Trau Dich! Der Hochzeitsratgeber für den Landkreis München

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Trau Dich! Der Hochzeitsratgeber für den Landkreis München"

Transkript

1 Trau Dich! Der Hochzeitsratgeber für den Landkreis München

2 2 Jiri Miklo / Fotolia.com

3 Grußwort Liebe Brautpaare, Sie haben eine sehr wichtige Entscheidung für Ihr Leben getroffen: Sie wollen sich das Ja-Wort geben und gemeinsam die Höhen und Tiefen des Lebens meistern. Heiraten heißt, Verantwortung füreinander zu übernehmen, sich zu vertrauen, Kompromisse zu schließen, einander zu helfen, sich gegenseitig Anerkennung und Achtung zu schenken und gemeinsam alt zu werden. Der Gang ins Standesamt oder zum Altar ist einerseits eine sehr persönliche Angelegenheit, andererseits sind Ehe und Familie nach wie vor wesentliche Fundamente unserer Gesellschaft. Der Beginn des gemeinsamen Weges in eine glückliche Ehe bedarf sorgfältiger Planung. Zahlreiche Vorbereitungen sind zu treffen, um die Hochzeit zu einem unvergesslichen Tag zu machen. Dieses Magazin informiert Sie darüber, welche Formalitäten für die Trauung abzuwickeln sind, welche Dokumente Sie benötigen und welche rechtlichen Fragen zu beachten sind. Darüber hinaus enthält sie jede Menge Tipps für die Planung und Gestaltung Ihrer Hochzeitsfeier. Die Broschüre soll Sie auf Ihrem Weg zum schönsten Tag im Leben begleiten. Zahlreiche Unternehmen runden mit ihren Anzeigen die Broschüre ab und machen auf ihr Angebot zum Thema Hochzeit aufmerksam. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Inserenten, die mit ihren Anzeigen die Erstellung dieser attraktiven Broschüre möglich gemacht haben. Wir wünschen Ihnen, liebe Brautleute, und Ihren Familien bei den Vorbereitungen viel Freude, eine traumhafte Hochzeitsfeier und vor allem alles erdenklich Gute für Ihre gemeinsame Zukunft sowie eine glückliche und erfüllte Ehe. Ihre Hochzeitsredaktion des Städte-Verlages 3

4 Inhaltsverzeichnis 26 MNStudio / Fotolia.com Günter Menzl / Fotolia.com alexandru verinciuc / Fotolia.com Grußwort 3 Branchenverzeichnis 6 Auf dem Standesamt 8 Evangelische Trauung 22 Katholische Trauung 22 Der Ehevertrag 24 Trau(m)ringe 26 Der perfekte Auftritt 28 So lässt sich s feiern 30 Attraktion Hochzeitstorte 34 Blumen und Dekoration 35 Musik und Tanz 36 Unvergessliche Erinnerungen 38 Impressum 37 lisalucia / Fotolia.com 28 gudrun / Fotolia.com 35 Omid Mahdawi / Fotolia.com 8 4

5 M Ü N C H E N JEDES DIRNDL EIN UNIKAT Sarah Tack Dirndl Liebe Brienner Straße München Telefon kontakt@dirndl-liebe.de ANJA NINA WÜRTTEMBERGER Frauenstraße München Tel

6 Branchenverzeichnis Catering Vogl Wild 2 Feuerwerk Feuerwerke Hellauer 11 Floristik Strobel Floristik 35 Fotografen Falkenberg Photography 39 Green Tulip Photo 39 Martina Rinke Fotografie 39 Friseursalon Lippert s Friseure 19 Geschenke Kustermann 2 Hochzeitsplanung Weddinghelfer 5 Hochzeitsredner Elcheroth Zeremonien 23 Hotels und Gastronomie Bio-Landhotel Moarwirt 31 Seehotel Leoni 33 Waldhaus Deininger Weiher 21 Waldhaus zur Alten Tram 13 Juweliere und Schmuck Juwelier Fridrich 27 Silberschmiede Denis Aubeck 27 Konditorei Konditorei Momm 34 Kosmetik Tanja Hilmer 28 Rechtsanwälte Kanzlei Seidl Hohenbleicher Mirz 25 Rechtsanwaltskanzlei Arning 25 Reisebüro Columbus Reisen 7 Tanzschule Let s Dance 37 Tracht und Brautmode Dirndl Liebe 5 Anina W Couture 5 Zahnästhetik Praxisgemeinschaft und Prophylaxe Zentrum 6 6

7 Die Hochzeitsreise Ihr Start ins Glück! Das perfekte Setting für einen perfekten Honeymoon erleben Sie ein wahrhaftes Inselparadies. Umgeben von klarem, türkisfarbenem Meer und einzelner wunderschöner Sandstrände liegt die romantische Insel Bodu Hithi. In vier verschiedenen Villenkategorien, an Land oder über dem Wasser, finden Sie jeglichen Komfort und es bleiben keine Wünsche offen. In jeder Villa finden Sie Ihren privaten Pool und eine moderne Einrichtung gepaart mit tropischen Elementen. Coco Bodu Hithi bietet das perfekte Ambiente für einen unvergesslichen Urlaub für Körper und Seele: Der einzigartige, auf Stelzen über dem Wasser erbaute Spa lädt zum Entspannen ein, das gute Essen von internationalen Küchenchefs verwöhnt Ihren Gaumen und die abwechslungsreiche Unterwasserwelt fasziniert bei einem Schnorchel- oder Tauchgang. Sie haben den Bund fürs Leben geschlossen und planen nun Ihre Flitterwochen. Überlassen Sie dabei nichts dem Zufall. Möchten Sie am einsamen Strand relaxen oder lieber Abenteuer in fernen Ländern erleben? Gemeinsam werden wir die perfekte Traumreise in Ihr ganz persönliches Paradies zusammen stellen. Denn: Hochzeitsreisen sind Vertrauenssache! 7

8 Auf dem Standesamt 8 So heiratet man heute Anmeldung der Eheschließung Wenn Sie eine Ehe eingehen möchten, müssen Sie in jedem Fall standesamtlich heiraten. Das ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Ob Sie zusätzlich kirchlich heiraten, bleibt Ihnen überlassen. Um heiraten zu können, müssen Sie die Eheschließung beim Standesamt Ihres Wohnortes anmelden. Falls Sie getrennte Wohnsitze haben, können Sie sich für ein Standesamt entscheiden. Nach der Anmeldung beim Wohnortstandesamt können Sie sich für die Zeremonie ein Standesamt in ganz Deutschland aussuchen. Falls Sie im Ausland den Bund fürs Leben schließen möchten, sollten Sie sich in jedem Fall persönlich beraten lassen. Zur Anmeldung kommt das Brautpaar gemeinsam zum Standesamt. Bei der Anmeldung prüft der Standesbeamte / die Standesbeamtin die Papiere auf Vollständigkeit. Außerdem prüft er/ sie die Identität der Eheleute und ob rechtliche Einwände gegen eine Ehe vorliegen. Sofern alles in Ordnung ist, gibt er/sie die Genehmigung, innerhalb der nächsten sechs Monate zu heiraten. Das heißt, dass die Eheschließung frühestens ein halbes Jahr vor dem Trautermin vereinbart werden kann. Allerdings ermög lichen die meisten Standes - ämter eine Terminvormerkung für die Zeremonie. Wenn Sie möchten, können Sie bei der Anmeldung gleich den Ehenamen festlegen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten: Bei der Wahl des Familiennamens gibt es mehrere Möglichkeiten. Am besten, Sie lassen sich ausführlich beraten. Omid Mahdawi / Fotolia.com Jack Kulcke / Fotolia.com Variante 1: Die Partner einigen sich auf einen gemeinsamen Familiennamen. Variante 2: Jeder behält seinen Namen. Bei der Geburt des ersten Kindes muss dann der sogenannte Familienname festgelegt werden, den alle Kinder erhalten. Der Familienname darf kein Doppelname sein. Variante 3: Sie einigen sich auf einen gemeinsamen Familiennamen. Der Partner, dessen Name nicht gewählt wurde, kann einen Doppelnamen führen. Die Reihenfolge der Namen ist frei wählbar. Der Doppelname kann später auch wieder abgelegt werden. Die Kinder erhalten den Ehenamen der Eltern als Familiennamen.

9 Auf dem Standesamt Da viele Paare nur noch standesamtlich heiraten, soll die Zeremonie umso feierlicher sein. Wenn Sie bei der standesamtlichen Trauung Ringe tauschen möchten, sollten Sie das vorab mit Ihrem Standesbeamten besprechen. Omid Mahdawi / Fotolia.com Marco Scisetti / Fotolia.com Dokumente für Ihre Trauung Im einfachsten Fall sind beide Partner deutsch, volljährig, kinderlos und waren noch nicht verheiratet, bzw. in einer Lebenspartnerschaft gebunden. Trifft das auf Sie zu, benötigen Sie folgende Papiere: Eine beglaubigte Abschrift Ihres Geburtenregisters mit Hinweisen, die Sie beim Standesamt Ihres Geburtsortes erhalten. Gültiger Personalausweis oder Reisepass. Eine aktuelle erweiterte Meldebescheinigung vom Einwohnermeldeamt Ihres Wohnortes. Haben Sie bereits ein gemeinsames Kind, sollten Sie zur Anmeldung seine Geburtsurkunde mitbringen. Ist einer der künftigen Ehepartner geschieden, müssen zusätzlich die Eheurkunde und das Scheidungsurteil zur Anmeldung der neuen Ehe mitgebracht werden. Beide Urkunden erhalten Sie vom Standesamt, bei dem die vorangegangene Ehe geschlossen wurde. Ist ein Partner verwitwet, benötigt er für die Anmeldung die Eheurkunde sowie die Sterbeurkunde des verstorbenen Partners. Falls Sie ausländische/-r Mitbürger/-in sind, sollten Sie sich rechtzeitig persönlich beraten lassen, da Sie eventuell Unterlagen aus Ihrem Heimatland besorgen müssen. Allerdings gelten, je nach Herkunftsland, unterschiedliche Regelungen, deshalb ist eine abschließende Auflistung hier nicht möglich. Eine frühzeitige persönliche Beratung ist auch anzuraten, wenn einer der künftigen Eheleute adoptiert wurde oder Kinder aus früheren Beziehungen oder Ehen hat. 9

10 Auf dem Standesamt Kosten Die Anmeldegebühr beträgt derzeit zwischen 30 und 80 Euro. Weitere Kosten fallen für diverse Urkunden und das Stammbuch an, das es in verschiedenen Ausführungen gibt. 10 Joe Gough / Fotolia.com Lebenspartnerschaft Auch zur Anmeldung einer Lebenspartnerschaft sollten Sie beide persönlich auf dem Standesamt Ihres Wohnortes erscheinen. Haben Sie getrennte Wohnsitze, können Sie sich für ein Standesamt entscheiden. Für die Anmeldung einer Lebenspartnerschaft sind folgende Unterlagen erforderlich: Gültiger Personalausweis oder Reisepass. Eine aktuelle Aufenthaltsbescheinigung, die vom Einwohnermeldeamt Ihres Wohnortes ausgestellt wird. Eine beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister, die Sie bei Ihrem Geburtsstandesamt erhalten. Waren Sie bereits verheiratet, sind zusätzlich eine aktuelle Eheurkunde und das rechtskräftige Scheidungsurteil erforderlich. Falls Sie bereits eine Lebenspartnerschaft geschlossen hatten, benötigen Sie die Lebenspartnerschaftsurkunde und einen Nachweis über ihre Auflösung. Als ausländische/-r Mitbürger/-in müssen Sie Ihren Reisepass und eine Bescheinigung der konsularischen Vertretung über Ihren Familienstand vorlegen. Die Ehe aus rechtlicher Sicht Die Ehe ist rechtlich gesehen ein Vertrag. Beide Partner müssen daher volljährig sein. Ist das nicht der Fall, benötigt der minderjährige Partner die Erlaubnis seines gesetzlichen Vertreters. Wer das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, darf überhaupt nicht heiraten. Die Ehe darf auch nicht geschlossen werden, wenn beide Partner minderjährig sind. Außerdem dürfen Verwandte in direkter Linie und Geschwister nicht heiraten. Die Zeremonie Die Gestaltung der Zeremonie hängt weitgehend vom Standesbeamten ab. Die Brautleute erklären, dass sie miteinander die Ehe eingehen möchten, woraufhin sie der Beamte zu rechtmäßig verbundenen Eheleuten erklärt. Nachdem das Paar die notwendigen Dokumente unterzeichnet hat, wird die Heirat in das Eheregister eingetragen. Da heute immer mehr Paare nur noch standesamtlich heiraten, soll die Trauung umso feier - licher sein. Selbstverständlich kann die Braut im Hochzeitskleid zum Standesamt kommen, unabhängig davon, ob noch kirchlich geheiratet wird oder nicht. Falls Sie auf dem Standesamt auch Ringe tauschen möchten, was bei der standesamtlichen Trauung sonst nicht unbedingt vorgesehen ist, besprechen Sie das in jedem Fall vorher mit Ihrem Standesbeamten!

