CVJM-Information Gruppen, Reisen, Aktionen, Seminare

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CVJM-Information Gruppen, Reisen, Aktionen, Seminare"

Transkript

1 CVJM-Information Gruppen, Reisen, Aktionen, Seminare APRIL - SEPTEMBER 2017

2 Liebe Leser! 2 Seit der letzten CVJM-Information ist viel passiert, innerlich wie äußerlich. Im Oktober durften wir nach 105 Jahren endlich unser eigenes Haus beziehen. Viele von ihnen haben mit uns gefeiert. Und viele konnten sich schon mit uns an unserem schönen Haus freuen. Wir sind dankbar für die Möglichkeiten, die uns der Herr damit gegeben hat. Im November durften wir als Mitarbeiter unsere erste Tagung im Haus erleben, mit dem Thema»Licht der Welt«. Seit dem Umzug widmen wir uns wieder mit ganzer Kraft unserem Auftrag, das Reich unseres Meisters unter (jungen) Menschen auszubreiten. Wir wollen erleben, wie Menschen Jesus Christus als ihren Gott und Heiland erkennen (Zitate aus der Pariser Basis der CVJM). Um unsere Angebote besser zu kommunizieren, präsentiert sich auch unsere Homepage in neuem Gewand. Schauen Sie mal rein unter Eine Neuerung finden Sie auch in diesem Heft. Die für Sie passenden Angebote müssen Sie jetzt nicht mehr in den einzelnen Rubriken suchen, sondern finden sie zusammengefasst unter Ihrer Altersgruppe. Wir wünschen viel Freude beim Lesen. Ihre Harry Schäfle David Rösel 2 Website Freizeitanmeldung

3 Inhalt 3 CVJM Erlebt 5 Begegnungen 8 Stiftung und Haus 12 Der CVJM stellt sich vor 41 Jugendstiftung 42 Mitgliedsantrag 43 Reisebedingungen 44 Freizeitanmeldung 46 Wort zum Schluss 48 Kinder und Jugendliche 14 3 Erwachsene und Familien 22 Senioren 34 Bilder: Wo nicht anders angegeben von Michael Fischer und CVJM-Mitarbeitern. Die anderen Bilder stehen unter der Creative-Commons-Lizenz»Namensnennung-Nicht-kommerziell 4.0«(siehe

4 CVJM ERLEBT BEGEGNUNGEN CVJM-HAUS 4

5 ERLEBT 5 Baufreizeiten Dankbarkeit für alle Kraft, für Bewahrung, für Geduld, die nötige Gunst und Fügungen, das Wort Gottes zu Beginn an jedem Tag, für unser gemeinsames Arbeiten und dass es im Frieden geschehen konnte, für die leckere Versorgung am Mittag, für die beteiligten Handwerker, für Es ist geschafft! Einweihung des neuen Hauses Mit Freude und großer Dankbarkeit feierten wir am Sonntag, den die Einweihung des CVJM-Hauses in der Ulmer Straße 25. Nach 105 Jahren bezog der CVJM Augsburg an diesem Tag erstmalig eigene Räume. Wir begannen mit einem Festgottesdienst um 09:30 Uhr in St. Johannes. Von dort gingen wir gemeinsam 5 in die Ulmer Straße und stellten unser neues Haus unter den Segen Gottes. Bei schönstem Wetter wurden Gruß- und Segensworte gesprochen. Nachdem das Band durchschnitten war, konnten die Hauptnutzer - die Kinder und Jugendlichen - als Erste ins Haus stürmen. Ab 12:00 Uhr feierten wir die neuen Räumlichkeiten mit einem Buffet und einer Willkommensparty. Anschließend erwarteten uns süße Häppchen und Kaffee. Viele Freunde, Geschwister, Weggefährten feierten an diesem Tag mit uns.»dies ist der Tag, den der Herr macht; lasst uns freuen und fröhlich an ihm sein.«psalm 118,24

6 6 Adventsmusik Mit über 40 Personen waren die Tische im festlich geschmückten Saal beim Adventscafé voll besetzt. Mit Haymon Haffner, einer 11-jährigen Violinausnahmebegabung, erhielt der Nachmittag Konzertcharakter. Persönliche Zeugnisse, verbunden mit Adventsliedern, waren Einladung und Ermutigung, sich auf Jesus, den Herrn, einzulassen. Zusammen mit der parallel stattfindenden Jugendgruppe»life cube«wurde das Haus mit Leben und Freude gefüllt. Marriage Week im CVJM Ein gut gefülltes Haus, leckeres Essen, ausgezeichnete Musikbeiträge von Ehepaar Simeon und Johanna Pfeifer und dazu drei Lovestories der Bibel, machten den Abend für 10 Ehepaare zu einem rundherum inspirierenden Ereignis. Mit Adam und Eva wurde über die Quelle von Kraft und Segen einer Beziehung, mit Abraham und Sarah über die Mitte und die Verheißung einer Ehe und mit Priska und Aquila über ihre Frucht gesprochen.

7 7 Tag zur Einheit Zum zehnten Mal trafen sich etwa 60 Teilnehmer aus verschiedenen geistlichen Netzwerken aus Augsburg und der Region. Das Thema Prophetie,»So spricht der Herr«, garantierte spannende Gespräche (das griechische Wort für Prophetie bedeutet»hervor-sprechen«). Aus dem Inhalt des Tages: - Was sagen das Alte und Neue Testament über Prophetie? - Wie hört jeder selbst die Stimme Gottes? - Erfahrungsberichte zum prophetischen Reden Familienzeit Am 11. Februar füllten knapp 40 große und kleine Menschen das neue CVJM-Haus. Es wurde gegessen, getrunken, gelacht, gekleckert, geschrien, geweint, gemalt, getrotzt, zugehört, geredet und gespielt. Nach der Geschichte vom Gelähmten, der durch das Dach zu Jesus kommt, bemalten wir Tassen und Teller für den Familienesstisch. Tolle Designerstücke gab es am Schluss zu bewundern. Leider sind sie unverkäuflich. Schön, dass es Besuch aus dem Nachbarhaus gab. Wir freuen uns, dass auch neue Familien dazukommen, die von»alten Besuchern«eingeladen werden.

8 BEGEGNUNGEN 8 Mitarbeiter im Interview Marika Rösel Liebe Marika, seit zweieinhalb Jahren wohnst Du mitten in Augsburg und bekommst viel vom Stadtleben mit. Was gefällt Dir an Augsburg? An der Stadt selbst, die Größe. Augsburg ist so groß, dass es alles gibt, aber so klein, dass man z. B. mit dem Fahrrad wirklich weit kommt. Und die Alltstadtgässchen und Kanäle machen ein ganz schönes Flair. Ob mir eine Stadt gefällt oder nicht, hängt für mich aber vor allem von den Menschen ab, die ich dort kenne. Das sind außerhalb von meiner Familie liebe Geschwister in CVJM und Sonntagsgemeinde und die machen Augsburg für mich zum Zuhause und zu einer schönen Stadt. Zwischen Deinem Heimatdorf Benediktbeuern und Augsburg liegen einige Stationen. Welche Orte waren das, und was hast Du dort für Deinen Glauben gelernt? Nach dem Abi habe ich ein Jahr Freiwilligendienst in Kinderheimen der Salesianer Don Boscos, zuerst in Moskau und dann in Lviv, in der Ukraine, gemacht. Ich war sehr aktiver Katholik, habe aber nie verstanden, wieso eigentlich neben Gott Jesus so viel Raum im Glaubensbekenntnis einnimmt. Danach bin ich zum Studium nach Tübingen gezogen und bin mit dieser Frage auf die Suche gegangen. Das fünfte Semester durfte ich in Kapstadt, in Südafrika, studieren. Erst als ich im sechsten Semester noch einmal nach Moskau kam, habe ich im Bibelkreis im Keller einer orthodoxen Kirche das erste Mal Gott wirklich persönlich erlebt. Da haben die eigentlich alt-bekannten Bibelworte zum aller ersten Mal wirklich mich persönlich angesprochen. Seitdem durfte ich mehr und mehr die Breite und Höhe und Tiefe der Liebe von Jesus erkennen und verstehen, wieso Er so viel Raum im Glaubensbekenntnis einnehmen muss. Zurück in Tübingen hat mir Gott einen sehr lieben und Bibellese-wütigen Hauskreis verpasst, der zu einer Landeskirche gehörte. Zum Master bin ich nach Stuttgart, zur Uni Hohenheim, gezogen. Dort habe ich mich einer amerikanischen Baptistengemeinde angeschlossen, weil es da einfach viel um Jesus ging und so richtig schön direkt und herausfordernd 8 gepredigt wurde. Da durfte ich viel lernen, auch in meiner Funktion als Sunday School Teacher. Und dann bin ich direkt aus dem Studentenwohnheim zu meinem Mann nach Augsburg gezogen. Jetzt bist Du seit Deinem Kommen nach Augsburg im CVJM. Wie erlebst Du die Gemeinschaft mit den anderen? Als sehr herzlich und natürlich und auch eng. Man weiß, wie es den anderen geht, auch wenn man nicht mit jedem gleich viel zu tun hat. Ich bin von Anfang an sehr gern zu den Montagabenden gekommen. Schade, dass das mit unserem Baby jetzt erst Mal nicht mehr geht! Dafür ist unser Hauskreis so nett und kommt oft zu uns in den fünften Stock. Der Hauskreis ist in den letzten Jahren sehr gewachsen und ich hab ihn wirklich gern. Es ist ein Privileg, so Leben teilen zu dürfen.

9 Was hilft Dir, deinen Glauben jeden Tag auszuleben? Mein Mann. Das zusammen Beten, Bibel- und Kalenderlesen. Und mit ihm merke ich, wie wenig heilig ich bin und wie weit es noch fehlt und dass es noch viel zu laufen gibt bis zum Kampfpreis. Da wird der Glaube ganz praktisch, im jeden Tag miteinander leben. Und die Theresa, unser Baby, die gibt immer wieder Anlass zum Beten. Zum Danken und auch viel zum Bitten. Und gute Bücher. Der Hauskreis, der Sonntagsgottesdienst. Na ja, letztendlich ist es Gott selbst, der mich bei der Stange hält. Wenn ich merke, wie lebendig Er ist, bleibt mein Glaube im Alltag lebendig. Du liest gerne viel, auch in der Bibel. Gibt es ein Wort Gottes, das Dich im Moment besonders beschäftigt? Ja, Titus Kapitel 2, die Verse 4 und 5:»... damit sie (die alten Frauen) die jungen Frauen dazu anleiten, ihre Männer und ihre Kinder zu lieben, besonnen zu sein, keusch, häuslich, gütig, und sich ihren Männern unterzuordnen, damit das Wort Gottes nicht verlästert wird.«dazu lese ich gerade ein Buch von Carolyn Mahaney, die wirklich sehr weise und spannend über diese»7 weiblichen Tugenden«schreibt. Liebe Marika, vielen Dank. 9 Ökumene Bernhard Meuser YouCat-Foundation Lieber Herr Meuser, was fällt ihnen spontan zum Begriff Katechismus ein? Der Katechismus ist für einen Christen das wichtigste Buch nach der Bibel. Das wusste auch Martin Luther, der sogar seine Bibelübersetzung unterbrach, um zwei Katechismen zu schreiben. Dabei ist Katechismus Schriftauslegung und zwar normative Schriftauslegung durch die Gemeinschaft der Kirche. Im Katechismus sind alle Elemente benannt, die du brauchst, um ein Christ zu sein. Und es ist wichtig, dass sich nicht 9jeder das aus der Bibel rausholt, was ihm gerade gefällt. Sonst sind am Ende die Kühe von Baschan wichtiger, als die Taube am Jordan. Ohne den Katechismus wüssten wir nichts von Trinität, nichts vom Kirchenjahr, und selbst die Zehn Gebote sind eine katechetische Aufbereitung biblischer Stellen. Im Rahmen der YOUCAT-Bewegung sind sie in den letzten Jahren viel um die Welt gereist und haben auf der ganzen Welt Christen getroffen. Was hat sie besonders beeindruckt? Die leuchtenden Augen von jungen Christen, die verstanden haben: Gott ist es wert, ihm alles zu geben. So viele habe ich getroffen, für die Jesus Priorität A ist, und für die der Glaube mehr ist, als die Petersilie auf dem Schweinebraten.

10 10 In Deutschland verlassen immer mehr Menschen die großen Kirchen. Wie kann lebendige christliche Gemeinschaft heute aussehen und auch Menschen begeistern? Die beiden Großkirchen haben sich vielerorts zu jüngerfreien Zonen entwickelt. Es geht zu wie in der Seniorenresidenz, wo es nur zwei Sorten von Menschen gibt: Betreuer und Betreute, bezahlte Akteure und zahlende Zuschauer. Wie soll sich da lebendiges Christentum entwickeln? Ich glaube, die Kirche muss wieder zurück in die Häuser; sie muss unten anfangen, in kleinen Zellen, kleinen Gemeinschaften, in denen man Leben und Lehre teilt und sich mit Jesus in der Mitte und auf ihn hin entwickeln kann. Nur, wie anfangen? Alleine geht wenig bis gar nichts. Aber mit einem einzigen echten Freund kann man eine Welt aus den Angeln heben! Im Evangelium schickte Jesus die Jünger zu zweit»in die Dörfer, in die er selbst kommen wollte«(lk 10,1). Spannend! Zwei bereiten vor und dann kommt der HERR selbst und tut die Wunder... Was würden sie christlichen Gemeinschaften wie dem CVJM raten? Dem CVJM und anderen Jüngergemeinschaften wünsche ich, dass er das Wort Mission immer und immer wieder meditiert. Dieses Wort ist wie ein ungeheuer starker Magnet, der die wahren Eisenteile, nämlich die wesentlichen Elemente des Glaubens, aus den Trümmerfeldern der Gleichgültigkeit herauszieht. Niemand kann missionieren, der nicht Jesus hingegeben und voll des Heiligen Geistes ist. Niemand kann missionieren, der nicht im Wort der Heiligen Schrift badet. Und niemand kann missionieren, der nicht das kleine Einmaleins des Glaubenswissens sprich den Katechismus drauf hat. Mir gefällt das Wort eines Heiligen, der in Rom missionierte, Philipp Neri:»Gebt mir zehn Leute, die nicht zuerst an sich denken! Das genügt, um mit ihnen die ganze Welt zu bekehren.«und ein zweites: Haben Sie das Wort Reformation sehr lieb! Und denken Sie daran, dass es auch Katholiken liebgewinnen. Alle brauchen Re-Formation. Das heißt: Wir müssen wieder in Form kommen, die Form wiederfinden, die Gestalt des Christlichen wie etwas nie Gesehenes neu entdecken. Denn, was in der Passionszeit über Jesus von Jesaja her (Jes 53,2) gesagt wird, das kann man auch auf die Kirche heute hin lesen:»er hatte keine Gestalt noch Schöne; wir sahen ihn, aber da war keine Gestalt, die uns gefallen hätte. Er war der Allerverachtetste und Unwerteste, voller Schmerzen und Krankheit. Er war so verachtet, dass man das Angesicht vor ihm verbarg; darum haben wir ihn für nichts geachtet. «Die Reformation ist nicht Vergangenheit. Sie liegt 10vor uns. Sie ist eine größere Herausforderung als im 16. Jahrhundert. Und sie wird dann vollendet sein, wenn eine Kirche den einen Herrn verehrt in weithin leuchtender Gestalt. Sie sind ein begeisterter Bibelleser. Wie vermitteln sie diese Begeisterung den jungen Menschen, mit denen sie arbeiten? Die Bibel ist unerschöpflich, und je älter ich werde, desto aufmerksamer höre ich hin. Worte aus der Heiligen Schrift haben mich in 40 Jahren Hinhören und Lesen unterschiedlich tief berührt. Eine Reihe dieser Worte sind die Goldkörner in der Schatzkammer meiner Seele. Von ihnen kann ich mit Begeisterung sprechen, weil sie angereichert sind mit Leben und Lebensgeschichte. Gelegentlich sage ich: Ihr müsst beim Hören der

11 11 Heiligen Schrift auf der Stuhlkante sitzen, als müsstet Ihr gleich aufspringen und loslaufen... Können Sie uns etwas über Ihr aktuelles Projekt verraten? Im Mai kommen junge Katecheten aus aller Welt auf die Fraueninsel (Chiemsee). Wir haben sie eingeladen, um miteinander Die Werkzeuge der Mission zu entwickeln bzw. auszutauschen. Vielleicht gibt es in Brasilien, Indien, Kamerun oder den USA schon ein Werkzeug, das in einem anderen Teil der Welt dringend gebraucht wird, um dort Menschen für den Glauben zu gewinnen. Vielleicht müssen neue Ideen, neue Konzepte entwickelt werden. Ich freue mich schon und bete, dass es richtig gut wird und dass ganz viel Heiliger Geist über die Insel weht... Lieber Herr Meuser, vielen Dank für das Interview. Unsere Website Aktuelle Berichte und Informationen finden Sie auch auf unserer Website: 11

12 STIFTUNG UND HAUS 12 Wir sind angekommen - unterstützen Sie uns! Wir sind im neuen Haus angekommen! Die neuen, hellen und schönen Räume machen uns Freude und geben uns viele neue Möglichkeiten, einzuladen und das Beste, was wir haben, weiterzugeben: Die gute Nachricht von Jesus. Selbstverständlich ist noch nicht alles fertig. In zwei Räumen müssen wir den Schall dämpfen, andere warten noch auf die passende Einrichtung. Ein Schaukasten wird an der Ulmer Straße angebracht, damit man uns leicht finden kann. Dankbar sind wir für alle, die die Jugendstiftung finanziell unterstützten. Die Stiftung fördert die Jugendarbeit im CVJM kontinuierlich. Jetzt kann sie es auch durch die neuen Räume tun. Wenn Sie mithelfen wollen, die Jugendarbeit im CVJM Augsburg zu fördern, haben Sie mit der Stiftung eine gute Möglichkeit, dies dauerhaft und nachhaltig zu tun. Gerade nach dem Bau ist es wichtig, trotz der Kredit- und Zinslast der Immobilie, die Jugendarbeit in der Stadt Augsburg und in Oberhausen voranzubringen. Dafür gibt die Jugendstiftung einen wesentlichen Beitrag. Wir bitten Sie um Ihre Mithilfe! 12

