HINTER-DEM-OHR HÖRGERÄTE Super Power HdO

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HINTER-DEM-OHR HÖRGERÄTE Super Power HdO"

Transkript

1 Bedienungsanleitung HINTER-DEM-OHR HÖRGERÄTE Super Power HdO Supremia

2 2

3 Inhalt Modellübersicht 6 Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise 7 Gefahrenhinweise 7 Sicherheitsinformationen 11 Einführung 13 Super Power HdO 13 Batteriegrösse 13 Schritt-für-Schritt Anleitung zur Bedienung des Hörgeräts 14 Schritt 1: Einlegen der Batterie 14 Schritt 2: Einschalten des Hörgeräts 15 Schritt 3: Einsetzen des Hörgeräts mit Otoplastik 16 Schritt 4: Verändern der Lautstärke 19 Schritt 5: Programmwechsel 20 Schritt 6: Stummschaltung des Hörgeräts 21 Schritt 7: Herausnehmen des Hörgeräts 22 Schritt 8: Ausschalten des Hörgeräts 23 Schritt 9: Batteriewechsel 23 Batteriefachsicherung (optional) 24 Konfiguration Ihres Hörgeräts 27 Pflege Ihres Hörgeräts 28 3

4 Fehlersuche und Lösung 32 Zubehör 34 Produktzulassung, Sicherheitshinweise und Markierungen 35 Konformitätserklärung gemäss europäischer Bestimmungen 37 Internationale Garantie 38 Informationen und Erklärung der Symbole 40 Service 42 4

5 Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihrer neuen Bernafon Hörgeräte. Die Hörgeräte wurden von Ihrem Hörgeräteakustiker an Ihre individuellen Hörbedürfnisse angepasst. Mit ein wenig Eingewöhnung sind Sie schon bald auf dem Weg zu besserem Hören. Bitte nehmen Sie sich Zeit, um sich vor der Benutzung Ihrer neuen Hörgeräte mit dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung vertraut zu machen. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise und Informationen zu Ihren Hörgeräten und Batterien. Anwendungsbereich Das Hörgerät verstärkt Schall, um einen Hörverlust zu kompensieren. Es kompensiert starke bis hochgradige Hörverluste nach der Definition der ASHA (American Speech- Language-Hearing Association). 5

6 Modellübersicht Diese Bedienungsanleitung gilt für folgende Bernafon Hörgeräte: Supremia 7 3 SR7 SP HdO, mit kabelloser Anbindung SR3 SP HdO, mit kabelloser Anbindung 6

7 Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise Hörgeräte und Batterien sind gefährlich, wenn sie verschluckt oder falsch verwendet werden. Es besteht Verletzungs- und Lebensgefahr und die Gefahr eines dauerhaften Hörverlusts. Lesen Sie bitte die folgenden Gefahrenhinweise, bevor Sie Ihre Hörgeräte in Gebrauch nehmen. Gefahrenhinweise Warnhinweise für Hörgeräteträger Lassen Sie nicht zu, dass andere Personen Ihre Hörgeräte tragen, da diese speziell für Sie angepasst wurden und dem Gehör anderer Personen dauerhaften Schaden zufügen könnten. Tragen Sie Ihre Hörgeräte niemals, wenn Sie Kontaktsportarten ausüben (z. B. Rugby, Fussball usw.). Ein Schlag auf Ihr Ohr, während Sie ein Hörgerät tragen, kann zu ernsthaften Verletzungen führen. Bewahren Sie Ihre Hörgeräte (wenn diese nicht über eine Batteriefachsicherung verfügen), deren Bestandteile sowie Batterien, ausserhalb der Reichweite von Personen auf, die diese verschlucken oder sich damit auf andere Weise verletzen könnten. 7

8 Die meisten Hörgeräte können auch mit einem speziell gesicherten Batteriefach geliefert werden. Diese empfehlen wir dringend für Säuglinge, Kleinkinder und Menschen mit einer geistigen Behinderung. Entsorgen Sie die Batterien so, dass diese sich ausserhalb der Reichweite von Kindern, Kleinkindern, geistig behinderten Personen oder Haustieren befinden. Reinigen Sie Ihre Hörgeräte und deren Bestandteile regelmässig ausschliesslich mit den von Ihrem Hörgeräteakustiker empfohlenen Produkten. Mikroorganismen unsauberer Hörgeräte können zu Hautreizungen führen. Bei ausgelaufenen Batterien ist höchste Vorsicht geboten, da es sich um gefährliche Substanzen handelt. Versuchen Sie niemals, nicht wiederaufladbare Batterien aufzuladen. Nehmen Sie Batteriewechsel oder Veränderungen am Hörgerät niemals in Gegenwart von Kindern, Kleinkindern oder besonders schutzbedürftigen Personen vor. 8

9 Seien Sie sich der Tatsache bewusst, dass Ihre Hörgeräte plötzlich und ohne Vorankündigung ausfallen können. Dies sollten Sie vor allem im Strassenverkehr oder in anderen Situationen beachten, in denen Sie auf akustische Warnsignale angewiesen sind. Geräusche im Strassenverkehr oder andere Warnsignale können durch direktionale Mikrofone in der Lautstärke reduziert werden, wenn diese Geräusche von der Seite oder von hinten auftreten. Nehmen Sie Ihre Hörgeräte heraus, bevor Sie Aftershave, Haarspray, Öle, Parfüm, Mückenschutzmittel, Lotionen, etc. verwenden. Stellen Sie sicher, dass die Produkte ausreichend getrocknet sind, bevor Sie Ihre Hörgeräte tragen. Röntgen, CT, MR, PET Scanning und Elektro therapie Hörgeräte sollten nicht während des Röntgens, einer CT-, MR Untersuchung, einer Positron-Emissions-Tomographie (PET), einer Elektrotherapie oder eines chirurgischen Eingriffs getragen werden, da sie aufgrund starker elektrischer Felder beschädigt werden können. 9

10 Explosionsgefährdung Die Spannungsquelle im Hörgerät reicht nicht aus, um unter normalen Bedingungen ein Feuer zu verursachen. Das Hörgerät wurde nicht auf Einhaltung internationaler Standards in explosionsfähiger Atmosphäre getestet. Es wird empfohlen, Hörgeräte nicht in explosionsgefährdeten Bereichen zu tragen. Warnhinweise für Hörgeräteakustiker und Hörgeräteträger Mit Hörgeräten, die einen Ausgangsschalldruck von mehr als 132 db SPL (IEC ) aufweisen, ist spezielle Vorsicht geboten: Es besteht das Risiko, das Resthörvermögen eines Hörgeräteträgers zu beeinträchtigen. Der sichere Gebrauch eines Hörgeräts mit Audioeingang (DAI) ist abhängig von der externen Signalquelle. Wenn das Hörgerät mit dem Audioeingang an eine externe Signalquelle mit eigener Stromversorgung angeschlossen wird, muss diese den Normen EN , EN oder gleichwertigen Sicherheitsnormen entsprechen. Wenn die Hörgeräte über den DAI mit einem elektrischen Gerät (TV oder Computer) verbunden sind, sollte das DAI Kabel während eines Gewitters vom Hörgerät getrennt werden. 10

11 Sicherheitsinformationen Hörgeräte dürfen nur wie von Ihrem Hörgeräteakustiker empfohlen verwendet werden. Hörgeräte sollten von geschultem Fachpersonal angepasst werden. Unsachgemässer Gebrauch oder ungeeignete Einstellungen können zu einem plötzlichen und dauerhaften Hörverlust führen. Hörgeräte können das normale Gehör nicht wiederherstellen oder Hörverluste, die durch organische Erkrankungen entstehen, verhindern. Nehmen Sie Ihre Hörgeräte oder Batterien niemals in den Mund, da diese leicht verschluckt werden können. Bewahren Sie Batterien niemals zusammen mit Medikamenten auf, da Batterien leicht mit Pillen verwechselt werden können. Falls eine Batterie oder ein Hörgerät verschluckt wurde, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Durch das Tragen von Hörgeräten kann es vorkommen, dass sich vermehrt Cerumen im Gehörgang bildet. In manchen Fällen kann es notwendig sein, dass Cerumen von einem HNO-Arzt entfernt werden muss. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, falls die Materialien der Otoplastik oder des Hörgeräts allergische Reaktionen auslösen oder zu Ohrausfluss führen. 11

12 Suchen Sie Ihren Hörgeräteakustiker auf, falls das Hörgerät nicht komfortabel sitzt oder zu Irritationen am Ohr führt. Führen Sie niemals Reinigungswerkzeuge in die Schallaustrittsöffnung oder den Mikrofoneingang ein. Das Hörgerät könnte dadurch beschädigt werden. Setzen Sie Hörgeräte niemals starker Hitze aus, z. B. durch Liegenlassen im Auto oder in der Nähe einer Heizung. Tragen Sie Hörgeräte niemals beim Schwimmen, Schnorcheln oder Tauchen. Ein Hörgerät ist für solche Aktivitäten nicht geeignet. Tauchen Sie Ihr Hörgerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Nehmen Sie Ihr Hörgerät ab, bevor Sie zu Bett gehen. Schützen Sie Ihr Hörgerät, indem Sie es immer im Etui aufbewahren, wenn Sie es nicht tragen. 12

13 Einführung Super Power HdO 4 4a Programmtaste 2 LED-Anzeige 3 Lautstärkeregler 4 Mikrofon 4a Zweites Mikrofon 5 Hörwinkel 6 Schallaustritt 7 Batteriefach 8 Audioeingang DAI (optional mit DAI-Adapter) Batteriegrösse Ihr Hörgerät verwendet die Batteriegrösse

14 Schritt-für-Schritt Anleitung zur Bedienung des Hörgeräts Schritt 1: Einlegen der Batterie Öffnen Sie das Batteriefach vorsichtig und ohne zu viel Kraft. (A) Entfernen Sie die Schutzfolie der neuen Batterie. (B) Legen Sie die Batterie in das leere Batteriefach. Das + Zeichen der Batterie muss dabei nach oben zeigen. (C) A B C 14

15 Schritt 2: Einschalten des Hörgeräts Schliessen Sie das Batteriefach, bis es einrastet. Jetzt ist das Hörgerät eingeschaltet. Klick AN Öffnen oder schliessen Sie das Batteriefach niemals gewaltsam. 15

16 Schritt 3: Einsetzen des Hörgeräts mit Otoplastik Ihr Hörgerät wurde individuell für Ihr rechtes oder linkes Ohr eingestellt. Eine Farbmarkierung im Batteriefach hilft Ihnen, das linke und rechte Hörgerät voneinander zu unterscheiden. Rot = rechts Blau = links 16

17 Halten Sie die Otoplastik für das rechte Ohr zum Einsetzen in der rechten Hand. Halten Sie die Otoplastik für das linke Ohr zum Einsetzen in der linken Hand. Halten Sie die Otoplastik so, dass der Gehörgangszapfen in Richtung des Gehörgangs und die Kralle nach oben zeigt. Setzen Sie nun den Gehörgangszapfen in Ihren Gehörgang ein, wobei Sie ihn nicht geradlinig einführen, sondern ein wenig nach oben und hinten drehen. Dann drehen Sie ein wenig zurück, um die Kralle der Otoplastik in die Mulde des Ohrs zu schieben. 17

18 Führen Sie nun Ihren Zeigefinger vor Ihrer oberen Ohrmuschel entlang. Sollten Sie einen Teil der Otoplastik spüren können, ist diese nicht korrekt eingesetzt. Schieben Sie die Otoplastik vorsichtig hinter die obere Hautfalte Ihres Ohrs. Platzieren Sie nun das Hörgerät über/hinter dem Ohr. Achten Sie darauf, den Schallschlauch dabei nicht zu verdrehen. Das korrekte Einsetzen Ihrer Otoplastik erfordert Geduld und Übung. Sollten Sie dabei Schwierigkeiten haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hörgeräteakustiker. 18

19 Schritt 4: Verändern der Lautstärke Um die Lautstärke zu erhöhen, drehen Sie den Lautstärkeregler nach oben. Um die Lautstärke zu verringern, drehen Sie den Lautstärkeregler nach unten in Richtung des Batteriefachs. Der Lautstärkeregler hat folgende Stufen: 1, 2, 3 und 4. lauter Standard Lautstärkeniveau leiser 19

20 Schritt 5: Programmwechsel Durch kurzes Drücken (weniger als 2 Sekunden) auf die Programmtaste wechseln Sie das Hörprogramm. Die Anzahl der Signaltöne gibt an, in welchem Hörprogramm Sie sich befinden. Ihr Hörgeräteakustiker kann die LED-Anzeige aktivieren, diese blinkt dann entsprechend zu den Signaltönen. kurz drücken = Hörprogrammwechsel Je nach Hörgerät kann Ihr Hörgeräteakustiker bis zu 4 Hörprogramme konfigurieren. Bitte fragen Sie Ihren Hörgeräteakustiker, welche Programme für Ihr Hörgerät zur Verfügung stehen. 20

21 Schritt 6: Stummschaltung des Hörgeräts Ihr Hörgerät kann eine Stummschaltfunktion besitzen. Bitte fragen Sie Ihren Hörgeräteakustiker, ob diese Funktion für Ihr Hörgerät zur Verfügung steht. Durch langes Drücken (mehr als 2 Sekunden) auf die Programmtaste wird das Hörgerät stumm geschaltet. lange drücken = Stummschaltung Um die Stummschaltung aufzuheben, drücken Sie die Programmtaste oder drehen den Lautstärkeregler in eine beliebige Richtung. Die Stummschaltfunktion schaltet das Hörgerät nicht aus. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird die Batterie weiter verbraucht. 21

22 Schritt 7: Herausnehmen des Hörgeräts Heben Sie zuerst das Hörgerät hinter Ihrem Ohr an. Drücken Sie vorsichtig mit dem Daumen von hinten gegen die Ohrmuschel, um die Kralle der Otoplastik zu lockern und verwenden Sie dann den Zeigefinger, um sie herauszunehmen. Greifen Sie nun die Kralle der Otoplastik und ziehen Sie sie mit einer leichten Drehbewegung aus dem Gehörgang. Ziehen Sie nicht am Hörgerät, um die Otoplastik aus dem Ohr zu entfernen. Sie könnten dabei das Hörgerät von der Otoplastik trennen. 22

23 Schritt 8: Ausschalten des Hörgeräts Öffnen Sie das Batteriefach sanft, bis Sie einen Klick vernehmen. Jetzt ist das Hörgerät ausgeschaltet. Klick AUS Schritt 9: Batteriewechsel Wenn die Batterieleistung nachlässt, erklingt in regelmässigen Abständen ein Signalton. Ihr Hör geräteakustiker kann die LED-Anzeige aktivieren. Die LED-Anzeige wird dann in regelmässigen Abständen blinken. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Batterie bald ersetzt werden sollte. Wie lange das Hörgerät anschliessend noch funktioniert, hängt vom Batterie typ und dem Hersteller ab. 23

24 Batteriefachsicherung (optional) Um die Batterie ausserhalb der Reichweite von Kindern insbesondere von Kleinkindern im Alter von 0 36 Monaten und Menschen mit einer geistigen Behinderung zu halten, empfehlen wir den Einsatz eines speziell gesicherten Batteriefachs. Um das Batteriefach zu verriegeln, schliessen Sie es zunächst vollständig. Drehen Sie dann mit einem kleinen Schraubendreher die Sicherung im Uhrzeigersinn, bis die Linie horizontal verläuft. Verriegelt 24

25 Zum Entriegeln drehen Sie die Sicherung gegen den Uhrzeigersinn, bis die Linie vertikal verläuft. Entriegelt Das Batteriefach kann nur mithilfe eines Werkzeugs geöffnet werden. Führen Sie einen kleinen Schraubendreher in den Spalt auf der Unterseite des Hörgeräts. Drücken Sie mit dem Werkzeug gegen das Batteriefach, und öffnen Sie so das gesicherte Batteriefach. Öffnen des gesicherten Batteriefachs 25

26 26 Stellen Sie sicher, dass die Schraube in der entriegelten Position ist, bevor Sie das Batteriefach öffnen. Ist das Batteriefach verriegelt, kann starker Druck es beschädigen und die Sicherheit verringern. Bitte kontaktieren Sie Ihren Hör geräteakustiker, wenn zu viel Druck ausgeübt wurde oder das Batteriefach beschädigt ist. Üben Sie keinen starken Druck aus, um das Batteriefach weiter als nötig zu öffnen. Vergewissern Sie sich, dass die Batterie korrekt eingelegt ist. Zu starker Druck kann das Batteriefach deformieren und damit die Effizienz und Schliessfähigkeit des speziell gesicherten Batteriefachs reduzieren.

27 Konfiguration Ihres Hörgeräts In Ihrem Hörgerät können die folgenden Funktionen aktiviert sein. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Hörgeräteakustiker nach der Konfiguration Ihres Hörgeräts. Die Telefonspule ermöglicht Ihnen besseres Verstehen beim Telefonieren oder an Orten, an denen eine Induktionsanlage installiert ist. Dieses oder ein ähnliches Symbol weist darauf hin, dass eine Induktionsanlage installiert ist. Das Auto Phone Programm kann automatisch aktiviert werden, sodass Sie nicht manuell ein Telefonprogramm einschalten müssen. Der direkte Audioeingang (DAI) erlaubt Ihnen, über das Hörgerät Signale direkt von einer externen Quelle wie Fernseher, Stereogeräte usw. zu empfangen. Mit einem FM-Empfänger können Sie über Ihre Hörgeräte Signale direkt von einem externen drahtlosen Funk-Sender empfangen. 27

28 Pflege Ihres Hörgeräts Gesunde Ohren produzieren Cerumen (Ohrenschmalz). Diese Ablagerungen können möglicherweise Ihre Hörgeräte verstopfen. Bitte beachten Sie die folgenden Pflegehinweise, um ein Verstopfen zu vermeiden und eine optimale Übertragung Ihrer Hörgeräte sicherzustellen. Für weitere Informationen zur Pflege Ihres Hörgeräts wenden Sie sich bitte an Ihren Hörgeräteakustiker oder sehen Sie sich unsere Schulungsvideos auf unserer Website im Bereich Unsere Produkte an. 28

29 Allgemeine Pflegehinweise Behandeln Sie Ihr Hörgerät wie jedes andere empfindliche elektrische Gerät und stellen Sie sicher, dass das Hörgerät nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Kontakt kommt (siehe Hinweise ab Seite 7). Achten Sie auf trockene und saubere Hände, wenn Sie das Hörgerät in die Hand nehmen. Verwenden Sie Ihr Hörgerät immer mit einer ordnungsgemässen Otoplastik. Wenn Ihr Hörgerät mit Wasser in Kontakt kommt und danach nicht mehr funktioniert, beachten Sie bitte folgende Hinweise: Wischen Sie vorsichtig das Wasser von der Aussenseite des Hörgeräts. Öffnen Sie das Batteriefach und entfernen Sie die Batterie. Wischen Sie vorsichtig das Innere des Batteriefachs trocken. Lassen Sie das Hörgerät ungefähr 30 Minuten mit geöffnetem Batteriefach trocknen. Legen Sie eine neue Batterie ein und schliessen Sie das Batteriefach. Ihr Hörgerät sollte jetzt wieder normal arbeiten. 29

30 Hinweise für die tägliche Pflege Überprüfen Sie Ihr Hörgerät auf Cerumen und wischen Sie es mit einem weichen Tuch oder Taschentuch ab. Falls erforderlich, verwenden Sie das Reinigungsinstrument, um Cerumen aus dem Schallaustritt oder der Belüftungsbohrung an der Otoplastik zu entfernen. Öffnen Sie zur Belüftung des Gerätes das Batteriefach vollständig. Wir empfehlen ein Trockensystem, um Feuchtigkeit sicher aus dem Hörgerät zu entfernen. Nehmen Sie Zink-Luft Batterien immer aus Ihren Hörgeräten heraus, wenn Sie ein Trockensystem verwenden. Das Austrocknen von Zink-Luft Batterien verkürzt deren Lebensdauer. Spezifische Pflegehinweise Sie sollten Ihre Otoplastik regelmässig reinigen. Das Hörgerät selbst darf jedoch niemals in Flüssigkeiten getaucht oder nass werden! Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Hörgerät immer über einer weichen Oberfläche reinigen, um Schäden durch Fallenlassen zu vermeiden. 30

31 Trennen Sie die Otoplastik vom Hörgerät, indem Sie mit einer Hand das Ende des Hörwinkels und mit der anderen Hand den Schallschlauch der Otoplastik festhalten. (A) Ziehen Sie den Schlauch vom Hörwinkel ab. Reinigen Sie die Otoplastik vorsichtig in warmer Seifenlauge. Spülen Sie die Otoplastik und lassen Sie sie vollständig trocknen. Verwenden Sie einen Puster/Airball, um verbleibende Feuchtigkeit aus dem Schallschlauch zu entfernen. (B) Wenn Sie die Otoplastik wieder mit dem Hörgerät verbinden, achten Sie darauf, dass sie korrekt platziert wird. A B 31

32 Fehlersuche und Lösung Hörgerät pfeift oder quietscht Prüfen Sie, ob die Otoplastik korrekt eingesetzt ist und der Schallschlauch richtig mit dem Hörgerät verbunden und nicht beschädigt ist. Keine Übertragung, zu leise oder leises Brummen Prüfen Sie, ob die Lautstärke an Ihrem Hörgerät zu leise eingestellt ist, und erhöhen Sie die Lautstärke gegebenenfalls mit dem Lautstärkeregler am Hörgerät. Sollte überhaupt keine Übertragung erfolgen prüfen Sie, ob die Batterie korrekt eingelegt und das Batterie fach vollständig geschlossen ist. Wenn das nicht hilft, setzen Sie eine neue Batterie ein. Surren, verfälschter oder zu leiser Klang Öffnen und schliessen Sie wiederholt das Batterie fach oder reinigen Sie die Batteriekontakte vorsichtig mit einem trockenen, weichen Wattestäbchen. Wenn das nicht hilft, setzen Sie eine neue Batterie ein. 32

33 Hörgerät setzt in regelmässigen Abständen aus Die Batterie ist schwach. Setzen Sie bitte eine neue Batterie ein. Hörgerät gibt Warntöne ab, obwohl Sie keine Handlung vorgenommen haben Die Batterie ist schwach. Setzen Sie bitte eine neue Batterie ein. Andere Probleme mit Ihrem Hörgerät Wenn mit Ihrem Hörgerät Probleme auftreten, die hier nicht aufgelistet sind oder durch die Lösungsvorschläge nicht beseitigt werden können, kontaktieren Sie Ihren Hörgeräteakustiker. 33

34 Zubehör Bernafon bietet eine Vielzahl von optionalem Zubehör an, um die Leistungsfähigkeit Ihres Hörgeräts zu erweitern. Abhängig vom Modell und den lokalen Bestimmungen ist folgendes Zubehör erhältlich: Fernbedienung SoundGate Kommunikationsschnittstelle (zur kabellosen oder kabelgebundenen Anbindung an Mobiltelefone, MP3-Player etc.) SoundGate Mic (zur kabellosen Anbindung eines externen Mikrofons) TV-Adapter (zur kabellosen Anbindung an einen Fernseher via SoundGate) Telefon-Adapter (zur kabellosen Anbindung an ein Festnetztelefon via SoundGate) DAI-Adapter und FM-Adapter CROS Mikrofon (zur Übertragung von Klängen von einem nicht versorgbaren Ohr) Batteriefach mit Sicherung (empfohlen bei der Versorgung von Kindern, Kleinkindern und besonders schutzbedürftigen Personen) Reinigungs- und Trockenset Weitere Informationen über Zubehör erhalten Sie bei Ihrem Hörgeräteakustiker. 34

35 Produktzulassung, Sicherheitshinweise und Markierungen Alle Bernafon Hörgeräte, für die diese Bedienungsanleitung gilt, entsprechen in ihrer elektromagnetischen Kompatibilität den internationalen Standards. Aufgrund der geringen Baugrösse der Geräte sind alle für die Zulassung notwendigen Kennzeichnungen in diesem Dokument abgedruckt. Elektromagnetische Interferenzen Ihr Hörgerät wurde nach den strengsten interna tionalen Standards auf mögliche Interferenzen getestet. Dennoch können Produkte in manchen Fällen elektromagnetische Strahlungen aussenden, die zu unvorhergesehenen Störungen des Hörgeräts führen können. Dies können z. B. auch Induktionskochherde, Kaufhausalarmanlagen, Mobiltelefone, Faxgeräte, Computer, Röntgenstrahlen oder Geräte zur Durchführung einer Computertomographie (CT) usw. sein. 35

36 Ihr Hörgerät wurde nach den strengsten Standards zur Einhaltung der internationalen Richtlinien für elektromagnetische Verträglichkeit entwickelt. Dennoch kann es durch elektromagnetische Emissionen zu Störungen mit anderen Geräten kommen. Das Hörgerät beinhaltet einen Sender, der auf Basis einer magnetischen Induktions-Technologie für Kurzstreckenübertragung arbeitet. Die Frequenz beträgt 3,84 MHz, die magnetische Feldstärke < m. Die abgegebene Energie des Funksystems liegt weit unter den internationalen Maximalwerten, die für den menschlichen Körper zulässig sind. Die Strahlung liegt im Vergleich zu den elektromagnetischen Feldern, die von Halogenlampen, Computermonitoren, Geschirrspülern etc. abgegeben werden, niedriger. 36