11 Auf dem Standesamt Feuerwerke Hellauer Wir bieten Ihnen Lichterbilder, Flammeneffekte, Bodenfeuerwerke, Höhenfeuerwerke und auf Wunsch mit passender oder von Ihnen gewünschter Musik. Wir kümmern uns um den gesamten Ablauf und machen somit Ihr Fest zu einem ganz besonderen Ereignis. Standesamt Aying Trauungen im Sitzungssaal des Rathauses. Der Saal bietet Sitzgelegenheit für 25 Gäste, liegt im 1. Stock und ist nicht barrierefrei. Trauungen sind von Montag bis Freitag und auch an festgelegten Samstagen möglich. Feuerwerke Hellauer Eichenstraße 13 D Wörth / Isar Handy +49 (0) info@feuerwerke-hellauer.de info@feuerwerke-landshut.de Standesamt Aying Kirchgasse 4, Aying Ansprechpartner: Herr Klaus Friedrich Telefon / , Fax / klaus.friedrich@aying.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr Uhr Do und Uhr bridge Fotolia.com 11

12 Auf dem Standesamt Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Mittwoch zusätzlich Uhr Standesamt Grünwald Ihr gemeinsames Eheleben starten Sie in einem dem Anlass entsprechend ausgestatteten Ambiente. Wir begrüßen Sie im hellen und geräumigen Trauraum, der barrierefrei im ersten Stock unseres Rathauses liegt. Ihr persönliches Ja-Wort können Sie sich bei uns je nach Absprache von Montag bis Freitag geben. Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite! Standesamt Brunnthal Stilvoll heiraten im freundlichen und hellen Trauzimmer im Rathaus. Das Trauzimmer bietet für 14 Gäste Sitzplätze und befindet sich im 1. OG. Ein Fahrstuhl ist vorhanden. Standesamt Grünwald Rathausstraße 3, Grünwald Eheschließungen sind während der Öffnungszeiten und nach Absprache möglich. Standesamt Brunnthal Münchner Straße 5, Brunnthal 12 Ansprechpartnerin: Frau Margot Schober (Leitung Standesamt) Telefon / , Fax / Margot.Schober@brunnthal.bayern.de

13 Auf dem Standesamt Ansprechpartner/in: Herr Karl Schwarz (Leiter) Telefon 089 / karl.schwarz@gemeinde-gruenwald.de Frau Vroni Schöffmann Telefon 089 / veronika.schoeffmann@gemeinde-gruenwald.de Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do Uhr Di Uhr und Uhr Fr Uhr Standesamt Höhenkirchen-Siegertsbrunn In Höhenkirchen-Siegertsbrunn können Sie sich Ihr Ja-Wort im Rathaus geben. Das barrierefreie Trau - zimmer bietet für maximal 35 Personen Platz, davon für 24 Personen (Brautpaar inclusive) Sitzgelegenheiten. Nach der Trauung oder Verpartnerung können Sie, bei schönem Wetter vor dem Rathaus, bei schlechtem Wetter vor dem Sitzungssaal, mit Ihren Gästen auf Ihr Wohl anstoßen (gegen Gebühr). Eheschließungen bzw. Begründungen von Lebens - partnerschaften sind von Montag bis Freitag zu den üblichen Öffnungszeiten möglich. 13

14 Auf dem Standesamt 14 Standesamt Höhenkirchen-Siegertsbrunn Rosenheimer Straße Höhenkirchen-Siegertsbrunn Ansprechpartnerin: Frau Sylvia Schmidt (Leitung) Telefon / 88-21, Fax / sylvia.schmidt@hksbr.de Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Do Uhr Standesamt Hohenbrunn In Hohenbrunn können Sie sich in unserem schönen Trauzimmer, welches barrierefrei im Erdgeschoss des Rathauses liegt, das Ja-Wort geben. Es bietet Platz für 20 bis 25 Personen, wobei es im ein oder anderen Fall auch schon mehr Gäste waren. Das Trauzimmer verfügt über einen eigenen Ausgang ins Freie, wo Sie bei schönem Wetter herrlich gelegen inmitten der Kirche St. Stephanus und dem Rathaus nach der Trauung noch bei einem Glas Sekt auf den Bund fürs Leben anstoßen können. Eheschließungen sind während der Öffnungszeiten und nach Absprache möglich. Standesamt Hohenbrunn Pfarrer-Wenk-Platz 1, Hohenbrunn Ansprechpartnerinnen: Frau Steiner, Telefon 08102/ Frau Puscher, Telefon 08102/ standesamt@hohenbrunn.de

15 Auf dem Standesamt Ansprechpartnerinnen: Frau Angelika Schuster Buchstaben A L, Auslandsrecht A Z Telefon 089 / , Fax 089 / angelika.schuster@kirchheim-heimstetten.de Frau Martina Wirsing Buchstaben M Z Telefon 089 / , Fax 089 / martina.wirsing@kirchheim-heimstetten.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr Mi Uhr Uhr und Uhr Standesamt Kirchheim bei München Eine schöne, ansprechende Trauung erwartet Sie in unserem Trauzimmer im Kirchheimer Rathaus. Frau Petra Kujawa Auslandsrecht A Z Telefon 089 / , Fax 089 / petra.kujawa@kirchheim-heimstetten.de Öffnungszeiten: Mo Di, Mi, Do, Fr Uhr und Uhr Uhr Termine für Hochzeiten und Begründungen von Lebenspartnerschaften finden nach Absprache statt. In Kirchheim finden jeden 2. Samstag im Monat Trauungen statt, im Juli am 3. Samstag im Monat Gemeinde Kirchheim bei München Standesamt Münchner Straße 6, Kirchheim bei München 15

16 Auf dem Standesamt Standesamt Neubiberg Standesamt Neubiberg Rathausplatz 12, Neubiberg Telefon 089/ , Fax 089/ Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Do Uhr Für größere Gesellschaften (ab 35 Personen) bieten wir die Möglichkeit, den Rats- oder Festsaal des Wolf-Ferrari-Hauses zu mieten. Hier ist allerdings eine frühzeitige Anmeldung notwendig. Eine Trauung unter freiem Himmel ist im Rosen - garten möglich. Dort können Sie eine besondere Zeremonie im Grünen mit Blick auf den Brunnen erleben. Eheschließungen können dort mit bis zu 50 Gästen im Zeitraum vom 1. Mai bis 30. September stattfinden. 16 Standesamt Ottobrunn Für Ihre standesamtliche Trauung bietet Ihnen die Gemeinde Ottobrunn drei Örtlichkeiten: Unser Trauzimmer befindet sich direkt im Rathaus. Es sind 16 Sitzplätze (inklusive Brautpaar bzw. Lebens partnern und Trauzeugen) vorhanden. Insgesamt sind Hochzeitsgesellschaften bis maximal 35 Personen in diesem Raum möglich. Die Gebühr für die Nutzung der besonderen Trau - örtlich keiten Ratssaal, Festsaal oder Rosengarten beträgt 250. Alle Trauörtlichkeiten sind barrierefrei erreichbar. Parkplätze stehen in unmittelbarer Um - gebung zur Verfügung. Trauungen an Samstagen sind vom 1. November bis 30. April einmal monatlich und vom 1. Mai bis

17 Auf dem Standesamt Frau Doreen Wilhelm (stellvertretende Standesamtsleitung) Frau Katharina Schipp (Standes beamtin) Oktober zweimal monatlich möglich. Die genauen Termine können Sie bei uns erfragen oder auf unserer Internetseite unter einsehen. Nähere Informationen zu den Trauorten erhalten Sie bei uns: Standesamt der Gemeinde Ottobrunn Rathausplatz 1, Ottobrunn Telefon 089 / , Fax 089 / Standesamt Putzbrunn Im Rathaus Putzbrunn finden Sie ein modern ein - gerichtetes, mit harmonischen Farben gestaltetes Trauungs zimmer. Ein barrierefreier Zugang erleichtert Ihnen und Ihren Gästen den Weg zum Trauungsraum, der mit 21 Sitzplätzen ausgestattet ist. Das in harmonischen Farben gestaltete Trauzimmer im Rathaus Putzbrunn Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr Do Uhr Uhr und Uhr Ansprechpartnerinnen: Frau Monika Sigl (Standesamtsleitung) monika.sigl@ottobrunn.de 17

18 Auf dem Standesamt Trauungen finden innerhalb der Dienstzeiten und nach Vereinbarung statt. Nach besonderer Terminverein - barung können Trauungen von Putzbrunner Bürgern auch samstags durchgeführt werden. Diese Termine können grundsätzlich auch von auswärtigen Paaren genutzt werden. Standesamt Putzbrunn Rathausstraße 1, Putzbrunn 18 Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Mi ab nach Vereinbarung Ansprechpartnerinnen: Frau Regina Richter Telefon 089 / , Fax 089 / regina.richter@putzbrunn.de Frau Gabriele Berckner Telefon 089 / , Fax 089 / gabriele.berckner@putzbrunn.de Standesamt Sauerlach In der Gemeinde Sauerlach können Sie sich das Ja- Wort im neuen, barrierefreien Trauungssaal im alten Rathaus geben. Der Saal bietet für ca. 30 Gäste Sitzgelegenheiten. Durch eine Trennwand kann das Trauungs zimmer um weitere 50 Sitzplätze erweitert werden. Standesamt Sauerlach Bahnhofstraße 1, Sauerlach Telefon / gemeinde.sauerlach@sauerlach.bayern.de Ansprechpartner/-innen: Frau Petra Zellner, Frau Barbara Glatzel, Herr Norbert Hohenleitner Öffnungszeiten: Mo Fr Do Uhr Uhr Standesamt Schäftlarn Trauungen in einer heimeligen Atmosphäre im historischen Rathaus in Schäftlarn hoch über dem Isartal. Das Trauungszimmer ist barrierefrei zu erreichen und bietet Platz für bis zu 20 Personen. Nach der Ehe-

