebte der russische Avantgarde-Schriftsteller Ilja Ehrenburg 1928 seinen ersten Besuch am Bauhaus. Sie nutzen in unserem Tourvorschlag die Kathedrale der Moderne, wie Gropius sein Werk ganz bescheiden nannte, zuerst mal ganz profan zur Stärkung: Mittagspause in der Mensa. Aber lehnen Sie sich bitte beim Träumen über Ihre Teestunde mit Kandinsky nicht genussvoll zurück: Wie die Bauhausmeister speisen Sie in der Mensa auf kargen Hockern. Sumpflandschaft des Beckerbruchs Nach der Rast könnten Sie der Industrialisierung der Stadt im ersten Dessauer Industriegebiet, dem Gasviertel, noch weiter nachgehen. Hier begann Hugo Junkers einst seine unternehmerische Tätigkeit mit der Herstellung von Haushaltsgeräten wie Herden oder Durchlauferhitzern. Heute dominiert das Areal allerdings der spannende Modellbau des Umweltbundesamtes mit seiner bemerkenswerten Architektur. Für Ihre Tour empfehlen wir daher eher die Besichtigung einer der zahlreichen Siedlungen, welche im rasanten Stadtwachstum entstanden. In der Luxusvariante wäre dies die Meisterhaussiedlung des Bauhauses, welche damals als Mustersiedlung des Modernen Lebens propagiert wurde. Übrigens auch von der Junkers-Werbung, denn die neuen Gasgeräte waren und sind bis heute Teil der Ausstattung. Die einfachen Arbeiter waren eher in der Gropiussiedlung im Süden der Stadt zu finden, oder in der ökologischen Ausrichtung damaliger Prägung in der Knarrbergsiedlung oder oder ein ganzer Stadtteil trägt in Dessau den Namen Siedlung und überrascht bei einem Streifzug mit Vielfalt und architektonischen Details. Für Sie wird es nun aber Zeit, die reichhaltigen Mosaikstücke zu einem Bild zusammen zu fügen. Willkommen zu einem Stadtrundgang. JU 52 im Technikmuseum Hugo Junkers UMWELTBUNDESAMT Wörlitzer Platz Dessau-Roßlau TECHNIMUSEUM HUGO JUNKERS Kühnauer Str. 161a Dessau

18 INDEX STADT UND KULTUR Innenstadt WUSSTEN SIE, dass mit 12% keine Stadt in Deutschland prozentual mehr Geld für Kunst und Kultur ausgibt, als Dessau-Roßlau? Fußgängerbrücke in Dessau-Roßlau Hier bekommen Sie auch die Vorgeschichte von der Stadtgründung auf einer Sanddüne bis zur Entwicklung zur anhaltischen Residenzstadt zu hören. Dessaus ganz eigene Reformationsgeschichte, eine Blütezeit in der Renaissance unter romanischem Einfluss, die Jüdische Geschichte mit Moses Mendelssohn und Kurt Weill oder die Ansätze zur Stadtentwicklung des Alten Dessauers unter den Linden ein allgemeiner Stadtrundgang ist der Versuch, die Stadtgeschichte abzubilden und die aktuelle Stadt darzustellen. Im Kern unserer Führung versuchen wir genau die Fragestellung nach dem Welterberezept zu beantworten, welche wir zu der Ihren gemacht haben. Ihr Morgenspaziergang versorgt Sie mit zusätzlichen Impressionen zu einer der spannendsten Abschnitte der Stadtgeschichte: Die Aufklärung. Ein Kreis von Reformern um einen noch jugendlichen Fürsten bereist Europa auf der Suche nach Impulsen und schreibt nicht etwa ein Buch darüber, sondern versucht einen Miniaturstaat in ein modernes Arkadien zu verwandeln. Schnell wird klar, dass die gestalteten Landschaften Mittel zum Zweck und Rahmen für eine ambitionierte Landesreform geben sollten. Wirtschaft, Armenwesen, Straßenbau Das Nützliche mit dem Schönen verbindend entstand ein neues Anhalt-Dessau. Auch wenn die Napoleonischen Kriege bald den Reformeifer bremsten und nicht alle Visionen umsetzbar waren, einiges wirkte fort. Die wunderbaren Parkanlagen und Landschaften stehen damals wie heute allen offen, das Anhaltische Theater und die Anhaltische Gemäldegalerie begeistern bis heute mit ihren Werken. Die größte Wirkung entfaltete jedoch das unter dem Reformfürsten Franz eingeführte Bildungssystem. Aus einer bahnbrechenden Modellschule, dem Philanthropinum, wurde eine Landesbildungsreform mit großer Wirkung bis auf die Dörfer entwickelt. Ein gebildetes, weltoffenes Bürgertum war die Folge, welches die Impulse der Industrialisierung aufsog und die beschriebenen bahnbrechenden Entwicklungen mit der Ansiedlung des aus Weimar vertrieben Bauhauses als Krönung einleitete. Das nur wenigen bekannte Dessau ist weit moderner als Brüssel, Warschau oder Lyon urteilte der bereits zitierte Ilja Ehrenburg Leider brachte die Weltwirtschaftskrise im gleichen Jahr das Erfolgsmodell zum Kollabieren. Die zu Tausenden zugezogenen Arbeitskräfte verloren die Lebensgrundlage, das letzte Gebäude von Walter Gropius in Dessau, war ein Arbeitsamt für die Massenarbeitslosigkeit. Ein größerer Teil der Bevölkerung setzte auf die Lösungsversprechen der Nationalsozialisten, das Bauhaus wurde auch aus Dessau vertrieben. Die Stadt bezahlte den Irrweg mit tausenden Toten und einer fast vollständigen Vernichtung der Innenstadt. Die entstandenen Räume wurden erst unter dem Leitbild einer sozialistischen Großstadt gefüllt und später im permanenten Stadtumbau bearbeitet. Wie die so entstandene Stadt der Wunden und Wunder heute versucht, an ihr Erfolgskonzept anzuknüpfen, ist eine Geschichte mit offenem Ausgang, welche wir gern bei Ihrem nächsten Besuch weiter erzählen. Für diesen Tagesvorschlag empfehlen wir einen Ausklang am zentrumsnahen Mulde Ufer oder in einer der Gastronomien am Markt. Für Anregungen zu weiteren spannenden Tagen können wir uns gern in der Tourist-Information um die Ecke treffen.

19 DESSAU-ROSSLAU / 19 Lakmé im Anhaltischen Theater Anhaltisches Theater Großes Theater Friedensplatz 1a Dessau-Roßlau Altes Haus Lily-Herking-Platz Dessau-Roßlau www. anhaltisches-theater.de Erst kürzlich als das bedeutendste Theater außerhalb der großen Zentren geehrt, kann das traditionsreiche Fünf- Sparten-Haus jeden Dessau Besuch bereichern. Das Große Haus wurde im Jahr 1938 eröffnet und zählt bis heute zu den größten Bühnenhäusern Europas. Die vielseitige Programmgestaltung in den Sparten Musiktheater, Ballett, Schauspiel, Konzert und Puppentheater sorgt für abwechslungsreiche Unterhaltung. Als Bayreuth des Nordens zieht es mit seiner Wagnertradition immer wieder Zuschauer aus ganz Deutschland an. Die Anhaltische Philharmonie Dessau, welche in der Spielzeit 2016/17 ihr 250-jähriges Jubiläum feiert, begeistert als Sinfonie- und Opernorchester mit abwechslungsreichen Konzert- und Musiktheatererlebnissen auch über die Grenzen des Landes hinaus, ein breites Publikum. Im Jahr 2016 wurde das Anhaltische Theater für seinen vielseitigen Spielplan mit dem Theaterpreis des Bundes ausgezeichnet. Museen in Dessau-Roßlau ANHALTISCHE GEMÄLDEGALERIE Größte Sammlung alter Malerei in Sachsen-Anhalt MUSEUM FÜR STADTGESCHICHTE Kultur und Geschichte in Anhalt Dessau auf drei Etagen www. stadtgeschichte.dessau.de MUSEUM SCHLOSS MOSIGKAU Bemerkenswerte Sammlung von Gemälden und Kunsthandwerk des 17. und 18. Jahrhunderts im Rokoko-Schloss www. gartenreich.com SCHLOSS LUISIUM Klassizistisches Landhaus - ein Meisterwerk Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff www. gartenreich.com TECHNIKMUSEUM HUGO JUNKERS DESSAU Lebendige Industrie- und Luftfahrtgeschichte Tante JU und des ersten Passagierflugzeuges der Welt in Ganzmetallbauweise www. technikmuseum-dessau.de MUSEUM FÜR NATURKUNDE UND VORGESCHICHTE Ökologie, Erdgeschichte, Mensch und Umwelt www. naturkunde.dessau-rosslau.de KURT-WEILL-ZENTRUM Musikermuseum und Informations- und Dokumentationszentrum im Meisterhaus Feininger www. kurt-weill.de MOSES-MENDELSSOHN-ZENTRUM Leben und Werk des Aufklärers aus Dessau, Sitz der Moses-Mendelssohn-Gesellschaft Dessau SCHIFFERMUSEUM ROSSLAU Über 137-jährige Schiffbautradition - Patente, Schiffsmodelle, Arbeitsgeräte und das revolutionäre Roßlauer Schaufelrad Clara-Zetkin-Straße 30 c, Dessau-Roßlau

20 KULTUR 100 Jahre Bauhaus 2019 findet das 100-jährige Gründungsjubiläum des Bauhauses statt in Weimar gegründet, 1925 nach Dessau umgezogen und 1933 in Berlin unter dem Druck der Nationalsozialisten geschlossen, bestand das Bauhaus nur 14 Jahre. Dennoch wirkt die legendäre Hochschule für Gestaltung bis in die Gegenwart fort. Sie gilt als wirkungsvollster Exportartikel von Kultur aus Deutschland im 20. Jahrhundert. 11 Bundesländer sind mit über 100 Bauhausorten dabei, wenn im Jahr 2019 das Jubiläum der Bauhausgründung gefeiert wird. Dessau-Roßlau wird schon durch das gebaute Bauhaus selbst und die weiteren über 300 Bauhausbauten in der Stadt ein Schwerpunkt der Veranstaltungen und Feierlichkeiten um das Bauhaus-Erbe sein. Doch die Stadt setzt noch einen drauf: Mitten in der Innenstadt entsteht ein neues Museum. Errichtet wird das Gebäude nach Plänen des spanischen Büros González Hinz Zabala, dessen Entwurf sich unter 800 Einreichungen des internationalen Architekturwettbewerbs durchgesetzt hatte. Im Bauhaus Museum Dessau wird ab 2019 die Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau, weltweit die zweitgrößte Bauhaussammlung, erstmals umfassend öffentlich präsentiert. / Jahre Reformation KIRCHENTAG AUF DEM WEG DESSAU Der Kirchentag auf dem Weg lädt vom 25. bis zum 27. Mai 2017 nach Dessau-Roßlau. Er beginnt mit einem ökumenischen Himmelfahrtsgottesdienst auf dem Marktplatz und einem gemeinsamen Abendbrot für Tausende. Am Freitag und Samstag, 26. und 27. Mai, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Das Anhaltdorf bietet Präsentationen der Kirche, Stadt und Landschaft und ein buntes Treiben auf dem Regionalmarkt. Gottesdienste, Andachten, Bibelarbeiten, Vorträge, Diskussionen, Workshops, Bühnenprogramm, fröhliches Kinder-, Jugend- und Familienprogramm, Touren in Anhaltstädte sowie szenische Darbietungen runden das Programm ab. Am Sonntag folgt der große Gottesdienst auf den Elbwiesen bei Wittenberg. SCHATZKAMMER DER REFORMATION Vom 8. April bis zum 9. Juli 2017 präsentiert die Anhaltische Landesbücherei Dessau eine bemerkenswerte Ausstellung zum Reformationsjubiläum. Besonderer Höhepunkt der Ausstellung sind die dreibändige Dessauer Cranachbibel mit Miniaturmalereien von Lucas Cranach dem Jüngeren und eine Mitschrift zu einer Römerbrief-Vorlesung Martin Luthers, erst kürzlich in das Weltdokumentenerbe der UNESCO aufgenommen. Die Ausstellung basiert auf der Büchersammlung des Fürsten und Theologen Georg III. von Anhalt, einer der ältesten und bedeutendsten im mitteldeutschen Raum. Gezeigt werden Handschriften und Drucke mit prachtvollen Einbänden und Illustrationen von höchstem künstlerischen Wert, die einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Reformation gewähren.

21 DESSAU-ROSSLAU / 21 Bauhausfest Feste Vielfalt GARTENREICHSOMMER Immer Anfang September strahlt Dessau ganz besonders. Beim jährlichen Farb- und Lichtfest des Bauhauses, dem Bauhausfest. Mit renommierten Künstlern, der Stadt und ihren Gästen und den Veranstaltungsorten im und am Bauhaus entsteht eine einzigartige Atmosphäre. Das Anhaltische Theater gibt vor Beginn des Festes den Auftakt und mit einem großen Open-Air-Konzert einen Ausblick auf die kommende Saison. Der Ursprung der Bauhausfeste findet sich in den 1920er Jahren, als durch die Feste der Austausch zwischen den Meistern, den Studierenden und zunächst der Weimarer dann der Dessauer Bevölkerung geschaffen wurde. Kurt Weill Fest Große Kunst und große Künstler vereint das jährliche Fest zu Ehren des Komponisten Kurt Weill, zugleich eines der Top-Events in der Festival-Landschaft Sachsen-Anhalts. Ob Musik für Die Dreigroschenoper oder große Broadway- Musicals, Kurt Weill beherrschte viele musikalische Sprachen souverän. Dem Bestreben Weills, mit seiner Musik ein großes Publikum zu erreichen, fühlt sich auch das Kurt Weill Fest verpflichtet. Seit 1992 verbindet das Fest, jährlich um den Geburtstag des Komponisten stattfindend, für knapp drei Wochen in Dessau und der Region Oper und Jazz, Klassik und zeitgenössische Musik, Vorträge und Off-Theater-Highlights mit hochrangigen Künstlern. Jedes Jahr von Mai bis September offeriert der Gartenreichsommer eine Vielzahl verlockender musikalisch-literarischer Höhepunkte in den traumhaften Parks und Schlössern des UNESCO-Welterbes Gartenreich Dessau-Wörlitz. Zu den besonderen Höhepunkten zählen die Seekonzerte der Anhaltischen Philharmonie in Wörlitz, bei denen die Zuschauer auf einer abendlichen romantischen Gondelfahrt die musikalischen Aufführungen an den Ufern der Seen erleben können. Zu den besonderen jährlichen Saisonhöhepunkten zählt der Gartenreichtag im August. HUGO-JUNKERS-FEST Am Pfingstwochenende findet auf dem Traditionsflugplatz Dessau das Hugo-Junkers-Fest statt. Die wichtigste Nachricht: Die Tante Ju ist wieder dabei! Nach erfolgter Reparatur wird die historische Lufthansa-Maschine in ihrer Geburtsstadt Rundflüge absolvieren und zu Streckenflügen zwischen Dessau und Leipzig aufbrechen. Um die Flüge wird ein attraktives Programm in der Luft und am Boden erwartet, welches wie in den Vorjahren viele Gäste begeistern soll. HEIMAT- UND SCHIFFERFEST ROSSLAU Jährlicher Höhepunkt im Festkalender der über 800-jährigen Stadt Roßlau ist das Heimat- und Schifferfest im August. Zwischen Altstadt, Wasserburg und Elbe wird Geschichte lebendig und die Gegenwart gefeiert. Das Roßlauer Heimatund Schifferfest bietet ein vielfältiges Programm: vom großen Umzug durch die Stadt, der Wahl der neuen Schiffernixe, einem Mittelaltermarkt, zwei Feuerwerken, Wettkämpfen auf der Elbe bis zu Ausstellungen des Schiffervereins, einem nächtlichen Bootskorso und mehreren Tanz- und Musikabenden. LEOPOLDSFEST Immer am ersten Juli-Wochenende steht das Stadtzentrum von Dessau im Zeichen des großen Leopoldsfests, dessen Namensgeber der Alte Dessauer ist. Drei Festtage voller Highlights ziehen Zehntausende an. Auf dem Marktplatz finden Live-Konzerte statt und auf dem Schlossplatz kann man historisches Markttreiben erleben. Auf dem Festplatz am Johannbau ergänzen Fahrgeschäfte und Schausteller das Programm. Mit einem großen Umzug aller Teilnehmer und Gäste durch die Dessauer Innenstadt klingt das Fest am Sonntag aus.

22 WICHTIGE INFOS WelterbeCard Mit dieser GästeCard gehen Sie auf Entdeckungsreise durch die Region Anhalt-Dessau-Wittenberg. Sie können in 24 Stunden oder auch an 3 Tagen 13 mal UNESCO-Welterbe besichtigen und Leistungen der zahlreichen touristischen Attraktionen aus Kunst, Kultur, Natur und Freizeit kostenfrei oder rabattiert nutzen. Unsere Karten: 24-Stunden-Card, 3-Tage-Card, KinderCard Die 3 Tage-Card ist an 3 frei wählbaren Tagen innerhalb der gesamten Laufzeit gültig. Anreise Mit dem Auto A9 Berlin München, Ausfahrten Dessau-Ost und Dessau-Süd A2 Dortmund Berlin, Ausfahrt Burg A14 Magdeburg Dresden, Ausfahrt Calbe Bundesstraßen B 184, B 185, B 187 Mit dem Flugzeug Leipzig-Halle / 60 km Berlin-Tegel / 120 km Berlin-Schönefeld / 130 km Dessau Verkehrslandeplatz / 5 km Dessau-Wörlitzer-Eisenbahn Auf 19 Kilometern zum Dessau-Wörlitzer Gartenreich Mit der Bahn Auskunft für Bahn und Bus Regionalbahn (RB) und Regionalexpress (RE) Berlin, Magdeburg, Leipzig, Halle, Lutherstadt Wittenberg Auf dem Wasserweg Elbe / Stromkilometer 261 Bootsliegeplätze und Slipanlage im Leopoldshafen Elbe / Historische Gierfähre von Coswig nach Wörlitz Mit dem Fahrrad Elberadweg / Europaradweg R 1 / Mulderadweg / Allgemein / Hannover Magdeburg Berlin Dessau-Roßlau Wörlitz Lutherstadt Wittenberg Halle (Saale) Leipzig

23 DESSAU-ROSSLAU / 23 Die meisten Bauhausbauten Bauhausgebäude / Meisterhäuser / Kornhaus / Siedlung Dessau-Törten / Laubenganghäuser / Haus Fieger / Stahlhaus / Historisches Arbeitsamt 142 km 2 Gartenreich Dessau-Wörlitz Georgium / Luisium / Mosigkau / Großkühnau / Oranienbaum / Wörlitz ha Biosphärenreservat Mittelelbe Sachsen-Anhaltischer Teilbereich des größten deutschen Biosphärenreservats 1.500m 2 Bühnenfläche 900 Vorstellungen und Besucher pro Jahr Anhaltisches Theater 272 km Radwanderwegnetz Impressum Herausgeber, Redaktion und Inhalt Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbh Layout und Design Polyform Druck und Weiterverarbeitung Druckhaus Dessau GmbH Auflage Redaktionsschluss Änderungen vorbehalten. Bildnachweis: Titel: Christoph Petras Stiftung Bauhaus Dessau; Claudia Heysel Anhaltisches Theater Dessau - Pressearchiv; Sebastian Kaps S. 3 Clara Schoder Stiftung Bauhaus Dessau S. 4 Yvonne Tenschert Stiftung Bauhaus Dessau S. 5 Louis Held, Weimar Stiftung Bauhaus Dessau; Yvonne Tenschert Stiftung Bauhaus Dessau; S. 6 Christoph Petras Stiftung Bauhaus Dessau; Tadashi Okochi Stiftung Bauhaus Dessau S. 7 Sebastian Gündel, Stiftung Bauhaus Dessau VG Bild-Kunst Bonn 2017 S. 8 fotolia.com S. 10 Heinz Fräßdorf KSDW Bildarchiv; Sven Hertel Stadtarchiv Dessau; S. 11 Yvonne Tenschert; Guido Fackiner; Sebastian Kaps S. 14 Sebastian Kaps Stadtarchiv Dessau; Biosphärenreservatsverwaltung S. 15 Tiefbauamt Stadt Dessau; Sven Hertel Stadtarchiv Dessau, Steffen; Sebastian Kaps; S. 16 Guido Fackiner S. 17 Yvonne Tenschert; Technikmuseum Hugo Junkers Dessau; Sven Hertel Stadtarchiv Dessau S. 18 Yvonne Tenschert; Sebastian Kaps; S. 19 Claudia Heysel Anhaltisches Theater Dessau - Pressearchiv; S. 20 Gonzalez Hinz Zabala Stiftung Bauhaus Dessau S. 21 Martin Brück Stiftung Bauhaus Dessau; Kai Bienert Umschlag Rückseite: Jennifer Braun Stiftung Bauhaus Dessau; Marc Rathmann Umweltbundesamt; pexels.com

24 DESSAU-ROSSLAU Erleben / entdecken / kennenlernen / hören / staunen / informieren / genießen erholen / entspannen / überraschen / fühlen / sehen / schmecken / verstehen / Kommen Sie gern wieder! IMMER GUT INFORMIERT: Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbh info@marketing.dessau-rosslau.de Tourist-Information Dessau Zerbster Straße 2c Dessau-Roßlau Telefon: +49 (0) touristinfo@dessau-rosslau.de

Deutschland entdecken

Deutschland entdecken Deutschland entdecken LANDESKUNDLICHE MATERIALEN FÜR DAS INTERAKTIVE WHITEBOARD DESSAU ARBEITSBLÄTTER Arbeitsblatt 1: Adjektive zur Beschreibung von Bauhaus Aufgabe Zeit Ziel Ordnen Sie die Synonyme zu.

Mehr

Bauhaus. 1. Schauen Sie sich zuerst die Bilder an. Wie finden Sie die Bauhaus-Architektur? 2. Lesen Sie danach den Text und machen Sie die Aufgaben.

Bauhaus. 1. Schauen Sie sich zuerst die Bilder an. Wie finden Sie die Bauhaus-Architektur? 2. Lesen Sie danach den Text und machen Sie die Aufgaben. Bauhaus 1. Schauen Sie sich zuerst die Bilder an. Wie finden Sie die Bauhaus-Architektur? 2. Lesen Sie danach den Text und machen Sie die Aufgaben. Herzlich willkommen in Dessau! Dessau ist seit 2007 Teil

Mehr

UNESCO-Welterbetag 2006

UNESCO-Welterbetag 2006 UNESCO-Welterbetag 2006 Pfingstsonntag, 4. Juni 2006 Veranstaltungen in Dessau, Wörlitz und Wittenberg Stiftung Bauhaus Dessau Kulturstiftung DessauWörlitz Stadt Dessau Luthergedenkstätten in Wittenberg

Mehr

Die Geschichte des Bauhauses: Von Weimar nach Chicago

Die Geschichte des Bauhauses: Von Weimar nach Chicago Die Geschichte des Bauhauses: Von Weimar nach Chicago Bauhaus - Was ist das? Bewegung in Kunst und Architektur mit großem Einfluss auf Design und Architektur weltweit. Eine Schule für Kunst und Design,

Mehr

Dresden - Hamburg (14 Tage)

Dresden - Hamburg (14 Tage) Dresden - Hamburg (14 Tage) Beschreibung: Seinem natürlichen Lauf folgend begleiten Sie den größten frei fließenden Fluss Deutschlands. Durch herrliche Auenlandschaften, Biosphärenreservate und Weinberge

Mehr

Welterbe / Bauhaus / Elbe / Gartenreich Dessau-Wörlitz /Führungen / Übernachten / Tagungen / Sport / Radfahren / Spazieren / Dessau-Roßlau lädt ein

Welterbe / Bauhaus / Elbe / Gartenreich Dessau-Wörlitz /Führungen / Übernachten / Tagungen / Sport / Radfahren / Spazieren / Dessau-Roßlau lädt ein DESSAU-ROSSLAU Welterbe / Bauhaus / Elbe / Gartenreich Dessau-Wörlitz /Führungen / Übernachten / Tagungen / Sport / Radfahren / Spazieren / Dessau-Roßlau lädt ein Willkommen in Dessau-Roßlau Ihre Reise

Mehr

Postkartengrüße aus Dessau - Alle Motive, alle Begleittexte

Postkartengrüße aus Dessau - Alle Motive, alle Begleittexte Postkartengrüße aus Dessau - Alle Motive, alle Begleittexte Eine Marketingkampagne des adfc Regionalverbandes Dessau für Radverkehr und die Doppelstadt Dessau-Roßlau an des Landes schönstem Radweg Gefördert

Mehr

S.3

S.3 Das Bauhaus Quellen: S.3 http://www.planet-wissen.de/kultur_medien/architektur/bauhaus/img/intro_bauhaus_lampe_g.jpg 1 Zugriff: 18.01.2014 http://www.bauhaus-dessau.de/deutsch/start.html Zugriff: 26.01.2014

Mehr

Verkaufsobjekt: Goethestraße 25

Verkaufsobjekt: Goethestraße 25 Verkaufsobjekt: Goethestraße 25 Stadt Dessau-Roßlau Amt für Wirtschaftsförderung Frau Harnisch Zerbster Straße 4 06844 Dessau-Roßlau Tel.: 0340 204 12 26 Fax: 0340 204 29 80 E-Mail: Franziska.Harnisch@dessau-rosslau.de

Mehr

Stiftung Bauhaus Dessau Gropiusallee Dessau-Roßlau Telefon Institutionelle Förderer:

Stiftung Bauhaus Dessau Gropiusallee Dessau-Roßlau Telefon Institutionelle Förderer: Stiftung Bauhaus Dessau Gropiusallee 38 06846 Dessau-Roßlau Telefon 0340-6508-250 www.bauhaus-dessau.de Institutionelle Förderer: Welterbestätten Bauhaus Weimar Dessau Bernau Erweiterung: Bundesschule

Mehr

Menschheitsträume vor den Toren Berlins. Reisen zum UNESCO-Weltkulturerbe. I 1 I

Menschheitsträume vor den Toren Berlins. Reisen zum UNESCO-Weltkulturerbe.  I 1 I Menschheitsträume vor den Toren Berlins Reisen zum UNESCO-Weltkulturerbe www.luther-bauhaus-gartenreich.de I 1 I Weltkultur soweit das Auge reicht! Nur 35 Kilometer sind die UNESCO-Welterbestätten Bauhaus

Mehr

Plenarrede am 15. Januar 2015, TOP 9. Die Welt neu denken 100. Jahrestag der Gründung des Bauhauses im Jahr 2019 Siegmund Ehrmann, MdB

Plenarrede am 15. Januar 2015, TOP 9. Die Welt neu denken 100. Jahrestag der Gründung des Bauhauses im Jahr 2019 Siegmund Ehrmann, MdB Plenarrede am 15. Januar 2015, TOP 9 1 Die Welt neu denken 100. Jahrestag der Gründung des Bauhauses im Jahr 2019 Siegmund Ehrmann, MdB Im Jahre 2019 werden wir mit vielen weltweiten Bauhaus-Freunden das

Mehr

des Ruhrgebiets könnten nicht schöner miteinander verschmelzen als im heutigen Colosseum-Theater. Sie werden es erleben.

des Ruhrgebiets könnten nicht schöner miteinander verschmelzen als im heutigen Colosseum-Theater. Sie werden es erleben. (Foto 1) Meine Damen und Herren, ich freue mich, Ihnen heute in wenigen Minuten, die mir gegeben sind - Essen vorstellen zu dürfen als die Stadt, in der die Stiftung Lebendige Stadt ihren nächsten Kongress

Mehr

2. März IMG Partnerworkshop Reformationsjubiläum 2017

2. März IMG Partnerworkshop Reformationsjubiläum 2017 2. März 2015 - IMG Partnerworkshop 2017 Reformationsjubiläum 2017 Was wir vorhaben, gab es noch nie. Das Reformationsjubiläum ist ein Ereignis von Weltrang. Reformationssommer 2017 Was ist geplant? Ab

Mehr

Ferienakademie. Fürstliche Landschaft Das Gartenreich Dessau- Wörlitz. 11. bis 15. Juni 2017 (So.-Do.)

Ferienakademie. Fürstliche Landschaft Das Gartenreich Dessau- Wörlitz. 11. bis 15. Juni 2017 (So.-Do.) Ferienakademie Fürstliche Landschaft Das Gartenreich Dessau- Wörlitz 11. bis 15. Juni 2017 (So.-Do.) Einladung Auenwälder, ausgedehnte Wiesen und Flüsse prägen die Landschaft, in der Leopold III. Friedrich

Mehr

bauhaus Pressefotos: Die Grand Tour des Bauhauses Berlin/Dessau/Weimar, 22. Februar 2012

bauhaus Pressefotos: Die Grand Tour des Bauhauses Berlin/Dessau/Weimar, 22. Februar 2012 Berlin/Dessau/Weimar, 22. Februar 2012 Pressefotos: Die Grand Tour des Bauhauses Bauhaus Reisebuch und BauhausGuide: A1 Titel: Cover des Bauhaus Reisebuch. Weimar. Dessau. Berlin Zusatzinformationen des

Mehr

ENDKUNDENNEWSLETTER. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Magdeburg, April 2017

ENDKUNDENNEWSLETTER. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Magdeburg, April 2017 Magdeburg, April 2017 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im Rahmen des Reformationjubiläums wird der diesjährige Kirchentag am 28. Mai zu einem besonders großen Ereignis. Gäste aus Deutschland und aller

Mehr

ATEMBERAUBEND MUSIKSTADT HAMBURG DIE PLAZA ZWISCHEN PARTITUREN UND POP

ATEMBERAUBEND MUSIKSTADT HAMBURG DIE PLAZA ZWISCHEN PARTITUREN UND POP ERÖFFNUNG JANUAR 2017 ATEMBERAUBEND DIE PLAZA Austausch und Begegnung zwischen Tradition und Moderne: Hier, in 37 Meter Höhe, wo Kaispeicher und gläserner Neubau aufeinandertreffen, lädt die öffentliche

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

LANDHAUS DESSAU. Tradition seit 1768

LANDHAUS DESSAU. Tradition seit 1768 LANDHAUS DESSAU Tradition seit 1768 Das Landhaus Dessau blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück. Der angegliederte Biergarten mit historischem Baumbestand wird bereits seit 1768 genutzt und

Mehr

Singular oder Plural? Markieren Sie die Substantive (Nomina).

Singular oder Plural? Markieren Sie die Substantive (Nomina). Singular oder Plural? Markieren Sie die Substantive (Nomina). stilepochen der Architektur sehen; z. B. den gotischen Stephansdom, die Attraktion. Im Jahr 2005 haben etwa sieben Millionen Touristen das

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Studienreise durch Südpolen

Studienreise durch Südpolen Industriemeistervereinigung Hüls e.v. 10-Tage Studienreise Studienreise durch Südpolen vom 19.05.-28.05.2017 Hier eine Kurzfassung der Studienreise mit Bildern durch die schöne Landschaft Südpolens. In

Mehr

Die WelterbeCard der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg

Die WelterbeCard der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg Die WelterbeCard der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg Innovatives Marketing für die Region Anhalt-Dessau-Wittenberg www.welterbecard.de WelterbeCard Eine Chance die verbindet. 1. Warum eine GästeCard?

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

sachsen-anhalt-bilder.de Warenkorb:

sachsen-anhalt-bilder.de Warenkorb: sachsen-anhalt-bilder.de Warenkorb: Titel Radfahrer im Gartenreich Dessau-Wörlitz Bild Nr. 2024 Fotograf Blume, Jürgen Bilddaten 19,05x12,7cm / 300 dpi / RGB Titel Sanfte Übersetzer - Gierfähren auf der

Mehr

Rede. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Rede. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Rede von Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen anlässlich der Präsentation der 100-Euro-Goldmünze UNESCO Welterbe Gartenreich Dessau- Wörlitz am 1. Oktober

Mehr

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Frankfurt am Main, 01.04.2015 (tcf): Im Westen der Metropole Frankfurt hat sich Höchst seinen eigenen Charakter bewahrt: Idyllisch gelegen

Mehr

Entdeckungsreise durch Radebeul. Radebeul

Entdeckungsreise durch Radebeul. Radebeul Entdeckungsreise durch Radebeul Radebeul Radebeul Eine Stadt zum Genießen Radebeul, das ist Wein und Karl May, das ist mediterranes Flair in Klima und Architektur. Radebeul, das ist die Stadt zwischen

Mehr

Hier kannst du was erleben.

Hier kannst du was erleben. Hier kannst du was erleben. Alles, was du willst! Kaum zu glauben, aber genau das gibt es hier in Garmisch-Partenkirchen. Perfekte Mountainbikerouten, Wanderwege und Klettersteige, Pisten und Loipen, und,

Mehr

Entdecke Deine wahre Natur.

Entdecke Deine wahre Natur. Entdecke Deine wahre Natur. Natur entdecken. Tief durchatmen und loslassen. Den Moment genießen. Eindrücke aufnehmen und wieder ziehen lassen. Der Duft von Bergwiesen und Wäldern. Der unverwechselbare

Mehr

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D.

