Sehr verehrte, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sehr verehrte, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sehr verehrte, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sehr verehrte, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,"

Transkript

1 Sehr verehrte, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in in wenigen Tagen begehen wir den Jahreswechsel. Hierbei können wir aus kommunaler Sicht dem Jahre 2017 erneut mit Freude und Zuversicht entgegensehen und auf das Jahr 2016 wieder dankbar zurückblicken. Die vor zwei Jahren im Kernhaushalt erzielte Nullverschuldung kann auf Grundlage einer soliden Haushaltsführung, der bei Gemeinde einem für unsere Gemeindegröße hohen Gesamtvolumen von 19,0 MIO einschließlich versorgungstechnischer Walddorfhäslach Eigenbetriebe, auch im Jahre 2017 beibehalten werden; u.a. auch Dank erneut vielfach geworbener Landesfördermittel. Darüber hinaus werden wir im kommenden Jahr als erste Gemeinde im Landkreis den Haushalt auf Grundlage und in in Form des neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens einbringen. Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel / Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens einbringen. Telefon / , Telefax / Durch eine stetige, städtebaulich nachhaltige Innenentwicklung und das im kommenden Jahr bebaubare, 5,0 ha bruttoflächengroße 57. Jahrgang Wohngebiet Fürhaupt II, II, schaffen Donnerstag, wir neuen 22. Dezember Wohnraum für Familien und erzielen Nummer eine kommunal 51/52 und finanziell wichtige Stabilisierung unserer Einwohnerzahl in in diesem Jahr haben wir erstmals die Einwohnergrenze erreicht sowie eine langfristig gute Auslastung unserer Kindergärten und Schulen, welche wir seit Sehr verehrte, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2008 kontinuierlich sanieren, modernisieren und erweitern. Beispielhaft seien hier die in in den letzten Jahren in in in wenigen Tagen begehen wir den Jahreswechsel. Hierbei können wir aus kommunaler Sicht dem Jahre 2017 erneut mit Freude mehrfacher Millionenhöhe durchgeführten Neu-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen an unserer Römerweg- und und Zuversicht entgegensehen und auf das Jahr 2016 wieder dankbar zurückblicken. Die vor zwei Jahren im Kernhaushalt erzielte Gustav-Werner-Gemeinschaftsschule Nullverschuldung kann auf Grundlage einer soliden sowie Haushaltsführung, im Besonderen bei einem für unsere der Gemeindegröße diesjährig hohen Gesamtvolumen eingeweihte Gemeinschaftsschulhausneubau von 19,0 MIO einschließlich versorgungstechnischer und der Umbau unseres Eigenbetriebe, Walddorfer auch Kindergartens im Jahre 2017 Schönbuchwichtel beibehalten werden; genannt. u.a. auch Dank erneut vielfach geworbener Landesfördermittel. Darüber hinaus werden wir im kommenden Jahr als erste Gemeinde im Landkreis Mit den dem Haushalt im kommenden auf Grundlage Jahr und geplanten in Form des Neubau neuen kommunalen des Talbrunnenweges Haushalts- und beginnt Rechnungswesens die entscheidende einbringen. Sanierungsphase unserer Walddorfer Ortsmitte. Im Rahmen unserer diesjährig sechsten Bürgerversammlung zum Thema Städtebau- Durch eine stetige, städtebaulich nachhaltige Innenentwicklung und das im kommenden Jahr bebaubare, 5,0 ha bruttoflächengroße Verkehrsraumneugestaltung Wohngebiet Fürhaupt II, schaffen der Walddorfhäslacher wir neuen Wohnraum Ortsmitten für Familien wurde und erzielen der gesamte eine kommunal Entwicklungsprozeß und finanziell und wichtige das bereits Stabilisierung umfangreich unserer Geleistete Einwohnerzahl der letzten in diesem 10 Jahre Jahr nochmals haben wir eingehend erstmals die dargestellt, Einwohnergrenze insbesondere auch erreicht der in in sowie Walddorf eine und mit langfristig circa gute Auslastung m 22 getätigte unserer Grunderwerb Kindergärten zur und Sicherung Schulen, der welche ortsmittigen wir seit 2008 Planungshoheit kontinuierlich einschließlich sanieren, modernisieren dem vor zwei und Jahren erweitern. erworbenen Beispielhaft Tierhaltungs- seien hier die in und den Molkereibetriebsgelände. letzten Jahren in mehrfacher Aufgrund Millionenhöhe der in in durchgeführten unserem Walddorfer Neu-, Umbau- Ortskern und außergewöhnlich Sanierungsmaßnahmen hohen an Dichte unserer an Römerweg- meist stark und baufälligen Gustav-Werner-Gemeinschaftsschule und zugleich unter Denkmalschutz sowie im Besonderen stehenden der Gebäuden, diesjährig eingeweihte Gemeinschaftsschulhausneubau und der Umbau unseres Walddorfer Kindergartens Schönbuchwichtel genannt. müssen die gemeindlichen Planungen auch vom Landesamt für Denkmalpflege genehmigt werden; diesbezüglich werden Mit dem wir im im kommenden Jahre 2017 Jahr mit geplanten erneutem Neubau und noch des deutlicherem Talbrunnenweges Nachdruck beginnt Entscheidungen die entscheidende dieser Sanierungsphase Behörde einfordern, unserer Walddorfer Ortsmitte. Im Rahmen unserer diesjährig sechsten Bürgerversammlung zum Thema Städtebau- und damit Verkehrsraumneugestaltung der städtebauliche Neugestaltungsprozeß der Walddorfhäslacher positiv Ortsmitten abgeschlossen wurde der werden gesamte kann. Entwicklungsprozeß Darüber hinaus und werden das wir bereits im Jahre umfangreich 2017 Geleistete mit Neubau- der letzten und Sanierungsmaßnahmen 10 Jahre nochmals eingehend unserer dargestellt, offenen insbesondere Sportanlagen auch beginnen, der Walddorf voraussichtlich mit circa ein Bürgerauto m² getätigte als Grunderwerb zusätzlichen zur Bestandeil Sicherung der ortsmittigen fürsorglichen Planungshoheit Nachbarschaftshilfe einschließlich einführen, dem die vor Rezertifizierung zwei Jahren erworbenen des im Jahre Tierhaltungs als und erste Molkereibetriebsgelände. Gemeinde im Landkreis Aufgrund erhaltenen der in unserem European-Energy-Award Walddorfer Ortskern außergewöhnlich vorbereiten und hohen mit Dichte unserer an ebenfalls meist stark 2014 baufälligen gegründeten und zugleich Bürgerstiftung unter Denkmalschutz eine erste zweckgebundene stehenden Gebäuden, Ertragsausschüttung müssen die gemeindlichen vornehmen. Planungen auch vom Landesamt für Denkmalpflege genehmigt werden; diesbezüglich werden wir im Jahre 2017 mit erneutem und noch deutlicherem In unserer Nachdruck Gemeinde Entscheidungen leben zwischenzeitlich dieser Behörde 60 einfordern, Mitbürgerinnen damit der und städtebauliche Mitbürger, Neugestaltungsprozeß die aus ihrer Heimat positiv infolge abge- In schicksalshafter schlossen werden Ausnahmesituationen kann. Darüber hinaus werden fliehen wir mußten. im Jahre 2017 Dank u.a. der mit von Neubau- den und Damen Sanierungsmaßnahmen und Herren des Arbeitskreises unserer offenen Flüchtlingshilfe Sportanlagen beginnen, integrativ voraussichtlich geleisteten ein Bürgerauto Unterstützung als zusätzlichen sowie Bestandteil auf der Grundlage fürsorglichen Nachbarschaftshilfe unserer dezentralen einführen, die Rezertifizierung des im Jahre 2014 als erste Gemeinde im Landkreis erhaltenen European-Energy-Award vorbereiten Unterbringungskonzeption in und mit unserer ebenfalls 2014 sind gegründeten unsere Bürgerstiftung neuen Gemeindemitglieder eine erste zweckgebundene zwischenzeitlich Ertragsausschüttung gut in unser vornehmen. kommunales Gemeinwesen eingebunden. In unserer Gemeinde leben zwischenzeitlich 60 Mitbürgerinnen und Mitbürger, die aus ihrer Heimat infolge schicksalshafter Nach Ausnahmesituationen dem diesjährig schönen fliehen mußten. Gemeindekinderfest Dank der von den und Damen dem und 140-jährigen Herren des Jubiläum Arbeitskreises unserer Flüchtlingshilfe Feuerwehr, integrativ freuen wir geleisteten kommenden Unterstützung Jahr sowie auf die auf Feierlichkeit Grundlage unserer anläßlich dezentralen des 50-jährigen Unterbringungskonzeption Bestehens unseres sind Spielmannszuges, unsere neuen Gemeindemitglieder auf 45 Jahre zwischenzeitlich gut in unser kommunales Gemeinwesen eingebunden. uns im Walddorfhäslach sowie auf weitere schöne Vereins-, Kirchen- und Gemeindefeste. Hierbei ist es immer eine große Freude, Nach dem Damen diesjährig und schönen Herren Gemeindekinderfest geladene Ehrengäste und aus dem Politik, 140-jährigen Kultur Jubiläum und Wirtschaft unserer Feuerwehr, der Bundes-, freuen Landes- wir uns und im kommenden Jahr auf die Feierlichkeit anläßlich des 50-jährigen Bestehens unseres Spielmannszuges, auf 45 Jahre Kreisebene Walddorfhäslach herzlich sowie empfangen auf weitere zu schöne dürfen wie Vereins-, z.b. beim Kirchen- Neujahrsempfang und Gemeindefeste. im Januar Hierbei 2016 ist es erneut immer Herrn eine Professor große Freude, Dr. Wehling, Damen und die Herren geladene Bundes- Ehrengäste und Landtagsabgeordneten aus Politik, Kultur und Herr Wirtschaft MdB Michael der Bundes-, Donth, Herr Landes- MdL und Dr. Kreisebene Nils Schmid, herzlich Herr MdL empfangen Thomas zu dürfen Poreski wie z.b. und beim Herrn Neujahrsempfang Landrat Thomas im Januar Reumann; 2016 erneut sie Herrn waren Professor nahezu Dr. Wehling, alle auch die Herren bei Bundes- unserer Schulhausneubaueinweihung und Landtagsabgeordneten Herr anwesend. MdB Michael In In Gedanken Donth, Herr sind MdL wir Dr. bei Nils all Schmid, den Menschen, Herr MdL Thomas welche Poreski von lieben und Herrn Angehörigen Landrat Abschied Thomas Reumann; nehmen mussten sie waren oder nahezu durch alle Krankheit auch bei unserer leiden Schulhausneubaueinweihung müssen. Ihnen wünschen wir anwesend. besonders In viel Gedanken Kraft und sind Trost. wir bei all den Menschen, welche von lieben Angehörigen Abschied nehmen mussten oder durch Krankheit leiden müssen. Ihnen wünschen wir besonders viel Kraft und Trost. Ich wünsche Ihnen ein schönes, gesegnetes Weihnachtsfest und Ich ein wünsche gesundes, Ihnen glückliches ein schönes, und gesegnetes friedvolles neues Weihnachtsfest Jahr und ein gesundes, glückliches und friedvolles neues Jahr Sehr herzlich möchte ich ich Sie Sie zum zum Neujahrsempfang am am Freitag, Freitag, den 20. Januar 2017, 19:30 Uhr, Uhr, Gemeindehalle, einladen, freue freue mich auf Ihr Kommen und verbleibe mit mit herzlichen Grüßen Ihre Silke Höflinger, Bürgermeisterin

2 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 22. Dezember 2016, Nummer 51/52 Sehr verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, hiermit möchte ich Sie sehr herzlich zum Neujahrsempfang am Freitag, den 20. Januar 2017, 19:30 Uhr, Gemeindehalle einladen und freue mich mit allen weiteren Mitwirkenden auf Ihr Kommen. Im Rahmen meines mit Bildpräsentation zusammengestellten kommunalen Rück- und Ausblickes werden wir wieder interessante Gäste auf der Bühne empfangen dürfen. Zugleich werden wir uns an der alljährlich schönen, festlich musikalischen Umrahmung unseres Liederkranzes und dem Saxophonensemble unseres Musikvereins sowie dem humorigen Beitrag unseres Kulturausschussvorsitzenden Herrn Hans-Jörg Manz erfreuen können und danken Ihnen bereits jetzt für eine Spende für einen gemeindlich-sozialen Zweck. Alljährlich dürfen wir im Rahmen des Neujahrsempfanges auch stets geladene Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur der Bundes-, Landes- und Kreisebene herzlich empfangen so auch wieder im kommenden Jahr. Nach dem offiziellen Programmteil dürfen wir Sie zum Stehempfang mit Imbiss und flotter Tanzmusik des Quintetts Temporitmo sowie guten Gesprächen und schönen Begegnungen herzlich einladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und verbleiben mit herzlichen Grüßen Ihre Silke Höflinger, Bürgermeisterin

3 22. Dezember 2016, Nummer 51/52 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 3 In den Tagen um Dreikönig 2017 sind die Sternsinger in unserer Gemeinde unterwegs. Bitte nehmen Sie unsere als Heilige Drei Könige gekleidete Mädchen und Jungen freundlich auf. Sie bringen den Segen in Ihr Haus und sammeln Spenden für Kinderhilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Wir versuchen, alle Haushalte zu besuchen, können aber nicht versprechen, dass uns das gelingt! Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie auf jeden Fall besucht werden wollen. Dann kommen wir sicher bei Ihnen vorbei. Die Gruppen sind in den Ortsteilen unterwegs: In Walddorf am Dienstag, bis Donnerstag, Anmeldung / Fragen: Sascha Kolatschek, Tel Daniela Stehr, Tel Lukas Fischer, Tel Unsere Gruppenleiter/innen führen einen Ausweis mit sich, der die Gruppen zum Sammeln berechtigt. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. Bitte sprechen Sie unsere Sternsinger an. Weihnachtsgospel still & leise Di Uhr Walddorfhäslach Ev. Kirche Häslach Schulstraße 4 Weihnachtsgospel still & leise Ein besinnlich-weihnachtlicher musikalischer Gottesdienst. Wunderbare Balladen, beeindruckende Bilder und eine spannende Botschaft. Zu diesem besonderen Weihnachtskonzert laden wir Sie herzlich ein! Simone Rabe Gesang Ralf Schuon Piano Ralf Conrad Gitarre Andreas Weber Baß Daniel Schwenger Percussion Moderation/Botschaft: Volker Schuler Ein besinnlich-weihnachtlicher musikalischer Gottesdienst. Wunderbare Balladen, beeindruckende Bilder und eine spannende Botschaft! Das Programm reicht von traditionellen Weihnachtsliedern im modernen Sound bis zu neuen Christmas-Songs. Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Walddorfhäslach Der Eintritt ist frei! Um eine Unterstützung unserer Arbeit wird gebeten! Willkommen bei

4 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 22. Dezember 2016, Nummer 51/52 D Moo Spritzer in Walddorfhäslach Das neue Stück Des gibt s doch gar net! -Uraufführung- Komödie in 3 Akten von Sabine Külschbach und Bodo Kälber Zum Inhalt: Wie schnell es gehen kann aus erfolgreichen Unternehmen bankrotte Firmen zu machen: Herr und Frau Spruch-Brücke können ein Lied davon singen. Sowohl seine Werbeagentur als auch ihr Ingenieurbüro stehen kurz vor dem finanziellen Ruin. Liegt es an den geschwätzigen Sekretärinnen oder am geldgierigen Steuerberater und dem geizigen Bänker? Betreibt etwa der verliebte Elektriker gemeinsam mit der Putzfrau Werkssabotage? Was also tun, wenn einem das Wasser bis zum Halse steht? Ganz einfach: mit fliegenden Toiletten und Außerirdischen alle in den Wahnsinn treiben. Kurzum: Willkommen im Irrenhaus "Des gibt s doch gar net"! Es spielen mit: Margit Bühler, Markus Fritz, Angelika Honnens, Sabine Külschbach, Thomas Linster, Martin Röder, Dietmar Schenk, Sibylle Schenk, Joachim Weiss und Gabi Widmaier. Regie: Bodo Kälber Termine in Walddorfhäslach: 6. Januar 2017, Uhr / Januar 2017, Uhr /14.- Saalöffnung um Uhr Sichern Sie sich schon jetzt die besten Plätze oder ein Weihnachtsgeschenk für Ihre Freunde oder Angehörigen. Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt. Vorverkaufsstelle für die Veranstaltungen in Walddorfhäslach Böttler Schreibwaren Hauptstr Walddorfhäslach Telefon: 07127/ 18215

5 22. Dezember 2016, Nummer 51/52 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 5 Schwarzpulver Silvesterschießen 2016 Wir laden recht herzlich ein. Wann: Donnerstag, von Uhr Wo: unterirdische Sportschießanlage der Schützenabteilung TV Häslach 1905 e.v. es raucht wie 1855 der letzte Böllerschuss Wie: 25m Vorderlader-Langwaffen 4 Schuss mit einem Streichschuss Was kann man gewinnen: viel Spaß und tolle Preise für jeden Was muss man einsetzen: 10,00 Startgeld Die Gemeindeverwaltung lädt herzlich ein: Wir freuen uns auf Sie - Schützenabteilung TV Häslach Mo., 2. Januar 2017 Ein Filmspaß für die ganze Familie! Findet Dorie Uhr / 3 Ein Jahr nachdem der vergessliche Doktorfisch Dorie mit ihren Freunden, Marlin und Nemo, ein großes Abenteuer bestanden hat, kann sie sich kaum noch daran erinnern. Aber sie hat mit den beiden eine neue Familie gefunden. Doch wo sind denn eigentlich ihre Eltern abgeblieben? Dorie zieht los, um sie zu suchen. Gemeinsam mit Marlin und Nemo macht sie sich auf eine Reise voller Gefahren. Engagierter Kinderfilm über Mut und Offenheit. Auf Augenhöhe Uhr / 3 Der zehnjährige Michi lebt seit dem Tod seiner Mutter in einem Heim. Als er durch Zufall die Adresse seines bisher unbekannten Vaters findet, kann er sein Glück kaum fassen! Michi packt seine Sachen, um Papa zu suchen. Endli ch gefunden ist dieser ganz anders, als Michi ihn sich ausgemalt hat. Bis die beiden zueinander finden, müssen sie Höhen und Tiefen meistern. / 97 Min. Braslien / FSK: WickieUSA. o. / 80 A. Min. / Dtl / 95 Min. / FSK: ab 6 J.

6 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 22. Dezember 2016, Nummer 51/52 Sehr verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir gratulieren und danken unserem Organisations- und Betreuungsteam und allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern der Seniorenbegegnung für die schöne Weihnachtsfeier mit liebevoll gestaltetem Ambiente, guter Unterhaltung und unseren herzlichsten Grüßen an Herrn Rudolf Haug. Obere Bildreihe, rechtes Bild: Das Organisations- und Betreuungsteam der Seniorenbegegnung Damen und Herren Manfred Klein, Manfred Hafner, Adelheid Hafner, Marianne Luderer, Gisela Klein, Hans Georg Gaiser, Marianne Gaiser (Leitung), Meta Wild (Musikbegleitung Handharmonika), Elfriede Daffend, Irmgard Weinmann und Bürgermeisterin Silke Höflinger, die dem Betreuungsteam jeweils ein Präsent und der Seniorenbegegnung eine Aufmerksamkeit überreicht hat. Untere Bildreihe, mittiges Bild: Herr Karl-Heinz Sachs übergibt Frau Marianne Gaiser und dem Betreuungsteam das Sparschweinle mit einer Spende aller Mitglieder und Gäste. Auf allen weiteren Bildern: Damen und Herren Mitbürgerinnen und Mitbürger, welche regelmäßig die seit über 40 Jahren bestehende und hervorragend gestaltete Seniorenbegegnung besuchen. unserem Organisationsteam der Ende Oktober durchgeführten Hobbykünstlerausstellung Herrn Roland Heim, Frau Elvira Link und Herrn Wolfang Prause, welchen ich im Rahmen meiner Begrüßung eine Aufmerksamkeit überreichen und ihnen und allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern und Gästen, die ihre wunderschönen kunsthandwerklichen Produkte präsentiert haben, vielmals danken konnte. Herr Kurt Daffend ist Initiator und Mitorganisator dieser Ausstellungsveranstaltung und konnte leider bei der Eröffnung nicht anwesend sein.

7 22. Dezember 2016, Nummer 51/52 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 7 unserem Organisations- und Betreuungsteam und allen Helferinnen und Helfern und Mitbürgerinnen und Mitbürgern des Gemeinsamen Mittagstisches. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens war es eine Freude, im Oktober dieses Jahres einen Euro Spendenscheck der Gemeinde (u.a. auch Spende Tour de Ländle ) überreichen und unseren Dank für den wöchentlich jeden Donnerstag angebotenen, sehr schön gestalteten und sehr gut angenommenen Mittagstisch im Vereinsraum der Gemeindehalle aussprechen zu dürfen. Diese Zusammenkunft ist für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger eine große Bereicherung. Das Initiatoren- und Kernteam des Gemeinsamen Mittagstisches besteht aus den Damen in alph. Reihenfolge Hanne Bitzer, Annerose Brändle, Hildegard Eggensperger, Beate Gaiser und Christa Fritz. und berichten dass der Ausbau des P+M-Parkplatzes einschließlich zusätzlicher Haltestelle für die Schnellbuslinie expresso X3 nach Stuttgart sowie die Herstellung der Einmündungsverbesserung im Kreuzungsbereich Metric/Bullenbank mit zukünftiger Lückenampel auf unsere gemeindliche Initiative und Antragstellung vor mehreren Jahren zurückzuführen ist und wir uns daher nun freuen, dass diese Maßnahmen vom BUND und Landkreis bei gemeindlicher finanzieller Mitwirkung umgesetzt werden. Zugleich freuen wir uns, dass die Baumaßnahmen, ausgenommen P+M-Parkplatz, noch vor Weihnachten abgeschlossen werden können und damit auch der Umleitungsverkehr durch unsere Walddorfer Ortsmitte beendet sein wird. dass in KW 02/2017 ein Bilderrückblick über die zurückliegend schöne Einweihung des Schulhausneu- und -anbaues der Gustav-Werner- Gemeinschaftsschule erfolgen wird. Ihre Silke Höflinger Bürgermeisterin

8 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 22. Dezember 2016, Nummer 51/52 Gemeindeverwaltung Walddorfhäslach Telefon Telefax 07127/ Postanschrift: Hauptstraße Walddorfhäslach info@walddorfhaeslach.de Homepage: 1. Rathaus Walddorfhäslach Hauptstraße 9 Telefon Telefax 07127/ Bürgerbüro /-11/-16 (Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und Standesamt, Friedhofswesen) Bürgermeisteramt Finanzwesen Steueramt Gemeindekasse Haupt- und Bauamt Öffnungszeiten: Mo.,Di.,Mi.,Fr.: Uhr Do.: Uhr Di.: Uhr 2. Ortsverwaltung Häslach Dorfstraße 30 Telefon 07127/31356 Telefax 07127/ Bürgerbüro 07127/31356 (Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und Standesamt, Friedhofswesen) Öffnungszeiten Di.: Uhr Uhr Do.: Uhr 3. Schulen Gustav-Werner-Schule Grundschule Klassen 3+4 Gemeinschaftsschule Klassen 5-10 Nonnengasse 34 Telefon 07127/34505 Telefax 07127/ Römerwegschule Grundschule Klassen 1+2 Schulstraße 24 Telefon 07127/3754 Telefax 07127/ Kindergärten Kindergarten Schönbuchwichtel Tiergartenweg 6 Kindergartenleitung Telefon TigeR Telefon Informationen der Gemeinde Walddorfhäslach Feuerwehr / Rettungsdienst Notruf 112 Kindergarten Häslach Schulstraße 22 Kindergartenleitung Telefon TigeR Telefon Ev. Kindergarten Walddorf Gustav-Werner-Straße 22 Kindergartenleitung Telefon TigeR Telefon Bauhof Telefon 21223, Telefax Bereitschaft 0163/ / Gebäudebetreuer 0172/ Winterdienst: Bauhof Mo.-Fr: Uhr 0163/ Fa. Schneider 0151/ Mo.-Fr.: / Uhr und Sa., So., Feiertage, Schließtage des Bauhofs von Uhr 6. Sport- und Freizeitzentrum, Gemeindehalle/Ballspielhalle Weiherwiesen 1 und 2/2 Telefon 07127/ Hallenmeister 0162/ Notariat Walddorfhäslach Brühlstraße 2 Telefon 07127/ Telefax 07127/ Senioren und Altenpflegewohnheim Gustav- Werner-Stift Walddorfhäslach Hausleiter Herr Roy Zutavern Stuttgarter Str. 9 Telefon 07127/ Sozial- und Diakoniestation Pliezhausen-Walddorfhäslach Häusliche Pflege/Krankenpflege Hauswirtschaft/Betreuung/Familienpflege Schulberg 8-14, Pliezhausen Telefon (AB) 07127/ mail@sozialstation-pliezhausen.de Bürozeiten: Mo. - Fr.: Uhr Do.: Uhr und nach Vereinbarung 10. Krankenpflegeverein Walddorfhäslach e.v. Kontaktperson: Herr Wilhelm Brielmann Schützenstraße 14 Telefon 07127/ Notrufe Polizei Reutlingen 07121/9420 Polizei Pliezhausen 07127/7340 Feuerwehr Reutlingen 112 Feuerwehr Walddorfhäslach Gemeindeverwaltung 07127/ Feuerwehrhaus 07127/21221 Kommandant 0171/ oder 07127/21289 Stv. Kommandant 0162/ Krankenhaus Reutlingen 07121/2000 Rettungsdienst 112 Krankentransport RT 07121/19222 TÜ07071/19222 Telefonseelsorge 07121/11101 Kinderschutzbund Reutlingen Giftnotruf 0761/19240 Wohngiftnotruf 0800/ Krebsinformationsdienst kostenfrei, täglich von 8 20 Uhr Schwanger in Not 0800/ Gewalt gegen Frauen 0800/ Wasserversorgung Bei Störfall Ammertal-Schönbuchgruppe Telefon 07031/ Außerhalb Dienstzeit 0800/ FairEnergie GmbH Zentrale 07121/ Netzanschlüsse 07121/ Störungsannahme Strom 07121/ Abfallwirtschaft/Müllabfuhr Landkreis Reutlingen Telefon allgemein 07121/ abfallwirtschaft@kreis-reutlingen.de Abfallberatung 07121/ und 3349 Sperrmülltelefon 07121/ Behälter und Gebühren 07121/ Kabelfernsehen PRIMACOM AG Dritte Kabelvision Management Beteiligungs GmbH & Co. KG Haifaallee 2, Mainz Telefon PRIMACOM: 0341/ Forstverwaltung Landratsamt Reutlingen Telefon 07121/ Telefax 07121/ forstamt@kreis-reutlingen.de Forstrevier Walddorf-Grafenberg Herr Vorwerk 07123/31765 i.d.r. Mo.-Fr. von Uhr Öffnungszeiten Häckselplatz Erreichbarkeit des Betreuungspersonales während der Öffnungszeiten unter Telefon (0151) Januar bis 28. Februar 1. März bis 15. April 16. April bis 15. September 16. September bis 15. Oktober 16.Oktober bis 30.November 1.Dezember bis 31.Dezember DI 15:00-18:00 Uhr DI 17:00-20:00 Uhr DI 15:00-18:00 Uhr DI 14:00 16:00 Uhr FR 10:00 12:00 Uhr FR 15:00-18:00 Uhr FR 10:00 12:00 Uhr FR 17:00-20:00 Uhr FR 10:00 12:00 Uhr FR 15:00-18:00 Uhr FR 10:00 12:00Uhr FR 14:00 16:00 Uhr SA 11:00-15:00 Uhr SA 11:00-16:30 Uhr SA 11:00-16:30 Uhr SA 11:00-16:30 Uhr SA 11:00 16:30 Uhr SA 11:00 15:00 Uhr Mobile Grüngutannahmestelle vom 5 März bis 26. November, immer samstags von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Parkplatzbereich Gemeinde-/Ballspielhalle

9 22. Dezember 2016, Nummer 51/52 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 9 Weihnachtsbaumabholaktion AIDS Witwenfonds Kamerun - Am Samstag, , startet wieder die Weihnachtsbaumabholaktion des CVJM Walddorfhäslach. Ab ca. 9:30 Uhr werden wieder junge und jung gebliebene Männer in Walddorf und Häslach von Haus zu Haus gehen und die bereit gestellten Weihnachtsbäume einsammeln. Als Abholspende erbitten wir einen Beitrag von 2 Euro pro Baum. Den Gesamterlös der Aktion werden wir über den Evangelischen Kirchenbezirk Tübingen dem Kirchenbezirk East Mungo South der Presbyterianischen Kirche in Kamerun zur Verfügung stellen. Bitte helfen Sie mit, dass die Bäume fachgerecht entsorgt werden können: stellen Sie uns die Bäume am besten mit Namen versehen, metall- und kunststofffrei (d.h. ohne Lametta oder sonstigen Schmuck) am Straßenrand bereit. Bereits vorab möchten wir uns ganz herzlich für Ihren Beitrag zur Unterstützung des AIDS Witwenfonds bedanken, wenn Sie uns mit Ihrer Spende unterstützen. Der evangelische Kirchenbezirk Tübingen pflegt eine Partnerschaft mit den drei Kirchenbezirken der Presbyterianischen Kirche in Kamerun. Die Kirche erlebt einen starken Zulauf und die Gemeinde- und Mitgliederzahlen steigen stetig an. Gemeinsame Projekte sind daher der Aufbau von neuen kirchlichen Gebäuden und Schulen. Außerdem wurden Praktikumsplätze für junge Deutsche geschaffen, die sechs Monate lag die Arbeit vor Ort erleben und mitgestalten. Mit dem Erlös der Christbaumaktion 2017 wollen wir den Witwenfond unterstützen. Mit Hilfe von 3,75 Euro kann eine Witwe eine neue Existenz aufbauen und ihre Familie versorgen. Unsere Partnerbezirke in Kamerun haben Fonds eingerichtet, aus dem bedürftige Familien einen Kleinkredit oder einen Zuschuss erhalten, insbesondere solche, wo der Ernährer durch die grassierende AIDS-Pandemie gestorben ist. Dieses Geld dient dem Aufbau eines Kleingewerbes(Geflügelzucht o.ä.), das den Hinterbliebenen einen Broterwerb sichern soll. In diesen Fond sollen weitere Spendengelder fließen, da der Bedarf weiterhin sehr groß ist. Durch die Aidskrankheit gibt es in unseren Partnerbezirken über 700 Witwen. Für diese widows haben die Gemeinden Witwenfonds eingerichtet, die auch vom Kirchenbezirk Tübingen bezuschusst werden. Jede Witwe in Bassa hat aus dem Kirchenbezirk Tübingen zentralafrikanische Francs (circa 3,75 ) bekommen. Alle Witwen haben das ihnen zugewiesene Geld in einen Fonds gezahlt. Einer Witwe wurde die gesamte Summe für einige Monate zur Verfügung gestellt, damit sie für ihre Familie eine Existenz aufbauen konnte, zum Beispiel eine Schneiderwerkstatt oder eine Hühnerzucht mit Eierproduktion. Nachdem sie gewinnbringend arbeitete, hat sie dann das Geld in den Fonds zurückgezahlt und die nächste Witwe konnte mit dem Fondsvermögen arbeiten. (Quelle: Auszüge aus einem Bericht von Rainer Kerst, Lustnau) Es wäre schön, wenn durch unsere Aktion in Walddorfhäslach ein großer Teil gesichert werden kann. Und das allein durch die Entsorgung von nutzlos gewordenem Grünzeug Information für die Baum-Einsammler und alle, die es werden wollen: Beginn ist am Samstag, um 8:30 Uhr im CVJM mit einem gemeinsamen Frühstück (Treffpunkt: Musikzimmer im Untergeschoss). Die Jungenschaftler und ihre Fahrer freuen sich, wenn sie von weiteren jungen und jung gebliebenen Männern bei ihrer Aktion unterstützt werden. Jeder, der schon immer mal (oder auch nach langem mal wieder) bei der Aktion dabei sein möchte, ist herzlich willkommen. In einer großen Gemeinschaft mitzuhelfen, um die Not anderer Menschen zu lindern, ist ein tolles Erlebnis! Weitere Informationen gibt es bei David Schäffer, Tel

10 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 22. Dezember 2016, Nummer 51/52 Kulturkalender Rückblick Dezember 2016 Ausblick Januar 2017 Dezember Arbeitskreis Asyl Treffpunkt Mosaik - Asyl-Café VdK Walddorf-Rübgarten Adventsfeier ab 15:00 Uhr Kulturgüterverein Adventssingen Gemeinde Walddorfhäslach Weihnachtsfeier der Gemeindeverwaltung Trägerverein Alte Turnhalle Glühweinrock, Beginn 20:00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Impulsgottesdienst Liederkranz/Musikverein Festliches Adventskonzert, Beginn 19:00 Uhr TV Häslach Jahresfeier, Beginn 14:30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Walddorfhäslach Weihnachtsessen der FFW Evangelische Kirchengemeinde con dios Frauenliste Walddorfhäslach e.v. Christkendlesmarkt Gemeinde Walddorfhäslach Krämermarkt Seniorenbegegnung Seniorennachmittag Arbeitskreis Asyl Treffpunkt Mosaik - Asyl-Café Liederkranz Weihnachts- und Jahresfeier Evangelische Kirchengemeinde Waldweihnacht Gemeinde Walddorfhäslach KlimaschutzAgentur LK Reutlingen - Energieberatung Gemeinde Walddorfhäslach Gemeinderatssitzung (ö/nö), Beginn 18:00 Uhr Musikverein Walddorfhäslach Weihnachtsliederspielen Musikverein Walddorfhäslach Weihnachtsliederspielen Musikverein Walddorfhäslach Weihnachtsliederspielen CVJM Walddorfhäslach e.v. Jahresschlussfeier TV Häslach Schützenabteilung Schwarzpulver Silvesterschießen Kath. Gemeindehaus Walddorf Gaststätte Weiherwiesen Dorfstraße 14, Scheune Alte Turnhalle Kirche Häslach Kirche Walddorf Gemeindehalle Feuerwehrhaus, Kameradschaftsraum Evang. Gemeindehaus Walddorf beim alten TV-Heim Walddorf Ortsmitte (Hauptstraße) Vereinsraum Gemeindehalle Evang. Gemeindehaus Walddorf Gemeindehalle Spielplatz Rotes Tor Dorfgemeinschaftshaus, Bürgersaal Feuerwehrhaus, Kameradschaftsraum 15:30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Häslach 16:15 Uhr im Seniorenstift 17:00 Uhr am Rathaus Walddorf Kirche Walddorf TV Heim - Schießbahnen Januar Kath. Kirche Gemeinde Walddorfhäslach Sternsinger sind unterwegs Kinomobil 14: :30 Uhr Gemeindehalle Walddorfer Dachmarder Häsabstauben, Beginn 19:00 Uhr Gemeindehalle Kath. Kirche Sternsinger, Beginn 10:30 Uhr Gemeindehalle Pliezhausen SV Walddorf / TV Häslach Moo'spritzer Gemeindehalle SV Walddorf Jugendfußball WFV Hallenpokal Zwischenrunde, Ballspielhalle Seniorenbegegnung Beginn: 9:00 Uhr Seniorennachmittag, Beginn 14:30 Uhr Gemeindehalle, Vereinsraum AK Asyl Treffpunkt Mosaik, Asyl-Café 17:00-19:00 Uhr Kath. Gemeindehaus Walddorf, Waldenbucher Weg Gewerbeverein Neujahrsempfang des Gewerbevereins Ballspielhalle/Foyer SV Walddorf Fußball 9-Meterturnier, Beginn 14:00 Uhr Gemeindehalle CVJM Handballturnier Ballspielhalle Gemeinde Walddorfhäslach KlimaschutzAgentur LK Reutlingen - Energieberatung Dorfgemeinschaftshaus, Bürgersaal Evangelische Kirche Bibeltage mit Ehepaar Rösel, Beginn jew. 20:00 Uhr Evang. Gemeindehaus Walddorf Gemeinde Walddorfhäslach Neujahrsempfang, Empfang der Bürgermeisterin, Beginn: 19:30 Uhr Gemeindehalle Obst- und Gartenbauverein Erziehungsschnitt an jungen Obstbäumen, Treffpunkt: Feuerbrandfeldversuch Sulzeiche Evangelische Kirche Beginn 13:30 Uhr Sing & Pray Gottesdienst Beginn 19:00 Uhr Evang. Kirche Walddorf AK Asyl Treffpunkt Mosaik, Asyl-Cafe 17:00-19:00 Uhr Kath. Gemeindehaus Walddorf, Waldenbucher Weg Gemeinde Walddorfhäslach Gemeinderatssitzung (ö/nö), Beginn 19:00 Uhr Feuerwehrhaus, Kameradschaftsraum SV Walddorf Jugendturnier Volksbank Hallenturnier, Beginn 9:00 Uhr Ballspielhalle Schwäb. Albverein Bunter Abend, Beginn 20:00 Uhr Gemeindehalle Evangelische Kirche Gottesdienst für kleine Leute, Beginn 17:00 Uhr Evang. Kirche Walddorf Den kompletten Kultur- und Terminkalender für das Jahr 2017 finden Sie auch auf unserer homepage unter: Liebe Leserinnen und Leser, liebe Anzeigenkunden, HOHOHO ja, es ist wieder so weit: Weihnachtsmärkte mit gebrannten Mandeln und Punsch, Tee und Plätzchen bei Kerzenschein, draußen frostig kalt, drinnen warm und gemütlich die Weihnachtszeit, wie sie sein sollte. Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! HOHOHO HOHOHO Ihr Team vom Fink Verlag FINK GMBH Sandwiesenstr Pfullingen Telefon info@der-f.ink Web. Liebe Leserinnen und Leser, liebe Anzeigenkunden,

11 22. Dezember 2016, Nummer 51/52 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 11 In Walddorf feiern am Mittwoch, Herr Fritz Federmann, Obere Grabenstraße 7, seinen 80. Geburtstag. Dienstag, Herr Fritz Bauer, Siedlerweg 14, seinen 75. Geburtstag Wir gratulieren unsereren Jubilaren sehr herzlich und wünschen ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit. Ärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und Feiertagen sowie unter der Woche ab Uhr einheitliche Rufnummer Öffnungszeiten Notfallpraxis Klinik Reutlingen 8.00 bis Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Freitag ab Uhr und Samstag/Sonntag von Uhr und von Uhr zu erfragen unter Telefon 01805/ Tierärztlicher Sonntagsdienst Wenn Haustierarzt nicht erreichbar Notfall- und Bereitschaftsdienst Tübingen, zu erfragen unter Tel / Jedes Wochenende: Tierarztpraxis Oberscheid, Pliezhausen, Greutstraße 8, Tel /7427 Apothekenbereitschaft Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten fällt eine Notdienstgebühr an. Es werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Donnerstag, easy Apotheke Reutlingen Tel.: Föhrstr. 40, Reutlingen (Storlach) Rathaus-Apotheke Kirchentellinsfurt Tel.: Dorfstr. 41, Kirchentellinsfurt Freitag, Hofbühl-Apotheke Metzingen Tel.: Metzinger Str. 16, Metzingen (Neuhausen) Lindach-Apotheke Tel.: Lindachstr. 5, Reutlingen (Innenstadt) Samstag, Gartenstadt-Apotheke Tel.: Dresdner Platz 1, Reutlingen (Orschel-Hagen) Laiblin Apotheke Pfullingen Tel.: Laiblinsplatz 10, Pfullingen Sonntag, Albtor-Apotheke Reutlingen Tel.: Albstr. 2, Reutlingen (Innenstadt) Apotheke Mittelstadt Tel.: Neckartenzlinger Str. 42, Reutlingen (Mittelstadt) Montag, Apotheke in der Kaiserpassage Tel.: Kaiserpassage 8, Reutlingen (Innenstadt) Dienstag, Apotheke im E-Center Reutlingen Tel.: Emil-Adolff-Str. 21, Reutlingen (Nord) Hauff-Apotheke Lichtenstein Tel.: Wilhelmstr. 16, Lichtenstein, Württ. (Unterhausen) Mittwoch, Adler-Apotheke Metzingen Tel.: Schönbeinstr. 5, Metzingen Alteburg-Apotheke Tel.: Hindenburgstr. 79, Reutlingen (Ringelbach) Schönbuch-Apotheke Walddorfhäslach Tel.: Hauptstr. 5, Walddorfhäslach (Walddorf) Donnerstag, Apotheke am Steg Tel.: Oskar-Kalbfell-Platz 8, Reutlingen (Innenstadt) Apotheke Neckarburg Tel.: Karlstr. 1, Neckartenzlingen Freitag, Leonhards-Apotheke Reutlingen Tel.: Kaiserstr. 66, Reutlingen (Innenstadt) Linden-Apotheke Bempflingen Tel.: Lindenstr. 13, Bempflingen Samstag, Grafenberg-Apotheke Tel.: Nürtinger Str. 5, Grafenberg Süd-Apotheke Reutlingen Tel.: Ringelbachstr. 88, Reutlingen (Ringelbach) Sonntag, Apotheke am Tübinger Tor Tel.: Katharinenstr. 28, Reutlingen (Innenstadt) Linden-Apotheke Wannweil Tel.: Hauptstr. 31, Wannweil Montag, Bahnhof-Apotheke Metzingen Tel.: Schönbeinstr. 20, Metzingen Römerschanz-Apotheke Tel.: Gustav-Gross-Str. 2, Reutlingen (Römerschanze) Dienstag, Apotheke Neckarburg Tel.: Karlstr. 1, Neckartenzlingen Apotheke Rommelsbach Tel.: Egertstr. 13, Reutlingen (Rommelsbach) Echaz-Apotheke Lichtenstein Tel.: Holzelfinger Str. 13, Lichtenstein (Unterhausen) Mittwoch, Apotheke in der Römerstraße Tel.: Römerstr. 145, Pfullingen Neuwiesen-Apotheke Dettingen Tel.: Hülbener Str. 66, Dettingen an der Erms Steinach-Apotheke Reutlingen Tel.: Steinachstr. 23, Reutlingen (Betzingen) Donnerstag, Apotheke Riederich Tel.: Metzinger Str. 2, Riederich Leinsbach-Apotheke Eningen Tel.: Bahnhofstr. 19, Eningen unter Achalm Roßberg-Apotheke Gönningen Tel.: Hauptstr. 40, Reutlingen (Gönningen) Freitag, Mauritius-Apotheke Betzingen Tel.: Im Gässle 6, Reutlingen (Betzingen) Stadt-Apotheke Metzingen Tel.: Hindenburgstr. 1, Metzingen Stadt-Apotheke Pfullingen Tel.: Kirchstr. 3, Pfullingen Samstag, Löwen-Apotheke Reutlingen Tel.: Wilhelmstr. 101, Reutlingen (Innenstadt) Markt-Apotheke Neckartenzlingen Tel.: Marktplatz 2, Neckartenzlingen

12 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 22. Dezember 2016, Nummer 51/52 Sonntag, Markt-Apotheke Pfullingen Tel.: Marktstr. 18, Pfullingen Mühlen-Apotheke Betzingen Tel.: Steinachstr. 9, Reutlingen (Betzingen) Sonnen-Apotheke Dettingen Tel.: Uracher Str. 23, Dettingen an der Erms Montag, Birken-Apotheke Sondelfingen Tel.: Römersteinstr. 4, Reutlingen (Sondelfingen) Uhland Apotheke Pfullingen Tel.: Schulstr. 10, Pfullingen Dienstag, Hirsch-Apotheke Reutlingen Tel.: Wilhelmstr. 53, Reutlingen (Innenstadt) Mittwoch, Burkhardt sche Apotheke Eningen Tel.: Hauptstr. 59, Eningen unter Achalm Hohbuch-Apotheke Reutlingen Tel.: Pestalozzistr. 7, Reutlingen (Hohbuch) Donnerstag, Sonnen-Apotheke Reutlingen Tel.: Wilhelmstr. 10, Reutlingen (Innenstadt) Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 22. Dezember 2016 im Kameradschaftsraum des Feuerwehrhauses Walddorfhäslach Beginn 18:00 Uhr Hierzu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich eingeladen. Nach jeder öffentlichen Gemeinderatssitzung folgt im Anschluss ein nichtöffentlicher Sitzungsteil. Die Tagesordnung wurde um die Punkte 10 und 13.7 ergänzt und anschließend öffentlich ausgehängt. Tagesordnung A. Öffentlicher Teil Beginn 18:00 Uhr 1. Bekanntgaben aus letzter nicht öffentlicher Sitzung 2. Gemeinnützigkeit Annahme von Spenden - Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen 3. Gemeindehaushalt 2017 Eigenbetrieb Wasserversorgung W Wirtschaftsplan 2017 Entwurf 4. Gemeindehaushalt 2017 Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung W Wirtschaftsplan 2017 Entwurf 5. Gemeindeentwicklung Kultur, Sport, Ehrenamt W Förderung der Vereinsjugendarbeit W Förderrichtlinien Gemeindeentwicklung Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen UND Kultur, Sport, Ehrenamt W Gemeindliche Sommerferienbetreuung seit Kostenentwicklung und Fortsetzung Gemeindeentwicklung Gemeindeeigene Liegenschaften / Öffentliche Einrichtungen W Sondergebiet Sport- und Freizeitzentrum Weiherwiesen W Sportrasenspielfelder (Haupt- und Nebenrasenspielfeld) - Neubau Kunstrasenspielfeld - Verfahrensablauf und Förderantragstellung 8. Gemeinde Walddorfhäslach Neujahrsempfang am 20. Januar Herzliche Einladung - Gemeinderatsinformation 9. Gemeindeentwicklung Grundstücksverkehr Grundstücke im Innenbereich Innenentwicklung W Vorkaufsrecht gemäß 144, 145 BauGB - Flst. Nr. 693/6, OT Häslach 10. Gemeindeentwicklung Grundstücksverkehr Grundstücke im Innenbereich UND Bauleitplanung Innenentwicklung W Vorkaufsrecht gemäß 144, 145 BauGB - Flst. Nrn. 1337/3 und 1337/6, OT Walddorf 11. Gemeinde Walddorfhäslach Bauleitplanung W Bebauungsplanverfahren und Örtliche Bauvorschriften Aicher Straße 1. Änderung in Schlaitdorf - Beteiligung gemäß 4 Abs. 2 BauGB 12. Gemeinde Walddorfhäslach Bauleitplanung Innenbereich UND Gemeindeentwässerung Effiziente Kanalnetzbewirtschaftung durch Rückhaltung von Niederschlags- /Oberflächenwasser UND European Energy Award W Retentionszisternensatzung W Satzung über das Sammeln und Verwenden von Niederschlags-/ Oberflächenwasser - Jeweils getrennte Beschlussfassungen für die Bereiche Walddorf I und II sowie Häslach I und II - Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss 13. Baugesuche 13.1 Flst. Nr. 6816, Lamparter Straße 8, OT Walddorf Bauantrag im Genehmigungsverfahren W Antrag auf Ausnahme gemäß 14 Abs. 2 BauGB - Umnutzung Materiallagerbereich zu Kfz-Stellplätzen + Werkstatt - Erneute geänderte Planung 13.2 Flst. Nr. 7059, Am Heuäcker, OT Walddorf W Bauantrag im Kenntnisgabeverfahren - Neubau eines Einfamilienwohnhauses 13.3 Flst. Nrn. 69, 69/1, 70, 71, 71/1, 74, 75, Turmstraße 5 bis 7, OT Häslach W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Neubau von zwei Doppelhäusern und Abbruch des bestehenden Wohnhauses mit Scheuer 13.4 Flst. Nr. 798/10, Unter dem Weiler, OT Häslach W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Neubau Reihenendhaus mit Carport und Abstellraum 13.5 Flst. Nr. 5681/3, Stuttgarter Str. 52, OT Walddorf W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Antrag auf Nutzungsänderung - Trennung der Gewerbeeinheiten Tankstelle und Autohaus / Werkstatt 13.6 Flst. Nr. 91, Dorfstraße, OT Häslach W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Antrag auf Teilbaugenehmigung - Neubau eines Wohnhauses 13.7 Flst. Nr. 6826, Bertha-Benz-Straße 11, OT Walddorf W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Erweiterung einer bestehenden Gewerbehalle Aufstockung bestehendes Bürogebäude - Ausnahme infolge Veränderungssperre Bullenbank I 14. Bürgerfragestunde