19 19

20 Auf dem Standesamt Standesamt Taufkirchen Wir freuen uns, Sie als Brautpaar bei uns im Standesamt Taufkirchen begrüßen zu dürfen. Unser Trau zimmer im Rathaus wurde im Jahr 2010 neu geschaffen und verfügt über 20 Sitzplätze. Es ist ebenerdig und barriere frei erreichbar durch den Südeingang. Trauungen sind während der Öffnungszeiten oder nach Vereinbarung möglich. schließung besteht die Möglichkeit im Foyer noch auf das Wohl des Brautpaares anzustoßen. Trauungen sind von Montag bis Freitag und einmal im Monat auch Samstag möglich. Standesamt Schäftlarn Starnberger Straße 50, Schäftlarn OT Hohenschäftlarn Gemeinde Taufkirchen Köglweg 3, Taufkirchen Ansprechpartnerinnen: Frau Steinhart, Telefon 089 / Frau Maier, Telefon 089 / standesamt@taufkirchen-mucl.de 20 Ansprechpartnerinnen: Frau Waltrude Pfattrisch, Telefon 08178/ pfattrisch@schaeftlarn.de Frau Annett Eisenmenger-Eckert Telefon 08178/ eisenmenger-eckert@schaeftlarn.de Frau Bettina Bernard, Telefon 08178/ bernard@schaeftlarn.de

21 Standesamt Unterhaching Trauungen finden im modernen Ambiente im Rathaus am Rathausplatz 7 statt. Das Trauzimmer ist barrierefrei im Erdgeschoss gelegen. Neben dem Brautpaar und den Trauzeugen bieten wir den Gästen 12 Sitzmöglichkeiten. Eheschließungen sind von Montag bis Freitag Vormittag möglich. Gemeinde Unterhaching Standesamt Rathausplatz 7, Unterhaching Telefon 089 / , Fax 089 / Ansprechpartnerinnen: Frau Troll, Frau Meiser standesamt@unterhaching.de Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Do Uhr Fr Uhr 21

22 Vor dem Altar Die evangelische Trauung Der Pfarrer Ihrer Heimatgemeinde ist für die Trauung zuständig. Möchten Sie in einer anderen Kirche oder bei einem anderen Pfarrer heiraten, ist das in Absprache mit beiden Pfarrern möglich. Bei der evangelischen Trauung sind Trauzeugen keine Pflicht. Sofern Sie evangelisch heiraten möchten, einer von Ihnen aber katholisch ist, müssen Sie vorher beim zuständigen katholischen Pfarrer das Einverständnis zur Trauung einholen. Ohne diesen Dispens erkennt die katholische Kirche die Trauung nicht an. MNStudio / Fotolia.com 22 Folgende Unterlagen müssen Sie mitbringen: Personalausweis oder Reisepass Taufschein (stellt das Pfarramt aus, in dessen Gemeinde Sie getauft wurden), er darf allerdings nicht älter als sechs Monate sein Konfirmationsurkunde Bescheinigung über die Anmeldung zur standesamtlichen Trauung Heiratsurkunde vom Standesamt (muss spätestens kurz vor der kirchlichen Trauung abgegeben werden) Wer bereits kirchlich geheiratet hat und geschieden ist, kann nicht ohne Weiteres ein zweites Mal kirchlich heiraten. In der evangelischen Kirche liegt es im Ermessen Ihres Pfarrers, ob er Sie ein zweites Mal traut. Die katholische Trauung Für die katholische Kirche ist die Ehe ein Sakrament. Zwar ist die standesamtliche Eheschließung gesetzlich vorgeschrieben, doch erst mit dem Segen der katholischen Kirche gilt die Trauung als besiegelt. In vielen katholischen Gemeinden ist ein Ehevorbereitungskurs nach wie vor Pflicht. Der Kurs gibt dem Paar die Möglichkeit zum Meinungsaustausch und vermittelt Tipps, wie Probleme gelöst und Konflikte bewältigt werden können. Bei der katholischen Trauung sind zwei Trauzeugen erforderlich.

23 Vor dem Altar Folgende Unterlagen müssen Sie mitbringen: Personalausweis oder Reisepass Taufschein (stellt das Pfarramt aus, in dessen Gemeinde Sie getauft wurden), er darf allerdings nicht älter als sechs Monate sein Firmungszeugnis Bescheinigung über die Anmeldung zur standesamtlichen Trauung die Heiratsurkunde vom Standesamt (muss spätestens kurz vor der kirchlichen Trauung abgegeben werden) Geschiedene, die katholisch geheiratet hatten, stehen bei einer neuerlichen Trauung vor einem Problem. Denn nur wenn die geschiedene Ehe vor einem kirchlichen Gremium annulliert, also für nichtig erklärt, wurde, ist eine erneute katholische Heirat möglich. Wurde die erste Ehe nur standesamtlich oder evangelisch geschlossen, steht einer katholischen Trauung nichts im Weg. 23

24 Der Ehevertrag Misstrauen auf Papier? Nein! 24 Ist ein Ehevertrag nicht das in Worte gefasste Misstrauen gegenüber dem Partner? Mitnichten, ein Ehevertrag kann durchaus sinnvoll sein und den Interessen beider Ehepartner gerecht werden. Oft wird ein Ehevertrag mit der Vereinbarung Gütertrennung gewünscht, um nicht für die Schulden des anderen haften zu müssen. Sinnvoller ist es, sich standhaft zu weigern, Kreditverträge oder Bürgschaften für den Partner zu unterschreiben. Zu beachten ist nämlich, dass die Gütertrennung gegenüber dem ohne Ehevertrag geltenden Güterstand der Zugewinngemeinschaft erbrechtliche Nachteile hat. Regelungen zum Zugewinn werden häufig gewünscht, um Vermögensbestandteile, die ohne maßgebliches Zutun des Partners erworben wurden, von einer Teilung auszunehmen. Dagegen ist nichts einzuwenden, solange der von beiden Partnern während der Ehe erworbene Zugewinn einer den Interessen beider Ehepartner gerecht werdenden Aufteilung zugänglich bleibt. Regelungen zum Unterhalt, die oft Bestandteil von Eheverträgen sind, sind sinnvoll, wenn damit Streit über Grund und Höhe des Unterhaltes vermieden und eine schnelle Durchsetzung erleichtert wird. Leicht kann eine Regelung aber zu einer Verkürzung oder zum völligen Ausschluss des gesetzlichen Unterhaltes führen, dann ist Vorsicht geboten. Im Ehevertrag kann auch eine Regelung zum Versorgungsausgleich (Teilung der während der Ehezeit erworbenen Rentenanwartschaften) getroffen werden. Ein völliger Verzicht ist aber nur dann sinnvoll, wenn die Altersvorsorge aufgrund eigener Rentenanwartschaften oder eigenem Vermögen ausreichend gesichert und abzusehen ist, dass während der Ehe die Berufstätigkeit und damit der eigene Erwerb von Rentenanwartschaften fortgesetzt wird. Wichtig ist: Ein einmal abgeschlossener Ehevertrag kann nur durch einen neuen Ehevertrag geändert werden. Ist dies nicht möglich, bleibt nur die Möglichkeit, den Vertrag zu akzeptieren oder ihn von einem Gericht ganz oder in Teilen für unwirksam erklären zu lassen ein harter, zeit- und kostenintensiver und zudem unsicherer Weg. Aus diesem Grund sollte der Abschluss eines Ehevertrages gut überlegt werden, eine ausführliche Beratung durch einen Juristen ist dringend notwendig. Darüber hinaus sollte man eine einmal getroffene Entscheidung für oder gegen einen Ehevertrag regelmäßig prüfen. Wenn zu Beginn der Ehe ein Ehevertrag noch nicht notwendig war, kann es nach der Geburt von Kindern oder einer Aufgabe der Berufstä - tigkeit eines Ehepartners angezeigt sein, einen Ehevertrag abzuschließen. Genauso kann ein Ehevertrag durch geänderte Lebensverhältnisse einer Änderung bedürfen.

25 Gesine Arning Rechtsanwältin Fachanwältin für Erbrecht Fachanwältin für Familienrecht Wir gratulieren Ihnen herzlich zu Ihrer Heirat! Von heute an gelten für Sie als Ehepartner gewisse familien- und erbrechtliche Regeln, die Sie kennen sollten, um festzustellen, ob sie zu Ihrer konkreten Lebenssituation passen oder ob sie durch einen Ehevertrag modifiziert werden sollten. Vielleicht haben Sie bereits Schenkungen seitens Ihrer Eltern erhalten oder erwarten alsbald eine Erbschaft oder Ihr erstes Kind oder für einen von Ihnen oder für Sie beide ist es nicht mehr die erste Ehe oder es sind Kinder aus vorausgegangenen Beziehungen vorhanden Sie sehen, es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten, die Sie dazu veranlassen sollten, die Vereinbarkeit der gesetzlichen Regeln mit Ihrer individuellen Lebenssituation zu überprüfen. Wir würden uns freuen, Ihnen dabei behilflich sein zu dürfen. Für Ihre gemeinsame glückliche Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute. Theresa Selder Rechtsanwältin Kanzlei Arning Wolfratshauser Str München Telefon Warum ein Ehevertrag alles andere als unromantisch ist In der Regel beginnt eine Ehe sehr romantisch und so soll es auch sein. Für den Gesetzgeber ist die Ehe in erster Linie eine vertragliche Übereinkunft zweier Menschen, die ihr Leben teilen wollen. Das hört sich nicht ganz so romantisch an, aber es spiegelt die Verantwortung, die man für einen Partner übernimmt. Wie umfassend diese vertraglichen Aspekte und deren Folgen sind, ist vielen zukünftigen Ehepaaren nicht bewusst. Wir als Fachkanzlei für Familien- und Erbrecht sehen unsere Aufgabe darin, bereits verheiratete und zukünftige Ehepaare durch individuelle Beratung über den möglichen Abschluss eines Ehevertrages mit fachlicher Expertise zu begleiten. Qualität, Vertrauen, Engagement sowie das Eingehen auf die individuelle Situation, das sind die tragenden Eckpfeiler unserer Tätigkeit als Fachanwälte für Familienrecht. Unsere Kanzlei kann mit einem hohen Maß an Erfahrung, Kompetenz und Einfühlungsvermögen Lösungen für Ihre individuelle Situation herausarbeiten, damit Sie Ihre gemeinsame Zukunft als Eheleute auch in gemeinsamer Verantwortung gestalten können. 25

26 Trau(m)ringe Ringe aus edlen Metallen stehen für Unendlichkeit. Sie sind das perfekte Symbol für ewige Liebe. Marja Flick-Buijs / Fotolia.com 26 chris-m / Fotolia.com Ohne geht s nicht: die Ringe Ringe werden seit Jahrtausenden als besonderer Schmuck getragen. Die frühesten Funde werden auf das Jahr 2800 v. Chr. datiert. Ringe sollten vor bösem Zauber und Krankheit schützen oder waren, wie im alten Rom, Insignien der Macht. Der Ring besitzt eine ganz besondere symbolische Bedeutung. Der geschmiedete Kreis steht für Geschlossenheit und Unendlichkeit. Und er stellt die Ewigkeit dar, weshalb der Ring in vielen Kulturen schon lange ein Symbol der Ehe ist. Für die Ehe wünscht sich jedes Brautpaar Dauer und Beständigkeit. Daher kommen auch meist besonders edle Metalle und Schmucksteine zur Verwendung, die diesen Wunsch unterstreichen. Da pures Gold zwar romantisch, aber leider zu weich für einen Ring wäre, verwendet man diese häufigen Legierungen: Gelbgold: Feingold legiert mit Silber und Kupfer zu gleichen Teilen Rotgold: Feingold legiert mit Kupfer Weißgold: Feingold mit Silber und Palladium legiert Nach wie vor gefällt vielen Paaren der klassische, schlichte Trauring wegen seiner tiefen Bedeutung am besten. Doch auch Platin, das teuerste aller Metalle, wird immer beliebter. In Form und Farbe sind den Wünschen des Brautpaars eigentlich keine Grenzen gesetzt. Juwelier oder Goldschmied helfen bei der Qual der Wahl. Der Höhepunkt der Romantik ist schließlich die persönliche Gravur: Der Name des Partners und das Traudatum, der Titel des individuellen Love-Songs oder sogar die Unterschrift des Partners können innen im Ring eingraviert werden.

