das magazin Renée Bichler Die hübsche Ellmauerin zeigt die schönsten Winter-Modetrends G'sellig am Kaiser Es war viel los in der Kaiserregion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "das magazin Renée Bichler Die hübsche Ellmauerin zeigt die schönsten Winter-Modetrends G'sellig am Kaiser Es war viel los in der Kaiserregion"

Transkript

1 Ausgabe 4 Winter 2016/17 Preis: 3 das magazin G'sellig am Kaiser Es war viel los in der Kaiserregion Österreichische Post AG/Postentgelt bar bezahlt Verlagsort 6330 Kufstein RM15A040641K DAS MAGAZIN FÜR GÄSTE UND EINHEIMISCHE Renée Bichler Die hübsche Ellmauerin zeigt die schönsten Winter-Modetrends Wilde Kaiserin Wenn aus Miteinander Erfolg wird Backkunst im Internet Eine Food-Bloggerin kocht viral Am Schösserhof Von Wilde Brechelstube Kaiserin und Troadkasten 1

2 Alpiner Lifestyle AUWINKL 20, ELLMAU Objektnummer: 9383 Grundstück: ca. 500 m 2 Wohnfläche: ca. 200 m 2 Schlafzimmer: 3 Badezimmer: 3 Weitere Ausstattung: Carport Wohnen mit Kaiserblick Sobald man in dieser Immobilie im großzügigen Wohn-Essbereich am Kamin Platz nimmt, genießt man einen unverbaubaren Blick auf den Wilden Kaiser. Schöne Holzarbeiten geben dem Haus mit einer Wohnfläche von 200 m 2 eine heimelige Atmosphäre. Im Erdgeschoss befinden sich drei Schlafzimmer und drei Badezimmer. Das Hauptschlafzimmer ist mit einem Schrankraum ausgestattet. Für die Autos gibt es eine großzügige Doppelgarage, geheizt wird mittels Gas-Zentralheizung. Der Heizwärmebedarf liegt bei 56,3 kwh/m² und Jahr. WALD 18 / TOP 5, ELLMAU Die nach Süd-Westen ausgerichtete Immobilie entsteht gerade in netter Ortsrandlage in unmittelbarer Nachbarschaft zum Golfplatz Ellmau. Auf ca. 106 Quadratmetern verteilen sich 2 Schlafzimmer, 2 Badezimmer, ein Gäste-WC und ein großzügiger Wohn-Essbereich. Objektnummer: 9407 Wohnfläche: ca. 106 m 2 Schlafzimmer: 2 Badezimmer: 2 Weitere Ausstattung: Carport Hochwertige Eichendielen und Steinböden in den Bädern gehören zur Ausführung. Der offene Wohn-Essbereich ist mit einem Sichtdachstuhl versehen. Zum Angebot gehören ein Kellerabteil und zwei Autoabstellplätze im Carport. Die Immobilie wird schlüsselfertig übergeben, der Heizwärmebedarf liegt bei 43,3 kwh/m² und Jahr. 2 Wilde Kaiserin Wohnen kommt von dem Althochdeutschen wonên. Und das bedeutet zufrieden sein.

3 BAUVORHABEN BEI REITH IN KITZBÜHEL BRUNNER IMMOBILIEN Ellmau - Kitzbühel Kitzbühel mit seinen Bergen, der wunderschönen Natur und dem internationalen Flair übt eine enorme Anziehungskraft aus. In sonnenverwöhnter Lage zwischen Reith und Kitzbühel mit wundervollem Blick auf den Astberg und den Hahnenkamm entstehen hier zwei exklusive Häuser. Voraussichtliche Fertigstellung: 2017 Haus 1: WAGNERHAUS SCHMIEDERNHAUS Die Immobile schmiegt sich an den Ortsrand von Reith und liegt unweit von Schloss Münichau. Auf drei Etagen und einer Wohnfläche von insgesamt 209 m 2 (Grundstückgröße 478 m 2 ) verteilen sich drei Schlafzimmer, drei Bäder und ein großzügiger Wohn-Essbereich. Edle Böden und hochwertige Materialien runden das Angebot ab. Für den Fuhrpark sind sechs Tiefgaragenabstellplätze vorgesehen. Natürlich gibt es einen eigenen Lift. Die Sonne kann man entweder auf dem großzügigen Freisitz am Balkon oder im eigenen Garten genießen. Der Heizwärmebedarf liegt bei 40 kwh/m² und Jahr. Wir suchen laufend Baugründe in allen Größen. Josef Brunner BERATUNG & VERKAUF: Brunner Immobilien Wald 25 A-6352 Ellmau Telefon: +43 (0) Fax: +43 (0) Web: maria@jb-immobilien.com Wilde Kaiserin 3

4 FR :00 UHR VORSILVSTER-PARTY MIT FEUERWERK RAT BAT BLUE POP-ROCK-BAND Jan MI Die Lungauer 21:00 Uhr FR Wildbach 21:00 Uhr FR Torpedos NG 21:00 Uhr MI Grenzland Tiroler 21:00 Uhr FR Jetlag 21:00 Uhr FR Oidhoiz Partyband 21:00 Uhr Die Lungauer Wildbach Torpedos NG 4 Grenzland Wilde Kaiserin Jetlag Oidhoiz

5 Feb MI Quintett Juchee 21:00 Uhr FR Wildbach 21:00 Uhr FR Rat Bat Blue 21:00 Uhr MI Zillertal Power 21:00 Uhr FR Jabberwalky 21:00 Uhr FR Joe Carpenter 21:00 Uhr DI Die Alpis (Faschingsparty) 20:00 Uhr Juchee Rat Bat Blue Zillertal Power Jabberwalky Joe Carpenter Die Alpis MÄR FR Wildbach 21:00 Uhr FR Die 3 Verschärften 21:00 Uhr MI Die Alpenoberkrainer 21:00 Uhr FR Rat Bat Blue 21:00 Uhr MI Echt Böhmisch / Koasawind 20:00 Uhr FR Jetlag 21:00 Uhr MI Ansambel Robert Zupan 21:00 Uhr FR Torpedos NG 21:00 Uhr Die 3 Verschärften Alpenoberkrainer Echt Böhmisch Ansambel Zupan SO :00 UHR O`GRUN LETZTER TAG DIE MOOSKIRCHNER Wilde Kaiserin 5

6 Winter auf da Rübe urig & gmiatlich Anti Aprésski Party Rübezahl - Alm Ellmau / Tirol Rübezahl-Alm GmbH Faistenbichl 42 A-6352 Ellmau Tel Wilde Kaiserin Live Musik mit Voice 2 Voice jeden Donnerstag (ausg ) Unsere Winteröffnungszeiten: täglich von 9-19:00 Uhr

7 INHALT 66 WINTER 2016/ Daheim am Schösserhof 18 Omas altes Familienrezept 22 Tirol im Kleinformat 26 Vernetzte Köstlichkeiten 41 Hokuspokus 110 Zugvogel mit Bodenhaftung 48 Winterzauber im Schnee 96 Urlaub auf kaiserlichem Niveau 103 "Sing meinen Song" 128 Kaiserliche Klänge 34 A Gentle Soul 60 Die Aufsteiger 66 Ein Skilehrer in Argentinien 72 Wenn der Lift streikt 80 Retro-Style ist geil! ab Seite 134 Wir waren für die Wilde Kaiserin unterwegs IMPRESSUM Medieneigentümer und Herausgeber: GMedia Günther Fankhauser, Wald 19, 6352 Ellmau, ATU: , Mitglied der Ellmauer Kaiserwirtschaft Art-Direktion/Layout: Silvia Wimmer, Grafik/Layout: Monika Hausberger Fotos: GMedia, Martin Guggenberger, Günther Fankhauser, Heiko Mandl, Andrea Leichtfried, Eventfotografie: Stephanie Müllauer, Martin Hörl Redaktion: redaktion@wildekaiserin.tirol, Tel. Redaktion: Redakteure: Julia Kröll, Andrea Leichtfried, Heiko Mandl, Anna-Maria Stiefmüller, Susanne Prosser, Alexandra Embacher Anzeigen: Günther Fankhauser, anzeigen@wildekaiserin.tirol, Tel: 0664/ Auflage: Stück kostenlos an alle Haushalte in den Gemeinden Itter, Söll, Scheffau, Ellmau und Going sowie in den Beherbergungsbetrieben dieser Gemeinden. Druck: GMedia Druckorganisationsservice; Es können auf allen Seiten Produktplatzierungen enthalten sein. Titelfotos: Jasmin Haas, Günter Kresser, Daniel Traunfellner, GMedia Foto Inhaltsverzeichnis: Martin Guggenberger, Heiko Mandl, Jasmin Haas, Andrea Leichtfried, Bergbahn Söll, Stephanie Müllauer, Susanne Siegl, Daniel Traunfellner, Miniaturmuseum Die nächste Ausgabe: Erscheinung am 15. Mai 2017, Anzeigen- und Redaktionsschluss ist der 28. April 2017 Wilde Kaiserin 7

8 Monika Hausberger, Silvia Wimmer und Günther Fankhauser DIE WILDE KAISERIN IST ENDLICH DAHOAM Liebe Leserinnen, liebe Leser. Sie halten die inzwischen vierte Ausgabe der Wilden Kaiserin in den Händen. Es hat sich viel getan in unserem ersten Jahr der Erscheinung. Produzierten wir die vorangegangenen Ausgaben noch in unserem Stadtbüro in Kufstein, dürfen wir seit Oktober nun dort arbeiten, wo unsere Zeitschrift herkommt und hingehört: Direkt am Wilden Kaiser. Nun sind wir also mitten drin im Geschehen und noch näher an unseren Protagonisten und ihren Geschichten dran. Im Zuge der Recherchen für unsere Reportagen durften wir wieder wundervolle neue Menschen kennen lernen. Zum Beispiel die Filmemacherin Andrea Leichtfried, eine 26-jährige Ellmauerin, die eine überaus interessante Dokumentation über Nepal auf die Leinwand brachte. Oder auch die junge Söllerin Alexandra Embacher - eine Foodbloggerin - die ihre Rezepte über das www in die weite Welt bringt und damit sehr erfolgreich ist. Beide Damen haben uns im Interview so dermaßen begeistert und sind darüber hinaus selbst so professionell, gut und hingebungsvoll im Geschichten schrei- ben, dass wir sie gleich zu uns ins Wilde- Kaiserin-Team holten. Auch hinter sportliche Kulissen durften wir für Sie blicken: Die Aufsteiger des Jahres sind definitiv die Ellmauer Tennisherren Gratulation! Richtig lässig retro ist der jährliche Skitag der Goinger und nicht minder interessant die Geschichte eines Ellmauer Skilehrers, der 12 Monate im Schnee trainiert und dabei aufs Meer schauen kann. Für die aktuelle Ausgabe besuchten wir auch wieder beeindruckende Menschen aus Kunst und Wirtschaft und haben dabei spannende Einblicke in deren Leben am und mit dem Wilden Kaiser bekommen: Auf der Suche nach einem alten Bauernhof trafen wir Christian Strasser in Söll, der hervorragende internationale Künstler Markus Gimbel lud uns in seine vier Wände ein und die liebevolle Powerfrau Barbara Winkler durften wir völlig zu Recht zur Wilden Kaiserin küren. Bei einem Abstecher nach Wien bestaunten wir im neu eröffneten Miniaturmuseum Tirolerland den Ellmauer Hof im Miniformat, feierten das Hoffest in Itter, genossen einen Abend im indischen Restaurant Gaia in Söll und tanzten beim ersten internationalen Blasmusikfestival in Ellmau. Ein ganz besonderes Erlebnis waren auch die Dreharbeiten der TV-Show Sing meinen Song mit Xavier Naidoo und Kollegen. Doch zu viel wollen wir an dieser Stelle noch nicht verraten und hoffen, mit dieser 164 Seiten starken Ausgabe wieder eine lesenswerte Wilde Kaiserin für Sie zusammengestellt zu haben. Natürlich schaffen wir das nicht mit unserem 3-köpfigen Kernteam rund um die Art Direktorin Silvia Wimmer alleine und möchten uns deshalb bei unseren Fotografen Martin Guggenberger, Günter Kresser, Heiko Mandl und Stephanie Müllauer bedanken. Ein Vergelt s Gott für ihren Beitrag an dieser gelungenen Ausgabe auch an die Damen der schreibenden Zunft: Julia Kröll, Andrea Leichtfried, Alexandra Embacher, Anna-Maria Stiefmüller und Susanne Prosser. IHR GÜNTHER FANKHAUSER Herausgeber Wilde Kaiserin 8 Wilde Kaiserin

9 Frühlingsvorfreude Neu in Ellmau Der Frühling wird kommende Saison besonders schön. Mit luftig-leichten Kreationen und stylischen Neuheiten von CECIL, OPUS, STREET ONE, YAYA und YAYA HOME. Haben Sie Lust auf modische Frühlingsgefühle? Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns im Store! Pircher Moden Dorf Ellmau Tel.: Wilde Kaiserin 9

10 TEXT: JULIA KRÖLL FOTO: GÜNTER KRESSER DAHEIM AM SCHÖSSERHOF EIN BAUERNHAUS IM SÖLLANDL. Umgeben von Hoher Salve, dem Kaisergebirge und dem Pölven da thront er, der Schösserhof. Mit seinen gut 300 Jahren erlebte er zahlreiche Um- und Ausbauten bei immer gleichbleibendem Grundriss. Und könnte viel erzählen: Von der Familie Strasser, die den Hof in der bereits 6. Generation besitzt. 10 Wilde Kaiserin

11 Wilde Kaiserin 11

12 Ein Sackgassenzeichen. Umwölkt von Nebelschwaden. Weiterfahren?, fragt mich unser Fotograf. Wir befinden uns auf einem Wiesen- und Waldweg und sind unterwegs zum Paisslberg in Söll. Es ist früh. Das Navi zeigt hilfreich offroad an und der Nebel versperrt uns die Sicht. Rein nach unserem persönlichen Orientierungssinn sind wir schon lange am gesuchten Bauernhof vorbeigefahren. Trotzdem sage ich: Ja, lass es uns versuchen. Wir kurven noch ein wenig durch die Landschaft, die Straße scheint immer enger zu werden da steht er plötzlich vor uns: der Schösserhof der Familie Strasser. BEIM G'SCHÖSSER Hier lebt Christian Strasser. Vater, Großvater, Urgroßvater, Heumilchbauer, Schriftsteller und Holzkünstler. Er ist 92 Jahre alt, seine Kinder sind längst ausgezogen. Christian junior lebt mit seiner Familie im Haus über der Straße. Wie wir an der Tür des alten Bauernhauses klopfen, öffnet Strassers Enkelin Elisabeth die Tür. Gemeinsam mit ihrem Opa gibt sie uns Einblick in die Geschichte des alten Gemäuers Die Jahreszahl in einem Stück des alten Firstbaumes weist noch auf den Zeitpunkt der Erbauung des stattlichen Bauernhofes hin. Mittlerweile ist es Teil der Türschwelle der Tenne, da das Hausdach 1920 erneuert wurde. Seit 1855 ist der Hof im Besitz der Familie Strasser. Der Urgroßvater des heutigen Hausherrn der Osl Christal hat es damals dem Mühlberger um 5600 Gulden abgekauft. Von der vorhergehenden Behausung weiß man eigentlich nicht viel, meint Christian Strasser. Sicher war damals alles noch viel genügsamer und einfacher als in jetziger Zeit. Da genügte ein einfacher Tenn mit zwei eingebauten Kammern. Der Backofen und ein Raum zum Kochen standen wegen der Brandsicherheit ein Stück neben dem Haus. Futterstall und Heustadl waren ins Feld hinausgebaut. Und Elisabeth fügt hinzu: Das äußere Erscheinungsbild hat sich am meisten verändert, als die kleinen Giggerl (Gucklöcher) von damals echten, großen Fenstern gewichen sind. Sie zieht eine Zeichnung hervor, die sie nach den Erzählungen ihres Großvaters angefertigt hat und weiß zu erzählen: Später wurden die Küche und das Bad ins Haus integriert 12 Wilde Kaiserin

13 und der erste Stock um einige Räume erweitert, in denen die Kinder meines Großvaters, also mein Vater, meine Tanten und Onkel Platz fanden. Auch der Stall wurde ans Haus angebaut. Christian Strassers leise Stimme füllt sich auch noch heute mit Stolz, wenn er von seinem Haus, das früher auch Gschöss genannt wurde, spricht: In den 300 Jahren, in denen unser Haus schon steht, wurde daran manches repariert und der Zeit angepasst, darum schaut es gut und fest ins Land hinaus, und fühlt sich als die Seele unseres Bergbauernhofes. Heute bewohnt der Altbauer nur noch das Erdgeschoss des Hofes. In der Stube stehen ein Kachelofen, ein Ecktisch und seine Schnitzereien. An den Wänden hängen Bilder, die den Hof zeigen, seine Familie oder den Stammbaum. VON BRECHELSTUBE UND TROAD- KASTEN Der ruhige und bescheidene Christian Strasser und sein Hof gehen mir nach unserem Besuch und einer komplikationslosen Autofahrt nach Hause nicht so schnell aus dem Sinn. Dafür sorgt auch das Buch Bauerng'schichten aus dem Söllandl, das er gemeinsam mit seiner Enkelin Elisabeth im Eigenverlag herausgebracht hat. In der Geschichte G'schöss, unser Haus! erwacht der Hof vor meinem geistigen Auge zum Leben: In den 20er- und 30er-Jahren, als wir Kinder herangewachsen sind, da war noch vieles eine Selbstverständlichkeit von dem, was heute als altmodisch abgetan wird. Ringzäune umgrenzten Felder und Weide, die Dächer waren mit Holzschindeln gedeckt. Da gab es den Dreschtenn und die Windmühle zum Getreideausputzen, die Brechelstube, den Troadkasten, am Hauseck steht der Denglstein, und auf dem Dach der Glockenstuhl. Er ist nicht nur als Zierde da, sondern die Glocke ist die tönende Verbindung zwischen Haus und Feldarbeit. Im Sommer zur Mittagszeit hörte man von den umliegenden Bauernhöfen die Essensglocken läuten, jede hatte einen anderen Klang, und gerne folgte man dem Ruf zum Mittagessen. Heute steht der Glockenstuhl wohl noch hübsch untätig auf dem Dach Uhr und Handy haben ihn in Pension geschickt. Von einem solchen Schicksal bleibt Christian Strasser verschont. Menschen wie er gehen nie in Pension. Auch nicht mit 92. Wilde Kaiserin 13

14 » Unser Haus fühlt sich als die Seele unseres Bergbauernhofes. «Christian Strasser sen., Heumilchbauer, Schriftsteller, Holzkünstler 14 Wilde Kaiserin

15 Resch Bau- und Planungsbüro GesmbH A-6353 Going Kaiserweg 30 Tel Fax Wilde Website: Kaiserin 15

16 Zur Person Christian Strasser ist Vater, Großvater, Urgroßvater, Heumilchbauer, Schriftsteller und Holzkünstler. Er wird am 31. Jänner 1924 am Schösserhof in Söll geboren. Sein Leben ist von Kindheit an von bäuerlicher Arbeit geprägt. Im November 1943 gerät der Bergbauernsohn in russische Gefangenschaft, worüber er nach seiner Rückkehr eine autobiografische Erzählung mit dem Titel Im Schatten des Elbrus" verfasst und 1987 veröffentlicht. Sein Interesse gilt im Besonderen der bäuerlichen Vergangenheit, die er nicht nur in Geschichten, sondern auch in seinen Schnitzereien thematisiert. Bei uns macht man einfach etwas. Man arbeitet und tut was nebenbei. Mein Opa hat schon immer gerne geschrieben oder geschnitzt. Das ist einfach so, erklärt Elisabeth Edinger-Strasser die ausgeprägten Leidenschaften ihres Großvaters. Schrieb sich Christian Strasser erst seine Erlebnisse der fünf Jahre währenden russischen Kriegsgefangenschaft von der Seele, waren es später Geschichten aus der bäuerlichen Kultur, die Einblick in die harte Arbeit als Bergbauer und die Freuden und Leiden des Lebens gewährten. Da tummeln sich alte Weiber und kartenspielende Männer genauso wie auf Fuchsattrappen schießende Jäger und beichtstuhlkapernde Lauser. Immer lebendig und mit viel Humor erzählt. Zu Beginn schrieb Christian Strasser per Hand, dann mit der Schreibmaschine. Schließlich hat er sich schon weit über 70 gar selbst das Schreiben am Computer beigebracht. Davon überzeugen kann man sich in den Büchern Im Schatten des Elbrus aus dem Böhlau Verlag und Bauerng'schichten aus dem Söllandl, erschienen im Eigenverlag. EIN REGER GEIST Und auch seine Enkelin macht etwas. Ihre Leidenschaften sind künstlerischer Natur und ähneln jenen des Großvaters. Sie zeichnet und malt und frönt ebenfalls dem Schreiben. Als Drei- oder Vierjährige beobachtet sie ihren Opa nicht nur genauestens beim Verfassen von Texten, sondern auch beim Schnitzen. Später hat sie diese prägende Erfahrung niedergeschrieben der darin dargestellte gegenseitige Umgang zwischen Großvater und Enkelin erzählt von Liebe und Respekt und von einem tiefen Verständnis füreinander: Ein gutes Machkammerl darf nicht schlampig, aber auch nicht zu aufgeräumt sein. Drin kannst du wie der Name schon sagt etwas machen: Aus Altem etwas Neues, aus Kaputtem etwas Brauchbares. Im Alter von drei oder vier Jahren verbringe ich viele Nachmittagsstunden im Machkammerl. Barfuß, mit geröteten Wangen und das Haar zu zwei dicken Zöpfen geflochten, sitze ich neugierig neben meinem Opa und schaue ihm beim Macheln zu. Der Großvater ist ein Mann, der Ruhe ausstrahlt. Er schnitzt mit Vorliebe Holzfiguren, gleichmäßig und bedächtig formt er originelle Männlein und Weiblein, etwa in der Größe einer Teekanne. Sind sie einmal fertig, werden sie irgendwie lebendig, als wollten sie etwas erzählen. Neben barocken Engeln und einem Bauernknecht zieren aufreizende Damen das Regal. Sogar die Bremer Stadtmusikanten ergänzen das stumme Figurentheater. Ich selbst bin noch zu klein, um mit Holz und Mes- 16 Wilde Kaiserin

17 ser umzugehen, also begnüge ich mich damit, staunend zu beobachten, wie der Opa dem Lindenholz Zug um Zug allmählich eine menschliche Gestalt entlockt. Wir sprechen nicht viel. Bei den Männern unserer Familie gilt: Gesprochen wird, wenn man etwas zu sagen hat. Ansonsten ist man still und konzentriert sich auf das Wesentliche. So sitzen wir eine Weile schweigend nebeneinander. Dabei denke und grüble ich, wie denn der Opa aus grobem Holz Mann und Frau erschaffen kann. Mir kommt vor, er muss Zauberhände haben. Leicht führt die von körperlicher Arbeit gezeichnete Hand das Schnitzmesser, als würde es durch Butter gleiten. Schließlich fasse ich mir doch ein Herz: Du, sog amoi Opa, wia kust denn du des? Hat er mich gehört? Er schnitzt ruhig weiter, scheint aber über meine Frage nachzudenken. Dann nimmt er ein Lindenscheit, legt es mir in die Hand und sagt: Do, schau. Schau ganz genau hi. Die Figur, da Kopf, die Händ, die Fiaß des is ois scho im Hoiz drin. Nur des Äußere, wos nit dazuagheat, des muasst hoit wegschneidn. Is gonz oafoch. Seine Erklärung fasziniert mich dermaßen, dass ich von nun an überall herumliegende Scheitl, Baumstöcke und Wurzeln eingehendst betrachte und rätsle, welches Tier, welches Menscherl sich darin wohl verbergen könnte. MIT TATKRAFT UND HUMOR Als sein Sohn, Christian Strasser junior, den Schösserhof übernimmt, gewinnt sein Vater immer mehr Zeit und verbringt sie oft in seinem Machkammerl, um die im Holz gefangenen Menschen und Tiere zu befreien. Zahlreiche Holzskulpturen entstehen, alle werden mit einem Titel versehen. Heiligenfiguren ebenso wie bäuerliche Szenen, modern anmutende Tänzerinnen sowie leicht bekleidete Allegorien wie etwa die Hoffart. Die mochte die Oma nicht so gern, schmunzelt Elisabeth, wenn sie sich an die Reaktion ihrer Großmutter beim Anblick der buntgefärbten Damen erinnert. Die meisten Skulpturen sind fein säuberlich im Haus aufgestellt. Auf einem Regal in der Stube und auch im Vorraum des alten Bauernhauses. Eine sticht aus den restlichen besonders hervor. Zu sehen ist nur ein aufgespannter Sonnenschirm, unter dem sich vier Beine offensichtlich jene eines Liebespaars ineinander verschlingen (siehe dazu das Foto auf Seite 12). Der Titel: Die Schüchternen. Was ich aber schon als Kind besonders an dieser Holzfigur mochte, war es zu beobachten, wie Leute die kleine Statue in ihren Händen beinah automatisch umdrehten. Fast so als wollten sie nachsehen, wer sich tatsächlich unter diesem Schirm befindet. Groß war dann immer die Überraschung, als man auf der Rückseite nur einen ausgearbeiteten leeren, aufgespannten Schirm zu Gesicht bekam. Christian Strasser hatte den Erwartungen sowie der Sensations- und Neugier der Betrachter mit dem ihm eigenen Humor ein Schnippchen geschlagen. Dieser möge ihm noch viele und lange Jahre erhalten bleiben! Wilde Kaiserin 17

18 TEXT: ALEXANDRA EMBACHER FOTO: MARTIN GUGGENBERGER OMAS ALTES FAMILIENREZEPT Feiner Topfenteig mit einer fruchtigen Überraschung im Inneren Marillenknödel gelten als typisch österreichische Spezialität. Auch in Tirol lässt die fruchtige Mehlspeise Herzen höher schlagen, bei Barbara Niedermühlbichler aus Söll kommen die Knödel gerne auf den Teller. Bis weit über die Landesgrenzen hinaus beliebt, das sind sie die Marillenknödel. Auch für Barbara Niedermühlbichler zählen sie zu den Lieblingen unter den Mehlspeisen, früh hat ihre Mutter ihr das Rezept der Familie für die Knödel anvertraut. Eigentlich stammt das Original noch von meiner Großmutter aus Kirchberg und ist über 50 Jahre alt. Neben dem Backen ist auch das Kochen eine Leidenschaft der jungen Bäuerin, die seit zehn Jahren zusammen mit ihrem Mann in Söll wohnt. Das größte Kompliment bekomme sie da immer von ihren Kindern, meint Babsi, während sie alle Zutaten zu einem Teig knetet. Mama ist die beste Kocherin, ruft die jüngste Tochter ihrer Mutter zu. 18 Wilde Kaiserin UNSERE MARILLEN Besonders gut schmecken die Knödel mit dem Obst aus dem eigenen Anbau. Im Spätsommer werden die reifen Früchte von den Obstbäumen von Hand gepflückt und behutsam in Kisten gelegt. Auch wenn in Tirol die Marillen etwas länger zum Reifen brauchen, warten wir doch gerne auf die eigenen Früchte! Einige werden dann gleich gegessen, andere werden gefroren und erst im Winter verarbeitet. LIEBE ZUM KOCHEN Butter und Brösel mit ein wenig Kristallzucker gesüßt, diese Mischung lässt das Herz der Bergbäuerin höher schlagen. Dabei muss man besonders darauf achten, dass die Butterbrösel in der Pfanne nicht anbrennen, erklärt Babsi, während sie fleißig die Brösel goldbraun röstet. Auch die Kinder beobachten das Geschehen gespannt, denn bald ist es Zeit für das Lieblingsessen von Hanna, der jüngsten Tochter der Söllerin. Bei uns wird zweimal täglich warm gekocht. Ich versuche, die Leidenschaft und Liebe zum Kochen allen Kindern mitzugeben. Daher kochen und backen die drei auch mit, besonders jetzt in der Adventszeit werden gemeinsam viele Kekse gezaubert. Natürlich sehen die Vanillekipferl dann nicht alle gleich aus, aber das macht es doch aus, dann sind sie erst von Hand mit Liebe gemacht, erzählt Babsi lächelnd.

19 AUCH IM WINTER EIN GENUSS Und sind die Knödel dann fertig gekocht, sitzen alle rund um den gedeckten Tisch. Dabei spielt die Jahreszeit keine Rolle, auch im Winter sind die Knödel bei der Familie beliebt. So wickelt Babsi dann eben gefrorene Marillen in den leichten Teig ein. Die Früchte dürfen jedoch nicht aufgetaut sein, da die Knödel sonst zu sehr aufweichen und beim Kochen ihre schöne runde Form nicht behalten würden, erklärt die Bloakn-Bäuerin. Zum Schluss streut sie noch Puderzucker über die gekochten Marillenknödel, so, als würde Schnee über sie fallen. Einfach herrlich, diese Knödel, auch jetzt in der kalten Jahreszeit, schwärmt Babsi und nimmt den ersten Bissen. Guten Appetit! Wilde Kaiserin 19

20 1 MARILLENKNÖDEL: Zutaten für den Teig: 250g magerer Topfen 120g glattes Mehl 60g weiche Butter 1 Ei etwas Salz 12 Marillen 250g Semmelbrösel 40g Butter 40g Kristallzucker Topfenteig: 1. Für den Teig das Mehl, die weiche Butter, den Topfen, das Ei und eine Prise Salz in eine Rührschüssel geben. Danach mit einem Handrührgerät alle Zutaten zu einem homogenen Teig kneten. Diesen dann etwa 20 Minuten ruhen lassen. 2 Zubereitung Knödel: 2. Den Topfenteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, nochmals durchkneten und zu einer Rolle formen. Die Teigrolle dann in zwölf gleichmäßige Stücke teilen und einzeln mit der bemehlten Handfläche flach drücken. 3. Nun jedes Teigstück für sich mit den Händen vorsichtig so weit auseinanderziehen, dass man die Marillen darin gut einwickeln kann. Jetzt das Obst im Teig verpacken, dabei sollen die Knödel möglichst rund sein. 4. Anschließend die Marillenknödel etwa 15 Minuten im wallenden, etwas gesalzenen Wasser kochen. Hier gilt die Faustregel: Schwimmen die Knödel oben, sind sie fertig. 5. Die Butter in einer Pfanne schmelzen. Danach die Brösel darin etwas anrösten, mit Zucker süßen und die gekochten Knödel in den Butterbröseln wälzen. 6. Mit Staubzucker und einem Glas Milch servieren Wilde Kaiserin

21 präsentiert: Fr, 26. Mai 2017 Der Start zum Dirndlfrühling 2017 Gondelfahrt Oktoberfestmusi trifft DJ Sound Angermaier Trachtenmodenschau Karten VVK: in allen Trachten Angermaier Filialen, der Rübezahl-Alm sowie in den Tourismusbüros vom Wilden Kaiser Jetzt Ticke (begrenzte t sichern! Stückzahl) Rübezahl - Alm Ellmau / Tirol. Faistenbichl 42. A-6352 Ellmau. Tel das magazin Wilde Kaiserin 21

22 TEXT: SUSANNE PROSSER FOTO: MINIATURMUSEUM TIROL IM KLEINFORMAT DER ELLMAUER HOF IST IN DER PARALLELWELT DES BERGIDYLLS IN WIEN ZU SEHEN Wien ist um eine neue Destination für Familien-Sonntagsausflüge reicher. Im Miniatur Tirolerland in der Nähe des Wiener Naschmarktes gibt es die Tiroler Stadt- und Bergwelt mit ihren vielen Facetten im detailreichen Mikro-Format zu bestaunen. Mitten drin: Der Ellmauer Hof im Maßstab 1:87! Ellmauer Hof goes East: Er ist eine der Top-Immobilien, die sich mitten in der charmanten Hügellandschaft authentisch präsentieren. Sogar die Busse und Autos parken wirklichkeitsgetreu vor dem Haus. Man könnte fast meinen, die Welt sei einfach etwas kleiner geworden... doch halt: Das Ausmaß der Kunst wird erst klar, wenn man die Details bestaunt. Es sind mehr als unglaubliche Minifiguren, die sich auf 124 m2 Fläche in unterschiedlichen Landschaften, Orten und Alltagssituationen neben- und hintereinander reihen. Weitere LED-Lichter blinken in verschiedenen Farben in Häusern, in Straßentunnels und am großen Bergkirtag mit seinen Riesenrädern um die Wette. Die Uhren gehen hier etwas schneller, denn ein Tag- und Nachtzyklus in der entzückenden Kunstlandschaft ist 24 Minuten lang. Keine Frage: Nicht nur beim Bau der Hauptstadt Miniaturtirols, die sich bezeichnenderweise Wiensbruck nennt, waren echte Liebhaber am Werk. So fällt beim Eingang der Blick gleich auf das große Bürohaus am pulsierenden Hauptplatz, in dem sich auf mehreren Etagen arbeitsame Männlein und Weiblein an ihren Schreibtischen versammeln. Etwas weiter links ragt das aufwendigste aller Gebäude in die Höhe das beeindruckende Hotel mit 82 Zimmern, durch deren Fenster man spähen und das reiche Innenleben beobachten kann. So tummeln sich in der Lounge im Dachgeschoss des Baus zahlreiche Hotelgäste an der Bar, während ein paar Etagen tiefer eifrige Maler im Miniaturformat drei Hotelzimmer renovieren. Am Stadtrand kann man am Hauptbahnhof bei Tag und Nacht den Zügen beim Ein- und Ausrollen zusehen, und im Anschluss an den Bahnhof gibt es in den Vororten stilechte Schrebergartensiedlungen, in denen nicht nur Grillparties, sondern auch Begräbnisse gefeiert werden. Mitten in diesem vorstädtischen Idyll thront ganz plötzlich ein Spukschloss auf einer Anhöhe, dessen Aufbau seines Zeichens übrigens ganz alleine drei Wochen Arbeitszeit in Anspruch genommen hat. Doch das ist nichts gegen das Gesamtprojekt: Arbeitsstunden hat der Wiener Unternehmer Wolfgang Pröhl mit seinem Kernteam aus sieben Helfern in das Vorhaben gesteckt. 22 Wilde Kaiserin