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Foitlänger Wo bin ich? Am westlichen Stadtrand der Fliesenstadt Boizenburg/ Elbe erstreckt sich

Mehr

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm 39. Deutsch-Französisches Kolloquium 2017 21.-25. August 2017 in Berlin Begleitprogramm Montag, 21. August Ankunft und erster Eindruck von Berlin 09:00-17:00 Akkreditierung der Teilnehmer*innen Tagungsbüro

Mehr

An jedem Tag finden mindestens 6 Unterrichtsstunden statt. Wir behalten uns Änderungen im Programmablauf vor. Stand: Oktober 2017

An jedem Tag finden mindestens 6 Unterrichtsstunden statt. Wir behalten uns Änderungen im Programmablauf vor. Stand: Oktober 2017 Bildungsurlaub: Blühende Landschaften Eine Erkundungsreise zwischen Landschaftsgestaltung und Wirtschaftsentwicklung mit dem Fahrrad entlang der Elbe Von Freitag, 10. August bis Sonntag, 19. August 2018

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

VISIT SALO. VisitSalo.fi. Entdecken Sie das Geheimnis der Südwestküste Finnlands

VISIT SALO. VisitSalo.fi. Entdecken Sie das Geheimnis der Südwestküste Finnlands VISIT SALO VisitSalo.fi Entdecken Sie das Geheimnis der Südwestküste Finnlands Willkommen in Salo Die Stadt Salo liegt im südwestlichen Küstengebiet Finnlands an der Hauptverkehrsstraße E18. Diese idyllische

Mehr

5 jahre Umwelt bundesamt dessau

5 jahre Umwelt bundesamt dessau 5 jahre Umwelt bundesamt dessau PROGRAMM HERZLICH WILLKOMMEN! PROGRAMMAUSWAHL FÜR DIE GANZE FAMILIE :00 - :30 PROGRAMMHÖHEPUNKTE wie zur Eröffnung des Umweltbundesamtes im Mai 2005 wollen wir auch zu unserem

Mehr

Vielseitig und exklusiv: Die Galopprennbahn Scheibenholz als Veranstaltungslocation

Vielseitig und exklusiv: Die Galopprennbahn Scheibenholz als Veranstaltungslocation Vielseitig und exklusiv: Die Galopprennbahn Scheibenholz als Veranstaltungslocation Seit knapp 150 Jahren verbindet die Galopprennbahn Scheibenholz im Leipziger Süden auf einzigartige Weise Kultur, Geschichte

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

Luthergedenkstätten in Wittenberg. Bauhaus Dessau und Meisterhäuser. Gartenreich Dessau-Wörlitz. Biosphärenreservat Mittelelbe

Luthergedenkstätten in Wittenberg. Bauhaus Dessau und Meisterhäuser. Gartenreich Dessau-Wörlitz. Biosphärenreservat Mittelelbe Luthergedenkstätten in Wittenberg Bauhaus Dessau und Meisterhäuser Gartenreich Dessau-Wörlitz Biosphärenreservat Mittelelbe www.facebook.com/luther.bauhaus.gartenreich www.luther-bauhaus-gartenreich.de

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Marcel Breuer. Wohnen für die Sinne. Willkommen in der Ausstellung zum 100. Geburtstag von Marcel Breuer. Bis 3. August 2002.

Marcel Breuer. Wohnen für die Sinne. Willkommen in der Ausstellung zum 100. Geburtstag von Marcel Breuer. Bis 3. August 2002. Marcel Breuer Willkommen in der Ausstellung zum 100. Geburtstag von Marcel Breuer. Bis 3. August 2002 Wohnen für die Sinne 1902 2002 100 Jahre Seipp Marcel Breuer Willkommen in der Ausstellung zum 100.

Mehr

Unsere Etappen der Elbe Radtour 2013

Unsere Etappen der Elbe Radtour 2013 Unsere Etappen der Elbe Radtour 2013 6 5 4 3 2 1 Tag Datum von nach plan-km ist-km 1 Di. 04.06. Bad Schandau Dresden 43 2 Mi. 05.06. Dresden Riesa 52,5 3 Do. 06.06. Riesa Dommitzsch 68 4 Fr. 07.06. Dommitzsch

Mehr

Eine Woche in der goldenen Stadt Bildungsreise nach Prag

Eine Woche in der goldenen Stadt Bildungsreise nach Prag Eine Woche in der goldenen Stadt Bildungsreise nach Prag Bild: Julian Nitzsche, CC-BY-SA 4.0 Reise: 24.03. 29.03.2018 Preis: 490 (inclusive Reisekosten Prag Hamburg/Berlin/München) Für Reservierung

Mehr

Bildimpressionen von Weimar und Umgebung Karte von Weimar und Umgebung

Bildimpressionen von Weimar und Umgebung Karte von Weimar und Umgebung Bildimpressionen von Weimar und Umgebung 1. 1. Karte von Weimar und Umgebung (Karte nach www.openstreetmap.org) 1. 2. Karte von Weimar-Innenstadt (Karte nach www.openstreetmap.org) 1.3. Karte von Weimar-Altstadt

Mehr

Tagesreise: Halle Antike und Moderne am mit Eberhardt TRAVEL

Tagesreise: Halle Antike und Moderne am mit Eberhardt TRAVEL Tagesreise: Halle Antike und Moderne am 24.05.2012 mit Eberhardt TRAVEL Pünktlich 07.30 Uhr setzte sich unser leider nur halb gefüllter Bus nach der Begrüßung durch Frau Kottlos in Bewegung. Das Motto

Mehr

Vermietung Festliche Anlässe. Events

Vermietung Festliche Anlässe. Events Denkmal Herrenhaus Museum Vermietung Festliche Anlässe Gastronomie Wappensaal Events Inhalt Kurz zur Geschichte Veranstaltungsplanung Konzept Planung Umsetzung Veranstaltungsplanung Event-Ausstattung Ihre

Mehr

SACHSEN-ANHALT HIGHLIGHTS 2016/2017

SACHSEN-ANHALT HIGHLIGHTS 2016/2017 SACHSEN-ANHALT HIGHLIGHTS 2016/2017 www.sachsen-anhalt-tourismus.de WILLKOMMEN IN SACHSEN-ANHALT REISELAND VOM HARZ BIS ZUR ELBE In Sachsen-Anhalt können Sie beindruckende Geschichte und kulturelle Highlights

Mehr

LUCAS CRANACH DIE RADREISE

LUCAS CRANACH DIE RADREISE Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen: drp Kulturtours Bogenstraße 5 20144 Hamburg 040 43 263 467 040 43 263 465 info@drp-kulturtours.de EUROPA: DEUTSCHLAND LUCAS CRANACH 2015 - DIE

Mehr

Leben & Arbeiten in Wismar

Leben & Arbeiten in Wismar Leben & Arbeiten in Wismar Wismar, die Schöne und Mächtige Die liebenswert-lebendige Hansestadt Wismar liegt direkt an der Ostsee und beheimatet 44.000 Einwohner. Die Geschichte dieser Stadt reicht bis

Mehr

"Kunst-Wandern-Radeln" in und um Dresden

Kunst-Wandern-Radeln in und um Dresden "Kunst-Wandern-Radeln" in und um Dresden Eine von Helmut Wagner organisierte Reise mit einem abwechslungsreichen Programm für Kunstliebhaber in Dresden und Meißen, Radtouren entlang der Elbe und wandern

Mehr

Unsere Gästewohnungen zum Wohlfühlen

Unsere Gästewohnungen zum Wohlfühlen Zu Gast in Lübeck Hansestadt Lübeck Lübeck ist einzigartig, wundervoll. Die historische, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt mit ihren mächtigen Kirchen, kleinen Gängen und historischen Gassen

Mehr

Nr. 28 vom 11. Juli Termine. Ortschaftsratssitzung in Mosigkau. Ortschaftsratssitzung in Großkühnau

Nr. 28 vom 11. Juli Termine. Ortschaftsratssitzung in Mosigkau. Ortschaftsratssitzung in Großkühnau PRESSEDIENST Nr. 28 vom 11. Juli 2007 Termine Ortschaftsratssitzung in Mosigkau Wann? Montag, 16. Juli 2007, 18.00 Uhr Wo? Grundschule Mosigkau Was? - Vorstellung der Mitglieder des neuen Ortschaftsrates

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen #ferdinand 2017 Jubiläumsjahr Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen WWW.FERDINAND2017.AT Tirol steht das ganze Jahr 2017 im Zeichen von Erzherzog Ferdinand II., der vor 450

Mehr

Weimar Sehenswürdigkeiten

Weimar Sehenswürdigkeiten Seniorexperten Chemie Weimar Sehenswürdigkeiten Eberhard Ehlers 21.05.2017 1 Präambel Bei den Jahrestreffen der Seniorexperten Chemie ist der Nachmittag des zweiten Veranstaltungstages immer einem kulturellen

Mehr

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN

Mehr

Putbus auf Rügen. Putbus auf Rügen / rus - 1 -

Putbus auf Rügen. Putbus auf Rügen / rus - 1 - Putbus auf Rügen 1810 von Fürst Wilhelm Malte zu Putbus als jüngste Residenzstadt des Nordens mit italienischem Flair gegründet, trägt Putbus, seit 1997 staatlich anerkannter Erholungsort, noch heute die

Mehr

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA Zimmer 210 mit Balkon und Blick auf den See Liebe Gäste DES PARK HOTELS OBERHOFEN Dieser See, diese Berge, dieses Licht herzlich Willkommen

Mehr

Auf den Spuren des Blauen Reiters"

Auf den Spuren des Blauen Reiters Kunstreise nach München und Oberbayern Auf den Spuren des Blauen Reiters" Reiseleitung Karlheinz Beyerle, Kunstpädagoge Reisetermin Sonntag 30. Aug. Samstag 5. Sept. 2015 Reisebüro rhz reisen ag, Reisehochschule

Mehr

Ausgabe 2011 Seite 34 17. SKAT-Europameisterschaft in Sélestat / Frankreich 2011 Rahmenprogramm der 17. Skat-Europameisterschaft Liebe Schlachtenbummler/innen! Sélestat und das Elsass haben auch für euch

Mehr

Woche für Fremdsprachen

Woche für Fremdsprachen Woche für Fremdsprachen Reise nach Berlin Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands. Wir machen eine Reise nach Berlin. In Berlin gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Berlin - Zentrum für Kunst, Kultur und Wissenschaft

Mehr

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN

Mehr

Abtei Brauweiler Pulheim 300 Personen

Abtei Brauweiler Pulheim 300 Personen Die perfekte Partylocation Als Ihr Catering- und Partyservice bieten wir Ihnen die passende Partylocation für Ihre Festlichkeit. Zusätzlich bieten wir Ihnen auch Zeltlocations mitten im Grünen an. Abtei

Mehr

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN LENBACHHAUS LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION DAS LENBACHHAUS IHR KUNSTMUSEUM IN MÜNCHEN LENBACHHAUS.DE Die Städtische Galerie im Lenbachhaus befindet

Mehr

Herzlich willkommen im Wendener Land

Herzlich willkommen im Wendener Land Herzlich willkommen im Wendener Land Im romantischen Biggetal, eingebettet in die grünen Wiesen und Wälder des Südsauerlandes erwartet Sie das seit 1860 familiengeführte Sporthotel Landhaus Wacker. Entdecken

Mehr

Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen

Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen Seite 1/18 TOURENSAMMLUNG Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen 1 Weserbergland-Weg 2 Heidschnuckenweg Dauer: 54 h 47 min Dauer: 54 h 34 min Länge: 220,9 km Länge: 220 km 3 Ith-Hils-Weg 4

Mehr

Travemünde. Ein Standort mit Weitblick. Erholung. Schönheit. Natur. Genuss. Kultur.

Travemünde. Ein Standort mit Weitblick. Erholung. Schönheit. Natur. Genuss. Kultur. Travemünde Ein Standort mit Weitblick Erholung. Schönheit. Natur. Genuss. Kultur. Travemünde ein Standort mit Weitblick Das traditionsreiche Seebad Travemünde schafft neue attraktive Entwicklungsperspektiven.

Mehr

Studienreise durch die Schatzkammer

Studienreise durch die Schatzkammer Industriemeistervereinigung Hüls e.v. 10-Tage Studienreise Studienreise durch die Schatzkammer Nordpolen Hier eine Kurzfassung der Studienrundreise mit Bildern durch die schöne Landschaft Nordpolen. In

Mehr

auf dem Störmthaler See im Leipziger Neuseenland

auf dem Störmthaler See im Leipziger Neuseenland auf dem Störmthaler See im Leipziger Neuseenland Internationale Varietéshows in der Leipziger Innenstadt Die Extravagante Dinnershow im Spiegelpalast Willkommen, bienvenue, welcome Krystallpalast Varieté

Mehr

Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache

Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache Kindermuseum Creaviva Zentrum Paul Klee Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache Das Kinder-Museum Creaviva ist im Zentrum Paul Klee in Bern. Creaviva ist ein lateinisches Wort. Es bedeutet: erschaffen

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

sehen Sehenswert Sie werden sehen!

sehen Sehenswert Sie werden sehen! ... IST S WERT sehen Sehenswert Das ist die reizvolle historische Altstadt gewachsen zwischen 1150 und 1802 der ehemals Freien Reichsstadt Wangen im Allgäu: als gepflegtes Gesamt-Ensemble unter Denkmalschutz,

Mehr

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,-

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,- Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,- BARCELONA Zweitgrößte Stadt Spaniens und Hauptstadt Kataloniens, Tradition und Moderne im Einklang, La Rambla, das gotische Viertel, der Hafen und der Strand Barcelona

Mehr

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Rabenstein Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Das stilvoll und gemütlich eingerichtete Hotel Rabenstein liegt unweit von Schwerin und Schwerin Schloss (8km) und nur zwei

Mehr

Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am in Paris

Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am in Paris Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am 18.10.2016 in Paris - Es gilt das gesprochene Wort - Meine sehr geehrten Damen und Herren, es ist

Mehr

Willkommen im DIALOGHAUS Workshops für Teams & Führungskräfte Dinner in the Dark Veranstaltungsflächen. Klassik & Hamburg Tour

Willkommen im DIALOGHAUS Workshops für Teams & Führungskräfte Dinner in the Dark Veranstaltungsflächen. Klassik & Hamburg Tour Willkommen im DIALOGHAUS Workshops für Teams & Führungskräfte Dinner in the Dark Veranstaltungsflächen Klassik & Hamburg Tour WILLKOMMEN IM DIALOGHAUS HAMBURG. Willkommen im DIALOGHAUS HAMBURG. DIALOGHAUS

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

... nicht für Jedermann. Für Sie!

... nicht für Jedermann. Für Sie! ... nicht für Jedermann. Für Sie! Salzburg bietet herrliche Aussichten! Eine davon ist die Aussicht auf ein Domizil in der Villa Leopold. Ob Naturliebhaber oder Altstadtbummler Villa Leopold eröffnet Ihnen

Mehr

BESONDERS INSPIRIEREND.

BESONDERS INSPIRIEREND. FENG SHUI CONCEPT HOTEL BESONDERS INSPIRIEREND. ERFOLGREICHE TAGUNGEN, EVENTS ODER SCHULUNGEN IM HERZEN VON BREMEN BESONDERS EIGEN. WILLKOMMEN IM ELEMENTS PURE! Suchen Sie für Ihre Veranstaltung ein Hotel

Mehr

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Schöner Wohnen die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Ihr neues Zuhause in bester Altstadtlage Ihre zukünftige Wohnung liegt im verkehrsberuhigten Färbergässchen 1, in idealer

Mehr

Miskolc ist die älteste bewohnte Ortschaft Europas, da sie länger als Jahre bewohnt ist. Die Lage der Stadt ist unvergleichlich schön, denn

Miskolc ist die älteste bewohnte Ortschaft Europas, da sie länger als Jahre bewohnt ist. Die Lage der Stadt ist unvergleichlich schön, denn Miskolc ungarn DIE STADT Miskolc ist die älteste bewohnte Ortschaft Europas, da sie länger als 70.000 Jahre bewohnt ist. Die Lage der Stadt ist unvergleichlich schön, denn sie liegt am Fuße des Bükk- Gebirges,

Mehr

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN Weltweit ist kaum eine Metropole vergleichbar mit der österreichischen Hauptstadt Wien und ihren kulturellen Highlights und Kunstschätzen. EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE

Mehr

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST SONDERREISEN 6 TAGE L U T H E R - J U B I L Ä U M 2 017 500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST Martin Luther und die Reformation haben Spuren hinterlassen. Sie finden sich

Mehr

Zarenresidenzen Moskaus

Zarenresidenzen Moskaus Zarenresidenzen Moskaus Während dieser Reise lernen Sie die wunderschön restaurierten Zarenresidenzen der Weltstadt kennen. Neben dem Moskau von heute mit den Einkaufspalästen, schicken Restaurants, glitzerndem

Mehr

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn HB1 Design & Budget Hotel Wien Das HB1 Hotel befindet sich in der wunderschönen österreichischen Hauptstadt Wien, nicht weit von Schloss, dem Technischen Museum Wien und dem U-Bahnhof entfernt. Bis in

Mehr

Hotel Holsteinisches Haus

Hotel Holsteinisches Haus Hotel Holsteinisches Haus Wohnen Sie im familiengeführten Traditionshotel in der charmanten Kanalstadt Das Holländerstädtchen wird wegen der schönen Fassaden, der Treppengiebel und der vielen Brücken auch

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien DRESDEN IMMER EINE REISE WERT Dresden gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland. Millionen von Touristen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen, weil

Mehr

AUCH IHRE ERSTEN EIGENEN VIER WÄNDE?

AUCH IHRE ERSTEN EIGENEN VIER WÄNDE? AUCH IHRE ERSTEN EIGENEN VIER WÄNDE? EIN PROJEKT VON Dein Traum wird wahr. EIN SICHERES ZUHAUSE FÜR MICH UND MEINE LIEBSTEN An den Augenblick, wo Sie zum ersten Mal die eigene Wohnung betreten, die Schuhe

Mehr

Feiern im Herzen der Natur

Feiern im Herzen der Natur Feiern im Herzen der Natur Feiern & Hochzei ten Das Hotel Bayrisches Haus liegt ruhig mitten im Wald am Rand von Potsdam. Unsere großzügige komplett eingezäunte Hotelanlage befindet sich 800 Meter von

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Höhepunkte 2018 VERANSTALTUNGEN/PRESSETERMINE DER KULTURSTIFTUNG DESSAU-WÖRLITZ. - Änderungen vorbehalten

Höhepunkte 2018 VERANSTALTUNGEN/PRESSETERMINE DER KULTURSTIFTUNG DESSAU-WÖRLITZ. - Änderungen vorbehalten VERANSTALTUNGEN/PRESSETERMINE DER KULTURSTIFTUNG DESSAU-WÖRLITZ - Änderungen vorbehalten Stand 1/2018 17. und 18.03.2018 Wörlitz Frühlingserwachen Traditioneller Umzug am 17.3.2018; 11:00 Uhr MÄRZ Das

Mehr

Barriere-Freie Reise-Ziele in Deutschland

Barriere-Freie Reise-Ziele in Deutschland Barriere-Freie Reise-Ziele in Deutschland Wir sind die AG Barriere-Freie Reise-Ziele in Deutschland. Wir sind eine Gemeinschaft aus Städten und Urlaubs-Regionen. Wir setzen uns für ein barriere-freies

Mehr

Mündung Schwarze Elster bis Mündung Saale

Mündung Schwarze Elster bis Mündung Saale Mündung Schwarze Elster bis Mündung Saale Hamburg e Havel Berlin Magdeburg Schwarze Mulde Elster Saale Dresden Ohře Mělník Praha Hradec Králové Vltava Biederitz Magdeburg Umflutehle Ehle Schönebeck Calbe

Mehr

Unsere Kursfahrt nach Florenz

Unsere Kursfahrt nach Florenz Unsere Kursfahrt nach Florenz Unsere Kursfahrt ging in die toskanische Stadt Florenz. In dieser Woche konnten wir die Stadt und die Umgebung mit all ihren Facetten kennenlernen. Warum ausgerechnet Florenz?

Mehr

Packages & Arrangements

Packages & Arrangements Packages & Arrangements 2014 Herzlich willkommen Leonardo Hotel Weimar Das Jahr 2014 stellt deutschlandweit das UNESCO-Welterbe in den touristischen Mittelpunkt und Weimar punktet hier gleich mehrfach!

Mehr

Packages & Arrangements

Packages & Arrangements Packages & Arrangements 2013 Herzlich willkommen Leonardo Hotel Weimar Weimar präsentiert sich auch 2013 als Besuchermagnet. Der 200. Geburtstag von Richard Wagner und der 150. Geburtstag des Designers

Mehr

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit:

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Kartenübersicht 4 4 km 0 km RE4 RB9 Karte 3 30 km 3 km 40 km 0 km km 4 Karte 4 Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: km ca. 4: Std. (Ø km/h) ca. 3:0 Std. (Ø km/h) Streckenbeschaffenheit:

Mehr