Beschreiben Sie in eigenen Worten die Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten zwischen Gendrift, Isolation und Separation.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beschreiben Sie in eigenen Worten die Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten zwischen Gendrift, Isolation und Separation."

Transkript

1 smechanismen (1) Beschreiben Sie in eigenen Worten die Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten zwischen Gendrift, Isolation und Separation. Gemeinsamkeiten: Gendrift, Isolation und Separation führen mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer Verringerung der genetischen Vielfalt der betrachteten Population(en). Des Weiteren wird der Genfluss zwischen den Populationen verhindert, was eine weitere Reduzierung der genetischen Vielfalt zur Folge hat. Mit der Zeit können sich die getrennten (Teil-) Populationen zu verschiedenen Arten entwickeln. Unterschiede: Gendrift bezeichnet den zufälligen Verlust genetischer Vielfalt (von Allelen) in einer Population als Folge einer Verringerung der Populationsgröße. Isolation kann mehrere auslösende Faktoren haben, z. B. reproduktive Isolation, Habitatisolation, geografische Isolation oder Verhaltensisolation (zeitliche Isolation). Separation liegt vor, wenn sich zwei (Teil-) Populationen aufgrund einer geografischen Barriere aus einer Ausgangspopulation herausgebildet haben.

2 HARDY-WEINBERG (1) In einer idealen Käferpopulation befinden sich zwei verschiedene Allele (B und g), die für die Farbausprägung der Tiere, d. h. ihren Phänotyp, verantwortlich sind. Blaue Käfer weisen die Genotypen BB und Bg auf, gelbe Käfer den Genotyp gg. a) In der Population sind von 1000 Käfern 960 blau. Berechnen Sie die Allel- und Genotypenfrequenzen der P-Generation. Die 1000 diploiden Käfer besitzen insgesamt 2000 Allele. Nach dem HARDY-WEINBERG-Gleichgewicht gilt: (p = Allelfrequenz des dominanten Allels B; q = Allelfrequenz des rezessiven Allels g) Gleichung I für Allelfrequenzen: p + q = 1 Gleichung II für Genotypenfrequenzen: p ² + 2 p q + q ² = 1 Berechnung der Allelfrequenzen Nach Gleichung II gilt p ² + 2 p q = 1920 / 2000 q ² = ( ) / 2000 = 80 / 2000 = 0,04 q = 0,04 = 0,2 Nach Gleichung I gilt p = 1 q = 1 0,2 = 0,8 In der Population ist das Allel B mit 80 %, das Allel g mit 20 % vertreten. Berechnung der Genotypenfrequenzen Nach Gleichung II gilt für die Genotypenfrequenz p ² + 2 p q + q ² = 1 0,8² + 2 0,8 0,2 + 0,04 = 1 0,64 + 0,32 + 0,04 = 1 für 1000 Käfer 0, , , = = 1000 In der Population haben 640 Individuen den Genotyp BB, 320 den Genotyp Bg bzw. gb und 40 Individuen den Genotyp gg. Die Genotypenfrequenzen betragen prozentual demnach für BB = 64 % Bg bzw. gb = 32 % gg = 4 %

3 HARDY-WEINBERG (1) b) Die Käfer der P-Generation pflanzen sich fort. Errechnen Sie die Allel- und Genotypenfrequenzen der F 1 -Generation. Vergleichen Sie diese mit den Allel- und Genotypenfrequenzen der P-Generation. Allelfrequenzen in der Parentalpopulation: p (B) = 0,8 q (g) = 0,2 Zur Fortpflanzung werden von den Männchen und Weibchen der Parentalgeneration haploide Gameten produziert, die die Allele entsprechend der Allelfrequenzen enthalten. Die Nachkommen (F 1 -Generation) haben je ein Allel vom Vater und eines von der Mutter im Genotyp und werden in den in der Tabelle aufgeführten Anteilen entstehen: Eizellen B p = 0,8 g q = 0,2 Spermien B p = 0,8 g q = 0,2 Genotypenfrequenzen in der F 1 -Generation: Nach Gleichung II gilt 0, ,16 + 0,04 = 1 Genotyp BB tritt mit einer Wahrscheinlichkeit von 64 %, Bg bzw. gb mit 32 % und gg mit 4 % in der F 1 -Generation auf. Die Genotypenhäufigkeiten entsprechen denen der Parentalgeneration. Allelfrequenzen in der F 1 -Generation: Nach Gleichung II gilt q ² = 0,04 q = 0,04 = 0,2 Nach Gleichung I gilt p = 1 0,2 = 0,8 Die Allelfrequenzen in der F 1 -Generation betragen 80 % für Allel B und 20 % für Allel g und sind mit denen der Parentalgeneration identisch. p ² = 0,8 0,8 = 0,64 q p = 0,2 0,8 = 0,16 Tab. 1 Summe der Genotypen in der F 1 -Generation p q = 0,8 0,2 = 0,16 q ² = 0,2 0,2 = 0,04

4 HARDY-WEINBERG (1) c) Die Käfer der F 1 -Generation pflanzen sich fort. Erklären Sie, welche Ergebnisse Sie für die Allel- und Genotypenfrequenzen der F 2 -Generation erwarten. Berechnen Sie anschließend die Werte. Die Allel- und Genotypenfrequenzen der F 2 -Generation sollten identisch sein mit denen der F 1 -Generation. Generell bleiben im HARDY-WEINBERG-Gleichgewicht Allel- und Genotypenfrequnzen konstant, wenn alle Annahmen des HARDY-WEINBERG-Gesetzes erfüllt sind. Allelfrequenzen in der F 1 -Generation: p (B) = 0,8 q (g) = 0,2 Zur Fortpflanzung werden von den Männchen und Weibchen der F 1 -Generation wieder haploide Gameten produziert, die die Allele entsprechend der Allelfrequenzen enthalten. Die Nachkommen (F 2 -Generation) haben je ein Allel vom Vater und eines von der Mutter im Genotyp und werden in den in der Tabelle aufgeführten Anteilen entstehen: Eizellen Spermien B p = 0,8 g q = 0,2 B p = 0,8 p ² = 0,8 0,8 = 0,64 q p = 0,2 0,8 = 0,16 Tab. 2 Summe der Genotypen in der F 2 -Generation g q = 0,2 p q = 0,8 0,2 = 0,16 q ² = 0,2 0,2 = 0,04 Genotypenfrequenzen in der F 2 -Generation: Nach Gleichung II gilt 0, ,16 + 0,04 = 1 Genotyp BB tritt mit einer Wahrscheinlichkeit von 64 %, Bg bzw. gb mit 32 % und gg mit 4 % in der F 2 -Generation auf. Die Genotypenhäufigkeiten entsprechen denen der F 1 -Generation. Allelfrequenzen in der 2 -Generation: Nach Gleichung II gilt q ² = 0,04 q = 0,04 = 0,2 Nach Gleichung I gilt p = 1 0,2 = 0,8 Die Allelfrequenzen in der F 2 -Generation betragen 80 % für Allel B und 20 % für Allel g und sind mit denen der F 1 -Generation identisch.

5 Genetische Variabilität (1) Führen Sie die Simulation Allelverteilung in Populationen wiederholt durch (mindestens 5x je Parameterkombination) und stellen Sie die Daten zu folgenden Fragen zusammen: a) Wie wirkt sich die Veränderung der Populationsgröße auf die genetische Vielfalt (Anzahl der Allele) aus? b) Wie wirkt sich die Veränderung der Populationsgröße auf die Verschiedenheit der Populationen (Differenzierung) aus? c) Welchen Einfluss hat die Dauer der Simulationen (Anzahl der Generationen) in beiden Fällen? Erstellen Sie in einem Tabellenkalkulationsprogramm Säulendiagramme zu diesen Fragen, und zwar vergleichend mit bzw. ohne Genfluss. Beschreiben und erläutern Sie die Ergebnisse. Tipp: In der Simulation können Sie über den Button alle Ergebnisse anzeigen Ihre Ergebnisse sammeln und daraus die Grafiken erstellen. Zur Lösung gehört ein Satz Säulengrafiken, die den Vergleich des Genfluss-Einflusses erlauben. Die Säulen in den Grafiken stellen Mittelwerte aus den Simulationen dar sie können je nach Simulation ein wenig unterschiedlich ausfallen. Die Lösungen finden Sie auf den nachfolgenden beiden Seiten.

6 Genetische Variabilität (1) a) Wie wirkt sich die Veränderung der Populationsgröße auf die genetische Vielfalt (Anzahl der Allele) aus? c) Welchen Einfluss hat die Dauer der Simulationen (Anzahl der Generationen) in beiden Fällen? zu a) und c) In Abbildung 1 wird die genetische Vielfalt (mittlere Anzahl der Allele über alle drei Populationen) in Abhängigkeit von der simulierten Populationsgröße dargestellt. 5 Genfluss vorhanden kein Genfluss vorhanden mittlere Anzahl Allele Populationsgröße [Anzahl Individuen] Abb. 1 Mittlere Anzahl der Allele in allen drei Populationen in Abhängigkeit von der Populationsgröße und der Simulationsdauer (100 / 1000 Generationen) Die genetische Vielfalt in den drei Populationen wird von der Populationsgröße beeinflusst: Vor allem in kleinen Populationen ist die genetische Drift stark wirksam und reduziert dort die genetische Vielfalt. Dies hat statistische Ursachen (hohe Wahrscheinlichkeit des zufälligen Verlusts von Allelen) und wird umso deutlicher, je länger (je mehr Generationen) eine bestimmte Situation andauert. Nach 100 Generationen und einer Populationsgröße von 3 10 Individuen sind von den anfänglich fünf Allelen im Mittel nur etwa zwei Allele in der Gesamtpopulation vorhanden, nach 1000 Generationen sind es im Mittel sogar noch weniger Allele. Große Populationen mit oder mehr Individuen zeigen erst bei einer langen Simulationslaufzeit (1000 Generationen) eine Reduktion der Allelanzahl, ganz große Populationen sind gar nicht von genetischer Drift betroffen.

7 Genetische Variabilität (1) b) Wie wirkt sich die Veränderung der Populationsgröße auf die Verschiedenheit der Populationen (Differenzierung) aus? c) Welchen Einfluss hat die Dauer der Simulationen (Anzahl der Generationen) in beiden Fällen? zu b) und c) In den Grafiken der Abbildung 2 wird die genetische Verschiedenheit zwischen den Populationen dargestellt. Die Werte können zwischen 0 % (keine genetischen Unterschiede zwischen den Populationen vorhanden) und 100 % (vollständige Verschiedenheit zwischen den Populationen = vollständig andere genetische Ausstattung) reichen. mittlere Verschiedenheit [%] Generationen 1000 Generationen Populationsgröße [Anzahl Individuen] Abb. 2 Mittlere genetische Verschiedenheit der Populationen (Differenzierung) in Abhängigkeit von der Populationsgröße und der An-/Abwesenheit von Genfluss Der Faktor Genfluss beeinflusst die Ergebnisse sehr deutlich: Die Differenzierung zwischen den Populationen mit Genfluss (blaue Säulen) ist geringer als die Differenzierung zwischen den Populationen, die nicht durch Genfluss miteinander verbunden sind (rote Säulen). Der Genfluss wirkt einer genetischen Verschiedenheit zwischen den Populationen entgegen. Wenn der Genfluss zwischen den Populationen unterbrochen ist, so kommt es zu einer stärkeren Differenzierung der Populationen (und somit zu einem beschleunigten Artbildungsprozess). Durch genetische Drift bleiben insbesondere in kleinen Populationen zufällig Allele erhalten, während andere Allele verschwinden. Weil es unwahrscheinlich ist, dass in den Populationen dieselben Allele erhalten bleiben, sind kleine Populationen genetisch verhältnismäßig stark differenziert, vor allem wenn kein ausgleichender Genfluss für einen Austausch zwischen den Populationen sorgt. Wenn die kleinen Populationen jedoch im Genfluss miteinander stehen und die Simulation über 1000 Generationen verläuft, so ist die Verschiedenheit aufgrund der genetischen Verarmung gering, da in diesen Fällen in der Regel nur noch ein Allel vorhanden ist (siehe Abb. 1). Der Effekt der Simulationsdauer (100 vs Generationen) als auch der Populationsgröße ist besonders sichtbar bei der Abwesenheit eines Genflusses zwischen den Populationen (= rote Balken): In diesem Fall nimmt die Verschiedenheit mit der Zeit (also der Simulationsdauer) zu. Weil es in großen Populationen kaum zu genetischer Drift kommt, ist zwischen großen Populationen eine geringere genetische Verschiedenheit feststellbar als zwischen kleinen Populationen.

8 Selektion (1) Beschreiben Sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen natürlicher Selektion und sexueller Selektion. Erläutern Sie, warum es sinnvoll ist, diese Selektionstypen zu unterscheiden. Gemeinsamkeiten: Bei beiden Selektionstypen wird der Genpool nicht zufällig, sondern gezielt (gerichtet) verändert. Dies geschieht durch die Auswahl derjenigen Tiere (Phänotypen), die besser an die aktuellen Umweltbedingungen angepasst sind, sich also häufiger fortpflanzen können und ihre Gene somit häufiger in der Filialgeneration auftreten als die von schlechter angepassten Individuen. Damit erfolgt eine schrittweise Veränderung der Allelfrequenzen im Genpool einer Population, die eine bessere Anpassung der Phänotypen an die herrschenden Umweltbedingungen bewirkt. Unterschiede: Die natürliche Selektion wirkt auf alle Individuen einer Population gleich, d. h. Männchen und Weibchen sind gleichermaßen beeinflusst. Selektionsfaktoren bei der natürlichen Selektion können etwa ungleiche Schutzmechanismen vor Räubern oder unterschiedliche Fähigkeiten der Nahrungserschließung sein. Die sexuelle Selektion wirkt auf Mitglieder eines Geschlechts, und hier im Speziellen auf die sekundären Geschlechtsmerkmale. Diese sind meist bei den Männchen besonders ausgeprägt, und die sexuelle Selektion führt zur Konkurrenz zwischen den Männchen um ein Weibchen. Bei der sexuellen Selektion sind zwei verschiedene Formen zu unterscheiden: Bei der intrasexuellen Selektion kämpfen die Männchen um ein Weibchen. Der Sieger eines Kampfes kommt dann zur Paarung. Bei der intersexuellen Selektion sind die Weibchen wählerisch und bevorzugen solche Männchen, welche (scheinbar) die besten Gene für die Nachkommen des Weibchens haben. Im Laufe der Zeit kam es bei den Männchen so z. B. zu auffälligen Ornamenten oder zu bestimmten Verhaltensweisen, die den Weibchen die Fitness des Männchens zeigen. Weil die sexuelle Selektion zu Entwicklungen geführt hat, die die allgemeine Fitness herabsetzen (z. B. extrem lange Schwanzfedern bei Pfauen-Männchen, die beim Fliegen behindern oder übermäßig große Geweihe bei Rothirsch-Männchen, die die Fortbewegung in Wäldern einschränken), wirkt die sexuelle Selektion der natürlichen Selektion teilweise entgegen und sollte deshalb getrennt betrachtet werden. Das realisierte Erscheinungsbild der Männchen ist in diesem Fall durch beide Selektionsformen geprägt.

9 Selektion (2) Führen Sie das interaktive Modul Selektion wiederholt durch. Wie wirken sich unterschiedliche Szenarien auf die Häufigkeiten der Beutetiere aus? Ordnen Sie die Aussagen per Drag & Drop zu. Welche sind richtig, welche falsch?

10 Stammbäume (1a) Beschreiben Sie in eigenen Worten, was in einem Stammbaum dargestellt wird und wie man einen Stammbaum erstellt. Benutzen Sie dabei die Begriffe: hypothetischer Vorfahre, Schwestergruppe, homologe Merkmale, analoge Merkmale, monophyletische Gruppe, apomorphes Merkmal, plesiomorphes Merkmal, Innengruppe, Außengruppe Ein Stammbaum stellt eine Hypothese zu den Verwandtschaftsbeziehungen der im Stammbaum berücksichtigten Taxa dar. Seine Rekonstruktion beruht auf Merkmalen, die miteinander verglichen werden. Analoge Merkmale, also nur in ihrer Funktion oder Struktur ähnliche Merkmale, können für die Stammbaumerstellung nicht herangezogen werden, da sie nicht auf eine gemeinsame Abstammung zurückzuführen sind. Grundlage für die Stammbaumerstellung ist die Klassifizierung homologer Merkmale in plesiomorphe ( ursprüngliche ) und apomorphe ( neue ) Merkmale. Welche homologen Merkmale bei der zu untersuchenden Gruppe (Innengruppe) apomorph oder plesiomorph sind, kann man mithilfe einer Außengruppe unterscheiden. Jedes im Stammbaum abgebildete Taxon sollte durch eine oder mehrere Apomorphien begründet sein. An der Basis eines Stammbaumes steht ein hypothetischer Vorfahre (auch Stammart genannt), der Vorfahre aller im Stammbaum berücksichtigten Taxa ist. Im Zuge einer Artaufspaltung verschwindet dieser Vorfahre und aus ihm gehen zwei Taxa hervor, die man als Schwestergruppen bezeichnet. Jede Artaufspaltung, also jeder hypothetische Vorfahre, ist als Verzweigungspunkt in einem Stammbaum dargestellt. Je nachdem, auf welchen Vorfahren man sich bezieht, kann man unterschiedliche monophyletische Gruppen darstellen. Dies sind geschlossene Abstammungsgemeinschaften, die alle Nachfahren des jeweiligen Vorfahrens umfassen und wieder durch Apomorphien charakterisiert werden.

11 Stammbäume (1b) Übertragen Sie die Sequenzen auf ein Blatt Papier oder in ein Tabellenkalkulationsprogramm. Alignieren Sie die Sequenzen und finden Sie das beste Alignment. Tipp: Bearbeiten Sie zunächst Sequenz 1 und 2 und fügen dann Sequenz 3 hinzu. Sequenzen Art 1 Art 2 Art A T T G C A T G T A A T T C G C T A C A T A G T T G C A G T A A T T C G C T T C A T A G T G G A A T G T A T T T C G A T T T A T A G mögliche Anordnungen der Sequenzen 1 und 2 Variante A Art 1 A T T G C A T G T A A T T C G C T A C A T A G Art 2 T T G C A G T A A T T C G C T T C A T A G Score Variante B Art 1 A T T G C A T G T A A T T C G C T A C A T A G Art 2 T T G C A G T A A T T C G C T T C A T A G Score Variante C Art 1 A T T G C A T G T A A T T C G C T A C A T A G Art 2 T T G C A G T A A T T C G C T T C A T A G Score Das beste Alignment stellt Variante C dar sie weist den höchsten Score auf. mögliche Anordnungen der Sequenz 3 an 1 und 2 Variante A Art 1 Art 2 Art A T T G C A T G T A A T T C G C T A C A T A G T T G C A G T A A T T C G C T T C A T A G T G G A A T G T A T T T C G A T T T A T A G Score Variante B Art 1 Art 2 Art 3 A T T G C A T G T A A T T C G C T A C A T A G T T G C A G T A A T T C G C T T C A T A G T G G A A T G T A T T T C G A T T T A T A G Score Für die weitere Auswertung nimmt man zunächst das beste Alignment der Sequenzen der Arten 1 und 2. Dies war Variante C (s. o.). Nun legt man die Sequenz von Art 3 an die Sequenzen der beiden anderen Arten. Für den Vergleich, d. h. die Ermittlung der jeweiligen Scores, zieht man nur die Sequenzen der Arten 2 und 3 heran. Die Anordnung der Sequenz von Art 3 ist demnach nach Variante B am besten.

12 Stammbäume (1c) Es sind die folgenden Sequenzen gegeben. Übertragen Sie die Sequenzen auf ein Blatt Papier. Position Art 1 A T T G C A T G T A A T T C G C T A C A T A G Art 2 T T C C A G T A A T T C G C T T C A T A G Art 3 T G A A A T G T A T T T C G A T T T A T A G Art 4 A T G C C A T G T A T A T C G A T A C A T A G a) Skizzieren Sie für die Arten 1 bis 3 die hypothetischen Stammbäume. Von Art 4 wissen Sie, dass sie der Ausgangsart am ähnlichsten ist (Außengruppe). Hypothese 1 Hypothese 2 Hypothese 3 Art 1 Art 2 Art 3 Art 1 Art 3 Art 2 Art 3 Art 2 Art 1 Art 4 Art 4 Art 4 b) Nennen Sie die Parsimonie-informativen Positionen. Die Parsimonie-informativen Positionen sind Nr. 3, 11, 16 und 18. Für die Stammbaumerstellung sind daher folgende Sequenzen von Bedeutung: Position Art 1 T A C A Art 2 T A C T Art 3 G T A T Art 4 G T A A

13 Stammbäume (1c) c) Begründen Sie mithilfe des Parsimonieprinzips und der Parsimonie-informativen Positionen, welcher Stammbaum der wahrscheinlichste, d. h. der sparsamste ist. Wie viele evolutionäre Änderungen sind für die jeweiligen Bäume erforderlich? Hypothese 1 Hypothese 2 Hypothese 3 Art 1 Art 2 Art 3 Art 1 Art 3 Art 2 Art 3 Art T A C A T A C T G T A T T A C A G T A T T A C T G T A T T A C T T A C A 16/C 11/A 3/T 18/T 18/T 16/C 11/A 3/T 18/T 18/T 16/C 11/A 3/T Art 1 16/C 11/A 16/C 3/T 11/A 18/T 3/T Art 4 Art 4 Art G T A A G T A A G T A A 5 Ereignisse 8 Ereignisse 7 Ereignisse Nach dem Parsimonieprinzip ist der hypothetische Stammbaum 1 der wahrscheinlichste. Er weist nur fünf sereignisse auf.

Evolutionsfaktoren. = Gesamtheit der Gene aller Individuen einer Population bleibt nach dem HARDY-WEINBERG-Gesetz unter folgenden Bedingungen

Evolutionsfaktoren. = Gesamtheit der Gene aller Individuen einer Population bleibt nach dem HARDY-WEINBERG-Gesetz unter folgenden Bedingungen Evolutionsfaktoren 1 Genpool = Gesamtheit der Gene aller Individuen einer bleibt nach dem HARDY-WEINBERG-Gesetz unter folgenden Bedingungen gleich: keine Mutationen alle Individuen sind für Umweltfaktoren

Mehr

1. Mendelsche Vererbung, Stammbäume:

1. Mendelsche Vererbung, Stammbäume: 1. Mendelsche Vererbung, Stammbäume: typische Stammbäume atypische Stammbäume 2. Allelische und nicht-allelische Mutationen, Komplementationstests 3. Hardy-Weinberg Gleichgewicht 4. Mutation und Selektion,

Mehr

Spiel 1: Spielerische Simulation der Hardy-Weinberg-Regel

Spiel 1: Spielerische Simulation der Hardy-Weinberg-Regel Spiel : Spielerische Simulation der Hardy-Weinberg-Regel Spielbrett, Box Genpool, Taschenrechner Wichtig! Das Spiel wird fünf Runden gespielt!. Ziehen Sie aus dem Genpool ohne Hinschauen insgesamt 54 Individuen.

Mehr

Intersexuelle Selektion

Intersexuelle Selektion Sexuelle Selektion Bewirkt Ausbildung von Ornamenten beim konkurrierenden Geschlecht Frage: Was haben die Weibchen von diesen Ornamenten? Älteste Erklärung: Runaway Process Von R.A. Fisher 1930 formuliert

Mehr

Stammbaumanalyse und Vererbungsmuster

Stammbaumanalyse und Vererbungsmuster Stammbaumanalyse und Vererbungsmuster Bei den meisten Tieren und Pflanzen lässt sich der eines Merkmals in der Regel zweifelsfrei durch mehr oder weniger umfangreiche Kreuzungsexperimente erheben. Bei

Mehr

Grundlagen der Vererbungslehre

Grundlagen der Vererbungslehre Grundlagen der Vererbungslehre Zucht und Fortpflanzung Unter Zucht verstehen wir die planvolle Verpaarung von Elterntieren, die sich in ihren Rassemerkmalen und Nutzleistungen ergänzen zur Verbesserung

Mehr

K4 Bedingte Wahrscheinlichkeiten. 4.1 Definition Die bedingte Wahrscheinlichkeit von A bei gegebenem B:

K4 Bedingte Wahrscheinlichkeiten. 4.1 Definition Die bedingte Wahrscheinlichkeit von A bei gegebenem B: K4 Bedingte Wahrscheinlichkeiten 4.1 Definition Die bedingte Wahrscheinlichkeit von A bei gegebenem B: P(A B) = P(A B)/P(B) (4.1.1) Meistens benutzen wir diese Form: P(A B) = P(A B)*P(B) weil P(A B) schwer

Mehr

Chromosomen & Populationsgenetik (1)

Chromosomen & Populationsgenetik (1) Übungsblatt Molekularbiologie und Genetik für Studierende der Bioinformatik II 1 Name des Studierenden: Datum: 1 Karyogramme Chromosomen & Populationsgenetik (1) Bestimmen Sie den Karyotyp der folgenden

Mehr

Wie kann man große Hunde züchten? Spielregeln zum Simulationsversuch

Wie kann man große Hunde züchten? Spielregeln zum Simulationsversuch Wie kann man große Hunde züchten? Spielregeln zum Simulationsversuch Aufgabe: Spielt das Spiel: Wie kann man große Hunde züchten? Ein Größenmerkmal wird durch einen farbigen Chip simuliert. Es gibt vier

Mehr

2. Übung: Chromosomentheorie

2. Übung: Chromosomentheorie Konzepte: 2. Übung: Chromosomentheorie Mitose/Meiose Geschlechtschromosomale Vererbung Chromosomentheorie Zellzyklus G 1 Phase: postmitotische Phase oder Präsynthesephase Zelle beginnt wieder zu wachsen

Mehr

Können Gene Depressionen haben?

Können Gene Depressionen haben? Können Gene Depressionen haben? DTzt. Chromosomen, Gene und so... Die Sache mit der Vererbung oder warum sieht eine Kuh aus wie eine Kuh? Die kleinste Datenbank Desoxyribonukleinsäure - DNA Speicher für

Mehr

P (A B) P (B) = P ({3}) P ({1, 3, 5}) = 1 3.

P (A B) P (B) = P ({3}) P ({1, 3, 5}) = 1 3. 2 Wahrscheinlichkeitstheorie Beispiel. Wie wahrscheinlich ist es, eine Zwei oder eine Drei gewürfelt zu haben, wenn wir schon wissen, dass wir eine ungerade Zahl gewürfelt haben? Dann ist Ereignis A das

Mehr

2. Übung: Chromosomentheorie

2. Übung: Chromosomentheorie Konzepte: 2. Übung: Chromosomentheorie Mitose/Meiose Geschlechtschromosomale Vererbung Chromosomentheorie Regeln zur Vererbung Autosomal rezessiv: - Merkmal tritt auf in Nachkommen nicht betroffener Eltern

Mehr

"Chromosomen Didac 2" Einzelsatz Best.- Nr / Paket von 6 Sätzen

Chromosomen Didac 2 Einzelsatz Best.- Nr / Paket von 6 Sätzen "Chromosomen Didac 2" Einzelsatz Best.- Nr. 2013336 / 2013337 Paket von 6 Sätzen Zusammensetzung Der Einzelsatz besteht aus: 2 blauen Sätzen mit 3 Chromosomen + 1 Geschlechtschromosom + 1 Stück von einem

Mehr

4. Kopplung. Konzepte: Gekoppelte Vererbung. Genkarten. Doppel-Crossover. Interferenz. Statistik

4. Kopplung. Konzepte: Gekoppelte Vererbung. Genkarten. Doppel-Crossover. Interferenz. Statistik 4. Kopplung Konzepte: Gekoppelte Vererbung Genkarten Doppel-Crossover Interferenz Statistik 1. Sie analysieren die Kopplungsverhältnisse von 3 Mutationen in Drosophila melanogaster (scute [sc; keine Thoraxborsten],

Mehr

h. g. f. e. Vater: e. O M Rh- f. A M Rh+ g. O MN Rh+ h. B MN Rh+ AB N Rh- B MN Rh-

h. g. f. e. Vater: e. O M Rh- f. A M Rh+ g. O MN Rh+ h. B MN Rh+ AB N Rh- B MN Rh- 5. Übung 1) Neben dem ABO- Genlokus bes8mmen auch der Rhesus- (Rh) und der MN- Genlokus die Blutgruppe beim Menschen (d.h. die Ausprägung von An8genen auf der Oberfläche von Erythrozyten). Im Falle des

Mehr

Übungsaufgaben zum Kapitel Klassische Genetik mit Hilfe des Lernprogramms Mendler

Übungsaufgaben zum Kapitel Klassische Genetik mit Hilfe des Lernprogramms Mendler 1. Durchführung: In der Parentalgeneration wird eine Erbsenpflanze mit roten Blüten mit einer Erbsenpflanze mit weißen Blüten gekreuzt. Beobachtung: Alle daraus resultierenden Nachkommen besitzen in der

Mehr

Proseminarvortrag. Markov-Ketten in der Biologie (Anwendungen)

Proseminarvortrag. Markov-Ketten in der Biologie (Anwendungen) Proseminarvortrag Markov-Ketten in der Biologie (Anwendungen) von Peter Drössler 20.01.2010 2 Markov-Ketten in der Biologie (Peter Drössler, KIT 2010) Inhalt 1. Das Wright-Fisher Modell... 3 1.1. Notwendige

Mehr

-Generation sehen alle gleich aus (Uniformitätsregel). In der F 2. -Generation treten unterschiedliche Phänotypen auf (Spaltungsregel).

-Generation sehen alle gleich aus (Uniformitätsregel). In der F 2. -Generation treten unterschiedliche Phänotypen auf (Spaltungsregel). Mendelsche Regeln 1 + 2 (1) Merkmale wie die Blütenfarbe können dominant-rezessiv oder intermediär vererbt werden. Bei einem intermediären Erbgang wird die Merkmalsausprägung von beiden Allelen (z. B.

Mehr

Umweltwissenschaften: Ökologie

Umweltwissenschaften: Ökologie Umweltwissenschaften: Ökologie Atmung und Gärung Quelle der Graphik: http://de.wikipedia.org/wiki/zellatmung Atmung C 6 H 12 O 6 + 6 O 2 >>> 6 CO 2 + 6 H 2 O [30 ATP] G = - 2870 kj /mol Milchsäure G. C

Mehr

Kapitel 13. Evolutionäre Spieltheorie. Einleitung. Evolutionäre Biologie. Übersicht 2. Alternative: Biologische Evolutionstheorie

Kapitel 13. Evolutionäre Spieltheorie. Einleitung. Evolutionäre Biologie. Übersicht 2. Alternative: Biologische Evolutionstheorie Übersicht : Evolutionäre Spieltheorie Einleitung Evolutionäre Biologie Evolutionäre Spieltheorie: Idee Gefangenendilemma (Beispiel) Evolutionäre Stabilität Beispiele Wiederholtes Gefangenendilemma Chicken-Spiel

Mehr

Sinnvoller Umgang mit DNA-Tests

Sinnvoller Umgang mit DNA-Tests Sinnvoller Umgang mit DNA-Tests - Eine Zuchtmethode - - Kleine Hundepopulation - Helga Eichelberg Welpenstatistik Eingetragene Welpen 2006 2005 2004 Pinscher 384 237 246 ca. 80 Würfe Zwerge 197 250 251

Mehr

3 empfindet Ausbildung als langweilig, bricht Studium mit. Universität Edinburgh. 3 schreibt sich in Cambridge ein, studiert Botanik, schliesst

3 empfindet Ausbildung als langweilig, bricht Studium mit. Universität Edinburgh. 3 schreibt sich in Cambridge ein, studiert Botanik, schliesst Stichwortliste zu Charles Darwin 3 geboren 1809 Shrewsbury, Westengland 3 frühes Interesse an der Natur 3 Vater Arzt schickt Charles zum Medizinstudium an die Universität Edinburgh 3 empfindet Ausbildung

Mehr

l2l (Frage 1): Die Hardy-Weinberg-Gleichung wird häufig in der

l2l (Frage 1): Die Hardy-Weinberg-Gleichung wird häufig in der Maikelnummer: Seite 1 Semesterklausur,,Evol utionsbiologie" SeruesrERKLAUsu R zur Vonlesu NG,, Evol utions biolog ie" ws 2014t2015 Wiederholungsklausur EnlAurenuruc: Die Zahlen in eckigen Klammern vor

Mehr

1. Übung: Mendel. Konzepte: Genetische Information. Pro und Eukaryoten. Dominanz/Rezessivität. Mendelsche Gesetze

1. Übung: Mendel. Konzepte: Genetische Information. Pro und Eukaryoten. Dominanz/Rezessivität. Mendelsche Gesetze 1. Übung: Mendel Konzepte: Genetische Information Pro und Eukaryoten Dominanz/Rezessivität Mendelsche Gesetze Spaltungsanalyse Genetische Information 1. Wo und wie liegt sie im Organismus vor? Vergleichen

Mehr

Peter Kappeier. Verhaltensbiologie. Mit 130 Abbildungen. 4y Springer

Peter Kappeier. Verhaltensbiologie. Mit 130 Abbildungen. 4y Springer SC h Peter Kappeier Verhaltensbiologie Mit 130 Abbildungen 4y Springer Inhaltsverzeichnis I GRUNDLAGEN 1 1 Verhaltensbiologie: Inhalte und Geschichte 3 1.1 Was ist Verhalten? 3 1.2 Warum Verhaltensforschung?

Mehr

Biodiversität & Naturschutz. 8. Probleme kleiner Populationen

Biodiversität & Naturschutz. 8. Probleme kleiner Populationen Biodiversität & Naturschutz 8. Probleme kleiner Populationen Einführung Keine Population existiert für immer. In welchem Zeitraum stirbt eine Population aus? Welche Faktoren verursachen das Aussterben?

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2 (LK)

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2 (LK) Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2 (LK) Qualifikationsphase (Q2) LEISTUNGSKURS Unterrichtsvorhaben I: Thema/Kontext: Evolution in Aktion Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven

Mehr

Modul Biologische Grundlagen Kapitel I.2 Grundbegriffe der Genetik

Modul Biologische Grundlagen Kapitel I.2 Grundbegriffe der Genetik Frage Was sind Fachbegriffe zum Thema Grundbegriffe der Genetik? Antwort - Gene - Genotyp - Phänotyp - Genom - Dexoxyribonucleinsäure - Träger genetischer Information - Nukleotide - Basen - Peptid - Start-Codon

Mehr

Arbeitsblatt. Übersetzt von Julia Heymann

Arbeitsblatt. Übersetzt von Julia Heymann Arbeitsblatt Übersetzt von Julia Heymann Ein Set aus 14 Streifen repräsentiert die Chromosomen der Drachenmutter (weiblich), das andere, anders gefärbte, die Chromosomen vom Drachenvater (männlich). Jeder

Mehr

An den Chromatiden entstehen durch Anfärbung sichtbare Querbanden. Sie sind auf beiden Chromatiden gleich. (nur Autosome nicht Gonosome)

An den Chromatiden entstehen durch Anfärbung sichtbare Querbanden. Sie sind auf beiden Chromatiden gleich. (nur Autosome nicht Gonosome) Zusammenfassung / Vorbereitung auf Biologie Klausur Die Arme von Chromosomen werden unterteilt in: 1. kurzes Stück oben = p-arm 2. langes Stück unten = q-arm Die Arme der Chromosomen werden Chromatiden

Mehr

VS PLUS

VS PLUS VS PLUS Zusatzinformationen zu Medien des VS Verlags Statistik II Inferenzstatistik 2010 Übungsaufgaben und Lösungen - Inferenzstatistik 1 [Übungsaufgaben und Lösungenn - Inferenzstatistik 1] ÜBUNGSAUFGABEN

Mehr

Grundlagen der biologischen Evolution

Grundlagen der biologischen Evolution Ausgewählte Grundlagen der biologischen Evolution Grundlagen der biologischen Evolution Chromosome und Gene Genotyp und Phänotyp Evolutionsfaktoren Epigenetik und was wir sonst noch nicht verstanden haben

Mehr

Vererbungsgesetze, Modell

Vererbungsgesetze, Modell R Vererbungsgesetze, Modell 65564.00 Betriebsanleitung Das Model besteht aus einem Satz von 204 Symbolkarten und 3 Kreuzungs- und Nachkommenslinien. 81 der Symbolkarten zeigen Erscheinungsbilder (Phänotypen),

Mehr

Evolutionäre Psychologie

Evolutionäre Psychologie Evolutionäre Psychologie Von Habib Günesli 15.11.2006 Zum Inhalt Drei Artikel Evolutionsbiologische Mutmaßungen über Vaterschaft Rolle des Vaters für die frühe Entwicklung des Kindes Eltern-Kind-Beziehung

Mehr

Optimale Produktliniengestaltung mit Genetischen Algorithmen

Optimale Produktliniengestaltung mit Genetischen Algorithmen Optimale Produktliniengestaltung mit Genetischen Algorithmen 1 Einleitung 2 Produktlinienoptimierung 3 Genetische Algorithmen 4 Anwendung 5 Fazit Seite 1 Optimale Produktliniengestaltung mit Genetischen

Mehr

Marco Plicht. Biologie

Marco Plicht. Biologie Marco Plicht Biologie Zeichenlegende Die Uhr läuft mit: der Lernstoff ist aufgeteilt in Viertel-Stunden-Lernportionen. Zusammen ergibt das den 5h-Crashkurs! Weitere Titel dieser Reihe: Anatomie fast Chirurgie

Mehr

Laborbiologie WS14/15 Drosophila-Kreuzungsgenetik Teil I

Laborbiologie WS14/15 Drosophila-Kreuzungsgenetik Teil I Laborbiologie WS14/15 Drosophila-Kreuzungsgenetik Teil I Dr. Robert Klapper Ziele der beiden Kurstage: Verknüpfung von praktischen Erfahrungen in der Kreuzungsgenetik mit grundlegenden Methoden der Statistik

Mehr

Populationsstruktur. Wochenstube. Wochenstube. Wochenstube. Individuen. Individuen. Individuen

Populationsstruktur. Wochenstube. Wochenstube. Wochenstube. Individuen. Individuen. Individuen Inhalt Evolution und Artenvielfalt Morphologie Ökomorphologie Reproduktionsbiologie Populationsbiologie Ultraschall-Echoorientierung Nahrungsökologie Jagdverhalten Quartierökologie Verhalten Winterschlaf

Mehr

V_Sim - software to calculate inbreeding coefficients

V_Sim - software to calculate inbreeding coefficients V_Sim - software to calculate inbreeding coefficients Ein Programm zur Berechnung von Inzuchtkoeffizienten und Abstammungskoeffizienten. Von Holger Krause Zweck des Programms Der Verwandtschaft-Simulator

Mehr

Kreuzung zweier Pflanzen, einer gelbsamigen und einer grünsamigen Erbsenrasse

Kreuzung zweier Pflanzen, einer gelbsamigen und einer grünsamigen Erbsenrasse Arbeitsblatt 1 Kreuzung zweier Pflanzen, einer gelbsamigen und einer grünsamigen Erbsenrasse P = Parentalgeneration (Elterngeneration), F 1 = 1. Filialgeneration (1. Tochtergeneration) 1. Beschreibe die

Mehr

Biologie Zusammenfassung 13.2 Frau Trittler

Biologie Zusammenfassung 13.2 Frau Trittler Biologie Zusammenfassung 13.2 Frau Trittler Inhalt Die Entstehung des Evolutionsgedanken Evolutionstheorien nach Darwin und Lamarck Systematik der Lebewesen Artbegriffe Evolutionsfaktoren: Variation Rekombination

Mehr

Evolution, Genetik und Erfahrung

Evolution, Genetik und Erfahrung Chromosomen, Fortpflanzung und Genkopplung Entscheidende Entdeckung: Gene sind auf Chromosomen lokalisiert! 1 CHROMOSOM fadenförmige Strukturen im Kern der Zellen (wikipedia) Chromosomen in Körperzellen

Mehr

3. Ergebnisse Ergebnisse. 3.1 MDR1-Polymorphismen

3. Ergebnisse Ergebnisse. 3.1 MDR1-Polymorphismen . Ergebnisse. Ergebnisse. MDR-Polymorphismen Im Rahmen der Studie erfolgte die Untersuchung von Polymorphismen mittels PCR und RFLP und deren Auswirkung auf die Pharmakokinetik des P-gp-Substrates Digoxin.

Mehr

Mathematik in der Evolutionsbiologie

Mathematik in der Evolutionsbiologie Mathematik in der Evolutionsbiologie Vom Konflikt zwischen Mendelianern und Biometrikern zur modernen Populationsgenetik Wolfgang Stephan Abt. Evolutionsbiologie LMU München Reaktionen auf Darwins Evolutionstheorie

Mehr

Box. Biologie. Das Nervensystem Zellbiologische Grundlagen, Erregungsbildung und Erregungsweiterleitung

Box. Biologie. Das Nervensystem Zellbiologische Grundlagen, Erregungsbildung und Erregungsweiterleitung Box Biologie Schülerarbeitsbuch 2. Halbjahr der Qualifikationsphase Niedersachsen Evolution Ursachen der Evolution Evolutionstheorien Evolutive Entwicklungen Neurobiologie Das Nervensystem Zellbiologische

Mehr

Neoklassische Produktions- und Kostenfunktion Mathematische Beschreibung zu einer Modellabbildung mit Excel

Neoklassische Produktions- und Kostenfunktion Mathematische Beschreibung zu einer Modellabbildung mit Excel Neoklassische Produktions- und Kostenfunktion Mathematische Beschreibung zu einer Modellabbildung mit Excel Dieses Skript ist die allgemeine Basis eines Modells zur Simulation der ökonomischen Folgen technischer

Mehr

Systematik der Metazoa Eine phylogenetische Übersicht. Version 2.0. Vorwort

Systematik der Metazoa Eine phylogenetische Übersicht. Version 2.0. Vorwort Systematik der Metazoa Eine phylogenetische Übersicht Version 2.0 Vorwort Angeregt durch das Buch Geschichten vom Ursprung des Lebens. Eine Zeitreise auf Darwins Spuren von Richard Dawkins (2009) nahm

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2007 Biologie (Leistungskursniveau)

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2007 Biologie (Leistungskursniveau) Biologie (Leistungskursniveau) Einlesezeit: Bearbeitungszeit: 30 Minuten 300 Minuten Der Prüfling wählt je ein Thema aus den Gebieten G (Grundlagen) und V (Vertiefung) zur Bearbeitung aus. Die zwei zur

Mehr

Statistik Testverfahren. Heinz Holling Günther Gediga. Bachelorstudium Psychologie. hogrefe.de

Statistik Testverfahren. Heinz Holling Günther Gediga. Bachelorstudium Psychologie. hogrefe.de rbu leh ch s plu psych Heinz Holling Günther Gediga hogrefe.de Bachelorstudium Psychologie Statistik Testverfahren 18 Kapitel 2 i.i.d.-annahme dem unabhängig. Es gilt also die i.i.d.-annahme (i.i.d = independent

Mehr

Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung einer Zufallsgröße. Was ist eine Zufallsgröße und was genau deren Verteilung?

Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung einer Zufallsgröße. Was ist eine Zufallsgröße und was genau deren Verteilung? Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung einer Zufallsgröße Von Florian Modler In diesem Artikel möchte ich einen kleinen weiteren Exkurs zu meiner Serie Vier Wahrscheinlichkeitsverteilungen geben

Mehr

1 34 I Botanik 1 Morphologie

1 34 I Botanik 1 Morphologie 1 4 I Botanik 1 Morphologie Ein Beispiel für die Ausbildung von Urnenblättern ist Dischidia vidalii, eine epiphytische Schlingpflanze aus dem tropischen Asien. a) Erklären Sie, wie sich die Pflanze an

Mehr

Exemplar für Prüfer/innen

Exemplar für Prüfer/innen Exemplar für Prüfer/innen Kompensationsprüfung zur standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Reifeprüfung AHS Juni 2015 Mathematik Kompensationsprüfung Angabe für Prüfer/innen Hinweise zur Kompensationsprüfung

Mehr

4.Wie gut haben Sie im letzten Jahr(1997) Ihre Ziele bezüglich der Neukundengewinnung erreicht? 1 = gar nicht erreicht 7 = voll erreicht

4.Wie gut haben Sie im letzten Jahr(1997) Ihre Ziele bezüglich der Neukundengewinnung erreicht? 1 = gar nicht erreicht 7 = voll erreicht 2.2.4.1. Antwortprofil Anhand einer siebenstufigen Ratingskala 1 konnten die Unternehmen den Zielerreichungsgrad bezüglich der einzelnen vorgegebenen Ziele ankreuzen. Abbildung 33 zeigt das Antwortprofil

Mehr

Asymmetrische Spiele. Eric Barré. 13. Dezember 2011

Asymmetrische Spiele. Eric Barré. 13. Dezember 2011 Asymmetrische Spiele Eric Barré 13. Dezember 2011 Gliederung 1 Einführung Allgemeines Definition Begründung Nash-Gleichgewicht 2 Kampf der Geschlechter Allgemein Auszahlungsmatrix Nash-Gleichgewicht Beispiel

Mehr

Sexueller Konflikt und sexuelle Selektion

Sexueller Konflikt und sexuelle Selektion Sexueller Konflikt und sexuelle Selektion Sind Balzrituale und Paarungsverhalten immer kooperativ? Worin besteht der Konflikt als Kernstück der sexuellen Fortpflanzung? Welche Hypothesen gibt es, die zeigen,

Mehr

TreeTOPS. Ein Phylogenetik-Icebreaker Spiel. Lehrer- Handbuch. ELLS Europäisches Lernlabor für die Lebenswissenschaften

TreeTOPS. Ein Phylogenetik-Icebreaker Spiel. Lehrer- Handbuch. ELLS Europäisches Lernlabor für die Lebenswissenschaften TreeTOPS Ein Phylogenetik-Icebreaker Spiel Lehrer- Handbuch ELLS Europäisches Lernlabor für die Lebenswissenschaften 1 Übergeordnetes Ziel Das übergeordnete Ziel des Spieles ist es, die Spieler in das

Mehr

Übungsaufgaben Wahrscheinlichkeit

Übungsaufgaben Wahrscheinlichkeit Übungsaufgaben Wahrscheinlichkeit Aufgabe 1 (mdb500405): In einer Urne befinden sich gelbe (g), rote (r), blaue (b) und weiße (w) Kugel (s. Bild). Ohne Hinsehen sollen aus der Urne in einem Zug Kugeln

Mehr

Züchterische Grundlagen Mendel-Regeln

Züchterische Grundlagen Mendel-Regeln Züchterische Grundlagen Mendel-Regeln Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn Der Pionier Geboren 1822 in Brünn Studium der Physik, Mathematik u. Naturwissenschaften an der

Mehr

Evolutionär stabile Strategien

Evolutionär stabile Strategien Evolutionär stabile Strategien Thomas Luxenburger 06.12.2011 LITERATUR: Josef Hofbauer, Karl Sigmund: Evolutionary Games and Population Dynamics, Kapitel 6: Evolutionary stable strategies Gliederung 1

Mehr

Lernrückblick. 1 a) Ich weiß, wie ich ein Schrägbild in der Kabinettprojektion zeichne: 2 a) Ich kann einen Körper aus folgenden Ansichten zeichnen:

Lernrückblick. 1 a) Ich weiß, wie ich ein Schrägbild in der Kabinettprojektion zeichne: 2 a) Ich kann einen Körper aus folgenden Ansichten zeichnen: 1 a) Ich weiß, wie ich ein Schrägbild in der Kabinettprojektion zeichne: b) Beispiel 2 a) Ich kann einen Körper aus folgenden Ansichten zeichnen: b) Beispiel 3 Entscheide dich. Ich fühle mich fit im Bereich

Mehr

Domestikation. Haustierwerdung. Haustiere:

Domestikation. Haustierwerdung. Haustiere: Domestikation Haustierwerdung Haustiere: Teile von Wildarten Umweltbedingung ist der Hausstand Reichtum an gesteuerten erblichen Entwicklungsmöglichkeiten Mensch lenkt die Entwicklung in Bahnen Vielseitiger

Mehr

Begleittext zum Foliensatz Erbgänge beim Menschen

Begleittext zum Foliensatz Erbgänge beim Menschen Für ein besseres Verständnis der Folien werden vorab einige Begriffe definiert: Gen Genom Allel Ein Gen ist die physikalische und funktionelle Einheit der Vererbung. Biochemisch ist es eine geordnete Abfolge

Mehr

Phylogenetische Analyse

Phylogenetische Analyse Bioinformatik I - Uebung Phylogenetische Analyse Wenn nicht anders angegeben verwende die Standard-Einstellungen der Programme Hintergrund: Die Schwämme (Phylum Porifera) gehören zu den den ältesten lebenden

Mehr

Zuchtlinien deutscher Schäferhunde sind genetisch unterschiedlich

Zuchtlinien deutscher Schäferhunde sind genetisch unterschiedlich Zuchtlinien deutscher Schäferhunde sind genetisch unterschiedlich Der Deutsche Schäferhund ist die weltweit populärste Hunderasse, mit vielen Einsatzmöglichkeiten als Arbeits-, Begleit-, Ausstellungs-

Mehr

Teil D: Populationsgenetik

Teil D: Populationsgenetik Teil D Populationsgenetik Teil D: Populationsgenetik Womit beschäftigt sich die Populationsgenetik? Die Populationsgenetik befasst sich mit der Weitergabe der genetischen Information einer Population von

Mehr

Übungsaufgaben zum Kapitel Humangenetik mit Hilfe des Lernprogramms Stammbäumer

Übungsaufgaben zum Kapitel Humangenetik mit Hilfe des Lernprogramms Stammbäumer Aufgabentypen: Ein ist grafisch vorgegeben und der Erbgangstyp sowie die einzelnen Genotypen sollen herausgefunden werden. Evtl. muss der vorher aus einem die Familiensituation beschreibenden Text selbst

Mehr

Material 1: Arbeitsprinzipien der Verwandtschaftsforschung

Material 1: Arbeitsprinzipien der Verwandtschaftsforschung Material 1: Arbeitsprinzipien der Verwandtschaftsforschung Die Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb der Familie Hominidae (Menschenaffen mit den Arten Orang-Utan, Gorilla, Schimpanse und Mensch) sind

Mehr

Was sind Zusammenhangsmaße?

Was sind Zusammenhangsmaße? Was sind Zusammenhangsmaße? Zusammenhangsmaße beschreiben einen Zusammenhang zwischen zwei Variablen Beispiele für Zusammenhänge: Arbeiter wählen häufiger die SPD als andere Gruppen Hochgebildete vertreten

Mehr

Temperaturabhängige Geschlechtsbestimmung

Temperaturabhängige Geschlechtsbestimmung Temperaturabhängige Geschlechtsbestimmung Bei manchen Arten wird das Geschlecht durch Umweltbedingungen festgelegt, z. B. durch die Temperatur während der Entwicklung des Embryos im Ei. Drei Typen der

Mehr

8. Statistik Beispiel Noten. Informationsbestände analysieren Statistik

8. Statistik Beispiel Noten. Informationsbestände analysieren Statistik Informationsbestände analysieren Statistik 8. Statistik Nebst der Darstellung von Datenreihen bildet die Statistik eine weitere Domäne für die Auswertung von Datenbestände. Sie ist ein Fachgebiet der Mathematik

Mehr

Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel besser zu verstehen.

Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel besser zu verstehen. Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel 2.5-2. besser zu verstehen. Frage Wir betrachten ein Würfelspiel. Man wirft einen fairen, sechsseitigen Würfel. Wenn eine oder eine 2 oben liegt, muss man 2 SFr zahlen.

Mehr

Evolution auf Inseln. Teil 3

Evolution auf Inseln. Teil 3 Evolution auf Inseln Teil 3 Sabine Hille, Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft, Universität für Bodenkultur, Gregor Mendel-Strasse 33, 1180 Wien sabine.hille@boku.ac.at Gerichtete Prozesse, die

Mehr

ERBKRANKHEITEN (mit den Beispielen Albinismus, Chorea Huntington, Bluterkrankheit u. Mitochondriopathie)

ERBKRANKHEITEN (mit den Beispielen Albinismus, Chorea Huntington, Bluterkrankheit u. Mitochondriopathie) ERBKRANKHEITEN (mit den Beispielen Albinismus, Chorea Huntington, Bluterkrankheit u. Mitochondriopathie) Als Erbkrankheit werden Erkrankungen und Besonderheiten bezeichnet, die entweder durch ein Gen (monogen)

Mehr

Donnerstag, 11. Dezember 03 Satz 2.2 Der Name Unterraum ist gerechtfertigt, denn jeder Unterraum U von V ist bzgl.

Donnerstag, 11. Dezember 03 Satz 2.2 Der Name Unterraum ist gerechtfertigt, denn jeder Unterraum U von V ist bzgl. Unterräume und Lineare Hülle 59 3. Unterräume und Lineare Hülle Definition.1 Eine Teilmenge U eines R-Vektorraums V heißt von V, wenn gilt: Unterraum (U 1) 0 U. (U ) U + U U, d.h. x, y U x + y U. (U )

Mehr

Lerneinheit Statistik

Lerneinheit Statistik Lerneinheit Statistik In dieser Lerneinheit findest du zu verschiedenen statistischen Themen jeweils ein durchgerechnetes Musterbeispiel und anschließend ähnliche Beispiele zum eigenständigen Arbeiten.

Mehr

Statistik und Graphentheorie

Statistik und Graphentheorie Statistik und Graphentheorie Sommersemester 2012 3. Juli 2012 Teil Graphentheorie Name: Matrikelnummer: 1 (12) 2 (12) 3 (12) 4 (12) 5 (12) (60) Aufgabe 1 (12 Punkte) Gegeben sei das folgende Netzwerk:

Mehr

AUFGABENSAMMLUNG Lösungen. Regelkreisdarstellungen 1. Lösungen

AUFGABENSAMMLUNG Lösungen. Regelkreisdarstellungen 1. Lösungen Regelkreisdarstellungen 1 Beschrifte den allgemeinen Regelkreis Technik. Ziehe dazu die vorgegebenen Begriffe in die entsprechenden Felder. 1 Regelkreisdarstellungen 2 Beschrifte den allgemeinen Regelkreis

Mehr

Anwendungsaufgaben. Effektgröße bei df Zähler = df A = 1 und N = 40 (zu berechnen aus df Nenner ): Der aufgedeckte Effekt beträgt also etwa 23 %.

Anwendungsaufgaben. Effektgröße bei df Zähler = df A = 1 und N = 40 (zu berechnen aus df Nenner ): Der aufgedeckte Effekt beträgt also etwa 23 %. Anhang A: Lösungen der Aufgaben 39 beiden Kombinationen sehr hoch ist. (Dieses Ergebnis wäre aber in diesem Beispiel nicht plausibel.) 5. Der Faktor A und die Wechselwirkung werden signifikant: Lärm hat

Mehr

Populationsgenetik 2: Das Hardy-Weinberg-Gesetz

Populationsgenetik 2: Das Hardy-Weinberg-Gesetz Populationsgenetik 2: Das Hardy-Weinberg-Gesetz Peter N. Robinson Institut für medizinische Genetik Charité Universitätsmedizin Berlin 1. Juni 2008 Peter N. Robinson (Charité) Populationsgenetik (2) 1.

Mehr

Klausur zur Genetik Name, Stud.- Sem. Punkte Vorname gang

Klausur zur Genetik Name, Stud.- Sem. Punkte Vorname gang Klausur zur Genetik Name, Stud.- Sem. Punkte 13.07.2005 Vorname gang Gesamtzahl der Punkte: 79 FRAGE Nr.1 7 Punkte Die nachstehenden Bilder zeigen Zellen einer seltenen Pflanzenart. Die Zellen befinden

Mehr

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom Am Rande eines Naturschutzgebietes befindet sich ein kleineres Regenrückhaltebecken.

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom Am Rande eines Naturschutzgebietes befindet sich ein kleineres Regenrückhaltebecken. Ohne CAS S./4 Aufgabe : Das Regenrückhaltebecken Am Rande eines Naturschutzgebietes befindet sich ein kleineres Regenrückhaltebecken. Dieses ist mit 3 2000 m Wasser bis zur Unterkante eines seitlich gelegenen

Mehr

Kurs 2 Stochastik EBBR Vollzeit (1 von 2)

Kurs 2 Stochastik EBBR Vollzeit (1 von 2) Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A 281 Bremen Kurs 2 Stochastik EBBR Vollzeit (1 von 2) Name: Ich 1. 2. 3. 4.. 6. 7. So schätze ich meinen Lernzuwachs ein.

Mehr

Genetik und Farbvererbung

Genetik und Farbvererbung Genetik und Farbvererbung Grundbegriffe der Genetik - Lebewesen sind aus vielen Zellen aufgebaut im Zellkern: DNA (Träger der Erbinformation) - Gen = Erbanlage, DNA-Abschnitt der bestimmte Funktion eines

Mehr

Pharmazeutische Biologie Genetik

Pharmazeutische Biologie Genetik Pharmazeutische Biologie Genetik N230-Raum 306 Tel. (069) 798-29650 dingermann@em.uni-frankfurt.de Dominanter Erbgang +/+ +/A männlich weiblich krank Typisch: auch heterozygote Träger sind krank kranke

Mehr

VL: Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie -Systematischer Teil-

VL: Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie -Systematischer Teil- Prof. Dr. Lucia Scherzberg WS 09/10 VL: Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie -Systematischer Teil- Professur für Systematische Theologie Gebäude A4 2, Zi. 3.27 Tel. 0681/302-4377 LScherzberg(at)t-online.de

Mehr

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag,

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag, Lineare Funktionen Aufgabe 1: Welche der folgenden Abbildungen stellen eine Funktion dar? Welche Abbildungen stellen eine lineare Funktion dar? Ermittle für die linearen Funktionen eine Funktionsgleichung.

Mehr

Die Demokratische Republik Kongo

Die Demokratische Republik Kongo Aufgabe 1: Die Demokratische Republik (DR) Kongo Du arbeitest für einen großen Verlag und sollst einen kurzen Bericht über die DR Kongo schreiben. Nutze hierzu die Informationen auf der Internetseite Die

Mehr

Europa-Universität Flensburg Zentrum für Methodenlehre Tutorium Statistik I

Europa-Universität Flensburg Zentrum für Methodenlehre Tutorium Statistik I Europa-Universität Flensburg Zentrum für Methodenlehre Tutorium Statistik I In einer sozialwissenschaftlichen Studie wurden Personen nach ihrem allgemeinen Schulabschluss (mögliche Optionen kein Schulabschluss,

Mehr

Bei Einbeziehung von neun Allelen in den Vergleich ergibt sich eine Mutation in 38 Generationen (350:9); das entspricht ca. 770 Jahren.

Bei Einbeziehung von neun Allelen in den Vergleich ergibt sich eine Mutation in 38 Generationen (350:9); das entspricht ca. 770 Jahren. 336 DNA Genealogie Das Muster genetischer Variationen im Erbgut einer Person - zu gleichen Teilen von Mutter und Vater ererbt - definiert seine genetische Identität unveränderlich. Neben seiner Identität

Mehr

Schleswig-Holstein 2008 Leistungskurs Biologie Thema: Entwicklung und Veränderung lebender Systeme. Zur Evolution einer giftigen Form des Weißklees

Schleswig-Holstein 2008 Leistungskurs Biologie Thema: Entwicklung und Veränderung lebender Systeme. Zur Evolution einer giftigen Form des Weißklees Schleswig-Holstein 008 Zur Evolution einer giftigen Form des Weißklees ) Definieren Sie die Begriffe Art, Rasse und Population und diskutieren Sie, inwieweit es sich bei dem ungiftigen und dem Blausäure

Mehr

Foto: Kate Whitley, www.biotechnologie.de

Foto: Kate Whitley, www.biotechnologie.de Foto: Kate Whitley, www.biotechnologie.de Inhalt o Was kann die genomische ZWS nicht? o QTL: Erfahrungen aus genomweiten Studien o Begriffklärung [Re-]Sequenzierung o Hochdurchsatzsequenzierung technische

Mehr

Aufgabensammlung für das Modul Wirtschaftswissenschaften

Aufgabensammlung für das Modul Wirtschaftswissenschaften Aufgabensammlung für das Modul Wirtschaftswissenschaften Aufgabengruppe Wirtschaftliche Zusammenhänge analysieren Bei der Aufgabengruppe "Wirtschaftliche Zusammenhänge analysieren" (WZA) müssen Diagramme,

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im SS 2015 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

12. Vorlesung. 19. Dezember 2006 Guido Schäfer

12. Vorlesung. 19. Dezember 2006 Guido Schäfer LETZTE ÄNDERUNG: 6. JANUAR 007 Vorlesung: Einführung in die Spieltheorie WS 006/007. Vorlesung 9. Dezember 006 Guido Schäfer 4 Bayesian Games Wir haben bisher immer angenommen, dass jeder Spieler vollständige

Mehr