37 Konformitätserklärung gemäss europäischer Bestimmungen Alle Geräte, für die diese Bedienungsanleitung gilt, entsprechen den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 93/42/EWG des Rates über Medizinprodukte (Medizinprodukterichtlinie). Die Zertifizierung wird mit folgendem Zeichen bestätigt: Alle Geräte mit Wireless Funktion erfüllen auch die grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen (R&TTE-Richtlinie). Sie arbeiten als induktive Anwendung in einem gemäss der Entscheidung 2008/432/EG der Kommission zugelassenen, harmonisierten Frequenzband und können in allen Mitgliedsstaaten der EU und der EFTA verwendet werden. Die Zertifizierung wird mit folgendem Zeichen bestätigt: Die Konformitätserklärung ist erhältlich bei: Bernafon AG Morgenstrasse Bern Schweiz 37

38 Internationale Garantie Für Ihr Hörgerät gilt eine begrenzte Herstellergarantie auf Material- und Verarbeitungsfehler. Diese Garantie gilt für das Hörgerät selbst, nicht jedoch für Zubehör wie Batterien, Schallschläuche, Otoplastiken etc. Diese Garantie erlischt, wenn der Defekt die Folge von Missbrauch oder unsachgemässer Handhabung des Hörgeräts ist. Die Garantie ist auch dann ungültig, wenn das Hörgerät von nicht autorisierten Personen repariert wurde. Bitte gehen Sie die Garantie mit Ihrem Hörgeräteakustiker durch. Änderungen oder Modifizierungen, die nicht ausdrücklich von der Bernafon AG genehmigt sind, können die Befugnis des Benutzers zur Inbetriebnahme des Geräts annullieren. 38

39 Datum: Modell: Garantiezeitraum: Modell L: Modell R: Seriennr.: Batteriegrösse: Seriennr.: Batteriegrösse: Hörgeräteakustiker: 39

40 Informationen und Erklärung der Symbole Die CE-Kennzeichnung bestätigt die Konformität mit allen zur Anwendung kommenden EU-Richtlinien. Dieses Symbol zeigt an, dass die hier beschriebenen Produkte den Anforderungen für eine Anwendung des Typs B der Norm EN entsprechen. Die Oberfläche des Hörgeräts ist als ein Teil der Anwendung Typ B angegeben. Dieses Symbol zeigt an, dass es für den Hörgeräteträger wichtig ist, alle relevanten Informationen dieser Bedienungsanleitung zu lesen und zu beachten. IP58 Dieses Symbol kennzeichnet die Schutzklasse gegenüber dem schädlichen Eindringen von Wasser und Feinstaub gemäss EN 60529:1991/A1:2000. IP5X kennzeichnet den Grad des Staubschutzes. IPX8 kennzeichnet den Schutz gegen die Folgen von andauerndem Untertauchen in Wasser. 40

41 Dieses Zeichen zeigt wichtige Sicherheitshinweise an, die zur Vermeidung von Risiken und Gefahren befolgt werden müssen. Wichtige Informationen zum Umgang mit dem Produkt und zur Produktsicherheit. Die durchgestrichene Abfalltonne zeigt an, dass die Europäische Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte einzuhalten ist. Bitte recyceln Sie Ihr Hörgerät und die Batterien entsprechend Ihren regionalen Bestimmungen oder bringen Sie diese zu Ihrem Hörgeräteakustiker zur Entsorgung. betriebsbedingungen Temperatur: + 1 C / + 40 C Feuchtigkeit: 5 % bis 93 %, nicht kondensierend transport- und lagerungsbedingungen Bei Transport oder Lagerung dürfen folgende Temperatur- und Feuchtigkeitsgrenzwerte nicht unter- bzw. überschritten werden. Temperatur: 25 C / + 60 C Feuchtigkeit: 5 % bis 93 %, nicht kondensierend 41

42 Service Sollte keine der in dieser Bedienungsanleitung aufgelisteten Aktionen ein Problem lösen, kontaktieren Sie Ihren Hörgeräteakustiker. Versuchen Sie nicht, das Hörgerät selbst zu reparieren. Name und Adresse des Hörgeräteakustikers: /DE 42

43 < > 8,15 mm < > 9.0 mm Placeholder for FSC logo < 19 mm > < 15 mm > 43

44 Hersteller Bernafon AG Morgenstrasse Bern Schweiz Telefon Deutschland Bernafon Hörgeräte GmbH Nunsdorfer Ring Berlin Telefon info@bernafon.de E /BAG/145674/DE/subject to change

HINTER-DEM-OHR HÖRGERÄTE Micro

HINTER-DEM-OHR HÖRGERÄTE Micro Bedienungsanleitung HINTER-DEM-OHR HÖRGERÄTE Micro Chronos 2 Inhalt Modellübersicht 6 Schirmübersicht 7 Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise 8 Gefahrenhinweise 8 Sicherheitsinformationen 12 Einführung

Mehr

MOVE. Im-Ohr Hörsysteme BEDIENUNGS- ANLEITUNG

MOVE. Im-Ohr Hörsysteme BEDIENUNGS- ANLEITUNG MOVE Im-Ohr Hörsysteme BEDIENUNGS- ANLEITUNG Übersicht Bedienungsanleitung für IdO (Im-Ohr) HörSysteme Beschreibung der HörSysteme 4 Einsetzen Ihres HörSystems 5 Herausnehmen Ihres HörSystems 7 Ein- und

Mehr

HINTER-DEM-OHR HÖRGERÄTE Power

HINTER-DEM-OHR HÖRGERÄTE Power Bedienungsanleitung HINTER-DEM-OHR HÖRGERÄTE Power Nevara, Saphira, Juna Inhalt Übersicht 7 Schritt-für-Schritt Anleitung zur Bedienung des Hörgeräts 10 Schritt 1: Einlegen der Batterie 10 Schritt 2:

Mehr

PRIO 106 BTE DM. Hinter-dem-Ohr Hörsysteme BEDIENUNGS- ANLEITUNG

PRIO 106 BTE DM. Hinter-dem-Ohr Hörsysteme BEDIENUNGS- ANLEITUNG PRIO 106 BTE DM Hinter-dem-Ohr Hörsysteme BEDIENUNGS- ANLEITUNG Übersicht Bedienungsanleitung für PRIO 106 HdO (Hinter-dem-Ohr) HörSysteme Beschreibung der HörSysteme 33 Einsetzen/Herausnehmen Ihres HörSystems

Mehr

RC-S. Fernbedienung Bedienungsanleitung

RC-S. Fernbedienung Bedienungsanleitung RC-S Fernbedienung Bedienungsanleitung Die folgende Fernbedienung ist in der Bedienungsanleitung beschrieben: RC- S Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer erstklassigen Wahl! Die Bernafon-Fernbedienung wurde

Mehr

VÉRITÉ. Hinter-dem-Ohr Hörsysteme Bedienungsanleitung

VÉRITÉ. Hinter-dem-Ohr Hörsysteme Bedienungsanleitung VÉRITÉ Hinter-dem-Ohr Hörsysteme Bedienungsanleitung Inhalt Hörsystemübersicht 7 Otoplastikoptionen 8 Ein/Aus 9 Einsetzen des Hörsystems 10 Herausnehmen des Hörsystems 12 Wechsel der Programme 13 Telefonieren

Mehr

MOVE. Hinter-dem-Ohr Hörsysteme BEDIENUNGS- ANLEITUNG

MOVE. Hinter-dem-Ohr Hörsysteme BEDIENUNGS- ANLEITUNG MOVE Hinter-dem-Ohr Hörsysteme BEDIENUNGS- ANLEITUNG Übersicht Bedienungsanleitung für HdO (Hinter-dem-Ohr) HörSysteme Beschreibung der HörSysteme 4 Einsetzen/Herausnehmen Ihres HörSystems 6 Einsetzen/Herausnehmen

Mehr

PRIO. Hinter-dem-Ohr Hörsysteme BEDIENUNGS- ANLEITUNG

PRIO. Hinter-dem-Ohr Hörsysteme BEDIENUNGS- ANLEITUNG PRIO Hinter-dem-Ohr Hörsysteme BEDIENUNGS- ANLEITUNG Übersicht Bedienungsanleitung für HdO (Hinter-dem-Ohr) HörSysteme Beschreibung der HörSysteme 3 Einsetzen/Herausnehmen Ihres HörSystems 5 mit Ohrpassstück4

Mehr

LENZ. Bedienungsanleitung IdO. Schnarchen ade. Erst lesen, dann ruhig schlafen! DER BEEP GEGEN DAS SCHNARCHEN*

LENZ. Bedienungsanleitung IdO. Schnarchen ade. Erst lesen, dann ruhig schlafen! DER BEEP GEGEN DAS SCHNARCHEN* Bedienungsanleitung IdO Schnarchen ade. Erst lesen, dann ruhig schlafen! LENZ DER BEEP GEGEN DAS SCHNARCHEN* Jetzt neu! Exklusiv bei Ihrem Akustiker. Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Lenz IdO! Entwickelt

Mehr

XTREME. Hinter-dem-Ohr Hörsysteme BEDIENUNGS- ANLEITUNG

XTREME. Hinter-dem-Ohr Hörsysteme BEDIENUNGS- ANLEITUNG XTREME Hinter-dem-Ohr Hörsysteme BEDIENUNGS- ANLEITUNG Übersicht Bedienungsanleitung für HdO (Hinter-dem-Ohr) HörSysteme Beschreibung der HörSysteme 3 Einsetzen Ihres HörSystems 4 mit Ohrpassstück4 Richtiges

Mehr

HINTER-DEM-OHR HÖRGERÄTE Nano RITE

HINTER-DEM-OHR HÖRGERÄTE Nano RITE Bedienungsanleitung HINTER-DEM-OHR HÖRGERÄTE Nano RITE Nevara, Saphira, Juna, Carista, Acriva, Chronos, Inizia Inhalt Übersicht 7 Schritt-für-Schritt Anleitung zur Bedienung des Hörgeräts 10 Schritt 1:

Mehr

HINTER-DEM-OHR HÖRGERÄTE Pico RITE

HINTER-DEM-OHR HÖRGERÄTE Pico RITE Bedienungsanleitung HINTER-DEM-OHR HÖRGERÄTE Pico RITE Nevara, Saphira, Juna Inhalt Übersicht 7 Schritt-für-Schritt Bedienungsanleitung für Ihr Hörgerät 10 Schritt 1: Einlegen der Batterie 10 Schritt

Mehr

minipocket Bedienungsanleitung Hearing Systems

minipocket Bedienungsanleitung Hearing Systems minipocket Bedienungsanleitung Hearing Systems Inhaltsverzeichnis Ihre Fernbedienung 4 Bestandteile 5 Tastensperre 6 Hörsysteme koppeln 7 Funktionsübersicht 11 Weitere Informationen 13 Reinigen 13 Batterie

Mehr

VERAS 9 VERAS 7 VERAS 5

VERAS 9 VERAS 7 VERAS 5 VERAS 9 VERAS 7 VERAS 5 Nano BTE Hinter-dem-Ohr Hörsysteme BEDIENUNGS- ANLEITUNG INHALT Einführung 7 Beschreibung der Funktionen 8 Einsetzen/Herausnehmen des Hörsystems mit Ohrpassstück 10 Einsetzen/Herausnehmen

Mehr

Ace primax. Bedienungsanleitung

Ace primax. Bedienungsanleitung Ace primax Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Willkommen 4 Ihre Hörsysteme 5 Art der Hörsysteme 5 Lernen Sie Ihre Hörsysteme kennen 5 Bestandteile und Namen 6 Bedienelemente 8 Einstellungen 9 Batterien

Mehr

Smart Key. Bedienungsanleitung

Smart Key. Bedienungsanleitung Smart Key Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Ihre Fernbedienung 4 Bestandteile 5 Tastensperre 6 Hörsysteme koppeln 7 Funktionsübersicht 12 Weitere Informationen 14 Reinigen 14 Batterie auswechseln

Mehr

pep pep Bedienungsanleitung Pep HdO Hörsysteme

pep pep Bedienungsanleitung Pep HdO Hörsysteme pep pep Bedienungsanleitung Pep HdO Hörsysteme Pep Bedienungsanleitung HdO 03 Seriennummer Ihres Hörsystems: Links Rechts Modell: Links Rechts Batteriegröße: 13 Hörprogramm # Hörumgebung 1 2 3 Multitaster:

Mehr

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Betriebsanleitung Made in China Importiert durch 87372 Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts und halten Sie sie es für späteres Nachschlagen bereit.

Mehr

Einführung. Mikrofonöffnungen. Hörerzuleitung. Ohrstück. Schallschlauch Leuchtdiode. Schallkanal Hörgerät. Öse. Batteriefachdeckel.

Einführung. Mikrofonöffnungen. Hörerzuleitung. Ohrstück. Schallschlauch Leuchtdiode. Schallkanal Hörgerät. Öse. Batteriefachdeckel. Schnellübersicht Einführung Diese Schnellübersicht zur Handhabung des BABY440 Hörsystems richtet sich an Eltern, Großeltern und andere Betreuungspersonen. Bitte beachten Sie auch die Abschnitte Warnhinweise

Mehr

RC-P. Fernbedienung Bedienungsanleitung

RC-P. Fernbedienung Bedienungsanleitung RC-P Fernbedienung Bedienungsanleitung 2 Inhalt Bernafon RC-P Fernbedienung Einführung... 6 Funktionen... 7 Batteriewechsel... 8 Steuerung Ihres Hörsystems mit der Fernbedienung... 11 Reichweite... 12

Mehr

Bedienungsanleitung IM-OHR HÖRGERÄTE. Nevara, Saphira, Juna, Carista, Acriva, Chronos, Inizia

Bedienungsanleitung IM-OHR HÖRGERÄTE. Nevara, Saphira, Juna, Carista, Acriva, Chronos, Inizia Bedienungsanleitung IM-OHR HÖRGERÄTE Nevara, Saphira, Juna, Carista, Acriva, Chronos, Inizia Inhalt Übersicht 9 Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bedienung des Hörgeräts 12 Schritt 1: Einlegen der Batterie

Mehr

Prompt S/P/SP. Bedienungsanleitung

Prompt S/P/SP. Bedienungsanleitung Prompt S/P/SP Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Willkommen 4 Ihre Hörsysteme 5 Art der Hörsysteme 5 Lernen Sie Ihre Hörsysteme kennen 5 Bestandteile und Namen 6 Bedienelemente 9 Einstellungen 11 Batterien

Mehr

INSTALLATIONS ANLEITUNG TV-Adapter

INSTALLATIONS ANLEITUNG TV-Adapter INSTALLATIONS ANLEITUNG TV-Adapter 3 Inhalt Ziel dieses Leitfades 4 TV-Adapter Übersicht 5 Verbindung mit dem Stromnetz 6 Verbindung mit TV 7 Optionaler Adapter zur Verbindung mit TV 8 Vorbereitung des

Mehr

Nitro IdO-Hörsysteme. Bedienungsanleitung

Nitro IdO-Hörsysteme. Bedienungsanleitung Nitro IdO-Hörsysteme Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Ihre Nitro IdO-Hörsysteme 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 6 Allgemeine Sicherheitshinweise 7 Handhabung der Batterien

Mehr

Anleitung Ohrstücke für. Maßohrstücke

Anleitung Ohrstücke für. Maßohrstücke Anleitung Ohrstücke für Widex HdO-Hörsysteme Maßohrstücke Inhalt Einführung... 3 Übersicht... 4 MaSSohrstücke für RIC oder Dünnschlauch......... 6 Links/rechts-Kennung... 7 Anlegen des Hörsystems... 8

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG. für. KINDavero TRT.

GEBRAUCHSANWEISUNG. für. KINDavero TRT. GEBRAUCHSANWEISUNG für KINDavero TRT www.kind.com Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf von Tinnitus-Retraining-Instrumenten der Marke KIND entschieden haben.

Mehr

Nokia Lautsprecher-Station MD-3

Nokia Lautsprecher-Station MD-3 Nokia Lautsprecher-Station MD-3 9253870/2 DEUTSCH Die Lautsprecher-Station MD-3 bieten eine qualitativ hochwertige Audiowiedergabe, wenn Sie mit einem kompatiblen Nokia Telefon oder Audiogerät Musik oder

Mehr

Schnarchen ade. Erst lesen, dann ruhig schlafen! DER BEEP GEGEN DAS SCHNARCHEN*

Schnarchen ade. Erst lesen, dann ruhig schlafen! DER BEEP GEGEN DAS SCHNARCHEN* B e d i e n u n g s a n l e i t u n g Schnarchen ade. Erst lesen, dann ruhig schlafen! L E N Z DER BEEP GEGEN DAS SCHNARCHEN* Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Lenz! 2 Entwickelt auf der Basis modernster

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Alta2 Pro, Alta Pro, Nera2 Pro, Nera Pro, Ria2 Pro, Ria Pro

BEDIENUNGSANLEITUNG. Alta2 Pro, Alta Pro, Nera2 Pro, Nera Pro, Ria2 Pro, Ria Pro BEDIENUNGSANLEITUNG Design Alta2 Pro, Alta Pro, Nera2 Pro, Nera Pro, Ria2 Pro, Ria Pro Zu dieser Bedienungsanleitung Diese Anleitung enthält wichtige Informationen zur Bedienung und Pflege Ihres neuen

Mehr

Bedienungsanleitung. Controller. Technische Daten: Empfänger: (Art ) Anschlussdiagramm: (ohne Fernbedienung)

Bedienungsanleitung. Controller. Technische Daten: Empfänger: (Art ) Anschlussdiagramm: (ohne Fernbedienung) Bedienungsanleitung Controller Technische Daten: Empfänger: (Art. 101868) Eingangsspannung: 12-24 V DC 4 Kanäle zu je 8A (96-192W), Konstantvolt Länge x Breite x Höhe: 170 x 58 x 20 mm Gewicht: 0,2 kg

Mehr

BTE, BTE P, BTE P Omni

BTE, BTE P, BTE P Omni B E D I E N U N G S A N L E I T U N G BTE, BTE P, BTE P Omni Herzlichen Glückwünsch zu Ihren neuen digitalen Hörgeräten. Mit diesen Geräten haben Sie eine der technologisch modernsten Lösungen erworben,

Mehr

Bedienungsanleitung Mini-HdO. Como H100 - Como Pro H110

Bedienungsanleitung Mini-HdO. Como H100 - Como Pro H110 Bedienungsanleitung Mini-HdO Como H100 - Como Pro H110 Zu dieser Bedienungsanleitung Diese Anleitung enthält wichtige Informationen zur Bedienung u nd Pflege Ihres neuen Hörsystems. Bitte machen Sie sich

Mehr

Bedienungsanleitung HdO. Como H100 - Como Pro H110

Bedienungsanleitung HdO. Como H100 - Como Pro H110 Bedienungsanleitung HdO Como H100 - Como Pro H110 Zu dieser Bedienungsanleitung Diese Anleitung enthält wichtige Informationen zur Bedienung und Pflege Ihres neuen Hörsystems. Bitte machen Sie sich mit

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de GSM-Antenne Bedienungsanleitung 20.12.2012 de/de Olympia Business Systems Vertriebs GmbH Zum Kraftwerk 1 45527 Hattingen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung... 4 Garantie... 4 Benutzerinformationen...

Mehr

RC-P Fernbedienung Bedienungsanleitung.

RC-P Fernbedienung Bedienungsanleitung. RC-P Fernbedienung Bedienungsanleitung www.sonici.com 03 Inhaltsverzeichnis Warn- und Sicherheitshinweise 06 Einleitung 10 Ausstattung 11 Einsetzen der Batterie und Batteriewechsel 12 Bedienung des Hörsystems

Mehr

Zu dieser Bedienungsanleitung

Zu dieser Bedienungsanleitung BEDIENUNGSANLEITUNG HdO 13 SP Zu dieser Bedienungsanleitung Diese Anleitung enthält wichtige Informationen zur Bedienung und Pflege Ihres neuen Hörsystems. Bitte machen Sie sich mit dem gesamten Inhalt

Mehr

Nokia Mini-Lautsprecher MD-4

Nokia Mini-Lautsprecher MD-4 Nokia Mini-Lautsprecher MD-4 9252814/2 DEUTSCH Diese kompakten Stereo-Lautsprecher bieten eine qualitativ hochwertige Audiowiedergabe, wenn Sie mit einem kompatiblen Nokia Telefon oder Audiogerät Musik

Mehr

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen BTS-50 Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen BITTE VOR BENUTZUNG DES GERÄTS LESEN. www.facebook.com/denverelectronics BEDIENUNGSANLEITUNG Sicherheitshinweise Dieses Produkt wurde so entworfen

Mehr

PROFESSIONAL. HochleistungsHörgerät. Bedienungsanleitung. Digitales SOFORT BESSER HÖREN

PROFESSIONAL. HochleistungsHörgerät. Bedienungsanleitung. Digitales SOFORT BESSER HÖREN PROFESSIONAL Bedienungsanleitung Digitales HochleistungsHörgerät SOFORT BESSER HÖREN N U R A N S C H A LT E N & E I N S E T Z E N Vielen Dank, dass Sie sich für das Hörgerät hörpower Professional entschieden

Mehr

Zu dieser Bedienungsanleitung

Zu dieser Bedienungsanleitung BEDIENUNGSANLEITUNG HdO 13 SP Zu dieser Bedienungsanleitung Diese Anleitung enthält wichtige Informationen zur Bedienung und Pflege Ihres neuen Hörsystems. Bitte machen Sie sich mit dem gesamten Inhalt

Mehr

WICHTIGER HINWEIS WARNUNG

WICHTIGER HINWEIS WARNUNG BEDIENUNGSANLEITUNG EX-HÖRER MINI Danke! Vielen Dank, dass Sie sich für ein modernes Hightech-Hörsystem der Firma Oticon entschieden haben. Das dänische Unternehmen ist seit mehr als 100 Jahren einer der

Mehr

Funk-zeitschaltuhr De

Funk-zeitschaltuhr De Funk-zeitschaltuhr DE Inhaltsverzeichnis DE A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U Sicherheit und Hinweise... Technische Daten... Legende Symbole... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage...

Mehr

Indikationen für den Einsatz von Hörsystemen. Danke!

Indikationen für den Einsatz von Hörsystemen. Danke! bedienungsanleitung CIC / KANAL / CONCHA Danke! Vielen Dank, dass Sie sich für ein Hörsystem der Firma Oticon entschieden haben. Das dänische Unternehmen ist seit mehr als 100 Jahren einer der führenden

Mehr

Pure primax. Bedienungsanleitung

Pure primax. Bedienungsanleitung Pure primax Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Willkommen 4 Ihre Hörsysteme 5 Art der Hörsysteme 5 Lernen Sie Ihre Hörsysteme kennen 5 Bestandteile und Namen 6 Bedienelemente 8 Einstellungen 10 Batterien

Mehr

Motion SX primax, Motion SA primax, Motion P primax. Bedienungsanleitung

Motion SX primax, Motion SA primax, Motion P primax. Bedienungsanleitung Motion SX primax, Motion SA primax, Motion P primax Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Willkommen 4 Ihre Hörsysteme 5 Art der Hörsysteme 5 Lernen Sie Ihre Hörsysteme kennen 5 Bestandteile und Namen

Mehr

BackTone-Haltungstrainer

BackTone-Haltungstrainer 950-544 BackTone-Haltungstrainer Artikel-Nummer: 209787, 209786, 209785 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! Sicherheitshinweise Lesen Sie die in

Mehr

carista 5 carista 3 Compact Power BTEs Hinter-dem-Ohr Hörsysteme

carista 5 carista 3 Compact Power BTEs Hinter-dem-Ohr Hörsysteme carista 5 carista 3 Compact Power BTEs Hinter-dem-Ohr Hörsysteme Bedienungsanleitung 2 INHALT Sicherheitshinweise 7 Einführung 13 Carista Compact Power BTE mit Hörwinkel 14 Carista Compact Power BTE mit

Mehr

Kabellose Desktop-Maus Benutzerhandbuch

Kabellose Desktop-Maus Benutzerhandbuch Kabellose Desktop-Maus Benutzerhandbuch Produktmerkmale 1. Kabellose Übertragung mit einer Funkfrequenz von 27 MHz 2. Verwendung von 256 ID-Codes zur Vermeidung von Störungen, wenn mehrere Funkmäuse gleichzeitig

Mehr

Indikationen für den Einsatz von Hörsystemen. Zu dieser Bedienungsanleitung

Indikationen für den Einsatz von Hörsystemen. Zu dieser Bedienungsanleitung BEDIENUNGSANLEITUNG HdO Plus Power Zu dieser Bedienungsanleitung Diese Anleitung enthält wichtige Informationen zur Bedienung und Pflege Ihres neuen Hörsystems. Bitte machen Sie sich mit dem gesamten Inhalt

Mehr

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD Betriebsanleitung Made in China Importiert durch 87316 Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts und halten Sie sie esfür späteres Nachschlagen bereit.

Mehr

STARK IN JEDER HINSICHT

STARK IN JEDER HINSICHT STARK IN JEDER HINSICHT SUPREMIA Neue Perspektiven entwickeln Klänge sind für jeden von uns wichtig. Für Kinder sind sie jedoch unverzichtbar. Denn Klänge tragen massgeblichh zur Entwicklung des Hörvermögens

Mehr

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion MS 2500 5-fach Alu-Steckdosenleiste mit Master-/Slave-Funktion Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 5 Geräte mit einer Anschlussleistung von insgesamt 3680 Watt an

Mehr

Telefon-Adapter 2 Installationsanleitung Bedienungsanleitung

Telefon-Adapter 2 Installationsanleitung Bedienungsanleitung Telefon-Adapter 2 Installationsanleitung Bedienungsanleitung www.sonici.com 03 Inhalt Generelle Hinweise 07 Einleitung 09 Telefon-Adapter 2 Überblick 10 Installation 11 Erstmaliges Aktivieren des Telefon-Adapter

Mehr

Bedienungsanleitung AIKIA-m. Hinter-dem-Ohr-Hörsystem

Bedienungsanleitung AIKIA-m. Hinter-dem-Ohr-Hörsystem Bedienungsanleitung AIKIA-m Hinter-dem-Ohr-Hörsystem Allgemeines Werfen Sie Hörgeräte, Fernbedienung, sonstiges Zubehör und Batterien nicht in den Hausmüll, sondern bringen Sie sie zur fachgerechten Entsorgung

Mehr

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter SL 2640 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer Anschlussleistung von

Mehr

BeoLab 7-1 BeoLab 7-2. Bedienungsanleitung

BeoLab 7-1 BeoLab 7-2. Bedienungsanleitung BeoLab 7-1 BeoLab 7-2 Bedienungsanleitung Vorsichtsmaßnahmen Stellen Sie sicher, dass der Lautsprecher nach den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung platziert und angeschlossen wird. Versuchen Sie

Mehr

Geräteansicht. FM Funkübertragung 26 Die tägliche Pflege der Hörsysteme 28. Vermeiden Sie Hitze, Feuchtigkeit und Chemikalien 34 Fehlerbehebung 40

Geräteansicht. FM Funkübertragung 26 Die tägliche Pflege der Hörsysteme 28. Vermeiden Sie Hitze, Feuchtigkeit und Chemikalien 34 Fehlerbehebung 40 BeDIenungsanLeItung Danke! Vielen Dank, dass Sie sich für ein modernes Hightech-Hörsystem der Firma Oticon entschieden haben. Das dänische Unternehmen ist seit mehr als 100 Jahren einer der führenden Hersteller

Mehr

Manual Start Unit SU3. Version-D Bedienungsanleitung - 1 -

Manual Start Unit SU3. Version-D Bedienungsanleitung - 1 - Manual Version-D170830 Bedienungsanleitung - 1 - Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Geräte diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des

Mehr

HDO BEDIENUNGSANLEITUNG HIT PRO/HIT

HDO BEDIENUNGSANLEITUNG HIT PRO/HIT HDO BEDIENUNGSANLEITUNG HIT PRO/HIT Danke! Vielen Dank, dass Sie sich für ein modernes High-Tech Hörsystem der Firma Oticon entschieden haben. Das dänische Unternehmen ist seit mehr als 100 Jahren einer

Mehr

Bedienungsanleitung Flash-m. Hinter-dem-Ohr-HörSystem

Bedienungsanleitung Flash-m. Hinter-dem-Ohr-HörSystem Bedienungsanleitung Flash-m Hinter-dem-Ohr-HörSystem 2 Hörgeräte, Hörwinkel, Reinigungswerkzeuge etc. können in dieser Bedienungsanleitung anders aussehen als Ihr HörSystem mit Zubehör. Änderungen vorbehalten.

Mehr

CIC, MIC, Kanal, Concha BEDIENUNGSANLEITUNG HIT PRO/HIT

CIC, MIC, Kanal, Concha BEDIENUNGSANLEITUNG HIT PRO/HIT CIC, MIC, Kanal, Concha BEDIENUNGSANLEITUNG HIT PRO/HIT Danke! Vielen Dank, dass Sie sich für ein modernes High-Tech Hörsystem der Firma Oticon entschieden haben. Das dänische Unternehmen ist seit mehr

Mehr

Bedienung der Fernbedienung

Bedienung der Fernbedienung Bedienung der Fernbedienung Bedienung der Fernbedienung Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung der Fernbedienung Seien Sie bei der Handhabung der Fernbedienung sehr achtsam, da diese klein und leicht ist. Wird

Mehr

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 - PX-1136 MP3 Beach-Box mit Lautsprecher - 1 - Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise zu Beginn...3 Sicherheitshinweise & Gewährleistung... 3 Wichtige Hinweise zur Entsorgung... 3 Wichtige Hinweise zu Batterien

Mehr

Bedienungsanleitung BTE 13 SP

Bedienungsanleitung BTE 13 SP Bedienungsanleitung BTE 13 SP Danke! Vielen Dank, dass Sie sich für ein modernes Hightech-Hörsystem der Firma Oticon entschieden haben. Das dänische Unternehmen ist seit mehr als 100 Jahren einer der führenden

Mehr

Funk-zeitschaltuhr De De

Funk-zeitschaltuhr De De Funk-zeitschaltuhr DE 20031 DE Inhaltsverzeichnis DE A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U Sicherheit und Hinweise... Technische Daten... Legende Symbole... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang...

Mehr

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO JUNIOR PR 200, PR 201, PR 202 BEDIENUNGSANLEITUNG ÜBERSICHT DER TASTEN 1. EIN/STANDBY 2. LAUTSTÄRKE - 3. LAUTSTÄRKE + 4. LCD-DISPLAY 5. TUNING-REGLER 6. SPEICHERPLATZ +

Mehr

Bedienungsanleitung - be 9 by ReSound

Bedienungsanleitung - be 9 by ReSound Bedienungsanleitung - be 9 by ReSound Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen volldigitalen Hörsystems von ReSound! ReSound s hochmoderne Technologie in Verbindung mit der durch Ihren Hörgeräteakustiker

Mehr

Funk-zeitschaltuhr De

Funk-zeitschaltuhr De Funk-zeitschaltuhr DE Inhaltsverzeichnis DE A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U Sicherheit und Hinweise... Technische Daten... Legende Symbole... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage...

Mehr

Ex-Hörer BEDIENUNGSANLEITUNG HIT PRO

Ex-Hörer BEDIENUNGSANLEITUNG HIT PRO Ex-Hörer BEDIENUNGSANLEITUNG HIT PRO Danke! Vielen Dank, dass Sie sich für ein modernes High-Tech Hörsystem der Firma Oticon entschieden haben. Das dänische Unternehmen ist seit mehr als 100 Jahren einer

Mehr

Oktober Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG

Oktober Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG Oktober 2016 Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG A Basismodell Erweitertes Modell 1 1 22 22 7 3 3 8 4 6 4 5 5 SurfLink Remote erlaubt eine einfache und diskrete Bedienung Ihrer Hörgeräte. Durch die langlebige

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG HDO

BEDIENUNGSANLEITUNG HDO BEDIENUNGSANLEITUNG HDO Danke! Vielen Dank, dass Sie sich für ein Hörsystem der Firma Oticon entschieden haben. Das dänische Unternehmen ist seit mehr als 100 Jahren einer der führenden Hersteller von

Mehr

Design-Funk-Türklingel Typ 46871

Design-Funk-Türklingel Typ 46871 Design-Funk-Türklingel Typ 46871 inkl. LED Signalleuchte 150m Reichweite freies Feld 16 Melodien einstellbar Frequenz 434MHz 3 verschiedene Betriebsmodi möglich Garantie 36 Monate Seite 1 XI/10/2011 Inhaltsangabe

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG Mini-HdO

BEDIENUNGSANLEITUNG Mini-HdO BEDIENUNGSANLEITUNG Mini-HdO Danke! Vielen Dank, dass Sie sich für ein modernes Hightech-Hörsystem der Firma Oticon entschieden haben. Das dänische Unternehmen ist seit mehr als 100 Jahren einer der führenden

Mehr

Kurzanleitung. SoundGate. Bernafon SoundGate. Lautstärke- und Programmwechsel. Telefon. Audiotaste. Bluetooth -Verbindung.

Kurzanleitung. SoundGate. Bernafon SoundGate. Lautstärke- und Programmwechsel. Telefon. Audiotaste. Bluetooth -Verbindung. Bernafon SoundGate SoundGate Kurzanleitung Lautstärke- und Programmwechsel Telefon Audiotaste Bluetooth -Verbindung Batteriestatus Dieses Faltblatt ist eine Kurzanleitung. Wichtiger Hinweis: Das SoundGate

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

MobiAlarm w w w. m o b i c l i c k. c o m Vers. 2.06

MobiAlarm w w w. m o b i c l i c k. c o m Vers. 2.06 MobiAlarm w w w. m o b i c l i c k. c o m 07.01.2013 Vers. 2.06 Inhaltsverzeichnis 1. Bevor es losgeht 3 2. Abspeichern der Nummern 4 3. Funktionen der drei Tasten 5 4. Wie kann ich den Alarm ein- und

Mehr

IIC, CIC, Kanal, Concha. Bedienungsanleitung

IIC, CIC, Kanal, Concha. Bedienungsanleitung IIC, CIC, Kanal, Concha Bedienungsanleitung Modellübersicht Diese Anleitung bezieht sich auf die folgenden Hörsysteme-Familien und Modelle: Oticon Alta Pro Oticon Nera Pro Oticon Ria Pro Oticon Alta Oticon

Mehr

CIC, Mini-Kanal, Kanal und Gehörgangsgeräte

CIC, Mini-Kanal, Kanal und Gehörgangsgeräte B E D I E N U N G S A N L E I T U N G CIC, Mini-Kanal, Kanal und Gehörgangsgeräte Herzlichen Glückwunsch zu Ihren neuen digitalen Hörgeräten. Mit diesen Geräten haben Sie eine der technologisch modernsten

Mehr

Bedienungsanleitung IdO. Como H100 - Como Pro H110

Bedienungsanleitung IdO. Como H100 - Como Pro H110 Bedienungsanleitung IdO Como H100 - Como Pro H110 Zu dieser Bedienungsanleitung Diese Anleitung enthält wichtige Informationen zur Bedienung und Pflege Ihres neuen Hörsystems. Bitte machen Sie sich mit

Mehr

Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf

Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf APE700B 1. ANWENDUNG Der Pager APE6600 ist ein Gerät zum Empfang von Funksignalen

Mehr

ANLEITUNG OHRSTÜCKE FÜR WIDEX HDO-HÖRSYSTEME VERSION MIT EASYWEAR

ANLEITUNG OHRSTÜCKE FÜR WIDEX HDO-HÖRSYSTEME VERSION MIT EASYWEAR ANLEITUNG OHRSTÜCKE FÜR WIDEX HDO-HÖRSYSTEME VERSION MIT EASYWEAR INHALT ALLGEMEINE HINWEISE... 6 Warnhinweise...6 Aufbewahrung und allgemeine Handhabung...9 Rechts/links-Kennung...9 STANDARD-OHRSTÜCKE

Mehr

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Bedienungsanleitung LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Vielen Dank, dass Sie sich für das LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung

Mehr

Geräteansicht CIC/MIC

Geräteansicht CIC/MIC bedienungsanleitung CIC / KANAL / CONCHA Danke! Vielen Dank, dass Sie sich für ein modernes Hightech-Hörsystem der Firma Oticon entschieden haben. Das dänische Unternehmen ist seit mehr als 100 Jahren

Mehr

Indikationen für den Einsatz von Hörsystemen. Danke!

Indikationen für den Einsatz von Hörsystemen. Danke! bedienungsanleitung ex-hörer Danke! Vielen Dank, dass Sie sich für ein modernes Hightech-Hörsystem der Firma Oticon entschieden haben. Das dänische Unternehmen ist seit mehr als 100 Jahren einer der führenden

Mehr

power one Häufig gestellte Fragen

power one Häufig gestellte Fragen high level hearing In welchen Größen gibt es power one? Die Standardgrößen der Hörgerätebatterien sind 10, 13, 312 und 675. Einfach zu unterscheiden durch folgende Farben: Größe 10: gelb; Größe 13: orange;

Mehr

m-afs102 2er Set Außen Funksteckdosen m-afs104 4er Set Außen Funksteckdosen BEDIENUNGSANLEITUNG Abb. ähnlich

m-afs102 2er Set Außen Funksteckdosen m-afs104 4er Set Außen Funksteckdosen BEDIENUNGSANLEITUNG Abb. ähnlich m-afs102 2er Set Außen Funksteckdosen m-afs104 4er Set Außen Funksteckdosen D BEDIENUNGSANLEITUNG Abb. ähnlich Funksteckdosen Set Für den Außenbetrieb Damit Sie viele Jahre Freude an diesem Produkt haben,

Mehr

Ace micon. Bedienungsanleitung. Life sounds brilliant.

Ace micon. Bedienungsanleitung.  Life sounds brilliant. Ace micon Bedienungsanleitung www.bestsound-technology.com Life sounds brilliant. Inhaltsverzeichnis Willkommen 4 Ihre Hörsysteme 5 Lernen Sie Ihre Hörsysteme kennen 5 Komponenten und Namen 6 Bedienelemente

Mehr

Ex-Hörer. Alta2 Nera2 Ria2 Alta Nera Ria. Bedienungsanleitung

Ex-Hörer. Alta2 Nera2 Ria2 Alta Nera Ria. Bedienungsanleitung Ex-Hörer Alta2 Nera2 Ria2 Alta Nera Ria Bedienungsanleitung Modellübersicht Diese Anleitung bezieht sich auf Ex-Hörer der folgenden Hörsystem- Modelle und -Familien: Inium Sense Alta2 Pro Nera2 Pro Ria2

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. ReSound Ziga TM Power HdO

BEDIENUNGSANLEITUNG. ReSound Ziga TM Power HdO BEDIENUNGSANLEITUNG ReSound Ziga TM Power HdO ReSound Ziga TM Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen, volldigitalen Hörsystems ReSound Ziga TM! Die einzigartige Technologie des ReSound Ziga TM wird

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG HDO

BEDIENUNGSANLEITUNG HDO BEDIENUNGSANLEITUNG HDO Danke! Vielen Dank, dass Sie sich für ein modernes Hightech-Hörsystem der Firma Oticon entschieden haben. Das dänische Unternehmen ist seit mehr als 100 Jahren einer der führenden

Mehr

Bedienungsanleitung. One Touch Korkenzieher KC07

Bedienungsanleitung. One Touch Korkenzieher KC07 Bedienungsanleitung One Touch Korkenzieher KC07 1 Sicherheitshinweise Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die folgenden Hinweise: Dieses

Mehr

Diese Broschüre ist die zweite in einer Reihe, die Widex über das Hören und damit verbundene Themen herausgibt.

Diese Broschüre ist die zweite in einer Reihe, die Widex über das Hören und damit verbundene Themen herausgibt. Das Ohrpassstück 2 Ein wichtiger Teil des Hörgerätes. Das Ohrpassstück hat auch Einfluss auf die Qualität des Hörens, da es den austretenden Schall vom Hörgerät an das Trommelfell transportiert. Diese

Mehr

Mobiles Heuschnupfen Therapie Gerät

Mobiles Heuschnupfen Therapie Gerät Mobiles Heuschnupfen Therapie Gerät Bedienungsanleitung NC-2400-675 DE Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf

Mehr

Cellion primax. Bedienungsanleitung

Cellion primax. Bedienungsanleitung Cellion primax Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Willkommen 4 Ihre Hörsysteme 5 Art der Hörsysteme 5 Lernen Sie Ihre Hörsysteme kennen 5 Bestandteile und Namen 6 Bedienelemente 8 Einstellungen 9 Täglicher

Mehr

5 Tasten Notebook-Funkmaus Benutzerhandbuch

5 Tasten Notebook-Funkmaus Benutzerhandbuch 5 Tasten Notebook-Funkmaus Benutzerhandbuch Produktmerkmale 1. Kabellose Übertragung mit einer Funkfrequenz von 27 Mhz 2. Verwendung von 256 ID-Codes zur Vermeidung von Störungen, wenn mehrere Funkmäuse

Mehr

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung CNT 7 L CNT7L_Manual-de_99.indd 1 30.09.2013 11:24:47 ! Achtung! Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch. Es ist Bestandteil des Produktes

Mehr

Pocket radio. User manual Gebruiksaanwijzing Manuel de l utilisateur Manual de instrucciones Gebrauchsanleitung Οδηγίες χρήσεως Brugsanvisning

Pocket radio. User manual Gebruiksaanwijzing Manuel de l utilisateur Manual de instrucciones Gebrauchsanleitung Οδηγίες χρήσεως Brugsanvisning Pocket radio ALD1915H APR25 User manual Gebruiksaanwijzing Manuel de l utilisateur Manual de instrucciones Gebrauchsanleitung Οδηγίες χρήσεως Brugsanvisning GB 2 NL 9 FR 16 ES 23 DE 30 EL 37 DA 44 Inhaltsverzeichnis

Mehr

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY Bedienungsanleitung Inhaltsangabe 1. Features 2. Empfänger 3. Sender 4. Bedienung des Empfängers 5.

Mehr