27 27

28 Der perfekte Auftritt 28 Die Schönste ist immer die Braut Die Wahl des Brautkleides ist für viele angehende Bräute die wichtigste Entscheidung im Rahmen der Hochzeitsvorbereitungen. Überlegen Sie zuerst, ob Sie klassisch in Weiß oder in einer anderen Farbe heiraten möchten, wie lang das Kleid sein soll und ob Sie einen Schleier tragen wollen. Dann was die Brautausstattung insgesamt kosten darf. Bedenken Sie dabei, dass zum Brautkleid noch Dessous und die passenden Professional Beauty VIP Tanja Hilmer Professional Beauty VIP Unser Service für Sie: Wellnessbehandlung Visagistenausbildung Eventstyling Make-Up-Workshops Make-Up-Beratung Hairstylingworkshops Beauty- und Wellness-Coaching Hautpflegeberatung Personal- & Lifestyle-Coaching Mobiler Braut- & Stylingservice Friedenspromenade München Mob / info@tanjahilmer.de Ein typgerechtes Make-up und eine elegante Frisur runden das Outfit der Braut harmonisch ab. MNStudio / Fotolia.com Accessoires kommen wie Schuhe, Schmuck oder auch eine kleines Täschchen. Accessoires Wählen Sie die Accessoires immer mit Bedacht. Was passt zu Ihrem Typ und geht Ihnen im Laufe des Tages nicht auf die Nerven? Dabei gilt: Weniger ist oft mehr. Schließlich wollen Sie nicht zu sehr vom Brautkleid ablenken. Besonderes Augenmerk sollten Sie in jedem Fall auf die Schuhe legen. Kaufen Sie sie am besten abends, da Füße morgens kleiner sind und man leicht eine Nummer zu klein kauft. Wählen Sie keine höheren Absätze, als Sie sonst auch tragen und laufen Sie die Schuhe unbedingt ein, nicht dass Sie beim Tanzen böse Blasen bekommen. Dessous Die Dessous, die Sie am Hochzeitstag tragen, sollten natürlich edel sein. Elegante Spitze in Weiß oder Creme ist dabei oft die erste Wahl. Tragekomfort und Passform sollten Sie aber ebenfalls berücksichtigen. Gerade bei den beliebten Corsagenkleidern ist ein trägerloser BH, der perfekt sitzt und das Dekolleté elegant in Szene setzt, unabdingbar.

29 Der perfekte Auftritt Und was trägt er? Auch wenn die Braut der Hingucker des Tages ist der Bräutigam muss nicht in ihrem Schatten stehen! Nicht selten sehen die zukünftigen Ehemänner im Anzug so umwerfend aus, dass ihre Bräute ganz aus dem Häus - chen geraten. Und genau so soll es sein. Regel Nr. 1: den alten Knigge nicht zu ernst nehmen! Denn wer Smoking ernstlich erst ab Uhr tragen möchte oder einen Zylinder nur für die kurze Zeit unter freiem Himmel kauft, macht sich eher unnötigen Stress. Wählen Sie Ihren Gesellschaftsanzug, Smoking oder Cut passend zu Ihrem Typ und passend zum Brautkleid. Das gilt vor allem für die Hemdfarbe, die aufs Kleid abgestimmt sein muss. Ansonsten bitte keine Zwänge! Lassen Sie sich beim Herrenausstatter beraten. So finden Sie am schnellsten heraus, ob Sie Weste tragen möchten und dazu Plastron, Fliege oder Krawatte. Und ob ein Einstecktuch oder eher ein Blümchen am Revers Ihr Ding ist. Thongsee Muellek / Fotolia.com Der perfekt sitzende Anzug ist ein Muss für den Bräutigam. Die Farbe des Hemdes sollte dabei unbedingt auf die Farbe des Hochzeitskleides abgestimmt sein. jamska / Fotolia.com Tipps für die Gäste Besondere Kleidungswünsche an Ihre Gäste sollten Sie übrigens bereits auf der Einladung mitteilen. Schwebt Ihnen ein ganz nobles White Tie -Fest vor (das ist die klassische Aufforderung zum Frack und zur entsprechenden Robe für die Damen), sollten Ihre Gäste das rechtzeitig wissen. Ansonsten ist erlaubt, was gefällt von sportlichem Chic bis elegant. Nur Weiß und Champagner sind als Hauptfarben allein der Braut vorbehalten. Aber das versteht sich hoffentlich von selbst 29

30 So lässt sich s feiern! Günter Menzl / Fotolia.com Kzenon / Fotolia.com 30 Farina3000 / Fotolia.com Eine edel gedeckte Tafel sorgt für festliche Stimmung. Der passende Rahmen für Ihr Fest Am besten Sie erstellen gleich nach Festlegung des Hochzeitstermins eine Gästeliste, damit Sie einschätzen können, wie viel Platz Sie für Ihre Feier benötigen. Anschließend sollten Sie sich um die Räumlichkeiten für Ihre Feier kümmern. Beliebte Restaurants, Hotels und romantische Festräume sind schneller ausgebucht als man denkt. Egal, wo Sie feiern, es lohnt sich immer, vorher zum Probeessen zu erscheinen. Nehmen Sie dazu ruhig ein paar Freunde oder Verwandte mit. So können Sie an einem Abend unterschiedliche Speisen probieren und bekommen zudem gleich mehrere Meinungen. Buffet oder Menü? Bei der Entscheidung zwischen Buffet und Menü sollten Sie bedenken, dass beide Varianten Vor- und Nachteile haben. Bei einem Buffet findet normalerweise jeder Gast etwas, das ihm schmeckt. Außerdem kann jeder so viel essen, wie er möchte. Allerdings bringt ein Buffet auch immer etwas Unruhe mit sich, da die Gäste mehrmals aufstehen und durch den Raum gehen. Für ältere Gäste kann es zudem beschwerlich sein, selbst zum Buffet zu gehen. Ihnen sollte man in jedem Fall Hilfe anbieten. Bei einem Menü entfällt das Hin- und Herlaufen. Da alle ihr Essen zeitgleich serviert bekommen, können es Ihre Gäste gemeinsam und in Ruhe genießen ohne ihre Gespräche zu unterbrechen. Die Auswahl der Speisen will bei einem Menü allerdings gut bedacht sein. Von besonders ausgefallenen Zutaten sollten Sie absehen, da sie einfach nicht jedermanns Sache sind. Erkundigen Sie sich zudem vorab, ob einer Ihrer Gäste an einer Unverträglichkeit leidet, Diabetiker oder Vegetarier ist. Schließlich sollen auch diese Gäste satt werden.

31 Unvergesslich feiern mit den Hochzeitsbroschüren vom Städte-Verlag 31

32 So lässt sich s feiern! Nach einem rauschenden Fest möchte niemand lange Auto fahren. Deshalb sind Feiern in einem Hotel ideal. bilderstoeckchen / Fotolia.com.shock / Fotolia.com Feiern und übernachten unter einem Dach Niemand möchte nach einem rauschenden Fest lange Wege mit dem Auto zurücklegen. Deshalb ist eine Feier in einem Hotel oft ideal. Vor allem wenn Ihre Gäste längere Anreisewege haben, sollten Sie unbedingt eine Übernachtungsmöglichkeit organisieren. Wenn Sie sich für eine Feier im Hotel entscheiden, können Sie den Morgen nach der Hochzeitsparty für ein gemeinsames Frühstück nutzen, bei dem man die durchfeierte Nacht entspannt und in angenehmer Atmosphäre ausklingen lassen kann. 32 Erkundigen Sie sich also rechtzeitig nach geeigneten Hotels und reservieren Sie genügend Zimmer. Richten Sie gegebenenfalls einen Shuttle-Service vom Festsaal zum Hotel ein, so dass niemand, der Alkohol getrunken hat, noch selbst fahren muss. Ideal sind in diesem Zusammenhang natürlich Hotels, die Festsaal und Zimmer unter einem Dach anbieten. Oftmals verfügen solche Hotels auch über eine Bar, die den passenden Rahmen für die Gäste bietet, die besonders lange feiern möchten. Bei der Wahl des Hotels sollten Sie verschiedene Dinge beachten: Sagt Ihnen das Ambiente zu? Wollen Sie in einem Designhotel oder eher in einem Landgasthof feiern? Haben die Räumlichkeiten die geeignete Größe für die Zahl Ihrer Gäste? Stehen genügend Zimmer für Ihre Übernachtungsgäste zur Verfügung? Stehen Preis und Leistung in einem angemessenen Verhältnis?

33 33

34 Attraktion Hochzeitstorte Zuckersüße Torten-Träume MNStudio / Fotolia.com Ein Thema, das Sie gleich bei der Buchung eines Lokals klären sollten, ist das Kuchen- und Nachtisch- Buffet. Sie werden mit Ihrem Festwirt in aller Regel die Vereinbarung treffen können, dass Freunde und Verwandte Gebäck und Desserts mitbringen. So können Sie sich an diesem Tag alle Lieblings-Kuchen zusammenwünschen! An die Hochzeitstorte jedoch sollten Sie nur sehr geübte Konditoren lassen am besten aber den örtlichen Konditormeister selbst. Er erfüllt Ihnen mit Vergnügen Torten-Träume in Creme, Schokolade, Marzipan und Trüffel oder mit den köstlichsten Früchten der Saison. Er sorgt auch dafür, dass die Torte heil und optimal gekühlt zur Feier kommt. 34 Anschneiden! Mit verheißungsvollen Ankündigungen und unter großem Hallo wird die Torte in den Kreis der wartenden Gäste gebracht. Ob das gleich beim Empfang oder erst um Mitternacht geschieht, entscheidet das Brautpaar. Braut und Bräutigam schneiden die Torte gemeinsam von oben her an: er legt seine Hand auf ihre, sie führt das Messer. Das erste Stück füttert sich das Brautpaar gegenseitig als Zeichen dafür, dass es ab heute füreinander sorgen will. Manchmal wird auch die oberste Etage abgenommen und eingefroren für den ersten Hochzeitstag. Beim weiteren Verteilen der Tortenstücke dürfen andere dem Brautpaar dann zur Hand gehen.

35 Blumen und Dekoration Ein Meer von Blumen Auch wenn man am Hochzeitstag das Ja! nicht durch die Blume, sondern ganz laut und deutlich sagt was wäre dieser Tag ohne Blumen! So werden Kirche, Hochzeitsauto oder Kutsche geschmückt und natürlich das Paar selbst. Passend zum Kleid der Braut wird der Brautstrauß als romantischer, feierlicher oder verspielter Farbtupfer gewählt. Wenn der Bräutigam mag, steckt er sich passend dazu ebenfalls Blumen ans Revers. Keine Hochzeit ohne Blumen. Besonders festlich wirkt es, wenn Brautstrauß, Tischdeko und das Gesteck fürs Auto farblich aufeinander abgestimmt sind. etfoto / Fotolia.com In sind auch wieder Blumenkinder, die grüne Blätter und bunte Blumen auf den Weg des Brautpaars streuen. Auch die Festtafel sieht mit vielen kleinen Blüten bestreut besonders festlich aus. Bräute, die zwar gerne den Brautstrauß werfen wollen, sich aber nicht von ihrem Strauß trennen können, bestellen einfach einen zweiten ähnlichen Strauß und werfen diesen. Die Sprache der Blumen Glockenblumen stehen für Herzen, die im Gleichklang schlagen Lilien für Glaube und Reinheit Orchideen symbolisieren die Verführung rote Rosen beschwören die wahre Liebe weiße Rosen sind Sinnbild der Treue Veilchen für Geduld und Bescheidenheit Ranunkeln für ein bezauberndes Wesen 35

36 Musik und Tanz Mit dem Hochzeitswalzer wird der Tanz eröffnet. Falls Ihre Tanzstunden schon ein paar Jahre her sind: Frischen Sie Ihre Kenntnisse einfach bei einem Hochzeitskurs auf. Kzenon / Fotolia.com leyelliott / Fotolia.com Beschwingt feiern 36 Das Brautpaar hat das Ja! glücklich geschafft jetzt kann die Party steigen! Und zu einem richtigen Fest gehört einfach auch Musik. Buchen Sie eine Band oder einen Alleinunterhalter schon ein paar Monate vorher. Wenn Sie niemanden kennen, fragen Sie bei Freunden und Bekannten nach guten Musikern. Sicher kann auch der Wirt des Festlokals gute Tipps beisteuern. Hören Sie sich den oder die Musiker aber unbedingt vorher einmal an und sagen Sie gleich dazu, was Sie hören möchten: Typische Tanzmusik oder lieber Disco. Natürlich können Sie auch einen Bekannten bitten, als DJ zu fungieren, um eine schöne Hintergrundmusik aufzulegen. Wer richtig tanzen möchte, sollte allerdings einen Profi engagieren. Der Brautwalzer Höhepunkt jeder Hochzeitsfeier Der Brautwalzer ist für viele Paare der stimmungsvolle Höhepunkt ihrer Hochzeitsfeier. Viele Tanzschulen bieten Hochzeits- und Einsteigerkurse an, falls Sie noch keine Tanzerfahrung haben. Wiener Walzer, Langsamer Walzer und Disco-Fox mehr braucht man fast nicht. Beim Hochzeitswalzer gelten nach wie vor die alten Regeln: Zuerst tanzt das Brautpaar einen Wiener Walzer allein. Dann trennt sich das Paar und die Braut holt ihren Vater, der Bräutigam seine Schwiegermutter auf die Tanzfläche. Einen halben Walzer später wird die andere Elternhälfte zum Tanz gebeten. Erst wenn diese drei Paare ein paar Runden gedreht haben, kommen alle anderen Gäste dazu.

37 Informationen stapelweise Die Broschüren vom Städte-Verlag Privatunterricht Ihr individueller Hochzeitstanz. Auch zu Ihrer Wunschmusik! Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH Trau Dich! Der Hochzeitsratgeber für den Landkreis München 1. Auflage, Februar 2017 Herausgeber und Gesamtherstellung: Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH Steinbeisstraße Fellbach Tel. 0711/ Fax 0711/ info@staedte-verlag.de Diese Broschüre finden Sie auch im Internet unter blaetterbroschueren/bh-landkreis-muenchen/ oder scannen Sie den QR-Code. Fotos: Seite Stadtverwaltungen und Standesämter; alle weiteren Fotos: Fotolia.de und Stockbyte Weddings Für die Richtigkeit der Eintragungen, redaktionelle oder technische Fehler und die Vollständigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen. Die Verwendung dieser Broschüre oder von Teilen daraus ist nur mit Genehmigung des Verlags gestattet. QR-Codes: Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Broschüre wurde auf 100% chlorfreiem Papier gedruckt. Link zur Homepage des Städte-Verlages 37

38 Unvergessliche Erinnerungen Der schönste Tag im Leben, festgehalten in wunderschönen Fotos. So bleiben Erinnerungen wach. al62 / Fotolia.com 38 Fotos zum Verlieben Den schönsten Tag will man natürlich auf perfekten Fotos festhalten. Deshalb sollten Sie frühzeitig mit einem Fotografen sprechen. Die beliebten Hochzeits- Termine im Sommer sind auch bei den Fotografen schnell ausgebucht! Denken Sie dabei an folgendes: Erkundigen Sie sich nach den Serien- und Albumpreisen. Legen Sie fest, ob Sie Außen- oder Studioaufnahmen machen wollen. Wie wär s mit einem schönen Park oder einer romantischen Burgruine als Rahmen? Aber auch ein blühendes Rapsfeld oder ein Flussufer geben richtig was her. Planen Sie am Hochzeitstag genug Zeit ein auch für die Anfahrt! Achtung: mit Blumen auf dem Auto sind Sie kaum schneller als 50 km/h! Legen Sie den Termin möglichst früh: dann sitzen Frisur, Make-up und Brautkleid noch perfekt! alexandru verinciuc / Fotolia.com Vielleicht überlegen Sie sich auch ein paar Accessoires für Bilder, die etwas anders sind: einen roten Apfel der Verführung? Ein Hollandrad für die Fahrt ins Glück? Oder eine Geige für das romantische Liebeslied? Besprechen Sie mit Verwandten und Freunden, wer während der Trauung fotografieren soll und wer beim Fest knipst. Falls Sie ein Hochzeits-Video möchten, sollten Sie einen Kameramann suchen. Legen Sie mit ihm eine Art Drehplan fest zehn Stunden Film wollen auch Sie sich garantiert nicht anschauen! Aber auch hier berät Sie gerne Ihr Fotograf, der oft einen Videoservice anbietet oder vermittelt.

39 Die Hochzeitsfotografin aus München Falkenberg Photography -- kreativ -- stilvoll -- modern

40

PLANUNGSTHEMA ZEITRAUM CHECKLISTE IHRE NOTIZEN

PLANUNGSTHEMA ZEITRAUM CHECKLISTE IHRE NOTIZEN Budget Brautmode: Mode für den Bräutigam: Fotograf: Trauringe: Blumenschmuck: Make-up, Brautfrisur: Menü im Restaurant: Getränke im Restaurant: Catering: selbst organisierte Getränke: Drucksachen: Gesamtkosten:

Mehr

Checkliste für Ihre Traumhochzeit

Checkliste für Ihre Traumhochzeit Checkliste für Ihre Traumhochzeit Liebes Brautpaar, auf den nächsten Seiten haben wir für den schönsten Tag in Ihrem Leben ein paar Punkte zusammengefasst die Sie bei Ihrer Planung unterstützen sollen.

Mehr

Ratgeber für die standesamtliche Trauung

Ratgeber für die standesamtliche Trauung Herausgeber: Bürgermeisteramt Rosengarten Hauptstraße 39 74538 Rosengarten Telefon: 0791/ 95017-0 Standesamt: 0791/ 95017-10 / 11 / 15 Fax: 0791/ 95017-27 E-Mail: gemeinde@rosengarten.de Internet: www.rosengarten.de

Mehr

HOCHZEITS-TERMINPLANER

HOCHZEITS-TERMINPLANER HOCHZEITS-TERMINPLANER BEI FRAGEN JEDERZEIT KOSTENFREI ANRUFEN: 0800-35 28 24 36 10 Monate vorher In welchem Rahmen wollen Sie heiraten (kirchlich/standesamtlich)? Lokalitäten für die Hochzeit / das Brautstehlen

Mehr

Die Hochzeits-Checkliste

Die Hochzeits-Checkliste Damit es der schönste Tag des Lebens wird, sollten Sie mit der Planung früh genug beginnen. Dann können auch Braut und Bräutigam das Fest genießen.wir freuen uns, Sie mit dieser Liste zu unterstützen.

Mehr

CHECKLISTE HABEN SIE AN ALLES GEDACHT? WIR HELFEN IHNEN BEI DER ZEITPLANUNG VOR IHRER HOCHZEIT.

CHECKLISTE HABEN SIE AN ALLES GEDACHT? WIR HELFEN IHNEN BEI DER ZEITPLANUNG VOR IHRER HOCHZEIT. CHECKLISTE HABEN SIE AN ALLES GEDACHT? WIR HELFEN IHNEN BEI DER ZEITPLANUNG VOR IHRER HOCHZEIT. Ca. 12 Monate vor der Hochzeit: Legen Sie einen Hochzeitstermin fest und stimmen Sie diesen mit dem Standesamt

Mehr

Informationen zur Geburt Ihres Kindes

Informationen zur Geburt Ihres Kindes Informationen zur Geburt Ihres Kindes Inhalt Was muss ich vor der Geburt meines Kindes beachten? Seite 4 Wie soll mein Kind mit Vornamen heißen? Seite 4 Welchen Familiennamen soll mein Kind bekommen? Seite

Mehr

Whitebridalrocks-Hochzeits-Countdown

Whitebridalrocks-Hochzeits-Countdown Whitebridalrocks-Hochzeits-Countdown 1. Termin festlegen 12 9 Monate bis zur Hochzeit Wie wollen Sie Heiraten? Standesamtlich, zusätzlich kirchlich oder Freie Trauung Größe und Stil der Hochzeit festlegen

Mehr

Trauräume, Trauzeiten, Besonderheiten, allgemeine Informationen das Standesamt der Stadt Lörrach stellt sich vor

Trauräume, Trauzeiten, Besonderheiten, allgemeine Informationen das Standesamt der Stadt Lörrach stellt sich vor H eiraten in Lörrach Trauräume, Trauzeiten, Besonderheiten, allgemeine Informationen das Standesamt der Stadt Lörrach stellt sich vor Checkliste für die Anmeldung der Eheschließung Bitte bringen Sie uns

Mehr

Der große Hochzeitsplaner

Der große Hochzeitsplaner Der große Hochzeitsplaner 9 Monate vorher o Hochzeitstermin bestimmen o Polterabend, Standesamt, Kirche, Feier was brauchen wir? o Standesamt und Kirche aussuchen o Dokumente für das Aufgebot sammeln o

Mehr

Der perfekte Ort für Ihre Traumhochzeit -1-

Der perfekte Ort für Ihre Traumhochzeit -1- Der perfekte Ort für Ihre Traumhochzeit -1- Liebes Brautpaar! Es freut uns, dass Sie sich bezüglich Ihrer Hochzeitsfeier für unser Haus interessieren. Mit Engagement, Erfahrung und vielen Ideen organisieren

Mehr

- Wie "groß" oder "klein" soll die Hochzeit sein? Soll kirchlich oder "nur" standesamtlich geheiratet werden?

- Wie groß oder klein soll die Hochzeit sein? Soll kirchlich oder nur standesamtlich geheiratet werden? Hochzeitsplaner Hier halten wir eine kleine Checkliste für Sie bereit, die Sie ein wenig in der Planung Ihrer Hochzeit unterstützen möchte. Sie soll keine Anleitung sein, sondern nur eine Übersicht, die

Mehr

Checkliste Hochzeitsplanung

Checkliste Hochzeitsplanung 9 bis 12 Monate vor der Hochzeit Checkliste Hochzeitsplanung Ein Datum für die Hochzeit festlegen Terminabsprache mit Familie und Trauzeugen Standesamt & Kirche festlegen Urlaub für die heiße Phase vor

Mehr

Hochzeitsplaner. 12 bis 6 Monate vorher. Budget festlegen und ungefähre Kosten kalkulieren. erforderliche Dokumente

Hochzeitsplaner. 12 bis 6 Monate vorher. Budget festlegen und ungefähre Kosten kalkulieren. erforderliche Dokumente Hochzeitsplaner Weil Ihr Hochzeitstag ein richtig schöner Tag werden soll gilt es jede Menge vorzubereiten und zu planen. Damit Sie bei all den anstehenden Entscheidungen, Planungen, Terminen und Besorgungen

Mehr

Der Hochzeitsplaner. NRW - Hochzeit. Hochzeitstermin auswählen (1 oder 2 Alternativtermine überlegen) Budgetplanung für die Hochzeit erstellen

Der Hochzeitsplaner. NRW - Hochzeit. Hochzeitstermin auswählen (1 oder 2 Alternativtermine überlegen) Budgetplanung für die Hochzeit erstellen Der Hochzeitsplaner Hochzeitstermin / Budget Hochzeitstermin auswählen (1 oder 2 Alternativtermine überlegen) Budgetplanung für die Hochzeit erstellen und evtl. Mitfinanzierung mit den Eltern abstimmen

Mehr

TLC Hochzeits-Checkliste

TLC Hochzeits-Checkliste Noch 6-14 Monate bis zum großen Tag Wie wollen wir heiraten? Standesamtlich Kirchlich Freie Trauung Termin festlegen Mit dem Standesamt bzw. Pfarrer klären und auch mit den engsten Verwandten und Trauzeugen

Mehr

Hochzeits-Checkliste

Hochzeits-Checkliste Hochzeits-Checkliste Noch 6 bis 12 Monate Hochzeitstermin Der Hochzeitstermin sollte als erstes festgelegt werden, da sonst der Wunschtermin eventuell schon belegt ist (Standes- bzw. Pfarramt). Außerdem

Mehr

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Traut Euch Dekanat Fulda Nonnengasse 13, 36037 Fulda Tel. 0661 296987-12, fulda@dekanat.bistum-fulda.de www.bistum-fulda.de Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung 1. Sie wollen in einer

Mehr

Heiratsplaner Wann sollte man was erledigen?

Heiratsplaner Wann sollte man was erledigen? Heiratsplaner Wann sollte man was erledigen? Wann ist der richtige Zeitpunkt zur Anmeldung der Eheschließung? Wann sollte man die Einladungen verschicken oder wann wird es höchste Zeit für Friseurtermine,

Mehr

ihre hochzeitsfeier in einmaliger kulisse

ihre hochzeitsfeier in einmaliger kulisse ihre hochzeitsfeier in einmaliger kulisse In der 800 Jahre alten Blütenstadt im Harz, Blankenburg, finden Sie die Traumkulisse für lhre Hochzeit. Schlosshotel Blankenburg und die Barocken Gärten, eine

Mehr

Unsere Hochzeit im Badehof

Unsere Hochzeit im Badehof Unsere Hochzeit im Badehof Der schönste Tag in Ihrem Leben steht bevor. Damit an diesem alles bestens organisiert und an alles gedacht ist, haben wir Ihnen eine Checkliste für Ihre Hochzeit erstellt. Sie

Mehr

Liebes Brautpaar, 1. Das Hotel 2. So könnte Ihr Tag in unserem Haus verlaufen 3. Gesamtüberblick 4. Tischdekoration & Hochzeitstorten

Liebes Brautpaar, 1. Das Hotel 2. So könnte Ihr Tag in unserem Haus verlaufen 3. Gesamtüberblick 4. Tischdekoration & Hochzeitstorten Liebes Brautpaar, vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hotel Bayerischer Hof in Erlangen. Wir freuen uns, dem schönsten Tag in Ihrem Leben den gebührenden Glanz zu verleihen. Gern unterstützen wir

Mehr

HOCHZEITSCHECKLISTE MONATE VOR DER HOCHZEIT. Bis wann erledigt? Thema Antwort Von wem erledigt? Anmerkungen. CheckP

HOCHZEITSCHECKLISTE MONATE VOR DER HOCHZEIT. Bis wann erledigt? Thema Antwort Von wem erledigt? Anmerkungen. CheckP HOCHZEITSCHECKLISTE 14-10 MONATE VOR DER HOCHZEIT 1. Wann soll die Hochzeit stattfinden? 2. Wo soll die stattfinden? Heimatort Wohnort Ausland 3. Wie soll die vorgenommen werden? Standesamtlich Kirchlich

Mehr

Trau Dich! Der Hochzeitsratgeber für Göppingen

Trau Dich! Der Hochzeitsratgeber für Göppingen Trau Dich! Der Hochzeitsratgeber für Göppingen 2 Grußwort Liebes Brautpaar, Sie haben sich entschlossen, Ihren zukünftigen Lebensweg gemeinsam zu gehen. Liebe bedeutet nicht nur, einander in die Augen

Mehr

Informationen zur standesamtlichen Eheschließung für das Brautpaar

Informationen zur standesamtlichen Eheschließung für das Brautpaar MARKTGEMEINDEAMT 4272 WEITERSFELDEN 11 POL. BEZ. FREISTADT OÖ Tel.-Nr.: (07952) 6255; FAX: 6255-9 E-mail: gemeinde@weitersfelden.ooe.gv.at DVR: 0381616 Homepage: www.weitersfelden.at Weitersfelden, November

Mehr

Hochzeits Checkliste Monate vor der Hochzeit

Hochzeits Checkliste Monate vor der Hochzeit Hochzeits Checkliste 12-8 Monate vor der Hochzeit Stilistik & Zeitraum für die Hochzeit bestimmen Erste Gästeliste erstellen Budget festlegen Datum & Location festlegen/ buchen Datum & Uhrzeit Trauung

Mehr

Der große Hochzeits-Countdown

Der große Hochzeits-Countdown 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 17 Der große Hochzeits-Countdown Sie wollen heiraten und gemeinsam durchs Leben gehen? Es gibt wohl kaum einen schöneren

Mehr

Birgit Adam. So gelingt die. Hochzeitsfeier. Planung, Vorbereitung, Gestaltung. Mit Ideen zu Verlobung und Polterabend WILHELM HEYNE MÜNCHEN

Birgit Adam. So gelingt die. Hochzeitsfeier. Planung, Vorbereitung, Gestaltung. Mit Ideen zu Verlobung und Polterabend WILHELM HEYNE MÜNCHEN Birgit Adam So gelingt die Hochzeitsfeier Planung, Vorbereitung, Gestaltung Mit Ideen zu Verlobung und Polterabend WILHELM HEYNE MÜNCHEN Inhalt Vorwort 11 1. KAPITEL Ein Jahr bis sechs Monate vor der Hochzeit

Mehr

ihre hochzeitsfeier in einmaliger kulisse

ihre hochzeitsfeier in einmaliger kulisse Für Ihre Hochzeit ihre hochzeitsfeier in einmaliger kulisse In der 800 Jahre alten Blütenstadt im Harz, Blankenburg, finden Sie die Traumkulisse für lhre Hochzeit. Schlosshotel Blankenburg und die Barocken

Mehr

Nur Ja mussen Sie selbst sagen!

Nur Ja mussen Sie selbst sagen! .. Nur Ja mussen Sie selbst sagen!,,,, .. Der schonste Tag im Leben Sie wünschen sich ein besonderes und denkwürdiges Hochzeitsfest? Doch wie bereitet man ein solches Fest vor, von dem man sagen kann:

Mehr

planer 12 8 Monate vor der Hochzeit Trauung Location Dokumente Musik Kosten Gästeliste pnotizen:

planer 12 8 Monate vor der Hochzeit Trauung Location Dokumente Musik Kosten Gästeliste pnotizen: Hochzeitsplaner Für den schönsten Tag in Ihrem Leben soll alles perfekt sein. Aber im Vorfeld gibt es jede Menge zu planen und zu organisieren. n. Damit Sie den Überblick behalten und alles rechtzeitig

Mehr

Wie viel Geld steht überhaupt zur Verfügung, um eine Hochzeit zu finanzieren?

Wie viel Geld steht überhaupt zur Verfügung, um eine Hochzeit zu finanzieren? Schön aufregend gestalten sich die Vorbereitungen für das gemeinsame Glück. Um auch ja nichts zu vergessen, finden Sie nachstehend eine umfangreiche, aber nicht vollständige aber dennoch nützliche Checkliste

Mehr

!"#$%&#'$ ()*&+',-./012324 5,-$6#'3270,*&'2$8#"9'2$:)2

!#$%&#'$ ()*&+',-./012324 5,-$6#'3270,*&'2$8#9'2$:)2 !"#$%&#'$ ()*&+',-./012324 5,-$6#'3270,*&'2$8#"9'2$:)2 Checkliste für Ihre Hochzeit Jedes Hochzeitsfest ist so individuell wie die Menschen, welche die Feier planen - wie das Brautpaar selbst. Wir möchten

Mehr

Heidejäger. Hochzeitsplaner. ... für den schönsten Tag im Leben... «1»

Heidejäger. Hochzeitsplaner. ... für den schönsten Tag im Leben... «1» Heidejäger Hochzeitsplaner... für den schönsten Tag im Leben... «1» 10 % COUPON AUF IHRE TRAURINGE BEIM KAUF EINES BRAUTKLEIDES MODELL PAJA SAG JA DIE GRÖSSTE AUSWAHL FÜR IHRE TRAUMHOCHZEIT. DIE BEZAUBERNDEN

Mehr

Checkliste für Ihre Hochzeitsplanung

Checkliste für Ihre Hochzeitsplanung Checkliste für Ihre Hochzeitsplanung Name: Vorname: Adresse: Telefon: Fax: E-mail: Bitte kreuzen Sie die betreffenden Bereiche an, zu denen Sie eine Beratung bzw. Unterstützung durch unsere Agentur wünschen.

Mehr

TraumHochzeit. in Villach. Ihr Villacher Hochzeitsführer

TraumHochzeit. in Villach. Ihr Villacher Hochzeitsführer g TraumHochzeit in Villach Ihr Villacher Hochzeitsführer Die Liebe allein versteht das Geheimnis, andere zu beschenken und dabei selbst reich zu werden (Clemens Brentano) g Vorwort Liebes Brautpaar! Es

Mehr

Checkliste für Ihre Traumhochzeit

Checkliste für Ihre Traumhochzeit Checkliste für Ihre Traumhochzeit 12 Monate vor der Hochzeit Legen Sie sich einen Ordner an, in dem Sie alle Unterlagen bezüglich Ihrer Hochzeit sammeln können. Es wird sich einiges an Rechnungen, Reservierungen

Mehr

Ja... Ja sagen. Zueinander. Zu einer entspannten Vorbereitung. Zu einer einzigartigen Hochzeitsfeier.

Ja... Ja sagen. Zueinander. Zu einer entspannten Vorbereitung. Zu einer einzigartigen Hochzeitsfeier. Ja... Ja sagen. Zueinander. Zu einer entspannten Vorbereitung. Zu einer einzigartigen Hochzeitsfeier. Damit der Hochzeitstag nicht nur der wundervollste... Ihre Hochzeit soll ein wundervoller Tag werden.

Mehr

Ihre Eheschließung oder Begründung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft

Ihre Eheschließung oder Begründung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft Ihre Eheschließung oder Begründung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft Sehr geehrtes Brautpaar, sehr geehrte Lebenspartner/innen, Heiraten ist - trotz vieler gesellschaftlicher Veränderungen - weiterhin

Mehr

Das Wichtigste fürs gemeinsame Glück:

Das Wichtigste fürs gemeinsame Glück: Das Wichtigste fürs gemeinsame Glück: Von der Hochzeits-Checkliste bis zur kirchlichen Trauung! 1. Die Hochzeits-Checkliste Ganz schön aufregend - die Vorbereitungen für das gemeinsame Glück. Damit Sie

Mehr

12 8 Monate vor der Hochzeit

12 8 Monate vor der Hochzeit 12 8 Monate vor der Hochzeit Trauung Legen Sie einen Termin für die Trauung fest und überlegen Sie sich, wo und in welchem Rahmen Ihre Hochzeit stattfinden soll.möchten Sie standesamtlich und kirchlich

Mehr

IHRE HOCHZEIT: FEIERN SIE MIT UNS MIT EINEN DER SCHÖNSTEN TAGE BEGEBEN SIE SICH AUF EINE KULINARISCHE ENTDECKUNGSREISE.

IHRE HOCHZEIT: FEIERN SIE MIT UNS MIT EINEN DER SCHÖNSTEN TAGE BEGEBEN SIE SICH AUF EINE KULINARISCHE ENTDECKUNGSREISE. FEIERN SIE MIT UNS MIT EINEN DER SCHÖNSTEN TAGE IN IHREM LEBEN! BEGEBEN SIE SICH AUF EINE KULINARISCHE ENTDECKUNGSREISE. IHRE HOCHZEIT: SIE SIND ZU DEM ENTSCHLUSS GEKOMMEN, IHR LEBEN MITEINANDER ZU TEILEN.

Mehr

ÜBERBLICK Die ausführliche Checkliste des Landhotel Voshövel. Vorfreude ist die schön Freude!

ÜBERBLICK Die ausführliche Checkliste des Landhotel Voshövel. Vorfreude ist die schön Freude! ÜBERBLICK Die ausführliche Checkliste des Landhotel Voshövel. Vorfreude ste ist die schön Freude! Schritt für Schritt zur Traumhochzeit Ihre persönliche ochzeitscheckliste Eine ochzeit sollte gut vorbereitet

Mehr

Trauen Sie sich! RESIDENZ-HOTEL SCHLOSS BERG

Trauen Sie sich! RESIDENZ-HOTEL SCHLOSS BERG Trauen Sie sich! RESIDENZ-HOTEL Liebes Brautpaar, für manche ist der Mittelpunkt der Hochzeit das Brautkleid, andere halten Musik und Tanz für das Entscheidende. Wir dagegen sind der Meinung, dass das

Mehr

Ich bin auch dabei https://www.pinterest.com/sandrahuetzen/

Ich bin auch dabei https://www.pinterest.com/sandrahuetzen/ Du planst gerade eure Hochzeit und fühlst dich von den bevorstehenden Aufgaben überwältigt? Auch ich war einmal eine Braut, habe unsere Hochzeit geplant und weiß wie du dich fühlst. Gerade wenn du berufstätig

Mehr

Checkliste für Ihre Hochzeit. 12-6 Monate vorher

Checkliste für Ihre Hochzeit. 12-6 Monate vorher Checkliste für Ihre Hochzeit Der schönste Tag im Leben soll gut geplant sein, damit Braut und Bräutigam ihn in vollen Zügen genießen können. Am besten fangen Sie mit den Planungen bereits ein Jahr vor

Mehr

Diese Checkliste hilft Ihnen, bei Ihrer Planung

Diese Checkliste hilft Ihnen, bei Ihrer Planung Diese Checkliste hilft Ihnen, bei Ihrer Planung 8 bis 12 Monate vor der Hochzeit Bestimmen Sie den Rahmen Ihrer Hochzeitsfeier Feiern Sie lieber im kleinen oder im großen Rahmen d.h. mit vielen oder wenig

Mehr

Eine märchenhafte Hochzeit

Eine märchenhafte Hochzeit Eine märchenhafte Hochzeit zu zweit Ein zauberhaftes Ambiente Aus unseren Themensuiten dürfen Sie sich, die für Sie Schönste auswählen. Genießen Sie hier Ihre Hochzeitstage und lassen Sie sich von uns

Mehr

Checkliste für die perfekte Hochzeit

Checkliste für die perfekte Hochzeit Checkliste für die perfekte Hochzeit 1 Verlobung Diesen Schritt dürfen Sie gerne überspringen, wenn Sie bereits einen funkelnden Ring am Finger besitzen! 2 Termin festlegen Vereinbaren Sie rechtzeitig

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? Textideen Hochzeit : Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? KLASSISCHE EINLEITUNG Wir feiern Hochzeit Zu unserer Hochzeit laden wir herzlich ein Jetzt

Mehr

Rufen Sie uns an, wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Ihren schönsten Tag zu planen!

Rufen Sie uns an, wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Ihren schönsten Tag zu planen! 6 Anreise und Parken Sie erreichen das Römerbergwerk über die A61, Abfahrt Kruft. Folgen Sie auf der B 256 den braunen Schildern Route blau. In Höhe des Ortes 56630 Kretz weist ein Schild (Römerbergwerk

Mehr

Standesamtgebühren (ab 25 ) EUR. Notargebühren für Ehevertrag (ab 100 ) EUR. Anzeige in Zeitung (ab 25 ) EUR

Standesamtgebühren (ab 25 ) EUR. Notargebühren für Ehevertrag (ab 100 ) EUR. Anzeige in Zeitung (ab 25 ) EUR Budget - Checkliste Marry Me Da jedes Brautpaar andere Vorstellungen und Wünsche hat, können keine konkreten Zahlen genannt werden. Um euch eine Orientierungshilfe zu bieten, haben wir bei vielen Punkten

Mehr

Standesamtlich oder auch kirchlich? Planen Sie die standesamtliche und kirchliche Trauung

Standesamtlich oder auch kirchlich? Planen Sie die standesamtliche und kirchliche Trauung Sie sagen Ja wir sorgen für den Rest Hochzeits-Countdown 12 bis 6 Monate vorher Machen Sie sich Gedanken über den grundsätzlichen Rahmen Ihrer Hochzeit! Wie möchten Sie heiraten: Standesamtlich oder auch

Mehr

Deutsche heiraten in Rumänien

Deutsche heiraten in Rumänien Deutsche heiraten in Rumänien Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Rumänien Stand: Juli 2013 Diese Informationsschrift soll Sie bei den

Mehr

CHECKLISTE FÜR HOCHZEITSFEIER. Übersicht. Nicole Künzle. Nicole Künzle Weddings Schulhausstrasse 10, 8489 Wildberg

CHECKLISTE FÜR HOCHZEITSFEIER. Übersicht. Nicole Künzle. Nicole Künzle Weddings Schulhausstrasse 10, 8489 Wildberg CHECKLISTE FÜR HOCHZEITSFEIER Übersicht Nicole Künzle Nicole Künzle Weddings Schulhausstrasse 10, 8489 Wildberg Checkliste für Hochzeitsvorbereitung Die folgende Checkliste ist für den (idealen) Zeitraum

Mehr

Checkliste für die Hochzeit

Checkliste für die Hochzeit Checkliste für die Hochzeit Brautpaar Ca. 1 Jahr vorher Familie und Freunde über die Hochzeit informieren Trauzeugen ansprechen Hochzeitsordner anlegen, in dem alle Informationen und Rechnungen gesammelt

Mehr

Die grosse Checkliste für die Hochzeit

Die grosse Checkliste für die Hochzeit Die grosse Checkliste für die Hochzeit Verliebt, verlobt, verheiratet: Wenn es doch nur so einfach wäre! Eine Hochzeitsfeier bedeutet viel Vorbereitungszeit. Fangt so früh wie möglich an, ideal sind mindestens

Mehr

Hochzeits-checkliste. Mit einer guten Planung kann man dem grossen Tag entspannt entgegenblicken.

Hochzeits-checkliste. Mit einer guten Planung kann man dem grossen Tag entspannt entgegenblicken. Hochzeits-checkliste Mit einer guten Planung kann man dem grossen Tag entspannt entgegenblicken. 1 13 Hochzeits-checkliste Die wichtigsten Fragen vorweg Bei der Planung einer Hochzeit ist es wichtig, mit

Mehr

DIE HOCHZEITS-CHECKLISTE

DIE HOCHZEITS-CHECKLISTE 12-8 Monate vor der Hochzeit: Standesamtlichen Hochzeitstermin festlegen Kirchlichen Hochzeitstermin festlegen Art und Umfang der Hochzeitsfeier bestimmen Budget festlegen und ungefähre Kosten kalkulieren

Mehr

Hochzeitstermin-Planer / Checkliste

Hochzeitstermin-Planer / Checkliste Hochzeitstermin-Planer / Checkliste ca. 10 Monate vor der Hochzeit: Standesamtliche Trauung: Festlich: Hochzeitsordner angelegt: Gästeliste/Personenanzahl: Hochzeitsdatum Standesamt: Hochzeitsdatum Kirche:

Mehr

Musterreden, Sprüche und Zitate

Musterreden, Sprüche und Zitate Y V O N N E J O O S T E N Musterreden, Sprüche und Zitate 5 Inhalt Vorwort................................. 8 Reden zur Verlobung..................... 13 Rede der Mutter zur Verlobung ihres Sohnes......

Mehr

HOCHZEITEN. Checkliste und Veranstaltungstipps. 1. Überlegungen vorab. 2. Den richtigen Veranstaltungsraum finden:

HOCHZEITEN. Checkliste und Veranstaltungstipps. 1. Überlegungen vorab. 2. Den richtigen Veranstaltungsraum finden: HOCHZEITEN HOCHZEITEN Checkliste und Veranstaltungstipps Checkliste und Veranstaltungstipps 1. Überlegungen vorab Haben Sie ein Budget für die Hochzeit festgelegt? Haben Sie eine Gästeliste erstellt? Haben

Mehr

750 LOCATIONS. hochzeitsmagazin TIPPS DER PROFIS NEUE IDEEN

750 LOCATIONS. hochzeitsmagazin TIPPS DER PROFIS NEUE IDEEN christine sperl www.weddingstyle.de hochzeitsmagazin TIPPS DER PROFIS Die wichtigsten Fakten für die Hochzeit im Ausland Location-Styling: Deko-Tipps für jedes Budget Die besten Tipps der Entertainer NEUE

Mehr

Checkliste für Ihre Hochzeitsplanung

Checkliste für Ihre Hochzeitsplanung Checkliste für Ihre Hochzeitsplanung Name: Adresse: Telefon: Fax: E-mail: I. Feste vor der Hochzeit Heiratsantrag Verlobungsfeier Jungesell(inn)en Abschied Polterabend II. Zeromonie Standesamt bereits

Mehr

Die Hochzeit - der schönste Tag im Leben

Die Hochzeit - der schönste Tag im Leben Die Hochzeit - der schönste Tag im Leben Der Tag, an dem sich zwei Liebende im Kreise ihrer Familie, ihren Freunden und Verwandten ewige Treue schwören und das Versprechen geben, immer füreinander da zu

Mehr

Ein Grand-Hotel mit Herz und Stil

Ein Grand-Hotel mit Herz und Stil 6 Ein Grand-Hotel mit Herz und Stil von Anke Kerp Unter dem Namen»Quellenhof«ist das exklusive Hotel, mitten in Aachen, bekannt. Der richtige Name ist»pullman Aachen Quellenhof«. Die zahlreichen festlichen

Mehr

Hochzeit nach Wunsch. Aufnahmeformular

Hochzeit nach Wunsch. Aufnahmeformular Aufnahmeformular Name der Braut: Name des Bräutigams: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Mobil: Fax: E-Mail: Der Termin für unsere Hochzeit steht bereits fest: Wenn, ist der Termin am Wenn, ist unser Wunschtermin

Mehr

Trau Dich! Der Hochzeitsratgeber für Radolfzell am Bodensee

Trau Dich! Der Hochzeitsratgeber für Radolfzell am Bodensee Trau Dich! Der Hochzeitsratgeber für Radolfzell am Bodensee 2 Grußwort Liebes Brautpaar, etwas Großes steht bevor. Sie haben sich entschieden, gemeinsam den Bund fürs Leben einzugehen. Zu diesem Schritt

Mehr

Jessica Berndt. Hochzeits- & Eventplanung. Herzlichen Glückwunsch zur Verlobung! Wir wünschen Euch alles Gute und nur das Beste zu Eurer Hochzeit.

Jessica Berndt. Hochzeits- & Eventplanung. Herzlichen Glückwunsch zur Verlobung! Wir wünschen Euch alles Gute und nur das Beste zu Eurer Hochzeit. Herzlichen Glückwunsch zur Verlobung! Wir wünschen Euch alles Gute und nur das Beste zu Eurer Hochzeit. Die Planung einer Hochzeit kann sehr langwierig und stressig sein. Um die Übersicht zu behalten,

Mehr

Einander anvertraut Mit Gottes Segen Informationen zur evangelischen und katholischen Trauung

Einander anvertraut Mit Gottes Segen Informationen zur evangelischen und katholischen Trauung Einander anvertraut Mit Gottes Segen Informationen zur evangelischen und katholischen Trauung Schön, dass Sie sich für die kirchliche Trauung interessieren! Dieses ökumenische Faltblatt soll Ihnen erste

Mehr

Hochzeitsmappe Familie Kogler. Steinweg 6. 9554 St. Urban/Urbansee. Kärnten. Österreich. www.koglers-pfeffermuehle.at. Telefon +43 (0)4277 8329. Fax +43 (0)4277 8329-40. info@kogler.co.at Herzlich Willkommen!

