Lagereinheit. TU - Berlin Institut für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lagereinheit. TU - Berlin Institut für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik"

Transkript

1 Lagereinheit TU Berlin Institut für Konstruktion, Mikro und Medizintechnik Sommersemester 2009

2 Inhaltsverzeichnis: Einführung 3 1 Einzelbauteile (Part Modus) Gehäusedeckel (Loslagerseite) Gehäusedeckel (Festlagerseite) Welle (links) Welle (rechts) Gehäuse 41 2 Baugruppe (Assembly Modus) 48 3 Zeichnung (Draft Modus) 56 Anlagen: Stückliste 3D Modell Skizzen der Einzelbauteile 2

3 Einführung Im Laufe des Semesters soll eine Lagereinheit nach vorgegebenen Maßen konstruiert werden. Die gesamte Konstruktion besteht aus 15 verschiedenen Bauteilen (die genauen Angaben sind der Stückliste zu entnehmen). Folgende Bauteile sind von den Studierenden zu erstellen: Gehäuse Gehäusedeckel (Festlagerseite und Loslagerseite) Welle (links und rechts) ORinge Gegebenenfalls Filzring (passend zur Nut) Die restlichen Bauteile stehen in der Normteilbibliothek zur Verfügung. Diese ist kein Bestandteil der akademischen Version von SolidEdge. Die Teile können aber im CADPool erzeugt und gespeichert werden. Der Filzring steht bei Schwierigkeiten alternativ als Partdatei im Downloadbereich zur Verfügung. Nach der Erstellung aller Einzelbauteile, soll die gesamte Lagereinheit im Assembly Modus zusammengebaut werden und danach ist eine technische Zeichnung der Baugruppe im Draft Modus zu erstellen. Dieses Skript dient dazu den Studierenden die einzelnen Schritte, die dazu notwendig sind, zu erklären. ACHTUNG! Bitte auch die Technischen Zeichnungen (nicht alle Maße sind in den Screenshots ersichtlich) beachten. Abgabe relevant sind folgende Teile: 1. Alle Einzelbauteile (PartDateien) 2. Die Baugruppe Lagereinheit (AsmDatei, siehe Seite 60) 3. Zeichnung der Baugruppe (DraftDatei, siehe Seite 58) 3

4 1 Einzelbauteile (Part Modus) 1.1 Gehäusedeckel (Loslagerseite) Es soll ein 3D Modell des Gehäusedeckels konstruiert werden. Die Erstellung des 3DModells erfolgt im PartModus. Starten Sie SOLID EDGE und wählen Sie im Dialogfenster Erstellen Volumenkörper. Das Programmfenster SOLID EDGE Part wird Ihnen angezeigt (siehe Abbildung 1.1). An der linken Seite des Programmfensters wird Ihnen die Symbolleiste mit den zur Verfügung stehenden Befehlen angezeigt. Abb. 1.1: Programmfenster SOLID EDGE Part Als erstes wird ein Zylinder mit definierten Maßen erzeugt. Dazu müssen folgende Schritte durchgeführt werden: Auswahl der Funktion Rotationsausprägung (siehe Abb. 1.1) Wahl einer Ebene für die Profilansicht Nach der Auswahl der Arbeitsebene erscheint ein neues Dialogfeld (Abb. 1.2) 4

5 Abb. 1.2: Dialogfeld Rotationsausprägung Weitere Schritte (die dazu notwendigen Funktionen sind in der Abb. 1.2 rot umkreist) sind wie folgt: Ein Rechteck (zunächst ohne Beachtung der Abmaße) zeichnen Die Konturen Bemaßen ( Höhe 35,5 mm, Breite 17 mm, Abstand zur Rotationsachse 15,5 mm) Rotationsachse bestimmen (in diesem Fall horizontale Achse) Feld Zurück wählen 5

6 Abb. 1.3: Drehung um 360 Das Formelement um 360 drehen Fertigstellen anklicken Nach diesen Schritten steht eine Scheibe mit definierten Abmaßen als Ergebnis zur Verfügung. 6

7 Als nächstes sollen einige Teile der erzeugten Scheibe durch Drehen eines definierten Profils entfernt werden. Dazu nutzt man die Funktion Rotationsausschnitt (Abb. 1.3) Abb.1.4: Rotatiosausschnitt Wählen der Funktion Rotationsausschnitt Arbeitsebene anklicken ( rot in der Abbildung 1.4) Nach der Wahl der Ebene erscheint ein neues Dialogfeld, das schon aus der Funktion Rotationsausprägung bekannt seien sollte. 7

8 Abb. 1.5: Definition des Rotationsausschnittes Die Schritte des weiteren Vorgehens sind wie folgt: drei Rechtecke (zunächst ohne Beachtung der Abmaße) zeichnen und ausrichten Konturen Bemaßen (5mm x15mm; 8mm x15mm; 7mm x 31mm) Rotationsachse bestimmen Feld Zurück anklicken Das Formelement um 360 drehen Fertigstellen anklicken 8

9 Als nächstes sollen die Bohrungen für die M6Schrauben erstellt werden. Man wählt dafür die Funktion Ausschnitt und klickt die Arbeitsebene an (siehe Abb. 1.6). Abb. 1.6: Ausschnitt 9

10 Abb. 1.7: Definition des Ausschnittes Im Dialogfenster sind folgende Schritte durchzuführen (siehe Abb. 1.7): Ein Kreis mit dem Durchmesser 7mm zeichnen Abstand zwischen den Mittelpunkte der Ausschnittes und des Deckels definieren (45 mm) Zurück anklicken Richtung des Ausschnittes wählen Fertigstellen 10

11 Die erstellte Bohrung soll jetzt mit Hilfe der Funktion Muster vervielfacht werden. Dafür wählt man zuerst die Funktion Muster, danach markiert man das Formelement, das vervielfacht werden soll (also die Bohrung). Abb. 1.8: Muster Damit gelangt man in die neue Arbeitsoberfläche, die in der Abbildung 1.8 dargestellt ist. In diesem Dialogfeld müssen folgende Punkte abgearbeitet werden: Identifizierung des Bogenmittelpunktes Radius des Bogens (45 mm) Anzahl der Elemente (6) Auf Feld Zurück Drücken Fertigstellen Als nächstes soll der Deckel mit Ausschnitten für die Dichtungen (Filzring und ORing) versehen werden. Die dazu notwendigen Schritte sollten schon bekannt sein: Funktion Rotationsausschnitt wählen Zwei Vierecke zeichnen 11

12 Geometrie bestimmen (genaue Abmaße können aus der Abbildung 1.9 entnommen werden) Drehung um 360 Fertigstellen ACHTUNG! Alternativ kann auch ein Radialwellendichtring anstelle des Filzrings eingebaut werden. Die Maße für die Nut müssen dafür entsprechend den Angaben für den zweiten Deckel gewählt werden. Abb. 1.9: Ausschnitte für die Dichtungen 12

13 Abschließend sollen drei Kanten des Deckels mit Fasen versehen werden (Bitte die richtigen Kanten wählen): Funktion Fase wählen Die entsprechenden Kanten markieren Die Fasenlänge von 1mm eingeben Grünes Häkchen drücken Fertigstellen Abb. 1.10: Fasen Nach all diesen Schritten ist das Modell des Deckels fertig und muss nur noch gespeichert werden. Dafür ist erstmal ein Ordner Lagereinheit (alle weiteren Teile, die zu der Aufgabe erstellt werden, sollen auch in diesem Ordner gespeichert werden) zu erstellen. Zum speichern klickt man in der rechten oberen Ecke des Dialogfensters auf Datei und dann auf Speichern unter 13

14 1.2 Gehäusedeckel (Festlagerseite) Die Erstellung des Models des zweiten Deckels (Festlagerseite) erfolgt ebenfalls im PartModus. Man startet SOLID EDGE und wählt im Dialogfenster Erstellen Volumenkörper. Am Anfang werden die Konturen des Deckels erstellt. Dazu müssen folgende Schritte durchgeführt werden: Auswahl der Funktion Rotationsausprägung (siehe Abb. 1.1) Wahl einer Ebene für die Profilansicht Nach der Auswahl der Arbeitsebene erscheint ein neues Dialogfeld Die Konturen gemäß der Abbildung 2.1 zeichnen (siehe auch technische Zeichnungen, besonders für den Abstand zur Rotationsachse) Das Formelement um 360 drehen Fertigstellen anklicken Abb. 2.1: Rotationsausprägung 14

15 Als nächstes soll der Deckel mit einem Ausschnitt für die Dichtung (ORing) versehen werden. Die dazu notwendigen Schritte sind wie folgt: Funktion Rotationsausschnitt wählen Ein Rechteck zeichnen (Abbildung 2.2) Geometrie bestimmen 1mm x 2,8mm Drehung um 360 Fertigstellen Abb. 2.2: Ausschnitt für die Dichtung 15

16 Als nächstes sollen die Bohrungen für die M6Schrauben erstellt werden. Man wählt dafür die Funktion Ausschnitt und klickt die Arbeitsebene an (siehe Abb. 1.6). Abb. 2.3: Ausschnitt 16

17 Abb. 2.4: Definition des Ausschnittes Im Dialogfenster sind folgende Schritte äquivalent zur Vorgehensweise beim ersten Deckel durchzuführen (siehe Abb. 2.4): Ein Kreis mit dem Durchmesser 7mm zeichnen Abstand zwischen den Mittelpunkte der Ausschnittes und des Deckels definieren (45 mm) Zurück anklicken Richtung des Ausschnittes wählen Fertigstellen 17

18 Die erstellte Bohrung soll jetzt mit Hilfe der Funktion Muster vervielfacht werden. Dafür wählt man zuerst die Funktion Muster, danach markiert man das Formelement, das vervielfacht werden soll. Abb. 2.5: Muster Damit gelangt man in die neue Arbeitsoberfläche, die in der Abbildung 2.5 dargestellt ist. In diesem Dialogfeld müssen folgende Punkte abgearbeitet werden: Identifizierung des Bogenmittelpunktes Radius des Bogens (45 mm) Anzahl der Elemente (6) Auf Feld Zurück Drücken Fertigstellen 18

19 Abschließend sollen wiederum drei Kanten des Deckels mit Fasen versehen werden: Funktion Fase wählen Die entsprechenden Kanten markieren Die Fasenlänge von 1mm eingeben Grünes Häkchen drücken Fertigstellen Abb. 2.6: Fase Hiermit ist auch der zweite Deckel fertig. Abschließend soll das Modell im bereits angelegten Ordner Lagereinheit gespeichert werden. 19

20 3. Welle (links) Starten Sie SOLID EDGE und wählen Sie im Dialogfenster Erstellen Volumenkörper. Das Programmfenster SOLID EDGE Part wird Ihnen angezeigt. Zuerst wird ein Zylinder mit definierten Maßen (Länge 106 mm und Radius 21 mm) erzeugt. Dazu müssen folgende Schritte durchgeführt werden: Auswahl der Funktion Rotationsausprägung Wahl einer Ebene für die Profilansicht Nach der Auswahl der Arbeitsebene erscheint ein neues Dialogfeld (Abb. 3.1) Abb. 3.1: Rotatiosausprägung Weitere Schritte (die dazu notwendige Funktionen sind in der Abb. 3.1 rot umkreist) sind wie folgt: Ein Rechteck (ohne Beachtung der Abmaße) zeichnen Die Konturen Bemaßen ( Höhe 21 mm, Breite 106 mm) Die untere Kante des Rechtecks und die Rotationsachse überdeckend legen, die dazu notwendige Funktion ist Verbinden Rotationsachse bestimmen Feld Zurück wählen Das Formelement um 360 drehen Fertigstellen 20

21 Des Weiteren wird überflüssiges Material (insgesamt 3 Stufen) entfernt. 1. Stufe: Wählen der Funktion Rotationsausschnitt Arbeitsebene anklicken Nach der Wahl der Ebene erscheint neues Dialogfeld, in dem die Geometrie für den Rotationsausschnitt bestimmt wird. Abb. 3.2: Rotationsausschnitt ein Rechteck (ohne Beachtung der Abmaße) zeichnen Konturen Bemaßen (Breite 42 mm, Höhe 8,5 mm, Abstand von der Rotationsachse 12,5 mm) Rotationsachse bestimmen Feld Zurück anklicken Das Formelement um 360 drehen Fertigstellen anklicken Die entsprechenden Schritte sollen auch für die 2. und 3. Stufe durchgeführt werden. Geometrie: 2. Stufe Breite 16 mm, Höhe 6 mm, Abstand von der Rotationsachse 15 mm 3. Stufe Breite 28 mm, Höhe 3,5 mm, Abstand von der Rotationsachse 17,5 mm Im Bild 3.3 ist das Ergebnis der durchgeführten Schritte zu sehen. 21

22 Abb. 3.3: Ergebnis In einem weiteren Schritt muss die Welle mit einer Bohrung versehen werden. Dafür wählt man die Funktion Bohrung und die Arbeitsebene (rot in der Abbildung 3.4). 22

23 Abb. 3.4: Bohrung Nach der Auswahl der Arbeitsebene erscheint ein neues Dialogfeld (Abb. 3.5). In diesem Dialogfeld wird die Bohrung mit dem Mauskursor in die Mitte der Welle gesetzt. Danach müssen die Größe und Art der Bohrung definiert werden. Man klickt dafür auf das linke obere Feld Bohrungsoptionen (in der Abbildung 3.5 rot umkreist). 23

24 Abb. 3.5: Bohrung 24

25 Das Dialogfenster Bohrungsoptionen ist in der Abbildung 3.6 zu sehen. Abb. 3.6: Bohrungsoptionen Weitere Schritte: Definieren der Geometrie und Art der Bohrung (entsprechende Parameter sind der Abbildung 3.6 zu entnehmen) OK drücken Fertigstellen In einem weiteren Schritt muss nun die Welle mit einer Bohrung versehen werden. Dafür wählt man Funktion Bohrung und die Arbeitsebene (rot in der Abbildung 3.7). 25

26 Abb. 3.7: Bohrung mit Gewinde Nach der Auswahl der Arbeitsebene erscheint ein neues Dialogfeld (Abb. 3.5). In diesem Dialogfeld wird die Bohrung mit dem Mauskursor in die Mitte der Welle gesetzt. Danach müssen die Größe und Art der Bohrung definiert werden. Man klickt dafür auf das linke obere Feld Bohrungsoptionen (in der Abbildung 3.5 rot umkreist). 26

27 Abb. 3.8: Bohrungsoptionen Weitere Schritte: Definieren der Geometrie und Art der Bohrung (entsprechende Parameter sind der Abbildung 3.6 zu entnehmen) OK drücken Fertigstellen 27

28 Als nächstes sollen Kanten der Welle mit Fasen versehen werden (siehe Abbildung 3.9): Funktion Fase wählen Die entsprechenden Kanten markieren Die Fasenlänge von 1 mm eingeben Grünes Häkchen drücken Fertigstellen Abb. 3.9: Fase 28

29 Als nächstes wird ein Ausschnitt für den Sicherungsring gemacht (Abbildung 3.10): Funktion Rotationsausschnitt wählen Rechteck zeichnen (Höhe 1 mm und Breite 1,6 mm) Rotationsachse bestimmen Feld Zurück anklicken Das Formelement um 360 drehen Fertigstellen Abb. 3.10: Rotationsausschnitt für Sicherungsring 29

30 Als letztes wird die Welle mit einer Nut für die Passfeder versehen: Zuerst eine Ebene erstellen, die tangential zu der 1. Stufe der Welle liegt (Abbildung 3.11) Funktion Ausschnitt und Arbeitsebene (die erstellte Tangentialebene) wählen Geometrie bestimmen (Abb. 3.12) Zurück Tiefe von 4 mm einstellen (Abb. 3.13) Fertigstellen Abb. 3.11: Parallele Ebene 30

31 R = 4mm R = 4mm 28mm 12mm Abb. 3.12: Passfeder 31

32 Abb. 3.13: Passfeder Damit ist die Welle fertig und muss im Ordner Lagereinheit gespeichert werden. 32

33 1.4 Welle (rechts) Starten Sie SOLID EDGE und wählen Sie im Dialogfenster Erstellen Volumenkörper. Das Programmfenster SOLID EDGE Part wird Ihnen angezeigt. Am Anfang werden grob die Konturen der Welle erstellt. Dazu müssen folgende Schritte durchgeführt werden: Auswahl der Funktion Rotationsausprägung Wahl einer Ebene für die Profilansicht Die Konturen gemäß der Abbildung 4.1 zeichnen Das Formelement um 360 drehen Fertigstellen anklicken Abb. 4.1: Geometrie für die Rotationsausprägung 33

34 Im weiteren Schritt sollen Kanten der Welle mit Fasen versehen werden (siehe Abbildung 3.7): Funktion Fase wählen Die entsprechenden Kanten markieren Die Fasenlänge von 1 mm eingeben Grünes Häkchen drücken Fertigstellen Abb. 4.2: Fase 34

35 Fase für die Montage des Radialwellendichtringes Funktion Rotationsausschnitt wählen Dreieck zeichnen (die Abmaße in der Abbildung und 3,5 mm) Rotationsachse bestimmen Feld Zurück anklicken Das Formelement um 360 drehen Fertigstellen 3,5mm 20 Abb. 4.3: Fase für die Montage des Radialwellendichtringes 35

36 Als nächstens muss die Welle mit Gewinde versehen werden: Rotationsausschnitte für die Begrenzung von Gewinde (zwei Kreise mit 2mm Durchmesser, der Abstand in der Abbildung 4.4 beträgt 15 mm) 15mm Abb. 4.4: Rotationsausschnitt Rotationsachse bestimmen Zurück Das Formelement um 360 drehen Fertigstellen 36

37 Weitere Vorgehensweise (Abb. 4.5): Funktion Gewinde (zylindrisches Gewinde) auswählen Flächen für die Gewinde markieren Fertigstellen Abb. 4.5: Fase 37

38 Was jetzt noch fehlt ist ein Ausschnitt für das Sicherungsblech: Zuerst eine Ebene erstellen, die tangential zu der Stufe mit Gewinde für die Nutmutter der Welle liegt (Abbildung 4.6) Funktion Ausschnitt und Arbeitsebene (die erstellte Tangentialebene) wählen Geometrie bestimmen (Abb. 4.7) Zurück Tiefe von 2,5 mm einstellen (Abb. 4.8) Fertigstellen Abb. 4.6: Tangentialebene 38 10mm 6mm

39 Abb. 4.7: Geometrie des Ausschnittes 39

40 Abb. 4.8: Ausschnitt Als nächstes soll eine Nut für die Passfeder erstellt werden. Sowohl die Vorgehensweise als auch die Geometrie können aus dem letzten Beispiel vollständig übernommen werden. Danach muss die PartDatei im Ordner Lagereinheit gespeichert werden. 40

41 1.5 Gehäuse Die Erstellung des Models des Gehäuses erfolgt im PartModus. Man startet SOLID EDGE und wählt im Dialogfenster Erstellen Volumenkörper. Am Anfang werden die Konturen des Gehäuses erstellt. Dazu müssen folgende Schritte durchgeführt werden: Auswahl der Funktion Rotationsausprägung Wahl einer Ebene für die Profilansicht Die Konturen gemäß der Abbildung 5.1 zeichnen Zurück Das Formelement um 360 drehen Fertigstellen 29mm 29mm 3,5mm 40mm 27mm Abb. 5.1: Rotationsausprägung 41 36mm 26mm

42 Nächster Schritt ist die Erstellung der Fasen an den Kanten vom Gehäuse: Funktion Fase wählen Entsprechende Kante per Mausklick markieren Die Fasenlänge von 2 mm eingeben Grünes Häkchen drücken Fertigstellen Abb. 5.2: Fase 42

43 Im weiteren Schritt muss eine Bohrung erstellt werden. Dafür wählt man Funktion Bohrung und die Arbeitsebene (rot in der Abbildung 3.4). Abb. 5.3: Bohrung 43

44 Nach der Auswahl der Arbeitsebene erscheint ein neues Dialogfeld (Abb. 5.4). In diesem Dialogfeld wird die Bohrung mit dem Mauskursor mit dem Abstand von der Mittelachse von 45 mm gesetzt. Danach müssen die Größe und Art der Bohrung definiert werden. Man klickt dafür auf das linke obere Feld Bohrungsoptionen (in der Abbildung 5.4 rot umkreist). Abb. 5.4: Bohrung 44

45 Das Dialogfenster Bohrungsoptionen ist in der Abbildung 5.5 zu sehen. Abb. 5.5: Bohrungsoptionen Weitere Schritte: Definieren der Geometrie und Art der Bohrung (entsprechende Parameter sind der Abbildung 5.5 zu entnehmen) OK drücken Fertigstellen 45

46 Die erstellte Gewindebohrung soll jetzt mit Hilfe der Funktion Muster vervielfacht werden. Dafür wählt man zuerst die Funktion Muster, danach markiert man das Formelement, das vervielfacht werden soll. Abb. 5.6: Muster Damit gelangt man in die neue Arbeitsoberfläche, die in der Abbildung 5.6 dargestellt ist. In diesem Dialogfeld müssen folgende Punkte abgearbeitet werden: Identifizierung des Bogenmittelpunktes Radius des Bogens (45 mm) Anzahl der Elemente (6) Auf Feld Zurück Drücken Fertigstellen Die entgegengesetzte Seite vom Gehäuse soll mit den gleichen Gewindebohrungen versehen werden. Die notwendigen Operationen sind gleich 46

47 Als nächstes soll das untere Teil des Gehäuses ausgeschnitten werden. Funktion Ausschnitt wählen Arbeitsebene anklicken Abb. 5.7: Ausschnitt Im Dialogfenster sind folgende Schritte durchzuführen (siehe Abb. 5.7): Ein Rechteck zeichnen, so dass der Abstand zwischen der Mittelachse und der unterer Kante des Gehäuses 57mm beträgt. Zurück anklicken Fertigstellen Damit ist auch das Gehäuse fertig. Abschließend soll das Modell im Ordner Lagereinheit gespeichert werden. 47

48 2. Baugruppe (Assembly Modus) Starten Sie SOLID EDGE und klicken Sie im Startbildschirm unter Erstellen auf Baugruppe. Die Assembly Arbeitsoberfläche wird angezeigt (Abb. 6.1). Abb. 6.1: Assembly Arbeitsoberfläche Zeigen Sie die EdgeBar mit der Teilbibliothek an und wechseln Sie in den Ordner Lagereinheit. Die vorhandenen Bauteile werden angezeigt. Plazieren Sie das Bauteil Welle (links) in der Zusammenbaudatei, in dem Sie mit der Maus die Datei in die Arbeitsoberfläche ziehen und dort loslassen (alternativ kann man die Platzierung mit einem Doppelklick auf das Bauteil auslösen). Ziehen Sie das zweite Bauteil (Welle rechts) in die Oberfläche 48

49 Abb. 6.2: Welle Nachdem beide Bauteile in der Arbeitsoberfläche platziert wurden, erfolgt die Positionierung der Teile zueinander: Button Beziehungstypen anklicken Funktion axial ausrichten wählen Rotationssymmetrische Flächen der Wellen anklicken 49

50 Damit sind beide Wellen axial zueinander ausgerichtet. Weitere Schritte sind wie folgt: Funktion An und Aufsetzen auswählen Flächen der Wellen (siehe Abb. 6.3) anklicken Das Ergebnis dieser Schritte ist in der Abbildung 6.4 dargestellt. Abb. 6.3: An und Aufsetzen 50

51 Positionierung des Zylinderrollenlagers (DIN 5412 NU207): Standard Parts wählen (siehe Abbildung 6.5) Abb. 6.4: Standard Parts Es wird ein neues Dialogfenster: Standard Parts geöffnet, in dem Normbauteile aufgelistet sind (Abbildung 6.5). Weiter mit: DIN Lager Wälzlager DIN 5412 Passenden Lager auswählen (Abbildung Innendurchmesser 35 mm, Breite 23 mm Feld Plazieren anklicken ) Außendurchmesser 72 mm,

52 Abb. 6.5: Dialogfenster: Standard Parts Abb. 6.6: Zylinderrollenlager 52

53 Die weiteren Schritte sind wie folgt: Lager zu der Welle axial ausrichten An und Aufsetzen Abb. 6.7: Zylinderrollenlager platziert 53

54 Als nächstes wird ein Sicherungsring zur axialen Festlegung des Lagers platziert (Abb. 6.8): Standard Parts öffnen DIN Sicherungselemente Sicherungsring für Wellen DIN 471 Bauteil öffnen Bauteil Speichern Bauteil in der Assemblyumgebung aufrufen Axial ausrichten An und Aufsetzen Abb. 6.8: Sicherungsring 54

55 Analog werden auch weitere Bauteile zusammengefügt: Rillenkugellager DIN Sicherungsblech DIN 5406 MB7 Nutmutter DIN 981 KM7 Gehäuse Deckel links Deckel rechts Radialwellendichtring Filzring DIN 5419 Sechskantschraube M6 x 20 DIN EN ORing 77 x 3,55 DIN 3771 ORing 71 x 3,55 DIN 3771 Beide ORinge und der Filzring sollen im ModusVolumenkörper von den Studierenden selbst erstellt werden. 55

56 3. Zeichnung (Draft Modus) Nachdem alle Einzellteile in Part modelliert und in Assembly zusammengefügt wurden, soll eine normgerechte Zeichnung erstellt werden. Starten Sie SOLID EDGE und wählen Sie im Dialogfenster Erstellen Zeichnung. Das Programmfenster SOLID EDGE Draft wird Ihnen angezeigt (siehe Abbildung 7.1). An der linken Seite des Programmfensters wird Ihnen die Symbolleiste mit den zur Verfügung stehenden Befehlen angezeigt. Abb. 7.1: DraftArbeitsoberfläche Mit dem ZeichnungsansichtsAssistent (rot in der Abbildung 7.1) wird eine AssemblyDatei mit dem 3DModell von dem eine 2DZeichnung erstellt werden soll gewählt. Im Dialogfenster ZeichnungsansichtsAssistent können die benötigten Ansichten gewählt werden oder benutzerdefinierte Ansicht erstellt werden. Nach dem Schlissen des ZeichnungsansichtsAssistents wird die Zeichnung auf dem Blatt platziert. Als nächstes wird eine Schnittansicht erstellt. Dazu ist die Funktion Schnittverlauf zu wählen. Klicken Sie mit der Maus auf die Zeichnung und zeichnen Sie den gewünschten Schnittverlauf. Mittels Funktion Schnittansicht wird eine Schnittansicht über den gewählten Schnittverlauf erstellt. 56

57 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Hauptansicht oder auf die Schnittansicht und wählen Sie Eigenschaften. Das Dialogfenster Eigenschaften der Ansicht wird angezeigt. Hier können die Parameter der Zeichnung geändert, wie z.b. Maßstab oder Anzeige Parameter. Bei einer Schnittansicht kann gewählt werden ob alle oder nur bestimmte Teile in der Ansicht geschnitten werden. Abb. 7.2: Eigenschaften 57

58 Des Weiteren können eventuelle Darstellungsfehler per Hand korrigiert werden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zeichnung und wählen Sie In Ansicht zeichnen. Eine neue Arbeitsoberfläche wird angezeigt. An der linken Seite des Programmfensters wird Ihnen die Symbolleiste mit den zur Verfügung stehenden Werkzeugen angezeigt. Mittels dieser Werkzeuge können die Fehler korrigiert werden. Nachdem alle Korrekturen durchgeführt wurden, klicken Sie auf Button Zurück. Die Abbildung 7.3 zeigt die fertige Zeichnung der Lagereinheit. Abb. 7.3: Zeichnung der Lagereinheit 58

59 Anlagen: Stückliste Pos. Menge Einheit Stck Stck Stck Stck Stck Stck Stck Stck Stck Stck Stck Stck Stck Stck Stck 4 Benennung 5 Sachnummer / Norm Kurzbezeichnung Gehäuse Welle links Welle rechts Deckel links Deckel rechts Rillenkugellager Zylinderrollenlager Radialwellendichtring Sicherungsring Sicherungsblech Nutmutter ORing ORing Sechskantschraube Filzring DIN EN DIN EN DIN DIN 5412 NU207 DIN 3760 A 30 x 40 x 7 NB DIN x 1,5 DIN 5406 MB7 DIN 981 KM7 DIN x 3,55 DIN x 3,55 DIN EN ISO M6 x 20 DIN Bemerkung AlCuMgPb C 45 C 45 AlCuMgPb AlCuMgPb M35 x 1,5 8.8 Datum Name Bear. Gepr. Norm Lagereinheit TUBerlin Zus. Änderung Datum Nam. (Urspr.) (Ers. f.:) 59 (Ers. d.:)

60 3D Modell 60

61 61

62 62

63 63

64 64

65 65

Inventor. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\COMENIUS_Juni2005\Inventor01_D.doc Seite 1

Inventor. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\COMENIUS_Juni2005\Inventor01_D.doc Seite 1 EINZELTEILMODELLIERUNG MIT DEM INVENTOR... 3 DIE BENUTZEROBERFLÄCHE...4 BAUTEILKONSTRUKTION FÜR EINE BOHRVORRICHTUNG MIT HILFE VON SKIZZENABHÄNGIGKEITEN... 22 Editieren von Skizzen mit Abhängigkeiten...

Mehr

Welle. CAD Catia Solids. Arbeitsunterlagen. Prof. Dr.-Ing. A. Belei. Prof. Dr.-Ing. A. Belei CAD CATIA V5 Solids Welle.

Welle. CAD Catia Solids. Arbeitsunterlagen. Prof. Dr.-Ing. A. Belei. Prof. Dr.-Ing. A. Belei CAD CATIA V5 Solids Welle. Prof. Dr.-Ing. A. Belei CAD Catia Solids Arbeitsunterlagen 2006 Seite 1 / 20 Inhaltsverzeichnis: 1 Allgemeines... 3 2 Skizze als Profil (Variante 1)... 7 3 Skizze als Kreis (Variante 2)... 8 4 Verrundung,

Mehr

Verfasser: M. Krokowski, R. Dietrich Einzelteilzeichnung CATIA-Praktikum. Ableitung einer. Einzelteilzeichnung. mit CATIA P2 V5 R11

Verfasser: M. Krokowski, R. Dietrich Einzelteilzeichnung CATIA-Praktikum. Ableitung einer. Einzelteilzeichnung. mit CATIA P2 V5 R11 Ableitung einer Einzelteilzeichnung mit CATIA P2 V5 R11 Inhaltsverzeichnis 1. Einrichten der Zeichnung...1 2. Erstellen der Ansichten...3 3. Bemaßung der Zeichnung...6 3.1 Durchmesserbemaßung...6 3.2 Radienbemaßung...8

Mehr

Hochschule Heilbronn Mechatronik und Mikrosystemtechnik. Tutorial CATIA V5. Erstellen einer Karosserie für den ASURO mit dem CAD-Programm Catia V5

Hochschule Heilbronn Mechatronik und Mikrosystemtechnik. Tutorial CATIA V5. Erstellen einer Karosserie für den ASURO mit dem CAD-Programm Catia V5 Tutorial CATIA V5 Erstellen einer Karosserie für den ASURO mit dem CAD-Programm Catia V5 Prof. Dr. Jörg Wild 1/22 01.02.2010 1. Wir erzeugen eine neue Datei. Dazu gehen wir folgendermaßen vor. In der Menüleiste

Mehr

Professur Konstruktionslehre

Professur Konstruktionslehre Professur Konstruktionslehre Prof. Dr. -Ing. E. Leidich / Dipl.- Ing. M. Curschmann / Dipl.- Ing. B. Fischer Lehrgebiet CAE-Systeme CATIA V5 CATIA V5 Grundkurs Diese Anleitung stellt eine grundlegende

Mehr

2 Modellierung in einem 3D-CAD-System

2 Modellierung in einem 3D-CAD-System 24 2 Modellierung in einem 3D-CAD-System In diesem Kapitel wird zunächst eine allgemeine Vorgehensweise zur 3D-CAD- Modellierung und deren Arbeitstechniken zur Volumenmodellierung dargestellt. Den Abschluss

Mehr

AutoDesk Inventor. Teil 5.2. Bohrungen Bauteile mit Parameterbemaßung und Exceltabelle bestimmen. Arbeiten mit 2001/08. AutoCAD Schulungen FRANK

AutoDesk Inventor. Teil 5.2. Bohrungen Bauteile mit Parameterbemaßung und Exceltabelle bestimmen. Arbeiten mit 2001/08. AutoCAD Schulungen FRANK Datum : Inventor 5.2 Seite : 1 Arbeiten mit AutoDesk Inventor Bohrungen Bauteile mit Parameterbemaßung und Exceltabelle bestimmen Teil 5.2 2001/08 Datum : Inventor 5.2 Seite : 2 Erstellen und bemaßen von

Mehr

2 SolidWorks Vorlagendateien

2 SolidWorks Vorlagendateien 9 2 SolidWorks Vorlagendateien 2.1 Erstellung einer Teil-Vorlage In einer Dokumentenvorlage sind Dokumenteneinstellungen, angepasst an firmen- oder schulspezifische Besonderheiten, eingestellt. Sie können

Mehr

2 Zeichnungsableitungen von Einzelteilen

2 Zeichnungsableitungen von Einzelteilen 23 2 Zeichnungsableitungen von Einzelteilen Im Kapitel 2 werden die Zeichnungsableitungen aller Einzelteile der Baugruppe Druckluftantrieb erstellt. Sie werden sich dabei an folgenden Ableitungsschritten

Mehr

Übung 1: CAM-Teil Definition

Übung 1: CAM-Teil Definition Übung 1: CAM-Teil Definition Diese Übung zeigt den Prozess der CAM-Teil Definition. In dieser Übung müssen Sie das CAM-Teil für das unten gezeigte Modell erzeugen, d.h. den Nullpunkt, das Spannfutter,

Mehr

FRIEDRICH-EBERT-SCHULE GEWERBLICHE UND HAUSWIRTSCHAFTLICHEN SCHULEN SCHRAMBERG. 3D - CAD Grundkurs. SolidWorks 2008

FRIEDRICH-EBERT-SCHULE GEWERBLICHE UND HAUSWIRTSCHAFTLICHEN SCHULEN SCHRAMBERG. 3D - CAD Grundkurs. SolidWorks 2008 FRIEDRICH-EBERT-SCHULE GEWERBLICHE UND HAUSWIRTSCHAFTLICHEN SCHULEN SCHRAMBERG 3D - CAD Grundkurs SolidWorks 2008 Ulrich Bihlmaier / April 2009 CAD - GRUNDKURS SOLIDWORKS 2008 1 Grundlegende Funktionen

Mehr

Professur Konstruktionslehre

Professur Konstruktionslehre Professur Konstruktionslehre Prof. Dr. -Ing. E. Leidich / Dipl.- Ing. M. Curschmann / Dipl.- Ing. B. Fischer Lehrgebiet CAE-Systeme CATIA V5 CATIA V5 Grundkurs Diese Anleitung stellt eine grundlegende

Mehr

Übungshandbuch Organic Shape Modellierung

Übungshandbuch Organic Shape Modellierung Übungshandbuch Organic Shape Modellierung Ashlar Vellum Graphite Copyright: Ashlar Incorporated Copyright: Arnold CAD GmbH www.arnold-cad.com Handbuchversion: 1.0 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG...2 ORGANIC

Mehr

Konstruktionsmethoden

Konstruktionsmethoden Konstruktionsmethoden Sie können Baugruppen mit Hilfe von Bottom-up-Konstruktion, Top-down- Konstruktion oder einer Kombination aus beiden Methoden erstellen. Bottom-up-Konstruktion Bottom-up-Konstruktion

Mehr

Die dynamische Simulation bietet neben der technischen Animation von Baugruppen auch die Möglichkeit, Bewegungs- oder Kraftdiagramme auszugeben.

Die dynamische Simulation bietet neben der technischen Animation von Baugruppen auch die Möglichkeit, Bewegungs- oder Kraftdiagramme auszugeben. Dynamische Simulation Die dynamische Simulation bietet neben der technischen Animation von Baugruppen auch die Möglichkeit, Bewegungs- oder Kraftdiagramme auszugeben. Die Übung entstammt dem Autodes-Übungspool

Mehr

AutoCAD Inventor: Erstellung eines einfaches Modells!

AutoCAD Inventor: Erstellung eines einfaches Modells! AutoCAD Inventor: Erstellung eines einfaches Modells! Modellieren eines einfaches Inventor Modell mit schrittweiser Führung! Wir werden direkt und nur die notwendigen Schritte zur Erstellung eines Modells

Mehr

Unterlagen zur. CAD-Schulung. Inhalt. Benutzeroberfläche Tastenkombinationen Funktionstasten Flansch Drehteil Schriftfeld

Unterlagen zur. CAD-Schulung. Inhalt. Benutzeroberfläche Tastenkombinationen Funktionstasten Flansch Drehteil Schriftfeld Unterlagen zur CAD-Schulung Inhalt Benutzeroberfläche Tastenkombinationen Funktionstasten Flansch Drehteil Schriftfeld Benutzeroberfläche Menüleiste Werkzeugleiste Zeichenfläche Kontextmenü Statusleiste

Mehr

CAD-Praktikum Anleitung Übungsteil

CAD-Praktikum Anleitung Übungsteil Auszug aus Script CAD-Praktikum Anleitung Übungsteil Bachelor Physikalische Technik V2.1 Prof. Dr.Ch. Schröder (Nachdruck und Vervielfältigung nicht gestattet) 2 Einleitende Konstruktionsübung zum Selbststudium

Mehr

Übung: Abhängigkeiten

Übung: Abhängigkeiten Übung: Abhängigkeiten Befehle: Linie, Abhängigkeiten, Kreis, Drehung Vorgehen Erstellen Sie ein neues Bauteil. Projizieren Sie die X-Achse und die Y-Achse als Bezug zum Koordinatensystem. Klicken Sie auf

Mehr

Grasshopper-Rhino-Illustrator Tutorial

Grasshopper-Rhino-Illustrator Tutorial Grasshopper-Rhino-Illustrator Tutorial BAKE - MAKE2D - EXPORT Sobald ihr eure Schaltung fertig gebaut habt müsste es in etwa so in Rhino angezeigt werden. Wenn ihr jetzt die Geometrie d.h. die gelofteten

Mehr

Riemenrad. CAD Catia Solids. Arbeitsunterlagen. Prof. Dr.-Ing. A. Belei. Prof. Dr.-Ing. A. Belei CAD CATIA V5 Solids R i e m e n r a d

Riemenrad. CAD Catia Solids. Arbeitsunterlagen. Prof. Dr.-Ing. A. Belei. Prof. Dr.-Ing. A. Belei CAD CATIA V5 Solids R i e m e n r a d Prof. Dr.-Ing. A. Belei CAD Catia Solids Arbeitsunterlagen Riemenrad Hamburg 2006 - Seite 1 / 14 Konstruktionsbeschreibung eines Riemenrades 0. Anfang - Datei/Neu wählen. - In der Tabelle New Part wählen.

Mehr

Professur Konstruktionslehre

Professur Konstruktionslehre Professur Konstruktionslehre Prof. Dr. -Ing. E. Leidich / Dipl.- Ing. M. Curschmann / Dipl.- Ing. B. Fischer Lehrgebiet CAE-Systeme CATIA V5 CATIA V5 Grundkurs Diese Anleitung stellt eine grundlegende

Mehr

FreeCAD. Erste Schritte Autor: Bernhard Seibert. Der erste Körper... 2 Turmbau... 3 Teilnut... 4 Führungsblock... 5 Video-Tutorials...

FreeCAD. Erste Schritte Autor: Bernhard Seibert. Der erste Körper... 2 Turmbau... 3 Teilnut... 4 Führungsblock... 5 Video-Tutorials... FreeCAD Erste Schritte Autor: Bernhard Seibert Hilfreiche Seiten http://freecadweb.org FreeCAD-Homepage http://fachlehrerseite.de für Lehrer http://lerntheke.com für Schüler Inhalt Der erste Körper...

Mehr

Projekt Tragrollen -TR 1- Projekt Tragrollen. TECNO Technische Kommunikation 12GE 10

Projekt Tragrollen -TR 1- Projekt Tragrollen. TECNO Technische Kommunikation 12GE 10 Projekt Tragrollen -TR 1- Projekt Tragrollen Projekt Tragrollen -TR 2- Pos. Menge Einh. Benennung Sachnummer/Norm- Bemerkung/Werkstoff Kurzbezeichnung 1 1 Stck. Rollengestell Modell-Nr. 199 GJL-450-15S-RT

Mehr

designcad - Anleitung

designcad - Anleitung designcad - Anleitung Erstellung eines Gabelgelenkes in 3D 1. DesignCAD starten. 2. Befehl 2D-Zeichnungsmodus im Menü Extras anwählen, um in den 3D-Zeichnungsmodus zu wechseln. 3. Befehl Ansichten im Menü

Mehr

Umsetzung eins 2D Werkplanes in ein 3D Bauteil mit TurboCAD V10.1 Pro

Umsetzung eins 2D Werkplanes in ein 3D Bauteil mit TurboCAD V10.1 Pro Anhand einer 2D-Zeichnung eines Lagerbocks soll das Arbeiten mit den verschiedenen Zeichenebenen dargestellt werden. Grundplatte: Die Grundplatte wird mittels Extrusion einer Polylinie erstellt. Natürlich

Mehr

2 Zusammenbau der Zylinderbaugruppe

2 Zusammenbau der Zylinderbaugruppe 2 Zusammenbau der Zylinderbaugruppe Allgemeines zur Erstellung der Zylinderbaugruppe Nachdem Sie in den vorherigen Übungen alle Einzelteile erstellt haben, werden Sie die Einzelteile zu einer Baugruppe

Mehr

Übungen für packedia pro und AutoCAD / Bricscad:

Übungen für packedia pro und AutoCAD / Bricscad: Übungen für packedia pro und AutoCAD / Bricscad: Beispiel für packedia pro und den Wellpappkatalog. Datei: Materialsparen durch Alternativen.DWG Beim Durchlauf eines FEFCO 2498 kommen die Hinweise: Wegen

Mehr

Kontakte nach Nachnamen sortieren lassen

Kontakte nach Nachnamen sortieren lassen Kontakte nach Nachnamen sortieren lassen Wer hat sich nicht schon darüber geärgert, dass standardmässig die Kontakte im Adressbuch nach den Vornamen sortiert und nicht nach Nachnamen. Durch eine einfache

Mehr

Neuheiten PROfirst. Version 7. www.profirst-group.com Neuheiten PROfirst CAD Version 7 ab 6.0.37 1/6

Neuheiten PROfirst. Version 7. www.profirst-group.com Neuheiten PROfirst CAD Version 7 ab 6.0.37 1/6 Neuheiten PROfirst CAD Version 7 www.profirst-group.com Neuheiten PROfirst CAD Version 7 ab 6.0.37 1/6 Neuheiten PROfirst CAD Version 7 Neuheiten PROfirst CAD Version 7...2 Neuheit: AutoCAD 2010 kompatibel,

Mehr

hochschule für angewandte wissenschaften CAD CATIA V5 Solids

hochschule für angewandte wissenschaften CAD CATIA V5 Solids Prof. Dr.-Ing. A. Belei CAD Catia Solids Arbeitsunterlagen Kolben Prüfer: Prof. Dr.-Ing. A. Belei Verfasser: Kamal Lahjouji 1 1. Konstruktionsbeschreibung des Kolbens mit Hilfe von CATIA V5 1.1 Profileingabe

Mehr

VERWENDETE BRICSCAD VERSION

VERWENDETE BRICSCAD VERSION Dokumentation Bricscad VERWENDETE BRICSCAD VERSION Version 9.13.3 Build 16149 VERWENDETE CAM350 VERSION Version 8.7.1 Zweck der Dokumentation Mit dem Programm Bricscad sollen die Umrisse einer Platine

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 CATIA V5 17. Kapitel 2 Der Skizzierer (Sketcher) 29

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 CATIA V5 17. Kapitel 2 Der Skizzierer (Sketcher) 29 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Kapitel 1 CATIA V5 17 1.1 Einsatzmöglichkeiten und Entwicklungsstand....................... 19 1.2 Struktur eines V5-Modells....................................... 19 1.3

Mehr

Selbststudienunterlagen: Blechmodellierung mit ProE

Selbststudienunterlagen: Blechmodellierung mit ProE Selbststudienunterlagen: Blechmodellierung mit ProE Diese Anleitung soll einen schnellen Einstieg in die Blechmodellierung mit ProE ermöglichen und kann aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten des Blechmoduls

Mehr

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1 Schritt 1 Word 2010 starten. 2) Klicke danach auf Microsoft Office Word 2010. Sollte Word nicht in dieser Ansicht aufscheinen, dann gehe zu Punkt 3 weiter. 1) Führe den Mauszeiger auf die Schaltfläche

Mehr

Solid Edge Draft ( V20 )

Solid Edge Draft ( V20 ) Solid Edge Draft ( V20 ) Zeichnung (Draft) ist die 2D Umgebung von Solid Edge. Hier können Modelle aus Volumenkörper (Part), Baugruppe (Assembly), Weldment oder Blechteil (Sheet Metal) in einer oder mehreren

Mehr

OS Anwendungsbeschreibung

OS Anwendungsbeschreibung Inhalt Einleitung... 2 Start des Programms... 2 Scannen einer neuen Zeitungsseite... 4 Presse-Clipping... 8 Artikel ausschneiden und bearbeiten... 11 Übernahme aus der Zwischenablage... 19 Ausdruck in

Mehr

CAD-Gruppen. 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Was ist eine CAD-Gruppe? 3. 3. Erstellen von CAD-Gruppen 5

CAD-Gruppen. 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Was ist eine CAD-Gruppe? 3. 3. Erstellen von CAD-Gruppen 5 CAD-Gruppen 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Was ist eine CAD-Gruppe? 3 2.1. Verwendung von CAD-Gruppen 3 3. Erstellen von CAD-Gruppen 5 3.1. CAD-Gruppe anlegen 6 3.2. ME-Daten 7 3.3. CAD-Gruppe

Mehr

Bildbearbeitung in Word und Excel

Bildbearbeitung in Word und Excel Bildbearbeitung Seite 1 von 9 Bildbearbeitung in Word und Excel Bilder einfügen... 1 Bilder aus der Clipart-Sammlung einfügen:... 2 Bilder über Kopieren Einfügen in eine Datei einfügen:... 2 Bild einfügen

Mehr

Gebräuchliche Schaltpultsteuerungen

Gebräuchliche Schaltpultsteuerungen KURZREFERENZ Navigations- Registerkarten Browser-Steuerungen Navigatorfenster Browser-Fenster Arbeitsfenster Auswahlstatus Schaltpult-Beispiel: Komponentenplatzierung Platzierungs-Registerkarte Schnittstelle/Manuelles

Mehr

Autodesk Invento^ 2014

Autodesk Invento^ 2014 Christian Schlieder Autodesk Invento^ 2014 Eins ieiger-tu torial Viele praktische Übungen am Konstruktionsobjekt HUBSCHRAUBER INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung 6 1.1 Inhalt 6 1.2 Verwendete Befehle 6 1.3

Mehr

1. Lineare Funktionen und lineare Gleichungen

1. Lineare Funktionen und lineare Gleichungen Liebe Schülerin! Lieber Schüler! In den folgenden Unterrichtseinheiten wirst du die Unterrichtssoftware GeoGebra kennen lernen. Mit ihrer Hilfe kannst du verschiedenste mathematische Objekte zeichnen und

Mehr

6 Zeichnungsableitung

6 Zeichnungsableitung 172 6 Zeichnungsableitung 6 Zeichnungsableitung 6.1 Überblick Zeichnungsableitung Solid Edge ist als reines 2D-Werkzeug zur Zeichnungserstellung nutzbar. Dies soll hier aber nicht vorgestellt werden. In

Mehr

Software Bewehrungskörbe. Programmdokumentation

Software Bewehrungskörbe. Programmdokumentation Software Bewehrungskörbe (Version 2 NEBK 03/2003) Programmdokumentation Bemessungsprogramm zur einfachen und schnellen Konstruktion vorgefertigter geschweisster Bewehrungen 1 Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht

Mehr

Erste Schritte mit AmphIdent

Erste Schritte mit AmphIdent Erste Schritte mit AmphIdent Maximilian Matthe Dieses Dokument bietet eine einfache Gewöhnung an die Arbeit mit AmphIdent. Für eine tiefergehende Dokumentation lesen Sie das Handbuch zu AmphIdent. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Leseprobe. Gerhard Engelken. SolidWorks 2010. Methodik der 3D-Konstruktion ISBN: 978-3-446-42367-1. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Gerhard Engelken. SolidWorks 2010. Methodik der 3D-Konstruktion ISBN: 978-3-446-42367-1. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Gerhard Engelken SolidWorks 2010 Methodik der 3D-Konstruktion ISBN: 978-3-446-42367-1 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42367-1 sowie im Buchhandel.

Mehr

Wichtige Standardaktionen durchführen

Wichtige Standardaktionen durchführen Anhang A Wichtige Standardaktionen durchführen Die Themen dieses Anhangs So geht es mit Access 2013 So geht es mit Access 2010 So geht es mit Access 2007 So geht es mit Access 2003 In diesem Anhang wird

Mehr

Dateipfad bei Word einrichten

Dateipfad bei Word einrichten Dateipfad bei Word einrichten Word 2003 1. In der Menüleiste klicken Sie auf Ansicht, anschließend auf den Unterpunkt Kopf- und Fußzeile : 2. Wechseln Sie nun in die Fußzeile. 3. Im Autotext-Menü klicken

Mehr

Imagic IMS Client und Office 2007-Zusammenarbeit

Imagic IMS Client und Office 2007-Zusammenarbeit Imagic IMS Client und Office 2007-Zusammenarbeit Das Programm Imagic ims Client v ist zu finden über: Start -> Alle Programme -> Imagic ims Client v anklicken. Im Ordner Office 2007 v finden Sie PowerPoint

Mehr

Viele Digitalbilder in einem Rutsch verkleinern (z.b. zur Verwendung in einer Präsentationsschau) Nachfolgend der Arbeitsvorgang:

Viele Digitalbilder in einem Rutsch verkleinern (z.b. zur Verwendung in einer Präsentationsschau) Nachfolgend der Arbeitsvorgang: Viele Digitalbilder in einem Rutsch verkleinern (z.b. zur Verwendung in einer Präsentationsschau) Digitalkameras liefern für bestimmte Zwecke (z.b. Präsentationsschauen) viel zu große Bilder z.b. 4032

Mehr

3.12 Arbeitsschritte werden nun bei allen Folien angewendet. Somit ist am Schluss jede Folie mit einer anderen verlinkt.

3.12 Arbeitsschritte werden nun bei allen Folien angewendet. Somit ist am Schluss jede Folie mit einer anderen verlinkt. 4.4 Mit der Maus über die verlinkten Textfelder/Interaktiven Schaltflächen fahren und anklicken. So sollte man überall auf die weiterführende Geschichte einer anderen Folie gelangen. 4.5 Die beste Möglichkeit

Mehr

CADcat. Einweisung in die wichtigsten Programmfunktionen

CADcat. Einweisung in die wichtigsten Programmfunktionen CADcat. Einweisung in die wichtigsten Programmfunktionen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 1 Installationshinweise...3 2 Auswahl eines Bauteiles (Bsp.: DIN 912, M5x30, 8.8, blank)...5 2.1 Möglichkeit

Mehr

Halterung. CAD Catia Solids. Arbeitsunterlagen. Prof. Dr.-Ing. A. Belei. Prof. Dr.-Ing. A. Belei CAD CATIA V5 Solids H a l t e r u n g

Halterung. CAD Catia Solids. Arbeitsunterlagen. Prof. Dr.-Ing. A. Belei. Prof. Dr.-Ing. A. Belei CAD CATIA V5 Solids H a l t e r u n g Prof. Dr.-Ing. A. Belei CAD Catia Solids Arbeitsunterlagen Halterung Hamburg 2006 Seite 1 / 13 Konstruktionsbeschreibung einer Halterung 1. Anfang und Grundkörper - In dem Menü Start/Mechanische Konstruktion/Part

Mehr

Dynamische Geometrie

Dynamische Geometrie Dynamische Geometrie 1) Die Mittelsenkrechten, die Seitenhalbierenden, die Höhen und die Winkelhalbierenden eines beliebigen Dreiecks schneiden sich jeweils in einem Punkt. a) Untersuchen Sie die Lage

Mehr

Licom AlphaCAM 2012 R1

Licom AlphaCAM 2012 R1 Licom AlphaCAM 2012 R1 What is New Seite 1 von 17 Borchersstr. 20 Sehr geehrte AlphaCAM Anwender, anliegend finden Sie die Update-Information zu unserer AlphaCAM Haupt-Release für das Jahr 2012, der Version

Mehr

Bilder verkleinert per E-Mail versenden mit Windows XP

Bilder verkleinert per E-Mail versenden mit Windows XP Es empfiehlt sich, Bilder, die per E-Mail gesendet werden sollen, vorher durch Verkleinern zu optimieren, da sehr große Dateien von manchen E-Mail-Systemen nicht übertragen werden. Viele E- Mail-Server

Mehr

Neues Projekt anlegen... 2. Neue Position anlegen... 2. Position in Statikdokument einfügen... 3. Titelblatt und Vorbemerkungen einfügen...

Neues Projekt anlegen... 2. Neue Position anlegen... 2. Position in Statikdokument einfügen... 3. Titelblatt und Vorbemerkungen einfügen... FL-Manager: Kurze beispielhafte Einweisung In dieser Kurzanleitung lernen Sie die wichtigsten Funktionen und Abläufe kennen. Weitere Erläuterungen finden Sie in der Dokumentation FLManager.pdf Neues Projekt

Mehr

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Arbeiten mit Acrobat Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Vollbildmodus Wählen Sie das Menü Fenster Vollbildmodus. Die aktuell angezeigte Seite verdeckt

Mehr

Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen

Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen Inhalt der Anleitung Seite 1. Geburtstagskarte erstellen 2 6 2. Einladung erstellen 7 1 1. Geburtstagskarte erstellen a) Wir öffnen PowerPoint und

Mehr

3D-Konstruktion mit SolidWorks

3D-Konstruktion mit SolidWorks 3D-Konstruktion mit SolidWorks von Gerhard Engelken 2., aktualisierte Auflage Hanser München 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 41174 6 Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei

Mehr

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN Das Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2007 bietet den BenutzerInnen die Möglichkeit, diearbeitsumgebung individuell anzupassen. 3.1 Zoomfunktion Die Arbeitsmappe kann in verschiedenen Vergrößerungsstufen

Mehr

Inhalt. 1 3D-CAD Einführung Wie ist dieser Kurs aufgebaut? Ein Wort zu den Fachbegriffen...7

Inhalt. 1 3D-CAD Einführung Wie ist dieser Kurs aufgebaut? Ein Wort zu den Fachbegriffen...7 CAD Kompakt Lehrbrief 1 1 D-CAD Einführung...7 1.1 Wie ist dieser Kurs aufgebaut?...7 1.2 Ein Wort zu den Fachbegriffen...7 1. Hardware-Voraussetzungen...8 1.4 Installation...8 1.5 Die Bausteine von SolidWorks...8

Mehr

4 Sketcher. 4.1 Grundlagen zur Arbeitsumgebung Sketcher. Wichtige Schritte beim Erstellen von 2D-Skizzen. 4 CATIA V5 R21 - Grundlagen

4 Sketcher. 4.1 Grundlagen zur Arbeitsumgebung Sketcher. Wichtige Schritte beim Erstellen von 2D-Skizzen. 4 CATIA V5 R21 - Grundlagen 4 Sketcher In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie skizzieren und parametrisch bemaßen wie Sie 2D-Skizzen erstellen und ändern können wie Sie Abhängigkeiten vergeben und löschen können Voraussetzungen Grundkenntnisse

Mehr

Adobe Photoshop CS2 Teil 1

Adobe Photoshop CS2 Teil 1 Adobe Photoshop CS2 Teil 1 Das Programm starten Auf die WINDOWS-STARTSCHALTFLÄCHE klicken Im Menü die Schaltfläche Im Untermenü auf die Schaltfläche klicken Im geöffneten Ordner das Programm mit der Schaltfläche

Mehr

Schnellbearbeitung mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

Schnellbearbeitung mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine PhotoLine mit PhotoLine Erstellt mit Version 16.11 In diesem Beispiel möchte ich ein Beispiel zeigen, wie man PhotoLine so einstellen kann, daß es für die schnelle, einfache Bearbeitung vieler Bilder besser

Mehr

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 9 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dipl.-Ing. Jürgen Feuerherm

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 9 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dipl.-Ing. Jürgen Feuerherm Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 9 Diese Übung behandelt das Thema: Eigene Objekte (2) Eigene Objekte eine ideale Ergänzung (Teil 2) Im ersten Teil der Übung hatten wir als Beispiel für eigene Objekte

Mehr

Arbeiten mit den Mastercam Werkzeug-Managern

Arbeiten mit den Mastercam Werkzeug-Managern Arbeiten mit den Mastercam Werkzeug-Managern Mastercam besitzt zwei Werkzeug-Manager zum Anlegen, Ändern und Verwalten Ihrer Werkzeuge; wobei der eine als (klassischer) WZ-Manager und der andere als (stand-alone)

Mehr

Anleitung zum Erstellen einer Library (Altium)

Anleitung zum Erstellen einer Library (Altium) Anleitung zum Erstellen einer Library (Altium) 1, Neue Library erstellen: File -> New -> Library -> Schematic Library Danach öffnet sich eine Zeichenfläche und am Rand eine Library Leiste. 1,1 Umbenennen

Mehr

Fachbereich Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau hamburg Kurbelwelle Verfasser: Frank Kullmann university of applied sciences. Prof. Dr. Ing. A.

Fachbereich Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau hamburg Kurbelwelle Verfasser: Frank Kullmann university of applied sciences. Prof. Dr. Ing. A. Prof. Dr. Ing. A. Belei CAD CATIA Solids Arbeitsunterlagen Kurbelwelle Verfasser: Frank Kullmann Hamburg 2002 Seite 1 von 37 Konstruktionsbeschreibung der 5 Zylinder Kurbelwelle mit Hilfe von CATIA V5

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung...1. 2.11 Belastungsanalyse... 8 1.1 3D-CAD...1. 2.12 ifeatures und Katalog... 8. 1.2 Autodesk Inventor...1. 2.13 imates...

Inhalt. 1 Einleitung...1. 2.11 Belastungsanalyse... 8 1.1 3D-CAD...1. 2.12 ifeatures und Katalog... 8. 1.2 Autodesk Inventor...1. 2.13 imates... V 1 Einleitung...1 1.1 3D-CAD...1 1.2 Autodesk Inventor...1 1.3 Inventor Schnittstellen...2 1.4 Hinweise zur Installation...2 1.5 Resümee...2 2 Programmbeschreibung...3 2.1 Volumenmodellierer...3 2.2 Flächenerstellung...3

Mehr

Präsentieren mit PowerPoint

Präsentieren mit PowerPoint Präsentieren mit PowerPoint Wie werden Präsentationen im Unterricht eingesetzt? - Zusammenfassung einer Unterrichtseinheit Teamarbeit - Unterstützung des Unterrichtsgespräches - Vertiefen/selbständiges

Mehr

ANIMATION - GRUNDLAGEN

ANIMATION - GRUNDLAGEN ANIMATION - GRUNDLAGEN Bei CAD-Programmen gibt es meist folgende Verfahren zur Erzeugung von : Festlegung von Schlüsselszenen, aus denen das Programm automatisch Zwischenbilder generiert ( Keyframing )

Mehr

genesis Mediator M Handbuch

genesis Mediator M Handbuch Mediator M Handbuch Der Mediator die Zielsetzung Mit dem Mediator lassen sich die -Spiele von den betreuenden Personen ganz leicht an die gewünschten eigenen Zielsetzungen und die Bedürfnisse der Probanden

Mehr

CorelDRAW X6 Einfache Grundobjekte

CorelDRAW X6 Einfache Grundobjekte Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen CorelDRAW X6 Einfache Grundobjekte Einfache Grundobjekte in CorelDRAW Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Die Hilfsmittelpalette...

Mehr

Das Windows-Dateien-System Seite 1 von 10 Arbeiten mit USB-Stick oder CD und dem Windows-Explorer

Das Windows-Dateien-System Seite 1 von 10 Arbeiten mit USB-Stick oder CD und dem Windows-Explorer Das Windows-Dateien-System Seite 1 von 10 Arbeiten mit USB-Stick oder CD und dem Windows-Explorer Nach Einstecken des USB-Sticks in den USB-Anschluss oder Einlegen der CD in das CD-Rom-Laufwerk erschein

Mehr

Autodesk Inventor 2012. Grundlagen

Autodesk Inventor 2012. Grundlagen Autodesk Inventor 2012 Grundlagen Günther Maiwald 2012 G. Maiwald 1 Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte... 3 1.1 Programmstart... 3 1.2 Mit Projekten arbeiten... 3 1.2.1 Neues Projekt erstellen... 3 1.2.2

Mehr

Die Fotoanzeige der Fotogalerie von Windows Live 2011/2012

Die Fotoanzeige der Fotogalerie von Windows Live 2011/2012 Die Fotoanzeige der Fotogalerie von Windows Live 2011/2012 Öffnen Sie ein Bild (über den Windows-Explorer oder die Anlage einer E-Mail). Es erscheint die Windows Live Fotogalerie. (Sollte ein anderes Fotoprogramm

Mehr

Mit Dateien und Ordnern arbeiten

Mit Dateien und Ordnern arbeiten Erzeugen Sie auf der Arbeitsoberfläche (Desktop) ein neues Objekt (Datei) vom Typ TEXTDOKUMENT. Den Mauszeiger an eine freie Stelle der Arbeitsoberfläche bewegen, dann einen Rechtsklick mit der Maus, ein

Mehr

Übung Bilder verschmelzen

Übung Bilder verschmelzen Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg Übung Bilder verschmelzen Die folgende Anleitung will exemplarisch zeigen, wie Sie mit GIMP zwei Bilder zu einem neuen

Mehr

Toaster Übungsbeispiel

Toaster Übungsbeispiel Toaster Übungsbeispiel Copyright: Arnold CAD GmbH www.arnold-cad.com Version : 2.1 Software: Ashlar Vellum Cobalt / Xenon / Argon 1. Einführung In diesem Übungsbeispiel erlernen Sie die Bedienung der Programme

Mehr

Tutorium Learning by doing WS 2001/ 02 Technische Universität Berlin. Erstellen der Homepage incl. Verlinken in Word 2000

Tutorium Learning by doing WS 2001/ 02 Technische Universität Berlin. Erstellen der Homepage incl. Verlinken in Word 2000 Erstellen der Homepage incl. Verlinken in Word 2000 1. Ordner für die Homepagematerialien auf dem Desktop anlegen, in dem alle Bilder, Seiten, Materialien abgespeichert werden! Befehl: Desktop Rechte Maustaste

Mehr

Arbeiten mit Text. Textfelder. PowerPoint 2003. Arbeiten mit Text

Arbeiten mit Text. Textfelder. PowerPoint 2003. Arbeiten mit Text In diesem Kapitel erarbeiten Sie den Umgang mit Text in PowerPoint Folien. Sie können nach Durcharbeit dieses Kapitels Texte erstellen, löschen, formatieren und gliedern. Was erfahren Sie in diesem Kapitel?

Mehr

30.07.14-1 - E:\Stefan\CAD\CATIA\R19\Anleitungen\Skizzierer.doc. CATIA-Skizzierer

30.07.14-1 - E:\Stefan\CAD\CATIA\R19\Anleitungen\Skizzierer.doc. CATIA-Skizzierer 30.07.14-1 - E:\Stefan\CAD\CATIA\R19\Anleitungen\Skizzierer.doc 1. Einführung CATIA-Skizzierer - Skizzen sind die Grundlage der meisten Volumenkörper (siehe Anleitung Teilemodellierung) - eigene Umgebung

Mehr

Mein Computerheft. Arbeiten mit Paint.NET. Ich kann ein Bildbearbeitungsprogramm öffnen. Öffne Paint.NET mit einem Doppelklick!

Mein Computerheft. Arbeiten mit Paint.NET. Ich kann ein Bildbearbeitungsprogramm öffnen. Öffne Paint.NET mit einem Doppelklick! Mein Computerheft Arbeiten mit Paint.NET Name: 1a Ich kann ein Bildbearbeitungsprogramm öffnen. Öffne Paint.NET mit einem Doppelklick! Titelleiste Menüleiste Symbolleiste Paint. NET ist ein Programm zur

Mehr

Achtung! Speichern nicht vergessen

Achtung! Speichern nicht vergessen PROJEKT Senioren starten am Computer Achtung! Speichern nicht vergessen Begriffe wie Festplatte, Datei, Menüleiste, Dialogfenster, Ordner, Cursor usw. werden in dieser Lektion geklärt. Sie schreiben einen

Mehr

Tipps & Tricks ArCon. Schriftfeldmakro. Informationszeitschrift der DI KRAUS & CO GesmbH Seite 18

Tipps & Tricks ArCon. Schriftfeldmakro. Informationszeitschrift der DI KRAUS & CO GesmbH Seite 18 Im Konstruktionsmodus ist in der rechten unteren Ecke des Blattes ein Schriftfeld zu sehen. Dieses können Sie verändern, indem Sie doppelt darauf klicken. Nun haben Sie, je nach Schriftfeld, verschiedene

Mehr

cnccut Onlinehilfe - Kombischachteln Automatische NC-Programm-Erstellung

cnccut Onlinehilfe - Kombischachteln Automatische NC-Programm-Erstellung Onlinehilfe - Kombischachteln Automatische NC-Programm-Erstellung IBE Software GmbH; Friedrich-Paffrath-Str. 41; D-26389 Wilhelmshaven Fon: 04421-994357; Fax 04421-994371; www.cnccut.org; info@ibe-software.de

Mehr

Objekte zeichnen, formatieren, anordnen

Objekte zeichnen, formatieren, anordnen In diesem Kapitel erlernen Sie die Arbeit mit Zeichenwerkzeugen wie etwa Linien, Ellipsen, aber auch AutoFormen und 3D-Objekten. Der Begriff des Objekts ist in PowerPoint sehr zentral. Ob Text, Grafik,

Mehr

1. Einführung Hinweis:

1. Einführung Hinweis: 1. Einführung Sie haben die Möglichkeit, die verschiedenen Übersichten in orgamax um weitere Spalten zu ergänzen. Beispielsweise können Sie in der Kundenübersicht auch die Homepage des Kunden einblenden,

Mehr

Bilder zum Upload verkleinern

Bilder zum Upload verkleinern Seite 1 von 9 Bilder zum Upload verkleinern Teil 1: Maße der Bilder verändern Um Bilder in ihren Abmessungen zu verkleinern benutze ich die Freeware Irfan View. Die Software biete zwar noch einiges mehr

Mehr

Erstellen von Bildschirmpräsentationen mit Powerpoint 2003

Erstellen von Bildschirmpräsentationen mit Powerpoint 2003 Erstellen von Bildschirmpräsentationen mit Powerpoint 2003 Vorgang 1. PowerPoint öffnen 2. Titel eingeben 3. Neue Folie erstellen 4. Folie gestalten 4.1 Objekte einfügen Befehle Doppelklick auf Programmsymbol

Mehr

Tabellen/Normen Inhaltsverzeichnis: Tabellen/Normen geordnet nach Thema

Tabellen/Normen Inhaltsverzeichnis: Tabellen/Normen geordnet nach Thema Tabellen/Normen - 1 - Tabellen/Normen Inhaltsverzeichnis: Tabellen/Normen geordnet nach Thema Bezeichnung Norm Seite(n) Dichtungen Darstellung von Dichtungen DIN ISO 9222-1 u. -2 5 Filzringe DIN 5419 5

Mehr

Aufgabe F4: Kranhaken

Aufgabe F4: Kranhaken HS Heilbronn Prof. Dr. P. Fleischmann CAD 3/2010 F4/1 Aufgabe F4: Kranhaken Erzeugen Sie den Kranhaken im Generative Shape Design. Die Geometrie entnehmen Sie der untenstehenden Zeichnung. Anmerkungen:

Mehr

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Arbeiten mit dem Outlook Add-In Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie

Mehr

Grafikbearbeitung mittels Corel Graphics Suite 11. 1: Bilderstellung mittels Corel Draw. 2: Erstellung von Vektorgrafiken

Grafikbearbeitung mittels Corel Graphics Suite 11. 1: Bilderstellung mittels Corel Draw. 2: Erstellung von Vektorgrafiken Grafikbearbeitung mittels Corel Graphics Suite 11 1: Bilderstellung mittels Corel Draw 2: Erstellung von Vektorgrafiken 3: Konturerstellung 4: Fotoumwandlung zum Rasterbild 5: Freistellen von Fotos Bilderstellung

Mehr

Zeichnungsableitung mit CATIA

Zeichnungsableitung mit CATIA 09.11.15-1 - E:\Stefan\CAD\CATIA\R24\Anleitungen\Zeichnungsableitung.doc Zeichnungsableitung mit CATIA 1. Vorbereitung des Zeichenblattes - Start Mechanische Konstruktion Drafting, im Fenster "Neue Zeichnung"

Mehr

Lektion 5: Dachebenen - von der Spline-Linie zur Gaube

Lektion 5: Dachebenen - von der Spline-Linie zur Gaube Advanced 3D Lektion 5: Dachebenen - von der Spline-Linie zur Gaube 79 Lektion 5: Dachebenen - von der Spline-Linie zur Gaube Was für Fensterformen gilt, trifft im CAD-System auch auf Dachgauben zu: Funktionen

Mehr

Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen Viewegs Fachbücher der Technik Technisches Zeichnen Intensiv und effektiv lernen und üben von Susanna Labisch, Christian Weber 1. Auflage Technisches Zeichnen Labisch / Weber schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Arbeitsanleitung zur Erstellung eines Pleuels mit Hilfe des Programms Catia V 5.7

Arbeitsanleitung zur Erstellung eines Pleuels mit Hilfe des Programms Catia V 5.7 Schwerpunktentwurf: Arbeitsanleitung zur Erstellung eines s mit Hilfe des Programms Catia V 5.7 Christoph van Rennings Hamburg Januar 2003 CAD Catia V 5.7 Solids Arbeitsunterlagen Verfasser: Christoph

Mehr

Matthias Taiarczyk. Einstieg und effizientes Arbeiten. 2., aktualisierte Auf lage PEARSON. Studium

Matthias Taiarczyk. Einstieg und effizientes Arbeiten. 2., aktualisierte Auf lage PEARSON. Studium CATIA V5 Matthias Taiarczyk Einstieg und effizientes Arbeiten pfbi 2., aktualisierte Auf lage PEARSON Studium etf\ hnprtut von Poarioft Fducation MQnchen Barton San Ftancbeo Htftow, Engtand Oon Vm. Ontario»8y«wy

Mehr