23 » Miniaturtirol in Wien ist eine Sensation! Wir freuen uns, dass wir uns mit unserem Ellmauer Hof hier präsentieren dürfen! «Christian Platzer, Inhaber Ellmauer Hof Wilde Kaiserin 23

24 24 Wilde Kaiserin

25 WILDER EINFALL IM WILDEN WASSER Die Idee entstand auf unkonventionelle Art nämlich auf einer Schlauchbootstour von San Francisco nach Alaska. Während dieses dreimonatigen und km langen Abenteuers zu Wasser hatte Wolfgang Pröhl neben seinen vier Kumpanen im Treiben zwischen ruhigen und tosenden Gewässern den entscheidenden Einfall: Ich wollte eine Stadt im Miniaturformat bauen, die möglichst viele Besucher von Jung bis Alt anlocken soll. Und auch wenn Pröhl selbst kein ausgefuchster Modellbauer ist und niemals war, reizte ihn wie schon zuvor des Öfteren, eine Idee in die Tat umzusetzen und daran zu arbeiten, bis diese dann auch tatsächlich funktioniert. Gedacht, gesagt und vorerst nicht getan. Denn bis die Umsetzung realisiert werden konnte, mussten erst einmal 20 Jahre vergehen. Ich wollte das Kapital selbst aufstellen und mich keiner Bank ausliefern. Und da Pröhl seine Brötchen hauptsächlich als Reiseleiter und auch als Messeveranstalter verdiente, war Zeit auch nicht gerade ein Gut, das er im Übermaß besaß. Ebenso erwies sich die Suche nach der passenden Location als schwierig, denn es sollte ja nicht nur die Lage stimmen, sondern auch der Preis Euro exklusive Arbeitszeit hat der findige Unternehmer in das kleine Tirol hineingesteckt. Den Gesamtwert der Anlage beziffert er selbst auf Euro. Lebenszeit für den Aufbau inklusive. Denn gut Ding braucht Weile. Als sich nach jahrelanger Suche endlich die passende Heimat des Projekts in der Wiener Franzensgasse gefunden hatte, ging es erst richtig los. Und hieß es abermals: Von nichts kommt nichts. Ganze viereinhalb Jahre mussten vergehen, bis in liebevoller und akribischer Kleinstarbeit das entstehen konnte, was die Besucher von Miniaturtirol heute in Wien-Wieden nahe des Naschmarktes inspizieren können. Wir bauten eine Fantasielandschaft, die Tirol sein könnte, so bringt es Miniaturtirol-Bürgermeister Pröhl nun auf den Punkt. Wir, das sind er und sechs weitere freiwillige Helfer und Helferinnen, deren Herzblut im Bauen kleiner Landschaften steckt. SCHIFAHREN IN FILZBÜHEL Eines der vielen Highlights ist der Badesee mit dem versunkenen Kirchturm, der in Anlehnung an den im Reschensee tatsächlich aus dem Wasser ragenden Turm eines Gotteshauses errichtet wurde. Auch das goldene Dachl oder die bekannten Häuser in Rattenberg sind vertreten. Schmunzeln und staunen darf man auch, wenn man die Schipiste des Winter- und Weihnachtsdorfes Filzbühel näher betrachtet. Hier findet man sogar das offizielle Büro des Weihnachtsmannes! Rockig wird es, wenn man das Live-Open Air auf der Radio Wien- Bühne mit echter Leinwand miterlebt, vor der sich Zuseher in Kleinausführung scharen. 600 LEDs blinken auf der Bühne und sorgen für fetzige Stimmung. Nicht zu vergessen: an 120 Stellen blitzen immer wieder Lichter im Publikum auf es sind die kleinen Fans, die mit ihren Handykameras das Showereignis fotografieren... Auch für die nächsten Monate gibt es schon neue Pläne: Pöhl, der ab sofort mit Besuchern jährlich rechnet, wird sich in den nächsten Monaten dem Bau der Bergiselschanze widmen. Im Sommer 2017 soll diese feierlich eröffnet werden! Wilde Kaiserin 25

26 TEXT: ANDREA LEICHTFRIED FOTO: ANDREA LEICHTFRIED / DANIEL TRAUNFELLNER / ALEXANDRA EMBACHER VERNETZTE KÖSTLICHKEITEN Sie sind auf der Suche nach neuen kulinarischen Ideen, Bio-Rezepten und anderen Lifestyle-Themen? Die energiegeladene Alexandra Embacher aus Söll berichtet auf ihrem Food- und Lifestyle-Blog Gourmeetme regelmäßig über die Welt des Genusses. Neben leckeren Rezepten postet die 22-jährige Xandi auch über interessante Persönlichkeiten aus der Koch- und Backszene und gibt ihren Lesern tolle Tipps für den nächsten, kulinarischen Restaurantbesuch. 26 Wilde Kaiserin Ein gefüllter Teller mit wunderbar duftenden Mini-Gugelhupfs erwartet mich beim Besuch der liebevollen Koch- und Backkünstlerin Alexandra Embacher. Nenn mich Xandi, das ist kürzer und gefällt mir besser, lacht die 22-Jährige und bittet mich, ihre kleinen Sünden zu probieren. Und ich schmecke die Leidenschaft zum Backen bei jedem Bissen! Seit nun fast sechs Monaten können Interessierte Xandis leckere Rezepte ganz einfach nachmachen. Denn sie hat es sich, neben dem Studium in Kommunikationswissenschaft in Salzburg, zur Aufgabe gemacht, einen Blog zu betreiben. Dabei schreibt sie regelmäßig über das, was sie am liebsten mag: Backen, Kochen und die dazugehörige Szene. SCHLEMMEN ABER SO RICHTIG Gourmeetme wurde im Mai letzten Jahres zusammen mit ihrem Kollegen Matthias Lechner gegründet und dient sozusagen als virtuelles Kochbuch mit Lifestyle-Faktor. Seitdem hat die Online- Kochfee viele Stunden und viel Liebe in diesen Blog gesteckt. Ob gefüllte Zucchiniblüten, ausgezogene Nudeln oder eine Spiral-Gemüsetarte das Kochen ist für Xandi weitaus mehr, als nur Lebensmittel in einen Topf oder die Pfanne zu werfen. Lebensmittel zu verarbeiten hat sehr viel mehr mit einem Handwerk der Sinne zu

27 Wilde Kaiserin 27

28 » Ein Gugelhupf ist nicht so schwer, spätestens bei einer dreistöckigen Torte wird s richtig interessant. «Alexandra Embacher, Online-Kochfee tun man schmeckt, riecht, sieht, hört und tastet. Wenn man dieses Gefühl mit jemandem teilen kann, macht es die ganze Sache umso spannender, erklärt Xandi und schiebt mir noch einen ihrer köstlichen Mini-Gugelhupfs auf den Teller. Es ist ein wahres Vergnügen, der jungen Koch- und Backkünstlerin beim Erzählen von ihrer Passion zuzuhören. Und so erklärt sie, dass sie schon mit 13 Jahren regelmäßig zum Kochlöffel griff. Meine Oma war und ist immer noch eine Inspiration. Sie bäckt jeden Sonntag einen Kuchen und dann besprechen wir gemeinsam das Rezept. Eine Lehrerin der von Xandi besuchten Tourismusschule St. Johann führt das herzliche Mädel dann auf die richtige Spur. Als Schülerin bäckt sie nämlich fast täglich diverse Köstlichkeiten für die Klasse und gibt Tipps für 28 Wilde Kaiserin Rezeptverbesserungen. Meine Lehrerin meinte, ich solle unbedingt einen Foodblog starten. Und jetzt einige Jahre später habe ich das umgesetzt! HANDGEMACHT SCHMECKT AM BESTEN Die Idee zum Blog kam ganz spontan. Zuerst wollte mein Kollege über Sport und Lifestyle berichten, aber da bin ich schon ausgestiegen. Bei Fußball und Skifahren kenne ich mich nämlich nicht aus. Mann soll ja nur darüber berichten, wo man sich auch auskennt! Und das ist bei mir eben das Kochen und Backen! Mittlerweile folgen schon knapp 500 Genussfreunde der Online-Verwöhn-Werkstatt. Darauf ist Xandi stolz, denn in Österreich gibt es immerhin mehr als 1000 verschiedene Foodblogger. Es ist harte Arbeit ein bekannter Foodblogger zu werden. Man braucht eine originelle Idee oder ein sehr ausgefallenes Konzept. Außerdem ist es wichtig, regelmäßig zu berichten und die Rezepte, Gedanken und Ideen online zu stellen. Mein Kommunikationswissenschafts-Studium ist mir dabei eine große Hilfe. Inzwischen wurden mehr als 50 Rezepte auf Gourmeetme veröffentlicht. Dabei ist es Xandi wichtig, einen Mix von traditioneller Hausmannskost und kreativen neuen Trends zu präsentieren. So finden ihre Leser(innen) verschiedenste Back- und Kochanleitungen für die große oder kleine Küche. Macarons mit Blütenganache, Ravioli mit Chioggia-Rübe oder auch ein einfaches Pasta-Grundrezept das Rezept- Sortiment ist breit. Mittlerweile versuche ich, mich auf saison- und jahreszeitabhängige Gerichte zu konzentrieren. Wenn ich weiß, dass die Ribiseln im Garten reif sind, gibt es sicherlich ein Rezept dazu auf

29 Die kulinarische Reise mit indo-europäischem Touch Gourmeetme. Auf die Frage, was ihr denn beim Kochen und Backen wichtig ist, antwortet die junge Köchin ohne nachzudenken: Die Lebensmittel müssen frisch sein! Aber auch beim Würzen bin ich sehr streng. Natürlich kann man hier und da nachhelfen, aber grundsätzlich will ich das Lebensmittel so sein lassen, wie es von Natur aus schmeckt. Denn so ist es eigentlich am besten! LERNEN VON DEN GROSSEN Neben den Rezept- und Lifestyle-Ideen, über die Xandi mit Leidenschaft berichtet, findet man auch Interessantes über Szenenköche. Mit diesen trifft sie sich höchstpersönlich, um sich einen eigenen Eindruck zu machen und natürlich um dazuzulernen. Und so liest sich auch ein Bericht über ein Treffen mit Christina Steindl Teilnehmerin beim Salzburger Kochwettbewerb Koch des Jahres. Eine Frau in einer renommierten Küche zu sehen, ist leider schon sehr selten geworden. Deshalb war das gemeinsame Kochen mit der 25-jährigen Tirolerin eine einzigartige Erfahrung für mich. Für den Blog haben wir ein gemeinsames Video gedreht, wobei wir ihr ausgezeichnetes Gericht vom Wettbewerb mit dem Namen,Oh du mein Österreich nachgekocht haben, schwärmt Xandi, immer noch fasziniert. Von diesen großen Köchen lernt die junge Kulinarik-Künstlerin auch viel über die aktuellen Trends in der Kochszene. Im Moment ist ein Tortenguss namens Mirrow Glace topaktuell. Für Silvester habe ich schon das Rezept für die Galaxietorte im Ärmel, verrät mir Xandi mit einem Augenzwinkern. Die Zukunftspläne der gastfreundlichen Söllerin sind groß, aber bodenständig. Denn ihr Wunsch ist es, ihr Leben mit dem, was sie liebt, absichern zu können. Bei solch verführerischen Künsten sollte das aber kein Problem sein. Zum Abschied bekomme ich die herrlichen Mini-Gugelhupfs noch zum Mitnehmen in eine kleine Tüte gepackt. Die Familie und Freunde von Xandi können sich wirklich glücklich schätzen, denke ich mir. Denn wenn jeder mit solchen Köstlichkeiten verwöhnt wird, ist das Leben doch ein wahres Zuckerschlecken. FOTO: MARTIN GUGGENBERGER Warme Küche täglich ab 16:00 Uhr Ruhetag: Montag Reservierung: Tel.: Mobil: Mail: Web: Wilde Kaiserin Cuisine Gaia Dorf Söll 29

30 AUS XANDIS REZEPT-RESERVOIR Zur Person Alexandra Embacher Die 22-jährige Söllerin Alexandra Embacher studiert Kommunikationswissenschaft in Salzburg und ist leidenschaftliche Food-Bloggerin. KÜMMELBROT Besonders in der Adventszeit freue ich mich auf die gemeinsame Zeit mit meiner Familie beim Frühstück. Mit dabei ist immer der Duft von frischgebackenem Brot, einfach herrlich: Zutaten: 250g Weizenbrotmehl (Typ 1600) 250g Roggenmehl 2 TL Salz 2 TL Zucker 1 Pkg. Trockenhefe (7g) 1 TL Kümmel (gemahlen oder ganz) 3 EL neutrales Öl 350 ml lauwarmes Wasser Zubereitung: Öl und Wasser mischen und erwärmen. Danach alle trockenen Zutaten vermengen und die Öl-Wasser-Mischung dazu geben. Nun alles zu einem homogenen Teig kneten, eine Kugel formen und etwa eineinhalb Stunden zugedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und die Oberseite einschneiden. Den Laib mit Wasser bestreichen und mit Sesam (oder Ähnlichem) bestreuen. Zum Schluss bei 150 C etwa 40 Minuten im Backofen backen. 30 Wilde Kaiserin

31 Ein starker Partner für ein starkes Land. Tel Die Unternehmer-Bank für Tirol. Wilde Kaiserin 31

32 32 Werbung Vinothek RestaurantTrattoriaCaféBar Feinköstlichkeiten Geschenksideen

33 TEXT: ANDREA LEICHTFRIED FOTO: MARTIN GUGGENBERGER GENIESSEN ALS KUNST Im Herzen von Ellmau befindet sich ein ganz besonderer Ort für Genießer. Das Team des Weinatelier Agnes verwöhnt nun schon seit 10 Jahren mit auserlesenen Weinen und dazu passenden Feinköstlichkeiten. Diplomierte Sommeliers entführen in die Welt des Genusses und richten sich dabei ganz nach den kulinarischen Wünschen, Terminen und Budgets ihrer Gäste. Ob individuelle Weinverkostungen, Weinempfehlungen passend zum Kochrezept oder perfekte Beratung bei den edlen Tropfen im Weinatelier Agnes erlebt man eine Weinreise, ganz nach seinem persönlichen Geschmack. Das große Sortiment aus über 500 verschiedensten Weinen aus Österreich, Frankreich, Italien, Spanien und der Neuen Welt lässt die Herzen aller Feinschmecker und Genießer höher schlagen. Dabei legt das gemütlich-familiäre Lokal sehr hohen Wert darauf, neben den Klassikern der Weinwelt auch die kleinen Geheimnisse der Regionen anzubieten. Freuen Sie sich auf eine kulinarische Entführung in die Welt der Weine. Ob Sie Ihren herrlichen Tropfen zu Hause genießen oder im gemütlichen Restaurant Trattoria- Café Bar im Herzen von Ellmau, das Weinatelier Agnes ist ein Muss für alle, die das Leben genießen. Wir haben für Sie geöffnet: Di. bis Sa. von 9 23 Uhr So. und Mo. Ruhetag! (Sommer) Mo. bis Sa. von 9 23 Uhr So. Ruhetag (Winter) Kontakt Weinatelier Agnes Dorf Ellmau T F M info@weinatier-agnes.at W Werbung 33

34 TEXT: JULIA KRÖLL FOTO: JASMIN HAAS / BETTINA NIEDERMAYR A GENTLE SOUL Aufgewachsen in einem oberösterreichischen Wirtshaus wollte Barbara Winkler schon immer in einem Bettenbetrieb arbeiten. Als geschäftsführende Gesellschafterin des Hotel Kaiser beweist sich die dreifache Mutter nun schon seit zwölf Jahren als umsichtige und respektvolle Chefin voller Visionen. 34 Wilde Kaiserin Ich dank dir, Kathl, tönt es herzlich in Richtung Rezeption. Dann wendet Hotelchefin Barbara Winkler ihren warmherzigen Blick schon mir zu und kommt mir fröhlich lachend und mit ausgestreckter Hand zum Gruß entgegen. Haben's gute Schuhe an? Dann zeige ich Ihnen gleich etwas Spannendes, frohlockt sie. Die gute Laune steckt an, ich bejahe und folge ihr trotz kalter Temperaturen und Neuschnee gern wieder dahin, woher ich gerade gekommen bin nach draußen, auf den Vorplatz ihres Hotels Kaiser. Wir gehen nicht weit. Ist das nicht eindrucksvoll, meint sie kurz darauf voller Begeisterung, als wir beide in einem Neubau mit Ausblick auf die gesamte riesige Baustelle stehen. Das wird unsere Kaiserlodge! AUS DER REGION, FÜR DIE REGION Ich blicke auf das riesige Areal und erahne die Dimension des Bauvorhabens. Hier soll ein alpines Paradies entstehen ein Hotel in traditioneller Tiroler Bauweise mit natürlichen Materialien aus der Region und mit atemberaubendem Blick auf die umliegende Bergwelt. 17 Doppelzimmer und 44 Apartments 14 davon gar mit privatem Seesteg am 1300 m2 großen, neu entstehenden Badesee. Barbara wurde vom Bauherren, der Bergbahn Scheffau, mit der Co-Planung und Geschäftsführung betraut: Es ist immens spannend, so ein Haus vom Grundkonzept an zu entwickeln und auch bei der Bauphase dabei zu sein. Ich hab eine irrsinnige Freude daran und gleichzeitig ist sehr viel Respekt dabei. Im Herbst 2017 soll die Kaiserlodge ( eröffnet werden. Wir möchten hier zum Zufluchtsort mit Heimatgefühl werden, erläutert Barbara Winkler ihr Konzept. Und zwar für Pärchen genauso wie für Familien, die zum Beispiel mit den

35 Großeltern verreisen, aber dafür nicht extra ein Zimmer dazubuchen möchten. Da sind unsere großzügigen Apartements mit zwei Bädern und mehreren Schlafräumen ideal. Der Aufenthalt soll sich für unsere Gäste völlig unkompliziert gestalten lassen. Deswegen sollen sie auch frei in der Entscheidung sein, wo sie etwa frühstücken oder zu Abend essen werden. Dieses Konzept läuft konträr zu jenem des Hotel Kaiser, deren Chefin Barbara Winkler bereits ist. Hier kann man ganz klassischen Aktivurlaub mit Halb- oder Vollpension buchen. VORLIEBE FÜR RAFFINIERTE DETAILS Vor zwölf Jahren hat Barbara Winkler diesen Betrieb übernommen und zum Erblühen gebracht. Jetzt gehen wir genau dort rein und wärmen uns bei einer Tasse Tee auf, meint die gelernte Hotelfachfrau und bietet mir rasch an, die von der Baustelle etwas schmutzig gewordenen Schuhe an einem dafür vorgesehenen Brunnen und mit eigens bereit gestellten Putztüchern zu reinigen. Da denkt aber jemand mit, meine ich und werde in unserem Gespräch Wilde Kaiserin 35

36 noch erfahren, dass da jemand vor mir sitzt, der nicht zuletzt durch die Vorliebe für solche Details erfolgreich und viel mehr noch die Seele eines Hotels ist. ALLEIN IST MAN NICHTS Wissen Sie, ich hab den besten aller Berufe, eröffnet sie unser Gespräch. Er ist so breit gefächert ich muss mich mit Marketing genauso beschäftigen wie mit Zahlen, der Einrichtung des Hauses und den Menschen darin, den Mitarbeitern und den Gästen. Und in welchem Betrieb erfährt man so viel unmittelbare Wertschätzung, wie bei uns? Es gibt doch nichts Tolleres, als wenn man gesagt bekommt, wie wunderbar es hier ist und dass die Gäste den Urlaub bei uns als die schönsten Tage des Jahres empfinden. Barbara Winkler betont 36 Wilde Kaiserin

37 aber ausdrücklich, dass nicht sie alleine hinter diesem Erfolg steht. Alleine ist man gar nichts, sagt sie und sieht sich höchstens als Primus inter Pares. Ihr 30-köpfiges Team arbeitet Hand in Hand, 20 davon sind schon lange Jahre bei ihr beschäftigt, einzelne gar von Anbeginn dabei. Meine Küchenchefin, der Serviceleiter, unser Haustechniker oder meine rechte Hand, die Kathl, begleiten mich seit 12 Jahren. Wir hatten sogar schon Saisonen, in denen wir nicht einen neuen Mitarbeiter anstellen mussten. Auf die Frage, warum das denn so sei, meint die Hotelchefin, dass der Umgang untereinander sehr von Respekt und Wertschätzung getragen sei und alle dasselbe Ziel verfolgen. Den Gast mit allem zu verwöhnen, was er haben möchte, aber auch hier eine höfliche Distanz zu wahren. INNIGER FAMILIENVERBAND Da kommt ein junger Bursch auf uns zu. Hallo Schatz!, ruft Barbara Winkler erfreut und küsst und umarmt ihren 22-jährigen Sohn Anton. Hast schon etwas gegessen, kümmert sie sich. Das ist mein Student, stellt sie ihn mir vor und es ist ein wunderbares Bild, die stolze Mama vor mir zu haben. Unsere Familie ist sehr eng, erzählt sie mir, wie wir wieder unter uns sind. Barbara Winkler hat drei Söhne aus erster Ehe. Biologie-Student Anton, dann den mit 24 Jahren ältesten: Michael und Peter Felix (20), von allen nur JJ genannt. Michael und JJ haben beide die Hotelfachschule absolviert und bereits in den Betrieb hineingeschnuppert. Aber bevor die beiden sich hier breit machen, sollen sie noch einmal in die Welt hinausziehen und ihre Erfahrungen woanders machen, ein Umstand, der Barbara Winkler sehr wichtig ist. DINGE BEWUSST ERLEBEN Wie sie Familie und Beruf denn eigentlich immer unter einen Hut gebracht hätte und bringt, frage ich sie noch. Da legt sie ihren Kopf leicht in den Nacken und sagt: Es gibt da diesen Spruch: Die Zeit, die du dir nimmst, ist die Zeit, die dir was gibt. Egal, ob das jetzt im Beruf, bei der Familie oder in der Freizeit ist, man sollte sich immer wieder die Freiheit nehmen, Dinge bewusst und miteinander zu erleben. Sich selbst nicht immer zu ernst zu nehmen und auch immer wieder zurückzunehmen. Von diesen schönen Momenten angetrieben würde man dann den Alltag wunderbar meistern können und so über manche Hürden kommen. Mit meinem Mann verbindet mich außerdem ein wunderbares Hobby, das Reiten. Dabei kann ich bestens abschalten und den Augenblick genießen. Kathl kommt zu uns an den Tisch, unser langes Gespräch ist damit beendet. Ich bedanke mich für deine Zeit herzlich bei dir, Barbara Winkler!» Die Zeit, die du dir nimmst, ist die Zeit, die dir was gibt. «Barbara Winkler, Geschäftsführende Gesellschafterin Hotel Kaiser Wilde Kaiserin 37

38 BESTZEIT! TJ In der Medizin geht es per se nicht um Bestzeiten, sondern um beste medizinische Versorgung. Dennoch ist Geschwindigkeit ein Thema: Dann nämlich, wenn es um die rasche Behandlung geht, um schnelle Termine, um das modernste MRI mit enorm reduzierter Untersuchungszeit. Oder wenn Diagnostik und Therapie sofort an einem Ort und aus einer Hand erfolgen. * Conebeam CT-Technologie Kitzbüheler Str. 33 Reith b. Kitzbühel Tel: +43 (0) Werbung

39 FOTO: ANDREAS WIMMET DR. GREDLER & DR. SCHWENTNER MODERNSTES MRI FÜR DIE REGION Mit dem neuen MRI MAGNETOM Aera bietet die Praxisgemeinschaft Dr. Gredler & Dr. Schwentner in Reith bei Kitzbühel State of the Art-Medizin für die Region. PRÄZISERE UNTERSUCHUNGEN IN DER HALBEN ZEIT! Eine MRI-Untersuchung ist von drei wesentlichen Faktoren geprägt: Platz, Zeit, Geräuschpegel. In allen drei Punkten zeigt das neue MRI drastische Verbesserungen auf. Ein Quantensprung ist die Reduktion der Untersuchungszeit auf wenige Minuten. Vor allem aber liefert das neue MRI ultra-schnelle, hochauflösende Bilder in 2D und 3D vom gesamten Körper - und damit den alles entscheidenden Unterschied: die bestmögliche Diagnostik, individuell auf den Patienten zugeschnitten BESTE GRUNDVERSORGUNG FÜR DIE REGION Mit der Investition in das neue MRI-Gerät bleiben Dr. Gredler & Dr. Schwentner ihrer Philosophie treu: Wir wollen als niedergelassene Sporttraumatologen den Menschen in unserer Region auch außerhalb des Krankenhauses die bestmögliche medizinische Leistung bieten. Es geht um ein tiefes Verständnis dafür, was unsere Patienten erwarten und in der Folge, um die fortschrittlichste, medizinische Ausstattung, so die Ärzte. FACTBOX NEUES MRI: MEHR PLATZ: Dank Open Bore-Designs mit 70 cm Innendurchmesser VIEL LEISER: Bessere Schallreduktion als andere MRI- Systeme KEINE WARTEZEITEN: 50% weniger Untersuchungszeit d.h. mehr Patienten können untersucht werden ENTSPANNEND: MoodLight-Beleuchtung sorgt für eine angenehme Atmosphäre STATE OF THE ART: MRI MAGNETOM Aera vom Technologieführer Siemens IM NOTFALL AUCH AM WOCHENENDE VERFÜGBAR Kontakt Praxisgemeinschaft Dr. Gredler & Dr. Schwentner Kitzbüheler Straße Reith bei Kitzbühelt T M gredler@chirurgen.co.at M schwentner@chirurgen.co.at W Werbung 39

40 Das Team rund um Abteilungsleiter DI (FH) Stefan Esterhammer: v.l.n.r.: Doris Ager, Christine Aufinger, Gertraud Seidl, Sabine Stahl und Andrea Steiner Foto: Ascher Unser exklusives Immobilien-Angebot rund um den Kaiser Walchsee: Repräsentatives Luxus-Landhaus, Wohnzimmer mit offenem Kamin u. Galerie, Hallenbad mit Wellness- u. Ruhebereich, voll ausgestattete Bar mit Weinkeller u.v.m., Gfl. ca m², Nfl. ca. 500 m², Wfl. ca. 308 m², Gästewohnung mit eigenem Eingang, HWB: 195 kwh/m²a; KP: EUR ,- Ellmau: Besondere Villa mit sensationellem Kaiserblick, direkt oberhalb des Ortszentrums, Golfplatz u. Schigebiet in unmittelbarer Nähe, UG mit 3 zusätzlichen, sehr hochwertig ausgestatteten Appartements, Wfl. ca. 660 m², Gfl. ca. 946 m², HWB 54 kwh/m²a, KP: EUR ,- Walchsee: Höchste Lebensqualität und Komfort, einzigartiges Tiroler Landhaus am Kaisergebirge, tolle Aussicht, Wfl. ca. 177 m², Gfl. ca. 493 m², 4 Zimmer, 2 Bäder, 2-Zimmer-Einliegerwohnung mit ca. 74 m², ebenerdiger Eingang, barrierefrei mit Lift, gehobener Komfort u. beste technische Ausstattung, HWB: 40 kwh/m²a, KP: EUR ,- Region Kitzbühel: Wohnen in Best-Lage, hochwertiges Landhaus in Tiroler Handwerksqualität am Sonnenplateau, beste Ausstattung, Einliegerwohnung mit separatem Zugang, Weinkeller mit Gewölbedecke, Sauna, Wfl. ca. 300 m², Gfl. ca. 597 m², ausgefeiltes Sicherheitssystem, herrlicher Panoramablick, HWB: 58 kwh/m²a, KP: EUR ,- Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin beim Immobilienteam der Raiffeisen Bezirksbank Kufstein - vor Ort für Sie: Raiffeisenplatz 1, 6300 Wörgl und Oberer Stadtplatz 1a, 6330 Kufstein info@rbk-immo.at Tel.: Wilde Kaiserin

41 TEXT: ANDREA LEICHFRIED FOTO: MARTIN GUGGENBERGER / SUSANNE SIEGL HOKUS POKUS Zur Person: Markus Gimbel Vom Koch und Barkeeper zum zauberhaften Entertainer: Markus Gimbel gelangte eher per Zufall in die Welt der Zauberei. Der bekannte Magier aus Söll erfreut nun schon seit knapp 25 Jahren die Herzen zahlreicher Zauberkunst-Begeisterter im deutschsprachigen Raum. Eine Person, die Houdini, traditionellen Tiroler Charme und faszinierende Bodenhaftung in sich vereint. Doch nicht nur die humorvollen Kunststücke des ursprünglich aus Haiming stammenden Oberländers, sondern auch das selbst umgebaute Heimathaus in Söll entführen in eine magische Welt eine Welt, geprägt von der Liebe zum Detail. Auf den ersten Blick erscheint das Elternhaus von Markus Gimbel in Söll wie ein traditionelles Tiroler Bauernhaus. Doch im Inneren hat sich der Magier ein zauberhaftes Reich erschaffen. Eine Wendeltreppe führt vom Erdgeschoss hinauf in eine völlig unerwartete Welt. Man fühlt sich wie in einem harmonisch ausgebauten Baumhaus, nur dass sich dieses in einem Bauernhaus versteckt. Es war in den 80ern, als Markus Gimbel im Alter von 10 Jahren mit seinen Eltern vom Tiroler Oberland nach Söll zog. Mein Vater wollte immer schon in einem Bauernhaus wohnen. Es sollte aber kein Museum sein, sondern die Annehmlichkeiten des 20. Jahrhunderts mit sich bringen, erklärt Markus und führt uns durch sein Wunderreich. Die vielen selbst gebauten Einrichtungsgegenstände und kreativen Gemälde weisen auf die Liebe zum Detail hin. Markus wirkt sehr entspannt Wilde Kaiserin 41

42 und man merkt schon in den ersten Gesprächsminuten, dass hinter dem freundlichen Gesicht eine humorvolle, aber auch zielstrebige Persönlichkeit steckt. Als ich als Kind hierher kam, begann für mich der Kampf ums Überleben. Wegen meines Oberländer Dialekts musste ich mich in der Schule ganz schön beweisen. Aber meine Stellung als Klassenkasper und Revoluzzer war von Anfang an klar! Heute lebt er mit einem Fuß in Söll und mit dem anderen auf dem Ritten in Bozen, wo er zusammen mit seiner Frau seine ständig verspürte Reiselust befriedigt und ein Leben als zauberhafter Entertainer führt. Doch nicht alles fing zauberhaft an. In den 80er-Jahren versucht sich Markus an einer Kochlehre. Ich beendete sie zwar, das Kochen habe ich aber nie gelernt. Dieser Beruf ist für mich der wohl härteste der Welt!, witzelt Markus und führt uns durch eine 1,60 Meter hohe Tür, hinter der sich sein großer Arbeitsbereich befindet. Während der Kochlehre beim Stanglwirt wurde mir mein Problem mit Autoritäten so richtig bewusst. Für mich war jeder, der nach mir eingestellt wurde, unter mir auch wenn es ein neuer Küchenchef war. Diese Einsicht führte bei dem jungen Burschen dazu, dass er sich für einen neuen Lebensweg entschied. Für mich war immer schon klar: Ich will nicht zur Arbeit gehen müssen. Der Beruf nimmt mehr von der Zeit ein, als die Freizeit, die man hat. Wenn du deine Arbeit liebst, arbeitest du nie, erklärt uns Markus seine Überzeugung und zeigt uns seine Box mit den vielen unterschiedlichen Zaubermaterialien, die er besitzt. Der Raum ist voller Verweise auf sein magisches Leben: unzählbare Spielkarten-Pakete, Spielmünzen und kleine Bälle, aber auch Musikinstrumente, Fotos von Marathonläufen und etliche Bücher stapeln sich im Arbeitsraum des Indoor- Baumhauses. 42 Wilde Kaiserin

43 » Das Schönste an meinem Beruf ist es, die Menschen um mich herum zum Lachen zu bringen. «Markus Gimbel, Zauberer Wilde Kaiserin 43

44 nun hauptberuflich aus. Hauptsächlich im deutschsprachigen Raum, wo er sein Publikum mittlerweile bei mehr als 200 Auftritten jährlich zum Lachen bringt. Er selbst sieht sich eher als zauberhafter Entertainer denn als reiner Zauberer. Auf die Frage, was denn einen guten Zauberer überhaupt ausmacht, hat der Söller eine schnelle Antwort parat: Bühnenpräsenz! Es braucht das ganze Paket. Ein guter Zauberer muss dich in eine völlig andere Welt hineinzaubern können. Dabei ist nicht nur das Geschick mit der Zauberkunst wichtig, sondern auch die Ausstrahlung. DER BEGINN DER ZAUBERLEHRE In den 90er-Jahren entschloss sich der damals 22-Jährige, in einer Ellmauer Aprés- Ski-Bar zu arbeiten. Nicht als Koch, sondern als Barmann. Die Gäste mussten meine Gerichte nicht mehr essen und so lernte ich hinter der Bar stehend, exakt den Menschen kennen, der mein ganzes späteres Leben nachhaltig beeinflussen sollte. Der Mann, von dem Markus erzählt, war ein Zauberer aus England, der zusätzlich als Skilehrer in Ellmau arbeitete. Ich war von seinen Zauberkünsten sofort gefesselt. Doch auf meine Frage, ob er mir das beibringen kann, schüttelte er nur den Kopf, erinnert sich Markus zurück. Doch ich war noch nie jemand, der schnell aufgibt. Dank harter Arbeit und vieler endloser Stunden des Selbststudiums gab ihm der englische Zauberer ein Jahr später die Chance seines Lebens. Er sah, dass ich wirklich Interesse hatte und nahm mich mit nach London. Dort habe ich dann ganze zwei Jahre lang als sein Zauberlehrling Koffer geschleppt und alle möglichen Zauberkünste gelernt. Seit 1995 übt Markus die Zauberei Zur absolvierten Schauspielausbildung in Paris und London kommt noch eine Stimmausbildung in Wien hinzu. Denn Markus ist es wichtig, dem Zuschauer mehr zu geben als bloße Kunststücke. Und so tritt Markus auch meist nicht alleine auf, sondern mit seinem treuen Begleiter Laurin Durnholzer aus dem Südtiroler Sarntal. Laurin ist die beliebte "Spitzbuben Hasenpuppe" und kommt bei den kabaretthaften Bauchredner-Auftritten so richtig gut an. Der Hase scheint Herz und Seele zu besitzen und wurde von seinem Onkel, der Kunstdrucker und Puppenbauer ist, selbst gebaut. Der Laurin ist schon sehr beliebt geworden. Mittlerweile kommt er bei meinen knapp 200 Auftritten jährlich sehr oft im Programm vor. Und was macht ein Zauberer eigentlich, wenn er gerade nicht zaubert? Ich liebe es, alte Möbel zu restaurieren, Antiquitäten zu sammeln, zu lesen und vor allem liebe ich es, Zeit mit meiner Ehefrau zu verbringen, schmunzelt der sympathische Zauberer und lässt eine Münze vor unseren Augen verschwinden. 44 Wilde Kaiserin

45 Gut speisen und trinken... in unserem Cafe Restaurant Kaiserbad ad Michaela & Tony Adriouich Wimm 1 A-6352 Ellmau Tel.: +43 (0) Wochenprogramm Montag bis Sonntag: Täglich verschiedene Menüs und große Speisekarte zusätzlich zum Wochenprogramm Montag: Schnitzeltag 9,50 Jedes Schnitzel mit einer Beilage Dienstag: Verschiedene Cordon Bleus Mittwoch: Ripperl vom Grill mit Kartoffel und Krautsalat 13,80 mit Live-Musik ab Uhr Donnerstag: Grillabend 15,50 Essen so viel Sie wollen! Freitag: Spezielle Fischgerichte Samstag: Sonntag: Wildspezialitäten Steaks in verschiedenen Variationen FONDUE auf Vorbestellung (ab 4 Personen) Auf Ihren Besuch freuen sich die Wirtsleute Michaela und Tony Steak Durchgehend warme Küche von bis Uhr Richtung Wörgl/Kufstein Restaurant direkt beim Kaiserbad WILDER KAISER Ellmau Zentrum B178 Richtung St. Johann/Kitzbühel Wilde Kaiserin HR; Bilder: fotolia.com 45

46 » Natürliche Materialien und die Oberflächenbehandlung mit hochwertigen AURO Naturprodukten sorgen für ein gesundes Raumklima. «Max Schlemaier, Tischlermeister 46 Werbung

47 TEXT: ANDREA LEICHTFRIED FOTO: MARTIN GUGGENBERGER / RELAX / FOTO HORNGACHER MIT HOLZ UND HERZ LEBEN IN HARMONIE MIT DER NATUR Heidemarie und Max Schlemaier sind das Herzstück der kleinen Tischlerei in Söll. Mit viel Liebe zur Natur und dem Gespür fürs Detail ist der Familienbetrieb bekannt für seine harmonische Arbeit mit dem Naturprodukt Holz. Ein Meisterbetrieb für natürlich gesundes Wohnen und Schlafen. Holz ist sinnlich es beeindruckt unsere Sinnesorgane und stärkt die Abwehrkräfte. Seit nun knapp 54 Jahren besteht der Familienbetrieb der Massivholztischlerei Schlemaier, welcher das Wissen des traditionellen Tischlerhandwerks als Vorbild ehrt. Das Ziel ist eine behagliche Wohlfühlenergie im Raum zu schaffen, welche zur optimalen Erholung beiträgt. Max Schlemaier, Besitzer und Geschäftsführer, hat sich mit Freude und Engagement auf moderne und nachhaltige Inneneinrichtung spezialisiert. Ehefrau Heidi steht ihrem Mann und Holzabenteurer mit wertvollen Tipps aus der Harmonielehre zur Seite und erklärt das Erfolgsrezept ihres Betriebes: Mein Mann und ich achten besonders darauf, dass zum Wissen auch das Herz mit in die Arbeit fließt. Dankbar sind wir für unsere langjährigen und engagierten Mitarbeiter Christian Krall und Toni Eberl! Dabei wird auf die Individualität und die Wünsche jedes einzelnen Kunden eingegangen. Von der durchdachten Planung, der handwerklichen Produktion bis zur Lieferung und Montage für Familie Schlemaier ist die Zufriedenheit der Kunden oberste Priorität. Die offene Werkstatt bietet für handwerklich begabte Menschen einen Ort zur Selbstverwirklichung. Auf Terminabsprache kann man mit Profimaschinen, in fachgerechter Umgebung, an den eigenen Projekten arbeiten, dabei steht Team Schlemaier mit wertvollen Tipps zur Seite. FIT & VITAL IN DEN TAG MIT RELAX Schlaf ist die beste Gesundheitsvorsorge. Die gesunden und hochwertigen Naturbettsysteme der Firma RELAX bieten dabei ein besonderes und erholsames Schlaferlebnis. Mit Fachkompetenz werden Sie von Heidi Schlemaier (DGKS, Bowen-The- rapeutin und Schlafberaterin) im eigenen Schlafstudio individuell nach ergonomischen Maßstäben beraten. Auch das Schlafumfeld und die Schlafplatzharmonisierung sind dabei ein großes Thema. Kontakt Schlemaier Dorf Söll T T M info@schlemaier.at W Werbung 47

48 48 Werbung Werbung

49 TEXT: SUSANNE PROSSER FOTO: JASMIN HAAS WINTERZAUBER IM SCHNEE Ob auf der Piste oder beim Après Ski: Mit diesen Outfits von Intersport Winkler sind Ihnen bewundernde Blicke gewiss. Von Erdtönen bis zu Knallfarben darf heuer alles sein, was Spaß macht. So lieben wir den Winter! Zur Person Renée Bichler CLEVER MIT STYLE Als naturverbundener Mensch liebt unser Model Outfits in erdigen Tönen. Auch sportliche Looks finde ich toll, so die 24-jährige Studentin, die nicht nur modisch die Orientierung hat: Gerade paukt sie in Wien für ihren Master in Kartografie und Geoinformation und jobbt nebenbei als Studienassistentin an der Uni. Sport und ihre Freunde aus aller Herren Länder zu treffen ist für die kommunikative Ellmauerin der liebste Ausgleich. Das passende Outfit ist dabei Pflicht: Schließlich ist Mode ein Ausdruck der Persönlichkeit, so die kluge Technikerin, die auch bereits die HTL für Hoch- und Tiefbau abgeschlossen hat. Die Jacke auf unserem Titelbild konnte bei der zielstrebigen Tirolerin besonders punkten: Sie ist schlicht und elegant. Die muss man einfach mögen! Werbung 49

50 Fesch, fesch! In der engen Schlangenprinthose macht Renée eine tolle Figur. Die stark taillierte Jacke in Weiß, Bronze und Dunkelblau mit Echtpelz ist warm und atmungsaktiv. Beides Sportalm Kitzbühel ( 449, & 898, Jacke). Helm von HMR für Brillenträgerinnen ( 349,99), Brille von Smith um 159,99. Mit dem Aprés-Ski-Outfit im Zebra-Look (re) fällt Renée auf jeder Hütte auf: Leggings mit angenähtem Röckchen um 129,99 und dazu passende Jacke mit eingenähter Lederapplikation um 169,99. Beides ist aus Powerstretch und extrem elastisch vom Italo-Label Newland. 50 Werbung

51 Werbung 51

52 MEI, BIST DU LIAB! So zeigt sich Hündchen Luni gerne mit unserem Model: Die Jacke der italienischen Marke Campagnolo um 119,99 verbindet Lodendesign mit einem modernen Look. Ein Stil, der gerade ganz angesagt ist, weiß Andrea Rass, Filialleiterin bei Intersport Winkler, Designer lieben jetzt den Mix aus Tradition und Trend genau wie wir! Toll: Die Kapuze ist innen komplett mit Kuschelvlies ausgefüllt, der vordere Bereich ist leicht wattiert und gut wärmeisoliert. Perfekt für die Übergangszeit!, so Modeprofi Andrea Rass. Dazu gibt es den passenden Rock von Campagnolo um 59,99 und on top die graue Strickmütze von Norton mit einer Hirschapplikation auf einer echten Kuhfellplakette und Echtfellpommel um 89, Werbung

53 ALLE GUTEN DINGE SIND PINK Zum Tourengehen und Wandern ist Renée von dieser Kombi begeistert: Alle Materialien sind atmungsaktiv, sehr dehnbar, komplett winddicht und wasserabweisend. Die dünn wattierte Jacke mit elastischem Einsatz im Rücken ist perfekt für die Abfahrt, das knallige Pink ein echter Hingucker auf der Piste. Von Rock Experience: Jacke schwarz um 79,99, Isolationsjacke pink-lime um 149,99, pinke Shell-Hose um 139,99, Stirnband von Barts um 24,99 Werbung 53

54 MIR IST KEIN BERG ZU HOCH! Täglich gratis Skiservice Täglich für gratis Leihausrüstung Skiservice für Leihausrüstung free daily service for your free rental-equipment daily service for your rental-equipment Kinder bis Kinder 10 Jahre bis 10 Jahre gratis* gratis* free for kids up to 10 free for years* kids up to 10 years* Tage fahren nur Tage zahlen 7 Tage fahren nur 6 Tage zahlen ski 7 days - pay only 6 days ski 7 days - pay only 6 days EXTRA SERVICE. Jugendliche bis Jugendliche 14 Jahre zum bis halben 14 Jahre Preis zum halben Preis youngsters up to 14 youngsters pay half price up to 14 pay half price Gratis Umtauschmöglichkeit innerhalb der Gratis Umtauschmöglichkeit gleichen Verleihklasse innerhalb der gleichen Verleihklasse free exchange of equipment within the same category free exchange of equipment within the same category wenn beide Eltern Ski bzw. Snowboard mieten, bekommen deren Kinder bis 10 Jahre die gesamte Ski-Ausrüstung * (Ski, Schuhe, Stöcke und Helm) für den gleichen Zeitraum kostenlos. Helm solange der Vorrat reicht. If both parents wenn beide Eltern Ski bzw. Snowboard mieten, bekommen deren Kinder bis 10 Jahre die gesamte Ski-Ausrüstung * rent skis or snowboards, their children up to age 10 get all of the ski equipment (skis, boots, poles and helmet (while (Ski, Schuhe, Stöcke und Helm) für den gleichen Zeitraum kostenlos. Helm solange der Vorrat reicht. If both parents supplies last)) free of charge for the same period. rent skis or snowboards, their children up to age 10 get all of the ski equipment (skis, boots, poles and helmet (while supplies last)) free of charge for the same period. * wenn beide Eltern Ski bzw. Snowboard mieten, bekommen deren Kinder bis 10 Jahre die gesamte Ski-Ausrüstung (Ski, Schuhe, Stöcke und Helm) für den gleichen Zeitraum kostenlos. Helm solange der Vorrat reicht. If both parents rent skis or snowboards, their children up to age 10 get all of the ski equipment (skis, boots, poles and helmet (while supplies last)) free of charge for the same period. intersportrent.at intersportrent.at bequem online reservieren und bequem schneller online auf der reservieren Piste stehen und schneller auf der Piste stehen intersportrent.at book conveniently online and book conveniently get the slope online faster and 54 Werbung get on the slope faster

55 Werbung 55

56 56 Werbung SPASS BEIM SHOOTING Bei ihrem ersten Job als Model hat sich Renée im märchenhaften Winterwonderland rund um die Ellmauer Bergbahn bestens behauptet: Es war allerdings eine ganz ungewohnte Erfahrung für mich! Doch bei der bezaubernden Mode und einem ebensolchen Team ging alles ganz leicht. Tandemprofi Helmut Schermer ließ es sich nicht nehmen, Renée beim Posing in die Basics des Paragleitens einzuweisen. Fotografin Jasmin Haas legte sich ins Zeug, um die hübsche Blondine von ihren (vielen) schönsten Seiten zu zeigen. Andrea Rass (Shopleiterin Intersport Winkler) hatte die besten Outfits für die Saison zusammengestellt und Melanie Lanthaler (Stylingsalon Wilder Kaiser) sowie Sonja Embacher (Angel of Beauty - Kosmetik) putzten Renée so richtig heraus.

57 Bergdoktor Angebote 2017 Neu: Bergdoktor-Bergfest mit Hans Sigl & Co, Eintritt frei! Bergdoktor Bergfest in Hochsöll Donnerstag, 14. September 2017 Bergdoktor Hans Sigl und etliche SchauspielkollegInnen feiern mit ihren Fans ein ungezwungenes Bergfest mit vielen Standln und Stationen. Keine Autogrammstunde! Keine Anmeldung, kein Eintritt, keine GästeCard/ BürgerCard notwendig. Teilnahme auch für Gruppen möglich. Bergdoktor Erlebniswochen Mai 2017 Erlebniswoche im Frühling September 2017 Erlebniswoche im September Oktober 2017 Erlebniswoche im Oktober Kein fixes Programm, kein Gesamtpreis. Jeder Gast kann sein individuelles Programm zusammenzustellen. Kapazitäten der Bergdoktorangebote werden so weit als möglich ausgeweitet. Anmeldung unter Wochenprogramm Bergdoktor Mo + Mi Mo Fr Di + Fr Di (14tägig) Di Pferdekutschenfahrt, ELLMAU Traktorfahrt zum Gruberhof, SÖLL Bergdoktorpraxis geöffnet, ELLMAU Filmwanderung, ELLMAU/GOING Bergdoktor E-Bike-Tour, GOING Änderungen/ Ergänzungen vorbehalten Bergdoktor Fantage Freitag, 26. Mai 2017, Mittwoch, 11. Oktober 2017, 14:00 ca. 18:00 Uhr 13:00 ca. 17:00 Uhr Bergdoktorfantag am Scheffauer Dorfplatz mit Bühnenshow und Autogrammstunde. Moderatorin Katharina Kramer erwartet Bergdoktor Hans Sigl und etliche SchauspielkollegInnen. Erwachsene 25,- Kinder 6-14 Jahre 12,50 Kinder 0-5 Jahre frei Tickets online beim Tourismusverband Wilder Kaiser. Voraussetzung für Teilnahme: GästeCard/ BürgerCard, Unterkunft in der Region Wilder Kaiser Buchtipp: Wilder Kaiser 200 Jahre Alpingeschichte und Reisekultur! Neu! Ideal als Geschenk und für Stammgäste. Erhältlich beim Tourismusverband Wilder Kaiser. Werbung 57

58 TEXT: ANDREA LEICHTFRIED FOTO: BERGBAHN SÖLL KIDS AND SNOW WARUM IN SÖLL JEDER GERNE NOCHMAL KIND WÄRE... Die Bergbahnen Söll denken schon immer an die Gäste von morgen und liefern paradiesische Bedingungen für Kinder aller Altersklassen. Gleich mehrere Erlebnispisten sorgen dabei für unvergesslichen Winterspaß. Kontakt Berg- und Skilift Hochsöll GmbH & Co KG Stampfanger Nr Söll T F M bergbahnen.soell@skiwelt.at W 58 Werbung Ob auf der "Hexenwiese" direkt an der Talstation der Bergbahnen Söll oder in der einzigartigen "Kinderkornkammer" (KiKo) am "Knoll-Bauernhof" - für die Kleinen bietet Söll das Größte, denn hier kann nach Herzenslust skigefahren, gespielt oder gebastelt werden - während Mama und Papa in Seelenruhe die SkiWelt Wilder Kaiser genießen können. Das Unterhaltungsprogramm auf den Söller Pisten verfügt über eine - im wahrsten Sinne des Wortes - sehr gute Kinderstube! Aber auch für die schon größeren Wintersportler bietet Söll mit seiner FUN AREA irrsinnig viel Aktion. Gleich mehrere Erlebnispisten sorgen für den unvergesslichen Wintertag. Die Red Viper (Ski- & Boardercrossline), der Snowpark Crazy Kangaroo mit 2 Lines oder die Black Pipe - die Skiroute von der Hohen Salve für erfahrene Skifahrer & Snowboarder zum Freeriden... hier findet jeder Wintersportler was sein Herz begehrt. Besonders spektakulär ist die Black Eagle - die präparierte schwarze Piste mit einem Gefälle von mehr als 70% ist nur für geübte Skifahrer und Snowboarder und sorgt für Nervenkitzel pur. Spaß und Herausforderung für jede Altersklasse. AUF DEN SPUREN VON HANS IM GLÜCK Für ein wunderbares Märchenvergnügen sorgt die neue 10er-Gondelbahn "Hans im Glück". Der alte 2er-Sessellift am Salvenmoos, wurde durch die Erlebnisgondel ersetzt und zeigt die Geschichte der Gebrüder Grimm. Neben dem neu errichteten "Hans im Glück"-Skiparcours steht eine Funarea mit Flutlicht für Night Sessions zur Verfügung.

59 » Die Gondelbahn kommt auch beim Abendbetrieb von Mittwoch bis Samstag mit Beleuchtung zum Einsatz. «Walter Eisenmann, Bergbahnen Söll Werbung 59

60 TEXT: ANDREA LEICHTFRIED FOTO: MARTIN GUGGENBERGER DIE AUFSTEIGER Die ehrgeizigen Burschen des Tennisclubs Ellmau beweisen diese Saison, dass durch hartes Training auch kleine Vereine im Geschäft der Großen mitspielen können. Somit wird die junge Truppe als einzige Mannschaft den Bezirk Kufstein in der Tiroler Liga vertreten. 60 Wilde Kaiserin

61 Es ist schon eine Weile her, dass der Tennissport nach Ellmau kam gründeten Georg Winkler, Hermann Widauer und Heinrich Rausch den TC Ellmau und organisierten damit einhergehend den Bau der ersten drei Tennisplätze. Auf Grund des großen Interesses beschloss man, 1995 zwei weitere Plätze zu errichten. Mittlerweile hat sich aus dem kleinen Verein ein beachtlicher Sportclub entwickelt. Aktuell sind es mehr als 100 Erwachsene und 90 Kinder, die während der Sommersaison fleißig trainieren. Die Sportler kommen dabei nicht nur aus dem Heimatdorf, sondern auch aus weiter Ferne. Denn in der Tennisszene gilt die Lage am Kapellenparkplatz mit Blick auf den Wilden Kaiser als eine der schönsten im Lande. DAS SPIEL MIT DEN GROSSEN Das hochgesteckte Ziel für die Saison 2015 der Aufstieg in die Tiroler Liga konnte nach den Leistungen der vergangenen Jahre durchaus angestrebt werden. Nach einer kurzen, aber sehr intensiven Vorbereitungszeit in Italien ging es für die sportlichen Jungs des TC Ellmau wieder auf die heimischen Tennisplätze wo man sich ebenfalls auf den Saisonauftakt vorbereitete. Das harte Training führte bei den Play-off-Spielen im Herbst zu einem großen Siegeszug. Die Gegner aus Kramsach und Hall wurden mit starken Leistungen klar besiegt. Und somit kam es am letzten Spieltag zum Showdown gegen den bereits feststehenden Aufsteiger aus Fügen. Der zweite Aufstiegsplatz wurde aus eigener Kraft sehr knapp erzielt. An diesem Tag durfte man sich über ein ausgezeichnetes Zusammenspiel freuen. Fünf Siege aus den ersten sechs Einzelmatches bedeuten schlussendlich den Aufstieg für die junge Mannschaft. Wilde Kaiserin 61

62 Lukas Riedmann Mannschaftsführer Extremer Zusammenhalt, kompakt und ausgeglichen, beschreibt der Mannschaftsführer Lukas Riedmann das Erfolgsgeheimnis des Teams. Ein großer Dank der gesamten Mannschaft geht vor allem an die Teamkollegen und Trainer Reini Told. Reini hat nicht nur mit seinen wichtigen Punkten zum Aufstieg beigetragen, sondern das Tennisspiel eines jeden Einzelnen im Team seit Jahren geprägt und verbessert. Besonders hervorzuheben ist, dass die junge Truppe aus Ellmau als einzige Mannschaft den Bezirk Kufstein in der Tiroler Liga vertreten wird. Eines ist gewiss, die schwierige Herausforderung des Klassenerhalts wird voll motiviert in Angriff genommen. 62 Wilde Kaiserin

63 Mode für Männer, denn Frauen sind von Natur aus schön! perfectman.at ÖFFNUNGSZEITEN Perfectman. Mo-Fr 9: & 14:00-18:30. Sa 9:00-17:00 Perfectman TWO. Mo-Fr 9:30-13:00 & 14:00-18:00. Sa 9:00-17:00 Perfectman ONE. Prof. Sinwelweg 2 Perfectman TWO. Georg Pirmoser Straße 2 2 x in Kufstein Wilde Kaiserin 63

64 » Unsere Kunden sind immer wieder erstaunt, welch großes und hochwertiges Sortiment sich hinter unserer Tür verbirgt. «Reini Told, Sport Gatt 64 Werbung

65 FOTO: HANNES DABERNIG BOOT YOUR FOOT SPORT GATT ZEIGT DEN GROSSEN, WIE ES GEHT. Denn der kleine, unscheinbare Laden in Scheffau, bietet von qualitativ hochwertigen Markenprodukten bis hin zur TOP-Beratung auch die Möglichkeit, einen perfekt an den Fuß angepassten Skischuh zu erhalten. Knapp 65 Jahre Erfahrung in 3. Gerneration lässt das Sportlerherz höher schlagen. Im Sport-Shop Gatt kann man sich auf die jahrelange Erfahrung und die optimale Beratung des geschulten Teams verlassen. Seit nun knapp 65 Jahren ist der kleine, aber hochwertige Shop in Scheffau und Söll DER Geheimtipp für Sportbegeisterte. und ist immer einen Schritt voraus. Egal, ob Sie auf der Suche nach dem perfekten Rucksack, der passenden Skibrille oder auch Sportkleidung aus hochwertigen Materialien sind hier findet man gewiss, was man für sein Abenteuer braucht. Besonders vertreten sind die vielseitigen Sportmode Marken ORTOVOX und MONS ROYALE. Doch nicht nur das breite und gut sortierte Sortiment lockt erfahrene Sportler, sondern auch ein ganz spezielles Angebot: Das Boot your Foot -Programm ist die Geheimwaffe für den perfekt sitzenden Skischuh. Denn das wichtigste beim Skifahren ist ein gut passender Skiboot. Die Kraftübertragung erfolgt über den Schuh auf den Ski. Sicherheit, Fahrdynamik, Komfort das alles soll der Skischuh dem Kunden vermitteln. Der exakt an die Anatomie des Fußes angepasste Boot macht diesen so einzigartig in Passform und Tragekomfort. Dank der speziellen Boot your Foot - Technologie von Sport Gatt sitzt der neue Skischuh vom ersten Tag an perfekt. Und sollte der Skischuh trotzdem an einer Stelle drücken, sorgen die Bootspezialisten für die optimale Nachanpassung. Für die Anpassung und die Analyse des Fußes nimmt man sich im Hause Gatt auch Zeit. Durch die exakte Fußanalyse, Standposition durch die eigens entwickelte Geostance Methode garantiert Gatt für die dauerhafte Form. Die Boot your Foot - Technologie hebt die Individualisierung von Skischuhen zum leistbaren Preis auf ein neues Level. BOOT YOUR FOOT Kontakt Sport Gatt Hauptfiliale Am Trattenbach Scheffau am Wilden Kaiser T Sport Gatt Outlet Dorf Söll T M office@ sport-gatt.at W Werbung 65

66 TEXT: ANDREA LEICHTFRIED FOTO: EIGENFOTO, ANDREA LEICHTFRIED EIN SKILEHRER IN ARGENTINIEN Den Bürger Mich kennt man in der Region. Ob als nicht wegzudenkenden Teil der Musikkapelle Ellmau oder als leidenschaftlichen Skilehrer der Skischule Fuchs. Doch seine Träume treiben ihn auch weit weg von der heimatlichen Komfortzone. Und so verbringt der 26-Jährige nun schon die zweite Skisaison im Skigebiet Cerro Catedral nahe der argentinischen Stadt Bariloche in der Provinz Río Negro. Als Teil der Ski-Schule CUBA Esqui. 66 Wilde Kaiserin Der 26-jährige Ellmauer ist kein Kind der Traurigkeit. Er besticht in seinen Erzählungen vielmehr durch Witz und Humor. Eigentlich weiß ich selbst nicht mehr, wann ich zum ersten Mal Ski gefahren bin. Bei uns in der Gegend ist es üblich, dass dich die Eltern halt irgendwann mal auf die Ski stellen und dann geht s los, schwelgt der schmunzelnde Bürger Mich in seinen Kindheitserinnerungen. Seine Skilehrerkarriere startet er in den heimischen Skischulen, wo er schon als Kleinkind das Wunder des parallelen Skischwunges kennenlernt und rasch verinnerlicht. Anschließend geht es ab auf die Rennpiste. Irgendwie war ich immer eher hintennach statt vorne dabei. Mit 14 Jahren hat mich das Rennfahren dann nicht mehr interessiert, da bin ich lieber im Wald herumgebrettert VOM WEDELN, SCHUSSFAHREN UND ALPINEN FAHRVERHALTEN Auf die Frage, wie es denn überhaupt zum Skilehrer-Dasein kam, muss Mich erst mal herzhaft lachen: Naja, das hat in erster Linie mein Vater zu verantworten. Er war es, der mir das Taschengeld gestrichen hat, nachdem ich mit 15 Jahren eine etwas längere Nacht beim Hahnenkammrennen verbrachte. Ich hab mir dann überlegt, dass ich mir mein Taschengeld eben als

67 präsentiert HAUSFRAUEN von 13:00 bis 15:30 Uhr SKIKURS Anmeldung Preis: 45,-/Person Finales Gaudi-Skirennen auf der Piste mit anschließender Preisverleihung inkl. Wilde Kaiserin Après-Skifeier im Technikverbesserung, Skiguiding & jede Menge Spaß! TOP Skischule Alte Str Ellmau (Zentrale) (Dorffiliale) info@topskischule.com Wilde Kaiserin 67

68 Skilehrer verdienen muss! Dabei geht s für den Mich vorerst nicht wie vorschnell von ihm angedacht zum Lehrern auf die Piste. Nein, er bekommt im Kinderland zu tun, was er heute belustigt Kinder-Aufklauben nennt. Relativ rasch absolviert er dann die Anwärterprüfung, es folgen die Landeslehrer-Ausbildung und schließlich die Ausbildung zum staatlichen Skilehrer, die er 2014 abschließt. Geduld, Ausdauer und Freundlichkeit sind seiner Meinung nach jene Eigenschaften, die ein erfolgreicher Skilehrer vorzuweisen hat. Aber halt! War da nicht noch was? Auf die Frage, wie er denn zum Thema Apres Ski steht, antwortet er überlegt: Man kennt mich, ich bin gerne unterwegs. Aber grundsätzlich hat sich der Lifestyle eines Skilehrers in den letzten Jahren, ja Jahrzehnten, sehr geändert. War in den Anfangszeiten noch der typische Aprés-Skilehrer sehr beliebt, geht es heute in erster Linie wirklich um den Skiunterricht auf der Piste. Mittlerweile bringt der Mich seinen Schülern schon ganze zehn Jahre das Skifahren bei. In den ersten fünf Jahren passierte das noch während der Schulferien. In der 4. Klasse der HAK in Kitzbühel hat auch der Montags-Unterricht sehr darunter gelitten, gibt er heute zu. Aber seit fünf Jahren ist Mich nun Vollzeitskilehrer in der Skischule Fuchs in Ellmau, wo er seiner Leidenschaft frönt. Und da er ein Wintermensch durch und durch ist, hat es ihn 2015 gar zum Skilehrern nach Argentinien verschlagen. Die Saison beginnt dort Mitte Juli und endet im September. Perfekt also, für die Ganzjahres-Skilehrerkarriere. Mein Bruder Andi hat vor zwei Jahren den Skiclub- Leiter der argentinischen Ski-Schule Cuba Esqui in Bariloche vom Sportclub Club Universitario de Buenos Aires auf dem Skilift kennengelernt. Nach nur einem Anruf dort war unser Vorhaben besiegelt und wir sind zu dritt für die Skisaison 2015 nach Argentinien gereist. Vergangenen Sommer war ich dann mit einem neuen Team dort. 68 Wilde Kaiserin

69 » Die Aussicht auf den Nahuel Huapi See und die weiten Gletschergebiete macht mich immer wieder sprachlos. Es ist schon ein einzigartiges Gebiet! «Mich Bürger, Skilehrer Wilde Kaiserin 69

70 SERVUS UND BUENOS DIAS In Argentinien gelten Österreicher als Skiund Wintersportpioniere. Sogar große Namen wie der Rennsportleiter des Österreichischen Skiverbandes der 70er-Jahre Franz Hoppichler verbrachten einige Zeit in den Skigebieten in Bariloche. Das 20 Kilometer von Bariloche entfernt gelegene Skiareal am Cerro Catedral besticht neben 120 Naturschnee-Pistenkilometern mit seinem großartigen Blick über Seen, Gletscher, Wälder und die endlosen Ebenen der Pampa Patagoniens. Alleine das rechtfertigt für Mich schon die lange Anreise in das älteste Skigebiet Argentiniens. Woran denkt der Mich aber noch, wenn er sich an seine Aufenthalte in Argentinien erinnert? Es ist vor allem die Fähigkeit zu warten, die man dort lernt. Die Lifte scheinen noch aus den 70er-Jahren zu sein und bewegen sich in einem Tempo, das dich bei niedrigen Temperaturen fast an die rustikalen Sessel anfrieren lässt", lacht Mich und fügt noch hinzu, dass die argentinischen Weine und Steaks einen eigenen Artikel verdient hätten. Was ihm hin und wieder fehlen würde, wäre natürlich das Tirolerische oder der Zirbenschnaps. Beim Apres Ski seien sie eine regelrechte Attraktion, meint der Mich, denn die Argentinier würden maximal zwei Gläschen beim Feiern nach der Pistengaudi trinken. Und auch der Skiuntericht an sich sei nicht vergleichbar mit dem hier in Österreich. Während die Skigäste in Tirol es gerne bretteln lassen wollen, sind für den Argentinier möglichst viele Übungen das A und O des Skivergnügens. Und was macht der Bürger Mich schließlich, wenn er dann Ende September wieder nach Ellmau kommt? Dann freue ich mich schon wieder auf den ersten Schnee! 70 Wilde Kaiserin

71 AB OKTOBER 2017 DIE KAISERLODGE ENTSTEHT Ein Ort für alle Sinne. Ein Zufluchtsort mit Heimatgefühl. Besondere Momente zum Genießen und Teilen. In der neuen Kaiserlodge am Wilden Kaiser. Berührt mich. Erdet mich. HOTELMARKETING GRUPPE, Visualisierungen: Planwerker.at, istockphoto: tomograf Kaiserlodge Hotel Kaiser in Tirol GmbH & Co. KG B. Winkler KAISERLODGE.AT Dorf 11A 6351 Scheffau am Wilden Kaiser Österreich Telefon +43 (0) Werde unser Fan auf Facebook Wilde Kaiserin Schau Dir Fotos auf Instagram an 71

72 TEXT & FOTO: HEIKO MANDL 72 Wilde Kaiserin

73 TEXT: SUSANNE PROSSER FOTO: JASMIN HAAS Ob auf der Piste oder beim Après Ski: Mit diesen Outfits von Intersport Winkler sind Ihnen bewundernde Blicke gewiss. Von Erdtönen bis zu Knallfarben darf heuer alles sein, was Spaß macht. So lieben wir den Winter! WENN DER LIFT STREIKT Manuel Schipflinger lässt sich von der Stütze in die Seilrolle fallen und schwingt sich zum Sessel, wo Betriebsleiter Alois Haselsberger auf ihn wartet. Der Lift steht und der eisige Wind fegt den beiden um die Ohren. Langsam und ganz behutsam lässt sich der Mitarbeiter der Ellmauer Bergbahnen zu seinem Chef hinunter, legt im vorsichtig einen Gurt an und beginnt mit souveränen Handgriffen, Haselsberger auf die Piste abzuseilen. Dort warten bereits zwei weitere Kollegen und nehmen ihn in Empfang. Was hier leicht aussieht, kann im Ernstfall in Stress ausarten. Nämlich dann, wenn nicht nur ein Skifahrer vom Lift geborgen werden muss, sondern Dutzende an Skigästen. Das Sicherheitsthema wird bei den Bergbahnen Wilde Kaiserin 73

74 74 Wilde Kaiserin

75 » So weit ich mich erinnern kann, hatten wir noch keinen einzigen Zwischenfall bei uns in Ellmau. Selbst bei stürmischem Wind können wir die Gäste langsam zur Bergstation befördern. «Alois Haselsberger, Bergbahnen Ellmau Wilde Kaiserin 75

76 in Ellmau ganz groß geschrieben. Für jedes Szenario gibt es einen Einsatzplan, und der wird vor und während der Saison auch regelmäßig trainiert und geübt. Was passiert nun, wenn ein Sesselift oder die Gondelbahn steht und die Leute nicht mehr alleine vom Lift runter können? Dafür haben die Bergbahnen einen Bergeplan bzw. ein Bergekonzept erstellt, das sogar behördlich vorgeschrieben ist. Bis zu zehn Bergeteams sind dann im Einsatz, um die Skifahrer möglichst schnell vom Lift zu bergen. Bei Bedarf wird auch die Bergrettung eingesetzt, die Mitarbeiter der Bergbahnen sind aber immer diejenigen, die als erstes vor Ort sind. Nach der ersten Übung werden die Rollen getauscht und der nächste Mitarbeiter kommt an die Reihe. Der Wind weht noch immer stark und die Temperaturen gehen weiter in den Keller. Wenn die Anlage steht, versucht man in den ersten 20 Minuten, sie wieder in Betrieb zu bringen. Ist das nicht möglich, wird nach einer gewissen Zeit mit der Bergung begonnen. Bei jeder Stütze beginnen dann die Teams, sich zu den Skifahrern abzuseilen, um diese dann zu bergen. Kinder und ältere Leute werden zuerst geborgen und so wie alle anderen Skifahrer zu einem Sammelort gebracht. Dort werden dann die Daten sämtlicher Beteiligten aufgenommen und der Gesundheitszustand der Personen eruiert. HÖHENANGST VERBOTEN Vor der Saison bekommen die Mitarbeiter eine Einschulung in das Berge-Equipment und gehen in den Übungseinheiten die Szenarien durch. Höhenangst darf hier keiner haben. Speziell bei Gondelbahnen bewegen sich die Bergenden in Höhen von 30 Metern und mehr. Die Zeit spielt dabei auch eine große Rolle. Ein mittelgroßer Sessellift ist in maximal zwei Stunden geräumt. Das klingt in der Theorie zwar nicht sehr lange, doch wenn man am Lift sitzt, können Minuten zu Stunden werden. Die gute Nachricht ist, dass es im Skigebiet noch nie zu einem Ernstfall gekommen ist. Die Anlagen sind technisch so weit entwickelt, dass ein Totalausfall sehr unwahrscheinlich ist und selbst bei starkem Wind können die Sessel langsam in die Bergstation gefahren werden. Und wenn einmal der Lift länger zum Stillstand kommen sollte, sind die Mitarbeiter der Bergbahnen zur Stelle, immerhin haben sie das alles schon zigfach geübt und durchgespielt. 76 Wilde Kaiserin

77 ALOE Produkte gehören in jeden Haushalt! Werden Sie SELBSTÄNDIG statt ARBEITSLOS! Infos unter: Sieghart & Hedwig Brandauer Aschenwald #thesuccesswhisperer Hedi: Sigi: Wilde Kaiserin 77

78 » Auch Einheimische können ihren Fahrstil, Fahrsicherheit im Tiefschnee sowie Haltung verbessern. «Marco Fuchs & Leo Exenberger, Top Skischule 78 Werbung

79 TEXT: ANDREA LEICHTFRIED FOTO: TVB UND BERGBAHN ELLMAU / MARTIN GUGGENBERGER TOPSKITRAINING SEIT 1973 TOPSKILEHRER UNTER EINEM DACH Seit Kurzem ziehen die 1.Ellmauer Skischule und die TOP Skischule Ellmau ihre Spuren gemeinsam im Schnee. Ab der diesjährigen Saison reicht man sich die Hände und setzt gemeinsam zum perfekten parallelen Skischwung an als TOP Skischule Ellmau. Mit über 70 einheimischen und internationalen geprüften Schneesportlehrern ist die TOP Skischule Ellmau der größte Anbieter von Ski- und Snowboard-Kursen für Kinder und Erwachsene in der Umgebung. Die staatlich geprüften Schneesportlehrer zeigen dabei die schönsten Seiten des Skigebiets Skiwelt Wilder Kaiser. Anmelden kann man sich in den drei Filialen in der Alten Straße 3 (Sport Fuchs) am Kirchenplatz 2 und am Hartkaiser. Gestartet wird jeweils sonntags und montags um 9:45 am Hauptsammelplatz Alte Straße 3. LERNEN MIT SPASS UND SPIEL Im lustigen Bobo-Kinderland erlernen auch die Kleinsten das Skilaufen und werden von den ausgebildeten Kinderskilehrern auf spielerische Art und Weise zu kleinen Skisternchen geschult hier erfährt man Spaß und Spiel, verpackt im lehrreichen Skiunterricht. Damit die Eltern den Skitag in vollen Zügen genießen können, wird eine Ganztagsbetreuung geboten, bei der die jungen Skisternchen Verpflegung und liebevolle Betreuung genießen dürfen. Sind die kleinen Sportler dann so weit, geht s ab auf den Berg. Ob Privatunterricht oder passend abgestimmter Gruppenkurs, die topausgebildeten Skilehrer der TOP Skischule Ellmau sichern die Weiterentwicklung, aber auch den Spaß im Schnee. Auch für Erwachsene jeden Alters wird ein umfangreiches Kursprogramm geboten. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, die Top Skischule Ellmau hilft Ihnen, Ihre Technik zu verbessern, damit Sie mit Freude und Spaß Ihren Winterurlaub genießen können. Für Unterhaltung wird aber auch abseits der Piste garantiert, so findet jeden Mittwochabend der Skilehrerball in der Ellmauer Alm statt sowie montags die legendäre Skidemo auf der Stangl Leit. Kontakt TOP Skischule Alte Str Ellmau T (Zentrale) T (Dorffiliale) M info@topskischule.com W Werbung 79

80 TEXT: JULIA KRÖLL FOTO: MARTIN GUGGENBERGER RETRO-STYLE IST GEIL! 25 Pistenkilometer, 5000 Höhenmeter, 16 Liftfahrten, 7 Hütten und 7 Stunden Zeit das waren die Eckdaten der allerersten Retro-Skihütten-Rallye des Vereins bleib retro. 60 Skibegeisterte in Klamotten und Ausrüstung vergangener Tage stellten sich im März erstmals der Herausforderung rund um die Hohe Salve. 80 Wilde Kaiserin Also mit Fasching hat das alles nichts zu tun, baut Markus Hirzinger gleich vor, auch nicht mit einem klassischen Rennbewerb, bei dem Geschwindigkeit oder eine Höchstpunktezahl zählen. Wir veranstalten einen kleinen, feinen Event, bei dem es in erster Linie um gemeinsamen Spaß, die Freude am Skifahren und nicht zuletzt um Entschleunigung geht. Markus vom Verein bleib retro ist Organisator der Retro-Skihütten-Rallye rund um die Hohe Salve, die 2016 zum ersten Mal über die Bühne ging. 60 Teilnehmer starteten den Rundkurs von Going aus, der kreuz und quer durch die Skiwelt Wilder Kaiser Brixental mit Zwischenstopps in einigen urigen Hütten und bis zum Ziel beim Après Ski in Ellmau führte. Besonderes Detail: Alle Skirennläufer waren im 60er, 70er oder 80er-Style gekleidet und zwar von der Mütze bis zur Skispitze. Manche hatten sogar Opas Keilhose samt Holzski wiederbelebt. HALLO PARALLELSCHWUNG! Angefangen hat alles damit, dass eine kleine Freundestruppe rund um Markus vor etwa zehn Jahren das Saisonende der Bergbahnen mit einer besonderen Abfahrt beging: Aus Jux und Tollerei zogen sich die Jungs und Mädels Jethosen, Neon-Anoraks und Stirnband an und genossen die letzte Talfahrt auf ihre Art. Daraus wurde eine jährlich stattfindende Tradition. Wir ge-

81 JAHRESABO das magazin Ausgabe 1 Winter 2015/16 Preis: 3 das magazin GSELLIG AM KAISER Kabarett, Kulinarik & Magie das magazin Ausgabe 2 Frühjahr / Sommer 2016 Preis: 3 DAS MAGAZIN FÜR GÄSTE UND EINHEIMISCHE Petra Rabl Unser erstes Titelmodel ist die fesche Scheffauerin Petra Rabl. Die 26-jährige Krankenschwester ist begeisterte Skifahrerin und Snowboarderin. Doch auch bei ihrem ersten Einsatz als Model macht sie eine richtig tolle Figur! DER CHARME VON HOLZ Der liebevoll renovierte Marosl-Hof in Söll gibt Einblick in 300 Jahre Geschichte Österreichische Post AG/Postentgelt bar bezahlt Verlagsort 6330 Kufstein RM15A040641K ABSEITS DER PISTEN Roman Hofer über Lawinen und die schönsten Skitouren in Ellmau & Going DAS MAGAZIN FÜR GÄSTE UND EINHEIMISCHE Gsuacht & Gfund'n Wenn zwei ihren eigenen Weg gehen WILDE KAISERIN Das macht also die Aualm-Wirtin Johanna Horngacher im Sommer Auszogene Nudeln Wenn "sich Zeit nehmen" zum Rezept gehört Österreichische Post AG/Postentgelt bar bezahlt Verlagsort 6330 Kufstein RM15A040641K Gsellig am Kaiser Lisa Salfenauer Lisa Salfenauer aus Going weiß, was sie will: Feminine und doch bequeme Mode, die zu einem aktiven Leben in der Kaiserregion passt. Vom stylischen Jumpsuit bis zur Tracht mit Großstadtpotential - die ambitionierte Wirtin der Brennhütte in den schönsten Outfits der Saison. Stolze Hoamat Österreichische Post AG/Postentgelt bar bezahlt Verlagsort 6330 Kufstein RM15A040641K Ein Blick in die Vergangenheit DAS MAGAZIN FÜR GÄSTE UND EINHEIMISCHE Altes Handwerk Gut Klang braucht eben Weile das magazin Altweibersommer Sonderausgabe Harmonie am Berg Peter & Maria - ein stimmiges Paar Ausgabe 3 Altweibersommer 2016 Preis: 3 G'sellig am Kaiser Musik, Tradition & Kultur Faszination Bienen Ein Jungimker & das Leben in der Monarchie Jahresabo Wilde Kaiserin Holen Sie sich die Wilde Kaiserin nach Hause! Abonnieren Sie das Magazin Wilde Kaiserin für ein Jahr (3 Ausgaben). Das Magazin Wilde Kaiserin erscheint im Frühjahr/Sommer, im Herbst und im Winter. In den Magazinen wird über Kultur, Kulinarik, Brauchtum, Veranstaltungen, Tradition berichtet und es werden interessante Einheimische in Portraits vorgestellt. Jede Ausgabe hat ca Seiten. Gesamtpreis für 3 Hefte pro Jahr: 7,50 inkl. 10 % UST zzgl. Versandkosten. Online Bestellung: Tel.: Wilde Kaiserin 81

82 nossen diese Ausfahrten besonders, da wir mit den Jahren immer stilechter unterwegs waren, erzählt Markus begeistert. Wir waren nicht nur im Retro-Style gekleidet, auch unsere Ski passten nahtlos dazu und da hieß es wieder: Hallo Parallelschwung! Mit der Zeit wurde es im Ort bekannt, dass die Freunde Retro-Stücke sammelten und so erhielten sie den ein oder anderen Kelleroder Dachbodenfund. Mittlerweile verfügen wir über unterschiedlichste Bekleidung und Accessoires, vor allem aber besitzen wir etwa 60, 70 Paar alte Ski, darunter finden sich auch einstige Kultski wie der Kästle RX oder der Kneissl White Star. Das ließ den Freundeskreis überlegen und man kam überein, dass eine jährliche Veranstaltung hermüsse. Wir lieben das Skifahren im Allgemeinen und unsere Retro-Ausfahrten, die wir mittlerweile etwa zwei- bis dreimal jährlich machen, im Besonderen. Dieses Gefühl, in alte Zeiten einzutauchen und das Skifahren wieder bewusster zu erleben, wollten wir einfach weitergeben bzw. mit anderen teilen und zelebrieren. Damit war die Retro-Skihütten-Rallye geboren. 82 Wilde Kaiserin DER EVENT Die Retro-Skihütten-Rallye ist eine Kombination aus Skifahren, Spaß, Musik, Orientierung und Fahrkönnen. Gefahren wird sie im größten zusammenhängenden Skigebiet Österreichs, der Skiwelt Wilder Kaiser Brixental. Der Rundkurs startet in Going und führt um die Hohe Salve bis nach Ellmau. Ziel ist es, dabei sieben bis zehn Hütten in einer gewissen Reihenfolge abzufahren. Im Vordergrund steht nicht die Geschwindigkeit, sondern die Originalität der Skifahrer, gutes Fahrkönnen mit alten Skiern ohne Radius und Ausdauer. Gewertet wird in drei Kategorien. 1. Beste Mittelzeit: Hier gilt, wer am exaktesten zur Mittelzeit aller Teilnehmer herankommt, ist der große Sieger. 2. Bestes Outfit: In dieser Kategorie zählt die Originalität, das Gesamt-Erscheinungsbild wird gewertet. 3. Coolste Gruppe: Die Gruppe mit dem besten Auftritt, mit der besten Show, mit der besten Retro-Performance gewinnt. Die drei ersten in jeder Kategorie erhalten tolle Preise. Neben Skifahrern sind auf der Rallye auch Retro-Snowboarder herzlich willkommen. Gewertet wird eine Fahrt, bei der der Skifahrer alle Hütten abgefahren hat und der spätestens um 17 Uhr im Ziel ist, erklärt Markus. Damit wir sehen, dass sämtliche Hütten besucht wurden, müssen die Teilnehmer von jeder Station ein Fähnchen mitnehmen. Dieses wird in ein dafür vorgesehenes Loch in einer Holzmedaille, die zum Start ausgegeben wird, gebunden. Die Medaille mit Gravur und allen Fähnchen darauf ist gleichzeitig unsere Teilnehmerurkunde der besonderen Art. Ein Stück, das man sehr gerne aufbewahren wird, ist sich der Organisator sicher. Neben all der Gaudi und dem Spaß auf dem

83 » Dieses Gefühl, in alte Zeiten einzutauchen und das Skifahren wieder bewusster zu erleben, wollten wir einfach weitergeben bzw. mit anderen teilen. «Markus Hirzinger, Organisator der Retro-Skihütten-Rallye Wilde Kaiserin 83

84 84 Wilde Kaiserin

85 Rundkurs wird auch die Sicherheit auf der Retro-Skihütten-Rallye groß geschrieben. So weist das Team um Markus unter anderem darauf hin, dass jede Bindung, die keinen Stopper hat, einen funktionierenden Fangriemen benötigt. Ein Umstand, an den man heutzutage nicht mehr unbedingt denkt. Außerdem fährt auf dem Rundkurs ein Schlusslicht-Team mit, damit niemand auf der Fahrt verloren geht. DER GROSSE TAG Am 12. März 2016 war es dann endlich so weit, die allererste Retro-Skihütten- Rallye konnte beginnen. Am coolsten war der Start, schwärmt Markus noch heute. Wenn 60 Personen mit Kleidungsstücken aus unterschiedlichen Jahrzehnten zusammenstehen und dann jauchzend den ersten Hang hinunterjagen, kann dein Herz gar nichts anderes tun als zu hüpfen. Alles gab es zu sehen: Skifahrer mit Lodenhosen genauso wie solche mit den damals ultimativen Jethosen. Einst angesagte neonfarbene Stirnbänder wie betagte Kneissl-Helme aus den 80ern. Fönfrisuren und rückenlange Löwenmähnen jeweils mit Skibrillen der unterschiedlichen Jahrzehnte aufgepeppt. Schals, Brillen, Overalls und Pullover in den unterschiedlichsten Farben, Formen und Materialien. Muster, die längst vergessen schienen, dann aber doch jeder wiedererkennt. Die Teilnehmer haben sich unglaublich viel mit ihren Outfits angetan, freut sich Markus immer noch. Wenn ich mir die Fotos heute ansehe, glaube ich teilweise gar nicht, dass sie erst letzten Winter entstanden sind. Und nicht nur bei der Ausstattung erwiesen sich die Retro- Fans als sehr kreativ, auch die Gruppennamen, unter denen einige starteten, konnten sich sehen lassen. Der weiße Rausch war ebenso vertreten wie Old School GB oder die Lederhosengang. Am besten gefiel mir aber We love Weizen & fahren Pommes, lacht Markus. Ein Event, genau so, wie ihn sich die Veranstalter erträumt hatten. Wir hatten ein Starterfeld unter 100 Personen und wir möchte auch, dass es so klein und fein bleibt. Die meisten Skifahrer kamen aus Tirol, es waren aber auch ein paar Salzburger dabei und sogar zwei Engländer waren mit von der Partie. Und das Allerwichtigste: Alle Teilnehmer konnten gewertet werden, alle haben den Rundkurs bewältigen können und sind heil unten angekommen. Sogar ein Skifahrer, der auf halbem Weg einen seiner Ski verloren hatte. Einziger Wermutstropfen: Das Wetter hat uns im Stich gelassen. Wegen der Nebelsuppe mussten wir den Rundkurs etwas abkürzen. Der Stimmung tat das aber keinen Abbruch. Schon bei der After-Show-Party wurden Pläne für kommendes Jahr geschmiedet. Wer diesmal mit von der Partie sein möchte, sollte sich den 18. März 2017 rot in seinem Kalender eintragen. Und sich rasch unter bleibretro.at anmelden. Früher musste man Schlachten schlagen, um hier reinzukommen. Früher sind an den Mauern der Festung Kufstein ganze Armeen abgeprallt. Heute öffnen wir unsere Tore für Gäste aus aller Welt gerne für Führungen, den Besuch in unseren Museen, die gesellige Einkehr in die Festungswirtschaft und spektakuläre Ausblicke. Lassen Sie sich von unserem beliebten Wahrzeichen unserer Stadt erobern. Wilde KaiserinFestung Kufstein 85

86 BEREIT FÜR DEN WINTER DER WINTERSPORTSPEZIALIST IN ELLMAU Für den Winter hat Intersport Winkler einige Neuheiten am Start. Neben der neuesten Mode steht der Gast im Mittelpunkt der Serviceleistungen. In den zwei Filialen von Intersport Winkler in Ellmau ist der Winter eingezogen. Die neueste Skimode und moderne Skier der aktuellen Saison stehen für die Wintersport-Gäste bereit und auch die Mitarbeiter stehen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. SKIVERLEIH Wer sich seine Skier nicht kaufen, sondern die aktuellen Modelle ausleihen möchte, der ist bei Intersport Winkler an der richtigen Adresse. Die Vorteile liegen hier auf der Hand: Der Kunde kann die neuesten Modelle testen, auch jederzeit die Skier gegen ein Snowboard tauschen und wieder zurück. Wenn einmal die Kanten nicht mehr scharf sind, oder der Belag in Mitleidenschaft gezogen wurde, dann ist das bei den Leihskiern auch kein allzu großes Problem. In der Filiale bei der Talstation in Ellmau werden in kürzester Zeit die Kratzer ausgebessert und die Kanten auf Vordermann gebracht und der Kunde kann mit seinen Skiern wieder die Pisten runter carven. Werbung FILIALE HARTKAISERBAHN 86 Wilde Kaiserin STAMMHAUS - DORF

87 TEXT: HEIKO MANDL FOTO: INTERSPORT / FOTOLIA / VANMEY PHOTOGRAPHY Jeden Tag von 08:00 bis 18:00 stehen die Mitarbeiter von Intersport Winkler dem Kunden in den zwei Filialen zur Verfügung. In kürzester Zeit werden ihm die Skier und Skischuhe angepasst und eingestellt. Für Familien ist das Kinderangebot besonders interessant. Wenn sich beide Eltern ihre Skier bei Intersport Winkler ausleihen, bekommen ihre Kinder bis 10 Jahre das Skimaterial kostenlos dazu geliehen. Kinder bis 14 Jahre zahlen nur 50% des normalen Leihtarifs. Wer will, kann sich seine Leihski auch in sein Hotel liefern lassen. BUFF and Flat is Boring are registered trademarks property of Original Buff, S.A. (Spain) Merino Wool Thermal Hat Slouchy BUFF Merino Wool BUFF Made for Natural Comfort Den besten Kälteschutz bietet die Natur - 100% Merinowolle ist besonders weich und bequem zu tragen. Werbung SKISERVICE In Sachen Skiservice setzen die Mitarbeiter von Intersport Winkler auf die neueste Technik. Die Maschinen sind computergesteuert und präparieren die Skier in Millimeterarbeit. Bevor der Ski gewachst und geschliffen wird, prüft zuerst ein kompetenter Mitarbeiter die Bretter auf etwaige Schäden und Kratzer. Dann bespricht der Servicefachmann mit dem Kunden, was zu tun ist. Im nächsten Schritt wird der Belag ausgebessert und Kratzer werden entfernt. Dann wird der Belag plan geschliffen und zu guter Letzt wird dem Belag eine Struktur verpasst. Hier können je nach Einsatzbereich verschiedene Strukturen eingeschliffen werden. Natürlich bekommen die Kanten einen neuen Schliff und abschließend wird der Ski per Hand gewachst. Dabei muss der Kunde im Normallfall nicht lange warten. In rund 15 Minuten ist der Ski fertig gewachst und geschliffen und der Kunde kann sofort wieder auf die Piste zurückkehren. Wer will, kann seine Skier auch am Abend abgeben und sie im nächsten Tag in der Früh fix und fertig wieder abholen. Mütze & Neckwear & Design kombinieren. 2x in Ellmau Wilde Kaiserin

88 MODETREND PRODUZIERT VON DER NATUR TRENDS FÜR DEN WINTER Die Skimode für den Winter 2016/17 hat einige Highlights zu bieten, die Funktionalität mit Lifestyle perfekt kombinieren. Dabei werden immer öfter High-Tech-Materialien eingesetzt, die die Bekleidung leichter und dünner machen, ohne dabei auf den Wärmekomfort verzichten zu müssen. Mit Wassersäulen von bis zu mm sind die Skijacken und Hosen der ideale Begleiter, wenn es auf den Pisten einmal stürmt und schneit. Auch bekannte Marken wie Sportalm Kitzbühel oder Spyder setzen heuer auf hohe Funktionalität. Eines der Highlights der bekannten Skimarke aus den USA ist die Titan Jacke aus 3M Thinsulate Isolierung und einem wasserdichten Laminat. Sportalm Kitzbühel nimmt seine Inspirationen vom gleichnamigen Skiort aus Tirol und setzt heuer voll auf Strick- und Schlangenprints. In diesem Winter geht es bunt zu. Pink, Türkis und Orange sind die Hauptakteure, die zu Weiß oder Schwarz kombiniert werden. Unter dem Motto More is more and less is a bore werden Knallfarben gemixt und somit ein neuer, moderner Stil kreiert. PHOTO Hansi Heckmair Erfahre mehr über den Ursprung unserer Wolle auf ortovox.com 88 Wilde Kaiserin SWISSWOOL LIGHT TEC PIZ BOÈ JACKET Das natürlichste Füllmaterial unseres Planeten bringt reichlich Isolationspower bei geringem Packmass.» Diesen Winter sind Naturstoffe wieder voll im Kommen. Schafwolle, Lodenstoffe und andere natürliche Materialen sind der Trend. «Andrea Rass, Coach FILIALE HARTKAISERBAHN Werbung STAMMHAUS - DORF

89 FIT FÜR DIE 1. SKITOUR DIE RICHTIGE VORBEREITUNG AUF DIE ERSTE SKITOUR Der Wilde Kaiser hüllt sich schön langsam wieder in sein weißes Gewand und die Skitourengeher packen ihre Skier und Felle aus dem Keller. Doch für die erste Tour sollte man einiges beachten. Das Warten hat ein Ende. Die Hänge sind verschneit und warten darauf, mit den Skiern zerpflügt zu werden. Doch vor der ersten Tour sollte man einige Dinge beachten, bevor man bereit ist, in das alpine Gelände zu tauchen. "Langsam, aber sicher" - ganz nach diesem Motto sollte die erste Skitour angelegt werden. Über den Sommer sind Kondition und Kraft vielleicht weniger geworden. Die erste Tour ist somit ein Gradmesser und eine gute Möglichkeit, die aktuelle Fitness zu testen. Dabei sollte die Tour nicht zu schwer angelegt sein. Man muss sich erst wieder an die neue Bewegung gewöhnen und in den Sport wieder reinfinden. Werbung MATERIALCHECK Das Skitourenmaterial sollte vor der ersten Tour genau überprüft werden. Bei den Skiern ist vielleicht der Belag alt und zerkratzt, die Kanten sind stumpf und die Bindung leicht angerostet. Ein Skiservice zu Saisonbeginn ist auf jeden Fall zu empfehlen. Ebenso sollten die Felle überprüft und bei Bedarf mit neuem Kleber versehen werden. Die Bindung sollte auf ihre Funktion getesten werden und mit den Tourenskischuhen zusammenpassen. Auch hier hilft bei Bedarf der Sporthändler und berät einen über die Einstellungsmöglichkeiten. 2x in Ellmau Wilde Kaiserin 89

90 SICHERHEIT GEHT VOR Auf der ersten Skitour steht das Thema Sicherheit an oberster Stelle. Aber nicht nur dann, sondern den ganzen Winter hindurch sollte dieses Thema bei jeder Tour Priorität haben. Im Rucksack sollte, wie immer auf einer Skitour, die komplette Sicherheitsausrüstung Platz haben. Lawinenschaufel, Sonde, LVS-Suchgerät und das Erste-Hilfe-Paket sind ein fixer Begleiter. Natürlich müssen die Geräte auch richtig bedient werden. Wer sich hier unsicher ist, kann zu Saisonanfang einen Lawinen- Safety-Kurs besuchen oder zumindest mit Skitourenkollegen alles zu Hause durchgehen. Besitzer eines ABS-Rucksackes sollten auch diesen kontrollieren lassen, damit im Ernstfall auch alles gut funktioniert. DIE RICHTIGE TOURENPLANUNG Wie schon erwähnt, sollte die erste Tour nicht zu schwer sein. Rund um den Wilden Kaiser gibt es jede Menge Einsteigertouren, die sich für den Saisonbeginn perfekt eignen. Dabei sollte man sich auf der Tour nicht überschätzen und genug Kraftreserven für die Abfahrt aufheben. Wichtig: Trinken nicht vergessen. Wer schwitzt, verliert Flüssigkeit und Energie. Die ersten Schwünge im Schnee werden dann vorsichtig angesetzt. Nach dem Saison-Auftakt geht es dann richtig los, der Winter hat ja erst angefangen und es warten in der Kaiserregion noch jede Menge Skitouren auf die Wintersportler. Werbung UNSER TOURENTIPP SKITOUR IN DAS SCHNEEKAR Schwierigkeitsgrad: Schwierig Höhendifferenz: ca. 1230m Länge: ca. 4,9km Exposition: S bis W Beste Tourenzeit: Februar bis April Ausgangspunkt: Parkplatz beim GH Jägerwirt Beschreibung: Vom Parkplatz des Gasthauses Jägerwirt geht man entlang des Forstweges hinauf zur Wegscheid-Niederalm. Die Tour führt dann gerade weiter über Wiesen, eine Zeit lang direkt an einem Bach entlang bergauf. Man quert den Bach über eine kleine Brücke und folgt der Beschilderung Richtung Treffauer. Vorbei an der Wegscheid-Hochalm geht man auf die freien Flächen unter den hohen Wänden des mächtigen Treffauers zum Wasserfall, der im Winter meist trocken gelegt ist. Über eine Steilstufe geht man weiter in das große Schneekar. Dort folgt man der immer steiler werdenden Aufstiegsspur bis hinauf zur Treffauer-Lücke. Die Abfahrt folgt der gleichen Linie hinab wie der Aufstieg. Achtung: Nur bei sicheren Schneeverhältnissen gehen! 90 Wilde Kaiserin

91 STAY OUT THERE NO SHORTCUTS Die SCOTT Outerwear Linie ist zurück und besser als je zuvor. Mit hochwertigen Materialien und innovativen Technologien wie GORE-TEX, TORAYDELFY, Dermizax und Polartec. Wir setzen alles daran, warme und bequeme Kleidung für Skifahrer zu entwickeln, die ihnen gleichzeitig genügend Bewegungsfreiheit gibt, egal ob sie sich im Backcountry oder auf präparierten Pisten oder dazwischen bewegen. SCOTT-SPORTS.COM SCOTT SPORTS SA Photo: Will Wissman FILIALE HARTKAISERBAHN STAMMHAUS - DORF 2x in Ellmau Wilde Kaiserin 91

92 TEXT: ANDREA LEICHTFRIED FOTO: FELBERT / REITER UND AB GEHT DIE POST - BEIM RODELN AM ASTBERG Rodeln kann jeder und es macht unglaublich viel Spaß! Die knapp 4,5 km lange Rodelbahn am Astberglift verspricht ein Wintererlebnis für die ganze Familie. Der Spaß startet auf knapp Höhenmetern und führt über die 4,5 km lange Rodelbahn bis ins Tal - entweder nach Going oder Ellmau. Die Rodelbahn am Astberglift in Going bietet Rodelspaß pur. Auch die gut gesicherte Streckenführung ist besonders für Familien und Kinder geeignet. Eine eigene Beschneiungsanlage sorgt für einen permanent guten Zustand der Rodelbahn und garantiert sorglose Schlittengaudi. Am Tag können Rodelbegeisterte den Berg hinunter brausen und dabei die Aussicht auf den prächtigen Wilden Kaiser genießen. Doch auch das Nachtrodeln wird zum Highlight! Die LED-Beleuchtungsanlagen sorgen für ein Erlebnis der ganz besonderen Art. ABENDBETRIEB ASTBERGBAHN GOING Ab 25. Dezember 2016 bis 9. Jänner 2017 kann die Sesselliftanlage täglich von 18:30 bis 21:30 Uhr genützt werden. Ab 13. Jänner 2017 dann immer von Mittwoch bis Samstag von 18:30 bis 21:30 Uhr. Die Rodelbahn ist außerhalb den Liftbetriebszeiten bis 24:00 Uhr beleuchtet und kann auch dann genützt werden. 92 Werbung

93 BRENNER ALM... Da wo Träume wahr werden! ein kleiner luxus, dem Himmel so nah! Wer das Besondere sucht, wird auf der Brenneralm das einzigartige finden. Alpine KulinariK... und Highlights wie kaiserliches Sonntagsfrühstück, Spezialitätenwochen, Silvester-Gala-Menü sowie Muttertagsund Ganlsbrunch übernachtungen in exklusiver lage rundherum wohlfühlen FeSte Feiern Das Besondere für einen besonderen Anlass individuell GeStAltete hochzeiten Die perfekte Hochzeit in einzigartiger umgebung HÜttenabenDe Zünftiges Feiern in uriger Atmosphäre rodeltreff direkt an der rodelbahn unzählige Aktivitäten im winter ABenteuer und erholung im Sommer brenner alm 6352 Ellmau/Tirol/Österreich Hausberg 8 Tel. +43 (0) info@brenneralm.at Werbung 93

94 WINTERTRAUM: HARTKAISER DER ELEGANTESTE EINSTIEG IN DIE SKIWELT 94 Werbung Bergbahnen Ellmau-Going Weissachgraben 5 A-6352 Ellmau Tel.: bergbahnen.ellmau@skiwelt.at

95 DIE NATUR ERLEBEN DAS GANZE /BergbahnenEllmauGoing #skinarrisch Werbung 95

96 TEXT: GÜNTHER FANKHAUSER URLAUB AUF KAISERLICHEM NIVEAU Eine traumhafte Lage, handverlesene Ausstattung, ein außergewöhnliches Flair und das Gefühl von Freiheit immer mehr Gäste wünschen sich im Urlaub das Exklusive. Hideaways - Chalets und Appartements der gehobenen Klasse - boomen. Ein Tourismustrend mit Potential für die gesamte Region.» Ferienwohnungen boomen, da sie den Gästen Flexibilität, Raum und Privatsphäre geben. «Lukas Krösslhuber, Geschäftsführer des TVB Wilder Kaiser FOTO: TVB WILDER KAISER Schon auf den ersten Klick ist erkennbar: Hier entsteht etwas Besonderes. Und obwohl die Kaiserlodge in Scheffau erst im Herbst 2017 eröffnet wird, macht die stilvolle Website im eleganten Design bereits jetzt neugierig. Das Konzept: Traditionelle Tiroler Bauweise, hochwertige Naturmaterialien und dieses gewisse Extra, das sich eine bestimmte, stetig wachsende Gästeschicht wünscht. Ein Blick in die Statistiken des TVB verrät Luxus liegt im Trend, die Bettenanzahl der obersten Kategorien wächst. Waren es in der Wintersaison 2007/08 noch Vier- und Fünfsternbetten, konnten im vorherigen Winter bereits Betten dieser Kategorien gezählt werden. Im Sommer lässt sich dieselbe Entwicklung beobachten. RÜCKZUGSRAUM MIT ALLEN AN- NEHMLICHKEITEN Doch es ist nicht ausschließlich der Wunsch nach einem gehobenen Ambiente, der die steigende Nachfrage so genannter Luxusappartements erklären würde. Denn mit Sternen allein fülle man noch keine Zimmer, erklärt Tourismusmanager Lukas Krösslhuber: Die Gäste suchen für ihren Urlaub - meist zu zweit einen romantischen Rückzugsort. Sie wollen viel Zeit für sich, ohne dabei auf Annehmlichkeiten verzichten zu müssen. Im Falle der Kaiserlodge sind diese Annehmlichkeiten etwa ein privater Quadratmeter großer Badesee, der von einigen der Chalets direkt über einen Privatsteg erreichbar sein wird. Alles tun können nichts tun müssen immer mehr Gäste wünschen sich gerade im Urlaub ein Höchstmaß an Freiheit und Flexibilität. Projekte wie die Kaiserlodge und der seit Mitte Dezember geöffnete Bergraum in Ellmau bieten genau das und stellen somit einen Gegenentwurf zur All-inklusive-Mentalität dar. APPARTEMENTS BRINGEN ZUSATZ- UMSATZ Davon profitieren die verschiedenen Branchen der heimischen Wirtschaft. Nicht nur die am Bau beteiligten Firmen dürfen sich über Aufträge freuen, auch Gastronomie, Dienstleister und Handel spüren die Kaufkraft der Appartementgäste, so Sigi Pohl, Gastronom vom Weinatelier Agnes: Ob Bäcker, Restaurant, Bar oder Modegeschäft die Gäste der umliegenden Appartements und Chalets sind ein Gewinn für viele Wirtschaftstreibende in der Region. Das bestätigt auch Lukas Krösslhuber: Die Appartementgäste bringen dem Handel und der Gastronomie einen ordentlichen Zusatzumsatz und mittlerweile auch wichtig benötigen dafür kaum externes Fachpersonal, um das die Hotels immer heftiger werben müssen. Seitens der Region gibt es zwar keine explizite Strategie in Richtung 96 Wilde Kaiserin

97 FOTO: JASMIN HAAS» Manche nennen es das alpine Paradies am Wilden Kaiser. «Barbara Winkler, Geschäftsführende Gesellschafterin Hotel Kaiser VISUALISIERUNGEN: KAISERLODGE Wilde Kaiserin 97

98 » Für unsere Gäste ist es wohl auch der LUXUS abschalten zu können, Zeit mit der Familie zu verbringen und möglichst viele Arbeiten abgenommen zu bekommen. «Christine und Gerhard Pohl, Geschäftsführer PG Immobilien FOTOS: MARTIN GUGGENBERGER FOTO: VANMEY PHOTOGRAPHY 98 Wilde Kaiserin

99 FOTO: MARTIN GUGGENBERGER Luxusappartements, wiewohl wir doch daran arbeiten, das Preisniveau im Sommer insgesamt zu heben. Noch sind es vereinzelte Pionierprojekte wie etwa Kaisersuites, Kaiserlodge oder Bergraum, doch schon bald könnten weitere Appartements und Chalets der Extraklasse die Urlaubslandschaft der Kaiserregion bereichern. Neben Frühstückspensionen, Hotels und Privatzimmern setzen die neuen Hideaways starke Impulse und tragen das ihre zu einer positiven Entwicklung des Tourismus bei. Denn: Vielfalt ist wahrer Luxus. IM GESPRÄCH MIT BERGRAUM-CHE- FIN CHRISTINE POHL Nur drei Jahre von der ersten Skizze bis zur Fertigstellung wie kam es überhaupt zur Idee Bergraum? Die einmalige Lage hat uns dazu bewogen, dieses "Experiment" zu wagen. Als großer Gastgeber in der Familie hat sich Gerhard immer wieder mit diesem Thema "Appartements vermieten" beschäftigt. Als Perfektionisten war die Suche nach dem perfekten Standort wohl die größte Herausforderung. Unser recht ambitionierter Bauzeitplan von nur 8 Monaten wurde auch sehr konsequent durchgezogen. Dies war größtenteils nur durch unsere Ellmauer Betriebe möglich. Es war uns wichtig, die Ressourcen vor Ort nützen zu können. Was erwartet den Gast in Ihren Appartements? Christine Pohl: Bergraum steht für den Raum und das Erlebnis in den Bergen. Sehr ursprünglich mit Altholz und traditionellen Elementen, aber mit viel Komfort - möglichst perfekt. Die Details lassen das große Ganze entstehen. Wir haben ja jetzt schon einiges entwickelt und gebaut und werden immer wieder für unsere "kleinen Details am Rande" gelobt! Hier hat uns Antikhandel Weiss Fritz sehr stark unterstützt und verschiedene Fundstücke aus längst vergessener Zeit zusammengetragen. Zum Beispiel alte Haustüren, Wagenräder, Stühle oder Nachtkästchen. Was bedeutet Luxus für Sie persönlich? Und was für Ihre Gäste? Der größte und wohl wichtigste Luxus ist Zeit. Zeit für uns, für unsere Kinder und für unsere Familie! Aber auch die perfekte Zeit im Urlaub. Diese muss für uns einfach passen und zwar von A-Z. Hier gibt es bei uns keine Kompromisse! Wilde Kaiserin 99

100 TEXT: ANNA-MARIA STIEFMÜLLER FOTO: ANDREA LEICHTFRIED POWERFRAU MIT 10 BETTEN Wer bei Maria Schweiger Urlaub macht, kommt als Gast und geht als Freund. Die Söllerin ist nicht nur Gastgeberin mit Herz und Seele, sondern auch Bezirksobfrau des Tiroler Privatvermieter-Verbandes. Im Gespräch mit der Wilden Kaisern erzählt die Vermieterin vom Luxus, von Zuhause aus arbeiten zu können und von den schönsten Erlebnissen mit ihren Gästen. Es herrscht reges Treiben im Landhaus Schweiger. Hund Arko und Enkeltochter Leonie begrüßen uns freudig, ringsum herrscht reges Treiben. Wir haben gerade die Maler im Haus, schließlich soll zu Saisonbeginn wieder alles perfekt ausschauen, erklärt Maria Schweiger, bittet uns in die gemütliche Stube und ergänzt: Man muss am Puls der Zeit bleiben. Visionen haben. Die Gäste wissen das sehr zu schätzen. Die Tage, an denen die Fremden mit blütenweißer Kittelschürze damals eine Art Uniform der Vermieterinnen - an der Türschwelle begrüßt wurden, sind längst vorbei. Die private Zimmervermietung ist im Heute angekommen. 283 MITGLIEDER IM BEZIRK KUFSTEIN Ein gemeinsamer Webauftritt mit professionellem Buchungsportal und eine Facebookseite sind genauso selbstverständlich wie regelmäßige Weiterbildungen und Workshops zu Themen wie Allergeninformationsverordnung, Registrierkassenpflicht oder ganz aktuell die Bettenhöchstanzahl. Das Engagement rechnet sich, nicht umsonst blieb die Zahl der organisierten Vermieter in den letzten Jahren konstant, genau 283 Mitglieder sind es allein im Bezirk Kufstein. Seit drei Jahren ist Maria Schweiger als Bezirksobfrau für ihre Mitglieder da. Ein Posten mit vielen spannenden Facetten: Ich habe das Gefühl, man kann wirklich etwas bewegen und den Tourismus in der Region aktiv mitgestalten, neues Wissen vermitteln und das Selbstbewusstsein der Vermieter und Vermieterinnen stärken. Das sei ihr ein ganz besonderes Anliegen: Man vergisst ja oft, dass der Tiroler Fremdenverkehr seine Anfänge in der Privatzimmervermietung hatte. Unsere Eltern und Großeltern haben mit ihrer Gastfreundschaft und ihrem Fleiß viel zum Erfolg der Urlaubsdestination Tirol beigetragen. LUSTIGE IREN UND EIN SCHNEE- MANN MIT GLITZERAUGEN Auch heute mangelt es den Privatzimmervermietern nicht an Tatkraft, Maria Schweiger ist dafür das beste Beispiel. Beim Zuhören ist die Begeisterung förmlich zu spüren, neben ihren Aufgaben als Bezirksobfrau geht die Mutter dreier erwachsener Töchter ganz in ihrer Rolle als Gastgeberin ihrer Ferienwohnungen mit insgesamt 10 Betten auf: Unsere Gäste schätzen das familiäre Flair, die persönliche Betreuung, aber auch den Freiraum, den unsere Appartements bieten. Ihre Urlauber kommen vorwiegend aus Deutschland, den Niederlanden und aus den österreichi- 100 Wilde Kaiserin

101 BAUTRÄGER IMMOBILIENMAKLER schen Bundesländern. Im Winter vor allem wegen der vielen Pistenkilometer in der Skiwelt Wilder Kaiser, im Sommer locken die Bergerlebniswelten und das Wanderangebot die Urlauber, so Maria Schweiger. Aber es finden auch immer wieder Exoten, wie sie die Vermieterin liebevoll nennt, in ihr Haus am Waldesrand: Es waren schon Gäste aus Amerika da. In bester Erinnerung sind mir auch die Iren geblieben die haben einen tollen Humor. Viele ihrer Gäste kommen seit Jahren. Aber dennoch schneit es die Stammgäste nicht bei der Tür herein, man muss sich schon bemühen und kreativ sein, fügt Maria lachend hinzu. An eine Geschichte erinnert sie sich besonders gerne: Vor ein paar Jahren buchte ein Ehepaar mit einem achtjährigen Kind bei uns seinen ersten gemeinsamen Winterurlaub. Schon im Vorfeld herrschte ein reger -Verkehr, man merkte richtig, wie sehr sie sich auf den Urlaub freuten. Nur ein Problem gab es: Bei der Anreise lag im Tal kein Zentimeter Schnee. Also machte ich den Vorschlag, mit der Gondel auf die Hohe Salve zu fahren und eine Rodelpartie zu unternehmen. Am frühen Abend läutete es dann an der Tür, vor mir stand das Mädchen mit glühend roten Wangen und glänzenden Augen. Es hatte von der Rodelbahn Schnee mitgenommen und daraus einen kleinen Schneemann gebastelt mit Augen aus Glitzersteinen! Den schenkte es mir dann freudestrahlend und war begeistert vom tollen Winterurlaub. EINE BERUFUNG MIT PERSPEKTIVE Dass das Zimmervermieten bei Maria Schweiger mehr Berufung als Beruf ist, wird im Gespräch deutlich. Trotz der vielen Arbeit würde sie niemals tauschen wollen, betont sie: Wo sonst hat man den Luxus, von Zuhause aus zu arbeiten, sich die Zeit frei einteilen und sich um die Kinder oder um gemeinnützige Projekt oder Hobbies kümmern zu können?. Auch die Tatsache, dass sie ihr eigener Chef sei und laufend mit neuen Menschen in Kontakt käme, seien Privilegien ihres Berufsstandes. Inzwischen ist es still ums Haus geworden, die Handwerker machen Feierabend. Nicht so Maria Schweiger. Die muss zum Telefon. Denn schließlich sollen auch aus den Anrufern Gäste werden. Und aus Gästen Freunde. Gesucht und gefunden. Als passionierte Immobilienmakler sind wir immer bestrebt, die Wünsche unserer Kunden zu erfüllen und unser Portfolio zu erweitern. Deshalb suchen wir: Häuser & Wohnungen Grundstücke bebaut & unbebaut Bauernhöfe bewirtschaftet & unbewirtschaftet landwirtschaftliche Flächen Wald- und Freilandgrundstücke Selbst auf der Suche? Gerne präsentieren wir Ihnen unser Portfolio mit ausgewählten Grundstücken und Immobilien in Ellmau, Going, Reith und Kitzbühel. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. Tel Werbung 101

102 Unschlagbare Kaffeequalität: Die Z8 von JURA Die Vorzüge auf einen Blick: One-Touch-Lungo-Funktion für leichte, aromatische, lange Spezialitäten 4,3 großes, hochauflösendes Touchscreen-Farbdisplay mit fortschrittlichem Bedienkonzept für intuitives Navigieren Ultimative Kaffeequalität dank AromaG3-Mahlwerk und Puls-Extraktionsprozess (P.E.P. ) Parallele Zubereitung von Kaffee und Milch für ein perfektes Milchkaffee-Resultat Red Zac Hochfilzer Dorf 41, 6352 Ellmau, Tel /2 0 44, Fax DW 40, redzac@redzac-hochfilzer.at Installation Auwald 18, 6352 Ellmau, Tel /3 5 00, Fax DW 4, office@redzac-hochfilzer.at Beratung Planung Installation Verkauf Service Reparatur 102 Wilde Kaiserin

103 TEXT: ANDREA LEICHTFRIED FOTO: GMEDIA SING MEINEN SONG Die Dreharbeiten zum Weihnachtkonzert der Musik-Event Reihe Sing meinen Song werden seit 2014 in der Ellmauer Alm und auf der Rübezahl Alm produziert. Dabei bietet das Filmdorf nicht nur traumhafte Szenerien, sondern auch durchorganisierte und logistische Lösungen. Das Ellmau die idealen Kulissen für traumhafte Filmszenen bietet, weiß man spätestens seit Ausstrahlung der Musik- Event Reihe Der Bergdoktor. Doch, dass sich das träumerische Dorf, am Fuße des Wilden Kaisers, mittlerweile stark in der nationalen sowie auch internationalen Filmszene hervorhebt, ist wenigen begannt. Schaut man sich aber genauer um, kann man schon verstehen, warum große Sender wie VOX die Reize von Ellmau verstanden haben und mit diesen auch Punkten wollen. Neben den wunderschönen Berg- und Naturkulissen, setzten viele der Filmproduktionen auf die romantische Atmosphäre der Häuser und auch Gasthöfe. Und ganz in diesem Sinne, wurde die Weihnachtsedition der Musik-Event Reihe Sing meinen Song das Weihnachtskonzert wieder in Ellmau produziert. Genauer gesagt, im traditionell-tirolerischen Ellmauer Alm und auf der bekannten Rübezahl Hütte. Nun schon zum Dritten mal trifft sich die Film- und Musikproduktionen Talpa Germany sowie Grosch s Elven und Naidoo Records zusammen mit den Künstlern der Show in Ellmau. Dann heißt es Film ab und Ton läuft. Denn die Dreharbeiten sind perfekt auskalkuliert und organisiert um eine optimale Zusammenar- Wilde Kaiserin 103

104 104 Wilde Kaiserin

105 beit zu garantieren. Unser langjähriger Gast und persönlicher Freund - Hermes Eck - hat den Stein ins Rollen gebracht. Als Mitwirkender der Ersten Produktionen der Serie, war es seine Idee, neben den in Süd Afrika stattfindenden Dreharbeiten von Sing meinen Song das Tauschkonzert, ein jährliches Weihnachts-Special zu produzieren. Im Winter 2014 wurde dann schon zum Ersten mal in Ellmau gedreht. Für diese Vorhaben sind wir hier, durch die vielen Filmerfahrungen wohl optimal vorbereite., verrät Tousimusobmann Peter Landlinger. Eine große Besonderheit von Sing meinen Song ist, dass die von den Künstlern gesungenen Musikstücke Live mitgefilmt werden und nicht in einem Studio nach vertont werden können. Damit dieses Vorhaben ohne Probleme verfilmt und vertont werden kann, braucht es einen besonderen Drehort, der sowohl die passenden Räumlichkeiten, sowie die charmante Atmosphäre wiedergeben kann. Die traditionell-gemütliche Einrichtung der Ellmauer Alm ist somit ideal für das Vorhaben der Produzenten, sowie für Kamera- und der Musikcrew. Dazu verwandelt sich die Ellmauer Alm dann in ein perfekt-ausgebautes Tonstudio mit weihnachtlich dekorierter Bühne. Diese bietet genug Platz für die Performance von Gastgeber Xavier Naidoo und seinen Musiker Kollegen. In der Show lässt sich dann jeder der Sing meinen Song - Künstler seinen weihnachtlichen Songwunsch erfüllen: So wünschten sich The Boss Hoss von Annette Lousian den Christmas-Klassiker Jingle Bells, Seven gibt für Wolfgang Niedecken If only in my Dreams zum Besten und Nena singt den Bob Dylan Klassiker Blowing in the wind in der deutschen Version von Marlene Dietrich. Aber die Künstler beschenken die Runde und seine Zuschauer auch mit ihren eigenen Lieblings-Weihnachtssong. Nena und Samy Deluxe stellen gemeinsam ihre Eigenkomposition Der Baron von Grinchhausen vor. Der bekannte Gastgeber und Sänger Xavier Naidoo verabschiedet sich in der dritten Staffel vom Tauschkonzert und übergibt das Zepter des Gastgebers an die Jungs von The Boss Hoss. Musikalisch Unterstützt werden die Sänger dabei von der Musikgruppe Grosch s Eleven. Die talentierte Band, wurde extra für die Fernsehsendung Sing meinen Song das Tauschkonzert als Studio- und Liveband gegründet. Bandleader und Gründer der Gruppe ist Keyboarder, Arrangeur, Komponist und Musikproduzent Mathias Grosch aus Mannheim. Sein 11-köpfiges Musikerteam arbeitet dabei Seite an Seite mit Naidoo Record. KLAPPE DIE ERSTE Ein großes Lob an Ellmau für die kooperative Zusammenarbeit! Während den Dreharbeiten können wir uns - Dank der idealen Unterstützung des Tourismusverbandes und den vielen Helfern aus Ellmau und der Umgebung - voll und Ganz auf die Produktion konzentrieren., erklärt Produktionsleiter von Talpa germany, Andreas Wamsler. Für die Dreharbeiten, muss alles perfekt vorbereitet sein, um eine harmonische Arbeit zu garantieren. Neben den Künstlern und dem Kernteam, arbeiten aber noch viele andere Helfer im Hintergrund fleißig mit. Zelte für die Crew und Technik müssen auf- und abgebaut werden, für die tägliche Verpflegung des Teams soll umfassend gesorgt sein und der Transport darf nicht auf sich warten lassen. Es ist schon eine großes Team, das bei den Dreharbeiten von Sing meinen Song das Weihnachtskonzert jährlich mitwirkt. Dafür braucht es Erfahrung außerdem müssen gut überlegte logistische Lösungen gefunden werden. Innerhalb einer Woche soll alles - vom Aufbau bis zu den letzten Aufräumarbeiten - komplett fertiggestellt sein., so Peter Landlinger über die Filmproduktion. In Ellmau befindet sich das kleine bisschen Hollywood, dank Einsatzbereitschaft und Zusammenarbeit, eben gleich um die Ecke. Sendetermin: "Sing meinen Song - das Weihnachtskonzert" am um 20:15 Uhr auf VOX Wilde Kaiserin 105

106 » Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurücklässt, ist bleibend. «Johann Wolfgang von Goethe Direkt an der Loferer Bundesstraße B178 vor der Salvista Gondelbahn Itter finden Sie ein EINMALIGES EINKAUFSERLEBNIS mit KULINARISCHEN KÖSTLICHKEITEN AUS DER REGION: Speck- und Wildspezialitäten Feine Käsesorten Marmeladen und Honig Handgemachte Nudeln Frisch gebackenes Bauernbrot, Semmeln, Brezen, Vinschgerl und Prügeltorten Pralinen und Schokoladenkreationen Chutneys, Pestos, Würzsaucen, Kürbiskernöle Schnäpse und Edelbrände Handverlesenes Wein- und Biersortiment sowie alkoholfreie Getränke Individuelle Geschenkpackungen auch ganz nach Ihren Wünschen 106 Werbung

107 TEXT & FOTO: GENUSSWELT WILLKOMMEN IN DER GENUSSWELT - wo Regionalität und Qualität an erster Stelle stehen. AUF DER SUCHE NACH DEM PERFEK- TEN GESCHENK WILDFLEISCHSPEZIALITÄTEN VOM FEINSTEN! sind Sie in der Genusswelt genau richtig! So können nach individuellen Wünschen Geschenkskörbe für spezielle Anlässe wie Geburtstage, Weihnachten oder auch Firmenfeiern zusammengestellt werden. Auch mit Genusswelt-Gutscheinen kann man Beschenkten Freude bereiten! Sie werden jederzeit gerne beraten das Genusswelt- Team freut sich auf Ihren Besuch! Die Genusswelt bietet ein großes Sortiment an Wildfleisch egal ob Hirsch, Reh, Wildschwein oder Gams - es ist nahezu für jeden etwas dabei. Nur beste Qualität vom größten Wildfleischproduzenten in Österreich der Firma Ager. Probieren Sie auch die einzigartigen, geräucherten Wildschinken, wenn Sie auf der Suche nach einer Abwechslung sind. Griaß eich in der GENUSSWELT! Das Genusswelt-Team freut sich auf Ihren Besuch. Kontakt GENUSSWELT Alte Bundesstraße Itter T M info@genusswelt.tirol W Besuchen Sie uns auf Facebook: facebook.com/genusswelttirol/ Werbung 107

108 » Bei uns findet jeder, was er sucht: vom WLan-gesteuerten Küchengerät bis hin zum klassischen Backofen. Wir bedienen die komplette Bandbreite. «Werner Foidl und Kay Rabe, Geschäftsführer 108 Werbung

109 TEXT: ANDREA LEICHTFRIED FOTO: KÜCHENSTUDIO WILDER KAISER / MARTIN GUGGENBERGER MIT TRAUMSERVICE ZUR TRAUMKÜCHE Dank professioneller Beratung rundum sorglos zum Küchenunikat Die Küche ist das Herz des Hauses. Sie ist ein Platz zum Wohlfühlen und Verwöhnen. Und genau das können Sie von den Traumküchen vom Küchenstudio Wilder Kaiser erwarten. Seit April genießen Kunden das umfassende Service der Geschäftsführer und gelernten Tischler Werner Foidl und Kay Rabe. Von der Küchenberatung über die Planung bis hin zur Lieferung und Montage, im Küchenstudio Wilder Kaiser können Sie sich auf das kompetente Full-Service-Angebot verlassen. Lassen Sie sich auf 120 m² von den komplett ausgestatteten Schauküchen inspirieren oder freuen Sie sich auf die umfangreiche Beratung der Profis. Dabei können Sie von bekannten Markenherstellern in jedem Bereich wählen, von den neuesten Küchengeräten bis hin zum fertigen Installationsplan. Denn an Ihrer perfekt-geplanten Küche sollen Sie auch lange Freude haben. Deshalb setzen die Küchenprofis auf hochwertigste Materialien und professionelle Planung, um ein langes Küchenleben zu garantieren. Ihrer individuellen Küche steht nichts mehr im Wege. Von der ersten Beratung und Maßabnahme bis hin zur fertigen Küchenübergabe, beim Küchenstudio Wilder Kaiser kommt alles aus einer Hand und setzt man auf perfekt geplanten und qualitativ hochwertigen Service. Qualität zum bodenständigen Preis. Und damit bei der Küchenmontage dann alles zu 100% zufriedenstellend verläuft, übernehmen die Chefs höchstpersönlich die Maßkontrolle Ihrer Küche vor Ort. Kontakt Küchenstudio Wilder Kaiser Innsbruckerstraße Going am Wilden Kaiser T F M info@kuechen-wilderkaiser.tirol W Werbung 109

110 TEXT: ANNA-MARIA STIEFMÜLLER FOTO: ANDREA LEICHTFRIED / MARTIN GUGGENBERGER ZUGVOGEL MIT BODENHAFTUNG Mit der Dokumentation Homebird gibt die Ellmauerin Andrea Leichtfried ihr Debüt als Filmemacherin. Das Erstlingswerk der 26-Jährigen zeigt das Sehnsuchtsland Nepal aus der Perspektive seiner Bewohner und soll den Grundstein für eine Karriere im Filmbusiness legen. 110 Wilde Kaiserin VOM KAISERGEBIRGE IN DEN HIMALAYA Ich mag Menschen, erklärt Angi lachend und rührt ihren heißen Kaffee um. Man glaubt es ihr aufs Wort. Wir sitzen in einem Café in Innsbruck, hier hat die Ellmauerin derzeit ihre Zelte aufgeschlagen. Die Fertigstellung ihres ersten Filmes ist in der Zielgeraden, die Tage im Schnittraum sind lang, die Nächte kurz. Von Müdigkeit aber keine Spur. Angis Passion für das Medium Film ist förmlich spürbar, die 26-Jährige brennt für das, was sie tut. Menschen und ihre Geschichten sind es, die sie umtreiben, immer schon. Aufgewachsen ist Angi in Hopfgarten, vor zwölf Jahren zogen die Leichtfrieds nach Ellmau. Auf die Frage, ob denn das Gastgeber-Gen der Familie Leichtfried bei ihr gar nicht durchkommen würde, scheint Angi etwas zwiegespalten: Wir hatten daheim immer eine Gastwirtschaft, zuerst das Café Leichtfried in Hopfgarten und jetzt die Gaudeamushütte. Ich mag die Gastronomie, den Austausch mit den Leuten, die Geselligkeit. Doch momentan zieht es mich einfach in die Ferne! Auch das liegt in der Familie: Meine Eltern sind immer gerne gereist und

111 Bis auf de Germknödel ois söwa gmocht mit Griaß di in der... Familie Horngacher Au Alm Tel.: Wilde Kaiserin 111

112 haben mich und meinen Bruder auf tolle Urlaube mitgenommen. Ich habe viel von meiner Mama, das ist auch so eine offene, abenteuerlustige Person. Der Papa ist eher der coole, lockere Typ. Wahrscheinlich braucht es auch eine gewisse tiefenentspannte Lebenseinstellung, wenn die Tochter gleich nach der Matura beschließt, mit der besten Freundin auf Weltreise zu gehen. Wir sind mit dem Rucksack durch Kanada, Kalifornien, Hawaii, Australien und Neuseeland gereist. In Thailand ist uns dann das Geld ausgegangen und wir mussten wieder nach Hause fahren, erzählt Angi lachend und erklärt, wie froh sie um den Beistand ihrer Eltern ist: Sie haben mich und meine Träume immer unterstützt, das ist ein großes Glück und nicht selbstverständlich. Als einige Wochen vor der Abreise nach Nepal ein Erdbeben das Land ins Chaos stürzte, war uns klar, dass wir es gerade jetzt versuchen sollten und der Film für uns und Nepal wichtig ist. AUFBRUCH IN FREMDE WELTEN Auf ihrer Weltreise hat Angi die Leidenschaft fürs Fotografieren und Schreiben entdeckt, aber bald bemerkt, dass es das Medium Film ist, das sie besonders interessiert: Filme sind perfekt, wenn man Geschichten erzählen will und wichtige Informationen vermitteln möchte. Es ist ein Medium, das jeder ohne große Erklärung versteht. Also schrieb sich die damals 22-Jährige an einer Filmhochschule in München ein und absolvierte den Lehrgang Digital Film Production. Die intensive, zweijährige Ausbildung hat sich bezahlt gemacht: Die Filmerei ist ein kreatives Handwerk und ich bin froh, dass ich es von der Pike auf lernen konnte, meint die Neo-Filmemacherin. Auf eines kann aber auch die beste Schule der Welt nicht vorbereiten: Die Herausforderungen der Realität. Man glaubt, man sei gut vorbereitet, hat alles perfekt durchgeplant und dann kommt es ganz anders, so Angi zum dreimonatigen Dreh in Nepal. Aber im Endeffekt sind es gerade die zufälligen Begegnungen und die ungeplanten Dinge, die den Reiz des Reisens ausmachen. Physisch mag Angi Leichtfried ein zartes Persönchen sein, doch die zierliche Ellmauerin ist ein echtes Energiebündel. So manch einer hätte an ihrer Stelle wohl längst das Handtuch geschmissen: Zwanzig Kilogramm Filmequipment am Rücken, ein Kollege, der mit Bergen nicht wirklich viel am Hut hat, eine 112 Wilde Kaiserin

113 Infrastruktur, die wegen eines Konfliktes mit Indien beinahe völlig zusammenbricht, wochenlanger Stromausfall. Es gab schon Momente, in denen ich mich gefragt habe, was wir hier eigentlich machen. Aber dann sieht man die Nepalesen und ihr Talent, selbst aus der schwierigsten Situation das Beste zu machen. Im modernen Europa haben wir verlernt, uns selbst um uns zu kümmern. Wir wissen ja nicht mal mehr, wie man Kartoffeln anbaut, reflektiert die Mitzwanzigerin. NEPAL IN DER NAHAUFNAHME Je länger Angi erzählt, desto deutlicher wird: Ihr Film Homebird ist ein echtes Herzensprojekt, Nepal und seine Bewohner haben sie ganz in den Bann gezogen: Viele verbinden mit Nepal nur Berge und Sherpas, aber es gibt noch so viel mehr: Dschungel, Elefanten, Schamanen. Nepal und seine Menschen sind unglaublich vielfältig! Und genau diese Menschen sind es, die Angi und ihr Mitstreiter Simon Spädke in den Fokus rücken. Der Zuseher erlebt Nepal durch die Augen fünf gewöhnlicher, aber doch besonderer Menschen. Mit eindringlichen, ungeschönten Bildern vermitteln Angi und Simon ein authentisches Wilde Kaiserin 113

114 114 Wilde Kaiserin

115 » Mit jedem Problem, mit jeder Herausforderung haben wir uns selbst besser kennen gelernt. Die Zeit in Nepal hat mich nicht völlig verändert, aber auf alle Fälle geprägt. «Andrea Leichtfried, Filmemacherin Wilde Kaiserin 115

116 Zur Person Andrea Leichtfried Die 26-jährige Ellmauerin Andrea Angi Leichtfried studierte Film in München. Ihr Erstlingswerk: Homebird Nepal. 116 Wilde Kaiserin Portrait eines Landes. Eine gewöhnliche Reisedokumentation ist Homebird sicher nicht, die Filmemacher sind ganz nah dran: An ihren Protagonisten und ihren Geschichten, am Alltag und an der rauen Schönheit eines so schwer zu fassenden Landes. Sie haben mit ihrem Erstlingswerk etwas geschafft, das selbst Routiniers nicht immer gelingt: Ihre Dokumentation ist eine Essenz des wahren Nepals, eine verdichtete Version der Realität. Bald soll der Streifen auf Festivals laufen. Vielleicht schafft es Homebird auch ins Fernsehen, davon träumen wir, meint Angi fast schon bescheiden und schickt hinterher: Für junge Filmemacher ist der Einstieg ins Business nicht leicht, besonders die Finanzierung stellt oft eine große Herausforderung dar. Ohne das großartige Modell des Crowdfundings, also der Beteiligung vieler Einzelpersonen an einem Projekt, wäre das alles nicht möglich gewesen. Wir sind allen Unterstützern von kickstarter.com sehr, sehr dankbar! VISIONEN UND WEITBLICK Unser Kaffee ist inzwischen schon kalt, draußen treibt der Herbstwind braune Blätter vor sich her. Was sie in Nepal am

117 NEUERÖFFNUNG WINTER 2016! WILLKOMMEN IM NEUEN BERGRAUM IN ELLMAU! Inmitten der Tiroler Bergwelt locken ab Dezember 2016 vier neue Appartements mit alpinem Charme, hochwertigem Wohlfühl-Ambiente, viel Komfort und einem Panorama zum Niederknien. Das perfekte Platzerl für Wintergenuss vom Feinsten. Jetzt buchen und Erster sein wir freuen uns auf Sie! meisten vermisst habe, wollen wir noch wissen. Die Antwort kommt prompt: Eine heiße Dusche! Dennoch möchte sie keine einzige Erfahrung missen, meint Angi: Mit jedem Problem, mit jeder Herausforderung haben wir uns selbst besser kennen gelernt. Die Zeit in Nepal hat mich nicht völlig verändert, aber auf alle Fälle geprägt. Für die Zeit nach Homebird hat Angi schon Pläne: Ich möchte vielseitiger werden, denn der Film braucht Allrounder. Derzeit steht eine Ausbildung in Sachen Sport und Sprachen im Raum. Auf längere Frist möchte ich gerne in der Produktion von Dokumentarfilmen Fuß fassen. Dass das gelingt, daran haben zumindest wir keine Zweifel und verabschieden uns nur ungern. Angi Leichtfried ist eine, mit der man sich stundenlang unterhalten möchte. Eines kommt uns noch in den Sinn: Warum heißt der Film Homebird, was bedeutet das? Ein Homebird ist ein Stubenhocker, jemand der das Nest nicht verlässt, erklärt Angi lachend, verabschiedet sich und verschwindet mit ihrem Mountainbike im Innsbrucker Abendverkehr. Ein Homebird, also ein Stubenhocker ist Andrea Angi Leichtfried sicher nicht. Aber ganz gewiss ein Zugvogel mit einer gesunden Portion Bodenhaftung. Direkt an der Talstation Ellmau Eigene Sauna in jedem Appartement Traumhafter Panoramablick INNSBRUCK A12 Wörgl Kufstein MÜNCHEN Westendorf Scheffau Bergbahnen Ellmau Bergbahnen Ellmau Ellmau 300 m Bergraum Ellmau Kitzbühel SALZBURG St. Johann in Tirol Jetzt buchen! Wilde Kaiserin Ein Projekt von 117

118 118 Werbung

119 TEXT & FOTO: LOEWE TECHNOLOGIES GMBH DER NEUE BILD 7 Loewe lanciert sein neuestes UHD Fernsehgerät, den Loewe bild 7 mit OLED-Technologie und schafft mit VantaVision eine neue Dimension des Fernsehens. Der neue Loewe bild 7 ist das erste TV- Gerät mit OLED-Technologie aus dem Hause Loewe. Dank der strahlend hellen selbstleuchtenden Pixel im OLED-Display werden bisher unerreicht hohe Kontraste erzielt. Zudem kann der Loewe bild 7 ein deutlich größeres Farbspektrum darstellen als gewöhnliche LCD-Fernseher. Die feinere Farbabstufung ermöglicht damit sichtbar lebensechte Bilder. Darüber hinaus liefern OLEDs einen bisher unerreichten Schwarzwert. Das neue Bilderlebnis aus OLED Technologie der neuesten Generation und softwareseitiger Bildoptimierung heißt Loewe VantaVision. Inspiriert ist dieser Begriff von der dunkelsten Substanz, die jemals von Menschenhand geschaffen wurde. Sie heißt VantaBlack und besteht aus röhrenförmigen Partikeln, die nahezu kein Licht reflektieren, sondern es zu über 99 Prozent absorbieren. Mit diesem maximalen Schwarz können Weltraumteleskope kalibriert und Satelliten getarnt werden. Das schwärzeste Schwarz hat zudem eine neue Dimension in der bildenden Kunst erschaffen der Bildhauer Anish Kapoor darf als einziger Künstler damit arbeiten. VantaVision von Loewe wurde von VantaBlack inspiriert. PERFEKTION IN KLANG UND DESIGN Wird der Loewe bild 7 eingeschaltet, fährt das Display motorisiert nach oben und gibt die sehr schlanke und ausgesprochen leistungsstarke Soundbar frei. Mit satten 120 Watt Musikleistung aus sechs Treibern und vier passiven Bassmembranen erzeugt sie raumfüllenden, bassstarken Filmklang und perfekten Musikgenuss. Dank smarter Bluetooth-Technologie können Audio-Inhalte einfach und komfortabel per Smartphone oder Tablet zum bild 7 gestreamt werden. Das Design des bild 7 zeichnet sich durch pures Understatement aus. Mit nur 7 mm ist das Display flacher als die meisten Smartphones und bietet dank seiner hochwertigen Materialien in jeder Hinsicht erstklassige Qualität. Ein edler Stoffbezug verdeckt die rückseitig angebrachten Anschlüsse und Kabel; bild 7 präsentiert sich deshalb von allen Seiten und auch mitten im Raum makellos. Das lifestyle-orientierte Design des bild 7 hält auch auf der Benutzeroberfläche Einzug. Sie wurde weiter verbessert und an die Kundenbedürfnisse angepasst. Das User Interface präsentiert sich in modernster Optik und zeichnet sich durch maximale Performance und das besondere Vergnügen ausgesprochen unkomplizierter Bedienung aus. Der neue Loewe bild 7 erscheint im September dieses Jahres in den Bildgrößen 55 Zoll und 65 Zoll zu einem Preis von 4990,- bzw. 6990,- Euro. Alle TV-Geräte werden inklusive Wandhalterung ausgeliefert. Optional sind ein motorisierter Floor- oder Table- Stand sowie eine schwenkbare Wandaufhängung erhältlich. ÜBER LOEWE Vor über 80 Jahren hat Loewe das Fernsehen erfunden und hält seither das Versprechen Made in Germany. Entwicklung, Produktion und Service sitzen im oberfränkischen Kronach. Loewe-Produkte sind auf Langlebigkeit und sparsamen Energieverbrauch ausgelegt. Modulare Technik, hochwertige Materialien, präzise Verarbeitung, regelmäßige Software-Updates und nicht zuletzt das zeitlose Design garantieren die Nachhaltigkeit der Produkte. Kontakt Red Zac Hochfilzer Dorf Ellmau T F M redzac@redzac-hochfilzer.at W Werbung 119

120 DEZEMBER / JÄNNER DO, Volksbühne Ellmau 20:00 Uhr Spannend-lustiges Theaterstück "Warzenkaktus und Vergissmeinnicht" Ellmau FR, Feierlaune mit Rat Bat Blue in der Moonlightbar Söll ab 21:00 Die Kultband lädt ein zum Tanzen und sich gut fühlen, Eintritt frei Söll Vorsilvesterparty 19:00-23:00 Die Gemeinde Scheffau lädt Einheimische und Gäste zum geselligen Vorsilvesterabend am Platz vor dem Musikpavillon ein. Klangfeuerwerk und Glühwein stimmen auf das neue Jahr ein. Scheffau SA, Silvestermenü mit Live-Konzert ab 17:00 Gnießen Sie Ihren Silvesterabend bei guter Küche und stimmungsvoller Musik im Aktiv-Hotel Hochfilzer. Musik: "Mario und The Going Vocals" Ellmau Silvestermenü im Ellmauer Hof 18:00 Uhr Feiern Sie den Silvesterabend im Ellmauer Hof und genießen Sie bei eínem gemütlichen 5-Gänge-Menü und Live- Musik die Jahreswende. Ellmau Jahresabschlussgottesdienst 17:00 Uhr Die Hl.Messe zum Jahresende findet in der Pfarrkirche statt. Söll Feierliches Silvesterfeuerwerk 17:45 Uhr Beim guten Glühwein, beeindruckendem Feuerwerk und einem gekonnten Fackellauf der Schischule Going wird das alte Jahr verabschiedet. Going SO, Feierliche Neujahrsparty 17:00 Uhr Die Gemeinde Söll lädt Sie zu Klangfeuerwerk und Fackelwanderung der Söller Schischulen, Vereine und Gäste ein. Söll Neujahrsveranstaltung 20:00 Uhr Traditionelles Klangfeuerwerk mit Fackelwanderung und Feuerspringen der Ellmauer Skilehrer. Ellmau DO, Volksbühne Ellmau 20:00 Uhr "Warzenkaktus und Vergissmeinnicht" Ellmau FR, Int.Head-Ski.Kinder-Grand-Prix 10:00 Uhr Das beliebte Kinderskirennen findet auch heuer wieder statt. Hochsöll Bergsilvester auf 1600m 19:00 Uhr Hochgenuss in der Kaiserlounge. EInzigartig und gewaltig mit der guten A-Band Ellmau Rodel-Rockparty 20:00 Uhr Rockparty und Jabberwalky auf der Stöcklalm Söll Partystimmung mit RAT BAT BLUE FR, Silvesterfeuerwerk Going SA, Foto: RAT BAT BLUE Rat Bat Blue - die Live-Coverband mit einer geballten Ladung fetziger Rock-Pop-Hits Geschichte sowie topaktuellen Chartbreakern der Hitparade! Ausgiebig gefeiert wird dabei in der Moonlightbar Söll. Eintritt frei Foto: Fotolia Neben Riesenklangfeuerwerk und Fackellauf der Skischule Going gibt es Glühwein zum Wärmen und Einstimmen. Die Bundesmusikkapelle sorgt für die musikalische Untermalung. Goodbye 2016! 120 Wilde Kaiserin

121 Alle aktuellen Termine finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite. /WildeKaiserinDasMagazin SA, Rockaholix Buam 13:00 Uhr Rockfans kommen im Alpengasthof Söll voll auf ihre Kosten. Söll MI, Jochstub n Buam 12:30 Uhr Für tolle Stimmung auf der Jochstuben in der Skiwelt Brixental. Scheffau DO, 12. & Volksbühne Ellmau 19:00 Uhr Einheimische treffen sich mit Gästen beim Hoangascht im Schnee am Musikpavillon. Scheffau SA, Trenkwalder 13:00 Uhr Mit neuen Hits im Gepäck feiern die Trenkis im Alpengasthof Hochsöll Söll DO, Voice2Voice 15:00 Uhr Feierlaune auf der Rübezahl-Alm in der Skiwelt Ellmau Ellmau FR, Stanglwirt Weißwurstparty 20:00 Uhr Seien Sie dabei, bei der legendären Weißwurstparty im berühmten Stanglwirt. Going Landjugendball Ellmau FR, Die Landjugend Ellmau veranstaltet den traditionellen Landjugendball auch dieses Jahr mit schwungvoller Musik und viel Feierlaune. Damit auch keiner auf dem Trockenen bleibt, sorgt der Ellmauer Hof für Speis und Trank. Einlass ab 20:15 Uhr Foto: Fotolia Söll, Dorf 96 Unsere Öffnungszeiten Wir haben unser BISTRO an Sonn- und Feiertagen von Uhr für Sie geöffnet! Wilde Kaiserin 121

122 FEBRUAR / MÄRZ FR, Live-Musik Wildbach 21:00 Uhr Mit Wildbach in der Moonlightbar in das perfekte Skiwochenende starten. Eintritt frei Söll SA, Rockaholix Buam 13:00 Uhr DIE Partyband mit allen Kult-Hits im Alpengasthof Hochsöll, Eintritt frei Hochsöll Rocktoberfest 15:00 Uhr Rocktoberfest im Februar, das geht nur auf der Stöcklalm, Eintritt frei Söll Feuerwehrball 20:00 Uhr Die Freiwillige Feuerwehr Going veranstaltet im Sportsaal der Volksschule Going ihren traditionellen Feuerwehrball. Going DI, Volksbühne Ellmau 20:00 Uhr Spannend-lustiges Theaterstück "Warzenkaktus und Vergissmeinnicht" Ellmau FR, :30 Uhr Großer Faschingsball im Mehrzweckraum Itter Itter SA, Volksbühne Ellmau 20:00 Uhr Spannend-lustiges Theaterstück "Warzenkaktus und Vergissmeinnicht" Ellmau KULTURTIPP SA, Werke von Udo Jürgens 20:00 Uhr Ein toller Abend im Festsaal Postwirt mit Werken von Udo Jürgens, intepretiert von Fritz Furtner. AK: 10,00 VVK: 8,00 Söll SA, Crazy Karneval 15:00 Uhr Faschingshöhepunkt mit den Münchner Gaudiblosn auf der Stöcklalm Söll SO, Kinderfasching 13:00 Uhr Beim lustigen Kinderschminken und leckerem Krapfenessen auf der Stanglleit können sich die Kleinsten in ihren schönsten Faschingskostümen zeigen. Ellmau DO, Volksbühne Ellmau 20:00 Uhr Spannend-lustiges Theaterstück "Warzenkaktus und Vergissmeinnicht" Ellmau FR, Die drei Verschärften 21:00 Uhr Spaß und Musik in der Moonlightbar Söll Söll SA, Volksbühne Ellmau 20:00 Uhr Spannend-lustiges Theaterstück "Warzenkaktus und Vergissmeinnicht" Ellmau Foto: Torpedos NG Torpedos NG FR, Die junge Partyband aus dem Tiroler Oberland spielt aktuelle Charts, Pop, Rock und Stimmungshits. Zu hören Ende März in der Moonlightbar. Foto: Travel Partner Frühjahrskonzert Ellmau FR, 24/25.03 Kapellmeister Michael Sojer und die Musikanten der Musikkapelle Ellmau haben ein ganz besonderes Programm zusammengestellt, das zeigt, wie vielseitig eine große Blaskapelle und ihr musikalisches Spektrum sein können. 122 Wilde Kaiserin

123 MUSIKTIPP FR, 17. & Frühjahrskonzert Scheffau 20:00 Uhr Die Bundesmusikkapelle Scheffau lädt zum jährlichen Frühjahrskonzert in die Volksschule Scheffau ein. Eintritt frei Scheffau SA, Retro-Skihütten-Rallye 09:30 Uhr Der Verein "Bleib Retro" aus Going organisiert nun zum zweiten Mal die legendäre Skihütten-Rallye quer durch die Skiwelt. Skiwelt Wilder Kaiser Seilrennen - Gedächtnislauf 13:30 Uhr In Erinnerung an die Söller Skilehrer- Legende Ted Kaufmann findet in Hochsöll ein Charity-Skirennen statt. Anmeldung im Infobüro Söll. Söll MI, 29. & Frühjahrskonzert Söll 20:00 Uhr Die Bundesmusikkapelle Söll lädt alle Einheimischen und Gäste zum traditionellen Frühjahrskonzert in den Mehrzwecksall VS Söll ein. VVK: 8,00 Söll Ensemble Robert Zupan 21:00 Uhr Das derzeit wohl beste Oberkrainer- Ensemble aus Slowenien in der Moonlightbar Söll Quintett Juchee MI, Live und flexibel - das ist die Devise dieses dynamischen Quintetts, die auch in der Sparte Partymusik verwirklicht wird. Live Keyboard, Schlagzeug, Gitarre, E-Bass und Gesang bringen das Publikum in der Moonlightbar zum Staunen. Foto: Quintett Juchee Durch die Bank stark. Das Team der Sparkasse in Söll freut sich auf Ihren Besuch. V.l.n.r.: Angelika Gruber, Elisabeth Steinberger, Geschäftsstellenleiter Jochen Naschberger, Markus Gugglberger und Mario Exenberger. Tel In jeder starken Verbindung steckt ein S. in Söll Wilde Kaiserin 123

124 APRIL VON DER PLANUNG BIS ZUR VERLEGUNG - alles von Peter Lanzinger FR, Frühjahrskonzert Söll 20:00 Uhr Die Bundesmusikkapelle Söll lädt alle Einheimischen und Gäste zum traditionellen Frühjahrskonzert in den Mehrzwecksall VS Söll ein. VVK: 8,00 Söll SO, O grun - Letzter Tag 11:00 Uhr Am letzten Tag der Saison bringen Sie die Moosbacher in der Moonlightbar in Partystimmung. Söll MO, Goinger Dorfrundgang 09:45 Uhr Beim gemeinsamen Dorfrundgang verrät Ihnen der Goinger Obmann wichtige Infos zum Dorf. Going SA/SO, Ostereierschießen 20:00 Uhr Die Goinger Schützen veranstalten im Schützenheim des Feuerwehrhauses das beliebte Ostereierschießen. Going DI, Bike Fahrtechniktraining Uhr Fahrtechnik-Profi Hannes gibt die richtigen Tipps und zeigt die richtige Mountainbike-Technik. Going FR, Lipizzanergestütführung Stanglwirt 14:30 Uhr Bei einer exklusiven Führung beim Stanglwirt durch die neuen Stallungen der Reitschule und deren privatem Lipizzanergestüt tauchen Sie ein in die edle Welt der Barockpferderasse. Going SA, Ostern in Ellmau 11:00 Uhr Großes Ostereiersuchen mit Eiern & Schoko in Ellmis Zauberwald Ellmau Eislaufplatz Going 20:00-22:00 Uhr Von Mitte Dezember bis mitte März, Eislaufschuhe und Eisstöcke stehen zum Ausleihen zur Verfügung. Going Neu seit 2016 Schauraum im Wipa Söll Kontakt Peter Lanzinger LP Fliesen Söll Meisterbetrieb Wald 32/ Söll T W Wilde Öffnungszeiten Kaiserin nach Terminvereinbarung SA, Cordial Cup Söll 10:00 Uhr Erstmals in der 20-jährigen Geschichte des Cordial Cups gibt es für Tiroler Fußballmannschaften die Möglichkeit sich für die Teilnahme am heurigen Jubiläumsevent zu qualifizieren. Söll

125 JEDE WOCHE MI und SO, Winterliches Lama-Trekking 14:00 Uhr Treffpunkt ist der "Lama Bauer" Koglhof. Die Lama-Wanderung führt direkt vom Hof in die romantische Winterlandschaft des Wilden Kaisers. Anmeldung in den Infobüros Wilder Kaiser. Ellmau MI - SA, ab Nachtskifahren 18:30 Uhr Das größte Nachtskigebiet Österreichs bietet auch dieses Jahr wieder mittwochs bis samstags perfekte Pistenverhältnisse auf insgesamt 10 Kilometern beleuchtete Pisten mit Flutlicht bis ins Tal. Söll, Hochsöll DI, Georg on the Sax 20:30 Uhr Tanzen Sie zum groovigen Rhythmus in der Après-Skibar Hexenalm Hochsöll MI, ab Live-DJ auf der Kaiserlounge 13:00-16:00 Uhr Live-DJ auf der Terrasse der Kaiserlounge (nur bei guter Witterung) Ellmau DO, Hexenalm Quintett 21:00 Uhr Jeden Donnerstag gibt es Hüttenzauber mit Live-Musik in der Hexenalm Söll. Söll DI und MI, ab MEN s & LADIE s DAY Ab 10. Januar fahren alle Herren (*Damen) immer dienstags (*mittwochs) zum Jugendtarif. Skiwelt Wilder Kaiser DO, ab LIVE-Musik - Talstation Hartkaiser 15:00 Uhr Ausgewählte Bands und Musiker spielen immer donnerstags in der Talstation Hartkaiser. Ellmau Skinacht Ellmau MO, ab Nach der letzten Abfahrt ins Tal verlängert die Ellmauer Skinacht immer montags mit Après-Ski-Gaudi das Pistenvergnügen. Einheimische und Gäste treffen sich ab Uhr auf der Stanglleit'n und staunen über das Können der Ellmauer Skilehrer. Foto: TVB Wilder Kaiser WOHNEPROJEKT DORF 48- SÖLL Lebe lieber schöner! Für Sie geplant mit Liebe zum Detail, für Ihre Behaglichkeit und Wohlbefinden und allem Komfort,den Sie im Alltag brauchen. Mitten in Söll in wunderbarer Umgebung. B A U T R Ä G E R A R C H I T E K T U R DI Nina Wechner & DI Harald Wechner +43(0) (0) mail@dorf48.at Wilde Kaiserin 125

126 » Ein Edelbrandsommelier ist ein Botschafter des guten Geschmacks. In der Schaubrennerei können Gäste über die Kunst des Brennens lernen und feine Edeldestillate verkosten. «Wolfgang Kaufmann, Edelbrandsommelier Arnold Holstein GmbH Brennerei- und Obstverarbeitungsanlagen Ellmau 126 Werbung

127 TEXT: ANDREA LEICHTFRIED FOTO: MARTIN GUGGENBERGER DAS AROMA DER BERGE ELLMAUS ERSTE SCHAUBRENNEREI - EDELDESTILLATE MIT HERZ Seit sechs Jahren arbeitet Edelbrandsommelier Wolfgang Kaufmann an der Perfektionierung seiner Edelbrände. Sein Name ist mittlerweile fest in der Szene verankert und mit der Eröffnung ihrer einzigartigen Schaubrennerei erfüllt sich Famlie Kaufmann einen Herzenswunsch. Seit 2011 produziert Edelbrandsommelier Wolfgang Kaufmann feinste Destillate aus regionalen Obstsorten sowie internationalen Obstspezialitäten. Damit schuf er die auch international beliebte Marke "Wolfgang s Edelbrände". Mit der ersten Schaubrennerei in Ellmau bietet Wolfgang nun einen ganz besonderen Platz für alle Genießer des edlen Tropfens. Fast fünf Monate wurde an der alten Rem des schönen Bauernhofes am Obermühlberg gearbeitet. Das Resultat ist eine faszinierende Schaubrennerei aus Altholz und Naturstein, wobei den Mittelpunkt der große neue Brennkessel aus Kupfer darstellt. Die Gäste können in der Schaubrennerei hinter die Kulissen des Brennens schauen und erfahren, was bei der modernen Brennkunst wichtig ist. Dabei werden die hauseigenen Edelbrände in gemütlicher Atmosphäre verkostet. Mir und meiner Ehefrau Birgit ist es wichtig, unseren Gästen ein einzigartiges Erlebnis zu bieten und die dahintersteckende Trinkkultur weiter zu vermitteln, erklärt der mehrfach ausgezeichnete Edelbrandsommelier. BOTSCHAFTER DES GUTEN GESCHMACKS Zur Verwendung kommt ausschließlich sortenreines Obst der Spitzenqualität - aus natürlichem Anbau, vollreif geerntet, handverlesen und gereinigt. Das garantiert den unvergleichbaren Geschmack der Edeldestillate. Doch nicht nur Edelbrände, sondern auch der beliebte Mountain Gin und Mountain Rum befinden sich im Sortiment. Die Marke Mountain steht dabei für die ganz eigene, raue Note und ist bei Kennern ein besonderes Highlight. Von Montag bis Freitag kann man in der Schaubrennerei Mühlberg Rem und nach Terminvereinbarung einen besonderen Abend mit Freunden erleben und seinen Lieblingstropfen mit nach Hause nehmen. Kontakt Mühlberg Rem Schaubrennerei Mühlberg Ellmau T M info@wolfgangs.at W Werbung 127

128 TEXT: ANNA-MARIA STIEFMÜLLER FOTO: STEPHANIE MÜLLAUER / MARTIN HÖRL / GÜNTHER FANKHAUSER KAISERLICHE KLÄNGE BEEINDRUCKENDE PREMIERE FÜR DAS INTERNATIONALE BLASMUSIKFESTIVAL AM WILDEN KAISER. Von 13. bis 15. Oktober wurde Ellmau zum Nabel der Blasmusikwelt. 400 Musiker und 10 Blasmusikkapellen aus sieben verschiedenen Nationen stellten im Festzelt an der Talstation beim Panoramakonzert am Hartkaiser und beim großen Umzug ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. Schon bei der Erstauflage des Festivals waren sich Künstler, Veranstalter und Publikum einig: Dieses Konzept hat Zukunft. So facettenreich präsentiert sich das Genre Blasmusik nur selten: Von Marsch bis Musical, von Polka bis Brass und von Klassik bis hin zu mitreißenden Stücken der Moderne war beim ersten internationalen Blasmusikfestival am Wilden Kaiser eine überraschende musikalische Vielfalt zu hören. Die Kapellen aus Tirol, Deutschland, England, Frankreich, Italien, den Niederlanden und der Schweiz begeisterten auf ganzer Linie. MUSIK VERLÄNGERT DIE SOMMERSAISON Mit der Premiere des Blasmusikfestivals setzten die Veranstalter TVB Wilder Kaiser und Travel Partner starke Akzente zur touristischen Aktivierung der Herbstmonate. Der Zeitpunkt der Veranstaltung wurde bewusst gewählt, erklärt Lukas Krösslhuber, GF TVB Wilder Kaiser: Viele deutsche Bundesländer, aber auch die Schweiz, haben in diesem Zeitrahmen Herbstferien. Heuer konnten wir unseren Gästen im Oktober erstmalig die komplette Infrastruktur von den Bergbahnen bis zum Kaiserbad bieten. Es war also ein logischer Schritt, den so aktivierten Herbst mit dem Blasmusikfestival noch attraktiver zu machen. Nach dem Alpenländischen Musikherbst, der bei Schlagerfans in ganz Europa längst Kultstatus erreicht hat, 128 Wilde Kaiserin

129 Wilde Kaiserin 129

130 130 Wilde Kaiserin» Das internationale Blasmusikfestival am Wilden Kaiser soll sich in Zukunft zu einem Highlight im herbstlichen Veranstaltungskalender entwickeln und zum Treffpunkt für Musikbegeisterte aus Nah und Fern werden. «

131 Trachten Rainer. Dorf Söll Tel.: Kaiserin 131

132 soll nun auch das Blasmusikfestival den Wirtschaftsfaktor Musik weiter stärken, so Krösslhuber: Neben Naturerlebnissen, einer einzigartigen Landschaft und den kulinarischen Köstlichkeiten gehört die Musik ganz klar in unsere Region. Ellmau konnte sich in den vergangenen Jahren deutlich als Topdestination für Fans von Schlager- und Volksmusik positionieren. Das neue Veranstaltungsformat richte sich aber nicht ausschließlich an Gäste aus dem Ausland, betonen die Initiatoren: Das internationale Blasmusikfestival am Wilden Kaiser soll sich in Zukunft zu einem Highlight im herbstlichen Veranstaltungskalender entwickeln und zum Treffpunkt für Musikbegeisterte aus Nah und Fern werden. AUFTAKT MEHR ALS GEGLÜCKT Schon beim Eröffnungskonzert der Gastgeber der Bundesmusikkapelle Ellmau am 13. Oktober wurde klar: Hier spielt die Musik auf ganz hohem Niveau. Coos Willemse, Geschäftsführer von Travel Partner: 132 Wilde Kaiserin Qualität ist uns ein ganz besonderes Anliegen und wir haben die Musikkapellen mit großer Sorgfalt ausgewählt. Das Ergebnis spricht für sich wir sind stolz, dem Publikum Blasmusik auf einem so hohen Level präsentieren zu können. So waren in Ellmau nicht nur Klassiker der österreichischen Marschmusik, sondern auch britische Fanfaren, französische Chansons, Weisen aus dem Elsass und Melodien aus Italien zu hören. Auch Modernes kam nicht zu kurz, bekannte Melodien aus Musical, Rock und Pop wurden in aufregenden Interpretationen zur Aufführung gebracht. Lautstärke und Länge des Beifalls machten deutlich: Das Publikum war begeistert. EIN BLICK ÜBER DEN MUSIKALISCHEN TELLERRAND Auch die Musikerinnen und Musiker der Gastkapellen zeigten sich von der tollen Stimmung am Festival beeindruckt. Der Tenor lautete einstimmig: Die hervorragende Organisation, eine einzigartige Atmo-sphäre und die herzliche Gastfreundschaft machten die Erstauflage des Blasmusikfestivals zum außergewöhnlichen Erlebnis. Mag. Elmar Juen, Landesobmann des Blasmusikverbandes Tirol fand ebenfalls lobende Worte: Dieses internationale Festival ist eine Bereicherung für die heimische Blasmusikszene und eine schöne Gelegenheit, über den eigenen musikalischen Tellerrand hinauszublicken. Die verschiedenen Klangbilder und Zugänge der Kapellen sind faszinierend, auch für Blasmusikkenner. Nicht nur der Landesobmann, auch die restlichen Gäste waren von den zwei abwechselnd bespielten Bühnen im großen Festzelt begeistert. So konnten die Auftritte der Musikkapellen ohne lange Umbauzeiten in vollen Zügen genossen werden. Besonders hoch her ging es am Freitagabend, als die Stimmung am Höhepunkt und das Publikum bei bester Laune war da durfte eine ausgelassene Polonaise durchs Zelt nicht fehlen. Ein schöner Beweis dafür, dass Musik auf

133 Fotos: Wörgötter FÜR SIE IM RECHT: hohem Niveau und eine bodenständige Gaudi keine Gegensätze sein müssen. TAUSENDE BESUCHER UND BESTE STIMMUNG Die Mühen der Veranstalter hatten sich gelohnt, was sich klar an den Besucherzahlen zeigte. Das große Festzelt mit Platz für 3000 Besucher war an jedem der drei Konzertabende gut gefüllt, das Konzert am Hartkaiser genossen über 1500 Zuhörer im Panoramarestaurant vor imposanter Bergkulisse. Beeindruckend war auch der Zulauf beim großen Festumzug am Samstag, 15. Oktober. Das Bergdoktordorf hatte sich mit dem Bauernmarkt noch einmal so richtig herausgeputzt und präsentierte sich bei Kaiserwetter und über 5000 Besuchern von seiner schönsten Seite. Über 800 Mitwirkende, darunter zehn Musikkapellen und zahlreiche Söllandler Traditionsvereine, brachten ganz Ellmau zum Klingen und unterhielten die Zuschauer mit dem Besten, was die Blasmusik zu bieten hat. Das gibt es auch im kommenden Jahr wieder, die Vorbereitungen für die zweite Auflage sind schon im Gange und auch das Datum steht bereits fest: Das 2. internationale Blasmusikfestival am Wilden Kaiser findet von 12. bis 15. Oktober 2017 statt. MAG. OLIVER BOSIN Allgemeinpraxis Ehe- und Familienrecht Gesellschaftsrecht und Gesellschaftsgründungen Liegenschafts- und Immobilienrecht Miet- und Wohnrecht Versicherungsrecht Schadenersatzrecht MAG. THOMAS FRISCHMANN Bauträger- und Bauvertragsrecht Liegenschafts- und Immobilienrecht Gesellschaftsrecht und Gesellschaftsgründungen Wirtschaftsrecht Erbrecht Umgründungsrecht Strafrecht Bosin & Frischmann Rechtsanwälte Dorfpassage Bad Häring Tel Fax ra-frischmann@ra-bosin.at Wilde Kaiserin 133

134 Tanzbodenalm Wirtsleute: Josef und Rosi Sappl D Londjaga sorgten mit ihrer mitreißenden Tanzlmusik für gute Stimmung. O'GRUN AUF DER TANZBODENALM Daniel Gruber und Claudia Schachner Stefan Steiner, Andreas Sappl und Thomas Stöckl Hildegard Salvenmoser, Barbara Feger und Brigitte Rass Urig und echt - die Tanzbodenalm im Skigebiet Söll-Scheffau sorgt nicht nur in der Wintersaison für geselliges Miteinander. Beim sommerlichen O'grun spielte die 6-köpfige Stubenmusik "d Londjaga" und sorgte für das musikalische Rahmenprogramm. Herrlich-deftige Hüttengerichte, freundliche Mitarbeiter und prächtiges Kaiserwetter sorgten außerdem für gute Laune und besondere Momente. Die Tanzbodenalm-Wirtsleute Josef und Rosi Sappl veranstalten im Sommer sowie auch im Winter die beliebten Veranstaltungen mit abwechslungsreichem Musikprogramm. Hier ist die gute Laune zu Hause und das sieht man an den Gästen. Wast und Irmgard Koller Hans Feger, Paula Zwischenbrugger und Erich Margreiter Anni Ruiter und Annemarie Pirkner Monika Lettenbichler und Walter Kofler Sepp Hofer, "Kassi" Franz und Toni Roiter Fotos: Fankhauser 134 Wilde Kaiserin

135 Loewe bild 7 mit OLED-Technologie. Die Kunst der Perfektion. Fernsehen war gestern. Bildkunst ist heute. Mit Farben, brillanter als im echten Leben. Mit Kontrasten, schärfer als je zuvor. Auf einem Bildschirm, dünner als ein Smartphone. Wie gemacht für Trendsetter des guten Geschmacks. Gönnen Sie sich ein echtes Meisterwerk. Den Loewe bild 7. Erfahren Sie mehr bei Ihrem Loewe Partner: Red Zac Hochfilzer Dorf 41, 6352 Ellmau, Tel /2 0 44, Fax DW 40, redzac@redzac-hochfilzer.at Installation Auwald 18, 6352 Ellmau, Tel /3 5 00, Fax DW 4, office@redzac-hochfilzer.at Beratung Planung Installation Verkauf Service Reparatur Wilde Kaiserin 135

136 Schnalzergruppe Maria Alm Die jungen Burschen aus Maria Alm DO SCHNOIT'S Hans, Conny und Romy Bürgler Mich und Sabine Leitner mit Dora Reiner Hans mit Hedwig und Sigi Brandauer Schon seit Jahrhunderten zählt das Goaslschnoizn im Alpenraum zum alten Brauchtum. In der Heimat vom Rübezahl-Alm- Wirt Peter Reindl-Salvenmoser im Ötztal wurde vor hunderten Jahren schon über die Peitschen bzw. Goasl kommuniziert deshalb, entschieden sich die Wirtsleute Anita und Peter entschieden, dieses Brauchtum auch auf ihrer Alm weiterleben zu lassen und organisieren seit 6 Jahren einmal jährlich das Goaslschnoiza-Fest. Natürlich schnoizen die beiden Wirtsleute selbst am lautesten, aber auch die geladene Goaslschnoiza-Gruppe aus Maria Alm beeindruckte mit ihrem Können. Bei Kaiserwetter bewunderten die knapp Gäste rund um die Rübezahl-Alm nicht nur die Goaslschnoiza, sondern auch den gigantischen Ausblick auf den Wilden Kaiser. Sebastian Stabler, Christian Edenhauser, Aloisia Widauer und Hans Lohninger Ellmauer Schuhplattler Bürgermeister Klaus Manzl mit Gattin Doris und Herr Kröll Marion Zott mit Matteo und Christina Trippold mit Lea Peter Reindl-Salvenmoser und Spitz-Bua Markus Fotos: Fankhauser 136 Wilde Kaiserin

137 Vater Helmuth mit Titelmodel Renée Bichler Vom Rübezahl-Team: Ronny Schreiber und Bianca Stöckl Die Schauspieler Sepp Schauer (Sturm der Liebe) und Corinna Binzer Die 3 Sonjas an einem Tisch: Leitner, Horngacher und Unterrainer Rupert und Marianne mit Anna Ressler Auch sportlich am Berg: Friedl und Gudrun Fuchs Öffnungszeiten Winter 2016/17: Montag bis Samstag ab Uhr geöffnet MONTAG After-Ski-Nacht/Live Musik mit Toni Berza Alle für einen - einer für alle! Jägermeister 2,90 DIENSTAG Sauer macht lustig! 1 Meter Sourz 20,00 MITTWOCH Zurück in die Zukunft! 80er-90er und die Hits von heute... Whiskey Cola 5,00 DONNERSTAG Bommel on the Bottle Zu jeder Flasche gibt's eine Sandys-Bommelmütze FREITAG Bacardi Together Feiern mit Freunden! Bacardi Cola 5,00 SAMSTAG All Night Long... Wir feiern bis in die Morgenstunden - Flügerl 3,00 Täglich Partystimmung mit Live-DJ Crytec! Der gebürtige Ötztaler, Rübe-Wirt Peter Reindl-Salvenmoser, will den Goaslschnoiza-Brauch aus seinem Heimattal im Unterland weiterleben lassen. Foto: Fankhauser Wir freuen uns auf euren Besuch! Wilde Kaiserin 137 /sandysdiscobar Sandys Dorf 43 Ellmau

138 Wirtsleute Peter, Anni und Hans-Peter Salvenmoos mit ihrem Team Die festlich geschmückten Kühe fühlen sich auf Salvenmoos sichtlich wohl. WENN DIE KÜHE HEIMKOMMEN Maria und Michael Loinger Alpentschäss spielte auf: Christian, Christine und Stefan Herbert Eisenman, Tom Lerchner und Hans Treichl Das beliebte Almfest auf Salvenmoos gehört mittlerweile zum jährlichen Fixprogramm. Die knapp 20 Kühe der Gastro- Familie werden dafür schon drei Tage vor dem offiziellen Almabtrieb im September festlich geschmückt und von der Hochalm in Westendorf in ihre Winterstätte nach Salvenmoos gebracht. Da sich das Gasthaus auf fast 1200 m befindet, spricht man auch hier von einem Almparadies. Doch nicht nur die schön geschmückten Tiere waren dieses Jahr ein Highlight, sondern auch das tolle Rahmenprogramm sorgte bei Nachbarn, (Stamm)-Gästen und Geschäftspartnern für ausgelassene Stimmung. Dank musikalischer Unterhaltung wurde getanzt, gesungen und gelacht. Theresa Blasiska, Lydia Bachler und Andreas Pirchmoser Traudl Oberhauser und Marianne Hauser Rosa und Lois Anger Hans Ager, Angelika Pastler und Renate Rabl Maria Schiestl, Maria Horngacher (Hexenalm) und Anni Sojer Fotos: Fankhauser 138 Wilde Kaiserin

139 Ostern 2017 Naturgenuss am Wilden Kaiser Ostern die Ruhe und das langsame Frühlingserwachen am Wilden Kaiser genießen! Zeit für dich und deine Familie finden aktive Erholung bei Wanderungen im glitzernden Schnee oder mit den ersten farbenfrohen Frühlingsboten im Naturschutzgebiet Kaisergebirge oder einfach die Seele unter den ersten Sonnenstrahlen der warmen Frühjahrssonne baumeln lassen! Verschiedene Programmpunkte runden das Naturerlebnis am Wilden Kaiser ab: Bergbahn Ellmau inkl. Osterprogramm am Hartkaiser ( ) Ellmauer KaiserBad mit Wellnessbereich und Indoor-Tennisplätzen Kletterhalle Ellmauer KaiserBad Drivingranch sowie ein Teil des Golfplatzes Wilder Kaiser Radverleihe und geführte Radtouren Geführte Frühjahrswanderungen Lama-Trekking Schnupperklettern Schnapsverkostung Kulinarische Einkehrmöglichkeiten am Berg und im Tal Wilde Kaiserin 139

140 Der Einmarsch der BMK Söll Georg sen. und Georg jun. Horngacher kommen zufrieden mit ihren geschmückten Kühen von der Aualm. ALMABTRIEB SÖLL Senner Rado von der Marchentalalm Die Thierseetaler Aualm Kas`: Johanna Horngacher und Regina Schellhorn In der Gemeinde Söll wurde der Almabtrieb wie jedes Jahr groß gefeiert. Am 24. September drehte sich alles rund um die Heimkehr der aufgeboschten Kühe. Das große Almabtriebsfest fand diesen Sommer nun schon zum 37. Mal statt. Der traditionelle Almabtrieb in der Gemeinde Söll wurde mit dem Einmarsch der Bundesmusikkapelle Söll feierlich eröffnet. Die Senner trieben die geschmückten Tiere ins Tal, vorbei am Alpengasthof Hochsöll. An den Marktständen am Festplatz Brunnhoffeld Söll gab es Krapfen, Almkäse, Bauernspeck und viele weitere Köstlichkeiten der Region. Die gelungene Heimkehr von Sennern und Tieren ist jedes Jahr in der Region ein großes Fest. Die Gemeinde Söll bedankt sich bei allen Mitwirkenden für das gelungene Fest. Christine und Gerhard Pohl (P&G Immobilien) mit ihren süßen Töchtern Sabrina Sojer und Nicole Mayer Christina Niedermühlbichler und Claudia Strasser 140 Wilde Kaiserin TVB-Söll-Chef Gabriel Eder als gekonnter Moderator beim Almabtrieb mit den weiblichen Gästen Tanja und Jasmin Hexenalm-Wirt Reinhard Horngacher mit seinen Bardamen Berni und Lisi Fotos: Fankhauser

141 Thomas Feiersinger und Alexander Horngacher Georg Hofer, Johannes Adelsberger (Obmann TVB) Herta Strasser und Johann Küchl Vizebürgermeister Wolfgang Knabl, Bürgermeister Alois Horngacher, Alex Edinger (TVB Söll) Klaus und Christiane Krall Irina Keil und Andrea Oberhauser Lena Feiersinger, Alice Werlberger und Tanja Feiersinger Marianne Hechl, Christl Bachler und Dora Eisenmann Guad sans: Christl Treichl und Lisi Egger Marianne Treichl und Lisi Sojer Klara Embacher, Justa Kogler und Leni Obwaller Immer zur Stelle, die FF Söll. Im Bild Josef Mayer und Thomas Hörl Zahlreiche Stunden Arbeit stecken hinter einem schmuckvollen Almabtrieb. TAXI ROYAL SICHER NACH HAUSE Inh. Halis Güney 24h Taxi und Airport-Service Hotel Ski-Shuttle Ausflugsfahrten Wilde Kaiserin 141

142 Die jungen Thierseer Johanna Obwaller und Thomas Plankensteiner (Obmann und Obmannstellvertreterin Gartenverein Itter) Andreas Schipflinger beim Ranzen Sticken Manuela und Elisabeth HOFFEST ITTER Zum großen Hoffest wurde am Sonntag, den 23. Oktober in Itter geladen. Die Familie Rabl freute sich gemeinsam mit der Itterer Bauernschaft, den Bäuerinnen und der Jungbauernschaft/Landjugend Itter auf ein abwechslungsreiches Programm am Koda Hof. Der Festtag begann mit der Hofsegnung, danach konnten die vielen Gäste und Freunde über den ganzen Tag den wunderschönen Hof mit dem neuen Stall besichtigen. Als musikalisches Rahmenprogramm spielten Die jungen Thierseer ihre schwungvolle Tanzmusik und sorgten so für ausgelassene und fröhliche Stimmung. Beim Koda- Bauern gab es nicht nur Köstlichkeiten aus der Region, sondern es wurde auch mit wunderbarer Handwerkskunst beeindruckt. Das Hoffest Itter ein Familientag am Bauernhof. G schmackig servierte Bettina den Käse Christian Annewanter und Andreas Osl (Landesforstgarten Tirol) Christina Faistenauer und Christoph Thaler Pascal, Gabi und Joe Simon, Cynthia, Simon, Martin und Andreas Sophia, Johannes, Pauli und Vincent Fotos: Stephanie Müllauer 142 Wilde Kaiserin

143 Bergbahn-Betriebsleiter Johannes Winkler, Markus Atzl und Klaus Exenberger Bettina Treichl (Travel Partner) umringt von den Amigos Daniel Prantl (Junge Zillertaler), Lara Bianca Fuchs und Esprimo-Chef Markus Egger ALPENLÄNDISCHER MUSIK- HERBST LOCKT ZEHNTAU- SENDE NACH ELLMAU Mit Pauken und Trompeten feierte Ellmau am 28. September den Start in den diesjährigen Musikherbst im wahrsten Sinne des Wortes. Die Bundesmusikkapelle Ellmau begeisterte beim großen Eröffnungsfest mit schwungvollen Melodien und mitreißenden Stücken im riesigen Festzelt am Fuße des Wilden Kaisers. Über 200 Reisebusse und insgesamt über Besucher fanden an den Wochenenden von bis und von bis zum den Weg ins Bergdoktordorf. Die Damen von "Oesch`s die Dritten" Annemarie und Melanie mit Bergkaiser Mario Patscheider Fotos: Fankhauser Wilde Kaiserin Styling Salon Wilder Kaiser Dorfstraße Going am Wilden Kaiser Tel.:

144 Festwirt Joachim Pohl mit Sigi und Gerhard Pohl Die drei Travel-Partner-Geschäftsführer Michael Poot, Ronald Hulsebosch, und Coos Willemse Musikfan in allen Genres Tanja Poot Marie José Sombeek und Frank Petnar Barbara und Rudi Exenberger Anton Bellinger, Hans-Peter Gintsberger und Rudi Exenberger Christine Sojer und Christiane Brunnschmid Gert Oberhauser und Andi Borg Peter Landlinger (Hotel Christoph) und Hermes Eck - Produzent Wirtzhaus (VOX) Franz (Sparkasse Kufstein) und Resi Maier Sandra Bon und Karin Hochfilzer (Elektro Hochfilzer) Heike Kelz und Sandra Treichl (Sandys) Fotos: Fankhauser 144 Wilde Kaiserin

145 Josef Einwaller, Josef Haas (Pfarrer Going), Dieter und Susi Tillseger aus Frankreich Stefanie Hochfilzer und Katrin Brunner Manuela Mischkulnig und Kathrin Horngacher Martina Schernthanner und Musikherbst-Fotograf Martin Hörl DAS GRÖSSTE VOLKSMUSIKFEST IM ALPENRAUM Hansi Hinterseer, Semino Rossi, Marc Pircher, Andy Borg, Francine Jordy die ganz großen Stars der Volksmusikszene gaben sich in Ellmau ein Stelldichein. Kaum verwunderlich, dass sich der Alpenländische Musikherbst zum absoluten Publikumsmagneten und Mekka für Freunde volkstümlicher Musik entwickelt hat. Die Veranstalter durften auch heuer wieder Gäste aus ganz Europa begrüßen über 10 Nationen waren dieses Jahr vertreten. Mit einem umfangreichen Rahmenprogramm präsentierte sich Ellmau auch abseits der Bühne von seiner schönsten Seite: Besonders der authentische Bauernmarkt wurde zum Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Veronika Brestovanska und Monika Freysinger Daniela Lackner und Katharina Innerhofer Erich Bürger, Raphael Lindermayr und Michaela Adriouich (Restaurant Kaiserbad) Sonja Riedlsperger und Greti Danzl Erfolgsmusiker Marc Pircher und Bauträger Josef Brunner Fotos: Fankhauser Wilde Kaiserin 145

146 Kaiserwirtschafts-Obmann Otto Langhofer und Semino Rossi Martina Scherntanner, Dominik Eichhorn, Jana Winter, Martina Steiner, Michaela Pirchmoser, Annelie Meissner, Sandra Treichl und Sandra Krämmer Kaiser Koch Hannes Patscheider und Katrin Steiner von der Hinterschießlinger Alm Sandra Rass, Helmut Schermer, Michael Poot, Mathias Müller und Christine Sojer Die Sportfüchse Friedl und Gudrun Fuchs Die Calimeros mit Nachwuchs-Sternchen Elisabeth Kreutzer Corinna Hernler, Marije Reijnders, Steffi Hofer, Gabi Hörl (die guten Feen vom Travel Partner) Janik Döttlinger, Celina Männich, Peter Landlinger alias J.J und David Hechenblaikner Marco Tschurtschenthaler und Ida Steinpatz Fotos: Fankhauser TAXI ROYAL SICHER NACH HAUSE Inh. Halis Güney 24h Taxi und Airport-Service Hotel Ski-Shuttle Ausflugsfahrten 146 Wilde Kaiserin

147 Hansi Hinterseer begeisterte an beiden Samstagen im großen Besucher Festzelt. Reinhard Ritter (Ritterhof) und Christian Platzer (Ellmauer Hof) Jaqueline van Dijk, Petra Horngacher, Andrea Unterrainer und Angelika Kazai Nicole Friedhofen und Vanessa Treichl Laura Auer und Alexander Schmidhofer Hubert Bichler, Annette Müller und Nigel Page Thomas Gimplinger, Florian Unterrainer, Martin Trippold, Simon Arnold und Mario Hochfilzer Manuela Treichl, Christian Schultz und Heidi Sojer Alex Gatt und Jung-Designerin Simone Fuchs Günther Egger und Ina Benova Unser Titelmodel der Maiausgabe Lisa Salfenauer und Papa Michael Salfenauer Claudia Sevignani und Veronika Eschlböck Fotos: Fankhauser Wilde Kaiserin 147

148 Gaude Wirt jun. Robert Leichtfried mit Szilvia Babodi und Michael Bratusek (Rübe Koch) Pizza Mama Marianne und Papa Rupert Ressler BESTE STIMMUNG UND STARS ZUM ANFASSEN Margot Treichl und Resi Salvenmoser Günther und Silvana Embacher Ob im gigantischen Festzelt oder beim Frühschoppen mit Aussicht am Hartkaiser die Stars und Musikgruppen sorgten für eine sensationelle Stimmung und begeisterte Fans. Besonders Publikumsliebling Hansi Hinterseer ließ mit seinem unvergleichlichen Charme und seinen eingängigen Liedern die Herzen der Schlagerfans höher schlagen. Hoch her ging es auch bei den Auftritten von den Amigos, den Calimeros und der Gruppe Oesch s die Dritten das Publikum belohnte die Auftritte mit tosendem Beifall und begeistertem Applaus. Fans wie Stars sind sich sicher: Wir kommen nächstes Jahr gerne wieder dann zum 25-jährigen Jubiläum des Alpenländischen Musikherbstes in Ellmau. Daniela und Mario Hochfilzer Julia Hinterholzer und Angelika Kaufmann die "Schnapsdrosseln" verpflegten die Gäste mit Hochprozentigem. Anna Katharina Feyersinger, Corinna Kolland, Sabrina Achhorner, Petra Achhorner, Evi Oberhauser und Melanie Lanthaler Peter Turegger, Helmuth Schermer und Rainer Heneis Fotos: Fankhauser 148 Wilde Kaiserin

149 Sigrid Eisenmann, Hex-Wirt Albert Kirchner und Anna-Maria Gossner Fabels Wirte: Patrik Westra und Claudia Hoeve Fabels DJ Geert Brusselers und Flycenter Chef- Helmuth Schermer Juniorwirtsleute Christoph Kirchner und Katharina Aschacher mit Melanie Schett Michael Poot und Rainer Heneis APRÈS-MUSIKHERBST IN DER HEX UND IM FABELS Peter Guggelberger, Lisa Marie Auer und Mich Bürger Elena Naschberger, Thomas Innerbichler und Dominik Treichl Melanie Margreiter und Manuel Hochfilzer Nicht nur im Winter trifft man sich in den bekannten Après-Ski-Bars Fabels und der Hex zum geselligen Miteinander, sondern auch zum "Après-Musikherbstln". Alle Feierfreudigen können sich hier über die miterlebten Ereignisse vom Musikherbst unterhalten und sich nebenbei das ein oder andere Gläschen genehmigen. Denn die Musik spielt hier auch außerhalb der Ski-saison und bietet ein Plätzchen für jeden, der noch genug Energie zum Weiterfeiern hat. Ein musikalischer Einkehrschwung. Bianca Kaufmann und Karin Obermoser Elisabeth Bernroither, Doris Erber und Musikherbst-Manager Georg Steiner Katharina Schleifer, Frieda Rabl und Maria Herloff Jasmin Burkia, Christiane Mayr und Sandra Rass Bernd Wiedauer (Wilde Käser) Otto Fieg und Hans Naschberger Fotos: Fankhauser Wilde Kaiserin 149

150 Franziska, Carina, Christina und Alexandra Sophia, Anna, Katharina und Chiara "Rauthäusler" Albin Fankhauser von den Zillertaler Mander Eva, Marina, Carmen und Christina Katharina Fuchs, Josef und Martina Wurzrainer Anna-Maria und Carina Fabian und Leni LANDJUGENDBALL IN SÖLL Es wurde getanzt, gesungen und gelacht. Am Ball der Söller Jungbauernschaft der Landjugend ging es am wieder beschwingt auf die Tanzfläche. Beim Alten Bauhof in Söll verwandelte man das große Festzelt zum Ballsaal. Die knapp 600 Gäste, Jungbauern und Jungbäuerinnen ließen sich von der schwungvollen Musikband der Zillertaler Mander zum ausgelassenen Tanzen und Feiern animieren. Das Power-Duo aus dem Zillertal sorgte mit seiner mittlerweile bekannten und beliebten Tanzmusik für Topstimmung im großen Festzelt. Ganz nach ihrem Motto: Es gibt nur ein Gas und das ist Vollgas! Über den gelungenen Abend freuten sich die Söller Jungbauernschaft und alle Helfer. Alexander, Sarah und Christoph Horngacher Leon Zott, Alexander Obwaller und Martin Handle Aloisia Schweiger und Julia Schroll Der Zweite im Bunde: "Saustuaner" Chris Fankhauser Fotos: Stephanie Müllauer 150 Wilde Kaiserin

151 Anna, Katharina, Lisa und Anna Peter, Monika, Carina, Marina und Franz Sandra Handle, Daniela Wurzrainer und Eva Bliem Marco Krall, Angelika Schweiger und Aloisia Schweiger Roland Ordner, Christina Schweiger, Christoph Horngacher, Peter Pirchmoser und Alexander Horngacher Christina Niedermuehlbichler und Claudia Strasser PENSION GASTHAUS Zurück zum Ursprung! Wir sind anders! Ganz nach diesem Motto verwöhnen wir Euch in unserem Restaurant mit Tiroler Spezialitäten und Gerichte wie bei Oma - Blatteln Domnidei Tirteln und vieles mehr! Wir zaubern wir Euch ein genussvolles Lächeln auf Eure Lippen! Übrigens: Tataren Hutessen - wer genießen kann, kommt auch! Elfriede Lackner Pension Gasthaus Widauer Austraße Ellmau Telefon: +43 (0) Wilde Kaiserin 151

152 Simone und Silvana Embacher Sigi und Agnes Pohl mit Markus Linder Silke Feger und Mario Patscheider GOURMET & KABARETT Familie Pohl lud zum Kabarettabend der besonderen Art ein. Im Weinatelier Agnes wurden Comedy und Gourmet, in einzigartiger Atmosphäre, auf humorvolle und elegante Art verbunden. Der Axamer Lieder-Kabarettist Markus Linder, bekannt aus der Kultserie Vier Frauen und ein Todesfall, sorgte für das musikalisch-humorvolle Rahmenprogramm. Chefkoch Paul verwöhnte die Gäste mit köstlichen Gerichten und Familie Pohl und ihr hervorragend geschultes Servicepersonal kredenzten dazu die edlen Tropfen des Hauses. Ein wahrlicher Augen- und Ohrenschmaus für die Gäste des Weinateliers Agnes. Rosanna Ortner, Monika Koidl, Markus Linder und Sabina Kortschak Susi und Curtis Frau Gigl und Sigi Pohl xxxx Agnes Pohl, Gudrun Fuchs, Klaus Manzl, Sonja Horngacher, Peter Landlinger und Martina Gutjahr Moreno und Gabi Bambini, Kate Winkler, Lorette und Karl Windisch, Doris und Gerhard Erber Fotos: GMedia 152 Wilde Kaiserin

153 #ELLMAU Mountain Station upstairs #SKINARRISCH COOL EVENTS MEHRERE GIGS MIT COOLEN DJs COOL VIEW DER BESTE AUSBLICK Mountain Station BEQUEM ERREICHBAR DIREKT AN DER BERGSTATION TIROLER KÜCHE UND ANDERE SCHMANKERL Valley Station KULINARIK UND FEINE APRÈS-TUNES! WEISSACHGRABEN ELLMAU APRÈS SKI DIREKT IN DER TALSTATION...wir begeistern Wilde Kaiserin kaiserlich! 153

154 Fred Greiderer, Fritz Unterberger und Herbert Pircher Inhaberinnen Andrea und Anna Pircher feierten die Eröffnung mit Kai Pflaume Robin Wöll mit Sohn Paul NEU IN ELLMAU Am 8. Dezember durften sich die Ellmauer Modefans ganz besonders über die Neueröffnung von Pircher Moden freuen. Am Eröffnungswochenende begrüßten die Geschäftsführerinnen Andrea und Tochter Anna Pircher ihre Gäste mit tollen Angeboten und Überraschungen. Die Eröffnung des neuen Modestores wurde von vielen Gästen, Einheimischen sowie auch langjährigen Freunden, wie z.b. Kai Pflaume gefeiert. Richard Urbi Urbanek mit Tochter Eva Herbert Pircher mit Friseurin Melanie Lanthaler Viktoria Heil, Michaela Furtner und Christian Kasper Die Lindenaar Mädels Manuel Egger mit Sohn Alexander und Anne Kutschke Das Team von Pircher Moden: Gerti Krenn, Nicole Staffler, Andrea Haselsberger und Elisabeth Schermer Andrea Haselsberger, Hubert Almberger und Melanda Unterrainer Sandra Schwaiger und Peter Grander Fotos: Fankhauser 154 Wilde Kaiserin

155 Julia Fankhauser, Verena Gastl mit ihren"jungen Thierseern" Basti und Hubert Mit richtigem Oberkrainer-Groove sorgten die Jungs von "Oberkrainer Power" für gute Stimmung. Wirtsleute Ernst, Gabi und Ernstl Schroll MUSIKANTENTREFF Seit dem Umbau der Moonlightbar vor einem Jahr strahlt die Après-Skibar an der Söller Talabfahrt nicht nur mit ihrer herrlichen Einrichtung, sondern auch mit dem großen bunt gemischten Musikprogramm. Wöchentlich sorgen Live-Bands unterschiedlichster Genres für Partystimmung. Von Volksmusik bis Rock! Den Auftakt machten dabei die Jungs von "Oberkrainer Power" und die fetzigen "Jetlag". In der Moonlightbar trifft man nicht nur auf feierfreudige Après-Skifahrer, sondern auch auf viele musikbegeisterte Einheimische der Kaiserregion. Auch die Wirtsleute von der Schrolltenne Ingrid und Schorschi Schroll waren mit dabei Elena, Michael und Mama Monika Naschberger Halbzeit machten Skifahrerin Christina Ager und Dominik Eisenmann Jung-Hotelier Georg Hofer, Esprimo-Chef Markus Egger und Daniel Gruber Die Tiroler Band JETLAG hat die Vielfalt der amerikanischen Musik zu ihren Wurzeln zurückverfolgt. Fotos: Fankhauser Wilde Kaiserin 155

156 Genießt die Weihnachtszeit mit leckeren Poffertjes eine niederländische Gebäckspezialität an unserer stylischen Glühweinbar! Beheizte Terrasse ab sofort geöffnet Glühweinbar mit Style Warme Küche bis 23 Uhr und alle Speisen zum Mitnehmen! DJ s & Live-Musik Spirituosen-Raritäten Premium-Gin-Karte Mittagspizza 5,90 Sportsbar Jetzt gibt s heißen Vino auf unserer Terrazza! Ellmau s Hotspot der Weihnachtszeit befindet sich auf unserer neuen Terrasse, die wir im Sommer eröffnet haben und im Winter nicht schließen werden. Warum auch? Mit Glühwein, Heizung und köstlichen Poffertjes, einer niederländischen Gebäckspezialität, sorgen wir dafür, dass euch jeden Tag ganz warm ums Herz wird. Wir freuen uns auf euch! Ellmau.

157 Menükarte Was für ein Italiener. Vorspeisen CARPACCIO VOM RIND HMA 12,50 Dünn geschnittenes, rohes Rinderfilet mit Rucola und Parmesan BRUSCHETTA CLASSICO ALM 9,50 mit Tomatenwürfeln, Zwiebel, Knoblauch und Olivenöl VITELLO TONNATO AGD 12,50 Fein geschnittenes Kalbfleisch mit Thunfischsauce CAPRESE DI BUFALA GL 11,50 Büffel-Mozzarella im Parmaschinkenmantel mit Rucola-Tomaten-Salat Suppen MINESTRONE GL 4,20 Klassische italienische Gemüsesuppe TOMATENCREMESUPPE AGL 4,20 mit Sahnehaube KARTOFFELCREMESUPPE GL 4,20 mit Speck-Kartoffel-Chips Salate INSALATA DI MANZO AC 13,50 Marinierte Blattsalate mit Gurken, Mais, Tomaten, Rindfleisch, Speck, Kartoffel und Kürbiskernöl INSALATA DI CAPRESE AG 11,50 Marinierte Blattsalate mit Gurken, Mais, Tomaten, Mozzarella und Pesto INSALATA DI TONNO AL 12,50 Marinierte Blattsalate mit Gurken, Mais, Tomaten, Oliven, Zwiebeln und Thunfisch INSALATA CONTADINA AGL 11,50 Marinierte Blattsalate mit Gurken, Tomaten, Oliven, Zwiebel und Schafskäse INSALATA DI GAMBAS AGD 13,50 Marinierte Blattsalate mit gebratenen Garnelen, Kräuterbutter und Brot-Croutons CAESAR SALAT MIT HÜHNERSTREIFEN ACDLM 12,50 Romanischer Salat mit Caesar Dressing, Kapern und Brot-Croutons INSALATA DI POMODORI ALM 4,20 Tomatensalat mit Zwiebeln INSALATA MISTA AGLM 4,50 Kleiner gemischter Salat Fisch CHILI GARNELEN ARB 18,50 Gebratene Garnelen mit Chili, Kirschtomaten, Knoblauch, Kräuter, Ingwer und Knoblauchstangerl MUSCHELN IM WEISSWEIN- O. TOMATENSUD ARB 18,50 Miesmuscheln mit Weißwein oder Tomatensud LACHSSTEAK AUF KRÄUTERRISOTTO AFGLH 18,50 Lachssteak auf Kräuterrisotto mit Tomatenragout Fleischgerichte KALBSRÜCKENSTEAK ACGLM 28,00 in der Kräuterkruste, auf Trüffelrisotto mit Karotten- Zuckerschotengemüse RINDERFILET G 29,00 mit Strauchtomaten, Rucola und gehobeltem Parmesan Pizza PIZZA PANE A 6,00 Pizzabrot mit Tomaten und Knoblauch MARGHERITA AG 6,50 Tomaten und Mozzarella PROSCIUTTO AGL 10,00 Tomaten, Mozzarella und Vorderschinken PROSCIUTTO E FUNGHI AGL 10,50 Tomaten, Mozzarella, Vorderschinken und Champignons FUNGHI AGL 9,00 Tomaten, Mozzarella und Champignons SALAMI AGL 10,50 Tomaten, Mozzarella und Salami SALAMI E PROSCIUTTO AGLM 11,00 Tomaten, Mozzarella, Salami, Vorderschinken BRACCIO DI FERRO AG 9,50 Tomaten, Mozzarella, Spinat, Knoblauch und Schafskäse CANARINO ADGL 10,50 Tomaten, Mozzarella, Vorderschinken, Salami, Champignons und Sardellen TONNO ADGL 10,50 Tomaten, Mozzarella, Thunfisch und Zwiebeln CAPRICCIOSA AGL 10,50 Tomaten, Mozzarella, Vorderschinken, Champignons und Artischocken QUATTRO STAGIONI AGL 10,50 Tomaten, Käse, Schinken, Salami, Champignons, Artischocken PICANTE AGL 11,00 Tomaten, Mozzarella, scharfe Salami, Gorgonzola, Knoblauch und Parmaschinken PARMA AG 11,00 Tomaten, Mozzarella und Parmaschinken QUATTRO FORMAGGI AG 10,50 Vier Käsesorten DIAVOLO AG 10,50 Tomaten, Mozzarella, Salami, scharfe Peperoncini und Kirschtomaten ROMA AGL 10,50 Tomaten, Mozzarella, Salami und Champignons RUCOLA AGH 9,50 Tomaten, Mozzarella, Basilikum, Pesto, Knoblauch, Kirschtomaten, Rucola MEXICO AGL 10,50 Tomaten, Mozzarella, scharfe Salami, Mais, Chili PIZZA HAWAII AG 9,50 Tomaten, Mozzarella, Schinken, Ananas NAPOLI ADG 9,50 Tomaten, Mozzarella, Kapern und Sardellen GEMÜSEPIZZA AG 9,50 Tomaten, Mozzarella, Zucchini, Auberginen, Tomaten, Paprika und Knoblauch GRECO AG 9,50 Tomaten, Mozzarella, Feta-Käse, Oliven, Kapern, Oregano PEPERONATA AG 9,50 Tomaten, Mozzarella, Tomatenscheiben, Zwiebel, Paprika und Chili SALSICCIA AG 11,00 Tomaten, Mozzarella, scharfe Salami Spezial-Pizzen SALMONE ADG 12,50 Tomaten, Mozzarella, Lachs, Crème fraîche, Rucola FRUTTI DI MARE ABDGR 12,50 Tomaten, Mozzarella, Meeresfrüchte, Knoblauch SCAMPI E RUCOLA ABDG 13,50 Tomaten, Mozzarella, Garnelen, Rucola, Parmesan SPEZIALE AEGLN 12,50 Tomaten, Mozzarella, scharfe Salami, Vorderschinken, Pesto, Champignons und Chili BAUERNPIZZA ACGL 12,50 Tomaten, Mozzarella, Speck, Mais, Zwiebel, Ei VENEZIA ADG 10,50 Tomaten, Mozzarella, Artischocken, Oliven, Kapern, Sardellen PIZZA UHP AGL 12,50 Tomaten, Mozzarella, Schinken, scharfe Salami, Champignons, Zwiebel, Knoblauch MEMORY AG 12,50 Tomaten, Mozzarella, Parmaschinken, Rucola, Parmesan ROMANO AGL 12,50 Tomaten, Mozzarella, Vorderschinken, Salami, Champignons, Artischocken, Pfefferoni, Zwiebel CAPRESE AG 11,50 Tomaten, Büffelmozzarella, Kirschtomaten und frischer Basilikum PIZZA KLAUS AFGL 11,50 Tomaten, Mozzarella, Thunfisch und Salami CAPRESE SALSICCIA AG 12,50 Tomaten, Mozzarella, scharfe Salami, Büffelmozzarella, Kirschtomaten und frischer Basilikum Nudelgerichte RIGATONI SPINACI ALG 11,50 Rigatoni mit Spinat, Tomaten und Ricotta RIGATONI POMODORI ACGL 10,50 Rigatoni mit Tomatensauce, Pesto und Mini-Mozzarella RIGATONI QUATTRO FORMAGGI AG 11,50 Rigatoni mit 4 verschiedenen Käsesorten TAGLIATELLE TARTUFO ACGL 13,50 Tagliatelle in Trüffelrahmsauce TAGLIATELLE SALMONE ABCGL 13,50 Tagliatelle mit Räucherlachs, Lauch, Tomaten und Sahnesauce TAGLIATELLE FRUTTI DI MARE AGR 14,50 Tagliatelle mit Meeresfrüchten im Safransud SPAGHETTI MEMORY ALG 12,50 Fleischsugo mit Sahne und Käse überbacken SPAGHETTI CARBONARA AGC 11,50 Spaghetti mit Pancetta, Sahne, Ei und Parmesan SPAGHETTI PUTTANESCA ACLD 11,50 Spaghetti mit Sardellen, Kapern, Kirschtomaten und Olivenöl SPAGHETTI ALIO OLIO MIT GARNELEN ALD 14,50 mit Knoblauch, Olivenöl und Garnelen TORTELLINI CLASSICO ACGL 11,50 Schinkenrahmsauce, Schalotten und Kräuter LASAGNE AL FORNO ACL 12,50 Fleischsugo, Bechamelsauce und Käse im Ofen gebacken Dessert TIRAMISU ACG 6,80 Mascarpone-Torte PROFITEROLES ACGH 6,80 Brandteiggebäck gefüllt mit Sahnecreme und Schokoladenguss PANNA COTTA G 6,80 Zweierlei Panna Cotta auf Fruchtmark CHEESECAKE IM GLAS AGC 6,80 Topfenkuchen im Glas mit frischen Beerenragout Allergeneinformationen gemäß Codex-Empfehlung Unsere Give Aways Enthalten, Glutenhaltiges Getreide, Eier, Soja A = Glutenhaltiges Getreide / B = Krebstiere / C = Eier / D = Fische / E = Erdnüsse / F = Sojabohnen / G = Milch (einschließlich Laktose) / H = Schalenfrüchte / L = Sellerie / M = Senf / N = Sesamsamen / O = Sulfite / P = Lupinen / R = Weichtiere. In unserem Betrieb werden Gerichte mit allen im Anhang II der LMIV angeführten Allergenen Stoffe zubereitet, unbeabsichtigte Kreuzkontakte/-Kontamination können trotz sorgfältiger Zubereitung nicht ausgeschlossen werden. Speisekarte gültig von Dezember 2016 bis April 2017

158 Das Cuisine Gaia Team: Sanjo Nagpal und Eva Martvonova sowie Juliane Hornakova mit Mutter (li) Kamin Nagpal Wiener Lieder von der "Feschen Gaude" brachten die Gäste zum Schmunzeln. FESCHE GAUDE IN DER CUISINE GAIA Günther Birbamer und Chiara Koller Veranstalter: Karin Bichler, Maria Birbamer-Zott und Jakob Fuchs Gerhard Kujal und Karin Wagstätter Rechtzeitig zu Faschingsbeginn am sorgte das musikalische Ensemble FESCHE GAUDE im Söller Restaurant Cuisine Gaia, für einen gelungenen Abend, ganz im Sinne des Wiener Humors. Die fünf Musiker aus Kufstein haben sich ganz dem Wienerlied verschrieben und verwandelten mit schwungvollen Musikeinlagen und humorvollen Texten das Lokal zum Heurigen. Großes Lob gab es auch für Küchenchef Sanjo und das Team der CUISINE Gaia, welche ihre Gäste mit einem außergewöhnlichen Mix der indischen und der Wiener Küche verwöhnten. Der fröhliche Abend wurde von den Vereinen "Katholisches Bildungswerk" und "Kultur in Söll" hervorragend organisiert. Alena und Anita Kraisser Claudia und Sabrina Weiss Beate und Josef Treichl Carmen Wieser und Lydia Neumayer Heidi Hauber, Marion Reidl, Oliver Funk und Julia Bronke Fotos: Günther Fankhauser 158 Wilde Kaiserin

159 Buchhaltung Steuerberatung Gründungsberatung Förderungs- und Lohnverrechnung Unternehmensberatung Unternehmensnachfolge Finanzierungsberatung Wir übernehmen auch komplexe, länderübergreifende steuerliche Sachverhalte. Eine starke Kanzlei mit einem starken Team. Gut ausgebildete Mitarbeiter sind bei uns jederzeit Willkommen! Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung SBU Wirtschaftstreuhand & Steuerberatungs GmbH Wald 32/ Söll T M office@sbu-steuerberatung.at W Wilde Kaiserin 159

160 Andrea und Anna Pircher vom neu eröffneten Pircher Moden in Ellmau Sepp Brunner, Rechtsanwalt Oliver Bosin, Maria und Kathrin Brunner (Brunner Immobilien) Sichtlich Freude hatte Günther Fankhauser über das Ellmau Buch von BM Klaus Manzl Andrea Leichtfried, Hannes Patscheider, Lukas Ebenbichler und Simone Fuchs Johannes Winkler und Klaus Exenberger WILDE KAISERIN & DAS CHRISTKIND Kay Rabe vom Küchenstudio Wilder Kaiser und Memory-Wirt Robert Ressler Stanglwirt Skischulenchef Richard Laiminger und Marlies Aigner mit Töchterchen Heidi Verena Oberleitner, Christine Sojer, Johannes Winkler und Bettina Treichl Am 24. November wurde nicht nur die Vorweihnachtszeit gefeiert, sondern auch das neue Zuhause der Agentur GMedia eingeweiht. Bei weihnachtlicher Atmosphäre und einem Gläschen Glühwein oder Punsch, wurde beim selbst erbauten Christkindlmarkt im Garten des neuen Agenturhauses viel erzählt und noch mehr gelacht. Ganz so, wie es eben der Brauch ist, im Hause der Wilden Kaiserin. Das Team bedankt sich, für das zahlreiche Erscheinen und für die Treue seiner Kunden und Geschäftspartner. Und in diesem Sinne wünschen wir auch weiterhin eine besinnliche Weihnachtszeit. Sonja und Jörg Rainer (Sport-Mode Rainer) Aualmwirtin Johanna und Leni Horngacher Sarah Sojer, Markus Gföller und Sabrina Brandauer Gerold Feger vom Skiparadies und Bianca Stöckl (Bianca's Sportshop) Nina Gatt und Thomas Fischer (Sport Günther) Fotos: GMedia 160 Wilde Kaiserin

161 Hüttenzauber 2016/17 & Stefan Pfister alias DJ Pfeffa und Sandra Treichl (Sandys) Rudi und Renate Haunold (Fa. Haunold) Tel. +43 (0)5333 / Rein ins Vergnügen! Markus und Eva Böhler Gemeinerat Gert Oberhauser und Egger Bier Mario Leitner Bianca Stöck, Gaude-Wirt jun. Robi Leichtfried, Susi Feyersinger Hoteliers Peter Landlinger und Martina Gutjahr TÄGL. FRISCHE RIPPERL! tägl. Apres Ski ab 16:00 mit DJ in der Hexenalm Hexenbar - Snacks, Drinks und Apres Ski Restaurant-Pizzeria tägl. geöffnet! Tiroler Spezialitäten, ofenfrische Pizzen Bauträger Stefan Gründhammer (Gründhammer Wohnbau) und Juzi Dani von den Jungen Zillertalern Jeden Donnerstag ab 21:00 Hüttenzauber mit Live Musik vom Hexenalmquintett Jeden Dienstag ab 20:30 Live Musik mit Georg on the Sax Wilde Kaiserin 161

162 Wirtsleute Helga und Christian Treichl Markus Gimbel und Laurin Durnholzer Hannes Exenberger, Dominik Höck und Fabian Rechfelden Johann Adamer, Fritz Unterberger und Harald Ager Walter Hofschweiger, Marianne Treichl, Gerti Farthofer und Silvia Wöß Carina Unterberger, Sandra Ager und Melanie Schernthanner Mario Weiss, Patrick Strasser und Lukas Horngacher MAGISCHES DINNER Und wieder hieß es Bühne frei für den magischen Entertainer und seinen Gefährten Laurin Durnholzer. Das Bella Vita in Söll verwandelt sich zweimal jährlich im Herbst in eine magische Kabarettbühne. Damit die Magie in vollen Zügen Genuss findet, werden die Gäste mit Köstlichkeiten von Küchenchef Steiner Wolfgang auf höchstem Niveau verwöhnt. Markus Gimbel Magier und Lachmuskeltrainer verzauberte die Gäste in zwei Showblöcken zwischen dem viergängigen Menü mit seiner amüsanten Zaubershow. Und auch dieses Mal durfte die charmant-witzige Hasenpuppe Laurin Durnholzer nicht fehlen, denn der langjährige Gefährte nimmt sich kein Blatt vor die Hasenschnauze. Christian Treichl und Elisabeth Hofschweiger Alexandra Seisl und Julia Ager "Schuldirektor" Hannes Ager und Markus Koller Catharina Matznger und Andreas Faistenauer Julian Laihartinger, Josef Gugglberger und Gertraud Laihartinger Birgit Hong, Victoria Lampacher, Katrin Salvenmoser und Kathrin Mayer Fotos: Günther Fankhauser 162 Wilde Kaiserin

163 UNSERE TOP-IMMOBILIEN AM WILDEN KAISER SCHEFFAU: Landhaus-Villa in Sonnenlage ca. 330 m² WNFl., 779 m² Gfl. Der Rohbau ist bereits fertiggestellt. Einzug Winter Hochwertige Ausstattung 4 SZ, 4 Bäder, großzügiges, offenes Wohnen/Essen/Kochen mit Kamin und Sichtdachstuhl gehackt Altholzcharakter, Parkettboden, Naturstein, Wellnessbereich, Lift, Doppelgarage, Carport NEU HWB 48,8 / fgee 0,64 KP ,- ELLMAU: Zauberhaftes Sonnenchalet in Toplage Fertigstellung Winter 2016/17 WNFl. 341,25 m² in herrlicher Lage mit freiem Blick auf den Wilden Kaiser, Astberg und Kitzbüheler Horn 4 SZ, 3 Bäder, offener Wohn- Ess- u. Kochbereich mit offenem Kamin, Außenschalung und Türen in Altholz, Holzböden, Lift, Balkon, Garten, Terrasse, 2 TG-Plätze, 2 Außenstellplätze HWB 41 / fgee 0,82 KP ,- GOING: Wunderschönes Tiroler Landhaus am Astberg mit traumhaftem Panoramablick ca. 180 m² Wfl., ca m² Gfl. in totaler Ruhelage, einmaliger Panoramablick in alle Himmelsrichtungen, 3 SZ, 3 Bäder, Wohnzimmer mit Erker und Kachelofen, schöne Landhausküche mit Speis etc. mit viel Naturholz traditionsbewusst eingerichtet, überdachter Freisitz mit offenem Kamin, Garage, 2 Carports, Autofreistellplätze HWB 72,8 / fgee 1,19 KP. auf Anfrage 5 sehr schön gelegene Grundstücke am Wilden Kaiser von ca. 600 m² bis ca. 900 m² Grundfläche KP. auf Anfrage Info: Prok. Josef Hirzinger oder Rosalinde Schreder Tel. +43/5358/ Obige und weitere interessante Immobilien per QR-Code abrufbar oder unter unserer neuen Homepage: Wilde Kaiserin 163

164 DER RANGE ROVER EVOQUE GEBOREN IN DER WILDNIS. GROSS GEWORDEN IN DER STADT. Leasingangebot Montl. Rate Brutto 174,- Anzahlung ,- Restwert Laufzeit 48 Monate Unterberger Automobile GmbH & Co KG II Haspingerstraße 12, 6330 Kufstein, Tel.: unterberger-kufstein.hyundai.at Unterberger Automobil GmbH & Co KG Bundesstr. Unterberger 109, Automobile 6261 Strass GmbH i.z., Tel.: & Co KG II Haspingerstraße 12, 6330 Kufstein, unterberger-strass.hyundai.at Tel.: Haspingerstraße Kufstein Tel.: unterberger-kufstein.hyundai.at Unterberger Automobil GmbH & Co KG Bundesstr. Kraftstoffverbrauch 109, 6261 in Strass l/100 i.z., km: Tel.: 10, ,5 (innerorts); 6,8 4,2 (außerorts); 8,3 4,7 (komb.); CO 2 -Emissionen in g/km: 197 unterberger-strass.hyundai.at 123; Symbolfoto. 40 Jahre Unterberger Sondermodell 150 PS Diesel Erhältlich in verschiedenen Farben Schaltgetriebe: ,- Automatik ,- Ersparnis bis zu 8.000,-* *limitierte Stückzahl Sonderausstattung: Winterpaket Frontscheibe beheizbar Scheibenwischerdüsen beheizbar Beheizbares Lenkrad Business Paket Rückfahrkamera Xenon-Scheinwerfer Nebelscheinwerfer vorne Spurhalteassistent Verkehrszeichenerkennung InControl Touch SD-Karten Navigatiossystem Beheizbare Sitze vorne Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 10,8 5,5 (innerorts); 6,8 4,2 (außerorts); 8,3 4,7 (komb.); CO 2 -Emissionen in g/km: ; Symbolfoto. 164 Wilde Kaiserin

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Martin, der Schuster

Martin, der Schuster Martin, der Schuster Eine Mitmachvorleseaktion Nach einer Erzählung von Leo Tolstoi Diese Mitmachaktion wurde von Herbert Adam, Seelsorge in Kindertagesstätten, entwickelt und mit Kindergartenkindern ausprobiert.

Mehr

Selbstgemachte Tagliolini mit himmlischer Soße & Eine Buchrezension: Das vegetarische Kochbuch v. Barbara Bonisolli

Selbstgemachte Tagliolini mit himmlischer Soße & Eine Buchrezension: Das vegetarische Kochbuch v. Barbara Bonisolli Selbstgemachte Tagliolini mit himmlischer Soße & Eine Buchrezension: Das vegetarische Kochbuch v. Barbara Bonisolli Schon eine Weile liegt dieses wunderbare Buch hier auf meinem Esstisch und wartet darauf,

Mehr

N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER

N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER Ein ganz besonderes Refugium Text: Nicole Hessler Fotos: Park

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat.

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat. von N. B. Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat. Sie hat Angst, dass es an ihrem Geburtstag

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text.

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text. A K T I V I T Ä T E N Schreiben 6 Lies die Beschreibung von Valentina ein zweites mal und beschreibe dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text. KULTUR und LANDESKUNDE Wiener Kaffeehäuser Das

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Malen bereichert das Leben

Malen bereichert das Leben Malen bereichert das Leben Frau Schmid* (Name geändert) eine 81 jährige Frau besucht seit 11 Jahren ein Malatelier. Sie erzählt was ihr das Malen bedeutet, sie erzählt aus ihrem Leben und sie freut sich,

Mehr

Zwetschgenkuchen nach Omas Rezept mit Mandelzimtstreuseln

Zwetschgenkuchen nach Omas Rezept mit Mandelzimtstreuseln Zwetschgenkuchen nach Omas Rezept mit Mandelzimtstreuseln Geste rn kochte mein Naschkater Spaghettini Bolognese, denn wir hatten mal wieder Fleischeslust. Im Rezept stand, das Gemüse solle man mit Butterschmalz

Mehr

Willkommen im Weinhotel Ayler Kupp

Willkommen im Weinhotel Ayler Kupp Willkommen im Weinhotel Ayler Kupp Herzlich Willkommen im WEINhotel Ayler Kupp! Seit Februar 2014 stehen WEINhotel und WEINrestaurant unter neuer Führung. Wir, Jörg und Laura Diekert, heissen Sie herzlich

Mehr

Taban BAU & IMMOBILIEN. Wohnanlage. Auwald 33 in Ellmau. Wohlfühlen am Wilden Kaiser

Taban BAU & IMMOBILIEN. Wohnanlage. Auwald 33 in Ellmau. Wohlfühlen am Wilden Kaiser Taban BAU & IMMOBILIEN Wohnanlage Auwald 33 in Ellmau Wohlfühlen am Wilden Kaiser Wohlfühlen am Wilden Kaiser Wollen Sie den Traum von einer exklusiven Eigentumswohnung verwirklichen? Dann werden Sie sich

Mehr

Kempten Allgäu INFORMATION

Kempten Allgäu INFORMATION Kempten Allgäu INFORMATION übersicht 4 Geschichte & Zukunft 5 Natur & Design 6 Landschaft & Leute 7 Lage 9 Kulinarische Genüsse 10 Wohlfühlen & Träumen 11 Viele gute Gründe... 12 Tagen & Bilden 13 Feiern

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Familiäres Miteinander ist unser Credo, und das versuchen wir tagtäglich zu leben. In einer hektischen Gesellschaft brauchen Menschen einen Ruhepol.

Familiäres Miteinander ist unser Credo, und das versuchen wir tagtäglich zu leben. In einer hektischen Gesellschaft brauchen Menschen einen Ruhepol. Herzlich Willkommen Familiäres Miteinander ist unser Credo, und das versuchen wir tagtäglich zu leben. In einer hektischen Gesellschaft brauchen Menschen einen Ruhepol. Wir sehen es als unsere Aufgabe,

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde!

Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde! Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde! Worte der Bibel: Gott hat viel Gutes getan und euch vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem 24 Geschichten für den Advent 24 Geschichten für den Advent 1. Dezember Wie ich Marias Esel wurde 7 2. Dezember

Mehr

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus Ein Haus erzählt Geschichten Das Buddenbrookhaus Herzlich willkommen im Buddenbrookhaus! as Buddenbrookhaus ist das vielleicht bekannteste Haus Lübecks. Warum? Hier spielt eine weltberühmte Geschichte.

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Juhu, so wird Heu gemacht!

Juhu, so wird Heu gemacht! Heumilch-Kinderbuch Juhu, so wird Heu gemacht! MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROPÄISCHER UNION Liebe Eltern, dieses Kinderbuch widmet Ihnen die ARGE Heumilch. Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren

Mehr

Milka Backtipps. Mit unseren Rezepten holen Sie alle ganz schnell an den Tisch.

Milka Backtipps. Mit unseren Rezepten holen Sie alle ganz schnell an den Tisch. Milka Backtipps Auf der Suche nach der schönsten Ostertafel Mit unseren Rezepten holen Sie alle ganz schnell an den Tisch. Viel Vergnügen beim Backen und Verzehren wünscht der Milka Schmunzelhase Schoko-Krokant

Mehr

Welcome Package TORBE ÖHRICHT TORBE. ÖHRICHT Wedding Photography. Wedding Photography. Wir freuen uns auf Euren großen Tag

Welcome Package TORBE ÖHRICHT TORBE. ÖHRICHT Wedding Photography. Wedding Photography. Wir freuen uns auf Euren großen Tag Welcome Package Wir freuen uns auf Euren großen Tag Herzlichen Dank nochmal für Euren Auftrag und das damit entgegengebrachte Vertrauen in mich und meine Arbeit. In diesem Dokument will ich euch kurz einige

Mehr

Die Märchenmäuse stellen sich vor

Die Märchenmäuse stellen sich vor Herbst 2014 1 Die Märchenmäuse stellen sich vor Nach den ersten turbulenten Wochen haben wir uns endlich gefunden! Unsere Gruppe besteht zurzeit aus 16 Kindern, die alle noch in diesem Kindergartenjahr

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

bedienen und schon gar nicht eines so grässlichen. Natürlich ist sie verletzt, zeigt es aber nicht, natürlich tut es mir leid, zeige es aber nicht.

bedienen und schon gar nicht eines so grässlichen. Natürlich ist sie verletzt, zeigt es aber nicht, natürlich tut es mir leid, zeige es aber nicht. bedienen und schon gar nicht eines so grässlichen. Natürlich ist sie verletzt, zeigt es aber nicht, natürlich tut es mir leid, zeige es aber nicht. Wir verstummen. Überhaupt unterhalten wir uns oft ziemlich

Mehr

seit 1868 uugewöhnlich persönlich!

seit 1868 uugewöhnlich persönlich! seit 1868 uugewöhnlich persönlich! 2/3 Wir begrüßen Sie aufs Herzlichste im Hotel Schneider am Maar! Seit 1868 besteht unser Familienbetrieb. Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie, was wir für Sie

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Wo See und Berge sich berühren Direkt am Ufer des Kochelsees gelegen, am Fuße der Alpen zwischen Garmisch-Partenkirchen und Bad

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Filmskript zur Sendung Privet heißt Hallo Sendereihe: Zu Hause in Deutschland DVD-Signatur Medienzentren: Ein Film von Thomas Niemietz

Filmskript zur Sendung Privet heißt Hallo Sendereihe: Zu Hause in Deutschland DVD-Signatur Medienzentren: Ein Film von Thomas Niemietz 00:06 Kristina Mein Name ist Kristina. Ich bin 8 Jahre alt. Meine Mama kommt aus Kasachstan, ich bin in Deutschland geboren. 00:13 Titel: Zuhause in Deutschland: Privet heißt Hallo 00:23 Es ist der letzte

Mehr

Preise Pauschalen. Wirtshaus mit Tradition

Preise Pauschalen. Wirtshaus mit Tradition Preise Pauschalen 2017 Wirtshaus mit Tradition Winter Angebot Aus Zeit Nimm dir ein wenig Zeit zur Entspannung 7 entspannte Tage bleiben und nur 6 Tage bezahlen In der Zeit vom 7. Jänner 2017 bis zum 29.

Mehr

Vital- und Wanderhotel

Vital- und Wanderhotel Vital- und Wanderhotel Naturerlebnisse Kulinarik Wellness Entdecke das Ursprüngliche Wohlfüh Herzlich Willkommen im Sauerländer Hof Sie suchen ein familiäres Landhotel? Sie haben Lust auf köstliches Essen,

Mehr

Ein Bild schönster Gastlichkeit

Ein Bild schönster Gastlichkeit Ein Bild schönster Gastlichkeit Willkommen auf dem Fichtelberg in 1200 m Höhe, ganz oben in Oberwiesenthal Gäste herzlich und ehrlich willkommen zu heißen, das hat im Erzgebirge beste Tradition. In diesem

Mehr

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche.

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche. I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche. 2. Die Großeltern, wir geholfen

Mehr

Gaara Story: harte Schale- weicher Kern

Gaara Story: harte Schale- weicher Kern Gaara Story: harte Schale- weicher Kern von SOSo online unter: http://www.testedich.de/quiz33/quiz/1389985031/gaara-story-harte-schale-weicher- Kern Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Lasst

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

2. Grundteige: 2.1. Hefeteig

2. Grundteige: 2.1. Hefeteig 2. Grundteige: 2.1. Hefeteig 1/2 Würfel frische Hefe 150 g Gluten 150 ml Wasser (lauwarm) 50 g Eiweißpulver (neutral) ½ Tl Zucker 2 Eier 150 g gemahlene Mandeln (möglichst fein!) 125 g Mager-Quark Süßstoff

Mehr

LEBEN & WOHNEN WIE IN DER GRÜNDERZEIT

LEBEN & WOHNEN WIE IN DER GRÜNDERZEIT LEBEN & WOHNEN WIE IN DER GRÜNDERZEIT G E S C H I C H T E Es war eine Zeit des Aufbruchs. Die Zeit der Unternehmensgründungen. Und erfolgreiche Gründer waren in Wien sehr zahlreich. Daraus entstand eine

Mehr

5-ZIMMER WOHNUNG MIT GARTEN UND EIGENEM 47m 2 WOHNKELLER

5-ZIMMER WOHNUNG MIT GARTEN UND EIGENEM 47m 2 WOHNKELLER 1050 HARTMANNGASSE 14 TOP 1 5-ZIMMER WOHNUNG MIT GARTEN UND EIGENEM 47m 2 WOHNKELLER DIESE WOHNUNG WURDE SO SPEZIELL KONZIPIERT UND SO INTERESSANT REALISIERT, DASS ES KAUM ETWAS VERGLEICHBARES GIBT. Insgesamt

Mehr

Umgebung. Expose - Villa Acaimo (Port Adriano) Port Adriano. Preise. Zusätzliche Kosten pro Buchung

Umgebung. Expose - Villa Acaimo (Port Adriano) Port Adriano. Preise. Zusätzliche Kosten pro Buchung Traumhafte Villa für 8 Personen in Port Adriano. Genießen Sie die fantastische Aussicht vom herrlich angelegten Garten und der Terrasse in privater Atmosphäre. Die Villa zeichnet sich besonders durch Ihren

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. Alle sind

Mehr

O L Y M P I Á D A v německém jazyce. Kategorie 2.A, 2.B. školní rok 2005/2006

O L Y M P I Á D A v německém jazyce. Kategorie 2.A, 2.B. školní rok 2005/2006 O L Y M P I Á D A v německém jazyce Kategorie 2.A, 2.B školní rok 2005/2006 Jméno a příjmení: Škola: Tausche einen Buchstaben in einen anderen um und du bekommst ein neues Wort! Beispiel: das Bein der

Mehr

Urlaub im Hotel Cores in Fiss

Urlaub im Hotel Cores in Fiss www.cores.at Urlaub im Hotel Cores in Fiss Willkommen im Hotel Cores in Fiss Unser kleines gemütliches 3-Sterne Hotel liegt auf einer Sonnenterasse hoch über dem Inntal inmitten der grandiosen Tiroler

Mehr

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma.

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma. Der Familien-Blues Bis 15 nannte ich meine Eltern Papa und Mama. Danach nicht mehr. Von da an sagte ich zu meinem Vater Herr Lehrer. So nannten ihn alle Schüler. Er war Englischlehrer an meiner Schule.

Mehr

Impressum. Hanna Borchert Meine Freundin, eine Nixe ISBN (E-Book) ISBN (Buch) Bilder: Barbara Opel

Impressum. Hanna Borchert Meine Freundin, eine Nixe ISBN (E-Book) ISBN (Buch) Bilder: Barbara Opel Impressum Hanna Borchert Meine Freundin, eine Nixe ISBN 978-3-95655-694-4 (E-Book) ISBN 978-3-95655-696-8 (Buch) Bilder: Barbara Opel 2016 EDITION digital Pekrul & Sohn GbR Godern Alte Dorfstraße 2 b 19065

Mehr

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Das vorliegende Theaterstück wurde für eine Weihnachtsfeier der Pfadfindergruppe Braunau am Inn verfasst. Das Stück beinhaltet 13 bis 16 Rollen und eignet sich

Mehr

Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub

Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub 21 Schäfchengeschichten für Kinder ab 3 Jahren 1 Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub 21 Schäfchengeschichten für Kinder ab 3 Jahren 1 Bestell-Nr.: 52 50114 ISBN 978-3-86773-146-1

Mehr

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben Exakt 4 aktuell Beispiel zu Aufgabe 1 Markus will sich einen Gebrauchtwagen kaufen und spricht mit Corinna darüber. Er macht mit Corinna aus, dass sie sich am Samstag zusammen verschiedene Wagen anschauen.

Mehr

sich die Piste im Hotel spiegelt

sich die Piste im Hotel spiegelt ART & SKI IN-HOTEL sich die Piste im Hotel spiegelt Auch der Geist wird Urlaub machen auf Schlittenbetten unterm Spiegelbaum - HINEINSCHAUEN - LOSLASSEN - Lichtspiele aufnehmen - DER BEWEGUNG NACHGEHEN

Mehr

B A Y E R W A L D R E S O R T L U X U S - C H A L E T S E T S Luxus trifft Tradition Ein einzigartiger, luxuriöser Rückzugsort im Herzen des Bayerischen Waldes das sind die Waldglashüttn im Bergdorf Hüttenhof.

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 17: Die ideale Besetzung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 17: Die ideale Besetzung Manuskript Jojo und Alex sind begeistert, 500.000 Euro Budget sind mehr, als sie erwartet haben. Nur Lukas ist das noch nicht genug. Joe will zu Reza, weil er sich Sorgen macht. Aber bei Reza trifft er

Mehr

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Wie zwei Bären wieder Freunde werden Pavel und Mika Wie zwei Bären wieder Freunde werden In einem wunderschönen Wald leben zwei Bären, ein großer und ein kleiner. Der große Bär heißt Pavel und der kleine Mika. Die beiden sind die besten Freunde,

Mehr

Der Makkaronifresser

Der Makkaronifresser Jetzt arbeitet so ein Makkaronifresser bei mir an der Maschine", sagte Erwins Vater, als er aus der Fabrik nach Hause kam, zur Mutter, Stell dir das vor" Was ist ein Makkaronifresser?" fragte Erwin. Der

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

The best of Weihnachtsbäckerei mit Coke & Co

The best of Weihnachtsbäckerei mit Coke & Co Cherry Crumbles Zutaten (ergibt ca. 50 Stück) 2 Pakete frischer Blätterteig (je ca. 230 g) Streusel 150 g Mehl 50 g Zucker 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker 1/2 TL Zimt 75 g gehackte Pinienkerne 70 g Butter

Mehr

Le Petit Coq aux Champs

Le Petit Coq aux Champs Geruhsamkeit und Finesse im Herzen der normannischen Landschaft Le Petit Coq aux Champs In Pont-Audemer, in der Normandie, ist die Süße des Lebens kein Mythos. Zwischen Deauville, Honfleur und Etretat,

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Ferner's Rosenhof. Schöne Augenblicke werden zu tastbaren Erinnerungen. Hotel. www.hotel-ferner.at

Ferner's Rosenhof. Schöne Augenblicke werden zu tastbaren Erinnerungen. Hotel. www.hotel-ferner.at Ferner's Rosenhof Hotel Schöne Augenblicke werden zu tastbaren Erinnerungen. www.hotel-ferner.at Herzlich willkommen daheim! Inhalt: Genuss 5 Unser Garten 7 Zimmer 9 Kulinarik 13 Wellness 15 Seminarraum

Mehr

... Genuss. in den Bergen!

... Genuss. in den Bergen! ... Genuss in den Bergen! Das tut gut! Gemeinsam wandern inmitten blühender Almwiesen, glasklarer Luft und vorbei an sprudelnden Bergbächen, per Bike die schönsten Alpenrouten erkunden oder beim Skifahren

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Lernwörter. der 1. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter. der 1. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 1. Klasse Lilos Lesewelt alle alt Sind alle Kinder da? Der Mann ist alt. am Ich sitze am See. auch Du bekommst auch ein Glas Milch. auf Der Vogel sitzt auf dem Baum. aus Ich packe den Koffer

Mehr

~ WILLKOMMEN ~ URLAUBS GENUSS FAMILIE & FREUNDE

~ WILLKOMMEN ~  URLAUBS GENUSS FAMILIE & FREUNDE ~ WILLKOMMEN ~ www.casalpin.com URLAUBS GENUSS FAMILIE & FREUNDE IHR URLAUBSZIEL BRAND Erleben Sie eines der schönsten Alpendörfer Österreichs! Die idyllische Lage im Herzen von Brand macht die Chalets

Mehr

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! ERHOLUNG IN ALLEN FARBEN: Frühlingsblumen, Sommerwiesen, Schwammerl-, Beeren- und Wildkräutersuche, bunte Herbstfarben

Mehr

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen. 8 Diktat Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter: Teilen Sie die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie die Sätze. Die Teilnehmer/innen ordnen anschließend die Bilder den Sätzen

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal gehört nach dem

Mehr

Point 106 Kleine Schmuckstücke

Point 106 Kleine Schmuckstücke Point 106 Kleine Schmuckstücke Point 106 104,80 m 2 107.600 8580 7680 KÜCHE 5,59 m 2 WOHNEN/ESSEN 21,61 m 2 3,30 m 2 1,65 m 2 DIELE 12,42 m 2 ZIMMER 8,68 m 2 Erdgeschoss 53,25 m 2 Klein, aber mein Eigener

Mehr

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten.

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten. 1 Mein Großvater nannte mich eines Tages Helmut, aber ich hieß gar nicht Helmut. Ein anderes Mal wollte Großvater mich aus seinem Garten verjagen. Er hielt mich für einen Fremden. Aber ich war doch sein

Mehr

1 Der geheimnisvolle Fund

1 Der geheimnisvolle Fund 1 Der geheimnisvolle Fund Kommst du, Schatz? Das Frühstück ist fertig! David schreckte auf. Wer wagte es, ihn beim Schlafen zu stören? Es waren doch Ferien! Ja Mum, ich komme gleich!, murmelte er. Eigentlich

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung 1 Diktat und Nacherzählung Diktieren Sie erst den Text. Teilen Sie dann die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Die Teilnehmer/innen erzählen die Geschichte aus Ivankas Sicht nach. Vor einer Woche

Mehr

5 Tipps, um in deinem Alltag Zeit zu sparen

5 Tipps, um in deinem Alltag Zeit zu sparen 5 Tipps, um in deinem Alltag Zeit zu sparen von John Fiedler Wir denken oft, dass wir keine Zeit haben. Keine Zeit für Sport, keine Zeit, um gesund zu kochen, keine Zeit, uns weiterzubilden und und und...

Mehr

Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser

Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser Guten Morgen! Ich hoffe, ihr habt bisher ein schönes Pfingstwochenende gehabt und verbringt entspannte Tage mit lieben Menschen.

Mehr

Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente in denen Du spürst: Du bist zu richtigen Zeit am richtigen Ort.

Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente in denen Du spürst: Du bist zu richtigen Zeit am richtigen Ort. HERZLICH WILLKOMMEN Mitten im idyllischen Riezlern begrüßen wir Sie ganz herzlich in Haller s Posthotel im Kleinwalsertal. Genießen Sie die malerische Landschaft und die zahlreichen Möglichkeiten in einem

Mehr

Landhotel Gasthof Restaurant Ellmau Tirol. Herzlich willkommen zu Ihrem Traumurlaub in den Tiroler Bergen! Bienvenue! Welcome!

Landhotel Gasthof Restaurant Ellmau Tirol. Herzlich willkommen zu Ihrem Traumurlaub in den Tiroler Bergen! Bienvenue! Welcome! Föhrenhof Landhotel Gasthof Restaurant Ellmau Tirol Herzlich willkommen zu Ihrem Traumurlaub in den Tiroler Bergen! Bienvenue! Welcome! Ihr Zuhause im Urlaub! Sie lieben die Berge, gehen gerne wandern

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Wärme kann man teilen (nach einer Geschichte

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Schwarzplententorte mit Preiselbeeren

Schwarzplententorte mit Preiselbeeren Schwarzplententorte mit Preiselbeeren Original Rezept von Anneliese Kompatscher Zutaten: 250g weiche Butter 250g Zucker 6 Eier 250g Schwarzplentenmehl (Buchweizenmehl) 250g geriebene Mandeln 1 Päckchen

Mehr

Das Flying Space von SchwörerHaus mit Blick auf den Bodensee vermietet die Familie Sporrädle an Feriengäste.

Das Flying Space von SchwörerHaus mit Blick auf den Bodensee vermietet die Familie Sporrädle an Feriengäste. 72 Das Flying Space von SchwörerHaus mit Blick auf den Bodensee vermietet die Familie Sporrädle an Feriengäste. Das Wohnmodul ohne Bauphase Freiraum dank flying space Fix und fertig werden diese Module

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Weihnachts Schatzkiste. Rezepte

Weihnachts Schatzkiste. Rezepte Weihnachts Schatzkiste Rezepte Lebkuchen CakePops 300g Honiglebkuchen 125g Frischkäse 50g Puderzucker 50g geriebene Mandeln 2 EL Rum 100g dunkle Kuvertüre etwas weiße Kuvertüre rote Zuckeperlen dunkle

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Maison Forestière - Fischeracker

Maison Forestière - Fischeracker Maison Forestière - Fischeracker unser Forsthau ist für maximal 8 Personen ausgelegt GARTEN: Das gesamte Anwesen ist mit einer alten Sandsteinmauer ein- gerahmt. Es stehen daher zwei Gärten zur Nutzung

Mehr

Brot & Brötchen. Paco s Genusskiste. Rezept gefunden bei resoe.de

Brot & Brötchen. Paco s Genusskiste. Rezept gefunden bei resoe.de Brot & Brötchen Fladenbrot Franzbrötchen Milchbrötchen Pikantes Buttermilchbrot Saure Sahne Brötchen Weißbrot Fladenbrot 500 g Mehl 40 g frische Hefe oder 2 Beutel Trockenhefe 1 Prise Zucker 200 ml lauwarmes

Mehr

Ferienwohnungen fernab der Hektik

Ferienwohnungen fernab der Hektik Ferienwohnungen fernab der Hektik Ferienwohnungen zwischen Schneverdingen und Bispingen Ihr Schlüssel zur Ruhe Hotel Hof Tütsberg bietet neben 24 Hotelzimmern auch 5 Ferienwohnungen im ehemaligen Leute-Haus

Mehr

Unheilig Unter deiner Flagge

Unheilig Unter deiner Flagge Eric Weiss Unheilig Unter deiner Flagge Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.unheilig.com Unheilig

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Willkommen in Mayer s Weinhotel

Willkommen in Mayer s Weinhotel Willkommen Willkommen in Mayer s Weinhotel Das romantische Städtchen Zell liegt dort, wo die Mosel ihre engste Schleife zieht. Wo die Weinberge steil aufsteigen und wo es mehr Sonne gibt als in den meisten

Mehr

Entdecke Deine wahre Natur.

Entdecke Deine wahre Natur. Entdecke Deine wahre Natur. Natur entdecken. Tief durchatmen und loslassen. Den Moment genießen. Eindrücke aufnehmen und wieder ziehen lassen. Der Duft von Bergwiesen und Wäldern. Der unverwechselbare

Mehr