Mehr

UNVERGESSLICHE MOMENTE

UNVERGESSLICHE MOMENTE HOCHZEIT UNVERGESSLICHE MOMENTE Feiern Sie im exklusiven Kreis im Gourmetrestaurant Hugos mit Blick über die Dächer Berlins oder ausgelassen in einem der größten Ballsäle der Stadt. Wie wäre es mit einer

Mehr

Hochzeits Checkliste. Restaurant Albatros

Hochzeits Checkliste. Restaurant Albatros Hochzeits Checkliste Restaurant Albatros Ob die detaillierte Planung des gesamten Hochzeitstages ein Vergnügen oder eher eine Belastung ist, ist eine reine Typenfrage des Brautpaares. Gerade in den letzten

Mehr

B A D W Ö R I S H O F E N

B A D W Ö R I S H O F E N HOCHZEIT IM PARKHOTE L RESIDENCE B A D W Ö R I S H O F E N Die Liebe feiern. Das Ambiente passt zum Anlass. Der Service passt zum Anspruch. Das Menü passt zum Gaumen. Der Wein passt zum Moment. Der Tag

Mehr

Trauungen in Ettal. dem Himmel so nah!

Trauungen in Ettal. dem Himmel so nah! Trauungen in Ettal dem Himmel so nah! Inhalt Seite 2 - Impressionen Seite 3 - Räumlichkeiten Seite 4 - Ablauf Seite 5 - Unsere Hochzeitspauschale Seite 7 - Fotografenteam Angela und Lutz Stoess - überlassen

Mehr

Ihre Traumhochzeit. Feiern Sie den schönsten Tag Ihres Lebens im Wittekindshof.

Ihre Traumhochzeit. Feiern Sie den schönsten Tag Ihres Lebens im Wittekindshof. Ihre Traumhochzeit. Feiern Sie den schönsten Tag Ihres Lebens im Wittekindshof. Liebes Brautpaar, der schönste Tag Ihres Lebens sollte nicht nur ein besonderes, sondern auch ein einzigartiges Erlebnis

Mehr

Hochzeitsplanung. 6 bis 12 Monate vor der Hochzeit. Tipps zur Planung der Hochzeit von traumauto-mieten.de Seite 1

Hochzeitsplanung. 6 bis 12 Monate vor der Hochzeit. Tipps zur Planung der Hochzeit von traumauto-mieten.de Seite 1 Tipps zur Planung der Hochzeit von traumauto-mieten.de Seite 1 Hochzeitsplanung Es gibt bei den Planungen und Vorbereitungen für eine Hochzeit sehr viel zu beachten. Gerne geben wir Ihnen ein paar Tipps

Mehr

Ihre Traumhochzeit. in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim

Ihre Traumhochzeit. in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim Ihre Traumhochzeit in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim Der schönste Tag Ihres Lebens Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standesamtsbezirks Seeheim-Jugenheim stehen Ihnen von Montag bis Samstag

Mehr

WANN SOLLTE ICH MIT DER BRAUTKLEID- SUCHE BEGINNEN?

WANN SOLLTE ICH MIT DER BRAUTKLEID- SUCHE BEGINNEN? Startschuss WANN SOLLTE ICH MIT DER BRAUTKLEID- SUCHE BEGINNEN? Je früher, desto besser! Denn es kann passieren, dass Ihr Traumkleid erst bestellt werden muss. Da dies insbesondere in der ersten Jahreshälfte

Mehr

Deutsche heiraten in Portugal

Deutsche heiraten in Portugal Deutsche heiraten in Portugal Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Portugal Stand: Juni 2015 Diese Informationsschrift soll Sie bei den

Mehr

Merkblatt Trauung. Wir wollen heiraten Was müssen wir wissen?

Merkblatt Trauung. Wir wollen heiraten Was müssen wir wissen? Merkblatt Trauung Wir wollen heiraten Was müssen wir wissen? Die Trauung ist ein bedeutsamer Schritt in der Beziehung eines Paares. Dieses Merkblatt gibt Auskunft darüber, was für die Ziviltrauung erforderlich

Mehr

die Standesbeamtinnen und Standesbeamten in Bergisch Gladbach freuen sich mit Ihnen über die bevorstehende Geburt Ihres Kindes.

die Standesbeamtinnen und Standesbeamten in Bergisch Gladbach freuen sich mit Ihnen über die bevorstehende Geburt Ihres Kindes. Liebe Eltern, die Standesbeamtinnen und Standesbeamten in Bergisch Gladbach freuen sich mit Ihnen über die bevorstehende Geburt Ihres Kindes. Wir wollen Ihnen mit dieser Broschüre die Hilfestellung geben,

Mehr

Trau Dich! Der Hochzeitsratgeber für Neunkirchen

Trau Dich! Der Hochzeitsratgeber für Neunkirchen Trau Dich! Der Hochzeitsratgeber für Neunkirchen Giovanni Nicastro Max-Braun-Straße 4 66538 Neunkirchen Telefon (0 68 21) 63 64 404 E-Mail: info@zum-fässchen.de Internet: www.zum-fässchen.de Geöffnet täglich

Mehr

AUFTRAGUFTRAG INHALT AUFTRAG ZEITPLAN MIT PERFEKTE HOCHZEITSPLANUNG DIESERIESER ZEITPLANEITPLAN GILT FÜR SIE,

AUFTRAGUFTRAG INHALT AUFTRAG ZEITPLAN MIT PERFEKTE HOCHZEITSPLANUNG DIESERIESER ZEITPLANEITPLAN GILT FÜR SIE, INHALT AUFTRAG ZEITPLAN MIT PERFEKTE HOCHZEITSPLANUNG AUFTRAGUFTRAG Wenn Sie auf mich als Ihre Zeremonienmeisterin zurückgreifen möchten, verspreche ich Ihnen, mit meinen ganzen Enthusiasmus für Sie da

Mehr

16-7 Monate vorher. Hochzeitsmessen besuchen um Ideen zu sammeln

16-7 Monate vorher. Hochzeitsmessen besuchen um Ideen zu sammeln 16-7 Monate vorher Hochzeitsmessen besuchen um Ideen zu sammeln Hochzeitstermin festlegen erstellen eines groben Kostenplanes Wunschtermin frühzeitig in save-the-date-karten" den wichtigsten Gästen bekannt

Mehr

Heiraten in Hammersbach -Historisch oder Romantisch-

Heiraten in Hammersbach -Historisch oder Romantisch- Heiraten in Hammersbach -Historisch oder Romantisch- Die 5000 Einwohnergemeinde Hammersbach, liegt landschaftlich sehr reizvoll gelegen, zwischen dem Ballungsraum Frankfurt Rhein-Main und dem Ronneburger

Mehr

Wissenswertes rund um die Hochzeit

Wissenswertes rund um die Hochzeit Wissenswertes rund um die Hochzeit Aussteuer Wurde Sie früher allein von der Braut mit in die Ehe gebracht, ist es heute üblich, dass beide Elternpaare in die Ausstattung des Hausstands investieren. Bewirtung

Mehr

Hochzeit machen wir! Ihre. Modul Café-Restaurant der Wirtschaftskammer Wien Peter-Jordan-Straße Wien

Hochzeit machen wir! Ihre. Modul Café-Restaurant der Wirtschaftskammer Wien Peter-Jordan-Straße Wien Modul Café-Restaurant der Wirtschaftskammer Wien Peter-Jordan-Straße 78 1190 Wien W www.dasmodul.at E sales@dasmodul.at oder verkauf@dasmodul.at T +43 1 47 660 Impressum: Modul Café-Restaurant Fotos: Vienna

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 06 Hochzeit Der schönste Tag im Leben soll es werden das wünschen sich viele Paare von ihrer Hochzeit. Wie dieser Tag genau ablaufen soll, entscheidet jedes Paar individuell. Eine gute Planung gehört in

Mehr

Honeymoon Packages. Spice Island Hotel & Resort

Honeymoon Packages. Spice Island Hotel & Resort Spice Island Hotel & Resort Honeymoon Packages Spice Island Hotel & Resort Das Spice Island Hotel & Resort ist der perfekte Ort um zu heiraten. Mit unserer privaten Atmosphäre und Liebe zum Detail machen

Mehr

Deutsche heiraten in Liechtenstein

Deutsche heiraten in Liechtenstein Deutsche heiraten in Liechtenstein Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Liechtenstein Stand: März 2016 Diese Informationsschrift soll Sie

Mehr

Ihr schönster Tag! Ihre Hochzeit. Hochzeitsmappe der Tregler Alm in Bad Feilnbach

Ihr schönster Tag! Ihre Hochzeit. Hochzeitsmappe der Tregler Alm in Bad Feilnbach Ihr schönster Tag! Ihre Hochzeit Hochzeitsmappe der Tregler Alm in Bad Feilnbach Inhaltsverzeichnis:! Ihr schönster Tag! Romantisch heiraten auf der Tregler Alm! Hochzeitsbräuche in Bayern! Ihre persönliche

Mehr

Ehevertrag. Geben Sie den Ort der beabsichtigen Eheschließung ein (z.b. Hamburg).

Ehevertrag. Geben Sie den Ort der beabsichtigen Eheschließung ein (z.b. Hamburg). Ehevertrag Protokoll So entstand dieses Dokument Ihre Vorlage wurde von den janolaw Anwälten erstellt und geprüft. Das vorliegende Protokoll zeigt Ihnen Punkt für Punkt, wie das Dokument entstanden ist

Mehr

Hochzeits-Checkliste

Hochzeits-Checkliste Hchzeits-Checkliste 12 bis 8 Mnate vrher: Hchzeitsdatum festlegen (Feiertage/ Urlaubszeit beachten) Art der Hchzeit festlegen: standesamtlich, kirchlich, frei vrläufige Gästeliste zusammenstellen Trauzeugen

Mehr

Trau Dich! Der Hochzeitsratgeber für Ravensburg

Trau Dich! Der Hochzeitsratgeber für Ravensburg Trau Dich! Der Hochzeitsratgeber für Ravensburg Die größte Hochzeitsmesse der Region Jedes Jahr im Januar in der Oberschwabenhalle Ravensburg KONZERTHAUS + SCHWÖRSAAL + OBERSCHWABENHALLE IHRE HOCHZEITSLOCATIONS

Mehr

Deutsche heiraten in Luxemburg

Deutsche heiraten in Luxemburg Deutsche heiraten in Luxemburg Auskunftserteilung über ausländisches Recht Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Luxemburg Stand: August 2016 Diese Informationsschrift soll Sie bei

Mehr

Trauen Sie sich doch mal!

Trauen Sie sich doch mal! Trauen Sie sich doch mal! Liebe Gäste, was wünschen Sie sich? Ihr eigenes Fest in vollen Zügen zu genießen? Gastgeber zu sein und sich gleichzeitig um nichts kümmern zu müssen? Eine gelungene Feier lückenlos

Mehr

Heiraten in Heusenstamm. Ihr persönlicher Hochzeitsplaner

Heiraten in Heusenstamm. Ihr persönlicher Hochzeitsplaner Heiraten in Heusenstamm Ihr persönlicher Hochzeitsplaner 2 Ihre Hochzeit in Heusenstamm Inhalt Stilvoll fragen Der Heiratsantrag 2 Die Planung Wo, wann, wie heiraten? 4 Die Locations Kulinarisches und

Mehr