13 Drei Möglichkeiten stehen für eine Unterstützung offen: 1. Ein zinsloses Darlehen Wir haben bei unserer Bank die Möglichkeit, mit einem zinslosen Darlehen sofort unsere Verbindlichkeit für den Bau und damit unsere Zinslast zu reduzieren. Möchten Sie ihr Darlehen wieder in Anspruch nehmen, erhalten Sie es umgehend zurück. 2. Eine Spende an die Stiftung Ihre Spende gibt der Stiftung die größte Flexibilität. Mit einer Spende folgen Sie dem Prinzip, Ihr Geld da einzusetzen,»wo am nötigsten«. 3. Eine Zustiftung 13 Mit Ihrer Zustiftung drücken Sie aus, dass Ihr Geld in den Stiftungsstock kommt. Es wird nicht ausgegeben, sondern wird angelegt und finanziert mit seinem Ertrag die Aufgaben der Stiftung. Wir freuen uns sehr, Sie und Euch in den neuen Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen. 13

14 Kinder und Jugendliche GRUPPEN FREIZEITEN VERANSTALTUNGEN 14

15 GRUPPEN 15 Kindergruppe KING S KIDS für 4- bis 8-Jährige Wir laden Kinder im Alter von 4-8 Jahren ein, mit uns zu singen, basteln, spielen und auf Geschichten aus der Bibel zu hören. So wollen wir ihnen Gott nahebringen und einen eigenen Zugang zur Bibel öffnen. Wann: Wo: Leitung: Alle 14 Tage samstags von 15:00 bis 16:00 Uhr Oblatterwallstraße 36c, Augsburg Bernd und Manuela Piske Kontakt: Kindergruppe SCHATZSUCHER für 4- bis 7-Jährige Wir laden ein, Kindern altersgerecht die Schätze der Bibel zu eröffnen und ihnen so Gott nahe zu bringen. Dazu freuen wir uns als junge Familie mit 4 Kindern, andere Kinder bei uns zu Hause willkommen zu heißen, mit uns zu singen, beten, basteln und Geschichten aus der Bibel zu entdecken. Wann: Wo: Leitung: 4-wöchentlich freitags von 16:00 bis 17:15 Uhr 15 Georg-Odemer-Straße 1, Neusäß Carolin und Matthias Schlipf Kontakt: /

16 16 Jungschargruppe SAMUEL in Pfersee für Jungen von 8-12 Jahren Raus aus dem Alltag, rein in die Jungschar! Und wieso? Jungschar steht für Action, Spannung, Spaß und Sport in Spielen, Wettbewerben und Quiz jede Woche ein besonderes Programm. Und dazu gibt es spannende Geschichten aus der Bibel. Mit Jesus wird's nie langweilig! Das Ganze kostet natürlich nichts! Wann: Wo: Leitung: Immer mittwochs von 16:30 18:00 Uhr sjr-jugendhaus»linie 3«in Pfersee Stadtbergerstraße 19, Augsburg David Rösel und Team Jungschargruppe RUTH in Pfersee für Mädchen von 8-12 Jahren Ein Nachmittag nur für Mädchen, für Dich und Deine Freundinnen. Das klingt doch gut, oder? Jede Woche treffen wir uns zum Spielen, Basteln, kreativ sein, zusammen essen, backen Und als Höhepunkt gibt es immer eine Geschichte aus der Bibel. Das ist die Gelegenheit, mehr über Jesus zu erfahren. Wir freuen uns, wenn Du dabei bist! Wann: Wo: Leitung: Immer dienstags 16:30 18:00 Uhr sjr-jugendhaus»linie 3«in Pfersee Stadtbergerstraße 19, Augsburg Susanna Bitterolf, Salome Rembold 16

17 17 Jugendgruppe life.cube für Jungen von Jahren life.cube ist die Jugendgruppe in Augsburg für alle, die herausfinden wollen, was im Leben wirklich zählt. Und dabei geht es um alle Bereiche unseres Lebens: Geist, Seele, Körper! Sport, Spiel und kreative Aktionen gehören genauso zum Programm wie ein guter Snack und eine herausfordernde Andacht. Jede Woche gehen wir lebensnahen Themen nach und fragen, was das lebendige Wort Gottes dazu sagt. Und wir haben immer ein offenes Ohr für die Dinge, die Euch sonst noch beschäftigen. Wann: Wo: Leitung: Immer freitags, 16:30 18:30 Uhr CVJM-Haus Ulmer Straße 25, Augsburg David Rösel, Simeon Pfeifer 17

18 FREIZEITEN 18 F2 Pfingstcamp für Jungen 2017 Für wen: Jungen von 8-12 Jahren Zeit: Ort: Leistung: Bärenbachzeltplatz, Langenneufnach Fahrt, Leitung, Programm, Unterkunft, Verpflegung Preis für Mitglieder: 75,- Preis für Nichtmitglieder: 85,- Leitung: David Rösel, Stefan Röll, Lukas Zeidler, Wolfgang Rostan Mit diesem QR-Code zum Anmeldeformular auf unserer Internetseite: Pfingstcamp 2017 ein neues Abenteuer wartet! Gemeinsam mit Petrus wollen wir drei Tage lang den Fußstapfen Jesu nachfolgen. Er bekam von Jesus nicht nur einen neuen Namen, sondern eine wichtige Aufgabe! Was Jesus wohl mit uns vorhat? Das wollen wir in diesen Tagen herausfinden. Dabei erleben wir Abenteuer, Überraschungen und Herausforderungen genau wie Petrus, als er mit Jesus unterwegs war. Auf uns warten Geländespiele, spannende Abende am Lagerfeuer, sportliche Wettkämpfe, knifflige Rätsel und tolle Bibelarbeiten. Bist Du dabei? 18

19 19 F3 Pfingstcamp für Mädchen 2017 Für wen: Mädchen 8-12 Jahren Termin: Ort: Leistung: Bärenbachzeltplatz, Langenneufnach Preis für Mitglieder: 75,- Euro Fahrt, Leitung, Programm, Unterkunft, Verpflegung Preis für Nichtmitglieder: 85,- Euro Leitung: Susanna Bitterolf, Salome Rembold Mit diesem QR-Code zum Anmeldeformular auf unserer Internetseite: Endlich ein Zeltlager für Mädchen! Auch 2017 gibt es wieder eine Mädchenfreizeit und dieses Mal gehen wir Zelten. Auf dem Bärenbachzeltplatz gibt es viel zu entdecken. Gemeinsam mit anderen Mädchen werden wir spielen, basteln, Geländespiele machen, unser Lager einrichten und jeden Tag gibt es eine spannende Geschichte aus der Bibel! Komm, sei dabei! Wir freuen uns auf Dich. 19

20 20 F6 Fahrradtour für Jugendliche Für wen: Jungen von Jahren Zeit: Ort: Leistung: St. Georgenhof, Pfronstetten Schwäbische Alb Fahrt, Leitung, Programm, Unterkunft, Verpflegung Preis für Mitglieder: 115,- Euro Preis für Nichtmitglieder: 125,- Euro Leitung: David Rösel, Wolfgang Rostan Mit diesem QR-Code zum Anmeldeformular auf unserer Internetseite: Endlich Ferien, endlich»on Tour«! Im Sommer 2017 packen wir unsere Sachen und fahren los Drei Tage lang fahren wir von Augsburg auf die Schwäbische Alb. Wir lassen die Stadt hinter uns und sind gemeinsam in der Natur unterwegs. Alles, was wir brauchen, haben wir selbst dabei. Auf dem Weg begleitet uns der Apostel Johannes, einer der Donnersöhne. Kein Apostel wurde älter als er und was er geschrieben hat, ist auch heute noch von großer Bedeutung! Angekommen am St. Georgenhof erwarten uns dann zwei Tage auf einem tollen Freizeitgelände. Wir freuen uns auf Dich! 20

21 VERANSTALTUNGEN 21 Jungschartag Ein Tag im CVJM Haus nur für Dich und Deine Freunde! Eine spannende Geschichte, ein Haus voller Spiele, leckeres Essen und tolle Gemeinschaft das willst Du bestimmt nicht verpassen! Zum ersten Jungschartag im neuen CVJM-Haus laden wir alle Jungs und Mädchen im Alter von 8 bis 12 Jahren ein. Jeder darf kommen, keiner bleibt allein. Mehr Infos bald auf unserer neuen Homepage und in den Gruppen. Wir freuen uns auf Euch! Wann: Samstag, Wo: CVJM-Haus, Ulmer Straße 25, Augsburg Ansprechpartner: David Rösel Weihnachtsmarkt im CVJM Tannenzweige, Plätzchenduft, Musik - eine Weihnachtswerkstatt im CVJM-Haus - Familienzeit - ein echter Nikolaus - Theater am Abend - ein Gottesdienst zum Abschluss - all das erwartet Dich am 1. Adventwochenende beim ersten Weihnachtsmarkt im CVJM Augsburg. Am Freitagnachmittag bildet die Adventsmusik den festlichen Auftakt für das Wochenende. Ein Wort aus dem Evangelium dazu Kaffee, Kuchen, Lieder und ein weihnachtlicher Verkauf. Samstagvormittag startet unsere Weihnachtswerkstatt: In unseren Räumen erwarten Dich verschiedene Angebote mit Tannenzweigen, Holz, Papier, Wachs, in denen Du kreativ werden kannst Weihnachtsgeschenke selbstgemacht! Kleine Leckereien und einen Verkaufsstand gibt es durchgehend. 21 Am Nachmittag dann ein weiteres Highlight für Kinder und Familien: Die Familienzeit (Seite 24) und ein Nikolaus! Den Abschluss am Samstag bildet ein Theaterstück am Abend. Am Sonntagvormittag halten wir Gottesdienst und schließen mit einem kleinen Imbiss. Wann: Wo: CVJM-Haus, Ulmer Straße 25, Augsburg Freitag: Adventsmusik um 16:00 Uhr Samstag: Weihnachtswerkstatt ab 10 Uhr Familienzeit und Nikolaus um 15 Uhr Theater um 19:30 Uhr Sonntag: Gottesdienst mit kleinem Imbiss um 09:30 Uhr

22 Erwachsene und Familien GRUPPEN FREIZEITEN SEMINARE VERANSTALTUNGEN 22

23 GRUPPEN 23 Familienzeit Raus aus dem Alltag und Zeit für Kinder / Babys / Eltern / Snacks & Drinks / Gespräch / Basteln / Feiern / Spielen / Geschichten Füreinander! Termine: Picnic, Fun & Games im Park (Treffpunkt große Rutsche im Wittelsbacher Park) bei schlechtem Wetter: im CVJM-Haus Familien-Postkarten & -Kuverts Werkstatt Weihnachtsbasteln, -backen, -feiern Zeit: Wo: Leitung: Jeweils um 15:00 Uhr CVJM-Haus, Ulmer Straße 25, Augsburg Andrew und Sarah-Maria Clark Tel oder CVJM-Büro

24 24 Junge Erwachsene Bist Du auf der Suche nach anderen jungen Leuten, um einfach mal gemeinsam etwas zu unternehmen, Dinner-Partys zu schmeißen, sich über GOTT und die Welt zu unterhalten und unseren Vater im Himmel näher kennen zu lernen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir sind ein bunter Haufen, von Studenten bis zu Berufstätigen ist alles vertreten und wir treffen uns einmal im Monat (meist am Wochenende, die Termine machen wir immer wieder aufs Neue für das nächste Treffen aus). Wenn wir Dein Interesse geweckt haben oder Du mehr erfahren magst, dann melde Dich einfach mal bei uns! Wir freuen uns schon auf Dich! Wo: Leitung: Wechselnde Orte, bitte anfragen Rebecca Haag: Sarah Daute: Telefon Foto: Andreas Brücklmair/Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

25 25 Perspektiven für Erwachsene Wo finden wir das Glück? Was hilft, wenn Leid uns bitter macht? Mein Gott, dein Gott, kein Gott? Was sind unsere Werte wert? Hauptsache gesund! Wer stillt unsere Sehnsucht nach Heilung? Himmel oder Hölle, auslöschen oder Wiedergeburt Was kommt nach dem Tod? Haste was, dann biste was Was bin ich wert? Wenn Sie glauben, dass es für Sie an der Zeit ist, persönlich Orientierung zu gewinnen, probieren Sie aus, ob das Buch der Bücher nicht einen Weg für Sie bereithält und Sie mit alltagstauglichen Antworten überrascht. Wir laden Sie ein, in einer überschaubaren Gruppe Texte aus der Bibel zu lesen und darüber zu sprechen. Snacks und Getränke, 14-tägig, kostenlos Perspektiven Augsburg Ost Spickel Kontakt: Wann: Freitags 19:30-21:00 Uhr 1. Hj 2017: ; von Alpha-Kurs, wöchentlich. 2. Hj 2017: ; ; ; ; ; ; ; ; ; Wo: Familie Schäfle, Warndtstraße 28 Von bis findet statt der Perspektivegruppen ein Alpha-Kurs jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr statt (siehe Seminar S3). Perspektiven Augsburg Süd Kontakt: Wann: 25 Donnerstags 19:30-21:00 Uhr 1. Hj 2017: ; ; von Alpha-Kurs, wöchentlich 2. Hj 2017: ; ; ; ; ; ; ; ; Wo: Familie Pfeifer, Dr.-Lagai-Straße 2 1/5 Hochfeld Von bis findet statt der Perspektivegruppen ein Alpha-Kurs jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr statt (siehe Seminar S3).

26 Perspektiven Augsburg Mitte Stunde unter dem Wort Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise der anderen Art, einer Reise durch die ganze Bibel. Es ist eine Reise voller Überraschungen. Das Besondere aber ist, dass es dabei zu einer Begegnung kommen kann, die das ganze Leben verändert: Die Begegnung mit Gott. Wir freuen uns, wenn Sie uns besuchen und sich mit uns auf den Weg machen. Herzlich willkommen! Kontakt: Wann: Donnerstags 19:30-21:00 Uhr 1. Hj 2017: ; ; von Alpha-Kurs, wöchentlich 2. Hj 2017: ; ; ; ; ; ; ; ; ; Von bis findet statt der Perspektivegruppen ein Alpha-Kurs jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr statt (Seminar S3). Wo: Leitung: CVJM-Haus, Ulmer Straße 25, Augsburg Wolfgang Rostan, Andreas Gastel und Team 26

27 FREIZEITEN UND SEMINARE 27 F4 Vater-Kind-Wochenende Für wen: Väter mit ihren Kindern Zeit: Ort: Leistung: Bärenbachzeltplatz, Langenneufnach Vollverpflegung, Programm, Übernachtung auf Zeltplatz mit Haus und Sanitäranlagen Preis für Mitglieder: 35,- für Erwachsene; 1. Kind 25,- ; 2. Kind 10,- ; 3. Kind 5,- Preis für Nichtmitglieder: 45,- für Erwachsene; 1. Kind 25,- ; 2. Kind 10,- ; 3. Kind 5,- Leitung: Mit diesem QR-Code zum Anmeldeformular auf unserer Internetseite: Wolfgang Rostan, Robert Fehling, Johannes Görig, David Rösel Das Vater-Kind-Wochenende geht in die nächste Runde. Wir freuen uns auch im kommenden Jahr über viele neue und alte Gesichter. Zwei Tage Zeit für Väter mit ihren Kindern, dazu laden wir Sie herzlich ein. In den zwei Tagen gibt es viel zu erleben und Entdecken. Wir lernen andere Familien kennen, basteln, spielen Und wir wollen uns Zeit für Gott nehmen: Zeit, auf sein Wort zu hören, Zeit zu singen und zu beten. Gott will uns begegnen, dazu laden wir Sie herzlich ein. 27

28 F7 Für wen: Erwachsene Zeit: Ort: Leistung: Florenz Übernachtung mit Frühstück, Picknick am ersten und letzten Abend, Leitung, Eintritte für alle Besichtigungen. Nicht im Preis enthalten ist die Anund Abfahrt. Preis für Mitglieder: DZ 489,- ; EZ 519,- Preis für Nichtmitglieder: DZ 514,- ; EZ 544,- Anmeldung: Leitung: Wendezeit Studienfahrt nach Florenz Die Freizeit ist ausgebucht, eine Warteliste ist eröffnet. Thomas Pfeifer, Harry und Christine Schäfle 28 Mit diesem QR-Code zum Anmeldeformular auf unserer Internetseite: In Florenz, einem Ort voller Schönheit, öffnete sich im 14. und 15. Jahrhundert das Tor zur Neuzeit. Was damals begann, hilft uns heute zu verstehen, wohin die Reise geht. Neben den täglichen Exkursionen und biblischen Betrachtungen haben wir Zeit um Kunst und Kultur, Chianti und Gelati bei guten Gesprächen zu genießen. Untergebracht sind wir im Gästehaus der Missionsschwestern des Ordens der Suore Oblate in der Nähe des Doms, etwa 15 Minuten Fußweg vom Bahnhof entfernt. Die Studienfahrt beginnt am am Abend und endet am nach dem Frühstück. Wir treffen uns am Samstag, um 14:30 Uhr im CVJM-Haus in der Ulmer Straße 25 zur Vorbereitung. Grueslayer (Wikipedia) 28

29 29 S2 Bibelkolleg Für wen: Zeit: Alle Altersgruppen, ab 16 Jahren jeweils abends, 19:30-21:30 Uhr Ort: CVJM-Haus, Ulmer Straße 25, Augsburg Preis: Leitung: 40,- ; Unterlagen, Getränke Der Seminarbeitrag wird bei Seminarbeginn bezahlt. Thomas Pfeifer, David Rösel Mit diesem QR-Code zum Anmeldeformular auf unserer Internetseite: WORT.Weisungen. kompakt, persönlich, informativ Wer biblische Zusammenhänge entdecken, verstehen und seinen Glauben vertiefen möchte, für den ist das Bibelkolleg genau das Richtige. Das Besondere dieser Tage ist, sich einem Buch der Bibel ganz zuzuwenden und sich seinem Zuspruch und Anspruch auszusetzen. Zur Auswahl stehen zwei Bücher, die jeden Abend fortlaufend gelesen werden. Inhalt: (1) Gottes Herzensangelegenheit - die Botschaft des Propheten Jeremia David Rösel, CVJM Augsburg (2) Feuer und Flamme - das Johannesevangelium Thomas Pfeifer, CVJM Augsburg 29

30 30 S3 Alpha-Kurs für Erwachsene Lebensfragen? Laut Emnid-Umfrage glauben zwei von drei Bundesbürgern an Gott. Über 90% rechnen damit, dass es eine höhere Macht oder Wesen gibt, das unser Leben beeinflusst. Existiert Gott wirklich? Was bedeutet dies für mein Leben? Was macht den christlichen Glauben aus? Woher bekommt man Antworten? Der Alpha-Kurs gibt Ihnen eine praktische Einführung in den christlichen Glauben und vermittelt die grundlegenden Inhalte - entspannt, praktisch, lebensnah. Er zeigt Ihnen, was den christlichen Glauben ausmacht. Der Alpha-Kurs ist der populärste Glaubenskurs weltweit. Alpha wird heute in allen großen christlichen Kirchen und Glaubensgemeinschaften angeboten in über 169 Ländern der Erde. Informieren Sie sich ganz zwanglos. Am um 19:30 Uhr laden wir Sie zu einem Informationsabend mit kleinem Abendessen ein. Sie erhalten eine Übersicht der Inhalte des Kurses, Ihre Fragen werden besprochen und Sie lernen uns kennen. Der Besuch des Abends ist für Sie völlig unverbindlich. Danach entscheiden Sie, ob Sie weiter teilnehmen wollen. So geht es weiter, wenn Sie sich für den Alpha-Kurs entscheiden: Wann? Der Kurs umfasst acht Donnerstagabende (jeweils 19:30 21:30) und beginnt am Was? Für Interessierte bieten wir ein Vertiefungswochenende an. Die Abende starten jeweils mit einem Abendessen, danach gibt es Referat und Gesprächsgruppen. Wo? Der Kurs findet im CVJM-Haus statt (Ulmer Straße 25, Augsburg, Nähe Oberhauser Bahnhof). Kosten? Die Teilnahme ist kostenlos, außer am Wochenende. Ein Unkostenbeitrag wird erbeten. Mit Ihrer Anmeldung erleichtern Sie unsere Vorbereitung. Gerne können Sie auch unser Anmeldeformular im Heft oder unser Kontaktformular unter oder kontakt@cvjm-augsburg.de verwenden. 30 Sie können uns auch gerne telefonisch unter erreichen. Über eine Begegnung mit Ihnen am würden wir uns freuen. Vielen Dank! Mit diesem QR-Code zum Anmeldeformular auf unserer Internetseite:

31 31 S4 Einführung in die Mitarbeiterschaft»Was muss ich tun, um ganz dazuzugehören?«wenn Sie Interesse daran haben, in einer verbindlichen Gemeinschaft von Christen mitzumachen, wenn sie nach einer sinnvollen Möglichkeit suchen, sich für das Reich Gottes in Augsburg einzusetzen, wenn Sie vielleicht neu in Augsburg sind und eine geistliche Heimat suchen, dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Sie haben die Möglichkeit uns in einem Orientierungsjahr kennenzulernen, Sie erleben mit, was und wie der CVJM in Augsburg für Kinder und Jugendliche, für Familien und Erwachsene, für Senioren tut. Und sie erleben eine solide biblische Einführung in das, was uns gemeinsam trägt. Ansprechpartner: David Rösel und Thomas Pfeifer, Telefon Mit diesem QR-Code zum Anmeldeformular auf unserer Internetseite: 31

32 VERANSTALTUNGEN 32 Lord s Day Bei dieser Feier am Vorabend des Sonntags treffen wir uns zum Singen, Beten, Hören auf Gottes Wort und gemeinsamen Essen. Drei gute Gründe gibt es, die uns dazu bewegen: Wir wollen Gott danken für die vergangene Woche, wir begrüßen den Sonntag als ein besonderes Geschenk Gottes, und am Sonntag feiern wir die Auferstehung Jesu von den Toten. Wir starten mit einer liturgischen Andacht. Danach essen wir gemeinsam zu dem Buffet bringt jeder etwas mit. Anschließend ist der Abend offen für gemeinsame Aktionen. Wann: Wo: Samstags, 16 Uhr ; CVJM-Haus, Ulmer Straße 25, Augsburg Bibelausstellung»Unser Buch«32

33 33 Weihnachtsmarkt im CVJM Tannenzweige, Plätzchenduft, Musik - eine Weihnachtswerkstatt im CVJM-Haus - Familienzeit - ein echter Nikolaus - Theater am Abend - ein Gottesdienst zum Abschluss - all das erwartet Sie am 1. Adventwochenende beim ersten Weihnachtsmarkt im CVJM Augsburg. Wir freuen uns darauf, Sie an diesem besonderen Wochenende zu begrüßen und laden Sie herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Am Freitagnachmittag bildet die Adventsmusik den festlichen Auftakt für das Wochenende. Ein Wort aus dem Evangelium dazu Kaffee, Kuchen, Lieder und ein weihnachtlicher Verkauf. Samstagvormittag startet unsere Weihnachtswerkstatt: In unseren Räumen erwarten sie verschiedene Angebote mit Tannenzweigen, Holz, Papier, Wachs, in denen Sie kreativ werden können Weihnachtsgeschenke selbstgemacht! Kleine Leckereien und einen Verkaufsstand gibt es durchgehend. Am Nachmittag dann ein weiteres Highlight für die Kinder und Familien: Die Familienzeit (Seite 24) und ein Nikolaus! Den Abschluss am Samstag bildet ein Theaterstück am Abend. Ganz besonders laden wir Sie zum abschließenden Gottesdienst am Sonntagvormittag ein. Anschließend gibt einen kleinen Imbiss. Wann: Wo: CVJM-Haus, Ulmer Straße 25, Augsburg Freitag: Adventsmusik um 16:00 Uhr Samstag: Weihnachtswerkstatt ab 10 Uhr Familienzeit und Nikolaus um 15 Uhr Theater um 19:30 Uhr Sonntag: Gottesdienst mit kleinem Imbiss um 09:30 Uhr 33

34 Senioren GRUPPEN FREIZEITEN VERANSTALTUNGEN 34

35 GRUPPEN 35 Aufwindfrühstück Gemeinsam frühstücken, Bibel lesen, den Glauben erleben, Aufwind bekommen. Dazu laden wir Sie herzlich einmal im Monat ein. Wo: Wann: CVJM-Haus, Ulmer Straße 25, Augsburg jeweils mittwochs von 09:30 11:00 Uhr 2017: ; ; ; ; ; Wir bitten um Anmeldung unter Leitung: Christel und Hans Beckschulte, Anneliese Herget, Gerda und Erich Schäfle, Ingrid und Thomas Pfeifer, Sophie Rammler Aufwind - Offenes Bibelgespräch 35 Wer ist der, der von sich sagt: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben? Wie kann man Jesus begegnen und ihm folgen? Fragen und Erfahrungen sind willkommen. Grundlage für unser Gespräch bilden biblische Texte. Wann: jeweils mittwochs von 09:30 11:00 Uhr 2017: ; ; ; ; ; ; Wo: Leitung: CVJM-Haus, Ulmer Straße 25, Augsburg Thomas Pfeifer, Jochen Pawelke und Dorothea Theil-Pawelke

36 36 Wanderfreunde Nachdem die regelmäßigen Wanderungen nicht mehr stattfinden, wollen sich einige gelegentlich am Sonntagnachmittag zu einer kleineren Wanderung verabreden. Wer sich anschließen möchte, kann sich bei mir melden: Kontakt: Annemarie Müller, Telefon

37 FREIZEITEN 37 F1 Aufwind-Tage im Bayerischen Wald Für wen: Erwachsene Zeit: Ort: Leistung: Viechtach, Bayerischer Wald, Hotel Schmaus Halbpension, Programm, nicht im Preis enthalten sind Hin-und Rückreise und Ausflugsfahrten Preis für Mitglieder: Doppelzimmer: 272,- ; Einzelzimmer: 258,- Preis für Nichtmitglieder: Doppelzimmer: 278,- ; Einzelzimmer: 292,- Anmeldung: Leitung: Die Freizeit ist ausgebucht, eine Warteliste ist eröffnet. Ingrid und Thomas Pfeifer Mit diesem QR-Code zum Anmeldeformular auf unserer Internetseite: Viechtach - eingerahmt von einer sanften Hügellandschaft- lädt ein zum Durchatmen, Genießen und Staunen über Gottes Wort in seiner Weisheit und Schönheit! Im Hotel werden wir mit Schlemmerfrühstück und Abend-essen beglückt. Schwimmbad, Sauna und Wellnessbereich laden zum Entspannen ein. Ein Bademantel und Badeslipper liegen auf Ihrem Zimmer bereit. Unser Hotel bietet mitten im Stadtzentrum viele Möglichkeiten zum Flanieren. Gleich in der Nachbarschaft steht der sogenannte Dom des Bayerischen Waldes, St. Augustinus, eine der be-deutendsten Rokokokirchen. Arbersee und Großer Arber, Baumwipfelpfad, Silberberg, Nationalpark, Burgen, Kristallmuseum all 37 dies wartet auf unseren Besuch. Schade, dass wir nur vier Tage dort sein werden! Kommen Sie mit, Sie werden sich wohlfühlen. Matthias Süß (wikipedia)

38 VERANSTALTUNGEN 38 Aufwind extra: Frühlingscafé Froh, dass das Regenwetter ein Ende hat, lassen wir uns eine Begebenheit auf der Arche Noah vor Augen führen. Bei Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen erwartet uns das Theaterstück»AN DER ARCHE UM HALB ACHT«. Die Mädchenjungschar Ruth wird für uns spielen. Das dürfen Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen! Wir freuen uns auf Sie! Wann: Wo: Dienstag, 16.Mai um 15:30 Uhr CVJM-Haus, Ulmer Straße 25, Augsburg An der Arche um halb acht 38

39 39 Weihnachtsmarkt im CVJM Tannenzweige, Plätzchenduft, Musik - eine Weihnachtswerkstatt im CVJM-Haus - Familienzeit - ein echter Nikolaus - Theater am Abend - ein Gottesdienst zum Abschluss - all das erwartet Sie am 1. Adventwochenende beim ersten Weihnachtsmarkt im CVJM Augsburg. Wir freuen uns darauf, Sie an diesem besonderen Wochenende zu begrüßen und laden Sie herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Am Freitagnachmittag bildet die Adventsmusik den festlichen Auftakt für das Wochenende. Ein Wort aus dem Evangelium dazu Kaffee, Kuchen, Lieder und ein weihnachtlicher Verkauf. Samstagvormittag startet unsere Weihnachtswerkstatt: In unseren Räumen erwarten sie verschiedene Angebote mit Tannenzweigen, Holz, Papier, Wachs, in denen Sie kreativ werden können Weihnachtsgeschenke selbstgemacht! Kleine Leckereien und einen Verkaufsstand gibt es durchgehend. Am Nachmittag dann ein weiteres Highlight für die Kinder und Familien: Die Familienzeit (Seite 24) und ein Nikolaus! Den Abschluss am Samstag bildet ein Theaterstück am Abend. Ganz besonders laden wir Sie zum abschließenden Gottesdienst am Sonntagvormittag ein. Anschließend gibt einen kleinen Imbiss. Wann: Wo: CVJM-Haus, Ulmer Straße 25, Augsburg Freitag: Adventsmusik um 16:00 Uhr Samstag: Weihnachtswerkstatt ab 10 Uhr Familienzeit und Nikolaus um 15 Uhr Theater um 19:30 Uhr Sonntag: Gottesdienst mit kleinem Imbiss um 09:30 Uhr 39

40 CVJM WIR STELLEN UNS VOR JUGENDSTIFTUNG MITGLIED WERDEN REISEBEDINGUNGEN ANMELDUNGEN 40

41 Der CVJM stellt sich vor 41 u Der Beginn 1844 wurde der CVJM von dem damals 23 Jahre alten Georg Williams in London gegründet. Bereits elf Jahre später schlossen sich bei der Weltausstellung in Paris CVJMs aus der ganzen Welt zum»weltbund«zusammen. Mit dabei war auch Henri Dunant, Gründer des Roten Kreuzes. Damals wurde auch die»pariser Basis«geschrieben, die bis heute die Grundlage für die CVJM-Arbeit weltweit ist. Zum 150. Jubiläum gab die Queen in London eine große Party und in Deutschland gratulierten der Bundeskanzler und der Bundespräsident. u Was uns wichtig ist Der Christliche Verein Junger Menschen ist offen für alle Menschen, gleich welcher Herkunft, Alter, Geschlecht oder Konfession, auch wenn der Schwerpunkt des CVJMs junge Menschen sind. Schon im Namen zeigt sich, was das Anliegen des CVJM ist: Menschen mit Jesus Christus bekannt zu machen und in eine christliche Gemeinschaft einzuladen, die sich für die Menschen in der Stadt einsetzt. u Wir in Augsburg In Augsburg finden Sie den CVJM mitten in der Stadt. Gegründet wurde er Heute bilden ca. 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine verbindliche Gemeinschaft. Wir engagieren uns in Kinder- und Jugendarbeit und laden junge Erwachsene, Familien und ältere Menschen ein zu Sport und Wanderungen, zu Bibelgesprächen und Weiterbildung, zum Urlaub und zu Freizeiten. Gemeinsam mit anderen CVJMs betreiben wir weltweit missionarische und diakonische Dienste Wir laden Sie herzlich ein, uns kennen zu lernen und mitzumachen. Rufen Sie uns 41an oder kommen Sie vorbei. Herzlich willkommen! Christlicher Verein Junger Menschen e.v. Ulmer Straße 25, Augsburg Tel.: Fax: kontakt@cvjm-augsburg.de Website:

42 JUGENDSTIFTUNG 42 u CVJM-Jugendstiftung - gegründet 2001 ein Zeichen der Hoffnung setzen Das Vermögen der Stiftung dient allein und dauerhaft der christlichen Kinder- und Jugendarbeit vor allem im CVJM. Ziel der Stiftung ist es unter anderem, zur Finanzierung des Jugendreferenten im CVJM beizutragen und die Jugendarbeit durch den Erwerb einer Immobilie zu unterstützen. Gestiftet werden können Bargeld, Sachspenden, Grundstücke, Immobilien. Zustiftungen sind steuerlich absetzbar. Wenn Sie auch Hoffnung stiften möchten, nehmen Sie mit uns Kontakt auf. u Stiftungskonto: CVJM Jugendstiftung Liga Bank BIC:GENODEF1M05 IBAN: DE

43 MITGLIED WERDEN 43 Ich melde mich/uns für die Mitgliedschaft im CVJM Augsburg e. V. an. (Bitte ankreuzen:) Kinder und Jugendliche - 30 /Jahr Erwachsene - 90 /Jahr Familien /Jahr Vorname Nachname Geburtsdatum Straße PLZ, Wohnort Telefon 43 Unterschrift

44 ALLGEMEINE REISEBEDINGUNGEN Wer sich zu Pauschalreisen, Seminaren oder Wochenendmaßnahmen des Christlichen Vereins Junger Menschen Augsburg e.v. (CVJM) anmeldet, ist gewillt, bewusst an einer christlichen Lebensgemeinschaft teilzunehmen. Erholung, Entspannung, Sport, Spiel und erlebnisreiche Unternehmungen gehören genauso zu unserem Urlaubsangebot wie Austausch zu Lebensfragen und dem Hören auf Gottes Wort, der Bibel. 1. An den Reisen des CVJM kann jeder teilnehmen, sofern nicht alters- oder geschlechtsspezifische Einschränkungen aus der Reiseausschreibung hervorgehen. 2. Der Teilnahmevertrag kommt mit der schriftlichen Anmeldebestätigung des CVJM zustande. 3. Die Vertragsannahme durch den CVJM steht unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Vertragspartner die ihm zur Verfügung stehenden Allgemeinen Reisebedingungen durch Nichtwidersprechen genehmigt. Die Widerspruchsfrist beträgt eine Woche. 4. Unmittelbar nach Vertragsabschluss ist eine Anzahlung von 25% des Freizeitpreises auf unser Konto einzuzahlen: CVJM Augsburg e.v. Liga Bank BIC: GENODEF1M05 IBAN: DE Nach Eingang der Anzahlung wird auf Verlangen der Sicherungsschein zugestellt. 6. Der Restbetrag des Reisepreises ist vier Wochen vor Reiseantritt auf oben angegebenes Konto zu überweisen. 7. Der CVJM kann den Reisevertrag ohne Einhaltung einer Frist 44 a) vor Reiseantritt kündigen, wenn die Restzahlung des Reisepreises nicht fristgerecht überwiesen wurde; in diesem Fall wird die Anzahlung zur Deckung der Unkosten einbehalten. b) nach Reiseantritt kündigen, wenn der Reisende die Durchführung der Reise ungeachtet einer Abmahnung des CVJM nachhaltig stört oder sich vertragswidrig verhält, sodass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. In diesem Fall behält der CVJM den Anspruch auf den vollen Reisepreis.

45 Tritt der Reisende von seiner Anmeldung zurück, so ist zwischen Vertragsschluss bis 6 Wochen vor Reisebeginn 10% des Reisebetrages als Stornogebühr zu zahlen. Vom 41.Tag an bis Reisebeginn werden die uns von Seiten Dritter in Rechnung gestellten Kosten zusätzlich verrechnet. (Es empfiehlt sich der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.) Dem Reiseteilnehmer ist es möglich, eine Ersatzperson zu benennen. Tritt der CVJM als Veranstalter von einer Reise zurück, wird der bisher eingezahlte Betrag voll erstattet. Weitere Ansprüche können gegenüber dem CVJM nicht geltend gemacht werden. 8. Der CVJM ist berechtigt, den Freizeitpreis nachträglich zu erhöhen, wenn unvorhergesehene Tariferhöhungen oder Kursschwankungen (bei Auslandsreisen) eintreten. 9. Aufgrund des biblischen Menschenbildes 45 a) bekommen unverheiratete Paare kein gemeinsames Zimmer, b) erwarten wir bei Badeausflügen vollständige Badebekleidung. 10. Bei mutwilliger Beschädigung haften die Reiseteilnehmer bzw. deren Erziehungsberechtigte persönlich. 11. Der Reiseteilnehmer ist - sofern er nicht widerspricht - damit einverstanden, dass der CVJM Fotos, die während der Reisen und Angebote des CVJM entstehen, für seine Publikationen verwenden kann. 12. Für Eltern, die mehr als ein Kind auf eine Freizeit anmelden, können wir einen Rabatt anbieten. Bitte sprechen Sie uns darauf an. Für die Anmeldung oder bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: 45 CVJM Augsburg e.v., Thomas Pfeifer oder David Rösel Ulmer Straße 25, Augsburg Tel.: Fax: kontakt@cvjm-augsburg.de

46 Anmeldung zur Freizeit/Seminar Nr. 25% des Freizeitbetrages... werde ich als Anzahlung mit der Anmeldung überweisen. Den Restbetrag von... werde ich vier Wochen vor Freizeitantritt auf das Konto des CVJM Augsburg e.v. (Stichwort: Freizeit Nr....) überweisen. Bei einem Seminar werden die Unkosten erst zu Beginn beglichen. CVJM Augsburg e.v. Stichwort: Freizeit/Seminar Nr.... Liga Bank BIC: GENODEF1M05 IBAN: DE Mit der Unterschrift werden die Freizeitbedingungen des Veranstalters anerkannt. Name, Vorname PLZ, Wohnort Straße 46 Geburtsdatum, Telefon CVJM-Mitglied: Ja Nein Ort, Datum, Unterschrift des Teilnehmers Bei Minderjährigen Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

47 47 47

48 WORT ZUM SCHLUSS 48 Wasserbächen gleicht das Herz eines Königs in der Hand des HERRN; wohin immer er will, neigt er es. Sprüche 21,1 Und er ändert Zeiten und Zeitpunkte, setzt Könige ab und setzt Könige ein. Daniel 2,21 Machthaber tun, was sie wollen. Sie gerieren sich, als wären sie niemandem Rechenschaft schuldig. Das wirkt mitunter bedrohlich, sicherlich aber willkürlich. Unsere Verse zeigen uns eine andere Wahrheit. Der Herr neigt das Herz des Königs, wohin immer er will. Gott ist es, der die Geschicke der Machthaber lenkt. Ist das eine gute Nachricht? Kurzfristig betrachtet könnte man über Gottes Absichten ins Zweifeln geraten. So ging es zum Beispiel auch dem Volk Israel, als es in die Gefangenschaft geführt wurde. Gott hatte das Herz der heidnischen Könige so gelenkt, dass sie sein Volk bestraften. Die Hauptstadt Jerusalem wurde erobert und sogar der Tempel, der Ort der Gegenwart Gottes, wurde zerstört. Dennoch verfolgte Gott darin gute Absichten. Er wollte sein Volk zur Treue zu ihm zurückführen. Diese gute Absicht Gottes wurde erst später für andere sichtbar. Aber: Dass Gott die Geschicke der Machthaber lenkt heißt nicht, dass alles, was sie tun, gut ist. Dennoch fügt es sich in den von ihm erdachten Ausgang der Geschichte es dient seinem Plan. Was bedeutet das für uns? Wir dürfen vertrauen, dass Gott niemals das Ruder auslässt ihm entgleitet nie die Kontrolle über das, was auf seiner Erde 48geschieht. Aber wir sollen nicht mitwirken an dem Bösen, sondern inmitten des Geschehens festhalten an dem, was uns in Gottes Wort als gut und richtig gezeigt wird. So wie Daniel und seine Freunde, die in der babylonischen Gefangenschaft Gott treu dienten. Schließlich müssen auch wir uns fragen beziehungsweise fragen lassen: Gefällt Gott unser Handeln? Ist, was wir tun, gut in seinen Augen?

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kinderfreizeit vom für 9-13 jährige Mädchen & Jungen. Im Freizeitheim Senneheim in Bielefeld. Lust dabei zu sein?

Kinderfreizeit vom für 9-13 jährige Mädchen & Jungen. Im Freizeitheim Senneheim in Bielefeld. Lust dabei zu sein? Kinderfreizeit 2015 vom 19.07. - 26.07.2015 für 9-13 jährige Mädchen & Jungen Im Freizeitheim Senneheim in Bielefeld Lust dabei zu sein? Auch 2015 plant der CVJM Oberwiehl in Zusammenarbeit mit dem CVJM

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! CVJM Graf-Adolf-Str. 102 40210 Düsseldorf Düsseldorf, Februar 2012 FERIENANGEBOTE 2012 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! In letzten Jahr durften wir mit Euch einiges erleben: Tolle Düsselferien,

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Es ist Zeit aufzustehen HIRTENBRIEF. zum 1. Adventssonntag 2016 Bischof Dr. Stefan Oster SDB

Es ist Zeit aufzustehen HIRTENBRIEF. zum 1. Adventssonntag 2016 Bischof Dr. Stefan Oster SDB Es ist Zeit aufzustehen vom Schlaf Röm 13,11 HIRTENBRIEF zum 1. Adventssonntag 2016 Bischof Dr. Stefan Oster SDB 1 Liebe Schwestern und Brüder, es ist Zeit, aufzustehen vom Schlaf! So lautet die eindringliche

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Die Namen des Messias Jesaja 9, 5-6

Die Namen des Messias Jesaja 9, 5-6 Die Namen des Messias Jesaja 9, 5-6 Kinder sind eine Gabe Gottes (Ps. 127, 3) Siegfried F. Weber / Großheide Kinder sind ein Wunder ein Geschenk eine Freude eine Bereicherung sie krempeln unser ganzes

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Der Tod ist besiegt! Predigt zu Jes 25,8+9 (Ostern 2013) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Der Tod ist besiegt! Predigt zu Jes 25,8+9 (Ostern 2013) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Der Tod ist besiegt! Predigt zu Jes 25,8+9 (Ostern 2013) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, an Ostern schauen wir immer wieder zunächst

Mehr

Thema 10: Grundprinzipien missionarischer Hauskreise

Thema 10: Grundprinzipien missionarischer Hauskreise Thema 10: Grundprinzipien missionarischer Hauskreise Einleitung Im letzten Thema haben wir die biblischen Grundlagen der Kleingruppen betrachtet. Nach dem klaren biblischen Befund ist die Frage für uns

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Vergegenwärtigen wir uns noch einmal, was uns das Evangelium

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

9 Tage die Dein Leben verändern werden!

9 Tage die Dein Leben verändern werden! 9 Tage die Dein Leben verändern werden! Nimm Dir doch mal eine Auszeit für Gott und erlaube ihm, Dich durch seine Wahrheit radikal zu verändern, Dich auszurüsten und Dir eine klare Vision zu geben. Eine

Mehr

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Der hier empfohlene Bibeltext spricht von den Zeichen der Zeit. Im Hintergrund steht die Mahnung Jesu zur Umkehr, um dem drohenden Gericht

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde.

Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde. Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde. Alphakurs.de Der Kurs Der Kurs 2 Die Sehnsucht nach Sinn liegt in der Luft Die Menschen sind auf der Suche nach Höherem. Nach einer Dimensionen, die nicht messbar

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1, (Himmelfahrt 2016)

Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1, (Himmelfahrt 2016) Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1,3-4.8-11 (Himmelfahrt 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, das Wort Gottes, das uns

Mehr

Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht!

Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht! Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht! Bischof Charles MOREROD OP Januar 2015 In meinem Hirtenbrief vom März 2013 stellte ich eine Frage und bat um die Meinung aller

Mehr

Advent 2014 Offene Türen

Advent 2014 Offene Türen Advent 2014 Offene Türen Morgenlob/Abendlob im Advent Advent 2014 Offene Türen Liturgische Gestaltungshilfen Morgenlob/Abendlob im Advent (Nr. 6) ADVENTSZEIT 2014 OFFENE TÜREN MORGENLOB / ABENDLOB IM ADVENT

Mehr

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes,

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes, - Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, ausgesondert für das Evangelium Gottes, das er zuvor verheißen hat in heiligen Schriften

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem

Mehr

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am 21.11.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) wir sitzen heute mit sehr unterschiedlichen Gefühlen hier im Gottesdienst. Einige von uns haben in diesem Jahr einen Angehörigen

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

4. Sonntag im Jahreskreis C Jesus in Nazareth 2. Teil. an den beiden vergangenen Sonntag hörten wir davon, wie Jesus erstmalig öffentlich

4. Sonntag im Jahreskreis C Jesus in Nazareth 2. Teil. an den beiden vergangenen Sonntag hörten wir davon, wie Jesus erstmalig öffentlich 4. Sonntag im Jahreskreis C 2010 Jesus in Nazareth 2. Teil Liebe Schwestern und Brüder, an den beiden vergangenen Sonntag hörten wir davon, wie Jesus erstmalig öffentlich auftrat, wie Er in einer Predigt

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Leiter- und Arbeitsunterlagen ü Leiter- und Arbeitsunterlagen YOUBehave = handeln nach Gottes Plan -Jakobus 3, 17-24 Was sagt diese Bibelstelle aus? Jakobus geht es NICHT darum, dass wir möglichst viel für Gott und die Gemeinde tun

Mehr

Thema 2: Gottes Plan für dein Leben

Thema 2: Gottes Plan für dein Leben Thema 2: für dein Leben Einleitung Viele Menschen blicken am Ende ihres Lebens auf ihr Leben zurück und fragen sich ernüchtert: Und das war s? Eine solche Lebensbilanz ziehen zu müssen ist eine große Tragik!

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Einleitung. Sonntag, , FCG München

Einleitung. Sonntag, , FCG München Sonntag, 27.10.2013, FCG München Von Gott geliebte in Gott Verliebte Text: denn der Vater selbst hat euch lieb. Denn ihr liebt mich ja und glaubt, dass ich von Gott gekommen bin. Joh 16:27 Einleitung Ein

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Drei Szenen zum Thema Geduld

Drei Szenen zum Thema Geduld Drei Szenen zum Thema Geduld Von Katharina Falkenhagen SZENE 1 zwei Kinder unterhalten sich Kind 1: Ach, ich kann es kaum noch aushalten. Bald ist Weihnachten und ich bin schon sooooo gespannt auf die

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Als ich vor kurzem eine Trauung hielt, wünschte sich das

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 2. Advent 2015 über 5Mose 18,15-22 Pastor M. Müller CHRISTUS KOMMT ZU UNS ALS PROPHET Christus kommt zu uns durch andere Propheten

Mehr

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. 1 Lukas 2, 15-20 2. Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. Es begab sich aber zu der Zeit als ein Gebot von dem Kaiser Augustus

Mehr

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe. Ich lese aus dem ersten Johannesbrief 4, 7-12 Ihr Lieben, lasst uns einander lieb haben; denn die Liebe ist von Gott, und wer liebt, der ist von Gott geboren und kennt Gott. Wer nicht liebt, der kennt

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17)

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17) Tauf- Verse (Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) Segen 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Mose 12,2) 2. Der Herr, vor dem ich meinen Weg gegangen

Mehr

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten Aussteigen aus dem Alltagsstress, zur Ruhe kommen, auf Gottes Wort hören, über Lebensfragen nachdenken, für die Seele sorgen, neue Impulse empfangen, gemeinsam singen, feiern, wandern, Natur erleben...

Mehr

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken Die Bibel im Bild Band 12 Jesus Christus Geburt und erstes Wirken Die Welt, in die Jesus kam 3 Lukas 1,5-22 Ein Geheimnis 8 Lukas 1,23-55 Der Wegbereiter 9 Lukas 1,57-80; Matthäus 1,18-25; Lukas 2,1-5

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!

Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! Predigt: Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! "Der Predigttext für den heutigen Sonntag steht 1. Kor 15,12-20." Gebet: "Gott, gib uns

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Predigt PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B

Predigt PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B Predigt 1. Kor. 15,1-11 Ostersonntag St. Andreas Hildesheim 27.03.2016 1Kor15,1-11 (3).docx Detlef Albrecht Lieber Tertius, erinnerst du dich noch an die Christen

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem ersten Buch Mose. 1 2 Und der HERR erschien Abraham im Hain Mamre, während er an der Tür seines Zeltes saß, als der Tag am heißesten war. Und als er seine

Mehr

Predigt zu Apostelgeschichte 3, 1-10 / Reihe IV / 26. August 2012 / Stephanus-Kirche Borchen (mit Konfi-Camp-Teamern)

Predigt zu Apostelgeschichte 3, 1-10 / Reihe IV / 26. August 2012 / Stephanus-Kirche Borchen (mit Konfi-Camp-Teamern) Predigt zu Apostelgeschichte 3, 1-10 / Reihe IV / 26. August 2012 / Stephanus-Kirche Borchen (mit Konfi-Camp-Teamern) Gnade sei mit euch und Friede von dem, der ist und der war und der kommt. Amen. Liebe

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Station I: Der Heidelberger Katechismus, wie sieht er aus?

Station I: Der Heidelberger Katechismus, wie sieht er aus? Name: Station I: Der Heidelberger Katechismus, wie sieht er aus? 1) Nimm deinen Heidelberger Katechismus zur Hand. Du findest ihn hinten in deinem Gesangbuch unter der Nummer 792 (S.1600-1660). Tipp: Lege

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) 9 Denn so du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. 10 Denn

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009

Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009 Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009 Schauen Sie mal rein! Kinderprogramm Sandmännchen Filmabend Kreativworkshops Gottesdienste Themenabende Spiel & Spaß Verantwortlich: Amt für missionarische

Mehr

Wie heißt der Feiertag, an dem wir an die Kreuzigung Jesu denken und wie der Feiertag der Auferstehung?

Wie heißt der Feiertag, an dem wir an die Kreuzigung Jesu denken und wie der Feiertag der Auferstehung? Wie heißt der Mann im Alten Testament, der auf das Wort Gottes hin ein großes Schiff baut, um der Flut zu entkommen? Wie heißt der Jünger, der so dickköpfig war? Er war eigentlich Fischer und hat Jesus

Mehr

Name: MEINE Zeit mit GOTT. Ich staune über... Ich habe neu über und von Gott gelernt... Ich verstehe nicht... Ich nehme für mich mit...

Name: MEINE Zeit mit GOTT. Ich staune über... Ich habe neu über und von Gott gelernt... Ich verstehe nicht... Ich nehme für mich mit... MEINE Zeit mit GOTT Name: Wow - Was für ein Privileg, mit dem lebendigen Gott persönlich in Kontakt zu treten! Stell dir vor, Gott lädt dich ein, mit ihm zu sprechen, auf ihn zu hören, mit ihm Gemeinschaft

Mehr

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem He can share a room with another teen/ boy/ if there is such an option. Otherwise he will be in a separate room. Thanks! Steve Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir

Mehr

Gottesdienst für Juli Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen)

Gottesdienst für Juli Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen) Gottesdienst für Juli 2015 14. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen) Vorbereitung vor dem Gottesdienst: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden.

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden. Zeit, Gott zu fragen. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden. Warum? wer hätte diese Frage noch nie gestellt. Sie kann ein Stoßseufzer, sie kann ein Aufschrei sein. Es sind Leid, Schmerz und Ratlosigkeit,

Mehr

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes... die kostbarer sind als Gold. Die Bibel Psalm 19,11 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. In ihm war Leben, und das Leben war

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Auf dem Weg nach Emmaus

Auf dem Weg nach Emmaus Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 62, 1-5 Wie der Bräutigam sich freut über die Braut, so freut sich dein Gott über dich Lesung aus dem Buch Jesaja

ERSTE LESUNG Jes 62, 1-5 Wie der Bräutigam sich freut über die Braut, so freut sich dein Gott über dich Lesung aus dem Buch Jesaja ERSTE LESUNG Jes 62, 1-5 Wie der Bräutigam sich freut über die Braut, so freut sich dein Gott über dich Lesung aus dem Buch Jesaja Um Zions willen kann ich nicht schweigen, um Jerusalems willen nicht still

Mehr

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus!

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! PREDIGT über Apostelgeschichte 1,8: Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! Unter uns geht eine Angst

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden? Der Anruf Der Anruf Hast du etwas Zeit für mich? Tut... tut... tut... Hast du das auch schon erlebt? Du willst deinen besten Freund oder deine beste Freundin anrufen und es ist besetzt? Du wartest fünf

Mehr

Bibelteilen in sieben Schritten

Bibelteilen in sieben Schritten Bibelteilen in sieben Schritten Mein Wort kehrt nicht leer zu mir zurück, sondern bewirkt, was ich will, und erreicht all das, wozu ich es ausgesandt habe. (Jes 55,11) Gottes Wort willkommen heißen Hören

Mehr

Predigt zu Jesaja 43,1-4a Themengottesdienst am Du bist Gold wert 2015 Wetzlar, Dom 1

Predigt zu Jesaja 43,1-4a Themengottesdienst am Du bist Gold wert 2015 Wetzlar, Dom 1 Predigt zu Jesaja 43,1-4a Themengottesdienst am 20.12.2015 Du bist Gold wert 2015 Wetzlar, Dom 1 Ihr Lieben, eine Menschen beschenken kann wunderbar sein oder auch echt Stress verursachen. Wir haben das

Mehr

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde! Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, 28.9.2013 Liebe Seehaus-Gemeinde! Wahr.Haft.Leben 10 Jahre Seehaus. So unterwegs, mit diesen Fragen. Was ist wahr? Was heißt Haft? Was heißt Leben?

Mehr

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen!

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen! Morgengebete 1. Gottes Segen Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen! Segne meine Augen, damit sie dich im Alltag schauen damit ich nicht

Mehr