13 22. Dezember 2016, Nummer 51/52 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 13 Hinweis zur Abgabe von Baugesuchen Die Gemeindeverwaltung möchte hiermit auf den Abgabeschluss für Baugesuche für die Gemeinderatssitzungen hinweisen. Baugesuche sind am Freitag bis 12:00 Uhr in der Woche vor der ersten Veröffentlichung der Tagesordnung für die Gemeinderatssitzung vollständig bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. Terminbeispiel: Am findet die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Am Donnerstag, den wird die Tagesordnung im Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach erstmals veröffentlicht. Der Abgabeschluss für Baugesuche endet somit am Freitag, den um 12:00 Uhr; an diesem Freitagvormittag muss die Abgabe von Baugesuchsunterlagen direkt im Bürgerbüro oder im Haupt- und Bauamt erfolgen, damit das eingereichte Baugesuch mit dem fristgerechten Datumsstempel versehen werden kann. Nach dieser Frist eingeworfene Baugesuche können nicht mehr berücksichtigt werden. Bei vorgezogenem Redaktionsschluss und einer damit früheren Abgabefrist bezüglich der Abgabe von Baugesuchen findet eine entsprechende Mitteilung im Amtsblatt statt Sprechzeiten Bürgermeisterin Silke Höflinger im Dezember 2016 und Januar 2017 Offene Bürgersprechzeiten finden jeweils dienstags in Häslach von 14:30 16:00 Uhr und in Walddorf von 16:30 18:30 Uhr statt. Anmeldungen hierfür werden entgegengenommen. Gesonderte Termine außerhalb der Sprechzeit können jederzeit vereinbart werden. Auf folgende Änderungen möchten wir hinweisen: Im Zeitraum vom bis finden Gesprächstermine ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung statt. Öffnungszeiten Bürgerbüro Rathaus Walddorfhäslach Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 7:30 bis 12:00 Uhr Dienstagnachmittag 16:00 bis 19:00 Uhr Bürgerbüro Rathaus Walddorfhäslach, Hauptstraße 9, Walddorfhäslach Frau Elisabeth Wetzel, Rufnummer (07127) , elisabeth. Frau Nicole Loder, Rufnummer (07127) , walddorfhaeslach.de Frau Monika Schwinghammer, Rufnummer (07127) , Frau Stefanie Raidt, Rufnummer (07127) , stefanie. Öffnungszeiten Bürgerbüro der Ortsverwaltung Häslach Dienstag: 8:00 bis 10:00 Uhr Donnerstag: 8:00 bis 11:00 Uhr Dienstagnachmittag 14:30 bis 17:30 Uhr Bürgerbüro Ortsverwaltung Häslach, Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstraße 30, Walddorfhäslach Frau Anke Schaal, Rufnummer (07127) 31356, walddorfhaeslach.de. Öffnungszeiten des Rathauses und Ortsverwaltung vom bis Das Rathaus Walddorfhäslach ist zu den üblichen Öffnungszeiten im Zeitraum vom 27. Dezember 2016 bis 05. Januar 2017 geöffnet. Die Ortsverwaltung Häslach, Dorfgemeinschaftshaus, ist in diesem Zeitram geschlossen. Das Hauptund Bauamt, Rathaus Walddorfhäslach ist vom bis nicht besetzt. Eigenbetrieb Wasserversorgung - Selbstablesekarten Sehr geehrte Damen und Herren, derzeit führen wir die Wasserzählerselbstablesung im Rahmen der Wasserverbrauchsabrechnung 2016 durch. Die Ablesekarten sind Ihnen zugegangen. Bitte füllen Sie die Karte mit einem schwarzen oder blauen Stift aus und werfen Sie diese unfrankiert bis spätestens zum 31. Dezember 2016 in einen Briefkasten der Deutschen Post. Alternativ können Sie uns Ihren Zählerstand elektronisch über die Homepage der Gemeinde, Rubrik Rathaus unter E-Bürgerdienste, mitteilen. Für das Einloggen in das Portal benötigen Sie Ihre Ablese(Kunden)- und die Strichcodenummer, die Sie auf der Ablesekarte finden. Eine Übermittlung nach dem 31. Dezember 2016 kann nicht mehr berücksichtigt werden. Haben Sie Verständnis, dass bei fehlender Rückmeldung der Wasserverbrauch an Hand einer Schätzung erfolgt. Steueramt Verkauf und Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen (Feuerwerkskörpern) Das Ordnungsamt weist darauf hin, dass das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie 2 bzw. der Klasse II (Feuerwerkskörper/Knallkörper) nach 23 Abs. 2 der 1. Sprengstoffverordnung (1. SprengV) nur am 31. Dezember und am 01. Januar eines jeden Jahres gestattet ist (diese Einschränkung gilt nicht für Inhaber entsprechender Erlaubnisse oder Befähigungsscheine). Zuwiderhandlungen stellen Ordnungswidrigkeiten dar und können mit einem Bußgeld geahndet werden. Wir bitten Sie darum, dies zu beachten und vor dem Silvestertag sowie nach dem Neujahrstag keine Feuerwerkskörper/Knallkörper zu zünden. In der unmittelbaren Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern und Knallkörpern verboten ( 23 Abs. 1 der 1. SprengV)! Ebenso sei daran erinnert, dass Personen unter 18 Jahren der Umgang (Aufbewahren und Abbrennen) mit Feuerwerkskörpern/Knallkörpern (pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 2 bzw. Klasse II) verboten ist ( 23 Abs. 2 Satz 2). Des Weiteren ist darauf zu achten, dass die Sicherheitsbestimmungen der 1. und 2. Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. und 2. SprengV) bei der Verwendung der pyrotechnischen Gegenstände eingehalten werden. Wer erstmals Feuerwerk der Kategorie 1 oder 2 bzw. der Klasse I (Kleinstfeuerwerk) oder der Klasse II (Kleinfeuerwerk) verkaufen will, muss dies einmalig mindestens zwei Wochen vorher der Kreispolizeibehörde (Landratsamt Reutlingen, Schulstraße 26, Reutlingen) anzeigen. In der Anzeige sind die mit der Leitung des Betriebes, der Zweigniederlassung oder der unselbständigen Zweigstelle beauftragten Personen anzugeben. Veränderungen in der Leitung des Betriebes, der Zweigniederlassung oder der unselbständigen Zweigstelle sowie die Beendigung des Vertriebs sind unverzüglich der Kreispolizeibehörde mitzuteilen.

14 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 22. Dezember 2016, Nummer 51/52 Für den Verkauf und die Aufbewahrung von Feuerwerk der Kategorie 1 und 2 bzw. der Klasse I (Kleinstfeuerwerk) und Klasse II (Kleinfeuerwerk) sind grundsätzlich in der nachstehenden Rangfolge verantwortlich: - Betriebsinhaber/in - Betriebsleiter/in - Leiter/in der Zweigniederlassung oder der unselbständigen Zweigstelle, - Aufsichtspersonen - Verkäufer/in Pflichten der verantwortlichen Personen: Der/die Betriebsinhaber/in und die anderen verantwortlichen Personen haben beim Umgang und Verkehr mit Feuerwerk unter anderem darauf zu achten, dass - die zulässigen Lagermengen nicht überschritten werden, - die Anforderungen an die Verkaufs- und Aufbewahrungsräume erfüllt sind, - die Vorschriften über den Verkauf (Anzeige, Zulassung, Kennzeichnung, Gebrauchsanweisung, Mindestalter bei der Abgabe) und das Ausstellen eingehalten werden. Beschäftigte, die Feuerwerk verkaufen, sind über die dabei entstehenden Unfallgefahren sowie über die Einrichtungen und Maßnahmen zur Abwendung dieser Gefahren zu belehren. Die Belehrungen sollten jeweils zu Beginn des Silvesterverkaufs wiederholt werden. Feuerwerkskörper sind vor Diebstahl und unbefugter Entnahme zu schützen. Die verantwortlichen Personen haben das Abhandenkommen von Feuerwerkskörpern der zuständigen Kreispolizeibehörde unverzüglich anzuzeigen. Jeder Unfall, der sich in Zusammenhang mit dem Verkauf und der Aufbewahrung von Feuerwerk ereignet, ist unverzüglich dem Landratsamt Reutlingen, Kommunal- und Rechnungsprüfungsamt, Schulstraße 26, Reutlingen und der für den Betrieb zuständigen Berufsgenossenschaft mitzuteilen. Der Verkauf von Feuerwerk der Kategorie 2 bzw. der Klasse II ist nach 22 Abs SprengV im Jahr 2016 nur vom 29. bis 31. Dezember erlaubt (ausgenommen Verkauf an Verbraucher mit entsprechender Erlaubnis oder Befähigungsschein). Feuerwerk der Kategorie 1 bzw. Klasse I (Kleinstfeuerwerk) darf das ganze Jahr über verkauft werden. Feuerwerk der Kategorie 1 bzw. Klasse I (Kleinstfeuerwerk) darf nur an Personen über 12 Jahre, Feuerwerk der Kategorie 2 bzw. Klasse II (Kleinfeuerwerk) nur an Personen über 18 Jahre abgegeben werden. Bei Fragen können Sie sich an das Landratsamt Reutlingen, Kommunal- und Rechnungsprüfungsamt, Schulstraße 26, Reutlingen, Frau Kapitel, Tel / wenden. Weitere Informationen gibt es auch unter (Merkblatt). Wir bitten um entsprechende Beachtung. Rückblick 2016 und Einladung 10. Januar 2017 Schon wieder ist fast ein Jahr vergangen und wir schauen zurück auf viele interessante Begegnungen bei unseren Nachmittagen und unseren Ausflügen. Bedanken wollen wir uns bei allen Seniorinnen und Senioren für ihre Teilnahme und bei Meta und Rudolf für die schwungvolle Musik. Bei Frau Bürgermeisterin Höflinger und der Gemeinde wollen wir uns ganz herzlich für die Unterstützung bedanken und natürlich auch für die Weihnachtsgeschenke. Danke sagen wir der Bäckerei Birgel und Getränke Bantel für die schöne Weihnachtsüberraschung. Wir treffen uns hoffentlich froh und munter am Dienstag, 10. Januar 2017 im Vereinsraum der Gemeindehalle wie gewohnt um Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Hefezopf. Die Walddorfer werden um Uhr in der Lindenstraße und kurz darauf am Omnibusbahnhof und am Hohen Bild abgeholt. Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen im neuen Jahr und grüßen ganz herzlich.vielleicht können wir ja den einen oder anderen neuen Gast begrüßen.sie sind herzlich willkommen. Das Organisationsteam: Elfriede Daffend, Marianne Gaiser, Adelheid Hafner, Gisela Klein und Marianne Luderer Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen in der Gemeinde Betroffene Straße(n) Umfang der Maßnahme Umleitung Voraussichtlicher Zeitraum Anlass Friedhofstraße Sperrung siehe Beschilderung Erschließung Friedhofstraße Schlattgrabenstraße Höhe Gebäude Nr. 24 siehe Beschilderung Telekomhausanschluss Glasfaser Es wird darauf hingewiesen, dass bei Eingang einer verkehrsrechtlichen Anordnung nach Redaktionsschluss eine Veröffentlichung nicht mehr rechtzeitig erfolgen kann. Wir bitten deshalb um Ihr Verständnis. Ihr Ordnungsamt

15 22. Dezember 2016, Nummer 51/52 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 15 Wir wünschen allen unseren Gästen eine fröhliche Weihnachtszeit und freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Jahr: Wir starten am Donnerstag, wieder zur gewohnten Zeit. Hanne Bitzer, Annerose Brändle, Hilde Eggensperger, Christa Fritz, Beate Gaiser, Inge Streicher, Traude Heimann Hier: Kostenfreie Energieberatungen für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Walddorfhäslach - Anmeldung zum Energieberatungstag am Jahresplan der Energieberatungstage Nutzen Sie die Chance einer für Sie kostenlosen Energieerstberatung, die durch die Gemeinde Walddorfhäslach in gemeinschaftlicher Kooperation mit der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger angeboten wird. Die Beratung erfolgt durch neutrale Energieberater und gibt Ihnen praxisorientierte Tipps rund um das Thema Energie. Der nächste Beratungstag findet statt am Dienstag, den 17. Januar 2017 von Uhr bis Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Häslach, Bürgersaal. Bitte wenden Sie sich bei weiterem Interesse an die Gemeinde Walddorfhäslach, Ansprechpartnerin ist Amtsleiterin Hauptund Bauamt, Frau Sattler, zu erreichen unter Telefonnummer / oder an die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen, Frau Hipp unter Telefonnummer / , beratung@klimaschutzagentur-rt.de oder Fax / An Hand eines Fragebogens wird das gewünschte Beratungsthema näher abgefragt. Jahresplan der Energieberatungen Die nächsten Energieberatungen finden am , , , , , , , , , , statt. Hierzu wird jeweils im Mitteilungsblatt hingewiesen. Weitere Termine folgen jeweils zum dritten Dienstag des Folgemonats. Gute Festtagswünsche und Vorschau auf Januar 2017 Friedvolle Weihnachtstage wünschen Ihnen auf diesem Wege Frau Flad, die Wirtin vom Café Kännle, Frau Kasper von der Offene Altenarbeit und Frau Wiese, Pflegestützpunkt und IAV- Stelle im Haus am Schulberg. Aneinander denken, miteinander schöne Feiertage genießen, füreinander da sein: das sind Geschenke, die zwar nichts kosten, aber von großem Wert sind. Vielleicht lässt sich der Zauber dieses Festes, Licht und Freude, ins Jahr 2017 hinübertragen. Beste Wünsche schon jetzt für das neue Jahr. Wir bedanken uns bei allen, die sich im zu Ende gehenden Jahr in der Begegnungsstätte engagiert haben, um älteren Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern und Freude zu bereiten. Viele anregende Treffen zu Themen wie Gymnastik, Kino, Basteln, Handarbeiten, Töpfern, Malen, Spielen, Singen, Erzählen, Englisch, Gedächtnistraining, Musikdarbietungen u.v.m. sowie der monatliche Seniorenkreis mit Programm konnten so erst stattfinden. Es ist schön zu sehen, dass unsere jüngeren und älteren Senior/innen aktiv mit dabei sind, wenn im Altenzentrum etwas geboten ist. Hier können sich aber auch Gäste jeden Alters wohlfühlen, die für eine Kaffeepause vorbeikommen. Willkommen sind auch die Jahrgänge aus Pliezhausen, die oftmals regelmäßig ihre Treffen im Café Kännle abhalten, das sich sehr gut dafür eignet. Wir würden uns freuen, wenn auch in Zukunft Jahrgänge hierher finden, wenn sie in den Ruhestand kommen. Das hauptamtliche Team im Haus am Schulberg hat auch dieses Jahr auf förderliche Weise zusammengearbeitet. Auf ein fruchtbares gemeinsames Tun mit den Ehrenamtlichen und den im Haus aktiven Gruppen des Bürgervereins dürfen wir am Ende vom Jahr 2016 zurückblicken. Frau Koch, der Vorsitzenden unseres Bürgervereins Altenhilfe Pliezhausen, Herrn Lichtenberger, dem stellvertretenden Vorsitzenden, sowie Frau Ditzel als stets hilfsbereiter Ansprechpartnerin der Bürgervereins-Geschäftsstelle sei herzlich gedankt für die gute Zusammenarbeit, ebenso wie allen ehrenamtlich Engagierten, wie z. B. den Damen im Café-Dienst, unseren Künstlern und Mitwirkenden bei den Sonntagscafés, die ihre Gaben für eine schöne gemeinsame Sache einsetzen. Großer Dank auch an alle mit unserer Einrichtung kooperierenden Vereine und Kirchengemeinden, an die Mediothek, die Musikschule, den Arbeitskreis Dorfmuseum und die Volkshochschule. Das Hausmeisterservice-Team um Herrn Buck hat uns im vergangenen Jahr immer hilfreich beigestanden, wofür wir dankbar sind. Und auch herzlichen Dank an die Institutionen rund um den Schulberg in Pliezhausen: die Gemeindeverwaltung, das Pflegeheim und die Sozial- und Diakoniestation Pliezhausen- Walddorfhäslach. Zuversichtlich schauen wir auf 2017 und freuen uns auf gutes gemeinsames Wirken. Frau Kasper von der Offenen Altenarbeit hat bis zum 06. Januar Urlaub und ist ab dem Sonntagscafé am 08. Januar 2017 wieder im Haus. Ihre üblichen Bürozeiten im Haus am Schulberg sind Montag und Dienstag von bis Uhr und Freitag von bis Uhr, Tel Ein lieber Weihnachtswunsch vom Café Kännle -Team darf nicht fehlen. Herzlichen Dank an die geschätzten Gäste für ihre Treue und das schöne Beisammensein im zu Ende gehenden Jahr verbunden mit Vorfreude auf ein schönes und gesundes Jahr 2017 und vielleicht ein Wiedersehen schon beim Sonntagscafé am 08. Januar. An diesem Nachmittag wird der Chor der Neuapostolischen Kirche Pliezhausen zum traditionellen Neujahrssingen im Atrium gegen Uhr erwartet (anschließend singt der Chor im Pflegeheim). Das Café ist dann ab 10. Januar wieder von Dienstag bis Donnerstag und zu den im Blättle ausgeschriebenen Sonntagscafés von bis Uhr für Sie geöffnet, außer an Feiertagen. Tel für Reservierungen und Auskünfte während der Öffnungszeiten. PSP-/IAV-Nachrichten Die wichtigste Zeit ist der Augenblick. Der wichtigste Mensch ist der, mit dem ich es gerade zu tun habe. Das wichtigste Gefühl ist die Liebe, mit der ich Menschen begegne. (Meister Eckard) Für die gute, persönliche und fachliche Zusammenarbeit rund um den Schulberg und alle Institutionen, die mit der Beratungsstelle und der Beratungsarbeit mit Senioren und deren Angehörigen zu tun haben, möchte ich mich auf diesem Wege ganz herzlich bedanken. Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, zur Ruhe kommende Feiertage und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr 2017.

16 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 22. Dezember 2016, Nummer 51/52 Der Pflegestützpunkt und die IAV-Stelle sind vom 27. bis nicht besetzt. Ab Montag, informiert Frau Wiese wieder montags bis donnerstags von bis Uhr und donnerstagnachmittags von bis Uhr und ist unter Tel zu erreichen. Veranstaltungsplan für Januar 2017 Da das nächste Gemeindeblatt erst wieder am 12. Januar erscheint, finden Sie hier bereits den Monatsplan Januar. Mit frischem Schwung ins neue Jahr starten können Sie bei verschiedenen Angeboten: Sonntag, 08. Januar bis Uhr Sonntagscafé im Café Kännle mit dem Neujahrssingen des Chores der Neuapostolischen Kirchengemeinde Pliezhausen im Atrium gegen Uhr. Der Gesang wird auch im Café Kännle zu hören sein. (OA) Montag, 09. Januar bis Uhr Wirbelsäulengymnastik für Senioren (vhs) Clubraum bis Uhr Gesprächskreis für pflegende Angehörige (Sozial- und Diakoniestation) Clubraum Dienstag, 10. Januar Uhr Fit durch Bewegung (BV) Clubraum Uhr Seniorenkreis (BV) Café Kännle Uhr Handarbeitskreis (BV) Café Kännle Mittwoch, 11. Januar Uhr Seniorenenglisch (BV) Café Kännle bis Uhr Gedächtnistraining (BV) Clubraum Uhr Jahrgang 1938/39 Pliezhausen im Café Kännle Uhr Treffen der Sängerfrauen der Harmonie im Café Kännle Uhr Do it yourself mit Stoff, Wolle & Co. und Rat von Dorothea Schilling (OA) Café Kännle Uhr Tonen (BV) Werkstatt Donnerstag, 12. Januar Uhr Spielenachmittag für Jung und Alt (BV) Café Kännle Uhr Betreuungsgruppe (Sozial- und Diakoniestation) Clubraum Freitag, 13. Januar Uhr Asylcafé (Freundeskreis Asyl Pliezhausen) Café Kännle Montag, 16. Januar bis Uhr Wirbelsäulengymnastik für Senioren (vhs) Clubraum Dienstag, 17. Januar Uhr Fit durch Bewegung (BV) Clubraum Uhr Handarbeitskreis (BV) Café Kännle Mittwoch, 18. Januar Uhr Seniorenenglisch (BV) Café Kännle Uhr Jahrgang 1941/42 Pliezhausen im Café Kännle Uhr Quiltwerkstatt Café Kännle Uhr Malgruppe (BV) Clubraum Donnerstag, 19. Januar Uhr Frühstück (BV) Café Kännle Uhr Spielenachmittag für Jung und Alt (BV) Café Kännle Uhr Betreuungsgruppe (Sozial- und Diakoniestation) Clubraum Sonntag, 22. Januar bis Uhr Sonntagscafé mit dem Gitarren-/Gesangsduo Gerhard Braun-Venus & Horst Menrath im Café Kännle Montag, 23. Januar bis Uhr Wirbelsäulengymnastik für Senioren (vhs) Clubraum Dienstag, 24. Januar Uhr Fit durch Bewegung (BV) Clubraum Uhr Handarbeitskreis (BV) Café Kännle Mittwoch, 25. Januar Uhr Seniorenenglisch (BV) Café Kännle Uhr Malgruppe (BV) Clubraum Donnerstag, 26. Januar Uhr Spielenachmittag für Jung und Alt (BV) Café Kännle Uhr Betreuungsgruppe (Sozial- und Diakoniestation) Clubraum Montag, 30. Januar bis Uhr Wirbelsäulengymnastik für Senioren (vhs) Clubraum Dienstag, 31. Januar Uhr Fit durch Bewegung (BV) Clubraum Uhr Handarbeitskreis (BV) Café Kännle Uhr Filmnachmittag: Filme über Pliezhausen von Bernd Geupel im Café Kännle, bewirtet ab Uhr BV: Ehrenamtlich Engagierte unseres Bürgervereines bieten den Programmpunkt an OA: Organisiert von der Offenen Altenarbeit der Gemeinde Pliezhausen Herzlichen Dank für Ihre Spende Schule statt schuften 312 Euro für Steinbruchkinder in Indien Im Rahmen der Unterrichtseinheit Wie leben Kinder anderswo? haben sich die Schüler/-innen der Klasse 4a der GWS auch mit dem Thema Kinderarbeit beschäftigt und waren von der Lebenswirklichkeit vieler Kinderarbeiter sehr betroffen. Alle waren sich einig, dass sie etwas dazu beitragen möchten, um die Situation der Kinder zu verbessern. Unter dem Motto Schule statt schuften konnten wir auf dem Krämermarkt am 13. Dezember mit unserem Bauchladenverkauf und als Straßenmusikanten 312 uro an Spenden sammeln, die wir nun an die Organisation Gravis spenden werden. Gravis ist eine Partnerorganisation von Misereor und setzt sich für die Schulbildung von Steinbruchkindern in Indien ein. Im Bundesstaat Rajasthan, im äußersten Nordwesten Indiens, arbeiten Kinder unter unmenschlichen Bedingungen in Steinbrüchen. Die gezahlten Löhne erlauben es den Familien nicht, ihre Kinder in die Schule zu schicken. Stattdessen müssen diese oft schon ab dem Alter von vier Jahren im Steinbruch mitarbeiten, um die Familie zu ernähren. Weder Eltern noch Kinder können lesen oder schreiben. Viele Familien fallen in die so genannte Schuldknechtschaft, in der sie wie Leibeigene ihren Schuldnern über Generationen ausgeliefert sind. Unter solchen Bedingungen wird ein großer Teil der in Deutschland verwendeten Pflaster- und Grabsteine hergestellt. Durch Spenden bekommen die Kinder die Möglichkeit, eine Schule zu besuchen und damit eine Chance auf ein menschenwürdiges Leben. Wir freuen uns, dass wir 312 an diese Initiative spenden können und möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die uns unterstützt haben. Die Schüler/-innen der Klasse 4a und Frau Holder.

17 22. Dezember 2016, Nummer 51/52 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 17 Weihnachtsferien In den schulischen Weihnachtsferien ist die Mediothek vom 24. Dezember 2016 bis zum 08. Januar 2017 geschlossen. Letzte Möglichkeit, sich mit Büchern, Zeitschriften, Hörbüchern, Filmen und Spielen für die Weihnachtsferien zu versorgen, besteht am Freitag, 23. Dezember. Die Mediothek ist an diesem Tag von Uhr bis Uhr geöffnet. Im neuen Jahr steht die Mediothek ihren Benutzern wieder ab Dienstag, 10. Januar zur Verfügung. Das Team der Mediothek wünscht allen Mediotheksbenutzern eine fröhliche Weihnachtszeit, für die kommenden Feiertage Muße, Entspannung und Zeit für schöne Gespräche und anregende Bücher. Kommen Sie gut in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr Wir freuen uns auf die Begegnungen mit Ihnen im neuen Jahr! emediothek auch in den Weihnachtsferien geöffnet! Per Mausklick ins digitale Bücherregal und per Download auch E-Books, E-Audios, E-Papers und E-Videos ausleihen. Dieser Service steht den Mediotheksbenutzern auch in den Weihnachtsferien rund um die Uhr zur Verfügung. Die Mediothek gehört zum Verbund eausleihe Neckar-Alb. Über werden Sie unter emediothek auf das Portal der eausleihe Neckar-Alb weiter geleitet. Und dann kann es losgehen. Besonderer Vorteil: Dieser Service ist für Mediotheksbenutzer kostenlos. Auch Mahngebühren gibt es bei der eausleihe nicht: Nach Ablauf der Ausleihfrist lässt sich die Datei nicht mehr öffnen. Die Rückgabe erfolgt sozusagen automatisch. Ein Tipp für alle, die die emediothek das erste Mal nutzen wollen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur eausleihe finden Sie in der emediothek unter Service / Hilfe. Große Nikolausfeier vom Bambini-TigeR Bereits zum zweiten Mal innerhalb einer Woche bekamen die Kinder des Bambini-TigeR s am Besuch vom Nikolaus. Bei der diesjährigen Feier, die aus Platzgründen dank Herrn Pfarrer Dinkel im Pfargrafenhofsaal veranstaltet werden konnte, kamen insgesamt 72 Gäste. Es handelte sich zum einen um die Kinder und ihre Familien, die aktuell die Gruppe besuchen, zum anderen waren auch teilweise alte Spielkameraden und auch zukünftige Kinder mit ihren Geschwistern zu Besuch. Alle anwesenden 38 Kinder erhielten von den Tagesmüttern Nadia Becker und Anja Ögdüm ein persönliches Geschenk, das in personalisierten Bambini-TigeR-Tüten übergeben wurde. Alle Eltern brachten erneut eine große Auswahl an Kuchen, Muffins, Waffeln, Plätzchen und Salzgebäck mit, welches sie in zwangloser Atmosphäre gemeinsam genießen konnten. Die Feier war ein schönes Zusamentreffen, um miteinander ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen, Freundschaften zu schließen oder einfach die Kindern beim Austoben und Spielen beobachten zu können. Theaterbesuch Alle Eichhörnchen und Füchse des Kindergartens Schönbuchwichtel durften am Dienstag, mit einem extra für uns organisierten Bus nach Stuttgart fahren. Schon die Busfahrt war für alle ein aufregendes Erlebnis. Trotz Stau wurde den Kindern nicht langweilig. Ein Lied nach dem anderen sorgte für beste Stimmung. Im Theater angekommen, wurden wir herzlichst begrüßt. Kurze Zeit später begann auch schon das Musical. Es gab so viel zu sehen und zu bestaunen, dass die Augen der Kinder immer mehr zu leuchten begannen. Auf die Frage, was ihnen am besten gefallen hat, antworteten alle Kinder das Pferd, die Eule und Aschenbrödel...Aschenbrödel war so lieb und so schön. Gut gelaunt und auch etwas müde von den vielen Eindrücken ging es gegen Mittag mit dem Bus zurück in den Kindergarten. Es war ein toller Tag! Auch unsere Mäuse sollten an diesem Tag nicht zu kurz kommen. Schnell war die Turnhalle zum "Kino" umfunktioniert. Bei Salzstängele, Gummmibärle und Apfelschorle durften Sie den Film im "Kino" anschauen.

18 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 22. Dezember 2016, Nummer 51/52 Dieser Tag war für alle Kinder, ob Fuchs, Eichhörnchen oder Maus, ein toller Kindi-Tag! Den Bus konnten wir von dem erwirtschafteten Geld aus Fasching und Basar organisieren. Ein herzliches Danke an Daniela Gebauer-Ab del Sayed. Sie hatte die Idee und den Kontakt nach Stuttgart hergestellt und diesen tollen Tag für die Kinder in die Wege geleitet! Vielen Dank, auch an unsere Erzieherinnen, die alles organisiert haben. Der Elternbeirat Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5, Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von Uhr, Mittwochs geschlossen. Tel.: , Fax: , -Adresse: Internetseite: Das Gemeindebüro ist vom nicht besetzt. Pfarramt I Pfr. Hartmut Dinkel, Walddorf, Gustav-Werner-Str. 5 Tel. u. siehe oben Urlaub vom Die Vertretung hat Pfarrerin Dr. Baumann Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse : pfarramt.walddorfhaeslach-2@elkw.de Urlaub vom , die Vertretung hat Pfarrer Dinkel. Tauftermine für Walddorfhäslach: 22.1., 12.3., in der Walddorfer Kirche 15.1., , in der Häslacher Kirche Büchertisch In der Häslacher Kirche ist wieder der Büchertisch aufgebaut. Dort erhalten Sie Kalender, Losungen,... Schauen Sie nach dem Gottesdienst einfach, was es so hat. Indoorspielplatz im neuen Gemeindehaus Häslach Herzliche Einladung! Am Donnerstag, ist von Uhr der Indoorspielplatz für Kleinkinder (mit Begleitperson) im neuen Gemeindehaus in Häslach geöffnet (erster Termin im neuen Jahr ist 12.1.). Bitte Anti-Rutschsocken oder Hausschuhe mitbringen. Getränke und Vesper sollten selbst mitgebracht werden. Für die Erwachsenen steht eine Kaffeemaschine bereit. Kommen Sie einfach vorbei!! Ansprechpartner ist Madeleine Petermann, Telefon: Orangenaktion 2016 Der Erlös dieser Orangenaktion wird für ein Projekt der Mission Sahel Life zugute kommen. Das Waisenhaus ist in Abéché im Osten des Tschad. Es heißt "Bakan Assalam" (Ort des Friedens). Hier betreuen kompetente Mitarbeiter Waisenkinder und verlassene Kinder. Der Erlös bei der Orangenaktion ergab 1.782,82 Euro. Wir sagen ein ganz herzliches Dankeschön! Weihnachtsgospel "still und leise" am Dienstag 27. Dezember, um Uhr in der Häslacher Kirche Ein besinnlich-weihnachtlicher musikalischer Gottesdienst. Wunderbare Balladen, beeindruckende Bilder und eine spannende Botschaft! Das Programm reicht von traditionellen Weihnachtsliedern im modernen Sound bis zu neuen Christmas-Songs. Mitwirkende: Simone Rabe - Gesang, Ralf Schuon - Piano, Ralf Conrad - Gitarre, Andreas Weber - Baß, Daniel Schenger - Percussion, Moderation/Botschaft - Volker Schuler. Film zur Jahreslosung Im neuen Jahr starten wir mit einem Filmabend, passend zur Jahreslosung Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26 Am 9. Januar um 20 Uhr treffen wir uns im evangelischen Gemeindehaus in Walddorf. Sie dürfen gerne auch schon ab Uhr kommen und sich mit einer Tasse heißem Tee auf den Abend einstimmen. Infos bei Rosemarie Alter (3983) und Margret Böttler (927027). Frauentreff am Vormittag ökumenischer Gesprächskreis Das erste Treffen im neuen Jahr ist am Mittwoch, den 11. Januar 2017 um 9.30 Uhr im neuen evangelischen Gemeindehaus Häslach im Rosenweg. Beherzt und begeistert ins neue Jahr gehen, auch wenn wir nicht wissen, welche Herausforderungen auf uns zu kommen - das wäre doch etwas. Dazu lädt uns die Jahreslosung für das Jahr 2017 ein. Sie heißt: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Die Jahreslosung ist ein Motto, das von einem ökumenischen Gremium aus der Bibel ausgewählt wird. Christen aus verschiedenen Kirchen und in vielen Ländern leben ein Jahr mit diesem Wort und hören darauf in ganz unterschiedlichen Situationen. Wir beschäftigen uns damit bei unserem Treffen. Herzliche Einladung! Informationen gibt es auch bei Anne Prause (Tel / 33384) und Gesine Gruhler (Tel / 21785) Termine Walddorfhäslach Donnerstag, 22. Dezember 2016: Uhr Indoorspielplatz ist im Gemeindehaus Häslach (UG) geöffnet - siehe sonstige Termine Freitag, 23. Dezember 2016: Uhr Kinderchorprobe in der Walddorfer Kirche jeweils im Gemeindehaus Walddorf Samstag, 24. Dezember 2016 (Heilig Abend): Walddorf: Uhr Kinderchor trifft sich in der Kirche Uhr Familiengottesdienst mit dem Kinderchor, der Kinderkirche und Pfarrer Dinkel Das Opfer ist für Hilfe für Brüder bestimmt Uhr Christvesper, Pfarrer Dinkel Das Opfer ist für Hilfe für Brüder bestimmt. Es singt das Vokalensemble "Allegra".

19 22. Dezember 2016, Nummer 51/52 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 19 Häslach: Uhr Familiengottesdienst mit der Kinderkirche und Pfarrerin Dr. Baumann Das Opfer ist für Hilfe für Brüder bestimmt Uhr Spätgottesdienst zum Heiligen Abend mit musikalischer Umrahmung, Pfarrerin Dr. Baumann Das Opfer ist für Hilfe für Brüder bestimmt. Sonntag, 25. Dezember 2016: (1. Weihnachtstag) Walddorf: Uhr Gottesdienst mit anschließendem Abendmahl, Pfarrer Dinkel Predigttext: Micha 5, 1-4 Das Opfer ist für Brot für die Welt bestimmt. Es spielt der Posaunenchor. Häslach: Uhr Gebetskreis in der Sakristei Uhr Gottesdienst, Pfarrer Dinkel Predigttext: Micha 5, 1-4 Das Opfer ist für Brot für die Welt bestimmt. Es singt der Kirchenchor Uhr Kinderkirche in der Kirche Montag, 26. Dezember 2016: Walddorf: Uhr Gebetskreis in der Sakristei Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Dr. Baumann Predigttext: Matthäus 23, Das Opfer ist für die eigene Gemeindearbeit bestimmt. Häslach: Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Dr. Baumann Predigttext: Matthäus 23, Das Opfer ist für die eigene Gemeindearbeit bestimmt. Dienstag, 27. Dezember 2016: keine Krabbelgruppe im Gemeindehaus Walddorf keine Goldfischle im Gemeindehaus Häslach für Kinder ab 3 J. keine Probe des Kirchenchores im Gemeindehaus Häslach Uhr Konzert - Weihnachtsgospel "Still & leise" in der Häslacher Kirche Mittwoch, 28. Dezember 2016: keine Bibelstunde Donnerstag, 29. Dezember 2016: kein Indoorspielplatz ist im Gemeindehaus Häslach (UG) geöffnet - siehe sonstige Termine Freitag, 30. Dezember 2016: kein Kinderchor Samstag, 31. Dezember 2016 (Altjahrabend): Walddorf: Uhr Jahresschlussgottesdienst, Pfarrer Dinkel und Pfarrer Souchon Predigttext: Jesaja 30, Das Opfer ist für die Bauangelegenheiten von Kirchengemeinde und CVJM Es singt der Jubilate Chor. Häslach: Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Feier des heiligen Abendmahls, Pfarrer Dinkel und Pfarrer Souchon Predigttext: Jesaja 30, Das Opfer ist für die Bauangelegenheiten von Kirchengemeinde und CVJM Es singt der Kirchenchor. Freitag, 1. Januar 2017: (Neujahr) Walddorf: Uhr Gottesdienst, Pfarrer Dinkel Predigt zur Jahreslosung aus Hesekiel 36, Vers 26: "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege eine neuen Geist in euch." Das Opfer ist für den EJW Weltdienst bestimmt. Häslach (Neujahr): k e i n Gottesdienst Mittwoch, 4. Januar 2017: keine Bibelstunde Freitag, 6. Januar 2017: Walddorf: Uhr Gebetskreis in der Sakristei Uhr Gottesdienst, Armin Bachor vom EDI (Evangeliumsdienst für Israel) Predigttext: Johannes 1, Das Opfer ist für die Arbeit des EDI (Evangeliumsdienst für Israel) bestimmt. Häslach: Uhr Gottesdienst, Armin Bachor vom EDI (Evangeliumsdienst für Israel) Predigttext: Johannes 1, Das Opfer ist für die Arbeit des EDI (Evangeliumsdienst für Israel) bestimmt. Sonntag, 8. Januar 2017: Walddorf: Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Dr. Baumann Predigttext: Matthäus 4, Das Opfer ist für die Weltmission bestimmt Uhr Kinderkirche beginnt im Gottesdienst Häslach: Uhr Gebetskreis in der Sakristei Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Dr. Baumann Predigttext: Matthäus 4, Das Opfer ist für die Weltmission bestimmt. keine Kinderkirche Montag, 9. Januar 2017: Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Walddorf Uhr Mofa = Montagfrauenabend im Gemeindehaus Walddorf - siehe besondere Termine Dienstag, 10. Januar 2017: Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Walddorf Uhr Goldfischle im Gemeindehaus Häslach für Kinder ab 3 J Uhr Probe des Kirchenchores im Gemeindehaus Häslach Mittwoch, 11. Januar 2017: Uhr Frauentreff am Vormittag - ökumenischer Gesprächskreis (siehe besondere Termine) Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Walddorf kein Konfirmandenunterricht - Bibelclubs Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus Walddorf - 2. Korinther 4, 6-10 Donnerstag, 12. Januar 2017: Uhr Indoorspielplatz ist im Gemeindehaus Häslach (UG) geöffnet - siehe sonstige Termine Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus Häslach - 2. Mose 33, (12-17a) 17b Uhr Andacht im Gustav-Werner-Stift mit Pfarrer Dinkel Freitag, 13. Januar 2017: Uhr Kinderchor für Kinder ab dem Vorschulalter bis zur 2. Kl Uhr Kinderchor für Kinder der Klasse, jeweils im Gemeindehaus Walddorf Samstag, 14. Januar 2017: ab 9.30 Uhr Christbaumabholaktion in Walddorf und Häslach durch den CVJM Termine der Jungscharen finden Sie unter "CVJM Nachrichten". Herzliche Einladung zum Bläser Come-Back 2017 Hallo liebe ehemaligen Bläserinnen und Bläser, herzliche Einladung zu deinem persönlichen Comeback. Pack s an, pack s aus und komm! Musiziere mit beim Konzert des Posaunenchores am 5. März in der Walddorfer Kirche. Die Proben starten am 9. Januar immer montags um 20 Uhr im Bachkeller im CVJM Zentrum. Wir erwarten dich!

20 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 22. Dezember 2016, Nummer 51/52 Donnerstag, : Uhr Bubenjungschar Waldenser (6.-7. Kl.) Uhr tiqua im CVJM Freitag, : Uhr Bubenjungschar Lausbuba ( Klasse) Uhr Mädchenjungschar Äffla ond Pferdla ( Kl.) Uhr Jungschar Powerwürmchen ( Kl.) Uhr EK-Handball: männliche A-Jugend Uhr EK-Handball: männliche B-Jugend Uhr Mädchenkreis (13-17 J.) Uhr EK-Handball: Mannschaft Männer Samstag, : Uhr Jahresschlussgottesdienst, Pfarrer Dinkel und Pfarrer Souchon. Es singt der Jubilate Chor. Sonntag, : keine Bibelstunde im CVJM Mittwoch, : keine Bibelstunde im Gemeindehaus. Freitag, : Uhr Abend mit Georg Terner zum Thema: "Was mir mein Glaube bedeutet!" Sonntag, : Uhr Bibelstunde im CVJM Montag, : Uhr Jungschar Häslacher Fix von 3. bis 7. Kl. im Gemeindehaus Uhr Jungbläser im CVJM Uhr Probe des Posaunenchores Uhr "CVJM-Gym" im Mitarbeiterhaus Dienstag, : Uhr EK-Handball: männliche E-Jugend u. Mini (Mädchen und Jungen) Uhr EK-Handball: weibliche D-Jugend Uhr EK-Handball: männliche D-Jugend Uhr EK-Handball: weibliche B-Jugend Uhr EK-Handball: männliche A-Jugend Uhr EK-Handball: männliche B- u. C- Jugend Uhr Probe des Jubilate Chor Uhr EK-Handball: Mannschaft Männer Mittwoch, : Uhr Jungschar Fruchtzwerge für die Kl. im CVJM Uhr Jungschar Tigerblümchen, für Mädchen der Klasse Uhr Jungenschaft Jahre im CVJM Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus Donnerstag, : Uhr Bubenjungschar Waldenser (6.-7. Kl.) Uhr tiqua im CVJM Uhr Sitzung des CVJM Ausschusses Freitag, : Uhr Bubenjungschar Lausbuba ( Klasse) Uhr Mädchenjungschar Äffla ond Pferdla ( Kl.) Uhr Jungschar Powerwürmchen ( Kl.) Uhr EK-Handball: männliche A-Jugend Uhr EK-Handball: männliche B-Jugend Uhr Mädchenkreis (13-17 J.) Uhr EK-Handball: Mannschaft Männer Samstag, : Uhr Helfer für die Christbaumabholaktion treffen sich im Cevim Stüble ab 9.30 Uhr Christbaumabholaktion ab Uhr Cevim Stüble geöffnet Sonstige Termine: Klar-Text vom Januar 2017: Herzliche Einladung zu Klar-Text, dem Glaubensgrundkurs im CVJM zum Thema: "Ich glaube..." Den Glauben bekennen - unser Glaubensbekenntnis! Hier das Programm im Einzelnen: Dienstag, , 20 Uhr: "Ich glaube an... Gott den Vater" Mittwoch, , 10 Uhr: "Ich glaube an... Jesus Christus - geboren!" Donnerstag, , 10 Uhr: "Ich glaube an... Jesus Christus - auferstanden!" Freitag, , Uhr: "Ich glaube an... den Heiligen Geist" Freitag,6.1.17, 20 Uhr: Abend mit Georg Terner zum Thema: "Was mir mein Glaube bedeutet!" Samstag, , 10 Uhr Mit einem Bekenntnis fängt es an" und Sendungsgottesdienst mit Abendmahl Anmeldung und nähere Informationen im CVJM bei Jürgen Rist, Tel Samstag, 24. Dezember Heilig Abend Uhr Krippenspiel, St. Franziskus Uhr Krippenspiel, St. Andreas Uhr Familien-Christmette, St. Gebhard Uhr Christmette, St. Andreas Sonntag, 25. Dezember Erster Weihnachtsfeiertag Uhr Hochfest, St. Franziskus Uhr Hochfest mit Kirchenchor, St. Andreas Montag, 26. Dezember Zweiter Weihnachtsfeiertag Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas Uhr Wortgottesfeier, Rappertshofen Uhr Eucharistiefeier mit Kirchenchor und Kindersegnung, St. Gebhard Uhr Vietn. Gottesdienst, St. Andreas Dienstag, 27. Dezember Uhr Ungarischer Gottesdienst, St. Andreas Mittwoch, 28. Dezember Uhr Rosenkranz, St. Andreas Uhr Wortgottesfeier, St. Andreas Donnerstag, 29. Dezember Uhr Rosenkranz, St. Franziskus Uhr Wortgottesfeier, St. Franziskus Freitag, 30. Dezember Uhr Rosenkranz, St. Andreas Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas anschl. Eucharistische Anbetung Samstag, 31. Dezember 2015 Silvester Uhr Eucharistiefeier zum Jahresabschluss, St. Andreas Uhr Eucharistiefeier zum Jahresabschluss, St. Franziskus Sonntag, 01. Januar 2017 Neujahrstag Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas Dienstag, 02. Januar Uhr Andacht, Seniorenzentrum Pliezhausen Mittwoch, 04. Januar Uhr Rosenkranz, St. Andreas Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas Donnerstag, 05. Januar Uhr Rosenkranz, St. Franziskus Uhr Eucharistiefeier, St. Franziskus Freitag, 06. Januar 2016 Erscheinung des Herrn Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas Uhr Sternsinger-Gottesdienst, Festhalle Pliezhausen

21 22. Dezember 2016, Nummer 51/52 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 21 Samstag, 07. Januar Uhr Vorabendmesse, St. Andreas Sonntag, 08. Januar 2017 Taufe des Herrn Uhr Wortgottesfeier, Rappertshofen Uhr Eucharistiefeier, St. Franziskus Uhr Wortgottesfeier mit Sternsingerempfang und Kinderkirche, St. Andreas Uhr Eucharistiefeier, St. Gebhard Dienstag, 10. Januar Uhr Kommunionvorbereitung und Weggottesdienst, St. Franziskus Mittwoch, 11. Januar Uhr Rosenkranz, St. Andreas Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas Donnerstag, 12. Januar Uhr Treffpunkt Mosaik, Kath. Gemeindehaus Walddorfhäslach Uhr Rosenkranz, St. Franziskus Uhr Eucharistiefeier, St. Franziskus Freitag, 13. Januar Uhr Rosenkranz, St. Andreas Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas anschl. Eucharistische Anbetung Samstag, 14. Januar Uhr Ministranten mutscheln, St. Franziskus Uhr Vorabendmesse, Kath. Gemeindehaus, Walddorfhäslach anschl. Gemeindemutscheln Sonntag, 15. Januar Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier, St. Franziskus Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas Uhr Wortgottesfeier, St. Gebhard Uhr Vietnamesischer Gottesdienst, St. Andreas Pfarramt St. Franziskus Pliezhausen Das Pfarramt ist in der Zeit vom 27. Dezember Januar 2017 geschlossen. In dringenden Fällen bitte auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht hinterlassen. Diese werden vom pastoralen Team regelmäßig abgehört. Gottesdienste am Heiligen Abend und an Weihnachten Kinderkrippenfeiern sind am Heiligen Abend um Uhr in der St. Franziskus-Kirche in Pliezhausen und um Uhr in der St. Andreas Kirche in Orschel Hagen. Um Uhr ist eine Familienchristmette in Mittelstadt. Diese Eucharistiefeier wird auch von Kindern mitgestaltet. Um Uhr ist in St. Andreas in Orschel Hagen die Feier der Heiligen Nacht. Am ersten Weihnachtsfeiertag ist um 9.00 Uhr in St. Franziskus die Weihnachtsmesse und um Uhr die Weihnachtsmesse in St. Andreas; der Kirchenchor singt zusammen mit Solisten vom Opernchor Stuttgart und Orchester die Waisenhausmesse von W. A. Mozart. Übertragung der Gottesdienste in St. Gebhard in den Saal An Heiligabend werden wir die Familienchristmette um Uhr per Video auch in den Saal in St. Gebhard übertragen, so dass jede und jeder ganz nahe ist und trotzdem sitzen kann. Die Leinwand ist bewusst Richtung Kirche ausgerichtet, so dass man emotional im Geschehen dabei ist. Kommen Sie, feiern Sie mit uns! Familiengottesdienst mit Kindersegnung Die Segnung der Kinder in der Weihnachtszeit lässt sie spüren, dass die Menschwerdung des Gottessohnes für sie ein Geschenk des himmlischen Vaters ist, das sie weiterschenken können. So segnen wir die Kinder besonders im Gottesdienst am zweiten Weihnachtsfeiertag, Montag, 26. Dezember 2016 um Uhr in der St. Gebhard-Kirche in Mittelstadt. Musikalisch wird dieser Gottesdienst vom Kirchenchor mitgestaltet, er singt verschiedene, schöne weihnachtliche Lieder von verschiedenen Komponisten. Jahresschluss und Neujahr Eucharistie feiern heißt Dank sagen. So wollen wir das alte Jahr dankbar abschließen und in der Messe in meditativer Form all das, was im vergangenen Jahr war, vor Gott bringen. Die Jahresschlussmessen sind um Uhr in St. Andreas und um Uhr in St. Franziskus. Am Neujahrstag feiern wir als Seelsorgeeinheit gemeinsam den Gottesdienst um Uhr in St. Andreas und stellen all das, was das kommende Jahr bringen wird, unter Gottes Segen. Kommunionvorbereitung Das erste Treffen im neuen Jahr ist am Dienstag, 10. Januar 2017 um Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus. In der Zeit bis zu den Faschingsferien steht die Erfahrung im Mittelpunkt, dass wir immer wieder Gutes unterlassen und Böses tun. Spielerisch werden Wegweiser für das Leben erfahren. Wir erfahren aus der Bibel wie der Zöllner Zachäus Gottes Liebe besonders annimmt. Wir sind eingeladen unsere Scherben zu Gott zu bringen und zu erfahren: Jesus schenkt Frieden und wir verzeihen einander. Am Ende dieses Abschnitts der Kommunionvorbereitung ist die Einladung das erste Mal das Sakrament der Versöhnung, die Beichte zu empfangen. Ministranten mutscheln wieder Zum Jahresbeginn darf das Mutscheln nicht fehlen! So laden die Oberministranten zum Ministrantenmutscheln von Minis und ihren Geschwistern ein. Das Mutscheln findet am Samstag, 14. Januar 2017 von Uhr bis Uhr in St. Franziskus Pliezhausen statt. Herzliche Einladung. Gemeinde-Mutscheln Am Samstag, 14. Januar 2017 findet unser jährliches Gemeinde-Mutscheln statt. Beginn: Uhr Ort: Kath. Gemeindehaus Walddorfhäslach Herzliche Einladung! Bitte unbedingt in den ausgelegten Anmeldelisten eintragen, da sonst die Mutscheln nicht richtig kalkuliert werden können. Sonntag, 25. Dezember 2016 / Weihnachten Uhr Weihnachts-Gottesdienst Mittwoch, 28. Dezember 2016 Kein Gottesdienst Samstag, 31. Dezember 2016 / Silvester Uhr Jahresabschluss-Gottesdienst Allgemeine Informationen unter (international) und (Süddeutschland). Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen.

22 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 22. Dezember 2016, Nummer 51/52 9-Meterturnier Fröhliche Weihnachten Die beiden Vorstände Gerd Rein und Rainer Schönhaar sowie der gesamte TV-Ausschuss wünschen allen Einwohnern von Walddorfhäslach schöne und friedvolle Weihnachtstage sowie einen guten Start in ein glückliches neues Jahr. Habt Ihr auch keine Lust auf schweißtreibende Laufduelle, auf harte Zweikämpfe und auf schlechtgelaunte Gegenspieler, dann seid Ihr bei unserem 9-Meterschießen genau die richtige Mannschaft! Der SV Walddorf veranstaltet am Samstag, den (Beginn Uhr) sein vierzehntes 9-Meter-Hallenfußballturnier in der Gemeindehalle Walddorfhäslach. Teilnehmen kann jeder zwischen Jahren, in einer Mannschaft mit 5 Spielern. Bei lockerer Atmosphäre werden wertvolle Geld- und Sachpreise ausgeschossen. (1. Preis: 100 EURO, 2. Preis: 75 EURO, 3. Preis: 50 EURO und weitere tolle Sachpreise) Na, juckt es euch schon in den Beinen, dann könnt Ihr für schlappe 22 EURO dabeisein. Anmeldungen an: Andreas Kern Tel.: MeterTurnier@svwalddorf. de Benötigt wird der Name des Teams und Daten des Ansprechpartners. 1. Bezeichnung der Mannschaften: 2. Anschrift des Verantwortlichen der Mannschaft: Name Vorname Straße/Nr. PLZ Wohnort Telefonnr. mit Vorwahl Startgeld nach der Anmeldung auf folgendes Konto zu überweisen: IBAN: DE Bank: Volksbank Reutlingen Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Der SV Walddorf wünscht allen seinen Mitgliedern, Freunden, Unterstützern und Sponsoren ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ein großer Dank gilt allen die mitgeholfen haben, das Jahr 2016 allgemein und insbesondere sportlich erfolgreich zu gestalten. Ein besonderer Dank gilt natürlich unseren vielen ehrenamtlichen Helferinnen, Helfern und Sponsoren, die uns wieder mit voller Kraft unterstützt haben. Wir freuen uns auf ein schwungvolles Jahr 2017! Markus Berndt Frank Baude 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Der Sportbetrieb beginnt wieder am 9. Januar Wir freuen uns auf Sie. Den übersichtlichen Flyer mit allen Sportmöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage unter oder auf unserer Geschäftsstelle. Rentnertreff Zu unserem ersten Treffen im neuen Jahr am Mittwoch, 4. Januar 2017 laden wir wieder alle recht herzlich ein. Wir treffen uns ab Uhr im TV-Vereinsheim. Mutscheln ist angesagt!! Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wir wünschen allen ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Silvesterschießen 2016 Zu unserem diesjährigen Silvesterschießen laden wir wieder recht herzlich ein. Wann: Mittwoch, von Uhr Wo: unterirdische Sportschießanlage der Schützenabteilung des TV Häslach 1905 e. V. Wie: 25m-Langwaffen 4 Schuss mit einem Streichschuss Was kann man gewinnen: viel Spaß und tolle Preise für jeden Einsatz: 10,00 EURO Verpflegung: Sauerkraut mit Schützenwurst Auf Ihr Kommen freut sich die Schützenabteilung Rundenwettkämpfe Luftpistole: Hagelloch 1311 Ringe : Häslach 1371 Ringe, Mannschaftswertung: Marc Saile 358 Ringe, Rainer Zieringer 352 Ringe, Dirk Hahn 338 Ringe, Peter Pfeiffer 323 Ringe

23 22. Dezember 2016, Nummer 51/52 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 23 KK-Liegend: Wendelsheim I 861 Ringe : Häslach I 854 Ringe, Mannschaftswertung: Klaus Hauke 287 Ringe, Erwin Rebmann 284 Ringe, Florian Rebmann 283 Ringe Häslach II 854 Ringe : Ammerbuch II 846 Ringe, Mannschaftswertung: Philipp Rein 289 Ringe, Karl-Heinz Sewald 284 Ringe, Dennis Brändle 281 Ringe Luftgewehr Häslach II 1347 Ringe : Mössingen I 1338 Ringe, Mannschaftswertung: Philipp Rein 341 Ringe, Florian Rebmann 340 Ringe, Erwin Rebmann 333 Ringe, Timo Sewald 333 Ringe Wir wünschen allen eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Mit dem Foto des Naturdenkmals Sulzeiche beim Christkendlesmarkt Kräftigungsgymnastik und Rückenfitness Allen Fitnessfrauen wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2017! Ich freue mich auf ein gesundes Wiedersehen im neuen Jahr. Die Gymnastik beginnt wieder am 9. Januar 2017 zur gewohnten Zeit. Angelika Frohe Weihnachten! Nichts kann den Menschen mehr stärken, als das Vertrauen das man ihm entgegenbringt. Paul Claudel Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest in friedvoller und harmonischer Atmosphäre und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Kraft für die Anforderungen des Alltags. Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns auch ganz herzlich für das uns entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Durch Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen geben Sie uns die Stärke unsere Arbeit zu tun. Dafür danken wir Ihnen. Helfen Sie uns, dass wir helfen können... Für die Bewältigung unserer Aufgaben benötigen wir Ihre Unterstützung. Sie können uns mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement oder auch durch Geldspenden unterstützen. Spendenkonto: DRK Ortsverein Pliezhausen IBAN: DE , BIC: SOLADES1REU Bank: Kreissparkasse Reutlingen Vorankündigung: Lesetreff im Januar Im neuen Jahr startet der Lesetreff am Donnerstag, 5. Januar, Jägerstr. 21, um 14:30 Uhr. Alle Lesebegeisterte sind herzlich zu diesem Nachmittag eingeladen. An diesem Mittag steht "Die Sehnsucht der Schwalbe" von Rafik Schami im Mittelpunkt. Alle Lesebegeisterte sind herzlich willkommen! Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2017 Das Jahr ist fast zu Ende, für die Frauenliste war es sowohl kommunalpolitisch, wie auch vereinstechnisch ein abwechslungsreiches und interessantes Jahr. Die Weihnachtsfeiertage sind eine schöne Zeit um etwas inne zu halten und das Jahr Revue passieren zu lassen. Die Vorstandschaft, die Gemeinderätinnen und alle Vereinsmitglieder wünschen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest und anschließend einen guten und gesunden Start ins neue Jahr. Treffpunkt Mosaik Eine schöne, fröhliche Weihnachtsfeier liegt hinter uns. Beim etwas anderen Treffpunkt Mosaik haben wir uns zur Weihnachtsgeschichte, Singen, Geschenke verteilen und gutem Essen getroffen. Vielen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, die uns im vergangenen Jahr in irgendeiner Weise unterstützt haben. Das hat uns sehr gefreut und ermutigt, weiterhin in dieser Arbeit mitzuwirken. Der nächste Treffpunkt Mosaik findet am wieder ab 17 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Walddorf statt. Nun wünschen wir eine fröhliche und gesegnete Weihnachtszeit und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Kontakt: asylwh@gmail.com Weihnachten steht vor der Tür Nur noch wenige Säckchen hängen am Adventskalender im Gustav-Werner-Stift und warten darauf, von den Bewohnerinnen und Bewohnern geöffnet zu werden. So möchten wir die Gelegenheit nutzen Lore Eisele und Christine Müller ganz herzlich zu danken, dass sie auch in diesem Jahr wieder diese schöne Idee einen Adventskalender mit kleinen Aufmerksamkeiten für die Bewohner in die Tat umgesetzt haben. Der Förderverein Gustav- Werner-Stift wünscht allen Bewohnerinnen und Bewohnern, sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseres Walddorfhäslacher Pflege- und Seniorenwohnheims eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit. Verbunden mit diesem Gruß ist der Dank an alle Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und Unterstützung im zu Ende gehenden Jahr. Für das Jahr 2017 wünschen wir allen ein friedvolles neues Jahr mit vielen schönen Begegnungen Der Vorstand Adventskalender im Gustav-Werner-Stift

24 24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 22. Dezember 2016, Nummer 51/52 Bild der Woche Walddorfhäslach, neueren oder älteren Datums. Gut ist, wenn zu den Fotos bekannt ist z. B. wann und wo sie, eventuell aus welchem Anlass sie gemacht worden sind. Aber auch Fotos zu denen wenig oder nichts bekannt ist, sind von Interesse. Manchmal lässt sich z. B. anhand der Kleidung, Möbel, Häuser oder anderen Merkmalen, ein Bild zeitlich einordnen und dessen geschichtlichen Wert bestimmen. Liebe Leserin, lieber Leser, wir wollen Sie bitten und ermutigen, in Ihren Fotobeständen, seien es alte Fotoalben oder Schuhschachteln mit alten Fotos, nachzuschauen. Wir sind sicher, dass noch einige Bilderschätze im Verborgenen schlummern und zu Tage gefördert werden können. Wenn Sie fündig geworden sind und Sie uns Fotos zur Verfügung stellen wollen, wenden Sie sich bitte an Erika Armbruster, Telefon Die Fotos werden gescanned und im PC gespeichert. Ihre Originale erhalten Sie zurück. Verkauf kleiner Kunststoffeselchen Aufgrund der anhaltenden Nachfrage nach kleinen Kunststoffeselchen haben wir wieder für Vorrat gesorgt. Wir haben jetzt die 200er Marke überschritten. Gern gekauft werden sie als Geschenk, von Hobbykünstlern oder einfach von Liebhabern dieser liebenswerten Tierchen. Mancher hat beim Bemalen schon seine eigenen künstlerischen Fähigkeiten entdeckt. Auf Wunsch können wir auch Aufträge zum Bemalen von Eselchen vermitteln. Die kleinen Eselchen aus Kunstharz sind circa 35 cm lang, circa 30 cm hoch, weiß grundiert zum Selbstgestalten. Wie bisher kosten sie 39,50 je Stück. Zu kaufen gibt es sie bei der Vorsitzenden, Erika Armbruster, Dorfstraße 14, Telefon Viele Grüße aus Walddorfhäslach Ansichtskarten von Walddorfhäslach gibt es in der Metzgerei Rein, Ortsteil Häslach, zu kaufen. Eine Karte kostet 0,90 Euro, vier Karten 3,20 Euro. Im Ortsteil Walddorf sind sie jetzt auch im Schreibwarengeschäft Böttler zu erhalten. Internet Homepage: kulturgueterverein.de oder / und kulturgüterverein.de. Kunstaktion: haeslacher-esel.de. Blog: walddorfhaeslach.blogspot.com, hier finden Sie alte und neue Fotos aus unserer Gemeinde. haeslacher-esel.de, - Adresse: info@kulturgueterverein.de Neujahrsgrüße Herzliche Glückwünsche zum neuen Jahre steht in Schönschrift auf dieser Glückwunschkarte. Gedruckt wurde diese Kunstkarte einst bei Meissner & Buch in Leipzig. Geschrieben wurde sie am in Echterdingen an die Verwandten in Häslach, Oberamt (= Kreis) Tübingen. Meine Lieben! Wünsche Euch von Herzen ein gutes gesundes neues Jahr.... So beginnt der Schreiber dieser Karte auf der Rückseite seinen Kartengruß an die Familie J. Müllerschön, Bäckerei in Häslach. Wünsche dieser Art veralten nicht. Sie gelten heute wie damals und werden auch in Zukunft aktuell bleiben. Für Sie, liebe Leserinnen und Leser, schließe ich mich, seitens des Kulturgütervereins, für Sie, solchen Glückwünschen für das Jahr 2017 an. Wir wünschen Ihnen ruhige und besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein gesegnetes neues Jahr. Bildertanzquelle: Sonja Müllerschön Weitere alte und neuere Fotos aus unserer Gemeinde Walddorfhäslach finden Sie unter walddorfhaeslach.blogspot.com Bildertanzquellen Die Rückmeldungen auf unsere veröffentlichen Fotos und Texte unter der Rubrik Bild der Woche sind sehr positiv, was uns freut und motiviert, die Serie fortzusetzen. Quellen haben es an sich, dass sie Nachschub brauchen, wenn sie nicht versiegen sollen. Das trifft auch auf unsere Bildertanzquellen zu. Sie brauchen Auffrischung, das heißt, Fotos aus unserer Gemeinde Mit guten Noten ins neue Jahr Mit viel Musik haben wir bei der Jahresfeier und bei allen anderen Auftritten das Jahr klangvoll beendet. Wir wünschen an dieser Stelle allen Sängerinnen und Sängern mit Familie, unserem treuen Publikum, allen Freunden des Liederkranz Walddorf und allen Einwohnern von Walddorfhäslach besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr 2017! Gerne füllen wir das kommende Jahr mit guten Noten und schwungvollen Melodien. Diese Woche keine Singstunde. Nun singet und seid froh Lichterbaum erstrahle wieder, Weihnacht werde überall. Stimmet an die trauten Lieder. Christ zum Lobe, Christ zum Danke, singet, singet überall. (Dr. Carl Peter Fröhling)

25 22. Dezember 2016, Nummer 51/52 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 25 In diesem Sinne möchten die Musikerinnen und Musiker mit ihrer Dirigentin Claudia Krohmer-Rebmann Sie an Heiligabend auf die kommenden Festtage einstimmen. Um Uhr hören Sie das Blasorchester in Häslach vor dem Dorfgemeinschaftshaus. Um Uhr besucht eine kleine Gruppe das Seniorenheim; alle Angehörigen sind herzlich dazu eingeladen. Zum Abschluss spielen die Musiker gegen Uhr vor dem Rathaus in Walddorf. Ein Dank geht an all diejenigen, die uns auch dieses Jahr wieder tatkräftig unterstützt haben, die mit Spenden und mit viel Arbeitseinsatz für ein gutes Gelingen unserer Veranstaltungen gesorgt haben. Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, alles Gute und Gesundheit für das Jahr 2017, in dem wir Sie hoffentlich wieder bei uns willkommen heißen dürfen. Evi Konzelmann Vorverkauf ab sofort bei Metzgerei Rein Häslach, Bäckerei Birgel in Walddorf und Nettomarkt und Volksbank Walddorf Veranstaltungsort: Gemeindehalle Termin: 28.Januar 2017 Jahresauftaktwanderung Ortsgruppe Walddorfhäslach Zur Jahresauftaktwanderung 2017 treffen wir uns am Sonntag, den um 13:30 am Dorfgemeinschaftshaus. Nach einer ca. 2 stündigen Wanderung begrüßen wir das neue Jahr in unserem Vereinsraum, bei Kaffee und Kuchen. Alle, die nicht mitwandern können, aber trotzdem einen geselligen Nachmittag verbringen wollen, sind herzlich ab 15 Uhr in den Vereinsraum eingeladen. Gäste die gerne Wandern oder Geselligkeit lieben sind herzlich willkommen. Ernst + Susanne Mutscheln 2017 Auch im Jahre 2017 wollen wir wieder am Donnerstag nach dem Erscheinungsfest, am 12. Januar, dem Mutscheltag, die Würfel rollen lassen. Wer gerne ein paar gesellige Stunden verbringen will, ist hierzu recht herzlich eingeladen. Anmeldung bitte unter Tel bis Montag, den 09. Januar. Horst und Inge Döttinger Schönbuchwanderung Am Mittwoch, den 11. Januar 2017, treffen sich wieder alle die Zeit, Lust und Laune haben um Uhr am Omnibusbahnhof in Walddorf. Wir fahren mit unseren PKWs zur Zeitungseiche. Hier beginnen wir unsere etwa 1 1/2 stündige Wanderung. Schlusseinkehr ist in der Goldersbachklause in Lustnau. Gäste sind, wie immer, gerne willkommen. Auf rege Teilnahme hoffen Horst und Inge Döttinger Frohes Weihnachtsfest Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden, Unterstützer und Sponsoren sowie allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Danke an alle, die mitgeholfen haben, das Jahr 2016 erfolgreich zu gestalten. Vereinsleitung Veranstaltung Liebe Albvereinsfreunde, zu unserem Bunten Abend des Schwäbischen Albvereins, konnten wir die,,mexicanische Tanzgruppe,, Adelitas Tapatias und die Theatergruppe,,Dia Fleckabutzer, aus Löchgau verpflichten. Anschließend spielt das,,uhlberg- Duo,, zum Tanz auf. Dieses interessante Programm können wir im Vorverkauf für 9,00 anbieten, Abendkasse 10,00. Außerdem bieten wir Essen und Getränke an. VdK-Vorstand wünscht frohe Weihnachten und gutes Jahr 2017! Ein gesegnetes, besinnliches Weihnachtsfest und ein schönes sowie gesundes Jahr 2017 wünscht der Vorstand des VdK Baden-Württemberg den Mitgliedern und den mehr als 8000 im VdK ehrenamtlich aktiven Menschen im Lande. Zugleich danken Landesvorsitzender Roland Sing, die drei Stellvertreter Jürgen Neumeister, Werner Raab und Uwe Würthenberger, VdK-Ehrenpräsident Walter Hirrlinger und Geschäftsführer Hans-Josef Hotz allen herzlich für die Treue zum Sozialverband VdK und für die vielfältige Unterstützung in Ihnen allen wünschen wir Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im privaten Leben, in der Familie und in der großen VdK-Gemeinschaft. Dann wird es uns erneut gelingen, die erfolgreiche Arbeit des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg auch im neuen Jahr fortzusetzen, schreibt der Vorstand. Im Wahljahr 2017 will sich der VdK insbesondere mit der Renten- und Gesundheitspolitik sowie der Pflegethematik befassen und weiterhin aktiv für den Abbau von Barrieren streiten. Weiteres unter im Internet. Informationen über den VdK Baden-Württemberg, dessen Aufgaben und Leistungen, gibt es auch in den 35 VdK-Servicestellen im Lande oder in der Stuttgarter Landesgeschäftsstelle, Telefon (07 11) VdK warnt Rentner vor Betrügern Der Sozialverband VdK warnt vor Betrügern, die unter dem Vorwand, von einem VdK-Sozialdienst zu kommen, bei älteren Menschen vorsprechen. Bei derartigen Fällen in Bayern war von anstehenden Rentennachzahlungen die Rede. Vorab sollten die so Angesprochenen jedoch eine Bearbeitungsgebühr von mehreren Tausend Euro überweisen! Die vorgelegten gefälschten Schreiben mit VdK-Logo und VdK-Adressbestandteilen wollten den Anschein erwecken, offizielle VdK-Briefe zu sein. Der VdK rät zur Vorsicht. Auf keinen Fall sollten die angeschriebenen oder direkt angesprochenen Menschen irgendeine Zahlung tätigen oder Daten von sich preisgeben. Vielmehr sollten sie den VdK ( und die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV) und gegebenenfalls auch die Polizei informieren. Die DRV warnt auf ihren Internetseiten (www. deutsche-rentenversicherung-bw.de) noch vor weiteren Betrügereien. Im Zweifel kann man sich an die kostenlose DRV-Servicenummer wenden. Zudem gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung den Gratisflyer Vorsicht Trickbetrüger.

Informationen zur Aufbewahrung und zum Verkauf pyrotechnischer Gegenstände für Gewerbetreibende

Informationen zur Aufbewahrung und zum Verkauf pyrotechnischer Gegenstände für Gewerbetreibende Der Bürgermeister SILVESTER FEUERWERK Informationen zur Aufbewahrung und zum Verkauf pyrotechnischer Gegenstände für Gewerbetreibende Stand 18.11.2011 Pyrotechnische Gegenstände Definition Unter pyrotechnischen

Mehr

Landkreis Reutlingen 30 Mbit/s

Landkreis Reutlingen 30 Mbit/s Ist-Versorgung der Breitbandverfügbarkeit der in der Markterkundung genannten Kommunen im Landkreis Reutlingen (Stand 03.06.2016) Quelle: Breitbandatlas des Bundes Landkreis Reutlingen 30 Mbit/s 1 Landkreis

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

57. Jahrgang Donnerstag, 30. Juni 2016 Nummer 26. Herzliche Einladung zum. Kinderfest am Sonntag, 17. Juli 2016

57. Jahrgang Donnerstag, 30. Juni 2016 Nummer 26. Herzliche Einladung zum. Kinderfest am Sonntag, 17. Juli 2016 der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Weihnachtsmärkte 2016

Weihnachtsmärkte 2016 Weihnachtsmärkte 2016 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

2015 Verbundfahrplan Reutlingen. Dienstexemplar (Stand 11/2014)

2015 Verbundfahrplan Reutlingen. Dienstexemplar (Stand 11/2014) 2015 Verbundfahrplan Reutlingen Dienstexemplar (Stand 11/2014) Linienverzeichnis Zug 759 Gammertingen Kleinengstingen Münsingen Ulm Schwäbische Alb-Bahn IRE Stuttgart Tübingen Ebingen ( Aulendorf) Schnellverbindung

Mehr

Gesamtspielplan Vorrunde 2016/2017

Gesamtspielplan Vorrunde 2016/2017 TSV 1848 Eningen e.v Abteilung Tischtennis Internet: http://www.tsv-eningen.de/tt Gesamtspielplan Vorrunde 2016/2017 Stand: 14.08.2016 Tag Datum Beginn Heim Gast Sa. 17.09.2016 14:00 Jungen U12 (GZH Eningen)

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Psychiatrische Tagesklinik Gerontopsychiatrie, Station 21

Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Psychiatrische Tagesklinik Gerontopsychiatrie, Station 21 Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Oberlinstraße 16, 72762 Reutlingen, Tel. 07121 9200-15111, Fax 07121 9200-15112 E-Mail: info@pprt.de Psychiatrische Tagesklinik

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen Musteranzeigen Weihnachts- und Neujahrsgrüße für 2016/2017 Sehr geehrte Damen und Herren, auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen Weihnachts- und Neujahrsgrußanzeigen, aus denen Sie Ihre Wunschanzeige

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Satzung. für die Kindertageseinrichtungen. der Stadt Moosburg a.d.isar. (Kindertageseinrichtungs-Satzung) Vom

Satzung. für die Kindertageseinrichtungen. der Stadt Moosburg a.d.isar. (Kindertageseinrichtungs-Satzung) Vom Satzung für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Moosburg a.d.isar (Kindertageseinrichtungs-Satzung) Vom 30.05.2006 Auf Grund von Art. 23 und 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Moosburg

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 (Auszug)

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 (Auszug) Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 (Auszug) Die EnEV 2014 ist seit dem 1. Mai 2014 in Kraft. Im Vergleich zur alten EnEV 2009 sind einige Neuerungen in Kraft getreten. Im Folgenden werden die wichtigsten

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober 2016 Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, ich begrüße Sie und Euch alle sehr herzlich zu unserer

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? Textideen Hochzeit : Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? KLASSISCHE EINLEITUNG Wir feiern Hochzeit Zu unserer Hochzeit laden wir herzlich ein Jetzt

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

MERKBLATT zu öffentlichen Vergnügungen/Veranstaltungen

MERKBLATT zu öffentlichen Vergnügungen/Veranstaltungen MERKBLATT zu öffentlichen Vergnügungen/Veranstaltungen Grundsätzliches zu Veranstaltungen / Vergnügungen Wer eine öffentliche Vergnügung veranstalten will, hat das der Gemeinde Weßling unter Angabe der

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Freizeitzentrum Marburg

Freizeitzentrum Marburg Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.v. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Juli Leopold-Lucas-Str. 15-17 35037 Marburg Telefon 06421 / 936540 Fax 06421 / 936541 E-Mail fzz@lhwst.net Christine Breidenstein

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling Die erläßt aufgrund der Artikel 23 und 24 Abs.1 Nummer 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung: 1 Allgemeines (1) Die betreibt folgende Kindertageseinrichtungen als öffentliche

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Januar Sa. 03.01.2015 Lakefleischessen Frohsinn + Kleintierzuchtverein Urbansrain So. 04.01.2015 Neujahrsempfang Gemeinde Mömlingen Pfarrsaal Di. 06.01.2015, 17:00 Uhr Dreikönigskonzert Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt kita Betriebsreglement Inhalt 1. Einleitung 2. Sinn und Zweck 3. Trägerschaft 4. Leitung und Team 5. Aufnahmebedingungen 6. Anmeldung 7. Eingewöhnungen 8. Öffnungszeiten, Ferien und Feiertage 9. Betreuungsmöglichkeiten

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Airbags und Gurtstraffereinheiten

Airbags und Gurtstraffereinheiten Airbags und Gurtstraffereinheiten Informationen für Kfz-Werkstätten und Autoverwerter Ihre Ansprechpartner sind: Staatliches Amt für Arbeitsschutz Paderborn Am Turnplatz 31 33098 Paderborn Tel: (05251)

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr