WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG"

Transkript

1 WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG Veranstaltungen und Seminare Frühjahr / Sommer

2 Das Walderlebniszentrum Regensburg wurde mit dem Q ualitätsiegel Umweltbildung Bayern ausgezeichnet.

3 Walderlebniszentrum Regensburg Liebe Wald- und Naturfreunde, die Frühjahrsvegetation in unseren heimischen Buchenwäldern ist ein besonderes Naturschauspiel, ein kleines Waldwunder mit dieser Farbenpracht. Für die sogenannten Frühjahrsblüher ist es aber auch ein Kampf ums Licht und ein Wettlauf mit der Zeit. Wenn nämlich die Buchenblätter aus den Knospen sprießen, ist es schnell vorbei mit der Blütenpracht von Buschwindröschen, Leberblümchen, Lerchensporn, Immenblatt und Co. Nehmen Sie sich Zeit für die vielfältigen Angebote am Walderlebniszentrum, aber vor allem auch für Spaziergänge im zauberhaften Frühlingswald. Hier können Sie ganz viel Kraft, Energie und Lebensfreude tanken. Alles Gute Ihr Erwin Engeßer Bereichsleiter Forsten am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg P.S.: Unser WEZ-Programm aktualisieren wir regelmäßig. Informieren Sie sich im Internet unter So bleiben Sie immer an aktuellen Angeboten und am Waldgeschehen dran! 3

4 Inhalt Februar 1./8./15./22. Feldenkrais im Walderlebniszentrum Wachsende Gartenmöbel: Sonnenschirm oder Bistrotisch Kreativwerkstatt Filzen: Wärmender Filzgürtel Rankgerüst für Kletterpflanzen Weidenflechten Yoganachmittag mit allen Sinnen...7 März 1./8./15./22./29. Feldenkrais im Walderlebniszentrum /10. Sicheres Arbeiten mit der Motorsäge nur für Frauen Rankgerüst Freestyle Flechten /18. Trommel oder Didgeridoo selber bauen Pilzen auf der Spur TriloChi im Frühling Oster-Filzen für Kinder und Erwachsene April 01. Frühlingserwachen /12./26. Feldenkrais im Walderlebniszentrum Tierspuren lesen für Familien Vogelstimmen im Frühling für Erwachsene Sensory Running im Wald Pilzen auf der Spur Der Wald und seine Geheimnisse für Familien Ferienaktion: Insektenhotel bauen für Kinder Bogenschießen für Jedermann für Erwachsene und Kinder Spiele, Spaß und Spannung rund ums Trinkwasser Singend den Frühling begrüßen Let s go: Jeder Schritt hält fit Schnuppertermin Entdeckungen im Frühlingswald - für Familien Mit der Dämmerung in den Wald! für Kinder und Erwachsene Landartprojekt Großer Künstler Wald Gartenspitzen in XXL Weidenflechten...18 Mai 03./10./17./24./31. Feldenkrais im Walderlebniszentrum /11./18. Let s go: Jeder Schritt hält fit Großes Maifest des Walderlebniszentrums Waldesrauschen Karten lesen und den Kompass verstehen Kleine Figuren aus Speckstein Erste Hilfe -Salbe selbst herstellen für Erwachsene Mit Märchen in den Feierabend für Erwachsene Wildkräuter- und Kochkurs Frühling

5 Juni 07./14./21./28. Feldenkrais im Walderlebniszentrum /08./22./29. Let s go: Jeder Schritt hält fit Bogenschießen für Jedermann für Erwachsene und Kinder Malerei mitten im Wald Wo kommt eigentlich der Honig her? für Familien Survival für Kinder Ferienaktion Obelix und der Zaubertrank für Familien Survival: Überleben im Wald Ferienaktion Obelix und der Zaubertrank Ferienaktion Kunst im Wald Schnitzen mit der Motorsäge Waldklima und Wunderwald für Erwachsene und Kinder Das große Räubertreffen für Familien TriloChi im Sommer Sommer Schönheiten für Tisch und Raum...28 Juli 12./19./26. Feldenkrais im Walderlebniszentrum Essbare Wildpflanzen am Waldrand Yoganachmittag mit allen Sinnen Let s go: Jeder Schritt hält fit letzter Termin Mit der Lupe unterwegs: die Waldentdecker! für Familien Offene Flechtwerkstatt Ein Leitergolf-Spiel bauen ein Vater-Kind-Tag...31 August 01. Kleine Figuren aus Speckstein /09. Feldenkrais im Walderlebniszentrum Baumdetektive Schatz-Rallye für Familien Bogenschießen für Jedermann für Erwachsene und Kinder Kräuterbuschen zu Maria Himmelfahrt für Familien TriloChi im Spätsommer Malerei mitten im Wald...34 September 09./10./16./23.. Kompaktwissen Pilze Grundlagenkurs I Wir bauen ein Lager für Kinder Waldkunst für Kinder Wildkräuter- und Kochkurs Herbst Bogenschießen für Jedermann für Erwachsene und Kinder /24./30. Kompaktwissen Pilze Grundlagenkurs II Großes Waldfest des Walderlebniszentrums...38 Allgemeines Unsere Gastreferenten/innen und Kooperationspartner/innen: Informationen zum Walderlebniszentrum...ab Seite 42 5

6 Februar Die Walderlebniszentren und Förster der Bayerischen Forstverwaltung bieten vielfältige Veranstaltungen zum Jahresthema Klima.Wunder.Wald. an. Achten Sie auf dieses Zeichen: und lassen Sie sich zum Mitmachen verführen. Staunen Sie, wie Wälder mit dem Klimawandel zusammenhängen und was sie zu unserem örtlichen Klima in Mitteleuropa und zur Versorgung mit sauberem Trinkwasser beitragen! 6

7 Februar Februar Gesundheit und Bewegung im Wald Mittwoch, 1./8./15./22. Februar, 16:30 17:45 Uhr Feldenkrais im Walderlebniszentrum Bewusstheit durch Bewegung Alles was zu Körper und Skelett gehört, arbeitet darauf hin, senkrecht zur Erde zu kommen. Der Schwerkraft begegnen, sich mühelos aufrichten und fortbewegen, heißt balancieren und nicht sich fest halten! Immer mittwochabends experimentieren wir mithilfe der Feldenkrais Methode an unserem Körper- und Selbstbild. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung für drinnen und evtl. draußen, Matte; ggf. dicke Socken Veranstalter: Bernhard Westermeier, Feldenkrais Lehrer FVD (Seite 41) Anmeldung: Bernhard Westermeier, , , Teilnahmegebühr: 10 pro Person und Abend Sonntag, 26. Februar, 14:00 18:00 Uhr Yoganachmittag mit allen Sinnen Yoga und Entspannung im Walderlebniszentrum Mit klassischem Hatha-Yoga den Lebensraum Wald erfühlen. Zeit für Gespräche bei Waldtee und Kuchen. Durch Atemübungen auf einem Waldspaziergang mit der Natur verschmelzen und WAHRNEHMEN. Aus Waldfundstücken ein Mandala gestalten, nachspüren bei Tiefenentspannung, Ausklang mit einem Imbiss passend zur Jahreszeit. Bitte mitbringen: Decke, warme Socken, Taschenlampe Veranstalter: Stephanie Lang, Yogalehrerin (Seite 41) Informationsflyer und Anmeldung: Stephanie Lang, Teilnahmegebühr: 40, inkl. Waldtee, Kuchen und Imbiss Laufende Ergänzungen unseres Programms finden Sie 7

8 Februar Samstag, 11. Februar, 9:00-17:00 Uhr Wachsende Gartenmöbel: Sonnenschirm oder Bistrotisch Für diese witzigen und zugleich praktischen Gartenmöbel kommen klassische Korbflechttechniken zum Einsatz. Als Outdoor- Begleiter werden sie allerdings mit frischer Weide geflochten und können so über Jahre im Topf oder Gartenboden weiterleben. Der handwerkliche Unterbau ermöglicht Stabilität und Freiraum für interessante Flechttechniken. Transportgröße beachten! (Höhe zirka 2m, Durchmesser zirka 1,5m) Bitte mitbringen: Brotzeit, Gartenschere, Handschuhe, Plastiktopf (mind. 35cm), Veranstalter: Pauline Adler, Gestalterin für Blumenkunst, (Seite 40) Anmeldung: Pauline Adler, Teilnahmegebühr: 84 inkl. Material Samstag, 18. Februar, 10:00 18:30 Uhr Kreativwerkstatt Filzen: Wärmender Filzgürtel / Hüftschmeichler Filzen Sie sich aus feiner Merinowolle und einfachen, individuellen Schnitten einen Hüftschmeichler oder Filzgürtel, der ganz schnell zu Ihrem persönlichen Lieblingsstück werden kann. Bitte mitbringen: Eine Materialliste bekommen Sie nach der Anmeldung per Mail. Farbige Merinowolle kann im Kurs erworben werden. Eigene Wolle und andere zum Einfilzen geeignete Materialien (z.b. Stoffe) sind willkommen. Veranstalter: Birgit Nurtsch, Filzkünstlerin (Seite 41) Anmeldung und Information: Birgit Nurtsch, , Teilnahmegebühr: 100 (zzgl. Materialkosten nach Verbrauch) Samstag, 25. Februar, 12:00 16:30 Uhr Rankgerüst für Kletterpflanzen Weidenflechten in XXL Wir beginnen eine große neue Flechtsaison mit Weidenspielereien / einem Rankgerüst in XXL. Auch für Einsteiger gut geeignet. (Achtung Transportmaße! Durchmesser zirka 50 cm, Höhe zirka 1,5 m). Bitte mitbringen: Gartenschere, Getränk Veranstalter: Rita Knab, Kreative Gestalterin (Seite 41) Anmeldung bis spätestens 4.2.: Rita Knab, , rknab@web.de Teilnahmegebühr: 45 inkl. Material 8

9 März Gesundheit und Bewegung im Wald Mittwoch, 1./8./15./22./29. März, 16:30 17:45 Uhr Feldenkrais im Walderlebniszentrum Bewusstheit durch Bewegung Alles was zu Körper und Skelett gehört, arbeitet darauf hin, senkrecht zur Erde zu kommen. Der Schwerkraft begegnen, sich mühelos aufrichten und fortbewegen, heißt balancieren und nicht sich fest halten! Immer mittwochabends experimentieren wir mithilfe der Feldenkrais Methode an unserem Körper- und Selbstbild. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung für drinnen und evtl. draußen, Matte; ggf. dicke Socken Veranstalter: Bernhard Westermeier, Feldenkrais Lehrer FVD (Seite 41) Anmeldung: Bernhard Westermeier, , , Teilnahmegebühr: 10 pro Person und Abend März Sonntag, 26. März, 14:00 17:00 Uhr TriloChi im Frühling: Aufbruch und Neubeginn Übungen die zur Jahreszeit passen, bringen den Rhythmus der Natur zurück in unser Leben. Mitten im Wald verschmelzen Qi Gong, Yoga, Pilates und Tanz zu einem einzigartigen Training, das Körper und Geist verbindet und uns spüren lässt, wie wir in die Abläufe der Natur eingebunden sind. Je nach Witterung drinnen und draußen! Bitte mitbringen: Bequeme Gymnastikkleidung, warme Socken, Matte, evtl. Decke Veranstalter: Barbara Klobouk, dipl. MindBodyTrainerin BMS (Seite 40) Anmeldung: Barbara Klobouk, , Teilnahmegebühr: 27 Laufende Ergänzungen unseres Programms finden Sie 9

10 März Donnerstag, 9. März und Freitag, 10. März, jeweils 8:30 16:00 Uhr Sicheres Arbeiten mit der Motorsäge - Kurs für Waldbesitzerinnen Inhalte: Überblick über die geltenden Sicherheitsbestimmungen, Einblick in die verschiedenen Schneide- und Fälltechniken, Erwerb von grundlegenden Fertigkeiten durch eigenes Üben. Außerdem: die wichtigsten Pflege- und Wartungsarbeiten an der Motorsäge. Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, körperliche und geistige Eignung für die Arbeit mit der Motorsäge, vollständige persönliche Schutzausrüstung (Erst am 2. Tag mitbringen: Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel bzw. -schuhe, Helm mit Gesichts- und Gehörschutz und Arbeitshandschuhe). Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko. Leitung: FWM Albert Köglmeier, FWM Franz Praun, FW Michael Radlbeck (Seite 42) Anmeldung: Walderlebniszentrum Teilnahmegebühr: voraussichtlich 80 pro Waldbesitzerin Samstag, 11. März, 12:30 16:30 Uhr Rankgerüst Freestyle Eine Kletterhilfe in XXL für unsere Kletterpflanzen und Gartenkletterer, dieses Objekt kann auch mit einer Licherkette als Dekoration für Wintergarten, Terasse oder Garten benutzt werden. Achtung Transport: Durchmesser ca. 70 cm, Länge 1,80 m Für Einsteiger und alle, die Lust zum Flechten haben. Bitte mitbringen: Gartenschere, Getränk Veranstalter: Rita Knab, Kreative Gestalterin (Seite 41) Anmeldung: Rita Knab, , rknab@web.de Teilnahmegebühr: 45 inkl. Material Freitag, 17. März, 17:00 22:00 Uhr und Samstag, 18. März, 09:00 18:00 Uhr Trommel oder Didgeridoo selber bauen - für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren Bauen Sie eine indianische Trommel, eine Djenco (konische Handspieltrommel), ein Didgeridoo oder eine große Basstrommel. Sämtliche Materialien und Hilfsmittel werden gestellt. Inklusive spieltechnische Einführung und Vermittlung von Hintergrundwissen zu den Instrumenten. Veranstalter: Andreas Kessel, Musiker und Instrumentenbauer Informationsflyer und Anmeldung: Andreas Kessel, , AndreasKessel@triosalato.de (Seite 40) Teilnahmegebühr: 120 (Jugendliche 110 (zzgl. Materialkosten je nach Instrument 45 bis 120 ) 10

11 Sonntag, 19. März, 14:00 16:30 Uhr Von Zunderschwamm, Parasol und Schmetterlingstramete: Den Saprobionten - Pilzen auf der Spur (Teil 1, siehe auch 9.4.) Saprobionten können weit mehr als eine leckere Pilzmahlzeit abgeben: Als Streuzersetzer spielen sie eine wichtige Rolle im Recycling-Kreislauf der Natur, finden aber auch Verwendung in der Medizin und der Bekleidungsindustrie. Lernen Sie wichtige Merkmale und Fundorte einzelner Saprobiontengruppen kennen und staunen Sie über ihre Formen und Anpassungsfähigkeit, über Pilzkunst und den wunderreichen Zunderschwamm. Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Stiefel, Schreibzeug Veranstalter: Helmut Knoll, Pilzsachverständiger und Wildnislehrer (Seite 41) Anmeldung: VHS Regensburger Land, , Teilnahmegebühr: 10 pro Erwachsener, 3 für Kinder (mind. 8 jährig) März Freitag, 31. März, 14:30 16:00 Uhr Oster-Filzen für Groß und Klein für Kinder von 5-11 Jahren Bei diesem Termin können Sie zusammen mit Ihren Kindern und Enkeln Dekorationen für den Frühling oder den Ostertisch filzen. Wie wäre es mit Eierwärmern, Osterhasen, Nestern, Hühnern oder Frühlingsblumen? Kinder können auch alleine kommen. Veranstalter: Katharina Amann, Sozialpädagogin (Seite 40) Anmeldung: Katharina Amann, Teilnahmegebühr: Erwachsene 13, Kind 8 (bei Geschwistern Rabatt), zzgl. Material Laufende Ergänzungen unseres Programms finden Sie 11

12 April Gesundheit und Bewegung im Wald April Mittwoch, 5./12. April, 16:30 17:45 Uhr (ab Mittwoch, 26. April, 19:00 20:15 Uhr) Feldenkrais im Walderlebniszentrum Bewusstheit durch Bewegung Alles was zu Körper und Skelett gehört, arbeitet darauf hin, senkrecht zur Erde zu kommen. Der Schwerkraft begegnen, sich mühelos aufrichten und fortbewegen, heißt balancieren und nicht sich fest halten! Immer mittwochabends experimentieren wir mithilfe der Feldenkrais Methode an unserem Körper- und Selbstbild. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung für drinnen und evtl. draußen, Matte; ggf. dicke Socken Veranstalter: Bernhard Westermeier, Feldenkrais Lehrer FVD (Seite 41) Anmeldung: Bernhard Westermeier, , , Teilnahmegebühr: 10 pro Person und Abend Sonntag, 9. April, 10:00 17:00 Uhr Sensory Running im Wald Laufen durch die Sinne erleben! Ist es möglich für Erwachsene, vielleicht sogar ältere Menschen, locker und schmerzfrei durch die Wälder zu laufen? Was ist es, dass Kinder können und das wir Erwachsenen vergessen haben oder dem Alterungsprozess zuordnen? Wir machen uns auf den spannenden Weg, begleitet von einem behutsamen Lehrer und der Feldenkrais Methode. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung für drinnen und Laufkleidung für draußen, Matte; ggf. dicke Socken Veranstalter: Bernhard Westermeier, Feldenkrais Lehrer FVD (Seite 41) Anmeldung: Bernhard Westermeier, , , Teilnahmegebühr: 85 pro Person 12

13 Gesundheit und Bewegung im Wald Donnerstag, 27. April, 18:00 20:30 Uhr Let s go: Jeder Schritt hält fit Gesundheitswandern im Wald (Schnuppertermin) Wandern ist die beste Medizin gegen Bewegungsmangel und trübe Gedanken! Die Bewegung an der frischen Luft entspannt, stärkt den Bewegungsapparat und wirkt stimmungsaufhellend. Das völlig neue Konzept des Gesundheitswanderns kombiniert kurze Wanderungen mit speziellen physiotherapeutischen Übungen zur Kräftigung, Mobilisation und Dehnung des Körpers sowie zur Förderung der Koordinationsfähigkeit. Und: in der Gruppe macht es einfach Spaß! Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe Veranstalter: Judith Schöffel, Gesundheitswanderführerin (Seite 41) Weitere Informationen: Anmeldung: VHS Regensburger Land, , Teilnahmegebühr: 9,50 pro Person April Laufende Ergänzungen unseres Programms finden Sie 13

14 April Samstag, 1. April, 14:00 17:00 Uhr Frühlingserwachen Wir tauchen an diesem Nachmittag ein in die Kraft und Lebendigkeit des Frühlings: mit achtsamer Naturwahrnehmung, leichten Körperübungen und Wissen über die Symbol- und Heilkraft bestimmter Pflanzen und Bäume. In einem Abschlussritual verankern wir die Qualitäten dieser Jahreszeit in unserem Alltag. Bitte mitbringen: Isomatte und Schreibzeug, Kleidung für drinnen und draußen Veranstalter: Dorrit Biedermann, Ergotherapeutin und Dipl. Agraringenieurin (Seite 40) Anmeldung: VHS Regensburger Land, , Teilnahmegebühr: 18 pro Person Freitag, 7. April, 14:30 17:00 Uhr Tierspuren lesen für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Alle Tiere hinterlassen Spuren, bei weitem nicht immer am Boden. Wir werden die verschiedenen Spuren aufspüren und lesen lernen und am Ende selbst eine Fährte legen, die wir dann auch mit nach Hause nehmen können. Veranstalter: Walderlebniszentrum (Seite 40) Anmeldung: KEB-FamilienBildung & MEHR, Teilnahmegebühr: 8 für Familien mit eigenen Kindern, 4 pro Einzelperson Samstag, 8. April, 7:30 9:30 Uhr Vogelstimmen im Frühling Waldwanderung für Erwachsene Wenn im Morgengrauen der neue Tag anbricht, beginnt im Wald ein einmaliges Konzert: Die Vögel stimmen ihre Lieder und Gesänge an, bis schließlich der ganze Wald erklingt. Begleiten Sie einen Vogelstimmenkenner bei einem Spaziergang durch den morgendlichen Wald. Leitung: Hans-Jürgen Hirschfelder, Förster, Vogelexperte (Seite 40) Anmeldung: VHS Regensburger Land, , Teilnahmegebühr: 4 14 Laufende Ergänzungen unseres Programms finden Sie

15 Sonntag, 9. April, 8:30 11:00 Uhr Von Zunderschwamm, Parasol und Schmetterlingstramete: den Saprobionten - Pilzen auf der Spur (Teil 2: mit anderen Pilzarten als am 19.3.) Saprobionten können weit mehr als eine leckere Pilzmahlzeit abgeben: Als Streuzersetzer spielen sie eine wichtige Rolle im Recycling-Kreislauf der Natur, finden aber auch Verwendung in der Medizin und der Bekleidungsindustrie. Lernen Sie wichtige Merkmale und Fundorte einzelner Saprobiontengruppen kennen und staunen Sie über ihre Formen und Anpassungsfähigkeit, über Pilzkunst und den wunderreichen Zunderschwamm. Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Stiefel, Schreibzeug Veranstalter: Helmut Knoll, Pilzsachverständiger und Wildnislehrer (Seite 41) Anmeldung: VHS Regensburger Land, , Teilnahmegebühr: 10 pro Erwachsener, 3 für Kinder (mind. 8 jährig) April Sonntag, 9. April, 14:00 16:30 Uhr Der Wald und seine Geheimnisse Exkursion für Familien (gern auch mit Großeltern) Mit einem Wildnislehrer könnt ihr heute das Netz der Natur mit allen Sinnen erkunden und entdecken. Da gibt es Pflanzen und Pilze zu unterscheiden und besondere Tierspuren und laute zu erkennen. Um dem Wald seine Geheimnisse wirklich zu entlocken, müsst ihr natürlich die ganze Zeit auf leisen Sohlen unterwegs sein Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, robustes Schuhwerk (Stiefel), Fernglas Veranstalter: Helmut Knoll, Pilzsachverständiger, Wildnislehrer (Seite 41) Anmeldung: VHS Regensburger Land, , Teilnahmegebühr: 8 pro Erwachsener, 2 für Kinder (mind. 8 Jahre, die Kinder sollten in der Lage sein sich ruhig und selbständig im Gelände zu bewegen) 15

16 Dienstag, 11. April, 14:30-17:00 Uhr Ferienaktion: Insektenhotel bauen für Kinder ab 8 Jahren Braucht ihr nützliche Untermieter bei euch zu Hause? Dann baut euch doch ein kleines Hotel. Wer da einziehen kann, erfahrt ihr natürlich auch. Veranstalter: Walderlebniszentrum (Seite 42) Anmeldung: VHS Regensburger Land, Tel Teilnahmegebühr: 10 (inkl. Material) April Donnerstag, 13. April, 14:00 17:00 Uhr Bogenschießen für Jedermann (oder: Das Sterben der Eiben!) für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren Vor Jahren jagten bei uns die Steinzeitmenschen mit Pfeil und Bogen. Die Pfeilspitzen gewannen sie bei Eilsbrunn, die Bögen aus den Steinzeit-Wäldern des Laabertals. Gemeinsam erlernen wir heute die ursprüngliche Technik des intuitiven Bogenschießens und erfahren auch, was das Bogenschießen mit dem Aussterben der Eiben zu tun hat. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bögen werden gestellt. Bei schlechtem Wetter Teile der Veranstaltung drinnen! Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Getränke Veranstalter: Peter Gockel (Seite 40) Anmeldung: Peter Gockel, info@bogenspass.com, , Teilnahmegebühr: 39 Erwachsene/Jugendliche ab 15 J., 29 Kinder 9-14 J. 16 Freitag, 21. April, 15:00 17:00 Uhr Spiele, Spaß und Spannung rund ums Trinkwasser Ein Waldnachmittag für die ganze Familie Braucht der Wald das Wasser oder wir für unser Wasser den Wald? Mit Spielen, Bastelarbeiten, Forschungsprojekten und vor allem viel gemeinsamem Spaß erkunden wir heute, was der Wald mit unserem Trinkwasser zu tun hat. Kann schon sein, dass ihr dabei auch ein wenig nass werdet Veranstalter: Walderlebniszentrum (Seite 42) Anmeldung: VHS Regensburger Land, , (Seite 41) Teilnahmegebühr: 8 für Familien mit eigenen Kindern, 4 pro Einzelperson

17 Sonntag, 23 April, 10:00-16:00 Uhr Singend den Frühling begrüßen ein Singtag Singen macht glücklich! Gemeinsam singen und tönen wir Lieder und Chants aus aller Welt, zum Teil im Saal des Walderlebniszentrums, genauso aber auch bei einer Runde durch den Wald. Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Beitrag für das gemeinsame Mittagsbuffet, warme Decke, Sitzkissen Veranstalter: Birgit Nurtsch, Liedermacherin, Leiterin von Singkreisen (Seite 41) Anmeldung: Birgit Nurtsch, Teilnahmegebühr: 38 Freitag, 28. April, 15:00 17:00 Uhr Entdeckungen im Frühlingswald - für Familien mit Kindern ab 5 Jahren Raus in den Frühling! An den Zweigen sehen wir schon erstes Grün. Habt Ihr schon einmal Blätter und Nadeln gekostet? Und was können wir noch so alles finden, beobachten und ausprobieren? Ein Nachmittag mit buntem Programm und Spielen für die ganze Familie. Veranstalter: Walderlebniszentrum (Seite 42) Anmeldung: KEB-FamilienBildung & MEHR, Teilnahmegebühr: 8 für Familien mit eigenen Kindern, 4 pro Einzelperson April Freitag, 28. April, 19:30 zirka 22:30 Uhr Mit der Dämmerung in den Wald! Erlebnisabend für Erwachsene und Kinder Wenn es dunkel wird und manche Waldtiere erst richtig munter werden, erleben wir den Wald mal ganz anders: Aus der Sicht der Waldbewohner und auch mystisch und märchenhaft. Ungewohnte Erlebnisse und unvergessliche Stimmungen im nächtlichen Frühlingswald! Leitung: Thomas Stadler, Förster und Waldpädagoge (Seite 41) Anmeldung: KEB-FamilienBildung & MEHR, Teilnahmegebühr: 8 für Familien mit eigenen Kindern, 4 pro Einzelperson Laufende Ergänzungen unseres Programms finden Sie 17

18 Samstag, 29. April, 11:00 16:00 Uhr Landartprojekt Großer Künstler Wald Der Wald ist voller verschiedener Strukturen. Diese sammeln oder ordnen wir und bauen sie zu etwas Neuem zusammen. Wichtig ist das gemeinsame Erleben und bewusste Gestalten in der Natur, ohne dabei große Eingriffe vorzunehmen. Das Ergebnis wird fotografisch festgehalten und darf dann wieder vergehen. Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Brotzeit, Fotoapparat. Veranstalter: Stefan Link, Bildhauer und Installationskünstler (Seite 41) Anmeldung: Stefan Link, , Teilnahmegebühr: 20 und ein Beitrag fürs Buffet April Samstag, 29. April, 12:30 16:30 Uhr Gartenspitzen in XXL (aus Weiden geflochten) Wir flechten in der Rasseltechnik Gartenspitzen von S bis XXL als Spitztüte zum Bepflanzen, zum Hängen oder nach Lust und Laune. Für Einsteiger und für alle die Lust zum Flechten haben. Bitte mitbringen: Gartenschere, Getränk Veranstalter: Rita Knab, Kreative Gestalterin (Seite 41) Anmeldung: Rita Knab, , rknab@web.de Teilnahmegebühr: 45 inkl. Material 18 Laufende Ergänzungen unseres Programms finden Sie

19 Mai Gesundheit und Bewegung im Wald Mittwoch, 3./10./17./24./31. Mai, 19:00 20:15 Uhr Feldenkrais im Walderlebniszentrum Bewusstheit durch Bewegung Alles was zu Körper und Skelett gehört, arbeitet darauf hin, senkrecht zur Erde zu kommen. Der Schwerkraft begegnen, sich mühelos aufrichten und fortbewegen, heißt balancieren und nicht sich fest halten! Immer mittwochabends experimentieren wir mithilfe der Feldenkrais Methode an unserem Körper- und Selbstbild. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung für drinnen und evtl. draußen, Matte; ggf. dicke Socken Veranstalter: Bernhard Westermeier, Feldenkrais Lehrer FVD (Seite 41) Anmeldung: Bernhard Westermeier, , , Teilnahmegebühr: 10 pro Person und Abend Mai Donnerstag, 4./11./18. Mai, 18:00 20:30 Uhr Let s go: Jeder Schritt hält fit Gesundheitswandern im Wald (1. Termin: Infoabend, + 7 Termine bis einschl. 6. Juli) Wandern ist die beste Medizin gegen Bewegungsmangel und trübe Gedanken! Die Bewegung an der frischen Luft entspannt, stärkt den Bewegungsapparat und wirkt stimmungsaufhellend. Das völlig neue Konzept des Gesundheitswanderns kombiniert kurze Wanderungen mit speziellen physiotherapeutischen Übungen zur Kräftigung, Mobilisation und Dehnung des Körpers sowie zur Förderung der Koordinationsfähigkeit. Und: in der Gruppe macht es einfach Spaß! Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe Veranstalter: Judith Schöffel, Gesundheitswanderführerin (Seite 41) Weitere Informationen: Anmeldung: VHS Regensburger Land, , Teilnahmegebühr: 75 für 7 Abende von Mai bis Juli 19

20 Sonntag, 7. Mai, 13:00 18:00 Uhr Großes Maifest des Walderlebniszentrums Zu unserem traditionellen Maifest laden wir heuer unter einem ganz besonderen Thema ein: Wald und Wasser. Wir unterhalten unsere kleinen und großen Gäste mit vielfältigen Angeboten und lassen uns den Wald von einer neuen Seite näherbringen. Wie immer wird gemeinsam gebastelt und ein ganz besonderer Maibaum geschmückt... Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Veranstalter: Walderlebniszentrum (Seite 42) Eintritt frei! Mai Montag, 8. Mai, 19:00 21:00 Uhr Waldesrauschen Singen ist ein Teil des Bhakti-Yoga, des Pfades der Liebe und Hingabe an Gott. Dieser Frühlingsabend im maigrünen Buchenwald lädt uns mit Meditationstexten und allerlei musikalischen Klängen zu innerer Einkehr ein und bietet Gelegenheit, uns über die Freude am Singen immer mehr Eins mit Allem zu fühlen. Bei schlechtem Wetter im Saal des Walderlebniszentrums. Veranstalter: Lucy Frank, Gesangspädagogin und Yogalehrerin (Seite 40) Anmeldung: Lucy Frank, , Teilnahmegebühr: 13 Freitag, 12. Mai, 15:00 17:00 Uhr Karten lesen und den Kompass verstehen für Erwachsene und Kinder Haben Sie sich schon mal fast verlaufen? Es gibt ganz unterschiedliche Möglichkeiten, sich in Wald und Feld zu orientieren. Bei diesem Waldspaziergang lernen Sie einige kennen und werden dann vor allem das Lesen von Karten und das Ankommen mit dem Kompass üben. Veranstalter: Walderlebniszentrum (Seite 42) Anmeldung: VHS Regensburger Land, , Teilnahmegebühr: 8 für Familien mit eigenen Kindern, 4 pro Einzelperson 20

21 Freitag, 12. Mai, 14:00 16:30 Uhr Kleine Figuren aus Speckstein Speckstein ist ein weicher Stein, der sich leicht bearbeiten lässt. Er wird mit Raspeln, Messern, Schraubendrehern usw. zu kleinen Tieren und anderen Figuren verwandelt. Am Ende wird er geschliffen und eingeölt. Veranstalter: Stefan Link, Bildhauer (Seite 41) Anmeldung: Stefan Link, , Teilnahmegebühr: 10 für Kinder, 20 für Erwachsene, zzgl. ca. 5 Material Anlässlich einer großen Tagung des Deutschen Forstvereins findet in Regensburg am 18. bis 20. Mai auf dem Neupfarrplatz ein interaktiver Waldmarkt statt. Auch wir Forstleute des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg wirken kräftig daran mit. Schauen Sie doch mal hin! Spiele, Spaß und Wald-Informationen für Jung und Alt. Mai Sonntag, 21. Mai, 14:30 17:30 Uhr Erste Hilfe -Salbe selbst herstellen für Erwachsene Spitzwegerich ist fast überall zu finden. Aus seinen Blättern, Öl und Bienenwachs fertigen wir eine Salbe. Der langsame Prozess lohnt sich: Sie wirkt wundheilend, juckreizstillend und abschwellend, lindert sogar Verbrennungen, allergische Hautausschläge und Ekzeme. Bitte mitbringen: Schreibzeug Veranstalter: Dorrit Biedermann, Dipl. Agraringenieurin, Ausbildung in Waldheilkunde (Seite 40) Anmeldung: VHS Regensburger Land, , Teilnahmegebühr: 24 inkl. Material und Skript 21

22 Mai Dienstag, 23. Mai, 19:00 21:00 Uhr Mit Märchen in den Feierabend Ein besonderer Spaziergang für Erwachsene In allen Märchentraditionen wurden und werden Märchen vor allem für Erwachsene erzählt! Genießen Sie bei einem Abendspaziergang im Frühlingswald verschiedene Märchen aus aller Welt, lassen Sie sich zum Weiterspinnen und Philosophieren anregen und staunen Sie über das tiefe Wissen der Märchen über die Bedeutung des Waldes für unser Leben und unser Klima und Wetter. Leitung: Kathrin Düser, Försterin und Märchenerzählerin (Seite 42) Anmeldung: VHS Regensburger Land, , Teilnahmegebühr: 7 inkl. Material Samstag, 27. Mai, 13:00 17:00 Uhr Wildkräuter- und Kochkurs Frühling für Erwachsene und Jugendliche ab 10 Jahren Bei diesem Kurs werden wir essbare Wildpflanzen sammeln und vielfältig verarbeiten (z.b. zu Kräutersalz, Pesto, Kräuter- Nudeln, Wildspinat, Blütenessig), außerdem natürlich allerlei Wissenswertes darüber erfahren. Danach werden die Ergebnisse in geselliger Runde verspeist und einige der selbstgemachten Schätze können sogar mit nach Hause genommen werden. Rezepte gibt s natürlich auch. Veranstalter: Louis Maria Hibsch, Kräuterpädagoge und Koch (Seite 40) Anmeldung: Louis Maria Hibsch, , Lmhibsch@web.de Teilnahmegebühr: 50 (Jugendliche in Begleitung eines erwachsenen Teilnehmers 50 % Ermäßigung), inkl. Rezepte, Flaschen, Essen und Tee 22 Laufende Ergänzungen unseres Programms finden Sie

23 Juni Gesundheit und Bewegung im Wald Mittwoch, 7./14./21./28 Juni, 19:00 20:15 Uhr Feldenkrais im Walderlebniszentrum Bewusstheit durch Bewegung Alles was zu Körper und Skelett gehört, arbeitet darauf hin, senkrecht zur Erde zu kommen. Der Schwerkraft begegnen, sich mühelos aufrichten und fortbewegen, heißt balancieren und nicht sich fest halten! Immer mittwochabends experimentieren wir mithilfe der Feldenkrais Methode an unserem Körper- und Selbstbild. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung für drinnen und evtl. draußen, Matte; ggf. dicke Socken Veranstalter: Bernhard Westermeier, Feldenkrais Lehrer FVD (Seite 41) Anmeldung: Bernhard Westermeier, , , Teilnahmegebühr: 10 pro Person und Abend Donnerstag, 1./8./22./29. Juni, 18:00 20:30 Uhr Let s go: Jeder Schritt hält fit Gesundheitswandern im Wald (Kurs läuft bis einschl. 6. Juli) Wandern ist die beste Medizin gegen Bewegungsmangel und trübe Gedanken! Die Bewegung an der frischen Luft entspannt, stärkt den Bewegungsapparat und wirkt stimmungsaufhellend. Das völlig neue Konzept des Gesundheitswanderns kombiniert kurze Wanderungen mit speziellen physiotherapeutischen Übungen zur Kräftigung, Mobilisation und Dehnung des Körpers sowie zur Förderung der Koordinationsfähigkeit. Und: in der Gruppe macht es einfach Spaß! Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe Veranstalter: Judith Schöffel, Gesundheitswanderführerin (Seite 41) Weitere Informationen: Anmeldung: VHS Regensburger Land, , Teilnahmegebühr: 75 für 7 Abende von Mai bis Juni Juni 23

24 Gesundheit und Bewegung im Wald Sonntag, 25. Juni, 14:00 17:00 Uhr TriloChi im Sommer: Ausdehnung und Intensität Übungen die zur Jahreszeit passen, bringen den Rhythmus der Natur zurück in unser Leben. Mitten im Wald verschmelzen Qi Gong, Yoga, Pilates und Tanz zu einem einzigartigen Training, das Körper und Geist verbindet und uns spüren lässt, wie wir in die Abläufe der Natur eingebunden sind. Je nach Witterung drinnen und draußen! Bitte mitbringen: Bequeme Gymnastikkleidung, warme Socken, Matte, evtl. Decke Veranstalter: Barbara Klobouk, dipl. MindBodyTrainerin BMS (Seite 40) Anmeldung: Barbara Klobouk, , Teilnahmegebühr: 27 Juni geplant am Freitag, 2. Juni, 14:00-17:00 Uhr Robin - Hood - Nachmittag für Kinder von 6 bis 8 Jahren (siehe Aktualisierungen im Internet) Laufende Ergänzungen unseres Programms finden Sie unter:

25 Freitag, 2. Juni, 14:00 17:00 Uhr Bogenschießen für Jedermann (oder: Das Sterben der Eiben!) für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren Vor Jahren jagten bei uns die Steinzeitmenschen mit Pfeil und Bogen. Die Pfeilspitzen gewannen sie bei Eilsbrunn, die Bögen aus den Steinzeit-Wäldern des Laabertals. Gemeinsam erlernen wir heute die ursprüngliche Technik des intuitiven Bogenschießens und erfahren auch, was das Bogenschießen mit dem Aussterben der Eiben zu tun hat. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bögen werden gestellt. Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Getränke Veranstalter: Peter Gockel (Seite 40) Anmeldung: Peter Gockel, info@bogenspass.com, , Teilnahmegebühr: 39 Erwachsene/Jugendliche ab 15 J., 29 Kinder 9-14 J. Samstag, 3. Juni, 15:00 18:00 Uhr Malerei mitten im Wald Mit professioneller Ausrüstung geht es direkt in den Wald. Zwischen den Bäumen findest du einen passenden Ort, dein Malgrund wird durch eine Baumstaffelei von deinem Baum gehalten. Mit Gouache Farben, hochwertigen Pinseln und ergänzender Ausrüstung erlernst du leichte (erfolgssichere) Stiltechniken, findest dabei Erholung und kannst ein echtes Wald-Kunstwerk heimbringen. Für alle Altersklassen und für Einsteiger bis Profis geeignet. Wichtig: Geeignete Kleidung und Schuhwerk! Findet bei jeder Witterung statt. Bitte bei Anmeldung Kontaktdaten angeben! Veranstalter: Mona Sterr, Kunstpädagogin und bildende Künstlerin (Seite 41) Anmeldung: Mona Sterr, , kunst@atelier-eobe.de Teilnahmegebühr: 35 pro Person zzgl. 8 Materialkosten Juni Samstag, 3. Juni, 13:30 16:00 Uhr Wo kommt eigentlich der Honig her? Aktion für Familien mit Kindern ab 8 Jahren Gemeinsam mit einem Imkermeister blicken wir in das Leben eines Bienenvolkes und schleudern unseren eigenen Honig. Leitung: Albert Köglmeier, Forstwirtschaftsmeister und Imkermeister (Seite 42) Anmeldung: Walderlebniszentrum Teilnahmegebühr: 8 pro Familie mit eigenen Kindern, 4 pro Einzelperson 25

26 Donnerstag, 8. Juni, 14:00 zirka 16:30 Survival für Kinder - Abenteuer pur für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Wie überlebt man im Wald? Heute wollen wir uns eine kleine Schutzhütte bauen, um uns gegen Kälte und Nässe schützen zu können. Außerdem versuchen wir mit verschiedenen Hilfsmitteln ein Lagerfeuer zu entzünden, um uns ein Stockbrot zu rösten. Bitte mitbringen: Getränk, Taschenmesser, kl. Rucksack, Einverständniserklärung der Eltern (wird bei Anmeldung zug t) Leitung: Markus Koch, Förster und Waldpädagoge (Seite 42) Anmeldung: VHS Regensburger Land, Teilnahmegebühr: 7 Juni Samstag, 10. Juni, 14:00-17:00Uhr Obelix und der Zaubertrank für Familien mit Kindern ab 5-11 Jahren Es gab sie wirklich die Gallier und Kelten, auch bei uns! Ein Nachmittag für Eltern und Kinder mit Wissen, Spaß und Spielen. Wir suchen im Wald einen echten Druidenstab, fragen nach der Bedeutung des Waldes für die Kelten damals und lernen das Baumalphabet. Wir lassen Fürsten und Fürstinnen kämpfen und finden tatsächlich heraus, wer so schlimm singt wie Troubadix! Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk, Outdoorkleidung, Kinderhammer (falls vorhanden) Veranstalter: Petra Sippel, (Seite 41) Anmeldung: KEB-FamilienBildung & MEHR, bis 7.6., danach bei Referentin: , info@bonjour-kultour.de Teilnahmegebühr: ab 22 (1 Erw., 1 Kind), inkl. Bastelmaterial und Zaubertrank, Wasser Dienstag, 13. Juni, 14:00 18:00 Uhr Survival Überleben im Wald für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Wer hat Lust auf Spurenlesen, Schutzhütten- und Seilbrückenbau? Oder zu lernen, welche Pflanzen im Wald giftig und welche essbar sind? Außerdem entfachen wir mit verschiedenen Hilfsmitteln ein Lagerfeuer an dem wir uns von den Strapazen des Überlebenstrainings ausruhen und etwas zu Essen zubereiten. Bitte mitbringen: Getränk, Taschenmesser, kl. Rucksack, Einverständniserklärung der Eltern (wird bei Anmeldung zug t) Leitung: Markus Koch, Förster und Waldpädagoge (Seite 42) Anmeldung: VHS Regensburger Land, Teilnahmegebühr: 10 26

27 Mittwoch, , 9:30-12:30Uhr Obelix und der Zaubertrank Ferienaktion für Kinder von 7 11 Jahren Es gab sie wirklich die Gallier und Kelten, auch bei uns! Ein Abenteuer-Vormittag mit Wissen, Spaß und Spielen. Wir suchen im Wald einen echten Druidenstab, fragen nach der Bedeutung des Waldes für die Kelten damals und lernen das Baumalphabet. Wir lassen Fürsten und Fürstinnen kämpfen und spielen in einem gallischen Dorf. Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk, Outdoorkleidung, Kinderhammer (falls vorhanden) Veranstalter: Petra Sippel, (Seite 41) Anmeldung: Petra Sippel, , info@bonjour-kultour.de Teilnahmegebühr: 14 Freitag, 16. Juni, und Samstag, 17. Juni, jeweils 9:00 16:00 Uhr Kunst im Wald Schnitzen mit der Motorsäge (für Einsteiger) Schnitzen mit der Motorsäge? An diesem Wochenende können Sie es ausprobieren - auch ohne vorherigen Motorsägenführerschein - und aus Bäumen Waldkunst gestalten. Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, körperliche und geistige Eignung für die Arbeit mit der Motorsäge, vollständige persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel bzw. -schuhe, Helm mit Gesichts- und Gehörschutz und Arbeitshandschuhe). Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko. Motorsägen werden gestellt. Bitte mitbringen: Brotzeit, persönliche Schutzausrüstung und (falls vorhanden) Carving-Säge. Leitung: Albert Köglmeier, Franz Praun, Forstwirtschaftsmeister (Info: ) (Seite 42) Anmeldung: VHS Regensburger Land, Teilnahmegebühr: 110 Juni 27

28 Freitag, 23. Juni, 14:30 17:00 Uhr Waldklima und Wunderwald für Erwachsene und Kinder Der Wald ist total wichtig für unser Klima und Wetter. Das weiß jeder. Aber wie können wir das bei uns in Bayern selber sehen, spüren und erforschen? Und zwar so, dass wir dabei sogar viel Spaß haben? Lasst euch ein auf einen Nachmittag voller spannender Aktivitäten im Wald (bei jedem Wetter!). Veranstalter: Walderlebniszentrum (Seite 42) Anmeldung: VHS Regensburger Land, Tel , Teilnahmegebühr: 8 für Familien mit eigenen Kindern, 4 pro Einzelperson Juni Samstag, 24. Juni, 15:00 17:00 Uhr Das große Räubertreffen Mitmach-Nachmittag für Familien mit Kindern ab 5 Jahren Als Räuber verkleidet schleichen wir durch den gefährlichen Wald und erfahren dabei wie echte Räuber früher hausten, sich versteckten und untereinander verständigten. Wir werden Zeugen eines Überfalls und treffen auf eine Räuberfrau, die aus ihrem bewegten Leben erzählt. Ganz nebenbei lernen wir noch viele heimische Bäume kennen. Veranstalter: Gaby Vetter-Löffert, Umweltpädagogin (Seite 41) Anmeldung: Evangelisches Bildungswerk, , Teilnahmegebühr: 8 pro Person oder 20 pro Familie mit eigenen Kindern Freitag, 30. Juni, 14:00 17:00 Uhr Sommer Schönheiten für Tisch und Raum Schmuckvolle Sommerimpressionen mit handwerklicher Raffinesse, Ideen für langlebige Grundkonstruktionen aus der Natur, die sich im Handumdrehen der Jahreszeit anpassen. Für den Sommer wird es leicht und duftend, frisch und fröhlich: gebundene Naturausschnitte, stehend, hängend oder auf den Tisch gelegt. Das sommerlange Fest kann beginnen! Bitte mitbringen: Gartenschere Veranstalter: Pauline Adler, Gestalterin für Blumenkunst, www. pauline-adler.de (Seite 40) Anmeldung: Pauline Adler, info@pauline-adler.de Teilnahmegebühr: 49 inkl. Material 28

29 Juli Gesundheit und Bewegung im Wald Mittwoch, 12./19./26. Juli, 19:00 20:15 Uhr Feldenkrais im Walderlebniszentrum Bewusstheit durch Bewegung Alles was zu Körper und Skelett gehört, arbeitet darauf hin, senkrecht zur Erde zu kommen. Der Schwerkraft begegnen, sich mühelos aufrichten und fortbewegen, heißt balancieren und nicht sich fest halten! Immer mittwochabends experimentieren wir mithilfe der Feldenkrais Methode an unserem Körper- und Selbstbild. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung für drinnen und evtl. draußen, Matte; ggf. dicke Socken Veranstalter: Bernhard Westermeier, Feldenkrais Lehrer FVD (Seite 41) Anmeldung: Bernhard Westermeier, , , Teilnahmegebühr: 10 pro Person und Abend Sonntag, 2. Juli, 14:00 18:00 Uhr Yoganachmittag mit allen Sinnen Yoga und Entspannung im Walderlebniszentrum Mit klassischem Hatha-Yoga den Lebensraum Wald erfühlen. Zeit für Gespräche bei Waldtee und Kuchen. Durch Atemübungen auf einem Waldspaziergang mit der Natur verschmelzen und WAHRNEHMEN. Aus Waldfundstücken ein Mandala gestalten, nachspüren bei Tiefenentspannung, Ausklang mit einem Imbiss passend zur Jahreszeit. Bitte mitbringen: Decke, warme Socken, Taschenlampe Veranstalter: Stephanie Lang, Yogalehrerin (Seite 41) Informationsflyer und Anmeldung: Stephanie Lang, Teilnahmegebühr: 40, inkl. Waldtee, Kuchen und Imbiss Juli Laufende Ergänzungen unseres Programms finden Sie 29

30 Gesundheit und Bewegung im Wald Mittwoch, 6. Juli, 18:00 20:30 Uhr Let s go: Jeder Schritt hält fit Gesundheitswandern im Wald (letzter von 7 Terminen) Das völlig neue Konzept des Gesundheitswanderns kombiniert kurze Wanderungen mit speziellen physiotherapeutischen Übungen zur Kräftigung, Mobilisation und Dehnung des Körpers sowie zur Förderung der Koordinationsfähigkeit. Und: in der Gruppe macht es einfach Spaß! Veranstalter: Judith Schöffel, Gesundheitswanderführerin (Seite 41) Weitere Informationen: Anmeldung: VHS Regensburger Land, , Juli Samstag, 1. Juli, 14:00 18:00 Uhr Essbare Wildpflanzen am Waldrand wir sammeln, mixen und genießen Am hellen Waldrand wachsen neben Brennnessel, Giersch, Klettenlabkraut und Knoblauchrauke noch viele andere schmackhafte Pflanzen. Wir sammeln gemeinsam und mixen uns fruchtige grüne Smoothies und würziges Waldsalz, das Sie mit nach Hause nehmen können. Zu Wissenswertem über die wertvollen Inhaltsstoffe unserer heimischen Wildpflanzen gibt es auch Tipps für das Sammeln, Konservieren und Zubereiten. Veranstalter: Susanne Hansch, Fachberaterin für essbare Wildpflanzen (Seite 40) Anmeldung: KEB-FamilienBildung & MEHR, Teilnahmegebühr: 29 inkl. Zutaten und Unterlagen, Kinder bis 14 J. frei Hoffnung durch Handeln - Tiefenökologisches Wochenende für Jugendliche und junge Erwachsene (siehe Aktualisierungen im Laufende Ergänzungen unseres Programms finden Sie unter: 30 außerdem geplant im Juli:

31 Freitag, 7. Juli, 16:30 18:30 Uhr Mit der Lupe unterwegs: die Waldentdecker! für Familien mit Kindern ab 5 Jahren Habt Ihr Euch schon mal ein Stück totes Holz ganz genau angesehen? Oder ein einzelnes Blatt, das auf dem Boden liegt? Und die Beine von einem Laufkäfer gezählt, die Unterseite von einem Baumpilz befühlt? Als Waldentdecker dürfen wir heute ganz genau hinschauen. Dabei werden wir einige Rätsel lösen, im Wald das Wasser suchen und auch Überraschungen finden. Veranstalter: Walderlebniszentrum (Seite 42) Anmeldung: KEB-FamilienBildung & MEHR, Teilnahmegebühr: 8 für Familien mit eigenen Kindern, 4 pro Einzelperson Samstag, 8. Juli, 12:30 16:30 Uhr Offene Flechtwerkstatt Ein Flechttag voller Kreativität hier können sie flechten nach Lust und Laune: In Zick-Zack-Technik oder eine Gartenlaterne, oder Gockel/Huhn und Küken in verschiedenen Größen. Verschiedene Weiden sowie andere Flechtmaterialien stehen zur Verfügung. Veranstalter: Rita Knab, Kreative Gestalterin (Seite 41) Anmeldung: Rita Knab, , rknab@web.de Teilnahmegebühr: 40 inkl. Material Juli Samstag, 29. Juli, 10:00 14:00 Uhr Ein Leitergolf-Spiel bauen und sich als Team mit anderen messen ein Vater-Kind-Tag Mit Akkuschraubern und ein wenig Geschick bauen Väter mit ihren Kindern ein Profi-Leitergolf-Spiel aus Waldmaterialien. Natürlich bleibt Zeit zu einem zünftigen Turnier. Bitte mitbringen: Brotzeit; Akkuschrauber, Bohrer, Schleifpapier/Schleifklotz Leitung: Franz Praun und Mich Radlbeck, Walderlebniszentrum Anmeldung: Walderlebniszentrum (Seite 42) Teilnahmegebühr: 10 pro Vater mit eigenen Kindern, 5 pro Einzelperson (z.b. Nachbarskind), dazu 20 Materialkosten pro Leitergolf 31

32 August Gesundheit und Bewegung im Wald Mittwoch, 2./9. August, 19:30 20:15 Uhr Feldenkrais im Walderlebniszentrum Bewusstheit durch Bewegung Alles was zu Körper und Skelett gehört, arbeitet darauf hin, senkrecht zur Erde zu kommen. Der Schwerkraft begegnen, sich mühelos aufrichten und fortbewegen, heißt balancieren und nicht sich fest halten! Immer mittwochabends experimentieren wir mithilfe der Feldenkrais Methode an unserem Körper- und Selbstbild. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung für drinnen und evtl. draußen, Matte; ggf. dicke Socken Veranstalter: Bernhard Westermeier, Feldenkrais Lehrer FVD (Seite 41) Anmeldung: Bernhard Westermeier, , , Teilnahmegebühr: 10 pro Person und Abend August Samstag, 26. August, 14:00 17:00 Uhr TriloChi im Spätsommer: Zentrierung und Sammlung Übungen die zur Jahreszeit passen, bringen den Rhythmus der Natur zurück in unser Leben. Mitten im Wald verschmelzen Qi Gong, Yoga, Pilates und Tanz zu einem einzigartigen Training, das Körper und Geist verbindet und uns spüren lässt, wie wir in die Abläufe der Natur eingebunden sind. Je nach Witterung auch draußen! Bitte mitbringen: Bequeme Gymnastikkleidung, warme Socken, Matte, evtl. Decke Veranstalter: Barbara Klobouk, dipl. MindBodyTrainerin BMS (Seite 40) Anmeldung: Barbara Klobouk, , Teilnahmegebühr: Laufende Ergänzungen unseres Programms finden Sie

33 Dienstag, 1. August, 14:00 16:30 Uhr Kleine Figuren aus Speckstein Speckstein ist ein weicher Stein, der sich leicht bearbeiten lässt. Er wird mit Raspeln, Messern, Schraubendrehern usw. zu kleinen Tieren und anderen Figuren verwandelt. Am Ende wird er geschliffen und eingeölt. Veranstalter: Stefan Link, Bildhauer (Seite 41) Anmeldung: Stefan Link, , Teilnahmegebühr: 10 für Kinder, 20 für Erwachsene, zzgl. ca. 5 Material Freitag, 4. August, 15:00 18:00 Uhr Baumdetektive Schatz-Rallye für Familien mit Kindern ab 8 Jahren Eure Geländegängigkeit erproben, den richtigen Weg finden, neue Dinge entdecken und ganz nebenbei viel darüber erfahren, für was ein Wald so alles genutzt werden kann und wie unser Wasser sauber bleibt und weiterhin reichlich fließt. Zum Ausklang machen wir vielleicht sogar ein Lagerfeuer Veranstalter: Walderlebniszentrum (Seite 42) Anmeldung: Walderlebniszentrum Teilnahmegebühr: 8 pro Familie mit eigenen Kindern, 4 pro Einzelperson Mittwoch, 9. August, 15:00 18:00 Uhr Bogenschießen für Jedermann (oder: Das Sterben der Eiben!) für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren Vor Jahren jagten bei uns die Steinzeitmenschen mit Pfeil und Bogen. Die Pfeilspitzen gewannen sie bei Eilsbrunn, die Bögen aus den Steinzeit-Wäldern des Laabertals. Gemeinsam erlernen wir heute die ursprüngliche Technik des intuitiven Bogenschießens und erfahren auch, was das Bogenschießen mit dem Aussterben der Eiben zu tun hat. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bögen werden gestellt. Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Getränke Veranstalter: Peter Gockel, (Seite 40) Anmeldung: Peter Gockel, info@bogenspass.com, Teilnahmegebühr: 39 Erwachsene/Jugendliche ab 15 J., 29 Kinder 9-14 J. August 33

34 Montag, 14. August, 16:00 18:30 Uhr Kräuterbuschen zu Maria Himmelfahrt für Familien mit Kindern und / oder Großeltern Neben Kräutern gehören auch Sträucher und sogar Bäume in den traditionellen Kräuterstrauß. Nach einer kleinen Sammel- Wanderung, auf der wir mehr über die Bedeutung der jeweiligen Pflanzen erfahren, werden wir unsere Sträuße binden und gemeinsam draußen eine kleine Kaffee- und Brotzeitpause machen. Bitte mitbringen: Beitrag für den Bunten Teller (für Getränke ist gesorgt!). Leitung: Kathrin Düser, Försterin und Waldpädagogin (Seite 42) Anmeldung: Walderlebniszentrum Teilnahmegebühr: 8 pro Familie mit eigenen Kindern, 4 pro Einzelperson Dienstag, 29. August, 15:00 18:00 Uhr Malerei mitten im Wald Mit professioneller Ausrüstung geht es direkt in den Wald. Zwischen den Bäumen findest du einen passenden Ort, dein Malgrund wird durch eine Baumstaffelei von deinem Baum gehalten. Mit Gouache Farben, hochwertigen Pinseln und ergänzender Ausrüstung erlernst du leichte (erfolgssichere) Stiltechniken, findest dabei Erholung und kannst ein echtes Wald-Kunstwerk heimbringen. Für alle Altersklassen und für Einsteiger bis Profis geeignet. Wichtig: Geeignete Kleidung und Schuhwerk! Findet bei jeder Witterung statt. Bitte bei Anmeldung Kontaktdaten angeben! Veranstalter: Mona Sterr, Kunstpädagogin und bildende Künstlerin (Seite 41) Anmeldung: Mona Sterr, , kunst@atelier-eobe.de Teilnahmegebühr: 35 pro Person zzgl. 8 Materialkosten August 34

WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG

WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG Veranstaltungen und Seminare Frühjahr / Sommer Das Walderlebniszentrum Regensburg wurde mit dem Qualitätsiegel Umweltbildung Bayern ausgezeichnet. Walderlebniszentrum Regensburg

Mehr

WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG

WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG Veranstaltungen und Seminare Herbst / Winter / 17 Das Walderlebniszentrum Regensburg wurde mit dem Qualitätsiegel Umweltbildung Bayern ausgezeichnet. Walderlebniszentrum

Mehr

WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG

WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG Veranstaltungen und Seminare Herbst / Winter / 16 Das Walderlebniszentrum Regensburg wurde mit dem Qualitätsiegel Umweltbildung Bayern ausgezeichnet. Walderlebniszentrum

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Willkommen im Wald, liebes Geburtstagskind!

Willkommen im Wald, liebes Geburtstagskind! Willkommen im Wald, liebes Geburtstagskind! Im Märchenwald oder auf der Suche nach versteckten Schätzen, im Team mit Freunden, an der Weltmeisterschaft teilnehmen oder Rätsel in den Bäumen entziffern.für

Mehr

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt.

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Yoga Hallo liebe Kinder der Klassen 3 und 4 wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Stellt euch vor,

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Kinder auf dem Heinrich-Hof

Kinder auf dem Heinrich-Hof Kinder auf dem Heinrich-Hof Herbst - Winter 2011/2012 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Es gibt viel zu entdecken und zu tun auf einem Bauernhof. Wir beginnen den Nachmittag mit dem Füttern der

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Naturtage in der KiTa

Naturtage in der KiTa Woche vom 19.05.2014 Band 1, Ausgabe 1 Hand in Hand Naturtage in der KiTa In dieser Ausgabe: Gänseblümchen, Wasser, Wald und Landart Wildkräutersuppe 2 Kräuter-Brot-Würfel 2 Bildergalerie 2 Himbeer-Melisse-Joghurt

Mehr

Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten:

Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten: Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten: 04.09.2016 (Sonntag) von 10.00 13.00 Uhr: Kräuterführung: Teemischungen selbst zusammenstellen mit Gartentherapeutinnen

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal gehört nach dem

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt. und Körperarbeit Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt Wer Freude hat an ist hervorgegangen aus dem modernen Tanz, dem

Mehr

Wie lernen möglich ist

Wie lernen möglich ist 1 Djembe- Trommeln macht nicht nur Spass, sondern eignet sich auch hervorragend zur Schulung der Konzentration und der Koordination. Das Zusammenspiel mit allen Teilnehmenden stärkt das Gruppengefühl und

Mehr

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in Brixen & Umgebung 22 Gesundes Laufen, gesundes Walken, gewusst wie! Laufen macht den Kopf frei und den Körper fit. Sie joggen mit einem Laufexperten auf Wald- und Wiesenwegen und

Mehr

Januar 2016. März 2016. Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen

Januar 2016. März 2016. Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen Programm Januar 2016 März 2016 Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen Fortlaufende Angebote (ohne Anmeldung) Elterncafé Paul-Gerhardt-Weg Gemütliches Beisammensein und Austausch bei Kaffee

Mehr

Trudi Bühler. Inhalt meiner Therapiearbeit. Ayurveda Fachfrau

Trudi Bühler. Inhalt meiner Therapiearbeit. Ayurveda Fachfrau Inhalt meiner Therapiearbeit Ayurveda Ernährungsberatung 1 5 Elemente gestalten das Leben 2 Ayurveda Gesundheitspflege 3 persönlich 4 praktisch 4 natürlich 4 Begleitung sanft heilen mit Ayurveda 5 Kochen

Mehr

Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops

Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops Wollen Sie mehr über unsere heimischen Wildpflanzen und Heilkräuter wissen? Ich lade Sie ein, in der Gruppe und an 7 Tagen im Jahr, Wildpflanzen

Mehr

BEWEGEN ENTSPANNEN BEGEGNEN DIE GESUNDHEITSINITIATIVE DES DEUTSCHEN WANDERVERBANDES

BEWEGEN ENTSPANNEN BEGEGNEN DIE GESUNDHEITSINITIATIVE DES DEUTSCHEN WANDERVERBANDES GESUNDHEITSWANDERN BEWEGEN ENTSPANNEN BEGEGNEN DIE GESUNDHEITSINITIATIVE DES DEUTSCHEN WANDERVERBANDES INHALTSVERZEICHNIS 3 ABENTEUER WANDERN 4 WANDERN TUT GUT 5 LET s GO JEDER SCHRITT HÄLT FIT! 6 GESUNDHEITSWANDERN

Mehr

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Leben mit Baby wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt BabyFamilienCafé Beratung für junge Eltern Das Prager-Eltern-Kind-Programm DELFI-Kurse

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Balance Erlebnisse. in Lüsen. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in Lüsen. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in Lüsen 40 Kräuterwanderung über die Lüsner Alm Wir wandern mit der Kräuterexpertin Herta über die Lüsner Alm und erfahren Wissenswertes über Land und Menschen, aber vor allem über

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Auskunft: Christina Flury Harmo-Ringen

Auskunft: Christina Flury Harmo-Ringen Während rund 18 Jahren persönliche Mitarbeiterin und Stellvertreterin der Solothurner Ordensschwester, Naturheilerin und Buchautorin Pauline Felder (1925-2007) 1 26. Januar Samstag Entdecken Sie Ihre Pendelkraft

Mehr

Aktionen zum Mitmachen und Erleben

Aktionen zum Mitmachen und Erleben 1 Aktionen zum Mitmachen und Erleben Die folgenden Aktionen können gezielt gebucht werden. Gerne unterbreiten wir auch ein individuelles Angebot was Ihren Wünschen entspricht. Sprechen Sie uns an! - 1

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017

Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017 Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017 Yoga Dieser Kurs bietet Anfängern und Wiedereinsteigern eine fundierte Basis zum Erlernen der traditionellen Körperübungen des Hatha-Yoga. Hinweise zum Umgang

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30 10:30h Sanftes Yoga* auch für Schwangere 11:00-12:00h Mami & Baby* 16:00-17:00h Kinder* 6-10J. 17:00-18:30h Teens* 09:30 10:30h Aok Kurs

Mehr

Ein Gemeinschaftsprojekt von. Schutzgemeinschaft Deutscher Wald

Ein Gemeinschaftsprojekt von. Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Ein Gemeinschaftsprojekt von Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Was macht der Schmetterling im Winter? Warum werden die Blätter bunt? Ein Gemeinschaftsprojekt von Wer räumt im Wald das Laub weg? Hat ein

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2016

Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2016 Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2016 Etwas ganz Besonderes miteinander erleben, eine anregende und intensive Zeit zusammen verbringen das ist das

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal 32 Meditatives Wandern und bewusstes Atmen im Altfasstal Die frische Bergluft füllt unsere Lungen. Durch achtsame Atemübungen spüren wir,

Mehr

St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau. Kinder- und Jugendprogramm

St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau. Kinder- und Jugendprogramm St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau Kinder- und Jugendprogramm 2016 www.sanktmichael.at Kinder- und Jugendprogramm 2016 von 11.07.-09.09.2016 Montag Kostenlose Teilnahme am Kinderprogramm

Mehr

Allgemeine Informationen:

Allgemeine Informationen: Allgemeine Informationen: Idee: RAUS aus dem Schulhaus, REIN in die Natur. Die Projektwoche findet vollständig im Freien statt. Die Kinder sollen an der frischen Luft lernen, erleben, gestalten und spielen

Mehr

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017 SAK Angebote Schuljahr 2016/2017 Kreatives Arbeiten 2. und 4. Klasse Beschreibung: Je nach Jahreszeit und Alter der Kinder wird mit verschiedenen Materialien wie Wellkarton, Tonkarton, Moosgummi, Wolle,

Mehr

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel.

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1 Schmuck aus Fimo Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1. tag: Mittwoch 15.05.2013 Weitere: 22.05.2013

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

Projektbeschreibungen

Projektbeschreibungen In der Woche vom 16.03. bis 20.03.09 fand an unserer Schule eine Projektwoche zum Thema Frühling statt. Am 20.03.09 endete die Projektwoche mit einem Frühlingsfest, bei dem die Ergebnisse der einzelnen

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2016 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2017 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

MULTIRELIGIÖSE FEIER zum Schulschluss. Thema: Bunt wie der Regenbogen

MULTIRELIGIÖSE FEIER zum Schulschluss. Thema: Bunt wie der Regenbogen MULTIRELIGIÖSE FEIER zum Schulschluss Thema: Bunt wie der Regenbogen EINZUG: Instrumental-Musik BEGRÜSSUNG: von Frau Direktor LIED: Seid willkommen, herzlich willkommen BEGRÜSSUNG: die religiösen Vertreter

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

uli Vorbereitungen ein großer Hut, am besten ein Sombrero Papier und Stifte evtl. CD mit ruhiger Instrumentalmusik

uli Vorbereitungen ein großer Hut, am besten ein Sombrero Papier und Stifte evtl. CD mit ruhiger Instrumentalmusik 19 J uli K UNTER EINEN HUT Vorbereitungen ein großer Hut, am besten ein Sombrero Papier und Stifte evtl. CD mit ruhiger Instrumentalmusik Ablauf Alle werden eingeladen, den Tag oder die vergangene Woche

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Kursplan 2016 Datum Titel Ort

Kursplan 2016 Datum Titel Ort Weiterbildung und Kursangebote So buchen Sie den Kurs: Suchen Sie sich eine Kurs aus Besprechen Sie mit Ihrem Abteilungsleiter ob Sie den Dienstplan nach den Kursdaten abstimmen können Geben Sie die Daten

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Haupteingang. Prunkraum

Haupteingang. Prunkraum AROMA MONTAG in Gmunden am 25. März 2012 Mit Bewegung in die Leichtigkeit Christine Rainer, Dipl. Gesundheits- & Bewegungstrainerin 07:30Uhr bis 08:30Uhr Pilates zum kennenlernen Christine Rainer, Dipl.

Mehr

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855 Georgschule Haren Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Georgstr. 14 49733 Haren (Ems) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855 Mail: georgschule-haren@freenet.de www.georgschule-haren.de

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN In unserer BLUMEN Schule bieten wir Seminare und Workshops für alle, die Freude am Gestalten mit Blüten und Zweigen haben. Sie lernen Techniken zum Binden

Mehr

TEAM-EVENTS IM HERBST/WINTER 2015/16

TEAM-EVENTS IM HERBST/WINTER 2015/16 TEAM-EVENTS IM HERBST/WINTER 2015/16 GEMEINSAME TEAM-ERLEBNISSE Bei unseren Team-Events steht das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund. Egal ob Indoor in Ihrem Tagungsraum oder Outdoor rund um das Hotel

Mehr

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012 Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012 Herzlich willkommen bei Karma Kagyü Sangha Wien Ein buddhistisches Zentrum im Bodhi Path-Netzwerk KKS Wien: unser Programm 2012 Sommerprogramm im Juli

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal! gehört nach dem

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Aktivierung & Alltagsgestaltung Bewohner:

Aktivierung & Alltagsgestaltung Bewohner: Aktivierung & Alltagsgestaltung Bewohner: Wochenplan Montag, 10.00 11.10h gehen & stehen Leitung: E. Schmid : 2242 Beweglichkeit und Selbständigkeit erhalten Montag, 10.00 11.10h Töpfern Tüllinger Stübli

Mehr

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG. Sommer/Herbst 2016

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG. Sommer/Herbst 2016 ENERGIE YOGA and Bodywork BEWEGUNG LEBENDIGKEIT ENTSPANNUNG ATEM BALANCE Sommer/Herbst 2016 ARDAS DAS ARDAS liegt mitten im schönen Ottensen ein Ort, wo Du auftanken, entspannen und Dich austauschen oder

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Natur- und Landschaftsführungen 2015 Natur- und Landschaftsführungen 2015 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr.

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr. Termine 2013 Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de 15.06.2013 Grün Kreativ Georgengarten, Herrenhäuser Gärten, Haltestelle Appelstraße 16.06.2013 Ewelina

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas Veranstaltungskalender 2016 Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas FEBRUAR 2016 Freitag 05.02.2016 Meditieren und Malen mit Aura-Soma 20,00 sofort ins Hier und Jetzt - und das Beste sind die schönen

Mehr

Kinder und Jugendliche aktiv. Kinder und Jugendliche aktiv

Kinder und Jugendliche aktiv. Kinder und Jugendliche aktiv Auf den Spuren der Wölfe Kaninchen-Diplom Hunde-Diplom Rollifant Ferienfreizeiten Weihnachtsbasteln und -geschichten Osterbasteln und -geschichten Nähmaschinen-Führerschein Nähmaschinen-Führerschein II

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Einzelcoaching mit Selbsterkenntnis & Achtsamkeit zur Burnout-Prävention. 3,5 Tage Einzel-Auszeit in Garmisch-Partenkirchen zu jeder Jahreszeit

Einzelcoaching mit Selbsterkenntnis & Achtsamkeit zur Burnout-Prävention. 3,5 Tage Einzel-Auszeit in Garmisch-Partenkirchen zu jeder Jahreszeit Einzelcoaching mit Selbsterkenntnis & Achtsamkeit zur Burnout-Prävention 3,5 Tage Einzel-Auszeit in Garmisch-Partenkirchen zu jeder Jahreszeit Burn on statt Burn out! Sich Lebensthemen widmen, Selbsterkenntnis

Mehr

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr

Herbst/ Winter 2014/15

Herbst/ Winter 2014/15 TAUSCHMARKT für Kinderbekleidung und Kinderausstattung Gesucht werden Winterbekleidung für Kinder bis 16 J., Sportausstattung wie Schi, Eislaufschuhe, Kinderwägen, Autositze, Hochstühle, Spielzeug, Kinderbücher,

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Arthur Schneider *1968 APM - und Schmerztherapeut

Arthur Schneider *1968 APM - und Schmerztherapeut Arthur Schneider *1968 APM - und Schmerztherapeut In einem Seminar kam ich zum ersten Mal in Kontakt mit Taiji. Die Ruhe, Stille und Entspanntheit die ich durch die Bewegung in meinem körper wahrnahm löste

Mehr

Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule: Fotos und Details zum Kursprogramm

Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule: Fotos und Details zum Kursprogramm Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule: Fotos und Details zum Kursprogramm Kurs 12 Nähen was Sie wollen Modischer Look für Ihre Lieblingsstücke. Sie nähen Kleider nach Ihren Vorstellungen und ergänzen

Mehr

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 Manchmal darf das Essen ein bisschen anbrennen... HERBSTFERIEN Uuuuhhhh! es ist Halloween! Das Beste im Urlaub in Hvide Sande ist der große Strand, das Brausen der

Mehr

Waldkindergarten vom 19. Mai 28. Mai 2014

Waldkindergarten vom 19. Mai 28. Mai 2014 Waldkindergarten vom 19. Mai 28. Mai 2014 Kindergarten St. Marien, Olpe Hinaus in den Wald Hinaus in den Wald" heißt die Devise in unserem Projekt Waldkindergarten. In der heutigen Zeit haben die Kinder

Mehr

Die Essenz dieses Mannes bekommst du in diesem deutschlandweit einzigartigen 5-tägigen Workshop.

Die Essenz dieses Mannes bekommst du in diesem deutschlandweit einzigartigen 5-tägigen Workshop. DER WILDE MANN Stell dir einen wilden Mann vor. Einen Mann, der stark genug ist, um die Natur zu bezwingen. Aber auch weise genug, mit ihr in Verbundenheit zu leben. Dieser Mann strotzt vor Selbstbewusstsein,

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Gymnastik. Bewegung. Gymnastik/Bewegung:

Gymnastik. Bewegung. Gymnastik/Bewegung: Die nachfolgenden Veranstaltungen werden von der Paritätischen Akademie in Kooperation mit dem Kneipp-Verein Gütersloh e.v. angeboten. Änderungen sind möglich und werden ggf. bei der Anmeldung bekannt

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Die Natur in den 4 Jahreszeiten. Julian 2012/13

Die Natur in den 4 Jahreszeiten. Julian 2012/13 Die Natur in den 4 Jahreszeiten Julian 2c 2012/13 Die Natur in den vier Jahreszeiten Ein Jahr hat vier Jahreszeiten, die jeweils 3 Monate dauern. Diese heißen Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Zu jeder

Mehr

Hector-Kinderakademie

Hector-Kinderakademie WS 2015/16 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule GS Alte Dorfstr. 12 79183 Waldfkirch Telefon: 07681 493078-0 Email: hector@ghsbuchholz.de Geschäftsführer und

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom 09.01. 08.04.2017 Neues Stundenangebot: * Kids Yoga am Montag um 16.00 17.00 Uhr mit Anna * Life Kinetic Workshop am 04.02.2017

Mehr

Teil 9. Richtig Ausruhen.

Teil 9. Richtig Ausruhen. Teil 9. Richtig Ausruhen. 98 Richtig ausruhen. Was tust du gerne um dich zu entspannen... 99 Richtig Ausruhen. Entspannungsübungen. Zusätzlich zu den Dingen die du sonst tust um dich auszuruhen, kannst

Mehr

BBQ Klassik im Lind Hotel

BBQ Klassik im Lind Hotel W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Sommer 2016 27.05.2016 BBQ Klassik im Lind Hotel Ein Klassiker in unserer BBQ- Reihe eröffnet die diesjährige Grillsaison. Wir freuen uns, Sie und Ihre Gäste

Mehr

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden. Betriebliche Gesundheitsförderung Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines leistungsstarken Unternehmens. Die gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz nehmen immer mehr

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr